HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN STRAßBERG/

Entwurfs- und Genehmigungsplanung

Heft 1: Erläuterungsbericht

in der Fassung der 1. Planergänzung

April 2017 200521920 - I -

Übersicht

Heft 1: Beschreibung des Vorhabens

Übersicht I Inhaltsverzeichnis II Tabellenverzeichnis VIII Abbildungsverzeichnis VIII Abkürzungsverzeichnis X Anlagen XIV Verwendete Unterlagen XVII 1 Vorhabenträger 1 2 Planunterlagen 1 3 Beschreibung des Vorhabens (Überblick) 2 4 Planrechtfertigung 6 5 Raumverträglichkeit 15 6 Planungsrelevante Grundlagen 40 7 Bau des Absperrbauwerks mit Nebenanlagen des HRB 70 8 Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens 124 9 Mit dem Vorhaben verbundene Folgemaßnahmen 135 10 Maßnahmen zur Kompensation und Kohärenzsicherung 136 11 Fachplanerische Alternativenprüfung 152 12 Umweltverträglichkeit 170 13 Rechtsverhältnisse und Grunderwerb 174 14 Bauablaufbeschreibung 191

- II -

Inhaltsverzeichnis

Heft 1: Beschreibung des Vorhabens

Übersicht I Inhaltsverzeichnis II Tabellenverzeichnis VIII Abbildungsverzeichnis VIII Abkürzungsverzeichnis X Anlagen XIV Verwendete Unterlagen XVII 1 Vorhabenträger 1 2 Planunterlagen 1 3 Beschreibung des Vorhabens (Überblick) 2 3.1 Gesamtkonzept Selke 2 3.2 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg 4 4 Planrechtfertigung 6 4.1 Grundsätzliches 6 4.2 Rechtliche Vorgaben 6 4.3 Anwendung auf den vorliegenden Fall 9 4.3.1 Übereinstimmung mit den gesetzlichen Zielen 9 4.3.2 Ernsthaftes Interesse an der Verwirklichung 11 4.3.3 Keine unüberwindbaren Hindernisse 12 4.3.4 Erforderlichkeit 12 5 Raumverträglichkeit 15 5.1 Landesentwicklungsplan 20 5.1.1 Bindende Ziele 20 5.1.2 Beachtliche Grundsätze und sonstige Erfordernisse 24 5.2 Regionaler Entwicklungsplan (REP) 29 5.2.1 Bindende Ziele 30 5.2.2 Beachtliche Ziele, Grundsätze und sonstige Erfordernisse 32 5.2.3 Landschaftsrahmenplan 38 5.3 Landschaftsplan, Flächennutzungsplan 38 5.3.1 Landschaftsplan der Gemeinde Güntersberge 38 5.3.2 Entwurf des Flächennutzungsplans der Gemeinde Güntersberge 39 5.3.3 Entwurf des Landschaftsplans der Gemeinde Straßberg 39 5.3.4 Flächennutzungsplan der Gemeinde Straßberg 39 6 Planungsrelevante Grundlagen 40 6.1 Standort des Vorhabens 40 6.1.1 Beschreibung des Untersuchungsbereiches 41 6.1.2 Vermessung 41 6.2 Hydrologische Daten 41 - III -

6.2.1 Einzugsgebiet 41 6.2.2 Hauptwerte der Wasserstände und Abflüsse 42 6.2.3 Hochwasserregime an der Selke im Projektgebiet 44 6.2.4 Wasserbeschaffenheit 46 6.3 Ausgangswerte für die Bemessung und die hydraulischen Nachweise 47 6.3.1 Hochwasserrückhalteraum (Hochwasserbemessungsfall 3) 47 6.3.2 Hochwasserbemessungsfall 1 nach DIN 19700 / Z H1 48 6.3.3 Hochwasserbemessungsfall 2 nach DIN 19700 / Z H2 49 6.3.4 Freibordbemessung und Festlegung der Dammkronenhöhe 49 6.3.5 Gewässerdurchlass sowie Gewässerabschnitte oberhalb und unterhalb des HRB 51 6.3.6 Zusammenstellung der Ausgangswerte für die Bemessung 52 6.3.7 Erforderliche Standsicherheitsuntersuchungen 53 6.3.7.1 Erdstatische Berechnungen 53 6.3.7.2 Tragwerksplanung 53 6.4 Geologische, bodenkundliche und morphologische Grundlagen 54 6.4.1 Geologie 54 6.4.2 Baugrunderkundung 55 6.4.3 Bodenkennwerte 55 6.4.4 Zusammenfassende Baugrundbeurteilung 57 6.4.5 Sedimentologie 61 6.5 Hydrogeologische Daten 62 6.6 Gewässernutzungen 62 6.7 Altlasten und schädliche Bodenveränderungen 62 6.8 Natur und Landschaft 63 6.8.1 Naturraumausstattung 63 6.8.2 Flächennaturschutz (Schutzgebiete) 63 6.8.2.1 Flora-Fauna-Habitat-Gebiet 63 6.8.2.2 Vogelschutzgebiet 64 6.8.2.3 Naturschutzgebiet 66 6.8.2.4 Landschaftsschutzgebiet 66 6.8.2.5 Naturdenkmale 68 6.8.2.6 Besonders geschützte Biotope gem. § 30 BNatSchG, § 22 NatSchG LSA 68 6.8.3 Geschützte Tier- und Pflanzenarten 69 6.8.4 Landschaftsbild 69 7 Bau des Absperrbauwerks mit Nebenanlagen des HRB 70 7.1 Konstruktive Gestaltung der baulichen Anlagen 70 7.1.1 Lage und Anordnung der Bauwerke 70 7.1.2 Technische Hauptwerte 72 7.1.3 Damm 74 7.1.4 Kombinationsbauwerk 77 7.1.4.1 Gewässerdurchlass 79 7.1.4.2 Bahndurchlass 81 7.1.4.3 Betriebsauslass 81 7.1.4.4 Hochwasserentlastung 82 7.1.5 Untergrundabdichtung 84 7.1.6 Betriebsraum 86 7.1.7 Pegelwesen 87 7.1.8 Treibholzsperre 88 7.2 Art und Leistung der Betriebseinrichtungen 89 - IV -

7.2.1 Gewässerdurchlass 89 7.2.2 Bahndurchlass 90 7.2.3 Betriebsauslass 90 7.2.4 Ausstattung Betriebsraum 92 7.2.5 Erschließung/EMSR 93 7.2.5.1 Mess- und Automatisierungstechnik 93 7.2.5.2 Stromversorgung im Normal- sowie im Netzersatzbetrieb 93 7.2.5.3 Niederspannungsschaltanlage 94 7.2.5.4 Prozessleittechnik 94 7.2.6 Qualitätssicherung in der Ausführung 95 7.3 Mess- und Kontrollsystem 95 7.3.1 Allgemeines und Messausstattung 95 7.3.2 Visuelle Beobachtungsmethode und Kontrollen 99 7.3.2.1 Allgemeines 99 7.3.2.2 Untersuchungsstellen und –parameter 99 7.3.2.3 Untersuchungszeiten 99 7.3.2.4 Untersuchungsmethoden 100 7.3.2.5 Bewertungsgrundlagen 100 7.3.2.6 Durchführung der Messungen und Bewertung 100 7.3.2.7 Untersuchungsergebnisse 100 7.3.3 Messung von Verformungen und Deformationen 100 7.3.3.1 Allgemeines 100 7.3.3.2 Untersuchungsstellen, -instrumente und –parameter 101 7.3.3.3 Untersuchungszeiten 102 7.3.3.4 Bewertungsgrundlagen 102 7.3.3.5 Durchführung der Messungen und der Bewertung 102 7.3.3.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung 102 7.3.3.7 Lage und Höhenbezug / Beobachtungspunkte 103 7.3.4 Messungen der Porenwasserdrücke/Spannungszustände im Boden und im Bereich der Bauwerkssohlen 103 7.3.4.1 Allgemeines 103 7.3.4.2 Untersuchungsstellen und –parameter 104 7.3.4.3 Zweck der Messung von Porenwasserdrücke 105 7.3.4.4 Untersuchungszeiten 105 7.3.4.5 Bewertungsgrundlagen 105 7.3.4.6 Durchführung der Messungen und der Bewertung 106 7.3.4.7 Untersuchungsergebnisse / Auswertung 106 7.3.5 Pegel (Abflusspegel) 107 7.3.5.1 Allgemeines 107 7.3.5.2 Untersuchungsstellen und –parameter 107 7.3.5.3 Untersuchungszeiten 107 7.3.5.4 Bewertungsgrundlagen / Steuerungspegel 108 7.3.5.5 Durchführung von Messungen und Bewertung 108 7.3.5.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung 108 7.3.6 Reservoir-/Wasserstandspegel 109 7.3.6.1 Allgemeines 109 7.3.6.2 Untersuchungsstellen und –parameter 109 7.3.6.3 Untersuchungszeiten 109 7.3.6.4 Bewertungsgrundlagen 109 7.3.6.5 Durchführung der Messungen 110 7.3.6.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung 110 7.3.7 Sickerwassermessungen 110 7.3.7.1 Allgemeines 110 7.3.7.2 Untersuchungsstellen und –parameter 110 7.3.7.3 Untersuchungszeiten 111 - V -

7.3.7.4 Bewertungsgrundlagen 111 7.3.7.5 Durchführung der Messungen 111 7.3.7.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung 112 7.3.8 Messung an beweglichen Verschlüssen 112 7.3.8.1 Allgemeines 112 7.3.8.2 Untersuchungsstellung und –parameter 112 7.3.8.3 Untersuchungszeiten 112 7.3.8.4 Untersuchungsergebnisse/Verwendung 112 7.3.8.5 Durchführung der Messungen 113 7.3.9 Messungen von Temperatur 113 7.3.9.1 Allgemeines 113 7.3.9.2 Untersuchungsstellen und –parameter 113 7.3.9.3 Untersuchungszeiten 113 7.3.9.4 Bewertungsgrundlagen 113 7.3.9.5 Durchführung der Messungen 114 7.3.9.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung 114 7.3.10 Messungen vom Sauerstoffgehalt 114 7.3.10.1 Allgemeines 114 7.3.10.2 Untersuchungsstellen und –parameter 114 7.3.10.3 Untersuchungszeiten 115 7.3.10.4 Bewertungsgrundlagen 115 7.3.10.5 Durchführung der Messungen 115 7.3.10.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung 115 7.3.11 Messungen von Sediment/Gewässertrübung 116 7.3.11.1 Allgemeines 116 7.3.11.2 Untersuchungsstellen und –parameter 116 7.3.11.3 Untersuchungszeiten 116 7.3.11.4 Bewertungsgrundlagen 117 7.3.11.5 Durchführung von Messungen 117 7.3.11.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung 117 7.3.12 Beobachtung der Auswirkungen auf die Gewässer 118 7.3.12.1 Auswirkungen auf das Oberflächengewässer 118 7.3.12.1.1 Untersuchungsstellen und -parameter 118 7.3.12.1.2 Untersuchungszeiten 118 7.3.12.1.3 Untersuchungsmethoden 118 7.3.12.1.4 Bewertungsgrundlagen 119 7.3.12.1.5 Untersuchungsergebnisse 119 7.3.12.2 Auswirkungen auf das Grundwasser 119 7.3.12.2.1 Allgemeines 119 7.3.12.2.2 Untersuchungsstellen und –parameter 120 7.3.12.2.3 Untersuchungszeiten 121 7.3.12.2.4 Bewertungsgrundlagen 121 7.3.12.2.5 Durchführung der Messungen und der Bewertung 122 7.3.12.2.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung 122 7.4 Straßenseitige Erschließung 122 7.5 Wasserrechtliche Voraussetzungen für den Bau des HRB 123 7.6 Nationaler Flächennaturschutz 123 7.7 Biotopschutz 124 8 Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens 124 8.1 Betrieb des Hochwasserückhaltebeckens 124 8.1.1 „Trockener“ Betrieb 124 8.1.2 Betrieb im Hochwasserfall 125 - VI -

8.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit, Tragsicherheit und Funktionssicherheit 128 8.2.1 Technische Vorgaben 128 8.2.1.1 Zum Vergleich: für Talsperren 128 8.2.1.2 Für Hochwasserrückhaltebecken 130 8.2.2 Fachwissenschaftliche Erfahrungen 130 8.2.3 Geplante Umsetzung 131 8.3 Wasserrechtliche Voraussetzungen 132 8.4 Nationaler Flächennaturschutz 133 8.5 Biotopschutz 133 8.6 Betrieb des Bahndurchlasses 133 8.6.1 Normalbetrieb 134 8.6.2 Betrieb im Hochwasserfall 134 8.6.3 Betrieb während der Bauzeit 134 9 Mit dem Vorhaben verbundene Folgemaßnahmen 135 10 Maßnahmen zur Kompensation und Kohärenzsicherung 136 10.1 Kompensationskonzept 137 10.2 Renaturierung der Selke zwischen Hoym und Gatersleben 138 10.2.1 Technische Planung 138 10.2.1.1 Räumliche Lage 140 10.2.1.2 Flächeninanspruchnahme 141 10.2.1.3 Wasserwirtschaftliche Grundlagen 141 10.2.1.4 Naturschutzfachliche Vorgaben 145 10.2.1.5 Sonstige planungsrelevante Grundlagen 146 10.2.1.6 Planungsgrundsätze 147 10.2.1.7 Konstruktive Gestaltung 148 10.2.1.8 Inbetriebnahme des hergestellten Abschnitts 151 10.2.2 Wasserrechtliche Voraussetzungen 151 11 Fachplanerische Alternativenprüfung 152 11.1 Rechtliche Vorgaben 152 11.2 Anwendung auf den vorliegenden Fall 153 11.2.1 Prüfung von konzeptionellen Alternativen 153 11.2.2 Prüfung von Standortalternativen 154 11.2.2.1 Erste Stufe der Prüfung der Standortalternativen 155 11.2.2.2 Zweite Stufe der Prüfung der Standortalternativen 157 11.2.2.2.1.1 Fachplanerische Bewertung 157 11.2.2.2.1.2 Erhebliche Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange 159 11.2.2.2.1.2.1 Natura 2000 159 11.2.2.2.1.2.2 Wasserwirtschaftliche Belange 159 11.2.2.2.1.3 unverhältnismäßiges Opfer für den Vorhabenträger 160 11.2.3 Prüfung von Ausführungsalternativen 161 11.2.3.1 Erste Stufe der Prüfung der Ausführungsalternativen 162 11.2.3.2 Zweite Stufe der Prüfung der Ausführungsalternativen 162 11.2.3.2.1.1 Fachplanerische Bewertung 163 11.2.3.2.1.2 erhebliche Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange 163 11.2.3.2.1.2.1 Natura 2000 163 11.2.3.2.1.2.2 Wasserwirtschaftliche Belange 164 11.2.3.2.1.3 Unverhältnismäßiges Opfer für den Vorhabenträger 164 11.2.3.3 Diskussion der von Dritten vorgetragenen Alternativen 164 - VII -

11.2.4 Alternativenprüfung im Zusammenhang mit Folgemaßnahmen 169 12 Umweltverträglichkeit 170 12.1 UVP-pflichtiges Vorhaben 170 12.2 UVP-pflichtige Folgemaßnahmen 170 12.3 UVP-pflichtige Renaturierung der Selke zwischen Hoym und Gatersleben 171 12.4 Keine kumulierenden Vorhaben i. S. v. § 3 b Abs. 2 UVPG 172 12.4.1 Kein „Gesamtvorhaben Hochwasserschutz Selketal“ 172 12.4.2 Keine kumulierenden Vorhaben HRB Straßberg und HRB Meisdorf 172 13 Rechtsverhältnisse und Grunderwerb 174 13.1 Unterhaltungspflichten, insbesondere an den betroffenen Gewässerstrecken und baulichen Anlagen 174 13.2 Beweissicherungsmaßnahmen 176 13.3 Notwendige Inanspruchnahme von Grundeigentum, geplanter Grunderwerb, enteignungsrechtliche Vorwirkung und Gesamtabwägung 177 13.3.1 Notwendige Inanspruchnahme von Grundeigentum 178 13.3.1.1 Flächenbedarf für das Hochwasserrückhaltebecken 178 13.3.1.2 Flächenbedarf für die Kompensationsmaßnahmen 178 13.3.1.3 Flächenbedarf für die Folgemaßnahmen 180 13.3.1.4 Temporärer Flächenbedarf für die Bauphase 181 13.3.2 Grunderwerbsunterlagen 182 13.3.2.1 Flächenbedarf für das Hochwasserrückhaltebecken, Materialentnahme und Elbingstalteich 182 13.3.2.2 Flächenbedarf für die Kompensationsmaßnahmen 182 13.3.2.3 Flächenbedarf für die Folgemaßnahmen 183 13.3.2.4 Temporärer Flächenbedarf für die Bauphase (HRB und Folgemaßnahmen) 183 13.3.3 Enteignungsrechtliche Vorwirkung und Gesamtabwägung 183 13.3.3.1 Grundsätze 183 13.3.3.2 in die Gesamtabwägung einzustellende Belange 184 13.3.3.2.1 Betroffenheit Grundeigentümerbelange 185 13.3.3.2.2 Gesetzliche Bestimmung des maßgeblichen Gemeinwohlziels 185 13.3.3.2.3 Feststellung der Erforderlichkeit des Vorhabens 185 13.3.3.2.4 Identifizierung anderer Gemeinwohlinteressen 187 13.3.3.2.4.1 Keine Umsiedlungen 187 13.3.3.2.4.2 Wasserhaushalt 187 13.3.3.2.4.3 Natur und Landschaft 187 13.3.3.2.4.4 Immissionsschutz 188 13.3.3.2.4.5 Bodenschutz/Altlasten 189 13.3.3.2.4.6 Kommunale Belange 189 13.3.3.2.4.7 Kultur- und sonstige Sachgüter 189 13.3.3.2.4.8 sonstige Belange 189 13.3.4 Feststellung der Verhältnismäßigkeit des Vorhabens 189 14 Bauablaufbeschreibung 191 14.1 Allgemeines 191 14.2 Planungsgrundsätze 191 14.3 Beschreibung der Bauphasen 192 14.4 Bauzeit 195 - VIII -

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Übersicht der Unterlagen 1 Tabelle 2 Vermeidungsmaßnahmen 16 Tabelle 3 Ausgleichsmaßnahmen 17 Tabelle 4 Ersatzmaßnahmen 18 Tabelle 5 Artenschutzmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Kohärenzsicherung 18 Tabelle 6 Hydrologische Kenngrößen der Selke 42 Tabelle 7 Abflusskennwerte am Standort HRB Straßberg 43 Tabelle 8 Wasserspiegellagen (Ist-Zustand, 9-h-Scheitelwerte) 43

Tabelle 9 Beckenkennwerte für Hochwasserereignisse HQ 5 bis HQ 100 48

Tabelle 10 Berechnungsergebnisse zum HRB Straßberg für BHQ 1 48

Tabelle 11 Berechnungsergebnisse zum HRB Straßberg für BHQ 2 49 Tabelle 12 Ermittlung der erforderlichen Kronenhöhe 50 Tabelle 13 Zusammenstellung der Ausgangswerte für die Bemessung 52 Tabelle 14 Gewählte Einwirkungskombinationen nach DIN 19700-11 53 Tabelle 15 Boden- und Gebirgskennwerte 56 Tabelle 16 Kennwerte des Schüttmaterials (verdichtet eingebaut) 57 Tabelle 17 Kennwerte des verdichtet eingebauten Dichtungsmaterials 57 Tabelle 18 Technische Hauptwerte der baulichen Anlagen 72 Tabelle 19 Durchflüsse im Einlaufbereich des Betriebsdurchlasses 91 Tabelle 20 Ökologischer und chemischer Zustand der Selke 142 Tabelle 21 Ziele und Flächeninanspruchnahme von Maßnahme E1 neu 145 Tabelle 22 Bewertung der Bauwerksalternative Staumauer 165

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Schematische Darstellung zum Hochwasserrückhalt im Flußgebiet der Selke 4 Abbildung 2 Lage des Vorhabens mit Einzugsgebiet am Standort des Absperrbauwerks 40 Abbildung 3 Jährliche Hochwasserereignisse aufgeteilt in Winter- und Sommerereignisse am Pegel Silberhütte (Quelle: LHW) 44 Abbildung 4 Anzahl von Unterschreitungsereignissen gemessen am Abfluss-/Schwellenwertes am Pegel Silberhütte (Quelle: LHW) 45 - IX -

Abbildung 5 Histogramm der Hochwasserereignisse ausgewertet für die einzelnen Monate am Pegel Silberhütte (Quelle: LHW) 46 Abbildung 6 Vorgeschlagene Lage der neuen Grundwassermessstellen aus dem Grundwassergutachten (A-1-6) 120 Abbildung 7 Algorithmus der Beckensteuerung 127 Abbildung 8 Darstellung der geprüften Standortalternativen 155 Abbildung 9 Bauphasen dargestellt an einem Lageplan (nach Plan B-1-6.1) 192 - X -

Abkürzungsverzeichnis

γk Kornwichte γk′ Kornwichte unter Auftrieb ϕk′ Scherfestigkeit σPf Beiwert für Pfeilerstau µ Überfallbeiwert 3D dreidimensional a Jahr a in Tabelle 14: a = Schützöffnungsweite AG Auftraggeber B Breite b Überfallbreite B6n Bundesstraße 6n BauGB Baugesetzbuch BES Bohrloch-Streckenmesssonde BGB Bürgerliches Gesetzbuch BHQ Bemessungshochwasser BHQ 1,red Bemessungshochwasser im Lastfall 1, reduziert BK Kernbohrung BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz BP Beobachtungspunkt bs Sohlbreite Bs,N Sohlbreite des Niedrigwasserprofils BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerGE Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes BvR Registerzeichen bzw. Aktenzeichen des Bundesverfassungsgerichts BW Baden-Württemberg CEF continuous ecological functionality ck′ Kohäsion d Einstaudauer DAV Deutscher Alpenverein DHHN 92 Deutsches Haupthöhennetz 1992 DIN Deutsches Institut für Normung DIN VDE Deutsches Institut für Normung e.V. Verband Deutscher Elektrotech- niker e.V. DMS Doppelmessstelle ds Störsteindurchmesser DVWK Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft E Elektrizitäts-Modul EG Europäische Gemeinschaft EMSR Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik EntEigG Enteignungsgesetz EU Europäische Union EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft f Freibord FFH Flora-Fauna-Habitat FFH-RL Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie FGG Flussgebietsgemeinschaft Fl-km Flusskilometer - XI -

FNP Flächenutzungsplan Fr Froude-Zahl FStrG Bundesfernstraßengesetz G Grundsatz g Erdbeschleunigung GEP Grunderwerbsplan GEV Grunderwerbsverzeichnis GG Grundgesetz GLD Gewässerkundlicher Landesbetrieb GOK Geländeoberkante GU Kies-Sand-Feinkorngemisch GVBl Gesetz- und Verordnungsblatt GW Grundwasser GWK Grundwasserkörper GWM Grundwassermesstelle h Stunde / Höhe H Absoluthöhe / Horizontale ha Hektar hAu Wellenauflauf HE Energiehöhe hEi Eisstau hf Freibordhöhe hfx Freibordhöhe im Bemessungsfall X hN Tiefe des Niedrigwasserprofils ho Wasserstand oberhalb des Durchlasses HP 1a Hochpunkt 1a HQ x Hochwasserereignis der Jährlichkeit x HRB Hochwasserrückhaltebecken HSB Harzer Schmalspurbahn hSi Sicherheitszuschlag hü Überfallhöhe HW Hochwasserhöhe HWE Hochwasserentlastung HWEA Hochwasserentlastungsanlage hWi Windstau HWS Hochwasserschutz HWSK Hochwasserschutzkonzept HW x Hochwasserhöhe der Jährlichkeit x I Gefälle i.V.m Im Vergleich mit IAHR1/ IAHR2 Außergewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum IGHR Gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum ISo Sohlgefälle K 2353 Kreisstraße 2353 kf Durchlässigkeit kh/v Durchlässigkeit in horizontaler/vertikaler Richtung kN/m 3 Kilo-Newton pro Kubikmeter KOH Kohärenz L Länge LAU Landesamt für Umwelt Sachsen-Anhalt LAWA Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Wasser - XII -

LBP Landschaftspflegerischen Begleitplanung LEP Landesentwicklungsplan LHW Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft LP Landschaftsplan LP Landschaftsplan LPlG Landesplanungsgesetz LRT Lebensraumtyp LS 150 Lagestatus 150 LSA Land Sachsen-Anhalt LSG Landschaftsschutzgebiet LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg LuftVG Luftverkehrsgesetz m ü. NHN Meter über Normal-Höhen-Null m.w.N Mit weiteren Nachweisen MHQ Mittlerer Hochwasserabfluss MN/m 2 Mega-Newton/Quadratmeter MNQ Mittlerer Niedrigwasserabfluss MQ Mittelwasserabfluss N-A-Modell Niederschlag-Abfluss-Modell NatSchG Naturschutzgesetz NSG Naturschutzgebiet NvWz-RR Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - Rechtsprechungsreport NW Niedrigwasser OGewV Oberflächengewässerverordnung ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr OW Oberwasser OWK Oberflächenwasserkörper P(D=9h) P = Niederschlagsereignis, D = Regendauer P(T = 100 a, D = 72 h) P = Niederschlagsereignis, T = Jährlichkeit des Hochwasserereignis- ses, D = Dauer des Regenereignisses PLS Prozessleitsystem PWD Porenwasserdruck Q Durchfluss Q30 Durchfluss der nur an 30 Tagen im Jahr unterschritten wird Q330 Durchfluss der nur an 330 Tagen im Jahr unterschritten wird QA Abgabe-Abfluss QAb Abflussabgabe an Unterstrom Qmax Maximaler Abfluss QR Regelabfluss Qü Abfluss über den Überfall der Hochwasserentlastung R Radius REP Regionaler Entwicklungsplan RLW Richtlinie für den ländlichen Wegebau 2005 Rn. Randnummer ROG Raumordnungsgesetz RQ Regelabfluss (= Q R) SCI Site of Community Importance (= Flora-Fauna-Habitat-Gebiet, FFH- Gebiet) SDR Sedimentanlieferungsmodell (Sediment Delivery Ratio) - XIII -

SPA Special Protected Area (Vogelschutzgebiet, VSG) SPS Speicherprogrammierbare Steuerung STAU Staatliches Amt für Umweltschutz SU Sand-Schluff-Gemisch T Jährlichkeit / Tiefe / Temperatur t Stufenhöhe TA Ton ThürTA-Stau Thüringer Technische Anleitung Stauanlagen TM tonig-schluffiger Boden TP Tiefpunkt TSB Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt UA Schluff UG Untersuchungsgebiet UNB Untere Naturschutzbehörde UPR Zeitschrift Umwelt- und Planungsrecht USLE Bodenerosionsmodell (Universal Soil Loss Equation) UVP Umweltverträglichkeitsprüfung UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung UVS Umweltverträglichkeitsstudie UW Unterwasser V Vertikale V1 bis V5 Dammvarianten VA verwittert bis angewittert VE verwittert bis entfestigt vmax maximale Fließgeschwindigkeit VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VSG Vogelschutzgebiet VSG/SPA SPA = Special Protected Area (Vogelschutzgebiet) VU verwittert bis unverwittert VwV Verwaltungsvorschrift VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz WD Wasserdurchlässigkeitsprüfung WG Wassergesetz Z Ziel / Stauhöhe ZH1/ ZH2 Hochwasserstauziel im Bemessungsfall 1 bzw. 2 ZK,HWE Höhe der Überfallschwelle ZP Zwischenpunkt ZV Vollstau σu(2) Spannung

- XIV -

Anlagen

Anlagen Reihe A

A-1-1a Flurstücksverzeichnis/Betroffenheit/Grunderwerbsverzeichnis A - Hochwasser- rückhaltebecken (bauliche Anlagen und Einstaubereich) ein-schließlich Zuwe- gungen, Umverlegung der Bahntrasse, Umverlegung der Selke, Umverlegung der Abwasserdruckleitung (GEV 1) A-1-1b Flurstücksverzeichnis/Betroffenheit/Grunderwerbsverzeichnis B - Elbingstal- teich einschließlich Umverlegung der Selke (GEV 2) A-1-1c Flurstücksverzeichnis/Betroffenheit/Grunderwerbsverzeichnis C - Materialent- nahme einschließlich Umverlegung Energieleitung (GEV 3) A-1-1d Flurstücksverzeichnis/Betroffenheit/Grunderwerbsverzeichnis D - Maßnahme E1 neu (GEV 4) A-1-1e Flurstücksverzeichnis/Betroffenheit/Grunderwerbsverzeichnis F - Sonstige Kompensationsmaßnahmen (GEV 5) A-1-2 Bauwerksverzeichnis A-1-3a, b Messeinrichtungen A-1-4 Fachgutachterliche Betrachtung zur Alternativenprüfung in der Fassung der 1. Planergänzung A-1-5 Hydrogeologisches Modell, Erläuterungsbericht A-1-6 Grundwassermodellierung, Erläuterungsbericht

Anlagen Reihe B, Lose beigefügte Pläne

Lagepläne Maßstab

B-1-1 Übersichtskarte 1 : 100.000 B-1-2 Einstauflächen HQ x - Lageplan 1 : 5.000 B-1-3 Schutzgebiete (Natura 2000) - Lageplan 1 : 5.000 B-1-4.1 Bauzeitliche und dauernde Flächeninanspruchnahme, Blatt 1-5 1 : 1.000 B-1-4.2 Lagerflächen, Baustelleneinrichtung und bauzeitliche Gewässerumleitung 1 : 1.000 B-1-4.3 Wegenetz und -konzept 1 : 5.000 B-1-4.4 GEP – Blattschnittübersicht 1 : 75.000 B-1-4.4a GEP 1 – Nahbereich HRB Straßberg, Blatt 1-12 1 : 2.000 B-1-4.5a GEP 2 – Elbingstalteich, Blatt 1-5 1 : 2.000 B-1-4.6a GEP 3 – Materialentnahme und Energieleitung 1 : 2.000 B-1-4.7a GEP 4 – Maßnahme E1 neu, Blatt 1-3 1 : 2.000 B-1-4.8a GEP 5 – Sonstige Kompensationsmaßnahmen, Blatt 1-7 u. 9-11 1 : 2.000 B-1-4.9 Übersichtsplan zur Beweissicherung, Blatt 1 und 2 1 : 5.000, 1 : 7.500

Planungsgrundlagen B-1-5.1 Vermessungsplan, Blatt 1-5 1: 1.000 B-1-5.2 Längsschnitt Selke 1 : 100, 1 : 1.000

Bauwerk B-1-6.1a Absperrbauwerk - Baugrunderkundung, Dichtungsebene, Flächenfilter – Lageplan 1 : 500 - XV -

B-1-6.1.1 Absperrbauwerk – Messpunkte – Lageplan 1 : 500 B-1-6.2 Dammlängsschnitt - Schnitt A-A (Wasserseite) 1 : 250 B-1-6.3 Dammlängsschnitt - Schnitt B-B (Dammachse) 1 : 250 B-1-6.4a Längsschnitt Absperrbauwerk - Schnitt C-C (Luftseite) 1 : 250

Dammbauwerk B-1-7.1a Querschnitt Absperrbauwerk (Tal) - Schnitt I-I 1 : 100 B-1-7.1.1 Querschnitt Absperrbauwerk – Hochwasserentlastungsanlage – Mess-QS 1 1 : 100 B-1-7.1.2 Querschnitt Absperrbauwerk – Betriebsdurchlass – Mess-QS 2 1 : 100 B-1-7.1.3 Querschnitt Absperrbauwerk – Gewässerdurchlass – Mess-QS 3 1 : 100 B-1-7.1.4 Querschnitt Absperrbauwerk – Schnitt I-I – Mess-QS 4 1 : 100 B-1-7.1.5 Querschnitt Absperrbauwerk – Mess-QS 5 1 : 100 B-1-7.1.6 Querschnitt Absperrbauwerk – Mess-QS 6 1 : 100 B-1-7.2a Querschnitt Absperrbauwerk (linker Hang) - Schnitt II-II 1 : 100 B-1-7.3a Querschnitt Absperrbauwerk (linker Hang) - Schnitt III-III 1 : 100

Kombinationsbauwerk und Durchlassbauwerke B-1-8.1a Kombinationsbauwerk - Lageplan 1 : 100 B-1-8.2 Kombinationsbauwerk Drainagesystem - Lageplan und Längsschnitt 1 : 100 B-1-8.3 Kombinationsbauwerk - Schnitt E-E 1 : 100 B-1-8.4 Gewässerdurchlass - Schnitt IV-IV, Blatt 1 u. 2 1 : 20, 1 : 100 B-1-8.5 Bahndurchlass - Schnitt V-V 1 : 100 B-1-8.6 Betriebsdurchlass - Schnitt VI-VI 1 : 100 B-1-8.7 Mauerquerschnitt - Schnitt VII-VII 1 : 100 B-1-8.8 Längsschnitt Selke - Plan-Zustand 1 : 500, 1 : 50 B-1-8.9 Gewässerquerschnitte Selke oberhalb - Plan-Zustand 1 : 100 B-1-8.10 Gewässerquerschnitte Selke unterhalb - Plan-Zustand 1 : 100

Hochwasserentlastung B-1-9.1 Hochwasserentlastungsanlage - Grundriss/Draufsicht 1 : 100 B-1-9.2 Hochwasserentlastungsanlage - Schnitte VIII bis XI 1 : 100 B-1-9.3 Hochwasserentlastungsanlage - Schnitt D-D 1 : 100

Nebenanlagen B-1-10.1 Betriebswege und Baustraßen – Lagepläne, Blatt 1-5 1 : 1.000 B-1-10.2 Betriebswege und Baustraßen – Längsschnitte, Blatt 1-6 1 : 1.000, 1 : 200 B-1-10.3 Dammkrone, Betriebswege und Baustraßen – Regelquerschnitte 1 : 50 B-1-10.4a Treppen und Staffelpegel - Draufsicht, Schnitte und Details 1 : 50, 1 : 100 B-1-10.5 Ablaufpegel, Pegelstrecke – Lageplan, Schnitte 1 : 50 B-1-10.6a Treibholzsperre – Lageplan, Schnitte 1 : 50, 1 : 100 B-1-10.7_1a Leitungen - Umverlegung der Stromleitung – Lageplan, Blatt 1a 1 : 1000 B-1-10.7a Leitungen - Umverlegung der Stromleitung – Lageplan, Blatt 1 u. 2 1 : 1000 B-1-10.7a Leitungen - Umverlegung der Stromleitung – Lageplan, Blatt 3 1 : 500 B-1-10.7a Leitungen - Umverlegung der Stromleitung – Lageplan, Blatt 4 1 : 500; 1:500/100 B-1-10.7_5 Leitungen - Umverlegung der Stromleitung – Lageplan, Blatt 5 1 : 500 B-1-10.8a Leitungen - Umverlegung von Abwasserdruckleitung – Regelquer- schnitte 1 : 25 B-1-10.9 Abwasserdruckleitung - Revisionsschächte zur Be- und Ent- lüftung bzw. Entleerung 1 : 25 - XVI -

B-1-10.10a Materialentnahme – Lageplan und Schnitte 1 : 500, 1 : 1.00 B-1-10.11 Längsschnitt und Regelquerprofile Selke - Bauzeitliche Umverlegung 1 : 500/40, 1 : 100/100 B-1-11 Betriebsraum 1:50

Betriebsgebäude/-raum B-1-11 Betriebsraum 1 : 50

- XVII -

Verwendete Unterlagen

[1] PGS Planungsgesellschaft Dr. Scholz mbH, Deutsche Eisenbahn-Consulting GmbH (Erfurt), Hydroprojekt Ingenieurgesellschaft mbH Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Tischvorlage als Grundlage für den 1. Scoping- termin zur Erörterung von Gegenstand, Umfang und Methodik der Umweltverträglich- keitsprüfung gemäß § 89 WG LSA Dezember 2003 (Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen- Anhalt)

[2] PGS Planungsgesellschaft Dr. Scholz mbH Überschwemmungsflächen Selke (M 1:10.000), 2007 (Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft)

[3] PGS Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH Wasserspiegellagenberechnung der Selke (Ist-Zustand) für HQ 2 bis HQ 50 Übergabe durch den TSB per E-Mail am 12.10.2007 (Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen- Anhalt)

[4] LHW Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Festlegung der Abflusswerte für Q 30 und Q 330 Schreiben vom 30.04.2007

[5] Technische Universität Dresden, Institut für Hydrologie Auswertung NA-Modell durch TU Dresden, digitale Daten übergeben per E-Mail am 07.07.06, 10.07.06 und 21.05.07 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

[6] Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Hochwasserrückhaltebecken Straßberg - Grundlagenermittlung August 2006 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

[7] Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Hochwasserrückhaltebecken Straßberg - Vorplanung August 2006 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

[8] Geophysik Support Ergebnisbericht Seismische Messungen, Refraktionstomographie Januar 2006 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

- XVIII -

[9] Vermessungsbüro Becker Hochwasserrückhaltebecken Straßberg - Ergänzende Vermessung 2007 (Auftraggeber: Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH)

[10] Bergische Universität Wuppertal Hochwasserrückhaltebecken Straßberg – Laborversuche zur Bestimmung der Sauer- stoffzehrung überstauter Flächen 2008 (Auftraggeber: Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH)

[11] Technische Universität Braunschweig, Leichtweiss-Institut für Wasserbau Sedimentologisches Gutachten für den Einstaubereich des geplanten HRB Straß- berg/Selke - Bericht Nr. 995 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

[12] Deutsches Institut für Normen, Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN DIN 19700 Stauanlagen DIN 19700, Teil 10, Gemeinsame Festlegungen DIN 19700, Teil 11: Talsperren DIN 19700, Teil 12: Hochwasserrückhaltebecken Deutsche Norm, Berlin, 2004

[13] Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK) DVWK-Merkblatt 220 - Hydraulische Berechnung von Fließgewässern 1991

[14] Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK) DVWK-Merkblatt 202 - Hochwasserrückhaltebecken 1991

[15] Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK) DVWK-Merkblatt 246 – Freibordbemessung an Stauanlagen 1997

[16] Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK) DVWK-Merkblatt 222/1991 – Mess- und Kontrolleinrichtungen zur Überprüfung der Standsicherheit von Staumauern und Staudämmen 2001

[17] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Bauwerksüberwachung an Talsperren, DWA-M 514 Merkblatt, 2011

[18] Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK) DVWK-Merkblätter 232 – Fischaufstiegsanlagen: Bemessung, Gestaltung, Funktions- kontrolle 1996

- XIX -

[19] Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Durchgängigkeit für Tiere in Fließgewässern – Teil 3: Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren 2005

[20] Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK) Hydraulische Berechnung von naturnahen Fließgewässern Teil 1, September 1999

[21] Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Pegelvorschrift Stammtext 1997 Pegelvorschrift Anlage A Teil 1: Richtlinie 1988 Pegelvorschrift Anlage A Teil 2: Pegelgeräte 1988 Pegelvorschrift Anlage D 1991 Pegelvorschrift Anlage D Anhang II: Messgeräte 1998 Pegelvorschrift Anlage F 1985

[22] Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Planung und Bau von Pegeln – Arbeitsanleitung Pegel- und Datendienst Baden- Württemberg 2002

[23] Technische Universität Dresden/Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Untersuchung von wasserwirtschaftlichen Alternativen und einer variablen Beckensteue- rung für das HRB Straßberg/Selke Juni 2009 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

[24] Bergmeister, K.; Suda, J.; Hübl, J.; Rudolf-Miklau, F. Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren – Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Bei- spiele. Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin 2009

[25] Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Arbeitshilfe zur DIN 19700 für Hochwasserrückhaltebecken Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Referat 41 – Fließgewässer, Integrierter Gewässerschutz, Karlsruhe

[26] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) DWA-Merkblatt 522 – Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken 2015

[27] Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) BAW-Merkblatt – Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen 2011

[28] Vorlesungsunterlagen zur Veranstaltung „Staudammbau“ des Lehrstuhls Geotechnik im Bauwesen (GiB) der RWTH Aachen University Sommersemester 2014 - XX -

[29] Vorlesungsunterlagen zur Veranstaltung „Baustoffkunde I – Grundlagen der Baustoffe“ des Instituts für Baustoffkunde Aachen (IBAC) Wintersemester 2009/10

[30] Hjulstrom, F. Studies of the morphological activity of rivers as illustrated by river Fyris. Inaugural dis- sertation Philosophische Fakultät Upsala 1935.

[31] Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Bericht zur Beschaffenheit der Fließgewässer und Seen in Sachsen-Anhalt 2005-2008, 2003/2004 mit Ergänzungen 2009 Publikation Nr. 6/2011 Magdeburg 2011

[32] Ministerium für Landschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt (MLU) Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements in Sachsen-Anhalt Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement -Richtlinie (RL 2007/60/EG) Stufe 3 – Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne Magdeburg, 2015

[33] Flussgemeinschaft (FGG Elbe) Hochwasserrisikomanagementplan gem. § 75 WHG bzw. Artikel 7 der Richtlinie 2007/60/EG über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe Bundesrepublik Deutschland, 2015

[34] FGG Flussgebietsgesellschaft Elbe Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans nach § 83 WHG bzw. Artitel 13 der Richtlinie 2000/60/EG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021; Maßnahmenprogramm und Umweltbericht. Internet: http://www.fgg- elbe.de/berichte/aktualisierung-nach-art-13.html, letzter Aufruf: 13.01.2016. 2015

[35] Gesellschaft für grundbau und Umwelttechnik mbH (GGU) Hochwasserrückhaltebecken Wippra, Grundwasserverhältnisse im Bereich des Dam- mes – Hydrogeologische Modellierung 2005 (Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)

Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 1

1 Vorhabenträger

Vorhabenträger ist:

Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt Timmenröder Straße 1a 38889 Blankenburg

2 Planunterlagen

Die Planunterlagen setzen sich in der Fassung der 1. Planergänzung aus folgenden 10 Heften (Nr. 0 bis 10) zusammen:

Tabelle 1 Übersicht der Unterlagen

Heft Nummer Bezeichnung

Heft 0 Einführung und Änderungsnachweis in der Fassung der 1. Planergänzung

Heft1 Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung

Heft 2 Wasserwirtschaftliche und hydraulische Berechnungen

Heft 3 Heft 3.1: Umbau Selketalbahn Heft 3.2: Elbingstalteich Heft 3.3: Zusammenfassende Darstellung der Folgemaßnahmen

Heft 4 Heft 4.1: Geotechnisches Gutachten Heft 4.2: Gutachten zur Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bahntrasse Heft 4.3: Gutachten zur Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Elbingstalteich

Heft 5 Heft 5.1: Vorstatik Kombinationsbauwerk Heft 5.2: Vorstatik für Bauwerke im Zuge der Bahntrasse

Heft 6 Technische Ausrüstung

Heft 7 Heft 7.1: Umweltverträglichkeitsstudie in der Fassung der 1. Planergän- zung Heft 7.2: FFH-Verträglichkeitsstudie in der Fassung der 1. Planergänzung

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 2

Heft Nummer Bezeichnung

Heft 7.3: Landschaftspflegerischer Begleitplan in der Fassung der 1. Planergänzung Heft 7.4: Fachbeitrag Artenschutz in der Fassung der 1. Planergänzung Heft 7.5: Naturschutzfachliches Monitoring, Erfolgskontrollen und Risiko- management in der Fassung der 1. Planergänzung

Heft 8 Revitalisierung der Selke bei Gatersleben - Kohärenzmaßnahme E1 neu zum HRB Straßberg in der Fassung der 1. Planergänzung

Heft 9 Wasserwirtschaftlicher Fachbeitrag

Heft 10 Gutachten und sonstige Unterlagen in der Fassung der 1. Planergänzung

3 Beschreibung des Vorhabens (Überblick) 3.1 Gesamtkonzept Selke

Hochwasserereignisse an der Selke wie in den Jahren 1994 und 2002 führen immer wieder zu hohen volkswirtschaftlichen Schäden.

Im Rahmen des Hochwasseraktionsplans Selke wurden deshalb im Auftrag des Landesbe- triebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) seit 1999 ver- schiedene Schutzkonzepte aufgestellt und bewertet.

Ausgehend von einer Analyse der Hochwasserentstehung und des Hochwasserablaufes so- wie der im Einzugsgebiet bestehenden Hochwasserrückhalteräume wurden verschiedene Va- rianten des Hochwasserschutzes mit und ohne Schaffung zusätzlicher Rückhalteräume be- trachtet. Dabei waren zunächst folgende fachliche Prämissen zu beachten:

• Die Selke ist mit einer Länge von 64,4 km zwischen dem Quellgebiet im Mittelharz (ca. 510 m ü. HN) und der Mündung einer der Hauptnebenflüsse der . Deshalb ist das Schutzkonzept für die Selke auch und gerade mit dem Schutzkonzept für die Bode (u. a. Flussgebietsstudie Bode (HGN)) in Übereinstimmung zu bringen.

• Die Grundstruktur der Selke ist in zwei Laufabschnitte zu unterteilen:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 3

o Der Oberlauf umfasst die Selke von der Quelle bis zum Pegel Meisdorf. Dieser Laufabschnitt kann außerhalb der Ortschaften als naturnah bewertet werden; er weist ausgeprägte Strukturen und eine erhaltenswerte ökologische Vielfalt auf. Die ökologische Durchgängigkeit wird durch einige Querbauwerke sowie streckenweise ausgebaute Bereiche innerhalb der Ortslagen beeinträchtigt. Unterhalb von Günters- berge durchfließt die Selke ein 150 bis 200 m breites Sohlental. Zwischen Alexisbad und Mägdesprung engt sich das Tal ein (Kerbtal) und weitet sich erst unterhalb des Vierten Friedrichhammers wieder auf.

o Der Selkeunterlauf zwischen Meisdorf und der Mündung in die Bode weist deutliche Beeinträchtigungen des Flusses durch Ausbaumaßnahmen (Begradigungen, Sohleintiefungen usw.) auf. Die ökologische Durchgängigkeit ist durch eine Reihe von Wehren beeinträchtigt. Mit dem Eintritt in das Harzvorland unterhalb von Meis- dorf weitet sich die Talaue stark auf; sie ist zwischen Gatersleben und der Mündung in die Bode etwa 1 km breit.

Das Hochwasser im April 1994 erreichte Scheiteldurchflüsse, die an allen drei Pegeln (Sil- berhütte, Meisdorf und Hausneindorf) in der Größenordnung eine HQ 200 lagen. Dieses Hoch- wasserereignis spiegelt zugleich die Unterteilung in zwei Laufabschnitte wieder: Im Oberlauf wurden Durchflussmengen zwischen 70 und 80 m 3/s beobachtet. Ab Güntersberge nahm das Hochwasser die gesamte Talbreite ein und führte in den Siedlungsgebieten Straßberg, Silber- hütte, Alexisbad und Mägdesprung zu hohen Schäden. Der Scheiteldurchfluss nahm bis Meisdorf weiter zu und erreichte hier Spitzenwerte von 110 m³/s. Im Selkeunterlauf breitete sich das Hochwasser in der Talaue aus; es bildeten sich teilweise weit verzweigte Flutrinnen und die Ortslagen waren großräumig überschwemmt. Durch die Ausbreitung des Hochwas- sers und die Füllung der Retentionsräume kam es zu einer wesentlichen Verminderung des Scheiteldurchflusses bis Hausneindorf.

Im Ergebnis dessen wurde folgendes optimales Schutzkonzept (vgl. Abbildung 1) ausgewählt:

1. Ausbau der Selke in den Ortslagen in einem vertretbaren Umfang, 2. Schaffung und Nutzung zusätzlicher Hochwasserrückhalteräume in bestehenden Harzteichen durch Änderung der Bewirtschaftung (wirksam im Oberlauf) und 3. Reduzierung der Hochwasserscheitelwerte in dem erforderlichen Maß durch die Hochwasserrückhaltebecken Straßberg (wirksam für den Oberlauf) und Meisdorf (wirksam für den Unterlauf).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 4

Steinfur t- Uhle n- Bo-

Teilraum Obere Teilraum Untere Selke

Elbingsta l- teich Haus - Straßberg Silberhütte Alexisbad Mägde s- prung

Mühlenteich HRB Pegel Silberhü t- Fürste n- Pegel Pegel Hausnei n-

Malin i- Katzsohlbachteich Kil i- Teufe l-

Franke n-

Grüne Hochwasserrückhaltebecken (g e-

Anpassung des Staur e-

Abbildung 1 Schematische Darstellung zum Hochwasserrückhalt im Flußgebiet der Selke

Durch die Umsetzung dieser, jeweils einzeln wirksamen Maßnahmen des Hochwasserakti- onsplanes soll im Selketal ein nachhaltiger Hochwasserschutz erzielt werden, der für die Orts- lagen einem HQ 100 entspricht.

Jede einzelne Maßnahme für sich bedeutet bereits eine Verbesserung der Situation gegen- über dem derzeitigen Zustand. Durch das HRB Straßberg wird der Hochwasserscheitel der Selke bei größeren Hochwasserereignissen deutlich reduziert. Bei einem Hochwasserereignis mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren wird der Scheitelwert von Qmax = 25,7 m³/s auf eine Regelabgabe von QAb = 1,0 bis 9,0 m³/s abgesenkt. Dies entspricht einem kleinen Hoch- wasserereignis.

Mit der Umsetzung des oben genannten Schutzkonzeptes wurde bereits begonnen. Der Aus- bau der Selke in den Ortslagen ist zum Teil schon erfolgt bzw. aktuell in Planung. Zusätzliche Hochwasserrückhalteräume in den bestehenden Harzteichen wurden geschaffen und stehen zur Verfügung.

3.2 Hochwasserrückhaltebecken Straßberg

Der Standort für das HRB Straßberg/Selke ist rd. 2 km nordwestlich der Ortslage Straßberg im Harz gelegen. Das Tal der Selke ist ein Seitental des Bodetals. Das Einzugsgebiet der Selke liegt im südlichen Harzvorland im Landkreis Harz. Das Teileinzugsgebiet bis zum HRB Straß- berg ist rd. 46 km² groß.

Der Hochwasserschutz wird – auch und gerade in Übereinstimmung mit § 76 WHG - für das 100-jährliche Hochwasserereignis (Bemessungshochwasser) ausgelegt. Zur Kontrolle bzw. zur geplanten Reduzierung der Abflüsse unterstrom wird ein Hochwasserrückhalteraum von

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 5

insgesamt 2,54 Mio. m³ erforderlich. Die Regelabgabe wird ereignisangepasst gesteuert und nach der Steuerregelung bis auf minimal 1,0 m³/s gedrosselt, um den schadlosen Abfluss in den Ortslagen – nach Umsetzung der örtlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwas- serschutzes an der Selke – zu gewährleisten.

Das Absperrbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens wird als Zonendamm in Form eines Steinschüttdammes errichtet mit schräg liegender Innendichtung und einem Kombinations- bauwerk in Massivbauweise, das die Betriebseinrichtungen, die Hochwasserentlastungsanla- ge, den Bahn- sowie den Gewässerdurchlass in einem Bauwerk kombiniert. Es besteht aus einem 200 m langen Dammbauwerk und einem 70 m langen Massivbauwerk. Der Damm, dessen Böschungen mit einer Gras-Kräutermischung begrünt werden, erstreckt sich vom lin- ken Talhang bis ca. 20 m vor dem rechten Hangfuß und wird durch eine Flügelmauer abge- fangen. Die Dammkrone liegt 19,6 m über der tiefsten Talsohle. Bei Vollstau können 2,5 Mio. m³ im Stauraum zurückgehalten werden. Die Einstaufläche beträgt bei Vollstau ca. 39 ha.

Die Wegeverbindungen im Selketal bleiben bestehen. Am linken Talhang wird lediglich der bestehende Weg auf 50 m Länge hangaufwärts verlegt. Die Selke sowie die Bahntrasse wer- den verlegt und durch das Kombinationsbauwerk geführt. Über zwei Betriebsdurchlässe, die in ein Tosbecken münden, wird nach einem Aufstau das Wasser aus dem Stauraum wieder in die Selke zurückgeleitet. Die Hochwasserentlastungsanlage besteht aus einem Wehrüberfall mit vier Feldern. Am Staumauerfuß befindet sich eine 6-stufige Kaskade, die in ein Tosbecken mündet.

Der Gewässerdurchlass innerhalb des Kombinationsbauwerkes hat eine geschlossene Durch- lasslänge von 18,0 m, eine Breite von 3,0 m und eine Höhe von 2,8 m. Sohle und Ufer werden mit Natursteinen und Sohlsubstrat naturnah gestaltet. Eine begehbare Berme mit 0,80 m Brei- te dient der Durchgängigkeit für Landtiere und das Betriebspersonal. Die Selke wird geradlinig durch den Gewässerdurchlass geführt mit einer Sohlbreite von 1,0 m und seitlichen Böschun- gen. Die Sohle wird mit Bruchsteinen in Beton belegt; Wasserbausteine werden als Störsteine eingebaut und natürliches Sohlsubstrat in einer Stärke von 0,20 m aufgebracht. Es wird davon ausgegangen, dass eine Durchgängigkeit für Gewässerlebewesen an mindestens 300 Tagen im Jahr erreicht wird.

Oberhalb des Gewässerdurchlasses sind eine Treibholzsperre aus Rundhölzern sowie eine demontierbare Reuse zur Funktionskontrolle der Fischdurchgängigkeit vorgesehen.

Zur Überwachung der Einstauhöhe ist ein Staffelpegel neben der Betriebstreppe auf der Was- serseite des Damms vorgesehen. Der Zulaufbereich hat eine Länge von 10 m. Mess- und Nachlaufbereich betragen je 5 m. Das Messprofil erhält eine Niedrigwasserrinne, um auch bei geringen Durchflüssen eine ausreichende Wassertiefe für die Durchgängigkeit zu erhalten.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 6

Um das Dammbaumaterial mit möglichst geringen Transportwegen zu gewinnen, wird seitlich der Dammbaustelle auf dem rechten Hang (Großer Amptenberg) eine bauzeitliche Materia- lentnahmestelle mit einer Fläche von etwa 3,9 ha aufgeschlossen. Die Entnahmetiefe beträgt 3 m bis maximal 16 m unter GOK. Die entstehenden Steilhänge werden nach Abschluss der Arbeiten der Sukzession überlassen (Nachnutzung Naturschutz). Ebene Flächen werden re- kultiviert und einer extensiven Grünlandnutzung zugeführt.

4 Planrechtfertigung 4.1 Grundsätzliches

Das gegenständliche Vorhaben, die Errichtung und der Betrieb eines grünen Hochwasser- rückhaltebeckens im Selketal (Hochwasserrückhaltebecken im Hauptschluss mit Trockenbe- cken nach DIN 19700-12/2004) nordwestlich der Ortslage Straßberg/Landkreis Harz, ist ge- messen an den Zielen der Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Ra- tes vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (Amtsblatt der Europäischen Union vom 6. November 2007, L 288/27) sowie gemessen an den Zielen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) erforderlich und gerechtfertigt.

Das Vorhaben dient der Gewährleistung eines besseren Hochwasserschutzes an der Selke – als selbstständige Maßnahme zum Schutz der Ortslage Straßberg sowie als Bestandteil der vom Land Sachsen-Anhalt aufgestellten Hochwasserschutzkonzeption für das Land allgemein und die Selke konkret (vgl. Abschnitt 3.1, [2] [23]). Ziel ist es, in Übereinstimmung mit den ge- meinschaftsrechtlichen und nationalen Hochwasserschutzzielen für die Ortslagen entlang der

Selke einen Hochwasserschutz für ein Hochwasserereignis HQ 100 zu erreichen und dauerhaft zu gewährleisten sowie daneben für die Ortslage Straßberg eine generelle Reduzierung von Wasserständen im Hochwasserfall zu erreichen.

4.2 Rechtliche Vorgaben

In der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes ist geklärt, dass eine hoheitliche Pla- nung, die sich auf Rechte Dritter auswirkt, der Rechtfertigung bedarf und diese nicht schon – gleichsam automatisch – in sich trägt. Vielmehr muss eine solche Planung gemessen an den Zielen des jeweiligen Fachplanungsrechts erforderlich sein.

" Die Planrechtfertigung dient damit dem Zweck, Vorhaben, die nicht mit den Zielen des jeweiligen Fachrechts in Einklang stehen, bereits auf einer der Abwägung vorgelagerten und einer vollen gerichtlichen Überprüfung unterliegenden Stufe auszuscheiden. Sie stellt eine praktisch nur bei groben und einigermaßen offensichtlichen Missgriffen wirksame Schranke der Planungshoheit dar (Urteil vom 11. Juli 2001 - BVerwG 11 C 14.00 -

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 7

BVerwGE 114, 364 <372 f.> = Buchholz 442.40 § 8 LuftVG Nr. 19 S. 17 m.w.N.). Eine straßenrechtliche Planung hat daher Bestand, wenn sie auf die Verwirklichung der mit dem einschlägigen Fachgesetz generell verfolgten öffentlichen Belange ausgerichtet und vernünftigerweise geboten ist (Urteil vom 7. Juli 1978 - BVerwG 4 C 79.76 u.a. - BVerw- GE 56, 110 <118 f.> = Buchholz 442.40 § 8 Nr. 2 S. 7 f.)." [BVerwG, Beschluss vom 23. Oktober 2014, BVerwG 9 B 29.14, Rn. 4; ständige Recht- sprechung]

" Keine Frage der Planrechtfertigung, sondern eine Frage der Abwägung ist es dagegen, ob die für das Vorhaben sprechenden Gemeinwohlbelange von einem solchen Gewicht sind, dass sie das Bestandsinteresse des Eigentümers am Fortbestand seiner konkreten Eigentumsposition zu überwinden vermögen (vgl. Urteil vom 24. November 2011 - BVerwG 9 A 23.10 - BVerwGE 141, 171 = Buchholz 407.4 § 17 FStrG Nr. 219 jeweils Rn. 64 ff., 67)." [BVerwG, Beschluss vom 23. Oktober 2014, BVerwG 9 B 29.14, Rn. 6]

Speziell für Maßnahmen und Planungen des Hochwasserschutzes ist in diesem Zusammen- hang in fachlicher Hinsicht zu berücksichtigen, dass die Struktur des Gewässernetzes und die entsprechenden meteorologischen Niederschlagsereignisse erheblichen Einfluss auf die Ent- stehung von Hochwasser und den Ablauf der Hochwasserganglinien hat und es wasserwirt- schaftlich deshalb geboten ist, Hochwasserschutzmaßnahmen stets als Gesamtkonzept für eine Flussgebietseinheit und das zugehörige Einzugsgebiet zu betrachten, zu planen und zur Umsetzung zu bringen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass Hochwasservorsorge- und technische Hochwasserschutzmaßnahmen einzeln betrachtet immer nur lokal bzw. sektoral wirken und es deshalb grundsätzlich fachlich geboten ist, für eine konkrete Flussgebietsein- heit ein Maßnahmebündel im Sinn eines Gesamtkonzeptes vorzusehen.

vgl. die Richtlinie 2007/60/EG, in deren 3. Erwägungsgrund zu lesen ist:

" (3) Eine Verringerung des Risikos hochwasserbedingter nachteiliger Folgen insbesonde- re auf die menschliche Gesundheit und das menschliche Leben, die Umwelt, das Kulturerbe, wirtschaftliche Tätigkeiten und die Infrastrukturen ist möglich und wün- schenswert. Jedoch sollten Maßnahmen, die dazu dienen, diese Risiken zu vermin- dern, möglichst innerhalb eines Einzugsgebiets koordiniert werden, wenn sie ihre Wirkung entfalten sollen."

vgl. weiterhin § 73 Abs. 3 WHG i. V. m. § 3 Nr. 13-15 WHG

vgl. schließlich die Leitlinien für einen zukunftsweisenden Hochwasserschutz der Länder- arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) im Auftrag der Umweltministerkonferenz, Stuttgart 1995; Bericht der LAWA über die Wirksamkeit von Hochwasservorsorge- und Hochwasser-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 8

schutzmaßnahmen am Beispiel der Maßnahmen im Aktionsplan Hochwasser für den Rhein, Schwerin 2000; ebenso LAWA, Nationales Hochwasserschutzprogramm, Umwelt- ministerkonferenz am 24. Oktober 2014 in Heidelberg

Aus diesen zwingenden fachlichen Grundsätzen folgt für die Planrechtfertigung für Hochwasserschutzmaßnahmen nach aktueller Rechtsprechung des Bundesverwal- tungsgericht, dass es in Bezug auf die konkrete Einzelmaßnahme darauf ankommt, ob diese einen wirksamen Beitrag zur Erreichung des festgelegten Gesamtziels leisten kann.

" Ausgehend hiervon begegnet es keinen Bedenken, dass weder der Bundes- noch der Landesgesetzgeber in der Form eines förmlichen Gesetzes über das Gesamtkonzept zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Oberrhein entschieden haben. Das Gesamt- konzept ist nicht „wesentlich für die Verwirklichung der Grundrechte". Das hat der Verwal- tungsgerichtshof für das von der baden-württembergischen Landesregierung beschlosse- ne Integrierte Rheinprogramm zutreffend dargelegt (UA S. 30 bis 32); soweit das Ge- samtkonzept darüber hinaus auch Maßnahmen in Rheinland-Pfalz und in Frankreich um- fasst (UA S. 41), kann unabhängig von Kompetenzfragen bereits wegen der fehlenden Wesentlichkeit für die Grundrechte nichts anderes gelten. Zu Eingriffen in Grundrechte und auch in die Planungshoheit der Gemeinden können erst die Planfeststellungen der einzelnen im Gesamtkonzept vorgesehenen Maßnahmen führen. Das Gesamtkonzept als solches hat keine Außenwirkungen. Solange es nicht Eingang in Erfordernisse der Raumordnung (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 Raumordnungsgesetz ) gefunden hat, kommt ihm auch verwaltungsintern keine Bindungswirkung zu. Die Planfeststellungen für die Ein- zelmaßnahmen finden in den §§ 67, 68 WHG (§ 31 Abs. 2 WHG a.F., § 64 WG BW) ih- re gesetzliche Grundlage. Der Hochwasserschutz ist eine maßgebliche Zielsetzung des Wasserhaushaltsgesetzes, die den Ausbau eines Gewässers - auch den Bau von Hochwasserrückhaltebecken (vgl. Czychowski/Reinhard, WHG, 11. Aufl. 2014, § 67 Rn. 28, 43) - rechtfertigt (UA S. 27, 32). Soweit im Rahmen der Planfeststellung zur Rechtfertigung der Einzelmaßnahmen auf das Gesamtkonzept Bezug genommen wird, können die Verwaltungsgerichte dieses Konzept im Klageverfahren inzident auf seine Tragfähigkeit überprüfen. Wäre über das Konzept und die Notwendigkeit der Gesamt- maßnahme bereits durch förmliches Gesetz entschieden, wären die Verwaltungsgerichte hieran gebunden. Wenn sie das Gesetz für verfassungswidrig hielten, müssten sie das Verfahren nach Art. 100 Abs. 1 GG aussetzen und die Entscheidung des Bundesverfas- sungsgerichts einholen. Erleichtert würde die Erlangung von Rechtsschutz dadurch nicht. Sollte die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für eine Einzelmaßnahme abge- wiesen werden, später aber die Klage gegen die Planfeststellung einer anderen Einzel- maßnahme Erfolg haben, würde die Planrechtfertigung der zuerst planfestgestellten Ein- zelmaßnahme dadurch nicht in Frage gestellt; auch das Eintreten eines solchen Falls muss mithin nicht durch eine gesetzliche Entscheidung über das Gesamtkonzept verhin-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 9

dert werden. Das in der deutsch-französischen Vereinbarung vom 6. Dezember 1982 (BGBl II 1984 S. 268) festgelegte Gesamtziel, unterhalb der Staustufe Iffezheim den vor dem Ausbau des Oberrheins vorhandenen Hochwasserschutz wieder herzustel- len (Art. 7 Abs. 1 der Vereinbarung), kann zwar nur erreicht werden, wenn allein in Baden-Württemberg ein Gesamtrückhaltevolumen von 167,3 Mio. m³ geschaffen wird (UA S. 3, 43). Jede Einzelmaßnahme ist jedoch auch für sich betrachtet geeig- net, einen wirksamen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels zu leisten. Sie wird, selbst wenn eine andere Einzelmaßnahme scheitern sollte, nicht zu einem Planungstorso. Die Erreichung des Gesamtziels hängt auch nicht davon ab, dass alle Einzelmaß- nahmen exakt an dem im Gesamtkonzept vorgesehenen Standort und exakt in der vorgesehenen Form verwirklicht werden." [BVerwG, Beschluss vom 19. September 2014, BVerwG 7 B 6.14, Rn. 10; Hervorhebung durch den Verfasser]

im Ergebnis ebenso schon VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 23. September 2013, Az. 3 S 284/11; BayVGH, Beschluss vom 12. August 2010, Az. 8 ZB 10.1336; BayVGH, Urteil vom 18. Dezember 2012, Az. 8 B 12.431; BayVGH, Beschluss vom 19. Juli 2013, Az. 8 ZB 12.403; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 5. August 2004, Az. 1 A 11787/03.OVG; VG München, Urteil vom 24. Juni 2014, Az. M 2 K 13.5909

siehe auch für die unterschiedlichen Anforderungen an die Planrechtfertigung bei ab- schnittsweiser Planfeststellung für Fernstraßen, Eisenbahnstrecken und Stromleitungen: BVerwG, BVerwGE 138, 226; BVerwG, NVwZ 1996, 896; BVerwG, NVwZ 2010, 1486; vor- liegend handelt es sich bei dem gegenständlichen Vorhaben allerdings schon nicht um ei- nen Abschnitt eines Gesamtvorhabens, sondern um einen selbständigen Teil einer Ge- samtkonzeption

4.3 Anwendung auf den vorliegenden Fall

Bei Anwendung der vorstehend zusammengefassten rechtlichen Vorgaben auf den vorliegen- den Fall zeigt sich, dass die Planrechtfertigung für das gegenständliche Vorhaben zweifelsfrei gegeben ist.

4.3.1 Übereinstimmung mit den gesetzlichen Zielen

Das gegenständliche Vorhaben ist eine Maßnahme des technischen Hochwasserschutzes, konkret eine technische Maßnahme zum Hochwasserrückhalt und somit auch zum Hochwas- serschutz, lokal ausgerichtet auf die gefährdete Ortslage Straßberg innerhalb des Einzugsge- bietes der Selke und bemessen am Gesamtschutzziel für die Flussgebietseinheit (HQ 100 für Siedlungsräume). Zur Erreichung des Gesamtschutzzieles sind alle bedachten Maßnahmen im Zusammenspiel erforderlich, was im Konkreten bedeutet, dass sowohl das HRB Straßberg und das das HRB Meisdorf notwendig sind, um im Zusammenwirken das Hochwasserschutz-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 10

ziel auch unterhalb des HRB Meisdorf gewährleisten zu können.

Offenkundig handelt es sich beim Hochwasserschutz um einen öffentlichen Belang und um das mit der Richtlinie 2000/60/EG und um ein mit dem Wasserhaushaltsgesetz verfolgtes Ziel; vgl. § 67 Abs. 2 WHG sowie §§ 72 ff. WHG. Das gegenständliche Vorhaben ist somit zweifels- frei mit den Zielen der Richtlinie 2007/60/EG und des Wasserhaushaltsgesetzes vereinbar.

so ausdrücklich auch: BVerwG, Beschluss vom 19. September 2014, BVerwG 7 B 7.14, Rn. 10, für Bau und Betrieb des Rückhalteraums Elzmündung

Weiterhin ist es nicht zweifelhaft, dass das gegenständliche Vorhaben geeignet ist, einen wirksamen Beitrag zum Hochwasserschutz zu leisten: Zum einen ist das gegenständliche Vorhaben Teil der Gesamtkonzeption zum Hochwasser- schutz an der Selke und dementsprechend mit einem Rückhaltevolumen von 2,5 Mio. m3 eine wesentliche Maßnahme zur Schaffung eines Gesamt-Rückhaltevolumens für die Selke von 7,4 Mio. m³ Diese Gesamtkonzeption zum Hochwasserschutz an der Selke ist ihrerseits schlüssig und alles andere als sachwidrig (auf die nachfolgenden Ausführungen unter Ziffer 2.4 wird verwiesen).

Zum anderen ist das gegenständliche Vorhaben auch isoliert betrachtet geeignet, einen nen- nenswerten Beitrag zur Entlastung der Unterlieger, konkret der gefährdeten Ortslage Straß- berg und unterstrom im Hochwasserfall zu leisten. Unterlieger von Straßberg profitieren hier vor allem bei Hochwassern mit kleineren Jährlichkeiten T << 100 a. Anerkanntermaßen

vgl. den Bericht der LAWA über die Wirksamkeit von Hochwasservorsorge- und Hochwas- serschutzmaßnahmen am Beispiel der Maßnahmen im Aktionsplan Hochwasser für den Rhein, Schwerin, April 2000 wirken technische Rückhaltemaßnahmen eindeutig hochwasserreduzierend. Sie sind auf be- stimmte gefährdete Orte innerhalb des betreffenden Einzugsgebietes ausgerichtet. Vorliegend ist das gegenständliche Hochwasserrückhaltebecken geeignet, in Bezug auf die Ortslage Straßberg eine Drosselung in Abhängigkeit des auftretenden HW-Ereignisses bis zu einem 3 3 HQ 100 von bis zu 1,0 m bis 9,0 m und damit eine deutliche Entschärfung von Hochwasser- spitzen herbeizuführen. Dies gilt auch und gerade für kleinere und mittlere Hochwasserereig- nisse, bei deren Auftreten die Schutzwirkung sich auch weiter ins Unterwasser der Ortschaft Straßberg auswirkt. Nicht nur der Schutz vor einem hundertjährliches Hochwasser entspricht den gesetzlichen Zielstellungen, sondern auch der Schutz vor kleineren und mittleren Hoch- wasserereignissen. Folglich kann auch und gerade dieses Ziel adäquate Planungen rechtferti- gen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 11

so ausdrücklich OVG Koblenz, Urteil vom 5. August 2004, Az. 1 A 11787/03 OVG für die Hochwasserrückhaltung Wörth/Jockgrim, mit welcher der Schutz vor einem zweihundert- jährlichen Hochwasser und gleichzeitig der Schutz vor kleineren und mittleren Hochwäs- sern am Ober- und Mittelrhein verfolgt werden.

Vorliegend entspricht der reduzierte, gedrosselte Abfluss bei Auftreten eines 100-jährlichen Hochwasserereignisses von maximal 9,0 m³ einem kleinen Hochwasserereignis, welches zu- züglich der unterhalb des HRB in die Selke einmündenden Nebengewässer und unter Berück- sichtigung der – bereits durchgeführten bzw. geplanten - Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ortslage Straßberg schadlos durch die Ortslage geführt werden kann.

4.3.2 Ernsthaftes Interesse an der Verwirklichung

An der Verwirklichung des gegenständlichen Vorhabens besteht auch ein ernsthaftes Interes- se. Dieses wird durch die mit der Richtlinie 2007/60/EG übereinstimmende Hochwasser- schutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt (HWSK 2020)

www.mlu.sachsen-anhalt.de dokumentiert. Dort ist ein umfangreicher Maßnahmenkatalog festgelegt, der auch die regiona- le Umsetzung konkreter Maßnahmen erfasst. Schwerpunkte sind danach:

• Beseitigung der Hochwasserschäden, • DIN-gerechter Ausbau der Deiche (DIN 19712), • Erstellung und Fortschreibung von Hochwasserschutzkonzepten für Flussgebiete, • Schaffung von Wasserrückhalt in der Fläche – speziell zur Entschärfung von Hochwasserspitzen, • konsequente Festsetzung und Freihaltung von Überschwemmungsgebieten sowie • Optimierung der Hochwasservorhersage.

Das gegenständliche Vorhaben dient als technische Rückhaltemaßnahme zum Hochwasser- schutz unmittelbar der angestrebten Schaffung von Wasserrückhalt in der Fläche und auch und gerade der Entschärfung/Reduktion von Hochwasserabflussspitzen.

Das ernsthafte Interesse an der Verwirklichung des gegenständlichen Vorhabens wird zudem durch die wiederholten Erklärungen der Vertreter der Landesregierung dokumentiert und be- stätigt.

Volksstimme vom 6. Februar 2014 zur Hochwasserschutzkonzeption 2020; Mitteldeutsche Zeitung vom 19. Februar 2014, speziell zum Hochwasserschutz an der Selke und mit der

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 12

klaren Erklärung, dass das Land Sachsen-Anhalt am Bau der beiden Rückhaltebecken an den Standorten Meisdorf und Straßberg festhält

Das Land Sachsen-Anhalt hat für die Verwirklichung des gegenständlichen Vorhabens auch die erforderlichen finanziellen Mittel bereitgestellt (vgl. [32], [33]).

4.3.3 Keine unüberwindbaren Hindernisse

Der Verwirklichung des gegenständlichen Vorhabens stehen weder in tatsächlicher oder rechtlicher Hinsicht unüberwindbare Hindernisse entgegen.

Zwar ist das gegenständliche Vorhaben mit zum Teil erheblichen Wirkungen auf einzelne Schutzgüter (z.B. Menschen, Sach- und Kulturgüter, Wasser, Natur und Landschaft) verbun- den. Jedoch kann mit der beantragten Zulassungsentscheidung unter Berücksichtigung der einschlägigen fachgesetzlichen Regelungen und im Übrigen im Wege der fachplanerischen Abwägung eine Konfliktlösung und ein in jeder Hinsicht angemessener Ausgleich zwischen widersprechenden Nutzungen und Zielen erreicht werden. Der Vorhabenträger ist auf der Grundlage der zur Zulassung vorgelegten Unterlagen einschließlich der vorliegenden 1. Planergänzung überzeugt davon, dass das gegenständliche Vorhaben im Lichte der einschlä- gigen gesetzlichen Vorschriften zulässig ist.

4.3.4 Erforderlichkeit

Das gegenständliche Vorhaben ist auch erforderlich, d. h. im Sinne der maßgeblichen Recht- sprechung des Bundesverwaltungsgerichts "vernünftigerweise geboten".

Dass an der Selke Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen werden müssen, ist unstreitig und allseits anerkannt. Auch die im vorliegenden Zulassungsverfahren durchgeführte Öffent- lichkeitsbeteiligung und Anhörung der Träger öffentlicher Belange hat diese Tatsache bestä- tigt.

Sachlicher und fachlicher Hintergrund ist zudem Folgendes:

• Hochwasserschutz spielt für die nachhaltige Entwicklung einer Region eine bedeutende Rolle. Ein angemessener Hochwasserschutz ist Grundvoraussetzung für eine prosperie- rende Gesellschaft.

• Das Hochwasser im April 1994 führte drastisch vor Augen, welche Defizite beim Hoch- wasserschutz im Selketal bestehen. Entlang der Selke entstanden infolge des Hochwas- sers 1994 (erfasste) Schäden in Höhe von rd. 27,4 Mio. €.

• Auch die Hochwasserereignisse in den Jahren 1995, 1997, 2002, 2005 und 2013, welche

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 13

in Deutschland an den betroffenen Gewässern erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursacht haben, zeigten die Vulnerabilität des nationalen Hochwasserschutzes trotz massiver Maßnahmen in den letzten Jahren deutlich auf. Die Schäden erreichen mittler- weile hohe Milliardenbeträge. Allein im Bundesland Sachsen-Anhalt entstanden im Jahr 2002 Schäden im Umfang von rund 1,3 Mrd. €. Hochwasserschutz ist deshalb ein prioritä- res volkswirtschaftliches Ziel unter nicht minder wichtigen Zielen im Hinblick auf z. B. Na- turschutz.

• Das Schadenspotential für die Selke wird aktuell auf rund 728.393 € (jährlicher mittlerer Schadenserwartungswert) geschätzt (vgl. [32] [33]).

Unter diesem Eindruck wurde für die Selke bereits 1999/2000 durch das Land Sachsen-Anhalt eine Hochwasserschutzstudie erarbeitet. Dabei wurde festgestellt, dass es strategisches Ziel sein muss, Hochwasser schon im Entstehungsgebiet geeignet zurückzuhalten. Deshalb wur- den schon zum damaligen Zeitpunkt erste Planungen für grüne Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an der Wipper, der Selke und der Querne aufgestellt.

Darauf basierend wurde vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sach- sen-Anhalt Anfang 2003 die nach wie vor geltende Hochwasserschutzkonzeption, aktualisiert im Jahr 2010, erarbeitet. Konkret wird dort u. a. Folgendes festgestellt:

" 5.3.3.1 Stauanlagen und Hochwasserrückhaltebecken

Die Errichtung grüner Hochwasserrückhaltebecken (HRB) in den Hochwasserentste- hungsgebieten hat große Bedeutung für den Wasserrückhalt und ist insofern wesent- licher Bestandteil in den Hochwasserschutzkonzepten und Hochwasseraktionsplä- nen in Sachsen-Anhalt mit dem Schwerpunkt der Harzregion und in regionalen Ent- stehungsgebieten wie an Querne, Gonna und Laucha. Die in der HWSK 2010 (siehe Kapitel 4.1.5.4) dargestellten wasserwirtschaftlichen Vorhaben zur Errichtung grüner HRB in den Hochwasserentstehungsgebieten wur- den in den letzten Jahren als gemeinsame Aufgabe des Landesbetriebes für Hoch- wasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) und des Talsperrenbe- triebes Sachsen-Anhalt (TSB) zielgerichtet weiter verfolgt.

Als Schwerpunkt der Arbeit stellte sich aus der weiteren naturwissenschaftli- chen und wasserwirtschaftlichen Bearbeitung die Harzregion mit den geplan- ten grünen HRB in Wippra (Wipper), Straßberg und Meisdorf (beide Selke) her- aus.

Alle grünen HRB werden so errichtet, dass die ökologische Durchgängigkeit bis zum Erreichen des Regeleinstaus gegeben bleibt. Die Dammgestaltungen passen sich in

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 14

die Landschaften ein, um sowohl das Landschaftsbild als auch den Tourismus als Wirtschaftsfaktor in der Region nicht nachteilig zu beeinflussen. Die bau-, anlagen- und betriebsbedingt zu erwartenden teilweise erheblichen Eingrif- fe in Natur und Landschaft und speziell in FFH-Gebiete werden ausgeglichen. Dies ist nach einer Vielzahl von Maßnahmen der Minimierung des Eingriffs selbst auch durch das Netz Natura 2000 (und somit in anderen FFH- oder SPA-Gebieten) denk- bar, aber auch direkt im System der Selke vorgesehen.

Die HRB werden in der Auslegung der Hochwasserdynamik kleiner Hochwas- ser angepasst. Ihre Bemessung ist so optimiert, dass sie eine Vielzahl anderer Maßnahmen, wie die Hochwasserwarnung, Einbeziehung vorhandener Rück- haltemöglichkeiten (Vorsperre Wippra und Harzteiche) sowie Verbesserung des Hochwasserabflussvermögens bei gleichzeitigen lokalen Schutzmaßnah- men in den Ortslagen (Restrisiko) berücksichtigen." [Hervorhebung durch den Verfasser]

Ausgehend davon liegt es auf der Hand, dass für die Verwirklichung des gegenständlichen Vorhabens ein Bedarf gegeben ist.

" Eine Planung ist gerechtfertigt, wenn für das beabsichtigte Vorhaben nach Maßgabe der vom jeweiligen Fachplanungsgesetz allgemein verfolgten Ziele ein Bedürfnis besteht, die mit ihr geplante Maßnahme unter diesem Blickwinkel also objektiv erforderlich ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 7. Juli 1978 - BVerwG 4 C 79.76 u.a. - BVerwGE 56, 110 [118]). Das ist nicht erst bei Unausweichlichkeit des Vorhabens der Fall, sondern wenn es vernünf- tigerweise geboten ist (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 22. März 1985 - BVerwG 4 C 15.83 - BVerwGE 71, 166 [168]; Urteil vom 6. Dezember 1985 - BVerwG 4 C 59.82 - BVerwGE 72, 282 [285])." [BVerwG, BVerwGE 75, 214 ff.]

Denn das gegenständliche Vorhaben ist, wie bereits oben unter Ziffer 2.1 dargelegt, sowohl als Bestandteil der Gesamtkonzeption wie auch isoliert betrachtet geeignet, bei Hochwasser einen Entlastungseffekt herbeizuführen, der nicht gänzlich unerheblich ist (Reduzierung der 3 Spitzenabflussmengen von 20,7 m³/s (HQ 100 ) auf 1,0 m /s – 9,0 m³/s (HQ 10 ); die Maximalab- gabe von Q ab = 9,0 m³/s ist bezogen auf ein hundertjährliches Hochwasserereignis.

Schließlich ist die Planrechtfertigung für das gegenständliche Vorhaben auch nicht abhängig von der Umsetzung des HRB Meisdorf. Beide Hochwasserrückhaltebecken sind eigenständi- ge Bestandteile der Gesamtkonzeption für den Hochwasserschutz an der Selke und vermitteln lokal getrennt voneinander wichtige Entlastungseffekte. Insoweit kommt es für die Planrecht- fertigung nicht allein auf das parallel auch angestrebte Zusammenwirken beider technischer Anlagen (u. a. zum Schutz der Ortslage Gatersleben) im Rahmen des Gesamtkonzeptes an.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 15

5 Raumverträglichkeit

Bei dem gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um eine raumbedeutsame Maßnahme im Sinn des § 3 Abs. 1 Nr. 6 ROG.

Zunächst handelt es sich um ein Absperr-/Dammbauwerk, mit dessen Hilfe im Selketal anteilig (maßgeblich bezogen auf die Ortslage Straßberg) ein nachhaltiger Hochwasserschutz – aus- gerichtet an einem Hochwasserereignis HQ 100 – sowie für die Flussgebietseinheit insgesamt ein nennenswerter Hochwasserrückhalt erzielt werden soll. Die geplante Dammkrone liegt 19,6 m über der tiefsten Talsohle. Bei Vollstau können 2,5 Millionen m³ im Stauraum (Selketal und Mündungsbereiche der Nebentäler) zurückgehalten werden. Die Staufläche beträgt bei Vollstau ca. 39 ha. Die Steuerung des "Beckens" erfolgt ereignisangepasst ab einem Hoch- wasserereignis > HQ 5. Die Regelabgabe wird dann bis auf Qab = 1,0 m³/s gedrosselt, um den schadlosen Abfluss in den Ortslagen bei Auftreten eines Hochwasserereignisses zu gewähr- leisten. Während der ablaufenden Welle wird die Regelabgabe ereignisangepasst bis auf ma- ximal Q ab = 9,0 m³/s erhöht.

Mit dem Vorhaben sind zugleich mehrere Folgemaßnahmen verbunden, über deren Zulässig- keit im Rahmen des vorliegenden Planfeststellungsverfahrens nach Maßgabe der jeweils gel- tenden materiell-rechtlichen Vorgaben mit zu entscheiden ist. Im Einzelnen handelt es sich um Folgendes:

- Verlegung der Selke im räumlichen Bereich des Dammbauwerkes auf einer Länge von 260 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte; bauzeitliche Verlegung der Selke auf einer Länge von 330 m - Verlegung der Bahntrasse der Schmalspurbahn im räumlichen Bereich des Dammbauwer- kes und darüber hinaus auf einer Länge von insgesamt ca. 420 m um bis zu 5 m in Rich- tung Talmitte - seitliche Materialentnahme auf einer Fläche von 3,8 ha am rechten Hang (Großer Ampen- berg; Tiefe von 3 m bis 16 m unter GOK); bauzeitliche Ableitung von anfallendem Nieder- schlagswasser in die Selke - Änderungen am Damm des Elbingstalteiches (Erhöhung der Standsicherheit durch Vor- schüttung eines Auflastfilters); Verlegung der Selke vom Dammfuß weg zur Mitte des Sel- ketales auf einer Länge von 100 m und einer Verschiebung von 40 m - Verlegung sowie Ausbau und Neuanlage von Wegen - Verlegung der Abwasserdruckleitung Güntersberge-Straßberg aus dem Talraum heraus in den geplanten Hangweg auf einer Länge von ca. 380 m - Verlegung der Energieleitung Güntersberge-Straßberg (Erdkabel) im Bereich der seitlichen Materialentnahme

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 16

Weiterhin sieht die Vorhabenplanung die Durchführung von Vermeidungs- und Minderungs- maßnahmen sowie von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, u. a. auch zur Sicherung der Ko- härenz des Netzes Natura 2000, vor. Hervorzuheben sind insoweit folgende Maßnahmen:

Tabelle 2 Vermeidungsmaßnahmen

Bezeichnung Kurzbeschreibung

V 1 Schutz des Bodens

V 2 Schutz des Grund- und Oberflächenwassers

V 3 Schutz von Gehölzbeständen

V 4 Schutz von Grünlandbeständen

V 5 Verwendung von autochthonem Saatgut

V 6 Kontrolle der Neophytenentwicklung

V 7 Zeitliche Beschränkung der Gehölzrodung

V 8 Lebensraumverbesserung für den Grauspecht (CEF-Maßnahme 1)

Anbringen einer nicht überkletterbaren Ummantelung an Horstbäumen des Schwarz- V 9 storches zur Minimierung möglicher Prädationsverluste (CEF-Maßnahme 2)

V 10 Lebensraumverbesserung für den Wachtelkönig (CEF-Maßnahme 3)

V 11 Sicherung von Dornsträuchern (Bruthabitat des Neuntöters) durch Bauzaun

Kontrolle des Altbaumbestandes sowie Gehölzen des Haselmausbiotops am Damm- V 12 standort vor der Rodung

V 13 Aufhängen von Fledermauskästen (KOH-Maßnahme 1; CEF-Maßnahme 4)

Bauarbeiten am Damm des Elbingstalteichs außerhalb der Winterruhe der Fledermäu- V 14 se

Anpflanzung von Haselnusssträuchern außerhalb des Einstaubereiches (CEF- V 15 Maßnahme 5)

V 16 Abfischen der Selke vor Baubeginn

Überprüfung des Elbingstalteichs auf das Vorkommen von FFH-Anhang II Arten (Grop- V 17 pe, Bachneunauge, Kleine Flussmuschel) sowie sonstiger streng geschützter Arten (Edelkrebs)

V 18 Rechtzeitige Terminierung des Teilabstaus Elbingstalteich

Naturnahe Gestaltung des Selke-Bachbettes beidseits Durchlassbauwerk und am V 19 Elbingstalteich

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 17

Bezeichnung Kurzbeschreibung

V 20 Naturnahe Gestaltung des bauzeitlichen Umlaufgerinnes

V 21 Einrichtung von Amphibienzäunen

V 22 Optimierung von Kleingewässern außerhalb der Einstauflächen für Amphibien

V 23 Umweltbaubegleitung

Ökologische Stauraumbewirtschaftung (Verlagern von Altholz, Absammeln von Fi- V 24 schen, Entfernen von Ablagerungen)

Tabelle 3 Ausgleichsmaßnahmen

A 1 Maßnahmen auf dem Dammbauwerk

Entwicklung von magerem Grünland auf den Böschungen des Hochwasserrückhal- A 1.1 tedammes

A 1.2 Entwicklung von Schotterrasen auf den Bermen des Hochwasserrückhaltedammes

A 2 Maßnahmen im Bereich des Dammbauwerks

A 2.1 Wasserseitiger Bereich des Dammbauwerks

A 2.1.1 Entwicklung einer feuchten Hochstaudenflur

A 2.2 Luftseitiger Bereich des Dammbauwerks

A 2.2.1 Anpflanzung von Laubmischwald auf bisherigen Waldflächen

A 2.2.2 Entwicklung einer Ruderalflur (ein- bis mehrjährige Arten)

Anpflanzung von Weiden-Weichholz Auenwald als Entwicklung zu LRT 91E0* (KOH- A 2.2.3 Maßnahme 2)

A 2.2.4 Anpflanzung von Laubmischwald auf der Zwischenlagerfläche 1

A 2.2.5 Entwicklung einer Nasswiese auf der Zwischenlagerfläche 1

A 2.2.6 Wiederherstellung naturnahes Bachbett

A 3 Maßnahmen im Bereich der Materialentnahmestelle

A 3.1 Entwicklung von Silikat-Felsfluren

A 3.2 Freie Sukzession, langfristige Entwicklung zu Laubmischwald

A 3.3 Entwicklung einer mageren Flachland-Mähwiese

A 3.4 Wiederherstellung einer mageren Flachland-Mähwiese an der Zwischenlagerfläche 2

A 4 Maßnahmen im Bereich des Elbingstalteichs

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 18

A 4.1 Wiederherstellung von Auenwald (LRT 91E0*) (KOH-Maßnahme 3)

A 4.2 Herstellung einer Silikatfelsflur sekundärer Standorte (Dammvorschüttung)

A 4.3 Wiederherstellung des Kolkes und von Teilen des alten Bachbettes

A 4.4 Verlegung der Selke, Entwicklung eines naturnahen Bachbettes

Wiederherstellung einer mageren Flachland-Mähwiese, Entwicklung zu LRT 6510 A 4.5 (KOH-Maßnahme 4)

A 4.6 Wiederherstellung von Gebüsch auf trocken-warmem Standort

A 4.7 Freie Sukzession einer Aufschüttungsfläche am Dammfuß

A 4.8 Laubmischwaldpflanzung auf der Baustelleneinrichtungsfläche am Elbingstalteich

A 5 Maßnahmen im Einstaubereich

Entwicklung einer mageren Flachland-Mähwiese auf Grünlandflächen im Einstaubereich A 5.1.1 HQ 50

Dauerhafter Erhalt der Grünlandnutzung auf LRT 6510-Flächen durch Pflegemaßnah- A 5.1.2 men im Bereich HQ 50 (Schutz des LRT 6510)

Dauerhafter Erhalt der Grünlandnutzung auf LRT 6510-Flächen durch Pflegemaßnah- A 5.1.3 men im Bereich HQ 20 (Schutz des LRT 6510)

Dauerhafter Erhalt der Grünlandnutzung durch Pflegemaßnahmen außerhalb von LRT- A 5.1.4 Flächen im Bereich HQ 20

Tabelle 4 Ersatzmaßnahmen

E 1 neu Revitalisierung der Selke bei Gatersleben (KOH-Maßnahme 5)

Umwandlung von Intensiv-Acker in eine magere Flachland-Mähwiese (LRT 6510) bei E 2 neu Ermsleben (KOH-Maßnahme 6)

E 3 neu Neuanlage naturnaher Wald bei Harzgerode

Tabelle 5 Artenschutzmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Kohärenzsicherung

Vermeidungsmaßnahmen

V 2 Schutz des Grund- und Oberflächenwassers

V 3 Schutz von Gehölzbeständen

V 7 Zeitliche Beschränkung der Gehölzrodung

V 11 Sicherung von Dornsträuchern (Bruthabitat des Neuntöters) durch Bauzaun

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 19

Kontrolle des Altbaumbestandes sowie Gehölzen des Haselmausbiotops am Damm- V 12 standort vor der Rodung

V 14 Bauarbeiten am Damm des Elbingstalteichs außerhalb der Winterruhe der Fledermäuse

V 16 Abfischen der Selke vor Baubeginn

Überprüfung des Elbingstalteichs auf das Vorkommen von FFH-Anhang II Arten (Grop- V 17 pe, Bachneunauge, Kleine Flussmuschel) sowie sonstiger streng geschützter Arten (Edelkrebs)

V 18 Rechtzeitige Terminierung des Teilabstaus Elbingstalteich

Naturnahe Gestaltung des Selke-Bachbettes beidseits Durchlassbauwerk und am V 19 Elbingstalteich

V 20 Naturnahe Gestaltung des bauzeitlichen Umlaufgerinnes

V 23 Umweltbaubegleitung

Ökologische Stauraumbewirtschaftung (Verlagern von Altholz, Absammeln von Fi- V 24 schen, Entfernen von Ablagerungen)

CEF-Maßnahmen

V 8 Lebensraumverbesserung für den Grauspecht (CEF-Maßnahme 1)

Anbringen einer nicht überkletterbaren Ummantelung an Horstbäumen des Schwarz- V 9 storches zur Minimierung möglicher Prädationsverluste (CEF-Maßnahme 2)

V 10 Lebensraumverbesserung für den Wachtelkönig (CEF-Maßnahme 3)

V 13 Aufhängen von Fledermauskästen (KOH-Maßnahme 1; CEF-Maßnahme 4)

Anpflanzung von Haselnusssträuchern außerhalb des Einstaubereiches (CEF- V 15 Maßnahme 5)

Schließlich ist die Gestattung des Betriebs der Anlage Gegenstand des vorliegenden Plan- feststellungsverfahrens.

Die Planfeststellungsbehörde ist gemäß § 4 Abs. 1 ROG i. V. m. § 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG an die Ziele der Raumordnung gebunden und hat die Grundsätze und sonstige Erfordernisse der Raumordnung bei Abwägungs- und Ermessensentscheidungen (hier: fachplanerische Abwä- gung gemäß § 68 WHG sowie gemäß dem für die konzentrierten Entscheidungen maßgebli- chen Fachrecht) zu berücksichtigen.

Vorliegend sind folgende Ziele der Raumordnung sowie Grundsätze und sonstige Erfordernis- se der Raumordnung relevant:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 20

5.1 Landesentwicklungsplan

Der Landesentwicklungsplan des Landes Sachsen-Anhalt (LEP 2010) ist der Raumordnungs- plan für das Landesgebiet Sachsen-Anhalt im Sinne des § 8 Abs. 1 Nr. 1 ROG; vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 1 LPlG.

Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16. Februar 2011, GVBl. LSA 2011, 160

Er enthält die landesbedeutsamen Ziele und Grundsätze der Raumordnung, die der Entwick- lung, Ordnung und Sicherung der nachhaltigen Raumentwicklung des Landes Sachsen-Anhalt zugrunde zu legen sind; vgl. § 4 Abs. 1 LPlG.

5.1.1 Bindende Ziele

Vorliegend ist die Planfeststellungsbehörde an folgende Ziele gebunden:

• Z 121 – Z 124, Vorranggebiete für Hochwasserschutz

Vorranggebiete sind laut § 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG Ziele der Raumordnung, d.h. verbindliche Vor- gaben in Form von räumlichen und sachlich bestimmten, vom Träger der Raumordnung ab- schließend abgewogenen (§ 7 Abs. 2 ROG) textlichen oder zeichnerischen Festlegungen.

Das Hochwasserschutzkonzept des Landes Sachsen-Anhalt (HWSK 2020)

www.mlu.sachsen-anhalt.de hat Verbindlichkeit durch folgende Ziele der Raumordnung erlangt:

" 4.1.2. Hochwasserschutz

Z 121 Vorranggebiete für Hochwasserschutz sind Gebiete zur Erhaltung der Flussniede- rungen für den Hochwasserrückhalt und den Hochwasserabfluss sowie zur Vermeidung von nachteiligen Veränderungen der Flächennutzung, die die Hochwasserentstehung be- günstigen und beschleunigen. Diese Gebiete sind zugleich in ihrer bedeutenden Funktion für Natur und Landschaft zu erhalten.

Z 122 Vorranggebiete für Hochwasserschutz sind zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung von Neubebauung freizuhalten.

Begründung: Das Hochwassergeschehen wird vom Wetter und von den Verhältnissen im Einzugsgebiet eines Gewässers bestimmt. Wissenschaftliche Szenarien zu den Folgen des

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 21

Klimawandels zeigen auf, dass zukünftig Extremhochwasser zunehmen können. Auch aus diesem Grund ist durch die raumordnerische Festlegung von Vorranggebieten für den Hochwasserschutz der Rahmen für betroffene Fachplanungen zu setzen.

(...)

Die Vorranggebiete für Hochwasserschutz haben wegen ihrer naturräumlichen Ausstattung zugleich eine hohe Bedeutung für Natur und Landschaft. Durch den Vorrang für Hochwas- serschutz wird dieser Bedeutung entsprochen, da Niederschläge direkt versickern und dem Wasserhaushalt wieder zugeführt werden können und durch das Verbot von Neubebauung dem Naturschutz Rechnung getragen werden kann.

Z 123 Als Vorranggebiete für Hochwasserschutz werden festgelegt:

1. Überschwemmungsbereiche an folgenden Gewässern: Aland, Biese, Bode, Elbe, Elbeumflut, Großer Graben, Havel, Milde, Mulde, Ohre, , Schwarze Elster, Selke, Tanger, Uchte, Umflutehle, Unstrut, Weiße Elster,

2. die vorhandenen Flutungspolder an der Havel, an der Unstrut und am Aland sowie die Flächen für die geplanten Flutungspolder an der Elbe und an der Mulde,

3. die hinter dem Deich gelegenen Gebiete an der Elbe, an der Havel, an der Mulde und an der Schwarzen Elster, die durch Deichrückverlegung wieder als Über- schwemmungs- und Hochwasserrückhaltegebiete hergestellt werden sollen,

4. die Stauflächen von vorhandenen und geplanten Hochwasserrückhaltebecken

Begründung: Der Hochwasserschutz stellt einen bedeutsamen Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge dar. Vorbeugender Hochwasserschutz ist nicht ausschließlich eine was- serwirtschaftliche, sondern eine umfassende, fachübergreifende und grenzüber- schreitende Aufgabe. Die Hochwasservorsorge ist eine wichtige Säule der Hochwasser- schutzkonzepte und -pläne. Gemäß Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie der EU sind für alle hochwassergefährdeten Flussgebiete Hochwasserrisikomanagementpläne aufzu- stellen, deren Ergebnisse in einen Maßnahmenkatalog münden, der die umzusetzenden Maßnahmen und deren Reihenfolge beinhalten soll. Mit den festgelegten Vorranggebieten für Hochwasserschutz sollen die nachfolgend aufgeführten Räume von Nutzungen freige- halten werden, die den schadlosen Hochwasserabfluss beeinträchtigen könnten:

zu 1.) Für die Festlegung von Vorranggebieten für den Hochwasserschutz wurden alle ausgewie- senen Überschwemmungsgebiete bzw. einstweilig gesicherten Überschwemmungs-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 22

gebiete betrachtet und in die Abwägung mit anderen Nutzungsinteressen einbezogen. Da durch Hochwasser Leben und Gesundheit der Bevölkerung gefährdet werden sowie hohe wirtschaftliche Schäden eintreten können, sind die Überschwemmungsgebiete mit hoher Priorität gegenüber anderen Nutzungs- und Schutzinteressen in die Abwägung eingeflos- sen. Überschwemmungsgebiete sind gemäß § 76 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaus- halts (Wasserhaushaltsgesetz-WHG) Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Dei- chen oder Hochufern sowie sonstige Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt, durch- flossen oder für die Hochwasserentlastung bzw. -rückhaltungsbeansprucht werden. Bisher weder durch Verordnung oder per Gesetz festgestellte Überschwemmungsgebiete sind na- türliche Überschwemmungsgebiete. Entsprechend den Regelungen des WHG werden als Überschwemmungsgebiete mindestens die Gebiete festgesetzt, in denen ein Hochwasser-

ereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist (HQ 100 ). Die Bestimmung der Überschwemmungsgebietsgrenzen erfolgt durch Verschneidung hochauflösender Gelän- demodelle mit den Ergebnissen hydraulischer Modellierungen. Die fachtechnische Abgren- zung der Karten für die nach § 96 Abs.5 WG LSA vorläufig festgesetzten Überschwem- mungsgebiete beruht vorrangig auf Erfahrungswerten abgelaufener Hochwässer und wur- de grundsätzlich für ein 100- jährliches Ereignis angepasst. Eine exakte Modellierung mit entsprechenden hydraulischen Berechnungen wird nachgeholt bis zur endgültigen Auswei- sung. Sowohl die vorläufige Ausweisung dieser Überschwemmungsgebiete als auch deren Berücksichtigung bei der Festlegung von Vorranggebieten für Hochwasserschutz tragen dazu bei, dass die natürlichen Überschwemmungsgebiete in ihrer Gesamtheit erfasst und gesichert werden. Die räumliche Abgrenzung dieser Vorranggebiete für Hochwasserschutz ist aus der kartografischen Darstellung ersichtlich. Auf eine Nummerierung wird wegen der Lage dieser Gebiete entlang der jeweiligen Flüsse verzichtet. In den Teilen der Über- schwemmungsbereiche, in denen bei Hochwasserereignissen keine Gefährdung von Le- ben und Gesundheit der Bevölkerung zu befürchten ist, wurde Natur und Landschaft der Vorrang eingeräumt. Hier erfolgt keine Überlagerung von Vorrangfunktionen.

zu 2.), 3.) und 4.)

Die einzelnen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser sind Aufgabe der Fachplanung. Die für die Umsetzung fachlicher Planungen von Hochwasserschutzmaß- nahmen benötigten Räume, werden als Vorranggebiete für den Hochwasserschutz gesi- chert, um Nutzungen auszuschließen, die den Hochwasserschutz beeinträchtigen oder gar unmöglich machen könnten. Im Landesentwicklungsplan erfolgt hierzu keine kartografische Darstellung; dies ist Aufgabe der Regionalplanung.

Dies betrifft Räume für:

Flut(ungs)polder:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 23

Mit der Errichtung von Flutungspoldern werden vergleichbar mit Deichrückverlegungen Rückhalteflächen für Hochwasser zurück gewonnen. Flutungspolder haben zusätzliche Polderdeiche und Steuereinrichtungen zur Flutung und Entleerung bei bestimmten Richt- wasserständen, durch die die gezielte Kappung von Hochwasserspitzen bei seltenen Er- eignissen möglich ist. Mit Flutungspoldern können die Scheitelwerte von Hochwasserwel- len auch mit überregionaler Wirkung reduziert werden. Die bei der Öffnung von Flutungs- poldern betroffene Fläche wird als Vorranggebiet für den Hochwasserschutz festgelegt, um Vorsorge dafür zu treffen, wirtschaftliche Schäden in Grenzen zu halten.

Deichrückverlegungen: Eine wesentliche Zielstellung des Hochwasserschutzes in Sachsen-Anhalt besteht in der Gewinnung, insbesondere Rückgewinnung von Rückhalteflächen, soweit dies erforderlich ist. Damit wird das Risiko hochwasserbedingter nachteiliger Folgen insbesondere auf die menschliche Gesundheit und das menschliche Leben, die Umwelt, das Kulturerbe, die wirt- schaftlichen Tätigkeiten und die Infrastruktur verringert. Deichrückverlegungen geben den Flüssen mehr Raum und tragen sowohl zur Rückhaltung von Hochwasser als auch zur Verbesserung des ökologischen Zustandes der Gewässer bei.

Hochwasserrückhaltebecken: Hochwasserrückhaltebecken sind Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes in Hochwasserentstehungsgebieten. Dabei werden Hochwasservorsorge und Wasserrückhalt in der Fläche umgesetzt. Mit der Rückhaltung von Oberflächenwasser im Oberlauf der Ge- wässer kann die Hochwasserentstehung verhindert werden, bzw. können die Hochwas- serwellen so reduziert werden, dass sie in unterhalb liegenden Ortschaften weniger Schä- den verursachen.

Z 124 In den Regionalen Entwicklungsplänen sind die unter Z 123 Nummer 2-4 genannten Vorranggebiete für Hochwasserschutz räumlich konkret festzulegen."

Die Selke sowie die Stauflächen von vorhandenen und geplanten Hochwasserrückhaltebe- cken sind demnach als Vorranggebiet für den Hochwasserschutz festgelegt. Das Hochwasserrückhaltebecken Straßberg liegt nicht nur im Vorranggebiet für Hochwasser- schutz "Selke" (Ziel Z 123 Nr. 1), sondern ist mit Ziel Z 123 Nr. 4 als geplantes Hochwasser- rückhaltebecken auch direkt angesprochen und somit selbst auch Bestandteil des Vorrangge- bietes.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht damit vollständig diesen maßgeblichen Zielen der Raumordnung.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 24

• Z 77, Harzer Schmalspurbahnen Das Netz der Harzer Schmalspurbahnen ist als Kulturgut und zur Sicherung einer umweltver- träglichen Mobilität sowie zur Entlastung des Harzes vom Kraftfahrzeugverkehr zu erhalten, weiterzuentwickeln und in den ÖPNV des Landes zu integrieren.

"Die Harzer Schmalspurbahn mit Harzquer- und Brockenbahn sowie Selketalbahn um- fasst ein über 140 km langes Netz. Die Bahn ist in ihrer Gesamtheit als Touristenattrak- tion, technisches Denkmal, Transportmöglichkeit für den Güterverkehr und Beförde- rungsmöglichkeit für den Nahverkehr zu erhalten und ggf. weiter zu entwickeln."

Das Schmalspurbahnnetz im Harz ist durch das gegenständliche Vorhaben betroffen. Im Zuge der Errichtung des Dammbauwerkes für das HRB ist auch die Umverlegung der Selketalbahn auf ca. 420 m Länge um etwa 5 m notwendig. Die Bahntrasse wird neben der ebenfalls in die- sen Bereich umzuverlegenden Selke in dem Kombinationsbauwerk des HRB konzentriert. Die Maßnahmen am Gleis beschränken sich auf den zu verlegenden Gleisabschnitt.

Während der Bauarbeiten zum Herstellen der neuen Anschlussbereiche Bahn/Staumauer wird der Bahnverkehr durch Vollsperrung unterbrochen. Weiterhin ist es erforderlich, den Bahnbe- trieb im Hochwasserfall zu unterbrechen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht damit dem maßgeblichen Ziel der Raum- ordnung. Die bau- oder hochwasserbedingte Unterbrechung des Bahnbetriebes ist lediglich temporärer Natur und zudem aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung geboten. Ein Widerspruch zum maßgeblichen Ziel der Raumordnung ist damit nicht verbunden.

• Z 131, Forstwirtschaft Eine Inanspruchnahme von Wald für andere Nutzungen ist auf das unbedingt erforderliche Maß einzuschränken und durch Ersatzaufforstungen auszugleichen. Bei Eingriffen in den Be- stand der Waldflächen muss der Bedarf begründet nachgewiesen werden.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesem Ziel der Raumordnung. Die Inan- spruchnahme von Wald für das HRB bzw. die damit verbundenen Maßnahmen ist nicht nur in naturschutzrechtlicher Hinsicht (vergleiche das Vermeidungsgebot des § 15 Abs. 1 Satz 1 BNatSchG), sondern auch in forstwirtschaftlicher Hinsicht auf das unbedingt erforderliche Maß begrenzt. Zudem sieht die Planung entsprechenden forstwirtschaftlichen Ausgleich vor. Im Übrigen kann auf die Planrechtfertigung für das gegenständliche Vorhaben verwiesen werden.

5.1.2 Beachtliche Grundsätze und sonstige Erfordernisse

Vorliegend hat die Planfeststellungsbehörde folgende Grundsätze und sonstige Erfordernisse bei ihrer Entscheidung zu berücksichtigen:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 25

• G 72 und G 73, Rad- und Wanderwege Entsprechend den Anforderungen an örtliche, zwischen- und überörtliche sowie freizeitorien- tierte und touristische Wegeverbindungen sind durchgängige Rad- und Fuß-(Wander)- Wegenetze vorzusehen. Radrouten mit europa- und bundesweiter Bedeutung, Radrouten mit überregionaler Bedeutung sowie regionale Radrouten können von der Regionalplanung in den regionalen Entwicklungsplänen festgelegt werden.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung. Die Umsetzung des Vorhabens führt nicht zu einer Unterbrechung vorhandener Rad- und Fuß-(Wander)-Wegeverbindungen. Soweit bau- und hochwasserbedingt die Nutzung vorhan- dener Rad- und Fuß-(Wander)-Wege nicht möglich sein wird, handelt es sich lediglich um eine temporäre Einschränkung der Nutzbarkeit aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ord- nung. Ein Widerspruch zu den vorliegenden Grundsätzen der Raumordnung ist damit nicht verbunden.

• G 81, Netz der Energieleitungen Für die Trassierung von Energie- und Produktenleitungen sollen vorrangig bestehende Lei- tungswege genutzt werden und eine Bündelung mit vorhandenen Energie- und Verkehrstras- sen angestrebt werden.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesem Grundsatz der Raumordnung. Soweit es infolge des Vorhabens erforderlich ist, die vorhandene Energiefreileitung Günters- berge-Straßberg (20-KV Leitung) zu verlegen, indem die vorhandene Energiefreileitung auf einer Länge von 2800 m zurückgebaut und als Ersatz parallel zur Abwasserdruckleitung ein Erdkabel verlegt werden soll, findet das raumordnungsrechtliche Bündelungsgebot augen- scheinlich Beachtung und Anwendung.

• G 86, Schutz von Landschaft und Natur bei raumbedeutsamen Planungen Eine nachhaltige, ökonomisch leistungsfähige und die natürlichen Lebensgrundlagen sichern- de Entwicklung des Landes erfordert, bei allen raumbedeutsamen Planungen und Maßnah- men dem Schutz von Natur und Landschaft Rechnung zu tragen. In Kenntnis dessen, dass raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen regelmäßig in den Naturhaushalt eingreifen und sein Wirkgefüge beeinflussen, müssen diese Nutzungen ökologisch vertretbar gestaltet werden, um Konflikte aus räumlichen Nutzungsansprüchen und den Anforderungen an die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen zu lösen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesem Grundsatz der Raumordnung. Das naturschutzrechtlich im § 15 Absatz 1 Satz 1 BNatSchG verankerte Vermeidungsgebot und der in der FFH-Richtlinie verankerte Vorsorgegrundsatz wurden bei der Vorhabenplanung be- achtet. Die Auswirkungen des Vorhabens auf Natur und Landschaft werden durch geeignete

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 26

Minderungsmaßnahmen reduziert. Im Übrigen sieht die Planung ausreichend geeignete Kom- pensationsmaßnahmen und – bezogen auf den gemeinschaftsrechtlichen Flächennaturschutz – Kohärenzsicherungsmaßnahmen vor. Auf diese Weise kann in Anwendung der einschlägi- gen fachgesetzlichen Vorschriften, namentlich der Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes, die vom Gesetzgeber und auch von der Raumordnung vorgeschriebene Konfliktlösung er- reicht werden.

• G 87, Sicherung des Freiraums Um die Funktions- und Regenerationsfähigkeit der Naturgüter Boden, Luft, Klima, Wasser, wildlebende Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten und zu sichern, soll die Beanspruchung des Freiraums durch Siedlungen, Einrichtungen und Trassen der Infrastruktur, gewerbliche Anla- gen, Anlagen zur Rohstoffgewinnung und andere Nutzungen auf das notwendige Maß be- schränkt werden. Die Inanspruchnahme und Zerschneidung großräumig unzerschnittener Freiräume soll vermieden werden. Hintergrund ist auch insoweit das Interesse an der Erhal- tung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht im Einklang mit diesem Grundsatz der Raum- ordnung. Zwar erfolgt mit dem gegenständlichen Vorhaben und den mit ihm verbundenen Maßnahmen eine Inanspruchnahme des Freiraums durch eine technische Anlage des Hoch- wasserschutzes und den Betrieb dieser Anlage im Hochwasserfall. Ausweislich der vorgeleg- ten Planunterlagen beschränkt sich diese Inanspruchnahme jedoch auf das notwendige Maß und kommt darüber hinaus im Interesse an einem nachhaltigen und effektiven Hochwasser- schutz für die Flussgebietseinheit Selke keine weitere Minderung oder gar Vermeidung der Inanspruchnahme des Freiraums in Betracht.

• Z 120 und G 90 Nr. 8 und Nr. 11, Vorbehaltsgebiet für den Aufbau eines ökologischen Verbundsystems "Teile des Harzes" und "Fließgewässer im nördlichen und nordöst- lichen Harzvorland" Das betreffende Gebiet ist Vorbehaltsgebiet für den Aufbau eines ökologischen Verbundsys- tems "Teile des Harzes" und "Fließgewässer im nördlichen und nordöstlichen Harzvorland" (LEP 2010 Ziffer 4.1.1.).

Vorbehaltsgebiete für den Aufbau eines ökologischen Verbundsystems dienen der Entwick- lung und Sicherung eines überregionalen, funktional zusammenhängenden Netzes ökologisch bedeutsamer Freiräume. Sie umfassen naturraumtypische, reich mit naturnahen Elementen ausgestattete Landschaften sowie Verbundachsen zum Schutz naturnaher Landschaftsteile und Kulturlandschaften mit ihren charakteristischen Lebensgemeinschaften.

Vorbehaltsgebiete für den Aufbau eines ökologischen Verbundsystems wurden festgelegt, um einen Beitrag zum Aufbau ökologisch wirksamer Verbundsysteme und damit zu einer ausge- wogenen Raumstruktur zu leisten. Sie vernetzen die ebenfalls zum ökologischen Verbund

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 27

gehörenden Vorranggebiete für Natur und Landschaft, Vorranggebiete für den Hochwasser- schutz und teilweise für Wassergewinnung und vermeiden weitgehend die Isolation von Bioto- pen oder ganzen Ökosystemen. Ausgehend davon ist im räumlichen Umgriff dieser Vorbe- haltsgebiete den Belangen von Naturschutz und Landschaftspflege sowie einer naturnahen Waldbewirtschaftung bei der Abwägung mit entgegenstehenden Belangen ein erhöhtes Ge- wicht beizumessen.

Vorliegend sind diese Grundsätze der Raumordnung insbesondere bei den von der Planfest- stellungsbehörde nach Maßgabe der fachgesetzlichen Vorschriften vorzunehmenden Abwä- gung (beispielsweise Abweichung gemäß § 34 Abs. 3 und 5 BNatSchG, Befreiung gemäß § 67 BNatSchG und gemäß § 45 Abs. 7 BNatSchG) sowie auf der Ebene der fachplanerischen Abwägung gemäß § 68 WHG zu berücksichtigen. Eine strikte Zulassungsschranke vermitteln die betreffenden Grundsätze der Raumordnung demgegenüber nicht. Im Übrigen ist zu be- rücksichtigen, dass den relevanten Belangen von Naturschutz und Landschaftspflege auch und gerade durch die vorgesehenen Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen bzw. Ko- härenzsicherungsmaßnahmen in Anwendung der fachgesetzlichen Vorschriften Rechnung getragen wird und auf diese Weise bestehende Zielkonflikte einer Lösung zugeführt werden. Durch die Beteiligung der entsprechenden Träger der öffentlichen Belange und auch der an- erkannten Naturschutzverbände ist zudem die fachliche Prüfung der Vorhabenplanung ge- währleistet.

• G 93, Vorbehaltsgebiete für Hochwasserschutz In den regionalen Entwicklungsplänen sollen Vorbehaltsgebiete für Hochwasserschutz festge- legt werden. Diese Festlegung soll vor allem für Träger raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen einen Hinweis auf hochwassergefährdete Gebiete darstellen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht zu diesem Grundsatz der Raumordnung nicht in Widerspruch. Als technische Anlage zum Hochwasserschutz ist das HRB explizit eine Schutzeinrichtung für ein hochwassergefährdetes Gebiet.

• G 94 und G 97, Gewässerschutz In den regionalen Entwicklungsplänen sollen Vorbehaltsgebiete für Hochwasserschutz festge- legt werden. Diese Festlegung soll vor allem für Träger raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen einen Hinweis auf hochwassergefährdete Gebiete darstellen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht zu diesem Grundsatz der Raumordnung nicht in Widerspruch.

• G 109, Bodenschutz Der Boden ist in seiner natürlichen Vielfalt, in Aufbau und Struktur, in seiner stofflichen Zu- sammensetzung und in seinem Wasserhaushalt nachhaltig zu sichern und zu schützen, nach

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 28

Möglichkeit zu verbessern und erforderlichenfalls wieder herzustellen. Die Versiegelung des Bodens soll vermieden werden, Abgrabung und Aufschüttung sollen schonend für den Boden und sparsam hinsichtlich der Inanspruchnahme von Flächen erfolgen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung. Die vorliegende Planung berücksichtigt in vielfältiger Weise den Schutz des Bodens als Le- bensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie als prägendes Ele- ment von Natur und Landschaft. Die mit dem gegenständlichen Vorhaben verbundene zeitli- che Materialentnahme auf einer Fläche von 3,8 ha am rechten Hang (Großer Ampenberg) stellt sich als sparsame Inanspruchnahme dar. Im Übrigen wird durch die nach § 11 NatG LSA vorgeschriebene Prüfung zur Erteilung einer Abbaugenehmigung durch das einschlägige Fachrecht hinreichend sichergestellt, dass die Belange des Bodenschutzes entsprechend Be- rücksichtigung finden.

• G 115 und G 116, Landwirtschaft Für die Landwirtschaft geeignete und von der Landwirtschaft genutzte Böden sind zu erhalten. Eine Inanspruchnahme für andere Nutzungen soll unter Beachtung agrarischer und ökologi- scher Belange nur dann erfolgen, wenn die Verwirklichung solcher Nutzungen zur Verbesse- rung der Raumstruktur beiträgt und für dieses Vorhaben aufgrund seiner besonderen Zweck- bestimmung nicht auf andere Flächen ausgewichen werden kann. Ausgleichs- und Ersatz- maßnahmen sind möglichst so zu gestalten, dass Flächen mit einer regional überdurchschnitt- lichen Bodenwertzahl nicht in Anspruch genommen werden.

Auch diesen Grundsätzen der Raumordnung wird das zur Zulassung beantragte Vorhaben gerecht. Zwar ist es im Zusammenhang mit der Umsetzung des Vorhabens und auch mit dem Betrieb des HRB erforderlich, landwirtschaftlich genutzte Flächen in Anspruch zu nehmen. Der Standort des HRB befindet sich im Bereich von bewirtschafteten Grünländern. Der Einstaube- reich des HRB erfasst ebenfalls bewirtschaftete Grünländer, welche aber erhalten bleiben. Die zum Ausgleich und zur Kohärenzsicherung geplante Renaturierung der Selke bei Gatersleben und die mit dem Vorhaben erforderliche Umverlegung der Selke im Bereich des Dammbau- werkes und im Bereich des Elbingstalteiches erfordern jeweils die Inanspruchnahme landwirt- schaftlich genutzter Flächen. In allen diesen Fällen ist aber die besondere Zweckbestimmung zu berücksichtigen: Die Umverlegung der Selke und auch die Renaturierung der Selke ist zwingend an das vorhandene Gewässer und an flussmorphologische wie auch geologische Anforderungen geknüpft. Diese Maßnahmen können denklogisch nicht ohne weiteres auf an- deren Flächen zur Umsetzung gelangen. Gleiches gilt letztlich für den Standort des HRB und den Staubereich des HRB. Aufgrund seiner Zweckbestimmung ist das HRB an das vorhande- ne Gewässer Selke gebunden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 29

• G 134 und G 142 Nr. 5, Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung "See- land"region Nachterstedt (Harzer Seeland) Das Gebiet ist ein Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung "Seeland"region Nachterstedt (Harzer Seeland); konkret das Vorbehaltsgebiet. Es wurde aufgrund der naturräumlichen und landschaftlichen Potentiale, der Entwicklung und/oder des Bestandes an touristischen und kulturellen Einrichtungen ausgewiesen. Diese Gebiete sind zu wirtschaftlich tragfähigen Tou- rismus- und Erholungsgebieten zu entwickeln. Insbesondere der Harz ist die wichtigste Tou- rismusregion in Sachsen-Anhalt. Das Gebiet bündelt die wichtigsten Bereiche des Natur- und Aktivtourismus. Dem Planbereich kommt aufgrund seiner Naturraumausstattung und der um- liegenden Infrastruktur (Erholungsorte im Nahbereich, HSB) eine hohe touristische Bedeutung zu.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht zu diesen Grundsätzen der Raumordnung nicht in Widerspruch. Vielmehr ist das geplante HRB aufgrund der besonderen Konzeption und Konstruktion (Kombinationsbauwerk und Einbindung des Durchlasses für die Trasse der Sel- ketalbahn in das Dammbauwerk) sogar selbst geeignet, in Übereinstimmung mit den maßgeb- lichen Grundsätzen der Raumordnung für einen technischen und touristischen "Anziehungs- punkt" zu sorgen. Zeitlich wie räumlich beschränkt ist bau- und hochwasserbedingt eine Be- einträchtigung der Belange Tourismus und Erholung im Selketal gegeben. Hierbei handelt es sich jedoch jeweils um eine temporäre Einschränkung aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Im Übrigen wird während der geplanten Bauzeit von ca. drei Jahren dafür Sorge getragen, dass touristische Nutzungen, insbesondere die Nutzung der vorhandenen Wander- wege, mit geringfügigen Abstrichen weiterhin und nahezu durchgängig möglich sein werden. Eine Aufwertung der bestehenden Wegebeziehungen sowie die Integration des HRB als tech- nisches Bauwerk des öffentlichen Interesses sind möglich und positiv zu werten.

5.2 Regionaler Entwicklungsplan (REP)

Der Regionale Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz (REP Harz) ist der Raumord- nungsplan für den Teilraum Harz im Sinn des § 8 Abs. 1 Nr. 2 ROG; vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 2 LPlG.

Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz, Beschluss der Regionalver- sammlung Magdeburg vom 25. Februar 2009 und Beschluss der Regionalversammlung Harz vom 9. März 2009, Bekanntmachung in den Amtsblättern der Verbandsmitglieder, u. a. Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land vom 19. Juni 2009, Seite 485 ff.; 1. und 2. Änderung vom 26. Februar 2010, Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- ses Harz vom 22. Mai 2010 und im Amtsblatt des Landkreises Mansfeld-Südharz vom 29. Mai 2010; 1. Ergänzung vom 17. Mai 2011, Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Harz vom 23. Juli 2011 und im Amtsblatt des Landkreises Mansfeld- Südharz vom 30. Juli 2011.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 30

Er ist aus dem Landesentwicklungsplan zu entwickeln. Die dort festgelegten landesbedeutsa- men Ziele und Grundsätze der Raumordnung sind zu übernehmen, zu konkretisieren und zu ergänzen. Ziele und Grundsätze, die der nachhaltigen Raumentwicklung der betreffenden Planungsregion dienen, sind festzulegen; vgl. § 6 Abs. 1 LPlG.

5.2.1 Bindende Ziele

Vorliegend ist die Planfeststellungsbehörde an folgende Ziele gebunden:

• Z 1, Z 2, Z 4 und Z 8, Vorranggebiet für Hochwasserschutz

Das Selketal im Bereich des HRB Straßberg gilt als Vorranggebiet für den Hochwasserschutz (REP Harz 4.3.1.). Dies entspricht den Vorgaben des LEP 2010.

Das Selketal ist somit für den Erhalt der Flussniederung für den Hochwasserrückhalt und den Hochwasserabfluss vorgesehen. Gleichzeitig ist die betreffende Fläche in ihrer bedeutenden Funktion für Natur und Landschaft und als Teil des ökologischen Verbundsystems sowie für die landschaftsorientierte Erholung zu erhalten. Ziel Z 8 bestimmt weiterhin ausdrücklich:

"Zur Verringerung der Hochwassergefährdung von Siedlungsbereichen im Selketal (Harz/Harzvorland) sind neben ergänzender Maßnahmen des dezentralen Hochwasser- rückhalts unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Raumordnung fachplanerische Voraussetzungen für ein oder mehrere ökologisch durchgängige Rückhaltebecken (oh- ne Dauerstau) an dafür geeigneten Standorten zu schaffen. Nach Feststellung der Eig- nung ist zum Schutz der Bevölkerung die Errichtung zeitnah zu realisieren."

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht als technische Anlage zum Hochwasser- schutz exakt diesen Zielen der Raumordnung. Insbesondere wird mit dem zur Zulassung be- antragten Vorhaben das Ziel Z 8 erfüllt. Soweit das Vorranggebiet Selke zugleich in seiner bedeutenden Funktion für Natur und Landschaft und als Teil des ökologischen Verbundsys- tems sowie für die landschaftsorientierte Erholung zu erhalten ist, steht das gegenständliche Vorhaben dazu nicht in Widerspruch. Das betreffende Gebiet wird diese Funktionen auch mit bzw. nach Umsetzung des Vorhabens behalten. Durch das vorliegende Planfeststellungsver- fahren und die materiell-rechtliche Prüfung, insbesondere die Prüfung des Vorhabens in na- turschutzrechtlicher Hinsicht, ist hinreichend gewährleistet, dass auch insoweit alle fachplane- rischen Voraussetzungen erfüllt werden und etwaige Konflikte zwischen den Belangen des Hochwasserschutzes und den Belangen der Natur und Landschaft angemessen gelöst wer- den und zum Ausgleich gelangen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 31

• Z 1 – Z 4, Vorranggebiet für Natur und Landschaft Das Selketal ist zugleich Vorranggebiet für Natur und Landschaft (REP Harz 4.3.3.). Natur und Landschaft wird damit grundsätzlich Vorrang vor weiteren Nutzungen eingeräumt.

Beim Vorranggebiet Selketal steht der Schutz der an z. T. steilen Felshängen stockenden Laubwälder sowie das unverbaute natürliche Mittelgebirgs-Flusssystem der Selke und ihrer Zuflüsse, der Schutz der Lebensstätten für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten und der Schutz der Berg- und Feuchtwiesen sowie der Hochstaudenfluren im Vordergrund. In dem Vorranggebiet für Natur und Landschaft sind Maßnahmen vorzusehen, welche die Entwick- lungssicherung des ökologischen Potenzials zum Ziel haben. In den Gebieten ist verstärkt auf die nachhaltige Sicherung der ökologischen Funktionen hinzuwirken. Gleichzeitig bestimmt Ziel Z 4 ausdrücklich:

"Bei im Einzelfall entstehenden Nutzungskonflikten zwischen Vorranggebieten für Natur und Landschaft und Vorranggebieten für Hochwasserschutz hat der Hochwasserschutz Vorrang."

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht somit nicht in Widerspruch zu den genannten Zielen der Raumordnung. Insbesondere wird durch das Ziel Z 4 der Nutzungskonflikt zwischen dem Vorranggebiet Selketal als Vorranggebiet für Natur und Landschaft und dem Vorrangge- biet Selke als Vorranggebiet für Hochwasserschutz eindeutig bereits auf der Ebene der Raumordnung gelöst, indem dem Interesse am Hochwasserschutz Vorrang eingeräumt wird. Im Übrigen werden mit dem HRB nicht sämtliche mit dem Vorranggebiet Selketal als Vorrang- gebiet für Natur und Landschaft verfolgten Zielstellungen beeinträchtigt oder infrage gestellt. Zudem ist auch hier zu berücksichtigen, dass das vorliegende Planfeststellungsverfahren und die materiell-rechtliche Prüfung der Zulässigkeit des Vorhabens, insbesondere auch in natur- schutzrechtlicher Hinsicht, hinreichend gewährleistet, dass die fachplanerischen Vorausset- zungen erfüllt werden und Zielkonflikte im Einzelnen auf der Ebene der Zulassungsentschei- dung gelöst und zum Ausgleich gebracht werden.

• Z 1, Vorranggebiet für Landwirtschaft Die mit dem HRB verbundenen Maßnahmen, insbesondere die Kohärenzsicherungsmaßnah- men bei Gatersleben, betreffen keine Vorranggebiete für Landwirtschaft gemäß Ziffer 4.3.4. des REP Harz (Nördliches Harzvorland, nordöstliches Harzvorland) oder andere Vorrangge- biete.

• Z 9, Schienenverkehr Das Netz der Harzer Schmalspurbahnen ist als Kulturgut und zur Sicherung einer umweltver- träglichen Mobilität und zur Entlastung des Harzes vom Kraftfahrzeugverkehr zu erhalten, wei- terzuentwickeln und in den ÖPNV des Landes zu integrieren (REP Harz 4.8.2.). Dies ent- spricht den Vorgaben des LEP 2010.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 32

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht nicht im Widerspruch zu diesem Ziel der Raumordnung. Auf die obigen Ausführungen unter Ziffer 5.1.1 wird verwiesen.

• Z 5 und Z 6, Rad- und Wanderwege Der Fahrradverkehr ist als umweltfreundlicher Teil des Gesamtverkehrs zur Belebung von Tourismus und Erholung durch die Weiterentwicklung des Radwegenetzes besonders zu för- dern. Regional und überregional bedeutsame Radwege sind zu erhalten, auszubauen und mit dem nachgeordneten Radwegenetz zu verbinden. Dies gilt insbesondere für den Europarad- weg R 1, den Harzrundweg, den Harzvorlandweg, den Ilse-Radwanderweg oder den Bode- Radwanderweg. Weiterhin sind regional und überregional bedeutende Wanderwege für den Tourismus und die Erholung zu erhalten und auszubauen. Dies gilt unter anderem auch für den Selketalsteig.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben ist mit diesen Zielen der Raumordnung vereinbar. Soweit infolge des Vorhabens regional und überregional bedeutsame Rad- oder Wanderwege betroffen werden, geraten diese nicht in Wegfall. Die Vorhabenplanung sieht vor, die betref- fenden Rad- oder Wanderwege im notwendigen Umfang zu verlegen. Soweit bau- oder hoch- wasserbedingt eine Nutzung der Rad- oder Wanderwege nicht möglich sein wird, ist dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und zur Vermeidung von Gefahren für Menschen geboten und gerechtfertigt. Es handelt sich dabei im Übrigen lediglich um temporä- re Unterbrechung der Nutzungsmöglichkeit.

5.2.2 Beachtliche Ziele, Grundsätze und sonstige Erfordernisse

Vorliegend hat die Planfeststellungsbehörde folgende Ziele, Grundsätze und sonstige Erfor- dernisse bei ihrer Entscheidung zu berücksichtigen:

• G 3, G 6 und G 7, Vorranggebiete für Hochwasserschutz Innerhalb von Vorranggebieten für Hochwasserschutz sollen lediglich in Ausnahmefällen bau- liche Anlagen, die nicht zum Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, zulässig sein. Ein sol- cher Ausnahmefall ist standortbedingt sowie aus überwiegenden Gründen des Allgemein- wohls im Fall des technischen Hochwasserschutzes gegeben. Dabei ggf. vorhandene Auswir- kungen auf das Retentionsvermögen und den Hochwasserabfluss sollen durch geeignete Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des gleichen Fließgewässersystems kompensiert werden. Im Übrigen müssen die Funktionen der Vorranggebiete für den Hochwasserschutz (Hochwas- serabfluss und -Rückhalt) gewährleistet sein. Der Grundsatz G 7 fordert zudem:

" Voraussetzung für die Planung und den Bau künftiger Hochwasserrückhaltebecken ist die Ausschöpfung aller Möglichkeiten des vorsorgenden Hochwasserschutzes."

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 33

Diesen Anforderungen wird das zur Zulassung beantragte Vorhaben gerecht. Die Gesamtkon- zeption für den Hochwasserschutz der Flussgebietseinheit Selke sieht als Ergebnis intensiver Studien folgende Komponenten vor:

• Ausbau der Selke in den Ortslagen in einem vertretbaren Umfang • Schaffung und Nutzung von zusätzlichem Hochwasserrückhalteraum in den bestehenden Harzteilchen durch Änderung der Bewirtschaftung • Reduzierung der Hochwasserscheitelwerte im erforderlichen Maß durch die Hochwasser- rückhaltebecken Straßberg und Meisdorf

Damit besitzt der vorsorgende Hochwasserschutz auch für die Gesamtkonzeption für den Hochwasserschutz der Flussgebietseinheit Selke Priorität. Allerdings ist es erforderlich, den vorsorgenden Hochwasserschutz durch technische Anlagen zum Hochwasserschutz zu er- gänzen, um die Erreichung des Gesamtzieles (Schutz der Siedlungsbereiche vor einem hun- dertjährlichen Hochwasser, geringeres Schutzniveau für die übrigen Bereiche) zu ermögli- chen; siehe auch das Ziel Z 8 (vgl. Ausführungen in Kapitel 4).

• Z 1, Vorbehaltsgebiete allgemein Vorbehaltsgebiete sind Grundsätze der Raumordnung, d.h. Vorgaben für nachfolgende Ab- wägungs- oder Ermessensentscheidungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 ROG). Grundsätze der Raumord- nung sind nach § 4 Abs. 1 ROG in Abwägung- oder Ermessensentscheidungen zu berück- sichtigen. Gemäß § 8 Abs. 7 Nr. 2 ROG sind Vorbehaltsgebieten bei der Abwägung mit kon- kurrierenden raumbedeutsamen Planungen oder Nutzungen ein besonderes Gewicht beizu- messen.

• Z 1 und Z 2 sowie G 3, Vorbehaltsgebiete Hochwasserschutz Vorbehaltsgebiete für Hochwasserschutz ergänzen die Vorranggebiete für Hochwasserschutz um die Ausweisung der potentiellen Überflutungsbereiche. Insoweit entspricht der REP Harz den Vorgaben des LEP 2010.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung. Auf die obigen Ausführungen unter Ziffer 5.1.2 wird verwiesen.

• Z 3 und Z 4 sowie G 1 bis G 7, Vorbehaltsgebiet für den Aufbau eines ökologischen Verbundsystems Im regionalen Entwicklungsplan wurden zur Vermeidung und Minderung von Isolationseffek- ten zwischen Biotopen oder ganzen Ökosystemen Vorbehaltsgebiete für den Aufbau eines ökologischen Verbundsystems festgelegt (REP Harz 4.5.3.). Diese sollen die Sicherung der Funktionstätigkeit des Naturhaushaltes sowie die Entwicklung der Kulturlandschaft im Zu- sammenwirken mit anderen raum- und entwicklungsgestaltenden Planungsträgern gewähr- leisten. Festgelegt als Vorbehaltsgebiet u. a. mit Ziel Z 3 der Harz und die Harzvorländer (Nr.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 34

1) und die Bode- und Selkeaue (Nr. 4). In den Vorbehaltsgebieten sind die wild lebenden Tiere und Pflanzen sowie ihre Lebensgemeinschaften als Teil des Naturhaushaltes in ihrer natürli- chen und historisch gewachsenen Artenvielfalt zu schützen. Die Lebensräume (Biotope) ein- schließlich Rastplätze und Wanderwege sind zu erhalten, zu entwickeln und ggf. wieder her- zustellen. Ebenso ist sicherzustellen, dass zwischen den Biotopen der Austausch verschiede- ner Populationen möglich ist, um die innerstaatliche Vielfalt zu erhalten. Schließlich ist die Zu- gänglichkeit der Landschaft für Erholungssuchende sicherzustellen und durch geeignete Er- schließungsmaßnahmen zu lenken. Kompensationsmaßnahmen zum Ausgleich oder Ersatz von unvermeidbaren Eingriffen in Natur und Landschaft sollen bevorzugt in den Bereichen für den Aufbau eines urologischen Verbundsystems durchgeführt werden, soweit dies mit den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege vereinbar ist.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung. Soweit mit dem gegenständlichen Vorhaben einen Eingriff in Natur und Landschaft sowie eine erhebliche Beeinträchtigung von Erhaltungszielen des FFH-Gebietes "Selketal und Bergwie- sen bei Stiege" verbunden ist, sieht die Vorhabenplanung die Durchführung entsprechender Kompensationsmaßnahmen und Maßnahmen zur Kohärenzsicherung vor. Mit dem vorliegen- den Planfeststellungsverfahren und der materiell-rechtlichen Prüfung der Zulässigkeit des Vorhabens, insbesondere auch in naturschutzrechtlicher Hinsicht, ist zudem gewährleistet, dass im Einzelfall bestehende Zielkonflikte gelöst und angemessen zum Ausgleich gebracht werden können. Dies gilt im Übrigen auch und gerade für die sonstigen mit dem Vorhaben verbundenen Maßnahmen, u. a. die Verlegung der Selke, die Verlegung der Bahntrasse, die Baumaßnahmen am Damm des Elbingstalteiches und die seitliche Materialentnahme.

• Z 1 und G 2 bis G 4, Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung Im regionalen Entwicklungsplan wurden Vorbehaltsgebiete für Tourismus und Erholung aus- gewiesen, die aufgrund der naturräumlichen und landschaftlichen Potenziale, der Entwicklung und/oder des Bestandes an touristischen Einrichtungen für den Tourismus und Erholung be- sonders geeignet sind (REP Harz 4.5.6.). Festgelegt als Vorbehaltsgebiet sind u. a. gemäß Ziel Z 1 der Harz und die Harzvorländer (Nr. 1). In den Vorbehaltsgebieten sollen Tourismus und Erholung verstärkt weiterentwickelt werden, wobei auf die Umwelt- und Sozialverträglich- keit der einzelnen Vorhaben zu achten ist. Im Vorbehaltsgebiet Harz sind die touristischen Gesamtkonzepte entsprechend dem Leitbild der Planungsregion auf den Erhalt der gewach- senen und naturnahen Landschaftspotenziale auszurichten. Ziel der Regionalplanung im Harz ist ein "Tourismus im Einklang mit der Natur".

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, ist das HRB aufgrund der besonderen Konzeption (In- tegration des Durchlasses für die Selketalbahn in das Dammbauwerk) selbst geeignet, ein technischer oder touristischer "Anziehungspunkt" werden. Auf die obigen Ausführungen unter Abschnitt 5.1 wird verwiesen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 35

• Z 1 und Z 3 sowie G 2, Vorbehaltsgebiet für Forstwirtschaft Das Gebiet ist Vorbehaltsgebiet für die Forstwirtschaft konkret das Vorbehaltsgebiet "Waldge- biete des Harzes" (REP Harz 4.5.7., Z 1 Nr. 4).

In diesen Gebieten ist die Bewirtschaftung des Waldes von Bedeutung. Der Nutzfunktion des Waldes ist bei der Abwägung mit entgegenstehenden Belangen ein erhöhtes Gewicht beizu- messen. Im Übrigen ist in den Vorbehaltsgebieten der Wald zu erhalten und nach naturräum- lich funktionalen und forstwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewirtschaften. Die Vorbehalts- gebiete für Forstwirtschaft sind wegen ihrer besonderen Funktion für Natur und Landschaft auch Teil des ökologischen Verbundsystems.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben widerspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung nicht. Auf die obigen Ausführungen unter Abschnitt 5.1 wird verwiesen.

• G 1 bis G 15 sowie G 7-1, Natur- und Landschaftsschutz Der regionale Entwicklungsplan enthält weiterhin allgemeine Grundsätze der Raumordnung für die Planungsregion (REP Harz 3) und weitere einzelne fachliche Grundsätze (REP Harz 5), u. a. auch für den Natur- und Landschaftsschutz. Danach ist Natur und Landschaft ein- schließlich Gewässer und Wald zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln. Die Naturgüter sind sparsam und schonend in Anspruch zu nehmen. Beeinträchtigungen des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes sind zu kompensieren. Speziell für den Hochwasserschutz sieht der allgemeine Grundsatz G 7-1 vor:

"Für den vorbeugenden Hochwasserschutz ist vor allem durch Sicherung oder Rückge- winnung von Auen, Rückhalteflächen und überschwemmungsgefährdeten Bereichen zu sorgen."

Speziell für den Schutz des Landschaftsbildes sieht der weitere einzelfachliche Grundsatz G 14 vor, dass technische Überprägungen, die sensible bzw. wertvolle Sichtachsen oder Land- schafts- und Ortsbilder stark beeinträchtigen können, nach Möglichkeit vermieden werden sollen. Für Planungen von raumbeanspruchenden Vorhaben im Außenbereich sieht der weite- re einzelfachliche Grundsatz G 4 vor, dass die großen unzerschnittenen und noch unbeein- trächtigten Flächen möglichst zu erhalten sind, naturnahe Bereiche ausgespart werden sollen und die Flächenansprüche nach Möglichkeit zu minimieren sind. Grundsätzlich soll bei allen Vorhaben und Maßnahmen dem Schutz von Landschaft und Natur Rechnung getragen wer- den.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht zu diesen Grundsätzen der Raumordnung nicht in Widerspruch. Ausgehend von der Funktion des HRB liegt es auf der Hand, dass das ge- genständliche Vorhaben nur im Außenbereich zur Umsetzung gelangen kann und in räumli-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 36

cher Hinsicht den Bezug zur Flussgebietseinheit Selke aufweisen muss. Deshalb kann insbe- sondere den Grundsätzen für den Schutz des Landschaftsbildes nur bedingt Rechnung getra- gen werden. Allerdings ist auch insoweit zu beachten, dass die Vorhabenplanung entspre- chende Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen vorsieht. Im Einzelnen kann auf die vorstehenden Ausführungen zu den bindenden Zielen der Raumordnung (Abschnitt 5.1) ver- wiesen werden. Insbesondere ist auch für die allgemeinen Grundsätze der Raumordnung und für die weiteren einzelfachlichen Grundsätze in Bezug auf den Natur- und Landschaftsschutz der im regionalen Entwicklungsplan festgelegte Vorrang des Hochwasserschutzes zu beach- ten (vgl. allgemeine Grundsätze in Abschnitt 5.2).

• G 1- G 6 sowie G 9-3, Bodenschutz Der Boden ist als Lebensgrundlage und Lebensraum als Teil des Naturhaushaltes und als prägendes Element von Natur und Landschaft zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln. Bei der Nutzung des Bodens sind seine ökologischen Funktionen, seine Fruchtbarkeit, die Gren- zen seiner Belastbarkeit usw. zu berücksichtigen. Die weitere Versiegelung von Böden soll vermieden werden.

Diesen Grundsätzen der Raumordnung wird das zur Zulassung beantragte Vorhaben gerecht. Auf die obigen allgemeinen Ausführungen unter den Abschnitten 5.1 und 5.2 wird verwiesen.

• G 1 ff, G 6 bis G 9, Gewässerschutz Für Fließgewässer wird grundsätzlich die Gewässergüteklasse II bzw. die Schaffung oder Si- cherung des guten Zustandes im Sinn der Wasserrahmenrichtlinie angestrebt. Fließgewässer, die Güteklasse I, I bis II und II haben, sind grundsätzlich in ihrer Beschaffenheit zu erhalten. Die noch vorhandenen naturnah ausgeprägten oberirdischen Gewässer sind zu erhalten. Frei- räume für eine natürliche Laufentwicklung der Fließgewässer sind zu belassen oder nach Möglichkeit wieder zu schaffen und in das ökologische Verbundsystem einzubeziehen. Spezi- ell für den Hochwasserschutz ist in den weiteren einzelfachlichen Grundsätzen zum Gewäs- serschutz (G 8 und G 9) Folgendes festgehalten:

"Für den Hochwasserschutz sind alle Möglichkeiten zur Förderung des natürlichen Wasserrückhalts durch Deichrückverlegung zur Wiedergewinnung von Überschwem- mungsgebieten, durch Rückbau von Gewässerausbauten zur Verringerung der Hoch- wasserabflussgeschwindigkeit sowie durch Entsiegelung, Versickerung, Renaturierung und standortgerechte Land- und Forstwirtschaft in den Einzugsgebieten der Fließge- wässer zu nutzen. Vorhandene natürliche Überschwemmungsgebiete sind für den Hochwasserabfluss und als Retentionsgebiete freizuhalten.

In den Hochwasserentstehungsgebieten, die durch starke Abflusskonzentrationen oder durch starke Niederschläge gekennzeichnet sind, müssen vorrangig alle Maßnahmen vermieden werden, durch die Hochwasserabflüsse erhöht oder beschleunigt sowie das

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 37

Gefährdungspotenzial vergrößert werden (Flächenversiegelung, Bebauung der Flusstä- ler und anderes). Bei unvermeidbaren abflussbeschleunigenden Maßnahmen in den Hochwasserentstehungsgebieten sind Ausgleichsmaßnahmen vorzusehen. Durch die zuständigen Fachbehörden sind die Hochwasserentstehungsgebiete der Planungsregi- on Harz räumlich konkreter abzugrenzen."

Das Vorliegen zur Zulassung beantragte Vorhaben wird diesen Grundsätzen der Raumord- nung in vollem Umfang gerecht. Auf die obigen allgemeinen Ausführungen unter den Ab- schnitten 5.1 und 5.2 wird verwiesen.

• G 3 und G 5 sowie G 9-1 und G 9-4, Landwirtschaft Die Landwirtschaft ist in allen landwirtschaftlich geprägten Teilen der Planungsregion als raumbedeutsamer und die Kulturlandschaft prägender Wirtschaftszweig zu erhalten und wei- terzuentwickeln. Für die Landwirtschaft geeignete Böden sind in ausreichendem Umfang zu erhalten. Eine Inanspruchnahme für andere Nutzungen soll unter Beachtung agrarischer und ökologischer Belange erfolgen. In Gebieten, in denen die Landwirtschaft besondere Funktio- nen für den Naturhaushalt, die Landschaftspflege, die Erholung sowie die Gestaltung und Er- haltung des ländlichen Raums hat, sind diese landwirtschaftlichen Funktionen bei allen raum- bedeutsamen und raumbeanspruchenden Planungen und Maßnahmen zu berücksichtigen.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht auch mit diesen Grundsätzen im Einklang. Auf die obigen Ausführungen z. B. unter Abschnitt 5.1.2 wird verwiesen.

• G 1, G 3 und G 8 sowie G 9-2 und G 9-4, Forstwirtschaft Der Wald ist wegen seiner wichtigen ökologischen und wirtschaftlichen Funktionen sowie sei- ner wichtigen Funktionen für das Klima zu erhalten. Der Verlust von Waldflächen soll grund- sätzlich durch eine entsprechende Wiederbeweidung an anderer Stelle ausgeglichen werden. Die Anlage von Wegen und sonstiger Infrastruktur für naturnahe Erholungsformen in Waldge- bieten soll auf verträgliche Weise ermöglicht werden. Die Inanspruchnahme von Wald für an- dere Nutzungen soll nur dann in Betracht kommen, wenn die Verwirklichung dieser Nutzungen aufgrund der besonderen Zweckbestimmung nicht auf anderen Flächen möglich ist.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht mit diesen Grundsätzen im Einklang. Auf die obigen Ausführungen z. B. unter Abschnitt 5.1.2 verwiesen.

• G 5, G 6 und G 13 sowie G8-8 und G 13-1, Erholung, Freizeit und Tourismus Ein Netz von Wander- und Reitwegen sollte schrittweise aufgebaut werden. Ebenso kommt dem Aufbau eines zusammenhängenden landesweiten Radwegenetzes für den touristischen Radwanderverkehr besondere Bedeutung zu. Speziell für Talsperren ist in den weiteren ein- zelfachlichen Grundsätzen für die Erholung, Freizeit und den Tourismus in G 13 geregelt:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 38

"Geeignete Bereiche von Talsperren, einschließlich ihrer Randbereiche, sind unter Be- achtung des Trinkwasser-, Natur- und Hochwasserschutzes und der sonstigen wasser- wirtschaftlichen Belange in das touristische Angebot einzubeziehen."

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht diesen Grundsätzen der Raumordnung. Auf die obigen Ausführungen z. B. unter Abschnitt 5.1.2 wird verwiesen.

• G 1-1, G 3-1 und G 3-3, Freiraumstruktur und Naturhaushalt Nach den allgemeinen Grundsätzen der Raumordnung für die Planungsregion ist in der Pla- nungsregion Harz insgesamt eine ausgewogene Siedlungs- und Freiraumstruktur zu entwi- ckeln. Großräumige und übergreifende Freiraumstrukturen sind zu enthalten. Die Freiräume sind in ihrer Bedeutung für funktionsfähige Böden, für den Wasserhaushalt, die Tier- und Pflanzenwelt sowie für das Klima zu sichern oder in ihrer Funktion wieder herzustellen. Wirt- schaftliche und soziale Nutzungen des Freiraums sind unter Beachtung seiner ökologischen Funktionen zu gewährleisten. Die an den Freiraum gebundenen Nutzungen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Rohstoffgewinnung, Wassergewinnung usw.) sollen mit den Regulations- und Regenerationsleistungen des Naturhaushalts in Einklang gebracht werden.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben entspricht auch diesen Grundsätzen der Raumord- nung. Die vorliegende Planung berücksichtigt insbesondere die Bedeutung des Selketals für den Bodenschutz, den Wasserhaushalt und den Natur- und Landschaftsschutz. Die vorliegen- de Planung greift die ökologischen Funktionen des Selketals durch Vermeidungs- und Minde- rungsmaßnahmen und – soweit ein Eingriff nicht vermeidbar ist – entsprechende Kompensati- onsmaßnahmen auf. Schließlich handelt es sich auch bei dem HRB um eine freiraumgebun- dene Nutzung in Form des technischen Hochwasserschutzes, für welche mit der vorliegenden Planung der gebotene Einklang mit dem Freiraum-, Natur- und Landschaftsschutz hergestellt wird.

5.2.3 Landschaftsrahmenplan

Für den Landkreis Harz liegt kein Landschaftsrahmenplan (§§ 9, 10 BNatSchG) vor.

5.3 Landschaftsplan, Flächennutzungsplan

5.3.1 Landschaftsplan der Gemeinde Güntersberge

Ein Landschaftsplan (LP; §§ 9, 11 BNatSchG) wurde von der Gemeinde Güntersberge für den vom Vorhaben beanspruchten Bereich nicht aufgestellt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 39

5.3.2 Entwurf des Flächennutzungsplans der Gemeinde Güntersberge

Im Entwurf des Flächennutzungsplans (FNP; § 5 BauGB) der Gemeinde Güntersberge sind alle Flächen des Untersuchungsgebiets als Wald/ Forst (auf den Hängen) bzw. Wiesen/ Grün im Außenbereich (in der Selkeaue und den seitlichen Tälern) bezeichnet.

Eine Fläche für den Hochwasserschutz ist bisher nicht dargestellt. Der Entwurf des Flächen- nutzungsplans der Gemeinde Güntersberge ist demzufolge noch gemäß § 1 Abs. 4 BauGB an die bindenden Ziele der Raumordnung (siehe oben Abschnitte 5.1 und 5.2) anzupassen.

5.3.3 Entwurf des Landschaftsplans der Gemeinde Straßberg

Der Entwurf des Landschaftsplanes (LP) Straßberg stellt die Nutzung und die naturschutz- fachliche Bewertung des Gemeindegebietes flächendeckend dar. Die Selke unterhalb des geplanten Absperrbauwerkes wird als naturnahes Gewässer mit einem beidseits 5-10 m brei- ten, unbewirtschafteten Gewässerrandstreifen klassifiziert. Die Flächen entlang der Selke sind als Röhricht, mesophiles Grünland, Nadelforst (standortfremd) sowie Wohn-/Mischgebiet dar- gestellt. Entlang der Selke sind durchgehend Auengehölze (Erlen, Weiden) vorhanden.

Der LP-Entwurf trifft die Aussage:

"Die Überschwemmungsbereiche der Fließgewässer werden von baulichen Anlagen freigehalten. Die Feuchtwiesen mit seltenen und geschützten Pflanzenarten werden durch extensive Bewirtschaftung offen gehalten."

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht dazu nicht in Widerspruch. Auf die obigen Aus- führungen unter Abschnitte 5.1 und 5.2 wird verwiesen.

5.3.4 Flächennutzungsplan der Gemeinde Straßberg

Der Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde Straßberg konkretisiert die Aussagen des Landschaftsplans. Er weist im Bereich der Ortslage gemischte und gewerbliche Bauflächen, außerhalb der Ortslagen Flächen für die Landwirtschaft und Grünflächen aus. Die Selkeaue ist als Überschwemmungsgebiet dargestellt.

Das zur Zulassung beantragte Vorhaben steht dazu nicht in Widerspruch. Auf die obigen Aus- führungen unter Abschnitte 5.1 und 5.2 wird verwiesen. Im Übrigen ist auch hier § 1 Abs. 4 BauGB und die dort geregelte Anpassungspflicht zu beachten.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 40

6 Planungsrelevante Grundlagen 6.1 Standort des Vorhabens

Der Standort für das HRB Straßberg/Selke ist rund 2 km nordwestlich der Ortslage Straßberg im Harz gelegen (Abbildung 2), unweit südlich bzw. südwestlich der Städte Blankenburg und Quedlinburg und nordöstlich von Nordhausen. Das Selketal ist ein Seitental des Bodetals.

Abbildung 2 Lage des Vorhabens mit Einzugsgebiet am Standort des Absperrbau- werks

Die vom HRB Straßberg betroffenen Flächen sind in den Grunderwerbsverzeichnissen (GEV) zusammengestellt (vgl. im Detail dazu Kapitel 13). Hierbei wurde unterteilt in folgende Unterlagen:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 41

• GEV 1: Hochwasserrückhaltebecken (bauliche Anlagen und Einstaubereich) ein- schließlich Zuwegungen, Umverlegung der Bahntrasse, Umverlegung der Selke, Umverlegung der Abwasserdruckleitung (A-1-1a) • GEV 2: Elbingstalteich einschließlich Umverlegung der Selke (A-1-1b) • GEV 3: Materialentnahme einschließlich Umverlegung Energieleitung (Erdkabel) (A- 1-1c) • GEV 4: Maßnahme E1 neu (A-1-1d) • GEV 5: sonstige Kompensationsmaßnahmen (A-1-1e)

Die beanspruchten Bereiche sind zusätzlich in den Plänen B-1-4.4 bis B-1-4.8 dargestellt.

6.1.1 Beschreibung des Untersuchungsbereiches

Der Standort befindet sich bei Fl-km 58+182 oberhalb der Ortslage Straßberg in einem Ab- schnitt der Selke mit einer Talbreite der Talsohle von ca. 115 m. Die Selke fließt in diesem Bereich unmittelbar am Fuß des rechten Talhangs neben der Trasse der Harzer Schmalspur- bahn (HSB). Die Trasse der Schmalspurbahn verläuft im gesamten Einstaubereich am rech- ten Talhang und quert erst ca. 300 m unterhalb des Dammstandortes die Selke, um den Bahnhof Straßberg zu erreichen.

Unterhalb des Dammstandortes befindet sich eine Streusiedlung (vier Gebäude). Der Abstand zum landseitigen Dammfuß beträgt über 200 m.

Die Hänge sind mit Nadelforsten und Mischwald bestanden. Im Tal befinden sich in weiten Bereichen Wiesen und ein Gehölzsaum entlang des Gewässers. Der Damm des Elbingstaltei- ches liegt im Bereich der Stauwurzel seltener Einstauereignisse.

6.1.2 Vermessung

Die Vermessung des Talraumes im Untersuchungsbereich erfolgte bereits im Rahmen der Voruntersuchungen zum HRB Straßberg/Selke [1]. Ergänzende Vermessungen wurden 2007 0 durchgeführt. Die Vermessungsdaten wurden zusammengeführt. Aus den Vermessungsda- ten wurde ein digitales Geländemodell erstellt.

Als Lagebezug gilt LS 150 (Krassowski) und als Höhenbezug DHHN 92.

6.2 Hydrologische Daten 6.2.1 Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet der Selke liegt im südlichen Harzvorland im Landkreis Harz. Das Teilein- zugsgebiet bis zum HRB Straßberg ist ca. 46 km² groß.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 42

Im Einzugsgebiet bis zum Standort des HRB Straßberg/Selke liegen die Ortschaften Günters- berge und Breitenstein. Ca. 2,0 km unterhalb des Hochwasserrückhaltebeckens liegt die Ortslage Straßberg.

Die Flächenanteile im Einzugsgebiet betragen: Forst 60 %, Ackerland 15 %, Wiesenflächen 20 % und Siedlungsflächen 5 %.

In Güntersberge wurde 2006 ein Abflusspegel neu errichtet und in Betrieb genommen. Im Ein- zugsgebiet der Selke unterhalb des geplanten Hochwasserrückhaltebeckens liegen die Pegel Silberhütte und Meisdorf.

6.2.2 Hauptwerte der Wasserstände und Abflüsse

Im Rahmen von Voruntersuchungen [1] wurden die hydrologischen Grundlagendaten mit ei- nem Niederschlag-Abfluss-Modell (N-A-Modell) ermittelt. Die Hochwasserscheitelwerte und Hochwasserfüllen an der Sperrstelle werden für 9-h- und 72-h-Niederschlagsereignisse be- rechnet [5].

Das Ereignis mit kurzer Regendauer liefert die maximalen Scheitelwerte. Die größte Fülle wird mit dem 72-stündigen Regenereignis erreicht (s. Tabelle 7).

Tabelle 6 Hydrologische Kenngrößen der Selke

Gewässer Gewässerprofil Einzugsgebiet HQ 100 P(D=9h) HQ 100 P(D=72h) [km²] [m³/s] [m³/s] Selke HRB Straßberg 46 25,7 20,69 Selke Pegel Silberhütte 105 57,5 43,6 Selke Pegel Meisdorf 184 82,3 56,8

P = Niederschlagsereignis, D = Regendauer

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 43

Tabelle 7 Abflusskennwerte am Standort HRB Straßberg

T [a] Scheitel Fülle 1) Scheitel Fülle 1) [m³/s] [Mio. m³] [m³/s] [Mio. m³] P(D=9h) P(D=9h) P(D=72h) P(D=72h) 2 3,37 1,74 3,48 1,93 5 5,55 2,13 4,56 2,24 10 8,33 2,45 6,83 2,73 20 13,19 2,95 9,79 3,37 50 17,44 3,72 15,09 4,54 100 25,73 4,26 20,69 5,83 1.000 46,88 6,13 32,86 8,64 10.000 66,21 7,34 44,21 10,70

1) nach 200 h, P = Niederschlagsereignis, D = Regendauer

Für die Beurteilung der Gewässerdurchgängigkeit an mindestens 300 Tagen im Jahr wurden die Abflusswerte für Q 30 und Q 330 verwendet [4]:

Q30 = 0,081 m³/s

Q330 = 0,165 m³/s

Auf Grundlage der Hochwasserscheitelwerte (HQ 2 bis HQ 50 und HQ 100 ) wurden eindimensio- nale Wasserspiegellagenberechnungen für den Ist-Zustand erstellt (0, [3]). Die Wasserspie- gelhöhen im Bereich des Standortes für das HRB Straßberg (Fl-km 58+182) sind in Tabelle 8 dargestellt.

Tabelle 8 Wasserspiegellagen (Ist-Zustand, 9-h-Scheitelwerte)

Fl -km Sohlhöhe HW 100 HW 50 HW 20 HW 10 HW 5 HW 2

m ü. NHN m ü. NHN m ü. NHN m ü. NHN m ü. NHN m ü. NHN m ü. NHN 58+077 368,27 370,08 369,69 369,67 369,59 369,35 369,12 58+161 368,86 370,38 370,20 370,04 369,89 369,70 369,50 58+256 369,12 370,91 370,88 370,67 370,38 370,17 369,98

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 44

6.2.3 Hochwasserregime an der Selke im Projektgebiet

Im Rahmen der Planung und der Ausführung der Bauarbeiten und bei zahlreichen anderen Fragestellungen ist das Wissen vom Auftreten der Hochwasserereignisse an der Selke im Projektgebiet unerlässlich.

Im Folgenden werden Auswertungen, welche vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) angefertigt und dem Projekt zur Verfügung gestellt wurden, angeführt und kurz erläutert.

Die Hochwasser an der Selke treten gehäuft im Winter auf. Innerhalb der betrachteten 66 Jah- re waren 55 Winterereignisse hinsichtlich Abflussmenge größer als der Spitzenabfluss im Sommer (Abbildung 3). In vielen Jahren traten im Sommer auch Abflüsse auf, die nicht einem Hochwasser nach hier angegebener Definition (HQ = 2,5 x MQ) entsprachen.

Abbildung 3 Jährliche Hochwasserereignisse aufgeteilt in Winter- und Sommerereig- nisse am Pegel Silberhütte (Quelle: LHW)

Abbildung 4 zeigt die Anzahl der Ereignisse, welche den angegebenen Abfluss- /Schwellenwert unterschritten haben. Hier ist auch deutlich zu erkennen, dass die Anzahl der Winterereignisse geringer ist als die der Sommerereignisse. Im Rückschluss heißt dies, dass im Winter die größeren Abflüsse auftreten. Herauszustellen sind hier die Ereignisse 1966 und 1994 mit Spitzenabflusswerten von HQ = 47 m³/s (1966) und HQ = 74 m³/s (1994).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 45

Abbildung 4 Anzahl von Unterschreitungsereignissen gemessen am Abfluss- /Schwellenwertes am Pegel Silberhütte (Quelle: LHW)

Besonders für die Abwicklung des Baus und den durchzuführenden Bauarbeiten im Abfluss- profil der Selke ist die explizite Abflusserwartung innerhalb eines Jahres wichtig. In Abbildung 5 ist ein entsprechendes Histogramm angegeben. Die Wintermonate umfassen die Periode von November bis April, der Sommer umfasst den Mai bis Oktober.

Es ist zu erkennen, dass die Häufigkeit der Hochwasserereignisse in den Monaten Januar bis April am größten ist. Der Höchstwert liegt im Januar, was auf klassische Winterereignisse, d.h. starker Regen trifft auf gesättigte Böden und zugleich setzt Tauwetter ein, schließen lässt. Im März und April ist davon auszugehen, dass auch die typischen Frühjahrshochwasser, welche vornehmlich von der Schneeschmelze geprägt sind, auftreten können.

Das Auftreten von Sommerhochwassern ist unwahrscheinlicher und zugleich ist deren Spitze nur im Mittel halb so groß, wie die eines Winterhochwassers. Das mittlere Hochwasser im be- trachteten Zeitraum für die Winterhochwasser beträgt MHQ Winter = 10,6 m³/s, im Sommer be- läuft es sich auf MHQ Sommer = 4,8 m³/s (bezogen auf den Pegel Silberhütte).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 46

Abbildung 5 Histogramm der Hochwasserereignisse ausgewertet für die einzelnen Monate am Pegel Silberhütte (Quelle: LHW)

6.2.4 Wasserbeschaffenheit

Der Landschaftsplan Straßberg (Stand: 1998) verweist auf Untersuchungen des STAU (heute: LHW) aus dem Jahr 1997. Die Selke wird hier oberhalb des Pegels Silberhütte als mäßig be- lastet (Güteklasse II) eingestuft.

An den Probenahmestellen im Einstaubereich und in einem kleinen Nebenbach wurde 2006 ein Saprobienindex 1 von 1,8 ermittelt. Unterhalb des geplanten Hochwasserrückhaltebeckens wurde ein Wert von 2,0 errechnet. Das Gewässer ist demnach der β-mesosaproben Zone (Gewässergüteklasse II: mäßig belastet) zuzuordnen.

Für die Selke ist eine Gewässerstrukturgütekartierung nach dem Überblicksverfahren der Ar- beitsgemeinschaft Wasser (LAWA) durchgeführt worden. Der Damm sowie der Rückstaube- reich befinden sich in einem Abschnitt, der mit der Gewässerstrukturgüte 5 (stark verändert)

1 Mit dem Saprobiensystem wird die Belastung eines Fließgewässers mit organischen, leicht abbaubaren, sauerstoffzehrenden Substanzen, z. B. aus häuslichen Abwässern, gemessen. Der Saprobienwert (s) ist eine Zahl zwischen 1 und 4, wobei z. B. s = 1,0 einen Indikatororganismus für Oligosaprobie, s = 4,0 einen Indikatororganismus für Polysaprobie kennzeichnet. Der Wert wird mit einer Nachkommastelle angege- ben. Werte kleiner 1,5 indizieren einen „guten Zustand“, Werte von 3,5 bis 4,0 einen „schlechten Zustand“.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 47

klassifiziert worden ist. Diese Bewertung ist den Schadstrukturen im Umfeld (Selkebahn und parallel verlaufende Wege, streckenweise starke Eintiefung, Begradigung und angrenzende Nadelholzmonokulturen) geschuldet. Sie entspricht deshalb nicht der tatsächlichen, über weite Strecken eher naturnahen Ausprägung des Gewässers.

6.3 Ausgangswerte für die Bemessung und die hydraulischen Nachweise

Die Bemessung und die hydraulischen Nachweise sind in Heft 2 dokumentiert. Nachfolgend sind die wesentlichen Ausgangswerte zusammengestellt. Die Berücksichtigung der Retenti- onswirkung des Hochwasserrückhaltebeckens kann dem entsprechenden Abschnitt in Heft 2 entnommen werden.

6.3.1 Hochwasserrückhalteraum (Hochwasserbemessungsfall 3)

Für den Hochwasserrückhalteraum wird nach DIN 19700-12 als Bemessungshochwasser für den festgelegten Schutzgrad (vgl. DIN 19712) das HQ 100 -Ereignis angesetzt. Da das Ereignis P(T = 100 a, D = 72 h) 2 das Ereignis mit der größten Abflussfülle ist, wird dieses Ereignis der Bemessung zugrunde gelegt ([6], [7]).

BHQ 3 (P(D = 72 h)): HQ 100 = 20,7 m³/s Fülle (nach 200 h): 5,83 Mio. m³ Stauvolumen: 2,54 Mio. m³ Stauziel: 385,46 m ü. NHN Staufläche beim Stauziel: 39,4 ha

Die Speicherinhaltslinie und die überstauten Flächen sind in Heft 2 enthalten. In Anlage B-1-2 sind die Einstauflächen dargestellt.

Die Steuerung des Beckens erfolgt nach einem Betriebsplan. Die Grundzüge des Betriebes sind in Kap. 8 näher erläutert. Die Regelabgabe wird hiernach ereignisangepasst gesteuert und bis auf 1,0 m³/s gedrosselt, um den schadlosen Abfluss in den Ortslagen - nach Umset- zung der örtlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Selke - bei Auftreten eines Hochwasserereignisses mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren zu ge- währleisten. Die Regelabgabe wird ereignisangepasst bis auf 9 m³/s während des ablaufen- den Hochwasserereignisses erhöht. Zur Messung der Regelabgabe wird die Abgabe aus dem Hochwasserrückhaltebecken am Ablaufpegel erfasst.

Die Einstaudauer beträgt in Abhängigkeit vom Ereignis zwischen etwa 70 und 244 Stunden.

2 P = Niederschlagsereignis, D = Dauer des Regenereignisses, T = Jährlichkeit des Hochwasserereignisses

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 48

Tabelle 9 Beckenkennwerte für Hochwasserereignisse HQ 5 bis HQ 100

Abflussereignis max. Stauvolumen max. Staufläche max. Stauhöhe Z Einstaudauer [D = 72 h] [Mio m³] [ha] [m ü. NHN] [d]

HQ 5 -/- -/- -/- -/-

HQ 10 0,11 6,3 374,12 3,0

HQ 20 0,54 16,2 378,14 5,0

HQ 50 1,42 28,3 382,07 8,1

HQ 100 2,54 39,4 385,46 10,2

In Heft 2 ist der Verlauf des Einstauvorganges in Abhängigkeit von der Zuflussganglinie und der variablen Regelabgabe dargestellt.

6.3.2 Hochwasserbemessungsfall 1 nach DIN 19700 / ZH1

Das HRB Straßberg ist nach DIN 19700-12 als großes Hochwasserrückhaltebecken einzustu- fen. Das BHQ 1 zur Ermittlung des Hochwasserstauziels ZH1 ist daher entsprechend DIN 19700-12 mit einer 1.000-jährlichen Überschreitungswahrscheinlichkeit anzusetzen.

Bei HQ 1.000 (P=72h) wird unter Berücksichtigung der Retention des HRB der Zufluss von

BHQ 1 = 32,86 m³/s auf BHQ 1, red. = 30,26 m³/s reduziert. Die Berechnung/Ermittlung der Re- tentionswirkung ist in Heft 2 enthalten.

Beim Hochwasserbemessungsfall 1 sind die Betriebsauslässe nach der (n-1)-Regel zu be- rücksichtigen, d. h., es kann lediglich einer der beiden Betriebsauslässe zum Hochwasserab- fluss mit berücksichtigt werden. Die (n-1)-Regel berücksichtigt hierbei die Überlagerung der Wahrscheinlichkeiten, dass ein Betriebsorgan defekt ist und gleichzeitig ein Hochwasser

(BHQ 1) auftritt. Unter Ansatz der Leistungsfähigkeit eines Betriebsauslasses in einer Größe von 13,52 m³/s reduziert sich der über die Hochwasserentlastungsanlage abzuführende Anteil des Hochwasserabflusses BHQ 1, red. auf 16,74 m³/s. Die Berechnungen zur Ermittlung des

Hochwasserstauzieles ZH 1 sind in Heft 2 dokumentiert. Die Berechnungsergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefasst.

Tabelle 10 Berechnungsergebnisse zum HRB Straßberg für BHQ 1

HQ 1000 BHQ 1,red QA Qü hü IGHR IAHR1 ZH1 [m³/s] [m³/s] [m³/s] [m³/s] [m] [Mio. m³] [Mio. m³] [m ü. NHN] 32,86 30,26 13,52 16,74 0,67 1) 2,54 0,310 386,13 1) Σbs = 20,00 m

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 49

6.3.3 Hochwasserbemessungsfall 2 nach DIN 19700 / ZH2

Für große Becken ist für den Hochwasserbemessungsfall 2 gemäß DIN 19700-12 ein 10.000- jährliches Hochwasserereignis anzusetzen.

Bei BHQ 2 = HQ 10.000(P=72h) wird der Zufluss von 44,21 m³/s auf BHQ 2, red. = 43,25 m³/s durch

Berücksichtigung der Retention des Speichers des HRB reduziert. Da beim BHQ 2 in dem vor- liegenden Fall alle bewegliche Auslässe berücksichtigt werden dürfen, also die beiden Be- triebsauslässe, die beim Stauziel zusammen 27,04 m³/s abführen können, wird das BHQ 2 so- wohl über die Hochwasserentlastungsschwelle und als auch durch beide Betriebsdurchlässe abgeführt. Damit ergibt sich der über die Hochwasserentlastungsanlage abzuführende Anteil des Hochwasserabflusses BHQ 2,red. zu 16,21 m³/s. Die Berechnungen zur Ermittlung des

Hochwasserstauzieles ZH 2 sind in Heft 2 dokumentiert. Die Berechnungsergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengefasst.

Der Gewässerdurchlass und der Bahndurchlass sind nicht als Betriebsauslässe konzipiert und werden während Hochwasser geschlossen bzw. stehen während Hochwasser nicht zur Verfü- gung. Aufgrund ihrer großen Öffnungsweiten und der entsprechenden Schützabmessungen ist nicht vorgesehen, diese bei Einstau planmäßig zu bewegen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 dargestellt.

Tabelle 11 Berechnungsergebnisse zum HRB Straßberg für BHQ 2

HQ 10.000 BHQ 2,red QA Qü hü IGHR IAHR2 ZH2

[m³/s] [m³/s] [m³/s] [m³/s] [m] [Mio.m³] [Mio.m³] [m ü. NHN] 44,21 43,25 27,04 16,21 0,66 1) 2,54 0,305 386,12

1) Σbs = 20,00 m

6.3.4 Freibordbemessung und Festlegung der Dammkronenhöhe

Der Freibord besteht aus Windstau, Wellenauflauf und Eisstau sowie einem angemessenen

Sicherheitszuschlag. Der Sicherheitszuschlag kann bei f 2 für Z H2 berücksichtigt werden. Da das Becken als Trockenbecken betrieben wird und der Vollstau nur kurzzeitig auftritt, kann ausgeschlossen werden, dass Wellenauflauf und Eisstau gleichzeitig auftreten. Der Eisstau wird daher nicht berücksichtigt. Die Freibordbemessung erfolgt nach DVWK-Merkblatt 246 0 und DIN 19700 [12].

f = h W + hAu +h si + (h Ei ) Freibord = Windstau + Wellenauflauf + Sicherheitszuschlag + (Eisstau)

Für den Hochwasserbemessungsfall 1 wird eine Windgeschwindigkeit von 26 m/s (0, Tab. 1, S. 3, oberer Wert normale Lage) zugrunde gelegt. Für den Hochwasserbemessungsfall 2 wird

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 50

eine Windgeschwindigkeit mit höherer Auftretenswahrscheinlichkeit von 21 m/s (0, Tab. 1, S. 3, unterer Wert normale Lage) angenommen. Die Werte werden entsprechend der geringeren Streichlänge erhöht (0, Tab. 2, S. 3). Aus den Windgeschwindigkeiten wird der Wellenauflauf berechnet.

Aus der Spektralmethode ergibt sich für den ungünstigsten Punkt im Hochwasserbemes- sungsfall 1 als maßgebender Lastfall (siehe Heft 2):

hAu = 2,25 m

hWi = 0,05 m

hf2 = 0,05 + 2,25 + 0 + 0 = 2,30 m

Die Wellenauflaufhöhe ist der maßgebende Parameter für die Bestimmung des Freibordes.

Für BHQ 1 (Z H1 ) ist gemäß DIN 19700-11, 4.4 kein Sicherheitszuschlag anzusetzen. Für BHQ 2

(Z H2 ) wird für HRB Straßberg auf den Ansatz eines Sicherheitszuschlags verzichtet. Für die Sicherheitsbetrachtungen wurde davon ausgegangen, dass durch den Gewässerverschluss eine zusätzliche Sicherheit gegen Überströmen des Dammes gegeben ist. In Heft 2 ist die Bemessung des Freibords dokumentiert.

Die Ermittlung der Kronenhöhe ist in Tabelle 12 zusammengestellt. Die Kronenhöhe beträgt 388,43 m ü. NHN. Die entspricht einer Höhe über Gewässersohle von 19,69 m.

Tabelle 12 Ermittlung der erforderlichen Kronenhöhe

BHQ 1 BHQ 2 OK Gewässersohle am Durchlass 368,74 m ü. NHN (0 m)

Vollstau Z V (BHQ 3) 385,46 m ü. NHN (16,71 m) Überfallhöhe 1) 0,67 m 0,66 m

Hochwasserstauziel Z H1 bzw. ZH2 386,13 m ü.NHN (17,38 m) 386,12 m ü.NHN (17,37 m) Freibord: Sicherheitszuschlag + -/- -/- Wellenauflauf + Windstau 2,30 m 1,92 m

Kronenhöhe (BHQ 1 maßgebend) 388,43 m ü. NHN (19,69 m)

1) vgl. Heft 2, Abschnitt 3.5

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 51

6.3.5 Gewässerdurchlass sowie Gewässerabschnitte oberhalb und unter- halb des HRB

Der Gewässerdurchlass ist Bestandteil des Kombinationsbauwerkes (Kap. 5.2), welches den Gewässer- und Bahndurchlass sowie die Betriebsauslässe und die Hochwasserentlastungs- anlage in einem Massivbauwerk zusammenführt. Die Öffnungsweite des Gewässerdurchlas- ses beträgt 3,00 x 2,80 m (B x H). Durch die Konstruktion ist die Länge des geschlossenen Abschnitts auf rd. 18 m im Vergleich zu früheren Vorplanungen minimiert worden.

Die Bemessung der Wirksamkeit der Durchgängigkeit und der Sohlstabilität erfolgt für die Ab- flussgrößen Q30 = 0,081 m³/s und Q 330 = 1,16 m³/s mit dem Ziel, die Durchgängigkeit an 300 Tagen im Jahr zu gewährleisten und eine stabiles Bauwerk zu erstellen. Das Gewässerbett des Durchlasses wurde so gestaltet, dass bei Q 30 eine ausreichende Fließtiefe für die Fließ- gewässerregion erreicht wird und die zulässigen Fließgeschwindigkeiten bzw. Schubspan- nungen auch bei Q 330 nicht überschritten werden. Als Sohlbreite des Gewässers ergibt sich b s = 0,80 m. Die Gewässertiefe beträgt 0,80 m und die Böschungen sind V:H = 1 : 0,75 geneigt.

In der Gewässersohle mit einem Längsgefälle von ISo = 0,5 % werden Störsteine angeordnet und durch Beton in ihrer Lage gesichert. In den Zwischenräumen wird die Sohle mit Bruch- steinen, die in Beton gesetzt werden, und mit Sohlsubstrat (h = 20 cm) belegt. Gewässerbe- gleitend führt eine Berme durch den Gewässerdurchlass, die einerseits die Wanderung von Amphibien und kleinen Säugetieren ermöglichen soll und andererseits von dem Bedien- /Unterhaltungspersonal genutzt werden kann.

Da der Gewässerdurchlass im Hochwasserfall (> HQ 5) geschlossen wird, ist kein Tosbecken im Gewässerverlauf erforderlich, da bei Hochwasserereignissen kleiner HQ 5 angenommen wird, dass sich keine Kolke bzw. nachteilige Gewässerbettveränderungen unterhalb des Bau- werks oder am Bauwerk einstellen werden. Bauzeitlich können Hochwasserereignisse bis

HQ 20 durch den Gewässerdurchlass abgeführt werden.

Wasserseitig des Gewässerdurchlasses wird die Selke auf einer Länge von 80 m auf den Be- stand verschwenkt. In diesem Verschwenkungsbereich befindet sich die Treibgutsperre. Die Funktionskontrolleinrichtung der Fischdurchgängigkeit wird am oberen Ende des Trogbauwer- kes angeordnet. Bei Bedarf kann an dieser Stelle ein Fangkorb (Reuse) eingehängt werden. Auf der Luftseite schließt sich der Ablaufpegel und ein 90 m langer Übergang auf das Selke- bett an.

Die Bemessung sowie weitere Angaben zu den Bemessungsgrundlagen sind im Heft 2 erläu- tert und in entsprechenden Planunterlagen (B-1-8.1 bis B-1-8.10) dargestellt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 52

6.3.6 Zusammenstellung der Ausgangswerte für die Bemessung

Eine Übersicht der wesentlichen Ausgangswerte für die Bemessung ist in Tabelle 13 zusam- mengestellt. Die verwendeten Einwirkungskombinationen nach DIN 19700-11 sind in Tabelle 14 enthalten.

Tabelle 13 Zusammenstellung der Ausgangswerte für die Bemessung

Durchflusswerte MNQ / MQ 0,07 / 0,38 m³/s

Q30 / Q 330 0,081 / 1,16 m³/s

QR bzw. RQ 1,0 bis 9,0 m³/s

BHQ 1,red = HQ 1.000, red (mit Retention des HRB) 30,26 m³/s

BHQ 2,red = HQ 10.000, red (mit Retention des HRB) 43,25 m³/s

BHQ 3 = HQ 100 20,7 m³/s Gewässer Sohlbreite ca. 3 - 5 m mittleres Längsgefälle Selke 0,6 - 0,9 % Längsgefälle im Gewässerdurchlass 0,5 % Geometrische Abmessungen der Entlastungsorgane

Kote der Überfallschwelle Z K,HWE 385,46 m ü. NHN Überfallbreite b 20,00 m

Überfallhöhe h ü (bei BHQ 1) 0,67 m Hochwasserrückhalteraum und Stauziele

Gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum I GHR 2,54 Mio. m³

Vollstau Z V 385,46 m ü. NHN

Außergewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum I AHR1 0,310 Mio. m³

Hochwasserstauziel Z H1 386,13 m ü. NHN

Freibord h f1 2,30 m

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 53

Tabelle 14 Gewählte Einwirkungskombinationen nach DIN 19700-11

Einwirkungen Anfangs-/ Hochwasser- Hochwasser- Randbedingungen bemessungsfall 1 bemessungsfall 2

Stauinhalt zu Beginn des 0 0 Hochwasserereignisses

Retentionswirkung berücksichtigt berücksichtigt

Bemessungs- BHQ 1, red. = 30,26 m³/s BHQ 2, red. = 43,25 m³/s hochwasserabfluss

Durchfluss Betriebsdurch- 1 x 13,52 m³/s 2 x 13,52 m³/s = 27,04 m³/s lässe (ohne Gewässer- (n-1)-Regel durchlass) Sicherheit mit (n-1) Regelung ohne Einschränkungen Hochwasserentlastung wirksam wirksam Abfluss 16,74 m³/s 16,21 m³/s Hochwasserentlastung Notentlastung nicht berücksichtigt nicht berücksichtigt (Gewässerdurchlass) Freibord eingehalten eingehalten

6.3.7 Erforderliche Standsicherheitsuntersuchungen

6.3.7.1 Erdstatische Berechnungen

Die Ergebnisse der erdstatischen Berechnungen für das Dammbauwerk des Hochwasser- rückhaltebeckens sind in Heft 4.1, Kapitel 12 und in den Anlagen A-4.1-37 dargestellt. Auf Grundlage der Berechnungen werden die Dammgeometrie und die Ausbildung des Dammes festgelegt. Die erdstatischen Berechnungsansätze bzw. die technischen Spezifikation bzgl. des Einbaus von Schüttmaterialien sind nach der Durchführung von Probeschüttungen zu überprüfen.

6.3.7.2 Tragwerksplanung

Für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung werden mit den Heften 5.1 und 5.2 statische Berechnungen für die Massivbauwerke vorgelegt. Die vorliegenden Berechnungen dienen vornehmlich der Dimensionierung des Kombinationsbauwerkes. Im Rahmen der Vorstatik werden die wesentlichen Nachweise geführt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 54

Für die Ausführungsplanung ist die Ausführungsstatik zu erstellen. Diese beinhaltet die erfor- derlichen statischen Nachweise der inneren und äußeren Standsicherheit. Vor der Nachweis- führung werden die Lastfälle und Bemessungssituationen gemäß DIN 19700-11 kombiniert. Die statischen Berechnungen sind durch ein qualifiziertes Ingenieurbüro auszuführen und ei- nem zugelassenen Prüfstatiker vorzulegen und zu prüfen.

Die statischen Berechnungen müssen für alle konstruktiven Bauwerke (Massivbauten), die Teil der Planung sind, ausgeführt werden.

6.4 Geologische, bodenkundliche und morphologische Grundlagen 6.4.1 Geologie

Das Untersuchungsgebiet liegt im Zentrum der Harzgeröder Faltenzone. Charakteristische Gesteine unterhalb der Deckschichten sind Ablagerungen des jüngeren Devons bis zum Un- terkarbon (Dinant-Stufe). Diese sind tektonisch kompliziert aufgebaut und auch in Form von Rutschmassen (Olisthostrome) vorkommend.

Das Selketal wird an der Sperrstelle beidseitig durch zwei nahezu parallel verlaufende Gang- spalten begrenzt, die rd. 2 km voneinander entfernt liegen. Diese präquartären Störungen werden durch hydrothermale Erzlösungen als Aufstiegswege genutzt. Die Vererzungen bilden den Lindenberger Gangzug im Norden und den Straßberg Neudorfer Gang im Süden.

Der Gesteinskomplex wird durch Tonschiefer und untergeordnet durch Grauwacken, Quarzite und Diabase gebildet. Da an der Sperrstelle Gesteine hoher Festigkeit nicht vorherrschend sind, bietet es sich an, den Damm als Schüttdamm mit innenliegender Schrägdichtung aus bindigem Dichtungsmaterial herzustellen. Dadurch können landseitig der Dichtung Schüttma- terialien eingesetzt werden, die bei ständiger hydraulischer Belastung/Sättigung sich nicht günstig verhalten würden. Eine reine Steinschüttung aus Grauwacke oder ähnlich hartem Ge- stein scheidet bei den geologischen Randbedingungen aus. Erkundet wurde ausnahmslos Tonschiefer, der oberflächennah in einer mehrere Meter mächtigen Auflockerungskruste an- steht. Tonschiefer kann in ausreichender Menge wirtschaftlich als Schüttmaterial eingesetzt werden.

In ihrer Gesamtheit erzeugen die tektonischen Elemente des weitgehend bergfrischen Felsens an den Talhängen und im Talboden ein komplexes Gefüge unterschiedlicher Trennflächen, die tendenziell sowohl talwärts als auch bergseitig geneigt sind. In den Talhängen sowie im Talboden werden Störzonen vermutet, z. T. sind sie durch die Bohrungen dokumentiert.

Die geologischen Verhältnisse des Erkundungsgebietes sind durch folgende drei Einheiten gekennzeichnet:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 55

a) Lockergesteinsablagerungen in der Talaue: durch Sedimentation aus der Selke entstanden

b) Lehm- und Schuttdecken der Hänge: durch gravitative Verlagerung der Verwitterungsböden entstanden

c) Festgesteinsbereich

6.4.2 Baugrunderkundung

Im Rahmen der geophysikalischen Vorerkundung [8] wurden zur Erfassung der Inhomogenitä- ten und Untergrundschichtung mit Hilfe der Refraktionstomographie Geschwindigkeits-Tiefen- Schnitte erzeugt.

An der Sperrstelle sowie an drei potentiellen Materialentnahmen (A, B, und C) wurden voll- ständig gekernte Bohrungen im Durchmesser 146 mm abgeteuft:

Sperrstelle: 16 Kernbohrungen (BK 1 bis BK 16, davon 3 GW-DMS) Materialentnahme A: 1 Kernbohrung (BK 17) Materialentnahme B: 1 Kernbohrung (BK 18) Materialentnahme C: 1 Kernbohrung (BK 19) Das Bohrprogramm wurde durch Schürfe, Rammkernsondierungen 50/36 mm und schwere Rammsondierungen ergänzt.

An den Aufschlüssen bzw. Proben wurden folgende ingenieurgeologischen Untersuchungen durchgeführt:

- Optische Bohrlochscannung - Wasserdurchlässigkeitsprüfung/Wasserdruckversuche (WD) - Injizier-/Verpressversuche - Geotechnische Laborversuche (an Lockergesteinsproben: geotechnische Kennwerte, Festgesteinsproben: gesteinsphysikalische Kennwerte) - Untersuchung von Grundwasser auf chemische Bestandteile und Betonaggressivität

6.4.3 Bodenkennwerte

Auf Grundlage der Erkundungen und Laborversuche werden folgende Bodenkennwerte (Tabelle 15) für die Bemessung der Anlage und als Grundlage für die notwendigen Berech- nungen festgelegt. Die Kennwerte sind entsprechend den Anforderungen der einschlägigen Regelwerke und Normen aus der Geotechnik „vorsichtig“ geschätzt worden. Günstigere, sprich die Standsicherheit positiv beeinflussende Kennwerte könnten auf Basis weiterer geo- technische Labor- und Feldversuche in Abstimmung mit den Fachgutachtern und dem Planer erzielt werden. Die Festlegung der Gebirgskennwerte erfolgt in Anlehnung der Felsbeschrei-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 56

bung nach SIA sowie nach Bieniawski. Weitere Erläuterungen sind in Heft 4.1 zusammenge- fasst.

Die Kennwerte wurden auf Grundlage der Versuchsergebnisse festgelegt und sind in Tabelle 15 zusammengefasst.

Tabelle 15 Boden- und Gebirgskennwerte

(2) Bezeich- γγγk γγγk′′′ ϕϕϕk′′′ ck′′′ σu(2) E kf Boden- nung [kN/m 3] [kN/m 3] [°] [kN/m 2] [MN/m 2] [MN/m 2] [m/s] klasse (DIN 18 300) Quartäre 19,0 - 9,0 - 22,5 - 5,0 - 0,10 - 1x10 -8 - Kl 2 -10 Talfüllungen 22,0 12,0 25,0 10,0 1,5 2x10 (TM, TA, OT, UA) Quartäre 19,0 - 9,0 - 22,5 - 5,0 - 0,75 - 1x10 -5 - Kl 3, Kl 4 -7 Talfüllungen 22,0 12,0 25,0 10,0 6,0 5x10 (SU*, GU*) Tonschiefer, 21,5 11,5 30,0 - 0 - 5 – 60 1,60x10 -5 Kl 4, VE, Zersatz 37,5 - Kl 5 5,0x10 -6 Tonschiefer, 23,0 13,0 25 100 2,5 - 500 - 1,75x10 -5 Kl 6 VA, VE-VA 5,0 1.500 (1) - 8,0x10 -6 Tonschiefer, 23,0 - 15,0 - 27,5 100 5,0 - 1.500 - 1,75x10 -5 Kl 7 VU, VA-VU 23,5 16,5 10,0 2.500 (1) - 8,0x10 -6

VE: verwittert bis entfestigt, VA: verwittert bis angewittert, VU: verwittert bis unverwittert (1) Sekantenmodul aus einaxialer Druckfestigkeit (2) Kurzzeitpumpversuche

Das Schüttmaterial aus gebrochenem und verdichteten Tonschiefer für eine hohlraumarme Schüttung (Kornverteilung (2)/(3), Heft 4.1, Kapitel 8) wird wie folgt abgeschätzt:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 57

Tabelle 16 Kennwerte des Schüttmaterials (verdichtet eingebaut)

Bezeichnung Wichte Wichte Reibungs- Kohäsi- kf kh/v

γγγk γγγk′′′ winkel ϕϕϕk′′′ on c k′′′ 3 3 2 [kN/m ] [kN/m ] [°] [kN/m ] [m/s] [m/s]

-6 -6 Dammschüttung 21 11 30 - 34 4 - 15 1x10 - 1x10 / Tonschiefer, Fels- 8x10 -8 1x10 -7 trümmerschutt

2 Die Restscherfestigkeit des Schüttmaterials beträgt φk' = 27° - 29° und c k' = 5 - 20 kN/m und wird ggfs. zum Nachweis des Abschiebens zwischen den bei der Verdichtung entstehenden Schichtpaketen maßgebend. Beim lagenweisen Einbau ist durch Aufrauen (bei Verdichtung durch z. B. Stampffußverdichtungsgeräte) die Ausbildung einer Schicht geringer Festigkeit zu vermeiden.

Für die Herstellung der Innendichtung eignet sich der oberflächennah anstehende bindige Boden der Materialentnahme A. Die geotechnischen Kennwerte für das Dichtungsmaterial sind in Tabelle 17 zusammengestellt:

Tabelle 17 Kennwerte des verdichtet eingebauten Dichtungsmaterials

Bezeichnung Wichte γγγk Wichte γγγk′′′ Reibungs- Kohäsion kf

winkel ϕϕϕk′′′ ck′′′ 2 [kN/m 3] [kN/m 3] [°] [kN/m ] [m/s]

-8 Innendichtung 21 11 27,5-32,5 5-15 1,5x10 – Entfestigter Ton- 5,0x10 -8 schiefer, Decklehme

6.4.4 Zusammenfassende Baugrundbeurteilung

Die geologische Gesamtsituation und die geotechnischen Laborversuche lassen folgende Schlüsse für den Bau des Dammes zu (vgl. Heft 4.1):

1) Das Hochwasserrückhaltebecken kann als Erddamm entworfen werden. Der in der Mate- rialentnahme erkundete Tonschiefer kann hierzu bei entsprechender Aufbereitung einge- setzt werden. Die Dammdurchströmung kann u. a. durch eine bindige, gering- durchlässige Innendichtung weitgehend und hinreichend verhindert werden. Zur Verlän- gerung des Strömungs-/Sickerweges, um den hydraulischen Gradienten abzubauen, eig- net sich eine schrägliegende Innendichtung.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 58

2) Aus den Materialentnahmen bietet sich die Verwendung von Mischmaterial (bindiges und nichtbindiges Material) an. Bis in Tiefen von rd. 4 - 5 m unter GOK ist der Tonschiefer in der Regel reißbar. Die Entnahme kann zusätzlich in größeren Tiefen durch Meißeln oder schweres Reißen des Felsens (Klasse 7) aufgeschlossen werden. Wasserbausteine wer- den nicht zu gewinnen sein, da der Fels zu weich und nicht ausreichend witterungsbe- ständig ist. Es ist ein Einbau des Materials mit hoher Verdichtungsarbeit erforderlich. Die- se ermöglicht eine Gesteinszertrümmerung und eine hohlraumarme Trümmerschüttmas- se, die auch langfristig nicht zu Sackungen/Setzungen aufgrund von Kantenbruch oder sonstigen Vorgängen, die zur Gesteinsentfestigung führen können, tendiert. Zum derzei- tigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass die für den Dammbau benötigten Boden- massen vollständig aus den geplanten, örtlich nahe an der Dammbaustelle gelegenen Materialentnahmen zur Verfügung gestellt werden können.

3) Aufgrund des erforderlichen Materialaushubs bis ca. 4,5 m unter GOK, der für die Grün- dung des Dammes auf Fels erforderlich wäre, wird stattdessen eine Gründung des Damms auf den Lockersedimenten des Selketals vorgesehen. Hierzu wird die Aufstands- fläche von Boden der Bodenklasse 1 und Auelehm der Bodenklasse 2 geräumt. Bedingt durch die verbleibenden setzungsempfindlichen Lockersedimente werden neben den Ei- gensetzungen des Dammkörpers auch Setzungen aus effektiven Spannungsänderungen in den Lockersedimenten resultieren. Deren hoher bindige Anteil und Wassergehalt füh- ren zu langsam abklingenden Setzungen sowie zu Porenwasserüberdrücken (Konsolidie- rung). Diese sind messtechnisch zu erfassen und entscheiden über die Geschwindigkeit der Dammherstellung.

4) Die Ergebnisse der Wasserabpressversuche zeigen, dass das Gebirge durch die zum Teil offen stehenden Klüfte wasserwegsam ist. Obwohl ein hoher Unter- und Umströ- mungsgrad des Dammbauwerkes im Tonschiefer im Hinblick auf Erosionsfestigkeit, Ein- stauhäufigkeit und Wasserverluste unbedenklich ist, entsteht landseits der Innendichtung durch hohe hydraulische Gradienten die Gefahr von Erosion in der Dammaufstandsflä- che. Hierzu wird empfohlen, oberflächennah im Tonschiefer eine Kontaktverpressung vorzunehmen, um eventuelle Wasserwegigkeiten abzudichten. Diese erfolgt in der Auf- standsfläche der Massivbauwerke flächig bis in eine Tiefe von rd. 10 m. Unterhalb der In- nendichtung des Dammes ist eine oberflächennahe Kontaktverpressung nur bei Auffinden großer Klüftigkeiten erforderlich. Das Aufbrechen des oberflächennahen Tonschiefers durch Hebungen während der Verpressung wird durch ein Verpresswiderlager (bewehrte Betonplatte) kontrollierbar. Die Effektivität der Injektionsarbeiten kann durch die Anpas- sung der Injektionsparameter, vor allem von Druck und Verpresslochabstand, gesteuert werden. Der endgültige Umfang der Kontaktverpressung wird nach Freilegen der Sohle und nach ersten Injektionen bzw. Injektionsversuchen während der Ausführung durch die Fachbauleitung festgelegt werden müssen. Der Erfolg der Kontaktverpressung ist durch

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 59

Kontrollbohrungen zu überprüfen. Fehlstellen bzw. mangelhafte Verpressbereiche sind durch Nachverpressungen auf Anweisung der Fachbauleitung zu beseitigen.

5) Zur Füllung offen stehender Klüfte in größerer Tiefe und zur Reduzierung der hydrauli- schen Gradienten unter dem luftseitigen Damm wird unter der Kontaktverpressung ein Erosionsschutzschleier/Injektionsschleier angeschlossen. Als Tiefe des Schleiers wird ei- ne Endtiefe von 20 m unter GOK empfohlen, um lange gegen Erosion sichernde Fließwe- ge bei der Umströmung zu erhalten und um in tiefere Zonen im Fels mit geringerer Kluft- weite anzubinden. Die Beeinflussung des Grundwasserstauers wird in diesem Zusam- menhang durch die Anordnung von Grundwasserströmungsfenstern vermieden und im Rahmen der Ausführungsplanung werden hierfür entsprechende Details festgelegt.

6) Der Restsickerwasserandrang (Dränge-, Sickerwasser) aus der Unter- bzw. Umströmung des Dammkörpers kann durch entsprechende Drainageeinrichtungen an den beiden Hängen, den Kaskaden und den Flächenfilter unter dem luftseitigen Dammfuß gefasst und in den Selkelauf abgeführt werden.

7) Im Verlauf des Schüttvorganges wird es im nahezu wassergesättigten Untergrund zu Po- renwasserüberdrücken kommen, die die Scherfestigkeit stark herabsetzen können (siehe auch Aufzählungspunkt 3). Es wird daher vorgeschlagen, die Bauarbeiten bei Gründung auf den Lockersedimenten (Heft 4.1) so abzustimmen, dass im Herbst eine Vorschüttung vorgenommen wird, um den Konsolidierungsprozess der jungen, weichen Schichten früh- zeitig einzuleiten. Zusätzlich sollten Porenwasserdruckgeber in der Aufstandsfläche in- stalliert werden, um auch während der Bauphase die Porenwasserdrücke kontrollieren und ggf. den Schüttprozess zu steuern und so Rutschungen der Böschungen vorbeugen zu können. Bei zu großen Porenwasserdrücken muss der Schüttvorgang verlangsamt oder ganz eingestellt werden, bis die aufgebrachte Last zu wirksamer Spannung gewor- den ist. Alternativen stellen flächenwirksame Dränagen dar. Entsprechende Voraussagen und Porenwasserdruckermittlungen werden im Rahmen der Ausführungsplanung auf Ba- sis von belastbaren in-situ Konsolidierungsversuchen und unter Berücksichtigung der La- borergebnisse ergänzend erstellt werden.

8) Über das Eigengewicht des Dammes werden auf das Dammauflager u. a. Sohlnormal- spannungen eingeleitet. In Abhängigkeit der Zusammendrückbarkeit der anstehenden Bodenschichten werden dadurch Setzungen hervorgerufen. Entsprechend der sich ein- stellenden Setzungsmulde verformt sich dabei der Dammkörper. Die größten Setzungen liegen in der Regel in der Dammachse; sie werden zu rd. 15 cm abgeschätzt. Diese Art der Setzungen wird durch den Schüttbetrieb bzw. die Einmessung der letzten Schicht auf Sollschütthöhe ausgeglichen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 60

9) Die zu erwartenden mittel- und langfristigen Setzungen werden durch eine Überhöhung der Dammkrone berücksichtigt. Die Größenordnung der zu erwartenden Eigensetzungen bei Steinschüttdämmen liegt bei rd. 1 % der Bauhöhe (rd. 20 cm). Einstau und rheologi- sche Vorgänge führen zu zusätzlichen Setzungen in der Größenordnung von 0,2 bis 0,6 % der Dammhöhe (rd. 9 cm). Neben den Eigenschaften des Schüttmaterials und der Einbaumethode wird die Größe der auftretenden Setzungen im Wesentlichen vom Aufbau des Dammes und der Talform bestimmt. Zur Vorwegnahme von Setzungen sollten Vor- schüttungen ggf. im Bauablauf vorgesehen werden. Die Überhöhung (maximal 1 % der Dammhöhe) wird zum Ausgleich der mittel- und langfristigen Setzungen verwendet.

10) Für die Schüttung des Dammes, speziell der Dichtung, kann von Schüttlagen von 30 - 40 cm ausgegangen werden. Die erforderliche Anzahl der Verdichtungsgänge und die Wahl der Verdichtungsgeräte werden bei Beginn der bzw. vor den Schüttarbeiten durch einen Verdichtungsversuch festgelegt. Die Versuche bzw. die technischen Spezifikationen des Einbaus von Schüttmaterialien sind für alle unterschiedlichen Schüttmaterialien separat durchzuführen bzw. festzulegen. Bindige Dichtungsmaterialien (Lehm, Ton, etc.) können unter Verwendung einer Schaffußwalze z. B. mit z. B. 12 t Gewicht verdichtet werden. Für Steinschüttmaterialien sind größere Maschinen und auch im Vergleich zu bindigen Mate- rialien größere Schüttlagen üblich. Die bei Steinschüttungen üblicherweise möglichen La- gen von 0,6-1,0 m sollen zugunsten einer feinteilreichen Zertrümmerung und deren Ho- mogenität nicht voll genutzt werden. Dies ist im Feldversuch entsprechend zu testen und festzulegen. Bei Steinschüttungen spielen die Anzahl der Übergänge, die Schütthöhe, das Verdichtungsgerät (dynamisch, Geschwindigkeit, Masse) und die Bewässerungs- menge eine Rolle.

Die geotechnischen Kennwerte können in diesem Zusammenhang labortechnisch oder durch in-situ Versuche geprüft werden.

11) Tiefer eingeschnittene Seitentäler fehlen in unmittelbarer Nachbarschaft. Wasserverluste aus dem Stauraum sind daher nur an der Sperrstelle (und zwar durch Um- und Unterläu- figkeit im Gebirge) zu erwarten. Es wird erwartet, dass die Wasserverluste durch die Durchsickerung an den Talflanken ein verträgliches Maß nicht überschreiten und ggf. Ab- dichtungsmaßnahmen wirkungsvoll eingesetzt werden können. Nach Aufschluss der Gründungshorizonte sind entsprechende Maßnahmen in Abstimmung mit Fachbaulei- tung, Planer und AG im Rahmen der Ausführung festzulegen. Dies gilt generell auch für den Gründungshorizont.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 61

6.4.5 Sedimentologie

Für die Beurteilung, ob durch den Einstau des Hochwasserrückhaltebeckens Ablagerungen im Stauraum auftreten können, wurde durch die Technische Universität Braunschweig ein Gut- achten erstellt [11] (Anlage A 2-5).

Es wurden Feststoffeinträge aus dem Einzugsgebiet und aus dem Fließgewässer selbst un- tersucht. Für die Untersuchung wurden aus Bodenproben, die im Einzugsgebiet und am Ge- wässer entnommen wurden, Sieblinien ermittelt.

Die Feststoffeinträge aus dem Einzugsgebiet werden mit einem kombinierten Ansatz, welcher aus einem Bodenerosionsmodell (USLE 3) und einem Sedimenttranportmodell (SDR 4) besteht, ermittelt. Das Modell berücksichtigt die Regenerosivität, die Bodenerodierbarkeit, die Topogra- fie, die Bewirtschaftung des Bodens und mögliche Erosionsschutzmaßnahmen. Es wird zu- nächst die gesamte aus der Fläche abgetragene Menge mit dem Bodenerosionsmodell ermit- telt und im Anschluss über das Sedimenttransportmodell ermittelt, welche Menge bis in den Stauraum gelangen kann. Nach [11] verbleiben 80 % der gelösten Menge/Masse auf der Oberfläche im Einzugsgebiet und gelangen nicht bis zum Stauraum.

Die Feststoffeinträge aus dem Gewässer werden über eine Berechnung der auftretenden Sohlschubspannungen und die Beurteilung möglicher Uferabbrüche unter Verwendung der Bodenproben abgeschätzt.

Für das Projektgebiet wird ein Sedimenteintrag von insgesamt 525 t/a ermittelt. Dieser wird „als gering eingestuft“ [11]. Für die Abschätzung der Auflandungshöhen wurde die Annahme getroffen, dass „(...) sich die gesamte durchschnittliche Jahresfracht von 525 t auf einmal im HRB ablagert. Betrachtet wird somit bei der anfallenden Sedimentmenge der ungünstigste Fall.“ [11] (Anlage A 2-5).

Für den Einstau von HQ 100 ergibt sich mit diesem Ansatz unter Vernachlässigung lokaler Kol- ke sowie verstärkter Ablagerung z. B. in Strömungstotzonen eine mittlere Ablagerungshöhe im

Stauraum von 0,5 mm. Setzt man den Mittelwert der ermittelten Auflandungshöhen für HQ 10 –

HQ 100 an, ergibt sich die „mittlere theoretische Auflandungshöhe“[11] von 1,4 mm/a, was rela- tiv gering ist und dem Stauraum langfristig kein Volumen wegnehmen sollte. Im Hinblick auf eine Nutzungs-/Betriebsdauer eines HRB von in der Praxis üblichen 100 Jahren spielt die Ver- landung des Stauraumes hinsichtlich Hochwasserschutz bzw. Rückhaltewirkung eine vernach- lässigbare Rolle.

3 Universal Soil Loss Equation (USLE) 4 Sediment Delivery Ratio (SDR)

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 62

6.5 Hydrogeologische Daten

Aus hydrogeologischer Sicht sind den Schichten folgende Eigenschaften zuzuordnen: a) Talauensedimente: starke Wasserführung der Schotter und Sande; über diese besteht ein hydraulischer Zusammenhang zur Selke, Grundwasserstauer für Kluftwasserandrang b) Hangböden: zeitweise niederschlagsabhängige Wasserführung auf bevorzugten Sicker- bahnen in schuttreichen und lehmarmen rolligen Bildungen, zumeist sickerwasserfrei c) Felszone: an den Hängen niederschlagsabhängige, mehr oder wenige intensive Wasser- führung auf offenen Klüften und tektonischen Zerrüttungszonen, in der Talaue ist das Kluftgefüge ständig wassergefüllt, Verlauf des Kluftwasserspiegels etwa geländeparallel, wobei an den Hängen kein gleichmäßiges Fließgefälle infolge der großen Inhomogenität des Kluftgefüges vorliegt.

Der Grundwasserstand im Tal steht (0,3 bis 0,6 m unter GOK) fast auf Geländehöhe an. Auf- grund der Talform entwässern die Schichten bereits heute vorrangig in Richtung Selke.

6.6 Gewässernutzungen

Die Nutzung des Fließgewässers als Fischgewässer erfolgt durch einen Angelsportverein [6]. Aus- und Einleitungen bzw. Entnahmen sind in dem Untersuchungsabschnitt nicht bekannt.

6.7 Altlasten und schädliche Bodenveränderungen

Nach Mitteilung des Amtes für Planung, Wirtschaftsförderung, Umwelt u. Straßenverkehr, Landkreis Quedlinburg, ist im betroffenen Bereich nicht mit dem Auffinden von schädlichen Bodenveränderungen zu rechnen [6].

Dies besagt nicht, dass die vorhandenen Böden nicht auch mit Schwermetallen in einem für diesen Bereich üblichen Maß belastet sind. Aus der bergbaulichen Vergangenheit des Selke- tals nördlich von Straßberg kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Auesedimente mit Schwermetallen im typischen Parameterumfang der Bunterzgewinnung (Arsen, Blei, Cadmi- um, Kupfer, Chrom) belastet sind. Üblicherweise finden sich in diesen Verhältnissen die maß- gebenden Schwermetallkonzentrationen am Feinstkorn (Ton- und Schlufffraktion) der histori- schen Pochwerkhalden. Erosion und Gewässertransport führen zu einer weitflächigen Verbrei- tung der Belastungen innerhalb des Selketals in Form ubiquitärer Grundbelastungen.

In der Planung werden für die Entsorgung möglicher belasteter Sedimente keine Maßnahmen und Kosten vorgesehen, da sämtliches Material auf der Großbaustelle verbleibt. Arbeits- schutzrechtlich wird davon ausgegangen, dass die Schwermetalle in den Tonen und Schluffen hinreichend fixiert sind, so dass keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich werden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 63

6.8 Natur und Landschaft

Die Selke ist ein Nebenfluss der Bode. Das Einzugsgebiet umfasst ca. 46 km² am Standort des HRB.

6.8.1 Naturraumausstattung

Die Naturraumausstattung ist wie folgt zu beschreiben:

Die Hangbereiche des Selketales werden von nahezu geschlossenen Gehölzbeständen ein- genommen. Naturnahe Wälder sind relativ kleinflächig vorhanden (Eichen-Buchenwälder so- wie Schlucht- und Hangmischwälder). Entlang der Selke stocken fast durchgängig fünf bis über zehn Meter breite Auenwälder. Dieser Gehölzbestand wurde fast durchgehend als priori- tärer FFH-Lebensraumtyp 91E0* eingestuft. Im Tal sind Grünländer und Hochstaudenfluren sowie Röhrichte ausgebildet. Magere Flachlandmähwiesen (LRT 6510) einschließlich Entwick- lungsflächen erstrecken sich großflächig und zusammenhängend oberhalb und unterhalb des geplanten Dammbauwerks. Artenreiche Bergmähwiesen (LRT 6520) einschließlich Entwick- lungsflächen befinden sich überwiegend kleinflächig, oft als schmale Streifen in Nebentälchen der Selke.

Im Einzelnen wird auf die detaillierten Aussagen in den Heften 7.1 (Umweltverträglichkeitsstu- die), 7.2 (FFH-Verträglichkeitsstudie) und 7.3 (landschaftspflegerischer Begleitplan) verwie- sen.

6.8.2 Flächennaturschutz (Schutzgebiete)

Folgende nationale und gemeinschaftsrechtliche Schutzgebiete sind gegeben:

6.8.2.1 Flora-Fauna-Habitat-Gebiet

Das Vorhaben soll innerhalb des FFH-Gebietes Nr. 096 (SCI 96, DE 4332-302) „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ verwirklicht werden.

Das FFH-Gebiet „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ ist entsprechend des Kabinettsbe- schlusses des Ministeriums für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sach- sen-Anhalts vom 28./29. Februar 2000 als FFH-Gebiet vorgeschlagen und im Oktober 2000 an die EU-Kommission gemeldet worden (Kabinettsbeschluss des Ministeriums für Raumord- nung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalts vom 09.September 2003 - Flächenerweiterung). Mit der Aufnahme in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Be- deutung in der kontinentalen biogeografischen Region erfolgte im Dezember 2004 die Bestäti- gung durch die Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Amtsblatt der Europäischen Union - Amtsblatt EG Nr. L 12 / 481 vom 15.01.2008).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 64

Das FFH-Gebiet befindet sich im nordöstlichen Teil des Harzes in einem Raum, der von den Orten Meisdorf, Pansfelde, Harzgerode, Straßberg, Breitenstein, Friedrichshöhe, Stiege, Gün- tersberge, Siptenfelde, Friedrichsbrunn und Ballenstedt umgrenzt wird. Es orientiert sich in seiner Lage an dem durch Mittel- und Oberlauf der Selke einschließlich ihres Quellgebietes gebildeten Talsystem und weist eine Ost-West-Ausdehnung von ca. 30 km sowie eine Nord- Süd-Ausdehnung von ca. 12 km auf. Im westlichen Teil auf der Harzhochfläche umfasst es Teile des Quellsattels von Hassel und Selke bei Stiege, anschließend den Selkelauf mit meh- reren Nebentälern bzw. Zuflüssen bis zum Ortsrand von Meisdorf. Zum Gebiet gehören das Steigerbachtal und die Mordtäler westlich von Friedrichshöhe, die Täler von Katzsohlbach und Limbach bei Güntersberge, zwischen Güntersberge und Straßberg das Elbingstal mit dem Steinfurtbach sowie mehrere kleine Nebentäler, darunter die Kämptentäler und das Wester- bachtal, um Straßberg die teils weitläufigen Bachsysteme von Rödelbach und Glasebach so- wie das Uhlenbachtal nordöstlich von Siptenfelde. Zwischen Alexisbad und Meisdorf befindet sich der größte Flächenabschnitt des FFH-Gebietes mit ausgedehnten Waldungen und zahl- reichen Nebenbächen der Selke.

Das FFH-Gebiet besteht aus 10 flächenhaften Teilgebieten mit einer Gesamtfläche von 4.506,43 ha, die durch lineare Objekte (Fließgewässer) verbunden werden. Die Gesamtlänge der linearen Abschnitte beträgt 10,92 km. Nach der aktuellen naturräumlichen Gliederung Deutschlands des Bundesamtes für Naturschutz gehört das Plangebiet vollständig zur natur- räumlichen Einheit D37 „Harz“, der Bestandteil der Haupteinheit „Westliche Mittelgebirge“ ist (SSYMMANK 1994). Nach der naturräumlichen Gliederung Sachsen-Anhalts (SZEKELY 2001) wird der westliche Teil bis etwa zur Ortslage Straßberg dem "Mittelharz" zugerechnet, der größte Teil des Plangebietes befindet sich hingegen in der naturräumlichen Einheit "Un- terharz". Am nordöstlichen Rand reicht das Plangebiet in die naturräumliche Einheit "Nördli- cher Harzrand" hinein.

Das FFH-Gebiet „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ geht in das FFH-Gebiet „Bode und Sel- ke im Harzvorland“ (SCI 172, DE 4133-301) über. Somit unterliegt der Selkelauf bis zu seiner Mündung in die Bode dem europäischen Habitatschutz.

Als Grundlage für die behördliche Prüfung wird eine FFH-Verträglichkeitsstudie (Heft 7.2 ) vorgelegt. Die Darstellung des FFH-Gebietes „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ und der relevanten Lebensraumtypen ist der Karte B-7.2-1 zu entnehmen.

6.8.2.2 Vogelschutzgebiet

Das FFH-Gebiet „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ ist teilweise deckungsgleich mit dem Vogelschutzgebiet „Nordöstlicher Unterharz“ (SPA 019, DE 4232-401).

Mit 16.989 ha ist das Vogelschutzgebiet „Nordöstlicher Unterharz“ eines der größten EU- Vogelschutzgebiete in Sachsen-Anhalt. Es besitzt eine Ost-West-Ausdehnung von ca. 30 km.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 65

Im Westen befindet sich die Rappbodetalsperre, die hier die Grenze des Gebiets darstellt. Im Norden begrenzen die Orte Thale, Gernrode und Ballenstedt das Vogelschutzgebiet. Im Osten schließt sich Meisdorf an. Von dort verläuft die Grenze in Richtung Süden bis Harzgerode und weiter über Friedrichsbrunn und Allrode bis Hasselfelde.

Das Gebiet wurde im Jahr 2000 als EU-Vogelschutzgebiet gemeldet. Etwa zwei Drittel der Fläche sind auf 4 FFH-Gebiete verteilt. Das Vogelschutzgebiet „Nordöstlicher Unterharz“ ist Bestandteil des Naturparks Harz und befindet sich nahezu vollständig innerhalb der LSG Harz bzw. Harz und Nördliches Harzvorland. Für das Vogelschutzgebiet "Nordöstlicher Unterharz" erfolgte die Meldung an die EU-Kommission im Zuge der Bekanntmachung des Meldestandes der Europäischen Vogelschutzgebiete gemäß § 10 Abs. 6 BNatSchG durch die Veröffentli- chung im Bundesanzeiger vom 26.07.2007.

Das SPA erstreckt sich zwischen den Städten Thale und Ballenstedt entlang des nördlichen Harzrandes bis in die Mittel- und die Unterharzhochfläche. Im Südwesten grenzt es nördlich der Stadt Hasselfelde an das durch die Rappbodetalsperre überstaute Rappbodetal und im Südosten nähert es sich der Stadt Harzgerode.

Erhaltungsziele sind u.a. die: • Sicherstellung der Eignung der Fließgewässer des Gebietes einschließlich ihrer Uferzonen als Brut- und Nahrungshabitate • Erhaltung bzw. Erhöhung des Flächenanteils der naturnahen Laubwälder, Erhalt bzw. Er- höhung des Alt- und Totholzanteils in den Beständen, Förderung der Naturverjüngung, Nutzungsverzicht in den bisher schon forstlich nicht genutzten Bereichen, v.a. in den Steil- hanglagen des Selke- und Bodetals • Erhaltung und Entwicklung des Offenlandmosaiks • Erhaltung bzw. Erhöhung des Flächenanteils der naturnahen Laubwälder, Sicherung des Anteils extensiv genutzter und störungsarmer Grünland- und Feuchtbiotopkomplexe als Nahrungshabitate des Schwarzstorches

Das große und vielgestaltige Waldgebiet mit den naturnahen Flusstälern von Selke und Bode sowie zahlreichen kleineren Fließgewässern und Teichen in den Nebentälern ist ein wichtiger Lebensraum für Wald und Gewässer bewohnende Vogelarten in den mittleren und unteren Höhenlagen des Harzes.

Als Grundlage für die behördliche Prüfung wird eine FFH-Verträglichkeitsstudie (Heft 7.2) vor- gelegt. Die Darstellung des Vogelschutzgebiet „Nordöstlicher Unterharz“ ist der Abbildung 3 in Heft 7.1 (UVS) 1.1 zu entnehmen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 66

6.8.2.3 Naturschutzgebiet

Das Vorhaben soll innerhalb des Naturschutzgebietes (NSG) „Oberes Selketal“ verwirklicht werden.

Das Naturschutzgebiet wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg vom 29. November 2004, Az.: 47.22401/2,

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Magdeburg. 15.04.1998 unter Schutz gestellt. Schutzzweck ist gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnung die Erhaltung, Siche- rung und Entwicklung des Selketales mit seinen charakteristischen Biotoptypen, Lebensge- meinschaften, wildwachsenden Pflanzen- und Tierarten sowie die Erhaltung der natürlichen Vielfalt und besonderen Eigenart des Gebietes.

Zur langfristigen Sicherung und Entwicklung der Lebensbedingungen der Pflanzen- und Tier- welt des Gebietes sind gemäß § 3 Abs. 3 der Verordnung erforderlich: 1. die Erhaltung und Entwicklung von naturnahen Waldbeständen mit hohem Alt- und Tot- holzanteil und die Gewährleistung der natürlichen Sukzession in bestimmten Waldberei- chen, 2. die Erhaltung und Entwicklung von extensiven Grünlandgesellschaften (beispielsweise Borstgrasrasen, Feuchtwiesen), 3. die Erhaltung der natürlichen Gewässerdynamik und der natürlichen Überschwemmungs- gebiete der Selke einschließlich ihrer Zuflüsse, 4. die Bewahrung des Gebietes vor anthropogenen Schad- und Störeinflüssen.

Gemäß § 4 der Verordnung sind im Naturschutzgebiet alle Handlungen verboten, die das Ge- biet oder einzelne seiner Bestandteile zerstören, beschädigen, verändern oder zu einer nach- haltigen Beeinträchtigung führen können. Darüber hinaus sind einzelne Handlungen unter- sagt, andere wiederum freigestellt oder nur nach Anzeige bzw. Zustimmung der oberen Natur- schutzbehörde zulässig.

Gemäß § 13 der Verordnung kann von den Verboten auf Antrag eine Befreiung erteilt werden, wenn u. a. überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfordern.

Die Grenzen des Naturschutzgebietes „Oberes Selketal“ sind dem Plan B-7.1-1.1 zu entneh- men.

6.8.2.4 Landschaftsschutzgebiet

Das Vorhaben soll innerhalb des Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Harz und nördliches Harz- vorland“ verwirklicht werden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 67

Das Landschaftsschutzgebiet wurde mit Verordnung des Landkreises Wernigerode vom 8. Dezember 1999

Amtsblatt für den Landkreis Wernigerode vom 31. März 2000, Nr. 3, S. 89 ff. und mit Verordnung des Landkreises Quedlinburg vom 4. Februar 1994

Veröffentlichung im Quedlinburger Kreisblatt (Amtsblatt des Landkreises Quedlinburg) Nr. 5/94 vom 16.03.1994, S. 9 unter Schutz gestellt. Vorliegend ist die Schutzgebietsverordnung des Landkreises Werni- gerode einschlägig.

Besondere Schutzzwecke sind gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnung:

1. die ökologische Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter zu erhalten oder wiederherzustellen, die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft zu bewahren und die besondere Bedeutung des Gebietes für die Erholung zu gewährleisten; 2. die Förderung des allgemeinen Verständnisses für die Schutzwürdigkeit der Natur- und Kulturlandschaft und für die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen und schonenden Umgangs mit der Natur; 3. die Freihaltung des Gebietes von Bebauung und technischen Anlagen mit Fernwirkung und die Konzentration der Bebauung auf die Ortslagen, sowie die landschaftliche Einbindung der vorhandenen Bebauung; 4. die unverbauten Waldsäume, die als abgestufter Übergang zu Freiflächen im Walde, zur Feldflur, zu Gewässern und Siedlungen zahlreichen Pflanzen- und Tierarten vielfältige Le- bensmöglichkeiten bieten, sowie die vielfältigen Biotoptypen als Lebensstätten der heimi- schen Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten, zu entwickeln oder nach Änderung bzw. Aufgabe entgegenstehender Nutzung wiederherzustellen und somit die Lebensbedingungen für be- drohte heimische Pflanzen- und Tierarten und deren ungestörte Populationsentwicklung zu verbessern; 5. den Wald mit hohem Nadelholzanteil möglichst mit standortheimischen Baumarten zu ver- jüngen, bzw. bei Erstaufforstungen standortgerechte Baum- und Straucharten zu verwen- den; 6. die Erhaltung und Wiederherstellung von Dauergrünland, sowie die Überführung der inten- siven landwirtschaftlichen Nutzung in umweltschonende Bewirtschaftungsweisen; das Landschaftsbild, auch von ehemals bergbaulich genutzten Landschaftsteilen, zu pflegen, zu beleben, zu gliedern und gegebenenfalls wiederherzustellen, sowie geowissenschaftlich

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 68

wertvolle Flächen, Objekte und Fundplätzen von Mineralien und Fossilien für Forschung, Lehre und Heimatpflege zu erhalten; 7. die Erhaltung und Verbesserung der Eignung des Gebietes für die Erholung in Natur und Landschaft.

Gemäß § 4 Abs. 1 der Verordnung sind im Landschaftsschutzgebiet alle Handlungen verbo- ten, die den Charakter des Gebietes wesentlich verändern oder dem in § Abs. 2 genannten besonderen Schutzzweck zuwiderlaufen. Verboten ist insbesondere die Errichtung von bauli- chen Anlagen, der Neubau von Forst- und Verkehrswegen, der Bodenabbau, die Veränderung von Gewässern usw. Gemäß § 4 Abs. 2 der Verordnung kann von den Verboten auf Antrag eine Befreiung erteilt werden, wenn u. a. überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- dern.

Daneben stehen einzelne Handlungen unter dem Vorbehalt der Erlaubnis; § 5 der Verord- nung. Dies betrifft u. a. die Errichtung und wesentliche Veränderung von Ver- und Entsor- gungsleitungen oder die erstmalige Aufforstung von bisher nicht forstlich genutzten Grundflä- chen.

Gemäß § 7 der Verordnung sind schließlich bestimmte Handlungen freigestellt, u. a. der ord- nungsgemäße Betrieb von Hochwasserschutzbecken.

Die Beeinflussung bzw. die Konflikte mit dem Schutzgut „Landschaft“ sind in Heft 7.1 „Um- weltverträglichkeitsstudie“ erläutert und z. B. in Plan B-7.1-1.6 dargestellt. Die Grenzen des LSG sind in Plan B-7.1-1.1 dargestellt.

6.8.2.5 Naturdenkmale

Naturdenkmale befinden sich nicht im Projekt- bzw. Untersuchungsgebiet.

6.8.2.6 Besonders geschützte Biotope gem. § 30 BNatSchG, § 22 NatSchG LSA

Durch das Landesamt für Umweltschutz (LAU) wurden vier besonders geschützte Biotope innerhalb der Baumaßnahmen sowie im Überstaubereich benannt:

Nr. 6 Großes und Kleines Kämpental Nr. 8 Bachtal am Riechenberg Nr. 11 Selketal-Auwaldreste (3 Einzelflächen) Nr. 14 Bachtal am Amptenberg

Während der Biotoptypenkartierungen 2013 wurden diese aktualisiert. Die Abgrenzungen der besonders geschützten Biotope sind der Karte B-7.1-1.1 (Heft 7.1) zu entnehmen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 69

6.8.3 Geschützte Tier- und Pflanzenarten

Gemäß § 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind viele Tier- und Pflanzenarten beson- ders oder streng geschützt.

Wie bereits erwähnt, sind in den Hangbereiches des Selketals nahezu geschlossene Gehölz- bestände vorzufinden. Naturnahe Gehölzbestände sind eher selten. Es dominieren wenig na- turnahe Nadelholzbestände in Form von Forstgebieten. Die vorhandenen Auenwälder (Gale- riewälder entlang der Selke) sind als prioritärer Lebensraum LRT 91E0* eingestuft worden. Andere Gehölzbestände sind teilweise forstlich überprägt.

Im Untersuchungsgebiet befindet sich überwiegend Grünland auf mittel feuchten bis feuchten Standorten. Diese sind von Röhrichten und Hochstaudenfluren durchsetzt. In Teilen sind Flachland-Mähwiesen und artenreiche Bergwiesen zu finden. Letztere befinden sich in einigen Seitentälchen.

Die Selke ist im UG ein weitgehend naturnah entwickelter kleiner Fluss. Aus den Seitentälern münden mehrere kleine Bäche in die Selke. Die vorhandenen Gewässer weisen aufgrund der naturnahen Prägung eine hohe ökologische Wertigkeit auf. Der im Jahr 1725 angelegte Elbingstalteich stellt ein relativ großes, fischreiches Stillgewässer dar, welches als Angelteich dient.

Die Auswirkungen des Vorhabens auf die europarechtlich geschützten Tierarten sind im Fachbeitrag Artenschutz (Heft 7.4) untersucht worden. Die ermittelten Vorkommen der beson- ders geschützten Arten sind in den Plänen B-7.1-1.3 und B-7.1-1.4 (Heft 7.1) verortet. Die real vorhandene Vegetation ist in Heft 7.1 Plan B-7.1-1.2 dargestellt.

Eine detailliertere Beschreibung der im Untersuchungsgebiet vorhandenen Tier- und Pflan- zenarten ist in Heft 7.1 zu finden.

6.8.4 Landschaftsbild

Das Selketal ist Teil eines für den Ostharz typischen Mittelgebirgsbachnetzes. Die Hänge sind großflächig mit Fichtenforsten, aber auch mit naturnahen Laubwaldgesellschaften bestanden; vereinzelt sind Bergmähwiesen in die Waldflächen eingestreut. Künstliche Höhlen, Stollen und Schächte, die durch die jahrhundertelangen Bergbau in der Region entstanden sind, und na- türliche Felslandschaften mit xerothermer Vegetation sind überall anzutreffen.

Die Selke verläuft - bis auf einige begradigte Abschnitte - stark geschwungen bis geschlängelt und bestimmt dadurch das Landschaftsbild maßgeblich. Die offenen Auenbereiche im Selketal weisen abwechslungsreiche Strukturen auf. Besonders die begleitenden Erlen- und Weiden-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 70

galerien innerhalb der Grünlandflächen bilden prägende Strukturelemente und landschaftliche Leitlinien.

Der Eindruck einer unzersiedelten Landschaft wird durch die wenigen Einzelgebäude unter- halb des geplanten Dammes und durch die Trasse der Selketalbahn kaum gestört.

7 Bau des Absperrbauwerks mit Nebenanlagen des HRB

Der Vorhabenträger beantragt die wasserrechtliche Planfeststellung gemäß § 68 WHG für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens.

Ein Hochwasserrückhaltebecken (HRB) ist nach DIN 19700-12 eine Stauanlage, die dem vo- rübergehenden Rückhalt von Hochwasser in Gewässern, Trockentälern und Mulden dient. Hochwasserrückhaltebecken sperren im Allgemeinen den Querschnitt des hochwassergefähr- deten Wasserlaufs über den ganzen Talquerschnitt ab und entsprechen dann der Definition nach DIN 4048-1 einer Talsperre, die sich jedoch hinsichtlich ihrer Aufgaben, ihrer Betriebs- weisen und ihrer Abmessungen häufig deutlich von Talsperren unterscheiden.

Das HRB Straßberg wird nach DIN 19700-12 als sogenanntes großes Becken klassifiziert. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Planung, die Ausgestaltung und den Betrieb des Beckens.

Die durchgeführte Planung des HRB Straßberg umfasst die im Folgenden erläuterten bauli- chen Anlagen, die zum einen temporär für die Errichtung bestimmter Anlagenteile notwendig sind (z.B. Baugruben, temporäre Absperrungen, etc.) und zum anderen alle jene Anlagen und Bauteile, die langfristig für den Betrieb des HRB Straßberg benötigt werden.

7.1 Konstruktive Gestaltung der baulichen Anlagen 7.1.1 Lage und Anordnung der Bauwerke

Das Selketal ist zwischen den Ortslagen Straßberg und Güntersberge mit Ausnahme der Be- bauung „Alte Flour“ nicht besiedelt. Der Talgrund des ca. 115 m breiten Tales wird als exten- siv bewirtschaftete Wiesenfläche genutzt. Die Talhänge sind mit Nadelwald und teilweise mit Laubwald bestanden. Die Hänge sind im Mittel bis 25° (55 %) geneigt. Durch das Tal verläuft ein Forstweg sowie Wanderwege. Des Weiteren verläuft am rechten Hangfuß die Selketal- bahn, die durch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) betrieben wird.

Die Achse des sogenannten Absperrbauwerks (Damm + Kombinationsbauwerk) befindet sich bei Selke-km 58+182, d. h. ca. 1,5 km oberhalb der Ortslage Straßberg und ca. 200 m ober-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 71

halb der Bebauung „Alte Flour“. Die Stauwurzel liegt bei Vollstau ca. 2 km unterhalb der Orts- lage Güntersberge.

Stauwurzel meint das oberstromige Ende des Stauraums. Oberhalb der Stauwurzel ist der Durchfluss des Fließgewässers ungestört. Vollstau wiederum markiert den Wasserspiegel, der in Höhe der Überfallkrone bzw. in Höhe der Oberkante des Verschlusses der Hochwasserent- lastungsanlage erreicht wird [39].

Das Absperrbauwerk besteht aus einem 200 m langen Erddamm und einem 70 m langen Massivbauwerk. Der Damm erstreckt sich vom linken Talhang bis ca. 20 m vor den rechten Hangfuß und wird durch eine Flügelmauer abgefangen. Im Massivbauwerk, als Gewichtsmau- er ausgebildet (d.h. als Staumauer, die aufgrund ihres Eigengewichts standsicher ist), sind Gewässer-, Bahn- und Betriebsdurchlässe sowie die Hochwasserentlastung vereinigt. Die Kronenlänge, d.h. die Länge der Dammkrone des Absperrbauwerks, beträgt 270 m. Die Dammkrone wiederum meint den oberen Abschluss des Absperrbauwerkes und liegt beim HRB Straßberg ca. 19,6 m über der tiefsten Talsohle. Bei Vollstau können 2,5 Mio. m³ im Stauraum zurückgehalten werden. Die Einstaufläche beträgt bei Vollstau ca. 40 ha.

Die Selke wird auf einer Länge von ca. 260 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte verschwenkt und durch einen Gewässerdurchlass geführt. Rund 30 m unterhalb des Gewässerdurchlasses befindet sich ein Ablaufpegel. Die Achse der Bahntrasse wird auf einer Länge von ca. 420 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte verschoben und parallel zur Selke durch das Absperrbau- werk geführt. Die beiden Betriebsdurchlässe führen hangseitig der Bahntrasse durch das Ab- sperrbauwerk. Zum Betriebsdurchlass gehört ein Durchlass unter der Bahntrasse wassersei- tig. Im Zulauf der beiden Betriebsdurchlässe ist ein Rechen zum Abfangen von Treibgut ange- ordnet. Die Betriebsauslässe münden in ein Tosbecken, das zur Energieumwandlung dient und somit den Untergrund vor Erosionsschäden schützt. Aus dem Tosbecken kann der Durch- fluss durch einen Durchlass unter der Bahntrasse zurück in die Selke fließen. Die Hochwas- serentlastungsanlage besteht aus einem Wehrüberfall mit vier Feldern. Jedes Feld hat eine Breite von 5 m. Am Staumauerfuß befindet sich eine 5-stufige Kaskade (nach DIN 4048 ein treppenförmig ausgebildetes Gerinne, dass dem Wasser seine Dynamik nehmen soll), die in ein Tosbecken mündet.

Ein Betriebsgebäude ist nicht vorgesehen. Es wird ein Betriebsraum mit Steuertechnik in das Massivbauwerk integriert und kann über Treppen und einen Lastbalkon erreicht werden.

Im Abstand von 55 m oberhalb des Gewässerdurchlasses wird eine Treibgutsperre angeord- net. Ca. 30 m oberhalb des Gewässerdurchlasses ist eine demontierbare Funktionskontrol- leinrichtung zur Überprüfung der Fischdurchgängigkeit (Fischreuse) vorgesehen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 72

Für die Erschließung und den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens werden im Wesentlichen vorhandene Wege genutzt. Am linken Talhang (Ilsenkopf) wird der bestehende Weg auf einer Länge von 50 m überbaut und hangaufwärts verlegt, so dass er am Damm vorbeiführt. Von diesem Weg aus führt der Kronenweg über das gesamte Absperrbauwerk. Die beiden Ber- menwege, wie auch die beiden Dammfußwege werden an den bestehenden Weg am linken Hang von Straßberg nach Güntersberge angeschlossen. Die Dammfußwege führen bis zur rechten Talseite (Großer Amptenberg) und schließen dort an das Wegekonzept an. Hierfür werden über die Selke temorär zwei Behelfsbrücken errichtet, eine Behelfsbrücke für den wasserseitigen Dammfußweg und die andere für den luftseitigen Dammfußweg. Beide Be- helfsbrücken werden nach Beendigung der Baumaßnahme wieder rückgebaut, sodass die Dammfußwege dann mit Wendemöglichkeiten im Tal enden. Auf der rechten Talseite (Großer Amptenberg) wird der vorhandene Weg im Bereich der Materialentnahme talwärts verscho- ben, so dass er unmittelbar an der Dammkrone vorbeiführt. Zusätzlich werden Betriebswege angeordnet, die von der Materialentnahme aus an die jeweiligen Dammfußwege anschließen und bis zum Rechen am Betriebsdurchlass führen (150 m) bzw. luftseits bis an das Tosbe- cken (400 m) führen. Die beiden Wege werden - soweit möglich - auf der vorhandenen Bahntrasse geführt. Eine Kreuzung der Bahnlinie ist nur bauzeitlich vorgesehen.

Der Elbingstalteich befindet sich 1.600 m oberhalb des Standortes des HRB Straßberg. Der

Damm des Elbingstalteiches sperrt das Nebental des Steinfurtbachs ab. Bei Vollstau (HQ 100 ) wird der Damm des Elbingstalteiches von der Luftseite bis zu 5,2 m eingestaut. Dies erfordert Standsicherheitserhöhenden Maßnahmen am Elbingstalteich (vgl. Heft 3.2).

7.1.2 Technische Hauptwerte

Im Folgenden sind die technischen Hauptwerte der Bauteile tabellarisch zusammengestellt.

Tabelle 18 Technische Hauptwerte der baulichen Anlagen

Hydrologische Daten Einzugsgebietsgröße 46 km² Scheitelwert P(D=72h,T=100/1.000/10.000a) 20,69 / 32,86 / 44,21 m³/s Abflussfülle P(D=72h,T=100/1.000/10.000a) 5,83 / 8,64 / 10,70 Mio. m³

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 73

Absperrbauwerk (Damm/Kombinationsbauwerk) Gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum 2,54 Mio. m³ Überstaute Fläche bei Vollstau 39,4 ha Vollstau 385,46 m ü. NHN

Außergewöhnl. Hochwasserrückhalteraum I AHR1 / I AHR2 0,310 / 0,305 Mio. m³

Hochwasserstauziel ZH1 / Z H2 386,13 / 386,12 m ü. NHN

Freibord f 1/f 2 2,30 / 1,92 m Kronenhöhe 388,43 m ü. NHN Kronenlänge Damm / Durchlassbauwerk 200 / 70 m Höhe über Gewässersohle 19,69 m Böschungsneigung Damm 1 : 2,0 und 1 : 2,5 Neigung Staumauer Luftseite/Wasserseite 1 : 0,7 / senkrecht Gewässerdurchlass Länge/Höhe/Breite 17,93 / 2,8 / 3,0 m mittleres Gefälle 5,0 ‰ Bahndurchlass Länge/Höhe/Breite 14,5 / 5,25/ 4,0 m Betriebsauslässe Anzahl 2 Stk. Länge/Höhe/Breite 16,0 / 1,6 / 0,8 m Regelabgabe/max. Leistung bei Vollstau 1,0 bis 9,0 / 13,52 m³/s Rechenfläche / Stababstand 30,0 / 100 m², mm

Hochwasserentlastung (Wehrüberfall/Kaskade)

Wehrüberfall BHQ 1/ BHQ 2 16,74 / 16,21 m³/s

Überfallhöhe BHQ 1 / BHQ 2 0,67 / 0,66 m Anzahl der Wehrfelder 4 Stk. Breite des Wehrfelds / Gesamtbreite / Pfeilerbreite 5,0 / 20,0 / 1,0 m Anzahl der Kaskadenstufen 5 Stk. Stufenhöhe Becken-Becken / Gesamthöhendifferenz 2,0 / 10,0 m Stufenbreite Kaskaden Stufe 1 – 4 6,70/7,25/7,70/8,30 m (Tosbeckenlänge Überfall HWE) Stufenbreite Kaskade Stufe 5 / 6 (Tosbeckenlänge BA) 9,90 / 14,00 m Stufenlänge Kaskade Stufe 1 – 5 6,0 m Stufenlänge Kaskade Stufe 6 (Breite Tosbecken BA) 12,0 m Ablaufpegel Länge (Gesamt-/Zulauf-/Mess-/Nachlauf-) 20,0 / 10,0 / 5,0 / 5,0 m Gewässerverlegung Länge / mittlere Breite / NW-Rinne 260 / 3,0 / 1,0 m

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 74

Bahntrasse Länge 420 m

7.1.3 Damm

Grundsätzlich unterscheidet man hinsichtlich des Dammaufbaus zwischen „homogenen Dämmen“ und „Zonendämmen“.

Homogene Dämme bestehen i. d. R. aus einem für den Dammbau geeigneten Erdbaustoff [40], der eine geringe Wasserdurchlässigkeit sowie eine hohe Lagerungsdichte aufweist. Da- her kommen für homogene Dämme nur bindige Böden in Frage. Bindige Böden haben jedoch mitunter geringe Scherfestigkeiten, sodass sich aus erdstatischen Gründen flache Dammbö- schungen ergeben [39].

Zonendämme bestehen i. d. R. aus einem Stützkörper aus körnigem Material und aus einem Dichtungselement für den Abbau des hydraulischen Potenzials. Häufig wird im luftseitigen Böschungsbereich ein filterfester Drän aus durchlässigen Material vorgesehen. Hinsichtlich des Dichtungselements unterscheidet man beim Zonendamm zwischen:

- Zonendamm mit Oberflächendichtung - Zonendamm mit Innendichtung

Zonendämme mit Oberflächendichtung besitzen auf der Wasserseite des geschütteten Stützkörpers eine aus geeignetem Material erstellte Dichtung. An kleinen Talsperren oftmals verwendete Dichtungsmaterialien sind Asphaltbetondichtungen und Kunststoffdichtungsbah- nen [40].

Zonendämme mit Innendichtung verfügen meist über eine Lehmkerndichtung, die das hyd- raulische Potenzial entsprechend abbaut [40].

Grundsätzlich haben Zonendämme gegenüber homogenen Dämmen folgende Vorteile:

- Für den Stützkörper können körnige, nicht-bindige Böden verwendet werden, die i. d. R. weniger wasserempfindlich und leichter verarbeitbar sind. - Die größere Scherfestigkeit körniger Böden ermöglicht außerdem die Ausbildung stei- lerer Böschungen und damit eine Verringerung des Dammvolumens.

Bzgl. der Dichtungsanordnung zeigen sich Oberflächendichtungen anfälliger gegenüber Be- schädigung durch z.B. Wühltierbefall; sie haben jedoch den Vorteil, dass ihr Stützkörper wei- testgehend von Sickerwasser frei gehalten wird [39].

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 75

Die Wahl des Dammtyps und der Dichtungsart ist abhängig von der erforderlichen Dammhö- he, der Verfügbarkeit von Baustoffen und den Baukosten. Die Dammneigung sollte grundsätz- lich flacher als 1:2, besser 1:3 gewählt werden, um die Böschungsunterhaltung möglichst ein- fach zu halten. Außerdem ermöglicht dies i. d. R. eine Bepflanzung außerhalb des statisch erforderlichen Dammquerschnitts. Eine Bepflanzung des Damms kann sich positiv auf das Landschaftsbild auswirken. Ist eine Bepflanzung des Damms vorgesehen, wird jedoch eine regelmäßige Pflege erforderlich [39].

Die Dammkrone wird meist als reiner Unterhaltungsweg genutzt, wodurch sich in Anlehnung an DWA A 904 „Richtlinien für den ländlichen Wegebau“ eine Mindestkronenbreite von 4,0 m ergibt [39].

Der Damm des HRB Straßberg wird als Zonendamm mit schrägliegender Innendichtung aus- geführt. Die Dimensionierung erfolgte entsprechend den Ergebnissen der potentialtheoreti- schen Berechnungen und den erdstatischen Nachweisen (s. Heft 4.1).

Das Material für Stützkörper und Dichtung wird aus der Materialentnahme an der rechten Tal- schulter gewonnen (Gewinnung von Steinschüttmaterial; deshalb auch Bezeichnung als „Steinschüttdamm“). Hierzu wird bauzeitlich eine Materialentnahme aufgeschlossen und spä- ter im Hinblick auf die vorgesehene „Nachnutzung Naturschutz“ rekultiviert. Zusätzlich wird - soweit möglich - das Material, das beim Abschieben der Dammaufstandsfläche und in der tiefen Baugrube (zur Gründung der Massivbauwerke) gewonnen wird, verwendet.

Eine Dichtung besteht aus einem natürlichen oder künstlichen Material mit einer geringen hyd- raulischen Durchlässigkeit. Es wird unterschieden in Oberflächendichtungen und Innendich- tungen.

Oberflächendichtungen sind an der Sohle und den wasserseitigen Böschungen der Dämme angeordnet, Innendichtungen befinden sich innerhalb des Dammkörpers und können als Kerndichtung oder Dichtwand (Schlitzwand, Mixed-in-Place-Wand, Spundwand etc.) ausge- führt werden [41]. Die Auswahl einer Dichtung erfolgt aufgrund technischer und wirtschaftli- cher Gesichtspunkte. Folgende Kriterien können dabei in Betracht gezogen werden [42]: - Verfügbarkeit geeigneter Böden - die Funktion der Dichtung als Erosionssperre - Aufbau und Beschaffenheit der Dichtung, des Stützkörpers und des Untergrundes - die Möglichkeit der Einbindung der Dichtung in dichtende Schichten - die Bauzeit - die Möglichkeit andere Dichtungselemente anschließen zu können

Zugleich werden folgende Anforderungen an die Dichtung gestellt [42]: - Begrenzung der Durchlässigkeit

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 76

- Sicherstellung der Erosionsstabilität, der Suffosionssicherheit, der Alterungs- und Langzeit- und Witterungsbeständigkeit - Keine vorhandenen Leckagen oder Fehlstellen - Beständigkeit gegen mechanische, chemische und biologische Angriffe - Verformbarkeit - Festigkeit

Der Stützkörper besteht wiederum aus mineralischen Baustoffen, die bzgl. ihrer Kornvertei- lung, Erosions-/Suffosionsstabilität, Durchlässigkeit, Scherfestigkeit, Verformungsverhalten, Witterungsbeständigkeit und Umweltverträglich entsprechend der Anforderungen abgestimmt sind. Es dürfen keine organischen, löslichen und quellfähigen Bestandteile enthalten sein [42].

Der Damm des HRB Straßberg hat luft- und wasserseitig (Luftseite = dem Staubecken abge- kehrte Seite des Absperrbauwerks und Wasserseite entsprechend die zugewandte Seite) Bö- schungsneigungen von V:H = 1 : 2,0 im oberen und V:H =1 : 2,5 im unteren Bereich. Auf der Luft- und Wasserseite sind je eine Berme (b = 4,0 m) angeordnet. Ein Dammkronenweg (b = 5,0 m) führt über das Bauwerk. Die Wege im Dammbereich werden mit wassergebundener Deckschicht hergestellt. Die Dammaufstandsbreite im Bereich des Talweges beträgt 100 m.

Die Gründung des Dammes erfolgt im Talbereich auf den anstehenden Lockersedimenten unter Ausräumung der obersten bindigen Bodenschicht. Im Hangbereich erfolgt die Gründung auf dem anstehenden Tonschiefer. Die Lockersedimente bis zum stark angewitterten Ton- schiefer sind hier u.a. aus erdstatischen Gründen auszuräumen.

Die Innendichtung schließt an die Herdmauer an. Die Herdmauer wird in einem Graben auf dem angewitterten, klüftigen Tonschiefer vorlaufend hergestellt. Von der Herdmauer aus wird ein Erosionsschutzschleier bis in 20 m Tiefe eingebracht (vgl. Abschnitt 7.1.5). Bei Erfordernis wird im Bereich der Innendichtung eine oberflächennahe Kontaktverpressung durchgeführt. Die Ausbildung der Untergrundabdichtung wird auf die Aspekte der Grundwasserströmung im Rahmen der Ausführungsplanung optimiert. Die Grundwasserverhältnisse dürfen sich langfris- tig und regional nicht verändern, weshalb die Planung vorsieht, nicht den gesamten Unter- grund im Bereich des Absperrdammes (vollkommen) abzudichten, sondern durchlässige Strömungsbereiche/-fenster zu belassen und den ungehinderten Grundwasseraustausch (Um- und Unterströmung) sicherzustellen. Die Details zur Umsetzung dieser Maßnahmen werden in der Ausführungsplanung festgelegt.

Nach Abtrag des Oberbodens wird eine Flächendichtung (Druckbank) aufgebracht, auf die der Stützkörper aufgesetzt wird. Am luftseitigen Dammfuß wird im Talraum ein Flächen- und Ka- minfilter entsprechend dem regelkonformen Aufbau eines Zonendamms angeordnet.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 77

Das anfallende Sickerwasser im Flächenfilter wird in einer Drainage gefasst und in die Selke abgeleitet. Aus Gründen der besseren Ortung von ggf. höheren Sickerwassermengen ist der Flächenfilter in 3 Felder unterteilt. Die anfallenden Sickerwassermengen aus der Hangent- wässerung im Bereich der Bauwerke des Vorhabens sind im Vergleich zu den Selkeabflüssen als sehr gering zu betrachten. Die Temperaturen im Gewässer werden dadurch nicht verän- dert. Der Schwebstoffeintrag wird nicht erhöht.

Unterhalb der wasserseitigen Berme sind unter 6 % geneigte Drainschichten in zwei Ebenen zur Ableitung des Sickerwassers im Falle einer schnellen Stauspiegelabsenkung vorgesehen. Die Deckschicht wird aus Felsbruch, der aus der Materialentnahme zu gewinnen ist, ausgebil- det und übererdet. Der Damm wird mit authochtonen Pflanzengesellschaften begrünt.

Der Damm und dessen Untergrundabdichtung (siehe Abschnitt 7.1.5) sind als Einheit zu be- trachten. Aus der Konzeption als Absperrbauwerk eines Hochwasserrückhaltebeckens im Hauptschluss folgt, dass Oberflächenabfluss und Grundwasserstrom beeinflusst werden, was auf das Grundwasser entsprechende Auswirkungen haben kann. Die Auswirkungen wurden im Rahmen einer Grundwassermodellierung quantifiert. Der Bericht zum hydrogeologischen Modell ist als Anlage A-1-5 diesem Heft 1 beigefügt. Da es sich beim HRB Straßberg um ein „grünes Becken“ handelt, welches keinem Dauerstau unterliegt, sind die Auswirkungen auf das Grundwasserregime, welches derzeit noch von den natürlichen Abfluss- und Wasser- standsverhältnissen geprägt ist, hinsichtlich der Änderungen der Grundwassergleichen im Jahresmittel eher relativ gering (siehe Abschnitt 7.1.5). Der Einfluss auf das Grundwasser nimmt mit zunehmendem Abstand von der Maßnahme ab. Bereits vorhandene und während der Baugrunderkundung erstellte Grundwassermessstellen sind Teil des im Rahmen der Maßnahme entwickelten, langfristigen Monitoringkonzepts (siehe Abschnitt 7.3.3.2).

Die Untergrundabdichtung erhält GW-Strömungsfenster, welche dafür sorgen, dass die bauli- chen Auswirkungen des Absperrbauwerks und der Untergrundabdichtung auf die Grundwas- serverhältnisse möglichst ausgeglichen werden und sich keine wesentlichen Änderungen in mittel- bis langfristiger Sicht einstellen können. Der Einfluss der Strömungfenster auf die Grundwasserverhältnisse wurde ebenfalls innerhalb der Grundwassermodellierung untersucht (siehe Anlage A-1-6). Nach dem aktuellen Stand der Planung ist es ausreichend, im Unter- grund Strömungsfenster mit einem Flächenanteil von 10 % über dem dichten Untergrundhori- zont vorzusehen.

7.1.4 Kombinationsbauwerk

Im sogenannten Kombinationsbauwerk sind alle für die Unterhaltung des HRB notwendigen Betriebseinrichtungen untergebracht. Dazu zählen die Entnahmeanlagen (Gewässerdurchlass und Betriebsauslass), die Hochwasserentlastung sowie die Anlagen zur Energieumwandlung

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 78

[39]. Des Weiteren wird im HRB Straßberg der Bahndurchlass ebenfalls durch das Kombinati- onsbauwerk geführt.

Das Kombinationsbauwerk wird beim HRB Straßberg als Massivbauwerk (Stahlbeton) herge- stellt. Die Gründung erfolgt auf dem Tonschiefer. Hierzu ist eine tiefe Baugrube erforderlich. Die Baugrube wird mit einer Bohrpfahlwand umschlossen und bauzeitlich mit Trägern ausge- steift. Der Aushub wird seitlich gelagert und - soweit möglich - beim Dammbau wieder ver- wendet. In der tiefen Baugrube wird die Sohlplatte (L x B x T = 75,0 x 13,0 x 2,0 m) hergestellt. Sie reicht von der Flügelmauer bis zur Bahntrasse.

Die Lasten aus dem Erddamm werden durch eine Flügelwand aus Stahlbeton aufgenommen. Die Wand hat eine Bauteildicke von 2,0 m (oben). Die Bauteilflächen zum Erddamm werden V:H = 10:1 geneigt hergestellt, so dass bei auftretenden Setzungen/Verformungen keine Was- serwegsamkeiten entstehen. Zusätzlich wird im Damm in diesem Bereich eine feinteilreichere Übergangsschicht vorgesehen. Die Bauteildicke der Flügelmauer nimmt auf bis zu 3,8 m (Richtung Sohle) zu. Sie bindet kraftschlüssig in die Sohlplatte ein.

Die Staumauer wird auf die Sohlplatte bzw. unmittelbar auf den angewitterten klüftigen Ton- schiefer gegründet. Der Fels ist zuvor freizulegen. Offene Klüfte werden mit Spritzbeton gesi- chert und die Herdmauer eingebunden. Aufgrund der Abmessungen der Staumauer sind meh- rere Betonierabschnitte (Blöcke) vorzusehen. Die Staumauer wird mit einer luftseitigen Nei- gung von V:H = 1 : 0,7 ausgeführt. Wasserseitig wird sie senkrecht ausgeführt. Die Fußbreite beträgt im Talbereich 17 m.

In dem Staumauerbereich befinden sich der Gewässer-, der Bahn- und der Betriebsdurchlass. Die Verschlüsse für die Durchlässe sind in einem Schachtbauwerk unmittelbar vor der Stau- mauer bzw. in einem Vorbau untergebracht.

Über die vier Wehrfelder der Hochwasserentlastungsanlage wird der Kronenweg mittels einer Brücke geführt. Im Bereich des Gewässer- und des Bahndurchlasses wird ein Stahlbetonvor- bau zur Aufnahme der Stahlrollschütze und der Antriebe vor das Durchlassbauwerk gesetzt.

Im Bereich des Zulaufs zu den Betriebsdurchlässen wird bis auf den Fels ausgehoben und die Sohlplatte (t = 1,0 m) auf Füllbeton aufgesetzt. Die Wandabschnitte in diesem Bereich werden kraftschlüssig mit der Sohlplatte verbunden. Die Stufen der Kaskade (t = 1,0 m) werden unmit- telbar auf den Fels gegründet bzw. - wo erforderlich - werden Fehlbereiche mit Füllbeton auf- gefüllt. Die Wände im Kaskadenbereich stehen – kraftschlüssig verbunden - auf den Stufen.

Im Tal sind landseitig/unterstrom der Dammachse unter den Betonbauwerken Drainagen vor- gesehen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 79

In Heft 5.1 sind die Nachweise entsprechend DIN 1054 sowie eine Vorbemessung der Stahl- betonbauteile entsprechend DIN 1045 zusammengestellt.

7.1.4.1 Gewässerdurchlass

Der Gewässerdurchlass wird für die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers benötigt und ermöglicht darüber hinaus als Grundablass die völlige Leerung des Stauraums nach ei- nem Einstau. Außerdem kann der Gewässerablass in Kombination mit dem Betriebsablass auch zur Steuerung der Regelabgabe, zur Hochwasserentlastung oder zur schnellen und kurzfristigen Absenkung des Wasserspiegels im Stauraum herangezogen werden [39].

Die Regelabgabe kennzeichnet den maximalen planmäßigen Abfluss des HRB an Unterstrom. Er wird vorab festgelegt und beträgt im vorliegenden Fall für das HRB Straßberg 9 m³/s.

Der Gewässerdurchlass im HRB Straßberg führt die Selke durch das Absperrbauwerk. Durch die Konstruktion des Kombinationsbauwerkes entsteht eine besonders geringe, geschlossene Durchlasslänge. Sie beträgt 18,0 m. Der Regelquerschnitt hat eine Breite von 3,0 m und eine Höhe von 2,8 m. Im Gewässerdurchlass werden die Sohle und die Ufer mit Natursteinen und Sohlsubstrat naturnah gestaltet. Der Ein- und der Auslaufbereich sind offen und werden eben- falls naturnah gestaltet.

Auf der linken Seite verläuft eine begehbare Berme mit 0,80 m Breite. Sie dient der Durch- gängigkeit für Landtiere (terrestrische Durchgängigkeit) und dem Betriebspersonal für die In- spektion des Durchlasses. Die Selke wird geradlinig durch den Gewässerdurchlass geführt. Sie erhält eine Sohlbreite von 1,0 m und seitliche Böschungen. Die Gewässersohle befindet sich 0,80 m unterhalb der Berme. Auf der Sohle werden Wasserbausteine, Kantenlänge d s = 0,36 m, als Störsteine in Beton gesetzt. Zwischen den Störsteinen wird die Betonsohle mit einbetonierten Bruchsteinen belegt. Darüber wird Sohlsubstrat (t = 0,20 m) eingebracht.

In dem Gewässerdurchlass werden, wie bereits erwähnt, Störsteine angeordnet, um die erfor- derlichen Strömungsbedingungen (Wassertiefe und Strömungsgeschwindigkeit) und eine Sta- bilisierung des Sohlsubstrates zu erreichen. Bei der Anordnung wurden die einschlägigen Empfehlungen und Richtlinien ([18], 0) beachtet, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Durchgängigkeit an mindestens 300 Tagen im Jahr gewährleistet wird.

Die Durchgängigkeit umfasst bei Fließgewässern sowohl die biologische wie auch die hydro- morphologische Komponente. Unter biologischer Durchlässigkeit versteht man z.B., dass ein Fließgewässer ohne Hindernisse von Fischen und anderen im Gewässer lebenden Tieren durchwandert werden kann. Die hydromorphologische Durchlässigkeit ist wiederum dadurch gegeben, dass ein natürliches Gewässerbett auf der gesamten Fließgewässerstrecke vorhan- den ist und der Transport von Sedimenten ohne künstlich angelegte Hindernisse stattfinden kann.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 80

Oberhalb des Gewässerdurchlasses wird eine demontierbare Reuse 5 zur Funktionskontrolle der Fischdurchgängigkeit (aquatischen Durchgängigkeit) angeordnet. Die Funktionskontrol- leinrichtung wird als Flachstahlkonstruktion, in die eine Reuse eingesetzt wird, ausgebildet. Die Stahlkonstruktion wird mittels Winde, die an einem Tragrahmen montiert wird, in einer Führung in das Gewässer abgelassen. Nach Ende der Funktionskontrolle werden die Reuse und auch der Tragrahmen wieder demontiert. Im Regelbetrieb verbleiben nur die Auflager, die die Reuse und auch den Tragrahmen aufnehmen, im Gewässer.

Im Bereich der Verschlussorgane wird die Berme abgesenkt, um ein ebenes Widerlager für das Rollschütz zu erreichen. Wenn das Schütz geschlossen wird, soll das angelandete Sedi- ment durch die hohen Fließgeschwindigkeiten beim Schließvorgang weggespült werden. Die Durchgängigkeit von Sedimenten (Geschiebe) soll dadurch verbessert werden.

Das Rollschütz zählt zu den Absperrverschlüssen. Absperrverschlüsse kennen nur zwei Be- triebszustände – „geschlossen“ oder „vollständig geöffnet. Weitere Absperrverschlüsse sind der Keilschieber, die Absperrklappe und der Kugelhahn. Neben den Absperrverschlüssen gibt es sogenannte Regulierverschlüsse. Ihre Betriebszustände lassen sich zwischen „geschlos- sen“ und „vollständig geöffnet“ beliebig regulieren. Durch sie wird der Durchfluss im Ablass geregelt. Gängige Regulierverschlüsse sind das Segmentschütz, das Hohlstahlventil, das Ke- gelstahlventil und das Ringkolbenventil.

Im Zulaufbereich wird eine Treibholzsperre errichtet, um Schwemmgut zurückzuhalten. Ein Rechen unmittelbar vor dem Gewässerdurchlass ist nicht vorgesehen, da die Abgabe im Eins- taufall durch separate Betriebsdurchlässe erfolgt. Kleineres Schwemm- oder Treibgut wird bis zum Schließen des Gewässerdurchlasses durchtransportiert.

Im Einstaufall wird der Gewässerdurchlass durch ein Stahlrollschütz (B x H = 3,80 m x 3,20 m) vollständig abgesperrt. Unmittelbar unterhalb des Durchlasses erfolgt die Einleitung der Re- gelabgabe, so dass das Gewässer nicht trocken fällt. Das Schütz und der Antrieb werden in einem turmähnlichen Stahlbetonbauwerk vor dem Durchlassbauwerk untergebracht.

Das Schützauflager wird aus Beton stahlgepanzert ausgeführt, um die hydraulischen Kräfte während des Schließvorganges aufzunehmen. Die Belüftung hinter dem Schütz zur Vermei- dung der Kavitationsbildung erfolgt aus dem Bahndurchlass heraus. Im Bereich des Schützes wird die Berme abgesenkt, so dass ein horizontaler Schützaufsatz entsteht. Bei geöffnetem Schütz lagert sich in dieser Aufweitung Sohlsubstrat ab, so dass auch hier mit einer natürli- chen Ausbildung einer Niedrigwasserrinne gerechnet werden kann. Der Verschluss wird re-

5 Eine Reuse ist eine stationäre Vorrichtung zum Fang von Fischen und anderen Wassertieren.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 81

dundant ausgeführt. Bei Ausfall des Schützantriebes kann ein Notschütz von einem Mobilkran in eine zweite Rollschützführung gesetzt werden.

Der Gewässerdurchlass ist in Plan B-1-8.4 dargestellt.

7.1.4.2 Bahndurchlass

Die Achse des Bahndurchlasses liegt 6,5 m weiter am rechten Hang. Die geringste Öffnungs- weite des Durchlasses mit B x H ist mit 4,00 m x 5,25 m entsprechend der erforderlichen Lichtraummaße der HSB (B x H = 3,88 m x 5,21 m) festgelegt. Die Länge des Durchlasses beträgt 14,5 m.

Als Verschluss des Bahndurchlasses wird ein Stahlrollschütz (B x H = 4,8 x 5,5 m) verwendet. Es dichtet mit einer Quetschdichtung gegen die als Gleistragplatte ausgebildete Fahrbahn ab. Der Verschluss des Bahndurchlasses wird redundant ausgeführt. Das Ersatzschütz ist im Ein- satzfall mit Hilfe eines Mobilkranes in die Führungsnut zu heben. Der Schützantrieb des Hauptschützes sowie beide Stahlschütze werden in einem Stahlbetonbauwerk, das vor die Staumauer gesetzt wird, angeordnet.

Der Bahndurchlass wird nicht mit einer Belüftung ausgestattet, da das Schütz nur im Trocke- nen bewegt wird. Eine Bewegung während des Einstauvorganges wird ausgeschlossen. Er dient der Belüftung von Gewässer- und Betriebsdurchlass als Luftzufuhrschacht.

Der Bahndurchlass ist z. B. in den Plänen B-1-8.1, B-1-8.-3 und B-1-8.5 dargestellt.

Die Schienen werden im Gewässerdurchlass und im Bereich des Tosbeckens in Schienenka- nälen einer Gleistragplatte gelagert. Die Schienenoberkante bzw. die Betonoberkante liegen ca. 3 m über der Gewässersohle im Gewässerdurchlass. Der Bereich der festen Fahrbahn umfasst insgesamt 75 m. Davon werden 30 m als Gleistragplatte mit Schienenkanälen ausge- bildet. Detaillierte Erläuterungen zu Ausbildung der Gleisanlagen sind in Heft 3.1 dargestellt.

Der Bahndurchlass wird allen betrieblichen Anforderungen des Betreibers erfüllen. Eine Aus- sparung im Bereich der Durchführung durch das Kombinationsbauwerk wird eingefügt, um die betriebliche Sicherheit von Betriebspersonal auch in diesem Bereich sicherzustellen. Die ent- sprechenden Detailanpassungen werden im Rahmen der Ausführungsplanung erfolgen.

7.1.4.3 Betriebsauslass

Der Betriebsauslass ist eine Entnahmeanlage mit i. d. R. beweglichen Verschlüssen und dient der gezielten Abführung eines Teils des Hochwassers (Regelabgabe nach DIN 4048-1). Die eingesetzte Technik zur Regelung der Verschlüsse muss ein Höchstmaß an Betriebssicher- heit bieten, um stets die Funktionsfähigkeit des Betriebsauslass gewährleisten zu können [39].

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 82

Für die Ableitung des Regelabflusses von 1,0 bis 9,0 m³/s am HRB Straßberg werden redun- dante Betriebsauslässe bzw. Regelorgane im Durchlassbauwerk angeordnet. Die beiden Be- triebsauslässe haben jeweils Abmessungen von 0,8 m Breite und 1,6 m Höhe, wobei der Durchlass hinter dem Verschluss auf eine Höhe von 2,0 m aufgeweitet wird. Die Betriebsaus- lässe werden durch Stahlrollschütze verschlossen und gesteuert. Die Stahlrollschütze haben Abmessungen von 1,6 x 2,0 m (Breite x Höhe).

Damit das Wasser bereits in der frühen Einstauphase durch den Betriebsdurchlass fließen kann, ist oberwasserseitig ein Durchlass (B x H = 3,00 m x 0,80 m) unter der Bahntrasse hin- durch vorgesehen, um Wasser vom Gewässer hin zu den Betriebsauslässen abzuschlagen.

Die Überlaufkante in den Durchlass ist so angeordnet, dass erst ab HQ 5 das Wasser durch den Rechen in den Durchlass passiert. Im weiteren Einstauverlauf wird die Bahntrasse über- strömt bzw. überstaut.

Bei Stauhöhen von 3,3 m über Gewässersohle reicht ein Schütz zur Ableitung eines Regelab- flusses von 5 m³/s aus. Für die geringeren Einstauhöhen unterhalb werden je nach Bedarf beide Schütze verwendet. Vor den Schützöffnungen ist ein Rechen angeordnet, der mit einer Fläche von 30 m² dimensioniert wurde. Der Rechen ist als Raumrechen konzipiert. Als Re- chenstäbe sind Flachstähle 35 mm x 200 mm in einem Abstand von 100 mm vorgesehen. Die Dimensionierung des Rechens ist in Heft 2 enthalten.

Die Betriebsauslässe münden in das unterste Kaskadenbecken bzw. Tosbecken. Vom Tosbe- cken aus führt ein Rechteckdurchlass mit den Abmessungen 3,5 x 1,0 m (B x H) unter der Bahnlinie durch. Durch diesen Durchlass fließt der Regelabfluss wieder der Selke zu. Der Durchlass liegt tiefer als die Tosbeckensohle, so dass eine vollständige Entleerung erfolgt.

Der Betriebsdurchlass ist z. B. in den Plänen B-1-8.1, B-1-8.3 und in B-1-8.6 dargestellt.

7.1.4.4 Hochwasserentlastung

Zur sicheren Ableitung von überplanmäßigen Hochwasserereignissen müssen Hochwasser- entlastungsanlagen (HWEA) gebaut werden [39]. In der DIN 19700-11 sind zur Hochwasser- entlastung folgende Bauwerkstypen aufgeführt:

- Freie Überfälle ohne Verschlüsse - Überfälle mit aufgesetzten beweglichen Verschlüssen - Heber - Verschließbare Öffnungen unterhalb des Stauzieles in verschiedenen Höhen - Überströmbare Mauer- und Dammbereiche - Notentlastungen

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 83

HWEA müssen jederzeit betriebsbereit sein. Verschlüsse müssen so ausgebildet werden, dass sie in allen Betriebsfällen einwandfrei bewegt werden können.

Bei Staudämmen sind feste HWEA auf dem Dammkörper setzungsgefährdet und werden da- her meist außerhalb des Damms oder in dessen Randbereichen angeordnet [42].

Eine HWEA besteht aus einem Einlaufbauwerk, einem Transportbauwerk/-leitung und einem Auslaufbauwerk bzw. eine Energieumwandlungsanlage.

Das Einlaufbauwerk kennzeichnet den Bauwerkstyp. Verschiedene Bauwerkstypen wurden oben bereits erwähnt. Das Transportbauwerk dient der schadlosen Abführung des Hochwas- sers in das Unterwasser. Hierfür kommen z.B. offene bzw. teilweise überdeckte Schussrinnen, Fallschächte, Dammscharten oder Kaskaden in Frage. Das Auslaufbauwerk wiederum dient der Energieumwandlung und wandelt den Abfluss von einem schießenden in einem strömen- den Abfluss um. Gängige Auslaufbauwerke sind Tosbecken und Toskammern [42].

Die Hochwasserentlastung wird am HRB Straßberg als freier Überfall (ausgerundete Wehr- krone) in das Kombinationsbauwerk integriert. Der Überfall besteht aus vier Wehrfeldern, die jeweils eine Breite von 5,0 m haben. Die Gesamtüberfallbreite beträgt somit 20 m. Die Pfeiler zwischen den Wehrfeldern haben Breiten von 1,0 m. Der Betriebsweg wird als Brücke über die Wehrfelder geführt. Die Dimensionierung der Hochwasserentlastungsanlage ist in Heft 2 enthalten. Die Überfallkrone ist mit einem Radius von ca. R = 2,70 m ausgerundet. Die Schussstrecken auf dem Staumauerrücken sind je nach Wehrfeld unterschiedlich lang. Der Wehrrücken mündet in die zur Energieumwandlung angordneten Kaskaden.

Luftseitig schließt, wie erwähnt, an den Überfall ein Kaskadenbauwerk an, das aus 5 Stufen und einem Tosbecken besteht. Die Stufenhöhe beträgt 2,0 m. Die Kaskadenstufen reichen mit einem Versatz unter den Staumauerrücken, um so Verschiebungen (negative Stufe) zu ver- meiden. Der Übergang vom Staumauerrücken in das Tosbecken ist ausgerundet. Die Länge der Tosbecken für den Hochwasserüberfall in Kaskadenquerrichtung von 6,70 m bis 8,30 m und damit die Breite der Kaskadenstufen 1 bis 4 ergibt sich aus der Tosbeckenbemessung (siehe Heft 2).

Als hydraulisches System für die Bemessung der Stufenlänge in Kaskadenlängsrichtung wird ein Überfallstrahl an der Stufenkante angesetzt, wobei die Wassertiefe auf der Stufenkante der Grenztiefe entspricht. Die Dimensionierung erfolgt so, dass der Überfallstrahl auf der je- weils nächsten Stufe auftrifft. Konstruktiv bedingt durch die Feldbreite des Überfalls wurde die Stufenlänge L = 6,0 m gewählt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 84

Aus dem Tosbecken strömt das Wasser durch einen Durchlass (3,50 m x 1,0 m) zurück in die Selke. Sofern die Leistungsfähigkeit des Durchlasses überschritten wird, überströmt das Was- ser die Bahntrasse, ohne jedoch Schäden zu hinterlassen.

Die Hochwasserentlastung ist in den Plänen B-1-9.1ff dargestellt.

7.1.5 Untergrundabdichtung

Bauwerk und Untergrund bilden eine Einheit. Der Untergrund muss eine ausreichende Trag- fähigkeit haben, um die Beanspruchungen aus dem Bauwerk aufnehmen zu können. Auf der anderen Seite sind die Durchlässigkeit, die Erosionsstabilität, die Scherfestigkeit und das Spannungs-Dehnungsverhalten für die Tragsicherheit des Absperrbauwerks maßgeblich [39].

Befindet sich am Absperrbauwerk erst in größerer Tiefe ein ausreichend dichter und stabiler Untergrund, kommen üblicherweise vertikale Untergrundabdichtung zum Einsatz [39]. Derarti- ge Dichtungselemente können Spundwände, Injektionen, Dichtungswände oder eine Boden- vermörtelung sein.

Entsprechend den Ergebnissen der geotechnischen Erkundung für das HRB Straßberg (s. Heft 4.1) bestehen in dem klüftigen Tonschiefer Wasserwegsamkeiten, die zu einer Um- und Unterströmung des Absperrbauwerks führen können. Hierdurch können langfristig Erosions- prozesse stattfinden, die zum Versagen des Bauwerks führen könnten. Zur Verringerung der Um- und Unterströmung sowie einer Vergleichmäßigung des Potentialabbaus sind ein zwei- reihiger Erosionsschutzschleier und eine flächige Kontaktverpressung unter dem Absperrbau- werk vorgesehen.

Zur Herstellung des Erosionsschutzschleiers und der Kontaktverpressung wird die Herdmauer auf den anstehenden Fels aufgesetzt und der Erosionsschutzschleier zweireihig bis in eine Tiefe von bis zu 20 m unter GOK eingebracht. Die Qualität des Erosionsschutzschleiers wird durch Kontrollbohrungen und Einpressversuche überprüft. Der Erosionsschutzschleier verläuft unter dem wasserseitigen Fußpunkt der schräg liegenden Innendichtung, verschwenkt unter der Flügelmauer bis zur Achse des Massivbauwerks und führt in dieser Achse bis zum Ab- schluss des Bauwerks.

Zusammen mit der Innendichtung des Dammes und der Flächendichtung kann so der Sicker- weg wirksam verlängert werden und der Austritt erst im Flächenfilter am luftseitigen Dammfuß erfolgen. Das Sickerwasser wird in einer Drainage gefasst und in die Selke abgeleitet.

Am rechten Hang wird zusätzlich aufgrund des verkürzten Sickerwegs am Betonbauwerk der Fels oberflächennah torkretiert (d.h. mit Spritzbeton versehen/verpresst).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 85

Die Untergrundabdichtung ist in den Plänen B-1-6.1 bis B-1-6.4 dargestellt.

Wie bereits unter Ziffer 7.1.3 erwähnt, werden Strömungsfenster im Untergrund belassen. Das bedeutet, dass definierte Bereiche im Untergrund nicht abgedichtet werden. Diese Strömungs- fenster stellen den ungestörten GW-Austausch von OW und UW sicher. Besonders bei HRB im Hauptschluss werden Strömungsfenster oder unvollkommene Dichtung ausgeführt, um jederzeit Grundwasseraustausch zu gewährleisten zu können. Beispiele hierfür sind z. B. das HRB Wippra in Sachsen-Anhalt und das HRB Balzhausen in Bayern. Die Gewährleistung des Grundwasseraustausches spielt generell bei HWS-Projektes eine immer gewichtigere Rolle, wie z. B. auch beim HWS Freilassing (Bayern) gezeigt wird, wo eine flexible Abdichtung ge- wählt wurde, um den Anforderungen bzgl. Grundwasser gerecht zu werden.

Beispiele von ähnlichen Hochwasserrückhaltebecken mit Trockenbecken im Hauptschluss mit ähnlicher Thematik haben gezeigt, dass bereits kleinere Anpassungen der Untergrundabdich- tung dazu führen können, dass die nachteilige Auswirkungen auf die kurz- bis langfristigen Grundwasserverhältnisse praktisch eliminiert werden können (vgl. [35]). Strömungsfenster werden deshalb durch die Anpassung der Abdichtungstiefe und unter Berücksichtigung der lokalen geologischen Situation im Zuge der Ausführungsplanung festgelegt.

Um den Einfluss der Untergrundabdichtung auf die Grundwasserverhältnisse im Projektgebiet abschätzen zu können, wurde auf Basis eines hydrgeologisches Modells (Anlage A-1-5) ein Grundwassermodellerstellt (Anlage A-1-6). Das Modell kann u. a. Auskunft darüber geben, inwieweit es zu einem Anstieg bzw. Absinken der Grundwasserstände kommt und wie groß dessen Einflussbereich ist.

Außerdem wurde untersucht, welche Auswirkungen Strömungsfenster nach sich ziehen. Hier- zu wurde jeweils eine Variante mit 10%, 25% und 50% Flächenanteil als „offenes“ Strömungs- fenster zwischen dem dichten Untergrund und unter dem Dichtungsschleier untersucht.

Vor dieser Betrachtung wurde der Fall einer vollkommenden Dichtung, d.h. ohne Errichtung von Grundwasserfenster, untersucht. Die Grundwasserverhältnisse (Talgrundwasserleiter) ändern sich bei einer kompletten Abdichtung des Untergrundes wie folgt:

• Oberstrom der Sperrstelle Aufspiegelung (Anstieg des Grundwasserspiegels) um bis zu 0,8 m im Tal und bis zu 2,5 m lokal in den Hangbereichen • Unterstrom der Sperrstelle Absenkung des Grundwasserspiegels um bis zu 0,6 m

Der Einflussbereich mit den genannten maximalen GW-Standsänderungen beträgt ca. 170 m Richtung Oberstrom und 200 m Richtung Unterstrom.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 86

Im Rahmen der Untersuchung der o.g. Strömungsfenster mit den unterschiedlichen Flächen- anteil von zehn bis 50 % wurde deutlich, dass bereits bei 10 % Flächenanteil eine ausreichen- de Reduzierung des Einflusses der Untergrundabdichtung auf das Grundwasser eintritt. Au- ßerdem tritt bei höheren Flächenanteile keine verhältnismäßig wesentlich größere Reduzie- rung ein, sodass auch im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit der Untergrundabdichtung und somit auf die Standsicherkeit des Absperrbauwerks im Rahmen des Gutachtes ein Flächenan- teil von 10% empohlen wird (siehe Anlage A-1-6).

Der Einfluss der Untergrundabdichtung auf die Grundwasserverhältnisse (Talgrundwasserlei- ter) stellt sich bei einem Strömungsfenster von 10 % Flächenantiel wie folgt ein:

• Oberstrom der Sperrstelle Aufstiegelung (Anstieg des Grundwasserspiegels) um bis zu 0,2 m im Tal und bis zu 2 m lokal in den Hangbereichen • Unterstrom der Sperrstelle Absenkung des Grundwasserspiegels um bis zu 0,2 m

Der Einflussbereich der genannten GW-Standsänderung beträgt ca. 70 m Richtung Oberstrom und 90 m Richtung Unterstrom. Die Größenordnung der genannten maximalen GW- Standsänderungen für das Strömungsfenster mit 10 % Flächenanteil wird als unerheblich be- trachtet.

Die langfristigen Auswirkungen des Absperrbauwerks auf die Grundwasserverhältnisse im Wirkbereich der Anlage werden im Rahmen des Monitorings erfasst. Maßnahmen zur Anpas- sung der Grundwasserstände sind auf Basis der Bewertung der zukünftigen Grundwasser- stände auch noch nachträglich wirksam möglich (vgl. Abschnitt 7.1.3.).

7.1.6 Betriebsraum

Auf ein Betriebsgebäude wird verzichtet, da die Anlage als nicht dauernd besetzt konzipiert ist. Für die Unterbringung der Antriebs- und Steuerungstechnik ist ein Betriebsraum 6,0 m x 4,0 m im Massivbauwerk (über dem Gewässerdurchlass) vorgesehen. Für die Anordnung eines Hydraulikaggregates ist ein zusätzlicher Raum vorgesehen. Der Betriebsraum wird mit der notwendigen Hard- und Software gemäß den Anforderungen der Antriebs- und Steuerungstechnik ausgestattet. Die Daten werden kontinuierlich per Daten- fernübertragung an die Leitstelle gesendet. Im Betriebsfall kann erforderlichenfalls vom Be- triebsraum aus eine manuelle Steuerung erfolgen. Der Betriebsraum ist von der Dammkrone aus über Treppen und einen Lastbalkon zu erreichen. Über den Lastbalkon können mittels eines Kranes auch Teile der Einrichtung ausgetauscht werden.

Der Betriebsraum ist in den Plänen B-1-11 und B-1-8.4 dargestellt. Die Ausstattung des Be- triebsraumes ist in Abschnitt 7.2.4 erläutert.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 87

7.1.7 Pegelwesen

Es sind folgende Pegelmessungen zur Bauwerksüberwachung und Betriebsregulierung vor- gesehen: • Reservoirpegel (im Staubereich) • Wasserstand im Ablauf des HRB (innerhalb der Pegelmessstrecke) • Gewässerpegel / Grundwassermessstellen

Zur Überwachung der Einstauhöhe ist ein Staffelpegel am Massivbauwerk vorgesehen. Wei- terhin sind Wasserdruckmesssonden zur automatischen Überwachung der Einstauhöhe vor- gesehen.

Die Wahl des Querschnitts und der Länge der Pegelstrecke für den Ablaufpegel erfolgt ent- sprechend der Pegelvorschrift der LAWA [21] und in Anlehnung an die Arbeitsanleitung für Planung und Bau von Pegeln [22].

Wesentliches Kriterium an Abflusspegeln ist der strömende Durchfluss. Hierzu ist das Gefälle in der Pegelstrecke in Abhängigkeit vom Querschnitt und dem maximal zu messenden Durch- fluss auszulegen. Gemäß Pegelvorschrift soll die Froude-Zahl auf Fr ≤ 0,5 begrenzt werden. Es gelten folgende Randbedingungen:

Sohlgefälle: 0,3 %

Messbereich: Q30 bis Q R = 0,081 ... 12,0 m³/s

Die Pegelmessstrecke besteht aus drei Bereichen: Zulauf-, Mess- und Nachlaufbereich. Der Zulaufbereich hat eine Länge von 10 m. Der Messbereich mit Schrägpegellatte, die an der Wange der Treppe auf der Böschung in das Messprofil befestigt wird, und einem Pegelsteg wird mit Wasserbaupflaster gesichert, um die für die Pegelstrecke erforderlichen Strömungs- verhältnisse sicher zu stellen. Die Länge des Mess- und Nachlaufbereichs betragen je 5 m. Am Ausgang des Nachlaufbereiches wird ein an die Folgeprofile angepasster Rauheitsüber- gang hergestellt. Ablaufseitig kann damit die Abgabe aus dem Becken und der Hochwasserentlastung bis zu einem Durchfluss Q = 12 m³/s (entspr. HQ 10 bis HQ 20 ) erfasst werden. Das Messprofil erhält eine Niedrigwasserrinne (B s,N = 1,00 m; h N = 0,40 m), um auch bei geringen Durchflüssen eine ausreichende Wassertiefe für die Durchgängigkeit zu erhalten.

Der Pegelstand wird digital über eine Wasserdrucksonde erfasst. Das Signal wird per Kabel in den Betriebsraum geführt.

Der Abflusspegel ist im Plan B-1-10.5 dargestellt; der Becken-/Lattenpegel in Plan B-1-10.4.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 88

Im Rahmen der geotechnischen Erkundung wurden bereits drei Grundwassermessstellen (GWM, Grundwasserpegel) im Projektgebiet installiert (vgl. Heft 4.1). In den Bohrungen BK 1 (GWM 1), BK 15 (GWM 2) und BK16 (GWM 3) wurden jeweils in zwei Horizonten Grundwas- serdoppelpegel, jeweils einen flach und einen tief, angeordnet, um über das Grundwasserre- gime nachhaltig und dauerhaft Kenntnisse zu erlangen. In den Bohrungen BK5 und BK12 wurden in den Hängen einfache Grundwasserpegel angeordnet.

Die Messungen ergeben generell hohe Grundwasserstände, welche im Tal und an den Hän- gen relativ nahe an der GOK anstehen.

Die vorhandenen Grundwasserpegel werden, soweit möglich, auch während und nach der Bauphase zur Grundwassermessung verwendet. Wenn dies nicht möglich sein sollte oder während der Baumaßnahmen eine Beschädigung auftritt, werden an geeigneter Stelle im Nahbereich neue Grundwasserpegel eingerichtet.

Weitere 13 Grundwassermessstellen und ein Gewässerpegel am Westerbach sind im Über- wachungskonzept vorgesehen. Die Lage dieser Pegel wurde im Rahmen des Grundwasser- gutachtens (Anlage A-1-6) unter Berücksichtigung der Berechnungsergebnissedes erstellten Grundwassermodells, wie in Abbildung 6 dargestellt, empfohlen.

Die Bohrungen und Grundwasserpegel sowie gemessene Grundwasserstände sind in den Plänen B-4.1-1 und B-4.1-6 dargestellt (vgl. Heft 4.1).

7.1.8 Treibholzsperre

Eine Treibholzsperre ist dafür da, Treibholz und Geschwemmsel im Hochwasserfall zurückzu- halten und somit Schäden am Absperrbauwerk und eine Verklausung von hydraulischen An- lagen zu verhindern [24]. Im Abflussgerinne werden Rechen oder andere ähnlich wirkenden Hindernisse platziert, damit sich ein Verklausungskörper bilden kann, der zum Rückhalt von Treibholz oberstrom der zu schützenden Anlage führt.

Die Treibholzsperre wird ca. 100 m oberhalb des Gewässerdurchlasses v-förmig angeordnet. Wie bereits erwähnt, verhindert sie den Eintrag von Treibgut in den Gewässerdurchlass bei Abflusszuständen unterhalb des Vollstaus, so dass der Gewässerdurchlass sicher betrieben werden kann. Nicht verhindert wird bei der vorgesehenen Anordnung das Auftreiben des Treibguts während des Einstaus und dessen Verdriftung, was jedoch bei hohen Reservoir- wasserständen zu keinen Nachteilen und Risiken führt. Die Treibholzsperre ist über einen Be- triebsweg erreichbar, so dass eine Beräumung im Rahmen der Unterhaltung einfach und ef- fektiv durchzuführen ist.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 89

Die Treibholzsperre besteht aus bis zu 2,50 m hohen Rundhölzern. Die Gründung der Rund- hölzer erfolgt in Stahlhülsen, die in ein Betonstreifenfundament eingelassen werden. Die Treibholzsperre wird über den Gewässerbereich hinaus in das Vorland bis zur Bahnstrecke und gegenüberliegend bis zur Flügelmauer gezogen, so dass hier auch bei einer Überflutung des Vorlandes ein Treibholzrückhalt für diesen Bereich gegeben ist.

Die Lage und die Detailplanung der Treibholzsperre werden im Rahmen der Ausführungspla- nung hinsichtlich der örtlichen Gegebenheiten entsprechend angepasst und ggf. optimiert.

Die Treibholzsperre ist in Plan B-1-10.6 dargestellt.

7.2 Art und Leistung der Betriebseinrichtungen 7.2.1 Gewässerdurchlass

In dem Gewässerdurchlass werden Störsteine angeordnet, um die erforderlichen Strömungs- bedingungen (Wassertiefe und Strömungsgeschwindigkeit) und eine Stabilisierung des Sohlsubstrates zu erreichen. Bei der Anordnung wurden die einschlägigen Empfehlungen und Richtlinien beachtet, so dass davon ausgegangen werden kann, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird. Störsteine bewirken als Formwiderstände eine Strömungsdiversität, wodurch Zo- nen mit unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten entstehen. Vorzugsweise sollten pyrami- den- und tetraederförmige Steine als Störsteine eingesetzt werden, um ein unnatürliches Er- scheinungsbild und das Festsetzen von Geschwemmsel weitgehend zu vermeiden.

Die Auslegung der Anlage erfolgte anhand der Leitfischart. Der Gewässerabschnitt befindet sich in der Forellenregion (Epirithral).

Im Bereich zwischen den Störsteinen wird die Betonsohle mit in den Beton gesetzten Bruch- steinen ausgebildet. Auf diese wird Sohlsubstrat mit einer Stärke von 20 cm aufgebracht.

Die maximale mittlere Fließgeschwindigkeit im Wanderkorridor der Fische v max = 1,0 m/s für das Epi- und Meta-Rhitral wird eingehalten. Die Berme ist nahezu ganzjährig zu begehen und bietet kleinen Säugetieren und Amphibien die Möglichkeit, den Gewässerdurchlass zu passie- ren. Das Gefälle von I = 0,5 % entspricht dem natürlichen Sohlgefälle in der Selke.

Im Bereich der Verschlussorgane wird die Berme abgesenkt, um ein ebenes Widerlager für das Rollschütz zu erreichen. Wenn das Schütz geschlossen wird, wird das angelandete Sedi- ment durch die hohen Fließgeschwindigkeiten beim Schließvorgang weggespült.

Bauzeitlich können Hochwasserereignisse bis HQ 20 (d = 9 h) = 13,19 m³/s durch den Gewäs- serdurchlass geführt werden. Im Regelbetrieb werden Hochwasserabflüsse bis ca. HQ 5 = 5,3 m³/s (d = 9 h) durch den Gewässerdurchlass abgeführt. Bei Überschreiten dieses Durch-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 90

flusses wird das Rollschütz heruntergefahren und der Gewässerdurchlass verschlossen. Beim Schließvorgang treten unter dem Schütz hohe Fließgeschwindigkeiten auf, so dass eine Belüf- tung aus dem Bahndurchlass vorgesehen ist.

Nach Abstau des Hochwasserrückhaltebeckens wird der Gewässerdurchlass wieder geöffnet. Der Bereich der Schützandichtung an den Untergrund wird durch die hydraulischen Kräfte beim Schließen ausgespült sein. Hier ist ggf. Sohlsubstrat neu einzubringen, um die Gewäs- serdurchgängigkeit unmittelbar wiederherzustellen.

Das Rollschütz wird hydraulisch angetrieben. Der Hydraulikzylinder ist oben im Schacht befes- tigt. Der Antrieb wird so ausgelegt, dass das Gewässerschütz im Notfall auch bei Kronenstau bewegt werden kann. Ein zusätzlicher Verschluss ist in dem Betriebsschacht vorhanden. Die- ser verfügt über keinen Antrieb, sondern kann nur mit einem Mobilkran eingehoben werden.

Weiteres ist z. B. in Abschnitt 7.1.4.1 „Gewässerdurchlass“ beschrieben.

Die Planung ist im Detail in Plan B-1-8.4 dargestellt.

7.2.2 Bahndurchlass

Der Bahndurchlass wird planmäßig vor Einstaubeginn geschlossen, da der Bahndurchlass höher als der Gewässerdurchlass liegt. Es ist sicherzustellen, dass vor Schließen des Bahn- schützes der Bahnbetrieb eingestellt wurde. Erst nach erfolgter telefonischer Rücksprache zwischen Bahnleitstelle und Betreiber (TSB) darf der Schließvorgang eingeleitet werden.

Das Rollschütz des Bahndurchlasses wird hydraulisch angetrieben. Durch mitlaufende Spin- deln wird auch bei Ausfall der Hydraulik ein unkontrolliertes Schließen des Schützes verhin- dert. Lässt sich das Rollschütz nicht schließen, kann mit einem Mobilkran das im Betriebs- schacht gelagerte Reserveschütz eingehoben werden. Die Aktivierungszeit des Mobilkranes ist im Betriebsplan zu berücksichtigen.

Die Planung ist in Plan B-1-8.5 dargestellt.

7.2.3 Betriebsauslass

Der Betriebsauslass ist auf der Wasserseite der Dammachse im Nebenanschluss zum Ge- wässerdurchlass angeordnet. Er besteht aus zwei Betriebsschützen, die parallel angeordnet sind und jeweils eine Durchflussfläche von 0,8 m x 1,6 m haben. Die Betriebsauslässe wer- den, wie auch die Schützen im Gewässerdurchlass, mit Ölhydraulikzylinder betrieben. Die Hydraulikantriebe sind unmittelbar über den Schützöffnungen angeordnet.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 91

Mit [23] wurde die Regelabgabe im Einstaufall optimiert. Die Abgabe wird ereignisgesteuert zwischen 1 und 9 m³/s betrieben. Durch die Prüfung des Durchflusses in Ablaufpegel, Brü- ckenquerschnitt Straßberg und Pegel Silberhütte wird der schadlose Abfluss nach Realisie- rung der örtlichen Hochwasserschutzmaßnahmen eingehalten. Die Erhöhung der Regelabga- be bis auf 9 m³/s erfolgt in der ablaufenden Hochwasserganglinie. Um die Regelabgabe bei allen Einstauhöhen sicherzustellen, ist die Steuerung der Betriebsauslässe über die Betriebs- organe (Rollschütze) erforderlich.

Der Betriebsauslass wurde so dimensioniert, dass der Abfluss durch seine hohe und schmale Ausführung effizient über Schütze steuerbar ist. Die Schützhübe sind ausreichend groß, um eine exakte Steuerung zu ermöglichen. Die Bemessung der Betriebsdurchlässe ist in Heft 2 zusammengefasst. Zur Belüftung ist eine Belüftung vom Bahndurchlass zu den Schützen vor- gesehen.

Am unterhalb angeordneten Ablaufpegel werden die Abflüsse gemessen. Die Rückgabe der Messwerte erfolgt in das automatisch gesteuerte System. Das Schütz wird entsprechend der Messwerte nachreguliert. Hier wird ein entsprechender Reaktionspuffer (Zeitintervall) pro- grammiert, um zu schnell hintereinander folgende Schützbewegungen auszuschließen.

Die Betriebsdurchlässe sind im Normalbetrieb beide geöffnet. Die Durchflusssteuerung be- ginnt nach dem Schließen der anderen Schütze. Bei Vollstau kann ein Betriebsauslass maxi- mal 13,52 m³/s ableiten. Dieser Fall tritt im Hochwasserbemessungsfall 1 und 2 ein, wenn der Wasserstand den Vollstau übersteigt und der Überlauf der HWE angesprungen ist. Die beiden Schütze werden dann voll aufgefahren und das Wasser in das Tosbecken abgegeben. Die Betriebsdurchlässe sind somit ein Teil der HWE.

Die Funktionsweise des Tosbeckens im Anschluss an die Betriebsdurchlässe ist bis zu einem

Abfluss von Q A = 13,52 m³/s sicherzustellen. Aufgrund der größeren Breite des Tosbeckens im Vergleich zu den Betriebsdurchlässen erfolgt eine räumliche Energieumwandlung. Durch den Durchlass, welcher unter der Bahntrasse hindurchführt, fließt das Wasser der Selke zu.

Tabelle 19 Durchflüsse im Einlaufbereich des Betriebsdurchlasses

3 H ho Q [m /s] [m ü. NHN] [m] a [m] 0.40 0.80 1.20 1.60

371.96 2.00 1,16 2,80 3,37 4,61

373.96 4.00 1,68 4,07 4,85 6,39

375.96 6.00 2,08 5,07 6,04 7,96 377.96 8.00 2,41 5,91 7,05 9,30

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 92

3 H ho Q [m /s] [m ü. NHN] [m] a [m]

379.96 10.00 2,70 6,65 7,94 10,49

381.96 12.00 2,96 7,31 8,74 11,56

383.96 14.00 3,21 7,92 9,47 12,54 385.46 15.50 3,38 8,35 9,99 13,23

385.96 16.00 3,43 8,49 10,15 13,45

386.12 16.16 3,45 8,53 10,21 13,52 386.13 16.17 3,45 8,54 10,21 13,52

3 3 Für die Bemessungsfälle BHQ 1,red = 30,26 m /s und BHQ 2,red = 43,25 m /s wird der räumliche Wechselsprung entlang der Achse der Betriebsdurchlässe durch die Anteile des Abflusses der Kaskade bei Überströmen der Hochwasserentlastungsanlage in Querrichtung überlagert. Da die analytischen Ansätze das dann auftretende räumliche Strömungsbild nicht erfassen, sind wasserbauliche Modellversuche zum Nachweis der Anlage erforderlich. Ein Überströmen der Bahntrasse ist für diese Abflüsse zulässig.

Zu Beginn des Einstauvorgangs wird der Gewässerdurchlass geschlossen. Die höher liegen- de Bahntrasse verhindert den Zustrom des Wassers zu den Betriebsdurchlässen. Das Wasser wird deshalb durch den oberwasserseitigen Durchlass geleitet. Dessen Unterkante liegt auf der Wasserspiegelhöhe eines Abfluss von HQ 5. Der Rechen vor dem Durchlass verhindert den Eintrag von Treibgut.

Die Bemessung des Durchlasses oberwasserseitig des HRB Straßberg erfolgte für drei Be- triebszustände. Im ersten Zustand, bei beginnendem Einstau, wird die Regelabgabe im Durch- lass als freier Abfluss erreicht. Im zweiten Zustand mit fortschreitendem Einstau ab Oberkante Durchlass bis Oberkante Bahntrasse erfolgt für die Regelabgabe Druckabfluss. Zur Vermei- dung von Schwingungen am Rechen werden hohe Geschwindigkeiten vermieden. Im dritten Zustand, bei zunehmenden Einstauhöhen größer als Oberkante Bahntrasse, ergeben sich keine nennenswerten Strömungssituationen im Durchlass.

Die Planung ist im Detail in Plan B-1-8.6 dargestellt.

7.2.4 Ausstattung Betriebsraum

Innerhalb des Betriebsraums werden die folgenden Komponenten der Anlagen- und Gebäude- technik untergebracht:

- Hydraulikaggregat

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 93

- Niederspannungsschaltanlage - Automatisierungstechnik - Prozessleit- und Fernwirktechnik

Da der Betriebsraum nur im Hochwasserfall besetzt ist, werden elektrische Heizkörper zur Frostfreihaltung und für den zeitweisen Personenaufenthalt vorgesehen.

Der Betriebsraum wird mit einer Einbruchmeldeanlage ausgerüstet. Die Brandschutz- und Brandmeldetechnik wird in enger Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr ausgeführt.

Die Handpumpe, die im Havariefall zur Bedienung des Schützes eingesetzt werden kann, wird mit einer zusätzlichen Sicherung gegen unbefugtes Bedienen versehen.

Zum Schutz vor Schäden durch Überspannung erhalten sämtliche Anlagen eine Blitzschutz- und Potenzialausgleichsanlage gemäß DIN VDE 0185, Teil 1-4.

7.2.5 Erschließung/EMSR

Die Trafostation wird nach detaillierter Abstimmung mit dem Netzbetreiber am linken Talhang angeordnet. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Leitung im Kronenweg.

Eine detaillierte Darstellung der Anlagenteile der technischen Ausrüstung ist in Heft 6 und An- lage B-6-1 und B-6-2 enthalten.

7.2.5.1 Mess- und Automatisierungstechnik

Zur automatischen Ablaufmengensteuerung im Hochwasserfall sind die Messsignale vom Ab- flusspegel sowie die Niveaumessung des Stauziels (Beckenpegel) notwendig.

Anlagenseitig werden die jeweiligen Stellungen der Verschluss- und Regelorgane über Weg- messsysteme und Endlagenschalter permanent überwacht. Die Signalübertragung der Mess- wertaufnehmer der Verschlussorgane sowie der Niveau- und Abflussmessungen erfolgt über Kabelverbindungen von den Messpunkten hin zum Betriebsraum.

Die Anlagensteuerung erfolgt im Normalbetrieb vollautomatisch über eine Speicherprogram- mierbare Steuerung (SPS). Mit Hilfe der zur Abflusssteuerung notwendigen Parameter wird die permanente Einregelung der Abflussmenge vom SPS-Programm sichergestellt.

7.2.5.2 Stromversorgung im Normal- sowie im Netzersatzbetrieb

Der elektrische Leistungsbedarf der Anlage ergibt sich aus den Anforderungen der Hydrau- likaggregate, der Installationen innerhalb des Dammes mit Beleuchtung und Messtechnik, der

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 94

Außenanlagen sowie der technischen Gebäudeausrüstung des Betriebsgebäudes. Unter Be- rücksichtigung der erforderlichen Systemreserven liegt der Leistungsbedarf bei 35 – 40 kW-el.

Bei Ausfall des öffentlichen Netzes für wenige Millisekunden (Kurzunterbrechung) sorgt die Batteriepufferung der Steuerspannung dafür, dass die Anlage in Betrieb bleibt. Bei einer län- gerfristigen Unterbrechung der Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz ist eine Ersatz- stromversorgung durch ein mobiles Notstromaggregat erforderlich, welches über einen ent- sprechenden Anschluss den Strom in das lokale Versorgungssystem einspeisen kann.

7.2.5.3 Niederspannungsschaltanlage

Die Niederspannungsschaltanlage wird innerhalb des Betriebsraumes untergebracht. Sie wird als typgeprüfte Schaltanlage ausgeführt und beinhaltet sowohl die Haupt- als auch die Unter- verteilung, Die Versorgung erfolgt aus der Mittelspannungsschaltanlage der Trafostation. Sämtliche Antriebe und sonstigen Verbraucher werden aus der zentralen Unterverteilung ver- sorgt. Dies betrifft insbesondere die folgenden Verbraucher:

- Hydraulikaggregat, - Messtechnik, - Automatisierungstechnik, - Außenbeleuchtungsanlage und Außensteckdosen, - Technische Gebäudeausrüstung sowie - Allgemeine Installationen.

Das Schaltschrankfeld mit dem zentralen Automatisierungsgerät zur Anlagensteuerung wird ebenfalls in die Niederspannungsschaltanlage integriert. Über ein in der Schaltschranktür ein- gebautes Operator-Paneel erfolgt die manuelle Visualisierung und Bedienung der Anlage. Das Betriebsartenkonzept mit den hierarchisch strukturierten Bedienebenen Vor-Ort, SPS und PLS wird gemäß den Vorgaben des Betreibers umgesetzt.

Die Verkabelung zwischen Niederspannungsschaltanlage und Verbrauchern erfolgt geschützt auf geeigneten Kabelträgersystemen.

7.2.5.4 Prozessleittechnik

Die Bedienung der Anlage sowie die Visualisierung des jeweiligen Anlagenzustandes ein- schließlich der Pegelinformationen, Störungsmeldungen, Archivierung, etc., erfolgt mittels Prozessleitsystem. Die Prozessleittechnik wird in die Schaltanlage integriert und mit der SPS verbunden. Die einheitliche, standardisierte und objektorientierte Struktur der Datenbausteine ist eine wesentliche Voraussetzung für einen effektiven Anlagenbetrieb.

Die Verbindung zur übergeordneten Leit- und Fernwirktechnik erfolgt nach den Vorgaben des Betreibers und wird im Rahmen der Ausführungsplanung abgestimmt. Die fernwirktechnische

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 95

Erschließung ermöglicht die Bedienung und Beobachtung der Anlage von einer ständig be- setzten Stelle sowie ein effektives Störungsmanagement.

7.2.6 Qualitätssicherung in der Ausführung

Während der Bauausführung werden verschiedene Kontrollen zur Qualitätssicherung durch- geführt. Detaillierte Festlegungen werden im Rahmen der Ausführungsplanung zusammenge- stellt.

Es sind Bauabnahmen und andere Abnahmen (z. B. Abnahme der Gründungsebene) durch- zuführen. Teilabnahmen sind an für die Stauanlagensicherheit wichtigen, später nicht mehr zugänglichen Gründungs- und verdeckten Bauwerksteilen vorzunehmen. Die Abnahme „lee- res Becken“ beinhaltet die Teilabnahme des Absperrbauwerks mit den Betriebseinrichtungen sowie des Beckenraumes vor dem Ersteinstau. Die Endabnahme mit der Zustimmung zur Fortsetzung des Betriebs bzw. der Inbetriebnahme erfolgt für die Gesamtanlage.

Während des Aushubs werden für die Bestandsdokumentation die Klüfte im freigelegten Fels vor der Torkretierung/Aufbringung von Spritzbeton kartiert.

Die Ausführung des Verpressschleiers wird durch lückenlose Druck-Mengen-Diagramme für die Suspensionsaufnahme und den Vergleich mit den Ergebnissen der Baugrunderkundung überwacht. Mit WD-Versuchen werden die ausreichende Verringerung der Durchlässigkeit und die Homogenisierung geprüft.

Vor dem Schüttprozess wird ein Probebau, Probeabbau, Sprengversuche und die Mischung des gelösten Materials getestet. Die Dammschüttung wird lagenweise auf Raumdichte und Hohlraumfreiheit untersucht. Ein Qualitätssicherungsplan wird in der Ausführungsplanung er- stellt.

Die Qualität des Betons wird, wie im Betonbau üblich, bei Lieferbeton durch das Betonwerk und auf der Baustelle durch Eigenüberwachung erbracht.

7.3 Mess- und Kontrollsystem 7.3.1 Allgemeines und Messausstattung

Ziel eines Mess- und Kontrollsystems ist der Nachweis der Zuverlässigkeit der Talsperre in allen Bau- und Betriebsphasen. Mit einem Mess- und Kontrollsystem soll das Verhalten des Damms unter tatsächlichen statischen, hydraulischen, hydrologischen und betrieblichen Be- dingungen und Beanspruchungen erfasst werden [42].

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 96

Nach DIN 19700-12 sind zur Bauwerksüberwachung folgende Mess- und Kontrolleinrichtun- gen mindestens erforderlich:

- Lage- und Höhenmessung am Absperrbauwerk - Grundwasserbeobachtungen luftseitig des Absperrbauwerks

Die Intensität der Messungen ist der Betriebssituation anzupassen. Dem Einstaufall kommt hierbei besondere Bedeutung zu (DIN 19700-12, Ab. 10.1).

Folgende weitere Messungen und Kontrollen können nach DIN 19700-11 Abs. 10.2 in Be- tracht gezogen werden:

- Neigungsmessungen - Längenmessungen - Spannungsmessungen - Hydrometrische Messungen - Temperaturmessungen - Niederschlagsmessungen

Begleitende Messungen ausgewählter physikalischer, chemischer und biologischer Kenngrö- ßen des gespeicherten und zufließenden Wassers und der Sicker- und Quellwasser sowie die Prüfung der vom Sickerwasser mitgeführten Feststoffe sind im Einzelfall vorzunehmen.

Das DWA-Merkblatt 514 stellt darüber hinaus exemplarisch für verschiedene Staudammtypen in Abhängigkeit zur Bauwerkshöhe Anforderungen an die Messeinrichtungen [25].

Da das Absperrbauwerk des HRB Straßberg aus einer Kombination von Schüttdamm und Massivbauwerk besteht, müssen sowohl die Erfordernisse von Dämmen als auch von Mauern bei der Festlegung des Mess- und Kontrollsystems berücksichtigt werden. Vorgaben hierfür finden sich in den einschlägigen Vorschriften DIN 19700 [12] und DWA M-514 [17].

Nach DWA M-514 wird das Absperrbauwerk als Damm mit H > 15 m mit geneigter Oberflä- chen- bzw. Innendichtung ohne Kontrollgang und als Betonstaumauer ohne Kontrollgang ka- tegorisiert.

Aufgrund der unterschiedlichen Bauwerkseigenschaften wird das Messprogramm für jeden der beiden Bauwerkstypen spezifisch ausgelegt. Hierbei bewegt sich das Betonbauwerk (Kombinationsbauwerk) eher als monolithischer Block, weshalb hier in erster Linie auf Verdre- hung und Horizontalverschiebung infolge von hohen Porenwasserdrücken in der Gründungs- sohle geachtet werden muss. Die Verschiebung von Einzelblöcken kann durch Fugenmes- sungen erfasst werden. Bei einem Dammbauwerk spielt die Durchsickerung des Dammkör-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 97

pers bzw. der Potentialabbau durch die Anordnung einer Dichtung eine wichtige Rolle, wes- halb hier auf die Messung der Porenwasserdrücke im Bereich der Dichtung und der Basisab- dichtung (Druckbank) besonderen Wert gelegt wird.

Für jeglichen Typ von Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken ist die Messung des Si- ckerwasseranfalls ein probates Mittel, um auf Veränderungen des Verhaltens des Bauwerks schließen zu können. Für Trockenbecken gilt das auch, nur dass Bereiche des Bauwerks nur sporadisch eingestaut werden, so dass die Erkenntnis einer erhöhten Durchsickerung im Ernstfall relativ spät erzielt werden kann. Dieser grundlegende Aspekt muss auch in den Not- fall- und Alarmplänen berücksichtigt werden.

Die Vorgaben aus DWA M-514/2011 stellen für Dämme mit einer Höhe größer 15 m erhöhte Anforderungen. Die Vorgaben des Merkblattes sind auf die unterschiedlichen Damm- und Mauertypen ausgerichtet und müssen jeweils projektspezifisch angewendet werden.

Bei natürlichen Innendichtung spielt das Porenwasser(über)druckverhalten bei ungünstigen Belastungszuständen, vor allem während des Baus, im Rahmen der Beurteilung der Standsi- cherheit eine wichtige Rolle. Für eine, wie am HRB Straßberg, angewendete geneigte Innen- bzw. Oberflächendichtung trifft dies besonders zu.

Folgende Messeinrichtungen werden zur Überwachung der unterschiedlichen Bauwerke und außerhalb des Bauwerks eingerichtet und zur regelmäßigen Messung der spezifischen Mess- größen herangezogen (vgl. Plan B-1-6.1.1, Anlage A-1-3 und Anlage A-1-6):

• Massivbauwerk o 10 x Messpunkte für Tachymetermessungen zur Messung der La- ge/Verschiebung o 1 x Inklinometer zur Neigungsmessung o 1D-Fugendehnungsgeber zur Messung der Differenzbewegung der Blockfugen o 2 x Druckmesssonde zur Messung der Stauwasserhöhe (redundante Ausfüh- rung) o 1 Messwehr zur Messung des Sickerwasseranfalls o 1 x Staffelpegel zur Messung der Stauwasserhöhe o 8 x Porenwasserdruckmesser in zwei Messquerschnitten • Dammbauwerk o 14 Mess-/Objektpunkte in drei Messquerschnitten für Tachymetermessungen zur Messung der Lage/Verschiebung und entlang Krone und Berme o 4 x Messwehre mit Ultraschallsonden zur Messung von Sickerwasser in Si- ckerschächten o Je 3 x Peilbrunnen zur Messung des Wasserdrucks und des Grundwasser- standes in drei Messquerschnitten

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 98

o Je 17 x Porenwasserdruckgeber (PWD-Geber) in drei Messquerschnitten (ver- teilt auf 3 Ebenen) • Außerhalb der Bauwerke o 14 x Grundwassermessstellen (3 bereits installierte und 11 weitere) (im Grundwassermodell (Anlage A-1-6) wurden 13 Standorte empfohlen) o 2 x Druckmesssonden zur Durchflussmessung am Ablaufpegel (redundante Ausführung) mit Schrägpegellatte o 1 Pluviograph zur Messungen des Niederschlags o 1 Schräg-Pegellatte mit Treppe zum Messen des Wasserspiegels

Die genannten Messinstrumente/-verfahren und Beobachtungsverfahren können nach der Funktion bzw. der Messgröße in folgende Bereiche unterteilt werden:

• Visuelle Beobachtung/Kontrolle • Messung von Verformungen und Deformationen • Messung von Spannungszuständen • Messung von Abflüssen (Ablaufpegel) • Messung von Porenwasserdrücken und Grundwasserständen innerhalb des Bauwerks • Messung von Grundwasserständen außerhalb der Anlagen • Messung von Wasserständen im Reservoir • Messung der Stellung von beweglichen Verschlüssen (ggf. über SPS) • Messung von Wassertemperatur (besonders im Einstaufall) • Messung des Sauerstoffgehalts im Wasser (besonders im Einstaufall) • Messung von Sediment/Gewässertrübung (besonders im Einstaufall)

Die Messung der Wassertemperatur und des Sauerstoffgehalts sowie der Gewässertrübung wird manuell unter Zuhilfenahme von mobilen Gerätschaften über geeignete Fachleute erfol- gen.

Neben den genannten spezifischen Messinstrumenten ist vorgesehen, im Bereich des Ab- sperrbauwerks eine Wetterstation mit integrierter Niederschlagsmessung anzuordnen. Dies Wetterstation muss die üblichen Wetterdaten (Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchte, etc.) aufzeichnen und zudem noch, wie genannt, den Niederschlag. Die Messung von Winddaten (Windrichtung und –geschwindigkeit) ist ebenfalls vorgesehen.

Die Messungen müssen kontinuierlich nach dem festgelegten Messprogramm so schnell als möglich nach der Installation des jeweiligen Messgeräts bereits vor und während dem Bau erfolgen, um hieraus Hinweise zum Bauwerksverhalten schließen zu können.

Ein detailliertes und mit den zuständigen Behörden abgestimmtes Messprogramm wird im Rahmen der Ausführungsplanung erarbeitet.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 99

7.3.2 Visuelle Beobachtungsmethode und Kontrollen

7.3.2.1 Allgemeines

Nach DIN 1054-100 wird die Beobachtungsmethode als „Kombination der üblichen messtech- nischen Untersuchungen und Berechnungen (Prognosen) mit der laufenden messtechnischen Kontrolle des Bauwerkes und des Baugrundes während dessen Herstellung und gegebenen- falls auch während dessen Nutzung“ verstanden. Bei ingenieurtechnisch anspruchsvollen Bauwerken, wie z. B. Absperrbauwerke von Hochwasserrückhaltebecken, zählt dieses Vorge- hen zu den a.a.R.d.T.

Die Überwachung von Hochwasserrückhaltebecken erfordert die Kontrolle der Dämme in re- gelmäßigen Abständen. Dabei sind sowohl luft- als auch wasserseitige Böschungen, die Kro- nen- und Fußbereiche sowie die zugehörigen Kunst-/Betonbauwerke visuell durch Begehung mit fachkundigem Personal zu kontrollieren. An Rückhaltebecken ohne Dauerstau ist diese Beobachtung während und nach einem Einstau durchzuführen. Ein besonderer Aspekt bildet hier der Probestau, wie dieser in Kapitel 8 beschrieben wird.

Die Lage der Messeinrichtungen ist in Plan B-1-6.1.1 dargestellt. Eine tabellarische Übersicht der Messeinrichtungen ist in Anlage A-1-3 angegeben. Näheres (Typ und Art der Instrumente) sowie deren absolute Anzahl wird in der Ausführungsplanung festgelegt, wenn detailliertere Erkenntnisse über den Baugrund während der Ausführung gewonnen worden sein werden.

7.3.2.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Die visuelle Kontrolle bezieht alle mit der Anlage funktional oder baulich verbundenen Bau- werke sowie die Nahbereiche im Ober- sowie Unterwasser, z. B. die Bereiche der Gewässer- verlegungsstrecken, etc.

Ein spezieller Untersuchungsparameter wird nicht definiert. Insbesondere ist bei der visuellen Kontrolle auf mögliche Verformungen in Form von Rissen, Senkungen, Setzungen, etc. sowie Sickerwasseraustritten und einer möglichen Trübung des Sickerwassers und/oder anderen Schäden zu achten. Letzteres gilt vor allem für die unterstromigen Bauwerksgrenzen bzw. den unteren Bereich der Böschungsfüße.

7.3.2.3 Untersuchungszeiten

Die visuelle Beobachtung ist insbesondere im Einstaufall und nach dem Einstau durchzufüh- ren und regelmäßig gemäß den Betriebsvorschriften der Anlage.

Im Rahmen der Abnahme vor Inbetriebnahme der Anlage ist ebenfalls eine visuelle Begutach- tung durchzuführen. Ähnliches gilt für den Probestau, wie er in Kapitel 8 detailliert beschrieben ist.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 100

7.3.2.4 Untersuchungsmethoden

Die Kontrollen sind fotografisch oder auch videotechnisch festzuhalten und zu dokumentieren. Die visuelle Kontrolle wird in einem Kontrollprotokoll dokumentiert und dem jährlichen Sicher- heitsbericht hinzugefügt.

7.3.2.5 Bewertungsgrundlagen

Als Bewertungsgrundlage dient der Vergleich zu einem ordnungsgemäßen Zustand und Ver- halten der Anlage auf Basis der Betriebserfahrung an anderen HRBs sowie der theoretischen Anforderungen an eine voll funktionstüchtige Anlage in Form von Standsicherheits- und Ge- brauchstauglichkeitsnachweisen.

7.3.2.6 Durchführung der Messungen und Bewertung

Die visuellen Kontrollen werden von geeignetem fachkundigem Personal im Zuge der Bau- werksüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der visuellen Kontrolle wird von einem ge- eigneten und im Talsperrenbau kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entsprechender Qualifika- tion durchgeführt.

Die Bewertung der visuellen Begutachtung und ggf. von Schäden sollte in Abstimmung mit dem Entwurfsingenieur und dem Verfasser der entsprechenden Standsicherheitsberichte durchgeführt werden.

7.3.2.7 Untersuchungsergebnisse

Die aufgezeichneten Daten und deren Bewertung werden in einem jährlich zu erstellenden Sicherheitsbericht zusammengestellt und dem Stauanlagenbuch hinzugefügt. Der Sicher- heitsbericht hat entsprechende Risiken zu benennen und ggf. einen Maßnahmenplan zur Min- derung der Risiken aufzustellen.

Neben der Auswertung der Messergebnisse sind die entsprechende Messdokumente/- protokolle dem Sicherheitsbericht beizufügen.

7.3.3 Messung von Verformungen und Deformationen

7.3.3.1 Allgemeines

Voraussetzung einer zuverlässigen Überwachung sind die Beachtung messtechnischer Ein- flüsse und die Schaffung unabhängiger Festpunkte außerhalb des zu beobachtenden Be- reichs. Die Genauigkeit der Messergebnisse ist von diesen Randbedingungen stark abhängig. Wesentliches Element der Beobachtungen stellen Präzisionsnivellements dar.

Verschiebungen am Massivbauwerk sowie Setzungen und Verschiebungen im Bereich des Damms werden durch Messpunkte auf der Mauer-/Dammkrone und auf der Luftseite kontrol-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 101

liert. Zusätzlich sind Messrohre (z. B. BES-Messrohre) vorgesehen, um Inklinometermessun- gen im Bereich des Massivbauwerks durchführen zu können.

Inklinometermessungen für die Verformungsmessung (Neigung) der rd. 20 m hohen Stau- mauer sind ein unverzichtbares Element. Durch Schaffung eines unverschieblichen Festpunk- tes unter der Staumauer (Einbindung in den unverschieblichen Untergrund) kann eine sehr hohe Genauigkeit des Messsystems erreicht werden.

Die Differenzbewegungen in den Blockfugen können durch Fugenspaltmessungen gemessen werden. Dies kann beispielsweise in den Durchlässen passieren.

Die Messinstrumente sind in im Plan B-1-1.6.1.1 dargestellt und in Anlage A-1-3 gelistet.

7.3.3.2 Untersuchungsstellen, -instrumente und –parameter

Die Verformungs- und Deformationsmessungen werden vornehmlich über die Anordnung von Messpunkten durchgeführt. Die Tachymetermessung bedarf hierzu Lagefixpunkte außerhalb der Anlage als Referenzpunkte, welche am öffentlichen Vermessungskoordinatensystem an- gehängt sind.

Neben den Tachymeterpunkten wird ein Inkinometer im Bereich des Massivbauwerks einge- setzt. Das Inklinometer ermöglicht es, Neigungen und Neigungsänderungen sowie höhenab- hängige Verschiebungen zu messen. Basis bildet eine nach Installation des Inklinometers festgelegte Nullmessung, auf welche die Folgemessungen bezogen werden.

Dies gilt auch für die Messfestpunkte. Hier spielt der Zeitpunkt zum Ende der Bauphase eine besondere Rolle.

Bei den Messpunkten auf der Oberfläche des Dammes und des Massivbauwerkes werden die Koordinaten (x, y, z) im lokalen Koordinatensystem ermittelt. Durch eine Relativbetrachtung mit Vorgängermessungen lassen sich Verschiebungen in der jeweils betrachteten Richtung feststellen.

Bei Inklinometermessungen wird die dreidimensionale Verdrehung des Inklinometerrohres in Neigungsrichtung und senkrecht dazu gemessen. Ergebnis ist hier eine Deformationslinie, welche durch eine Rückrechnung der gemessenen Verdrehung über die Höhe der Messstre- cke ermittelt wird.

Die Blockfugen am Massivbauwerk werden über Einfachextensometer überwacht. Die Anzahl der Extensometer wird im Rahmen der Ausführungsplanung bei der Bestimmung der Beton- blockgröße endgültig festgelegt. Es wird derzeit von einer Anzahl an Einfachextensometer von

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 102

nicht weniger als 10 Stück ausgegangen. Einfachextensometer messen die Bewegungsrich- tung in die vorgegebene Richtung in der Einheit [m].

Die Messdaten und –ergebnisse ermöglichen es, die Verschiebung der Bauwerke in x-, y-, und z-Richtung in den jeweiligen Belastungssituationen abzuleiten. Je nach Messinstrument werden unterschiedliche Bewegungsrichtungen erfasst.

7.3.3.3 Untersuchungszeiten

Die Messungen werden regelmäßig im Rahmen der Bauwerks- und Betriebsüberwachung und insbesondere im Einstaufall durchgeführt. Die Messungen sind langfristig im Hinblick auf die Nutzungs-/Betriebsdauer der Anlage durchgeführt werden.

Die Messungen sollten auch schon während der Baumaßnahme, sobald die Messstellen ein- gerichtet sind, gestartet werden, um auch schon vor Einstauereignissen, vor dem Probe- einstau und vor Inbetriebnahme den Ausgangszustand dokumentiert zu haben.

7.3.3.4 Bewertungsgrundlagen

Die Grundlage der Bewertung bilden Erfahrungen an ähnlichen Bauwerken sowie die im Rahmen der Planung aufgestellten Prognosen der Verformung und Deformation der jeweiligen Bauwerke. Unverträgliche Verformungen führen zu Schäden in Form von Rissen, Dehnungen, etc. und zu einer Änderung des Bauwerksverhaltens, welches in der Bewertung zu beschrei- ben ist.

7.3.3.5 Durchführung der Messungen und der Bewertung

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der Messergebnisse wird von einem ge- eigneten und im Talsperrenbau kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entsprechender Qualifika- tion durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse sollte in Abstimmung mit dem Entwurfsingenieur und dem Ver- fasser der entsprechenden Standsicherheitsberichte durchgeführt werden.

7.3.3.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung

Die Verformungen aus der Bauphase, Langzeitverformungen und Verformungen aus entspre- chenden Belastungen wie z. B. einem Einstau müssen unterschieden und bei der Auswer- tung/Bewertung entsprechend betrachtet werden.

Im vorliegenden Fall sind die Bereiche Massivbauwerk und Damm grundsätzlich als Einheit zu betrachten. Die Bauwerke weisen jedoch ein unterschiedliches Verformungsverhalten auf. Das Massivbauwerk kann bereits infolge geringer Verformungen Schäden erleiden, während

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 103

ein Schüttdamm i.d.R. weniger verformungsempfindlich ist. Besonders die Fuge/der Übergang vom Massivbauwerk (Kombinationsbauwerk) zum Dammbauwerk muss hier über die Ergeb- nisse einer besonderen Kontrolle/Bewertung unterzogen werden.

Die Auswertung/Bewertung der Verformungs- und Deformationsmessungen muss regelmäßig erfolgen. Besonders nach Einstauereignissen oder anderen extremen Belastungen sind zeit- nah Bewertungen mindestens im Rahmen des jährlichen Sicherheitsberichtes durchzuführen.

Die langfristige Auswertung/Bewertung von Messergebnissen ermöglicht es, das Langzeitver- halten, hier vor allem Kriechvorgänge, der Anlage zu erkennen und im Kontext der Standsi- cherheit und Gebrauchstauglichkeit bewerten zu können. Die Langzeitbeobachtungen ermög- lichen auch Langzeitprognosen.

Der Kriechvorgang beschreibt das Verhalten eines Werkstoffes, unter einer ständig wirkenden Last zusätzlich zur elastischen Verformung eine Kriechverformung zu erfahren. Die Kriechver- formung treten in Abhängigkeit zur Spannungshöhe und den spezifischen Werkstoffeigen- schaften auf. Das Kriechverhalten von Beton kann je nach Betonzusammensetzung, Herstel- lungsbedingungen und Nachbehandlung sehr ausgeprägt sein und ungewollten Rissbildung oder Bauteilversagen führen [43].

7.3.3.7 Lage und Höhenbezug / Beobachtungspunkte

Im Untersuchungsgebiet befinden sich Festpunkte, die für die Vermessung genutzt wurden. Als Lagebezug gilt LS 150 (Krassowski) und als Höhenbezug DHHN 92.

Zur Einmessung der Objektpunkte/Höhenfestpunkte sind Beobachtungspunkte festgelegt, welche hinsichtlich Verformung keiner Änderung unterliegen. Die Beobachtungspunkte (BP) sind in Plan B-1-6.1.1 dargestellt. Die Beobachtungspunkte sind so angeordnet, dass alle Ob- jektpunkte eingemessen werden können. Es sind drei Beobachtungspunkte vorgesehen, von denen die Bauwerksböschungen und die Bauwerkskronen eingesehen werden können.

7.3.4 Messungen der Porenwasserdrücke/Spannungszustände im Boden und im Bereich der Bauwerkssohlen

7.3.4.1 Allgemeines

Der Sohlenwasserdruck wird im Dammbereich und im Massivbauwerk durch Porenwasser- druckgeber erfasst. Im Dammbereich werden Peilbrunnen/Grundwasserpegel zur Erfassung der Wasserdrücke und der Sickerwasserlinie zusätzlich angeordnet, um die Lage der Sickerli- nie bestimmen zu können.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 104

Der Porenwasserdruck ist Wasserdruck, der in den Poren eines Bodens herrscht. In gering durchlässigen (bindigen) Böden können Porenwasserüberdrücke entstehen, in dem bei Belas- tung das Porenwasser nicht rasch genug abfließen kann und somit einen Teil der Belastung aufnimmt. Porenwasserüberdrücke aber auch Porenwasserunterdrücke können bei geringer Durchlässigkeit für längere Zeit im Boden anhalten.

Der Sohlenwasserdruck ist der Wasserdruck unter der Sohle des Absperrbauwerks und ist das Maß für den Auftrieb, den das Bauwerk erfährt. Die Sickerlinie wiederum ist die Grenze zwischen wassergesättigten und trockenen Boden. Sie gibt Ausschluss darüber, wie weit der Damm durchsickert wird, was für die Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit des Damms von Interesse ist.

Die Porenwasserdruckgeber zeigen auch sich einstellende Porenwasserüberdrücke (Konsoli- dierungsverhalten) der entsprechenden Bodenschichten an, welche für die Beurteilung der Standsicherheit vor allem während und kurz nach der Bauphase wichtig sind. Wie bereits er- wähnt, werden deshalb auch und vor allem Porenwasserdruckgeber, wie in DWA M-514 ge- fordert, in unterschiedlichen Messebenen innerhalb der geneigten Oberflächen-/Innendichtung angeordnet.

Die Anordnung der Messinstrumente ist in Plan B-1-6.1.1 und im Messquerschnitt QS 4-6, Plan B-1-7.1.4 – B-1-7.1.6) dargestellt.

7.3.4.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Die Porenwasserdruckgeber im Damm liegen entlang der Bauwerksgründung/-sohle über und unter der Basisdichtung (Druckbank) angeordnet. Damit können die Porendruckverhältnisse im Damm und Untergrund, welche aufgrund der Anordnung der Basisdichtung als getrennte hydraulische Systeme zu betrachten sind, getrennt gemessen und überwacht werden. In der geneigten Oberflächendichtung werden innerhalb von drei Messebenen Porenwasser- druckgeber eingebaut.

Im Damm sind zwei Messquerschnitte vorgesehen, in welchen ein Großteil der Messinstru- mente angeordnet ist (siehe Lageplan B-1-6.1.1).

Im Bereich der Mauer sind zwei Messquerschnitte vorgesehen, in welchen die Porenwasser- druckgeber im Sohlenbereich entlang des Stützkörpers vorgesehen sind (siehe Lageplan B-1- 6.1.1 und im Messquerschnit QS 2 und QS 3, Plan B-1-7.1.2 und Plan B-1-7.1.3).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 105

Die Porenwasserdrücke werden in [m] oder in [müNN] angegeben und bezeichnen den hyd- raulischen Druck bzw. das Potential. 6

7.3.4.3 Zweck der Messung von Porenwasserdrücke

Die PWD-Messungen dienen dazu, die Porenwasserdruckverteilung unterhalb des Massiv- bauwerkes und innerhalb und unterhalb des Dammbauwerkes zu ermitteln. Die Messergeb- nisse bzw. deren Aus- und Bewertung lassen Rückschlüsse auf die den Standsicherheitsbe- rechnungen zugrunde gelegten Annahmen zu.

Die Porenwasserdruckverteilung am Absperrbauwerk zeigt die Wirksamkeit der Abdichtungs- maßnahmen auf und gibt Hinweise auf die Durchströmungs-/Durchsickerungsverhältnisse durch und unter den Bauwerken.

7.3.4.4 Untersuchungszeiten

Die Messungen werden regelmäßig im Rahmen der Bauwerks- und Betriebsüberwachung und insbesondere im Einstaufall durchgeführt. Die Messungen sind langfristig im Hinblick auf die Nutzungs-/Betriebsdauer der Anlage durchgeführt werden.

Die Messungen sollten auch schon während der Baumaßnahme, sobald die Messstellen ein- gerichtet sind, gestartet werden, um auch schon vor Einstauereignissen, vor dem Probestau und vor Inbetriebnahme den Ausgangszustand dokumentiert zu haben.

Da die Kenntnis der Porenwasser(über)drücke während der Bauzeit, wie dies bereits oben beschrieben wurde, von großer Bedeutung für die Beurteilung der Standsicherheit des Bau- werks in Bauzuständen und nach der Fertigstellung ist, müssen die PWD-Messungen bereits kurz nach der Installation durchgeführt und kontinuierlich ausgewertet werden.

7.3.4.5 Bewertungsgrundlagen

Die Bewertungsgrundlagen bilden wieder die der Bemessung und dem Entwurf des Absperr- bauwerks zugrunde gelegten Durchsickerungs- bzw. Porenwasserdruckverhältnisse, welche als Grundlagen der Standsicherheitsbetrachtungen der Bauwerke dienen.

Bei Auftreten von Porenwasser(über)drücken im Dammkörper muss beurteilt werden, wie sich die effektiven Spannungen entwickeln und inwiefern die Standsicherheit in den Bauzuständen gegeben ist. Hierzu sind im Rahmen der Ausführungsplanung die kritischen Bauzustände zu identifizieren und entsprechend einer Standsicherheitsuntersuchung zu unterziehen.

6 Hierbei wird angemerkt, dass Porenwasserüberdrücke im Extremfall bei entsprechenden Umständen die Größe der totalen Spannungen annehmen und die effektiven Spannungen auf null reduzieren können.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 106

7.3.4.6 Durchführung der Messungen und der Bewertung

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der Messergebnisse wird von einem ge- eigneten und im Talsperrenbau kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entsprechender Qualifika- tion durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse sollte in Abstimmung mit dem Entwurfsingenieur und dem Ver- fasser der entsprechenden Standsicherheitsberichte durchgeführt werden.

Die Messungen erfolgen i.d.R. automatisiert. Die Messungen in den Pegelrohren im Dammbe- reich erfolgen über Lichtlotmessungen des oben genannten Personals.

7.3.4.7 Untersuchungsergebnisse / Auswertung

Die Porenwasserdruckverteilung während der Bauphase und während des Hochwasserbetrie- bes (Einstau) müssen unterschieden und bei der Auswertung/Bewertung entsprechend be- trachtet werden.

Das Porenwasserdruckverhalten der Mauer (Kombinationsbauwerk) und des Dammes sind generell unterschiedlich. Beide Bereiche unterliegen auch unterschiedlichen Grundlagen. Im Dammbereich kommt es auf den Potentialabbau unterstrom der Dichtungsebene an. Im Be- reich der Mauer sind in erster Linie die Sohlenwasserdrücke von Interesse.

Für jedes Messinstrument sind die Messgraphen einzeln auf einer Zeitachse zu erstellen. Die Auswertung der Messergebnisse erfolgt anhand der Überlagerung unterschiedlicher Messer- gebnisse, vornehmlich der Wetterdaten, des Reservoirwasserstandes sowie andere Messin- strumente, fallspezifisch. Eine kontinuierliche, automatische Aufzeichnung der Messdaten wird erfolgen. Es wird empfohlen, die Daten in eine Datenbank zu übertragen und im Rahmen der Eigenkontrolle des Betreibers mittels einer speziellen Softwarelösung „online“ auszuwerten. Diese Auswertung ist üblicherweise mit der Steuerung der Talsperre gekoppelt, so dass be- sonders im Einstaufall entsprechend der Kenntnis aller relevanten Messdaten die Talsperre sicher betrieben werden kann.

Die langfristige Auswertung/Bewertung von Messergebnissen ermöglicht es, das Langzeitver- halten, hier vor allem Kriechvorgänge, der Anlage zu erkennen und im Kontext der Standsi- cherheit und Gebrauchstauglichkeit bewerten zu können. Die Langzeitbeobachtungen ermög- lichen auch Langzeitprognosen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 107

7.3.5 Pegel (Abflusspegel)

7.3.5.1 Allgemeines

Die Pegelmessung in der Pegelmessstrecke unterhalb des HRB erfolgt über einen Pegel- schacht mit Schwimmersystem und über elektronische Druckgeber (redundante Ausführung). Die Beweissicherung erfolgt durch Aufzeichnung auf Papierpegelbögen (Schreibpegel) im Betriebsraum. Der Pegel erhält Strom- und Fernmeldeanschluss. Die Stromversorgung ist vom Betriebsraum aus möglich. Die erfassten Messwerte werden ebenfalls kabelgebunden an das Prozessleitsystem im Betriebsraum der Hochwasserschutzanlage sowie in die Leitstelle des TSB übertragen.

Der vorhandene Pegel Güntersberge (Fl.-km 62+570) wird als Zuflusspegel genutzt. Dieser Pegel ist mit Datenfernübertragungseinrichtungen ausgerüstet, so dass die Daten in der Leit- stelle zusammengeführt werden können.

Um die Einstaudauer zu verkürzen, werden an der Brücke unterhalb der Einmündung des Rö- delbachs (Fl.-km 56+900) in der Ortslage Straßberg kapazitive Näherungsschalter installiert, die es ermöglichen, dass in der ablaufenden Hochwasserwelle die Regelabgabe aus dem HRB Straßberg erhöht wird. Zusätzlich werden die Daten des Pegels Silberhütte verwertet.

Für den Pegel wird eine Wasserstands-Abfluss-Beziehung (Schlüsselkurve) ermittelt. Diese Kurve wird mittels Flügelmessungen erstellt, woraus sich der Abfluss zu einem bestimmten Referenzwasserstand ermitteln lässt. Die Abflusskurve wird auf diese Weise bis zu bordvollem Abfluss festgelegt. Darüber hinaus sind 2D-Modelle und Hochwasserabflussfixierungen not- wendig, um weitere „Stützstellen“ der Schlüsselkurve festlegen zu können.

7.3.5.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Am Ablaufpegel erfolgt die Ermittlung des Durchflusses aus der Ablesung der Schrägpegellat- te und zusätzlich einer automatischen Erfassung an einer Druckmesssonde (Pegelschacht) bei Fl.-km 58+127.6 knapp unterhalb des Kombinationsbauwerk im Bereich des Gewässer- durchlasses.

Es wird der Pegelstand in [m] gerechnet. Der Pegel ist eingemessen, so dass eine Übertra- gung auf das lokale Höhensystem [mNN] möglich ist.

7.3.5.3 Untersuchungszeiten

Die Pegelauszeichnungen werden kontinuierlich durchgeführt und aufgezeichnet. Bei Hoch- wasser ist ein Anstieg des Wasserstandes zu verzeichnen. Bei hohen Wasserständen unter- strom wird sichergestellt, dass die Aufzeichnungen bis zu hohen Wasserständen im Unter- wasser fortgeführt werden können.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 108

7.3.5.4 Bewertungsgrundlagen / Steuerungspegel

Der Wasserstand bzw. der daraus ermittelte Abfluss bis zu Zu-/Abflüssen < HQ 5 dient nur ge- wöhnlichen Dokumentation des Abflusses. Der Zufluss- und der Abflusspegel sollten i. d. R. in etwa gleiche Abflusswerte anzeigen, solange der Abfluss < HQ 5 ist.

Steigt der Zufluss an (> HQ 5) wird steuernd eingegriffen und der Abflusspegel dient als Steue- rungsparameter und zeigt den Drosselabfluss an. Dieser bewegt sich zwischen Q AB = 1,0 bis 10 m 3/s.

Eine fachspezifische Bewertung bzw. Auswertung in Richtung Bauwerksverhalten oder Aus- wirkungen ist nicht vorgesehen. Jedoch zeigt der Abflusspegel den gedrosselten Abfluss an und enthält somit neben Pegelpegel und Zuflusspegel (mit Wetter- und Hochwasservorhersa- ge) die wesentlichen Informationen zur Steuerung des HRB.

7.3.5.5 Durchführung von Messungen und Bewertung

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der Messergebnisse wird von einem ge- eigneten und im Talsperrenbau kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entsprechender Qualifika- tion durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse/Messungen in Form von Wasserstands- und Abflussdaten werden von dem Verantwortlichen des Betreibers bewertet.

Die Messungen erfolgen i.d.R. automatisiert. Die visuelle Messung des Wasserstandes an der Pegellatte ist bis zu gewissen Abflüssen möglich.

7.3.5.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung

Die Messerergebnisse in Form von Wasserstands- und Abflussdaten dienen der Steuerung des HRB. Die Daten werden an die zentrale Leitstelle geleitet, wo sie in geeigneter Art und Weise aufbereitet werden.

Die Auswertung wird von den Verantwortlichen der Anlage durchgeführt. Bei extremen Hoch- wasserereignissen werden die Katastrophenschutzbehörden mit den Anlagenbetreibern eine optimale Steuerung des HRB unter Berücksichtigung der anlagenspezifischen Auswertung festlegen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 109

7.3.6 Reservoir-/Wasserstandspegel

7.3.6.1 Allgemeines

Zur Überwachung der Einstauhöhe ist ein Staffelpegel am Massivbauwerk vorgesehen. Zwei Druckmesssonden im Bereich des Gewässerdurchlasses dienen der indirekten Messwertauf- nahme.

An einem gesteuerten Hochwasserrückhaltebecken wird i. d. R. unter Berücksichtigung der Zufluss- und Abflussgrößen, der Beckenfüllung und der meteorologischen bzw. hydraulischen Hochwassermodellen gesteuert. Deshalb ist die Kenntnis des Wasserstands im Becken unab- dinglich.

Die Füllung des Beckens wird über den Reservoirwasserstand unter Berücksichtigung der Wasserstands-Volumen-Charakteristik gemessen.

7.3.6.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Am Massivbauwerk ist ein Wasserstandspegel in Form einer Messlatte sowie zweier Poren- wasserdruckgeber angeordnet. Aufgrund der Wichtigkeit des Wasserstandspegels ist er mit redundanten elektronischen Druckgebern ausgestattet. Die Pegellatte sorgt dafür, dass stets direkt über visuelle Kontrolle der Wasserstand ermittelt werden kann.

Ein Lattenpegel wird schräg auf der wasserseitigen Böschung des Dammbauwerks nahe der Betriebstreppe eingebaut.

Die Porenwasserdruckgeber geben den Wasserstand in [m] und/oder [müNN] an.

7.3.6.3 Untersuchungszeiten

Der Wasserstand im Reservoir am Massivbauwerk im Bereich des Gewässerdurchlasses lie- fert kontinuierlich den Wasserstand in der dortigen Selke. Die Aufzeichnung läuft dauerhaft während des Betriebs.

Im Hochwasserfall kann, wenn das Messintervall im Normalbetrieb als nicht ausreichend er- achtet wird, das Messintervall automatisch auf eine höhere Frequenz eingestellt werden.

7.3.6.4 Bewertungsgrundlagen

Im Rahmen der Planung sind die Bemessungswasserstände ermittelt worden. Je nach Be- triebsvorschrift und Notfall- und Alarmplan wird der Beckenpegel mit den jeweiligen Bemes- sungswasserständen verglichen und entsprechende Maßnahmen zur Steuerung der Becken- befüllung eingeleitet.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 110

7.3.6.5 Durchführung der Messungen

Die Messungen werden von geeignetem fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der Messergebnisse wird von einem ge- eigneten und im Talsperrenbau kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entsprechender Qualifika- tion durchgeführt.

Die Messungen erfolgen i.d.R. automatisiert, wenn man von möglichen visuellen Kontrollen des Wasserstands an der Pegellatte absieht. Die Messungen an der Pegellatte im OW der HRB kann zu jeder Zeit des Betriebs (Normalbetrieb und Hochwasser) durchgeführt werden.

7.3.6.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung

Als Untersuchungsergebnis liegt der Beckenwasserstand vor. Wie bereits beschrieben, ist der Reservoirwasserstand ein Maß für die hydraulische Belastung des Absperrbauwerks und wird deshalb vornehmlich zu Vergleichszwecken mit anderen Messgebern herangezogen, welche das Bauwerksverhalten beschreiben.

Bei der Steuerung des HRB spielt der Beckenpegel eine wesentliche Rolle. Im Zusammen- spiel mit den Zulauf- und Ablaufpegeln kann eine Lückenlose Dokumentation von Einstauer- eignissen aufgestellt werden. Diese kann dazu dienen, dass die hydrologische Bemessungssi- tuation damit innerhalb der Auswertung verglichen wird und/oder die Steuerung des HRB ent- sprechend der Erkenntnisse angepasst und optimiert wird.

7.3.7 Sickerwassermessungen

7.3.7.1 Allgemeines

Die Sickerwassermengenmessung erfolgt an einem Messwehr mit automatischer Erfassung. Zusätzlich wird für die einzelnen Sektoren eine Messung durch Kippbehälter mit Zählanlage, die in Schächten zwischen den Drainagesammelleitungen angeordnet werden, durchgeführt.

Bei Anlagen mit Trockenbecken werden im System zur Sickerwassererfassung im Normalbe- trieb nur Wassermengen erfasst, die nicht aus einem Einstau oder dem Wasserstand in der Selke kommen, sondern aus Zutritten zum System aus Regen- und ggf. Grundwasser.

Ggf. kann auf eine automatische Sickerwassermessung verzichtet werden, wenn der Einsatz- und Alarmplan geschultes Personal vorsieht, um manuelle Messungen durchzuführen. Dies wird in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden und dem Betreiber festgelegt werden.

7.3.7.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Die Fassung des Sickerwassers erfolgt über den Fußdrän am unterstromigen Dammfuß. Der Fußdrän sammelt Wasser, welches durch die Absperrbauwerke tritt, sowie Wasser, welches

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 111

durch den Untergrund in die Dränage eingetragen wird. Die Dränagekörper führen zu Sicker- wasserschächten (vgl. Plan B-1-7.1).

In den Sickerwasserschächten werden Messwehre eingebaut. Die Überfallhöhe in den Mess- schächten wird über Ultraschallsonden gemessen. Die Ermittlung der Abflusswerte erfolgt indirekt über eine kalibrierte Wasserstands-Abfluss-Beziehung für das Messwehr.

Die Messwehre werden für den zu erwartenden Abfluss ausgelegt. Standardmesswehre sind z. B. Thomson-Wehre oder ähnliche Dreiecksüberfälle.

Die Messung erfolgt in den vier Messwehren im Dammbereich unterstrom des Dammfußes, wie in Plan B-1-6.1.1 dargestellt ist.

Die Abflusswerte werden üblicherweise in [l/s] angegeben.

7.3.7.3 Untersuchungszeiten

Die Sickerwassermessung erfolgt kontinuierlich. Im Hinblick auf die vorhandenen Grundwas- serstände im Bereich des Absperrbauwerks ist davon auszugehen, dass im Normalfall kein Sickerwasserdurchfluss gemessen wird, da es sich auch um ein Trockenbecken handelt.

Im Einstaufall wird Sickerwasser an den Messwehren anfallen und gemessen. Dies kann auch bei Starkniederschlägen oder sehr hohen Grundwasserständen der Fall sein.

7.3.7.4 Bewertungsgrundlagen

Als Bewertungsgrundlage liegen die im Rahmen der Durchsickerungsberechnungen ermittel- ten Sickerwassermengen und Erfahrungen mit ähnlichen Anlagen zugrunde.

Grenzwerte für Sickerwassermengen können in einem Notfall- und Alarmplan festgelegt wer- den. Ein Anstieg von Sickerwasser ohne einen Anstieg der hydraulischen Belastung weißt auf Veränderungen des Bauwerks hin, welche entsprechend zu prüfen und zu bewerten sind.

7.3.7.5 Durchführung der Messungen

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der Messergebnisse wird von einem ge- eigneten und im Talsperrenbau kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entsprechender Qualifika- tion durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse sollte in Abstimmung mit dem Entwurfsingenieur und dem Ver- fasser der entsprechenden Standsicherheitsberichte durchgeführt werden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 112

7.3.7.6 Untersuchungsergebnisse/Auswertung

Die Ergebnisse stellen Sickerwassermengen dar, welche aufgrund der Schotteinteilung der Dränelemente auf die unterschiedlichen Anlagenbereiche bezogen werden können. Die Schotteinteilung ist auf Plan B-1-6.1a dargestellt.

Die Auswertung erfolgt auf Basis der den Standsicherheitsberechnungen zugrunde liegenden Durchsickerungsberechnungen und unter Berücksichtigung von Erfahrungen an anderen, ver- gleichbaren Dammbauwerken.

7.3.8 Messung an beweglichen Verschlüssen

7.3.8.1 Allgemeines

Bis zu einem Abfluss von < HQ 5 wird nicht aktiv in das Abflussregime eingegriffen. Die Dros- selung des Abflusses erfolgt ab HQ 5 wie in Kapitel 8 beschrieben. Zur konkreten Steuerung der einzelnen Verschlussorgane (Schütze) muss die Schützenstellung und indirekt die Schüt- zenöffnung zusammen mit dem Abflusspegel erfasst werden (siehe Abschnitt 7.3.5).

Bei den Schützen handelt sich um vertikale Rollschützen (Hub-Senk-Schütz), welche über einen hydraulischen Antrieb bewegt werden.

7.3.8.2 Untersuchungsstellung und –parameter

An jedem der in den Öffnungen im Kombinationsbauwerk vorhandenen beweglichen hydrauli- schen Organen wird die Stellungsmessung durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Hö- henmessung, da es sich um vertikal bewegliche Organe handelt (siehe Plan B-1-8.4).

7.3.8.3 Untersuchungszeiten

Die Schützenstellungen werden kontinuierlich gemessen. Da die Schütze regelmäßig gewartet und somit auch betrieben werden müssen, kann es außerhalb von Hochwasser zu Verände- rung der Messergebnisse kommen.

7.3.8.4 Untersuchungsergebnisse/Verwendung

Die Ergebnisse der Messungen ist die Schützenstellung bzw. die Öffnung der Schützen, wo- raus die Betriebsstellung sowie der mögliche Durch-/Abfluss in den Grundablässen abgeleitet werden kann.

Die Schützenstellungen sind wichtige Informationen für den sachgerechten Betrieb der Anla- ge.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 113

7.3.8.5 Durchführung der Messungen

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt.

7.3.9 Messungen von Temperatur

7.3.9.1 Allgemeines

Die Temperatur ist ein wichtiger Gewässergüteparameter. Eine Änderung der Temperatur durch das HRB Straßberg ist bis zu einem Abfluss von HQ 5 nicht zu erwarten, da nicht in das Abflussregime eingegriffen wird.

Die Temperaturmessung kann mit unterschiedlichen Messinstrumenten und Methoden erfol- gen, die alle samt relativ einfach in der Handhabung sind. Wichtig ist, dass die Möglichkeit der Messung im Hochwasserfall in unterschiedlichen Wassertiefen durch die Messgeräte sicher- gestellt wird.

7.3.9.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Die Temperatur wird im Reservoir an zugänglichen Stellen vor allem vom vorhandenen Ab- sperrbauwerk aus gemessen. Von gesteigertem Interesse ist die Temperatur in dem sich bil- dendem Reservoir (in unterschiedlichen Höhen) und im Ab-/Ausfluss aus dem HRB.

Der Messparameter ist die Temperatur T [°C].

7.3.9.3 Untersuchungszeiten

Die Änderung bzw. die Höhe der Temperatur ist nur für Einstaulastfälle von Bedeutung. Des- halb wird die Messung voraussichtlich auch nur im Hochwasserfall > HQ 5 durchgeführt. Be- sonders wichtig ist die Temperaturentwicklung in den heißen Sommermonaten, wenn die Temperatur von stehenden Gewässern auch kritische Werte annehmen könnte.

Im Einzelnen können diese Messungen natürlich aus welchen Gründen auch immer jederzeit an entsprechend zugänglichen Gewässerabschnitten durchgeführt werden, da es sich um eine manuelle Messung mit mobilen Geräten handelt.

7.3.9.4 Bewertungsgrundlagen

Die Temperatur ist eine Einflussgröße, welche die Gewässergüte beschreibt und bei der Sau- erstoffzehrung eine wichtige Rolle spielt. Grundlage der Bewertung spielt daher das vorhan- dene Gewässergütemodell und dessen Ergebnisse [10].

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 114

Stellt sich im Reservoir eine hohe Temperatur ein, wird die Sauerstoffzehrung rascher voran- schreiten. Bei höherer Temperatur kann Wasser weniger Sauerstoff binden, weshalb sauer- stoffabhängige Lebewesen unter Wasser entsprechend in Mitleidenschaft gezogen werden.

7.3.9.5 Durchführung der Messungen

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse/Messungen wird von den Verantwortlichen des Betreibers vor- genommen.

Die Messungen erfolgen i.d.R. manuell über mobile Gerätschaften.

7.3.9.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung

Die Untersuchungsergebnisse werden zusammen mit den Ergebnissen der Sauerstoffmes- sungen ausgewertet und beurteilt.

Die Auswertung bildet die Grundlage zur Bewertung der Steuerstrategie aus gewässerökolo- gischer Sicht nach einem entsprechenden Hochwasserereignis.

7.3.10 Messungen vom Sauerstoffgehalt

7.3.10.1 Allgemeines

Der Sauerstoffgehalt ist ein wichtiger Gewässergüteparameter. Eine Änderung der Sauer- stoffverhältnisse durch das HRB Straßberg ist bis zu einem Abfluss von HQ 5 nicht vorhanden, da hier nicht in den Abflussregime eingegriffen wird.

Die Sauerstoff kann mit unterschiedlichen Messinstrumenten und Methoden erfolgen, die alle samt relativ einfach in der Handhabung sind. Wichtig ist, dass die Möglichkeit der Messung im Hochwasserfall in unterschiedlichen Wassertiefen durch die Messgeräte sichergestellt wird.

7.3.10.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Die Messungen sollen an den gleichen Stellen, wie die Temperaturmessungen durchgeführt werden. Generell ist die Messung des Sauerstoffgehalts im Reservoir und dort in verschiede- nen Tiefen von Interesse. Der Sauerstoffgehalt im Aus-/Abflussbereich ins Unterwasser ist bei größeren Hochwassern nicht von Interesse, da hier von einer ausreichenden Belüftung im Bereich der Grundablässe ausgegangen werden kann.

Messparameter ist der Sauerstoffgehalt ausgedrückt in Masse pro Volumeneinheit [mg/l].

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 115

7.3.10.3 Untersuchungszeiten

Die Änderung bzw. die Höhe der Temperatur ist nur für Einstaulastfälle von Bedeutung. Des- halb wird die Messung voraussichtlich auch nur im Hochwasserfall > HQ 5 durchgeführt.

Besonders wichtig ist die Sauerstoffentwicklung in den heißen Sommermonaten, weil warme Gewässer generell weniger Sauerstoff aufnehmen können. Der Sauerstoffgehalt kann jedoch auch im Winter relevant werden, wenn geschlossene Eisdecken auftreten können und damit die Sauerstoffzufuhr unterbunden werden kann.

Im Einzelnen können diese Messungen natürlich aus welchen Gründen auch immer jederzeit an entsprechend zugänglichen Gewässerabschnitten durchgeführt werden, da es sich um eine manuelle Messung mit mobilen Geräten handelt.

7.3.10.4 Bewertungsgrundlagen

Wenn der Sauerstoffgehalt gegen Null geht, sterben auf Sauerstoff angewiesene Lebewesen im Wasser. Grundlage der Bewertung spielt in diesem Zusammenhang auch das vorhandene Gewässergütemodell und dessen Ergebnisse [10].

Die Bewertung der Gewässergüte ist zusammen mit den anderen Gewässergüteparametern, wie z. B. der Temperatur, durchzuführen.

7.3.10.5 Durchführung der Messungen

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse/Messungen wird von den Verantwortlichen des Betreibers vor- genommen.

Die Messungen erfolgen i.d.R. manuell über mobile Gerätschaften.

7.3.10.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung

Die Untersuchungsergebnisse werden zusammen mit den Ergebnissen der Temperaturmes- sungen ausgewertet und beurteilt.

Die Auswertung bildet die Grundlage zur Bewertung der Steuerstrategie aus gewässerökolo- gischer Sicht nach einem entsprechenden Hochwasserereignis.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 116

7.3.11 Messungen von Sediment/Gewässertrübung

7.3.11.1 Allgemeines

Bei Betrachtung von Sediment und der Gewässertrübung sind Schwebstoffe, welche zur Ge- wässertrübung beitragen, und das klassische Geschiebe, welches sich in Form von körnigem Material sohlnah fortbewegt, zu unterscheiden.

Als Sediment wird generell alles bezeichnet, was sich in Folge von Strömungsprozessen ab- lagert. Hierzu zählen Schwebstoffe und Geschiebe.

Das Sediment im Reservoir wird langfristig über die Vermessung des Stauraums erfasst, so- fern es nicht während der regelmäßigen Unterhaltungsarbeiten entfernt wird.

Die Gewässertrübung stellt einen wichtigen Gewässergüteparameter dar. Bei starken Gewäs- sertrübungen wird das Wanderverhalten von Lebewesen im Wasser eingeschränkt. Ggf. stellt sich auch eine Gefährdung der Gesundheit von Wasserlebewesen ein. Trübungen werden i. Allg. durch Wasserprobenentnahme und anschließende Trocknung und Wägung der Festbe- standteile gemessen. Es können jedoch auch indirekte elektrische Methoden angewendet werden, welche über die Leitfähigkeit von Wasser gehen und für unterschiedliche Trübungen bzw. Schwebstoffgehalte entsprechend kalibriert wurden.

7.3.11.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Die Trübung wird im Reservoirwasser und in der Gewässerströmung (Zu- und/oder Abfluss des HRB) gemessen, z. B. durch die Entnahme von Proben. Das sich einstellende Sediment wird generell im Speicherraum, z. B. durch eine flächige Vermessung, erhoben.

Da sich die Trübung im besagten Fall durch Schwebstoffe einstellt, wird die Trübung im Was- serbau auch in Form einer Angabe von Masse pro Volumeneinheit angegeben [mg/l].

Sediment wird generell in Masse [to] oder Volumen [m³] gemessen.

7.3.11.3 Untersuchungszeiten

Bis zu Abflüssen von HQ 5 wird nicht in das natürliche Abflussregime eingegriffen. Eine Trü- bung des Abflusses wird i. d. R. bereits bei erhöhten Abflüssen eintreten. Messungen werden jedoch vornehmlich im Hochwasserfall > HQ 5 durchgeführt, um die Situation im Einstaufall zu erheben und somit etwaige Auswirkungen des HRB zu dokumentieren.

Die Messung von Sedimentmengen und –massen wird im Rahmen von turnusmäßigen Vermessungen des Speicherraumes durchgeführt. Diese werden i. d. R. nur im Rahmen der Vertieften Überprüfung (siehe DIN 19700) durchgeführt. Nach größeren Hochwasserereignis-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 117

sen kann vereinfacht anhand von lokalen topographischen Messungen Sedimentschichtstär- ken ermittelt werden, woraus die Sedimentmenge abgeleitet werden kann.

Die Messung von Sediment stellt eine manuelle Messung dar, welche nach einem Hochwas- serereignis bei Bedarf durchgeführt wird.

7.3.11.4 Bewertungsgrundlagen

Für die Trübung kann ein Grenzwert [mg/l] festgelegt werden. Da jedoch die Auswirkungen auf die unterschiedlichen Wasserlebewesen nicht stringent nachzuvollziehen sind, wird häufig eine qualitative Einschätzung von zu vermeidenden Trübungszuständen durchgeführt, wobei „starke“ Trübungen im Gewässer über einen längeren Zeitraum zu vermeiden sind.

Die Bewertungsgrundlagen sind hier noch mit den Vorgaben der entsprechenden Umwelt- fachbehörde abzugleichen.

Die Sedimentmenge darf den gewöhnlichen Hochwasserrückhalteraum des HRB nicht redu- zieren. Die Hochwasserschutzwirkung muss im Hinblick auf die Sedimentmengen jederzeit bzw. vor einem Hochwasserereignis sichergestellt sein.

7.3.11.5 Durchführung von Messungen

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse/Messungen wird von den Verantwortlichen des Betreibers vor- genommen.

Die Messungen erfolgen i.d.R. manuell über mobile Gerätschaften und über entsprechende Vermessungsarbeiten (Sedimentablagerungen). Wasserproben werden ins Labor gebracht und dort durch Trocknung weiter verarbeitet.

7.3.11.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung

Die Untersuchungsergebnisse sind nach einem Hochwasserereignis auszuwerten. Die Aus- wertung der Sedimentmengen erfolgt über die Prüfung der Beckencharakteristik. Wenn sich hier Abweichungen einstellen, welche die Hochwasserschutzwirkung beeinflussen, muss als Konsequenz der Speicherraum beräumt und im Rahmen des Sedimentmanagementplans entsprechend bewirtschaftet werden.

Die Ergebnisse der Trübung werden entsprechend ausgewertet. Werden Grenzwerte über- schritten, sind Maßnahmen mit den entsprechenden Behörden abzustimmen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 118

7.3.12 Beobachtung der Auswirkungen auf die Gewässer 7

7.3.12.1 Auswirkungen auf das Oberflächengewässer

Zur Verifizierung und Bestätigung der prognostizierten Auswirkungen des Baus und des Be- triebes des Hochwasserrückhaltebeckens auf das Oberflächenwasser sieht der Vorhabenträ- ger folgende Untersuchungen vor:

7.3.12.1.1 Untersuchungsstellen und -parameter

An zwei biokomponentenbezogen geeigneten Messstellen/-strecken oberhalb und unterhalb des zukünftigen HRB-Straßberg werden die nach der Verordnung zum Schutz der Oberflä- chengewässer (OGewV) maßgeblichen 5 biologischen WRRL-Qualitätskomponenten Di- atomeen, Makrophyten, Phytobenthos, aquatische Wirbellose und Fische einschließlich der chemisch-physikalischen Vor-Ort-Parameter (flussgebietsspezifische Schadstoffe, Tempe- ratur, Sauerstoffgehalt, Nährstoffe) untersucht.

Die genaue Lage der Messstellen/ -strecken wird für jede biologische Komponente und die unterstützenden Qualitätskomponenten separat im Rahmen der Ausführungsplanung auf der Grundlage eines Vor-Ort-Termins mit dem Gewässerkundlichen Landesdienst (GLD) festge- legt.

Eine Fischreuse ist bereits oberhalb des Gewässerdurchlasses vorgesehen, an dem entspre- chende Entnahmen von Lebewesen erfolgen können, nachdem der Bau des HRB abge- schlossen ist. Beobachtungen davor müssen mit mobilen Gerätschaften durchgeführt werden.

7.3.12.1.2 Untersuchungszeiten

Die Untersuchung der genannten fünf Biokomponenten an beiden Messstellen/ -strecken er- folgt zunächst innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Jahren zu jeweils jahreszeitenbezo- gen festen Terminen (Referenzuntersuchungen). Im Fall zeitlicher Überlagerung von Untersu- chungsterminen mit einem Einstauereignis wird dieser bis zur Wiedereinstellung stabiler Ab- flussverhältnisse in der Selke verschoben (min. vier Wochen; max. drei Monate). Der Refe- renzuntersuchungszeitraum verlängert sich in diesem Fall entsprechend um ein Jahr.

7.3.12.1.3 Untersuchungsmethoden

Die Untersuchungen werden nach folgendem Standards durchgeführt: PERLODES (MZB), PHYLIB (MP), GLD OEK-PA-6-benth-Dia-02 (Dia, Pb) sowie Leistungsverzeichnis „Erhebung und Bestimmung von Fischen in Fließgewässern Sachsen-Anhalts“.

7 Oberflächengewässer und Grundwasser, vgl. § 2 Abs. 1 WHG; ebenso DIN 4049 Teil 1 Nr. 1.10

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 119

7.3.12.1.4 Bewertungsgrundlagen

Die Auswertung der Ergebnisse wird auf den LAWA Gewässertyp 5: Grobmaterialreicher, sili- katischer Mittelgebirgsbach und die Zustandsbestimmung gemäß WRRL-Bewirtschaftungs- plan bezogen. Der Gewässertyp repräsentiert den durch den Bau des HRB beeinflussten Oberflächenwasserkörper SAL20OW03-00.

7.3.12.1.5 Untersuchungsergebnisse

Die Untersuchungsergebnisse sind in Berichtsform, der entsprechend den gültigen fachlichen Standards angefertigt wird, darzustellen und zu bewerten. Die Berichte sind zu folgenden Terminen der zuständigen Wasserbehörde zu übergeben: • Referenzbericht (Ist-Zustandsdokumentation) - 2 Jahre nach HRB-Planfeststellung • Ereignisberichte (für Jahre mit erfolgten HRB-Einstauereignissen) - als Jahresbericht bis 31.03. des Folgejahres

7.3.12.2 Auswirkungen auf das Grundwasser

7.3.12.2.1 Allgemeines

Die Grundwassermessstellen aus der Baugrunderkundung werden zur Messung der Grund- wasserstände weiter auch während des Betriebes betrieben (GWM 1 bis 3; siehe Abschnitt 7.1.7)8, falls diese nach Fertigstellung der Anlage noch zur Verfügung stehen. Zusätzlich er- forderliche Grundwassermessstellen (11 Stück, siehe Anlage A-1-6) zur Beobachtung der Grundwasserverhältnisse nach der Fertigstellung der Anlage werden in das Überwachungs- und Messprogramm integriert.

Grundwassermessstellen werden dort angeordnet, wo Auswirkungen auf den Grundwasser- stand überwacht und kontrolliert werden sollen.

Die Wirkbereiche der geplanten Maßnahmen gehen aus der durchgeführten Grundwassermo- dellierung (Anlage A-1-6) hervor. Sie liegen ober- und unterstrom des Absperrbauwerks bzw. Kombinationsbauwerkes und entlang der seitlichen Materialentnahme. Im Zuge des Gutach- tens (A-1-6) wird empfohlen, insgesamt 13, also zusätzlich 11 zu den drei vorhandenen Standorten und einen Gewässerpegel am Westerbacheinzurichten. Eine Empfehlung hinsicht- lich ihrer Lage wird ebenfalls gegeben. Sie können der Abbildung 6 entnommen werden.

8 Es wird derzeit davon ausgegangen, dass alle drei vorhandenen GW-Messstellen erhalten bleiben. Zwei Standorte werden direkt in das Grundwassermonitoring übernommen, sodass insgesamt 13 plus eine Grund- wassermesstelle für das Grundwassermonitoring vorhanden sein werden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 120

± 11 (!

10 (!

9 8 (! 7 (! (!

6 (! 3 5 ! 4 (! ( (! 2 1 (! 12 13 (! (! (!

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 km

Abbildung 6 Vorgeschlagene Lage der neuen Grundwassermessstellen aus dem Grundwassergutachten (A-1-6)

7.3.12.2.2 Untersuchungsstellen und –parameter

Wie bereits erwähnt sind bereits drei Grundwassermessstellen installiert und in Betrieb, wel- che sich im unmittelbaren Projektgebiet befinden. Elf weitere Grundwassermessstellen und der Gewässerpegel Westerbach werden in den Wirkungsbereichen/-grenzen des HRB und der seitlichen Materialentnahme installiert, um die Grundwassersituation und die Auswirkun- gen des HRB auf das Grundwasser bzw. auf den Westerbach zu dokumentieren.

Die Messstandorte werden in der Talzone (Tal- und Kluftgrundwasserleiter) sowohl im als auch außerhalb des eingestauten Bereiches des HRB sowie in der Hangzone (nur Kluft- grundwasserleiter) außerhalb des eingestauten Bereiches des HRB angeordnet (siehe Anlage A-1-6).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 121

Zur hinreichend genauen Beurteilung der hydraulischen Situation wird empfohlen, Grundwas- sermessungen in der Vorlaufphase , während der Bauphase und während eines Becken- einstaus durchzuführen ( siehe Anlage A-1-6).

Messparameter ist entweder der Wasserdruck [bar] bei einer elektrischen Messung oder der Abstich [m] unter Messpunkthöhe bei einer manuellen Messung mit Lichtlot (praktisch: Flurab- stand [m]). Die Messungen und Auswertungen werden stets auf den Grundwasserstand in [m ü NN] bezogen.

Außerdem wird im Rahmen des Grundwassergutachens (Anlage A-1-6) empfohlen, vor der Baumaßnahme an ausgewählten Messstellen Grundwasserproben zu entnehmen, um ihre Beschaffenheit zu bestimmen. Dazu müssen neben der Temperatur, Sauerstoff, PH, Redox- Potential und Leitfähigkeit folgende relevante Basis-Parameter bestimmt werden: Kationen + + 2+ 2+ 2- und Anionen Na , K , Mg , Ca , Cl ̄, SO 4 , NO 3 ̄, HCO 3 ̄ .

7.3.12.2.3 Untersuchungszeiten

Bei den vorliegenden Verhältnissen ist davon auszugehen, dass die meisten Grundwasserpe- gel relativ langsam auf Wasserspiegeländerungen reagieren, weshalb hier je nach Messstelle ein relativ langes Messintervall von 1 x mal wöchentlich festgelegt werden kann. Der Mess- rhythmus sollte den gemessenen Wasserstandsänderungen ggf. angepasst werden.

Besonderes Augenmerk wird auf die Grundwasserverhältnisse während eines Hochwassers gerichtet. Die Messung der Grundwasserpegel erfolgt dann in kürzeren Intervallen, bevorzugt kontinuierlich, wenn elektronische Messungen vorgesehen sind. Manuelle Messungen sind im Hochwasserfall mindestens einmal täglich durchzuführen.

7.3.12.2.4 Bewertungsgrundlagen

Die Grundlagen für die Bewertung der Grundwasserstände beruhen zum einen auf den Mes- sungen vor Errichtung der Anlage und zum anderen auf den modelltechnischen Untersuchun- gen, welche während der Planung des HRB durchgeführt wurden.

Für die geplanten Untergrundabdichtungen (Absperrbauwerk bzw. Kombinationsbauwerk) ist ein dreidimensionales, numerisches Modell erstellt worden, mit deren Hilfe die Auswirkungen auf das Grundwasser untersucht wurden. Die Berechnungsergebnisse aus der Modellierung können anhand der Messungen an entsprechenden Grundwassermessstellen verifiziert wer- den.

Das großräumliche, dreidimensionale Grundwassermodell (siehe Anlage A-1-6) bildet die Grundlage für die Bewertung bis hin zu den Wirkgrenzen aller Maßnahmen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 122

7.3.12.2.5 Durchführung der Messungen und der Bewertung

Die Messungen werden von geeignetem, fachkundigem Personal im Zuge der Bauwerks- und Betriebsüberwachung durchgeführt. Die Bewertung der Messergebnisse wird von einem ge- eigneten, in hydrogeologischen Fragestellungen kundigen, erfahrenen Ingenieur mit entspre- chender Qualifikation durchgeführt.

Die Bewertung der Ergebnisse sollte in Abstimmung mit dem Entwurfsingenieur und dem Ver- fasser der entsprechenden Standsicherheitsberichte durchgeführt werden.

7.3.12.2.6 Untersuchungsergebnisse und Auswertung

Zur Verifizierung und Bestätigung der prognostizierten Auswirkungen des Baus und des Be- triebes des Hochwasserrückhaltebeckens auf das Grundwasser sieht der Vorhabenträger fol- gende Untersuchung vor:

Die Grundwassermessstellen aus der Baugrunderkundung werden zur Messung der Grund- wasserstände weiter betrieben. Die zusätzlich erforderlichen Grundwassermessstellen zur Beobachtung der Grundwasserverhältnisse nach der Fertigstellung der Anlage werden in das Überwachungskonzept integriert (vgl. Abschnitte 7.1.7 und 7.3.3.7).

Eine Entnahme von Proben auch vor dem Bau ist in den bestehenden Grundwassermessstel- len GWM 1 bis 3 jederzeit möglich. Die Anordnung von weiteren Überwachungspegeln wurde im Rahmen der Modelluntersuchungen bestimmt.

Die ermittelten Messreihen werden mit dem Ergebnissen der Modelluntersuchungen vergli- chen und je nach Ergebnis Rückschlüsse auf das tatsächlichen Auswirkungen der Maßnahme geschlossen.

7.4 Straßenseitige Erschließung

Für die Unterhaltung des Damms werden Bermenwege angelegt, die vom linken Talhang aus zu erreichen sind. Die Bermenwege enden ohne Wendestellen an der Flügelmauer, da die Befahrung nur mit kleinem Gerät vorgesehen ist. Die Bermenweg sowie der Kronenweg sind öffentlich nicht zugänglich.

Im Übrigen wird das Dammbauwerk über die öffentliche Erschließungsanlage Alte Flour und weiter über den befahrbaren Waldweg am nördlichen Talrand erschlossen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 123

7.5 Wasserrechtliche Voraussetzungen für den Bau des HRB

Gemäß § 67 Abs. 2 Satz 3 WHG i. V. m. § 68 Abs. 3 WHG darf der Plan für einen Dammbau, der den Hochwasserabfluss beeinflusst, nur festgestellt oder genehmigt werden, wenn

• eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere eine erhebliche und dauerhafte, nicht ausgleichbare Erhöhung der Hochwasserrisiken oder eine Zerstörung natürlicher Rückhaltflächen, vor allem in Auewäldern, nicht zu erwarten ist und

• andere Anforderungen nach dem Wasserhaushaltsgesetz oder sonstigen öffentlich- rechtlichen Vorschriften erfüllt werden.

Im Übrigen regelt § 67 Abs. 1 WHG als Grundsatz, dass Gewässer so auszubauen sind, dass natürliche Rückhalteflächen erhalten bleiben, dass das natürliche Abflussverhalten nicht we- sentlich verändert wird, naturraumtypische Lebensgemeinschaften bewahrt und sonstige nachteilige Veränderungen des Zustands der Gewässer vermieden oder, soweit dies nicht möglich ist, ausgeglichen werden.

Der geplante Bau des Hochwasserrückhaltebeckens erfüllt diese wasserrechtlichen Anforde- rungen. An dieser Stelle wird auf das Heft 9 – Wasserrechtlicher Fachbeitrag – verwiesen.

7.6 Nationaler Flächennaturschutz

Der nationale Flächennaturschutz (Landschaftsschutzgebiet „Harz und nördliches Harzvor- land“ sowie Naturschutzgebiet „Oberes Selketal“) stehen dem Bau des Hochwasserrückhalte- beckens nicht entgegen.

Soweit mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens das Verbot des § 4 Abs. 1 der Schutz- gebietsverordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg erfüllt wird, beantragt der Vorha- benträger hiermit die Erteilung einer Befreiung gemäß § 13 Nr. 2 der Schutzgebietsverord- nung des Regierungspräsidiums Magdeburg. Überwiegende Gründe des Wohl der Allgemein- heit erfordern vorliegend die Befreiung. Insoweit ist auf die obigen Ausführungen zur Plan- rechtfertigung (Kapitel 4) und zur Raumverträglichkeit (Kapitel 5) zu verweisen. Zwar kommt den insoweit relevanten Belangen des Naturschutzes (Erhaltung, Sicherung und Entwicklung des Selketals aufgrund seiner naturschutzfachlichen Wertigkeit) kein unerhebliches Gewicht zu. Das öffentliche Interesse am Hochwasserschutz genießt jedoch im Rahmen der hier von der Planfeststellungsbehörde vorzunehmen Abwägung Vorrang.

Gleiches gilt, soweit mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens das Verbot des § 4 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 der Schutzgebietsverordnung des Landkreises Wernigerode erfüllt wird. Der

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 124

Vorhabenträger beantragt hiermit die Erteilung einer Befreiung gemäß § 4 Abs. 2 Nr. 2 der Schutzgebietsverordnung aus den vorgenannten Gründen.

7.7 Biotopschutz

Der gesetzliche Biotopschutz steht dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens nicht entge- gen.

Soweit mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens das Verbot des § 30 Abs. 2 BNatSchG – ggf. auch i. V. m. § 22 Abs. 1 NatSchG LSA - erfüllt wird, beantragt der Vorhabenträger hiermit die Erteilung eines Befreiung gemäß § 67 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG aus den vorstehend unter Abschnitt 7.6 genannten Gründen.

8 Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens

Der Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens stellt eine Gewässerbenutzung im Sinn des § 9 WHG dar, für die nach § 8 WHG eine Erlaubnis erforderlich ist.

Der Vorhabenträger beantragt hiermit die wasserrechtliche Erlaubnis gemäß § 8 WHG für den Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens; § 19 Abs. 1 WHG, § 11 Abs. 1 WHG. Zuständig ist gemäß § 19 Abs. 1 WHG auch insoweit die Planfeststellungsbehörde.

8.1 Betrieb des Hochwasserückhaltebeckens

Der bestimmungsgemäße Betrieb des grünen Hochwasserrückhaltebeckens findet im Hoch- wasserfall ab einem Zufluss statt, der zwischen einem HQ 5 und bis HQ 10 liegt. Dies hängt im Einzelnen von dem jeweiligen Hochwasserereignis, insbesondere vom dem auslösenden Nie- derschlags- oder Schneeschmelzereignis sowie den Randbedingungen (z.B. Bodenfeuchte) ab. In Kap. 6.3 dieses Heftes sowie in Heft 2 sind dazu genauere Angaben gemacht. Der Be- trieb des Bahndurchlasses ist unter Abschnitt 8.6 separat beschrieben.

Grundsätzlich ist wie folgt zu unterscheiden:

8.1.1 „Trockener“ Betrieb

Im Normalfall (das sind statistisch gesehen über 5 Jahre, also mehr als 1800 Tage) führt die Selke einen Abfluss, der unter der Menge liegt, ab der ein Einstau erfolgt. Der Abfluss im Normalfall erfolgt über den Gewässerdurchlass im Absperrbauwerk. In diesem Betriebszu- stand hat die Anlage keine Auswirkungen auf die ober- und unterstromigen Verhältnisse in der

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 125

Selke. Der Gewässerdurchlass ist ökologisch, d.h. durchgängig gestaltet und stellt somit auch für Fischwanderungen und für die Fauna an der Gewässersohle kein Hindernis dar.

Idealerweise werden in den hochwasserfreien/-armen Zeiten die Inspektion und Revision so- wie Wartung der Anlagenteile durchgeführt. Besonders die beweglichen und für den Hoch- wasserschutz notwendigen Anlagenteile (Verschlüsse, Messinstrumente, etc.) müssen regel- mäßig geprüft und einer Funktionskontrolle unterzogen werden. Dies gilt auch für die redun- dant eingebauten Anlagenteile, z.B. der Verschlüsse. Diese Tätigkeiten haben jedoch keinen Einfluss auf die Abflussverhältnisse der Selke.

8.1.2 Betrieb im Hochwasserfall

Wie bereits ausgeführt, ist der bestimmungsgemäße Betrieb des HRB der Einstau zur Redu- zierung des Scheiteldurchflusses unterhalb des Beckens. Dies geschieht bei einem Durchfluss

> HQ 5. Die Einstauhöhe zwischen 4,5 bis 16,5 m und die Einstaudauer zwischen 3 und 10 Tagen richtet sich nach dem jeweiligen Hochwasserereignis, siehe dazu Tabelle 6ff.

Für das HRB Straßberg/Selke ist eine Betriebsvorschrift entsprechend DIN 19700 zu erstellen, was im Rahmen der Ausführungsplanung erfolgen wird. Die Betriebsvorschrift setzt sich laut DIN 19700-12/2004 aus folgenden Bestandteilen zusammen:

• Betriebsplan (Hochwassersteuerplan) • Hochwassermelde- und Alarmplan • Dienstanweisung für das Betriebspersonal • Wartungs- und Instandhaltungsanweisungen für alle Anlagenteile • Überwachungsanleitung mit Auswertungsanweisungen

Ungeachtet dessen ist das Betriebsregime im Hochwasserfall wie folgt zu beschreiben:

Das wasserwirtschaftliche Ziel des Hochwasserschutzkonzeptes für das Selketal besteht da- rin, den Hochwasserschutz im Selketal so weit zu verbessern, dass für die Ortslagen ein 100- jährliches Hochwasser schadlos abgeführt werden kann. Dazu wird der Hochwasserscheitel- abfluss von > 5,3 m³/s, z.B. 20,7 m³/s (HQ 100 ), auf ein Abgabe zwischen 1,0 und 9,0 m³/s – abhängig von der realisierbaren schadfreien Abflussmenge im Unterlauf – im Mittel also 5,0 m³/s Regelabgabe reduziert. Ereignisabhängig und auf Grundlage des für die Abgabesteue- rung herangezogenen Abgabepegels, der Messstelle in Straßberg kurz unterhalb der Mün- dung des Rödelbaches und des Gewässerpegels Silberhütte wird eine angepasste Abgabe zwischen 1,0 und 9 m³/s eingestellt. Maßgebend ist dabei ein schadfreier Durchfluss durch Straßberg und Silberhütte bis zur Einmündung Uhlenbach, insbesondere auch unter Berück- sichtigung der unterhalb des HRB einmündenen Seitentäler. Um jedoch eine unnötig lange

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 126

Einstaudauer zu vermeiden, wird der Hochwasserabfluss nach Erreichen des Stauziels, so- bald es die Gerinnekapazität in den Ortslagen unterhalb zulässt, bis auf 9,0 m³/s erhöht.

Die vorgesehene Steuerung ist in Abbildung 7 dargestellt. Nach Auswertung der Erkenntnisse aus den Ereignissen kann in der Betriebsvorschrift bei Bedarf auch eine Anpassung / Verbes- serung der Steuerung erfolgen.

Bei Abflüssen in der Selke von weniger als 5,3 m³/s bleiben alle Schütze in offener Stellung.

Bei Überschreiten des HQ 5 wird als erstes der Bahndurchlass verschlossen. Anschließend fährt das Schütz im Gewässerdurchlass zu. Nachdem das Gewässerschütz zugefahren wur- de, beginnt die Einstauphase. Der Abfluss erfolgt nun durch mittels Durchlass unter der Bahntrasse hindurch zu den Betriebsdurchlässen, die in die entsprechenden Öffnungsstellun- gen gefahren werden. Die Abgabe wird zu Beginn des Ereignisses bei 1,0 m³/s eingestellt und in Abhängigkeit der Pegelwerte (Abgabepegel Straßberg und Pegel Silberhütte) gesteigert. Anfangs erfolgt aufgrund der geringen Einstauhöhe der Abfluss durch beide Betriebsauslässe. Weil mit ansteigender Einstauhöhe die Abgabemenge bei gleichbleibender Öffnung größer wird, erfolgt eine Verkleinerung des Durchflussquerschnittes durch Absenken der Schütze. Durch diese Regelung der Schütze wird die Abgabemenge mit zunehmender Stauhöhe einge- stellt. Mit den Werten von Stauhöhe und den Pegelwerten des Abgabepegels, der Messstelle in Straßberg kurz unterhalb der Mündung des Rödelbaches und des Pegels Silberhütte erfolgt die Steuerung der Abgabemenge. Sofern die Messwerte der Pegel die Maximalwerte unter- schreiten und auch nicht mehr steigen, wird die Regelabgabe am HRB Straßberg sukzessive bis auf 9,0 m³/s erhöht.

Die Betriebsauslässe können bei voller Öffnung eine Menge bis 13,5 m³/s abgeben. Durch die Möglichkeit, den Regelabfluss in einem großen Bereich zu variieren, kann das System jeder- zeit auf andere Verhältnisse, wie veränderte Zuflussganglinien oder sonstige Veränderungen im Einzugsgebiet sowie Veränderungen auch unterhalb, in der Betriebsweise angepasst wer- den.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 127

Abbildung 7 Algorithmus der Beckensteuerung

Übersteigt die Abgabemenge aus dem HRB die Zuflussmenge in das HRB sinkt der Stauspie- gel ab und das Becken wird wieder entleert. Die Dauer der Entleerung hängt dabei von dem konkreten Hochwasserereignis, insbesondere von der Fülle ab. Wird die Abgabemenge von 5,3 m³/s unterschritten und ist der Stauraum im Wesentlichen entleert, wird die Abgabe durch Öffnen des Gewässerdurchlasses und Verschließen der Betriebsauslässe umgeschlossen. Zuletzt erfolgt das Öffnen des Bahndurchlasses. Die Wiederaufnahme des Bahnbetriebes er- folgt gemäß Abschnitt 8.6.2.

Folgende für das HRB definierte Stauziele und Bauwerkskoten sind einzuhalten und bilden die Grundlage der Zulassung für den Betrieb:

• Vollstau Z V 385,46 m ü. NHN

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 128

• Hochwasserstauziel Z H1 386,13 m ü. NHN

• Hochwasserstauziel Z H2 386,12 m ü. NHN • Kronenhöhe 388,43 m ü. NHN

Eine Anzeige von Staumarken nach § 37 Wassergesetz LSA ist nicht erforderlich, da keine Stauhöhen festgelegt werden. Die Stauhöhe stellt sich abhängig vom Ereignis mit seinem Zu- fluss und der gesteuerten Abgabe aus dem HRB ein. An dieser Stelle ist nochmals darauf hin- zuweisen, dass das HRB nicht im Dauerstau betrieben wird.

Da das HRB keinen Einfluss auf die Wasserabgabe außer bei einem Hochwasserereignis >

HQ 5 hat, sind keine Festlegungen zu Mindestwasserabfluss erforderlich. Den dieser bezieht sich auf Zeiträume mit sehr geringer Wasserführung, die vom HRB Straßberg unbeeinflusst bleiben.

Bleibt der Zufluss bei Erreichen des Vollstaus über der Regelabgabe, so springt die Hochwas- serentlastung an. Füllt sich der außergewöhnliche Hochwasserrückhalteraum, können die Be- triebsdurchlässe auf bis zu 13,5 m³/s bei voller Öffnung eingestellt werden.

8.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit, Tragsicherheit und Funktions- sicherheit

Nach den einschlägigen technischen Vorschriften (DIN 19700, Teil 10 und 12) ist zusätzlich zur „trockenen Bauabnahme“ nach Abschluss der Baumaßnahme der Nachweis der Ge- brauchstauglichkeit und der Tragsicherheit im Betriebszustand zu erbringen. Dies erfolgt bei Hochwasserrückhaltebecken im Rahmen von auftretenden Hochwässern durch die Nutzung eines oder ggf. auch mehrerer geeigneten Hochwasserereignisse.

8.2.1 Technische Vorgaben

8.2.1.1 Zum Vergleich: für Talsperren

Die DIN 19700 Teil 10 (2004) schreibt für Talsperren (vgl. § 44 WG LSA) die Durchführung eines Probestaus als Voraussetzung für die Inbetriebnahme vor.

„Der Anlagenbetrieb gliedert sich im Allgemeinen in den Probestau und den nach erfolg- reicher Abnahme freigegebenen Normalbetrieb. Überwachungen, Kontrollen, Funktion- sprüfungen und Steuerungen während dieser beiden Betriebsphasen unterscheiden sich grundlegend voneinander. Erkenntnisse aus dem Probestau sind für den Normalbe- trieb zu nutzen. Sie sind erforderlichenfalls in die Betriebsvorschrift (siehe 9.2.2) einzu- arbeiten.“ (aus DIN 19700-11/2004)

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 129

Zur Feststellung der Funktionsfähigkeit der Betriebseinrichtungen und zur Überprüfung der Annahmen für die Tragsicherheitsberechnung sollen die Einwirkungen, auch außergewöhnli- che Lastfälle und Bemessungssituationen auf die Stauanlage, ermittelt und gemessen wer- den.

Im dafür aufzustellenden Probestauprogramm sind detailliert enthalten:

• Festlegung der Probestauziele und -etappen • Zeitliche Einordnung der Dauer und der einzelnen Phasen des Probestaus • Vorgaben zu den Messungen und Überwachungen einschl. visueller Kontrollen • Maximale Steig- und Absenkgeschwindigkeiten des Wasserspiegels • Melde- und Warnordnung

Während des Probestaus erfolgen Überprüfungen, Kontrollen und Messungen der einzelnen Bestandteile und der gesamten Stauanlage und deren Betriebseinrichtungen. Da auch die Wirkung von großen Einstauhöhen, auch von längerer Dauer, auf das Bauwerk und die Be- triebseinrichtungen beurteilt werden muss, gibt es auch Vorgaben zur Einstauhöhe (bei Tal- sperren eine Stauhöhe von mind. ¾ Vollstau), je nach Wasserführung auch mit reduzierter Regelabgabe unter Beachtung der Gewässerökologie und der sogenannten Verharrungszeit.

Die während des Probestau erfassten Daten, Beobachtungen und Erkenntnisse werden aus- gewertet, mit den Annahmen aus der Planung und den ggf. vorhandenen Vorgaben aus der Genehmigung verglichen und die Erkenntnisse in die Betriebsvorschrift der Talsperre über- nommen. Es kann die Richtigkeit des vorläufigen Betriebsplanes geprüft und ggf. eine Anpas- sung vorgenommen werden.

Das beabsichtigte Probestauprogramm und die Betriebsvorschrift sind vom Betreiber aufzu- stellen und rechtzeitig vor dem Beginn des Probestaus mit der unteren Wasserbehörde abzu- stimmen. Ebenso sind die Teilnehmer am Probestau vorab festzulegen. Teilnehmer am Pro- bestau sind in der Regel:

• Vertreter des Betreibers z. B. auch der künftige Betriebsbeauftragte und Stauwärter, • Vertreter der Aufsichtsbehörde / unteren Wasserbehörde, • Planer und Bauüberwachung (Objektplanung, Tragwerksplanung, • technische Ausrüstung), • Sachverständige für Geotechnik (Bodengutachter, Fremdüberwachung), • Vertreter bzw. Bauleiter der bauausführenden Unternehmen.

Mit den gewonnenen Erkenntnissen ist die Betriebsvorschrift fortzuschreiben.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 130

8.2.1.2 Für Hochwasserrückhaltebecken

Für Hochwasserrückhaltebecken ist die DIN 19700 Teil 12 (2004) maßgeblich.

Danach sind die Prüfung der Gebrauchstauglichkeit und der Tragfähigkeit mit Rücksicht auf das von Talsperren abweichende Betriebsregime eines Hochwasserrückhaltebeckens anders durchzuführen.

„Nach Fertigstellung und Betriebsfähigkeit aller für den Einstau erforderlichen Anlage-, betriebs- und Überwachungseinrichtungen ist ein Probestau möglichst bis zur Höhe von

mindestens Dreiviertel des Vollstaus (Z v) durchzuführen. Der Probestau kann bei ei- nem geeigneten Hochwasserzufluss durchgeführt werden. Ein stufenweiser Probe- stau kann in der Regel nicht erfolgen.“ (Pkt. 9.5 DIN 19700-12:2004-07)

Auf dieser Grundlage wird folglich kein „künstlich erzeugter“ Probestau vorgenommen. Viel- mehr erfolgt der auch hier vorgeschriebene Probestau anhand eines oder verteilt auf mehrere geeignete Hochwasserereignisse.

Ein „künstlich erzeugter“, als Probestau deklarierter Einstau auf ¾ der Gesamthöhe des Vollstaus kommt vorliegend zudem schon aus technischen und wasserwirtschaftlichen Grün- den nicht in Betracht: Es wäre eine Menge von 1,4 Mio m³ Wasser erforderlich. Für diese Menge würde bei Mittelwasserabfluss ohne Abgabe eine Einstaudauer von 45 Tagen benötigt werden. Mit der erforderlichen Abgabe in den Unterlauf der Selke würden schätzungsweise sogar ca. 70 Tage benötigt werden.

8.2.2 Fachwissenschaftliche Erfahrungen

Bei der Umsetzung der Anforderungen der DIN 19700 Teil 12 kann vorliegend auf vielfältige fachwissenschaftliche Erfahrungen und Anleitungen zurückgegriffen werden. Zu nennen sind hier insbesondere folgende:

• Arbeitshilfe zur DIN 19700 für Hochwasserrückhaltebecken der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe 2007 (Korrektur 2008) • Thüringer Technische Anleitung Stauanlagen (ThürTA-Stau:2005-06; berichtigte und er- gänzte Fassung 2007-05) des Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt • Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Anforderungen an Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung von Talsperren, Wasserspeichern und Rückhaltebecken (VwV Stauanlagen), 9. Januar 2002 • Bielitz, Flemmig, Lange (2004): Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens Glashütte, wwt 9/2004, S. 41 ff.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 131

• DVWK M-202 (1990): Hochwasserrückhaltebecken. Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Heft 202, Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin • Haselsteiner, R. (2007): Normative Neuerungen der DIN 19700-12/2004 „Hochwasser- rückhaltebecken. Fachtagung Flutpolder – Hochwasserrückhaltebecken im Neben- schluss, Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische Universität München, Mitteilungsheft Nr. 113, S. 53 – 74, 19. und 20. Juli 2007, Wallgau • Muth, W.; Armbruster-Veneti, H.; Biedermann; R.; Buck, W.; Ihringer, J.; Schlenvoigt, G.; Westrich, B.; Wolf, H. (2001): Hochwasserrückhaltebecken – Planung, Bau und Betrieb. Kontakt & Studium, Band 341, expert verlag, Renningen

Allen fachwissenschaftlichen Quellen ist gemein, dass die Vorgaben für einen Probestau für Talsperren im Fall von Hochwasserrückhaltebecken nicht unbesehen und ohne Anpassung übernommen werden können und es mit Rücksicht auf wasserwirtschaftliche und ökologische Belange erforderlich ist, für den Nachweis der Funktionsfähigkeit und der Tragsicherheit ein entsprechend verfügbares Hochwasser zu nutzen.

Die Verwaltungsvorschrift des Freistaates Sachsen (VwV Stauanlagen) gibt vor, dass …“ bei Hochwasserrückhaltebecken mit regelbaren Verschlussorganen ein geeigneter Hochwasser- zufluss für den Probestau zu nutzen ist.“

In der Arbeitshilfe zur DIN 19700 für Hochwasserrückhaltebecken der LUBW wird angegeben:

„Es ist möglichst ein Probestau bis 3/4 des Vollstaus (Z V) je nach Wasserführung mit reduzier- ter Regelabgabe unter Beachtung der Gewässerökologie durchzuführen. Für einen Probestau von Hochwasserrückhaltebecken muss eine geeignete Wasserführung (nach Möglichkeit in der vegetationsarmen Zeit) abgewartet werden, da sonst die Einstaudauer beim Probestau zu lange dauert.“

In Muth et al. (2001) werden hinsichtlich des Probestaus die Forderungen der DIN 19700- 12/2004 bekräftigt, jedoch auch gefordert, dass der Einstau außerhalb der Vegetationsperiode stattfinden soll und der Einstau schnell und der Abstau nach Erfordernissen der hydraulischen Leistungsfähigkeit der unterstrom befindlichen Gewässerabschnitte entsprechend zu erfolgen hat.

8.2.3 Geplante Umsetzung

Ausgehend davon ist vorliegend der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit, Tragsicherheit und Funktionsfähigkeit wie folgt vorgesehen:

Es werden ein oder mehrere geeignete, tatsächlich auftretende Hochwasserereignisse für den Probestau genutzt. Ein „künstlich erzeugter“ Einstau erfolgt nicht. Der betreffende Probestau

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 132

ist vielmehr identisch mit einem aufgrund eines Hochwasserereignisses gegebenen Betriebs- fall.

Das Probestauprogramm (siehe Abschnitt 8.1) wird bei den so eintretenden Betriebsfällen abgearbeitet. Dabei ist die dem Ereignis vorgegebene Steuerung maßgebend. Durch das Probestauprogramm wird keine Veränderung oder Beeinflussung der Einstauhöhe und der Einstaudauer vorgenommen.

Das Probestauprogramm enthält die entsprechenden Festlegungen zu allen durchzuführen- den Handlungen sowie zu den handelnden Personen in der Durchführung und Überwachung / Kontrolle. Im Programm werden durchzuführende Messungen, Kontrollen, Untersuchungen und Überprüfungen auf den Stauspiegel bezogen aufgelistet. Dabei werden auch die zur Ver- fügung stehenden Zeiträume auf Grundlage der nach den statistischen Hochwasserwerten ermittelten Beckenganglinien (siehe Heft 2) angegeben. Nur so wird sichergestellt, dass durch das Probestauprogramm keine Beeinflussung des Einstauregimes mit Einstauhöhe und Eins- taudauer des Betriebsfalles des HRB stattfindet.

Mit dem Betriebsfall, also dem Einstau wegen Hochwasser, wird im Abgleich mit dem sich einstellenden Stauspiegel das aufgestellte Probestauprogramm abgeprüft, ob die entspre- chenden Untersuchungen, Messungen und Kontrollen für diesen Stauspiegel schon durchge- führt wurden. Sollten in den zurückliegenden Einstauereignissen diese Stauhöhen schon er- reicht und das Probestauprogramm erledigt sein, erfolgen keine weiteren Aktivitäten über das normale Meß- und Kontrollregime hinaus. Sollten die Einstauhöhen zum ersten Mal auftreten, wird das Probestauprogramm durchgeführt.

Es ist zu erwarten, dass die Porenwasserdruckgeber und die Grundwasserpegel anspringen. Falls die Bauwerke sich wie geplant verhalten, sollten die Messpunkte und Setzungspegel nur sehr geringere Bewegungen aufzeichnen. Grenzwerte und Richtwerte können im Rahmen der Betriebsvorschrift unter Zuhilfenahme weiterere Berechnungen/Studien ermittelt werden.

Die Messintervalle müssen entsprechend frequent definiert werden. Die Auswertung erfolgt unmittelbar im Anschluss an die Messung.

8.3 Wasserrechtliche Voraussetzungen

Vorliegend sind die Voraussetzungen für die Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis (§ 12 WHG) für den Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens gegeben. An dieser Stelle wird auf das Heft 9 – Wasserrechtlicher Fachbeitrag – verwiesen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 133

8.4 Nationaler Flächennaturschutz

Der nationale Flächennaturschutz (Landschaftsschutzgebiet „Harz und nördliches Harzvor- land“ sowie Naturschutzgebiet „Oberes Selketal“) stehen dem Betrieb des Hochwasserrück- haltebeckens nicht entgegen.

Soweit mit dem Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens das Verbot des § 4 Abs. 1 der Schutzgebietsverordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg erfüllt sein sollte, beantragt der Vorhabenträger hiermit die Erteilung eines Befreiung gemäß § 13 Nr. 2 der Schutzge- bietsverordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg. Überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit erfordern vorliegend die Befreiung. Insoweit ist auf die obigen Ausführungen zur Planrechtfertigung (Kapitel 4) und zur Raumverträglichkeit (Kapitel 5) zu verweisen. Zwar kommt den insoweit relevanten Belangen des Naturschutzes (Erhaltung, Sicherung und Ent- wicklung des Selketals aufgrund seiner naturschutzfachlichen Wertigkeit) kein unerhebliches Gewicht zu. Das öffentliche Interesse am Hochwasserschutz genießt jedoch im Rahmen der hier von der Planfeststellungsbehörde vorzunehmen Abwägung Vorrang.

In Bezug auf das Landschaftsschutzgebiet „Harz und nördliches Harzvorland“ ist auf § 7 Nr. 7 der Schutzgebietsverordnung des Landkreises Wernigerode zu verweisen. Danach ist der ordnungsgemäße Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens von den Einschränkungen der Schutzgebietsverordnung freigestellt.

8.5 Biotopschutz

Der gesetzliche Biotopschutz steht dem Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens nicht ent- gegen.

Soweit mit dem Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens das Verbot des § 30 Abs. 2 BNatSchG – ggf. auch i. V. m. § 22 Abs. 1 NatSchG LSA - erfüllt wird, beantragt der Vorha- benträger hiermit die Erteilung eines Befreiung gemäß § 67 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG aus den vorstehend unter Abschnitt 7.7 genannten Gründen.

8.6 Betrieb des Bahndurchlasses

Der Betrieb des Bahndurchlasses im Bereich des Absperrbauwerkes wird gemäß der vertrag- lichen Abstimmung zwischen dem Vorhabenträger und dem Eisenbahnunternehmen durchge- führt. Die jeweiligen Diensthabenden von HSB und TSB sind gegenseitig in die jeweiligen Be- reitschaftspläne aufzunehmen.

Im Einzelnen ist folgendes von Bedeutung:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 134

8.6.1 Normalbetrieb

Während des Normalbetriebs, sprich „trockener“ Betrieb, wird der Bahndurchlass regelmäßig nach Fahrplan der Harzer Schmalspurbahn genutzt. Die Eisenbahn passiert das Absperrbau- werk durch den Bahndurchlass entsprechend der Vorschriften des HSB.

Die Verschlussorgane sind geöffnet und arretiert. Die Passierbarkeit und die Nutzung des Bahndurchlasses im Bereich des Absperrbauwerks sind vom Unterhaltungspflichtigen der Hochwasserschutzanlage bzw. des HRBs sicherzustellen.

8.6.2 Betrieb im Hochwasserfall

Die HSB ist rechtzeitig zu informieren, sobald am HRB Straßberg mit einer Hochwassersitua- tion zu rechnen ist (Vorlaufzeit für Streckenstillegung).

Bei Hochwasserereignissen > HQ 5 wird der Bahndurchlass geschlossen und der Hochwasser- rückhalteraum eingestaut. Die Trasse ist in dieser Zeit sowie kurze Zeit danach, bis sich der Porenwasserdruck im Bahndamm abgebaut hat, nicht befahrbar.

Mitgeführtes Treibgut - insbesondere im Umfeld des Absperrbauwerks - wird ggf. zu entfernen sein. Diese Aufgabe obliegt dem Unterhaltungspflichtigen der Hochwasserschutzanlage. Nach Beräumung erfolgt die gemeinsame Begehung von TSB und HSB. Die Streckenfreigabe für die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs obliegt der HSB (zuständiger Streckenmeister).

8.6.3 Betrieb während der Bauzeit

Während der Bauzeit wird weitgehend der Schienenverkehr aufrechterhalten. Ausgenommen hiervon ist die Bauphase, in der die Bahntrasse verlegt wird. Dann ist zeitweise eine Vollsper- rung erforderlich.

Die Umbindung der Gleise auf den neuen Gleisabschnitt soll in der jährlichen Betriebspause der Selketalbahn (November jeden Jahres, Dauer: 4 Wochen) erfolgen. Der Bauablaufplan wird darauf abgestellt, ggf. sind entsprechende Bauabschnitte beim Bau des Komplexbauwer- kes zu berücksichtigen. Der Bau bzw. die Anpassung der Selkebahn ist in dem vierwöchigen Zeitraum möglich.

Die Materialtransporte zwischen Materialentnahme und Dammbaustelle führen über die Bahntrasse. Für die Bauzeit ist deshalb ein Bahnübergang herzustellen, der entweder aus Betonfertigteilen oder aus Stahlplatten hergestellt wird. Die Rampen zum Übergang sind im Zuge der Herstellung der Baustraßen mit gut verdichtbarem Schüttmaterial herzustellen und zu verdichten. Die erforderlichen Überfahrten sind durch Streckenposten zu sichern.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 135

9 Mit dem Vorhaben verbundene Folgemaßnahmen

Mit dem Vorhaben sind mehrere Folgemaßnahmen verbunden, über deren Zulässigkeit im Rahmen des vorliegenden Planfeststellungsverfahrens nach Maßgabe der jeweils geltenden materiell-rechtlichen Vorgaben mit zu entscheiden ist.

Konkret handelt es sich um Folgende, die im Heft 3.3 in der Fassung der 1.Planergänzung in den entsprechenden Abschnitten erläutert werden:

• Abschnitt 2: bauzeitliche Ableitung von Grundwasser und anfallendem Niederschlags- wasser in die Selke (Bauwasserhaltung Absperrbauwerk)

• Abschnitt 3: Umverlegung der Selke im Bereich des Absperrbauwerks auf einer Länge von 260 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte

• Abschnitt 4: bauzeitliche Umverlegung der Selke im räumlichen Bereich des Dammbau- werkes auf einer Länge von 330 m

• Abschnitt 5: bauzeitliche Ableitung von Grundwasser bei Umverlegung der Selke (Bau- wasserhaltung Umverlegung Selke)

• Abschnitt 6: Umverlegung der Bahntrasse der Schmalspurbahn im räumlichen Bereich des Dammbauwerkes und darüber hinaus auf einer Länge von insgesamt ca. 420 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte – Abschnitt

• Abschnitt 7: bauzeitliche seitliche Materialentnahme auf einer Fläche von 3,8 ha am rech- ten Hang (Großer Ampenberg; Tiefe von 3 m bis 16 m unter GOK)

• Abschnitt 8: bauzeitliche Ableitung von auf der Fläche der Materialentnahme anfallendem Niederschlagswasser sowie Grundwasser in die Selke (Bauwasserhaltung Materialent- nahme)

• Abschnitt 9: Änderungen am Damm des Elbingstalteiches (Erhöhung der Standsicherheit durch Vorschüttung eines Auflastfilters)

• Abschnitt 10: bauzeitliche Ableitung von Grundwasser und anfallendem Niederschlags- wasser in die Selke (Bauwasserhaltung Elbingstalteich)

• Abschnitt 11: Umverlegung der Selke vom Dammfuß des Elbingstalteiches weg zur Mitte des Selketales (Verschiebung von 40 m) auf einer Länge von 100 m

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 136

• Abschnitt 12: bauzeitliche Ableitung von Grundwasser bei Umverlegung der Selke vom Dammfuß des Elbingstalteiches (Bauwasserhaltung Umverlegung Selke)

• Abschnitt 13: Umverlegung sowie Ausbau und Neuanlage von Wegen

• Abschnitt 14: Umverlegung der Abwasserdruckleitung Güntersberge-Straßberg aus dem Talraum heraus in den geplanten Hangweg auf einer Länge von 380 m

• Abschnitt 15: Verlegung der Stromleitung Güntersberge-Straßberg (Erdkabel) im Bereich der seitlichen Materialentnahme

10 Maßnahmen zur Kompensation und Kohärenzsicherung

Weiterhin sieht die Vorhabenplanung die Durchführung von Vermeidungs- und Minderungs- maßnahmen, sowie Maßnahmen zur dauerhaften Sicherung der ökologischen Funktion (CEF- Maßnahmen) und Kompensationsmaßnahmen, u. a. auch zur Sicherung der Kohärenz des Netzes Natura 2000, vor.

Hervorzuheben sind insoweit folgende Maßnahmen:

V 8 Lebensraumverbesserung für den Grauspecht (CEF-Maßnahme 1)

Anbringen einer nicht überkletterbaren Ummantelung an Horstbäumen des Schwarzstorches V 9 zur Minimierung möglicher Prädationsverluste (CEF-Maßnahme 2)

V 10 Lebensraumverbesserung für den Wachtelkönig (CEF-Maßnahme 3)

V 13 Aufhängen von Fledermauskästen (KOH-Maßnahme 1; CEF-Maßnahme 4)

V 15 Anpflanzung von Haselnusssträuchern außerhalb des Einstaubereiches (CEF-Maßnahme 5)

Anpflanzung von Weiden-Weichholz Auenwald als Entwicklung zu LRT 91E0* (KOH- A 2.2.3 Maßnahme 2)

A 2.2.4 Anpflanzung von Laubmischwald auf der Zwischenlagerfläche 1

A 2.2.5 Entwicklung einer Nasswiese auf der Zwischenlagerfläche 1

A 2.2.6 Wiederherstellung naturnahes Bachbett

A 4.1 Wiederherstellung von Auenwald (LRT 91E0*) (KOH-Maßnahme 3)

Wiederherstellung einer mageren Flachland-Mähwiese, Entwicklung zu LRT 6510 (KOH- A 4.5 Maßnahme 4)

E 1 neu Revitalisierung der Selke bei Gatersleben (KOH-Maßnahme 5)

E 2 neu Umwandlung von Intensiv-Acker in eine magere Flachland-Mähwiese (LRT 6510) bei Erms-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 137

leben (KOH-Maßnahme 6)

Eine detaillierte Maßnahmenbeschreibung kann der Anlage A-7.3-2 Maßnahmenblätter zum LBP Heft 7.3 entnommen werden.

10.1 Kompensationskonzept

Der Hochwasserrückhaltedamm mit Nebenanlagen und die Folgemaßnahmen führen zu er- heblichen Eingriffen in die Vegetation und damit in die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Im Hinblick auf die strengen europarechtlichen Regelungen zu den betroffenen Natura 2000- Gebieten werden umfangreiche Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen getroffen. (siehe Heft 7.1 „Umweltverträglichkeitsstudie“). Die geplanten Maßnahmen sind vorgesehen, um die flächenhaft ermittelten Eingriffe in Biotoptypen und sonstige nicht flächig erfassbare Beeinträchtigungen zu vermeiden, zu vermindern sowie die beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushalts auszugleichen.

Beeinträchtigten Funktionen von Boden, Wasser, Luft und Klima können durch die Neuanlage von Wald und Grünland sowie die Wiederherstellung eines naturnahen Gewässers (vgl. exter- ne Maßnahme E 1) kompensiert werden. Durch naturnahe Begrünung der Böschungen und Gehölzpflanzungen am Durchlassbauwerk wird langfristig der Eingriff in das Landschaftsbild kompensiert.

Betriebsbedingte Beeinträchtigungen (durch Überstauung) sollen durch regelmäßige, ange- passte Pflege des Grünlandes im Stauraum, durch Umwandlung von Nadelwald in überstau- ungstolerantere Laubwälder und Nachpflanzung von geschädigten Bäumen kompensiert wer- den.

Die geplanten Vermeidungsmaßnahmen umfassen den Schutz des Bodens, des Grund- und Oberflächenwassers, den Schutz von Gehölzen sowie artenschutzrechtliche Vermeidungs- maßnahmen. z.B. Vermeidung der bauzeitlichen Beeinträchtigung des Schwarzstorches und des Wachtelkönigs, Naturnahe Gestaltung des Selke-Bachbettes und der Errichtung von Am- phibienschutzzäunen.

Das Dammbauwerk wird nach Abschluss der Bauarbeiten naturnah begrünt (Ausgleichsmaß- nahme A 1.1 und A 1.2) und Bauflächen am Damm, je nach Lage im Einstaubereich oder luft- seitig des Dammes, wieder hergestellt (A 2). Multifunktional als Ausgleichs- und Kohärenz- maßnahme dienen die Maßnahme A.2.2.3 „Anpflanzung von Weiden-Weichholz Auenwald als Entwicklung zu LRT 91E0*“ sowie A 2.2.5 „Wiederherstellung von Grünland auf der Zwi- schenlagerfläche 1, als Entwicklung zu LRT 6510 (KOH-Maßnahme 3)“.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 138

Auch die Materialentnahmestelle wird durch Entwicklung von Silikatfelsfluren (A 3.1), Sukzes- sionsflächen für Laubwald (A 3.2) und Flachland-Mähwiesen (A.3.3) naturnah gestaltet. Die Entwicklung der Flachland-Mähwiesen zum LRT 6520 ist multifunktional auch als Kohärenz- maßnahme geplant.

Am Elbingstalteich werden die in Anspruch genommenen Biotope (Laubmischwald, Auwald, Gebüsch, Maßnahmen A 4.1 bis A 4.9) wieder hergestellt. Die Verlegung der Selke erfolgt im Rahmen der Entwicklung eines naturnahen Bachbettes (A 4.4). Einstaubereich ist als Multi- funktionale Maßnahme der dauerhafte Erhalt der Grünlandnutzung im Stauraum (Maßnahme A 5.1 sowie Kohärenzmaßnahme) geplant. Darüber hinaus erfolgt nach einem Einstau, falls notwendig, die Ersatzpflanzung von Auwald entlang der Selke und der Sukzessive Umbau von Nadelholz- und Laub-Nadel-Mischwald in Laubmischwald (Maßnahmen A 5.2 bis A 5.4).

Die unvermeidlichen verbleibenden Eingriffe und Beeinträchtigungen können durch funktiona- le Kompensationsmaßnahmen nicht an Ort und Stelle ausgeglichen werden, daher sind zu- sätzliche Maßnahmen zur Revitalisierung der Selke mit Anlage von Auenwald und Grünland auf Ackerflächen zwischen Hoym und Gatersleben vorgesehen (Ersatzmaßnahmen E1 bis E5, siehe Heft 7.1, Heft 8).

Die landespflegerischen Maßnahmen sind im Landschaftspflegerischen Begleitplan (Heft 7.3) beschrieben und in den Plänen B-7.3-2.1, B-7.3-2.2 und 7.3-3 lokalisiert.

10.2 Renaturierung der Selke zwischen Hoym und Gatersleben

Soweit die geplante Maßnahme zur (anteiligen) Kohärenzsicherung (E1 neu) einen planfest- stellungspflichtigen Gewässerausbau nach § 67 WHG darstellt, gilt folgendes:

10.2.1 Technische Planung

Gemäß Gewässerbericht (LHW NR. 6/2011) ist der prägende LAWA-Fließgewässertyp im hier relevanten OWK der Typ 7 – grobmaterialreiche karbonatische Mittelgebirgsbäche (DÖBBELT - GRÜNE et al. 2013).

Im Zuge der Maßnahme E1 neu wird der Selke ein diesem Leitbild entsprechender Entwick- lungskorridor von ca. 25 m beidseitig zur Verfügung gestellt. Der vorhandene Radweg wird verlegt und begrenzt zukünftig den Entwicklungskorridor hin zur intensiv genutzten Agrarland- schaft. Damit wird dem stark bedrängten und verbauten Gewässerabschnitt der Selke im Kompensationsraum Raum zur eigendynamischen Entwicklung zurückgegeben. Eine deutli- che Verbesserung der Gewässerstrukturgüte wird sich im Ergebnis einstellen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 139

Die wasserbaulichen Maßnahmen sollen sich auf die Initiierung und lenkende Unterstützung des natürlichen morphologischen Entwicklungspotentials des Gewässers konzentrieren, ohne jedoch eine dauerhafte Linienführung im Entwicklungskorridor vorzugeben. Die vorhandenen Ufersicherungen sind in den Anschlussbereichen an den Altlauf zu öffnen. Böschungssiche- rungen am gegenüber liegenden Ufer in den Anschlussbereichen leiten die Strömung. Der neue Gewässerlauf sollte der begrenzten natürlichen Erosion ausgesetzt werden. Dabei kommen folgende flussbaulichen Mittel zum Einsatz:

• einfache Böschungsanrisse mit Sukzessionsbereichen, • temporäre Querschnittseinengung zur Erhöhung der zur Breitenerosion notwendi- gen Schleppkräfte durch entsprechend ausgeformte Querprofile, • punktuelle Böschungssicherungen, • Pflanzungen und Ansaaten.

Das momentan durchflossene, geradlinige Gerinne des Altlaufes wird als Hohlform einschließ- lich der vorhandenen Ufergehölze (z.T. FFH-Lebensraumtyp 91E0*) bestehen bleiben und künftig nur temporär anteilig durchströmt. Geplant ist eine Durchströmung oberhalb des Mit- telwassers. Kleine bis mittlere Abflüsse werden ausschließlich das neu zu erstellende Gerinne durchlaufen. Im unmittelbaren Abzweig vom alten Selkeverlauf ist daher eine Überlaufschwel- le in Form einer gesicherten Verwallung angeordnet. Bis zu einem Abfluss von ca. 6 m³/s wird sie nicht überströmt.

Im Bestand beträgt die Gerinnebreite der Selke im Kompensationsraum im Mittel 18 bis 25 m, die Sohlbreite liegt zwischen 4 und 10 m. Die geplante Sohlbreite wird zwischen 3 m und 10 m und die geplante Breite des Gewässerprofils zwischen 20 m und 50 m variieren. Der Gleithang in den stark aufgeweiteten Bereichen wird damit zukünftig nur flach überströmt werden. Um eine naturnahe Ausbildung der Gerinnegeometrie gewährleisten zu können und die Ansprü- che der Zielarten Bachneunauge und Groppe umzusetzen, ist eine möglichst große Diversität an Querschnittsgeometrien zu verwirklichen. Bei der Ausbildung der Querschnitte sind starre und unnatürliche Ausbauprofile zu vermeiden. In einer Außenkurve (Prallhang) einer Gerin- nekrümmung ist die Böschungsneigung entsprechend steiler auszuführen als an der Innen- kurve (Gleithang). In den aufgeweiteten Profilen wird zudem eine Niedrigwasserrinne am Prallhang vorgesehen, um auch bei geringen Abflüssen einen entsprechend ausreichenden Wasserstand zu gewährleisten.

Zur Nachempfindung natürlicher Verhältnisse ist eine entsprechend hohe Variation der Gerin- ne-/Sohlbreiten- und Böschungsneigungsverhältnisse geplant. Die Selke kann sich damit in diesem Abschnitt sukzessiv entwickeln. Das heißt, in Kurvenbereichen werden am Prallhang entsprechende Auskolkungen bis hin zu Böschungsabbrüchen entstehen, während am Gleit- ufer vorwiegend Anlandungserscheinungen auftreten. Der Ausbauzustand ist daher als Initial- gerinne anzusehen. Einzelne Kolke können im Zuge der Ausführungsplanung/Bauausführung

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 140

bereits initiiert werden. Umlagerungsprozesse sind in der weiteren Entwicklung der Selke ex- plizit erwünscht (Uferabbrüche, Anlandungen etc.).

Anhand der topografischen Verhältnisse wurden die Gerinnequerschnitte in folgendem Rah- men variiert:

Sohlbreite: 3 bis 10 m Böschungsneigungen: 1 : 2 bis 1 : 20

Das neu auszuformende Gerinne wird nur teilweise und nur mit Kornfraktionen und Gesteins- arten gesichert, die auch im natürlichen Geschiebeaufkommen der Selke vorhanden sind. Le- diglich an den kritischen Anbindestellen sowie an den Grenzen des Entwicklungskorridors, kann punktuell eine Sicherung mit gröberen Steinschüttungen erforderlich sein. Dafür sind Gesteinsarten zu verwenden, die auch von Natur aus im Einzugsgebiet der Selke vorhanden sind (z.B. Grauwacke).

Die Artenauswahl der geplanten Neupflanzungen basieren auf dem Leitbild eines standortty- pischen Auwaldes. Die vorgesehenen Fällungen werden auf das unbedingt notwendige Maß minimiert und unter Schonung des wertvollen Altholzbestandes durchgeführt. Langfristige er- folgt damit die Etablierung eines strukturreichen sowie totholzreichen Auwaldes aus einheimi- schen und standorttypischen Arten.

Offenlandbereiche werden mit regionaltypischen, zertifizierten Saatgutmischungen angesät, die in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und entsprechender Pflege zu mage- ren Flachlandmähwiesen entwickelt werden. Kleine Mulden in der Aue und Rohbodenstandor- te als Sukzessionsflächen sorgen zusätzlich für ein vielfältiges Lebensraumangebot und die Entwicklung einer typischen, vielfältigen Fließgewässer- und Auenlandschaft.

10.2.1.1 Räumliche Lage

Der Kompensationsraum der Maßnahme E1 neu liegt aus naturräumlicher Sicht im nördlichen Harzvorland in der Gemeinde Seeland, im Salzlandkreis (Bundesland Sachsen-Anhalt):

Fluss, Vorfluter: Selke, Bode Bundesland: Sachsen - Anhalt Landkreis: Salzlandkreis Gemeinde: Seeland Gemarkung: Hoym, Gatersleben

Die Maßnahme E1 neu liegt zwischen den Stationen 10+690 bis 9+570. Die Angaben der Ki- lometrierung entsprechen der amtlichen Selkestationierung 2009.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 141

Der Höhenanschluss der geplanten Sohle an die Bestandssohle entlang der Grenzen des Kompensationsraums wird auf bisheriger Höhe vorgesehen. Die Höhenlage der Sohle im Be- reich der Überlaufschwelle (Beginn neuer Gewässerlauf) liegt bei 113,9 m NHN, im Bereich der Mündung zurück in den Altlauf bei 111,70 m NHN.

10.2.1.2 Flächeninanspruchnahme

Der weitestgehend ebene Kompensationsraum zwischen Hoym und Gatersleben wird über- wiegend als Intensiv-Acker genutzt, der nur durch die Selke mit ihrem zumeist galerieartigen Auwald durchbrochen wird. Einige Versorgungsleitungen, Wegeverbindungen und wasserwirt- schaftliche Anlagen sowie die Straßenbrücke B6n bilden Zwangspunkte, liegen jedoch zu- meist außerhalb des Baufeldes für die Maßnahme E1 neu.

Die Selke verläuft im Kompensationsraum weitgehend gestreckt und liegt zumeist ca. 1,50 bis 2,50 m unter der Böschungsoberkante. Beide Uferbereiche der Selke weisen einen maximal 10 m, zumeist aber nur 3-5 m breiten Uferstreifen auf, der auf der rechten Seite fast durchge- hend mit standortgerechten Ufergehölzen bestanden ist. Auf der linken Seite finden sich mehr oder weniger große Lücken im ansonsten standortgerechten Ufergehölzbestand. Auf der lin- ken Uferseite grenzt der 1,60 m breite, asphaltierte Europaradweges R 1 unmittelbar an den Uferstreifen an.

Folgende Flächen liegen innerhalb des Baufeldes für die Maßnahme E1 neu: Acker 13,35 ha Ruderales, mesophiles Grünland 0,25 ha Radweg 0,18 ha Fluss (Selke) 0,16 ha Auwald 0,08 ha

Nicht alle aufgeführten Bereiche werden tatsächlich überplant. Dies gilt vor allem für die wert- vollen Gehölzbiotope Auwald, die weitestgehend erhalten werden und innerhalb des Baufel- des durch geeignete Maßnahmen (Schutzzaun etc.) geschützt werden. Ebenso wird der Alt- lauf der Selke erhalten. Der Radweg wird umverlegt an den westlichen Rand der Maßnahmen- fläche.

10.2.1.3 Wasserwirtschaftliche Grundlagen

Die Selke ist ein Gewässer I. Ordnung und mündet etwa 10 km weiter flussabwärts von E1 neu bei Hedersleben in die Bode. Die Selke ist in 10 Oberflächenwasserkörper unterteilt (OWK), siehe LHW (2011). Der Kompensationsraum der Maßnahme E1 neu südlich Gatersle- ben gehört zum OWK SAL20OWK01-00, welcher den Bereich der Selke von Ermsleben, Ab- zweig Mühlgraben bis, Mündung in die Bode umfasst.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 142

Der Selkeabschnitt flussabwärts der Getelmündung (im Bereich zwischen Hoym und Mündung in die Bode) war schon seit der 2. Hälfte des 19. Jh. besonders stark belastet aufgrund unge- klärter Abwassereinleitungen aus den anliegenden Ortschaften, der zunehmenden Industrie und der intensiven Landwirtschaft, aber auch aufgrund früherer Einleitungen von giftigen, schwermetallhaltigen Bergbausümpfungswässern und Abwässern der zahlreichen Hütten und Pochwerke. Dies machte sich bei der Fischfauna durch „ausgedehnte Verödungsphasen“ be- merkbar, vgl. Heft 9 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kap. 4.1.1.2.2.1.1

Der ökologische Zustand des Fließgewässerabschnittes SAL20OWK01-00 wird aktuell (FGG Elbe 2015) mit unbefriedigend eingestuft, der chemische Zustand mit „gut“; dabei wird auf die folgende Einstufung der Qualitätskomponenten nach LHW (2011) Bezug genommen:

Tabelle 20 Ökologischer und chemischer Zustand der Selke

Ökologischer Zustand nach (FGG Elbe 2015 [34] mit Bezug auf LHW 2011) [31] für den Fließgewässerabschnitt SAL20OWK01-00 Ökologischer Zustand gesamt unbefriedigend Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend - Fischfauna mäßig - Makrozoobenthos unbefriedigend - Makrophyten & Phytobenthos unbewertet - Phytoplankton unbewertet Hydromorphologie - - Wasserhaushalt unbewertet - Durchgängigkeit unbewertet - Morphologie Strukturklassen 4 (deutlich verändert) bis 7 ( voll- ständig verändert ) allgemeine chem. phys. Parameter nicht eingehalten Bewertung spezifische Stoffe nicht ok Chemischer Zustand nach (FGG Elbe 2015 [34] mit Bezug auf LHW 2011) [31] für den Fließgewässerabschnitt SAL20OWK01-00 chemischer Zustand gesamt gut

Folgende Defizite der Bestandssituation im Kompensationsraum sind im Vergleich zum Leit- bild des Fließgewässertyps 7 „Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche“ nach DÖBBELT -GRÜNE et al. (2013) festzustellen:

Eingeschränkte Entwicklung der Laufkrümmung

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 143

Die Laufkrümmung der Selke stellt sich im Ist-Zustand als gerade bis gestreckt dar. Der Ge- wässerlauf wurde aus seinem natürlichen Bett in ein begradigtes Gerinne verlegt. Die Bö- schungsfußsicherungen sind in Teilstrecken noch gut erkennbar. Der natürliche Verlauf der Selke sollte gewunden bis stark gewunden sein. Fast alle Strukturelemente des Gewässerbet- tes sind von der Laufform abhängig. Ein gewundener Verlauf bedingt eine höhere Strömungs- diversität und damit auch eine höhere Substratvielfalt, Tiefen- und Breitenvarianz und beson- dere Laufstrukturen (Kolke, Gleit- und Prallufer etc.). Diese hohe Strukturvielfalt ist die Grund- lage für die Ausbildung vieler unterschiedlicher Lebensraumangebote und damit einer hohen Artenvielfalt von Flora und Fauna.

Eingetieftes, z.T. festgelegtes Querprofil in Teilbereichen der Selke Das Profil des begradigten Laufes entsprach höchstwahrscheinlich weitgehend einem Tra- pezprofil. Teilbereiche der Selke, in denen die Böschungsfußsicherung noch intakt ist, lassen auch jetzt noch das Trapezprofil erkennen. Diese regulierenden Profile führen zu einer starken Vereinheitlichung des Lebensraumangebots, da die für das Gewässer typischen, instabilen und sich ständig neu bildenden Biotopstrukturen fehlen.

Wehranlage Gatersleben, ca. 200 m unterhalb des Kompensationsraums (Zwangspunkt) Die Wehranlage Gatersleben wurde bei den letzten Maßnahmen zum Ersatzneu- bau/Instandsetzung mit einem Schlitzpass zur Herstellung der Gewässerlängsdurchgängigkeit für aquatische Organismen versehen. Dennoch beeinträchtigt die Wehranlage das Abflussge- schehen der Selke, den Feststofftransport, die Eigendynamik in diesem und angrenzenden Gewässerbereichen sowie die Wasserqualität im Rückstaubereich.

Nutzungen im Uferstreifen An beiden Ufern der Selke stocken mehr oder weniger geschlossene, standortgerechte Ufer- gehölze. Daran schließt sich eine intensive, landwirtschaftliche Nutzung an. Der Europarad- weg R 1 auf der linken Uferseite verläuft unmittelbar auf der Oberkante der Uferböschung. Der Uferstreifen, der dem Gewässer für eigendynamische Prozesse mindestens zur Verfü- gung stehen sollte (gemäß Leitbild >25-50 m), ist an der Selke im Durchschnitt 3-5 m breit. Im Uferstreifen sind die dynamischen Prozesse des Gewässers wie Erosion und Anlandung na- turgemäß besonders stark. Er sollte daher unbefestigt sein und idealerweise frei von Nutzun- gen, damit sich ein typischer Uferbewuchs ausbilden kann. Nutzungen im Uferstreifen benöti- gen stabile und gleichbleibende Böschungen, die für die meisten Gewässer eher untypisch sind. Damit werden in regelmäßigen Abständen immer wieder Unterhaltungsmaßnahmen notwendig, um die Böschungen zu erhalten (Verbau) und die Nutzungen zu sichern. Eigendy- namische Prozesse des Gewässers werden damit unterdrückt.

Nutzungen in der Aue Die Aue der Selke wird intensiv landwirtschaftlich genutzt (Getreide- und Maisacker). Eine standorttypische Vegetation ist in der Aue nicht vorhanden. Die Flächennutzungen in der Aue

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 144

bestimmen das Rückhaltevermögen und sind daher Indikator für den natürlichen Stoffrückhalt in der Fläche. Die an der Selke vorgefundene Auenutzung durch Ackerbau und Infrastruktur besitzt nur ein geringes bis fehlendes Rückhaltevermögen. Vielmehr geht von den Ackerflä- chen ein erhöhter Stoffeintrag (Feinsediment, Nähr- und Schadstoffe) aus.

Nach der Ermittlung der oben genannten Defizite wurde für die Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung des Leitbildes des Fließgewässertyps 7 „Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche“ nach DÖBBELT -GRÜNE et al. (2013) für das Erreichen des guten ökologi- schen Zustands sowie vorhandener Zwangspunkte im Kompensationsraum der tatsächliche Flächenbedarf hergeleitet.

Aufgrund der alten Luftbilder, die den ursprünglichen Verlauf der Selke in der linksseitigen Aue zeigen, und zur Minimierung der Flächeninanspruchnahme wurde nur die linke Uferseite der Selke betrachtet. Die natürliche Struktur des Gewässers ist vor allem abhängig von der Lage des Gewässerab- schnittes und den dort vorhandenen Randbedingungen wie z.B.

• Talform, • Talbodengefälle, • Beschaffenheit der bettbildenden Substrate, • Geschiebeaufkommen, • Häufigkeit hydrologischer Extremereignisse.

Alle wasserbaulichen Maßnahmen haben sich diesen Bedingungen anzupassen. Zusätzlich zu den wasserbaulichen Randbedingungen, welche die natürliche Gerinnegestaltung und Laufkrümmung vorgeben, sind folgende Vorgaben aus dem Leitbild des Fließgewässertyps 7 „Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche“ nach DÖBBELT -GRÜNE et al. (2013) für das Erreichen des guten ökologischen Zustands beachten:

• Entwicklungskorridor für eine eigendynamische Entwicklung des Gewässers von mindestens 18 m (Ausbausohlbreite von Ø 6 m x Faktor 3), • beidseitiger Gewässerrandstreifen mit > 25-50 m.

Für die Planung der Uferbereiche am neuen Gewässerlauf der Selke wird daher ein Entwick- lungskorridor von 20 m gewählt und angrenzend auf beiden Seiten soweit vergrößert, dass die Größe des Gewässerrandstreifens mind. 25 m beträgt.

Zusätzlich muss bei der Planung des neuen Gerinnes ein ausreichender Abstand zum Altlauf eingehalten werden, um einen Durchbruch zu verhindern. Dieser Abstand wird mit ca. 30 m festgelegt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 145

Im Ergebnis dieser Randbedingungen wurde ein Kompensationsraum von ca. 160 m Breite linksseitig des bestehenden Gewässerlaufs der Selke erforderlich, in welchem neben dem neuen Gewässerlauf mit naturnaher Laufkrümmung und leitbildkonformen Gewässerrandstrei- fen auch ausreichend Platz bleibt, um die zusätzlich geforderten Flächengrößen für den Kohä- renzausgleich für Auewälder und Flachland-Mähwiesen entwickeln zu können (siehe nachfol- gendes Kapitel).

10.2.1.4 Naturschutzfachliche Vorgaben

Die Maßnahme E1 neu ist nach Art. 6 Abs. 4 FFH-RL als Maßnahmen zur Wahrung der Kohä- renz des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 vorgesehen.

Aus Art und Intensität der im Landschaftspflegerischem Begleitplan (Heft 7.3 in der Fassung der 1. Planergänzung) und in der FFH-Verträglichkeitsstudie (Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung) ermittelten Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sowie aus der Standortgebundenheit und dem Entwicklungszeitraum der betroffenen FFH-Lebensräume begründen sich der quantitative Bedarf und die inhaltliche Ausgestaltung der externen Kohä- renzmaßnahme.

Gegenstand der Planung E1 neu ist die Revitalisierung von Flussbett und Auenkorridor der Selke zwischen Gatersleben und Hoym um folgende naturschutzfachliche Ziele zu erreichen:

Tabelle 21 Ziele und Flächeninanspruchnahme von Maßnahme E1 neu

Ziel Maßnahme E1 neu Entwicklung naturnaher Lebensraumstrukturen in naturnahen Fließ- 0,986 ha (9.860 m²) gewässerstrecken für die Ichthyozönose der unteren Salmonidenregi- on, insbesondere Groppe und Bachneunauge im Zusammenhang mit der Revitalisierung von naturnahen Fließge- 0,068 ha (680 m²) wässerstrecken mit Entwicklungspotenzial zum FFH-LRT 3260 (Fließ- - bereits in den 0,986 gewässer der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation mit des Ra- ha enthalten) nunculion fluitantis) Schaffung des prioritären FFH-Lebensraumtyps Auwald des FFH- Lebensraumtyps 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus 4,811 ha (48.110 m²) excelsior

Schaffung von mageren Flachland-Mähwiesen des FFH-LRT 6510 0,6 ha (6.000 m²)

Gesamtbedarf: terrestrische Lebensräume 5,411 ha aquatische Lebensräume 0,986 ha

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 146

10.2.1.5 Sonstige planungsrelevante Grundlagen

Naturschutzrecht Der Kompensationsraum wird von dem in diesem Bereich nur sehr schmalen FFH-Gebiet Nr. 172 „Bode und Selke im Harzvorland“ (DE 4133-301) durchzogen. Zwischen Hoym und „Alter Asche“ orientiert sich die flächenhafte Gebietsabgrenzung am gewässerbegleitenden Auwald- bestand. Von „Alter Asche“ bis Gatersleben ist die Selke als linearer Gebietsbestandteil er- fasst, d.h. das besondere Schutzregime nach Art 6 FFH-RL bezieht sich im Wesentlichen auf die Hohlform des Flussgerinnes zwischen beiden Böschungsoberkanten und die beidseitig angrenzenden gesetzlichen Gewässerschutzstreifen von jeweils 10 m Regelbreite.

Wasserrecht Wasserschutzgebiete nach § 51 WHG und Heilquellen nach § 53 WHG befinden sich nicht im erweiterten Kompensationsraum (die nächstgelegenen Wasserschutzgebiete befinden sich südlich Halberstadt und südlich Quedlinburg). Der Kompensationsraum befindet sich jedoch zum Großteil innerhalb der festgesetzten Überschwemmungsgebietsgrenzen eines HQ 100 .

Gewässerbenutzungen Die Selkeabschnitt Hoym-Gatersleben ist zur Angelfischerei verpachtet und wird durch den DAV bewirtschaftet. Es sind keine weiteren vorhabensrelevanten, über den erlaubnisfreien Allgemeingebrauch hinausgehende Gewässerbenutzungen aus dem Kompensationsraum bekannt. An das Kompensationsraum angrenzende Gewässerbenutzungen sind:

• Oberhalb (südlich) angrenzend: Wasserentnahme zur Flutung des Tagebaurestlochs Nachterstedt/Schadeleben bei Selke km 11+671 (Betreiber: LMBV mbH) – zur Zeit nicht in Betrieb, • Oberhalb (südlich) angrenzend: Gewässernutzung als Vorfluter der Kläranlage Hoym (Be- treiber: Abwasserzweckverband Mittlere und Untere Selke, Hoym), • Oberhalb (südlich) angrenzend: Gewässerbenutzung als Vorfluter für Niederschlagswas- sereinleitung von der B6n (Betreiber: Landesbetrieb Bau LSA), • Unterhalb (nördlich) angrenzend: Wasserentnahme zur Speisung eines Stauteiches („Bir- kenweiher“) im Nebenschluss bei Gatersleben (Schützenwehr bei Selke-km 11+671, in Re- konstruktion).

Denkmalschutz Die geplante Maßnahme E1 neu liegt inmitten des Altsiedellandes in Sachsen-Anhalt und ist seit der frühesten Sesshaftwerdung der Menschheit in der Jungsteinzeit (5.500 - 2.200 v. Chr.) besiedelt worden. Aus diesem Grund sind zwischen Hoym und Gatersleben außerordentlich viele Kulturdenkmale hoher und höchster Qualität sowie Integrität bekannt (Stellungnahme des Salzlandkreises vom 16.06.2014, Az. 61.40.03.04.0112014).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 147

Wasserwirtschaftliche Anlagen Unterhalb (nördlich) des Kompensationsraums E1 neu, am Rande der Ortslage Gatersleben, befindet sich ein bewegliches Wehr mit Bediensteg, das den Wasserstand für den rechtsseitig im Oberwasser abzweigenden Speisungsgraben eines Stauteiches reguliert. Das Wehr wurde innerhalb der letzten Jahre instandgesetzt. Im Zuge dieser Instandsetzungsarbeiten wurde ein Schlitzpass gebaut, der die Durchgängigkeit für die aquatische Fauna sicherstellen soll. Ober- halb der Querung der B6n, bei Selke km 11+671 (südlich des Kompensationsraums E1 neu), befindet sich ein Schützenwehr mit Bediensteg, welches im Jahr 2009 den zur Wasserent- nahme erforderlichen Wasserstand für die Flutung des Tagebaurestlochs Nachterstedt/Schadeleben sicherte. Aktuell ist die Anlage außer Betrieb.

Leitungsbestand Die regionalen Versorgungsträger bzw. Leitungsbetreiber wurden nach dem Leitungsbestand im Kompensationsraum angefragt.

Versorger/ Beschreibung Planungs- Lage Leitungsträger abschnitt Mitgas Erdgasleistung nördl. angren- Querung der Selke ca. 50-100 m ober- H 200 zend zu E1 halb (südlich) Wehr Gatersleben

Straßen und Wege innerhalb des Kompensationsraumes E1 neu Ab Selke-km 11+950, südlich der Querung der B6n, führt unmittelbar linksseitig entlang des Fließgewässers der Europaradweg R1 bis in die Ortslage Gatersleben. Baulastträger ist die Gemeinde Gatersleben. Der Radweg hat eine Breite von 1,60 m. Bei ca. Selke-km 11+200 wird die Selke von der Bundesstraße B6n über eine 120 m lange und 28 m breite Straßenbrü- cke überquert, welche im Jahre 2007 fertiggestellt wurde.

10.2.1.6 Planungsgrundsätze

Ziel der Maßnahme E1 neu ist die Schaffung der erforderlichen FFH-Lebensräume als Kohä- renzmaßnahme für das HRB Straßberg. Damit sollen im Zuge der Renaturierung des Selke- abschnittes vor allem die natürlichen morphologischen Strukturen der Selke und ihrer Aue verbessert werden, um die FFH-LRT Auwald und Flachland-Mähwiese sowie Fließgewässer der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis im gefordertem Umfang wieder herzustellen und das Habitatangebot im Gewässer für die FFH-Arten Bach- neunauge und Groppe zu optimieren.

Um das Habitatangebot für Bachneunauge und Groppe zu optimieren, sind nachfolgende Ha- bitatansprüche der Arten laut (E BEL 2009) zu berücksichtigen:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 148

Das Bachneunauge (Lampetra planeri ) ist ein typischer Vertreter rhithraler Fließgewässer. Die von der Art besiedelten Gewässer zeichnen sich durch Breiten von 0,5 bis > 100 m, Gefäl- lewerte von zumeist 2 – 6 ‰ und sommerliche Wassertemperaturen von < 20 °C aus. Charak- teristisch für Bachneunaugengewässer ist eine mäandrierende Linienführung sowie der re- gelmäßige Wechsel von flachüberströmten, schnellfließenden Bereichen (riffles) und tieferen, strömungsberuhigten Abschnitten (pools). Typische Begleitfischarten des Bachneunauges sind Bachforelle (Salmo trutta fario ) und Groppe/Westgroppe ( Cottus gobio ).

Die Westgroppe besiedelt bevorzugt raschfließende, sauerstoffreiche, sommerkühle Bäche und Flüsse der Forellen- und Äschenregion mit steinig-kiesigem Substrat. Das Vorkommen stabiler Populationen indiziert eine hohe morphologische Diversität und eine geringe organi- sche Belastung des Gewässers. Häufig tritt die Groppe gemeinsam mit Bachneunauge, Bach- forelle, Äsche ( Thymallus thymallus ), Elritze ( Phoxinus phoxinus ) und Schmerle ( Barbatula barbatula ) auf.

Flüsse der planaren bis montanen Stufe (FFH-LRT 3260) sind durch das Vorkommen von Wasserpflanzenvegetation des Verbandes des Ranunculion fluitantis gekennzeichnet. Der Verband schließt die Unterwasservegetation in natürlichen und naturnahen Fließgewässern der Submontanstufe und der Ebene ein (LAU 2010). Der LRT umfasst Fließgewässerabschnit- te, die durch das Vorkommen von flutender, submerser Vegetation der aufgeführten Syntaxa gekennzeichnet sind und eine naturnahe Gewässermorphologie besitzen. Die optimale Aus- prägung dieses FFH-LRT sind laut Offenland-Biotopkartieranleitung (LAU 2010): „… durch freifließende Abschnitte, unverbaute Ufer, unterschiedliches Substrat, die Bildung von Sub- stratbänken, kaum eingeschränkte Fließgewässerdynamik und Uferabbrüche charakterisiert .“

Die vorzusehenden Pflanzungen und Ansaaten zur Schaffung der FFH-LRT Auwald (FFH- LRT 91E0*) und magere Flachland-Mähwiese (FFH-LRT 6510) sollten ausschließlich mit dem Artenspektrum der lokal zutreffenden potenziellen natürlichen Vegetation erfolgen. Es ist Pflanz- und Ansaatmaterial zu verwenden, das den zutreffenden Herkunftsgebieten entspricht und unter den klimatischen Verhältnissen des Mitteldeutschen Binnenlandklimas, bevorzugt im nördlichen oder nordöstlichen Harzvorland, kultiviert wurde.

10.2.1.7 Konstruktive Gestaltung

Mit wasserbaulichen Maßnahmen für E1 neu wird ein neues Initialgerinne in der linken Aue vorgegeben. Damit wird sich auf die Initiierung und lenkende Unterstützung des natürlichen morphologischen Entwicklungspotentials des Gewässers konzentriert, ohne jedoch eine dau- erhafte Linienführung im Entwicklungskorridor vorgeben zu wollen.

Die vorhandenen Ufersicherungen sind in den Anschlussbereichen an den Altlauf zu öffnen. Böschungssicherungen am gegenüber liegenden Ufer in den Anschlussbereichen leiten die

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 149

Strömung in das neue Initialgerinne. Dabei kommen folgende flussbaulichen Mittel zum Ein- satz:

• einfache Böschungsanrisse mit Sukzessionsbereichen, • temporäre Querschnittseinengung zur Erhöhung der zur Breitenerosion notwendigen Schleppkräfte durch entsprechend ausgeformte Querprofile, • punktuelle Böschungssicherungen, • Pflanzungen und Ansaaten.

Als Leitbild für die Querprofilgestaltung des Initialgerinnes ist geplant, dass sich breite und möglichst flache Querprofile mit Engstellen abwechseln, um v.a. die verschiedenen Ansprüche der zu fördernden Fischarten Groppe und Bachneunauge umsetzen zu können. Dabei werden Kolke mit tieferen Wasserständen ebenso benötigt wie flach überströmte Bereiche. Die ge- plante Sohlbreite variiert daher zwischen 3 m und 10 m, die Breite des Gewässerprofils insge- samt liegt zwischen 20 m und 50 m. Um einen ausreichenden Wasserstand trotz Aufweitung der Profile zu gewährleisten, wurde eine Niedrigwasserrinne eingeplant, die sich am Prallhang befindet und eine Breite von maximal 2 m und eine Tiefe von ca. 40 cm aufweist. Der Gleit- hang wird in Teilbereichen zukünftig nur flach überströmt, das Gewässer wird breit und flach, die Gehölze des Auwaldes reichen bis weit ins Gerinne hinein.

Das neu auszuformende Gerinne wird nur teilweise und nur mit Kornfraktionen und Gesteins- arten versehen, die auch im natürlichen Geschiebeaufkommen der Selke vorhanden sind. Lediglich an den kritischen Anbindestellen sowie an den Grenzen des Entwicklungskorridors, kann punktuell eine Sicherung mit gröberen Steinschüttungen erforderlich sein. Dafür sind Gesteinsarten zu verwenden, die auch von Natur aus im Einzugsgebiet der Selke vorhanden sind (z.B. Grauwacke).

Die Artenauswahl der geplanten Neupflanzungen basieren auf dem Leitbild eines standortty- pischen Auwaldes. Langfristig erfolgt damit die Etablierung eines strukturreichen sowie tot- holzreichen Auwaldes aus einheimischen und standorttypischen Arten. Offenlandbereiche werden mit Saatgutmischungen angesät, die in Abstimmung mit der UNB und entsprechender Pflege zu mageren Flachlandmähwiesen entwickelt werden. Kleine Mulden in der Aue und Rohbodenstandorte sorgen zusätzlich für ein vielfältiges Lebensraumangebot und die Ent- wicklung einer typischen, vielfältigen Fließgewässer- und Auenlandschaft.

Das momentan durchflossene, geradlinige Gerinne des Altlaufes soll als Hohlform einschließ- lich der vorhandenen Ufergehölze (z.T. FFH-Lebensraumtyp 91E0*) bestehen bleiben und wird künftig nur temporär anteilig durchströmt. Geplant ist eine Durchströmung oberhalb des Mittelwassers. Kleine bis mittlere Abflüsse sollen jedoch ausschließlich das neue Initialgerinne durchlaufen. Im unmittelbaren Abzweig vom alten Selkeverlauf ist daher eine Überlaufschwel- le in Form einer gesicherten Verwallung angeordnet. Bis zu einem Abfluss von ca. 6 m³/s wird

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 150

sie nicht überströmt. Die Höhe beträgt ca. 1 m. Die eigentliche laterale Länge der Überlauf- schwelle entlang der Böschung des Selkegerinnes beträgt rund 20 Meter, verjüngt sich jedoch auf ca. 8 - 10 m zum ehemaligen Gerinneverlauf hin. Daher beträgt die hydraulisch wirksame Überfalllänge ebenfalls 8 - 10 m. Die Verwallung besteht zunächst aus einem Riegel behaue- ner Steine mit einer Kantenlänge von 1,50 m. Die Steine sind zu einem Drittel in die Gewäs- sersohle sowie seitlich in die Böschung einzubauen. Das Bauwerk weist auf der Anströmseite eine Böschungsneigung von V: H = 1:2,5 und auf der zum bestehenden Gerinne hin gerichte- ten Seite eine Böschungsneigung von 1:12 auf, die einer Rampe gleicht. Unmittelbar unter- halb dieser Rampe zum bestehenden Gerinne hin ist eine vertiefte Tosmulde angeordnet, welche die kinetische Energie des Überfallstrahles entsprechend dissipiert. Unterhalb der Tosmulde ist das Nachbett noch einige Meter mit zum Gerinneverlauf hin kleiner werdenden Gesteinsfraktionen zu sichern.

Natur- und Grünflächenschutz Für die Kohärenzmaßnahme E1 neu wurde neben einer Natura 2000-Vorprüfung, ein Land- schaftspflegerischer Fachbeitrag sowie ein Artenschutzbeitrag erstellt (Heft 8, Anlagen 3, 4 und 5). Darin wurden folgende Vermeidungsmaßnahmen entwickelt, die bei der Umsetzung der Maßnahme zwingend einzuhalten sind:

Nr. ASB* Kurzbeschreibung 1 Schutz des Bodens 2 Schutz des Grund- und Oberflächenwassers 3 x Reduzierung der Flächeninanspruchnahme von wertgebenden Vegetationsbe- ständen / Schutzmaßnahmen 4 x Bauzeitenregelungen 5 x Kontrolle des Altbaumbestandes und artenschutzgerechte Baumfällungen 6 Verwendung von autochthonem Saat- und Pflanzgut 7 Kontrolle der Neophytenentwicklung 8 Vermeidung von Falleneffekten bei Umlenkung der Selke in das neue Gerinne 9 x Erhalt und Optimierung der ökologischen Funktionalität von Lebensstätten im räumlichen Zusammenhang 10 x Umweltbaubegleitung

*ASB: Maßnahmen, die im Ergebnis des Artenschutzbeitrages zwingend sind zur Vermeidung von Verbotstat- beständen nach § 44 Abs. 1 BNatSchG bzgl. europäisch geschützter Arten

Eine ausführliche Beschreibung erfolgt in den Maßnahmenblättern des Landschaftspflegeri- schen Fachbeitrages (Heft 8, Anlage 3).

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 151

10.2.1.8 Inbetriebnahme des hergestellten Abschnitts

Für den Bau Maßnahme E1 neu ist das nachfolgende übergeordnete Baukonzept vorgese- hen:

Der Bau des neuen Gerinnes wird vom Wehr Gatersleben her mit stromauf gerichteter Ar- beitsrichtung vorgenommen. Der Anschluss an den Altlauf wird noch nicht hergestellt. Zum bauzeitlichen Schutz der Selke soll der Erdaushub für das neue Gerinne für einen möglichst langen Zeitraum ohne Anbindung an den Altlauf durchgeführt werden, um den Eintrag von feineren Bestandteilen in das Gewässer zu verhindern.

Der Durchstich zwischen altem und neuem Gerinne ist unter Vermeidung von Falleneffekten durchzuführen, d.h. der Zeitpunkt des Durchstiches muss außerhalb der Laichzeit von regel- mäßig bis häufig in der Selke vorkommenden Fischarten (April bis Juni) erfolgen, also im Zeit- raum von Juli und März. Zeitgleich sind aquatische Tierarten aus trockenfallenden Bereichen im alten Gerinne zu bergen und in das neue Fließgewässer umzusetzen. Die Herstellung des südlichen Anschlusses erfolgt in zeitlichem Zusammenhang mit dem Bau der Überlaufschwel- le.

10.2.2 Wasserrechtliche Voraussetzungen

Gemäß § 68 Abs. 3 WHG darf der Plan für einen Gewässerausbau nur festgestellt oder ge- nehmigt werden, wenn

• eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere eine erhebliche und dauerhafte, nicht ausgleichbare Erhöhung der Hochwasserrisiken oder eine Zerstörung natürlicher Rückhaltflächen, vor allem in Auewäldern, nicht zu erwarten ist und

• andere Anforderungen nach dem Wasserhaushaltsgesetz oder sonstigen öffentlich- rechtlichen Vorschriften erfüllt werden.

Im Übrigen regelt § 67 Abs. 1 WHG als Grundsatz, dass Gewässer so auszubauen sind, dass natürliche Rückhalteflächen erhalten bleiben, dass das natürliche Abflussverhalten nicht we- sentlich verändert wird, naturraumtypische Lebensgemeinschaften bewahrt und sonstige nachteilige Veränderungen des Zustands der Gewässer vermieden oder, soweit dies nicht möglich ist, ausgeglichen werden.

Die geplante Kohärenzmaßnahme E1 neu erfüllt diese wasserrechtlichen Anforderungen. An dieser Stelle wird auf das Heft 9 – Wasserwirtschaftlicher Fachbeitrag- verwiesen.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 152

11 Fachplanerische Alternativenprüfung

Das Gebot der gerechten Abwägung verlangt einen bewertenden Ausgleich der von der Pla- nung berührten öffentlichen und privaten Interessen untereinander und gegeneinander. Hie- raus ergibt sich die Verpflichtung der Planfeststellungsbehörde, unter Heranziehung der An- tragsunterlagen der Frage nach etwaigeren schonenderen Varianten nachzugehen.

11.1 Rechtliche Vorgaben

Ausgangspunkt ist hier der weit verstandene Grundsatz der Problem- bzw. Konfliktbewälti- gung. Danach ist die mit Gestaltungsrechten ausgestattete Planfeststellungsbehörde gehal- ten, alle entscheidungserheblichen Fragen zu ermitteln, siehe auch § 10 S. 2 VwVfG. Dies umfasst zunächst die Prüfung der Vorhabenvariante anhand der materiellen Voraussetzungen sowie die Durchführung der erforderlichen Verfahrensschritte. In Einzelfällen kann es ergän- zend geboten sein, alternative Planungen (Varianten) ebenso zu untersuchen, um sich zu vergewissern, dass die vom Vorhabenträger gewählte Lösung unter Abwägung aller Belange die zweckmäßigste ist. Wann eine Alternativenprüfung in Einzelfall durchzuführen ist, richtet sich nach den konkreten Anforderungen des Abwägungsgebotes (allgemeine Abwägungsrele- vanz und Umweltverträglichkeitsprüfung).

Die Methodik der fachplanerischen Alternativenprüfung zeichnet sich durch ein gestuftes Vor- gehen aus:

Es besteht keine Verpflichtung, alle denkbaren Möglichkeiten einer gleich intensiven Prüfung zu unterziehen. Vielmehr darf die Planfeststellungsbehörde auf der ersten Stufe Planungsal- ternativen, die nach einer Grobanalyse nicht in Betracht kommen, von der weiteren Detailprü- fung ausscheiden (BVerwG, Beschluss vom 09.09.1996, NvWz-RR 1997, 210; BVerwG, Be- schluss vom 16.08.1995, NVwZ-RR 1996, 68; BVerwG, Beschluss vom 24.09.1997, NVwZ- RR 1998, 297). Ein Verstoß gegen das Abwägungsgebot liegt erst dann vor, wenn eine ernst- haft in Betracht kommenden Planungsvariante nicht beachtet wird, obwohl sie sich nach Lage der Dinge anbietet oder aufdrängt (BVerwG, Urteil vom 25.01.1996, BVerwGE 100, 238 ff.; BVerwG, Urteil vom 14.11.2002, NVwZ- 2003, 458).

Sind die zu prüfenden, ernsthaft in Betracht kommenden Planungsvarianten ausgewählt, er- folgt auf der zweiten Stufe deren Bewertung. Dabei sind beispielsweise Trassenvarianten nur so weit zu untersuchen, bis erkennbar wird, dass sie nicht eindeutig vorzugswürdig sind (BVerwG, Urteil vom 26.03.1998, UPR 1998, 382; BVerwG, Urteil vom 14.11.2002, NVwZ- 2003, 458). Dabei ist der planerische Gestaltungsspielraum der Planfeststellungsbehörde an- zuerkennen. Die Grenzen der planerischen Gestaltungsfreiheit sind nur dann überschritten, wenn ein anderer Standort eindeutig besser geeignet gewesen wäre, insbesondere die mit der Planung angestrebten Ziele unter geringeren Opfern an entgegenstehenden öffentlichen und

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 153

privaten Belangen hätten verwirklicht werden können („schonendere Trassenführung“; BVerwG, Beschluss vom 26.07.1993, juris).

Letztlich können unterschiedliche Gründe für die Auswahl ausschlaggebend sein. Das Bun- desverwaltungsgericht hat bspw. öffentliche Belange (verkehrliche Strukturen, Flächenbedarf), Kostengesichtspunkte (Interesse des Vorhabenträgers an einer kostengünstigen Lösung), überörtliche Vorgaben (Ziele der Raumordnung, regionale Raumplanung), individuelle Belan- ge (insbesondere Enteigungsfragen) sowie die Realisierbarkeit der Varianten (Verwirklichung rechtlich und tatsächlich möglich) als zulässige Auswahlgründe anerkannt.

Soweit das Abwägungsgebot auch die Betrachtung einer sogenannten „Null-Variante“ im Ein- zelfall fordert, sind bei der Auswahlentscheidung auch die Folgen zu beachten, die sich in ei- ner großräumigen Perspektive für die Gesamtplanung ergeben würden (BVerwG, Urteil vom 26.03.1996; UPR 1998, 382). Generell kann die „Null-Variante“ jedoch nicht als echte Pla- nungsalternative angesehen werden, weil mit ihr die Ziele der Planung gerade nicht erreicht werden können.

Vorsorglicher Hinweis: Soweit nach fachgesetzlichen Vorschriften eine eigenständige und strengeren Anforderungen unterliegende Alternativenprüfung stattzufinden hat, wird vorlie- gend auf die betreffenden Planunterlagen (Hefte 7.2 und 7.4 in der Fassung der 1. Planergän- zung) sowie auf die speziellen wasserrechtlichen Ausführungen in diesem Heft verwiesen.

11.2 Anwendung auf den vorliegenden Fall

Die nachfolgenden Ausführungen zeigen, dass es für das gegenständliche Vorhaben sowohl im Hinblick auf das Vorhaben als Bestandteil des Gesamtkonzeptes für die Selke wie auch im Hinblick auf die Prüfung „klassischer“ Ausführungs- und Standortalternativen unter fachplane- rischen Gesichtspunkten keine zumutbare Alternative gibt.

11.2.1 Prüfung von konzeptionellen Alternativen

Der Vorhabenträger hat verschiedene, fachlich theoretisch denkbare konzeptionelle Alternati- ven zusammengestellt und auf der ersten Prüfungsstufe einer fachgutachterlichen Prüfung in Bezug auf das Erreichen des Planungsziels und die technische und rechtliche Realisierbar- keit zugeführt. Diese fachgutachterliche Prüfung ist als Anlage A-1-4 zu Heft 1 in der Fassung der 1. Planergänzung Bestandteil der Antragsunterlagen.

Im Ergebnis wird fachgutachterlich empfohlen, folgende konzeptionelle Alternativen der wei- terführenden fachlichen Prüfung zugrunde zu legen:

• III/IV: Dezentrale HRB und HRB Meisdorf

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 154

• VIII: HRB Katzsohlbach, HRB Uhlenbach, HRB Straßberg, HRB Meisdorf • X: Bau von HRB Straßberg und HRB Meisdorf

Diesbezüglich hat die nach § 34 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG durchgeführte Alternativenprüfung (vgl. Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 8.2) ergeben, dass die Alternativen III/IV und VIII wegen vergleichbarer Betroffenheit des FFH-Gebietes „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ sowie wegen Beeinträchtigung anderer gewichtiger Gemeinwohlbelange (Bewirt- schaftungsziele Gewässer) nicht vorzugswürdig sind. Unter Berücksichtigung dessen stellt sich die konzeptionelle Alternative X auch im Rahmen der fachplanerischen Alternativenprü- fung auf der zweiten Prüfungsstufe als einzige zumutbare Alternative dar.

Jedenfalls ist hier unter dem Gesichtspunkt der Beeinträchtigung anderer gewichtiger Ge- meinwohlbelange ebenso zu berücksichtigen, dass die konzeptionellen Alternativen III/IV und VIII eine vergleichbare Betroffenheit des FFH-Gebiet „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ sowie eine stärkere Betroffenheit wasserwirtschaftlicher Belange (Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer) auslösen und deshalb auch und gerade auf der Ebene der fachplaneri- schen Alternativenprüfung ausscheiden.

Im Übrigen hat die fachgutachterliche Prüfung der konzeptionellen Alternativen (Anlage A-1-4 zu Heft 1 in der Fassung der 1. Planergänzung) auch ergeben, dass die konzeptionelle Alter- native X unter planerischen Gesichtspunkten (insbesondere im Kosten-Nutzen-Vergleich) die beste ist.

11.2.2 Prüfung von Standortalternativen

Neben den ernsthaft in Betracht kommenden konzeptionellen Alternativen hat der Vorhaben- träger auch theoretisch denkbare Standortalternativen geprüft:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 155

Abbildung 8 Darstellung der geprüften Standortalternativen

Der untersuchte Standort I bei Selke-km 57,7 (alte Stationierung) befindet sich unmittelbar oberhalb von Straßberg und umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Selke oberhalb der ge- schlossenen Ortslage.

Bei der Standortalternative II handelt es sich um die Vorhabenalternative bei Selke-km 58,2. Aus eisenbahntechnischer Sicht wurde in den Voruntersuchungen der Standort II mit Durch- führung der Selketalbahn im Bereich des Durchlass- und Entlastungsbauwerkes als günstigste Lösung ermittelt.

Der Standort IIa liegt bei Selke-km 58,040. Der Standort IIb liegt weiter oberhalb im Selketal (Selke-km 58,360). Der Standort IIc liegt weiter oberhalb im Selketal (Selke-km 58,410).

Im Detail wird auf die Beschreibung der Standortalternativen in Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, dort Kapitel 8.2, verwiesen.

11.2.2.1 Erste Stufe der Prüfung der Standortalternativen

Auf der 1. Stufe sind diejenigen Planungsalternativen, die nach einer Grobanalyse nicht ernst- haft in Betracht kommen, von der weiteren Prüfung ausscheiden. Dies erfolgt anhand der Kri-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 156

terien Erreichbarkeit des Planungszieesl, technische Realisierbarkeit und rechtliche Hinder- nisse.

Insoweit hat die nach § 34 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG durchgeführte Alternativenprüfung (vgl. Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 8.2) ergeben:

• Die - bezogen auf den Standort eines HRB Straßberg - zu diskutierenden Standortalterna- tiven I, II und IIa erfüllen das hier relevante „Ziel-Bündel“. Insbesondere sind diese Stand- ortalternativen aufgrund des jeweiligen Einstauvolumens geeignet, einen angemessenen Hochwasserschutz (auch bei kleineren Hochwassern) für die Ortslagen Straßberg und Sil- berhütte (bis oberhalb Mündung Uhlenbach) zu gewährleisten. Für die Standortalternativen IIb ( Einstauvolumen von 2,518 Mio m³ ist für einen Hochwasserschutz nicht ausreichend) und IIc ( Einstauvolumen von 2,433 Mio m³ ist für einen Hochwasserschutz nicht ausreichend) gilt dies nicht, weil u. a. auch das zukünftige Reservoir bis hin zur Ortslage Güntersberge reichen würde und entsprechende Infrastruktur in Anspruch nehmen würde.

Der Standort II (Verschiebung stromauf bis oberhalb der Bebauung; Selke-km 58,7) führt dazu, dass das Einzugsgebiet des Westerbachs und des linksseitig einmündenden namen- losen Zuflusses nicht im Retentionsraum des Hochwasserrückhaltebeckens gefasst wer- den können. Gleiches gilt für die Standorte IIa – IIc.

• Alle – bezogen auf den Standort eines HRB Straßberg zu diskutierenden – Standortalterna- tiven stellen sich als technisch realisierbar dar. Mit Blick auf die eisenbahntechnischen Anforderungen für die Querung der Selketalbahn stellen sich die Standorte I sowie IIb und IIc allerdings als äußert anspruchsvoll dar, weil die für die Bahn relevanten Neigungen der Trasse aufgrund der örtlichen Verhältnisse nur mit erhöhtem Aufwand eingehalten werden können.

• Die Alternativen II und IIb – IIc stellen sich unter rechtlichen Gesichtspunkten als reali- sierbar dar.

• Fraglich ist, ob der Alternative IIa rechtliche Hindernisse entgegenstehen, weil der Standort IIa mit dem Dammfuß unmittelbar an die Bebauung „Alte Flour“ angrenzt und da- mit zumindest bauzeitlich zu einer erheblichen Beeinträchtigung führen würde.

• Festzustellen ist jedenfalls, dass der Alternative I rechtliche Hindernisse entgegenste- hen, weil der Standort I dazu führt, dass die Streusiedlung „Alte Flour“ innerhalb des Ein- staubereichs für das HRB liegen würde, was für die bestehende schutzwürdige Nutzung (bestandsgeschützte Wohnnutzung, gewerbliche Nutzung) und für vorhandene Infrastruk- tureinrichtungen (Bahnbrücke über die Selke) zu einer nach § 68 Abs. 3 Nr. 1 WHG nicht zulässigen, insbesondere auch nicht ausgleichsfähigen Erhöhung der Hochwasserrisiken

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 157

(Lage im künftigen Überschwemmungsgebiet; Betroffenheit schon ab kleineren Hochwas- serereignissen, bei denen eine Drosselung des Abflusses und damit ein Einstau durchge- führt) führt.

Folglich ist die Standortalternative I bereits auf der ersten Prüfungsstufe auszuschließen.

Im Detail wird auf die Dokumentation der Prüfung der Standortalternativen auf der ersten Stu- fe in Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, dort Kapitel 8.2, verwiesen.

11.2.2.2 Zweite Stufe der Prüfung der Standortalternativen

Auf der 2. Stufe sind im Ergebnis der 1. Stufe weiter zu prüfenden Planungsalternativen hin- sichtlich planerischer Aspekte zu untersuchen. Weiterhin ist der Frage nachzugehen, ob diese Alternativen mit erheblichen Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange verbunden sind oder ein unverhältnismäßiges Opfer für den Vorhabenträger bedeuten.

Insoweit haben die nach § 34 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG durchgeführte Alternativenprüfung (vgl. Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 8.2) und die wasserrechtlichen Alterna- tivenprüfungen (vgl. Heft 3.3 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 4.1.1.2.5.3 und 4.2.1.3.3) folgendes ergeben:

11.2.2.2.1.1 Fachplanerische Bewertung

Keine der Standortalternativen ist im Hinblick auf die planerischen Aspekte im Vergleich zur Vorhabenalternative (Standort II) vorrangig.

• Aus hydrologischer Sicht ist der Standort I zwar günstig, weil der Zufluss des Westernba- ches mit aufgenommen werden könnte. Dem entsprechend ist der Stauraum im Vergleich zur Standortalternative II etwas größer zu bemessen. Er erfasst allerdings die baulichen Anlagen (Wohnbebauung) bei Selke-km 58,3 – 58,4 („Alte Fluor“) und die Bahnbrücke über die Selke. Zudem ist der Standort I aus eisenbahntechnischer Sicht ungünstig, weil für den Durchlass für die Selketalbahn ein separates Durchlassbauwerk in Gestalt eines Rahmen- bauwerkes zwischen km 22,2+44 und km 22,3+37 (lichte Weite 5,40 m, lichte Höhe 5,30 m, Länge ca. 93 m) sowie umfangreiche Sicherungsmaßnahmen am bestehenden Bahn- damm erforderlich werden würden. Zudem würde der Einstaubereich die Bahnbrücke bei Fl-km 57+250 erfassen. Eine - dazu alternative - Umfahrung des Dammbauwerkes des HRB würde eine Änderung der Trasse der Selketalbahn erforderlich machen, welche mit Rücksicht auf bestehende Zwangspunkte (Höhe des Dammbauwerkes, maximal mögliche Gleisneigung, Selkequerung, usw.) nur mit unverhältnismäßigen technischen Maßnahmen und unter - unwahrscheinlicher - Außerbetriebnahme des Bahnhofs Straßberg sowie dem Umbau zahlreicher Gleisanlagen zu realisieren wäre.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 158

• In hydrologischer Sicht erfasst der Standort II den Zufluss des Westernbachs nicht. Dem entsprechend ist der Stauraum im Vergleich zur Standortalternative I etwas kleiner zu be- messen. Aus eisenbahntechnischer Sicht wurde in den Voruntersuchungen der Standort II mit Durchführung der Selketalbahn im Bereich des Durchlass- und Entlastungsbauwerkes als günstigste Lösung ermittelt. Die Trasse der Selketalbahn fädelt bei km 23,0+00 aus und verschwenkt in Richtung Talmitte. Sie steigt mit einer Neigung von 0,7 %, bis sie am Bau- werk eine Gleishöhe von ca. 370,69 m ü NH (Dammachse) erreicht. Nach Passieren des Dammbauwerkes fädelt die Trasse wieder in die vorhandene Trasse bei km 23,4+40 ein. Bis zum und nach dem Dammbauwerk verläuft die Bahntrasse auf einem neu zu errichten- den Bahndamm. Auf ein separates Bauwerk für die Querung kann verzichtet werden. Die erforderlichen Neigungen der Bahntrasse zu Erreichung der notwendigen Höhenlage sind im Vergleich zum Standort I deutlich günstiger.

• In hydrologischer Sicht ist beim Standort IIa günstig, dass das Tal in diesem Bereich ge- genüber Standort II deutlich breiter ist. Daraus folgt zugleich aber eine deutlich größere Kubatur des Dammes und damit auch eine größere Überbauung von Flächen im FFH- Gebiet, insbesondere des prioritären Lebensraumtyps Erlen-Eschen- und Weidenauenwald (LRT 91E0*). Dies ist in naturschutzfachlicher Hinsicht ungünstig. Die Vergrößerung des Stauvolumens ist demgegenüber nicht so erheblich, dass die zuvor genannten Nachteile ausgeglichen würden. Bei einem Stauziel von 385,00 m. ü. HN wäre es möglich einen Stauraum von 2.728.503 m³ zu erhalten. Die Dammkubatur hat in diesem Fall ein Ausmaß von 220.443 m³. In eisenbahntechnischer Sicht unterscheidet sich der Standort IIa vom Standort II praktisch nicht. Die Ausleitungsstrecke sowie alle baulichen Maßnahmen und Vorkehrungen sind in Analogie zu sehen. Gleiches gilt für die Standorte IIb und IIc.

Da der Dammfuß unmittelbar an die Bebauung „Alte Flour“ grenzt, würde es im Zuge die- ser Variante bauzeitlich und nach Fertigstellung zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Anwohner führen. Die Vergrößerung des Stauvolumens ist nicht so erheblich, dass die zu- vor genannten Nachteile (Eingriff in das FFH-Gebiet mit prioritärem LRT 91E0* sowie Be- einträchtigung der Anwohner) ausgeglichen würden.

• Durch das bei den Standorten IIb und IIc vorhandene engere Tal könnte die Dammkuba- tur verringert werden. Für die unterhalb liegende Bebauung ergibt sich zudem der Vorteil, dass der Damm das Sichtfeld der Anwohner weniger beeinträchtigt. In hydrologischer Sicht führt das engere Tal jedoch zu einem geringeren Stauvolumen mit der Folge, dass unter Beibehaltung des ermittelten Stauziels ein höherer Einstau des Dammes des Elbingstaltei- ches erfolgen würde. Beides ist nachteilig. Da der Damm des Elbingstalteiches als Bau- denkmal geschützt ist, ist ein Einstau des Damms zu minimieren und ein Überstau zu ver- meiden. Die maximale Stauhöhe ist somit auf 386,53 m. ü. NHN begrenzt. Zusätzlich ist ein größerer Eingriff in die Gewässer- und Uferstrukturen für die erforderliche Selkeverlegung zu berücksichtigen, da der Standort IIb in einem Bereich liegt, in dem die Selke von der lin-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 159

ken auf die rechte Talseite wechselt. Aus eisenbahntechnischer Sicht gelten die Aussagen zu Standort II auch für Standort IIb. Aus naturschutzfachlicher Sicht führt das engere Tal zwar zu einer Verringerung der Dammkubatur, nicht jedoch zu einer Verringerung der Be- anspruchung des prioritären Lebensraumtyps Erlen-Eschen- und Weidenauenwald (LRT 91E0*).

11.2.2.2.1.2 Erhebliche Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange

11.2.2.2.1.2.1 Natura 2000

Keine der Standortalternativen ist im Hinblick auf die Betroffenheit von Natura 2000- Gebieten im Vergleich zur Vorhabenalternative (Standort II) vorrangig.

• Keine der Standortalternativen berührt in räumlicher Hinsicht mit irgendeinem Baustein das Vogelschutzgebiet Nordöstlicher Unterharz (SPA 019). Aber sämtliche Standortalternativen berühren das FFH-Gebiet "Selketal und Bergwiesen bei Stiege" räumlich.

• Die Standortalternative I hat die größte Einstaufläche und hat damit die größte Flächenin- anspruchnahme des FFH-Gebietes. Die Standortalternativen II und IIa haben eine mittlere Einstaufläche, die Standortalternative IIb eine geringe Einstaufläche und die Standortalter- native II c die kleinste Einstaufläche und hat damit die geringste Flächeninanspruchnahme des FFH-Gebietes.

• Es werden jeweils die gleichen Lebensraumtypen, insbesondere auch der prioritäre Le- bensraumtyp LRT 91E0*. Nur der LRT 6520 ist bei der Standortalternative I nicht betroffen. Es werden zudem die gleichen Arten (Fische, Fledermäuse, Luchs und Wildkatze) betrof- fen. In Bezug auf die betroffenen Lebensraumtypen und Arten variiert die quantitative bau- bedingte, anlagenbedingte und betriebsbedingte Betroffenheit aufgrund der unterschiedli- chen Ausgangsparameter der Alternativen. Fest steht aber, dass bei den Standortalternati- ven II, IIa, IIb und IIc der prioritäre Lebensraumtyp LRT 91E0* in etwa vergleichbarem Um- fang – auch und gerade im Verhältnis zum Vorkommen im Gebiet insgesamt – betroffen wird. Lediglich im Bereich der Standortalternative I wird weniger 91E0* beansprucht.

• Bei allen Standortalternativen muss von einer erheblichen Beeinträchtigung der Erhal- tungsziele des Gebietes, insbesondere des prioritäten LRT 91E0* ausgegangen werden. Alle Standortalternativen unterliegen deshalb der Zulassungsschranke des § 34 BNatSchG.

11.2.2.2.1.2.2 Wasserwirtschaftliche Belange

Keine der Standortalternativen ist im Hinblick auf die Betroffenheit von wasserwirtschaftli- chen Belangen im Vergleich zur Vorhabenalternative (Standort II) vorrangig.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 160

• Alle Standortalternativen betreffen das Oberflächengewässer Selke und den Grundwasser- körper GWK SAL GW 064 (Harzer Paläozoikum). Die Standortalternativen I wirken zudem - mittelbar, über den Einstaubereich – auf Nebengewässer der Selke.

• Bei allen Standortalternativen sind die einzelnen Wirkpfade und die zu erwartenden Wir- kungen qualitativ vergleichbar. Deshalb muss auch bei allen Standortalternativen von ei- nem Verstoß gegen die allgemeinen Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer und Grundwasser (wasserwirtschaftliches Verschlechterungsverbot) ausgegangen werden mit der Folge, dass alle Standortalternativen den wasserrechtlichen Zulassungsschranken un- terliegen.

• Die Standortalternative I führt darüber hinaus zu einer nach § 68 Abs. 3 Nr. 1 WHG nicht zulässigen, insbesondere auch nicht ausgleichsfähigen Erhöhung des Hochwasserrisikos (Lage im künftigen Überschwemmungsgebiet; Betroffenheit schon bei kleineren Hochwas- serereignissen) für die bestehende schutzwürdige Nutzung „Alte Fluor“ (bestandsgeschütz- te Wohnnutzung, gewerbliche Nutzung) und für vorhandene Infrastruktureinrichtungen (Bahnbrücke über die Selke).

• Die Standortalternativen IIb und IIc bedingen darüber hinaus umfangreichere Folgemaß- nahmen wie die Umverlegung der Selke im Bereich des Dammbauwerkes. Da die Standsi- cherheit des Damms am Elbingstalteich bei einer Stauhöhe von 386,5 m nicht mehr als si- cher eingestuft werden kann, bedingten die Standortalternativen IIb und IIc zudem umfang- reichere Maßnahmen am Damm des als Baudenkmal geschützten Elbingstalteiches. So wäre ggf. eine Gewässerbeseitigung des Elbingstalteiches erforderlich, welche ihrerseits die einschlägigen wasserwirtschaftlichen Belange erheblich beeinträchtigen und - in Bezug auf den Elbingstalteich – auch den denkmalschutzrechtlichen Belangen entgegenstehen würde.

• Die Standortalternativen I und IIa führen schließlich zusätzlich zu einer erhöhten Betroffen- heit anderer öffentlicher Belange, namentlich des Landschaftsschutzes (Landschafts- schutzgebiet und Landschaftsbild).

11.2.2.2.1.3 unverhältnismäßiges Opfer für den Vorhabenträger

Die Standortalternative I scheidet zudem auch aus Gründen der Verhältnismäßigkeit aus.

Infolge der Erhöhung des Hochwasserrisikos für die bestehende schutzwürdige Nutzung „Alte Fluor“ (bestandsgeschützte Wohnnutzung, gewerbliche Nutzung) müsste ggf. eine Umsied- lung (Eingriff in die Rechte aus Art. 14 Abs. 1 GG) in Betracht gezogen werden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 161

Infolge der Erhöhung des Hochwasserrisikos für die vorhandenen Infrastruktureinrichtungen (Bahnbrücke über die Selke) müssten umfangreiche Sanierungsarbeiten am Bahndamm und an der Bahnbrücke im Stauraum erfolgen.

11.2.3 Prüfung von Ausführungsalternativen

Neben den ernsthaft in Betracht kommenden konzeptionellen Alternativen und theoretisch denkbare Standortalternativen hat der Vorhabenträger auch theoretisch denkbare Ausfüh- rungsalternativen geprüft. Aufbauend auf den Planungsgrundlagen und den Ergebnissen der Beckenbemessung wurden für das Absperrbauwerk, die Hochwasserentlastung, die Regelor- gane und verschiedene Teile der Betriebseinrichtungen Varianten untersucht. Nach der Erör- terung und Abwägung der Varianten für die einzelnen Teile des Gesamtprojektes wurden die verbliebenen Varianten in Gesamtvarianten kombiniert und aus diesen die Vorzugsvariante ausgewählt.

Das Absperrbauwerk ist bei der Ausführungsalternative 1 als durchgehender Damm mit Innendichtung konzipiert. Die Durchführung der Selke und der Schmalspurbahn erfolgt in ei- nem Tunnelbauwerk. Für die Regelabgabe sind separate Rohrleitungen durch den Damm zu führen. Die Hochwasserentlastung erfolgt als Hangseitenentlastung mit Schussrinne über die rechte Dammschulter.

Die Ausführungsalternative 2 entspricht weitgehend in Konstruktion und Anordnung den Bauwerken der Ausführungsalternative 1. Abweichend wird statt einer Schussrinne eine Kas- kade vorgesehen.

Das Absperrbauwerk ist bei der Ausführungsalternative 3 ein Damm mit Innendichtung und in einem Teilbereich eine Scharte für die Durchführung der Selke, der Regelabgabe und der Schmalspurbahn. In dem Schartenbereich sind statisch bedingt Pfeilerscheiben zur Ausstei- fung vorzusehen. Die Hochwasserentlastung erfolgt als freier Überfall im Bereich der Scharte.

Bei der Ausführungsalternative 4 handelt es sich um die Vorhabenalternative . Ein Damm mit Innendichtung und ein Kombinationsbauwerk bilden bei dieser Ausführungsvariante ge- meinsam das Absperrbauwerk. Die Durchführung der Selke, der Bahn und der Regelabgabe erfolgt im Bereich des Massivbauwerks. Die Hochwasserentlastung ist ein Wehrüberfall mit anschließendem Schießen auf dem Wehrrücken in/auf die Kaskadenstufen am luftseitigen Mauerfuß, die gleichzeitig als Tosbecken funktionieren.

Das Absperrbauwerk wird bei der Ausführungsalternative 5 als durchgehender Damm mit Innendichtung konzipiert Die Durchführung der Selke und der Schmalspurbahn erfolgt in ei- nem Tunnelbauwerk. Für die Regelabgabe sind separate Rohrleitungen durch den Damm zu

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 162

führen. Die Hochwasserentlastung erfolgt über einen Überfalltrichter am Talhang, von dem aus ein Druckstollen zu einem Tosbecken luftseitig des Absperrbauwerks führt.

Im Detail wird auf die Beschreibung der Ausführungsalternativen in Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, dort Kapitel 8.2, verwiesen.

11.2.3.1 Erste Stufe der Prüfung der Ausführungsalternativen

Auf der 1. Stufe sind diejenigen Planungsalternativen, die nach einer Grobanalyse nicht ernst- haft in Betracht kommen, von der weiteren Prüfung ausscheiden. Dies erfolgt anhand der Kri- terien Erreichbarkeit des Planungszieles, technische Realisierbarkeit und rechtliche Hinder- nisse.

Insoweit hat die nach § 34 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG durchgeführte Alternativenprüfung (vgl. Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 8.2) ergeben:

• Alle - bezogen auf ein HRB Straßberg zu diskutierenden - Ausführungsalternativen erfüllen das hier relevante „Ziel-Bündel“ . Insbesondere sind alle Ausführungsalternativen geeig- net, den - bezogen auf den gesamten Lauf der Selke - Hochwasserschutz für die Ortslagen

im Selketal für ein HQ 100 sowie den für einen angemessenen Hochwasserschutz (auch bei kleineren Hochwassern) für die Ortslagen Straßberg und Silberhütte (bis oberhalb Mün- dung Uhlenbach) benötigten Einstau zu gewährleisten.

• Alle – bezogen auf ein HRB Straßberg zu diskutierenden – Ausführungsalternativen stellen sich als technisch realisierbar dar.

• Alle – bezogen auf ein HRB Straßberg zu diskutierenden - Ausführungsalternativen stellen sich unter rechtlichen Gesichtspunkten als realisierbar dar.

11.2.3.2 Zweite Stufe der Prüfung der Ausführungsalternativen

Auf der 2. Stufe sind im Ergebnis der 1. Stufe weiter zu prüfenden Planungsalternativen hin- sichtlich planerischer Aspekte zu untersuchen. Weiterhin ist der Frage nachzugehen, ob diese Alternativen mit erheblichen Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange verbunden sind oder ein unverhältnismäßiges Opfer für den Vorhabenträger bedeuten.

Insoweit haben die nach § 34 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG durchgeführte Alternativenprüfung (vgl. Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 8.2) und die wasserrechtlichen Alterna- tivenprüfungen (vgl. Heft 3.3 in der Fassung der 1. Planergänzung, Kapitel 4.1.1.2.5.3 und 4.2.1.3.3) folgendes ergeben:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 163

11.2.3.2.1.1 Fachplanerische Bewertung

Die Alternativen 3 und 4 ermöglichen im Bereich der Massivbauwerke einfache technische Lösungen zur Integration der Durchlassbauwerke für Gewässer und Bahnlinie, die Leitungen für die Regelabgabe sowie die Hochwasserentlastung.

Die Überlastbarkeit der Hochwasserentlastungsanlage ist bei den Alternativen 1 bis 4 gege- ben. Die Überlastbarkeit der Hochwasserentlastungsanlage ist bei der Alternative 5 nicht ge- geben.

Im Bereich der Durchlässe wird durch die Anordnung des Kombinationsbauwerkes die Durch- lasslänge entscheidend vermindert. Dies wirkt sich positiv auf die Durchgängigkeit des Ge- wösserdurchlasses sowie auf die Risiken bei den anderen Durchlässen aus. Die Kosten wer- den hierdurch auch positiv beeinflusst.

Durch die Anordnung eines Dammbauwerks im linken Talbereich im Anschluss an das Kom- binationsbauwerk kann lokal vorhandenes Boden-/Steinschüttmaterial direkt als Dammbauma- terial verwendet werden. Hierfür wurde mit einer seitlichen Materialentnahme geplant.

11.2.3.2.1.2 erhebliche Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange

11.2.3.2.1.2.1 Natura 2000

Keine der Ausführungsalternativen ist im Hinblick auf die Betroffenheit von Natura 2000- Gebieten im Vergleich zur Vorhabenalternative (Ausführungsalternative 4) vorrangig.

Im Vergleich mit den Wirkungen des zur Planfeststellung beantragten Vorhabens auf das FFH-Gebiet "Selketal und Bergwiesen bei Stiege" ist festzustellen, dass

• jeweils des FFH-Gebiet „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ betroffen wird, • jeweils die gleichen Lebensraumtypen betroffen werden, insbesondere auch der prioritäre Lebensraumtyp LRT 91E0*, • jeweils die gleichen Arten (Groppe, Bachneunauge, Fledermäuse, Luchs) betroffen wer- den, aber keine prioritären Arten, • die anlagenbedingte und baubedingte Betroffenheit entsprechend der jeweiligen Aus- gangsdaten variiert, aber keine gravierenden Abweichungen zu erwarten sind, • bei allen Ausführungsalternativen von einer erheblichen Beeinträchtigung der Erhaltungs- ziele des Gebietes ausgegangen werden muss, insbesondere des prioritäten LRT 91E0* und • somit alle Ausführungsalternativen der Zulassungsschranke des § 34 BNatSchG unterlie- gen

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 164

Im Detail wird auf die Prüfung der Ausführungsalternativen in Heft 7.2 in der Fassung der 1. Planergänzung, dort Kapitel 8.2, verwiesen.

11.2.3.2.1.2.2 Wasserwirtschaftliche Belange

Keine der Ausführungsalternativen ist im Hinblick auf die Betroffenheit von wasserwirt- schaftlichen Belangen im Vergleich zur Vorhabenalternative (Ausführungsalternative 4) vor- rangig.

Im Vergleich mit den Wirkungen des zur Planfeststellung beantragten Vorhabens auf die was- serwirtschaftlichen Belange ist festzustellen, dass

• Alle Ausführungsalternativen betreffen das Oberflächengewässer Selke und den Grund- wasserkörper GWK SAL GW 064 (Harzer Paläozoikum). • Bei den Ausführungsalternativen sind die einzelnen Wirkpfade und die zu erwartenden Wirkungen qualitativ vergleichbar. • Deshalb muss auch bei allen Ausführungsalternativen von einem Verstoß gegen die allge- meinen Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer (wasserwirtschaftliches Ver- schlechterungsverbot) ausgegangen werden mit der Folge, dass alle Ausführungsalternati- ven den wasserrechtlichen Zulassungsschranken unterliegen.

Daraus folgt, dass hinsichtlich der Schwere der Betroffenheit wasserwirtschaftlicher Belange den betrachteten Alternativen nicht der Vorrang gebührt. Insbesondere ist mit dem Bundes- verwaltungsgericht festzustellen, dass sich bei diesen Ausführungsalternativen die wasser- rechtlichen Schutzvorschriften (§§ 27 und 47 WHG) als ebenso wirksame Zulassungssperre erweisen und der Vorhabenträger deshalb nicht gehalten ist, von der geplanten Ausführung abzuweichen.

11.2.3.2.1.3 Unverhältnismäßiges Opfer für den Vorhabenträger

Keine der – bezogen auf ein HRB Straßberg zu diskutierenden – Ausführungsalternativen stellt sich als unverhältnismäßig dar.

11.2.3.3 Diskussion der von Dritten vorgetragenen Alternativen

Soweit im Rahmen des bisherigen Planfeststellungsverfahrens von Dritten Ausführungsalter- nativen ( Staumauer anstelle eines Dammbauwerkes ) vorgetragen wurden, hat der Vorha- benträger diese im Rahmen der 1. Planergänzung geprüft. Im Ergebnis ist festzustellen, dass auch diese Ausführungsalternative nicht vorrangig ist, was sich zusammengefasst wie folgt begründet:

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 165

Tabelle 22 Bewertung der Bauwerksalternative Staumauer

Staumauer an Stelle eines Beurteilung Dammbauwerkes Bautechnisch wird eine Staumauer wie folgt charakterisiert: Eine Staumauer besteht aus konventionellem Beton oder Walzbeton und wird entweder beim Bau durch Vibration oder bei Walzbeton mit Erdverdich- Technische Vor- tungsgeräten verdichtet. bemerkung Eine Staumauer ist im Vergleich zu einem Erdbauwerk sehr setzungsemp- findlich und muss deshalb auf entsprechendem Baugrund gegründet werden.

Auch mit einer Staumauer wird das hier relevante „Ziel -Bündel“ erreicht. Erste Stufe

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass eine Staumauer technisch real i- sierbar ist.

Aufgrund von gegebenen Untergrundverhältnissen kann die Errichtung einer Staumauer allerdings äußerst anspruchsvoll sein. Die Gründung ist entspre- chend den Erfordernissen eines setzungsempfindlichen Betonbauwerks vor- zubereiten und umzusetzen.

Überschlägig ist davon auszugehen, dass sich für die Errichtung einer Stau- mauer keine rechtlichen Hindernisse ergeben.

Zweite Stufe Für die fachplanerische Beurteilung ist folgendes maßgeblich:

Vorteilhaft ist: Von Nachteil ist: Flächeninanspruchnahme: • Die baubedingte Flä- • Eine Staumauer ist • Die Gründungs- cheninanspruchnahme bei sachgerechten arbeiten sind der Staumauer ent- Planungen, Bau, entsprechend spricht der des Damm- Betrieb und Unter- aufwendig um- bauwerks. haltung im Ver- setzen, da das gleich zu einem Bauwerk set- • Die anlagebedingte Dammbauwerk we- zungsempfindlich Flächeninanspruch- niger versagensan- ist. nahme ist bei der fällig. Sie ist bedingt Staumauer geringer, überströmungsre- • Die Baukosten wobei festgestellt wer- sistent und weniger sind im Vergleich den muss, dass die anfällig gegen Um- zum Dammbau- Staumauer keinen Bio- welteinflüsse. werk um ein Viel- topwert aufweist, wäh- faches höher. rend das Dammbau- • Die Dauerhaftigkeit werk aufgrund der Be- eines Betonbau- • Nach Ablauf der grünung einen mittle- werks hinsichtlich technisch be- ren Biotopwert erreicht. der üblichen Be- dingten Betriebs- triebs- und Nut- dauer ist der er- • Die betriebsbedingte zungsdauern ist im forderliche Rück- Flächeninanspruch- Vergleich zu Erd- bau einer Stau- nahme der Staumauer bauwerken als mauer entspre- entspricht der des günstiger anzuse- chend aufwendig Dammbauwerks. hen. (technische An- forderungen und • Die Materialent- Kosten). nahme erfolgt nicht

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 166

Staumauer an Stelle eines Beurteilung Dammbauwerkes über eine seitliche Materialentnahme, da der Betonzu- schlagstoff aus ei- nem Kieswerk be- zogen werden muss.

Erhebliche Beeinträchtigungen anderer Gemeinwohlbelange können sich wie folgt ergeben:

Artenschutz:

Es sind die planungsrelevante Arten zu betrachten, die durch das Absperr- bauwerk betroffen sind und für die erhebliche Auswirkungen nicht ausge- schlossen werden können:

Haselmaus, Fledermäuse, Schwarzstorch und Wachtelkönig

Für die übrigen planungsrelevanten Arten treten keine Verbotstatbestände des § 44 BNatSchG ein oder Sie können durch entsprechende Maßnahmen abgewendet werden.

Baubedingte Auswirkungen Eine Betroffenheit der Arten durch Störungen und Flächeninanspruchnahme während der Bauzeit ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben. Das Eintreten von Verbotstatbeständen ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben.

Anlagenbedingte Auswirkungen Eine Betroffenheit der Arten durch Flächeninanspruchnahme ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben, die Flächeninanspruchnahme ist ge- ringer, als bei einem Dammbauwerk, die Barrierewirkung der Staumauer ist jedoch größer als die des Dammbauwerks. Das Eintreten von Verbotstatbe- ständen für den Wachtelkönig ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben.

Betriebsbedingte Auswirkungen Es bestehen keine Unterschiede zwischen dem Dammbauwerk und der Staumauer bei den betriebsbedingten Auswirkungen.

FFH -Verträglichkeit:

Es sind die LRT und FFH-RL Anhang II Arten zu betrachten, die durch das Absperrbauwerks betroffen sind und für die erhebliche Auswirkungen nicht ausgeschlossen werden können: LRT 91E0*, Groppe, Bachneunauge

Baubedingte Auswirkungen Eine Betroffenheit des LRT und der Arten durch Störungen und Flächenin- anspruchnahme während der Bauzeit ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben. Die Erheblichkeitsschwelle für Beeinträchtigungen des LRT und der Arten wird auch bei der Errichtung einer Staumauer überschrit-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 167

Staumauer an Stelle eines Beurteilung Dammbauwerkes ten.

Anlagenbedingte Auswirkungen Eine Betroffenheit des LRT und der Arten durch Flächeninanspruchnahme ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben, die Flächeninan- spruchnahme des LRT ist geringer, als bei einem Dammbauwerk, die Barrie- rewirkung der Staumauer ist (insbesondere für die charakteristischen Arten der hier relevanten LRT) jedoch größer als die des Dammbauwerks. Die Erheblichkeitsschwelle für Beeinträchtigungen des LRT und der Arten ist auch bei der Errichtung einer Staumauer gegeben.

Betriebsbedingte Auswirkungen Es bestehen keine Unterschiede zwischen dem Dammbauwerk und der Staumauer bei den betriebsbedingten Auswirkungen.

Wasserwirtschaftliche Belange:

Grundwasser (baubedingt, anlagenbedingt, betriebsbedingt) Hier unterscheiden sich die alternativen Absperrbauwerke Mauer oder Damm praktisch nicht.

Der Bau einer Staumauer führt zur keiner Veränderung der physischen Ge- wässereigenschaften des betreffenden Grundwasserkörpers. Soweit eine Untergrundabdichtung erforderlich wird, werden aber auch bei einer Stau- mauer die natürlichen Verhältnisse dergestalt betroffen, dass der Grundwas- serstrom nicht wie bisher gesamtflächig im Grundwasserleiter fließt, sondern durch die in der Untergrundabdichtung vorgesehenen Strömungsfenster ge- lenkt wird.

Der Betrieb einer Staumauer führt zur einer temporären, kurzzeitigen Verän- derung der physischen Gewässereigenschaften des Grundwasserkörpers, indem im Einstaufall das Grundwasser im gesamten Staubereich auf das Niveau des Staupegels angehoben wird, wodurch die natürlichen Verhältnis- se betroffen und verändert werden

Oberflächengewässer (baubedingt, anlagenbedingt, betriebsbedingt) Hier unterscheiden sich die alternativen Absperrbauwerke Mauer oder Damm praktisch nicht.

Der Bau einer Staumauer führt zu einer Veränderung der physischen Ge- wässereigenschaften des jeweiligen Oberflächengewässers, namentlich im Bereich der Durchlassbauwerke (Gewässerdurchlass) und den angrenzen- den Bereichen (Tosbecken, Pegelstrecke). Hier wird sich das Erscheinungs- bild des jeweiligen Gewässers verändern. Das betreffende Gewässer wird technisch überprägt – ungeachtet der gleichwohl gewährleisteten Mindest- wasserführung und der aquatischen Durchgängigkeit. Die Fließgewässerdy- namik wird in diesem Abschnitt bauwerksbedingt unterbunden.

Der Betrieb einer Staumauer führt zu einer Veränderung der physischen Gewässereigenschaften des jeweiligen Oberflächengewässers. Das tatsäch- liche Erscheinungsbild des jeweiligen Oberflächengewässers verändert sich bei Hochwasserereignissen > HQ 5 im Einstaubereich. Das Gewässer geht hier - räumlich begrenzt und temporär - im sich aufbauenden Staukörper auf. Ein Einstau der Selke führt kurzzeitig zur Veränderung der Geschiebever-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 168

Staumauer an Stelle eines Beurteilung Dammbauwerkes hältnisse und damit ggf. der Struktur und Dynamik des eingestauten Gewäs- serabschnittes. Die Fließgewässerdynamik ist - räumlich begrenzt und tem- porär - nicht mehr gegeben. Die Abflusswerte und Fließgeschwindigkeiten verändern sich sowohl im Einstaubereich wie unterhalb des Absperrbauwer- kes.

Landschaftsschutz, Landschaftsbild:

Mit einer Staumauer ist eine erhebliche negative landschaftsästhetischen Wirkung verbunden, die nicht durch eine Einbindung in die Landschaft ver- mindert und im Übrigen nicht adäquat ausgeglichen werden kann. Die große Menge weithin sichtbaren orts- und naturfremden Materials (Beton) zur Er- richtung einer Staumauer, das über weite Strecken antransportiert werden muss, stellt einen massiven Fremdkörper im Selketal dar.

Im Vergleich mit den Wirkungen des zur Planfeststellung beantragten Vorhabens auf das FFH-Gebiet "Selketal und Bergwiesen bei Stiege" ist somit festzustellen: • das gleiche Gebiet wird betroffen, • die gleichen Lebensraumtypen werden betroffen, insbesondere auch der prioritäre Le- bensraumtyp LRT 91E0*, • die gleichen Arten (insbesondere Groppe, Bachneunauge, Fledermäuse, Luchs) wer- den betroffen. Es werden keine prioritären Arten betroffen, • die baubedingte und betriebsbedingte Flächeninanspruchnahmen der Ausführungsva- rianten entsprechen sich, es sind keine gravierenden Abweichungen zu erwarten, • die anlagenbedingte der Staumauer ist geringer, jedoch ist der Biotoptyp des Damm- bauwerks höher zu bewerten, • bei der Ausführungsalternative Staumauer muss von einer erheblichen Beeinträchti- gung der Erhaltungsziele des Gebietes, insbesondere des prioritäten LRT 91E0* aus- gegangen werden, • die Ausführungsalternative Staumauer unterliegt damit ebenso der Zulassungsschran- ke des § 34 BNatSchG.

Im Vergleich mit den Wirkungen des zur Planfeststellung beantragten Vorhabens auf die ar- tenschutzrechtlich planungsrelevanten Arten ist festzustellen, dass • jeweils die gleichen planungsrelevanten Arten betroffen werden, • aufgrund der unterschiedlichen Aufstandsfläche ist der anlagenbedingte Eingriff in Bio- tope bei der Ausführungsalternative Staumauer geringer; die bau- und betriebsbeding- te Betroffenheit unterscheidet sich jedoch von der Vorhabenalternative nicht, • auch die Ausführungsalternative Staumauer der Zulassungsschranke des § 44 BNatSchG unterliegt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 169

Im Vergleich mit den Wirkungen des zur Planfeststellung beantragten Vorhabens auf wasser- wirtschaftliche Ziele ist festzustellen: • auch die Ausführungsalternative Staumauer betrifft das Oberflächengewässer Selke und den Grundwasserkörper GWK SAL GW 064 (Harzer Paläozoikum), • bei der Ausführungsalternative Staumauer sind die einzelnen Wirkpfade und die zu erwartenden Wirkungen qualitativ vergleichbar, • deshalb muss auch bei der Ausführungsalternative Staumauer von einem Verstoß ge- gen die allgemeinen Bewirtschaftungsziele (wasserwirtschaftliches Verschlechte- rungsverbot) ausgegangen werden mit der Folge, dass die Ausführungsalternative Staumauer ebenso den wasserrechtlichen Zulassungsschranken unterliegt.

Daraus folgt, dass hinsichtlich der Schwere der Betroffenheit gewichtiger Gemeinwohlbelange auch der Ausführungsalternative Staumauer nicht der Vorrang gebührt. Insbesondere ist mit dem Bundesverwaltungsgericht festzustellen, dass sich bei dieser Ausführungsalternative die naturschutzrechtlichen und wasserrechtlichen Schutzvorschriften (§§ 34 und 44 BNatSchG; §§ 27 und 47 WHG) als ebenso wirksame Zulassungssperre erweisen und der Vorhabenträ- ger deshalb nicht gehalten ist, von der geplanten Ausführung abzuweichen.

11.2.4 Alternativenprüfung im Zusammenhang mit Folgemaßnahmen

Der Vorhabenträger hat auch im Zusammenhang mit einzelnen Folgemaßnahmen eine Alter- nativenprüfung durchgeführt, soweit für die betreffenden Folgemaßnahmen überhaupt Alterna- tiven ernsthaft in Betracht kamen. Insbesondere wurden im Zusammenhang mit der bauzeitli- chen seitlichen Materialentnahme und den Maßnahmen am Dammbauwerk des Elbingstaltei- ches Alternativen geprüft. An dieser Stelle wird auf das Heft 9 in der Fassung der 1. Planer- gänzung, Kapitel 4.3.5 verwiesen.

Im Zusammenhang mit den übrigen Folgemaßnahmen waren jeweils technische Zwangspunk- te zu berücksichtigen, aufgrund derer keine Standort- oder Ausführungsvarianten ernsthaft in Betracht kamen. Das liegt insbesondere für die Umverlegung der Selke im Bereich des Dammbauwerkes und im Bereich des Elbingstalteiches auf der Hand: Die Planung musste hier nicht nur die bestehenden Anschlusspunkte für den Anschluss des neues Gewässerab- schnittes an das bestehende Gewässerbett berücksichtigen, sondern auch die geologischen und hydrologischen Verhältnisse sowie die wasserwirtschaftlichen Anforderungen.

Gleiches gilt für die Umverlegung der Bahntrasse der Schmalspurbahn, die Umverlegung der Abwasserdruckleitung Güntersberge-Straßberg und die Verlegung der Energieleitung Gün- tersberge-Straßberg (Erdkabel) im Bereich der seitlichen Materialentnahme.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 170

Gleiches gilt schließlich für die Umverlegung bzw. den Aus- und Neubau von Wegen. Dabei waren neben den bautechnischen Anforderungen auch und gerade das Vermeidungs- und Minderungsgebot zu beachten.

12 Umweltverträglichkeit

Gemäß § 3b UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 13.6.1 ist im Zusammenhang mit dem Bau eines Stauwerkes oder einer sonstigen Anlage zur Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gegeben, wenn 10 Mio. m³ oder mehr Wasser zurückgehalten oder gespeichert werden sollen.

Werden weniger als 10 Mio. m³ Wasser zurückgehalten oder gespeichert, hat gemäß § 3c UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 13.6.2 eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls stattzufinden.

12.1 UVP-pflichtiges Vorhaben

Vorliegend sollen mit dem Hochwasserrückhaltebecken bei Vollstau 2,5 Mio. m³ zurückgehal- ten werden. Es gilt somit § 3c UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 13.6.2.

Danach ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Ein- schätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien (bestimmte Merkmale des Vorhabens, des Standort des Vorhabens und der möglichen Auswirkungen des Vorhabens) erhebliche nach- teilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach § 12 UVPG bei der zu treffenden Entschei- dung (hier: wasserrechtliche Planfeststellung) zu berücksichtigen wären.

Eine solche allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls hat stattgefunden. Das Landesverwal- tungsamt als zuständige Planfeststellungsbehörde gelangte zur Einschätzung, dass eine Um- weltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.

Dementsprechend hat der Vorhabenträger gemäß § 6 UVPG die entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltwirkungen des Vorhabens vorgelegt, siehe Heft 7.1 in der Fas- sung der 1. Planergänzung.

12.2 UVP-pflichtige Folgemaßnahmen

Zugleich war zu beachten, dass die mit dem Vorhaben verbundenen Folgemaßnahmen teil- weise ihrerseits UVP-pflichtig sind.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 171

Dies gilt insbesondere für die Folgemaßnahmen in Gestalt eines Gewässerausbaus im Sinn von § 67 Abs. 2 WHG nach Maßgabe des § 3b UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 13.18.1 bzw. die Änderungen am Damm des Elbingstalteiches nach Maßgabe des § 3c UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 13.6.2 UVPG

• Umverlegung der Selke im räumlichen Bereich des Dammbauwerkes auf einer Länge von 260 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte • bauzeitliche Umverlegung der Selke im räumlichen Bereich des Dammbauwerkes auf einer Länge von 330 m • Änderungen am Damm des Elbingstalteiches (Erhöhung der Standsicherheit durch Vor- schüttung eines Auflastfilters) • Umverlegung der Selke vom Dammfuß des Elbingstalteiches weg zur Mitte des Selketa- les (Verschiebung von 40 m) auf einer Länge von 100 m

Daneben gilt dies wohl auch für die Folgemaßnahmen

• Umverlegung der Bahntrasse der Schmalspurbahn im räumlichen Bereich des Damm- bauwerkes und darüber hinaus auf einer Länge von insgesamt 420 m um bis zu 5 m in Richtung Talmitte • bauzeitliche seitliche Materialentnahme auf einer Fläche von 3,8 ha am rechten Hang (Großer Ampenberg; Tiefe von 3 m bis 16 m unter GOK) nach Maßgabe des UVPG bzw. des UVPG LSA.

Dementsprechend hat der Vorhabenträger auch insoweit gemäß § 6 UVPG die entschei- dungserheblichen Unterlagen über die Umweltwirkungen des Vorhabens vorgelegt, siehe Heft 7.1 in der Fassung der 1. Planergänzung.

12.3 UVP-pflichtige Renaturierung der Selke zwischen Hoym und Gaters- leben

Soweit zur Sicherung der Kohärenz von Natura 2000 vorgesehen ist, die Maßnahmen E1 neu (Revitalisierung der Selke zwischen Hoym und Gatersleben in der Fassung der 1. Planergän- zung) durchzuführen, geht es in der Sache um die Revitalisierung der Selke durch wasserbau- liche Maßnahmen auf einer Fläche von insgesamt ca. 13,5 ha.

Dabei handelt es sich um einen Gewässerausbau im Sinn von § 67 Abs. 2 WHG, der nach Maßgabe des § 3b UVPG i. V. m. Anlage 1 Nr. 13.18.1 UVP-pflichtig ist.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 172

Deshalb hat der Vorhabenträger auch insoweit entsprechend § 6 UVPG die entscheidungser- heblichen Unterlagen über die Umweltwirkungen des Vorhabens vorgelegt, siehe Heft 8 in der Fassung der 1. Planergänzung.

12.4 Keine kumulierenden Vorhaben i. S. v. § 3 b Abs. 2 UVPG

Veranlasst durch die im Rahmen der ersten Anhörung eingegangenen Stellungnahmen und vorsorglich – zur Vermeidung von Missverständnissen – stellt der Vorhabenträger Folgendes klar:

12.4.1 Kein „Gesamtvorhaben Hochwasserschutz Selketal“

Entgegen der Wahrnehmung Einzelner gibt es kein „Gesamtvorhaben Hochwasserschutz Sel- ketal“, welches abschnittsweise zur Umsetzung gelangen soll und deshalb auch abschnitts- weise zur Zulassung zu beantragen wäre.

Wie bereits oben in Kapitel 4 im Rahmen der Planrechtfertigung unter Verweis auf fachliche, wasserwirtschaftliche Sachgesetzlichkeiten ausführlich dargelegt, liegt ein - raumordnungs- rechtlich verbindlich gewordenes - „Gesamtkonzept Hochwasserschutz Selketal“ als Hand- lungs- und Planungsziel vor. Dieses ist nicht gleichbedeutend mit einem Vorhaben bzw. Pro- jekt im Rechtssinn. Vielmehr soll dieses „Gesamtkonzept Hochwasserschutz Selketal“ mittels jeweils räumlich und inhaltlich selbständiger Einzelmaßnahmen (Einzelvorhaben/Projekte) zur Umsetzung gelangen.

Eine solche räumlich und inhaltlich selbständige Einzelmaßnahme ist das vorliegende Vorha- ben „Hochwasserrückhaltebecken Straßberg/Selke“.

12.4.2 Keine kumulierenden Vorhaben HRB Straßberg und HRB Meisdorf

Soweit das „Gesamtkonzept Hochwasserschutz Selketal“ neben dem räumlich und inhaltlich selbständigen Vorhaben „Hochwasserrückhaltebecken Straßberg/Selke“ auch ein räumlich und inhaltlich selbständiges Vorhaben „Hochwasserrückhaltebecken Meisdorf“ vorsieht, wel- ches seinerseits ebenso – jedenfalls nach Einzelfallprüfung – UVP-pflichtig ist, handelt es sich nicht um kumulierende Vorhaben im Sinn des § 3b Abs. 2 UVPG.

Gemäß § 3b Abs. 2 UVPG sind alle zusammenhängenden Vorhaben einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen. Dabei geht es anerkannter Maßen ausschließ- lich – auch und gerade in Abgrenzung zu § 3b Abs. 3 UVPG - um mehrere räumlich eng zu- sammenhängende Vorhaben derselben Art, die für sich die Werte der allgemeinen Vorprüfung nach Maßgabe des UVPG erreichen oder überschreiten.

Hoppe/Beckmann, UVPG, Kommentar, Köln 2012, Rn. 16 zu § 3b UVPG

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 173

Die insoweit maßgeblichen Voraussetzungen werden durch die räumlich und inhaltlich jeweils selbständigen Vorhaben „Hochwasserrückhaltebecken Straßberg/Selke“ und „Hochwasser- rückhaltebecken Meisdorf“ nicht erfüllt:

Zwar handelt es sich bei den beiden Hochwasserrückhaltebecken um „Vorhaben derselben Art“, weil es sich jeweils um ein „grünes“ Hochwasserrückhaltebecken handelt, dessen Be- schaffenheit (Dammbauwerk und „grüner“ Einstaubereich in Ausnutzung der am Standort je- weils vorhandenen Geländemorphologie, im Wesentlichen gleichartige Anlagentechnik) und Betriebsweise (ereignisabhängiger Einstau und Ablass) vergleichbar sind. Auch sind die Identität des Vorhabenträgers und ein „vergleichbarerer Zweck“ (hier: jeweils selbständiger Teilbeitrag zur Umsetzung des „Gesamtkonzept Hochwasserschutz Selketal“) gegeben.

Jedoch fehlt es sowohl an der Voraussetzung der „gleichzeitigen Verwirklichung“, wie auch an der Voraussetzung “enger Zusammenhang“.

Das Tatbestandsmerkmal der „gleichzeitigen Verwirklichung“ setzt eine zeitlich parallele Vor- habenverwirklichung voraus. Davon kann vorliegend nicht (mehr) ausgegangen werden. Die bisherige Planung des Vorhabenträgers für das „Hochwasserrückhaltebecken Meisdorf“ muss aus verschiedenen tatsächlichen und rechtlichen Gründen grundlegend überarbeitet werden.

Das Tatbestandsmerkmal des „engen Zusammenhangs“ wird durch § 3 b Abs. 2 Satz 2 UVPG legal definiert. Vorliegend ist – mit Blick auf den verfolgten Zweck denklogisch - nicht vorgese- hen, die Hochwasserrückhaltebecken Straßberg und Meisdorf als technische Anlagen „auf dem selben Betriebs- oder Baugelände“ zu errichten und zu betreiben. Auch eine Verbindung von gemeinsamen betrieblichen oder baulichen Einrichtungen ist nicht gegeben. Insbesondere stellt die dem Hochwasserschutz dienende Leittechnik keine solche Verbindung dar, weil über diese Leittechnik jedes Hochwasserrückhaltebecken selbständig und getrennt vom jeweils anderen ereignisabhängig gesteuert wird. Letzteres bedingt sich schon aufgrund der unter- schiedlichen Einzugsbereiche und der dadurch gegeben, unterschiedlichen Anforderungen an die ereignisabhängige Steuerung.

Hoppe/Beckmann, UVPG, Kommentar, Köln 2012, Rn. 29 ff. zu § 3b UVPG, verweisen zu Recht auf die zu beachtenden „fachgesetzlichen Wurzeln“ dieser Tatbestandsvorausset- zung

Schließlich besteht auch kein „enger räumlicher Zusammenhang“ zwischen den Hochwasser- rückhaltebecken Straßberg und Meisdorf. Der Standort des vorliegenden Vorhabens liegt 17,5 km (Luftlinie) und 22,5km (Fluss-km) vom bisher ins Auge gefassten Standort für ein Hoch- wasserrückhaltebecken Meisdorf entfernt. Der Standort des gegenständlichen Vorhabens be-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 174

findet sich an Oberlauf der Selke. Der bisher ins Auge gefasste Standort für ein Hochwasser- rückhaltebecken Meisdorf befindet sich um Unterlauf der Selke. Auch die naturräumliche Aus- stattung ist unterschiedlich. Infolge dessen ist es ausgeschlossen, ein „gemeinsames räumli- ches Umfeld“ oder einen „einheitlichen Eingriff in Natur und Landschaft“ anzunehmen (BVerwG, Urteil vom 18. Juni 2015, BVerwG 4 C 4.14).

13 Rechtsverhältnisse und Grunderwerb

Mit der Umsetzung des gegenständlichen Vorhabens und der zugehörigen Folgemaßnahmen werden in vielfältiger Weise neue bauliche bzw. gewässerbauliche Anlagen geschaffen bzw. ersatzweise hergestellt sowie Kompensationsmaßnahmen durchgeführt. Insoweit sind die re- levanten Rechtsverhältnisse (Unterhaltungspflichten, Eigentums- und Besitzverhältnisse) zu prüfen und ggf. zu ordnen.

Weiterhin hat der Vorhabenträger zum Schutz des Eigentums Dritter an Grundstücken und Sachen die Durchführung von Beweissicherungsmaßnahmen vorgesehen.

Schließlich ist die Umsetzung des gegenständlichen Vorhabens und der zugehörigen Folge- maßnahmen mit der temporären bzw. dauerhaften Inanspruchnahme von Grundstücken, wel- che im Eigentum Dritter stehen, verbunden und vermittelt auch dieser Umstand Prüfungs- und Klärungsbedarf.

Die nachfolgenden Ausführungen stellen die insoweit relevanten Grundlagen für die Entschei- dung der Planfeststellungsbehörde zusammen.

13.1 Unterhaltungspflichten, insbesondere an den betroffenen Gewässer- strecken und baulichen Anlagen

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) ist für die Unterhaltung der Selke als Gewässer I. Ordnung (vgl. § 4 WG LSA i. V. m. Anlage 1 Nr. 95) in ihrer gesam- ten Länge unterhaltungspflichtig; § 40 WHG i. V. m. § 53 WG LSA. Der für den Standort des Hochwasserrückhaltebeckens relevante Gewässerabschnitt der Selke liegt im Zuständigkeits- bereich des Flussbereichs Halberstadt. Hieran ändert sich infolge der Umsetzung des Vorha- bens einschließlich Folgemaßnahmen und durch den Betrieb des Hochwasserrückhaltebe- ckens nichts.

Für das Hochwasserrückhaltebecken Straßberg als wasserbauliche Anlage des Hochwasser- schutzes ist der Vorhabenträger gemäß § 3 Talsperrenbetriebsgesetz LSA zuständig. Der

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 175

Betrieb und die Unterhaltung des Hochwasserrückhaltebeckens sowie der zugehörigen Ne- benanlagen (einschließlich Betriebswege) obliegen somit dem Vorhabenträger.

Der Elbingstalteich (einschließlich Staudamm) ist keine Talsperre im Sinn des § 44 WG LSA, sondern lediglich eine Stauanlage nach § 36 WG LSA. Als solche unterliegt sie nicht der Un- terhaltungspflicht des Vorhabenträgers. Vielmehr sind die Grundstückseigentümer zuständig. Nach Kenntnis des Vorhabenträgers sind die Stadt Güntersberge und der Landesfortbetrieb Sachsen-Anhalt Eigentümer der jeweiligen Grundstücke. Hieran ändert sich infolge der Um- setzung des Vorhabens einschließlich der Folgemaßnahme am Elbingstalteich und durch den Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens nichts. Die Bahntrasse der Harzer Schmalspurbahn GmbH verbleibt im Eigentum und in der Unterhal- tungspflicht des Eisenbahninfrastrukturunternehmens. Dies gilt auch und gerade für den im Wege des Ersatzes neu herzustellenden Schienenstrang im Bereich des Dammbauwerkes, konkret im Bereich des Bahndurchlasses. Während das Kombinationsbauwerk mit dem Bahn- durchlass und dem Trogbauwerk zur baulichen Anlage Hochwasserrückhaltebecken gehören, handelt es sich bei den Schienen auch weiterhin um Bestandteile der Verkehrsanlage Harzer Schmalspurbahn im Sinn einer selbständigen öffentlichen Sache. Nach Fertigstellung und Abnahme der betreffenden Bauleistung wird eine entsprechende Übergabe an den Unterhal- tungspflichtigen erfolgen. Die Einzelheiten werden in einer privat-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Vorhabenträger und dem Eisenbahninfrastrukturunternehmens vereinbart und festgelegt werden. Die für den Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens relevanten Festle- gungen werden zudem in das anzulegende Stauanlagenbuch aufgenommen.

In Bezug auf die einzelnen Kompensationsflächen gilt folgendes:

• Gemäß § 15 Abs. 4 BNatSchG sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in dem jeweils erforderlichen Zeitraum (siehe Heft 7.3 in der Fassung der 1. Planergänzung) zu unterhal- ten und rechtlich zu sichern. Der Unterhaltungszeitraum wird durch die Planfeststellungs- behörde im Planfeststellungsbeschluss festgesetzt. Verantwortlich für die Ausführung, Unterhaltung und Sicherung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ist der Verursacher (hier: Vorhabenträger) oder dessen Rechtsnachfolger.

• Soweit es sich um Maßnahmen zur Sicherung der Kohärenz des Netzes von Natura 2000 handelt, gilt grundsätzlich gleiches. Verantwortlich für die Ausführung und Unterhaltung ist auch hier der Vorhabenträger bzw. sein Rechtsnachfolger. Zusätzlich gilt § 34 Abs. 5 Satz 2 BNatSchG i. V. m. Art. 6 Abs. 4 FFH-Richtlinie. Für die Unterrichtung der Kommission ist der Mitgliedstaat – vermittelt über die zuständigen Verwaltungsbehörden – zuständig.

• Soweit es sich um Maßnahmen mit artenschutzrechtlichen Bezug (vorgezogene Aus- gleichsmaßnahmen; CEF-Maßnahmen) handelt, ist ebenso für die Ausführung und Un- terhaltung der Vorhabenträger bzw. sein Rechtsnachfolger verantwortlich.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 176

• Dies gilt schließlich auch für Maßnahmen, die dem forstrechtlichen Ausgleich nach dem Waldgesetz LSA dienen; auch wenn diese Maßnahmenflächen ggf. schon Wald darstel- len und der Zuständigkeit der Forstbehörden unterfallen.

Ob und in welchem Rahmen die einzelnen Kompensationsflächen zu gegebenem Zeitpunkt in neue oder laufende naturschutzfachliche Schutzprojekte integriert werden sollen und können, muss im Rahmen der beantragten Planfeststellung noch nicht entschieden werden.

Die vorhandenen öffentlichen und privaten Wege verbleiben in der Unterhaltungspflicht der bisherigen Unterhaltungspflichtigen. Soweit in Form des Ersatzes neue öffentliche oder private Wege hergestellt werden und es sich nicht um ausschließlich zum Hochwasserrückhaltebe- cken gehörende Betriebswege handelt, wird nach Fertigstellung und Abnahme der betreffen- den Bauleistung eine entsprechende Übergabe an den jeweiligen Unterhaltungspflichtigen erfolgen.

Gleiches gilt für die Abwasserdruckleitung Güntersberge-Straßberg und die Energieleitung Güntersberge-Straßberg. Auch hier bleiben die Unterhaltungspflicht der bisherigen Unterhal- tungspflichtigen (der Zweckverband Ostharz und die Envia Mitteldeutsche Energie AG) beste- hen. Nach Fertigstellung und Abnahme der betreffenden Bauleistung wird eine entsprechende Übergabe an den jeweiligen Unterhaltungspflichtigen erfolgen.

13.2 Beweissicherungsmaßnahmen

Zum Schutz des Eigentums Dritter an Grundstücken und Sachen hat der Vorhabenträger fol- gende Maßnahmen zur Beweissicherung vorgesehen:

• Vor Beginn der Bauarbeiten ist eine Beweissicherung an ausgewählten baulichen Anla- gen/Nutzungen in Nachbarschaft zum Baugeschehen bzw. zu den vorgesehenen Baustraßen (u. a. vorhandenen Bebauung „Alte Flour“) durchzuführen, um etwaige Schä- den an der Bausubstanz, verursacht durch Baumaschinen oder durch Erschütterungen, auszuschließen bzw. auf der Basis einer verlässlichen Grundlage (Bestandserfas- sung/Dokumentation) regulieren zu können. Im Detail sind die der Beweissicherung zu unterziehenden Objekte im Plan B-1-4.9 ausgewiesen.

• Der Zustand der als Baustraßen vorgesehenen Straßen und Wegeverbindungen ist vor Beginn der Bauarbeiten im Sinn einer Beweissicherung festzustellen und zu dokumentie- ren, um die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes nach Abschluss der Bauar- beiten verlässlich durchführen zu können.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 177

Die Maßnahmen zur Beweissicherung werden jeweils durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen durchgeführt werden.

13.3 Notwendige Inanspruchnahme von Grundeigentum, geplanter Grunderwerb, enteignungsrechtliche Vorwirkung und Gesamtabwä- gung

Soweit mit der Umsetzung des gegenständlichen Vorhabens und der zugehörigen Folgemaß- nahmen die temporäre bzw. dauerhafte Inanspruchnahme von Grundstücken, welche im Ei- gentum Dritter stehen, verbunden ist, wurde bei der Planung in der Fassung der 1. Planergän- zung darauf geachtet, dass sich dieser Flächenbedarf auf das im Minimum notwendige Maß beschränkt.

Der Vorhabenträger sieht weiterhin grundsätzlich folgende Vorgehensweise vor:

• Die dauerhaft für die Umsetzung des Vorhabens und der Folgemaßnahmen durch Errich- tung baulicher und wasserbaulicher Anlagen in Anspruch zu nehmenden Flächen sollen vom Vorhabenträger erworben werden, soweit sich diese Flächen nicht bereits im Eigen- tum des Landes Sachsen-Anhalt oder sonstiger öffentlich-rechtlicher Körperschaften, An- stalten usw. befinden. Im Einzelfall – etwa im Fall von Zerschneidung, fehlender Zugäng- lichkeit der Restfläche oder zu geringem Nutzwert der Restfläche – kommt ggf. auch ein weitergehender Flächenerwerb in Betracht.

• Für die Flächen im Einstaubereich, welche ebenfalls dauerhaft für den bestimmungsge- mäßen Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens benötigt werden, sollen Grunddienst- barkeiten eingetragen und Entschädigungsregelungen vereinbart werden. Ein Erwerb dieser Flächen ist aufgrund der nicht gänzlich ausgeschlossenen Fortsetzung der bisheri- gen, vornehmlich landwirtschaftlichen Nutzung regelmäßig nicht erforderlich. Ausgenom- men davon sind die Flächen im Einstaubereich, welche bei einem Hochwasserereignis

bis HQ 10 eingestaut werden (siehe Plan Anlage B-1-2). Diese Grundstücke bzw. Teilflä- chen sollen durch den Vorhabenträger erworben werden.

• Die dauerhaft für die Umsetzung der geplanten Kompensationsmaßnahmen (Ausgleich und Ersatz, forstrechtlicher Ausgleich, artenschutzrechtlicher Ausgleich und Kohärenzsi- cherung Natura 2000) in Anspruch zu nehmenden Flächen sollen ebenfalls vom Vorha- benträger erworben werden bzw. über Nutzungsverträge gebunden werden (im Detail siehe die Grunderwerbsverzeichnisse), soweit sich diese Flächen nicht bereits im Eigen- tum des Landes Sachsen-Anhalt oder sonstiger öffentlich-rechtlicher Körperschaften, An- stalten usw. befinden. Im Einzelfall – etwa im Fall von Zerschneidung, fehlender Zugäng- lichkeit der Restfläche oder zu geringem Nutzwert der Restfläche – kommt ggf. auch ein weitergehender Flächenerwerb in Betracht.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 178

• Für die nur bauzeitlich benötigten Flächen sollen Gestattungs-/ Nutzungsverträge mit den jeweiligen Eigentümern geschlossen werden.

13.3.1 Notwendige Inanspruchnahme von Grundeigentum

Die Umsetzung des Vorhabens einschließlich zugehöriger Kompensationsmaßnahmen und der Folgemaßnahmen kann nicht allein auf Flächen des Vorhabenträgers erfolgen. Deshalb ist die Inanspruchnahme von Grundstücken und Teilflächen, welche im Eigentum Dritter stehen, teilweise notwendig.

Im Einzelnen begründet sich die Notwendigkeit wie folgt:

13.3.1.1 Flächenbedarf für das Hochwasserrückhaltebecken

Der Flächenbedarf für das Hochwasserrückhaltebecken setzt sich zusammen aus:

• ca. 5,4 ha Flächenbedarf für das Dammbauwerk einschließlich Betriebsstraßen und Ne- benanlagen und

• ca. 36,4 ha Flächenbedarf für den Einstaubereich bis HQ 100 .

Insoweit handelt es sich um einen nicht vermeidbaren Flächenbedarf. Gemessen am Pla- nungsziel und der gegebenen Planrechtfertigung (siehe oben Kapitel 4) kommt ein Verzicht auf die Durchführung des Vorhabens nicht in Betracht. Im Übrigen hat der Vorhabenträger alle möglichen und zumutbaren Maßnahmen zur Minimierung des Flächenbedarfs – auch und ge- rade zum Schutz der betroffenen Eigentumsbelange – ergriffen.

13.3.1.2 Flächenbedarf für die Kompensationsmaßnahmen

In der Rechtsprechung des BVerwG

Urteil vom 23.08.1996, Az.: 4 A 29/95, für das Straßenrecht; Beschluss vom 13.03.1995, Az.: 11 VR 4/95, für das Wasserstraßenrecht; Beschluss vom 21.12.1995, Az.: 11 VR 6/95, für das Eisenbahnrecht; Urteil vom 16.03.2006, Az.: 4 A 1001.04 für das Recht des Luftverkehrs; grundsätzlich bestätigt auch durch BVerfG, Urteil vom 17.12.2013, Az.: 1 BvR 3139/08 und 1 BvR 3386/08, Rn. 184 ist im Zusammenhang mit Planfeststellungsentscheidungen mit enteignungsrechtlicher Vor- wirkung geklärt, dass – erstens – die fachgesetzliche Enteignungsermächtigung auch die Flä- chen, auf denen naturschutzrechtlich gebotene Ersatzmaßnahmen durchzuführen sind, er- fasst und dass – zweitens – die Anordnung der Maßnahmen hierfür voraussetzt, dass sie zur Erreichung des mit ihr verfolgten Zwecks geeignet und erforderlich ist und keinen Nachteil herbeiführt, der erkennbar außer Verhältnis zum beabsichtigten Erfolgt steht.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 179

Vorliegend geht es um:

• Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (§ 14 BNatSchG) im Gesamtumfang von ca. 50 ha, (im Sinne der Multifunktionalität sind die Maßnahmen zur Kohärenzsicherung, die Arten- schutzmaßnahmen und die Waldausgleichsmaßnahmen hier eingeschlossen) • Maßnahmen zur Sicherung der Kohärenz von Natura 2000 (§ 34 Abs. 5 Satz 1 BNatSchG) im Gesamtumfang von ca. 18 ha, • vorgezogene artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen; § 44 Abs. 5 Satz 3 BNatSchG im Gesamtumfang von ca. 4,7 ha und • Ausgleichsmaßnahmen nach § 8 Abs. 3 WaldG LSA im Gesamtumfang von ca. 2,3 ha.

Für diese liegen jeweils gesetzliche Anforderungen (gebotene Festsetzung entsprechender Maßnahmen bei Vorhabenzulassung durch die Planfeststellungsbehörde) vor. Die einzelnen tatbestandlichen Voraussetzungen sind erfüllt (vgl. die Hefte 7.2, 7.3 und 7.4 in der Fassung der 1. Planergänzung). Die Festsetzung und Anordnung der geplanten Kompensationsmaß- nahmen ist auch notwendig im fachrechtlichen Kontext (vgl. § 68 WHG i. V. m. § 70 WHG). Danach ist eine Verknüpfung des Zulassungsrechts mit dem einschlägigen Naturschutzrecht gegeben, welche die fachplanerische Zulassung von der Durchführung naturschutzrechtlicher Maßnahmen abhängig macht.

Die gegenständlichen Kompensationsmaßnahmen sind jeweils fachlich geeignet. Insbesonde- re fehlt es nicht an der Aufwertungsbedürftigkeit und -fähigkeit der betreffenden Flächen und auch nicht an der inhaltlichen und zeitlichen Eignung der einzelnen Maßnahmen. Im Detail kann auch hier auf die Hefte 7.2, 7.3 und 7.4 in der Fassung der 1. Planergänzung verwiesen werden.

Für die Durchführung der gegenständlichen Kompensationsmaßnahmen stehen auch keine milderen Mittel als die beabsichtigte Inanspruchnahme von Flächen privater Dritter zur Verfü- gung. Über die Planung hinaus stehen keine weiteren geeigneten Flächen des Vorhabenträ- gers selbst oder der öffentlichen Hand im benötigten Umfang zur Verfügung.

Soweit möglich hat der Vorhabenträger den Flächenbedarf mit der 1. Planergänzung optimiert. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass zur Erreichung des jeweiligen Kompensationsziels - insbesondere bei spezifischen Maßnahmen zur Kohärenzsicherung oder zum Artenschutz – regelmäßig nicht nur ein Flächenbedarf entsprechend der naturschutzfachlichen Bilanz be- steht, sondern sich der maßnahmenspezifische Flächenbedarf auch und gerade aus der ge- botenen Art der Maßnahme ergibt. Bspw. dient die Maßnahme E1 neu der anteiligen Kohä- renzsicherung für betroffene Lebensraumtypen im Umfang von 6,397 ha Fläche. Die dafür erforderliche wasserbauliche Umsetzung bedingt jedoch aufgrund zwingend zu beachtender

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 180

technischer Zwangspunkte (Hydraulik, Gefälle, natruschtzfachliche Gesichtspunkte (Leitbild Gewässerentwicklung), usw.) sowie zwingend zu beachtender wasserwirtschaftlicher Ge- sichtspunkte (insbesondere Gewässerstruktur, Hochwasserneutralität) eine deutlich darüber hinausgehende Flächeninanspruchnahme (hier: 14,02 ha; vgl. dazu auch Heft 8, Kapitel 5). Deshalb ist auch unter enteignungsrechtlichen Gesichtspunkten die Inanspruchnahme im je- weiligen maßnahmenspezifischen Umfang erforderlich und gerechtfertigt.

Der Umfang der notwendigen Inanspruchnahme von Flächen Dritter ist auch nicht unverhält- nismäßig. Aus den vorhandenen naturräumlichen Verhältnissen einerseits und den spezifi- schen Ansprüchen der jeweils betroffenen Naturraumfunktionen andererseits folgt zwangsläu- fig ein bestimmter Flächenbedarf, ohne dessen Deckung das Kompensationskonzept nicht umsetzbar wäre. Die vorliegende Planung in der Fassung der 1. Planergänzung berücksichtigt diesen Aspekt und beschränkt die Inanspruchnahme von Flächen auf das unabdingbar not- wendige Maß. Eine generelle Unverhältnismäßigkeit der Maßnahmenplanung kann nicht er- kannt werden. Die mit der Inanspruchnahme von Grundstücken verbundene Belastung der Betroffenen wird zudem durch gesetzlich verbürgte Kompensations- und Entschädigungsleis- tungen insgesamt weitgehend ausgeglichen oder zumindest auf ein zumutbares Maß be- schränkt. Selbst für den Fall, dass - wider Erwarten - eine Existenzgefährdung im Einzelfall im Raum stünde und nicht vermieden werden könnte, werden die mit dem Vorhaben verbunde- nen Interessen des Allgemeinwohls am Hochwasserschutz für die Selke und die mit den Kompensationsmaßnahmen verfolgten naturschutzfachlichen Ziele als gewichtiger einge- schätzt. Dies gilt auch, soweit einzelne Eigentümer im bisherigen pauschal auf möglicher- weise existenzbedrohende Folgen der Grundinanspruchnahme hingewiesen haben.

13.3.1.3 Flächenbedarf für die Folgemaßnahmen

Der Flächenbedarf für die baulichen Tätigkeiten der Folgemaßnahmen setzt sich zusammen aus:

• ca. 0,5 ha Flächenbedarf für die Umverlegung der Selke im räumlichen Bereich des Dammbauwerkes (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 3),

• ca: 0;5 ha Flächenbedarf die Umverlegung der Bahntrasse (siehe Heft 3.3, Ab- schnitt/Kapitel 6),

• ca. 3,8 ha Flächenbedarf für die bauzeitliche seitliche Materialentnahme (aufgrund der vorgesehenen Renaturierung schon im Flächenbedarf für die notwendigen Kompensati- onsmaßnahmen mit enthalten) (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 7),

• ca. 0;3 ha Flächenbedarf für die Änderungen am Damm des Elbingstalteiches (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 9),

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 181

• ca. 0,35 ha Flächenbedarf für die Umverlegung der Selke vom Dammfuß des Elbingstal- teiches (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 11),

• ca. 2,7 ha Flächenbedarf für die Umverlegung sowie den Aus- und Neubau von Wegen (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 13),

• ca. 0,1 ha Flächenbedarf für die Umverlegung der Abwasserdruckleitung Güntersberge- Straßberg (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 14) und

• ca. 0,1 ha Flächenbedarf für die Umverlegung der Energieleitung Güntersberge- Straßberg (Erdkabel) im Bereich der seitlichen Materialentnahme (siehe Heft 3.3, Ab- schnitt/Kapitel 15).

Die angegebenen Flächenwerte beinhalten nicht den Flächenbedarf infolge der Kompensati- onsmaßnahmen, welche für die Folgemaßnahmen notwendig sind bzw. festgelegt wurden. Der entsprechende Flächenbedarf für die Kompensationsmaßnahmen kann aus den Heften 7.1 und 7.3 abgeleitet werden.

Im Rahmen der Durchführung der Folgemaßnahmen werden die Baustelleneinrichtungsflä- chen und andere bauzeitlichen Flächennutzungen in Anspruch genommen, die im Zuge der Errichtung des Absperrbauwerkes (Hauptmaßnahme) ohnehin notwendig werden. Diese Flä- cheninanspruchung wird hier nicht berücksichtigt.

Insoweit handelt es sich um einen nicht vermeidbaren Flächenbedarf. Gemessen am Pla- nungsziel und der gegebenen Planrechtfertigung (siehe oben Kapitel 4) kommt ein Verzicht auf die Durchführung des Vorhabens und die damit im Zusammenhang stehenden Folgemaß- nahmen nicht in Betracht. Im Übrigen hat der Vorhabenträger alle möglichen und zumutbaren Maßnahmen zur Minimierung des Flächenbedarfs – auch und gerade zum Schutz der be- troffenen Eigentumsbelange – ergriffen.

13.3.1.4 Temporärer Flächenbedarf für die Bauphase

Der temporäre Flächenbedarf für die Bauphase setzt sich zusammen aus:

• ca. 2,4 ha Flächenbedarf für Baustelleneinrichtung und Baustraßen einschließlich Bau- wasserhaltung (vgl. Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 13) und

• ca. 1,0 ha Flächenbedarf bauzeitliche Umverlegung der Selke im Bereich des Damm- bauwerkes (siehe Heft 3.3, Abschnitt/Kapitel 4).

Auch hier handelt es sich um einen nicht vermeidbaren Flächenbedarf. Gemessen am Pla- nungsziel und der gegebenen Planrechtfertigung (siehe oben Kapitel 4) kommt ein Verzicht

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 182

auf die Durchführung des Vorhabens nicht in Betracht. Im Übrigen hat der Vorhabenträger alle möglichen und zumutbaren Maßnahmen zur Minimierung des Flächenbedarfs – auch und ge- rade zum Schutz der betroffenen Eigentumsbelange – ergriffen.

13.3.2 Grunderwerbsunterlagen

Die mit der 1. Planergänzung verbundenen Änderungen und Anpassungen der Planung in inhaltlicher Hinsicht (vgl. bspw. die Maßnahmen E 1 neu) führen auch zur Änderung und Ak- tualisierung der Grunderwerbsunterlagen. Die Grunderwerbsunterlagen wurden im Vergleich zu den vorherigen Planungen in fünf Teilbereiche unterteilt:

• GEV 1: Hochwasserrückhaltebecken (bauliche Anlagen und Einstaubereich) ein- schließlich Zuwegungen, Umverlegung der Bahntrasse, Umverlegung der Selke, Umverlegung der Abwasserdruckleitung (A-1-1a) (vgl. GEP B-1-4.4a) • GEV 2: Elbingstalteich einschließlich Umverlegung der Selke (A-1-1b) (vgl. GEP B- 1-4.5a • GEV 3: Materialentnahme einschließlich Umverlegung Energieleitung (Erdkabel) (A- 1-1c) (vgl. GEP B-1-4.6a) • GEV 4: Maßnahme E1 neu (A-1-1d) (vgl. GEP B-1-4.7a) • GEV 5: sonstige Kompensationsmaßnahmen (A-1-1e) (vgl. GEP B-1-4.8a)

Die beanspruchten Bereiche sind zusätzlich in den Plänen B-1-4.4 bis B-1-4.8 auf einer ent- sprechenden Anzahl von Plan-Blättern dargestellt.

13.3.2.1 Flächenbedarf für das Hochwasserrückhaltebecken, Materialent- nahme und Elbingstalteich

Die Grunderwerbsunterlagen im Zusammenhang mit dem Flächenbedarf für das Hochwasser- rückhaltebecken und den damit direkt verbundenen Bauwerken finden sich in Anlage A 1-1-a (Flurstücksverzeichnis).

Die Grunderwerbsunterlagen im Zusammenhnag mit dem Flächenbdarf für die Maßnahmen am Elbingstalteich sind in Anlage A-1-1b enthalten.

Die Grunderwerbsunterlagen für die Materialentnahme und die Umverlegung der Energielei- tung sind in Anlage A-1-1c gefasst.

13.3.2.2 Flächenbedarf für die Kompensationsmaßnahmen

Die Grunderwerbsunterlagen im Zusammenhang mit dem Flächenbedarf für die Kompensati- onsmaßnahmen finden sich in Anlage A 1-1-d und A-1-1e (Flurstücksverzeichnis). Die GEV 4 und 5 werden durch die Pläne B-1-4.7 und B-1.4.8 ergänzt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 183

13.3.2.3 Flächenbedarf für die Folgemaßnahmen

Die Grunderwerbsunterlagen im Zusammenhang mit dem Flächenbedarf für die Folgemaß- nahmen finden sich in den bereits genannten Unterlagen zum HRB, dem Elbingstalreich, etc. (GEV, GEP) (siehe Abschnitt 13.3.2.1).

13.3.2.4 Temporärer Flächenbedarf für die Bauphase (HRB und Folgemaß- nahmen)

Die Grunderwerbsunterlagen im Zusammenhang mit dem Flächenbedarf für den temporären Flächenbedarf für die Bauphase finden sich in den o. g. Unterlagen (GEV, GEP) enthalten (vgl. Abschnitte 13.3.2.1 und 13.3.2.2).

13.3.3 Enteignungsrechtliche Vorwirkung und Gesamtabwägung

Gemäß § 71 WHG kann die Planfeststellungsbehörde bei der Feststellung des Plans bestim- men, dass für seine Durchführung die Enteignung zulässig ist, wenn der betreffende Gewäs- serausbau (vgl. zum Begriff § 67 Abs. 2 WHG) dem Wohl der Allgemeinheit dient.

Dies ist vorliegend – siehe insbesondere die Ausführungen zur Planrechtfertigung in Kapitel 4 der Fall. Dem gegenständlichen Vorhaben und den zugehörigen Folgemaßnahmen stehen keine überwiegenden öffentlichen Interessen, zu denen auch die aggregierten Belange der betroffe- nen Grundstückseigentümer zählen, entgegen. Das gegenständliche Vorhaben ist durch die Notwendigkeit gerechtfertigt, den Hochwasserschutz an der Selke (hier: am Oberlauf) zu ge- währleisten, so wie er von den maßgeblichen politischen Entscheidungen angestrebt wird. Verhältnismäßig und mit öffentlichen Interessen vereinbar ist dabei auch die großflächige In- anspruchnahme von Grundstücken und die mit dem Vorhaben verbundene, fachrechtlich aber einer Konfliktlösung zugängliche Betroffenheit von Natur und Landschaft.

13.3.3.1 Grundsätze

In Anwendung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Eigentumsschutz

Urteil vom 17. Dezember 2013, Az.: 1 BvR 3139/08 und 1 BvR 3386/08 ist auch und gerade bei der Zulassung von Vorhaben mit enteignungsrechtlicher Vorwirkung eine Gesamtabwägung geboten:

„e) Wie jeder staatliche Eingriff in ein Grundrecht ist die Enteignung nur mit Art. 14 Abs. 3 GG vereinbar, wenn sie sich als verhältnismäßig im engeren Sinne erweist (vgl. BVerfGE 24, 367 <404>). Bei dieser Prüfung ist wiederum zwischen der einzel- nen Enteignungsmaßnahme (aa) und dem konkreten Vorhaben, für das enteignet wird (bb), zu unterscheiden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 184

aa) Die einzelne Enteignungsmaßnahme ist dann mit dem Übermaßverbot vereinbar, wenn der Beitrag, den das entzogene Eigentumsrecht zur Verwirklichung des Vor- habens leistet, nicht außer Verhältnis zu dem Gewicht des Eingriffs steht, den der konkrete Eigentumsentzug für den betroffenen Rechtsinhaber bedeutet. Die nach Art. 14 Abs. 3 GG für die Enteignung geschuldete Entschädigung ist ohne Belang für die Verhältnismäßigkeit des Eingriffs; sie mindert das Gewicht des Eingriffs nicht, denn sie ist lediglich die zwingende Folge einer im Übrigen verfassungsge- mäßen Enteignung (vgl. BVerfGE 24, 367 <401>; 38, 175 <185>).

bb) Der Eigentümer muss eine Enteignung nur dann hinnehmen, wenn sie dem Ge- meinwohl dient. Die konkrete Enteignungsmaßnahme dient dem Gemeinwohl nicht, wenn die Bedeutung des Vorhabens, zu dessen Verwirklichung die Enteignung ge- boten ist, für das konkret verfolgte Gemeinwohlziel nicht ihrerseits in einem ange- messenen Verhältnis zu den durch das Vorhaben beeinträchtigten Belangen steht. Ob dies der Fall ist, muss anhand einer Gesamtabwägung zwischen den für das Vorhaben sprechenden Gemeinwohlbelangen einerseits und den durch seine Ver- wirklichung beeinträchtigten öffentlichen und privaten Belangen andererseits ent- schieden werden. In dieser Gesamtabwägung ist auf der einen Seite zu werten und zu würdigen, ob und inwieweit das jeweilige Vorhaben das Gemeinwohlziel zu för- dern in der Lage ist, wobei die grundsätzliche „Enteignungswürdigkeit“ des verfolg- ten gemeinen Wohls bereits durch den Gesetzgeber vorgegeben wird (siehe oben b). Dem sind auf der anderen Seite nicht nur die durch das Vorhaben nachteilig be- troffenen privaten Rechtspositionen in ihrer Gesamtheit, sondern auch die ihm ent- gegenstehenden öffentlichen Belange gegenüberzustellen.

Ein Vorhaben dient damit nicht dem Wohl der Allgemeinheit im Sinne des Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG, wenn die Gesamtabwägung ergibt, dass die durch das Vorhaben beeinträchtigten öffentlichen und privaten Belange die für das Vorhaben sprechen- den Gemeinwohlgründe überwiegen. In diesem Fall muss der Eigentümer die Ent- eignung nicht hinnehmen. [Rn. 186 - 189]

13.3.3.2 in die Gesamtabwägung einzustellende Belange

Die von der Planfeststellungsbehörde bei der Entscheidung nach § 71 WHG durchzuführende Gesamtabwägung erfordert die

• Beurteilung, in welcher Weise Grundeigentümerbelange betroffen sind • Gesetzliche Bestimmung des maßgeblichen Gemeinwohlziels • Feststellung der Erforderlichkeit des Vorhabens • Identifizierung anderer Gemeinwohlinteressen und

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 185

• Feststellung der Verhältnismäßigkeit des Vorhabens.

13.3.3.2.1 Betroffenheit Grundeigentümerbelange

Die durch den geplanten Bau des Hochwasserrückhaltebeckens anlagenbezogen und bau- zeitlich bedingte Flächeninanspruchnahme (ca. 10,4 ha dauerhafte Inanspruchnahme und ca. 3,9 ha bauzeitlich temporäre Inanspruchnahme) betrifft vornehmlich forst- und landwirtschaft- lich genutzte Flächen, nicht hingegen Wohngrundstücke oder mit baulichen Anlagen für eine gewerbliche Nutzung bebaute Grundstücke. Gleiches gilt für die für die Umsetzung der Kom- pensationsmaßnahmen, die Umsetzung der Folgemaßnahmen und die für den Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens benötigten Flächen.

Durch die im Wege des Grunderwerbs (Erwerb von Eigentum oder dingliche Sicherung, je- weils gegen Kaufpreis bzw. Entschädigung) beabsichtigte Neuordnung werden etwaige Nach- teile weitestgehend vermieden, jedenfalls aber kompensiert werden können.

13.3.3.2.2 Gesetzliche Bestimmung des maßgeblichen Gemeinwohlziels

Die von Verfassung wegen gebotene gesetzliche Bestimmung des Gemeinwohlziels (Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG) liegt mit § 2 Nr. 1 EntEigG LSA i. V. m. § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG und § 71 WHG vor.

13.3.3.2.3 Feststellung der Erforderlichkeit des Vorhabens

Das vorliegende Vorhaben einschließlich der zugehörigen Folgemaßnahmen ist im Sinn der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

„d) Die Enteignung ist nur zulässig, wenn sie zur Erreichung des Gemeinwohlziels ge- eignet - was hier keiner eigenen Befassung bedarf - und erforderlich ist (vgl. BVer- fGE 24, 367 <404>; 45, 297 <322>; 56, 249 <261 f.>). Hierbei ist zu unterscheiden zwischen der Erforderlichkeit der einzelnen Enteignungsmaßnahme für die Verwirkli- chung des dem Gemeinwohl dienenden konkreten Vorhabens -beispielsweise einer bestimmten Straße, eines Schienenwegs oder einer Stromversorgungstrasse - (aa) und der Gemeinwohlerforderlichkeit dieses Vorhabens selbst (bb).

aa) Eine konkrete Enteignung dient in aller Regel nicht unmittelbar dem vom Gesetz- geber als „enteignungsfähig“ bestimmten Wohl der Allgemeinheit, sondern der Verwirklichung eines konkreten Vorhabens, das seinerseits zur Erreichung des Gemeinwohlziels führen oder es substantiell fördern soll. Die Erforderlichkeit der einzelnen Enteignungsmaßnahme bestimmt sich in Bezug auf dieses konkrete Vor- haben. Die Enteignung ist danach nur erforderlich, wenn und soweit sie für die Verwirklichung des jeweiligen Vorhabens unverzichtbar ist, es hierfür also kein mil- deres Mittel gibt, das gleich geeignet wäre. Kann das Vorhaben hingegen in glei- cher Weise auch ohne den Entzug privaten Eigentums - etwa statt der Enteignung

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 186

von Grundstücken durch die Inanspruchnahme öffentlichen oder von privater Seite freiwillig zur Verfügung gestellten Grund und Bodens (vgl. BVerwG, Urteil vom 23. August 1996 - BVerwG 4 A 29.95 -, NVwZ 1997, S. 486 <488> und Urteil vom 24. März 2011 - BVerwG 7 A 3.10 -, NVwZ 2011, S. 1124 <1127 [Tz. 48]> m.w.N.) - verwirklicht werden, ist die Enteignung unzulässig.

bb) Das konkrete Vorhaben seinerseits muss nicht gleichermaßen unverzichtbar für das Erreichen des gesetzlich vorgegebenen Gemeinwohlziels sein wie die einzelne Enteignungsmaßnahme im Hinblick auf das Vorhaben. Für die Erforderlichkeit des Vorhabens genügt vielmehr, dass es zum Wohl der Allgemeinheit vernünftigerweise geboten ist. Das ist der Fall, wenn das konkrete Vorhaben in der Lage ist, einen substantiellen Beitrag zur Erreichung des Gemeinwohlziels zu leisten. Einen strikte- ren Erforderlichkeitsmaßstab verlangt der Gemeinwohlbezug in Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG nicht. Würde das Grundgesetz ein unabweisbares Bedürfnis für das je- weilige Vorhaben voraussetzen, stellte es eine zumeist unerfüllbare Zulässigkeits- voraussetzung für eine Enteignung und damit im praktischen Ergebnis ein weitge- hendes Verbot der Enteignung auf. Denn es wird selten vorkommen, dass die mit einem konkreten Vorhaben wie der Trasse einer bestimmten Straße, Eisenbahnli- nie oder Energieversorgungsleitung oder dem Abbau eines Rohstoffes an einer be- stimmten Stelle verfolgten Gemeinwohlziele allein durch die Verwirklichung eben dieses Vorhabens erreicht oder jedenfalls wesentlich gefördert werden können. Zumeist werden andere vergleichbare Vorhaben in Frage kommen, die dem ver- folgten Gemeinwohlziel dienen. Dass die Enteignung zum Wohl der Allgemeinheit auf den Sonderfall eines für das in Rede stehende Gemeinwohlziel einzig mögli- chen Vorhabens reduziert werden sollte, kann der Regelung des Enteignungsrechts im Grundgesetz nicht entnommen werden.

Dass das Vorhaben lediglich erforderlich in dem Sinne sein muss, dass es „ver- nünftigerweise geboten“ ist, entspricht auch der ständigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung (vgl. BVerwGE 132, 261 <273 [Rn. 50]> m.w.N.), wurde von den Ausgangsgerichten des vorliegenden Verfahrens sowie des Verfahrens 1 BvR 3139/08 ebenfalls vertreten und deckt sich mit den an die so genannte Planrecht- fertigung gestellten Anforderungen der Rechtsprechung im Fach- und Bauleitpla- nungsrecht (vgl. etwa BVerwGE 120, 1 <3>; 125, 116 <177 [Rn. 182]>; 127, 95 <102 [Rn. 33 f.]> und zu § 1 Abs. 3 BauGB BVerwGE 119, 25 <28 ff., insbesondere 32>; ferner BVerwGE 116, 144 <146 f.>). [Urteil vom 17. Dezember 2013, Az.: 1 BvR 3139/08 und 1 BvR 3386/08, Rn. 182 - 185] erforderlich:

Das gegenständliche Vorhaben ist erforderlich im Sinn von „vernünftigerweise geboten“; siehe

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 187

dazu oben ausführlich in Kapitel 4.

Der konkrete Flächenbedarf ist für die Umsetzung des gegenständlichen Vorhabens ein- schließlich der notwendigen Kompensationsmaßnahmen und der notwendigen Folgemaß- nahmen unverzichtbar; siehe dazu ausführlich unter Ziffer 13.3.

13.3.3.2.4 Identifizierung anderer Gemeinwohlinteressen

Auch sonstige öffentliche Interessen/Gemeinwohlbelange stehen dem geplanten Bau des Hochwasserrückhaltebeckens nicht entgegen:

13.3.3.2.4.1 Keine Umsiedlungen

Der geplante Bau des Hochwasserrückhaltebeckens erfordert keine Umsiedlung, insbesonde- re keine Umsiedlung der Bebauung Alte Flour.

13.3.3.2.4.2 Wasserhaushalt

Zu den bei der Gesamtabwägung zu berücksichtigenden Allgemeinwohlinteressen gehören auch die Belange des Wasserhaushalts. Sie umfassen sowohl die Bewirtschaftung des Grundwassers als auch des Oberflächengewässers. Einzubeziehen sind auch die Belange der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie das Interesse am Hochwas- serschutz.

Das gegenständliche Vorhaben und einzelne zugehörige Folgemaßnahmen haben Auswir- kungen auf die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse. Deren Vermeidung - im Sinn eines Ver- zichts auf das Vorhaben und die betreffenden Folgemaßnahmen - stellt jedoch mit Blick auf die möglichen Abweichungen und Ausnahmen, die das europäische und nationale Wasser- recht ausdrücklich bereitstellt, kein gewichtigeres Gemeinwohlinteresse als das öffentliche Interesse am Hochwasserschutz an der Selke dar und kann deshalb nicht zur Versagung der beantragten Zulassung führen. In die Gesamtabwägung einzustellen sind die Belange des Wasserhaushalts gleichwohl, aber sowohl unter Beachtung mit dem Vorhaben und den Fol- gemaßnahmen verbundenen Auswirkungen auf das Oberflächengewässer und das Grund- wasser als auch unter Beachtung der dafür zulässigen Abweichungen und Ausnahmen.

13.3.3.2.4.3 Natur und Landschaft

Zu den zu berücksichtigenden Allgemeinwohlinteressen gehören auch die Belange von Natur und Landschaft.

Der geplante Bau des Hochwasserrückhaltebeckens stellt einen Eingriff in Natur und Land- schaft im Sinn der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung dar. Die anlagenbedingte Flächen- inanspruchnahme beträgt ca. 5,4 ha. Die biotischen und abiotischen Funktionen gehen in die- sem Bereich verloren. Gleichwohl ist dieser Eingriff in Natur und Landschaft nach der natur- schutzrechtlichen Eingriffsregelung zulässig. Zum einen sind Vermeidungs- und Minderungs-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 188

maßnahmen vorgesehen und diese geeignet, die Beeinträchtigungsintensität in dem zumutbar möglichen Umfang auf ein erträgliches Maß zu verringern. Darüber hinaus sind keine ver- meidbaren Beeinträchtigungen und auch keine zumutbaren Alternativen gegeben. Zum ande- ren sind die unter Berücksichtigung der Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen verblei- benden erheblichen Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft ausgleichsfähig und es findet eine ausreichende Kompensation des Eingriffs in Natur und Landschaft statt. Der mit dem geplanten Bau des Hochwasserrückhaltebeckens verbundene Eingriff in Natur und Land- schaft stellt sich deshalb nicht als ein dem Vorhaben entgegenzuhaltendes Hindernis dar. Auf die detaillierten Ausführungen in Heft 7.3 wird verwiesen.

Da sich der Standort des geplanten Hochwasserrückhaltebeckens in einem Natura 2000- Gebiet befindet, war auch die Verträglichkeit gemäß § 34 BNatSchG zu prüfen. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass zwar eine erhebliche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele des Gebietes "Selketal und Bergwiesen bei Stiege" zu erwarten ist, das Vorhaben aber aus- nahmsweise im Wege einer Abweichung zugelassen werden kann. Im Übrigen wurde nach- gewiesen, dass eine erhebliche Beeinträchtigung des FFH-Gebietes "Bode und Selke im Harzvorland" und des Vogelschutzgebietes " Nordöstlicher Unterharz" sicher ausgeschlossen werden können. Im Ergebnis stellt sich der gemeinschaftsrechtliche Flächennaturschutz damit nicht als ein dem Vorhaben entgegenzuhaltendes öffentliches Interesse dar. Auf die detaillier- ten Ausführungen in Heft 7.2 wird verwiesen.

Weiterhin waren artenschutzrechtliche Belange (gemeinschaftsrechtlich und national) in den Blick zu nehmen. Hier konnte festgestellt werden, dass gegen die Verbote des nationalen und des besonderen Artenschutzes nicht verstoßen wird. Vorsorglich wird für einzelne Arten die Erteilung einer artenschutzrechtlichen Ausnahme beantragt. Artenschutzrechtliche Belange stehen dem geplanten Bau des Hochwasserrückhaltebeckens somit nicht entgegen. Auf die detaillierten Ausführungen in Heft 7.4 wird verwiesen.

Auch der nationale Flächennaturschutz stellt sich nicht als Umsetzungshindernis und als ge- wichtigeres entgegenstehendes Gemeinwohlinteresse dar. Schließlich sind auch keine Um- weltschäden im Sinn von § 19 BNatSchG zu erwarten. Beide Aspekte begründen deshalb ebenfalls kein dem Vorhaben entgegenzuhaltendes öffentliches Interesse.

13.3.3.2.4.4 Immissionsschutz

Die Belange des Immissionsschutzes wurden geprüft (vgl. die Darstellung in Heft 7.1). Ergeb- nis dieser Prüfung war, dass mit dem Vorhaben keine Belastungen verbunden sind, die auf der Ebene des Immissionsschutzrechtes ein dem Vorhaben entgegenstehendes Allgemein- wohlinteresse begründen. Zwar sind bauzeitlich mit dem Vorhaben Immissionen verbunden. Diese bewegen sich aber prognostisch mit Blick auf die um Einsatz kommende Technik und die Bauzeiten durchweg unterhalb der rechtlich zulässigen "Schwelle" und begründen deshalb kein dem Vorhaben entgegenzuhaltendes öffentliches Interesse.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 189

13.3.3.2.4.5 Bodenschutz/Altlasten

Die Belange des Bodenschutzes wurden mit Blick auf schädliche Bodenveränderungen und berührte Altlasten wurden eigenständig geprüft (vgl. Heft 7.1). Da das Vorhaben weder zu schädlichen Bodenveränderungen führt noch altlastenbezogene Gefahren verursacht, ergibt sich diesbezüglich kein Erfordernis, diesen Belang mit Gewicht in die Betrachtung einzustel- len.

13.3.3.2.4.6 Kommunale Belange

Es wurde geprüft, ob durch das Vorhaben die kommunale Planungshoheit und/oder kommu- nale Einrichtungen in ihrem Bestand oder in ihrer Funktionsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt werden (vgl. Heft 7.1). Da dies nicht der Fall ist, müssen kommunale Belange ebenfalls nicht mit besonderem Gewicht in die Betrachtung eingestellt werden.

13.3.3.2.4.7 Kultur- und sonstige Sachgüter

Ebenso wurde geprüft, ob der geplante Bau des Hochwasserrückhaltebeckens zu erheblichen Beeinträchtigungen von Kultur- und sonstigen Sachgütern oder Belangen des Denkmalschut- zes führt (vgl. Heft 7.1). Da auch dies nicht der Fall ist, müssen die genannten Belange nicht mit besonderem Gewicht in die Betrachtung eingestellt werden.

13.3.3.2.4.8 sonstige Belange

Sonstige Belange wie bspw. straßenmäßige Erschließung wurden zwar geprüft. Da aber keine Beeinträchtigung ersichtlich ist, ergibt sich auch kein Erfordernis, sie in die Betrachtung mit Gewicht einzustellen.

13.3.4 Feststellung der Verhältnismäßigkeit des Vorhabens

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013

Az.: 1 BvR 3139/08 und 1 BvR 3386/08 gilt für die Verhältnismäßigkeit eines Vorhabens aufgrund einer vorzunehmenden abschlie- ßenden Gesamtabwägung:

" Der Eigentümer muss eine Enteignung nur dann hinnehmen, wenn sie dem Gemein- wohl dient. Die konkrete Enteignungsmaßnahme dient dem Gemeinwohl nicht, wenn die Bedeutung des Vorhabens, zu dessen Verwirklichung die Enteignung geboten ist, für das konkret verfolgte Gemeinwohlziel nicht ihrerseits in einem angemessenen Verhält- nis zu den durch das Vorhaben beeinträchtigten Belangen steht. Ob dies der Fall ist, muss anhand einer Gesamtabwägung zwischen den für das Vorhaben sprechenden Gemeinwohlbelangen einerseits und den durch seine Verwirklichung beeinträchtigten öffentlichen und privaten Belangen andererseits entschieden werden. In dieser Gesamt-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 190

abwägung ist auf der einen Seite zu werten und zu würdigen, ob und inwieweit das je- weilige Vorhaben das Gemeinwohlziel zu fördern, in der Lage ist, wobei die grundsätzli- che „Enteignungswürdigkeit" des verfolgten gemeinen Wohls bereits durch den Gesetz- geber vorgegeben wird (siehe oben b). Dem sind auf der anderen Seite nicht nur die durch das Vorhaben nachteilig betroffenen privaten Rechtspositionen in ihrer Gesamt- heit, sondern auch die ihm entgegenstehenden öffentlichen Belange gegenüberzustel- len.

Ein Vorhaben dient damit nicht dem Wohl der Allgemeinheit im Sinne des Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG, wenn die Gesamtabwägung ergibt, dass die durch das Vorhaben beein- trächtigten öffentlichen und privaten Belange die für das Vorhaben sprechenden Ge- meinwohlgründe überwiegen. In diesem Fall muss der Eigentümer die Enteignung nicht hinnehmen." [Rn. 188 – 189]

Insoweit ist vorliegend Folgendes festzustellen:

Zu werten und zu würdigen ist zunächst, ob und inwieweit das gegenständliche Vorhaben in der Lage ist, einen Beitrag zum Hochwasserschutz für die Selke (als eigenständiger Bestand- teil des Gesamtkonzeptes Selke) zu leisten. Dies ist vorliegend der Fall; siehe die Ausführun- gen in Kapitel 4.

Der Gemeinwohldienlichkeit des Vorhabens sind sodann die durch das Vorhaben nachteilig betroffenen privaten Rechtspositionen in ihrer Gesamtheit gegenüberzustellen. Dabei geht der Vorhabenträger hier davon aus, dass voraussichtlich nur wenige Enteignungsverfahren erfor- derlich sein werden, da in ganz überwiegendem Umfang die erforderlich Flächen freihändig erworben oder entsprechende vertragliche Nutzungsrechte begründet werden können bzw. bereits wurden. Die Zahl der Enteignungsbetroffenen wird daher voraussichtlich gering sein. Für diese wiegt eine etwaige Entziehung ihres Eigentums zwar schwer. Die aggregierten Be- lange der betroffenen Grundstückseigentümer werden jedoch – auch und gerade unter Einbe- ziehung der vom Vorhabenträger zu leistenden Kompensationsmaßnahmen – nur in dem be- grenzten Umfang tangiert sein.

Entgegenstehende öffentliche Belange können sich auch aus den Umweltauswirkungen des Vorhabens und der Folgemaßnahmen ergeben. Dies betrifft insbesondere die Auswirkungen auf den Wasserhaushalt sowie auf Natur und Landschaft. Wie an anderer Stelle ausführlich dargelegt, stehen aber die Auswirkungen des Vorhabens und der Folgemaßnahmen unter Einbeziehung entsprechender Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen – jedenfalls aus- nahmsweise - im Einklang mit den wasserrechtlichen Vorgaben. Ebenso werden die natur- schutzrechtlichen Anforderungen an das Vorhaben und die Folgemaßnahmen beachtet und die damit verbundenen Auswirkungen durch ein differenziertes Programm an Kompensati-

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 191

onsmaßnahmen bewältigt.

Auch im Übrigen ergeben sich keine dem Vorhaben und den Folgemaßnahmen überwiegend entgegenstehenden Gründe.

Das Vorhaben einschließlich der Folgemaßnahmen erweist sich demnach bei einer abschlie- ßenden Gesamtabwägung als verhältnismäßig, da die für das Vorhaben sprechenden Ge- meinwohlgründe die durch das Vorhaben beeinträchtigten öffentlichen und privaten Belange überwiegen.

14 Bauablaufbeschreibung 14.1 Allgemeines

Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt in mehreren Bauphasen und hat zum Ziel, zum einen die Bauzeit nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen minimal bzw. optimal zu halten und zum anderen alle Randbedingungen entsprechend zu berücksichtigen. Generell werden die Bauphasen von den baulichen Vorgaben dominiert, jedoch sind auch einige Anforderun- gen seitens Dritter zu berücksichtigen. Der Bauzeitenplan, welcher nicht Gegenstand der Pla- nungsunterlagen ist, muss u. a. noch die zeitlichen Restriktionen der naturschutzfachlichen Empfehlungen und der Selkebahn berücksichtigen.

14.2 Planungsgrundsätze

Das Massivbauwerk mit den zugehörigen Beton- und Untergrundarbeiten ist das zeitintensivs- te Bauwerk und soll deshalb so früh wie möglich gestartet werden. Hierfür ist eine bauzeitliche Umverlegung der Selke notwendig.

Sobald der Gewässerdurchlass und die damit verbundenen Bauwerke/Gewerke fertiggestellt sind, kann die Selke in ihren neuen Verlauf zurückgeleitet werden. Die bauzeitliche Umverle- gung wird zurückgebaut und der Anschluss des Dammkörpers an das Massivbauwerk kann erfolgen, sobald die Anschlussmauer des Massivbauwerks fertiggestellt ist.

Die seitliche Materialentnahme und der Dammbau müssen aufgrund der miteinander ver- knüpften Materialverfügbarkeit gleichzeitig erfolgen.

Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, ist vorgesehen, in allen Bereichen der Baustelle gleichzeitig zu arbeiten.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 192

Es ist davon auszugehen, dass die Arbeiten am Elbingstalteich einschließlich Umverlegung der Selke in diesem Bereich nicht zeitkritisch sind und somit in den Bauzeitenplan der Errich- tung des Absperrbauwerks eingepasst werden können.

Gleiches gilt für die notwendigen Kompensationsmaßnahmen, insbesondere die Maßnahmen zur Kohärenzsicherung von Natura 2000.

14.3 Beschreibung der Bauphasen

Im Folgenden sind die Bauphasen beschrieben, wie sich diese aufgrund der aktuellen Pla- nung und Ablaufkonzeption ergeben. Die Flächennutzungen unterteilt in temporäre und per- manente Baustellenflächen sind in den Plänen B-1-4.1 Blatt 1 bis 5 dargestellt.

Die Bauphasen sind in einem Ausschnitt von Plan 1-4.1 Blatt 3 in Abbildung 9 aufgelistet.

Abbildung 9 Bauphasen dargestellt an einem Lageplan (nach Plan B-1-6.1)

• Vorbereitungsphase: Archäologie/Kampfmittelfreiheit Bauvorbereitend finden die nach dem Denkmalschutzgesetz Sachsen-Anhalt erforderlichen Maßnahmen sowie die Maßnahmen zur Gewährleistung der Kampfmittelfreiheit des Baustel- lenbereichs statt.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 193

• Phase 1: Baustelleneinrichtung und –erschließung Die für den Anfang der Arbeiten erforderlichen Baustraßen und Zufahrtswege werden für den Baustellenverkehr hergerichtet. Es wird die Baustelleneinrichtung 1 in dem dafür gekenn- zeichneten Bereich eingerichtet. Dort befinden sich die Baumaschinen, die Büros für Ingenieu- re, Baufirma und dem AG, und alle anderen logistisch notwendigen Einrichtungen (unabhän- gige Stromversorgung, etc.). Für die nächsten Bauphasen wird Zwischenlager 1 eingerichtet. Dort sollen alle Materialien zwischengelagert werden können, welche u. a. für die Errichtung des Massivbauwerkes notwendig sind (vgl. Plan 1-4.1 Blatt 3).

Die Erschließungsarbeiten umfassen auch die Arbeiten am Elbingstalteich. Die Straßen dort- hin sowie das Baufeld muss vorbereitet werden. Dort sind ebenfalls Flächen für die Materialz- wischenlagerung und ggf. für die Baustelleneinrichtung notwendig (vgl. Plan 1-4.1 Blatt 1).

Je nach Bauphase müssen bauzeitliche Brückenbauwerke oder Übergänge über die einzel- nen Gewässerbereiche am Elbingstalteich und am Absperrbauwerk errichtet werden. Groß- räumig wird das Verkehrswegekonzept durch die Anordnung von z. B. neuen Brücken oder Straßen nicht verändert.

Erforderliche Rodungsarbeiten werden im Vorgang der jeweiligen Bauarbeiten in dem ent- sprechenden Zeitfenster ca. innerhalb der Monate November bis März ausgeführt.

• Phase 2: Bauzeitliche Umverlegung der Selke und Errichtung eines Kofferdamms Um das Durchlassbauwerk/Massivbauwerk und dessen Untergrundarbeiten möglichst früh beginnen zu können, muss die Selke aus diesem Bereich heraus verlegt werden. Hierzu wird ein neues, bauzeitliches Gerinne für die Selke angelegt und, um die Baustelle vor Hochwasser zu schützen, eine Kofferdamm in Form eines Begleitdeiches rechtsseitig der Selke

• Phase 2a: Umverlegung der Selke am Elbingstalteich und Bau eines Kofferdamms Die Bauarbeiten am Elbingstalteich können in einem anderen Zeitfenster ausgeführt werden. Hier ist eine Umverlegung der Selke vor Beginn der Bauarbeiten vorzusetzen. Nach Bau der neuen Selke im Bereich des orographisch rechten Uferbereichs, wird die Selke permanent umgeleitet. Zum Schutz der Baustelle wird ein Kofferdamm in Form eines einfachen Erddei- ches zwischen Baustelle und neuer Selke errichtet.

• Phase 3: Start der Bauarbeiten an den Bauwerken Nach Umverlegung der Selke am Absperrbauwerk kann mit der Vorbereitung des Baufeldes (Abziehen des Mutterbodens) und mit den Gründungsarbeiten bzw. der Erstellung der Bau- grube begonnen werden. Gleichzeitig kann auch mit der Baufeldvorbereitung am Schüttdamm begonnen werden und die Vorbereitungen zur Erschließung der Materialentnahme. Hierzu ist u. a. notwendig, das Zwischenlager 2 einzurichten, um dort die geförderten Steinschüttmateri- alien zwischenlagern zu können.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 194

Die Bohrpfahlwand als Baugrubenumschließung der tiefen Baugrube wird eingebracht und ausgesteift. Die Bodenplatte wird betoniert, nachdem Herdmauer und Erosionsschutzschleier hergestellt wurden. Flügelmauer, Gewässerdurchlass und Bahndurchlass werden fertig ge- stellt.

Während der Arbeiten zum Herstellen der Anschlussbereiche der Bahntrasse (Übergang auf bestehende Trasse) wird der Bahnverkehr unterbrochen. Die Unterbrechung des Bahnver- kehrs zum Anschluss der Gleise und zur Umleitung des gesamten Bahnverkehrs durch den Bahndurchlass darf maximal vier Wochen im Jahr in einem von den Betreibern der Bahn vor- gegebenen Zeitfenster sein. Der Neubau und der Anschluss des Gleises ist im Hinblick dieser Randbedingung in den Bauablaufplan einzuplanen und innerhalb des angegebenen Zeitfens- ters möglich.

• Phase 3a: Bauarbeiten am Elbingstalteich Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten kann der Grundablass verlängert werden. Solange wird die bauzeitliche Wasserhaltung aufrechterhalten. Nach Fertigstellung des Grundablasses sowie dem Anschlussbereich hin zur neuen, umverlegten Selke wird der Grundablass wieder in Betrieb genommen, der Unterwasserbereich mit der Selke verbunden und die Bauwasser- haltung eingestellt. Abschließend werden Rekultivierungsarbeiten am Gewässer und im Be- reich der Bauflächen durchgeführt.

Bauzeitlich genutzte Bauwerke, Straßen und Brücken werden zurückgebaut.

• Phase 4: Arbeiten am Gewässerdurchlass und Rückverlegung der Selke Der Gewässerdurchlass wird fertiggestellt und die anschließenden Gewässerabschnitte mit der ursprünglichen Selke verbunden. Danach wird die Selke in den Gewässerdurchlass ver- legt und die bauzeitliche Gewässerumleitung zurückgebaut.

• Phase 5: Bauarbeiten am Schüttdamm Teilweise können diese Arbeiten bereits in Phase 3 begonnen bzw. ausgeführt werden.

Die Baustraßen am rechten Talhang und das Zwischenlager 2 (schon in Phase 3) werden hergerichtet. Die Baustelleneinrichtung 2 wird eingerichtet. Die Materialentnahme wird aufge- schlossen. Der Dammbau erfolgt im Umlaufverkehr, wobei die Bahntrasse überquert wird (Streckensicherung). Die Dammschüttung wird im Winter je nach Witterungsbedingungen ein- gestellt (Vorbelastung des Bodens durch Vorschüttung). Steinschüttmaterial ist i. d. R. relativ unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen. Die geneigte Kerndichtung hingegen muss bei adäquaten Witterungsverhältnissen (kein Frost, keine übermäßige Bodenfeuchte, …) ausge- führt werden.

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 195

• Phase 6: Fortführung und Fertigstellung der Bauarbeiten an den Bauwerken Fortsetzung des Dammbaus und Durchführung der Betonarbeiten am rechten Talhang (Kom- binationsbauwerk). Der Anschluss des Schüttdammes an den Betonbau erfolgt. Damm- und Betonbau werden abgeschlossen.

Die Durchführung der Arbeiten des Stahlwasserbaus, das Einrichten der Messtechnik und der technischen Ausrüstung erfolgen.

Die Fortführung bzw. Fertigstellung der Arbeiten am Elbingstalteich ist bereits erfolgt oder er- folgt.

Alle Bauwasserhaltungen werden eingestellt und zurückgebaut.

• Phase 7: Rückbau und Rekultivierung Die Materialentnahme und die Zwischenlager werden rekultiviert. Gleiches gilt für alle Baustraßen, Brücken und Zufahrten.

14.4 Bauzeit

Die Bauzeit beträgt mindestens ca. 3 Jahre. Die Restriktionen aus Naturschutz/Umwelt- planung und aus den Anforderungen Dritter (Selkebahn) kann zu einer Verlängerung der Bau- zeit und/oder Erhöhung der Baukosten führen, da sich dies auf den Ressourceneinsatz aus- wirken kann.

Die Klärung dieser bauzeitlichen und den damiten wirtschaftlichen Aspekte erfolgt im Rahmen der Detaiplanung innerhalb der Ausführungsplanung.

Bearbeiter – Björnsen Beratende Ingenierue GmbH:

Dr.-Ing. R. Haselsteiner M.Sc. D. Kerres Dipl.-Ing. C. von Mirbach Dipl.-Ing. M. Sabrowski Dipl.-Ing.(FH) T. Börner Dipl.-Ing. (FH) H. Licht Dipl.-Biol. M. Blank Dipl.-Ing. agr. K. Giesler Dipl.-Ing. agr. J. Müller Dipl.-Ing. (FH) M. Fuß M.Sc. S. Linke Dipl.-Ing. T. Rotter

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Hochwasserrückhaltebecken Straßberg, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft 1: Erläuterungsbericht in der Fassung der 1. Planergänzung 196

Dr.-Ing. W. Nachtsheim Prof. Dr.-Ing. G.-P. Schmitt Dr.-Ing. A. Schmitt Dr. rer.-nat. B. Reingen Erfurt, im April 2017 Dr.-Ing. J. Grohmann Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Dr. rer.-nat. R. Schröder Dipl.-Ing. H. Friedrich Dr.-Ing. G. Björnsen Dipl.-Ing. (FH) Jan Kretzschmar

Bearbeiter - PRO TERRA TEAM GmbH

Ass. iur. E. Pohl Magdeburg, im April 2017 PRO TERRA TEAM GmbH

Enrico Pohl

Bearbeiter – Rechtsanwälte Dr. Dämmert & Steinforth

Rechtsanwältin S. Tolkmitt Leipzig, im Appril 2017 Dr. Dammert & Steinforth, Rechtsanwälte

Silvia Tolkmitt Rechtsanwältin

Bearbeiter – Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Dipl.-Ing. A. Rudolf Blankenburg, im April 2017 Dipl.-Ing. S. Schulmann Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Dipl.-Ing. Joachim Schimrosczyk

P:\0521920\doc\ber\GP_201704\Heft 1\STB0521920_GP_Heft_1_20170331_rev01_DKe_RH_Kl.docx Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH