Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus)

2. Bürger-Workshop 12. März 2014

VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Dr.-Ing. Volker Blees T + 49 (0) 6151 – 99282-10 [email protected] Beratung und Moderation Untere Mühlstraße 31 F + 49 (0) 6151 – 99282-72 www.verkehrsloesungen in Mobilität und Verkehr 64291 M + 49 (0) 176 - 23849528

Agenda 2

1. Begrüßung Bürgermeisterin Renate Wolf

2. Vorstellung von Zwischenergebnissen Volker Blees, Verkehrslösungen • Projektstatus: „Wo stehen wir?“ • Daten und Fakten zu Mobilität & Verkehr in Sulzbach (Taunus) • Ergebnisse der Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots • Ergebnisse der CO2-Bilanz

3. Workshop: Was können, was sollen wir in Sulzbach (Taunus) tun? Alle

4. Zusammenfassung & Ausblick Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 3

Projektstatus: „Wo stehen wir?“ Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 4 Projektstatus: Wo stehen wir? Arbeitsschritte (AP1, AP2 und AP3)

• Sammeln von Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr in Sulzbach (Taunus).

• Analyse des Mobilitätsangebots und des Verkehrs in Sulzbach (Taunus).

• Interviews mit den Arbeitsgemeinschaften der Bürgermitwirkung „Verträgliche Mobilität“ sowie weiterer, ausgewählter Personen.

• Bilanzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Sulzbach (Taunus).

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 5

Daten & Fakten Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 6 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Kfz-Bestand in Sulzbach (Taunus)

7,1 Pkw pro Deutschland: 10 Einwohner 5,3 Pkw pro 10 Einwohner 

  

  

  

   Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 7 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Berufs-Ein- und Auspendler in Sulzbach (Taunus)

329 Binnen- pendler 4.359 Berufs-Einpendler

3.090 Berufs- Auspendler

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit (2011) Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 8 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Berufs-Ein- und Auspendler in Sulzbach (Taunus)

Einpendler Sulzbach (Taunus) Auspendler Sulzbach (Taunus) Berufstätige in Sulzbach (Taunus) Berufstätige mit Wohnort in Sulzbach (Taunus)

Übrige 2130 Übrige 613 Flörsheim am 72 Oberursel (Taunus) 56

Eschborn 105 Bad Homburg v. d. Höhe 58

Groß-Gerau 123 Wiesbaden 78

Hattersheim am Main 126 Kronberg im Taunus 82 130 Hofheim am Taunus 88 Wiesbaden 140 Groß-Gerau 89

Hofheim am Taunus 141 Schwalbach am Taunus 174

Kelkheim (Taunus) 152 am Taunus 210

Bad Soden am Taunus 213 244

Frankfurt am Main 1027 am Main 1398

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit (2011) Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 9 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Kfz-Verkehr in und um Sulzbach (Taunus)

Durchschnittlicher täglicher Verkehr im

Jahresmittel (DTVj) [Kfz/24 h]* Messstelle 2000 2005 2010 129.488 124.000 133.185 Autobahn AS Ffm.-Höchst (5.805) (5.000) (5.074) 64.727 65.618 44.208 Bundesstraße Sulzbach (B8, Höhe MTZ) (1.391) (1.460) (1.136) 22.032 11.409 13.124 L 3014 (südlich K802) (824) (218) (450) 26.260 17.468 15.857 Landstraßen L 3014 (nördlich K802) (726) (372) (324) 25.043 25.112 22.207 Sulzbach (L3266, Ortseingang) (626) (561) (649) 6.021 Sulzbach (K801, Bahnstraße) - - (196) 6.010 Kreisstraßen Sulzbach (K801, Hauptstraße) - - (142) 4.928 Sulzbach (K802, Schwalbacher Str.) - - (75) * Schwerverkehrsanteil in Klammern Datenquelle: Hessen Mobil (2010) Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 10 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Kfz-Verkehr in und um Sulzbach (Taunus) Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr in der Ortslage (Zählung in Bahnstraße, Hauptstraße und Schwalbacher Straße)

Bildquelle: Habermehl & Follmann (2012) Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 11 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Kfz-Verkehr in und um Sulzbach (Taunus) Ziel- und Quellverkehr im Gemeindegebiet (Regionales Verkehrsmodell „Verkehrsdatenbasis Rhein-Main)

• 37.200 Kfz-Fahrten von und nach Sulzbach (Ortslage) • 19.700 Kfz-Fahrten vom und zum Main-Taunus-Zentrum • 56.900 Kfz-Fahrten vom und ins Gemeindegebiet

Verteilung Ziel- und Quellverkehr

35% Ortslage MTZ 65%

Datenquelle: ZIV GmbH, Verkehrsdatenbasis Rhein-Main (2014) Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 12 Daten & Fakten zu Mobilität und Verkehr Modal-Split einer fiktiven Vergleichsgemeinde

Modal Split in Gemeinden mit 5.000 - 20.000 EW in Agglomerationsräumen

1%

8% zu Fuß 24% Fahrrad

MIV (Mitfahrer)

7% MIV (Fahrer) 45% ÖPNV

15% ÖPFV

Datenquelle: MiD (2008) Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 13

Ergebnisse der Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 14 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Straßennetz • Guter Anschluss an das BAB-Netz (A66) • Zwei Kreisstraßen als Ortsdurchfahrten (K801 und K802), sowie zwei Landstraßen als Ortsumfahrungen (L3014 und L3266) • Aufgrund der Bebauungsstruktur teilweise sehr enge Fahrbahn, führt zu Gefahrensituationen und Verengung der Gehwege • Positiv: Fahrbahneinfärbungen an Knotenpunkten sowie Maßnahmen zur Dämpfung der Geschwindigkeiten

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 15 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Straßennetz • Zum Teil „unkonventionelle“ Beschilderung: regelkonform, aber für Verkehrsteilnehmer nicht immer einleuchtend. Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 16 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Fußverkehr  Sehr gute Ausarbeitung der Ortsbegehung der AG Fußgänger!

Größte Probleme: Parkende Autos, bauliche Hindernisse (Stromkästen) oder sonstige Hindernisse (Mülltonnen); Überquerungsmöglichkeiten nicht immer Barrierefrei; Gehwege z.T. schmal Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 17 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Fußverkehr Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 18 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Fußverkehr

Berücksichtigung von Fußgängern an Ampeln zum Teil sehr unbefriedigend Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 19 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Radverkehr • Anschluss an die regionalen Themenrouten des MTK, wegweisende Beschilderung • Innerörtlich nur vereinzelte Radverkehrsinfrastruktur (Radwege, Schutzstreifen, …), sonst Mitbenutzung von Straßen, Feld- und Fußwegen

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 20 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Radverkehr Im Detail ungünstige Führungen Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 21 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Radverkehr • Abstellanlagen an allen öffentlichen Einrichtungen vorhanden, aber in sehr unterschiedlicher Qualität. • Zu wenige private Fahrradabstell- anlagen.

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 22 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 23 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Öffentlicher Verkehr • Gute Schienen-Anbindung in Richtung Frankfurt durch den S-Bahnanschluss in Sulzbach Nord sowie die RB13 am Bahnhof • P+R und B+R an beiden Bahnhöfen vorhanden

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 24 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Öffentlicher Verkehr • Drei Buslinien bedienen Ortsgebiet, davon zwei nur im Schülerverkehr. • Deutliche Erschließungslücken im Busverkehr sowohl an den Orts- rändern, als auch im Kernbereich. • MTZ mit fünf Buslinien regional sehr gut vernetzt.

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 25 Analyse des Verkehrs- und Mobilitätsangebots Öffentlicher Verkehr

Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 26

Ergebnisse der CO2-Bilanz Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 27 Ergebnisse der CO2-Bilanz

Verkehrsbedingte CO2-Emissionen pro Kopf der Bevölkerung [t/a]

2,5 2,31 obere Abschätzung 2 1,89 1,98 untere

1,5

1

0,5

0 Deutschland (Durchschnittswert) Vergleichsgemeinde analog Sulzbach Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 28 Ergebnisse der CO2-Bilanz

Verkehrsbedingte CO2-Emissionen pro Kopf der Bevölkerung nach Verkehrssektoren MIV ÖPNV/ÖPFV Flug Nutzfahrzeuge

24%

5% 2% 69% Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 29

Workshop: Was können, was sollen wir in Sulzbach (Taunus) tun? Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 30 Workshop: Was können, was sollen wir in Sulzbach tun?

Sie können, dürfen und sollen: a) Vorschläge ergänzen: schreiben Sie weitere Maßnahmenvorschläge auf die bereitliegenden Karten und heften sie an die Pinnwände. b) Vertiefungen wünschen: zwei bis drei der vorgeschlagenen Maßnahmen sollen im Klimaschutzkonzept als Schwerpunkt vertiefter bearbeitet werden. Schreiben Sie auf ihre Vertiefungskarte die Maßnahme, die Sie vertieft haben möchten und beschreiben in Stichworten, warum und was vertieft werden soll. c) Priorisieren: verteilen Sie oIhre drei roten Priorisierungspunkte für Maßnahmen, die rasch angepackt werden sollen und oIhren schwarzen Priorisierungspunkt für Maßnahmen, die von der Maßnahmenliste genommen oder erst in ferner Zukunft angepackt werden sollen. Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus) 31 Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung und Ausblick Klimafreundliche Mobilität für Sulzbach (Taunus)

Bürger-Workshop Vielen3. Dezember 2013 Dank fürs Mitmachen!

VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Dr.-Ing. Volker Blees T + 49 (0) 6151 – 99282-10 [email protected] Beratung und Moderation Untere Mühlstraße 31 F + 49 (0) 6151 – 99282-72 www.verkehrsloesungen in Mobilität und Verkehr 64291 Darmstadt M + 49 (0) 176 - 23849528