Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 1 Gesundheits- und Wanderschuhe, Freizeitbekleidung, Accessoires

Ihr STOBAG Fachhändler in der Region

18.00Uhr Textile Beschattungssysteme: –

Sonnenstoren, Stoffersatz,

13.30 Wintergartenbeschattungen, / % Glasdachsysteme, massgeschneiderte Lösungen.

RAUSVERKAUF 12.00 16.00 Uhr – –

10.00 10.00

Bis zu 70 % reduziert Fr Vorhard 10 · CH-5312 Döttingen – [email protected] · www.novonda.ch Permanente Ausstellung und Verkauf und Ausstellung Permanente Mo Schuhhaus Tenedo Samstag Telefon +41 (0)56 245 89 71 Schwertgasse 3

5330 www.stobag.com

Ausstellung und Verkauf: PASCAL SCHMID, Dienstag bis Freitag 10.00 –18.00 Uhr KLEINDÖTTINGEN THOMAS HAGER, Samstag 9.30 –16.00 Uhr BADEN WIR BIETEN DIE VERKAUFSPROFIS MEHR. Vereinbaren Sie mit unseren Verkaufsexperten ein Beratungsgespräch mit kostenloser Marktwert- schätzung Ihrer Immobilie.

UTA IMMOBILIEN AG 5400 Baden 056 203 00 70 Besuchen Sie das 5314 Kleindöttingen 056 268 66 68 Zurzibiet-«Baumhuus» beraten. verkaufen. verwalten. www.uta-immobilien.ch auf dem Schlossbergplatz an der Badenfahrt! «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 3

aller Zurzibieter Gemeinden. Obwohl ich persönlich «Baden- VERSUS – ländliches Zurzibiet fahrt erprobt» bin, ist doch dieses «Baumhuus» eine grosse Heraus- forderung. Nicht nur technisch und finanziell, auch organisatorisch war an städtischer Badenfahrt und ist es für die zehn OK-Mitglie- der eine anspruchsvolle, aber span- Der Startschuss fällt am 18. August hölzernen Details in den drei Ge- Gschlabber, alles was das Schlem- nende Aufgabe. Nur dank der gross- und danach feiert eine ganze Stadt schossen. Es wurde von drei Holz- mer-Herz begehrt. Bon appétit! zügigen Spenden von Sponsoren zehn Tage lang «grosse Badenfahrt». bauspezialisten aus der Region ge- Was mich ganz besonders freut – und Gönnern kann dieses grossarti- Dazu heisse ich Sie, liebe Zurzibie- fertigt, unter Anleitung eines Ba- ob im Service, in der Küche oder an ge Projekt überhaupt realisiert wer- terinnen und Zurzibieter, herzlich dener Architekturbüros, das stark der Bar – Hunderte aus dem Zurzi- den. An dieser Stelle danke ich al- willkommen. Erstmals sind wir als verankert ist im Zurzibiet. Bewusst biet machen mit. Viele Vereine und len für ihre Unterstützung und ihre Gesamtregion an einer Badenfahrt hat man Holz aus dem Zurzibiet ge- Privatpersonen in den Gemeinden Sympathie zum Zurzibiet! vertreten und führen gemeinsam wählt. Ebenso bewusst wurde die haben sich spontan als Helfer zur Ich freue mich auf viele Begeg- eine Badenfahrt-Beiz – starten Sie Auswahl der Menüs ganz auf die re- Verfügung gestellt. So werden Sie nungen, kommen Sie vorbei, be- Ihren Festbesuch also unbedingt gionalen Produkte abgestimmt. So am Dienstag, 22. August, beispiels- suchen Sie uns im dreistöckigen im Zurzibieter Baum­huus. Lassen hat man die Jäger aus dem Bezirk weise von Einwohnerinnen und Ein- Baumhuus – es wird ein echter Hin- Sie Ihren Blick von der Terrasse im Zurzach um Unterstützung gebeten, wohnern aus bedient, gucker auf dem Schlossbergplatz. zweiten Obergeschoss über den ge- rechtzeitig genügend Wildschweine tags darauf von den Mitgliedern Bis bald! drängten Schlossbergplatz schwei- für die Zurzibieter Restaurants zu der Service-Clubs. Insgesamt betei- Franz Bertschi, OK-Präsident fen und atmen Sie Badenfahrt-At- liefern. Über 40 Sauen liegen in der ligt sich am Einsatz rund die Hälfte Baumhuus Zurzibiet mosphäre. Zwischenzeit bereit. Unsere Beiz ist gleich aus mehr- Die Speisekarte erfüllt viele kuli- facher Sicht ein spannendes Gebäu- narische Wünsche, sei es an der Wild- de. Die Beiz punktet mit Ausblick sau-Bar, beim Take-away im Erdge- in die Stadt, auf den Stadtturm und schoss, im Restaurant «Baumhütte» den Schlossbergplatz, der bestehen- oder in der Waldlounge zuoberst. Sie de Baum und unsere Beiz stehen so- finden vom Zurzibieter Wildschwein zusagen im Mittelpunkt. Dann: Der aus dem Grillofen, Full-Reuenthaler­ Wald und sein Holz sind eine wich- Champignon-Gemüseragôut, Vor- tige Eigenheit des Zurzibiets. Das alpe Chäs-Streife aus Endingen, Baumhuus überrascht mit vielen Buure-Fruchtwähe bis zum Zurzi-

Erstmals eine ganze Region

(tf) – Die Badenfahrt war (und Publikumsmagneten geworden. Kein ist) in erster Linie immer noch ein Wunder: Die alle zehn Jahre statt- Volksfest von Badenern für Bade­ findende Badenfahrt gehört offiziell ner – und doch war sie schon immer zum immateriellen Kulturerbe der mehr. Bereits bei den ersten Austra- Schweiz und ist eingetragen auf der gungen lockte die Badenfahrt Gäste «Liste der lebendigen Traditionen in von ausserhalb­ in die Industrie- und der Schweiz», dem Inventar zum Kul- Bäderstadt, bald gab es sogar einen turerbe, welches das Bundesamt für «Tag der Nachbarn», mit dem die Ge- Kultur seit 2012 herausgibt. Waren es meinden aus dem Bezirk Baden offi- bei der ersten Ausgabe 1923 noch ei- ziell Teil der Badenfahrt wurden, in- nige Tausend Besucher, die in Baden zwischen ist das Fest zum regionalen Badenfahrt feierten, lockt das grösste Volksfest im Kanton inzwi- schen bis zu einer Million Besucher in die Stadt an der Limmat. Impressum Tradition Badenfahrt Bei der diesjährigen Badenfahrt bewusst etwas kleiner gehalten als Badenfahrt-Beiz, und dies an bes- Herausgeber/Redaktion handelt es sich um die elfte Aus- die Badenfahrten. ter Lage beim Schlossbergplatz vor «Die Botschaft» tragung des Traditionsanlasses. dem Manor. In jeder Faser der Beiz 5312 Döttingen Die erste Badenfahrt wurde 1923 Marke «Zurzibiet» stärken steckt viel Zurzibiet, das werden [email protected] durchgeführt, seither lebt die Tra- Unter den 100 Beizen, die an der die Besucher spüren. Möglich wur- www.botschaft.ch dition immer in den 7er-Jahren wie- diesjährigen Badenfahrt (18. bis 27. de das Vorhaben erst dank initiati- Telefon 056 269 25 25 der auf. August) geführt werden, ist auch das ver Gemeinden, grosszügiger Spon- 1957 fand die Badenfahrt auf- Zurzibieter «Baumhuus» zu finden. soren aus Gewerbe und Wirtschaft Inserate grund grosser Verkehrssanierun- Erstmals in der Badenfahrt-Ge- und federführendem ZurzibietRe- Bürli AG, 5312 Döttingen gen nicht statt, 1972 wurde erstmals schichte nimmt damit eine ganze, gio, welches als Scharnier zwischen Auflage 23 500 eine «kleine Badenfahrt» durchge- 25 Gemeinden umfassende Regi- Organisationskomitee und Region führt – als Fest zwischen zwei gro- on, mit einer Beiz an der Badenfahrt eine ganz wichtige Rolle einnimmt. Autoren ssen Badenfahrten. 2012 organisier- teil. Vor sechs Jahren hatte die Re- Das Zurzibieter «Baumhuus» greift Seraina Frei (sf), Franz Bertschi, te ein neu gegründeter Verein unter gion ein gemeinsames Leitbild erar- das Motto der Badenfahrt – Versus Bruno Hofer, Thomas Färber (tf), dem Motto «Geschichten schichten» beitet – «Vision Zurzibiet» genannt – an mehreren Stellen auf und trägt Layout Titelseite: Megura AG erstmalig ein zehntägiges Stadtfest, – nun folgt die erste gemeinsame das Ländliche in die Stadt. R' (R) % A A U U 70% S S % V V für Sie und Ihn E E 70% Hauptstrasse 36 5330 Bad Zurzach R R Tel. 056 249 16 28 % 70% [email protected] K K A A 70% auf das gesamte Damen- U U & Herrensortiment www.fabianmode.ch F F %

Wir arbeiten auch unter Druck. Inserate Bürli Werbung Bürli AG WerbHauptstrasseung | 5312 Dö 19ttingen 5312 Döttingen Tel. 056 269 25 00 [email protected]

Papa Moll-Fest Sonntag, 17. September, 10 bis 17 Uhr Kurpark Bad Zurzach

Papa Moll feiert Geburtstag mit Linard Bardill-Konzert und vielen weiteren Attraktionen. Eintritt gratis.

www.papamoll-land.ch Zürich Imprint Orell Füssli Verlag, © 2017, Globi Verlag, «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 5 Viel Herzblut fürs Badenfahrt-Spektakel «Universus» heisst das grosse Festspiel an der Badenfahrt 2017, aufgeführt wird es im Badener Kurpark an insgesamt acht Abenden. Ein kleines Ausstattungsteam um Lena Steinemann aus Baden und Christine Bosshard aus Tegerfelden hat dafür im Vorfeld knapp 200 Kostüme hergestellt – und ein ausgeklügeltes Schmink- und Frisurenkonzept entwickelt.

BADEN (tf) – In der alten Schmie- gerade vier, fünf rote Jacken, sie sind de neben der Berufsfachschule Teil des Kostüms der sogenannten BBB herrscht an diesem Nachmit- Pagen, jener uniformierter Hotel- tag Hochbetrieb. Noch dauert es diener also, die einst in den ehrwür- vier Wochen, bis die Premiere des dig-noblen Hotels im Bäderquartier Festspiels der Badenfahrt über die zum Alltagsbild gehörten. Bühne geht – am 18. August, um 20.30 Uhr, ist es so weit. Im hinte- Profis am Werk ren Teil der grossen Halle werden An einer der zwei Industrienähma- durch Bühnenbildner Dani Waldner schinen brennt eine kleine Lampe, und sein Team gerade eine Hand- eben hat Lena Steinemann das Ja- voll Bühnenelemente zum Thema ckett eines Pagen fertig genäht und Industrialisierung fertig zugeschnit- legt eine Nähpause ein. Sie ist aus- ten – sie stehen im Festspiel symbo- gebildete Damen- respektive Thea- Christine Bosshard arbeitet an einem der Römerhüte, im Hintergrund ein lisch für die BBC-Anfänge in Baden terschneiderin und trägt die Verant- zweiter Hut und der Entwurf eines Römerkostüms. – im vorderen Teil der Halle sind zur wortung für die künstlerische Um- gleichen Zeit Lena Steinemann aus setzung der Kostüme im Spektakel Baden und Christine Bosshard aus «Universus». Es ist das erste Mal, am Badener Projekt mitwirken zu über 30 Jahren Bildnerisches Ge- Tegerfelden am Werk. Die beiden dass Steinemann so viele Kostüme können. stalten unterrichtet, ist im Zurzibiet haben sich in einer Ecke der Hal- für so ein grosses Freilicht-Projekt Eng unterstützt wird Lena Stei- keine Unbekannte. Schon mehr als le ihr kleines Reich eingerichtet. entwerfen muss – 200 an der Zahl nemann bei ihrer Arbeit von Chris- einmal hat sie für eine Produktion Dutzende fertig genähte Kostüme – entsprechend stark ist sie gefor- tine Bosshard, die in Tegerfelden des Latz-Theaters Kostüme gestal- hängen bereits an Kleiderstangen dert. Ihre Tage sind lang, dauern wohnt. Bosshard kümmert sich vor tet und an der Installation des Büh- bereit, zwei, drei fast fertige, gold- seit Wochen meist von 9 Uhr mor- allem um die Kopfbedeckungen und nenbilds mitgewirkt. Zuletzt beim farbene Hüte stehen auf Hutstän- gens bis 10 Uhr abends – «langsam Hüte, um die Frisuren und die Mas- Stück «Räbschwarz», welches 2013 dern – es handelt sich um die spä- hängt es an» – sagt sie gut gelaunt. ke der rund 80 Festspiel-Darsteller, in Tegerfelden zum 900-Jahr-Jubi- tere Kopfbedeckung der Römer, die Theater ist ihre grosse Leidenschaft, bei denen es sich mehrheitlich um läum aufgeführt wurde, davor auch im Stück «Universus» ebenfalls auf- sie spricht vom besonderen Zauber Laien, in wenigen Fällen auch um an der grossen Theaterproduktion treten werden – auf einem grossen der Lebenswelt Theater und auch Profis handelt. Christine Bosshard, auf der Schlossruine Stein in Ba- Tisch im Zentrum liegen ausserdem von deren Abgründen. Sie ist stolz, die an der Bezirksschule Turgi seit den im Jahr 2014. Zufällig war das also nicht, dass Nadine Tobler, die im OK der Badenfahrt die Leitung des Festspiels inne hat, im vergange- nen Jahr Bosshard kontaktierte und sie anfragte, ob sie im Kreativteam mitwirken wolle. So entsteht ein Kleidungsstück Die Chemie zwischen Christine Bosshard und Lena Steinemann, die passt, trotz Generationenunter- schied. Ihre Einfälle und Ideen er- gänzen sich jeweils gut, wie sie selbst erklären. Geholfen hat sicher auch, dass beide von Beginn weg eng ein- gebunden waren in die Entwicklung des Stücks «Universus», selbst auch Vorschläge einbringen konnten und den Groove des Stücks von Regis- seur Philipp Boë bald erfasst hat- ten. Fast immer war das Kreativ- team bei den Proben des Festspiels dabei, konnte die Inputs aller direkt Lena Steinemann an der Industrienähmaschine: Sie fertigt viele der Kleidungsstücke für «Universus» selbst an in die Kostüme übersetzen und An- und erhält in der Schlussphase Unterstützung von einigen Profi-Näherinnen. passungen vornehmen. Dazu Chris- tine Bosshard: «Die Anstrengun- gen, die wir alle vom Kreativteam seit Ende Juni ins Stück stecken, die darf der Zuschauer dem Stück da- nach nicht anmerken. Es sollte wie aus einem Guss daherkommen, prä- zis aber nicht angestrengt, leicht und luftig, wie die Geschichte des Stücks auch.» Wie ein Kostüm beziehungswei- se eine Verkleidung überhaupt ent- steht? Als Inspiration dienten na- türlich das Skript des Stücks und die Gespräche mit dem Regisseur, von dort entwickelte es Steinemann wei- ter. Die Recherche im Internet kam hinzu, das Blättern in sogenannten Zeitbüchern, die abbilden wie die Leute einst gekleidet waren, eben- so. Und so wurde aus einer ersten Skizze eine genauere Zeichnung und schliesslich ein Schnittmuster. Blick auf den Arbeitstisch: Hier entstehen gerade die Kleidungsstücke der Pagen. Und wenn es kein Einzelstück war – welches in der Produktion viel aufwendiger ist – dann wurde das überzeichnen. Zur Wirkung kom- zung von Caro Hill aus Lenzburg, te sich zu einem grossen Teil im ei- Schnittmuster (mit Normalgrösse) men, ohne lächerlich zu werden, das die zur Lösung des Römerproblems genen Atelier in ihrem Tegerfelder zur Vorlage für alle ähnlichen Klei- ist die Herausforderung.» beitrug. Mit der Zeit kam einiges zu- Haus bedienen. So sind für die Rö- dungsstücke. Nicht immer, so betont Steinemann erklärt weiter, dass sammen. merkleider beispielsweise Vorhän- Steinemann, sei der gute Einfall so- es aber mit der Idee allein noch ge verwendet worden, die Bosshard fort da gewesen. So sind beispiels- nicht getan war. Auch die «Roh- Doppelrollen als Herausforderung einst aus dem Schlafzimmer ihrer weise die Römer der Theaterschnei- stoffe» waren zu beschaffen. Dazu Mit dem Sammeln von Materi- Eltern gerettet hat. Oder sie konn- derin zwei Wochen lang schwer auf galt es, viele Brockenhäusern ab- al war auch Christine Bosshard in te als Grundlage für die Hüte mal dem Magen gelegen. «Es ist immer zuklappern, nicht wenige Stücke den vergangenen Wochen inten- einen Bau-Schutzhelm, mal einen eine Gratwanderung. Wir wollten durften auch aus dem Fundus des siv beschäftigt. Für ihre Hüte und alten Filzhut gebrauchen. Glück- herausfinden, wie weit wir uns von Solothurner Theaters ausgeliehen Frisuren musste sie viele Raritäten lich war, dass Bosshard von ihrer einer realistischen Abbildung ent- werden, hinzu kamen «Spenden» zusammentragen, denn 40 Römer- Tätigkeit her in der Schule, die ein- fernen können und es dennoch als von Hotels oder von Geschäften hüte und -helme herzustellen, je- zelnen Materialien sehr gut kennt Stereotyp erkennbar bleibt. Der für Arbeitskleider, die Bademäntel der davon ein Einzelstück, das war und weiss, was passiert, wenn man Zuschauer der soll sofort verste- oder Arbeitsgwändli zur Verfügung nicht ganz ohne. Bosshards Vorteil: as eine Material nass macht oder hen und trotzdem dürfen wir nicht stellten, sowie die grosse Unterstüt- Sie ist eine Sammlerin und konn- ein anderes Material streckt. Die talentierte Frau aus Tegerfel- den betont wiederholt, dass ihr die Arbeit im dreidimensionalen Raum viel Spass bereite – und manchmal mehr Möglichkeiten biete als die «klassische» Kunst. Die Arbeit für ein Freilichttheater wie «Universus» sei handfest, greifbar und unmittel- bar, nicht so ein Kampf wie sonst in der Kunst. Im Theater könne man Bilder anders malen, könne auch Ohren und Augen ansprechen. Und gerade auf die Augen hätten sie es als Kostümverantwortliche natür- lich abgesehen. Eine Knacknuss sei vor diesem Hintergrund vor allem das Schmink- und Frisurenkonzept gewesen. «Es gibt Schauspielerinnen Die Hüte der Pagen: Immer ähnlich und Schauspieler, die eine Doppel- und doch nie ganz gleich. rolle spielen, die also zum Beispiel zuerst Römerin und dann Waschfrau sind. Dort war es anspruchsvoll, ei- nen Weg zu finden, der gut und au- thentisch bleibt und trotzdem ein schnelles Wechseln der Kostüme hinter den Kulissen erlaubt.» Aber das sei, so Bosshard, gerade das In- teressante an so einem Projekt: Es bleibe immer spannend, immer in Bewegung. «Auch wenn die Premie- re erst einmal durch ist, wird es noch kleinste Änderungen geben, da bin ich fast sicher», sagt Bosshard und Lena Steinemann, mit einem Reifrock, den sie einst während ihrer Aus- Viele Utensilien stammen aus dem vertieft sich wieder in ihre Arbeit am bildung gefertigt hat und der jetzt im Festspiel zum Einsatz kommt. Fundus von Christine Bosshard. goldglänzenden Römerhut. «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 7

fassten. Dann gab es im Juli mehrere Termine, die als offene Proben ge- 4000 Jahre Badener Geschichte dacht waren. Da wir von den Laien nicht die gleiche Verbindlichkeit er- warten wie von bezahlten Profis, ha- ben wir einen professionellen Cast im Schleudergang von drei oder vier Personen, die erst Ende Juli zu den Proben gestossen Im Interview mit dem Baden- sind. Bis zu diesem Zeitpunkt wur- fahrt-OK hat sich Regisseur de, quasi parallel, in einem lockeren Prozess mit den Laiendarstellern Philipp Boë zum Spektakel- ein Pool von Material, Choreogra- Konzept geäussert und ange- fien und kleinen modularen Szenen erarbeitet, die dann patchworkartig deutet, womit die Besucher zusammengefügt werden konnten. der Badenfahrt rechnen kön- Diese Arbeitsweise hatte den Vor- nen – und womit nicht. teil, dass allen freigestellt war, wie viel Engagement sie hineinstecken konnten und wollten. Mir war wich- Das Stück «Universus» wird an der tig, dass auch Leute dabei waren, die Badenfahrt an acht Abenden aufge- nur im August mitmachen konnten, führt. Es ist kein klassisches Theater Regisseur Philipp Boë mit einem Teil der Mitglieder des Ensembles von also erst bei den Haupt- und Gene- oder Festspiel, viel eher eine bild- «Universus» im Rahmen einer Probe. ralproben dabei sein konnten. In und traumhafte Produktion im Frei- diesen Haupt- und Generalproben en, mit wenig Text und stattdessen stecken wir nun drin. viel Musik, einem spektakulären ein Regisseur mit seiner Entoura- Jahre stetiges Wachsen, Sterben und Bühnenbild, mit Licht- und Video- ge in den wohlbekannten Kurpark Neuentstehen. Das Zyklische ist Das klingt nach einem Regie-Stück? bildern. Im Kern des Ganzen steht und plant dort sein Stück, also das, also ein Grundmotiv. Darin suchen Es war und ist ein Wechselwir- eine grosses Ensemble, das den Kur- was wir wirklich erarbeitet haben. wir die Kontraste, um das Grund- kungsprozess. Wir versuchten, eine park in eine phantastische Welt ver- Ein Schauspieler also, der einen Re- thema der Badenfahrt, Versus, auf- Arbeitsweise zu finden, bei der alle wandelt. gisseur spielt, der einen grandiosen zugreifen. Kontraste im Visuellen ihre Qualitäten ausspielen können. Plan hat. aber auch im Dramaturgischen. Weil das Projekt auch Community- Philipp Boë, können Sie etwas zum Zum Beispiel sollen eine Tänzerin Charakter hat, war mir sehr recht, Motiv des Stücks «Universus» sa- Das Stück soll wortarm aber bild- und ein Tänzer mit ihren geübten dass ich der Koch bin, der all die- gen? gewaltig werden. Was erwartet die Körpern einen Tanz aufführen, sich se Ingredienzen zusammenköchelt. Das Grundkonzept ist klar: Es soll Zuschauer? choreografisch dem Thema «Ver- Aber ich war zugleich sehr dank- aus dem Fundus der Badener Ge- Wahrscheinlich werden nur die we- sus» nähern. Gleichzeitig sollen sie bar, dass es Plattformen gab, über schichte stammen. Wir werden die nigsten Darsteller einen Text-Part mit dem kontrastiert werden, was die sich die Menschen einbringen Römer streifen, die Therme, Her- haben – oder nur punktuell. Bildhaft ich den Gang der Ischiatiker nen- konnten. Die narrative, dramatur- mann Hesse mit seinem «Kurgast». setzt sich das Stück aus der Masse ne. Das ist der Anfang von Hesses gische Anlage des Stücks erlaubt es, Sogar die blinde Badener Dichte- an Leuten und der Choreografie «Kurgast»; darin beschreibt er, wie sehr in Stilen und Epochen rumzu- rin, Luise Egloff, die vor ziemlich im Raum zusammen. Darüber hi- die Gäste mühselig und schmerz- springen. Uns schwebt kein histo- genau 200 Jahren gelebt hat, könn- naus haben wir ein relativ flexibles verzerrt durch die Kurstadt Baden risch korrektes Stück mit naturalis- te eine Rolle spielen. Die drama- Bühnenbild. Also keine statischen, humpeln. Die beiden virtuosen, fast tischen Kostümen vor, sondern wir turgische Eckklammer des Stücks schweren Strukturen, sondern alles fliegenden Körper und der andere, arbeiten an einer Überzeichnung, ist ein Parkarbeiter, der von Mick modular, das heisst, die Römer wer- sehr langsame, schmerzliche Gang. an Karikaturen, an einem Mashup. Holsbeke gespielt wird – einem den mit Säulen und Pseudo-Steinen Auch innerhalb solcher Felder su- Wir nehmen zwar die 4000 Jahre sehr talentierten, wenn nicht so- aus Styropor ausgestattet, die dann che ich die spielerischen Kontraste. Badener Geschichte, drehen diese gar einem der weltbesten Clowns. immer wieder neu angeordnet wer- aber im Schleudergang durch die Er ist der rote Faden. Als Arbeiter den. Die ewige Transformation ist Wie viele Proben waren notwen- Waschmaschine und sehen dann, im Park hat er anfangs nichts ande- das wiederkehrende Element von dig? was rauskommt. Im Stück werden res im Kopf als seinen Job gewissen- «Universus». 4000 Jahre Badener Im Mai hatten wir drei Proben, die wir gnadenlos von einer Epoche in haft zu erledigen. Dann kommt aber Geschichte, das heisst auch 4000 sich nur mit Chor und Stimme be- die nächste springen.

Aufführungsdaten Es wird bei jeder Witterung gespielt! Darum geht es der im Stück eine Art Tagtraum hat. Elemente, die an Fellinis Klas- «Universus» Freitag, 18. August Es wird um die 4000-jährige Ge- siker «Achteinhalb» erinnern, brin- Premiere 20 – 23 Uhr schichte Badens gehen. Das römi- gen das Leben des fleissigen Arbei- Das spektakuläre Festspiel an der Samstag, 19. August sche Reich wird ebenso themati- ters aus den Fugen und lassen das Badenfahrt 2017 findet im Kurpark Vorstellung 2 20 – 23 Uhr siert wie die Anfänge der Industri- Stück ins Fantastische hinüberglei- vor jeweils rund 800 Zuschauenden Sonntag, 20. August alisierung. Für das Szenario greift ten. Die Grundzüge des Stücks: im Freien statt. Es heisst «Universus» Vorstellung 3 20 – 23 Uhr Regisseur Philipp Boë auf einen Ewige Transformation, zyklische und soll Badener und Badenerinnen Mittwoch, 23. August breiten Fundus an Baden-Litera- Wiederkehr des Gleichen, Spiel aller Generationen auf der Büh- Vorstellung 4 20 – 23 Uhr tur zurück: Neben Hesses «Kur- mit den Ebenen «im Stück» und ne vereinigen. Rund 70 Laien und Donnerstag, 24. August gast» liess sich der Regisseur un- «über das Stück» sowie die Frage: 10 Profis sind involviert. Vorstellung 5 20 – 23 Uhr ter anderem von den Gedichten «Gehört das noch zum Stück?». Es sind keine Platzreservationen Freitag, 25. August der blinden, naturalistischen Ba- Es wird kein historisch korrektes möglich. Eintritt ist nur mit dem Vorstellung 6 20 – 23 Uhr dener Dichterin, Luise Egloff, in- Stück werden, sondern «4000 Jahre Festpass möglich. Türöffnung ist je- Samstag, 26. August spirieren. Roter Faden des Stücks Badener Geschichte im Schleuder- weils um 20 Uhr, die Vorstellung be- Vorstellung 7 20 – 23 Uhr ist ein Parkarbeiter sein, der vom gang der Waschmaschine», wie Re- ginnt immer um 20.30 Uhr und dau- Sonntag, 27. August bekannten amerikanischen Clown, gisseur Boë sagt. Es wird ein Pot- ert zirka 90 Minuten. Vorstellung 8 20 – 23 Uhr Mick Holsbeke, gespielt wird und pourri vieler Stile und Epochen. 6$1,7b5²+(,=81* 8272 Toni Nuoto 076 411 21 02 • Sanitärservice • Boilerentkalkungen 6$1,7b5²+(,•=8 Umbauten1* • Wasseraufbereitungs-Anlagen8272 • Badzimmersanierungen Toni Nuoto• Neubauten 076 411 21 02 Rheintalstrasse 48, 5325 • Sanitärservice 6$6$1,1,7b7b5²+(,5²+(,=8=81*1* • Boilerentkalkungen8272Tel. 056 250 32 38 • [email protected] • Umbauten8272 • Wasseraufbereitungs-AnlagenSanitär – Heizung MIT UNS KÖNNEN • BadzimmersanierungenService und Qualität SIE RECHNEN. ToniORGANISATIONS UND TREUHAND Nuoto AG • sindNeubauten unsere Stärken! ToniHAUPTSITZ Nuoto Weierstrasse 7 · 5313 Klingnau · Telefon 056 268 63 63 Fax 056 245076 40 22 · www.otag.ch 411 · [email protected] 21 02 Toni Nuoto GESCHÄFTSSTELLE076 BADEN 411 21 02 Rheintalstrasse 48 · 5325 Leibstadt Dammstrasse 7 · 5401 Baden · Telefon 056 204 05 40 Natel 076 411 21 02 · Tel. 056 250 32 38 · [email protected]@bluewin.ch Fax 056 204 05 49 Rheintalstrasse 48, 5325 Leibstadt •• SanitärserviceSanitärservice •• BoilerentkalkungenBoilerentkalkungenTel. 056 250 32 38 • [email protected] BADENFAHRT 2017 • Umbauten WIR FEIERN MIT- • Umbauten Kreisel Garage UNSERE WEINE • Wasseraufbereitungs-AnlagenM. Calistri GmbH • Wasseraufbereitungs-AnlagenSagistrasse 1a, 5425 SIND AUCH DABEI! • BadzimmersanierungenTel. +41(0)56 24117 11 Fax +41(0)56 241 17 16 • Badzimmersanierungenwww.kreisel-garage.ch •• NeubautenNeubauten

Infos unter: weingut-sternen.ch RheintalstrasseRheintalstrasse 48,48, 53255325Wir wunschen LeibstadtLeibstadt allen unvergessliche Weingut zum Sternen Tage an der Badenfahrt! Würenlingen Tel.Tel. 056056 250250 3232 3838 • • nuoto@bluewin. [email protected] Aktion Sitz-/Stehtisch, 160 x 80 cm Ab Fr. 690.– Werbung beeindruckt. Inserate Bürli Werbung BHauptstrasseürli AG Werbung | 53 1192 Döttingen Rolf Graf 5312 Döttingen Rebbergstrasse 3f Tel. 056 269 25 00 5417 Untersiggenthal [email protected] T 056 288 12 54

Baeumig-Ins_Zurzi-Turner_130x45mmsitzstudio.ch – bringt 26.6.2010 15:36 Uhr Seite 1 Bewegung ins Büro

Gartenbau

• KreativeKreativ Gartengestaltunge Gartengestaltung Lasern • Wasserstrahlschneiden • Stanzen • Abkanten • SchweisseBaeumig-Ins_Zurzi-Turner_130x45mmn • UnterhaltUnterha undlt u Pflegend Pf 26.6.2010lege 15:36 Uhr Seite 1

• GartenholzereiGartenholze undrei Baumstrunkfräsereiund Baumstrunkfräserei

Offene Lehrstellen 2018 • LKWLKW Kran/AbrollmuldeKran/Abrollmulde

▪ Kauffrau/Kaufmann EFZ E-/M-Profil Höchiweg 8 · 5332 ▪ Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ THöchiwegel./Fax 0 586 249 19 68 · Mobile 079 453 42 29 · [email protected] · www.baeumig.ch 5332 Rekingen ▪ Mechanikpraktiker/in EBA Tel./Fax 056 249 19 68 ▪ Automatikmonteur/in EFZ Mobile 079 453 42 29 [email protected]

Laube + Co. AG • Zilistude 157 • 5465 • www.laube.ch www.baeumig.ch

Inserat 102x68mm farbig - mit Lehrstellenausschreibung/16.09.2015/dl «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 9 UNSER HOLZ IST AN DER BADENFAHRT!

Josef Lehmann Holzbau AG «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 11

tiervereins Münzlishausen und die gigantische Raketten-Rampe der «Baumhuus» – von der Skizze Ehrendinger hatten neben der Zur- zibieter Beiz Platz zu finden – wur- de das Zurzibieter Projekt zu einem sehr späten Zeitpunkt nochmals ge- zum fixfertigen Holzbau dreht. Für das Architektenteam ein kleiner Dämpfer, denn die runden Die Zurzibieter Badenfahrt- Sidlers vom Guggenheim-Museum und dem zuständigen Bauleiter und Treppenaufgänge des Projekts, der Beiz ist eine grosse Kiste und in New York inspirieren. Wer den OK-Mitglied Michael Zehnder von «Eyecatcher», standen so neu auf Schlossbergplatz vom Theaterplatz der Firma Birchmeier AG. Parallel der dem Schlossbergplatz abge- steht prominent am Schloss- und vom Stadtturm her betreten dazu wurden Holzbaufirmen aus wandten Seite. Auf dem Weg zum bergplatz. Involviert in die würde, dem sollten sofort die run- dem Zurzibiet angefragt ob sie den Kompromiss war dies aber die ein- den Treppenläufe ins Auge stechen. Bau umsetzen wollten. zig gangbare Alternative. Dass nun Entwicklung waren ein hal- Auf Guggenheim fiel die Wahl nicht Die Josef Lehmann Holzbau AG der Quartierverein Münzlishausen bes Dutzend Firmen. nur, weil der Bau in New York spek- war bald an Bord und zeichnete die seine Beiz trotzdem nicht umsetzt takulär ist, sondern auch weil die Fa- Detailpläne und 3D-Animationen und die Drehung der Beiz vielleicht milie Guggenheim ihre Wurzeln im für die Zuschnitte der Holz-Beiz, In- gar nicht notwendig gewesen wäre, (tf) – Wie entstand die Zurzibie- Surbtal hat. teresse signalisierte auch die Zimme- ist eine andere Geschichte. ter Badenfahrt-Beiz «Baumhuus»? rei Meier aus Endingen, sprang dann Die grosse Knacknuss blieb – ne- Diese Frage führt zuerst nach Baden Zurzibieter ziehen an einem Strick aber wieder ab, als sich abzeichne- ben der Sponsorensuche, die dank an die Bahnhofstrasse 8. Von dort Die Projektidee stiess beim Zurzibie- te, dass sie den Bau des Badenfahrt- des Engagements von Felix Binder aus wirkt die Sidler Architekten AG, ter Badenfahrt-OK auf Wohlwollen, OKs auf der Hochbrücke würde letztlich erfolgreich verlief – eine ein 4-Mann-KMU um René Sidler noch war man aber skeptisch bezüg- umsetzen können. An die Stelle der Beiz zu konzipieren, die man in- und Sohn David Sidler. Wer auf der lich der Kosten des grossen Wurfs. Meier Zimmerei AG traten die Vö- nert drei Tagen auf dem Schloss- Internetseite des Architekturbüros Bald war klar, man würde das Pro- geli Holzbau AG aus Kleindöttingen bergplatz aufbauen konnte. Wie herumsurft, entdeckt eine Vielzahl jekt nur mit der Unterstützung von und die Holzbau Deppeler AG aus sich zeigte, waren dazu unter ande- an Projekten aus Lengnau, Schnei- Sponsoren stemmen können. Die Leuggern, die den Bau schliesslich rem ein Bau-Kran und ein Bauge- singen, Ehrendingen und Döttingen. Euphorie stieg als auch das Baden- gemeinsam mit der Josef Lehmann rüst notwendig. Am 8. August konn- Die Sidler Architekten sind wohl in fahrt OK grünes Licht gab für den Holzbau AG umsetzten. Die Bot- te mit dem Aufbau gestartet werden, Baden beheimatet, einen Grossteil mehrstöckigen Bau. Die Stadt Baden schaft ist stark: Holzbau-Betriebe, die am 11. August stand der Rohbau, ihrer Projekte aber setzen sie im genehmigte den Bau um die Bäume sonst in Konkurrenz zueinander ste- seit Montag nun wird die hochwer- Zurzibiet um. Kommt hinzu, dass ebenfalls, unter der Bedingung, dass hen, spannen für die Badenfahrt zu- tige Innenausstattung eingebaut. René Sidler in Lengnau wohnt und sie nicht angerührt würden. sammen und ziehen an einem Strick. Jetzt kann nichts mehr schief ge- dort jahrzehntelang auch Mitglied Wie René und David Sidler im hen, die Badenfahrt-Beiz der Zur- der Baukommission war. Als Franz Rückblick erklären, kam nun die In drei Tagen gebaut zibieter wird rechtzeitig startbereit Bertschi, OK-Präsident des Zurzi- Phase der Konkretisierung. Es folg- Für eine unerwartete Extraschlau- sein und kann, wie man munkeln bieter Badenfahrt-Auftritts, 2016 auf ten unzählige Sitzungen mit dem fe sorgten die Wirren am Schloss- hört, mit sehr grosser Wahrschein- René Sidler zuging und ihn fragte, OK, man begann den Entwurf mit bergplatz bezüglich Beizen-Platzie- lichkeit nach der Badenfahrt weiter- ob er Interesse hätte, die Zurzibie- Inhalt zu füllen. Dies in enger Zu- rung. Weil der Platz vor dem Manor verkauft werden. Das wäre ein ech- ter Badenfahrt-Beiz zu realisieren, sammenarbeit mit dem Gastroteam knapp wurde – die Beiz des Quar- ter Glücksfall – für alle Beteiligten. war das keineswegs ein Zufall. Aus­ serdem konnte Sidler viel Baden- fahrt-Erfahrung vorweisen, hatte 1977, 1997 und 2007 jeweils Baden- fahrt-Beiz-Projekte umgesetzt. Sid- ler wusste also bestens, worauf er sich einliess, als er Bertschi zusagte. Die Suche nach dem Ort In einem ersten Schritt ging es da- rum, einen geeigneten Standort für den Zurzibieter Auftritt zu fin- den. Welcher Platz wäre interes- sant für das Zurzibiet, wo könnte sich die Region gut profilieren und René und David Sidler mit dem allerersten Modell, das von seiner besten Seite zeigen? Der zum «Baumhuus» gefertigt wurde. Schlossbergplatz rückte bald ins Auge, gleichzeitig waren sich René Die erste Skizze zum «Baumhuus»-Projekt. und David Sidler bewusst: Wer an eine so zentrale Lage wille, der muss als Projekt einen «Eyecatcher» ein- reichen beim Badenfahrt-OK. Am Familientisch der Sidlers entstand schliesslich die Idee, die drei Bäume, die vor dem Manor zentral auf dem Schlossbergplatz stehen, ins Projekt zu integrieren. Ganz nach dem Ba- denfahrt-Motto «Versus», könnten hier die Bäume fürs ländliche Zur- zibiet stehen, das «Huus» fürs städ- tische Baden. Es wurde entschieden, den Versuch zu wagen und das Haus um die Bäume herum zu bauen. Für Zu Beginn war das «Baumhuus» mit zwei runden Trep- ... ausgeführt wird es mit einem Treppenlauf mit Dach. ihre erste Skizze liessen sich die penläufen geplant ... Der Zugang ins 2. OG erfolgt über eine interne Treppe. «Zuverlässig, fl exibel und vor allem mit viel Freude sind wir für Maschinen und unsere Kunden da.» Technologien Thomas Hulliger, aus dem Zurzibiet technischer Verkaufsberater Gehäuse, Wellen, Hebel und Flansche – es sind die kleinen Teile, die eine komplexe Maschine ausmachen. Damit kennen wir uns bei der Heinz Baumgartner AG aus. Seit der Gründung als Einmannbetrieb vor über 55 Jahren hat sich das Unternehmen Rückbau, Erdarbeiten, Baulogistik, zum innovativen Zulieferbetrieb der Maschinenbaubranche entwickelt. Baugrubensicherungen, Steinkörbe, mineralische Baustoffe, rebeton

Merz Gruppe Heinz Baumgartner AG CH-5306 Tegerfelden 5412 Gebenstorf, Tel. 056 201 90 10 Maschinen- und Apparatebau www.baumgartner-mechanik.ch [email protected], merzgruppe.ch Bringt Bewegung ins Geschäft.

17MERZ 94.4 Inseratekampagne_102x138_np_DU.indd 1 26.07.17 13:52 «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 13 BSUECH EUS IM BAUMHUUS!

ICH SEHE DIE BADENFAHRT UND DAS GANZE ZURZIBIET IST DORT.

NEUE EMOTIONEN. NEUE AARGAUER BANK.

Voller Energie stillen wir Ihren Wissensdurst.

Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo beim Schloss Böttstein und zeigt die Ausstellung «Leben mit Energie». Geführte Rundgänge im Axporama und auf der Strominsel Beznau, Die NEUE AARGAUER BANK unterstützt seit vielen Jahren ausgewählte kulturelle Veranstaltungen im Aargau. Auch in schulergänzende Unterlagen, attraktive RailAway-Angebote. Eine Exkur- diesem Jahr sorgen wir für Ausgleich zum anstrengenden Arbeitsalltag und bereichern das Freizeitangebot im Kanton mit interessanten Kultur ereignissen. Alles zu unseren Engagements auf nab.ch/sponsoring sion mit Kraftwerksführung bereichert den Schulunterricht. Führungen und Eintritt sind kostenfrei. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Axporama l Schlossweg 16 l CH-5315 Böttstein | T +41 56 200 41 91 www.axpo.com/axporama nab.ch MEINE LÖSUNG.

36_541_NAB_Inserat_Badenfahrt_102x138_RZ.indd 1 axpo_ins_axporama_sonderbeilage_badenfahrt_102x138.indd17.07.17 14:41 1 13.07.17 11:59 «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 15

Samstag, 19. August Die Badenfahrt-Beiz des Zurzibiets Bad Zurzach: 115 Personen, 19 Ein­satz­ stunden, verteilt auf 5 Schichten (tf) – Herzlich willkommen an der das Zurzibiet, sich einer breiten Öf- Angebot bis hin zu den rund 1000 Sonntag, 20. August Badenfahrt 2017! Erstmals in der fentlichkeit zu präsentieren. Nicht Helfern, die während zehn Tagen Döttingen: 92 Personen, 15 Einsatzstunden, Geschichte der Badenfahrt präsen- nur können wertvolle Kontakte ge- in der Badenfahrt-Beiz im Einsatz verteilt auf 4 Schichten tiert sich eine ganze Region mit ei- knüpft werden, der Auftritt fördert stehen werden. Toll ist, dass sich die Montag, 21. August ner Beiz an der Badenfahrt. Das hoffentlich auch das Image und die Gemeindeammänner der Region Verschiedene: 46 Personen, 8 Einsatz­stun­ Zurzibiet steht für zehn Tage mit- Bekanntheit der Region und der be- bereit erklärt haben, gemeinsam den, verteilt auf 3 Schichten ten auf dem Schlossbergplatz – und teiligten Unternehmen, Gemeinden eine Schicht des Beizenbetriebs zu Dienstag, 22. August lädt ein zu einem aussergewöhnli- und Personen. Auf Grossbildschir- übernehmen. Dies wird das «Wir- Tegerfelden: 46 Personen, 8 Einsatzstunden, chen und abwechslungsreichen Be- men werden auf jeder Etage Filme Gefühl» im Zurzibiet weiter veran- verteilt auf 3 Schichten such auf drei Etagen. Das neunköp- zum Zurzibiet in Endlosschlaufe zu kern – und ist zugleich ein öffent- Mittwoch, 23. August fige Zurzibieter Badenfahrt-OK hat sehen sein. liches Zeichen der gemeindeüber- Service-Clubs: 69 Personen, 10 Einsatz­ mit dem zehn Meter hohen «Baum- Möglich wurde das Zurzibieter greifenden Zusammenarbeit. stunden, verteilt auf 4 Schichten huus» etwas gewagt und wird hof- Projekt «Badenfahrt 2017» nur, Donnerstag, 24. August fentlich dafür belohnt. In Sachen weil es von der Region getragen Der Einsatzplan : 69 Personen, 10 Einsatzstunden, Professionalität und Qualität sind wurde. Gewerbe, Vereine und Po- Die Mehrheit der Einsätze in der verteilt auf 4 Schichten die Macher hinter dem «Baumhu- litik haben das Vorhaben von Be- Badenfahrt-Beiz haben Gemeinden Freitag, 25. August us» keine Kompromisse eingegan- ginn weg mit viel Engagement un- und ihre Vereine übernommen. In Klingnau: 72 Personen, 12 Einsatzstunden, gen, im Verbund will die Re­gion terstützt, sei es über direkte Be- der Übersicht sehen Sie, wann wer verteilt auf 4 Schichten zeigen, dass auch eine ländliche teiligung am Bau, sei es über eine im Einsatz steht. Samstag, 26. August Gegend wie das Zurzibiet Topmo- Defizitgarantie oder sei es über Lengnau: 115 Personen, 19 Einsatzstunden, dernes auf die Beine stellen und Sponsoring- und Gönnerbeiträge. Freitag, 18. August verteilt auf 5 Schichten dem städtischen Baden durchaus Im «Baumhuus» steckt viel Zurzi­ Kaiserstuhl, , Rekingen: 69 Sonntag, 27. August die Stirn bieten kann. Die Baden- biet. Vom Holzbau selbst über das Personen, 12 Einsatzstunden, verteilt auf Verschiedene: 92 Personen, 15 Einsatz­ fahrt ist eine grossartige Chance für kulinarische und musikalische 4 Schichten stunden, verteilt auf 4 Schichten

Richtung Schlossbergplatz blick- Freitag, 18.August 18.00 bis 04.00 Lage der Beiz ten, sind sie heute auf der dem Ma- nor zugewandten Seite platziert. Samstag, 19. August 11.00 bis 04.00 Die Badenfahrt-Beiz der Zurzibie- Grundsätzlich ist die Beiz sehr of- ter steht mitten auf dem Schloss- fen konzipiert. Vom ersten und zwei- Sonntag, 20. August 11.00 bis 24.00 bergplatz. Dieser gehört, zusammen ten Obergeschoss bietet sich ein tol- mit dem Bahnhof- und dem Theater- ler Ausblick in Richtung Stadtturm, Montag, 21. August 18.00 bis 24.00 platz, zum modernen «Neuland» der Theaterplatz und Badstrasse. Die Badenfahrt. Er steht somit, getreu Badenfahrt-Atmosphäre wird man Dienstag, 22. August 18.00 bis 24.00 dem diesjährigen Badenfahrt-Motto direkt einatmen können. «Versus», im Kontrast zur Altstadt, Mittwoch, 23. August 18.00 bis 02.00 die direkt an den Schlossbergplatz Öffnungszeiten Badenfahrt angrenzt. Die Beiz der Zurzibieter Die Betriebszeiten der Beiz orien- Donnerstag, 24. Aug. 18.00 bis 02.00 ist um die Baumgruppe herum plat- tieren sich an den Öffnungszeiten ziert, die direkt vor dem grossen Ma- der Badenfahrt 2017. Am Freitag, Freitag, 25. August 18.00 bis 04.00 nor-Gebäude steht. Einmal im ge- 18. August, ist Auftaktabend, dann samten Planungsprozess musste die ist die Badenfahrt von 18 bis 4 Uhr Samstag, 26. August 11.00 bis 04.00 Beiz neu ausgerichtet werden. Wo morgens geöffnet. Betriebszeiten die runden Treppenläufe zuerst in der Beiz: Sonntag, 27. August 11.00 bis 24.00 16 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 1 Baumhuus, 3 Stockwerke, immer Zurzibiet Die Beizmacher haben keinen Aufwand gescheut, in zwei Tagen nun steht die Feuerprobe an: Mit der Badenfahrt-Eröffnung öffnet auch das Zurzibieter «Baumhuus». Ein Zurzibieter Traum auf drei Etagen.

(tf) – Wer am kommenden Freitag ckereien und der Getränke setzten toffeln und Käse im Marroni-Säckli, amtlich geleistet haben oder noch ins Zurzibieter «Baumhuus» tritt, die Beizmacher bewusst auf Blind- also «handheld». Es steht zwar Mar- leisten werden, bleiben Konzept wird eine Beiz entdecken, die ent- degustationen – damit niemand aus roni drauf, ist aber Kartoffel drin. und Machart des «Baumhuus» fi- lang eines durchdachten Konzepts dem Zurzibiet auf unlauterem Weg Ausserdem: Als einzige Beiz an der nanzier- und stemmbar. entwickelt wurde. Und eine Beiz, bevorzugt werde. Als Brot- und Badenfahrt darf das «Baumhuus» Herzstück des Beizenbetriebs auf in der viel Zurzibiet steckt. Das Weinlieferanten konnten sich alle neben Valser-Mineral, hochklassigen drei Etagen ist eine operative Crew Wildschwein aus der Region zieht Zurzibieter Produzenten bewer- Zurzibieter Weinen und Wildsaubier, die insgesamt sieben Personen um- sich als roter Faden durchs gesam- ben, am Schluss fiel die Auswahl ein Getränk im Sortiment haben, das fasst und die die gesamten zehn te Angebot – und doch ist die Beiz über eine professionell aufgegleis- nicht von Müllerbräu aus Baden ge- Badenfahrt-Tage im Einsatz stehen vielmehr als «nur» Wildschwein. te Blinddegu. Es entschied immer liefert wird – das Original Zurzacher wird. Teamchef ist Philipp Schubi- Auch ein Pilzragout für Vegis mit allein der Geschmack. An mehreren Mineralwasser. Extra für die Baden- ger, ihn unterstützen eine Restau- Full-Reuenthaler Champignons, Probeessen wurden zudem Konzept fahrt (und das Winzerfest im Okto- rant-Chefin, eine Take-away-Che- Gschwelti mit Voralpen-Bunker- und Idee erprobt – sie haben sich ber) haben die Zurzacher eine eige- fin, eine Lounge-Chefin, eine Bar- käse aus Endingen, Zurzibieter bewährt. ne Etikette entwickelt. Chefin, ein Küchen-Chef und eine Siedwürste, Apfelkuchen aus einer Bis ins letzte Detail haben die Logistik-Chefin. Diese sieben sind Zurzibieter Bäckerei und ein «Zur- Gastro-Verantwortlichen um OK- 1000 Helfer aus dem Zurzibiet gewissermassen Dreh- und Angel- zi-Gschlabber» nach altem Rezept Mitglied Reto S. Fuchs und Wer sich etwas genauer mit der punkte im Beizenbetrieb, sie führen aus der Zurzacher «Waag» stehen «Baumhuus»-Wirt Philipp Schubi- Beiz auseinandersetzt, stellt bald sämtliche freiwilligen Helfer in ihre im Angebot. ger auch auf Qualität geachtet und fest, dass sie nur dank eines ausge- Schichten ein, sie garantieren den Die kulinarische Entdeckungs- versucht, die Idee von «Versus» kon- wogenen Mix aus einigen Profis und Betrieb der Beiz und sie sind be- reise findet auf gesamthaft drei Eta- sequent zu integrieren. So wird das Hunderten von freiwilligen Helfern sorgt dafür, dass es von allem immer gen statt, nicht überall ist alles im genannte «Gschlabber» beispiels- aus dem Zurzibiet überhaupt mög- genug hat in der Zurzibieter Beiz. Angebot (siehe Menükarten in die- weise im Weck-Glas serviert oder lich wurde. Nur weil sie alle ihren Damit die rund 1000 Helfenden, ser Beilage). Zur Auswahl der Le- die «Gschwelti» mit Zurzibieter Kar- Einsatz unentgeltlich und ehren- die im «Baumhuus» in der Küche, in

Wildsaubar – Palmblättern und das Getränk in Gläsern respektive Kaffeetassen. Baumhütte – Letztere werden sogar vorgeheizt sein, der Kaffee kommt aus Profi- Waldlounge Kaffeemaschinen von Egro. Auch im ersten Obergeschoss brät die Das «Baumhuus» lädt an der Ba- Zurzibieter Wildsau im Sinne ei- denfahrt zum Besuch auf insge- ner Attraktion direkt vor Ort am samt drei Stockwerken. Jede Eta- grossen Spiess – und wurde in der ge wurde entlang der gleichen Tat direkt im Zurzibiet von Zurzi- Grundidee entwickelt – mit dem bieter Jägern erlegt. Ziel ein authentisches Stück Zur- Im 2. Obergeschoss des «Baum- zibiet präsentieren zu können – huus», der sogenannten «Wald- kommt aber im Feinschliff jeweils lounge», sitzt man, wie das OK mit leicht anderer Note daher. Im sagt, in der ersten Reihe und ge- Erdgeschoss lädt neben den Take- niesst eine top Aussicht. Hier ist away-Ausgabestellen eine urban der Teppich grün, die Deko will gehaltene Bar mit rotem Tep- Waldfeeling vermitteln, gefeiert pich zum Genuss eines Wildsau- wird die «Krone» der Bäume. Ge- biers von Müllerbräu oder ähn- sessen wird hier in Holzsesseln mit lichem und zum Verzehr eines Lehne, zu Abendessen-Zeiten zwi- Handheld-Snacks à la Zurzibiet schen 18 und 20 Uhr ist für eine li- – beispielsweise das «pulled wild mitierte Anzahl Personen zu Tisch pork». gedeckt. Nach 20 Uhr werden die- Einen Stock weiter oben be- se Tische aber zugeklappt. grüsst einen die «Baumhütte». Der Zugang in die oberen Ge- Bekanntlich wird die Zurzibieter schosse wird über Security-Perso- Beiz direkt um die drei Bäume nal sichergestellt, maximal sollen vor dem Manor gebaut und die- sich gleichzeitig rund 50 Perso- se Bäume stehen im 1. Oberge- nen auf jedem Geschoss bewe- schoss im Zentrum, sollen dem- gen. Richtwert für die Dauer ei- entsprechend zur Geltung kom- ner Mahlzeit im Restaurant ist men. Das Restaurant auf dieser 90 Minuten. Dann soll es, ähnlich Etage ist in Holz gehalten, geses- wie beispielsweise in den Hard- sen wird auf Festbänken mit Kis- Rock-Cafes dieser Welt, einen sen, serviert wird das Essen auf Schichtwechsel geben. «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 17 1 Baumhuus, 3 Stockwerke, immer Zurzibiet Die Beizmacher haben keinen Aufwand gescheut, in zwei Tagen nun steht die Feuerprobe an: Mit der Badenfahrt-Eröffnung öffnet auch das Zurzibieter «Baumhuus». Ein Zurzibieter Traum auf drei Etagen.

den Restaurants und an den beiden In den beiden oberen Etagen, in Take-away-Ausgabestellen eben- der Baumhütte (1. Obergeschoss) falls zum Einsatz kommen, immer und in der Waldlounge (2. Ober- wissen was zu tun ist, greifen die sie- geschoss), wird es etwas ruhiger zu ben Profis, die extra für die Baden- und her gehen. Dort sind von Mon- fahrt Ferien eingegeben haben, auf tag bis Donnerstag in beschränk- ein einfaches System mit Fotos und tem Mass auch Reservationen mög- Vorlagen zurück. So wissen die Hel- lich, wie es das Badenfahrt-OK vor- fer der neuen Schicht immer gleich, schreibt. Philipp Schubiger erklärt, wie ein Gericht respektive ein Tel- dass aber jene, die auch zehn Minu- ler auszusehen hat. Denn das ist laut ten nach Reservationstermin noch Reto S. Fuchs Leitprinzip der Beiz: nicht vor Ort sind, ihre Reservation Der Kunde muss für den gleichen wieder verlieren. «Wer reserviert Preis jeweils das gleiche Angebot bei uns, sollte also unbedingt dar- erhalten. Damit jede Schicht sich auf achten, pünktlich vor Ort auf- an die Situation gewöhnen kann zutauchen.» – eine Schicht umfasst jeweils 25 Personen – überschneiden sich die Zurzibieter Spezialitäten Schichten immer um rund 30 Minu- im «Versus»-Look ten. Die Nachfolger können so von Logistisch ist die Zurzibieter Beiz, den Vorgängern lernen und beob- wie vermutlich jede Beiz an der Ba- achten, worauf zu achten ist. denfahrt, eine nicht ganz einfache Sache. Die Produkte sollen frisch Drei Geschosse, drei Konzepte und müssen doch haltbar sein. Und Bewusst wurde für jede Geschoss­ wo lagert der ganze «Rohstoff» für ebene ein eigenes Konzept entwi- die Küche, ohne dass der Betrieb Weitere Informationen sind auf ckelt. Im Erdgeschoss, in der Wild- der Beiz mit ihren 80 bis 90 Plätzen www.badenfahrt.ch/an-und-abreise nachzulesen. saubar und am Take-away, lautet beeinträchtigt wird? Zu einem ge- das Prinzip: Selbstbedienung und wissen Grad konnten die Beizma- stehende Verpflegung. Hier sollen cher auf die Erfahrung des proma­ die Besucher der Badenfahrt auch Fox-Teams setzen, dennoch bleibt So gehts an die Badenfahrt durch die Beiz hindurchgehen kön- einiges im Ungewissen. Dazu Phi- nen. Dazu Reto S. Fuchs: «Ich kann lipp Schubiger: «Am Freitag, dem Zehn Tage buntes Badenfahrt-Trei- für Festfreudige zusätzliche Busse mich an frühere Badenfahrten erin- Eröffnungstag der Badenfahrtbeiz, ben und das wollen sehr viele Men- und Züge ein, damit alle bequem nern, der Schlossbergplatz war im- steht unsere grosse Feuerprobe an. schen miterleben. Dementspre- ans Fest und wieder nach Hause mer sehr voll. Es könnte gut sein, Dann wird es mit einem Pauken- chend geht es auch auf den Strassen kommen. Die letzten Abfahrten ab dass es zu einem Gedränge kommt. schlag losgehen. Wir rechnen mit ei- in und um Baden rund zu und her. Baden sind bis zu einer halben Stun- Wichtig war für uns, dass wir als Beiz ner vollen Beiz und einem bumsvol- de nach offiziellem Festschluss. offen konzipiert sind, also alle hin- len Schlossbergplatz. Elf Stunden Nur wenige Parkplätze vorhanden Ab dem 1. August konnten die durchgehen können, dass die Gäste später, wenn dieser erste Einsatz ge- Das OK und die Stadtpolizei legen Festpässe als Spezialbillette direkt bei uns aber trotzdem auch etwas gen 4 Uhr morgens durch ist, wer- den Besucherinnen und Besuchern an über 200 Billettautomaten im Ta- konsumieren können. Darum haben den wir viel mehr wissen und letzte ans Herzen, mit dem öffentlichen rifverbund A-Welle gelöst werden. wir beispielsweise zwei Take-away- Anpassungen im Betriebskonzept Verkehr anzureisen. Mit dem Fest- Auf dem Festgelände müssen die Ausgabestellen geschaffen.» vornehmen können.» pass ist die Anreise in den 17 Ba- Spezialbillette anschliessend gegen denfahrt-Zonen der A-Welle kos- ein Bändel fürs Handgelenk umge- tenlos. Parkplätze stehen lediglich tauscht werden. in sehr beschränkter Anzahl zur Verfügung. Christoph Dreier, Lei- Gültigkeit der Festpässe ter Fachgruppe Verkehr der Stadt- Der Festpass wird in den 17 «Baden- polizei Baden sagt: «Prioritär wer- fahrt-Zonen» der A-Welle (s. Kar- den die Parkhäuser gefüllt. Erst te) während den Festzeiten sowie dann gibt es Parkraum auf der eine Stunde davor und danach als Neuenhoferstrasse und auf der Zir- Fahrausweis anerkannt. Der Nacht- kuswiese in Wettingen mit Busan- zuschlag ist für alle Fahrten im Ta- schluss nach Baden.» Er weist wei- rifverbund A-Welle sowie in allen ter darauf hin, dass unbedingt die Zügen von Baden nach Zürich HB signalisierten Rettungsachsen of- enthalten. fen bleiben müssen. Falschparkie- rer würden sofort kostenpflichtig Badenfahrt-Shuttle-Service abgeschleppt. Während der Festzeiten fährt alle 15 Minuten ein Shuttle-Bus vom Bequeme Anreise mit dem ÖV Grand Casino Baden via Schiefe Die RVBW, PostAuto und die SBB Brücke zum Landvogteischloss. Die verdichten ihr Angebot und setzen Fahrt ist im Festpass inbegriffen. 18 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 Ohrenschmaus im Zurzibieter «Baumhuus» Mit dem «Baumhuus» tritt das Zur- dazu am Montag zu und her: «Bon- ter, Didi Meier, Etienne Issartel und Extraklasse – gespickt mit musika- zibiet als Gesamtregion an der Ba- nie and the groove Cats» lassen die Bonnie Cat spielen erst seit 2013 zu- lischen Comedy-Einlagen! Die fünf denfahrt auf. Nicht nur was Infra- guten alten Rock-Kracher mit ei- sammen, haben aber schon 150 Kon- Musiker von Generell5 begeistern struktur, Manpower und Kulinarik nem Drive aufleben, sodass es für zerte hinter sich und drei Platten her- durch mitreissenden Humor und angeht, steckt in der Beiz fast aus- das ganze «Baumhuus» reicht. Und ausgebracht. Zum Zug kommen aber Blechbläsermusik auf Weltniveau. schliesslich Zurzibiet, auch musi- das mit einem begnadeten Groove; auch Örgeler und Alphornspieler Ob Gartenschlauch, Schwyzerörge- kalisch performen etliche Zurzi- aber so heissen sie ja auch. Roher, aus dem Zurzibiet, die Jugendspie- li, Ukulele oder Alphorn – die char- bieter in der Zurzibieter Beiz. Zum unverbrauchter, rauher und wil- le Surbtal und Schneisingen, mehre- manten jungen Männer bringen alles Zug kommen aber auch andere Be- der Rock’n’Roll. Ohne Gimmicks re Zurzibieter Musikgesellschaften zum Klingen. Für ihre unnachahmli- rühmtheiten. Kleinere Formationen­ und technische Spielereien. Dafür und die Brassbands. Am letzten Ba- chen und witzigen Programme wur- performen in der Beiz, wenn mög- beherrscht Bonnie die ganz grosse denfahrt-Sonntag erleben die Besu- de Generell5 2014 mit dem Kleinen lich auf allen Etagen, grössere kön- Show. Die Schweizer Ueli Hofstet- cher dann nochmals ein Konzert der Prix Walo ausgezeichnet. nen sich auf dem Platz vor der Beiz präsentieren. So können sich Besu- cher am Samstag beispielsweise ver- zaubern lassen von harmonischen Stimmen sowie vielfältigen Gitar- ren-, Banjo-, Bass- und Mandolinen- klängen. «Misty Blue» präsentiert dann ein abwechslungsreiches und mit viel Liebe fürs Detail ausgear- beitetes musikalisches Programm: Bluegrass- und Folksongs sowie la- teinamerikanische Canciones – Mu- sik, die das Herz berührt und lan- ge nachklingt, Musik, welche «live» mit viel Charme, Stil und Innigkeit präsentiert wird. Peter und Walter Keiser sind zwei grosse Namen in der Schweizer Musikszene. Sie ge- hören zu den Bands von Gölä und Florian Ast. Erdig, etwas dreckig und ordent- lich kratzig geht es im Gegensatz

Politische Gastgeber Wer nur einen einzigen Tag an der Badenfahrt verbringen und Freitag, 18.: Jacky Russo (19 und 22 Uhr) dennoch etwas erleben will, was es vermutlich nur einmal geben Samstag, 19.: Ü50er-Örgeler vom Zurzibiet (14 wird in der Geschichte der Ba- Uhr); Musikgesellschaft Rekingen (16 Uhr); Mis- denfahrt, der müsste wohl am ty Blue (19 und 22 Uhr); 20. August in der Zurzibieter Beiz vorbeischauen. Eigentlich Sonntag, 20.: Jugendspiel Surbtal (14 Uhr); Sol- haben an diesem Tag die Döt- vay Musikanten (16 Uhr); West 7 (19 und 22 Uhr) tinger Schicht, zwischen 17 und 21 Uhr tritt aber die Zurzibie- Montag, 21.: Bonnie and the groove cats (19 und ter Polit-Elite hinter den Tresen. 22 Uhr) Dann übernehmen eine Mehr- heit der Gemeindeammänner Dienstag, 22.: MG Tegerfelden (19 und 22 Uhr) aus dem Zurzibiet sowie einige heutige (und ehemalige) Gross- Mittwoch, 23.: The Rockets (19 und 22 Uhr) räte das Servicetablett und die Küchen und führen, sozusagen in corpore, gemeinsam die Beiz. Donnerstag, 24.: 59ers-six Dixielandband (19 und Damit wollen sie an der Baden- 22 Uhr) fahrt ein deutliches Zeichen der regionalen Verbundenheit setzen. Freitag, 25.: Nostalgic Brass (19 und 22 Uhr) Sie wollten sich schon immer mal vom Gemeindeammann ein Ge- Samstag, 26.: Alphorntrio (14 Uhr); Insieme Ba- tränk servieren lassen? Dann sind den Wettingen (18 Uhr); Kevin and the Grandpas Sie am 20. August in der Zurzibie- (21 Uhr) ter Beiz am richtigen Ort. Mit et- was Glück kommen Sie auch mit Sonntag, 27.: Stadtmusik Klingnau (12 Uhr); Ju- Regierungsräten ins Gespräch, gendspiel Schneisingen (15 Uhr); Generell5 (16 die wurden nämlich explizit zu und 18 Uhr) einem Besuch in der Zurzibieter Beiz eingeladen. «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 19 Zurzibieter Freunde an der Badenfahrt

Freienwiler Bergbahn-Station

Die Bergbahn Freienwil (kurz: B- das Dorf Freienwil liegt. Nämlich B-F) ist ein Projekt von ein paar et- nicht «am See», wie dies 1982 dar- was übermütigen Freienwilerinnen gestellt wurde, sondern hoch oben und Freienwilern, die an der Ba- in den Bergen (zumindest aus Ba- denfahrt teilnehmen wollten. 2016 dener Sicht). Die in Baden geplan- wurde der Trägerverein «Freienwil te Stadtseilbahn vom Bahnhof Ba- Ehrendinger Raketen-Rampe an die Badenfahrt» gegründet mit den ins Bäderquartier wurde für dem Zweck, für das Dorf Freienwil das Projekt über den Hertenstein Das Raumfahrtprogramm der Eh- können die Gäste die Beiz auf drei eine einzigartige Festbeiz aufzubau- bis nach Freienwil verlängert, um rendinger, genannt «universALL», Ebenen in unterschiedlicher Höhe en und zu betreiben. die wunderbare Freienwiler Berg- kommt gigantisch daher. Die Beiz – «Mission Control» (5m), «Space- 35 Jahre ist es her, seit Freien- welt zu erschliessen. Die Bergbahn erinnert an die Startrampe einer Ra- Station» (27 m) und «Mars» (31 m). wil das letzte Mal an der (klei- Freienwil bewirbt sich nun bei der kete, Blickfang ist ein über 30 Me- Die unterste und die oberste Ebene nen) Badenfahrt präsent war. So RVBW für den Betrieb dieser An- ter hoher Stahlturm. Damit präsen- beherbergen eine Bar, dazwischen fand das OK, es wäre wieder ein- lage, weshalb an der Badenfahrt tieren die Ehrendinger die höchs- liegt das Restaurant. Die Beiz bie- mal an der Zeit, den Badenern und zwecks Evaluation ein Pilotbetrieb te Beiz der Badenfahrt. Besuchen tet Platz für 300 Gäste. allen Festbesuchern zu zeigen, wo stattfinden wird.

Badener im Song Zurzibieter Beteiligung am Badenfahrt-Song Ende Juni hatten Badenerinnen und Badener die Gelegenheit, beim Der offizielle Badenfahrt-Song Badenfahrt-Fanbus vorbeizuschau- «Versus» wurde von den drei Ba- en, um den Song mitzusingen oder dener Bands «Al Pride», «Pedest- Grussbotschaften auszusenden. rians» und «Frank Powers» ein- Die gesanglichen Beiträge wurden gespielt. In der Band «Pedestri- in den Song gemischt, sodass die- ans» sind mit Sascha van den Berg ser richtig viel Baden in sich trägt (Klingnau) und Davis Knecht und sich alle Hörerinnen und Hö- (Lengnau) bekanntlich zwei Musi- rer von der Vorfreude der Baden- ker aus dem Zurzibiet mit von der er Bevölkerung auf die Badenfahrt Partie. Sie reiten mit ihrer Band anstecken lassen können. Der of- weiterhin auf einer Erfolgswel- fizielle Badenfahrt-Song «Versus» le – zwischen August und Novem- der drei Badener Bands «Al Pride», ber stehen an die 15 Auftritte in der «Pedestrians» und «Frank Powers» ganzen Schweiz an. ist auf folgenden Plattformen zum Produziert und aufgenommen Kauf erhältlich oder zum Streaming wurde der Badenfahrt-Song in den verfügbar: HitMill-Studios des Produzenten iTunes; Apple Music; Google Play; Roman Camenzind. Er feierte am Spotify; ExLibris 15. Juni 2017 seine Weltpremiere auf Radio Argovia. Passend zum Motto der diesjäh- Das eingenommene Geld kommt rigen Badenfahrt heisst auch der den beteiligten Künstlern zugute. Song «Versus». Mit elektronischen Live wird der Song «Versus» das Beats, Reggae-Rhythmen und Soul- erste Mal erst an der Badenfahrt stimmen macht der Ohrwurm rich- selbst zu hören sein, und zwar am tig Lust auf Sommer – und natürlich Anfang Jahr haben die Pedestrians ihre dritte Platte «What’s the diffe- Samstag, 19. August, dem zweiten auf die Badenfahrt! rence» herausgebracht, jetzt konnten sie am Badenfahrt-Song mitwirken. Badenfahrt-Tag. Oberes Zelgli 12 5313Oberes Klingnau Zelgli 12 +415313 56 Klingnau 245 56 40 [email protected]+41 56 245 56 40 [email protected] Oberes Zelgli 12 www.garage-kloetzli.ch 5313Oberes Klingnau Zelgli 12 [email protected] Tel.5313 056 Klingnau 245 56 40 www.garage-kloetzli.ch +41 56 245 56 40 [email protected] www.garage-kloetzli.ch

Ihr Toyota-Partner im Zurzibiet

IhIhrree GaGartenbau-Prtenbau-Prrofiofiss WWirir verw verwirklichenirklichen Ih Ihrrenen Tra Traumumggartenarten!!

Terrassen/HeckenTerrassen/Hecken

Mauern/Treppen/WegeMauern/Treppen/Wege

Baumschnitt/PflegeBaumschnitt/Pflege

Teiche/BiotopTeiche/Biotop

GartencenterGartencenter Lengnau Lengnau AG AG SurbparkwegSurbparkweg 1 1· 5426· 5426 Lengnau Lengnau · Tel.· Tel. 056 056 266 266 44 44 44 44 · Fax· Fax 056 056 266 266 44 44 00 00 www.gclengnau.chwww.gclengnau.ch · [email protected]· [email protected] «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 21

Frühmorgens, gegen 4.30 Uhr, auf dem Hochsitz: Wer auf Wildschweinjagd geht, muss zwar aufstehen wenn andere noch schlafen, erlebt aber da- für, wie die Nacht zum Tag wird und alles Leben erwacht. Thomas Künzi beobachtet auf seiner frühmorgendlichen Jagd jedes Detail, denn es könnte ihm wichtige Informationen zum Aufenthaltsort der Wildschweine liefern. Auf Wildschwein-Jagd für die Badenfahrt Thomas Künzi ist Jäger und einer der Pächter der Jagdgesellschaft Lengnau West. Er hat eine der Sauen erlegt, die ab übermorgen im Zurzibieter «Baumhuus» aufgetischt werden.

(tf) – Zuerst waren es 30, später 40, Nächte und etliche frühe Morgen als man denkt. Wer aber gut vorbe- Kilogramm, Frischlinge, also einjäh- schliesslich wurden es fast 50. 50 «anstehen», bis er eine Wildsau er- reitet ist und sein Metier beherrscht, rige Säue, waren keine dabei. Als er Wildschweine hatten die Zurzibie- legen kann – und manchmal gelingt hat immerhin die Chance, den Wild- genug nah dran war und gute Sicht ter Jäger in den vergangenen Mo- es nicht einmal dann. Nicht weil der schweinen auf Augenhöhe zu begeg- hatte, hat er leise das Gewehr hoch- naten zu erlegen. Auslöser des nicht Jäger es nicht könnte, sondern weil nen. genommen und sich zum Schuss alltäglichen Auftrags war eine aus­ das Wildschwein einen ausgespro- Ganz wichtig ist, im entscheiden- bereit gemacht. Mit einer auf dem sergewöhnliche Anfrage des Orga- chen guten Gehör- und Geruchs- den Moment fast schon instinktiv Gewehr montierten Lampe, die wie nisationskomitees des Zurzibieter sinn hat – und sehr klug ist. das richtige Urteil zu fällen. Wenn ein Laser funktioniert und grünge- Badenfahrt-Auftritts. Auf der Suche eine Rotte Wildschweine am Hoch- färbtes Licht abstrahlt, hat er ein nach einer Eigenheit des Zurzibiets, Sau ist nicht gleich Sau sitz vorbeizieht, hat sich der Jäger Schwein kurz angeleuchtet und so- nach einem «typisch Zurzibiet», war Trotzdem schon viele Male erfolg- an wichtige Grundregeln zu halten – fort geschossen. Auf etwa 50 Meter das OK (unter anderem) auf das reich ein Wildschwein erlegt hat Tho- auch im Dunkeln. Die Leitbache bei- Distanz. Das Wildschwein sei so- Wildschwein gestossen, das hier in mas Künzi. Er ist Jäger und einer von spielsweise, die die Jungen führt, darf fort gestorben, bereits nach weni- praktisch allen Wäldern heimisch gesamthaft sechs Pächtern des Jagd- nie erlegt werden. Ausserdem gilt gen Minuten habe er sich nähern ist – und wohl schon so manchem reviers Lengnau West. In Hochzeiten prinzipiell jung vor alt oder schwach können, um das leblose Tier in den Landwirt fast den letzten Nerv ge- ist er mehrmals pro Woche im Revier vor stark. Am unkompliziertesten Wildkorb am Defender-Fahrzeug raubt hat. Denn: In kaum einer Ge- unterwegs – entweder frühmorgens, ist die Ausgangslage, wenn einzel- zu hieven. So hat er es ins Leng- gend im Aargau hat es so viele Wild- ab 3.30 Uhr bis zur Morgendämme- ne männliche Keiler im Alter eines nauer Schlachthäuschen gebracht schweine wie im Zurzibiet. rung, oder dann abends nach dem Überläufers (zwischen ein- und zwei- und dort noch in derselben Nacht Der Entscheid, das Wildschwein Einnachten, ab 21.30 Uhr und bis jährig) vor dem Zielfernrohr auftau- «aufgebrochen»,wie es in Jagd- zu einem tragenden Element des gegen 2 Uhr morgens. Die Sicher- chen. Dann hat der Jäger frei Schuss. sprache heisst, und in den auf zwei «Baumhuus» zu machen, war bald heit, auf Schwarzwild zu stossen,­ hat Grad gekühlten Kühlraum hängen gefällt. Die «schlaue Sau» sollte in er dennoch nie. Er kann nur beob- Geduld und viel Erfahrung können. Tags darauf hat Künzi den mehreren Varianten auf den Menü- achten – Wildschäden zum Beispiel Seine Wildschweine für die Baden- Tierarzt kontaktiert, der wieder- karten des Zurzibieter «Baumhuus» – daraus seine Schlüsse ziehen und fahrt, die hat Thomas Künzi schliess- um eine Trichinenprobe am Wild- auftauchen – als Eyecatcher und als hoffen, mit seiner Einschätzung rich- lich mitten in der Nacht geschossen. schweinfleisch veranlassen liess. Als besondere Spezialität. Wie viel aber tig zu liegen. Auf dem Hochsitz, etwa Das Gewehr mit 56er-Zielfernrohr- aus dem Labor grünes Licht kam, ge- braucht es, bis ein Wildschwein er- gegen 4.15 Uhr morgens, erzählt er Objektiv geschultert war er von 23 langte das Tier einige Tage später in folgreich erlegt ist? Wer sich ein we- flüsternd von etlichen besonderen bis zirka 2.30 Uhr zuerst auf dem die Werder-Metzgerei. Dort wurde nig mit der Aargauer Jagd beschäf- Begegnungen mit Wildsäuen – und Hochsitz angesessen, dann hat er das Fleisch so präpariert, dass es nun tigt, lernt schnell, dass die Schwarz- aller Art anderer Wildtiere. Gemein- eine Rotte mit sechs bis sieben Säu- an der Badenfahrt sorgenfrei konsu- wild-Jagd eine sehr aufwendige Jagd samer Nenner der Anekdoten: Ers- en gesehen und sich in der Folge an- miert werden kann. In diesem Sinn: ist. Häufig muss ein Jäger mehrere tens kommt es anders und zweitens gepirscht. Alle hatten sie 32 bis 40 Bon appétit und Weidmannsheil! . AArAU . frEitAg, 18. AUgUst 2017 KUnZ HECHt AB 18.00 UHr, BAnKPLAtZ . ZOfingEn . MittwOCH, 30. AUgUst 2017 DAMiAn LYnn PABLO nOUVELLE AB 18.00 UHr, KirCHPLAtZ süD . wEttingEn . DOnnErstAg, 31. AUgUst 2017 PAnDA LUx AZtOn AB 18.00 UHr, ZEntrUMsPLAtZ

Eintritt frEi!

Badenfahrt Festzentrum Hochbrücke BadenfahrtBadenfahrt FestzentrumFestzentrum Hochbrücke Hochbrücke

2x22x2 2x2Architekten Architekten

Festgebäude zu verkaufen FestgebäudeFestgebäude zuzu verkaufenverkaufen Möchten Sie gerne ein exklusives Souvenir von der Badenfahrt „Versus“ 2017? MöchtenMöchtenDann kaufen Sie Sie gerne gerneSie unser einein Gebäude exklusivesexklusives auf SouvenirSouvenir der Hochbrücke vonvon derder in Badenfahrt Baden komplett „Versus“ oder 2017? Weizen- und Spezialmühle DannDannin einzelnen kaufen kaufen Elementen.Sie Sie unserunser GebäudeGebäude Bei Interesse aufauf derderstehen HochbrückeHochbrücke wir Ihnen inzurin Baden Verfügung. komplettkomplett, oder oder inin einzelnen einzelnen Elementen. Elementen. BeiBei InteresseInteresse stehenstehen wir IhnenIhnen zur Verfügung. Tiernahrung Getreidesammelstelle Meier Zimmerei AG MeierMeierWinkelstrasse Zimmerei Zimmerei 13 AGAG WinkelstrasseWinkelstrasse5304 Endingen 1313 53045304Tel. 056Endingen Endingen 242 11 10 Tel.Tel.E‐Mail: 056 056 242 info@meier242 1111 1010 ‐zimmerei.ch Knecht Mühle AG EE‐ ‐Mail:Mail: info@meier info@meier‐‐zimmerei.chzimmerei.ch 5325 Leibstadt

Tel. 056 247 11 44 Fax 056 247 11 66 2x2 Architekten [email protected]

2x22x2 ArchitektenArchitekten

Ein «Körnchen» besser. «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 23

Biografie Geboren wurde David Hess am 29. November 1770 im Becken- hof in Zürich, dem väterlichen Landgut. Von 1787 bis 1796 war er Offizier bei einem Schwei- zer Regiment in holländischen Das Fälklein im Hinterhof. Das alte Schloss Baden. Diensten. Dies war ein typischer Karriereweg für Söhne des Zür- cher Patriziats. Nach der Rück- kehr heiratete er und beschäf- tigte sich intensiv mit Literatur. Pünktlich zur Badenfahrt Der französischen Revolution stand er kritisch gegenüber. In der zweiten Lebenshälfte spielte Hess in Zürcher Künst- Neuauflage des Klassikers lerkreisen eine wesentliche Rolle. Er zeichnete politische In seinem 1817 zum Druck freigegebenen Buch «Die Badenfahrt» Karikaturen, malte und ver- fasste Gedichte, Erzählungen, beschreibt David Hess die Bäderstadt aus der Perspektive eines Kurgastes. Essays sowie Biografien. Den Tod vieler Freunde und Ange- höriger gegen Ende seines Le- (sf) – Zwar bestand die Bezeich- fältig beleuchtete und der Text wert- zwischen sechs und acht Wochen. Es bens empfand er als schwere nung «Badenfahrt» schon vor der volle Einblicke in die kulturelle Ver- galt also, gut zu packen. Nach der Last und so war sein eigener Veröffentlichung von Hess’ Werk gangenheit vermittelte. Reformation sei das Leben vieler- Hinschied am 11. April 1943 im Jahre 1818, aber erst durch die- Hess war selber ein Geniesser orts sehr sittengetreu und damit für für ihn wie eine Erlösung. se Publikation wurde sie richtig ge- der vielen Vorzüge der Bäderstadt junge Menschen schwierig gewesen, bräuchlich – Hess prägte den Begriff und so spürt man als Leser zwischen einzig in Baden konnte man es un- also entscheidend. Hess stammte den Zeilen immer wieder die von geniert lustig haben. aus einer wohlhabenden Zürcher ihm empfundene Begeisterung für Die Anreise bezeichnete er als Familie und konnte sich ausgiebig Baden. Die anschauliche Lektüre reizende Wasserreise. Die Ankunft nisch-Brötchen beinhaltet. Dieses seinen Leidenschaften, der Male- ist ein Genuss. Gewisse Episoden sei immer ein freudiger Anlass ge- fettige, schwer verdauliche Gebäck rei und der Schriftstellerei, widmen. sind sehr satirisch abgehandelt, im- wesen. Er logierte jeweils im Hin- solle man aber keinesfalls in Über- mer wieder werden auch kritische terhof, beschreibt aber in seinem massen konsumieren. Wichtiges Quellwerk Töne laut. Doch gerade diese per- Buch auch alle anderen Gasthö- Für die Recherchen zum Buch «Die sönlichen Anschauungen machen fe und Bäder. Aufgeweckt werde Erfundene Sage Badenfahrt» musste Hess viele his- «Die Badenfahrt» zu einer wichti- man vom Geschnatter der Gänse. Ebenso schrieb er über die Geset- torische und naturkundliche Fakten gen Quelle für die Lebensumstände Um den Aufenthalt im wohltätigen ze, die Zürich erliess, um die Baden- erforschen. Ausdrucksvoll brachte in der Bäderstadt zu Beginn des 19. Wasser bestmöglich geniessen zu fahrt ihrer Bürger zu verhindern. er diese zu Papier. Auch die Male- Jahrhunderts. können, gibt er seinen Lesern gar Neben der Bäderstadt selber stell- reien stammen zu grossen Teilen aus Bekleidungsratschläge. te er auch das Umland ausführlich seiner Feder, Unterstützung erhielt Detaillierte Beschreibungen Auch eine genaue Wasseranalyse dar und nahm den Leser auf viele er dabei von seinem Sohn und dem Ausführlich beschreibt Hess in sei- mitsamt allen chemischen Inhalts- schöne Spaziergänge mit. Nicht feh- Schwager. Das Werk wurde zum nem Werk die Vorbereitungen, de- stoffen darf nicht fehlen. Ebenso len durften historische Fakten zur klassischen Buch über Baden, vor rer es für eine Badenfahrt bedurf- wenig die Ausführungen über das Stadt und ihrer Entwicklung; ge- allem, weil Hess die Stadt so viel- te. Eine Kur dauerte in der Regel Frühstück, welches auch das Spa- prägt wurde Baden unter anderen von den Römern und den Habs- burgern. Auch die Entstehung der Bücher zu gewinnen Eidgenossenschaft und den Zürich- krieg beschrieb Hess. Das 1818 erstmals erschienene Werk wurde vom Spannende Beilagen und poeti- Verlag «hier und jetzt» 2017 neu aufgelegt. Es er- sche Zugaben ergänzen das Werk. scheint im Umfang von 452 Seiten und ist ergänzt In der Sage von «Siegawyn und Et- durch 34 farbige und zwei schwarz-weisse Abbil- helfrieda oder die Entdeckung der dungen. «Die Botschaft» verlost drei Exemplare. warmen Heilquellen zu Thermopo- Teilnahme (Teilnahmeschluss: 28. August) lis» beschrieb Hess die Entstehung der Quellen, diese hat er allerdings per Mail an: [email protected] selber erfunden. Nichtsdestotrotz ist (Betreff: Badenfahrt) «Die Badenfahrt» von David Hess per Post an: wertvolles Geschichtsbuch, Kurfüh- «Die Botschaft», Wettbewerb Badenfahrt, rer und Sittengemälde in einem. Hauptstrasse 19, 5312 Döttingen. Von der Anfurt gegen die Stadt. 24 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 Zehn Mal Badenfahrt – zehn Mal Lebensfreude pur! (sf) – Seit dem ersten grossen Volksfest 1923 in Baden, das treffenderweise «Badenfahrt» getauft wurde, befindet sich die Stadt alle zehn Jahre im Ausnahmezustand. Die Vorfreude ist allerorts gross – denn der zehntägige Anlass verbreitet Festlaune. Er lässt die Gastfreundschaft und Lebensfreude aufleben, die in der kleinen Stadt seit jeher anzutreffen sind.

1923: Der Europäische Friedenskongress

in Baden nach den Ersten Weltkrieg kaum mehr vorhanden. So setzte es sich ein privater Trägerverein zum Ziel, Geld für die Theaterstiftung zu sammeln. Der Reingewinn be- lief sich auf über 20 000 Franken. Die erste Badenfahrt fand einer- seits im Gedenken an den Friedens- kongress von 1714 statt. Zu jener Zeit hatten europäische Gesandte den Frieden von Baden ausgehan- delt. Andererseits erinnerte man sich bis ins Altertum zurück. Dazu wurde ein historisches Festspiel durchgeführt. Die «Gesellschaft der Biedermeier», welche dieses Fest- spiel veranstaltete, löste eine Trach- tenbewegung im Aargau aus. Dies, indem sie verstaubte Vorurteile be- kämpfte und der fast verschwunde- Die Badener veranstalteten 1923 an nen Tracht zu neuem gesellschaftli- zwei Septembersonntagen ihr erstes chem Glanz verhalf. Es war um die- Stadtfest, vorwiegend um mediale se Zeit, als die neue Badener Tracht 1947: Tragen, Schleppen, Fahren Aufmerksamkeit zu erhalten, Kur- aufgrund eines Stiches aus dem Jah- gäste anzuziehen und die Lebens- re 1819 entstand. Damals wurde sie Nach dem Ende des Zweiten Welt- Dieses Mal dauerte sie zwölf lust wieder verstärkt hervorzubrin- auch als «costume particulier de krieges stand schnell fest, dass das Tage, von denen glücklicherweise gen. Das Kur- und Kulturleben war Endingen» bezeichnet. hundertjährige Jubiläum der ersten keiner bewölkt war. Über 60 Verei- Schweizer Eisenbahn, die 1847 von ne halfen engagiert mit. Die Ponto- Zürich nach Baden führte, gebüh- niere zimmerten ein Floss, auf dem rend gefeiert werden müsse. Aller- getanzt werden konnte; eine Fähre 1937: Im Wandel der Zeit dings wollte das Organisationsko- führte die Besucher gratis über die mitee den Festzug, der ein wichti- Limmat. Nach der Wirtschaftskrise zu Be- erstmals die Spanisch-Brötli-Bahn ges Hauptelement der Badenfahrt Die Stadtpolizei schätzte die Zu- ginn der Dreissiger-Jahre suchten von Zürich nach Baden. Aufgrund war, weniger lokalhistorisch wie bis schauermenge beim Festzug am 17. die Badener neue Wege, um erfolg- dieses 90-jährigen Jubiläums wur- anhin aufbauen. Zu Ehren des Fes- August auf etwa 85 000 bis 90 000 reich Werbung für ihre Stadt zu be- de eine grosse Badenfahrt geplant. tes renovierten die Städtischen Wer- Personen. 1300 aktive Teilneh- treiben. Am 8. August 1847 fuhr Eröffnet wurde sie am 7. August ke Brunnen und schmückten diese mende zählte er; 988 Einzelkostü- 1937 mit der Durchfahrt der Equi- prachtvoll. Neben Öllampen sorg- me mussten bereitgestellt werden. pe der Tour de Suisse. Am zweiten ten weitere Lichter für eine zau- Das Finanzkomitee bestand aus Wochenende der Badenfahrt fuhr berhafte Beleuchtung der Weiten 467 Personen, 379 davon verkauf- am Ende des Festzuges, der rund Gasse. ten Plaketten. Der Reinertrag belief 60 000 Besucherinnen und Besucher Auf Probefahrten durfte die Spa- sich auf rund 150 000 Franken, wo- anzog, die 98-jährige Frau Käufeler nisch-Brötli-Bahn nach zehn Jahren von 120 000 Franken zum Bau eines in einer Kutsche mit. Sie hatte als beweisen, dass sie noch fahrtüchtig neuen Theaters an die Theaterstif- Erstklässlerin den Einzug der Spa- und gut in Schuss war. Des Weiteren tung Baden gingen. nisch-Brötli-Bahn miterlebt. Nach wurde die Jubiläumsschrift «Aus dem Ende des Festes waren nicht der Entstehungsgeschichte der ers- weniger als 4000 verschiedene Post- ten schweizerischen Eisenbahn von karten vom Fest im Handel erhält- Zürich nach Baden, 1836 bis 1847» lich. Zudem stellte Kinobesitzer E. sowie das Jubiläumsspiel «Spuk um Sterk mit weiteren Operateuren ei- die Spanisch-Brötli-Bahn» verfasst. nen 35-minütigen Film her. Schon In der Stadthalle konnten die Be- damals hielt das Organisationsko- sucher eine Wanderausstellung mit mitee fest, dass die Platzverhältnis- über 150 Modellen zur Eisenbahn se der Stadt in Zukunft keine unbe- besuchen. Diese Badenfahrt stand schränkte Steigerung der Zuschau- somit erneut ganz im Zeichen der ermassen zulassen würde. Bahn. «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 25

1967: Räder machen Leute 1977: Im Wasser sind zwoi Liebi

Ein Riesenrad trug die Besucher Am 12. August 1977 verkündete ein 1967 in den Nachthimmel, die ganze Böllerschuss vom Schloss Stein um Stadt war in Festlaune. Lichterket- 18 Uhr die Eröffnung der sechsten ten zogen vom Schulhausplatz hin- Badenfahrt. Das Stimmungshoch ein in die Altstadt, der Stadtturm war stand einem Wettertief gegenüber, festlich beleuchtet und die Spanisch- liess sich davon aber nicht trüben. Brötli-Bahn lud zu idyllischen Rund- Bereits zum dritten Mal waren die fahrten ein. Es gab internationa- Nachbargemeinden Gäste der Stadt le Köstlichkeiten zu probieren und Baden. Der Corso am ersten Fest- auf der Limmat konnten romanti- sonntag begeisterte rund 50 000 sche Bootsfahrten gemacht werden. Zuschauer, über 2000 wirkten mit. Es ergab sich, dass die Ba- Die Festbeizen seien wie in voran- denfahrt in diesem Jahr mit dem gehenden Jahren fast aus allen Näh- 150-jährigen Jubiläum der Entste- ten geplatzt. hung von David Hess’ Buch «Die Am Wochenende waren vie- Badenfahrt» zusammenfiel. Zehn le Auswärtige zu Besuch, unter Tage war die Stadt im Ausnahme- der Woche feierten vorwiegend zustand. Das Fest war Ausdruck von die Badener. Speziell zu erwäh- Gemeinschaft, es stärkte alte Ban- nen ist eine Begebenheit um Sepp de und bildete neue. Am 12. August Schmid und seine Frau – wegen wurde dies mit dem Tag der Nach- eines Stromausfalls mussten sie bargemeinden gefeiert. Alle Ge- acht Stunden in einem Fahrstuhl In diesem Jahr begeisterten meinderäte des Bezirks waren da- so gut mit den Badenern, doch die ausharren. Wegen des geschäfti- ein farbenprächtiger, historischer bei anwesend. Tunnelgarage, welche an dieser Ba- gen Treibens auf den Gassen be- Markt, zahlreiche Konzerte sowie Die fremdsprachigen Minderhei- denfahrt eingeweiht wurde, bot merkte niemand ihre Hilferufe, ob- ein Festspiel die Besucher. Was un- ten – Italiener, Spanier, Griechen, Schutz vor Regen. Budgetiert war wohl es ihnen sogar gelang, durch ter dem Strich am meisten zählte, Jugoslawen und Türken – waren bei schönem Wetter ein Reingewinn einen Spalt in der Lifttür einen war, dass sich die Bevölkerung bes- ebenso gut eingebettet, man wid- von über 100 000 Franken, der je- Damenschuh bis ins Schaufens- ser kennen- und verstehen lernen mete ihnen einen Abend. Petrus doch auch trotz der unsicheren Wet- ter des ehemaligen Möbelhauses konnte. An einer Badenfahrt lassen meinte es in diesem Jahr nicht ganz terlage erzielt werden konnte. Form+Wohnen zu werfen. sich Vorurteile aller Art abbauen.

1982: Illusionen

Anfang der 80er-Jahre betei- ligten sich über 6000 Perso- nen an den Vorbereitungen für das grosse Fest. Walter Bölsterli, damaliger OK- Präsident, schätzte, dass die- se rund 120 000 Arbeitsstun- den und rund 700 000 Fran- ken aufwenden würden, bevor das Fest begann. Die Genauigkeit dieser Zahlen lässt sich nicht überprüfen, es ist jedoch keine Illusion, dass eine Badenfahrt ohne Enga- gement zahlreicher Helfer nicht zu stemmen ist. Freienwil baute sich die Il- lusion eines Dorfes am See – 1972: 125 Jahre Spanisch-Brötli-Bahn und wurde prompt eine Wo- che vor dem Fest tatsächlich Die Fröhlichkeit und Lebenslust, wo knapp 200 Buben, begutachtet damit überrascht. Ein star- die die Badenfahrt verbreitete, wa- von über 400 Zuschauern, an einer kes Gewitter führte zu Über- ren längst nicht nur auswärtigen Ta- Schwinget teilnahmen. schwemmungen. Keine Illusi- geszeitungen bekannt. Unter ande- Die Einweihung der neuen Ver- on war die Anzahl der aufge- rem dadurch wird verständlich, war- kehrsanlagen am Bahnhofsplatz bauten Beizen, es waren 84 an der zug vom Sonntag. Nachdem sich ei- um die Zeitspanne von zehn Jahren war ein erster Höhepunkt der Fest- Zahl. Sie boten knapp 8000 Sitzplät- nige Badener darüber lustig gemacht bis hin zur nächsten Badenfahrt lichkeiten. Theatralische und mu- ze, dies reichte aber an beiden Fest- hatten, dass die Aargauer Regierung vielen unerträglich erschien. Da- sikalische Darbietungen sowie ein wochenenden nicht im Mindesten. nach Baden kommen musste, um ihn her entschloss man sich dazu, das Kostümball zählten zu den weite- 2,4 Millionen Franken wurden in zu treffen, wurde die Zeitungsente 125-jährige Jubiläum der Spanisch- ren. Für Kinder bot das Kornhaus- den Beizen umgesetzt. Es kam auch verbreitet, dass sich Carsten nach sei- Brötli-Bahn im Rahmen einer klei- Jugendhaus auf dem Theaterplatz zu einer Premiere: Auf dem Pro- nem Besuch vom Dienstag auch den nen Badenfahrt zu zelebrieren. zeitgemässe Unterhaltung. Zudem gramm standen drei Nachtumzüge. Umzug am Sonntag anschauen wer- Neben dem Eisenbahnjubiläum erlebte der «Swiss-Express», die Eine weitere amüsante Begebenheit de. Zwar bestätigte sich sein zweiter feierte die Bevölkerung den neu- damals modernste Zugkompositi- betraf die Erwartung des Besuchs Besuch nicht, die Geschichte passte en Bahnhofsplatz. Der ländliche on der SBB, in Baden seine öffent- des Deutschen Bundespräsidenten jedoch genau zum Motto der Baden- Auftakt ging in Dättwil vonstatten, liche Premiere. Karl Carstens am Badenfahrt-Um- fahrt 1982: Illusionen. Kirchweg 3 5235 Rüfenach T 056 284 22 32 F 056 284 19 06 [email protected] www.hima.ch Ihr Farb -Profi, seit 1963 Malerei Mattenberger Beratung. Service. Qualität. Beratung. Service. Qualität. 5465 Mellikon [email protected] Telefon Mellikon 056 243 14 40 Kirchweg 3 | 5235 Rüfenach T 056 284 22 32 | F 056 284 19 06 Telefon Döttingen 056 245 95 40 Kirchweg 3 | 5235 Rü[email protected] | www.hima.ch T 056 284 22 32 | F 056 284 19 06 [email protected] | www.hima.ch Sämtliche Malerarbeiten Beratung. Service. Qualität.Beratung. Service. Qualität. Fassadenrenovationen Beton- und Risssanierungen Wir beraten Sie gerne!

Kirchweg 3 | 5235 Rüfenach Kirchweg 3 | 5235 Rüfenach T 056 284 22 32 | F 056 284 19 06 T 056 284 22 32 | F 056 284 19 06 [email protected] | www.hima.ch [email protected] | www.hima.ch

Infolge Sortimentswechsel von TEMPUR einmaliger Abverkaufs-Rabatt bis 30 % nur solange Vorrat

Das grösste

Affentranger Sonnenenergie Reparatur & Service GmbH Vogelsangstrasse 13 5426 Lengnau

Schlaf Center der Region Telefon 079 216 28 31 5210 Windisch Fax 056 241 03 25 Betten+Relax-StudioBetten+Relax-Studio Steinackerstr. 9 [email protected] Tel. 056 245 82 00 Öffnungszeiten: Reparaturen • Service • Umbauten • Installationen • Haushaltgeräte Di – Fr 9 – 11.45 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa 9 – 14 Uhr durchgehend ächterächter oder nach telefonischer Vereinbarung 5210 Windisch Steinackerstr. 9 5210Tel. Windisch 056 245 82 00 Steinackerstr. Fax 056 441 25 40 9 Tel. 056 245 82 00 Fax 056 441 25 40 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Di – Fr 9 – 11.45 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa 9 – 14 Uhr durchgehend Di – Fr oder 9 – nach 11.45 telefonischer Uhr und 14 Absprache – 18.30 Uhr Sa 9 – 14 Uhr durchgehend oder nach telefonischer Absprache

Mühleweg

HOCH- UND TIEFBAU AG 5304 Endingen Tel. 056 250 11 11 [email protected] steinbruch-mellikon.ch KELLER www.kellerkht.ch

Natürlich Naturstein! Wir beraten Sie gerne. kompetent fachmännisch

17STMEL 59.2 Inserat_Zurzibieter.indd 1 17.07.17 15:45 «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 27

1987: Bade fahrt ab

1987 standen nebst einem Umzug sentiert. Zudem blieb eine Gruppe unter anderem ein orientalischer von Badenfahrtfans, die sich die Markt und viele Festbetriebe im Wettermacher nannte, den Zu- Zentrum. Auf dem orientalischen schauern mit ihren unvergesslichen Markt gab es so manch Unbekann- Showblöcken im «Sportpalast» in tes zu probieren; neben Kebab- Erinnerung. Ebenso gut im Ge- fleisch konnten die Besucher zum dächtnis blieb Palino, der ein Varié­ Beispiel arabischen Pfefferminz- té-Theater aufbaute, welches jeden tee degustieren. Viele verkleidete Abend eineinhalb Stunden vollen Scheiche und so manches Holzka- Einsatz zeigte. In der «Arena del mel waren anzutreffen. Gobon» auf dem Kirchplatz präsen- Auf der Limmatbühne wurde ein tierten er und sein Team jeweils ein spektakuläres «Spiel zum Fest» prä- grandioses Theaterspektakel. 2007: Welt statt Baden

Hunderttausende von Festbesu- Über dem neuen Theaterplatz chern strömten 2007 in die Bäder- thronte der scheinbar allwissende stadt. Erst im Mai waren das Park- Albert Einstein auf dem «Bistro de haus und der neu gestaltete Thea­ la Presse». Er wog 350 Kilogramm terplatz eröffnet worden. Ende und war 5,60 Meter gross – eine 2006 wurde die Schiefe Brücke für riesige und eindrückliche Skulptur. den privaten Verkehr geschlossen. Mit Polyester überzogen bestand Nun musste das neue Konzept der sein Inneres aus festem Polyester. ersten grossen Bewährungsprobe Mit seinem weisen Blick begutach- standhalten. Zudem entstanden tete er in den letzten Jahren das Ge- erste Ideen für die Erneuerung des schehen auf dem Areal der Berufs- gesamten Bäderquartiers. Auch die fachschule BBB. Doch auch andere Projektierung des neuen Schloss- bedeutende Persönlichkeiten waren bergplatzes wurde vorgestellt. Ba- zu Gast in der «Weltstadt Baden» – den befand sich also architektonisch neben Dagobert Duck konnte man im Wandel – dies zeigte sich auch an beispielsweise auch auf Napoleon der Badenfahrt. treffen.

1997: La Badenfahrt

Ein blumiger Hinweis auf dem Stadtmauern eine zweite Stadt ent- Weg zur Autobahn machte ab dem standen. Frühsommer die Bevölkerung dar- Viele Festgebiete beschäftigten auf aufmerksam, dass es schon bald sich thematisch mit anderen Kul- wieder so weit war: Die lang ersehn- turen. Modernität und Kreativität te Badenfahrt stand an! Der Name verbanden sich und ein grandioses verwies schon auf das Fernweh, dass Festareal begeisterte die Besucher. die Badener von Zeit zu Zeit heim- «La Badenfahrt» war rekordver- suchte. Die weltoffene Stadt veran- dächtig – in 148 Festbeizen, auf staltete den Festzug unter dem Mot- knapp 80 kleinen Festbühnen so- to «allez – retour». Alles stand also wie drei grossen Bühnen wurde im Zeichen des Reisens, es wurde das Publikum bewirtet und bes- gar ein Schiffshafen mitten in die tens unterhalten. Erst- und letzt- Stadt gebaut. Natürlich durfte auch mals gab es auch Beizen beim Gü- der mit schönen Lichtern in Szene terbahnhof. Wie immer wäre das gesetzte Leuchtturm nicht fehlen. Fest ohne das Engagement von Die historischen Aufnahmen stammen aus dem Fotoarchiv von Sepp Nicht nur das – für Aussenstehen- zahllosen Helfenden nicht zu be- Schmid. de wirkte es, als wäre innerhalb der wältigen gewesen. Anz Programm2017_Layout 1 19.07.17 13:08 Seite 1 Anz Programm2017_LayoutAnz Programm2017_Layout Programm2017_Layout 1 19.07.17 13:08 1 19.07.17 Seite 1 19.07.1713:08 1 Seite 113:08 Seite 1 Anz Programm2017_Layout 1 19.07.17 13:08 Seite 1 Anz Programm2017_LayoutAnz Programm2017_Layout 1 19.07.17 13:08 Seite 1 19.07.17 1 13:08 Seite 1 urzach! LIVE in Bad ZurzLacIhV!E in Bad Z Anz Programm2017_Layout 1 19.07.17 13:08 Seite 1 ad Zurzach! 7 zach! 7 LIVPER inO BGRPARMOML GIV2E0R in1 ABadM ZuMr 201 urzach! 7 zach! OLGIVER in ABadM Z M 2L0IVE1R in ABadM ZLuIMVrzEa cihn2! B0ad1 Z7ur JAZZ Fr., 25.0P8.20R17 Sting OperPatiRonOfeaGt. Devi Reith LESUNGEN AnzJA ZProgramm2017_LayoutZ 1 19.07.17 13:08 Seite 1 urzach! 7 THEATER Fr., 25.O08L.G2IV0ER1 i7nA BaMSd tZiMng O2p0e1ration feat. Devi R7eith 7 LESUNGEN Fr., 29.0P9.20R17 Cécile VernPy QRuaOrtGet RAOMGMR 2A0M1 M 201 KUNST PR JAZZ JAZZ FrWT.OH,R EL2DAMT5EU.RS0IC 8.201S7o., 29SF.1rt.0,i. n220g9517. 0 O98Q.p2u0ee1Rre7anAtzi ooSMftn PiinMfaengaot O.2 Dp0eve1ir Ra7etitihon feat. Devi Reith LESUNGEN LESUNGEN PROG Cécile Verny Quartet Wir… KUNST zach! TJAHZEZATER JAZZ LIVE in Bad Zur FMrWT.H,eO EhR2ArLT 95IDEn.MRf0oU98sS:I.CT2e0l. 10576 26SC9F r6té.1,i c n621ig9l |e.| 0 O kV9o.pne2z0err1nrte7ay@th Qiaolleun81a.fcrehta |et| . t wDwewv.sio Rdei-ijatzhz.ch LESUNGEN JAZZ SFro.,. , 259.0180.2017 QSCtéuicneiglee nO Vzpe oerfn7r Payti aQionunoafretaet.t Devi Reith KUNST KLEUSNUOSNTDGIE KNultur HALLE 8.1 AdreFsrse.,: PZ2üR5rcOh.0eGr8stR.r2asA0seM1 472M || 5233001 Bad Zurzach feat. Devi Reith TJHAEZAZTER Sting Operation WORLDMUSIC FSFrorWT..H,.,O ,E R2A2LLTE9D5ES.MR.U010UN908SGI.C.22E0N01177 CQSétuicneilegen OVzpe orefnr Pyai taQionunoafretaet.t Devi Reith LESUNGEN FSro.,. , 29.0190.2017 CQéuceileen Vze orfn Pyi aQnuoartet KUNST MKUeNTShTHrE IAnTfEoRs: Tel. 056 269 61 61 || [email protected] || www.sodi-jazz.ch THEATER JAZZ Fr., 25.08.2017FrS.,t i2ng9 O.0p9e.r2a0tio1n7feat.C Deévi cReiitlhe Verny Quartet …beraten WORLDMUSIC SForLE..S,,U N22GE99N..1009..22001177 Mehr Infos: Tel. 056W O2RSK6LUOD9MN D6USIT1S IKC 6u1l t u||r kHoQSACnoLézu.Le,c eE2ri te98lee.n@1 0 Vzh A.a 2eodl0lrrfe1ne 87Psy1s i.e acQ:QhnZ u uo|ü|a re wcrehtwenwrtzs.ts rooadfs isP-eja i4az2zn . c|o|h 5330 Bad Zurzach KUNST MTHEeAThERr Infos: TFre.,l .2 90.5096.2 201679 6C1é c6i1le |V| e krnoyn [email protected] || www.sodi-jazz.ch WORSLODMDUIS KICultur HASLKoUL.N,SE TSW2 8O9O..DR11L I0D AK.M2duU0rlSte1IuCs7rs eH:AQZLüuLrEec h8eS.eon1r .sz ,At r2doa9rsfe.s 1sPes0 i4ea.:22n Z 0|ü|o1 r57c3h 3e0rQs Btrauads esZeue 4rzn2a zc||h o53f3 0P Biadn Zourzach Mehr Infos: Tel. 05MW6O R2eLDh6M9rUS I6Cn1fo 6s1: TS |oe|. l, .k2 09o.51n06z.2 e20r16t79e @6Q1hu a6el1lee n 8|z|1 ok.cfo hPn i za||en [email protected]. c |h| www.sodi-jazz.ch SODI Kultur HALLES 8O.D1 I AKdurlteusrs eH:AZLüLrEc h8.e1r s Atrdarsesses 4e:2 Z |ü| r5c3h3e0rs Btraads sZeu 4rz2a c||h 5330 Bad Zurzach Mehr Infos: Tel. 05M6e h2Mr6 In9ef oh6s:1rT e6Iln.1 0f 5 o|6| 2s k6:9oT 6ne1z l6e.1 r0 |t| 5e k@6on hz2ear6ltle9e@ 8h6a11l.lec 86h1 1. c|h | | |w| w wkwwow.nssozodedi-jria-ztjzae.cz@hz .hcha lle81.ch || www.sodi-jazz.ch SODI Kultur HALLE 8.1 Adresse: Zürcherstrasse 42 || 5330 Bad Zurzach …gestalten SODI Kultur HALLE 8.S1 O ADdrI eKsusel:tuZrü rHchAeLrLstEr a8s.s1e 4A2d |r|e 5s3s3e0: BZaüdr Zcuhrezrascthrasse 42 || 5330 Bad Zurzach … SK TREUHAND AG S K drucken!

5426 Lengnau · Geschäftshaus Surb Tel. 056 201 44 66 · Fax 056 201 44 67 www.sk-treuhand.ch · [email protected]

Buchhaltungen – Steuern Revisionen – Verwaltungen Das Team Diplomierte Betriebsökonomen beraten Sie seriös und kompetent in allen Treuhand- und Steuerfragen der Bürli AG wünscht Ihnen viel Spass an der Badenfahrt! Bürli Druck Kommunikation Medien 5312 Döttingen Tel. 056 269 25 25 [email protected]

n Top-Angebote für VW-Personen- wagen und Nutzfahrzeuge n Pneus und Batterien zu Tiefstpreisen Das gesamte alfer®-Sortiment n Unfall-Pannenhilfe Tag & Nacht Besuchen Sie unseren Werksverkauf und erkunden Sie unser riesiges Angebot auf über 350 m². Das komplette n Bergen und Abschleppen von Sortiment und zahlreiche Sonderposten gibt es bei uns Ihr direkt ab Werk. Natürlich zu attraktiven Preisen! Unfallwagen VW-Partner n Abholen und Überführen von PWs im Surbtal • Fliesen- und Parkett-Profile für Handwerker • Aluminium-, Messing-, Stahl und Kunststoff-Profile n Verkauf und Reparaturen aller Marken • Haken- und Aufräum-Sortiment für Heimwerker • Großes Bleche-Sortiment n 12-Plätzer-Bus zu vermieten • Restposten zum Kilo-Preis Dorfgarage A. Tommer AG • Profile auch in Sonderlängen 5426 Lengnau - Einwandfreie Occasionen schein Bei uns gibt es alles auf Maß! en Gut en Sie d i Ihrem Tel. 056 266 44 33 • Sägen Zeig 08 be mit 100% Garantie! l-ba- r und code a kauf vo • Scheren ten Ein er- nächs ch Ihr p www.dorfgarage.ch ie si * • Kanten sichern S henk! es Gesc sönlich [email protected]

alfer® aluminium Gesellschaft mbH Industriestraße 8 | D-79793 Wutöschingen Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr | Samstag: 8 – 12 Uhr für Gewerbebetreibende und Privatkunden alferaluminium | alferaluminium | www.alfer.com *Gültig bis 31.10.17 und ab einem Einkaufswert von 10 €. «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 29

HAUPTSPONSOREN Birchmeier Bau AG, Döttingen Bad Zurzach Tourismus AG, Bad Zurzach Heinz Baumgartner AG, Tegerfelden Konsortium Bau Baumhuus (Deppeler Holzbau AG, Josef Lehmann Holzbau AG, Vögeli Holzbau AG) Knecht Mühle AG, Leibstadt Lika AL GmbH, Rotkreuz ZG MB Umwelt AG, Bad Zurzach Das Wunder Megura AG Werbeagentur, Wettingen Mineralquelle Zurzach AG, Bad Zurzach Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal, Lengnau vom Zurzibiet Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden, Bad Zurzach Symotech AG/Levantis AG, Kleindöttingen Regionale Wirtschaft spendet gegen Ziegelei Fisibach AG, Fisibach Zollinger Beschriftungen & Werbeprodukte, Tegerfelden 200 000 Franken für Festbeiz «Baumhuus».

(bh) – Es grenzt an ein Wunder, Leuggern. Aber auch die Kommu- denn kaum jemand hat daran ge- nikations-Firma Megura, die Zollin- CO-SPONSOREN glaubt: Die Zurzibieter Wirtschaft ger Unternehmungen, die Knecht aber hat beschlossen, zusammen- Mühle in Leibstadt, Levantis und Asana Gruppe / Spital Leuggern, Leuggern zustehen und ein Zeichen der Ver- die Bank Raiffeisen, die Lika-al bundenheit an die Nachbarschaft GmbH und die MB Umwelt AG Baerlocher Partner AG, Lengnau zu senden. Die Firmen aus den drei in Bad Zurzach wie auch die Mine- Bruno Bütikofer Gipsergeschäft AG, Leuggern Talschaften Aaretal, Rheintal und ralquelle «Original Zurzacher» fi- Bürli AG, Döttingen Surbtal legten einen ganz schönen gurieren unter den Hauptsponso- Batzen Geld zusammen, um den ren. Die meisten Spenden wurden Egro Industrial Systems AG, Niederrohrdorf Festauftritt der Region zu einem als Barleistung erbracht. Daneben Häfeli-Brügger AG, Klingnau grossen Erfolgserlebnis zu machen. leisteten allerdings auch viele Zu- Kernkraftwerk Leibstadt AG, Leibstadt Zu den Hauptsponsoren mit je lieferer Gratisarbeit. Diese sind als Meier Logistik AG, Leibstadt 8000 Franken gehören die Firmen Naturalleistungen ebenfalls erfasst. Birchmeier AG, Döttingen, Bad Alle Sponsoren sind auf der speziel- Ortsbürgergemeinde Lengnau, Lengnau AG Zurzach Tourismus mit ihren Unter- len Homepage zurzibiet-badenfahrt. RehaClinic AG, Bad Zurzach organisationen und das Baukonsor- ch verzeichnet. Und sie werden auf Schilliger Holz AG, Küssnacht tium um die Firmen Vögeli Holzbau der Sponsorentafel aufgeführt, die AG, Josef Lehmann AG, Schneisin- legendären Charakter haben wird Stage-Conzept Showtechnik AG, Leuggern/Full-Reuenthal gen und Holzbau Deppeler AG aus und auf ewig aufbewahrt wird. Vögele AG Heizung/Sanitär, Tegerfelden/Baden — Let’s write the future. Mit Badener Pioniergeist, der die Welt bewegt.

Seit der Gründung 1891 in Baden trägt ABB zum Fortschritt bei – in der Schweiz sowie weltweit. So treiben unsere Produkte und Lösungen die Energiezukunft und die industrielle Digitalisierung voran. Eine wichtige Rolle spielt das ABB-Konzern- forschungszentrum in Baden-Dättwil, das 2017 sein 50-jähriges Bestehen feiert. Mit dem Pioniergeist, der seit je Baden auszeichnet, entwickeln wir hier Technologien für die Welt von morgen. Schon heute. ABB wünscht eine rauschende Badenfahrt. abb.com/future

Lay_Prod_ABB_Inserat_205x278mm_Badenfahrt_Die_Botschaft_Extra_DE_V1_170809.indd 1 09.08.17 08:39 «Die Botschaft» Beilage zur Nr. 95 ZURZIBIET AN DER BADENFAHRT 31 EVENT-SPONSOREN Infos auf der App A. Amgarten AG, Mit der Badenfahrt-App haben kulturelle und kulinarische Ange- BächliGarcia AG, Kleindöttingen die Festbesucher jederzeit alle bot zu informieren. Auch fliessen CKW Conex AG, Dietikon wichtigen Infos rund um die Ba- alle Badenfahrt-News und Pro- DOMACO Dr. med. Aufdermaur AG, Lengnau denfahrt dabei. Die App ist für gramminhalte, wie beispielsweise Elektro Laube, Lengnau iPhone und Android erhältlich, das Programm der Grossen Büh- die Inhalte werden laufend ak- ne, der Alternativen Bühne oder EP: Borrini, Böttstein tualisiert und ein Grossteil kann der Jazzbühne in die App ein. Forstamt/Forstrevier Tegerfelden, Tegerfelden – einmal heruntergeladen – auch Einige Beizen machen bereits Forstbetrieb Studenland, Schneisingen offline abgerufen werden. fleissig Werbung: Denn neu haben Herzstück der App ist eine in- die Festbesucher mit Hilfe der Franz Burger AG, Endingen teraktive Karte. Darauf ersicht- App die Möglichkeit, ihre Lieb- Geissmann Rechtsanwälte AG, Baden lich ist der aktuelle Standort sowie lingsbeizen mit virtuellen Blumen Häfeli Brügger AG, Klingnau alle Beizen, öffentlichen Restau- zu bewerten. Jeder User hat zehn rants, Bushaltestellen, Toiletten Blumen zur Verfügung, wobei er Hauenstein Märki Architekten GmbH, Gippingen und vieles mehr. Der Menü-Bal- nicht alle Blumen einer einzigen Ingenieurbüro Schifferli, Klingnau ken oben rechts erscheint immer Beiz schenken darf, sondern nur Ingenieurbüro Senn AG, Nussbaumen in der Farbe des jeweiligen Festge- eine pro Beiz vergeben kann. Die- Keller Hoch- und Tiefbau AG, Endingen biets, entsprechend dem persönli- se Bewertung fliesst dann in den chen Standort. Jede Beiz kann an- Wettbewerb für die beste Baden- Killer Forst AG, Ehrendingen geklickt werden, um sich über das fahrt-Beiz mit ein. Kompogas Bioriko AG, Klingnau Laube + Co. AG, Mellikon LGZ Hochrhein AG, Rekingen Matrix Elektronik AG, Ehrendingen Metzgerei Werder, Endingen Neumeyer AG, Lengnau Pancon GmbH, Bad Zurzach Paul Keller & Söhne AG, Klingnau Gemeindeverwaltung Döttingen, Döttingen Peyer Graphic AG, Lengnau Glasmanufaktur Baden AG, Ehrendingen PMC Peter Moser Consulting GmbH, Brugg Helbling Beratung + Bauplanung, Zürich SK Treuhand AG, Lengnau Intertime AG, Endingen SOLVAY AG, Bad Zurzach Jetzer AG, Kirchdorf Steinbruch Mellikon AG, Mellikon Josef Vogt AG, Kleindöttingen Thut Elektro AG, Klingnau Kalt AG, Leibstadt TopPharm Apotheke Dr. Voegtli, Kleindöttingen kbmaler GmbH, Koblenz Triumph Holding AG, Bad Zurzach Landi Surb, Schleinikon WEFI GmbH Schreiner, Bad Zurzach Megert keramische Plattenbeläge GmbH, Tegerfelden Mrose Bauingenieure GmbH, Baden NYDEGGER Personal/Engineering AG, Rietheim Oberle & Hauss AG, Döttingen SPONSOREN ORGANISATION UND TREUHAND AG, Klingnau PAN SAN Nord-West AG, Würenlingen A. Meier AG, Würenlingen Peter Klaus Schreinerei und Fensterbau AG, Leibstadt Aargauische Kantonalbank, Döttingen Porta AG, Bad Zurzach Adeco AG Schweiz, Mellikon Refuna AG, Döttingen ARA-Betreiber GmbH, Brugg RHS InfoSys GmbH, Böbikon Architekturbüro Peter Schillig, Zürich Schmäh Offset & Repro AG, Ehrendingen arcoplan klg, Ennetbaden Schneider Spannagel Architekten AG, Döttingen Axpo Power AG, Baden Schnellmann & Thut AG, Bad Zurzach Bäckerei Konditorei Bürgi, Lengnau Spuhler AG, Mellikon Bahnhof-Apotheke Döttingen-Klingnau, Döttingen Teppich Kistler AG, Gippingen Baumgartner Weinbau, Tegerfelden Thomas Vögele Zimmerei GmbH, Leibstadt BUBA AG, Ehrendingen UTA Immobilien AG, Kleindöttingen Camping und Caravanningclub , Bad Zurzach UTA Treuhand AG, Kleindöttingen DAAROM PhotoShowProductie, Klingnau WEGAS Armaturen GmbH, Klingnau Edelmann Immobilien AG, Bad Zurzach Weingut zum Sternen, Würenlingen Elsys AG, Niederrohrdorf Wohnbedarf Merlo, Leuggern Felix Emmenegger AG, Hettenschwil Zahnarztpraxis Pajaziti Bosco, Baden Fixträger AG, Schwaderloch Zihlmann Treuhand AG, Koblenz Konzerte – Musicals Rock & Pop – Zirkus Shows – Comedy – Festivals

Immer da, wo Zahlen sind.

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt.

Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1‘000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen.

raiffeisen.ch/konzerte Wir machen den Weg frei