Für die

Artur Auernhammer

6/2018

Koalition einigt sich auf Zurückweisungen Vorsitzende der CSU im Bundes- tag zeigte sich Nach langen Verhandlungen haben nach der Verhandlungsrunde, zu sich Union und SPD in der Frage der der sich die Spitzen von CDU, CSU Verschärfung der Migrationspolitik und SPD am Donnerstagabend im geeinigt. Die CSU konnte ihr Reichstag getroffen hatten, zufrie- Anliegen durchsetzen, Ordnung, den. Die vereinbarten Maßnahmen Steuerung und Begrenzung in die führten zu „mehr Ordnung und Migrationspolitik zu bringen. Künftig Steuerung an unseren Grenzen“. Rekordförderprogramm für werden Personen, die bereits in Was wurde noch vereinbart? Familien einem anderen Mitgliedsstaat der EU einen Asylantrag gestellt haben, Menschen, die über andere deutsche Die Erhöhung des Kindergeldes über ein Transitverfahren direkt in Grenzen einreisen, sollen ab sofort sowie die Einführung des Bau- das zuständige Land zurückgewiesen. mit mobilen Grenzkontrollen kindergeldes, welches es Familien und Schleierfahndungen bis zu 30 ermöglicht, Wohneigentum zu CSU sieht das Ergebnis sehr Kilometer hinter der deutschen erwerben, ist ein Rekordförderpro- positiv Grenze verstärkt aufgegriffen werden. gramm für Familien. Bei ihnen soll künftig schneller geklärt „Das ist alles von A bis Z so, wie man werden, welcher EU-Staat für den sich das als zuständiger Minister Asylantrag zuständig ist. Nach den wünscht“, so Bundesinnenminister europäischen Dublin-Regeln ist das (CSU) nach der Ei- häufig das Land, in dem Migranten nigung. Die Einigung: Migranten, zuerst den Boden der EU betreten die bereits in einem anderen EU- haben. Um die Rückkehr weiter zu Staat einen Asylantrag gestellt ha- beschleunigen, wird der Bund für die ben und an der deutsch-österreichi- Dublin-Fälle aus den AnKER-Zentren schen Grenze kontrolliert werden, die Rückführungen übernehmen. Der sollen in bestehende Einrichtungen Bund wird darüber hinaus künftig der Bundespolizei in unmittelbarer auch die Beschaffung der nötigen Grenznähe kommen. „Sofern die Reisepapiere übernehmen, soweit Personen nicht unmittelbar in die Deutschland wird sich auf die jeweiligen Länder dies wünschen. bestehende Unterbringungsmög- europäischer Ebene für die Außerdem wird die Große Koalition lichkeit im Transitbereich des Flug- Bekämpfung von Visamissbrauch die Bemühungen unterstützen, hafens München gebracht werden einsetzen. FRONTEX deutlich auszubauen und können“, heißt es in dem Einigungs- das Mandat zu erweitern. papier der großen Koalition. Der

Seite 1 Finanzierung und Aufstellung der Bundeswehr Der NATO-Gipfel hat echte Fortschritte für unsere Sicherheit gebracht: Eine deutliche Erhöhung der Einsatzbereitschaft bis 2020 (30 Heeresbataillone, 30 Flugzeugstaffeln, 30 Kampfschiffe, einsatzbereit in 30 Tagen), eine verbesserte Kommando- struktur mit einem neuen Logistik- Kommando in Ulm und einem Cyber- Operation-Zentrum in Mons, sowie mehr Unterstützung für Jordanien, Tunesien und den Irak. Bei den Verteidigungsausgaben ist Deutschland wegen des Drucks aus CSU und CDU Bild (v.r.n.l.: MdB Christian Freiherr von Stetten (Vorsitzender des PKM), MdB , für 2019 auf einem guten Weg (42,9 Alexander Herzog, Christian Herzog, MdB Dr.h.c. (stv. Vorsitzender der CSU Mrd. Euro – 1,31 % des BIP) – für die im Deutschen und 1. Stellvertretender Vorsitzender des PKM) Jahre danach muss aber noch kräftig nachgelegt werden. Nur dann kann zukunftsgerichtet investiert werden, Unser Mittelstand zu Gast beim um die Bundeswehr für ihre vielfältigen Aufgaben mit Personal und Material angemessen auszustatten und der Parlamentskreis Mittelstand der NATO-Quote von 2 % wie vereinbart näherzukommen. Im Vergleich Unionsfraktion zu den Eckwerten vom Mai hat die Bundesverteidigungsministerin Zum Start der Sommerpause veranstaltete der Parlamentskreis Mittelstand durchgesetzt, dass ihr Haushalt für der CDU/CSU Bundestagsfraktion sein jährliches Sommerfest mit Gästen 2019 – bereinigt um die Personalmittel aus Politik und Wirtschaft. – um weitere 500 Millionen Euro aufwächst. Insgesamt hat Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer die Bundeswehr damit nahmen Herr Dr. Stephan Lang, Vorstand der Rettenmeier AG, und im nächsten Jahr Herr Alexander Herzog Geschäftsführer der Handwerksbäckerei Herzog zwei Milliarden teil. Den Geschäftsmännern bot sich eine großartige Gelegenheit, neue Euro mehr zur Kontakte zu knüpfen. Verfügung. Das ist ein Erfolg. Es reicht aber noch nicht.

LKW-Maut für landwirtschaftliche Fahrzeuge

Für viel Verwirrung und Unmut lich gemacht, dass die Mautbefreiung sorgt derzeit die Umsetzung der unabhängig von bauartbedingten LKW-Maut-Befreiung für landwirt- Höchstgeschwindigkeit gelten solle schaftliche Fahrzeuge auf Bundes- und zwar zum 1. Januar 2019. Seit straßen. Die Mautgebühren für LKW dem 1. Juli greift bereits eine Kulanz- auf allen Bundesstraßen gilt seit 1. Juli regelung. Allerdings ist die formal- 2018. Ursprünglich sollten landwirt- rechtliche Auslegung äußerst kompli- schaftliche Fahrzeuge von der Maut ziert, so dass bei den Landwirten vor befreit werden, nach mehreren Ge- Ort große Verunsicherung herrscht. richtsentscheidungen wäre aber zum Artur Auernhammer hat sich deshalb 1. Juli 2018 eine Mautbefreiung nur bis nochmals an das Bundesverkehrsmi- maximal 40 km/h möglich gewesen. nisterium gewandt, um rechtlich für Zwischenzeitlich wurde von Seiten Klarheit zu sorgen. des Bundesverkehrsministers deut-

Seite 2 Haushalt beschlossen

Mit dem Bundeshaushalt 2018 setzt die Koalition die solide Haushaltspolitik der vergangenen Jahre fort. Die Große Koalition hat den Haushalt 2018 unter Beibehaltung der „Schwarzen Null“ beschlossen. Er sieht Ausgaben in Höhe von 343,6 Milliarden Euro vor. Dabei werden alle im Koalitions- vertrag vorgesehenen prioritären Maßnahmen im Bundeshaushalt 2018 und in der Finanzplanung bis 2022 umgesetzt.

Investitionen deutlich erhöht!

Union setzt deutliche Zeichen Dazu wurden die Investitionen gegenüber dem Regierungsentwurf Wir halten beim Baukindergelt Wort: Der Beschluss des noch einmal um 2,8 Mrd. Euro auf Koalitionsausschusses ist wie vereinbart ohne Wohnflächenbegrenzung nun 39,8 Mrd. Euro erhöht. Die in den Haushalt eingearbeitet. Damit liegen die finanziellen Investitionsquote liegt damit bei rd. Auswirkungen je Jahr und Förderjahrgang bei rd. 330 Millionen Euro. 11,6 % der Gesamtausgaben. Einen Für den Zeitraum 2018 bis 2021 entstehen Ausgaben in Höhe von 2,7 großen Anteil an der Steigerung der Mrd. Euro und von insgesamt rd. 10 Mrd. Euro bis zum Jahr 2029. Investitionsausgaben hat die vor- gezogene Bereitstellung von 2,4 Mrd. Ebenso erhöhen wir die Zahl der Stellen in den Sicherheitsbehörden in 2018. Euro für den noch einzurichtenden So erhält die Bundespolizei 3.075 und das Bundeskriminalamt 525 zusätzliche „Digitalfonds“. Hieraus sollen Stellen in diesem Jahr. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist mit insbesondere der Breitband- fast 1.650 zusätzlichen Stellen und der Entfristung von knapp 4.500 Stellen ausbau und die digitale verstärkt worden. Und auch der Zoll profitiert mit rund 1.400 neuen Stellen. Infrastruktur in Schulen finanziert Mit dem nun vorliegenden Haushalt setzt die Union ein deutliches Zeichen werden. für die vor uns liegenden Aufgaben und Herausforderungen. Es ist gut, dass die lange Zeit der vorläufigen Haushaltsführung nun endlich vorbei ist.

Zum Tag der Unabhängigkeit in der amerikanischen Botschaft zu Gast

Die Amerikaner feierten am 04. Juli ihren Unabhängigkeits- tag. Der neue amerikanische Botschafter Richard Grenell hat in entspannter Atmosphäre eingeladen. Gemeinsam mit Bundes- gesundheitsminister konnten wir gute Gespräche führen. Natürlich durfte Norman Blevins aus meinem Bundes- wahlkreis bei dieser Veranstaltung nicht fehlen.

Seite 3 Gleichwertigkeit der Lebens- verhältnisse muss definiert werden! Es ist Aufgabe der Kommission klar zu definieren, was unter Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu verstehen ist und wie diese Gleichwertigkeit darauf aufbauend erreicht werden soll. Diese Arbeit muss kurzfristig aufgenommen und Ergebnisse schnellstmöglich vorgelegt werden. Es gilt, sowohl die Entwicklung in ländlichen Räumen als auch die in städtischen Ballungszentren in den Blick zu nehmen und gegenseitige Wechselwirkungen zu bewerten. Dabei sind ein fairer Ausgleich zwischen ländlichen Regionen und städtischen Ballungszentren Wechselwirkungen zwischen sowie ein fairer Ausgleich zwischen finanzkräftigeren und finanz- schwächeren Regionen besonders einzelnen Regionen stärker in wichtig. Nur so können alle Seiten vor den Folgen einer Wanderungsbewegung den Blick nehmen - Infrastruktur in die Städte geschützt werden. Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse muss stärken es sein, die jeweiligen Vorteile zu stärken, um Nachteile ausgleichen zu können Das Bundeskabinett hat am 18. Juli 2018 die Einsetzung der Kommission und Infrastrukturen zu schaffen, die zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse beschlossen. Dazu erklärt die Entwicklung strukturschwacher Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer: Regionen unterstützen. „Die besten Zukunftsperspektiven für unser Land liegen im ländlichen „Auf diese Herausforderung muss Raum. Deshalb begrüße ich die Einsetzung der Kommission zur Schaffung die Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse,“ betont Artur Auernhammer. gleichwertiger Lebensverhältnisse passende Antworten finden,“ so Artur Auernhammer.

Traditioneller Sommerempfang der CSU auf Burg Colmberg im Landkreis Ansbach.

Auf Burg Colmberg im Landkreis Ansbach veranstaltet die CSU ihren traditionellen Sommerempfang. Die Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Heimat , MdB war dieses Jahr Ehrengast und Hauptrednerin. Sie sprach vor rund 300 Gästen über Innere Sicherheit, Migration, den un- nötigen Streit in der Union und die Heimatpolitik.

Seite 4 Besuch in der Marktgemeinde Weiltingen

Ganz im Zeichen des historischen Erbes der Gemeinde stand der Besuch von MdB Artur Auernhammer im Markt Weiltingen.

Erster Bürgermeister Christoph Schmidt, Zweiter Bürgermeister Helmut Ruck und Dritter Bürgermeister Stefan Walter informierten unter anderem über die 2015 erfolgte Sanierung des Schlossgrabenareals mit der Natur- bühne.

Auch ein Besuch der Schlosskirche mit ihrem Scheuffelinaltar stand auf dem Programm. Daneben blieb aber auch noch Zeit für den politischen Gedankenaustausch unter anderem zur Sanierung der Kläranlage, zur ÖPNV-Versorgung, sowie zur Breitbandinfrastruktur der Marktgemeinde.

Besuch in der VG Hesselberg

Im Gespräch mit den Bürgermeis- sitzenden Friedrich Walter, Bür- sorgung, Hochwasserschutz und tern der VG Hesselberg tausch- germeister Werner Leibrich aus Mobilfunkversorgung. Auch die te sich Artur Auernhammer über Wittelsholfen, Bürgermeister Mar- Nutzung des Hesselberg sowie die die Anliegen der Gemeinden in tin Schachner aus Röckingen sowie aktuelle politische Lage in der Verwaltungsgemeinschaft aus. Bürgermeister Friedrich Steinacker waren Themen des Gesprächs. Gemeinsam mit dem Unterschwa- aus Ehingen diskutierte man unter ninger Bürgermeister und VG Vor- anderem die Punkte Abwasserent-

Seite 5 Mit Alexander Birke war eine tolle Unterstützung aus Dietenhofen in Berlin! Alexander Birke studiert Politik- wissenschaften und hat in den ver- gangenen beiden Sitzungswochen Einblick in die Arbeit des Deut- schen Bundestages bekommen. Er begleitete Artur Auernhammer zu zahlreichen Terminen. So konnte er sich mit den politischer Prozes- sen, Strukturen und Inhalten pra- xisnah auseinandersetzen.

Besuch in Mönchsroth Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause nutzt Artur Auernhammer die Zeit, sich in den Gemeinden im Wahlkreis ein Bild vor Ort zu machen. So stand kürzlich unter anderem ein Besuch in der Artur Auerhammer gewährt Ein- Gemeinde Mönchsroth an. Gemeinsam mit Erster Bürgermeisterin Edith blick in seine Arbeit als MdB Stumpf, Zweiten Bürgermeister Dr. Mario Zink, Dritten Bürgermeister Herbert Schäfer sowie Gemeinderat Friedrich Strauß informierte Es ist Artur Auernhammer ein An- sich Artur Auernhammer unter anderem über die frisch sanierte liegen, dass junge Erwachsene die Trinkwasserversorgung in der Gemeinde. Auch ein Besuch des Freibades praktischen Seiten von Studien- in der 1 600 Einwohner - Gemeinde stand auf der Tagesordnung, ebenso gängen erfahren. Er dankte für die wie ein Abstecher zur Klosterkirche St. Peter und Paul. Unterstützung.

Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub! So erreichen Sie mich in Berlin:

Deutscher Bundestag Artur Auernhammer MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030.227-78797 [email protected]

www.artur-auernhammer.de

Einen fröhlichen Sommer wünscht Euer/Ihr ArTur Auernhammer

Seite 6