IPTV Und Web-TV Im Digitalen Fernsehmarkt U

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

IPTV Und Web-TV Im Digitalen Fernsehmarkt U media perspektiven 10/2007 x478 ................................................................................................................................................................ Während beim Kabelrundfunk alle Programme Fernsehen und Internet rücken weiter gleichzeitig an der Anschlussdose verfügbar sind, zusammen wird bei IPTV nur dasjenige Programm an den Kunden adressiert, das er über einen Rückkanal U IPTV und Web-TV beim Provider anfordert. IPTV ist also nicht durch Kapazitätsengpässe eingeschränkt, weil immer nur im digitalen Fernsehmarkt ein Programm transportiert wird. Inhalte von IPTV- Von Christian Breunig* Angeboten können sowohl im engeren Sinne Broad- casting (lineares Fernsehen) als auch im weiteren Sinne individuelle Abrufdienste und interaktive Größter Verände- Während die Digitalisierung des Fernsehens über Zusatzdienste sein. (4) rungsprozess seit Kabel und Satellit weiter voranschreitet, gewinnen Im Gegensatz zu Web-TV im (offenen) Internet Einführung des Übertragungswege und Angebotsformen wie IPTV wird IPTV über von Netzbetreibern kontrollierte Farbfernsehens? (Internetprotokoll-Fernsehen) und Web-TV (Internet- geschlossene IP-Netze angeboten, um die erforder- fernsehen) – umgangssprachlich häufig synonym liche Bandbreite für die Übertragung von IPTV- als „IPTV“ und „Internetfernsehen“ bezeichnet – Diensten sicherzustellen. Diese Netze unterstützen langsam an Bedeutung. Laut einer Einschätzung IP-Multicast (d.h. die Datenübertragung an viele der Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Empfänger zur gleichen Zeit), wodurch die Voraus- Hamilton steht der deutsche Fernsehmarkt „tech- setzung für eine effiziente und ressourcensparende nologisch und strukturell vor dem größten Verän- Verteilung von Fernsehprogrammen geschaffen derungsprozess seit Einführung des Farbfernse- wird und gleichzeitig viele Kunden versorgt wer- hens“. (1) Marktanalysten und Industrievertreter den können. Die Bild- und Tonqualität von IPTV halten IPTV bereits für den technischen Standard entspricht der beim Digitalfernsehen. (5) des zukünftigen Fernsehens. Wieder einmal ist von einer „Revolution des Fernsehens“ die Rede. (2) Umstritten ist die rechtliche Einordnung der An- IPTV ist Rundfunk Im Folgenden sollen zunächst die Begriffe IPTV bieter von IPTV, das heißt zum einen die Frage, ob und Web-TV definiert und ihre Bedeutung im Fern- es sich um Rundfunk oder Telemedien handelt, sehmarkt erläutert werden. Eine kurze Darstellung und zum anderen die Frage, ob Plattformbetreiber der aktuellen Entwicklungen im In- und Ausland eine Rundfunklizenz benötigen. Während Teleme- sowie einige Zukunftsprognosen schließen sich an. dien zulassungsfrei und weniger Regelungen un- Als Akteure im IPTV-Markt fungieren vor allem Te- terworfen sind, fallen private Rundfunkprogramme lekommunikationsunternehmen, die mit IPTV-An- unter die Zulassungs- und Lizenzierungspflicht bei geboten in Konkurrenz zu den klassischen Verbrei- den Landesmedienanstalten. Nach vorherrschender tungswegen Kabel, Satellit und Terrestrik treten. Rechtsauffassung handelt es sich bei IPTV um Rund- Parallel dazu gibt es im Internet inzwischen zahl- funk, da für den Rundfunk laut Rechtsprechung reiche Web-TV-Angebote und erste Versuche, TV- des Bundesverfassungsgerichts nicht der Verbrei- Plattformen aufzubauen. Welche Konsequenzen die tungsweg von ausschlaggebender Bedeutung ist, etablierten öffentlich-rechtlichen und privaten Fern- sondern die Bedeutung des Angebots für die öffent- sehsender aus diesen Entwicklungen ziehen, wird liche Meinungsbildung (Aktualität, Breitenwirkung, anhand ihrer Onlineaktivitäten beschrieben: Video- Suggestivkraft). Die zweite Frage entzündete sich portale und Videoclipportale spielen hier eine am IPTV-Angebot der Deutschen Telekom (T-Home, wichtige Rolle. Abschließend soll auf die zu erwar- siehe unten), die als teilstaatliches Unternehmen tenden Folgen von IPTV und Web-TV für das klas- und Anbieter einer TV-Plattform gegen den Grund- sische Fernsehen eingegangen werden. satz der Staatsferne des Rundfunks verstoßen könnte. Die Telekom argumentierte gegenüber den Begriffsdefinitionen und technische Voraussetzungen Landesmedienanstalten, dass sie „Transporteur im Was ist IPTV? Während die drahtgebundene Übertragung von Sinne des Landesmediengesetzes“, also kein Pro- Fernsehprogrammen wegen der benötigten hohen grammanbieter sei, während der Partner Premiere Bandbreite bisher nur über Koaxialkabel möglich über eine entsprechende Lizenz verfüge. Die zu- war, erlaubt es die Weiterentwicklung der DSL-Tech- ständige Landesmedienanstalt (BLM) folgte dieser nik, herkömmliche zweiadrige Telefonkabel für Argumentation weitgehend: Die Deutsche Telekom Übertragungen von Fernseh- und Radioprogram- nehme nach der Vereinbarung mit Premiere eine men zu verwenden. Die Daten werden mit Hilfe Dienstleistungsfunktion ein. Entscheidend sei, dass des Internetprotokolls (IP) vom Provider an den die redaktionelle Gestaltung und die medienrecht- Empfänger adressiert. Unter IPTV (Internet Proto- liche Verantwortung bei Premiere liege. (6) col TeleVision) wird die digitale, auf dem Internet- protokoll basierende Übertragung von audiovisuel- Bei IPTV werden die verschiedenen Anwendungen Worin besteht der len Inhalten auf das Fernsehgerät verstanden. (3) über eine Benutzeroberfläche am Fernsehgerät Zusatznutzen von Die Übertragung erfolgt über eine Set-Top-Box, die ausgewählt. Der eigentliche Mehrwert liegt in in- IPTV? in der Regel an ein DSL-Modem angeschlossen ist. teraktiven Anwendungen, zeitunabhängiger Nut- zung (z. B. Video-on-Demand) und – je nach An- bieter – in der Vielfalt des Programmangebots. Ein Electronic Program Guide (EPG) stellt Informatio- ................................................................................. nen zum Programmangebot über mehrere Tage * Media Perspektiven. oder Wochen zur Verfügung. IPTV und Web-TV im digitalen Fernsehmarkt ................................................................................................................................................................ x479 media perspektiven 10/2007 Video-on-Demand Zu den wichtigsten Diensten in IPTV-Paketen ge- dern vielmehr ein Providerfernsehen, das nur die hört Video-on-Demand. Hierunter versteht man Kunden eines bestimmten Anbieters (z. B. T-Online) Fernsehangebote, deren Abruf zeitlich unabhängig abrufen können. (10) vom linearen Programmablauf eines Senders erfol- gen kann. Beispielsweise können aus einer um- Fernseh- und Videoangebote, die für die Nutzung Web-TV: fangreichen „virtuellen Videothek“ Filme ausge- am PC konzipiert wurden und in einem offenen, (Live-)Streaming und wählt und ohne Zeitverzug (d. h. ohne zeitraubende unkontrollierten Netz (World Wide Web) verbreitet Videodownloads Downloads) sofort angesehen werden. werden, sind kein IPTV nach obiger Definition. Dies gilt insbesondere für das so genannte Inter- Festplattenrecorder Eine mögliche Zusatzfunktion von IPTV sind Fest- netfernsehen bzw. Web-TV. Hier handelt es sich ers- und Timeshifting plattenrecorder, auch PVR (Personal Video Recor- tens um das (aus Rechtegründen bisher lediglich der) oder DVR (Digital Video Recorder) genannt. von Spartenkanälen, z. B. Nachrichten- oder Musik- Diese stehen entweder vor Ort im Wohnzimmer kanälen, realisierte) Livestreaming von Fernsehpro- (PVR) oder befinden sich im Netzwerk (NPVR, Net- grammen über das Internet in einer (nach heu- work based Personal Video Recorder) des Provi- tigem Stand der Technik) im Vergleich zu IPTV ge- ders. Mittels NPVR können die Nutzer sämtliche ringeren bzw. weniger konstanten Bild- und Ton- Fernsehprogramme, ohne selbst eine Programmie- qualität. Zum Internetfernsehen gehören zweitens rung vornehmen zu müssen, für einen bestimmten auch zeitversetzte Streamings sowie Videodown- Zeitraum (z. B. 24 Stunden) zwischenspeichern. Mit loads von Fernsehsendungen und Videoclips. Drit- dieser personalisierten Aufzeichnung im Netz kön- tens zählen Online-Videorecorder (z. B. shift.tv, nen mehrere Sendungen parallel oder überlappend save.tv, onlinetvrecorder.com) zum Web-TV, die al- aufgenommen werden. (7) In Zusammenhang mit lerdings immer wieder im (Urheber-)Rechtsstreit der NVPR-Funktionalität steht auch das so genann- mit (privaten) Fernsehsendern stehen. So hat RTL te Timeshifting, das heißt zeitversetztes Fernsehen. gegen den Münchener Anbieter shift.tv mit Erfolg Bei Bedarf kann ein laufendes Programm gestoppt, mehrere Prozesse an Landgerichten geführt, da der aufgezeichnet und später weitergesehen werden. werbefinanzierte Sender befürchtete, dass die Wer- Auch das Vor- und Zurückspulen eines Films ist bung aus den aufgezeichneten Sendungen heraus- möglich. Aus Anbietersicht dürfte hier von Bedeu- geschnitten würde. ProSiebenSat.1 erwirkte eine tung sein, dass die Zuschauer, die Timeshifting einstweilige Verfügung gegen onlinetvrecorder.com. nutzen, den Anschluss zum nachfolgenden Pro- (11) gramm verpassen. (8) IPTV funktioniert nur auf rückkanalfähigen Lei- Technische Voraus- Weitere (interaktive) IPTV erlaubt es auch, auf dem Fernsehgerät Web- tungen. Grundsätzlich muss es sich aber nicht um setzungen für IPTV Applikationen seiten aufzurufen, E-Mails zu lesen und an Online- Telekommunikationsnetze handeln. Technisch rea- und Web-TV von IPTV spielen teilzunehmen. Einschränkungen bestehen lisierbar ist auch die Distribution über Fernsehka- allerdings durch die Anpassung der grafischen bel, Satellit, Terrestrik oder Mobilfunknetze. Für Darstellung an das Fernsehgerät und dessen Be- den Empfang von Web-TV und den
Recommended publications
  • Bruno Jonas Kabarettist Im Gespräch Mit Rudi Küffner Küffner: Grüß Gott
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks Sendung vom 16.06.2000 Bruno Jonas Kabarettist im Gespräch mit Rudi Küffner Küffner: Grüß Gott, meine Damen und Herren, und willkommen bei Alpha-Forum. Heute mit einem sehr bekannten Gast: mit Bruno Jonas. Grüß Gott, Bruno Jonas. Jonas: Grüß Gott. Küffner: Unser Gast ist aus Film, Funk und Fernsehen sehr bekannt. Eigentlich würde nun jeder erwarten, dass ich mich zurückziehe, gar nichts mehr sage, dass Bruno Jonas aufsteht, ein Riesenprogramm mit vielen Lachern abliefert und wir dann in einer Dreiviertelstunde damit auch schon wieder fertig sind. Das will ich Ihnen aber nicht zumuten. BR-alpha ist der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks: Also wollen wir uns nicht nur amüsieren, sondern durch Sie vielleicht auch ein wenig dazulernen, denn vielleicht gibt es in der jüngeren Generation unter den Zuschauern auch den einen oder anderen, der Kabarettist werden möchte. Aber eigentlich wollte ich in dieses Gespräch ganz anders einsteigen. Ich habe mich nämlich ein wenig über Sie informiert. Wie bedeutend Sie sind, können Sie hier an diesem Papierpaket abschätzen, denn das sind die Zeitungsausschnitte der letzten fünf, sechs, sieben Jahre aus dem Archiv des BR über Sie. Da habe ich mir ein bisschen was herausgesucht, u. a. über Ihr Verhältnis zu den Öffentlich-Rechtlichen und vielleicht auch zu den Privaten. Können wir damit anfangen? Jonas: Bitte. Küffner: Es gibt da einen Artikel aus dem Jahr 1995 aus der "Süddeutschen Zeitung", den Sie selbst geschrieben haben: "Offene Vollzugsanstalt Radio Bremen". Als ich diesen Artikel gelesen hatte, bekam ich auch gleich schon Probleme, weil ich ja gar nicht wusste, wie ich mich mit diesem Mann denn überhaupt noch unterhalten soll.
    [Show full text]
  • Weaponized Humor: the Cultural Politics Of
    WEAPONIZED HUMOR: THE CULTURAL POLITICS OF TURKISH-GERMAN ETHNO-COMEDY by TIM HÖLLERING B.A. Georg-August Universität Göttingen, 2008 M.Ed., Georg-August Universität Göttingen, 2010 A DISSERTATION SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY in THE FACULTY OF GRADUATE AND POSTDOCTORAL STUDIES (Germanic Studies) THE UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA (Vancouver) June 2016 © Tim Höllering, 2016 Abstract My thesis aims to show how the humor of Turkish-German ethno-comedians fulfills a double purpose of entertaining its audience while advancing a cultural political agenda that Kathrin Bower called “transnational humanism.” It includes notions of human rights consensus, critical self-reflection, respect, tolerance, and openness to cultural diversity. Promoting these values through comedy, the artists hope to contribute to abating prejudice and discrimination in Germany’s multi-ethnic society. Fusing the traditional theatrical principle of “prodesse et delectare” with contemporary cultural politics, these comedians produce something of political relevance: making their audience aware of its conceptions of “self” and “other” and fostering a sense of community across diverse cultural identifications. My thesis builds mainly on the works of Kathrin Bower, Maha El Hissy, Erol Boran, Deniz Göktürk, and Christie Davies. Whereas Davies denies humor’s potential for cultural impact, Göktürk elucidates its destabilizing power in immigrant films. Boran elaborates this function for Turkish-German Kabarett. El Hissy connects Kabarett, film, and theater of polycultural artists and ties them to Bakhtin’s concept of the carnivalesque and the medieval jester. Bower published several essays on the works of ethno-comedians as humorous catalysts for advancing a multiethnic Germany.
    [Show full text]
  • Prospectus for the Initial Public Offering in the Federal Republic of Germany and in the Grand Duchy of Luxembourg of 35,043,479
    Prospectus for the initial public offering in the Federal Republic of Germany and in the Grand Duchy of Luxembourg of 35,043,479 bearer shares with no par value from the holdings of the Selling Shareholder, of 8,060,000 bearer shares with no par value from the holdings of the Selling Shareholder, with the number of shares to be actually placed with investors subject to the exercise of an Upsize Option upon decision of the Selling Shareholder, in consultation with the Joint Global Coordinators on the date of pricing, and of up to 5,256,521 bearer shares with no par value from the holdings of the Selling Shareholder to cover potential over-allotments, and at the same time for the admission to trading on the regulated market segment (regulierter Markt) of the Frankfurt Stock Exchange (Frankfurter Wertpapierbörse) with simultaneous admission to the sub-segment of the regulated market with additional post-admission obligations (Prime Standard) of the Frankfurt Stock Exchange (Frankfurter Wertpapierbörse) of 161,200,000 bearer shares with no par value (existing share capital) — each such share with a notional value of EUR 1.00 in the share capital and with full dividend rights as from January 1, 2018 — of Knorr-Bremse Aktiengesellschaft Munich, Germany Price Range: EUR 72.00 — EUR 87.00 International Securities Identification Number (ISIN): DE000KBX1006 German Securities Code (Wertpapier-Kenn-Nummer) (WKN): KBX100 Common Code: 186559398 Trading Symbol: KBX Joint Global Coordinators and Joint Bookrunners Deutsche Bank J.P. Morgan Morgan Stanley Joint Bookrunners Berenberg COMMERZBANK UBS Investment Bank UniCredit Bank AG The date of the Prospectus is September 28, 2018 (This page has been left blank intentionally) TABLE OF CONTENTS I.
    [Show full text]
  • Systematic Scoping Review on Social Media Monitoring Methods and Interventions Relating to Vaccine Hesitancy
    TECHNICAL REPORT Systematic scoping review on social media monitoring methods and interventions relating to vaccine hesitancy www.ecdc.europa.eu ECDC TECHNICAL REPORT Systematic scoping review on social media monitoring methods and interventions relating to vaccine hesitancy This report was commissioned by the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) and coordinated by Kate Olsson with the support of Judit Takács. The scoping review was performed by researchers from the Vaccine Confidence Project, at the London School of Hygiene & Tropical Medicine (contract number ECD8894). Authors: Emilie Karafillakis, Clarissa Simas, Sam Martin, Sara Dada, Heidi Larson. Acknowledgements ECDC would like to acknowledge contributions to the project from the expert reviewers: Dan Arthus, University College London; Maged N Kamel Boulos, University of the Highlands and Islands, Sandra Alexiu, GP Association Bucharest and Franklin Apfel and Sabrina Cecconi, World Health Communication Associates. ECDC would also like to acknowledge ECDC colleagues who reviewed and contributed to the document: John Kinsman, Andrea Würz and Marybelle Stryk. Suggested citation: European Centre for Disease Prevention and Control. Systematic scoping review on social media monitoring methods and interventions relating to vaccine hesitancy. Stockholm: ECDC; 2020. Stockholm, February 2020 ISBN 978-92-9498-452-4 doi: 10.2900/260624 Catalogue number TQ-04-20-076-EN-N © European Centre for Disease Prevention and Control, 2020 Reproduction is authorised, provided the
    [Show full text]
  • The Complete Guide to Social Media from the Social Media Guys
    The Complete Guide to Social Media From The Social Media Guys PDF generated using the open source mwlib toolkit. See http://code.pediapress.com/ for more information. PDF generated at: Mon, 08 Nov 2010 19:01:07 UTC Contents Articles Social media 1 Social web 6 Social media measurement 8 Social media marketing 9 Social media optimization 11 Social network service 12 Digg 24 Facebook 33 LinkedIn 48 MySpace 52 Newsvine 70 Reddit 74 StumbleUpon 80 Twitter 84 YouTube 98 XING 112 References Article Sources and Contributors 115 Image Sources, Licenses and Contributors 123 Article Licenses License 125 Social media 1 Social media Social media are media for social interaction, using highly accessible and scalable publishing techniques. Social media uses web-based technologies to turn communication into interactive dialogues. Andreas Kaplan and Michael Haenlein define social media as "a group of Internet-based applications that build on the ideological and technological foundations of Web 2.0, which allows the creation and exchange of user-generated content."[1] Businesses also refer to social media as consumer-generated media (CGM). Social media utilization is believed to be a driving force in defining the current time period as the Attention Age. A common thread running through all definitions of social media is a blending of technology and social interaction for the co-creation of value. Distinction from industrial media People gain information, education, news, etc., by electronic media and print media. Social media are distinct from industrial or traditional media, such as newspapers, television, and film. They are relatively inexpensive and accessible to enable anyone (even private individuals) to publish or access information, compared to industrial media, which generally require significant resources to publish information.
    [Show full text]
  • Estudio De Derecho Comparado Sobre La Responsabilidad De Los Intermediarios En Internet Por Violaciones De Derechos De Autor
    COMPARATIVE ANALYSIS ON NATIONAL APPROACHES TO THE LIABILITY OF INTERNET INTERMEDIARIES FOR INFRINGEMENT OF COPYRIGHT AND RELATED RIGHTS Ignacio GARROTE FERNÁNDEZ-DÍEZ1 Associate Professor of Civil Law Autonomous University of Madrid 1 The author would like to thank Prof. Juan José Marín López, Professor of Civil Law at the University of Castile-La Mancha (Spain), for his generosity when it came to providing a good part of the material used in the research that led to the drafting of this paper. Thanks for their collaboration must also go to Carlos Castro (Colombia), Adriana Mauleón (Mexico), Anastasia Amosova (Russia) and Federico Mastrolilli (Italy). Any possible errors committed in this paper are the author's exclusive responsibility. TABLE OF CONTENTS I. INTRODUCTION .................................................................... 3 II. ARGENTINA ......................................................................... 5 III. BELGIUM ......................................................................... 7 IV. BRAZIL ......................................................................... 14 V. CHILE ......................................................................... 17 VI. FINLAND ......................................................................... 21 VII. FRANCE ......................................................................... 24 VIII. GERMANY ......................................................................... 32 IX. ITALY ......................................................................... 41
    [Show full text]
  • Klaus Peter Schreiner Kabarettist Und Autor Im Gespräch Mit Dr
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0303/20030314.shtml Sendung vom 14.03.2003, 20.15 Uhr Klaus Peter Schreiner Kabarettist und Autor im Gespräch mit Dr. Wolfgang Habermeyer Habermeyer: Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, ich begrüße Sie ganz herzlich zu unserem heutigen Gespräch im Alpha-Forum. Unser Gast ist Kabarettist und Kabarettautor. Seinen Namen werden vielleicht nicht alle unter Ihnen kennen, die Stücke jedoch, die er produziert hat, werden Sie sicher kennen, wenn Sie in den letzten gut 40 Jahren ferngesehen haben. Ich begrüße ganz herzlich bei uns im Studio Klaus Peter Schreiner. Schreiner: Vielen Dank. Habermeyer: Sie touren momentan mit Ihrem Programm "Einmal Deutschland und zurück". Vielleicht schaffen wir es in dieser Dreiviertelstunde auch ein wenig, die deutsche Geschichte von den fünfziger Jahren bis heute einmal zu durchlaufen. Die Zeit dafür wird nicht ganz reichen, da bin ich mir ganz sicher, aber wir können es ja zumindest versuchen. Dass Sie Kabarettist werden wollten, war Ihnen nicht in die Wiege gelegt. Schreiner: Nein, überhaupt nicht. Habermeyer: Sie wollten ursprünglich mal Chemiker werden. Schreiner: Ich wollte viel werden. Außer vielleicht Lokomotivführer wollte ich eigentlich alles werden: vom Pfarrer bis zum Förster. Der letzte Berufswunsch, der sich dann auch einigermaßen konkretisiert hat, war in der Tat Chemiker. Das habe ich auch studiert: zwei Semester lang in Mainz. Im zweiten Semester traf ich dann aber den Hanns Dieter Hüsch: Er studierte ebenfalls in Mainz und hat damals für seine Kommilitonen Kabarett gemacht. Mich hat fasziniert, was er gemacht hat und wie er es gemacht hat, was er gesagt hat und was er nicht gesagt hat.
    [Show full text]
  • Prof. Dr. Helmut Oeller Ehemaliger Fernsehdirektor Des Bayerischen Rundfunks Im Gespräch Mit Christoph Lindenmeyer
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0710/20071019.shtml Sendung vom 19.10.2007, 20.15 Uhr Prof. Dr. Helmut Oeller Ehemaliger Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks im Gespräch mit Christoph Lindenmeyer Lindenmeyer: Meine Damen und Herren, seien Sie herzlich willkommen zum heutigen alpha-forum, in dem wir ausnahmsweise über uns selbst reden, also über das Fernsehen. Und wir werden über Sie, das Publikum, sprechen. Für beides gibt es einen guten Grund, einen guten Anlass, denn unser Gast heute ist der langjährige Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, Professor Dr. Helmut Oeller. Auch Sie, Professor Oeller, heiße ich herzlich willkommen. Dieter Hildebrand sagte einmal, das Wort "Bildung" komme von Bildschirm und nicht von "Buch", sonst hieße es "Buchung". Sie leben jetzt 20 Jahre ohne dieses fast mörderische Amt eines Fernsehdirektors innerhalb der ARD, der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands. Sie sind ein freier Mensch, der gelegentlich fernsieht. Oder machen Sie das heute gar nicht mehr? Oeller: Jeden Tag, aber wechselnd in Zeit und Umfang. Lindenmeyer: Verraten Sie mir doch bitte, wo Ihr Fernsehgerät steht. Oeller: Es steht an der Wand gegenüber der Fensterfront. Lindenmeyer: Ein Fernseher also im Wohnzimmer, und damit sozusagen das klassische Modell: Die Familie schart sich um den Bildschirm. Im Arbeitszimmer haben Sie kein Fernsehgerät? Oeller: Nein. Lindenmeyer: Das war früher sicherlich anders. Oeller: Wir haben noch ein anderes Fernsehgerät in einem anderen Zimmer: für den Fall, dass jemand für sich fernsehen möchte oder die anderen im Wohnzimmer etwas anderes machen möchten. Lindenmeyer: Ihnen ist zu verdanken - auch Ihnen und Ihnen speziell - die Gründung des Bayerischen Fernsehens mit einem sogenannten Dritten Programm.
    [Show full text]
  • Die Anstalt – Der Faktencheck Zur Sendung Vom 02. Februar 2020 (Stand: 2.Februar
    Die Anstalt – Der Faktencheck zur Sendung vom 02. Februar 2020 (Stand: 2.Februar. 2021, 19:00 vorläufig 1) Stimmt das denn wirklich, was diese größenwahnsinnigen Besetzer da in der Anstalt verzapfen? Das fragen immer wieder viele verunsicherte Zuschauer. Müssen wir womöglich unser Weltbild nachbessern – und wie sollen wir uns das eigentlich leisten? Die Anstaltsleitung teilt Ihnen mit: Zur Beruhigung besteht keinerlei Anlass, es ist alles genau so gemeint, wie es nicht gesagt wurde. Wenn Sie das nicht glauben können, ü berzeugen Sie sich selbst bei folgenden anderen Quellen, von denen wir uns alle gleichermaßen distanzieren. Wir sind ja schließlich nicht wahnsinnig… (K)EINE SENDUNG Ich habe nun gerade 151 von weltweit 200.000 Studien zu Corona gelesen Die Datenbank Dimensions zählt bis zum 2. Februar insgesamt über 296 000 Publikationen zum Thema Covid 19 binnen einem Jahr. https://www.nature.com/articles/d41586-020-03564-y https://reports.dimensions.ai/covid-19/ https://www.deutschlandfunkkultur.de/forschung-und-corona-publikationsflut- beeinflusst.976.de.html?dram:article_id=484684 Robert Andrich von Union Berlin hat gesagt: „ihn hätte ein Freund besucht“ Das Friseurhandwerk ärgert sich über perfekt gestylte Fußballer https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/friseure-veraergert-ueber-frisch- geschnittene-haare-von-fussballprofis/150/3091/409712 https://11freunde.de/artikel/seiten-auf-kontostand/3171184 Die Anstalt – Der Faktencheck zur Sendung vom 02. Februar 2021 Seite 1 von 29 Edward mit den Scherenhänden?! Fantasy Film von Tim Burton dem Jahr 1990 mit Johnny Depp und Winona Ryder. Edward ist ein künstlich erschaffener Mensch, der statt mir Händen mit einer komplizierten Scherenkonstruktion ausgestattet ist.
    [Show full text]
  • Youtube at a Glance
    Viacom International, Inc. v. Youtube, Inc. Doc. 395 10-3270 10-3342 IN THE UNITED STATES COURT OF APPEALS FOR THE SECOND CIRCUIT VIACOM INTERNATIONAL INC., COMEDY PARTNERS, COUNTRY MUSIC TELEVISION, INC., PARAMOUNT PICTURES CORPORATION, BLACK ENTERTAINMENT TELEVISION LLC, Plaintiffs-Appellants, (caption continued on inside cover) ON APPEAL FROM THE UNITED STATES DISTRICT COURT FOR THE SOUTHERN DISTRICT OF NEW YORK SUPPLEMENTAL JOINT APPENDIX VOLUME VIII OF IX (Pages SJA-1788 to SJA-2085) – PUBLIC VERSION Paul M. Smith Theodore B. Olson William M. Hohengarten Matthew D. McGill Scott B. Wilkens GIBSON, DUNN & CRUTCHER LLP Matthew S. Hellman 1050 Connecticut Avenue, NW JENNER & BLOCK LLP Washington, DC 20036 1099 New York Avenue, NW (202) 955-8500 Washington, DC 20001 (202) 639-6000 Attorneys for Plaintiffs-Appellants (10-3270) (Counsel continued on inside cover) Dockets.Justia.com v. YOUTUBE, INC., YOUTUBE, LLC, GOOGLE INC., Defendants-Appellees. THE FOOTBALL ASSOCIATION PREMIER LEAGUE LIMITED, on behalf of themselves and all others similarly situated, BOURNE CO., CAL IV ENTERTAINMENT, LLC, CHERRY LANE MUSIC PUBLISHING COMPANY, INC., NATIONAL MUSIC PUBLISHERS’ ASSOCIATION, THE RODGERS & HAMMERSTEIN ORGANIZATION, EDWARD B. MARKS MUSIC COMPANY, FREDDY BIENSTOCK MUSIC COMPANY, dba Bienstock Publishing Company, ALLEY MUSIC CORPORATION, X-RAY DOG MUSIC, INC., FEDERATION FRANCAISE DE TENNIS, THE MUSIC FORCE MEDIA GROUP LLC, SIN-DROME RECORDS, LTD., on behalf of themselves and all others similarly situated, MURBO MUSIC PUBLISHING, INC., STAGE THREE MUSIC (US), INC., THE MUSIC FORCE, LLC, Plaintiffs-Appellants, ROBERT TUR, dba Los Angeles News Service, THE SCOTTISH PREMIER LEAGUE LIMITED, Plaintiffs, v. YOUTUBE, INC., YOUTUBE, LLC, GOOGLE INC., Defendants-Appellees.
    [Show full text]
  • Strong Regularities in Growth and Decline of Popularity of Social Media Services
    Strong Regularities in Growth and Decline of Popularity of Social Media Services Christian Bauckhage Kristian Kersting University of Bonn, TU Dortmund University, Fraunhofer IAIS Fraunhofer IAIS Bonn, Germany Dortmund, Germany ABSTRACT Google Trends Google Trends 100 shifted Gompertz 100 shifted Gompertz 80 80 We analyze general trends and pattern in time series that 60 60 40 40 characterize the dynamics of collective attention to social 20 20 media services and Web-based businesses. Our study is 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 based on search frequency data available from Google Trends (a) buzznet (b) failblog and considers 175 different services. For each service, we collect data from 45 different countries as well as global av- Google Trends Google Trends 100 shifted Gompertz 100 shifted Gompertz erages. This way, we obtain more than 8,000 time series 80 80 60 60 which we analyze using diffusion models from the economic 40 40 20 20 sciences. We find that these models accurately characterize 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 the empirical data and our analysis reveals that collective (c) flickr (d) librarything attention to social media grows and subsides in a highly regular and predictable manner. Regularities persist across Google Trends Google Trends 100 shifted Gompertz 100 shifted Gompertz regions, cultures, and topics and thus hint at general mech- 80 80 60 60 anisms that govern the adoption of Web-based services. We 40 40 discuss several cases in detail to highlight interesting find- 20 20 ings.
    [Show full text]
  • Neue Tendenzen Im Deutschen Kabarett Der 90Er Jahre
    Online-Version im .pdf-Format © Volker Surmann 2003 bitte wie folgt zitieren: Surmann, Volker (1999). Neue Tendenzen im deutschen Kabarett der 90er Jahre. Schriftliche Hausarbeit im Staatsexamen, Uni Bielefeld. Verfügbar über: www.volkersurmann.de [Zugriff-Datum] Hinweis: Durch das .pdf-Format gingen im Anhang die Zeilennummern verloren und haben sich die Seitennummerierungen verschoben. NNeeuuee TTeennddeennzzeenn iimm ddeeuuttsscchheenn KKaabbaarreetttt ddeerr 9900eerr JJaahhrree Schriftliche Hausarbeit vorgelegt im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II im Fach Deutsch von Volker Surmann Bielefeld, am 23.6.1999 Gutachter: Prof. Dr. Clemens Kammler 1 Kabarett „Kabarett ist nicht mehr Jazz, sondern Pop.“ Lutz von Rosenberg Lipinsky „Gutes Kabarett ist immer auch Wut.“ Rosa K. Wirtz „Kabarett ist ein kultureller Luxus-Artikel. An sich völlig überflüssig.“ Anka Zink „Das scheint mir der Sinn des Kabaretts zu sein, wenn es denn einen gibt. Der Effekt ist therapeutisch und nicht aufklärerisch.“ Lüder Wohlenberg „Kabarett ist Kasperletheater für Erwachsene.“ Thomas Reis „Eigentlich ist Kabarett für mich letzten Endes ´ne ganz stinkig morali- sche Geschichte – aber das darf man so nicht sagen.“ Frederic Hormuth „Ich habe gern, wenn das offizielle Theater kabarettistisch wird und an- dersrum: wenn das Kabarett theatral wird.“ Alexander Liegl „Kabarett ändert sich nicht – es macht nur niemand mehr.“ Kai Ostermeier „Daß es unendlich viel Hoffnung gibt, nur nicht für uns – das ist die Me- taphysik des Kabaretts.“ Matthias Beltz „Kabarett muß wissen, wofür und wogegen es ist; vor allem natürlich, wogegen es ist.“ Frederic Hormuth „Mir ist Helge Schneider lieber als ein Kabarettist, der versucht, sehr po- litisch zu sein, dabei aber überhaupt nicht komisch ist.“ Christian Ehring „Man stellt fest: Frauen können komisch sein, und wenn sie gut ausse- hen..
    [Show full text]