1 Ostprignitz-Ruppin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
EINKAUFSWEGWEISER Ostprignitz-Ruppin
EINKAUFSWEGWEISER Ostprignitz-Ruppin Regional essen und einkaufen. Nachhaltig, frisch, authentisch! INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Regionalinitiative OPR 6 Die RegioApp 7 Übersichtskarte Ostprignitz-Ruppin 8 Übersicht der Anbieter nach Regionen 10 Neuruppin 14 Linum 42 Neustadt (Dosse) 56 Kyritz 70 Heiligengrabe 76 Wittstock (Dosse) 82 Rheinsberg 92 Wochenmärkte 104 Kultureller Veranstaltugskalender 106 Impressum 107 VORWORT Ralf Reinhardt, Landrat Ostprignitz-Ruppin Weniger als eine Autostunde von Berlin entfernt, heißt Sie Ganz gleich, ob Sie eine Fahrradtour oder Wasserwanderung der Landkreis Ostprignitz-Ruppin herzlich willkommen. planen, Pilze im Wald sammeln oder Urlaub von der Stadt Mit seinen zahlreichen Ausflugszielen und Sehenswürdig- und dem Alltag machen wollen, ob Sie in der Region woh- keiten bietet er Reisenden wie Einheimischen vielfältige nen oder zu Besuch sind, in unserem herrlichen Landstrich Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten. können Sie nach Herzenslust die Seele baumeln lassen und viele wunderbare Entdeckungen machen. Da Liebe Gelegen in der verträumten Seen- und Hügellandschaft durch den Magen geht, sind natürlich die zahllosen regio- der Ruppiner Schweiz und den weiten Ebenen der Ostprig- nalen Produkte und Angebote der regionalen Gastrono- nitz gehört der Landkreis zu den beliebtesten Tourismus- men, die mit viel Fachwissen, Liebe und Sorgfalt hier bei regionen Brandenburgs. Bekannte Persönlichkeiten wie uns hergestellt und angeboten werden, Dreh- und Angel- Friedrich der Große, Karl-Friedrich Schinkel und der Schrift- punkt jedes Ausflugs. steller Theodor Fontane lebten hier, wurden hier geboren bzw. verbrachten einen wesentlichen Teil ihres Lebens hier Entdecken Sie die Reize unserer Region, genießen Sie seine und haben die Region geprägt. Ostprignitz-Ruppin ist aber Vielfalt und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qua- nicht nur bekannt für sein kulturelles Erbe sondern auch lität unserer Produkte. -
Protokoll Ansehen
Amt Temnitz Walsleben, 28.04.2011 - Amtsausschuss - E r g e b n i s p r o t o k o l l der Amtsausschusssitzung am 27.04.2011 in Walsleben Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.55 Uhr Anwesenheit anwesend entschuldigt unentschuldigt Herr Thomas Voigt Herr Burghard Gammelin Frau Christine Lackmann Herr Ulrich Krebs Herr Lothar Richter Herr Detlef Scholz Frau Jana Schmidt Herr Helmut Braun Herr Bernd Fülster Herr Manfred Mann Herr Dirk Born Herr Hans-Jürgen Berner Mitarbeiter der Verwaltung: Frau Dorn, Frau Dames Gäste: Frau Fabian (MAZ), Herr Trenkmann (RA) Protokollführerin: Frau Kolmetz Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung am 15.12.2010 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Protokollkontrolle (15.12.2010) 5. Einwohnerfragestunde 6. 0006/11 Haushaltssatzung 2011 7. 0005/11 Abschluss einer Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung "Lohnrechnung" 8. 0003/11 Informationen zur Radverkehrsplanung der drei Wirtschaftsregionen – Autobahndreieck Wittstock, Kleeblattregion und RWK Neuruppin 9. Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses II. Nichtöffentlicher Teil 10. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschriften über den nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzungen am 15.12.2010 und 31.03.2011 11. Protokollkontrollen (15.12.2010 und 31.03.2011) 12. Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses 1 I. Öffentlicher Teil TOP 01: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Voigt begrüßt alle Anwesenden und stellt gleichzeitig die Beschlussfähigkeit mit 10 stimmberechtigten Amtsausschussmitgliedern fest. TOP 02: Anerkennung des Protokolls der Amtsausschusssitzung vom 15.12.2010 - öffentlicher Teil- Der öffentliche Teil des Protokolls vom 15.12.2010 wird anerkannt. -
PDF-Dokument
Anlage zur Allgemeinverfügung EPS-Behandlung 2020 - Kommunen - Zuständigkeit Lagebeschreibung (Zahl der Einzelbäume) Amt Neustadt (Dosse) Babe - Hauptstraße Nr. 11, PRIVAT (4 EB) Amt Neustadt (Dosse) Babe - Hauptstraße Nr. 8, PRIVAT (4 EB) Amt Neustadt (Dosse) Babe - OL Babe, Weg zur Agrargenossenschaft bis Bebauung (40 EB) Amt Neustadt (Dosse) Bartschendorf - Fliederweg Nr. 9, PRIVAT (1 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - Bereich Schule/Schulhof, Sportplatz, Schulstraße, Waldkante (64 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - von Kreuzung Havelberger Str./Waldweg bis zum einzelstehenden Haus Nr.7 (20 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - Havelberger Straße bis erster Abzweig Schulstraße, nur rechte Seite (10 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - Kyritzer Str 16, im Garten, PRIVAT (3 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - OT Voigtsbrügge Voigsbrügge Voigtsbrügger Straße (13 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - Parkplatz Bahnhof (1 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - hinter dem Neubau Kyritzer Str. 31 (2 EB) Amt Neustadt (Dosse) Breddin - Kyritzer Str. 14, im Garten, Privat (2 EB) Amt Neustadt (Dosse) Damelack - Dorfplatz/neben dem Spielplatz (1 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - vor Bartschendorfer Str. 15b (3 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - Bartschendorfer Str. 15b vorderer Gartenbereich, PRIVAT (2 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - Bartschendorfer Str. 15b, hinerer Gartenbereich, PRIVAT (1 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - hinter der Motocrossbahn (202 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - OT Siegrothsbruch Holländer Straße (8 EB) Amt Neustadt (Dosse) Siegrothsbruch - Holländer Straße ca. 200 m vor Haus Nr. 4 (1 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - OT Siegrothsbruch Holländerstr. 8, PRIVAT (5 EB) Amt Neustadt (Dosse) Dreetz - Seeweg Rtg. See ab Abzw. Seestr. bis kurz vor Kanal Dosse-Rhin-Zuleiter (10 EB) Amt Neustadt (Dosse) Giesenhorst - Friedhof (3 EB) Amt Neustadt (Dosse) Giesenhorst - Klessener Str. -
Inhaltsverzeichnis
Neuruppin, den 20. Juli 2016 Nr. 2 | 25. Jahrgang | 29. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachungen 1.1 Öffentliche Zustellung – Elisabeth Weiermüller ..................................................................................................... Seite 3 1.2 Öffentliche Zustellung – Martin Lange ................................................................................................................... Seite 3 1.3 Öffentliche Zustellung – Radan Vitoul.................................................................................................................... Seite 3 1.4 Öffentliche Zustellung – Kevin Unbenannt ............................................................................................................. Seite 4 1.5 Öffentliche Zustellung – Mehrdad Delroba ............................................................................................................ Seite 4 1.6 Öffentliche Zustellung – Martin Jarosz Zbigniew ................................................................................................... Seite 4 1.7 Öffentliche Zustellung – Krystian Wojewodzic ....................................................................................................... Seite 5 1.8 Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2015 der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin ................................................... Seite 5 1.9 Unterrichtung der Eigentümer / Verfügungsberechtigten über die Eintragung von Bodendenkmalen in die Denkmalliste des Landes Brandenburg ................................................ -
Chronik Von Werder
Chronik von Werder Kirchturm 2007 Werder, dass bedeutet so viel wie „Insel“ oder „Landstrich zwischen Fluss und See“. Werder liegt nahe dem Ostrand einer relativ ausgedehnten flachwelligen Grundmoräneninsel, die wie ein Werder aus den rings umgebenden, mehr oder weniger breiten und zur Zeit des Frankfurter Stadi- ums angelegten Schmelzwassertälern herausragt. Das südliche Randtal wird vom Landwehrgraben durchflossen, der die Südgrenze der Gemeindeflur bildet. Auf der Grundmoräneninsel konzentriert sich die nur von einigen kleinen Waldinseln unterbrochene Feldflur auf Sand- , an lehmigen Sand- und verbreitet lehmigen Sandböden . Die zum Teil vermoorten, zum Teil von grundwassernahen San- den erfüllten Schmelzwassertäler tragen größtenteils Grünland. Die Geschichte von Werder Das 7 km westlich von Neuruppin gelegenen Dorfs Werder befindet sich aber durchaus nicht auf einer Insel. Wie also kam es zu diesem Namen? –Bei dem Ortsnamen (1362 Arnoldus de Werder) kann Namensübertragung nicht ausgeschlossen werden. Als im 12. Jahrhundert die Deutschen kolonisierend in das seit etwa dem 7. Jahrhundert von Slawen bewohnte Gebiet vordrangen, kamen viele Neusiedler aus der Altmark. Dort finden wir noch heute auf verhältnismäßig engem Raum die Dörfer Werder, Gottberg, Garz, Storbeck, Walsleben, Bertikow und andere. In Erinnerung an ihre Heimat gaben die Kolonisten ihrer neuen Heimstatt die alten vertrauten Namen. Dass Werder eine rein deutsche Sied- lung ist und nicht an der Stelle eines ehemaligen slawischen Dorfes entstand, geht aus der Hufeneintei- lung in 41 flämische Hufen, darunter 2 Pfarrhufen, hervor. Der als Straßendorf angelegte Ort wird urkundlich erstmalig in dem auf Befehl der Grafen von Lindow 1491 aufgestellten Landregister erwähnt. Damals werden dort schon die von Fratz und die von Kulen (oder Kühlen)als begütert angeführt. -
18. Jahrgang Walsleben, 26. Oktober 2019 Nr. 6 Inhaltsverzeichnis 1
18. Jahrgang Walsleben, 26. Oktober 2019 Nr. 6 Inhaltsverzeichnis 1. Satzungen 1.1. Hauptsatzung der Gemeinde Dabergotz 1.2. Hauptsatzung der Gemeinde Temnitztal 2. sonstige amtliche Mitteilungen 2.1. Widmungsverfügung 2019/02 zur Widmung von Straßenflächen in der Gemeinde Walsleben 2.2. Widmungsverfügung 2019/01 zur Widmung von Straßenflächen in der Gemeinde Walsleben 2.3. öffentliche Ausschreibung zum Verkauf eines Wohngrundstückes in Garz, Dorfstraße 7 2.4. öffentliche Ausschreibung zum Verkauf eines Mehrfamilienhauses in Vichel, Dorfstraße 24 2.5. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dabergotz 2.6. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Dabergotz 2.7. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorentwurfs zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Dabergotz Nr. 1 „Industrie- und Gewerbegebiet Temnitzpark“ der Gemeinde Dabergotz 2.8. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorentwurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Gottberg Nr. 1 „Freiflächen-Photovoltaikanlage“ der Gemeinde Märkisch Linden 2.9. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs der 2. Änderung des Flächennutzungspanes der Gemeinde Märkisch Linden 2.10. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorentwurfs der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Märkisch Linden 2.11. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Gemeinde Temnitzquell zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Temnitzquell 2.12. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Gemeinde Temnitzquell für den Bebauungsplan Netzeband Nr. 1 „Ambulantes Wohnen“ in der Gemeinde Temnitzquell 2.13. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Gemeinde Temnitztal zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Temnitztal 3. -
Inhaltsverzeichnis
Neuruppin, den 05. April 2019 Nr. 02 | 28. Jahrgang | 14. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachungen 1.1 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dirk Geißler ........................................ Seite 2 1.2 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dominik Krause ................................. Seite 2 1.3 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Jana Hübner ....................................... Seite 2 1.4 Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 26. Mai 2019 ............................................................................................. Seite 2 1.5 Öffentliche Bekanntmachung: Briefwahlvorstände zur Wahl des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und zur Europawahl .................. Seite 14 1.6 Verfügung zur Widmung von einem Teilabschnitt der Kreisstraße K6825 in der Stadt Wittstock/Dosse ................. Seite 14 2. Bekanntmachungen des Wasser- und Abwasserverbandes „Dosse“ 2.1 Wirtschaftsplan 2019 ........................................................................................................................................... Seite 15 Fortsetzung auf Seite 2 | 2 | 05. April 2019 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin JJ 1. Bekanntmachungen 1.1 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dirk Geißler Der im März 2019 in Verlust geratene Dienstausweis des Landkreises Ost- gestellt vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin -
Gemeindebrief Der Ev
Oktober - November 2019 Gemeindebrief der Ev. Gesamtkirchengemeinde Temnitz in Dabergotz, Darritz, Frankendorf, Garz, Gottberg, Katerbow, Kerzlin, Kränzlin, Küdow, Lüchfeld, Manker, Netzeband, Pfalz- heim, Rägelin, Rohrlack, Vichel, Walsleben, Werder und Wildberg. 2 Inhalt Angedacht 03 - 04 Gemeindeleben 05 - 15 Gottesdienstplan 16 - 17 Termine 18 - 19 Geburtstage 20 - 21 Gemeindeleben 22 - 23 Kinder- und Familienseite 24 ESTAruppin 25 - 26 Ortskirchenratswahl 27 - 30 Freud und Leid 31 Adressen / Kontakte / Pfarrdienst 32 Bilder und Rechte Die Inhaber der Bildrechte sind der Redaktion bekannt. Impressum Dieser Kirchengemeindebrief erscheint alle 2 Monate. Den Gemeindebrief gestaltet der Redaktionskreis: Anja im Brahm, Ulrike Klame, Renate Schwarz, Steffi Ohm, Alexander Stojanowic, Sabrina Borchart Lektorat: Anja im Brahm, Alexander Stojanowic Layout: Lina-Marie Ostertag Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben. V.i.S.d.P.: für den GKR: Joachim Pritzkow, erreichbar über das Gemeindebüro Dorfstraße 21, 16818 Walsleben Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 06.11.2019 Angedacht 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Rechts- und Geistesgeschichte gelang es Kaiser Maximilian Ende des 15. Jahr- DAS 5. GEBOT - Du sollst nicht töten hunderts ein Rechtssystem zu etablie- (morden)! ren, welches die Selbstjustiz verbietet und rechtliche Instanzen einsetzt. Diese Mit dem fünften Gebot verlassen wir den durften dann Todesstrafen verhängen. Bereich des eigenen Hauses und der Fa- Für Luther war es selbstverständlich, milie. So umschreibt es Martin Luther, denn seiner Auslegung der ersten vier denn die ersten drei Gebote betreffen Gebote nach überträgt sich der Gehor- den einzelnen Menschen und Gott und sam gegenüber Gott in der Familie auf das vierte Ehe und Familie. die Eltern und in der Gesellschaft auf Du sollst nicht töten! (2.Mose/Ex 20,13) - die Obrigkeit im Staat. -
Amtsverwaltung Neustadt / Dosse Gemeindeverwaltung Wusterhausen
1 Amtsverwaltung Neustadt / Dosse Frau Lorenz: 033970/ 95214 Frau Bolle: 95216 [email protected] Einrichtung Adresse Leiter/in Tel./E- Mail/ Kita 16845 Breddin Frau Scholz 033972-40273 „Zwergenland“ Havelberger Str. 25 [email protected] Kita Köritz 16845 Neustadt / D. Frau 033970-13593 Hohenofener Str. 20 c Ziemann [email protected] Kita Spiegelberg 16845 Neustadt / D. Frau Nau 033970-13373 Spiegelberg 39 [email protected] Hort Neustadt 16845 Neustadt / D. Frau Karnatz 033970-13293 Lindenstraße 6 [email protected] [email protected] Kita 16845 Roddahn Frau Bergner 033973-809711 „Tausendweg“ Dorfstraße 9 a [email protected] e.V. Kita 16845 Stüdenitz Frau 033972-40314 „Wiesenhüpfer“ Kyritzer Str. 20 c Meilicke [email protected] Kita Zernitz 16845 Zernitz Frau Silkinat 033973-50289 Dorfstraße 84 [email protected] Kita 16845 Dreetz Frau Steffen 033970/50182 „Palaststrolche“ Gemeindeverwaltung Wusterhausen BM Herr Blank : 033979/ 87710 Frau Branderhorst: 033979/ 87719 [email protected] Kita 16845 Lögow Frau 033974-50752 „Krümelkiste“ Gartenweg 6 Rosenthal Kita 16845 Nackel Frau 033978-50446 „Parkspatzen“ Parkstraße 3 Hanitzsch Kita 16868 Wusterhausen Frau 033979-14347 „Regenbogen“ Burgwall 3 Klüssendorf- kita- Mediger [email protected] 2 Kita 16868 Wusterhausen Frau Klöß 033979-15988 „Am Markt e.V.“ Am Markt 14 [email protected] Stadtverwaltung Kyritz Frau Lausch: 033971/ 85287 Frau Maier: 033971/85261 [email protected] [email protected] Kita 16866 Kyritz Frau Waap 033971-73349 „Kunterbunt“ Wernerstraße 1 [email protected] Hort 16866 Kyritz 033971-73312 Holzhausener Str. 27 DRK-Kita 16866 Kyritz Frau Leest+ 033971-73401 „Spatzennest“ Str. d. Jugend 3 Fr. -
Grundstücksmarktbericht 2013
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Grundstücksmarktbericht 2013 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Impressum Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin c/o Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Perleberger Straße 21 16866 Kyritz Telefon: 033971/ 62491 - 92 Telefax: 033971/ 62409 Email: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/OPR/index.php Bezug: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Perleberger Straße 21 16866 Kyritz Gebühr: nach der Brandenburgischen Gutachterausschuss-Gebührenordnung in der jeweils gültigen Fassung Titelfoto: Gebäude der Kreisverwaltung in Kyritz Vervielfältigung und Verbreitung des Grundstücksmarktberichtes ist nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Eine auszugsweise Vervielfältigung ist mit Quellenangabe gestattet. Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg Nutzungsbedingungen für Grundstücksmarktberichte im automatisierten Abrufverfahren Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, die Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg stehen Ihnen seit dem 1. März 2019 kostenfrei im automatisierten Abruf- verfahren in digitaler Form (PDF) zur Verfügung. Damit gelten die in den Grundstücks- marktberichten bis 2017 angegebenen Nutzungsbedingungen für die Weiterverwen- dung und Vervielfältigung nicht mehr. Für die Grundstücksmarktberichte im automatisierten Abrufverfahren gilt daher auch die Lizenz "Datenlizenz Deutschland