GREIFSWALDER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN ___________________________________________________________________________ Geographisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Band 37 Widerspiegelung von Natur-, Technik- und Kulturgeschichte im Landschaftsbild des mitteldeutschen Raumes Wissenschaftliche Grundlagen einer Exkursion herausgegeben von Klaus D. Aurada & Raimund Rödel GREIFSWALD 2005 _______________________________________________________________________ ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT GREIFSWALD Impressum ISBN: 3-86006-249-2 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Herausgeber: Klaus D. Aurada & Raimund Rödel Redaktion: Klaus D. Aurada, Raimund Rödel Layout: Raimund Rödel Grafik: B. Lintzen, H. Sattler, P. Wiese & R. Rödel Herstellung: KIEBU-Druck Greifswald Kontakt: Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Geographisches Institut Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 16, D-17487 Greifswald e-mail:
[email protected] Für den Inhalt sind die Autoren verantwortlich. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1 Routenverlauf 4 0 EINFÜHRUNG: GEOGRAPHIE = 7 GEOGRAPHIE KOOPERATIVER SYSTEME 1 Wissenschaftshistorischer Hintergrund 7 2 Kolonisiertes System 11 3 Implementiertes System 12 4 Kooperatives System 14 1 I NATURRÄUMLICHE CHARAKTERISTIK 17 2 1 Geologische Übersicht 20 1.1 Hochschollen 23 1.1.1. Geologischer Bau der Mittelgebirgsschwelle Deutschlands 23 1.1.2. Thüringer Wald 24 1.1.3. Thüringisch-Vogtländisches Schiefergebirge 26 1.1.4. Kyffhäuser 28 1.1.5. Harz 29 SPEZIAL: Rumpfflächenbildung und Eigenvergletscherung im Harz 32 1.2 Tiefschollen 38