Klimaschutz-Teilkonzept Klimafreundliche Mobilität Für Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) Endbericht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Klimaschutz-Teilkonzept Klimafreundliche Mobilität Für Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) Endbericht Klimaschutz-Teilkonzept klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Sulzbach (Taunus) Endbericht Bearbeitung: Dr.-Ing. Volker Blees M. Eng. Daniel Jung Dipl.-Geogr. Hannah Eberhardt Endbericht für Gemeindevorstand der Gemeinde Sulzbach (Taunus) Fachbereich Planung und Bauen Hauptstr. 11 65843 Sulzbach (Taunus) 14. September 2014 VERKEHRSLÖSUNGEN Untere Mühlstraße 31 – 64291 Darmstadt Tel. 06151 99282-01 – E-Mail [email protected] Klimaschutz-Teilkonzept klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Sulzbach (Taunus) Endbericht Inhalt 1 Ausgangslage und Anlass ................................................................................................................ 6 2 Aufgabe und Vorgehensweise ......................................................................................................... 6 3 Grunddaten von Verkehr und Mobilität .......................................................................................... 8 3.1 Zugelassene Fahrzeuge ........................................................................................................... 8 3.2 Verkehrsmengen ..................................................................................................................... 8 3.3 Pendler .................................................................................................................................. 11 3.4 Mobilitätsverhalten ............................................................................................................... 12 3.5 Bestehende Pläne und Planungen......................................................................................... 15 4 Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangebot .............................................................................. 17 4.1 Städtebauliche Ausgangssituation ........................................................................................ 17 4.2 Straßennetz, motorisierter Individualverkehr ....................................................................... 18 4.3 Fußwegenetz ......................................................................................................................... 22 4.4 Radverkehr ............................................................................................................................ 26 4.5 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ............................................................................ 31 4.6 Mobilitätsinformation, -marketing und –management, intermodale Angebote ................. 37 5 Bewertung des Status quo ............................................................................................................ 41 6 CO2-Bilanz ...................................................................................................................................... 42 6.1 Einführung ............................................................................................................................. 42 6.2 Territorialbilanz ..................................................................................................................... 42 6.3 Verursacherbilanz .................................................................................................................. 43 7 Handlungsempfehlungen und Maßnahmensteckbriefe ............................................................... 45 7.1 Vorbemerkungen................................................................................................................... 45 7.2 Legende Maßnahmensteckbriefe .......................................................................................... 48 8 Potenziale zur Reduzierung von CO2-Emissionen ......................................................................... 49 9 Maßnahmensteckbriefe ................................................................................................................ 51 9.1 Handlungsfeld: Infrastruktur & Verkehrsangebot ................................................................. 51 9.2 Handlungsfeld: Informieren & Motivieren ............................................................................ 60 9.3 Handlungsfeld: Prozesse steuern .......................................................................................... 66 10 Vertiefungsmaßnahme „Sulzbach geht & rollt“ ........................................................................ 68 10.1 Vorbemerkungen................................................................................................................... 68 10.2 Fußverkehr - Anforderungen und Standards ........................................................................ 68 10.3 Radverkehr - Anforderungen und Standards ........................................................................ 70 10.4 Dimensionierung ................................................................................................................... 72 VERKEHRSLÖSUNGEN Seite 2 von 152 Klimaschutz-Teilkonzept klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Sulzbach (Taunus) Endbericht 10.5 Programmablauf .................................................................................................................... 73 11 Vertiefungsmaßnahme: Radabstellanlagen .............................................................................. 75 11.1 Vorbemerkungen................................................................................................................... 75 11.2 Steckbriefe ............................................................................................................................. 78 12 Vertiefungsmaßnahme: Betriebliches Mobilitätsmanagement der Gemeindeverwaltung Sulzbach (Taunus) ................................................................................................................................ 103 12.1 Vorbemerkungen................................................................................................................. 103 12.2 Standort der Gemeindeverwaltung .................................................................................... 103 12.3 Allgemeine Informationen zur Beschäftigtenstruktur ........................................................ 103 12.4 Wohnstandorte und Verkehrsmittelnutzung für den Arbeitsweg ...................................... 104 12.5 Zugang zu Verkehrsmitteln ................................................................................................. 107 12.6 Erreichbarkeit der Dienststelle mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Einschätzung der Befragten) ........................................................................................................................................ 108 12.7 Optionen für die Nutzung von Bus und Bahn, Fahrrad und weiteren Nutzungen .............. 109 12.8 Handlungsempfehlungen für die Gemeindeverwaltung ..................................................... 112 Handlungsfeld Öffentlicher Verkehr ........................................................................................... 112 Handlungsfeld Fuß- und Radverkehr ........................................................................................... 113 Handlungsfeld intermodale Nutzungen ...................................................................................... 114 Handlungsfeld Dienstmobilität .................................................................................................... 115 Handlungsfeld Information, Motivation und Beratung sowie Organisation ............................... 116 13 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................................ 117 14 Controlling ............................................................................................................................... 120 15 Literaturverzeichnis ................................................................................................................. 125 Anhang ................................................................................................................................................ 127 Methodik der CO2-Bilanz ................................................................................................................ 127 Territorialbilanz ........................................................................................................................... 128 Verursacherbilanz ........................................................................................................................ 129 Ergebnisdokumentation zum 1. Bürgerworkshop am 3. Dezember 2013 ...................................... 130 Ergebnisdokumentation zum 2. Bürgerworkshop am 12. März 2014 ............................................ 138 Ergebnisdokumentation zum 3. Bürgerworkshop am 18.Juni 2014 ............................................... 145 VERKEHRSLÖSUNGEN Seite 3 von 152 Klimaschutz-Teilkonzept klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Sulzbach (Taunus) Endbericht Abbildungen Abbildung 1: Übersicht Arbeitsprogramm .............................................................................................. 6 Abbildung 2: Zählstellen der Bundesverkehrszählungen 2010 in und um Sulzbach (Taunus) ................ 9 Abbildung 3: Darstellung der Quell-, Ziel- und Durchgangsverkehre (QV, ZV, DV) im Tagesverkehr ... 10 Abbildung 4: Arbeitsorte von Auspendlern aus Sulzbach (Taunus) ...................................................... 11 Abbildung 5: Wohnorte von Einpendlern nach Sulzbach (Taunus) ....................................................... 12 Abbildung
Recommended publications
  • A Review of Restrictions and PVC Free Policies Worldwide
    PVC-Free Future: A Review of Restrictions and PVC free Policies Worldwide A list compiled by Greenpeace International 9th edition, June 2003 © Greenpeace International, June 2003 Keizersgracht 176 1016 DW Amsterdam The Netherlands Tel: +31 20 523 6222 Fax: +31 20 523 6200 Web site: www.greenpeace.org/~toxics If your organisation has restricted the use of Chlorine/PVC or has a Chlorine/PVC-free policy and you would like to be included on this list, please send details to the Greenpeace International Toxics Campaign 1 Contents 1. Political......................................................................................................................... 4 1.1 International Agreements on Hazardous Substances............................. 4 Mediterranean........................................................................................................... 4 North-East Atlantic (OSPAR & North Sea Conference)..................................... 4 International Joint Commission - USA/Canada................................................... 6 United Nations Council on Environment and Development (UNCED)............ 7 United Nations Environment Programme (UNEP).............................................. 7 UNEP – global action on Persistent Organic Pollutants..................................... 7 UNIDO........................................................................................................................ 8 1.2 National PVC & Chlorine Restrictions and Other Initiatives: A-Z.......10 Argentina..................................................................................................................10
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss Und Landrat
    Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Nr. 48 20. Oktober 2020 Änderungssatzung zur Schulbezirkssatzung des Main-Taunus-Kreises I. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 15.06.2020 die Änderungssatzung zur Schulbe- zirkssatzung des Main-Taunus-Kreises vom 15.02.1993 in der Fassung vom 14.12.2015 beschlossen. Artikel I In der Anlage 1 wird der Absatz zur „Otfried Preußler Schule“ neu gefasst: Otfried Preußler Schule, Grundschule Am Wasserturm 1, 65812 Bad Soden Der Schulbezirk der Otfried-Preußler Schule in Bad Soden umfasst das Gebiet von Bad Soden-Süd sowie Teile von Bad Soden Süd-West. Alte Ziegelei Am Carlusbaum Am Hoehlchen Am Hübenbusch Am kleinen Hetzel Am Reitplatz Am Schwimmbad Am Wasserturm Amselweg An der Trinkhalle Brahmsstraße Brucknerweg Carl-Maria-von-Weber-Straße Carl-Orff-Weg Dachbergstraße Darmstädter Straße Drosselweg Egmontstraße Elsterweg Emser Weg Enggasse Falkenstraße Fasanenweg Finkenweg Fischbacher Weg Flotowweg Frankfurter Weg Gluckstraße Händelstraße Hannoveranerweg Hasselstraße Heinrichstraße Hessenweg Hof Wilhelmshöhe Hugo-Wolf-Weg Humperdinckweg Johann-Sebastian-Bach-Straße Johann-Strauss-Straße Joseph-Haydn-Straße Kaunweg Kelkheimer Straße Kisselweg Künnekeweg Leharweg Lerchenweg Lisztweg Lortzingstraße Marburger Weg Margarethenstraße Martin-Luther-Weg Max-Reger-Weg Meisenweg Millöckerweg Mozartstraße Münsterer Weg Nachtigallenweg Nassaustraße Neugasse Nicolaiweg Niederhofheimer Straße Offenbachweg Oranienstraße
    [Show full text]
  • Warteliste Gem
    Kassenärztliche Vereinigung Hessen Sicherstellung Europa-Allee 90 60486 Frankfurt / Main A N T R A G auf Aufnahme in die Warteliste gem. § 103 Abs. 5 SGB V Hausärztliche Versorgung § 11 Bedarfsplanungs-Richtlinie Name: _____________________________ Vorname: _____________________ Geburtsdatum: ______________________ Geburtsort: ____________________ PLZ und Ort: ________________________ Straße: _______________________ Im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung _____________________ seit ______ eingetragen. Fachgebiet: _______________________________________________________ Datum, Unterschrift: ________________________________________________ HINWEIS: Die Aufnahme in die Warteliste setzt die Eintragung im Arzt-/Psychotherapeutenregister voraus. Sofern Sie nicht im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) eingetragen sind, fügen Sie bitte einen aktuellen (nicht älter als zwei Monate) Arztregisterauszug Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung bei. Ohne die Vorlage eines Arztregisterauszuges ist die Eintragung in die Warteliste nicht möglich! Datenschutz Die zur Bearbeitung Ihres Antrags erforderlichen Daten werden auf der gesetzlichen Grundlage der §§ 95 und 98 SGB V in Verbindung mit den Vorschriften der Zulassungsverordnung über die Führung eines Arztregisters erhoben und verarbeitet. Das Arztregister wird mittels Elektronischer Datenverarbeitung erstellt. Die Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO für die Aufgabenerfüllung der KVH
    [Show full text]
  • Spielkreise Und Krabbelgruppen Im Main-Taunus-Kreis
    K R A B N B E E L P G R U P Spielkreise und Krabbelgruppen im Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis Liebe Familien, in den Städten und Gemeinden des Main- Taunus-Kreises gibt es vielfältige Ange- bote für Babys und Kleinkinder. Damit es einen guten Überblick zu Krabbelgrup- pen, Spielkreise, Eltern-Kind-Gruppen und co. gibt und Sie schnell und direkt mit dem Träger ins Gespräch kommen können, geben wir dieses Heft heraus. Wir wünschen uns, dass die Angebote dazu beitragen, dass Kinder und Eltern in Kontakt kommen, Erfahrungen und Gemeinsamkeiten austauschen. Dabei bestehen auch in Ausnahmefällen Möglichkeiten, Ihr Kind kostenfrei aufnehmen zu lassen. Sprechen Sie mit dem Träger, der privat oder öffentlich geführt wird. Teilweise haben wir dies bereits abgebildet. Als familienfreundlicher Landkreis fördern wir die Betreuung und unterstützen die Entwicklung der Kinder entweder durch qualitäts- gesicherte und qualifizierte Tagespflegepersonen oder durch päda- gogische Fachkräfte in den Einrichtungen. Diese Angebote werden fortlaufend weiterentwickelt und verfolgen das Ziel einer qualitativen Bildung und Erziehung der Kleinsten im Main-Taunus-Kreis. Damit unterstützen wir die Eltern und Alleiner- ziehende, ihre individuelle Tages- beziehungsweise Lebensplanung zu organisieren oder auch Berufstätigkeit und Familie in gewünsch- ter Weise zu verbinden. Am Ende dieser Broschüre finden Sie alle Telefonnummern der Städte und Gemeinden sowie den Kindertagesstätten. Auf www.mtk.org können Sie sich außerdem informieren über Kinder und Jugend zu allen Kindertagesstätten über die Kindertagespflege oder über die Leistungsangebote der Jugendhilfe und Schulen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Hilfe dieser Broschüre die pas- sende Gruppe für sich und Ihr Kind finden.
    [Show full text]
  • Radroutenplaner Hessen
    Radroutenplaner Hessen Fahrtanweisungen km Wegbeschreibung ggf. Wegweiser Routen Gemeinde Hinweise 0.04 Ginsheim-Gustavsburg Mainz-Gustavsburg Ginsheim-Gustavsburg Bahnhof Erzbergerstraße 178m Richtung Nord- Westen folgen 0.21 Erzbergerstraße 86m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.30 Darmstädter Landstraße 35m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.34 Darmstädter Landstraße 143m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.48 Hauptstraße 382m folgen Ginsheim-Gustavsburg 0.86 Hauptstraße 32m folgen Wiesbaden 0.89 Hauptstraße 9m folgen Wiesbaden 0.90 Burgstraße 232m folgen Wiesbaden 1.14 Mathildenstraße 58m folgen Wiesbaden 1.19 Bruchstraße 142m folgen Wiesbaden 1.34 435m folgen Wiesbaden 1.77 Hauptstraße 61m folgen Wiesbaden 1.83 112m folgen Wiesbaden 1.95 Steinern-Kreuz-Weg 298m folgen Wiesbaden 2.24 Hochheimer Straße 56m folgen Wiesbaden 2.30 Steigweg 1239m folgen Wiesbaden 3.54 19m folgen Wiesbaden 3.56 2537m folgen Wiesbaden 6.10 548m folgen Wiesbaden 6.65 1725m folgen Hochheim am Main 8.37 276m folgen Hochheim am Main 8.65 1081m folgen Hochheim am Main 9.73 1794m folgen Hochheim am Main 11.52 121m folgen Hochheim am Main 11.65 339m folgen Flörsheim am Main 11.98 1025m folgen Flörsheim am Main Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co.KG - © 2011-2015 Seite 1 von 7 Geobasisdaten: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformationen, LVermGeo, GEObasis.NRW, TLVermGEO, LV-BW, LGN, Geodaten.Bayern Radroutenplaner Hessen Fahrtanweisungen km Wegbeschreibung ggf. Wegweiser Routen Gemeinde Hinweise 13.01 18m Richtung Süd-Osten folgen Flörsheim am Main 13.03 933m folgen
    [Show full text]
  • Schulbezirkssatzung (203.45
    Aktuelle Fassung der Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen des Main-Taunus-Kreises gemäß Beschluss des Kreistages vom 15.02.1993 Aufgrund des § 5 der Hessischen Landkreisordnung vom 01.04.1963 (GVBl. S. 569) in der derzeit aktuellen Fassung sowie des § 143 Hessisches Schulgesetz vom 17.06.1992 (GVBl. S. 233) in der derzeit aktuellen Fassung, wonach die hessischen Landkreise für die Grundschulen Schulbezirke bilden, hat der Kreistag am 15.02.1993 folgende Satzung beschlossen, die zuletzt am 14.12.2015 geändert wurde. Gemäß der Ermächtigung der Änderungssatzung vom 14.12.2015 wird der neue, vollständige Wortlaut öffentlich bekannt gemacht: § 1 Der Main-Taunus-Kreis ist Träger der folgenden Grundschulen: 1. Bad Soden 4. Flörsheim a) Theodor-Heuss-Schule, Grundschule a) Riedschule, Grundschule Sulzbacher Straße 5 Hptl.-Urson-Straße 4 65812 Bad Soden am Taunus 65439 Flörsheim am Main b) Otfried Preußler Schule, Grundschule b) Paul-Maar-Schule, Grundschule Am Wasserturm 1 Werner-von-Siemens-Straße 20 65812 Bad Soden 65439 Flörsheim am Main c) Altenhainer Schule, Grundschule c) Goldbornschule, Grundschule Heidenfeldstraße 12 Kirschgartenstraße 38 65812 Bad Soden-Altenhain 65439 Flörsheim-Wicker d) Drei-Linden-Schule, Grundschule d) Grundschule Am Weilbach, Grundschule Schwalbacher Straße 33 Wiesenstraße 17 65812 Bad Soden-Neuenhain 65439 Flörsheim-Weilbach 2. Eppstein 5. Hattersheim a) Burg-Schule, Grundschule a) Robinson-Schule, Grundschule Auf dem Bienroth Rathausstraße 3-5 65817 Eppstein-Vockenhausen 65795 Hattersheim
    [Show full text]
  • Frankfurt 4 Data Center
    DATA SHEET EMEA Frankfurt 4 Data Center Frankfurt, the world-class financial and service center and local point for the dynamic Frankfurt-Rhine-Main economic region, is one of European’s leading locations for companies. Data center space • cold aisle containment • Carrier-Access-Rooms • 4,800 m² of IT space in each building • heat recovery with heating pumps • Carrier-Meet-Me-Rooms (24,000 m² once fully built out) • carrier mix • flexible colocation deployments Fire protection • connectivity and dark fiber • ancillary spaces available • smoke detection early warning system infrastructure • separated and independent technical (VESDA) • redundant cabling infrastructure areas per data center building • firefighting system based on a nitrogen • Pre-Cabling extinguishing gas system • high-performance internet access • fire protection walls to a minimum of Power • inter data center connectivity between 90 minutes separation • total power: 90 MVA NTT data centers • monitoring with automatic digital fire • IT load: 12 MW per building • Multi Service Interconnection Platform alarm system • average power density of 2.5 kW/m² Additional services • power supply at 110/20 kV level Security • own substation with three 110/20 kV • client implementation • 24/7 Security Operations Center and transformers N+1 Operation Control Center • installation services • two separate UPS systems (A- and • palisade fencing • 24/7 Remote Hands services B-supply) with 2N redundancy • video surveillance systems for the • facility services • redundantly designed emergency
    [Show full text]
  • Wahlvorschläge Kommunalwahl
    Nr. 1/I/1/2021 Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021 zugelassen, die hiermit gemäß § 15 Abs. 4 Hessisches Kommunalwahlgesetz (KWG) bekannt gegeben werden: Familienname, Rufname der Bewerberin oder des Name der Partei Kurz- Lfd. Bewerbers mit Beruf oder Stand - oder Wählergruppe bezeichnung Nr. Geburtsjahr und Geburtsort Hauptwohnung (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Schindling, Klaus - Bürgermeister - Christlich Demokratische CDU 101 1968; Frankfurt am Main Union Deutschlands Jahnallee 1, 65795 Hattersheim am Main Tannenberger, Günter - Rentner - 102 1940; Breslau Akazienstraße 14, 65795 Hattersheim am Main Jung, Myriam - Steuerfachangestellte - 103 1984; Wiesbaden Rotkäppchenweg 58, 65795 Hattersheim am Main Minnert, Michael - Verwaltungsangestellter - 104 1960; Büdingen Bahnhofstraße 87, 65795 Hattersheim am Main Häb, Stefan - Beamter - 105 1980; Flörsheim am Main Anton-Flettner-Straße 5, 65795 Hattersheim am Main Günkel, Isa - Grundschullehrerin - 106 1993; Frankfurt am Main Akazienstraße 4, 65795 Hattersheim am Main Seel, Bernd - Pensionär - 107 1952; Flörsheim am Main Flörsheimer Straße 22, 65795 Hattersheim am Main Aksu, Cenk - Großhandelskaufmann - 108 1983; Flörsheim am Main Kleine Feldstraße 1 a, 65795 Hattersheim am Main Wehse, Evelin - Rentnerin - 109 1952; Okriftel j. Hattersheim am Main Händelstraße 8 b, 65795 Hattersheim am Main Endler,
    [Show full text]
  • Historischer Tag: HESSENKASSE Holt Hessens Kommunen Aus Dem Dispo. Orte Im Main-Taunus-Kreis Werden Um Fast 72 Mio. Euro Entschu
    Nr. 214-15 Wiesbaden, 17. Dezember 2018 Historischer Tag: HESSENKASSE holt Hessens Kommunen aus dem Dispo. Orte im Main-Taunus-Kreis werden um fast 72 Mio. Euro entschuldet HESSENKASSE löst heute die letzten kommunalen Kassenkredite ab: „Der 17. Dezember 2018 dürfte in die Geschichte Hessens, vor allem aber in die Geschichte vieler unserer Kommunen, eingehen: Ab heute sind Hessens Kommunen ihre Kassenkredite los. Rund 4,9 Milliarden Euro kommunaler Kassenkredite sind heute endgültig auf die HESSENKASSE übergegangen. Kassenkredite sind der Dispo der Girokonten der Kommunen. Die HESSENKASSE hat nun Hessens Kommunen aus dem Dispo geholt“, sagte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer heute in Wiesbaden. „179 Kommunen hatten noch bis vor kurzem Kassenkredite in Höhe von 4,9 Milliarden Euro. Ab heute sind sie alle auf 0 gestellt. Das hat es so nicht nur in Hessen noch nicht gegeben, sondern das ist bundesweit einmalig.“ 179 Kommunen in Hessen nehmen am Entschuldungsprogram der HESSENKASSE teil. An zwei Ablösetagen wurden ihre Schulden nun schrittweise von der HESSENKASSE übernommen. 3,6 Milliarden Euro wurden bereits im September aus den kommunalen Büchern genommen. Heute folgten weitere 1,3 Milliarden Euro. Viele Kommunen im Main-Taunus-Kreis profitieren „Auch viele Kommunen im Main-Taunus-Kreis gehören zu den Gewinnerinnen der HESSENKASSE. Eppstein, Flörsheim, Hattersheim, Hofheim, Kelkheim und Kriftel werden zusammen um fast 72 Millionen Euro entschuldet. Das sind gewaltige Summen, die teils über Jahrzehnte angehäuft wurden. Nun drücken wir in einer gemeinsamen Anstrengung Pressesprecher: Ralph-Nicolas Pietzonka E-Mail: [email protected] 65185 Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 8 Pressemitteilungen im Internet: www.finanzen.hessen.de Telefon: (0611) 32- 2457 Folgen Sie uns bei Twitter: @finanzenhessen Telefax: (0611) 32- 2433 2 zusammen mit den Kommunen die Reset-Taste und ermöglichen ihnen den Neustart“, sagte Schäfer.
    [Show full text]
  • Mobilie Arbeitnehmer: Pendlerverflechtungen Im IHK
    MOBILE ARBEITNEHMER PENDLERVERFLECHTUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN PENDLERVERFLECHTUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN INHALT 3 INHALT Vorwort 5 MAIN-TAUNUS-KREIS 42 Definitionen 6 Fakten und Motive der Pendler bewegung 7 Bad Soden am Taunus 42 Auswirkungen auf die Kommunen 10 Eppstein 44 Fazit und Ausblick 12 Eschborn 46 Flörsheim am Main 48 Hattersheim am Main 50 FRANKFURT AM MAIN 14 Hofheim am Taunus 52 Kelkheim (Taunus) 54 Kriftel 56 HOCHTAUNUSKREIS 16 Liederbach am Taunus 58 Schwalbach am Taunus 60 Bad Homburg v. d. Höhe 16 Sulzbach (Taunus) 62 Friedrichsdorf 18 Glashütten 20 Quellen 64 Grävenwiesbach 22 Literatur 65 Königstein im Taunus 24 Impressum 66 Kronberg im Taunus 26 Neu-Anspach 28 Oberursel (Taunus) 30 Schmitten 32 Steinbach (Taunus) 34 Usingen 36 Wehrheim 38 Weilrod 40 PENDLERVERFLECHTUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN VORWORT 5 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, in unserer arbeitsteiligen und exportorientierten Wirtschaft ist Mobilität eine zwingend notwendige Voraus- setzung für den wirtschaftlichen Erfolg. Dies gilt für die Gütermärkte ebenso wie für den Arbeitsmarkt. Unter- nehmen sind auf mobile Arbeitnehmer angewiesen. Auch diese profitieren von der Bereitschaft mobil zu sein, beispielsweise durch bessere Beschäftigungsmöglichkeiten oder höher bezahlte Tätigkeiten. Dementsprechend wohnen lediglich 31 Prozent der im IHK-Bezirk sozialversicherungspflichtig Beschäftig- ten (SVP-Beschäftigten) auch in der Stadt bzw. Gemeinde, in der sie arbeiten. Im Umkehrschluss bedeutet dies: 69 Prozent der im IHK-Bezirk Beschäftigten pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. Nach Eschborn pendeln sogar mehr SVP-Beschäftigte ein als dort Einwohner leben. Insgesamt wächst die Bevölkerung im IHK-Bezirk durch die Pend- lerbewegung tagsüber um knapp 270.000 Beschäftigte.
    [Show full text]
  • Maßnahmenkatalog Zum Radverkehrskonzept Main-Taunus-Kreis
    Maßnahmenkatalog zum Radverkehrskonzept Main-Taunus-Kreis Stand: 17.06.2019 Inhalt 1. Kommunenübergreifende Maßnahmen ............................................................................................... 4 KU1: Sanierung des Hochwasserdeiches am Main (Main-Radweg) .................................................. 4 KU2: Flörsheimer Ölhafen: Ausbau des Main-Radwegs ..................................................................... 5 KU3: A 66 Hofheim – Eschborn ............................................................................................................... 6 KU4: A 66 Unterführung Sulzbach – Sossenheim ................................................................................ 7 KU5: B 8 Sulzbach – Unterliederbach .................................................................................................... 8 KU6: Mitführung des Radverkehrs entlang der Regionaltangente West ........................................... 9 KU7: Historische Elisabethenstraße (Steinerne Straße) .................................................................... 10 KU8: Direktverbindung Flörsheim - Hattersheim ................................................................................ 12 KU9: B 519 Weilbach - Marxheim ............................................................................................................ 13 KU10: L 3011 Eppstein-Lorsbach ............................................................................................................. 14 KU11: L 3017 Massenheim – Wallau .......................................................................................................
    [Show full text]
  • Ortslandwirte Und Stellvertreter Im Main-Taunus-Kreis
    Ortslandwirte 2016 - 2021 Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe MAIN-TAUNUS-KREIS ORTSLANDWIRTE / INNEN UND STELLVERTRETER / INNEN KREISLANDWIRT Karlheinz Gritsch ORTSLANDWIRTE BAD SODEN AM TAUNUS Stadtteil Bad Soden Ortslandwirt Björn-Christopher Kunz Stadtteile Altenhain und Neuenhain Ortslandwirt Andreas Stamm Stellvertretender Ortslandwirt Herbert Pfeifer EPPSTEIN Stadtteile Bremthal und Niederjosbach Ortslandwirt Michael Bendl Stellvertretender Ortslandwirt Holger Ickstadt Stadtteile Eppstein, Ehlhalten und Vockenhausen Ortslandwirt Michael Roth ESCHBORN Eschborn gesamt Ortslandwirt Karlheinz Gritsch Stellvertretender Ortslandwirt Erich Fendel FLÖRSHEIM AM MAIN Stadtteil Flörsheim Ortslandwirt Peter Traiser Stellvertretender Ortslandwirt Wolfgang Mitter Ortslandwirte 2016 - 2021 Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe Stadtteil Weilbach Ortslandwirt Martin Baumann Stellvertretender Ortslandwirt Ralf Fasel Stadtteil Wicker Ortslandwirt Heinz-Günter Allendorff HATTERSHEIM AM MAIN Stadtteil Hattersheim Ortslandwirt Helmut Jost Stellvertretender Ortslandwirt Kurt Schulmeyer Stadtteil Eddersheim Ortslandwirt Bernhard Reuter Stellvertretender Ortslandwirt Helmut Ramp Stadtteil Okriftel Ortslandwirt Reiner Wilker Stellvertretender Ortslandwirt Manfred Humm HOCHHEIM AM MAIN Stadtteil Hochheim Ortslandwirt Uwe Schreiber Stadtteil Massenheim Ortslandwirt Frank Kranz Stellvertretender Ortslandwirt Ingo Kahl HOFHEIM AM TAUNUS Stadtteil Diedenbergen Ortslandwirt Manfred Born
    [Show full text]