Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd 1 110.10.20070.10.2007 9:29:539:29:53 UhrUhr Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd 2 110.10.20070.10.2007 9:29:599:29:59 UhrUhr Vorwort

Liebe Hattersheimerinnen und Hattersheimer, liebe Gäste,

mit unseren neuen Broschüren wollen wir Ihnen heute Wissenswertes zu den viel- seitigen Facetten unserer Stadt anbieten. So gibt es gerade in den Themenbereichen Kinder und Jugend, Kultur, Freizeit, Natur, Senioren und Tourismus vieles zu entde- cken. Aber auch die Inserate der Wirtschaftsunternehmen, Handwerksbetriebe und des Einzelhandels zeigen, dass in Hattersheim am ein umfassendes Angebot an Waren und Dienstleistungen in guter Qualität geboten wird.

Zur besseren Überschaubarkeit der Informationen und Anzeigen haben wir ein neues Format gewählt. Die Daten und Hinweise werden nicht wie bisher in einem großen DIN-A4-Heft, sondern in 5 handlichen Broschüren erscheinen. Unterteilt sind diese in die Themen „Rathaus kompakt“, „Tourismus, Freizeit und Kultur“, „Kinder und Jugend“, „Gesundheit und Soziales“ sowie die „Stadtwerke stellen sich vor“.

Im Vordergrund der Broschüren stehen wie immer die Informationen. Sie sollen Ih- nen dabei helfen, die wichtigsten Themen und Ansprechpartner schnell zu fi nden. Termine und Hinweise zu Veranstaltungen fi nden Sie übrigens im halbjährlich er- scheinenden Veranstaltungskalender „Kultour“ des Hattersheimer KulturForums e.V.. Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben, informieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro „Stadtpunkt“ im Hattersheimer Bahnhof gerne.

Aktuelles fi nden Sie auch im Internet auf der Homepage „www.hattersheim.de“.

Zum Abschluss möchte ich Sie einladen: Gestalten Sie Ihre Stadt mit, bringen Sie sich ein und nehmen Sie teil an allem, was unsere Stadt so lebens- und liebenswert macht und Hattersheim am Main seinen unverwechselbaren Charakter gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Hans Franssen Bürgermeister

1

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text1Text1 110.10.20070.10.2007 9:30:019:30:01 UhrUhr 2

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text2Text2 110.10.20070.10.2007 9:30:029:30:02 UhrUhr Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 1 Branchenverzeichnis ...... 5 Impressum...... 5 Sta(d)tistisch – Die Mainstadt in Zahlen ...... 7 Unsere Freunde – Partnerstädte ...... 10 Stadtverwaltung – Leiter des Dezernats I ...... 14 – Leiterin des Dezernats II ...... 19 – Bürgerbüro „Stadtpunkt“...... 21 – Außenstellen ...... 22 Stadtpunkt bietet mobilen Bürgerservice...... 23 Stadtverordnetenversammlung – Vorstand...... 25 – Stadtverordnete...... 25 Magistrat ...... 30 Kinder-, Schüler- und Jugendparlamente ...... 31 Parteien und Wählergemeinschaften ...... 34 Foren, Beiräte, Beauftragte und Kommisionen – Lokale Agenda 21 ...... 37 – Beiräte ...... 37 – Beauftragte...... 37 – Kommissionen ...... 40 – Schiedsamt/Ortsgerichte ...... 40 Was erledige ich wo? ...... 43 Behörden und öffentliche Einrichtungen ...... 83 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 86 Hinweis auf die Vereinsliste ...... 89 Feuerwehr/Rotes Kreuz...... 90 Notruf/Notdienste...... 92

3

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text3Text3 110.10.20070.10.2007 9:30:039:30:03 UhrUhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch

4

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text4Text4 110.10.20070.10.2007 9:30:049:30:04 UhrUhr Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Seite Seite Altenpfl ege ...... 56, 70 Diakoniestation ...... 50 Apotheke ...... 56 Dienstleistungen ...... 42 Architekten...... 38 Edelsteintherapie ...... 54 Arzt ...... 72 Eiscafe...... 66 Autoglas ...... 60 Elektrohandel ...... 12 Autohaus ...... 60 Energieberatungszentrum ...... 26 Autoreparatur ...... 60 Energieversorgung ...... 49, 80 Bäckerei...... 36 Ernährung ...... 74 Bandschutzplanung und Ernährungs-, Einkaufs-, Arbeitssicherheit ...... 24 Energieberatung...... 32 Banken und Sparkassen ...... 82, 88 Fachanwälte...... 16 Baubetreuung...... 24, 38 Feuerlöscher ...... 62 Baudekoration ...... 26 Feuerschutz ...... 62 Baumpfl ege ...... 42, 64 Folk-Pup ...... 68 Bauunternehmung ...... U2, 45, 58 Fotoshop ...... 36 Bestattungsinstitut ...... 92 Fotostudio ...... 8 Bistro...... 66 Frauenärztin ...... 53 Blumen ...... 36, 64 Dachdecker ...... 45 U = Umschlagseite

Infos auch im Internet: IMPRESSUM www.alles-deutschland.de Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trä- www.sen-info.de gerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Er- www.klinikinfo.de gänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre www.zukunftschancen.de nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt Layout/Gestaltung (Umschlag und Innenteil), entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Redaktion und Text: Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jewei- Stadt Hattersheim am Main, ligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich ge- Büro des Bürgermeisters schützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch Fotos/Logos: auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Stadt Hattersheim am Main Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Regionalpark RheinMain Pilot GmbH Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online das modular GmbH & Co. KG nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gerhard Hohage, Hattersheim Aufflage: 15.000 In unserem Verlag erscheinen Produkte zu den Themen: 65781050/6. Aufl age/2007 • Bürgerinformationen • Klinik- und Gesundheitsinformationen WEKA info verlag gmbh • Senioren und Soziales Lechstraße 2 D-86415 • Kinder und Schule Mering • Bildung und Ausbildung Telefon +49(0)8233/384-0 • Bau und Handwerk Telefax +49(0)8233/384-103 • Dokumentationen [email protected]

5

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text5Text5 110.10.20070.10.2007 9:30:069:30:06 UhrUhr Branchenverzeichnis

Seite Seite

Friseursalon...... 8, 54, 79 Pizzerien ...... 4, 66, 76 Garten- und Landschaftsbau. . . 58, 62 Pumpenvertrieb ...... 38 Gärtnerei ...... 36 Raumausstatter ...... 62 Gästehaus ...... 8 Raumgestaltung...... 2 Gaststätten...... 64, 68 Rechtsanwälte ...... 16, U3 Gesundheit ...... 74 Reisebüros...... 32, 54 Glückwunschkarten ...... U4 Restaurants ...... 4, 66, 68, 76 Gynäkologie und Ristorante ...... 66, 76 Geburtshilfe ...... 53 Rollladen ...... 58 Hausfi nanzierungen ...... 46/47 Sachverständiger ...... 24 Heilpraktikerin ...... 54 Schädlingsbekämpfung ...... 26 Holzbau ...... 45 Schlossereien ...... 26, 45 Hotel ...... 4 Schreinereien...... 12, 62, Immobilienservice ...... 42 Schülernachhilfe ...... 32 Ingenieurbüros...... 38, 88 Sonnenschutz ...... 2 Kegelbahn ...... 76 Sonnenstudio...... 8 Kieferorthopädie...... 72 Sozialstation ...... 56 Kneipe ...... 76 Speisegaststätte...... 66 Konditorei ...... 36 Stadtverwaltung Kosmetikstudios...... 53, 79 Hattersheim ...... 2 Krankengymnastik ...... 53 Stadtwerke...... 18 Krankenpfl ege ...... 56, 70, 72 Steuerberatung...... 20 Kulturforum ...... 2 Tankstelle...... 60 Lohnsteuerhilfe ...... 20 Taubenabwehr ...... 26 Maler...... 26 Tiefbau...... U2 Malerfachbetrieb ...... 42 Unterkünfte ...... 4 Markisen ...... 58 Unternehmensberatung ...... 12 Massage ...... 53 Verkehrsbetriebe ...... 82 Medikamente ...... 74 Versicherungen ...... 46/47, 64 Metallbau...... 26 Wasserbetten ...... 62 Mobiler Büroservice...... 32 Wasserversorgung ...... 80 Nachhilfe ...... 32 Wohnungsbaugesellschaft ...... 24 Nestlé ...... 74 Zahnarzt...... 54, 72 Notare ...... 16, U3 ÖPNV...... 82 Pensionen ...... 68, 76 Permanent Make-up ...... 79 Personalberatung ...... 12 Pfl egedienste...... 50, 56, 72 Physiotherapie ...... 79 U = Umschlagsseite

6

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text6Text6 110.10.20070.10.2007 9:30:069:30:06 UhrUhr Sta(d)tistisch – Die Mainstadt in Zahlen

1970 erhielt Hattersheim die Stadtrechte und schloss sich 1972 auf frei- williger Ebene mit Okriftel und Eddersheim zur Stadt Hattersheim am Main zusammen.

Hattersheim – Ersterwähnung im Jahre 1132 Eddersheim – Ersterwähnung im Jahre 1290 Okriftel – Ersterwähnung im Jahre 1103

Main-Taunus-Kreis (Fahrzeugkennzeichen: MTK)

Postleitzahl/Ort: 65795 Hattersheim am Main

Geographische Lage: 50 Grad 4 Min. 10 Sek. nördliche Breite 8 Grad 29 Min. 20 Sek. östliche Länge

Vorwahlen im Fernsprechverkehr: 06190 für die Stadtteile Hattersheim und Okriftel 06145 für den Stadtteil Eddersheim

Luftbild Hattersheim

7

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text7Text7 110.10.20070.10.2007 9:30:079:30:07 UhrUhr Sta(d)tistisch – Die Mainstadt in Zahlen

Bevölkerungsentwicklung (Stand: 30.06.2007) Jahr insgesamt Hattersheim Eddersheim Okriftel 1900 4.382 1.930 1.237 1.215 1925 5.892 2.698 1.505 1.689 1950 9.216 4.218 2.190 2.808 1960 13.736 7.043 2.900 3.793 1970 19.600 10.176 4.634 4.790 1975 22.911 k. A. k. A. k. A. 1980 23.670 k. A. k. A. k. A. 1985 23.315 k. A. k. A. k. A. 1990 24.086 k. A. k. A. k. A. 1993 24.465 12.505 4.626 7.334 1994 24.424 12.565 4.619 7.240 1995 24.340 12.487 4.589 7.264 1996 24.463 12.655 4.595 7.213 1999 25.473 13.170 4.786 7.517 2000 25.761 13.472 4.822 7.467 2001 25.904 13.534 4.819 7.551 2002 26.187 13.722 4.886 7.579 2003 26.143 13.703 4.878 7.562 2004 26.424 13.896 4.944 7.584 2005 26.483 13.950 4.946 7.602 30.06.2006 26.414 13.928 4.966 7.538 31.12.2006 26.614 14.070 5.002 7.542 30.06.2007 26.734 14.197 4.993 7.559 Anteil an ausländischen Mitbürgern/innen: 4.229 Personen = 15,81 % Religionszugehörigkeit – römisch-katholisch 8.258 Personen = 30,89 % – evangelisch 7.075 Personen = 26,46 % – verschieden 11.401 Personen = 42,65 % Fläche 15,82 km², davon 52 % landwirtschaftliche Nutzfl ächen 5 % Waldfl ächen 31 % Siedlungsfl ächen, davon 19 % Wohnen 7 % Gewerbe 5 % Verkehr

8

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text8Text8 110.10.20070.10.2007 9:30:099:30:09 UhrUhr 9

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text9Text9 110.10.20070.10.2007 9:30:099:30:09 UhrUhr Unsere Freunde – Partnerstädte

Seit den 80er Jahren pfl egt die Stadt Hattersheim am Main Städtepartnerschaften mit Kommunen in Frankreich, Ungarn und der Republik Kap Verde. Die erste Part- nerschaft wurde 1987 mit der französischen Stadt geschlossen. Zwei Jahre später folgte die Verschwisterung mit der Gemeinde Santa Catarina auf der Insel Santiago der Kapverdischen Republik. 1992 wurde die Verschwisterungsurkunde mit Mosonmagyaróvár in Ungarn unterzeichnet.

Die Verträge sind geschlossen worden „auf der Grundlage gegenseitiger Freund- schaft der Völker in der Welt und in dem Bestreben, das Zusammenleben der Men- schen in Frieden und Freiheit und in einem friedlich geeinten Europa zu sichern“, wie es in den Urkunden heißt.

Mit den Partnerstädten werden intensive Kontakte gepfl egt. Es gibt gegenseitige Besuche zu regelmäßigen Festen im Jahresverlauf, Kulturreisen des Hattersheimer KulturForums e. V. sowie Kontakte zu sport- und kulturtreibenden Vereinen, den freiwilligen Feuerwehren, Jugendlichen, Senioren und unter Privatleuten. Mit der Partnerschaft zu Santa Catarina sind zahlreiche Unternehmungen verbunden, die soziale und medizinische Einrichtungen sowie die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde unterstützt.

Wegweiser in die Partnerstädte

10

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text10Text10 110.10.20070.10.2007 9:30:109:30:10 UhrUhr Unsere Freunde – Partnerstädte

Sarcelles/Frankreich Die Stadt liegt ca. 590 Kilometer von Hattersheim am Main entfernt im Südosten des Départements Val d‘Oise an der nördlichen Peripherie von Paris (Region Ile de France). Rund 60.000 Einwohner leben auf einer Fläche von 8,45 km². Die Einwoh- nerzahl verteilt sich auf die beiden Stadtteile Le Village (12.000 Einwohner) und Lochères (48.000 Einwohner). Die Bevölkerung setzt sich aus 63 Nationalitäten zu- sammen und ist damit ähnlich multikulturell wie in Hattersheim am Main.

Sarcelles ist eine alte romanische Siedlung, deren Ursprung bis in die gallo-rö- mische Zeit zurückreicht. Der Ort machte im 20. Jahrhundert ein rapides Wachstum durch. Während seine Bevölkerungszahl in den 1950er Jahren noch bei etwa 8.000 lag, stieg diese bis 1962 auf etwa 35.000 und überschritt die 50.000 Ende der 1960er Jahre. Heute ist es eine moderne Wohn- und Industriestadt mit großzügigen Grün- und Sportanlagen.

Mosonmagyaróvár/Ungarn Die Stadt liegt ca. 820 Kilometer von Hattersheim entfernt im Länderdreieck Ungarn/ Österreich/Slowakei. Sie hat ca. 30.000 Einwohner. Die Stadt ist sehr großfl ächig und hat metallverarbeitende Industrie und Maschinenindustrie sowie Landwirtschaft. Mosonmagyaróvár ist der Sitz der 1. Agrarwissenschaftlichen Hochschule in Ungarn.

Der Name Mosonmagyaróvár ist die Verbindung aus zwei Orten: Magyaróvár (über- setzt: Ungarisch Altenburg) und Moson (übersetzt: Wieselburg). Die Stadt Moson war ursprünglich die Hauptstadt des Komitats Moson im alten Königreich Ungarn, später war es Magyaróvár. Die beiden Städte wurden 1939 zusammengelegt. Bis heute besteht ein großer Anteil an deutschsprachiger Bevölkerung. Durch die Stadt fl ießt die Leitha, ein südlicher Nebenfl uss der Donau.

Santa Catarina/Insel Santiago/Republik Kap Verde Die Republik Kap Verde ist eine Inselgruppe vor der Westküste Afrikas und liegt in der Höhe des Senegal. Zehn der 15 Inseln sind bewohnt. Seit 1975 sind die Kap- verdischen Inseln eine unabhängige Republik, zuvor waren sie eine portugiesische Kolonie (seit 1462).

Santiago gehört zur südlichen Inselgruppe Ilhas de Sotavento (übersetzt: „Inseln unter dem Wind“). Auf der fl ächengrößten (991 km²) und bevölkerungsreichsten (230.000 Einwohner) der Kapverdischen Inseln liegt auch die Hauptstadt Praia (105.000 Einwohner).

11

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text11Text11 110.10.20070.10.2007 9:30:129:30:12 UhrUhr 12

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text12Text12 110.10.20070.10.2007 9:30:139:30:13 UhrUhr Unsere Freunde – Partnerstädte

Die Insel ist vulkanischen Ursprungs mit hochgebirgigem Relief, weiten U-Tälern, Hochfl ächen und Zeugenbergen. Die höchste Erhebung ist der Pico da Antónia (1.394 m). Das gebirgige Zentrum der Insel ist relativ regenreich und macht Santiago zur landwirtschaftlich produktivsten Insel, während die niedrigen Küstenregionen wüstenartig trocken sind.

Administrativ ist die Insel in sechs Concelhos (Landkreise) unterteilt: Praia, São Domingo, Santa Cruz, Santa Catarina, Calheta de São Miguel und Tarrafal.

Santa Catarina hat ca. 45.000 Einwohner und ist somit eine der größten und am stärksten besiedelten Gemeinden der Kapverdischen Inseln. Santa Catarina zeichnet sich durch die Lage im Innern der Insel Santiago, sehr bergig bis zu einer Höhe von 2.000 Metern, aus. Der überwiegende Teil der Gemeinde ist auch heute noch nicht mit dem Pkw, teilweise auch nicht mit Jeep oder Geländewagen, zu erreichen.

Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft (Mais, Zuckerrohr, Bananen, Maniok und Mango) und der Fischfang. Die Insel bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern (Naturreservate Pico da Antónia und Serra Malagueta), zum Baden (Tarrafal, Praia Baixo, São Francisco) und für kulturhistorische Besichtigungen (Cidade Velha, Praia).

Fischerboote, Kap Verde

13

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text13Text13 110.10.20070.10.2007 9:30:149:30:14 UhrUhr Stadtverwaltung

Stadt Hattersheim am Main Rathausstraße 10, 65795 Hattersheim am Main Telefon: +49(0)6190 970-0, Telefax: +49(0)6190 970-126 E-Mail: [email protected], Internet: www.hattersheim.de Sprechzeiten: montags, mittwochs und freitags von 8:30 – 12:00 Uhr und mittwochs nachmittags von 15:00 – 18:00 Uhr außerhalb der Sprechzeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich

LEITER DES DEZERNATS I Bürgermeister Hans Franssen Telefon: 06190 970-100/-101, Telefax: 06190 970-106 Hauptreferat & Bürgerservice Rathausstraße 10, Hattersheim Referatsleitung: Ulrich Löffelholz Telefon: 06190 970-130, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Aus- und Fortbildung, Besondere Glückwün- sche und Beileidsbezeugungen, Büro der Organe, Büro des Kinder-, Schüler- und Jugendparlaments, Ehrungen, Informationstechnik, Koordination der Projekte zum Flughafen , Koordination Ruhebeauftragte, Organisationsentwicklung, Per- sonalmanagement und -entwicklung, Repräsentationen, Verwaltungsmodernisierung, Wahlen Büro des Bürgermeisters: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rathausstraße 10, Hattersheim Referatsleitung und Pressesprecherin: Ulrike Milas-Quirin Telefon: 06190 970-124, Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin u.a. für die Bereiche: Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Beauftragte Route der Industriekultur und Kulturregion, besondere Jubiläen und Veranstaltungen, Corporate Identity, Broschüren, Internet, Koordination Stadtmarketing, Tourismus, Städtepartnerschaften, Kommunale Friedensarbeit, Stadtarchiv Stadtarchiv Im Nassauer Hof 3, Hattersheim Leitung: Ulrike Milas-Quirin, Archivar: Wilfried Schwarz Telefon: 06190 917737, Telefax: 01212 543768903 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Stadtarchiv, Chronik, Stadtjubiläen, Führun- gen, Flurdenkmale

14

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text14Text14 110.10.20070.10.2007 9:30:169:30:16 UhrUhr Stadtverwaltung

Büro für Wirtschaftsförderung Rathausstraße 10, Hattersheim Referatsleitung: Marion Uhle-Fassing Telefon: 06190 970-135, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin u.a. für die Bereiche: Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Weihnachtsbeleuchtung Büro für Frauenfragen Rathausstraße 10, Hattersheim Ansprechpartnerin: Regina Scheuer Telefon: 06190 970-137, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin u.a. für die Bereiche: Koordination für die ehrenamtliche Frauen- beauftragte, Aufgaben des Büros für Frauenfragen (§ 4b HGO), Frauenbeauftragte nach dem HGlG Finanzwirtschaft: Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3 Referatsleitung: Werner Roser Telefon: 06190 970-201, Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Finanzwirtschaftliches Beteiligungscontrol- ling, Controlling: neue Steuerungsmodelle, Vereine, Vereinsförderung, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Zentrale Haushaltsüberwachung und Sachbuchfüh- rung, Liegenschaften, Maßnahmen der Bodenordnung, Gaststätten, Pachten, Ge- werbe-Angelegenheiten, Steuerwesen Finanzwirtschaft: Stadtkasse Rathaus Okriftel, Mainstraße 3 Referatsleitung: Franz Stenmanns Telefon: 06190 970-210, Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Zahlungsverkehr, Vollstreckung, Buchführung, Abwicklung von Spenden, Verwahrgelass Referat Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Referatsleitung: Werner Schaffhauser Telefon: 06190 970-154, Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Brand- schutz/Feuerwehrwesen, Untere Verkehrsbehörde, Verwarn- und Bußgeldbescheide,

15

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text15Text15 110.10.20070.10.2007 9:30:179:30:17 UhrUhr 16

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text16Text16 110.10.20070.10.2007 9:30:179:30:17 UhrUhr Stadtverwaltung

Feld- und Forstaufsicht, Tierschutz, Marktwesen, Aufgaben nach dem Gaststätten- gesetz, Ortsgericht/Schiedsperson, Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten, Rei- se-/Bewachungsgewerbe, Obdachlosigkeit, Gesundheitsaufsicht und -schutz, Zivil- schutz, ÖPNV, Kampfhunde, Jagdwesen

Standesamt Untertorstraße 3, Hattersheim Standesbeamter: Helmut Kandel Telefon: 06190 970-158 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Personenstands- und Staatsangehörig- keitswesen, Aufgaben nach dem Leben- spartnerschaftsgesetz Trausaal im Alten Posthof

Referat Kinder, Jugend, Senioren und Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Referatsleitung: Ingrid Englert Telefon: 06190 970-246, Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin u.a. für die Bereiche: Kindertagesstätten und -horte, Schulkinder- häuser, Jugendeinrichtungen, Koordination der Aufgaben nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche, Zusammenar- beit mit Trägern der Jugendhilfe, Beratung und Angebote für Senioren, Koordination Wohnungswesen und Soziales, Umzugsprämie, Wohngeld, Wohnungsvermittlung, Aufgaben nach dem Wohnungsbindungsrecht, Fehlbelegungsabgabe, Rentenanträ- ge, Sozialhilfe, Kindertagespfl ege (TAPP), Sprachförderung in Kitas

KulturForum Hattersheim e. V. Im Nassauer Hof 1, Hattersheim Geschäftsführung: Ernst Weber Telefon: 06190 9377-30, Telefax: 06190 9377-13 E-Mail: [email protected], Internet: www.kulturforum.de Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Kulturpfl ege, Veranstaltungsmanagement und Event-Agentur, Vermietung von Veranstaltungsräumen, Veranstaltungskalender, Hei- matmuseum, Brauchtumspfl ege, Verein für Volksbildung, Stadtbücherei, Kino am Kirchplatz, Musikschule Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags von 9:00 – 15:00 Uhr, mittwochs von 9:00 – 18:00 Uhr sowie freitags von 9:00 – 12:00 Uhr

17

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text17Text17 110.10.20070.10.2007 9:30:189:30:18 UhrUhr 18

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text18Text18 110.10.20070.10.2007 9:30:209:30:20 UhrUhr Stadtverwaltung

LEITERIN DES DEZERNATS II

Erste Stadträtin Karin Schnick Telefon: 06190 970-107/-108, Telefax: 06190 970-125

Referat Bauen, Planen, Umwelt Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Referatsleitung Bereich Hochbau: Matthias Scheskat Telefon: 06190 970-180, Telefax: 06190 970-199 E-Mail: [email protected] Referatsleitung Bereich Stadtplanung: Heike Wirtz Telefon: 06190 970-241, Telefax: 06190 970-199 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Stadtplanung, Hochbau, Überwachung von Bauvorhaben, Ausschreibung, Bebauungsplanung, Bauberatung, Kommunale Ver- kehrsplanung, Bauunterhaltung, Stadtsanierung und -erneuerung, Sportanlagen, Betrieb und Nutzung der Sport- und Freizeiteinrichtungen, Sportvereine, Freibad, Denkmalschutz und -pfl ege, Koordination des Beauftragten für Menschen mit Behin- derungen, Kommunale Interessenvertretung bei Planungen Dritter (z. B. Landesent- wicklungsplanung, Regionalplan, Planfeststellungsverfahren etc.)

Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Kaufmännische Leitung: Werner Roser Telefon: 06190 970-198, Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Technische Leitung: Andreas Clemens Telefon: 06190 970-193, Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Umwelt- und Energiefragen, Friedhöfe, Natur- und Landschaftsschutz, Forstwesen, Grün- und Freifl ächenplanung, Innerstädtisches Grün, Wege/Routen, Spielplätze, Grünanlagen, Tierpark, Baubetriebshof/Recycling- hof, Nahwärme- und Stromversorgung (Arealnetzbereich), Wasserver- und -entsor- gung, Abfallentsorgung, Stadtreinigung, Winterdienst, Straßenbau (Ausführung), Straßenunterhaltung, Straßenbeleuchtung, Kanalisation, Tiefbau

19

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text19Text19 110.10.20070.10.2007 9:30:219:30:21 UhrUhr 20

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text20Text20 110.10.20070.10.2007 9:30:219:30:21 UhrUhr Stadtverwaltung

BÜRGERBÜRO „STADTPUNKT“

„Stadtpunkt“ Hattersheim Bahnhofsgebäude (Nordseite), Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274, Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Melde- und Passwesen, Telefonzentrale, Fundbüro, Annahme von Anträgen (Wohngeld, Sozialhilfe, ALG II, GEZ etc.), Gewer- bemeldungen, Hundean- und -abmeldungen, Anmeldung von Sperrmüll, Elektro- müll und Gartenabfall, An-, Ab- und Ummeldungen von Müllgefäßen

Geöffnet: montags und mittwochs von 7:30 – 18:00 Uhr dienstags, donnerstags und freitags von 7:30 – 15:00 Uhr

Bürgerbüro „Stadtpunkt“

21

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text21Text21 110.10.20070.10.2007 9:30:229:30:22 UhrUhr Stadtverwaltung

STADTPUNKT BIETET „MOBILEN BÜRGERSERVICE“

Die Stadt Hattersheim am Main bietet für Bürgerinnen und Bürger, die auf- grund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht in der Lage sind, das Bürgerbü- ro in einem der drei Stadtteile persönlich aufzusuchen, den Service eines mobilen Bürgerbüros an.

Nach vorheriger Terminabsprache werden Hausbesuche bei mobilitätsein- geschränkten Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Die Anmeldung kann schriftlich oder mündlich im Hattersheimer Rathaus erfolgen, wobei im Vorhinein der Sachverhalt geschildert werden sollte. So können sich die zuständigen Bediensteten auf den Fall vorbereiten und die benötigten For- mulare und Vordrucke mitbringen. Zu den Dienstleistungen, die im Rahmen dieses mobilen Einsatzes angeboten werden, gehören in erster Linie die Aufgaben des Bürgerbüros wie An-, Ab- und Ummeldungen, die Ausstel- lung oder Verlängerung von Ausweispapieren oder auch die Ausstellung oder Änderung von Lohnsteuerkarten.

Der Service ist kostenfrei. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 06190 970-130, per Fax unter 06190 970-126, per E-Mail über stadt@ hattersheim.de oder auch per Brief an die Stadtverwaltung Hattersheim, Rathausstraße 10, 65795 Hattersheim am Main entgegengenommen.

22

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text22Text22 110.10.20070.10.2007 9:30:249:30:24 UhrUhr Stadtverwaltung

AUSSENSTELLEN

Baubetriebshof/Recyclinghof Im Boden 2, Hattersheim Telefon: 06190 970-161, Telefax: 06190 970-166 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Winterdienst, Recyclinghof, Straßenreinigung, Pfl ege der Grünanlagen und Wege, Straßenbeschilderung

Geöffnet (Abgabe von recyclingfähigem Abfall in kleinen Mengen): Dezember, Januar und Februar – mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr und – samstags von 10:00 – 13:00 Uhr März bis November – mittwochs von 16:00 – 19:00 Uhr und – samstags von 09:00 – 13:00 Uhr

KulturCenter Am Markt 7, Hattersheim Telefon: 06190 9345-15 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner u.a. für die Bereiche: Kartenvorverkauf für Veranstaltungen des Kul- turForums Hattersheim e. V. und des Posthofkellers

Geöffnet: dienstags 16:00 – 19:00 Uhr mittwochs 9:00 – 12:00 Uhr mittwochs bis freitags 15:00 – 18:00 Uhr samstags 10:00 – 13:00 Uhr

Wasserwerkchaussee in Okriftel

23

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text23Text23 110.10.20070.10.2007 9:30:269:30:26 UhrUhr 24

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text24Text24 110.10.20070.10.2007 9:30:299:30:29 UhrUhr Stadtverordneten- versammlung

MITGLIEDER 37 Abgeordnete, davon 16 SPD, 13 CDU, 3 B’90/Grüne, 3 FDP, 1 HWG, 1 FW VORSTAND Stadtverordnetenvorsteherin: Silvia Maeder Stellvertretende/r Stadtverordnetenvorsteher/in: Werner Breuckmann und Gisela Litzinger STADTVERORDNETE Hedwig Bender (B‘90/Grüne) Fraktionsvorsitzende Geibelweg 8, Okriftel, Telefon: 06190 1289 E-Mail: [email protected] Werner Breuckmann (CDU) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Stefanstraße 33, Hattersheim, Telefon: 06190 5038 E-Mail: [email protected] Norbert Buch (SPD) Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Weingartenstraße 33, Hattersheim, Telefon: 06190 2870 E-Mail: [email protected] Aylin Cetinkaya (SPD) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Neugasse 12, Okriftel, Telefon: 06190 937860 E-Mail: [email protected] Wolfgang Deul (FDP) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Linsenberger Straße 19, Okriftel, Telefon: 06190 6752 E-Mail: [email protected] Manfred Göttlicher (CDU) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Hebbelweg 3, Okriftel, Telefon: 06190 975362 Stefan Häb (CDU) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Lönsstraße 1, Eddersheim, Telefon: 06145 991830 E-Mail: [email protected] Michael Hickmann (SPD) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Fischergasse 8, Eddersheim, Telefon: 06145 30939

25

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text25Text25 110.10.20070.10.2007 9:30:299:30:29 UhrUhr 26

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text26Text26 110.10.20070.10.2007 9:30:309:30:30 UhrUhr Stadtverordneten- versammlung

Friedrich Hohmeier (FDP) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Anton-Flettner-Straße 19, Eddersheim, Telefon: 06145 32819 Klaus Jüterbock (HWG) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Staufenstraße 16, Hattersheim, Telefon: 06190 4415 E-Mail: [email protected] Wolfgang Kollmeier (CDU) Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Verkehr Raunheimer Straße 1, Eddersheim, Telefon: 06145 33146 E-Mail: [email protected] Gisela Litzinger (SPD) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Langenhainer Weg 17, Hattersheim, Telefon: 06190 73710 E-Mail: [email protected] Silvia Maeder (SPD) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Spindelstraße 42, Hattersheim, Telefon: 06190 2346 E-Mail: [email protected] Paraskevi Malataki (CDU) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Sironastraße 19, Hattersheim, Telefon: 06190 933194 E-Mail: [email protected] Ralf Meik (SPD) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Morungenstraße 1, Hattersheim, Telefon: 06190 1613 E-Mail: [email protected] Dr. Hermann Josef Mohr (CDU) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Am See 28, Okriftel, Telefon: 06190 73182 E-Mail: [email protected] Dietrich Muth (FDP) Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Hölderlinring 14,, Hattersheim, Telefon: 06190 2902 Philipp Neuhaus (SPD) Fraktionsvorsitzender Südring 16, Hattersheim, Telefon: 06190 937664 E-Mail: [email protected]

27

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text27Text27 110.10.20070.10.2007 9:30:319:30:31 UhrUhr Stadtverordneten- versammlung

Dr. Reinhard Obermaier (SPD) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Vogelweidestraße 12, Hattersheim, Telefon: 06190 4053 Winfried Pohl (B’90/Grüne) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Im Heideck 8, Hattersheim, Telefon: 06190 8287 E-Mail: [email protected] Florian Ripperger (SPD) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Kleiststraße 13, Hattersheim, Telefon: 06190 74219 E-Mail: fl [email protected] Klaus Schindling (CDU) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Jahnallee 1, Okriftel, Telefon: 06190 5427 E-Mail: [email protected] Stefan Schmidl (SPD) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Im Lerchenfeld 19, Hattersheim, Telefon: 06190 4432 E-Mail: [email protected] Andrea Scholz (SPD) Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport In den Wiesen 14, Hattersheim, Telefon: 06190 919863 Melanie Schumacher (SPD) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Hopfengarten 31, Eddersheim, Telefon: 06145 549490 E-Mail: [email protected] Ulrich Schuster (B’90/Grüne) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Staufenstraße 40, Hattersheim, Telefon: 06190 2797 E-Mail: [email protected] Bernd Seel (CDU) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Flörsheimer Straße 22, Eddersheim, Telefon: 06145 33537 E-Mail: [email protected] Sascha Skrobek (SPD) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Feldbergstraße 25, Okriftel, Telefon: 06190 888158 E-Mail: [email protected]

28

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text28Text28 110.10.20070.10.2007 9:30:319:30:31 UhrUhr Stadtverordneten- versammlung

Karl Heinz Spengler (FW) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Rossertstraße 49, Okriftel, Telefon: 06190 6819 E-Mail: [email protected] Christa Stehli (CDU) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Beethovenstraße 3, Okriftel, Telefon: 06190 4458 Hanim Subatli (SPD) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Hans-Riggenbach-Straße 18, Hattersheim Telefon: 06190 9199495 E-Mail: [email protected] Alexander Tillmann (CDU) Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Hochheimer Straße 16, Eddersheim, Telefon: 06145 33123 E-Mail: [email protected] Friedhelm Vogt (CDU) Mitglied im Ausschuss Umwelt, Bauen und Verkehr Buchenstraße 5 b, Okriftel Telefon: 06190 932223 Peter Wesp (CDU) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Bahnhofstraße 70 a, Eddersheim, Telefon: 06145 990188 E-Mail: [email protected] Gudula Winterstein (SPD) Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Eschenbachstraße 3, Hattersheim, Telefon: 06190 71353 E-Mail: [email protected] Ursula Worms (CDU) Fraktionsvorsitzende Akazienstraße 29, Okriftel, Telefon: 06190 71170 E-Mail: [email protected] Wolfgang Zimmermann (SPD) Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr Rotkäppchenweg 33, Okriftel Telefon: 06190 6455 E-Mail: [email protected]

29

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text29Text29 110.10.20070.10.2007 9:30:329:30:32 UhrUhr Magistrat

Hauptamtlicher Bürgermeister: Hans Franssen (SPD) Rathaus, Hattersheim Telefon: 06190 970-100

Hauptamtliche Erste Stadträtin: Karin Schnick (B‘90/Grüne) Rathaus, Hattersheim Telefon: 06190 970-108

Ehrenamtliche Stadträtinnen/Stadträte: Ellen Beutel (SPD) Feldbergstraße 5, Okriftel, Telefon: 06190 4176 E-Mail: [email protected] Hans-Joachim Blisch (CDU) Am Weißen Stein 16, Eddersheim, Telefon: 06145 30182 Wolfgang Jakobi (SPD) Langgasse 6, Okriftel, Telefon: 06190 1590 E-Mail: [email protected] Helena Neumann-Dreyling (SPD) Eppsteiner Straße 10 c, Hattersheim, Telefon: 06190 3923 E-Mail: [email protected] Manfred Sauer (CDU) Hölderlinring 5, Hattersheim, Telefon: 06190 3900 E-Mail: [email protected] Marga Schmitt-Reinhart (B‘90/Grüne) Hebbelweg 13, Okriftel, Telefon: 06190 1685 E-Mail: [email protected] Gabriele Sellmann (SPD) Rüsselsheimer Straße 28, Eddersheim, Telefon: 06145 31192 Hansjürgen Sengstock (FDP) Friedrich-Ebert-Straße 34, Hattersheim, Telefon: 06190 4294 Ingrid Unger (CDU) Karl-Staib-Straße 41, Okriftel, Telefon: 06190 3646 E-Mail: [email protected]

30

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text30Text30 110.10.20070.10.2007 9:30:329:30:32 UhrUhr Kinder-, Schüler- und Jugendparlamente

Vorsitzende: Silvia Maeder Spindelstraße 42, Hattersheim, Telefon: 06190 2346 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin im Rathaus: Elke Stössel Hauptreferat und Bürgerservice, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-115, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected]

Der Modellversuch wurde 1995 initiiert und läuft unter der Schirmherrschaft von Stadtverordnetenvorsteherin Silvia Maeder, die auch die Idee zur parlamentarischen Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Hattersheim am Main hatte. Nach einer Vorbereitungszeit von über 2 Jahren und intensiven Gesprächen mit den Schu- len, Eltern etc. konnte die Idee im Schuljahr 1996/97 umgesetzt werden.

I. Stufe – Kinderparlamente (4. Schuljahr)

Seit dem Schuljahr 1996/97 gibt es für jeden Stadtteil ein eigenständiges Kinder- parlament. Die Kinder der 4. Klassen sollen spielerisch an demokratische Regeln herangeführt und mit Themen, die die Stadt – und hier speziell die Kinder betreffen –, vertraut gemacht werden. Sie können Erfahrungen sammeln über das Durchsetzen von Ideen aber auch die Grenzen des Machbaren kennen lernen.

Vorbereitet werden die Sitzungen von den Lehrer/-innen, die die Kinder im Unterricht bezüglich städtischer Einrichtungen und parlamentarischer Spielregeln vorbereiten, und von der Stadtverwaltung.

Jedes Kinderparlament tagt zwei bis drei Mal jährlich. Die Einladung erfolgt durch das Büro der Stadtverordnetenvorsteherin, ebenso das Vervielfältigen und Verteilen von Unterlagen wie Anträge, Berichte etc.. Die Antragsformulierung erfolgt in den Schulen mit Hilfestellung der Lehrer/-innen.

Über jede Sitzung wird ein Protokoll von der Stadtverwaltung angefertigt. Der Magi- strat informiert die Schulen, sofern nicht schon in der Parlamentssitzung möglich, über das Ergebnis der beschlossenen Anträge. Jedem Kinderparlament steht ein Budget von 900,00 € jährlich zur Verfügung. Hierüber können die Kinder selbst im Parlament entscheiden. Anträge, die über diesen Etat hinausgehen, werden an den Magistrat bzw. die Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet.

31

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text31Text31 110.10.20070.10.2007 9:30:339:30:33 UhrUhr 32

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text32Text32 110.10.20070.10.2007 9:30:339:30:33 UhrUhr Kinder-, Schüler- und Jugendparlamente

II. Stufe – Schülerparlament (5. – 7. Schuljahr)

Im Schülerparlament (seit 1998) sollen die gemachten Erfahrungen aus dem Kinder- parlament fortgeführt und umgesetzt werden mit dem Ziel, mehr Selbstständigkeit in der Handlungsweise zu erfahren. Die Vorbereitung erfolgt – wie bei den Kinderparla- menten – durch die Schule und die Stadtverwaltung.

Im Schülerparlament sind nun Kinder der 5. bis 7. Klassen – unabhängig davon, wel- che Schulen sie besuchen. Wahlen zum Schülerparlament fi nden jährlich statt. Es wer- den jedes Jahr 12 neue Schüler/-innen für drei Jahre in das Schülerparlament gewählt. Auch hier wird über jede Sitzung ein Protokoll angefertigt. Der Magistrat informiert die Schulen, sofern nicht schon in der Parlamentssitzung möglich, über das Ergebnis von beschlossenen Anträgen. Dem Schülerparlament stehen jährlich 2.250,00 € zur Verfügung. Hierüber entscheiden die Kinder im Parlament selbst. Anträge, die über diesen Etat hinausgehen, werden an den Magistrat bzw. die Stadtverordneten- versammlung weitergeleitet.

III. Stufe – Jugendparlament (ab 8. Schuljahr)

Im Jugendparlament (seit 2000) befi nden sich Hattersheimer Jugendliche ab der 8. Klasse bis zur Volljährigkeit. Das Jugendparlament soll aktiv und eigenständig in der Kommunalpolitik mitarbeiten. Auf Initiative von Stadtverordnetenvorsteherin Silvia Maeder wurde den Mitgliedern des Jugendparlamentes Rederecht in den Fachausschüssen der Stadtverordnetenversammlung eingeräumt.

Die Antragsformulierung erfolgt nun eigenständig. Organisiert und unterstützt wird das Jugendparlament auch hier durch das Büro der Stadtverordnetenvorsteherin und der Stadtverwaltung.

Von jeder Sitzung wird ein Protokoll angefertigt. Dem Jugendparlament stehen 2.250,00 € jährlich zur Verfügung. Hierüber können die Jugendlichen selbst im Parlament entscheiden. Anträge, die über diesen Etat hinausgehen, werden an den Magistrat bzw. die Stadtverordnetenversammlung überwiesen.

Das Jugendparlament ist auch im Internet vertreten und zwar unter der Adresse www.jupa-hattersheim.de

33

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text33Text33 110.10.20070.10.2007 9:30:349:30:34 UhrUhr Parteien und Wählergemeinschaften

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsverein Hattersheim am Main Ralf Meik, Morungenstraße 1, Hattersheim Telefon: 06190 1613 E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-hattersheim.de

Jusos Arbeitsgemeinschaft Hattersheim am Main (Jusos) Benedikt Ripperger, Kleiststraße 13, Hattersheim Telefon: 06190 74219 E-Mail: [email protected] Internet: www.jusos-hattersheim.de

Christlich Demokratische Union (CDU) Stadtverband Hattersheim am Main Manfred Sauer, Hölderlinring 5, Hattersheim Telefon: 06190 3900 E-Mail: [email protected] Internet: www.cdu-hattersheim.de

Weiher Hattersheim

34

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text34Text34 110.10.20070.10.2007 9:30:359:30:35 UhrUhr Parteien und Wählergemeinschaften

Junge Union Hattersheim (JU) Patrick Winter, Rittergasse 9, Eddersheim Telefon: 06145 30830 Internet: www.cdu-hattersheim.de

Bündnis 90/Die Grünen (B’90/Grüne) Ortsverband Hattersheim am Main Sprecher: Gerhard Schuster, Mainstraße 10, Okriftel Telefon: 06190 72002 E-Mail: [email protected] Internet: www.gruene-hattersheim.de

Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) Ortsverband Hattersheim am Main Hans Heinrich Blennemann, Hauptstraße 25 b, Hattersheim Telefon: 06190 74378 E-Mail: [email protected] Internet: www.fdp-hattersheim.de

Junge Liberale Hattersheim- (JuLis) Björn Brunnhöfer, Lorsbacher Straße 11, Hattersheim Telefon: 06190 2303 E-Mail: [email protected] Internet: www.julis-hattersheim.de

Hattersheimer Wählergemeinschaft (HWG) Klaus Jüterbock, Staufenstraße 16, Hattersheim Telefon: 06190 4415 E-Mail: [email protected]

Freie Wähler (FW) Hans Hermann Garbe, Kelsterbacher Straße 24 a, Eddersheim Telefon: 06145 30668

35

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text35Text35 110.10.20070.10.2007 9:30:369:30:36 UhrUhr 36

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text36Text36 110.10.20070.10.2007 9:30:379:30:37 UhrUhr Foren, Beiräte, Beauftragte und Kommissionen

LOKALE AGENDA 21

Foren zu den Themen: – Zukunftsfähige Stadtentwicklung – Soziales Miteinander

Tauschbörse Hattersheim – Projekt der Agenda 21 Ansprechpartnerin im Rathaus: Erste Stadträtin Karin Schnick Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-108, Telefax: 06190 970-125 E-Mail: [email protected] Internet: www.tauschboerse-hattersheim.de

BEIRÄTE

Wirtschaftsbeirat Ansprechpartnerin im Rathaus: Marion Uhle-Fassing Büro für Wirtschaftsförderung, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-135, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected]

Ausländerbeirat Vorsitzender: Cengiz Cesur, Neckarstraße 6 a, Eddersheim Telefon: 06145 33469 E-Mail: [email protected]

BEAUFTRAGTE

Ausländerbeauftragte Büro der Ausländerbeauftragten Bosiljka Dreher, Untertorstraße 3, Hattersheim Telefon: 06190 970-227, Telefax: 06190 970-225 E-Mail: [email protected]

Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Klaus Jüterbock, Staufenstraße 16, Hattersheim Telefon: 06190 4415, Telefax: 06190 889833 E-Mail: [email protected]

37

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text37Text37 110.10.20070.10.2007 9:30:409:30:40 UhrUhr 38

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text38Text38 110.10.20070.10.2007 9:30:419:30:41 UhrUhr Foren, Beiräte, Beauftragte und Kommissionen

Frauenbeauftragte Gabriele Sellmann Ansprechpartnerin im Büro für Frauenfragen: Regina Scheuer, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-137, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected]

Ruhebeauftragte Joy Hensel Ansprechpartner im Rathaus: Ulrich Löffelholz, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-130, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected]

Nassauer Hof – Garten

39

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text39Text39 110.10.20070.10.2007 9:30:429:30:42 UhrUhr Foren, Beiräte, Beauftragte und Kommissionen

Energiebeauftragter Ulrich Kaufmann, Stadtwerke, Alter Posthof, Hattersheim Telefon: 06190 970-184, Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected]

Vogelschutzbeauftragte – in Hattersheim: Horst Kleine, Lessingring 11, Telefon: 06190 72364 – in Eddersheim: Helmut Köhler, Bahnhofstraße 65, Telefon: 06145 31264 – in Okriftel: Willi Reinhart, Hebbelweg 13, Telefon: 06190 1685

KOMMISSIONEN

Kommission zum Flughafen Frankfurt/Main Ansprechpartner im Rathaus: Alexander Schwarz Hauptreferat & Bürgerservice, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-260, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected]

Kommission für Frauenfragen Ansprechpartnerin im Rathaus: Regina Scheuer Büro für Frauenfragen, Rathausstraße 10, Hattersheim Telefon: 06190 970-137, Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected]

SCHIEDSAMT/ORTSGERICHTE

Schiedsamt Hattersheim am Main Schiedsmann: Claus-Peter Teichmann Untertorstraße 3, Hattersheim, Telefon: 06190 932981 (nur in den Sprechzeiten erreichbar) E-Mail: [email protected] Sprechstunden: jeden Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr Telefonische Anmeldung (dienstags von 9:00 – 17:00 Uhr) unter: 0175 1115197

40

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text40Text40 110.10.20070.10.2007 9:30:459:30:45 UhrUhr Foren, Beiräte, Beauftragte und Kommissionen

Ortsgerichte Hattersheim am Main Geschäftsstelle Hattersheim Lothar Scholz (Ortsgerichtsvorsteher) Untertorstraße 3, Hattersheim Telefon: 06190 932981 (nur in den Sprechzeiten erreichbar) Sprechstunden: Mittwoch von 16:00 – 18.00 Uhr

Geschäftsstelle Eddersheim: Wolgang Kraus (Ortsgerichtsvorsteher) Neckarstraße 56, Telefon: 06145 33966 nach Vereinbarung

Geschäftsstelle Okriftel: Peter Frunzke (Ortsgerichtsvorsteher) Mainstraße 3, Telefon: 06190 970211 und 06190 92688 nach Vereinbarung

Nassauer Hof

41

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text41Text41 110.10.20070.10.2007 9:30:469:30:46 UhrUhr 42

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text42Text42 110.10.20070.10.2007 9:30:479:30:47 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Abbruch von Gebäuden Bauen, Planen, Umwelt Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Klaus Thaler Telefon: 06190 970-182 Telefax: 06190 970-199 E-Mail: [email protected] Abfallbeseitigung Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Irmgard Möller Telefon: 06190 970-262 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-271, 06190 970-277 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Abgabenbescheide Finanzwirtschaft – Steueramt Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Peter Biehl Telefon: 06190 970-212 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Arnold Müller/Bernhard Stehr Telefon: 06190 970-190/-191 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Alters- und Ehejubiläen Hauptreferat und Bürgerservice Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Helma Kröller Telefon: 06190 970-120 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] An-, Ab- und Ummeldung Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected]

43

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text43Text43 110.10.20070.10.2007 9:30:489:30:48 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Anmeldung zur Recht und Ordnung – Standesamt Eheschließung Untertorstraße 3, Hattersheim (Aufgebot) Helmut Kandel Telefon: 06190 970-157/-158/-159 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Ausländerfragen Ausländerbeauftragte und Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Untertorstraße 3, Hattersheim Bosiljka Dreher/Karin Hohmeier Telefon: 06190 970-226/-227 Telefax: 06190 970-225 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Baugenehmigung Main-Taunus-Kreis – Kreisbauamt Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-2222 Telefax: 06192 201-1892 E-Mail: [email protected] Beglaubigungen Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Bestattungswesen Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Wolfgang Engel Telefon: 06190 970-176 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Bodenmanagement Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Hilde Ickstadt Telefon: 06190 970-172 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Brandschutz Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Werner Schaffhauser Telefon: 06190 970-154 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected]

44

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text44Text44 110.10.20070.10.2007 9:30:489:30:48 UhrUhr 45

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text45Text45 110.10.20070.10.2007 9:30:499:30:49 UhrUhr 46

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text46Text46 110.10.20070.10.2007 9:30:499:30:49 UhrUhr 47

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text47Text47 110.10.20070.10.2007 9:30:519:30:51 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Briefwahl Hauptreferat und Bürgerservice Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Jürgen Tannhäuser Telefon: 06190 970-148 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Bücherei KulturForum Hattersheim e. V. – Stadtbücherei Am Markt 7, Hattersheim Telefon: 06190 9345-0 E-Mail: [email protected] Ehefähigkeitszeugnis Recht und Ordnung - Standesamt Untertorstraße 3, Hattersheim Helmut Kandel Telefon: 06190 970-157/-158/-159 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Eheschließung Recht und Ordnung – Standesamt Untertorstraße 3, Hattersheim Helmut Kandel Telefon: 06190 970-157/-158/-159 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Ehrungen, Hauptreferat und Bürgerservice Auszeichnungen, Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Glückwünsche Ulrich Löffelholz/Alexander Schwarz Telefon: 06190 970-130/-260 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Einbürgerung Recht und Ordnung – Standesamt Untertorstraße 3, Hattersheim Helmut Kandel Telefon: 06190 970-157/-158/-159 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Energie- und Stadtwerke Hattersheim Umweltfragen Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Ulrich Kaufmann/Andreas Clemens Telefon: 06190 970-184/-193 Telefax: 06190/970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

48

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text48Text48 110.10.20070.10.2007 9:30:529:30:52 UhrUhr Zuhause ist Mainova.

Uwe Wesp vom Deutschen Wetterdienst freut sich bei jedem Wetter über die absolut zuver- lässige Energielieferung der Mainova AG – ganz ohne Hochs und Tiefs.

Strom Erdgas Wärme Wasser

www.mainova.de, ServiceLine 0180 11888 11 (zum jeweils gültigen Ortstarif)

49

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text49Text49 110.10.20070.10.2007 9:30:529:30:52 UhrUhr 50

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text50Text50 110.10.20070.10.2007 9:30:539:30:53 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Entwässerung Stadtwerke Hattersheim Arnold Müller/Andreas Clemens Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-191/-193 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Erschließungs- und Stadtwerke Hattersheim Anschlussbeiträge Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Andreas Clemens Telefon: 06190 970-193 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Erziehungsberatung Main-Taunus-Kreis – Erziehungsberatungsstelle Frankenstraße 46, 65824 Schwalbach Telefon: 06196 65923-60 Telefax: 06196 65923-66 E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern Ev. Pfarramt Schulstraße 14, Hattersheim Telefon: 06190 2350 Arbeiterwohlfahrt Schulstraße 13, Hattersheim Telefax: 06190 4513 Fahrkartenverkauf Bürgerbüro „Stadtpunkt“ (Zeitkarten RMV/MTV) Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Familienfürsorge Main-Taunus-Kreis – Amt für Jugend, Schulen und Sport Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1573 Telefax: 06192 201-1719 E-Mail: [email protected] Fehlbelegung Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Frau Bausch/Frau Blaut Untertorstraße 5, Hattersheim Telefon: 06190 970-243/-244 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

51

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text51Text51 110.10.20070.10.2007 9:30:539:30:53 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Ferienspiele Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Jugendzentrum, Mainzer Landstraße 36, Hattersheim Birgit Weindel Telefon: 06190 930484 Telefax: 06190 975396 E-Mail: [email protected] Fischereischeine Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Fluglärmbeschwerdestelle Flughafen Frankfurt Telefon: 0800 2345679 Frauenberatungsstelle Büro für Frauenfragen Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Regina Scheuer Telefon: 06190 970-137 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Fremdenverkehr/ Büro des Bürgermeisters Tourismus Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Maischa Hochmuth Telefon: 06190 970-183 Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected] Friedhöfe Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Wolfgang Engel Telefon: 06190 970-176 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Führungszeugnis Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Fundbüro Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected]

52

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text52Text52 110.10.20070.10.2007 9:30:549:30:54 UhrUhr 53

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text53Text53 110.10.20070.10.2007 9:30:549:30:54 UhrUhr 54

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text54Text54 110.10.20070.10.2007 9:30:559:30:55 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Gartenabfälle Bürgerbüro „Stadtpunkt“, Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-271, 06190 970-277 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Gaststätten, Pachten Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Hilde Ickstadt Telefon: 06190 970-172 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Gaststättenkonzession Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Werner Schaffhauser/Michaela Dankert Telefon: 06190 970-154/-147 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gebühren Finanzwirtschaft – Steueramt Christiane Fecher/Peter Biehl Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Telefon: 06190 970-211/-212 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Der Alte Posthof

55

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text55Text55 110.10.20070.10.2007 9:30:569:30:56 UhrUhr 56

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text56Text56 110.10.20070.10.2007 9:30:589:30:58 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Gewerbe Finanzwirtschaft – Steueramt Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Christiane Fecher Telefon: 06190 970-211 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Grünanlagen Stadtwerke Hattersheim Gloria Gotzhein/Jörg Schmidtmer Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-173/-174 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Grund- und Gewerbesteuer Finanzwirtschaft – Steueramt Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Christiane Fecher Telefon: 06190 970-211 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Grundstücksverwaltung Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Hilde Ickstadt Telefon: 06190 970-172 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Haushaltsbescheinigung Bürgerbüro „Stadtpunkt“ für Kindergeld Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Hundesteuer Finanzwirtschaft – Steueramt Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Peter Biehl Telefon: 06190 970-212 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected]

57

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text57Text57 110.10.20070.10.2007 9:30:589:30:58 UhrUhr 58

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text58Text58 110.10.20070.10.2007 9:30:599:30:59 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Informationen für Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Neubürger/-innen Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Interkulturelle Ausländerbeauftragte, Angelegenheiten Geschäftsstelle des Ausländerbeirates Karin Hohmeier/Bosiljka Dreher Untertorstraße 3, Hattersheim Telefon: 06190 970-226/-227 Telefax: 06190 970-225 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jugendangebote Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Jugendzentrum Hattersheim Mainzer Landstraße 36, Hattersheim Telefon: 06190 930484 Telefax: 06190 975396 E-Mail: [email protected] Jugendhilfe Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Ingrid Englert Telefon: 06190 970-246 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeit an der Heinrich-Böll-Schule Schulstraße 100, Hattersheim Sabine Gauss Telefon: 06190 936361 Telefax: 06190 892166 E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeit an der Regenbogenschule Astrid-Lindgren-Straße 2, Hattersheim Christine Engelmann Telefon: 0176 70097058, Telefax: 06190 936493 E-Mail: [email protected]

59

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text59Text59 110.10.20070.10.2007 9:30:599:30:59 UhrUhr 60

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text60Text60 110.10.20070.10.2007 9:31:009:31:00 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Jugendschutz/-hilfe Main-Taunus-Kreis Amt für Jugend, Schulen und Sport Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1573 Telefax: 06192 201-1719 E-Mail: [email protected] Kanal- und Stadtwerke Hattersheim Wasseranschluss Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Norbert Heissel Telefon: 06190 970-197 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Kartenvorverkauf KulturCenter – Kartenservice Am Markt 7, Hattersheim Telefon: 06190 9345-15 E-Mail: [email protected] Kfz-Zulassung Main-Taunus-Kreis – Straßenverkehrsamt In den Nassen 2, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 205-0 Telefax: 06192 205-1986 E-Mail: [email protected] Kinder und Jugend Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Ingrid Englert Telefon: 06190 970-246 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] Kinderausweis Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Kinderbetreuung, Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Spielkreise, Untertorstraße 5, Hattersheim Tagespfl egeprojekt etc. Marlene Schulz/Sigrid Wiegand Telefon: 06190 970-242/-250 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kino am Kirchplatz KulturForum Hattersheim e. V. Alte Mainstraße 10, Okriftel Telefon: 06190 1255 Aktuelles Programm unter: www.kino-hattersheim.de

61

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text61Text61 110.10.20070.10.2007 9:31:019:31:01 UhrUhr 62

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text62Text62 110.10.20070.10.2007 9:31:019:31:01 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Kirchenaustritt siehe unter Ortsgerichte Kleingärten Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Hilde Ickstadt Telefon: 06190 970-172 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Kultur KulturForum Hattersheim e. V. Ernst Weber/Stefan Käck Im Nassauer Hof 1, Hattersheim Telefon: 06190 9377-30/-20 Telefax: 06190 9377-13 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Lärmbekämpfung Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Turgut Erdogan Telefon: 06190 970-143 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Lastenzuschuss Main-Taunus-Kreis – Sozialamt Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1826 Telefax: 06192 201-1724 E-Mail: [email protected] Lebensbescheinigung Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Lebensmittelüberwachung Main-Taunus-Kreis Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1312 Telefax: 06192 201-1316 E-Mail: [email protected] Liegenschaften Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Hilde Ickstadt Telefon: 06190 970-172 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected]

63

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text63Text63 110.10.20070.10.2007 9:31:029:31:02 UhrUhr 64

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text64Text64 110.10.20070.10.2007 9:31:029:31:02 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Lohnsteuerkarte Bürgerbüro „Stadtpunkt“, Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Mainfähre Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Wolfgang Engel Telefon: 06190 970-176 Telefax: 06190 970-194 E-Mail. [email protected] Mobiler Bürgerservice Hauptreferat und Bürgerservice Anmeldung Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Ulrich Löffelholz Telefon: 06190 970-130 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Müllabfuhr/Müllgefäße Stadtwerke Hattersheim Norbert Heissel/Irmgard Möller Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-197/-262 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mülltelefon Bürgerbüro „Stadtpunkt“, Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-271/-277 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Musikschule KulturForum Hattersheim e. V. Erbsengasse 12, Hattersheim Telefon: 06190 917409 Telefax: 06190 934652 E-Mail: [email protected]

Schleuse Eddersheim

65

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text65Text65 110.10.20070.10.2007 9:31:039:31:03 UhrUhr 66

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text66Text66 110.10.20070.10.2007 9:31:059:31:05 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Namensänderung Recht und Ordnung – Standesamt Untertorstraße 3, Hattersheim Helmut Kandel Telefon: 06190 970-157/-158/-159 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Naturschutz Main-Taunus-Kreis – Untere Naturschutzbehörde Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1555 Telefax: 06192 201-1639 E-Mail: [email protected] Obdachlosigkeit Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Turgut Erdogan Telefon: 06190 970-143 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Büro des Bürgermeisters Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Ulrike Milas-Quirin/Monika Münch Telefon: 06190 970-124/-131 Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ortsgerichte Hattersheim: Lothar Scholz Geschäftsstelle: Untertorstraße 3, Hattersheim Telefon: 06190 932981 Sprechstunden: mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr Okriftel: Peter Frunzke, Mainstraße 3 Telefon: 06190 970211 Termine nach Absprache Eddersheim: Wolfgang Kraus, Neckarstraße 56 Telefon: 06145 33966 Termine nach Absprache Pachtwesen Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Hilde Ickstadt Telefon: 06190 970-172 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected]

67

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text67Text67 110.10.20070.10.2007 9:31:109:31:10 UhrUhr Gut essen und trinken in Hattersheim

68

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text68Text68 110.10.20070.10.2007 9:31:119:31:11 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Parkausweis für Menschen Recht und Ordnung mit Behinderungen Untertorstraße 1, Hattersheim Michaela Dankert Telefon: 06190 970-147 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Personalausweis/ Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Reisepass Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Plakatanschlag Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Michaela Dankert Telefon: 06190 970-147 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Presse Büro des Bürgermeisters Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Ulrike Milas-Quirin/Monika Münch Telefon: 06190 970-124/-131 Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Prozesskostenhilfe Rechtsanwälte/Amtsgericht Rechtswesen Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Werner Schaffhauser Telefon: 06190 970-154 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Rentenantrag Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Frau Kandel/Frau Peters Telefon: 06190 970-240/-283 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Schulen Main-Taunus-Kreis – (Gebäude und Turnhallen) Amt für Schulbau und Gebäudewirtschaft Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1518 Telefax: 06192 201-1720 E-Mail: [email protected]

69

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text69Text69 110.10.20070.10.2007 9:31:139:31:13 UhrUhr 70

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text70Text70 110.10.20070.10.2007 9:31:139:31:13 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Seniorenberatung und Seniorenzentrum Altmünstermühle -angebote Erbsengasse 12, Hattersheim Jutta Steinbach/Marylin Sattler Telefon: 06190 93446-0 Telefax: 06190 93446-14 E-Mail: [email protected] Sozialhilfe Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Frau Kandel/Frau Peters Telefon: 06190 970-240/-283 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sozialwohnungen Kinder, Jugend, Senioren, Soziales (Vermittlung) Frau Volkland/Frau Blaut Untertorstraße 5, Hattersheim Telefon: 06190 970-141/-244 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Spendenbescheinigungen Finanzwirtschaft – Stadtkasse Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Franz Stenmanns Telefon: 06190 970-210 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Sperrmüll Bürgerbüro „Stadtpunkt“, Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-271/-277 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected]

Rosarium Hattersheim, im Regionalpark Rhein-Main

71

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text71Text71 110.10.20070.10.2007 9:31:149:31:14 UhrUhr 72

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text72Text72 110.10.20070.10.2007 9:31:159:31:15 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Spielapparatesteuer Finanzwirtschaft – Steueramt Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Christiane Fecher/Peter Biehl Telefon: 06190 970-211/-212 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Spielplätze Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Jörg Schmidtmer Telefon: 06190 970-174 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] Sportanlagen Bauen, Planen, Umwelt Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Matthias Köthen Telefon: 06190 970-248 Telefax: 06190 970-199 E-Mail: [email protected] Sportförderung Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Elisabeth Tuma Telefon: 06190 970-202 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Sportliche Ehrungen Hauptreferat und Bürgerservice Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Alexander Schwarz Telefon: 06190 970-260 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Stadtarchiv Büro des Bürgermeisters Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Ulrike Milas-Quirin Telefon: 06190 970-124 Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected] Archiv, Im Nassauer Hof 3, Hattersheim Wilfried Schwarz Telefon: 06190 917737 Telefax: 01212 543768903 E-Mail: [email protected]

73

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text73Text73 110.10.20070.10.2007 9:31:169:31:16 UhrUhr Ernährungs-Tipps

– vom Nestlé Ernährungs- studio. Jetzt anmelden unter www.nestle.de und kostenfrei spannende Informationen für eine gesunde Ernährung Ihrer Familie bekommen – und noch vieles mehr!

Mehr für Kind & Familie Mehr Service für Sie

Entdecken Sie viele wertvolle Tipps Unsere Ernährungsexperten stehen rund um Ernährung und das Leben Ihnen persönlich genauso zur mit Kindern. Verfügung, wie unser kostenloser E-Mail-Newsletter.

Anzeige_Ernaehrungsstudio_ic.ind1 1 23.10.2006 18:15:07 Uhr

74

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text74Text74 110.10.20070.10.2007 9:31:179:31:17 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Städtepartnerschaften Büro des Bürgermeisters Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Ulrike Milas-Quirin/Monika Münch Telefon: 06190 970-124/-131 Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Straßenbeleuchtung Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Ulrich Kaufmann/Norbert Heissel Telefon: 06190 970-184/-197 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Straßenreinigung Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Norbert Heissel und Baubetriebshof Telefon: 06190 970-197/-161 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Straßenunterhaltung Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Arnold Müller/Andreas Clemens Telefon: 06190 970-191/-193 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Umzugsprämie Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Frau Volkland Telefon: 06190 970-141 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] Unterschriftsbeglaubigung siehe unter Ortsgerichte

75

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text75Text75 110.10.20070.10.2007 9:31:189:31:18 UhrUhr Gepfl egte Gastlichkeit

76

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text76Text76 110.10.20070.10.2007 9:31:199:31:19 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Vaterschaftsanerkennung Recht und Ordnung – Standesamt Untertorstraße 3, Hattersheim, Helmut Kandel Telefon: 06190 970-157/-158/-159 Telefax: 06190 970-155 E-Mail: [email protected] Verein für Volksbildung KulturForum Hattersheim e. V. Geschäftsstelle: Am Markt 7, Hattersheim Telefon: 06190 9345-14 Vereine Finanzwirtschaft – Stadtkämmerei Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Elisabeth Tuma Telefon: 06190 970-202 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] Verkehrsbehörde Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Werner Schaffhauser Telefon: 06190 970-154 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Verkehrsplanung Bauen, Planen, Umwelt Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Matthias Scheskat/Heike Wirtz Telefon: 06190 970-180/-241 Telefax: 06190 970-199 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Versammlungswesen Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Turgut Erdogan Telefon: 06190 970-143 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Verwaltung von Main-Taunus-Kreis – Amt für Bodenmanagement Grundstückskarten Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1677 Telefax: 06192 201-1737 E-Mail: [email protected] Waffensachen Main-Taunus-Kreis – Untere Waffenbehörde Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1536 Telefax: 06190 201-1639 E-Mail: [email protected]

77

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text77Text77 110.10.20070.10.2007 9:31:219:31:21 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Wahlen Hauptreferat und Bürgerservice Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Jürgen Tannhäuser Telefon: 06190 970-148 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] Wassergeld Finanzwirtschaft – Steueramt Rathaus Okriftel, Mainstraße 3, Okriftel Christiane Fecher/Peter Biehl Telefon: 06190 970-211, -212 Telefax: 06190 970-233 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wasserversorgung Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Bernhard Stehr/Andreas Clemens Telefon: 06190 970-190/-193 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wasser und Kanal – Rufbereitschaft nach Dienstschluss Notdienst Telefon: 0177 6970199 Wehrerfassung Bürgerbüro „Stadtpunkt“ Bahnhofsplatz 1, Hattersheim Telefon: 06190 970-272 bis -274 Telefax: 06190 970-270 E-Mail: [email protected] Winterdienst Stadtwerke Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Hattersheim Norbert Heissel/Baubetriebshof Telefon: 06190 970-197/-161 Telefax: 06190 970-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wirtschaftsförderung Büro für Wirtschaftsförderung Rathaus, Rathausstraße 10, Hattersheim Marion Uhle-Fassing/Ana Millán-Rosell Telefon: 06190 970-135/-267 Telefax: 06190 970-126 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

78

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text78Text78 110.10.20070.10.2007 9:31:219:31:21 UhrUhr 79

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text79Text79 110.10.20070.10.2007 9:31:229:31:22 UhrUhr Privatkunden Energie zum Wohlfühlen

Strom. Wasser. Rundum gut versorgt.

Hier ist Ihre Energie zu Hause.

Niederlassung Mitte, Brüningstraße 1, 65929 Frankfurt am Main 80

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text80Text80 110.10.20070.10.2007 9:31:239:31:23 UhrUhr Was erledige ich wo?

DIENSTLEISTUNG REFERAT UND ANSPRECHPARTNER/-IN Wohngeld Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Hattersheim Frau Blaut/Frau Radinger-Schulze Telefon: 06190 970-244/-245 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wohnungsberechtigungs- Kinder, Jugend, Senioren, Soziales bescheinigungen Untertorstraße 5, Hattersheim Frau Volkland/Frau Bausch Telefon: 06190 970-141/-243 Telefax: 06190 970-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wohnungsbauförderung Main-Taunus-Kreis – Finanz- und Rechnungswesen Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1653 Telefax: 06192 201-1740 E-Mail: fi [email protected] Zivilschutz Recht und Ordnung Untertorstraße 1, Hattersheim Werner Schaffhauser Telefon: 06190 970-154 Telefax: 06190 970-150 E-Mail: [email protected] Zulassungsstelle Main-Taunus-Kreis – Straßenverkehrsamt In den Nassen 2, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 205-0 Telefax: 06192 205-1986 E-Mail: [email protected]

Wasserwerk Hattersheim, gebaut 1907

81

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text81Text81 110.10.20070.10.2007 9:31:259:31:25 UhrUhr 82

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text82Text82 110.10.20070.10.2007 9:31:269:31:26 UhrUhr Behörden und öffentliche Einrichtungen

Agentur für Arbeit Frankfurt - Geschäftsstelle Höchst Kurmainzer Straße 4 – 6, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069 30835-0, Telefax: 069 3085-110 E-Mail: [email protected] Internet: www.arbeitsagentur.de

Amtsgericht Frankfurt - Abteilung Höchst Zuckschwerdtstraße 58, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069 1367-01, Telefax: 069 1367-3212 Internet: www.ag-frankfurt.justiz.hessen.de

Deutsche Rentenversicherung Hessen Service-Telefon: 0800 100048012 Internet: www.deutsche-rentenversicherung-hessen.de

Energieberatungszentrum Main-Taunus Hauptstraße 38, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 06190 3450, Telefax: 06190 4019 E-Mail: [email protected], Internet: www.ebz-mtk.de

EVIM Altenzentrum Hattersheim Kurzzeitpfl ege, Tagespfl ege, Betreutes Wohnen, Vollständige Pfl ege Schulstraße 38, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 06190 9789-0, Telefax: 06190 9789-30 E-Mail: [email protected] Internet: www.evim.de/altenhilfe/einrichtungen.php

EVIM Schlocker-Stiftung Werkstatt für geistig behinderte Menschen Dürerstraße 7 – 25, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 06190 8998-0, Telefax: 06190 8998-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.evim.de/werkstaetten/index.php

Finanzamt Hofheim am Taunus Nordring 4 – 10, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 960-0, Telefax: 06192 960-412 E-Mail: poststelle@fi nanzamt-hofheim-am-taunus.de Internet: www.fi nanzamt-hofheim-am-taunus.de

83

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text83Text83 110.10.20070.10.2007 9:31:279:31:27 UhrUhr Behörden und öffentliche Einrichtungen

Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH Friedensstraße 1 a, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 06190 9921-50, Telefax: 06190 9921-70 E-Mail: [email protected], Internet: www.hawobau.de

Hemdenskulptur an der Hawobau

Industrie- und Handelskammer Frankfurt - Geschäftsstelle Hofheim Kirschgartenstraße 6, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 9647-0, Telefax: 06192 28894 E-Mail: [email protected] Internet: www.frankfurt-main.ihk.de/ihk/geschäftsstellen/hofheim/index.html

Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt Telefon: 069 6069-0, Telefax: 069 6069-300 E-Mail: [email protected] Internet: www.nh-wohnungsgesellschaft.de

84

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text84Text84 110.10.20070.10.2007 9:31:289:31:28 UhrUhr Behörden und öffentliche Einrichtungen

Main-Taunus-Kreis (Der Kreisausschuss und Landratsamt) Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-0, Telefax: 06192 201-1723 E-Mail: [email protected], Internet: www.mtk.org Mieterschutzverein Frankfurt am Main e. V. Eckenheimer Landstraße 339, 60320 Frankfurt am Main Telefon: 069 5601057, Telefax: 069 568940 E-Mail: [email protected] Internet: www.mieterschutzverein-frankfurt.de Zweigstelle Höchst: Melchiorstraße 15 a, 65929 Frankfurt am Main, Telefon: 069 307625 Polizeistation Hattersheim am Main Frankfurter Straße 100, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 06190 9360-0, Telefax: 06190 9360-49 Staatliches Amt für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Wiesbaden Simone-Veil-Straße 5, 65197 Wiesbaden Telefon: 0611 4119-0, Telefax: 0611 4119-37 E-Mail: [email protected] Verbraucherzentrale Hessen e. V. Große Friedberger Straße 13 – 17 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 972010-0, Telefax: 069 972010-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.verbraucher.de Verbraucherzentrale Hessen e. V. – Beratungsstelle Wiesbaden Luisenstraße 8, 65185 Wiesbaden Telefon: 0611 378081, Telefax: 0611 309935 E-Mail: [email protected] Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg Obernauer Straße 6, 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021 385-0, Telefax: 06021 385-101 E-Mail: [email protected] Außenbezirk Frankfurt: Niederräder Ufer 14, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 677203-0, Telefax: 069 677203-22 E-Mail: [email protected]

85

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text85Text85 110.10.20070.10.2007 9:31:319:31:31 UhrUhr Kirchen und religiöse Gemeinschaften

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Hattersheim Ev. Kirchengemeinde Gustav-Adolf-Kirche: Rathausstraße/Ecke Schulstraße Pfarrer: Gerd Döring für Pfarrbezirk I Pfarrerin: Esther Kutscher-Döring für Pfarrbezirk II Pfarramt und Gemeindezentrum: Schulstraße 14 Telefon: 06190 2350, Telefax: 06190 71173 E-Mail: [email protected] Internet: www.hattersheimevangelisch.de

Eddersheim Ev. Kirchengemeinde Kirche/Pfarrbüro: Anton-Flettner-Straße 37 Pfarrerin: Elisabeth Heilmann Telefon 06145 31030

Okriftel Ev. Matthäusgemeinde Kirche/Pfarramt: Alte Mainstraße 12 – Kirchplatz Pfarrerin: Christine Lohrum-Zahradnik Telefon: 06190 2257, Telefax: 06190 4190 E-Mail: [email protected] Internet: www.ev-okriftel.de

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Hattersheim Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Kirche: Hauptstraße 22 Telefon: 06190 72221 Pfarrer: Franz Heinrich Lomberg Pfarramt/Pfarrheim: Erbsengasse 3 Telefon: 06190 2217 E-Mail: [email protected] Internet: www.stmartinus.org Kath. Kirche St. Martinus

86

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text86Text86 110.10.20070.10.2007 9:31:329:31:32 UhrUhr Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Eddersheim Kath. Kirchengemeinde St. Martin Kirche: Propsteistraße 11 Pfarrer: Otmar Endlein (bis September 2007) Pfarrheim: Backesstraße 4 Telefon: 06145 30041, Telefax: 06145 938138 E-Mail: [email protected]

Okriftel Kath. Kirchengemeinde Christ-König Okriftel Kirche und Jugendheim: Mainstraße 23 Telefon 06190 74471 Pfarrer: Franz Heinrich Lomberg Pfarramt: Buchenstraße 1 Telefon: 06190 2324, Telefax: 06190 932343 E-Mail: [email protected] Internet: www.christ-koenig.org

SONSTIGE GEMEINDEN

actio spes unica – St. Athanasius-Gemeinde Kapelle St. Athanasius Schulstraße 7, Hattersheim Telefon: 06190 71786 E-Mail: [email protected] Internet: www.spes-unica.de

Alevitisches Kulturzentrum e. V. (Hattersheim Alevi Kültür Verein e. V.) Rheinstraße 3, Okriftel Telefon: 06190 73695, Telefax: 06190 74269

Neuapostolische Kirche in Hessen Rheinstraße 58, Okriftel Telefon: 06190 4378

Islamischer Verein e. V. Vogelweidestraße 1, Hattersheim Telefon: 06190 71886

87

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text87Text87 110.10.20070.10.2007 9:31:359:31:35 UhrUhr *ISF(FOFSBMQMBOFSGàS 7FSLFISTQMBOVOHo4USB•FOCBVo#BIOCBVo*OHFOJFVS CBVXFSLFo)PDICBVo*OEVTUSJFCBVo5FDIOJTDIF (FCÊVEFBVTSàTUVOHo"OMBHFOCBV %PSTDI$POTVMU7FSLFISVOE*OGSBTUSVLUVS(NC) ­QQFMBMMFFr8JFTCBEFOr5FM  r'BY r  IUUQXXXEPSTDIEF r &.BJM EDXCO!EPSTDIEF #àSP#POO 5FM   #àSP&TTFO 5FM   %PSTDI(SVQQF#SJOHWJTJPOTUPMJGF

2VBMJUÊUTNBOBHFNFOUOBDI%*/

88

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text88Text88 110.10.20070.10.2007 9:31:359:31:35 UhrUhr Hinweis auf die Vereinsliste

Die Daten der Vereine ändern sich relativ oft. Daher haben wir auf eine Aufstellung in den Broschüren verzichtet. Aktuelle Informationen zu den ortsansässigen Vereinen fi nden Sie auf der Internetseite der Stadt Hattersheim am Main: www.hattersheim.de. Wir schicken Ihnen aber auch gerne eine aktuelle Liste zu. Hierfür wenden Sie sich bitte an:

Stadt Hattersheim am Main Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Maryse Meser Rathausstraße 10, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 06190 970-103, Telefax: 06190 970-134 E-Mail: [email protected]

Alter Posthof, Sarceller Straße

89

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text89Text89 110.10.20070.10.2007 9:31:369:31:36 UhrUhr Feuerwehr/Rotes Kreuz

Stadtbrandinspektor: David Tisold, Neugasse 11, Okriftel Telefon: 06190 936429, Telefax: 06190 936429, Mobil: 0172 6116972 Stellv. Stadtbrandinspektor: Armando Gumbert, Alte Mainstraße 4 b, Okriftel Telefon: 06190 932271

FREIWILLIGE FEUERWEHR HATTERSHEIM Feuerwehrhaus Hattersheim Schulstraße 35, Telefon: 06190 2314 E- Mail: [email protected], Internet: www.ff-hattersheim.de Wehrführer: Wolfgang Binder, Rotenhofstraße 5 a, Hattersheim Telefon: 06190 7143, Telefax: 06190 930465 Stellv. Wehrführer: Markus Stammer, Weidenstraße 9 a, Okriftel Telefon: 06190 73097

FREIWILLIGE FEUERWEHR OKRIFTEL Feuerwehrhaus Okriftel Rossertstraße 9, Telefon: 06190 5314, Telefax: 06190 933953 E- Mail: [email protected], Internet: www.ff-okriftel.de Wehrführer: Frank Abel, Neugasse 31, Okriftel Telefon: 06190 4083, Mobil: 0170 9223144 Stellv. Wehrführer: Daniel Korosec, Sindlinger Straße 12, Okriftel Telefon: 06190 6139

Feuerwehr Hattersheim

90

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text90Text90 110.10.20070.10.2007 9:31:399:31:39 UhrUhr Feuerwehr/Rotes Kreuz

FREIWILLIGE FEUERWEHR EDDERSHEIM

Feuerwehrhaus Eddersheim Mörikestraße 10, Eddersheim Telefon: 06145 33434, Telefax: 06145 990195 E- Mail: [email protected] Internet: www.feuerwehr-eddersheim.de

Wehrführer: David Tisold, Neugasse 11, Okriftel Telefon: 06190 936429, Telefax: 06190 936429 Mobil: 0172 6116972

Stellv. Wehrführer: Stephan Jösch, Flörsheimer Straße 50, Eddersheim Telefon: 06145 32817

DEUTSCHES ROTES KREUZ OV HATTERSHEIM AM MAIN (Hattersheim und Eddersheim) Schulstraße 35, Hattersheim E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-hattersheim.de

Bereitschaftsleiter: Peter Treml Telefon: 06190 932440, Telefax: 06190 932441

DEUTSCHES ROTES KREUZ OV OKRIFTEL DRK-Heim: Rossertstraße 9, Okriftel E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-okriftel.de

Vorsitzender: Dr. Dieter Kühnert, Hauffweg 4, Okriftel Telefon: 06190 3730

Stellv. Bereitschaftsleiter: Eric Müller, Telefon: 06190 930556

91

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text91Text91 110.10.20070.10.2007 9:31:419:31:41 UhrUhr Notruf/Notdienste

Polizei ...... 110 Feuerwehr ...... 112 Giftnotruf ...... 06131 19240 Strom (Süwag)...... 069 31072333 Gas (Mainova) ...... 069 21388110 Wasser (Stadtwerke) ...... 0177 6970199 (außerhalb der Dienststunden, Nahwärme und Strom nur in Teilgebieten)

92

Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text92Text92 110.10.20070.10.2007 9:31:419:31:41 UhrUhr Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text93Text93 110.10.20070.10.2007 9:31:429:31:42 UhrUhr Rathaus/Gremien.inddathaus/Gremien.indd Text94Text94 110.10.20070.10.2007 9:31:439:31:43 UhrUhr