Losverzeichnis 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amt Ratzeburg-Land
Amt Lauenburgische Seen – Postfach 13 45 – 23903 Ratzeburg Hauptamt Sachauskunft erteilt: Herr Rütz Tel. (Durchwahl): 22 Innen- und Rechtsausschuss des Zimmer-Nr. 1.01 Schleswig-Holsteinischen Landtages E-Mail: [email protected] Düsternbrooker Weg 70 Telefon: 04541 / 80 02-0 (Zentrale) 24105 Kiel Telefax: 04541 / 80 02-40 Öffnungszeiten: 23909 Ratzeburg, Fünfhausen 1 Mo, Di, Do, Fr 8:30 - 12:00 Uhr; Do 15:00 - 18:00 Uhr 23627 Gr. Grönau, Am Torfmoor 2 Mo, Di, Do 8:00 - 12:00 Uhr; Mo 14:00 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] 23883 Sterley, Alte Dorfstraße 35 (Bürgerbüro) Di 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Fr 9:00 - 12:00 Uhr mittwochs geschlossen Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Mein Zeichen 23909 Ratzeburg, Fünfhausen 1 L 215 28.01.2020 16. März 2020 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Hol- steinischen Landtages zum Entwurf eines Gesetzes zur Harmonisierung der Haushaltswirtschaft der Kommunen Schleswig-Holsteinischer Landtag Sehr geehrte Damen und Herren, Umdruck 19/3710 sehr geehrte Herr Dr. Galka, zunächst möchten wir uns bei Ihnen und der FDP-Fraktion dafür bedanken, dass das Amt Lauenburgische Seen dem Innen- und Rechtsausschuss seine Bedenken und Sichtweise als betroffene Amtsverwaltung mit 25 ehrenamtlich verwalteten Landge- meinden und zusammen 13.613 Einwohner (Stichtag 30.06.3019) vortragen darf. Die Landesregierung hat Anfang Juli 2019 den Entwurf eines Gesetzes zur Harmoni- sierung der Haushaltswirtschaft der Kommunen (Kommunalhaushalte-Harmonie- rungsgesetz) beschlossen und den Kommunalen Landesverbänden zur Stellung- nahme übersandt. Der Gesetzesentwurf stammt nach unserer Kenntnis aus dem In- nenministerium und nicht von den regierungstragenden Fraktionen. -
Einladung Zur Wahlversammlung Mit Tagesordnung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN · Herzogtum-Lauenburg · Marktstraße 8 · 23879 Mölln KV Herzogtum Lauenburg An alle Mitglieder Ilona Koch und Interessierten Geschäftsführerin Marktstraße 8 23879 Mölln Mobil: 0176 488 48 715 www.gruene-kv-lauenburg.de [email protected] Geesthacht, den 27. April 2017 Einladung zur Wahlversammlung im Wahlkreis 10 zur Bundestagswahl 2017 Liebe Freundinnen, liebe Freunde, hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer kommenden Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn Süd zur Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag dem 11. Mai 2017 um 19:30 Uhr in Schröders Hotel, Compestraße 6, 21493 Schwarzenbek. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung (2 Min.) Top 2 Formalien (20 Min.) a) Wahl der Versammlungsleitung b) Wahl der Protokollführung c) Feststellung der Beschlussfähigkeit d) Bestätigung der Tagesordnung e) Wahl der Zählkommission f) Wahl einer Vertrauensperson und deren Stellvertretung g) Wahl von zwei UnterzeichnerInnen der eidesstattlichen Erklärung h) Feststellung der fristgerechten Einladung i) Feststellung der Wahlberechtigung *1 Top 3 Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Bundestag (60 Min.) a) Vorstellung der KandidatInnen *2 b) Fragerunde c) Geheime Wahl Top 4 Verschiedenes Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE65230527500003210022 www.gruene-kv-lauenburg.de Voraussichtliches Ende: 21:30 Uhr (Alle Zeitangaben sind Schätzungen und als Richtlinie gedacht, um das geplante Ende einhalten zu können) Anmerkungen *1 zu Top 2i Feststellung der Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die im Zeitpunkt der Versammlung wahlberechtigt nach dem Bundeswahlgesetz sind (§§ 21, 21 BWG), d.h., ihren Erstwohnsitz seit mindestens drei Monaten im Wahlkreis 10 haben, das 18. -
Rahmenkonzeption Kita Sterley
Rahmenkonzeption August 2021 Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................................... 2 1 Der Träger stellt sich vor ................................................................................................................. 3 2 Die Kindertageseinrichtung ............................................................................................................. 4 2.1 Räumlichkeiten & Außengelände ............................................................................................ 4 2.2 Unser Team ............................................................................................................................. 5 2.3 Ein Tag in der KiTa Sterley ....................................................................................................... 5 3 Unsere pädagogische Arbeit ........................................................................................................... 6 3.1 Gesetzlicher Auftrag ................................................................................................................ 7 3.2 Bildungsbereiche & Querschnittsdimensionen ....................................................................... 7 3.3 Unser Blick auf das Kind .......................................................................................................... 8 3.4 Beobachtung & Dokumentation ............................................................................................. -
Funde Seltener, Gefährdeter, Neuer Und Wenig Beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein
©Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.;download www.zobodat.at Kieler Notizen zur Pflanzenkunde 34: 41–62, Kiel 2006 Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein Katrin Romahn (Zusammenstellung) mit Fundbeiträgen von: Jürgen Dengler, Klaus Dierßen, Christian Dolnik, Annemarie Eigner, Jürgen Eigner, Norbert Gohle, Peter Lorenz Hartwigsen, Eggert Horst, Werner Jansen, Wilfried Kempe, Jan Jacob Kieckbusch, Gerd-Uwe Kresken, Maria Labischinski, Sievert Lorenzen, Christof Martin, Hans- Ulrich Piontkowski, Helmut Poppendiek, Katrin Romahn, Roland Rosseel, Christine Säker, Florian Schulz, Rainer Steinfadt, Joachim Stuhr, Irene Timmermann-Trosiener, Gisela Tvenhöven, Klaus Voss, Cordelia Wiebe, Detlef Wucherpfennig sowie der Botanischen AG des Heimatverbandes Kreis Steinburg und der Botanischen AG Flensburg Kurzfassung Eine Auswahl von Meldungen seltener, gefährdeter und neu nachgewiesener Gefäßpflanzen aus Schleswig- Holstein wird vorgestellt, die in 2005 und 2006 an die Stelle für Datenarchivierung der AG Geobotanik gemeldet worden sind. Darunter sind einige Erstnachweise sowie Wiederfunde von in Schleswig-Holstein als ausgestorben geltenden Sippen. Abstract: Records of rare, threatened, new and overlooked vascular plants from Schleswig- Holstein Some records of rare, threatened, and other remarkable vascular plants from Schleswig-Holstein (Northern Germany) are presented which have been reported to the data collecting scheme of the Geobotany working group of Schleswig-Holstein and Hamburg. Among these are records of new and rediscovered species for Schleswig-Holstein. 1 Einleitung Seitdem es die neue Stelle für Datenarchivierung bei der AG Geobotanik gibt (vgl. ROMAHN 2006, in diesem Heft), ist eine Flut von Meldungen seltener, gefährdeter und bemerkenswerter Arten eingegangen. Zu unserer großen Freude konnten wir in den letzten zwei Jahren viele neue MelderInnen gewinnen. -
Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen Und Lebensmittelüberwachung
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 05/2017 zur Festlegung eines erweiterten Sperrbezirks und eines erweiterten Beobachtungsgebiets zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg (Bereich Ratzeburg/Schaalsee) Am 13.02.2017 wurde bei einem am Waldesruher Weg in Ratzeburg verendet aufgefundenen Mäusebussard durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erstmalig im Kreisgebiet das hoch- pathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N5 nachgewiesen. Zuvor war im Bereich der Ratzeburger See seit der Erstfeststellung am 12.11.2016 bei 7 Wildvögeln das hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N8 nachgewiesen worden (zuletzt am 07.02.2017 bei einer am Großen Küchensee verendet aufgefundenen Möwe). Darüber hinaus wurde am 14.02.2017 durch das Friedrich-Loeffler-Insititut (FLI) auch bei einem im Ortsteil Dargow der Gemeinde Salem verendet aufgefundenen Silberreiher das hochpathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Damit ist die Geflügelpestbei Wildvögeln im Bereich der Ratzeburger Seen erneut und im Bereich des Schaalsees erstmalig amtlich festge- stellt. Zur Bekämpfung der Geflügelpest und zur Verhütung einer Übertragung der Tierseuche von Wild- vögeln auf Hausgeflügelbestände werden um den Fundort des mit dem Geflügelpesterreger infi- zierten Wildvogels am Schaalsee ein neuer Wildvogelgeflügel-Sperrbezirk sowie ein neues Wild- vogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet festgelegt. Für den Bereich der Ratzeburger Seen ergibt sich für den bereits bestehenden Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk und das diesen umgebende Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet aufgrund der neuerlichen Geflügelpestfeststellung bei einem Wildvogel eine erneute Festlegung und damit eine weitere Verlängerung der Schutzmaßre- geln. Durch die Angrenzung und die teilweise Überlagerung der bestehenden mit den neu festge- legten Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirken und Beobachtungsgebieten entstehen folgende Rest- riktionszonen: I. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Niederschrift 16.09.2014 Mustin-Öffentlicher Teil
N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Mustin Sitzungstermin: Dienstag, 16.09.2014 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:40 Uhr Ort, Raum: im "Uns Dörphuus", Dorfstr. 57a, Mustin Anwesend Mitglieder Bernhard Reis Bürgermeister Gesine Biller 1. stv. Bürgermeisterin Uwe Kühl 2. stv. Bürgermeister Helmut Gerken Gemeindevertreter Sven Kaack Gemeindevertreter Wolfgang Merkel Gemeindevertreter Holger Schulz Gemeindevertreter Jürgen Stock Gemeindevertreter Ferner anwesend Dennis Sontopski Hauptamtsleiter, Amt Lauenburgische Seen, zugleich als Protokollführer Abwesend Mitglieder Winfried Janowitz Gemeindevertreter entschuldigt Die Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Mustin wurden unter Mitteilung der Tagesordnung rechtzeitig und ordnungsgemäß eingeladen. Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung wurden öffentlich bekannt gemacht. Seite: 1/12 T a g e s o r d n u n g (geänderte Fassung): Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung vom 14.07.2014 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden 5. Vorstellung des Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge für die Stadt Ratzeburg und 16 Umlandgemeinden aus dem Amt Lauenburgische Seen und Wohnungsmarktkonzept 6. Bericht über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben für das 1. Haushaltshalbjahr 2014 7. Anschaffung eines Geschwindigkeitsdisplays 8. Bericht über die Gebührenbedarfsberechnung für die Benutzungsgebühr der zentralen Abwasserbeseitigung 9. 8. Nachtragssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung für die Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Mustin vom 02.07.1993 Vorlage: 14-01/2014/065 10. Wahrnehmung und Erfüllung der Selbstverwaltungsaufgabe der "Zentralen Abwasserbeseitigung" hier: Übertragung auf das Amt Lauenburgische Seen Vorlage: 14-01/2014/062 11. Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum öffentlich-rechtlichen Vertrag über die gemeinsame Neufinanzierung der Kindertagespflege 12. -
Bus Linie 8752 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 8752 Fahrpläne & Netzkarten 8752 Ratzeburg, Demolierung Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8752 (Ratzeburg, Demolierung) hat 3 Routen (1) Ratzeburg, Demolierung: 15:40 (2) Ratzeburg, Finanzamt: 12:35 - 13:35 (3) Sterley, Schule: 06:20 - 07:42 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8752 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8752 kommt. Richtung: Ratzeburg, Demolierung Bus Linie 8752 Fahrpläne 24 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Ratzeburg, Demolierung LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 15:40 Dienstag 15:40 Sterley, Schule Schulstraße, Sterley Mittwoch 15:40 Sterley, Alte Dorfstraße (West) Donnerstag Kein Betrieb Neu Horst, Alter Gutshof Freitag Kein Betrieb Samstag Kein Betrieb Neu Horst, am Käsel Sonntag Kein Betrieb Brunsmark, Dorfstraße Brunsmark, Haidkoppel Brunsmark, am Teich Bus Linie 8752 Info Richtung: Ratzeburg, Demolierung Brunsmark, Dorfstraße Stationen: 24 Fahrtdauer: 40 Min Alt Horst, Siedlung Linien Informationen: Sterley, Schule, Sterley, Alte Dorfstraße (West), Neu Horst, Alter Gutshof, Neu Horst, am Käsel, Brunsmark, Dorfstraße, Brunsmark, Alt Horst, Gut Haidkoppel, Brunsmark, am Teich, Brunsmark, Gutshaus, Germany Dorfstraße, Alt Horst, Siedlung, Alt Horst, Gut, Schmilau, Alt-Horster-Weg, Schmilau, Kirche, Schmilau, Alt-Horster-Weg Farchau, Ratzeburg, Seniorenwohnsitz, Ratzeburg, Albert-Schweitzer-Straße, Ratzeburg, Röpersberg, Schmilau, Kirche Ratzeburg, Krankenhaus, Ratzeburg, Eichenweg, Ratzeburg, Gartenstraße (Friedhof), Ratzeburg, Farchau Mechower Straße, Ratzeburg, Jägerstraße, -
August 2019 (Stand: 30.07.2019)
Veranstaltungen Ratzeburg und Umgebung - August 2019 (Stand: 30.07.2019) ***Ausführliche Infos zu den Veranstaltungen unter www.ratzeburg-tourismus.de oder in der Tourist-Information im Rathaus*** Regelmäßige Termine (Ausstellungen, Ferienprogramm etc.) finden Sie am Ende dieser Übersicht Freitag, 02.08.2019 20:00 Uhr Vortrag: Von Bienen und Menschen - Aspekte einer gemeinsamen Kulturentwicklung Mirko Lunau nimmt uns mit auf eine Zeitrafferreise: Mit den Bienen durch Jahrmillionen. Er streift dabei Aspekte der Kultur- und Gesellschaftsentwicklung, der Landwirtschaft und der wesensgemäßen Bienenhaltung. Ort: Domäne Fredeburg, Domänenweg 1, 23909 Fredeburg Info: KulturLandWirtSchaft e.V., Tel.: 04541 86 21-42 Samstag, 03.08.2019 10:30 - 12:00 Uhr Öffentliche Samstags -Stadtführung durch Ratzeburg Für Ratzeburger Gäste und Bürger bietet die Tourist-Information eine unterhaltsame öffentliche Samstags-Stadtführung an. Die Samstags-Stadtführungen finden jeden Samstag von Mai bis September statt. Preis: 5,00 € Kinder bis 14 Jahre zahlen 2,- €. Ort: Marktplatz - vor der Alten Wache, Marktplatz, 23909 Ratzeburg Info: Tourist-Information Ratzeburg, Tel.: +49 (0) 4541-8000886 20.07. – 11.08. Dörfer zeigen Kunst Samstags & Sonntags Rund um die Ratzeburger Seen bis hin zur Schaalseeregion präsentieren sich in 13:00 - 18:00 Uhr den Gemeinschaftshäusern der charaktervollen Dörfer Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken unterschiedlichster Art. Ergänzt werden diese durch ein vielfältiges Programm an Vernissagen, Workshops, Lesungen, Radtouren, Kabarett und Musik. Ort: Ratzeburg und weitere Orte im Herzogtum Lauenburg, 23909 Ratzeburg Info: Dörfer zeigen Kunst, Tel.: 04541 8002-0 17:00 - 23:00 Uhr WEINFEST 2019 7. Ratzeburger Weinfest des Vereins Vorstädter Bürger Ort: Marktplatz Ratzeburg, Marktplatz , 23909 Ratzeburg Info: Verein Vorstädter Bürger Ratzeburg von 1898 e.V., Tel.: +49 (0) 4541/82 190 21:00 Uhr Ratzeburger Dommusiken/Jazz in Ratzeburg: Trio ChoralConcert Konzert im Kerzenschein "Das Hohelied". -
Allgemeine Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Allgemeine fachärztliche Versorgung Kreise und Kreisregionen Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Flensburg/Schleswig-FlensburgSchnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg