Dritte Auflage des Schaufenster in die Zukunft: Gut besuchter Breites Spektrum an Festivals „City Campus Erlebnistag Elektromobilität der Stadtwerke barrierefreien Angeboten trifft Illuminale“ am 29. und des Racing Teams bot Testfahrten zur Marx-Ausstellung im September Seite 3 und Fülle an Informationen Seite 6 Stadtmuseum Seite 10

22. Jahrgang, Nummer 39 Mit amtlichem Bekanntmachungsteil Dienstag, 26. September 2017

Steier (CDU) gewinnt den Wahlkreis Ein Theater stellt sich vor Nach dem vorläu- figen Endergebnis Großes Fest mit buntem Programm zur Eröffnung der Spielzeit / Zahl der Abonnements gestiegen hat Andreas Steier Mit einem Fest ist das Theater am sichtlich eingehalten wird. Unter dem mit 37,9 Prozent vergangenen Samstag in die neue früheren Intendanten Karl Sibelius gab den Wahlkreis 203 Spielzeit 2017/18 gestartet. Gleich- es massive Budgetüberschreitungen in Trier/Trier-Saar- zeitig präsentierte Kulturdezernent Millionenhöhe. burg gewonnen. Thomas Schmitt im Kulturaus- Konzerte waren in der vergangenen Dahinter landete Dr. Katarina Barley schuss die aktuellen Besucherzahlen Spielzeit besonders beliebt. Insbeson- (33,7) vor Erwin Nikolaus Ludwig und der kommende Intendant Man- dere die beiden „Family Classics“- (AfD/sieben Prozent). Barley und die fred Langner hatte gute Nachrich- Veranstaltungen (1227 Besucher, Aus- Mitbewerberinnen Corinna Rüffer (B ten zu verkünden. lastung: 98 Prozent), die Reihe „Klas- 90/Grüne) sowie Katrin Werner (Lin- sik um elf“ (961 Besucher, Auslas- ke) ziehen nach Angaben des Bundes- Bei einer Probe kurz vor der Premiere tung: 80 Prozent) und die Sinfonie- wahlleiters jeweils über die Landeslis- des Stückes dabei sein, eine Technik- konzerte (5367 Besucher, Auslastung: ten ihrer Parteien in den neuen Bun- Show bestaunen, bei der gezeigt wird, 86 Prozent) stellten sich als Publi- destag ein. was die Theaterbühne alles kann, Vor- kumsmagneten heraus. In der Sparte Bei den Zweitstimmen lag die führungen aus Schauspiel und Tanz Schauspiel waren vor allem „Der CDU mit 37,3 Prozent ebenfalls vorn, sehen und ein großes Galakonzert hö- Steppenwolf“ (2153 Besucher, Aus- gefolgt von der SPD mit 24,7 und der ren. Das alles und viel mehr erlebten lastung: 69 Prozent) und „Happy FDP mit 9,2 Prozent. Die Wahlbetei- die zahlreichen Besucher des Theater- Hour“ (275 Besucher, Auslastung: 91 ligung betrug 78,6 Prozent. OB Wolf- fests am vergangenen Samstag, als das Prozent) beliebt. ram Leibe dankte am Sonntagabend Haus am Augustinerhof seine Tore mit Im Musiktheater stachen die Oper den mehr als 850 Trierer Wahlhelfern einem bunten Programm öffnete (sie- „Maria de Buenos Aires“ (965 Besu- für ihren Einsatz. Über die endgültige he Fotos Seite 4). cher, Auslastung: 96 Prozent), die Bestätigung des Ergebnisses ent- Operette „Im weißen Rössl“ (4754 85.748 Besucher scheidet der Wahlausschuss am Don- Besucher, Auslastung: 69 Prozent) nerstag, 28. September, 15.30 Uhr, Unterdessen legte Kulturdezernent und das Musical „Cabaret“ (2994 Be- Raum Gangolf im Rathaus. Weiterere Thomas Schmitt dem Kulturaus- sucher, Auslastung: 99 Prozent) her- Informationen auf www.trier.de. schuss vergangene Woche die aktuel- vor. In der Sparte Tanz lockten „Next len Besucherzahlen vor: Demnach Generation“ (445 Besucher, Auslas- verbuchte das Theater in der Spielzeit tung: 92 Prozent) und „Stabat Mater“ Stadtrat entscheidet 2016/17 insgesamt 85.748 Besucher (609 Besucher, Auslastung: 81 Pro- (einschließlich Gastspiele), was einer zent) viele Besucher an. „Der Frosch- über „Bettensteuer“ Auslastung von 62 Prozent ent- könig“ (420 Besucher, Auslastung: Hautnah dabei. Marie Scharf, Niklas Maienschein und Benjamin Schardt (v. Auf der Tagesordnung der Stadtrats- spricht. Das sind rund 1500 weniger 100 Prozent) und „In 80 Tagen um die l.) proben beim Theaterfest eine Szene aus „Hinter der Fassade“, einem sitzung am Donnerstag, 28. Septem- als in der Spielzeit davor, in der Welt“ (12.381 Besucher, Auslastung: Schauspiel, das am 13. Oktober im Studio Premiere feiert. Foto: Presseamt ber, 17 Uhr, Rathaussaal, stehen unter 87.252 Besucher kamen. In der Sai- 79 Prozent) waren die Renner im Kin- anderem sechs Anfragen: Auswirkun- son 2014/15 unter Intendant Gerhard der- und Jugendtheater. gen der Mietpreisbremse und Fried- Weber verbuchte das Haus 100.892 Manfred Langner, Intendant ab der hofssicherheit (CDU), Eindämmung Besucher. „Die Zahlen sind noch Spielzeit 2018/19, nahm erstmals an Die Gesamtzahlen sexistischer Werbung/„Wann kommen nicht zufriedenstellend. Es bleibt eine einer Sitzung des Kulturausschusses ● Musiktheater: 25.667 Besucher, ● Sonstige Aufführungen/Veran- die Poller?“ (SPD), Ausgabe von Jod- Aufgabe für die Zukunft, die Besu- teil und hatte direkt gute Nachrichten Auslastung: 56 Prozent. staltungen: 6135 Besucher, tabletten (Grüne) sowie Kosten der cherzahlen zu steigern“, kommentier- dabei: Das Philharmonische Orchester ● Schauspiel: 10.144 Besucher, Auslastung: 72 Prozent. Flüchtlingskrise (UBT). Danach fol- te Schmitt die Bilanz. Eine positive erhält in der nächsten Spielzeit eine Auslastung: 51 Prozent. Gesamtsumme eigene Produktio- gen Anträge der UBT zum ÖPNV so- Nachricht konnte er dennoch verkün- Bundesförderung von bis zu 375.000 ● Tanz: 3619 Besucher, nen in eigenen Spielstätten: 73.105 wie der AfD zum Theater und dem den: Die Zahl der Abonnements ist Euro zur Verwirklichung von interkul- Auslastung: 33 Prozent. Besucher, Auslastung: 61 Prozent. Bundesprogramm „Demokratie le- aktuell von 1318 auf 1582 angestie- turellen musikpädagogischen Projek- ● Kinder- und Jugendtheater: ● Gastspiele: 9952 Besucher, ben“. Daneben stehen zwei Anträge gen. Da die Spielzeit erst beginnt, ten. „Wir möchten Kinder und Ju- 16.760 Besucher, Auslastung: Auslastung: 70 Prozent. der Linken zum Thema Immobilien- rechnet Schmitt noch mit weiteren gendliche mit dem Orchester zusam- 77 Prozent. ● Fremde Gastspiele im Haus: leerstand auf der Tagesordnung. Der Abonnements. menbringen, und ich bin sehr froh, ● Konzerte: 10.780 Besucher, 2691 Besucher, Stadtrat entscheidet zudem über die Ferner prognostizierte der Kulturde- dass es mit der Förderung hierfür ge- Auslastung: 89 Prozent. Auslastung: 67 Prozent. Einführung der „Bettensteuer“. zernent, dass das Budget 2017 voraus- klappt hat“, sagte Langner. Umsiedeln statt schließen Baudezernent Ludwig macht Kompromissvorschlag für Tankstelle in der Ostallee Wie geht es weiter mit der Aral-Tank- erforderliche Quorum erreichte, wird Aral-Mutterkonzern BP Europa zu fi- stelle in der Ostallee? Das Thema hat die Verlängerung des Vertrags um nanzieren ist. Zudem hat sich BP ver- in der vergangenen Woche gleich zwei zehn Jahre mit einer Option für weite- traglich zu einer Zahlung von 200.000 städtische Ausschüsse beschäftigt, re fünf Jahre gefordert. Euro zur Wiederherstellung des Al- und es steht am Donnerstag, 28. Sep- Der Stadtvorstand ist gegen diese leenrings verpflichtet. tember, in der nächsten Sitzung des Verlängerung am bisherigen Standort, Zugleich äußerte Ludwig Verständ- Stadtrats auf der Tagesordnung. was Baudezernent Andreas Ludwig nis für das Anliegen der Vertreter des An einem Beschluss kommt der und Oberbürgermeister Wolfram Lei- Bürgerbegehrens. Ihnen geht es ne- Stadtrat dabei voraussichtlich nicht be in den Sitzungen des Bauausschus- ben dem Erhalt der Pachteinnahmen vorbei: Er wird die Vertreter des Bür- ses und des Steuerungsausschusses von knapp 60.000 Euro jährlich auch gerbegehrens, das sich für den Erhalt ausführlich begründeten. „Ich bin für um die Möglichkeit des „späten Ein- der Tankstelle ausgesprochen hat, an- die Umwandlung der blauen Lagune kaufs“, den die Tankstelle bietet. Der hören und das Bürgerbegehren dann in eine grüne Lagune“, sagte Ludwig Baudezernent brachte deshalb eine für rechtlich zulässig erklären. in Anspielung auf die blaue Leuchtre- neue Option ins Spiel und schlug die Der Pachtvertrag mit der Tankstelle klame der Tankstelle. „Wir können Umsiedlung der Tankstelle auf ein war zuletzt 2012 um fünf Jahre verlän- dem historischen Ziel, den Alleenring Grundstück der Stadtwerke in der Tankstelle und Anlaufstelle. Wer nachts noch einkaufen will, kann das in gert worden und läuft Ende des Jahres zu vollenden, hiermit ein großes Stück Nähe des Parkhauses Ostallee vor. Trier an der Aral-Tankstelle in der Ostallee tun. Der Standort steht zur Dispo- 2017 aus. In dem Bürgerbegehren, das näher kommen.“ Ludwig wies darauf sition, denn er steht mitten im Grüngürtel um die Innenstadt. Foto: Presseamt mit 4429 gültigen Unterschriften das hin, dass der Rückbau von dem Mehr zum Thema: Seite 5 Seite 2 Meinung der Fraktionen Dienstag, 26. September 2017 Die Beiträge dieser Seite werden inhaltlich von den im Stadtrat vertretenen Fraktionen verantwortet, unabhängig von der Meinung des Herausgebers

Sicherheit unserer Friedhöfe Was ist mit den Pollern? Park(ing) Day

Viele Bür- gesprochen worden. Wir ha- Der Stadt- SPD-Fraktion ein längst über- Am 15. sagen: „OK, schöne Idee, aber gerinnen ben dies zum Anlass genom- rat hat im fälliger Ortstermin in Koblenz Septem- das dringendere Ziel ist es, dem und Bür- men, für die anstehende Sit- Doppel- mit CDU-Ratskollege Tho- ber war es Falschparken Einhalt zu gebie- ger wurden in jüngster Zeit zung des Stadtrats am 28. haushalt 2015/16 beschlos- mas Albrecht (Foto unten wieder so weit: Weltweit sind ten.“ mehrmals von Presseberich- September eine schriftliche sen, dass von der Zufahrt links), Dezernent Andreas Menschen auf die Straße ge- Mit schöner Regelmäßigkeit ten über Schmierereien und Anfrage zu stellen. Liebfrauenstraße zum Dom- Ludwig und Mitarbeitern der gangen und haben sich Park- werden Zufahrten zugeparkt, Beschädigungen von Gräbern Konkret möchten wir von freihof ein versenkbarer Pol- Verwaltung statt. Vorgestellt scheine gezogen. Aber nicht auf Bürgersteigen ist kein auf dem städtischen Haupt- der Verwaltung wissen, ob es ler eingerichtet wird. wurde in Koblenz die bisheri- um ihre Autos dort abzustel- Durchkommen für Rollstühle, friedhof in Trier-Nord aufge- in den vergangenen Jahren Auf eine Anfrage der SPD- ge erfolgreiche Umsetzung len, sondern um den Parkraum Rollatoren und Kinderwagen, schreckt. Nicht wenige be- verstärkt Fälle von Schmiere- Fraktion vom 15. Dezember des dortigen Pollerkonzeptes legal für einen Tag zu beset- Feuerwehrzufahrten werden fürchteten, dass sich die Übel- reien oder anderen Sachbe- 2015 antwortete Dezernent für die Innenstadt einschließ- zen. Es entstanden Grünflä- von Autos versperrt oder Rad- täter auch an Grabmälern und schädigungen an Grabmälern Andreas Ludwig, dass die lich der Regularien der Son- chen, Spielplätze, Ruheecken wege als Stellplätze miss- Grabschmuck ihrer verstorbe- oder Verwüstungen von Grab- Maßnahme 2016 durchge- dergenehmigungen. und Plätze zum Verweilen. braucht. Unsere Plätze, Dom- nen Angehörigen zu schaffen begrünung gab und ob das führt und im ersten oder zwei- Ein kurzer Moment, in dem freihof und Stockplatz seien Sicherheitsaspekte gemacht haben könnten. Grünflächenamt eine Zunah- ten Quartal 2016 dem Stadtrat der Mensch sich öffentliche hier nur beispielhaft genannt, me dieser Fälle registriert. vorgestellt wird. Darüber hin- „Was ist mit den Pollern?“ So Räume zurückerobert hat. Es werden zu kostenlosen Park- Störung der Totenruhe Wir wollen ebenfalls wissen, aus fand auf Drängen der heißt die knappe Anfrage am war „Park(ing) Day“. plätzen. Das muss endlich ein Der Sicherheit von Friedhö- ob es Überlegungen gibt, wie 28. September im Stadtrat, Vor vielen Jahren haben wir Ende haben. fen, die für nächtlichen Van- die Friedhöfe besser ge- denn für die SPD-Fraktion ist als Grüne uns auf meine Initia- dalismus ein durchaus leicht schützt werden können und es ein Unding, dass sich bis- tive in Trier auch an diesem Thorsten Kretzer, erreichbares und zugleich ob die Stadtverwaltung mit her, gerade auch unter dem weltweiten Projekt (Foto un- Fraktion Bündnis 90/ sensibles Ziel sind, sollte aus dem Gedanken spielt, dabei aktuellen Sicherheitsaspekt ten) beteiligt. Heute muss ich Die Grünen Sicht unserer Fraktion ein ho- Kameras einzusetzen. mit Blick auf die Terroran- her Stellenwert eingeräumt Unsere Anfrage sowie die schläge, bei der Umsetzung werden. Für die betroffenen Antwort der Verwaltung wer- dieser Maßnahme rein gar Angehörigen ist es erschüt- den wir auf unserer Internet- nichts bewegt. ternd, wenn das Andenken an seite www.cdu-trier.de veröf- ihre Verstorbenen und die To- fentlichen. tenruhe ihrer Verstorbenen in schändlicher Weise durch kri- minelle Handlungen gestört werden. Unsere Fraktion ist in letz- Rainer Lehnart, ter Zeit von einer Vielzahl Udo Köhler, verkehrspolitischer besorgter Bürgerinnen und Vorsitzender der Sprecher der SPD- Bürgern auf die Vorfälle an- CDU-Fraktion Foto: SPD Stadtratsfraktion Foto: Grüne Friedrichshain/Kreuzberg

freundliche Stadtpolitik fortgesetzt. Wir haben bar. Deshalb ist die Erhebung von Wohn- und Wir dürfen und werden unsere Stadt weiterhin optimal Immobilienleerstände Geschäftsraumleerständen eine wichtige Grund- wieder gestalten. erheben lage und dringlichste Aufgabe für eine zukunfts- Noch einmal machen wir deutlich, dass wir gewandte Stadtentwicklung und Wohnraumpla- In der Rathaus Zeitung am 11. als UBT-Fraktion keine Partei im Sinne des Par- Die Sommerpause des Stadt- nung. Der Immobilienleerstand beinhaltet unge- Juli hatten wir moniert, dass teiengesetzes sind und das wir auf die politische rats ist beendet und wir freu- nutzte oder unvermietete Gebäude aus privatem es unserer Fraktion trotz der Willensbildung lediglich im kommunalen Be- en uns darauf, wieder gute Trierer Kommunal- oder öffentlichem Eigentum und hat unter- Nichtteilnahme an der Bundestagwahl unter- reich Einfluss nehmen. Wir sind eine Gruppe politik machen zu können. Die Linksfraktion hat schiedliche Ursachen. Diese können auf kon- sagt war, bis dahin über unsere kommunalpoli- Trierer, die sich nicht an parteipolitischen und zwei Anträge auf die Tagesordnung der Stadt- junkturelle, strukturelle und spekulative Ursa- tische Arbeit hier in der Rathaus Zeitung zu ideologischen Vorgaben orientiert. Wir stehen ratssitzung am 28. September setzen lassen, chen zurückgeführt werden. informieren. Dieses Vorgehen hat für die UBT für eine Stadtpolitik frei von Zwängen, denen über die in der Sitzung abgestimmt werden wird. Aus diesem Grund fordert das Bundesamt eine eindeutige Benachteiligung bedeutet. politische Parteien häufig unterliegen. Mit beiden Anträgen möchten wir einen Beitrag für Bau-, Raum- und Stadtforschung die Städte Während wir uns ausschließlich auf die Stadt- Unser Versuch, während des Bundestags- dazu leisten, dass jede Möglichkeit ausgeschöpft und Kommunen auf, eine Erhebung der Immo- politik konzentriert haben, konnten sich die wahlkampfes über unsere bürgernahe und bür- wird, in Trier mehr bezahlbaren Wohnraum zu bilienleerstände durchzuführen. Wir geben mit Parteien mit Blick auf die Bundestagswahl po- gerfreundliche Stadtpolitik zu informieren, ist schaffen. Auch im bundesweiten Vergleich wer- dem Antrag „Erhebung von Immobilienleer- pulär in der Presse präsentieren. leider gescheitert. Umso erfreuter sind wir, dass den in Trier sehr hohe Mieten gezahlt, denn ständen“ diese Forderung an die Stadt Trier wir nun wieder an dieser Stelle über unsere Ak- Wohnraum ist, das ist allseits unbestritten, in weiter. Nach einer Erhebung ist dann in einem Bürgerfreundliche Stadtpolitik tivitäten informieren dürfen. Sie als Bürgerin- Trier sehr knapp. weiteren Schritt zu prüfen, welche Maßnahmen Weil man uns während des Bundestagswahl- nen und Bürger haben aber auch die Möglich- geeignet sind, um eine Verminderung der Leer- Grundlage für Wohnraumplanung kampfes hier an dieser Stelle leider nicht wie- keit, sich auf unserer Homepage zu informieren: stände herbeizuführen. dergefunden hat, ist vielfach der Eindruck ent- www.ubtrier.de. Eklatante Wohnungsknappheit auf der einen standen, die UBT habe sich aus der Stadtpoli- Seite und langfristige Leerstände auf der ande- tik zurückgezogen. Dieser Eindruck ist falsch, Christiane Probst, ren Seite sind auch in den Augen vieler Bür- Theresia Görgen, denn wir haben konsequent unsere bürger- Fraktionsvorsitzende ger*innen dieser Stadt nicht miteinander verein- Linksfraktion im Stadtrat

Außerdem ist es für uns sozial- und haushalts- der Vergangenheit mehrfach zur Teilnahme an Ein mutiger politisch ein fatales Signal, wenn wir nun anfan- Den Bock zum Veranstaltungen „autonomer antifaschistischer“ Kompromiss gen, gut gehende Geschäfte, die Arbeitsplätze Gruppierungen aufgerufen. Diese werden im und Pachteinnahmen in der Stadt garantieren, zu Gärtner gemacht aktuellen Verfassungsschutzbericht unter der Eine Tankstelle bewegt schließen und abzureißen. Und es mutet deshalb In der nächsten Ratssitzung Rubrik „gewaltbereiter Linksextremismus“ auf- nun schon seit Jahren schon sehr seltsam an, wenn nun Gegner der stellt die AfD-Fraktion den geführt und als verfassungsfeindlich eingestuft. die Trierer Gemüter. Der Streit um die soge- Tankstelle im Stadtrat versuchen, Druck auszu- Antrag, dem Verein „Für Bei der im September von dem Verein veran- nannte Blaue Lagune in der Ostallee hat mitt- üben, indem man denjenigen, die anderer Mei- ein buntes Trier“ die Aufga- stalteten Demonstration gegen eine Kundge- lerweile einen jahrzehntelangen Bart, konnte nung sind, vorwirft, sie hätten Angst, seien feige ben der Koordinierungs- und Fachstelle für das bung der AfD in Trier waren zudem die Deut- aber dennoch bis heute nicht beigelegt werden. oder würden „den Schwanz einziehen“. Es ist Bundesprojekt „Demokratie leben“ zu entzie- sche Kommunistische Partei (DKP) und die Auf eine knappe Entscheidung im Stadtrat, die sehr bedauerlich, dass der Disput um eine Sach- hen. Das „Bunte Trier“ bietet nicht die Gewähr Sozialistische Deutsche Arbeiterjungend einen ersatzlosen Abriss des Objektes zu Guns- frage derart ausgeartet ist. für politische Neutralität, obwohl dies notwen- (SDAJ) als offizielle Unterstützer mit dabei. ten des Grünzuges im Alleenring vorsah, folg- Die FDP-Fraktion begrüßt deshalb auch aus- dige Voraussetzung für die mit erheblichen Auch DKP und SDAJ betreiben nach Darstel- te ein erfolgreiches Bürgerbegehren, an dem drücklich den Vorschlag von Baudezernent Steuermitteln finanzierte Leitung eines Demo- lung der Verfassungsschutzämter die Abschaf- sich mehr als 4500 Bürgerinnen und Bürger Andreas Ludwig, die Tankstelle auf ein anderes kratie-Projektes wäre. Im Vorstand des Vereins fung unseres demokratischen Systems. Auf den beteiligt haben. Grundstück in unmittelbarer Nähe zu verlegen. sitzen zwei Mitglieder der Linken sowie jeweils Internetseiten dieser Organisationen finden sich Nun muss der Stadtrat entscheiden, ob er ent- Dieser Kompromiss würde den Interessen aller ein Vertreter der Grünen- und der SPD-Stadt- klare Bekenntnisse zu Marxismus und Leninis- weder den Weg für den Fortbestand der Tank- Seiten gerecht und könnte den jahrzehntealten ratsfraktion. Demgegenüber ist die Alternative mus und Aufrufe zum Kampf gegen die beste- stelle oder aber für den ersten Bürgerentscheid Streit endgültig beenden. Es liegt nun am Tank- für Deutschland, demokratisch legitimierter Teil hende staatliche Ordnung. Ein Verein, der mit in der Trierer Geschichte frei macht. Wir als stellenbetreiber BP, den Initiatoren des Bürger- des Landtags und des Bundestages, regelmäßi- solchen Gruppierungen kooperiert, kann nicht FDP-Fraktion haben uns bereits von Anfang an begehrens und dem Verhandlungsgeschick der ges Ziel seiner politischen Agitation. Träger einer Fachstelle „Demokratie leben“ für den Erhalt der Tankstelle eingesetzt, da wir Stadt, vielleicht doch noch eine allgemein trag- Hinzu kommt, dass das „Bunte Trier“ mit sein. Freiheit und Demokratie lassen sich nicht davon überzeugt sind, dass sie dort eine wichti- fähige Lösung zu finden. Gruppen kooperiert, deren demokratische Ein- gemeinsam mit ihren erklärten Feinden vertei- ge Versorgungsfunktion erfüllt. Tobias Schneider, Fraktionsvorsitzender stellung mehr als zweifelhaft ist. So wurde in digen. AfD-Fraktion

CDU-Fraktion SPD-Fraktion B 90/Die Grünen-Fraktion UBT-Fraktion Die Linke-Fraktion AfD-Fraktion FDP-Fraktion Tel. 0651/718-4050, 48272 Tel. 0651/718-4060, 42276 Tel. 0651/718-4080 od. 48834 Tel. 0651/718-4070, 47396 Tel. 0651/718-4020, 99189985, Tel. 0651/718-4040 Tel. 0651/718-4090 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Dienstag, 26. September 2017 Seite 3 Viel mehr als eine Lichtshow Dritte Auflage des Festivals „City Campus trifft Illuminale“ am 29. September Nicht nur Eindrucksvolle Lichtkunstwerke an wechselnden Standorten und eine ein Aktionstag breite Beteiligung zahlreicher Grup- Auf spielerische und kreative Weise pen mit sozialintegrativem Ansatz haben die zahlreichen Partner des – mit diesem Erfolgsrezept wartet Trierer Netzwerks am Samstag wie- die Illuminale auf, die am 29. Sep- der auf grundlegende Kinderrechte tember zum dritten Mal zusammen aufmerksam gemacht und gezeigt, mit dem City Campus der Universi- wie ihnen Gehör verschafft werden tät und der Hochschule stattfindet. kann. Damit das keine Eintagsfliege Dabei wird mit der Neustraße erst- bleibt, entstand unter Federführung mals ein ganzer Straßenzug einbezo- des Triki-Büros die ganzjährige Ak- gen. tion „Kinderrechte für die Schule“. Die Teilnehmer werden unter ande- Über 50 verschiedene Exponate, Ver- rem ermutigt, ihre Tugenden, Bega- anstaltungen und Forschungsprojekte bungen und persönlichen Talente tummeln sich ab 16 Uhr allein auf der zum Vorschein zu bringen. Als „Ka- City Campus-Ausstellungsfläche, die talysatoren“ dienen Lehrer, die an sich erneut größtenteils auf dem Vieh- speziellen Schulungen teilnehmen. markt und in den Thermen befindet. Weil in vielen Staaten trotz einer „Hier hat es im vergangenen Jahr ei- 1990 ratifizierten UN-Konvention nen sehr großen Andrang gegeben. elementare Rechte der Kinder auf Wir sind deshalb froh, auch in diesem körperliche Unversehrheit verletzt Jahr wieder diese Fläche bespielen zu und sie als Soldaten eingesetzt wer- können“, hielten Universitätspräsident den, ist Flucht oft die einzige Alter- Professor Michael Jäckel und sein native. Damit sie in der neuen Hei- Kollege von der Hochschule, Profes- Erleuchtung. Bei der Illuminale werden Gebäude, aber auch Landschaften, wie 2015 im Park Nells Ländchen, eindrucks- mat eine Chance auf einen Neube- sor Norbert Kuhn, übereinstimmend voll in Szene gesetzt. Damals fungierte die Veranstaltung gleichzeitig als Willkommensfest für die zahlreichen neu in Trier ginn haben, sollen ihre deutschen fest. angekommenen Flüchtlinge und hatte damit auch eine wichtige soziale Funktion. Archivfoto: Rolf Lorig Altersgenossen frühzeitig sensibili- „Rathaus Kids“ mit dabei siert werden, um ihnen aufgeschlos- der Dämmerung und erstreckt sich die Schweicher Levana-Schule, des Club Hochschule zu Fragen wie: Warum sen und ohne Vorurteile zu begeg- Im Angela-Merici-Gymnasium ste- gesamte Neustraße entlang. Veran- Aktiv oder des Jugendzentrums „Auf sind Mathematiker meist auch gute nen. Daher gibt es zum Beispiel den hen Innenräume für empfindliche Ob- stalter ist die Trier Tourismus und der Höhe“ hervor. Musiker und umgekehrt? Wie klima- Projekttag „1000 Meilen entfernt jekte wie den „Geodesic Sound“-Pa- Marketing GmbH (TTM) in Koopera- freundlich ist die Trinkwasserversor- Wissenschaft und Alltag von Zuhause“: Durch die Geschich- villon zur Verfügung. Die Besucher tion mit der Interessengemeinschaft gung? Rund 80 Prozent der 36 Hoch- te zweier Familien erfahren Grund- können dort interaktiv Farben und Neustraße. Kulturdezernent Thomas Der City Campus soll nach Aussage schul-Exponate sind auf dem City schüler, was es heißt, auf der Flucht Töne durch Gesten erzeugen. Im Pau- Schmitt: „Nicht nur der Interessenge- von Universitätspräsident Michael Campus neu dabei. zu sein. Die Angebote des Trierer senhof soll eine loungige Musik- und meinschaft sind wir zu besonderem Jäckel neugierig auf wissenschaftli- TTM-Chef Käthler ergänzte: „Seit Netzwerks können an die Bedürfnis- Kreativatmosphäre entstehen. Daher Dank verpflichtet, sondern auch allen ches Arbeiten machen. Beispiele sind 1600 Jahren werden in Trier neue se der Schulen angepasst werden. sind dort nicht nur erneut die Akteure Organisatoren und Engagierten hinter das Bienenprojekt sowie Diskussi- Technologien entwickelt, die sich von Zudem lassen sie sich gut mit ande- der Trierer Kulturkarawane vertreten, den Kulissen.“ Die Illuminale sei onsrunden über die Digitalisierung hier aus innovativ verbreitet haben. ren Aktionen verbinden, wie dem sondern auch zahlreiche neue Lam- eben nicht nur eine Lichtshow, son- und zur Bedeutung des kulturellen Heute hat sich die Stadt im europäi- Red Hand Day mit dem Kampf ge- pions, die hunderte Kinder, darunter dern mit Inhalten gefüllt. „Deshalb ist Erbes für Trier. Dabei gehe es um ak- schen Wissenschaftsnetzwerk profi- gen Kindersoldaten. pe eine Gruppe der „Rathaus-Kids“, und uns der inklusive und sozialintegrati- tuelle Fragen, die das tägliche Leben liert.“ Die große Vielfalt der Projekte Bericht zum Kinderrechtetag sozialintegrative Einrichtungen für ve Charakter besonders wichtig“, be- vieler Menschen in Trier beeinflus- soll das Programm am 29. September auf Seite 7 die Illuminale-Meile gebastelt haben. tonte Schmitt. Er hob beispielhaft die sen würden. In die gleiche Richtung widerspiegeln. Weitere Infos im Inter- Dieser Teil beginnt mit dem Einbruch Aktionen der Lebenshilfe Trier, der gehen auch Programmpunkte der net: www.wissen-schafft-licht.de. 188 Bürger wollen mitreden Neubau ist Rathaus zieht Bilanz der zweiten Offenlage des Flächennutzungsplans wirtschaftlicher Während der zweiten öffentlichen men informiert, wie über ihre Einga- Brubacher Hof ausgelösten Zunahme Auslegung des neuen Flächennut- ben entschieden wurde. des Verkehrs am stärksten betroffen. Sanierung der Mäusheckerhalle wird nicht weiterverfolgt zungsplans (FNP) gingen im Rathaus 112 Stellungnahmen richteten sich Weil sich die Sanierung der seit 2014 gen auch für einen Neubau bestehen Hinweise auf römische Villa insgesamt 209 Stellungnahmen ein, gegen die Ausweisung eines Wohn- aus Sicherheitsgründen geschlossenen bleibt. Baudezernent Andreas Ludwig davon 188 von Privatpersonen. Das baugebiets am Brubacher Hof, zehn Im Rahmen der Offenlage wurden Sporthalle am Mäusheckerweg als un- ist zuversichtlich: „Für Trier ist das berichtete Heike Defourny, Mitarbei- sprachen sich dafür aus. 22 Eingaben auch neue archäologische Erkennt- wirtschaftlich erwiesen hat, steht jetzt eine sehr gute Nachricht. Statt die ma- terin des Stadtplanungsamts, im Bau- sprachen sich gegen die Entwicklung nisse über das Areal am Brubacher der Neubau des Gebäudes auf der rode Halle aufwändig zu sanieren, dezernatsausschuss. Die Stellungnah- des Gebiets Langenberg zwischen Eu- Hof bekannt. Die Experten von der Agenda. Der Bundeszuschuss für das können wir nun den Neubau einer op- men werden nun im Rathaus fachlich ren und Zewen aus, das im aktuellen Außenstelle Trier der Landesarchäo- Projekt in Höhe von vier Millionen timalen Halle für den Trierer Schul- bewertet. Wenn sich daraus keine Planentwurf ohnehin nicht mehr als logie gehen inzwischen davon aus, Euro bleibt nach Angaben von Baude- und Vereinssport am Standort Mäus- Änderungen mehr für den FNP erge- Priorität enthalten ist. Diese themati- dass sich in dem Gebiet zu römischer zernent Andreas Ludwig erhalten. heckerweg planen.“ ben, folgt als nächster Verfahrens- schen Schwerpunkte spiegeln sich Zeit eine Villa mit mehreren Neben- Die vorgelegte Planung hat ergeben, Optimales Raumprogramm schritt der Feststellungsbeschluss, auch in der geographischen Verteilung gebäuden befunden hat. Für die de- dass sich die Sanierungskosten der über den nach der Beratung in allen der Eingaben wider: 61 Stellungnah- taillierte Aufnahme der Funde und Mäusheckerweghalle auf circa 8,3 Die Vorteile eines Neubaus liegen auf Ortsbeiräten abschließend im Stadtrat men kamen aus Heiligkreuz, 36 aus die Lokalisierung der Villa muss bei Millionen Euro belaufen. Damit ist die der Hand: So könne das Raumpro- abgestimmt wird. Im Anschluss wer- Mariahof und 33 aus Euren. Heilig- der Realisierung des Baugebiets ein Wirtschaftlichkeitsschwelle im Ver- gramm nach Angaben des Baudezer- den die Einsender der Stellungnah- kreuz wäre von der vom Baugebiet zeitlicher Vorlauf eingeplant werden. gleich zu den Kosten für einen Neu- nats auf die Ansprüche der aktuellen bau überschritten. Die Verteuerung Nutzer zugeschnitten werden. Die gegenüber den im Grundsatzbeschluss Halle und die Gebäudezugänge könn- des Stadtrats veranschlagten Kosten ten optimal erschlossen werden. Für Kinderlieder für Generationen von 6,6 Millionen Euro ergibt sich vor den Neubau sei außerdem eine Bau- Weihnachtsbäckerei, Wie schön, dass allem daraus, dass die Bestandsbau- zeit ohne Verzögerung zu erwarten, du geboren bist, Du da – im Radio: substanz an heute geltende Brand- während bei Sanierungen in dieser Die Lieder von Rolf Zuckowski gehö- schutzbestimmungen angepasst wer- Größenordnung im Verlauf der Arbei- ren zur deutschen Popkultur. Seinen den müsste. Außerdem gibt es erheb- ten mit unerwarteten Schäden gerech- 70. Geburtstag feiert der Liederma- liche statische Probleme, die gelöst net werden müsse, die die weitere cher mit einer Tour, zu der als größ- werden müssten, und es wären Grund- Sanierung verzögern und verteuern. tes Konzert auch der Auftritt mit dem rissänderungen nötig, um die Halle Die Planung des Neubaus hat be- Chor „Über Brücken“ aus Trier ge- barrierefrei zu machen. reits begonnen und wird rund zwölf hörte, der von Julia Reidenbach ge- Die Stadt hat vom Bundesbauminis- Wochen dauern. Der Stadtrat könnte leitet wird. Vor dem Auftritt am Sonn- terium bereits die Zusage erhalten, Ende des Jahres den Baubeschluss tag vor 3500 begeisterten Besuchern dass die Förderung aus dem Zukunfts- fassen. Dann würde so schnell wie in der Arena trug sich Zuckowski investitionsprogramm für kommunale möglich der Abriss beginnen und an- (rechts) im Gästebuch der Stadt ein, Sport-, Jugend- und Kultureinrichtun- schließend der Neubau starten. begrüßt von den Moselmusikfestival- Intendanten Tobias Scharfenberger und Hermann Lewen sowie Kulturde- zernent Thomas Schmitt (v. l.). Als Halbseitige Sperrung Gastgeschenk überreichte Schmitt Wegen Fahrbahninstandsetzungen ist die Johann-Philipp-Straße zwischen den Zuckowski eine Konstantin-Münze. Kreuzungen mit der Brotstraße und dem Kornmarkt, ab Mittwoch, 27. Septem- Foto: Presseamt ber, halbseitig gesperrt. Die Bauarbeiten sollen fünf Tage dauern. Seite 4 Dienstag, 26. September 2017 Kultur hautnah erleben

Der Kinder- und Jugendchor des Theaters unter Leitung von Martin Folz begrüßt Kleine Sänger ganz groß. Barbara Ullmann, Norman Stehr und Klaus-Michael Nix (v. l.) die Gäste des Theaterfests im Großen Haus mit verschiedenen Liedern. Fotos: Presseamt (3), Theater Schauspiel. geben den Zuschauern in einer öffentlichen Probe einen Vorgeschmack auf „Die Dreigroschenoper“, die am 30. September Premiere feiert. Das läuft im Theater ● 29. September, 19 Uhr, Großes (Die Kehrseite der Medaille)“, Haus: Probe zu „Hieronymus und weitere Termine: 18., 27., und 29. der Meister sind auch da“ (Urauf- Oktober und am 8. November. führung: 28. Oktober, 19.30 Uhr). ● 19. Oktober, 20 Uhr, Großes Haus: ● 30. September, 19.30 Uhr, Großes Zweites Sinfoniekonzert, Werke Haus: Premiere von „Die Dreigro- von Raff, Mendelssohn-Bartholdy schenoper“, weitere Termine: 7., 17. und Brahms. Solist: Martin Funda. und 22. Oktober sowie im November ● 29. Oktober, 11 Uhr, Jesuitenkol- und Dezember. leg: „Klassik um Elf I“ mit Werken ● 1. Oktober, 11 Uhr, Foyer: „Les von Mozart, Holzbauer und Haydn. Contes d‘Hoffmann“, Einführung Solistin: Frauke Burg. in die Oper von ● 29. Oktober, 16 Uhr, Foyer: Pre- (Premiere: 14. Oktober, 19.30 Uhr). miere von „Der gestiefelte Kater“. ● 13. Oktober, 20 Uhr, Großes Haus: ● 30. Oktober, 19.30 Uhr, Theater: Kulturdezernent Tho- Benefizkonzert des Landesjugend- „Trierer Horrornacht“. Auf der Bühne. Treffpunkt. Das Theaterfest lockt viele Menschen an, die an diesem orchesters. Tickets gibt es an der Theaterkasse, mas Schmitt eröffnet das große Gala- Tag kommen, um die Angebote des Hauses kennenzulernen und mit- ● 13. Oktober, 19.30 Uhr, Studio: Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, konzert mit dem Philharmonischen Or- einander ins Gespräch zu kommen. Premiere von „Hinter der Fassade und Donnerstag, 10 bis 20 Uhr. chester der Stadt Trier am Abend. Dienstag, 26. September 2017 Seite 5

Trier-Tagebuch Vor 50 Jahren (1967) Die Tanke leicht verschoben Die Tankstelle an der Trierer Ostal- 28. September: Die wird lee soll Ende des Jahres weichen. vor Trier weiter vertieft. Das sieht ein gültiger Stadtratsbe- 29. September: Der neue schluss vor, mit dem 2012 der ei- Campingplatz Monaise geht als gentlich auslaufende Pachtvertrag Ersatz für die Anlage am noch einmal verlängert wurde. Hin- Verteilerkreis an den Start. tergrund der ursprünglichen Ent- 1. Oktober: Die Altenpflegerin- scheidung war, dass eine Tankstelle nenschule mit einer einjährigen aus städtebaulicher Sicht nicht in kostenlosen Ausbildung für Mäd- einen historischen Grüngürtel um chen und Frauen zwischen 18 und die Innenstadt hineinpasst und un- 50 Jahren wird eröffnet. ter heutigen Maßstäben auch kei- nerlei Chance auf Genehmigung an Vor 40 Jahren (1977) diesem Standort hätte. 1. Oktober: Die neue Europahalle Nachdem sich heftiger Widerstand in wird festlich eingeweiht. Form eines Bürgerbegehrens in Trier gegen die Schließung formierte hatte, Vor 35 Jahren (1982) wurde seit Monaten intensiv in der Öf- fentlichkeit und in Stadtratsgremien 1. Oktober: Das Stadtteilzentrum darüber diskutiert. Baudezernent Tarforster Höhe wird eröffnet. Andreas Ludwig hat nun vergangene Im Oktober: Der Ramboux-Preis Woche einen Kompromissvorschlag 1982 geht an Klaus Svoboda. auf den Tisch gelegt, um sowohl die Gegner wie auch die Befürworter der Vor 25 Jahren (1992) Tankstelle zufriedenzustellen. Die Tankstelle könnte demnach von 29. September: Der Trierer Stadt- ihrem bisherigen Standort auf ein Alternative. Baudezernent Andreas Ludwig brachte einen Ersatzstandort für die Tankstelle in der Nähe des SWT-Park- etat 1991 wird ausgeglichen Grundstück der Stadtwerke unmittel- hauses an der Ostallee (roter Kreis) in die Debatte ein. Foto: Amt für Bodenmanagement und Geoinformation abgeschlossen. bar am Parkhaus Ostallee umziehen. Der Alleenring könnte dann als Grün- Donnerstag (17 Uhr, Großer Rathaus- pen dürfe. Wenn der Beschluss gefasst ten sich 13.000 der rund 80.000 Trie- Vor 20 Jahren (1997) gürtel vollendet werden. Trotzdem saal) daher noch einiges ändern. sei, komme es zum Bürgerentscheid. rer Wahlberechtigten dafür ausspre- bliebe die Tankstelle mit dem offenbar Dezernent Thomas Schmitt, unter Diesen hat der Stadtvorstand für 10. chen und das zugleich die Mehrheit 27. September: Mit dem ersten sehr gefragten, weil rund um die Uhr anderem zuständig für Recht und Ord- Dezember terminiert. Dabei könnten der Teilnehmer am Bürgerentscheid Spatenstich durch Verkehrsminister geöffneten Shop innenstadtnah erhal- nung, hatte dem Steuerungsausschuss alle wahlberechtigten Trierer über den sein, dann müsste der Stadtvorstand Rainer Brüderle und OB Helmut ten. Eine Reihe von genehmigungs- zudem die Rechtslage erläutert. Zu- Erhalt der Tankstelle abstimmen – und diesen Bürgerauftrag umsetzen und Schröer beginnt der Bau der Um- rechtlichen Fragen zu dem möglichen nächst müsse der Stadtrat über die Zu- zwar im Wortlaut des Bürgerbegeh- könnte allenfalls über eine Anpassung gehung Biewer-Pfalzel (B 53 neu). Standort sind bisher zwar noch nicht lässigkeit des Bürgerbegehrens ent- rens. Ein früherer Termin ist nicht der Pachtzahlungen mit BP verhan- geklärt, dennoch ermunterten die scheiden. Wenn die gesetzlichen Vor- möglich, weil die Verwaltung zu- deln. Vor 15 Jahren (2002) Stadtratsfraktionen Ludwig in der Sit- aussetzungen erfüllt seien – und daran nächst die Bundestagswahl und dann Der Bürgerentscheid könnte laut zung des Steuerungsausschusses am gebe es keinen Zweifel – müsse der die Wahl des Jugendparlaments orga- Schmitt nur dann entfallen, wenn die 28./29.September: Trier ist nach vergangenen Donnerstag, Verhandlun- Rat das Bürgerbegehren für zulässig nisieren muss. Der Abstimmungstext Initiatoren des Begehrens einem mög- 27 Jahren mit 100.024 Einwoh- gen über diesen Kompromiss sowohl erklären. Dabei gebe es auch keinen würde dann lauten: „Soll der Stadtvor- lichen Kompromiss zustimmen. Ob er nern wieder eine Großstadt. mit der BP als auch mit den Initiatoren Ermessensspielraum. stand der Stadt Trier den Pachtvertrag noch vor der Stadtratssitzung zustande des Bürgerbegehrens aufzunehmen. Es gibt laut Schmitt im Gesetz keine der Tankstelle Ostallee (Grundstück kommt und am Donnerstag schon als Vor 10 Jahren (2007) Möglicherweise kann sich in dieser zeitliche Vorgabe, man müsse aber da- Germarkung Trier, Flur 15 Nr. 218/5) möglicher Beschlussvorschlag zur Woche am ursprünglich geplanten Be- von ausgehen, dass man einen solchen um zehn Jahre plus einer Option auf Diskussion steht, war bis Redaktions- 27. September: Die Anwohner in schluss für die Stadtratssitzung am Beschluss auch nicht ewig verschlep- weitere fünf Jahre verlängern?“ Soll- schluss dieser Ausgabe noch offen. Ehrang beschweren sich zum wiederholten Mal über eine starke Geruchs-, Lärm- und Staubbelästi- gung durch den Güterverkehr der Bundesbahn. Sie überreichen 350 Überblick zu Ferienangeboten Viele Gefahrenquellen Protestunterschriften und fordern Einen aktuellen Überblick zu freien Betreuungsplätzen in den Herbstferien bie- die Errichtung einer 4,1 Kilometer tet die Datenbank betreuung.triki.de. Ergänzend hat das Triki-Büro eine Über- Grünen-Anfrage zur Verkehrssituation in der Feldstraße langen Lärmschutzwand am Ka- sicht für weitere Angebote der Freizeitgestaltung in den Ferien zusammenge- Fast hätte es gekracht: Wenn ein Auto- Feldstraße im Abschnitt zwischen pellenweg und an der Ehranger stellt. Unter www.triki.de/kurse gibt es Infos zu verschiedensten Angeboten. fahrer und ein Radfahrer entgegenge- Krahnenstraße und der Parkdeckein- Straße. aus: Stadttrierische Chronik Möglich ist auch eine Beratung im Triki-Büro am Simeonstiftplatz. Es ist geöff- setzt durch die Feldstraße fahren, fahrt des Mutterhauses in beiden Rich- net Montag, Mittwoch und Freitag, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr. bleibt dem Radler oft nichts anderes tungen befahren werden kann. Wenn übrig, als auf den Gehweg auszuwei- das Parkdeck voll ist, stauen sich an chen. Auch ansonsten ist die Verkehrs- dieser Stelle oft die Autos oder sie situation in dem Innenstadtquartier wenden auf engem Raum und behin- unbefriedigend, wie Beigeordneter dern den Gegenverkehr. Oft wird auch Anpacken für den guten Zweck Andreas Ludwig im Baudezernatsaus- gegen die Einbahnstraße in Richtung schuss auf Anfrage der Grünen bestä- Karl-Marx-Straße weitergefahren. Initiative „Trier aktiv im Team“ feiert zehnten Geburtstag / 260 Projekte umgesetzt tigte: Das Verkehrsaufkommen, das Ludwig bestätigte, dass eine „Ver- Hunderte von Projekten sozialer Ein- samt 20 Projekte umsetzen konnten: „Wir freuen uns wieder über die vor allem durch den Mitarbeiterpark- breiterung der Bewegungsräume für richtungen hätten in den vergangenen Maler hübschten die Martin-Grund- große Beteiligung auf beiden Seiten platz des Mutterhauses und durch ein Fußgänger auf jeden Fall erforderlich“ zehn Jahren ohne das ehrenamtliche schule auf, die Außenanlage der mobi- im Jubiläumsjahr“, sagte Carsten Mül- großes Autohaus entsteht, ist für den sei, womöglich in Verbindung mit Engagement regionaler Unternehmen len Spielaktion in der Zuckerbergstra- ler-Meine, Projektleiter und Ge- schmalen Querschnitt der Straße in- einer durchgängigen Einbahnstraße. und der Initiative „Trier Aktiv im ße wurde neu gestaltet, ein Fotograf schäftsführer der Ehrenamtsagentur. zwischen zu hoch. Für Fußgänger, vor Die verschiedenen Alternativen sollen Team“ (TAT) nicht umgesetzt werden machte an der Berufsbildenden Schule Vier Firmen seien erstmalig, sechs allem wenn sie mit einem Kinderwa- in einem Konzept gegenübergestellt können. Seit 2008 bringt TAT Firmen Gewerbe und Technik professionelle sogar von Anfang an dabei. Neben der gen oder Rollator unterwegs sind, ent- werden, wobei auch die Auswirkun- und soziale Einrichtungen zusammen. Bewerbungsfotos für Flüchtlinge und Ehrenamtsagentur wird TAT von der stehen dadurch gefährliche Situatio- gen auf den Anlieferverkehr des Auto- Auch in diesem Jahr stellten 21 Unter- der Bürgerservice baute ein Hochbeet Lokalen Agenda 21, der Bitburger nen. hauses und auf die Fahrten des Ret- nehmen Mitarbeiter während der ver- für den Haltepunkt in der Krahnen- Braugruppe, der Content Marketing Als weiteres Problem nennen die tungsdienstes zum Krankenhaus be- gangenen Woche frei, damit sie insge- straße. Star GmbH und Studierenden der Uni- Grünen in ihrer Anfrage, dass die rücksichtigt werden müssen. versität Trier organisiert. OB Wolfram Leibe, der die Schirmherrschaft der Projektwoche übernommen hat, be- tonte: „In Trier gibt es eine gelebte Verantwortung der Wirtschaft für das Gemeinwesen, wie die langjährige In- itiative TAT zeigt. Weil für mich als OB die Rolle der Wirtschaft in Trier ein besonderes Anliegen ist, unterstüt- ze ich TAT sehr gern.“ Leibe nahm an der Abschlussveranstaltung in den Viehmarktthermen teil und bedankte sich bei den Firmen für ihren Einsatz. Seit 2008 haben sich bereits 158 Unternehmen bei TAT engagiert, 175 gemeinnützige Einrichtungen haben Gemeinsam stark. Sie organisieren die TAT-Projektwoche: Studentin Nhu bislang davon profitiert. Insgesamt Huynh, Simone Becker (Content Marketing Star), Sophie Lungershausen (Lo- wurden 260 Projekte umgesetzt – die kale Agenda 21), Carsten Müller-Meine (Ehrenamtsagentur) und Katharina ohne TAT vermutlich als Idee in der Schmalspuren. Fußgänger und Autos kommen sich in der Feldstraße oft ge- Dehnke (Bitburger Braugruppe, v. l.). Foto: Harald Tittel/funkbild Schublade geblieben wären. fährlich nah. Foto: Presseamt Seite 6 Dienstag, 26. September 2017

Gegen Ausgrenzung, Leise und sauber durch die Stadt und für den Dialog Trier will sich auch weiterhin gegen Vom Fahrrad bis zum Stadtbus: Erlebnistag bietet hautnahe Einblicke in die Elektromobilität Rechtsextremismus einsetzen. Auf der vergangenen Sitzung des Be- Der Viehmarkt wurde am Samstag gleitausschusses der Partnerschaft für zum Schaufenster in die Zukunft Demokratie, die Teil des Bundespro- des städtischen Verkehrs: Die Besu- gramms „Demokratie leben!“ des cher des Erlebnistags Elektromobi- Bundesfamilienministeriums ist, lität konnten stromgetriebene Bus- konkretisierten die Mitglieder die se, Pkws, Motor- und Fahrräder Schwerpunktthemen der kommenden testen, sich über Reichweiten und Jahre. Dazu gehören neben Demo- Preise informieren. 21 Autos betei- kratieförderung auch das Engage- ligten sich an der Elektro-Rallye ment gegen Ausgrenzung aufgrund des Racing Teams Trier. von Armut und sozialer Herkunft, die Arbeit gegen Rechtsextremismus Die Stadtwerke luden zu drei gut be- sowie der interreligiöse Dialog. suchten Testfahrten mit dem Elektro- Die nächste Demokratiekonferenz bus S12 des deutsch-türkischen Her- findet am 25. Oktober, 18.30 Uhr, im stellers Sileo. Eine modernere Varian- Bürgerhaus Trier-Nord statt. Hierzu te dieses Modells wird ab dem kom- sind Mitglieder der Partnerschaft für menden Jahr im Linienverkehr einge- Demokratie Trier, aber auch Akteure, setzt. Der zwölf Meter lange Bus hat Vereine und Initiativen eingeladen, 41 Sitze und bietet insgesamt Platz für die neu sind oder bisher weniger circa 80 Passagiere. Die Reichweite stark eingebunden wurden. Ziel ist einer Batterieladung beträgt nach Her- es, die Vernetzung zu fördern und stellerangaben 230 Kilometer. „Das ist fortzuentwickeln. Außerdem soll es vollkommen ausreichend, wir rechnen die Gelegenheit geben, sich über mit einer Tagesleistung von 150 Kilo- mögliche Projekte und Kooperatio- metern“, erläutert Jan Liebhäuser vom nen auszutauschen. SWT-Verkehrsbetrieb. Zunächst ha- ben die Stadtwerke drei S12-Busse bestellt, die vornehmlich auf der Linie Und los. Bei der Rallye mit 16 Elektroautos und fünf Hybridfahrzeugen, die auf dem Viehmarkt startete, ging es weni- Neue Ampel 5 zum Einsatz kommen sollen. ger um Zeit als um Geschicklichkeit. Foto: Presseamt „Alle Großstädte leiden unter dem in der Kohlenstraße Verkehr, aber es können eben nicht Anschließend nahmen Leibe und noch aussteht, scheint der Boom bei Auch dank der Hochschule, die ab Aktuell wird in der Kohlenstraße, in alle Wege zu Fuß zurückgelegt wer- die Beigeordneten Andreas Ludwig den Elektrofahrrädern ungebrochen. dem Wintersemester einen Studien- Höhe der Einfahrt zur Bonifatiusstra- den. Elektrofahrzeuge sind eine leise und Thomas Schmitt an der Rallye „Wir verkaufen inzwischen mehr gang Elektromobilität anbietet, spielt ße, eine Ampel installiert. Hierdurch und emissionsfreie Alternative, vor teil: Auf zwei Schleifen Richtung Mo- Produkte mit Elektroantrieb als oh- Trier eine Vorreiterrolle. Das Hoch- wird eine gesicherte und barrierefreie allem wenn regenerative Energien ge- sel und Saar mussten Geschicklich- ne“, berichtete Händler Rolf Lam- schulprojekt Protron hatte bereits Querungsmöglichkeit für Fußgänger nutzt werden“, erklärte OB Wolfram keitsprüfungen abgelegt und Fragen berty. „Mit den E-Mountain-Bikes 2009 einen Prototyp entwickelt, der geschaffen. Aufgrund der großen Leibe auf der Viehmarktbühne im In- zu den an der Strecke liegenden Orten hat sich die Zielgruppe deutlich ver- auf dem Viehmarkt erneut präsentiert Fahrbahnbreite kann der Verkehr ein- terview mit Moderator Christian beantwortet werden. Vom kompakten jüngt.“ Weiterhin gebe es aber viele wurde. Das aktuelle Modell „Protron spurig in beide Richtungen weiterlau- Schmidt. „Der heutige Tag zeigt, dass Stadtflitzer bis zur Limousine mit Hy- Kunden mit Gelenkschmerzen oder Evolution“ wurde unterdessen auf der fen. Bei gutem Wetter wird die Bau- es in Trier schon ein funktionierendes bridantrieb waren die verschiedensten Herzproblemen, die mit dem Elektro- IAA in Frankfurt gezeigt: Ein ultra- zeit auf zwei Wochen geschätzt. Die Netzwerk in Sache E-Mobilität gibt, Fahrzeugtypen vertreten. fahrrad wieder sportlich aktiv wer- leichtes Stadtauto mit 100 Kilometern bauausführende Firma und das Tief- und die Stadtwerke werden das Thema Während bei den Elektroautos der den können, ohne sich zu überan- Reichweite, schnell ladbarer Batterie bauamt sind bemüht, die Behinderun- bewusst weiter vorantreiben.“ Durchbruch zum Massenprodukt strengen. und Platz für drei bis vier Personen. gen so gering wie möglich zu halten. Dienstag, 26. September 2017 Seite 7 Vierter Platz von 100 20.000 Euro Preisgeld für Trierer Netzwerk beim Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“ Trier ist beim bundesweiten Wettbe- werb „Hauptstadt des Fairen Han- dels“ mit dem vierten Platz ausge- In folgenden Straßen muss in den zeichnet worden. Bei der Verleihung nächsten Tagen mit Kontrollen der des mit 20.000 Euro dotierten Prei- kommunalen Geschwindigkeits- ses in Saarbrücken wurde von der überwachung gerechnet werden: Jury besonders das langjährige En- ● Mittwoch, 27. September: gagement und die intensive Zusam- Mitte-Gartenfeld, Martinsufer. menarbeit aller Akteure in Trier so- ● Donnerstag, 28. September: . wie der kontinuierliche Ausbau des Mitte-Gartenfeld, Ostallee. Fairtrade-Gedankens im Rathaus ● Freitag, 29. September: Ru- hervorgehoben. wer-Eitelsbach, Rheinstraße. ● Samstag, 30. September: Pfal- An dem Wettbewerb hatten sich 100 zel, Pfalzeler Straße. Städte mit 906 Einzelprojekten betei- ● Montag, 2. Oktober: Trier- ligt. Zur Hauptstadt des Fairen Han- Nord, Franz-Georg-Straße. dels 2017 wurde Köln gekürt. Weitere Das Ordnungsamt weist darauf Preise gingen nach Neumarkt, Dort- hin, dass darüber hinaus auch an mund, Mainz, Hagen im Bremischen, anderen Stellen Kontrollen mög- Karlsruhe, Nürnberg, Roßtal und We- lich sind. sel. Nach Einschätzung der Service- stelle, die den Wettbewerb im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums ausschreibt, sind die innovativen Ide- Wochenmarkt vor en, die seit 15 Jahren anhaltende Kre- ativität und das konstant hohe Niveau dem Rathaus der Projekte bei Bewerbern und Preis- Wegen der Veranstaltung „City Cam- trägern bemerkenswert. pus trifft Illuminale“ wird der Wo- Fair geht vor. Die Trierer Delegation freut sich mit den Vertretern der anderen Gewinnerkommunen über die Auszeich- Jeder Beitrag zählt chenmarkt am Freitag, 29. Septem- nung im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“. Foto: Mike Nilles/Engagement Global ber, vom Viehmarkt auf den Augusti- „Der faire Handel lebt vom Mitma- nerhof vor dem Rathaus verlegt. Dort chen – jeder Beitrag zählt. Mit fairem und wirtschaftliche Zusammenarbeit arbeiten, die Themen Fairtrade und Trier ist die erste Kommune in gilt dann eine veränderte Ver- Handel können wir die größten Ent- und Schirmherr des Wettbewerbs, bei Nachhaltigkeit allumfassend in Rat- Rheinland-Pfalz, die eine Personal- kehrsführung und zusätzliche Halte- wicklungssprünge auslösen. Auch der Preisverleihung. haus und Stadt zu verankern.“ Zu den stelle zur Koordinierung der kommu- verbote. wenn wir nur eine Kommune zur langjährigen Projekten, mit denen die nalen Entwicklungspolitik geschaf- Auszeichnung für alle Hauptstadt des Fairen Handels küren: Trierer Steuerungsgruppe Fairtrade fen hat. Ziel ist die Erstellung eines Mit diesem Wettbewerb wollen wir OB Wolfram Leibe betonte: „Die Aus- die Jury überzeugen konnte, zählen entwicklungspolitischen Aktions- Zulassungsstelle alle auszeichnen, die sich in diesem zeichnung gilt allen Menschen in das Zukunftsdiplom für Kinder, das plans in Abstimmung mit den Stadt- Bereich stark machen. Denn hier Trier, die sich beruflich und ehrenamt- Weltbürgerfrühstück, das Agenda-Ki- ratsfraktionen und der Lokalen Agen- früher geschlossen zeigt sich, dass Städte und Gemein- lich in zahlreichen Institutionen, no sowie Initiativen des Studierenden- da 21. „Die gemeinsam erarbeiteten Wegen Wartungsarbeiten an der den einen unverzichtbaren Beitrag Gruppen und Initiativen für fairen werks, der AG Frieden und des Max- Ziele werden der Fairtrade-Stadt EDV-Technik ist die städtische KfZ- zur kommunalen Entwicklungspoli- Handel und Entwicklungspolitik ein- Planck-Gymnasiums. Über die Ver- Trier als Grundlage dienen, ihrer in- Zulassungsstelle in Trier-Nord am tik leisten – den wir weiter stärken setzen. Und nicht zuletzt auch allen wendung des Preisgeldes soll unter ternationalen Verantwortung weiter- Freitag, 29. September, ausnahmswei- werden“, konstatierte Dr. Gerd Mül- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beteiligung aller Mitglieder des Netz- hin nachzukommen“, so Oberbürger- se nur von 7 bis 11.30 Uhr geöffnet. ler, Bundesminister für Entwicklung Stadtverwaltung, die beständig daran werks entschieden werden. meister Leibe. Freude über erstes Jubiläum Internetseite zeigt, wie Trierer Kinderrechte-Aktionstag feiert zehnten Geburtstag stark die Sonne scheint Hochbetrieb auf dem Motto „Kindern eine Stimme ge- nur eine abstrakte Größe sind, sondern dem Kornmarkt: ben“ vorbei. Kurz nach dem Weltkin- viel mit dem Alltag der jüngsten Ge- Online-Dachkataster für Photovoltaik aktualisiert Bei überwiegend dertag zeigte ein breites Spektrum aus neration zu tun haben. Nach der total verregneten ersten Hausbesitzer kann sich aber per On- strahlendem Spätsommerwetter elf Einrichtungen der Kinder- und Ju- Obwohl nicht alle Beiträge wie ge- Septemberhälfte, scheint sich jetzt in line-Formular an das Rathaus wen- schauten am Samstag weit über 100 gendarbeit, dass die in einer UN-Kon- plant stattfinden konnten und es zeit- Trier doch noch der Altweibersom- den und erhält dann Auskünfte zur Familien beim Kinderrechttag unter vention fixierten Grundrechte nicht weise Probleme mit der Technik gab, mer festzusetzen. Sonne satt gab‘s in maximalen Fläche, Leistung und zeigte sich Cheforganisatorin Sandra den letzten Tagen – das freut nicht CO2-Einsparung, eine Wirtschaftlich- Rouhi vom Triki-Büro sehr zufrieden: nur Stadtbummler und Eisdielenbe- keitsberechnung und die Empfehlung „Wir freuen uns, dass bei der zehnten sitzer, sondern auch die Betreiber von für einen Modultyp. Auflage unseres Aktionstages die Re- Photovoltaikanlagen. Wer wissen Eigenverbrauch sonanz so groß war. Bei unserer Ver- will, ob das eigene Dach für diese anstaltung wurden zahlreiche Stim- Form der Energiegewinnung geeig- Da die Einspeisevergütung für Solar- men von Kindern gesammelt, die Ge- net ist, findet im aktualisierten So- strom zurückgeschraubt wurde, spielt schichten und Anekdoten erzählt ha- lardachkataster der Stadt Trier eine bei der Nutzung der Photovoltaik der ben, aber auch ihre Wünsche und Be- wertvolle Entscheidungshilfe. Eigenverbrauch eine immer größere dürfnisse geäußert haben. Die Samm- Für die Neuauflage unter www. Rolle. „Wir haben diesen Trend bei lung soll OB Wolfram Leibe bei einem solardachkataster-trier.de wurden ne- der Aktualisierung des Katasters be- gesonderten Termin übergeben wer- ben dem bisherigen rücksichtigt. Loh- den“, so Rouhi. Bestand alle Trierer nend für den Eigen- Gebäude unter- bedarf können auch Sprechstunde des Jugendpflegers sucht, die von 2009 westlich und öst- Das Interesse war zeitweise so groß, bis 2016 neu errich- lich ausgerichtete dass beispielsweise am Stand der Ka- tet wurden. Auf ei- Dächer sein“, er- tholischen Pfadfinderschaft St. Georg ner Karte oder via klärt Berthold die Bastelmaterialien für die Megafo- Luftbild lassen sich Adamy, stellvertre- ne knapp wurden. Positiv fiel auch die Gebäude punkt- tender Leiter des das Fazit der Naturfreunde Quint aus, genau ansteuern Amts für Boden- die das Grundrecht auf Anerkennung und anhand der Einfärbung erkennt management und Geoinformation. und Respekt in mehreren Spielen, da- der Interessent auf den ersten Blick, Adamys Dank galt der Sparkasse runter einem neugestalteten Puzzle, ob ein Dach sehr gut (rot), gut (oran- Trier und den Stadtwerken, die mit umsetzten. „Wir sind schon seit meh- ge) oder mäßig geeignet (gelb) ist. ihrer finanziellen Unterstützung das reren Jahren dabei. Der Aktionstag Blau deutet auf eine geringe Eignung Update ermöglichten. Die beiden hat sich bewährt“, betonte Leiterin hin. kommunalen Unternehmen sehen Marlies Wirtz. Ein Anziehungspunkt Bei dieser Bewertung wird die sich zugleich als Partner für alle war auch das Don Bosco-Mobil aus Ausrichtung, die Neigung und die Hausbesitzer, die ihr Dach mit Solar- Trier-West. Die gleichnamige Ju- Verschattung des Dachs zugrunde ge- energie aufwerten wollen: Die Spar- gendeinrichtung stellte das Recht auf legt. Die Abfrage ist sowohl für Pho- kasse steht als Kreditgeber bereit, außerschulische Bildung vor. Stadtju- tovoltaik (Stromerzeugung) als auch während sich die Stadtwerke in Ko- gendpfleger Michael Dahmen nutzte für Solarthermie (Warmwassererzeu- operation mit lokalen Handwerksbe- Essturm. Hannah Hein vervollständigt mit ihrer Mutter die selbstgestalteten den Aktionstag, um in einer Sprech- gung) oder kombiniert möglich. trieben vom Vertrieb der Anlagen Aufkleber an der Gesundheitsampel der Beratungsstelle Papillon für Kinder stunde den Kindern seine Arbeit vor- Weitergehende Informationen kön- über die Installation bis zur Stro- krebskranker Eltern. An deren Stand ging es um das Recht auf Information und zustellen und zu erfahren, wie es in nen aus Datenschutzgründen nicht meinspeisung um die technische Sei- Gesundheitsvorsorge. Ein Element: Prävention durch gesundes Essen. Foto: PA ihrem Wohnumfeld aussieht. öffentlich bereitgestellt werden. Der te kümmern. Seite 8 Dienstag, 26. September 2017

SStandesamttandesamt AAmtlichemtliche BekanntmachungenBekanntmachungen AAmtlichemtliche BekanntmachungBekanntmachung Vom 14. bis 20. September wurden beim Ortsbezirk Trier-Mitte/Gartenfeld Standesamt 55 Geburten, davon 19 aus Trier, Herr Burkhard Vogel hat sein Mandat als Mitglied des Ortsbeirates Trier-Mitte/Gartenfeld nie- 18 Eheschließungen und 33 Sterbefälle, da- dergelegt und ist somit aus dem Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld ausgeschieden. Die aufgrund von 21 aus Trier, beurkundet. des Wahlergebnisses vom 25. Mai 2014 vorgesehene Ersatzperson Herr Reiner Marz, geb. am Eheschließungen 16.08.1958 ehemals wohnhaft An der Kastilport 1, 54295 Trier, ist aus dem Ortsbezirk Trier-Mit- Marlene Elvira Lenz, geborene Kellersch, te/Gartenfeld verzogen. Herr Marz scheidet deshalb als Ersatzperson aus und kann nicht in den und Joachim Vokuhl, Ottostraße 33, 54294 Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld berufen werden. Trier, am 16. September. Gemäß des Wahlvorschlages zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 stehen keine weiteren Ersatz- Melanie Hoffmann und Patrick Wolfgang personen zur Verfügung, so dass dieser Sitz im Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld unbesetzt bleibt. Hahn, Kernscheider Höhenweg 2, 54296 Trier, 13.09.2017 Oberbürgermeister Wolfram Leibe als Wahlleiter Trier, am 16. September. Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/bekanntmachungen.

Geburten Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses der Keine Veröffentlichungen gewünscht. vereinfachten Umlegung Kürenz – Hotel Petrisberg Nach § 83 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in seiner jeweils geltenden Fassung wird bekanntgemacht, dass der Beschluss über die vereinfachte Umlegung Kürenz – Hotel Petrisberg vom 15.08.2017 am 19.09.2017 unan- Ferienpause fechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den in dem Beschluss über Die städtische Karl-Berg-Musikschu- die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung le ist in den Herbstferien (2. bis 13. schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein (§ Oktober) geschlossen. 83 Abs. 2 BauGB). Soweit im Beschluss über die vereinfachte Umlegung nach § 80 Abs. 2 BauGB nichts anderes festgelegt ist, geht das Eigentum an den ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstückstei- len und Grundstücken lastenfrei auf die neuen Eigentümer über. Unschädlichkeitszeugnisse sind Erste Bauarbeiten nicht erforderlich. Die ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteile und Grundstü- cke werden Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an für Xiamen-Garten diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke (§ 83 Abs. 3 BauGB). Die Geldleistungen werden mit dieser Bekanntmachung fällig. Nachdem der Stadtrat die Vorausset- Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Be- hörden veranlasst. zungen zur Realisierung des Xiamen- Rechtsbehelfsbelehrung Gartens im Petrispark geschaffen hat, Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben laufen die vorbereitenden Bauarbeiten werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. im Auftrag des Vereins Chinesischer Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Umlegungsausschuss der Stadt Trier, Amt Garten Trier. Nach deren Abschluss für Bodenmanagement und Geoinformation, Hindenburgstr. 2, 54290 Trier, kommen Facharbeiter aus Xiamen 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an den und übernehmen die weiteren Arbei- Umlegungsausschuss der Stadt Trier Bebauungsplan BP 13 „Neubau KITA Pfalzel“ – erhoben werden. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmen- Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung ten nach dem Entwurf des dortigen bedingungen zu beachten, die im Internet unter www.trier.de/Impressum unter der Rubrik „Rechts- Die Stadtverwaltung Trier gibt gemäß § 3 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt, dass gemäß § 3 Abs. Landschaftsarchitekten Min Yiming. hinweise Digitale Signatur“ aufgeführt sind. 2 BauGB der Planentwurf des Bebauungsplans BP 13 „Neubau KITA Pfalzel“ einschließlich der Die verwendeten Materialien und Ge- Trier, den 19.09.2017 Karl Josef Roth, Begründung in der Zeit vom 04.10.2017 bis einschließlich 06.11.2017 während der Dienststunden stellvertretendes vorsitzendes Mitglied des Umlegungsausschusses montags bis mittwochs und freitags in der Zeit von 8:30 bis 12:30 Uhr und donnerstags von 8:30 staltungselemente stammen aus der Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter: www.trier.de/bekanntmachungen bis 16 Uhr oder nach tel. Vereinbarung (0651/718-3633) bei der Stadtverwaltung Trier, BauBürger Partnerstadt. Das Gelände des frühe- Büro, Augustinerhof, Verwaltungsgebäude VI, zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt. ren Staudengartens steht während der Der Ortsbeirat Trier-Zewen tagt in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 28.09.2017, 19:30 Uhr, Ziel der Planung ist die Schaffung der bauplanungsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen für den Arbeiten nicht zur Verfügung. gelber Pavillon der Grundschule Zewen, Fröbelstraße. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde; Neubau einer Kindertagesstätte im Bereich der Sportanlagen an der Hans-Adamy-Straße. 2. Mitteilungen des Ortsvorstehers; 3. Einrichtung eines Seniorenbeirates – Vorschläge aus dem Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist aus der beigefügten Übersichtskar- Ortsbeirat; 4. Anträge der SPD-Gruppe; 4.1. Markierung einer Radspur entlang der Zewener Straße; te ersichtlich. 4.2. Erneuerung der Markierungen an der Zewener Straße; 4.3. Erneuerung der Hinweisbeschilde- Zum Entwurf des Bebauungsplanes sind neben den Darstellungen in der Begründung und im Vorsorge-Vortrag rung des Sportplatzes an der Mosel; 4.4. Prüfauftrag zur Erweiterung des angedachten Baugebietes Umweltbericht zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt, ZE-W-03 entlang der Wasserbilliger Straße in nordwestlicher Richtung; 5. Verschiedenes. Fläche und Boden, Wasser, Luft/Klima und Landschaft/Erholung, Kultur- und sonst. Sachgüter, Trier, 14.09.2017 gez. Christoph Schnorpfeil, Ortsvorsteher Natura 2000-Gebiete sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs-/Ausgleichsrege- und Sprachkurse Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/bekanntmachungen. lung) folgende Arten umweltbezogener Informationen/Gutachten verfügbar: Der Ortsbeirat Trier-Pfalzel tagt in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 04.10.2017, 19:00 Uhr, Informationen zum Schutzgut Tiere/Pflanzen/Biologische Vielfalt Unter dem Motto „Frühzei- Amtshaus Pfalzel, Residenzstraße 27. Tagesordnung: 1. Mitteilungen der Ortsvorsteherin; 2. Amts- - Kartierung und Bewertung der im Plangebiet bestehenden Biotoptypen tig an später denken“ findet haus Pfalzel; 2.1. Info der Ortsvorsteherin; 2.2. Bericht aus dem Arbeitskreis Amtshaus; 3. Orts- - Kartierung und Bewertung der im Plangebiet vorhandenen Vogelarten (Avifauna); teilbudget 2017; 4. Stand Neubau Kita St. Adula; 5. Stand Firma EuRec; 6. Verschiedenes. Hinweise zum Schutz der Arten; Erfassung von Reptilien am Donnerstag, 28. Sep- Trier, 18.09.2017 gez. Margret Pfeiffer-Erdel, Ortsvorsteherin Informationen zu den Schutzgütern Mensch/Gesundheit/Bevölkerung tember, 14 Uhr, im Senio- Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/bekanntmachungen. - Schalltechnische Untersuchung (Sportlärm) zum Bebauungsplan BP 13 - Bewertung der Informationen zum Verkehrslärm renbüro eine Sprechstunde über recht- - Bewertung der vorliegenden Untersuchungen zu Luftschadstoffen im Umweltbericht liche Vorsorge durch Vorsorgevoll- Einziehung des öffentlichen Gehweges „Himmelsleiter“ Gegenstand der Auslegung sind auch Stellungnahmen von Behörden, Privatpersonen und Betrie- machten sowie Betreuungs- und Pati- Gemäß § 37 Abs. 3 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 01.08.1977 – in der zur ben mit Angaben zur Belastung mit Luftschadstoffen, Sport- und Verkehrslärm, zur Hochwasser- entenverfügungen mit Experten von Zeit gültigen Fassung – kündigt die Stadt Trier die Einziehung der Gemeindestraße im Sinne einer gefährdung, zu Kulturgütern und den Auswirkungen möglicher Störungen in Betriebsabläufen sonstigen Straße – Gehweg - „Trierweilerweg“ beginnend ab dem Hauseingang des Anwesens sowie die Bewertung dieser Informationen durch die Verwaltung. den Verbänden SkF und SKM statt. „Trierweilerweg“ Nr. 50 in Serpentinen auf Teilen der Grundstücke Gemarkung Trier, Flur 2, Anregungen können nur während der o.a. Auslegungszeit schriftlich vorgebracht oder zur Nieder- Interessenten werden gebeten, sich Flurstücke 47/20, 753/42 und 752/41 bis zur Straße „Markusberg“ verlaufend und dann im wei- schrift bei der Stadtverwaltung Trier im Bau-Bürger-Büro erklärt werden. Ergänzend wird darauf unter der Nummer 0651/75566 anzu- teren Verlauf beginnend ab der Straße „Markusberg“ Gemarkung Trier, Flur 2, 38/1, 114/6, 103/8 hingewiesen, dass nicht fristgerechte Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau- und Teil von 41/2 (sog. „Himmelsleiter“) an. ungsplan unberücksichtigt bleiben können. melden. Außerdem weist das Senio- Trier, den 26.09.2017 Stadtverwaltung Trier Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Planunterlagen vom 04.10.2017 an auch im Internet renbüro auf einen neuen Englischkurs – Tiefbauamt – über die Homepage der Stadt Trier unter der Adresse http://www.trier.de/bauleitplanung eingese- für Anfänger ab Mittwoch, 11. Okto- Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/bekanntmachungen. hen werden können. Hier besteht die Möglichkeit zur Online-Stellungnahme. Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/bekanntmachungen. ber, 18 Uhr. Ergänzend finden mehre- Trier, 22.09.2017 Der Oberbürgermeister re Kurse in Englisch und Französisch Einziehung einer öffentlichen Verkehrsfläche in der Biewerer Straße i. V. Andreas Ludwig, Beigeordneter Gemäß § 37 Abs. 3 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 01.08.1977 – in der zur für Fortgeschrittene statt. Anmeldung Zeit gültigen Fassung – kündigt die Stadt Trier die Einziehung einer Teilfläche des Gehweges der bei Dozentin Annekatrin Metz, Tele- Biewerer Straße vor dem Gebäude Biewerer Straße 124 an. fon: 0651/17688. Trier, den 26. 09.2017 Stadtverwaltung Trier – Tiefbauamt – AAusschreibungenusschreibungen Diese Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/bekanntmachungen. Öffentliche Ausschreibung nach VOL: Vergabenummer 76/17: Kauf 3 Doppelkabiner 3,5 to mit Kippaufbau Ruwer-Reinigung Massenangaben: 3 LKW Angebotseröffnung: Mittwoch, 18.10.2017, 10:30 Uhr Mitglieder des Angelsportvereins Ru- Zuschlags- und Bindefrist: 16.11.2017 wer, der eine Bachpatenschaft für das Ausführungsfrist: Lieferung 12 Wochen nach Zuschlagserteilung Gewässer übernommen hat, reinigen Öffentliche Ausschreibung nach VOB: den Fluss und seine Ufer am Samstag, Öffentliche Ausschreibungen nach VOB – Kurzfassungen Vergabenummer 74/17: 2. BA Busführung Westtrasse Nikolaus-Koch-Platz und Kreuzungs- Vergabenummer: P17_0080 bereich Böhmerstraße – Teil 1: Erd-, Pflaster- und Straßenbauarbeiten; Teil 2: Tiefbau-, 30. September. Die Grundstücksei- Bauvorhaben: VA Metzer Allee - Netzeinbindung Rohrbau- und Kabelbauarbeiten gentümer und Anlieger werden gebe- Tiefbau- und Kabelbauarbeiten Gemeinsame Ausschreibung der Stadt Trier und der SWT Stadtwerke Trier Versorgungs- ten, der Gruppe den Zugang zu dem Auftraggeber: SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH und SWT-AöR, GmbH Ostallee 7 – 13, 54290 Trier Die Vergabe erfolgt nur für die Gesamtleistung (Teil 1 und 2). Die Beauftragung und Abrechnung Gewässer zu gewähren. Angebotseröffnung: 10.10.2017, 11:00 Uhr der Teile erfolgen durch die Stadt Trier und die SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH. Ausführungsfrist: 06.11.2017 bis 15.12.2017 Massenangaben: Teil 1: ca. 3.600 m³ Schottertragschicht; ca. 750 m Bordanlagen (Hoch-, Rund- Vergabenummer: P17_0079 und Tiefbordsteine); ca. 3.100 m² gepflasterte Gehwegs-, Neben- und Verkehrsflächen; ca. 2.000 Bauvorhaben: Tiefbauarbeiten zur Durchführung mehrerer Baumaßnahmen – m² asphaltierte Verkehrsflächen (IV-Verkehr); ca. 950 m² asphaltierte Verkehrsfläche mit Caribit Bruchhausenstraße, Bernhardstraße Zuschlag (ÖPNV-Trasse); Teil 2: ca. 300 m Beleuchtungskabel verlegen; ca. 16 Stk. Beleuchtungs- Auftraggeber: SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH maste setzen einschl. der zugehörigen Nebenarbeiten Ostallee 7-13, 54290 Trier Angebotseröffnung: Dienstag, 24.10.2017, 10:00 Uhr Angebotseröffnung: 10.10.2017, 10:00 Uhr Zuschlags- und Bindefrist: 23.11.2017 Ausführungsfrist: 06.11.2017 bis 15.12.2017 Ausführungsfrist: Teil 1 und Teil 2: Dezember 2017 – März 2019 Die vollständigen Bekanntmachungstexte erscheinen auf unserer Homepage Die vollständigen Bekanntmachungstexte finden Sie unter www.trier.de/ausschreibungen. Dieser www.swt.de/ausschreibungen Text ist auch maßgeblich für eventuelle Nachweise und Erklärungen (bei Verfahren oberhalb des SWT – AöR Vorstand Dipl.- Ing. (FH) Arndt Müller Schwellenwertes ist der EU-Text maßgeblich). Weitere Informationen zum Verfahren sowie die Aktuelle Programmtipps Vergabeunterlagen erhalten Sie über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe unter www.deut- Mittwoch, 27. September: sche-evergabe.de. 17 Uhr: Literaturreihe „Zwischen Die Angebotseröffnung findet in der Zentralen Vergabestelle der Stadt Trier im Amt für Bauen, Umwelt, Denkmalpflege, Verw.Geb. VI, Zimmer 6 statt. den Zeilen“ mit Maximilian Böhm Rathaus Zeitung Technische Rückfragen sollten in jedem Fall schriftlich über das E-Vergabesystem gestellt werden. (außerdem: 21 Uhr). Für weitergehende Auskünfte steht Herr Fisch unter 0651/718-4601 oder [email protected] 18 Uhr: Pinnwand-Veranstaltungs- Herausgeber: STADT TRIER, Amt für Presse und Kommunikation, Rathaus, Am Augusti- zur Verfügung. magazin (Wiederholung: 22 Uhr nerhof, 54290 Trier, Postfach 3470, 54224 Trier, Telefon: 0651/718-1136, Telefax: 0651/718- Trier, 21.09.2017 Stadtverwaltung Trier 1138 Internet: www.trier.de, E-Mail: [email protected]: Michael Diese Aussschrebungen finden Sie auch im Internet unter www.trier.de/ausschreibungen sowie 2. Oktober, 17 Uhr). Schmitz (Leitender Redakteur), Petra Lohse, Björn Gutheil sowie Ralph Kießling und Britta Donnerstag, 28. September: Bauchhenß (Online-Redaktion). Veranstaltungskalender: click around GmbH. Druck, Ver- Die gemäß § 35 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz erforderlichen 17 Uhr: Live-Übertragung der Sit- trieb und Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: Bekanntgaben der in den nichtöffentlichen Sitzungen des Stadtrates oder der zung des Stadtrats. 06502/9147-0, Telefax: 06502/9147-250, Anzeigenannahme: 06502/9147-240. Postbezugs- preis: vierteljährlich 27,37 Euro. Bestellungen, Adressenänderungen und Nachsendungen nur Ausschüsse gefassten Beschlüsse sind im Anschluss an die jeweiligen Sit- Sonntag, 1. Oktober: über den Verlag. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den zungen (als Anlage) im Internet unter https://info.trier.de/bi/ einsehbar. 15.50 Uhr: Zweite Handball-Bun- Anzeigenteil: Dietmar Kaupp. Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. desliga der Frauen: Trier gegen Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Trierer Haushalte. Die aktuelle Ausgabe liegt au- Mainz. ßerdem im Bürgeramt, Rathaus-Eingang, der Stadtbibliothek, Weberbach, der Kfz-Zulassung, Thyrsusstraße, und im Theaterfoyer, Augustinerhof, aus. Auflage: 57 500 Exemplare. Ende des amtlichen Bekanntmachungsteils Dienstag, 26. September 2017 Seite 9

Rathaus Prüfen – Rufen – Drücken Öffnungszeiten Anlässlich der „Woche der Wiederbe- lebung“ haben das Brüderkranken- Für einige städtische Dienststellen haus und die Berufsfeuerwehr am veröffentlicht die Rathaus Zeitung Mittwoch bei einem Aktionstag auf eine Übersicht der Öffnungszeiten. dem Kornmarkt Menschen das Reani- Bürgeramt (Rathaushauptgebäu- mieren beigebracht. Dezernent Tho- de): Montag, 8 bis 16, Dienstag/ mas Schmitt (l.) war Schirmherr der Mittwoch, 7 bis 13 Uhr, Donners- Veranstaltung und übte sich unter An- tag, 10 bis 18 Uhr, Freitag, 8 bis 13 leitung von Dr. Markus Braun, Ober- Uhr. arzt der Anästhesie- und Intensivme- Straßenverkehrsamt (Thyrsusstra- dizin am Brüderkrankenhaus, in der ße 17-19): Straßenverkehrsbehör- Reanimation einer Puppe. Laut Braun de: Montag, Mittwoch, Donnerstag, wenden nur ein Drittel der Ersthelfer 9 bis 12/14 bis 16, Freitag, 9 bis 12 in Deutschland die Herz-Lungen- Uhr und nach Vereinbarung, am 13. Wiederbelebung an. „Diese Zahl wol- April nachmittags geschlossen, len wir steigern“, betonte der Medizi- Büro Bewohnerparkausweise zu- ner. Eine Herzdruckmassage erhöht sätzlich Montag bis Mittwoch,14 bis die Überlebenswahrscheinlichkeit 15 Uhr. Fahrerlaubnisbehörde: um ein Vielfaches. Montag bis Freitag, 8 bis 12,/Don- Die Vorgehensweise: Liegt eine Per- nerstag zusätzlich 14 bis 18 Uhr. son reglos am Boden und atmet nicht, Zulassungsstelle: Montag, Diens- nach Hilfe rufen und Notruf (112) ab- tag, Mittwoch und Freitag, 7 bis 13, setzen. Anschließend mit der Herz- und Donnerstag, 10 bis 18 Uhr. druckmassage beginnen. Hierfür Amt für Soziales und Wohnen senkrecht über den Brustkorb beugen, (Gebäude II/IV am Augustinerhof): Arme durchstrecken und Hände auf Soziale Angelegenheiten: Montag, die Mitte der Brust legen. Dann Mittwoch, Freitag, 8.30 bis 11.30 schnell, fest und tief drücken: 100 Uhr, Wohnungswesen: Montag, Mal pro Minute, mindestens fünf Zen- Mittwoch, Freitag, 8.30 bis 11.30 timeter tief. Geschulte Helfer können Uhr. Wohnberechtigungsscheine: die Mund-zu-Mund-Beatmung im Ver- Montag/Mittwoch, 8.30 bis 11.30 hältnis von 30 Herzdruckmassagen zu Uhr. BauBürgerbüro (Augustiner- zwei Beatmungen durchführen. Nicht hof): Montag, Dienstag, Mittwoch, aufhören, bis Hilfe eintrifft. Foto: PA Freitag, 8.30 bis 12.30, Donnerstag, 8.30 bis 16 Uhr und nach Vereinba- rung. Unternehmerberatung: Donnerstag, 14 Uhr (nach Anmel- dung: 0651/ 718-1832, iris.sprave@ Trumps nationalistischer Multikulturelle Familien trier.de). Standesamt (Palais Wal- Anmeldung für Kinderschutztagung bis 13. Oktober derdorff): Montag, Donnerstag, Imperialismus Freitag, 8.30 bis 12 (Termine Hoch- Die Betreuung von Familien und Ju- das später in einem der Workshops zeiten: 8.30 bis 11.30, Mittwoch, VHS-Programm in den Herbstferien gendlichen mit Migrationshintergrund vertieft wird. In diesem Teil des Pro- 8.30 bis 12 /14 bis 17, Urkunden: steht im Mittelpunkt der neunten gramms geht es aber auch um die In- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Die Volkshochschule präsentiert ● Salsa-Workshop für Anfänger, 14. Netzwerkkonferenz „Gemeinsam für tegration vor Ort in einzelnen Schulen, 8.30 bis 12 Uhr. Stadtmuseum (Si- auch in den Herbstferien ein vielfäl- Oktober, 15 Uhr, Karl-Berg-Musik- den Kinderschutz“, die auf Einladung die Hilfen für junge unbegleitete meonstraße 60): Dienstag bis Sonn- tiges Programm für die verschiede- schule, Paulinstraße, Raum V 1. der Stadt und des Landkreises am Flüchtlinge und für zugewanderte Fa- tag, 10 bis 17 Uhr. Bibliothek/Ar- nen Alters- und Interessengruppen. Kreatives Gestalten: Mittwoch, 25. Oktober, 13.30 bis 18 milien sowie die Traumatisierungen chiv (Weberbach): Bibliothek: Mon- Vorträge/Gesellschaft: ● Grundlagen der Fotografie für Kin- Uhr, im ERA-Conference-Center bei Kindern und Jugendlichen durch tag, Mittwoch, Donnerstag 9 bis 17, ● „Georg Schmitt – ein Trierer Kom- der und Jugendliche, Mittwoch, 4., bis stattfindet. Nach Grußworten von Ju- die Fluchterlebnisse. Interessenten für Freitag 9 bis 13, Archiv: Montag, ponist“, Vortrag mit Professor Wolf- Freitag, 6. Oktober, Medienwerkstatt genddezernentin Angelika Birk und die Kinderschutztagung werden gebe- Mittwoch, Freitag, 9 bis 13, Don- gang Grandjean in Kooperation mit Klaus Meis in Trierweiler/Fusenich. ihrem Kollegen Joachim Christmann ten, sich bis spätestens Freitag, 13. nerstag 9 bis 17 Uhr; Schatzkam- der Deutsch-Französischen Gesell- ● Manga zeichnen leicht gemacht, von der Kreisverwaltung führt Exper- Oktober, beim städtischen Jugendamt mer: Dienstag bis Sonntag/feiertags, schaft und dem Katholischen Bürger- Mittwoch, 4., bis Freitag, 6. Oktober, tin Alexandra von Bose in das Thema anzumelden, Fax: 0651/718-191508, 10 bis 17 Uhr. verein, Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr, Bürgerhaus Trier-Nord, Franz-Georg- Interkulturelle Kommunikation ein, E-Mail: [email protected] Bildungs- und Medienzentrum: Palais Walderdorff, Raum 5. Straße, Raum 208. VHS-Büro: Montag/Mittwoch/ ● Stadtbildarchäologischer Rund- ● Mandala-Workshop, Wochenende, Freitag, 8.45 bis 12.15, Dienstag, gang, Donnerstag, 12. Oktober, 18 7./8. Oktober, 10 Uhr, Atelier Farben- Neuer Parkplatz am Erweiterung des 8.45 bis 12.15/14.30 bis 16, Don- Uhr, Treffpunkt: Domfreihof. spiel, Clara-Viebig-Straße 17. nerstag, 12.15 bis 18 Uhr, Büro Mu- ● Matinee des Theologischen Quar- ● Gegenständliches Zeichnen, Mon- Hofgut Mariahof Baugebiets sikschule: Montag bis Freitag, 8.45 tetts: „Trumps nationalistischer Impe- tag, 9., bis Donnerstag, 12. Oktober, In der nächsten Sitzung des Ortsbei- Mit einer Einwohnerfragestunde star- bis 12.15 Uhr sowie zusätzlich Mon- rialismus: Abschottung, Deregulie- Bürgerhaus Trier-Nord, Franz-Georg- rats Mariahof am Mittwoch, 27. Sep- tet der Ortsbeirat Zewen am Donners- tag, 14.30 bis 16 und Donnerstag, rung, soziale Spaltung“, mit Professor Straße, Raum 207. tember, 19.30 Uhr, Pfarrheim, geht es tag, 28. September, 19.30 Uhr, gelber 14.30 bis 18 Uhr Bibliothek Palais Rudolf Hickel, Sonntag, 15. Oktober, ● Der Mitarbeiter als Fotograf, Diens- unter anderem um einen Ergänzungs- Pavillon der Grundschule. Danach Walderdorff: Montag, Freitag, 12 11 Uhr, Palais Walderdorff, Dom- tag, 10., bis Freitag, 13. Oktober, 9 antrag zum neuen Parkplatz am Hof- geht es um Anträge der SPD-Gruppe, bis 18, Mittwoch, 9 bis 13, Donners- freihof, Raum 5. Uhr, Medienwerkstatt Klaus Meis in gut sowie die Benennung von Bewer- die sich unter anderem mit den Mar- tag, 12 bis 19, Samstag, 10 bis 13 ● Märchen- und Sagenwanderung Trierweiler/Fusenich. für den Trierer Seniorenbeirat, kierungen an der Zewener Straße und Uhr. Amt für Bodenmanagement durch Trier, Sonntag, 15. Oktober, 15 ● Grundlagen der Fotografie – digital der Anfang 2018 starten soll. mit einem Prüfauftrag zur Erweite- und Geoinformation: werktags, Uhr, Treffpunkt: Domfreihof vor dem und analog, Wochenende 14./15. Ok- rung des geplanten Baugebiets ent- 8.30 bis 12, Donnerstag 14 bis 16 Palais Walderdorff. tober, 9 Uhr, Medienwerkstatt Klaus lang der Wasserbilliger Straße befas- Uhr sowie nach Vereinbarung. Ernährung/Bewegung/Gesundheit: Meis in Trierweiler/Fusenich. Telefonzellen-Abbau sen. Amt für Schulen und Sport (Si- ● Kulturelle Highlights und das Le- ● „Produktives Lesen und Kreatives Mit einer Einwohnerfragestunde be- chelstraße 8): Schulabteilung: benselixier der Schotten; Whisky-Se- Schreiben“ (Modul I), Samstag, 14./ ginnt der nächste Ortsbeirat Ruwer- Montag bis Mittwoch, 8 bis 12, minar, 1. Oktober, 18 Uhr, Zapotex, 28. Oktober sowie 18. November, je- Eitelsbach am Mittwoch, 27. Sep- Reduzierter Service Donnerstag, 13 bis 16 Uhr. Sport- Pferdemarkt. weils 14 Uhr, Palais Walderdorff, tember, 20 Uhr, im Feuerwehrgeräte- Die Abteilung zur Anmeldung von abteilung: Montag bis Donnerstag, ● „Das steckt mir in den Knochen...“, Domfreihof, Raum 1. haus. Weitere Themen sind der Ab- Geburten im städtischen Standesamt 9 bis 12, 14 bis 16, Freitag, 9 bis 12 Mittwoch, 11. Oktober, 19 Uhr, Palais Weitere Informationen und Kursbu- bau der Telefonzelle in der Rheinstra- im Palais Walderdorff ist am Montag, Uhr, und nach Vereinbarung. Walderdorff, Raum 5. chung: www.vhs-trier.de. ße und das aktuelle Stadtteilbudget. 2. Oktober, geschlossen. Amt für Ausländerangelegenhei- ten (Thyrsusstraße 17): Ausländer- Einbahnstraße bis angelegenheiten: Montag, Dienstag Vorstand lädt zum Tag der offenen Tür ein Freitag, 8 bis 12, Mittwoch, 14 bis Ende November 16, Donnerstag, 14 bis 18 Uhr; Ein- Um Verwechselungen mit dem neuen bürgerung: Dienstag/Freitag, 8 bis Bei der Baustelle Seniorenbeirat zu vermeiden, hat sich 12, Mittwoch, 14 bis 16 Uhr. der Stadtwerke in der Trägerverein des Seniorenbüros Stadtkasse (Simeonstraße 55): der Schörnborn- umbenannt und heißt nicht mehr Se- Montag bis Donnerstag 8 bis 12/14 straße, die zwischen den Kreuzungen niorenrat, sondern Seniorenbüro bis 16 Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie mit der Kürenzer und der Schöndor- Trier. Vorstandsmitglieder sind Ger- nach Vereinbarung. fer Straße am vergangenen Dienstag trud Hoos, Andreas Rump, Ricarda Beirat für Migration und Integra- eingerichtet wurde, verläuft die ein- Kuhner (Vorsitzende), Vera Proch- tion (Rathaus): Montag bis Freitag, gerichtete Einbahnstraße in Richtung now, Helga Lintz-Brunkow und Ma- 9 bis 14 Uhr, Beratung nur nach Ver- Schöndorfer Straße und nicht umge- ria Dumrese (v. l.) sowie Elisabeth einbarung. Stand: September 2017 kehrt, wie in der Rathaus Zeitung am Ruschel (nicht im Bild). Zum ersten 19. September vermeldet. Die Bauar- Geburtstag der Räume im Haus Weitere Informationen unter der beiten zur Verlegung von Gas- und Franziskus lädt der Verein am 30. Servicenummer 115 Montag - Freitag, 7-18 Uhr, Stromleitungen sollen Ende Novem- September ab 12.30 Uhr zum Tag der Internet: www.trier.de ber abgeschlossen sein. offenen Tür ein. Foto: Richard Krings Seite 10 Dienstag, 26. September 2017 Schwerpunkt Inklusion Einfacher Zugang und flexibles System Neuer Internetauftritt des Behindertenbeirats Um die digitale Präsenz des Behin- Außerdem soll die Homepage schnell dertenbeirats zu verbessern, wird der und einfach umgestaltet werden kön- Internetauftritt www.behindertenbei- nen, um auf geänderte Bedürfnisse rat-trier.de komplett erneuert. In der reagieren zu können. Bislang ist das ersten Sitzung nach den Sommerferi- Angebot in fünf Punkte gegliedert: en stellte Mike Bastian von der Trie- Barrierefreies Trier, Blog, Termine, rer Firma Kalaflax im Beisein von Arbeitsgemeinschaften und Links. Bürgermeisterin Angelika Birk und Eine zentrale Rolle spielt naturge- Baudezernent Andreas Ludwig das mäß das Thema Barrierefreiheit. Die Konzept vor. Es soll nach Angaben Verbesserungen lassen sich an vielen des Behindertenbeauftragten Gerd Details festmachen. So wird die Unit- Dahm vor allem die Informationsbe- Schrift verwendet, die nach Aussage schaffung für verschiedene Zielgrup- von Bastian mit ihren klar abgegrenz- pen vereinfachen und die intuitive ten Buchstaben besonders lese- Nutzbarkeit verbessern. freundlich ist. Bevor die neue Home- Ortstermin. Heike Unterrainer, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Behindertenbeirats, Knut Hofmeister vom Dieser Grundsatz gilt auch für die page des Beirats online geht, wird sie Verkehrsbetrieb und Behindertenbeauftragter Gerd Dahm (großes Foto v. l.) diskutieren in einem Bus über die Platz- Pflege des Systems, das nach einem noch einem Praxistest durch Perso- kapazitäten für Rollstuhlfahrer. Unterrainer probiert außerdem die Zufahrtsrampe aus (kl. Foto rechts). Fotos: SWT Baukastenprinzip aufgebaut ist und nen mit verschiedenen Handicaps Optionen für Erweiterungen bietet. unterzogen. Pragmatische Lösungen für alle Drei Fragen an Gerd Dahm Ortstermin mit Stadtwerken zur Mitnahme von Rollstuhlfahrern in Bussen Warum ist eine Erneuerung der In- sehr verbessert. Davon wollen wir Behindertenbeauftragter Gerd Dahm Platz. Gerd Dahm erklärte: „Mir ist schlag greift Frank Birkhäuer als Lei- ternetpräsenz des Beirats nötig? profitieren. Wir können die Seite und die Verantwortlichen der Stadt- wichtig, dass die Busfahrer darauf ter des Verkehrsbetriebs gerne auf. Die künftig auch auf Tablets und Smart- werke-Verkehrsbetriebe haben sich hingewiesen werden, diesen Raum Fahrer wurden umfassend unterrich- Die alte Seite phones darstellen. zur Mitnahme von Rollstuhlfahrern in auch im Sinne der Fahrgäste zu nut- tet, wie mehrere Rollstuhlfahrer im ist nicht barrie- Stadtbussen ausgetauscht. „Unsere zen, um niemanden an der Haltestelle Bus gleichzeitig transportiert werden refrei und sehr Welche Zielgruppen sollen neuen Gelenkbusse verfügen über ei- stehen zu lassen.“ können. Dadurch werden die regelmä- pflegeaufwen- erreicht werden? ne zweite Mehrzweckfläche, die ins- ßigen Schulungen des Fahrpersonals dig. Viele Din- Regelmäßige Schulungen besondere Rollstuhlfahrern, aber auch ergänzt. „Von den rechtlichen Grund- ge sind unüber- Das soll eine Seite werden, die nicht Kinderwagen oder Fahrrädern ausrei- Selbst dann, wenn bei einer Tour die lagen einer Mitnahme über die Hilfe sichtlich und nur für Menschen mit Behinderung chend Platz in unseren Fahrzeugen Fläche komplett belegt ist, gelte es, beim Einstieg bis hin zur angepassten jetzt nicht mehr interessant und informativ ist. bietet“, erläuterte Knut Hofmeister, pragmatische Lösungen im Sinne der Fahrweise – unsere Fahrer müssen re- zeitgemäß. Die SWT-Abteilungsleiter Fahrdienst, bei Fahrgäste zu suchen. „Beispielsweise gelmäßig beweisen, dass sie unsere technischen Wann soll die Seite online gehen? einem Ortstermin Jeder fünfte Ge- könnten die Fahrer im Zweifelsfall die Qualitätsansprüche zugunsten der Möglichkeiten lenkbus verfüge inzwischen über zu- Leitstelle einbinden und dort um Hilfe Kunden in der Praxis umsetzen kön- haben sich in den letzten Jahren Möglichst noch in diesem Jahr. sätzlichen und flexibel nutzbaren bitten“, regte Dahm an. Diesen Vor- nen“, unterstreicht Birkhäuer Info-Austausch verbessern Marx in Gebärdensprache Geänderte Struktur bei den AGs des Beirats Stadtmuseum plant einige barrierefreie Angebote zur Jubiläumsausstellung 2018 Zur Unterstützung des Trierer Beirats Arbeitsaufträge abzusprechen, da es für die Belange behinderter Menschen in vielen Fällen inhaltliche Über- Das Stadtmuseum Simeonstift hat de, der gegen eine Gebühr von einem Raumes zur Präsentation von Doku- gibt es schon seit einiger Zeit Arbeits- schneidungen gibt. in den vergangenen Jahren seine Euro entliehen werden kann. Ein menten so abgeschrägt, dass auch die- gruppen zu den Themen Freizeit und Das neue Gremium trifft sich künf- barrierefreien Angebote für Besu- Highlight bei den barrierefreien Karl- se Besucher sie gut erreichen können. Kultur, Bildung sowie Bauen und tig jeweils vor den Sitzungen des Bei- cher mit verschiedenen Handicaps Marx-Angeboten ist die innovative Dort werden zahlreiche historische Wohnen. Um deren Effizienz zu ver- rats, der etwa viermal im Jahr tagt. kontinuierlich ausgebaut. Es prä- Übersetzung des „Kommunistischen Dokumente zur wechselvollen Le- bessern, soll eine zusätzliche Arbeits- Interessenten können sich im Beirats- sentiert daher bei seinem Beitrag Manifests“ in Leichter Sprache. Es bensgeschichte von Karl Marx und ebene mit regelmäßigen Treffen ent- büro im Erdgeschoss des Rathauses für die große Karl-Marx-Ausstel- wird darüber hinaus in einem Video seiner Familie gezeigt. stehen. Ziel ist, den Informationsaus- am Augustinerhof melden, Telefon: lung vom 5. Mai bis 21. Oktober in Gebärdensprache vorgestellt. tausch zu verbessern und konkrete 0651/718-1033. 2018 ein vielfältiges Programm für Für Gehörlose gibt es außerdem Buchung von Führungen im verschiedene Zielgruppen. eine fünfminütige Einführung in die Stadtmuseum bei Dorothée Henschel, historische Ausstellung. Zudem kön- Telefon: 0651/718-1452, E- Mail: mu- Die Ausstel- nen Gruppen eine Führung mit einem [email protected]. Steckmodell für Blinde lung im Neu- Gebärdensprachdolmetscher buchen. bau des Stadt- Öffentliche Rundgänge in diesem be- museums trägt reich finden am Samstag, 2. Juni, und Checkliste den Titel „Sta- Mittwoch, 15. August 2018, von 15 tionen seines bis 16.15 Uhr, im Stadtmuseum Si- für Veranstalter Lebens“. In dem vor zehn Jahren vor meonstift statt. Mit ihrer langjährigen Praxiser- der großen Konstantin-Ausstellung im fahrung haben die Mitarbeiter des Abgeschrägte Medienstation Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs Museums eine Checkliste für bar- komplett renovierten und erweiterten Spezialisierte Gruppenführungen gibt rierefreie Veranstaltungen erstellt. historischen Simeonstiftgebäude sind es außerdem für Blinde und Sehbehin- Darin wird unter anderem emp- alle Ausstellungs- und Veranstaltungs- derte. Dabei kommen Fühlbilder, Hör- fohlen, als Nicht-Behinderter ei- räume mit Aufzügen erreichbar. Es beschreibungen und Tastmodelle zum nen Perspektivwechsel zu wagen gibt behindertengerechte Toiletten so- Einsatz. Um das „Kommunistische und sich selbst einmal in einen wie Rollstühle und tragbare Hocker Manifest“ als zentrale politische Pub- Rollstuhl zu setzen oder einen An- zum Ausleihen. likation von Karl Marx auch dieser zug anzuziehen, der die Folgen Bei einer Vorstellung des Inklusi- Gruppe näherzubringen, wird eine des Alterns simuliert. onskonzepts in der jüngsten Sitzung spezielle Ausgabe in Braille-Schrift Ein weiteres wichtiges Element des Behindertenbeirats stellte Doro- vorbereitet. Öffentliche Führungen für ist das Zwei-Sinne-Prinzip: Jede thée Henschel als zuständige Mitar- Blinde und Sehbehinderte gibt es am Information – egal ob bei einem beiterin des Museums für Inklusions- Samstag, 23. Juni und 15. September Vortrag oder in einem Museums- projekte weitere Details vor. Eine 2018. Am Samstag, 29. September, 15 aufzug – soll für Besucher über zentrale Rolle spielen die Angebote Uhr, folgt dann ein Rundgang für mindestens zwei Sinne (Sehen, in Leichter Sprache. Eine Präsentati- Menschen mit Demenz. Hören oder Fühlen) wahrnehmbar on findet am Samstag, 25. August Auch die Architektur der Karl- sein. Die Checkliste enthält außer- Um blinden und sehbehinderten Besuchern die Exponate besser anschaulich zu 2018, 15 Uhr statt. Außerdem können Marx-Ausstellung im kommenden dem zahlreiche technische Details, machen, setzt das Stadtmuseum schon seit längerem auf Tastreliefs und 3 D- weitere Termine auf Anfrage im Mu- Jahr nimmt Rücksicht auf die Bedürf- zum Beispiel zur Neigung von Modelle, die im Rahmen eines Pilotprojektes in Zusammenarbeit mit der Hoch- seum gebucht werden. Zudem gibt es nisse von Rollstuhlfahrern. So sind Rollstuhlrampen. schule Trier entstanden sind. Ein Beispiel für Blinden-Kits ist ein Steckmodell eine Broschüre und einen Audio-Gui- Medienstationen in der Mitte eines der Porta Nigra, das Karl Kohlhaas testet. Archivfoto: Stadtmuseum Dienstag, 26. September 2017 Seite 11 Bessere Anbindung an den Fernverkehr Neues QuattroPole-Leitbild definiert Schwerpunkte Das Städtenetzwerk QuattroPole, um sich für bessere Bahnverbindun- dem neben Trier auch Metz, Luxem- gen in der Grenzregion, insbesondere burg und Saarbrücken angehören, im Fernverkehr, einzusetzen. Dane- hat ein Leitbild der Zusammenar- ben schlägt das Leitbild unter ande- beit verabschiedet, an dem sich die rem Projekte in den Bereichen Wirt- zukünftige Kooperation der vier schaft und Bildung vor, beispielswei- Städte orientieren soll. Vor allem der se ein gemeinsames Standortmarke- grenzüberschreitende Verkehr spielt ting oder auch den Ausbau der Förde- darin ein große Rolle. rung einer grenzüberschreitenden Berufsbildung. Im Cercle Cité der Stadt Luxemburg Reiseführer der vier Städte wurde das Leitbild den Oberbürger- meistern Wolfram Leibe (Trier), Lydie Die vier Oberbürgermeister stellten Polfer (Luxemburg), Charlotte Britz auch Projekte vor, die in den kommen- (Saarbrücken) und Domi- den zwei Jahren auf dem nique Gros (Metz) sowie Programm stehen. Dazu ge- Mitgliedern der vier Stadträ- hört im Tourismus etwa die te vorgestellt. Eine dreiköp- Produktion eines deutsch- fige Expertengruppe hatte es französischen Reiseführers im vergangenen Jahr erarbeitet. Mit mit historischen, kulturellen und gast- 35 konkreten Projektvorschlägen ronomischen Besonderheiten der Mit Urkunde. Salam Elias Ali ließ sich mit seinen Kindern Salah, Salar und Saleh einbürgern. Seine Ehefrau Sarah dient es als Orientierung für die künf- QuattroPole-Städte. Er soll im Som- Suleimann (links) und er stammen aus dem Irak, die Kinder sind in Deutschland geboren. Auch wegen ihnen möchte er tige Zusammenarbeit des Städtenet- mer 2018 veröffentlicht werden. 2019 in Deutschland bleiben, um hier in Freiheit leben zu können. Fotos: Presseamt zes. Mit Hilfe dieser neuen Impulse steht die Auslobung eines Musikprei- möchte der Verein QuattroPole außer- ses auf der Agenda des Städtenetzes. dem in der Großregion sichtbarer wer- Für OB Leibe spielt das Thema Kultur den. Die Vorschläge beziehen sich auf im grenzüberschreitenden Austausch Sie hatten direkt die Wahl verschiedene Themenbereiche, in de- eine besondere Rolle: „Mit Tanz, The- nen die vier Städte in den kommenden ater oder auch Musik können wir Jahren ihre gemeinsamen Aktivitäten QuattroPole für die Bürgerinnen und 69 Menschen eingebürgert / Stadt ermöglichte Teilnahme an Bundestagswahl vertiefen wollen. Bürger über jegliche Sprachbarrieren 69 Personen aus 32 Ländern haben Auch zwei Staatenlose erhielten die hinweg erlebbar machen.“ vergangene Woche aus den Händen deutsche Staatsbürgerschaft. Viele von Die frisch eingebürgerte Maria de Gemeinsames Marketing Welche der vorgeschlagenen Leit- von OB Wolfram Leibe ihre Einbürge- ihnen leben bereits seit Jahrzehnten in la Paz Morales lernte in ihrer Hei- OB Wolfram Leibe, derzeit Vizepräsi- bild-Projekte künftig umgesetzt wer- rungsurkunde erhalten, die sie zu Deutschland oder sind hier sogar ge- mat Kuba einen Trierer kennen dent des Vereins QuattroPole, möchte den, entscheiden der Vereinsvorstand, deutschen Staatsbürgerinnen und boren, andere sind erst vor wenigen und lieben. Sie findet Deutschland mit seinen Amtskollegen vor allem bestehend aus den vier Oberbürger- Staatsbürgern macht. Die Feierstunde Jahren in ihre neue Wahlheimat ge- „superschön und elegant“. Sorgen die Bereiche Verkehr und grenzüber- meistern, und die Mitgliederversamm- fand im vollbesetzten Rokoko-Saal kommen. machen ihr momentan die Wirbel- schreitende Mobilität vorantreiben. lung. Ihr gehören neben den Oberbür- des Kurfürstlichen Palais statt, viele „Wie international ist doch diese stürme in der Karibik. „Der Anschluss an das europäische germeistern jeweils zehn Mitglieder der Einbürgerungswilligen hatten Stadt geworden“, freute sich Leibe Schienenverkehrsnetz ist ein wichti- der vier Stadträte an. Die beiden Gre- Freunde oder Familienmitglieder mit- und gab den Neubürgern mit: „Lassen ger Standortfaktor sowohl für Trier, mien treffen sich zweimal jährlich. gebracht. Musikalisch begleitet wurde Sie sich ermutigen, am gesellschaftli- als auch für Saarbrücken, Luxemburg die Zeremonie von einem vierköpfi- chen Leben dieser Stadt teilzuneh- und Metz“, betonte er. Die vier Städte Weitere Informationen online un- gen Streichensemble des Friedrich- men.“ Da die Einbürgerung drei Tage müssten daher gemeinsam auftreten, ter www.quattropole.org. Wilhelm-Gymnasiums. vor der Bundestagswahl stattfand, bot die Stadt allen Interessierten einen be- Zahlreiche Herkunftsländer sonderen Service an: Sie konnten sich OB Leibe begrüßte die Menschen und bei Interesse kurzfristig noch Wahlun- zählte zunächst alle Herkunftsländer terlagen ausstellen lassen, um am auf, darunter Syrien, Türkei, Luxem- Sonntag in ihrem Wahllokal wählen burg, Portugal, Korea, Italien, Groß- zu gehen. „Ich lade Sie im Namen der britannien, Elfenbeinküste, Vietnam, Demokratie dazu recht herzlich ein“, Nigeria, Haiti, Bolivien und China. ermunterte sie das Stadtoberhaupt. Ehranger sind gefragt Bürgerworkshop zur Entwicklung des Ortskerns am 27. September Mit einer „Zukunftswerkstatt“ bietet anderem im Mittelpunkt des Treffens. Ehrang als auch in Innenstadt das Stadtplanungsamt den Ehranger Außerdem wird über bisherige Unter- eine Befragung, um Aussagen zu Ein- Bürgerinnen und Bürgern die Mög- suchungsergebnisse informiert. Eine drücken und Imageeinschätzungen bei lichkeit, sich am Mittwoch, 27. Sep- vorherige Anmeldung ist nicht erfor- den Menschen zu sammeln. Weitere tember, 19 Uhr im Bürgerhaus, an der derlich. Informationen gibt es beim Quartiers- weiteren Umgestaltung des Ortskerns Darüber hinaus macht das Pla- management Ehrang: Melanie Berg- und des Mühlengeländes aktiv zu be- nungsbüro „Stadtimpuls“ am Don- weiler, Niederstraße 142, Telefon: teiligen. nerstag, 28. September, sowohl in 0651/9923164. Für Trier. OB Wolfram Leibe (hinten, 2. v. r.) reiste mit den Stadtratsmitglie- Beseitigung von Leerständen dern Heike Franzen, Dr. Elisabeth Tressel und Martha Scheurer (vorne, v. l., CDU), Professor Hermann Kleber (hinten l., UBT) sowie Dr. Maria de Jesus Mit der Umgestaltung des Mühlenge- Duran-Kremer (vorne, r., SPD), Richard Leuckefeld (vorne, 2. v. r., Grüne) und ländes hat sich der Ortskern des Stadt- Wolfgang Schmitt (hinten r., Linke) nach Luxemburg. Foto: Kulturamt teils deutlich verändert. Die Verkehr- sentlastung und die Erweiterung des Einzelhandelsangebots bieten große Chancen zur weiteren Belebung. Zur Lob für Ehrenamtler Unterstützung wurde das Büro „Stad- Der diesjährige Caritas-Sonntag, des- gesamte Stadt könne von dem ehren- timpuls“ mit der Erstellung eines Ak- sen bundesweite Feier in Trier statt- amtlichen Engagement und dem akti- tivierungskonzepts beauftragt. Ziele fand, stand unter dem Motto „Zusam- ven Zusammenwirken der vielen Ein- sind unter anderem die Beseitigung men sind wir Heimat“. Nach einem richtungen im Stadtteil lernen. Sie von Leerständen, die Definition der feierlichen Gottesdienst im Dom hatte lobte ausdrücklich den tatkräftigen Nutzungsstruktur und eines charakte- der Caritasverband Trier zu einem Be- Einsatz der vielen ehrenamtlich Täti- ristischen Nutzungsprofils für Ehrang gegnungsfest in den Stadtteiltreff Ma- gen und brachte ihre Hoffnung zum sowie die Entwicklung eines positives riahof eingeladen. Auch Bürgermeis- Ausdruck, dass der Stadtteiltreff in Images. Im Zentrum stehen Handel terin Angelika Birk nahm daran teil. seinem Fortbestand gesichert werden und Dienstleistungen, Wohnen und Diözesan-Caritasdirektorin Dr. könne. Prälat Dr. Peter Neher, Präsi- Touristik. Das Büro wird dieses Kon- Birgit Kugel und Bischof Dr. Stephan dent des Deutschen Caritasverbands, zept mit einer intensiven Öffentlich- Ackermann begrüßten zahlreiche setzte sich in seiner Rede mit dem keitsbeteiligung erarbeiten. Hierfür Gäste. Birk wies in einem Podiums- Motto „Zusammen sind wir Heimat“ bietet die „Zukunftswerkstatt“ die gespräch auf die besondere Bedeu- auseinander. Bewohner des Stadtteils passende Möglichkeit. Künftige Von oben. Die Beseitigung von Leerständen und eine positive Imageentwick- tung des Stadtteiltreffs für das gute Mariahof brachten zudem zum Aus- Schwerpunktsetzungen sowie Maß- lung des Ehranger Ortskerns sind zwei Ziele, die mit dem Aktivierungskonzept Miteinander in Mariahof hin. Die druck, was für sie Heimat bedeutet. nahmen und Strategien stehen unter verfolgt werden. Archivfoto: Stadtplanungsamt Seite 12 Dienstag, 26. September 2017

WOHIN IN TRIER? ( 27. September bis 3. Oktober 2017) bis 12. Oktober bis 3. November VORTRÄGE / SEMINARE...... THEATER / KABARETT...... „Bücher leben: Entdeckungen in Aquarelle und Ölgemälde der Bibliothek Franz Ronig“, von Peter Bastgen, Seminar „Fundus-Koffer“ zur „Hieronymus und der Meister Kabinettausstellung in der Brüderkrankenhaus, Suchtprävention“, Diakonie, sind auch da“, Tanzwerkstatt/ Bibliothek des Priesterseminars Ausstellungsflur Theobaldstraße, 14 Uhr, Anmeldung: öffentliche Probe, Theater, 19 Uhr [email protected] bis 21. Oktober bis 26. November „Sunset Boulevard“, Musical, „City Flows“, Arbeiten von „Hans Proppe: Visionär, Gestalter „Die Zukunft der Energiewende“, Tufa, Großer Saal, 20 Uhr Mona Breede, Galerie der und Lebensreformer“, Sammler- 32. Trierer Kolloquium zum bis 28. September Gesellschaft für Bildende Kunst, Kabinett im Stadtmuseum Umwelt- und Technikrecht, Uni- KONZERTE / SHOWS...... „Flinke Nadel – Kreatives aus Palais Walderdorff Simeonstift Campus 2, Raum K 101, 14 Uhr Wolle, Stoff, etc.“ von geflüchteten Mosel Musikfestival: Werke von Frauen und ehrenamtlichen bis 22. Oktober „Professorin werden an der Hermann Schroeder, mit Petar Helferinnen, Stadtbibliothek „Shibori. Mode aus japanischen Mittwoch, 27.9. (Fach-)Hochschule“, Uni-Campus Entchev (Violine), Maksim Malkov Palais Walderdorff Stoffen“, Stadtmuseum I, Mensa/Audimax, 14 Uhr (Oboe) und Volker Krebs (Orgel), VORTRÄGE / SEMINARE...... Basilika St. Paulin, 19 Uhr bis 30. September „Peter Krisam. Maler zwischen Info-Reihe „Und donnerstags „Im Bilde bewahrt“, Trierer den Welten“, Stadtmuseum Info-Abend zu Ausbildungs- und ins BiZ“: „Landespolizei Evensong mit dem Kammerchor Architekturzeichnungen von Studienangeboten nach dem zu Gast im BiZ, Agentur für der Region Westeifel, Konstantin- Johann Anton Ramboux, bis 23. Oktober Abitur oder Fachholschul- Arbeit, Dasbachstraße, 16 Uhr Basilika, 19 Uhr Stadtmuseum Simeonstift „Krisam 3 D: Studierende der Abschluss, Universität, Campus I, Hochschule interpretieren Audimax, 18 Uhr THEATER / KABARETT...... Moselmusikfestival: „Schroeder bis 1. Oktober Gemälde des Malers Peter in St. Paulin“, Konzert in „Jüdisches Trier,“ Synagoge, Krisam“, EGP-Pavillon, Südallee THEATER / KABARETT...... „Sunset Boulevard“, Tufa, 20 Uhr Zusammenarbeit mit der Montag/Mittwoch, 11 bis 15 Uhr Hermann-Schroeder-Gesellschaft bis 30. Oktober „Kabarettmeisterschaft“: „Deja vu“, Kasino, 19.30 Uhr und den Pauliner Orgeltagen, bis 6. Oktober „Merians Topographien: Original Berhane/Berhane gegen Basilika St. Paulin, 19.30 Uhr „Findungen und Formate III: 60. – Faksimile – Digitalisat. Alte Sebastian Hahn, Tuchfabrik, KONZERTE / SHOWS...... Jahresausstellung der Vereinigung Texte und alte Karten in neuen Großer Saal, 20 Uhr Jared Hart, Jugendzentrum Bildender Künstler aus Eifel und Verwendungszusammenhängen“, Ali As, Mergener Hof, 20 Uhr Exhaus, Zurmaiener Straße, Ardennen, SWR-Studio Universitätsbibliothek, weitere KONZERTE / SHOWS...... 19.30 Uhr Informationen: www.uni-trier.de PARTIES / DANCE FLOOR.... bis 3. Oktober Real McKenzies, Exhaus, 19 Uhr PARTIES / DANCE FLOOR.... „Confluences“, Fotoarbeiten von bis 1. November „Der neue Donnerstag im Eduard Olszewski, Tufa-Galerie „Haiku trifft Foto – Japanische Myk Sno & Acoustic Soul, Metro“, Metropolis, 23 Uhr Black Friday Night, Metropolis, Dichtkunst und Fotografie“, Weinwirtschaft Friedrich- Hindenburgstraße, 23 Uhr bis 3. Oktober Arbeiten von Mitgliedern der Wilhelm, Weberbach, 19 Uhr „Auto mobil: Epoche der Fotografischen Gesellschaft Trier, Freitag, 29.9. VERSCHIEDENES...... Mobilität, Epoche der Klinikum Mutterhaus Kommunikation“, Tufa-Galerie Donnerstag, 28.9. KINDER / JUGENDLICHE..... „City Campus trifft Illuminale,“ bis 1. November Viehmarkt/Neustraße/AMG, bis 12. Oktober „Art meets Poetry“, Acrylbilder FÜHRUNGEN...... „Check your risk II“ für ab 16 Uhr, weitere Informationen: „Vor Ort ... Farben Europas“, von Elli Ezer, Katholische Jugendliche/junge Erwachsene, www.trier.de/illuminale und Zeichnungen und Aquarelle von Familienbildungsstätte Remise „Highlights der Antike“, Rundgang Wochen der Suchtprävention, www.wissen-schaftlicht.de sowie Michael Strobel, Richterakademie Quint, von Pidoll-Straße für Senioren, Landesmuseum, 15 Uhr Mergener Hof, 15 bis 20 Uhr auf Seite 3 Dienstag, 26. September 2017 Seite 13

WOHIN IN TRIER? ( 27. September bis 3. Oktober 2017) Samstag, 30.9. PARTIES / DANCE FLOOR.... „ Eine Familie – Dezember in der Das Moselmusikfestival präsentiert Eifel“, mit dem Katz-Theater, am Sonntag, 1. Oktober, 20 Uhr, in End of Summer, Metropolis, Tufa, Kleiner Saal, 17 Uhr der Kunstakademie das ursprünglich THEATER / KABARETT...... Hindenburgstraße, 23 Uhr für 9. September geplante Konzert „Sunset Boulevard“, Musical, mit dem Pianisten James Rhodes. „Die Dreigroschenoper“ von VERSCHIEDENES...... Tufa, Großer Saal, 19 Uhr Das Motto „Klang der Wut“ hat Bertolt Brecht und Kurt Weil auch mit der Lebensgeschichte des (Premiere), Theater, Augustinerhof, Trierer Bauernmarkt, Porta KONZERTE / SHOWS...... Musikers zu tun, denn dass James Großes Haus, 19.30 Uhr Nigra-Vorplatz, 9 bis 18 Uhr, Rhodes noch lebt, verdankt er Jo- weitere Infos: www.lwk.rlp.de Mosel Musikfestival: „Klang der hann Sebastian Bach. Seine glei- „ Eine Familie – Dezember Wut“, Klavierkonzert mit chermaßen erschütternde wie berüh- in der Eifel“ (Premiere), mit Hundemesse, Messepark in den James Rhodes, Europäische rende Lebensgeschichte ist die eines dem Katz-Theater, Tufa, Kleiner Moselauen (außerdem 1. Oktober, Kunstakademie, 20 Uhr seelisch wie körperlich schwer Saal, 19.30 Uhr jeweils 11 bis 18 Uhr), Infos: traumatisierten Kindes. Bachs www.diehundemesse.de SPORT...... Konzert Nummer 3 in d-Moll war „Sunset Boulevard“, Musical, der Auslöser dafür, dass Rhodes Tufa, Großer Saal, 20 Uhr Tag der offenen Tür im Handball- Damen Zweite sich selbst nicht aufgab. Seniorenbüro Haus Franziskus, Bundesliga: DJK/MJC Trier – Der Mann, der heute ein internatio- KONZERTE / SHOWS...... Kochstraße, 12.30 Uhr FSG Mainz 05 / Budenheim, nal gefragter Konzertpianist ist, Arena, Fort Worth-Platz, 16 Uhr hat lange gebraucht, um wieder Reihe „Musik aus dem Filmpremiere „City Royale“, einen Sinn im Leben zu finden. Schwalbennest“: Orgelkonzert Trierer Gangsterkomödie, Arena, VERSCHIEDENES...... „Musik ist das Einzige, das mich im- mit Lubos Ihring aus der Fort Worth-Platz, 20 Uhr mer wieder aufgefangen hat. Alles Slowakei, Dom, 11.30 Uhr, Mädchenflohmarkt, andere kommt und geht“, sagte der weitere Informationen: Jugendzentrum Exhaus, 11 Uhr Musiker in einem Interview. www.dommusik-trier.de Sonntag, 1.10. Foto: Dave Brown Montag, 2.10. Mosel Musikfestival: Finalkonzert FÜHRUNGEN...... PARTIES / DANCE FLOOR.... KONZERTE / SHOWS...... beim achten internationalen Orgelwettbewerb, Konstantin- Familienführung durch die KONZERTE / SHOWS...... Dance Fever/90er Jahre Party, Mosel Musikfestival: „Eine feste Basilika, 19 Uhr Ausstellungen „Peter Krisam. Tuchfabrik, Wechselstraße, Burg ist unser Gott“, mit Bachchor, Maler zwischen den Zeiten“ und The Lewis Hamilton Band, 22 Uhr, weitere Informationen Vokalensemble St. Paulin, Domchor Maite Kelly, Europahalle, „Shibori. Mode aus japanischen Jugendzentrum Exhaus, www.tufa-trier.de und Philharmonischem Orchester, Viehmarktplatz, 20 Uhr Stoffen“, Stadtmuseum, 11.30 Uhr Balkensaal, 20 Uhr Konstantin-Basilika, 17 Uhr Wohnzimmerkonzert mit Sefora Herbstwanderung durch den Mosel Musikfestival: JTI Trier VERSCHIEDENES...... Nelson, Evangelische Stadtmission, Meulenwald, Forstamt Trier, 14 Uhr Jazz Award: Markus Stockhausen, Dienstag, 3.10. Kaiserstraße, 20 Uhr, weitere Informationen per E-Mail: IHK-Tagungszentrum, 20 Uhr Kunstsalon Crossover: Mode und weitere Informationen [email protected] FÜHRUNGEN...... Mobilität, Finissage der aktuellen www.gott-ist-liebe-trier.de Konzert zum 300. Geburtstag der Ausstellungen, Tufa, 15.30 Uhr THEATER / KABARETT...... Welschnonnenkirche mit dem „Buchstäblich“: kunstvoller Mosel Musikfestival: „Miki’s Chor und Instrumentalisten Zusammenklang von Wort Takeover“-Ensemble und Maxim Einführungsmatinee „Les Comtes des Gymnáziums Matky Alexie und Bild im Mittelalter“, Alle Angaben ohne Gewähr, in der JTI Classic Lounge, d‘Hoffmann“ von Jacques in Bratislava, Schatzkammer der Stadtbibliothek Stand: 21. September 2017 Thermen am Viehmarkt, 21 Uhr Offenbach, Theaterfoyer, 11 Uhr Welschnonnenkirche, 19 Uhr Weberbach, 15 Uhr,