K

R A

B N B E E L P G R U P

Spielkreise und Krabbelgruppen im -Taunus-Kreis

main-taunus-kreis Liebe Familien,

in den Städten und Gemeinden des Main- Taunus-Kreises gibt es vielfältige Ange- bote für Babys und Kleinkinder. Damit es einen guten Überblick zu Krabbelgrup- pen, Spielkreise, Eltern-Kind-Gruppen und co. gibt und Sie schnell und direkt mit dem Träger ins Gespräch kommen können, geben wir dieses Heft heraus. Wir wünschen uns, dass die Angebote dazu beitragen, dass Kinder und Eltern in Kontakt kommen, Erfahrungen und Gemeinsamkeiten austauschen. Dabei bestehen auch in Ausnahmefällen Möglichkeiten, Ihr Kind kostenfrei aufnehmen zu lassen. Sprechen Sie mit dem Träger, der privat oder öffentlich geführt wird. Teilweise haben wir dies bereits abgebildet. Als familienfreundlicher Landkreis fördern wir die Betreuung und unterstützen die Entwicklung der Kinder entweder durch qualitäts- gesicherte und qualifizierte Tagespflegepersonen oder durch päda- gogische Fachkräfte in den Einrichtungen. Diese Angebote werden fortlaufend weiterentwickelt und verfolgen das Ziel einer qualitativen Bildung und Erziehung der Kleinsten im Main-Taunus-Kreis. Damit unterstützen wir die Eltern und Alleiner- ziehende, ihre individuelle Tages- beziehungsweise Lebensplanung zu organisieren oder auch Berufstätigkeit und Familie in gewünsch- ter Weise zu verbinden. Am Ende dieser Broschüre finden Sie alle Telefonnummern der Städte und Gemeinden sowie den Kindertagesstätten. Auf www.mtk.org können Sie sich außerdem informieren über

 Kinder und Jugend  zu allen Kindertagesstätten  über die Kindertagespflege oder  über die Leistungsangebote der Jugendhilfe und Schulen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Hilfe dieser Broschüre die pas- sende Gruppe für sich und Ihr Kind finden. Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Kollmeier (Erster Kreisbeigeordneter) 2 3 d Sode Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- a n stätte können Kosten und Zeiten variieren und B am s Taunu müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt werden.

Evangelischer Vorkindergarten Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Händelstraße 50 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Kinder ab dem 1. Lebensjahr 48 Plätze / Sharingplätze 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: Frau Ursula Breul Tel.: 06196 5617107 E-Mail: [email protected]

Neuenhain: 1 Krabbelgruppe 0 - 3 Jahre kleiner Obolus Montag 09:30 - 11:00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuenhain Tel.: 06196 23566

Drop In(klusive) Storchen-Café Für schwangere junge Familien mit Kindern bis 3 Jahren Freitags 10:00 - 11:30 Uhr Familienzentrum (Ev. Vorkindergarten) Händelstraße 50 Das Angebot ist kostenlos Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Tel.: 0172 829 05 46 [email protected] 4 5 pstein Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- p (T stätte können Kosten und Zeiten variieren und E au nus) müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt werden.

Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Vockenhausen: Krabbelgruppe kostenlose Teilnahme freitags ab 09:30 Uhr Im Pfarrheim St. Jakobus, -Vockenhausen Weitere Informationen: Katholische Pfarrei Eppstein, Zentrales Pfarrbüro, Telefon: 06198 32046 oder Telefon: 06198 32047

Niederjosbach: Krabbelgruppe kostenlose Teilnahme 8 bis 36 Monate montags ab 09:30 Uhr Im Katholischen Gemeindezentrum Eppstein-Niederjosbach Weitere Informationen: Katholische Pfarrei Eppstein, Zentrales Pfarrbüro, Telefon: 06198 32046 oder Telefon: 06198 32047

6 7 hborn Baby-Frühstücks-Treff „Drop IN“ sc Schwangere und Eltern mit Babys E und Kleinkindern Wöchentlich montags von 09:30 - 11:30 Uhr Leitung: Nicole Rauch, Aydan Quijaidan Baby-Treffs, Elternfrühstücke & Spielgruppen kostenfrei, ohne Anmeldung Evangelische Kirchengemeine/Mehrgenerationen- Ev. Kirchengemeinde haus Eschborn Gemeindebüro: Telefon: 06196 9314810 FAMILIENBÜRO E-Mail: [email protected] Christine Elcacho-Behnke Hauptstraße 18-20, 65760 Eschborn Unser Drop IN Elternfrühstück ist ein Willkom- Telefon: 06196 93148-24 mensort für Familien: Vorbeikommen, reinschau- E-Mail: [email protected] en, gemütlich frühstücken, andere Eltern kennen- www.eschbornhaus.de lernen, ohne Anmeldung und ohne Gebühr. www.ev-kircheeschborn.de Bei einer Tasse Tee oder Kaffee starten wir in die neue Woche und kommen miteinander ins Ge- Offener Baby-Treff spräch, während die Babys auf der Krabbelmatte Eltern mit Babys von 0 - 1 Jahre die Welt erobern. Nach dem Frühstück gibt es für 1 € pro Treffen als Kostenbeitrag Eltern und Babys bei der angeleiteten Krabbellie- Mittwoch 10:00 - 11:15 Uhr, Raum 1a derrunde musikalische Anregungen zum Spielen. Leitung: Silvia Weiß Ev. Kirchengemeinde Eschborn Minikindergartengruppe „Glühwürmchen“ Gemeindebüro Tel.: 06196 9314810 Kinderbetreuung für Kinder von 2 - 3 Jahre E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag von 08:45 - 11:45 Uhr Kostenbeitrag: 45 €/Monat Man darf einfach vorbeikommen und mit seinem Anmeldung erforderlich und frühzeitig empfohlen Baby teilnehmen. Die Gruppe trifft sich jeden Mitt- Ev. Kirchengemeinde Eschborn wochvormittag im Krabbelraum der Gemeinde und Gemeindebüro, Tel.: 06196 9314810 richtet sich an Eltern mit Babys im ersten Lebens- Mail: [email protected] jahr. Der Austausch der Eltern untereinander und das Spiel mit den Babys stehen im Mittelpunkt. Die Glühwürmchen bieten als betreute Vorkinder- Krabbelmatten, Spielmaterial und Babyanregun- gartengruppe Kindern eine sanfte Eingewöhnung gen sind vorhanden; für das leibliche Wohl ist das in den Gruppenalltag. Die Gruppe bietet Platz für Café im Foyer geöffnet. 12 Kinder, die von zwei erfahrenen Fachkräften 8 9 betreut werden. Ein eigener Spielraum mit Kinder- Die Gruppe ist ein offener Treff für neu zuge- küche und Bauteppich und ein großer Garten mit wanderte Familien und schon lange hier Leben- Kletterturm, Rutsche und Sandkasten stehen der de. Kinder vom Baby bis zum Grundschulalter sind Gruppe zur Verfügung. herzlich willkommen, aber auch Frauen ohne Kin- der können gern teilnehmen. Es wird gemeinsam Minikindergartengruppe „Sterngucker“ gespielt, manchmal gebastelt oder gesungen oder Mittwoch und Donnerstag, auch mal Waffeln gebacken oder Geburtstag ge- von 08:45 - 11:45 Uhr feiert. Der Austausch über den Familienalltag ist Kinderbetreuung für Kinder von 2- 3 Jahren immer dabei. Kostenbeitrag: 45 €/Monat Anmeldung erforderlich und frühzeitig empfohlen Ev. Kirchengemeinde Eschborn Bastel-Treff „Kleine Bastelkünstler“ Gemeindebüro, Telefon: 06196 9314810 für Eltern/Großeltern mit Kindern ab Mail: [email protected] 2 Jahre projektweise Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr Die Sterngucker bieten als betreute Vorkindergar- Pro Bastelnachmittag 8 €, 2. Kind 4 €, tengruppe Kindern eine sanfte Eingewöhnung in 3. Kind frei den Gruppenalltag. Die Gruppe bietet Platz für 12 Anmeldung erforderlich Kinder, die von zwei erfahrenen Fachkräften be- treut werden. Ein eigener Spielraum mit Kinder- Ev. Kirchengemeinde Eschborn küche und Bauteppich und ein großer Garten mit Gemeindebüro, Telefon: 06196 9314810 Kletterturm, Rutsche und Sandkasten stehen der E-Mail: [email protected] Gruppe zur Verfügung. Zu jeder Jahreszeit finden die bunten Familien- Nachmittage im großen Saal des Ev. Gemeinde- Internationaler Familientreff hauses statt. Eltern oder Großeltern mit ihren Dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr Kindern ab 2 Jahren treffen sich, um an den vorbe- Eltern mit Kindern von 0 - 5 Jahren reiteten Basteltischen thematisch und kreativ mit Leitung: Sida Mounaam den Kleinen zu werkeln. Spiele und Geschichten Anmeldung nicht erforderlich, man darf einfach runden den Familiennachmittag ab. Geschwister- vorbeikommen kinder dürfen gerne mitgebracht werden, es steht Kosten: keine genug Raum zum Spielen zur Verfügung. Ev. Kirchengemeinde Eschborn Gemeindebüro, Telefon: 06196 9314810 Mail: [email protected] 10 11 Café Vis à Vis - Spielcafé themenabende findet bedarfsorientiert und pro- mit Krabbelecke und Garten-Spielplatz jektweise statt. Die Inhalte variieren in der ganzen Dienstag 09:00 - 14:30 Uhr, Bandbreite der Erziehungsthemen: Umgang mit Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr, neuen Medien, Trotzphase, Fremdeln, Geschwis- Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr terrivalitäten sind ebenso Thema wie Kinder er- Leitung: Aude Langlois-Meurinne mutigen, „Nein heißt nein“ oder „S.O.S. für den Fa- milienalltag“. Ev. Kirchengemeinde Eschborn Aktuelle Termine gerne erfragen. Gemeindebüro Tel.: 06196 9314810 E-Mail: [email protected]

Das Café Vis-à-Vis im Foyer des Evangelischen Niederhöchstadt: Gemeindehauses ist lebendiger Mittelpunkt und Herzstück des Mehrgenerationenhauses. Die Treffpunkt Mensch - Krabbelecke oder der Garten mit den Spielgeräten Familienzentrum Niederhöchstadt für Kleinkinder sind auf junge Eltern ausgerichtet. Langer Weg 2, 65760 Eschborn Das Café versteht sich als offener Treff und wird (In den Räumen der Ev. Andreasgemeinde) ehrenamtlich als Angebot für Jung und Alt organi- Musikgarten: siert. Montag: 1 - 3 Jahre um 15:15 und 16:15 Uhr Donnerstag: 0 - 3 Jahre um 09:30 und 10:50 Uhr Kosten: zw. 126 und 144 € pro Halbjahr Eltern-Themenabende & Kurse für 14 - 16 Kurstage Für alle interessierten Eltern/Großeltern Anmeldung und Fragen unter Projektweise dienstags abends oder am Wochen- [email protected] ende Anmeldungen erforderlich, aktuelles Programm Winterspielplatz (Oktober - März) gerne erfragen Donnerstag 15:00 - 17:30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Eschborn 0 - 5 Jahre kostenfrei Gemeindebüro Telefon: 06196 9314810 Infos unter: E-Mail: [email protected] [email protected]

Viele Themen beschäftigen Eltern im Erziehungs- alltag. Dabei kann ein Austausch zu den aktuellen Themen hilfreich sein. Das Angebot der Eltern-

12 13 Welcome-Baby-Frühstück rsheim jeden letzten Dienstag im Monat von lö a F m 09:30 – 11:00 Uhr Main ankommen, entspannen, frühstücken, sich aus- tauschen, füreinander da sein Kosten: 3 € pro Erwachsener Kurze Anmeldung per Mail unter [email protected] Kinderbetreuung „Spatzennest“ Aber auch Kurzentschlossene sind willkommen! Gruppen Sonnenschein und Regenbogen ab 2 Jahren, Ort: Ev. Gemeindezentrum Flörsheim PEKIP Kurse 60 € mtl. bei Besuch einer Gruppe Aktuelle Termine: 2 Gruppen wahlweise: www.familienzentrum-treffpunkt-mensch.de von Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Besuch beider Gruppen möglich, falls Platz vorhanden Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- Baby- und Krabbelkreise können telefonisch stätte können Kosten und Zeiten variieren und angefragt werden. müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt Kontakt Tel.: 06145 5909899 werden.

Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Flörsheim-Wicker: Kinderspielgruppe IGEL e.V. (Interessengemeinschaft Eltern e.V.) ab 21 Monaten Montag und Mittwoch Krabbelkreise können angefragt werden unter: Tel.: 06145 6324

14 15 Flörsheim-Weilbach: tersh at eim Offene Spielgruppe, 0 - 4 Jahre H am Main 4 € im Monat Donnerstag 15:30 - 17:30 Uhr und Freitag 10:00 – 12:00 Uhr im „Haus am Weilbach“ Tel.: 0171 530829 (Verena Mayer) [email protected] „Mäusehöhle“ www.spielgruppe-weilbach.de ab 8 Monaten, in der ev. Kirchengemeinde Kuckucksnest Dienstag, Donnerstag und Freitag Spielgruppe für Kinder von 18 Monaten 09:00 - 12:00 Uhr bis drei Jahren Gemeindebüro Tel.: 06190 2350 Kontakt: Evang. Gemeindezentrum Dorothee-Sölle-Weg 1 Familientreff „GRUNES HAUS am Weiher“ 65439 Flörsheim am Main www.gruenes-haus-hattersheim.de Ansprechpartner: Andrea Stickel Offener Babytreff Telefon: 06145 52970 Montags 10:00 – 11:30 Uhr Sylke Gerloff-Dienst Tel.: 0177 1894427, Frau Strecker Telefon: 06145 377555 [email protected] Montag, Mittwoch und Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Spielkreise: Bei uns kannst du spielen, toben, kneten, malen, Wochentliche Treffen nach Absprache singen u. v. m. – alles ohne deine Mama. Tel.: 0177 1894427, Frau Strecker [email protected]

Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- Vorkindergarten „Treffpunktchen“ stätte können Kosten und Zeiten variieren und Ab 18 Monaten müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt Montag, Donnerstag und Freitag werden. 08:45 - 11:45 Uhr Tel.: 06190 891771, Frau Goldhahnen Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 [email protected] Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180

16 17 Posthofzwerge Okriftel: Alter Posthof, Sarceller Straße 1 Rasselbande Haus der Vereine tershe 65795 Hattersheim am Main at im Jeden Dienstag und Donnerstag 09:00 - 11:45 Uhr H am E-Mail: [email protected] n Johann-Sebastian-Bach-Straße Mai Telefon: 06190 74036, Gisela Paul Tel.: 06190 72582, Sabine Isenthal Telefon: 06190 975381, Kyung Jung-Jin Tel.: 06190 6990, Christina Schmitt E-Mail: [email protected] Dienstag: 08:45 - 11:45 Uhr Donnerstag: 08:45 - 11:45 Uhr Krabbelgruppen Christkönig Montagvormittag 09:30 - 11:30 Uhr Veranstaltungen und Kurse für Kinder, Eltern und Im Moment nur nach Absprache Familien Kontakt: Annett Bruder Tel.: 0162 3305055, Frau Lawson Telefon: 06190 6572 [email protected] Kath. Pfarramt Okriftel Mainstraße 23 Weitere Informationen auch auf der Homepage, 65795 Hattersheim am Main bei Facebook und im Schaukasten

Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- Eddersheim: stätte können Kosten und Zeiten variieren und Spielkreis 0 - 3 Jahre müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt 5 € im Monat werden. Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Montag bis Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 www.spielkreis-eddersheim.de Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180

Kleine Strolche: Vorkindergarten Eddersheim Im Pavillion Vorkindergarten ab 18 Monaten Montag, Mittwoch und Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Am Weißen Stein 3 Tel.: 06145 33492 Mobil: 0177 2415134, Jutta Nees www.kleine-strolche.org

18 19 chheim „Let‘s play!“ o a H m Offener Familientreff für englisch sprechende M ain Familien Erster und dritter Dienstag im Monat, 15:30 - 17:30 Uhr

Großeltern-Enkel-Café Familienzentrum Mamma mia e.V. Offenes Angebot inklusive Kaffee, Kuchen und Hintergasse 10, 65239 Bastelangebot 1x dienstags im Monat, 15:30 - 17:30 Uhr Gastbeitrag 2 € pro Treffen Spendenbeitrag für Getränke, Kuchen und Bastel- „Papagaios“ material etc. Offener Treffpunkt für Familien in denen portu- Mitgliedsbeitrag 54 € pro Jahr, ermäßigt für giesisch gesprochen wird Alleinerziehende, Studenten und Empfänger so- Letzter Dienstag im Monat, 15:30 - 17:30 Uhr zialer Leistungen Zwergentreff Alle Treffangebote des Familienzentrums Mamma Offener Spieltreff für Kinder ab dem Krabbelalter mia e. V. sind offene Veranstaltungen, für die man Mittwoch, 09:30 - 11:30 Uhr sich nicht anmelden muss. Da es im Laufe des Jahres jedoch zu Änderungen kommen kann, in- Baby-Eltern-Treff formieren Sie sich vorab gerne auf unserer Web- Angebot für Eltern mit Babys bis ca. Krabbelalter seite oder telefonisch in unserem Büro. Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr

Tel.: 06146 84177 Café Spiel und Spaß www.familienzentrum-hochheim.de Offener Treff für die ganze Familie, inklusive [email protected] Bastelangebot Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

Krümelmonster Räuberkinder Offener Spieltreff für Kinder ab dem Laufalter Offener Spieltreff für Kinder ab ca. 15 Monate Montag, 16:00 - 18:00 Uhr Freitag, 16:00 - 18:00 Uhr

20 21 Familien-Frühstück fheim 1x samstags im Monat o am H T 09:30 - 11:30 Uhr aunus

Mini-Kindergarten Betreuungsangebot für Kinder ab zwanzig Mona- ten bis zum Eintritt in die Kindertagesstätte Maximal 10 Kinder pro Gruppe treffen sich mit Familientreff Hofheim Mütterzentrum e.V. zwei festen Betreuerinnen Hattersheimer Str. 1 (Pfälzer Hof) 65719 Hofheim Montag bis Freitag, jeweils 08:30 - 11:30 Uhr Kosten: Vereinsmitgliedschaft plus 54 € für die Kosten: Zwei-Tagesbetreuung, Mitgliedsbeitrag 50 € im Jahr bzw. 81 € für die Drei-Tagesbetreuung Sozialhilfe-/ HartzIV-Empfänger, Inhaber des Hofheim Passes, Alleinerziehende und StudentInnen zahlen 25 € „Eisbären“ im Jahr Spielgruppe des Vereins „Hochheimer Kinder- und Elternkreise e.V.“ Kontakt: Ab 2 Jahre bis zum Eintritt in den Kindergarten Ansprechpartnerin für alle grundsätzlichen Fra- Jeden Montag und Dienstag gen rund um den Familientreff ist von 09:00 - 11:30 Uhr Alina Hopidi als Vorstandsassistentin. Kosten: 47 € plus 3 € Mitgliedsbeitrag Tel: 06192 7039458 E-Mail: [email protected] Homepage: www.familientreff-hofheim.de

Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbil- Bürozeit: dungsstätte können Kosten und Zeiten variieren mittwochs von 09:00 - 12:00 Uhr (telefonisch) und müssen bei den Familienbildungsstätten er- (außerhalb dieser Zeit bitte auf unseren Anrufbe- fragt werden. antworter sprechen oder E-Mail schicken)

Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180

22 23 chheim o a H m M ain Minikindergarten Schaut mit Eurer Familie vorbei und verbringt so Betreuungsteam: Alina Hopidi, Iryna Rusyn, Karin einen schönen Sonntagvormittag gemeinsam mit Birneder und Monica Pfeffer anderen Familien! Montags, dienstags, donnerstags, freitags 1 x im Monat, sonntags ab 10:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr im Familientreff 5 € pro Familie Gebühr: Mitgliedschaft im Verein zuzüglich Informationen und Anmeldung erforderlich bei: - für 1 Tag pro Woche 35 € mtl. Alina Hopidi Tel.: 06192 703 94 58 oder - für 2 Tage pro Woche 70 € mtl. [email protected] - für 3 Tage pro Woche 105 € mtl. - für 4 Tage pro Woche 140 € mtl. Anmeldung: Krabbelmusik Alina Hopidi, Tel. (06192) 703 94 58 oder Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab 4 Monaten [email protected] Die Krabbelmusik lädt Babys und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Kinder zwischen 6 Mona- ten und 1 1/2 Jahren bekommen hier die Gelegen- Spielkreise für Eltern mit ihren Kindern heit, ihre Sinneserfahrung durch die Beschäfti- Für Infos über bereits bestehende Spielkreise oder gung mit Musik zu erweitern und musikalisch ihre die Bildung neuer Spielkreise wendet Euch an Umwelt zu erfassen. Alina Hopidi, Tel.: 06192 703 94 58 oder [email protected]. Termin: Mittwoch Uhrzeit: 09:15 - 10:00 Uhr Zwei Schnuppertermine sind möglich, dann ist aus Ort: Pfälzer Hof, Raum 104 Versicherungsgründen eine Mitgliedschaft im Ver- Gebühr: 85 € pauschal ein nötig. Dieser Jahresbeitrag schließt alle Fami- für 10 Unterrichtseinheiten lienmitglieder mit ein. Leitung: Ute Schmidt, Musikschule Hofheim gGmbH

Mini-Mokka – Familienfrühstück Informationen und Anmeldung erforderlich bei: Familien können Familien treffen und kennen ler- Tel.: 06192 9616626 nen, während ihre Kinder spielen. www.die-musikschule-hofheim.de So besteht die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüp- fen und es gibt ausreichend Gelegenheit für Infor- mationen, Diskussionen und Austausch. Es gibt ein Frühstücks-Buffet mit Kaffee, Tee und leckeren Brötchen. 24 25 Liederbus Termin: montags Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab 1 1/2 Jahren Uhrzeit: 15:30 - 16:20 Uhr; 17:30 - 18:20 Uhr Termin: mittwochs Der Liederbus richtet sich an Kinder zwischen Uhrzeit: 16:30 - 17:20 Uhr 1 1/2 und 3 Jahren. Die Kinder werden in dem Kurs Ort: Pfälzer Hof, Raum 104 spielerisch durch Singen, Tanzen, Malen, Pantomi- Gebühr: 27,81 € pro Monat me, Bewegungs- und Instrumentalspiel ohne Leis- Leitung: Musikschule Hofheim gGmbH tungsdruck gefördert. Fortlaufender Kurseinstieg Anmeldung: erforderlich, Information und jederzeit möglich. Anmeldung unter Tel.: 06192 9616626 oder unter Termin: montags www.die-musikschule-hofheim.de Uhrzeit: 16:30 - 17:20 Uhr Termin: mittwochs Uhrzeit: 15:30 - 16:20 Uhr Teddy-Minikindergarten und 17:30 - 18:20 Uhr in Peter und Paul Hofheim Ort: Pfälzer Hof, Raum 104 ca. 1 Jahr bis Kindergarteneintritt Gebühr: 27,81 € pro Monat Montag, Mittwoch und Freitag Leitung: Musikschule Hofheim gGmbH 08:45 - 11:45 Uhr Anmeldung: erforderlich, Informationen unter Gebühr: 90 €/Monat Tel.: 06192 9616626 oder unter Kirchenvorbau Peter und Paul Hofheim, www.die-musikschule-hofheim.de Hauptstraße Leitung: Frau Brigitte Wehner Anmeldung: Rhythmik mit allen Sinnen Brigitte Wehner, Tel.: 06192 7928 oder Für Kinder von 3 bis 4 Jahren Alexandra Fiore, Tel.: 06192 9518950

Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Be- Vorkindergarten für Kinder ab ca. 1 Jahr. Gute wegung sowie Freude am Singen und Tanzen. Die Vorbereitung auf den Kindergarten in liebevoller Rhythmik baut auf dieser natürlichen Freude auf. Atmosphäre. Erlernen sozialer Kompetenzen und Sie fördert die Persönlichkeit des Kindes, indem Spielen in ansprechenden Räumen. Feste Gruppe sie die motorischen, sprachlichen, sozialen, emo- und feste Betreuer. tionalen und kognitiven Fähigkeiten entwickelt. Sie sieht die Kinder in ihrer Ganzheit. Fortlaufender Kurseinstieg jederzeit möglich.

26 27 Lorsbach: Kontaktdaten: Evangelische Familienbildung Offener Spiel- und Krabbelkreis im Dekanat Wiesbaden 0 bis 3 Jahre Schlossplatz 4 Dienstag 09:15 - 11:00 Uhr 65183 Wiesbaden Lorsbach im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Telefon: 0611 524015 Kostenfrei Telefax: 0611 9590903 Kontakt: Frau Jeannette Beny Mail: [email protected] Telefon: 0172 8688668 Internet: www.familienbildung-wi.de Es wird um einen kurzen Anruf bei Frau Beny gebeten. Spielkreis „Sonnenkäfer“ Diedenbergen: Pfarrbornstr. 22 Babytreff 0 - 1 Jahre 65719 Hofheim- Wallau Zurzeit montags und freitags Tel. 06122-520 4 520 Kostenlose Teilnahme Mobil 0152- 28981102 Organisation durch die Mütter/Väter Termine, Ort und Zeiten können im Gemeindebüro jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr fin- erfragt werden det der Spielkreis statt, für Kinder im Alter von Ev. Gemeindebüro Tel.: 06192 39768 8 Monaten bis 3 Jahren. es darf jederzeit „geschnuppert“ werden; Wallau: um kurzen Anruf bitte ich. Eltern-Kind Gruppe 4 Jahreszeiten von 4 - 6 Jahre, Geschwisterkinder sind willkommen Langenhain: Mittwoch und Donnerstag ab 15:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe ab 10 Monaten Spielgruppe 0 - 3 Jahre Dienstag 10:15 Uhr donnerstags 10:00 - 12:00 Uhr für Fragen und Anmeldungen zum Kurs, im ev. Gemeindehaus wenden Sie sich bitte direkt an die Kursleiterin Gemeindebüro Tel.: 06192 27268 Frau Hofmann, Tel.: 06122 76115

28 29 2 Eltern-Kind-Gruppen Jahresspende 10 € zur Anschaffung von der kath. Familienbildungsstätte Spielsachen. 8 Monaten - 3 Jahren Informationen und Auskünfte erteilt gerne im kath. Gemeindezentrum Katja Klein Telefon: 06192 9879753 Drop in(klusive) - Elterntreff Mobil: 0172 6836934 0 - 3 Jahre E-Mail: [email protected]. Mittwochs und montags 09:30 - 11:30 Uhr Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN und freuen (außer in den Schulferien) uns auf euch. Leitung: Simone Friedmann, Evangelische Familienbildung Main-Taunus Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- Anmeldung nicht erforderlich stätte können Kosten und Zeiten variieren und Auskunft unter: müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt [email protected] werden. Ev. Kinder- und Familienhaus Langenhain Sportplatz 12, Hofheim Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180

Marxheim: Mutter-Kind-Gruppen

Montag 16.00 - 17.30 Uhr Leitung: Christiane Frisch 16 - 20 Monate Tel.: 01516 4726582 Mail: [email protected]

Dienstag 09:30 - 11:00 Uhr Leitung: Katja Klein 6 - 9 Monate Tel.: 0172 6836934 Mail: [email protected]

Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr Leitung: Lena Schriek 1. und 3. sowie Tel.: 0176 47722286 4. und 5. Mittwoch Mail: [email protected] im Monat 10 - 15 Monate

30 31 lkheim Infos unter: [email protected] oder e ( familien@-evangelisch.de K Tau nus) Offener Treff mit altersgerechten Spielen und Lie- dern, Kreativangeboten, Materialerfahrung, Ritua- Eltern-Frühstück len und Festen in Jahreslauf und Kirchenjahr sowie 0 - 3 Jahre Raum für Austausch und Gespräche. Eine Anmel- Kleiner Kostenbeitrag für das Frühstück dung ist nicht nötig – einfach „hereinspaziert!“ Jeden 1. Mittwoch 10:00 - 11:30 Uhr Ort: abwechselnd in der ev. Paulusgemeinde, Gemeinde St. Franziskus, Kelkheim - Hornau (Gustav-Adolf-Str. 4) und der ev. Gemeinde Tel.: 06195 724010 St. Johannes Fischbach (Paradiesweg 17) in Leitung: Frau Kasia Kenawi 65779 Kelkheim Die Gruppe trifft sich Leitung: Ev. Familienkirche Kelkheim/Familien- donnerstags von 09:00 - 10:30 Uhr (polnisch) und zentrum von 10:30 -12:00 Uhr (deutsch) Gemeindepädagogin Stefanie Berger in den Räumlichkeiten der Gemeinde Anmeldung: [email protected] (Rotlintallee 10). Kinder im Alter von 8 Monate bis 3 Jahre. Frühstücksbuffet für Groß & Klein Impuls & Austausch zu einem Eltern-Thema Gemeinde Hl. Dreifaltigkeit, Fischbach Kontakte & Gespräche Tel.: 06195 97748010 Treffpunkt mit Spiel- & Krabbelecke Leitung: Frau Kasia Kenawi Auch werdende Eltern, Eltern ohne ihre Kinder, Die Gruppe trifft sich Großeltern, Tageseltern und andere Interessierte montags von 09:30 - 11:00 Uhr sind herzlich willkommen! in den Räumlichkeiten der Gemeinde (Fischbacher Kirchgasse 12). Kinder im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahre. „Hereinspaziert!“ Offener (Groß-) Eltern-Kind-Treff Familiencafé FranzisKUSS 0-3 Jahre geöffnet am Donnerstag von 15:00 - 18:00 Uhr 2 Euro pro Treffen in den Räumlichkeiten der Gemeinde Leitung: Sabine Gibhardt Hl. Dreifaltigkeit in Fischbach Evangelisches Familienzentrum Kelkheim Informationen über Tel.: 06195 97748010 Ev. Paulusgemeinde Kelkheim Gustav-Adolf-Straße 4, 65779 Kelkheim

32 33 Elterngesprächskreis der Frühförderstelle tel rif Lebenshilfe MTK für Eltern von behinderten, ent- K wicklungsverzögerten Kindern Tel.: 06195 6746-0

PEKiP-Kurse Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbil- der kath. Familienbildungsstätte ab 6 Wochen dungs- stätte können Kosten und Zeiten variieren Im kath. Gemeindehaus St. Vitus, Familienoase und müssen bei den Familienbildungsstätten er- fragt werden. Eltern-Kind-Gruppen 8 Monaten - 3 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Im kath. Gemeindehaus St. Vitus, Familienoase Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Offener Eltern-Kind-Treff Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr Im kath. Gemeindehaus St. Vitus, Familienoase

Gruppe für allein erziehende Frauen jeden 1. Samstag im Monat 15:00 - 17:00 Uhr mit Kinderbetreuung Im kath. Gemeindehaus St. Vitus, Familienoase

Internationaler Sing - und Spielkreis Familienzentrum Wir singen, musizieren, basteln, malen, toben, spielen und machen sonst alles was Kindern Spaß macht. Sie erleben miteinander umzugehen, von- einander zu lernen, gemeinsam zu spielen und Freundschaften zu schließen. Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit einem Elternteil am Sing- und Spielkreis teilzunehmen.

34 35 Dienstag von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr derba Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren ie ch L am s Evangelisches Gemeindehaus Taunu Immanuel-Kant-Straße 10, 65830 Kriftel Leitung: Fatma Gencer Anmeldung: [email protected]

Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Angebote der katholischen Familienbildungsstätte Krabbelkreis Evangelisches Gemeindehaus Eltern-Kind-Gruppen der Pfarrei St. Franziskus Immanuel-Kant-Straße 10, Anmeldung im Gemeindebüro, Tel.: 06192 42058 Gemeinde St. Marien, Liederbach Kinder im Alter von 8 Monate bis 3 Jahre Die Gruppe trifft sich freitags von 09:30 - 11:00 Uhr Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- in den Räumlichkeiten der Gemeinde, stätte können Kosten und Zeiten variieren und Wachenheimer Straße 58. müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt Leitung: Frau Bärbel Kremer werden. Tel.: 06196 28613

Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Treffpunkt Liederbach e.V. Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Spiel und Spaß für klein und groß Alter von 0 - 36 Monate Vormittags Gruppen für Kinder + 18 Monate ggfs. auch nach- mittags Vereinshaus, Feldstraße 6, 65835 Liederbach Gebühr: MiniClub: 30 €/Jahr (Vereinsmitgliedschaft) MaxiClub: 95 €/Monat Leitung: Sonja Kroggel/MiniClub Melanie Liedmann/MaxiClub Anmeldung: [email protected] [email protected]

36 37 Krabbelgruppen in verschiedenen Altersgruppen Angeboten der kath. und ev. Familienbildungsstät- (MiniClub) te können Kosten und Zeiten variieren und müssen - wöchentlich an einem festgelegten Tag bei den Familienbildungsstätten erfragt werden. - Babys und Kleinkinder ähnlichen Alters mit ihren Müttern, Vätern, oder Großeltern Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 - Kontakte knüpfen zu Eltern mit Kindern im Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 gleichen Alter, sowie Erfahrungsaustausch, singen, spielen, basteln und gemeinsame Unternehmungen - Gestaltung der Gruppe in Eigenregie

Aktuelle Gruppen z. B. - für Babys ab Juli 2018 geboren: immer mittwochs, 09:00 - 10:30 Uhr - für Kleinkinder ab Ende 2017 geboren: immer mittwochs, 10:30 - 12:00 Uhr u.v.m.

Nähere Informationen unter: www.treffpunkt-liederbach.de

Angeleitete Spielgruppen ohne Eltern (MaxiClub) - immer dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 - ca. 12:00 Uhr - maximal 10 Kinder (18 - 36 Monate) - gezielte Vorbereitung auf die Kindergartenzeit unter der Leitung zweier Betreuerinnen - wir frühstücken, singen, basteln, spielen (drinnen und draußen) und backen gemeinsam.

Nähere Informationen unter: www.treffpunkt-liederbach.de

38 39 hwalba Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- c ch stätte können Kosten und Zeiten variieren und S am us Taun müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt werden.

Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Krabbelgruppe der ev. Limesgemeinde 0 - 36 Monate Montag 10:00 - 11:30 Uhr Gemeindebüro Tel.: 06196 5038390 oder Gemeindereferentin Eva Witte Tel.: 06196 5038393

Spielkreis der ev. Friedenskirche Ab 0 Jahren kleiner Obolus für Materialkosten Zeiten sind variabel Tel.: 06196 1006

Kinderkrippe und Kindergarten Am Park, Am Park 7, 65824 Schwalbach Nähere Infos unter: Tel.: 06196 85242, Nicole Frede

Kindergarten und Kindergrippe von 1 - 6 Jahre Infos über die KiTa St. Martin Tel.: 06196 9519898

3 Gruppen 1 - 3 Jahre Montag bis Donnerstag 09:30 - 11:30 Uhr In der Kirchengemeinde St. Pankratius Pfarrbüro Tel.: 06196 5610200 40 41 lzbach Telefonverzeichnis der u (T S au Städte und Gemeinden nus)

Bad Soden 06196 208 - 0 Angebote der katholischen Stadtteil Neuenhain 06196 208 - 364 Familienbildungsstätte Eppstein 06198 305 - 0 2 Eltern-Kind Gruppen Ab 8 Monaten Stadtteil Bremthal 06198 305139 10 Treffen, 30 € Stadtteil Ehlhalten 06198 305139 Fortlaufende Kurse Stadtteil Niederjosbach 06198 305139 Dienstags und freitags jeweils Stadtteil Vockenhausen 06198 3050 von 09:00 - 10:30 Uhr und Termine auf Anfrage Tel.: 06196 2048760 Eschborn 06196 490 - 0 im kath. Kindergarten

Flörsheim 06145 955 - 0 Bei Angeboten der kath. und ev. Familienbildungs- stätte können Kosten und Zeiten variieren und Stadtteil Weilbach 06145 955 - 170 müssen bei den Familienbildungsstätten erfragt Stadtteil Wicker 06145 955 - 171 werden.

Kath. Familienbildungsstätte Tel.: 06192 290313 Hattersheim 06190 970 - 0 Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 06196 560180 Stadtteil Eddersheim 06145 33355

Hochheim 06146 900 - 0 Stadtteil Massenheim 06145 76 70

42 43 Hofheim 06192 202 - 0 Für Ihre Notizen Stadtteil Diedenbergen 06192 3406 Stadtteil Langenhain 06192 6264 Stadtteil Lorsbach 06192 6253 Stadtteil Wallau 06122 2255 Stadtteil Wildsachsen 06198 8626 Stadtteil Marxheim 06192 37107

Kelkheim 06195 803 - 0 Stadtteil Eppenhain 06198 8502 Stadtteil Fischbach 06195 5559 Stadtteil Ruppertshain 06174 62504

Kriftel 06192 4004 - 0

Liederbach 069 30098 - 0

Schwalbach 06196 804 - 0

Sulzbach 06196 7021 - 0

Kath. Familienbildungsstätte 06192 290313

Ev. Familienbildungsstätte 06196 560180

44 45 Für Ihre Notizen

Herausgeber:

Der Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises Amt für Jugend, Schulen und Kultur Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim

Tel.: 06192 201-1589 Fax: 06192 201-71589 E-Mail: [email protected]

www.mtk.org

Redaktion: Amt für Jugend, Schulen und Kultur

Fotos ©: R.Sturm/marabou/D. Schütz/Hofschlaeger/melti/ PIXELIO.de

Stand: November 2019 main-taunus-kreis

46 47