German Documentaries 2007” Is Information for the Respective Production Companies Or Designed As a Tool and Guide for Everyone Professionally Sales Agents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Newsletter November / December 2005
Newsletter November / December 2005 United Buddy Bears in Seoul Fotomontage At the beginning of October, the circle of United Buddy Bears was opened in Seoul (Korea) in the presence of many VIPs from the world of politics, business, arts and culture. In his speech, the Ambassador of the Federal Republic of Germany in Korea, Michael Geier, emphasised the special symbolic power of the bear for Korea, as it represents the first mother in the Korean myth of the Creation. The Mayor of Berlin, Klaus Wowereit, sent a video message from the once divided city of Berlin to the guests at the opening ceremony: “15 years ago, the people of Germany were able to experience the joy of the peaceful reunification of our country. Today, we would wholeheartedly like to wish the people of Korea that they will also overcome the division in the not too distant future.“ It is for that reason that the 125 United Buddy Bears are promoting a peaceful coexistence at the Olympic Park on Peace Square until 9th November (the day when the Berlin Wall opened). South- and North Korea Hand in Hand Following long negotiations with the North Korean embassy in Berlin, the Buddy Bär Berlin GmbH was able to invite two renowned North Korean artists (see above) – with the kind support of Lufthansa – to Berlin. The bear was belatedly flown to Seoul, receiving a lot of attention as the sensational addition to the exhibition. On this occasion, the German Ambassador Michael Geier gave another speech on site, praising the great symbolism of the exhibition for the divided Korea. -
For the First Time in Central America
BUDDY BEAR MAIL 2/ 2019 For the first time in Central America Berlin 2017 / 2018 ANTIGUA: Our United Buddy Bears are in Guatemala - Created by the artist Isamuko Rotimi Isaiah, the country and it is their first visit to Central America. representative of Nigeria will be on show in its new garment. And for the first time the bear from Guatemala’s Since 25 April 2019, a total of 144 bears have stood neighbouring country Belize, created by Pen Cayetano, will together in the world heritage city of Antigua in the also take part. Parque Central on Plaza Mayor. The exhibition can be seen until 12 May. Whether familiar, or new and unknown: Except for the Following this, between 17 May and 2 June the bears will Guatemalan bear, everyone arrived as strangers - and will visit the culture festival hosted by Guatemala City leave as friends! (Festival Cultural del Paseo de la Sexta) and will present On the first day, approx. 15,000 visits, including around their message of tolerance and international 4,000 tourists (primarily from the USA, Canada, Europe understanding on the Plaza de la Constitución. and the Far East), visited the exhibition and heard the message of the United Buddy Bears: “For the first time, the United Buddy Bears exhibition “We need to become better acquainted with one another brings a world-class cultural event to Central America”, ... that way we can better understand each other, trust said the Ambassador of the Federal Republic of Germany each other and live better together.” in Guatemala, Harald Klein, at the ceremonial opening that drew large numbers of visitors. -
PDF Download
Berichte und Kommentare 545 jen’s article on Rotinese birds, access to which I did not ser verstehen, mehr vertrauen und besser zusam- have when I began writing this article. menleben” (Herlitz und Herlitz 2006: 8) sind nahe dem Brandenburger Tor Bärenskulpturen mit erho- benen Händen ausgestellt worden, die jeweils ein References Cited konkretes Land repräsentieren (Abb. 1). Die Bären wurden durchgehend von Künstlern aus dem je- Coates, Brian J., and K. David Bishop weils dargestellten Land gestaltet. Deren Aufgabe 1997 A Guide to the Birds of Wallacea. Sulawesi, the Moluc- cas, and Lesser Sunda Islands, Indonesia. Alderley: war es, einen normierten “Bärenrohling” durch Be- Dove Publications. malen – und bisweilen auch durch Applikation von Gegenständen – zu einem Botschafter des eigenen Forth, Gregory 2007 Pigeon and Friarbird Revisited. A Further Analysis of Landes zu machen. Die illustre Runde ist zudem an Eastern Indonesian Mythico-Ornithological Contrast. durch Bären ergänzt worden, die zu einer friedli- Anthropos 102: 495–513. chen Koexistenz aller (Welt-)Religionen bzw. al- Hicks, David ler Menschen auffordern. Ein weiterer Bär erinnert 1997 Friarbird on Timor. Two Mambai Myths of Avian Ri- auch daran, dass man nicht nur mit Menschen, son- valry. Anthropos 92: 198–200. dern mit allem Leben respekt- und verantwortungs- Hull, Geoffrey voll umgehen sollte. 2001 Standard Tetum-English Dictionary (Revised and Ex- Das Projekt der “United Buddy Bears” hat je- panded). Crows Nest: Allen and Unwin in association doch nicht nur einen rein symbolischen Charakter, with the University of Sydney. [2nd ed.] denn regelmäßig werden einige Bären versteigert Jonker,J.C.G. und der Erlös an UNICEF und viele kleine lokale 1908 Rottineesch-Hollandsch woordenboek. -
Der Ganze Artikel Im PDF Format
Sorge dich nicht, lebe! Mit Adé Bantu null problemo rassismus „Die Frage ist: Was machen wir dagegen?“ An Pfingsten 2000 ermordeten Neonazis in Dessau den dreifachen Familienvater Alberto Adriano wegen seiner Hautfarbe. Der Sänger Adé Bantu hat ein Jahr nach dem Mord das afrodeutsche Künstlerkollektiv Brothers Keepers mit Musikern wie Xavier Naidoo, Samy Deluxe, Afrob oder Torch ins Leben gerufen, um ein musikalisches Statement in der Debatte um rassistische und rechtsextreme Gewalt abzugeben. Im Juli 2001 veröffentlichten die Brothers Keepers die erfolgreiche Single „Adriano (letzte Warnung)“. Nach Recherchen der Initiative „Mut gegen rechte Gewalt“ und des Opferfonds „CURA“ wurden zwischen 1990 und 2009 149 Menschen Todesopfer rechter Gewalt. Ein Gespräch anlässlich des Jubiläums der Brothers Keepers über Rassismus, Ausgrenzung und Sortieren.Von Caroline v. Lowtzow Sie selbst leben seit einiger Zeit in dann aus meinem Kind? werden dir immer wieder Fragen Lagos, Nigeria, und wenn man eine Zum anderen war alles in Eupho- gestellt, wieso du anders bist. E-Mail an den offiziellen Kontakt rie aufgrund des Millenniums- Schon im Kindergarten kriegt man schickt, kommt erst einmal eine wechsels – und plötzlich wird das mit, wenn bestimmte Spiele Fehlermeldung zurück. Gibt es Bro- jemand wegen seiner Hauptfarbe gespielt werden oder von Kindern thers Keepers überhaupt noch? angegriffen. Es hat mir einfach fiese Bemerkungen kommen. Das ist wie eine Konstante im Leben. Das Projekt Brothers Keepers Man musste einfach eine ganz Dir begegnen immer wieder gibt es noch, aber den Verein, klare Ansage machen. Sowohl an Menschen, die dir mit sprach- den wir damals gegründet die Rechtsradikalen als auch licher oder körperlicher Gewalt haben, um Initiativen gegen an Deutschland. -
Das Stadtmagazin Für Erfurt Und Region
Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping E AB FEBRUAR 2019 G AUS 32 tamDAS STADTMAGAZIN FÜRtam ERFURT UND REGION Die OPREMA Gefühlvolle Haartolle 1954 entstand bei Zeiss in Jena der erste Götz Alsmann im Interview ostdeutsche Computer ANZEIGE 15.–31.3.2019 Mehr Informationen unter: Verlagspartner: Veranstalter: www.kinderbuchtage.de www.peterknecht.de Alle Illustrationen: ©BAUMHAUS Verlag – Lauras Stern – Frau Giraffe zieht um! – Gregs Tagebuch* Tagebuch* zieht um! – Gregs Giraffe – Frau Stern – Lauras Verlag ©BAUMHAUS Illustrationen: Alle Kid, Inc. All rights reserved. of Wimpy trademarks are design™ Heffley KID™, and the Greg KID®, WIMPY OF A WIMPY *DIARY PARTNER & SPONSOREN Willkommen 3 | vORWORt | Essen fotografieren, das geht doch leicht! Von Liebe wegen! Man sollte sich wirklich mal anschau- en, wie vielfältig und spaßhaft da Ideen um- gesetzt wurden. Aber Achtung! Man sollte die Leserinnen, Fotos nicht mit hungrigem Magen anschauen! Denn so lecker sie auch sind — sie machen liebe Leser, nicht satt. Schlank schon eher … Satt machen die Künste rund um die ge- rade beginnende Karnevals- und Faschings- mitunter schaut man sich ein Programm an, zeit natürlich nicht. Doch zum Schlank- und das aussieht, als wäre es ganz einfach, quasi Sportlichwerden tragen im Februar auch die im Fluge erlernt worden. Wie bei den Damen Ausflüge in den Schneewinter bei, nach Ober- und Herren von »Riverdance«, die eigentlich hof und auf den Großen Inselsberg. Wer es nichts anderes machen, als mit den Schuhen wärmer mag, kann sich in der Kristallther- klappern: Hacke, Spitze, Hacke, Spitze. Man me von Bad Klosterlausnitz oder der Aveni- könnte glauben, dass das jede/r fertigbrächte. -
Miroslav Tichý Kyjov, Moravia, Czech Republic
MIROSLAV TICHÝ Kyjov, Moravia, Czech Republic. 1926-2011 Miroslav Tichy was born in 1926 in what is today the Czech Republic. After studying at the Academy of Fine Arts in Prague, he withdrew to his native city of Kyjov. At the end of the 1950’s, he gave up painting and embarked on personal journey. At the end of the 1960’s, he began taking photographs, particularly of local women, using handmade cameras he had made himself. He later added to the photos with a pencil and placed them in handmade frames, creating a style somewhere between photography and drawing. The result is a body of work with formal qualities that surprises due to its unusual nature, ignoring the rules of conventional photography. His images form an extensive oeuvre with a poetic vision of female beauty. Ivorypress inaugurated Space I with an exhibition of Tichy’s work in 2009. It was his first exhibition in Spain. SOLO EXHIBITIONS (SELECTION) 2016 Miroslav Tichý o la Celebración del Proceso Fotográfico, Museo del Romanticismo, Madrid, Spain 2015 Miroslav Tichý: Women and women, Moravian Gallery, Brno, Czech Republic Drawings and Photographs - Miroslav Tichy, Delmes & Zander, Köln, Germany Piège pour un voyeur, Galerie Christophe Gaillard, Paris, France 2014 Click Click: Raphael Danke & Miroslav Tichý, Van Horn, Dusseldorf, Germany Miroslav Tichý, WestLicht, Wien, Austria 2013 City of the Women, Zephyr, Mannheim, Germany Homage to Miroslav Tichy, Prague Biennale, Prague, Czech Republic 2012 L’Homme a la Mauvaise Caméra, Pascal Polar Gallery, Brussels, Belgium The Artist -
Die Top-Arbeitgeber Im Mittelstand 2021
Chancen//Mittelstand Die Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2021 80 Methodik 81 Die Top 100 des Gesamtrankings 82 Branchenlisten: Automobil und Zulieferer 83 Banken 83 Baugewerbe und Architektur 85 Beratung und Consulting 89 Bildung, Universität, FH und Schulen 90 Chemie 90 Dienstleistungen 92 Druck, Papier und Verpackung 92 EDV und IT 101 Elektro und Elektronik 102 Energiewirtschaft 103 Finanzen 104 Forschung, Entwicklung und Wissenschaft 104 Gastro nomie, Hotel und Tourismus 105 Gesundheitswesen, Soziales und Pflege 106 Handel und Konsum 108 Handwerk 108 Immobilien und Facility Management 109 Industrie 110 Internet und Multimedia 112 Kunst, Kultur und Unterhaltung 112 Marketing, Werbung und PR 114 Marktforschung 114 Maschinen- und Anlagenbau 115 Medien 116 Medizin und Pharma 116 Medizintechnik 116 Nahrungsmittel, Land- und Forstwirtschaft 117 Öffentliche Verwaltung 117 Personalwesen und Personalbeschaffung 120 Rechtsberatung 121 Seminar- und Messe-Anbieter 121 Sport, Fitness und Beauty 121 Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung 122 Tele- kommunikation 122 Textilbranche 122 Vereine 122 Verkehr, Transport und Logistik 123 Versicherung Illustration: Fabian Sigg für FOCUS-Business Sigg für FOCUS-Business Fabian Illustration: FOCUS-BUSINESS 79 Chancen//Mittelstand Die Suche nach den Siegern So wurden die Top-Arbeitgeber des Mittelstands 2021 ermittelt: 1. SCHRITT: AUSWAHLKRITERIEN Das Unternehmen hat . eine Bewertung von mindestens 3,5 Punkten auf Basis der Erhebung: Analysiert wurden mehr Kununu (Skala von 1 bis 5) als 950 000 Unternehmen und mehr als vier . mindestens zehn Bewer- Millionen Bewertungen von Arbeitnehmern tungen insgesamt, davon fünf Die Basics seit 2019 auf der Internet-Plattform Kununu. mindestens eine Weiteremp- der Studie fehlungsrate von 70 Prozent Wer führte die . seinen Standort in Deutschland Studie durch? und beschäftigt zwischen elf FOCUS-Business in und 500 Mitarbeiter Zusammenarbeit mit der Arbeitgeber- 2. -
Miroslav Tichý
Contact: Communications Department 212.857.0045 [email protected] media release Miroslav Tichý On view from January 29 through May 9, 2010 Media Preview January 28, 2010 11:30 am–1:00 pm RSVP: [email protected] 212.857.0045 Miroslav Tichý, Untitled, n.d. © Tichý Ocean Foundation, Zurich “…the mistake is a part of it, it is poetry…and for that you need a bad camera.” -Miroslav Tichý “ Sometimes Tichý’s photographs remind me of candles and shadows and silhouettes, ghost stories, keyholes, Jim Morrison lyrics, white bicycles, the short story by John Cheever entitled ‘The Swimmer’ (the bathing suits)...The best art for me is when I see something and say to myself, yea, I could spend an afternoon doing that. For me, the afternoon is in Tichý’s work.” -Richard Prince The first North American museum exhibition of the photography of the mysterious and reclusive Czech artist Miroslav Tichý will be on view at the International Center of Photography (1133 Avenue of the Americas at 43rd Street) from January 29 through May 9, 2010. Now in his eighties, Tichý is a stubbornly eccentric artist, noted as much for his makeshift cardboard cameras as for his haunting and distorted images of women and landscapes, many of them taken surreptitiously. Born in Moravia in 1926, Tichý studied painting at the Academy of Fine Arts (SVU) in Prague in the years immediately following the Second World War. After Czechoslovakia’s adoption of communism in 1948, he left the Academy and turned his back on the official art world, withdrawing from mainstream society, in part as a political response to the social and cultural repressions of the regime. -
Black History Month
BLACK HISTORY MONTH BERLIN Die Bundeszentrale für politische Bildung und das Institute for Cultural Diplomacy BLACK HISTORY MONTH freuen sich Ihnen unser Programm zum Black History Month in Berlin präsentieren zu können, in dessen sechswöchigem Verlauf die Einflüsse der Jugendfestival afrikanischen Diaspora auf Deutschland und auf andere Teile der Welt beleuchtet und diskutiert werden. 17. Februar 2009, 18.00 Uhr Amerika Haus Berlin Der inoffizielle Auftakt dieser Reihe fand am 20. Januar 2009 statt, an dem Tag, an dem Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde. Ab dem 1. Februar wird das Programm dann mit einem ereignisreichen Liebe Gäste, Veranstaltungskalender fortgesetzt, im Rahmen dessen die weltweiten politischen, soziologischen sowie kulturellen Einflüsse der afrikanischen Diaspora die Bundeszentrale für politische Bildung und das Institute for Cultural Diplomacy beleuchtet werden. Dabei steht besonders die Gemeinschaft der afrikanischen begrüssen Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe Black History Month im Amerika Haus Diaspora in Deutschland im Fokus. Berlin. Des weiteren bieten Podiumsdiskussionen, Vorlesungen, Filmpräsentationen, Die Veranstaltungen am heutigen Tag stehen im Zeichen des Jugend Festivals. Schüler musikalische Aufführungen sowie weitere künstlerische Darbietungen der verschiedener Berliner Schulen sind zu Gast im Amerika Haus und haben die Möglichkeit in interaktiven Workshops mit diversen Künstlern mehr zum Thema Black History zu erfahren und Öffentlichkeit eine breite Palette an Möglichkeiten am Black History Month in sich auf kreative Art und Weise dem Thema zu nähern. Berlin teilzunehmen. Die begleitende Kunstausstellung „Reflections of Africa“ mit Arbeiten der Künstler Emmanuel Das Programm findet in Zusammenarbeit mit führenden Experten und Eni, Adom Tetteh, Chandra Brooks, Amadou Diallo und Khalifa Drame in der Galerie im 1. -
Materialien Für Den Unterricht Autorin: Regine Wenger - 1 - Materialien Für Den Unterricht – Autorin: Regine Wenger
Materialien für den Unterricht – Autorin: Regine Wenger Materialien für den Unterricht Autorin: Regine Wenger - 1 - Materialien für den Unterricht – Autorin: Regine Wenger Deutschland 2006, Regie: Sven Halfar, Dokumentarfilm, Länge: 104 Minuten, empfohlen ab 14 Jahre Materialien für den Unterricht Autorin: Regine Wenger [email protected] Kurzinhalt Sven Halfar stellt Adé Odukoya, Danny Kretschmar (D-Flame) und Mamadee durch persönliche Interviews, all- tägliche Situationen in ihren Familien und musikalische Auftritten vor. Alle drei sind Afrodeutsche und wuchsen ohne Vater auf. Sie leben in Deutschland und fühlen sich fremd. Ihre Hautfarbe bestimmt, wie sie wahrgenommen werden. Alle drei verbindet ihre musikalische Profession: Adé ist Musiker, D-Flame Rapper und Mamadee Sängerin, die ihre eigenen Songs schreibt. Sie wehren sich gegen Rassismus und Intoleranz, gehen mit ihrer Musik eigene Wege und finden hier Bestätigung. Sie engagieren sich aktiv in den Projekten „Brother Keepers“ und „Sisters Keepers“. (Synopsis, siehe Presseheft zum Film unter www.movienetfilm.de ) Mögliche Themen Identitätsfindung, Integration/Suche nach der eigenen Kultur und Heimat, Respekt/Toleranz gegenüber Anders- artigkeit, Problematik des Rechtradikalismus und Rassismus unter Jugendlichen, Macht der Musik als gesellschafts- politische Kraft Mamadee - 2 - Materialien für den Unterricht – Autorin: Regine Wenger PRAKTISCHE ÜBUNGEN Anmerkungen zur Filmgestaltung Den Anlass für diesen Dokumentarfilm gab das Band-Projekt „Brothers Keepers“ und „Sisters Keepers“. Die Musiker gingen in ostdeutsche Schulen, um den Song ADRIANO (Letzte Warnung) als Video vorzustellen. Es ist eine Reaktion auf den Mord an Alberto Adriano im Juni 2000 in Dessau, der von Neonazis überfallen und getötet wurde. Der Vorspann mit Fotocollagen aus Familienbildern und Zwischenschnitten, die Adé, D-Flame und Mamadee in Großaufnahmen auf der Bühne zeigen, wird durch inszenierte Aufnahmen des Überfalls auf einen Schwarzen gebrochen. -
Minutes 2017
MINUTES Kandimari 61 rue Danton june 2017 – MINUTES 92300 Levallois-Perret th > 30 France th +33 (0)9 52 10 56 08 #6 – 28 [email protected] www.serieseries.fr SEASON 6 28th > 30th JUNE 2017 TABLE OF CONTENTS 2 Introduction 68 THE DISCUSSIONS 3 Editorial 70 SACD debate: public decision 4 Opening ceremony makers, public broadcasters 6 The changing world of series: 74 Long-running series: a story of in search of meaning and reality both passion and devotion 77 Masterclass: 8 THE SERIES Federico Llano, RTVE 10 All Wrong 80 Masterclass: 12 Five2Twelve Domingo Corral, Movistar+ 15 Guerrilla 82 Masterclass: Lele Marchitelli 18 Hassel 84 Café séries: “ feminine “ series 20 Match 88 One Vision: Ruth Caleb 22 Our Time is Now 89 One Vision: Barbara Emile 25 The Same Sky 92 One Vision: Thierry Keller 28 Shadow of the Ferns 94 One Vision: Olivier Broche 30 Tabula Rasa 96 One Vision: Sydney Gallonde 32 The Simple Heist 34 The Swell 98 Series Stories 37 IN THE PIPELINE 99 The serial experience 37 Aux Animaux la guerre 102 Masterclass: Ruth Caleb 38 Back to Corsica 106 Broadcasters’ Conclave 40 Champion 107 Concert 42 Clash of Futures – 18 44 Home Ground 46 Fenix 47 Banking district 50 Sirene 52 Stella Blómkvist 53 WHAT’S NEXT? 53 Life in the Box & Genesis 56 Hamilton 58 Once the Dust Settles 60 The Lynching 62 West of Liberty 63 SPOTLIGHT ON TRAILERS 67 CHILDREN’S SESSIONS SÉRIE SERIES… EDITORIAL A unique event, created with sincerity and passion; a The 6th season of Série Series took place from 28th to 30th This 6th season was also an opportunity to reaffirm the rendezvous that brings together all those whose dedication June 2017 and brought together more than 650 European identity of Série Series. -
Postcards from Paris
A concert presented by The Historic New Orleans Collection & the Louisiana Philharmonic Orchestra “Postcards from Paris” is the eighth installment of Musical Louisiana: America’s Cultural The Historic New Orleans Collection Heritage, an annual series presented by The Historic New Orleans Collection and the Louisiana Philharmonic Orchestra. Dedicated to the study of Louisiana’s contributions to the world of and classical music, the award-winning program also provides online educational materials to fourth- the Louisiana Philharmonic Orchestra and eighth-grade public and private school teachers throughout Louisiana. Carlos Miguel Prieto Adelaide Wisdom Benjamin Music Director and Principal Conductor Since the program’s inception, Musical Louisiana has garnered both local and national recognition. The 2008 presentation, “Music of the Mississippi,” won the Big Easy Award for Arts Education; “Made in Louisiana” (2009) received an Access to Artistic Excellence grant from the PRESEnt National Endowment for the Arts; “Identity, History, Legacy: La Société Philharmonique” (2011) received an American Masterpieces: Three Centuries of Artistic Genius grant from the National Postcards from Paris Endowment for the Arts; and “Envisioning Louisiana” (2013) won a $20,000 grant from the National Endowment for the Arts to support its educational component. This year’s concert, “Postcards from Paris,” celebrates the rich cultural and musical connections between France Nicholas Carter, conductor and Louisiana. In addition, three students from the prestigious Conservatoire national supérieur Janet Daley Duval, narrator de musique et de danse de Paris, founded in 1795, will travel from France to perform solos, Laurence Kaptain, cimbalom continuing the centuries-old tradition of musical exchange between the nations.