August / September 2021

Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes

„Und sie waren täglich einmütig beieinander.“ (Apostelgeschichte 2, 46a)

Das müssen damals schöne Zeiten gewesen sein als es anfing mit den ersten christlichen Gemeinden! Da lebten sie noch „einmütig“ beieinander! Diese Auffassung allerdings ist eine sehr einseitige Sicht der Dinge. Wenn von den ersten Christen die Rede ist, denken wir an ein Ideal des Zusammenlebens wie hier in der Apostelgeschichte. Das war aber keineswegs die damalige Realität. Denn bereits im ersten Korintherbrief warnt der Apostel Paulus vor Spaltungen in der Gemeinde, die sich an Personen entzünden. „Ich ermahne euch aber, Brüder und Schwestern, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr alle mit einer Stimme redet; und lasst keine Spaltungen unter euch sein, sondern haltet aneinander fest in einem Sinn und in einer Meinung.“ (1. Korinther 1,10) In der Apostelgeschichte (5, 1-11) gibt es Christen, die ihre Besitzverhältnisse nicht offenlegen, um sie nicht in die Gütergemeinschaft einbringen zu müssen. Auch in den Evangelien werden etliche Konflikte angedeutet. Selbst die Jünger streiten darüber, wer von ihnen einst im Reich Gottes zur Linken und zur Rechten von Jesus sitzen darf. Darauf reagiert Jesus mit ganz neuen Maßstäben. Er macht seinen Freunden klar, dass es bei ihnen ganz anders sein soll als üblich. Im Sinne Jesu handeln nicht diejenigen, die am lautesten sind. Der Rang eines Gemeindemitgliedes solle sich daran bemessen, wie sehr er den anderen dient. „Wer unter euch der Erste sein will, der sei euer Knecht.“ (Matthäus 20, 27)

Christliche Einmütigkeit scheint also nicht so einfach herstellbar zu sein. Auch wir heutigen Christen sind „nur“ Menschen mit all unseren Ecken und Kanten, mit unseren Ängsten und dem Bedürfnis nach Sicherheit. Am besten kennen wir uns aus in unserer kleinen Welt, die uns vertraut ist. Ein-Mütigkeit! Es erfordert also Mut, sich herauszuwagen, auf andere zuzugehen und vielleicht mit ihnen neue Wege zu finden. Und wahrscheinlich werden wir auch etwas zurücklassen müssen. „Einmütig sein“ – das können Christen, wenn sich alle nach Jesus Christus ausrichten. Wenn die Kommunikation untereinander schwierig wird, ist das oft ein Hinweis darauf, dass diese Zentrierung aus dem Blick geraten ist und dass eigentlich Unwesentliches viel zu wichtig geworden ist. Um die Einmütigkeit zu stärken, hilft es zu fragen: Was ist der Kern unseres Christseins und wie machen wir Jesus Christus groß?

Eine gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Adam

2 Coswiger Konzerte am Lutherweg 15 Jahre Rock around Barock Am Freitag, 27. August 2021 lädt die Junge Gemeinde Coswig und die Stadt Coswig (Anhalt) zum fünfzehnten Mal zu Rock around Barock ein. Aufgrund der derzeit geltenden Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus finden der Poetry Slam und das Konzert Open Air im Klosterhof Coswig statt. Alle Gäste müssen sich registrieren, entweder mit der Luca App oder Anwesenheitsliste. Die Abstandsempfehlungen der Landesregierung werden eingehalten. Es werden nur 250 Personen auf den Hof gelassen. Ab 18:00 Uhr steht allen Interessierten und Mutigen eine offene Bühne im Klosterhof zur Verfügung. Poetry Slammer können ihr Talent zum Besten geben und zum Mitmachen anregen. Was ist Poetry Slam??? Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Unter den Teilnehmern der letzten Jahre befanden sich keine Geringeren als Tom Schildhauer (mehrmaliger Sachsen-Anhalt Meister, war 2010 Finalist der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften und hat 2012 den „Kabarett Kaktus“ gewonnen), Katja Hofmann (Vize- Sachsen- Anhalt- Meisterin 2012/ Vize- Thüringen- Meisterin 2013 und Halbfinalistin der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2012 und 2013), Benedict Hegemann (Poetry-Slam Stadtmeister in Trier, Finalist der Hessischen Meisterschaften 2013) und David Gerhold, der amtierende Magdeburger Stadtmeister. Von 20.00 Uhr bis Mitternacht werden vier Bands unplugged/elektrisch Pop und Rockmusik zum Besten geben. Beginnen wird Voice of Finalist Eros Atomus Isler. Seit seinem 16. Lebensjahr hat er sich einen aufsehenerregenden Gitarrenstil angeeignet und in Kombination mit seiner einzigartigen Rock-Stimme erreichte er schon im Alter von 18 Jahren das Finale von „The Voice of Germany“. Gefolgt von einer Riesen-Tour, teilte er bereits die Bühne mit Stars wie „Jess Glynne“, “Rita Ora”, “Olly Murs”, „Michael Patrick Kelly“, „Michi & Eros Atomus Isler Smudo“ und anderen. Eros Atomus selbst veröffentlichte letztes Jahr 2 Acoustic-Singles, 3 gefolgt von der ersten Lapstyle EP („2019“). Nach einer weiteren Deutschland- Tour, steht nun ein Album an und vieles mehr. Hanna & Robin spielen im Anschluss im Akustischen Gewand Titel von Nina Hagen, Queen oder Little Talks. Die beiden jungen Musiker sind auf vielen Festen unterwegs. Hannas präsente Stimme macht Nina Hagen große Konkurrenz. Die Cantina Band werden poppiger zur Sache gehen und präsentieren Titel querbeet durch die Popgeschichte. Titel von Lotte, Wincent Weiss oder Rihanna stehen auf dem Programm. Als Headliner werden The Porters spielen. Seit 2001 spielen The Porters ihre markante Mischung aus verspielten Melodien von Piano, Geige und Mandoline, gepaart mit dem vollen Punk-Rock-Brett. Die fünfköpfige Band mixt traditionelle Folk-Instrumente mit lauten Gitarren, treibenden Schlagzeug-, Bass- und Keyboard-Sounds. Das sind Kontraste, die sich bestens ergänzen. Wer sich das nicht vorstellen kann, The Porters darf gerne mal reinhören oder direkt zum Konzert kommen und sich eine der Bierduschen abholen, wenn vor der Bühne die Post abgeht. Wie auch immer ihr The Porters erlebt, ihr werdet feststellen, dass sie für gute Stimmung und Tanzlaune sorgen. Der Eintritt ist frei!!!! Für Getränke ist gesorgt. Spenden sind erwünscht.

XVIIII. Coswiger Orgelnacht So, 26. September 2021 |ab 19.00 Uhr

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit. Kantor Steffen Klimmt (/Anhalt) spielt Werke verschiedener Epochen. Die Konzerte werden mit einer Toccata von Girolamo Frescobaldi beginnen und enden mit einem schwungvollen Werk von Johannes Matthias Michel. Zwischen den Konzerten gibt es eine Pause. Wenn die Situation es zulässt, wird es diesem Jahr wieder Getränke geben.

4 Elbegottesdienst 2021 Der diesjährige Elbegottesdienst wird am 29. August 2021, 14.00 Uhr stattfinden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Taufen in der Elbe. Der Gottesdienstplatz befindet sich in Coswig, hinter der Zufahrt zur Elbfähre. Auch am Gelände des Kanuvereins müssen Sie noch vorbeifahren. Wenn Sie mögen, können Sie den schönen Platz an der Elbe zu einem Kaffee-Picknick nutzen. Elbegottesdienst 2013 Gleichgesinnte werden sich sicher finden. Bringen Sie sich also außer einer Sitzgelegenheit auch Kaffee und Kuchen mit. Sie können sich auch vom Gemeindebus abholen lassen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Kirchenbüro an  62938.

Sommerfest am 2. Oktober in Wörpen Das vom Heimatverein Wörpen und der Martins-gemeinde geplante Sommerfest wird am 2. Oktober 2021 stattfinden. Wir beginnen mit einer Andacht um 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Unsere Kantorin Tatiana Alieva wird uns mit Musik zum Kaffee begleiten. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen: Kistenklettern, Tauziehen für Erwachsene und Kinderchallenge. Für das Kistenklettern erbitten wir einen Euro als Spende. Das Geld kommt der Kita Meisennest in Wörpen zugute. Livemusik mit Thomas Reinsch auf dem Akkordeon werden wir am Nachmittag hören. Zum Abend hin werden Hanna & Robin Covertitel von Helene Fischer, Nina Hagen, Udo Jürgens uvm. zum Besten geben. Die Verköstigung übernimmt die Fleischerei Rozek aus Coswig. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Ihre Martinsgemeinde Wörpen

5 „Taizé meets Qigong“ heißt jetzt: „Ruach-Gebet“, die Samstags-Abendandacht zum Durchatmen Wir nutzen dabei die Kirche wie Mönche und Nonnen, also Geistliche in Klöstern, ihren Wandelgang, zum Wandeln, Beten und Durchatmen. Und auch mal durch die Kirche schauen und andere Dinge entdecken, als wenn man einen Gottesdienst in den Bänken erlebt. Wir möchten uns entschuldigen bei denjenigen, bei denen die Bezeichnung „Taizé“ andere Erwartungen geweckt hat. Um in Zukunft Verwechslungen zu vermeiden, ändern wir die Bezeichnung in: „Ruach-Gebet“ ,rûaḥ, „Ruach“ ist hebräisch und steht für Atem, Wind, Dampf, Nebel ,רוח Geistkraft, Energie, Lebenskraft. Richtig, das ist auch der Nebel der am Anfang der Bibel über den Wassern schwebt, es ist aber auch der Geist, der zur Taufe im Jordan auf Jesus herabkommt und das Brausen vom Himmel, das zu Pfingsten über die Anhänger von Jesus weht und zur Gründung der Kirche beiträgt. Wer sich bei der beim Wandeln genutzten Atemtechnik an Qi-Gong erinnert fühlt, der liegt richtig. Die genutzte Atemtechnik stammt aus einer rein medizinischen Qi- Gong Technik (Guolin-QiGong). Das hat eine entspannende und heilsame Wirkung, ohne dass sich dahinter allzu viel asiatische Philosophie oder gar eine andere Religion verbirgt. Das ist bewusst so gewählt und gewollt, weil die christlichen Texte im Kirchenraum nicht mit Bewegungen vermischt werden sollen, die aus asiatischen Religionen stammen. Qi heißt übrigens Atem, Wind, Dampf, Nebel, Energie, ...Der Begriff stammt aus dem asiatischen Raum und ist mindestens so alt wie die alten Schriften der Bibel, 5000 Jahre. Wer weiß, vielleicht gab es sogar mal ein Gespräch an einem Feuer in der Wüste, als eine Handelskaravane von der Seidenstraße auf Nomaden aus dem Morgenland traf. Sie unterhalten sich über die Kraft des Atems und stellen fest, dass es bei den einen „Qi“ und bei den anderen „Ruach“ heißt. Allerdings betonen die Nomaden, dass es sich dabei um die Kraft ihres Gottes, Jahwe, handelt. Ein bisschen Taizé ist weiterhin dabei. Die Texte, die zwischen den Wandel- Atemrundgängen gelesen werden, sind Psalm, Lesung, Fürbitte und Gebet, wie sie in Taizé im Jahreskreis gelesen werden. Und die Musik, die klingt ein bisschen nach Taizè, ist aber aus Medjugorie. Aber das ist eine andere Geschichte. Wir hoffen, dass es irgendwann, wenn reichlich Gesang wieder erlaubt ist, auch mal eine richtige Taizé-Lichterfeier geben wird, die wird dann im Boten als Taizé angekündigt und wird dann mit ganz viel Gesang und Gebet sein, aber ohne Rundgänge in der Kirche. Bis dahin lassen Sie sich gerne einladen zur Samstags-Abend-Andacht zum Durchatmen. Die Andacht ist meist an Samstagen, wenn am Sonntag danach kein Gottesdienst in Coswig ist und beginnt zum Abendläuten um 18 Uhr.

6

Einkehrtage auf Luthers Wegen Aufbrechen - Einkehren – Ankommen

Manchmal müssen wir aufbrechen aus dem, was uns bindet, fesselt. Manchmal müssen wir uns freimachen von dem, was uns täglich in seinen Bann zwingt. Manchmal müssen wir neue Wege gehen, damit wir uns wiederfinden. (Autor unbekannt)

Sollte ich Wege der Einkehr nehmen, um bei mir und bei Gott ankommen zu können? Einkehrtage auf dem Lutherweg unterbrechen den Alltag und tun Leib, Seele und Geist gut. Die Wegstrecken sind begleitet von Impulsen, biblischen Texten, Innehalten und Schweigen. Im Gehen wird biblische Spiritualität erlebbar. Sie kommt dem Glauben auf die Spur, fördert und vertieft ihn. Seien Sie dabei und erleben Sie Ihre persönliche Auszeit mit Impulsen und neuen Gedanken, ohne Stress und Termindruck. Wählen Sie Ihre Termine aus.

29.08.2021 (09:00 – 16:00 Uhr) Ich kehre ein bei Gott Lutherstein bis Kirche zu Rotta ca. 13 km Auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt, vom Lutherstein bis zur Kirche in Rotta, begleitet uns der „Gute Hirte“, wie er in der biblischen Spiritualität wahrgenommen und erlebt wird. Impulse setzen Akzente, um bisherige Bilder und Überzeugungen zu ergänzen und zu bereichern. Übungen zu Achtsamkeit und biblischer Spiritualität haben Raum auf diesem Weg. Die Pilgerbegleiterinnen laden dazu ein, Gott neu zu erspüren und wahrzunehmen.

12.09.2021 (09:00 – 16:00 Uhr) Gott kehrt ein bei mir Kirche St. Nicolai Coswig zum Apollensberg ca. 12 km Auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt, von der St. Nicolaikirche in Coswig bis zum Gipfelkreuz auf dem Apollensberg, treffen wir Menschen, von denen die Bibel berichtet. Ihre Begegnung mit Jesus hat eine verändernde Wirkung in herausfordernden Lebenssituationen. Impulse auf dem Weg sind Gedankenanstöße, um bisherige Bilder und Überzeugungen zu ergänzen und zu bereichern. Die Pilgerbegleiterinnen laden mit Übungen zu Achtsamkeit und biblischer Spiritualität ein, Jesus als vertrauenswürdig kennenzulernen.

7 03.10.2021 (09:30 – 15:00 Uhr) Ich kehre ein bei mir Rundweg um den Bergwitzsee vom Waldhaus bis zur Kirche zu Bergwitz ca.12 km Auf dem Rundweg um den Bergwitzsee im Naturpark Dübener Heide begleiten uns die Herzensanliegen der Reformation. Mit Beispielen aus der Bibel erklären sie sich und werden bedeutsam für „mein Leben“. Bei diesem „Date mit mir“ geht es um die Sehnsucht nach Freiheit (erfülltem Leben). Versöhnung, Vergebung, Selbstannahme und Selbstrespekt werden real. Die zutiefst menschenfreundliche Botschaft der Bibel begegnet dem Pilgernden. Übungen zu Achtsamkeit und biblischer Spiritualität, angeleitet von Pilgerbegleiterinnen, haben Raum auf diesem Weg.

17.10.2021 (09:00 – 16:00 Uhr) Gott lädt mich ein Kirche St. Johannes Griebo zum Bibelturm am Gartenreich Wörlitz ca. 11 km Auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt von der Kirche St Johannes Griebo bis nach Wörlitz zum Bibelturm begleitet uns Tom, der kleine Räuberjunge. Anhand einer märchenhaften Erzählung erfahren die Hörenden wie der Umzug in ein Leben in der Gegenwart Gottes sich anfühlt. Tom lässt uns teilhaben an den Spannungen, Unsicherheiten, Freuden und Abenteuern, kurzum, an seinem neuen Alltag. Einem Alltag, in dem er zur Ruhe kommt, tiefe Freude erlebt und echte Freunde findet. Üblicherweise findet der Leser sich in Tom wieder. Die Pilgerbegleiterinnen setzen mit dem Räuberjungen Impulse, die einladen, bei Gott einzukehren und mit IHM das Leben zu feiern. Wegebeschaffenheit Wege sind gut begehbar, teilweise asphaltiert; überwiegend ebenes Gelände; selten sind Steigungen zu bewältigen Mitbringen festes Schuhwerk, Getränke, Verpflegung, Kopf- bedeckung auch als Sonnenschutz, ggf. Regenkleidung Kursgebühr 25,- € pro Teilnehmer/in und Termin. Verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor jeweiligem Termin möglich Im Preis enthalten sind Transfer vom End- zum Startpunkt der Wanderung, wenn diese nicht identisch sind, inkl. Coswiger Fähre für die Pilgertour am 17.10.2021 Im Preis nicht enthalten ist Besteigung des Bibelturms Anmeldung Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V. Collegienstraße 62 06886 Lutherstadt Tel.: 03491-466110 Email: [email protected] Wir bitten um Anmeldung per Email oder Telefon.

8

Termine und Veranstaltungen im September Mi, 1.9. 19.00 Uhr Coswig Gemeindekirchenrat Fr, 3.9. - -So, 5.9. Mansfeld Hauskreisfreizeit Mi, 8.9. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Do, 9.9. 15.00 Uhr Buro Gemeindenachmittag Sa, 11.9. 19.00 Uhr Coswig Coswiger Lesenacht Mi, 22.9. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai So, 26.9. 19.00 Uhr Coswig Coswiger Orgelnacht *

Zu Terminen mit einem * finden Sie im Boten einen Artikel mit näheren Informationen.

9

Gottesdienste im August So, 1.8. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.30 Uhr Köselitz Gottesdienst Sa, 7.8. 18.00 Uhr Coswig Ruach-Gebet * So, 8.8. 9.00 Uhr Griebo Gottesdienst 10.30 Uhr Zieko Gottesdienst im Pfarrgarten So, 15.8. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 10.30 Uhr Pülzig Gottesdienst Sa, 21.8. 18.00 Uhr Coswig Ruach-Gebet So, 22.8. 9.00 Uhr Griebo Gottesdienst 10.30 Uhr Zieko Gottesdienst im Pfarrgarten So, 29.8. 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 10.30 Uhr Möllensdorf Gottesdienst 14.00 Uhr Coswig Elbegottesdienst mit Taufen und Mitbringkaffee *

10

Termine und Veranstaltungen im August Mo, 9.8. 14.30 Uhr Griebo Frauenkreis Di, 10.8. 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Mi, 11.8. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Do, 12.8. 15.00 Uhr Buro Gemeindenachmittag Di, 17.8. 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Mi, 18.8. 15.00 Uhr Zieko Gemeindenachmittag mit Ausflug Do, 19.8. 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Mi, 25.8. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Do, 26.8. 15.00 Uhr Düben Gemeindenachmittag Fr, 27.8. 18.00 Uhr Coswig Poetryslam und Rock around Barock*

Konfistart 2021 Wer nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommt und konfirmiert werden möchte, kann sich bei Bastian Loran ( 0177 9285834) zum Konfirmand*innen Unterricht anmelden. Der Unterricht heißt in unserem Verbund „Konfitüre“. Was so nach unentspanntem Unterricht klingt sind eher Treffen mit Gleichaltrigen, interessante Gespräche zu Themen, über die man sich sonst nicht so oft unterhält, Wochenendausfüge (heißen hier Freizeiten) und vieles andere mehr, was so ganz anders als in der Schule ist. Es wird Musik gemacht, Projekte werden erarbeitet und durchgeführt, die Liste ließe sich noch lange fortführen. Geplant sind die Treffen für die 7. Klasse jeweils donnerstags und für die 8. Klasse dienstags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

11

Gottesdienste im September Sa, 4.9. 18.00 Uhr Coswig Ruach-Gebet So, 5.9. 14.00 Uhr Göritz Gottesdienst am Schwedenstein mit Mitbringkaffee So, 12.9. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 10.30 Uhr Cobbelsdorf Gottesdienst Sa, 18.9. 13.30 Uhr Coswig Konfirmationsgottesdienst 18.00 Uhr Coswig Ruach-Gebet So, 19.9. 9.00 Uhr Griebo Gottesdienst 10.30 Uhr Düben Gottesdienst So, 26.9. 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 10.30 Uhr Coswig Gottesdienst zur Jubelkonfirmation * 14.00 Uhr Senst Gottesdienst mit Taufe Sa, 2.10. 14.30 Uhr Wörpen Andacht zum Dorffest * 18.00 Uhr Coswig Ruach-Gebet So, 3.10. 9.00 Uhr Griebo Gottesdienst Erntedank 10.30 Uhr Buro Gottesdienst

Information zur Jubelkonfirmation in Coswig Da die Jubelkonfirmation 2020 nicht stattfinden konnte, feiern wir dieses Jahr mit folgenden Jahrgängen: Silberne 1995 und 1996, Goldene 1970 und 1971, Diamantene 1960 und 1961 und Eiserne 1955 und 1956. Die Einladungen sind verschickt. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie dabei sind oder wenn Sie in den letzten Jahren umgezogen sind, können Sie sich im Kirchenbüro bei Frau Frenzel melden.

Bei den mit gekennzeichneten Veranstaltungen holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Sie können sich in der jeweiligen Woche bis Donnerstag 14.30 Uhr im Kirchenbüro anmelden, wenn Sie in Coswig wohnen. 12 Freude durch Gesang

Hanna Ruhl und ich hatten endlich wieder die Möglichkeit im Seniorenwohnpark zu Gast zu sein. Mit Liedern zur Liebe, fröhlich sein und Frühlingsgefühlen sind wir mit den Senioren ins Gespräch gekommen, was sehr schön war. Ein Dankbares Lächeln, ein Summen und Anekdoten aus Zeiten als man 17 Jahre alt war, träumten wir uns gemeinsam 45 min. lang in eine andere Zeit. Es war eine herzliche Begegnung mit Tiefgang und Freude.

Ich habe festgestellt, wie einfach es doch ist, jemandem eine Freude zu machen. Deshalb rufen sie mich an und wir singen auch für sie. (0177/9285834). Viele Grüße Ihr Gemeindepädagoge Bastian Loran

13 Hauskreisgrüße an die Gemeinden

Die Mitglieder des Hauskreises, ob groß oder klein, waren in unserer Region auf Gottes Spuren unterwegs. Mit Wanderungen von 6-10 Km, trauten wir uns in die Wörpener, Senster und Kliekener Natur. Nach Kilometern der Begegnung und tollen Gesprächen sind wir in den Dorfkirchen eingekehrt, um mit einer Andacht zum Thema: Langmütig sein, Vertrauen oder die Nähe Gottes zu erleben. Tolle Anspiele und Lieder stießen auf Begeisterung bei den erschöpften PilgerInnen. Im Anschluss versorgten wir uns selbst mit leckeren Gerichten wie Chili con carne, Soljanka oder Schnittchen mit ganz besonderen Aufstrichen. Ich glaube, dass ist eine tolle Erfahrung, die wir wiederholen werden. Jetzt ist Sommerpause und im September starten wir wieder. Fühlen sie sich eingeladen, beim nächsten Mal mit zu pilgern. Rufen sie mich an:0177/9285834 Viele Grüße ihr Gemeindepädagoge Bastian Loran

14

15 Warum läuten in Coswig die Glocken nicht mehr? Vielleicht ist Ihnen ja aufgefallen, dass unsere Glocken in Coswig verstummt sind. Das liegt daran, dass der Klöppel der großen Glocke beim Läuten gebrochen ist. Er wurde aus der Glocke herausgeschleudert und fand sich im Turm wieder an. Glücklicherweise ist kein anderer Schaden daraus entstanden. Höchstwahrscheinlich war ein Materialfehler der Grund. Momentan ist der kaputte Klöppel beim Glockensachverständigen. Er will ihn in die Firma bringen, die ihn hergestellt hat, um herauszufinden, was die Ursache ist. Dann brauchen wir natürlich einen neuen Klöppel. Die Aufhängung wird auch leicht verändert. Seit die Glocke das letzte Mal repariert wurde, haben sich neue Erkenntnisse ergeben. Die kleine Glocke hat noch einen Kugelklöppel, das müsste auch geändert werden. Diese Art Klöppel beansprucht das Material der Glocke mehr als ein Tulpenklöppel, wie wir ihn in der großen Glocke bereits hatten. Welche Kosten daraus entstehen, wissen wir noch nicht. Spenden wären willkommen. Wenn der Kostenvoranschlag vorliegt, wird hier wieder berichtet werden.

16

Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Kinderchor donnerstags 18.00 Uhr Posaunenchor dienstags 19.00 Uhr Einsteiger im Posaunenchor montags 16.00 Uhr Jugendposaunenchor montags 17.00 Uhr Anfänger nach Vereinbarung

17 Freud und Leid aus den Gemeinden

Bestattung:

• Bernd Richter 71 Jahre Griebo

Einladung Tag des Friedhofs Sonntag, 19.09.2021 10.00 – 14.00 Uhr

DER TOD IST GEWISSERMASSEN EINE UNMÖGLICHKEIT, DIE PLÖTZLICH ZUR WIRKLICHKEIT WIRD. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und den Friedhof, den Ort der Begegnung und des Gedenkens, den Ruhepunkt und die grüne Lunge der Stadt, am Tag des Friedhofs kennen. Bestatter, Steinmetze, Floristen sowie die Friedhofsverwaltung und die Stadtwerke stellen sich vor und beraten und informieren rund um das Thema Friedhof. Wir freuen uns, Sie an der Trauerhalle begrüßen zu dürfen.

Friedhofsverwaltung Coswig (Anhalt) Wittenberger Straße 71 a 06869 Coswig (Anhalt)

18

Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober / November: 17.9.2021

Impressum Herausgeberin: Ev. Kirchengemeinde Coswig, Schloßstr. 58, 06869 Coswig (Anhalt) V.i.S.d.P.: Angela Frenzel Redaktion und Layout: Angela Frenzel, Juliane Wricke Anschrift der Redaktion: Schloßstr. 58, 06869 Coswig (Anhalt) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 250 Stück aller zwei Monate und kann für einen Unkostenbeitrag von 5,00 € im Jahr bei oben genannter Adresse oder telefonisch unter 034903/62938 bestellt werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des jeweiligen Autors dar. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Beiträge behält sich die Redaktion vor. Alle nicht näher gekennzeichneten Fotos sind privat oder Nachdruckmaterial aus dem „Gemeindebrief“.

19

Regionalpfarramt Coswig-Zieko Mit den Kirchengemeinden St. Nicolai Coswig, St. Johannis Griebo, der Hoffnungsgemeinde Zieko und der Martinsgemeinde Wörpen

Geschäftsführende Pfarrerin Pfrn. Swantje Adam  48 91 52 Urlaub: 6. bis 17. September 2021 Mail: [email protected] Vertretung: Pfarramt Roßlau 034901 949330 Gemeindepädagoge: 0177 9285834 Bastian Loran Mail: [email protected]

Kirchenmusikerin: mobil 0177 7051778 Tatiana Alieva Mail: [email protected] Vorsitzende der Gemeindekirchenräte: Coswig: Lutz - Dietrich Bethge  6 49 89 Zieko: Andreas Nestmann  5 94 28 Griebo: Uta Nitze  6 58 66 Wörpen: Cornelia Richter  03 49 23 / 2 06 21 Kirchenbüro Coswig: Angela Frenzel, Schloßstraße 58;  6 29 38 06869 Coswig Fax: 6 25 38 Öffnungszeiten: Mail: [email protected] Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Urlaub: 4. bis 23. August 2021 Verwaltung der Verbundgemeinde Helma Mühlmann  49 61 59 Urlaub: 2.9. bis 22.9.2021 Mail: [email protected] Kirche im Internet: http:// www.kirche-coswig.de E - Mail Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] Bankverbindungen: KD – Bank BIC: GENODED1DKD Coswig IBAN: DE50 3506 0190 1566 4290 19 Griebo IBAN: DE70 3506 0190 1566 4300 17 Wörpen IBAN: DE19 3506 0190 1563 9160 16 Bankverbindung Förderverein St. Nicolai: Volksbank Dessau-Anhalt IBAN: DE49 8009 3574 0005 0590 46 BIC: GENODEF1DS1

20