Der Italienische Postbau Während Des Faschismus (1922-1944)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte und Restaurierung Der italienische Postbau während des Faschismus (1922-1944) Band 1: Text Edith Neudecker Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors-Ingenieurs genehmigten Dissertation. Vorsitzender: Univ.-Prof. D. Wolfram Prüfer der Dissertation: 1. Univ.-Prof. Dr. Ing. W. Nerdinger 2. Univ.-Prof. Dr. phil. N. Huse Die Dissertation wurde am 21. 06. 2004 bei der Technischen Universität München eingereicht und durch die Fakultät für Architektur am 08. 11. 2004 angenommen. Inhaltsverzeichnis Einleitung und Stand der Forschung .............................................................................5 1. Vorgeschichte .........................................................................................................17 1.1. Der kulturpolitische Aufbau des Faschismus (1922-29)....................................17 1.2 Die Jahre der Konsolidierung (1929-1936) ........................................................23 1.3 Die E´42 und das Ende des Regimes (1936-1944)............................................43 2. Das präfaschistische Postbauwesen (1862 – 1925)................................................49 2.1 Vereinigung des Postwesens.............................................................................49 2.2 Die vorläufige Unterbringung der Postbetriebe ..................................................49 2.3 Die ersten Neubauten (1905-1918) ...................................................................51 2.4 Die ersten Postgebäude nach dem ersten Weltkrieg.........................................54 3. Rahmenbedingungen und Strukturen des Postbauwesens während des faschistischen Regimes (1924-1944) ..........................................................................56 3.1 Der Ministero delle Comunicazioni.....................................................................56 3.2 Ausgangspunkte für die Bautätigkeit, Schwerpunkte und Konzentration der Projekte und Bauten................................................................................................57 3.3 Finanzierung der Bauten ..................................................................................58 3.4 Struktur und Organisation der neuen Azienda delle Poste e dei Telegrafi .........60 3.5 Das Ufficio V......................................................................................................61 3.6 Auftragsvergabe ................................................................................................63 3.7 Wettbewerbe .....................................................................................................65 3.8 Planung und Genehmigung ...............................................................................68 4. Die Postbauten: Überblick der Bau- und Planungstätigkeit (1925-1943) ...............72 5. Die Großstadtpalazzi...............................................................................................83 5.1 Der Palazzo in Palermo von Angiolo Mazzoni (1928-34) ...................................86 5.2 Der Palazzo in Neapel .......................................................................................88 5.2.1 Der Wettbewerb (1928-29)..........................................................................88 5.2.2 Der ausgeführte Postpalazzo (1931-36)......................................................90 5.3 Die Palazzi in Rom ............................................................................................94 5.3.1 Die Wettbewerbe für die römischen Postpalazzi (1933) ..............................94 5.3.2 Die ausgeführten Palazzi (1933-35) ...........................................................97 5.3.3 Der Palazzo im EUR in Rom von der Gruppe BBPR (1939-1941).............100 5.4 Fallbeispiel 1: der Palazzo am Aventin von Adalberto Libera und Mario De Renzi ..............................................................................................................................101 6. Postpalazzi in mittelgroßen und in Provinzhauptstädten .......................................124 6.1 Projekte und Bauten von Angiolo Mazzoni.......................................................126 6.1.1 Die Palazzi in Ferrara (1926-30), Grosseto (1930-32) und Pola (1930-1934) ...........................................................................................................................126 6.1.2 Die Projekte und Bauten in Novara (1926-32), Gorizia (1928-1930), Bergamo (1928-32) und Massa (1930-36) .........................................................132 6.1.3 Die Projekte und Palazzi in Nuoro (1925-1928), Novara (1927), Varese (1930-33) und Agrigent (1930-34)....................................................................136 6.1.4 Der Palazzo in Ragusa (1927-38) ............................................................138 6.2 Bauten von Roberto Narducci..........................................................................141 6.2.1 Die Palazzi in Rovigo (1927-1930), Cremona (1927-1930) und Treviso (1928-30) ...........................................................................................................141 6.2.2 Die Palazzi in Salerno (1929-1932) und Vicenza (1930-34) .....................142 6.2.3 Die Palazzi in Bari (1930-1932), Savona (1930-33), Benevento (1932-34) und Novara (1932-34)........................................................................................142 6.3 Bauten von Cesare Bazzani ...........................................................................145 6.3.1 Die Palazzi in Forli (1930-31), Imperia (1930-32), Pescara (1930-32) und Rieti (1930-33) ...................................................................................................145 6.3.2 Die Palazzi in Taranto (1932-34), Viterbo (1932-34) und San Remo (1935- 37) .....................................................................................................................147 6.4 Der Palazzo in Brescia von Marcello Piacentini (1929-31)...............................150 6.5 Die Projekte und Bauten in Frosinone (1934-39), Catanzaro (1937-39) und Aosta (1937-39).....................................................................................................151 6.6 Die Projekte und Bauten in Reggio Emilia (1936-39), Alessandria (1937-41), Bozen (1938-41) und Potenza (1938-41)...............................................................152 6.7 Fallbeispiel 2: der Palazzo in La Spezia (1930-33) von Angiolo Mazzoni.........155 7. Projekte und Bauten in Kleinstädten, auf dem Lande und in den Stadtneugründungen des Agro Pontino ....................................................................163 7.1 Planungen und Bauten auf dem Lande und in Kleinstädten ............................163 7.1.1Die Entwürfe für die Palazzi in Cattolica (1937-39), Mestre (1937-38), Marsala (1938-39), Molfetta (1938-39) und der Palazzo in Augusta (1937-39) von Giuseppe Fichera...............................................................................................163 7.1.2 Das Postamt in Gallipoli (1939-40) und die Entwürfe für Pantelleria (1940) und Taormina (1939-40) ...................................................................................165 7.1.3 Die Postpalazzi in Abetone und Ostia von Angiolo Mazzoni.....................165 7.2. Postämter in den Stadtneugründungen des Agro Pontino: Latina (1932), Sabaudia (1933-34), Pontinia (1934-35), Aprilia (1935-37), Pomezia (1937-39)....168 7.2.1 Die Postämter in Littoria, Sabaudia und der Entwurf für Pontinia ..............169 7.2.2 Die Postämter in Pontinia (1935-1936), Aprilia (1936-1937) und Pomezia (1938-1939) .......................................................................................................172 7.3 Fallbeispiel 3: der Palazzo in Sabaudia von Angiolo Mazzoni..........................175 8. Kunst am Bau .......................................................................................................183 8.1 Rahmenbedingungen der Künstler und Architekten.........................................184 8.2 Die Kunstwerke ...............................................................................................193 8.2.1 Die Plastik.................................................................................................193 8.2.2 Wandmalereien.........................................................................................196 9. Der italienische Postbau: Planen und Bauen von 1922-1944...............................210 Einleitung 5 Einleitung und Stand der Forschung1 Die Architektur, die unter dem Faschismus entstand, ist heute vor allem wegen monumentaler Prachtbauten bekannt, die den Prunk und Ruhm einer totalitären Macht bezeugen sollten. Zu diesen gehören ohne Zweifel auch die Postpalazzi in Neapel, Palermo und Rom, die auch außerhalb Italiens einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt haben. Sie waren Schlüsselwerke der Propaganda und des dauerhaften Bildes des Faschismus, die den Glanz und die Überlegenheit der politischen Macht zeigen sollten. Als öffentliche Bauten „kam den Postpalazzi nicht nur insofern Bedeutung zu, als sie ein konkretes Zeugnis für den vom Faschismus immer wieder proklamierten Willen zur Erneuerung“ darstellten, sondern weil sie in ihrer Rolle als Staatsbauten einen hohen Grad an Öffentlichkeit aufwiesen und zu Orten wurden, „wo das Verhältnis zwischen Bürger und Staat in besonderem Maße zum Ausdruck kam“2. Ihrer Funktion entsprechend nahmen sie somit als Träger von Ideologie