Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post at März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde 9334 Guttaring | Unterer Markt 3 | Tel. 04262/8120 | E-Mail: [email protected] | Homepage: www.guttaring.at

Guttaring: Starke Infrastruktur – vielseitige Kultur 2 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring März 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger! n Osterfeuer Wenn die Sonnenstrahlen den Osterfeuer dienen ausschließlich der Brauchtumspflege Körper erwärmen und auch der und nicht der Beseitigung von pflanzlichen oder sogar Geist neue Motivationen er- anderweitigen Abfällen. Das Osterfeuer darf nicht über- fährt dann hält der lang ersehnte all stattfinden! Das Osterfeuer ist bis Mittwoch, dem Frühling seinen Einzug. Das Er- 17. April 2019 beim Marktgemeindeamt Guttaring wachen der Natur sorgt bei uns schriftlich anzumelden! Anträge sind über das Internet Menschen für besondere Emoti- (www.guttaring.at – Gemeinde – Online-Formulare) ab- onen. Man erfreut sich an den er- rufbar und liegen im Gemeindeamt auf. sten Frühlingsboten wie Krokus- se, Gänseblümchen, Huflattich Folgende Maßnahmen sind jedenfalls einzuhalten: und Löwenzahn an den Straßen- • Das Osterfeuer muss bei der Gemeinde schriftlich an- rändern. Leider wird die Freude gemeldet sein verdorben durch die Unachtsamkeit der Menschen, die die • Der Ort ist so zu wählen, dass keine Gefährdung baulicher verschmutzten Straßenränder verursachen! Die Möglichkeit Anlagen oder brennbarer Gegenstände eintreten kann einer Änderung liegt in unseren Köpfen und Händen. • Es dürfen keine Abfälle verbrannt werden • Es ist eine erste Löschhilfe bereitzuhalten REIN WERFEN statt • Bei Verlassen der Feuerstelle ist das Feuer zu löschen WEG WERFEN! – Es sollen • Bei drohender Gefahr ist unverzüglich die Feuerwehr nicht nur geschriebene Worte (122) zu rufen bleiben, halten wir uns daran! In den Medien wird oft vom Kli- n Strauch- und Baumschnitt mawandel und der verschmutzten Um in dieser Jahreszeit verstärkt anfallenden Strauch- Umwelt gesprochen und berich- und Baumschnitt (ohne Wurzelstöcke) zu beseitigen, tet. Denken wir daran: Jeder Ein- bieten wir Ihnen die Möglichkeit diesen auf der gekenn- zelne muss einen Beitrag zu der, zeichneten Fläche am Sportplatzgelände bis spätestens von uns allen so hochgepriesenen Mittwoch, 17. April 2019 abzugeben. Naturerhaltung leisten, damit wir uns auch in Zukunft an der Natur erfreuen können. Bei Wet- n Wildbachräumung terkapriolen, die immer häufiger auftreten, wird die Überle- Immer wieder machen Hochwasserereignisse auf die Wich- gung zum Selbstschutz immer notwendiger! tigkeit der jährlichen Wildbachbegehung aufmerksam. Zum speziellen Höhepunkt in unserer Gemeinde Durch eine frühzeitige Feststellung und Beseitigung von möchte ich Sie herzlich einladen: Verklausungen durch Holzbewuchs, desolate Verbauungen, Eröffnung des neuen Bildungszentrums Ablagerungen im Abflussbereich etc. können Schäden, wel- che durch Hochwasser hervorgerufen werden, verhindert am 5. April 2019 und oder zumindest verringert werden. „Tag der offenen Tür“ ab 15.00 Uhr Es ergeht an sämtliche Grundeigentümer, welche mit Ich wünsche Ihnen eine erfreuliche schöne Frühlingszeit! ihrem Grundstück an Wildbäche angrenzen das drin- gende Ersuchen, die Uferbereiche und das Bachbett nach der Schneeschmelze von abflussbehindernden Ab- lagerungen zu befreien. In Anbetracht der immer stärker werdenden Niederschlags- ereignisse mit den anfallenden enormen Abflussmengen ist dies eine wichtige Maßnahme, um Vorkehrungen für die Si- cherheit und den Hochwasserschutz zu treffen und bei allfäl- ligen Starkregenereignissen im kommen Frühjahr/Sommer Euer Bürgermeister Herbert Kuss ein schadloser Abfluss der Wassermenge nicht gefährdet ist. Die Marktgemeinde Guttaring bedankt sich im Voraus Beiträge für die rasche und verlässliche Erledigung. für unser nächstes Mitteilungsblatt Für den Inhalt der Beiträge von Vereinen, sind bis spätestens 31. Mai 2019 Ausschüssen und privaten Ankündigungen sind im Gemeindeamt abzugeben. ausschließlich die jeweiligen Verfasser verantwortlich.

Impressum: Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Guttaring, Unterer Markt 3, 9334 Guttaring. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545, e-mail: [email protected] März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 3

n Bekanntgabe der Bienenvölker Gemäß § 5 Abs. 2 des Ktn. Bienenwirt- schaftsgesetzes, sind die Bienenhalter verpflichtet, dem Bürgermeister bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und – sofern an- dere Bienenvölker als jene der Rasse Carnica gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker bekannt zu geben. n SeniorInnen-Erholungsaktion Meldungen der Bienenhalter, die nach dem 15.04. erstat- „aktiv und fit im Alter 2019“ tet werden, sind verspätet und erfüllen den Straftatbe- Mit diesem Angebot über das Amt der Kärntner Landesre- stand des § 17 Abs. 1 lit. b. K-BiWG. gierung wird das sozial- und seniorenpolitische Ziel ver- Formulare liegen im Gemeindeamt auf bzw. kann folgt, den Kärntner SeniorInnen ein selbständiges Leben in auch der Ausdruck aus dem Veterinärinformationssy- der gewohnten Umgebung langfristig zu ermöglichen. Die stem (VIS) verwendet werden. SeniorInnen-Erholungsaktion „aktiv und fit im Alter“ för- Der Bürgermeister hat diese Daten der Landesregierung dert eine aktive Teilnahme am sozialen Leben und ist ein und der Bezirksverwaltungsbehörde zu übermitteln. Zeichen der Wertschätzung seitens des Landes Kärnten ge- genüber der älteren Generation. Im Rahmen eines einwö- n Verunreinigungen durch Hundekot chigen Erholungsaufenthaltes werden begleitende Referate Immer wieder ein Problem… Hundekot! und Vorträge sowie gesundheitserhaltende Aktivitäten ange- Hunde sind zwar lieb gewonnene Wegge- boten. Rechtsinformationen, kreative und kulturelle Ange- fährten – Hundekot auf Gehwegen, Grün- bote runden die SeniorInnenerholung ab. anlagen, Spielplätzen, landwirtschaftlichen Teilnehmen können Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Le- Flächen und dergleichen dagegen ein stän- bensjahr. Nähere Informationen erhalten Sie am Gemeinde- diges Ärgernis. Obschon Hundehalter ver- amt – Meldeamt oder unter Tel.: 04262/8120-0. Anmeldungen pflichtet sind, den Hundekot zu entfernen werden bis spätestens 1. April 2019 entgegengenommen. schauen viele von ihnen darüber hinweg und gehen weiter. Unbeeindruckt lassen sie den Kot liegen und vergessen dabei, n Friedenslichtspenden dass dieser Nährboden für Bakterien, Würmer und Viren ist. Ein großes DANKESCHÖN an alle Besucher welche Hierfür hat die Gemeinde Behälter mit Hundekotsäcke im sich das Friedenslicht bei Familie Mandl abgeholt haben. Gemeindegebiet bei nachstehenden Bereichen aufgestellt: Die Spenden in der Höhe von € 160,50 wurde an das • Höhe Abzweigung Deinsbergstraße SOS-Kinderdorf in Moosburg überwiesen. Wir bedanken • Höhe Müllinsel Mariahilferweg uns bei Familie Mandl für die Organisation. • Einbindung Römerweg • Höhe Friedhof n Mesner/in für die Diese stehen allen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern gratis zur Verfügung! Die Hundekotbeutel bitte verschlos- Pfarrkirche Guttaring gesucht sen in die Abfallbehälter werfen. Die Pfarre Guttaring sucht ab sofort einen Mesner/eine Mesnerin für unsere Pfarrkirche in Guttaring. Wenn Sie Appell an alle Hundehalter: Freude daran haben, die Kirche für die hl. Messen vorzu- „Denken Sie als verantwortungsbewusster Hundehalter an bereiten und engagiert sind, sich ins Pfarrleben einzubrin- ihre Mitmenschen. Mit dem Kauf eines Hundes übernimmt gen, bitte bei Herrn Dechant Lawrence Pinto melden der Halter schließlich nicht nur eine Verpflichtung gegen- (Tel.: 0676/877 2 84 22). Selbstverständlich gibt es eine über dem Tier, sondern auch gegenüber seinen Mitbürgern.“ Einschulung dafür und die Tätigkeit wird auch entlohnt!

• Spezialist für VW und Audi • § 57a bis 3,5 t • Service + Reparatur + Karosserie aller Marken • Schadensabwicklung • Reifenlagerung KFZ-Technik Marktstrasse 1a Jöbstl GmbH 9330 T: 0664/75140882 www.kfz-joebstl.at 4 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring März 2019 n Erstellung von Leitungskatastern n Das Gesundheits-, Pflege- Die Gemeinde Guttaring ist dabei komplette Bestandspläne für und Sozialservice (GPS) die örtlichen Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungs- Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) anlagen zu erstellen (Leitungskataster). ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot der Bezirks- hauptmannschaften. Es steht den Bürgerinnen und Bürgern für Es werden alle Leitungen und die dazugehörigen Hausan- Fragen und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege schlüsse vermessen. Dazu müssen vorab der Verlauf der und Soziales“ als Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum Hauptleitungen und der Hausanschlüsse markiert werden. kostenlos zur Verfügung. Eine rasche und ganzheitliche Bera- Da vor allem die Lage der Hausanschlüsse in den Gebäuden tung und unbürokratische Hilfe zeichnet dieses Angebot aus. festgelegt werden müssen und die Endpunkte an den Ge- bäuden teilweise nur vom Gebäudeinneren vermessen wer- Zu folgenden Themen wird kostenlos beraten: den können, bitten wir Sie den Mitarbeitern der Gemeinde - Betreuung und Pflege zuhause (Mobile Dienste, Essen auf und den beauftragten Firmen den Zugang zu ermöglichen Rädern, Rufhilfe, Sozialbegleitung) und bei der Feststellung der Lage auf Eigengrund mit Ihrem - Niederschwellige Versorgungsmöglichkeiten (Tagesstät- Wissen darüber zu unterstützen. Nach Markierung der Lei- ten, Alternative Lebensräume, Zentren für Psychosoziale tungen erfolgt die flächendeckende Vermessung aller Lei- Versorgung) tungen und wird die Reinigung und Inspektion der Kanäle - Pflege und Betreuung in Einrichtungen (Altenwohn- und mit den dazugehörigen Hausanschlüssen. Zur Abklärung Pflegeheime, Kurzzeitpflege) von Details wird die bestellte Firma nach Arbeitsfortschritt - Unterstützung für pflegende Angehörige (Kurzzeitpflege, mit den Hausanschlussnehmern in Absprache mit der Ge- Urlaub für pflegende Angehörige) meinde mit Ihnen Kontakt aufnehmen. - Information zu Hilfeangeboten im Bereich der Behinder- tenhilfe In diesem Sinne bitte ich Sie die Mitarbeiter der Gemeinde - Sicherung von Wohnen (Delogierungsprävention), Ein- und der beauftragten Firmen bei den sehr komplexen Erhe- kommen (Leistungen nach dem Kärntner Mindestsiche- bungsarbeiten der Anlagen kräftig zu unterstützen. rungsgesetz, Soforthilfen) - Sicherung der psychosozialen Versorgung (Beratungs- und Mit bestem Dank für Ihr Verständnis Therapiestellen, Selbsthilfegruppen, medizinische Versor- gung), Beratung von Menschen in sozialen Krisen und Notlagen Ansprechpersonen: Hübl Christine, DSA 050 536 68345 Kaltschmidt Silvia DGKP 050 536 68348 Taupe Manuela, BA 050 536 68349 GPS BH St. Veit/Glan Amtsgebäude II Marktstraße 15, 9300 St. Veit/Glan n Weißglas in überdurchschnittlichem Aus- maß im Restmüll Ca. 240.000 Tonnen Altglas werden jährlich in Öster- reich getrennt gesammelt und trotzdem gibt es noch Raum für Verbesserungen: Beim Küchenglas sind die meisten Menschen nicht konsequent genug. Werden Flaschen fast ausnahmslos in den Glascontainer entsorgt, landen Gläser aus der Küche (z. B. Gurkengläser, Marmeladen- oder Oli- vengläser, Pestogläser, Sugogläser etc. im Restmüll. Als Hauptgrund wird Bequemlichkeit genannt und es herrscht auch Unsicherheit, inwieweit diese Gläser gereinigt werden müssen. Knapp 50% glauben, dass leicht verunreinigte Glä- ser nicht in den Altglascontainer dürfen. Jede Glasverpackung gehört zum Altglas! Damit diese „Küchengläser“ nicht für das Recycling ver- loren gehen, geben Sie bitte all diese Glasverpackungen restentleert (also leer, aber nicht extra ausgewaschen) in den Weißglascontainer! Weißglasverpackungen sind ein wich- tiger Sekundärrohstoff für die Herstellung neuer Gläser. März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 5 n e5-News • Wallbox (Heimladestation) oder intelligentes Ladekabel 200 Euro Raus aus dem Öl: Neue Förderungen für • Ladestation in Mehrparteienhaus 600 Euro den Umstieg auf erneuerbare Energien • E-Zweirad Klasse L1e 700 Euro Gute Nachrichten gibt es zu Beginn dieses Jahres für all • E-Zweirad Klasse L3e 1.000 Euro jene, die ihre in die Jahre gekommene Heizung tauschen • E-Transportrad und Transportrad für Private 400 Euro möchten und somit mithelfen, dass die Marktgemeinde Gut- taring als e5-Gemeinde das fossile Zeitalter hinter sich lässt. Förderhöhen sind Pauschalsätze, die mit maximal 30 Prozent Für den Austausch alter Ölheizungen auf Biomasse, Fernwär- der förderfähigen Kosten begrenzt sind. Die Online-Regis- me oder Wärmepumpe bekommt man nun einen Bonus von trierung sowie Einreichung von Förderungsanträgen erfolgt bis zu 6.000 Euro von der Wohnbauförderung des Landes! über die Abwicklungsstelle KPC unter www.umweltfoerde- rung.at. Weitere Förderkriterien und Förderungen für Be- Für Solaranlagen wird der Zuschuss durch die Wohnbauför- triebe, Gebietskörperschaften und Vereine finden sich eben- derung auf max. 3.750 Euro angehoben. Photovoltaikanla- falls unter www.umweltfoerderung.at. Einreichungen sind gen werden in Zukunft mit max. 2.400 Euro gefördert und ab dem 1. März 2019 möglich ab sofort wird auch der erstmalige Einbau eines Solarstrom- speichers mit max. 2.000 Euro bezuschusst. Und all jene, n Bildungsberatung: Berufsziele für die eine Wohnbauförderung nicht in Frage kommt (Ge- verwirklichen - Ausbildungen starten werbebetriebe, Landwirte, etc.) können bei der Abteilung 8 der Kärntner Landesregierung um die „Alternativenergie- Die „Bildungsberatung Kärnten“ bietet kostenlose Be- förderung Kärnten“ ansuchen – denn auch diese wurde mit ratungen zur beruflichen Weiterentwicklung. Jahreswechsel mit attraktiven Fördersätzen neu aufgelegt. Das Interesse etwas zu lernen, Was tun, wenn Sie nun Lust auf eine neue ökologische Hei- die Neugier Neues zu starten, zung bekommen? Kompetente Beratung erhalten Sie zum hört nie auf! Sie möchten Beispiel durch einen kostenlosen Vor-Ort-Energiecheck Klarheit über Ihre nächsten eines Energieberaters. Schritte im Bereich Beruf und Weiterbildung bekommen? Sie Nähere Infos unter: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/De- überlegen, ein Berufsziel zu verwirklichen oder eine Ausbil- tails?thema=119&subthema=152&detail=865 dung zu starten? Eine berufliche Neuorientierung ist notwen- dig? Wir beraten Sie in jederzeit gerne – egal ob berufliche „E-Mobilitätsoffensive“- jetzt Förderung sichern Neuorientierung oder Wiedereinstieg. Gemeinsam können Um den Verkehr effizienter und umweltfreundlicher zu ge- wir Ihre Stärken und Kompetenzen herausarbeiten und auf- stalten, haben Umwelt- und Verkehrsministerium in Zu- zeigen. Viele Menschen aus den Regionen haben das kosten- sammenarbeit mit Wirtschaftspartnern das Aktionspaket zur lose Angebot bereits in Anspruch genommen. Unsere Bera- Förderung der Elektromobilität mit erneuerbarer Energie in tungen finden in der AK - St. Veit/Glan statt. Nutzen Sie die Österreich überarbeitet und verlängert. E-Mobilität ist ein Chance und lassen sich professionell und vertraulich beraten. wesentlicher Bestandteil der Umstellung unserer Verkehrssy- Ebnen Sie Ihren Weg in eine spannende, neue Zukunft! steme. Die meisten Wege sind verhältnismäßig kurz und kön- nen problemlos mit E-Fahrzeugen zurückgelegt werden. Des- Telefonische Terminvereinbarungen bei Frau Mag.a Bug- halb ist die E-Mobilität ein Kernelement der #mission2030, gelsheim Ivonne unter: 0463/504650 der Klima- und Energiestrategie. Das Förderpaket für E-Mo- Beratungsort: AK – St. Veit / Glan, Max-Blaha-Straße 1., bilität wird für die Jahre 2019 und 2020 neu aufgelegt. Es hat Friesacher Str. 3a, 9300 St. Veit / Glan, Web: www.bil- ein Gesamtvolumen von 93 Millionen Euro für beide Jahre. dungsberatung-kaernten.at Die wichtigsten Fördersätze für Private: • E-PKW (Elektroantrieb und Brennstoffzelle) 3.000 Euro • Plug-in-Hybride und Range Extender 1.500 Euro 6 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring März 2019

n Aus dem Gemeinderat: VA 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 In der 4. Sitzung des Gemeinderates vom 19.12.2018 wur- Einnahmen 2.644.200 2.583.500 2.602.300 2.602.300 2.676.900 den nachstehende Punkte beraten und beschlossen: OHH Ausgaben Kassenprüfung vom 17.12.2018; Berichterstattung 2.644.200 2.583.500 2.602.300 2.602.300 2.676.900 OHH In Vertretung für den Obmann des Kassenprüfungs- und Kontrollausschusses, erfolgte durch Herrn GR Martin Ko- Entsprechend eines Objektivierungsmodelles werden der gler die Berichterstattung zu o.a. Kassenprüfung und wurde Marktgemeinde Guttaring zur Verwirklichung zahlreicher vom Gemeinderat das Ergebnis zur Kenntnis genommen. zukunftsorientierter und nachhaltiger Vorhaben im Inte- resse der Gemeindebevölkerung, Bedarfszuweisungsmittel 3. ord. und außerordentlicher Nachtragsvoranschlag 2018 gewährt. Der Marktgemeinde Guttaring steht für die Jahre Wird der Voranschlag während des Finanzjahres durch außer- 2019 bis 2023 jährlich ein BZ-Grundrahmen in der Höhe oder überplanmäßige Ausgaben, durch Mehreinnahmen oder von € 320.000,-- zur Verfügung. Der Beschluss über die Mindereinnahmen in seiner Aussagekraft wesentlich beein- vorgelegte Mittelverwendung wurde vom Gemeinderat ein- flusst oder droht die Störung des Haushaltsgleichgewichtes, stimmig gefasst. so ist ein Nachtragsvoranschlag zu erstellen. Vom Gemeinde- rat wurden die Änderungen einstimmig befürwortet. Aufnahme eines Kassenkontokorrent-Kredites für das Haushaltsjahr 2019 Voranschlag Änderung Voranschlag alt neu Zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben kann der Kas- senbestand durch die Aufnahme von Kassenkrediten ver- Ordentlicher € 2.795.300 + €180.400 € 2.975.700 stärkt werden. Der Gemeinderat hat im Rahmen der ge- Voranschlag setzlichen Bestimmungen zu beschließen, bis zu welcher Außerordentlicher € 1.500.200 + € 0 € 1.500.200 Höhe Kassenkredite aufgenommen werden dürfen. Für das Voranschlag Wirtschaftsjahr 2019 hat der Gemeinderat einstimmig den Gesamtausgaben € 4.295.500 € 180.400 € 4.475.900 Höchstbetrag mit € 440.700,-- festgesetzt. Gesamteinnahmen € 4.295.500 € 180.400 € 4.475.900 Gesamtabgang € 0 € 0 € 0 Verrechnungssätze für den Wirtschaftshofbetrieb für das Haushaltsjahr 2019 Ordentlicher und außerordentlicher Voranschlag 2019 Der Wirtschaftshof ist ein Instrument der Gemeinde, dem Entsprechend der Kärntner Gemeindehaushaltsordnung – die Aufgabe obliegt, die Wirtschaftlichkeit bestimmter Tä- K-GHO in Verbindung mit der Kärntner allgemeinen Ge- tigkeiten des Gemeindeapparates sicherzustellen. Für den meindeordnung – K-AGO hat der Gemeinderat für jedes Wirtschaftshof gilt das Prinzip der Deckung von Ausgaben Kalenderjahr die voraussichtlich fällig werdenden Einnah- durch die Einnahmen. Für das Jahr 2019 wurde einstimmig men und Ausgaben der Gemeinde durch einen Voranschlag beschlossen, dass die Verrechnungsstundensätze für Bau- festzustellen; dies hat so rechtzeitig zu erfolgen, dass er mit hofarbeiten gleich wie im Vorjahr bleiben. Beginn des Kalenderjahres wirksam werden kann. Der Voranschlag für das Kalenderjahr 2019 wurde äußerst Stellenplan 2019 sparsam erstellt und konnte daher ausgeglichen werden. Der Gemeinderat hat alljährlich vor der Feststellung der üb- rigen Teile des Voranschlages den Stellenplan zu beschließen. Ordentlicher Haushalt – Einnahmen € 2.644.200,-- Dieser bildet die Grundlage für die Besetzung der Planstellen Ordentlicher Haushalt – Ausgaben € 2.644.200,-- im Verwaltungsjahr. Nach aufsichtsbehördlicher Genehmi- Außerordentlicher Haushalt – Einnahmen € 205.200,-- gung seitens des Amtes der Kärntner Landesregierung wurde Außerordentlicher Haushalt – Ausgaben € 205.200,-- dieser vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der ordentliche sowie außerordentliche Voranschlag für das Änderung von Verordnungen Jahr 2019 wurde einstimmig beschlossen. Die Änderung der Wasserbezugsgebührenverordnung ab 1.1.2019 wurde mehrheitlich und die Änderung der Kanal- Ordentlicher und außerordentlicher Mittelfristiger gebührenverordnung ab 1.1.2019 einstimmig beschlossen. Finanzplan 2019 - 2023 Ebenso einstimmig wurde auch der Änderung der Tierkör- Ein mittelfristiger Finanzplan dient in erster Linie als Infor- pergebührenverordnung die Zustimmung erteilt. mations- und Orientierungsmittel. Er vermittelt einen Über- blick über die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben, Zur Information: die finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die Entwicklungs- Laut § 36 Abs. 1 Kärntner Allgemeine Gemeindeordnung möglichkeiten der Gemeinde über einen längeren Zeitraum. sind die Sitzungen des Gemeinderates öffentlich. Daraus Aufgrund der mehrjährigen Ausrichtung können die mittel- folgt, dass grundsätzlich jedermann – nicht nur ein Gemein- fristigen Auswirkungen von Investitionsvorhaben und ande- debürger – das Recht hat, nach Maßgabe der räumlichen ren Maßnahmen besser abgeschätzt werden. Möglichkeiten bei den Sitzungen des Gemeinderates als Zu- hörer anwesend zu sein. Der Entwurf des ordentlichen mittelfristigen Finanzplanes Weiters finden Sie die genehmigten Sitzungsprotokolle für die Jahre 2019 – 2023 wurde sparsamst kalkuliert und des Gemeinderates sowie die aktuellen Verordnungen und folgende Summen einstimmig beschlossen: Kundmachungen auf unserer Homepage www.guttaring.at. März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 7 n Freiwillige Feuerwehr Guttaring Sehr geschätzte Bevölkerung! Liebe GemeindebürgerInnen! JAHRESABSCHLUSS 2018 Bei der Jahresabschlussfeier im Gasthof Isopp konnte durch den Kommandanten Andreas Ladstätter die Gelegenheit genützt werden, der gesamten Mannschaft, den Feuerwehr- damen und den freiwilligen Helfern „DANKE“ zu sagen. Große Anerkennung erhielten die Kameraden für ihre er- brachten Leistungen auch vom Bürgermeister Herbert Kuss, Vzbgm. Günther Kernle und GV Arnulf Warmuth. Herzlich begrüßen konnte man auch Dechant Mag. Lawrence Pinto. Bestens organisiert durch die Kameradschaftsführer August Pirolt und Walter Lackner, konnte man ein paar besinnliche Stunden verbringen und in vielen netten Gesprächen das Jahr Revue passieren lassen.

Sammeln 2019 – Danke! Die Kameradschaft der FF Guttaring möchte sich nochmals recht herzlich für die großzügige Unterstützung bei der dies- jährigen Sammelaktion bedanken. Die heurigen Spenden werden für die Anschaffung von neuem technischen Gerät ihre Verwendung finden. Ausblick 2019 Der Dienstplan für das Jahr 2019 wurde bereits in Angriff genommen. Neben den laufenden Übungen wird heuer zu- sätzlich die Atemschutz-Abschnittsübung durch die Feuer- wehr Guttaring organisiert. Die Vorbereitungen für diese Großübungen laufen bereits. Als Übungsobjekt wurde der alte Pfarrhof in Maria Hilf ausgewählt. Im Jahr 2019 begeht die FF Guttaring ihr 140 Jahr Ju- biläum. Zum Festakt am 15.06.2019 im Zuge des 10. „Nudl-Kirchtages“ dürfen wir die Bevölkerung schon jetzt herzlich einladen. Weitere Informationen zu Einsätzen bzw. Bilder zu den Aktivi- täten finden Sie auf unserer Homepage www.ff-guttaring.at. Für die Kameradschaft zeichnet der Kommandant

Andreas Ladstätter Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] 8 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring März 2019 n Pensionisten Guttaring n Liebe Guttaringer! Herr Wieland Johann feierte seinen 80. Geburtstag Das Jahr 2019 hat für die Mitglieder Unser langjähriges PV Mitglied Wieland Johann feierte sei- der Marktmusikkapelle Guttaring nen 80. Geburtstag am 11.12.2018. Der Vorstand des PV mit dem Übersiedeln des Probelo- Guttaring gratulierte den Jubilar und wünschte Ihn für die kals begonnen. Wir sind von den Räumlichkeiten im Pfarr- Zukunft alles Gute und Gesundheit auf seinen weiteren Le- hof in das Bildungszentrum umgezogen. Dieser anstren- bensweg. gende und arbeitsintensive Tag hat sich sehr gelohnt und das Proben macht dadurch viel mehr Spaß. PV Mitglied Kurt Lauchard feierte seinen 60. Geburtstag Mitglied des PV Guttaring Kurt Lauchard feierte seinen 60. Ausflug Geburtstag. Der Ausschuss des Pensionistenverbandes Gut- Am Samstag, den 19. Jänner stand unsere „Fahrt ins Blaue“ taring wünscht den Jubilar alles Gute, viel Gesundheit und am Programm. Das Ausflugsziel war den Musikern und Glück auf seinen weiteren Lebensweg. Musikerinnen unbekannt. Die Reise ging nach Feistritz ins Rosental zur Indoor-Kartbahn. Nach einem 8-minütigen Jahreshauptversammlung des PV Guttaring am Qualifying und einer kurzen Pause folgte ein 20-minütiges 14.02.2019 um 14:00 im Gasthaus Moser Rennen, wobei wir in 2 Gruppen unterteilt wurden. Nach Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Pensionisten- unfallfreier Fahrt fand die Siegerehrung mit den Bestplat- vereins Guttaring fand am 14.02.2019 um 14 Uhr im Gast- zierten statt. Bei den Damen holte sich Andrea Schnecken- haus Moser statt. Obfrau Maria Hatenberger begrüßte die leitner vor Lisa Schaffer und Melanie Amritzer den Sieg anwesenden Gäste aufs herzlichste und berichtete über die und bei den Herren gewann Jonathan Regenfelder knapp Aktivitäten des PV im Jahre 2018. Unter den Anwesenden vor Thomas Wagner und Florian Drobesch. Als Abschluss war auch Vizebürgermeister Günter Kernle und LAbg Bgm. unseres Ausflugs fuhren wir zum Gasthof Sonnberger nach Köchl Klaus die sehr interessante Vorträge hielten. Es folgte Maria Hilf und ließen den Abend bei Speis und Trank ge- der Bericht der Kassierin Weidegger Lotte (Kontrolle Frau mütlich ausklingen. Musitsch Christine) und die einstimmige Entlastung. Fol- gende langjährige Mitglieder wurden geehrt: Herr Win- Bezirksmusiker-Eisstockturnier fried Ruhrmann 25 Jahre, Wiltsche Erika, Unegg Erna 20 Ende Jänner war eine Mannschaft beim Bezirksmusiker-Eis- Jahre, Sonnberger Johann, Greschitz Margit, Pagitsch Ilse, stockturnier in vertreten. Der Sieg war uns leider nicht Gedermann Gertraud, Binter Gertraud 15 Jahre, Kogler Lu- vergönnt, dennoch waren es kalte und amüsante Stunden. zia, Kogler Herbert, Klimbacher Karin, Klimbacher Gün- ther, Klesch Hedwig, Klesch Siegfried, Hatenberger Maria, Musitsch Helga, Köfel Edith 10 Jahre. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Frau Weidegger Lotte (Kassierin), Taut Edeltraud (Obfrau Stellvertreterin) und Taut Dieter (Kassier Stellvertreter). Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zuusammen: Ob- frau Maria Hatenberger, Obfrau Stellvertreter Ferdinand Lackner, Kassier Ferdinand Lackner, Kassier Stelvertrete- rin Magda Steindorfer, Schriftführer Ferdinand Lackner, Schriftführer Stellvertreterin Elvira Pirzl und weitere Mit- arbeiter/innen Pfummerl Brigitte, Flatschacher Edith und Schaffer Herbert. Hervorragend bewirtet wurden wir wie- der von den Wirtsleuten Fritz und Marlies Moser und Team (div. Getränke und köstlich belegte Brote). Es war eine sehr harmonische und nette Jahreshauptversammlung. PV Guttaring LAFE

Achtung Terminänderungen! Aufgrund von Terminkollisionen findet unser Frühlings- konzert am Samstag, den 27. April 2019 im Turnsaal des Bildungszentrums statt. Aus diesem Grund verschieben sich auch unsere Tage der Blasmusik auf den 01. und 05. Mai 2019. Wir hoffen, Sie bei den Terminen mit musikalischen Klängen verwöhnen zu können. Der Vorstand der MMK Guttaring März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 9

n Volksschule Guttaring Kommen Sie früh genug zum Kleine Forscher in der Volksschule Frühlings- und Klimacheck! Im Rahmen eines Jederzeit günstige Reifenaktionen! EU-Projektes für Volks- schulen, zum Thema Kli- Wir wünschen eine gute und ma und Energie, wurde in sichere Fahrt in den Frühling! der Volksschule Guttaring fleißig experimentiert. Eingangs konnten die Schüler von den Nekteo Energiebotschaftern viel über die Kraft der Sonne und des Windes erfahren. Die Notwendigkeit einer effizi- enten Energienutzung wurde den Schülern in kindgerechter Form nähergebracht. Praktische Möglichkeiten zur Ein- n Statistik kündigt SILC-Erhebung an sparung von wertvoller Energie weckten das Interesse und entfachten eifrige Diskussionen. Anschließend wurde an Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Con- den vorbereiteten Stationen intensiv gearbeitet. Es wurden ditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) Miniaturwindräder angetrieben, Stromkreise gebaut und die wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist Leitfähigkeit von Materialien getestet. Mit Hilfe einer Solar- die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Stati- zelle hatten die Schüler auch die Möglichkeit, die Kraft der stik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Sonne sichtbar zu machen. Durch diese Erfahrungen konn- Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. ten die Kinder wertvolle Einblicke in die Energiegewinnung 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 313/II/2018) sowie eine und den Umgang mit elektrischer Energie gewinnen. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG Vielen Dank für diese tollen Stunden! Nr. 1177/2003). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Ös- terreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2019 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Per- sonen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewähl- te Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfas- sen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teil- nahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit n Musikschule Guttaring und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Da- Erstmals fand am Montag, 4. Feber 2019 im neuen Bildungs- ten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen zentrum eine Vorspielstunde der Musikschule Guttaring statt. eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Schülerinnen und Schüler der Klassen Silvia Kienberger Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Ein- (Klarinette und Saxofon) und Birgit Schmidt (Blockflöte und kaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in Horn) konnten vor zahlreichem Publikum zeigen, was sie in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein re- diesem Schuljahr gelernt haben. Annika Korak (Klarinette) präsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person und Leonhard Fercher (Saxofon) vertreten unsere Musik- steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen schule im März beim Landes-Wettbewerb Prima la Musica in Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen Ossiach. Wir wünschen den beiden MusikerInnen alles Gute! der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Da- tenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere In- formationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Tel.: 01/71128 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo 10 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring März 2019

Ausgangspunkt: Der Wandertag beginnt am Samstag, in Angriff nehmen will, kann nach vlg. Eggerbauer den dem 11. Mai 2019 um 6 Uhr bei der Kirche St. Ger- Wanderweg Nr. 1a direkt nach Guttaring gehen (vlg. truden mit einer Frühandacht. Oberfercher vlg. Hubmann vlg. Kernmayer Guttaring) Gesamtlänge: ca. 39 km / Gehzeit: ca. 9,5 Stunden Labestation: Deinsberg-Kirche und Kreuzung vlg. (Ohne Kirche Althofen - ca. 32 km und 8 Stunden) Töchlinger/vlg. Eggerbauer Route: Kirche St. Gertruden – Wallfahrtskirche Ma- WANDERPASS BITTE MITBRINGEN! ria-Hilf – Kirche Deinsberg – Wallfahrtskirche Waitschach bzw. AUSGABE DES WANDERPASSES AB 6 UHR!!! – Kirche Dobritsch – Kirche Althofen – Kirche Guttaring Wenn Sie bei 5 Wanderungen mitgemacht haben und dies (es besteht bei jeder Kirche die Möglichkeit zur Andacht) mit dem Stempel der jeweiligen Kirche bestätigt wurde, Wegbeschreibung: Weg Nr. 1 (7-Kirchenweg) werden Sie durch die Marktgemeinde Guttaring ausge- Wer die Herausforderung die 7. Kirche (Althofen) nicht zeichnet.

n VORANKÜNDIGUNG Die Singgemeinschaft Guttaring veranstaltet am 29. Juni 2019 um 20 Uhr im Veranstaltungssaal der Volksschule den schon zur Tradition gewordenen „Sommerlichen Melodienreigen“. Wir laden schon jetzt die Bevölkerung von Guttaring und Umgebung recht herzlich dazu ein. Auf Ihr Kommen freut sich die Singgemeinschaft Guttaring

n Lachen hilft heilen ...humorvolle Begegnungen in Gesundheits- und Pflege- Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner einrichtungen: Humor macht viel mit den Menschen. Es

Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post at ist wissenschaftlich bewiesen, dass Humor unseren Kreis- März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde lauf stärkt. Wenn wir lachen, erfolgt die Ausschüttung von GUTTARING 9334 Guttaring | Unterer Markt 3 | Tel. 04262/8120 | E-Mail: [email protected] | Homepage: www.guttaring.at Glückshormonen und unser Immunsystem wird wieder angeregt. Humor tut allen gut! Darum ist der gemeinnüt- zige Kärntner Verein HUMORMEDIZIN im Krankenhaus im Einsatz und ermöglicht Erwachsenen und Se- niorInnen, die heilsame Wirkung des Humors zu erleben. Lachen und Humor lassen Schmerzen und Sorgen in den Hintergrund treten. Helfen Sie mit und unterstützen Sie bitte Ihre Anzeigen-HOTLINE: die Arbeit der HUMORMEDIZIN mit Ihrer Spende unter: 0650/310 16 90 Bank Austria, BIC: BKAUATWW Guttaring: Starke Infrastruktur – vielseitige Kultur IBAN: AT09 1200 0100 2246 2252 [email protected] www.humormedizin.at März 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 11 n Liebe Fans des ATUS Guttaring! Soccer2Kids in der VS Guttaring Am 03.12.2018 fand zum 2. Mal das Projekt „Soccer2Kids“ in der Volksschule Guttaring statt. Herr Sallinger Andreas und Herr Markus Glänzer (Trainer KFV) trainierten ge- meinsam insgesamt 4 Stunden mit den Kindern der Volks- PAUER schule. Nach diesem Schnuppertraining durften wir uns Metall und Schrottverwertungs- GmbH über 3 Neuanmeldungen für unsere U8 freuen! 9322 Schrott, NE-Metalle Unsere Jugendarbeit macht also Sinn! Gewerbepark, Gasteige 2 Abbruch von Weihnachtsfeier Tel. 0 42 62 / 27 409 Industrieanlagen Am 15.12.2018 fand unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Fax 0 42 62 / 27 409-4 Container-Dienst Sonnberger in Maria Hilf statt. Wir haben das Jahr 2018 Re- vue passieren lassen und die Euphorie nach dem Aufstieg [email protected] Entsorgung ist noch immer zu spüren! Ein großes Dankeschön an Han- Marktmeisterschaften Eisstockschießen si und Anita für die ausgezeichnete Bewirtung! Vielmals Am Samstag, den 19.01.2019, durften wir zum 1. Mal die Danke auch an Gemeindevorstand Herrn Warmuth Arnulf, Marktmeisterschaften im Eisstockschießen austragen! Insge- Herrn Vizebürgermeister Kernle Günter und unseren Bür- samt haben sich 20 Moarschaften für dieses Turnier angemel- germeister Kuss Herbert für die großzügige Spende! det! Im Finale konnte sich das Gasthaus Isopp knapp gegen Ein paar ehrenamtlichen Helfern wurde auch dieses Mal ein die Arschler durchsetzen. Danke an alle Schützen für die vorzeitiges Weihnachtsgeschenk überreicht! Herr Leopold Teilnahme! Ein großes Dankeschön auch an unsere diversen „Poldi“ Hölbling wurde mit Textilien für den Winter ausge- Sponsoren für die Mannschaftspreise! Ein großes Dankeschön rüstet. Herr Michael Witschnig konnte sich über einen Ge- ergeht an unseren Kassier Herrn Pirker Christoph, welcher 2 schenkskorb vom SPAR- Markt Guttaring freuen und Laura, wochenlang um 21Uhr und um 4Uhr den Platz gespritzt hat! Bianca und Bernadette Hölbling kamen natürlich auch nicht Ohne dich wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen! zu kurz! Natürlich wurde auch einer der wichtigsten Män- ner des ATUS Guttaring beschenkt, Herr Pascal Jaritz durfte Transfernews sich über einen Gutschein vom Gasthaus Isopp freuen! Abgang: Wie Real Madrid mussten auch wir Abschied von unserer Nummer 7 nehmen! Bajro Besic wird ab sofort seine Weihnachtsfeier Jugend Schuhe beim SV Eberstein schnüren. Wir haben zwar einen Am 18.12.2018 fand die Weihnachtsfeier unserer Kids im Spieler verloren, aber einen sehr guten Freund gewonnen! Gasthaus Isopp statt! Karen und Gottfried tischten unseren Bajro war ein Führungsspieler in der Mannschaft und hat Kids Schnitzel mit Pommes auf! durch seine Einzelspielerfähigkeiten den einen, oder ande- Ein großes Dankeschön an Herrn Josef Polka und seiner Fir- ren Punkt für uns gerettet! Wir wünschen Bajro alles Gute ma ELPO Group-Elektrotechnik/Alternativenergie für die und eine verletzungsfreie Saison! Übernahme der Speisen und Getränke unserer Kids! Neuzugang: Andre Wurzer Dieser Mann hat das HERZ am rechten Fleck! kommt vom SV Eberstein zu uns Soccer2Kids in der VS Hüttenberg nach Guttaring! Andre ist ein Es ist zwar schon über 10 Jahre her, dass eine Spielgemein- junger Spieler mit viel Potenzi- schaft mit dem ATUS Hüttenberg bestand, aber wir wollen al! Durch seine Körpergröße von unsere Vergangenheit nicht vergessen! Am 27.02.2019 waren 1,90m wird er uns bei Standard- wir gemeinsam mit einem Trainer des Kärntner Fußballver- situationen die nötige Gefähr- bandes in der Volksschule Guttaring. Das Projekt „Soccer- lichkeit verleihen. 2Kids“ wurde vor ein paar Jahren ins Leben gerufen, da es Jakob Prasser kommt vom SK immer schwieriger wird, Kinder für den Fußball zu begei- Treibach zu uns. Da sein Bundesheer ansteht wird er vorerst stern! Die Kinder hatten alle Spaß und wir hoffen natürlich in der Reserve Mannschaft spielen und danach hoffentlich auf ein paar Neuanmeldungen aus der Gemeinde Hüttenberg! in der Kampfmannschaft Fuß fassen! Trainingsstart In der KW 5 haben wir das Training wieder aufgenommen! Die ersten Einheiten bestanden vor allem aus Laufen und Zirkel- training. Auch ein paar Testspiele haben unsere Kicker schon absolviert. Die Ergebnisse könnten positiver sein, aber wir sind erst am Anfang. Vom 07.03 bis 10.03 sind wir wieder im Burgenland, um uns den nötigen Feinschliff für die nächsten Monate zu holen. Unser Trainer Michael Leiter wird die Spie- ler bestmöglich auf die Spiele vorbereiten und wir freuen uns schon auf das erste Spiel, auswärts gegen den SV Steuerberg. Wir wünschen Euch einen schönen Start in die Frühlings- zeit! Für den ATUS Guttaring Andreas Sallinger 12 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring März 2019

DIE EINE FÜR IMMER. FLEXIBEL VORSORGEN FÜR JEDE PHASE IHRES LEBENS.* Mehr auf wuestenrot.at/flexiblelife

IMMER FÜR SIE DA: Karl Trampitsch Finanzberater 0664/12 40 770 [email protected]

* FlexibleLife ist eine Kombination aus klassischer und fondsgebundener Lebens- versicherung. Für dieses Produkt gibt es ein Basisinformationsblatt, welches unter wuestenrot.at/basisinformationsblaetter erhältlich ist.