Gemeindebrief Februar | März 2018

Evangelisch-Lutherische Kreuzkirchgemeinde Begrüßung

»Du gibst meinen Schritten »Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem weiten Raum …« Herzen, dass du es tust.« (5. Mose, 30.14) Psalm 18,37 So steht es als Bibelwort, liebe Mitglieder und FreundInnen unserer Dem Himmel entgegen – Kreuzkirchgemeinde, über dem nun beginnenden Monat Februar. Das als StufenPate Schritt für Schritt nach oben … Wort Gottes ganz nah bei mir. Die drei Treppenhäuser (Eingänge F, B und D), Wie kann ich es ganz nah an mich heran lassen? die Turmtreppen und die Treppen zur Türmerstube »Das Wort in deinem Munde.« Ich denke, hier sind keine frommen bedürfen einer dringenden Sanierung. Die anfal- Sprüche gemeint, sondern die Umsetzung des Wortes Gottes in meinem lenden Kosten belaufen sich auf mehr als 1,5 Mio Euro. Um dieses kostenintensive Vorhaben realisie- Reden. Die Vorsicht im Umgang mit meinem Nächsten, die das gebietet. ren zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Die höfliche, aber auch ehrliche Begegnung, die heute mehr denn je auch als Vorbild gefordert ist. Werden Sie StufenPate! »Das Wort in deinem Herzen.« In den letzten Wochen habe ich mich Auf »Schritt und Tritt« können Sie Ihrer Spende bei einmal wieder intensiver mit Martin Luther beschäftigt. Und ich habe einem Besuch in der Kreuzkirche wiederbegegnen. gestaunt, wie intensiv er mit der Bibel und ihrer Auslegung gelebt hat. Foto: Dietrich Flechtner Als Pate einer Treppenstufe können Sie mit einer Dazu gehört nicht nur die Bibelübersetzung und die schon zu seinen Spende von 500 Euro jeweils eine Stufe Ihrer Wahl Lebzeiten geschehenen Revisionen der eigenen Übersetzung. Es gehört erwerben. Natürlich können Sie auch für mehrere fast täglich eine Predigt und verschiedene Vorlesungen in der Auseinan- Stufen die Patenschaft übernehmen. Die Stufe wird dersetzung mit den Bibeltexten dazu. Trotzdem hat es nicht immer sein mit dem Namen des Spenders beschriftet. Dies gilt ebenso für die kleinen Treppenpodeste zu 2.500 Euro doch auch ungestümes Wesen bremsen können. und die großen Treppenpodeste zu 5.000 Euro. »Dass du es tust«, bleibt aber die Zusammenfassung von allem. Ohne Die Patenschaften sind sowohl für Privatleute als dass es bei uns Barmherzigkeit, Vergebungsbereitschaft, Demut und auch für Firmen möglich. Selbstverständlich können diakonisches Handeln auslöst, bleibt das Wort eine tote Worthülse. Ich auch mehrere Personen oder Familien zusammen denke, dass 2000 Jahre Christentum, neben manchem aus machtpoliti- eine Stufe oder Podest »kaufen« und sich so ge- schen Handeln heraus entstandenen Schaden, viel, viel Gutes in der meinschaftlich ein »kleines Denkmal« setzen. Auf Menschheitsgeschichte bewirkt hat. Es war das Handeln einzelner Men- Wunsch behandeln wir Ihre Spende auch anonym. schen oder christlicher Gemeinschaften, die sich auf den Weg des Glau- bens gemacht haben und diesen Glauben mit Handeln untersetzt ha- Jeder Pate erhält ben. Jeder Pate erhält ein Zertifi kat, einen persönlichen Lageplan der gestifteten Stufe, die Spendenbeschei- Wir können und müssen immer im Gespräch darüber bleiben, was nigung sowie ein Buchgeschenk. Sichern Sie sich Ihre heute für uns dran ist. In unserer Kreuzkirche, in unserer Gemeinde, in Wunsch-Treppenstufe bzw. Podest. Einzusehen unter: unserem persönlichen Tun. Und uns gegenseitig dabei unterstützen. www.kreuzkirche-dresden.de/foerderverein/akti­ vitaeten/stufenpatenschaften/werden-Sie-Stufenpate Dazu wünsche ich Ihnen Gottes Segen Hier finden Sie ein Kontaktformular, das wir Ihnen gern auch per Post zusenden. Ihr Christian Behr, Superintendent

Förderverein Kreuzkirche Dresden e. V. An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden Tel.: 0351 439 39 12 (Anrufbeantworter) [email protected] IBAN: DE84 3506 0190 1621 3300 19 BIC: GENODED1DKD Institut: LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie Verwendungszweck: Stufenpate

2 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 3 Gemeindekreise Gemeindekreise

Senioren-Treff Reden über Gott und die Welt Gottesdienste im ALLO-Heim Angebote für Kinder mit Pfarrer Holger Milkau Ansprechpartnerin: Rosemarie Urland Tel: 8744491 Mittwoch, 21. Februar, 15.30 Uhr Kinderkirche (Klasse 1 – 4) Donnerstag, 1. Februar, 14.00 Uhr (neue Anfangszeit ab 2018) Im Christenlehre-Raum in der Kreuzkirche Donnerstag, 1. März, 14.00 Uhr Mittwoch, 28. Februar, 19.30 Uhr Mittwoch, 21. März, 15.30 Uhr (Südsakristei) Raum Collum Mittwoch, 28. März, 19.30 Uhr Donnerstag, 1. März, 16.00 – 17.30 Uhr Treffpunkt bitte telefonisch erfragen. Donnerstag, 15. März, 16.00 – 17.30 Uhr Helferkreis Singen zum Weltgebetstag mit Pfarrer Holger Milkau Gottes bunte Welt (Klasse 5 – 7) mit Kreuzorganist Holger Gehring Frauenkreis Im Christenlehre-Raum in der Kreuzkirche Donnerstag, 22. März, 17.30 Uhr (Südsakristei) Donnerstag, 8. Februar, 18.00 Uhr Donnerstag, 8. Februar, 17.00 Uhr Gemeinderaum 1. Etage Donnerstag, 1. Februar, 16.00 – 17.30 Uhr Mauersberger-Saal mit Maria Ziemer Donnerstag, 8. März, 16.00 – 17.30 Uhr (im Anschluss an den Vorbereitungs-Treff (gemeinsam mit dem Vorbereitungstreff für Donnerstag, 22. März, 16.00 – 17.30 Uhr um 17.00 Uhr) das Singen am Weltgebetstag) Schließwoche Vom 29. Januar bis zum 3. Februar Zirkus in der Kirche (Klasse 4 – 8) Dienstag, 13. März, 17.00 Uhr bleibt die Kirche geschlossen. Treff in der Matthäuskirche Mittwoch-Treff mit Annegret Richter dienstags (nur in der Schulzeit) mit Barbara Möhlenhoff Gemeinderaum 1. Etage 16.30 – 17.30 Uhr (Gruppe 1, Anfänger) Kindergottesdienstkreis 17.30 – 19.00 Uhr (Gruppe 2, Fortgeschr.) Mittwoch, 28. Februar, 9.30 Uhr Mittwoch, 28. März, 9.30 Uhr Themenabend Mittwoch, 14. März, 18.00 Uhr Gemeinderaum 1. Etage »Kirchenlieder« Gemeinderaum 1. Etage Angebote für Jugendliche mit Kreuzorganist Holger Gehring Sie haben Lust das KiGo-Team zu Junge Gemeinde Begegnung mit der Bibel Donnerstag, 22. März, 19.00 Uhr unterstützen? Wenden Sie sich gerne ans Da es zurzeit leider keine aktive Junge mit Pfarrer Holger Milkau Mauersberger-Saal Pfarramt für weitere Informationen. Gemeinde bei uns gibt, möchten wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen Dienstag, 6. Februar, 17.00 Uhr einladen, an den JG’s der umliegenden Gemeinderaum 1. Etage Literaturgruppe Gemeinden zu partizipieren. Die Junge mit Sandra Finsterbusch und Gemeinde der Johanneskirchgemeinde Dienstag, 20. Februar, 17.00 Uhr Dr. Ingeborg Faber-Milkau (Johannstadt) trifft sich immer dienstags Gemeinderaum 1. Etage Monatsspruch Februar ab 18.00 Uhr – die JG der Kirchgemeinde Donnerstag, 22. Februar, 18.30 Uhr (neue Frieden & Hoffnung (Löbtau) dienstags Dienstag, 6. März, 17.00 Uhr Anfangszeit ab 2018) Es ist das Wort ganz nahe bei dir, 19.00 Uhr und donnerstags 19.30 Uhr. Gemeinderaum 1. Etage Raum Collum in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Dienstag, 20. März, 17.00 Uhr Donnerstag, 15. März, 18.30 Uhr Gemeinderaum 1. Etage Raum Collum Deuteronomium 30,14

4 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 5 Vespern Meditation

3. Februar, Sonnabend, 17.00 Uhr 17. März, Sonnabend, 17.00 Uhr Vesper zu Lichtmess Vesper , Motetten von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Kantate »Ich habe genug« BWV 82 Bartholdy, Johannes Brahms Barbara Christina Steude, Sopran Dresdner Motettenchor Philharmonisches Kammerorchester Dresden Matthias Jung, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Leitung und Orgel Pfarrer Holger Milkau Pfarrer Holger Milkau 24. März, Sonnabend, 17.00 Uhr 17. Februar, Sonnabend, 17.00 Uhr Vesper zu Palmarum Vesper Alessandro Scarlatti, Johannespassion Turmbläser der Kreuzkirche Dresden Heidi Maria Taubert, Sopran Sebastian Schöne, Leitung Marlen Herzog, Alt Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Oliver Kaden, Tenor Pfarrer Holger Milkau Felix Rumpf, Bass Barockorchester der Kreuzkirche Dresden 24. Februar, Sonnabend, 17.00 Uhr auf historischen Instrumenten Vesper Kreuzorganist Holger Gehring, Motetten von Thomas Tallis, Leitung und Orgel Heinrich Schütz, Anton Bruckner OLKR Dr. Peter Meis Konzertchor Leipzig Stephan Gogolka, Leitung 30. März, Karsamstag, 17.00 Uhr Christoph Weyer, Orgel Kreuzchorvesper Pfarrer Holger Milkau Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung 3. März, Sonnabend, 17.00 Uhr Superintendent Christian Behr Kreuzchorvesper Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel OLKR Dr. Peter Meis

10. März, Sonnabend, 17.00 Uhr Vesper Motetten von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Altnikol, Gottfried August Homilius, Sächsischer Kammerchor Fabian Enders, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Superintendent Christian Behr

6 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 7 Gottesdienste in der Kreuzkirche Gottesdienste in der Kreuzkirche

Fürbitte für die Verstorbenen Invokavit Judika Karfreitag Dr. Friedbert Streller, 86 Jahre Sonntag, 18. Februar, 9.30 Uhr Sonntag, 18. März, 9.30 Uhr Freitag, 30. März, 9.30 Uhr Helga Kurth, 93 Jahre Sakramentsgottesdienst Gottesdienst Sakramentsgottesdienst Pfarrer Holger Milkau Motetten von Giovanni Pierluigi da Pfarrer Holger Milkau Turmbläser der Kreuzkirche Dresden Palestrina, Felix Mendelssohn Bartholdy, Landesbischof Dr. Carsten Rentzing Gottesdienste Sebastian Schöne, Leitung Johannes Brahms Dresdner Kreuzchor Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Pfarrer Holger Milkau Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Lichtmess Dresdner Motettenchor mit Kindergottesdienst Sonntag, 4. Februar, 9.30 Uhr Reminiszere Matthias Jung, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Sakramentsgottesdienst Sonntag, 25. Februar, 9.30 Uhr Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Johann Sebastian Bach, Gottesdienst Ostersonntag Kantate »Ich habe genug« BWV 82 Motetten von Thomas Tallis, Palmarum Sonntag, 1. April, 6.00 Uhr Pfarrer Holger Milkau Heinrich Schütz, Anton Bruckner Sonntag, 25. März, 9.30 Uhr Ostermette des Dresdner Kreuzchores Landesbischof Dr. Carsten Rentzing Pfarrer Holger Milkau Sakramentsgottesdienst Mettenspiel der Kruzianer in der Tradition Barbara Christina Steude, Sopran Konzertchor Leipzig Alessandro Scarlatti, der erzgebirgischen Mettenspiele Philharmonisches Kammerorchester Dresden Stephan Gogolka, Leitung aus der »Johannespassion« Pfarrer Holger Milkau Kreuzorganist Holger Gehring, mit Kindergottesdienst Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis Dresdner Kreuzchor Leitung und Orgel Christoph Weyer, Orgel Heidi Maria Taubert, Sopran Mitglieder der Dresdner Philharmonie mit Kindergottesdienst Marlen Herzog, Alt Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Okuli Oliver Kaden, Tenor Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Estomihi Sonntag, 4. März, 9.30 Uhr Felix Rumpf, Bass Sonntag, 11. Februar, 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Barockorchester der Kreuzkirche Dresden Ostersonntag Gottesdienst Konfirmanden auf historischen Instrumenten Sonntag, 1. April, 9.30 Uhr Superintendent Christian Behr und Taufe Kreuzorganist Holger Gehring, Fest- und Sakramentsgottesdienst Motetten von Johannes Weyrauch, Pfarrer Holger Milkau Leitung und Orgel Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz Dresdner Kreuzchor mit Kindergottesdienst Kantate »Der Himmel lacht« BWV 31 Ensemble VokalChoral Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Superintendent Christian Behr Marcus Steven, Leitung mit Kindergottesdienst Kirchenvorstand-Klausur in Rathen Solisten Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Vom 23. bis 25. März 2018 fndet die Klausur­­ Dresdner Kreuzchor tagung des Kirchenvorstandes in Rathen statt. Philharmonisches Kammerorchester Dresden Lätare Aus diesem Grund werden die Mitglieder des Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Sonntag, 11. März, 9.30 Uhr KV im Gottesdienst nicht anwesend sein. mit Kindergottesdienst Sakramentsgottesdienst Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Motetten von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Altnikol, Ostermontag Gottfried August Homilius, Max Reger Montag, 2. April, 10.00 Uhr Superintendent Christian Behr Festgottesdienst Sächsischer Kammerchor Live Übertragung im Fabian Enders, Leitung Mitteldeutschen Rundfunk mit Kindergottesdienst Sebastian Schöne, Trompete KMD i. R. Christian Thiele, Orgel KMD i. R. H.-D. Schöne, Orgel Pfarrer Holger Milkau

8 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 9 Gottesdienste in der Frauenkirche Gottesdienste in der Frauenkirche

Sexagesimae Reminiscere 18.00 Uhr, Gottesdienst Karfreitag Sonntag, 4. Februar Sonntag, 25. Februar Schulpfarrerin Beate Damm, Freitag, 30. März 11.00 Uhr, Gottesdienst 11.00 Uhr, Gottesdienst Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden 11.00 Uhr, Gottesdienst Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Predigtreihe »In Stein gemeißelt?« Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Predigt zu »Mein und Dein« Frauenkirchenorganist Samuel Kummer 18.00 Uhr, Gottesdienst 18.00 Uhr, Gottesdienst 15.00 Uhr, Gottesdienst zur Stadtjugendpfarrer Georg Zimmermann Pfarrer Joachim Zirkler, Studienleiter am Judica Sterbestunde Jesu Predigtreihe »In Stein gemeißelt?« Zentrum des Lutherischen Weltbundes Sonntag, 18. März Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Predigt zu »Ein Name« Predigtreihe »In Stein gemeißelt?« 11.00 Uhr, Gottesdienst mit Choräle aus Johann Sebastian Bach Predigt zu »Das Leben lieben« Heiligem Abendmahl »Matthäuspassion« BWV 244 Estomihi Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke Kammerchor der Frauenkirche Sonntag, 11. Februar Oculi Frauenkirchenorganist Samuel Kummer ensemble frauenkirche dresden 11.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 4. März 18.00 Uhr, Anglikanischer Gottesdienst Musikalische Leitung: Frauenkirchenkantor Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt 11.00 Uhr, Gottesdienst in englischer Sprache Matthias Grünert Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Reverend Canon John Newsome, Frauenkirchenorganist Samuel Kummer 18.00 Uhr, Gottesdienst Chor der Frauenkirche Area Dean of Germany Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis Musikalische Leitung: Frauenkirchenkantor Osternacht Predigtreihe »In Stein gemeißelt?« Matthias Grünert Palmsonntag Karsamstag, 31. März Predigt zu »Heilige Zeiten?« Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Sonntag, 25. März 21.30 Uhr, Osternacht mit 18.00 Uhr, Gottesdienst 11.00 Uhr, Gottesdienst Erwachsenentaufen Invocavit Superintendent Christian Behr, Landesbischof Dr. Carsten Rentzing, Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sonntag, 18. Februar Kirchenbezirk Dresden Mitte Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke 11.00 Uhr, Gottesdienst mit Predigtreihe »In Stein gemeißelt?« Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Kreuzkirchenpfarrer Holger Milkau Heiligem Abendmahl Predigt zu »Ein Leben« 16.00 Uhr, Geistliche Sonntagsmusik Liturgie nach der Agenda für St. Jacob Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke Wolfgang Amadeus Mozart »Krönungsmesse« zu Chemnitz von 1714 Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Laetare Solisten mit vokaler Musik aus dem alten 18.00 Uhr, Anglikanischer Gottesdienst Sonntag, 11. März Chor der Frauenkirche Erzgebirge von Balthasar Crusius, in englischer Sprache 11.00 Uhr, Gottesdienst Chursächsische Philharmonie Bad Elster Philipp Dulichius, Christoph Demantius Reverend Ricky Yates, Coordinator of Bischöfn Kirsten Fehrs, Sprengel Hamburg Leitung: Frauenkirchenkantor und Johann Hermann Schein Anglican worship in Dresden und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Matthias Grünert Ensemble Agenda St. Jacob Kirche in Norddeutschland Geistliches Wort: Frauenkirchenpfarrer Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Feydt 16.00 Uhr, Geistliche Sonntagsmusik 18.00 Uhr, Gottesdienst Gioachino Antonio Rossini Oberlandeskirchenrat Dietrich Bauer »Petite Messe solennelle« (Fassung 1863) Predigtreihe »In Stein gemeißelt?« Solisten Predigt zu »Vernasche nicht das Glück Kammerchor der Frauenkirche des Anderen« Leitung: Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Geistliches Wort: Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt

10 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 11 Musik in der Kreuzkirche Musik in der Kreuzkirche

Konzerte des Dresdner Kreuzchores Weitere Konzerte des Dresdner Kreuzchores

Gründonnerstag, 29. März, 18.30 Uhr Sonnabend, Johann Sebastian Bach, 10. Februar, 17.00 Uhr Matthäuspassion BWV 244 Gedenkkonzert Heidi Elisabeth Meier, Sopran zur Erinnerung an den Marlen Herzog, Alt 13. Februar 1945 Patrick Grahl, Tenor Stephan Loges, Bass (Jesus) Sebastian Wartig, Bass (Arien) Sonstige Konzerte »Wie liegt die Stadt so wüst« Dresdner Kreuzchor Dresdner Philharmonie Freitag, 9. März, 19.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung 20. Benefizkonzert Requiem d-Moll KV 626 Kinder und Jugendliche singen Karfreitag, 30. März, 16.00 Uhr und musizieren in der Kreuzkirche für Mandy Fredrich, Sopran Johann Sebastian Bach, krebskranke Altersgefährten Annekathrin Laabs, Alt Matthäuspassion BWV 244 Veranstalter: Sonnenstrahl e. V. Martin Petzold, Tenor Ausführende siehe 29. März Jochen Kupfer, Bass

Dresdner Kreuzchor Orgelkonzerte Kammerakademie Potsdam Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Mittwoch, 14. Februar, 20.00 Uhr Dresdner Orgelzyklus Jubilare des Jahres Werke von Adriano Banchieri, William Byrd, Francois Couperin, Jeanne Demessieux Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel

Mittwoch, 7. März, 20.00 Uhr Dresdner Orgelzyklus Monatsspruch März Heilige Orte in der Musik Werke von Charles-Marie Widor, Jesus Christus spricht: , Petr Eben, Jan Janca Es ist vollbracht! Stiftsorganist Jens Wollenschläger (Tübingen), Orgel Johannes 19,30

Foto: Claudia Hofmann

12 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 13 Kinder und Jugend Kinder und Jugend

Winterzirkus

Sonne, Strand, Muscheln – das ist ganz schön weit weg im Februar, oder? Nicht bei uns! Denn wir wollen in diesen Winterferien mit dir abtauchen und unbekannte Welten entdecken: Mit Jonglierbällen, Akrobatik und auf Kugeln laufend folgen wir dem Meeres- rauschen und hören, was Fischschwärme, Pinguine und Oktopusse uns erzählen. Wir treffen auf biblische Geschichten, aktuelle Forschung und geheimnisvolle Meeresfabel- wesen. Am Ende der Woche lüften wir die Geheimnisse des Meeres auch für Eltern und Freunde: mit einer Zirkusvorstellung, die wir natürlich selber gestalten. Unterstützung werden wir auch in diesem Jahr wieder von vielen Ehrenamtlichen, der Kooperation mit dem ÖIZ und der Förderung durch die Stadt bekommen.

Foto: pixabay Hier die Infos in Kürze: Wo: Fotochallenge – An der Kreuzkirche 6, Mauersberger-Saal Trifft deine Kamera meine Welt? Zeit: Montag, 12. Februar – Freitag, 16. Februar Bilder können helfen, uns verständlich zu jeweils von 09:30 – 16:00 Uhr machen, unsere eigene Welt zu verstehen im Rudolf-Mauersberger-Saal und anderen zu erklären. Wir wollen uns anschließend Kaffee und Kuchen gemeinsam auf den Weg machen und uns Zeit: Freitag, 16. Februar, 15.30 – 16:30 Uhr und unsere Welten entdecken. Ausgerüstet Alter: 6-10 Jahre mit Handy- oder Digitalkamera werden wir Teilnehmerbeitrag: uns auf eine Bildersuche in der Dresdner 20,00 – 25,00 € / Woche, inkl. Mittagessen Altstadt machen. Und im Anschluss werden Anmeldung für einzelne Tage nicht möglich die Fotos natürlich auch ausgestellt. Leitung: Theresa Rossenbach (0351 43 93 932) Termin: Silke Pohl (0351 49 23 365) 17. März, 14.00 bis 18.30 Uhr Anmeldeschluss: 2. Februar 2018 Ort: An der Kreuzkirche 6, Mauersberger-Saal Mitbringen: Wer hat: ein Handy oder eine Digitalkamera, wetterfeste Kleidung, gute Laune und eine Spende fürs Abendbrot

14 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 15 Vorschau Vorschau

Auf ein »Schälchen Heeßen« Neuerscheinung: mit Tom Pauls zum Treppencafé am Hochwertige Plakette aus 4. Februar 2018 Meißner Porzellan an der Turmkasse erhältlich Was gibt es Schöneres für den »Kaffee-­ Sachsen«, als sein liebstes Heißgetränk am Unser Souvenirangebot lebt von seiner Sonntagmorgen zu genießen. Dies nimmt Vielfalt. Um immer wieder Gäste von nah der Förderverein Kreuzkirche Dresden und fern für eine kleine Erinnerung aus der zusammen mit der Kreuzkirchgemeinde Kreuzkirche zu begeistern, sind stets gute Förderverein Kreuzkirche zum Anlass, alle Gemeindemitglieder sowie und attraktive Neuerungen gefragt. Das lädt zur Mitgliederversammlung Freunde und Bekannte am Sonntag, dem neueste Souvenir aus Meißner Porzellan zeigt 4. Februar 2018, nach dem Gottesdienst zu das imposante Deckenkreuz der Kreuzkirche Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein Mariä Lichtmess ab etwa 11.30 Uhr zum in Miniatur und ist in seiner Schlichtheit Kreuzkirche Dresden e.V. alle Mitglieder und »Treppencafé« einzuladen. Das gemütliche ein wahrer »Hingucker«. Er ist so gut ange- Interessierte zu seiner Mitgliederversammlung Beisammensein wird in Treppenhaus D, nommen worden, dass wir bereits weitere ein. Sie fndet am Sonnabend, dem 3. März unserem nächsten zu sanierenden Treppen- Exemplare in der Staatlichen Porzellan-Manu- ab 14.00 Uhr im Haus an der Kreuzkirche aufgang in der Kreuzkirche, stattfnden. Die faktur orderten. Wir sind guter Dinge, dass (An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden) statt. Tassen, aus denen Sie trinken werden, sind diese nun bis Ostern ausreichen. Im Rahmen dessen steht turnusgemäß die im Bestand unseres Souvenirangebots und Wahl des Vereinsvorstandes an. Sollten Sie können gern käuflich erworben werden. Zeit und Lust verspüren, uns im Vorstand Für ausreichend Kaffee wird die Dresdner zu unterstützen, bitten wir um zeitnahe Kaffee- und Kakao-Rösterei sorgen. Als Kontaktaufnahme. Denn jede helfende Hand Gast hat sich bereits der allseits bekannte wird benötigt, um zum Wohle unseres Tom Pauls angekündigt, der die Aktivitäten Gotteshauses und seiner Gemeinde zu wirken. des Fördervereins ebenfalls unterstützt. Wir Rückkehr aus der Elternzeit Gemeindeversammlung freuen uns, Sie auf ein »Schälchen Heeßen« 18. Februar 2018 Wir freuen uns auf Sie! mit Tom Pauls begrüßen zu dürfen. Liebe Gemeinde, da meine Elternzeit zu Ende geht, freue ich Im Anschluss an den Gottesdienst zum mich darauf, dass wir uns ab Ende Februar Sonntag Invokavit, dem 18. Februar 2018, wieder regelmäßig begegnen: in der Kirche, lädt der Kirchenvorstand herzlich ein zur in den verschiedenen Kreisen und Gruppen Gemeindeversammlung. Treffpunkt ist die und zu verschiedenen anderen Gelegenheiten. Südsakristei der Kreuzkirche, wo die Helfe­ Also bis bald! rinnen des Kirchencafés uns bewirten Ihre Gemeindepädagogin werden. Bitte bringen Sie Fragen und Anre- Annegret Richter gungen mit. Das Thema der Versammlung wird der Jahresplan 2018 sein, sowie Personal- planung und Bauvorhaben. Wir freuen uns auf Sie. Pfarrer Holger Milkau

Foto: pixabay

16 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 17 Vorschau Vorschau

Gottesdienst am Montag, Themenabend Musik Liebe Gemeindemitglieder eine konkrete Zusammenarbeit beschlossen. dem 2. April 2018 der Johannes-, Kreuz- und Lukas­ Die Gemeinden müssen zusammengelegt Live-Übertragung durch den MDR Wer mehr über die Geschichte und Geschich- kirchgemeinde, werden, um größere Einheiten (von mindes- ten, über Hintergründe und Gesangspraxis tens 6000 Gemeindegliedern) zu bilden. Das Am Ostermontag, dem 2. April 2018, der Kirchenlieder erfahren möchte, ist als Gast Seit dem vergangenen Sommer beschäftigt kann durch die Zusammenführung unserer fndet 10.00 Uhr ein Rundfunkgottesdienst beim Themenabend im März genau richtig. das Thema einer neuerlichen Strukturreform Gemeinden in einem Kirchspiel Dresden statt, der live vom MDR übertragen wird. Die Auswahl von Liedern im Gottesdienst die Landeskirche. Die stetig sinkenden Mitte erfolgen. Die bestehenden Gemeinden Die Kreuzkirche hat bereits mehrfach als war Thema bei einer der letzten Gemeinde- Mitgliederzahlen der Kirchgemeinden geben sollen dadurch nicht geschwächt werden. Aufnahmeort zur Verfügung gestanden. versammlungen. Darüber möchten wir mit Anlass zur Besorgnis und verlangen unsere Vielmehr sehen wir die Chance, durch Bün- Wir freuen uns über die Gelegenheit, Ihnen ins Gespräch kommen. Aufmerksamkeit. delung der Stärken der Einzelgemeinden Menschen im gesamten Sendegebiet mit Am 22. März 2018 nimmt sich Kreuzorganist In Dresden folgen die Kirchenvorstände gemeinsam eine bessere Wirkkraft zu erzielen. der Osterbotschaft aus der Kreuzkirche Holger Gehring für uns Zeit, um uns in die seit einigen Monaten dem Auftrag, mit den In den kommenden Monaten des neuen zu erreichen. Wir bitten Sie, Ihre Plätze bis Geheimnisse des Gesangbuches und seiner benachbarten Kirchgemeinden in der Innen- Jahres werden wir die Strukturveränderungen 9.45 Uhr einzunehmen. Lieder einzuweihen. Wir freuen uns auf eine stadt über mögliche und konkrete Formen intensiver wahrnehmen, diskutieren und rege Teilnahme und laden Sie herzlich ein! der Zusammenarbeit zu beraten. Die Nähe auswerten. Bitte begleiten Sie unser Nach- unserer drei Kirchgemeinden hat schließlich denken durch wohlwollende Unterstützung Pfarrer Holger Milkau und zu einer intensiven Planung geführt. Mit­ und durch Ihr Gebet. Kreuzorganist Holger Gehring glieder aller drei Kirchenvorstände haben sich getroffen, einige Kirchenvorstände bereits Pfarrer Holger Milkau/Kreuzkirche

Rotterdam-Reise 24. bis 27. Mai 2018 Taufe: der Sprung ins Leben – Jubelkonfirmation Im kommenden Mai steht die Rotterdam-­ Konfirmandenfreizeit und Vorstellungs­ Reise der Kreuzkirchgemeinde an. Alle gottesdienst Am Sonntag, dem 10. Juni 2018, 9.30 Uhr, interessierten Reiseteilnehmerinnen und laden wir zum Festgottesdienst mit Jubel­ -teilnehmer sollten sich baldmöglichst Die Konfrmanden-Freizeit ist für die Jugend- konfrmation ein. Alle, die vor 25, 50, 60, melden. Informationen zum Ablauf geben lichen in unserer Gemeinde immer ein 65, 70, 75, 80 oder noch mehr Jahren in wir Ihnen gern auf Anfrage. Die Unterkunft besonderer Höhepunkt. Gemeinsam ein paar der Kreuzkirche oder einer anderen Kirche in erfolgt in Privatquartieren, diese müssen Tage erleben und an einem Thema arbeiten, ihrer damaligen Heimat konfrmiert wurden wir rechtzeitig anfragen. Die Reise selbst ist das steht wieder kurz bevor. In der letzten und diesen Tag (nach dem Gottesdienst ist mit Flug von Dresden nach Amsterdam Februar-Woche wird die Gruppe in Schmie- noch ein Beisammensein mit Imbiss geplant) vorgesehen, von dort Weiterfahrt mit dem deberg einkehren, um dort das Thema hier begehen möchten, werden gebeten, Zug. Für günstige Flüge muss eine Buchung Taufe gemeinsam vorzubereiten. Die sich bis zum 2. Juni im Pfarramt anzumelden. bald erfolgen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ergebnisse in Wort und Spiel können die uns auf. Vielen Dank! Gäste des Vorstellungsgottesdienstes am Tel.: 0351 439 39 20 oder per Mail 4. März 2018 erleben; und eine Taufe: unter: [email protected] Pfarrer Holger Milkau Phoebe Nitschke, eine der Konfrmandinnen, wird dann nämlich getauft. In diesem Gottesdienst fndet kein Abendmahl statt.

Pfarrer Holger Milkau

Foto: Peter Friebe

18 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 19 Vorschau Vorschau

Liebe Leser und Leserinnen Ihnen schon im Voraus für Ihre Zuwendung des Gemeindebriefes, und hoffen, dass wir Ihnen auch in diesem Jahr den Gemeindebrief zweimonatlich ganz herzlich möchten wir an dieser Stelle pünktlich und in gewohnter Qualität zustellen all denen danken, die im vergangenen Jahr können. die Finanzierung unseres Gemeindebriefes Falls Sie den Gemeindebrief bisher mit der unterstützt haben, indem sie den Gemeinde- Post zugestellt bekamen, ihn jetzt aber online briefausträgerinnen und -austrägern immer über unsere Homepage lesen, geben Sie wieder eine Spende mitgegeben haben. uns bitte Bescheid, damit wir Ihre Adresse Für alle, die sich einmal im Jahr mittels einer aus dem Postversand herausnehmen können. Überweisung an den Kosten beteiligen möchten, haben wir auf dieser Seite einen Ihr Redaktionsteam Überweisungsträger eingedruckt. Wir danken des Gemeindebriefes la e u z re B r to ic : V ik af Gr

Weltgebetstag 2018 am 8. Februar 2018 um 17.00 Uhr im Haus Wo oder was ist Surinam … ? an der Kreuzkirche. Herr Gehring hat sich dankenswerterweise Bevor Sie aber nun den alten Schulatlas wieder bereit erklärt, mit uns gemeinsam ab bemühen und keinen Erfolg haben werden, 18.00 Uhr die Lieder für den Weltgebetstag bzw. bei »Mr. Google« anfragen, möchte zu proben. ich Sie zum diesjährigen Weltgebetstag einladen. Am 2. März 2018 um 17.00 Uhr treffen wir Dieser wurde von den Frauen aus Surinam, uns dann mit unseren Partnergemeinden in einem Land im Norden Südamerikas, vor­ der Annenkirche. bereitet. Lassen Sie sich überraschen, was die Ich bitte Sie herzlich um zahlreiche Teilnahme Christinnen dieses Landes in Vorbereitung und um Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in organisierten und welche Überraschungen Form von Lesebereitschaft und Ausprobieren sie für uns haben. der leckeren Rezepte aus Surinam. Die Frauen (auch Männer sind sehr willkom- men) der Kreuzkirchgemeinde treffen sich Es grüßt Sie Ihre Renate Kunze

20 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 21 Rückblick Rückblick

Nichts ist beständiger als lungsarbeit des Kunstdienstes seit 2014. Glanzvoller Besuch aus der Bachstadt: das Wort zum Sonntag über die theologischen die Veränderung … Es war eine spannende Zeit und ich bin für und Gewandhaus­ Hintergründe von Bachs Magnifcat, das als die Erfahrungen und Erlebnisse dankbar. orchester Leipzig zur Vesper in Dresden Hauptwerk erklang. Thomasorganist Böhme Im Herbst 2012 habe ich meine Tätigkeit gestaltete beeindruckend den Orgelpart. bei der Kreuzkirchgemeinde aufgenommen. Ich bedanke mich bei: Während die Kruzianer gemeinsam mit Besonders wohl fühlten sich die Sänger und Zunächst als Elternzeitvertretung für den Superintendent Christian Behr, den Pfarrern: Kreuzkantor Kreile, Kreuzorganist Gehring Musiker, als sie das enorme Kuchenbüffet Bereich Marketing/Ticketing, seit Herbst 2013 Joachim Zirkler, Antje Hinze und Holger und Superintendent Behr in künstlerischer erlebten, das durch die Mithilfe vieler Hände war ich für den Bereich Marketing/Öffent­ Milkau, dem Kirchenvorstand der Ev.-Luth.­ und geistlicher Mission in Leipzig an der unserer Gemeindeglieder zusammengestellt lichkeitsarbeit verantwortlich. Viele wichtige Kreuzkirchgemeinde, Kreuzkantor Roderich Thomaskirche zur Motette sangen, spielten worden war. Vielen Dank an alle Mitwirkenden Aufgaben wurden seitdem bewältigt. So Kreile, den Mitarbeitern des Dresdner Kreuz- und sprachen, erfreute sich die Kreuzkirche am Wohl für Leib, Ohren, Augen und Herz! entstand u. a. ein Corporate Design für die chores, den Kollegen von Pfarramt und des glanzvollen Besuches der Thomaner. Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde. Musikbüro sowie den vielen ehrenamtlichen Unter der Leitung von Gotthold Schwarz Der gegenseitige Besuch unserer Chöre und Viele Gedanken und Ideen wurden für das Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und in Begleitung der Instrumentalisten des der Geistlichen hat sich somit als sehr gelun- große Jubiläum der 800 Jahr Feier von Kreuz- und freue mich auf eine neue berufliche Gewandhausorchesters und Solisten erlebten genes Vorhaben erwiesen. Wir danken den kirche, Dresdner Kreuzchor und Ev. Kreuzgym- Herausforderung ab dem 1. Februar 2018 wir am 13. Januar 2018 eine Vesper in der beiden Kantoren für die Bereitschaft und nasium gemeinsam entwickelt und umgesetzt. bei der Stiftung Frauenkirche Dresden. Kreuzkirche, die so voll war wie sonst nur zu Mühe, den Jungs für das Singen und wir Seit 2016 hat die Kreuzkirche eine moderne Weihnachten. Pfarrerin Britta Taddiken hielt freuen uns auf das nächste Mal! und zeitgemäße Homepage. Claudia Hofmann Besondere Freude war für mich auch die Weiterführung und Betreuung der Ausstel-

Verabschiedung Matthias Schleyer

Seit dem 1. Januar 2014 war ich Küster an der Kreuzkirche. Es war eine sehr schöne Zeit um viele Erfahrungen, Bekanntschaften und auch neue Freundschaften zu machen. Auch wenn mir der Abschied nicht leicht fällt, ist es doch an der Zeit neuen Aufgaben und Herausforderungen entgegen zu sehen. Ich werde ab 1. März 2018 als Gymnasiallehrer im Fach Musik arbeiten und freue mich dar- auf, meine Begeisterung für die Musik weiter­zugeben. Ich bedanke mich bei Ihnen allen, den Kollegen, dem Dresdner Kreuz- chor, den Firmen für die Hilfe, der Gemeinde für das offene Miteinander und vielen mehr für die gute gemeinsame Arbeit.

Matthias Schleyer

Foto: Claudia Hofmann Foto: Ullrich Böhme

22 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 23 Ausstellungen in der Kreuzkirche Ausstellungen in der Kreuzkirche

Ravensbrück 1939 – 1945: zehn von ihnen, die in das KZ Ravensbrück »KREUZWEG« Christliche Frauen verschleppt wurden, werden in der Ausstel- von Werner A. Friedrich im Konzentrationslager lung porträtiert. (Bad Wildungen) KREUZWEG Noch bis zum 2. März 2018 Ein zweiter Ausstellungsteil ist den religiösen Sieben Kreuzweg-Stationen von Werner A. Friedrich Ausstellungskapelle Kreuzkirche Dresden Praxen im Lager gewidmet, die weitgehend auf Schaltafeln und vier Osterbretter (Bad Wildungen) unsichtbar bleiben mussten. Eine Herausfor- Die Gedenkstätte Ravensbrück erinnert mit derung war der Mangel an liturgisch wichtigen 8. März bis 22. April 2018, einer Ausstellung an christliche Häftlinge im Objekten und kanonischen Schriften, der Ausstellungskapelle Kreuzkirche Dresden Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. unterschiedlich und manchmal auf abenteuer- liche Weise kompensiert wurde. Vernissage: 8. März 2018, 18.00 Uhr Christliche Frauen wurden von den National- sozialisten verhaftet, weil sie sich aufgrund Ein dritter Ausstellungsteil wendet sich der Im Jahr 2004 wurde Werner A. Friedrich 8. März bis ihrer Geisteshaltung kritisch oder oppositionell Frage nach der religiösen Praxis im Umfeld des vom Kurseelsorger und Freund, Helmut 22. April 2018 gegenüber dem NS-Regime verhalten hatten. Konzentrationslagers zu: Die Gottesdienste Wöllenstein, heute Probst in Marburg, Vernissage: Donnerstag, Mit ihnen werden Vielfalt und Diversität in der Stadt Fürstenberg waren deutsch-christ- gefragt, ob er sich vorstellen könne, für die 8. März 2018, 18.00 Uhr unterschiedlicher konfessioneller Kulturen in lich geprägt. Kirchenaustritte wegen SS-Mit- Stadtkirche Bad Wildungen einen Kreuzweg Ausstellungskapelle Europa zum Thema: Die Häftlinge stammten gliedschaft sind dokumentiert. Kurzporträts zu malen. Kreuzkirche Dresden aus römisch-katholischen, griechisch- und über den amtierenden Pastor bzw. die ihn russisch-orthodoxen sowie verschiedenen ersetzenden Pfarrverwalter ergänzen die Es lag nahe, sich auf den Bad Wildunger reformatorisch-protestantischen Milieus. Drei- wenigen bislang bekannten Fakten. Altar des Conrad von Soest in seinen Tafeln zu beziehen und Details zu zitieren.

Es entstanden die Tafeln:

1. Station: Vier Osterbretter: Schwarzdrossel-­ vorverurteilen-verurteilen-urteilen-teilen Heckenbraunelle-Zaunkönig-Singdrossel 2. Station: gelitten-verworfen Inzwischen ist der Kreuzweg durch 3. Station: mannigfaltige Verbindungen in Deutschland verhöhnt-verfolgt-gefoltert unterwegs gewesen: in Westerland, 4. Station: Hannover und Göttingen, im Münsterland, zweifeln-verzweifelt in Witzenhausen und Gro, dreimal in Bad 5. Station: Wildungen, in der Pilgerkirche in Pollhagen, verrichten-aufrichten-richten im Kloster Bursfelde an der Weser und nun 6. Station: in der Kreuzkirche in Dresden. lassen-verlassen 7. Station: Die Ausstellung kann während der Öffnungs- verwundet-verwundert-überwunden zeiten der Kirche besichtigt werden.

Foto: Britta Pawelke, MGR/SBG

24 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 25 Offene Kreuzkirche

Öffnungszeiten der Kirche www.arcadia-travel.de Februar Kirchencafé › Montag in der Südsakristei 12.00 Uhr – 18.00 Uhr › Sonntag, 4. Februar › Dienstag bis Sonnabend 12.00 Uhr – 15.00 Uhr 11.00 Uhr – 15.00 Uhr › Sonntag, 18. Februar › Sonntag 12.00 Uhr – 15.00 Uhr 12.00 Uhr – 15.00 Uhr › Sonntag, 4. März 14.00 Uhr – 17.00 Uhr März › Sonntag, 18. März › Montag bis Freitag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 10.00 Uhr – 18.00 Uhr › Sonnabend Darüber hinaus laden wir am Sonntag, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr 11. Februar­ 2018 und am Sonntag, Reisebüro ARCADIA GmbH | Tel 0341 2110777 | Fax 0341 9602282 | [email protected] › Sonntag 11. März 2018 recht herzlich im Anschluss 12.00 Uhr – 18.00 Uhr an den Gottesdienst in die Südsakristei, rechts neben dem Altar, zur Begegnung und Bei Veranstaltungen geänderte zum Gedankenaustausch bei einer Tasse Öffnungszeiten! Kaffee oder Tee ein. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Turmaufstieg in der Regel bis 30 Minuten Ökumenisches Friedensgebet vor Schließzeit der Kirche. Kreuzkirche montags, 17.00 Uhr 30. Januar bis 3. Februar Aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Kirche geschlossen. Gebet für Frieden und Versöhnung Wir bitten um Verständnis! (Nagelkreuz von Coventry) Schützkapelle der Kreuzkirche freitags, 12.00 Uhr

26 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 27 Veronika Wiederhold Rechtsanwältin Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Arbeitsrecht · zert. Stiftungsberaterin (DSA)

An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden Telefon: 0351/82 12 25 30 · Fax: 0351/82 12 25 35 E-Mail: [email protected] · www.kanzlei-wiederhold.de

physioatelier Dresden Praxis für Physiotherapie, TCM und Naturheilkunde Steffen Bauer fr Paul Vogt GbR An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden

Tel: (03 51) 821 295 10 Fax: (03 51) 821 29512 www.physioatelier-dresden.de [email protected]

Praxisöffnungszeiten Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Wir realisieren AWANDIhre Drucksachen für jeden Anlass: TROCKEN BAU InDIvIDuell, schnell unD günstIg:

Robert Uteß AWAND Trockenbau Geburtsanzeigen, Druckerzeugnisse rund Karten zur Taufe um die Hochzeiten Rethelstraße 49 · 01139 Dresden Telefon 0351 856 74 90 · Fax 0351 856 74 91

Einladungskarten Trauerkarten und Veronika Wiederhold Rechtsanwältin zum Geburtstag Danksagungen Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Arbeitsrecht · zert. Stiftungsberaterin (DSA)

An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden Telefon: 0351/82 12 25 30 · Fax: 0351/82 12 25 35

E-Mail: [email protected] · www.kanzlei-wiederhold.de Boderitzer Straße 21e Telefon (03 51) 4 71 29 12 [email protected]

seitDruckerei 1880 & verlag 01217 Dresden Telefax (03 51) 4 71 29 48 www.hille1880.de

28 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 29 physioatelier Dresden Praxis für Physiotherapie, TCM und Naturheilkunde Steffen Bauer fr Paul Vogt GbR An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden

Tel: (03 51) 821 295 10 Fax: (03 51) 821 29512 www.physioatelier-dresden.de [email protected]

Praxisöffnungszeiten Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung AWAND TROCKEN BAU

Robert Uteß AWAND Trockenbau

Rethelstraße 49 · 01139 Dresden Telefon 0351 856 74 90 · Fax 0351 856 74 91 Kontakte Bankverbindung | Impressum

Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Superintendentur Bankverbindung An der Kreuzkirche 6 I 01067 Dresden rechter Aufgang I 1.Etage www.kreuzkirche-dresden.de Christian Behr Für Kirchgeld Superintendent Kassenverwaltung Dresden Pfarramt Tel.: 0351 439 39 10 IBAN: DE11 3506 0190 1605 0000 25 linker Aufgang, 1. Etage [email protected] BIC: GENODED1DKD Montag und Mittwoch geschlossen LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Musikbüro Verwendungszweck: Kirchgeldnummer 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Für Spenden Tel.: 0351 439 39 20 Holger Gehring Kassenverwaltung Dresden Kreuzorganist IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 Holger Milkau Tel.: 0351 439 39 31 BIC: GENODED1DKD Pfarrer Fax: 0351 439 39 99 LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie Tel.: 0351 439 39 20 oder 0351 439 39 21 [email protected] Verwendungszweck: RT 0901 [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung Marketing Förderverein Kreuzkirche Dresden e. V. Tel.: 0351 439 39 48 IBAN: DE 84 3506 0190 1621 3300 19 Impressum Mario Krakowitzky Fax: 0351 439 39 99 BIC: GENODED1DKD Verwaltungsleiter [email protected] LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie Herausgeber (V. i. S. d. P.) Tel.: 0351 439 39 22 Kirchenvorstand [email protected] Elke Schöne der Kreuzkirchgemeinde Dresden Leiterin Veranstaltungsmanagement Gisela Reihwald Tel.: 0351 439 39 24 Redaktion Verwaltungsmitarbeiterin Fax: 0351 439 39 99 Holger Milkau, Claudia Hofmann, Tel.: 0351 439 39 20 [email protected] Gisela Reihwald, Annegret Richter, Fax: 0351 439 39 99 Christian Behr, Theresa Rossenbach [email protected] Claudia Fischer Leiterin Ticketing Realisierung Annegret Richter Tel.: 0351 439 39 47 Ö GRAFIK ab März 2018 Fax: 0351 439 39 99 agentur für marketing und design Tel.: 0351 439 39 32 [email protected] [email protected] Fotos Konzertkasse Titel: Mathias Lüttig Theresa Rossenbach Tel.: 0351 439 39 39 Rückseite: © picture alliabnce Gemeindepädagogin Fax: 0351 439 39 40 blickwinkel – W.G.Allgoewer Tel.: 0351 439 39 32 [email protected] Herstellung und Druck [email protected] Druckerei & Verlag Christoph Hille, Turmkasse Dresden Matthias Schleyer Tel.: 0351 439 39 646 Kirchner Nächster Redaktionsschluss Tel.: 0351 439 39 643 13. März 2018 [email protected]

30 Gemeindebrief 02 und 03 | 2018 31