geistREich Ausgabe 4 · 3. Mai 2017 Kirchenzeitung für

„Wie eine schlimme Diagnose beim Arzt” Firma Ball möchte Dosenwerk in Recklinghausen schließen: Wir haben uns mit einer Betroffenen und der Betriebsrätin Christa Krajka unterhalten

AUSSERDEM IN DIESER AUSGABE:

■■Sozialer Arbeitsmarkt? Großes Interview mit DGB- ■■Im RiVer-Projekt von SkF und Caritasverband ■■Am 3. Juni findet die zweite Vollversammlung Geschäftsführer Dr. Josef Hülsdünker über den können Kinder psychisch und suchtkranker des Stadtkonzils statt. Wir geben einen Über- Vestischen Appell Eltern eigene Stärken entdecken blick und stellen eine Kommission vor. Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Im Monat Mai das Themenfeld Arbeit in den Blick zu Weihbischof Dieter Geerlings gesteht seine persön- nehmen, ließe sich leicht mit dem gesetzlichen Mai- liche Empörung und sein Unverständnis über die feiertag begründen. Während der sich im Bewusst- Schließung und wie sie vermittelt wurde. Er fordert sein der Menschen jedoch weitestgehend zu einem die Politik zum Handeln auf, damit mehr Menschen Kultur-, Familien- und Freizeittag gewandelt hat (zu ihre Potentiale auf dem Arbeitsmarkt entfalten haben scheint), fällt es den Gewerkschaften zuneh- können. mend schwer, Menschen für ihre Kundgebungen und Im Namen der engagierten Mitarbeiterinnen und Demonstrationen zu mobilisieren. Es wirkt paradox: Mitarbeiter der Konzilskommissionen lädt Propst Gerade weil die Gewerkschaften in den letzten Jahr- Quante Sie alle zum Pfingstsamstag, 3. Juni, in die St. zehnten im Zusammenspiel mit den Arbeitgebern Elisabeth-Kirche zur zweiten Vollversammlung des viel für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen Stadtkonzils ein, um die verbindlichen Grundlagen in unserem Land erkämpft haben, scheinen immer der künftigen pastoralen Arbeit in Recklinghausen weniger Menschen es als notwendig anzusehen, mitzubestimmen. sich für die gegenwärtigen und künftigen Interessen Eine der Kommissionen gewährt geistREich Einblick eines sozialen Arbeitsmarktes einzusetzen. Dabei in ihre Arbeit unter der Fragestellung, wie – vor al- täte es aktuell in Recklinghausen angesichts des lem in katholischen Institutionen – Mitarbeiter dabei Wenn ein Mensch, der einem vertraut und angekündigten Arbeitsplatzverlustes für 360 Men- unterstützt werden können, ihren Glauben zu leben sympathisch ist, plötzlich stirbt, dann verlieren schen dringend not, den Tag der Arbeit ernsthaft und zu entwickeln. mit einem Schlag die üblichen alltäglichen zum Anlass zu nehmen, sich gesellschaftlich für den Wichtigkeiten ihre Bedeutung. So erging es Wert der menschlichen Arbeit einzusetzen. Welche Das Schicksal von Kindern psychisch und sucht- uns, als wir vom Tode unseres geschätzten Verantwortung tragen dabei auch die Kirchen? kranker Eltern ist besonders hart und findet im Redaktionskollegen Klaus Dröschel erfuhren. RiVer-Projekt des Caritasverbandes und des Sozial- Über die Fertigstellung der Mai-Ausgabe, In unterschiedlichen Herangehensweisen beschäf- dienstes katholischer Frauen (SkF) glücklicherweise an deren Planung er selbst anfänglich noch tigen sich die Autoren der aktuellen geistREich-Aus- fachkundige Entlastung und Förderung. beteiligt gewesen war, legte sich ein Schatten. gabe mit der Frage nach einem Handeln aus sozialer Logodor lädt wieder alle Kinder ein: Dieses Mal Sein Freund und Redaktionskollege Dieter Gerechtigkeit angesichts der Stilllegung des wirt- berichtet er, was er alles über Christi Himmelfahrt Reimann hat stellvertretend für die geistREich- schaftlich erfolgreichen Dosenwerks Ball. herausbekommen hat. Redaktion einen Nachruf verfasst. Dr. Josef Hülsdünker, DGB-Geschäftsführer der Wer dann noch etwas über Eiskaffee-Torten, Bibel- Region Emscher-Lippe, erläutert am Beispiel des gärten, Erstkommunion, Abenteuerwochenenden Vestischen Appells, wie sich Kirchen und Gewerk- und Geocaching erfahren möchte, findet auch dazu schaften im Schulterschluss für die Verwirklichung in dieser Ausgabe reichlich Anregung. des Sozialstaates einsetzen. In der Hoffnung auf mehr Wärme im Wonnemonat Das Gespräch mit der Betriebsrätin des Dosenwerks Mai wünsche ich Ihnen eine gute Lektüre von Recklinghausen, Christa Krajka, zeigt anschaulich, geistReich auf dem Balkon, im Garten, im Freibad, in welchem enormen Druck die Belegschaft derzeit der Frühstückspause oder wann- oder woimmer Sie ausgesetzt ist: der Schock über die Entscheidung, unsere Zeitung lesen werden. die Ungewissheit der Zukunft, die wohltuende Soli- darität aus dem Umfeld, die Analyse der rechtlichen Im Namen der ganzen Redaktion Ihr Situation, die Forderung nach politischem Handeln. Neben der politischen und gesellschaftlichen Ebene █ Joachim van Eickels des Konflikts gibt es die vielen konkreten Schicksale der persönlich Betroffenen. Die Ehefrau eines Mitar- beiters der Firma Ball vergleicht die Ankündigung der Schließung mit der „schlimmsten ärztlichen Di- agnose“ und beschreibt, wie seitdem alles anders ist.

Redaktion: Hermann Böckmann, Joachim van Eickels, Gestaltung/Layout: Marcel Selan geistREich Marc Gutzeit, Jürgen Quante, Thomas Schönert, Kontakt: [email protected] Kirchenzeitung für Recklinghausen ­Sabine Mertmann, Martin Hoffmann, Daniel Maiß, ­ Internet: www.geistreich-re.de Christian ­Siebold, Maike Siebold, Hans Spiza, Anzeigen, Organisation und Druck: IMPRESSUM Cilli Leenders-van Eickels, Jürgen Bröker, Verlag J. Bauer KG · Kampstraße 84 b · 45772 Marl Herausgeber: Klaus Dröschel, Dieter Reimann, Angela Bulitta, T.: +49 (0) 23 65 - 107 - 0 · Fax: +49 (0) 23 65 - 107 - 1490 Stadtkomitee der Katholiken in Recklinghausen Gustav-H. Peters, Aloys Wiggeringloh, die Öffentlich- Registergericht: Recklinghausen, HRA 119 Vorsitzender: Gustav-H. Peters keitsausschüsse der kath. Pfarreien in RE und als Gastau- Ust-Ident-Nr. : DE 127 122 539 toren: Weihbischoff Dieter Geerlings und Hans Hubbertz E-Mail: [email protected] Fotos: Jörg Gutzeit, Thomas Nowaczyk, privat, dpa Geschäftsführung: Verleger Kurt Bauer

2 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen Nachruf auf Klaus Dröschel

Vor wenigen Tagen haben wir die und kritischen Zeitung zu machen. Er wünschte sich, traurige Nachricht erhalten, dass unser sie sei ökumenisch und religionsübergreifend, sie Redaktionsmitglied Klaus Dröschel im Alter von solle möglichst unterschiedliche Milieus in den Blick 60 Jahren verstorben ist. nehmen, sozialkritische Themen aufgreifen und der Verschiedenheit der Menschen mit ihren vielfältigen Begeistert von der Idee, aktuell und regelmäßig eine Talenten offen und respektvoll Rechnung tragen. christliche Zeitung für ganz Recklinghausen zu er- Wir werden Klaus künftig in unseren Redaktionssit- stellen, war er von der ersten Stunde an im engeren zungen vermissen und hoffen, dass sich für ihn der geistREich-Team dabei. Jenseits eines begrenzten Tod am Ende eines mühsam gewordenen Weges als Kirchturmdenkens lag ihm daran, die Bürgerinnen Tor zum Licht erweist. und Bürger der ganzen Stadt über spannende The- men und Angebote zu informieren und gleichzeitig Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, ganz das christliche Leben Recklinghausens in Bewegung besonders seiner Frau und den Kindern. zu bringen. Klaus Dröschel hielt Ausschau nach zeitgemäßen Lösungen, insbesondere um jungen Leuten den Glauben (wieder) näher zu bringen. █ Dieter Reimann Seine leidenschaftlichen und diskussionsfreudigen Beiträge bereicherten sehr unsere Redaktions- sitzungen. Weil er gerne neue Wege suchen und beschreiten wollte, konnte er seine Ungeduld ange- sichts lähmender Diskussionen der Amtskirche nur schwerlich verbergen; vielleicht auch, weil er ahnte, dass ihm nicht mehr so viel Zeit verbleiben würde. Um die Menschen auf innovative Weise zur Praxis im christlichen Glauben zu bewegen und zu ermutigen, scheute er sich nicht, Grenzen zu überschreiten und Experimente zu wagen, auch ohne vorherige Erfolgsgarantie. Den Mut und die Bereitschaft zur Veränderung besaß er reichlich. Mit seiner nachdenklichen und weltoffenen Art ver- folgte er das Anliegen, geistREich zu einer modernen

WOHNEN SIE IHREN EIGENEN STIL SCHRANKLÖSUNGEN UND RAUMTEILER MIT GLEITTÜREN

• Innenausbau • Objekteinrichtung • Service

Mühlenstraße 15 · 45659 Recklinghausen · Tel. 0 23 61 / 2 39 61 · Telefax 2 44 18 Internet: www.hegering.tischler.de · E-Mail: [email protected]

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 3 Festhalten an einer humanen Perspektive DGB und Kirchen wollen mit dem Vestischen Appell einen sozialen Arbeitsmarkt installieren

Im Dezember 2013 haben DGB und die ▶ Im Dezember wurde der Vestische ▶ Der Kreis Recklinghausen geht bei großen Kirchen den Vestischen Appell Appell verabschiedet. Wer dem Pilotprojekt aber leer aus... verabschiedet. Zentrale Idee: Durch die hatte eigentlich die Idee? Es wäre natürlich super gewesen, wenn wir auch Schaffung eines sozialen Arbeitsmarktes im Die allererste Idee, das Thema in die Politik zu tra- profitiert hätten. Kreis Recklinghausen sollen Langzeitarbeitslose gen, ist in einem Facharbeitskreis beim Jobcenter wieder eine Perspektive erhalten. Mittlerweile entstanden. Dann ist es in den Rat gibt es ein entsprechendes Pilotprojekt des der Stadt gekommen und die Kommunalpolitik ▶ Also hat der Vestische Appell Landes. Die Förderung ist aber am Kreis hat erkannt, wir müssen da etwas tun. Wir hatten nichts gebracht? vorbeigegangen, es profitieren andere Städte. immer Berlin im Visier und da war uns klar, dass So kann man das nicht sehen. Über das Teilhabe- Über den Vestischen Appell sprachen wir mit eine Stadt allein nicht die nötige Durchschlags- paket profitieren wir ja bereits. Da kommen wir DGB-Geschäftsführer Dr. Josef Hülsdünker. kraft hat. Deshalb haben wir dann den Transfer in auch annähernd auf 1000 Plätze bei der sozialen den Kreis Recklinghausen vollzogen. Nach einem Arbeit. Die Probleme bleiben aber groß. Besuch von Andrea Nahles gab es das Teilhabepa- Wir haben aktuell rund 26000 Langzeitarbeitslose, ket. Es hat zwar nicht unsere Wünsche voll erfüllt, eine Stadt wie Hamburg mit ihren 1,5 Millionen aber es war ein Einstieg. Einwohnern 47000. Will man die Lage richtig einschätzen, hilft auch ein Blick auf die offenen ▶ Die damalige Arbeitsministerin Ursula von Stellen. der Leyen hat aber zunächst abgewunken. Im Kreis haben wir 3126, in Hamburg 16115. Da Sie hatte verfassungsrechtliche Bedenken. herrscht eine ganz andere Bewegung am Arbeits- Konnten Sie diese nachvollziehen? markt. Wir hätten uns von Andrea Nahles und dem Frau von der Leyern ist ja nicht sozialstaatsorien- Land NRW noch mehr Möglichkeiten gewünscht, tiert. Nehmen sie das 2-Prozent-Rüstungsziel, das um an der sehr prekären Situation etwas zu ver- sie aktuell als Verteidigungsministerin verfolgt. ändern. Das macht uns in den nächsten Jahren zu stärksten Kriegsmacht in Europa, aber nicht zu dem Land, in dem der Sozialstaat am besten funktioniert, in dem ▶ Sie haben für die gemeinsame Initiative die Bürger die größte soziale Sicherheit genießen. von DGB und Kirchen nicht nur Beifall Was unter Andrea Nahles eingeführt worden ist, erhalten. Die FDP sah darin sogar eine ist aus unserer Sicht ein Anfang. Nun hat das Land Diskriminierung der Arbeitslosen. Was nachgezogen. Für Gelsenkirchen bedeutet dies, halten Sie den Liberalen entgegen? dass die Stadt Ende des Jahres rund 1000 Stellen Ganz frech würde ich sagen, die Opposition heißt über den sozialen Arbeitsmarkt gefördert be- deshalb so, weil sie etwas gegen die Mehrheit hat. kommt. , Duisburg und Essen profitieren Opposition ist wichtig, aber sie trifft in diesem ebenfalls. Insgesamt reden wir über 4000 Stellen. Falle nicht die Bedarfslage der Region.

▶ Wäre es aber nicht angebrachter zu fordern, „richtige Arbeitsplätze“ in die Region zu holen? Es geht mir nicht nur um die Frage der Arbeits- marktpolitik. Sondern unsere Initiative hat auch was – und da bin ich mir mit Jürgen Quante und Katrin Göckenjan einig – damit zu tun, wie wir mit Menschen umgehen, die ganz schlechte Startchancen haben. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich, sie liegen nicht immer in der Per- son. Oftmals sind Umstände kriegsentscheidend. In einem Sozialstaat, wie wir einer sein wollen, kann man die Leute nicht im Regen stehen lassen. Wir sind eine Arbeitsgesellschaft und die Würde des Menschen hat etwas mit Arbeit zu tun, die sinnstiftend ist. Dass man manchmal nach jahre- langer Arbeitslosigkeit auch über Tagesstrukturen reden muss, ist uns bewusst. Wir dürfen nicht nachlassen, diese humane Perspektive über Arbeit auch für Langzeitarbeitslose offen zu halten. Der Sozialstaat hat die Verpflichtung, auch die we- niger leistungsstarken Personen zu beschäftigen.

4 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen ▶ Welche Rolle spielt dabei eigentlich die Wirtschaft? Ich kann verstehen, wenn Arbeitgeber sagen: Ich bin an Leistungsträgern orientiert und nicht an Leistungsausfällen. Aber der Sozialstaat hat eine Verpflichtung. Die Unternehmen dürfen sich nicht aus ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl verabschieden. Wir müssen es hinbekommen, mit staatlichen Mitteln, aber auch mit Mitteln der Eigentümer, Beschäftigung für weniger leistungs- starke Personen zu organisieren. Im Grundgesetz ist verankert, dass Eigentum auch zum Wohle der Allgemeinheit genutzt werden soll.

▶ Wie läuft das konkret? ▶ Das dürfte die Agentur für ▶ Man kann aber den Eindruck Wir haben zum Beispiel die Initiative ergriffen, et- Arbeit anders sehen. gewinnen, dass diese Position nicht was gegen die Schwarzarbeit zu unternehmen. Es Eigentlich hätte von ihr die Einrichtung eines sozia- jedem Unternehmer bewusst ist... muss nicht nur um die Durchsetzung geordneter len Arbeitsmarktes gefordert werden müssen. Wir Das neoliberale Wirtschaftsmodell fußt leider Verhältnisse in der Gesellschaft, sondern auch am müssen uns zum Beispiel stärker damit beschäfti- darauf, Kosten zu minimieren und die Profite zu Arbeitsmarkt gehen. gen, wie die Betroffenen die Arbeitsmarktinstru- maximieren. Viele Unternehmen entledigen sich Wir wollen zum Beispiel, dass da die städtischen mente sehen. Wir müssen zielgruppenorientierter ihrer Verantwortung für das Allgemeinwohl. Jür- Ordnungsbehörden mehr tun, als das bisher der vorgehen. gen Quante und ich sagen aber, Neoliberalismus Fall ist. und Kommunismus sind schädlich für unsere Gesellschaft. Beide Ideologien zersetzen schlei- ▶ Würden Sie sich wünschen, dass die chend unsere Werte. Unsere Wertegemeinschaft, ▶ Worin liegt die größte Gefahr der Kirchen sich künftig noch stärker in für die die Gewerkschaften, die Kirche und die Langzeitarbeitslosigkeit? politische Debatten einbringen? großen Parteien stehen, wird zunehmend größe- Viele Menschen sind fünf Jahre oder mehr ohne Die Kirchen passen in ihrer Wertestruktur sehr gut rem Druck ausgesetzt, wenn der Individualismus Arbeit. Dadurch verändert sich das Leben und zu uns. Dort sind keine Neoliberalen am Werke, sie zum Credo erhoben wird. Der Gemeinsinn droht letztlich auch die Sicht auf unser System. Es bilden sind sozialstaatlich orientiert und sind nicht aus- unterbewertet und nicht mehr gelebt zu werden. sich Milieus heraus, in denen es um andere Werte länderfeindlich. Unser gemeinsames Ziel ist, für Den Sozialstaat kann man aber eben nicht einfach geht. Unser Leitbild verändert sich über Generati- ein selbstbestimmtes Handeln in sozialer Verant- durch ein anderes Geschäftsmodell ersetzen. onen immer mehr. wortung zu sorgen. Das gilt für jemanden, der zu Man muss die Situation auch stärker als bisher unter Unrecht Hartz IV bezieht und auch für jemanden, dem Stichwort Migration analysieren. Die politisch der einfach eine Fabrik zumacht, obwohl diese ▶ Was können DGB und Kirchen dagegen tun? Verantwortlichen müssen Sorge dafür tragen, dass rentabel arbeitet, gleichermaßen. Wir diskutieren intensiv, wie wir unsere Wertege- sich der Teufelskreis der Armut nicht immer weiter meinschaft, die auf dem Grundgesetz aufbaut, wie- ausweitet. Durch die Hartz IV-Reformen hat sich der zum Leitbild für unser Zusammenleben machen am Arbeitsmarkt eigentlich nennenswert nichts █ Hermann Böckmann oder wieder herstellen. Wir sitzen nicht am ganz verändert. langen Hebel, das ist klar. Aber wir haben schon die Vielmehr haben wir sogar eine Verfestigung von Absicht, dafür zu werben, dass wir das, was wir als Strukturen erlebt. Rechtsstaat und Sozialstaat kennen, erhalten wollen. Der Frühling naht...

Inhaber Elisabeth Havermann

Bochumer Straße 244 OHG 45661 Recklinghausen ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Tel: (0 23 61) 2 42 91 Tag und Nacht für Sie erreichbar Fax: (0 23 61) 18 65 51 Kaiserwall 7 · Recklinghausen Telefon 02361 - 6 22 78 www.orthopädie-dohle.de www.juengst-havermann.de Passgenaue Schuhe für Ihren richtigen Auftritt.

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 5 Stadtkonzil Recklinghausen

Ein Angebot, das für alle passt, gibt es nicht

Stadtkonzil-Kommission stellt sich der Frage, wie Mitarbeiter katholischer Institutionen bei Glaubensentwicklung und Glaubensleben unterstützt werden können

Innerhalb des Stadtkonzils arbeiten insgesamt genau da sehen alle Beteiligten einen schmalen positiv. Im Prinzip konnten sich alle vorstellen, ihren fünf Kommissionen an verschiedenen Themen. Grat. „Wir möchten, dass der Mitarbeiter das Gefühl Mitarbeitern solche Angebote zu machen“, blickt Eli- Eine davon beschäftigt sich mit „Glauben bekommt, er werde unterstützt und nicht, dass von sabeth Ochsenfeld zurück. „Die Geschäftsführungen entwickeln und leben bei der Arbeit“. Welche ihm zusätzlich etwas gefordert wird. Druck ist immer müssen dann aber auch hinter solchen Maßnahmen Relevanz dieses Thema in Recklinghausen schlecht“, erklärt der Kommissions-Vorsitzende stehen. Wenn von oben signalisiert wird, das nur hat, zeigt allein, dass in der Stadt mehr als Andreas Volmer. Vielmehr müssten Angebote er- Zahlen wichtig sind, dann ist das ein falsches Signal“, 3000 Menschen bei katholischen Institutionen arbeitet werden, mit denen die Mitarbeiter auf ihre betont die ehemalige Vorstandsvorsitzende des SkF. beschäftigt sind. Arbeit bei einer katholischen Institution vorbereitet Gustav Peters, Vorsitzender des Stadtkomitees der und weitergebildet, aber auch entlastet werden. Katholiken, betont aber auch, „dass man nicht mit Dazu gehören nämlich nicht nur die Kirchorte „Dazu gehören auch Auszeiten oder Exerzitien“, so einem Angebot alle Mitarbeiter erreichen kann“. selbst, sondern auch Verbände wie die Caritas oder Ochsenfeld. All das müsse aber ein Angebot, und Daher sei es eben wichtig genau hinzusehen, was der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) sowie kein Zwang sein. Ein solches gibt es zum Beispiel möglich und was auch sinnvoll ist. „Es ist doch Krankenhäuser, Kindergärten oder Bildungsträger. bereits seit einem Jahr beim Kreisdekanat, erklärt logisch, dass ein Kindergarten mit beispielsweise Und so stellte sich die Kommission gleich zu Beginn deren Geschäftsführer Marc Gutzeit. „Wir bieten zwölf Mitarbeitern ganz anders betrachtet werden ihrer regelmäßigen Treffen folgende Fragen: Wie einmal im Quartal einen gemeinsamen Gottesdienst muss als zum Beispiel das Prosper-Hospital mit 1200 können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort an. Diesen besuchen dann mehr als 80 Prozent der Mitarbeitern“, erklärt Marc Gutzeit. Zudem gebe es in ihrer eigenen Glaubensentwicklung und ihrem Mitarbeiter. Das zeigt uns, dass der Wunsch nach auch bereits viele tolle Angebote bei verschiedenen Glaubensleben unterstützt werden? Was unterschei- solchen Angeboten vorhanden ist.“ Institutionen. „In fast allen Einrichtungen gibt es ja det kirchliche von nicht-kirchlichen Einrichtungen? auch Spezialisten in solchen Fragen. Die wollen wir Schnell stellte sich aber heraus, dass zunächst Genau solche möchte die 13-köpfige Kommission auch miteinander noch besser vernetzen “, so Gut- einmal geschaut werden muss, wo die jeweiligen erarbeiten - möglichst passgenau auf die Größe zeit . „Manchmal reicht ja auch ein kleiner Impuls“, Arbeitnehmer beschäftigt sind. „In einem Kinder- der jeweiligen Institution. Dabei sei sie natürlich betont Elisabeth Ochsenfeld. garten zum Beispiel erreicht die Erzieherin gleich auch auf die Hilfe und vor allem die Bereitschaft der die ganze Familie“, betont Elisabeth Ochsenfeld vom jeweiligen Arbeitgeber angewiesen. Deshalb gab es Und so möchte die Kommission viele weitere Gesprä- Kirchenvorstand von St. Peter. Die Mitarbeiterinnen bereits ein Treffen mit einem Großteil der Akteure che führen und plant daher bereits ein Treffen mit müssten daher besonders geschult werden. Und in Recklinghausen. Die Rückmeldungen waren Vertretern von Mitarbeitervertretungen verschie- dener katholischer Institutionen. „Vielleicht haben die ja noch ganz andere Ideen“, so Ochsenfeld. Und Andreas Volmer stellt klar. „Es handelt sich um einen dynamischen Prozess, die Angebote entwickeln sich gerade.“ Dennoch könne man sich schon bald auf erste Resultate freuen.

█ Daniel Maiß

Mitglieder der Kommission:

Marc Gutzeit (Stadtkomitee), Andreas Volmer (Prosper-Hospital), Elisabeth Ochsenfeld (Kirchenvorstand St. Peter), Gustav Peters (Stadtkomitee), David Formella (Pfarrer), Christel Rengel (Prosper), Christiane Frevel (Prosper), Stephanie Grunau (Kindergarten St. Martin), Oliver Mlinarzik (Pastoralassistent Liebfrauen), Ingrid Schulz-vor der Wülbecke (Caritas), Sven Ottberg (Zentralrendatur), Sören Schwarz (Kirchenmusiker), Giancarlo Cillis (SkF)

6 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen Stadtkonzil Recklinghausen

Wie geht es mit dem Christsein in der Stadt weiter?

Save the Date: Zweite Vollversammlung findet am Pfingstsamstag, 3. Juni von 10 bis16 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche statt

und Jüngerinnen nach dem Tod und der Auferste- hung ihres Jesus, „aus Furcht vor den Leuten in der Stadt“, ganz zurückgezogen in ihren Häusern – „hin- ter verschlossenen Türen“. Das wollen wir an diesem Pfingstsamstag nicht! Die Kirche in St. Elisabeth wird offen sein für alle, die mitreden und mithören wollen, wie es mit dem Christsein in dieser Stadt weitergehen soll. Ohne Furcht „vor den Leuten in der Stadt“ und „nicht „hinter verschlossenen Türen“. Die 2. Vollversammlung am 3. Juni wird in St. Elisa- beth stattfinden. Wir werden die Kirchenbänke für den Tag herausstellen und die Kirche mit Tischen und Bänken herrichten, damit alle an ihrem Platz mit und an ihren Unterlagen arbeiten können. Die Beschlussvorlagen der Kommissionen – die vorweg aufgrund der Veröffentlichung auf der Homepage gelesen und verhandelt werden konnten – werden diskutiert und: abgestimmt. Damit werden sie verbindliche Grundlage für die Erstellung von Pastoralplänen in den Pfarreien, für die Arbeit des Stadtkomitees, der Pastoralkonferenz und der ande- Freuen sich auf die zweite Vollversammlung: (v.l.) Propst Jürgen Quante, Cilli Leenders-van Eickels und Gustav Peters. ren pastoralen Orte in unserer Stadt. Noch einmal: Halten Sie sich den 3. Juni frei für die Im vergangenen Jahr im Juni ist das Kommissionen arbeiten seitdem: Stadtkonzil Recklinghausen mit einem großen, 1. Jugendarbeit gemeinsamen Gottesdienst aller Gemeinden 2. Gemeindeleitung ohne Priester der Stadt auf dem Kirchplatz St. Peter eröffnet 3. Kirchliche Sprache und Öffentlichkeitsarbeit worden. 4. Glauben entwickeln und leben bei der Arbeit Danach gab es eine große Umfrageaktion, die he- 5. Begegnungsräume mit Gott rausfinden sollte, was „dran“ ist für die katholische Diese Kommissionen legen bis zum 10. Mai ihre Ar- Kirche in Recklinghausen. Im November traf sich die beitsergebnisse vor. Diese werden dann – zur ersten 1. Vollversammlung in St. Josef, Grullbad. Dort haben Beratung – in die Gremien und Räte der Pfarreien sich die TeilnehmerInnen auf fünf Themen verstän- und an alle TeilnehmerInnen der 1. Vollversammlung digt, die vorrangig behandelt werden sollten. Fünf geschickt. Darüber hinaus sind sie allen zugänglich, die im Internet www. stadtkonzil-reckling- hausen.de anklicken. Dort werden alle Be- Im November fand die erste Vollversammlung des schlussvorlagen, Unter- Stadtkonzils statt. In mehreren Arbeitsgruppen wurde intensiv über die Zukunft der Gemeinden diskutiert. lagen für die 2. Vollver- sammlung am 3. Juni veröffentlicht – freige- Mitarbeit bei der 2. Vollversammlung des Stadtkon- geben zur Information zils. Nicht nur GremienvertreterInnen, Räte und Ver- für jede/n und zur bände sind eingeladen. Jede/r hat Stimmrecht, kann angeregten Diskussion abstimmen und also mitbestimmen, ist mitbeteiligt über Kirche in unserer an der Ausrichtung der Kirche in dieser Stadt. Stadt. „Am Pfingsttag ... kam vom Himmel her ein Brausen, Also: Herzliche Einla- wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte • Grabmale, sakrale Skulpturen • Einfassung • Schriften dung zur Teilnahme am das ganze Haus“. • Grabschmuck, Ornamente • Lampen • Vasen Pfingstsamstag. So war das damals. Schön, wenn es am 3. Juni wieder • Skulpturen für Haus und Garten • Steine heben • u.v.m. Zwischen Ostern und mal so würde. Pfingsten waren, so Friedhofsgärtnerei und Grabmale Suttmeyer GmbH & CO KG erzählen das die alten █ Jürgen Quante Börster Weg 96 • 45657 Recklinghausen • [email protected] Berichte, die Jünger geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 7 Einfach mal Kind sein Im RiVer-Projekt von SkF und Caritasverband können Kinder psychisch und suchtkranker Eltern eigene Stärken entdecken

Auf den niedrigen Tischen im Familienzentrum Die kurzen Antworten haben die Kinder geschrieben, Eröffnungsrunde an diesem Nachmittag deutlich. St. Christophorus liegen einige Blätter die an diesem Nachmittag in der Ecke unter dem Auf dem Tisch in der Mitte des Sitzkreises liegen ver- ausgebreitet. Darauf sind Sonnen zu sehen. Fenster auf einem Sofa und einigen Stühlen im Kreis schiedene runde Tafeln in unterschiedlichen Farben Sonnen, mit vielen dünnen Strahlen. An jedem sitzen. Da ist Jonas*, neun Jahre. Ein lebhafter Junge und mit unterschiedlichen Gesichtern. Lachende, einzelnen Strahl ist eine Notiz. Manchmal mit gegelter Igelfrisur. Oder Angelina, acht Jahre. Die weinende, wütende. Der Reihe nach nimmt sich je- in krakeliger Schrift. „Brüder ärgern“, dunklen Haare zu einem etwas strubbeligen Zopf des der sechs Kinder ein Gesicht und sagt dazu, wie „schwimmen gehen“, „singen“, „Enten füttern“ zusammengebunden. Und Mika, auf dessen Nase es ihm geht. Jonas greift sich als Erster eine Scheibe. oder „zum Reitstall gehen“. Wenn man die eine etwas zu große Brille sitzt. Insgesamt sind an Den gelben Smiley. „Ich habe das lachende Gesicht Leitfrage nicht lesen würde, würde man diesem Nachmittag sechs Kinder dabei. Sie sind sehr genommen, weil es mir heute gut geht und ich mich denken, da haben Kinder aufgeschrieben, was unterschiedlich und haben doch eine verbindende auf die RiVer-Stunde richtig freue“, sagt er. Angelina sie in der Zeit nach der Schule so machen. Doch Gemeinsamkeit. Ihre Eltern sind krank. Mama oder nimmt sich zwei Gesichter. Das graue, wütende und die Leitfrage über diesen Sonnen lautet: Was Papa haben psychische oder Suchtprobleme. das gelbe, lachende. „Ich bin wütend, weil heute macht mich glücklich? Morgen in der Schule jemand zu mir gemein war. Einmal in der Woche treffen sich Jonas, Angelina, Aber ich bin auch glücklich, weil ich jetzt hier bin“, Mika und die anderen daher zur Ri- sagt sie und legt die Gesichter zurück. Und Ver-Stunde im Familienzentrum. Mika entscheidet sich für das lachen- Risiken erkennen, vernetzt de Gesicht, weil er ein tolles handeln. Dafür steht Wochenende hatte. „Ich war RiVer, ein gemeinsa- mit meiner Mutter am mes Projekt des Kemnader See“, sagt er. Sozialdienstes Ein kleiner Ausflug, katholischer für Mika bedeutet Frauen (SkF) das aber viel mehr. und des Cari- Genau wie für die tasverbands. anderen Kinder 90 Minuten hier. dauert das Denn die Kinder Treffen. Zeit und Jugendli- zum reden, chen, die am gemeinsa- RiVer-Projekt men Essen teilnehmen, ha- und spielen. An ben schwierige diesem Nach- familiäre Hinter- mittag betreuen gründe. Ihre Eltern Judith Arhelger haben zum Beispiel und Kathrin Vogel Drogenprobleme oder die Gruppe. Sie hören sind psychisch so krank, den Kindern zu, leiten sie dass das „Kindsein-Dürfen“ für an, über das zu sprechen, was den eigenen Nachwuchs oft zu kurz sie bedrückt. „Aber wir haben hier kommt. Hinzu kommt, dass sich Kinder auch eine Menge Spaß“, sagt Judith Arhelger, die oft Vorwürfe machen und sich für die Erkrankung das Projekt von Seiten des Sozialdienstes katholi- der eigenen Eltern verantwortlich fühlen. „Diese scher Frauen (SkF) betreut. Das wird schon in der Sorgen möchten wir den Kindern nehmen, sie darin

8 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen bestärken, einfach Kind zu sein“, sagt Judith Arhel- schon, wie erdrückend Verantwortung sein kann. Sie Kinder erzählen, dass sie Angst vor Kampfhunden, ger. bekommen mit, dass ihre Eltern Probleme haben Schlangen oder Ratten haben. Dann ist Jonas an Auf die entsprechenden Familien werden SkF und und behalten die eigenen Sorgen deshalb oft für der Reihe. „Ich habe Angst, dass meine Eltern und Caritasverband durch Kindergärten, Schulen oder sich. Hier in der Gruppe können und dürfen sie all meine Oma vor mir sterben. Da will ich lieber selbst Menschen, die die Familien in anderen Funktionen das abladen und sich beim Spiel draußen auf dem sterben“, sagt er. betreuen, aufmerksam. Es kommt aber auch nicht Gelände des Familienzentrums so richtig austoben. Die Kinder sprechen offen über das, was sie bewegt. selten vor, dass sich die Eltern selbst an RiVer wenden. RiVer richtet sich an Kinder verschiedener Altersstu- Sie haben im Laufe der Zeit Vertrauen gefasst. In die „Sie spüren, dass sie ihrer Verantwortung nicht mehr fen, vom Kindergarten bis zum Abitur. In Gruppen- Betreuerinnen aus dem RiVer-Projekt, aber auch in gerecht werden können und wollen ihren Kindern und Einzel-Stunden. Aber nicht nur an die Kinder. die anderen Kinder. Sie trauen sich, über alles zu helfen“, sagt Janine Markowski vom Caritasverband. Die Mitarbeiter sind auch Ansprechpartner für die reden, haben erfahren, dass sie mit ihren Problemen Sie betreut verschiedene Gruppen. Darunter auch betroffenen Eltern, die sich wegen ihrer Erkrankung nicht allein sind und Hilfe bekommen, wenn sie diese die für jugendliche Mädchen. Diese treffen sich Sorgen um das Wohl der Kinder machen. Sie tau- benötigen. Und manchmal auch, dass ein Geheimnis einmal im Monat und kochen gemeinsam. „Dabei schen sich mit Fachkräften aus, die mit den entspre- hier bei den anderen in der Gruppe gut aufgehoben komme ich mit den Mädchen ins Gespräch. Aber chenden Familien zusammenarbeiten und sie haben ist. auch untereinander entwickeln sich entsprechende ein offenes Ohr für Angehörige und nahestehende Kurz darauf endet die Gesprächsrunde. Es geht in Themen“, sagt Janine Markowski. Die Mädchen Freunde, die Gesprächsbedarf haben. die Küche. Dort warten Obstsalat und Eis auf die sprechen – nicht nur, aber auch – über die Probleme Kinder. Danach geht es raus zum spielen. Worauf sie in der Familie. Immer wieder erfährt die Caritasmit- An diesem Nachmittag im Familienzentrum St. sich freuen, wenn das nächste Wochenende kommt, arbeiterin dabei von der Verantwortung, die die Christophorus stehen aber die Kinder im Fokus. fragt Julia Arhelger noch. „Meine Mutter will mit mir Eltern viel zu früh an ihre Kinder abgeben. So gibt es In den vergangenen Stunden ging es um unter- in den Zoo. Das wird toll“, sagt Jonas. Dabei denkt er 14- oder 15-Jährige, die zumindest Teile der Eltern- schiedliche Gefühle: Glück, Wut, Traurigkeit. Heute sicher nicht an ein anderes Plakat, das noch in dem rolle für jüngere Geschwister übernehmen. geht es um Ängste. „Schreibt doch mal bitte auf, Gruppenraum liegt. Darauf haben die Grundschüler wovor Ihr Angst habt“, sagt Judith Arhelger. Die vor einiger Zeit festgehalten, was sie wütend macht. „Diese Jugendlichen wälzen Probleme, die nicht Kinder greifen zu den bunten Karten und Stiften auf „Wenn ein Versprechen nicht eingehalten wird“, hat altersgerecht sind“, sagt sie. Manche Mädchen küm- dem Tisch und schreiben. Kurz darauf berichten sie. eines der Kinder aufgeschrieben. mern sich auch zuhause ums Essen oder sorgen sich Die zehnjährige Joy erzählt, dass ihr eine Figur aus um einen Praktikumsplatz für jüngere Geschwister. einem Horrorfilm Angst mache. Deshalb habe sie █ Jürgen Bröker „Dabei sollten in der Pubertät eigentlich andere Sor- sich diesen Film schon mehrfach angesehen. „Man gen im Vordergrund stehen“, sagt Janine Markowski. muss sich seiner Angst stellen“, sagt sie mit fester * Die Namen der Kinder wurden von der Redaktion geändert. Auch in der Grundschulgruppe spüren einige Kinder Stimme und wirkt doch etwas schüchtern. Andere

HAUPT- UND EHRENAMTLICHE VORMUNDSCHAFTEN Da sein, unterstützen, Perspektiven eröffnen

MOHAMED SOCIAL-MEDIA-EXPERTE Da sein, Leben helfen. MIT BEIDEN BEINEN FEST IM LEBEN STEHEN: KINDERN UND JUGEND- Sozialdienst katholischer Frauen LICHEN IM RAHMEN EINER Recklinghausen e. V. VORMUNDSCHAFT GENAU DIESE PERSPEKTIVE ZU Tel.: 02361 48598 - 0 ERÖFFNEN, IST EINE Web: www.skf-recklinghausen.de WUNDERVOLLE AUFGABE. Spendenkonto: Sparkasse Vest Recklinghausen IBAN: DE71 4265 0150 0000 0157 50 BIC: WELADED1REK

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 9 www.st-antonius-recklinghausen.de

Pfarrei St. Antonius Regina Streich verrät das Rezept ihrer Lieblingstorte

Was wären die zahlreichen Feste in der Gemeinde ohne die üppigen Kuchenbuffets, █ Der Öffentlichkeitsausschuss die zum Verweilen einladen. Zahlreiche Frauen Rezept für Eiskaffee-Torte (und Männer) engagieren sich ehrenamtlich, spenden Zeit und Zutaten, zaubern daraus leckeres Backwerk. Wir besuchten Regina Streich, die seit über 37 Jahren mit Liebe backt, Zutaten: für die Familie und für die Gemeinde. • 6 große Eier (M) Sie hat die Kuchen und Torten nicht gezählt, • 150 g Zucker • 3 Päckchen Sahnesteif aber es sind wohl über 200 aus ihrer Küche zum • 150 g gemahlene • 80 g Eiskaffeepulver, • 1 EL Puderzucker Pfarrheim gewandert. Heute verrät sie uns das Mandeln instant oder anderes • 1 EL Schokostreusel Rezept ihrer Lieblingstorte: • 30 g Paniermehl gesüßtes Instant- • 1 Päckchen Backpulver Kaffeepulver • 50 g Schokostreusel • 2 Päckchen

• 750 g Schlagsahne Vanillinzucker • 1 EL Mandelblättchen Zubereitung: Die Eier trennen. Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig schlagen. Die Mandeln, das Paniermehl und das Backpulver mischen und unter die Eigelbmasse rühren. Eiweiß steif schlagen und mit 50g Schokostreuseln unterheben.

Den Teig in die Springform streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175°C/Umluft: 150°C) 35-40 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Von dem Tortenboden einen etwa 1cm dünnen Deckel abschneiden und zerbröseln. Einen Tortenring (oder den Springformrand) um den

Tortenboden schließen.

Die Sahne steif schlagen und dabei Sahnefestiger, Vanillin-Zucker und zum Schluss das Eiskaffee-Pulver einrieseln lassen. Mokka-Sahne auf den Tortenboden streichen. Mit den Teigbröseln bestreuen und ca. zwei Stunden kalt stellen.

Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und wieder auskühlen lassen. Die Torte mit Mandelblättchen, ein Esslöffel Schokostreuseln und Puderzucker verzieren.

10 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen www.st-peter-recklinghausen.de

Pfarrei St. Peter Im Bibelgarten tut sich was

Noch hat das Wort „Bibelgarten“ für die Danach sollte ein Bibelgarten angelegt werden. sich mit den Kindern schon auf die Gestaltung eines Wiese im Garten der Kirche St. Suitbert keine Pfarreirat und Kirchenvorstand stimmten zu, hier mit eigenen Beetes; Hochbeete als Weide geflochten Berechtigung. Aber nach vielen Planungen und der Bedingung, die sich die Beteiligten schon vorge- entstehen; eine Fischskulptur wird auf einem hohen Überlegungen geht es nun voran. Bereits vor nommen hatten, den Haushalt der Pfarrei St. Peter Baumstamm montiert und weist schon von weitem fast drei Jahren entstand im Kirchortausschuss nicht zu belasten. Seitdem werden, wenn es sich den Weg. Eine aussagekräftige Beschilderung wird St. Suitbert in Hochlar die Idee, einen Teil des anbietet, immer mal wieder Bibelgärten an anderen angebracht, Bänke werden aufgestellt und laden zur großen Kirchgartens zu nutzen und zu beleben. Orten angesehen, um Anregungen zur Gestaltung Ruhe ein. Der Bibelgarten kann sich ständig weiter Das erste Projekt, das mit der eigenen Muskelkraft zu sammeln. Inzwischen hat sich ein kleines Team entwickeln und immer wieder durch neue Themen von ehrenamtlichen Helfern verwirklicht wurde, gebildet, das die Planung, die Koordination und die ergänzt werden. war der Bau einer doppelten Boulebahn. Diese Rückmeldung in die Gremien übernimmt. Mit im kann von Gruppen und Einzelpersonen nach Boot ist zurzeit auch eine Klasse des Herwig-Blan- Und wie soll der Bibelgarten genutzt werden? Anmeldung genutzt werden und erfreut sich kertz-Kollegs mit Schülern und Auszubildenden aus Allen Interessierten ist der Garten frei zugänglich. wachsender Beliebtheit. dem Gartenbau. Die jungen Leute haben im Unter- Gruppen und Einzelpersonen können auch eine Füh- richt verschiedene Pläne zur Gestaltung gezeichnet, rung erhalten. Außerdem soll dorthin zu Andachten, die jetzt im Foyer der Kirche für alle Interessierten Meditationen und Gebeten eingeladen werden. Das ausgehängt sind. Aus diesen Plänen werden die angelegte Labyrinth, das dem von Chartre nach- besten Ideen zu einem endgültigen Grundriss für empfunden sein wird, bietet weitere Möglichkeiten. den Bibelgarten zusammengestellt. Wann wird der Bibelgarten fertiggestellt sein? Zusätzlich beteiligt sich die Klasse an den ausfüh- Das Team hofft, dass die Gestaltung bis zum Herbst renden Arbeiten. Gerade wurden alte Wegplatten so weit abgeschlossen ist, dass sich ein erster Besuch aufgenommen, mit weiteren ergänzt und gerade, lohnt. ohne Stolperfallen, wieder verlegt. Eine harte und anstrengende Arbeit, denn jede Platte wiegt Wo wird noch Hilfe gebraucht? viele Kilos. Den fleißigen Helfern und ihrem Lehrer, Wie schon erwähnt, ist es ein Ziel des Kirchortaus- Carsten Lindner, gilt schon heute ein großer Dank für schusses, den Haushalt der Pfarrei nicht zu belasten. den Einsatz. Deshalb finden bereits kleinere Veranstaltungen, wie ein Apfelfest oder Grillabende im Sommer statt. Im nächsten Schritt werden Pflastersteine gelegt, die ein Labyrinth und den Mittelpunkt des Gartens bilden Der Erlös kommt dem Bibelgarten zugute. Daneben sollen. Viele Pflanzen, die in der Bibel vorkommen sind auch Spenden willkommen, die im Pfarrbüro St. und sich auch in unseren Breitengraden wohlfühlen, Suitbert abgegeben oder auf das Gemeindekonto Aufstellen der Glasfenster aus der Suitbertkirche werden gepflanzt und mit den passenden Bibel- DE73 4265 0150 0009 0019 563 eingezahlt werden mit schwerem Gerät. stellen gekennzeichnet. Aufgestellte Rosenbögen können. Dazu können Spendenquittungen ausge- werden als Rankhilfe für Weinpflanzen genutzt. Die stellt werden. Rosen haben bereits einen anderen Platz: Schon im vergangenen Herbst wurden Glasfenster, die beim Mindestens ebenso wichtig ist die aktive Unterstüt- Umbau der Kirche ausgebaut wurden und Bilder von zung. Gerade werden kundige Helfer gesucht, die der Erschaffung der Welt zeigen, aufwändig an einer bei der Verlegung des Labyrinths mit Pflastersteinen Garagenwand aufgestellt. Den Zwischenraum füllen behilflich sind. Daran werden sich laufend Pflanzak- rote Kletterrosen. tionen anschließen und auch für die regelmäßige Instandhaltung wie Unkrautjäten, Sträucher schnei- Und was passiert noch? den, Neupflanzungen und Pflanzenaustausch sind Viele Ideen sollen nach und nach verwirklicht Freiwillige jederzeit herzlich willkommen. werden: Eine kleine Wasserstelle soll geschaffen werden, vielleicht ein angedeuteter Brunnen; die █ Der Öffentlichkeitsausschuss Geschichte von Moses wird nachvollziehbar sein, von der Rettung aus dem Schilfkörbchen bis zu den Zehn Geboten; weitere Stellen aus der Bibel können nachempfunden werden; ein Engel findet seinen Platz; das Team der Kita St. Suitbert freut

Info:

Wer sich näher informieren möchte, kann sich jederzeit an das Planungsteam wenden: Schüler des Herwig-Blankertz-Kollegs mit ihrem Lehrer Bernd Seidensticker, Claudia Schulte Sasse, Ulf Schievelbusch und Monika Winkelmann, T. 1 73 21. Carsten Lindner

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 11 Die Kinderseite

Liebe Erdlinge!

bei Google-Maps eingegeben. steht für den Himmel, in dem Ohne Erfolg. Dann fand ich wir Gott spüren, während heraus, dass in der Er- „sky” den Him- zählung nicht mel mit all den der Wetter- Wolken - aus himmel ge- denen es regnet meint ist. Der und schneit - Himmel ist ein bezeichnet. Symbol, KEIN ORT. So wie das ☻ Mit dem Bol- Ihr habt ganz schön viele Fei- rote Herz für lerwagen zum ertage, aber diese HIMMEL- die Liebe steht. Stausee statt FAHRT gefällt mir besonders! Der Himmel ist in den Himmel 40 Tage nach Ostern macht dort, wo man fahren? sich Jesus Richtung Himmel Gott nahe ist. Himmelfahrt auf. Dieser coole Typ hebt ab. Dieser Ort kann bin ich ein- Ein roter Umhang wird in der überall sein. geladen. Ich Geschichte leider nicht er- soll mit einem wähnt, aber der ist bei solchen ☻ Die Engländer Holzkasten Aktionen Standard. haben es einfa- auf Rädern cher! und Getränken spazieren ge- ☻ Wo finde ich den Himmel Wäre ich in England gelandet, hen?! Das machen die männ- im Routenplaner? hätte ich es gleich verstanden. lichen Menschen schon seit Ich habe den Himmel in Im Englischen gibt es zwei dem Mittelalter. Verrückt! Ich meinem Routenplaner und Worte für Himmel: „heaven” fragte mich, warum …

☻ Der erste Vatertag Schon vor 500 Jahren war die Lauferei üblich. Am Anfang waren die Bittprozessionen eine gute Sache, so wie heute Demonstrationen. Ursprüng- lich beteten die Männer, die durch Wald und Flur wander- ten, vor dem Himmelfahrtsfest in Feldkapellen für eine gute Ernte. Doch schnell verkamen die gut gemeinten Umzüge zu Ausflügen, bei denen der Al- kohol eine große Rolle spielte.

█ Maike Siebold

12 Gewinnmaximierung auf Kosten von 360 Arbeitsplätzen Ball Corporation beabsichtigt, in Kürze das Dosenwerk in Recklinghausen schließen

Wer sich auf den Weg zur Betriebsrätin Die Ball Corporation ist ein US-amerikanischer Der Recklinghäuser Wirtschaftswissenschaftler Pro- Christa Krajka (Foto unten) ins Mischkonzern. Das Unternehmen ist weltweit der fessor Dr. Heinz-Josef Bontrup hat dem Betriebsrat Dosenwerk in Recklinghausen macht, hat größte Hersteller von Getränkedosen und beschäf- seine Unterstützung zugesagt und befasst sich unweigerlich ein Schild mit der Aufschrift tigt 18700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in fünf derzeit u.a. auch mit den erteilten Auflagen der „Werkskrisenmanagement“ Kontinenten. Im Februar 2015 wurde angekündigt, EU-Kommission zur damaligen Fusion. Bislang sind zu passieren. Das Schild gehört eigentlich zur den Konkurrenten Rexam zu übernehmen. Durch die Gründe für die angestrebte Betriebsschließung Arbeitssicherheitsausstattung des Werkes. die Großfusion beabsichtigt der Konzern, nach drei für Christa Krajka nicht nachvollziehbar, da das Die Aufschrift hat seit Anfang März nun Jahren jährlich über 300 Mio. Dollar einzusparen. Werk kontinuierlich gute Arbeit geleistet habe. Die eine neue, beißende Bedeutung! Der Kaufpreis soll bei 6,1 Mrd. Dollar gelegen in englischer Sprache vorliegenden EU-Auflagen Da verkündete nämlich der Werkseigentümer, haben. Zuvor beherrschten Rexam und Ball den sind für sie noch ein Buch mit sieben Siegeln: „Wir die Ball Corporation (Colorado/USA), Getränkedosenmarkt jeweils mit einem Anteil von wissen noch nicht, was dort detailliert drin steht“, das Werk zum 31. Juli zu schließen. mehr als 20 Prozent. Durch die Rexam-Übernahme beschreibt sie ihre Ratlosigkeit. 1994 kam die heute wäre ein sehr hoher Marktanteil in Europa erreicht 58-jährige in den Betrieb. Zuerst war sie 13 Jahre worden, sicherlich mit der Gefahr eines Preisdiktats in der Personalabteilung des Unternehmens tätig, für Verbraucher. Daher hatte die EU im Juni 2016 aus bevor sie erstmalig 2002 zur Betriebsrätin gewählt Gründen des Verbraucherschutzes wettbewerbs- wurde und 2007 den Betriebsratsvorsitz bekam. Sie rechtliche Auflagen für den Deal erteilt. Ball signa- kenne jedes Gesicht persönlich im Betrieb, berichtet lisierte darauf hin, nach der Übernahme von Rexam sie. Nachdem ab 2013 schrittweise eine Reihe zwölf Produktionsstätten in Europa abzustoßen, Kollegen in Rente gegangen seien, habe man viele davon vier in Deutschland. dieser Stellen nachbesetzt unter anderem wurden Die nun beabsichtigte Werksschließung ist für die auch ehemalige Leiharbeiter eingestellt. „Was sollen Beschäftigten in Recklinghausen ein Schock aus all diese Kollegen jetzt tun?“, fragt sie. Viele stünden heiterem Himmel. Die Vorsitzende des Betriebsrats mit der drohenden Werksschließung vor dem Aus. in Recklinghausen Christa Krajka ist fassungslos. Das Vor allem diejenigen, die sich Kinderwunsch erfüllt Werk und der Konzern hätten stets schwarze Zahlen haben und/oder sich Eigentum zugelegt haben. geschrieben, sagt sie: „Das ist einfach Gewinnma- „Man kann dem Arbeitgeber nur noch ins Gewissen ximierung und die Willkür des Konzerns auf Kosten reden, seine Vorgehensweise ist unverantwortlich. von 360 Arbeitsplätzen.“ Der Fehler liegt in der Politik. Da müssten die Ge- setze angepasst werden“, beschreibt Christa Krajka ihre Einschätzung. Über 13900 Unterschriften gegen die Schließungspläne haben sie und ihre Leute sowie deren Freunde und Bekannte gesammelt. Bis zum 28. April lief eine Aktion für eine gemeinsame Petition zum Erhalt des Recklinghäuser Standortes. Christa Krajka freut sich über die Solidarität, die sie an vielen Stellen erfahren konnte. █ Hans Hubbertz Steckbrief Dr. Hans Hubbertz

• verwitwet, zwei Kinder

• Seit 1996 im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen als Industrie- und Sozialpfarrer

• 2000 Promotion

13 www.liebfrauen-re.de Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Pfarrerei Liebfrauen Versöhnungstag der Erstkommunionkinder am Kirchort Liebfrauen

Im März waren die Kinder, die sich auf die Um 10 Uhr ging es dann stündlich mit einer kleinen Bei allen Gruppen war sehr beeindruckend, dass die Erstkommunion in der Liebfrauenkirche Einführung los. Die Kinder hatten sich gruppenweise Kinder nach kurzer Zeit in intensive Gespräche mit vorbereiten, zum Tag der Versöhnung eingefunden und wurden von einer erwachsenen ihren Begleitpersonen eingestiegen waren und viele eingeladen. Da krankheitsbedingt das Person ihres Vertrauens begleitet. Nach der Einstim- Erwachsene dem Vorbereitungsteam zurückmelde- Sakrament der Versöhnung im vergangenen mung und kurzen Erklärungen konnten die Kinder ten, dass sie selbst sehr zum Nachdenken über ihr Jahr nicht stattfinden konnte, waren die an neun verschiedenen Stationen in der Liebfrau- eigenes Verhalten angeregt wurden. „ehemaligen“ Erstkommunion-Kinder enkirche einen Versöhnungsparcours durchlaufen. Am Ende des Parcours hatten die Kinder die Mög- ebenfalls dazu eingeladen worden. Mit Hilfe eines Heftchens gingen die Jungen und lichkeit, in einem Gespräch mit einem Priester das Mädchen auf eine Entdeckungstour rund um das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Dieses Thema „Schuld und Gespräch war freiwillig und fand in geschützter Vergebung“, dass Atmosphäre statt. ihnen einen anderen, Am darauffolgenden Sonntag fand dann wie altersentsprechenden gewohnt ein Familiengottesdienst statt – bei dem Zugang zum Sakra- die ganze Gemeinde zusammen mit den Kommuni- ment der Versöhnung onkindern das Fest der Versöhnung feierte! ermöglichen sollte. Das Vorbereitungsteam bedankt sich bei der ehe- Mit kurzen Impulsen maligen Pastoralreferentin Christine Brox für einen und Denkanstößen nachhaltigen, beeindruckenden Versöhnungspar- aus dem eigenen cours, da viele ihrer Ideen in diesen Tag miteinge- Leben und Verhalten, flossen sind. mit „Jesus-Geschich- ten” und Bibelstellen █ Der Öffentlichkeitsausschuss sollte ein Nachdenken bei den Kindern und ihren Begleitpersonen angeregt werden. An jeder Station gab es einen kleinen Auftrag auszuführen, damit sie durch Aktionen unter anderem auch mit dem eigenen Körper das Thema individuell Save the date: Pfarrwallfahrt nach Dülmen, erfahren konnten. Heilig Kreuz am 2. Juli Zum Abschluss und als Erinnerungshilfe Ganz nach dem Motto des Buches von Hape durften die Kinder von Kerkeling „Ich bin dann mal weg!“, der darin seine jeder Station einen Erfahrungen auf dem Pilgerweg nach Santiago passenden Gegen- de Compostela aufgeschrieben hat, wollen wir stand mitnehmen. uns als Pfarrei am Sonntag, 2. Juli auf den Weg Im Folgenden einige machen. Die Wallfahrt führt uns zur Heilig- Beispiele aus den Kreuz-Kirche in Dülmen, wo die Selige Anna Angeboten: Katharina Emmerick ihr Grab hat. Das Motto „eingebildet sein, nur auf mich schauen …“ unseres Wallfahrtstages lautet: „Unterwegs in „lügen …“ eine neue Welt! Ich-Du-wir alle!“ An diesem Tag „mit Worten verletzen…“ wollen wir als Pfarrei mit allen Kirchorten die „anderen weh tun …“ gewohnten Wege verlassen und uns auf Neues „gierig sein …“ einlassen. Das macht aber auch den Reiz eines „über jemanden bestimmen wollen …“ Wallfahrtstages aus, wenn wir miteinander „aus Wut etwas kaputt machen …“ beten, feiern, sprechen und singen. Von daher „jemanden verraten …“ wäre es sehr schön, wenn alle Generationen „Gottes Schöpfung vergessen …“ sich auf den Weg machen mit dem Bus, dem Privat-PKW, dem Zug, dem Fahrrad, zu Fuß (eine Teilstrecke). Zur Zeit sind wir noch in den Planungen für den Wallfahrtstag, werden aber bald konkrete Informationen geben können (in der wöchentlichen Publikation „die woche“ und auf der Homepage: liebfrauen-re.de).

14 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen Rechtspopulismus ist keine Alternative kfd-Frauen wählen eine offene und solidarische Gesellschaft

Der Diözesanverband Münster der Katholischen Hier der Aufruf im Wortlaut: Seit knapp 100 Jahren und Hilfe für Flüchtlinge. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ruft gibt es das Wahlrecht für Frauen in Deutschland – Wir bekennen uns zu Europa und sind dankbar, dass seine Mitglieder und alle Frauen dazu auf, eine Errungenschaft, für die unsere Vorfahrinnen wir durch den europäischen Zusammenschluss seit sich bei den anstehenden Landtags- und gekämpft haben. Die Teilnahme an demokratischen 1945 in Frieden leben konnten. Eine offene solidari- Bundestagswahlen zu beteiligen. Wahlen ist für Frauen in vielen Teilen der Welt alles sche Gesellschaft, Grundrechte sowie Rechtsstaat- andere als selbstverständlich. lichkeit sind für uns nicht verhandelbar. Die Bewahrung der Schöpfung ist ein zentrales Anlie- Als Frauenverband setzt sich die kfd ein für: gen der kfd. Parteien, die den Klimawandel leugnen und sich für den Wiedereinstieg in die Kernenergie ▶ gleichen Lohn für gleiche Arbeit stark machen, sind für uns nicht wählbar.

▶ gerechte Renten Deshalb ruft die kfd dazu auf, demokratische Partei- en zu wählen, die diese Ziele verfolgen. ▶ Vereinbarkeit von Familie und Beruf Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! ▶ Vielfalt der Lebensformen Diesem Aufruf schließt sich die geistREich-Redaktion Als christlicher Frauenverband wenden wir uns ge- natürlich an. Nehmen Sie am 14. Mai an der Land- gen Rassismus und Ausgrenzung und fordern Schutz tagswahl teil. Jede Stimme zählt!

Aber nicht immer! Um im Notfall richtig helfen zu können, müssen Sie Ihre Kentnisse rund um die Erste Hilfe regelmäßig au rischen.

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 15 Termine der katholischen Gemeinden in der Stadt

Taize-Gottesdienst MITTWOCH, 3. MAI 18:00 Uhr, Gastkirche FREITAG, 12. MAI MONTAG, 15. MAI

Seniorenmesse mit anschl. Kaffeetrinken im Gemein- Maiandacht Maiandacht der kfd mit der Frauenunion Dankgottesdienst – Erstkommunion dehaus 18:00 Uhr, Heilig Geist 15:00 Uhr, St. Barbara 9:00 Uhr, St. Johannes 15:00 Uhr, Heilige Familie Maiandacht in Speckhorns Gärten Wortgottesfeier zum Abschied der Schulkinder der KiTa St. Frauen treffen sich: bei Langenkamp zum Sparziergang Treffpunkt auf dem Ostfriedhof 18:00 Uhr, Heilige Familie, Hof Bernemann, Kühlstr. 7 Suitbert durch Hohenhorst 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Liebfrauen, Trauerhalle/Ostfried- 16:30 Uhr, St. Suitbert 15:00 Uhr, St. Gertrudis, Treffpunkt Hohenhorster Weg hof Maiandacht 18:00 Uhr, St. Franziskus oder Klostergarten Maiandacht der kfd, anschl. Begegnung im Pfarrzentrum Maiandacht RE-spekt-Café 17:00 Uhr, St. Marien 18:00 Uhr, Marienbild in der Kettelersiedlung, bei Regen in 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Gasthaus-Forum Maiandacht der Kirche St. Markus, für Sitzplätze ist gesorgt 18:00 Uhr, St. Peter Meditativer Frauengottesdienst. Im Anschluss besteht SAMSTAG, 13. MAI die Möglichkeit zum Austausch bei einem Glas Wasser DIENSTAG, 16. MAI oder Wein vor der Orgelbühne. MONTAG, 8. MAI Kleiner Bücherbasar 20.00 Uhr, St. Elisabeth 10:00 Uhr, Gasthaus Maiandacht der kfd Frauenmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim 15:00 Uhr, St. Suitbert, Bildstock in der Bauerschaft 8:30 Uhr, St. Johannes Abendmesse mit musikalischem Akzent, Susanne Hoch- DONNERSTAG, 4. MAI scheid, Blockflöte Kaffeetrinken der kfd Frauengemeinschaftsmesse kfd 18:15, Uhr, St. Peter 15:45 Uhr, St. Suitbert, Gemeindezentrum Frühlingsfest der kfd 9:00 Uhr, Heilig Kreuz 15:00 Uhr, St. Joseph, Katheva Gottesdienst der italienischen Gemeinde Grillabend des Hobby- und Freizeitclubs Dankgottesdienst – Erstkommunion 18:30 Uhr, St. Elisabeth 18:00 Uhr, St. Suitbert, Gemeindezentrum Maiandacht 9:00 Uhr, Liebfrauen 18:00 Uhr, St. Paul Maiandacht Cafe „B“, Begegnung für Interessierte im Pfarrheim SONNTAG, 14. MAI 18:00 Uhr, St. Johannes FREITAG, 5. MAI 15:00 Uhr, St. Johannes Maiandacht Feier der Heiligen Erstkommunion MITTWOCH, 17. MAI Frauenmesse mit anschl. Frühstück 18:00 Uhr, Marienbild in der Kettelersiedlung, bei Regen in 10:0 Uhr, St. Michael 8:00 Uhr, St. Gertrudis der Kirche St. Markus, für Sitzplätze ist gesorgt Maiandacht mit integriertem Marienlob Feier der Heiligen Erstkommunion 9:00 Uhr, St. Petrus Canisius Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 10:30 Uhr, St. Johannes 8:15 Uhr, St. Suitbert DIENSTAG, 9. MAI Seniorenmesse mit anschl. Kaffeetrinken im Gemein- Familiengottesdienst dehaus Maiandacht Wortgottesfeier der kfd, anschl. Gespräch im Paulushaus 11:00 Uhr, St. Marien 15:00 Uhr, Heilige Familie 18:00 Uhr, St. Barbara 9:00 Uhr, St. Paul Nach dem Hochamt Verkauf Fairer Rosen anlässlich des Frauentreff, Ausflug zu Theos Farm Maiandacht der kfd Muttertages, Erlös für die Messdienerarbeit 19:30 Uhr, Theos Farm, Börster Grenzweg 56, SAMSTAG, 6. MAI 15:00 Uhr, St. Johannes 11:00 Uhr, St. Peter Oer-Erkenschwick

Pilgern im Pott, Der Pilgerweg geht ab Gastkirche um Ü60 Senioren: Maiandacht im Zisterzienserkloster Heilige Messe mit Kinderkirche 09.30 Uhr los. Eine eigene Anmeldung ist nicht not- Stiepel 11:30 Uhr, St. Elisabeth DONNERSTAG, 18. MAI wendig: einfach mit ein wenig Verpflegung und festem 15:00 Uhr, St. Paul Schuhwerk sich einfinden. Die Rückkehr ist jeweils am Familiengottesdienst Wortgottesfeier der kfd frühen Nachmittag. Interreligiöses Friedengebet der Frauert 11:30 Uhr, St. Suitbert 8:30 Uhr, St. Peter, Petrushaus 9:30 Uhr, Gastkirche 15:30 Uhr, Synagoge am Polizeipräsidium Westerholter Weg Kirche und Familie (zum Muttertag), Beginn mit Andacht Maiandacht Internationale Orgelmatinee, Dr. Frantisek Vanicek, in der Kirche, anschließend herzliche Einladung zum Bei- 18:00 Uhr, St. Paul Tschechische Republik Maiandacht sammensein 12:05 Uhr, St. Peter 18:30 Uhr, St. Suitbert 16:00 Uhr, Herz Jesu FREITAG, 19. MAI Probieraktion, Jeweils um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr stel- Maiandacht len einige Mitarbeiterinnen den Kunden des Weltladens MITTWOCH, 10. MAI 18:00 Uhr, Heilig Geist Maiandacht ihre Lieblingsprodukte vor. Neben Informationen über 18:00 Uhr, St. Barbara Herkunft und Herstellung der Fair gehandelten Waren Eucharistiefeier mit integriertem Marienlob Maiandacht gibt es auch die Möglichkeit zum Probieren. 9:00 Uhr, St. Petrus Canisius 18:00 Uhr, St. Peter 15:00 Uhr, Gasthaus, Eine-Welt-Laden Offener Frühstückstreff Offener Pilgertreff Flucht und Integration, der andere Gottesdienst 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, St. Joseph, Katheva 19:30 Uhr, Gasthaus-Forum 18:00 Uhr, Gastkirche Krankenmesse mit Krankensalbung Gemeinsame Eucharistiefeier zu Beginn des Marienmo- 10:30 Uhr, St. Elisabeth nats Mai in der Kirche St. Gertrudis und anschl. frohes Beisammensein Maiandacht der Kolpingfamilie 18:30 Uhr, St. Gertrudis 20:00 Uhr, St. Johannes, Hof Klaas, Sachsenstr. Die nächste Ausgabe von „geistREich“ SONNTAG, 7. MAI DONNERSTAG, 11. MAI

Heilige Messe, anschl. Sonntagscafe , Der Erlös ist für die Radtour mit der kfd erscheint am: 7. Juni 2017 Jugendfreizeit bestimmt. 14:00 Uhr, St. Elisabeth, Treffpunkt ist am Steak-House 9:30 Uhr, St. Joseph Börste Ecke Franz-Bracht-Straße und Börster Weg

Feier der Heiligen Erstkommunion Seniorenmesse, anschl. Kaffeetrinken im Katheva 10:30 Uhr, Liebfrauen 15:00 Uhr, St. Joseph

Heilige Messe/Josef Schutzfest Bingo mit Heike (kfd) 11:00 Uhr, St. Marien 15:00 Uhr, St. Suitbert, Gemeindezentrum Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung Lilliputlob Maiandacht der Seniorengemeinschaft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 11:00 Uhr, Gastkirche 15:30 Uhr, St. Johannes, Altenheim

Maiandacht an der Kapelle Maiandacht, gestaltet von den Oberschlesiern Andrea Altrogge 16:00 Uhr, Berghausen/Röllinghausen 18:00 Uhr, St. Paul 0 23 65 / 107 - 12 08 · [email protected] Bußandacht der Firmlinge 17:30 Uhr, Heilige Familie

16 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen Termine der katholischen Gemeinden in der Stadt

SAMSTAG, 20. MAI Erstkommunionfeier Maiandacht Meditatives Tanzen 10:30 Uhr, St. Marien 18:00 Uhr, St. Peter 20:00 Uhr, Gastkirche

Treffpunkt auf dem Ostfriedhof Feier der Heiligen Erstkommunion MONTAG, 22. MAI DIENSTAG, 23. MAI 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Liebfrauen. Trauerhalle/Ostfried- 10:30 Uhr, St. Johannes hof Wortgottesdienst für Kleinkinder Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus St. Maiandacht Tauferneuerung der Erstkommunionkinder 10:30 Uhr, St. Johannes Katharina 15:00 Uhr, St. Suitbert 17:00 Uhr, St. Franziskus 9:00 Uhr, St. Paul Erstkommunion der Kinder aus St. Paul u. St. Suitbert Seniorentreff Abendmesse mit musikalischem Akzent, Mädchenchor 11:30 Uhr, St. Paul Dankgottesdienst – Erstkommunion 15:45 Uhr, St. Suitbert, Gemeindezentrum am Essener Dom; Prof. R. Wippermann, Leitung 9:00 Uhr, St. Barbara 18.15 Uhr, St. Peter Stehcafe auf dem Kirchplatz (nach der Messe), Der Erlös KAB: Maiandacht mit Kolping Zentral mit Maisingen und ist für die Jugendfreizeit bestimmt. Dankgottesdienst – Erstkommunion Beisammensein Tauferneuerung der Erstkommunionkinder aus St. Paul 12:00 Uhr, St. Antonius 9:00 Uhr, Heilig Geist 18:00 Uhr, St. Paul, Kapelle der Maristen/Schulhof der Ma- u. St. Suitbert risten 19:30 Uhr, St. Paul Heilige Messe in polnischer Sprache Dankgottesdienst für die Kommunionkinder, anschl. 14:00 Uhr, St. Marien Frühstück im Pfarrzentrum Maiandacht Atempause „Taizé”, besinnliche Texte und Lieder im 9:30 Uhr, St. Marien 18:00 Uhr, St. Johannes Chorraum Frühlingscafe, Kabangwe Kreis 20:00 Uhr, St. Peter 15:00 Uhr, St. Barbara Musikschulkonzert, es musizieren Schüler der städti- MITTWOCH, 24. MAI schen Musikschule, Leitung: Herr Kloyer SONNTAG, 21. MAI Maiandacht 16:30 Uhr, St. Elisabeth 15:00 Uhr, Heilig Geist Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Maiandacht 17:00 Uhr, St. Antonius Erstkommunionfeier Areopray-Gottesdienst 18:00 Uhr, Marienbild in der Kettelersiedlung, bei Regen in 9:30 Uhr, St. Franziskus 18:00 Uhr, St. Franziskus der Kirche St. Markus, für Sitzplätze ist gesorgt Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder 19:30 Uhr, St. Peter

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE GESUNDHEIT • Allgemein-, Viszeralchirurgie • HNO • Anästhesie • Plastische Chirurgie • Gefäßchirurgie • Orthopädisch-Neurochirurgisch- • Geriatrie/Neurologie Zentrum (ONZ) • Palliativmedizin • Chirurgische Praxis • Innere/Gastroenterologie • salvea TheraNet • Kardiologie • Kurzzeit- u. Tagespflege • Radiologie • Service Wohnen • Unfallambulanz • Caritashaus Reginalda • Unfallchirurgie

Elisabeth Krankenhaus GmbH Röntgenstr. 10 45661 Recklinghausen

Tel.: 02361 / 601 - 0 www.ekonline.de zeigen [email protected]

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 17 Termine der katholischen Gemeinden in der Stadt

Feier der Erstkommunion, mitgestaltet von den Roncal- Unterwegs mit Frauenblick, .Im Rahmen der Veranstal- Lilliputlob DONNERSTAG, 25. MAI lispatzen und dem Jugendchor „Crescendo“ tungen für Frauen laden Susanne Marquardt und Sr. 11:00 Uhr, Gastkirche 11:30 Uhr, St. Elisabeth Judith Kohorst von der Gastkirche am Mittwoch, 31. Mai Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt um 19.00 Uhr unter dem Motto „Unterwegs mit Frauen- Pfingsten Hochamt, Tilman Stoye, Posaune; Th. Maus, 9:45 Uhr, St. Markus Wortgottesfeier „Junge Kirche“ blick“ interessierte Frauen zu einem spirituellen Stadt- Orgel 11:30 Uhr, St. Suitbert gang durch die Innenstadt ein. An unterschiedlichen 11:00 Uhr, St. Peter Erstkommunionfeier Stationen werden historische und aktuelle Lebensthe- 10:00 Uhr, St. Gertrudis „Der etwas andere Gottesdienst“, zum Thema: „Leichtes men von Frauen aufgegriffen und mit Texten, Gedichten Festgottesdienst zu Pfingsten Gepäck”. Anschließend laden wir zu Knabbereien mit und Geschichten in Beziehung gesetzt. Treffpunkt für 11:00 Uhr, St. Antonius Erstkommunionfeier Wein und Wasser herzlich ein. den Stadtgang ist die Gastkirche, alle Teilnehmerinnen 10:00 Uhr, St. Antonius 18:00 Uhr, St. Markus sind abschließend zu einem Imbiss bei Brot, Wein und Heilige Messe zum Hochfest Pfingsten Käse ins Gasthaus eingeladen. 11:30 Uhr, St. Paul Heilige Messe zum Hochfest Christi Himmelfahrt Maiandacht 19:00 Uhr, Gastkirche 10:00 Uhr, St. Franziskus 18:00 Uhr, St. Franziskus oder Klostergarten MONTAG, 5. JUNI Feier der Erstkommunion, mitgestaltet von den Roncal- Maiandacht lispatzen und dem Jugendchor „Crescendo“ 18:00 Uhr, Heilig Geist FREITAG, 2. JUNI Gottesdienst zu Pfingstmontag 11:00 Uhr, St. Peter 9:45 Uhr, St. Markus Maiandacht Frauenmesse mit anschl. Frühstück Heilige Messe zum Hochfest Christi Himmelfahrt 18:00 Uhr, St. Peter 8:00 Uhr, St. Gertrudis Heilige Messe zu Pfingstmontag 11:30 Uhr, St. Paul 10:00 Uhr, St. Franziskus Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag MONTAG, 29. MAI 8:15 Uhr, St. Suitbert Ökumenischer Gottesdienst FREITAG, 26. MAI 10:30 Uhr, St. Johannes Dankgottesdienst der Erstkommunionkindder Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder 9:00 Uhr, St. Peter SAMSTAG, 3. JUNI Ökumenischer Gottesdienst 9:30 Uhr, St. Antonius 10:30 Uhr, St. Petrus Canisius Maiandacht Internationale Orgelmatinee, Thorsten Maus, Orgel Seniorenmesse 18:00 Uhr, Marienbild in der Kettelersiedlung, bei Regen in (Bach, Mussorgsky) Festgottesdienst zu Pfingsten 16:00 Uhr, St. Suitbert, Seniorenzentrum Hohbrink der Kirche St. Markus, für Sitzplätze ist gesorgtDIENS- 12:05 Uhr, St. Peter 11:00 Uhr, St. Antonius Maiandacht Frauengemeinschaftsmesse,TAG, 30. MAI anschl. Treffen im Katheva Vorabendmesse zu Pfingsten Heilige Messe zu Pfingstmontag 18:00 Uhr, St. Barbara 9:30 Uhr, St. Joseph 17:00 Uhr, St. Antonius 11:30 Uhr, St. Paul

Festliche Maiandacht der Senioren in der Kirche, anschl. Pfingstgottesdienst „Begeistert-1000 Jahre und noch SAMSTAG, 27. MAI Kaffeetrinken im Pfarrheim mehr“, Nach dem Gottesdienst ist ein buntes Zusam- 15:00 Uhr, St. Johannes mensein auf dem Platz der Gastkirche. Wo auch wieder DIENSTAG, 6. JUNI Tauferneuerungsfeier der Kommunionkinder ein brasilianisches Abendessen (Mit-bring-Buffet) wartet 18:00 Uhr, Heilige Familie Fahrt zum Schlosspark des Hobby- und Freizeit- neben Musik, Gesang und Tanz. Das Pfingstfest nimmt kfd-Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück im Gemein- clubs in diesem Jahr die tausendjährige Erwähnung Reckling- dehaus Orgelmusik von Olivier Messiaen (Ascension), Thorsten 16:00 Uhr, ab St. Suitbert, Suitbert-Platz hausens mit in die Überschrift: „Begeistert – 1000 Jahre 8:30 Uhr, St. Markus Maus, Orgel und noch mehr“ 18:15 Uhr, St Peter Maiandacht 18:00 Uhr, Gymnasialkirche Petrinum Wortgottesfeier der kfd, anschl. Frühstück 18:30 Uhr, St. Suitbert 9:00 Uhr, St. Franziskus, Pfarrsaal Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder Abendmesse mit musikalischem Akzent, Gregoriani- 19:30 Uhr, St. Elisabeth scher Choral zu Pfingsten; Choralschola St. Peter Offener Treff für Senioren MITTWOCH, 31. MAI 18:15 Uhr, St. Peter 15:00 Uhr, St. Peter, Petrushaus

SONNTAG, 28. MAI Frauenmesse 9:00 Uhr, St. Suitbert SONNTAG, 4. JUNI MITTWOCH, 7. JUNI Orgelmusik von Olivier Messiaen (Ascension), Thorsten Maus, Orgel Eucharistiefeier mit integriertem Marienlob Gottesdienst zu Pfingstsonntag Treffpunkt auf dem Ostfriedhof 8:30 Uhr, St. Peter 9:00 Uhr, St. Petrus Canisius 9:45 Uhr, St. Markus 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Liebfrauen, Trauerhalle/Ostfried- hof Erstkommunionfeier Cafe St. Franziskus Heilige Messe zum Hochfest Pfingsten 9.30 Uhr, Heilige Familie 15:00 Uhr, St. Franziskus, Pfarrsaal 10:00 Uhr, St. Franziskus Meditativer Frauengottesdienst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem Glas Wasser Orgelmusik von Olivier Messiaen (Ascension), Thorsten KFD: Wie leben Frauen in der Stadt im 16. Jahrhundert Stehcafe (im Anschluss an die Messe), Der Erlös ist für oder Wein vor der Orgelbühne. Maus, Orgel (z.Zt. der Reformation) die Jugendfreizeit bestimmt. 20:00 Uhr, St. Elisabeth 11:00 Uhr, St. Peter 15:00 Uhr, St. Paul, Paulushaus 10:30 Uhr, Herz Jesu

Jetzt kostenlos Ihre Hörgeräte prüfen lassen!

Kostenloser Check Ihrer Hörgeräte, auch wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht bei uns gekauft haben. ● Funktionsüberprüfung ● Professionelle Reinigung ● Ermittlung des Hörvermögens ● Optimierung der Hörgeräteeinstellung

auric Hörcenter Recklinghausen GmbH & Co. KG Hörakustikmeister Stefan Hoffart freut sich auf Ihren Besuch. Kunibertistraße 37 45657 Recklinghausen Telefon: (02361) 9 39 13 16 [email protected]

barrierefreies Parken und ebenerdige Räumlichkeiten www.auric-hoercenter.de HÖRGERÄTE

18 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen Stadtkomitee der Katholiken Die Vorbereitung zur Erstkommunion hat sich sehr gewandelt

Geocaching – Erstkommunion Menschen auf anderen Wegen kennen als noch vor davon erhalten, was Jesus meint, indem er sagt: – Abenteuerwochenende zehn Jahren, geschweige denn vor 20 oder 30 Jahren. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt Was passt nicht in diese Reihe? Der erste Außerdem kommuniziert man heute ganz anders sind, bin ich mitten unter ihnen” und wenn er beim Impuls könnte lauten: Erstkommunion. als zu den Zeiten der Eltern und Großeltern. Dem- Abendmahl spricht: „Ich bin bei euch im Brot und im Doch tatsächlich gehören diese drei Begriffe entsprechend hat sich die Vorbereitung gewandelt. Wein.” zusammen – zumindest in Recklinghausen. Bibel-Geocaching ist eine neue Form, ebenso ein Die Erstkommunion bietet jedoch nicht nur für Denn die Vorbereitung zur Erstkommunion hat Abenteuerwochenende auf der Jugendburg die Kinder einen tiefen Einblick in die Gemeinden, sich sehr gewandelt. oder auch die Feier der Liturgie in neuen Formen. sondern auch für die Eltern. Sie sind an vielen Stellen Allerdings ist und bleibt in die Vorbereitung eingebunden. Manchmal ganz praktisch, indem sie Kuchen backen oder die Kirche schmücken. Ganz viele Mütter und Väter bringen sich inhaltlich in die Vorbereitung ein. Sie fungieren als Katechetinnen und Katecheten. Vielleicht sollte man besser sagen: als Paten. Denn sie begleiten die Kinder nicht nur, sondern sind zudem Vorbilder im Glauben. So sind es letztlich viele hundert Men- schen, die sich in dieser Zeit aus Überzeugung Jahr für Jahr in der Kirche engagieren. Auch wenn einige Stimmen nach der Erstkommuni- on lauten: „Bin ich froh, dass die Rennerei zur Kirche jetzt endlich ein Ende hat,“ so sind auch viele andere Stimmen zu hören, wie: „Schade, schön war´s!“ oder „Oh, schon zu Ende!?“ Viele tauchen nach der Feier der Erstkommunion nicht mehr regelmäßig in den Gemeinden auf. Dennoch bin ich mir sicher, dass sich für alle diese Zeit gelohnt hat. Denn sie haben sicherlich gemerkt: Bei der Kirche nehmen die uns ernst. Da kann ich mal hingehen, wenn ich in der einen oder anderen Situation Bedarf habe. Und ein weiteres Indiz gibt es: Viele Erstkommuni- onkinder halten den Kontakt zur Gemeinde, indem eines über die Zeiten sie Messdienerinnen und Messdiener werden. 277 bestehen: Die Gemeinschaft. Es ist wichtig, dass die Also, was stimmt nicht in dieser Reihe zum Thema Mädchen und Jungen bereiten sich Kinder sehen: Ich bin nicht allein auf diesem Weg. Erstkommunion: Freude – Erlebnis – alter Schuh? gerade in Recklinghausen auf die Erstkommunion Immer wieder gibt es Treffen, in denen die Kinder vor. Nun kann man sagen: Im Vergleich zu früher zusammenkommen und gemeinsam spielen, singen █ Angela Bulitta hat auch die Anzahl der Erstkommunionkinder und beten können. Nur so können sie eine Ahnung drastisch abgenommen. Sicherlich. Aber andershe- rum betrachtet: 277 Mädchen und Jungen nehmen freiwillig dieses Angebot der Kirche an. Denn nichts anderes ist heutzutage die Erstkommunion: Ein Angebot neben anderen. Dennoch ist es in vielen Familien – auch wenn der Glaube im sonstigen Leben keine besondere Rolle spielt – eine „Selbst- verständlichkeit“, das Kind in der dritten Klasse zur Erstkommunion anzumelden. Es gehört einfach dazu. Da sich die Zeiten stetig verändern, hat sich auch die Erstkommunionvorbereitung stark verändert. Es gibt eine große Vielfalt, auch hier in Recklinghausen. Wöchentliche Treffen, neue liturgische Elemente und ganz viele Aktionen, die die Lebendigkeit des Glaubens zum Ausdruck bringen, prägen die Vorbe- reitungszeit. Zwar ist das zentrale Geschehen die Teilnahme an der Feier des Abendmahles das Ziel der Vorberei- tung, aber auf dem Weg dorthin gilt es, Gott und Jesus Christus kennenzulernen. Heute lernen sich geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 19 Keiner hat es etwas gewusst Firma Ball/Rexam vor der Schließung: Geschichte einer persönlich Betroffenen

und Arbeit. Beide Kinder haben eine gute Ausbil- dung bekommen. „Müssen die Kinder jetzt für uns einstehen? Können wir in der Wohnung bleiben?“, fragt Frau G.. „ Aber das Schlimmste für uns ist gar nicht das Geld. Mein Mann will Arbeit. Nichts tun – das ist so unvorstellbar.“ Manchmal versuchen die beiden das Dauerthema zu verdrängen. Geht aber nicht. „Man kann doch nicht die Leute einfach auf die Straße stellen und sagen: Seht zu!“

Es wird noch weitergearbeitet bei Ball/Rexam. Die Firma verkauft weiter ihre Produkte. Es wird Geld verdient dabei. „Trotzdem schließen die das Werk. Dürfen die das?“, fragt Frau G. Sie sorgt sich um ihren Mann – und weiß jetzt, was es heißt, arbeitslos zu werden. Da geht es um Geld und Lohn und noch viel viel mehr.

„Dürfen die das?“

█ Jürgen Quante

Abends, vor ein paar Wochen, rief die Tochter deprimierende Antwort. Keiner hat etwas gewusst. aus Münster an: „Warum hat der Papa nicht Das Werk arbeitet erfolgreich – mit schwarzen gesagt, dass das Werk zumacht?“ Sie hatte im Zahlen. Im vergangenen Jahr erst war der englische Internet gelesen, was am nächsten Morgen in Investor eingestiegen. Da schon gab es erste Sorgen, der Zeitung stand: Ball/Rexam, die Dosenfabrik was das wohl zu bedeuten hätte. Aber die Firma in RE macht zum Sommer 2017 dicht! arbeitete weiter, wirtschaftlich gesund – und „doch auch wegen der guten und fleißigen Mitarbeiterin- „Das war, wie wenn man beim Arzt die schlimmste nen und Mitarbeiter“, sagt Frau G. aller Diagnosen mit nach Hause nehmen muss“, erzählt Frau G. Wir haben uns zum Gespräch Seit dem Anruf der Tochter, seit der Nachricht, dass getroffen. Sie möchte nicht, dass ihr Name in der Ball in Recklinghausen schließt, ist alles anders bei Zeitung steht. Ihr Mann arbeitet ja noch bei der Familie G. „Ich habe seitdem keine Nacht mehr Firma – und sie hat Angst, dass durch ihr Erzählen geschlafen. Mein Mann ist über 50. Welche Chancen ihr Mann möglicherweise noch Nachteile hat beim am Arbeitsmarkt hat man denn in dem Alter?“ Kein Abwickeln der Arbeitsplätze. „Das war, wie wenn der anderes Thema gibt es mehr zwischen ihnen. Angst Arzt sagt: Krebs“, sagt sie noch einmal. Ihr Mann hat vor der Zukunft. 1989 ist Familie G nach Recklinghau- nach dem Anruf der Tochter beim Schichtleiter an- sen gekommen. Aus dem Nichts haben sie sich eine gerufen und nachgefragt. „Ja, das stimmt“, war die Existenz aufgebaut, haben hier Heimat gefunden

20 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen ... UND DAS GIBT ES SONST NOCH IN RECKLINGHAUSEN

? A donde va s, Guatema W la¿ ohin geht dein Weg, G uatemala?

Interreligiöses Friedensgebet -Se der Frauen e Gautemala Jüdische Christliche Islamische Land der Hoffnungen, Chancen und Probleme Frauen laden ein! Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe für Recklinghausen und am Dienstag, 9. Mai dem Eine-Welt-Kreis St. Antonius besucht der guatemaltekische Botschafter José um 15.30 Uhr Francisco Cali Tzay Recklinghausen. Jüdische Kultusgemeinde Freitag, 26. Mai, 19 Uhr Am Polizeipräsidium 3 Pfarrheim St. Antonius, Antoniusstraße 14, 45663 Recklinghausen

Anschl. Begegnung und Gespräch bei einem kleinen Imbiss. Veranstalter: Eine-Welt-Kreis St. Antonius Um eine Spende für das Friedensdorf wird gebeten

Die nächste geistREich erscheint am 7. Juni.

e Gottesdienst as ander Recklinghausen Der etw St. Markus

Leichtes Gepäck

Sonntag, 28.05.

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 21 Wer - Wo - Was: In Recklinghausen

Wichtige Anlaufstellen der katholischen und evangelischen Kirche in Recklinghausen

A E K R Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe für Eine-Welt-Laden Katholische Frauengemeinschaft Deutsch- Recklinghäuser Tafel Alkoholabhängige (AA) Steinstrasse 1 · Telefon 0 23 61 / 4 8 6 0 27 lands Diözesanverband Münster e.V. Am Neumarkt 34 · Telefon 0 23 61 / 3 13 02 Herner Straße 8 · Haus der Diakonie · 45657 RE Ansprechpartnerin: Thea Sudhues Dekanat Recklinghausen über Irmgard Schenk www.recklinghaeuser-tafel.de Dienstags: 19:30 bis 21:30 Uhr www.gastkirche.de [email protected] Telefon 0 23 61 - 2 56 55 [email protected] Recklinghäuser Werkstätten Altenheim St. Johannes Elisabeth Krankenhaus GmbH Ansprechpartner Christoph Marienbohm Röntgenstraße 10, Telefon 0 23 61 / 6 01 - 0 Lülfstraße 17 · 45665 Recklinhausen Knappschafts-Krankenhaus Telefon 0 23 61 / 30 02 - 23 · Fax 0 23 61 / 30 02 50 www.ekonline.de Telefon 0 23 61 / 84 12 www.altenheim-st-johannes.de Dorstener Straße 151 · Telefon 0 23 61 / 560 Krankenhausseelsorger: Pfarrer Mikulski / Pfarrer Bomers Krankenhausseelsorger: Pfr. Magarete Laarmann S AREOPAG Peter Bromkamp Jugendpastorales Zentrum F Second-hand-shop Steinstraße 17 · Telefon 0 23 61 / 90 51 04 - 0 info@ Kolpingsfamilie RE Zentral Dortmunderstr. 122b · Telefon 0 23 61 / 4 8 4 8 72 areopag-re.de · www.areopag-re.de Familienbildungsstätte Katholisches Bildungsforum Recklinghausen Ansprechpartner: Hermann Josef Becker Ansprechpartnerin: Frau Bergmann Kemnastraße 23a · Telefon 0 23 61 / 4 06 40 20 Holthoffstraße 17 E · 45659 Recklinghausen www.gastkirche.de · [email protected] B Ansprechpartnerin L. Thies · www.fbs-recklinghausen.de Telefon 0 23 61 / 2 88 84 · www.kolping-Recklinghausen.de Bahnhofsmission Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) RE e.V. Große-Perdekamp-Straße 3 G M Kemnastraße 7 · Telefon 0 23 61 / 4 85 98 - 0 Telefon 0 23 61 / 2 27 89 · Fax: 0 23 61 / 10 20 45 Fax 0 23 61 / 4 85 98 - 18 · www.skf-recklinghausen.de Ansprechpartner: Peter Erdmann Gastkirche und Gasthaus Malteser in Recklinghausen Heilig-Geist-Straße 7 · 45657 RE Mühlenstr. 29 · Telefon 0 23 61 / 2 41 00 - 0 Stadt- und Kreisdekanat Recklinghausen Telefon 0 23 61 / 2 32 73 Fax 0 23 61 / 2 41 00 - 24 BARKE gemeinnützige GmbH Kemnastraße 7 · 45657 Recklinghausen E-Mail: [email protected] oder Hilfe für psychisch kranke Menschen Telefon 0 23 61 / 9 20 80 · Fax 0 23 61 / 92 08 29 Mail: [email protected] Elper Weg 7 · Telefon 0 23 61 / 92 10 0 [email protected] Kreisdeka- Offenes Ohr Fax 0 23 61 / 92 10 - 24 · www.barke-recklinghausen.de O natsgeschäftsführer: Marc Gutzeit tägl. 10-12 und 16-18 Uhr Gesprächsmöglichkeit www.gastkirche.de Ökum. Arbeitslosenzentrum (ÖALZ) e.V. RE Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige Stadtkomitee d. Katholiken in Recklinghausen Sauerbruchstraße 7 · Telefon 0 23 61 / 99 65 07 (Blaues Kreuz) Kemnastraße 7 · 45657 Recklinghausen Fax 0 23 61 / 99 65 48 · Mail: [email protected] Philipp-Nicolai-Kirche · dienstags von 19 bis 21.30 Uhr H Telefon 0 23 61 / 9 20 80 · Fax 0 23 61 / 92 08 29 Telefon 01 70 / 6 38 80 99 (7 bis 22 Uhr) Mail: [email protected] Ansprechpartner Dieter Kirchfeld Hospiz zum hl. Franziskus e.V. Vorsitzender: Gustav Peters Feldstraße 32 · 45661 Recklinghausen P Beratungsstelle f. Ehe-, Familien,- & Lebensfragen Telefon 0 23 61 / 6 09 3 - 0 · Fax 0 23 61 / 60 93 - 20 Pflege und Demenz, Beratungsstelle Kemnastraße 7 · Telefon 0 23 61 / 5 99 29 Mail: [email protected] Fax 0 23 61 / 90 12 33 · www.ehefamilienleben.de Grit Ohler (Sozialdienst) · Telefon 0 23 61 / 10 20 11 T [email protected] Prosper-Hospital gGmbH Telefonseelsorge Recklinghausen K Telefon 0800 - 111 0 111 C Mühlenstraße 27 · Telefon 0 23 61 / 54 - 0 Kranken- Katholisches Bildungswerk Kreis Recklinghausen hausseelsorger: Pfarrer Jarck, W. Hülsmann Caritasverband für die Stadt RE e.V. Kemnastraße 7 · Telefon 0 23 61 / 92 08 16 www.prosper-hospital.de W Geschäftsstelle - Haus der Caritas Fax 0 23 61 / 92 08 33 · www.kbw-recklinghausen.de Mühlenstraße 27, Telefon 0 23 61 / 58 90 - 0 Ansprechpartnerin Brigitte Siefert Wohnen für Menschen mit geistiger Fax 0 23 61 / 58 90 991 · www.caritas-recklinghausen.de R Behinderung Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), Wohnheime - Wohngruppen - Psychologischer Dienst D Stadtverband Recklinghausen Raphael-Schule Telefon 0 23 61 / 3 02 95 - 29 Regionalbüro, Bahnhofstraße 36 · 48249 Dülmen Förderschule für geistige Entwicklung – Ambulant Betreutes Wohnen – Wohnen für Diakonisches Werk in Recklinghausen e.V. Telefon 0 25 94 / 89 42 00 · Fax: 0 25 94 / 89 42 0 - 77 Börster Weg 13 · Telefon 0 23 61 / 93 44 0 www. Menschen mit Behinderungen Hohenzollernstraße 72 · Telefon 0 23 61 / 10 20 - 0 www.kab-muenster.de/bezirk-recklinghausen raphael-schule.de Telefon 0 23 61 / 3 02 95 - 28

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und Verstehen ihre Menschen kennt.

ist einfach. Sprechen Sie mit uns.

sparkasse-re.de Wenn’s um Geld geht

22 geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen Der Schlusspunkt 360 ist eine wichtige Zahl für diesen Schlusspunkt.

Und wie die dann übermittelt wurde: einfach Niedriglohnbereichs nicht aus. Langfristig gute unanständig. Man mag ja durchaus auch Chancen Arbeitsplätze werden durch Investitionen und nicht der Globalisierung sehen, hier aber ist ihr negativer durch Hartz-Gesetze geschaffen. Das Normalar- Effekt voll durchgeschlagen. beitsverhältnis ist das Rückgrat der Gesellschaft und damit auch das Rückgrat der Freiheit. Durch seine Hochkonjunktur ist im Moment in Deutschland, Arbeit muss man am Ende mehr als das Nötigste zum der Arbeitsmarkt boomt, im Vest, im Emscher-Lip- Leben haben. Man muss auch am gesellschaftlichen pe-Raum sieht es anders aus: die Beendigung des Fortschritt teilhaben können. Wenn Ungleichheit Bergbaus mit den weiteren Folgen lassen diesen ein bestimmtes verträgliches Maß übersteigt, ist der Boom nicht wirklich ankommen. Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet. 2013 ist eine andere wichtige Zahl. Im Jahr 2013 gab es zwei wichtige Appelle für die hiesige Ar- In unserem Sozialstaat ist viel erreicht worden, beitsmarktsituation: den Vestischen Appell und den ohne Zweifel. Statt von Gerechtigkeit im Singular Stimberg-Appell. Einmal geht es um den öffentlich ist von Gerechtigkeiten im Plural zu sprechen. In Für ca. 360 Mitarbeiter/innen ist Ende Juli geförderten Arbeitsmarkt, den sozialen Arbeits- unterschiedlichen Zusammenhängen müssen oder wenig später Schluss. Punkt. Schluss markt; im anderen Appell geht es um die Schaffung wir sehr unterschiedliche Gerechtigkeitskonzepte im Dosenwerk des US-Konzerns Ball in von verlässlichen neuen Arbeitsplätzen überhaupt, nutzen. Die Befähigungsgerechtigkeit stellt die Recklinghausen. Das Werk schließt trotz guter um die gesamte Situation zu verbessern, eben neue Möglichkeiten, die Potenziale jedes Menschen he- Auftragslage. 360 plus Familienmitglieder Jobs zu schaffen. Beides ist wichtig; die Appelle ha- raus. Jeder ist darauf angewiesen, dass bestimmte sind betroffen. Ich versuche, mich in ihre ben nicht von ihrer Aktualität verloren 2017! Die in Grundbedingungen da sind, damit er seine Fähig- seelische Situation hineinzuversetzen: bitter, bestimmten Teilen erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik keiten entfalten kann. Die Bedingungen kann er zukunftsverdrossen, ohnmächtig. Kühlen Kopf erreicht nicht die Menschen im verhärteten Kern der nicht selbst herstellen. Da muss die Gesellschaft, der bewahren? Ich spüre in mir Empörung und Langzeitarbeitslosigkeit. Staat, andere dafür sorgen, gerade im Bereich der Unverständnis über diese Schließung. Arbeitsmöglichkeiten. Es gehe nicht überall gerecht zu in Deutschland, Im Vest sind Menschen mit guten, sehr guten Poten- wobei großer Wohlstand herrsche, betonte Kardinal zialen. Die Politik muss die Hemmnisse beseitigen, Reinhard Marx vor kurzem in einem Interview. die diese Potenziale nicht zum Zuge kommen lassen.

Trotz der an sich richtigen Idee des Forderns und In Festansprachen heißt es: Der Mensch steht im Förderns bei dem Hartz-IV- Mittelpunkt. Häufig müssen Menschen erfahren: Der Steckbrief Dieter Geerlings Gesetz ist immer noch eine zu hohe ver- Mensch ist Mittel. Punkt. Dann ist mit der Humanität • Geboren 1947 in Emmerich/Ndrh. festigte Arbeitslosigkeit festzustellen. Schluss. Punkt. Der zu niedrige Regelsatz kann nicht dazu • Priesterweihe 1973 dienen, den Menschen eine gerechte █ Weihbischof Dieter Geerlings •  1988 Vorsitzender des Caritasverbandes Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu für die Diözese Münster, Domvikar, sichern. Geistl. Rat Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Prinzip der Ka- • 2010 Titularbischof von Tacape und tholischen Soziallehre. Eigenverantwortlich Weihbischof in Münster, Regionalbischof sollen die Menschen auch mit ihrer Arbeit ihr für die Region Coesfeld-Recklinghausen Leben menschenwürdig gestalten können. Dazu reichen die Arbeitsgelegenheiten des

geistREich · Kirchenzeitung für Recklinghausen 23 Hintergrundgraphik: iStockphoto/duncan1890 Da Ve te nen dig trum sor linghausen. Al be eng auf s sitz s gung Kr agier dem Pr mo ent gut an t tr osp ke dernes ägt wick es te rt und Gebiet 530 er nhaus n -Hospital hö elnden es Be Christ Gesundheitspflege Be chst ra re Gesundheitsz der den tt im its en e en Kr An Kr Ko 1848 sich ist das uen an eis sprüchen gestif mp mit ke gr Re et nv stä vo enz sei öß te en- ck er n- t, n - - - - . Gesundes be rund Me nem erhaltung ze ziner zahlr gen Zw und n i ölf dizin seit ihr kr mit eiche Fä 1.200 Le im me an er be higk te Är ke dizinische Genesung und ils n Ve zt nie Mi od Menschen eit mit ehaus int st der ta er en Pflege ernationalem und rb einer gelassene Gener helfen eit der , Fa die und natürlich er chabt ko Re Kr mo unt Ak mp Gesund- an chn ademie be dernen erstüt- eilun- Me kh et i ung Ru ent eit die di- ei f, - . . Kl Da www Pr Al Mehr im sp finden inik s ägung s er Jahr Pr -Hospitals Ve Einrichtung ationen osp üb rbund .pr Sie , er zu er -Hospital sind auf osp je Ve das der st die Reck für Pr er ist Stunde Exp osp mit linghausen eine Sie -hospital er er da, Einrichtung ka te -Hospital . n tholischer je des gGmbH. den .de in Pr Ta der o- g