8 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Aarau Montag, 21. Januar Freitag, 01. Februar 18.00 Offener Gebetskreis in der Kapelle 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Senevita Peter und Paul 20.00 Vollmondnacht - Musik und Texte (Kirche) Gais (B.Förster) Dienstag, 22. Januar Samstag, 02. Februar Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 13.00 Taufe Valentin Kriening 062 832 42 00 - [email protected] Mittwoch, 23. Januar 18.00 Eucharistiefeier Internet: www.pfarrei-aarau.ch 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Golatti mit Kerzenweihe und Blasiussegen Bürozeiten Pfarreisekretariat: (B.Lütolf) Montag: 08.30-11.30 h / 14.15-17.00 h kein italienischsprachiger Gottesdienst Dienstag-Freitag: 08.30-11.30 h / 14.00-18.00 h Donnerstag, 24. Januar PFARREINACHRICHTEN • Burghard Förster, Gemeindeleiter 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasser- • Bernadette Lütolf, Seelsorgerin flue Küttigen (P.Jäggi) Unsere Verstorbenen • Adrian Bolzern, mitarbeitender Priester 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé Karl Max Jakob Knecht, Aarau, geboren am • Katja Deutschmann, Kirchenmusikerin (D.Muoth) 24. Januar 1926, gestorben am 8. Januar 2019 • Ivo Bühler, Jugendarbeiter Silvia Liliana Kneuss-Saavedra Garcia, Rom- • Jan Götschi, Sozialarbeiter 3. Sonntag im Jahreskreis bach, geboren am 25. Januar 1968, gestorben am • Martha Niederberger und Samstag, 26. Januar 10. Januar 2019 • Franziska Nigg, Pfarreisekretärinnen 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Gott, nimm die Heimgegangenen auf in deinen Frie- • Hans Henzmann-King, Sakristan und Jahresgedächtnis für Gustav und Elisabeth den und lass sie wohnen in deinem Licht. Hauswart, 062 832 42 15 Herzog-Frey und Angehörige - für Olga

Bolliger-ZenRuffinen - für Martha Birri - In der Gebetswoche 2. Sonntag im Jahreskreis für Johann und Maria Meier-Schürmann der Einheit der Christen Samstag, 19. Januar und Angehörige Sonntag, 20. Januar, 10 Uhr 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 27. Januar reformierte Kirche auf dem Kirchberg gestaltet von Bernadette Lütolf 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl Jahresgedächtnis für Fritz Steiner-Meier Diese Gottesdienste gestaltet Burghard Förster. zum Thema ’Was ist schon Gerechtigkeit’. Kollekte für die Arbeitsgemeinschaft Musikalische Gestaltung durch den erweiterten Sing- christlicher Kirchen Anderssprachige Gottesdienste kreis Kirchberg unter der Leitung von Heinz Schmid. Sonntag, 20. Januar 17.00 (Samstag) Philippinischer Gottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kir- kein Sonntagsgottesdienst in unserer Kirche (Kirchensaal) chenkaffee in die Sigristenschür eingeladen. 10.00 reformierte Kirche auf Kirchberg 11.15 S. Messa e predica Zu dieser gemeinsamen Feier auf dem Kirch- Ökumenischer Gottesdienst mit 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) berg lädt die ökumenische Vorbereitungs- Abendmahl in der Woche der Ein- 13.30 Mesha shqip gruppe alle ganz herzlich ein und freut sich, heit der Christen wenn auch viele Aarauerinnen und Aarauer zum Thema ’Was ist schon Gerechtigkeit Kollekte für die Caritas den Weg auf den Kirchberg finden zum ge- gestaltet von Erich Strahm, Burghard Förs- Caritas Aargau hilft Menschen in Not. Mit profes- meinsamen Beten und Singen. ter und einem ökumenischen Team und sioneller Beratung, Begleitung, Projekten und Öf- Busverbindung: Nr. 4 Richtung Biberstein - Aarau dem erweiterten Singkreis fentlichkeitsarbeit hilft sie, die Lebenssituation ar- Bahnhof ab 09.10 bis Station Kirchberg. anschliessend Kirchenkaffee mutsbetroffener Menschen zu verbessern. Dazu Herzliche Einladung auch zum Mitsingen - die

ist die Caritas auf unsere grosszügige ideelle und Probe ist am Samstag, 19. Januar, 16-18 Uhr, in der Kollekte für ein ökumenisches Anliegen finanzielle Unterstützung angewiesen. Jeder Fran- reformierten Kirche Kirchberg. Die Kollekten vom 4. Adventssonntag und Ste- ken wird für Armutsbetroffene eingesetzt. Kein 10-Uhr-Gottesdienst in unserer Kirche. phanstag für unser Solidaritätsprojekt in Ifakara/

Tansania haben Fr. 1916.40 ergeben; die Weih- Montag, 28. Januar Brot und Stille auf Kirchberg nachtskollekten für das Kinderspital Bethlehem Fr. 18.00 Offener Gebetskreis in der Kapelle Eine einfache Feier mit Gebet, Gesang und Stille 7246.75; jene vom 29./30. Dezember für die Phil- Dienstag, 29. Januar Donnerstag, 24. Januar, 20 Uhr ipp Neri Stiftung Fr. 841.75; die Neujahrskollekte 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Reformierte Kirche auf Kirchberg für das Friedensdorf Broc Fr. 843.80 und jene vom Mittwoch, 30. Januar 5./6. Januar für den Epiphaniefonds Inländische 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti Vollmondnacht Mission Fr. 794.35. Ganz herzlichen Dank! (S.Blumer) bei hellem Mondschein, berührender Musik, anre-

18.30 S. Messa italiana genden Gedanken und guten Gesprächen mit Anderssprachige Gottesdienste Donnerstag, 31. Januar Johannes Fankhauser, Orgelimprovisation 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasser- Montag, 21. Januar, 20 Uhr 11.15 S.Messa e predica flue Küttigen (E.Strahm) Kirche Peter und Paul Aarau 11.30 S.Misa en español (Kirchensaal) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé Mitgestaltung und Texte:

(U.Waldmeier) Katja Deutschmann & Burghard Förster Eintritt frei - Einladung zur Mondscheinbar 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 9

Religionsunterricht - Gemeinsam Aus unseren Pfarreibüchern Spital- und den Glauben entdecken Taufbuch Die nächsten Treffen sind: eingeschriebene Taufen Heimseelsorge 1. Klasse - Gruppe B: 2018: 37 2017: 49 2016: 57 2015: 51 Samstag, 19. Januar, 9 - 11 Uhr aus unserer Pfarrei 5. Klasse - Alle: 2018: 25 2017: 30 2016: 35 2015: 32 KANTONSSPITAL AARAU Mittwoch, 23. Januar, 14 - 16.45 Uhr Auswärtige Spitalseelsorger 2018: 7 2017: 6 2016: 11 2015: 11 • Stefan Hertrampf, Tel.: 062 838 40 62 Ökumenischer Frauengottesdienst auswärts Getaufte Mail: [email protected] Freitag, 18. Januar, 20 Uhr, reformierte Kir- 2018: 5 2017: 13 2016: 11 2015: 8 • Volker Eschmann, Tel.: 062 838 40 50 che Aarau - herzliche Einladung, auch zum an- Erstkommunikanten Mail: [email protected] schliessenden Beisammensein in der Zinne 2018: 33 2017: 30 2016: 37 2015: 29

Gefirmte Jugendliche Sonntag, 20. Januar Frauenbund 2018: 37 2017: 16 2016: 30 2015: 31 09.30 reformierter Gottesdienst mit Abendmahl, Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 21. Ja- Ehebuch gestaltet von Karin Tschanz nuar, 14 Uhr, bei der Keba. in unserer Pfarrei geschlossene Ehen Kollekte: Anker- Verein für 2018: 5 2017: 5 2016: 5 2015: 4 psychisch kranke Menschen, Aargau von Pfarreiangehörigen auswärts Sie sind herzlich eingeladen! geschlossene Ehen 2018: 2 2017: 4 2016: 8 2015: 8 Sonntag, 27. Januar Verstorbene 09.30 ökumenischer Gottesdienst mit Agapefeier 2018: 65 2017: 55 2016: 51 2015: 53 gestaltet von Stefan Mayer und Stefan Kircheneintritte Hertrampf, anschliessend Apéro. 2018: 1 2017: 1 2016: 2 2015: 4 Kollekte: Fachstelle Kindsverlust Kirchenaustritte 2018:140 2017: 97 2016: 88 2015:106 Kollekten in den Gottesdiensten KLINIK BARMELWEID 2018: Fr. 65’850.30 2017: Fr. 62’720.95

2016: Fr. 60’152.15 2015: Fr. 51’480.95 ’Wir trauen uns’ Klinikseelsorger Spenden Solidaritätsprojekt Ifakara Ein Tag zur Vorbereitung auf Ihre Hochzeit • Roger Volken-Schmid, Tel.: 062 857 23 60 2018: Fr. 24’937.50 2017: Fr. 29’279.50 ’Wo Leibe sich freut, da ist ein Fest!’ Montag und Mittwoch 2016: Fr. 29’636.50 2015: Fr. 27’901.60 Nehmen Sie sich gemeinsam bewusst einen Tag Zeit, Spenden Fastenopfer um sich auf ihre Hochzeit vorzubereiten. 2018: Fr. 39’769.40 2017: Fr. 35’117.00 KRANKENHEIM An diesem Tag geht es um 2016: Fr. 37’788.65 2015: Fr. 40’486.00 LINDENFELD • was Sie als Paar verbindet Spenden Antoniuskasse • wo Ihre Stärken liegen und wie Sie sich gegen- 2018: Fr. 10’378.60 2017: Fr. 10’208.50 Krankenheimseelsorger seitig unterstützen können 2016: Fr. 12’890.60 2015: Fr. 10’948.35 • Volker Eschmann, Tel.: 062 838 01 23 • Ihr Eheversprechen Spenden Kerzenkasse • warum Segen eine Kraft ist 2018: Fr. 26’348.15 2017: Fr. 27’183.65 Freitag, 25. Januar • Impulse zur Gestaltung Ihres persönlichen 2016: Fr. 28’269.65 2015: Fr. 28’230.60 10.00 ref. Gottesdienst Hochzeits-Gottesdienst Und auch ein Blick auf die grosse Liste der eh- Schenken Sie sich vor Ihrer Hochzeit diesen gemein- renamtlich geleisteten Mitarbeit in unserer Freitag, 01. Februar samen Tag. Pfarrei: 222 Personen (2017: 209) trugen in 271 10.00 kath. Gottesdienst Daten 2019: Samstag, 23. Februar / 23. März Aufgaben (2017: 256) mit am Pfarreileben. 1. Juni / 17. August Ganz herzlichen Dank! jeweils 09.30-16.30 Uhr HIRSLANDENKLINIK AARAU Bildungshaus Propstei Wislikofen Mittagstisch für SeniorInnen Leitung: Peter Michalik, Bildung und Propsti, Paar- • Hans Niggeli, Tel.: 078 794 86 87 Mittwoch, 23. Januar, 12 Uhr, Töpferhaus Aarau und Eheberater IKP • Daniel Muoth-Hegglin, Tel.: 062 723 89 79

Die Kurskosten werden von der Röm.-Kath.Kirche Der DonnschtigsKlub Aargau getragen - Mittagessen zu Lasten der Teil- bietet Seniorinnen und Senioren ein Überraschungs- nehmenden. programm und die Möglichkeit, mit anderen Jungge- Anmeldung bitte jeweils 2 Wochen vorher bei: bliebenen Gedanken auszutauschen, zu diskutieren, Bildung und Propstei, Klosterstrasse 12, 5430 Wet- zu lachen und auch mal zu spielen und bei Kaffee tingen - [email protected] und Zvieri Gemeinschaft zu pflegen. Nächster

Klub: 24. Januar, 14.30 Uhr, im Gartenzimmer. 10 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Jazz in der Kirche Pastoralraum Herz Jesu Region Lenzburg

Internet: www.pfarrei-lenzburg. ch Internet: www.pastoralraum-lenzburg.ch Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg • Pastoralraumleitung: Tel. 062 885 05 05 - Fax 062 885 05 06 Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer E-Mail: [email protected] 062 885 05 60, [email protected] Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: in Zusammenarbeit mit Dienstag-Donnerstag: 9-12 h / 14-17 h Dr. Gerhard Ruff, Seelsorger 062 775 40 91, [email protected] • Pfarreileitung: • Luigi Talarico, Missionar Das ökumenische Forum Lenzburg lädt herzlich Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer Missione Cattolica Italiana: ein auf Sonntag, 20. Januar, 17 Uhr, in die refor- 062 885 05 60, [email protected] 062 885 06 10, [email protected] mierte Kirche Lenzburg. • Sekretariat: • Sekretariat: ’JazzIMpuls’ mit Laura Cesar, Bass; Carlo Schöb, Béatrice Demuth, Patricia Kull Béatrice Demuth, Patricia Kull Sax / Flute; Beat Baumli, Gitarre; Pius Baschnagel, • Katechese: 062 885 05 05,[email protected] Drums; spielen diesmal als Quartett. Sie widmen Felix Müller, 062 885 05 10 • Kirchenmusiker: ihr Programm ’Close your Eyes’ hauptsächlich den [email protected] Florian Zaunmayr, 076 824 01 31 Musikerinnen, welche die Welt des Jazz mit ihren Monika Müller, 079 854 97 12 [email protected] Kompositionen bereichert haben. Eine brillante [email protected] • Kirchenpflege (ohne Seelsorgende): Zusammenstellung von Standards und neueren Rita Mathis, 062 891 33 48 Anita Berger (Präsidentin) Stücken - alle von Frauen im Jazz komponiert. [email protected] 076 307 51 61, [email protected] Kein Vorverkauf, Abendkasse Liselotte Frei, 079 426 30 42 Monika Bachmann, 062 891 47 77 [email protected] [email protected] Familienhilfe Lenzburg Andrea Moser, 079 554 79 68 Rolf Bohnenblust, 062 892 27 42 Die Familienhilfe Lenzburg zieht eine positive Bi- [email protected] • Hauswart: [email protected] lanz nach einem Betriebsjahr. Die Nachfrage steigt Patrick Maurer, 062 885 05 20 Brigitta Bölsterli, 079 303 11 57 stetig. Besonders die Angebote im Bereich Entlas- [email protected] [email protected] tung von pflegenden Angehörigen und Unterstüt- • Sakristan: Maria Bühlmann, 079 455 09 73 zung von Familien sind gefragt. «Grundsätzlich Albert Ulrich, 062 885 05 15 nehmen wir jeden Auftrag, welcher von unseren [email protected] [email protected] Mitarbeitenden geleistet werden kann, an. Das Stefan Denk, 079 627 67 90 • Kirchenmusiker: [email protected] verlangt grosse Flexibilität, erweitert aber auch Florian Zaunmayr, 076 824 01 31 den Aufgabenbereich und schafft neue Arbeits- [email protected] formen», sagt Barbara Zemann, Bereichsleiterin • Gratis-Taxi zu den Gottesdiensten: MITTEILUNGEN der Familienhilfe. Der Geschäftsleiter ergänzt, Aabach-Taxi, 062 892 24 24 dass die Familienhilfe Lenzburg punktuell auch im Kirchenchor Liturgia, Probe Auftrag von Sozialdiensten unterwegs ist. Allge- Wir treffen uns zur ersten Probe am Donnerstag, mein sind dank der Unterstützung durch die ka- GOTTESDIENSTE 17. Januar, und Donnerstag, 24. Januar, 19.45-21.30 tholische Kirchgemeinde Lenzburg und der refor- Uhr, in Lenzburg. mierten Kirchgemeinde Lenzburg- 2. Sonntag im Jahreskreis C Leistungen teilweise subventioniert und somit Samstag, 19. Januar Sonntagabendgottesdienst auch für Klientinnen und Klienten mit einem tiefe- 16.00 Taufe von Sebastian Manuel Payllier, Lenz- Den nächsten Gottesdienst feiern wir am Sonntag, ren Einkommen zugänglich. burg 20. Januar, 17.30 Uhr, mit Seelsorger Gerhard Ruff in Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass dank der in- 17.15 Hl. Messe mit Pfr. Roland Häfliger der Kirche in Seon. terdisziplinären Zusammenarbeit der Familienhilfe Lektorendienst: Jan Stutz und der Spitex Region Lenzburg Synergien genutzt Orgel: Florian Zaunmayr Offener Bibelkreis werden und somit alles «aus einer Hand» ange- Minis: Gruppe Tarcisius Dienstag, 22. Januar, und Dienstag, 29. Januar, boten werden kann. So kann für jede Klientin und jeweils 19.15 Uhr, Kirche Seon. jeden Klienten ein bedürfnisgerechtes, individuel- Sonntag, 20. Januar Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie les Angebot über mehrere Pflege- und Dienstleis- 09.30 Feierliches Amt mit Pfr. Roland Häfliger sich bitte an Bernadette Braun, 062 777 37 41. tungen sichergestellt werden. Anita Berger Lektorendienst: Laszlo Stutz Orgel: Florian Zaunmayr Minis: Gruppe Mirjam Opfer: Frauenzentrale Aargau 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 11

11.00 Hl. Messe in italienischer Sprache Unsere lieben Verstorbenen schinger, der fast vier Jahre lang ein zuverlässiger Am 14. Dezember verstarb im 72. Altersjahr Frida und hilfsbereiter Ministrant in unserer Kirche war. Dienstag, 22. Januar - Vinzenz Kuhn, Hendschiken Adrian und Linus wünschen wir alles Gute und Got- 09.00 Hl. Messe in Wildegg Am 22. Dezember verstarb im 95. Altersjahr Cicco- tes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg. mit em. Pfr. Bernhard Schneider ne Teresa Grasso, Felix Müller, Minipräses Wir gedenken der Verstorbenen im Gebet und Mittwoch, 23. Januar entbieten den Angehörigen unser christliches Bei- Voranzeige: Darstellung des Herrn 16.30 Rosenkranzgebet leid. und Halssegnung des Hl. Blasius Im Gottesdienst vom 2. Februar feiern wir Darstel- Donnerstag, 24. Januar - Katechese lung des Herrn - Maria Lichtmess. Es werden die Ker- Franz von Sales • 1. Klasse Staufen und 2. EK Lenzburg von zen geweiht, welche im Laufe des Jahres in der Kir- 09.00 Hl. Messe mit Pfr. Roland Häfliger Monika Müller, Montag, 21. Januar, 13.30-15 che und in den Familien Verwendung finden. Auch 19.30 Hl. Messe in italienischer Sprache Uhr, 6. Kurs: ’Wunder der Schöpfung: Himmel Sie können Ihre persönlichen Kerzen vor den Altar und Erde’ legen und segnen lassen. • Firmweg II von Monika und Felix Müller, Anschliessend an die Heilige Messe wird der Blasius- 3. Sonntag im Jahreskreis C Dienstag, 22. Januar, 18-20 Uhr, oder Freitag, segen gespendet. Samstag, 26. Januar 25. Januar, 18-20 Uhr, 4. Kurs: ’Gemeinschaft 16.30 Gelegenheit zur Beichte heisst, miteinander auf dem Weg sein’ Opfer 2018 17.15 Hl. Messe • 1. Klasse Lenzburg und von In den Monaten Juli bis Dezember 2018 durften mit em. Pfr. Bernhard Schneider Monika Müller, Freitag, 25. Januar, 13.30-15 wir folgende Opfer einnehmen: Lektorin: Jacqueline von Burg Uhr, 6. Kurs: ’Wunder der Schöpfung: Himmel Orgel: Franziska Huser und Erde’ Aids und Kind, Zürich Fr. 747 Minis: Gruppe Francesco Seelsorge JVA, Lenzburg Fr. 708 Oberstufentreff Jubla / SOLA Fr. 592 Sonntag, 27. Januar Am Mittwoch, 23. Januar, 18.30 - 20 Uhr, findet Aargauer Hospiz-Verein Fr. 739 08.45 Gelegenheit zur Beichte der nächste Oberstufentreff im Chi-Rho statt. Ausbildung von Seelsorgern Fr. 459 09.30 Feierliches Amt Fragen und Infos: Liselotte Frei, 079 426 30 42 Städt. Hilfsgesellschaft Fr. 997 mit em. Pfr. Bernhard Schneider oder [email protected] Stiftung Peter Bachmann Fr. 1102 Lektorin: Jacqueline von Burg Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe Fr. 673 Orgel: Franziska Huser Ministrantenaufnahme Passantenhilfe Fr. 678 Minis: Gruppe Eutychus Caritas Schweiz Fr. 635 Opfer: Caritas Regionalstelle Theologische Fakultät Fr. 719 11.00 Hl. Messe in italienischer Sprache Gönnerverein Fisherman (Firmung) Fr. 1458 Inländische Mission Fr. 368 Mittwoch, 30. Januar Cartons du Coeur Fr. 400 16.30 Rosenkranzgebet Diözesanes Kirchenopfer (2x) Fr. 937 Clara-Schwestern St. Laurenzen Fr. 704 Donnerstag, 31. Januar - Bischöfliche Kanzlei Fr. 580 Johannes Bosco ikj, Stiftung psych.soz.Integr.v. Kindern Fr. 503 09.00 Hl. Messe Missio Fribourg Fr. 593 mit em. Pfr. Bernhard Schneider Wie jedes Jahr durften wir am traditionellen Famili- Kirchenbauhilfe Fr. 522 19.30 Hl. Messe in italienischer Sprache engottesdienst am 1. Advent wieder neue Ministran- St. Maria Cahabon (Messstipendien) Fr. 1600 tinnen und Ministranten in unsere Schar aufnehmen: Passantenhilfe Fr. 610 Anina Bolli, Filippa Salgado Teixeira, Gabriela Lopes SKF Elisabethenwerk Fr. 627 AUS DEM PFARREILEBEN Roman, Kevin Burkard und Laura Silva. Wir freuen Universität Fribourg Fr. 1049 uns ausserordentlich, diese Jungen und Mädchen in ags Suchtberatung Fr. 801 Taufen unserer Schar begrüssen zu dürfen und heissen sie Catholica Unio - Christen im Osten Fr. 799 Das Sakrament der Taufe werden empfangen: herzlich willkommen! Das ganze Team wünscht ih- Universität Fribourg Fr. 1038 Sebastian Manuel Payllier, Sohn von Pascal nen alles Gute und freut sich auf viele schöne Anläs- Santa Maria Cahabon Fr. 2477 und Barbara Payllier-Rüttimann, Lenzburg se und auf eine lustige gemeinsame Zeit. Kinderspital Bethlehem Fr. 2190 Matteo di Giacomo, Sohn von Fabio und Mari- Zu vorbildlichen Oberministrantinnen und Oberminis- Ver. Förderung Universität Bethlehem Fr. 197 anna di Giacomo-Giuliano, Wildegg tranten wurden Marion von Burg, Sherin Pazhayattil, Kirche in Not Fr. 728 Romeo Marinaro, Sohn von Giovanni und Ma- Jessica Berger, Johannes Burki, Marco Bühlmann und ria Marinaro-Guzzo, Dintikon Rahel Salm befördert. Im Jahr 2018 durften wir total Fr. 58’482 an Opfer- Die Freude des Glaubens und ein überzeugtes Nach über sieben Jahren treuem und begeistertem geldern den verschiedenen Institutionen zukommen christliches Leben mögen in den Familien blühen. Dienst in der Ministrantenschar Lenzburg verlässt uns lassen. Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre grosszü- Adrian Salm. Verabschiedet wurde auch Linus Bert- gigen Gaben! 12 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Wildegg Freitag, 25. Januar - Liebe Brigitta, von Herzen danken wir dir für dein En- Bekehrung des Apostels Paulus gagement, dein Mittragen, dein offenes Ohr, deine St. Antonius 10.00 Ökum. Andacht im Altersheim Chesten- helfende Hand oder einfach für dein Da-Sein. Auf berg Wildegg mit Liselotte Frei dich konnte und kann man zählen, sich verlassen

und wissen, wenn du etwas in die Hand nimmst, Internet: www.pfarrei-wildegg.ch 3. Sonntag im Jahreskreis C kommt es gut. Vergelt’s Gott!

Sonntag, 27. Januar Pfr. Roland Häfliger Strohegg 2, 5103 Wildegg 11.00 Heilige Messe Tel. 062 887 10 60 - Fax 062 887 10 69 mit em. Pfr. Bernhard Schneider Erhaltene Kollekten E-Mail: [email protected] Lektor: Jules Roos Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Kommunionhelferin: M.-L. Lüpold Mo, Di und Do 8 - 11.30 und 13.30 - 17 Uhr Organistin: Franziska Huser

Kollekte: Caritas Regionalstelle • Seelsorge:

Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer Donnerstag, 31. Januar - 062 885 05 60, [email protected] Johannes Bosco • Sekretariat: Sonja Berger 09.00 Heilige Messe in Lenzburg • Katechese: mit em. Pfr. Bernhard Schneider Monika Schmidlin, 079 815 35 12 10.00 Ökum. Andacht im Altersheim [email protected] Länzerthus, Rita Mathis, 079 901 39 29 Seelsorge JVA Lenzburg Fr. 250 [email protected] Pfadi Wildegg Fr. 185 Paola Fischer, 076 480 21 11 AUS DEM PFARREILEBEN Aargauer Hospiz-Verein Fr. 220 [email protected] Ausbilung von Seelsorgern Fr. 210 Liselotte Frei, 079 426 30 42, Unsere lieben Verstorbenen Stiftung Peter Bachmann Fr. 420 [email protected] Am 1. Januar verstarb im 80. Lebensjahr Mirko Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe Fr. 240 • Hauswartin/Sakristanin, Regula Zweidler Barbir, wohnhaft gewesen in Rupperswil. Passantenhilfe Fr. 370 079 687 38 72, [email protected] Wir gedenken des Verstorbenen im Gebet und ent- Theologische Fakultät Fr. 430 • Chestenberg-Taxi, 0800 00 15 15 bieten den Angehörigen unser christliches Beileid. Gönnerverein Fisherman (Firmung) Fr. 975 Inländische Mission Fr. 250 Chinderchile Diözesanes Kirchenopfer (2x) Fr. 385 GOTTESDIENSTE Liselotte Frei lädt am Sonntag, 20. Januar, 11 Uhr, Clara Schwestern St. Laurenzen Fr. 500 die Kinder zur Chinderchile ins Pfarreizentrum ein. Si- Bischöfliche Kanzlei Fr. 200 2. Sonntag im Jahreskreis C cher sind Alle gespannt, wie die Geschichte von der ikj, Stiftung psych.soz.Integr.v.Kindern Fr. 530 Sonntag, 20. Januar kleinen Eule geht, die mitfliegen soll. Wohin und wa- Missio Fribourg Fr. 200 11.00 Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfliger rum das so ist, wird hier nicht verraten. Kirchenbauhilfe Fr. 440 mit Verabschiedung von Brigitta Bölsterli St. Maria Cahabon Fr. 1’470 als Präsidentin des Pfarreirates Verabschiedung Brigitta Bölsterli SKF Elisabethenwerk Fr. 260 Lektorin: Therese Schori Im Gottesdienst von Sonntag, 20. Januar, verab- Universität Fribourg Fr. 300 Organist: Florian Zaunmayr schieden wir Brigitta Bölsterli in ihrer Funktion als ags Suchtberatung Fr. 210 Kollekte: Frauenzentrale Aargau Präsidentin des Pfarreirates. Während 15 Jahren war Catholica Unio - Christen im Osten Fr. 175 11.00 Chinderchile mit Liselotte Frei Brigitta im Pfarreirat tätig - am Anfang als Beisitzerin Kinderhilfe Bethlehem Fr. 695 zum Thema: Flieg doch mit kleine Eule und später dann hat sie als Präsidentin die Geschicke Kirche in Not Fr. 310

des Pfarreirates gelenkt. Sie hat dazu beigetragen, Dienstag, 22. Januar - Vinzenz dass die immer noch sehr beliebte Broschüre ’Wo Für das gesamte 2018 durften wir über Fr. 22’340 09.00 Heilige Messe Gott und Menschen sich begegnen’ zum 40-jährigen an Kollektengeldern entgegen nehmen. Im Namen mit em. Pfr. Bernhard Schneider Jubiläum der Antoniuskirche herausgekommen ist. aller Institutionen ein herzliches Vergelt’s Gott. anschliessend Kaffee Und jetzt zum 50-jährigen Bestehen der Kirche wur- de - ebenfalls unter Brigitta Bölsterli - ein Familien- Und nicht zuletzt noch dies Donnerstag, 24. Januar - jahreskalender an die Mitglieder des Pastoralraums Wie würde wohl die Welt aussehen, wenn wir die Franz von Sales abgegeben. Daneben waren verschiedene andere Bibel so oft in die Hand nehmen würden, wie unser 09.00 Heilige Messe in Lenzburg Aktivitäten und Organisatorisches zu bewältigen z.B. Natel? Und, was würde wohl passieren, wenn wir mit Pfr. Roland Häfliger das Bahnhofsschaufenster, der Besucherdienst, die nicht nur darin lesen würden, sondern die Worte in 09.45 Ökum. Andacht im Altersheim Hungeli- Mithilfe beim Patrozinium. die Tat umsetzen? Wenn wir unserem Nächsten wirk- graben, mit Lieselotte Frei Zum Glück für die Pfarrei und den ganzen Pastoral- lich begegnen würden? Könnte es sich nicht lohnen, 10.00 Ökum. Andacht im Altersheim raum dürfen wir weiterhin auf die Mithilfe, das Mit- dies einmal so richtig auszuprobieren? Wir hören Länzerthus Rupperswil denken und -leben von Brigitta Bölsterli zählen. Sie gerne, wie es Ihnen damit ergangen ist. ist weiterhin Mitglied in der Kirchenpflege. 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 13

Seon 3. Sonntag im Jahreskreis Fiire mit de Chliine Sonntag, 27. Januar St. Theresia 09.45 Eucharistiefeier mit Pater Anton Schönbächler Internet: www.pfarrei-seon.ch Kollekte: Regionale Caritas Stellen Birchmattstrasse 22, 5703 Seon

Tel. 062 775 18 58 – Fax 062 775 40 92 Freitag, 01. Februar E-Mail: [email protected] 18.00 Beten des Friedens-Rosenkranzes Mit Musik, Gebet, Singen und Geschichten gestal- Bürozeiten Pfarreisekretariat: 18.30 Eucharistiefeier ten wir die Fiire mit de Chliine für Kinder bis 5 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 9.30–11.30 Uhr mit Pater Franz Toni Schallberger Jahre und deren Begleitpersonen. Die nächste Fei-

anschliessend stille Anbetung er findet am Dienstag, 22. Januar um 9.30 • Seelsorge: Uhr im ref. Kirchgemeindezentrum in Seon statt. Dr. Gerhard Ruff Darstellung des Herrn 062 775 40 91, [email protected] Samstag, 02. Februar Grüezi Treff Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer 062 885 05 60, [email protected] 19.00 Eucharistiefeier in italienischer Sprache Dienstag, 22. Januar, 9-11 Uhr im FC-Clubhaus • Sekretariat: mit Don Bruno Danelon Seon. Bei allen Treffen gibt es einen kostenlosen Rita Wildi, Bernadette Braun Kinderhütedienst. Thema: «Lüge/Wahrheit» und • Jugendarbeit: Austausch über die besuchte Ausstellung im Stap- Silvana Gasic AUS DEM PFARREILEBEN ferhaus Lenzburg. 062 775 40 93, [email protected] Bitte beachten • Katechese: Nächster Jugendtreff: • Lesen Sie auch die Informationen in der Pasto- Lydia Furrer, 1. / 2. / 4. / 6. Klasse Freitag, 25. Januar 2019 ralraumspalte auf Seite 10. 062 775 36 13, [email protected] Zum Jugendtreff kannst du einfach kommen. Du • Aktuelle Informationen und Hinweise auf kurz- Eveline Baumgartner, 3. Klasse brauchst dich nicht anzumelden. Bring auch deine 062 775 34 51, fristige Änderungen finden Sie auf unserer Freunde mit. Dauer: 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im [email protected] Website www.pfarrei-seon.ch Katholischen Pfarreizentrum in Seon Cornelia Anneler, 2. / 4. / 5. / 6. Klasse 079 714 70 60, [email protected] Sternsingen 2019 Ökumenische Frauengruppe • Sakristanin: Sabine Wernli Montag, 4. Februar, 10-14 Uhr, Kath. Pfarrei- 079 824 46 55, [email protected] zentrum Seon: «mehr als nur Beilage» vegetarisch • Liegenschaftsverwaltung: Luzia Küng Kochen mit Brigitte Herde. Kosten: 20 Franken, 079 796 65 88, [email protected] wird vor dem Kochen eingezogen. Anmeldung bis • Pfarreiratspräsident: Herbert Ruile am 26. Januar bei Rita Schmid, 062 775 32 38. 062 777 06 35, [email protected] Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. • Politische Gemeinden: , ,

Dürrenäsch, , Leutwil, , Seon Yoga-Kurs Im neuen Jahr etwas Neues ausprobieren? Yoga be-

GOTTESDIENSTE Dieses Jahr durften wir 9 Kinder, neu zu den deutet übersetzt „Verbindung mit der Seele“ und Sternsingern zählen. So waren wir im Ganzen 17 kann als Hilfe zur Meditation und zum Gebet dienen. Fahrdienst an Sonntagen: Melden Sie sich bis Personen, die an den drei Abenden unterwegs Im Februar bieten wir in der Pfarrei einen Yoga-Kurs Freitag, 18.00 Uhr, bei F. Waldis: 079 330 31 86 waren. Da nicht alle Kinder im Pfarreibus Platz an mit Maria Buccafurni (www.yogaschule-seon.ch). hatten, wurden wir jeweils von einer Mutter oder Kommen Sie zur Gratis-Schnupperstunde am Don- 2. Sonntag im Jahreskreis Vater begleitet, welche uns auch beim Singen nerstag, 14. Februar, 19 Uhr im Pfarreizentrum. Sonntag, 20. Januar kräftig unterstützen. Leider ist in der Region die Mitbringen: bequeme Kleindung, Yogamatte (wenn 09.45 Wortgottesfeier Windpocken verbreitet, so dass nicht alle Kinder vorhanden) und warme Socken. Im Anschluss sind mit Gerhard Ruff mitmachen konnten oder wir nicht überall zu klin- Sie eingeladen, sich bei einer Tasse Tee oder einem 09.45 Kindergottesdienst im Pfarreisaal geln wagten. Dennoch haben wir 22 Familien, Glas Wein auszutauschen und Fragen zu stellen. ab Kindergarten bis dritte Klasse Einzelpersonen und das Altersheim besucht und Der Kurs findet an folgenden Daten statt: 17.30 Wortgottesfeier dabei Fr. 1’363.70 für die Kinder in Peru einge- Donnerstags, 21.2. / 28.2. / 7.3. / 14.3. / 21.3. mit Gerhard Ruff nommen. Kosten: Fr. 100.00 für fünf Lektionen Kollekte in beiden Gottesdiensten: www.missio.ch/kinder-und-jugend/sternsingen Anmeldung beim Pfarreisekretariat Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Ein grosser Dank geht auch an die Personen, wel- che uns auf unserer Tour jeweils mit Speis und Mitteilungen des Sekretariats Freitag, 25. Januar Trank verwöhnten. Im Pfarramt werden vomMontag 4. bis am 18.00 Beten des Friedens-Rosenkranzes Freitag 8. Februar, die Parkettböden saniert. 18.30 Eucharistiefeier Deshalb bleibt das Pfarramt in dieser Zeit ge- mit Pater Anton Schönbächler schlossen. Herzlichen Dank für ihr Verständnis. 14 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Stille und Besinnung mit Diakon Waldemar Cupa • Diakon: Waldemar Cupa, 076 377 63 31, Pastoralraum und Pfarrerin Sabine Herold, begleitet vom kath. [email protected] und ref. Kirchenchor. Jung und Alt sind herzlich • Pastoralassistent: Hans-Peter Stierli, Unteres Freiamt eingeladen, auch zum Mitsingen. 056 619 16 68, [email protected] Pfarreien Dottikon, Hägglingen, Fischbach-Göslikon, • Pastoralassistentin: Ursula Kloth, Niederwil, Waltenschwil und Wohlen 056 619 16 67, [email protected] VORANZEIGE • Präsident Kirchenpflege: Josef Brunner Pastoralraumteam: 056 622 75 49, [email protected] „Nacht der Begegnungen - Nacht • Missione Cattolica Italiana: Luigi Talarico • Pastoralraumpfarrer ab 01.02.2019: der Lichter“ P. Solomon Obasi 056 622 47 84, [email protected] Freitag 15. März, 19.15 Uhr im Chappelehof, Kapell- • Koordinator bis 31.01.2019: strasse 4, Wohlen. Ein Anlass für Jugendliche und Diakon Waldemar Cupa Erwachsene, organisiert von den Pfarreien des Pas- • Pfarrverantwortung bis 31.01.2019: GOTTESDIENSTE toralraumes „Unteres Freiamt“. Nähere Infos folgen, Pfarrer Georges Schwickerath, Muri der Abend ist kostenlos. Freitag, 18. Januar • Pater Georges Töppel • Diakon: Waldemar Cupa, primär 19.00 S. Messa Italiana in Anglikon Waltenschwil und Wohlen Oekumenische Fastenwoche 2019 • Pastoralassistenten: Samstag, 19. Januar Stefan Heim, primär Dottikon 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Hans-Peter Stierli, primär Hägglingen Erstes Jahresgedächtnis für: und Wohlen Beatrice Fischer-Weber • Pastoralassistentinnen: Stiftjahrzeit für: Elisabeth Stutz/ Pia Fran- Esther Holzer, primär Niederwil und Fischbach- ken-Stutz / Anna Stutz und Eltern / Anna Göslikon und Josef Stutz-Koch / Berty und Anna Ursula Kloth, primär Wohlen Strebel und Eltern Heinrich und Emma Gewinnen Sie Zeit und Freiheit durch ein «time- • Präsident des Vorstandes Zweckverband Strebel-Brunner out». Mal Pause machen, sagen wir heute. Ge- Pastoralraum: 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion unter wohnheiten unterbrechen, sich besinnen und wie- Renato Widmer, 056 611 08 60 bis 31.12.18 Mitwirkung der Firmanden/innen der neu zu Sinnen kommen – wer kennt diesen • Missione Cattolica Italiana: Predigt: Ursula Kloth, Pastoralassistentin Wunsch nicht? Fasten ist im Trend und gilt auch Luigi Talarico aus medizinischer Sicht als körperliche Wohltat. Ministranten: Gruppe Marshmallows Adressen und Telefon-Nr. siehe unter den Die Erfahrung, wie es sich in unserer übersättig- Kollekte: Kirche in Not jeweiligen Pfarreien ten Gesellschaft anfühlen kann, im Verzicht Frei- heit und Selbstbestimmung zu erfahren, ist wert- Sonntag, 20. Januar voll. Die Fastenleitung lädt alle Interessierten ein, 09.00 S. Messa Italiana ital. und deutsch PASTORALRAUM Predigt: Don Luigi Talerico, Missionar MITTEILUNGEN an der ökumenischen Fastenwoche von Freitag, 22. März bis Donnerstag, 28. März und Donners- Kollekte: Projekt MCI - Haus der Hoffnung Unfall P. Georges Töppel tag, 4. April teilzunehmen. Abendliche Treffen fin- 10.30 Pfarreigottesdienst (Eucharistie) Wie viele bereits wissen, ist P. Georges Töppel am den zwischen 19 Uhr und 20 Uhr im Emanuel-Is- entfällt 25.12.2018, am Schluss des Gottesdienstes, auf den ler-Haus, Kirchenplatz 2, Wohlen, statt. Altarstufen gestürzt. Er wurde operiert und befindet Flyer und Anmeldeformulare Silvia Gygli, Luegis- 13.30 Albaner-Mission sich momentan in der Rehabilitation. Bis auf weiteres land 36, 5610 Wohlen, 056 622 03 65 silviagyg- kann P. Georges Töppel nicht mehr arbeiten. Wir [email protected] Anmeldeschluss: 5. Februar 2019. Dienstag, 22. Januar wünschen ihm gute Genesung und bitten alle Gläu- 09.15 Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranzgebet bigen, ihn in ihr Gebet einzuschliessen. Stiftjahrzeit für: Margrit Koch Herzlichen Dank! Mittwoch, 23- Januar

Ökum. Taizégebet Wohlen 19.00 Eucharistiefeier in Anglikon St. Leonhard Donnerstag, 24. Januar Chilegässli 2, Postfach 1188, 5610 Wohlen Hl. Franz von Sales Tel. 056 619 16 61- Fax. 056 619 16 62 09.15 Wortgottesfeier mit Kommunion E-Mail: [email protected] 14.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Bifang Internet: www.pfarreiwohlen.ch • Pfarrer: P. Solomon Obasi ab 01.02.2019 Freitag, 25. Januar

056 619 16 66, solomon.obasi@pfarreiwohlen. 19.00 S. Messa Italiana in Anglikon ch 19.30 ökum. Taizé-Gebet Freitag, 25. Januar, 19.30 Uhr, Kath. Pfarr- • Pater Georges Töppel, 071 660 00 34, kirche St. Leonhard Wohlen. Momente der [email protected] 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 15

Samstag, 26. Januar Opferergebnisse registriert für das vergangene Jahr 3 Trauungen. Das Hl. Timotheus und Hl. Titus 15./16.12. Elisabethenwerk Fr. 560.25 Totenbuch musste 89 neue Namen aufnehmen. Im 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion 22./23.12. Ein-Eltern-Familien Fr. 523.20 Jahr 2018 hat die Kirchenpflege von 90 Kirchenaus- Jahresgedächtnis für: 24./25.12. Kinderspital Bethlehem Fr. 2’953.00 tritten Kenntnis nehmen müssen. Erfreulicherweise Robert und Anna Keusch-Kaufmann 01.01. Epiphaniekollekte Fr. 504.25 konnten wir 1 Kircheneintritt verzeichnen. Stiftjahrzeit für: 05./06.01. Sternsingerinnen Kirche Fr. 1’010.45 Die Pfarreisekretärinnen Rosa Andermatt-Wohler / Lony Abt 06.01. Sternsingerinnen Haustüre Fr. 2’472.15 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Vielen Dank für Ihre Spenden. Schlittschuhlaufen mit den Predigt: Ursula Kloth, Pastoral- Ministrantinnen und Ministranten assistentin Verstorben sind Ministranten: Gruppe Lollipop 28.12. Hertha Burren-Tomassovits (1937) Kollekte: Diöz. Regionale Caritas-Stellen 05.01. Ida Hofer-Koch (1930) Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. Sonntag, 27. Januar 09.00 S. Messa Italiana Dank an die Sternsingerinnen Kollekte: Diöz. Regionale Caritas-Stellen 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Predigt: Ursula Kloth, Pastoral- assistentin Ministranten: Gruppe Toffifee Kollekte: Diöz. Regionale Caritas-Stellen Viel Spass hatten am Mittwoch, 26. Dezember, die Ministrantinnen und Ministranten beim traditionellen Dienstag, 29. Januar Schlittschuhlaufen. 09.15 Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranzgebet KAB - Generalversammlung Mittwoch, 30. Januar Die Jubiläums-Generalversammlung findet am Mit viel Freude und einem tollen Einsatz haben 19.00 Eucharistiefeier in Anglikon entfällt Freitag, 18. Januar um 19 Uhr statt. Siehe Einla- die Sternsingerinnen auch dieses Jahr vielen Men- dung. schen in unserer Pfarrei den Segen Gottes ge- Donnerstag, 31. Januar bracht, ihnen durch ihr Singen Freude bereitet und Hl. Johannes Bosco Fiire mit de Chliine Geld gesammelt für behinderte Kinder in Peru. Die 09.15 Wortgottesfeier mit Kommunion Jahresplan Sternsingerinnen sammelten den erfreulichen Be- 14.30 Eucharistiefeier im Bifang trag von Fr. 2’472.15 und die Kollekte in der Kir-

che ergab Fr. 1’010.45. Total konnten dem Projekt Freitag, 1. Februar für Kinder mit Behinderungen Fr. 3’482.60 ge- Herz-Jesu-Freitag spendet werden. 19.00 S. Messa Italiana in Anglikon Der Aufruf, sich anzumelden, um den Segen ge- 18.30 Beichtgelegenheit bei P. Solomon Obasi zielt an die Menschen zu bringen, war ein voller 19.30 Eucharistiefeier, anschliessend stille Erfolg. Also nicht vergessen, falls Sie möchten, Anbetung des Allerheiligsten dass wir bei Ihnen persönlich vorbeikommen, Stiftjahrzeit für: Willy Kuhn-Wolfer / Elisa- dann melden Sie sich nächstes Jahr an. Ein herzli- bet Kuhn-Krug / Martha Kuhn-Brunner ches Dankeschön allen Firmandinnen und Blau- ringmädchen für ihren grossen Einsatz als Stern- MITTEILUNGEN singerinnen. Ein herzliches Dankeschön dem OK-Team, Sternsingen vom Blauring, Jessica Mey- Pfarreikaffee er, Giulia Trigili, Cornelia Meier, Angela Hansen Sonntag, 20. Januar laden wir Sie nach beiden und Manuela Candinas, Präses Blauring, für die Gottesdiensten zum Pfarreikaffee ins Emanuel-Is- Mithilfe und Begleitung der Sternsingerinnen. ler-Haus ein. Mitglieder der Kolping-Familie ser- vieren Ihnen Kaffee und Zopf und freuen sich über Rückblick Pfarreibücher 2018 Ihren Besuch. Der Jahreswechsel gibt uns Anlass Rückblick zu hal- ten. Ins Taufbuch wurden im vergangenen Jahr 63 Kinder eingetragen. 46 Erstkommunikanten/innen waren am Weissen Sonntag erstmals Gäste am Tisch des Herrn. Im Firmbuch wurden 56 Jugendliche und 1 Erwachsener eingetragen, welche sich durch das Sakrament der Firmung stärken liessen. Das Ehebuch 16 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

chenpflege hat von 33 Kirchenaustritten Kenntins davon abhalten möchte, dass sie Gott finden, Waltenschwil nehmen müssen. Eine Person durften wir in unsere dann müsste er darauf hinarbeiten eine hektische St. Nikolaus Glaubengemeinschaft aufnehmen. Zeit voller Ablenkungen wie die unsere zu schaf- fen. Denn erst in der Ruhe lernen wir, die Stimme Kirchgemeindezentrum Myra, 5622 Waltenschwil Taufe des Heiligen Geistes zu erkennen, der uns auf das E-Mail: [email protected] Am Samstag, 12. Januar haben wir die Taufe von Wesentliche hinlenken will. Der Kirchenvater Au- Homepage: www.kath.ch/waltenschwil Klara Topalovic gefeiert. Die Pfarrei gratuliert den gustinus schrieb in seiner Autobiographie, den • Pfarrer: Leitung der Pfarrei vakant bis Eltern Mario und Dragana Topalovic zu diesem Confessiones, wie er durch den Glauben entdeck- 31.01.2019 Fest und wünscht Klara ein erfülltes Leben, voll te, dass Gott ihm innerlicher ist, als er sich selbst. • Koordinator: Diakon Waldemar Cupa von guten Überraschungen und Entdeckungen, Und im Rückblick erschien ihm die Zeit ohne Gott Tel. 056 622 12 30 bereichert durch treue Wegbegleiter und geseg- als vergeudete Zeit. Er fasste seine Erfahrungen E-Mail: [email protected] net durch Gottes Liebe. im folgenden, wunderschönen Text zusammen: • Pfarrverantwortung: «Spät habe ich dich geliebt, du Schönheit, ewig Pfarrer Georges Schwickerath, Muri Familiengottesdienst alt und ewig neu, spät habe ich dich geliebt! Und • Pfarreisekretariat: Jeannette Pidde «Vater unser» sieh, bei mir drin warst du, aber ich lief hinaus Tel. 056 622 35 42 Sonntag 20. Januar 2019 um 9.30 Uhr, mit- und suchte dich draussen und verlor mich in all Montag und Dienstag: 13.30-17.30 Uhr gestaltet von den Kindern der 2. Klasse dem Schönen, das du geschaffen. Du warst bei Donnerstag: 8.00-12.00/13.30-17.30 Uhr Im Religionsunterricht der 2. Klasse haben wir uns mir, und ich war nicht bei dir. Und was mich von Freitag: 8.00-12.00 Uhr intensiv mit dem Hauptgebet unseres Glaubens, dir solange fernhielt, waren Dinge, die doch gar • Katechetin: Beatrice Keller dem «Vater unser», befasst. nicht existieren würden, wenn du sie nicht ge- Tel. 056 622 82 25 Wir haben die Lebensumstände der Menschen schaffen hättest. Du aber riefst und schriest und • Präsident der Kirchenpflege: kennen gelernt, die vor ca. 2000 Jahren mit Jesus durchbrachst meine Taubheit. Du blitztest, strahl- Renato Widmer, Tel. 056 611 08 60 zusammen lebten. Hunger, Geldnot, Angst vor test und verjagtest meine Blindheit. Du duftetest, und ich trank deinen Duft und atme nun in dir. E-Mail: [email protected] Unterdrückung und Sorgen vor der Zukunft haben Kinder und Erwachsene damals belastet. Einziger Gekostet hab ich dich, nun hungre ich nach dir Trost blieb das Gebet und die Hoffnung auf einen und dürste. Und du berührtest mich, ich aber GOTTESDIENSTE Retter. Jesus hat den Menschen viel Zuwendung glühte in Sehnsucht auf, in Sehnsucht nach dei- gegeben und ihnen gezeigt, wie sie beten sollen. nem Frieden.» Sonntag, 20. Januar Diese hoffnungsvollen Worte beten wir noch heu- 9.30 Familien-Gottesdienst zum «Vater-unser» te und sie haben nichts von ihrer Wichtigkeit ver- mit Diakon Waldemar Cupa und Kateche- loren. Es lohnt sich, da wieder einmal genau hin- tin Beatrice Keller, mitgestaltet von den zuhören! Dazu laden wir die ganze Pfarrgemeinde Dottikon Kindern der 2.-Klasse herzlich ein und wir freuen uns, in Gemeinschaft St. Johannes-Baptista Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und mit ihnen allen, dieses wichtige Gebet beten zu • Pfarrverantwortung bis 31.01.19: Kind dürfen. Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse / Pfarrer Georges Schwickerath, Muri Montag, 21. Januar Beatrice Keller Koordinator Diakon Waldemar Cupa 17.00 Rosenkranz in der Maria-Hilf-Kapelle • Pastoralassistent: Samstag, 26. Januar Mit Entschleunigung Gott finden Stefan Heim, Pfarreiheim Flädi, Wohlerstrasse 2 17.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier mit Dia- Tel. 056 624 18 83, Natel 079 326 91 11 kon Waldemar Cupa E-Mail: [email protected] Gedenken an die Verstorbenen gestifteter • Sekretariat: Tel: 056 624 18 79 Jahrzeiten: Josef und Margrit Burkard- Eveline Vock-Notter, Maria Keller Kuhn E-Mail: [email protected] Opfer: Caritas Öffnungszeiten: Mo und Fr 8.30 bis 10.30 Uhr, Montag, 28. Januar Mi 13.30 bis 15.30 Uhr 17.00 Rosenkranz in der Maria-Hilf-Kapelle • Homepage: www. kath-dottikon.ch • Sakristan: Karl Allemann, Tel. 056 624 28 11 PFARREINACHRICHTEN Viele Menschen kommen sich vor wie in einem • Präsident der Kirchenpflege: Hamsterrad - sie rennen von Termin zu Termin. Marc Staubli, Tel. 056 624 27 91 Aus den Pfarreibüchern 2018 Das beginnt oft schon im Kindesalter und viele Der Jahreswechsel gibt Anlass ins vergangene Jahr Mütter sind fast hauptberuflich damit beschäftigt, zurück zu schauen. 3 Kinder wurden im letzten Jahr ihre Kinder von einem Termin zum anderen zu GOTTESDIENSTE in unserer Kirche getauft. Mit 13 Kindern durften kutschieren. Ob jung oder alt, wenn wir bei all die Erstkommunion feiern. 11 Jugendlichen wurde unseren Aktivitäten nicht bewusst Zeit für Gott Samstag, 19. Januar das Sakrament der Firmung gespendet. Ein Ehepaar reservieren, sind wir in Gefahr die feine Stimme 2. Sonntag im Jahreskreis hat sich in unserer Kirche trauen lassen. Von 15 Gottes in unseren Herzen nicht mehr zu hören. 19.00 Eucharistiefeier in deutscher und italieni- Personen mussten wir Abschied nehmen. Die Kir- Man könnte sagen, wenn jemand die Menschen scher Sprache mit Don Luigi Talarico Kollekte: Missione cattolica Italiana 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 17

Gest. Jahrzeit für: Ernst und Louise Richner-Wan- so soll er gegen Zahnschmerzen, Blähungen und www.pfarrei-haegglingen.ch ner und Sohn Hubert / Walter Koch-Brugger Pest helfen. Blasius ist der Schutzpatron der Ärz- • Pfarrverantwortung bis 31.01.19: te, Bäcker, Hutmacher, Wachszieher, Weber, Woll- Pfarrer Georges Schwickerath, Muri, Mittwoch, 23. Januar händler und Musikanten. Koordinator Diakon Waldemar Cupa 9.00 Kommunionfeier im Alterswohnheim mit • Pastoralassistent: Pastoralassistent Hans Peter Stierli Jahrzeitmessen im Februar 2019 Hans-Peter Stierli, Tel: 077 442 56 87 Samstag, 9. Februar, 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag, 24. Januar Margrit Zehnder-Hürlimann / Margrith und Hans • Sekretariat: Chilerain 2, 5607 Hägglingen 19.00 Rosenkranzgebet Fischer-Brügger / Jakob Dubler-Lenz Karin Büsser, Tel: 056 624 12 38, Samstag, 16. Februar, 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sonntag, 27. Januar Francesco Carlino / Martha und Ulrich Strebel- Öffnungszeiten: Di, Fr: 9 bis 11 Uhr 3. Sonntag im Jahreskreis Hübscher • Sakristanin: mit Pastoralassistentin Ursula Kloth Hedy Geissmann, Tel: 056 624 29 15 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kirchgemeindeversammlung • Präsident der Kirchenpflege: Kollekte für die Regionale Caritas-Stelle Es wurde kein Referendumsbegehren eingereicht, Christoph Frei, Tel: 079 859 60 85 so dass alle Beschlüsse der Kirchgmeindever- Mittwoch, 30. Januar sammlung vom 21. November 2018 rechtskräftig mit Pastoralassistent Stefan Heim geworden sind. 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Alterswohnheim mit Blasiussegen und Seniorennachmittag Hägglingen Segnung der Agathabrötli. Mitgebrachte Die Jubla Dottikon lädt am Sonntag, 20. Januar, St. Michael Kerzen werden gesegnet zum Seniorennachmittag der Gemeinde Dottikon in die Aula des Risi-Schulhauses ein. Donnerstag, 31. Januar Die Organisation des Anlasses sowie das Torten-/ GOTTESDIENSTE 19.00 Rosenkranzgebet Kuchenbuffet werden von der Jubla Dottikon Sonntag, 20. Januar übernommen. Da die Jubla die Seniorinnen und kein Gottesdienst in in Hägglingen Senioren mit einem feinen Stück Torte verwöhnen 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Einheits- MITTEILUNGEN möchte, ruft sie die Bevölkerung dazu auf, als woche der Christen mit Pastoralassistent Hobby-Bäcker einen Beitrag zu spenden, welche Hans-Peter Stierli und Pfarrer Michael Lo Verstorben † am Samstag, 19. Januar von 14 bis 16 Uhr, oder Sardo in der Kirche Ammerswil, Mitwir- Am 26. Dezember 2018 verstarb im Alter von 75 am Sonntag, 20. Januar, ab 11 Uhr jeweils im Risi kung des Kirchenchores Hägglingen Jahren Paul Brunner-Hinni. Die Urnenbestattung fand entgegengenommen werden. 19.00 Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus am 4. Januar 2019 statt.

Gott, nimm den Heimgegangenen auf in deinen Weltgebetswoche für die Einheit Montag, 21. Januar Frieden, lass ihn wohnen in deinem Licht und der Christen 2019 9.00 Rosenkranzgebet in der Kirche schenke der Trauerfamilie Trost und Kraft. Vom Freitag, 18. Januar bis Freitag 25. Januar be-

gehen die Christen weltweilt die Gebetswoche für Donnerstag, 24. Januar Segenswoche die Einheit. Das Leitthema der diesjährigen Ge- 10.15 Im Seniorehuus: Kommunionfeier mit Pas- Am Mittwoch, 30. Januar um 9.00 Uhr im Alters- betswoche-«Gerechtigkeit, Gerechtigkeit-ihr sollst toralassistent Hans-Peter Stierli wohnheim sowie am Sonntag, 3. Februar um du nachjagen». (Deut. 16,20) werden am Don- 19.00 Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus 10.30 Uhr in der Kirche werden im Wortgottes- nerstag, 24. Januar ab 19.30 Uhr im Ökumene- dienst mit Kommunionfeier die mitgebrachten raum Dottikon aufgegriffen. Samstag, 26. Januar Kerzen und Brote gesegnet und der Blasiussegen Weitere Angaben finden Sie im Generalanzeiger. 17.30 Eucharistiefeier mit Richard Bartholet, erteilt. Ebenfalls gesegnet werden die Agatha- Pfarrer im Ruhestand brötli, die anschliessend jedem Gottesdienstbesu- Ökumenischer Frauenmorgen Kollekte für Caritas Aargau cher abgegeben werden. Donnerstag, 24. Januar, 9 bis 11 Uhr im Ökume- Dreissigster für Hedwig Dienger-Saxer Der Blasiussegen wurde nach dem Bischof Blasius neraum Dottikon Jahrzeiten für: Theresia und Robert von Sebaste benannt, der um das Jahr 316 unter Thema: Was ist Kneippen? Referentin: Katja Schmid-Blattmann / Walter Schmid-Köck / dem römischen Kaiser Linicius das Martyrium er- Heinzmann, Unkostenbeitrag: Fünf Franken Heidi und Hans Schmid-Albrecht / Berta litt. So manche Legende wird über ihn erzählt. Schmid / Pfarrer Walter Stähelin / Brigitte Eine der bekanntesten Erzählungen über Blasius Schweigemeditation Geissmann / Maria Giger-Studer / Rosa berichtet, wie dieser, als er in Gefangenschaft Zur Schweigemeditation am Montag, 21. Janu- Blattmer / Wendelin Blattmer / Alice war, einem jungen Mann das Leben rettete, der ar 2019 von 9.15 bis 10.45 im Alterswohnheim Wirth-Schmid / Martin Richner-Wirth / Ri- an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Dottikon laden wir herzlich ein. naldo Saxer-Richner Etwa seit dem 16. Jahrhundert wird in der Kirche Leitung: Lisbeth Wermelinger, Kontemplationsleh- dieser Segen erteilt. Der Blasiussegen soll vor al- rerin «via integralis» Sonntag, 27. Januar lem gegen Halskrankheiten schützen. Aber eben- Freiwilliger Beitrag für Projekte Menschen in Not. 19.00 Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus 18 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Montag, 28. Januar Seelsorgeverband kretariaten, damit wir einen Termin vereinbaren 9.00 Rosenkranzgebet in der Kirche können. – Wir freuen uns über Ihren Anruf! Donnerstag, 31. Januar Niederwil • Esther Holzer 10.15 im Seniorehuus: Kommunionfeier mit Bla- Fischbach-Göslikon siussegen mit Pastoralassistent Stefan Seniorentreff Heim • Pfarrer: Leitung der Pfarrei vakant bis Niederwil und Fischbach-Göslikon 19.00 Rosenkranzgebet beim Bruder Klaus 31.1.2019 Am Donnerstag, 31. Januar 2019 treffen wir • Koordinator: Diakon Waldemar Cupa uns von 14.00 bis 16.00 Uhr zur ersten Zusam- • Pfarrverantwortung: menkunft in diesem Jahr. Bei Kaffee und Kuchen MITTEILUNGEN • Pfarrer Geroges Schwickerath, Muri können wir uns unterhalten. Seniorinnen und Se- • Pastoralassistentin in beiden Pfarreien: nioren von Niederwil und Fischbach-Göslikon sind Gebetswoche für die Einheit der Esther Holzer, Tel. 056 610 70 35 herzlich willkommen. Christen 2019 E-Mail: [email protected] • Seniorenrat Niederwil Vom 18. bis 25. Januar begehen die Christen • Pfarramt Niederwil, Sekretariat: weltweit die Gebetswoche für die Einheit. In allen Brigitte Schnegg, Tel. 056 622 10 81 Ländern der Welt wird für Frieden und für die Ein- Voranzeige E-Mail: [email protected] heit unseres Glaubens gebetet. Seit einigen Jah- Segnungs-Gottesdienste Sekretariat offen: Dienstagvormittag, 9-11 Uhr ren folgen auch wir in Ammerswil und Hägglingen Donnerstag von 9 - 11 und 14 - 16 Uhr dieser über 60 jährigen Tradition. Dieses Jahr feiern wir den ökumenischen Gottes- • Pfarramt Fischbach-Göslikon, Sekr.: dienst zur Einheitswoche am Sonntag, 20. Ja- Hildegard Seiler, 056 622 19 21, nuar um 10 Uhr in der reformierten Kirche in E-Mail: [email protected] Ammerswil. Die Gläubigen aller christlichen Kon- Sekretariat offen: Mittwochmorgen 9 - 11 Uhr fessionen sind dazu herzlich eingeladen. Donnerstag von 9 - 11 und 14 - 16 Uhr Postauto nach Ammerswil: 9.35 Uhr ab Senioren- • Präsident Kirchenpflege Niederwil: huus Hägglingen. Adriano Paniz, Tel. 056 622 69 07 Themenabend in der Gebetswoche • Präsident Kirchenpflege Fi-Gö: Das Leitthema der diesjährigen Gebetswoche – Daniel Schambron, Tel. 056 621 30 19 «Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nach- • SakristanInnen: Niederwil: Rita Wolan, jagen!» (Deuteronomium 16, 20) werden wir am 056 622 99 04 Nesselnbach: Hugo Grat- Themenabend aufgreifen. Sie sind herzlich einge- wohl, 056 622 27 94 Fischbach-Göslikon: laden: Donnerstag, 24. Januar ab 19.30 Uhr Margrith Zimmermann, 056 622 58 87 den Überlegungen der Christen aus Indonesien zu • Homepages: www.kath-niederwil.ch, Aufmunternde Worte, Unterstützung spüren, sich folgen. Wir treffen uns im Ökumeneraum in Dotti- www.kath-fischbach-goeslikon.ch, getragen fühlen von Mitmenschen ist manchmal kon (über dem Coop). www.ssv-niederwil-fischbach-goeslikon.ch wie Medizin. All dies entdecken wir bei Jesus im 30 Jahre nach der ersten Europäischen Ökumeni- Neuen Testament. So ist es sinnvoll während des schen Versammlung in Basel für Gerechtigkeit, Kirchenjahres immer wieder besondere Segnungs- Frieden, Bewahrung der Schöpfung, ist es uns ein gottesdienste zu halten. Anliegen, die Ökumene zu pflegen und weiter MITTEILUNGEN IM Diese finden statt: in Fischbach-Göslikon am wachsen zu lassen. SEELSORGEVERBAND Samstag, 2. Februar 2019 um 17.30 Uhr und Michael Lo Sardo, Pfarrer in Niederwil am Sonntag, 10. Februar 2019 Hans-Peter Stierli, Pastoralassistent Hauskommunion - Hausbesuch um 10.30 Uhr. Zu den beiden Gottesdiensten können Kerzen und Brot gebracht werden. Zudem Sternsingen 2019 wird der Blasiussegen erteilt.

Liebe Pfarreiangehörige Niederwil In der kälteren und dunkleren Jahreszeit ist es St. Martin vielleicht für Sie nicht gut möglich in die Kirche zu kommen. Für ältere, kranke und einsame Men- schen gibt es aber die Möglichkeit einer Hauskom- GOTTESDIENSTE munion. Vielleicht möchten Sie auch einfach gerne ein per- Samstag, 19. Januar sönliches Gespräch. Gerne besucht Sie Frau Doris 17.30 Eucharistiefeier mit Richard Bartholet Pfr. Wir danken allen, die beim diesjährigen Sternsin- Schüepp oder ich bei Ihnen zu Hause, um zu be- i.R. gerprojekt mitgeholfen und mitgewirkt haben. ten und/oder ein wenig zu plaudern. Melden Sie Jahrzeit für: Insgesamt wurden Fr. 2218.00 für Kinder mit Be- sich ohne Zögern direkt bei mir oder bei den Se- Josef und Marie Gauch-Seiler hinderungen in Peru und weltweit gesammelt. Emma Hufschmid-Vock 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 19

Max und Erna Hufschmid-Borer PFARREINACHRICHTEN Urs Ender-Humbel Pfarreien Martha und Josef Landmann Freud und Leid am Rietenberg und Sohn Josef in unserer Pfarrei im Jahre 2018 Der Jahreswechsel gibt uns Anlass Rückblick zu Arthur Vogler-Hüsser Hl. Franz von Sales halten. Im Jahre 2018 wurden 3 Kinder in unsere Kollekte: Pfarreicaritas «Bei der Erschaffung gebot Gott, der Schöpfer Gemeinschaft aufgenommen. 7 Kinder feierten den Pflanzen, Frucht zu bringen je nach ihrer Art. die Erstkommunion am Weissen Sonntag. 12 Ju- Dienstag, 22. Januar So befiehlt er auch den Christen, den lebendigen gendlichen wurde das Sakrament der Firmung ge- 19.00 Rosenkranz Pflanzen seiner Kirche, Frucht der Frömmigkeit zu spendet. Keine Trauung in unserer Kirche. Eine bringen je nach persönlicher Eigenart, nach Stand Ehe wurde auswärts geschlossen. Von 8 Men- Donnerstag, 24. Januar und Beruf. schen mussten wir im Jahr 2018 Abschied neh- 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Anders, so möchte ich sagen, muss ein Edelmann men. Die Kirchenpflege hat von 14 Kirchenaustrit- Esther Holzer fromm sein als ein Handwerker, anders ein Diener ten Kenntnis nehmen müssen. als ein Fürst, anders eine Witwe als ein unverhei-

Dienstag, 29. Januar ratetes Mädchen oder eine in der Ehe lebende Kollekten Dezember 2018 19.00 Eucharistiefeier mit P. Franz-Toni Schall- Frau. Doch nicht genug damit: auch die Ausübung 01.12. Pfarreicaritas Fr. 191.35 berger in der Kapelle Nesselnbach der Frömmigkeit selbst muss der Kraft, der Tätig- 15.12. Aktion «Eine Million Sterne» keit und der Aufgaben eines jeden in besonderer Kerzenverkauf Fr. 480.00 Freitag, 1. Februar Weise angepasst sein. (…) Kollekte Fr. 390.65 Hauskommunion mit Doris Schüepp Sag mir bitte, liebe Philothea, ob es angebracht 24./25.12 Weihnachten wäre, wenn ein Bischof wie ein Kartäuser die Ein- Kinderspital Bethlehem Fr. 742.95 öde aufsuchte! Wenn Verheiratete sich nicht stär- PFARREINACHRICHTEN Herzlichen Dank für Ihre Spenden. ker um die Mehrung ihres Vermögens bemühen

Seniorenmittagstisch würden als ein Kapuziner: wenn ein Handwerker Dienstag, 5. Februar 2019, 11.30 Uhr im Restau- nach Art der Ordensleute den ganzen Tag in der rant Schwyzerhus Kirche verbrächte, die Ordensleute aber wie die Bischöfe dauernd den Anforderungen ausgesetzt Kollekten November und Seelsorgestelle wären, die sich im Zusammenhang mit der Not der Mitmenschen ergeben! Wäre ein solches Or- Dezember 2018 Gnadenthal 01.11. ACAT Fr. 453.80 densleben nicht vielmehr lächerlich, ungeordnet 11.11. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 260.50 Dr. Marlis Wyss-Egger / Zoltán Tóth und unerträglich? 17.11. Pfarreicaritas Fr. 259.00 Reusspark, 5524 Niederwil Und doch begegnet dieser Fehler häufig… Wenn 22.11. Beerdigung J. Oppenländer Fr. 1’370.20 Tel. 056 619 66 85 die Frömmigkeit nur wahr und aufrichtig ist, zer- 09.12. Universität Freiburg Fr. 46.00 stört sie nichts, sondern vervollkommnet und voll- 14.12. Beerdigung Alfred Stenz Fr. 1’818.50 Samstag, 19. Januar endet alles. Wenn sie jedoch der Berufung und 16.12. Denk an mich Fr. 530.80 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in dem Stand eines Menschen widerspricht, ist sie 22.12. Pfarreicaritas Fr. 269.30 der Klosterkirche mit Dr. Marlis Wyss-Eg- ohne Zweifel falsch. 24.12. Kinderspital Bethlehem Fr. 1’212.00 ger Die Biene sammelt ihren Honig aus den Blüten, 30.12. Gymnasium St. Klemenz Fr. 102.60 ohne sie im Geringsten zu schädigen oder zu zer- Herzlichen Dank für Ihre Spenden. Sonntag, 20. Januar stören; sie hinterlässt sie vielmehr heil und frisch, 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im wie sie sie vorfand. Die wahre Frömmigkeit tut Saal mit Dr. Marlis Wyss-Egger dies noch besser: sie zerstört nicht nur keine Form Kollekte in beiden Gottesdiensten: von Beruf oder Tätigkeit, sondern macht sie sogar Reusspark gefälliger und schöner. Durch sie wird dir auch die Sorge für die Familie Fischbach-Göslikon Samstag, 26. Januar friedvoller, die gegenseitige Liebe von Mann und Maria Himmelfahrt 18.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche mit Frau wird lauterer, der Dienst bei den Fürsten ge- Zoltán Tóth winnt an Treue, und alle Tätigkeiten, welch immer es seien, werden angenehmer und ansprechen- GOTTESDIENSTE Sonntag, 27. Januar der. 9.30 Eucharistiefeier im Saal mit Zoltán Tóth An welcher Stelle immer wir stehen, stets können Samstag, 26. Januar Kollekte in beiden Gottesdiensten: und sollen wir uns um das vollkommene Leben 17.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Caritas Aargau bemühen.» Ursula Kloth • Franz von Sales, Aus der Einführung in das reli- Kollekte: Caritas AG giöse Leben Freitag, 1. Februar - Herz-Jesu 9.00 Eucharistiefeier mit P. Anton Schönbächler 20 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Villmergen Freitag, 25. Januar, MITTEILUNGEN Bekehrung des Hl. Apostels Paulus St. Peter und Paul 18.50 Rosenkranz Verstorben 19.30 Hl. Messe Am 10. Januar ist Peter Meyer, im Pfarramt: Kirchgasse 5, 5612 Villmergen Stiftsjahrzeit für Hans und Wilhelmine Alter von 84 Jahren verstorben. Der Herr schenke Tel. 056 622 16 79 / E-Mail: pfarramt@pfarrei- Meyer-Studer / Lydia Senn-Wey / Schlacht- ihm den ewigen Frieden und den Angehörigen villmergen.ch / www.pfarrei-villmergen.ch jahrzeit / Sophie und Josef Staubli-Fröhli Trost und Kraft. • Pfarrer: Hanspeter Menz, Tel. 079 259 24 44

E-Mail: [email protected] Sonntag, 27. Januar, Ökumenischer Gottesdienst • Kirchenpflege: Ralph Hueber, Präsident 3. Sonntag im Jahreskreis Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen fei- E-Mail: [email protected] Kollekte: Regionale Caritas-Stellen ern wir am Samstag, 19. Januar um 17 Uhr in • Katecheten: Elisabeth Kramarczyk, Samstag, 26. Januar der reformierten Kirche Villmergen einen ökume- E-Mail: elisabeth.kramarczyk@pfarrei-villmergen. 16.00 Beichtgelegenheit, Pfr. Werner Z’graggen nischen Gottesdienst. «Gerechtigkeit – ihr sollst ch, Tel. 079 458 48 83 / Cornelia Pfiffner, 17.30 Vorabendmesse, Pfarrer Werner Z’graggen du nachjagen (Dt 16,20a)» – so lautet dieses Jahr E-Mail: [email protected], Sonntag, 27. Januar das Motto. Die Feier wird von Pfarrerin Sabine Tel. 078 916 70 87 10.00 Hauptmesse, Pfarrer Werner Z’graggen Herold und Pfarrer Hanspeter Menz gehalten. An- • Organist und Chorleiter: Stephan Kreutz 19.00 Abendmesse schliessend sind alle zum Apéro geladen. E-Mail: [email protected], • Hanspeter Menz, Pfarrer Tel. 0049 7763 704005 Montag, 28. Januar, • Missione Cattolica Italiana: Luigi Talarico Hl. Thomas von Aquin Familiengottesdienst Dintikon Tel. 056 622 47 84, [email protected] 07.00 Anbetung in der Pfarrkirche 16.30 Rosenkranz in der Oberen Mühle GOTTESDIENSTE 19.00 Barmherzigkeitsrosenkranz 19.30 Hl. Messe Sonntag, 20. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 29. Januar Kollekte: Arbeitsgruppe Jugend & Familie 16.30 Hl. Messe in der Oberen Mühle Am Sonntag, 20. Januar um 10 Uhr feiern wir Samstag, 19. Januar 18.00 Rosenkranz im Mehrzwecksaal in Dintikon einen Familiengot- Keine Beichtgelegenheit tesdienst. «Was er euch sagt, das tut!» So lautet 17.00 Ökumenischer Gottesdienst in der refor- Mittwoch, 30. Januar die Fragestellung ausgehend vom Evangelium. Der mierten Kirche 08.20 Rosenkranz Gottesdienst wird vom Immanuel-Kinderchor und Sonntag, 20. Januar 09.00 Hl. Messe, Chorherr R. Strassmann Kindern aus Dintikon mitgestaltet. Im Anschluss 10.00 Hauptmesse, Chorherr R. Strassmann sind alle zum Mittagessen eingeladen. 10.00 Familienmesse in Dintikon Donnerstag, 31. Januar, • Hanspeter Menz, die Katechetinnen und Pfar- 19.00 Jugendmesse mit Lobpreisband Hl. Johannes Bosco reiteam Dintikon 08.00 Hl. Messe

Montag, 21. Januar, 20.00 Barmherzigkeitsrosenkranz und Anbetung Jugendgottesdienst Hl. Meinrad in der Nothelferkapelle bis Fr 7 Uhr Am Sonntag, 20. Januar feiern wir um 19 Uhr 07.00 Anbetung in der Pfarrkirche eine Jugendmesse mit allen Firmlingen sowie den 16.30 Rosenkranz in der Oberen Mühle Freitag, 1. Februar, Jugendlichen der Oberstufe. Der Gottesdienst wird 19.00 Barmherzigkeitsrosenkranz Herz-Jesu-Freitag von den Firmlingen, den Jugendlichen und einer 19.30 Hl. Messe 18.50 Rosenkranz Lobpreisband mitgestaltet. 19.30 Hl. Messe Herzliche Einladung an alle. Dienstag, 22. Januar Stiftsjahrzeit für Johann Koch / Laura und • Hanspeter Menz und Cornelia Pfiffner 16.30 Hl. Messe in der Oberen Mühle Josef Meyer-Balbinot und Adelina Balbinot

18.00 Rosenkranz / Walter und Kreszentia Meyer-Spiss / Al- Glaubenstreff fons und Anna Wey-Leuthard / Franz Bir- Wir laden Sie herzlich ein am Mittwoch, 30. Ja- Mittwoch, 23. Januar rer-Marti nuar um 19.30 Uhr zum Glaubenstreff im Kirch- 08.20 Rosenkranz gemeindehaus. 09.00 Hl. Messe

Donnerstag, 24. Januar, Hl. Franz von Sales 19.00 Hl. Messe in Dintikon 20.00 Barmherzigkeitsrosenkranz und Anbetung

in der Pfarrkirche bis Fr 7 Uhr

20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 21

Taufversprechen 2019 Bettwil AUS DEM PFARREILEBEN St. Josef Segnungen Kerzen-, Blasius- und Agatha-Brotsegnung: Pfarramt: Schulhausstrasse 4, 5618 Bettwil Sonntag, 3. Februar um 9.30 Uhr Tel. 056 667 36 39 Nach diesem Gottesdienst werden gesegnete E-Mail: [email protected] «Agathabrötli» verteilt. Homepage: www.bettwil.ch; Kirchen Das mitgebrachte Brot und die Kerzen dürfen zum • Pfarradministrator: Marco Vonarburg Segnen vor den Marienaltar gelegt werden. Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05

E-Mail: [email protected] Änderungen Gottesdienste: Mit Blick auf den Weissen Sonntag feierten wir am • Sekretariat Pfarramt: Luzia Joho Donnerstag, 24. Januar 08.30 Uhr und 13. Januar, dem Fest der Taufe des Herrn, mit knapp Dienstag: 14 - 16 Uhr Sonntag, 27. Januar 09.30 Uhr 50 Erstkommunikanten das Taufversprechen. Mit der Donnerstag: 9-11 Uhr und 14 - 16 Uhr Ausnahmsweise beginnt der Gottesdienst am brennenden Taufkerze und ihrem «Jo, ech glaube» Präsident Kirchenpflege: Felix Furrer Donnerstag, 24. Januar bereits um 08.30 Uhr. bekannten sie den Glauben an Gott Vater, Sohn und Natel: 079 196 64 33, Tel. 056 667 33 23 abends Ebenso wird die Messe vom letzten Wochenende Heiliger Geist und mit ihrem «Jo, ech wett», verspra- E-Mail: [email protected] im Januar von Samstag auf den Sonntag ver- chen sie, mit der Hilfe Gottes in der Liebe und dem • Seelsorgerliche Ferienvertretung schoben. Ich danke Ihnen für das Verständnis. Licht Jesu Christi zu leben und diese allen Menschen vom 27.01. bis 15.02.2019: Pfr. Marco Vonarburg weiter zu schenken. Chorherr Richard Strassmann

• Hanspeter Menz, Pfarrer Tel. 041 412 26 71 Abwesenheit Pfarreileitung [email protected] Vom 27. Januar bis 15. Februar weilt Pfarradmi- Pfarramt geschlossen nistrator Marco Vonarburg in den Ferien. In seel- Das Pfarramt bleibt vom 28. Januar bis 11. Febru- sorgerlichen Notfällen dürfen Sie sich während ar geschlossen. GOTTESDIENSTE dieser Zeit direkt an Chorherr Richard Strassmann, Tel. 041 412 26 71 oder an das Sekretariat wen- Sonntag, 20. Januar den. 2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier Veränderung Sekretariat Kollekte für: Schweiz. Rotes Kreuz-Freiamt Bereits neun Jahre bin ich für das Pfarramt Bettwil 1. Jahrzeit für Marie Moos-Stocker tätig. Eine lange Zeit - Zeit für eine Veränderung. Jahrzeit für Franz Moos- Stocker Für mich hat sich eine Chance ergeben, beruflich eine neue Herausforderung anzunehmen. Nach Donnerstag, 24. Januar langer Überlegung habe ich mich entschieden, im 8.30 Eucharistiefeier April eine Stelle an einem anderen Ort anzutreten. Ich möchte allen, die mich in diesen Jahren unter- Sonntag, 27. Januar stützt und begleitet haben, ganz herzlich danken. 3. Sonntag im Jahreskreis Wunderbare Begegnungen und viele interessante 9.30 Eucharistiefeier Gespräche haben sich ergeben, haben mich berei-

Kollekte: Regionale Caritasstelle Aargau chert und auch weitergebracht. Ich danke euch Beschlussrechtskraft Dreissigster für Otto Stutz für eure Herzlichkeit und euer Wohlwollen. Nach Ablauf der Referendumsfrist sind die an der (Bild Pfarramt) Kirchgemeindeversammlung vom 21. November Donnerstag, 31. Januar Luzia Joho, Pfarreisekretärin 2018 gefassten Beschlüsse in Rechtskraft erwach- 9.00 Eucharistiefeier Chorherr R. Strassmann sen.

• Kath. Kirchenpflege Sonntag, 03. Februar

4. Sonntag im Jahreskreis Kollekten Dezember 9.30 Eucharistiefeier Chorherr R. Strassmann Folgende Beiträge durften weitergeleitet werden: Kerzen- und Agatha-Brotsegnung 02.12. Projekt «Kinder helfen Kindern» Fr. 2982.65 Erteilung Blasiussegen 08.12. Ja zum Leben Fr. 485.00 Kollekte für: «una terra - una familia» 09.12. Universität Freiburg Fr. 519.35

16.12. Verein Sunshine Fr. 1330.10 23.12. Kapellenverein Hilfikon Fr. 827.05 25.12. Kinderspital Bethlehem Fr. 5485.70 30.12. Arbeitsgr. Jugend & Familie Fr. 1377.35

Einen herzlichen Dank für Ihre Spende.

22 Horizonte | Pfarreien | 20. Januar 2019

Pfarrei Heilig Kreuz Samstag, 26. Januar 2019 Frauen-Plausch-Jass-Turnier 3. Sonntag im Jahreskreis Bald ist es wieder soweit und die Karten werden Sarmenstorf 17.30 Eucharistiefeier, Kollekte Caritas Aargau gemischt. Der Frauenverein Sarmenstorf lädt zum alljährlichen Frauen-Plausch-Jass-Turnier ein. Am Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Sonntag, 27. Januar 2019 Freitag, 25. Januar 2019 erfolgt um 19 Uhr die • Pfarradministrator: Marco Vonarburg 3. Sonntag im Jahreskreis Notenblattabgabe. Anmeldungen nimmt Sandra Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 09.30 kein Gottesdienst Joho (SMS 079 566 24 38) bis am 18. Januar ger- E-Mail: [email protected] ne entgegen. Die Kosten für Mitglieder sind CHF • Sekretariat: Katja Wissmann Dienstag, 29. Januar 2019 15.00 und für Nicht-Mitglieder CHF 20.00. Es wird Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09.30 Eucharistiefeier im Altersheim, Aushilfe der Einzelschieber gespielt. Nach dem Turnier gibt 09.00 - 11.00 Uhr Chorherr Richard Strassmann es einen kleinen Imbiss. Der Vorstand freut sich Büttikerstr. 1, 5614 Sarmenstorf auf zahlreiche Anmeldungen und einen gemütli- Tel. 056 667 20 40, [email protected] Mittwoch, 30. Januar 2019 chen Jass-Abend. Der Frauenverein • Sakristanin: Angela Tschopp 09.00 keine Eucharistiefeier Tel. 056 667 36 72 Kerzensegnung • Seelsorgerliche Ferienvertretung Freitag, 1. Februar 2019 Am Samstag, 2.2. feiern wir um 17.30 Uhr 27.01. bis 15.02.2019 Herz-Jesu-Freitag Maria Lichtmess. Während dieses Gottesdienstes Chorherr Richard Strassmann 09.00 Eucharistiefeier, Aushilfe Chorherr Richard werden alle kirchlichen Kerzen für das ganze Jahr Tel. 041 412 26 71 Strassmann 2019 gesegnet. Auch Sie sind herzlich dazu einge- [email protected] 17.00 Rosenkranzgebet laden, Ihre persönlichen Kerzen mit in den Gottes- dienst zu bringen und segnen zu lassen. Bitte vor Samstag, 2. Februar 2019 dem Gottesdienst vor dem Altar deponieren. Darstellung des Herrn/Lichtmess GOTTESDIENSTE 4. Sonntag im Jahreskreis - Hl. Blasius Blasiussegen 17.30 Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasius- Der beliebte Blasiussegen, der uns vor Hals- und Rosenkranzgebet Pfarrkirche: täglich 17 Uhr, au- segens, Kerzensegnung und Brotsegens, anderen Krankheiten bewahren soll, wird in unse- sser am Samstag Aushilfe Chorherr Richard Strassmann, rer Pfarrei wie folgt erteilt: Rosenkranzgebet in Uezwil: jeden 1. Sonntag im Kollekte Kloster Hermetschwil, Jahrzeit für • Samstag, 2.2. um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Monat um 17.30 Uhr Jakob und Ida Meier-Gretener, Kaplan • Sonntag, 3.2. um 11.00 Uhr in der Kapelle Rosenkranzandacht in Oberniesenberg: Jeden 2. Otto Urech, Maria Hangartner, Eduard Oberniesenberg Sonntag im Monat um 17.30 Uhr Müller-Ruepp, Emil Koch, Franz Brunner, • Dienstag, 5.2. um 9.30 Uhr im Alters- und Pfle-

Josef und Marie Michel-Koch, Anna Kün- geheim Eichireben Samstag, 19. Januar 2019 dig, Marcel Müller-Weibel, Marie Saxer- 2. Sonntag im Jahreskreis Koch, Rosa Koch-Moos, Franz Moos, Otti- Agatha-Brot-Segnung 17.30 Eucharistiefeier, Kollekte für Ferienwoche lie Kunz-Meyer Im Gedenken an die heilige Agatha werden dieses Ein-Eltern-Familien der Propstei Wislikofen Jahr innerhalb von zwei Gottesdiensten Brote ge-

Sonntag, 3. Februar 2019 segnet. Sie können Ihre eigenen Brote am Sams- Sonntag, 20. Januar 2019 4. Sonntag im Jahreskreis - Hl. Blasius tag, 2.2. um 17.30 Uhr oder am Sonntag, 2. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasius- 3.2. um 11.00 Uhr in Oberniesenberg jeweils 10.30 Eucharistiefeier und Sebastiansfeier in der segens und des Brotsegens in der Kapelle vor dem Gottesdienst vor den Altar legen. Kapelle Uezwil, Kollekte St. Josefsheim, Oberniesenberg, Aushilfe Chorherr Ri- Bremgarten, Jahresgedächtnis für Ursula chard Strassmann, Kapellenopfer Taufen August - Dezember 2018 Ineichen-Hiestand und Sohn Sascha Inei- Das Sakrament der Taufe hat aus unserer Pfarrei chen, Jahreszeit für Johann und Anna empfangen: Pallone Emma, Köchli Noel und Wälle Koch-Herzog und Tochter Rita Koch, Pater Alicia-Sophie. Wir wünschen den Familien viel Chrysostomus PFARREINACHRICHTEN Freude und Gottes Segen.

Dienstag, 22. Januar 2019 Sebastiansfeier in Uezwil Ferienabwesenheit 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Am Sonntag, 20. Januar findet in der Kapelle Das Pfarreisekretariat bleibt infolge Ferien vom Altersheim, Aushilfe Frau Dorothea Wey, Uezwil die traditionelle Feier zum Sebastianstag 28.1. bis 1.2.2019 geschlossen. Dreissigster für Hedwig Pöll-Jetzer statt. Der Festgottesdienst mit Pfarrer Marco Pfarrer Marco Vonarburg weilt vom 27.1. bis

Vonarburg beginnt um 10.30 Uhr und wird vom 15.2.2019 in den Ferien. Bei seelsorgerlichen Not- Mittwoch, 23. Januar 2019 Fyrobigchörli musikalisch umrahmt. Die Kollekte fällen wenden Sie sich bitte an Chorherr Richard 09.00 Eucharistiefeier ist für das St. Josefsheim, Bremgarten bestimmt. Strassmann, Tel. 041 412 26 71.

Nach der Messe sind alle recht herzlich zum Apé- Freitag, 25. Januar 2019 ro in der Mehrzweckhalle eingeladen. Wir freuen 09.00 Eucharistiefeier uns auf Sie. Kapellenverein Uezwil. 20. Januar 2019 | Pfarreien | Horizonte 23

Meisterschwanden MITTEILUNGEN Katechetin gesucht Zur Verstärkung des Katechese-Teams suchen wir per 1. Februar 2019 oder nach Vereinbarung eine Bruder Klaus Katechetin/ einen Katecheten oder eine Religions- pädagogin/einen Religionspädagogen (25-35%). Pfarramt: Flurengasse 6, Ihre Aufgaben: Ausserschulischer Religionsunter- 056 667 14 86 pfarreibruderklaus.ch richt der 6. und 7. Klasse, Durchführen von Pro- • Dorothea Wey, Gemeindeleiterin jekten (Wahlpflichtmodule), Mitarbeit im Firmkurs [email protected] und je nach Interesse Jugendarbeit und Mithilfe • Chris Brunner, Sekretärin, bei Pfarreiprojekten. Es besteht die Möglichkeit, [email protected], erreichbar ab Schuljahr 2019/2020 zusätzlich den Religions- am Montag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr unterricht der 4. und 5. Klasse sowie die Leitung • Josy Picek, Sakristanin, 056 670 18 71 des Firmkurses zu übernehmen. • Massimo D’Amore, Präsident Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung als Kateche- der Kirchenpflege, 079 109 67 13 tIn oder ReligionspädagogIn (oder sind in Ausbil- dung dazu). Sie sind zuverlässig, initiativ und be- Kerzensegnung geisterungsfähig. Sie haben Freude an der Arbeit AGENDA Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest Maria mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind offen und Lichtmess – Darstellung des Herrn. An diesem kontaktfreudig, arbeiten gerne selbstständig und Sonntag, 20. Januar Fest werden traditionell Kerzen gesegnet. Wer auch im Team. 2. Sonntag im Jahreskreis seine Kerzen auch gerne segnen lassen möchte, Wir bieten Ihnen: Engagiertes Pfarreiteam, Raum 10.00 Eucharistiefeier mit Pater Anton Schön- soll sie bitte im Gottesdienst vom Samstag, 2. Fe- für neue Ideen / Projekte und persönliche Gestal- bächler, Kollekte: Solidar Med. bruar, in der Kapelle in Seengen oder vom Sonn- tungsmöglichkeiten, gute Infrastruktur mit eige- Fahrdienst Seengen: 9.40 Uhr Rotes Haus tag, 3. Februar, in der Pfarrkirche in Meister- nem Arbeitsplatz, zeitgemässe Anstellungsbedin- schwanden zum Segnen vor den Altar legen. gungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir Dienstag, 22. Januar freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünf- 16.30 Religionsunterricht der 5. Klasse Blasiussegen te erteilt Ihnen gerne: Dorothea Wey, Gemeinde- mit Claudia Rohr, im UG der Kirche Am 3. Februar feiert die Kirche den heiligen Bi- leiterin: 056 667 14 86, dorothea.wey@pfarrei- schof Blasius. An seinem Fest wird seit alters her bruderklaus.ch. Donnerstag, 24. Januar mit zwei Kerzen der Blasiussegen erteilt und so Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Massimiliano 16.30 Religionsunterricht der 6. Klasse um Gesundheit an Leib und Seele gebetet. Bei uns D’Amore, Präsident der Kirchgemeinde Meister- mit Claudia Rohr, im UG der Kirche wird der Blasiussegen in den Gottesdiensten vom schwanden Fahrwangen Seengen, Flurengasse 6, 19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Samstag, 2. und Sonntag, 3. Februar gespendet. 5616 Meisterschwanden, oder mdamore@blue- win.ch. Sonntag, 27. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Seniorenzmittag 10.00 Gottesdienst mit Dorothea Wey, Kollekte Am Dienstag, 5. Februar, treffen sich die Seniorin- Neues Mitglied für die für Caritas nen und Senioren von Meisterschwanden wieder Finanzkommission gesucht mit Fahrdienst um 11.30 Uhr zum Mittagessen im Restaurant Lö- Nachdem die vakante Stelle des Finanzverwalters wen. In wohltuender und fröhlicher Gesellschaft mit Michael Del Mese erfolgreich besetzt werden Donnerstag, 31. Januar etwas herzhaft Gutes zu essen tut gut. konnte, suchen wir per 1.Juli oder früher ein neu- 19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche es Mitglied für die Finanzkommission. Zusammen mit Roland Kehl und Michael Löpfe gilt Herz-Jesu-Freitag, 1. Februar Luzia Joho ist unsere neue es die Jahresrechnung zu prüfen und gemeinsam 08.30 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Sekretärin mit der Kirchenpflege und dem Finanzverwalter 09.00 Gottesdienst mit Dorothea Wey Mit grosser Freude können wir mitteilen, dass wir das Budget zu erstellen. Gesucht wird eine zuver- anschliessend Chilekafi im Foyer Frau Luzia Joho aus Bettwil als neue Pfarreisekre- lässige Person mit Grundkenntnissen im Bereich tärin gewählt haben. Wir sind überzeugt, mit ihr Finanzen und Rechnungswesen. Samstag, 2. Februar eine erfahrene und kompetente Pfarreisekretärin Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in elektroni- 18.30 Gottesdienst mit Dorothea Wey in der Ka- gefunden zu haben. Sie wird ihre Stelle am 1. Ap- scher Form. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis pelle Seengen, Kerzensegnung und Blasi- ril antreten. Wir wünschen Frau Joho viel Freude am 31. März. 2019 an Massimiliano D’Amore, ussegen, Jahrzeit für Gerhard Friedli-Kunz. und Erfüllung bei ihrer vielfältigen Arbeit und [email protected]. Weitere Auskünfte erteilt freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. er Ihnen gerne unter der Nummer 079 109 67 13. Kirchenpflege und Pfarreileitung