Hochwasserrückhaltebe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN STRAßBERG/SELKE Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 7.1: Umweltverträglichkeitsstudie in der Fassung der 1. Planergänzung April 2017 200521920 - I - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Vorhaben und allgemeine Grundlagen 1 1.1 Ausgangssituation 1 1.2 Anlass 1 1.3 Rechtliche Grundlagen 3 1.4 Vorgehensweise, Methode 4 1.5 Lage im Raum und Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 5 1.6 Fachgesetzliche und fachplanerische Ausweisungen und Festlegungen 7 1.6.1 Landesentwicklungsplan 7 1.6.1.1 Bindende Ziele 7 1.6.1.2 beachtliche Grundsätze und sonstige Erfordernisse 8 1.6.2 Regionaler Entwicklungsplan 9 1.6.2.1 Bindende Ziele 9 1.6.2.2 beachtliche Ziele, Grundsätze und sonstige Erfordernisse 10 1.6.3 Landschaftsrahmenplan 12 1.6.4 Landschaftsplan, Flächennutzungsplan 12 1.6.4.1 Landschaftsplan der Gemeinde Güntersberge 12 1.6.4.2 Entwurf des Flächennutzungsplans der Gemeinde Güntersberge 12 1.6.4.3 Entwurf des Landschaftsplans der Gemeinde Straßberg 12 1.6.4.4 Flächennutzungsplan der Gemeinde Straßberg 13 2 Beschreibung des Vorhabens und der untersuchten Alternativen 13 2.1 Beschreibung des Vorhabens 13 2.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 13 2.1.2 Folgemaßnahmen 15 2.1.3 Externe Kompensations- und Kohärenzmaßnahmen 20 2.2 Untersuchte Alternativen 21 2.2.1 In Bezug auf das Hochwasserrückhaltebecken 21 2.2.1.1 Alternativenprüfung nach § 34 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG 22 2.2.1.2 Alternativenprüfung nach § 45 Abs. 7 BNatSchG 23 2.2.1.3 Alternativenprüfung nach § 31 Abs. 2 WHG und § 47 Abs. 3 i. V. m. § 31 Abs. 2 WHG 24 2.2.1.3.1 Ausnahme von den Bewirtschaftungszielen für Oberflächengewässer für den Bau des HRB 24 2.2.1.3.2 Ausnahme von den Bewirtschaftungszielen für Grundwasser für den Bau des HRB 25 2.2.1.3.3 Ausnahme von den Bewirtschaftungszielen für Oberflächengewässer für den Betrieb des HRB 26 2.2.1.3.4 Ausnahme von den Bewirtschaftungszielen für Grundwasser für den Betrieb des HRB 27 2.2.1.4 Fachplanerische Alternativenprüfung 28 2.2.2 In Bezug auf Folgemaßnahmen 29 2.2.2.1 Materialentnahme - Standortvergleich und Bewertung 29 2.2.2.2 Änderungen am Damm des Elbingstalteiches 38 2.2.2.3 Sonstige Folgemaßnahmen 40 3 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile am Standort und im Einwirkungsbereich des Vorhabens 41 3.1 Naturraum, Topographie und Geologie 41 - II - 3.2 Schutzgebiete und gesetzlich geschützte Biotope 42 3.2.1 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete 42 3.2.2 Vogelschutzgebiet 44 3.2.3 Naturschutzgebiete 45 3.2.4 Landschaftsschutzgebiete 46 3.2.5 Naturdenkmale 48 3.2.6 Gesetzlich geschützte Biotope 48 3.3 Schutzgut Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit 49 3.3.1 Wohnen/ Siedlungsflächen 49 3.3.2 Freizeit und Erholung 49 3.4 Schutzgut Pflanzen und Tiere, biologische Vielfalt 49 3.4.1 Pflanzen/ Biotope 50 3.4.1.1 Potenzielle natürliche Vegetation (PNV) 50 3.4.1.2 Reale Vegetation, Biotoptypen und Flächennutzung 50 3.4.1.3 Geschützte und seltene Pflanzenarten 53 3.4.2 Tiere 55 3.4.2.1 Säugetiere 58 3.4.2.2 Vögel 65 3.4.2.3 Amphibien 70 3.4.2.4 Reptilien 71 3.4.2.5 Insekten 73 3.4.2.6 Landschnecken 85 3.4.2.7 Fische und Rundmäuler 86 3.4.2.8 Makrozoobenthos 88 3.5 Schutzgut Boden 92 3.5.1 Bodentypen 92 3.5.2 Altlasten 93 3.6 Schutzgut Wasser 94 3.6.1 Grundwasser 94 3.6.2 Oberflächenwasser 96 3.6.2.1 Fließgewässer 96 3.6.2.1.1 Selke 96 3.6.2.1.2 Steinfurtbach 99 3.6.2.1.3 Westerbach 100 3.6.2.2 Stillgewässer 101 3.7 Schutzgut Klima und Luft 101 3.8 Schutzgut Landschaft 102 3.9 Kulturgüter und sonstige Sachgüter 102 4 Beschreibung und Bewertung der zu erwartenden Umweltauswirkungen des Vorhabens einschließlich der zugehörigen Folgemaßnahmen 103 4.1 Auswirkungen auf das Schutzgut Menschen 103 4.1.1 Baubedingte Auswirkungen 103 4.1.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 103 4.1.1.2 Folgemaßnahmen 105 4.1.2 Anlagenbedingte Auswirkungen 106 4.1.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 106 4.1.2.2 Folgemaßnahmen 106 4.1.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 107 4.1.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 107 4.1.3.2 Folgemaßnahmen 107 - III - 4.1.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Menschen 107 4.2 Auswirkungen auf das Schutzgut Pflanzen und Tiere, biologische Vielfalt 108 4.2.1 Pflanzen/ Biotope 109 4.2.1.1 Baubedingte Auswirkungen 109 4.2.1.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 109 4.2.1.1.2 Folgemaßnahmen 109 4.2.1.2 Anlagebedingte Auswirkungen 111 4.2.1.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 111 4.2.1.2.2 Folgemaßnahmen 112 4.2.1.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 113 4.2.1.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 113 4.2.1.3.2 Folgemaßnahmen 116 4.2.1.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Pflanzen 116 4.2.2 Tiere 118 4.2.2.1 Baubedingte Auswirkungen 118 4.2.2.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 118 4.2.2.1.2 Folgemaßnahmen 122 4.2.2.2 Anlagebedingte Auswirkungen 128 4.2.2.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 128 4.2.2.2.2 Folgemaßnahmen 131 4.2.2.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 133 4.2.2.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 133 4.2.2.3.2 Folgemaßnahmen 140 4.2.2.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Tiere 140 4.2.3 Besonders geschützte Biotope 142 4.2.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 142 4.2.3.2 Folgemaßnahmen 143 4.2.4 Geschützte Tier- und Pflanzenarten 143 4.2.5 FFH-Gebiet DE 4332-302 „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ 144 4.3 Auswirkungen auf das Schutzgut Boden 145 4.3.1 Baubedingte Auswirkungen 145 4.3.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 145 4.3.1.2 Folgemaßnahmen 146 4.3.2 Anlagebedingte Auswirkungen 146 4.3.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 147 4.3.2.2 Folgemaßnahmen 147 4.3.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 147 4.3.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Boden 148 4.4 Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser 149 4.4.1 Grundwasser 149 4.4.1.1 Baubedingte Auswirkungen 149 4.4.1.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 150 4.4.1.1.2 Folgemaßnahmen 150 4.4.1.2 Anlagebedingte Auswirkungen 150 4.4.1.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 151 4.4.1.2.2 Folgemaßnahmen 151 4.4.1.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 152 4.4.1.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 152 4.4.1.3.2 Folgemaßnahmen 153 - IV - 4.4.1.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser - Grundwasser 153 4.4.2 Oberflächengewässer 154 4.4.2.1 Baubedingte Auswirkungen 154 4.4.2.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 154 4.4.2.1.2 Folgemaßnahmen 154 4.4.2.2 Anlagebedingte Auswirkungen 155 4.4.2.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 156 4.4.2.2.2 Folgemaßnahmen 156 4.4.2.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 158 4.4.2.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 158 4.4.2.3.2 Folgemaßnahmen 164 4.4.2.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser - Oberflächenwasser 165 4.5 Auswirkungen auf das Schutzgut Klima und Luft 166 4.5.1 Baubedingte Auswirkungen 166 4.5.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 166 4.5.1.2 Folgemaßnahmen 166 4.5.2 Anlagebedingte Auswirkungen 166 4.5.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 166 4.5.2.2 Folgemaßnahmen 167 4.5.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 167 4.5.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 167 4.5.3.2 Folgemaßnahmen 167 4.5.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Klima und Luft 168 4.6 Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaft 169 4.6.1 Baubedingte Auswirkungen 169 4.6.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 169 4.6.1.2 Folgemaßnahmen 169 4.6.2 Anlagebedingte Auswirkungen 169 4.6.2.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 169 4.6.2.2 Folgemaßnahmen 170 4.6.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 170 4.6.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 170 4.6.3.2 Folgemaßnahmen 171 4.6.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaft 171 4.7 Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter 172 4.7.1 Baubedingte Auswirkungen 172 4.7.1.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 172 4.7.1.2 Folgemaßnahmen 172 4.7.2 Anlagebedingte Auswirkungen 172 4.7.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 172 4.7.3.1 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 172 4.7.3.2 Folgemaßnahmen 173 4.7.4 Zusammenfassende Darstellung der Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter 173 4.8 Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern 174 4.9 Voraussichtliche Entwicklung der Umwelt ohne das Vorhaben 175 5 Maßnahmen zur Vermeidung, zum Ausgleich und zum Ersatz nachteiliger Umweltwirkungen 177 - V - 5.1 Vermeidungsmaßnahmen 177 5.2 Maßnahmen im Untersuchungsgebiet 181 5.3 Maßnahmen außerhalb des Untersuchungsgebietes 185 5.4 Schutzgutbezogene Gegenüberstellung der Konflikte und Maßnahmen 186 5.4.1 Schutzgut Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit 186 5.4.2 Schutzgut Pflanzen 187 5.4.3 Schutzgut Tiere 188 5.4.4 Schutzgut Boden 191 5.4.5 Schutzgut Wasser 193 5.4.5.1 Grundwasser 193 5.4.5.2 Oberflächengewässer 193 5.4.6 Schutzgut Klima/ Luft 194 5.4.7 Schutzgut Landschaft 195 6 Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Unterlagen 196 7 Allgemeinverständliche Zusammenfassung 197 7.1 Begründung und Beschreibung des Vorhabens 197 7.2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile 197 7.3 Wesentliche zu erwartende Umweltauswirkungen des Vorhabens und der zugehörigen Folgemaßnahmen 199 7.3.1 Schutzgut Menschen und menschliche Gesundheit 199 7.3.1.1 Baubedingte Auswirkungen 199 7.3.1.2 Anlagebedingte Auswirkungen 199 7.3.1.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 199 7.3.2 Schutzgut Pflanzen 200 7.3.2.1 Baubedingte Auswirkungen 200 7.3.2.2 Anlagebedingte Auswirkungen 200 7.3.2.3 Betriebsbedingte Auswirkungen 200 7.3.3 Schutzgut Tiere 201 7.3.3.1 Baubedingte Auswirkungen 201 7.3.3.2 Anlagebedingte Auswirkungen 201