Schlösserroute (R1)

Start: Rathausplatz Richtung: Freibad / Hallenbad Folgen Sie der roten Radweg-Beschilderung auf der Uferstraße entlang des Baches

Wibbeltstraße 1,5 km Richtung Raesfeld 17 km Krechting 1,2 km [MT, Schlösser-Route] folgen

Abzweig: Rheder Str. / Krommerter Str. 3,2 km Richtung Raesfeld 16 km [AC, MT, Schlösser-Route] folgen

Aa-Brücke: Aa-Route links folgen auf dem „Aapättken“ Kreuzung: Weseler Str. / Dorstener Str. / 28,3 km Borkener Str. Krommerter Str. / Aa-Brücke 3,8 km Richtung Bocholt 26 km / 13 km links dem Aa-Radweg folgen Kreisverkehr Borkener Str. / Zum Michel / 28,6 km Kreuzung: Aa-Pättken / Wochter Esch 5,0 km St.-Sebastian-Str. Richtung Raesfeld 14 km Richtung Bocholt 26 km / Borken 13 km Kreuzung: Am Bildstock / Rhedebrügger Str. 8,7 km Abzweig: Vennekenweg / Vennetütenweg 31,3 km Richtung Raesfeld 11 km [MT, WM, Schlösser-Route] folgen links halten Kreuzung: Homer Weg / Zum Kierit 10,9 km >> Abstecher zur Isselquelle ca. 500 m Richtung Wesel 30 km [MT] folgen Abzweig Vennetütenweg 31,5 km Havelicher Weg / Borkener Str. 15,3 km Richtung Borken 10 km / Grütlohn 2,6 km Richtung Wesel 26 km [MT] folgen [MT, NP-HM, Schlösser-Route] folgen Kreuzung: Havelicher Weg / B 70 / 17,6 km Abzweig: Grütlohner Möllenweg / 35,1 km Gertendorfer Weg Stelder Esch Gertendorfer Weg folgen Richtung Burlo 13 km [AC, MT] folgen Kreuzung: Gertendorfer Weg / 19,3 km Kreuzung: Hellbohm / Aechterhookstr. 35,6 km Im Eichengrund (Unterführung B 67) Richtung Burlo 12 km [MT] folgen >> Abstecher zum Künstlerdorf Marienthal mit schöner Kirche und von dort weiter auf der Dämmerwaldstr. Kreuzung: Ollipättken / Bocholter Str. / 37,5 km Richtung Raesfeld Pröbstinger Allee Richtung Heiden 17 km / Burlo 10 km Kreuzung: Gertendorfer Weg / 20,0 km Dämmerwaldstr. Abzweig: Schlossklinik 38,0 km Richtung Borken 21 km / Raesfeld 8,5 km Richtung Bocholt 17 km / 9 km [KR, NR] folgen [Aa-Radweg, AC, MT, WM, Schlösser-Route] folgen

Abzweig: Am Breiten Winkel / Hesfort / 23,5 km Abzweig: Am Freizeithaus 39,8 km Diersfort Richtung Bocholt 15 km / Rhede 7,4 km Richtung Borken 18 km / Raesfeld 5 km [Aa-Radweg, AC, MT, WM, Schlösser-Route] folgen [MT] folgen Abzweig: Hesfort / Lehmbrockweg 24,4 km Abzweig: Parkplatzende 39,9 km Richtung Borken 17 km / Raesfeld 4 km Richtung Bocholt 15 km / Rhede 7,2 km [MT] folgen Abzweig: Ende Mülldeponie / Dirdingweg 40,9 km Abzweig: Ruine ehem. Wassermühle 24,7 km Richtung Bocholt 14 km / Rhede 6,2 km dem roten Rad folgen Kreuzung: Bollenbergweg / 44,7 km Schlossplatz / Freiheit 27,0 km Rappers Kölke / Hoxfelder Weg Richtung Borken 14 km / Raesfeld 1,4 km Richtung Bocholt 11 km / Rhede 2,7 km Innenstadt / Am Rathaus 28,0 km Abzweig: Hoxfelder Weg / Schlossstr. 47,0 km Richtung Bocholt 26 km / Borken 13 km Folgen Sie dem Hinweis zum Rathaus Rathausplatz 47,5 km

Zeichenerklärung Routenverlauf 100-Schlösser-Route Naturpark-Hohe-Mark-Route (NP-HM) Flamingoroute 0,0 0,5 1,0 1,5 Staatsgrenzen Autobahn Rad-, Wander- und Feldweg Grünfläche Kilometer Landesgrenzen Bundesstraße Schienenverkehr Stehendes Gewässer Agri-Cultura-Route (AC) Radwanderroute Westmünsterland (WM) Knotenpunkt-System (NL) Kreisgrenze Landes-/Kreisstraße Siedlungsfläche Fließgewässer Gemeindegrenzen Gemeindestraße Wald, Vegetation Aa-Radweg - NiederRhein-Route (NR) © alle Rechte vorbehalten · Stadt Rhede AmRoute: Rand „Geo-Caching“ der Route R1: Geo-Caching, Keramik und eine Mühle

1 3

Der „Einfahrt-Holländer“

1881 erbaut, stand die Habers Mühle in Rhede jahr- Ton Leben einhauchen zehntelang im Dienst der Müllerei, bevor die Konkurrenz „Ton lebt in meinen Händen und es ist einfach faszinie- der Großmühlen zu stark und der Betrieb eingestellt rend, immer wieder neue Formen zu schaffen, ihn zu wurde. Mittlerweile dient die Mühle als Lern-, Trau- und verarbeiten, zu glätten, zu streicheln“, so die Künstlerin Veranstaltungsort und wird von einem eigens hierfür und Inhaberin des ateliers KM, Ingrid Dickschat-Lorenz. gegründeten Verein betrieben. Neben dem Ziel des Die gebürtige Rheder Künstlerin hat sich seit rund dreißig Vereins, die Mühle vollständig zu sanieren, ist es den Jahren dem Arbeiten und Werken mit Ton verschrieben Vereinsmitgliedern ein Anliegen, den Besucherinnen und in diesem Zeitraum zahlreiche Kunstwerke geschaffen. und Besuchern einen Einblick in das Leben und vor Einige davon stellt sie in ihrer Galerie in Rhede aus – allem in das Arbeiten eines Müllers zu geben. drinnen und draußen. Erfahren Sie bei einer Führung durch die drei Etagen Machen Sie sich ein Bild von den organischen Plastiken der Mühle die ein oder andere Anekdote über die letzte und Objekten und wenn Sie mögen, legen Sie selbst noch erhaltene Windmühle im Kirchspiel Rhede und Hand an und erfahren Sie Wissenswertes rund um den was es mit dem Begriff „Einfahrt-Holländer“ auf sich hat. Werkstoff Ton – bei einem Töpferkurs im atelier KM.

2 Auf Schatzsuche – mit dem Rad und zu Fuß

Lösen Sie die Rätsel auf den drei Geo-Caching-Routen in Rhede und ermitteln Sie so die richtigen Koordinaten für Zwischenstationen und natürlich auch für die Caches.

Die Route „Das geheimnisvolle Tier“ steht ganz im Zei- chen der Natur: Sie fahren mit dem Fahrrad von Rhede in Richtung Borken und Raesfeld, vorbei am Pröbsting See und schließlich zurück nach Rhede. Auf dem Weg lösen Sie spannende Fragen und erkunden Sie die Natur und Sehenswürdigkeiten.

Lust auf mehr? Gerne stellen wir Ihnen auch unsere weiteren Routen vor. Sie sehen: Beim Geo-Caching in Rhede gibt es mehr zu entdecken als nur die Caches.

1 Habers-Mühle · Habers Mühle 4 · 46414 Rhede · www.muehlenpower-krommert.de 3 atelier KM · Ingrid Dickschat-Lorenz · Lönsweg 16 · 46414 Rhede · 02872/5824 · www.atelier-km.de Leistungen: Führungen auf Anfrage Töpfervorführung und Erläuterung verschiedener Techniken und Brennverfahren (für Gruppen mit 5–15 Personen)

2 Geo-Caching-Route: „Das geheimnisvolle Tier“ – 35 km Extra: GPS-Geräte für Ihre Geo-Caching-Tour durch Rhede erhalten Sie bei der Tourist-Info im Rathaus