Amt Temnitz Walsleben, 28.04.2011 - Amtsausschuss -

E r g e b n i s p r o t o k o l l der Amtsausschusssitzung am 27.04.2011 in Walsleben

Beginn: 19.00 Uhr

Ende: 19.55 Uhr

Anwesenheit anwesend entschuldigt unentschuldigt Herr Thomas Voigt Herr Burghard Gammelin Frau Christine Lackmann Herr Ulrich Krebs Herr Lothar Richter Herr Detlef Scholz Frau Jana Schmidt Herr Helmut Braun Herr Bernd Fülster Herr Manfred Mann Herr Dirk Born Herr Hans-Jürgen Berner

Mitarbeiter der Verwaltung: Frau Dorn, Frau Dames

Gäste: Frau Fabian (MAZ), Herr Trenkmann (RA)

Protokollführerin: Frau Kolmetz

Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung am 15.12.2010 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Protokollkontrolle (15.12.2010) 5. Einwohnerfragestunde 6. 0006/11 Haushaltssatzung 2011 7. 0005/11 Abschluss einer Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung "Lohnrechnung" 8. 0003/11 Informationen zur Radverkehrsplanung der drei Wirtschaftsregionen – Autobahndreieck , Kleeblattregion und RWK 9. Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses II. Nichtöffentlicher Teil 10. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschriften über den nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzungen am 15.12.2010 und 31.03.2011 11. Protokollkontrollen (15.12.2010 und 31.03.2011) 12. Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses

1 I. Öffentlicher Teil

TOP 01: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Herr Voigt begrüßt alle Anwesenden und stellt gleichzeitig die Beschlussfähigkeit mit 10 stimmberechtigten Amtsausschussmitgliedern fest.

TOP 02: Anerkennung des Protokolls der Amtsausschusssitzung vom 15.12.2010 - öffentlicher Teil-

Der öffentliche Teil des Protokolls vom 15.12.2010 wird anerkannt.

Abstimmungsergebnis anwesend Ja Nein Enthaltung ausgeschl. 10 9 0 1 0

TOP 03: Abstimmung über die Tagesordnung, Behandlung eventueller Änderungsanträge zur Tagesordnung

Die Tagesordnung wird in vorliegender Form anerkannt.

Abstimmungsergebnis anwesend Ja Nein Enthaltung ausgeschl. 10 10 0 0 0

TOP 04: Protokollkontrolle durch Frau Dorn

Aus dem Protokoll vom 15.12.2010 wurden alle Aufgaben erledigt.

TOP 05: Einwohnerfragestunde

Keine Einwohner anwesend.

TOP 06: 0006/11 Haushaltssatzung 2011

Ausgehend von der letzten Haushaltsberatung am 31.03.2011 führt Frau Dames zusammenfassend aus:

Ergebnishaushalt: Erträge: 3.300.600,00 € Aufwand: 3.627.300,00 € - 326.700,00 € Entnahme aus Rücklage, um das Defizit auszugleichen

In der Rücklage verbleiben dann rund 89.000,00 €. Aus jetziger Sicht würde im Haushalt 2012 ein weiteres Loch von 186.600,00 € entstehen und könnte mit der Rücklage nicht mehr ausgeglichen werden. Lösung: Entweder Ausgabenkürzung oder Erhöhung der Einnahmen.

Finanzhaushalt: Einzahlungen: 3.474.700,00 € Auszahlungen: 3.730.000,00 € - 255.300,00 € werden vom laufendem Finanzkonto ausgeglichen

2 Im Haushalt 2011 ist die Sanierung des Waschraumes der Kita Wildberg mit 43.300,00 € enthalten.

Die Amtsumlage beträgt 47 % Umlagengrundlage: 3.747.850,00 € Amtsumlage: 1.761.400,00 € rund 41.000,00 € mehr als 2010.

Für die investiven Maßnahmen beträgt die Abführung der investiven Schlüsselzuweisungen von den Gemeinden an das Amt 39,89 %, mithin 167.600,00 €. Diese Mittel sind als Einnahmen den Maßnahmen direkt zugeordnet worden.

Der Amtshaushalt ist noch mit 1,4 Mio. € kreditbelastet.

Die Doppik sieht eine quarteilsweise Berichterstattung über die Finanzlage vor. Im Juni könnte der erste Schnitt gemacht werden. Vorher ist es noch nicht sinnvoll.

Der Amtsausschuss des Amtes Temnitz beschließt die Haushaltssatzung 2011 mit ihren Anlagen in vorliegender Form.

Abstimmungsergebnis anwesend Ja Nein Enthaltung ausgeschl. 10 10 0 0 0

TOP 07: 0005/11 Abschluss einer Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung „Lohnrechnung“

Der Amtsausschuss des Amtes Temnitz stimmt dem Abschluss der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung „Lohnrechnung“ mit der Gemeinde zu und beauftragt die Amtsdirektorin alle notwendigen Erklärungen abzugeben.

Abstimmungsergebnis anwesend Ja Nein Enthaltung ausgeschl. 10 10 0 0 0

TOP 08: 0003/11 Informationen zur Radverkehrsplanung der drei Wirtschaftsregionen – Autobahndreieck Wittstock, Kleeblattregion und RWK Neuruppin

Frau Dorn informiert über den aktuellen Sachstand zur Radverkehrsplanung der drei Wirtschaftsregionen – Autobahndreieck Wittstock, Kleeblattregion und RWK Neuruppin. Als nächsten Schritt müssen sich die drei Wirtschaftsräume zusammen setzen und für die nächsten Jahre eine Prioritätenliste erarbeiten.

Frau Lackmann regt an, einen Radweg an der L 18 entlang nach Rägelin im Zuge der anstehenden Straßenbaumaßnahme gleich mitbauen zu lassen. Die Abgeordneten sind sich einig, dass auch die amtsinterne Radverkehrsplanung voran gehen soll. Eine Nord-Süd-Verbindung wäre wünschenswert. Die Amtsverwaltung wird beauftragt nach Fördermöglichkeiten zu suchen.

3 TOP 09: Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses

Herr Scholz erkundigt sich nach dem Sachstand der Wiederbelebung der Bahnstrecke Neuruppin – /Dosse.

Frau Dorn führt aus, dass die Bahnstrecke von einem privaten Bahnbetreiber gekauft wurde und vorerst nur für den Güterverkehr fahrbar gemacht werden soll. Der Betreiber ist zurzeit unterwegs und sucht nach potenziellen Kunden. Eine Vereinbarung zur Mitfinanzierung des Vorhabens zwischen den Kommunen und dem Betreiber gibt es noch nicht.

Herr Scholz hat aus der Presse von Preisabsprachen unter Firmen bzgl. der Anschaffung von Feuerwehrtechnik erfahren und fragt, ob das auch betroffen ist. Frau Dorn verneint.

- Ende des öffentlichen Teils -

Walsleben, 10.05.2011 Walsleben, 29.04.2011

______Voigt Kolmetz Vorsitzender des Amtsausschusses Protokollführerin

4