Dienstag, 21. Februar 2017 13 Nummer 44 AAUUSS DDEERR RREEGGIIOONN

a^p qebj^ abo tl`ebW táÉ ÇáÉ oÉÑçêã~íáçå áåë sÉëí â~ã

Dreifaches Ergebnisse der Jubiläum im eine Lutherstadt ? Forschung Kirchenkreis im IKZG-RE Mehr Reform als Reformation – die Kirche im Vest Recklinghausen vor 500 Jahren RECKLINGHAUSEN. Wäh- RECKLINGHAUSEN. Der ne- rend des Jubiläumsjahrs slk ^i_ob`eq db`h waren, löste man religiöse benstehende Text wurde 2017 widmet sich das Konflikte oft politisch bzw. von Prof. Dr. Albrecht Geck IKZG-RE dem Schwerpunkt VEST. Martin Luthers Leib- militärisch. Das zeigt auch eigens für unsere Themen- „Reformationserinnerung arzt stammt aus Reckling- die weitere Geschichte im seite zum Reformationsju- in Recklinghausen und dar- hausen! Thomas Eschaus Vest. Erzbischof und Kurfürst biläum im Vest verfasst und über hinaus“. wurde hier 1444/45 gebo- Salentin von Isenburg trat ist eine aktuelle Darstel- Zwei Veranstaltungen ste- ren und starb mit 90 Jah- 1577 zurück, um zu heiraten. lung der Forschungsergeb- hen im Mittelpunkt: 1. Am ren in Wittenberg. Zuletzt Sein Nachfolger wurde Geb- nisse. 27. März 2017 findet im Haus wirkte er dort als Arzt und hard Truchsess von Wald- Albrecht Geck ist außer- des Kirchenkreises an der Universitätslehrer. Leider burg. Auch er heiratete 1583, planmäßiger Professor für Limperstraße 15 das „Drei- gibt es kein Bild des Arz- trat aber nicht von seinen Kirchengeschichte an der fachjubiläum im Kirchen- tes, der Luther während Ämtern zurück, sondern wur- Universität Osnabrück und kreis Recklinghausen“ statt: einer schweren Erkran- de evangelisch. leitet ehren- 500 Jahre Reformation, 200 kung half. Seitdem hielt Damit hätte die evangeli- amtlich das Jahre Preußische Union, 110 dieser ihn für einen „her- sche Seite die Mehrheit im „Institut für Jahre Kirchenkreis Reckling- ausragenden Arzt“, wie Kurfürstenkollegium erhal- Kirchliche hausen. Auf dem Programm wir aus einem Empfeh- ten. Dieses wählte den Kaiser. Zeitgeschichte stehen Vorträge von Stadtar- lungsschreiben des Refor- Nach Rudolf II. von Habsburg des Kirchen- chivar Dr. Matthias Kordes, mators wissen. wäre also vielleicht ein Evan- kreises Reck- Prof. Dr. Jürgen Kampmann gelischer zum Kaiser gewählt linghausen“ (Tübingen) und Prof. Dr. Alb- 1525 veranlasste Luther beim worden. Das konnte Rom (IKZG-RE). Im recht Geck (Recklinghausen). Kurfürsten Friedrich III. von nicht dulden. Papst Gregor Hauptberuf ist Abends spricht und disku- Sachsen sogar die Zahlung ei- XIII. setzte Gebhard kurzer- er Lehrer für Prof. Dr. Alb- tiert der ehemalige EKD-Rats- ner hohen Pension von 30 hand ab. Sein Nachfolger ev. Religion recht Geck vorsitzende Altbischof Prof. Gulden an Eschaus „in anset- wurde im Mai 1583 der ka- und Englisch. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber zungen seiner grossen armut tholische Ernst von Bayern. Das IKZG-RE wurde im Jahre in der Christuskirche über und alten dinst und unver- 1990 von seinem Vater Hel- „Herausforderungen für mugelichen, schwachen Belagerung von mut Geck und dem damali- Christen und Kirchen im 21. leibs“. gen Superintendenten Rolf Jahrhundert“. Darf sich Recklinghausen Recklinghausen Sonnemann gegründet. Trä- 2. Am 8. Oktober 2017 um nun „Lutherstadt“ nennen? ger ist der Ev. Kirchenkreis 17 Uhr wird im Institut für Wohl kaum. Denn die Refor- Doch gab sich Gebhard Recklinghausen. Das Institut Stadtgeschichte Recklinghau- mation, deren Jahrestag 2017 nicht geschlagen. Seine Trup- widmet sich der Erforschung sen/Stadt- und Vestisches Ar- zum 500. Mal begangen wird, pen belagerten 1584 Reck- der Geschichte von Kirchen- chiv, Hohenzollernstr. 12, die fand im Vest Recklinghausen linghausen. Nach längerem kreisen. Leiter ist seit 2010 Dr. Ausstellung „Luther im Visier keinen nachhaltigen An- Hin und Her beschloss eine Albrecht Geck. Er dankt Dr. der Bilder“ eröffnet. Gezeigt klang. Aber immerhin: Vorü- Bürgerversammlung die Matthias Kordes, dem Leiter werden originale Drucke aus bergehend gab es auch hier kampflose Übergabe der des Instituts für Stadtge- einer privaten Recklinghäu- Anhänger einer Reformation Stadt. Die Stadtoberen hätten schichte Recklinghau- ser Sammlung. „Am Wandel oder wenigstens einer Reform zwar lieber gekämpft. Nicht sen/Stadt- und Vestisches Ar- der Lutherbildnisse lässt sich der Kirche. aber das einfache Stadtvolk. chiv, für die kritische Durch- der Wandel der Kulturge- Es gab sogar Stimmen, die sicht des Typoskripts. Wir schichte in Deutschland ab- Kirchliche Missstände im glaubten, der Truchsess brin- danken Prof. Albrecht Geck lesen“, so Kurator Prof. Alb- Vest Recklinghausen: ge Gewissensfreiheit und für seine umfassende Arbeit. recht Geck. In der Kirche des Mittelal- freie Religionsausübung. ters hatten sich massive Miss- Das jedoch war ein Irrtum. INFO Infos zur mobilen Luther- stände eingeschlichen. Auch Die Besatzung war hart. Zu- ausstellung des IKZG-RE: im Vest Recklinghausen, das dem war Gebhard ein Protes- @ http://ikzg-re.ekvw.de/ damals dem Kölner Erzbi- tant calvinistischer Prägung. luther-ausstellung schof und Kurfürsten Salen- Das Denkmal Martin Luthers in Wittenberg. —FOTO: DPA So fielen die Kunstschätze der tin von Isenburg als Oberhir- Petruskirche einem Bilder- ten und Landesherrn unter- Stiftsdamen „ketzerische“ fahren solle“. Diese Beleidi- Henrichenburg wurden Teile sturm zum Opfer. Für die stand. Als sich im Vest die Re- Bücher lasen, was man ihnen gung des Rates trug ihm die der Liturgie „vorläufig“ auf Dauer eines Jahres war nun formation auszubreiten droh- sogleich untersagte. Alexan- Geldstrafe von 36 Gulden Deutsch gehalten. fast das gesamte Vest – mit te, schickte er im August 1569 der Stock (Pfarrer in ), ein, wobei man wissen muss, Einige Gemeinden erwar- Ausnahme Dorstens – evan- eine Kommission. Sie sollte Matthias Buchelmann (Buer) dass „Schelm“ im 16. Jahr- ben Orgeln, wohl weil gelisch. Dann allerdings er- Das Logo für das dreifache Missstände beheben. Den und Hermann Ahausen hundert zu den schlimmsten deutschsprachige Kirchenlie- oberte Erzbischof Ernst von Jubiläum im Kirchenkreis. Protokollen der Verhöre ent- (Henrichenburg) besaßen die Schimpfwörtern gehörte, die der gesungen wurden. In 14 Bayern die Stadt zurück. Wie- nehmen wir, dass besonders Postillen Martin Luthers und man gegen unliebsame Mit- von 20 Gemeinden gab es der begann eine harte Besat- zwei Missstände beklagt wur- Johann Spangenbergs. Aller- menschen aussprechen „Kelchfreunde“, die die Eu- zungszeit. den: Viele Geistliche fassten dings behauptete Stock, dort konnte. charistie „unter beiderlei Ge- STICHWORT ihre Pfarrstelle hauptsächlich seit 20 Jahren nicht mehr hi- stalt“ (Brot und Wein) feiern 200 Jahre keine als Einnahmequelle auf. Und nein geschaut zu haben... Reformatorisches Gedan- wollten. In galten die meisten Pfarrer lebten Sicher ist es kein Zufall, kengut im Vest Reckling- diese Leute als „notorische Protestanten im Vest Erklärungen von Stich- nicht ehelos, sondern mit dass die einzigen wirklich re- hausen: Lutheraner“. Der Henrichen- worten aus dem Text: Frau und Kind. formatorischen Aussagen im Reformatorische Einflüsse burger (Hermann Ahausen) Die Recklinghäuser muss- Vest Recklinghausen von gelangten in das Vest eher in- bezeichnete den Laienkelch, ten die gewaltige Summe von 1. Kurfürstenkollegi- Die meisten Pfarrer dem Buerer und dem Henri- direkt, beispielsweise durch also die Ausgabe des Weins 13 000 Gulden als Beitrag zu um: Im Heiligen chenburger stammten. Flüchtlingsbewegungen aus an die Gläubigen bei der den Kriegskosten aufbringen. Deutsch-Römischen lebten mit Familie Natürlich erkundigten sich den Niederlanden, die seit Kommunion, als „heilsnot- Auch kümmerte sich der Reich wurde der Kaiser die Visitatoren auch nach 1521 von der spanischen Li- wendig“. Es gab kuriose Lö- neue Erzbischof um die Zu- durch sieben Kurfürsten Dass Pfarrer damals mehre- evangelisch denkenden Ge- nie des Hauses Habsburg von sungen wie in Flaesheim, wo rückdrängung evangelischen gewählt. Als der für das re Stellen hatten, lag nicht meindegliedern. In Reckling- Madrid aus regiert wurden. der „Spülkelch“ gereicht wur- Einflusses. An den Ratswah- Vest Recklinghausen zu- nur an deren Geldgier. Oft hausen kam eine recht lange In den umliegenden Gebie- de. Darin befand sich zwar len durften nur noch Perso- ständige Kölner Erzbi- reichte eine Stelle nicht aus, Liste zustande: Melchior ten gab es schon evangeli- Wein, der war aber nicht ge- nen teilnehmen, die „sich schof und Kurfürst Geb- den familiären Hausstand zu Sandfort, Stephan Barkhoff, sche Gemeindegründungen, weiht. Heute gehört der Lai- der allgemeinen uhralten Ka- hard Truchsess von ernähren. So behalf man sich der Stadtschreiber David so in Lippstadt (1526), Soest enkelch zu den leicht erkenn- tholischen christlichen Reli- Waldburg zum Protes- mit mehreren Einkünften. So Knortzelberg, Johannes Swe- (1531), Wesel (1540), Werden baren Unterschieden zwi- gion bekennen“. tantismus übertrat, etwas beschädigte das Anse- der, der Altbürgermeister (1550), Duisburg (1555), Her- schen den Konfessionen. Das Doch erst Erzbischof Ferdi- drohte die evangelische hen der Geistlichen. Auch Melchior Kramer, Johannes ne (1561), (1562), evangelische Abendmahl nand von Bayern, der seinem Seite die Mehrheit zu er- fehlte es vielen Pfarrern an Bomast, Franz Moris. Als ver- Essen (1563) und wird „in beiderlei Gestalt“ ge- Onkel 1612 nachfolgte, setzte halten. Deshalb griff der theologischer Bildung und dächtig galten Johannes (1570). Hier gab es sicher feiert, die katholische Eucha- die Beschlüsse des Konzils Papst ein und setzte sittlichem Ernst. Sie zeigten Reckmann und seine aus We- Kontakte und Gedankenaus- ristie (in aller Regel) nicht. von Trient, also die Gegenre- Gebhard ab. sich in modischen Kleidern sel stammende Frau. tausch. Vor 500 Jahren jedoch galt formation durch. Am 4. No- Das einzige Lutherdenkmal 2. Postille: Postillen und vernachlässigten die Die Zahl der Evangelischen die Forderung nach dem vember 1614 erließ er ein Reli- im Kirchenkreis Reckling- bzw. Hauspostillen (La- Messe. Schon war so groß, Katholische Messe „Laienkelch“ gionsedikt. hausen: eine überlebensgro- teinisch: post illa verba 1494 hieß es in dass die Stadt noch nicht Danach durf- ße Halbplastik aus Herde- = nach jenen Worten) einer Urkunde, um 1560 einen gerät ins Wanken zwangsläufig ten öffentliche cker Ruhrsandstein an der waren Sammlungen von der Vikar mö- Laienprediger als Parteinah- Ämter nur Stirnseite der Lutherkirche Predigten über biblische ge „kein zügel- (Prädikant) Soweit man das heute sa- me für die Re- noch von Ka- in (1928) – vermut- Texte für den häusli- loses Leben einstellte, der gen kann, handelte es sich im formation. Es tholiken aus- lich von Carl Fink (Dort- chen und gottesdienstli- führen und in der Petrus- Vest Recklinghausen aller- war so wie bei geübt werden. mund). —FOTO: GECK chen Gebrauch. Luthers sich nicht als kirche evange- dings eher um eine Reform- der Priester- Nichtkatholi- doppelte Postille (Haus- öffentlicher lischen Got- bewegung. Missstände soll- ehe. In der ken seien zu und Kirchenpostille Buhler oder tesdienst hielt. ten abgestellt werden. Das Verordnung entlassen. oder „Deutsche Postil- Trunkenbold Allerdings wa- war noch etwas anderes als „Augsburger Heimliche INFO le“) von 1522/44 war erweisen“. ren damit die Wittenberger Reformati- Interim“ von Versammlun- weit verbreitet. Auch im Die meisten nicht alle Bür- on. Diese kritisierte die mit- 1548 gestand gen der Evan- Vest gab es Exemplare. Pfarrer, näm- ger einverstan- telalterliche Kirche grund- der Kaiser den gelischen wur- Mehr zum Weiterlesen... 3. Protestantismus: lich 38 von den. Ein ge- sätzlich. Laienkelch vo- den verboten. Protestantismus kommt insgesamt 42 wisser Rotger Im streng reformatorischen rübergehend Kein Nichtka- Die in diesem Beitrag dar- von lateinisch „protes- im Vest, lebten Frentrup pro- Sinne äußerte sich im Vest zu. Erst mit der tholik durfte gestellte Geschichte ist kei- tare“ (= „bekennen“). in eheähnli- testierte laut- wohl nur Matthias Buchel- Gegenrefor- sich mehr im neswegs vollständig. Wei- Bekannt wird die Frei- chen Verhält- stark, als dieser mann (Buer). Er sagte: „Wel- mation, die Vest niederlas- tere Informationen und Li- heit des Christenmen- nissen. Sie wa- Prädikant die ches ist nun der beste Weg? die Unter- sen. Erst rund teratur finden sich u.a. in schen, die in der Verant- ren in der Re- Kanzel bestieg. Nach Aachen zu gehen oder schiede zwi- 200 Jahre spä- folgenden Arbeiten: wortung für die Welt be- gel nicht or- Es kam zum Messe zu hören? Nein, das schen den ter – nach der 1. Werner Burghardt, steht. Die Hauptrefor- dentlich ver- Ein national-protestanti- Tumult. Fren- Wort Gottes zu hören geht Konfessionen Der Kölner Erzbischof Salen- Epochenwen- Zur Geschichte der Re- matoren, Martin Luther heiratet, hat- sches Luther-Bildnis (ca. trup musste 20 über alles.“ Die „Aachener scharf heraus- tin von Isenburg (1567- de der Franzö- formation in Reckling- (1483-1546) und Johan- ten aber eine 1917) des Malers Karl Bauer. Taler Strafe Heiligtumsfahrt“, also das arbeitete, wur- 1577). sischen Revo- hausen, in: Georg Möl- nes Calvin (1509-1564), Lebensgefähr- zahlen. Jedoch Pilgern zu heiligen Textilien den Priester- lution – wurde lers/Richard Voigt (Hg.), unterschieden sich in tin, die ihnen den Haushalt verließ der Prediger bald das wie die Windel Jesu, das Len- ehe und Laienkelch zu Merk- das Edikt aufgehoben. 1 200 Jahre christliche wichtigen Punkten. Für führte, und für die gemeinsa- Vest, und erst zehn Jahre spä- dentuch Christi und das malen der reformatorischen Im Oktober 1802 zog Peter Gemeinde in Reckling- Recklinghausen ist be- men Kinder sorgte. ter wurde ein neuer einge- Kleid Mariens, war im 16. Kirchen. Rentmeister als Pächter der hausen, Recklinghausen deutsam, dass der Calvi- stellt. Auch ihn entließ der Jahrhundert die bedeutends- städtischen Walkmühle nach 1990, S. 81-95. nismus „Kultbilder“ in Anhänger kirchlicher Re- Rat schon bald. Darauf pro- te Wallfahrt im „Heiligen Rö- Reformation und Gegen- Recklinghausen. Das war der 2. Robert Stupperich, Kirchen ablehnte. Da form im Vest: testierte nun ein Johann Huf- mischen Reich Deutscher Na- reformation: Beginn einer neuen Ge- Westfälische Reformati- Gebhard Truchsess von Die Kommissare des Kölner schmied und bezeichnete tion“. Wie sollte es weitergehen? schichte der Evangelischen onsgeschichte. Histori- Waldburg Calvinist war, Erzbischofs sollten evangeli- „alle diejenigen, die es dazu Doch schien die herkömm- Konfessionelles Nebeneinan- im Vest, die im Jahre 1907 in scher Überblick und kam es in Recklinghau- sches Leben aufspüren. Des- gebracht hätten, dass Herr liche katholische Messe tat- der war im 16. Jahrhundert die Gründung des Evangeli- theologische Einord- sen zur Zerstörung halb fragten sie die Geistli- Al…hues, der Prediger, hin- sächlich zu wackeln. In Wes- unvorstellbar, sowohl für Ka- schen Kirchenkreises Reck- nung, Beiträge zur West- kirchlicher Kunst in der chen nach ihrer Haltung zur weg musste … Schelme, Die- terholt verließ die Gemeinde tholiken wie für Protestan- linghausen mündete. Dieser fälischen Kirchenge- Petruskirche („Bilder- Reformation. So erfuhren sie, be, Verräter und Bösewichter, nach der Predigt und vor ten. Da Kirche (Religion) und begeht im Jahre 2017 also sei- schichte 9, Bielefeld sturm“). dass etwa die Flaesheimer denen der Teufel in den Leib dem Messopfer die Kirche. In Staat (Politik) nicht getrennt nen 110. Gründungstag. 1993.