LEIPZIG, 18.–21. MAI 2006 PROGRAMM READERREADER

MESSE UND FESTIVAL rund um Independent Pop- kultur. Mit ca. 135 Labels, Fan- und Webzines, Musik- zeitschriften, Agenturen, Vertrieben und mehr.

PODIUMSDISKUSSIONEN UND GESPRÄCHE. Musiker, Labelmacher, Journalisten, Experten und Fans diskutieren, wer- ten, fragen, antworten und plaudern aus dem Nähkästchen.

DER SOUND ZUR ZEIT IN DEN LEIPZIGER CLUBS. Mit Amusement Parks On Fire, Blackmail, Chung, Crash Tokio, Crashing Dreams, The Dance Inc., Delaware, Delbo, Epo-555, Finn., Gogogo Airheart, Goodnight Monsters, Jens Friebe, Justine Electra, Kate Mosh, Misty’s Big Adventure, Navel, Ostinato, Schneider TM, Sometree, Suburban Kids With Biblical Names, Torpedo, The Whitest Boy Alive, Woog Riots u. v. a. www.leipzig-popup.de Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS

Was soll das mit (Pop Up? 5 (Pop Up Tickets 5

INDIE AS INDIE CAN – DER (POP UP MESSETAG (Pop Up Messe 6 (Pop Up Bühne 7 (Pop Up Radio 9 (Pop Up Forum 10

MUSIK NON STOP – DAS (POP UP FESTIVAL Erkenntnisse fürs ganze Leben: Schneider TM, Justine Electra und The Whitest Boy Alive 12 Eklektizismus und harmonischer Spieltrieb: Goodnight Monsters und Suburban Kids W.B.N. 13 Teenagement, Gitarren und Kleinelektronik: Leipzig Is Calling You! 14 Some Labels Are Bigger Than Others: Jens Friebe, Woog Riots und Brockdorff Klang Labor 15 Das Herz hört mit: Naked Lunch, Delbo, Klez.e, Navel und Florian Horwath 16 Zwischen Hymnenhalle und Raumstation: Delaware, The Bianca Story und Mir 17 Raus aus dem Jugendzentrum: Crash Tokio, Hidalgo und Kate Mosh 18 A New Definition Of Schubladendenken: Ostinato, Gogogo Airheart und Diario 19 Smash-Hits unter Milieubedingungen: The Dance Inc. und Miki Mikron 20 Drum & Bass’ Not Dead: International Breakbeat Conference 21 German Diskolied und derbe Beats: Mani Pulite 22 Passieren kann so ziemlich alles: Out For A Break 22 Electro, Sampler, Cocktailkirschen: Jage, FIAT und Tappo 23 Ignoranz und Inszenierung: Thomas Venker und Felix Klopotek 24 Der Strom macht die Musik: Sometree und Finn. 25 Zurücklehnen im Hörkino: Mist, Calaveras und Radar 26 On You Crazy Diamond: Moon Harbour, Audiofiction, Ascii.Disko 34 Immer, immer, immer ein Erlebnis: Blackmail, Chung und Cockbirds 36 Keine Kapitulation vor dem Leben: Sophia & Vito 37 Laut ist das neue Laut: Amusement Parks On Fire und Epo-555 38 Koppeln, Zirpen und bauchige Bässe: Der Elektronische Sonntag 39

WHAT TIME IS LOVE? – (POP UP SERVICE (Pop Up Festival Timeline 29 (Pop Up Wegweiser 30 (Pop Up Locations 32 VUT-Workshops 33

AUSSTELLERVERZEICHNIS Von 1Bit Wonder bis ZickZack 40

OUTTAKES Inhalt 3 Impressum 62 Seite 5 WHY WE FIGHT (Pop Up? Was soll das?

„Leipzig (Pop Up“ ist – so heißt es schön amtlich ein Musikfan. Sonst wäre er nicht bei (Pop Up. Wer in unseren Eigeninfos – eine jährlich im Mai statt- dieses Jahr noch Besucher ist, kann nächstes Jahr fi ndende Musikmesse mit angeschlossenem Musik- vielleicht Aussteller sein: als Macher eines Fanzines, festival, Foren und Workshops für die Independent Wohnzimmerlabels oder von irgendetwas anderem, Musikszene. Unter „independent“ verstehen wir vor an das wir heute alle noch nicht denken. Selbst, wer allem kreativ orientierte Arbeit mit und im Umfeld sich nur eine Platte seines Lieblingskünstlers oder von Popkultur, die nicht vorrangig kommerziellen – besser noch – eine Neuentdeckung kauft, ist Be- Interessen untergeordnet ist. standteil eines Kreislaufs, in dem es keine passive Konsumentenrolle am Ende der Verwertungskette (Pop Up will eine Plattform für die Macher und Fans gibt. So sehen wir es zumindest und wissen zugleich, von Popkultur und -musik sein, Möglichkeiten des dass das eine arg idealisierende und verkürzende Kennenlernens, Wiedersehens und -hörens bieten, Sicht ist. Aber hey: Genau deshalb gibt es (Pop Up! Diskussionen ermöglichen, Netzwerkstrukturen be- leben und – nicht zuletzt – allen eine Menge Spaß „Leipzig (Pop Up“ fi ndet 2006 zum fünften Mal statt, machen, denen Popmusik in all ihren Spielarten eine ein kleines Jubiläum, das wir all denen verdanken, Herzensangelegenheit ist. die uns unterstützt haben, allen freiwilligen Helfern, allen Unterstützern bei unseren Partnern, den Leip- Bei (Pop Up gibt es keinen Unterschied zwischen ziger Clubs und dem Werk II, den Ausstellern und „Fachbesucher“ und „Konsument“. Nicht mal wirk- Musikern, die wir bisher (und hoffentlich wieder) lich einen großen Unterschied zwischen „Besucher“ begrüßen durften. Und natürlich all denen, die das und „Aussteller“. Denn egal, auf welcher Seite des machen, worum sich bei (Pop Up alles dreht: gute Tisches man gerade steht: Jeder Aussteller ist auch Musik. Wie auch immer sie sich gerade anhört. (Pop

(POP UP TICKETS

Festivalticket / 35 Euro Samstagticket / 15 Euro

Das Festivalticket gilt für alle Veranstaltungen von Das Samstagticket gilt für alle Veranstaltungen *) Sonderkonzert. Auf Grund beschränk- Leipzig (Pop Up vom 18. bis 21. Mai 2006 (außer von Leipzig (Pop Up am 20. Mai 2006 (außer für ter Kapazität ist ein Extraticket erfor- für das Konzert am 20. Mai 2006 in der Moritzbas- das Konzert in der Moritzbastei*), inklusive Mes- derlich! tei*), inklusive Messe, Foren und (Pop Up Bühne. se, Foren und (Pop Up Bühne. Inhaber eines (Pop Up-Festivaltickets Das Festivalticket ist (zzgl. Vorverkaufsgebühr) auf Das Samstagticket ist ausschließlich an der Tages- können das Extraticket zu vergünstig- www.leipzig-popup.de, in einschlägigen Ticketver- kasse der (Pop Up Messe am 20. Mai 2006 im Werk ten Konditionen erhalten. Achtung: Das kaufsstellen sowie an allen Veranstaltungsorten II erhältlich. Kontingent ist beschränkt. Alle Informa- von (Pop Up am 18. und 19. Mai 2006 erhältlich. tionen dazu auf www.leipzig-popup.de. Das Samstagticket ist ausschließlich mit Hand- Das Festivalticket ist ausschließlich mit Handge- gelenkbändchen gültig. Das Bändchen wird bei lenkbändchen gültig. Das Bändchen wird bei erst- Erwerb des Samstagticket ausgehändigt und an- maliger Nutzung des Festivaltickets ausgehändigt gelegt. und angelegt.

Messeticket / 5 Euro Einzeltickets Abendveranstaltungen

Das Messeticket gilt für alle Veranstaltungen von Für alle Veranstaltungen von Leipzig (Pop Up vom Leipzig (Pop Up am 20. Mai 2006 im Werk II (Mes- 18. bis 21. Mai 2006 sind Tickets an den jeweiligen se, Foren und (Pop Up Bühne). Abendkassen bzw. im Vorverkauf der jeweiligen Clubs erhältlich. Das Messeticket ist ausschließlich an der Tages- kasse der (Pop Up Messe am 20. Mai 2006 im Werk Für die Veranstaltung am 20. Mai 2006 im Volks- II erhältlich. haus/Gartensaal (Blackmail, Chung, Cockbirds) ist das Ticket im Leipziger Culton (Peterssteinweg 7- 9, Tel.: 03 41/9 61 35 18) sowie unter www.leipzig- popup.de im Vorverkauf erhältlich. Seite 6 (POP UP – DIE MESSE Gewimmel, Gespräche, Gedanken – und ein bisschen Indie-Kommerz

Am schönsten ist es natürlich, wenn sich das Tor Eine Etage weiter oben heißt das Quatschen dann Werk II/Halle A, gerade geöffnet hat. Wenn die letzten Aussteller „Podiumsdiskussion“ – wers mag, darf auch „Pa- Forensaal, Halle 5 noch mit ihren Kisten durch die Halle hasten oder nel“ sagen. Im Forensaal gibts also den offiziösen, Samstag, hier und da ein letztes Mal alles neu sortieren auf nichtsdestotrotz entspannten, Diskurs zu den Din- 20. Mai, dem nicht eben üppigen Platz ihres Standes, hinter gen, die derzeit im Gang sind draußen im Land, in 10.30-19 Uhr sich noch ein Poster mehr ans Gitterrost quetschen den Köpfen und Medien, hinter den Kulissen und – oder einfach nur darauf warten, dass es jetzt los- davor. Mit den „Experten“ – also den Leuten, die (Pop Up Messe: geht, dass die Besucher kommen und schauen. Das mittendrin stehen im Thema oder mit kritischem · Eintritt: 5 Euro ist der Moment, wo sich noch am einfachsten über- Blick von außen draufschauen. Die gute Nachricht: blicken lässt, wer, wie und wo. Später werden sich Es gibt inzwischen eine Klimaanlage im Saal. Vorbei eine Menge Leute durch die Gänge schieben, wird die Zeiten, in denen nach anderthalb Stunden mehr es – da kann man als Veranstalter machen, was man oder weniger hitzigen Gesprächs eine Zwangsräu- will – ein brodelndes Soundgewirr aus Gesprächen mung nötig war, um wenigstens ein bisschen Atem- geben über Tische hinweg, auf den Gängen, auch, luft einzulassen. weil man sich hier mal wieder trifft und natürlich etwas zu bequatschen hat. Oder weil es da eben eine Auf die Pausen lässt sich natürlich trotzdem nicht Menge Fragen gibt über das, was am Stand ausliegt, verzichten. Schließlich könnte gerade jetzt die Band was die Leute auf der (Pop Up umtreibt, was man auf der (Pop Up-Bühne spielen, von der hinterher haben möchte und sonst nur schwerlich bekommen alle sagen, dass man die unbedingt gesehen haben könnte. Nehmt euch ein bisschen Geld mit! Eine muss. Ein Dutzend Showcases wird es ab Mittag ge- Menge Aussteller haben sich für die (Pop Up etwas ben, und damit ist die Dreieinigkeit perfekt: Messe, einfallen lassen, in den Archiven gekramt oder das Forum, Musik. So stehts in der Unterzeile von (Pop ganz neue Zeug dabei, das es sonst noch nirgend- Up. So soll es sein. wo gibt. Denn auch das ist (Pop Up: Musikbusiness auf seiner unverdorbensten und direktesten Ebene; Platten kaufen, in Fanzines blättern, durch Button- Berge wühlen und – klar – darüber quatschen. Seite 7

Bikini Machine Festland „Dr. Goldfoot And The Bikini Eine wundervoll unnahbare Machine“ hieß ein naturge- Sehnsucht durchzieht die Werk II/Halle 5 mäß ziemlich irrer Trash- Songs von Festland, ein Su- Samstag, Streifen mit Vincent Price in chen nach der idealen Me- 20. Mai, den Sechzigern. Das gibt die lancholie, ein Schwärmen in ab 13 Uhr Richtung vor, der sich Bikini leise pluckernder Verloren- Machine verpflichtet fühlen: heit. Man hätte sich sofort 13.00 Crashing Dreams „Sixties Electro Super Soul“! Der Sound von vor- in den Abgrund stürzen müssen, wenn man sich 13.45 Sui & Bryan Lieno gestern also, aber mit dem musikalischen Werk- früher derartige Songs zu Gemüte geführt hätte. 14.30 Woodruff zeug von heute eingespielt und mit dem immer So sturztraurig muten sie an, so gediegen feierlich 15.15 Taxi To The Ocean gültigen Charme einer zweifellos sehr stylishen klingen sie, so entschlossen könnten sie die letzte 16.00 Fotos Dekade. Die Songs des französischen Landsmanns Melodie für jedermann von uns intonieren. Aber es 16.45 Festland und Sixties-Crooners Jacques Dutronc haben Bi- ist natürlich nur Musik, einfach nur Popmusik. Ein 17.30 Bikini Machine kini Machine auf ihrem aktuellen gecovert Experiment gar. Denn Festland – bis eben waren 18.15 Torpedo und auf höchst lebendige Art aus der Konservie- sie vor allem als Produzentenduo Freischwimmer 19.00 RichAndKool rung gerissen. Es darf geschwelgt werden. bekannt – kultivieren Schubert’sche Kunstliedtra- 20.05 Desert Planet dition, Steve-Reich-Reduktion und technoide 21.10 The Grand Opening Kompakt-Erfahrung. Das geht zusammen. Perfekt 22.15 Misty’s Big Adventure Crashing Dreams sogar. „Handgemacht“ ist ja eigent- lich ein Unwort, dessen Ruf Fotos von all den Legionen gräss- licher Mucker-Bands nieder- „Eine Gitarren (Indie) Band geritten wurde, die damit mit einer Vorliebe für lär- Einfallslosigkeit entschuldi- migen, tanzbaren Pop.“ So gen wollen. Bei den Crashing beschreiben sich die Fotos Dreams liegt der Fall natürlich anders. „Energie“ selbst und man kann ihnen und „Ideen“ haben sie sich auf die Fahnen ge- da nur zustimmen. So schön schrieben, Instrumentalmusik ohne doppelten Bo- lärmig und so schön tanz- den bieten sie, mit enormer Spielfreude und dem bar sind nicht viele junge Bands zwischen , Gespür für das Wesentliche. Die Zwillinge Flavio Hamburg und Wuppertal. Mit Texten, die man gu- und Fabrizio Steinbach – der Kern der Crashing ten Gewissens als ehrlich und alltagstauglich be- Dreams – kennt man im Lande bisher vor allem schreiben kann, ohne Verbissenheit und mit dem als Barbara Mannings Band The Go-Luckys. Mit Herzen voran denkend. An den richtigen Stellen Bassistin Tepe verstärkt, entwickeln sie jetzt ihre lassen sie dich mitsingen und die Gitarren sind na- ganz eigene Spielart von – eben instrumentalem türlich laut und zappelig, die Songs knackig und – Punk-Pop-Noise-Rock. einprägsam. Man wird noch eine Menge hören von den Fotos. Das erste Album kommt bald.

Desert Planet The Grand Opening Die spinnen doch, die Fin- nen! Wohl nirgendwo sonst Seit 1999 gibt es The Grand auf der Welt gibt es derart Opening schon, und die Dis- viele Soundexzentriker auf cografie ist dementsprechend so engem Raum. Klar, dass – nur eben nicht im Laden zu die sich ständig über den bekommen, sondern als CD- Weg laufen und unter die R oder Download. Das lange Arme greifen. Freunde von Eläkeläiset und Aavik- überfällige offizielle Debütal- ko – ausgewiesene Seltsamklinger – haben Desert bum gibts jetzt erst. John Roger Olsson kommt aus Planet geholfen, ihr Album einzuspielen. „Mario – war ja klar – Schweden und ist im Wesentlichen Built My Hotrod“ heißt das, was ein schöner Ripoff The Grand Opening, ein Projekt, das er mit wech- ist und der alles andere als hintersinnige Hinweis selnden Musikern betreibt. Schwärmerisch ist sein auf den Klang der frühen Konsolen-Soundwelt. Die Sound, mit einem Hauch von Wehmut untersetzt sind nämlich die direkte und unüberhörbare Inspi- und natürlich voller unangreifbarer Melodien. ration für die quietschfidelen Gute-Laune-Electro- Songs des Duos. Pacman goes Pop! Seite 8

Misty’s Big Adventure Taxi To The Ocean Mehr geht immer und viel It’s only Rock’n’Roll but they Werk II/Halle 5 hilft viel. Die Frage ist nur, like it. Vorschusslorbeeren Samstag, ob es dann auch noch gut bringen Taxi To The Ocean 20. Mai, klingt. Nicht, dass sie sich eine Menge mit. In der ein- ab 13 Uhr hier stellen würde. May I in- heimischen Musikpresse als troduce: Misty’s Big Adven- „beste neue Rockband des 13.00 Crashing Dreams ture! Das ganz große Ding. Jahrzehnts in den Niederlan- 13.45 Sui & Bryan Lieno Das irre Orchester mit Bläsern, Kochtöpfen und den“ bezeichnet zu werden, kann man schon fast 14.30 Woodruff Streichern, für die der Typ Pate steht, der schon als Bürde bezeichnen. Aber sie nehmen das wohl 15.15 Taxi To The Ocean bei ELO – E L O ! ... „Electric Light Orchestra“! eher auf die unbeschwerte Art, liefern auf ihrem 16.00 Fotos – die Streicher arrangiert hat. (Die kommen näm- Album einen ordentlich stampfenden und rollen- 16.45 Festland lich auch aus Birmingham.) Das Orchester mit dem den Sound ab, der sich ganz selbstverständlich da 17.30 Bikini Machine Rumpelsound, der noch jeden Arsch in Bewegung bedient, wo man es bei einer ausgemachten Rock- 18.15 Torpedo bringt. Die Band, die vor keiner Polka-Attitude zu- band nicht unbedingt vermuten mag. dEUS haben 19.00 RichAndKool rückschreckt, wenn es denn hilft, die Party zum sie viel gehört, Motorpsycho, Sebadoh und die 20.05 Desert Planet Kochen – besser: Explodieren – zu bringen. Dance, Buckleys. Und einen Teil dieser seltsamen Balance 21.10 The Grand Opening everybody, aber zackzack! aus tänzelnder Leichtigkeit und nachdrücklicher 22.15 Misty’s Big Adventure Melancholie fi ndet sich in der Musik der vormali- gen Highschool-Band wieder. RichandKool „The Beatles wanted to hold Torpedo your hand, but RichandKo- ol wants to burn your disco Ohne Schweden geht – wie down. Franz Ferdinand wants gesagt – natürlich gar nichts. to take you out, RichandKool Gerade mal zwei Jahre gibt es wants to blow you into outer Torpedo jetzt und man darf space. L.C.D. Soundsystem sich wahrscheinlich noch had Daft Punk playing at his house, and Richand- nicht mal wundern, wie sie Kool are putting Punk back into the Daftness of es hinbekommen, jetzt schon House music.“ So klingt Berlin. Noch Fragen? so abgeklärt und – nun ja – schlicht und einfach mitreißend zu klingen. Melodien schütteln sie aus dem Ärmel, geben das richtige Maß an Gitarren- Rauheit dazu, fahren schönes Tempo, haben einen Sui & Bryan Lieno bemerkenswerten Sänger und haben obendrein immer noch eine schöne Sound-Atmosphäre in der Man sieht sich immer zweimal Hinterhand. Gitarrenpop à la state of art. Nichts im Leben. Oder: Manchmal weniger. kommen sie wieder. In den wilden Neunzigern – also Äo- nen her – war Thüringen für einen Moment das Land mit Woodruff And The dem Gitarrenpop-Wunder. Green Hill und The Caine standen für die muster- Snibble Of Azimuth gültige Adaption früher BritPop-Schule und brach- ten es zu gewissem Ruf nicht nur hinter den sieben Es ist – genau besehen Bergen. Jetzt lassen Caine-Frontfrau Suzie und – nicht wirklich spektakulär, Green Hill-Mastermind Rajko gemeinsam von sich was die Leipziger mit dem hören. Wer die beiden kennt, weiß, dass Zurück- komischen Namen da trei- haltung ihre Sache ganz bestimmt nicht ist. Breit- ben: zeitgemäße New Retro- wand ist angesagt, mit dicken Soundschichten und Anleihen, schneidende Gitar- lieber ein paar Gitarrenspuren zu viel als auch nur ren, extrovertierter Gesang, eine zu wenig. Und mit einer bemerkenswerten schicke Melodien und exakt dosierte Hibbeligkeit. Frau am Mikro, die sich in Szene zu setzen weiß. Der Sound zur Zeit also im Gitarrenpop-Kosmos. Aber wie sie es machen, ist eben doch wieder bemerkenswert. Wenn Sänger Christian auf der Bühne steht, gibts kein Halten mehr, fl ießen Blut, Schweiß und Tränen, und zwar nicht zu knapp. Entertainment mit voller Wucht und Gute-Laune- Garantie, tanzbar sowieso. Mehr muss es manch- mal wirklich nicht sein. Seite 9 BLUE SATURDAY (Pop Up und Radio BLAU präsentieren das (Pop Up Radio

Radio BLAU, das freie Radio aus Leipzig, sendet auch dieses Jahr live aus dem Werk II. Wir werden dabei direkt am Draht der Messe sein und interessante Leute, die zu Gast bei (Pop Up sind, in drei Stunden live Radio BLAU aus unserem Messestudio vorstellen. Mit dabei sind die Redaktionen: Mrs. Pepsteins Welt, La Dolce Vita, Freies Radio Bleep-Hop, Electrigger und Schubwelle. für Leipzig.

terrestrisch auf 16 bis 16.40 Uhr 21 bis 24 Uhr 99.2, Mrs. Pepstein-Investigativ Electric-Eclectic präsentiert die 89.2 und Mrs. Pepstein ist für euch an vorderster Front auf der (Pop Up DJ-Nacht 94.4 MHz Messe dabei und stellt Fragen, die sonst keiner zu Auch dieses Jahr laden wir illustre Gäste mit geball- fragen wagt. Außerdem gibt es spontane Live-Inter- ter Musikkompetenz ins Radio-Studio ein. Die Plat- Paul-Gruner-Straße 62 views mit Überraschungsgästen! tenspieler und Mixer stehen bereit für Sandra und 04107 Leipzig Patrick Ziegelmüller (DJ-Team Z/Sunday-Service/ 16.40 bis 17.20 Uhr FSK HH), Thaddeus Herrmann (de:bug/city centre Tel.: 03 41/3 01 00 06 La Dolce Vita offices/tbc) sowie Bass Tikal + Metasound (beide Fax: 03 41/3 01 00 09 Unserem lieben Halbitaliener Fabrizio von den Cras- phunkfiction). Den opulenten Abschluss bildet das hing Dreams und Barbara Manning and the Go-Lu- Live-Set vom Noizecreator (Suburbantrash Indus- [email protected] ckys geht es in seiner Sendung stets um gute In- tries) aus Dresden, der exklusiv das Programm seiner www.radioblau.de die-Musik von Fan für Fans. Diesmal sitzt Fabrizio soeben absolvierten Japan-Tour erstmals hierzulan- übrigens direkt nach seinem Auftritt mit den Cras- de vorstellt. Electric Eclectic ist eine gemeinsame hing Dreams auf der (Pop Up Bühne in der Halle 5 Redaktion von Bleep-Hop, Electrigger und Fakeco- am Radiomikro. re-Show.

17.20 bis 18 Uhr 15. Mai, 20 bis 21 Uhr Bleep-Hop (Pop Up vorab Micha stellt in seiner Sendung die neuesten Platten Unsere wöchentliche Musik-Show Extra-Blau hat von Indie, bis HipHop vor. Heute dürfen für den Montag vor der (Pop Up natürlich die (Pop seine Gäste von den Labels 2nd rec und Suburbant- Up-Organisatoren eingeladen. Hier gibt es aus erster rash Industries ihre frisch gepressten Vinyls im Mes- Hand interessante Hintergründe und natürlich eine sestudio vorstellen. ausführliche Vorstellung des Festival-Programms.

18 bis 19 Uhr Electrigger meets Schubwelle Seit mittlerweile mehr als fünf Jahren sendet Chris- tian Poeck in vertrauter Regelmäßigkeit auf Radio BLAU nach dem Prinzip Yin und Yang. Der Electrig- ger pendelt zwischen Berlin und Leipzig. Er spielt mal Elektronik, mal Gitarre. Er nimmt die Hörer ge- fangen mit zartesten Melodien und stößt sie weg mit harten Rhythmen. Egal ob Industrial-Dub oder No-Wave, er sucht beständig nach Neuem und gräbt neugierig alte Schätze aus. Unterstützt wird er von Tobi aus der Redaktion Schubwelle. Seite 10 (POP UP FOREN

LEUCHTTÜRME UND GIESSKANNEN 1998 formulierte die Kulturpolitische Gesellschaft in Fast scheint es also, dass der antiquierte Kulturbe- Kuppelhalle ihrem Programm folgenden Satz: „Die Grenzen zwi- griff des 19. Jahrhunderts und dessen Orientierung der LVZ schen traditionellen Kunsteinrichtungen und freien am klassischen, bildungsbürgerlichen Ideal nach wie (Peterssteinweg) Kulturangeboten sowie zwischen Kultur und Unter- vor in den Köpfen vieler Kulturpolitiker herumspukt. Mittwoch, haltung sind durchlässiger geworden.“ Hurra! Jahr- Hinzu kommen allerlei von Inkompetenz getragene 17. Mai, zehnte hat es also gebraucht, bis in den Köpfen der Vorurteile gegenüber zeitgenössischer Popkultur, 20 Uhr Kulturpolitiker die Erkenntnis reifte, dass auch ein die oftmals mit oberflächlicher Unterhaltung oder Rockkonzert irgendetwas mit Kultur zu tun hat. So Kommerz gleichgesetzt wird. Dabei ist die Trennung Leipzig (Pop Up und soll es heute vorkommen, dass Kulturämter Veran- zwischen Hochkultur und Unterhaltungskultur, wie Leipziger Volkszeitung staltungen mit alternativen Konzerten, Bandwettbe- sie so nur in Deutschland existiert, schlichtweg gro- präsentieren: werben und dergleichen in ihren Förderkatalog mit tesk: Warum soll ein klassisches Konzert von sich „Leuchttürme und aufnehmen. Im Amtsdeutsch spricht man dann von: aus einen höheren Anspruch verkörpern, wenn doch Gießkannen – Kommunale Soziokultur. angesichts mittelmäßiger Auftritte von abgehalfter- Kulturbegriffe im Wanken“ ten Startenören oder der unsäglichen Eventkultur im Mit Falk Elstermann Was natürlich nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Zeichen runder Geburts- und Todesjahre klassischer (naTo), René Reinhardt Kulturpolitik ein wirkliches Verständnis für die ver- Komponisten nahezu jeder Anspruch auf der Stre- (Schaubühne Lindenfels), schiedenen Ausprägungen internationaler Jugend- cke bleibt? Und wieso wird einem Musiker, der seine Jörg Augsburg (Leipzig und Popkultur verinnerlicht hat. Insofern ist die Kompositionen ausschließlich über einen Computer (Pop Up), Wolfgang Engel Bezeichnung „Soziokultur“ fast diskriminierend, da oder zwei Turntables generiert, von vornherein die (Schauspiel Leipzig), es nicht um die Akzeptanz der dort stattfindenden Fähigkeit zur ernsthaften Beschäftigung mit Musik Alexander von Maravic Kultur geht, sondern in erster Linie um die „Versor- abgesprochen? (Oper Leipzig), Georg gung“ angeblich unterprivilegierter Jugendgruppen Girardet (Beigeordneter für mit Räumlichkeiten, Farbtöpfen und kleinkünstleri- Oftmals tönt immer noch das elitäre Bedeutungsge- Kultur der Stadt Leipzig) schen Betätigungsfeldern. Darüber hinaus werden döns der Verfechter des deutschen Kulturerbes aus Moderation: Jürgen Otten popkulturelle Veranstaltungen auch gern mal als den staubigen Ämtern und Feuilletonspalten, gelten Köder ausgelegt, um altehrwürdige Kulturtempel Museen und Kunsttempel als der einzig wahre Ort für Jugendliche aufzupeppen. Nicht selten mit der anständigen Kulturgenusses. Dabei sollte eine mo- Intention, die unter dem allgemeinen Besucher- derne Kulturpolitik aber die kulturellen Interessen E oder U, nur das Concerto Grosso oder schwund leidenden Einrichtungen durch Jugend- und Ausdrucksformen aller Generationen – ob nun auch der DJ-Abend im Club – was ist gruppen wieder aufzufüllen. So ist es vorgekommen, traditionell oder modern – gleichberechtigt akzep- Kultur? Die Diskussion um den Begriffs- dass in Opern nach der Inszenierung ein DJ auf die tieren, anstatt diese vom Schreibtisch aus, nach rahmen hat Tradition und nicht erst seit Bühne gehievt wird, damit das klassikscheue Publi- subjektiven Vorlieben oder nach der Schwere ihrer gestern spielen hierbei auch Finanzie- kum sanft an die ungewohnte Umgebung herange- kunsthistorischen Patina zu beurteilen. rungsdefizite eine vorrangige Rolle. Das führt wird und sich wenigstens in den Kunsthallen Geld in den Kassen wird Jahr für Jahr die Kante gibt und nicht in der schnöden Großraum- Es steht zu befürchten, dass vor dem Hintergrund knapper, der Kulturetat verringert sich disko. Mit der gleichen Scheinheiligkeit werden auf desolater kommunaler Finanzen, wirtschaftlicher unabdinglich. Bisher favorisierte kom- Buchmessen Kapazitäten für Comic-events freige- Unsicherheit bis hin zu überzogenen Globalisie- munale Kultursubventionsmodelle, wie schaufelt, damit neue Besucherrekorde vermeldet rungsängsten erneut die Bewahrer des musealen etwa das des teuren Hochkultur-Leucht- werden können, ungeachtet der Tatsache, dass diese und akademischen Kunstverständnisses auf den turms, geraten immer mehr in die Kritik, nur den Legionen von Schulklassen geschuldet sind, Plan treten und mit dem Argument der Gefahr des während den unzähligen Institutionen die zu den Manga-Veranstaltungen strömen. Was Ausverkaufes des deutschen Kulturgutes herum- der freien Szene beim Wetteifern um ein hier bitter aufstößt, ist die Tatsache, dass es nicht fuchtelnd zum Generalangriff auf den gerade erst paar Tropfen aus der löchrigen Finanz- um den selbstverständlichen Umgang mit nicht- zaghaft sich öffnenden Kulturbegriff blasen. In die- Gießkanne langsam, aber sicher die klassischen Kunstformen geht, sondern Popkultur sem Falle wäre es überlegenswert, alle soziokultu- Kraft ausgeht. nur den Zweck erfüllen soll, wahlweise als trojani- rellen Zentren einem amerikanischen Hedgefond zu sches Pferd der Sozialarbeit, der Kunstpädagogik überschreiben. Der Schaden wäre nicht viel größer. oder als Rekrutierungsversuch für neue Besucher- ströme herzuhalten. P. M. Hoffmann Seite 11

BLOG PARTY Wer schnelle und aktuelle Informationen aus der kritiker dar; andere sehen in ihnen die „Ritter der Musikwelt haben will, der wartet heute nicht mehr Schwafelrunde“. Man kann unterschiedlicher Mei- Werk II/Forensaal auf den neuen „Rolling Stone“ oder die neue „Intro“, nung sein, eines steht aber fest: Blogs sind anders Samstag, sondern der geht einfach ins World Wide Web. Die und sie sind eine Alternative, die im Kommen ist. 20. Mai, Ableger der etablierten Musikzeitschriften bieten Hat der klassische Musikjournalismus also ausge- 12 Uhr dort einen Großteil des Inhaltes ihrer Print-Maga- dient? Und wer braucht noch die etablierten Medi- zine. Mehr aber oft auch nicht. Vom „Mitmach-Me- en, wenn die Inhalte alle in den Blogs zu holen sind, Mephisto 97.6 präsentiert: dium Internet“ ist auf diesen Seiten nicht viel zu unverblümt und direkt kommentiert? „Blog Party“ sehen. Mit Sascha Kösch (De:Bug), Moritz Darüber diskutieren wir unter anderem mit Moritz Sauer (Phlow.de), Johnny Häusler Musikfans haben deshalb längst eine Alternative „mo“ Sauer und Sascha „Bleed“ Kösch, die beide (spreeblick.de), Nils Mammen (Uni zum immer gleichen Kuscheljournalismus der etab- über die Jahre hinweg das Musikbusiness aus vielen Leipzig) lierten Musikkritiker gefunden: Blogs. Perspektiven erlebt haben. Moritz Sauer ist Jour- nalist und Webdesigner und betreut zusammen mit Moderation: Axel Rahmlow Doch zu diesen gehen die Meinungen auseinander. Freunden den Weblog „Phlow.de“. Sein Fachgebiet Die einen sehen in Blogs ein Symbol für die demo- ist elektronische Musik, eine Vorliebe, die er mit kratischen Möglichkeiten des Webs, andere bezeich- Sascha Kösch teilt. Der ist Elektro-DJ und Autor für nen sie als die „Klowand des Internets“. Die Blogger die Zeitschrift De:Bug, die auf de-bug.de auch einen stellen für einige die letzten glaubwürdigen Musik- Blog betreibt. Axel Rahmlow

LANDUNTER IM THEMENPARK Werk II/Forensaal Samstag, Wie wird ein „Thema“ zum „Thema“? Wird wieder lich mehr veröffentlicht oder kommt einfach nur 20. Mai, mehr veröffentlicht oder kommt einfach mehr an? mehr an? Arbeiten inzwischen selbst Mikrolabels, 16 Uhr Ein-Mann- bzw. Ein-Frau-Maschinen und Schlafzim- Die seit einigen Jahren aktuelle Einheit im gar nicht mermusikrausbringer deutlich professioneller mit Spex präsentiert: so virtuellen Raum zwischen Labels, Promotion- einer Armada an Büros und Agenturen zusammen, „Landunter im Themenpark“ agenturen und Musik-Magazinen heißt „Thema“. die dafür sorgen, dass die „Themen“ – wir sagen Mit Patrick Wagner (Louisville Je nach Jahreszeit und Ausrichtung gerne auch mit immer noch ganz gerne: Musik – ihren Weg zielge- Records), Sven Staedtler dem Zusatz „Februar-“, „Juni-”, „HipHop-”, „Indie- nauer dorthin finden, wo man meint, dass sie hinge- (Verstärker), Sebastian Hinz ” oder weiß der Herr was versehen. Die Mär geht hören?! Nämlich auf die Schreibtische so genannter (Goon Magazin), Sascha nun, dass es „in letzter Zeit” deutlich mehr solcher Musikjournalisten. Wie hilft uns in diesem Kontext Kösch (De:Bug) „Themen“ gibt. Fragt man uns Feld-, Wald- und Wie- das nicht tot zu kriegende Hilfswort Hype weiter? sen-Musikjournalisten nach den CD-Skylines auf Wie haltbar sind „Themen“? Wo kriegen wir sie her? Moderation: Stephan unseren Schreibtischen, würden wir lauthals „JA!“ Warten wir auf sie oder suchen wir nach ihnen? Glietsch (Spex), Markus rufen. Aber entspricht das der Wahrheit? Wird wirk- Markus Hablizel Hablizel (Spex)

I BET YOU LOOK GOOD ON OUR COVERSTORY Werk II/Forensaal Der Rebell ist derzeit des Werbefritzen liebstes ser. Oder? Die Gesellschaft wird sich jedoch durch Samstag, Kind. Der Mensch, der dem Zeitgeist entspricht, Kaufentscheidungen sicherlich nicht wesentlich 20. Mai, ist jung, trägt Turnschuhe und T-Shirt zum Desig- verändern. Denn innerhalb eines (ökonomischen) 18 Uhr neranzug, hat unordentlich gestylte Haare, besitzt Systems, das auf dem Kauf und Verkauf von Waren einen iPod, arbeitet in einer Werbeagentur, Musik- basiert, ist jede Kaufhandlung affirmativ. Dieser Persona Non Grata redaktion oder Plattenfirma und ist natürlich total Logik unterliegt auch die Produktion von Platten präsentiert: unangepasst und kreativ. Fühlt sich jemand ange- und Magazinen, die Veranstaltung von Konzerten „I Bet You Look Good On sprochen? und Partys und das Betreiben eines Clubs. Our Coverstory“ Mit Roger Behrens Rebellion, so die Message, ist durch den Erwerb Ist also der rebellische Gestus, den die Indiepop- (Testcard), Thomas Venker von Konsumgütern zu bewerkstelligen. Dass das kultur so gerne pflegt, nur eine Pose? Lügen wir uns (Intro), Frank Sawatzki Mist ist, weiß jeder, der sein Gehirn nicht beim Fri- selbst in die Tasche, wenn wir glauben, dass wir ir- (Die Zeit), Felix Klopotek seur abgegeben hat. Dennoch macht die Mär vom gendetwas besser oder auch nur anders machen als (StadtRevue, freier Autor) rebellischen Konsumieren die Runde: Biogemüse der Mainstream? Die Frage ist also, ob eine unab- u. a. statt Fastfood, das lokale Designerlabel statt Billig- hängige Popkultur möglich ist, was sie leisten kann klamotten aus dem asiatischen Sweatshop, unbe- und wie sie innerhalb der Gesellschaft zu verorten Moderation: Ralf Donis kannte Bands von Indielabels statt Kommerzkacke ist. Es gibt daher viel zu diskutieren und wir haben (Persona Non Grata) – und die Welt wird wenigstens ein bisschen bes- dazu illustre Gäste eingeladen. Thyra Mahlberg Seite 12 UNSERE DARLINGS Erkenntnisse fürs ganze Leben: Schneider TM, Justine Electra und The Whitest Boy Alive

Würde es nicht so despektierlich klingen, würde ich „The Light 3000“ zum veritablen Untergrundhit. Die naTo mal sagen: der Abend der „Everybody’s Darlings“. Lust am Pop – greifbar auch auf der zweiten Platte Donnerstag, Aber mal ehrlich – gibt es im Falle Dirk Dresselhaus „Zoomer“ aus dem Jahr 2002 – wird Dirk Dresselhaus 18. Mai, aka SCHNEIDER TM irgendeine andere Möglichkeit ebenso vorantreiben wie der Spaß am ungewohnten 19.30 Uhr als tiefste und herzlichste Sympathie? No way, lie- Sound. In der Tat hat er via SCHNEIDER TM etwas be Freunde, immerhin hat es uns dieser Kerl doch Außerordentliches geschafft: herauszutreten aus Spex, PNG und City Slang exemplarisch vorgemacht, was so alles an wunder- dem Schatten der Vorbilder, weg von der großen präsentieren: baren Wandlungen passieren kann in einem Mu- Masse an Epigonen, die sich an der Kreativität von · Schneider TM sikerleben. Was einst in den achtziger Jahren am Vorreitern laben, ohne selbst wirklich kreativ sein zu · Justine Electra heimischen Schlagzeug im Schoße des Indie-Rocks können. Dirk Dresselhaus ist nicht ohne Grund auch · The Whitest Boy Alive begann, ist heute bei einem herrlich elektronisch ein gefragter Mann für Remixe: Er hat einfach seine singenden und klingenden Sound-Melodie-Konglo- eigene musikalische Sprache gefunden. Seine eige- merat namens „Skoda Mluvit“ angekommen. Ach, ne Ausdrucksweise, die sich eben auch auf „Skoda wie verstanden fühlte ich mich einst im Jahre 1998, Mluvit“ wieder findet. Diese Platte ist voll und ganz als wir uns aus Anlass des SCHNEIDER TM-Debüts SCHNEIDER TM, kein einziger Ton lässt daran sei- „Moist“ unterhielten. Und Dirk Dresselhaus die zau- nen Zweifel – und dies ohne spürbare Reproduktion. berhaften Worte sprach: „Mensch, so ein VierVier- Vielmehr fühle ich mich immer wieder wohl, wenn tel-House-Beat ist schon verdammt sexy!“ Es sind ich mitbekomme, dass Dirk Dresselhaus seinen Hu- Erkenntnisse wie diese, die ein ganzes Leben prägen mor mitgenommen hat in die elektronische Welt. können. Und dass er nicht auf seine warme Stimme verzich- ten mag, ist ihm sowieso hoch anzurechnen. Vielleicht war es aber doch ein irgendwie logischer Weg, der da von den Hip Young Things über Locust Was SCHNEIDER TM schon ist, könnte JUSTINE Fudge zu SCHNEIDER TM führte. Denn spätestens ELECTRA bald auch werden. Eine echte, herzens- mit Locust Fudge, jenem gemeinsamen Projekt mit gute Freundin von uns. Eine, von der wir immer Christopher „Krite“ Uhe, war der Spaß an der Elek- wieder gerne mal etwas Neues hören. Ob sie – wie tronik gefunden. Eine Situation, nur zu gut bekannt. auf der Homepage des Labels City Slang, dem wir Diese Frage, ob diese Sache mit der Gitarre nun diesen zauberhaft anmutenden Abend übrigens zu wirklich schon alles gewesen sein soll – grassierend verdanken haben – die Berliner Antwort auf Beyon- spätestens seit Mitte der Neunziger. Und was taten cé ist, mag ich mal dahingestellt lassen. Doch die sich hinter den Toren des Indie-Ghettos nicht alles gebürtige Australierin, die mittlerweile längst vom für Optionen auf: die weite Welt der Clicks & Cuts, hauptstädtischen Moloch assimiliert wurde, verbrei- der Bleeps und der sexy House-Beats, aber auch die tet mit dem Debüt „Soft Rock“ vor allen Dingen feine Regionen von Breakbeats, von HipHop und nicht zu- Herzlichkeit. Ah, diese Stimme und oh, diese zar- letzt des lupen- und astreinen Pop. Eine Spielwiese, ten, elektronisch puckernden Songs! Auch darauf auf die man ja ruhig ein paar alte Freunde mitneh- darf man sich freuen. men kann, wie beispielsweise die Smiths und Micha- el Becket (wohl bekannt aus der Ostwestfalen-Clique Freuen darf man sich auch auf den Geheimtipp des mit Bands wie Sharon Stoned oder Tuesday Weld): Abends. THE WHITEST BOY ALIVE ist das neues- Die SCHNEIDER TM/Kpt.Michi.Gan-Reinterpretation te Projekt von Erlend „Kings Of Convenience“ Øye. von „There’s A Light That Never Goes Out“ wird als Ohne Worte! Jensor

The Whitest Boy(s) Alive (noch ganz klein!), Justine Electra und Schneider TM Seite 13 SCHRULLIG IN MOLL Eklektizismus und harmonischer Spieltrieb: Goodnight Monsters und Suburban Kids With Biblical Names

Finnland gehört nicht mehr richtig zu Skandinavien, Manchmal werden die GOODNIGHT MONSTERS mit sagen Leute, die sich damit auskennen. Damit fällt den SUBURBAN KIDS WITH BIBLICAL NAMES, Ilses Erika eine mögliche inhaltliche Klammer für diesen Eröff- dem anderen Duo an diesem Abend, verglichen. Das Donnerstag, nungsabend im Ilses Erika weg. Geeigneter schei- zeigt, dass Johann Hedberg und Peter Gunnarsson 18. Mai, nen Facetten des musikalischen Charakters zu sein, aus Stockholm nach drei Jahren des gemeinsamen 23 Uhr Stichwort Schrulligkeit: Die GOODNIGHT MONSTERS Musizierens schon als Referenz taugen. „#3“, das aus, eben, Finnland und die SUBURBAN KIDS WITH Debüt (nach zwei EPs), erschien im vergangenen Antistars und BIBLICAL NAMES aus Schweden sind sich in dieser Jahr bei Labrador, im Indiezirkus eine Hausnummer Nordische Kombination Hinsicht recht ähnlich. Beide Duos neigen zu kom- über Schweden hinaus. präsentieren: plexer, fast zufällig wirkender Songarchitektur, ver- · Suburban Kids With sehen ihre Gebäude aber mit unglaublich einpräg- Hier scheint, ähnlich wie bei den finnischen Kol- Biblical Names samen Harmonien und Texten zwischen ernst zu legen, das Songwriting durch einen riesigen Spiel- · Goodnight Monsters nehmender Poesie, abgedrehten Gedankengängen trieb bestimmt zu sein. Alles, was an Instrumenten · DJ Mike Webster und Ausschnitten aus dem Bewusstseinsstrom. greifbar ist, wird verwendet und in die große Klang- collage eingebaut. Fast untertrieben wirkt da der „Summer clouds are raining down / Diamonds every- programmatische Titel: „A Couple of Instruments where / But no-one seems to care / They‘re all inside Coming Together“. Auf „#3“ sind viele Gitarren zu „Nordische / Under the umbrella you see“, heißt es zum Bei- hören, aber auch Glockenspiel, Keyboard und Banjo; Kombination: spiel bei den GOODNIGHT MONSTERS. Regentropfen und dieses Instrument, das nur Pumpumpum ma- Populäre Musik sind Diamanten, nur bemerkt das keiner, weil alle chen kann – Posaune? aus Skandinavien“ Menschen unter Schirmen verborgen bleiben. Wer möchte sich da schon festlegen, ob das naive Welt- Typischerweise sind die Songs so aufgebaut: Der betrachtung in lustigem Schulenglisch oder große Drumcomputer gibt ein paar Takte vor, die einset- Philosophie ist? Vielleicht ist es nichts davon, wer zende Gitarre spielt ein paar Akkorde, woraufhin weiß. Vorgetragen wird das in diesem Fall mit an Neil schichtweise andere Klangquellen hinzukommen. Young erinnerndem Genuschel, dazu kommen Drum- Man mag es opulent, das ist offenkundig, und man computer und Mundharmonika, der Songaufbau und mag es nicht linear: Von Sixties-inspiriertem Folk- die Harmonien könnten so aber auch von Teenage Pop zum Neunziger-Jahre-Disco-Trash sind es nicht Fanclub kommen; die Gitarren spielen in der Strophe 30 Jahre, sondern weniger als drei sehr unterhalt- überwiegend Dur, im mitreißenden Refrain bestim- same Minuten, wie beim Song „Funeral Face“. Dazu men dann die Molltöne das Klangbild. Eklektizismus Texte, die einer tatsächlichen oder erfundenen An- nennt man das wohl. gebeteten empfehlen, ihn, also den Sänger, zu heira- ten. „Marry Me“, dann bekommst du auch eine „new Bisher haben die GOODNIGHT MONSTERS, die mit garage to store your cars“. Nerdig, sympathisch und Die Compilation mit 17 heim- bürgerlichem Namen Matti Jasu und Valtteri Virta- lustig ist das. Es verspricht ein großer Abend zu wer- lichen und nicht so heim- nen heißen, ein Album veröffentlicht. „The Brain den, im gemütlich-kleinen Ilses Erika. Johannes Künzel lichen Lieblings-Songs von That Wouldn’t Die“ erschien im vergangenen Jahr Goodnight Monsters, The Le- auf dem Label der ebenfalls finnischen und eben- gends, United, Velour, Tiger falls leicht schrulligen Band 22 Pistepirkko. Live Baby, Björn Kleinhenz, Pelle ersetzt im Übrigen ein lebendiger Schlagzeuger den Carlberg und und und ... Drumcomputer, zusätzlich ist Bassist Markus Jalo- nen dabei. Ab 22. Mai erhältlich!

Goodnight Monsters, Suburban Kids With Biblical Names Seite 14 DREI MIT EINEM SCHLAG Teenagement, Gitarren und Kleinelektronik: Leipzig Is Calling You!

Leipzig ruft dich, denn du darfst nicht fehlen, wenn Spätestens jetzt muss das durchgeschwitzte T-Shirt naTo der Kreuzer die Stadt als Kaderschmiede der Musiker runter. Zeit für einen Schlagabtausch. Kurze Pau- Freitag, von morgen entlarvt. An diesem Abend werden in se. Weiter gehts. Die Nase voll von der „Generation 19. Mai, der naTo die Luftgitarren ausgepackt und die Haa- Praktikum“ haben ACID MILCH&HONIG sowieso und 20 Uhr re offen getragen. Es wird gerockt, gesprungen und obendrein noch etwas ganz anderes auf den Punkt getanzt, bis die Socken durch sind. Den Soundtrack zu bringen: Sie werden an diesem Abend als Head- KREUZER präsentiert dazu liefern gleich drei Leckerbands, die keiner von liner den Saft abdrehen, aber vorher noch einmal in „Leipzig Is Calling You“: uns überhört haben sollte. die Vollen gehen. Schon schweigen die Gitarren. Hier · Acid Milch&Honig rockt Kleinelektronik! Ein wenig Andreas Dorau und · The Downtown Los gehts mit LAMENT, einer Band, die keiner gro- etwas mehr von der Mediengruppe Telekommander Psychedelics ßen Gewöhnungsphase bedarf und mit ihrem Sound prägen den Sound der Leipziger Technomen. Sie ma- · Lament umstandslos ins Schwarze trifft. Die fünf Indie-Pop- chen ihr Teenagement zur politischen Ansage, verla- per gehen mit ihrer kompromisslosen Art sofort un- gern die Anarchieattitüde in den Sicherungskasten ter die Haut. Anscheinend haben sie sich vom New und speisen die Verstärker mit absolut tanzbaren Wave so sehr beeindrucken lassen, dass der gleich Kopfnickerbeats. Mal gibt es Ansagen in Deutsch, mal zum Leitmotiv wurde. Die genretypische Kreu- mal in Englisch, mal hat eine fette Hookline das Sa- zung aus Melancholie und Leichtfüßigkeit gibt hier gen, aber immer wieder setzen sich Konterattacken den Ton an. Der Gesang erinnert ein wenig an Robert und der Wille zum Anderssein durch. Smith, der sich vor einer Soundkulisse behauptet, die klingt wie eine extra würzige Melange aus The Die Revolution für den Gehörgang macht diesen Smiths, dem David Bowie der Neunziger und den Abend rund und zeigt, dass in den Straßen von Leip- heutigen New Order. Ihre Songs zeigen der Schwarz- zig genügend Potenzial für die große Showbühne zu Weiß-Malerei überproduzierter Schubladenformate fi nden ist. Wessen Sohlen danach noch für den Heim- den Finger und glänzen mit einem perfi den Songwri- weg reichen, der hat defi nitiv irgendetwas falsch ge- ting plus hörbaren Inhalten. 2004 tanzten sie den macht. „Leipzig is Calling You“ schafft den Spagat „Last Dance of Summer“ und gingen mit einer EP an und vereint drei verschiedene Musikstile zu einem den Start, die ohne Schwierigkeiten größere Wellen stimmigen Konzept, das den Brückenschlag vom In- schlagen könnte. Das liegt nicht nur am Sänger Axel die-Pop zur Minimalelektronik auf einem tanzbaren Söllner, der große Ähnlichkeiten mit Jarvis Cocker Level halten kann, ohne einem mit großen Stilbrü- auf die Bühne bringt, sondern auch an den catchy chen die Party zu versauen. Manchmal hat man es Tunes, die Lament zum perfekten Warm-up für die- eben doch verdient, hörenswerte Alternativen hin- sen Abend machen. term CD-Regal von ganz allein zu entdecken. Immer klappt das nicht gleich drei Mal auf einen Schlag. Danach wird der Schweiß aus den Poren geholt. Heute Abend in der naTo jedoch schon. Die eingetanzten Gelenke müssen jetzt tapfer sein, denn THE DOWNTOWN PSYCHEDELICS werden de- Marcel Hartwig ren Strapazierfähigkeit bis zum Letzten austesten. Erfahrungsgemäß lassen sie auf ihren Konzerten nichts anbrennen. Lückenfüller sind nicht nötig, hier wird das Gaspedal schon von der ersten Minu- te an durchgetreten. Doch wer jetzt an Metalbretter denkt, irrt sich. Die drei Jungs schieben reduzier- ten Garagerock unter voluminösen Rock’n’Roll und klingen deshalb wie ein zeitgemäßes Update der Sechziger. Gerade haben sie ihre erste Platte auf einen Silberling gepackt und schon gilt es, live zu beweisen, dass sie nicht nur für das Moshen in den eigenen vier Wänden taugen. THE DOWNTOWN PSY- CHEDELICS sind keine Band, die aus einer Laune heraus entstand, hier hört man langjährige Musik- erfahrung schon beim ersten Ton. Und der wird mit Leidenschaft gespielt. Ihnen geht es nicht um das Durchdenken eines Songs, sondern vielmehr darum, dass man ihm anmerkt, dass er rausmusste, so wie er ist: ein grober Tritt in den Allerwertesten eben, der Tanzen zum Imperativ macht.

Acid Milch&Honig, Lament und The Downtown Psychedelics Seite 15 FUNNY VON DANNEN Some Labels Are Bigger Than Others: Jens Friebe, Woog Riots und Brockdorff Klang Labor

Lachen, tanzen oder zu angenehmer Musik mit- souverän und charmant bis hin zu glamourösen schnippen, bis die Finger abfallen – und das im Nummern. Tobias Levin glättete im Studio die auf UT Connewitz schönsten Saal Leipzigs, dem UT Connewitz. Album Nummer eins um die Vorherrschaft kämpfen- Freitag, den Elektro- und Akustikeinflüsse, hob dadurch das 19. Mai, Wenn das BROCKDORFF KLANG LABOR Synthies, Tempo und zementierte das Podest von Jens’ Thron 20 Uhr Laptop und Keyboardtasten bearbeitet, bleibt kein von Popland. Der abgerundetere Sound wirkt wie mit Ohr tinnitusfrei. Vom „Urei der Leipziger Elektropop- Gaffa an seine Verse geklebt. Alles passt. Die Texte ZickZack/What’s So szene“ mittlerweile zum Kücken herangewachsen, kombinieren Jugendsprache, Slogans und Klischees Funny About präsentiert: ist es bereit, die Welt mit seinem Sound zu becircen. mit Wiedererkennungswerten. Das richtige Maß an · Jens Friebe Die im Wohnzimmerstudio durch Experimentieren, Surrealität, verträumten Melodien und einer kleinen · Woog Riots Basteln und Improvisieren entstandene Mixtur kann Portion Kitsch, die zu keiner Minute stört, machen · Brockdorff Klang Labor man am ehesten als Elektro-Indie-Progressive-Pop Friebes Musik aus. Perfekte Popsongs, wie sie in den oder als Avantgarde-Elektro bezeichnen. Nadja von letzten Jahren nur aus Bernd Begemanns oder Kett- Brockdorffs, Sergej Klangs und Ekki Eqqs Experi- cars Federn geflossen sind. mentierfreude endet jeweils in einer perfekten Ein- zelsongstruktur. So ziehen sie Morisseys sanftem „I like martial arts I’m thilled to see Kung Fu Tai Chi „Some girls are bigger than others“ ein schickes and Karate“, singt Silvana Battisti. Ähnlich brutal Elektrogewand über, das so leicht ausklingt wie das wirken die Zutaten des Sounds von WOOG RIOTS, Original. Um mit John Peel zu sprechen: „The Resur- natürlich im positiven Sinne. Aus den obskursten rection Of German Avant Pop“. Nach Demos, Samp- Instrumenten, wie Stylophone, Melodica, Säge oder lerbeiträgen und der Mini-LP „Sprich, Erinnerung, diversen Kinderspielzeugen, werden Geräusche he- Sprich“ haben die Leipziger mit What’s So Funny rausgequetscht und zu einem High Class LoFi-Ga- About ein neues Nest gefunden, dem im Mai ihre rage-Folk-Soundgedicht zusammengeflickt. Kom- erste Langspielplatte entschlüpfen wird. plettiert wird dies mit witzigen Boy/Girl-Gesängen von Silvana und ihrem Kollegen Marc Herbert. Die Dass man Labelgründer Alfred Hilsbergs Geschmack Einflüsse der heiligen Moldy Peaches oder von feins- trauen kann, zeigt ein Blick in seine Biographie. Mit tem Sixtiespop lassen sich an keiner Stelle verste- dem Plattenlabel ZickZack war er maßgeblich an der cken. Unaufhaltbar knallt, summt und stampft sich Verbreitung deutschsprachiger Punkmusik der spä- die Musik direkt in den Gehörgang und hausiert dort ten 70er beteiligt. Trotzdem war das Ende des NDW- wochenlang. Suchtgefahr! Hypes auch das finanzielle Ende. 1992 gründete er das Label What’s So Funny About, dessen einfluss- Die einzelnen Zutaten ergeben am Ende Popmu- reichste Entdeckungen Cpt. Kirk &, Mutter, Knarf sik in Reinkultur, die Füße wippen lässt, Synapsen Rellöm und Blumfeld waren. zum Arbeiten bringt und Zwerchfelle vibrieren lässt, wenn analysiert wird, warum Christus bekannter ist Ähnlich stilsicher beweist er sich mit dem Signing als die Darmstädter: „The difference between Jesus JENS FRIEBEs. Die Brandspuren von dessen Debüt und me is the money ’cause the Pope made a clever „Vorher nachher Bilder“ hatten nicht einmal den clever clever merchandise“ („commercial suicide“). Hauch einer Chance zu verblassen, da kam Friebe Nach der aktuellen Platte „Strangelove TV“ mit dem mit der fulminanten Fortsetzung „In Hypnose“ um Supersong „John & Yoko in Bed“ braucht es sicher die Ecke geschlendert. Von leuchtendem Eighties- nicht mehr lange, bis sie selber „bigger than Jesus“ Pop über punkig angehauchte Stücke singt er sich sind. Holger Günther

Jens Friebe, Woog Riots und Brockdorff Klang Labor (straight outta Wohnzimmer) Seite 16 KOMPROMISSE FUCK OFF! Das Herz hört mit: Naked Lunch, Delbo, Klez.e, Navel und Florian Horwath

„Um Großes zu vollbringen, bedarf es zweier Voraus- Wo KLEZ.E ist, braucht man auf DELBO (Loob Mu- Halle 5 setzungen. Eine große Idee und Menschen, die die- sik) meist nicht lang zu warten. Die beiden Bands Freitag, se Idee teilen.“ Nein, dieses Statement ist nicht von verbindet mehr als nur eine Band-Freundschaft, 19. Mai, einem längst kontrolliert-konserviert dahinsiechen- schließlich teilt man sich auch das Personal. Gewis- 21 Uhr den Revolutionsführer, kein legendärer Schlachtruf, se musikalische Gemeinsamkeiten sind somit nicht der Tausende zum Sturm auf einen Palast zu überre- ausgeschlossen. Die gewisse, Friedrichshain-typi- Louisville und Loob den vermochte, und kein in Stein gehauenes Relikt sche Niedlichkeit früherer Tage haben DELBO dabei präsentieren: einer untergegangenen Utopie. Dieses Statement inzwischen weitestgehend abgelegt. Man konzent- · Naked Lunch* entstammt der Ma(r)xime von Louisville Records, ei- riert sich wieder mehr auf das Verfeinern vieltoni- · Florian Horwath nem kleinen Zweipersonen-Labelbetrieb, über dem ger Gitarrenwände, die gleichsam poetischen wie · Navel der Stern von Patrick Wagner durch die Berliner energetischen Gefühlswelten entstammen, die so · Delbo Nacht strahlt. Bei Loob Musik kann man nach ähn- versöhnlich wie möglich, aber auch zerknirscht wie · Klez.e lich kernigen Selbstbestimmungen wohl ewig suchen nötig sein können. Augen schließen, in den Wall of und wird sie trotzdem nicht finden. Das ebenfalls in Sound eintauchen und wegfliegen. *) Oliver Welter Special Solo Berlin ansässige Label setzt eher auf die leisen Töne, Acoustic Performance gibt sich introvertiert. Und dennoch könnte der Interessant, wie sich die Wege der Akteure dieser gar (Pop Up kaum etwas Sinnvolleres passieren als ein nicht so großen Musikwelt immer wieder kreuzen. gemeinsamer Abend, sind beide doch auf der Suche Patrick Wagner war mal A&R (oder so) bei Motor Mu- nach wunderbarer, einfallsreicher, kompromissloser sic, das war damals noch die Trend-Untersparte des Musik mit Tendenz zur Sensation. Majors Universal und man durfte – nicht wie heute – auch englisch singen. Er holte NAKED LUNCH zum Da wären zum Beispiel NAVEL of Switzerland, Louis- Label. Bei Universal sind heute beide nicht mehr, villes neuestes Signing, die nichts anderes wollen als aber wieder zusammen. NAKED LUNCH, die immer Rock, Rock und noch mal Rock. Ihr Feind sind all die ein wenig existenzialistisch-traurigen Kärntner, las- aufgehübschten Frisürchen auf NME-Coverstorys, sen die leiseren Töne unter dem gemeinhin dominie- allzu bequeme Schlafplätze im Touralltag, ein allzu renden Gitarren-Indierock-Inferno schon mindes- langes Durchschnittsleben und vor allem jegliche tens erahnen. Ihre letzte „Stay“-EP gab sich ohnehin Art helvetische Kräuterbonbons – denn jene haben eher akustisch denn lärmig. Wenn Mastermind OLI- die drei in ihrem früheren Leben in adrette Tütchen VER WELTER sich jetzt allein ans Mikro setzt und die packen dürfen. Nicht ohne Grund sind NAVEL nun Gitarre zur Hand nimmt, dann gehts wohl wirklich bei Louisville Records gelandet: Ihr Verständnis von ans Eingemachte, dann gibts Naked Soul. Rockmusik dürfte dem von Surrogat-Member Patrick Wagner wie die Faust ins Auge passen. Da passt Wuschelkopf und Frauenschwarm FLORI- AN HORWATH gleich noch bestens ins Bild. Große KLEZ.E (Loob Musik) dürften allen Abhängigen von Gefühle, große Melodien und große Gefühle. Sagten gefühlvoller, melancholischer und songorientierter wir schon Gefühle? Das Herz hört ja schließlich auch Gitarrenpopmusik schon seit einer Weile fest ans mit. Matthias Puppe Herz gewachsen sein. Mit „Du auch“ hatten sie einen mehr als veritablen kleinen Indie-Hit, dessen Clip es sogar bis ins Musikfernsehen schaffte. Anfang des Jahres haben die fünf nun ihren zweiten Longplayer aufgenommen, mit dem sie sich auch endlich aus der Referenzspirale von Radiohead, Mogwai, Notwist und Co. werden befreien können. Ab jetzt heißt es nur noch: KLEZ.E – einfach schöne Popmusik.

Delbo, Klez.e, Navel, Oliver Welter (in full effect) und Florian „Here’s look at you, kid.“ Horwath Seite 17 JAUCHZEN IN MOLL Zwischen Hymnenhalle und Raumstation: Delaware, The Bianca Story und Mir

Im ersten Moment melancholisch und wie auf auch die Nuance des Besonderen, die THE BIANCA Hochglanz poliert, im Nachschlag dafür umso mehr STORY umgibt. Eben noch glaubt sich die Crowd vor Moritzbastei Breitseite Gitarrenwand: Was geben sie den Kindern der Bühne im Synthie-Bass-Gewabere auf dem Weg Freitag, in Norwegen nur, dass sie später solche Bands wie zum Clubsound und beginnt die Hufe zu schwingen, 19. Mai, DELAWARE gründen? Zumindest scheint man dort dann geleitet ein Gitarren-Feedback zum gefühlvol- 21.30 Uhr jede Menge Zeit zu haben – beim Essen, beim Sin- len und absolut Radio-tauglichen Popsong hinüber. gen, beim Gitarrespielen und beim Songschreiben. Kurz gesagt: Im berühmten Genreschrank wird es Radio Mephisto 97.6 Während man anderenorts kurz nach dem Umschnal- schwer, eine passende Schublade für die jungen präsentiert: len eines elektrisch verstärkten Sechssaiters sofort Schweizer zu finden. Aber mindestens seit 1980 hat · Delaware an den schnellsten Weg zum Highway To Hell denkt, den auch keiner mehr zum handelsüblichen Erwerb · The Bianca Story kosten norwegische Bands wie DELAWARE den ers- von guten Tonträgern oder zur Planung der richtigen · Mir ten, warmen Akkord erst mal so richtig aus, ergötzen Abendgestaltung gebraucht. sich an der einnehmenden Stimmung von Moll-Ton- folgen, jauchzen dazu etwas Sehnsüchtiges, denken Beim Namen MIR fällt wohl jedem zwischen Stral- lange über einen perfekten Emotionsbogen nach, sund und Suhl sozialisierten Menschen zuerst ein entdecken den Eingang zur heiligen Halle aller groß- Pioniernachmittag mit Vertretern des einstigen artigen Pophymnen und suchen angekommen am kommunistischen großen Bruderlandes ein, inklu- glitzernden Schrein ewig währender Gitarrensoli – sive Loblied auf den Weltfrieden und den gleichna- gleich direkt neben dem Stairway To Heaven – hastig migen pazifistischen Vorposten im Weltall. Aber: In den Hinterausgang der Heiligkeit. Man will ja dann diesem Fall ist die Assoziation nur teilweise richtig, doch nicht zu dick auftragen. Aber schon ist es zu denn MIR auf der (Pop Up 2006 steht paradoxerwei- spät, die Gemeinschaft melancholischer Gitarrenpop- se erst einmal für sphärischen Großleinwand-Pop, Fans hat sie schon für immer ins Herz geschlossen verfeinert mit indischen Traditionals und detail- und wird von nun an bei ihren anonymen Treffen zur reichen Elektrosounds aus einem unserer heutigen, Indie-Disko dem DJ immer wieder die gleiche Frage in diesem Fall natürlich kapitalistischen Bündnis- stellen: Hast du auch was von DELAWARE? staaten – genauer gesagt für eine Band aus Kanada mit Wurzeln in Sri Lanka. Benannt hat sich das Trio Für THE BIANCA STORY ist die Zielgruppe derweil trotzdem nach der guten, inzwischen verschrotte- nicht ganz so leicht zu umreißen, schließlich jagt ten und ins Meer gestürzten Mir-Raumstation und das Basler Quartett mit Acid Rock, Elektro, Triphop mit dem Besuch bei uns (Pop Up-Pionieren hier in und Soul vier sehr unterschiedlichen Grundideen von Leipzig schließt sich so auch für sie der Kreis. Nach Musik nach. Schon allein eine Definition im Struk- einigen Auftritten hierzulande auf großen Festival- tur-Raster zwischen Track oder Song dürfte hier so bühnen in vergangenen Jahren dürfte ihr Konzert in manchen Rezensenten vor grundlegende Proble- der vergleichsweise privaten Atmosphäre der Moritz- me stellen. Selbstredend liegt dabei aber natürlich bastei ein absolutes Highlight werden. Matthias Puppe

Mir, Delaware Seite 18 WALLPAPER OF SOUND Raus aus dem Jugendzentrum: Crash Tokio, Hidalgo und Kate Mosh

Oh Gott, was für ein Name für eine Plattenfirma: phe, „something weird is going on“, über die Melodie Volkshaus/ Tapete, mit einem nachgeschobenen Records, das von Kiss’ „I Was Made For Loving You“. Danach biegt Gartensaal aber, wenn man über das Label spricht, meist weg- eine Vorstufe des Refrains um eine vollkommen un- Freitag, fällt. Also nur: Tapete. Was sich da für Assoziationen erwartete Ecke, der dann doch wieder ganz anders 19. Mai, ergeben: Raufaser liegt natürlich nahe; genauso gut ... Und das ist in etwa die erste Minute. Am Ende 21 Uhr lässt sich der gedankliche Faden zu den eigenen sind HIDALGO dann in der Disco angekommen, nach vier Wänden weiterspinnen. Das ergibt Sinn, denn einer Achterbahnfahrt durch die Pop-Geschichte Tapete präsentiert: Tapete Records ist vor knapp vier Jahren auch mit und vielleicht auch -Zukunft, nur ohne Kopfschmer- · Crash Tokio dem Anspruch gegründet worden, alten Helden eine zen. Das Schöne daran ist sicherlich, dass man nicht · Hidalgo neue Heimat zu geben. Niels Frevert, die Erdmöbel jeden Verweis verstehen muss, dass das ganze Gebil- · Kate Mosh und Samba sind so bei den Hamburgern unterge- de nicht nur auf Pop-Nerd-Wissen fußt. Viel Melodie · Be Here Now DJ Team kommen. und viel Beat tragen auch so.

Gegründet wurde das, sagen wir ruhig: mittelstän- Der dritte Act des Abends sprengt eigentlich den dische Unternehmen vom früheren Jeremy Days- Rahmen, stehen KATE MOSH aus Berlin doch nicht Sänger Dirk Darmstaedter und dem ehemaligen bei Tapete unter Vertrag – aber hier darf Geistesver- Universal-Produktmanager Gunther Buskies, wobei wandtschaft unterstellt werden. Der gemeinsame Darmstaedter das Label als Vehikel für eigene Ver- Nenner mit den anderen Bands ist sicherlich der öffentlichungen nutzt. Trotz der verdienten Namen ausgeprägte Mut zur Überraschung, wie auf dem im Repertoire stammt der größere Teil der Releases jüngst erschienenen Album „Breakfast Epiphanies“ vom Nachwuchs. Die Quote der Debütalben, die via deutlich wird. Als Fixstern dient hier Noise-Rock Tapete in die Geschäfte kommen, dürfte bei einem Marke Sonic Youth; von da wird das Universum er- geschätzten Viertel des gesamten Ausstoßes liegen. forscht. Der organische Fluss der Songs spült mal diesen, mal jenen Part an die Oberfläche. Da geht Dazu zählen zum Beispiel CRASH TOKIO aus Süd- die dröhnende Gitarrenwand in einen gediegenen, deutschland, deren erstes Album „We Are Plastic“ im klanglich völlig anders wirkenden Instrumentalteil Herbst 2004 erschien. Da hatte die Band schon sechs über, und man bemerkt den eigentlich brachialen Jahre in kleinen Clubs und Jugendzentren hinter Wechsel kaum. Und wenn die Gitarren zurückkom- sich gebracht und war bei Lehrern wie Readymade, men, lässt sich nicht mehr sagen, ob sie das Thema Slut und Miles zur Indieschule gegangen. Dass Tas- vom Beginn wieder aufnehmen oder wieder etwas tenfrau und Bassistin Nina Krämsel tatsächlich bei ganz Neues kommt. Bei KATE MOSH macht man den Miles spielte, diese Information sei hier an den Rand staunenden Mund besser zu und sich ein Bier auf. verbannt. In der Schule haben die vier Musiker gut aufgepasst, und entsprechend eingängig klingt „We Johannes Künzel Are Plastic“. Die Gitarren sagen: Tanz!, das treibende Schlagzeug sagt das Gleiche, und das elektronische Gefiepse gibt einem den Rest. Das entsprechende Statement findet sich in dem Song „Thousand Dollar Fire“: „I want to burn“.

Genau wie CRASH TOKIO haben HIDALGO, die ande- re Tapete-Band des Abends, ihr Debüt von Darmsta- edter und Kollegen herausbringen lassen. Das diffe- renziert-poppige „Sing Guitar Sing“ erschien 2002, das aktuelle Album „I Want A Girlfriend“ kam im ver- gangenen Jahr in die Läden. Und das könnte man fast als Bastard-Pop einsortieren, da werden die Sti- le vermischt und verschiedene Referenzen scheinen durch. Zum Beispiel bei dem ziemlich irrsinnigen Song „Stars Stripes Razor Banner“: Die ersten Tak- te poltert der Beat geradeaus, darüber sägt eine so genannte New-Wave-Gitarre, und dann singt Betty Mugler die programmatischen ersten Worte der Stro-

Crash Tokio, Hidalgo und Kate Mosh (im Zeichen des Krebs) Seite 19 SCHUB GEBEN, ABER RICHTIG A New Definition Of Schubladendenken: Ostinato, Gogogo Airheart und Diario

Es ist wohl so, nachdem man eine der in guter Regel- Den marktschreierischen Hinweis auf eine ganz an- mäßigkeit in Leipzig stattfindenden Veranstaltun- regende Tanzbarkeit müssen wir den ebenfalls an- Frühauf gen des SchubladenKonsortiums besucht hat, ver- wesenden GOGOGO AIRHEART wohl kaum noch vo- Freitag, mutet man im Titel der Ausrichter eine vorsätzliche rausschicken, pfeifen wir aber dennoch nicht auf die 19. Mai, Irreführung. Schubladendenken geht anders. Deren Sitten von Bekanntmachungsschreiben wie diesem 21.30 Uhr stilistische Neigungen versammeln sich, über deren hier: Jawohl, jeder soll es wissen, die Tanzbarkeit gesamte Show-Vita betrachtet, zu einem offenkun- beklatschen wir als einen der genuinen Wesenszü- SchubladenKonsortium digen Wiedererkennungswert, sie gelten aber nicht ge dieser Band aus San Diego. Dieser Band, deren präsentiert: als programmatisch bindend. Als ordnende Klammer Wohnsitz man ihres Sounds wegen tendenziell in · Ostinato gilt vielmehr ein bündiges Indie-Verständnis, einge- New York City vermutet, denn die Mitstreiter von · Gogogo Airheart denk vernünftiger Preispolitik, angemessener Loca- eben dort, sagen wir mal Radio 4, The Rapture und · Diario tions und Dogmen-freier ideeller Selbst-, Künstler- LCD Soundsystem, verhalfen genau den Post-/Dan- · DJ Kick’n’Rush und Publikumsbeanspruchung. cePunk-Styles zu öffentlicher Wahrnehmung, die · DJ Marcel Siculsque gerade GOGOGO AIRHEART maßgeblich vorbereitet Einen ganz vorzüglichen Einblick in den Schubla- haben. Freuen wir uns auf ein originäres Spektakel. den-Kosmos gewährt der Abend am 19. Mai im Früh- auf. Wenn als einer der Programmpunkte die Städ- Ein Spektakel, das kaum idealer arrondiert werden tesoundoptimierer DIARIO platziert werden, dann könnte als durch die Aura OSTINATOs. Die Virginia/ reicht es längst nicht mehr aus, das Line-up um Washington D.C.-Connection entwickelt ihre mysti- einen lokalkolorierenden Standard ergänzt zu glau- schen Versenkungen nun schon seit geraumer Zeit, ben, dann bedeutet es mittlerweile eine beispiellose die Bewusstseinstiefen zwischen Jazz-Gestus und Ergänzung deren gesamten Metiers. DIARIO schüt- Slowcore-Inszenierung bildete aber keine ihrer bis- teln mit jeder ihrer Veröffentlichungen sukzessive herigen Veröffentlichungen so schlüssig ab wie nun die nerdisierte Etikette aller mit „Post“-Vorsilben „Chasing The Form“. Ein Live-Ereignis, das nicht eingeführten Genres ab und genau das ist es, was nur bei Genre-Devotees, nicht nur bei Freunden von man dieser Band am höchsten anrechnen möchte: Codeine, Slint oder Karate, nein, ein Live-Ereignis, Die ihrerseits eingeführte Etikette der widerspruchs- das in den Kalendern jedes an instrumentierter We- freien Begegnung von Anspruch und gelöster, nach- sentlichkeit Interessierten dick und rot festgehalten vollziehbarer, mithin ansteckender Impulsivität. Wo werden sollte. die konkurrierende Postrock-Esoterik, so scheint es, sich viel zu oft an die Fachidioten, an die Amts- „Wesentlichkeit“ darf vielleicht sogar die deskripti- brüder und Eingeweihten wendet, sprechen Diarios ve Klammer dieses Abends heißen. Wesentlichkeit neue Stücke zu jedem mit ausreichend rhythmi- passt niemals in eine Schublade. Die vom Schubla- schem Know-how, um einen Fuß sachgemäß neben denKonsortium wissen das. Andreas Richter den anderen zu setzen. Das ist live nachzuverfol- gen, natürlich aber auch auf ihrem aktuellen Album „Things In The Mirror Appear Closer Than They Are“.

Ostinato, Gogogo Airheart und Diario (bei der Arbeit) Seite 20 EINFACH NUR GEIL SEIN Smash-Hits unter Milieubedingungen: The Dance Inc., Miki Mikron und Pascal Fuhlbrügge

Manches Mal hat es den Anschein, als wären die in geschätzten Marr anzutreffen sind, sowie Stefan Ilses Erika Hamburg prinzipiell einen Schritt weiter, nur weil Goetsch, der die Stücke adäquat elektrifiziert. Wir Freitag, die aus Hamburg sind. Gewiss, distinktive Krampf- sagen bewusst „Stücke“, denn die überkommene 19. Mai, rhetorik und schlaumeiernde Befindlichkeitsübun- Song-vs.-Track-Diskussion über dieser Band zu ver- 23 Uhr gen standen einmal auf dem Lehrplan der Hambur- brechen wäre nicht nur müßig, es wäre sinnlos. Es ger Schule, der so genannten, aber selbst dort sind ist immer beides. Es ist immer mehr. Es ist von Elbes- Persona Non Grata mittlerweile Sommerferien. Das Lebensgefühl der hausens Gesangslinien geprägtes, immer greifbares und Audiolith Records Hansegroßstädter schätzen wir als ungezwungen, Songverständnis, das sich die impulsiven, die direk- präsentieren: die assoziierten Lifestyles als sicher, stilsicher so- ten Wirkungen von DanceMusic zu Nutze macht. Es · The Dance Inc. zusagen, und – wie eingangs schon erwähnt – als sind Wirkungen, die sich ihre Formen nicht minder · Miki Mikron immer so ein bisschen ahead of their time. Lars Le- impulsiv aussuchen. Bei THE DANCE INC. begegnen · Pascal Fuhlbrügge werenz, der Macher von Audiolith Records, hält sich einem TechHouse-Klopper genauso selbstverständ- · DJ Hometrainer in der Wertschätzung begünstigender Milieubedin- lich wie Ambientausflüge oder PostPunk-Verve. Man · DJ Donis gungen nicht zurück. Warum auch. Hamburg sei die munkelt, hin und wieder würde deren hierzulande richtige Stadt für ihn, um sein Label zu betreiben. beispielloser Universalismus sogar ganz leise und Natürlich, Probleme gebe es überall, aber hier seien akustisch funktionieren. sie nun mal versammelt, die genau richtigen Leute. Zugegeben, man hat keine wirkliche Vorstellung da- Nachdem wir vor diesen universalistischen Ambiti- von, was es mit dem gewissen Etwas dieser Clique onen den Hut gezogen haben, setzen wir ihn erst auf sich hat – nicht, solange es einem nicht ver- wieder auf, wenn MIKI MIKRON die Bühne verlassen gönnt war, in deren Hood hineinzuriechen. De facto hat. Seine universalistischen Ambitionen darf man verkörpert dieses Label, verkörpern diese Typen die ähnlich enthusiastisch beklatschen, man darf sich Nonchalance und die völlig unpeinliche Coolness- ähnlich sexy dazu bewegen, man darf sich ganz und Überformung, die man ihrer Stadt gerne anheftet. gar gehen lassen. Eben wie der Meister selbst, wenn De facto sind die so ziemlich die Geilsten. Und wenn er seine pophistorisch beschlagenen Expertisen in es gerade hieß, es brauchte die direkten Einblicke, Floorverheißungen ummünzt. Wenn sein R’n’B-af- um sich zu überzeugen, dann ist das natürlich nur finer Bounce die Chart-gerechten Top-Notch-Pro- die halbe Wahrheit. Wozu gibt es schließlich Live- duktionen aus Übersee wundervoll augenzwinkernd Konzerte? karikiert. Wenn seine SynthPop-Zitate den auch bei den Labelkollegen so typischen Trash-Impetus nicht Die Live-Präsenz steht in deren Common Sense als Pointe missbrauchen, sondern der Trash wie alles ohnehin an erster Stelle. Audiolith-Künstler sind andere auch spürbar von Herzen kommt. Wenn man insbesondere Live-Künstler. Ein Tatbestand, den im Angesicht deutscher Texte nicht notwendiger- auch die Herren von THE DANCE INC. jederzeit un- weise die Hände über dem Kopf zusammenschlagen terschreiben würden. Und das, obwohl sie freilich muss. „It’s all about attitude and smash hits.“ – so ganz vorzügliche Tonträger im Gepäck haben. THE steht es auf seiner Homepage. Eben darum geht es DANCE INC. sind Jan Elbeshausen (Gesang) und bei Audiolith Records. Eben darum geht es an die- André Frahm (Drums), die ebenfalls bei den hoch sem Abend. Andreas Richter

The Dance Inc., Miki Mikron Seite 21 SCHOOL OF BREAKS Drum & Bass’ Not Dead: International Breakbeat Conference

Anzug und Krawatte – internationale Konferenzen immer wieder neu, andererseits gab er anderen den haben meist wenig mit gebrochenen Beats zu tun. nötigen Raum. Zwischen Detroit und Soul ist Distillery Stattdessen Diskussionen, Protokolle und langer sein eigenwilliger Sound zu verorten. Und das ohne Freitag, Atem. So bieder der Anblick, so unentbehrlich sind großen Starrummel. 19. Mai, sie jedoch, um internationales Wissen auszutau- 23 Uhr schen beziehungsweise zu verknüpfen. Warum also Als ähnlich unterstateted gilt Dev Pandya. Der genau diesen Effekt nicht auch im Club anwenden? Tausendsassa wirbelte bereits 1991 als 17-jähriger International Breakbeat Bonus Nummer 1: Übersetzer sind nicht nötig, der Spund herum. In diesem Jahr feierte er seine 100. Conference 2006*: Sound ist die universale Sprache. Bonus Nummer Veröffentlichung, verteilt über nahezu alle relevan- · Doc Scott zwei: Die Dresscodes können gelockert werden. ten Drum & Bass-Labels – von Reinforced über Good · Paradox Looking bis zu seinen eigenen vier Labels. Die zent- · Seba Die Cuba Crew, eine der bekanntesten Protagonisten ralen Projekte dabei sind Alaska und PARADOX, mit · Robert Manos von Leipzigs Drum & Bass-Szene, lädt daher erstmals denen er sowohl die jazzigeren, flächigen als auch · Cuba Crew: Booga, Windy, zur internationalen Breakbeat Conference. Verstand die straighten Seiten von Drum & Bass mit geprägt Soulslide sich die jährlich stattfindende Breakbeat Conference hat. Entscheidend für Dev Pandya ist die Etablierung · Ruben Cordero bislang nur als Plattform für regionale bis nationale als Live-Act. Mit Drumkit, Sampler und Keyboards ist · Mr. Bigosh & High Priest Größen, begeben sich die Cuba-Masterminds Booga er weltweit unterwegs, um zu zeigen, dass Funk mit · Royal und Windy zur (Pop Up 2006 auf internationales Ter- Drum & Bass vereinbar ist. Und auch das Thema Ko- rain. operationen hat für den sympathischen Genius ei- *) Gauloises Cooking Blue nen hohen Stellenwert – Herbie Hancock, Nucleus präsentiert ein Palm Breaks Event Gleich vier Renommees aus verschiedenen Ecken der oder eben SEBA, um nur drei zu nennen. Welt werden den klassischen „Fridayclub” der Distil- lery – jene Party-Reihe, die ambitioniert mit Drum & SEBA, bürgerlich Sebastian Ahrenberg, zählt zu den Bass, HipHop und Reggae dem samstäglichen Rave- wenigen nicht-britischen Drum & Bass-Produzenten, Übermut etwas entgegensetzt – zu einem kleinen die auch in Großbritannien renommiert sind. Den Festival der schnellen Beats von überregionalem Ritterschlag bekam SEBA von LTJ Bukem, der seine Rang emporheben. Auf der Agenda stehen die bri- ersten Tracks auf dessen Label Good Looking her- tischen Urgesteine DOC SCOTT und PARADOX sowie ausbrachte. Er eröffnete in Stockholm seinen Club der Schwede SEBA und der Sänger ROBERT MANOS „Secret Operations“, aus dem schließlich ein eigenes aus New York. Label wurde. In seinen Tracks betont er deepe As- pekte, zelebriert eine ausgereifte Musikalität, ohne Verknüpfungen zwischen den Musikern gab es hier den Druck für den Dancefloor zu vernachlässigen. und da. So veröffentlichten PARADOX und SEBA Quasi die gute Seele in den Kellern. erst kürzlich ein neues Album „Beats Me”, SEBA wiederum arbeitete häufiger mit ROBERT MANOS im Und weil der New Yorker Sänger ROBERT MANOS ab Studio oder nahm ihn mit auf Tour. und an seinen Sohn in Schweden besuchte, nutzte SEBA die herausragenden Skills für einige gemein- Scott McIlroy alias DOC SCOTT war essenziell für die same Produktionen. Live nimmt ROBERT MANOS die ersten Lebenszeichen der britischen Drum & Bass- Rolle eines MCs ein, der auf die Tracks mit improvi- Szene. Seit Mitte der Neunziger kümmerte er sich sierten Lyrics reagiert. mit seinem eigenen Label 31 Records um den Drum & Bass-Nachwuchs, später gründete er mit Goldie Internationaler könnte ein Drum & Bass-Abend dem- die Bastion Metalheadz und setzte zum großen nach kaum besetzt sein. Angespornt von der CUBA Sprung an. DOC SCOTT könnte als administrative CREW dürften die Krawatten und Anzüge beizeiten Integrationsfigur gesehen werden. Seine eigenen abgelegt sein. Jens Wollweber Platten und Remixe setzten einerseits die Maßstäbe

Seba, Paradox und Doc Scott Seite 22 BERLIN, ROM, TOKIO German Diskolied und derbe Beats: Mani Pulite

Vor 15 Jahren brachte die Anti-Mafi a-Kampagne mani in einer Fantasiesprache über derbe Beats shouten. Staubsauger pulite das korrupte Parteiensystem Italiens zum Ein- Nach Kollaborationen mit den Torpedo Boyz geht es Freitag, sturz. Im Zeichen der sauberen Hände erklingt seit nun für das nächste Signing von mani pulite endlich 19. Mai, diesem Jahr in Zentraleuropa frischer Club Pop. Mit an erste Eigenveröffentlichungen. 22 Uhr einem Sound, den italienische Freunde schon jetzt als „molto potente“ und „elettrodomestico” beschrei- Wenn HEINZ RILKE im Berliner Äther zu hören ist, Mani Pulite präsentiert: ben, stellt sich das junge Label im Staubsauger erst- dann liegt das auch an MARTIN PETERSDORF. Der · Odd mals dem Leipziger Publikum. Berliner Radio-DJ (Fritz) war in letzter Zeit vor al- · Heinz Rilke lem als Drummer mit Avocadoclub und Lato sowie als · DJ SpVgg Breitbarth Pünktlich zum Jahresbeginn erschienen zwei Stücke Mitglied des Breakbeat-Kollektivs Copasetic unter- · DJ Martin Petersdorf des Leipziger Lokalmatadors HEINZ RILKE auf mani wegs. Sein Verständnis von Club Pop trifft sich mit pulite. Mit der gerade in Spanien veröffentlichten 7- dem Sound der mani-pulite-Artists, was er an den inch „La Primavera/Flyergirl“ sammelt der „Heinzo- Decks belegen wird. mat“ Groupies von Finnland bis Italien. Im Staubsau- ger hat der Großmeister von german Diskolied und Der Label-Gründer SPVGG BREITBARTH hostet mo- Handclap seine neue EP „Akkordarbeit“ im Gepäck. mentan im Berliner Club Icon die Reihe Electric Icons, wo mit diversen Gästen im gepfl egten Misch- Das japanische Electro-Duo ODD hat sich vor allem masch so ziemlich alle Stile auf Clubtauglichkeit durch seine furiosen Live-Shows einen Ruf erwor- getestet werden. Im Leipziger Staubsauger ist mit ben. Kein noch so sperriger Bühnenaufbau ist vor einem gnadenlosen Freestyle-Set aus Breakbeats, ihnen sicher, wenn ODD durch den Saal turnen und Electro und Funk Breaks zu rechnen. Heinz Rilke

Odd, Heinz Rilke UNDERGROUND BREAKS Passieren kann so ziemlich alles: Out For A Break

Nach dem großen internationalen Drum & Bass-Rei- angeschlossenen Forum ein virtueller Treffpunkt für Staubsauger gen am Freitag widmet sich der (Pop Up-Samstag die Breaks-Szene ist. Der Initiator SENCHA darf im Samstag, dem Breaks-Underground. Electro, 2 Step und Gara- Staubsauger also nicht fehlen. 20. Mai, ge rocken den Staubsauger. Darüber hinaus kann so 22 Uhr ziemlich alles passieren. Einfl üsse aus Dub, Reggae und Funk sind ebenso vorhanden wie Querverweise Out For A Break: zu Progressive Trance, Drum & Bass und HipHop. Fu- · Crash House Brothers ture Dance Music sozusagen. · Radek · Soulhunter Das Berliner Label Carepack Records sorgt mit den · Sencha CRASH HOUSE BROTHERS gemeinhin dafür, dass sich noch jede eingänglich lahme Party zur Abfahrt verwandelt. SOULHUNTER ist ein Act aus dem Ros- ter der ultraregen Dangerous Drums-Crew. Präsent ist natürlich auch das Webmag nuskoolbreaks.net, das zahlreiche News, Dates, Interviews und Features für den deutschsprachigen Raum bietet und mit dem Crash House Brothers Seite 23 SAFT UND SOUNDS Electro, Sampler, Cocktailkirschen: Jage, FIAT und Tappo

Viele ambitionierte Cocktailbars hat Leipzigs Süd- Kurz nachdem am Samstag im Cortex wieder die ers- meile in den letzten zehn Jahren kommen und ge- ten Cocktail-Kirschen in die Gläser gewandert sind, Cortex hen sehen. Nur eine ist schon immer da gewesen und wird FIAT die Regler an seinem Mischpult nach oben Freitag, konnte dank stilvollem Interieur jedem schnelllebi- schieben. Der Leipziger Producer hat schon einige 19. Mai, gen Zeitgeisttrend trotzen: das Cortex. Hier trinkt unterschiedliche Genre-Etappen in seiner Frickler- 22 Uhr und schwoft man auf den berühmt-berüchtigten Tätigkeit hinter sich und dabei wahrscheinlich auch Verner-Panton-Imitatstühlen des VEB „Plaste und so manchen tiny little ElectroBeat-Constructer ver- · Jage Elaste“ und wird an Wochenenden von angenehmer schlissen. Inzwischen ist er bei einem Sound ange- · Tappo Minimal-Electronica via DJ oder Live-Performance kommen, der so viel Break wie Stringenz aufweisen unterhalten. Nach erfolgreicher Premiere im vergan- kann, der gleichsam detailliert wie komprimiert, genen Jahr gehört das Cortex 2006 natürlich wieder verstörend und versöhnlich anmutet. Das liest sich zur (Pop Up-Gemeinschaft und verspricht bei all nicht nur wie ein Rundumschlag, sondern hört sich dem etwaigen Messestress ein angenehmer Ruheort auch äußerst weitreichend an. Bei ihm scheinen zu werden, an dem man sich aber auch sukzessive algorithmische Zahlenkombinationen in tiefe Räu- in die passende Stimmung für anschließende Dance- me umgewandelt zu werden, in deren Ecken annä- fl oor-Heldentaten versetzen lassen kann. hernd alle elektronischen Lebensaspekte der letzten zehn Jahre zu warten scheinen. Abwechslung ist Electronica im Live-Set sind meist ein Graus für FIAT-Trumpf. Falls TAPPO nach seinem langen Set Freunde energiegeladener Stage-Performances. Zu am Vorabend nicht sowieso schon hinter den Plat- Cortex oft hat man in diesem Kontext schon Künstler hinter tenspielern eingenickt ist, wird er pünktlich zum Samstag, dem Laptop verschwinden sehen, die maximal unter Ende von FIATs Auftritt frisch und voller Tatendrang 20. Mai, dem Tisch mit den Beinen wippen, nur gelegent- zu seiner zweiten (Pop Up-Schicht erscheinen, die 22 Uhr lich zum Aktionismus neigen – um bestenfalls noch Nadeln mit genug Schmiss in die Rille bringen und den Aschenbecher heranzurücken. JAGE entspricht erneut zum beschwingten Mitwippen im Electronica- · FIAT solchen Vorstellungen zum Glück überhaupt nicht. Takt einzuladen wissen. (Pop Up heißt schließlich · Tappo Clubs, die ihn für einen Liveauftritt buchen, müssen auch Kondition. Matthias Puppe meist erst einmal noch ein paar Extra-Starkstrom- Anschlüsse und jede Menge Platz anschaffen – Lap- top-Minimalismus ist wahrlich nicht sein Spiel. Mit diversen Samplern, Synthesizern und Beat-Buildern bewaffnet, zelebriert er den Traum vom endlosen ElectroAmbient-Raum, in dem eher Volt-Angaben als Zeiteinheiten eine Rolle spielen. Darin powert er sich dann regelrecht aus, gleitet wie im Wahn über die Technik, so dass sein Publikum fasziniert den Smalltalk vergisst. Nach dem Live-Set von JAGE wird TAPPO nahtlos an die vorgegebene Beat-Dynamik anknüpfen und die Turntables bis zum Morgengrau- en warm halten. Seite 24 FREIE MUSIK, FREIES LEBEN Ignoranz und Inszenierung: Thomas Venker und Felix Klopotek

Wenn Musikjournalisten ein Buch schreiben, ist da- ground-Verfall, der Krise der Indierock-Modelle, in Hotel Seeblick bei natürlich in den seltensten Fällen etwas anderes den Neunzigern vor, die dank des entstehenden Ein- Samstag, zu erwarten als ein Buch, das nicht wenigstens im heitsbreis „Alternative Rock“ ein Wiederaufblühen 20. Mai, Grundtenor etwas mit Musik zu tun hat. Schließlich experimenteller Musikformen, wie etwa Postrock 19.30 Uhr hat die Berufswahl „Musikjournalist“ zu großen Tei- oder Minimal, begünstigten. len etwas mit der grenzenlosen, lebensbestimmen- Lesung mit: den Begeisterung für diese Kulturform zu tun, für THOMAS VENKER, Chefredakteur der Intro, Label- · Thomas Venker die man ein chronisch leeres Bankkonto, eine nass- chef von Onitor und Scheinselbständig, gibt in sei- · Felix Klopotek kalte Einzimmer-Absteige, die Unfähigkeit zu lang- nem Buch „Ignoranz und Inszenierung. Schreiben wierigen sozialen Beziehungen und einen finanziell über Pop“ (Ventil Verlag) einen amüsanten Einblick ungesicherten Lebensabend in Kauf nimmt. FELIX in eingangs umrissenes Dasein am Rande der Gesell- KLOPOTEK und THOMAS VENKER sind zwei der be- schaft, in das Leben eines Musikjournalisten. Er be- kanntesten Musikjournalisten dieses Landes und sie schreibt, wie das Geschäft mit dem Konsumgut wirk- haben jeweils ein Buch über Musik geschrieben. So lich läuft, welchen Zwängen es unterliegt, welche ähnlich ihr Grundthema sein mag, so unterschied- Leidenschaft notwendig ist, um das letzte bisschen lich sind jedoch ihre Herangehensweisen. Würde auch noch nach einem Interview mit Björk behalten zu können, und wo die viel bezweifelte Un- FELIX KLOPOTEK, Musikredakteur der Kölner Stadt- abhängigkeit als Musikjournalist wirklich existiert. revue, Autor für Jungle World, Konkret, WDR und Intro, widmet sich in „How They Do It” (Ventil Ver- An diesem Abend setzen sich beide an einen Tisch lag) der Geschichte und Gegenwart freier Musik. im Hotel Seeblick und wollen beweisen, dass sie Ausgehend von Größen wie John Coltrane, Ornette nicht nur Musikbücher schreiben, sondern auch aus Coleman und Cecil Taylor arbeitet er sich zum Under- ihnen vorlesen können. Matthias Puppe

Thomas „Rot Front!“ Venker, Felix Klopotek Seite 25 KLANGWELT KURZSCHLUSS Der Strom macht die Musik: Sometree und Finn.

Eigentlich gibt es jeden Tag einen Grund sich zu freu- der gemeinsame finale Mix mit Gordon Raphael, dem en, dass seit Mitte des 19. Jahrhunderts der Nutzen einstigen Produzenten der Strokes. Schon bevor die- naTo von elektrischem Strom über die Telegrafie und Gal- se Perle in den Musikläden entdeckt werden darf, hat Samstag, vanik hinausging. Aber vielleicht ist die Freude über die (Pop Up sie auf der Bühne und ist damit Mün- 20. Mai, diesen Sachverhalt an einem so schönen Abend wie chen voraus, denn dort wird Deutschland erst im Au- 21 Uhr dem in der naTo besonders groß. Denn ohne Strom gust wieder so ein heißes Special aufgetischt, wenn wäre dieses Event nur halb so toll. Zwar könnten SO- SOMETREE in diesem Jahr gemeinsam mit FINN. ein 2fortheroad präsentiert: METREE und FINN. auch eine akustische Feuerprobe zweites Mal auf die Bühne treten werden. · Finn. mit links bestehen, aber mit dem Saft aus der Dose · Sometree bringt es dann doch etwas mehr. Die Berliner Jungs Könnte Nanotechnik zur digitalen Aufwertung von von 2fortheroad machen heute die Entscheidung wahrnehmbaren Soundspektren in menschliche über den besseren Beitrag schwer, denn beide von Körper injiziert werden, wäre Patrick Zimmer – aka ihnen präsentierte Bands haben großes Headliner- FINN. – sicher einer der Musiker, die ihren Code in potenzial. derartige Experimente getrost einspeisen könnten. Sein Electroclash und Melancholiepop lässt aufhor- Anscheinend wurde eine Münze geworfen und sich chen und einige sind schnell dabei, ihn als deutsche dann für eine Reihenfolge entschieden. So erwecken Antwort auf Sigur Rós zu verstehen. Mit seinem SOMETREE als Erste die Bühne zum Leben. Und nicht zweiten Album „The Ayes Will Have It“ zeigt er, dass nur die ist um sie in den letzten drei Jahren immer er auch mal Gas geben kann und nicht nur aus dem lauter geworden. Über 300 Shows in ganz Europa be- Verdrusssamplekasten seine Songs zusammenbas- stätigen ihre „gespenstischen Live-Qualitäten“, die telt. Seine erste Singleauskopplung „Electrify“ be- sie nun auch auf ein fabelhaftes viertes Studioalbum weist solche Qualitäten und auch die Bühnenshow übertragen haben. „Bending the Willow“ heißt es macht von sich reden. Nicht umsonst ist Finn einer und wird im Juni erscheinen. Es zeitigt den Reifepro- der beliebtesten Vornamen der Welt, ein Fakt, der zess der Band, die sich nunmehr als eine der vorbild- sich auch im Sound von Patrick Zimmer widerspie- haftesten der deutschen Musikszene ruhig mal selbst gelt – er hat sein musikalisches Baby zeitgemäß auf die Schulter klopfen darf. Wie der Wind, der die getauft. Aus seinen Boxen kommt ein Netzwerk an Weide wiegt, bringen SOMETREE Hörbequemlichkei- verschrobenen und harmoniesuchenden Samples, ten durcheinander: mal stürmisch, mal versöhnlich, das durch ein handgespieltes Instrumentenbollwerk mal zärtlich – aber immer wieder anders als die an- gestützt wird und nach Tiefsinnigkeit, Neugierde deren. Ihre eingängigen Melodiebögen erinnern an und Lebenslust klingt. Seinen Mix aus Hymnen und den Indie-Rock von Radiohead zu Zeiten von „The Bootyshakern live zu sehen macht was her und sollte Bends“ und auch der Gesang hat sich gegenüber dem nicht verpasst werden. Vorgängeralbum „Moleskine“ merklich gesteigert, was aber nicht an den reduzierten Textzeilen liegt. Der Strom bringt es an diesem Abend also ganz dick. Tobias Levin, Ex-Blumfeld-Gitarrist und viel gefrag- Er schließt Klangwelten kurz und öffnet die Lau- ter Musikproduzent, hat die Jungs in sein ebenso scher. Die Bands werden einen wie beim Griff in die begehrtes „Electric Avenue“-Studio nach Hamburg Steckdose sofort erwischen und sicher nicht mehr so geholt, doch so richtig rund machte die Scheibe erst schnell loslassen. Marcel Hartwig

Finn., Sometree Seite 26 SCHEE AM SEE Zurücklehnen im Hörkino: Mist, Calaveras und Radar

Die Crew des Festival L*abore möchte mit diesem Der extrem vielschichtige Sound von RADAR ist im UT Connewitz Abend im UT Connewitz einen Vorgeschmack auf Rock-Kontext mit sparsamem Gesang, Krautrock-An- Samstag, das diesjährige Open-Air-Programm geben. Vor nun leihen und Bläsersätzen nur schwer zu verorten. Der 20. Mai, bereits sechs Jahren wurde dieses Festival von ei- Begriff „Hörkino“ fällt oft im Zusammenhang mit 20 Uhr ner Hand voll Musikliebhaber ins Leben gerufen, dem Chemnitzer Instrumentalquartett und da ist um sich und befreundete Bands endlich in einem auch was dran. Deshalb werden sie passenderweise Festival L*Abore angemessenen musikalischen Rahmen zu präsen- von einem VJ begleitet, der die Musik mit Bildern präsentiert: tieren. Mit einigem jugendlichen Größenwahn reifte unterlegt. Das Wort Video-Jockey ist dabei durchaus · Radar schließlich irgendwann der Gedanke: Warum nur wörtlich zu nehmen, denn seine Aufgabe ist es, die · Calaveras eine Band auf dem holperigen Gelände des örtlichen Stücke Clip-artig zu begleiten und die Bilder dabei · Mist Landmaschinenhändlers? Wenn man in das idylli- den Songs und Rhythmen anzupassen. sche Tal mit dem Mühlteich eine Bühne montiert, kann man doch gleich ein ganzes Wochenende lang Und da die Borwaerker schon seit ihrer frühesten wenigstens ein Dutzend Bands hochleben lassen?! Jugend einen heißen Draht nach Holland hatten, Und so ist daraus im Laufe der Jahre ein gar nicht werden MIST das UT beehren. Die vier Holländer um mehr so kleines, aber sehr feines Open Air mit allem den Sänger Rick Treffers zelebrieren wunderschöne Drum und Dran geworden. Immer nach dem Motto: melancholische und orchestrale Soundlandschaften „Ein Wochenende ‚Schee am See‘ in Hauptmanns- mit poetischen Texten, unerwarteten Arrangements grün im Vogtland“. und dem warmen Klang eines Fender Rhodes-Pia- nos. Von der Presse gerne als Vergleiche herange- Die Auswahl der Bands zieht ihre Kreise von der mit- zogene Bands wie Radiohead, Sparklehorse, Divine teldeutschen Region bis mittlerweile hinaus nach Comedy stimmen und stimmen auch wieder nicht, ganz Europa. denn die Musik von MIST ist viel zu eigenständig, als dass man sie mittels Namedropping in Schubla- So versprechen hier in Leipzig CALAVERAS und RA- den stecken könnte. Tobias Firnhaber DAR aus Chemnitz, mit ihrem instrumentalen Spekt- rum weit über die normale Rockband hinaus, zu- sammen mit MIST, dem Geheimtipp aus Amsterdam, einen runden Abend.

Die spektakuläre All-Star-Band CALAVERAS hat sich einer Melange verschiedener Facetten der Musik wie Country, Western und Jazz verschrieben und erin- nert dabei stark an Filmmusiken bleihaltiger Italo- western. Sieben Musiker an Schlagzeug, Kontrabass, Cello, Trompete und Gitarren werden im UT für einen heißen Abend sorgen: Wüstenstimmung mit düste- ren und morbiden Geschichten über die Liebe, das Leben und den Tod.

Mist, Radar FESTIVAL TIMELINE LEIPZIG, 18.-21. MAI 2006 Donnerstag, 18.Mai Freitag, 19.Mai Samstag, 20.Mai Sonntag, 21.Mai 19 2021 22 23 00 01 02 03 20 21 22 23 00 01 02 03 04 05 12 13 1415 16 1718 19 20 21 22 23 00 01 02 03 04 05 16 >> 19 >> 22 >> 03

Cortex Jage, Tappo FIAT, Tappo

UPSTAIRS: Doc Scott, Paradox, Seba, Robert Manos, UPSTAIRS: Luna City Express, Cuba Crew Matthias Tanzmann, Daniel Stefanik, Distillery Marlow feat. DJ Comix, VJ MFO DOWNSTAIRS: Ruben Cordero, Mr. Bigosh & High Priest, Royal DOWNSTAIRS: Askii.Disko, Mika + Onkit

Diario, Frühauf Gogogo Airheart, Ostinato

Klez.e, Crashing Dreams, Fotos, RichAnd The Grand Navel, Delbo, Sui, Festland, Kool, Opening, Halle 5 Florian Horwath, Woodruff, Bikini Machine, Desert Misty‘s Big Naked Lunch Taxi To The Ocean Torpedo Planet Adventure

Hotel Thomas Venker, Seeblick Felix Klopotek

Goodnight Monsters, Miki Mikron, Pascal Fuhlbrügge, The Epo-555, Amusement Parks On Fire Denzel + Huhn, Suburban Kids With Dance Inc., DJ Hometrainer Spex DJ-Team Pal Secam Kidz, DJ Ilses Erika Biblical Names, Rentek, DJ Resom, DJ Mike Webster DJ Donis DJ Tim Hespen VJ MFO

Mir, Moritzbastei The Bianca Story, Sophia Delaware

Justine Electra, Lament, Schneider TM, The Downtown Sometree, die naTo Psychedelics, Finn. The Whitest Boy Alive Acid Milch&Honig

Heinz Rilke, Odd, Staubsauger DJ SpVgg Breithbarth und Crash House Brothers, DJ Martin Petersdorf Radek, Soulhunter, Sencha

Brockdorff Klang Labor, Radar, Elektroni- UT Connewitz Woog Riots, Calaveras, sche Plat- Jens Friebe Mist tenbörse

Kate Mosh, Cockbirds, Volkshaus/ Crash Tokio, Chung, Hidalgo, Blackmail Gartensaal Be Here Now DJ Team

Forum Forum „I Bet Forum „Blog „Landunter You Look Werk II Party“ im Themen- Good On Our park“ Coverstory“ 19 2021 22 23 00 01 02 03 20 21 22 23 00 01 02 03 04 05 12 13 1415 16 1718 19 20 21 22 23 00 01 02 03 04 05 16 >> 19 >> 22 >> 03 Donnerstag, 18.Mai Freitag, 19.Mai Samstag, 20.Mai Sonntag, 21.Mai

timeline_04.indd 1 24.04.2006 12:41:25 Uhr LEIPZIG, 18.-21. MAI 2006 WEGWEISER

4 23 VERANSTALTUNGSORTE: 22 7 A Cortex – Körnerstr. 45

B Distillery – Kurt-Eisner-Str. 108a

C Frühauf – Windmühlenstr. 31b

D Halle 5 – Windscheidstr. 51 H E Hotel Seeblick – Karl-Liebknecht-Str. 125 F Ilses Erika – Bernhard-Göring-Str. 152

2 G LVZ (Kuppelsaal) – Peterssteinweg 19

H Moritzbastei – Universitätsstr. 9

I naTo – Karl-Liebknecht-Str. 46

J Staubsauger – Karl-Liebknecht-Str. 95 3 C 5 K UT Connewitz – Wolfgang-Heinze-Str. 12a 6 L Volkshaus (Gartensaal) – Karl-Liebknecht-Str. 30-32

25 M Werk II – Kochstr. 132 G MUSIKLÄDEN:

1 Freezone Records – Drum & Bass, House, Electronica – Kochstr. 10

L 2 Kellermusik – HipHop, Electronica – Roßplatz 11 3 Klangkombinat – 2nd Hand – Peterssteinweg 13 A 4 Ohrakel – 2nd Hand, Pop, Rock – Brühl 61 9 20 5 Schall und Rausch – Indie – Grünewaldstr. 19

6 Stay Sick – Rockabilly, Rock, Wave – Härtelstr. 25 I 7 Syntax Recordshop – HipHop, Techno – Ritterstr. 5 (HH) 19 10 21 8 Whispers – 2nd Hand, Jazz, Rock – Karl-Liebknecht-Str. 82 1 26 J B SPÄTVERKÄUFE: 8 12 9 Atlas – tägl. 11-22 Uhr – Körnerstr. 3 18 10 Katzer am Südplatz – tägl. 8-22 Uhr – Schenkendorfstr. 20

13 11 Lazy Dog – Mo-Do 17-1, Fr+Sa 17-2, So 15-1 Uhr – Bornaische Str. 20 E 12 Lebensmittel am Schützplatz – Mo-Sa 8-22 Uhr – Kochstr. 41

13 Tante Emmas Lädchen – tägl. 8-20 Uhr – Kochstr. 35

SONSTIGES:

14 Al Basha – Lecker Döner – Bornaische Str. 24

15 Call Street – Internet – Bornaische Str. 18

16 China-Imbiss – Lecker Wok direkt vorm Werk II – Kochstr. 132

17 ConnStanze – Kneipe m. guter Küche im Werk II – Kochstr. 132 M F D 16 18 GrillExpress – fi es, aber 23 h warmes Essen – Karl-Liebknecht-Str. 86

19 El-Amir – Lecker Döner – Karl-Liebknecht-Str. 59 24 20 KillyWilly – Irish Pub – Karl-Liebknecht-Str. 44 17 K 15 11 21 Kitchen – gute Küche – Arndtstr. 46 14 22 Mago – Sushi – Brühl 58

23 Mr. Moto – Sushi, teuer – Große Fleischergasse 21 27 24 Prager Frühling – Schöner Biergarten m. Grill – Bernhard-Göring-Str. 152

25 Trixom – Internetcafé – Härtelstr. 21

26 Weißes Rössl – Kölsch-Kneipe, wer‘s braucht – Arndtstr. 36

27 Zest – veganes/vegetarisches Szene-Restaurant – Bornaische Str. 54

stadtplan_07.indd 1 24.04.2006 12:30:58 Uhr LEIPZIG, 18.-21. MAI 2006 WEGWEISER

4 23 VERANSTALTUNGSORTE: 22 7 A Cortex – Körnerstr. 45

B Distillery – Kurt-Eisner-Str. 108a

C Frühauf – Windmühlenstr. 31b

D Halle 5 – Windscheidstr. 51 H E Hotel Seeblick – Karl-Liebknecht-Str. 125 F Ilses Erika – Bernhard-Göring-Str. 152

2 G LVZ (Kuppelsaal) – Peterssteinweg 19

H Moritzbastei – Universitätsstr. 9

I naTo – Karl-Liebknecht-Str. 46

J Staubsauger – Karl-Liebknecht-Str. 95 3 C 5 K UT Connewitz – Wolfgang-Heinze-Str. 12a 6 L Volkshaus (Gartensaal) – Karl-Liebknecht-Str. 30-32

25 M Werk II – Kochstr. 132 G MUSIKLÄDEN:

1 Freezone Records – Drum & Bass, House, Electronica – Kochstr. 10

L 2 Kellermusik – HipHop, Electronica – Roßplatz 11 3 Klangkombinat – 2nd Hand – Peterssteinweg 13 A 4 Ohrakel – 2nd Hand, Pop, Rock – Brühl 61 9 20 5 Schall und Rausch – Indie – Grünewaldstr. 19

6 Stay Sick – Rockabilly, Rock, Wave – Härtelstr. 25 I 7 Syntax Recordshop – HipHop, Techno – Ritterstr. 5 (HH) 19 10 21 8 Whispers – 2nd Hand, Jazz, Rock – Karl-Liebknecht-Str. 82 1 26 J B SPÄTVERKÄUFE: 8 12 9 Atlas – tägl. 11-22 Uhr – Körnerstr. 3 18 10 Katzer am Südplatz – tägl. 8-22 Uhr – Schenkendorfstr. 20

13 11 Lazy Dog – Mo-Do 17-1, Fr+Sa 17-2, So 15-1 Uhr – Bornaische Str. 20 E 12 Lebensmittel am Schützplatz – Mo-Sa 8-22 Uhr – Kochstr. 41

13 Tante Emmas Lädchen – tägl. 8-20 Uhr – Kochstr. 35

SONSTIGES:

14 Al Basha – Lecker Döner – Bornaische Str. 24

15 Call Street – Internet – Bornaische Str. 18

16 China-Imbiss – Lecker Wok direkt vorm Werk II – Kochstr. 132

17 ConnStanze – Kneipe m. guter Küche im Werk II – Kochstr. 132 M F D 16 18 GrillExpress – fi es, aber 23 h warmes Essen – Karl-Liebknecht-Str. 86

19 El-Amir – Lecker Döner – Karl-Liebknecht-Str. 59 24 20 KillyWilly – Irish Pub – Karl-Liebknecht-Str. 44 17 K 15 11 21 Kitchen – gute Küche – Arndtstr. 46 14 22 Mago – Sushi – Brühl 58

23 Mr. Moto – Sushi, teuer – Große Fleischergasse 21 27 24 Prager Frühling – Schöner Biergarten m. Grill – Bernhard-Göring-Str. 152

25 Trixom – Internetcafé – Härtelstr. 21

26 Weißes Rössl – Kölsch-Kneipe, wer‘s braucht – Arndtstr. 36

27 Zest – veganes/vegetarisches Szene-Restaurant – Bornaische Str. 54

stadtplan_07.indd 1 24.04.2006 12:30:58 Uhr HOME IS WHERE THE (POP UP IS

Cortex A Moritzbastei H Kleine, angenehme Cocktailbar in der Südvorstadt unweit der Fla- Entstanden vor knapp 500 Jahren als eine von vier Eckbastionen niermeile Karl-Liebknecht-Straße mit oft exzellenter DJ-Unterma- der damaligen Stadtbefestigung und in den 70er Jahren zum groß- lung. fl ächigen Studentenclub ausgebaut, bietet die Moritzbastei in den beeindruckenden Gewölben ein vielfältiges Programm für alle Körnerstraße 45 (nicht nur studentischen) Interessengruppen. www.cortex-leipzig. de Universitätsstraße 9 www.moritzbastei.de Distillery B Seit 1995 am jetzigen Ort, spiegelt die Distillery den jeweils aktu- ellen state of art elektronischer Musik wider. 1992 als reiner Tech- die naTo I noclub in alten, heute nicht mehr existierenden Brauereigemäu- Am jetzigen Ort seit 1953, steht die naTo heute für ein vielseitiges ern gegründet, ist die musikalische Bandbreite gerade innerhalb Programm mit Kino- und Theateraufführungen und regelmäßigen der letzten fünf Jahre beträchtlich gewachsen. Heute kann neben Veranstaltungen des gitarrenlastigen Noise Clubs. Der Name – ein Techno und House auch zu Reggae, Drum & Bass oder Funk, Soul Relikt der DDR-Vergangenheit – bezieht sich übrigens auf die vor- und HipHop getanzt werden. malige Organisation „Nationale Front“. Bekannt in Leipzig ist die naTo vor allem auch als Veranstalter des alljährlichen Seifenkis- Kurt-Eisner-Straße 108a tenrennens auf dem Fockeberg und des Badewannenrennens am www.distillery.de Völkerschlachtdenkmal. Die naTo-Kneipe gehört zu den Klassikern der lokalen Szene. Frühauf C Karl-Liebknecht-Straße 46 Veranstaltungskeller in einem Künstleratelierhaus. Oft Ort für die www.nato-leipzig.de Underground-verwurzelten Konzerte des SchubladenKonsortiums und in den drei Jahren des Bestehens zu einer festen Adresse der internationalen DIY-Szene geworden. Staubsauger J Kleiner, sehr charmanter, selbst organisierter Kellerclub auf der Windmühlenstraße 31b Südmeile mit vielfältigem Programm von Nischentanzmusik bis zum Gitarrenpop-Konzert. Halle 5 D Karl-Liebknecht-Straße 95 1992 von Jugendlichen übernommene Räumlichkeiten des ehe- www.staub-sauger.de maligen Werkstoffprüfkombinates, dient immer noch als beliebter Treffpunkt für die nächste Generation. Zunehmend auch als eigen- ständige Konzertbühne präsent und während der (Pop Up die Loca- UT Connewitz K tion für die (Pop Up Bühne. Das UT Connewitz ist ein mit unglaublichem Engagement wieder belebtes 100 Jahre altes Filmtheater. Nach 10 Jahren Leerstand und Windscheidstraße 51 entsprechendem Verfall wurde es 2002 wieder eröffnet und besticht (während der Messe am Samstag Einlass über Werk II) mit seinem unverwechselbaren und sehenswerten morbiden Char- www.halle5.de me bei Film- und Konzertveranstaltungen.

Wolfgang-Heinze-Straße 12a Hotel Seeblick E www.utconnewitz.de Das Hotel Seeblick ist eine der beliebtesten Szenekneipen neuerer Generation, die nicht nur mit exzellenter Küche, sondern auch mit ausgewähltausgewählt gutgutemem HintergrundsoundHintergrundsound besticht.besticht. Volkshaus/Gartensaal L Das Volkshaus zählt seit Jahr und Tag zu den beliebtesten Szene- Karl-Liebknecht-Straße 125 kneipen auf der Südmeile. Zunehmend hat sich der angeschlossene Gartensaal als angesagte und gemütliche Konzert-Location entwi- ckelt. Ilses Erika F Leipzigs Vorzeige-Wohnzimmerclub und bundesweit gerühmte Karl-Liebknecht-Straße 30-32 Pfl icht-Tourstation für die Independent-Szene. Stilistisch breit ge- www.volkshaus-leipzig.de fächerte Konzerte und spektakuläre Off-Shows begründeten den Ruf des Clubs. Nicht umsonst gelten die (Pop Up Nächte im Ilses Erika als legendäres Epizentrum des Festivals. Werk II M Seit 1992 wird das Werk II als soziokulturelles Zentrum genutzt und Bernhard-Göring-Straße 152 bietet Raum für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Vom Trommel- www.ilseserika.de über den Töpferkurs bis hin zum Konzert aus Funk und Fernsehen bekannter Bands ist hier alles möglich. Idealer Ort der eigentlichen (Pop Up Messe am Samstag.

Kochstraße 132 www.werk-2.de Seite 33 BIRTH, SCHOOL, WORK, DEATH Die VUT-Workshops im Rahmen der (Pop Up: Alles um Verträge

Nach der regen Teilnahme an den VUT*-Kursen in den letzten beiden Jahren werden wir uns auch diesmal wieder eurer Weiterbildung widmen. Um aber auch den erfahrenen Unternehmen im Business eine Hilfestel- Aktuelle Infos zu dieser lung bei spezielleren Problemen zu geben, werden wir die VUT-Kurse dieses Jahr erstmalig (zeitlich parallel) Veranstaltung findet Ihr für 2 Levels anbieten: Level 1 für den Einsteiger/Existenzgründer und Level 2 für den „Fortgeschrittenen“. demnächst unter : www.vut-online.de Das Thema in diesem Jahr: „Verträge - Grundlage oder Geißel der Kreativen?“ Für jeden Level stehen ca. 50 Plätze zur Verfü- gung. Die Teilnahme ist für Level 1 (Beginner) Level 2 (Fortgeschrittene) VUT-Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder bitten wir 1) Vertriebsvertrag 1) Vertriebsvertrag um eine Unkostenpauscha- Do’s and Don’ts Verträge in Ländern ohne VG – Sonderfall Digital le von 5 Euro. Anmelden Spezialfall Aggregator Gerichtsstand im Ausland könnt ihr euch ab dem 1. Checkliste Mai 2006 unter: [email protected] 2) Künstlervertrag vs. Bandübernahme 2) Künstlervertrag vs. Bandübernahme (Betreff: VUT-Kurs @ (Pop Wann welcher Vertrag? Künstler-/Labelanteil im digitalen Geschäft Up 2006). Stolpersteine Toursupport, Technikabzüge Sublizenz ins Ausland (Accounting etc.) und Co., Checkliste Rechtsübertragung für zukünftige Formate Bitte teilt uns mit, an wel- chem Level ihr teilnehmen 3) Verlag 3) Verlag wollt. Wie immer gilt: First Editionsvertrag Co-Verlegerschaft rational gestalten come, first serve! Vorschuss als Anfinanzierung: Subverlagspartner Alternative für Label/Künstler Mobilfunk und Musik Checkliste *) Der VUT wurde 1993 gegründet, um als Mittler für die Interessen der unab- hängigen Musikkultur in Deutschland einzutreten. Ziel des Verbandes ist, Netzwerkstrukturen zu schaffen, um die wirtschaftlichen und damit auch die kreativen Rahmenbedingungen der über 1.000 im VUT organisierten Indies zu verbessern. Die Geschäftsstelle in Berlin ist dabei Ansprechpartner für Interes- senten, Mitglieder und Existenzgründer im Bereich Musikwirtschaft.

�������������������� ���� �������������� �������������������� ���� �������������� ���������������������� ���������������������� ���� ���������� ������� ���� ������� ���� ���������� ������� ���� ������� ������ ������� ��� �������� ������ ������� ��� �������� ������������ ������� ������� � ����������������������������� ������������ ������� ������� � ����������������������������� ���� ������������� ���� ���� ����������� ������������ ���� ���� ������������� ���� ���� ����������� ������������ ���� ����������� ����� ���� ���� ����������������� �� ����������� ����� ���� ���� ����������������� �� Seite 34 DEEP DOWN DIRTY Rave On You Crazy Diamond: Moon Harbour, Audiofiction, Ascii.Disko

2005 war ein gutes Jahr für Moon Harbour Recor- Zusammen mit André Quaas – Booker, Distillery- Distillery dings – Leipzigs Erfolgsschmiede für deepe House- Mitbegründer und Betreiber des Online-Mags 1000° Samstag, Musik – feierte sein fünfjähriges Bestehen, veröf- – startete Tanzmann um 2000 Moon Harbour Recor- 20. Mai, fentlichte durchweg vielerorts gelobte Platten und dings. Bereits zu diesem Zeitpunkt war er mit Daniel 23 Uhr festigte immer mehr seinen internationalen Status. Scholz als Gamat 3000 erfolgreich unterwegs. Moon Keine Frage, dass Label-Chef MATTHIAS TANZMANN Harbour sollte sein persönliches Label für eigene Moon Harbour meets & Co auch zur diesjährigen (Pop Up den Samstag- Tracks und die seiner Freunde werden. Dazu gehör- Audiofiction: abend in der Distillery unter ihre feingeistige Obhut ten auch renommierte internationale Produzenten · Luna City Express nehmen. wie Hâkan Lidbo, John Dahlbäck oder Vincenzo, · Matthias Tanzmann durch die das Label schnell in einen größeren Fo- · Daniel Stefanik Als großes Familientreffen könnte das Line-up auf kus rückte. Wobei natürlich die regionalen Qualitä- · Marlow feat. DJ Comix dem oberen Moon Harbour-Floor betitelt werden. ten keineswegs weniger stark für den guten Ruf des · Ascii.Disko Denn auf dem Plan stehen alle derzeitigen Haupt- Labels verantwortlich sind. Vielleicht sogar gerade · Juno6 acts des Labels, als da wären Mister Tanzmann natür- durch sie. Denn wo sonst außer in Jena mit Freude · Mika + Onkit lich persönlich, dazu sein junger Produktionspart- am Tanzen/Musik Krause konnten sich regional ver- · VJ MFO ner und viel versprechender Solo-Künstler DANIEL wurzelte House-Liebhaber derart etablieren? STEFANIK, Deep-House-Hedonist MARLOW sowie die Durchstarter des letzten Jahres LUNA CITY EX- MATTHIAS TANZMANN war es auch, der das Moon PRESS aus Berlin. Harbour-Schiff von rein deepen in minimalere Gefil- de steuerte, ohne jedoch die Wurzeln komplett über Letztere haben die Ursprünge sowie die neuere Ent- Bord zu werfen. Den aktuellen Sound prägte darüber wicklung des Label-Sounds auf eindrücklich kom- hinaus auch DANIEL STEFANIK entscheidend mit. pakte Art zusammenfassen können. Norman Webber Der große Detroit-Techno-Fan, der vom vielseitigen und Phage, beide gereifte Aktivisten der Berliner Musikgeschmack seiner Eltern sowie einer Schlag- Club-Szene, greifen das Gefühl von klassischem zeugausbildung profitieren konnte, überraschte Deep-House auf, um mit reduzierter Rhythmik dem erst als neuer Partner an Tanzmanns Seite und mit- aktuellen Minimal-Hochflug frische, leichtfüßige tlerweile immer mehr als Solo-Künstler mit eigenen Akzente zu verleihen. Da dies ohne Anbiederung Releases. Dank Stefanik sind auch die druckvolle- an überzogene Ibiza-Fröhlichkeit funktioniert, wer- ren Seiten von House für Moon Harbour nicht mehr den LUNA CITY EXPRESS zum perfekten Zögling für fremd. Ab dem Frühsommer 2006 startet er sein Moon Harbour. Noch dazu, weil gleich die erste EP eigenes Label Cargo Edition, das noch straighter in „Fresh“ eine Menge guter Kritiken und hohe Plat- Richtung Techno tendiert und auf dem DANIEL STE- zierungen diverser DJ-Charts verbuchen konnte. Die FANIK den Einstand gibt. dritte 12-Inch erschien kürzlich, über ein Album wird nachgedacht. Bei all den Entwicklungen hin zu Minimal darf Mario Weise aka MARLOW aka DJ Elektro nicht aus dem Auch wenn MATTHIAS TANZMANN mittlerweile zu Auge verloren werden. Er gehört zum Kern der Moon den Großen der House-Produzenten und DJs dieses Harbour-Posse und pflegt einen vielseitigen Um- Landes zählt, von Übermut keine Spur. Stattdessen gang mit elektronischer Musik. Am bekanntesten steht für ihn nach wie vor die Musik im Mittelpunkt. scheinen jedoch seine Deep House-Vorlieben mit Seite 35

dezenten Jazz-Anleihen nach außen zu strahlen. Als Produzent ist MARLOW auch derjenige bei Moon Harbour, der konsequent auf Vocals setzt, und damit selbstbewusst mit Popappeal kokettiert, ohne dass es peinlich wird. Aktuell ist er an den Decks immer wieder mit seinem Kumpel DJ COMIX, einem Hip- Hop-DJ aus Plauen, zu erleben.

Ebenfalls, wenn auch eher indirekt, gehört die Au- diofiction-Crew um MIKA & ONKIT zur Moon Har- bour-Familie. Seit geraumer Zeit bestreiten nämlich beide Teams einen monatlichen Abend in der Distil- lery gemeinsam. Audiofiction stehen dabei für Tech- no und Elektro, was sich auch in eigenen größeren Bookings widerspiegelt. Als Special Guest der Nacht wird der Wahlspanier ASCII.DISKO den Downfloor rocken. Der quirlige Disco-Funk-Bleep-Rave-Zappler präsentiert exklusiv sein neues, mit Spannung er- wartetes Album „Alias“. Jens Wollweber

Luna City Express, Daniel Stefanik, Marlow und Matthias Tanzmann (über alles)

Fly, Robin, Fly! Im Rahmen des Moon Harbour-Abends zur (Pop Up lädt MFO zu ganz besonderem, visuellen Reisen ein. Zu den Beats erlebt er, traumhaft gleitend, die Welt des Fliegens, des Reisens losgelöst von der Erde. Freudig erregte Urlaubermassen, futuristische Technik, komplexe Logistik, schließlich Boarding, Abheben und die Reise durch den Himmel – dies sind nur wenige Schnappschüsse aus der optischen Melange des Abends. Flugreisen wird hier ganz groß geschrieben und durch zahllose Impressionen in die Synapsen der Besucher gebeamt – in Takt und Gestus dem laufenden Sound verpflichtet. Mit freundlicher Unterstützung durch den Flughafen Leipzig-Halle sowie zahlreicher Fliegerei-Fans weltweit (Internet machts möglich!) ließ MFO eine Video-Performance der Extraklasse entstehen, die an diesem Abend Premiere feiern wird. Auf nicht weniger als fünf (!) Leinwänden wird ein extremes Breitbild gezeigt, das Panorama-Ausblicke in Rundumsicht bietet. Seite 36 EVERYBODY: ROCK! Immer, immer, immer ein Erlebnis: Blackmail, Chung und Cockbirds

Yep, gebt uns den Rock! In seinen schönsten, Und schon 1997, als das Debüt von Aydo Abay, Volkshaus/ wahrsten und ergreifendsten Momenten! Wenn ich Kurt und Carlos Ebelhäuser sowie Mario Matthias Gartensaal mal kurz vorstellen darf: Auf der einen Seite wären erscheint, munkeln all jene, die mit der BluNoise- Samstag, da die Herren BLACKMAIL – längst landauf, landab Posse um Produzent Guido Lucas vertraut sind, dass 20. Mai, bekannt als ultrasichere Hausnummer für fetten da etwas verdammt Großes am Wachsen ist. Derlei 20 Uhr Breitwandrock, der dennoch einerseits gerne mal Gemunkel hört man nun durchaus oft, aber dieses zum Pop hinüberlugt, andererseits eine angenehme Quartett machte sich daran, diese Hoffnungen auch Proton* präsentiert: Vorliebe für psychedelische Ausflüge pflegt. Und auf stracks zu erfüllen: Nach „Science Fiction“ (1999) · Blackmail der anderen Seite lauern die Mannen von CHUNG – wedeln die uns erstmal mit dem Remixalbum „Do · Chung wuchtige Noise-Rocker mit dem lobenswerten Hang Robots Dream Of Electric Sheep“ aus den Socken, · Cockbirds zum Breitwalzen; hervorgegangen aus den dereinst um uns dann 2001 via „Bliss, Please“ den Knockout in Fachkreisen hoch geschätzten Party Diktator, zu versetzen. Was für eine perfekte Kombination *) mit freundlicher Unterstützung die uns mit schönen Veröffentlichungen wie „Dive aus Rock, Pop und Psychedelic! Muss ich jetzt noch von Ox-Fanzine, Visions, livegigs.de Bomb“ (erschienen 1996) sehr erfreut haben. Gut, auf dem Punkt herumreiten, dass sich BLACKMAIL und hookah-magazine.de den Newcomerpreis werden die beiden Bands wohl so überhaupt nicht nach nationaler Schrammeltra- nicht mehr holen. BLACKMAIL sind schließlich auch dition anhören? Na ja, für all jene, die davon noch schon seit mehr als zehn Jahren around und auch nichts gehört haben, sei dies hiermit getan. Und falls CHUNG sendete 1997 die ersten Lebenszeichen aus. es noch notwendig ist, weise ich auch gerne darauf Ist wohl dann doch eher die Zeit der gestandenen hin, dass sie inzwischen auch Chartthema sind und Herrschaften, die dem Nachwuchs noch mal zeigen trotzdem mit der neuen Platte „Aerial View“ – inzwi- wollen, wie eine rockistische Harke in Wirklichkeit schen Platte Nummer 5 nach der ebenfalls exzellen- aussieht. Und dies können – bei allen konzeptionel- ten „Friend Or Foe“ von 2003 – lieber von Warner zu len Unterschieden – beide Formationen. City Slang wechselten. Ist aber eigentlich gar nicht wichtig. Wichtig ist aufm Platz oder in diesem Fall CHUNG um den Sänger/Gitarristen Nick Neu können auf der Bühne. Genau da sind BLACKMAIL immer, beispielsweise Referenzen der höchst beachtlichen immer, immer ein Erlebnis. Ich kann mich noch gut Art und Weise in die Waagschale werfen – eine Split- an einen Abend erinnern, an dem mich dieses Quar- 10-Inch mit den japanischen WüterichInnen von tett im Berliner Columbia Fritz regelrecht schwind- Melt Banana etwa, die als letzte Veröffentlichung lig gespielt hat. Meine Fresse, diese Gitarre – kann zu Buche steht. Oder eine ordentlich krachende mir mal einer erklären, wie dieser Kurt Ebelhäuser Veröffentlichung namens „The Demented Mentors Of das live eigentlich macht? Wer diese Band noch nie Spazzwave“, mit der CHUNG vor zweieinhalb Jahren auf der Bühne gesehen hat, weiß gar nichts über schon mal ganz gepflegt das Amphetamine Reptile- BLACKMAIL – da bringt es auch wenig, sämtliche Ticket lösten. Passend zur Zeit, die da wieder dürs- Veröffentlichungen nebst allen Platten von Scumbu- tet nach dem urgewaltigen Wirken von Bass, Gitarre, cket, Dazerdoreal oder Ken (allesamt Bands und Pro- Schlagzeug und Geschrei. Das lacht des Noisers Herz jekte von Blackmail-Mitstreitern) im Schrank stehen im Leibe. zu haben.

Dass man aber nicht immer den fetten Batzen an Den Abend rund – besser: ordentlich eckig – ma- noisiger Nonkonformität benötigt, um Konzerträu- chen die COCKBIRDS. Punkrock, so bierernst, dass me zu zerlegen, haben uns auf der anderen Seite es schon wieder lustig ist. Ein Pflichttermin, würde BLACKMAIL schon mehr als einmal vorgemacht. ich mal sagen. Jensor

Blackmail Seite 37 DER WAHRE MELANCHOLIKER Keine Kapitulation vor dem Leben: Sophia & Vito

Robin Proper-Sheppard ist einer von diesen Musi- Zunächst „Fixed Water“, dann 1998 „The Infinite kern, die einen durch ein ganzes Leben begleiten Circle“, 2001 „De Nachten“ und 2003 „People Are Moritzbastei können. Wenn man nur einmal erinnern darf: In Like Seasons“, dazwischen unter dem Pseudonym Samstag, den Hochzeiten von Grunge war da ja mal was. Eine The May Queens anno 2000 eine weitere Veröffent- 20. Mai, Band namens The God Machine, bei deren Erwäh- lichung. Und immer bleibt Robin Proper-Sheppard 21.30 Uhr nung all jenen, die damals dabei waren, noch heute „unique“ – erkennbar, identifizierbar in seinem Ge- die Augen zu glänzen beginnen. Die beispielsweise sang, in seinen Songs, in seiner Melancholie (selbst · Sophia & Vito Platten wie „One Last Laugh At The Place Of Dying“ wenn die wie bei den May Queens auch mal von einer (1994) oder „Scenes From The Second Story“ (1992), Schicht fetter Rockmusik umhüllt wird). Hypes blei- die man sich nicht nur bis zum heutigen Tag ohne ben ihm grundsätzlich suspekt, was weiterhin dafür den geringsten Abnutzungseffekt in den Player sorgt, dass er eher den Status eines Geheimtipps ge- Sonderkonzert. schieben kann – mit diesen Veröffentlichungen nießt, von dem man seinen besten Freunden gerne Auf Grund beschränkter kann man auch jedem alternativen Melancholiero- mal die Ohren voll schwärmt. Eine Situation, mit der Kapazität ist ein cker der Neuzeit vollkommen mühe- und problemlos er sicherlich nicht unzufrieden ist. Vor allem, weil sie Extraticket erforderlich! seine Grenzen oder besser gesagt seine Armseligkeit das Projekt SOPHIA niemals unter Zugzwang setzt aufzeigen. Und schon bei The God Machine war die- – nicht nur, dass er sich wieder die einfach nötige Inhaber bzw. Käufer eines se einzigartige Person Robin Proper-Sheppard klar Zeit lassen kann, um die nächste Platte rauszubrin- (Pop Up-Festivaltickets auszumachen: Als Sänger, der sich dem Pathos der gen (es gibt Gerüchte, nach denen es möglicherwei- können das Extraticket zu Traurigkeit vollkommen unprätentiös näherte. Als se noch in diesem Jahr so weit sein kann). Vielmehr vergünstigten Konditionen Mensch, dem alle Formen von Hype-Mechanismen kann er seine Konzerte und Touren so gestalten, wie erhalten. Achtung: Das zutiefst zuwider sind. Als exzellenter Songwriter, der er es für richtig hält. Wie es den Songs angemessen Kontingent ist beschränkt. mit einem beinahe schon totgerittenen Pferd doch scheint. Die dann auch schon mal akustisch gespielt Alle Informationen dazu auf noch einmal ungewohntes musikalisches Terrain zu werden dürfen. Wie beispielsweise diesmal – auch www.leipzig-popup.de. erkunden vermochte. Schwierig zu sagen, was aus hier ist zunächst ein akustisches Set geplant. Eine The God Machine geworden wäre. Das Potenzial des Möglichkeit, die Tragik der Songs noch intensiver San Diego-Trios um Proper-Sheppard, Jimmy Fern- zu transportieren, und zwar, ohne in eine Form der andez und Ronald Austin war ebenso gigantisch wie aufgesetzten Peinlichkeit abzurutschen. Ohnehin ist die grundsätzliche Anti-Establishment-Haltung der Robin Proper-Sheppard ja vielleicht jener Musiker, Band. Doch mit dem Tod des Bassisten Fernandez der endlich mal gezeigt hat, wie man ohne Weiner- kam 1994 auch das Ende der Band – einzige Kon- lichkeit traurig sein kann. sequenz angesichts durchaus einmaligen menschli- chen Nähe, die sich da zwischen den drei Musikern Künstlerische Freiheit ist ein gutes Stichwort: So aufgebaut hatte. darf man im zweiten Teil als Backing Band von Robin Proper-Sheppard sein neuestes Flower Shop-Signing Eine Konsequenz, die aber nichts mit Aufgeben zu erleben. VITO heißt die Band, die gerade ihr Debüt tun hatte. Keine Kapitulation vor dem Leben, auch veröffentlicht hat. Fünf Leute aus Cardiff, unterwegs wenn dies immer wieder Niederlagen, Beziehungs- im weiten Feld der Instrumentalmusik, gemeinsam unfähigkeiten zu bieten hat. Doch dafür gibt es auf der Bühne mit einem höchst charismatischen Musik. Oder erst mal ein Label namens Flower Shop Sänger – auch so ein Gedanke, bei dem Robin Pro- Recordings, das Robin Proper-Sheppard in London per-Sheppard mit Sicherheit größtes Vergnügen hat- gründet. Und dann eben jene Band SOPHIA, mit te. der er seit 1996 in schöner Regelmäßigkeit, aber stets gebührendem Abstand Platten veröffentlicht. Jensor

Sophia Seite 38 SONIC YOUTH Laut ist das neue Laut: Amusement Parks On Fire und Epo-555

Es ist nicht gerade so, dass die (Pop Up-Samstage „Krachen“ wäre nicht wirklich eine passende Be- Ilses Erika im Ilses Erika nicht von selbst ein gerüttelt Maß an schreibung für den Sound von EPO-555. Ihre Sache Samstag, Legendenbildung abwerfen. Hier sind eh so ziemlich sind eher der feingeistige Popschliff, die berücken- 20. Mai, alle, die noch können am dritten Tag. An der Bar de Melodie und der unvermeidliche Gitarrenvorhang 22 Uhr stehen jene, die man tagsüber auf der Messe irgend- – nur diesmal weich wallend und voller Melancholie. wie nicht mehr geschafft hat zu treffen. Und wer ein „Mafia“ heißt das kürzlich erschienene zweite Album (Mini) Monsters Of Spex: paar Tage oder auch ein halbes Jahr dafür gearbei- der Dänen, ein Ausbund an warmherzig-verträum- · Amusement Parks On Fire tet hat, will jetzt – endlich – auch mal ein bisschen ter Shoegazer-Atmosphäre. Auf der Bühne machen · Epo-555 was von der ganzen Sache haben. Der Partyfaktor ist EPO-555 allerdings einen mehr als aufgeweckten · Spex DJ Team entsprechend und das Programm traditionsgemäß Eindruck, wie die sehr schönen Konzerte im letzten · DJ Tim Hespen edel. Denkwürdige Abende eben, so war das immer. Jahr bewiesen haben. Gut gefüllt war es da schon im Und so wird es auch diesmal sein. Leipziger UT Connewitz, jetzt dürfte die Mund-zu- Mund-Propaganda ein Übriges tun. „This sounds like the sun rising on the greatest night of your life“ – der NME hat die passenden Worte ge- Einen außerordentlichen und hochgradig exklusi- funden, um das Monstrum an Feedback-Schönheit ven Abend beschert uns also die Spex, der auf das zu beschreiben, das ein – damals – gerade mal 20- niedliche „Mini“ eigentlich verzichten könnte. Don’t Jähriger vor zwei Jahren praktisch im Alleingang ge- miss it. Shoegazers On Fire! Augsburg schaffen hatte. Eine Orgie von Lärm, ein Sturm von Gitarren-Layern, eine wahrhaftige Wall Of Sound, die natürlich nur ganz, ganz laut wirklich funktio- niert. In gewisser Weise: Kevin Shields revisited. Obwohl die Fußstapfen doch eigentlich viel zu groß sind, als dass ein gewisser Michael Feerick aus Not- tingham mal eben da reinstapfen könnte. Er selbst hatte – so sagt er – von „Loveless“ noch nichts ge- hört, bevor ihn alle darauf ansprachen. Gemeint ist der Vergleich sowieso als Ehre, denn AMUSEMENT PARKS ON FIRE sind trotz aller gewollten oder un- gewollten Referenzen eindeutig im Hier und Jetzt der Soundbefindlichkeiten verwurzelt. War das De- büt – hierzulande letztes Jahr in den Läden – noch ein anfänglicher Geheimtipp, der sich erst nach und nach herumsprach, dürfte das neue – Anfang Juni erscheinende – Album „Out Of The Angeles“ eine der heißgehandeltsten Erwartungen dieses ersten Halb- jahres sein. Solo ist Feerick dabei nicht mehr. Eine veritable Band hat er um sich geschart, die sich mal eben auch einen exzellenten Ruf als Live-Kracher erworben hat – bisher allerdings immer anderswo. Jetzt sind sie für einen Kurztrip in Deutschland und werden beweisen, was eh schon alle wissen sollten: Laut ist das neue Laut!

Amusement Parks On Fire, Epo-555 Seite 39 SUNDAY ON MY MIND Koppeln, Zirpen und bauchige Bässe: Der Elektronische Sonntag

Seit der Jahrtausendwende gehört der Elektronische Sonntag zum festen Bestandteil der frickelden Leip- Ilses Erika ziger Producerszene und auf www.repertoire-mag. Sonntag, net/esonntag erhält man einen ersten Eindruck von 21. Mai, deren Vielseitigkeit. In den letzten sechs Jahren 22 Uhr bot der Elektronische Sonntag für über fünfzig ver- schiedene Live-Acts ein Podium. Dabei liegt der Fo- cfm präsentiert „Der kus auf den lokalen Newcomer-Produzenten/innen Elektronische Sonntag elektronischer Musik, die mit House, Drum & Bass, Spezial“: Elektropop, Minimal oder experimenteller Elektronik · Denzel + Huhn mitunter zum ersten Mal eine Bühne betreten. Davor · Pal Secam Kidz und somit zu Beginn des Abends geben geladene · DJ Rentek Interviewgäste Einblick in verschiedene Bereiche · DJ Resom elektronischer Klangerzeugung. Hörspielproduk- · VJ MFO tion, Filmmusik, Musikbusiness und Klingeltoner- stellung, Musik und Rausch oder Hörgewohnheiten und Zeitgenössische Musik waren u. a. Themen der Gespräche, die von Mrs. Pepstein (Radio BLAU), Weng Holster (ElektroPopRevue) oder CFM geführt wurden.

PAL SECAM KIDZ hatten als Tadpole und Doc Motion Bertram Denzel und Erik Huhn musizieren ge- ihren ersten gemeinsamen Auftritt beim ESonntag meinsam seit Anfang der Neunziger, zunächst bei vor sechs Jahren. Schon damals gingen ihre ge- Ornament und Verbrechen, einer Art Mutterschiff meinsamen Produktionen in Richtung Elektro, auch für Elektronikmusiker aus Berlin, wie auch für Tar- wenn die solistischen Wege Tadpoles vorerst zur water und To Rococo Rot und seit 1999 bilden sie melodisch holperigen Electronica führten, während das Duo DENZEL + HUHN. Ihre Musik ist knisterig sich Doc Motion technoidem Minimalismus widmete. deep, minimalistisch und atmosphärisch dicht. Sie In den letzten zwei Jahren haben sie als PAL SECAM schichten Samples auf klickernde Effekte und di- KIDZ mit deep-knackigem Elektro etliche Tanzböden gitalen Staub. Die Töne scheinen mitten im Raum gerockt und auf Spacebar Sentiments Records wer- zu stehen, schweben über dem Boden. In „Eiklang“, den in diesem Jahr ihr zweites und drittes Release einem Beitrag zum Transition-Sampler „No Gravity“, erscheinen. Ihre Produktionen entstehen zum Teil findet diese besondere Eigenschaft ihre Perfektion. im regen Datenaustausch durch die Kabel zwischen Andere Stücke lassen neben leisem Koppeln, Zirpen Berlin (D.M.) und Leipzig (T.) und nicht zuletzt und bauchigen Bässen akustische Quellen deutlich bieten ihnen technologische Möglichkeiten die In- erkennen, bevor sie sich wieder in einem Digital- spiration für neue Ideen. In der Faszination an der sog entfernen. Es entstehen Tracks, die keine der Zweckentfremdung von Geräten und Software, den elektronikatypischen Genremelodien brauchen, um so erzeugten Tönen und Geräuschen, liegt die ge- aus einer Hand voll Elemente eine Platte zu machen. meinsame musikalische Basis für ihre energiegela- Während das zweite Album „Time Is A Good Thing“ denen Tracks. Sie bilden den lokalen Part des Elekt- in traumhaften Momenten ruhte, zieht sich der Beat ronischen Sonntags zur diesjährigen (Pop Up: PAL durch die neuen Stücke. Unter diesem Einfluss ent- SECAM KIDZ live mit „Stuff für den Dancefloor“. steht ihre dritte Platte, die sie im September dieses Jahres bei CCO veröffentlichen und von der sie zum Anlässlich der (Pop Up sind auch dieses Mal musi- Elektronischen Sonntag einige Stücke vorstellen kalische Gäste aus einer anderen Stadt geladen. Im werden. letzten Jahr waren es Barbara Morgenstern und Ro- bert Lippok, davor Christian Kleine, die zusammen Der elektronische Ausklang der (Pop Up steht also mit Leipziger Produzenten einen unvergesslichen im Zeichen minimalistischer Beats und bekommt Abend zu Gehör brachten. In diesem Jahr ist nun mit RENTEK und RESOM an den Plattenspielern die erneut das Berliner Label City Centre Offices – ein passende Abrundung. MFOs spezielle Visuals werden Garant für interessante und spannende Produktio- die Live-Acts in bildhafter Erinnerung bleiben las- nen – durch zwei Musiker vertreten. sen. Der schönste Sonntag des Monats. CFM

Pal Secam Kidz, Denzel + Huhn (aufrecht) Seite 40 AUSSTELLERVERZEICHNIS

1BIT WONDER 1000° Der Gründungsmythos des Netlabels 1bit wonder geht auf das Jahr Alles begann 1995. Das 1000°-Magazin war in den 90ern der füh- 1884 zurück, als entfernte Vorfahren der heutigen Betreiber Mirko rende Print-Clubguide in Ostdeutschland und betreibt seit 1998 on- Schmidt und Steffen Bennemann selbst gefertigte Kupferstiche im line ein independent Musik-Infoportal unter www.tausend.de – als Eigenvertrieb unters Volk brachten. Umso erstaunlicher, wie sich networkender Infopool für die Clubszene. Weiterhin ist 1000° heut- trotz aller historischen Widrigkeiten und politischen Querelen ein zutage als unabhängige Internetagentur 1000grad-digital aktiv. beschauliches Imperium aus diesen bescheidenen Wurzeln entwi- ckelt hat ...

1bit wonder Steffen Bennemann 1000°/tausend.de Sternwartenstr. 23 Lampestr. 2 04103 Leipzig 04107 Leipzig Tel.: 03 41/3 04 79 27 [email protected] www.1bit-wonder.com www.tausend.de 2ND REC 9PM RECORDS/TUG RECORDS/ Seit fünf Jahren veröffentlicht die in Hamburg, London, New York KIOSKI PLATTENLADEN/HUMPPA RECORDS und Tokyo ansässige Plattenfi rma 2nd rec musikalische Qualitäts- Kioski: Einziger fi nnischer Plattenladen außerhalb Finnlands & produkte aus den Sparten Electronica, Indierock und Hip Hop. Zum Mailorder/Onlineshop mit Schwerpunkt Finnland. 9PM REC: Label international renommierten Künstlerstamm zählen solch exklusive für außergewöhnliche bis abseitige Popmusik (GIANT ROBOT, AA- Namen wie Giardini di Mirò, Nitrada, Zucchini Drive, Amanda Ro- VIKKO ...). TUG REC: Gitarrenrock/Punk- Rock jenseits des Mittel- gers, Tellaro und Noah23. maßes. Humppa Records: Absonderlichkeiten aus Finnland.

9PM Records/TUG Records/ 2nd rec Kioski Plattenladen/Humppa Records Laufgraben 27 Schwabacher Str. 57 20146 Hamburg 90763 Fürth Tel.: 0 40/41 49 88 22 Tel.: 09 11/9 51 87 70 Fax: 0 40/41 49 88 12 Fax: 09 11/9 51 87 71 www.2ndrec.com www.9PM-Records.de Seite 41 1B - BI

ALISON RECORDS ALLES LOS AGENCY Uns gibt’s schon seit 1995. Mit wabbernden Gitarren und ver- Die kleine aber feine und grenznahe holländische Booking-Agentur träumter Popmusik fing alles an. Heute zeigt sich, dass „gazende“ Alles Los aus Enschede hat sich auf Electronica, Folk und Indiepop Turnschuhmusik immer noch Alison Records verkörpert. Gemischt spezialisiert. In Holland buchen wir u.a. Der Tante Renate, Egotro- mit Elektronik und happy sad Power-Schrammelpop ergibt sich nic und Nachlader und arbeiten häufig mit Micromusic zusamm- ein offenes musikalisches Gebilde irgendwo zwischen Clicks, Cuts men. Darüber hinaus bringen wir natürlich gerne gute holländische und Rock´n´Roll. Mit großem Einsatz und hohem Turnschuhver- Musik zu unseren deutschsprachigen Nachbarn. schleiß. Alles Los Agency Alison Records G.J. van Heekstraat 370 Enge Str. 1 NL-7521 EM Enschede 21335 Lüneburg Tel.: +31(0)6 19 20 46 06 Tel.: 0 41 31/88 44 71 [email protected] Fax: 0 41 31/88 44 72 www.alleslos.nl www.alison-records.de ARTISTRADIO.FM AUDIOLITH RECORDS Das Online-Musikportal, auf dem jedem Künstler legale digitale Die durchgedrehte Audiolith-Familie präsentiert sich mit dem „Over Vertriebswege geboten werden. Die Alternative für Newcomer und the tiptop“ Armdrückwettbewerb und weiteren speziellen musika- Independentmusiker. Wir fördern Musiker & Bands aller Stilrich- lischen Aktionen. Es gilt wie immer „communicate and dance“. tungen, stellen ihre Musik zum Download bereit und bieten bes- Neben diesem Highclassentertainment begeistert das Hamburger te Voraussetzungen für eine optimale Präsentation. Somit soll die Label von Lars Lewerenz mit musikalischen Größen wie The Dance Musikszene außerhalb des Mainstreams unterstützt und gefördert Inc, Egotronic, Der Tante Renate, Plemo, clickclickdecker und miKi werden. miKron ... to be audiolithed!

NonMute Ltd. & Co. KG Robert-Bosch-Straße 11 Audiolith Records 63477 Maintal Von-Sauer-Str. 1a Tel.: 0 61 81/9 08 04 00 22761 Hamburg Fax: 0 61 81/92 09 13 Lars: 01 79/6 00 13 37 www.artistradio.fm www.audiolith.net AUERWORLD FESTIVAL AUSTRIAN MUSIC EXPORT Ein Wochenende lang prickelnde Open-Air-Musik zwischen Instru- Download- und Promotionplattform mental und Elektronik, Licht-, Videoinstallationen und Live-Per- Ziele: Wir setzen uns für einen erfolgreichen Auftritt österreichi- formances inmitten der energievollen Atmosphäre des Auerworld- scher Musik und deren internationale Verwertung ein. Unsere Ser- palastes, der ein Naturbau aus gebündelten, noch wachsenden vice-Palette: Einbindung in starke Netzwerke, länderübergreifende Weidenruten ist. Das Festival findet dieses Jahr zum achten Mal Promotionaktivitäten und Kontaktaufnahme zu maßgebenden Mul- statt und hat einen besonderen Akzent auf deutsch-französische tiplikatoren. Improvisationen – 14. bis 16. Juli 2006. Austrian Music Export Stiftgasse 29 Auerworld Festival e. V. A-1070 Wien Schlosshof 3 Tel.: +43 1 52104 55 99518 Auerstedt Fax: +43 1 52104 59 [email protected] offi[email protected] www.auerworld-festival.de www.manymusics.org BEATZENTRALE E. V. BIG F PROMOTION Die Beatzentrale, 2002 von verschiedenen Akteuren der sächsischen Leipziger Booking-, Promotion- & Management-Agentur. Musikszene gegründet, organisiert u.a. den sachsenweiten Band- Unter dem Dach der Big F GmbH werden wir von einem schlagkräftigen contest „NewChance Sachsen“ und ist Träger des Jugendkulturnetz‘ Team unterstützt, das seit vielen Jahren im Kunst- & Musikbusiness Sachsen. Kerngedanke ist, möglichst vielen Nachwuchsbands zum tätig ist. Wir betreuen Künstler aus den Bereichen Rock, Pop, Punk, Auftritt zu verhelfen und die Musikinitiativen im Land in der dauer- Rockabilly, New New Wave & Literatur. Auf der (Pop Up spielen unsere haften Zusammenarbeit mit- und untereinander zu vernetzen. Bands Lament & Woodruff And The Snibble Of Azimuth.

Big F Promotion Beatzentrale e. V. Karl-Liebknecht-Str. 11 Alaunstr. 36-40 04107 Leipzig 01099 Dresden Tel.: 03 41/2 30 75 34 Tel.: 03 51/4 06 06 10 Fax: 03 41/2 30 75 55 [email protected] [email protected] www.beatzentrale.de www.big-f-promotion.de Seite 42 AUSSTELLERVERZEICHNIS

BØRWÆRK/9. FESTIVAL L*ABORE BROKEN SILENCE Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern 16 liebevoll ausgewähl- Wir haben ein eigenes Auslieferungslager, bieten digitale Distribution, te Indie-Bands von Pop, Rock, Elektro bis Experimental; Badesee, arbeiten mit modernster Warenwirtschaftssoftware, listen im Phono- Liebeswiese, Camping, Lagerfeuer, Chillzelt, Waffelbäckerei, Feuer- net, liefern Vinyl, CDs, DVDs an Indie-Shops, Mailorder, Karstadt/WOM, spucker, Spiele, Wahrsager ... Der Børwærk e. V. präsentiert vom Media Markt, Müller, Saturn, Amazon, jpc. Wir behalten alles in eigener 21.–22. Juli in Hauptmannsgrün (bei Zwickau) ein familiäres Open Hand, sind keine Aktiengesellschaft, keine Tochterfirma eines Waffen- Air im Grünen. Warum? Entdecken & Zeigen aus Liebe zur Musik. oder Saftkonzerns. BROKEN SILENCE – we’re different!

Broken Silence independent distribution GmbH Oberhafen-Kontor/Stadtdeich 27 Børwærk e. V. 20097 Hamburg August-Bebel-Str. 46 Tel.: 0 40/3 25 28 50 04275 Leipzig Fax: 0 40/32 52 85 20 Tel.: 03 41/30 69 05 38 [email protected] www.borwaerk.de www.brokensilence.eu BROQUE.DE BUREAU EXPORT Broque.de ist mittlerweile eines der erfolgreichsten deutschen Net- The French Music Export Office is a non profit public-private-part- labels, welches auch auf Vinyl veröffentlicht. Es gehört zur „Oder nership. Its mission: help french record companies to promote their auf Brot“ Familie, welche sich ebenso für das gleichnamige Fanzine, artists in and find the right professional partners on foreign mar- viele Veranstaltungen und das Polyfon-Label verantwortlich zeigt. kets. It provides professionals with contacts and detailed informa- Die Musik von Broque.de ist meist tanzbar, auf jeden Fall elektro- tion about french signings. Always looking for licensing/distributi- nisch und mit viel Platz für Melodie und Experimente. on/publishing and booking-deals in GAS and more.

Broque.de bureau export de la musique française c/o Christian Kausch Kurfürstendamm 211 Lerchenberg 22 10719 Berlin 86923 Finning Tel.: 0 30/44 31 09 76, 01 75/5 21 78 18 Tel.: 01 71/9 53 94 43 Fax: 0 30/44 31 09 86 www.broque.de [email protected] www.oderaufbrot.de www.french-music.org/de CANNERY ROW RECORDS CAREPACK RECORDS Cannery Row Records is a Berlin-based . It has grown out Dieses Berliner Label brachte innerhalb von zwei Jahren viele Ar- of an informal network of musicians and music lovers around the world tists wie Boogie Army, Crash House Brothers, B-Phreak, 10 Rapid which has built up over many years. Whether it is folk, country or und Mighty Fruitz hervor. Mit einem weiten Soundspektrum und rock‘n‘roll, we are only interested in supporting and developing the tanzbarem Breakbeat als kleinstem gemeinsamen Nenner gehen die careers of working musicians who sing and play from the heart. Current Carepack-Scheiben um die Welt. Man findet sie dort, wo es offene release: ”Lights Ahead” by Impure Thoughts. Ohren für neue, spannende Musik gibt. If they don’t make your booty shake your booty must be dead! Cannery Row Records Frank Klaffs, Richard Meissner, Mark Mulholland GbR Carepack Records Lichterfelder Ring 212, 12209 Berlin c/o Stephan Ebert Tel.: 0 30/3 13 28 72 Bossestr. 1 Fax: 0 30/31 80 63 53 10245 Berlin [email protected] Tel.: 01 76/28 25 90 17 www.canneryrowrecords.com www.carepackrecords.de CHICKS ON SPEED RECORDS CITY CENTRE OFFICES Als Nachfolger von Go Records ist Chicks On Speed Records eine Plattform CCO aus Berlin und Manchester steht seit der Gründung 1998 ganz im für radikale feministische Popmusik. Aufregender Wildstyle zw. Pop, Punk Zeichen der elektronischen Popmusik unterschiedlichster Ausprägung. und Laptop von CHICKS ON SPEED & ihren Lieblingskünstlern: ANGIE 33 Alben und ebenso viele Singles/Maxis von Künstlern wie Arovane, REED, SYLVESTERBOY, LE TIGRE, KEVIN BLECHDOM, DAT POLITICS & ANA Cyne, Christian Kleine, Marsen Jules, Static, Dictaphone oder I‘m Not A DA SILVA. Aktuelle Release sind „Wow Twist“ von DAT POLITICS, „Have It Gun haben dem Label zu einer weltweiten Reputation verholfen. Zeit- All“, das Debüt von PLANNINGTOROCK & das Projekt GIRL MONSTER. gleich mit der (Pop Up 2006 kommt mit Büro ein Indie-Sublabel dazu.

Chicks On Speed Records City Centre Offices Kolosseumstr. 6 c/o Debug 80469 München Schwedter Str. 8/9 Fax: 0 89/5 43 84 41 10119 Berlin www.chicksonspeed-records.com Tel.: 0 30/43 73 57 97 [email protected] Fax: 0 30/28 38 44 59 www.hausmusik.com/www.indigo.de www.city-centre-offices.de Seite 43 BØ - CO

CITY SLANG COOPERATIVE MUSIC City Slang is an independent record label, based in Berlin. Formed Basierend auf der Idee von Labels Music entstand Anfang/Mitte 2005 un- by Christof Ellinghaus, it became a label for US bands that needed a ter dem Dach von V2 Music ein neues Indie-Netzwerk namens Cooperative release in Europe. Also some other bands were looking for somebo- Music, bestehend aus den Labels City Slang, Wichita Recordings, Rabid dy to release their in the 90s. The story of the catalog can Records, Bella Union, Memphis Industries, Moshi Moshi und Luaka Bop. be found elsewhere on the web. We’re still around today, 15 years Cooperative Music wird sich dabei um die Vermarktung und Auswertung after the inception and that alone is good news. des jeweiligen Repertoires auf internationaler Ebene kümmern.

Cooperative Music Germany City Slang a division of V2 records GmbH Pariser Str. 44 Pariser Str. 44 10707 Berlin 10707 Berlin Tel.: 0 30/7 00 11 67 00 Tel.: 0 30/7 00 11 67 19 [email protected] Fax: 0 30/7 00 11 67 16 www.cityslang.com www.cooperativemusic.com Seite 44 AUSSTELLERVERZEICHNIS

CURL CURL MUSIC DE:BUG – Magazin für elektronische Lebensaspekte Phil Brökelmann ist DJ und Produzent mit Kontakten nach Austra- De:Bug ist seit neun Jahren und über 100 Ausgaben der mediale lien/Neuseeland, wo er über Jahre hinweg als Radio- und Club-DJ Brückenkopf, wenn es um urbane Jugendkultur und digitales Le- Fuss fasste. Auf Curl Curl Music präsentiert er seine Pacific-Ent- ben geht. Die Nase immer ein Stück voraus, ist De:Bug ganz dicht deckungen Francisco Foo, Bennson, Amphibian, Groovescooter, dran und mittendrin bei allen Entwicklungen in elektronischer Deepchild und Opensouls – gepaart mit Remixen von Gerd 4Lux, Musik, Netzkultur, digitalem Design, Mode und Gadgets. De:Bug Zimpala, Marlow, Colorblind, Frankman und Daniel Stefanik. lebt seine Inhalte und schaut neugierig auf das, was kommen wird – oder erfindet es gleich selbst.

De:Bug Verlags GmbH Curl Curl Music Schwedter Str. 8/9, Haus 9a Lampestr. 2 10119 Berlin 04107 Leipzig Tel.: 0 30/28 38 44 57 [email protected] Fax: 0 30/28 28 44 59 www.curlcurl.com www.de-bug.de

DEEPINRHYTHM/SCHIEBER PROD DISKO B/SUB-UP Deepinrhythmmusic wurde 2003 von dj und producer jay la forge Der Münchner Indie SUB-UP wurde 1985 gegründet und veröf- gegründet, wird vertrieben über intergroove und ist die plattform fentlichte Klassiker radikaler Popmusik von FSK, den GOLDENEN der labels deepinrhythm (electro-techhouse) und schieber prod. ZITRONEN oder den MERRICKS. Anfang der 90er wurde der Elektro- (minimal-techno). Der output ist noch gering, wird aber von dj´s nik-Tochter DISKO B(OMBS) mit ACID SCOUT, HELL oder ex-DAFler wie laurent garnier, moguai, troy pierce, supported. Acts wie ti- ROBERT GÖRL Rechnung getragen. Mit aktuellen VÖs von STEREO gerskin, barem, jay la forge, moritz piske sorgen für qualitative TOTAL oder dem neuen Signing CONSOLE sorgt Disko B auch 2006 releases. für genreübergreifende Befreiungsschläge. deepinrhythmmusic Disko B/Sub Up Records medienpark westerwald Kolosseumstr. 6 nisterfeld 11 80469 München 57629 müschenbach Fax: 0 89/5 43 84 41 Tel.: 01 75/5 14 73 22 [email protected] www.deepinrhythm.com www.diskob.com · www.hausmusik.com · www.indigo.de DOXA DOXA Records wurde 1999 gegründet, um ein möglichst breites Spektrum des subkulturellen popmusikalischen Zeitgeistes zu re- präsentieren. Seit 2003 wurde die musikalische Bandbreite redu- ziert, ohne die eigentliche Ideologie aus den Augen zu verlieren. DOXA steht jetzt für subtile elektronische Tanzmusik, die nicht an Nationalitäten gebunden ist, jedoch durch ihre Herkunft eine iden- tifizierbare Würze bekommt.

DOXA Records PF 1 00 30 91 01073 Dresden Tel.: 03 51/8 03 35 53 Fax: 03 51/8 03 61 32 www.doxa.de DUOPHONIC Unser Schwerpunkt: Tonträgerherstellung. Weil der physikalische Tonträger auch in Zeiten digitaler Verbreitung nichts von seiner Faszination verloren hat, bieten wir alles rund um Vinyl- & CD-Ver- vielfältigung: Vinyl- und CD-Pressungen in allen Farben und Aus- führungen, Vinyl-Einzelanfertigungen und Masterschnitt aus dem hauseigenen Studio u. v. m.

Duophonic Langemarckstr. 9 86156 Augsburg Tel.: 08 21/4 30 07 57 Fax: 08 21/4 30 07 60 www.duophonic.de Seite 45 CU - FO

EAST GERMAN INTERNATIONAL EASTBLOK MUSIC East German International ist Plattform und Netzwerk, Bandpool EASTBLOK MUSIC widmet sich, wie der Name sagt, Musik aus Ost- und Promo-Label für Elektro-Pop aus Leipzig. Bei East German In- europa. Deepe Roots treffen auf wilde Energie und moderne Ein- ternational findet man: LIMOUSINE ROT; DEAD FISH AUDIO; WEST- flüsse. Ein Crossover aus authentischen Traditionen und frischem WERK; SAVE AS MUSIC; FIAT; HOCHMUTH; KAUERHOF; BROCKDORFF Rock oder Electronic. Die Osteuropäer verbinden alles zu einem ver- KLANG LABOR; HEINZ RILKE; RIMBAUD. rückten Mix. Heiße BALKANBEATS, elegante Klänge aus dem CAFE SPUTNIK oder Russlands Kultband Nr.1 LENINGRAD – solche Sounds findet ihr nur bei uns.

EASTBLOK MUSIC Friedelstr. 28 12047 Berlin/Germany Tel.: 0 30/62 98 52 48 Fax: 0 30/62 90 43 65 www.eastgermaninternational.de www.eastblokmusic.com ECHOKAMMER EINWEITESFELD Das zentrale Konzept der echokammer ist, die Aufnahmen technisch Das Elsterklang-Studio soll hauptsächlich denen CD- und Videopro- einfach zu halten und nicht pompös wie in der Effekt- und Klangwelt duktionen ermöglichen, die nur über geringe finanzielle Mittel ver- der großen Studios zu produzieren – es bleibt alles klein und fein, eben fügen und sich kein großes Tonstudio leisten können, und das im in der Kammer. Dies ermöglicht neben Selbstständigkeit und Unab- ländlich-familiären Flair. Unser Shop bietet Instrumente und Ton- hängigkeit eine rasche Umsetzung musikalischer Ideen. Der Sound ist equipment zu sagenhaften Preisen. zeitgemäß elektronisch geprägt und dabei äußerst live-tauglich. echokammer Elsterklang-Studio Albert Pöschl E-Dorf 35 Kistlerstr. 1 04523 Elstertrebnitz 81539 München Tel.: 03 42 96/7 48 62 Tel.: 0 89/69 38 02 30 Fax: 03 42 96/7 48 63 [email protected] [email protected] www.echokammer.de www.elsterklang.de

FIFI FINETUNES.NET finetunes ist Full-Service-Pro- FIFI – Werkstatt für Siebdruck und Büro für Grafik-Design. Viele vider im Bereich Online-Distribution von Musik. Die Leistungen umfas- Grüße an: Andy, Benni, Daniel, Gabi, Phillip, Herrn Bose, Herrn sen Vertrieb, Sales-Marketing, technische Dienstleistungen im Bereich Müller, Helmut, Walter, Kauerhof, Ideal-Boys, Pröll Niederlassung Encoding, Hosting und Delivery sowie Web-Shop-Lösungen. Das Team Leipzig, Herrn Richter, Phil, Christoph R., Christoph F., Claudia, vereint umfangreiches Wissen in den Bereichen Label-Management, unsere Familien und Sven. Gesa, Paula und Susi. Programmierung und Marketing. finetunes vertreibt derzeit erfolg- reich mehr als 750 Labels an alle relevanten Shops weltweit. Geöffnet Mo-Fr 13-18 Uhr, Sa 13-16 Uhr Finetunes GmbH Palmaille 96 FIFI Siebdruck und Grafik-Design 22767 Hamburg Wolfgang-Heinze-Str.38 Tel.: 0 40/2 84 18 20-0 04277 Leipzig Fax: 0 40/2 84 18 20 55 Tel.: 03 41/3 03 29 29 info@finetunes.net www.fifi-im-netz.de www.finetunes.net FLOSS BROS. BUTTONS FORUM ZEITGENÖSSISCHER 2 Brüder – 1 Imperium – 1 Mission: BUTTONS FÜR DIE WELT! Wir ma- MUSIK LEIPZIG – FZML Das Forum Zeitgenössischer chen eure sexy Anstecker! Preiswert, schnell und in verschiedenen Musik Leipzig [FZML] ist Veranstalter von Konzertreihen und original amerikanischen Größen! [1inch(25mm)/1,25inch(32mm)/ Festivals und Netzwerk für zeitkritische Diskurse mit Schwerpunkt 1,50inch(38mm)/1,75inch(45mm)/2,25inch(56mm)] Musik. Daneben arbeitet das FZML als professionelle Künstler- und Produktionsplattform für E- und U-Musik, Medienkunst und Installationen. MACHT MUSIK Festtage für politische Musikkultur FLOSS BROS. BUTTONS (13.-23.09.2006) Infos unter: www.fzml.de c/o John Floss Bernhard-Goering-Str. 159 FZML 04277 Leipzig Kohlgartenstraße 24 Tel.: 01 74/6 00 98 86 04315 Leipzig info@flossbros.com Tel.: 03 41/2 46 93 45 www.myspace.com/flossbros Fax: 03 41/2 46 93 44 www. flossbros.com www.fzml.de Seite 46 AUSSTELLERVERZEICHNIS

FREIES SENDER KOMBINAT FREUDE AM TANZEN HAMBURG RECORDINGS Der Radiosender Freies Sender Kombinat (FSK) in Hamburg sen- Techno ist schön, House auch, fi nden wir. Beides ist der Grund für det seit ‘96. FSK ist nichtkommerziell, frei von Werbung und aus- die Hingabe zur elektron. Clubmusik. Die Liebe zum elektr. Funk schließlich durch Fördermitglieder und ehrenamtliche Mitarbeit fi - wird in allen Facetten auf Tonträger verewigt. Möglich ist dabei nanziert. FSK setzt sich mit linken Themen auseinander und deckt alles, was Herz-, Kopf- & Bewegungsradius erweitert. Geschaffen sämtliche musikalischen Stile ab. Zu Besonderheiten des Senders wird Musik mit Anspruch, ohne nur Wissenschaft zu sein, traditi- gehören Liveberichte von Demos und Castoren, Konzertübertra- onsbewusst und richtungsweisend, um eine anspruchsvolle Tanz- gungen etc. fl äche zu gestalten.

www.fsk-musikredaktion.info www.freude-am-tanzen.com GFG – GESELLSCHAFT FÜR GLEIS 22 Das Gleis 22 in Münster/Westf. hat sich in den letzten zwei Jahr- GEGENWARTSKULTUR E.V. zehnten den Ruf als einer der besten Clubs im Lande mit viel Wir kommen vom Land, aber das hält uns nicht auf. Mit eigener Leidenschaft, Herzblut & „Fan-Sein“ hart erarbeitet. Abseits aus- Hände Rat und Tat wagen wir seit einem Jahr das Experiment, getretener Musikpfade steht es für ein anspruchsvolles Konzert-/ Indiependent-Kultur in die Kleinstadt zu tragen. Und das ist wirk- Partyprogramm zwischen Indie, Punkrock, Ska & cleverem Tanzfl ur. lich eines der letzten großen Abenteuer! Nur etwas für die verwe- Queen-Tribute-Abende und gecoachte Bands werden den geneigten gensten Träumer! Wohin wir damit kommen, wissen wir nicht. Aber Gästen erspart. wir nehmen Euch gerne mit.

GfG - Gesellschaft für Gegenwartskultur e. V. Mügelner Str. 20 Gleis 22 04758 Naundorf Hafenstr. 34 Tel.: 0 34 35/92 25 01, 01 60/92 48 62 55 48153 Münster www.gfg-fetzt.de www.gleis22.de GOON MAGAZINE GUTFEELING RECORDS Es gibt so wahnsinnig viel blödes Gelalle, v. a. natürlich in der Gutfeeling ist ein Zusammenschluss von Freunden für Freunde Popkultur. Über Stile, Linien, Sounds. Wir stellen uns im Sinne selbstgemachter Unterhaltung. Gutfeeling veröffentlicht auf Vinyl Diedrich Diederichsens diesem Problem: Wir wollen Popkultur so und CD und ist mit eigenem Plattenladen zu Hause in München. verhandelt wissen wie die anderen kulturellen und politischen Ge- Gutfeeling veröffentlicht G.Rag y los Hermanos Patchekos, Dos genstände, mit denen wir uns beschäftigen. Voraussetzungsreich, Hermanos, Solo Dos en Tijuana etc. Im Vertrieb von Broken Si- komplex und, ja, geradezu verbittert ernst. Goon Magazine fetzt lence, Hausmusik und Popbiz. since 2002.

Gutfeeling Records Schäftlarnstr. 168 Goon Magazine 81371 München Colbestr. 3 Tel.: 0 89/33 53 01, 10247 Berlin 01 73/3 55 65 02 www.goon-magazine.de [email protected] HAUSMUSIK DISTRIBUTION HAUTE AREAL distribution/label/online shop Haute Areal ist supergefährlich, ähnlich wie ein Eisbär, weil man weiß nie was gerade im Haute Areal abgeht. Außerdem ist es sehr launisch, was zu einer bunten Mischung im Programm führt. So fi ndet sich hier Elektrofolk von „Werle & Stankowski“ neben Riot- Rock von „Mit“, 1-qm-Elektro-Speed-Rock von „Sedlmeir“ oder Old- school-Wave von „Voleurs“. Total verrückt irgendwie ... lalala dum chak dum chak ... hausmusik Waltherstr. 1 Haute Areal 80337 München Brühler Str. 291 Tel.: 0 89/72 05 93 33 50968 Köln Fax: 0 89/72 05 93 38 Tel.: 02 21/8 02 56 95, [email protected] 01 60/95 57 28 43 www.hausmusik.com www.hauteareal.de Seite 48 AUSSTELLERVERZEICHNIS

HAZELWOOD VINYL PLASTICS INSTABIL.ORG Wir sind die Guten. Das klingt satt! Aber sind wir das: Satt? Den Das Leipziger Netlabel instabil.org versteht sich als eines der Lieb- Zug in das Neue, das unästhetische Jahrhundert längst verpasst. haberstücke der Netlabelszene. Hier widmet sich der Moon Harbour Degradiert zu Pfefferkuchen-Humanisten. Postumes Nachbeben Künstler Daniel Stefanik seiner heimlichen Liebe, Dub und Dubtechno, überlebter Gut-Mensch-Utopie. Lasst uns bei den Haaren packen, und offenbart somit eine zweite, experimentellere Seite. Gleichzeitig erst die Redaktionen, dann den schäbigen Rest. Anstatt zu sabbern bietet instabil.org jedoch auch anderen Künstlern eine Plattform, die und zu kauern vor enthirnten Scharen. Wir sind die Guten. Zeigen sich ebenfalls mit der Labelphilosophie identifizieren. wir es endlich!

instabil.org Westerbachstr. 47 Daniel Stefanik 60489 Frankfurt Karl-Liebknecht-Str. 133 Tel.: 0 69/97 84 02 66 04275 Leipzig [email protected] Tel.: 01 78/1 85 65 71 www.hazelwood.de www.instabil.org JACKPOT BABY! JMM BOOKING & MANAGEMENT Fanzine als Weblog: Jackpot Baby! erscheint gedruckt auf Papier Geboren im Januar 2001 als Management für die Band JULIA MON- und in Lichtpunkten auf deinem Monitor und präsentiert dort täg- TEZ. Im Dezember 2004 im Tätigkeitsbereich erweitert. Im Mittel- lich frisch Popkultur mit den Schwerpunkten Comic und Musik. punkt steht seitdem die Förderung aufstrebender Bands (Indie-, Aufgrund der Stagnation des Printmarktes konzentriert sich die Post-, Folk-, Heavy-, Psychedelic-Rock). Wir kümmern uns um das Mannschaft auf die Zukunftsfähigkeit des Schiffes. Das bedeutet: Artist Development, vermitteln Auftritte und helfen bei der Kon- Ausbau des Onlinesegmentes und Leistungssteigerung der T-Shirt- taktaufnahme zu Plattenfirmen. Produktion in Bangladesch.

JMM Booking & Management c/o R. Schildroth Jackpot Baby! Terrassenstr. 10 Postfach 10 14 19 04720 Döbeln 04014 Leipzig Tel.: 0 34 31/57 30 90, 01 72/9 89 89 62 www.jackpotbaby.de www.jmm-bm.de JUGENDKULTURNETZ KARATE JOE Jugendkulturnetz ist ein CIVITAS-Projekt zur Förderung junger Karate Joe ackert im weiten Feld zwischen Minimal Pop, Ambient Rock- und Popmusik in den neuen Bundesländern. Wir unterstützen Electronica und diversen Rock-Formaten. Hier wird die Form, wenn Musiker und Musikerinnen der nicht-kommerziellen Musikszene, auch karg-reduziert, exakt eingehalten – wie zum Beweis, dass wer vernetzen länderübergreifend Musikinitiativen, organisieren Work- Formen zerlegen will, auch ihre Zusammensetzungen verstanden shops, Fachtage oder Bandaustausche und stellen die Bedeutung haben muss. jugendkultureller Aktivität in einen gesellschaftlichen Kontext.

Jugendkulturnetz in den neuen Bundesländern Ulrike Kloss Karate Joe & KJ Rec Rolandufer 13, 10179 Berlin Westbahnstr. 16/3 Tel.: 0 30/24 72 41 94 A-1070 Wien Fax: 0 30/24 72 46 47 Tel.: +43 (0)1 890 10 38 [email protected] Fax: +43 (0)1 890 10 38 15 www.jugendkulturnetz.de www.kjrec.com KITTY-YO KLASSENFAHRT BOOKING 1994 gegründet. Surrogat, To Rococo Rot oder Tarwater bringen Erinnerungen an Klassenfahrten sind schön! Endlich mal weg von zu Kitty-Yo zunächst das Attribut des „Post Rock“ Labels ein. Mit Kan- Hause, die ersten Annäherungsversuche an die lieben Mädels der Pa- te gelingt der erste kommerzielle Erfolg. Ende der 90er prägen Pea- rallelklasse, das erste Bier, durchgemachte Nächte – uns gehört die ches und Gonzales mit lebhaften Liveperformances das Bild. Hete- Welt! Gegründet 2004, organisieren wir Tourneen für diverse Bands aus rogen, labeluntypisch und „genre-twistend“ geht es weiter mit Acts dem In- und Ausland. Vom dreckigen Chanson-Jazz über Emo, Ska, wie Chikinki, Jahcoozi, Richard Davis und Codec&Flexor. Reggae bis hin zu feinem Indierock und Rock’n’Roll – alles geht.

Klassenfahrt Booking, Florian Böhlendorf Kitty-Yo Musicproductions GmbH Am Hawerkamp 31/G Greifswalder Str. 29 48155 Münster 10405 Berlin Tel.: 02 51/7 47 48 25 Tel.: 0 30/4 17 28 00 Fax: 02 51/7 47 48 26 Fax: 0 30/4 17 28 02 [email protected] www.kitty-yo.com www.klassenfahrt-booking.de Seite 49 HA - LO

KM4042 KNOCK-OUT-MUSIC-SERVICE/ versteht sich als Dokumentationsplattform für visuelle Strukturen des urbanen Raums. Seit 2004 ist KM4042.de vor allem im Inter- TP9 RECORDS net aktiv. Im März 2006 erschien das KM4042-Buch: »STREET ART. publishing, promotion, booking DIE STADT ALS SPIELPLATZ«. Jede Menge elektronische Musik, ein Kaugummiautomaten-Quartett-Spiel, individuelle Taschen und Stromkästen-Bastelbögen gehören zu ihren Spielzeugen.

Wolfgang Pfister KM4042 Uselhof 7 Bernburgerstr. 32 96231 Bad Staffelstein 06114 Halle Tel.: 0 95 73/34 03 42 Tel.: 01 78/3 42 53 48 [email protected] www.km4042.de www.knockout-music.de

KREUZER - DAS LEIPZIGER STADTMAGAZIN LADO MUSIK GMBH Die Leipziger Institution in Sachen Musik, Kultur und Politik ab- LADO Musik GmbH – eine Firma, drei Labels. L’Age D’Or führt eine seits der öden Tagespresse-Landschaft. Meinung ist Pflicht, Wissen große Tradition in die Zukunft und ist immer auf der Suche nach ist Macht. Mit unbestechlicher Kompetenz, dem Riecher fürs Auf- Musikern, die eigensinnig und mitreißend mit Deutsch als Popspra- regende und sowieso hart am Zeitgeist begleiten wir das urbane che umgehen. Auf Ladomat 2000 erscheint alle elektronische und Leben, wo es wirklich gelebt wird. Natürlich mit allen Terminen, hauptsächlich für die Clubs gemachte Musik. Das neueste Label Tipps und Kleinanzeigen für den ganzen Monat! Garantiert ohne heißt einfach Lado und ist der internationale Zweig der Familie. Party-Fotos!

KREUZER Medien GmbH Brühl 54 04109 Leipzig LADO Musik GmbH Tel.: 03 41/2 6 98 00 Blücherstr. 11 Fax: 03 41/2 69 80 88 22767 Hamburg www.kreuzer-leipzig.de www.lado.de LO-FI MERCHANDISE licensing – distribution – production Official merchandise for: QUEENS OF THE STONE AGE, KAIZERS OR- CHESTRA, MILLENCOLIN, BLACKMAIL, NOMEANSNO, COHEED AND CAMBRIA, TURBONEGRO, EMIL BULLS, EAGLES OF DEATH METAL, HELLACOPTERS, MARK LANEGAN, WEEN, MOTORPSYCHO

www.lo-fi-merchandise.com LOUISVILLE RECORDS Louisville Records wurde gegründet im Hochsommer 2004, ansässig in Berlin. Underground, National, International, Universal. Hier wird Musik veröffentlicht, die Patrick Wagner und Yvonne Franken gefällt und die auf ihre Art und Weise besonders ist: Bands wie Doc Schoko, Florian Horwath, Jeans Team, Kissogram, Naked Lunch, Puppetmastaz und ganz neu Navel aus der Schweiz stehen und wir gehen dafür.

Louisville Records Schönhauser Allee 172 10435 Berlin Tel.: 0 30/48 49 44 00 Fax: 0 30/48 49 44 44 [email protected] www.louisville-records.de Seite 50 AUSSTELLERVERZEICHNIS

MAJOR RECORDS MANGOZINE MAJOR RECORDS AUS HAMBURG: POP/ELECTRO mit IAMX (Chris Cor- Wir sind: ein Fanzine für Musik, Film, Literatur + andere Köstlich- ner von den Sneaker Pimps), BOYTRONIC,ULTRAFOX, ELEKTRISCH! keiten/eher der Indie-Pop- und Rockmusik zugewandt/völlig un- Compilation Serie UND dem aktuellen Neuzugang YUNO. kommerziell, mit kleinen Auflagen wie bei unserer Vorgängerin, dem Blumenmädchen/redaktionell aus verschiedenen Städten Deutschlands zusammengesetzt [L, B, HH, M, GR], eine schlagkräf- tige Truppe, die immer wieder dahin geht, wo die Musik läuft/Filme flimmern/Bücher liegen. Major Records Borsteler Chaussee 17-21 Kontakt mangozine 22453 Hamburg c/o Tabea Kreher Tel.: 0 40/33 31 01 67 Hiltenspergerstr. 80 Fax: 0 40/5 11 42 24 80796 München [email protected] Tel.: 0 89/30 78 16 11, 01 76/62 08 61 76 www.majorrecords.de www.mangozine.de

MANI PULITE MEPHISTO 97.6 ist das Lokalradio der Uni Leip- Vor 15 Jahren brachte die Kampagne mani pulite das korrupte Partei- zig und das bundesweit erste Uniradio mit eigener UKW-Lizenz. Es ensystem Italiens zum Einsturz. Im Zeichen der sauberen Hände weht sendet ein vierstündiges Programm auf 97.6 MHz und bietet in klas- seit diesem Jahr auch in Zentraleuropa frischer Club Pop über stilisti- sischen Magazinsendungen eine aktuelle und kritische Berichter- sche Schranken. Ein Sound, den italienische Freunde schon jetzt als stattung. Die Redaktion ist professionell strukturiert und arbeitet „molto potenti“ und „elettrodomestico” beschreiben, hilft Dir in jeder ehrenamtlich. Viele Ex-mephistos haben heute verantwortungsvol- Lebenslage und lotet die Grenzen von Song und Track aus. le Positionen in Medienunternehmen inne. mani pulite, c/o Risi Bisi Popshop mephisto 97.6 Brunnenstr. 7 Augustusplatz 9 10119 Berlin Internes PF 89 00 99 Tel.: 0 30/28 09 51 25 04109 Leipzig Fax: 0 30/66 77 33 50 Tel.: 03 41/9 73 79 76 [email protected] Fax: 03 41/9 73 79 99 www.manipulite.de www.mephisto976.de Seite 51 MA - NU

MI AMANTE RECORDS MICROPAL Mi Amante Records ist seit 2001 als Veranstalter-Kollektiv für Indie- Wie jedes Jahr haben Hubi, Zattl und Alex auch heuer wieder ihre Konzerte in Magdeburg aktiv, zwei Jahre später kam das Label hin- neuen, selbstaufgenommenen Platten dabei, die sie auf der (Pop zu. Releases u. a. von Rob & The Pinhole Stars, Cobolt (ex-Refused), Up 2006 präsentieren wollen. Micropal Records ist eine vollkommen Coach & Gregor Samsa. Auch mit aktuellen Veröffentlichungen set- unabhängige Plattenfirma, die niemandem Rechenschaft schuldig zen wir auf die transkontinentale Achse der Kreativität: Palestar ist, weder der Zeitgeist-Diktatur noch der Geschmackspolizei. So aus Leipzig, Björn Kleinhenz aus Göteborg/Schweden & Headlights haben es sich Hubi, Zattl und Alex eingerichtet, und sie fühlen sich aus Champaign/USA. gut dabei.

micropal records Mi Amante Records Lange Zeile 17 P.O. Box 1112 90419 Nürnberg 39001 Magdeburg Tel.: 09 11/2 87 33 38 [email protected] [email protected] www.miamanterecords.de www.micropalrec.com MILCHMANN RECORDS MOON HARBOUR RECORDINGS Regelmäßige Briefsendungen in großen Mengen. Voraussetzungen: House-Label und Plattform vom DJ und Produzenten Matthias Schriftlicher Vertrag, Presse, Distribution. Ach ja, zu guter Letzt: Tanzmann sowie dessen Kollegen Marlow, Daniel Stefanik und Luna Vergabe einer Katalognummer. Ein bisschen hiervon, ein wenig da- City Express. Moon Harbour präsentiert neben zahlreichen Eigen- von. Kennt man ja. Was zur Hölle das soll? Gute Frage, nächste produktionen auch die Musik von Gastkünstlern wie Martin Lands- Frage: Ein ökonomisches Himmelfahrtskommando? Vielleicht, das ky, Phil Stumpf, Audio Werner, Håkan Lidbo, Frankman, Goldfish + Label weiß jedenfalls wo es steht: Heute auf der (Pop Up 2006. Der Dulz, Vincenzo, John Dahlbäck.

Milchmann Records Hannah-Arendt-Str. 14 Moon Harbour Recordings 85049 Ingolstadt Lampestr. 2 Tel.: 01 73/5 32 72 30 04107 Leipzig [email protected] [email protected] www.milchmannrecords.de www.moonharbour.com

MUSCON RECORDS NEWTONE MUSIK- UND KULTURMANAGEMENT Das Indie-Label MUSCON RECORDS aus Frankfurt am Main verbindet „Dienstleister der Popkultur“, so nennt uns die Presse. Entstanden genreübergreifend Labelarbeit mit Künstlermanagement. Derzeit aus der lokalen Musikszene, entwickelte sich NewTone seit 1994 zu betreuen wir: REKORDER, INTAKT, LIVING SENSES, PATHOS LEGAL, einer bundesweit agierenden Musikagentur. Ob Booking, Veranstal- PUREVOICES und SUITEC. Warum? Aus Liebe zur Musik. tungen oder Artistdevelopment und CD-Produktionen, wir sind da- bei und, wie man sieht, erfolgreich ... Einige unser Bands: Filipps Firma, Whistle Stop Cafe u.a.

Muscon Records NewTone Musik- und Kulturmanagement Spohrstr. 8 Spiegelstr. 10 60318 Frankfurt am Main 33602 Bielefeld Tel.: 0 69/59 67 37 63 Tel.: 05 21/17 16 17 Fax: 0 69/59 67 35 46 [email protected] www.muscon-records.de www.newtone.de NOISEDELUXE RECORDS NUSKOOLBREAKS.NET Das Wundermittel Pop. Charmant, catchy, lässig, enthusiastisch. Das deutsche Webmag rund um das Thema Breaks. Der perfekte Ein- Songs und Bands die euphorisieren. Darum geht es bei Noisedeluxe. stieg für alle, die diese Musik gerade kennen lernen und virtueller Viele internationale Acts und viele Stile. Immer anders, aber doch Treffpunkt für diejenigen, die schon mitten im Geschehen sind. Be- ein Label. Artists: The Candies (I), Gammalapagos (GER), Laakso reitgestellt werden Dates, Interviews, Künstler- und Labelporträts (SWE), Liebejung (GER), Lupus (DK), Misty‘s Big Adventure (UK), und die essenziellen Links der Breaks-Community. Im angeschlos- Stereo 21 (NOR), Velour (DK), United (SWE), Valdez (GER) senen Forum kann man sich direkt austauschen. Step forward!

Noisedeluxe Records P.O. Box 110331 Nuskoolbreaks.net 06017 Halle c/o Sascha Heyne Tel.: 03 45/5 23 78 70 Natonekstr. 10 Fax: 03 45/5 23 79 37 04155 Leipzig office@noisedeluxe Tel.: 01 77/3 34 59 09 www.noisedeluxe.de www.nuskoolbreaks.net Seite 52 AUSSTELLERVERZEICHNIS

OSZILLATION RECORDS/ OX-FANZINE Alle zwei Monate auf 132-148 eng bedruckten Seiten und jederzeit WEEDIS.COM Oszillation Records ist Label und di- auf der Website widmen wir uns einer denkbar breit gefassten Defi- gitaler Vertrieb – weedis.com in einem. Gegründet von Matthias nition von Punkrock – und das seit 1988. Neben der Musik räumen Köhler war es eines der ersten online Labels Deutschlands und mit wir auch Film, Comix und Büchern Platz ein, lieben ausführliche, Sicherheit der erste Vertrieb, der sich auf den Onlinemarkt spezia- lange Texte und reviewen, was uns in die Finger kommt – vorzugs- lisiert hat. Legal Filesharing und faire Preise mit fairer Verteilung weise aus unabhängigen Strukturen und weit abseits mainstreami- sind Vertriebsgrundsatz. Let the music do the talking ist klare Aus- ger Hypes. richtung und Label-Philosophie.

Oszillation Records/weedis.com Ox-Fanzine Reinekestr. 26 a, 81545 München P.O. Box 102225 Tel./Fax: 0 89/4 524 77 01 42766 Haan www.oszillation.com [email protected] www.weedis.com www.ox-fanzine.de PALE MUSIC INT. PAVLEK SCHALLPLATTEN Pale Music. Sex, Exzess & Rock’n’Roll. Deutschlands Underground Label No. 1 bringt sie zusammen. Pale Music ist Sammelbecken für BERLIN Mit Discotunes, Krautrock, Sprechgesang, Gitar- Newcomer & Musikveteranen & bietet den besten Überblick über ren und Drumloops feiern wir das Ende der CD. Dank digitaler Tech- die Berliner & Internat. Glamourscene, Rock, Elektro, Trash, Punk. nik retten wir, was nicht zu retten ist: anfassbare Tonträger. Wenn Pale Music Int. released Künstler wie: Glamour to Kill, The Scandals, wir dann eine Scheibe von Johannes Finke oder Rocket/Freudental Punx Soundcheck feat. Marc Almond, Goldfish, Neonman, The Nihi- in den CD-Player schieben, hört sich das nach Freiheit, Freund- lists, Mignon u. v. m. schaft, Kummer, Feiern und den Dingen, die dich vom ersten Atem- zug bis zum Finale Grande begleiten, an. Pale Music Int., Boeckhstr. 14, 10967 Berlin, Germany Pale Music Int., 96 Debeauvoir Road, London, N1 4EN, UK Pavlek Schallplatten Berlin Tel.: 0 30/68 08 94 95, 0 30/68 97 48 71 Tel.: 0 30/22 68 67 64, Fax: 0 30/68 97 48 72 01 79/6 94 95 12 [email protected] [email protected] www.pale-music.com www.pavlek-schallplatten.de PERSONA NON GRATA (PNG) PHUNKFICTION RECORDINGS Organ zur Selbstdarstellung einer Hand voll in Leipzig beheimate- Soulful Drum&Bass in clubtauglichem Gewand – das Ziel haben sich ter, aber auch auswärtiger Schreiber, das sich den Deckmantel der Roman Herbst und Sebastian Wolters (aka DJ Bass Tikal) auf die popkulturellen Berichterstattung überwirft, wenn es ihm zu kalt Fahne geschrieben. Herausgekommen sind seitdem eine Reihe Ver- wird. Die flächendeckend gestreuten Mutmaßungen, die Redaktion öffentlichungen mit Künstlern aus der ganzen Welt. 2006 stehen würde in Kürze nach Berlin umziehen, sind übrigens völlig haltlos. weitere 12-Inch Vinyls, MP3-Releases und ein erstes komplettes Don‘t believe the hype! Artist-Album von Kubiks & Lomax aus Bristol an.

Phunkfiction Rec Persona Non Grata c/o Sebastian Wolters Karl-Liebknecht-Str. 11 Dreikreuzenstr. 13 04107 Leipzig 30449 Hannover Tel.: 03 41/2 30 75 21 Tel.: 05 11/5 34 28 11 Fax: 03 41/2 30 75 55 contact@phunkfiction.com www.png-online.de www.phunkfiction.com PIEPMATZ-RECORDS PINK INK MUSIC Entstanden aus der Szene einer Kleinstadt im Schwarzwald, küm- Seit 2005 dabei, reicht die stilistische Bandbreite von Songwriter- mert sich Piepmatz um die Verbreitung von Musik im Netz. Von au- Pop über Alternative zu Indie, New Country und Electronica. Im Vor- ßen vielleicht mit Etiketten wie „Gitarre“, „Pop“ oder „weiß nicht“ dergrund unseres Tuns stehen MusikerInnen, die Songs schreiben zu belegen. Im Innern jedoch tobt ein Kampf um die Piepmatz- und sie leben und darstellen. Innovation ist gut, Tradition nicht Verfassung, um bei ständiger Expansion das hohe künstlerische Ni- verkehrt und von Stimmungen lebt die Musik. Zu den Künstlern veau zu wahren. Leider nicht in Worte zu fassen, außer vielleicht: zählen u. a. Tattooine (D) und Echophnoc (AUT). Piepmatz ist Liebe. Pink Ink Music, Stephan Nico Piepmatz-Records, Fridolin Groß Florastr. 74 Kreuzstr. 10 13187 Berlin 04103 Leipzig Tel.: 0 30/49 40 02 97, 01 78/1 49 40 01 Tel.: 03 41/23 06 49 79, Fax: 0 30/49 40 02 98 01 77/3 08 48 02 [email protected] www.piepmatz-records.de www.pinkinkmusic.de Seite 53 OS - PO

PLAYOUTRIGHTNOW (P.O.R.N.) POPAPPEAL Liebes Tagebuch, wir haben ein Label gegründet, um die Menschen UND C.O.R.N. RECORDINGS/ mit schöner Popmusik zu beglücken. Bisher haben wir einen Samp- ler namens stromundgitarre veröffentlicht und es sollen noch viele OMNIPAN PUBLISHING Wir bieten musi- weitere Alben folgen. Z. B. von zuhause oder Sternbuschweg. Und kalische Spezialitäten für Dance- und Chill-Situationen: stil- und weitere Ausgaben von stromundgitarre wird es auch bestimmt ge- formatübergreifend in zeitloser Qualität. Künstleranfragen sind ben. Und vielleicht auch die eine oder andere Band von jenseits der uns willkommen. Landesgrenze. P.O.R.N./C.O.R.N. Recordings Müllerstr. 31 Popappeal 80469 München Seestr. 101 Tel./Fax: 0 89/26 70 94 13353 Berlin [email protected] Tel.: 0 30/45 02 52 34 www.pornrecordings.com Fax: 0 30/45 02 52 37 www.cornrecordings.de www.popappeal.de

19.05.06LAMENT – Leipzig, naTo (19:00) WOODRUFF AND THE SNIBBLE OF AZIMUTH 20.05.06 – Leipzig, Werk II/Halle 5 (Pop Up Bühne (14:30)

Booking- & Künstler-Agentur www.big-f-promotion.de

bigfp_popup_03.indd 1 24.04.2006 13:44:09 Uhr Seite 54 AUSSTELLERVERZEICHNIS

POP FRONTAL POP YOU Bei www.popfrontal.de tourt die Musik! Wir kündigen Konzerte in Pop You, die kultige Samplerreihe für Musikfreunde im Alter von 14 D, A, CH mit vielen Hintergrundinfos an und berichten über Bands bis 34. Der zeitlose Blog mit reinem Gewissen. auf Tour. Über unser Live Business Network werden Tourdaten au- tomatisch an Partner-Websites (z. B. Online-Musik-Magazine) wei- tergegeben. Auch Labels, Agenturen, Veranstalter und Bands be- ziehen Tourdaten aus dem Netzwerk und koordinieren zentral ihre Konzerttermine.

POP FRONTAL, Sandra Kriebitzsch Pop You Blücherstr. 11, 22767 Hamburg Bornholmer Str. 4 Tel.: 0 40/33 39 87 80 10439 Berlin Fax: 0 40/33 39 87 81 Tel.: 0 30/26 03 28 46 [email protected] [email protected] www.popfrontal.de, www.livebusinessnetwork.de www.popyou.net POTATOSYSTEM PROTON Das PotatoSystem bietet Labels + Künstlern eine flexible + kosten- Proton existiert seit ca. acht Jahren. Gearbeitet wird von Berlin und günstige Möglichkeit, MP3-Files über das Internet zu verkaufen. Kassel aus. Wir vertreten über 40 Bands und arbeiten europaweit. Den Verkaufspreis für den Download legt der Anbieter selbst fest. U. a. für: Black Lipstick, Blackmail, Favez, Gem, Matt Sharp, Julia Käufer erhalten zusätzlich das Vertriebsrecht für ihre Songs. Sie Hummer Band, The Robocop Kraus, Von Spar. können über das PotatoSystem erworbene Stücke über die eigene Website anbieten. Beim Weiterverkauf werden 20 % als Provision gutgeschrieben.

4FriendsOnly.com Internet Technologies AG Schönfelder Str. 35 Homburger Platz 4 34121 Kassel 98693 Ilmenau Tel.: 05 61/9 20 98 24 Tel.: 0 36 77/2 05 92 80 Fax: 05 61/2 28 91 Fax: 0 36 77/2 05 92 81 [email protected] www.potatosystem.com www.proton-team.com PUSCHEN Puschen ist eine international agierende Booking-Agentur, die sich u. a. um Künstler wie Final Fantasy, Casiotone For The Painfully Alone, Xiu Xiu, Constantines, Okkervil River, I Love You But I‘ve Chosen Darkness, Bohren & Der Club Of Gore, Deerhoof kümmert.

Puschen Danziger Str. 16 10435 Berlin Tel.: 0 30/44 34 02 91 www.puschen.net [email protected] RADIO FLORA Radio Flora sendet seit Juni 1997 in der Region Hannover. Was zunächst als Initiative aus dem charmanten Piratensender Radio Haarmann und winzigen Uniradios mit denkwürdigen Partys in ab- gerockten Fabrikhallen begann, ist mittlerweile zu einem anders- artigen, werbefreien Radiomikrokosmos mit einer riesigen Vielzahl unterschiedlicher Musikstile, Sprachen und insgesamt 300 Aktivis- ten mutiert.

Radio Flora Zur Bettfedernfabrik 1 30451 Hannover Tel.: 05 11/21 97 90 www.radioflora.de Seite 55 PO - RE

RADIO TONKUHLE Seit August 2004 sendet Radio Tonkuhle auf der Frequenz 105,3 oder im Kabel auf 97,85 und über einen Livestream im Internet. Jeden Wochentag gibt es eine andere Musikrichtung von Metal über Alternativ bis zu Elektro. So verschieden wie die Musiksendung ist auch die Musikrotation zwi- schen den Sendungen und im Nachtprogramm.

Radio Tonkuhle Musikredaktion Andreas-Passage 1 31134 Hildesheim [email protected] Tel.: 0 51 21/2 96 09 13 Fax: 0 51 21/2 96 09 99 www.tonkuhle.de RAKETEMUSIK Label & Promotion Distribution: Rough Trade Veröffentlichungen von: URLAUB IN POLEN, BLACKMAIL, AMPER- SAND, THE OLIVER TWIST BAND, KEN, UNION YOUTH, THE ROYAL WE

RAKETEmusik Adolf-Fischer-Str. 6 50670 Köln www.raketemusik.de

RAUM3 GMBH Seit 24 Jahren zieht es Musikliebhaber zum idyllischen Reitplatz am Niederrhein. Die einzige Bühne präsentiert internationale jun- ge Talente und Klassiker. Im romantischen Spiegelzelt fesseln stille Acts ein Publikum, das noch zuhören kann. Gratis Camping und moderate Ticketpreise machen Haldern zum Magneten für ein viel- sprachiges Völkchen, das sich im gemütlichen Rahmen immer wie- der gerne trifft.

Lortzingstraße 9 46459 Rees-Haldern Tel.: 0 28 50/10 00 Fax: 0 28 50/10 02 www.haldern-pop.de RED.CAN.RECORDS. Gitarren können Dein Leben verändern. Bässe schaffen Behag- lichkeit und Vibrationen. Hi-Hat und Snare sind Herzschlag und Rhythmus. Musik reißt Mauern nieder, erzeugt Bilder, Emotionen. Der rote Kanister liebt Musik. Darum verpackt er sie so hübsch. Musik und Platten aus Leidenschaft. Auf Vinyl und mit selbstge- druckten Siebdruck-Covers. THE SUBROSA FALCON ASS./MITOTE/ PURREN/THE NINE/AWE? red.can.records. Bernd Hofmann Kirchenstr. 26 81675 München Tel./Fax: 0 89/44 11 84 28 www.red-can.com Seite 56 AUSSTELLERVERZEICHNIS

RENOMMEE AGENT REWIKA RECORDS „Renommee Agent“ ist ein neuartiges Lizenzierungstool für recht- Rewika Rec., die „Bastion guten Geschmacks” (Intro) bringt Un- lich precleared Musik. Der Agent schließt das Spektrum der Musik- glaubliches. Und jetzt kommt’s: BACK-KATALOG SALE!!! FAST AL- arten zu einem intuitiven Interface zusammen, und vernetzt es LES FÜR SCHLAPPE EUR 5,-! NUR HIER UND HEUTE AUF DER MES- schnell, einfach und preistransparent mit den Bedürfnissen von SE!! ZUGREIFEN!!! Medienproduzenten. Lizenzierung ohne versteckte Kosten inner- halb von 10 Minuten.

Almstadtstr. 9-11, 10119 Berlin Tel.: 0 30/24 63 21 12, Fax: 0 30/24 63 21 13 Rewika Records Stiftstr. 8 -10, 60313 Frankfurt/Main Friedrichstr. 46 Tel.: 07 00/26 48 26 48, Fax: 07 00/26 48 26 48 65185 Wiesbaden www.agent.rennomme.net www.rewika.de

ROOTS2FRUITS Seit 2004 kümmert sich die ROTE RAUPE* Booking Agentur Roots2Fruits u. a. um das nationale & internati- die rote raupe* ist ein online indie fanzine aus münchen. grund- onale Booking für Bands und DJs aus dem indie, rock und elektro konzept der seite sind konzertfotos – was sich aber weiter ausge- Bereich. Immer wieder werden eigene Events organisiert, Manage- baut hat. nun auch cd-rewiews, konzertankündigungen, verlosun- ment-Aufgaben übernommen & Presse-Aufträge angenommen. Im gen, malbuch und weitere rubriken. im aufbau seit neuestem auch September 2005 begann die Zusammenarbeit mit dem 103 Club in konzertreviews und interviews. Berlin Nicole Sandeck, die Geschäftsführerin, macht seitdem das Clubbooking.

Roots2Fruits, Nicole Sandeck Falckensteinstr. 47/48, 10997 Berlin Andre Habermann Tel.: 0 30/69 51 56 12 Kirchenstr. 85 Fax: 0 30/69 51 57 89 81675 München [email protected] Tel.: 01 73/8 80 10 94 www.roots2fruits.de www.roteraupe.de SCEEN MAGAZINE SCHINDERWIES PRODUCTIONS Digitalgelsˇt „with a human touch“: SCEEN ist ein Magazin für di- Seit gut drei Jahren formt sich bei Schinderwies ein erfrischend gitale Kunst und Kultur zwischen Pop und Sub, Hi und Lo, On eigenwilliger Mix an Veröffentlichungen aus dem weiten Feld zwi- und Off. SCEEN compiliert viermal im Jahr Themen zu spannenden schen Pop, Instrumentaler Rockmusik und Elektronika, mit Künst- Stichwörtern wie A/V, VJ-ing, Netaudio, Creative Coding, Hackti- lern wie SPRUCE, TAUNUS, UWIK, MIKROFISCH u.a. Nachzuhören vism, Demoscene, Micromusic, Machinima, 2D/3D Animation, Vi- auf der aktuellen Label-Compilation „Roommates“. deogame- und Medienkunst. Englisch, vierfarbig and audiovisuell (weil Video-DVD im Heft).

SCEEN magazine for digital extravaganza Sternstr. 67 Schinderwies Productions 20357 Hamburg Blumenstr. 20 Tel.: 0 40/41 35 98 21 93055 Regensburg Fax: 0 40/4 13 64 69 90 Tel.: 09 41/7 80 33 61 www.sceen.org www.schinderwies-productions.de SCHLACHTHOF WIESBADEN SCHNELLBOOT ENTERTAINMENT Der Schlachthof ist jenes Gebäude hinter dem Wiesbadener Haupt- Steht für Klangästhetik elektronischer Natur, ob auf eigenen Tanz- bahnhof, das entgegen jeder Erwartung und 300 Jahren Newton- veranstaltungen oder auf dem bootseigenen Label zählt die Devise scher Gravitationsgesetze allein von den über die Jahre hinweg Elektro, geht in die Füße und nach einer Veranstaltung sollte die aufgetragenen Graffiti vor dem Zusammenbruch bewahrt wird. Von Tanzfläche möglichst poliert aussehen. Vertreten durch die Künst- wegen! Er ist vor allem einer der größten Konzertveranstalter in ler Stundman und Recepteur Mondial wird das Feld zwischen 4to Rhein-Main. Und das seit mehr als 11 Jahren als unabhängiger, kol- the floor und breakbeat bewirtschaftet. lektiv geführter Betrieb.

Kuk Schlachthof Wiesbaden e.V. Schnellboot Entertainment Gartenfeldstr. 57, 65189 Wiesbaden c/o Bastian Schilling Tel.: 06 11/97 44 50 Wittekindstr. 28 Fax: 06 11/9 75 54 20 30449 Hannover [email protected] Tel.: 01 63/5 42 74 19 www.schlachthof-wiesbaden.de www.schnellboot-entertainment.de Seite 57 RE - SO

SILUH SINNBUSRECORDS Die Musikindustrie, die ihrer eigenen Ertrottelung zum Opfer fällt, Als Netzwerk, Label und lebendiges Bandkonglomerat kümmert versucht weiterhin, die Liebhaber guter Töne zu bevormunden. sich sinnbus um Musik. Fanatismusfern und doch konsequent in Schon mancher dürfte angesichts dieser Lage auf dem Tresen zu- Stil und Style setzt der Berliner Freundeskreis Platten zwischen sammengesackt sein. Auch die beiden Wiener Hängeregistraturen Postcore, Elektronik und Neo-Indie. Hier sind SDNMTs Lärmflä- Bernhard K. und Robert S. Statt nur herumzusudern, rief man das chen zu Hause, konstruieren Torchous Postpostrock, füttert Mo- Label SILUH ins Leben. Und die beiden „Label-Bosse“ schmeißen notekktoni den Sampler mit Seele. Knistern, Lärm und Schönheit auch noch Partys. finden wir gut.

SILUH Records Robert Stadlober & Bernhard Kern GbR sinnbusrecords GbR Zirkusgasse 37/14 Kinzigstr. 38 A-1020 Wien 10247 Berlin Tel.: +43/6 99 10 92 01 77 Tel.: 0 30/97 88 35 77 www.siluh.com www.sinnbus.de SOKLINGTBERLIN.DE SOLARIS RECORDS/OMNIPAN „soklingtberlin.de“: Branchenbuch für die Berliner Musikindustrie u. Lehranstalten im Bereich Musik & Medien. Neben der Darstellung PUBLISHING **Deutsch-Russisches Vinyl & CD La- von Firmenprofilen, von z.B. Labels, Produzenten, Management, bel & Verlag** Die Plattform für Russian Artists, Veranstaltungen, Booking- Agenturen, Verlagen & Tonstudios, gibt es einen Guide Bookings, Publishing (Dub-Minimal-Techhouse&Downbeat-Ambi- für die versch. Ausbildungsmöglichkeiten in Berlin, im Bereich des ent) mit Studios in Moscow und Office in München. Musikbusiness. Wir sind ein ehrenamtliches studentisches Projekt des KommunikationsFORUM e.V. Solaris Records/Omnipan Publishing, Blumenstr. 28/Room602, 80331 München, Tel.: 0 89/55 05 26 66 Berliner KommunikationsFORUM e. V. www.solarisstation.net, www.spaceparade.net Ehrenbergstr. 20 www.omnipan.com, www.1320.ru Oberbaum City www.mdma.dj 10245 Berlin www.soklingtberlin.de www.forum-ev.org Seite 58 AUSSTELLERVERZEICHNIS

SOUNDS OF SUBTERRANIA! SOZIETÄT HEINZ2 | Sounds of Subterrania hat seine Wurzeln in der do-it-yourself-punk community und sprengt Genregrenzen. Ob Garage, Punk, Disco oder V. ROTHKIRCH | HÜBENER Noise – es ist die Musik, die dich umgibt und bewegt, die hier ver- WE FIGHT FOR YOUR RIGHT. Die Sozietät in Bremen und Berlin betreut öffentlicht wird. Sounds of Subterrania versucht die zur Phrase ver- mit sieben Rechtsanwälten Klienten aus der Entertainment- und Medi- kommene Bedeutung des Wortes „unabhängig“ wieder zu beleben enwirtschaft. Spezialisiert, erfahren und gut vernetzt können wir über und dafür zu sorgen, dass Musik nicht zum bloßen Hintergrundrau- die normale Anwaltsarbeit hinaus oft Künstler und Unternehmen zum schen verkommt. Erfolg begleiten.

Heinz2 | v. Rothkirch | Hübener Sound of Subterrania Humboldtstr. 91, 28203 Bremen c/o Ralf Gürtler Tel.: 04 21/22 21 00, [email protected] Gottschalkstr. 31 Bismarckstr. 107, 10625 Berlin, 34127 Kassel Tel.: 0 30/31 99 08 81, [email protected] www.soundsofsubterrania.com www.h2vrh.de

SPEX – DAS MAGAZIN FÜR POPKULTUR SPREADSHIRT GMBH Spreadshirt er- Über 25 Jahre, Gegenwart, Zukunft, Vergangenheit, Musik, Poli- möglicht es privaten & kommerziellen Webseitenbetreibern, binnen tik, Film, Mode, Videospiele, Comics, Buch, Kunst, Theorie, Un- weniger Minuten einen Online-Shop mit selbstgestalteten Fanartikeln derground, Mainstream, Spannungsfelder, Pole, Masse, Klasse, einzurichten und in ihre Homepage zu integrieren. Spreadshirt über- Pop, Antipop, Grafik, Fotos, Auswahl, Alles, Marke, Macke, Perlen, nimmt von der Lagerhaltung über Produktion, Versand, Zahlungsab- Plunder, Trash, Treasure, Tageslicht, Augenringe, Konsum, Kotzen, wicklung bis zum Kundenservice alle notwendigen Funktionen, um die Wort, Tat, Text, Stil, Waffe, Hallo, Orte, Leipzig. individuellen Merchandisingprodukte online zu vertreiben.

Spreadshirt GmbH Karl-Heine-Str. 97 SPEX – DAS MAGAZIN FÜR POPKULTUR 04229 Leipzig Rolandstr. 69 Tel.: 03 41/94 01 62 11 50677 Köln Fax: 03 41/94 01 61 26 Tel.: 02 21/5 79 78 00 www.spreadshirt.de Fax: 02 21/5 79 78 79 [email protected] Seite 59 SO - TR

STROMUNDGITARRE SUBSTANZ FILM | YEAH!RECORDS Ein kleiner nach Feierabend besetzter Schreibtisch hört sich durch SUBSTANZ FILM, Garagenfilme mit Attitüde. Musikclips, Dokus und die weiten des Indiepop, rezensiert und kompiliert, was dem eigen- Künstlerporträts, frisches Popcorn und ’ne Glotze. Mit am Start: sinnigen Popmusikherz gefällt. Im Winter 06/07 gibt es – in Zusam- YEAH!RECORDS mit HANNES ORANGE und CRASHING DREAMS. menarbeit mit popappeal und Broken Silence – die stromundgitarre Gitarrensound im besten Sinne. Kopfhörerparty garantiert. FUCK Folge 2, nebst gleichnamiger Festivaltour durch die Deutschen und ART, LET´S DANCE. Österreichischen Lande. SUBSTANZ FILM, Silberburgstr. 145 b Stromundgitarre 70176 Stuttgart, Tel.: 07 11/4 89 86 63 Mathildenstr. 10 www.substanzfilm.de 20357 Hamburg YEAH!RECORDS Tel.: 0 40/64 68 19 33, Reinsburgstr. 184 01 73/2 36 91 91 70197 Stuttgart [email protected] Tel.: 07 11/1 21 74 77 www.stromundgitarre.de www.yeahrecords.de SUBURBAN TRASH INDUSTRIES SUNDAY SERVICE 1998 Gründung von Suburban Trash als Plattform für elektronische Was im April 1996 als wöchentliche Radiosendung beim Freien Sen- Musik diverser Subkulturen; internationale Zusammenarbeit mit der Kombinat in Hamburg begann, ist längst zur Institution ge- Künstlern, Labels, Vertrieben. Unterlabels: Bohnerwachs, Russi- worden: Der Sunday Service will hörenswerte Musik vermitteln, die an Roulette, Dirty Dancing. 2005 Online Mailorder und weltweiter anderswo zu kurz kommt – seit 2002 auch als Label, mit Kajak, Vertrieb für Electronica, Breakcore, Hardcore, Acid, Dubstep u. a. Halma, Jullander, finn., pulka, Künnecke & Smukal und demnächst zahlreiche VÖ‘s u. a. von Flashbulb, Bong-Ra, Noize Creator, Enzym, Jan Gazarra: Musik aus Hamburg, die entdeckt werden möchte! Geroyche.

Suburban Trash Sunday Service Auf der Scholle 8 Patrick & Sandra Ziegelmüller 01257 Dresden Brunnenhofstr. 1 Tel.: 03 51/2 88 00 29 22767 Hamburg [email protected] Tel.: 0 40/43 18 42 20 suburbantrash.c8.com www.sundayservice.de SWAMP ROOM RECORDS TAPETE RECORDS Von Der Szene Für Die Szene: Psychedelic, Batcave, Sixties, Garage, Uns gibt’s seit Mai 2002, am Hamburger Elbstrand gegründet und Surf, Drone Stoner-, Space-, Post-, Death-, Kraut- & Acid-Rock, Mit- mit Dosenbier begossen von Gunther Buskies und Dirk Darmstae- telalter, Dark-, Strange-, & Mystic-Folk, viel Vinyl, CDs, DVDs, Fanzines dter. Mittlerweile sind wir zu siebt und bringen die wundervollen & Außerirdisches, Music For Vampires, Paisleyrocker, Spacelords, Lea- Platten von Anajo, Erdmöbel, Samba, Niels Frevert, Hidalgo, Crash thernuns, Mods, Hipsters, Heads & Lovers. Swamp Room will nicht den Tokio, The Horror The Horror, Maplewood, Ezio, Peter Elkas, Salim Sumpf urbar machen, sondern diese brodelnde Morastkultur fördern! Nourallah und vielen anderen Bands aus nah und fern heraus.

SWAMP ROOM RECORDS PO Box 5663 tapete records 30056 Hannover Stahltwiete 10 Tel.: 05 11/71 57 20 22761 Hamburg Fax: 05 11/2 61 72 01 Tel.: 0 40/88 16 66 62 [email protected] Fax: 0 40/8 78 16 66 22 www.swamp-room.de www.tapeterecords.de

TASTE MUSIC MADE IN LUXEMBOURG TRANSMUSIC-BOOKING Zu der diesjährigen (Pop Up erstmalig und ganz offiziell die Ver- Transmusic vermarktet im Kernbereich deutsche Künstler in Tsche- breitung von Musik aus den Gefilden Luxemburgs. Mit lauter netten chien und umgekehrt tschechische Künstler in Deutschland. Seit Kumpels, die dort anzutreffen sind: Winged Skull, Schalltot Coll- 2003 werden auch nicht musikalisch tätigen Firmen komplette PR-, ective, Graffiti a.s.b.l. (Radio Ara), Grand Duchy Grooves und die Event- und Übersetzungsleistungen angeboten, insbesondere im Queesch. Die Einladung geht an alle, bei uns vorbeizuschauen und deutsch-tschechischen Bereich. Musikalisch liegt der Schwerpunkt das ganze Spektrum kennen zu lernen. auf moderner Rockmusik, wenngleich auch Jazz, Ethno oder Chan- son angeboten werden.

Transmusic _ Deutsch-Tschechische Musikagentur c/o Mirko Sennewald Noiseworks Records Louisenstr. 29 146 rue Albert Unden 01099 Dresden L-2652 Luxembourg Tel./Fax: 03 51/8 11 37 55 www.questionmylogic.tv www.transmusic-booking.de Seite 60 AUSSTELLERVERZEICHNIS

TRANS SOLAR RECORDS TUMBLEWEED RECORDS VIVA L’AMERICAN DEATH RAY MUSIC mit ihrem hittigen Garage Rock, Bei Tumbleweed Records geht es in erster Linie darum, Musik he- die Blues/ Punk Legende KID CONGO POWERS, der Swamp- Tech- R’n’R rauszubringen die wir selber gut finden und mögen. Das sind und von QUINTRON, TOKYO SEX DESTRUCTION’s Soulpunk und vieles mehr. waren immer die Argumente die zählen und uns dazu bringen kön- Oder anders: TRANS SOLAR RECORDS gibt dem Besonderen eine Stim- nen, etwas auf Tumbleweed zu veröffentlichen. Seit 2004 arbeiten me. Seit der Gründung 1997 veröffentlichen wir aufregende und inno- wir zusätzlich auch als Agentur und übernehmen als Dienstleister vative Musik abseits der ausgetretenen Pfade des Mainstreams! u.a. Labelmanagement- und Promotionaufgaben.

Trans Solar Records Winsstr. 57 Tumbleweed Records 10405 Berlin c/o M. Kolepke Tel.: 0 30/44 32 33 57 Vogteistr. 18 Fax: 0 30/44 32 33 55 50670 Köln [email protected] [email protected] www.transsolarrecords.com www.tumbleweedrecords.de UNTERM DURCHSCHNITT V2 RECORDS Das Independent Label V2 Records ist das Zuhause von: Paul Weller, SCHALLPLATTEN INT. Winson, The Rakes, Die Sterne, Skin, Fehlfarben, Stereophonics, ein dummes kleines weltbild aus 4 farbseiten, zeitungsüberschrif- dEUS, Kristofer Aström, Elbow, Grandaddy, The Datsuns, Tiger Lou, ten und dem, was man so hört. Ron Sexsmith, Madness, Rinocerose, u. v. m. Unter V2 entstand ebenfalls das Label Netzwerk Cooperative Music mit Labels wie: City Slang, Wichita, Bella Union, Memphis Industries, Moshi Moshi, Ra- bid, Luaka Bop. unterm durchschnitt Schallplatten Int. V2 Records Postfach 19 04 71 Pfuelstr. 5 50501 Köln 10997 Berlin Tel.: 00 49. 22 34/91 45 95 Tel.: 0 30/61 50 20 www.unterm-durchschnitt.de Fax: 0 30/61 50 21 11 www.v2music.de VENTILATOR TONTRÄGER Gegründet 2003, um eine Symbiose zu schaffen aus nichtalltägli- cher elektronischer Musik und Indie-Rock/Pop. Inzwischen schaut es auf vier Veröffentlichungen zurück und mischt die Karten neu. Man betreibt auch gerne mal etwas Globalisierung und holt sich mit Pavel Cholinski, von der Presse als Bohemian Trash gelobt, frischen Wind ins Haus. Alles Weitere findet sich auf unserer Webseite und am Messestand.

Ventilator Tonträger Beyerstr. 10 09113 Chemnitz Tel.: 03 71/35 56 66 66 [email protected] www.ventilatormusik.de VERLAG VOLAND & QUIST Veröffentlicht Bücher zum Lesen und Hören. Alle Titel erscheinen mit beigelegten CDs, auf denen Lesungen, Musik oder Hörspiele zu finden sind. Das geschriebene und das gesprochene Wort gehen so- mit im Verlagsprogramm Hand in Hand und machen Literatur zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Ergänzt wird das Programm durch DVD und Audio-Hörbücher auf CD. Weil Literatur nicht trocken sein muss.

Verlag Voland & Quist Reichenberger Str. 11 01129 Dresden Tel.: 03 51/7 95 47 71 Fax: 03 51/7 95 47 69 www.voland-quist.de Seite 61 TR - WA

VERVETONE INDEPENDENT MUSIC Wir bieten vollen Bandservice. Dienstleistungen: Audio-/Videoproduktionen, Promotion, Künstlermanagement, Kon- zertmanagement, Künstlervermittlung, Bands, DJs, VJs, Moderato- ren. Im Studio erwarten Euch ein erfahrenes, professionelles Team, komfortables Ambiente, eine geräumige Regie und ein großer, akustisch optimierter Liveraum. Außerdem verschiedene Instru- mente und Verstärker für unterschiedlichste Sounds.

Vervetone www.vervetone.net [email protected]

e iver

porno il R VTMÖ r k we es erv Ziel des VTMÖ ist die Zusammenfassung, der Schutz und die För- Flo kk derung kleiner und mittelständischer Unternehmen der gesamten O ia. österreichischen Musikbranche, insbesondere der Tonträgerunter- A a Me

nehmen, Musikverlage und Musikproduzenten sowie die Unterstüt- o 4 t

l i

/ d

zung seiner Mitglieder in der Wahrnehmung ihrer kulturellen Auf- a m r G m gaben und ihrer sonstigen gemeinsamen Belange. t R h le

d o a o t

o t

e

e s P d s e

i e t g e B

er g l

t T

n

u Tpl he i l e R A

i rp o

C u

C s Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, o

t n a

n

D

J

Musikverlage und Musikproduzenten Österreich

Brigittenauer Lände 46/26 e a

M

a .

A-1200 Wien i l e

l z

Tel./Fax: +43/1/9 54 06 84 h

a

t e s

www.vtmoe.org n

n s l i M e

F

e t P

L

c K

y

u

VUT E. V. s

S k

(VERBAND UNABHÄNGIGER TONTRÄGERUNTERNEHMEN, MU- h m SIKVERLAGE UND PRODUZENTEN) Der VUT ist die deutsche Stimme a

e e a l der Indies im Musikbusiness. Seit 1993 vertreten und unterstützen wir Y h s

a e

a

unabhängige Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikprodu- h Y e a

i A zenten. Die meisten VUT-Unternehmen sind klein, aber zusammen sind Y wir groß: Mit etwa 1.200 Mitgliedern bilden wir die größte Vereinigung c m o unabhängiger Musikunternehmen in Europa. Ganz klar, dass wir auch a S auf der (Pop Up präsent sind!

r en ok B d S VUT e. V. Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, l Musikverlage und Musikproduzenten e. V., Wrangelstr. 66, e r 10997 Berlin, Tel.: 0 30/61 28 93 53, Fax: 0 30/61 28 91 84, f o [email protected], www.vut-online.de g m e Blütezeit: 26. & 27. uMai 2006, Einlass: 15.30 Uhr,r Be- *WAGGLE-DAGGLE RECORDS* ginn: 17.15 Uhr Vorkommen:l Im Herzen der GMecklen- Label - Design - Promotion burger Seenplatte,B Neustrelitz, Bürgerseeweg 29. Verbreitung: Wochenendkarte für 34 Euro zzgl. VVG in- klusive Parken, Zelten & Pendelzug zum Badesee. Erhält- Daniel Theuerkaufer lich unter taketix.de, eventim.de und an allen CTS-Vor- Westerbachstrasse 47 verkaufsstellen. Quelle:Convallaria www.immergutrocken.de Majalis Gebäude 2 60489 Frankfurt a. M. Programmänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Auf der Veranstaltungs- Tel.: 0 69/97 84 02 66, 01 79/7 01 31 75 fläche gilt unsere Hausordnung laut Aushang. Kommt mit der Bahn, schont die Früh- Fax: 0 69/97 84 02 67 blüher und macht euer Zelt voll. ICQ: 126048947 [email protected] www.waggle-daggle.com www.ggclub.de Seite 62 AUSSTELLERVERZEICHNIS

WENN‘S ROCKT! WEBTV Es geht um Musik, die so toll ist, dass man allen davon erzählen möch- te, Konzerte, die so bewegend sind, dass man sie festhalten will ... Wir versuchen es und zeigen Interviews und Konzertmitschnitte von Lieb- IMPRESSUM lingsbands. Wir, das ist ein irgendwann bestimmt mal globales Netz- werk von Musikliebhabern, das gerne mit Videokameras spielt. Schaut Dieser Reader erscheint zur „Leipzig (Pop Up 2006“. doch einfach mal rein: www.wennsrockt.de!

Redaktion (ViSdP): wenn‘s rockt! WebTV Jörg Augsburg c/o Bernd Plontsch [email protected] Merzhauser Str. 10 79100 Freiburg Pop Universell e. V. Tel.: 07 61/7 07 68 59 Karl-Liebknecht-Str. 11 www.wennsrockt.de 04107 Leipzig Tel.: 03 41/2 30 75 22 Fax: 03 41/2 30 75 55 YOOSIC – DIGITALE MUSIQUE BOUTIQUE Wir (Sven, Jirka + Freunde) mögen keine überladenen Download- Autoren: shops, bei denen man vor lauter bunten Bildern nicht mehr weiß, Jörg Augsburg, Tobias Firnhaber, Holger Günther, wo eigentlich die Musik zu finden ist | und auch keine tollen Wer- Markus Hablizel, Marcel Hartwig, P. M. Hoffmann, betexte, die uns zum Kaufen animieren sollen | Wir mögen Ein- Jensor, Johannes Künzel, Thyra Mahlberg, fachheit | das ENTDECKEN neuer Musik | viele Infos über Labels, Cornelia Friederike Müller, Matthias Puppe, Künstler und Alben | und nicht zuletzt Labels, die die volle Kon- Axel Rahmlow, Andreas Richter, Heinz Rilke, trolle über ihre Musik haben | Jens Wollweber

Yoosic, Jirka & Sven Serviceredaktion: Waldschlösschenstr. 1 Jana Wetzlich (Leitung), Thyra Mahlberg, 01099 Dresden Frank Hammerschmidt (Praktikant) Tel.: 06 21/7 80 09 54 [email protected] (Pop Up Artwork / Covermotiv: www.yoosic.de P. M. Hoffman

Layout: ZICKZACK/ Lesewitz / Big F GmbH Anzeigen: WHAT‘S SO FUNNY ABOUT Thomas Hollick Zum 26 1/2ten ZickZack-Jubiläum präsentieren sich die Hambur- [email protected] ger Pop und Underground-Protagonisten weiter als Entdecker und Förderer: zuletzt JENS FRIEBE, KATZE und SAALSCHUTZ, nun die Gute Laune und Kaffee: WOOG RIOTS, FESTLAND und die Leipziger BROCKDORFF KLANG LA- Katharina und Thaddi Bergmann BOR. Weitere Debüt- + Nachfolgealben, u. a. KNARF RELLÖM, im Herbst. Und ein Paket mit zwei CDs + Buch zur Tape-Szene in der „Leipzig (Pop Up 2006“ ist eine Veranstaltung DDR der 80er! Es bleibt spannend! des Pop Universell e. V. ZICKZACK/ What‘s So Funny About Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg [email protected] Tel.: 0 40/4 39 55 18 www.leipzig-popup.de www.whatssofunnyabout.de www.zickzack3000.de