Horizonte -Wohlen 25. September 2021

10 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

Pastoralraum Region Lenzburg

Lenzburg HERZ JESU Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Wildegg St. Antonius von Padua Roland Häfliger Béatrice Demuth Seon St. Theresia vom Kinde Jesu TEL 062 885 05 60 TEL 062 885 05 05 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-lenzburg.ch Pfarreiseelsorger Dr. Gerhard Ruff Kirchenpflege YOUTUBE KANAL Pastoralraum Region Lenzburg TEL 062 775 40 91 Anita Berger, Präsidentin TEL 076 307 51 61 MAIL [email protected]

Gottesdienst mit und ohne Zertifikat Seit dem 13. September 2021 gilt eine Zertifikatspflicht für religiöse Veranstal- tungen über 50 Personen (inklusive aller Mitwirkenden) ab 16 Jahren. Deshalb gibt es in unserem Pastoralraum Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht. Bitte beachten Sie jeweils die Ausschreibung im Pfarrblatt und auf unserer Web- site. Gottesdienste ohne Zertifikat bis 50 Personen – meist alle Werktagsgottes- GOTTESDIENSTE dienste: Es gelten die Abstands- und Hygienevorschriften des Bundes sowie eine allgemeine Maskentragpflicht ab 12 Jahren. Auch müssen die Kontaktdaten hin- R Samstag, 25. September terlegt werden. Die Besucherzahl der Gläubigen für die Gottesdienste der Kirchen Vorabend 26. Sonntag im Jahreskreis B Lenzburg und Wildegg ist auf maximal 50 beschränkt, in der Kirche Seon auf ma- 16.00 Lenzburg ximal 30. Taufe von Ella Carlotta Meier, Lenz- Gottesdienste mit Zertifikat über 50 Personen: Alle Gläubigen müssen ab 16 burg; Liam Levin Loga, Staufen Jahren für die Gottesdienste in Lenzburg (Samstag 17.15 Uhr, Sonntag 9.30 und 11 17.15 Lenzburg Uhr) und Wildegg (Sonntag 11 Uhr) ein gültiges COVID-Zertifikat mit QR-Code Heilige Messe / Einschreibegottes- mitbringen (Papierformat oder App) und dazu ein Ausweisdokument mit Foto (ID, dienst für Firmkandidatinnen und Fahrausweis, Pass, Swisspass, Studierendenausweis, …). -kandidaten, Erstkommunion und Es gelten die Hygieneregeln. Das Maskentragen ist freiwillig und nicht notwendig, Firmung mit Pfr. Roland Häfliger auch die Abstände müssen nicht eingehalten werden. Eine Personenbeschränkung Lektoren: Monika und Felix Müller besteht nicht. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Musik: F. Barbato, Gesang; Markus Fankhauser, Trompete; F. Zaunmayr Grillplausch für die Mitarbeitenden Nur mit Zertifikat; Live-Übertra- Punkt 12 Uhr kam die Sonne gung auf die Homepage hervor und nachdem die Kir- chenglocken verhallt waren, R Sonntag, 26. September konnten viele Mitarbeitende 26. Sonntag im Jahreskreis B aus allen drei Pfarreien zu ei- 09.30 Lenzburg nem gemütlichen Grillplausch Feierliches Amt begrüsst werden. mit Pfr. Roland Häfliger Das Angebot an Grillgut und Orgel: Franziska Huser Salaten wurde gerne genutzt Minis: Gruppe Tarcisius Foto: Patrick Maurer und an den wunderbar deko- Opfer: Tag der Migrantinnen/Migranten rierten Tischen genossen. Es Nur mit Zertifikat; Live-Übertra- war ein Dankeschön der Kirchenpflege und Seelsorger an die Mitarbeitenden. Nach gung auf die Homepage dem Hauptgang wurden drei Projektergebnisse vorgestellt, die in den vergangenen 09.30 Lenzburg Monaten und Jahren die Kirchenpflege wie auch einige Mitarbeitende beschäftigt Chinderchile im Pfarreizentrum haben. So konnten die Prozessbeschriebe und Weisungen im Bereich Finanzen, 09.30 Seon Administration, Sicherheit und Technologie als Managementkonzept der Kirchge- kein Gottesdienst meinde Lenzburg präsentiert werden. Ebenso wurde das neu entstandene Leitbild 11.00 Lenzburg der Kirchgemeinde und das vereinheitlichte Logo für Pastoralraum, Kirchgemeinde Heilige Messe in italienischer Sprache und Pfarreien enthüllt. Wir werden in weiteren Artikeln noch ausführlicher über Nur mit Zertifikat; Live-Übertra- diese Neuerungen berichten. gung auf die Homepage Nach einem feinen Dessert und wohltuendem Kaffee brachen die pflichtbewussten Mitarbeitenden auf, um wieder ihrer Tätigkeit für die Kirchgemeinde nachzugehen. Kirchenpflege Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 11

11.00 Wildegg Lenzburg Herz Jesu Hl. Messe zum Beginn des Firm- weges 2023 mit Pfr. Roland Häfliger, Pfarrer Monika Schmidlin und Paola Fischer Roland Häfliger | TEL 062 885 05 60 Musik: Markus Fankhauser, Trompete; MAIL [email protected] F. Barbato, Gesang; F. Zaunmayr, Orgel Sekretariat Opfer: Tag der Migrantinnen/Migranten Béatrice Demuth, Patricia Kull | TEL 062 885 05 05 Nur mit Zertifikat Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg Dienstag bis Donnerstag, 9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr R Dienstag, 28. September MAIL [email protected] 09.00 Wildegg Heilige Messe, ohne Zertifikat D mit em. Pfr. Bernhard Schneider anschliessend Kaffee, mit Zertifikat

Kirchenchorreise ins Luzerner Hinterland, 1 Teil R Mittwoch, 29. September Der Himmel war trüb und 09.00 Lenzburg versprach keinen sonnigen Hl. Messe, ohne Zertifikat Tag. Das konnte der gutge- 16.30 Lenzburg launten Gruppe der Sänge- Rosenkranzgebet, ohne Zertifikat rinnen und Sänger des Kir- chenchors Liturgia jedoch R Donnerstag, 30. September nichts anhaben. Auch Chor- 09.00 Lenzburg leiter Florian Zaunmayr in Heilige Messe Begleitung seiner zwei klei- mit em. Pfr. Bernhard Schneider nen Buben war im An- Ohne Zertifikat; Live-Übertragung auf marsch. Alle wurden beim Einstieg bereits mit einem echten Willisauer-Ringli die Homepage begrüsst und unsere Chauffeuse fuhr pünktlich los. Im Reisebus war viel Platz 19.00 Lenzburg vorhanden, somit konnten auch die coronabedingten Vorschriften eingehalten Donnerstagsgebet, ohne Zertifikat werden. Schon bald trafen wir beim Museum der Musik-Instrumenten-Samm- 19.30 Lenzburg lung in Willisau ein. Die Führung verlief in zwei Gruppen zeitversetzt. Hl. Messe ital., mit Zertifikat Die versierte Museumsführerin erklärte uns, dass die Musik-Instrumenten- Sammlung Willisau in den Räumen einer ehemaligen Druckerei untergebracht R Freitag, 1. Oktober ist. Es bestehen zwei unterschiedliche Sammlungen. Die Sammlung Patt vor- 10.00 Wildegg wiegend aus nachgebauten Instrumenten des Mittelalters und der Renaissance. Ökum. Andacht im Altersheim Chesten- Christian und Leonie Patt aus Malix GR waren nicht nur Sammler, sondern berg, Wildegg auch begeisterte Musiker. Christian Patt baute Instrumente vom Trumscheit 18.00 Seon über das Psalterium bis zum Zinken. Die Sammlung Heinrich Schumacher setzt Rosenkranzgebet sich aus originalen Instrumenten aus dem 16. bis 20. Jahrhundert zusammen 18.30 Seon und war bis 2009 im Richard-Wagner-Museum in Luzern zu sehen. Ein paar kein Gottesdienst seltene Instrumente wurden von der Museumsführerin bespielt. Lesen Sie die Fortsetzung im nächsten Pfarrblatt. Dorli Wildhaber R Samstag, 2. Oktober Vorabend 27. Sonntag im Jahreskreis B Rückblick Heilige Firmung 2022 16.30 Lenzburg Am Samstag, 11. September, Gelegenheit zur Beichte 16.30 Uhr, und am Sonntag, 17.15 Lenzburg 12. September, 10 Uhr, hat Heilige Messe Domherr Urs Elsener im mit em. Pfr. Bernhard Schneider Auftrag unseres Diözesanbi- Dreissigsten für Rainer Kaufmann- schofs Felix Gmür 44 jungen Furter; Jahrzeitgedenken für Erwin Erwachsenen das Sakrament Caminada-Caviezel, Alois Kaufmann, der Firmung gespendet. Franz Häfliger, Urban Knecht, Maria An dieser Stelle danken wir Magdalena Steiner-Trampitsch dem Katechetenteam Moni- Lektorin: Jacqueline von Burg ka und Felix Müller, welche die Firmanden kompetent und mit sehr grossem Orgel: Florian Zaunmayr Engagement auf das Sakrament der Firmung vorbereitet haben. Kantor: Samuel Hartmann Eine Auswahl der Fotos ist auf unserer Homepage aufgeschaltet: www.pfarrei- Minis: Gruppe Francesco lenzburg.ch Nur mit Zertifikat; Live-Übertra- gung auf die Homepage 12 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

19.30 Seon Heilige Messe in italienischer Sprache Wildegg St. Antonius von Padua Ohne Zertifikat Pfarrer R Sonntag, 3. Oktober Roland Häfliger | TEL 062 885 05 60 MAIL [email protected] 27. Sonntag im Jahreskreis B 08.45 Lenzburg Sekretariat Gelegenheit zur Beichte Sonja Berger | TEL 062 887 10 60 09.30 Lenzburg Strohegg 2, 5103 Wildegg Feierliches Amt Mo, Di und Do, 8.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr mit em. Pfr. Bernhard Schneider MAIL [email protected] Lektorin: Jacqueline von Burg Orgel: Josef Gallati D Kantor: Samuel Hartmann Minis: Gruppe Eutychus Gottesdienste mit und ohne Zertifikat Opfer: Diözesanes Kirchenopfer Seit dem 13. September 2021 gilt eine Zertifikatspflicht für religiöse Feiern über 50 Nur mit Zertifikat; Live-Übertra- Personen ab 16 Jahren. Deshalb gibt es in unserem Pastoralraum Gottesdienste mit gung auf die Homepage und ohne Zertifikatspflicht. Bitte beachten Sie die Ausschreibung im Pfarrblatt und 09.30 Seon auf unserer Website und lesen Sie dazu den Text auf der Pastoralraumseite. Heilige Messe mit Pfarrer Leo Stocker Organist: Florian Zaunmayr Beginn des Firmweges 2021 - 2023 Lektor: Vernerio Braun In der Heiligen Messe von Sonntag, 26. September, 11 Uhr, beginnen 45 Ju- Kantorin: Thea Soricelli gendliche den zweijährigen Firmvorbereitungskurs und bereiten sich so auf dem Opfer: Diözesanes Kirchenopfer Empfang des Firmsakramentes, welches im September 2023 gespendet wird, vor. Ohne Zertifikat Leider kann das anschliessende gemeinsame Mittagessen nicht stattfinden. Wir 11.00 Lenzburg bedauern das sehr. Heilige Messe in italienischer Sprache Nur mit Zertifikat; Live-Übertra- Firmung 2021 - Rückblick gung auf die Homepage Am Samstag, 11. September, 11.00 Wildegg durften 30 junge Erwachse- Heilige Messe ne das Sakrament der Fir- mit em. Pfr. Bernhard Schneider mung durch Domherr Urs Jahrzeitgedenken für Erwin Egloff Elsener empfangen. Mit Hil- Organist: Josef Gallati fe der letztjährigen, offiziel- Kantor: Samuel Hartmann len Fahne des Bundesamtes Opfer: Diözesanes Kirchenopfer für Gesundheit, zeigte er Nur mit Zertifikat nicht nur den Firmandinnen und Firmanden die Wichtig- R Dienstag, 5. Oktober keit des «Wir» auf. Gemeinsam - auch mit dem Heiligen Geist - können wir ein 10.00 Lenzburg Stück Welt zum Guten verändern. Gottesdienst im Alterszentrum Eine Auswahl Fotos finden Sie auf unserer Website pastoralraum-lenzburg.ch. Nur mit Zertifikat Ministranten-Ausflug R Mittwoch, 6. Oktober Wenn Ministrantinnen und 16.30 Lenzburg Ministranten auf Reisen ge- Rosenkranzgebet, ohne Zertifikat hen, lacht die Sonne. So war es klar, dass wir am Samstag, R Donnerstag, 7. Oktober 4. September, bei herrlichs- 09.00 Lenzburg tem Sonnenschein zusammen Wortgottesfeier mit Kommunion mit Pfr. Roland Häfliger im Orgel: Florian Zaunmayr Freizeitparkt Atzmännig ein- Ohne Zertifikat; Live-Übertragung auf trafen. Am Vormittag war die Homepage Sommerrodelbahn, Rutsch- anschliessend Kaffee im Pfarreizentrum, bahn, Bullriding und vieles mehr auf dem Programm. Nach dem Mittagessen wurde mit Zertifikat es richtig abenteuerlich: Klettern im Seilpark! Nach einer Einführung und dem Pro- 10.00 Wildegg beparcours ging es auch schon los auf die verschiedenen Parcours-Routen. Eine Ökum. Andacht im Altersheim Hunge- Mutprobe sondergleichen - doch für unsere Ministrantenschar kein Problem: Sie ligraben, machten sich gegenseitig Mut, gaben sich Tipps und halfen bei der Sicherung. Ein 19.00 Lenzburg tolles Gemeinschaftserlebnis. Gegen 18 Uhr trafen alle wieder in Wildegg ein. Donnerstagsgebet, ohne Zertifikat Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 13

19.30 Lenzburg Seon St. Theresia vom Kinde Jesu Heilige Messe in italienischer Sprache Ohne Zertifikat Seelsorger 19.30 Seon Dr. Gerhard Ruff | TEL 062 775 40 91 Rosenkranzgebet in italienischer Sprache MAIL [email protected] Pfr. Roland Häfliger | TEL 062 885 05 60 R Freitag, 8. Oktober Sekretariat 18.00 Seon Marija Juric, Prisca Herzog | TEL 062 775 18 58 Rosenkranzgebet Birchmattstrasse 22, 5703 Seon 18.30 Seon Dienstag bis Donnerstag, 9.30 bis 11.30 Uhr Heilige Messe mit Pfarrer Leo Stocker, MAIL [email protected] ohne Zertifikat 19.30 Seon D Christliches Abendgebet in der refor- mierten Kirche mit Pfr. Jürgen Will und Unser Pfarreifest zu Ehren der heiligen Theresia Gerhard Ruff, ohne Zertifikat

VERANSTALTUNGEN

R Sonntag, 26. September 17.00 Lenzburg, Ökumenisches Forum Ref. Stadtkirche: Wiener Klassik mit den Festival Strings Chamber Players, mit Zertifikat

R Mittwoch, 6. Oktober 13.30 Möriken, ref. Kirchgemeindehaus, Kaffeekränzchen und Handarbeiten Anmeldung: B. Angelini, 062 891 37 86

R Donnerstag, 7. Oktober Am Sonntag, 5. September hat die Pfarrei Seon ihr diesjähriges Pfarreifest zu 14.00 Lenzburg, Strickgruppe Ehren der heiligen Theresia gefeiert. Während das Fest im vergangenen Jahr Im Pfarreizentrum

pandemiebedingt nur im kleinem Rahmen abgehalten wurde, konnte es dieses Jahr erstmals wieder in einem etwas grösseren Rahmen stattfinden. Die feierliche Eucharistiefeier, welche von Pfarrer Roland Häfliger und Gerhard Ruff geleitet wurde, bestach auch durch die musikalische Begleitung des LEBENSEREIGNISSE Organisten Kurt Seiler und Ruth Huggenberger am Saxophon. Für die anwesenden Kinder organisierte Tomás Hostettler, Jugendarbeiter, die «St. Unsere Taufen Theresia Olympiade», welche von den Kindern mit viel Fleiss und Begeiste- Liam Levin Loga, Staufen; Mattia rung absolviert wurde. Weitere Fotos zum Fest finden Sie in unserer Fotoga- Luongo, Dottikon; Azzurra Lepore; lerie auf der Homepage. Herzlichen Dank an alle, die an diesem wunderbaren ; Ella Carlotta Meier, Fest mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal! Lenzburg; Adriana Kramer, Schafis- heim, Sophia Giugliotta, Seon Ökumenische Frauengruppe Am Mittwoch, 29. September, um 12:00 Uhr, treffen wir uns im katholischen Pfar- Unsere Verstorbenen reigarten zum gemeinsamen Grillieren. Alle bringen ihr Grillgut selber mit. Für die Isabella Wüst-Caocci, Lenzburg, Getränke, Kuchen und Beilagen ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Frau Yolande 1927, † 03.09.2021; Rosa Caru- Schaller, Telefon 062 777 26 74 oder per E-Mail: [email protected] ent- so Romano, Lenzburg, 1927, † gegen. Wir freuen uns auf viele teilnehmende Frauen! 09.09.2021; Emilio Mazzetti, Lenz- burg, 1953, † 10.09.2021; Loreda- Ferienabwesenheit Sekretariat na Huber-Galli, Staufen, 1955, † Vom 20. September bis 8. Oktober ist das Pfarreisekretariat nur sporadisch besetzt. 13.09.2021; Franz Hefti, Seon, 1934, Während den üblichen Öffnungszeiten werden die Anrufe weitergeleitet. Bei drin- † 08.09.2021 genden seelsorgerischen Anliegen, wenden Sie sich bitte an unseren Seelsorger Ger- hard Ruff, Telefon 076 344 06 14. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 14 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

Pastoralraum Unteres Freiamt

Dottikon St. Johannes Pastoralraumpfarrer Pfarramt Fischbach-Göslikon Maria Himmelfahrt P. Solomon Obasi TEL 056 619 16 61 Hägglingen St. Michael TEL 056 619 16 66 MAIL [email protected] Niederwil St. Martin MAIL [email protected] WEB www.pfarreiwohlen.ch Waltenschwil St. Nikolaus SEELSORGE-NOTFALL 076 319 93 96 Wohlen St. Leonhard

Das wandernde Gottesvolk

Unter Pilgern verstehen wir meistens das Besuchen von religiösen Stätten mit beson- derer Bedeutung. Pilgern hat GOTTESDIENSTE aber eine noch tiefere Bedeu- tung. Es ist das bewusste R Samstag, 25. September Nachdenken über meinen Hl. Niklaus von Flüe Lebensweg zu Gott und der 09.00 Wohlen Austausch darüber mit anderen Pilgern. Eucharistiefeier mit P. Solomon Als allein reisender Pilger im August 2021 suchte ich den Kontakt zu anderen Mit- Stiftjahrzeit für: Laszlo Babos christen auf der Wanderschaft. So begegnete ich der Frau, die 6 Monate zuvor von 14.30 Wohlen ihrem Mann vor die Türe gestellt wurde und ihr Kind abgetrieben hat. Sie sucht bei Trauung Gott Vergebung und liebt ihren Mann immer noch. Sie hofft und betet dafür, dass 17.30 Hägglingen er eines Tages Christ wird. Eucharistiefeier mit P. Solomon, Mit- Am nächsten Tag spreche ich mit dem Geschäftsmann, der seit 25 Jahren jedes Jahr wirkung des Kirchenchores nach Ars kommt um aufzutanken. Jetzt überlegt er, ob er seine zwei Geschäfte ver- Kollekte: «migratio» Tag der Migranten kaufen soll. Im Gebet sucht er Orientierung und Hilfe von Gott. Er möchte seinem (mit Zertifikatspflicht) Leben eine andere Richtung geben. 17.30 Waltenschwil Beim nächsten Essen spreche ich mit einer 50-jährigen Frau, die Fibromyalgie hat, Erntedankgottesdienst und Kommuni- eine schmerzhafte Muskelerkrankung. Vor einem Jahr konnte sie nicht mehr gehen. onfeier mit G. Ducret mit Zertifikats- Jetzt ist sie sehr dankbar, dass sie wieder gehen kann. Im Glauben findet sie Kraft pflicht und schreibt kleine Büchlein, die anderen Menschen den Weg zum Glauben öffnen Musikalische Mitwirkung: sollen. Jodlerklub «Echo vom Hasenberg» Auch die Begegnung mit Kardinal Kurt Koch, der am Montagmorgen inkognito in Kollekte: Stiftung Kinderhilfe Stern- der Kirche des Pfarrers von Ars an der Messfeier teilnimmt, freut mich und stärkt schnuppe meinen Glauben. Nach einem kurzen Gruss gehen wir weiter auf unserem persön- lichen Pilgerweg. R Sonntag, 26. September Am Dienstag komme ich bei den Kleinen Brüdern und Schwestern in Plavilla, Süd- 09.00 Wohlen frankreich, an. Sie verbringen täglich viele Stunden im gemeinsamen Gebet, dem S. Messa Italiana Lobpreis Gottes und der eucharistischen Anbetung. Jeweils beim Essen erzählen Cello, Aline Bonifay Gäste von ihren Erlebnissen oder ihrem Lebensstil. Am Mittwoch zwei junge Fami- Kollekte: Diöz. Tag der Migrantinnen lien, die in der Welt bewusst als Christen leben wollen. Auch Pfadfinder sind dort, und Migranten die eine Woche lang gratis arbeiten. Beide haben bereits an der Fusswallfahrt von 10.30 Dottikon Paris nach Chartres teilgenommen. Aus Platzmangel kann ich nicht mehr erzählen, Wortgottesdienst mit Kommunion mit aber eines hat sich wieder bestätigt: Die vielen Begegnungen mit tiefgläubigen Men- HP. Stierli schen, die alle auf ihre Art auf dem Pilgerweg des Lebens sind, ist wie ein frisches Kollekte: migratio Tauchbad in den Quellen des Glaubens oder wie eine Kur mit reinem Sauerstoff, der 10.30 Fischbach-Göslikon uns wieder frei atmen lässt. Wortgottesdienst mit Kommunion mit Am fünften Tag trete ich die Heimreise an und hoffe, dass wir uns in den Pfarreien U. Kloth ebenfalls gegenseitig mehr unterstützen können auf der Reise zu unserer himmli- Jahrzeit für: Leo Meyer schen Heimat. Elsa und Franz Koch-Zihlmann Waldemar Cupa, Diakon Kollekte: migratio Gottesdienst mit Anmeldung Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 15

11.00 Wohlen Wohlen St. Leonhard Pfarreigottesdienst (Eucharistie) mit P. Solomon SEELSORGE-NOTFALL 076 319 93 96 Cello, Aline Bonifay Pfarrer Kollekte: Seelsorgerprojekte und Seelsor- Solomon Obasi | TEL 056 619 16 66 ger/-innen in finanziellen Engpässen. MAIL [email protected] 12.00 Hägglingen Tauffeier für Gino Brunner in der Ka- Pfarreiseelsorger pelle Rüti Diakon Waldemar Cupa | TEL 076 377 63 31 13.00 Niederwil MAIL [email protected] Tauffeier für Melina Meier in der Kapel- Sekretariat Pfarreiseelsorgerin le Gnadenthal Chilegässli 2, 5610 Wohlen Ursula Kloth | TEL 079 685 30 61 Täglich von 8 bis 11 Uhr MAIL [email protected] R Di / Do / Fr von 14 bis 16 Uhr Montag, 27. September TEL 056 619 16 61 Kirchenpflege Hl. Vinzenz von Paul MAIL [email protected] Josef Brunner | TEL 056 622 75 49 09.00 Hägglingen WEB www.pfarreiwohlen.ch MAIL [email protected] Rosenkranzgebet in der Kirche D (ohne Zertifikatspflicht) R Dienstag, 28. September Mitteilung Corona-Pandemie 09.15 Wohlen Die neue Zertifikatspflicht ab Montag lässt neu zwei Modelle von Gottesdienst- Eucharistiefeier mit P. Solomon besuchen zu. anschl. Rosenkranzgebet Das eine Modell beinhaltet die gleichen Massnahmen wie bisher. Das heisst: 17.00 Waltenschwil Beim Eingang sind die Namen der Besucher*innen aufzuschreiben; die Hän- Rosenkranz in der Maria-Hilf-Kapelle de müssen desinfiziert werden; es gilt Maskenpflicht und Abstand halten. 19.00 Niederwil Es sind max. 50 Personen inkl. Personal zugelassen. Rosenkranz in der Pfarrkirche Das zweite Modell gilt mit Zertifikatspflicht. Das heisst, den Gottesdienst dürfen 19.00 Niederwil nur Personen mit gültigem Zertifikat besuchen. Das Zertifikat wird beim Ein- Eucharistiefeier in der Kapelle Nesseln- gang kontrolliert. Die Identität der Person muss mit einer ID, Führerausweis, bach mit P. Solomon Swiss Pass bestätigt werden. Die Hände sind beim Eingang zu desinfizieren. Die Maskenpflicht und die Anzahlbeschränkung ist an den Zertifikatsgottesdiensten R Mittwoch, 29. September aufgehoben. Das ist ohne Maske erlaubt. Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael Da die Gottesdienste von Dienstag bis Samstag-Abend ohne Zertifikat stattfin- 09.00 Dottikon den, müssen die Kontaktdaten erhoben werden. Wir bitten Sie, sich direkt beim Wortgottesdienst mit Kommunion mit Eingang selbst einzutragen. Maximale Personenzahl 44 Personen. Bei Gedächt- St. Heim im Alterswohnheim an der nis-Gottesdiensten bitten wir Sie, vorab einen Platz im Sekretariat während den Bünz Büro-Öffnungszeiten zu reservieren. Sonntags-Gottesdienste oder Festgottesdienste werden wir mit dem Modell R Donnerstag, 30. September «Zertifikatspflicht» feiern. Dies, damit möglichst vielen Personen die Möglich- 09.15 Wohlen keit gegeben ist, die Gottesdienste zu besuchen. Eucharistiefeier mit P. Solomon Bitte beachten Sie auch die Informationen im Horizonte, im Aushang und auf 10.30 Hägglingen der Homepage. Wir halten die Informationen immer so aktuell wie möglich. Im Senevita: Wortgottesdienst mit Kom- Wir danken für ihr Verständnis und wünschen allen alles Gute! munion mit St. Heim Pastoralraum Seelsorge Team (ohne Zertifikatspflicht) 14.30 Wohlen, Bifang Neue Schalteröffnungszeiten des Wortgottesfeier mit Kommunion, Pfarrei-Sekretariates mit U. Kloth 19.00 Dottikon Ab 1. Oktober gelten folgende NEUE Schalterzeiten: Rosenkranzgebet 19.00 Hägglingen Täglich von 8 Uhr bis 11 Uhr Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus Dienstag / Donnerstag / Freitag von 14 Uhr bis 16 Uhr (ohne Zertifikatspflicht)

Das Sekretariatstelefon wird nur zu Öffnungszeiten bedient. Ausserhalb der Öff- R Freitag, 1. Oktober nungszeiten besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter Herz-Jesu-Freitag zu hinterlassen. Bei einem seelsorgerischen Notfall erreichen Sie einen Seel- 09.00 Fischbach-Göslikon sorger unter 076 319 93 96. Eucharistiefeier Herz Jesu mit P. Solomon und W. Cupa Gottesdienst mit Anmeldung 16 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

18.00 Wohlen, Emanuel-Isler-Haus Beichtgelegenheit bei P. Solomon Hägglingen St. Michael 18.00 Wohlen S. Messa Italiana in der Pfarrkirche Pfarreiseelsorger 19.00 Dottikon Hans-Peter Stierli | TEL 077 442 56 87 MAIL [email protected] Lagergottesdienst mit HP. Stierli und die JuBla Dottikon Sekretariat Zertifikatspflicht Chilerain 2, 5607 Hägglingen 19.30 Wohlen Di und Fr 9.00 – 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit P. Solomon, anschl. TEL 056 624 12 38 stille Anbetung MAIL [email protected] Stiftjahrzeit für: Norbert und Therry WEB www.pfarrei-haegglingen.ch Cathomas-Diethelm/ Gertrud Catho- Kirchenpflege mas-Bochsler / Frieda Furter-Stutz Teofil Gadola | TEL 078 602 86 54 MAIL [email protected] R Samstag, 2. Oktober Heilige Schutzengel D 09.00 Wohlen Eucharistiefeier mit P. Solomon Neue Regelungen Gottesdienstbesuche Stiftjahrzeit für: Hedwig Meier-Kuhn/ Gemäss Entscheidung des Bundesrates wird die Zertifikatspflicht vom 13. Sep- Emil und Anna Huber-Meier tember 2021 bis zum 24. Januar 2022 ausgedehnt. So können Gottesdienste mit 17.30 Hägglingen oder ohne Zertifikatspflicht gefeiert werden. Wortgottesdienst mit Kommunion mit Bei Gottesdiensten ohne Zertifikatspflicht besteht weiterhin Maskenpflicht U. Kloth und die Abstände sind einzuhalten. Die Kontaktdaten werden aufgenom- Kollekte: OEKU Kirche und Umwelt men. Diese Gottesdienste sind auf 50 Personen (inkl. Mitwirkende) begrenzt. (ohne Zertifikatspflicht) Bei Gottesdienstens mit Zertifikatspflicht weisen die Gottesdienstbesucher 17.30 Niederwil ihr Zertifikat mit einem gültigen Ausweis vor. Es gibt keine Maskenpflicht und Wortgottesdienst mit Kommunion mit keine anderen Einschränkungen mehr. W. Cupa. Gerne laden wir Sie bereits In beiden Gottesdiensten ist es jedoch weiterhin nötig, sich am Eingang die Hän- schon auf 17.15 Uhr in die Kirche ein, de zu desinfizieren. um neue Lieder einzuüben. Wir möchten auch weiterhin beide Gottesdienstformen anbieten. Im Pfarr- Jahrzeit für Sr Maria Verena Peterhans blatt, im Echo und auf der Homepage werden wir jeweils publizieren, ob die Kollekte: Die dargebotene Hand kommenden Gottesdienste mit oder ohne Zertifikatspflicht gefeiert werden. 17.30 Waltenschwil Eucharistiefeier mit P. Solomon ohne Zertifikatspflicht Erntedankgottesdienst Gedenken an die Verstorbenen gestif- Nach einem zweijährigen teter Jahrzeiten: Peter und Elise Saxer- Unterbruch feierten wir in Hüsser und Sohn Peter einer von den Landfrauen Kollekte: Inländische Mission wunderschön dekorierten Kirche den Erntedankgot- R Sonntag, 3. Oktober tesdienst. Und wegen der 09.00 Dottikon Zertifikatspflicht fielen auch Eucharistiefeier mit P. Solomon die Gesichtsmasken und die Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für Abstände weg. Der Jodler- finanzielle Härtefälle und ausserordentli- klub Dottikon verschönerte che Aufwendungen den Gottesdienst mit berührenden Jodelgesängen. Mit dabei waren auch zwei 09.00 Wohlen Kompositionen von Kurt Seiler sen., nämlich das «Heilig» aus seiner Jodlermesse S. Messa Italiana «Gott wämmer lobe» und «Mys Freiamt». Es tat einem im Herze gut, Jodelgesän- Kollekte: Unterstützung Familien mit ge wieder einmal live zu hören. Kindern in Notfällen aufgrund der Pfarreiseelsorger Hans-Peter Stierli hat in seinen Predigtworten das Thema Pandemie. Wasser aufgegriffen. Wasser, das lebensnotwendig ist, das helfen, heilen, segnen 10.30 Hägglingen und rein machen kann. Im Senevita: Wortgottesdienst Anschliessend an den Gottesdienst verkauften die Landfrauen ihre Gaben und (ohne Zertifikatspflicht) luden zum Apéro ins Pfarreihaus ein. 11.00 Niederwil Wir danken allen, die diesen eindrücklichen Gottesdienst ermöglicht haben. Al- Tauffeier für Gioele Mazzariello len voran den Landfrauen, dem Jodlerklub, dem Organisten und Pfarreiseelsor- ger Hans-Peter Stierli. Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 17

11.00 Wohlen Dottikon St. Johannes-Baptista Pfarreigottesdienst (Eucharistie) mit P. Solomon Pfarreiseelsorger Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für finan- Hans Peter Stierli | TEL 056 624 18 83, 077 442 56 87 zielle Härtefälle und ausserordentliche MAIL [email protected] Aufwendungen. Sekretariat 19.00 Hägglingen Pfarreiheim Flädi, Wohlerstrasse 2, 5605 Dottikon Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus Mo und Mi 9.30 – 11.30 Uhr (ohne Zertifikatspflicht) TEL 056 624 18 79 MAIL [email protected] R Montag, 4. Oktober Kirchenpflege Hl. Franz von Assisi Marc Staubli | TEL 056 624 27 91 09.00 Hägglingen Rosenkranzgebet in der Kirche D (ohne Zertifikatspflicht)

Mitteilung der Kirchenpflege / Seelsorgeteam R Dienstag, 5. Oktober Gemäss Entscheidung des BAG sowie dem diöz. Schutzkonzept des Bistums Ba- 09.15 Wohlen sel gilt ab dem 13. September eine ausgedehnte Zertifikatspflicht bis zum 24. Eucharistiefeier mit P. Solomon, Januar 2022. Folgende Auflagen gelten in Dottikon: Gottesdienste und re- anschl. Rosenkranzgebet ligiöse Veranstaltungen ohne Zertifikatspflicht wird es weiterhin geben. Hier 17.00 Waltenschwil gelten die üblichen Massnahmen mit Kontaktangaben. Keine Anmeldepflicht. Rosenkranz in der Maria-Hilf-Kapelle Für besondere Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen ab 50 Perso- 19.00 Hägglingen nen (inkl. Mitarbeitende) gilt die Zertifikatspflicht. Hier gelten keine Ein- Kapelle Rüti: Eucharistiefeier mit P. schränkungen mehr ausser die Händedesinfektion beim Eingang. Die Zer- Solomon tifikatspflicht gilt ab 16 Jahren und muss jeweils beim Haupteingang der (ohne Zertifikatspflicht) Kirche vorgewiesen werden. Wir werden im Pfarrbaltt, im Schaukasten und 19.00 Waltenschwil Echo/Generalanzeiger darauf hinweisen, welche Gottesdienste mit und welche ohne Rosenkranz und Eucharistiefeier der Zertifitkatspflicht mitgefeiert werden können. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und dan- Missione Cattolica Italiana in der ken für ihr engagiertes Mittragen. Lourdes Grotte oder der Kirche

Rückblick Erntedankfest R Mittwoch, 6. Oktober Mit unvergesslichen Eindrü- 09.00 Dottikon cken blicken wir auf den fest- Wortgottesdienst mit Kommunion mit lichen Erntedankgottesdienst W. Cupa im Alterswohnheim an der vom letzten Sonntag, 12. Sep- Bünz tember zurück. So hielten die 19.00 Niederwil Sänger und Sängerinnen des Atempause für die Seele mit Monika Dottiker Jodlerklubs, die ehe- Ender und Annemarie Flory maligen Landfrauen wie auch der Organist Ruedi Breit- R Donnerstag, 7. Oktober schmid das Schweizer Brauch- Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Ro- tum hoch. Schon beim Eröffnungslied und bei den ersten Klängen des Jodlerklubs senkranz wurde es warm ums Herz. Von Ehrfurcht erfüllt lauschte man den Bässen und Te- 09.15 Wohlen nören zu, und als die Solistinnen ihre Intervallsprünge mit dem weiten Tonumfang Wortgottesfeier mit Kommunion, von sich gaben wurde es ganz still in der Kirche. mit G. Ducret Mit grosser Freude begrüsste Ursula Kloth, Pfarreiseelsorgerin, unteranderem den 10.30 Hägglingen ehemaligen Seelsorger von Dottikon Stefan Heim und lud ihn gleichermassen ein, im Senevita: Wortgottesdienst mit Kom- den Gottesdienst mit zu gestalten. Das Thema der Predigt wie auch der Lieder war munion mit W. Cupa das Danken. Ein einfaches «Danke» drückt oft mehr aus als viele Worte. (ohne Zertifikatspflicht) Ein riesengrosses Dankeschön darf man auch den Landfrauen aussprechen, vor 10.45 Wohlen, Casa Güpf allem Käthi Wietlisbach und Evi Kuhn, Annelies Wietlisbach, Agnes Gisi, Karin Eucharistiefeier mit P. Solomon und Mirjam Wietlisbach. Sie brachten aus verschiedenen Ernten frisches Obst und 14.30 Wohlen, Bifang Gemüse. Bei frischgepresstem Süssmost und einem feinen Apéro konnten sich die Wortgottesfeier mit Kommunion, Gottesdienstbesucher*Innen nach der Feier stärken und bei diversen Gesprächen mit G. Ducret den festlichen Anlass ausklingen lassen. Das Pfarramt und die Kirchenpflege 19.00 Dottikon Dottikon dankt allen Beteiligten, insbesondere den Landwirtschaftsfami- Rosenkranzgebet lien, welche es uns überhaupt ermöglichen, so ein umfangreiches Ernte- dankfest zu feiern. 18 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

19.00 Fischbach-Göslikon Wortgottesdienst mit Kommunion mit Waltenschwil St. Nikolaus W. Cupa Pfarreiseelsorger Kollekte: Guido Ducret | TEL 056 622 12 30 Gottesdienst mit Anmeldung MAIL [email protected] 19.00 Hägglingen Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus Sekretariat (ohne Zertifikatspflicht) Kirchgemeindezentrum Myra, 5622 Waltenschwil Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr | Mo, Di, Do 13.30 – 17.30 Uhr R Freitag, 8. Oktober TEL 056 622 35 42 MAIL [email protected] 19.00 Wohlen WEB www.kath.ch/waltenschwil S. Messa Italiana Kontakt Kirchenpflege R Samstag, 9. Oktober Tina Wiederkehr 09.00 Wohlen MAIL [email protected] Eucharistiefeier mit P. Solomon Jahresgedächtnis für: Leo und Anna D Huber-Mösch 11.00 Wohlen Tauffeier Neue Regelungen ab 13. September 17.30 Fischbach-Göslikon Gestützt auf das Schutzkonzept des Bistums Basel werden wir unter fol- Eucharistiefeier mit P. Solomon genden Auflagen (zwei Varianten) miteinander Gottesdienste feiern: Jahrzeit für: Pauline Bosshard Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen ohne Zertifikatspflicht sind wei- Frieda und Willi Gerwer-Stalder terhin möglich. Diese sind wieder auf max. 50 Personen (inkl. Mitwirkende) Adolf und Josef Keusch beschränkt. Die bisherigen Schutzmassnahmen wie Maskentragepflicht ab 12 Josephine und Alois Zimmermann- Jahren und das Einhalten des Abstands gelten nach wie vor. Jedoch werden die Fischer Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher wieder am Eingang der Kirche aufge- Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für nommen. finanzielle Härtefälle und ausserordentli- Für besondere Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen wie Erntedank, Mi- che Aufwendungen ni-Neuaufnahme, Allerheiligen, Elisabethenfeier, 1. Advent, Chlausauszug, Ro- Gottesdienst mit Anmeldung rate und Heilig Abend ab 50 Personen (inkl. Mitwirkende) ist neu eine Zerti- 19.30 Wohlen fikatspflicht vorgeschrieben. Hier gelten keine Einschränkungen mehr, ausser S. Messa Italiana "Madonna della der Hygienemassnahmen wie Hände desinfizieren beim Eingang. Die Zertifi- Fiducia" katspflicht gilt ab 16 Jahren. Die Zertifikate sind zusammen mit einem Ausweis- dokument am Eingang vorzuweisen. Im Pfarrblatt wird darauf hingewiesen wel- R Sonntag, 10. Oktober che Gottesdienste mit und welche ohne Zertifikat gefeiert werden. Wir hoffen 09.00 Hägglingen auf Ihr Verständnis. Eucharistiefeier mit P. Solomon Kollekte: diöz. Kollekte für finanzielle Kollekte am Erntedankfest Härtefälle Die Kollekte vom Erntedankgottesdienst wird für die Stiftung Kinderhilfe Stern- (mit Zerfikatspflicht) schnuppe eingesammelt. Auch Kindern von Waltenschwil kann vielleicht einmal 09.00 Wohlen ein inniger Herzenswunsch erfüllt werden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie S. Messa Italiana eine gemeinnützige Organisation und bringen Kindern und Jugendlichen, die Kollekte: Unterstützung der Familien mit einer Krankheit oder Behinderung leben, Freude und Abwechslung in das mit Kindern in Notstand aufgrund der Leben. Die Angebote finanziert die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe aus- Pandemie. schliesslich mit Spenden. Vielen Dank für Ihren Zustupf! 10.30 Waltenschwil Wortgottesdienst mit Kommunion mit Pro Senectute Mittagstisch Waltenschwil W. Cupa ohne Zertifikatspflicht Liebe Mittagstisch – Familie, der Mittagstisch für Waltenschwiler Seniorinnen Kollekte: migratio und Senioren ab 60+ findet am Mittwoch, 29. September um 11.30 Uhr im Res- 11.00 Wohlen taurant Kart-Bahn Wohlen, statt. Der Mittagstisch wird neu vom Ehepaar Rösli Pfarreigottesdienst (Eucharistie) mit P. & Georg Stöckli geleitet und organisiert. Es gelten die Schutzmassnahmen des Solomon Restaurants Kart-Bahn. Bitte melden Sie sich für den Mittagstisch an – Rösli Kollekte: Tag der Migrantinnen und Stöckli nimmt unter 079 683 46 31 Ihre Anmeldung gerne persönlich entgegen. Migranten. Curry-Abend am Dienstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr R Montag, 11. Oktober Ein toller Abend im Myra mit Barbara Weinbuch, einem vegetarischen 3-Gänge- 09.00 Hägglingen Menu sowie Unterlagen dazu. Preis: Fr. 25.- für Mitglieder, Fr. 30.- für Nicht- Rosenkranzgebet in der Kirche mitglieder. Anmeldung bis 1. Oktober an 056 621 97 50 oder [email protected]. (ohne Zertifikatspflicht) Zertifikatspflicht. Frauengemeinschaft Waltenschwil Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 19

R Dienstag, 12. Oktober Niederwil St. Martin 09.15 Wohlen Eucharistiefeier mit P. Solomon, Pfarreiseelsorgerin anschl. Rosenkranzgebet. Esther Holzer | TEL 056 610 70 35 MAIL [email protected] R Donnerstag, 14. Oktober Sekretariat 09.15 Wohlen Di und Do 9.00 – 11 Uhr | Do 14.00 – 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit P. Solomon TEL 056 622 10 81 | MAIL [email protected] 10.30 Hägglingen WEB www.kath-niederwil.ch Im Senevita: Wortgottesdienst mit Kom- Kirchenpflege munion mit U. Kloth Adriano Paniz | TEL 056 622 69 07 (ohne Zertifikatspflicht) MAIL [email protected] 14.30 Wohlen, Bifang Eucharistiefeier mit P. Solomon D 19.00 Hägglingen Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus (ohne Zertifikatspflicht) Neue Corona-Massnahmen Gemäss Bistum und BAG können ab dem 13. September 2021 Gottesdienste mit R Freitag, 15. Oktober oder ohne Zertifikatspflicht gefeiert werden. Hl. Theresia von Jesus ( von Avila ) Bei Gottesdiensten mit Zertifikatspflicht müssen die Besucher/innen das 19.00 Wohlen Covid-Zertifikat entweder in Papierform oder hinterlegt auf dem Handy zusam- S. Messa Italiana in der Pfarrkirche men mit einer ID oder einem anderen gültigen Ausweis vorweisen. In diesen Gottesdiensten gibt es keine Maskenpflicht mehr und auch die Abstände fallen weg. Die Hände werden beim Eintreten in die Kirche weiterhin desinfiziert. VERANSTALTUNGEN Bei Gottesdiensten ohne Zertifikatspflicht besteht weiterhin Maskenpflicht und die Abstände sind einzuhalten. Die Hände werden beim Eintreten in die R Sonntag, 26. September Kirche desinfiziert. Diese Gottesdienste sind auf 50 Personen (inkl. Mitwirken- 10.30 Fischbach-Göslikon, Gottesdienste de) beschränkt. Beim Eingang in die Kirche sind die Kontaktdaten aufzuschrei- mit Anmeldung ben. In Anlehnung an die Bestimmungen Die Kirchenpflege hat beschlossen, dass in allen Wochenend-Gottes- des Bistums Basel und des BAG, gültig diensten Zertifikatspflicht besteht. Für Gottesdienste und Rosenkranz- ab dem 13. September 2021 gilt für die gebete unter der Woche ist keine Zertifikatspflicht nötig. nächsten Gottesdienste eine Anmelde- Aktualisierte Infos finden Sie auch im Aushang oder auf der Homepage pflicht jeweils bis Donnerstag 11.00 www.kath-niederwil.ch. Uhr. Selbstverständlich werden auch Besucher*Innen , welche sich vorgängig Taufen nicht Angemeldet haben, bei noch freien Am Sonntag, 26. September 2021 werden Melina Meier, Tochter der Familie Sitzplätzen zum Gottesdienst eingelas- Pascal und Sandra Meier, Waltenschwil und am 3. Oktober 2021 Gioele Mazza- sen. Bei speziellen Gottesdiensten gilt riello, Sohn der Familie Alessandro und Nadine Mazzariello, Niederwil, durch die Zertifikatspflicht. Wir hoffen auf Ihr die Taufe in unsere kirchliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir gratulieren Verständnis und danken für Ihr enga- herzlich und wünschen den beiden Familien alles Gute und Gottes Segen. giertes Mittragen. Wir werden im Hori- zonte, im Aushang und auf der Home- Senioren-Treff page www.kath-fischbach-goeslikon.ch Der nächste Senioren-Treff findet am Donnerstag, 30. September 2021, 14.00 über das weitere Vorgehen informieren. bis 16.00 Uhr im Pavillon am Schulweg, Niederwil (vis-à-vis Kirche) statt. Es Kirchenpflege und Pfarramt gibt wie gewohnt Kaffee, Tee, Mineralwasser und Kuchen. Eingeladen sind Se- niorinnen und Senioren von Niederwil und Fischbach-Göslikon. Die Teilnahme R Montag, 4. Oktober ist kostenlos. Es ist erwünscht, dass die Besucher gegen Covid geimpft sind. Im 09.15 Dottikon, Schweigemeditation Übrigen gelten dieselben Covid-Regeln wie im Restaurant: Maskenpflicht, wenn Zur Schweigemeditation im Alterswohn- man nicht sitzt, Erhebung der Kontaktdaten der Gäste. Seniorenrat Niederwil heim Dottikon laden wir herzlich ein. Leitung: Lisbeth Wermelinger, Kon- Einladung zur Atempause für die Seele templationslehrerin. Kosten: freiwilliger In die Tiefe schauen Beitrag für Projekte «Menschen in Not» Mittwoch, 6. Oktober um 19.00 Uhr in der Kirche Niederwil Esther Scheuchzer wird mit der Zither unsere Andacht verschönern. Monika Ender und Annemarie Flory 20 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

R Samstag, 9. Oktober 18.00 Pfarrkirche, Madonna della Fiducia Fischbach-Göslikon Maria Himmelfahrt Der Ablauf des Festes der Madonna della Fiducia sieht wie folgt aus: Pfarreiseelsorger 18.00 Uhr: Rosenkranz auf der Diakon Waldemar Cupa | TEL 076 377 63 31 MAIL [email protected] Terrasse der Begegnungsstätte Rössli- matte Wohlen Sekretariat 18.30 Uhr: Prozession zur Pfarrkirche Di 14.00 – 16.00 Uhr | Do 9.00 – 11.00 Uhr St. Leonhard, begleitet durch den Mu- TEL 056 622 19 21 | MAIL [email protected] sikverein Wohlen WEB www.kath-fischbach-goeslikon.ch 19.30 Uhr: Feierliche Eucharistiefeier Kirchenpflege mit Don Pino Straface, Generalvikar der Daniel Schambron | TEL 056 621 30 19 Diözese Rossano-Cariati – Italien MAIL [email protected]

An der Prozession dürfen alle teilneh- D men. An der Eucharistiefeier in der Kirche dürfen leider nur die Personen teilnehmen, die ein Covid-Zertifikat besitzen.

LEBENSEREIGNISSE Liebe Pfarreiangehörige Es ist schön, dass wir Maria, die Mutter Gottes, als Patronin unserer Pfarrei haben. Unsere Taufen Es gibt viele wunderbare Heilige, die uns beeindrucken und uns inspirieren bessere Gino Brunner, Hägglingen; Alex- Christen zu werden, aber es gibt nur EINE Mutter Gottes. Im Laufe der Kirchen- andra Emilia Räber, Hägglingen; geschichte sind viele Marienfeste entstanden, die alle den Zweck haben uns daran Gioele Mazzariello, Niederwil; Me- zu erinnern, welche hervorragende Rolle Maria in der Rettung der Menschen spielt. lina Meier, Niederwil-Gnadenthal; Vom Kreuz her hat Jesus seine Mutter stellvertretend für uns alle dem Apostel Jo- Gloria Topalovic, Waltenschwil hannes als Mutter anvertraut. Seither hat sie im Laufe der Geschichte immer wieder gezeigt, wie sehr sie sich um uns als ihre Kinder kümmert. Damit wir unsere Patro- Unsere Verstorbenen nin besser kennen und lieben lernen, werde ich im Laufe der Zeit mit kleinen Texten Theo Emil Geissmann, Woh- die verschiedenen Marienfeste erklären. len, 1937, † 14. September; Josef Das nächste Fest ist der 7. Oktober. An diesem Tag feiern wir das Fest Unserer Lie- Nussbaumer, Wohlen, 1944, † 14. ben Frau vom Rosenkranz. Es ist die Erinnerung an die Seeschlacht von Lepanto September; im Jahre 1571, an der über 200 Kriegsschiffe im Golf von Korinth teilnahmen. Papst Pius V rief damals alle Christen zum Rosenkranzgebet auf. Am 7. Oktober gab es eine Rosenkranzprozession auf dem Petersplatz. Trotz Übermacht der Osmanen, konnte die christliche Flotte den Sieg erringen. Die Mannschaft von Admiral Gio- vanni Andrea Doria schrieb den Sieg Unserer Lieben Frau von Guadalupe zu, denn MEHR NEWS in einem kritischen Moment der Schlacht, als der Ausgang an einem seidenen Faden AUS IHRER PFARREI hing, ging der Admiral in seine Kajüte, kniete nieder und bat Maria um Hilfe vor einer Kopie des Gnadenbildes der Gottesmutter von Guadalupe, das ihm König finden Sie täglich aktualisiert Philipp II von Spanien geschenkt hatte. Ihr Waldemar Cupa, Diakon auf der vollständig über­ Rückblick Erntedankfest arbeiteten Horizonte­Webseite Am Samstag, 11. September fand in der Kirche das traditi- mit interaktiven Karten onelle Erntedankfest statt. Schon vom Eingang her konn- www.horizonte-.ch te man die farbenfrohe Deko- ration mit vielen Kostbarkei- ten der Ernte vor dem Altar sehen. Wir danken allen Mit- wirkenden, insbesondere den Kinder der 2. 4. + 5. Klasse mit ihren Katechetinnen, die zu diesem schönen Gottesdienst beigetragen haben. Nach dem Gottesdienst lud die Kirchenpflege zu frischgepresstem Süssmost ein. So konnte man bei diversen Gesprächen den festlichen Anlass ausklingen lassen. Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 21

Pastoralraum Erusbach-Hallwilersee

Bettwil -- Sarmenstorf Villmergen St. Josef Bruder Klaus Heilig Kreuz St. Peter und Paul

Pfarradministrator Gemeindeleiterin Pfarradministrator Pastoralraumpfarrer Pater Uwe A. Vielhaber Dorothea Wey Pater Uwe A. Vielhaber Hanspeter Menz TEL 079 483 91 79 TEL 056 667 14 86 TEL 079 483 91 79 TEL 079 259 24 44 MAIL pateruwe@ MAIL dorothea.wey@ MAIL pateruwe@ MAIL hanspeter.menz@ pfarrei-sarmenstorf.ch pfarreibruderklaus.ch pfarrei-sarmenstorf.ch pfarrei-villmergen.ch

Neuer Pfarradministrator zum Beginn LEBENSEREIGNISSE des Rosenkranzmonats Oktober Unsere Taufen Luc Portmann, Raphael Rogen- Anfang August nahm ich, Dominikanerpater Uwe Augustinus Vielhaber, mei- moser, Villmergen; Evan Andrin nen Dienst als Pfarradministrator der Pfarreien St. Josef Bettwil und Heilig Schaffner, Enzo Hilpertshauser, Kreuz Sarmenstorf sowie als Leitender Priester der Pfarrei Bruder Klaus Meis- Laurin Lüscher, Meisterschwanden terschwanden-Fahrwangen-Seengen auf. In der Heiligen Messe am 11. Sep- tember überreichte Pastoralraumleiter Pfarrer Hanspeter Menz im Auftrag von Unsere Eheschliessungen Bischofsvikar Valentine Oluwole Koledoye die ‘Missio Canonica’, die Ernen- Lea Egger und Tobias Meier, nungsurkunde von Diözesanbischof Felix Gmür. An dem Gottesdienst in der Meisterschwanden Pfarrkirche Sarmenstorf nahmen zahlreiche Gläubige und Gäste teil. Umrahmt wurde die Feier durch schöne Instrumentalmusik von Tobias Wunderlin (Orgel) Unsere Verstorbenen und Sarah Kuo (Violine). Werner Stierli, Villmergen, 22.12.1945, † 15.09.2021 Es trifft sich gut, dass die Amtseinsetzung rechtzeitig zum Rosenkranzmonat Oktober erfolgte, denn das Rosenkranzgebet wird seit dem Mittelalter von den Mitgliedern des Dominikanerordens verkündet und verbreitet, dessen Angehö- riger ich bin. In den Ordenskonstitutionen heisst es: FERIEN PFARREISEKRETARIAT «Den Brüdern soll die im Orden überlieferte Verehrung der jungfräulichen Gottesmutter Herzenssache sein. Sie ist ja die Königin der Apostel, das Vorbild für die Betrachtung Das Pfarreisekretariat bleibt vom der Worte Christi. Täglich sollen die Brüder einen Teil des Rosenkranzes beten.» 09. Oktober bis am 16. Oktober ferienhal- Das Gebet erfreut sich bis heute auch im Freiamt grosser Beliebtheit. ber geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Anliegen direkt an Pater Uwe Einer frommen Legende zu- A. Vielhabe unter der Telefonnummer folge war es die Gottesmut- 079 483 91 79 ter Maria selbst, die dem Or- den die Gebetsschnur überreichte. Überall wo heu- te noch in den Kirchen Ro- senkranzaltäre stehen, gab es Rosenkranzbruderschaften, deren Bedeutung im religiö- sen Leben der damaligen Christinnen und Christen enorm war. Vor jedem Geheimnis wurde gepredigt, die Ave gesungen und in der anschliessenden Prozession gingen das einfache Volk, die reichen Bürger und der Adel sogar Seite an Seite. Die soziale Dimen- sion der Bruderschaften drückte sich in der Unterstützung der ärmeren Mitglie- der aus.

Gerne werde ich die Pfarrblatt-Lesenden und Gottesdienstbesuchenden zukünf- tig mit dem Orden der Dominikaner – auch Predigerorden genannt – des Heili- gen Dominikus (um 1170-1221) bekanntmachen, der in grossem Gottvertrauen neue Wege gegangen ist mit dem Ziel, die Herzen der Gläubigen zu erwärmen und das Heil der Menschen im Blick zu haben.

Euer Pater Uwe A. Vielhaber OP 22 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

Villmergen St. Peter und Paul Pfarrer Hanspeter Menz | TEL 079 259 24 44 MAIL [email protected]

Pfarramt / Sekretariat Giuseppina Ricchetti und Angelika Meyer GOTTESDIENSTE Kirchgasse 5, 5612 Villmergen TEL 056 622 16 79 R Samstag, 25. September MAIL [email protected] Hl. Niklaus von Flüe WEB www.pfarrei-villmergen.ch 09.00 Hl. Messe zum Bruderklausenfest (ohne Zertifikat) D 13.30 Trauung von Alessandra Zingarelli und Davide Cusumano Taufen 16.00 Beichtgelegenheit, Pfr. Hanspeter Menz Am 26. September werden Luc Portmann, Villmergen und Raphael Rogen- moser, Villmergen durch das Sakrament der Taufe in unsere Glaubensgemein- R Sonntag, 26. September schaft aufgenommen. 10.00 Hauptmesse (mit Zertifikat) Wir wünschen den Eltern viel Freude und Gottes Segen für die Zukunft. 11.15 Taufen von Luc Portmann und Raphael Rogenmoser Verstorben † 19.00 Abendmesse (ohne Zertifikat) Wir mussten am 16. September von Werner Stierli aus Villmergen im Alter von Kollekte: Jugendwallfahrt 75 Jahren Abschied nehmen. Der Herr schenke ihm den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Zuversicht. R Montag, 27. September 07.00 Anbetung in der Nothelferkapelle Neue Massnahmen 16.30 Rosenkranz in der Oberen Mühle Leider gilt seit dem 13. September für religiöse Feiern mit über 50 Personen eine 19.00 Barmherzigkeitsrosenkranz Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Somit sind wir gezwungen, zwei Arten von Got- 19.30 Keine Hl. Messe tesdiensten mit unterschiedlichem Schutzkonzept durchzuführen.

R Dienstag, 28. September Schutzkonzept 1: 16.30 Hl. Messe in der Oberen Mühle Gottesdienste mit maximal 50 Personen. Es gilt keine Zertifikatspflicht, (ohne Zertifikat) dafür weiterhin die Maskenpflicht sowie die Abstandsregel für Personen, die 17.45 Rosenkranz nicht im gleichen Haushalt wohnen. Neu müssen die Kontaktdaten erfasst wer- den. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein. R Mittwoch, 29. September 08.20 Rosenkranz Schutzkonzept 2: 09.00 Hl. Messe (ohne Zertifikat) Gottesdienste mit mehr als 50 Personen. Es gilt Zertifikatspflicht (getestet, genesen, geimpft) für Personen ab 16 Jahren. Dafür gibt es keine Maskenpflicht R Donnerstag, 30. September und keine Abstandsregel mehr. Bitte halten Sie Ihr Zertifikat zusammen mit 18.00 Keine Hl. Messe einem Ausweis bereit und zeigen Sie dieses der hierfür beauftragten Person. Bitte 20.00 Barmherzigkeitsrosenkranz und Anbe- kommen Sie allenfalls etwas früher. tung in der Notherlferkapelle bis Freitag 7 Uhr Im liturgischen Kalender wird jeweils publiziert, welche Gottesdienste mit und welche ohne Zertifikatspflicht sein werden. Wir werden schauen, dass an Sonn- R Freitag, 1. Oktober und Feiertagen immer jeweils eine hl. Messe mit und mindestens eine ohne Zer- 18.50 Rosenkranz tifikatspflicht gefeiert werden. Wir danken Ihnen fürs Verständnis. 19.30 Hl. Messe (ohne Zertifikat) - Hanspeter Menz, Pfarrer Stiftjahrzeit für die Mitglieder der Rosenkranz-Bruderschaft / Josefine Absage Romwallfahrt Meyer-Hoffmann / Franz Meyer-Röllin Schweren Herzens mussten wir die diesjährige Wallfahrt nach Rom mit den Ju- / Emilie und Emil Stutz-Meier / Niklaus gendlichen der dritten Oberstufe absagen. Die grossen Einschränkungen verun- Würsch-Wenger möglichen die Durchführung. Wir werden die Romwallfahrt zu einem späteren Zeitpunkt mit den Jugendlichen nachholen. R Samstag, 2. Oktober - Hanspeter Menz und Cornelia Pfiffner 09.00 Hl. Messe (ohne Zertifikat), anschl. Anbetung bis 11 Uhr 16.00 Beichtgelegenheit, Chorherr Richard Strassmann Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 23

Abwesenheiten 18.00 Vorabendmesse in Büttikon, Infolge Ferientage bin ich vom 2. bis zum 7. sowie vom 11. bis zum 15. Oktober Chorherr Richard Strassmann abwesend. Die Gottesdienste werden von Chorherr Richard Strassmann über- (ohne Zertifikat) nommen. Einzelne Gottesdienste fallen auch aus (siehe liturgischer Kalender). Für seelsorgerliche Notfälle und allfällige Beerdigungen stehen Dorothea Wey, R Sonntag, 3. Oktober Meisterschwanden (Tel. direkt: 079 762 63 22) Pfarradministrator P. Uwe Viel- 10.00 Hauptmesse (mit Zertifikat), haber, Sarmenstorf (Tel. direkt: 078 943 80 62) zur Verfügung. Chorherr Richard Strassmann Herzlichen Dank an alle für ihre Bereitschaft. 19.00 Abendmesse (ohne Zertifikat) - Hanspeter Menz Chorherr Richard Strassmann Kollekte: Migratio Öffnungszeiten Pfarramt In den Herbstferien vom R Montag, 4. Oktober 2. bis 15. Oktober ist das Se- 07.00 Keine Anbetung kretariat am Dienstag und 16.30 Rosenkranz in der Oberen Mühle am Mittwoch von 9 - 11 Uhr Keine Hl. Messe besetzt. Wir sind auch telefonisch R Dienstag, 5. Oktober unter 056 622 16 79 oder 16.30 Hl. Messe in der Oberen Mühle, via Mail pfarramt@pfarrei- Chorherr Richard Strassmann villmergen.ch gerne für Sie (ohne Zertifikat) erreichbar. 17.45 Rosenkranz Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Herbstzeit. - Das Pfarreiteam R Mittwoch, 6. Oktober 08.20 Rosenkranz Rückblick Erntedank 09.00 Hl. Messe (ohne Zertifikat) Chorherr Richard Strassmann

R Donnerstag, 7. Oktober 18.30 Eucharistische Anbetung 19.30 Hl. Messe (ohne Zertifikat)

R Freitag, 8. Oktober 18.50 Rosenkranz 19.30 Hl. Messe (ohne Zertifikat) Stiftsjahrzeit für Monika Vadori-Battag- lia / Kirchweihjahrzeit

R Samstag, 9. Oktober 09.00 Hl. Messe (ohne Zertifikat) 16.00 Beichtgelegenheit, Pfr. Hanspeter Menz

Am 12. September durften wir in unserer Pfarrei das Erntedankfest feiern. Wie jedes Jahr waren auch jetzt wieder besonders die neuen Erstkommunikanten, welche am 24. April 2022 ihre erste heilige Kommunion empfangen, eingeladen. MEHR NEWS Ausgerüstet mit ihren kleineren und grösseren Körbchen mit Gemüse, Früchten AUS IHRER PFARREI und Blumen zogen sie in die schön geschmückte Pfarrkirche ein. Danke den Kindern für ihre Begeisterung und den Eltern für die Begleitung. Ein Dank geht auch an den Immanuel-Kinderchor, welche den Gottesdienst zusammen mit den finden Sie täglich aktualisiert Erstkommunikanten mitgestaltet hat. auf der vollständig über­ - Hanspeter Menz und Elisabeth Kramarczyk arbeiteten Horizonte­Webseite Kollekten August mit interaktiven Karten Folgende Beiträge durften wir weiter- 22. Kapellenverein Büttikon 809.15 leiten: 29. Jugendpastoral 517.90 www.horizonte-aargau.ch 01. Pro Pallium 682.40 Wir danken Ihnen herzlich für Ihre 08. Pro Juventute 575.70 wertvolle Spende. 15. Stiftung für Menschen mit seltenen Krankheiten 861.85 24 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

Bettwil St. Josef Pfarradministrator Pater Uwe A. Vielhaber TEL 079 483 91 79 MAIL [email protected]

Sekretariat GOTTESDIENSTE Gaby Lütolf Schulhausstrasse 4, 5618 Bettwil R Sonntag, 26. September Dienstag, 9.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr 09.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr TEL 056 667 33 87 Kollekte: Tag der Migranten MAIL [email protected] WEB www.bettwil.ch (Register Kirche) R Donnerstag, 30. September 09.00 Eucharistiefeier D

R Sonntag, 3. Oktober 09.30 Eucharistiefeier Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzsonntag Der Rosenkranz ist im Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für finan- Grunde kein Marien-, son- zielle Härtefälle dern ein Christusgebet. Mit den Perlen des Rosenkranzes R Donnerstag, 7. Oktober und dem wiederkehrenden 08.30 Rosenkranz "Gegrüsset seist du, Maria" 09.00 Eucharistiefeier möchten Christen sich an der Hand Marias zu den ent- R Samstag, 9. Oktober scheidenden Bildern ihres 19.00 Eucharistiefeier Glaubens führen lassen. Kollekte: Tischlein deck dich Durch das zehnmalige Wiederholen kann sich das Bild mehr und mehr einprä- gen, Perspektive bekommen, zu sprechen beginnen. Die "klassischen" drei For- men (freudenreich, schmerzhaft, glorreiche Geheimnisse) haben mit den bib- VERANSTALTUNGEN lisch greifbaren Daten von Geburt, Todesleiden und Auferstehung Jesus im Wesentlichen erinnernden Charakter. R Samstag, 25. September An dieser Stelle danken wir allen, welche zu Hause oder in der Gemeinschaft den 09.30 Firmanden Themenmorgen Rosenkranz beten. Euch allen gebührt ein herzliches Vergelts Gott! Thema: Glauben Firmweekend vom 4. / 5. September 2021 R Donnerstag, 7. Oktober Bei schönstem Wetter durf- 11.50 Mittagstisch für Senioren ten fünf Firmlinge mit ihrer Im Restaurant Bauernhof Religionslehrerin nach Hof Es sind alle Senioren herzlich im Kanton Solothurn reisen. willkommen. Dort startete ihr Abenteuer Bitte beachtet die neuen Covid Be- zur Firmung 2022. Der Weg stimmungen. führte sie an den Dinosauri- erspuren vorbei in die wun- derschöne Verenaschlucht. Mehr News aus Durch göttliche Fügung er- Ihrer Pfarrei täglich hielt die Gruppe einen Geheimtipp und lernte in einer sehr engen und sehr dunklen Höhle ihre Grenzen kennen. aktualisiert im Internet: Nach Bezug des Nachtquartiers in der Villa Jugend in Aarburg, freuten sich alle www.horizonte-aargau.ch - nach dem langen Wandertag - auf ein gutes Abendessen. Durch verschiedene Gespräche, Spiele und viel Lachen wuchs die Gruppe noch enger zu einer Ge- meinschaft zusammen. Vielen Dank, dass wir dieses Abenteuer zu Beginn des Firmweges bestreiten durften. Claudia Rohr, Religionslehrerin Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 25

Sarmenstorf Heilig Kreuz Pfarradministrator Pater Uwe A. Vielhaber TEL 079 483 91 79 MAIL [email protected]

Sekretariat Katja Wissmann GOTTESDIENSTE Büttikerstrasse 1, 5614 Sarmenstorf Mi, Do, Fr, 9.00 – 11.00 Uhr R Samstag, 25. September TEL 056 667 20 40 Hl. Niklaus von Flüe MAIL [email protected] 14.00 1. geschlossener Firmgottesdienst WEB www.pfarrei-sarmenstorf.ch 16.00 2. geschlossener Firmgottesdienst D mit Firmspender Bischofsvikar Dr. Va- lentine Oluwole Koledoye und Pater Uwe A. Vielhaber, musikalische Umrahmung Jahresgedächtnisse und Jahrzeiten mit den «Sarmi Singers» Samstag, 2. Oktober Kollekte: Kinderorganisation Ukraine Wir halten in der Pfarrkirche am 2. Oktober das Jahresgedächtnis für Magdale- Aufgrund der neuen Schutzmassnahmen na «Leny» Widmer-Steiner, Maria Baur-Hegglin, die Jahrzeitstiftung für Berta und für Gottesdienste feiern wir die Firmgot- Josef Lütolf-Stutz, Martha Stutz-Kretz, Marie und Josef Meier-Baur, Klara und tesdienste unter Ausschluss der Öffent- Alois Keller-Wyss, Josy Keller, Anna Keller, Margarita Keller, Lina und Jakob Baur- lichkeit. Wir danken für Ihr Verständnis. Koch, Margrit und Viktor Döbeli-Köchli. Da mit mehr als 50 Gottedienstbesuchern zu rechnen ist, gilt für diesen Gottesdienst Zertifikatspflicht. R Sonntag, 26. September 09.30 Keine Eucharistiefeier Ferienabwesenheit Pfarreisekretariat 11.15 Taufe von Marc Noel Stebler Das Pfarreisekretariat ist vom 4. bis 8. Oktober nicht besetzt. Für seelsorgerliche Notfälle wenden Sie sich bitte an unseren Pfarradministrator Pater Uwe A. Vielha- R Dienstag, 28. September ber, 079 483 91 79, [email protected]. 09.45 Interner Wortgottesdienst im Altersheim mit Dorothea Wey Das Heilige Sakrament der Firmung Aufgrund der aktuellen Schutzmassnahmen für Gottesdienste feiern wir die Fir- R Mittwoch, 29. September mung unter Ausschluss der Öffentlichkeit am Samstag, 25. September in zwei 09.00 Eucharistiefeier geschlossenen Gottesdiensten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und heissen Firm- spender Bischofsvikar Dr. Valentine Oluwole Koledoye in Sarmenstorf herzlich in R Freitag, 1. Oktober Sarmenstorf willkommen. Karin Meier, Firmwegbegleiterin hat die 14 Jugendlichen 09.00 Herz-Jesu-Freitag bestens auf ihr grosses Fest vorbereitet. Das Sakrament der Heiligen Firmung emp- Eucharistiefeier mit Aussetzung des Al- fangen: Julia Baur, Melissa Köchli, Noah Strebel, Davin Hediger, Beatriz lerheiligsten, stille Anbetung, Segen und Lopes, Ladina Meyer, Gian Müller, David Rohr, Alessio Salamanna, Yan- anschliessender Hauskommunion nick Salm, Colin Strebel, Jemima Strebel, Anna Wyss und Alexander Pau- car Vidal. R Samstag, 2. Oktober Der Festgottesdienst wird von den «Sarmi Singers» unter der Leitung von Karin 17.30 Eucharistiefeier mit Jahresgedächtnissen Meier musikalisch mitgestaltet. Die Pfarrgemeinde wünscht den Firmandinnen und und Jahrzeiten Firmanden, den Eltern und Patinnen und Paten einen unvergesslichen Festtag. Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für finan- zielle Härtefälle Neue Regelungen zu den Gottesdiensten - Gottesdienst mit Zertifikatspflicht - Die neuen Schutzmassnahmen des Bistums Basel bezüglich Coronavirus-Pande- mie erfordern ab Montag, 13. September und bis auf Weiteres eine neue Handha- R Sonntag, 3. Oktober bung. Gottesdienste ab 50 Personen werden neu mit Zertifikatspflicht gefeiert. Im 11.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Obernie- Pfarrblatt wird speziell unter den Gottesdiensten darauf hingewiesen. Alle weiteren senberg, Kapellenopfer Gottesdienste unter 50 Personen unterliegen wie bis anhin der Maskenpflicht und Abstandsregel. R Dienstag, 5. Oktober Wir setzen diese genannten Massnahmen des Bistums zum Wohle der Gläubigen und 09.45 Interne Eucharistiefeier im Altersheim in solidarischer Gemeinschaft mit der Gesellschaft und zum Schutz der Risikogrup- pen vollumfänglich um. Uns ist es wichtig, dass die Kirche für alle offen bleibt! Wei- R Mittwoch, 6. Oktober tere detaillierte Angaben zu den neuen Schutzmassnahmen sind auf unserer Home- 09.00 Eucharistiefeier page www.pfarrei-sarmenstorf.ch ersichtlich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Pfarreileitung, Kirchenpflege und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter R Freitag, 8. Oktober 09.00 Eucharistiefeier 26 Horizonte Lenzburg-Wohlen  25. September 2021

R Samstag, 9. Oktober Rosenkranzmonat 17.30 Eucharistiefeier Im Monat Oktober gedenkt die Kirche mit regelmässigen Rosenkranzgebeten der Kollekte: Tag der Migranten (nachträg- Gottesmutter Maria. Das Rosenkranzgebet mit seinen 15 «Gesätzen» ist im 15. lich) Jahrhundert entstanden. Die uralte Tradition, Gebete, vor allem das Vaterunser, an Körnern oder Steinen, später an einer aus Perlen zusammengesetzten Schnur, ab- R Sonntag, 10. Oktober zuzählen, wird hier aufgegriffen und weiterentwickelt. Mit «Gesätz» ist jeweils der 09.30 Eucharistiefeier Satz gemeint, der in die Mitte des «Gegrüsset seist du, Maria» Gebetes eingefloch- Kollekte: Tag der Migranten ten wird. Es gibt den freudenreichen, den schmerzhaften und den glorreichen Ro- 11.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Uezwil senkranz. Papst Johannes Paul II. hat einen weiteren Rosenkranz hinzugefügt, den Kollekte: Tag der Migranten lichtreichen Rosenkranz. Wir laden Sie herzlich zu den täglichen Rosenkranzgebeten (ausser Samstag) in der Pfarrkirche Sarmenstorf um 18 Uhr, in der Kapelle Uezwil jeden 1. Sonntag im Mo- VERANSTALTUNGEN nat um 17.30 Uhr, in der Kapelle Oberniesenberg jeden 2. Sonntag im Monat um 17.30 Uhr ein (Wintermonate Zeitänderung). R Freitag, 24. September 17.30 Gebetsfest «Vater unser Weg» Eindrücke vom Minitag Unsere Katechetin Jolanda Melliger freut Mit viel Geschick, cleveren Spürnasen sich auf die Gebetsfeier mit den Kindern und einer bärenstarken Leistung wurde der 2. Schulklasse von Sarmenstorf. das Rätsel rund um das Verschwinden des Besammlung um 17.30 Uhr beim «Bild- Gallus-Gebetsbuches gelöst und Licht ins stöckli». Gemeinsamer Weg und innehal- Dunkel des Minikrimis gebracht. Der ge- ten an jeder Station. Der Anlass findet meinsame Spielspass hat über 2800 Minis bei jeder Witterung statt. Es sind alle aus der ganzen Schweiz virtuell miteinan- herzlich eingeladen. Foto: Tamara Ruckli der verbunden. Tamara Ruckli

R Donnerstag, 7. Oktober 19.30 Jassabend Frauenverein Im Rest. Post

Meisterschwanden-Fahrwangen- Seengen Bruder Klaus Gemeindeleitung Dorothea Wey | TEL 056 667 14 86 MAIL [email protected]

Sekretariat Luzia Joho und Angelika Meyer Flurengasse 6, 5616 Meisterschwanden Mo, Di, Do, 9.00 – 11.00 Uhr GOTTESDIENSTE TEL 056 667 14 86 MAIL [email protected] R Samstag, 25. September WEB www.pfarreibruderklaus.ch Hl. Niklaus von Flüe 15.30 Trauung Lea Egger und Tobias Meier D

R Sonntag, 26. September 10.00 Eucharistiefeier mit Chorherr Trauung Richard Strassmann Am Samstag, 25. September geben sich Lea Egger und Tobias Meier in unserer Jahrzeit für Ana und Josip Skrlin-Prpic Kirche das Ja-Wort. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen und alles Gute Kollekte für die Inl. Mission für den gemeinsamen Lebensweg. Zertifikatspflicht Taufe R Donnerstag, 30. September Am Samstag, 2. Oktober werden Evan Andrin Schaffner und Enzo Hilpertshau- 19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche ser und am Sonntag, 3. Oktober Laurin Lüscher durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir heissen Evan Andrin, R Freitag, 1. Oktober Enzo und Laurin herzlich willkommen und wünschen ihnen und ihren Familien 08.30 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gottes Segen auf ihrem Lebensweg. Horizonte Lenzburg-Wohlen 25. September 2021 27

Neue Weisungen betreffend CoronaVirus 09.00 Gottesdienst mit Dorothea Wey Der Bundesrat hat neu die Zertifikats-Pflicht beschlossen. Ab Montag, 13. Sep- Ohne Zertifikatspflicht tember gelten neue Corona-Regeln. Dieser Beschluss hat auch Auswirkungen auf die Feier unserer Gottesdienste. Diese können auf zwei Arten gefeiert wer- R Samstag, 2. Oktober den, ohne Zertifikatspflicht oder mit Zertifikatspflicht. 11.00 Taufe von Evan Andrin Schaffner Gottesdienste ohne Zertifikat: 16.00 Taufe von Enzo Hilpertshauser Die Besucherzahl ist auf maximal 50 Personen beschränkt. Neu müssen beim 18.30 Gottesdienst mit Dorothea Wey Eingang die Kontaktdaten hinterlegt werden. Es gilt die Maskentragepflicht in der Kapelle Seengen ab 12 Jahren und die Abstands- und Hygienevorschriften des Bundes. Ohne Zertifikatspflicht Gottesdienste mit Zertifikat: Dies gilt für Gottesdienste ab 50 Personen. Alle Personen ab 16 Jahren müssen R Sonntag, 3. Oktober ein gültiges Covid-Zertifikat, "Geimpft, genesen oder getestet" und einen gülti- 10.00 Gottesdienst mit Dorothea Wey gen Ausweis (ID, Fahrausweis oder Ähnliches) vorweisen. Alle anderen Mass- Musikalisch begleitet durch nahmen fallen dadurch weg. Es dürfen alle Stühle benutzt werden und das Mas- die Jagdhornbläser Hallwyl kentragen ist freiwillig. Jahrzeitgedächtnis für In unserer Pfarrei werden wir beide Gottesdienstmöglichkeiten feiern: Josef Rohrer-Stocker Gottesdienste am Freitag und Samstag (Kapelle Seengen) werden ohne Zerti- Diöz. Kirchenopfer für finanzielle fikat gefeiert. Härtefälle; Zertifikatspflicht Gottesdienstbesuche am Sonntag sind nur mit Zertifikatsvorweisung mög- 11.30 Taufe von Laurin Lüscher lich. Sie haben auch die Möglichkeit, einen Gottesdienst in unserem Pastoralraum zu R Donnerstag, 7. Oktober besuchen. 19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Bitte beachten Sie die Angaben hier im Pfarrblatt "Horizonte" und auf unserer Homepage unter Aktuell. Bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen: bis 50 Personen ohne Zertifikat, VERANSTALTUNGEN über 50 Personen mit Zertifikat. Wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie sich gerne bei uns auf dem Pfarramt melden. R Mittwoch, 29. September 13.30 Religionsunterricht Jagdhornbläser am 3. Oktober 5. Klasse Gruppe A Am Sonntag, 3. Oktober werden die Jagdhornbläser Hallwyl den Gottesdienst 16.00 Religionsunterricht musikalisch begleiten. Wir freuen uns auf die herbstlichen Klänge und laden Sie 5. Klasse Gruppe B herzlich dazu ein. Für diesen Gottesdienstbesuch braucht es ein Zertifikat. R Dienstag, 5. Oktober Rückblick Firmstart 11.30 Pro Senectute Mittagstisch «Leinen los» unter diesem für alle Seniorinnen und Senioren Motto durften wir einen ab- aus Meisterschwanden wechslungsreichen und inte- ressanten Tag mit unseren neuen Firmanden erleben. JUBILÄUM – INFOTAFELN Der Ruderclub Hallwilersee führte uns ein in die Welt R Im hinteren Teil der Kirche stehen des Ruderns. Rudern verbin- immer wieder andere Infotafeln det, braucht Ausdauer, Kraft zum Jubiläum. Sie enthalten viel und Teamgeist. Alles Eigen- Interessantes zur Entstehung schaften, die auch dem Heiligen Geist zugesprochen werden. unserer Pfarrei sowie Fotos von Wir freuen uns auf die weiteren Begegnungen mit den neuen Firmanden. früheren Erstkommunionfeiern und Firmungen. Kommen Sie vorbei und Verabschiedung Angelika Meyer besuchen Sie die Ausstellung! Frau Angelika Meyer hat ihre Anstellung als Pfarreisekretärin leider per Ende September gekündigt. Wir bedauern diesen Entscheid sehr und bedanken uns bei ihr ganz herzlich für ihre wertvolle Arbeit, ihre Freundlichkeit und Hilfs- bereitschaft. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen. Kirchenpflege und Pfarreileitung