GRÜNDERWOCHE DEUTSCHLAND 2018 12. – 16. NOVEMBER 2018

Eine Woche voller Gründergeist Brummen ist einfach.

Weil die Sparkassen den Weil die Sparkassen den Motor unserer Wirschaft Motor unserer Wirschaft am Laufen halten. am Laufen halten.

sparkasse-re.de sparkasse-re.de Wenn’s um Geld geht Wenn’s um Geld geht Liebe Existenzgründerin, lieber Existenzgründer, und liebe Gründungswillige, für den Schritt in die Selbstständigkeit braucht es neben einer guten Geschäftsidee vor allem eines: Mut. Da ist es gut zu wissen, dass man nicht alleine ist, sondern sich auf Unterstützung verlassen kann. Fachlich gibt es die bei den Kolleginnen des Startercenters, die jedem Gründer und jeder Gründerin mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Dabei arbeitet das Startercenter eng mit den Städten und vielen weiteren Part- nern zusammen – um Ihnen die bestmögliche Unterstützung anbieten zu können. So auch bei der Gründerwoche, die in diesem Jahr erneut mit einem attraktiven Programm einlädt, das ganz auf die Bedürfnisse von Existenzgründerinnen und -gründern abgestimmt ist.

Los geht es in der Gründerwoche mit Grundlagenwissen. Neben Finanzierung, Steuern oder Altersvorsorge ergänzen Veranstaltungen zu 3D-Druck, Social Me- dia und dem richtigen Einsatz der Stimme das Angebot. Ob Seminar, Vortrag oder Firmenbesuch – bei der Gründerwoche finden Sie bestimmt das für Sie passende Angebot. Natürlich haben die Organisatoren auch darauf geachtet, dass Sie die Chance bekommen, aktiv zu netzwerken: Bei der Visitenkarten-Party geht es um Kontaktaufnahme und Austausch mit anderen Gründerinnen und Gründern.

Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine Gründung in unserem schönen Kreis in- teressieren oder bereits einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Sie sind ein wichtiger Teil unseres wirtschaftlichen Lebens und setzen mit Ihrem beruflichen Engagement ein deutliches Zeichen für eine positive Entwicklung un- serer Region um Emscher und Lippe. Menschen wie Sie können mit ihren Ideen Akzente setzen, Nischen füllen und die unternehmerische Vielfalt im Kreis weiter ausbauen.

Ich wünsche Ihnen viele informative und lehrreiche Stunden bei der Gründerwoche 2018 und einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit!

Ihr

Cay Süberkrüb Landrat Sie interessieren sich für eine berufliche Selbstständigkeit? Sie haben bereits ein Unternehmen gegründet? Sie wollen mehr zu den Themen Existenzgründung und unternehmerische Selbstständigkeit wissen? Sie möchten andere Gründerinnen und Gründer kennen lernen?

Dann besuchen Sie die Gründerwoche 2018 im Kreis !

Was ist die Gründerwoche Deutschland?

Die Gründerwoche Deutschland ist bundesweit die größte Aktion, um Unter- nehmertum und Gründergeist zu stärken und ist eine Initiative des Bundesmi- nisteriums für Wirtschaft und Energie. Sie ist zudem Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die vom 12. bis 18. November 2018 zeitgleich in 170 Ländern stattfindet. 2017 zählte die Gründerwoche Deutschland über 1.500 Partner, die rund 1.900 Veranstaltungen mit insgesamt etwa 90.000 Teil- nehmerinnen und Teilnehmern organisiert hatten.

Alle Veranstaltungstermine der diesjährigen Aktionswoche finden Sie im Ver- anstaltungskalender der Gründerwoche www.gruenderwoche.de/veranstal- tungen.

Gründerwoche im Kreis Recklinghausen

Zu keiner Zeit des Jahres ist es so einfach, sich über Gründungsthemen zu in- formieren und dabei auch noch unterhaltsame Netzwerkveranstaltungen zu besu- chen und Kontakte zu knüpfen.

Als Partner der Gründerwoche im Kreis Recklinghausen bieten Wirtschaftsförde- rungen, Kreditinstitute, Kammern, Unternehmen, Technologiezentren, Gleichstel- lungsstellen, die Arbeitsagentur und das STARTERCENTER Kreis Recklinghau- sen eine Reihe von Veranstaltungen an (Änderungen vorbehalten).

4 INHALT

Montag, 12. November 2018

Grundlagen der Existenzgründung Seite 6

Infonachmittag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Seite 7

Visitenkarten-Party Seite 8

Dienstag, 13. November 2018

Mikrokredit und Startgeldfinanzierung (Eine Veranstaltung für Frauen) Seite 9

Steuern für Anfänger Seite 10

Patent- und Markenrecht für Gründerinnen und Gründer Seite 11

Mittwoch, 14. November 2018

Öffentliche Finanzierungshilfen und Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer Seite 12

3D-Druck kennen lernen (Exkursion) Seite 13

Donnerstag, 15. November 2018

Social Media für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Seite 14

Gründung aus der Arbeitslosigkeit mit Arbeitslosengeld I Seite 15

Existenzgründung light – Chancen mit kleinem Budget Seite 16

Freitag, 16. November 2018

Stimme des Erfolges Seite 17

Altersvorsorge für Unternehmerinnen und Unternehmer Seite 18

5 MONTAG, 12. NOVEMBER 2018

Grundlagen der Existenzgründung

09:00 – 12:00 Uhr Einführungsseminar

In diesem Einführungsseminar erhalten Gründungsinteressierte einen ersten Überblick über folgende Themen: Inhalt und Aufbau eines Businessplans, Rechts- formen, Gewerbeanmeldung/Formalitäten, Finanzamt und steuerliche Fragestel- lungen, Gründung aus Arbeitslosigkeit, betriebliche und private Absicherung, öf- fentliche Finanzierungshilfen, Überblick über weitere Angebote und Anlaufstellen für Gründerinnen und Gründer.

Veranstalterin: Wirtschaftsförderung in GmbH (WINDOR) in Kooperation mit der VHS Dorsten

Referent: Arno Schade, WINDOR

Anmeldung: Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH WINDOR Arno Schade Tel.: 0 23 62 66-34 60 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: VHS Dorsten Raum 218 Im Werth 6 46282 Dorsten

6 MONTAG, 12. NOVEMBER 2018

Infonachmittag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

15:00 – 18:00 Uhr Infonachmittag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

Die kostenfreie Veranstaltung für Existenzgründer und Existenzgründerinnen geht auf alle notwendigen Grundlagen und Schritte ein: von der persönlichen Eignung über Anmeldeformalitäten, betriebliche und private Versicherungen, bis hin zur In- vestitionsplanung und Rentabilitätsvorschau.

Veranstalterin: Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region

Referent: Christian Zito, Handwerkskammer Münster

Anmeldung: Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region Dagmar Voigt-Sanktjohanser Tel.: 0209 38077-10 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region Seminarraum EG Vom-Stein-Str. 34 45894 -Buer

7 MONTAG, 12. NOVEMBER 2018

Visitenkarten-Party

19:00 – 22:00 Uhr Netzwerkveranstaltung für Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen

Sie möchten Ihre Erfahrungen mit anderen jungen Unternehmen austauschen? Sie suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für Ihre Geschäftsidee oder Kooperations- partner? Möchten Sie mit anderen Selbstständigen ins Gespräch kommen und sich bekannt machen?

Dann sind Sie hier genau richtig: In Kooperation mit dem STARTERCENTER lädt die Sparkasse Vest zu einer Visitenkarten-Party in lockerer Runde ein. Neben einem Vorrat an Visitenkarten ist vor allem gute Laune mitzubringen. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstalter: Sparkasse Vest Recklinghausen STARTERCENTER Kreis Recklinghausen

Anmeldung: STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Henrike Hartz Tel.: 0 23 61 53-43 30 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: Sparkasse Vest Recklinghausen Herzogswall 5 45657 Recklinghausen

Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmer- zahl. Anmeldung erforderlich. Um eine möglichst bunte Mischung von Unterneh- mensideen vorstellen zu können, behalten wir uns die Auswahl und Einladung vor. Einlasskarten zu der medienöffentlichen Veranstaltung werden versendet. Einlass ab 18:30 Uhr

8 DIENSTAG, 13. NOVEMBER

Mikrokredit und Startgeldfinanzierung

09:00 – 12:00 Uhr Gründungswissen und Erfahrungsaustausch für Gründerinnen und Unternehmerinnen

Für diejenigen, die nur einige Tausend Euros benötigen, um ein Unternehmen zu starten oder um z.B. neues Werkzeug zu kaufen, gibt es „Mein Mikrokredit im Kreis Recklinghausen“. Gülay Demirci, Unternehmensberaterin, zeigt anhand prak- tischer Beispiele, welche Unterstützungsmöglichkeiten es durch Mikrokreditfinan- zierung gibt und in welchen Fällen sie greifen kann.

Das STARTERCENTER Kreis Recklinghausen unterstützt Gründende und junge Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Mit der Sparkasse Vest Recklinghau- sen hat das STARTERCENTER eine Kooperation bei der Beratung und Finanzie- rung von kleinen Gründungsvorhaben geschlossen. Yvonne Kellmann, Sparkasse Vest, und Eva-Maria Wobbe, STARTERCENTER, stellen die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Finanzierung insbesondere durch das ERP-StartGeld vor.

Nach den Informationsvorträgen besteht bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zu einem moderierten Erfahrungsaustausch. Die Ausstellung „Mutig.Clever.Grün- derin“ bietet Einblicke in die Geschichte erfolgreicher Unternehmerinnen. Eine von ihnen berichtet über ihre Erfahrungen und gibt praktische Tipps.

Veranstalter: Gleichstellungsstelle und Wirtschaftsförderung der Stadt STARTERCENTER Kreis Recklinghausen

Referentinnen: Gülay Demirci, Geschäftsführerin von dut mikrofinanz GmbH Yvonne Kellmann, Sparkasse Vest Recklinghausen Eva-Maria Wobbe, STARTERCENTER Kreis Recklinghausen

Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herten Maresa Kallmeier Tel.: 0 23 66 303-487 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: Sparkasse Vest Recklinghausen, BeratungsCenter Herten Ewaldstraße 8 - 10 45699 Herten

Es handelt sich um eine Veranstaltung für Frauen. 9 DIENSTAG, 13. NOVEMBER

Steuern für Anfänger

09:30 – 12:30 Uhr Steuern für Anfänger

Mit Beginn der selbstständigen Tätigkeit betritt jedes junge Unternehmen steu- erliches Neuland. Trotzdem sollten Gründerinnen und Gründer ihre steuerlichen Pflichten kennen. Denn schon bald nach der Gewerbeanmeldung erhalten sie ei- nen Fragebogen ihres Finanzamtes, dessen Beantwortung Weichen stellen kann. Wie soll der Umsatz besteuert, wie der Gewinn ermittelt werden? Welche Erklä- rungen müssen wann abgegeben werden? Sind Vorauszahlungen zu leisten? Was ist zu beachten?

Das Seminar ermöglicht eine erste Orientierung und erleichtert den Umgang mit ungewohnten Formularen.

Themen sind u. a. • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung • Kleinunternehmerregelung • Soll-/Ist-Besteuerung • Gründungskosten • Der erste Jahresabschluss

Veranstalter: STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen

Referentin: Dagmar Marx, Steuerberaterin, Gelsenkirchen

Anmeldung: Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Angelika Kraus-Buten Tel.: 02 09 3 88 - 1 14 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: IHK Nord Westfalen Rathausplatz 7 45894 Gelsenkirchen-Buer

10 DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2018

Vortrag „Patent- und Markenrecht für Gründerinnen und Gründer“

14:00 – 17:00 Uhr Ein erfolgreiches Unternehmen wird von guten Ideen angetrieben. Schützen Sie Ihre gute Ideen!

Einfach verständliche Tipps, wie technische Ideen, Designs und Marken sicher geschützt und verteidigt werden, basierend auf über 20 Jahren Beratungspraxis.

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Recklinghausen in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Sprenger

Referent: Dominik Sprenger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Anmeldung: Wirtschaftsförderung Recklinghausen Melanie Murek Tel.: 0 23 61 50 -14 06 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: Rathaus der Stadt Recklinghausen Raum 201 (2.OG) Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen

11 MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2018

Öffentliche Finanzierungshilfen und Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer

09:00 – 12:30 Uhr Vortrag mit anschließender Möglichkeit zu Einzelgesprächen

So vielfältig wie die Gründungsideen sind auch die Fragen zu Finanzierungsmög- lichkeiten einer Existenzgründung. Ein besonderer Schwerpunkt der Förderaktivi- täten der NRW.BANK - der Förderbank für Nordrhein-Westfalen - gilt den Gründe- rinnen und Gründern. Der Referent gibt einen Überblick über die Förderlandschaft mit den diversen Förderprogrammen und -produkten des Landes und des Bundes, die im Hausbankenverfahren zu beantragen sind. Neben dem Referenten stehen als Partner bei der Gründung das STARTERCENTER Kreis Recklinghausen, die Stadtsparkasse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Haltern am See für indivi- duelle Fragestellungen zur Verfügung.

Veranstalter: Stadtsparkasse Haltern am See Wirtschaftsförderung Stadt Haltern am See

Referent: Christian Gnegel, NRW Bank

Anmeldung: Wirtschaftsförderung Stadt Haltern am See Maria Lichter Tel.: 0 23 64 9 33 - 2 72 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: Stadtsparkasse Haltern am See Koeppstr. 2 45721 Haltern am See

12 MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2018

How to make (almost) anything

14:00 – ca. 20:00 Uhr 3D-Druck kennenlernen

Beginnen wird die Tour um 14:00 Uhr bei der Firma EnvisionTec in . EnvisionTec bietet mehr als 40 verschiedene 3D-Drucker auf Basis sechs unter- schiedlicher Verfahrenstechnologien an. Vor Ort wird Ihnen ein Einblick in diese Technologien unserer Zeit gegeben. Erfahren Sie mehr über die vielseitig einsetz- baren Technologien und den bereits heute in der Medizin Verwendung findenden 3D-Bioplotter.

Im Anschluss an diese Führung, gegen 16:00 Uhr, werden wir gemeinsam die zweite Station des Tages ansteuern. Das FabLab der Hochschule Ruhr West in . Das FabLab (Fabrication Laboratory) ist eine Art Kreativ-Labor, indem man mit Hilfe neuester Technik, wie verschiedene 3D-Drucker, CNC-Platinenfrä- sen und vielem mehr, direkt ein anzufassendes Model oder sogar einen ersten Prototypen herstellen kann. Im Zuge eines Hands-on Workshops dürfen Sie das alles ausprobieren und kreativ sein.

Für Ihr leibliches Wohl im Laufe des Tages wird gesorgt. Ebenso wie für die Rück- fahrt zum Ausgangspunkt der EnvisionTec. Sollten Sie nicht selber mobil sein, werden wir Ihnen einen Fahrdienst gegen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr dorthin zurück anbieten.

Veranstalter: WiN Emscher-Lippe GmbH Wirtschaftsförderungen der Städte , Gladbeck und Oer-Erkenschwick

Anmeldung: Online: www.emscher-lippe.de/veranstaltungen Anmeldung ab dem 03.09.2018! Begrenzte Teilnahmeplätze!

Veranstaltungsort: Envisiontec GmbH Brüsseler Str. 51 45968 Gladbeck

Hochschule Ruhr West Lützowstraße 5 46236 Bottrop

13 DONNERSTAG, 15. November 2018

Social Media für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

09:00 – 12:00 Uhr Gefunden werden und erfolgreich sein

Einführung in die wichtigsten Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, You- Tube, Google, Twitter, Xing, LinkedIn etc. Nach einem Einführungsvortrag besteht genügend Zeit für Einzelfragen.

Veranstalterin: Wirtschaftsförderung

Referent: Thomas Schulte, JACQUES D. Gesellschaft für visuelle Kommunikation m.b.H., Waltrop

Anmeldung: Wirtschaftsförderung Waltrop Burkhard Tiessen Tel.: 0 23 09 9 30 – 2 30 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: Rathaus Waltrop Münsterstr. 1 45731 Waltrop Raum 1.1.9, 1.OG

14 DONNERSTAG, 15. November 2018

Gründung aus der Arbeitslosigkeit

13:30 – 16:00 Uhr Informationsveranstaltung für Arbeitslosengeld I-Beziehende

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet das STARTERCEN- TER Kreis Recklinghausen in monatlichen kostenlosen Informationsveranstal- tungen einen Überblick über die aktuelle Gründungsförderung bei einer Existenz- gründung aus der Arbeitslosigkeit (ALGI). Folgende Themen werden behandelt:

• Gründungsvoraussetzungen und erste Planungsschritte. • Aufgaben und Bestandteile eines Unternehmenskonzeptes. • Mögliche Förderinstrumente, Chancen und Risiken, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Gründungen.

Veranstalter: STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Agentur für Arbeit Recklinghausen

Referenten: Eva-Maria Wobbe, STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Sven Deutschmann, Agentur für Arbeit Recklinghausen

Anmeldung: Nicht erforderlich

Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit (BIZ) Görresstraße 15 45657 Recklinghausen

15 DONNERSTAG, 15. November 2018

Existenzgründung light – Chancen mit kleinem Budget

16:00 – 18:00 Uhr Infoveranstaltung

Auch mit wenig Eigenkapital bestehen gute Chancen für eine Gründung. Diese Veranstaltung vermittelt entsprechende Beispiele und beantwortet allgemeine Fra- gen zur Existenzgründung.

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Stadt Marl Technologie- und Chemiezentrum Marl

Referent: Wolfgang Nickel, Wirtschaftsförderung Stadt Marl

Anmeldung: TechnoMarl Tel.: 0 23 65 91 5-0

Veranstaltungsort: Technologie- und Chemiezentrum Marl (TechnoMarl) Elbestr. 10, 45768 Marl

16 FREITAG, 16. November 2018

Stimme des Erfolges

18:00 - ca. 19:30 Uhr Eine motivierende, inspirierende und kreative innere Stimme fördert den eigenen Erfolg!

Eine motivierende, inspirierende und kreative innere Stimme fördert den eigenen Erfolg, vor allem zu Beginn der Gründung eines neuen Unternehmens oder Pro- jektes. Der gezielte freundliche, emphatische und authentische Stimmgebrauch am Telefon, im ersten Kundenkontakt und in Präsentationen unterstützt das posi- tive Erscheinungsbild Ihres Unternehmens.

Lernen Sie, Ihre innere und äußere Stimme zu optimieren. Sie erreichen dadurch mehr Leichtigkeit, Abschlüsse und Wohlbehagen bei Ihren Unternehmungen.

Veranstalterin: Stadt Gladbeck / Stadtsparkasse Gladbeck

Referentin: Brigitta Grumpricht, Stimmexpertin, Keynote Speakerin und Unternehmerin

Anmeldung: Stadt Gladbeck Referat Wirtschaftsförderung und Kommunikation Maria Jost Te.l: 0 20 43 99 - 20 35 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: DRK-Kreisverband Gladbeck e. V. Europastraße 26 45968 Gladbeck

Anmerkungen: Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Es besteht die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten des DRK Gladbeck zu besichtigen!

17 FREITAG, 16. NOVEMBER 2018

Altersvorsorge für Unternehmerinnen und Unternehmer

20:00 – 20:45 Uhr ...ist auch eine Aufgabe als Arbeitgeberin und Arbeitgeber

Die Altersvorsorgesituation in Deutschland stellt gerade die Selbstständigen und Gründerinnen und Gründer vor große Herausforderungen. Sie als Unternehmer/in können viele Möglichkeiten nutzen, um richtig vorzusorgen.

Gleichzeitig sind Sie aber auch als Arbeitgeber/in verpflichtet, Ihre Mitarbeiter/in- nen über betriebliche Altersvorsorge zu informieren. Gerade das neue Betriebs- rentenstärkungsgesetz bietet hierzu viele Chancen, aber auch Herausforderungen. Sichern Sie sich und Ihren Betrieb richtig ab.

Die Sparkasse Gladbeck informiert Sie über alle Grundlagen, informiert Ihre An- gestellten über die betriebliche Altersvorsorge, beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen mit individuellen Lösungen weiter!

Veranstalter: Stadt Gladbeck Stadtsparkasse Gladbeck

Referentin: Denise Peichert, Sparkasse Gladbeck

Anmeldung: Stadt Gladbeck Referat Wirtschaftsförderung und Kommunikation Maria Jost Tel.: 0 20 43 99 - 20 35 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort: DRK-Kreisverband Gladbeck e. V. Europastraße 26 45968 Gladbeck

Anmerkungen: Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Es besteht die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten des DRK Gladbeck zu besichtigen!

18 Mit freundlicher Unterstützung

19 Stadt Oer-Erkenschwick

20 21 Die Teilnahme ist (soweit nicht anders angegeben) kostenlos. Die Veranstaltungen sind medienöffentlich. Anmeldungen sind erforderlich.

Weitere Informationen unter: www.startercenter.com www.gruenderwoche.de

Impressum Gründerwoche Deutschland 2018

Herausgeber Kreis Recklinghausen STARTERCENTER Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Tel.: 0 23 61 53-43 30 Fax: 0 23 61 53-68 43 30 E-Mail: [email protected]

Auflage 200 Stück

Layout, Satz, Umschlaggestaltung visioneblu® Kommunikation | Katja Moseler, Herten Kreis Recklinghausen, Anja Lohkämper

22 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei.

Unsere Genossenschaftliche Beratung ist die Finanzberatung,Unsere Genossenschaftliche die erst zuhört Beratung und dann ist berät.die DennUnsereFinanzberatung, je Genossenschaftliche mehr wir die von erst Ihnen zuhört wissen, Beratung und destodann ist berät. die ehrlicher,Finanzberatung,Denn je mehr kompetenter wir die von erst Ihnen und zuhört glaubwürdiger wissen, und destodann berät. können wirDennehrlicher, Sie je beraten. mehr kompetenter wir Probieren von Ihnen und Sie glaubwürdiger wissen, es aus destound nutzen können auchehrlicher,wir Sie Sie beraten. unsere kompetenter GenossenschaftlicheProbieren und Sie glaubwürdiger es aus und Beratung nutzen können fürwirauch IhreSie Sie beraten. unternehmerischen unsere GenossenschaftlicheProbieren Sie Pläne es aus und und BeratungVorhaben. nutzen auchfür Ihre Sie unternehmerischen unsere Genossenschaftliche Pläne und BeratungVorhaben. vb-marl-recklinghausen.defür Ihre unternehmerischen Pläne und Vorhaben. vb-marl-recklinghausen.de vb-marl-recklinghausen.de E-Mail: [email protected] 30 6153-43 23 Tel.: 0 45657 Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 STARTERCENTER KREIS RECKLINGHAUSEN

Stand: August 2018