OFFIZIELLES VEREINSORGAN DES SV LEUGGERN

April 2018 1 Das gemütliche Restaurant in der Region für Geniesser. Feine Mittagsmenus. Die ideale Lokalität für Firmenessen, Hochzeiten und Familienanlässe. Bankettsaal für 100 Personen, grosse Gartenterrasse und Lounge. Dienstag und Mittwoch Ruhetag.

Restaurant Sonne – Karin und Michael Hauenstein-Birchmeier Kommendeweg 2, 5316 Leuggern, Tel. 056 245 94 90, Fax 056 245 94 91 www.sonne-leuggern.ch, [email protected]

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bereits ab 6.30 Uhr feine Sandwiches und ofenfrische Backwaren. Am Sonntag von Bäckerei – Konditorei 9 bis 15 Uhr geöffnet. Sonne Leuggern Mittwoch geschlossen. Feine Torten und Patisserie Hausgemachte Pralinés Familie Birchmeier-Ramos Schokoladenspezialitäten Telefon 056 245 12 10 Das alles aus einem Haus! [email protected]

2 IMPRESSUM

Ausgabe 01/2018 33. Jahrgang/Nr. 131 Offizielles Informationsbulletin des SV Leuggern

Inhalt Seite Vorwort 5 MR Meitliriege mit neuen Leiterinnen verstärkt 6 JR Neues Turntenue 11 JR Interview Patrick Sibold 12 FR Generalversammlung 16 FR Turnprogramm 21 SV Jahresprogramm 23 SV Generalversammlung 24 SV Vorschau Johanniterlauf / Güggelifescht 29 SV Zwischenstand Jubiläum 31 SV Skiwekkend Wildhaus 33 SV Vorschau Turnfest Gipf-Oberfrick 34 Volley Wintermeisterschaft Damen 35 Volley Spielberichte Herren 37 Nostalgie 40 MR Wintermarsch 45 MR Generalversammlung 55 MR Jahresprogramm 59 MR Vorschau Turnfest Remingen / Rückblick Preisjassen 60 MR Geburtstagsfeier 64 MR Turnprogramm 66 Theater 69 Diverses Reisebericht / Klatsch und Tratsch 70

Besuche die Webseiten unseres Vereins! Werbung www.johanniterlauf.ch David Emmenegger Lärchenweg 12, www.theaterleuggern.ch 5312 Döttingen, [email protected] www.mrleuggern.ch www.svleuggern.ch Sportverein: Marco Emmenegger, Gibriststrasse 7, 5317 Hettenschwil Verantwortlich Redaktion Johanniterlauf: Pascal Stampfli, Hintere Bahnhof- Fabian Obrist - [email protected] strasse 87, 5000 Aarau; [email protected] Frauenriege: Vreni Wyss, Buchenweg 2, Redaktionsteam 5316 Gippingen, [email protected] Vreni Wyss (vw), Georg Erne (ge), Viktor Lenherr (vl), Männerriege: Ruedi Hauser, Hauptstrasse 7, Ruedi Hauser (rh), Käthi Kalt (kk), Gilbert Brack (gb), 5316 Leuggern; [email protected] Kurt Ringgeli (kr), Marco Emmenegger (me), Hans- Adressänderungen: Daniel Kellenberger Jörg Mutter (hjm), Edi Keller (ek) [email protected] Redaktionsschluss nächste Ausgabe 8. Juni 2018 Auflage: 400 Exemplare 3 Planung und Beratung Gartengestaltung Gartenp ege

Steiächer 8, 5316 Leuggern Tel. 056 245 74 52 • Fax 056 245 74 53 Mobil 076 324 77 22

Industriestrasse 4 5313 Telefon 056 269 20 20

Ihr Partner für: Elektroinstallationen im Bereich - Neubau / Umbau - Gewerbe- und Industriebauten - Telematik - Servicearbeiten

4 VORWORT Ein heisser Stein kommt selten allein

Liebe Leserinnen und Leser des Sprinters

Anfangs Februar durften wir als Redak- sei ein grosses Dankeschön an die Spende- tionsteam des Sprinters ein ausgiebiges rin ausgestossen. Nachtessen im Restaurant Kreuz in Gippin- gen geniessen. Seit der Generalversamm- Der aktuelle Sprinter führt uns wieder quer lung 2017 hat das Redaktionsteam gleich durch die verschiedenen Riegen, von jung wie der Vorstand und andere Organisati- bis alt und wie immer mit reichlichen Im- onskomitées vom Sportverein ein Budget pressionen versehen. für ein Essen zu Gute. Abseits des Sports nehme ich euch mit auf Auf dem Speiseplan stand vorwiegend eine Reise durch Nicaragua, das ich im ver- Fleisch. Nicht umsonst ist das Restaurant gangenen März bereisen konnte Kreuz weit bekannt für sein Konzept mit dem «heissen Stein». Wie immer in der April-Ausgabe sind am Das Redaktionsteam dankt dem Sportverein Schluss im «Klatsch und Tratsch» die un- für die Möglichkeit dieses Essen und damit sere Vereinsmitglieder betreffenden «Seife- verbunden einen geselligen Abend durch- blööterliartikel» nochmals abgebildet. Eins führen zu können. vorweg, unsere Vereinsmitglieder waren wieder bestens vertreten. Des Weiteren haben wir auch in diesem Jahr wieder eine grosszügige Spende von Ruth Viel Spass beim Lesen des neuen Sprinters Schwere erhalten, welche auch gleich im Re- staurant Kreuz investiert wurde. Auch hier Fabian Obrist

5 2018

Sportverein Vorstand

Obrist fabian- Präsidium vakant Dynamostrasse 7 5400 Baden 079 355 55 87 (Ansprechpartner) Fabian [email protected] Vizepräsident, Kellenberger Goldschlägiplatz 8952 Schlieren 056 245 26 88 [email protected] Kassier Daniel 1 TK-Chef allge- Schwere Aareweg 3 5316 Leuggern 056 245 13 37 [email protected] mein Kilian TK-Chef Ju- Sibold Patrick Grottenweg 6 5316 Leuggern 079 255 08 85 [email protected] gend Emmenegger david.emmenegger Theater Lärchenweg 12 5312 Döttingen 079 672 03 08 David @gmx.net Flühler Aktuar Oberdorfstr. 24 5316 Gippingen 056 245 40 25 [email protected] Valentin Schwegler Roger.Schwegler@ Beisitzer Hasenberg 6 5306 079 319 37 58 Roger axpo.com Marolf 5317 Hetten- Beisitzer Strickstrass 1 079 266 87 69 [email protected] Pirmin schwil

Sportverein Funktionäre

Fitness- 5317 Hetten- Pirmin Marolf Strickstrass 1 079 266 87 69 [email protected] Obmann schwil Teufel 056 245 62 65 claudia.teufel@ Step-Aerobic Oberdorfstr. 13 5316 Gippingen Claudia 079 671 08 12 bluewin.ch Kalt 056 245 05 43 Volleyball Winkelstrasse 45 5314 Kl‘Döttingen [email protected] Käthi 079 797 73 83 Volleyball Kellenberger 056 245 26 88 moni.kellenberger@ Grottenweg 18 5316 Leuggern Mixed U30 Monika 079 462 60 02 swissonline.ch 5303 Würenlin- J + S Coach Thomas Bächli Randweg 18 076 306 44 66 [email protected] gen

Marco Binkert Schofmattweg 11 5316 Leuggern 079 690 42 58 [email protected]

Jugi Patrick Sibold Grottenweg 6 5316 Leuggern 079 255 08 85 [email protected]

Bruno Sonnenbergstr. 5303 Würenlin- Bruno.Rennhard@axpo. 076 576 66 55 Rennhard 11a gen com Stauseestrasse 079 504 26 79 sabrina.findling@ Muki Sabrina Findling 5316 Gippingen 20 gmail.com Grottenweg 36 056 246 17 49 Alexa Felber 5316 Leuggern [email protected]

Mädchen Corinne Baum- Hauptstrasse 25 5316 Leuggern 079 624 46 28 [email protected] Gross + Klein gartner rueegg_sandra@ Sandra Rüegg Gontenweg 6 5316 Leuggern 056 535 85 08 hispeed.ch OK-Präsi Hintere Bahn- Pascal Stampfli 5000 Aarau 079 396 89 26 [email protected] Johanniter hofstrasse 87 Theater Schifferle Auhaldenstr. 16h 5300 Turgi 076 326 44 35 [email protected] Obmann Sandro

6 2018

Männerriege

berends Präsident Berends Beat Brüelweg 5 5316 Leuggern 056 245 41 63 @hispeed.ch r.schindelholz@ Vize Schindelholz Rolf Stauseestr. 26 5316 Gippingen 056 245 29 53 primarschule-stadel.ch

kringgeli@ Kassier Ringgeli Kurt Hauptstr. 259 5314 Kl‘Döttingen 056 246 12 35 swissonline.ch 5317 Hetten- Aktuar Viktor Lenherr Hegi 14 056 245 39 55 [email protected] schwil

Tech.Leiter Erne Georg Parkweg 4 5316 Gippingen 056 245 55 94 [email protected]

Senioren- Gilbert Brack Ahornweg 7 5316 Gippingen 056 245 75 20 [email protected] Vorturner Erne Anton Unterdorf 306 5324 Full 056 246 21 65 [email protected]

Frauenriege

Präsidentin Wyss Vreni Buchenweg 2 5316 Gippingen 056 245 24 94 [email protected]

Vize Miller Maja Kippweg 2 5316 Gippingen 056 245 70 02 [email protected]

Kassierin Flühler Heidi Oberdorfstr.24 5316 Gippingen 056 245 40 25 [email protected]

rita.ruedisuehli@ Aktuarin Rüdisühli Rita Schiffmüliweg 7 5316 Gippingen 056 245 63 26 hispeed.ch

Engel Alice Kirchplatz 8 5316 Leuggern 056 245 44 79 [email protected] Revisorinnen 5314 Kleindöttin- Bürgi Judith Hauptstr. 263b 056 245 07 38 [email protected] gen 5317 Hetten- Tech. Leiterin Sibold Helene Schwedengasse 079 680 99 10 [email protected] schwil kaisu-voegele Leiterin Vögele Kaisu Kerbelweg 7 5316 Felsenau 056 246 19 21 @bluewin.ch

7 Der Gesundheit verpflichtet

Asana Gruppe AG · Spital Leuggern Kommendeweg 12 · 5316 Leuggern · Tel. 056 269 40 00 · www.spitalleuggern.ch

8 MÄDCHENRIEGE Meitliriege ist mit neuen Leiterinnen verstärkt

(fo) Andrea Schweri hat auf Ende 2017 die Meitliriege als Leiterin verlassen.Der Vor- stand hat sich sehr darüber gefreut, dass Alexa Felber sehr tatkräftig nach neuen Leiterinnen gesucht und diese auch gefun- den hat.

Wir dürfen nun Corinne Baumgartner und Sandra Rüegg als neue Leiterinnen in der Meitliriege begrüssen, welche unterdessen bereits im Einsatz stehen und zusammen mit Alexa die Turnstunden leiten.

Die Turnstunden finden am Montag von 18:00 - 19:15 Uhr statt und die Leiterinnen freuen sich über weiteren Zuwachs.

Vielen Dank für den Einsatz und die Förde- rung unserer Jugend.

9 Haustechnik, die für frischen Nadine Gassmann selbstständigeNadine Gassmann JEMAKO Wind sorgt. selbstständigeVertriebspartnerin JEMAKO Vertriebspartnerin Birrhaldenweg 501 5324 Reuenthal BirrhaldenTelefon 056 we246g 04 501 00 Mo5324bil 079Re ue632nthal 50 02 V ögele Heizung | Sanitär | Solartechnik gassmTaneln-winklerefon 056@jemako- 246 04 mail00 .com www.jemako-Mobil 079 632shop.com/ 50 02 gassmann-winkler [email protected] www.jemako-Termine nach shop.com/Absprache 5306 Tegerfelden | Telefon 056 245 61 19 oder freitagsgassmann-winkler von 13.30 bis 17 Uhr [email protected] | www.voegele-ht.ch für Sie da! Termine nach Absprache oder freitags von 13.30 bis 17 Uhr für Sie da!

10 JUGENDRIEGE Jugi-Kids erstrahlen in neuem Glanz

(ps) Im August vergangenen Jahres begann für die Jugi das 2.Jahr, seit der Neuenste- hung. Interessierte Jungs wurden nach den Sommerferien begrüsst, aber auch das Trai- ning und der Turnspass ging im gleichen Sinne weiter. Bis zu den Herbstferien turn- ten wir wie die verrückten. Als High-Light lieferte uns der Sportpark Rhein unser lang ersehntes Tenue. Alle Kinder konnten somit mit Hoody, T-Shirt und Hose ein- gekleidet werden. Besten Dank auch dem Verein, welcher uns Finanziell sehr gross- zügig entgegengekommen ist ! Das erste einheitliche Auftreten liess nicht lange auf sich warten. Bruno Rennhard organisierte im Dezember mit der Endinger Jugi eine gemeinsame Turnstunde, die alle mit Freu- de genossen.

11 JUGENDRIEGE Interview – Frischer Elan im Vorstand

(fo) Patrick Sibold ergänzt seit der vergange- entdecken. Wie stärke ich Kreislauf und nen GV im Januar den Vorstand des Sport- Beweglichkeit, spielerisches lernen und vereins. Dies ist in zweierlei Hinsicht be- verschiedene Sinne werden angesprochen. sonders erfreulich; einerseits ist Patrick seit Kinder sollen sich gegenüber anderen Kin- einiger Zeit Jugileiter und somit die ideale dern aber auch Erwachsenen öffnen. Es Besetzung für die TEKO Jugend im Vor- werden Leitwege aber auch Grenzen trai- stand, andererseits ist Patrick ein „Urleug- niert, Vorbildliches auftreten als Leiter. germer“ und somit den Vereinsmittgliedern Aber der wichtigste Teil im Kurs ist auf die weitläufig bekannt. Nichts desto trotz möch- Bedürfnisse der Kinder einzugehen und ten wir die Gelegenheit nutzen um ein biss- diese verstehen. Dazu gehört die Vielsei- chen mehr über das neue Vorstandsmitglied tigkeit, die man hat. Verschiedene Bewe- zu erfahren. gungsrundlagen wie: Laufen/Springen, Rol- len/Drehen,Klettern/Stützen,Schaukeln/ F.O.: Hallo Patrick, herzliche Gratulation Schwingen,Werfen/Fangen,Rytmisieren/ zu deiner Wahl in den Vorstand. Es freut Tanzen, etc. werden geübt, so dass man uns sehr mit dir ein neues Vorstandsmit- es übermitteln kann. Drei Kernkonzepte glied gefunden zu haben. Erklär uns bitte werden im Wesentlichen übermittelt: Das mal wann du zum ersten Mal mit dem SV in methodische, Das Pädagogische sowie das Berührung gekommen bist und was du bis Sportmotorische Konzept! jetzt in diesem Verein so erlebt hast. F.O.: Du hast vor bald zwei Jahren zusam- P.S.: Hallo Fabian, besten Dank meinerseits! men mit Marco Binkert und Bruno Renn- Da ich ich in Leuggern aufgewachsen und hard die Jugi vor dem Untergang geret- auch hier wohnhaft bin, bin ich Quasi mit tet. Was war deine Motivation dich in den dem Verein gross geworden. Meine Eltern Dienst der Jugend zu stellen? und meine Geschwister waren früher schon im SV Leuggern Aktiv. Daher habe ich das P.S.: Gute Frage :Meine beiden Kollegen Vereinsleben als Junger Bursche miterlebt Bruno und Marco und weil ich etwas Neues und in der Jugi und damaliger Kunsttur- ausprobieren wollte. Ohne die beiden hät- nerriege mitgeturnt. Auch das Skiweekend te ich nie mit dem Gedanken gespielt, eine nach Wildhaus oder das Theater wahr in den Jugi zu leiten und Sportkurse zu besuchen. 80ern ein muss. Wir sind ein eingespieltes Team. Ich hätte es bedauert, wenn man die Jugi aufgelöst F.O.: Du hast vergangenes Jahr die J+S Aus- hätte, obwohl man im Eigenen Dorf einen bildung zum Jugileiter durchlaufen. Was Sportverein aber keine Jugendfördung hat! lernt man in so einem Kurs? Das gilt auch für die Mädchenriege, Kinder- turnen sowie das Mukiturnen, Hut ab auch P.S.: Den Kindern zu übermitteln das Tur- an diese Leiter. nen Spass machen kann, es wird gelernt zu Lachen, Lernen und Leisten. Teamfä- F.O.: Die Jugi ist innert kürzester Zeit auf higkeit ist gefragt. Verschiedene Faktoren über 20 Jugendliche angewachsen. Dies ist werden geübt wie selber ausprobieren und in den Augen des Vorstandes ein grosser 12 JUGENDRIEGE

Patrick Sibold in mitten seiner beiden Jugileiterkollegen Marco Binkert (links) und Bruno Rennhard (rechts) 13 SPORTPARK AARE RHEIN AG  Wenn aus Leidenschaft Qualität entsteht!

Was wir anbieten Grosse Ski-/SB-Vermietung, Schnee schuhe, Skischuhanpassungen, MTB-/Rennrad- Erlebniswelt auf 600 m2, Runningbereich mit Laufanalysen, Outdoorbekleidung, Fitnessausrüstungen, Teamsport FB/HB/VB und ein riesen Angebot an Winter- und Sommertextilien. Kompetent, zuverlässig, innovativ und mit viel Freude dabei!

www.sportpark-aare-rhein.ch

Sportpark_Inserat_128x98_Image_3_2015.indd 1 26.03.15 09:25

5312 Döttingen | Tel. 056 245 10 20 | www.metzgereikoeferli.ch

14 JUGENDRIEGE

Erfolg und wir ziehen den Hut. Was ist euer Erfolgsrezept? F.O.: Die aktive Teilnahme in Vereinen und P.S.: Spass an der ganzen Sache, mit Jugend- im speziellen in deren Vorstandsgremien lichen die etwas lernen möchten, zu Arbei- ist in der heutigen Zeit aufgrund der im- ten. Unser Wissen an die nächste Generation mer schneller drehenden Welt nicht mehr weiter zu geben und zu sehen, wie sie sich selbstverständlich. Wie konntest du für die- entwickeln und das Übermittelte respektie- ses Amt überzeugt werden und welche Mo- ren und für ihre Bedürfnisse umzusetzen. tivation steckt dahinter? Eine gewisse Kollegialität zu überbringen mit dem nötigen Abstand und Respekt. P.S.: Wie schon erwähnt läuft es in der Jugi sehr gut, ich habe gemerkt, man könnte noch F.O.: Was habt ihr mit der Jugi dieses Jahr mehr herausholen. Als Roger Schwegler, der bereits erlebt und was steht noch an? Sind übrigens auch in der gleichen Firma tätig spezielle Anlässe oder Turniere geplant? ist wie ich, Marco und Bruno, zu mir kam mit der Frage: Patrick du könntest doch als P.S.: Wir haben eine Junge motivierte Teko Jugend im Vorstand mitmischeln, habe Sportgruppe aus 22 Kindern geformt und ich geschmunzelt. nach kurzer Überlegung sind zu einer kleinen Familie herangewach- habe ich zugesagt. Denn ich finde es wich- sen, das Vertrauen der Eltern haben wir ge- tig, dass eine Verbindung von den Jugend- wonnen, das ist nicht selbstverständlich. Zu- riegen zu den Aktiven besteht. Motivation dem konnten wir uns einheitlich Einkleiden ist es, etwas Gutes zu tun und den Erfolg und haben den Bereich Unihockey verstärkt. zu sehen. Kontakte konnten geknüpft werden, so zum Beispiel nach Würenlingen Unihockey, oder F.O.: Gibt es Dinge abgesehen von der Ju- Endingen eine gemeinsame Jugistunde. Im gendförderung welche du im Vorstand an- Vordergrund für dieses Jahr steht der UBS sprechen möchtest und die dir für ein intak- Kids Cup den wir zum zweiten Mal an- tes Vereinsleben am Herzen liegen? treten, sowie ein Kreisspieltag/Jugendtag. Ende Jahr eventuell ein Unihockeyturnier. P.S.: Kommunikation ist das A+O ! Redet miteinander, lasst den Verein leben. Wenn F.O.: Wo steht die Jugi in 3 Jahren und was euch etwas brennt unter den Fingernägeln, wollt ihr mit diesem jungen Trupp noch so meldet euch. Der Vorstand kann euch hel- erreichen? fen. Wir drei von der Jugi wollen uns zum Schluss bedanken für die Unterstützung die P.S.: Ganz klar streben wir eine weitere Jugi Ihr uns gegeben habt, sei es Finanziell oder für die Kinder ab der 5.oder 6. Klasse an. Da durch die enorme Freiheit uns machen zu wir zurzeit Kids bis zur 4.Klasse haben und lassen, um etwas auf die Beine zu stellen. die Mehrheit 1. + 2. Klässler sind, ist dies noch nicht möglich, der Aufbau läuft! Auch F.O.: Besten Dank für dieses Interview und an mehreren Anlässen teilzunehmen ist ein deinen Einsatz im Vorstand und als Jugilei- Ziel. Eine komplette Unihockeyausrüstung ter. Ich und meine Vorstandsfreunde sind wurde bereits angeschafft, dort wäre auch froh ein so motiviertes neues Mitglied ge- noch potenzial. Aber auch Mehrkampf wird funden zu haben und wir freuen uns auf die trainiert. zukünftige Zusammenarbeit. 15 FRAUENRIEGE

Generalversammlung der Frauenriege

(rr) Am 15. Februar 2018 traf sich die Frau- Brack und Ruedi Hauser der Einladung enriege zu ihrer 52. Generalversammlung zur GV der Frauenriege gefolgt. Seitens im Restaurant Weisses Kreuz in Gippingen. des Sportvereins waren Roger Schwegler Die Präsidentin Vreni Wyss konnte 4 Eh- und der etwas später eingetroffene Pir- renmitglieder, 16 Turnerin-nen und zuerst min Marolf anwesend. Entschuldigt für 3, später dann aber 4 Gäste begrüssen. Ei- die GV hatte sich das Ehrenmitglied Ruth nen speziellen Gruss richtete sie an die 4 Huber und von den Turnerinnen Alice En- Ehrenmitglieder, Irma Laube, Luzia Mül- gel, die leider dieses Jahr krankheitshalber ler, Heidi Meier und Rita Baldinger. Wie nicht dabei sein konnte. Gemäss Appell üblich wurde direkt nach der Begrüssung waren 4 Ehrenmitglieder und 16 Turne- zum Traktandum “Essen“ geschritten. Die rinnen also 20 Stimmberechtigte anwe- Kreuz Küche verwöhnte die Gästeschar mit send, das absolute Mehr lag somit bei 11. einem feinen gemischten Salat, einem feuri- Da keine Änderungswünsche betreffend gen Geschnetzeltes Stroganoff, dazu Nudeln der Traktandenliste erfolgt waren, ging es und ein farbiges Gemüsebouquet. sogleich weiter mit Traktandum 4, Wahl Nach dem wirklich tollen Essen wurde von 2 Stimmenzählerinnen: Fränzi Renn- mit der eigentlichen GV fortgefahren. Als hard und Dorli Winkler übernahmen das Vertretung der Männerriege waren Gilbert Amt, was mit Applaus verdankt wurde.

16 FRAUENRIEGE

Zur Tagespräsidentin wurde einstimmig Vreni bedankte sich bei Heidi und den Re- Heidi Meier auserkoren. visorinnen für ihre Arbeit. Das Protokoll der GV 2017 und der Jahres- Speditiv ging es weiter mit dem Traktan- bericht 2017 der Präsidentin waren mit der dum „Mutationen“. Leider gab es dieses Einladung verschickt worden. Beides wur- Jahr einen Austritt zu verzeichnen. Monika de genehmigt und den Verfasserinnen ver- Erne verlässt die Frauenriege nach sage und dankt. Schon war man beim Traktandum schreibe 36 Jahren. Sie möchte ihre Prioritä- der Jahresrechnung angelangt. Die Kassie- ten neu in die Enkelkinderbetreuung setzen. rin Heidi Flühler präsentierte die wie-derum Wir mussten diesen Entscheid akzeptieren perfekt geführte Buchhaltung: Sie schloss und wünschten Monika alles Gute für die mit einer Vermögenszunahme ab. Zukunft. Die beiden Revisorinnen, Judith Bürgi und Da die Kasse der Frauenriege ein gutes Pols- Heidi Meier (die dankenswerterweise für ter ausweist, hatte der Vorstand an seiner die erkrankte Alice Engel eingesprungen letzten Sit-zung vor der GV beschlossen, war) hatten die Rechnung geprüft und für den Jahresbeitrag für die Turnerinnen von tadellos geführt befunden. Judith beantragte Fr. 85.-- auf Fr. 50.-- pro Jahr zu senken. der Versammlung, die Rechnung zu geneh- Die Präsidentin fragte die Versammlung, migen und der Kassierin Heidi Flühler Ent- ob jemand damit nicht einverstanden sei und lastung zu erteilen. Die Jahresrechnung und das Wort ergreifen möchte. Es waren jedoch der Revisorenbericht wurden ohne Einwand alle erfreut über diese Neuerung und es gab von den Stimmberechtigten angenommen. keine Einwände. 17 Coaching und Prozessbegleitung mit Britta Wackernagel

Für mehr Klarheit und Tat-Energie

Autorin des Buches «Das laufende Lächeln», www.das-laufende-laecheln.ch

Konfl iktbewältigung Standortbestimmung Stressprävention Ziele fi nden und umsetzen Projektbegleitung Veränderungsprozesse Klare Kommunikation

Tel. 056 250 00 14 5314 Kleindöttingen www.dw-pro.ch

18 FRAUENRIEGE

Beim Budget 2018, das wiederum von Heidi Flühler präsentiert wurde, war bereits der reduzierte Mitgliederbeitrag eingerechnet gewesen. Das ergäbe trotzdem einen Ein- nahmenüberschuss. Das Budget 2018 wurde in dieser Form genehmigt. Anschliessend wurde das Jahresprogramm an alle verteilt. Vreni machte nochmals dar- auf aufmerksam, dass wer Lust hätte bereits um 18.00 Uhr die Pilates Stunde von Hele- ne besuchen könnte. Die Turnstunden, die abwechslungsweise von Helene und Kaisu geleitet werden beginnen jeweils um 19.15 Uhr. Das Walken ab Mitte Mai wird auf 19.30 Uhr angesetzt. An zwei Donnerstagen, an denen die Turnstunden ausfallen wegen dem Theater der KFB wird ein Spiel- oder Kinoabend durchgeführt. Das Bräteln findet wie immer am letzten Donnerstag vor den Sommerferien statt. Agi wird das Bräteln dieses Jahr organisieren. Am 25./26. Au- gust wird die Vereinsreise stattfinden. Am 27./28. Oktober steht wiederum das Insieme Lotto auf dem Programm. Das Weihnachts- essen wird am 29. November, diesmal au- sserhalb der Gemeinde, in Schwaderloch im Restaurant Bahnhof stattfinden. Die nächste GV wird am 14. Februar 2019 (Valentins- tag) in der Sonne in Leuggern abgehalten. Traktandum Wahlen: Vreni übergab das Dem Jahresprogramm wurde einstimmig Wort der Tagespräsidentin Heidi Meier. zugestimmt. Vreni hatte natürlich bereits Diese verkündete, dass sich der Vorstand einen Vorschlag für die 2-tägige Vereins- entschlossen hatte, sich diesmal für 2 Jah- reise ausgearbeitet. Geplant wäre wiederum re wählen zu lassen. Auch die Präsidentin eine Reise mit dem Car. Am 1. Tag würde Vreni konnte sich überwinden nochmals man auf die Melchsee Frutt fahren und von weiter zu machen, obwohl sie eigentlich dort gäbe es eine mehrstündige Wanderung amtsmüde sei und vorgehabt habe zurück- nach Engelberg. Für jene, die es lieber ge- zutreten. Zur Bedingung machte sie, dass mütlicher hätten, gäbe es diverse Varianten, diverse organisatorische Arbeiten von ein- die Wanderung mit dem Bähnli abzukürzen zelnen Turnerinnen übernommen würden, oder direkt mit dem Car nach Engelberg zu und dass ihr auch sonst etwas Arbeit ab- fahren. Dort würden die Frauen im Hotel genommen würde. Agi und Heidi Meier Schweizerhof übernachten. Das Programm hatten sich schon mal bereit erklärt einige für den 2. Tag wäre noch offen. Man könnte Aufgaben zu übernehmen. Erfreulicher- aufs Brunni oder barfuss um den Härzlisee weise konnte mit Helene Sibold ein neues wandern, je nach Wetter. Vorstandsmitglied gewonnen werden. Sie 19 FRAUENRIEGE würde zuständig sein für die Technische Vereinsreise in den Bregenzer Wald. Gilbert Leitung, und somit würde der Vorstand wie- Brack bedankte sich im Namen der Män- der aus 5 Personen bestehen. Die Präsiden- nerriege und des Sportvereins für die Ein- tin Vreni Wyss, Vizepräsidentin Maja Mil- ladung zur GV und wünschte den Frauen ler, Kassierin Heidi Flühler, Aktuarin Rita weiterhing viel Erfolg und unterhaltsame Rüdisühli und Technische Leiterin Helene Turnstunden. Nach dem Auflösen des Ge- Sibold wurden einstimmig gewählt und in heimnisses um die Stille Freundin wurde ihren Ämtern bestätigt. noch ein feines Dessert, ein frischer Frucht- Da es dieses Jahr keine Ehrungen gab, war salat mit Vanilleglacé, genossen. man bereits beim Traktandum „Verschie- Die eigentliche GV schloss um 21.25 Uhr. denes“ ange-langt. Vreni bedankte sich Und wie immer an der GV der Frauenrie- bei ihren Kolleginnen vom Vorstand für ge ging man noch nicht nach Hause, son- deren Unterstützung und be-schenkte sie dern es wurde fleissig Lotto gespielt, denn mit einem wunderschönen Blumenarran- es gab wiederum eine ganze Reihe schöner gement der Trendblüte. Selbstverständlich Preise zu gewinnen. Es machte jedoch den erhielt Vreni im Gegenzug ebenfalls einen Anschein, dass das Spielglück einen Bo- Blumenstrauss von den Vorstandskollegin- gen machte um die männlichen Gäste, oder nen für die geleistete Arbeit während des hatten sie einfach ein schlechtes Händchen Jahres und für die Organisation der tollen gehabt beim Auswählen der Lottokarten ???

20 FRAUENRIEGE

Turnprogramm der Frauenriege

April – Juni 2018

Monat Datum Zeit Restaurant

April 5. 19:15 Thermalbad Rest. Kreuz 9. -22. Ferien 26. 19:15 Turnen Rest. Sonne

Mai 3. 19:15 Turnen Tenniscenter 9. Güggelifäscht Leuggern 10. kein Turnen Auffahrt 17. 19:30 Walken Rest. Kreuz 31. kein Turnen Fronleichnam

Juni 7. 19:30 Walken Rest. Waldheim 14. 19:30 Walken Tenniscenter 21. 19:30 Walken Rest. Kreuz 28. 19:30 Walken Rest. Sonne

Juli 5. Brätle

21 SPORTVEREIN

Telefon 056 268 63 00 S. Dietsche AG Telefax 056 268 63 01 E-Mail [email protected] 5316 Leuggern Internet www.sdietscheag.ch Werkzeuge, Maschinen, Industriebedarf Service und Reparaturen von Maschinen

Immer da, wo Zahlen sind. Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region.

Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region.

22 SPORTVEREIN

JahresprogrammJahresprogrammJahresprogrammJahresprogrammJahresprogramm Sportverein 2018 2018 2018 SV SV Leuggern2018 SVLeuggern Leuggern SV Leuggern

Februar:Februar:Februar: Februar: GeneralversammlungGeneralversammlungGeneralversammlungGeneralversammlung Frauenriege Frauenriege Frauenriege (Verantwortlich (Verantwortlich Frauenriege (Verantwortlich (Verantwortlich 15. 15. 15. Roger/Pirmin)15.Roger/Pirmin)Roger/Pirmin)Roger/Pirmin) Rest. Rest.Kreuz KreuzRest. KreuzRest. Kreuz

März:März: März: März: Sa./So.Sa./So.Sa./So.3./4. 3./4.Sa./So.3./4.Skiweekend3./4.SkiweekendSkiweekend (Verantwortlich (VerantwortlichSkiweekend (Verantwortlich Brächi) (VerantwortlichBrächi) Brächi) Brächi)WildhausWildhausWildhausWildhaus DienstagDienstagDienstag 20. 20.Dienstag 20. Leiter/ 20.Leiter/ VorstandssitzungLeiter/ Vorstandssitzung VorstandssitzungLeiter/ (Leitung Vorstandssitzung (Leitung Vorstand) (Leitung Vorstand) Vorstand) (Leitung Rest.Vorstand) Rest.Kreuz Kreuz Rest. Kreuz Rest. Kreuz

April:April: April: April: SamstagSamstagSamstag prov 14. provSamstag 14. prov Vitaparcours14. prov Vitaparcours 14. Vitaparcours instandstellen instandstellen Vitaparcours instandstellen (Leitung (Leitung instandstellen Kilian/Pirmin) (Leitung Kilian/Pirmin) Kilian/Pirmin) (LeitungLeuggern Kilian/Pirmin)LeuggernLeuggernLeuggern

Mai: Mai: Mai: Mai: MittwochMittwochMittwoch 9. 9.Mittwoch 9. UBS-Kids-Cup 9.UBS-Kids-CupUBS-Kids-CupUBS-Kids-Cup DöttingenDöttingenDöttingenDöttingen MittwochMittwochMittwoch 9. 9.Mittwoch 9. Güggelifescht 9.GüggelifeschtGüggelifescht (Verantwortlich (VerantwortlichGüggelifescht (Verantwortlich Pascal) (VerantwortlichPascal) Pascal) Pascal)LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern DonnerstagDonnerstagDonnerstag 10. 10.Donnerstag 10. Johanniterlauf 10.JohanniterlaufJohanniterlaufJohanniterlauf LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern DienstagDienstagDienstag 15. 15.Dienstag 15. PTK Aktive 15.PTK Aktive (Kilian)PTK Aktive(Kilian)PTK (Kilian) Aktive (Kilian) EndingenEndingenEndingenEndingen

Juni: Juni: Juni: Juni: SonntagSonntagSonntag 17. 17.Sonntag 17. KTF Jugend 17.KTF JugendKTF JugendKTF Jugend WürenlosWürenlosWürenlosWürenlos Gipf-Gipf- Gipf- Gipf- Fr./Sa./So.Fr./Sa./So.Fr./Sa./So. 15./16./17 15./16./17Fr./Sa./So. 15./16./17 KTF Aktive 15./16./17 KTF Aktive (Verantwortlich KTF Aktive(Verantwortlich KTF (Verantwortlich Aktive Kilian/Pirmin) (VerantwortlichKilian/Pirmin) Kilian/Pirmin) Kilian/Pirmin)OberfrickOberfrickOberfrickOberfrick

August:August:August: August: Sa./So.Sa./So.Sa./So. 25./26 25./26Sa./So. 25./26Kreisspieltag 25./26KreisspieltagKreisspieltag Jugend/ Jugend/Kreisspieltag Aktive Jugend/ Aktive Aktive Jugend/ Aktive EndingenEndingenEndingenEndingen

September:September:September:September: Sa./So.Sa./So.Sa./So. 8./9. 8./9.Sa./So. 8./9. Turnerreise 8./9. Turnerreise Turnerreise(Organisation (Organisation Turnerreise (Organisation Step) Step) (Organisation Step) Step) offenoffen offen offen MittwochMittwochMittwoch 26. 26.Mittwoch 26. TL Konferenz 26.TL KonferenzTL Aktive Konferenz Aktive (VerantwortlichTL Konferenz Aktive(Verantwortlich (Verantwortlich Aktive Kilian) (VerantwortlichKilian) Kilian)offen Kilian)offen offen offen

Oktober:Oktober:Oktober:Oktober: DonnerstagDonnerstagDonnerstag 18. 18.Donnerstag 18. Kreiskonferenz 18.KreiskonferenzKreiskonferenz Jugend JugendKreiskonferenz Jugend Jugend offenoffen offen offen FreitagFreitagFreitag 26. 26.Freitag 26. Leiteressen 26.Leiteressen Leiteressen 19.00 19.00 (VerantwortlichLeiteressen (Verantwortlich19.00 (Verantwortlich 19.00 Kilian/Pirmin) (VerantwortlichKilian/Pirmin) Kilian/Pirmin) Rest. Kilian/Pirmin) Rest.Kreuz Kreuz Rest. Kreuz Rest. Kreuz

November:November:November:November: SamstagSamstagSamstag 3. 3.Samstag 3. Theater 3.Theater PremièreTheater Première (Verantwortlich PremièreTheater (Verantwortlich Première(Verantwortlich David) (VerantwortlichDavid) David) Leuggern David)LeuggernLeuggernLeuggern Sa./So.Sa./So.Sa./So. 10./11. 10./11.Sa./So. 10./11. Theater 10./11. Theater Theater Theater LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern Fr./Sa./So.Fr./Sa./So.Fr./Sa./So. 16./17./18 16./17./18Fr./Sa./So. 16./17./18 Theater 16./17./18 Theater Theater Theater LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern Fr./Sa./So.Fr./Sa./So.Fr./Sa./So. 22./23./24. 22./23./24.Fr./Sa./So. 22./23./24. Theater 22./23./24. Theater Theater Theater LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern

Dezember:Dezember:Dezember:Dezember: SamstagSamstagSamstag 1. 1.Samstag 1. Jahreskonzert 1.JahreskonzertJahreskonzert Musik Musik Jahreskonzert Musik Musik LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern FreitagFreitagFreitag 7. 7.Freitag 7. Chlaushöck 7.ChlaushöckChlaushöckChlaushöck LeuggernLeuggernLeuggernLeuggern DelegiertenversammlungDelegiertenversammlungDelegiertenversammlungDelegiertenversammlung (Verantwortlich (Verantwortlich (Verantwortlich (Verantwortlich ZurzachZurzachZurzach Zurzach FreitagFreitagFreitag 14. 14.Freitag 14. David/Kilian) 14.David/Kilian)David/Kilian)David/Kilian)

JanuarJanuar 19: Januar 19: 19:Januar 19: GeneralversammlungGeneralversammlungGeneralversammlungGeneralversammlung Männerriege Männerriege Männerriege (Verantwortlich (Verantwortlich Männerriege (Verantwortlich (Verantwortlich FreitagFreitagFreitag 11. 11.Freitag 11. Valentin/Fabian) 11.Valentin/Fabian)Valentin/Fabian)Valentin/Fabian) Rest. Rest.Sonne SonneRest. SonneRest. Sonne FreitagFreitagFreitag 18. 18.Freitag 18. Generalversammlung 18.GeneralversammlungGeneralversammlungGeneralversammlung SV Leuggern SV Leuggern SV Leuggern SV LeuggernRest. Rest.Kreuz KreuzRest. KreuzRest. Kreuz

23 SPORTVEREIN

14. Generalversammlung des Sportvereins Leuggern­

(me) Mit runden 50 stimmberechtigten nicht schlecht, dass der Verein dank guten Personen fand die diesjährige Generalver- Einnahmen aus Theater und Güggelifest sammlung des SV Leuggern am 12.Januar und zu tiefer Ausgaben doch tatsächlich in der Sonne Leuggern statt. steuerpflichtig wurde. Natürlich war das David Emmenegger eröffnete die GV um nicht geplant, doch der Steuervogt hat eine 19:30 und hiess die anwesenden Mitglieder Rückstellung nicht akzeptiert so das Mal- willkommen. heur auslöste. Nach dem köstlichen Tessiner Braten ging Erfreulicherweise fanden auch dieses Jahr es an die 15 Traktanden, die der Vorstand zwei neue Mitglieder zum Verein. So hie- schon in der Einladung bekannt gab. ssen wir Simona Erne und Giovanna Renn- Das übliche Prozedere der Genehmigung hard im Verein willkommen. Dem gegen- des Vorjahresprotokolls führte Fabian Ob- über stand ein Austritt von Denis Welte. rist durch und wurde anschliessend auch Eine Erfolgsgeschichte ist die Jugi un- von der Versammlung genehmigt. ter der Dreierleitung von Patrick Sibold, Unter den Jahresberichten wurden vor al- Marco Binkert und Bruno Rennhard. So lem die Highlights erwähnt wie Turnfest, stellte sich nun Patrick Sibold als TK Ju- Kreisspieltag oder auch die gelungene Ver- gend zur Wahl und wurde auch unter Ap- einsreise. Natürlich lösten die Erzählungen plaus gewählt. Auch Pirmin Marolf wird zahlreiche lustige Erinnerungen aus. zum TK Aktive gewählt, dessen Funkti- Unter Finanzen staunten die Mitglieder on er eigentlich schon macht, seit Kilian

24 SPORTVEREIN

Schwere in der ostschweizer Ausbildung Patrick Sibold steckt. Nun wurde das noch formal um- Bruno Rennhard gesetzt. Auch im 2018 gibt es laut Pirmin Marolf, der Funktionäre Mädchenriege das Tätigkeitsprogramm vorstellte, zahlrei- Andrea Schwere che tolle Events wie u.a. Turnfest, das neue Alexa Felber Theater oder die nächste Vereinsreise. Corinne Baumgartner Anschliessend war das Jubiläum 2019n das Sandra Rüegg grosse Thema. Auf dem Beamer wurden die ersten Ideen des OK’s präsentiert und Funktionäre Muki das Grobkonzept erfreulicherweise vom Sabrina Findling den Mitgliedern im Anschluss angenom- men. Freuen wir uns auf’s 2019! Volleyball / Aktiv-Turner / Step / Pilates Ein ganz neues Gesicht wurde mit David Käthi Kalt Vögele zum fleissigsten Turner gekürt. Claudia Teufel Überhaupt ist die rege Teilnahme am Tur- Kilian Schwere nen der neuen jungen Wilden lobend zu er- Pirmin Marolf wähnen. Diverse Funktionäre und Jubilare wurden Sprinter mit einem feinen Zopf für Ihren Einsatz Fabian Obrist verdankt. Theater Funktionäre Jugi Sandro Schifferle Marco Binkert Rene Rüdisühli 25 Über 20 Jahre die Profis in der Region

Hauptstrasse 25 • 5312 Döttingen • Telefon 056 250 06 50 • www.guellerurs.ch

- Spezialist für Satellitenanlagen - Hilfestellung bei SwisscomTV - Eigene Reparaturwerkstatt - Hilfestellung CablecomTV - Netzwerkinstallationen - Spectral Fernsehmöbel - Kompetenter Service NEU - Heiminstallationen - TV-Wandmontagen Multimedia- - Verkaufslokal - Mietanlagen Bauplanung - Multiroom

26 SPORTVEREIN

Johanniterlauf 25 Jahre Jubiläum Pascal Stampfli Daniel Fuchs Alexander Schwere Thomas Schibler Pascal Zwahlen Die Geschlechterdiskussion hat auch den Fähnrich / Teko Kreis Zurzach SVL erreicht. So rief Fabian Obrist zur Mit- René Gassmann wirkung von Frauen im Vorstand auf, da mit dem Abgang von Monika Kellenberger die Vorstand einzige Frau nun aus dem Vorstand demissi- Valentin Flühler onierte. Also los! Gleichberechtigung heisst Daniel Kellenberger auch Mitverantwortung tragen! David Emmenegger Das anhaltende Problem des fehlenden Prä- Fabian Obrist sidenten wurde nun mit einer Turnus-Re- Kilian Schwere gelung im Vorstand gelöst. Fabian Obrist Pirmin Marolf übernimmt daher im 2018 das Präsidenten- Roger Schwegler amt. Natürlich ist ein ständiger Präsident oder Präsidentin nach wie vor der Wunsch. 10 Jahre Jubiläum Der Vorstand ist offen für Vorschläge und Alexander Schwere Kandidaten. Fabian Obrist Auch wird ein zukünftiger Kassier gesucht, da auch Daniel Kellenberger dieses Amt ab- 20 Jahre Jubiläum geben wird. Angesichts des Vereinsvermö- Sonja Elsener gens müsste das fast ein Bankier sein. Wir Claudia Teufel hätten sogar so einen im Verein! Evelyne Teufel Nach weiteren Wortmeldungen schloss Fa- Silvia Wächter bian Obrist um 22:30 die gelungene GV des Saskia Wunderlin SVL und wünschte allen Anwesenden guten Michael Hagg Appetit zum Dessert.

27 SPORTVEREIN

28 SPORTVEREIN

Vorschau 36. Johanniterlauf Leuggern und 7. Güggelifest

(me) Wir freuen uns bereits auf den Vor- Für die Disziplinen Panoramalauf, Kurz- abend der Auffahrt am 9. Mai 2018 wenn der lauf, Fun-Walking werden ab 8:00 Uhr und SVL sein legendäres und nun schon siebtes für Kids-, Schüler-, Familienläufe ab 11:30 Güggelifest durchführt. die Startnummern vergeben. Jung und Alt sind wieder eingeladen, mit Auf www.johanniterlauf.ch sind alle wei- dem SVL zu feiern und die köstlichen teren relevanten Daten, wie z.B. die Stre- Poulethälften zu geniessen. Natürlich ste- ckenpläne abrufbereit. Wichtig für alle in- hen auch noch andere Speisen auf dem teressierten Läufer sei der Meldeschluss am Menüplan und nicht nur kühles Bier wird Samstag, 5. Mai 2018 (Poststempel); online es zu Trinken geben. bis 7. Mai (20 Uhr) genannt. Mit Jave Jam ist wieder eine tolle Tanzmu- Natürlich fehlt es für alle Besucher nicht an sik engagiert worden und wird uns natür- Kulinarischem. Im Festzelt bereiten die Mit- lich bestens zum Tanzen animieren. Erfah- glieder des SVL und ihre Helfer verschie- rungsgemäss fallen mit den fortschreitenden dene Mahlzeiten für den kleinen und gro- Stunden auch die Hemmungen. ssen Hunger zu und auch zu Trinken sollte Im SV-Barzelt kann die Nacht ab 21:00 Uhr genug da sein. verlängert werden. Charmante Bardamen Wir hoffen also auf bestes Wetter sowie vie- mit Barchef Stampfli werden die Besucher le Besucher und danken schon jetzt allen mit Ihren Drink-Kompositionen verwöhnen. Sponsoren, Organisatoren und Helfer, ohne Nach diesem Auftakt werden wir am 10. die so ein Anlass nicht auf die Beine käme! Mai 2018 den Hauptanlass mit dem 36. Jo- hanniterlauf starten.

29 Die ideale Kombination für den täglichen Bedarf!

METZGEREI LEBENSMITTEL

RITA UND WALTER BAUMANN Surbtalstrasse 1 5312 Döttingen Metzgerei 056 245 70 80 Lebensmittel 056 245 70 50 Fax 056 245 70 81

Willkommen in der guten Stube!

Landgasthof Weisses Kreuz, 5316 Gippingen, 056 245 13 10, www.kreuz-gippingen.ch

30 SPORTVEREIN

Zwischenstand Jubiläum 2019

(me) An der diesjährigen GV hat das OK Jubiläumsjahr neu aufzuziehen oder auf- Jubiläum umrissen, wie sie das Jubiläums- zupimpen: jahr gebührend begehen wollen. Es wurde auch quasi ein Rahmenkredit verabschiedet. 1. Jubiläumsschrift (Fabian Obrist, Marco Mittlerweile fand eine konkretisierende Sit- Emmenegger) zung statt und wir orientieren im Sprinter 2. Jubiläums T-Shirt (Fabian Obrist, Ro- an dieser Stelle über den Stand der Dinge. ger Schwegler) Wir wollen damit sicherstellen, dass sich 3. Güggelifest / Johnanniterlauf (Mirco jedes Vereinsmitglied einbringen könnte, Schärz, Daniel Kellenberger) falls es eine gute oder ergänzende Idee zum 4. Eidgenössisches Turnfest (Pirmin und Geplanten hätte oder ev. mit Rat, Tat oder Kevin Marolf, Peter Winkler) Beziehungen aushelfen könnte. 5. Vereinsreise (Mike Keller) Die OK-Mitwirkenden (Valentin Flühler, 6. Theater (Monika Kellenberger) Fabian Obrist, Mirco Schärz, Monika und 7. Jubiläumsfest (Stefan Sibold, Valentin Daniel Kellenberger, Mike Keller, Pirmin Flühler, Markus Hauser) und Kevin Marolf, Markus Hauser, Peter Winkler, Marco Emmenegger) haben sich Einige Anlässe teilt der SVL mit der Öf- entschieden, sich auf die verschiedenen fentlichkeit, andere sind nur für uns selbst Aktivitäten aufzuteilen und jeweils mit gedacht. Es sollen alle Vereinsmitglieder den schon vorhandenen OK’s den jeweili- profitieren können. gen (ev.) bestehenden Anlass mit den ange- Wir freuen uns über Ideen zu diesen Anläs- dachten Jubiläumsaktivitäten anzureichern. sen und freuen uns auch, wenn jemand bei Diese Anlässe/Dinge werden an die einer Gruppe mitwirken will. Da ist jeder- Hand genommen, um sie speziell für das mann und -frau willkommen.

31 Mach mit – bliib fit! Turnstunden für Erwachsene Sportverein Step/Pilates Montag, 19.15 Uhr Turnhalle Gemeinde Sportverein Volley Montag, 20.30 Uhr Turnhalle Gemeinde Männerriege Senioren Sommerzeit Montag, 19.30 Uhr Turnhalle Bezirksschule Männerriege Senioren Winterzeit Montag, 19.00 Uhr Turnhalle Bezirksschule Männerriege Jungsenioren Sommerzeit Montag, 20.30 Uhr Turnhalle Bezirksschule Männerriege Jungsenioren Winterzeit Montag, 20.00 Uhr Turnhalle Bezirksschule Sportverein Aktive Donnerstag, 20.15 Uhr Turnhalle Bezirksschule Frauenriege Donnerstag, 20.00 Uhr Turnhalle Gemeinde

SPRINTER-Beiträge Damit der Sprinter aktuell bleibt, brauchen wir unbedingt Inputs. Bilder, Beiträge, Klatsch, alles was so läuft, von Veranstaltungen, Versammlungen etc.

Schickt eure Beiträge an den Sprinter-Redaktor

Bilder bitte immer in Originalauflösung beilegen. 32 SPORTVEREIN

Skiweekend Wildhaus 2018

(hb) Traditionsgemäss ist am ersten Wo- Pflege der Kameradschaft. Zum Abschluss chenende im März ist beim SV Leuggern des Tages war der Besuch in Karl Alpigers Skifahren angesagt. Recherchen in der Zwi- Glashaus schon fast Pflicht. Die Wartezeit schenzeit haben ergeben, dass wir in die- bis zum Nachtessen wurde da bei Mineral- sem Jahr bereits zum 40. Mal in Wildhaus wasser und tiefgründigen Gesprächen über- gastieren! brückt. 14 Teilnehmer, darunter auch einige die bei Nach dem Nachtessen – das „feine“ hat der der ersten Durchführung schon dabei wa- Berichterstatter absichtlich weggelassen. ren, versammelten sich am Samstagmor- Hier besteht gegenüber den Vorjahren ein- gen auf dem Sonnen-Parkplatz. Das Wetter deutig wieder Steigerungspotential – war liess, trotz Konsultation diversester Wet- doggen oder ein Gräppele-Besuch angesagt. ter-Apps, ebenso viele Möglichkeiten offen. Warum der Sagi-Betreiber beim Eingang Doch siehe da, das Toggenburg empfing uns der Gräppele ein Armbändeli verpasst be- nur leicht bewölkt und mit Nebelresten. kam, das ihn berechtigte alkoholische Ge- Im Hotel Selun wurden wir von Hedy herz- tränke zu konsumieren, ist nicht bekannt. lich mit einer gespendeten Kaffee- und Gip- Ja wenn man halt noch so jung aussieht… felirunde empfangen. Nach dem Bezug der Auch der Sonntag zeigte sich von der al- Zimmer hiess es dann aber ab auf die Bret- lerbesten Seite: Sonne, angenehme Tem- ter. Inzwischen hatten sich die Wolken und peraturen und wiederum beste Schneever- der Nebel verzogen und es präsentierte sich hältnisse. So genossen alle nochmals einen ein herrlicher Skisporttag mit allerbesten fantastischen Skitag. Am späteren Nach- Pisten- und Pulverschneeverhältnissen. Bei mittag verabschiedete sich die Truppe beim bester Laune zeigten sich alle sportlich und Hotel in Richtung nebliges Aaretal. Ein wei- genossen die vielen Abfahrten auf den fast teres geselliges Weekend ist vorbei und hat menschenleeren Pisten (und Skiliften!). allen viel Spass gemacht. Wir freuen uns Zwischenzeitliche Boxenstopps im Ober- schon auf die nächste Auflage, aus Kapazi- dorf oder Gamsalpstübli dienten zur Lo- tätsgründen vom Hotel Selun eine Woche ckerung der brennenden Oberschenkel und früher, am 23./24. Februar 2019!

33 SPORTVEREIN

Vorschau 3-Kreis Turnfest Gipf-Oberfrick 15. bis 17. Juni 2018

(me) Dieses Jahr haben die Aktiven des vorbei und es werden keine Ausreden mehr SVL das 3-Kreis Turnfest Gipf-Oberfrick akzeptiert. In Gipf-Oberfrick wird ange- gewählt, um ihr Können zu zeigen. griffen! Im Fricktal wollen wir natürlich in unseren Wir haben noch einige Wochen vor uns, um bewährten Disziplinen Fachtest Allround, alle auf das erforderliche Niveau zu bringen Steinheben, Kugelstossen und Weitwurf (im Turnen – nicht im Afterturnen!). Diese brillieren. Zeit werden wir für das seriöse Training Nach dem eher bescheidenen Abschneiden nutzen, um unser Können im Juni unter Be- letztes Jahr in Muri, wollen wir das in dieses weis zu stellen. Jahr selbstverständlich übertreffen! Wir halten die Sprinterleser natürlich auf Unsere jungen Zugänge sind nun schon dem Laufenden an dieser Stelle….Resulta- Turnfest erprobt und wissen diese Saison te, Stories und mehr im nächsten Sprinter. wie der Hase läuft. Der Welpenschutz ist

34 SPORTVEREINVOLLEY Ü30

Wintermeisterschaft Volleyball Damen

(kk) Der Turnus mit der Vorrunde in Kob- nur, an jedem Abend einen Punkt zu holen lenz, der Rückrunde in Leuggern und der und landeten mit 3 Punkten auf dem dritten Extrarunde in Kleindöttingen erwies sich Platz. Für uns Frauen aus Leuggern gab es als geeignet. So konnten sich die drei ange- total 6 Punkte und den 2 Rang. meldeten Frauschaften doch zu ein paar in- teressanten Spielen treffen. Gekämpft wurde Gemütlich wurde jede Abendrunde mit ge- um die Plätze eins, zwei oder drei. In dieser mütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Saison wurden die Karten neu gemischelt Kuchen gefeiert. Ein herzliches Dankeschön und die Frauen aus Kleindöttingen spiel- an , das die diesjährige Meister- ten eindeutig am stärksten und heimsten 9 schaft organisiert hat. Wünschenswert wäre Punkte ein. Koblenz hatte mit Abstand die es, wenn sich vielleicht ein oder zwei wei- durchschnittlich jüngste Mannschaft, mit tere Gruppen anmelden würden. Vielleicht viel Potential, dass noch nicht ganz entwi- klappt es in der nächsten Wintersaison. ckelt war. Deshalb gelange es ihnen leider

35 Keine Lust zum selber kochen?

Restaurant Waldheim Rolf und Brigitte Vögele Gibriststrasse 10 5317 Hettenschwil

Tel. 056 245 15 70 Fax 056 245 60 47

waldheim-hettenschwil.ch

Mittwoch bis Sonntag geöffnet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

36 VOLLEY Ü30

Volleyball-Meisterschaft / Gruppe B

Lüggere 1 (die Jungen) schlägt sich in der 1. Saison ganz wacker

5. Spielrunde Datum: 16. Januar 2018 Ort: Niederweningen

Resultate: Leuggern 1 – 3 Resultat: 25 : 23 Leuggern 1 – Schneisingen 3 Resultat: 25 : 15 Leuggern 1 – Niederweningen 2 Resultat: 25 : 13 Leuggern 1 – Niederweningen 2 Resultat: 22 : 25 Es spielten: Erne Dominik, Flühler Valentin, Gassmann René, Marolf Kevin, Winkler Peter, Kalt Käthi, Moser Susanne, Teufel Evi Spielbericht: Mit Schneisingen 3 wartete ein harter Brocken auf die Lüggemer. Bei grosser Konzentration und Ruhe im Spiel konnte man gut mithalten und den 1. Satz knapp gewinnen. Im 2. Satz ging Lüggere dann schon bald klar in Führung, und so war auch der zweite Punkt im Trockenen. Diesen Schwung nahm man ins Spiel gegen Niederweningen mit, und schon waren drei Punkte gesichert. Nun liess aber die Konzentration deutlich nach. Die Strafe folgte sogleich, und so setzte es noch eine unnötige Niederlage ab.

6. Spielrunde Datum: 29. Januar 2018 Ort: Leuggern

Resultate: Leuggern 1 – Tegerfelden 2 Resultat: 18 : 25 Leuggern 1 – Tegerfelden 2 Resultat: 19 : 25 Leuggern 1 – Resultat: 15 : 25 Leuggern 1 – Rekingen Resultat: 25 : 18 Es spielten: Erne Dominik, Flühler Valentin, Gassmann René, Kellenberger Daniel, Marolf Kevin, Marolf Pirmin, Kalt Käthi, Moser Susanne, Schütz Esther, Teufel Evi Spielbericht: Mit einem grossen Spieler-Kontingent wollte sich Lüggere im besten Licht präsentieren. Es sollte kein einfacher Abend werden, warteten doch die beiden Erstplatzierten der Tabelle auf die Einheimischen. Mit einem beherzten und ruhigen Spiel konnte Lüggere gegen die Tegerfelder lange gut mithalten. Das Quentchen Glück fehlte aber auf der Seite der Lüggemer, und so gingen beide Sätze knapp verloren. Im 2. Spiel gegen den Tabellenführer (Rekingen) geriet Lüggere schon am Anfang in starke Rücklage und musste den Satz verloren geben. Mit einem guten Start im 2. Satz überraschten die Lüggemer den Favoriten, welcher bald schon ein Time-Out nehmen musste. Dieses brachte nicht die nötige Wende, da Lüggere konzentriert weiterspielte. So gab’s den verdienten Punkt für eine tolle kämpferische Leistung.

37 VOLLEY Ü30

7. Spielrunde Datum: 26. Februar 2018 Ort: Koblenz

Resultate: Leuggern 1 – Koblenz Resultat: 18 : 25 Leuggern 1 – Koblenz Resultat: 13 : 25 Leuggern 1 – Endingen 2 Resultat: 18 : 25 Leuggern 1 – Endingen 2 Resultat: 15 : 25 Es spielten: Baldinger Patrick, Flühler Valentin, Gassmann René, Winkler Peter, Kalt Käthi, Moser Susanne, Teufel Evi Spielbericht: Mit gemischten Gefühlen fuhr die Mannschaft nach Koblenz. Die Endinger werden stärker eingeschätzt, aber den Koblenzern wollte man am liebsten beide Punkte abnehmen. Lüggere konnte in beiden Sätzen gut mithalten und zeigte schöne Spiele. Aber durch teilweise dumme Eigenfehler wurden mögliche Punkte leichtfertig verschenkt. Zudem war Team-Leader Peter gesundheitlich etwas angeschlagen und konnte nicht volle Pulle Druck machen. Gut gespielt zwar, aber leider keine Punkte.

Vor der letzten Spielrunde (19. März 2018, nach Redaktionsschluss) liegt Lüggere im Mittelfeld auf Platz 6, aber ohne Abstiegs-Sorgen. Volleyball-Meisterschaft / Gruppe C

Lüggere 2 (die Oldies): S’Bergli uuf, und s’Bergli ab…..

5. Spielrunde Datum: 29. Januar 2018 Ort: Leuggern

Resultate: Leuggern 2 – 2 Resultat: 25 : 10 Leuggern 2 – Leibstadt 2 Resultat: 25 : 11 Leuggern 2 – 2 Resultat: 25 : 22 Leuggern 2 – Bad Zurzach 2 Resultat: 25 : 15 Es spielten: Berends Beat, Erne Georg, Hudi, Kalt Herbert, Schindelholz Rolf, Stierli Marcel, Bollhalder Michèle, Wächter Silvia Spielbericht: Eine grosse Fangemeinde empfing die 2. Mannschaft von Lüggere. Leibstadt entpuppte sich als harmloser Gegner und wurde in beiden Sätzen deutlich geschlagen. Wahrscheinlich haben aber auch die neu eingeführten Trainingseinheiten (einmal mit Marianne Schindelholz, einmal mit Brigitte Stänz) schon die ersten Früchte getragen. Gegen Bad Zurzach wurde der Lärmpegel und die Anfeuerungsrufe der Lüggemer Fans deutlich lauter. Es war auch bitter nötig, sah es bei 18 : 22 auch ziemlich schitter aus, diesen Satz zu verlieren. Mit Kampfgeist konnte das Ruder doch noch herumgerissen werden. Auch im 2. Satz war Lüggere bis zum 12 : 13 immer im Rückstand. Dann endlich stotterte der Motor nicht mehr und der Turbo wurde gezündet. So wurde wiederum das Punktemaximum eingefahren. Spieler wie Zuschauer waren rundum zufrieden.

6. Spielrunde Datum: 22. Februar 2018 Ort: Full

Resultate: Leuggern 2 – Full 2 Resultat: 20 : 25 Leuggern 2 – Full 2 Resultat: 8 : 25

38 VOLLEY Ü30

Leuggern 2 – Schneisingen 4 Resultat: 18 : 25 Leuggern 2 – Schneisingen 4 Resultat: 22 : 25 Es spielten: Berends Beat, Erne Georg, Hudi, Kalt Herbert, Schindelholz Rolf, Stierli Marcel, Bollhalder Michèle, Schütz Esther Spielbericht: Mit vielversprechenden Ambitionen fuhren die Lüggemer nach Full, hatte Coach Georg praktisch das komplette Kader zur Verfügung. An diesem Abend waren die drei stärksten Mannschaften der laufenden Meisterschaft zugegen. Gegen die Fuller spielte Lüggere im 1. Satz auf gutem Niveau. Beim Stande von 19 : 21 kam Hoffnung auf, den Kronfavoriten zu schlagen. Daraus wurde aber nichts. Im 2. Satz wurden die Schwächen brutal aufgezeigt, und die Lüggemer waren komplett ab der Rolle und verloren haushoch. Gegen die Schneisinger wollte man es aber besser machen, zumal diese nur noch zu fünft antreten mussten (ein Spieler hatte sich verletzt). Aber weit gefehlt, das nervöse Spiel der Lüggemer ging weiter. Viele Eigenfehler, zu wenig Kampfgeist. Und so gingen auch diese beiden Sätze, zwar recht knapp, verloren. Im Musikzimmer hatten die Fuller dann noch eine kleine Festwirtschaft eingerichtet. Aber die sonst so begehrte Notration (Waldfäscht mit Sämf) hat auch schon besser geschmöckt.

7. Spielrunde Datum: 5. März 2018 Ort: Kleindöttingen

Resultate: Leuggern 2 – Tegerfelden 3 Resultat: 15 : 25 Leuggern 2 – Tegerfelden 3 Resultat: 25 : 13 Leuggern 2 – Kleindöttingen Resultat: 20 : 25 Leuggern 2 – Kleindöttingen Resultat: 22 : 25 Es spielten: Erne Georg, Hudi, Schindelholz Rolf, Baumgartner Maya, Bollhalder Michèle, Kalt Käthi, Wächter Silvia Spielbericht: Infolge vieler Absenzen hatte Coach Schorsch nur ein kleines Kader zur Verfügung. Im ersten Spiel gegen die Tegerfelder konnten die beiden Sätze nicht unterschiedlicher sein. Total ab der Rolle, ging Lüggere im 1. Satz sang- und klanglos unter. Dass es viel besser geht, bewiesen sie im 2. Satz. Gegen die Nachbarn aus Kleindöttingen wollte man den Drive mitnehmen. Die vielen Fans auf den Rängen feuerten die Mannschaften mit lautem und kräftigem „Hopp Lüggere“ und „Hopp Chlidöttige“ an. Trotz teils guten Spielzügen hat es doch nicht ganz gelangt. Und die Chlidöttiger mit Präsident Mäni, dem Erne René, dem Von Dach und Konsorten hat es gefallen, die Lüggemer wieder etwas zu ärgern und ihnen keine Punkte zu schenken. Der obligate Pflichtkonsum (Moscht, Wurscht mit Brot, Schwarzwäldertorte) mundete in der grossen Festwirtschaft trotzdem allen.

Auch hier fehlt noch eine Spielrunde (14. März 2018). Lüggere Zwöi ist auf Platz 4 abgerutscht.

Berichterstatter: Hudi und René Gassmann

39 Sprinter: Vor 25 Jahren

(kr)

Erweitertes Sprinter-Redaktionsteam (März 1993)

Vom Computer-Zeitalter möchte auch der Sprinter profitieren. Vieles muss zwar noch mit der altbewährten Schreibmaschine gehäckerlet werden, aber das Layout des Sprinters sieht nun schon ein bisschen professioneller aus. Das Redaktionsteam wird erweitert und setzt sich wie folgt zusammen: Mike Erdin (Hauptverantwortlicher), Stephan Gassmann, Ursula Lenherr, Roger Müller, Peter Ringele und Thomas Schibler.

GV des STV Leuggern (15. Januar 1993)

Präsident Markus Sibold eröffnet die GV mit dem traditionellen Abendessen aus der Son- nenküche. Die flotte GV kommt erst beim Traktandum „Wahlen“ etwas ins Stocken. Für den zurücktretenden Handballchef Daniel Schweizer meldet sich der unverwüstliche Hanspeter Kurzbein (Shorty) spontan aus der Versammlung und nimmt neu im Vorstand Einsitz. Toni Keller (2. Kassier) ist ebenfalls amtsmüde geworden und wird durch Thomas Fuchs ersetzt.

GV der Damenriege Leuggern (12. Februar 1993)

Im Restaurant Waldheim kann Präsidentin Vreny Wyss eine grosse Frauenschar begrüssen. Die GV wirft keine grossen Wellen auf. Die Mädchenriege wird ab Sommer 1993 von neuen Leiterinnen betreut. Es sind dies: Iris Merkli und Annemarie Zimmermann (Unterstufe) sowie Brigitte Käser (Oberstufe).

Maskenbälle im Sonnensaal (20. – 22. Februar 1993)

Das Motto „Dschungelfieber“ lockt wieder viele Fasnachtsverrückte in den Sonnensaal. Am Samstagabend wird der Saal zwar nicht ganz voll, dafür platzt er am Montagabend fast aus allen Nähten. Die einheimische Guggemusig „Hornfääger“ heizt die Stimmung zusätzlich noch an. 40 Nostalgie par excellence

Handball-Wintermeisterschaft (Saison 1992/1993)

Leuggern 1: Nach einem einjährigen Gastspiel in der 3. Liga schafft Lüggere den sofortigen Aufstieg in die 2. Liga. Die Mannschaft um Trainer Beat Kalt feiert den Erfolg mit einem ausgiebigen Nachtessen. Leuggern 2: Schliesst die Meisterschaft im vorderen Mittelfeld ab, hat aber mit grossen Personalproblemen zu kämpfen. Einige Stammspieler werden den Handballsport „an den berühmten Nagel hängen“. Leuggern 3: Die Oldies haben auch in dieser Saison überzeugt. Hinter dem TV Künten und dem TSV Neuenhof rangieren sie auf Platz 3.

Handball-Junioren

Der Aufwand von Enzo Caruso für eine Junioren-Mannschaft nimmt konkrete Formen an. Zurzeit trainieren wöchentlich 14 Jugendliche in der alten Halle. Padi Birchmeier und Guido Baldinger stehen ihm tatkräftig zur Seite.

De Schärer Otti im Elemänt 41 Hier könnte Ihr Inserat Aufmerksamkeit erregen!!!

SCHWERE Holz für Generationen

Hans Schwere, Sägewerk und Holzhandel AG, 5316 Leuggern www.schwereag.ch

Inserat_Schwere_neues Logo 2012.indd 1 13.03.2012 19:26:23 42 Nostalgie par excellence

Und dann war dann noch:

… dass die Vereinsmeisterschaft des STV im 1992 von Roland Schraner gewonnen wird. Dies vor Beat Meier und Pius Gassmann.

Mannschaftsfoto: hinten: Kalt Beat, Laube René, Caruso Enzo, Vögeli Markus, Schweizer Daniel, Rhyner Alfred, Binkert Adrian, Kurzbein Hanspeter Vorne: Kohler Thomas, Schweizer Adrian, Calabretto Pepi, Geissmann Beat, Wermelinger Roger, Baldinger Guido 43 Keller Walter l Velos Motos 5314 Kleindöttingen I Tel. 056 245 58 55 5304 Endingen I Tel. 056 242 14 85 Verkauf I Reparaturen I Bekleidung

Das führende Fachgeschäft im Unteren Aaretal und Surbtal! Grösste Auswahl an Velozubehör und -textilien

www.kewa-rad.ch I [email protected]

Wir gestalten und drucken

Druck Kommunikation Bürli Medien 5312 Döttingen Tel. 056 269 25 25 [email protected]

44 MÄNNERRIEGE Durchzogene Bilanz am Wintermarsch

(vl) Vier Teams fuhren mit den Autos von Posten zu Posten. Denn wir wussten alle, Leuggern nach Klingnau. Vier Startkar- dass bei der Postenarbeit nur drei Minuten ten löste der Kassier und gleich ging‘s los zur Verfügung stehen. Schliesslich organi- für Lüggere 1. Drei Minuten später star- sierten wir erst kürzlich den Herbstmarsch tete Lüggere 2 und gleichzeitig traf noch und die Maximalzeit von drei Minuten wur- eine Gruppe Gippinger ein, die, wie es sich de damals jedem von uns hundertfach einge- für Sportler gehört, zu Fuss nach Kling- bläut. Am ersten Posten durften wir Sprich- nau wanderten. Hudi musste also noch wörter zusammensetzen. Kein Problem. Die eine Startkarte nachlösen. Leider waren in Maximalpunktzahl gab’s trotzdem nicht. der Zwischenzeit die Endinger, Tegerfel- Denn die vorgegebene Zeit reichte nicht um der und Lengnauer eingetroffen und hatten alle Aufgaben zu lösen. Aber das galt ja für ihre Startplätze reserviert. Die nächste freie alle. Am zweiten Posten mussten Muttern Startzeit war erst in anderthalb Stunden. Für mit einer Rute aufgetürmt werden. Einfach. Lüggere 5 hiess es also zuerst einmal war- Nur die beginnende Arthrose in den Fin- ten. Es sollte nicht das letzte Warten sein. gern verhinderte die Maximalpunktzahl. Die zuerst gestarteten vier Lüggemer Teams Die nächste Aufgabe sollte nicht nur bei uns marschierten in der Zwischenzeit flott von zu Diskussionen führen. Man musste sich

45 Caroline Meier + Daniel Müller Patricia + Philipp Hauenstein

Mineralwasser Tel. 056 245 18 70 oder 076 535 99 77 Bier + Wein 5316 Gippingen [email protected] Softdrinks

Festservice - Abholmarkt - Hauslieferung - Gastronomieservice

Nail Mobil A ndrea V iazzoli

traumhafte nägel….. …..bei ihnen zu hause

andrea.viazzoli @bluewin.ch N atel 076 334 01 10

Küpper Optik GmbH 5312 Döttingen Hauptstrasse 19 Telefon 056 245 53 53 www.kuepper-optik.ch

Gisela Nussbaum Geschäftsführerin

Hier könnte Ihr Inserat Aufmerksamkeit erregen!!!

46 MÄNNERRIEGE

Gegenstände merken und niederschreiben. musste. Die später gestarteten Teams dürfte Mensch, waren die Postenverantwortlichen es noch härter getroffen haben. Eine lustige pingelig. Da lag zum Beispiel ein Gummi. Sache war Posten 4, wo die Gruppe sich an Wir schrieben Gummi aufs Blatt und das den Händen halten und einen Kreis bilden war falsch. Die einzig richtige Antwort sei musste. Dann wurde ein Hula-Hula-Ring Radiergummi, hiess es. Wieso eigentlich, ringsum gereicht, wobei man die verbun- zu verwechseln gab’s ja nichts. Es lag weder denen Hände nicht loslassen durfte. Das ge- ein Kondom, noch ein Veloschlauch, noch lang uns nicht schlecht. Gut waren die meis- ein Haargummi noch ein Gummibaum dort. ten von uns auch beim Ballfangen. Danach Sondern nur ein einfacher Gummi. Wir ver- folgte ein ähnlicher Posten wie am Anfang. zichteten auf eine Diskussion. Es hatte aber Diesmal waren es aber Sportarten, die unter auch noch andere Sachen, die man umgangs- hohem Zeitdruck richtig zuzuordnen waren. sprachlich mit einem kurzen Wort benennt, Ein Zielwurf folgte beim Posten 7 und ein etwa Würfel, Ball, Messer, Blume usw. Kegelspiel am Schluss beim letzten Posten. Richtig war jedoch ausschliesslich das lan- Die angebotenen Spiele waren gewiss nicht ge Wort, also Rubik-Würfel, Tennisball usw. langweilig. Aber der überraschende Wow- Logisch, dass am Ende jede Gruppe über Effekt erlebten wir nirgends. Oder, wie es ei- das Ergebnis feilschen wollte. Dies führte ner unserer Ruedis treffend formulierte: „Es dazu, dass ein Riesenstau entstand und Lüg- waren halt alles Softie-Spiele“. Immerhin, gere 5 bereits über eine halbe Stunde warten eine innovative Neuerung war im Angebot.

47 48 MÄNNERRIEGE

Etwas, das es bisher noch nie gab. Die Kaf- dringenden Termin. Möglicherweise waren feestube war offensichtlich vom blauen sie aber auch nur enttäuscht von ihrer eige- Kreuz geführt und offerierte keinen Kaffee nen Leistung und wollten sich eine Schmach Luz, sondern nur Café Crème und Espresso. beim Rangverlesen ersparen. Tatsächlich Dazu alkoholfreies Bier. Glücklich, wer den war kein Lüggemer Team vorne dabei. Mit eigenen Flachmann dabei hatte. Also, wir den Rängen 9, 10, 28, 39 und 42 waren wir beantragen einstimmig, auf diese Neuerung aber auch nicht unzufrieden. Denn wir ma- wieder zu verzichten. chen aus Freude mit, gewonnen haben wir Die vier zuerst gestarteten Lüggemer Teams schon seit Jahren nicht mehr. Immerhin war trafen nach den üblichen zweieinhalb Stun- auch nie jemand von uns Letzter, auch dies- den wieder am Ziel ein. Dann hiess es war- mal nicht. Für die Ränge 9 und 10 gab’s so- ten, warten, warten. Denn der Stau bei Pos- gar noch einen kleinen Preis. Einen Preis ge- ten 3 sollte nicht der einzige bleiben. Gegen wann auch Ruedi Hauser beim Schätzspiel. fünf Uhr war noch die Hälfte der Mann- Er berechnete die Zahl der Schaum-Chips schaften auf der Strecke. Einige Vereins- haargenau. Weil er jedoch einer von vielen mitglieder hatten das wohl geahnt. Denn war, musste er ein Los ziehen. Dieses Los mehrere Teilnehmer verliessen den Saal wies ihm immerhin den zweiten Preis (einen bereits kurz nach dem Lauf. Wir nehmen Warenkorb) zu. Gratulation. zu ihrer Verteidigung an, sie hatten einen

49 x ALFEX - UHREN x BATTERIE - WECHSEL x LEDERBÄNDER

x SCHMUCK IN GOLD, SILBER, STAHL, TITAN x EINZELANFERTIGUNG

MALERGESCHÄFT ERNE DOMINIK Fassaden Für Ihre Renovationen Umbauten und Neubauten Malerarbeiten Fugenlose Bodenbeschichtung (Naturofloor) ETTENRIEDWEG 2 | 5316 LEUGGERN MOBILE 079 360 51 48 | PRIVAT 056 288 05 04 www.maler-erne.ch Innovativ Kreativ

Auto Meier AG Hauptstrasse 253 5314 Burlen Kleindöttingen 056 245 18 18 Neuwagen und gepflegte Occasionen günstiger als Sie denken!

Für wenig Geld erreichen Sie mit einem Inserat in Genau hier unserer Vereinszeitschrift viele Sportler und Sport- Fans im Aaretal. Der SPRINTER wird an alle Mitglieder könnte Ihre des Sportvereins verteilt, liegt in allen Gaststätten Werbung sein im Chilchspiel auf, wird in einer Auflage von 400 Exemplaren gedruckt und erscheint 4× pro Jahr. Ein Inserat in dieser Grösse kostet Sie pro Jahr nur Fr. 75.–

50 MÄNNERRIEGE Besinnlicher Schlusshock in

(rh) Um gemeinsam den Jahresabschluss zu Stunden einem gestrandeten Stadtstreicher feiern, hat unser Mitglied und Heimweh- neuen Lebensmut geben kann, so nach dem Mandacher Walter Märki, alle Senioren und Lebensmotto: Jungsenioren in den Hirschen nach Man- dach eingeladen. Dass sich der jeweilige Geniesse das Glück aller schönen Stunden, Schlusshock der Männerriege grosser Be- denn sie wissen nichts von Wiederkehr. liebtheit erfreut, zeigt der Aufmarsch von Einmal entschlüpft, einmal entschwunden, 34 Mitgliedern. zurück kommt keine Vergangenheit mehr.

Nach einer kurzen Begrüssung durch Walter Mit Applaus wurde die von Gilbert vorge- Märki, in welcher er die Beweggründe für tragene Weihnachtsgeschichte verdankt. seine Einladung bekannt gab, waren sämt- Abschliessend dankte unser Präsi Beat liche Stühle an den festlich dekorierten Ti- Behrends dem Walter für das gesponserte schen besetzt. Ueberrascht wurden wir dann Nachtessen, dem Gilbert für die Organisa- mit einem feinen Kartoffelsalat und Rauch- tion und die Weihnachtsgeschichte, sowie würstli, wobei die Küchenmannschaft ein dem Kari für die musikalische Begleitung. grosses Lob verdient. Allen wünscht er eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nachdem unser Erne Kari den weihnachtli- chen Teil mit altbekannten Weisen und dem Lied: «Stille Nacht, heilige Nacht» einlei- tete, brachte unser Gilbert Brack mit sei- ner Weihnachtsgeschichte vorweihnachtli- che, aber auch besinnliche Stimmung in die Runde. Die Geschichte handelte von Benno, einem Stadtstreicher, welcher ohne Arbeit und ohne Geld seinen tristen Alltag meis- tert. Durch Zufall kam er in den Besitz eines Koffers, in welchem er ein Samichlauskleid fand. Als Randständiger bekam er gewöhn- lich keine Aufmerksamkeit seitens der Be- völkerung und seiner Kumpanen. Mit dem Samichlauskleid wagte er sich aber schliess- lich unter die Leute und war plötzlich überall ein gern gesehener Mann. Selbst seine Sauf- kumpanen staunten über den Samichlaus, welcher ihre Sprache verstand. Gestärkt mit viel Lebensmut, drehte er bis Mitternacht seine Runden und anderntags brachte er das Samichlauskleid zusammen mit dem Koffer auf das Fundbüro. Diese Geschichte zeigt, wie ein gestohlener Samichlaus für einige 51 Kreativ und individuell, von Herzen für Sie!

Trendblüte Karin Gassmann Hauptstrasse 33 5316 Leuggern Telefon 056 246 05 24 [email protected] www.trendbluete.ch

Tanzschule Treffpunkt Hauptstrasse 20 · 5312 Döttingen Tanzschule Tel. 056 245 30 30 Treffpunkt Sabrina Indelicato www.tanzschule-treffpunkt.ch [email protected]

52 MÄNNERRIEGE

53 technics ag

Ihr Partner für Elektro- und Kommunikationslösungen coresystems technics ag | Villa im Park | Dorfstrasse 69 | 5210 Windisch | | www.coresystems.ch

39

Odette Gutiérrez

54 MÄNNERRIEGE Generalversammlung der Männerriege

(vl) Die Männerriege floriert. An der Gene- die vielen geselligen Anlässe wie der Hock ralversammlung konnten drei neue Mitglie- mit den Kollegen aus Kleindöttingen, das der aufgenommen werden. Minigolf-Turnier, das Geburtstagsfest, der Kurz nach dem Jahresende trafen sich die Chlaushock und der Jahresabschluss-Hock. Männerriegler im Restaurant Kreuz zur Daneben wurden zwei Ausflüge organisiert, heurigen Generalversammlung. Noch vor der Tagesausflug aufs Stanserhorn und die dem Essen begrüsste der Präsident Beat zweitägige Vereinsreise ins Gotthardgebiet. Berends die anwesenden 41 Turner und die Der Jahresbericht wies nur erfreuliche Tat- vier Gäste vom Sportverein und der Damen- sachen auf. Entsprechend herzlich war der riege. Speziell begrüsste Beat die Ehren- Applaus der Versammlung. mitglieder Edi Keller, Walter Märki, Toni Der Kassier Hudi durfte anschliessend ei- Müller, Leo Rennhard, Armin Sutter und nen schönen Gewinn anstelle des budge- Gilbert Brack. tierten Verlusts präsentieren. Dafür waren Nach dem hervorragenden Nachtessen wur- besonders die Einnahmen vom Herbst- den Werni Graber und René Gassmann als marsch verantwortlich. Die übrigen Posten Stimmenzähler eingesetzt. Weil das Pro- lagen nicht weit von den Budgetbeträgen tokoll der GV 2017 mit der Einladung ver- entfernt. Die Revisoren Hans Brechbühler schickt wurde, wurde auf dessen Vorlesen und Jürg Meier hatten die Rechnung ge- verzichtet. Änderungen wurden nicht ver- prüft und empfahlen den Anwesenden, die langt, so dass das Protokoll ohne Diskussion Rechnung zu akzeptieren, was auch ein- genehmigt wurde. stimmig geschah. Der Jahresbericht des Präsidenten wur- Das Jahresprogramm 2018 verspricht wie- de ebenfalls mit der Einladung versandt. der eine grosse Anzahl von geselligen und Trotzdem erinnerte der Präsident noch- sportlichen Anlässen. Hervorzuheben sind mals an die Höhepunkte des Vereinsjahrs dabei besonders der Besuch des Turnfests 2017. So konnte man erfahren, dass der in Remigen, die Vereinsreise und der Hock Herbstmarsch am 15. Oktober ein voller mit der Männerriege Kleindöttingen. Ei- Erfolg war und auch das Preisjassen wie- nige Anlässe werden sicher auch mit Ar- der einen schönen Zustupf für die Vereins- beit verbunden sein, wie das grosse Preis- kasse brachte. Besonders erfreulich waren jassen am 9. März oder die Mithilfe beim

55 56 MÄNNERRIEGE

Johanniterlauf des SV und beim Raclette- Sprinterreportagen, Viktor Lenherr für die Essen des Veloclubs. Organisation der Vereinsreise und Gilbert Fürs Vereinsjahr 2018 rechnet der Kassier Brack für das Leiten von Turnstunden und mit einem relativ hohen Verlust. Es fehlt ein die Organisation des Tagesausflugs. Alle zweiter, gewinnbringender Anlass neben Geehrten erhielten vom Vize-Präsidenten dem Preisjassen. Weil aber die Kasse noch Rolf Schindelholz eine Flasche Wein, ausge- eine ansehnliche Reserve enthält, ist ein ein- nommen der Mosttrinker Viktor, der anstel- maliger Verlust sicher tragbar. Das sah auch le von Wein drei Flaschen Apfelsaft bekam. die Versammlung so. Das Budget wurde ein- Gilbert Brack freute sich, dass die Senio- stimmig genehmigt und der Jahresbeitrag rengruppe und deren Turnstunden immer auf dem heutigen Niveau belassen. mehr Zuspruch erhalten. Er hofft, dass dies Im vergangenen Jahr haben zwei neue Mit- in Zukunft so bleiben wird. Danach gab er glieder unsere Turnstunden besucht. Die- seiner Freude mit einer seiner beliebten Co- se beiden, Marcel Seiler und Roland Erne medy-Vorstellung Ausdruck. Der Applaus (Burlen) wurden denn auch mit Applaus in war überwältigend. Gilbert hat auch wirk- die Männerriege aufgenommen. Dazu ge- lich ein grosses Talent. Sucht jemand einen sellt sich noch der bekannte Hettenschwiler unterhaltsamen Komödianten? Wenn man Alphornbläser Hans König. Dieser bezahlt Gilbert engagiert, kann man nicht falsch schon seit mehreren Jahren den Vereinsbei- liegen. trag, wurde bisher aber nie formell in den Unter Verschiedenem machte der Präsident Verein aufgenommen. Dieses Manko wurde Beat Berends nochmal auf den bevorste- an der heurigen GV korrigiert. henden Wintermarsch und das Preisjassen Der Tagespräsident Walter Lanz führt da- aufmerksam. Er hofft auf einen motivierten nach mit viel Humor die Wahlen durch. Einsatz. Viktor Lenherr machte einen Vor- Weil keine Rücktritte zu verzeichnen wa- schlag für eine Vereinsreise in Elsass. Eine ren, wurden alle Mandatsträger ohne Ge- Konsultativ-Abstimmung zeigte 24 Inter- genstimme wiedergewählt. Es sind dies: essenten, womit der Vorschlag im August Beat Berends als Präsident, Rolf Schindel- 2018 umgesetzt werden kann. holz als Vizepräsiden, Kurt Ringgeli als Edi Keller liess noch eine Liste zirkulieren, Kassier, Viktor Lenherr als Aktuar, Georg worauf die Handynummern eingetragen Erne als Oberturner und Toni Erne als Se- werden konnten. Diese Nummern werden niorenobmann. Ebenfalls bestätigt wurden in Zukunft in einen Gruppenchat auf Whats- die beiden Revisoren. App aufgenommen. Auf diese Weise wird in In diesem Jahr können verschiedene Tur- Zukunft über kurzfristig angebotene Wan- ner auf eine runde Zahl von Mitgliedsjahren derungen oder Treffen informiert. Zu beach- zurückblicken. Es sind dies: Roland Erne ten ist allerdings, dass es sich dabei um einen (Leibstadt) mit 30 Mitgliedsjahren sowie informellen und keineswegs um einen offi- Leo Vögele, Fridel Bottlang und Walter ziellen Kanal handelt, weil noch längst nicht Hauenstein mit je 25 Jahren. Alle konnten alle Turner dieses Medium nutzen. für ihre langjährige Treue zum Verein ein Vreni Wyss bedankte sich im Namen der Geschenk entgegennehmen. Geschenke anwesenden Gäste für die Einladung an die erhielten auch das Team Werner Graber/ Versammlung. Danach schliesst der Präsi- Walti Lanz als leitende Organisatoren des dent die GV 2018 und empfiehlt den Tur- Herbstmarsches, Edi Keller für das Betreu- nern, den Abend im Restaurant bei einem en des Webauftritts, Ruedi Hauser für die Jass ausklingen zu lassen. 57 Gesundheit ist Ihr wertvollster Besitz. Ab CHF 73.–* im Monat sorgen Sie dafür, dass dies so bleibt.

Fitnessclub Leuggern Sportcenter Leuggern Härdlestrasse 3 5316 Leuggern Telefon 056 269 10 40 www.scl.li

* CHF 73.– kostet Sie der Monatsbeitrag im Fitnessclub Leuggern – jetzt und so lange Sie Mitglied bleiben.

58 MÄNNERRIEGE Jahresprogramm 2018

Jahresprogramm 2018 der Männerriege Jahresprogramm 2018 der Männerriege Freitag 5. Januar Generalversammlung Rest. Weisses Kreuz Freitag 5. Januar Generalversammlung Rest. Weisses Kreuz Freitag 12. Januar Generalversammlung Sportverein Rest. Sonne Freitag 12. Januar Generalversammlung Sportverein Rest. Sonne Sonntag 14. Januar Wintermarsch in Klingnau Sonntag 14. Januar Wintermarsch in Klingnau Donnerstag 15. Februar Generalversammlung Frauenriege Rest. Kreuz Donnerstag 15. Februar Generalversammlung Frauenriege Rest. Kreuz Sa./So. 3./4. März Skiweekend Wildhaus Sa./So. 3./4. März Skiweekend Wildhaus Freitag 9. März Preisjassen in der MZ-Halle Freitag 9. März Preisjassen in der MZ-Halle Montag 7. Mai Frühlingsversammlung in der Turnhalle Montag 7. Mai Frühlingsversammlung in der Turnhalle Donnerstag 10. Mai Johanniterlauf Mithilfe in der Küche Donnerstag 10. Mai Johanniterlauf Mithilfe in der Küche Samstag 23. Juni Regionalturnfest in Remigen Samstag 23. Juni Regionalturnfest in Remigen Montag 9. Juli Treffen mit MR Kleindöttingen in Leuggern Montag 9. Juli Treffen mit MR Kleindöttingen in Leuggern Sonntag 19. August Kreisspieltag in Lengnau Sonntag 19. August Kreisspieltag in Lengnau Sa./So. 25./26. August Vereinsreise ins Elsass Sa./So. 25./26. August Vereinsreise ins Elsass Freitag 7. September Ausflug MGL bi de Lüt Freitag 7. September Ausflug MGL bi de Lüt Samstag 15. September Teilnahme am Dorfschiessen Samstag 15. September Teilnahme am Dorfschiessen Sonntag 14. Oktober Herbstmarsch in Döttingen Sonntag 14. Oktober Herbstmarsch in Döttingen Montag 3. Dezember Chlaushock Montag 3. Dezember Chlaushock Freitag 14. Dezember Kreis-DV in Zurzach Freitag 14. Dezember Kreis-DV in Zurzach Sonntag 30. Dezember Mithilfe am Racletteabend des Veloclubs Sonntag 30. Dezember Mithilfe am Racletteabend des Veloclubs Freitag 11. Januar 2019 Generalversammlung Rest. Sonne Freitag 11. Januar 2019 Generalversammlung Rest. Sonne Sonntag 13. Januar 2019 Wintermarsch inTegerfelden Sonntag 13. Januar 2019 Wintermarsch inTegerfelden

59 MÄNNERRIEGE Turnfest Remigen Samstag 23. Juni 2018

(ge) Wir starten mit 12 Teilnehmer im Vereinswettkampf „ Fit & Fun „ in der 2. Stärkeklasse.

Einsatzplan:

1. Teil 9:42 Uhr 2. Teil 10:54 Uhr 3. Teil 12:24 Uhr

Auf eine grosse Fan-Gruppe freuen sich die „ Jung-Senioren„

Rückblick Preisjassen 2018

(rh) Schon am frühen Nachmittag wurden diverse Veranstaltungen stattfanden. Nach die Vorbereitungsarbeiten für das diesjäh- der Zulosung folgten die Spiele mit den rige Preisjassen erledigt, sodass unser Prä- jeweiligen Partnerwechseln. Gegen Ende sident Beat Berends, pünktlich um 1930 der Spiele zeigte sich eine spannende Aus- Uhr die 80 Jasserinnen und Jasser begrü- gangslage, wobei die Frauen gewaltig zuleg- ssen konnte. Die Teilnehmerzahl hielt sich ten. Am Schluss belegte dann auch Margrit in diesem Jahr in Grenzen, da in der Region Gyr aus Döttingen den ersten Platz, gefolgt 60 MÄNNERRIEGE von Eliane Huber aus Leuggern und dem welche uns immer wieder aus Neue mit tol- ehemaligen Kunstturner Sepp Wächter aus len Gaben unterstützen. Alles in allem war Sulz. Am diesjährigen Preisjassen durfte auch das diesjährige Preisjassen wieder ein natürlich auch das beliebte Glücksspiel nicht voller Erfolg. fehlen. Obwohl auch in Leuggern verbissen um jeden Punkt gekämpft wurde, ging es Einmal mehr gehört der spezielle Dank aber bei uns nach dem Motto: «Wir jassen aus dem Vorstand unter Leitung vom Ceo Beat Freude». Berends, dem Küchenteam mit Ankica Be- rends und Yvonne Erne, sowie Evi Teufel, Abschliessend danken wir allen Spielern für Käthi Kalt und Maja Baumgartner für den ihre Teilnahme und wünschen ihnen eine prompten Service. Nicht vergessen wollen gute «Jass-Saison». Ein grosses Danke- wir aber auch den tollen Einsatz aller Helfer schön geht aber an unsere treuen Sponsoren, beim Einrichten und Abräumen.

Die Gewinner: Punkte

1. Margrit Gyr, Döttingen 4166 2. Eliane Huber, Leuggern 4152 3. Sepp Wächter, Sulz 4093 7. Edgar Binkert, Hettenschwil 4050 8. Felix Emmenegger, Hettenschwil 4018 12. Peter Vögele, Leuggern 3969 15. Martin Kalt, Fehrenthal 3945 30. Annemarie Studer, Leuggerm 3819 35. Anton Müller, Leuggern 3798 36. Urs Erne, Gippingen 3797 39. Sonja Suter, Leuggern 3786 40. Robert Baldinger, Schlatt 3770 42. Julia Binkert, Hettenschwil 3754 47. Andreas Vögele, Hettenschwil 3726 56. Ruedi Emmenegger, Hettenschwil 3668 62. Annemarie Emmenegger, Hettenschwil 3635 63. Göpf Schraner, Gippingen 3634 65. Aga Erne, Leuggern 3629 67. Rita Meier, Leuggern 3606 72. Paul Schwere, Leuggern 3539 74. Hans Erne, Leuggern 3496 76. Margrit Vögele, Hettenschwil 3458 77. Walter Müller, Schlatt 3444

Herzliche Gratulation 61 NEUE KOMPETENZEN. NEUE AARGAUER BANK.

Die NEUE AARGAUER BANK ist im zu Hause. Gerade deshalb sprechen wir die- selbe Sprache wie Sie. Und wir setzen alles daran, damit Sie sich bei uns in Geldfragen bestens verstanden und gut aufgehoben fühlen.

nab.ch MEINE LÖSUNG.

62 MÄNNERRIEGE

63 MÄNNERRIEGE Geburtstagsfeier im tiefen Keller

(rh) Wenn Männerturner einen Geburtstag seinen Soloauftritt, wobei die Kutsche ge- feiern können, dann liegen die Jahrringe gen Ende etwas holprig den Gotthard run- mehrheitlich über der 70iger Grenze. So ter rutschte. Gegen Mitternacht wurden auch beim jung gebliebenen Hans vom Hof die Lieder und Witze auch immer deftiger, mit 70 Jahren und dem umtriebigen Felix was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. vom Bock mit 75 Jahren. Zur gemeinsamen Selbst dem Felix vom Gischberg, dürfte sei- Feier haben uns die beiden in den heimeli- ne erste Teilnahme im Kreise der Männer- gen Weinkeller von Hans eingeladen. Der riege unvergesslich bleiben. Zustrom der Gäste war gewaltig und der Keller bis auf den letzten Platz bumsvoll. Abschliessend möchten wir uns beim Hans Die beiden Jubilare haben wohl geahnt, dass und Felix für die Einladung nochmals recht die Verpflegung den eisigen Temperaturen herzlich bedanken. Den beiden Jubilaren angepasst werden muss. So wurden wir mit wünschen wir weiterhin alles Gute und fro- einem feinen Raclette mit leckeren Zutaten hen Lebensmut auf dem weiteren Lebens- verwöhnt. Da der Chefkönig in den Ferien weg. Ein besonderer Dank geht aber an Hans weilte, brachte seine routinierte Stellvertre- und Heidi, welche den Weinkeller festlich terin Ruth den Käse im richtigen Zeitpunkt dekorierten und vermutlich auch wieder ab- zum Schmelzen. Mit vollen Bäuchen und räumen mussten. Wir von der Männerriege geölten Stimmbändern, folgte dann der ge- haben den Abend in vollen Zügen genossen mütliche Teil mit vielen Gesangseinlagen. und der Aufenthalt bei euch im Hof wird Auch der Hetschbeler Bergsänger Leo hatte nachhaltig in guter Erinnerung bleiben.

64 MÄNNERRIEGE

65 MÄNNERRIEGE

Abteilung „Jung-Senioren“ Programm: April – Juni 2018

April April 02 Mo ------kein Turnen (Ostertmontag)

April 09 Mo 20:30 Turnhalle Spielabend Fitness, Spiel u. Plausch der Senioren & Jungsenioren (3. Auflage) April 16 Mo Beginn 20 h in der Turnhalle - Dauer ca. 1 ½ h April 23 Mo 20:30 Turnhalle Spielabend April 30 Mo 20:30 Turnhalle Fitness

Mai Mai 07 Mo 20:30 Turnhalle Frühjahrsversammlung Mai 07 Mo 20:30 Turnhalle anschl. Spielabend 36. Johanniterlauf des SV Leuggern, Vorabend (Mi): Güggeli-Fest Mai 10 Do Helfereinsatz gemäss sep. Durchführungsplan des SV Mai 14 Mo 20:00 Kleindöttingen Training Turnfest

Mai 21 Mo ------kein Turnen (Pfingstmontag) Mai 28 Mo 20:00 Kleindöttingen Training Turnfest

Juni Juni 11 Mo 20:00 Kleindöttingen Training Turnfest Juni 18 Mo 20:00 Kleindöttingen Training Turnfest Regional - Turnfest in Remigen Juni 23 Sa Die Teilnehmer würden sich auf eine grosse Fan-Gruppe freuen Juni 25 Mo 20:30 Turnhalle Spielabend

Zusätzliche Trainings für Turnfest: Donnerstag 31.Mai und Donnerstag 7.Juni

Hinweise: 09. Juli  Treffen mit MR-Kleindöttingen in LEUGGERN

09. Juli – 12. August  Während den Schul-Sommerferien spez. Sommerprogramm

66 MÄNNERRIEGE

Abteilung „Senioren“ Programm: April – Juni 2018

April April 02 Mo ------kein Fitness (Ostertmontag)

April 09 Mo 19:30 Turnhalle Fitness Fitness, Spiel u. Plausch der Senioren & Jungsenioren (3. Auflage) April 16 Mo Beginn 20 h in der Turnhalle - Dauer ca. 1 ½ h April 23 Mo 19:30 Turnhalle Fitness April 30 Mo 19:30 Turnhalle Fitness

Mai Mai 07 Mo 19:30 Turnhalle Fitness anschliessend Mai 07 Mo 20:30 Turnhalle Frühlingsversammlung 36. Johanniterlauf des SV Leuggern, Vorabend (Mi): Güggeli-Fest Mai 10 Do Helfereinsatz gemäss sep. Durchführungsplan des SV Mai 14 Mo 19:30 Turnhalle Fitness

Mai 21 Mo ------kein Fitness (Pfingstmontag) Mai 28 Mo 19:30 Turnhalle Fitness

Juni Juni 11 Mo 19:30 Turnhalle Fitness Juni 18 Mo 19:30 Turnhalle Fitness Regional - Turnfest in Remigen Juni 23 Sa Die Teilnehmer würden sich auf eine grosse Fan-Gruppe freuen Juni 25 Mo 19:30 Turnhalle Fitness Datum/ Ziel nach Tagesausflug für alle (auch Nichtwanderer):

Vereinbarung Vorschlag: STOOS / SZ (steil … steiler … STOOS-Bahn)

Hinweise: 09. Juli  Treffen mit MR-Kleindöttingen in LEUGGERN

09. Juli – 12. August  Während den Schul-Sommerferien kein Fitness

67 68 THEATER Nach dem Theater ist vor dem Theater

Das Schlussessen vom 17. Februar im Re- Perlen besucht, in der Hoffnung, ein geeig- staurant Sonne war ein gediegener und ge- netes Stück zu finden. Bis im Mai will man selliger Abschluss der Theatersaison 2017. fündig werden, damit dann vor den Som- Dass die Stimmung während der letzten Sai- merferien die Rollen verteilt und die Ton- son ausnehmend gut war, zeigte sich auch bandaufnahmen gemacht werden können. in der Teilnehmerzahl. 37 Personen fanden Nach den Sommerferien wird mit den Pro- sich ein, um den Schluss der Saison 2017 so- ben gestartet. Wie ihr seht, ist Theater ein wie den Start in die neue Saison mit einem Ganzjahresjob. sehr guten Essen zu feiern. Wir brauchen jungen Nachwuchs Durch die Optimierung in der Festwirt- Wer will bei unseren Spielern schnuppern schaft und die Zurückhaltung bei sonsti- oder beim Bühnenbau mithelfen? Bei den gen Ausgaben, konnte die Theatergruppe Spielern sind junge Jahrgänge gesucht, beim dem Sportverein wieder einen schönen Ge- Bühnenbau Leute, welche Freude am Hand- winn überweisen. Mit 1877 Eintritten, was werk haben. Interessenten können sich bei einer Saalbelegung von 86,8981 Prozent Sandro Schifferle (Theaterobmann) oder entspricht, dürfen wir wieder sehr zufrie- Markus Sibold (Chef Bühnenbau) melden. den sein. Gute Arbeit hat auch Gabi Regli Wir sind alle zusammen ein tolles Team und als Regisseurin geleistet, sie wird das Spiel- freuen uns auf Nachwuchs. geschehen auch in der neuen Saison leiten. Die Theatergruppe ist für die neue Saison Wie schon im Titel beschrieben sind wir wieder voll motiviert und freut sich schon bereits seit einiger Zeit wieder auf der Su- jetzt darauf, wenn es wieder heisst: Vor- che nach dem Stück für 2018. Es wurden hang auf! Theater in Altstetten, Oberentfelden und (hjm)

69 DIVERSES Nicaragua – Vulkane, Traumstrände und koloniale Perlen

(fo) Auf einer Fläche, dreimal so gross wie von welcher man mit einer kleinen «Lancia» die Schweiz, erstreckt sich Nicaragua zwi- in einer guten halben Stunde den kleineren schen dem karibischen und dem pazifischen Bruder erreicht. Nebst diversen Traumsträn- Ozean in der Schnittstelle zwischen Nord - den und einem gemütlichen Inselleben er- und Südamerika. Im Gegensatz zu seinem wartet einen auch eine überdurchschnittlich südlichen Nachbarn Costa Rica ist Nica- fröhliche Bewohnerschaft mit mehrheitlich ragua noch wesentlich weniger entwickelt afrikanischer Abstammung. und der Tourismus befindet sich noch in den Kinderschuhen. Ein Kontrast zu den karibischen Bilderbuch- stränden bietet die pazifische Küste im Sü- Meine Reise führte mich zuerst hinaus ins den des Landes. Mit seinen rauen Stränden karibische Meer auf die beiden Inseln «Litt- ziehen Orte wie San Juan del Sur vor allem le - und Big Corn Island». Von Managua, surfbegeisterte Touristen an. Das Reisen auf der chaotischen Hauptstadt des Landes, dem Festland ist eine Erfahrung für sich; fliegt die landeseigene «Costeña Airline» die alten gelben amerikanischen Schulbus- dreimal täglich mit kleinen Propellerflug- se erhalten ein zweites Leben und werden zeugen auf die grössere der beiden Inseln, für den Nah - und Fernverkehr eingesetzt.

70 DIVERSES

71 DIVERSES

72 DIVERSES

Unweit der pazifischen Küste befindet sich koloniale Zeitzeugen und erinnern stark an der «Lago de Nicaragua». Identitätsstif- das heutige Andalusien im Süden Spaniens. tend für diesen See, der ungefähr 1.5 Mal Nebst der Kolonialherrschaft ist hier auch so gross ist wie der Kanton Wallis, ist die die jüngere Geschichte des Landes am bes- «Isla Ometepe». Die Insel mit ihren beiden ten spürbar. Diverse Museen erinnern an die Zwillingsvulkanen «El Conception» und gnadenlose Diktatur des Somoza-Clans in «Volcan Maderas» ist ein beliebtes Reise- der Mitte des 20. Jahrhunderts und der dar- ziel für Naturliebhaber und Wanderbegeis- auffolgenden Revolution und Befreiung des terte. Der höhere der beiden Vulkane lässt Landes durch die Guerillas. sich in einer rund achtstündigen Tour be- steigen und bietet einen atemberaubenden Nicaragua liegt in der Schnittstelle zweier Blick über den See und das Festland bis zur Kontinenatalplatten durch deren Verschie- pazifischen Küste. bung sich über die Jahrtausende diver- se Vulkane bildeten und das ganze Land Weiter nördlich im Landesinneren befinden durchsetzen. Einige sind nach wie vor aktiv sich die beiden kulturellen Zentren «Grana- und der Blick vom Kraterrand in das flüssige da» und «Leon». In beiden Städten offenbart Magma lässt nicht nur erahnen welche un- sich die koloniale Geschichte des Landes auf geheuerliche Kraft im inneren unserer Erde eindrückliche Art und Weise. Die Bebauun- schlummert sondern kann auch als Blick ins gen in den Zentren der beiden Städte, welche warme Herz des Landes verstanden werden. über weite Strecken der Geschichte in gro- sser Konkurrenz zu einander standen, sind Viva Nicaragua!

73 KLATSCH UND TRATSCH Der verflixte Bahnbillett-Automat

Da standen sie nun, die Wanderer der Män- 2 Billette mit Halbtax den gleichen Betrag nerriege vor dem Billett-Automaten am wie 4 Billette ohne Halbtax ergaben. Um Bahnhof in Koblenz. Hatte man endlich die den Automaten nicht weiter zu traktieren, Zonen begriffen, musste der Automat noch fuhr man dann mit einem schlechten Gewis- mit dem Zusatz Halbtaxabo oder gar keinem sen nach Zurzach in der Hoffnung, keinem Abo programmiert werden. Dadurch erga- Kondukteur zu begegnen. Gut zu wissen, ben sich dann auch unterschiedliche Geld- dass die Wanderer die Strecke von Zurzach beträge. Schlussendlich hat der Automat nach Koblenz dann zu Fuss zurücklegten dann begriffen, was die Neulinge wollten und so dem erneuten Automatenstress aus- und spuckte die Billette aus. Beim Vergleich weichen konnten. der Billette staunte man nicht schlecht, dass

Eine ganz merkwürdige Abkürzung

Nachzulesen im letzten Sprinter, Seite 15. Über Hagenfirst und Hettenschwil, vorbei Der Sprinterredaktor (me) führte seine an der heimischen Garage? Mannen nachts auf direktem Weg Oder ist sogar der Weg über Etzwil und an vom Langen Marchstein über Schlatt zur der Waldhütte vorbei der direkteste Weg? Etzwiler Waldhütte. Für Ortsunkundige Aber vielleicht hat sich (me) bleibt die Frage offen, welcher Weg auch nur in der ihm unbekannten Gegend hier der direkte Weg ist. über Mandach? verirrt und landete ungewollt in Schlatt.

Skifahren lockert und entkrampft

So entspannt und relaxed waren die zwei Volleyfrauen bereits am zweiten Tag in den Dolomiten, dass sie vom vielen Skifahren und Apreski-Getränken, die Übersicht über die Wochentage verloren haben und schon am Sonntag bei den Volleyballerinnen nach- gefragt haben, wie es denn beim Spiel - dass erst am Montag stattfinden sollte – gelaufen sei. Na ja, das ist wohl pure Erholung und zeugt von grossem Interesse!

74 KLATSCH UND TRATSCH

75 P. P. 5316 LeuggerLeuggernn Post CH AG

UnzustellbarUnzustellbaree Sendungen bitte zurück an: SV Leuggern, Postfach, 5316 Leuggern

Fischer Schreinerei & Innenausbau GmbH Grossacherstrasse 8 5314 Kleindöttingen T 056 245 32 34 info@holz- scher.ch www.holz- scher.ch

• Küchen • Schränke • Tische• Möbel • Türen