KRAFT_TRIER_TOURS 15.11.2004 10:47 Uhr Seite 1

H A U R S E B R R E A I

U R

E

T

R

. E

1 I

Anz_Blesius_100x210mm 18.11.2004 15:59 Uhr Seite 1

     WissensWert! 2013/2014

Tipps & Infos für Ihren Besuch: Sehenswertes, Führungen, Kultur SaunaPremium Ausgezeichnet vom Deutschen-Sauna-Bund Sport & Freizeit

HOTEL · RESTAURANT · HAUSBRAUEREI ... und alles rund um !

Mehr unter          www.dersaunagarten.de Olewiger Str. 135 · 54295 Trier · fon: ++49-651-36060 www.trier-info.de Das Bad an den Kaiserthermen | Südallee 10-12 | 54290 Trier | Tel. 0651 717-2350 www.blesius-garten.de Ein Betrieb von SWT Über 2020 Jahre Geschichte warten auf Sie

Trier hat viel zu bieten:

• Entdecken: Trier als antikes Zentrum Deutschlands • Staunen: UNESCO-Welterbe mit acht Bauwerken • Erforschen: Geschichte in spannenden Museen • Genießen: Weinbau & Weinkultur seit 2000 Jahren • Schlemmen: kulinarische Bandbreite von deftig bis kreativ • Erleben: kulturelle Highlights an außergewöhnlichen Orten • Shoppen: eine der attraktivsten Fußgängerzonen Deutschlands

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Tipps & Informationen rund um die römische Kaiserstadt Trier.

Ihr Aufenthalt wird zum Erlebnis! www.trier-info.de Dom St. Peter Wir sind für Sie da!

Tourist-Information Trier Stadt und Land e. V. An der Porta Nigra 54290 Trier Telefon (0651) 97808-0 Telefax (0651) 97808-76 Internet www.trier-info.de e-mail [email protected]

Unsere Öffnungszeiten:

Januar bis Februar: Montag bis Samstag 10–17 Uhr, Sonntag 10–13 Uhr März bis April: Montag bis Samstag 9–18 Uhr, Sonntag 10–15 Uhr Mai bis Oktober: Montag bis Samstag 9–18 Uhr, Sonntag 10–17 Uhr November bis Dezember: Montag bis Samstag 9–18 Uhr, Sonntag 10–15 Uhr 24. und 31. Dezember: 10–13 Uhr Weihnachten und Neujahr: geschlossen An den übrigen Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten. Aktuelle Öffnungszeiten im Internet: www.heute-in-trier.de

Wir stehen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Reise mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen bei der Organisation Ihrer Ausflugsfahrt, denn: Wir sind für Sie da!

Wir bieten Ihnen: 1 Informationen 1 Beratung und Prospektversand 1 Kostenlose Reservierung von Unterkünften 1 Interessante und spannende Führungen & Programme 1 Attraktive Pauschalangebote 1 Organisation von Tagungen & Kongressen 1 Großes Sortiment an Literatur, (Rad-)Wanderkarten, Souvenirs, Geschenkartikeln, Wein, Sekt u.v.m.!

Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/trierinfo

Tourist-Information Trier – wir machen Stadt & Land (er)lebenswert! 2 3 Unser Service: Wir machen das! Vorteile sichern mit der TrierCard! Einzelkarte 9,90 € Führungen Familienkarte 21 € Die Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) bietet eine Vielzahl an Stadt- führungen und Erlebnisführungen für Einzelgäste und Gruppen an. Nähere Informationen finden Sie ab Seite 9.

Unterkünfte Sie suchen etwas Romantisches für ein Wochenende zu Zweit? Oder ein Tagungshotel in der Stadt? Oder eine gemütliche Ferienwohnung 1 freie Fahrt auf allen Buslinien der Stadtwerke Trier für einen längeren Familienurlaub? 1 10% Ermäßigung auf Einzelkarten der Trierer Römerbauten Nicht suchen, sondern finden: Sie finden Ihre Wunsch-Unterkunft im 1 mind. 10% Ermäßigung auf Eintritt in die Trierer Museen Unterkunftsinformationssystem auf den Internetseiten der Tourist- 1 25% Ermäßigung auf geführte Stadtbesichtigungen der Tourist- Information Trier: www.trier-info.de – Rubrik „Übernachten“ Information Trier und auf Rundfahrten mit dem Römer-Express Oder Sie informieren sich im Gastgeberverzeichnis, das Sie telefo- Die Trier-Card ist als Einzelkarte und Familienkarte erhältlich und ist nisch oder via Internet anfordern können oder direkt in der Informa- an drei aufeinanderfolgenden Tagen gültig. tionszentrale der Tourist-Information Trier erhalten. Nähere Infos im Internet: www.trier-info.de/triercard

Pauschalarrangements Trier-Newsletter Die Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) bietet attraktive Pauschalan- Sie möchten aktuelle Informationen zum touristischen Angebot der gebote für Ihren Aufenthalt in Trier bzw. in der Urlaubsregion Trier an. Stadt Trier regelmäßig erhalten? Abonnieren Sie – kostenlos und Fordern Sie den Pauschalkatalog an oder schauen Sie einfach ins unverbindlich – den Trier-Newsletter! Internet unter www.trier-info.de/arrangements Dieses Nachrichtenblatt mit aktuellen touristischen Informationen zur Stadt Trier erscheint monatlich in deutscher und englischer Sprache Speisen & Genießen und wird an die Abonnenten als e-mail verschickt. Sie suchen ein schickes Restaurant für ein Dinner zu Zweit? Oder Anmeldung im Internet unter www.trier-info.de/newsletter eine urige Gaststätte für einen zünftigen Abend? Oder eine Weinstube für eine gesellige Runde bei einem spritzigen Weißwein? Trier-Shop Nicht suchen, sondern finden: Sie finden Ihr Wunsch-Restaurant im Sie möchten sich in Büchern oder Broschüren über Trier und Um- Restaurantinformationssystem auf den Internetseiten der Tourist- gebung informieren? Sie benötigen detailliertes Kartenmaterial? Sie Information Trier: www.trier-info.de/restaurant möchten ein Stück Trier verschenken? Dies alles und noch vieles mehr finden Sie im „Trier-Shop“ im Inter- Tagungen & Kongresse net: www.triershop.de Das offizielle Kongressbüro der Stadt Trier ist Ihr kompetenter Das angebotene Sortiment umfasst Literatur über Trier und Umge- Ansprechpartner für Veranstaltungen – ob Kongress, Tagung, bung, Stadtpläne, Wander- und Radwanderkarten, Geschenkartikel, Firmen-Event, Produktpräsentation oder Incentive. Das Team der Trier-Mode, DVDs, CD-ROMs, Weine und vieles mehr. Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) steht Ihnen bei der Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung zur Seite. Nähere Informationen im Stadt-Rallye – Spurensuche in Trier Internet: www.kongresse-trier.de Mit diesem aus zahlreichen Fragen bestehenden Spiel lernen Sie die Stadt Trier mit all ihren Attraktionen spielend kennen! Während dieser Trier-Card Stadt-Rallye sieht man bedeutende Sehenswürdigkeiten und erfährt Die Trier-Card ermöglicht Ihnen die freie Fahrt auf den städtischen einiges über Trierer Persönlichkeiten. Buslinien und gewährt Ihnen zahlreiche Ermäßigungen während Ihres Sie erhalten die Stadt-Rallye (Preis: 3,00 EUR) in der Tourist-Informa- Aufenthaltes in Trier, zum Beispiel: tion Trier [i1] (S. 61) oder im Internet: www.triershop.de 4 5 Schauspieler der Erlebnisführung „Der Teufel in Trier“, s. S. 11/15 Inhalt

ErlebensWert! – Für Einzelgäste Tägliche Stadtführungen 9 Spezialführungen 10 Erlebnisführungen 11 Sightseeing 12

ErlebensWert! – Für Reisegruppen Führungsangebote der Tourist-Information Trier 15

SehensWert! UNESCO-Welterbe 16 Bedeutende Bauwerke 21 Museen & Ausstellungen 24

BesuchensWert! Kulturelle Highlights 31 Veranstaltungshighlights 33

(Er)fahrensWert! Anreise 37 Mobil in und um Trier 38 Parken 39 Per Schiff 40 Legende der Symbole: Shoppen & Genießen 43 Weinkultur & Weingenuss 44 Geführte Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten Gottesdienste 46 Ärzte 46 Erlebnisführungen mit Schauspielern Hostel & Camping 47

Sightseeing mit Informationen vom Band BewegensWert! Radfahren 49 Kinderfreundliche Angebote und Veranstaltungen Wandern 50 Sport & Freizeit A – Z 52 Bedeutende Bauwerke Betriebsbesichtigungen 60

Ausflugsfahrten Infoadressen 61 Register A – Z 62 6 7 ErlebensWert! – Für Einzelgäste Tägliche Stadtführungen | Spezialführungen | Erlebnisführungen | Sightseeing

Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“ Tägliche Stadtführungen

Stadtrundgang (Deutsch) Stadtrundgang mit Gästebegleitung in deutscher Sprache und Innenbesichtigungen (Konstantin-Basilika, Kaiserthermen). Januar bis März: samstags um 10.30 Uhr April bis Oktober: täglich um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr November und Dezember: samstags und sonntags um 10.30 Uhr Dauer: 2 Stunden Kosten: Erwachsene 8,50 EUR; ermäßigt 7,50 EUR; Kinder 6-14 Jahre 5,00 EUR

Große Stadtrundfahrt (Deutsch): ErlebensWert! – Stadtrundfahrt mit Gästebegleitung in deutscher Sprache und Innen- besichtigungen (Konstantin-Basilika, Amphitheater). Mai bis Oktober: täglich um 14 Uhr Für Einzelgäste November und Dezember: samstags um 14 Uhr Dauer: 2 Stunden Kosten: Erwachsene 11,50 EUR; ermäßigt 10,50 EUR; Kinder 6-14 Jahre 7,00 EUR; Familien 29,00 EUR, Gruppen (ab 5 Personen) 10,50 EUR pro Person.

Kleine Stadtrundfahrt (Deutsch und Deutsch/Englisch): Einstündige Stadtrundfahrt mit Gästebegleitung. Mai bis Oktober: täglich um 13 Uhr (Deutsch/Englisch), samstags auch um 11 Uhr und 12 Uhr (Deutsch) Dauer: 1 Stunde Kosten: Erwachsene 8,50 EUR; ermäßigt 7,50 EUR; Kinder 6-14 Jahre 5,00 EUR.

Teilnahmekarten: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) oder unter www.ticket-regional.de Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra 8 9 ErlebensWert! – Für Einzelgäste Tägliche Stadtführungen | Spezialführungen | Erlebnisführungen | SightseeingInhalt

Spezialführungen Erlebnisführungen

Togaführung (Deutsch) Das Geheimnis der Porta Nigra (Deutsch) Stadtrundgang durch das römische Trier mit antik gekleideter Ein Zenturio entführt Sie in jene Zeit, als Rom die Welt regierte Gästebegleitung und Innenbesichtigungen. und der Kaiser in Trier die Geschicke des Imperiums leitete. Mai bis Oktober: samstags um 12.30 Uhr – Dauer: 2 Stunden April bis Oktober: freitags um 15 Uhr, samstags um 13.15 Kosten: 9,50 EUR; ermäßigt 8,50 EUR; Kinder 6–14 J. 5,00 EUR und 15 Uhr, sonn-/feiertags um 11.30 und 14 Uhr; ab Juli auch mittwochs um 15 Uhr City Walking Tour (Englisch) März, November und Dezember: samstags um 15 Uhr Stadtrundgang mit Gästebegleitung in englischer Sprache und Kosten: 12,50 EUR; ermäßigt 9,00 EUR; Familien 33,00 EUR; Innenbesichtigungen (Konstantin-Basilika, Kaiserthermen). Gruppen (ab 5 Personen) 11,50 EUR pro Person. Mai bis Oktober: samstags um 13.30 Uhr – Dauer: 2 Stunden Dauer: ca. 75 Minuten – Treffpunkt: Porta Nigra Kosten: 8,50 EUR; ermäßigt 7,50 EUR; Kinder 6–14 J. 5,00 EUR Der Gladiator Valerius (Deutsch) Nachtschwärmer-Rundgang (Deutsch) Als Valerius führt ein Schauspieler seine Besucher durch Rundgang durch das abendliche Trier. die Kampfarena des Amphitheaters. Mai bis Oktober: samstags um 20.30 Uhr – Dauer: 2 Stunden April bis September: freitags, samstags und sonn-/feiertags um 18 Uhr Kosten: 9,50 EUR; ermäßigt 8,50 EUR Oktober: freitags, samstags und sonn-/feiertags um 17 Uhr Kosten: 12,50 EUR; ermäßigt 9,00 EUR; Familien 33,00 EUR; t 2000 Jahre – 4000 Schrittchen (Deutsch) Gruppen (ab 5 Personen) 11,50 EUR pro Person. Kindgerechter Stadtrundgang für kleine Trier-Gäste. Dauer: ca. 75 Minuten – Treffpunkt: Amphitheater Mai bis Oktober: samstags um 15 Uhr, in den Monaten Juli, August und Oktober auch freitags um 15 Uhr – Dauer: 2 Stunden Verrat in den Kaiserthermen (Deutsch) Kosten: Kinder/Eltern 5,00 EUR pro Person Der Zuschauer erlebt eine spannende Zeitreise mit dem fränkischen Tribun Mallobaudes. Führung mit dem Bänkelsänger (Deutsch) April bis September: freitags (ab Mai) und samstags um 18 Uhr Stadtrundgang mit Gesang und Geschichte in deutscher Sprache. Oktober: freitags und samstags um 17 Uhr April bis Oktober: an bestimmten Terminen – Dauer: 2 Stunden Kosten: 12,50 EUR; ermäßigt 9,00 EUR; Familien 33,00 EUR; Kosten: 9,50 EUR; ermäßigt 8,50 EUR; Kinder 6-14 J. 5,50 EUR Gruppen (ab 5 Personen) 11,50 EUR pro Person. Dauer: ca. 50 Minuten – Treffpunkt: Kaiserthermen Kostümführung „Dreij Trierer Mädercher“ (Deutsch) Drei berühmte Trierer Frauen erzählen von ihrem Leben und ihrer Zeit. Der Teufel in Trier (Deutsch) Mai bis Oktober: an bestimmten Terminen – Dauer: 1,5 Stunden Sagenhafte Erlebnisführung durch das mystische Mittelalter. Kosten: 8,50 EUR; Kinder 6–14 J. 5,50 EUR – Treffpunkt: Dom. Mai bis Oktober: freitags um 21 Uhr Kosten: 12,50 EUR; ermäßigt 9,00 EUR; Familien 33,00 EUR; Von November bis März werden ebenfalls regelmäßig Führungen an- Gruppen (ab 5 Personen) 11,50 EUR pro Person. geboten. Mehr Infos: www.heute-in-trier.de oder www.trier-info.de Dauer: ca. 75 Minuten – Treffpunkt: Frankenturm

Teilnahmekarten: Teilnahmekarten: 1 Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) 1 Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) 1 in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen 1 in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen 1 im Internet unter www.ticket-regional.de oder www.heute-in-trier.de 1 im Internet unter www.ticket-regional.de oder www.heute-in-trier.de

Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra Nähere Infos im Internet: www.erlebnisfuehrungen.de in Trier“ Szene aus „Der Teufel 10 11 ErlebensWert! – Für Einzelgäste Tägliche Stadtführungen | Spezialführungen | Erlebnisführungen | SightseeingInhalt

Sightseeing Sightseeing

Römer-Express Das ganze Jahr über finden Rundfahrten (Dauer: ca. 35 Minuten) mit dem RÖMER-EXPRESS ab der Porta Nigra durch die Altstadt statt. Dabei werden Informationen vom Band zu Sehenswürdigkeiten und Stadtgeschichte in verschiedenen Sprachen gegeben. Haltestelle: Porta Nigra. Abfahrtszeiten: April bis Oktober: täglich 10–18 Uhr, alle 25 Minuten (2 Bahnen) November, Dezember, März: täglich 10–17 Uhr, stündlich (samstags/sonntags halbstündlich) Januar/Februar: samstags/sonntags 10–17 Uhr, stündlich, bei geeigneter Witterung Kosten: Erwachsene 9,00 EUR, Kinder (6–14 Jahre) 4,00 EUR; Ermäßigungen auf Anfrage. Fahrkarten: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) oder beim Schaffner Auskünfte: RÖMER-EXPRESS GmbH, Tel. (0651) 99359525; www.roemer-express.de

CitySightseeing Trier Von April bis Oktober werden Rundfahrten mit „Hop On – Hop Off“- Bussen von CitySightseeing Trier ab der Porta Nigra angeboten. In- nerhalb von 24 Stunden kann an sechs Haltestellen (in der Nähe von Sehenswürdigkeiten) aus- und eingestiegen werden. Im Bus werden Informationen vom Band zu Sehenswürdigkeiten und Stadtgeschichte in verschiedenen Sprachen gegeben. Haltestelle: Porta Nigra. Abfahrtszeiten: April bis Oktober, täglich 10–17 Uhr, alle 30 Minuten Kosten: Erwachsene 11,00 EUR, Kinder (5–15 Jahre) 5,00 EUR; Ermäßigungen auf Anfrage. Fahrkarten: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) oder im Bus Auskünfte: Tel. (00352) 356575888; www.citysightseeing.lu

Segworks Trier Die älteste Stadt Deutschlands auf einem SEGWAY erkunden: 1 Sightseeing-Tour: Geführte Rundfahrt durch Trier, ca. 1,5 oder 2,5 Stunden, 39,00 bzw. 59,00 EUR pro Person 1 Seg & Wine: Auf dem Segway durch die Weinberge inkl. Wein- probe und Winzersteak, 99,00 EUR pro Person Weitere Touren auf Anfrage. Tickets: www.ticket-regional.de Auskünfte: Tel. (0651) 69933089 oder (0170) 7728100; www.segworks.de 12 13 ErlebensWert! – Für Reisegruppen Führungen für Reisegruppen Inhalt

Konstantin-Basilika Führungen für Reisegruppen

Führungsangebote der Tourist-Information Trier für Reisegruppen:

Stadt- und Spezialführungen • Allgemeine Stadtführungen: Diese Führungen bieten Ihnen das gesamte Spektrum der ereignisreichen Trierer Geschichte. • Römisches Trier: Die Römische Geschichte ist in Deutschland nirgendwo so sichtbar wie in Trier - und das möchten wir Ihnen zeigen. ErlebensWert! – • Führungen durch Bauwerke & Museen: Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Bau, Funktion und Geschichte. • Mittelalterliches Trier/Christliches Trier: Trier war ein frühes Für Reisegruppen Zentrum des Christentums und ein bedeutendes geistliches Zentrum im Mittelalter. • Weinführungen: Erleben Sie die Stadt Trier als bedeutende Wein- und Sektregion an der . • Führungen für Menschen mit Behinderung: Führungen speziell für Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose • Weitere Spezialführungen: Wir haben noch viele weitere Führungen mit interessanten Schwerpunkten zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre „ErlebensWert!“ und im Internet: www.trier-info.de/fuehrungen-fuer-reisegruppen

Erlebnisführungen • Das Geheimnis der Porta Nigra: Spannende Zeitreise durch die Jahrtausende mit einem Zenturio durch die Porta Nigra. • Der Gladiator Valerius: Valerius zeigt seinen Gästen das Trierer Amphitheater und erzählt aus seinem Gladiatorenalltag. • Verrat in den Kaiserthermen: Aufregender Rundgang mit dem Tribun Mallobaudes durch die unterirdischen Gänge der Kaiserthermen. • Der Teufel in Trier: Sagenhafte Erlebnisführung durch das mys- Führungsbroschüre „ErlebensWert!“ tische Mittelalter zur abendlichen Stunde. Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre „ErlebensWert!“ Die Broschüre „ErlebensWert!“ der Tourist- und im Internet: www.erlebnisfuehrungen.de Information Trier bietet Ihnen detaillierte Informa- tionen zu Stadtführungen, Spezialführungen und Ausflugsfahrten Erlebnisführungen in Trier für Einzelgäste und Tagesausflüge für Reisegruppen in die Urlaubsregion Trier: Was liegt Gruppen. näher, als sich von Trier aus die Region von Mosel und Saar, Eifel und ErlebensWert! 2013 Erlebnisführungen Hunsrück sowie die Nachbarn Luxemburg, Lothringen und Belgien Einzelgäste & Gruppen Die Broschüre ist in der Tourist-Information anzuschauen? Es gibt viel zu entdecken ... Trier [i1] (S. 61) sowie als Download unter Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre „ErlebensWert!“ www.erlebnisfuehrungen.de www.trier-info.de/prospekte erhältlich. und im Internet: www.trier-info.de/ausflugsfahrten-fuer-gruppen 14 15 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen Inhalt

UNESCO-Welterbe Kaiserthermen UNESCO-Welterbe

Porta Nigra Porta-Nigra-Platz, Tel. (0651) 75424

, Die aus Sandsteinquadern bestehende Porta Nigra („Schwarzes Tor“, 2. Jahrhundert) ist das Wahrzeichen von Trier und das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich SehensWert! der Alpen. Vom 11. bis 18. Jahrhundert diente sie als Doppelkirche St. Simeon, wovon heute die romanische Apsis zeugt.

Kaiserthermen Im Palastgarten, Tel. (0651) 4362550

, Von dem römischen Bäderpalast (4. Jahr- hundert) mit Warmbad, Kaltbad und Sport- platz sind das Mauerwerk des Warmbades und das weitläufige Kellergeschoss mit den Brennstellen für die Beheizung erhalten. Öffnungszeiten der Römerbauten April bis September: täglich 9–18 Uhr Oktober und März: täglich 9–17 Uhr Amphitheater November bis Februar: täglich 9–16 Uhr Olewiger Straße, Tel. (0651) 73010

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung. An Feiertagen gelten , Die um 100 n.Chr. erbaute Arena für Gladia- gesonderte Regelungen. Bei schlechten Wetterbedingungen (Eis- toren- und Tierkämpfe bot ca. 20.000 Zu- /Schneeglätte) können die Römerbauten aus Sicherheitsgründen schauern Platz. Unter der Arena liegt ein geschlossen bleiben. großer, noch begehbarer Keller. Aktuelle Öffnungszeiten im Internet: www.heute-in-trier.de

Eintrittspreise der Römerbauten Barbarathermen Erwachsene 3,00 EUR, ermäßigt 2,10 EUR, in Gruppen Südallee/Friedrich-Wilhelm-Straße

2,00 EUR; Kinder/Jugendliche 1,50 EUR, in Gruppen 1,00 EUR; , Von der zweitgrößten Badeanlage des römi- Familienkarten auf Anfrage. schen Weltreiches aus dem 2. Jahrhundert sind noch Fundamente, Kellergänge und AntikenCard Überreste des Fußbodenheizsystems erhal- Mit der AntikenCard Trier kann das Zentrum der Antike in ten. Die Barbarathermen sind bis auf weiteres geschlossen. Deutschland günstig und bequem entdeckt werden. Sie bietet in verschiedenen Versionen Eintritt in die Römerbauten und das Rheinische Landesmuseum sowie weitere Ermäßigungen rund Römerbrücke um das antike Trier. Die Römerbrücke ist der älteste römische

Sie erhalten die AntikenCard in der Tourist-Information Trier [i1] , Brückenbau nördlich der Alpen. Der erste Bau (S. 61), im Rheinischen Landesmuseum und in den einzelnen fand zeitgleich mit der Gründung der Stadt im Römerbauten. Jahre 16 v. Chr. statt, der zweite Bau in der Weitere Informationen: www.burgen-rlp.de Zeit um 71 n.Chr. Frei zugänglich. 16 17 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen Inhalt

UNESCO-Welterbe Konstantin-Basilika UNESCO-Welterbe

Dom Auskünfte: Dom-Information Trier [i2]

, (S. 61) Die älteste Bischofskirche nördlich der Alpen ging aus einer spätantiken Hauskirche hervor (im 4. Jh. zu einer monumentalen Kir- chenanlage erweitert). Nach Zerstörungen (5./9. Jh.) wurde der intakt gebliebene Kern durch Anbauten erweitert (West-/Ostchor, Kreuz- gang, Heilig-Rock-Kapelle). Heute zeigt der Dom mit drei Krypten, Kreuzgang, Domschatzkammer und Heilig-Rock-Kapelle Architektur und Kunst aus einer Zeitspanne von über 1700 Jahren. Der Dom ist zudem eine bedeutende Wallfahrtsstätte. Die kostbarste Reliquie – der Heilige Rock, die Tunika Christi – war zuletzt im Jahr 2012 das Ziel großer Pilgerströme. Geöffnet: April bis Oktober: täglich 6.30–18 Uhr; November bis März: täglich 6.30–17.30 Uhr. Eintritt frei. Bei Gottesdiensten und Konzerten keine Besichtigungen möglich. Führungen: Für Einzelgäste täglich vom 23. März bis 2. November 2013 (außer 29. März und 8. September) sowie an den Wochenen- den im Advent/Dezember um 14 Uhr. Tickets im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de Für Gruppen ganzjährig nach Anmeldung bei der Dom-Information. Konstantin-Basilika/ Im Rahmen einer Stadtführung nach Anmeldung bei der Tourist- Ev. Kirche zum Erlöser Information Trier.

, www.konstantin-basilika.de, Tel. (0651) 42570 Die um 310 n. Chr. von Kaiser Konstantin l Ausgrabungen: erbaute „Aula Palatina“ diente zur Römer- Spätantike Kirchenräume zeit als Thronsaal römischer Kaiser. Die Ruine wurde im Mittelalter Auskunft: Dom-Information Trier [i2] (S. 61). zunächst zur Burganlage, später zu einem Flügel des Kurfürstlichen Unter dem Gebäude der Dom-Information Palais umgebaut. 1856 ließ König Friedrich Wilhelm IV. das Gebäude befindet sich der erste christliche Versamm- als Evangelische Kirche restaurieren. lungsraum nördlich der Alpen, der älteste Teil Geöffnet: Januar bis März: werktags 11–12 und 15–16 Uhr, der Trierer Bischofskirche aus dem 3. Jahrhundert. sonntags 12–13 Uhr, montags geschlossen; April bis Oktober: Führungen: Für Einzelgäste vom 23. März bis 2. November 2013 werktags 10–18 Uhr, sonntags 12–18 Uhr; November und sowie im Dezember jeden Samstag um 15.30 Uhr. Dezember: werktags 10–12 und 14–16 Uhr, sonntags 12–13 Uhr, Tickets im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de montags geschlossen. Eintritt frei. Für Gruppen ganzjährig nach Anmeldung bei der Dom-Information. Führungen durch die Basilika und die vorkonstantinischen Im Rahmen einer Stadtführung nach Anmeldung bei der Tourist- Ausgrabungen nach vorheriger Anmeldung möglich. Bei Gottes- Information Trier. diensten und Veranstaltungen keine Besichtigungen oder Führungen. An Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten. Aktuelle Öffnungszeiten im Internet: www.heute-in-trier.de 18 19 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen

UNESCO-Welterbe Bedeutende Bauwerke

l Viehmarktthermen Viehmarktplatz, Tel. (0651) 9941057 Unter dem Schutzbau von Oswald M. Ungers sind mächtige Fundamente einer römischen Besucherzentrum Badeanlage,Besucherzentrum mittelalterliche Abfallschächte und des Trierer Doms Doms Trierer Kellerräumedes des barocken Kapuziner-klosters zu bewundern. Geöffnet: Am ersten Werktag der Woche geschlossen, ■ ■ Domführungen, Themenführungen, sonst täglichThemenführungen, 9–17 Uhr. LetzterDomführungen, Einlass 30 Minuten vor Schließung. Kinderführungen Kinderführungen

■ Stadtgänge mit christlicher Thematik Thematik christlicher mit Stadtgänge ■ ■ Jakobus-Pilgerbüro l FrankenturmJakobus-Pilgerbüro ■ ■ Meditativ gestaltete Kunst- Kunst- gestaltete DietrichstraßeMeditativ ■ 6 (70 Meter vom Hauptmarkt) betrachtungen Neubetrachtungen in der Riege der begehbaren Trierer ■ Workshops für Kinder Kinder für SehenswürdigkeitenWorkshops ■ ist der Frankenturm, ein ■ Broschüren, Literatur, Literatur, WohnturmBroschüren, ■ aus dem 11. Jahrhundert. Dieser Bildpostkarten, Dom-Filme, Dom-Filme, kann Bildpostkarten, nun im Rahmen einer Gruppenführung CD‘s der Dommusik, Souvenirs Souvenirs Dommusik, der CD‘s besichtigt werden (nach vorheriger Anmeldung). Mehr Infos siehe unten. ■ Eintritts- und Konzertkarten- Konzertkarten- und Eintritts- ■ Ticket-Service Ticket-Service ® ® ■ Verkauf der DOMSTEINE -Pralinen -Pralinen DOMSTEINE der St.-Paulin-KircheVerkauf ■ Balthasar-Neumann-Straße/Thebäerstraße Dom-Information | Liebfrauenstr. 12 | D-54290 Trier Trier D-54290 | 12 Liebfrauenstr. | Dom-Information Ein Juwel des Barocks im Rheinland. 1734– Telefon +49(0) 65 1/97 90 79-0 | Fax +49(0) 65 1/97 90 79-9 79-9 90 1/97 65 +49(0) Fax | 79-0 90 1/97 65 +49(0) Telefon www.trierer-dom.de | [email protected] 1757 nach [email protected] Plänen | Balthasar Neumannswww.trierer-dom.de errich- tet. Holzplastiken am Hochaltar von Ferdinand Tietz, Deckengemälde von Thomas Scheffler. Liebfrauenkirche Restaurierte Orgel von 1756. Geöffnet: montags, mittwochs bis sams- Auskünfte: Dom-Information Trier [i2] (S. 61) tags 9–17 Uhr, dienstags 11–17 Uhr, sonntags 10–19.30 Uhr.

, Früheste gotische Kirche in Deutschland, im 13. Jahrhundert erbaut. Eine Besonderheit ist ihr Grundriss in Form einer Rose und ihre Baugestalt Frankenturm – der passende eines Zentralbaus, was ihr in der europäischen Architektur eine einzigartige Stellung verleiht. Führungen: Für Gruppen Rahmen für Ihre Feier! ganzjährig nach Anmeldung bei der Dom-Information. Im Rahmen einer Stadtführung nach Anmeldung bei der Tourist-Information Trier. Der Frankenturm ist auch als Veranstaltungslocation buchbar.

Igeler Säule Stühle und Tische für bis zu Trierer Straße, Igel 60 Pesonen sind vorhanden.

, Grabmonument der Tuchhändlerfamilie der Secundinier um 250 n. Chr., heute größtes Auskünfte/Anmietung: römisches Pfeilergrab nördlich der Alpen, Tourist-Information Trier ca. 23 m hoch. Frei zugänglich. [i1] (S. 61). 20 21 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen Inhalt

Bedeutende Bauwerke Bedeutende Bauwerke l St.-Matthias-Abteikirche l Kurfürstliches Palais Matthiasstraße Im Palastgarten (neben der Konstantin-Basilika) Romanische Abtei- und Pfarrkirche (10./12. Jh.) Das Rokoko-Palais wurde 1756–61 von mit dem Grab des Apostels Matthias (einziges Johannes Seiz als Südflügel des Kurfürstlichen Apostelgrab nördlich der Alpen). Schlosses erbaut. Im Palastgarten befinden sich Geöffnet: täglich 8–19 Uhr. Sonntags vormit- Kopien barocker Götterfiguren und Reste der tags wegen Gottesdienst keine Besichtigung möglich. Besichtigung mittelalterlichen Stadtmauer. Besichtigung mit Besuch des Innenhofes der frühchristlichen Grabanlagen für kleinere Gruppen nach Voran- und des barocken Treppenhauses für Gruppen und Einzelgäste möglich. meldung möglich, Telefon (0651) 17090. Anmeldung über Tourist-Information Trier [i1] (S. 61). l Spätantikes Gräberfeld l Schloss Monaise St. Maximin Alte Monaiser Straße Maximinstraße (Moselufer Trier-Euren/Oberkirch) Auskunft: Dom-Information Trier [i2] (S. 61). Die Sommerresidenz des Trierer Domprobs- Unter der ehemaligen Reichsabtei befindet tes Graf von Walderdorff wurde 1779–1783 sich das einzige spätantike Gräberfeld nörd- im Stil des französischen Frühklassizismus lich der Alpen mit mehreren hundert Gräbern und Steinsarkophagen errichtet. Das umfassend restaurierte Bauwerk wurde in Teilbereichen der frühen Trierer Christen und Bischöfe. zum Restaurant ausgebaut. Besichtigung nur von außen möglich. Führungen: Für Einzelgäste von April bis Dezember jeden 1. Freitag im Monat um 17 Uhr sowie auch am 29. März, 10. Mai, 17. Mai und 31. Mai 2013. Tickets im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de Für Gruppen ganzjährig nach Anmeldung bei der Dom-Information. Im Rahmen einer Stadtführung nach Anmeldung bei der Tourist- Information Trier. l Kirche des Bischöflichen Priesterseminars (Jesuitenkirche) und Friedrich- Spee-Gruft Jesuitenstraße Gotische Hallenkirche des 13. Jahrhunderts mit barockisierenden Elementen. Vom Seminar-Innenhof ist die Spee- Gruft mit den Gebeinen des berühmten Dichters und Bekämpfers des Hexenwahns Friedrich Spee erreichbar, der 1635 in Trier starb. Geöffnet: täglich 8.30–17 Uhr (Jesuitenkirche). Der Schlüssel zur Spee-Gruft ist an der Pforte des Bischöflichen Priesterseminars erhältlich. 22 l 23 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen Inhalt

Museen & Ausstellungen Szene aus der Multimedia-Show „Im Reich der Schatten“, Rheinisches Landesmuseum

Rheinisches Landesmuseum Trier Weimarer Allee 1, Telefon (0651) 9774-0 www.landesmuseum-trier.de

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist das archäologische Museum der ältesten Stadt Deutschlands. Weltbekannte Fundstücke wie präch- tige Mosaiken, meterhohe antike Grabmonumente und der größte je rheinisches gefundene römische Goldschatz zeigen die glanzvolle Vergangenheit Triers, das einmal eine Hauptstadt des Römischen Reiches war. landesmuseum trier Das neu gestaltete Landesmuseum führt mit einem Rundgang von der Steinzeit bis zur Römerstadt, von den Franken bis zum letzten Kurfürsten durch die Geschichte von Stadt und Region. Tausende von Exponaten werden auf etwa 3500 Quadratmetern Fläche zeitge- mäß und abwechslungsreich präsentiert, Mediastationen und der im Eintrittspreis enthaltene Audioguide erklären die vergangenen Epo- chen und die Methoden der Archäologie auf spannende Weise. Ein Highlight ist die aufwändig inszenierte, 45-minütige Multimedia- Show „Im Reich der Schatten“, die mit modernster Projektions- technik mitten im Museum römische Grabmonumente zum Leben erweckt und zum Erzählen bringt. Eine einzigartige Möglichkeit, das antike Trier auf unterhaltsame Weise mit einer mystischen Zeitreise zu entdecken! Das mediale Raumtheater wird von Dienstag bis Sonntag zweimal täglich gezeigt. Geöffnet: dienstags bis sonntags 10–17 Uhr, Gruppen nach Vor- anmeldung ab 9.30 Uhr. Eintritt: Erwachsene 6,00 EUR, ermäßigt und in Gruppen 4,00 EUR, Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre) 3,00 EUR, Schulklassen 1,00 EUR/Schüler, Familien- und Jahreskarten erhältlich. Führungen: Verschiedene Angebote nach Anmeldung über die Tourist-Information Trier [i1] (S. 61), [email protected]

Im Reich der Schatten Vorstellungen: dienstags bis sonntags 11.30 und 14.30 Uhr sowie nach Anmeldung über die Tourist-Information Trier [i1] (S. 61). Eintritt: Erwachsene 8,50 EUR, ermäßigt und in Gruppen 6,50 EUR, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) 5,50 EUR, Schulklassen 3,50 EUR/Schüler, vergünstigte Familien- und Kombikarten inkl. Museum- seintritt erhältlich. Mehr Infos: www.im-reich-der-schatten.de

24 25 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen Inhalt

Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen

Stadtmuseum Simeonstift 1 Barocke Fülle. Gemäldegalerie I (8.11.2013 – 12.1.2014) Simeonstr. 60, Telefon (0651) 718-1459 1 Gesichtet und gesammelt. Ausgewählte Neuzugänge im Museum www.museum-trier.de (8.11.2013 – 12.1.2014) Das Museum befindet es sich im romanischen Geöffnet: dienstags bis sonntags 10–17 Uhr Simeonstift, direkt neben der Porta Nigra. Eintritt: Erwachsene 5,50 EUR, ermäßigt und in Gruppen 4,00 EUR, Hier finden Sie Kunst- und Kulturschätze vom Kinder (bis 6 J.) frei, Schulklassen 1,00 EUR/Schüler, 1. Sonntag im Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, deren Grundstock aus bedeutenden Monat Eintritt 1,00 EUR/Person; kostenloser Audioguide (dt., engl., nl., Schenkungen bekannter Trierer Bürger hervorging. Entsprechend franz.) und Kinderaudioguide. vielfältig sind die Sammlungsbereiche, die sich in Gemälde, Skulpturen, Öffentliche Führungen: sonntags 11.30 Uhr und dienstags 20 Uhr. Kunsthandwerk, koptische Textilien, Möbel und ostasiatische Kleinpla- stik gliedern. Die rund 900 Objekte der Sammlungsausstellung sind auf 1000 m² Ausstellungsfläche zu sehen. Modelle, interaktive Bereiche Museum am Dom und ein breites multimediales Angebot von rund 40 Medienpräsenta- Bischof-Stein-Platz 1, Telefon (0651) 7105-255 tionen in Form von Filmen, Bildfolgen und Hörstationen ergänzen den www.museum-am-dom-trier.de Besuch. Der Schwerpunkt der Dauerausstellung liegt auf der Trierer Eine reiche Schausammlung aus der Zeit des frühen Christentums, Stadtgeschichte. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen wid- des Mittelalters und der Neuzeit. Die aus vielen Fragmenten zusam- men sich Trierer Künstlern oder mit dieser Stadt verbundenen Themen. mengesetzte Putzdecke eines Zimmers aus dem Wohnpalast unter Besucher können die Sammlung mit kostenlosen Audioguides in dem Trierer Dom (4. Jh. n. Chr.) gilt als eines der bedeutendsten Denk- verschiedenen Sprachen entdecken oder auch eine Rallye für Kinder mäler spätantiker Malerei. Hinzu kommen zahlreiche Funde aus früh- machen, Informationen dazu erhalten Sie an der Museumskasse. christlichen Gräberfeldern, spätkarolingische Malereien aus St. Maxi- min, Figuren der frühgotischen Liebfrauenkirche und vieles mehr. Sonderausstellungen 2013: Geöffnet: dienstags bis samstags 9–17 Uhr, sonn-/feiertags 1 Lustgarten. Fotoarbeiten von Rut Blees Luxemburg (bis 17.2.2013) 13–17 Uhr. 1 WeinReich. Zeugnisse der Weinkultur im Stadtmuseum (bis 17.2.2013) Eintritt: Erwachsene 3,50 EUR, ermäßigt 2,00 EUR, Ermäßigungen 1 Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult (17.3. – 18.10.2013) für Schulklassen, Gruppen, Familien. Führungen auf Anfrage.

Ikone Karl Marx. Einblicke wahrnehmen Kultbilder und Bilderkult Sonderausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier

17. März–18. Oktober 2013

Simeonstr. 60, neben der Porta Nigra 54290 Trier MUSEUM AM DOM Bischof-Stein-Platz 1 - D 54290 Trier Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr Erster Sonntag im Monat Eintritt 1,- € www.museum-am-dom-trier.de

26 27 SehensWert! UNESCO-Welterbe | Bedeutende Bauwerke | Museen/Ausstellungen Inhalt

Museen & Ausstellungen Rotes Haus und Steipe am Hauptmarkt

Domschatzkammer Sakrale Kunst der Spätantike bis zur Neuzeit. Geöffnet: April bis Oktober/Dezember: montags bis samstags 10–17 Uhr, sonntags/kirchliche Feiertage 12.30–17 Uhr; November/Januar bis März: montags geschlossen, dienstags bis samstags 11–16 Uhr, sonntags/kirchliche Feiertage 12.30–16 Uhr. Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen gelten gesonderte Öffnungszeiten. Eintritt: Erwachsene 1,50 EUR, ermäßigt 0,50 EUR, Familien (2 Erwachsene + bis 4 Kinder) 3,50 EUR, Gruppenticket 30,00 EUR. Auskünfte: Dom-Information Trier [i9] (S. 69)

Karl-Marx-Haus, Museum Brückenstraße 10, Telefon (0651) 97068-0 www.fes.de/karl-marx-haus Ausstellung: „Karl Marx (1818–1883). Leben – Werk – Wirkung bis zur Gegenwart“. Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier Geöffnet: April bis Oktober täglich 10–18 Uhr, 1. Freitag im Monat Weberbach 25, Telefon (0651) 718-1429 10–20 Uhr; November bis März dienstags bis sonntags 11–17 Uhr, www.stadtbibliothek-weberbach.de montags 14–17 Uhr Berühmte Handschriften, Gutenbergbibel, Barockgloben und Geschlossen: 24.–26. Dezember und 31. Dezember bis 1. Januar Karten, Glasmalerei. Eintritt: Erwachsene 4,00 EUR, ermäßigt 2,50 EUR, Ermäßigungen Geöffnet: auf Anfrage für Gruppen, Schulklassen und Familien, Kinder bis 12 Jahre frei. Führungen auf Anfrage. Kostenloser Audioguide (dt., englisch, französisch, niederländisch, Weitere Museen und Ausstellungen spanisch, chinesisch). 1 Archäologische Original- & Abgusssammlung, Archäologisches Institut der Universität Trier, Telefon (0651) 201-2429, www.uni-trier.de t Spielzeugmuseum Trier 1 Verkehrsmuseum In der Steipe, Dietrichstraße 51/52, Telefon (0651) 75850 Gottbillstraße 13-15, Telefon (0651) 717-3375 www.spielzeugmuseum-trier.de t 1 Sternwarte Trier Das Museum umfasst mechanisches Spielzeug, Autos, Flugzeuge, Verein Sternwarte Trier e.V., Spiele, Zinnfiguren, Spielerisches aus Luft- und Raumfahrt, Miniatur- Telefon (0651) 96797440 oder 87291, www.sternwarte-trier.de Eisenbahnen, eine repräsentative Puppensammlung u.v.m. 1 Tuchfabrik Trier (TUFA) Geöffnet: April bis Dezember dienstags bis sonntags 11–18 Uhr; Wechselstraße 4-6, Telefon (0651) 718-2412, www.tufa-trier.de Januar bis März dienstags bis sonntags 11–17 Uhr; montags 1 Europäische Kunstakademie geschlossen. Aachener Straße 63, Telefon (0651) 99846-0, www.eka-trier.de Eintritt: Erwachsene 4,50 EUR, Jugendliche (11–18 Jahre) 1 Galerie Kaschenbach 2,50 EUR, Kinder (4–10 Jahre) 1,50 EUR, Neustraße 60, Telefon (0651) 73487, www.kaschenbach.de Ermäßigungen für Familien und Gruppen, Gruppenführungen 1 Maisenbacher Art Gallery auf Anfrage. Engelstraße 12, Telefon (0651) 25900, www.h2sf-editions.de 28 29 BesuchensWert! Kulturelle Highlights | Veranstaltungshighlights Inhalt

Feuerwerk Zurlauben Kulturelle Highlights

t Theater Trier www.theater-trier.de Das Mehrspartentheater bietet eine spannende Theaterspielzeit und ein anspruchsvolles Konzertprogramm. Neben populären Werken aus Oper, Schauspiel und Ballett stehen auch Uraufführungen und Wiederentdeckungen auf dem Programm. Das Konzertprogramm bietet neben bekannten Werken auch Neuentdeckungen.

Mosel Musikfestival www.moselmusikfestival.de Das Internationale Musikfestival bietet „erstklassische“ Konzerte mit Weltstars und jungen Nachwuchstalenten der klassischen Musik an kulturhistorisch bedeutenden Spielstätten entlang der gesamten Mosel.

Arena Trier www.arena-trier.de Ob Live-Konzerte nationaler und internationaler Stars, Musicals, weitere Großveranstaltungen oder Sportereignisse wie die Bundes- liga-Spiele der Handball-Damen und Basketball-Herren: Die Arena Trier bietet Platz für jedes Ereignis! Alle Veranstaltungen unter www.arena-trier.de sowie unter www.heute-in-trier.de Besuchens- t Tuchfabrik Trier (TUFA) www.tufa-trier.de Die TUFA ist das Kulturzentrum der Stadt Trier. Hier finden regel- Wert! mäßig Theater- und Kabarettvorstellungen, Konzerte, Ausstellungen und Workshops statt. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein breites Angebot. Das detaillierte Veranstaltungsprogramm finden Sie im TUFA- Programmheft, im Info- und Gästeservice www.heute-in-trier.de sowie in der aktuellen Tagespresse.

Europahalle Das Programm der Europahalle Trier bietet Konzerte und Auftritte nationaler und internationaler Stars, Theater, Musicals und zahlreiche andere Events. Alle Veranstaltungen unter www.heute-in-trier.de

30 31 BesuchensWert! Kulturelle Highlights | Veranstaltungshighlights Inhalt

Altstadtfest, Domfreihof Veranstaltungshighlights

Kleines Volkstheater Trier Weinforum Mosel www.kleines-volkstheater-trier.de 18. bis 20. Januar 2013 Das Kleine Volkstheater Trier wurde 1990 gegründet mit dem Ziel, www.weinforum-trier.de die Mundart zu pflegen und damit die kulturelle Szene in Trier zu Präsentation prämierter Weine und Sekte in den Viehmarktthermen. bereichern. Die aufgeführten Theaterstücke in Trierer Mundart erfreuen sich großer Beliebtheit. t 9. Trierer Ostermarkt 8. bis 10. März 2013 Veranstaltungskalender Tagesaktuelle auf dem Hauptmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (10. März). Im Info- und Gästeservice „Heute in TrierTipps und Trier“ der Tourist-Information Trier Veranstaltungs- Ikone Karl Marx finden Sie tagesaktuelle Tipps für Tickets! 17. März bis 18. Oktober 2013 Ihren Aufenthalt in Trier: Führungen, Anlässlich des 130. Todestages von Karl Marx zeigt das Stadt- Weinproben, Schifffahrten, museum Simeonstift eine umfangreiche Sonderschau. Veranstaltungen, Theater, Kinos, Ausstellungen u.v.m. Reinschauen lohnt sich: www.heute-in-trier.de 4. AktivWoche 2. bis 6. April 2013 Kartenvorverkauf www.trier-info.de/aktivwoche2013 Geführte Wandertouren in der In Ticket Regional, dem regionalen Ticket-System für Urlaubsregion Trier mit attraktiven Wanderarrangements. Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg, finden Sie eine Fülle von Veranstaltungen in Trier und Umgebung. Mosel WeinKulturZeit Sie können die Tickets entweder in der Tourist-Information 27. April bis 2. Juni 2013 Trier, in vielen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen www.mosel-weinkulturzeit.de oder per Online-Bestellung unter www.ticket-regional.de Weinkulinarische und kulturelle Events an Mosel, Saar und Ruwer. erwerben. Internationaler Museumstag 12. Mai 2013 Raus aus den eigenen vier Wänden – rein ins Museum! Vier Trierer Museen bieten eine große Bandbreite an Veranstaltungen.

UNESCO-Welterbetag 2. Juni 2013 Zahlreiche Veranstaltungen in den Trierer UNESCO-Welterbestätten. t Volksfest Trier 7. bis 17. Juni 2013 Großer Jahrmarkt mit Kirmesattraktionen und Feuerwerk.

Altstadtfest 28. bis 30. Juni 2013 Zwischen Porta Nigra und Viehmarkt, auf Straßen und Plätzen im Her- zen der Stadt, lädt ein prallgefülltes Programm mit Live-Musik, Aktions- ständen, kulinarischen Spezialitäten und vielem mehr zum Mitfeiern ein. 32 33 BesuchensWert! Kulturelle Highlights | Veranstaltungshighlights Inhalt

Veranstaltungshighlights VeranstaltungshighlightsWeihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt

30. Internationaler Trierer Stadtlauf 30. Juni 2013 www.triererstadtlauf.de Traditionsreicher Lauf durch die Trierer Innenstadt.

Mosel Musikfestival 5. Juli bis 22. Dezember 2013 www.moselmusikfestival.de „Erstklassische“ Konzerte an kulturhistorisch bedeutenden Spielstätten in Trier und entlang der Mosel.

33. Trierer Handwerkermarkt 6. bis 7. Juli 2013 Traditionelles Handwerk präsentiert sich vor der Porta Nigra. 7. Trierer Museumsnacht t Trierer Moselfest 21. September 2013, 18–24 Uhr 12. bis 15. Juli 2013 www.museumsstadt-trier.de Im Stadtteil Zurlauben wird die Mosel zum Leben erweckt: Sonderprogramm im Museum am Dom, Stadtmuseum Simeonstift, Feuerwerk, Kirmesplatz, fetzige Musik, Terrassenrestaurants Karl-Marx-Haus und Rheinischen Landesmuseum. u.v.m. t 34. Trierer Weihnachtsmarkt Elephant Parade 25. November bis 22. Dezember 2013 19. Juli bis 18. Oktober 2013 www.trierer-weihnachtsmarkt.de Farbenfrohe Elefanten-Statuen schmücken die Straßen und Vor der romantischen Kulisse des Hauptmarktes und des Domes Plätze der Städte Trier und Luxemburg und bilden eine – für werden in 95 festlich dekorierten Holzhäuschen weihnachtliche Waren, jeden zugängliche – „Kunstgalerie“. viele Leckereien, heißer Tee und Glühwein angeboten. In der Zeit des Weihnachtsmarktes bietet die Tourist-Information Trier Trierer Weinfest das attraktive Pauschalarrangement „Trierer Weihnachtszauber“ an. 2. bis 5. August 2013 Im Winzerstadtteil Trier-Olewig wird in Winzerhöfen und Strauß- t Winterland Trier wirtschaften, auf dem großen Festplatz sowie an zahlreichen Ständen 21. November 2013 bis 16. Februar 2014 entlang der „Festmeile“ das beliebte Trierer Weinfest gefeiert. www.winterland-trier.de Open Air-Eisfläche auf dem Kornmarkt, Kulinarik, Events und Aktionen. ADAC-Rallye Deutschland/Rallye-WM-Lauf 22. bis 25. August 2013 24. Internationaler Trierer Silvesterlauf Spektakuläre Wertungsprüfungen auf anspruchsvollen Strecken in 31. Dezember 2013 Trier und der Region. Höhepunkt: Show-Prüfung „Circus Maximus“ www.silvesterlauf.de rund um die Porta Nigra am 25. August. Traditionsreicher Lauf durch die Trierer Fußgängerzone. t Trier spielt Änderungen vorbehalten. Bitte vergewissern Sie sich von der 14. September 2013 Richtigkeit der angegebenen Termine im tagesaktuellen Info- und Die Trierer Innenstadt wird zum großen Spielplatz. Gästeservice www.heute-in-trier.de 34 35 (Er)fahrensWert! Anreise | Mobil in und um Trier | Parken | Per Schiff | Shoppen & Genießen Inhalt | Gottesdienste | Ärzte | Hostel & Camping

Schifffahrt auf der Mosel Anreise

Motor aus und entspannen! Lassen Sie Ihr Auto stehen und steigen Sie um auf Busse und Bahnen: Die Stadt Trier und die Region sind mit öffentlichen Verkehrs- mitteln bestens erreichbar. Auskünfte/Tarife: Verkehrsverbund Region Trier (VRT), Tel. (01805) 131619 (mind. 14 Cent/Min.), www.vrt-info.de

Mehr Infos zur Anreise: www.trier-info.de/anreise

Anreise per Flugzeug über Luxemburg Vom Flughafen Luxemburg mit internationalem Flugverkehr ist Trier ca. 30 Autominuten entfernt. Die Buslinie 117 bringt Sie vom Flug- hafen Luxemburg direkt nach Trier und zurück. Auskünfte/Reservierung: Voyages Emile Weber, (Er)fahrensWert! Tel. (00352) 356575-278, www.emile-weber.lu Anreise per Flugzeug über Frankfurt-Hahn Der Flughafen Frankfurt-Hahn (www.hahn-airport.de) liegt ca. 60 Autominuten von Trier entfernt. Mehrmals täglich verkehrt ein Bus vom Flughafen Frankfurt-Hahn nach Trier und zurück. Auskünfte/Reservierung: www.flibco.com, Tel. (0180) 1507570 36 37 (Er)fahrensWert! Anreise | Mobil in und um Trier | Parken | Per Schiff | Shoppen & Genießen Inhalt | Gottesdienste | Ärzte | Hostel & Camping

Mobil in und um Trier Parken

Bus & Bahn Parkhäuser/Tiefgaragen (Parkleitsystem) Die Stadt Trier verfügt über ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen In Trier stehen zahlreiche Parkhäuser und Tiefgaragen zur Verfügung. Verkehrsmitteln. Auch das nähere Umland ist gut mit Bus und Bahn Die Stadt bietet ihren Gästen ein hochmodernes Parkleitsystem: erschlossen. Folgen Sie zunächst den Schildern „Centrum“. Sobald Sie sich der Auskünfte/Tarife: Verkehrsverbund Region Trier (VRT), Innenstadt nähern, zeigen Ihnen die Wegweiser des Parkleitsystems Tel. (01805) 131619 (mind. 14 Cent/Min.), www.vrt-info.de den Weg zum nächsten Parkhaus sowie die dort aktuell verfügbaren Tagestickets online buchen: www.ticket-regional.de Parkplätze an. Mobile Fahrplanauskunft: mobil.vrt-info.de Öffnungszeiten: www.heute-in-trier.de Behindertenparkplätze sind in folgenden Parkhäusern Taxis vorhanden: Hauptmarkt, City, Viehmarkt, Basilika und Plaza Carrée. 1 Taxi-Zentrale, Tel. (0651) 12012 Auskünfte: www.trier-info.de/parken-in-trier-auto 1 Taxi Gauer-Dahm, Tel. (0651) 48048 1 Taxikomm, Tel. (0651) 462946 Park&Ride-Parkplatz P&R-Parkplatz Messepark: in den Moselauen Limousinenservice 1 Busverbindung: montags bis freitags 6.30–18.30 Uhr, in 1 Prinz Limousines, Tel. (0651) 38720; den übrigen Zeiten ab/bis Haltestelle St. Matthias www.limousinenservice-trier.de Busparkplätze Autovermietung An folgenden Standorten sind Parkplätze für Reisebusse vorhanden: 1 ADAC Autovermietung, Ottostr. 3, Tel. (0651) 98211 1 Franz-Ludwig-Straße (Nähe Simeonstiftplatz): 1 AVIS, Herzogenbuscherstr. 35, Tel. (0651) 27077-0 gebührenfrei, nur zum Ein- und Aussteigen, 5 Plätze 1 Euromobil, Loebstr. 5, Tel. (0651) 2099-397 1 Kaiserthermen: gebührenpflichtig (3,00 EUR/Std.), 20 Plätze 1 Europcar, Wasserweg 16, Tel. (0651) 14654-0 1 Weberbach: gebührenpflichtig (3,00 EUR/Std.), 5 – 6 Plätze 1 Hertz, Loebstr. 4, Tel. (0651) 23137 1 Messepark: gebührenfrei, 70 Plätze 1 Krämer, Diedenhofener Str. 14a, Tel. (0651) 99850-0 1 Sixt, Ottostr. 3, Tel. (0651) 1454670 Motorradstellplätze Treviris-Passage, Paulinstraße, Nikolaus-Koch-Platz, Motorradverleih Antoniusstraße, Augustinerhof, Sieh um Dich, Konstantinstraße Biker’s Dream, Rudolf-Diesel-Str. 5, Tel. (0651) 73706; www.bikersdream-trier.de Fahrradgarage Trier Verleih von Motorrädern, Quads usw. Bewachte Fahrradgarage direkt an der Porta Nigra (Radwegebeschil- derung folgen) – der sicherste Aufenthaltsort für Fahrrad und Gepäck. Auskünfte: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61).

Wohnmobilstellplätze 1 Camping- und Reisemobilpark Treviris Luxemburger Str. 81 Tel. (0651) 8200911 www.camping-treviris.com 1 Weingut Georg Fritz von Nell Im Tiergarten 12 Tel. (0651) 32397 38 39 (Er)fahrensWert! Anreise | Mobil in und um Trier | Parken | Per Schiff | Shoppen & Genießen Inhalt | Gottesdienste | Ärzte | Hostel & Camping

Per Schiff Per Schiff

Anzeigen 2010_A4 04.02.13 09:04 Seite 1 Schifffahrten Linienverkehr der Personenschifffahrt Kolb: Schifffahrten auf Mosel & Saar Moselschifffahrten ab Stadthafen Trier-Zurlauben: 1 Moselrundfahrten (Ostern bis Oktober): Moselrundfahrten * Halbtagesfahrt: Trier – FAHRTEN IIM WIINTER ab Trier-Zurlauben Grevenmacher – Trier * mehrmals täglich ab 10 Uhr 1- und 2-stündige Rundfahrten mit Schleusendurchfahrt Kleine Rundfahrt: 1 Stunde, Große Rund- Glühweinfahrt * fahrt: 2 Stunden – Alle Abfahrten als Zusteigemöglichkeiten: Konz (nach Voran- innerhalb des Stadtgebietes und nach Trier-Pfalzel 1 Stunde Rundfahrt und 1 Glas Glüh- große Rundfahrt buchbar (außer die je- meldung!), Igel; wein 1 Tagesfahrt nach Bernkastel (Mai bis Oktober): weils letzte Abfahrtszeit). Ganzjährig Landgang: Grevenmacher, ca. 2 Stunden Rundfahrten und Sonderabfahrtszeiten für Grup pen nach Vereinbarung! Brunchfahrt * dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 9 Uhr mit Seniorenfahrt * Inklusive reichhaltigem Buffet mit vie- ca. 1,5 Stunden Landgang in Bernkastel Tagesfahrt: Trier – Rundfahrt inkl. 1 Pott Kaffee und 1 Stück len Köstlichkeiten. Anmeldung erforder- Kuchen 1 Halbtagesfahrt nach Saarburg (Mai bis Oktober): Bernkastel-Kues – Trier * lich! Zusteigemöglichkeiten: Pfalzel, Schweich, Romantische Abendfahrt mittwochs und sonntags um 12 Uhr mit ca. 2 Stunden Landgang Mehring, Klüsserath, Leiwen, Trittenheim, Silvesterfahrt mit Live-Musik * Neumagen, Piesport, Reinsport, Minheim, „All inclusive Special“ * Kesten, Brauneberg, Mülheim, Wintrich; in Saarburg Auf Wunsch mit Candle-Light-Dinner Landgang: Bernkastel, ca. 1,5 Stunden 31. Dezember: 1 Abendfahrt mit Live-Musik (Mai bis Oktober): Galabuffet, Livemusik etc. Halbtagesfahrt: Charterfahrten samstags um 19.30 Uhr (Dauer: ca. 2,5 Stunden) Trier – Saarburg – Trier * Ganzjährig auf Anfrage! mit 2 Schleusendurchfahrten 1 Halbtagesfahrt nach Grevenmacher (Juli/August): Sonderfahrten auf Mosel und Saar für alle Zusteigemöglichkeiten: Igel (nach Voran- Veranstaltungen, Hochzeiten, Betriebe, Ver eine und Gesellschaften. Fordern Sie freitags um 12 Uhr mit ca. 2 Stunden Landgang in Grevenmacher meldung!), Konz, Saarburg; * Genaue Zeiten und Fahr- Landgang: Saarburg, ca. 2 Stunden ein individuelles Angebot an. 1 Glühweinfahrt (November/Dezember): pläne entnehmen Sie bitte unseren saisonalen Publika- dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 15 Uhr Unsere Flotte aus 18 Schiffen bietet auch Rundfahrten in Cochem, tionen oder besuchen Sie Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach an: www.moselrundfahrten.de unsere Internetseite! Zusätzlich werden im Winter Brunchfahrten angeboten. Reservierung/Fahrkarten: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61). Auskünfte: Personenschifffahrt Kolb, Tel. (0651) 26666; www.moselrundfahrten.de

Linienverkehr der „Entente Touristique de la Luxembourgeoise“ mit der M.S. „Princesse Marie-Astrid“: Moselschifffahrten ab Stadthafen Trier-Zurlauben: 1 Vom 20. Juli bis 3. August 2013

samstags um 9 Uhr: Schifffahrt nach Bernkastel und zurück Alle Fahrten jetzt online buchbar unter: 1 Vom 22. Mai bis 11. September 2013 www.mosel rundfahrten.de mittwochs um 14.15 Uhr: Schifffahrt nach Schweich und zurück Personenschifffahrt Gebr. Kolb oHG 1 Vom 22. Mai bis 11. September 2013 Georg-Schmitt-Platz 2 · 54292 Trier · Tel. 06 51-2 66 66 · Fax 2 63 37 · [email protected] mittwochs um 16.20 Uhr: Schifffahrt nach Grevenmacher (Lux.) 1 Vom 14. Juli bis 4. August 2013 sonntags um 10 Uhr: Schifffahrt nach Schengen (Lux.) und zurück Plätze: ca. 500 (innen und außen). Reservierung/Fahrkarten: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61). Auskünfte: M.S. „Princesse Marie-Astrid“ Tel. (00352) 758275 [email protected] www.marie-astrid.lu 40 o 41 (Er)fahrensWert! Anreise | Mobil in und um Trier | Parken | Per Schiff | Shoppen & Genießen | Gottesdienste | Ärzte | Hostel & Camping

Per Schiff Shoppen & Genießen

Linienverkehr der SPS Saar Personenschifffahrt Herzlich Willkommen in der Einkaufsstadt Trier! Saarschifffahrten ab Saarburg/Mettlach (Mai bis Oktober) Die historische Einkaufsstadt Trier mit großer Fußgängerzone 1 König Johann Rundfahrt: ab Saarburg dienstags bis samstags bietet dem Besucher alles, was das Herz begehrt. Der Trierer um 14 Uhr, sonntags um 14.30 Uhr (Dauer: 75 Min.) Einzelhandel verfügt über ein breites Angebot an Markenartikeln 1 Tagesfahrt zur Saarschleife: von Saarburg nach Mettlach auf einem attraktiven Preisniveau. donnerstags und samstags um 9 Uhr (3,5 Std Aufenthalt in Mettlach) Romantische Weinlokale, Straßencafés, Restaurants und 1 Saarschleifenrundfahrt: ab Mettlach mehrmals täglich ab 11 Uhr, Szenekneipen laden nach einem erlebnisreichen Einkaufstag sonntags ab 10.30 Uhr, montags Ruhetag zum Verweilen und Entspannen ein. Fahrkarten online über www.ticket-regional.de Auskünfte: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) Auskünfte/Reservierungen: Saar Personenschifffahrt GmbH & Co. oder City-Initiative Trier, www.city-initiative-trier.de KG, Tel. (06581) 99188, www.saarflotte.de Einkaufsführer im Internet: Schleusensperre 2013: www.einkaufen-trier.de Die Schleusen der Mosel sind vom 4. Juni 2013 (0.00 Uhr) bis Trier ist die Einkaufsstadt der Region! Bei der Vielzahl an hoch- einschließlich 11. Juni 2013 (24.00 Uhr) gesperrt. wertigen Einkaufsmöglichkeiten fällt jedoch die Orientierung nicht In diesem Zeitraum sind Schifffahrten nur stark eingeschränkt immer leicht. möglich. Dabei hilft Ihnen jetzt der neue Online-Einkaufsführer Einkaufs- Auskünfte: Wasser- und Schifffahrtsamt Trier, Erlebnis Trier: Er bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Tel. (0651) 3609-333/337. die Geschäfte und Dienstleister im gesamten Trierer Stadtgebiet inklusive Marken und Öffnungszeiten. Fahrpläne und weitere Auskünfte: Der Personenschifffahrtsplan Mosel-Saar informiert über genaue Märkte in Trier Fahrzeiten, Termine und Anlegestellen. Sie erhalten ihn bei: Wochenmarkt 1 Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) Dienstags und freitags am Vormittag auf dem Viehmarktplatz: 1 Mosellandtouristik GmbH [i3] (S. 61) April bis September 7–14 Uhr Oktober bis März 8–14 Uhr Schiffcharter Personenschifffahrt Kolb: 16 Schiffe (20–800 Personen) Ständiger Markt Auskünfte: Tel. (0651) 26666; www.moselfahrplan.eu Werktags auf dem Hauptmarkt: Ex-Postschiff TELEGRAAF IV.: Partyschiff Montags bis freitags ca. 7–18.30 Uhr, samstags ca. 7–13 Uhr Auskünfte: Tel. (06507) 8226; www.ex-postschiff.de SPS Saar Personenschifffahrt: Schiffe (250-300 Personen) Markt auf dem Domfreihof Auskünfte: Tel. (06581) 99188; www.saarflotte.de Samstags ca. 9–15 Uhr

Gastronomie/Restaurants Ob rustikales Winzeressen, römische Spezialitäten, oder exklusive Sterneküche – die älteste Stadt Deutschlands hält für jeden Gaumen das passende Angebot bereit. Genießen Sie die kulinarische Vielfalt mit den Spitzenweinen aus weltbekannten Weinlagen des Anbaugebietes Mosel in einem der zahlreichen Restaurants und Szenelokale der Römerstadt. Auskünfte: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61)

42 43 (Er)fahrensWert! Anreise | Mobil in und um Trier | Parken | Per Schiff | Shoppen & Genießen | Gottesdienste | Ärzte | Hostel & Camping

Weinkultur & Weingenuss Weinkultur & Weingenuss

2000 Jahre Weinkultur: In Trier hat der Weinbau eine lange Trierer Weinkulturpfad Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Hier findet man den Als besonderes Angebot an alle Weinfreunde und solche, die es ältesten Weinkeller Deutschlands (Vereinigte Hospitien) wie auch noch werden wollen, unterhält die Vereinigung der Trier-Olewiger das größte kirchliche Weingut (Bischöfliche Weingüter, die auch zu Winzer e.V. den Trierer Weinkulturpfad. Der knapp 2 km lange Weg den größten Weingütern in Deutschland zählen). Trier ist zudem der am Petrisberg beginnt oberhalb des Amphitheaters. größte Produktionsstandort für Sekt in Deutschland. Seine 39 Stationen zeigen „Sehenswertes und Merkwürdiges vom Auskünfte: Moselwein e.V., Tel. (0651) 710280, Anbau und Leben des Weinstocks“. Der Weinkulturpfad endet im www.weinland-mosel.de Winzerstadtteil Olewig.

Weingüter, Weinbars und Weinrestaurants in der Trierer Innenstadt: 1 Reichsgraf von Kesselstatt, Liebfrauenstr. 9–10, Tel. (0651) 41178 1 Bischöfliche Weingüter, Gervasiusstr. 1, Tel. (0651) 145760 1 Güterverwaltung der Vereinigten Hospitien, Krahnenufer 19, Tel. (0651) 945-0 1 Stiftung Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Weberbach 75, Tel. (0651) 978300 1 Das Weinhaus, Brückenstr. 7, Tel. (0651) 1704924 1 Weinsinnig, Palaststr. 12, Tel. (0651) 9790156 1 Wein- und Fischhaus Oechsle, Palaststr. 5-7, Tel. (0651) 9917555

Weingüter im Stadtgebiet Trier: 1 Weingut Georg Fritz von Nell, Im Tiergarten 12, 54295 Trier, Tel. (0651) 32397 1 Weingut Peter Terges, Olewiger Str. 145, 54295 Trier, Tel. (0651) 31096 1 Weingut Peter Schleimer, Hunsrückstr. 90, 54296 Trier, Tel. (0651) 17747 1 Weingut Hermann Oberbillig, Olewiger Str. 139, 54295 Trier, Tel. (0651) 31095 1 Weingut Deutschherrenhof, Olewiger Str. 181, 54295 Trier, Tel. (0651) 31113 1 Weingut Wilhelm Gehlen, Am Hötzberg 3, 54296 Trier, Tel. (0651) 10462

Weinproben/Weinführungen Tickets für Weinproben erhalten Sie in der Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) oder unter www.ticket-regional.de Einmalige Weine in wunderschöner Umgebung Ebenfalls können Sie über die Tourist-Information Trier verschiedene Weinführungen buchen. Nähere Informationen finden Sie in der Domäne Avelsbach 2 • 54296 Trier Broschüre „ErlebensWert!“ und im Internet: Tel.: 06 51-97 59 80 • www.staatsweingueter.rlp.de www.trier-info.de/weinfuehrungen 44 45 (Er)fahrensWert! Anreise | Mobil in und um Trier | Parken | Per Schiff | Shoppen & Genießen Inhalt | Gottesdienste | Ärzte | Hostel & Camping

Gottesdienste | Ärzte Hostel & Camping

Katholische Gottesdienste Jugendgästehaus Trier Auskünfte: Dom-Information Trier [i2] (S. 61) An der Jugendherberge 4 Tel. (0651) 14662-0 Evangelische Gottesdienste www.diejugendherbergen.de Auskünfte: Evangelischer Kirchenkreis Trier, Tel. (0651) 20900-0 Am Moselufer gelegen, 230 Betten in 2-/4-/6-Bett-Zimmern mit Dusche/WC, Einzelzimmer möglich, Bettwäsche wird gestellt. Jüdische Gottesdienste Teilbereiche behinderten-/rollstuhlgerecht ausgebaut. Parkplatz Auskünfte: Jüdische Kultusgemeinde, Tel. (0651) 40530 (Busse & Pkw). Spiel-/Liegewiese, Beachvolleyball, Basketball-, Fußballplatz, Tischtennis, Grillhütte, Bistro, Café-Bar, Kinder- Tagesaktuelle Gottesdienstzeiten spielecke, Fernsehraum, Kino, Billard, Kicker, Tischtennis, Die regulären Gottesdienstzeiten in ausgewählten Trierer Gottes- Air-Hockey. häusern finden Sie im Internet unter www.heute-in-trier.de Jugendherbergsausweise sind in der Jugendherberge erhältlich.

Jugendgästehaus/Hostel Warsberger Hof Dietrichstraße 42 Krankenhäuser in Trier Tel. (0651) 97525-0 1 Ev. Elisabeth-Krankenhaus, Tel. (0651) 2092-0 www.warsberger-hof.de 1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Tel. (0651) 208-0 In der Altstadt gelegen, 160 Betten in Einzel-, Doppel- und 1 Mutterhaus der Borromäerinnen, Tel. (0651) 947-0 e Mehrbettzimmern. Übernachtung/Frühstück, Halb-/Vollpension 1 Marienkrankenhaus Trier-Ehrang, Tel. (0651) 683-0 möglich. Restaurant, Bistro-Café-Bar mit Internetterminal, Gemeinschaftsräume, Spielsaal, Fernsehraum (Großleinwand), Tagungsräume. Ärztlicher Notdienst in Trier 1 Ärztliche Notdienstzentrale Trier: im Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße 16 Hille’s Hostel Tel. (0651) 45555 Gartenfeldstraße 7 Geöffnet an Wochenenden von samstags 8 Uhr bis montags 6 Uhr; Tel. (0651) 7102785 mittwochs 14–0 Uhr sowie an gesetzlichen Feiertagen www.hilles-hostel-trier.de 1 Kinderärztlicher Notdienst: 25 Betten, Doppel-/Mehrbettzimmer mit Dusche/WC, Tel. (01805) 767546 Selbstversorgerküche, Waschmaschine, Fahrradkeller. 1 Zahnärztlicher Notdienst: Telefonnummer des notdiensthabenden Zahnarztes, Info unter Tel. (0651) 45555. Camping- und Reisemobilpark Treviris 1 Augenärztlicher Notdienst: Luxemburger Straße 81 Tel. (01805) 798999 Tel. (0651) 8200911 sowie Krankenhaus der Barmherzigen Brüder www.camping-treviris.de und Ev. Elisabeth-Krankenhaus 150 Caravan- und Zeltplätze mit 90 Stromanschlüssen. 1 Akute Störungen in der Schwangerschaft: Sanitärgebäude (behindertengerecht), Gaststätte, Kiosk mit – Mutterhaus der Borromäerinnen Campingshop, Kinderspielplatz; 120 Reisemobilstellplätze. – Ev. Elisabeth-Krankenhaus – Marienkrankenhaus Trier-Ehrang 46 47 BewegensWert! Radfahren | Wandern | Sport & Freizeit A – Z | Betriebsbesichtigungen Inhalt

Radeln in der Urlaubsregion Trier Radfahren

Die Urlaubsregion Trier ist eine hervorragende Raddestination. Gut ausgebaute Radwege an Mosel, Saar, Ruwer, Kyll und Sauer, idyllische Städte und pittoreske Weinorte sowie die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft machen eine Radtour zu einem BewegensWert! unvergesslichen Aktiverlebnis. Mehr Informationen: www.trier-info.de/radfahren

Radwege in der Urlaubsregion Trier 1 Mosel-Radweg, 240 km: Premiumradweg, der zu den zehn beliebtesten Radfernwegen Deutschlands gehört. Start: Perl – Ziel: Koblenz 1 Saar-Radweg, 110 km: ADFC-Qualitätsradroute entlang des Saarufers. Start: Saargemünd – Ziel: Konz 1 Ruwer-Hochwald-Radweg, 48 km: Radlerparadies für Familien auf einer alten Bahntrasse. Start: Trier-Ruwer – Ziel: Hermeskeil 1 Kylltal-Radweg, 115 km: ADFC-Qualitätsradroute entlang des längsten Flusses der Eifel. Start: Kronenburger See – Ziel: Trier 1 Sauertal-Radweg, 55 km: Veloroute entlang des Deutsch- Luxemburgischen Grenzflusses Sauer: Start: Wasserbillig – Ziel: Ettelbrück (L)

Fahrradgarage Trier Bewachte Fahrradgarage direkt an der Porta Nigra (Radwege- beschilderung folgen) – der sicherste Aufenthaltsort für Fahrrad und Gepäck. Geöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober montags bis samstags 9-18 Uhr, sonntags 10-17 Uhr Auskünfte: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61).

Fahrradtransport: RegioRadler Fahrpläne, Infos, Reservierung: www.regioradler.de RegioRadler fahren zwischen Trier und Bullay entlang der Mosel, zwischen Trier und Bollendorf entlang der Sauer sowie entlang Rad- und Wanderbroschüre „BewegensWert!“ des Ruwer-Hochwald-Radweges und bringen Sie und Ihr Rad zu Die Rad- und Wanderbroschüre der Tourist- interessanten Ausflugszielen in der Urlaubsregion Trier oder Information Trier gibt Ihnen nützliche Hinweise zum zurück zum Ausgangspunkt. Radeln und Wandern in der Urlaubsregion Trier: Premium-Radrouten, Premium-Wanderwege, Fahrradverleih Tourenvorschläge, Fahrradverleih, Fahrradtransport, BewegensWert! 1 Fahrradgarage Trier, An der Porta Nigra, Tel. (0651) 97808-0; Rund um Trier Raderlebnistage und vieles mehr. e-mail: [email protected]

Rad- & WanderTouren Die Broschüre ist in der Routen-Tipps mit Karten 1 RadStation der Bürgerservice GmbH, im Hauptbahnhof Trier, Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) erhältlich. Am Gleis 11, Tel. (0651) 148856; e-mail: [email protected] 48 49 BewegensWert! Radfahren | Wandern | Sport & Freizeit A – Z | Betriebsbesichtigungen Inhalt

Wandern Wandern

Steile Weinberge, tolle Ausblicke, stille Wälder, romantische Flüsse, Weitere Wanderwege abwechslungsreiche und naturnahe Wege – all das und noch viel 1 Jakobuswanderweg – Streckenabschnitt Trier-Perl mehr machen die Urlaubsregion Trier zu einem attraktiven Wander- Auskünfte: Dom-Information Trier [i2] (S. 61) paradies. 1 Ausoniusstraße – Römische Wanderstraße Bingen-Trier Mehr Informationen: www.trier-info.de/wandern Auskünfte: Hunsrück-Touristik GmbH [i4] (S. 61)

Premium-Fernwanderwege in der Urlaubsregion Trier Rad- und Wanderbroschüre „BewegensWert!“ 1 Saar-Hunsrück-Steig, 218 km: Erwandern Sie Deutschlands Die Rad- und Wanderbroschüre der Tourist- schönsten Wanderweg 2009 zwischen Perl, Idar-Oberstein und Trier Information Trier gibt Ihnen nützliche Hinweise zum und genießen Sie die einmalige Naturlandschaft. Radeln und Wandern in der Urlaubsregion Trier: Auskünfte: Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Tel. (06872) 9018100; Premium-Radrouten, Premium-Wanderwege, www.saar-hunsrueck-steig.de Tourenvorschläge, Fahrradverleih, Fahrradtransport, BewegensWert! Rund um Trier 1 Eifelsteig, 313 km: Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich Raderlebnistage und vieles mehr.

Rad- & WanderTouren begleiten“ erwartet Sie auf dem Eifelsteig zwischen Trier und Aachen Die Broschüre ist in der Routen-Tipps mit Karten ein Wandervergnügen mit Premiumqualität. Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) erhältlich. Auskünfte: Eifel Tourismus GmbH [i5] (S. 61); www.eifelsteig.de 1 Moselsteig, 350 km: Der Moselsteig wird im Frühjahr/Sommer 2013 eröffnet und verläuft mal auf der linken, mal auf der rechten Moselseite zwischen Perl an der Obermosel und Winningen bei Koblenz. Auskünfte: Mosellandtouristik [i3] (S. 61); www.moselsteig.de

Premium-Rundwanderwege in der Urlaubsregion Trier 1 Traumschleifen Saar-Hunsrück: Rund um den Saar-Hunsrück- Steig bieten mehr als 70 Premium-Rundwanderwege, die sogenann- ten Traumschleifen, dem Wanderer ein unvergessliches Naturerlebnis. Die Traumschleifen haben alle eine Länge zwischen 6 und 20 km. Mehr Informationen: www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen 1 Römerpfad, 10 km: Unweit von Trier bietet der Römerpfad mit seinen Hängebrücken, Leitern, Stegen und römischen Sehens- würdigkeiten ein Wandervergnügen in einer schönen Natur- und Kulturlandschaft. Mehr Informationen: www.roemerpfad.de 1 ExtraTour Mehringer Schweiz, 13,5 km: Die ExtraTour Mehringer Schweiz belohnt Sie mit unvergesslichen Natureindrücken und herausfordernden Kraxelpartien. Mehr Informationen: www.roemische-weinstrasse.de 1 ExtraTour Zitronenkrämerkreuz, 20 km: Premiumrundwanderweg mit tollen Aussichten auf die Mosel sowie die Höhen von Eifel und Hunsrück, gespickt mit kurzen Kraxeleien im Hang über der Mosel. Mehr Informationen: www.roemische-weinstrasse.de 50 51 BewegensWert! Radfahren | Wandern | Sport & Freizeit A – Z | Betriebsbesichtigungen Inhalt

Sport & Freizeit A – Z Sport & Freizeit A – Z

Angeln 1 Lucky’s Luke, Luxemburger Str. 6, Tel. (0651) 99849310; In der Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) erhalten Sie Fischerei- www.luke.de erlaubnisscheine als Tages- oder Wochenscheine für den Abschnitt 1 Funky L.A. Sky Lounge (im Sommer), Simeonstr. 46 (Karstadt- der Mosel „Oberstau Trier“ gegen Vorlage eines gültigen Fischerei- Dachterrasse), Tel. (0651) 9917893; www.sky-lounge-trier.de scheines. Tagesschein 4,50 EUR, Wochenschein 12,50 EUR. 1 Safari Haus, Stockplatz 2a, www.safari-trier.de 1 Mycro Club, Viehmarktplatz 8, Tel. (0651) 9764996; Badminton www.mycro-club.com Sportzentrum FSV Trier-Tarforst e.V., Kohlenstraße 57, 1 Club 11, Simeonstr. 11, www.dj-project.com Tel. (0651) 15253; www.fsv-trier-tarforst.de. Badmintonhalle Und das ist noch längst nicht alles! mit 4-8 Feldern, Restaurant. Einen Überblick über Discos & Partys finden Sie unter www.heute-in-trier.de Beachvolleyball Auf dem Petrisberg in Trier (ehem. Landesgartenschau-Gelände) Drachenfliegen befinden sich vier Beachvolleyballplätze. www.petrispark.de Drachenfliegerclub (DFC) Trier, Tel. (06502) 3060 oder 99033 oder (06531) 94677 Billard 1 Billard-Café Tropical in Trier, Paulinstr. 76, Tel. (0651) 149737 Eislaufen 1 Billard-Café Royal in Trier, Karl-Marx-Str. 16, Tel. (0651) 73248 Winterland Trier, Kornmarkt, www.winterland-trier.de Open Air-Eisfläche auf dem Kornmarkt (siehe S. 35) Boule 1 hinter der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1 Fallschirmspringen 1 neben dem Sportplatz der Universität Trier, Trier-Tarforst Fallschirmsportclub Trier, Tel. (06502) 4999, 1 auf dem Domfreihof unter den Platanen www.fallschirmsportclub-trier.de 1 am Mattheiser-Weiher (zwischen oberem und unterem Weiher) Grillen Bowling In der Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) sowie im Internet unter 1 Bowling-Center Trier, Jüdemerstr. 28, Tel. (0651) 42111 www.trier-info.de/grillhuetten erhalten Sie eine Auflistung von 1 Kegelsporthalle Heiligkreuz, Karlsweg 5, Tel. (0651) 36181 Grillhütten/-plätzen in der Urlaubsregion Trier.

Discos & Partys Hallenfußball In folgenden Trierer Discotheken, Clubs und Veranstaltungs- Bodystyle Soccer-Club, Metternichstr. 39, Tel. (0651) 460260, räumen finden Discos, Partys, Club Nights usw. statt: www.bodystyle-trier.de 1 Toni, Domfreihof 1a, Tel. (0651) 9944412; www.toni-trier.de Hochseilgarten 1 Die grüne Rakete, Domfreihof 1b, Tel. (0651) 7103780-0; Waldseilgarten Trier, Naherholungsgebiet Weisshauswald, www.gruene-rakete.de Tel. (0651) 700161, www.hochseilgarten-trier.de 1 Musikpark A1, Über Brücken 4, Tel. (0651) 9985661; www.a1-trier.de Inline-Skaten 1 O’Dwyer´s Irish Pub, Jakobstr. 10, Tel. (0651) 49539; Skater-Anlagen www.irishpub-trier.de/cms 1 auf dem Petrisberg (ehemaliges Landesgartenschau-Gelände) 1 Exzellenzhaus, Zurmaiener Str. 114, Tel. (0651) 25191; www.exhaus.de 52 53 BewegensWert! Radfahren | Wandern | Sport & Freizeit A – Z | Betriebsbesichtigungen Inhalt

Sport & Freizeit A – Z Sport & Freizeit A – Z

1 im Innenhof des Exzellenzhauses Trier (Zurmaiener Str. 114) 1 auf dem Parkplatz der Sportanlage Trier-Pfalzel Skater-Strecken (Tourenvorschläge): 1 Kaiser-Wilhelm-Brücke Trier – Trier-Pfalzel und zurück (10 km) 1 Staustufe Trier – Wasserbilligerbrück und zurück (22 km) 1 Ruwer-Hochwald-Radweg: www.ruwer-hochwald-radweg.de

Kegeln Kegelsporthalle Heiligkreuz, Karlsweg 5, Tel. (0651) 36181

Kegelbahnen in Gaststätten & Hotels 1 Alle Neun, Biewerer Str. 169, Tel. (0651) 61202 1 Bahnhofsgaststätte, Ehranger Str. 5, Tel. (0651) 66505 1 Hotel Deutscher Hof, Südallee 25, Tel. (0651) 9778-0 Modellrennbahn 1 Eberhardklause, Nikolausstr. 21, Tel. (0651) 74709 Renn Center Trier, Ohmstr. 5–7, Tel. (0651) 4367939; 1 Hotel Ehranger Hof, Ehranger Str. 207, Tel. (0651) 66111 www.renn-center-trier.de. Slotcar-Rennen auf zwei Rennstrecken 1 Mariahofer Gutsschänke, Am Mariahof 27f, Tel. (0651) 3089247 (54/58 m Spurlänge, 6 Spuren, ähnlich Carrera-Rennbahn) 1 Moselgarage, Herzogenbuscherstr. 3, Tel. (0651) 9917118 1 Postillon, Herzogenbuscherstr. 1, Tel. (0651) 29900 Oldtimerfahrten 1 penta hotel Trier, Kaiserstr. 29, Tel. (0651) 9495-0 Stadtrundfahrten durch Trier oder Ausflüge zu den schönsten 1 Rhenania, Saarstr. 139, Tel. (0651) 31282 Zielen der Region Mosel, Saar, Eifel, Hunsrück und Luxemburg 1 Wollscheid, Irscher Str. 34, Tel. (0651) 16722 mit dem Mercedes-Benz 219 (Baujahr 1958) für 2–3 Personen. 1 Hotel Zewener Hof, Kantstr. 4, Tel. (0651) 826770-0 Stadtrundfahrt: Dauer ca. 2 Stunden, 90,00 EUR. 1 Hotel Zum Sickinger, Karlsweg 2, Tel. (0651) 33204 Ausflugsfahrt: Dauer nach Wunsch, 75,00 EUR pro Stunde. 1 Zum Treff, Quinter Str. 83, Tel. (0651) 64057 Auskünfte: Tel. (0171) 1906531; www.oldtimerfahrten-trier.de Buchung: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) oder per e-mail: Kino [email protected] 1 CinemaxX Trier, Moselstr. 17, Tel. (01805) 24636299; www.cinemaxx.de 1 Broadway Filmtheater, Paulinstr. 18, Tel. (0651) 141122; Reiten www.broadway-trier.de 1 Reit- und Fahrverein Trier, Reitanlage Trimmelter Hof, Aktueller Kinoplan: www.heute-in-trier.de Reit- und Springplätze, 2 Reithallen, Tel. (0651) 18339; www.reitverein-trier.de Klettern/Bouldern 1 Reitanlage Hofgut Monaise, Hofgut Monaise, Reit- und 1 Cube Trier Kletterhalle, Diedenhofener Str. 27c, Springplätze, Reithalle, Tel. (0651) 9976831; www.cube-trier.de, Klettern und Bouldern drinnen & draußen. www.pst-trier-reiten.de. 1 Deutscher Alpenverein e.V. – Sektion Trier, Hindenburgstr. 5, 1 Pferdezentrum Bodenhof, Am Forst 17, Reit- und Springplatz, Tel. (0651) 49571; www.alpenverein-trier.de Reithalle, Tel. (0170) 3420031; www.pferdezentrum-bodenhof.de 1 Kletterwand in der Arena Trier Rundflüge Minigolf Rundflüge ab Flugplatz Trier-Föhren. Anmeldung/Reservierung: Minigolfanlage An der Härenwies (hinter Freibad Trier-Süd), 1 Fliegerclub Trier e.V., Tel. (06502) 95127 Tel. (0651) 32994 1 Stefan Scherf, Tel. (0651) 7103748; www.moselrundflug.de 54 55 BewegensWert! Radfahren | Wandern | Sport & Freizeit A – Z | Betriebsbesichtigungen Inhalt

Sport & Freizeit A – Z Sport & Freizeit A – Z

Sauna Wasserrutsche, Kinderplanschbecken, Spielwiese. Der Saunagarten an den Kaiserthermen Geöffnet: von ca. Mai bis September Südallee 10–12, Tel. (0651) 717-2350; www.dersaunagarten.de montags bis freitags 12–20 Uhr (in den Sommerferien 10–20 Uhr), Im Außenbereich auf 1.500 qm: Keisari-Sauna (Eventsauna), Tuli- samstags u. sonntags 10–18 Uhr (bei schönem Wetter 10–20 Uhr). Sauna (Feuersauna), Maa-Sauna (Erdsauna), beheizter Außenpool, An nassen und kühlen Tagen bleibt das Südbad geschlossen. Ruhe-/Liegehaus, Kamin-Lounge (Restaurant), Gartenanlage. Änderungen vorbehalten. Im Innenbereich: Gemeinschaftssauna, finnische Saunen, Dampf- räume, Sanarium, getrennter Damenbereich, Erlebnisdusche, Tauch- Freibad Trier-Nord becken, Eisbrunnen, Ruheräume, Kommunikationsbereich. Zurmaiener Straße 122, Tel. (0651) 25145; www.trier.de Geöffnet: ganzjährig; montags 13–22 Uhr (nur Damen), Kombiniertes Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken mit 1- und dienstags bis samstags 10–22 Uhr, sonn-/feiertags 10–20 Uhr 3-Meter-Sprungbrett und Wasserrutsche, Kinderplanschbecken, Spielwiese, Beachvolleyballfelder, Hockeyplatz, Fitnessgeräte. Treveris-Thermen Geöffnet: von ca. Ende April bis September Parkstraße 30, Tel. (0651) 21693, www.treveris-thermen.de montags bis freitags 6–19.30 Uhr, Finnische Sauna, Sauerstoffsauna, Seaclimate Kabine, Dampfbad, samstags, sonn-/feiertags 9–18 Uhr (bei schönem Wetter bis 19.30 Uhr). Hot-Whirlpool, Liege- und Ruheräume, Gastronomie u.v.m. Änderungen vorbehalten. Geöffnet: montags bis freitags 12-24 Uhr, samstags und sonn-/feiertags 12–20 Uhr. Spielbank Trier Porta-Nigra-Platz 1, Tel. (0651) 26075; www.spielbank-trier.de Saunen in Hotels Roulette-Tische, Black-Jack-Tische. Geöffnet: täglich ab 19 Uhr. 1 Hotel Park Plaza in Trier (siehe Wellness) Große Auswahl an Automatenspielen. Geöffnet: täglich ab 13 Uhr. 1 Hotel Deutscher Hof in Trier (siehe Wellness) 1 Residenz Hotel in Trier (siehe Wellness) Squash 1 Hotel Eurener Hof in Trier (siehe Wellness) Sportzentrum FSV Trier-Tarforst e.V., Kohlenstr. 57, Tel. (0651) 15253; 1 Nells Park Hotel in Trier (siehe Wellness) www.fsv-trier-tarforst.de, 3 Squashcourts, Restaurant. 1 Hotel Blesius Garten in Trier (siehe Wellness) Tauchen Schwimmen 1 alphafisch – Tauchen & Meer, Tel. (0651) 2017026; www.alphafisch.de Das Bad an den Kaiserthermen (Hallenbad) Tauchkurse, Ausrüstung, Schnupperkurse im Bad an den Kaiser- Südallee 10–12, Tel. (0651) 717-2350; www.swt.de/dasbad thermen. Das Hallenbad bietet verschiedene Becken mit Wassertemperaturen 1 Tauchen in Trier, Tel. (0651) 5611200, www.tauchen-in-trier.de zwischen 27 und 31 °C, eine Kindererlebnislandschaft, eine Was- Tauchausbildung und Spezialkurse serrutsche (75 m) mit Lichteffekten, den Saunagarten, Bad-Bistro, 1 Trierer Sporttaucher e.V., www.trierer-sporttaucher.de Solarien, Massage, Gymnastikraum, Ruhezonen, Sonnenterrasse, Schnuppertauchen, Tauchausbildung Familienumkleiden, Wickeltische u.v.m. Geöffnet: ganzjährig; montags 13–22 Uhr, dienstags bis freitags Tennis 6–22 Uhr, samstags 6–21 Uhr, sonn-/feiertags 9–18 Uhr. 1 Tennisanlage im Moselstadion, Am Stadion 1, Tel. (0651) 25876 3 Hallenplätze, 26 Freiplätze Freibad Trier-Süd 1 Sportzentrum FSV Trier-Tarforst e.V., Kohlenstraße 57, An der Härenwies, Tel. (0651) 1456875; www.suedbad-trier.de Tel. (0651) 15253; www.fsv-trier-tarforst.de Kombiniertes Sprung-/Schwimmerbecken mit Sprunganlage, 4 Tennis-Hallenplätze, 3 Tennis-Freiplätze, Squashcourts, kombiniertes Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken mit großer Badmintonhalle, Restaurant. 56 57 BewegensWert! Radfahren | Wandern | Sport & Freizeit A – Z | Betriebsbesichtigungen Inhalt

Sport & Freizeit A – Z Sport & Freizeit A – Z

Wassersport Geöffnet: täglich 14–21.30 Uhr, mittwochs Midnight-Sauna bis 1 Bootshaus Luxemburger Straße (Rudern), mit Campingplatz. 24 Uhr. Anmeldung 30 Minuten vor Besuch. Tel. (0651) 86921 1 Bootshaus Trierer Kanufahrer; www.kanufahrer.de Hotel Eurener Hof 1 Yachthafen Monaise, Moselradweg, Tel. (0651) 84311; Eurener Str. 171, Tel. (0651) 8240-0; www.eurener-hof.de www.yachthafen-trier.de Thermenanlage mit Laconium, Bohlensauna, Ruheraum und Tecalda- Gastliegeplätze im Wasser mit Strom- und Wasseranschluss, rium, Schwimmbad, Schönheitswelt. Gastliegeplätze für Jollen an Land. Im Wasser- und Schifffahrtsamt Trier erhalten Sie Navigationsan- Nells Park Hotel weisungen, Wasserwanderkarten und weitere nützliche Informationen Dasbachstr. 12, Tel. (0651) 1444-2; www.nellsparkhotel.de zum Befahren der Mosel. Tel. (0651) 3609-0; www.wsa-trier.de Wellnessbereich „Nell‘s Ländchen“ mit finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad & Dachterrassen mit Blick in den Park. Massageanwen- Naherholungsgebiet Weisshauswald Trier dungen, Peelings & Packungen, Kosmetik & Beauty nach Termin- Auskünfte: Tourist-Information Trier [i1] (S. 61) vereinbarung (täglich 10–19 Uhr). Durch 2.430 ha zusammenhängende Waldgebiete sind verschiedene Geöffnet: montags bis freitags 11–22.30 Uhr, samstags und sonn-/ Wanderwege angelegt. Tipp: Waldseilgarten (Hochseilgarten, S. 53) feiertags 10–22.30 Uhr.

Waldlehrpfad und Haus des Waldes im Stadtwald Trier Hotel Park Plaza Trier Auskünfte: Städtisches Forstrevier Trier-Weisshaus, Nikolaus-Koch-Platz 1, Tel. (0651) 9993-0; www.parkplaza-trier.de Tel. (0651) 85886. Römischer Wellnessbereich „Relaxarium“ mit Kosmetik- und Mas- Der ca. 3,6 km lange Waldlehrpfad beim Wildgehege Weisshauswald sageanwendungen und acht Themenbereichen (Sauna, römisches zeigt heimische Gehölzarten. Im Haus des Waldes beschäftigt sich Dampfbad, Laconium, Eisgrotte u.v.m.). eine Dauerausstellung mit dem Thema Wald. Geöffnet: montags bis freitags 15–22 Uhr, samstags und sonn-/ Geöffnet (Haus des Waldes): Mai bis Oktober freitags bis sonntags feiertags 9–22 Uhr. 14–17 Uhr, November bis April samstags und sonntags 14–16 Uhr. Nicht-Hotelgäste können den Wellnessbereich in Verbindung mit einer Massage- oder Kosmetikanwendung nutzen. Wildgehege Weisshauswald Trier Im Wildgehege (Anfahrt über die B51) können Rotwild, Schwarzwild, Residenz Hotel Trier Damwild, Muffelwild und Bergziegen sowie verschiedene Fasanen- Frauenstr. 7, Tel. (0651) 9793-0; www.residenz-hotel-trier.de arten in einer Voliere besichtigt werden. Saunareservierungen ab 3 Personen, Whirlpool, Aromabäder, ayur- Geöffnet: ganzjährig. vedische Massagen, Friseur, Fußpflege.

Wellness Hotel Blesius Garten Weitere Sportinformationen Olewiger Str. 135, Tel. (0651) 36060; www.blesius-garten.de Sauna, Schwimmbad, Infrarotkabine, Massage-/Kosmetikanwendungen. Weitere Sportinformationen erhalten Sie im Sportamt Trier, Hotel Deutscher Hof Tel. (0651) 718-1520, Südallee 25, Tel. (0651) 9778-0; www.hotel-deutscher-hof.de sowie unter Finnische Sauna, Tepidarium, Dampfbad, Whirlpoolwannen, Solarium, www.trier-info.de/freizeitarten Dachterrasse. Massage-/Kosmetikanwendungen und Thalassobäder nach frühzeitiger Vereinbarung. 58 59 BewegensWert!

Betriebsbesichtigungen Infoadressen

Brauerei [i1] Tourist-Information Trier 1 Brauhaus Kraft Bräu – im Hotel Blesius Garten An der Porta Nigra, 54290 Trier Olewiger Str. 135, Tel. (0651) 3606-0; www.blesius-garten.de Telefon (0651) 97808-0, Fax 97808-76 Besichtigungen nach Vereinbarung. [email protected] www.trier-info.de Sektkellerei 1 SMW Saar-Mosel-Winzersekt GmbH [i2] Dom-Information Trier Gilbertstr. 34, Tel. (0651) 97529-0; www.smw-trier.de Liebfrauenstr. 12 / Ecke Domfreihof, 54290 Trier Besichtigungen, Führungen und Proben nach Vereinbarung. Telefon (0651) 97907-90, Fax 97907-99 [email protected] Weingüter www.dominformation.de 1 Bischöfliche Weingüter, Gervasiusstr. 1, Tel. (0651) 145760; www.bwgtrier.de; Besichtigungen/Weinproben für Gruppen ab [i3] Mosellandtouristik GmbH 15 Personen nach Vereinbarung. Postfach 1310, 54463 Bernkastel-Kues 1 Güterverwaltung der Vereinigten Hospitien, Krahnenufer 19, Telefon (06531) 9733-0, Fax 9733-33 Tel. (0651) 945-1210/1211; www.vereinigtehospitien.de [email protected] Ältester Weinkeller Deutschlands. Besichtigungen/Weinproben www.mosellandtouristik.de nach vorheriger Vereinbarung. 1 Staatliche Weinbaudomäne Trier, Domäne Avelsbach 2, [i4] Hunsrück-Touristik GmbH Tel. (0651) 97598-0; www.staatsweingueter.rlp.de; Führungen/ Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen Weinproben nach Vereinbarung durch einen Weinerlebnisbegleiter. Telefon (06543) 507700, Fax 507709 1 Weingut Georg-Fritz von Nell, Im Tiergarten 12, [email protected] Tel. (0651) 32397, Fax 300030; [email protected]; www.hunsruecktouristik.de Führungen und Wein-/Sektproben nach Vereinbarung. [i5] Eifel Tourismus GmbH Bei besonderem Fachinteresse sind über die Industrie- und Handelskammer Trier, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm Tel. (0651) 9777-0, weitere Anschriften von Unternehmen erhältlich, die bereit sind, Personengruppen in ihrem Hause zu empfangen. Telefon (06551) 9656-0, Fax 9656-96 Weitere Adressen von Weingütern, die für Besucher offen stehen, erhalten Sie über: [email protected] Moselwein e.V., Tel. (0651) 710280; www.weinland-mosel.de

www.eifel.info [email protected]

www.trier.de/tourismus

Telefax

+49 (0)6 51 / 978 08-76 978 / 51 (0)6 +49

Telefon

+49 (0)6 51 / 978 08-0 978 / 51 (0)6 +49

54290 Trier 54290 An der Porta Nigra Porta der An

Tourist-Information Trier Tourist-Information [i6] Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Verschenken Sie Trier! Löhrstr. 103–105, 56068 Koblenz Telefon (0261) 91520-0, Fax 91520-40 Für Verwandte, Freunde oder Geschenk- [email protected]

Gutschein

[email protected] pro te www.trier.de/tourismus

für sich selbst: Erlebnisführungen, [für dich] www.rlp-info.de +49 (0)6 51 / 978 08-76 978 / 51 (0)6 +49 Telefax

+49 (0)6 51 / 978 08-0 978 / 51 (0)6 +49 Telefon

54290 Trier 54290

Stadtrundgänge, Stadtrundfahrten Nigra Porta der An Tourist-Information Trier Tourist-Information oder Schönes aus dem TrierShop [i7] Luxembourg City Tourist Office

– das lebendigste Souvenir aus 20.02.2009 15:31:15 Uhr Place Guillaume II, Postfach 181, 2011 Luxembourg (Lux.) Trier verschenken Deutschlands ältester Stadt. Telefon (00352) 222809, Fax 467070 METR_GUTSCHEINErl_1802.indd SEQUERE 3 Geschenk- [folge mir!] Gutschein [email protected] Bei der Tourist-Information Trier www.lcto.lu oder über www.triershop.de

Antike live verschenken

60 TR_GUTSCHEINErl_1802.indd 2 20.02.2009 15:31:07 Uhr 61 WissensWertes Shoppen in TR | Gottesdienste | Für den Notfall | Hostel & CampingInhalt

Wo finde ich was? A bis Z

A Ärztlicher Notdienst 46 Motorradverleih 38 Angeln 52 Museen 24 Anreise nach Trier 37 N Newsletter 5 Arena Trier 31/32 O Oldtimerfahrten 55 Ausflugsfahrten für Reisegruppen 15 P Parkhäuser/Parkplätze/P+R 39 Ausstellungen 24 R Radfahren 49 Autovermietung 38 Reiten 55 B Badminton 52 Römer-Express 12/13 Beachvolleyball 52 Rundflüge 55 Betriebsbesichtigungen 60 Rundgänge/-fahrten für Einzelgäste 9 Billard 52 Rundgänge/-fahrten für Reisgruppen 15 Boule 52 S Sauna 56 Bowling 52 Schifffahrten/Schiffcharter 40 Bus & Bahn 38 Schwimmen 56 C Campingplatz 47 Segway Trier 12 CitySightseeing Trier 12 Sehenswürdigkeiten 16 D Discos & Partys 52 Service der Tourist-Information Trier 4 Drachenfliegen 53 Spielbank 57 E Einkaufen 43 Sport & Freizeit 49 Eislaufen 53 Squash 57 Erlebnisführungen 11/15 Stadtführungen für Einzelgäste 9 F Fahrradverleih 49 Stadtführungen für Reisegruppen 15 Fallschirmspringen 53 Stadt-Rallye – Spurensuche in Trier 5 Führungen für Einzelgäste 9 T Tauchen 57 Führungen für Reisegruppen 15 Taxis 38 G Galerien 29 Tennis 57 Geheimnis der Porta Nigra 11/15 Teufel in Trier 11/15 Geschäfte 43 Theater 31 Gladiator Valerius 11/15 Tourist-Informationen 61 Gottesdienste 46 Trier-Card 4 Grillen 53 U UNESCO-Welterbe 16 H Hallenfußball 53 Unterkünfte für Schüler- und Jugendgruppen 47 Hochseilgarten 53 V Veranstaltungen 30 I Informationsadressen 61 Verkehrsämter 61 Inline-Skaten 53 Verrat in den Kaiserthermen/Tribun Mallobaudes 11/15 J Jugendherbergen/-unterkünfte 47 W Wandern 50 K Kegeln 54 Wassersport 58 Kino 54 Weinkultur & Weingenuss 44 Klettern/Bouldern 54 Weisshauswald, Naherholungsgebiet 58 Krankenhäuser 46 Wellness 58 M Minigolf 54 Wohnmobilstellplätze 39 Modellrennbahn 55 62 63 GLADIATOR FÜR EINEN TAG

149 € Sie wollen selbst einmal Gladiator sein?

Besuchen Sie unser „Gladiatorencamp“ im Amphitheater Trier!

Unsere Kontakt: Termine 2013: Tourist-Information Trier Tel. (06 51) 978 08-0 20. Juli [email protected] 14. September www.gladiatoren-schule.de

Herausgeber: Tourist-Information Trier Stadt und Land e.V., An der Porta Nigra, 54290 Trier Telefon (0651) 97808-0, Fax (0651) 97808-76 [email protected], www.trier-info.de Stand: Januar 2013 – JH/RWi Vollständigkeit wird nicht angestrebt. Änderungen vorbehalten: Für die Richtigkeit der Angaben und Preise sowie für eventuelle Druckfehler übernehmen wir keine Gewähr. Copyright: Tourist-Information Trier Fotos: Tourist-Information Trier, click around GmbH, Museum am Dom, Dom-Infor- mation Trier, Rhein. Landesmuseum Trier, Yaph, Ralf Winkens, Jan Hoffmann Umsetzung: Michael Kasper Visuelle Kommunikation Druck: medienspektrum print GmbH, Lustadt Prospektschutzgebühr: 1,00 EUR

7264 Fußgänger- zone Dasbachstr. Verteilerring Haupt- straßen Talstraß e er

w Arena e C Bus- i a B Trier ste parkplatz lfo rte r S tr. Parkplatz Kockelsberg

Parkhaus Claire-Prem-Str.

e

ß

tra

s

Tourist- rk

a Information ße P tra ße S A ra er n d st en e n ai r ge rm H nt Zu A os ö m pi R S ta ta ls e d m ß io ü a n h tr le S r e e Weisshauswald IHK h ß sc a u tr b e s n ß h e ic g ra ße Hauptfriedhof o t rn a z tr r -S te S e g t Wildfreigehege r H r e re o e ße e M Waldstadion ra G Z st - Jugendherberge eugh us z Biew yrs n Th ra au F ss ße tr ra a Kapelle t ße chner-S us -Le elm ilh W Straße er- M en tr. e a rg s aß a e ky tr rstra t. M s rs S in ne r ße ch rt W fe os ä ass U l G erw r K e e g n e ße b St. Martin ra u st la lin Ave ur u lsba . ch Z r a er S e t P tr. s

ß r a e e tr ß n S a i e Kais r tr t ß e e S k r-W e n - i ra il n d t he ß ie e s lm a f e l -B r a o n e e rüc t m h e g ß ke S r d B n a - u e E r WC o Z t n -Fri S e r ic te er e i-P Der Zenturio aus unserer Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“, s. S. 11/15 g ß l Pe M r a co r As L Peter-Friedhofen- a u ind a b St e rs t n i s t r tr Kapelle ra B e aß ß Robert-Schuman n e e Blandine- Ev. Krankenhaus e ße on Krankenhaus e Merten-Kapelle ß a ß a r Haus B a r st r tr t der Barmh. Brüder s S en r r l ufe e e än e s M ä f ß e a r n xim b m a b i in o o r t st e t a ra d s S r ße h D r a lee T n e m Al Engelstraße ö I M - m ert N e h ö Eb ord ß c r.- a a S R Au F B llee r so r st ni u n St. Maximin us c li str h sstr. . h Franz-Ludwig-Str. au u a Porta P tr u Pe s e nur zum Nigra D n Ein- und Mo euts s Aussteigen c tra lt i e hh Th ke e ß err ß eo s bt ens e dor tr sa tra Stadtmuseum -He ch ße uss- Rei er Stra Simeonstift Al Haupt- r. ln e le t e S ö ß - K a post r r e t Pferde- z en s C n r ab g hr e r n markt i r e g M sto ieß a os ph L e s Kü uf Sch e lstr tra B n aß aß ße ah e str e nh Paulus- en r. of rin er t str a O s . h Platz u e Balduins- Haupt- t e J traß n ak Kochs Marien- Ka f s o Stock- brunnen bahnhof o m b nstr. F h st r. ke la säule i a platz loc n r Juden- t e D l r. s G d r ietr gasse e f ich a n rs e n str o t ß . W e ra a e ß str e in im e ra S ß o ich tr. m Franken- S Dom ew el s r D str I WC . ik stra turm e n ß br r a a Bö r o hm t F H ers Steipe s traße Wi in Haupt- ndstraße e u ß ld d a a l markt r Am Wissen- e e t B f ß r St. Irminen rs a e e schaftspark r t Salvianstr. n ig i s t d r n re Turm a e P e l a P ß h e M r l . a a r Palais Luxemburg ü e r St. Gangolf t e e e s ll t f ß s s m k ß t l s a r

u a n Kessel- e r a t e n O e st t

t r. ß e ind s u O ü

r ße Roter a a statt r

n e n gstraße a G W r r t e r t f h d

e zelstr s s

u t b Turm Krahnen K h g r n b ra ah e c e

nens I ra r s i t er ra g K ße e i F M Kornmarkt L r

e Mu k B e c Fle ß sto u rs b a Ko tr. l Mutterhaus der Z r ns t e J t an oh s tin an t str m Europ. Kunst- Borromäerinnen nis . i s G e traße ro arte B nfe D Akademie e ldstr. m aß N r a A t Karl-Marx- ge ritius s g s lstr. WC A traße ld Haus e St. Antonius . F str Petrisberg Auf dem Petrisberg ahr F Priester- Thermen seminar e ß e e a

ß ß r a a

t Rhein. r e

tr Vieh- s t s ß n h a

S r

ke c Palastgarten Landes- t r markt- e

c a Helenenstraße s e ü ß n r b

e e n B a r museum platz r st

e t e S r

Theater s c h b ü

e hützen f c traß u e r

e a e u S l

Stadt- l K

- Rathaus W A N e r A

iterufer ß e - s a bibliothek r t n r n e r

t l WC a n l r -S tr. Tuch- ß e a e a rx s a K e

h g m

-M - r fabrik i ß o Europahalle rl z Hochbunker u e a

J a r K b W t n ren e erts o Synagoge d b e L 20 Plätze n H g ß i erm E a H ess r traß t

Kaiserst Kaiser- e e s r e aße aß thermen tr ß en

s a g r n Kai e tr i

serstraß tn s k

e t g c e r i

S H e

B r

e Süd

f allee

U

-

a r

a Südallee

arb O

B le

Barbarathermen Stadt- w e - ig -Strr. e er ß t. St a

m r r S bad l a aß ß t r e e s t S h s p Amphitheater n l i Gilb d i e ert r t stra z l g W ß e e a l m n

- ß e e i h ra n t h r t k ß s e ü s c r e c

a i e h

a i r r b AlterJuden- b r m le S

t e r K d E G s e

e e i friedhof h m W r t e F r A in

pe k e ult S u is rpf a ad

e K ß n a e r d Nikolau t n sstraße A ars en e a L h ß S öwe nc a nbr n r ück t ene rü

S rstr. nb r . rre h

r c t e I

H a m rge s M

b O s u m T lewi

d e i g el b A er er S r t tr.

z d a m e g Saarbr n ück h a e er Straße r a r

x n A t r K e u l

e l Stauffenbergstr. n L e

B e m A G.-Schäffer-Str. en r. gart St opfen Wisportstr. t- Im H us W r- e . T t r Leoplatz e e t s H P Deutsche S s a - e n z . n s t r - i t o B Richter- ö e S w ck r H le W eili s r akademie - ße e gkr t - .

a eu A r nstr z zer S r. ll

ller tr. e n ohenzo u e i H e

H e eilig r

- k H Rotba Hawstr. chstr. Berliner-Allee e e ll O.-v Tö A .-N pfer r ell-B - straß e reu e rg Karlsweg ning u -All b i ee Am ß Kiewe ra le lsberg t e S g e

ß ie

a Z r r . t r e t Messepark ss d S - Wohnmobil- a g i n g e „In den h A n t i stellplatz t p iw l r a

Moselauen“ o o s

M K ernstr. S

u - s d f e Ludwig-Simon-Str.

m t l aße en te

Aulstr s o B tr. n

re d

s Pom o la A A ue r S M uf tr. de r W Sporthalle P+RP+R eism ark St. Matthias Mattheiser

oz/ Saarbrücken Konz Weiher 0 50 100 150 200 m

Zewen / Euren / Igel / Luxemburg 70 Plätze mit Bus-Servicestation KRAFT_TRIER_TOURS 15.11.2004 10:47 Uhr Seite 1

H A U R S E B R R E A I

U R

E

T

R

. E

1 I

Anz_Blesius_100x210mm 18.11.2004 15:59 Uhr Seite 1

     WissensWert! 2013/2014

Tipps & Infos für Ihren Besuch: Sehenswertes, Führungen, Kultur SaunaPremium Ausgezeichnet vom Deutschen-Sauna-Bund Sport & Freizeit

HOTEL · RESTAURANT · HAUSBRAUEREI ... und alles rund um Trier!

Mehr unter          www.dersaunagarten.de Olewiger Str. 135 · 54295 Trier · fon: ++49-651-36060 www.trier-info.de Das Bad an den Kaiserthermen | Südallee 10-12 | 54290 Trier | Tel. 0651 717-2350 www.blesius-garten.de Ein Betrieb von SWT