MCI MANAGEMENT CENTER – DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE® absolventinnen & absolventen.

BACHELOR

MASTER

EXECUTIVE MASTER

ZERTIFIKATS- LEHRGÄNGE

IC MANAG EG EM AT E R N T T

S A L C A C

N R

E

O D

I

T I

T

U

A

T

T I

I

T

O

S

N N I

P R E M I U M wir begleiten motivierte menschen.

Mit 3.400 Studierenden, 1.000 Dozenten/-innen, 250 Partneruniversitäten und 10.000 Absolventen/-innen in aller Welt, beein- druckenden Forschungsleistungen sowie laufenden Spitzenplätzen in Akkreditierungen, Umfragen und Rankings hat sich die Unternehmerische Hochschule® zum begehrten Partner für Forschung, Lehre, Weiterbildung und Know-how Transfer entwickelt.

• AACSB – Weltweite Akkreditierung als Top Business School Das MCI zählt zu den weniger als 5% aller wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen und Business Schools, die die prestige- trächtige Akkreditierung der renommierten Akkreditierungsagentur AACSB Association to Advance Collegiate tragen dürfen. Zu den Gründungsmitgliedern der 1916 in Tampa / USA als „Club der Besten“ ins Leben gerufenen AACSB zählen so renom- mierte Universitäten wie Harvard, Yale, Columbia, Berkeley, Cornell oder Chicago. Der Akkreditierung vorausgegangen ist ein mehrjähriges Begutachtungsverfahren mit besonderem Fokus auf Forschung, Lehre, Weiterbildung, berufliche Perspektiven der Absolventen/-innen sowie Verankerung der Hochschule in der Wirtschaft. Quelle: www.aacsb.edu

• Universum Ranking – MCI beste Hochschule Österreichs Wie schon 2014, 2015 und 2016, liegt die Unternehmerischen Hochschule® auch 2017 an der Spitze des internationalen Univer- sum Rankings mit hervorragenden Platzierungen in den Bereichen Studienqualität, Karrierechancen und Ruf der Hochschule. Quelle: Universum Student Survey 2017

• Trendence Graduate Barometer Europe – MCI europäische Spitze Mit dem Ergebnis von 2,0 reiht der renommierte Trendence Graduate Barometer Europe 2017 das MCI erneut an die Spitze vor dem österreichischen Durchschnittswert (2,3). Studienqualität, Internationalität, Wirtschaftskooperationen, Praxisnähe, Karrierechancen sowie Zufriedenheit der Studierenden werden besonders hervorgehoben. Quelle: Trendence Graduate Barometer Europe 2017; Skala von 1 = sehr zufrieden bis 7 = sehr unzufrieden

• Alumni Survey – Hervorragende Beurteilung durch Absolventen/-innen Beeindruckende 88,4% der MCI-Absolventen/-innen würden ihre Hochschule „auf jeden Fall“ oder „weitestgehend“ weiter- empfehlen. 88,5% sind der Überzeugung sich „auf jeden Fall“ oder „weitestgehend“ für das richtige Studium entschieden zu haben. Quelle: Absolventen/-innenbefragung 2016/17, Rücklauf 24,9%

• Hochschulaudit und Hochschulakkreditierung – Doppeltes FIBAA Premiumsiegel Sowohl beim gesetzlichen Hochschulaudit als auch bei der internationalen Akkreditierung als Hochschule erreicht das MCI jeweils Spitzenwerte und trägt international als einzige Hochschule die Auszeichnung mit dem doppelten Premiumsiegel. Quelle: www.fibaa.org

• Akademischer Grad mit Qualitätsmarke MCI Absolventen/-innen ist vom Wissenschaftsministerium die Führung ihres akademischen Grades in Verbindung mit dem Zusatz „MCI“ gestattet, um der besonderen Qualität ihres Abschlusses Ausdruck zu verleihen. Dieser Zusatz schafft Vertrauen und Orientierung in einem zunehmend unübersichtlichen Bildungs- und Arbeitsmarkt. Quelle: GZ BMWF-52.330/0195-I/6/2013

Weitere Auszeichnungen: www.mci.edu/hochschule

2 BACHELOR 6

BETRIEBSWIRTSCHAFT ONLINE 6

BIOTECHNOLOGIE 12

BUSINESS & MANAGEMENT 16

LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE 24

MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT 30

MANAGEMENT & RECHT 40

MECHATRONIK 50

NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT 58

SOZIALE ARBEIT 68

TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT 78

UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK 90

WIRTSCHAFT & MANAGEMENT 96

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN 104

MASTER

BIOTECHNOLOGIE 114

ENTREPRENEURSHIP & TOURISMUS 120

EUROPEAN HEALTH ECONOMICS & MANAGEMENT 128

INTERNATIONAL BUSINESS & MANAGEMENT 132

INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT 138

MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT 144

MECHATRONICS & SMART TECHNOLOGIES 152

MECHATRONIK & SMART TECHNOLOGIES 156

ROHSTOFF- & LEBENSMITTELWIRTSCHAFT 160

SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT 162

STRATEGIC MANAGEMENT & LAW 168

UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK 174

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN 182

EXECUTIVE MASTER

GENERAL MANAGEMENT EXECUTIVE MBA 189

INTERNATIONAL BUSINESS MBA ONLINE 190

MASTER OF SCIENCE IN MANAGEMENT MSC 192

ZERTIFIKATS-LEHRGÄNGE

CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNG 196

GENERAL MANAGEMENT 200

INNOVATIONS-, PRODUKT- & PROZESSMANAGEMENT 204

MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP 206

MARKETING 210

PERSONALMANAGEMENT 214

SALES MANAGEMENT 218

UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION 220

Stand der Broschüre 11 / 2017. INDEX 226 Druckfehler, Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bilder: © MCI: 250-251; Roman Potykanowicz: 1, 2, 29, 49, 67, 77, MCI SHOP 248 89, 113, 119, 143, 151, 167, 173, 181, 187, 188, 195, 208, 224-225; Frischauf-Bild: 199, 213, 223 ALUMNI & FRIENDS 249 PREMIUM CAREER PARTNERS

Unsere zahlreichen Premium Career Partner unterstützen das MCI und seine Aktivitäten in den Bereichen Praktika, Recruiting und Career in besonderer Weise. Wir danken für die gute Zusammenarbeit.

Weitere Career Partner: www.mci.edu/career Sponsionsoutfit powered by WHY NOT STUDY AT THE TOP?

An der Unternehmerischen Hochschule® schätzen wir Leistung als etwas Positives, Motivierendes, Fröhliches und Kreatives, mit der faszinierenden Eigenschaft Befriedigung und Sinn zu stiften – im Unterschied zu Geschenken. Letztere mögen angenehm, willkommen, hilfreich und manchmal auch notwendig sein, Zufriedenheit und Stolz vermögen sie jedoch nicht zu vermitteln. Wie die Erfahrung zeigt, entsteht diese Art von Empfindungen in erster Linie durch Leistung, Verzicht und Anstrengung.

In diesem Sinne fordern und fördern wir an der Unternehmerischen Hochschule® Leistung und Verantwortung von unseren Studier- enden, Lehrenden, Forschenden und Partnern. Umgekehrt bekennen wir uns auch selbst zu Leistung und Verantwortung. Es bereitet uns große Freude zu sehen, welche beeindruckende Entwicklung unsere Studierenden und Absolventen/-innen nehmen und wieviel Positives sie in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewirken vermögen. Ähnliches gilt für die erstaunlichen Impulse, die durch unsere Forschungsergebnisse ausgelöst werden.

In diesem Sinne dürfen wir Ihnen als Leistungsnachweis unseren MCI ALUMNI KATALOG 2017 mit den Profilen von 1.000 Absolven- tinnen und Absolventen der Unternehmerischen Hochschule® vorlegen. Wer den Willen, die Einsatzbereitschaft und den Optimismus der hier vorgestellten Persönlichkeiten erlebt hat, dem braucht um die Zukunft nicht bange zu sein. Ebenfalls freuen wir uns über die laufend erzielten Spitzenplätze des MCI in Akkreditierungen, Umfragen und Rankings. Sie tragen dazu bei, unseren Studierenden, Alumni und Partnern eine kraftvolle akademische Marke mitzugeben.

MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Die Unternehmerische Hochschule® I The Entrepreneurial School®

Hon.-Prof. FH-Prof. Dr. Andreas Altmann Rektor

wir begleiten motivierte menschen.

FH-Prof. Dr. Katrin Bach RA FH-Prof. Dr. Ralf Geymayer Lebensmittel- & Rohstofftechnologie Management & Recht FH-Prof. Dr. Christoph Griesbeck Mag. Susanne E. Herzog Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft International Business & Law Biotechnologie Executive Education & Development

FH-Prof. Dr. habil. Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Belachew Gebrewold (Freie Universität Bozen) FH-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hillmer, MSc FH-Prof. Dipl.-Kfm. Bernd Kirschner Soziale Arbeit General Management Executive MBA Wirtschaftsingenieurwesen International Business Soziale Arbeit, Sozialpolitik & Management Management & Leadership MSc

DI Dr. Andreas Mehrle Dr. Maria Rabl Mechatronik – Maschinenbau FH-Prof. Dr. Peter J. Mirski Wirtschaft & Management FH-Prof. Mag. Marco Rupprich, Ph.D. Mechatronics – Mechanical Engineering Management, Communication & IT Business & Management Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik

FH-Prof. Mag. Hubert J. Siller FH-Prof. Dr. Siegfried Walch FH-Prof. Dr. Jürgen-Matthias Seeler Tourismus- & Freizeitwirtschaft Prof. Karin Sixl-Daniell Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt. Betriebswirtschaft Online Entrepreneurship & Tourismus International Business MBA Online International Health & Social Management BETRIEBSWIRTSCHAFT ONLINE

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitend, Blended Learning

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: BWL-Grundlagen 3. – 5. Semester: Vertiefung 6. Semester: ggf. Berufspraktikum, Bachelorarbeit und Abschlussprüfung

Moderne Lebensstile erfordern neue Studienkonzepte. Dieses neuartige, auf Mobile Learning basierende Bachelorstudium vereinfacht die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium. Innovative Blended Learning Konzepte ermöglichen die selbständige Aneignung der interaktiv gestalteten Studieninhalte. Damit verbinden wir das Beste aus herkömmlichem Präsenz- und Fernstudium.

Der MCI eCampus unterstützt die Studierenden mit zeitgemäßen didaktischen Formaten wie Webcasts, Videos, Blogs, moderierten Chats, Livestreams und digitalem Studienmaterial.

Ein intelligenter Mix von Online Courses, Präsenzmodulen und elektronischen Medien verknüpft ortsunabhängiges Studium mit persönlicher Interaktion zwischen Dozenten/-innen und Studierenden. Damit unterscheidet sich das didaktische Konzept grundsätzlich von einem typischen Fernstudium und erfüllt höchste Ansprüche.

Lehrende aus aller Welt, professioneller Online-Support, interaktive Plattformen und ein umfassendes Serviceangebot begleiten motivierte Menschen in der erfolgreichen Bewältigung ihres Studiums.

BERUFSFELDER

• Management • Projektmanagement • Junior Consultant • Qualitätsmanagement • Marketing & Verkauf • Rechnungswesen & Controlling • Personalmanagement

6 BETRIEBSWIRTSCHAFT ONLINE

MYRJAM ABERFELD, BA

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Med-El, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Planung des Marketing-Mix am Beispiel eines Medizinproduktes – I Bachelorarbeit 2 Planung des Marketing-Mix am Beispiel eines Medizinproduktes – II

ALEXANDER FRANZ BERGER, BA Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Gebrüder Weiss GmbH, Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Mitarbeiterbindung nach erfolgter Abteilungszusammenlegung – I Bachelorarbeit 2 Mitarbeiterbindung nach erfolgter Abteilungszusammenlegung – II

ANDREAS PETER GREITER, BSC, MSC, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, / Tirol Bachelorarbeit 1 Förderung der Aktualisierungsbereitschaft im Wissensmanagement – I Bachelorarbeit 2 Förderung der Aktualisierungsbereitschaft im Wissensmanagement – II

HANNES GSCHWENTNER, BA

Heimatort Breitenbach am / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Sparkasse Rattenberg Bank AG, Rattenberg / Tirol Bachelorarbeit 1 Optimierung der Aufbauorganisation in kleinen Regional-Sparkassen – I Bachelorarbeit 2 Optimierung der Aufbauorganisation in kleinen Regional-Sparkassen – II

KERSTIN HECHENLEITNER, BA

Heimatort Bad Häring / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Viking GmbH, Langkampfen / Tirol Bachelorarbeit 1 Materialgruppenmanagement – I Bachelorarbeit 2 Materialgruppenmanagement – II

JOHANNA HEISS, BA Heimatort Mölten / Südtirol Berufstätigkeit Pronorm Consulting GmbH, Bozen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Arbeitszeitmodell des Unternehmens Rothoblaas – I Bachelorarbeit 2 Arbeitszeitmodell des Unternehmens Rothoblaas – II

MARTIN HOFER, BA Heimatort Pfeffersberg / Südtirol Berufstätigkeit Alupress AG, Brixen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Organisations- und Führungskonzept im mittleren Management – I Bachelorarbeit 2 Organisations- und Führungskonzept im mittleren Management – II

7 SIMON THOMAS KERBER, BA Heimatort Kappl / Tirol Berufstätigkeit Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Auswirkungen der VRV 2015 auf den Rechnungsabschluss Tirols – I Bachelorarbeit 2 Auswirkungen der VRV 2015 auf den Rechnungsabschluss Tirols – II

PAUL KRISMER, BA Heimatort Fiss / Tirol Berufstätigkeit Fisser Bergbahnen, Fiss / Tirol Bachelorarbeit 1 Optimierung des Investitionsprozesses in verbundenen Unternehmen – I Bachelorarbeit 2 Optimierung des Investitionsprozesses in verbundenen Unternehmen – II

LUKAS KRÖPFEL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Führung virtueller Projektteams – I Bachelorarbeit 2 Führung virtueller Projektteams – II

PHILIPP KUNDRATITZ, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Auswirkung von Sportsponsoring auf das Kaufverhalten – I Bachelorarbeit 2 Die Auswirkung von Sportsponsoring auf das Kaufverhalten – II

MANUELA LAGGER, BA Heimatort Achenkirch / Tirol Berufstätigkeit Wedl Handels-GmbH, Mils / Tirol Bachelorarbeit 1 Kundenzufriedenheit durch Beratungs- und Verkaufsaußendienst – I Bachelorarbeit 2 Kundenzufriedenheit durch Beratungs- und Verkaufsaußendienst – II

ULRIKE LÖFFLER, BA Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sanatorium Kettenbrücke – I Bachelorarbeit 2 Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sanatorium Kettenbrücke – II

DANIEL ANTON MAIER, BA Heimatort Pfunds / Tirol Bachelorarbeit 1 Energiemanagement in einem Lebensmittelproduktionsbetrieb – I Bachelorarbeit 2 Energiemanagement in einem Lebensmittelproduktionsbetrieb – II

8 BETRIEBSWIRTSCHAFT ONLINE

ANDREAS GERHARD MIMM, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit p&p Marketing GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Unternehmenspräsentation am Beispiel von p&p MultiTouch® – I Bachelorarbeit 2 Unternehmenspräsentation am Beispiel von p&p MultiTouch® – II

DANIEL MITTERMAIR, BA Heimatort Kiens / Südtirol Berufstätigkeit BTS Italia GmbH, Bruneck / Südtirol Bachelorarbeit 1 Business-IT Alignment – I Bachelorarbeit 2 Business-IT Alignment – II

VICTORIA MORANDELL, BA

Heimatort Kurtatsch / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Raiffeisenverband Südtirol, Bozen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Effekte auf das Prozessmanagement bei Process-Award-Teilnehmern – I Bachelorarbeit 2 Effekte auf das Prozessmanagement bei Process-Award-Teilnehmern – II

SIMON MUGLACH, BA Heimatort Oetz / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Raiffeisen-Service-Center Ötztal eGen, Längenfeld / Tirol Bachelorarbeit 1 Outsourcing in Genossenschaftsbanken – I Bachelorarbeit 2 Outsourcing in Genossenschaftsbanken – II

CHRISTIAN OBERNAUER, BA Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Universal Gebäudereinigung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Zertifizierte Managementsysteme in Reinigungsunternehmen – I Bachelorarbeit 2 Zertifizierte Managementsysteme in Reinigungsunternehmen – II

ING. PHILIPP PROHASZKA, BA Heimatort Kematen / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Onboarding – Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten – I Bachelorarbeit 2 Onboarding – Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten – II

BENJAMIN REITER, BA Heimatort Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Herausforderungen bei der Erstellung kommunaler Eröffnungsbilanzen – I Bachelorarbeit 2 Herausforderungen bei der Erstellung kommunaler Eröffnungsbilanzen – II

9 FLORIAN SEIDNER, BA Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit Leitstelle Tirol GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Crew Resource Management in High Reliability Organisationen – I Bachelorarbeit 2 Crew Resource Management in High Reliability Organisationen – II

STEPHANIE SARAH SENONER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Unternehmenskultur und Arbeitsengagement am Beispiel trivago – I Bachelorarbeit 2 Unternehmenskultur und Arbeitsengagement am Beispiel trivago – II

KATHRIN CHRISTIANE STRADNER, BA Heimatort Fulpmes Berufstätigkeit Verein Österr. Zahnärzte (ÖBZMK), Innsbruck / Tirol; Bundeslehranstalt für Tourismus (Tourismuskolleg), Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Neue Herausforderungen bei der Gewinnung von Studierenden – I Bachelorarbeit 2 Neue Herausforderungen bei der Gewinnung von Studierenden – II

FLORIAN STROBL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Agiles Projektmanagement in international agierenden Unternehmen – I Bachelorarbeit 2 Agiles Projektmanagement in international agierenden Unternehmen – II

CLEMENS SUTTER, BA Heimatort Au / Vorarlberg Berufstätigkeit Raiffeisenbank Au reg.Gen.mbH., Au / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Die Zukunft der eigenständigen Raiffeisenbanken im Bregenzerwald – I Bachelorarbeit 2 Die Zukunft der eigenständigen Raiffeisenbanken im Bregenzerwald – II

LISA WALLNER, BA Heimatort Eugendorf / Salzburg Bachelorarbeit 1 Social-Media Recruiting am Beispiel der Porsche Holding – I Bachelorarbeit 2 Social-Media Recruiting am Beispiel der Porsche Holding – II

SABINE WEISSBRIACHER, BA Heimatort Völs / Tirol Berufstätigkeit Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Employer Branding in der Bildungsbranche – I Bachelorarbeit 2 Employer Branding in der Bildungsbranche – II

10 BETRIEBSWIRTSCHAFT ONLINE

11 BIOTECHNOLOGIE

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundstudium 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: Berufspraktikum, Bachelorarbeit und Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Die Biotechnologie nutzt Prinzipien und Strukturen aus der belebten Natur für technische Prozesse und Produkte. Absolventen und Absolventinnen dieses Bachelorstudiums sind an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaften tätig und beherrschen die Grundlagen und interdisziplinären Verknüpfungen dieser Bereiche. Sie befassen sich einerseits mit biochemischen, molekularbiolo- gischen sowie gentechnischen und andererseits mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Dabei arbeiten sie unter anderem mit Zellkulturtechniken, betreiben Bioreaktoren und entwickeln biotechnologische Prozesse. Sie übertragen im Labor entwickelte Verfahren auf den großtechnischen Maßstab und sind in der Produktion für reibungslose Abläufe verantwortlich. Darüber hinaus konzipieren und überwachen sie bioverfahrenstechnische Anlagen.

Da biologische Prinzipien die Grundlage der Biotechnologie darstellen, müssen Biotechnologen/-innen über ein fundiertes Wissen aus verschiedenen biowissenschaftlichen Bereichen wie beispielsweise der Mikrobiologie, Zellbiologie, Biochemie oder Genetik verfügen. Zur Implementierung biotechnologischer Prozesse im industriellen Maßstab ist darüber hinaus ein breites verfahrenstechnisches Wissen notwendig, das durch Spezialfächer wie Bioverfahrenstechnik oder biotechnologische Aufarbeitung und Analytik ergänzt wird.

Die Absolventen/-innen sind in der Lage, biotechnologische Prozesse von den genetischen Grundlagen bis zum Produkt verstehen, bearbeiten und optimieren zu können. Die verfahrenstechnische Ausrichtung des Studiengangs soll die Absolventen/innen insbeson- dere dazu befähigen, biowissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Labormaßstab in technische Prozesse zu überführen.

12 BIOTECHNOLOGIE

SABRINA BACHER, BSC Heimatort Benediktbeuern / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum PharmaFGP GmbH, Gräfelfing / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Reizdarmsyndrom und die probiotische Behandlungsweise Bachelorarbeit 2 Genome-Editing durch das CRISPR/Cas-System

ANDREAS ROMED BACHLECHNER, BSC Heimatort Axams / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Fischschädigungsberechnung durch Kaplan- und Francis-Turbinen Bachelorarbeit 2 Der Einfluss der Ernährung auf das Mircrobiom

MARLEN MARIE JOSINA CUNTZ, BSC Heimatort Breitbrunn / Deutschland Auslandssemester Manchester Metropolitan University, Manchester / GB u. Nordirland Berufspraktikum MVZ für Laboratoriumsdiagnostik Raubling / Deutschland; Manchester Metropolitan University / GB u. Nordirland; Synlab, Traunstein / Deutschland Bachelorarbeit 1 Mikrobiologische Diagnostik von Urin Bachelorarbeit 2 Antimikrobielle Wirkung terrestrischer Grünalgen

MATTHIAS JOHANN DEUTSCH, BSC Heimatort Meran / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Transgene Pichia-Stämme Bachelorarbeit 2 Biopharmazeutika in der Immunonkologie

THOMAS DROZDZIK, BSC Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Brauerei Fohrenburg GmbH & Co, Bludenz / Vorarlberg; MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Produkte und Methoden zur Kultivierung von Grünalgen Bachelorarbeit 2 Ermittlung der MAA-Produktion der terrestrischen Grünalge Prasiolaceae

ALBERT FALCH, BSC Heimatort Flirsch / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Kryokonservierung und Expression von Ambrosiaallergen in Chlamydomonas Bachelorarbeit 2 Der Zellzyklus der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii

LAURA FANKHAUSER, BSC Heimatort Kiefersfelden / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Etablierung von Methoden zur Bestimmung der Fleischqualität Bachelorarbeit 2 Untersuchung der mikrobiologischen Qualität von verpacktem Fleisch

13 JOHANNA GABRIELE RUTH FRAMM, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Transkriptionsstudien im Chloroplasten von Chlamydomonas reinhardtii Bachelorarbeit 2 Rekombinant exprimierte Allergene zur Spezifischen Immuntherapie

MAXIMILIAN PETER GÖTZ, BSC Heimatort Mittenwald / Deutschland Auslandssemester Roskilde Universitetscenter, Roskilde / Dänemark Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Herstellung von HMF aus Glucose – Methodenentwicklung Bachelorarbeit 2 Herstellung von HMF aus Glucose

SANDRA HUBER, BSC Heimatort Peißenberg / Deutschland Auslandssemester Roskilde Universitetscenter, Roskilde / Dänemark Berufspraktikum Microcoat Biotechnologie GmbH, Bernried am Starnberger See / Deutschland Bachelorarbeit 1 Herstellung von malariaspezifischem Referenzmaterial Bachelorarbeit 2 Transkriptomanalyse von Mikroalgen

CEDRIC AURELIAN LINKE, BSC Heimatort München / Deutschland Auslandssemester Sogang University, Seoul / Korea (Süd) Berufspraktikum Klinikum Nürnberg, Nürnberg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Beurteilung von Clostridium difficile Nachweisverfahren Bachelorarbeit 2 Methoden des Proteindesign

JANA KATHARINA MARX, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester Manchester Metropolitan University, Manchester / GB u. Nordirland Berufspraktikum Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck / Tirol; Wacker Chemie AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Primäraufarbeitung von rekombinanten Fermentationsprodukten Bachelorarbeit 2 Anidulafungin in human brain tissue

FELIX FERDINAND ORTERER, BSC Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tem Innovations GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Messtechnische Möglichkeiten von Rauch- und Nebelmaschinen Bachelorarbeit 2 Messtechnische Erfassung bestimmter Inhaltsstoffe in E-Dämpfen

HANNAH PELLEGRINI, BSC Heimatort Kufstein / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum University of Southampton, Southampton / GB u. Nordirland Bachelorarbeit 1 Development of a microfluidic system for the application in biology Bachelorarbeit 2 Influence of the PC1 C-terminal fragments on mitochondria in ADPKD

14 BIOTECHNOLOGIE

VANESSA SANTRAČ , BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Vitateq Biotechnology GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Naturally occuring tyrosinase inhibitors: Extraction and application Bachelorarbeit 2 Algal tyrosinase inhibitors: Extraction, Detection and Quantification

JAN DOMINIK SPEIDEL, BSC Heimatort Uffing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Roche Diagnostics GmbH, Penzberg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Untersuchung des Stoffübergangs in einem 2L-Kleinfermentationssystem Bachelorarbeit 2 Genotypisierung von terrestrischen Mikroalgen

JULIA WIDMANN, BSC Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Südtiroler Sanitätsbetrieb; Krankenhaus Bozen, Bozen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Die Pyrosequenzierung in der Optimierung der Target-Therapie Bachelorarbeit 2 CRISPR/Cas – Anwendungen in Medizin und Forschung

YVONNE WOHLFARTER, BSC Heimatort Grins / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum OROBOROS® INSTRUMENTS GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Kombinierte Respirometry und Fluorometrie Bachelorarbeit 2 Anwendungen der kombinierten Respirometrie und Fluorometrie

15 BUSINESS & MANAGEMENT

DURATION 6 semesters

TIME MODEL Full-time

ACADEMIC DEGREE Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI’ approved

STRUCTURE 1st – 4th semester: Fundamentals 4th semester: First Bachelor Thesis 5th semester: International semester 6th semester: Integrative internship, second Bachelor Thesis and final exam

LANGUAGE English

INTERNSHIP 13 weeks internship

Business & Management – the first Bachelor study program at MCI taught entirely in English – was developed to continue the suc- cess story of the German-language program “Wirtschaft & Management”. Against the backdrop of the strong international links that characterize the business structure in and world-wide, the capacity to think and act internationally represents a strong competitive advantage. Therefore, our program is more than just an introduction to international management issues. It embodies a new spirit of intercultural thinking and interdisciplinary studying for both students and lecturers. This manifests itself in the intensive promotion of foreign-language learning, the international composition of our students and staff, and course modules taken at our partner universities abroad. Our study program combines a theoretical foundation with a practical orientation, linked by state-of- the-art case studies and highcaliber speeches given by guest speakers from around the world.

16 BUSINESS & MANAGEMENT

MAX BAUER, BA Hometown Bodnegg / Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Bachelor Thesis 1 How Automotive Companies Deal With the Challenge of Digital Revolution Bachelor Thesis 2 Facebook Marketing for Fitness Companies

LUKAS BODE, BA Hometown Montabaur / Germany Semester abroad Waikato Institute of Technology, Hamilton / New Zealand Internship Mieschke Hofmann und Partner, Ludwigsburg / Germany Bachelor Thesis 1 OECD BEPS: Neutralise the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements Bachelor Thesis 2 aCRM and Marketing Automation Processes

LISA MARIA BÖSCH, BA Hometown Dornbirn / Vorarlberg Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Internship Future Candy GmbH, Hamburg / Germany Bemer Int. AG, Triesen / Liechtenstein Bachelor Thesis 1 A Risk Assessment of the Social Media Platform Pinterest Bachelor Thesis 2 The Amenities of Female Leadership

MARKUS DANNINGER, BA Hometown Eidenberg / Upper Austria Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Internship G + F Music Management GmbH, Salzburg Bachelor Thesis 1 Big Data Music Analysis: How Data Changes the Music Industry Bachelor Thesis 2 Online Crowdfunding Platforms for Musicians

PAOLO DELL‘ARCIPRETE, BA Hometown San Salvador / El Salvador Semester abroad Zurich University of Applied Science, Wädenswil / Switzerland Internship Dragon Law Limited, Hong Kong / China Bachelor Thesis 1 IP & International Trade Effects on Economic Growth Bachelor Thesis 2 Innovations in the Education System Aiming to Reduce Criminality

NICOLAS DÖSER, BA Hometown Raubling / Germany Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Internship TachoEasy AG, Rohrdorf / Germany Bachelor Thesis 1 Significance and Validity of the Resource-Based View Bachelor Thesis 2 Assessing Prevailing Leadership Styles From a VUCA Point of View

MATTHIAS FEY, BA Hometown Ravensburg / Germany Semester abroad University of Technology, Sydney, Broadway / Australia Internship Deloitte, Toronto, Ontario / Canada Bachelor Thesis 1 Mobile Applications and Their Presence in Universities Lecture Halls Bachelor Thesis 2 Project Management Tools and Methods at Deloitte Consulting

17 LAURA FRENCH, BA Hometown Innsbruck / Semester abroad EDC Paris Business School, Paris / France Internship Zumtobel Group AG, Dornbirn / Vorarlberg Bachelor Thesis 1 Success Factors for Social Media Networks and Social Media Marketing Bachelor Thesis 2 Social Media Recruitment for Luxury Hotels in Tyrol

ANDREAS JOHANNES GFRERER, BA Hometown St. Johann im Pongau / Salzburg Semester abroad ITAM – Instituto Tecnológico Autónomo de México, México D.F. / Mexico Internship PwC Salzburg Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH, Salzburg Bachelor Thesis 1 Venture Capital as an Emerging Financing Source for SMEs Bachelor Thesis 2 IFRS Goodwill Accounting

NICOLE GLÖSL, BA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Internship D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Bachelor Thesis 1 Reviews on Yelp – Burden or Blessing? Bachelor Thesis 2 Performance Measurement of non-Ecommerce Websites

PHILIPP GOTTSTEIN, BA Hometown Imst / Tyrol Semester abroad St. Edward‘s University, Austin, Texas / USA Internship Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tyrol Bachelor Thesis 1 Thriving From Dichotomy Bachelor Thesis 2 Assessing the Business Value of Predictive Analytics

RAIMUND MATTHIAS HARTL, BA Hometown Vienna Semester abroad ESCI – Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spain Internship Erste Group Bank AG, Vienna Bachelor Thesis 1 Systematic Consideration of Customer Needs for new Product Development Bachelor Thesis 2 Customer Service Experience: A Multi-Case Study About two Cinemas

MICHAEL HEINZLE, BA Hometown Götzis / Vorarlberg Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Internship Amt der Stadt Feldkirch, Feldkirch / Vorarlberg Bachelor Thesis 1 Equity as Measurement for Enterprise Value Bachelor Thesis 2 Bitcoin: Digital Money for a Digital Age

LUKAS SEBASTIAN HERZOG, BA Hometown Lamprechtshausen / Salzburg Semester abroad Universiti Teknologi Petronas, Tronoh / Malaysia Internship Frigologo Lebensmittellogistik, Seekirchen am Wallersee / Salzburg Bachelor Thesis 1 Intellectual Property, its Protection and the Effect on the Economy Bachelor Thesis 2 Leading Through Change – From Midsized Company to Corporation

18 BUSINESS & MANAGEMENT

MARTINA MARIA HOLLAUS, BA Hometown Neukirchen am Großvenediger / Salzburg Semester abroad University of Liverpool, Liverpool / Great Britain Bachelor Thesis 1 Website Traffic Building: How SMEs can Attract More Visitors Bachelor Thesis 2 Women’s Underrepresentation in Top Management Positions

DANIEL HÖLZL, BA Hometown Judenburg / Styria Semester abroad University of Guelph Humber, Toronto, Ontario / Canada Internship KPMG Consulting GmbH, Vienna Bachelor Thesis 1 Causal Ambiguity as an Instrument to Sustain Competitive Advantage Bachelor Thesis 2 The Theory of Inquiry as a Strategic Problem Solving Instrument

JULIA AMALIA HUBER, BA Hometown Pöndorf / Upper Austria Semester abroad Waikato Institute of Technology, Hamilton / New Zealand Internship Zumtobel Group AG, Dornbirn / Vorarlberg Bachelor Thesis 1 SME Financing After the Crisis: Traditional and Online Funding Methods Bachelor Thesis 2 IB Usage Based on Product Risk and Consumer‘s Risk Attitude

MAGDALENA JETZINGER, BA Hometown Hohenzell / Upper Austria Semester abroad LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finland Internship voestalpine Stahl GmbH, Linz / Upper Austria Bachelor Thesis 1 Comparison of Patents and Trade Secrets as Approaches to Protect IP Bachelor Thesis 2 Working Capital Management for a Sustainable Optimization

MARIO JOOS, BA Hometown Stuttgart / Germany Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Internship MARAWE GmbH & Co. KG, / Germany Bachelor Thesis 1 Crowdfunding and its Drivers & Barriers Bachelor Thesis 2 Open Innovation – A Management Guideline

CHRISTOPH JORDAN, BA Hometown Vomp / Tyrol Semester abroad Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Internship REHAU Gesellschaft m.b.H., Guntramsdorf / Lower Austria Bachelor Thesis 1 CSF of Social Media Marketing Based on the Example of Flickr Bachelor Thesis 2 Impact of Social Media Marketing on Young Adults

MARIANA JÖRG, BA Hometown Kundl / Tyrol Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Internship L‘Oréal Adria Balkan, Ljubljana / Slovenia Bachelor Thesis 1 Different Measurements of Apprenticeships‘ Quality Bachelor Thesis 2 Online Recruitment Activities for Attractive Employers

19 QUENTIN JOURNAUX, BA Hometown Plombières les Dijon / France Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Bachelor Thesis 1 Customer Satisfaction: The Unsuspected Growth Catalyst Bachelor Thesis 2 Digitalization: The Royal Road of Customer Experience

Double Degree at BSB – Burgundy School of Business, Dijon / France

EVA-MARIA KLAUSNER, BA

Hometown Kitzbühel / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad EDC Paris Business School, Paris / France Internship PKF Hotelexperts GmbH, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 Social Media for Lead Generation in the B2B Industry Bachelor Thesis 2 Effects of Family-Run SMEs in Destination Development

CHRISTINA LAU, BA Hometown Munich / Germany Semester abroad University of Cape Town, Cape Town / South Africa Internship GRI, Amsterdam / The Netherlands Bachelor Thesis 1 The Urgency of Broadening Leadership Capabilities Through Learning Bachelor Thesis 2 Rethinking the Role of the Private Sector to Combat Wealth Inequality

LUKAS LEITER, BA Hometown Umhausen / Tyrol Semester abroad ESCI – Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spain Bachelor Thesis 1 Hybrid Finance to Overcome the SME Finance Gap Bachelor Thesis 2 Lean Management in SMEs

MONIKA CHRISTINA MAYER, BA Hometown Rosenheim / Germany Semester abroad LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finland Internship ChapmanBlack, London / Great Britain Bachelor Thesis 1 Improving Innovative Behaviour Through Failure Bachelor Thesis 2 PERMA in Today‘s Organizational Context

ADRIÁN MORA MORENO, BA Hometown Barcelona / Spain Semester abroad Universidad Nacional de Educación a Distancia / Spain Internship Eurostars Hotel Company, Barcelona / Spain Bachelor Thesis 1 Demand Uncertainty: What Fast Fashion can Teach us Bachelor Thesis 2 The New Environment of Insurance: The Zurich Case

CHRISTOPH WERNER NIEDERMAIER, BA Hometown Garmisch-Partenkirchen / Germany Semester abroad Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain Internship AUDI AG, / Germany Bachelor Thesis 1 Creating and Managing Sustainable Supply Chain Management Bachelor Thesis 2 The Role of BPM – A Case Study in Bergsport WN Alpin

20 BUSINESS & MANAGEMENT

JULIUS OLDORF, BA Hometown Munich / Germany Semester abroad Groupe Sup de Co – La Rochelle Business School, La Rochelle / France Internship Europäisches Parlament; Büro Thomas Mann, Brussels / Belgium RTL Mediengruppe Deutschland, Cologne / Germany Bachelor Thesis 1 Application of Big Data Analytics in Healthcare Bachelor Thesis 2 The Impact of Big Data Applications on Decision Making Processes

PETR OULEHLA, BA Hometown Stepanov / Czech Republic Semester abroad Satakunta University of Applied Sciences, Pori / Finland Internship Sport Conrad, Penzberg / Germany Bachelor Thesis 1 Informal Learning: An Essential Method for Learning Organizations Bachelor Thesis 2 Managing Information Systems Inside Small and Medium-Sized Enterprises

STEFAN PÖCHHACKER, BA Hometown Rossatz / Lower Austria Semester abroad University of California at Berkeley, Berkeley / USA University of California, San Diego / USA Internship BMW AG, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 Predicting Changes in the Stock Market With Twitter Bachelor Thesis 2 Robo-Advisors Shape the Financial Advising Market in Europe

SANDRA POMMER, BA Hometown Friedburg / Upper Austria Semester abroad ESG UQÀM Université du Québec à Montréal, Montreal, Québec / Canada Internship Palfinger AG, Bergheim / Salzburg Bachelor Thesis 1 Inbound Marketing & the Potential of Social Networks in the B2B Sector Bachelor Thesis 2 Examining Boundary Conditions of Human Integration in Cross-Border M&A

STEFANIE VICTORIA REITER, BA

Hometown Ottensheim / Upper Austria mit freundlicher Unterstützung Semester abroad Nord University, Bodø / Norway Internship Evergreen Media AR GmbH, Innsbruck / Tyrol Bachelor Thesis 1 Search Engine Optimization and its Role in Search Marketing Bachelor Thesis 2 The Effects of Web Personalization and the Filter Bubble

MAXIMILIAN PHILIP CHRISTOPH RIETHEIMER, BA Hometown Königstein / Germany Semester abroad Munich Business School, Munich / Germany Internship BayernLB, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 Snapchat and its Role in the Social Media Marketing Mix Bachelor Thesis 2 Industry 4.0 Transition

THERESA ANNA RINK, BA Hometown Fieberbrunn / Tyrol Semester abroad ESCI – Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spain Internship EWT Truck & Trailer Handels GmbH, Kitzbühel / Tyrol Bachelor Thesis 1 Licensing vs. Cross-Licensing in Terms of the Size of a Company Bachelor Thesis 2 The Conception and Implementation of a PMS

21 LISA SCHÖNBERGER, BA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad Hankuk University of Foreign Studies, Seoul / South Korea Internship HEAD Sport GmbH, Kennelbach / Vorarlberg Bachelor Thesis 1 Risks and Benefits of Snapchat as a Social Media Marketing Tool Bachelor Thesis 2 Social Media CE – What Motivates Customers to Engage

DAVID STEFAN SEEBER, BA Hometown Radfeld / Tyrol Semester abroad Munich Business School, Munich / Germany Internship Sandoz GmbH, Kundl / Tyrol Bachelor Thesis 1 Successful From Failures? Bachelor Thesis 2 From Leadership to Learning Organization

DINO SIKIC, BA Hometown Rijeka / Croatia Semester abroad Munich Business School, Munich / Germany Internship Mazda Motor Europe, Leverkusen / Germany Bachelor Thesis 1 Industry 4.0 Implementation in Lean Automotive Practice Bachelor Thesis 2 Pursuing Industry 4.0 With Straightforward BPM Methods Among SMEs

LUKAS STEINBERGER, BA Hometown Götzis / Vorarlberg Semester abroad Hankuk University of Foreign Studies, Seoul / South Korea Internship Erste Group Bank AG, Vienna Bachelor Thesis 1 Flexible Equity Regulation: Convertible Bonds Bachelor Thesis 2 Future Changes in Corporate Banking Operations Through Digitalization

HANNAH STOCKMAIER, BA Hometown Saalfelden / Salzburg Semester abroad Satakunta University of Applied Sciences, Pori / Finland Internship Lufthansa Technik, Frankfurt am Main / Germany Bachelor Thesis 1 The Key Success Factors of Organizational Transformation Bachelor Thesis 2 The Value and Influence of Strategic CSR on SME

SHKURTE UKA, BA Hometown Kufstein / Tyrol Semester abroad Nottingham Trent University, Nottingham / Great Britain Internship NBG Bank Albania, Kuks / Albania Bachelor Thesis 1 Limitations and Advantage of the Comparable Uncontrolled Price Method Bachelor Thesis 2 Challenges With Adoption of IFRS for SME in EU

HANS PHILIP WEIHRAUCH, BA Hometown Mellrichstadt / Germany Semester abroad College of Management Academic Studies (COMAS), Rishon LeZion / Israel Bachelor Thesis 1 Influence of the Financial Crisis on Startup Financing Bachelor Thesis 2 Relevance of Classical Strategies for Service Startups in DACH Area

22 BUSINESS & MANAGEMENT

ERIKA WERNOLF, BA Hometown Stockholm / Sweden Semester abroad ITAM – Instituto Tecnológico Autónomo de México / Mexico Internship Cavendi Management Consulting, Stockholm / Sweden Bachelor Thesis 1 Attracting External Financing: Business Angel Decision-Making Criteria Bachelor Thesis 2 Open Innovation Practices Applied by Startup Firms

MATTHIAS WINTER, BA Hometown Feldkirch / Vorarlberg Semester abroad Stetson University, DeLand, Florida / USA Internship Deloitte Tirol Wirtschaftsprüfungs GmbH, Innsbruck / Tyrol Bachelor Thesis 1 Effects of the Financial Crisis on SME Lending: History and Results Bachelor Thesis 2 The Changing Environment of Investments

MORITZ JOHN ZINNECKER, BA

Hometown Satteins / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Semester abroad Hanyang University, Seoul / South Korea Internship Poesis Consulting GmbH, Klaus / Vorarlberg Bachelor Thesis 1 Sustainability Oriented Innovations for SMEs Bachelor Thesis 2 Digital Process Innovation in the AEC-Industry

23 LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 2. Semester: Grundlagen- und Kernfächer ab 3. Semester: Vertiefung 5. oder 6. Semester: Internationales Semester (an einer Partneruniversität oder am MCI) 5. oder 6. Semester: Berufspraktikum 6. Semester: Bachelorarbeiten und Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Die Lebensmittel- & Rohstofftechnologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Die am MCI ausgebildeten Lebensmittel- und Rohstofftechnologen/-innen planen, gestalten, optimieren, innovieren, überwachen und betreuen Produktionsprozesse und -anlagen im Zusammenhang mit biogenen rohstofftechnologischen und/oder lebensmitteltechnischen Wirtschaftszweigen und darüber hinaus die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Verpackung, Logistik und Vermarktung der betreffenden Produkte und Dienstleistungen.

Die vielfältigen Einsatzgebiete erstrecken sich von Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft über biogene Rohstoffwirtschaft, Qual- itätssicherung, Analytik bis hin zum Rohstoffeinkauf und so leistet der Studiengang Lebensmittel- & Rohstofftechnologie seinen Beitrag nachwachsende Rohstoffe mit innovativer Technologie und modernen Konzepten noch intelligenter zu nützen als bisher.

24 LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE

BERUFSBEGLEITEND

MELITA FLEISCHMANN, BSC Heimatort Geretsried / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Institut für Laboratoriumsmedizin, Universitätsklinikum der Ludwig- Maximilians-Universität München, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Probiotika und ausgewählte therapeutische Einsatzbereiche Bachelorarbeit 2 Beeinflussung der Wachstumsbedingungen von probiotischen Kulturen

SIMON JAIST, BSC Heimatort Natz/Schabs / Südtirol Auslandssemester Università di Bologna, Bologna / Italien Berufspraktikum Milchhof Brixen Gen. u. landw. Ges., Vahrn / Südtirol Bachelorarbeit 1 Optimierung der Produktionsbedingungen von laktosefreiem Mozzarella Bachelorarbeit 2 Hygiene und HACCP in der Frischkäseherstellung

ANDREAS KAPFINGER, BSC Heimatort Langkampfen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol; Bachelorarbeit 1 Qualifizierungen von pharmazeutischen Anlagen Bachelorarbeit 2 Auswirkung von Rohstoffen auf den Geschmack von Bier

ALEXANDRA MARIE LENZ, BSC Heimatort Berchtesgaden / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Südsalz GmbH, Bad Reichenhall / Deutschland Bachelorarbeit 1 Magnesiumhydroxid-Fällung aus Rohsole Bachelorarbeit 2 Technologische Charakterisierung von Mayonnaise

KLAUS OBERPRANTACHER, BSC Heimatort Seis am Schlern / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Bäckerei Oberprantacher KG / Seis am Schlern (BZ) / Südtirol Bachelorarbeit 1 Roggen und dessen Anwendung in der Backtechnologie Bachelorarbeit 2 Vergleich verschiedener Spezialrezepturen Südtiroler Schüttelbrotes

FABIAN FRANZ RUF, BSC Heimatort Radfeld / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Alpbachtaler Heumilchkäserei, Reith i. A. / Tirol; Bonnevit Feinbäckerei GmbH, Reith im Alpbachtal / Tirol Bachelorarbeit 1 Hygienemaßnahmen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben Bachelorarbeit 2 Einflüsse der Milchqualität auf Molkereiprodukte

25 VOLLZEIT

ANNA SOPHIA BARTH, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum SalzburgMilch GmbH, Salzburg; Familie Eisl GmbH, Abersee / Salzburg; Biberalm, Bad Hofgastein / Salzburg Bachelorarbeit 1 Produktion und Untersuchung eines Fruchtjoghurts Bachelorarbeit 2 Analyse verschiedener Soja Saucen

DOMINIK BÜSEL, BSC Heimatort Landeck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Red Bull Service GmbH, Ludesch / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Nachweis von Tanninsäure in Getränken mittels HPLC-UV Bachelorarbeit 2 Qualitätssicherung von verpacktem Fleisch

KONSTANTIN GERD GÜNTHER GERLACH, BSC Heimatort Ansbach / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Mushroom Production Center GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Großtechnische Produktion von Speise- und Medizinpilzen Bachelorarbeit 2 Potentialanalyse verschiedener Rohstoffe für die Koji Fermentation

DAVID EMANUEL HALLER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester Czech University of Life Sciences Prague, Prag / Tschechien Berufspraktikum Giner Agrarprodukte, Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Betriebshygiene von abgepacktem Schnittgemüse Bachelorarbeit 2 Ernährungsphysiologische und ökologische Aspekte pflanzlicher Proteine

TILMAN HELMUT HÄRTIG, BSC Heimatort Schwäbisch Hall / Deutschland Auslandssemester Dublin Institute of Technology, Dublin / Irland Berufspraktikum Josef Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmühle Gesellschaft m.b.H., / Tirol Bachelorarbeit 1 Das HACCP-Konzept der Firma Recheis Teigwaren GmbH Bachelorarbeit 2 Essbare Insekten als Nahrungsmittelquelle

THOMAS FRANZ HASELWANTER, BSC Heimatort Weer / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Charakterisierung von Mikroorganismen Bachelorarbeit 2 Fermentation von Sojasoße

THOMAS HOLLERER, BSC Heimatort Karchau / Steiermark Auslandssemester National University of Singapore / Singapur Berufspraktikum Gegenbauer, Wien; Wiberg GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Etablierung des Spanbildnerverfahrens für die Essigherstellung Bachelorarbeit 2 Qualitäts- und Materialeigenschaften von Fleischverpackungen

26 LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE

SARAH ANDREA KAMMERLANDER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebensmitteltechnische Analyse und Optimierung von Fruchtpulvern Bachelorarbeit 2 Einfluss von Nahrungsfetten auf das Immunsystem

MATTHIAS KARL KLAUNZER, BSC Heimatort Ludesch / Vorarlberg Auslandssemester Dublin Institute of Technology, Dublin / Irland Berufspraktikum Vorarlberg Milch eGen, Feldkirch / Vorarlberg; MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Wachstumsversuche mit „effektiven Mikroorganismen“ Bachelorarbeit 2 Wachstumsversuche mit in Silage enthaltenen Mikroorganismen

SARAH KÖTTL, BSC Heimatort Neukirchen / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Konditorei Bäckerei Miedl GmbH / Deutschland; S. Spitz GmbH / Oberösterreich; Bachelorarbeit 1 Gebrüder Woerle Ges.m.b.H. / Salzburg; MCI Management Center Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 2 Erstellung eines HACCP-Konzeptes für RTE Produkte Produktionsparameter von Backwaren beim „slow-baking“

JOSEF LINSER, BSC Heimatort Reutte / Tirol Auslandssemester Dublin Institute of Technology, Dublin / Irland Berufspraktikum CERATIZIT Austria Ges.m.b.H., Reutte / Tirol; Handl Tyrol GmbH, Pians / Tirol Bachelorarbeit 1 Optimierung eines Prüfprozesses von verpackten Speck- und Wurstwaren Bachelorarbeit 2 Charakterisierung des Enzyms Myrosinase in Senfsaaten

CATHRIN ANNA PFURTSCHELLER, BSC Heimatort Rietz / Tirol Auslandssemester Zurich University of Applied Science, Wädenswil / Schweiz Berufspraktikum hollu Systemhygiene GmbH, Zirl / Tirol; Mair‘s Beerengarten – Die tiroler Spezialitätenwerkstatt, Rietz / Tirol Bachelorarbeit 1 Qualitätssicherung in einem regionalen Lebensmittelbetrieb Bachelorarbeit 2 Der Einfluss funktioneller Futtermittel auf die Tiergesundheit

SARA PIXNER, BSC Heimatort St.Leonhard / Südtirol Auslandssemester Czech University of Life Sciences Prague, Prag / Tschechien Berufspraktikum Bergmilch Südtirol Gen.u landw. Ges., Bozen / Italien Bachelorarbeit 1 Quantifizierung von Milchsäurebakterien in Joghurt Bachelorarbeit 2 Milchsäurebakterien - Nährstoffansprüche & Darmgesundheit

DANIEL PUNTER, BSC Heimatort Mals / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol; Recla GmbH, Schlanders (BZ) / Italien Bachelorarbeit 1 Matrixbildung aus pflanzlichen Proteinen Bachelorarbeit 2 Verpackungskonzepte von rohem Fleisch

27 TOBIAS NATHANAEL STOLL, BSC Heimatort Höfen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Gastina GmbH, Frastanz / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Prozessstandardisierung von gefüllten frischen Teigwaren Bachelorarbeit 2 Funktionelle Futtermittel: Einflüsse auf den Wiederkäuer

CHRISTINA VORHAUSER, BSC Heimatort Nals / Südtirol Auslandssemester Czech University of Life Sciences Prague, Prag / Tschechien Berufspraktikum Iprona AG, The Fruit Company, Lana (BZ) / Südtirol Bachelorarbeit 1 Analyse und Vergleich der Trübungen in verschiedenen Getränkearten Bachelorarbeit 2 Toxikologischer zellbasierter Assay zur Überprüfung von Algenextrakten

ROSA LARA WAGNER, BSC Heimatort Unterdiessen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Bierol GmbH, Schwoich / Tirol Bachelorarbeit 1 HACCP Konzept einer Mikrobrauerei Bachelorarbeit 2 Können regionale Lebensmittel von Online Marketing profitieren?

28 LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 2. Semester: Grundstudium 3. – 4. Semester: Management oder Media 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) & erste Bachelorarbeit 6. Semester: Berufspraktikum, zweite Bachelorarbeit und Bachelorprüfung

SPEZIALISIERUNGEN Management oder Media

BERUFSPRAKTIKUM 15-wöchiges Berufspraktikum

Absolventen/-innen haben die Möglichkeit zahlreiche Berufsbilder zu wählen. Dazu gehören u.a. Karrieremöglichkeiten als: Junior Positionen in den Bereichen Marketing, Controlling, Consulting & ERP, Information Systems Management, Projektmanagement, Medien bzw. Kampagnenmanagement sowie Business Intelligence oder Human Experience Design.

Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in einer Vielzahl von Unternehmen, bei denen die professionelle Verbindung von Manage- ment und Kommunikations- bzw. IT-Systemen eine wesentliche Rolle spielen. So machen unsere Absolventen/-innen u.a. Karriere in der Dienstleistungswirtschaft, im Gesundheitswesen, im Handel, bei Hardware-Herstellern, in Software- und Systemhäusern, Medien- unternehmen, Banken, Unternehmensberatungen, Versicherungen sowie im Hochschul- bzw. Bildungssektor (mit Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstituten).

30 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

DANIEL BALDAUF, BA

Heimatort Elbigenalp / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italien Spezialisierung Media Berufspraktikum Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Zusammenhang der Motive der Mitgliedschaft im Clan und im Verein Bachelorarbeit 2 Einführungsprozess neuer IT Services bei der Plansee Gruppe

CHRISTINA BAUER, BA

Heimatort Traunstein / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Media Berufspraktikum Brand Trust GmbH, Wien Bachelorarbeit 1 Einfluss eines Führungsstils auf Mitarbeiter extra-Rollenverhalten Bachelorarbeit 2 Brand Centric Leadership

LUKAS BAUKNECHT, BA Heimatort Schramberg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum SMS Business Software Solution GmbH, Kirchheim unter Teck / Deutschland Bachelorarbeit 1 Zusammenhang zwischen der Life Balance und dem Wohnort Bachelorarbeit 2 Reporting-Masterlayout für SAP B1

NIKOLA BERGMANN, BA Heimatort Bad Häring / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum BMW Group, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Autonomes Fahren – Handlungsmaxime einer moralischen Maschinenethik Bachelorarbeit 2 Klassisches versus virales Marketing am Beispiel von Coca-Cola

JESSICA BINDER, BA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester University of Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Management Berufspraktikum Vorarlberger Kraftwerke AG, Bregenz / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Die Last Mile Problematik im B2C E-Commerce Bachelorarbeit 2 Effiziente Kommunikation mithilfe von Collaboration-Tools

DAVID BURGSTALLER, BA Heimatort Maishofen / Salzburg Auslandssemester Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italien Spezialisierung Management Berufspraktikum Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Wearable Devices und der Umgang mit personenbezogenen Daten Bachelorarbeit 2 Implementierung einer Software zur Überwachung von Servern

PHILIPP COTTINI, BA Heimatort Leifers / Südtirol Auslandssemester University of Essex / Großbritannien Spezialisierung Management Berufspraktikum AUDI AG, Ingolstadt / Deutschland Bachelorarbeit 1 Beacon Technologie im Einzelhandel Bachelorarbeit 2 Chatbots in customer service of the banking industry

31 DOMINIC DIETRICH, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence / Frankreich Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Akzeptanz-Untersuchung von Bluetooth Beacons Bachelorarbeit 2 Business Intelligence – Einführung System und Verwendung in der Praxis

JULIAN EBERLING, BA

Heimatort Vöcklamarkt / Oberösterreich mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Media Berufspraktikum ACP, Wien Bachelorarbeit 1 Einfluss des Führungsstils auf das Verhalten der Mitarbeiter Bachelorarbeit 2 Online Marketing bei dem IT-Provider ACP

MARIO EISL, BA Heimatort Neukirchen am Großvenediger / Salzburg Auslandssemester SIAM Universtiy, Bangkok / Thailand Spezialisierung Media Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Auswirkung von personalisierter Onlinewerbung auf das Kaufverhalten Bachelorarbeit 2 Optimierung des Provisionsberechnungsprozesses

NINA ELLMAUER, BA Heimatort Salzburg Auslandssemester Universidad Politécnica de Valencia, Spanien / Spain Spezialisierung Management Berufspraktikum Dr. Dr. Wagner GmbH, Salzburg , Österreich / Austria Bachelorarbeit 1 Entscheidungskriterien bei der Online-Arzneimittelbestellung Bachelorarbeit 2 Lösungsansätze zur reibungslosen Kommunikation im Rettungsdienst

EVA MARIA FAHRINGER, BA Heimatort Kössen / Tirol Auslandssemester University of Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Management Berufspraktikum iwmb.now OG, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Flexible Arbeitszeiten als Work-Life-Balance Maßnahme Bachelorarbeit 2 Agile Entwicklung von Webprojekten

MONA FERCHL, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi, Pathum Thani / Thailand Spezialisierung Media Berufspraktikum Volkswagen AG, Wolfsburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Frauen in der Rolle als Führungskraft Bachelorarbeit 2 Prozessoptimierung „Erstellung eines Technikfilms“

EMANUEL FUCHS, BA Heimatort Reutte / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Smart Home und dessen Bedeutung für die Lebensqualität Bachelorarbeit 2 Anforderungsmanagement in der Agilen Softwareentwicklung

32 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

TIM GANTREL, BA Heimatort Helmsange / Luxemburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum Base1 Makerspace (SNJ), Luxembourg / Luxemburg Bachelorarbeit 1 Der Einfluss vom 3D Drucker auf die User Innovation Bachelorarbeit 2 Der Non-Formale Lerneffekt bei 3D Druck Workshops in einem Makerspace

VALERIE GESINGER, BA Heimatort Goldegg / Salzburg Auslandssemester HAAGA - HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Spezialisierung Media Berufspraktikum Blue Tomato Snowboard Dachstein Tauern GmbH, Schladming / Steiermark Bachelorarbeit 1 Auswirkungen der körperbezogenen Werbung auf junge Mädchen Bachelorarbeit 2 Online-Marketing im Hotelbetrieb

RAFFAEL HACKSPIEL, BA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester University of Technology, Sydney / Australien Spezialisierung Management Berufspraktikum LGT Financial Services AG, Vaduz / Liechtenstein Bachelorarbeit 1 Ubiquitous Computing und Phantom-Vibrationen Bachelorarbeit 2 IT-Prozessoptimierung im Bereich OpenScape Voice

NIKOLAS HAIDSENGST, BA Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Das Sicherheitsgefühl in der Innsbrucker Innenstadt Bachelorarbeit 2 Einführung eines ERP-Systems mit mobilen Anwendungen für KMU

FLORIAN HARTL, BA Heimatort Kaprun / Salzburg Auslandssemester Tunghai University, Taichung / Taiwan Spezialisierung Media Berufspraktikum voestalpine Edelstahl GmbH, Wien Bachelorarbeit 1 Soziale Einflüsse auf die Kaufentscheidung von virtuellen Gütern Bachelorarbeit 2 Divisionale Einführung von Sales Force Automation

ELISABETH HAUNOLD, BA Heimatort Erpfendorf / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Management Berufspraktikum p&p Marketing GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Sonic Branding und Emotionen der Kampagne „Taste the Feeling“ Bachelorarbeit 2 Upward-Feedback bei der p&p Marketing GmbH

ALEXANDER HAUSER, BA Heimatort Fußach / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum Institut für Verwaltungsmanagement GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Akzeptanz von Smart-Health-Wearables im Gesundheitssektor Bachelorarbeit 2 CRM mit SharePoint und Power BI

33 NINA HAUSER, BA Heimatort Zirl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum P8 GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Analyse des Meinungsführerkonzepts im Kontext von Mode-Blogs Bachelorarbeit 2 Tool Asana zum internen Informationsaustausch bei P8 Marketing

ANNALENA HÖSS, BA

Heimatort Bad Feilnbach / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester CBS Copenhagen Business School / Dänemark Spezialisierung Media Berufspraktikum eraffe media GmbH Co. KG, Rosenheim / Deutschland Bachelorarbeit 1 Akzeptanz der Messenger-Chatbots im Mobile Commerce von Millennials Bachelorarbeit 2 Entwicklung und Anwendung einer Performance Marketing Strategie

JOHANNA-CLARA JENEWEIN, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Hanyang University, Seoul / Südkorea Spezialisierung Management Berufspraktikum Messe München GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Auswirkung LMX auf ERB Bachelorarbeit 2 Verbesserung Interner Kommunikation durch MarketingPlanner

PHILIPP JUEN, BA Heimatort Zams / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Caritas Vorarlberg, Feldkirch / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Interkulturelle Werbetechniken – Die Auswirkungen auf die Konsumenten Bachelorarbeit 2 Die Optimierung des internen Informationsflusses der Caritas VBG

FABIAN KAINZ, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Seton Hall University, South Orange, New Jersey / USA Spezialisierung Management Berufspraktikum Microsoft Deutschland, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Activity Streams in Projekten Bachelorarbeit 2 Die akustische Umgebung im Customer Service & Support bei Microsoft

FABIO KECK, BA Heimatort Pertisau / Tirol Auslandssemester University of Ljubljana / Slowenien Spezialisierung Media Berufspraktikum Bergkult Productions, Stans / Tirol Bachelorarbeit 1 Sponsoring als Elixier einer starken Marke Bachelorarbeit 2 Motive zur Erstellung der eigenen Unternehmenswebsite mit WordPress

DAVID KIEBACHER, BA Heimatort Meran / Südtirol Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi, Pathum Thani / Thailand Spezialisierung Media Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Akzeptanz von KI-unterstützten digitalen Assistenten Bachelorarbeit 2 Amazon Marketplace als Chance für Startup Unternehmen

34 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

MIRIAM KLEINLERCHER, BA Heimatort Thurn / Tirol Auslandssemester University of Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Media Berufspraktikum D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Work-Life-Balance der Generation Y Bachelorarbeit 2 Verbesserung des Customer Service durch konsolidierte Softwarelösung

THERESA MARIA KLINGENSCHMID, BA Heimatort Hopfgarten im Brixental / Tirol Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Spezialisierung Media Berufspraktikum Blue Tomato Snowboard Dachstein Tauern GmbH, Schladming / Steiermark Bachelorarbeit 1 Die Chancen des Guerilla Marketing mit Fokus auf Sensation Marketing Bachelorarbeit 2 Optimierung der Auftragserteilung von Social Media Aktivierungen

LISA KLOTZ, BA Heimatort Ehrwald / Tirol Auslandssemester University of Technology, Sydney / Australien Spezialisierung Media Berufspraktikum Von Erl., Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Tribal Marketing in E-Tribes – Analyse des E-Tribes Kleiderkreisel Bachelorarbeit 2 Maßnahmen für ein erfolgreiches Social Media Marketing

NINA KNAPP, BA Heimatort Kramsach / Tirol Auslandssemester St. Edward‘s University, Austin, Texas / USA Spezialisierung Media Berufspraktikum Besi Austria GmbH, Radfeld / Tirol Bachelorarbeit 1 Lernen mit Augmented Reality – Lernmethode mit Potential? Bachelorarbeit 2 Analyse und Optimierung des CRM-Systems der Besi Austria GmbH

CAROLIN KOCHER, BA Heimatort Strass im Zillertal / Tirol Auslandssemester CBS Copenhagen Business School / Dänemark Spezialisierung Media Berufspraktikum Gegessen wird immer GmbH, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Organizational Citizenship Behavior und Arbeitszufriedenheit Bachelorarbeit 2 Optimierung des Onboarding-Prozesses bei Gegessen wird immer

MARIA KÖHLE, BA Heimatort Zams / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Cura Marketing GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Zufriedenheit von Mitgliedern einer Teleshopping-Brand-Community Bachelorarbeit 2 Loyalität von Brand-Community Mitgliedern im deutschen Teleshopping

SANDRA KREIDENHUBER, BA Heimatort Goldegg / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Durch Employee Empowerment zur erfolgreichen Corporate Brand Bachelorarbeit 2 Durch elektronisches Word-of-Mouth zum Engagement der Konsumenten

35 RICHARD KUNST, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Auswirkungen von Videospielen auf die Aufmerksamkeit und Konzentration Bachelorarbeit 2 Anforderungen an eine automatische Spracherkennungssoftware

ELISABETH LEITER, BA Heimatort Außervillgraten / Tirol Auslandssemester University of Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Media Berufspraktikum D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Wirkung von Emotionen auf die Glaubwürdigkeit von Bloginhalten Bachelorarbeit 2 Herausforderungen im Beschaffungsprozess von Maschinen

IRINA MADLENER, BA

Heimatort Höchst / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester NEOMA Business School, Reims / Frankreich Spezialisierung Management Berufspraktikum Zumtobel Lighting GmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Der Einfluss von YouTube-Blogger auf das Kaufverhalten Bachelorarbeit 2 Potenzialbeurteilung im jährlichen Mitarbeitergespräch

JULIAN MAIR, BA Heimatort Bruneck / Südtirol Auslandssemester CBS Copenhagen Business School / Dänemark Spezialisierung Media Berufspraktikum Zeta Project Germany GmbH, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Massenüberwachungsinstrumente aus „1984“ und heute Bachelorarbeit 2 EU-DSGVO: Eine Chance für Underdogs am Beispiel Wire Swiss GmbH

ROMANA MOSER, BA Heimatort Wildschönau / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Bäckerei Therese Mölk, Völs / Tirol Bachelorarbeit 1 Vertrauen durch die Abbildung der Unternehmensmarke Bachelorarbeit 2 Nostalgie auf Instagram

MELANIE MURK, BA Heimatort Samnaun-Laret / Schweiz Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum p&p Marketing GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Vampir-Effekt in Social Media Bachelorarbeit 2 Match-Up-Hypothese als Moderator des Vampir-Effekts in Social Media

DANIEL MUR-SPIEGL, BA Heimatort Oberperfuss / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum holzweg GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Vergleich der Simulator Sickness bei Low-End und High-End VR Brillen. Bachelorarbeit 2 Erörterung von Verbesserungen bei der Erstellung von Angeboten.

36 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

MAGDALENA PARTL, BA Heimatort Kematen / Tirol Auslandssemester Universidad Anáhuac Mayab, Mérida / Mexiko Spezialisierung Management Berufspraktikum EUROKONGRESS GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Produktplatzierung im Film und der Einfluss auf die Markenbekanntheit Bachelorarbeit 2 Social-Media als Kommunikationsmittel in der Kongressorganisation

CARLOTTA PETERKO, BA

Heimatort Wiener Neustadt / Niederösterreich mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Goldene Zeiten für silberne Technologie – Awareness in der Zielgruppe Bachelorarbeit 2 Frauen in Führungspositionen am Beispiel der Fritz EGGER GmbH & Co. OG

LUKAS REHM, BA Heimatort Schongau / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum Gronda GmbH, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Kreditfinanzierung von Start-Up Unternehmen in der Wachstumsphase Bachelorarbeit 2 Jira als geeignetes Software Entwicklungstool für die Gronda GmbH

DOMINIC SCHALLERT, BA

Heimatort Feldkirch / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum schallert.com e.U., Feldkirch / Vorarlberg schallert. Bachelorarbeit 1 Risiken durch die zunehmende Verbreitung von Ransomware Bachelorarbeit 2 Implementierung einer Web Application Firewall (WAF) - Lösung

JULIAN SCHENK, BA Heimatort Aldrans / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Auswirkung von Videos auf den Kauf-Entscheidungsprozess Bachelorarbeit 2 Auswirkungen des Einsatzes eines Call-To-Action Buttons

JOHANNA SCHMID, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum GemNova DienstleistungsGmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Glaubwürdigkeit von Facebook-Posts nach der Theorie von Köhnken Bachelorarbeit 2 Arbeitsoptimierung durch eine Web-Anwendung

LENA SPONRING, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum wedesingtrips GmbH, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Medienbildung und Medienkompetenz an Neuen Mittelschulen Bachelorarbeit 2 Prozess- und zukunftsorientierte Weiterentwicklung eines CRM-Systems

37 BERNHARD STEFFEK, BA

Heimatort Rutzenmoos / Oberösterreich mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester ESG UQÀM Université du Québec à Montréal / Kanada Spezialisierung Management Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Kundenbasierte Erfolgsfaktoren für No-Line im Elektroeinzelhandel Bachelorarbeit 2 Development of an FX risk model with correlated random variables

HEMMA STRUTZ, BA Heimatort Altenberg bei Linz / Oberösterreich Auslandssemester Universidad Austral, Buenos Aires / Argentinien Spezialisierung Management Berufspraktikum Winkler Markt GmbH & Co KG, Altenberg bei Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Einfluss kultureller Differenzen in Netzwerken am Beispiel Schönstatts Bachelorarbeit 2 Wiki in der Kommunikation am Beispiel der Winkler Markt KG

NINA SUITNER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum TouristMobile GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Einfluss von Internal Branding auf Mitarbeiter in der Automobilbranche Bachelorarbeit 2 Einfluss von UX auf Userzufriedenheit der „TravelMobile“-App

CLAUDIA TASSER, BA Heimatort Ramsau im Zillertal / Tirol Auslandssemester ESCI - Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spanien Spezialisierung Media Berufspraktikum Messe München GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Rolle der Frau als Führungskraft in Tirol Bachelorarbeit 2 Stammdatenmanagement in ZKIS und Salesforce an der Messe München GmbH

VERENA URBAN, BA

Heimatort Zell / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum BE-Terna GmbH - Zentrum für Business Software, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 ERP-Usability Bachelorarbeit 2 Vorkonfigurierten Branchenlösungen der Pharma-/Lebensmittelindustrie

ADRIANA WACKER, BA Heimatort Breitenwang / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Auswirkungen haptischer Verpackungsreize auf die Geschmackswahrnehmung Bachelorarbeit 2 Usability-Optimierung der Webseite einer Film Commission

JASMIN WALDER, BA Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Einfluss von Work-Life Balance auf Organizational Citizenship Behavior Bachelorarbeit 2 Usability-Optimierungspotential der mobilen Website der ÖBB

38 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

SILVIA WALDER, BA Heimatort Sillian / Tirol Auslandssemester Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italien Spezialisierung Management Berufspraktikum A. Loacker Konfekt GmbH, Heinfels / Tirol Bachelorarbeit 1 Filter Bubble Bachelorarbeit 2 Optimierung des Produktionsplanungsprozesses und deren Auswirkungen

EVA-CAROLINA WASCHAK, BA Heimatort Sankt Gilgen / Salzburg Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi, Pathum Thani / Thailand Spezialisierung Media Berufspraktikum metafinanz Informationssysteme GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 OCB: Die Rolle von POS im österreichischen Kontext Bachelorarbeit 2 Agile Organisationsentwicklung: Selbstorganisation mit Holacracy

39 MANAGEMENT & RECHT

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundstudium 5. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) und erste Bachelorarbeit 6. Semester: Wahl eines Vertiefungsmoduls, Berufspraktikum, zweite Bachelorarbeit, Bachelor- prüfung

BERUFSPRAKTIKUM 13-wöchiges Berufspraktikum

Die letzten Jahrzehnte sind von einem tiefgreifenden Wandel der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungen geprägt. Während sich in den Wirtschaftswissenschaften vor allem die betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Fächer stark ent- wickelt haben und eine zunehmende Verrechtlichung der Materie festzustellen ist, sind in den Rechtswissenschaften verstärkt wirt- schaftswissenschaftliche Kompetenzen gefragt. Überlagert wird diese Entwicklung von einer starken Spezialisierung und Internation- alisierung beider Wissenschaftsgebiete. Damit entsteht ein völlig neues, zukunftsorientiertes Aufgabengebiet an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht, welches den Absolventen/-innen hervorragende berufliche Chancen eröffnet.

Die Absolventen/-innen dieses interdisziplinär ausgerichteten Studiengangs besitzen aufgrund ihrer bereichsübergreifenden Ausbildung hervorragende Kompetenzen für die Bearbeitung rechtlicher Problemstellungen in der Wirtschaft und für die Erarbeitung betriebs- wirtschaftlicher und managementorientierter Lösungen in juristischen Aufgabengebieten. Die Einsatzgebiete der Absolventen/-innen liegen insbesondere in Berufsfeldern, welche wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Problemstellungen inter- disziplinär miteinander verbinden und innovatives, bereichsübergreifendes Denken erfordern.

Zu den in Frage kommenden Branchen zählen insbesondere:

• Industrieunternehmen • Markt- und Meinungsforschung • Handelsunternehmen • Energie- und Wasserversorgung • Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung • Telekommunikation • Unternehmensberatung • Interessensvertretungen | Öffentliche Verwaltung • Banken & Versicherungen | Vermögensberatung • Personalberatung & Stellenvermittlung • Werbeagenturen

40 MANAGEMENT & RECHT

ALEXANDRA BACHMANN, BA Heimatort Ludesch / Vorarlberg Auslandssemester Prince of Songkla University, Phuket / Thailand Berufspraktikum Carcoustics Austria Ges.m.b.H., Klaus / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Spezifische Chancen und Risiken des Guerilla-Marketings Bachelorarbeit 2 Arbeitsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitszeitkonten

TOBIAS BAUER, BA Heimatort Oberammergau / Deutschland Auslandssemester Southwestern University of Finance and Economics, Chengdu / China Berufspraktikum UniCredit Bank Austria AG, Wien / Wien Bachelorarbeit 1 Die SUCESS-Regeln nach Hichert Bachelorarbeit 2 Materielle vs. formelle Insolvenz mit Bezug auf das Anfechtungsrecht

LUKAS BITSCHNAU, BA

Heimatort Vandans / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Kingston University London, Kingston-upon-Thames / Großbritannien Berufspraktikum BDO Liechtenstein, Vaduz / Liechtenstein Bachelorarbeit 1 Low-Cost-Country Sourcing im Spannungsfeld von Profit und Ethik Bachelorarbeit 2 Die Implikationen und Absicherung von Wechselkursschwankungen in KMU

ANDREAS BÜHLER, BA Heimatort Mauren / Liechtenstein Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 M&A – The role of strategic due diligence in minimising risks Bachelorarbeit 2 Corporate Venture Capital – critical success factors

FLORIAN DEFRANCESCO, BA Heimatort Hall / Tirol Auslandssemester Kyung Hee University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum Verein Menschenrechte Österreich, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren nachhaltiger Unternehmensführung – Green Giants Bachelorarbeit 2 Die grenzüberschreitende Sitzverlegung

MAXIMILIAN ESS, BA Heimatort Götzis / Vorarlberg Auslandssemester Keimyung University, Daegu / Südkorea Berufspraktikum Carcoustics Austria Ges.m.b.H., Klaus / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Ethik im Sales-Management Bachelorarbeit 2 Standardisierung im internationalen Key-Account-Management

TANJA FALKNER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester James Cook University, Cairns / Australien Berufspraktikum Wordbee S.A., Soleuvre / Luxemburg Bachelorarbeit 1 Brexit – Mögliche Folgen eines veränderten Zugangs zum Binnenmarkt Bachelorarbeit 2 Gender Equality in der EU – Diskriminierung von Frauen im Berufsleben

41 MATHIAS FISCHER, BA Heimatort Prien / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Social Media als Krisenmanagement-Tool in Unternehmen Bachelorarbeit 2 IT Compliance

ELISA FRANK, BA Heimatort Zams / Tirol Auslandssemester HAAGA - HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Nutzung von Suchmaschinenmarketing in Abhängigkeit des Involvements Bachelorarbeit 2 Personalentwicklungsstrategie in Start-ups und Kleinstunternehmen

KATHRIN FREISINGER, BA Heimatort Axams / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover / Deutschland Bachelorarbeit 1 Influence of the Digital Single Market on the Free Movement of Goods Bachelorarbeit 2 Location-based data in the General Data Protection Regulation

VERENA GLASER, BA Heimatort Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Social Media als Krisenmanagement-Tool in Unternehmen Bachelorarbeit 2 Einsatzmöglichkeiten von Sozialen Medien für Employer Branding

REGINA GREMEL, BA Heimatort Lichtenegg / Niederösterreich Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum UniCredit Bank Austria AG / Wien Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren von Social Entrepreneurship Bachelorarbeit 2 Direktvertrieb von regionalen Produkten

MARISA HAMMERER, BA

Heimatort Egg / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester HAAGA - HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Relevanz von Involvement bei verhaltensbasierter Preisdifferenzierung Bachelorarbeit 2 Employer Branding bei ländlichem Unternehmensstandort

NATHALIE HANDL, BA Heimatort Imst / Tirol Auslandssemester Kozminski University, Warschau / Polen Berufspraktikum Haselhorst Associates GmbH Unternehmensberatung, Starnberg / Deutschland Bachelorarbeit 1 M&A Transaktionen als internationale Markteintrittsstrategie Bachelorarbeit 2 Akquisitionsprogramme und die Performance deutscher DAX-Unternehmen

42 MANAGEMENT & RECHT

THOMAS HOFBAUER, BA Heimatort Straßwalchen / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Verantwortungsbewusste Unternehmensführung – Ethik/Ökonomie Bachelorarbeit 2 Heuristiken im rationalen Entscheidungsprozess – Analyse Neovend

SIMONA HOLZKNECHT, BA Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Maßnahmen der EU gegen Geoblocking Bachelorarbeit 2 Gender Pay Gap

SIMONE KAPFERER, BA

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Queen‘s University, Kingston / Kanada Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Preisdifferenzierung für KMU im Online-Vertriebskanal Bachelorarbeit 2 Employer Branding – Maßnahmen zur Gewinnung von Produktionsfachkräften

MARLIES KITTINGER, BA

Heimatort Waidhofen an der Ybbs / Niederösterreich mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Sixt AG, Pullach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Due Diligence als integraler Bestandteil im M&A Prozess Bachelorarbeit 2 Gun Jumping als kartellrechtliche Problematik in der Pre-Merger Phase

LAURA KOGLER, BA Heimatort Götzens / Tirol Auslandssemester James Cook University, Cairns / Australien Berufspraktikum NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH, Innsbruck / Tirol; Marktgemeinde , Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Optimierung des Krisenmanagements durch Social Media Bachelorarbeit 2 Guerilla Marketing für Großunternehmen

BEATRIX KOHLER, BA Heimatort Schwarzenberg / Vorarlberg Auslandssemester Kyung Hee University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum AußenwirtschaftsCenter BUDAPEST, Budapest / Ungarn Bachelorarbeit 1 Preisdiskriminierung – Vorteile der Pay-What-You-Want-Strategie Bachelorarbeit 2 Kopftuchverbot in Beschäftigung und Beruf

MIRIAM KOMPATSCHER, BA Heimatort Eppan an der Weinstraße / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Diskriminierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Sprachnachweise Bachelorarbeit 2 Maßnahmen gegen aggressive Steuerplanung – Schwerpunkt Steueroasen

43 SOPHIE LADURNER, BA Heimatort Lana / Südtirol Auslandssemester EDHEC Business School, Nizza / Frankreich Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Preisdiskriminierung in der Lebensmittelbranche Bachelorarbeit 2 Ethnisch vielfältiges Marketing

ADRIJANA LOVRIC, BA Heimatort Imst / Tirol Auslandssemester Kozminski University, Warschau / Polen Berufspraktikum BSH Hausgeräte GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Krisenkommunikation durch Social Media als Strategie Bachelorarbeit 2 Implikationen immaterieller Güter auf die Verrechnungspreisgestaltung

KATHARINA MADER, BA Heimatort Tux / Tirol Auslandssemester University of Ljubljana, Ljubljana / Slowenien Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Social Media als Krisenmanagement-Tool in Unternehmen Bachelorarbeit 2 Entgeltfortzahlung und Krankengeld bei Raufhandel und Alkoholisierung

LUKAS MAGER, BA Heimatort Hard / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Klement & Partner Steuerberatung KG, Hard / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Kohärenz und Systematik in der Beschränkung von Grundfreiheiten der EU Bachelorarbeit 2 Stellung Drittstaatsangehöriger in der europäischen Patientenmobilität

CHRISTOPHER MARK, BA Heimatort Arzl im Pitztal / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Lobbying – Transparenzprobleme Bachelorarbeit 2 Ziele, Änderungen und Probleme des neuen LSD-BG

FELIX MIEDLER, BA Heimatort Gmunden / Oberösterreich Auslandssemester Universidad Anáhuac Mayab, Mérida / Mexiko Berufspraktikum Kapsch TrafficCom AG / Wien Bachelorarbeit 1 Social-Media – Die Allzweckwaffe der modernen Krisenkommunikation Bachelorarbeit 2 The Impact of a network on a SME’s success

MARIO MITTERBERGER, BA Heimatort Uderns / Tirol Auslandssemester Charles University in Prague, Prag / Tschechien Berufspraktikum EZEB-Brot Vertriebs- gesellschaft m.b.H., Fügen / Tirol Bachelorarbeit 1 Die deutsche Infrastrukturabgabe – Vereinbarkeit mit Unionsrecht? Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Controlling-Konzepts für KMU

44 MANAGEMENT & RECHT

THERESA MOOSBRUGGER, BA

Heimatort Zwischenwasser / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Universidad Pontificia Comillas de Madrid, Madrid / Spanien Berufspraktikum Hilti AG, Schaan / Liechtenstein Bachelorarbeit 1 Mergers & Acquisitions – Reduction of Information Asymmetry Bachelorarbeit 2 Corporate Culture as a Factor for Success within Startup Organizations

LUKAS NINDLER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Warbek Rechtsanwälte, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die betriebliche Berichtoptimierung nach den Hichert SUCCESS Regeln Bachelorarbeit 2 Die AGB-Kontrolle und die Abgrenzung der Sittenwidrigkeit

EVELYN NITZ, BA

Heimatort Bozen / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Sportler AG, Bozen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Kommunikation mittels Social Media in der Unternehmenskrise Bachelorarbeit 2 Die Rolle des Produktinvolvements bei der Beeinflussung durch eWOM

JULIA PEER, BA Heimatort Igls / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Anwendung der Social Media in der Krisenkommunikation von Unternehmen Bachelorarbeit 2 Immobilienmarketing

MAURICE PETTER, BA Heimatort Götzis / Vorarlberg Auslandssemester Southwestern University of Finance and Economics, Chengdu / China Berufspraktikum BikeCityGuide Apps GmbH, Graz / Steiermark Bachelorarbeit 1 Management Reporting mit den SUCCESS-Regeln nach Hichert Bachelorarbeit 2 Controlling in Start-up-Unternehmen mit Bezug auf Risikomanagement

ANNA-LENA PFISTER, BA

Heimatort Söll / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Eurotours International, Kitzbühel / Tirol Bachelorarbeit 1 Social Media als Krisenmanagement-Tool in Unternehmen Bachelorarbeit 2 Einfluss von Influencer Marketing und Instagram auf das Kaufverhalten

LUKAS PIENZ, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Management Reporting im Zeitalter der Globalisierung Bachelorarbeit 2 Personalcontrolling als zukunftsorien. Funktionsbereich des PMs in KMU

45 DENISE PLANK, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Effizienzgewinnung des Berichtswesens aufgrund des HICHERTS Regelwerks Bachelorarbeit 2 Innovative Ansätze der Markenprofilierung gegenüber Billigprodukten

BERND PLATTNER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Stockholm School of Economics in Riga, Riga / Lettland Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden M&A-Aktivitäten Bachelorarbeit 2 Whistleblowing – Verrat oder Beitrag zum Unternehmenserfolg

TAMARA PORTENKIRCHNER, BA Heimatort Adnet / Salzburg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum kapilendo AG, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Einflussfaktor Kultur auf M&A Transaktionen Bachelorarbeit 2 Möglichkeiten der Finanzierung für Unternehmen in der Gründungsphase

HANNAH RASLAN, BA Heimatort Unterhaching / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Chancen und Herausforderungen von Humanressourcen bei M&A Bachelorarbeit 2 Prozess des Corporate Rebranding

STEFANIE RETTENBACHER, BA Heimatort Neustift im Stubaital / Tirol Auslandssemester Park University, Missouri / USA Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Notwendigkeit und Perspektiven von Social Media bei Unternehmenskrisen Bachelorarbeit 2 Personalentwicklung am Land: Erfolgreiche Retention Management Modelle

FELIX RIEDL-RIEDENSTEIN, BA Heimatort Wien Auslandssemester Universidad Pontificia Comillas de Madrid, Madrid / Spanien Berufspraktikum MED-EL Elektromedizinische Geräte Ges.m.b.H., Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Wie sich das Integrated Reporting auf ein Unternehmen auswirkt Bachelorarbeit 2 Die Haftung von Leitungsorganen für Arbeitszeitverstöße

BARBARA ROSENEGGER, BA Heimatort Hof bei Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum PwC Salzburg Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH / Salzburg Bachelorarbeit 1 Gestaltung des Management Reporting durch Reporting Regeln Bachelorarbeit 2 Begünstigungen von gemeinnützigen Vereinen im österr. Steuerrecht

46 MANAGEMENT & RECHT

STEPHANIE SCHAFFGOTSCH, BA Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Visualisierung von Daten und Informationen in Management Reports Bachelorarbeit 2 Prozessoptimierung in administrativen Bereichen eines Unternehmens

OLIVER SCHEICHER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Internationales Berichtswesen im Fokus der Success Regeln nach Hichert Bachelorarbeit 2 Die Bedutung des Kundennutzens im Rahmen strategischer Konzepte

HANNES SCHENK, BA Heimatort Girlan / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren der Personalintegration bei M&A Bachelorarbeit 2 Preisdifferenzierung im Multichannel Retailing

JOHANNES SPECHTENHAUSER, BA Heimatort Hall / Tirol Auslandssemester SGH Warsaw School of Economics, Warschau / Polen Berufspraktikum Felder KG, Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Kulturelle Faktoren bei internationalen Mergers & Acquisition Vorhaben Bachelorarbeit 2 Die Transfer Theory und M&A Transaktionen von deutschen Unternehmen

FRANZISKA STANGER, BA Heimatort Zirl / Tirol Auslandssemester College of Charleston, Charleston / USA Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Multichannel-Marketing im B2C-Vertrieb mit Beachtung des E-Commerce Bachelorarbeit 2 Viral Marketing – Die Bedeutung für das Destinationsmarketing

CARINA THALER, BA Heimatort Reith im Alpbachtal / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Transped Europe GmbH, Wörgl / Tirol Bachelorarbeit 1 Kapitalmarktunion – Verbesserungen für KMUs und Start-up Unternehmen Bachelorarbeit 2 Nachhaltigkeit im Unternehmen – Voraussetzungen und Gründe

HANNA TRATTER, BA Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester Università Commerciale Luigi Bocconi, Mailand / Italien Berufspraktikum FC Bayern München AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Preisdifferenzierungsstrategien in der Hotellerie Bachelorarbeit 2 Performance Measurement-System für Profifußballklubs

47 DANIEL-NICO TRAUT, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester SGH Warsaw School of Economics, Warschau / Polen Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Zusammenwirken von Integrationsgrad und Speed of Integration bei M&A Bachelorarbeit 2 Organisationale Pfadabhängigkeit bei KMU im Wachstum

GÜNTHER VEIDER, BA Heimatort St. Veit / Tirol Auslandssemester Charles University in Prague, Prag / Tschechien Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Chancen für die Musikindustrie durch Multichannel-Marketing Bachelorarbeit 2 Relevanz von Online-Marketing bei der Informationsbeschaffung

MELANIE WALDNER, BA Heimatort Strengen / Tirol Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Preisbündelung im Dienstleistungsbereich – Chancen und Risiken Bachelorarbeit 2 E-Commerce in der Lebensmittelbranche

DANIEL WATZDORF, BA Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester Kingston University London, Kingston-upon-Thames / Großbritannien Berufspraktikum KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 CSR als strategisches Instrument zur Erzeugung eines Shared Values Bachelorarbeit 2 M&A: Eine Identifikation von strategischen Akquisitionsprogrammen

FELIX WOHLGENANNT, BA Heimatort Klaus / Vorarlberg Auslandssemester Keimyung University, Daegu / Südkorea Berufspraktikum WWP Weirather-Wenzel & Partner GmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 CSR-Maßnahmen als Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg Bachelorarbeit 2 Digitalisierung im Sportmarketing

48 MANAGEMENT & RECHT

49 MECHATRONIK

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundlagen- und Kernfächer 2. – 5. Semester: Studienzweig Maschinenbau oder Elektrotechnik 5. oder 6. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) 6. Semester: Bachelorarbeiten und Bachelorprüfung

STUDIENZWEIGE Maschinenbau, Elektrotechnik

BERUFSPRAKTIKUM 13-wöchiges Berufspraktikum

Mechatronik vereint Elemente der traditionellen Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik, welche in computergesteuerten Anlagen effizient zusammenwirken und zukunftsorientierte Lösungen erschließen. Der Maschinenbau zählt international zu den wich- tigsten Industriezweigen und ist Motor für technische Innovation. Elektrotechnik bildet das Rückgrat jeder wissenschaftlichen und industriellen Entwicklung und fördert in zunehmender Verschränkung mit Elektronik und Software Wertschöpfung und Innovation.

Mit der Einrichtung des Bachelorstudiengangs Mechatronik am MCI wurde ein Meilenstein in der westösterreichischen Hochschul- landschaft geschaffen, welcher höchsten internationalen Ansprüchen und den Erwartungen von Wirtschaft und Wissenschaft Rech- nung trägt. Neben der profunden Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Qualifikationen wird hoher Wert auf ergänzende wirtschaftliche, rechtliche und sozial-kommunikative Kompetenzen (Social Skills, Fremdsprachen etc.) gelegt.

Den Absolventen/innen bieten sich vielfältige Einsatzbereiche:

• Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mikromechanik • Leistungselektronik, Sensorik, Aktorik, Mikroelektronik • Halbleiterindustrie & Kommunikationstechnik • Regelungs- und Automatisierungstechnik, Softwaretechnik • Planung, Entwicklung & Projektierung integrierter Lösungen • Versorgung, Anschluss, Montage & Inbetriebnahme von Anlagen • Funktions- und Sicherheitsprüfungen • Forschung, Entwicklung & Technologietransfer • Technische & wirtschaftliche Anwendungsberatung sowie Vertrieb

50 MECHATRONIK

BERUFSBEGLEITEND

ANDREAS AMPLATZ, BSC Heimatort Wiesing / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufstätigkeit ETEC- Automatisierungstechnik GmbH Bachelorarbeit 1 Vorzonenabsicherung eines Hochregallagers Bachelorarbeit 2 Konzeptionierung einer Abfüllanlage von Feststoffarzneimitteln

MICHAELA EDER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufstätigkeit Wüstenrot Datenservice GmbH Bachelorarbeit 1 Projekt „Arbeitsplatz 2015“ Bachelorarbeit 2 Modulares Beleuchtungssystem zur Algenkultivierung

CHRISTOPH FISCHER, BSC Heimatort Partschins / Italien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufstätigkeit TechnoAlpin SPA, Bozen / Italien Bachelorarbeit 1 Entwicklung eines Motorenstandes Bachelorarbeit 2 Intelligenter GPS-Datenlogger

MARIO GEBHART, BSC Heimatort Inzing / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Mattro Mobility Revolutions GmbH, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Softwaretest Prozessentwicklung für ein elektrisches Raupenfahrzeug Bachelorarbeit 2 Regelungskonzept für ein elektrisch betriebenes Raupenfahrzeug

MATTHIAS JOSEF GEIGER, BSC Heimatort Pfaffenhofen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Thöni Industriebetriebe GmbH Bachelorarbeit 1 Planung einer landwirtschaftlichen Biogasanlage Bachelorarbeit 2 Entwicklung einer Kolbenpumpe für Vergärungsanlagen

ING. PATRICK GRATT, BSC Heimatort Wörgl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufstätigkeit KATHREIN-Austria Ges.m.b.H. Bachelorarbeit 1 LED Demonstrator – LEDagon Bachelorarbeit 2 Konzeptentwicklung Automatisierungsverbesserung durch Bildverarbeitung

MARIO GREIL, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufstätigkeit SFS-Fluidsysteme GmbH Bachelorarbeit 1 Pneumatischer Steuerblock zur Enteisung eines LKW-Daches Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Moving Tackels (elektronischer Teil)

51 PETER GRUBER, BSC Heimatort Lana / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufstätigkeit Alpitronic GmbH – Srl, Bozen - Bolzano / Italien Bachelorarbeit 1 Power Cycling Test Bench Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Powerstacks für DC-Schnellladesäulen

ROLAND HOFLACHER, BSC Heimatort Uderns / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Honeywell Austria Gesellschaft m.b.H. Bachelorarbeit 1 Planung, Engineering und Projektmanagement im HKLS-Bereich Bachelorarbeit 2 Konzeptionierung einer Abfüllanlage von Feststoffarzneimitteln

MANUEL KRUG, BSC Heimatort Vils / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Plansee SE, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Beschreibung und FTO-Analyse der Abteilung Intellectual Property Bachelorarbeit 2 Glasfaser 3D Drucker

ING. CHRISTOPH KULMITZER, BSC Heimatort Maurach / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Molinari Rail Austria GmbH Bachelorarbeit 1 Qualitätssichernde Methoden in der Produktentwicklung bei Molinari Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Greifers für Obst- und Gemüsekisten

GERNOT MOHR, BSC Heimatort Wolfurt / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Julius Blum GmbH Bachelorarbeit 1 Ausfallursachen an Kunststoffzahnrädern aus der Massenfertigung Bachelorarbeit 2 Konzeption einer Messumgebung für Teile von Führungssystemen

NIKOLAUS OBERHOFER, BSC Heimatort Vahrn / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufstätigkeit Microtec Srl Bachelorarbeit 1 Projektierung elektrischer Anlagen Bachelorarbeit 2 Feldorientierte Regelung eines BLDC Motors

MAG. RER. NAT. CLAUDIO PALE, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufstätigkeit BORG Bundes-Oberstufenrealgymnasium Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 MOSFET Simulationsmodelle für Buck-Converter Anwendungen Bachelorarbeit 2 Validierung der Simulation einer Buck-Converter Schaltung

52 MECHATRONIK

MAG. JOSEF GEORG PIEGGER, BSC Heimatort Sistrans / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit ETEC – Automatisierungstechnik GmbH, Stans / Tirol Bachelorarbeit 1 Umrüstung einer Verpackungskartonkippeinrichtung Bachelorarbeit 2 Aufbau Bodenabstandssensor mit breitbandigen akustischen Signalen

DEJAN POPOVIC, BSC

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit EDV Dienstleistungen Hörl, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Datenbank für Autohändler Bachelorarbeit 2 Mobile Achsmessstation für PKW

PAUL SCHÖPFER, BSC Heimatort Kaltern / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Prostahl GmbH Bachelorarbeit 1 Entwicklung einer Möbelserie für Großküchen nach DIN 18655-9 H1 und H2 Bachelorarbeit 2 Automatisiertes Einzelstück-Schweißen von Chromnickelstahl-Wannen

ING. MARTIN TRÖBER, BSC

Heimatort Musau / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Schretter & Cie GmbH & Co KG Bachelorarbeit 1 Implementierung eines zentralen Prozessinformationssystems Bachelorarbeit 2 Phantom-Fahrradanhänger

53 VOLLZEIT

LUKAS BACHNETZER, BSC Heimatort Silz / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Beschreibung eines Software- und Visualisierungs-Standards Bachelorarbeit 2 Integrating Electronic Interfaces

MANUEL BITTLER, BSC Heimatort Ebbs / Tirol Auslandssemester Satakunta University of Applied Sciences, Pori / Finnland Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum 3con Anlagenbau GmbH, Ebbs / Tirol Bachelorarbeit 1 Bau einer Schaltgerätekombination und Kaschieranlageninbetriebnahme Bachelorarbeit 2 Entwicklung einer Catch-Detection für eine Footballwurfmaschine

TOBIAS BLASER, BSC Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum IDS Beratende Ingenieure GmbH, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 ÖBA für Leittechnik und Wartenausstattung Bachelorarbeit 2 Simulation von Industrierobotern zur Lösung eines Rubik‘s Cube

SIMON BUCHER, BSC

Heimatort Obertilliach / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester VIA University College, Horsens / Dänemark Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Durst Phototechnik Digital Technology GmbH, Lienz / Tirol Bachelorarbeit 1 Optimierung der Einstellparameter des Zuführsystems bei Großdruckern Bachelorarbeit 2 Automatisierung der Parameterbestimmung hydraulischer Komponenten

MARKUS EIBL, BSC Heimatort Puch / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum DIGITAL ELEKTRONIK GmbH, St. Leonhard / Salzburg Bachelorarbeit 1 Entwicklung eines Lasertriangulationsverfahrens Bachelorarbeit 2 Palettenwechsler für Fräsmaschinen

FABIAN FILL, BSC

Heimatort Marling / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum Iprona AG, The Fruit Company, Lana (BZ) / Italien Bachelorarbeit 1 Automatisierung einer Containerreinigungsanlage (SPS) Bachelorarbeit 2 Automatisierung der Handhabung von Petrischalen und Mikrotiterplatten

MATTHIAS GANTNER, BSC

Heimatort Nüziders / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Qualitätssicherung mittels Kalibration bei Gantner Instruments Bachelorarbeit 2 Visualisierung und Automatisierung für einen modularen Motorprüfstand

54 MECHATRONIK

SIMON HORNGACHER, BSC Heimatort Going am Wilden Kaiser / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Hydrostatische Fahr- und Geräteantriebe Bachelorarbeit 2 Mechanischer Aufbau eines modularen Motorprüfstands

FABIAN JENEWEIN, BSC

Heimatort Wängle / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum IBF-Automatisierungs-u. Sicherheitstechnik GmbH & Co KEG, Vils / Tirol Bachelorarbeit 1 Software-Projektmanagement in der Praxis Bachelorarbeit 2 Optimization of the winding process at continuous annealing machines

MICHAEL JOHAM, BSC

Heimatort Inzing / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Automatisierte Störfallauswertung Bachelorarbeit 2 Alternative Elektrifizierungsmöglichkeiten im Bahnwesen

MICHAEL KIPPES, BSC Heimatort Raubling / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Entwickeln eines Druckprüfstandes für Chemieschläuche Bachelorarbeit 2 Containmentkonzept zur API (Arzneiwirkstoff) Herstellung

STEPHAN MOSER, BSC Heimatort Außervillgraten / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H., Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Erstellung einer Applikation für einen Bluetoothfähigen IMU-Sensor Bachelorarbeit 2 Erfassung von Messdaten zur Abstimmung der Lagerung einer Sportrodel

JONAS NETTER, BSC Heimatort Kolbermoor / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Linz Center of Mechatronics GmbH, Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Fertigstellung eines Digitalhydraulik Aktuators Bachelorarbeit 2 Aufbau und Programmierung eines Digitalhydraulikteststandes

MARKUS PLUNSER, BSC Heimatort Kematen in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Montage und Inbetriebnahme der Seilbahn 6-CLD Obergassalm Bachelorarbeit 2 Elektro- und sicherheitstechnischer Aufbau eines Motorprüfstandes

55 MARKUS PROBST, BSC Heimatort St. Jakob am Arlberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Arlbergtunnel – Erneuerung der Verstärker in den 17 Funkstellen Bachelorarbeit 2 Optimieren einer Ballschussmaschine mit Soft- und Hardware Adaptierung

FABIO PUNGG, BSC Heimatort Fügen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Design einer Android-App als HMI einer Ballwurfmaschine Bachelorarbeit 2 Implementierung der Steuersoftware einer Ballwurfmaschine

MARKUS PURNER, BSC Heimatort Hall in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Trickstuff GmbH, Freiburg-merzhausen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Konzeptentwicklung eines Prüfstandes für Mountainbike-Scheibenbremsen Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Prüfstandes für Mountainbike-Scheibenbremsen

MORITZ SCHWEISGUT, BSC Heimatort Gaienhofen Horn / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum SPURart, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Planung und Konstruktion eines Schneideplotters für den Skibau Bachelorarbeit 2 Alternativantrieb durch Interaktion mit der Fahrbahnbeschaffenheit

DOMINIK SENFTER, BSC

Heimatort Mittewald / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester VIA University College, Horsens / Dänemark Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Samson Mess- und Regelgeräte Gesellschaft mbH, Wien Bachelorarbeit 1 Auslegung von Regelventilen für verfahrenstechnische Anlagen Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Steuerungskonfigurators für Wohngebäude

LISA SPIEGEL, BSC Heimatort Höchst / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Mattro Mobility Revolutions GmbH, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Konzept- und Pflichtenhefterstellung Anbindung Drucker Trägerplattform Bachelorarbeit 2 Konstruktive Realisierung Anbindung Drucker an mobile Trägerplattform

PATRICK STRÄTER, BSC Heimatort Emmering / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Entwicklung einer iOS-Applikation zur Flugplanerstellung Bachelorarbeit 2 Untersuchung der Ladungsbewegung in Dieselmotoren

56 MECHATRONIK

LUKAS TASCHLER, BSC Heimatort Toblach / Südtirol Auslandssemester University of Agder, Grimstad / Norwegen Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum INTERCABLE GmbH, Bruneck / Italien Bachelorarbeit 1 Gesamtplanung und technische Umsetzung von Güterbereitstellung Bachelorarbeit 2 Automatisierung der Handhabung von Petrischalen und Mikrotiterplatten

STEFFEN TÜRMER, BSC Heimatort Gauting / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Bavarian Alpine Manifest, Oberhaching / Deutschland Bachelorarbeit 1 Technische Entwicklung bei Bavarian Alpine Manifest Bachelorarbeit 2 Überprüfung der Auslösewerte von Skibindungen im Montageprozess

MATTHIAS ZEBISCH, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Electrical Engineering Berufspraktikum Rathgeber GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Ausarbeitung einer mobilen Abdrückpumpe Bachelorarbeit 2 Kommissionieranlage C-Teile

57 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grads in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundlagen- und Vertiefungsfächer 4. oder 5. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) 6. Semester: Bachelorarbeiten, Berufspraktikum, Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 15-wöchiges Berufspraktikum

Absolventen/-innen dieses Bachelorstudiengangs sind insbesondere in nachstehenden Branchen bzw. Berufsfeldern tätig, welchen für die Zukunft ein starkes Wachstum mit entsprechend positiven Aussichten am Arbeitsmarkt vorausgesagt wird. Der Studiengang schließt die Lücke zwischen den bestehenden Studienangeboten des MCI, die entweder auf Managementfunktionen in klassisch gewinn- orientierten Wirtschaftsbereichen oder aber auf sozialarbeiterische Berufe mit Betreuungsleistungen für Menschen in individuellen Problemlagen vorbereiten.

• Gesundheit | Pflege | Public Health | Gesundheitsförderung • Soziale Dienste | Materielle Grundsicherung | Daseinsfürsorge | Wohlfahrt • Kultur | Freizeit | Erholung | Sport • Religiöse Organisationen • Bildung | Studium | Wissenschaft | Forschung • Beruf | Persönliche Entwicklung | Mediation | Coaching | Selbsthilfe • Regionale Entwicklung | Regional- und Standortmanagement | Wirtschaftsförderung • Hoheitsverwaltung | Gebietskörperschaften | Nationale & internationale Verwaltungskörper • Ver- und Entsorgung | Public Utilities | Infrastruktur • Internationale Zusammenarbeit | Internationale Organisationen | Entwicklungszusammenarbeit • Politik | Verbände | Interessensvertretungen | Bürgerinitiativen & Lobbying • (Sozial-)Versicherungswesen | Finanzierung | Stiftungswesen | Fundraising • Consulting | Freie Berufe

58 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

SOPHIE ALMHOFER, BA

Heimatort Altmünster / Oberösterreich mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Tunghai University, Taichung / Taiwan Berufspraktikum Voestalpine Metal Engineering GmbH & Co KG, Leoben / Steiermark Bachelorarbeit 1 Employer Branding der voestalpine Metal Engineering Division Bachelorarbeit 2 Wahrnehmung vom Image der voestalpine durch Werksguides

ADELHEID BACHLER, BA Heimatort Reith bei Kitzbühel / Tirol Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Innsbrucker Soziale Dienste GmbH / Alexihaus, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Asylberechtigte Personen als neue Aufgabe für die Wohnungslosenhilfe Bachelorarbeit 2 Asylberechtigte Personen als neue Aufgabe für das Alexihaus

MIRIAM BAHLINGER, BA Heimatort Hergatz / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Stiftung Liebenau Teilhabe gGmbH, Meckenbeuren / Deutschland Bachelorarbeit 1 Psychosoziale Unterstützung für Pflegekräfte im Krankenhaus Bachelorarbeit 2 Benötigen Pflegekräfte mehr Unterstützung in Krisensituationen?

SEBASTIAN BENEDIKT, BA Heimatort Krailling / Deutschland Auslandssemester Universidad Católica, Montevideo / Uruguay Berufspraktikum IHA - InterEuropean Human Aid Association Germany e.V., München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Herausforderungen humanitärer Nonprofit Organisationen Bachelorarbeit 2 Herausforderungen für Nonprofit Organisationen der Geflüchtetenhilfe

POL BERTEMES, BA Heimatort Diekirch / Luxemburg Auslandssemester Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence / Frankreich Berufspraktikum arcus Kanner, Jugend a Famill a.s.b.l, Luxemburg / Luxemburg Bachelorarbeit 1 Problematik beim Personal im luxemburgischen Pflegesektor Bachelorarbeit 2 Lösungsvorschläge zu der Problematik im luxemburgischen Pflegesektor

PATRICIA BÜCHEL, BA Heimatort Widnau / Schweiz Auslandssemester ISG Institut Supérieur de Gestion, Paris / Frankreich Berufspraktikum Hirslanden Klinik Stephanshorn, St. Gallen / Schweiz Bachelorarbeit 1 Wettbewerbsvorteile durch gezieltes Wissensmanagement im Unternehmen Bachelorarbeit 2 Kollektive Wissensnutzung – Community of Practice in der Pflege

LAURA VIKTORIA BUCHNER, BA Heimatort Nußdorf / Deutschland Auslandssemester PUC-Rio Pontifíca Universidade Católica do Rio de Janeiro / Brasilien Berufspraktikum H&P Service Group GmbH, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Holacracy – Ein Zukunftsmodell für Unternehmen? Bachelorarbeit 2 Holacracy – Ein realisierbares Modell für die H&P Servicegroup?

59 THERESA DIRMAIER, BA Heimatort Jeging / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH, Braunau / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Analyse der Tagesbetreuung bzgl. Lebensqualität älterer Menschen Bachelorarbeit 2 Analyse integrativer Tagesbetreuung im Bezirk Braunau

DANIEL ROBERT DÖLDERER, BA Heimatort Werfenweng / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH, Wien Bachelorarbeit 1 Einflussfaktoren berufsbedingter Belastungen bei Tierärzten/innen Bachelorarbeit 2 Eine Datenanalyse von psychischen Belastungen bei Tierärzten/innen

ANGELA ERHARTER, BA Heimatort Hopfgarten / Tirol Auslandssemester NEOMA Business School, Rouen / Frankreich Berufspraktikum A.ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Feminismus – Herausforderungen und Vorurteile Bachelorarbeit 2 Feminismus – Eine Frage des Bildungsgrades?

SABINE KAROLINE FALTLHANSL, BA Heimatort Alberndorf / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Hospiz und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen Bachelorarbeit 2 Ist-Zustandsanalyse von Hospiz und Palliative Care

STEPHANIE HELENE FRENZEL, BA Heimatort Ehningen / Deutschland Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum Daimler AG, Stuttgart / Deutschland Bachelorarbeit 1 Corporate Volunteering – ein Instrument der Personalentwicklung Bachelorarbeit 2 Corporate Volunteering – Der Freiwilligentag Tirol 2017

VERENA FRICK, BA Heimatort Heiterwang / Tirol Auslandssemester Stockholm School of Economics in Riga / Lettland Berufspraktikum AK Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Bewertungs-Apps bei Großveranstaltungen Bachelorarbeit 2 Motive der Volunteers am Beispiel der International Children‘s Games

LISA GABRIELA GATTERBAUER, BA Heimatort Amstetten / Niederösterreich Auslandssemester Carroll University, Waukesha / USA Berufspraktikum Landesklinikum Mauer / Niederösterreich Bachelorarbeit 1 Materielle und immaterielle Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit 2 Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung – eine empirische Untersuchung

60 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

DENISE GLEIRSCHER, BA Heimatort Neustift / Tirol Auslandssemester SGH Warsaw School of Economics, Warschaut / Polen Berufspraktikum Caritas Tirol; Auslandshilfe, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Projektmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit Bachelorarbeit 2 Herausforderungen in der projektbezogenen Entwicklungszusammenarbeit

ANNE SOFIE GRÜB, BA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Frauenklinik München West GmbH & Co KG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Fluchtmigration: kulturelle Diversität im deutschen Gesundheitswesen Bachelorarbeit 2 Maßnahmen für Ärzte/innen zur Behandlung von Flüchtlingen in Innsbruck

GABRIEL HÄMMERLE, BA Heimatort Reutte / Tirol Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Tiroler Volkspartei, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Suchterkrankungen im stationären Altenpflegebereich Bachelorarbeit 2 Alkoholismus im stationären Altenpflegebereich

LYNN LETA HAYDE, BA Heimatort Büsingen am Hochrhein / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Schaffhauser Sonderschulen, Schaffhausen / Schweiz Bachelorarbeit 1 Arbeitszufriedenheit durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Bachelorarbeit 2 Mitarbeiterzufriedenheit in einer sozialen Einrichtung

MAXIMILIAN ANDREAS HELD, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Stockholm School of Economics in Riga / Lettland Berufspraktikum Ärzte ohne Grenzen Österreich, Wien Bachelorarbeit 1 Ein Querschnitt der Logistik und Infrastruktur im Disaster Management Bachelorarbeit 2 Wie könnte die Kommunikation von MSF verbessert werden?

SABRINA ELISABETH HÖCHFURTNER, BA Heimatort Frankenburg / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Ärzte ohne Grenzen Österreich, Wien Bachelorarbeit 1 Bekämpfung von Obdachlosigkeit durch Social Entrepreneurship Bachelorarbeit 2 Bekämpfung von Obdachlosigkeit am Beispiel Shades Tours

DANIELA MONIKA HÖLZL, BA Heimatort Ellbögen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Fridolin Zombori Massagen, Igls / Tirol Bachelorarbeit 1 Potenziale der Arbeitsmarktintegration von Asylwerber*innen Bachelorarbeit 2 Integration von Asylwerber*innen in die touristische Lehre

61 SIMON HILDEGARD KÖLL, BA Heimatort Brunau / Tirol Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum LKH Innsbruck Universitätskliniken, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Change Management als Strategie für ein nachhaltiges Gesundheitswesen Bachelorarbeit 2 Change Management in der Krankenhauspraxis

MICHAEL THOMAS RICHARD KOTHE, BA Heimatort Simmozheim / Deutschland Auslandssemester College of Charleston / USA Berufspraktikum smartpatient gmbh, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Chancen und Risiken bei Digitalisierungs-Change-Projekten in Kliniken Bachelorarbeit 2 Digitalisierungs-Prozesse am Beispiel des Sanatorium Kettenbrücke

LISA-MARIA MADLENER, BA Heimatort Hohenems / Vorarlberg Auslandssemester Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence / Frankreich Berufspraktikum Österreichisches Weltraum Forum, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Beschwerde- und Reklamationsmanagement als Strategie zur Kundenbindung Bachelorarbeit 2 Erfolgsfaktoren und Hindernisse im Implementierungsprozess

MARTINA KATHARINA MATIESCHEK, BA Heimatort Hintersee / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Kindern eine Chance, Völs / Tirol Bachelorarbeit 1 Kognitive Leistungssteigerung im Studium und in der Arbeitswelt Bachelorarbeit 2 Konsum von Psychopharmaka und Drogen bei Studierenden in Innsbruck

KATHARINA MEUSBURGER, BA Heimatort Hittisau / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Landeskrankenhaus Feldkirch / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Aktiv im Alter – Ehrenamtliches Engagement im Ruhestand Bachelorarbeit 2 Ehrenamtliches Engagement im Pensionsalter fördern

GABRIELE MÜLLER, BA Heimatort Bleiberg-Kreuth / Kärnten Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum EAPR, Bad Grönebach / Deutschland Bachelorarbeit 1 FOODCOOPS und das fünf Dimensionen Modell zur nachhaltigen Ernährung Bachelorarbeit 2 Die soziale Wirklichkeit von FOODCOOP Mitgliedern

FRANZISKA MICHAELA NEUMAYER, BA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Versicherungskammer Bayern, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die gesunde Ernährung und die Sporternährung im Vergleich Bachelorarbeit 2 Ernährungsverhalten und Ernährungswissen von Sportlern/Sportlerinnen

62 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

ELISABETH ANNA NEUSCHMID, BA Heimatort Erl / Tirol Auslandssemester NEOMA Business School, Rouen / Frankreich Berufspraktikum Volkshilfe Tirol Werkbank, Wörgl / Tirol Bachelorarbeit 1 Entlassungsmanagement in österreichischen Krankenhäusern Bachelorarbeit 2 Patientenzufriedenheit bezüglich des Entlassungsmanagements im KH

SARAH INGRID PFAUSLER, BA Heimatort Roppen / Tirol Auslandssemester Carroll University, Waukesha / USA Berufspraktikum Tiroler Kinderschutz GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei PsychotherapeutInnen Bachelorarbeit 2 Betriebliche Gesundheitsförderung im Kinderschutz Innsbruck

LISA PFISTER, BA Heimatort Ludesch / Vorarlberg Auslandssemester Addis Ababa University, Addis Ababa / Äthiopien Berufspraktikum Visioneers e.V., Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Impact of forced displacement on Intimate Partner Violence Bachelorarbeit 2 Case Study: UN Women‘s programs in the Za‘atari Refugee Camp, Jordan

ANNA-ELENA DANIELA PINGGERA, BA Heimatort Zams / Tirol Auslandssemester University of Eastern Finland, Kuopio / Finnland Berufspraktikum Amt der Tiroler Landesregierung; Abteilung Gesellschaft und Arbeit / Bereich Jugend, Land Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Einführung einer Zuckersteuer aus ökonomischer Perspektive Bachelorarbeit 2 Meinungen von Expertinnen und Experten zur Zuckersteuer in Österreich

GABRIELE PITTRACHER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Volkshilfe Tirol Werkbank, Wörgl / Tirol Bachelorarbeit 1 Chatberatung in der Telefonseelsorge Bachelorarbeit 2 Herausforderungen der Chatberatung in der Telefonseelsorge

LEA THERESA RABL, BA Heimatort Westendorf / Tirol Auslandssemester CETYS Universidad, Mexicali / Mexiko Berufspraktikum Wirtschaftstreuhand Kufstein / Tirol Bachelorarbeit 1 Medienkompetenz bei Kindern Bachelorarbeit 2 Medienkompetenz bei Kindern – eine qualitative Studie

SANDRA RETTENEGGER, BA Heimatort Goldegg / Salzburg Auslandssemester Orange Coast College, Costa Mesa / USA Berufspraktikum Salzbuger Kinderkrebshilfe, Salzburg Bachelorarbeit 1 Case Management in der kinderonkologischen Nachsorge Bachelorarbeit 2 Familienorientierte Nachsorge mit Case Management

63 ANNA ELISABETH SCHÄDLE, BA Heimatort Grän / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tiroler Soziale Dienste GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Freiwilligenmanagement im Flucht- und Asylbereich Bachelorarbeit 2 Freiwilligentätigkeit im Bezirk Reutte

THERESA MARIA SCHINAGL, BA Heimatort St. Johann / Tirol Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Berufspraktikum A.ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Burnout im Lehrer/innenberuf Bachelorarbeit 2 Ermittlung von Burnout-Faktoren im Lehrer/innenberuf

RAPHAELA ISABELL SCHNEIDER, BA Heimatort Wielenbach / Deutschland Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, Eschborn / Deutschland Bachelorarbeit 1 ‚Corporate Social Responsibility‘ und Employer Branding – eine Analyse Bachelorarbeit 2 ‚Employer Branding‘ im Kontext von ‚Corporate Social Responsibility‘

BARBARA KATRIN SCHUSTER, BA Heimatort Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Städtisches Klinikum München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die High Potentials der Generation Y und das Personalmanagement Bachelorarbeit 2 Die High Potentials der Generation Y und der zukünftige Arbeitsplatz

DANIELA SCHWEIGER, BA Heimatort Volders / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Volkshilfe Tirol, Innsbruck / Tirol; Amt der Tiroler Landesregierung; Abteilung Gesellschaft und Arbeit / Bereich Jugend, Land Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Auswirkungen von Kinderarmut auf Bildungschancen von Betroffenen Bachelorarbeit 2 Qualitative Analyse von Maßnahmen gegen Kinderarmut in Österreich

LISA SOFIE MARGOT SOMWEBER, BA Heimatort Ehrwald / Tirol Auslandssemester CETYS Universidad, Mexicali / Mexiko Berufspraktikum IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH, Wien Bachelorarbeit 1 Pflanzliche Ernährung im Tourismus – Herausforderungen und Maßnahmen Bachelorarbeit 2 Ansprüche von Vegetarier*innen & Veganer*innen an ein Restaurant

JONAS STOCKER, BA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum Refugio München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Strukturen der Psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten Bachelorarbeit 2 Ein Vergleich der Leistungen dreier Psychosozialer Zentren

64 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

KATJA STÖLLINGER, BA Heimatort Hof / Salzburg Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum Amt der Tiroler Landesregierung; Abteilung Gesellschaft und Arbeit / Bereich Jugend, Land Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Diversitätsbewusstsein in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Bachelorarbeit 2 Möglichkeiten der Kinder- und Jugendarbeit durch Migration in Tirol

MARA RAFFAELA SYKORA, BA Heimatort Wien Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Berufspraktikum A.ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Zivilgesellschaftliches Engagement im Flucht- und Asylbereich Bachelorarbeit 2 Perspektiven des zivilgesellschaftlichen Engagements mit Geflüchteten

NELLY MARIA TEIX, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Mountix AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Versorgung von chronisch Kranken in Österreich Bachelorarbeit 2 Die adäquate CED-Versorgung mittels CED-Versorgungszielen

EVA REGINE TRIMBORN, BA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Diakonisches Werk Rosenheim; Jugendhilfe Oberbayern, Geschäftsstelle München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Gesundheitsförderung für pädagogisches Fachpersonal in KiTas Bachelorarbeit 2 Analyse zur Gesundheitsförderung in KiTas

NELLY ALICE MARTHA FREIIN VON MALTZAHN, BA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Marcus Klinik GmbH & Co. KG, Bad Driburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Faktoren der Arbeitszufriedenheit im Pflegebereich in Deutschland Bachelorarbeit 2 Arbeitszufriedenheit im Pflegebereich in Rehakliniken der UGOS

STEFANIE WAGNER, BA

Heimatort Ortenburg / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum MCI Hochschulvertretung, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 History and development of European Union healthcare policies Bachelorarbeit 2 Impact of EU healthcare policies on national healthcare politics

MARIA WEICKINGER, BA Heimatort Wels / Oberösterreich Auslandssemester Università degli Studi di Urbino „Carlo Bo“, Urbino / Italien Berufspraktikum hollu Systemhygiene GmbH, Zirl / Tirol Bachelorarbeit 1 Sustainable value chain management in the polyolefin industry Bachelorarbeit 2 Effects of sustainability along the value chain of beverage capsules

65 ANA ZARIC, BA Heimatort Schwaz / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Lebenshilfe Tirol, gemeinnützige GesmbH, Werkstätte Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit & Familie mit flexiblen Arbeitszeiten Bachelorarbeit 2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Beispiel Telearbeit

MIRIAM ELISABETH ZEITLHOFER, BA Heimatort Schönau im Mühlkreis / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Arbeitsassistenz Tirol arbas, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Potenziale der Arbeitsmarktintegration von Asylwerber*innen Bachelorarbeit 2 Integration von Asylwerber*innen in die touristische Lehre

FELIX ZIMMERMANN, BA Heimatort Aldrans / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Axon Information Systems, Accra / Ghana Bachelorarbeit 1 Grundrechtliche Aspekte von Bettelverbotsregelungen Bachelorarbeit 2 Analyse des sektoralen Bettelverbotes in Innsbruck

66 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

67 SOZIALE ARBEIT

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Social Sciences | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Grundstudium 4. Semester: Integratives Berufspraktikum 5. Semester: Internationales Semester 5. und 6. Semester: Bachelorarbeiten, Bachelorprüfung

PRAKTIKA Nach 1. Semester: 4-wöchiges Informationspraktikum 4. Semester: 15-wöchiges Berufspraktikum

Die letzten Jahrzehnte sind von einem tiefgreifenden strukturellen Wandel im Bereich der sozialen Berufe gekennzeichnet. Umfang, Professionalisierungsgrad und Qualifikationsbedarf der Sozialen Arbeit haben sich aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der steigenden Komplexität sozialer Probleme enorm erhöht. Die Auswirkungen neuer Lebensformen, einer sich laufend verändernden Arbeitswelt, ökologischer und ökonomischer Krisen und des Um baus sozialstaatlicher Strukturen haben neue Herausforderungen geschaffen. Immer stärker wird über die Kriseninter vention hinaus das Erfordernis präventiver Maßnahmen erkannt. Die Gesellschaft benötigt zunehmend wissenschaftlich fundierte, ethisch vertretbare und finanziell tragfähige Lösungskon- zepte von sozialen Problemen auf soziologischer, psychologischer, rechtlicher, strukturell-organisatorischer und ökonomischer Ebene. Gleichzeitig wird professionelles, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Handeln im sozialen Bereich immer wichtiger.

Zielsetzung des Studiums ist die praxisnahe Heranbildung von problembewusst und ergebnisorientiert denkenden Experten/innen für die regionale und internationale Soziale Arbeit. Die Absolventen/innen dieses Studiums werden befähigt, gesellschaftliche soziale Probleme zu erkennen und interdisziplinäre Lösungen unter den Gesichtspunkten Sozialverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Effektivität und Effizienz anzubieten. Die Absolventen/innen arbeiten vor allem in folgenden Handlungsfeldern:

• Kindheit | Jugend | Familie | Alter • Bildung | Beruf | Persönliche Entwicklung • Straffälligkeit | Delinquenz | Resozialisierung • Gesundheit (Behinderung, Sucht, psychosomatische und chronische Probleme) • Materielle Grundsicherung | Daseinsfürsorge • Migration | Integration

68 SOZIALE ARBEIT

ALEXANDER ANDREAS ATZL, BA Heimatort Breitenbach / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Rotes Kreuz – Landesverband Tirol; Yo! Vita, Vomp / Tirol Bachelorarbeit 1 Was macht eine Theorie zur Theorie in der Sozialen Arbeit? Bachelorarbeit 2 Wertekurse zwischen postkolonialen Strukturen und Integration

ISABELL BAACKE, BA Heimatort Glonn / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Sozialbürgerhaus Orleansplatz, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Parteiliche Mädchenarbeit in sozialpädagogischen Wohngruppen Bachelorarbeit 2 Resilienzförderung in sozialpädagogischen Wohngruppen

ADELE ANNA IRENE DANLER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Verein zur Förderung des DOWAS; Chill Out, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Geschlechtersensible Soziale Arbeit Bachelorarbeit 2 Bedeutung der traumapädagogischen Haltung im „Chill out“

LISA MARIA DENGG, BA Heimatort Zell am Ziller / Tirol Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Praktika Depaul Ireland, Belfast / Irland Bachelorarbeit 1 Gender Mainstreaming Bachelorarbeit 2 Diskussion zur Heilsamkeit des Lebens in geschlossenen Psychiatrien

SEBASTIAN DÖRR, BA Heimatort Neunkirchen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Zentrum für Jugendarbeit z6, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Machtstrukturen in der offenen Jugendarbeit Bachelorarbeit 2 SoA mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Schulkontext

SABRINA FLATZ, BA Heimatort Alberschwende / Vorarlberg Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Praktika PSP – Psychosozialer Pflegedienst Tirol, Wörgl / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Empowermentkonzept und das Theater der Unterdrückten im Vergleich Bachelorarbeit 2 Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit bei Zwangsverheiratung

SELINA FLORIAN, BA Heimatort Hörbranz / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Creuset Togo et KiRa - Kinderrechte Afrika e.V, Sokodè / Togo Bachelorarbeit 1 Intersektionalität als Analyse- und Reflexionsinstrument in der Praxis Bachelorarbeit 2 Rassismuskritische Sensibilisierung durch Kritische Weißseinsforschung

69 LISA FÜRNWEGER, BA Heimatort Wien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika start pro mente tirol - Gesellschaft für Psychische Gesundheit, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Anwendung des Fähigkeitenansatzes im Bereich der Psychiatrie Bachelorarbeit 2 Entlassungsmanagement in der Psychiatrie

BENJAMIN GLEISSNER, BA Heimatort Thaur / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Stadtmagistrat Innsbruck; Amt für Kinder- und Jugendhilfe, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Parteilichkeitsbegriff unter Berücksichtigung des Tripelmandats Bachelorarbeit 2 Burnout – Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

NINA GOLDMANN, BA Heimatort Malching / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Sozialreferat München; Stadtjugendamt München, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit in der klinischen Sozialarbeit mit Mädchen mit Anorexie Bachelorarbeit 2 Medienspezifische Prävention von Essstörungen in der Schulsozialarbeit

MAGDALENA STEFANIE GRILL, BA Heimatort Rietz / Tirol Auslandssemester Metropolitan University College, Frederiksberg / Dänemark Praktika Caritas der Diözese Innsbruck; Notschlafstelle, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Männliche Identitätsbildung in der Schulsozialarbeit Tirol Bachelorarbeit 2 Methodik für die SoA zur Bearbeitung des Todesfalles eines*r Klient*in

PATRICK ANDREAS HAASE, BA Heimatort Kolsass / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Bezirkshauptmannschaft Schwaz; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit in der offenen Jugendarbeit in Sistrans Bachelorarbeit 2 Extreme Identitäten – Radikalisierungsprävention in der SCHUSO Tirol

JULIA HOCHMUTH, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Verein für Obdachlose; Streetwork, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeitsprinzip in der niederschwelligen Sozialarbeit Bachelorarbeit 2 Vertreibungspolitik IBK am Beispiel maghrebinischer Personen

JASMIN HUTER, BA Heimatort Aldrans / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Tirol Kliniken GmbH; Landeskrankenhaus Hall; Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie A, Hall in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteiliche Sozialarbeit in der forensischen Psychiatrie Bachelorarbeit 2 Reintegration von schizophrenen Personen aus der Forensik

70 SOZIALE ARBEIT

RAPHAELA IMMLER, BA Heimatort Eichenberg / Vorarlberg Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Heilpädagogische Familien GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Eine Empowermenttheorie am Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg Bachelorarbeit 2 Inter- und Transkulturalität bei geflüchteten Menschen

JULIA KATHREIN, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Hamburger Kinder und Jugendhilfe; Regionales Wohnprojekt Thadenstraße, Hamburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Grenzen von parteilichem Handeln im sozialarbeiterischen Kontext Bachelorarbeit 2 Resilienzförderung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten

TINA VICTORIA KNAPP, BA Heimatort Fritzens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Tiroler Frauenhaus für misshandelte Frauen und Kinder, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Anwendung des Fähigkeitenansatzes bei gewaltbetroffenen Frauen Bachelorarbeit 2 Entscheidungsfaktoren einer Rückkehr zum gewalttätigen Partner

KRISTOF KÖCK, BA Heimatort Götzens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika start pro mente tirol – Gesellschaft für Psychische Gesundheit; Wohnprojekt Gutenbergstraße, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Erfordernis von Theorien in der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit 2 Verbale Kommunikation in der Sozialen Arbeit

LISA-MARIE KRETZSCHMAR, BA Heimatort Bad Tölz / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika JPSDP – John Paul Slum Development Project, Pune / Indien Bachelorarbeit 1 Der Fähigkeitenansatz in der Arbeit mit Sexarbeiterinnen in Indien Bachelorarbeit 2 Ambivalente Machtverhältnisse bzgl sozialer Praktika im globalen Süden

SABINE KRUMBÖCK, BA Heimatort Weissenbach / Niederösterreich Auslandssemester Jagiellonian University, Krakow / Polen Praktika Medizinische Universität Innsbruck; Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie; Labor für dendritische Zellforschung, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Empowerment und Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit 2 Partnerschaft und Klinische Sozialarbeit - Handlungsempfehlungen

JOHANNA LEONFELLNER, BA Heimatort Feldkirchen / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika NEUSTART Tirol; Bewährungshilfe, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit in der Täter- und Täterinnenarbeit Bachelorarbeit 2 Arbeitsansätze in der Bewährungshilfe mit Sexualdelinquenten

71 STEPHANIE MAISSEN, BA Heimatort Koblach / Vorarlberg Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Praktika SOS – Kinderdorf; BEWO – Betreutes Wohnen Hall, Hall in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Maßnahmen für eine heteronormativitätskritische Mädchenarbeit Bachelorarbeit 2 Interkulturelle Traumabewältigung: Neue Wege für die Soziale Arbeit

ANNA MARGREITER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika DOWAS für Frauen; Beratungsstelle und Betreutes Wohnen, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Fähigkeitenansatz in der Beratung zum Härtefallfonds Bachelorarbeit 2 Soziale Klasse und Abtreibung – Kritische Analyse des Härtefallfonds

FRANZISKA MARKUS, BA Heimatort Kolbermoor / Deutschland Auslandssemester University of Gothenburg, Göteborg / Schweden Praktika Stadt Rosenheim; Jugendamt Rosenheim, Rosenheim / Deutschland Bachelorarbeit 1 Unterstützung sexueller & geschlechtlicher Vielfalt durch die SchuSo Bachelorarbeit 2 Die intersektionale Perspektive in der Flüchtlingssozialarbeit

ARMIN MAYR, BA Heimatort Kurtatsch / Italien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika AK Tirol; Jugend und Lehre, Rückenwind, Innsbruck / Österreich Bachelorarbeit 1 Empowerment im Projekt Rückenwind Bachelorarbeit 2 Lobbying in der Sozialen Arbeit

STEFAN MÜLLER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika start pro mente tirol - Gesellschaft für Psychische Gesundheit; Bereich start zentrum/mobiler Dienst, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Analyse des Empowermentkonzeptes am Beispiel Verein start pro mente Bachelorarbeit 2 Die Ultras – Eine Herausforderung sowie Chance für die Fansozialarbeit

VERENA INGRID MÜLLER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Tiroler Kinderschutz GmbH; SchuSo – Schulsozialarbeit, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Mädchenarbeit in Zeiten von Gendermainstream Bachelorarbeit 2 Sexting – Prävention in der Schulsozialarbeit

KATHRIN NEUNER, BA Heimatort Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandssemester Addis Ababa University, Addis Ababa / Äthiopien Praktika Lern- und Erlebnisbauernhof Karibu, Sigmarszell / Deutschland Bachelorarbeit 1 Erlebnispädagogik und der Bezug zur Theorie in der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit 2 Tiergestützte Intervention mit sexuell missbrauchten Kindern

72 SOZIALE ARBEIT

SONJA NEUNER, BA Heimatort Arzl im Pitztal / Tirol Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin / Deutschland Praktika MA 11 – Amt für Jugend und Familie, Regionalstelle 10A, Wien Bachelorarbeit 1 Der Cross Work Ansatz in der geschlechterbewussten Jugendarbeit Bachelorarbeit 2 Antimuslimischer Rassismus und die Rolle der Sozialen Arbeit

ANNA PAULWEBER, BA Heimatort Lermoos / Tirol Auslandssemester Jagiellonian University, Krakow / Polen Praktika Bezirkshauptmannschaft Innsbruck; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Problematiken des Theorie-Praxis Transfers in der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit 2 Kinder als Zeug*innen von häuslicher Gewalt

ANNE CAROLINE POSBRIG, BA Heimatort Schönwies / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Arbeits- und BildungsInitiative e.V. Sangerhausen; Frauenschutzhaus ABI e.V., Sangerhausen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Gender und häusliche Gewalt gegen Männer Bachelorarbeit 2 Häusliche Gewalt gegen Männer als soziale Herausforderung

VERENA PRANTL, BA Heimatort Benediktbeuern / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Diakonie Hasenbergl e.V; Schulsozialarbeit Torquato-Tasso-Straße; wohlBEDACHT, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Reflexive Grundhaltung als Teil geschlechterbewussten Sozialer Arbeit Bachelorarbeit 2 Hundegestützte Interventionen in der Schulsozialarbeit

VERONIKA MICHAELA RADTKE, BA Heimatort Stephanskirchen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.; Frauentreff Olga, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Funktionsfähigkeiten von Berliner Sexarbeiterinnen nach M. Nussbaum Bachelorarbeit 2 Soziale Segregation durch Gentrifizierung

ANDREAS RETTENBACHER, BA Heimatort Neustift im Stubaital / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika JPSDP – John Paul Slum Development Project, Pune / Indien Bachelorarbeit 1 Theaterpädagogik als Methode des Empowermentkonzepts Bachelorarbeit 2 Partizipative Theaterarbeit als Möglichkeit in der Sozialen Arbeit

SARAH SCHICK, BA Heimatort Graz / Steiermark Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Verein Neustart Steiermark, Graz / Steiermark Bachelorarbeit 1 Analyse versch. Methoden der SchuSo anhand einer Empowermenttheorie Bachelorarbeit 2 Problematik soz. Ausgrenzungen v. ehem. inhaftierten Sexualstraftätern

73 SUSANNE SCHWÄRZLER, BA Heimatort Sulzberg / Vorarlberg Auslandssemester Metropolitan University College, Frederiksberg / Dänemark Praktika LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen, Wien Bachelorarbeit 1 Politische Bildungsarbeit LEFÖ – Ansätze um Migrantinnen zu befähigen Bachelorarbeit 2 Das bedingungslose Grundeinkommen und Frauenarmut in Österreich

DANIELA SEITZ, BA Heimatort Marktoffingen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Neustart gGmbH Aalen, Aalen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Umsetzung des Empowerments in der Bewährungshilfe Bachelorarbeit 2 Vergleich der Risiko und Ressourcenorientierung in der Bewährungshilfe

NATALIE MAGDALENA SPREITZER, BA Heimatort Altenberg / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika O.Ö. Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg; Klinische Sozialarbeit, Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Die Relevanz von Theorien am Beispiel der klinischen Sozialarbeit Bachelorarbeit 2 Eine Annäherung an die Enstehung von Burnout bei SozialarbeiterInnen

SIMON ANDREAS STEINER, BA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika InnHouse Betreutes Wohnen, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Empowerment als Methode der Resozialisierung Bachelorarbeit 2 Wirksamkeitsüberprüfung der motivierenden Gesprächsführung

JESSICA TARBAI, BA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Bezirkshauptmannschaft Dornbirn; Kinder- und Jugendhilfe, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Der Fähigkeitenansatz in der Sozialarbeit mit Asylwerberinnen Bachelorarbeit 2 Rechte Ideologie als Herausforderung für die Sozialarbeit

MAXIMILIAN THEISS, BA Heimatort Elmshorn / Deutschland Auslandssemester Evangelische Hochschule Berlin / Deutschland Praktika Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.; Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit im Kontext des dritten Mandats der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit 2 Social Entrepreneurship – Chancen und Risiken für die Soziale Arbeit

CHRISTINA ELISABETH THUMER, BA Heimatort Schlitters / Tirol Auslandssemester University of Gothenburg, Göteborg / Schweden Praktika Bezirkshauptmannschaft Schwaz; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit: ein Problem für Kinder und Jugendliche Bachelorarbeit 2 Die ressourcenorientierte Systemdiagnose – Analyse

74 SOZIALE ARBEIT

AURELIA ELEONORA TOLLOY, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Praktika Comision Española de Ayuda al refugiado, Las Palmas de Gran Canaria / Spanien Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit im Fair Play Team Bachelorarbeit 2 Volksschüler*innen mit Fluchterfahrung in Tirol

MAXIMILIAN TRAUBINGER, BA Heimatort Amerang / Deutschland Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin / Deutschland Praktika Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; BUK – Beratung und Krisenunterkunft, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Methoden zur Gewaltprävention in der antisexistischen Jungenarbeit Bachelorarbeit 2 Möglichkeiten der Sozialen Arbeit gegen eine Ethnisierung von Sexismus

MONIKA GERDA UNTERRADER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Bath / GB u. Nordirland Praktika Tiroler Kinderschutz GmbH; SchuSo – Schulsozialarbeit, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Methodenanalyse zur Notwendigkeit von Theorien in der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit 2 Kinderrechte in der Sozialen Arbeit

LUKAS VALLASTER, BA Heimatort Schruns / Vorarlberg Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin / Deutschland Praktika IWO Tiroler Verein Integriertes Wohnen, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen Bachelorarbeit 2 Krisenintervention bei Personen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

MARINA WEILER, BA Heimatort Axams / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika KIZ - Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Empowerment in der Mädchenarbeit Bachelorarbeit 2 Handlungsmöglichkeiten bei selbstverletzendem Verhalten von Mädchen

OLIVIA PIA ANNA WIKIPIL, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Tiroler Kinderschutz GmbH; Turntable – Kriseneinrichtung für Kinder und Jugendliche, Kufstein / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebensweltorientierte Jugendsozialarbeit im Turntable Bachelorarbeit 2 Tiergestützte Intervention mit verhaltensauffälligen Kindern

MARGARETHE WÜSTNER, BA Heimatort Bezau / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Caritas der Diözese Feldkirch, Vorarlberg; Haus Karim, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen Bachelorarbeit 2 Suizidalität im Kindesalter

75 THOMAS ZOTT, BA Heimatort Wörgl / Tirol Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin / Deutschland Praktika Verein zur Förderung des DOWAS; BEWO, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit in der Offenen Jugendarbeit Bachelorarbeit 2 Chancen einer Kapitalienanlyse nach Bourdieu

76 SOZIALE ARBEIT

77 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundstudium 5. Semester: Integratives Berufspraktikum und erste Bachelorarbeit 6. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) und zweite Bachelor- arbeit, Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 15-wöchiges Berufspraktikum

Die Anbieter im alpinen Tourismus sehen sich seit einiger Zeit zunehmend kritischen und anspruchsvollen Gästen mit rasch wechseln- den Urlaubspräferenzen, einem geänderten Kauf- bzw. Buchungsverhalten und einer dramatischen Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien gegenüber. Diese veränderten Rahmenbedingungen gehen einher mit durchschnittlich wachsenden Betriebsgrößen in allen Tourismus- und Dienstleistungssparten, wobei sich durch Outsourcing betriebliche Netzwerkbildungen und virtuelle Organisations- sowie neue Unternehmensformen ergeben. Die wachsende Marktmacht von Reiseveranstaltern und nicht zuletzt der Vormarsch von eBusiness Lösungen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft erfordern ein ausgeprägtes strategisches Denken und Handeln. Diese und weitere Entwicklungen ziehen einen rasant ansteigenden Professionalisierungsbedarf in der gesamten Tourismus- und Freizeitwirtschaft nach sich.

Das Berufsfeld der Absolventen und Absolventinnen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in Schlüsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft – u.a. Ferienhotellerie und Gastronomie, Veranstaltungs- und Eventmanagement, Seilbahnwirtschaft, Kongress zentren sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen, Incoming-Reiseveranstalter und Tourismusverbände. Absolventen und Absolventinnen dieses in Österreich einzigartigen Studiums sind aufgrund der fundierten betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Ausbildung auch für Berufsfelder, welche manchmal nur indirekt mit der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Verbindung gebracht werden, von besonderem Interesse. Hierzu zählen beispielsweise der Finanzdienstleistungsbereich, Werbe- und Marketingagenturen oder auch Steuer- und Unternehmensberatungen sowie sonstige Consultingunternehmungen.

78 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

KATHARINA FELICIA ADAMS, BA Heimatort Haar / Deutschland Auslandssemester Universidad de Granada / Spanien Berufspraktikum SAT Mexico Corporation / Mexiko Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Erlebnisinszenierung und Konsumentenverhalten in der Hotellerie

MAGDALENA BALDAUF, BA Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum Tourismus Team GmbH, Lana / Südtirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Architektur und die Möglichkeiten für das Destinationsmarketing

TAMARA MARIA BECHTER, BA Heimatort Spielberg / Steiermark Auslandssemester Royal Roads University, Victoria / Kanada Berufspraktikum Congress und Messe Innsbruck GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Optimierung von Positionierungsstrategien touristischer Destinationen

VALENTINA BECK, BA Heimatort Brand / Vorarlberg Auslandssemester IESEG School of Management, Paris / Frankreich Berufspraktikum WWP Weirather-Wenzel & Partner GmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Marketingmix einer Destination für die Zielgruppe LOHAS

FLORINA MAGDALENA BERTEL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Universidad de Deusto, San Sebastián / Spanien Berufspraktikum CAMERATA EU, Reith bei Seefeld / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Destinationsentwicklungsstrategien für Kulturhauptstädte

JOHANNA MARGARETHA BOENNECKEN, BA Heimatort Salzburg Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum Jenman Safaris, Cape Town / Südafrika Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Personalmarketing für die Generation Y in der alpinen Hotellerie

JULIAN MORITZ DANGEL, BA Heimatort Laupheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Club Reisen Stumböck GmbH & Co. KG, Raubling / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Produktentwicklung in Destinationen mit Alpinisten-Lead-Usern

79 ISABELL DECKER, BA Heimatort Attendorn / Deutschland Auslandssemester Dalarna University, Borlänge / Schweden Berufspraktikum PROJECT M GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Crowdfinance als alternative Finanzierung für die Hotellerie

ALEX DEMETZ, BA Heimatort St. Ulrich / Südtirol Auslandssemester Emirates Academy of Hospitality Management, Dubai / V. arab. Emirate Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Bonusprogramme als Kundenbindungsinstrument für die KMU

THERESA VERONIKA DUMMER, BA Heimatort Gallzein / Tirol Auslandssemester James Cook University, Cairns / Australien Berufspraktikum Ferdinand Gastronomie GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Produktentwicklungsmodell für sanfte Abenteuertourismus-Anbieter

ANNIKA ELISABETH DÜNSER, BA Heimatort Schruns / Vorarlberg Auslandssemester NHTV-Breda University of Applied Sciences / Niederlande Berufspraktikum zurgams kommunikationsagentur gmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Kundenbindung der Generation Y in der Stadthotellerie

JULIANA EISL, BA Heimatort Sankt Gilgen / Salzburg Auslandssemester Universidad Anáhuac Mayab, Mérida / Mexiko Berufspraktikum ncm-net communication management GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Implementierung von Events in der Markenführung von Destinationen

LAURA ERDÉLYI, BA Heimatort Ruhpolding / Deutschland Auslandssemester Universitat de Barcelona / Spanien Berufspraktikum TUI UK & Ireland, Surbiton / GB u. Nordirland Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Einfluss interkultureller Mitarbeiterführung

HANNAH MARIA FRITSCHE, BA Heimatort Brand / Vorarlberg Auslandssemester Dalarna University, Borlänge / Schweden Berufspraktikum NAUPAR, Lelystad / Niederlande Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Digitale Markenkommunikation einer DMO für die Generation Y

80 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

ANNA SOPHIA GEIGER, BA Heimatort Oberstdorf / Deutschland Auslandssemester Groupe Sup de Co - La Rochelle Business School, La Rochelle / Frankreich Berufspraktikum AMICAL alpin GmbH & Co. KG, Oberstdorf / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Nachhaltige Destinationsentwicklung und Trekkingtourismus in Nepal

MARIE-THERES GRAINER, BA Heimatort Kaprun / Salzburg Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum Zell am See - Kaprun Tourismus GmbH, Zell am See / Salzburg Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Kundenloyalität in der Gastronomie

JOSEPHINE GREBER, BA Heimatort Schwarzenberg / Vorarlberg Auslandssemester Mae Fah Luang University, Chiang Rai / Thailand Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Touristische Mitarbeiter in der Authentizitätsdiskussion

INES GRUBER, BA Heimatort Würflach / Niederösterreich Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Österreich Werbung, Amsterdam / Niederlande Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Einsatz von Social Media in Destinationsmanagementorganisationen

KATHRIN GRUBER, BA Heimatort Würflach / Niederösterreich Auslandssemester Edinburgh Napier University, Edinburgh / GB u. Nordirland Berufspraktikum Ski amadé, Radstadt / Salzburg Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Sensorisches Marketing in Destinationen mit Musiktourismus

SANDRA GUFLER, BA Heimatort Sterzing / Südtirol Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum PRODINGER - GFB Tourismusmarketing, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Open Strategy als Strategieprozess in touristischen DMOs

ANNA HABENBACHER, BA

Heimatort Tragöß / Steiermark mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Capilano University, North / Kanada Berufspraktikum Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH, Schladming / Steiermark Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Produktentwicklung im alpinen Destinationsmanagement

81 JOHANNA HAMETNER, BA Heimatort Wartberg ob der Aist / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Oberösterreich Tourismus GmbH, Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Der Einfluss des Wechselkurses auf die touristische Nachfrage

JACQUELINE HANSER, BA Heimatort Kals am Großglockner / Tirol Auslandssemester Lapland University of Applied Sciences, Rovaniemi / Finnland Berufspraktikum ASI - Alpinschule Innsbruck GmbH, / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Erfolgreiche Dienstleistungsinnovationsprozesse im Slow Tourism

PATRICK HAUSBERGER, BA Heimatort Mayrhofen / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Ferienregion Mayrhofen-Hippach, Mayrhofen / Tirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Chatbots als Kommunikationsinstrument im Reiseentscheidungsprozess

GEORG HOFER, BA Heimatort Innichen / Südtirol Auslandssemester Emirates Academy of Hospitality Management, Dubai / V. arab. Emirate Berufspraktikum Condor Flugdienst GmbH, Frankfurt / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Regionalflughäfen als Wirtschafts- und Standortfaktor im Alpenraum

FLORIAN VIKTOR HOLZKNECHT, BA Heimatort Umhausen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Congress und Messe Innsbruck GmbH / Tirol Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Besuchermanagement für nachhaltigen Tourismus

JOHANNA HOLZKNECHT, BA

Heimatort Umhausen / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Berufspraktikum Hilton Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Vom Qualitätsmanagement zur Operational Excellence in der Hotellerie

KARL FREDERIK HUNSMANN, BA Heimatort Schwäbisch Gmünd / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Marbacher Ölmühle GmbH, Marbach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Service Design: Creating Experiential Value

82 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

CHRISTIAN INNERHOFER, BA Heimatort Bramberg am Wildkogel / Salzburg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Sponsoring von Fußballvereinen durch Tourismusdestinationen

BURCU JANISCH, BA Heimatort Lindenberg / Deutschland Auslandssemester Dalarna University, Borlänge / Schweden Berufspraktikum Allgäu GmbH, Kempten / Deutschland Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Cross Marketing als Erfolgsfaktor für Gesundheitstourismus-Marketing

CLAUDIA JÖCHL, BA Heimatort Reith bei Kitzbühel / Tirol Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum Christie & Co GmbH, Frankfurt / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Integration von Social Media Kommunikation bei Bergbahnunternehmen

KATHARINA CHRISTINE KENDZIA, BA Heimatort Wilhelmsdorf / Deutschland Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Berufspraktikum ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Herausforderungen des HR-Managements in Hotels für die Gen Y

CORNELIA KLEEMANN, BA Heimatort Wertach / Deutschland Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum WIGWAM GmbH - Naturreisen & Expeditionen, Waltenhofen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Krisenkommunikation und Terrorismus

PATRICK LEIPERT, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Udayana University / Indonesien Berufspraktikum Furtenbach Adventures GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Krisenkommunikation im Tourismus

CAROLINE VICTORIA MANN, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Università Ca´ Foscari, Venezia / Italien Berufspraktikum Österreich Werbung, Mailand / Italien Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Der Einsatz neuer Medien zur erfolgreichen Krisen-PR im Tourismus

83 NICOLA CHRISTIAN MÜLLER, BA Heimatort Weißensee / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Führungsstile für KMU Hotellerie und Generation Y

THERESIA NOCKER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Dalarna University, Borlänge / Schweden Berufspraktikum Sartori & Thaler Marketing Services GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Die Auswirkungen der Rechtsformwahl auf die optimale Kapitalstruktur

PIA MARIA PANGRATZ, BA Heimatort St. Anton am Arlberg / Tirol Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum TUI UK Limited, Surbiton / GB u. Nordirland Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Employer Branding in KMU zur Kompensation des Fachkräftemangels

MATTHIAS PERNSTICH, BA Heimatort Kaltern / Südtirol Auslandssemester Bangkok University, Bangkok / Thailand Berufspraktikum INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Markenführung von Airlines bei Unternehmenskooperationen

MARION PFITSCHER, BA Heimatort Montan / Südtirol Auslandssemester NHTV-Breda University of Applied Sciences / Niederlande Berufspraktikum Mionetto USA, White Plains, New York / USA Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Kommunikationspolitik im Weintourismus für die Generation Y

KARIN PICHLER, BA

Heimatort St. Christina / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum IDM Südtirol, Bozen / Italien Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Destinationsmarken nach der Neuordnung einer Tourismusorganisation

CHRISTOPH PILLON, BA

Heimatort Kaltern / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Università Ca´ Foscari, Venezia / Italien Berufspraktikum Brand Trust GmbH, Nürnberg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Starke Marken in kleinen und mittelständischen Tourismusunternehmen

84 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

LEONHARD GEORG RASINGER, BA Heimatort Fulpmes / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Innsbrucker Nordkettenbahnen Betriebs GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Social Media als Marketinginstrument für touristische KMU

PATRICIA REISINGER, BA Heimatort Eberschwang / Oberösterreich Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Kohl & Partner GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Auswirkungen der Online-Distribution auf die Preisbildung von Hotels

EVA RODENBUSCH-MOHR, BA Heimatort Niederkumbd / Deutschland Auslandssemester Universidad Argentina de la Empresa, Ciudad de Buenos Aires / Argentinien Berufspraktikum ASI - Alpinschule Innsbruck GmbH, Natters / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Soziokulturelle Nachhaltigkeit im Abenteuer- und Naturtourismus

MARTINA RUSSEGGER, BA Heimatort Kitzbühel / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Führungsverhalten in Krisensituationen

SERENA KASSANDRA SCHAIRER, BA Heimatort Riezlern / Vorarlberg Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum Allgäu GmbH, Kempten / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Finanzierungsmöglichkeiten von touristischer Infrastruktur

DANIELA SCHLEIFER, BA Heimatort Baisweil / Deutschland Auslandssemester Universidad de Guadalajara / Mexiko Berufspraktikum BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Imagewandel durch Kommunikationspolitik

ANNA SCHNEEBERGER, BA Heimatort Hippach / Tirol Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Kommunikationspolitik bei Sportveranstaltungen

85 VANESSA SENONER, BA Heimatort St. Christina / Südtirol Auslandssemester Emirates Academy of Hospitality Management, Dubai / V. arab. Emirate Berufspraktikum Hotel Adler GmbH, St. Ulrich / Italien Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Content Marketing in der Hotellerie

ALEXANDER SOMMER, BA Heimatort Krems a. d. Donau / Niederösterreich Auslandssemester Stenden University of Applied Sciences, Leeuwarden / Niederlande Berufspraktikum Horwath Tourismus Consulting Austria Ges.m.b.H., Salzburg Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Die Bedeutung von Marken in der Kettenhotellerie aus Investorensicht

LAURA SOPHIA SPEER, BA Heimatort Schwabmünchen / Deutschland Auslandssemester Universitat de Barcelona / Spanien Berufspraktikum Burda Style GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Konsumentenverhalten in der Sharing Economy - Handlungsstrategien

JONAS LUDWIG SPENSBERGER, BA Heimatort Wasserburg am Inn / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Ennemoser Wirtschaftsberatung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Buchungsverhalten in Zeiten zunehmender Digitalisierung

SIMON FRANZ SPITZBART, BA Heimatort Attnang-Puchheim / Oberösterreich Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum Fantasy Factory Betriebsgesellschaft m.b.H., Straßwalchen / Salzburg Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Werte und Leistungsbereitschaft der Generation Y

ANNA STARK, BA Heimatort Fontanella / Vorarlberg Auslandssemester HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum Jenman Safaris, Cape Town / Südafrika Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Unternehmensbewertung von KMU unter Berücksichtigung von Soft Facts

ANDREAS JOSEF TASCHLER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Anforderungen an touristische Mobilitätslösungen – Beispiel Tirol

86 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

ALEXANDER VAN STIPELEN, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum PRODINGER – GFB Tourismusmarketing, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Freeride-Events und ihr Nutzen für Positionierungsstrategien

JANA VARESCO, BA Heimatort Nals / Südtirol Auslandssemester IESEG School of Management, Paris / Frankreich Berufspraktikum Marketinggesellschaft Meran / Italien Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Produktentwicklung für den chinesischen Wertewandel

HELENA VEITH, BA Heimatort Rohrmoos / Steiermark Auslandssemester Kyung Hee University, Seoul / Republik Korea Berufspraktikum NGLOW FILM AND NEW MEDIA GmbH & Co. KG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Sozioökonomische Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen

REGINA MARIA WEISKOPF, BA Heimatort Virgen / Tirol Auslandssemester Universidad de Guadalajara / Mexiko Berufspraktikum INDIGO Travel and Events, Benalmádena / Spanien Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Service Design für spirituelle Wanderwege

ALEXANDRA WENDLER, BA Heimatort Bad Hofgastein / Salzburg Auslandssemester Capilano University, North Vancouver / Kanada Berufspraktikum Kohl & Partner GmbH, Villach / Kärnten Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Markenaufbau in familiengeführten Hotelbetrieben

INA-KATHARINA ANNA WILHELM, BA Heimatort Ehrwald / Tirol Auslandssemester Groupe Sup de Co – La Rochelle Business School, La Rochelle / Frankreich Berufspraktikum Tiroler Zugspitz Arena, Ehrwald / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Dienstleistungsqualität, Kundenbindung & Gastfreundschaft im Alpenraum

PATRICIA WINDER, BA Heimatort Alberschwende / Vorarlberg Auslandssemester Mae Fah Luang University, Chiang Rai / Thailand Berufspraktikum Furtenbach Adventures GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Ökotouristische Produktentwicklung für die Generation Y

87 AMELIE WOCHNER, BA Heimatort Feldberg / Deutschland Auslandssemester Lapland University of Applied Sciences, Rovaniemi / Finnland Berufspraktikum Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Strategische Stakeholder-Kommunikation einer DMO

BRIAN WÖRNDL, BA Heimatort Sonthofen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Edition Sportiva GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Ausdauersport als integrierte Positionierungsstrategie

CORINNA WÖRNDL, BA Heimatort Kaufering / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Kohl & Partner GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 MitarbeiterInnenbindung von Saisonarbeitskräften in der Hotellerie

88 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

89 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Grundlagen & Kernfächer 2. – 5. Semester: Spezialisierung in Umwelttechnik oder Energietechnik 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: Berufspraktikum, Bachelorarbeiten und Bachelorprüfung

SPEZIALISIERUNGEN Umwelttechnik, Energietechnik

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Absolventinnen und Absolventen dieses österreichweit einzigartigen Hochschulstudiums besitzen eine erstklassige wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ingenieurausbildung und sind in der Lage, anspruchsvolle technische Problemstellungen insbesondere in den Bereichen der Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik zu lösen.

Die Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und laufende Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse und der Einsatz neuer Tech- nologien, insbesondere im Bereich der Umwelt- und Energietechnik, zählen zu den wichtigsten Schwerpunkten. Aufgrund ihrer interdisziplinären und praxisorientierten Ausbildung sind Absolventen/-innen für Ingenieurtätigkeiten an der Schnittstelle zu Betriebs- wirtschaft und Management insbesondere in folgenden Tätigkeitsfeldern qualifiziert:

• Angewandte Forschung & Entwicklung • Planung & Bau prozesstechnischer Anlagen • Fertigung & Vertrieb • Consulting & Innovationsmanagement • Qualitätssicherung und -management

Diese Tätigkeitsfelder finden sich in nahezu allen technischen Branchen im industriellen und gewerblichen Sektor.

90 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

BERUFSBEGLEITEND

PHILIPP AUMANN, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufstätigkeit MED-EL Medical Electronics, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Thermogravimetrische Analyse der Harnstoffzersetzung Bachelorarbeit 2 Thermogravimetrische Analyse von Industriehackgut

CHRISTIAN EHRENSBERGER, BSC Heimatort Westendorf / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Werk Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Festlegung von Spezifikationsgrenzen für die Bestimmung der Korngröße Bachelorarbeit 2 Methodenentwicklung zur Bestimmung der Korngröße von Pharmazeutika

FLORIAN ENTLEITNER, BSC Heimatort Westendorf / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H., Langkampfen / Tirol Bachelorarbeit 1 Direkte Einbindung einer zweiten Energiequelle in Wärmepumpen Bachelorarbeit 2 Effiziente Warmwasserbereitung von Wärmepumpensystemen

LUKAS HASSLER, BSC

Heimatort Schlitters / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik

Berufstätigkeit SPIEGLtec GmbH, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Analyse der Austrittsströmung an orthogonalen Bohrungen Bachelorarbeit 2 Analyse mechanischer und thermischer Eigenschaften von Tantalblechen

DOMINIC KUSTER, BSC Heimatort Zwischenwasser / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit BAUR GmbH, Sulz / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Maßnahmen zur Reduktion von Stickoxiden Bachelorarbeit 2 Einfluss modifizierter Zeolithe auf die Ammoniakaufbereitung

MARCEL LEPUSCHITZ, BSC Heimatort Zirl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Aktuelle Analysemethdoden von PAKs Bachelorarbeit 2 Entwicklung einer Schnellanalysemethode für PAKs in Biokohle

STEFAN LUGER, BSC

Heimatort Zirl / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit ENGIE Kältetechnik GmbH, Kematen / Tirol Bachelorarbeit 1 Aktuelle Konzepte zur Erzeugung von Kaltwasser Bachelorarbeit 2 Analyse einer Kompressionskältemaschine mit Ammoniak als Kältemittel

91 ALEXANDER MAYR, BSC Heimatort Navis / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufstätigkeit SPIEGLtec GmbH, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Light-off Verhalten von Katalysatoren in der Abgasnachbehandlung Bachelorarbeit 2 Potentialstudie eines Abgasanalysegeräts zur mobilen Emissionsmessung

MANUEL MOSER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit SPIEGLtec GmbH, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Übersicht über die Messung von Druck in Strömungen Bachelorarbeit 2 LDA Messung Gleichstromzyklon auf Tauchrohrhöhe

LUKAS RENDL, BSC Heimatort Angath / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit IKB Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Theoretische Grundlagen und Stand der Technik von Biomassetrocknung Bachelorarbeit 2 Bilanzierung konvektive Trocknung inkl. Hackgutcharakterisierung

BARBARA TIPOTSCH, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Richard Brady & Ass., San Diego / USA Bachelorarbeit 1 Systemanalyse Klärschlammverwertung Bachelorarbeit 2 Thermische Klärschlammverwertung ARA Fritzens

92 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

VOLLZEIT

ASHOK ANDERMANN, BSC

Heimatort Satteins / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of Strathclyde, Glasgow / Großbritannien Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Speedline Aluminium Gießerei GmbH, Schlins / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Thermochemical pretreatment methods for the activation of coal Bachelorarbeit 2 Activated carbon production on a small scale activation plant

ALFONS DORNAUER, BSC Heimatort Finkenberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Mayr Lüftung GmbH, Volders / Tirol Bachelorarbeit 1 Bestimmung von Staubkonzentrationen in Luftströmen Bachelorarbeit 2 Leistungscharakteristik von Gleichstromzyklonen

MATTHIAS EHRLICH, BSC Heimatort Hallein / Salzburg Auslandssemester University of the Philippines Diliman, Quezon City / Philippinen Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Statische Mischer zur Emulgierung von Entschäumern Bachelorarbeit 2 Rotor-Stator-Systeme zur Emulgierung von Entschäumern

J OSEF FALTEJSEK, BSC Heimatort Leutasch / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Gemeinde Leutasch / Tirol Bachelorarbeit 1 Methansynthese mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen Bachelorarbeit 2 Strömungsmessung des humanen Nasenraums mittels LDA

RAPHAEL FEISTENAUER, BSC Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Energiewerk Ilg GmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Energiebilanz Craftwerk 700 Dornbirn Bachelorarbeit 2 Optimierte Wassereindüsung für Holzvergaser

KILIAN FLEISCH, BSC Heimatort Gaschurn / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Speedline Aluminium Gießerei GmbH, Schlins / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Anwendung zweier Phasen des PDCA-Zyklus an einem Kennzeichensystem Bachelorarbeit 2 Einfache Modellierung des Ausheizvorganges von Löschkalk

JAKOB FRISCHMANN, BSC Heimatort Mieming / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum A. ö. Landeskrankenhaus Innsbruck – Universitätskliniken, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Entsorgungskonzept für flüssige Krankenhausabfälle Bachelorarbeit 2 Geometrieoptimierungen eines Hydrozyklons

93 LUKAS FRITSCH, BSC Heimatort Buch / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Montanwerke Brixlegg AG, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Prozessleitsystem für eine Versuchsanlage Bachelorarbeit 2 Geometrieoptimierung für einen Hydrozyklon

STEPHAN GUNSCH, BSC Heimatort Mals / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Energiegenossenschaft Oberland - Rojenbach, Reschen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Absorption von Stickoxiden Bachelorarbeit 2 Abgaskondensation im BHKW

FELIX LECHLEITNER, BSC Heimatort Landeck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Österreichische Staatsdruckerei GmbH, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Weiterentwicklung Reaktionssimulation in MATLAB Bachelorarbeit 2 Pyrolysator – Produktanalyse

CHRISTOPH LUTHER, BSC Heimatort Heilbronn / Deutschland Auslandssemester Instituto Politecnico de Viana do Castelo / Portugal Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Audi AG, Neckarsulm / Deutschland Bachelorarbeit 1 Brennstoffzellentechnik in Kraftfahrzeugen – Ein Überblick Bachelorarbeit 2 Konzeptuntersuchung: Befeuchterauslegung eines Brennstoffzellensystems

FERDINAND MAYR, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Europäischer Solarrechner Bachelorarbeit 2 Electroscope – Solarrechner für Haushaltsgeräte

STEPHAN MELMER, BSC Heimatort Terfens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Planlicht GesmbH & CoKG, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Potenzialstudie Metall-Luft Brennstoffzelle Bachelorarbeit 2 Hemmende Faktoren bei der Entladung von Metall-Luft Brennstoffzellen

SEBASTIAN REITMEIR, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Centria University of Applied Sciences, Kokkola / Finnland Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Terminologie von Produkten im Bereich der Biogasanlagen Bachelorarbeit 2 Plasmatechnologie in der Wasseraufbereitung

94 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

MARIO RIEZLER, BSC Heimatort Fließ / Tirol Auslandssemester Technion Israel Institute of Technology, Haifa / Israel Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Brauerei Schloss Starkenberg, Tarrenz / Tirol Bachelorarbeit 1 Kompaktierungsmöglichkeiten von Kohle Bachelorarbeit 2 Brikettierung von Holzkohlestaub

FATIH SAGCAN, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Analysemethoden für Kohle Bachelorarbeit 2 Entwicklung von Analysemethoden zur Qualitätskontrolle von Grillkohle

HARALD SCHARFETTER, BSC Heimatort Radstadt / Salzburg Auslandssemester Technion Israel Institute of Technology, Haifa / Israel Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Reinhalteverband Salzburger Ennstal, Radstadt / Salzburg Bachelorarbeit 1 Analyse des Abgaspfades eines Dieselfahrzeugs Bachelorarbeit 2 Untersuchungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen

JOHANNA SCHETT, BSC

Heimatort Strassen / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Metropolia / Finnland Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Euroclima Apparatebau GmbH, Sillian / Tirol Bachelorarbeit 1 Entstehung von Hydroxymethylfurfural aus Biomasse Bachelorarbeit 2 Herstellung von 5-Hydroxymethylfurfural mit Glycerin als Lösungsmittel

VERENA SCHUMACHER, BSC Heimatort Haiming / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Einführung in die nassen Gasreinigungsverfahren der Biomassevergasung Bachelorarbeit 2 Analyse der Abgaskondensationsprodukte bezogen auf Biomassevergasung

MICHAEL TRIBELNIG, BSC Heimatort Nußdorf-Debant / Tirol Auslandssemester Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Metropolia / Finnland Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Durst Industrial Inkjet Application GmbH, Lienz / Tirol Bachelorarbeit 1 Literaturrecherche zu Kombinationsfiltern Bachelorarbeit 2 Entwicklung und Optimierung eines Kombinationsfilters

MARIA WIDMANN, BSC Heimatort Missen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Grundlagen und Analysemethoden für den Einsatz von Additivstoffen Bachelorarbeit 2 Holzabbau unter Einsatz von Additivstoffen

95 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Grundstudium, General Management 4. bzw. 5. Semester: Auswahl von einer aus insgesamt drei Spezialisierungen 4. – 5. Semester: Bachelorarbeiten 6. Semester: International Studies und Bachelorprüfung

SPEZIALISIERUNGEN Controlling, Rechnungslegung & Finance; Geschäftsprozesse & Supply Chain Management; Marketing & Vertrieb

BERUFSPRAKTIKUM 13-wöchiges Berufspraktikum, falls keine einschlägige Berufstätigkeit während des Studiums ausgeübt wird.

Steigende Veränderungsdynamik und wachsender Wettbewerbsdruck stellen Entscheidungsträger/-innen aller Managementebenen in Unternehmen und Nonprofit-Organisationen vor gewaltige Herausforderungen. Die Fähigkeit, diesen Anforderungen professionell zu begegnen, entscheidet mehr denn je über den Erfolg von Organisationen und berufliche Karrierepfade.

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaft & Management for Professionals vermittelt eine hochstehende theoretische Fund- ierung und wertvolle Methoden, Instrumente und Kompetenzen zur direkten Umsetzung in der Praxis. Das Studium zielt nicht nur auf fachlich-methodische Qualifizierungen ab, sondern fördert darüber hinaus sozial-kommunikative und interdisziplinäre Kompetenzen und befähigt daher für anspruchsvolle Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Das innovative Lehrkonzept zeichnet sich durch eine fundierte General Management Ausbildung in den ersten drei Semestern und maßgeschneiderten Spezialisierungsmöglichkeiten im vierten und fünften Semester aus. Wissenschaftsorientierung, Theorie und Praxisbezug bilden eine symbiotische Einheit.

96 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

DAVID AMBROSI, BA Heimatort Oetz / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisenverband Tirol, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Crowdfinancing – Eine Finanzierungsform für österreichische KMU Bachelorarbeit 2 Analyse der Bewertungsverfahren für Internet-Startups

MARISA AUER, BA

Heimatort Kramsach / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Electro Terminal GmbH & Co KG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Identifikation von Prozessverbesserungspotenzialen im Vertriebsprozess Bachelorarbeit 2 Kundenorientierung erfolgreich umsetzen am Beispiel Electro Terminal

CAROLINE BRUNNER, BA Heimatort Volders / Tirol Berufstätigkeit Stauder Schuchter Kempf WP- und STB-GmbH & Co KG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Leasing als Finanzierungsalternative für KMU Bachelorarbeit 2 Latente Steuern – RÄG 2014

THOMAS WERNER DILDEY, BA Heimatort Schwaz / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Integration von Risikomanagement im Prozessmanagement Bachelorarbeit 2 Prozess- und Risikomanagement n. ISO9001:2015 – Nutzen und Hindernisse

ENGIN DOGAN, BA Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit DenizBank AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Implementierung des Mitarbeitergesprächs Bachelorarbeit 2 Compliance

DENISE DUDA, BA Heimatort Rum / Tirol Berufstätigkeit KPMG Alpen-Treuhand GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of the Philippines, Quezon City / Philippinen Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Erfolgsmessung im Wissensmanagement Bachelorarbeit 2 Wissensmanagement als Instrument der Personalentwicklung

NORBERT ANTON ERHARTER, BA Heimatort Langkampfen / Tirol Berufstätigkeit Viking GmbH, Langkampfen / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand, Florida / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Einführung alternativer Methoden zum Strichcode auf Gartengeräten Bachelorarbeit 2 Kommunikation am Point of Sale am Beispiel der Viking GmbH

97 NICOL FRIEDHOFEN, BA Heimatort Scheffau / Tirol Berufstätigkeit GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand, Florida / USA Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Employer Branding am Beispiel GE Jenbacher Bachelorarbeit 2 Erhebung eines Maßnahmenplans zur Burnout Sensibilisierung

NICOLE GWIGGNER, BA Heimatort Jenbach / Tirol Berufstätigkeit Binderholz GmbH, Fügen / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Crowdinvesting – Finanzierungsform für Start-Ups Bachelorarbeit 2 Internes Rating für KMU zur Minimierung von Forderungsausfällen

BERND ALBERT HABICHER, BA Heimatort Schinznach-Dorf / Schweiz Berufstätigkeit COOP, Basel / Schweiz Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Entwicklung einer mehrdimensionalen Deckungsbeitragsrechnung Bachelorarbeit 2 Die Entwicklung eines Controllingkonzeptes

STEPHAN HALLER, BA

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Chembau GmbH, Mils / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / BR Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Literaturrecherchen von Markenidentitätsmodellen Bachelorarbeit 2 Querschnittsanalyse Tiefbaubranche – Markenführung als Erfolgsfaktor

RALF LUDWIG HOSP, BA

Heimatort Nesselwängle / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Geeignete Personalmaßnahmen für rückläufige Kapazitätsauslastung Bachelorarbeit 2 Personalkennzahlen – Indikatoren und Unterstützung zur Personalführung

MARK HUTER, BA Heimatort St. Johann / Tirol Berufstätigkeit Cafe-Bar Magistrat, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Social Media Recruiting in der Hotellerie Bachelorarbeit 2 Ist-Stand-Analyse von Hotelbewertungen auf Kununu

MICHAEL JUEN, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Risiken der Generierung von Kennzahlen aus dem Jahresabschluss Bachelorarbeit 2 Gründungsfinazierung im Raum Tirol

98 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

FLORIAN KLEINHANS, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Kapsch BusinessCom AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Betrachtung von Wearables im Umfeld von Big Data Bachelorarbeit 2 Analyse des technologischen Reifegradmodells des autonomen Fahrens

VERENA LEMBERGER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit PDAgroup, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Required HR Actions in the Process of a Corporate Rebranding Bachelorarbeit 2 Kommunikation Projektleiter und technische Mitarbeiter in IT-Projekten

ANDREAS LINGER, BA Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Einzelunternehmen Andreas Linger, Absam / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Markenführung des Rennrodel-Weltverbands am Bsp. „Rennrodel-Weltcup“ Bachelorarbeit 2 Soll-Markenidentität „Rennrodel-Weltcup“ und Maßnahmen zur Umsetzung

PETRA MADREITER, BA

Heimatort Weer / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Dr. Woisentschläger & Dr. Mutschlechner, Schwaz / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Bankinternes Ratingverfahren Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Controllingkonzepts – Dienstleistungsunternehmen

ING. GEORG PETER MICHELITSCH, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Swarovski Optik KG, Absam / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Vor- & Nachteile von Big Data in der Produktion Bachelorarbeit 2 Prosoziales Entscheidungsverhalten und bedingungsloses Grundeinkommen

ANITA MRAKOVIC, BA Heimatort Thaur / Tirol Berufstätigkeit Medizinische Universität Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Arbeiter versus Angestellte Bachelorarbeit 2 Führen in der VUCA Welt

ALEKSANDAR NUNIC, BA Heimatort St. Anton / Tirol Berufstätigkeit Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Betrachtung des Revenue Managements in Hotelbetrieben Bachelorarbeit 2 Analyse der Anwendbarkeit von E-Rechnung bei Immobilienverwaltern

99 ROSA-MARIA PENZ, BA

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Electro Terminal GmbH & Co KG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität am Beispiel Electro Terminal Bachelorarbeit 2 B2B Key Account Management am Beispiel von Electro Terminal

JULIA PERTL, BA Heimatort Oberndorf / Salzburg Berufstätigkeit Peru Licht und Werbung GmbH, Laufen / Deutschland Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Prozessfehler identifizieren, analysieren und vermeiden Bachelorarbeit 2 Unternehmensspezifische Modifizierung von logistischen Ergebnisgrößen

MARIO PETUZZI, BA Heimatort Telfs / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisenbank Telfs-Mieming eGen, Telfs / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Analyse von Chancen und Risiken der Bitcoin aus Bankensicht Bachelorarbeit 2 Kulturelle Mitarbeiterintegration nach Fusion einer Raiffeisenbank

ROLAND PICHLER, BA Heimatort Brixen / Südtirol Berufstätigkeit Euroclima AG, Bruneck / Südtirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Markenpositionierung Bachelorarbeit 2 Mögliche Markenpositionierung für Hersteller von RLT Anlagen

JULIA JILL PLATTER, BA

Heimatort Zams / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Otto Platter GmbH, Zams / Tirol Auslandsmodul University of the Philippines, Quezon City / Philippinen Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 HSP – Hochsensibilität als soziales Phänomen Bachelorarbeit 2 Lean Leadership – Erfolgsfaktoren in Unternehmen/KMU

ROMED ANTON POSCH, BA Heimatort Thaur / Tirol Berufstätigkeit Posch Fenster & Türen, Hall / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 KATA-Ansatz als Methode zur kontinuierlichen Verbesserung Bachelorarbeit 2 Reifegradmodelle der Industrie 4.0 – Eine Standortbestimmung

ALEN PRCIC, BA Heimatort Fieberbrunn / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann eGen, Kitzbühel / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Factoring – Eine Finanzierungsalternative für KMU Bachelorarbeit 2 Auswirkungen von Basel III auf die Kreditwirtschaft

100 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

SABINE PREIMESBERGER, BA Heimatort Leutasch / Tirol Berufstätigkeit ORF Landesstudio Marketing GmbH & Co KG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand, Florida / USA Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Life Domain Balance berufsbegleitender StudentInnen Bachelorarbeit 2 Erstellung eines Vertriebscontrollingskonzepts für die Raiba Matrei

SILVIA RAINER, BA Heimatort Schönberg / Tirol Berufstätigkeit Medizinische Universität Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Rechtliche Rahmenbedingungen von Drittmittelprojekten Bachelorarbeit 2 Academic Analytics

DIANA RAMPL, BA

Heimatort Wattens / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Marktgemeinde Wattens / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Performance Measurement in NPO Bachelorarbeit 2 Spannungsfeld sozialer und wirtschaftlicher Führung in NPO

ALEXANDRA RIEGER, BA Heimatort Völs / Tirol Berufstätigkeit Verein W.I.R., Hall / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Controlling-Instrumente für NPO Bachelorarbeit 2 Das Konzept einer BSC als Basis der Performanceüberprüfung

MARION RIGO, BA Heimatort Villanders / Südtirol Berufstätigkeit Athesia Buch GmbH, Bozen / Südtirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Einführung eines systemischen Ansatzes in der Führung Bachelorarbeit 2 Bildungs(transfer)controlling im Kontext der ISO 9001:2015

ANJA SALCHEGGER, BA Heimatort Götzens / Tirol Berufstätigkeit Black Diamond Equipment AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Auswirkungen von nicht-monetärer Motivatoren auf die Personalbindung Bachelorarbeit 2 Maßnahmen zur Implementierung von Sport am Arbeitsplatz

TAMARA MARIE-LUISE SCHERIAU, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Liebherr-Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Social Media als neuer Weg im Personalrecruiting Bachelorarbeit 2 Mitarbeiterbindung der Generation Y

101 STEPHANIE SCHLIERNZAUER, BA Heimatort Trins / Tirol Berufstätigkeit Stauder Schuchter Kempf WP- und STB-GmbH & Co KG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels Bachelorarbeit 2 Das AZG und die Arbeitswelt 4.0

SABRINA SCHRETTL, BA Heimatort Vomp / Tirol Berufstätigkeit Agrarmarketing Tirol, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 „Follow me“ – Blogs als Markenbotschafter Bachelorarbeit 2 Absatzsteigerung am Point of Sale

ANDREAS STACHL, BA Heimatort Zams / Tirol Berufstätigkeit MED-EL Medical Electronics, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Predicitve Maintenance Bachelorarbeit 2 Predictive Maintenance – Vorausschauende Wartung

YVONNE ANNA UNTERKIRCHER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Auswirkung von Big Data auf die Arbeit des Controllers Bachelorarbeit 2 Employer Branding im öffentlichen Dienst in Österreich

CARINA UNTERRAINER, BA Heimatort Bad Häring / Tirol Berufstätigkeit Emberger Kohlbacher Rauch Steuerberatungs GmbH, Brixlegg / Tirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Steuerreform 2015/16 Bachelorarbeit 2 Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014

MICHAEL PHI-LONG VU, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit T-Mobile Austria, Wien Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Analyse der Kundenzufriedenheit in der Telekommunikationsbranche Bachelorarbeit 2 Arbeitgeberattraktivität in der Telekommunikationsbranche

ANDREA WEISKOPF, BA Heimatort Fieberbrunn / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Comparison of Installation Versus Echelon Stock in Production Firms Bachelorarbeit 2 Implementing Mass Customization in Existing Production Systems

102 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

BARBARA WIELANDER, BA Heimatort Meran / Südtirol Berufstätigkeit Wielander Heinrich, Meran / Südtirol Auslandsmodul National Research University Higher School of Economics, Moskau / Russland Spezialisierung Controlling, Rechnungslegung & Finance Bachelorarbeit 1 Targetcosting als Controllinginstrument für KMU Bachelorarbeit 2 Ziel- und Steuerungsinformationen für Kleinstunternehmen im Handwerk

PHILIPP WOHLWEND, BA Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Geschäftsprozesse & Supply Chain Management Bachelorarbeit 1 Die PcA-Zertifizierung und deren Verbindungen zur ONR 9009 Bachelorarbeit 2 Design Thinking als Erweiterung eines bestehenden Stage-Gate-Prozesses

103 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundlagen- und Kernfächer 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: 12-wöchiges Berufspraktikum im In- oder Ausland, Bachelorarbeit und Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Wirtschaftsingenieure/-innen sind weltweit gefragt. Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen erwerben die Studierenden grundlegendes Wissen in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern sowie eine fundierte akademische Ausbildung mit einem breiten Spektrum an ingenieurwissenschaftlichem Know-how. Vertiefend werden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in technik-relevanten Schwerpunktbereichen, wirtschaftliche Qualifikationen sowie Social & Soft Skills vermittelt. Die Studierenden werden mit der nötigen Fach-, Methoden- und Problemlösungskompetenz ausgestattet, um technische Herausforderungen unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Aspekte zu bewältigen, die Wirkung von Entscheidungen auf Mitarbeiter/-innen, Technik und Markt zu beurteilen und zukunfts- trächtige Chancen für Unternehmen zu erkennen und kreativ zu nutzen.

Die Absolventen/-innen erwerben darüber hinaus die Voraussetzungen für weiterführende technisch-ingenieurwissenschaftliche Studien auf Masterniveau.

104 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

BERUFSBEGLEITEND

MARKUS JÜRGEN BARTH, BSC Heimatort Bad Aibling / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Neenah Gessner GmbH, Feldkirchen-Westerham / Deutschland Bachelorarbeit 1 Moderne Methoden zur Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit Bachelorarbeit 2 Evaluierung von vorhandenen ERP Systemen

DIONYS EBNER, BSC Heimatort Oberalm / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Palfinger Marine und Beteiligungs-GmbH, Köstendorf / Salzburg Bachelorarbeit 1 Systeme und Methoden zur Erschließung erneuerbarer Energieträger Bachelorarbeit 2 Erstellung eines Materialbereitstellungskonzepts zur Endmontage

MARTINA BRIGITTE EGGER, BSC Heimatort Schwaz / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Modellierung und Simulation von Chemiereaktoren Bachelorarbeit 2 Creating a Culture of Quality for Data Integrity

ANDY KOFLER, BSC Heimatort Auer / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit TopControl, Terlan / Südtirol Bachelorarbeit 1 Wasserstoff-Methanisierung als Möglichkeit der Energiespeicherung Bachelorarbeit 2 Intelligente Bauteilkennzeichnung von Luftfahrzeugteilen

FLORIAN HERMANN LORENZ, BSC Heimatort Galtür / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Gerätewerk Matrei REG.GEN.M.B.H., / Navis / Tirol Bachelorarbeit 1 Mikrozerspanung – Spanen im Mikrobereich Bachelorarbeit 2 Planung einer modernen Fabrik

BENEDIKT MATTHIAS LUBER, BSC Heimatort Ohlstadt / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Bonavendi, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Erkennen und Binden von high Potentials Bachelorarbeit 2 Finanzierungsmöglichkeiten von Start-up Unternehmen

MORITZ MAIR, BSC Heimatort Klobenstein / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas, Pullach / Deutschland; Finstral AG, Unterinn/Ritten / Südtirol Bachelorarbeit 1 Mathematische Modellierung eines Durchlauferhitzers Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Lean-Management Projekttools

105 FABIAN DIETMAR PLATZER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Ingenieurbüro Koppelstätter – Volgger GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Beziehung zwischen Ethik und Operational Research Bachelorarbeit 2 PLANUNG 4.0: Leitfaden zur Implementierung von BIM Methoden

CHRISTIAN POHL, BSC

Heimatort Reutte / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Effektive Personalintegration in KMUs Bachelorarbeit 2 Design Thinking in mittelständischen Industrieunternehmen

ING. THOMAS PRASCHBERGER, BSC Heimatort Ebbs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit VIKING GmbH, Langkampfen / Tirol Bachelorarbeit 1 Engpassorientierte Fertigungssteuerung Bachelorarbeit 2 Erhebung ausgewählter Qualitätskosten und Ableiten von Kennzahlen

CHRISTOPH RAUCH, BSC Heimatort Mayrhofen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit AL-KO Technology Austria GmbH, Ramsau / Tirol Bachelorarbeit 1 Rapid Tooling Bachelorarbeit 2 Bewertung von Ablaufprozessen des Fraundorfer Aeronautik SMA-1

DANIEL ROTTER, BSC Heimatort Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Langmatz GmbH, Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Innovative Ansätze im passungsorientierten Recruiting Bachelorarbeit 2 Integration eines Tochterunternehmens in die Produktionskette

MANUEL SCHWAIGHOFER, BSC Heimatort Henndorf am Wallersee / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit BEKO Engineering & Informatik GmbH & Co KG, Salzburg Bachelorarbeit 1 Dampfturbinenprozess Bachelorarbeit 2 Supply Chain Management

MANUEL WILDAUER, BSC Heimatort Kufstein / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Interdependenz von Qualitätsmanagement und Unternehmenskultur Bachelorarbeit 2 Qualitätskultur in einem familiengeführten, produzierenden Unternehmen

106 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

MARC WODITSCHKA, BSC Heimatort Kirchdorf / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Domizil Exclusiv Lift GmbH, St. Johann / Tirol Bachelorarbeit 1 Pro-Risk-Matrix – Prozessorientiertes Risikomanagement Bachelorarbeit 2 Pro-Risk-Matrix – Top-Down und Bottom-Up Prozessrisiko in einem IMS

VOLLZEIT

LEONARD AYDIN MORITZ ALIZADE, BSC Heimatort Starnberg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Papierfabrik Palm GmbH & Co.KG, Wörth / Deutschland Bachelorarbeit 1 Dosierverfahren kleinster Massenströme von pulvrigem Schüttgut Bachelorarbeit 2 Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung einer Papierfabrik

GERALD BENEDIKT ANGERER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Centria University of Applied Sciences, Kokkola / Finnland Berufspraktikum Wacker Neuson Linz GmbH, Hörsching / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Maximierung der Ausbeute aromatischer KWs bei der Erdölverarbeitung Bachelorarbeit 2 Definition eines Leitfadens für eine Funktionsanalyse

SEBASTIAN ANTON BARTINGER, BSC Heimatort Bad Häring / Tirol Auslandssemester VIA University College, Horsens / Dänemark Berufspraktikum Rail Cargo Austria AG, Wien Bachelorarbeit 1 Energiespeicher in der Elektromobilität Bachelorarbeit 2 Multichannel Management in der Logistikbranche

TOBIAS KONSTANTIN BICHLER, BSC Heimatort Scheffau / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum VIKING GmbH, Langkampfen / Tirol Bachelorarbeit 1 Partikelkonzentrationsmesssysteme im Immissions- und Emmissionsbereich Bachelorarbeit 2 Chancen und Risiken einer Markentransferstrategie

TOBIAS BRODESSER, BSC Heimatort Rutesheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Daimler AG, Stuttgart / Deutschland Bachelorarbeit 1 Potenziale und Herausforderungen bei der Einführung von KATA-Ansätzen Bachelorarbeit 2 Erarbeitung einer schlanken Produktion für eine Luftfahrzeugproduktion

107 ROBERT DISSAUER, BSC Heimatort Lanzenkirchen / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum FERCHAU Engineering Austria GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Innovative Verfahren der Flüssigkeitsaufbereitung mittels Membranen Bachelorarbeit 2 Corporate Development zur Markterschließung Norditaliens

MANUEL DÖLLE, BSC Heimatort Weitnau / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Robert Bosch GmbH, Immenstadt/Seifen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Neue Ansätze im Bereich der Kraft-/Wärmekopplung Bachelorarbeit 2 Wertstrombetrachtung im Musterbau

PATRICK ERHART, BSC Heimatort Ried im Oberinntal / Tirol Auslandssemester Universidad Pontificia Comillas de Madrid / Spanien Berufspraktikum Liebherr Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Praktische Anwendung von Lean Six Sigma in der Automobilindustrie Bachelorarbeit 2 Lean Production Management am Beispiel Liebherr Werk Telfs GmbH

SASCHA ACHIM FECHNER, BSC Heimatort Duisburg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MTU Aero Engines GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 OPEX im Kontext der Industrie 4.0: Reifegrade in der Kollaboration Bachelorarbeit 2 Einführung eines KVP in einem Luftfahrtunternehmen

JULIA FISCHER, BSC Heimatort Penzberg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Dimensionslose Kennzahlen zur Beschreibung von Strömungen Bachelorarbeit 2 Industrie 4.0 Readiness

ADRIAN FRICKER, BSC Heimatort Weingarten / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Mahle Behr GmbH & Co.KG, Stuttgart / Deutschland Bachelorarbeit 1 Ermittlung von Geschwindigkeitsprofilen der Buslinien der IVB Bachelorarbeit 2 Entwicklung Dichtprüfkonzept Flakons Audi Aroma Unit bis Serienreife

ANDREAS GALLMETZER, BSC Heimatort Kaltern / Südtirol Auslandssemester CETYS Universidad, Mexicali / Mexiko Berufspraktikum Dr. Schär AG, Burgstall / Italien Bachelorarbeit 1 Smart-Factory: Reifegrade anwendungsorientiert beschrieben für KMU Bachelorarbeit 2 Front-End Loading-Konzept für eine produktionstechnische Anlage

108 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

VERENA GRITZER, BSC

Heimatort Feldkirch / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Tallinn University of Technology, Tallinn / Estland Berufspraktikum Carcoustics Austria Ges.m.b.H., Klaus / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Wärmepumpen für die Heizung/Kühlung von Gebäuden Bachelorarbeit 2 Optimierung des betrieblichen Vorschlagswesens

MILENA IREEN DÉSIRÉE HAAS, BSC Heimatort Stammham / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Premium AEROTEC GmbH, Augsburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Wirtschaftlicher/technischer Vergleich von Rapid Prototyping Systemen Bachelorarbeit 2 Untersuchung der Premium AEROTEC spezifischen „AM-Kostenformel“

ANDREAS CHRISTIAN HAPP, BSC Heimatort Wertheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum InPipe Innovation GmbH, Mittelberg / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Verbrennungskonzepte in modernen 4-Takt Verbrennungsmotoren Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Antriebskonzepts für Satellitenkamerasysteme

MORITZ BENJAMIN PASCAL HUMMEL, BSC Heimatort Neu Ulm / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Ausgewählte Methoden zur Konitionierung von Luftströmen Bachelorarbeit 2 Möglichkeiten zur Leistungs-Messung agiler Managementmethoden

ANDREAS JÄGER, BSC Heimatort Hittisau / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Doppelmayr Seilbahnen GmbH, Wolfurt / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 DLP – Digital Light Processing in der additiven Fertigung Bachelorarbeit 2 Prozessoptimierung in der Produktion durch IT-Einsatz

STEPHAN BENEDIKT KAHL, BSC Heimatort Sonthofen / Deutschland Auslandssemester PUC-Rio Pontifíca Universidade Católica do Rio de Janeiro / Brasilien Berufspraktikum Robert Bosch GmbH, Blaichach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Identifizierung und techn. Vergleich von Abreinigungsfiltersystemen Bachelorarbeit 2 Systematische Untersuchung einer Volumenstrommesseinrichtung

MORITZ KLAUS LIESE, BSC

Heimatort Staufen im Breisgau / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Klotz und Partner GmbH, Freiburg / Deutschland; Liebherr Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Prozessintensivierung in der Fluid-Fluid Extraktion Bachelorarbeit 2 Schnittstellen bei der Einführung der BIM-Methode im Fall STRABAG

109 CHARLOTTE MARIANNE LINK, BSC Heimatort Pöcking / Deutschland Auslandssemester VIA University College, Horsens / Dänemark Berufspraktikum BMW Group, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Wissenschaftlicher Vergleich von derzeit angewendeten Zeolithen Bachelorarbeit 2 Vergleich der internatinalen Abgasgesetze und Suche einer Teststrecke

TOBIAS LOACKER, BSC Heimatort Götzis / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Carcoustics Austria Ges.m.b.H., Klaus / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Nicht-invasive Strömungsmessverfahren zur Volumenströmbestimmung Bachelorarbeit 2 Optimierung der Material- und Lagerverwaltungsprozesse

MATTHIAS MAYR, BSC Heimatort Altenbach / Oberösterreich Auslandssemester PUC-Rio Pontifíca Universidade Católica do Rio de Janeiro / Brasilien Berufspraktikum Concept Laser GmbH, Lichtenfels / Deutschland; Bachelorarbeit 1 Primetals Technologies Austria GmbH, Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 2 Die additive Fertigung in der Ersatzteilversorgung Operational Excellence durch innovatives Prozessdesign

MATTHIAS ALFRED PEER, BSC Heimatort Steinach am Brenner / Tirol Auslandssemester Centria University of Applied Sciences, Kokkola / Finnland Berufspraktikum Leitner GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Hybridisierung von Antriebssträngen Bachelorarbeit 2 Analyse des Montageprozesses der Seilklemme einer Seilbahnanlage

MICHAEL PERTINGER, BSC Heimatort Mühlbach / Südtirol Auslandssemester Politecnico di Milano, Milano / Italien Berufspraktikum Alupress AG, Brixen / Südtirol; Pertinger GmbH, Vahrn / Südtirol Bachelorarbeit 1 Glare – Glasfaserverstärktes Aluminium Bachelorarbeit 2 Prozessanalyse mit Fokus auf die kritischen Prozesse in einem KMU

MARTIN PFATRISCH, BSC Heimatort Sachsenkam / Deutschland Auslandssemester Hanyang University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum Linde AG, Geschäftsbereich Linde Gas, Pullach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Shingo-Modell Bachelorarbeit 2 Ersatzteilstrategie

FABIAN EDWIN POSCH, BSC Heimatort Weißenbach am Lech / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum CERATIZIT Austria Ges.m.b.H., Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Auslegung von Prozessanlagen zur industriellen Gasreinigung Bachelorarbeit 2 Optimierung des Schleifprozesses einer Doppelplanschleifmaschine

110 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

MARTIN ANDREAS SCHIPP, BSC Heimatort Rheda-Wiedenbrück / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG, Oerlinghausen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Bionische Faser-Kunststoff-Verbunde-Herstellungsverfahren Bachelorarbeit 2 Materialgruppenmanagement – Eine Strategieentwicklung

CHRISTOPH THOMAS SENONER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Tallinn University of Technology, Tallinn / Estland Berufspraktikum Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die mathematische Modellierung von nicht-newton‘schen Flüssigkeiten Bachelorarbeit 2 Abwertung im Standardsortiment

MATTHIAS TAUBER, BSC Heimatort Vahrn / Südtirol Auslandssemester City University of Hong Kong / China Berufspraktikum INTERCABLE GmbH, Bruneck / Südtirol Bachelorarbeit 1 Additive Fertigungsverfahren im Bereich der Medizintechnik Bachelorarbeit 2 Organisatorische Prozessoptimierung durch Einführung von MS Project

JULIAN TEUFEL, BSC Heimatort St. Ulrich am Pillersee / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum IQ brand, design & production GmbH, Buch / Tirol Bachelorarbeit 1 Energetische Betrachtung von Turbulenzstrukturen in Mischprozessen Bachelorarbeit 2 Chatbots

BERNHARD VOITHOFER, BSC Heimatort Wagrain / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum ASFINAG Alpenstraßen GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Nachhaltigkeit der elektrotechnischen & maschinellen Tunnelausrüstung Bachelorarbeit 2 Warenkorb für E&M – Ausrüstung für Tunnelanlagen

JACQUELINE REGINA WALTHER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MAN Truck & Bus Schweiz AG, Otelfingen / Schweiz Bachelorarbeit 1 Marktübersicht über Generatoren für aktuelle Systemlösungen Bachelorarbeit 2 Customer Experience Management bei der MAN Truck & Bus Schweiz AG

STEFAN WELKHAMMER, BSC Heimatort Teisendorf / Deutschland Auslandssemester University of Colorado, Colorado Springs / USA Berufspraktikum BMW AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Technische Thermodynamik Bachelorarbeit 2 Analyse und Bewertung der Einflussfaktoren auf die Werkerverfügbarkeit

111 TOBIAS WOHLMANNSTETTER, BSC Heimatort Unterdietfurt / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Zielvereinbarungsprozess mit Hoshin Kanri und der X-Matrix Bachelorarbeit 2 Analyse von Online-Auftritten mit Hilfe von Web-Analyse Tools

112 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

113 BIOTECHNOLOGIE

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Hauptstudium 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Die Biotechnologie zählt mit enormen Wachstumspotenzialen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu den Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts. Dies ist einerseits den Fortschritten in der biomedizinischen Forschung zu verdanken, welche die Entwick- lung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren ermöglichen. Zum anderen greift auch die chemische Industrie vermehrt biotechnologische Prozesse auf, um Verfahren umweltverträglicher oder effizienter zu gestalten. Neben der pharmazeutischen, chemischen und der Lebensmittelindustrie, welche die Biotechnologie in unterschiedlichem Umfang nutzen, hat sich inzwischen auch eine speziell biotechnologisch orientierte Industrie etabliert, die in ihrer Wertschöpfung größtenteils auf biotechnologischen Prinzipien beruht.

Der Master-Studiengang Biotechnologie vermittelt die notwendige Fach-, Methoden- und Lösungskompetenz für ein sehr breites Portfolio an naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Fragestellungen.

114 BIOTECHNOLOGIE

SIMONE BARTL, BSC, MSC Heimatort Gaißach / Deutschland Masterarbeit Pilot scale evaluation of the HTST technology as an USP viral barrier for cell culture processes

FELIX BÖHM, BSC, MSC Heimatort Rosenheim / Deutschland Masterarbeit Vom OP bis zur genomweiten Genexpressionsanalyse beim thorakalen Aortenaneurysma

DANIELA ELISABETH EBERHARTER, BSC, MSC Heimatort Mayrhofen / Tirol Masterarbeit Screen for direct interactors of the LAMTOR complex

KATHRIN FREISL, BSC, MSC Heimatort Saulgrub / Deutschland Masterarbeit Biochemical and functional characterization of the G3BP1 RNA-binding protein family in post-transcriptional gene regulation

LUKAS SIEGFRIED HOHENWARTER, BSC, MSC Heimatort Saalfelden am Steinernen Meer / Salzburg Masterarbeit Distibution of RNAs via the exosomal pathway

MAXIMILIAN HOLZMANN, BSC, MSC Heimatort Hall in Tirol / Tirol Masterarbeit Extraktion und Analyse von zellfreien, zirkulierenden Nukleinsäuren

SILKE HUBER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Masterarbeit Komplementaktivierung durch Shigatoxin im Blut – Analyse der Aktivierungs- stärke und der Interaktion von Proteinen nach Infektionen mit asymptomati- schen und symptomatischen enterohämorrhagischen E.coli Stämmen

115 BERNHARD KEIL, BSC, MSC

Heimatort Benediktbeuern / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Masterarbeit Etablierung einer Hochdurchsatz-Analytikplattform für miniaturisierte Hochdurchsatz-CHO-Fermentationen

KATHARINA KIERMEIER, BSC, MSC

Heimatort Neustadt an der Donau / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Masterarbeit Process model based analysis for the final filling of diagnostic substances

JOHANNES KÖPPL, BSC, MSC Heimatort Rum / Tirol Masterarbeit Solubilization and Refolding of Bacterial Inclusion Body Proteins

KEVIN MACK, BSC, MSC Heimatort Langenau / Deutschland Masterarbeit Stereoselective synthesis of (1S,2R)-1-amino-1-phenylpropan-2-ol using a 2-step enzyme cascade

LUKAS OLIV, BSC, MSC Heimatort Bad Wiessee / Deutschland Masterarbeit Herstellung und Charakterisierung einer Mutante des murinen Gammaherpesvirus 68 (MHV-68)

BERNADETT ANITA PEIBST, BSC, MSC Heimatort Berlin / Deutschland Masterarbeit Etablierung und Validierung eines LED-Screeningmoduls zur Produktsteigerung in Prasiolaceae

BIRGIT PETJE, BSC, MSC

Heimatort Wien mit freundlicher Unterstützung Masterarbeit Analysis of Foal LAK Cell Function

116 BIOTECHNOLOGIE

LORENZ JOHANNES HARALD RIEMER, BSC, MSC Heimatort Hamburg / Deutschland Masterarbeit Entwicklung eines KANBAN Konzeptes im Umfeld der pharmazeutisch- diagnostischen Wirkstoffproduktion

THOMAS SCHERTLER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Masterarbeit Charakterisierung von Rohmaterialien mit spektroskopischen Methoden

DOMINIK SCHMIDBAUER, BSC, MSC Heimatort Neutraubling / Deutschland Masterarbeit Variations in Microanatomy of the Human Inner Ear Relevant for Vestibular Implantation

ALISA SCHMIDT, BSC, MSC Heimatort Villmar / Deutschland Masterarbeit Evaluating the influence of process parameters during inoculum and prestages in mainstage fermentation

JOHANNA SCHWARZ, BSC, MSC Heimatort Vomp / Tirol Masterarbeit Molekularbiologische Arbeiten am Mycophenolsäureproduzenten Penicillium brevicompactum

ING. STEFAN ERIK STUPPNER, BSC, MSC Heimatort Götzens / Tirol Masterarbeit Optimieren einer GC-MS Methode zur Analytik von polyzylischen aromtischen Kohlenwasserstoffen in Primula flos

ING. ASTRID JOHANNA TEUBENBACHER, BSC, MSC Heimatort Wien Masterarbeit Cytochrome bd biogenesis in Enterococcus faecalis

117 DIANA TOMASI, BSC, MSC Heimatort Hall in Tirol / Tirol Masterarbeit Neue In-vitro-Modelle für Drug Screening basierend auf additivem 3D-Bioprinting und magnetischem Bioprinting von Krebszellen

NICO ROBIN WAHL, BSC, MSC Heimatort Essingen / Deutschland Masterarbeit Dissecting the intra-tumor heterogeneity and oncogenic molecular mechanisms underlying initiation and progression of soft-tissue sarcoma by single-cell RNA- sequencing

JONATHAN DAVID WALTERS, BSC, MSC

Heimatort Buch am Erlbach / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Masterarbeit Optimierung des Energieverbrauchs von Produktionsgebäuden für die diagnostische Einsatzstoffproduktion

LISA WARD, BSC, MSC Heimatort München / Deutschland Masterarbeit Generation and characterisation of a M12 mutant of the murine gammaherpesvirus 68 (MHV-68)

BENEDIKT ZEINDL, BSC, MSC, MSC Heimatort Telfs/Tirol Masterarbeit Entwicklung einer HPLC-Methode für die Quantifizierung von Aminosäuren in chemisch definierten Medien

118 BIOTECHNOLOGIE

119 ENTREPRENEURSHIP & TOURISM

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time form (block courses), part-time work possible

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Highly practice-oriented, international, strong cooperations with the local and international economy

LANGUAGE Major Strategic Managment & Tourism: English, German Major Marketing Management & Tourism: English

Entrepreneurship & Tourism is the title of the four-semester Master program. The program’s innovative focus lies in the combination of a professional approach to entrepreneurship with the market needs of the tourism and leisure industries. Students have the opportu- nity to choose between two innovative majors, namely “Strategic Management & Tourism” and “Marketing Management & Tourism”. The Master program Entrepreneurship & Tourism enables participants to develop and focus on applying skills and theories that allow them to recognize and use market opportunities in- and outside organizations. Thus they are provided with the necessary base to be innovative and reach sustainable success.

Primary curriculum goals include: • to gather sound and application-oriented knowledge to further develop management expertise and approaches to entrepreneur- ship in tourism • the reflection and discussion of key competencies needed to develop entrepreneurial and intercultural leadership skills • the students acquire profound and practice-based knowledge about strategic and operational marketing and learn how to profes- sionally apply this knowledge in the tourism and leisure industry • the development of key skills and competencies needed to lead family businesses in tourism • the development of a sound understanding and theory of market trends and their implications for international tourism • to gather sound knowledge and know-how to deal with the key-issues for the management of destinations and innovations

120 ENTREPRENEURSHIP & TOURISM

BARBARA THERESIA ELISABETH ALLGÄUER, BA, MA Hometown Kochel am See / Germany Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Major Marketing Management & Tourism Master thesis Success Factors for Engaging Stakeholders to support the Social Mission in For-profit Social Enterprises

MARTIN ANDERL, BA, MA Hometown Meidling / Lower Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Wissenstransfer im Rahmen der familienexternen Nachfolge in kleinen und mittleren Familienunternehmen

JOHANNA BANKEN, BBA, MA Hometown Sölden / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Online Marketing in familiengeführten Kleinstbetrieben des Beherbergungssektors

NICLAS BÖSCH, BA, MA Hometown Gargellen / Vorarlberg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Motive von Crowdfunding-Investoren für ein Investment in die mittelständische Hotellerie

FREYA BOVENKERK, BA, MA Hometown Hamminkeln / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Emotionen und Leadership in Familienunternehmen

JANNIS PER BRAUN, BA, MA Hometown Bremen / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Markenidentität als Basis der Markenführung alpiner Destinationen

KATHARINA BRÜGELMANN, BA, MA Hometown Moers / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Wie erreichen Familienunternehmen im Tourismus ihre Kunden?

121 EVA-MARIA BURGSCHWAIGER, BA, MA Hometown Dienten am Hochkönig / Salzburg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Produktentwicklung und Customer Experience Management für eine Wanderdestination

STEFANIE EGGER, BA, MA Hometown Millstatt am See / Carinthia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Saisonalität in Kärntner Seenregionen

STEPHANIE EGGER, BA, MA Hometown Zell am Ziller / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Soziale Netzwerkanalyse externer Stakeholder eines Familienunternehmens

MAXIMILIAN FALCH, BA, MA Hometown Pettneu am Arlberg / Tyrol Semester abroad The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong / China Major Strategic Management & Tourism Master thesis In-Room-Technologien in der Tiroler Hotellerie

KATJA KRISTIN FRITZ, BA, MA Hometown Stuttgart / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Erfolgsfaktoren sozialer Innovationen am Beispiel Couchsurfing

WOLFGANG ANDREAS GRAGGER, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die Vermarktung des touristischen Produktes an Vegetarier_innen

ANJA GVOZDANOVI , DIPL. EKON. (UN), MA Hometown Ljubljana / Slovenia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Analyzing the motivational factors of sport tourists

122 ENTREPRENEURSHIP & TOURISM

EVA CHRISTIANE HAIDER, BA, MA Hometown Ternberg / Upper Austria Semester abroad University of Jyväskylä / Finland Major Marketing Management & Tourism Master thesis Mitarbeitergewinnung in kleinständischen Familienbetrieben in der Hotellerie im alpinen Raum

PHILIPP HAUEIS, BA, MA Hometown St. Anton am Arlberg / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Spannungsfeld Investition und Finanzierung in der familiengeführten Hotellerie

SANDRA HAUG, BA, MA Hometown Hessigheim / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Dienstleistungsqualität am Flughafen

LINA HERZ, BA, MA Hometown Freising / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Authentische Destinationsentwicklung

ANNA HETTEGGER, BA, MA Hometown St. Veit im Pongau / Salzburg Semester abroad The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong / China Major Marketing Management & Tourism Master thesis Gender Differences Regarding the Effects of a Viral Advertisement

ARIAN HINTRINGER, BSC, BSC, MA Hometown / Tyrol Semester abroad University of Stellenbosch Business School, Belleville / South Africa Major Strategic Management & Tourism Master thesis Eine explorative Analyse der österreichischen Risikokapitallandschaft

VANESSA JAMBOR, BA, MA Hometown Annenheim / Carinthia Semester abroad Mahidol University International College, Salaya, Nakhonpathom / Thailand Major Marketing Management & Tourism Master thesis The impact of bloggers on the destination decision-making

123 INGO MICHAEL JANOWSKI, BA, MA Hometown Sindelfingen / Germany Semester abroad The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong / China Major Marketing Management & Tourism Master thesis Analysing Consumer Perceptions of Adventure Tourism

BARBARA JOZ, DIPL. OEC., MA Hometown Miklavž / Slovenia Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Major Marketing Management & Tourism Master thesis Experience Wine Tourism in Slovenia

TERESA ISOLDE KASER, BA, MA Hometown St. Anton am Arlberg / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die Rolle des Unternehmers in der generationsübergreifenden Destinationsentwicklung

BERND FRANZ-JOSEF KIECHL, BA, MA Hometown Tarrenz / Tyrol Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Major Strategic Management & Tourism Master thesis Zusammenschluss von alpinen Destinationen

ANGELA TAMARA KIRST, BA, MA Hometown Nußdorf / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Umweltbewusstsein und Umweltverhalten von Touristen

STEFANIE MARGARETE KÖNIG, BA, MA Hometown Mayrhofen / Tyrol Semester abroad Central Queensland University, Sydney / Australia Major Marketing Management & Tourism Master thesis Wilderness Survival-Tourismus – Eine angebotsseitige Abgrenzung

THOMAS JOSEF MAYR, BA, MA Hometown Oy-Mittelberg / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Auswirkungen der Einkommensverteilung auf die touristische Nachfrage

124 ENTREPRENEURSHIP & TOURISM

JULIA MINGLER, BA, MA Hometown Kirchberg / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Proaktivität im unternehmerischen Verhalten

ANGELA ELFRIEDE MITTERMAIR, BA, MA Hometown Unterreit / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Einflussfaktoren für den Besuch eines Freizeitparks

LUKAS OBEREGELSBACHER, BA, MA Hometown Gries im / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die Entwicklung authentischer Produkte am Beispiel der Tiroler Ferienhotellerie

SARA PAJDAS, UNIV. BACC. OEC., MA Hometown Punat / Croatia Semester abroad University of Jyväskylä / Finland Major Marketing Management & Tourism Master thesis Innovation Climate in Hotels

TOBIAS PIRCHER, BSC, MA Hometown Bozen / South Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die fotografische Bildsprache im alpinen Destinationsmarketing

BARBARA PIRCHNER, BA, MA Hometown Großarl / Salzburg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Maßnahmen zur Sommersaisonverlängerung

CHRISTIANE MANUELA POHLER, BA, MA Hometown Silz / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Dienstleistungsqualität in der Tiroler Hotellerie

125 KATHRIN WALTRAUDE CHRISTINA RAAB, BA, MA Hometown Steinakirchen am Forst / Lower Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Identifying factors of influence and contribution on social media in tourism

LISA RÄDLER, BA, MA Hometown Hittisau / Vorarlberg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Die Bedeutung von Sozialen Medien in der Kommunikation von Familienunternehmen

CAROLINE CHARLOTTE REICHTOMANN, BA, MA Hometown Gramastetten / Upper Austria Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Major Marketing Management & Tourism Master thesis Backpacker Tourist Experience in Alpine Regions

THERESA SCHNEIDER, BA, MA Hometown Feldkirch / Vorarlberg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Die Auswirkungen von Veranstaltungen auf das Destination Branding

KATHARINA SEDLMAYR, BSC, MA Hometown Bad Tölz / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Motivationsfaktoren im Gesundheitstourismus

ASTRID MARIA SOMMER, BA, MA

Hometown Neuberg / Burgenland mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Digitalisierung im Tourismus

OLIVER VJEKO STASIC, BA, MA Hometown Vrbnik/ Croatia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Netzwerke in Familienunternehmen

126 ENTREPRENEURSHIP & TOURISM

JULIA JOY TOLSON, BA, MA Hometown Lienz / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Corporate Social Responsibility in the European Outdoor Sports Industry

SONJA CHRISTINE UNTERKOFLER, BA, MA Hometown St. Johann im Pongau / Salzburg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Die Markenpersönlichkeit alpiner Destinationen in Österreich

ANDREAS VAN DEN BERG, BBA, MA Hometown Ijsselmuiden / The Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Customer Value at the Regional Airport

BACC. MIEKE MARIA LUTGART SEPPE VAN HULLE, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis The influence of events on the decision-making behaviour of outdoor sports consumers

MARC VEDDER, BA, MA Hometown Dortmund / Germany Semester abroad National Research University Higher School of Economics, Moscow / Russian Federation Major Strategic Management & Tourism Master thesis Fan-Involvement und Zufriedenheit

BENEDIKT WALLNER, BA, MA Hometown Vöcklabruck / Upper Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Sport Mega-Events und die Einstellung der lokalen Bevölkerung

MAREN KIM WEISE, BA, MA Hometown Hamm / Germany Semester abroad Griffith University, Queensland / Australia Major Marketing Management & Tourism Master thesis Perception of Generation Y of online distribution channels

127 EUROPEAN HEALTH ECONOMICS & MANAGEMENT

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time study program

ACADEMIC DEGREE In Austria: Master of Arts in Business (MA or M.A.) In the Netherlands: Master of Science in Health Economics and Management (MSc) In : Laurea Magistrale in Health Economics and Management (LM-56) In Norway: Master of Philosophy in Health Economics and Management (MPhil)

FOCUS Strong international, entrepreneurial and practical focus

LANGUAGE English

The European Master in Health Economics and Management (Eu-HEM) is a unique international joint degree program which offers interdisciplinary studies of methods and economics, management, leadership, policy, governance and law at four European universi- ties. Consortium partners are:

• Management Center Innsbruck (MCI) • Erasmus University Rotterdam (EUR) • The University of Bologna (UniBo) • The University of Oslo (UiO)

This master program prepares students for careers in the healthcare sector by developing competences and expertise in the field of health economics and policy, healthcare management, health law and regulation. Eu-HEM is a two year 120 ECTS program, offering six fields of specialization:

• Management of Healthcare Institutions • Economic Evaluation in Healthcare • Health Economics (Research Track) • Decision Making in Healthcare • Global Health • Healthcare Finance and Management

128 EUROPEAN HEALTH ECONOMICS & MANAGEMENT

ELEONORE CÄCILIA ARRER Hometown Adnet / Salzburg Track Global Health Master Thesis Health workforce shortage in Europe: A cross-country comparison of the medical pro-fession focusing on physicians and nurses.

NATASHA MARIA BHAGAT Hometown Oslo / Norway Track Global Health Master Thesis Consumption of Sugar-Sweetened Beverages Among Mexican Children and its Relations to Other Unhealthy Habits.

FREDRICK ANDRÉ ØSTLUND BLIKENG Hometown Asvegen / Norway Track Health Economics (research track) Master Thesis Harm reduction policies for opioid use disorder: Evidence, effects, and applications to Norway

PHAM NGOC PHUONG CAP Hometown Ho Chi Minh City / Vietnam Track Economic Evaluation in Healthcare Master Thesis Elbasvir/Grazoprevir in Treatment of Hepatitis C Virus Infection in Patients Who Are Receiving Opioid Agonist Therapy (OAT). A Cost-Effectiveness Analysis.

SHALOME CROOS Hometown Oslo / Norway Track Economic Evaluation in Healthcare Master Thesis Unlicensed medicines in Norway. Trends in sales and consumption of unlicensed medicines before and after the regulatory change in December 2014.

SARAH FREDERIKA DE JONG Hometown Krommenie / The Netherlands Track Management of Healthcare Institutions Master Thesis A Qualitative Study Exploring Barriers, Challenges and Hospital Pharmacists’ Perspectives on Bed Side Scanning in The Netherlands.

AHMAD MODJTABA FAQIRI Hometown Hardenberg / The Netherlands Track Management of Healthcare Institutions Master Thesis Can canakinumab (Ilaris®), as an “expensive” medicine, positively improve the Quality of Life of patients with Periodic Fever Syndrome?

129 KRISTINA SASKIA FLORSCHÜTZ Hometown Karlsruhe / Germany Track Decision Making in Healthcare Master Thesis Current Feasibility and Future Directions in Outcomes-Based Pricing in Oncology.

INGEBORG FRØYSNES Hometown Oslo / Norway Track Management of Healthcare Institutions Master Thesis An Analysis of Norwegian Wating Times for Elective Secondary Health Care in an OECD Context: The Need for International Collaboration to Facilitate Crosscountry Comparisons of Health Care Availability – Challenges and Potential Prospects -

NICHOLAS HENRIK CASPERSEN HAMMERSLAND Hometown Bergen / Norway Track Economic Evaluation in Healthcare Master Thesis Do the activity based financing in Norway incentivize hospitals to shift emergen- cy patient with unspecific chest and abdominal pain from short stay inpatient to outpatient treatment?

TOMOMI HISASUE Hometown Sapporo / Japan Track Decision Making in Healthcare Master Thesis Health care cost drivers related to Intimate Partner Violence (IPV) against women in Finland: A realist evaluation approach.

AURORA KRISTIN KRONBERG Hometown Oslo / Norway Track Health Economics (research track) Master Thesis What are the consequences for patients and the treating hospital if patients are admitted to the Emergency Department at a hospital outside their own catchment area?

TÙNG THANH LÊ Hometown Da Nang / Vietnam Track Economic Evaluation in Healthcare Master Thesis Evaluate the cost-effectiveness of a potential Zika vaccine candidate. A Hypothetical Implementation in Colombia.

MARIA ELIZA ORCINO MANINGDING Hometown Oslo / Norway Track Global Health Master Thesis Health professionals’ wages, labor supply and migration: A view on the global health workforce shortage.

130 EUROPEAN HEALTH ECONOMICS & MANAGEMENT

MONICA MORERA RUOCCO Hometown Barcelona / Spain Track Decision Making in Healthcare Master Thesis Performance-based Risk-sharing Arrangements for oncology drugs in the Czech Republic: perceptions of their acceptability and implementation.

MARJOLEIN PETERS Hometown Zelhem / The Netherlands Track Management of Healthcare Institutions Master Thesis Managing the Introduction of High-Cost Medicine. A comparative analysis of the role of Managed Entry Agreements in Norway, the Netherlands, and England.

MARIE GRØVDAL THORESEN Hometown Bergen / Norway Track Economic Evaluation in Healthcare Master Thesis Changes in Health-Related Quality of Life for Patients with Breast Cancer in Norway. An Analysis of Health-Related Quality of Life and Quality-Adjusted Life Years derived from EQ-5D-5L and 15D, and Patient Satisfaction in a Seven Month Perspective.

ANNA TRUNTSCHNIG Hometown Villach / Carinthia Track Global Health Master Thesis Quality of Life in elderly with hearing loss. A comparison of generic health-related quality of life measures.

ANDRÉ TVEIT Hometown Billingstadt / Norway Track Healthcare Finance and Management Master Thesis What explains the variation in the purchase of private health insurance in Norway?

MIKAEL ZEINER Hometown Oslo / Norway Track Management of Healthcare Institutions Master Thesis Work rehabilitation in individuals diagnosed with schizophrenia. Current situation and future development in Norway.

JIERAN ZHOU Hometown Beijing / China Track Healthcare Finance and Management Master Thesis Lean application in joint replacement surgery in Chinese hospital.

131 INTERNATIONAL BUSINESS & MANAGEMENT

DURATION 4 semesters incl. master thesis and final exam

TIME MODEL Part-time & full-time study program

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Strong focus on international business, practice-oriented, co-operations with the local and inter- national economy

LANGUAGE English

International Business & Management – the master program at MCI taught entirely in English – was designed to meet the highest expectations of business students and employers worldwide.

Based on the students’ undergraduate management education and their experience in the business world, this program does more than just theorizing global business and management. It provides a holistic approach with emphases ranging from multi-domestic markets to global strategy, from international human resources management to intercultural change management, and from start- up entrepreneurs to international business leaders. To tailor the curriculum to the global careers of students, the program offers a unique choice of four fields of specialization: digital business, international marketing & services, global operations & supply chains, and corporate finance.

The program combines state-of-the-art teaching methods with the latest findings from management research and business practice. Highly esteemed speakers – scientists, entrepreneurs, and managers from around the world – guarantee the highest-level integration of theory and practice. Students will be equipped with solutions to the challenges arising from rapidly changing contexts and will be prepared to pursue further academic careers.

132 INTERNATIONAL BUSINESS & MANAGEMENT

PART-TIME

CLAUDIA BRUCKNER, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Global Operations & Supply Chain Management / International Marketing & Service Management Master Thesis The Improvement of Total Quality Management Processes in a Food Producing Company

MICHAEL ELLIES, BSC, MA Hometown Laufen / Germany Semester abroad Stetson University, DeLand, Florida / USA Master Thesis The Strategic Implementation of a Dual-Brand Corporate Identity at Jaguar Land Rover Focusing Corporate Design and Dealership Standards in Austria and the Czech Republic

BARBARA FEHR, BA, MA Hometown Thaur / Tyrol Professional life MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of California at Berkeley / USA Master Thesis The Third Mission of Higher Education Institutions

DAVID GARGITTER, BA, MA Hometown Vilpian / South Tyrol Professional life D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Digital Business Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Consumer Trend Model – A Process for Strategic Decision Making by Analyzing Consumer Trends and Setting Them Into Relation With a Company

PAAVO OSMO JUHANI HEIKKINEN, BA, MA

Hometown Tyrvää / Finland mit freundlicher Unterstützung Professional life Management Consultant, GOeT mbH, Garmisch-Partenkirchen / Germany Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Implementation of Innovations in Highly Standardized Organizations

FLORIAN CHRISTIAN JUEN, BA, MA Hometown Flirsch / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Sustainable Business Strategies

NORA KATHAN, BSC, MA

Hometown Feldkirch / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Professional life Zehenter & Partner Invest AG, Schaan / Liechtenstein Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Mgmt. / Global Operations & Supply Chain Mgmt. Master Thesis Business Ecosystem Change in the Financial Industry – Fintech as Change or Challenge? A Comprehensive Trend Analysis & Evidence From the Financial Centre Liechtenstein

133 TERESA KRONREIF, BA, MA Hometown Tenneck / Salzburg Professional life Amari Austria GmbH, St. Johann im Pongau / Salzburg Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Global Operations & Supply Chain Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Establishing the Optimal Distribution Channel Concept

TERESA LADINIG, BSC, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life Cura Marketing GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Fashionably Influential – The Relationship Between Fashion Blogs and Purchase Intention in the Digital Era

GEBHARD LEITNER, BA, MA Hometown Lienz / Tyrol Professional life GE Jenbacher GmbH & Co KG, Jenbach / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis International Taxation in the Digital Economy. The Beginning of the End? A Critical Analysis of the Tax Challenges Addressed by the Base Erosion and Profit Shifting Action Plan of the OECD

KATHARINA ANNA MAYR, BA, MA Hometown Thaur / Tyrol Professional life Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Pricing – Finding the Perceived Value of a Payroll Accounting Software of Sieberer Software Solutions for Customers

IRIS OBERKALMSTEINER, BA, MSC, MA Hometown Sarntal / South Tyrol Professional life tt-consulting | competence in tourism, Lana / South Tyrol Semester abroad Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy Specializations Corporate Finance & Performance Management / International Marketing & Service Management Master Thesis The Perception of Virtual Destination Images and Their Influence on the Purchase Behavior

Double Degree at Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy

BALAJI RENGARAJAN RAVI, MSC, MA Hometown Ambuttur / India Professional life Plansee SE, Reutte / Tyrol Semester abroad University of California at Berkeley / USA Master Thesis Influence of Culture and Geographical Location on the Perceptions of the Subject Groups in Project Management Within the Same Organisation

STEFANIE REINALTER, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Specializations Corporate Finance & Performance Management / Digital Business Management Master Thesis How to Bring a Persona to Life? A Practical Approach for Higher Education Institutions, to Better Address the Target Audience

134 INTERNATIONAL BUSINESS & MANAGEMENT

JASMIN SCHÖNETTIN, BA, MA Hometown Wörgl / Tyrol Professional life GE Distributed Power, Jenbach / Tyrol Semester abroad Indian Institute of Technology Madras, Chennai / India Master Thesis Development of a Standardized Sales Controlling

SIMONE HERMINE SINGER, BA, MA Hometown Wattens / Tyrol Professional life Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis From Failure to Thrive how Does the Ability to Recover From Failure Affect the Next Generation of Potential Entrepreneurs

ASTRID CHRISTINE STECHER, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Schwaz / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Development and Design of a Comprehensive Performance Management System in a Nonprofit Organization

VERENA ANDREA WACHTER, BA, MA Hometown Zams / Tyrol Professional life Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Specializations Digital Business Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Development of a Multicriteria Idea Assessment Tool in an Open Innovation Environment

JULIA MARIA WALTER, BA, MA Hometown Manching / Germany Professional life D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Semester abroad Stetson University, DeLand, Florida / USA Master Thesis Culture and Entrepreneurial Finance: The Impact of Cultural Aspects on Financing Strategies of German and Israeli Start-Ups

KONSTANTIN WEISE, BA, MA Hometown Hoppegarten / Germany Professional life D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Digital Business Management Master Thesis Analytics and Big Data in Sales Controlling – Status Quo, Challenges, and Opportunities Within the DACH Region

135 FULL-TIME

CORNELIA ALESSA BERMADINGER, BA, MA Hometown Salzburg Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Digital Business Management Master Thesis Exploratory Research: The Application of Big Data in Museums

CLEMENS FELICETTI, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Smart Replenishment: Critical Factors of Consumer Acceptance for Automated Replenishment System in an loT Environment

MARION FEYHL, BA, MA Hometown Bruckmühl / Germany Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Specializations Corporate Finance & Performance Management / Digital Business Management Master Thesis Innovation Performance Measurement for SMEs – An Explorative Study

JOHANNA GABRIELE HATZOLD, BA, MA Hometown Höchberg / Germany Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Specializations Digital Business Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Identifying Online Engagement Factors Across Industries

DIRK HEIZMANN, BSC, MA Hometown Schenkenzell / Germany Semester abroad College of Management Academic Studies, Rishon LeZion / Israel Specializations Corporate Finance & Performance Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Non-Organic Growth Strategies and Continuous Adaptation: M&A Capabilities and M&A Function as Catalyst for Success

MATTHIAS HÖRMANN, BA, MA Hometown Kempten / Germany Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Heuristics, Dynamic Capabilities and Organizational Learning in Acquirers Series

KATJA SCHMIDBAUER, BA, MA Hometown Neutraubling / Germany Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Specializations Global Operations & Supply Chain Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Branded Entertainment in Sports – Assessing Sport-Related Branded Entertainment and the Impact on Brand Awareness

136 INTERNATIONAL BUSINESS & MANAGEMENT

MARK SCHNEIDER, BA, MA Hometown Gilching / Germany Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Specializations Digital Business Management / International Marketing & Service Management Master Thesis The Impact of Location on the Development of Platform-Based Startups in Europe – A Qualitative Analysis

JULIAN SPIEGEL, BA, MA Hometown Koblach / Vorarlberg Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Specializations Corporate Finance & Performance Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Consulting and Firm Performance

DAVID STECHER, BA, MA Hometown Obsteig / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Global Operations & Supply Chain Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Business Model Innovation in Family-Owned Car Dealerships

EMANUEL TROJER, BSC, MSC, MA Hometown Augsburg / Germany Semester abroad Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy Specializations Corporate Finance & Performance Management / International Marketing & Service Management Master Thesis Analysis of Digital Business Transformation With Regards to the Implication on the Organizational Structure

Double Degree at Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy

KATHARINA VOGEL, BA, MA Hometown Siezenheim / Salzburg Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Digital Business Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis Global Integration Versus Local Resposiveness – A Human Resource Department at a Threshold

MELANIE WILHELM, BA, MA Hometown Au / Vorarlberg Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Corporate Finance & Performance Management / Digital Business Management Master Thesis Open Innovation in Non-R&D-Intensive Firms – Analysis of Employees’ Intention to Contribute to OI-Activities

GRETA ZABOLEVICIUTE, BAK, MA Hometown Visaginas / Lithuarnia Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Specializations Digital Business Management / Global Operations & Supply Chain Management Master Thesis The Male Trailing Spouse in the Digital Age

137 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time study program (option to spend the 3rd semester abroad)

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Strong international, entrepreneurial and practical focus

LANGUAGE English

Objectives:

• To prepare students for the contemporary challenges faced by social welfare and national health systems and in so doing further develop health care at the local and international levels. • To provide students advanced knowledge regarding the particularities of traditional European social welfare systems based on the values of equity, solidarity, access to good care and universality, the different European national health systems, and relevant EU institutions. • To equip students with all the administrative and management-related skills needed for a career in various private and public organizations, NGOs, companies, and institutions of health care, taking into consideration classic economic and organizational theory. • To teach students the analytic skills needed to solve problems of high social complexity as well as to increase students’ competen- cies in effective communication and team work to achieve specific goals.

138 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

KRISHNA KARTHIK BHOGAVALLI, M.B.B.S, MA Hometown Visakhapatnam, Andhra Pradesh / India Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Are the patient outcomes for targeted therapies better than the current standard of care in Oncology? A German national example.

MARCO BOSCHI, MA Hometown Calderara di Reno, Bologna / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Extended Scope of Practice: A real-world data analysis on the role of the physiotherapist in the orthopedic field

Double Degree at the Università di Bologna, Bologna / Italy

KATHRIN-ANNA BRODTRAGER, BA, MA Hometown Ilz / Styria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Measuring Subjective Health Literacy Among 4th Grade Students in Austria. A Comparative Empirical Analysis Among Two Federal States.

ROBERTINA VALERIEVA DANOVA, BSC, MA Hometown Vratsa / Bulgaria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Clinicians’ cost-consciousness and involvement in budget planning and management in public hospitals: Gaining an understanding through five different hospital settings

JANA MARIA ERND, BSC, MA Hometown Welden / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Occupational Health Management – Evaluation of the health resources and burdens of the nursing staff at the Median Klinik Wiesbaden and provision of subsequent measures

PIA FISCHBACHER, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam, Rotterdam / Netherlands Master Thesis No sex is not a solution either. Attitude, Awareness and Knowledge regarding sexual risk behaviour among German speaking students

NINA NATASCHA GEHRKE, BA, MA Hometown Pullach im Isartal / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Inputs for medical students’ decision making to become General Practitioners in rural areas in Austria

139 ALESSANDRA SCHIRIN GESSL, BSC, MA Hometown Völs / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis On the Perceptions and Acceptance of Artificially Intelligent Robotics and the Psychology of the Future Elderly

JANA SILVIE HUMRICH, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Moving out of the Darkness into the Light Reintegration of Former Girl Child Soldiers in Northern Uganda

MAG. SONJA KARBON, MA Hometown Rum / Tyrol Semester abroad North South University Dhaka / Bangladesh Master Thesis The well-being of women during menstruation and the role of health and education systems in low – middle-income countries

RACHID KHALDOUN, MA Hometown Marrakech / Morocco Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Assessing e-mental health use and needs among students at European universities

KLAAS ROBERT HERMANN KIESEWETTER, BA, MA Hometown Dörverden / Germany Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Master Thesis Temporal trends of environmental toxins –and pesticides from 2003 - 2014 in the U.S. – NHANES

Double Degree at the University of Economics, Prague / Czech Republic

CORDULA LECHNER, BSC, MA Hometown Pyhra / Lower Austria Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam, Rotterdam / Netherlands Master Thesis Genetic editing through Crispr/Cas-9 in human embryos: A bioethical analysis and recommendations for Austrian policy-makers

VERENA JASMINA MAURER, BA, MA Hometown Ferlach / Carinthia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Towards an Embedded Patient Safety Culture within Tirol Kliniken. Assessment of patient safety culture among risk managers within the University Hospital Innsbruck.

140 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

LENA JANINA MICHAELA MÜNCH, BSC, MA Hometown Kranzberg / Germany Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Master Thesis Access to Safe Abortion – Obstacles and Opportunities in Poland

Double Degree at the University of Economics, Prague / Czech Republic

ANNA TERESA NOVELLI, BSC, MA Hometown Heidelberg / Germany Semester abroad Università di Bologna, Bologna / Italy Master Thesis Cost-effectiveness of Autism Spectrum Disorders management interventions for children and adolescents – A systematic review of economic evaluation evidence

Double Degree at the Università di Bologna, Bologna / Itay

SANDRA RØRVIK, BSC, MA Hometown Stavanger / Norway Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Shift work among norwegian nurses: health risks and improvement strategies

JÚLIA SANTAMARIA NAVARRO, MA Hometown Barcelona / Spain Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Genomic Medicine and Primary Care: Perceptions, experiences and views of a group of Austrian GPs towards genetic testing innovations

DIEGO SOLIÑO FERNÁNDEZ, MA Hometown Vigo / Spain Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Master Thesis From innovation to implementation: wearable data-driven analytics and private health insurances in United States.

Double Degree at the University of Economics, Prague / Czech Republic

MAG. MARIE-THERESE SONNAUER, MA Hometown Aldrans / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Who Cares about Young Carers in Austria? An Exploratory Study Based on the Example of the NGO “Die Johanniter” in Tirol

KATRIN SPÖGLER, BA, MA Hometown St. Johann / Tyrol Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Master Thesis Two-tier healthcare: An analysis of the healthcare system in Austria

Double Degree at the University of Economics, Prague / Czech Republic

141 REBECCA WEBER, BA, MA Hometown Königsbrunn / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Barriers for Workplace Health Promotion in Small and Medium-sized Enter prises in the Service Sector in the Light of the Preventive Health Care Act

JULIA REGINA WINKLER, BA, MA Hometown Laab im Walde / Lower Austria Semester abroad Maastricht University, Maastricht / Netherlands Master Thesis Critical Success Factors when planning and designing a new, progressive hospital

142 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

143 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exam

TIME MODEL Full-time form (Wednesday noon to Saturday afternoon)

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Management in combination with communication & computer science, highly practice-oriented, international, strong co-operations with the local & international economy

LANGUAGE English

Our special didactical approach combines clear scientific education and business expertise to develop entrepreneurial talents. To support that mission, we integrate high-level international academic & business experts in applied R & D projects and in our network. This is enabled through a perfect organizational structure offering an outstanding level of service.

The Master program Management, Communication & IT enables participants to develop and focus on the application of skills and theories. Students will learn how to recognize and use market opportunities for organizations, acting as internal or external experts in the fields of management, human interaction and IT. Thus they acquire the necessary knowledge for innovative and sustainable success.

Learning goals: • Our graduates will have the ability to co-create the digital world. • Our students are effective communicators in their field of business. • Our graduates will be interdisciplinary design thinkers connecting abstract thinking with practical problems. • Our graduates will be able to integrate communication and technology in the management process in order to create innovation in business.

144 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

BILAL AMARAH JAZAIRLY, MA Hometown Damascus / Syria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Exploration of Seniors‘ Social Isolation Indicators on Facebook

VITALI AURACHER, BA, MA Hometown Nuremberg / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Applicability of the European e-Competence Framework for the Improvement of Digital Proficiency in the Financial Sector

DAVID BOCK, BA, MA Hometown Tschagguns / Vorarlberg Semester abroad Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Master Thesis How chatbots influence e-Loyalty towards e-Commerce websites

ROSANNA BUCHAUER, BSC, MA Hometown Inzell / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The influence of social media engagement on sustainable mobility in alpine regions

NICOLE DAMEN, BA, BSC, MA Hometown Oosterhout / The Netherlands Semester abroad University of Nebraska at Omaha / USA Master Thesis Designing for Trust: Investigating the Factors Influencing User Perceptions of Trust in Smart Home Devices

Double Degree at the University of Nebraska at Omaha / USA

NINA-CARINE ELLER, BA, MA Hometown Puchheim / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis B2B Buyer-Seller Relationship Development through Social Sales

BC. MICHAL GAJDOŠ, MA Hometown Poprad / Slovakia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis It governance maturity evaluation at high level educational institutions

145 MANUEL GASS, BA, MA Hometown Mittenwald / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Integrating user analytics in Scrum for the development of user stories

ALEKSANDAR GEORGIEV, BA, MA Hometown Sofia / Bulgaria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Has the Smart Home Lost its Way: Assessing the Perception of Home Automation

PHILIP GRUBER, BSC, MA Hometown Enns / Upper Austria Semester abroad University of Technology, Sydney / Australia Master Thesis Applicability of Digital Medicine Services for the Treatment of Patients with Chronic Diseases in Austria

THOMAS HEBERLING, BSC, MA Hometown Nürtingen / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Risk Management with Wearable Technologies in Backcountry Skiing

JOHANNES HOFER, BA, MA Hometown Axams / Tyrol Semester abroad University of Nebraska at Omaha / USA Master Thesis Benchmark of an Internet of Things Application Layer Communication Protocol

Double Degree at the University of Nebraska at Omaha / USA

LUKAS CEDRIC KABASSER, BA, MA Hometown Viktorsberg / Vorarlberg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Chatbot Development Lifecycle

MATTHIAS KREIL, BA, MA Hometown Anif / Salzburg Semester abroad University of Nebraska at Omaha / USA Master Thesis The relationship between the Acceptance of Mobile Payment Services and Consumer Impulsiveness

Double Degree at the University of Nebraska at Omaha / USA

146 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

STEPHAN LECHTHALER, BA, MA Hometown Kortsch / Schlanders / South Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Why mobile payment services have failed so far.

NATALIE LUGSTEIN, BA, MA Hometown Mattighofen / Upper Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Socially Smart Assistants: Can bots bridge office and bar conversations?

DOTT. ALESSANDRO MARCHESANI, MA Hometown Cerro Maggiore / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Mobile Health and Care Efficiency: Cases and Initiatives of Italian Hospitals

Double Degree at Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy

DANIEL MARTH, BA, MA Hometown Dresden / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The upcoming role of the Enterprise Architect – From overseeing visualization and documentation to becoming the enabler for change and innovation

HANNES NEUMAYR, BA, MA Hometown Bramberg am Wildkogel / Salzburg Semester abroad University of Nebraska at Omaha / USA Master Thesis Debt forecasting of governmental entities: A predictive approach utilizing panel analysis

Double Degree at the University of Nebraska at Omaha / USA

LENAH OMWOHA, MA Hometown Nakuru / Kenya Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Can the mobile payment system be the answer for pension planning in Kenya?

DANIEL OSTHEIMER, BA, MA Hometown Musau / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Diffusion of Building Information Modelling Within Civil Engineering in Austria

147 DOTT. LUIGI FEDELE MARIA PAPPINI, MA Hometown Parabiago / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Why should Luxury Brands adopt Electronic Commerce? A qualitative research on perceived barriers and benefits.

Double Degree at Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy

ROBERT PECINA, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Nebraska at Omaha / USA Master Thesis Information Quality Research on Close Range Spatial Location Providing Services using AIMQ from the User Perspective

Double Degree at the University of Nebraska at Omaha / USA

SOPHIE PRESUHN, BSC, MA Hometown Gräfelfing / Germany Semester abroad Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Master Thesis DevOps – Best practice for the implementation of an agile development method in large organizations based on an assessment of current approaches

NICOLAI FERDINAND XAVER RUPPERT, BSC, MA Hometown Cologne / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Share Economy – blessing or curse to the society

PHILIPP SALLABERGER, BA, MA

Hometown Sistrans / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Intergenerational Knowledge Transfer in the Media Industry: Methods and Influencing Factors

Hometown Raudondvaris Vilniaus / Litauen Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Automated sentiment analysis using general sentiment dictionary

ANNA SCHLAMADINGER, BA, MA Hometown Vienna Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Responsibility as an Integral Part of Management Education Implementing PRME in Management and Business Schools

148 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

BENEDIKT SCHUHWERK, BSC, MA Hometown Neuburg an der Kammel / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Agility in Regulated Environments – Exploring Opportunities in the Pharmaceutical Industry

FRANZISKA SEIDL, BA, MA Hometown Bissingen / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Critical Mobile Marketing, or the Pitiful Consumer

JOHANNES STRASSER, BA, MA Hometown Kartitsch / Tyrol Semester abroad ESC Rennes School of Business, Rennes / France Master Thesis Knowledge leakage as a central strategic issue in Open Innovation

FRANZISKA MONIKA STÜTZ, BA, MA Hometown Munich / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Process of Industrial IoT-Driven Business Model Innovation An Empirical, Cross-Industry Exploration of Large, Incumbent Companies

MICAELA SUAREZ VILLARICA, MA Hometown Manila / Philippines Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Development of the Family Constitution in Practice

VIKTORIA WEGSCHEIDER, BA, MA Hometown / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Neuro-adaptive Virtual Reality – A User Experience Study for Mind Fitness Training in Clinical Settings

CHRISTIAN WILLI, BA, MA Hometown Absam / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Enterprise Service Bus for the Smart Factory

149 LUKAS ZIEGLER, BA, MA Hometown Hatting / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Intergenerational Influence on AAL consumer buying decisions

150 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

151 MECHATRONICS & SMART TECHNOLOGIES

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exam

TIME MODEL Full-time

ACADEMIC DEGREE Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS High level of practical relevance, international orientation, close collaboration with trade and industry, focus on excellence and implementation skills, interdisciplinary working

LANGUAGE English

In the course of the electronic revolution at the end of the 20th century, mechanical engineering was reinvented as the backbone of industrial production. The result is mechatronics, a synergistic combination of mechanical components with electronic and IT systems.

With the introduction of the Master’s program in Mechatronic & Smart Technologies, MCI has filled a gap in the educational offering in the west of Austria. With its international orientation and a consistent focus on practical relevance, the program makes a significant contribution to the goal of establishing Tyrol as a high-tech location with the ability to compete at the international level and defy the fluctuations of the business cycle.

The goal of the Master’s program in particular is to equip graduates with a competence in Mechatronics that is more than the sum of its parts, i.e. mechanical engineering, electrical engineering and IT.

With supporting classes in Leadership, Strategic Management and Marketing, this study program opens up perspectives for knowl- edge-based careers in the manufacturing and service industries worldwide.

152 MECHATRONICS & SMART TECHNOLOGIES

MARTIN BERGER, BSC, MSC

Hometown Oberaudorf / Germany mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Redesign of an automated robot cell producing shashlik skewers

CHRISTOPH EGGER, BSC, MSC Hometown Kapstadt / South Africa Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Smart Factory – A scalable and felxible framework for the final assembly of small individual products

FLORIAN ENNEKING, BSC, MSC Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Development and evaluation of SurfTics, a haptic 3DoF shape display with tac- tile texture feedback

JANNIK GADE, BSC, MSC Hometown Nólsoy, Faroe Islands / Denmark Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Modelling and Simulation of Permanent Magnet Synchronous Machines

THOMAS HAUSBERGER, BSC, MSC Hometown Angerberg / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis A 6-DoF Laser-Doppler-Velocimentry System for Evaluation of Flow along Arbitrary Curved Surfaces

ZOFIA JONAS, BSC, MSC Hometown Alpbach / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The design and constuction of a product transfer system in the pharmaceutical industry

IVAN KOVA , BACC. ING. AERONAUT., MSC Hometown Zagreb / Croatia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Development and Application of an Adaptive Algorithm for Velocity Measurement Based on Correlation of Sensor Signals

153 STEFAN MESSNER, BSC, MSC Hometown Olang / South Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Control and instrumentation of a super-maneuverable unmanned underwater vehicle

MAXIMILIAN MOHR, B.ENG., MSC Hometown Wildpoldsried / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Structural dynamic measurements of components of a hydraulic unit

ING. MICHAEL PFISTER, BSC, MSC Hometown Zell am Ziller / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Automatic teaching of loading positions to robots

JOHANNES PITTERLE, BSC, MSC Hometown Vils / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Development of an Inductive Interface for Sensor Data Transfer in Clamping Head Monitoring

RICHARD RIEDER, BSC, MSC Hometown Mittersill / Salzburg Semester abroad Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris La Défense Cedex / France Master Thesis Modeling of the thermomechanical behavior of shape memory polymers

MARTIN LUKAS SCHIESTL, BSC, MSC Hometown Mayrhofen / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Comparison of Si and GaN MOSFETs in Wireless Charging Applications

JOHANNES SENZENBERGER, BSC, MSC Hometown Ried im Innkreis / Upper Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Control of a double Pendulum by the use of different Control Strategies

154 MECHATRONICS & SMART TECHNOLOGIES

BASTIAN STANDFEST, B.ENG., MSC Hometown / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Analysis of Cartesian force sensitivity for joint torque controlled robots

MICHAEL TERZER, BSC, MSC Hometown Lana / South Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Development of a sensor Cluster for Precision Agriculture in Apple Orchards and Vineyards

SEBASTIAN WIELEND, BSC, MSC Hometown Oberalm / Salzburg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis An upper limb haptic motion training system

FREDERICK WIRTH, BSC, MSC Hometown Heufeld / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Smart Factory – Konzeption, Konstruktion und Simulation einer Industrieroboterzelle zur Teilelagerung

155 MECHATRONIK & SMART TECHNOLOGIES

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grads in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

POSITIONIERUNG Hoher Praxisbezug, internationale Ausrichtung, enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Fokus auf fachlicher Exzellenz und Umsetzungsrelevanz, interdisziplinär

SPRACHE Deutsch, Englisch

Im Zuge der elektronischen Revolution des ausgehenden 20. Jahrhunderts hat sich der Maschinenbau als das Rückgrat der industriellen Produktion neu erfunden. Das Ergebnis heißt Mechatronik und bildet die synergetische Verknüpfung von mechanischen Komponenten mit den Möglichkeiten der Elektronik und Informationstechnologie.

Mit der Errichtung des Studienganges Mechatronik & Smart Technologies ist es dem MCI gelungen, ein Vakuum in der westöster- reichischen Bildungslandschaft zu füllen. Die konsequente Gestaltung als praxisorientierte und international ausgerichtete Ausbildung bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung eines konjunkturunabhängigen und weltweit wettbewerbsfähigen Hightech-Standorts Tirol. Ziel ist es gerade in der Masterausbildung einen mechatronischen Mehrwert über die Summe der Komponenten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik hinaus zu generieren.

Die Integration dieser drei Grundpfeiler führt zu Technologien wie digitale Bildverarbeitung, elektromagnetische Simulation und Robotik. Mit begleitenden Inhalten aus Bereichen wie Leadership, strategisches Management und Marketing, eröffnet dieses Studium die Möglichkeit zu wissensbasierten Karrieren in Industrie und Dienstleistungswirtschaft auf der ganzen Welt.

156 MECHATRONIK & SMART TECHNOLOGIES

ING. JULIAN BSTIELER, BSC, MSC Heimatort Pill / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Entwicklung eines thermischen Solarkollektors basierend auf einem adhäsiven Fügeprozess

ING. TOBIAS FÜGENSCHUH, BSC, MSC Heimatort Neu-Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Affordable Active Knee Orthosis for Everyday Use

CHRISTIAN GEISSLER, BSC, MSC Heimatort Dürbheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Algorithmen-Entwicklung zur Überwachung hydrodynamischer Gleitlager und simulationsbasierte Validierung

MICHAEL GERBL, BSC, MSC Heimatort Straubing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Design and comparison of data fusion algorithms for multi-sensor inertial measurement systems

ING. MARTIN GSCHÖSSER, BSC, MSC Heimatort Reith im Alpbachtal / Tirol Auslandssemester Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris La Défense Cedex / Frankreich Masterarbeit Introduction of the diffusion stage in the bubble growth model

CHRISTOPH GUEM, BSC, MSC Heimatort Tarrenz / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Numerische Untersuchung des vibroakustischen Systemverhaltens einer Planierraupe

FLORIAN HOLLAUS, BSC, MSC

Heimatort Weer / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Entwicklung eines Testszenarios zur Überwachung technischer Systeme unter Anwendung eines digitalen Zwillings

157 STEFAN HOLZINGER, BSC, MSC Heimatort Mieders / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Mehrkörpersimulation eines Lastdrehkreisels

ING. BERNHARD HUSSL, BSC, MSC Heimatort Fügenberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Zustandsüberwachung von Bearbeitungszentren durch Schwingungsanalyse kritischer Maschinenkomponenten

FLORIAN IMLER, BSC, MSC Heimatort Ebbs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Modellierung und Reglerentwurf für die Temperierung eines Rührkesselreaktors

DOMINIK KOCHER, BSC, MSC Heimatort Forstau / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Integration of Gear Selection in Hybrid Energy Management for Plug-in Hybrid Electric Vehicles

ANDREAS MAEX, BSC, MSC Heimatort Aufhofen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Entwicklung eines Trainigssimulators für Anlagenfahrer von Druckwechseladsorptionsanlagen

MARKUS NIEDERKOFLER, BSC, MSC

Heimatort Luttach / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Auslegung eines Planetengetriebes für elektrifizierte Antriebsstränge und berechnungsgestützter Vergleich mit Referenzgetrieben

OSWALD PITSCHEIDER, BSC, MSC Heimatort Bozen / Südtirol Auslandssemester Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris La Défense Cedex / Frankreich, Masterarbeit Simulation of the welding process in cross wire welding

158 MECHATRONIK & SMART TECHNOLOGIES

SIMON SCHMIDT, BSC, MSC Heimatort im Stubai / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Optimal Control of Gas Engine Power Plants

FLORIAN SCHNEIDER, B.ENG., MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Entwicklung eines Lastdrehkreisels zur Ladungsorientierung

ING. MARKUS SCHREINER, BSC, MSC Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit CFD-Simulation der Luftströmung eines Hydraulikölkühlers für Planierraupen

159 ROHSTOFF- & LEBENSMITTELWIRTSCHAFT

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Hauptstudium 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Dem Themencluster Bioresource & Food Engineering mit seiner Verbindung zur Lebensmittelwirtschaft kommt durch die limitierte Verfüg- barkeit fossiler Rohstoffe, ein verändertes Konsumverhalten, ein erhöhtes Gesundheitsbewusstsein und einer bemerkenswerten Gleich- zeitigkeit von Internationalisierung und Regionalisierung wachsende Aufmerksamkeit zu.

Das Einsatzgebiet von Absolventen/-innen des Masterstudiengangs Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft reicht von der Land- und Forstwirt- schaft über die verarbeitende Industrie bis hin zum Dienstleistungssektor mit den Bereichen Forschung & Entwicklung, Consulting oder Gesundheit und Tourismus.

Ziel des Masterstudiums ist es, die Absolventen/-innen durch fundiertes Know-How über Lebensmittel und biogene Rohstoffe, über Her- stellungstechniken und –prozesse und über die Vermeidung und Verwertung von Restprodukten in die Lage zu versetzen, einen wertvol- len Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen zu leisten.

Mit ergänzenden Inhalten aus Bereichen wie strategisches Management, Leadership, Marketing und Unternehmensführung stehen den Absolventen/-innen spannende Karrieremöglichkeiten auf der ganzen Welt offen.

160 ROHSTOFF- & LEBENSMITTELWIRTSCHAFT

SIMONE ARLT, BSC, MSC Heimatort Kraiburg / Deutschland Auslandsaufenthalt National University of Singapore / Singapur Masterarbeit Ultrasound affected Maillard reaction model system

MAG. RER. NAT. ANNELIES FORER, MSC Heimatort Bruneck / Südtirol Masterarbeit Qualitätsparameter von Äpfeln in Abhängigkeit von der Trocknung

JULIA SCHÖMIG, BSC, MSC Heimatort Oberpleichfeld / Deutschland Masterarbeit Einsatz von objektiven Messmethoden zur Rohstoffbewertung von Rindern

GREGOR GERHARD NAGLER, BSC, MSC Heimatort Wattens / Tirol Masterarbeit Analyse der Fleischqualität unter verschiedenen Lagerungsbedingungen

FABIAN JOHANNES NOACK, BSC, MSC Heimatort Kufstein / Tirol Masterarbeit Pflanzliche Substrate für die Lebensmittelfermentation

ELISABETH STEGER, BSC, MSC Heimatort Radstadt / Salzburg Masterarbeit Optimierung der Trockenmasse bei Weichkäse am Beispiel Camembert 250 g

ALEXANDRA WAGNER, BSC, MSC Heimatort Grafenschlag / Niederösterreich Masterarbeit Nachweis von Tierarten in Lebensmitteln

161 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Master of Arts in Social Sciences | M.A. | MA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke “MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 2. Semester: Kernstudium 3. Semester: Internationales Semester 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Der tiefgreifende strukturelle Wandel der modernen Gesellschaften führt zur steigenden Komplexität sozialer Probleme und zur wachsenden Bedeutung einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung.

Es wird immer deutlicher, dass viele soziale Problemlagen strukturell bedingt sind und auf dieser Ebene gelöst werden sollen. Die klassischen klientenorientierten Strategien und Techniken der Sozialen Arbeit sind daher durch Handlungsstrategien und -methoden auf regionaler (Meso-) und gesellschaftlicher (Makro-)Ebene angemessen zu ergänzen.

Dabei werden in der Sozialen Arbeit insbesondere die Bereiche des kontrollierten sozialen Wandels, der (Neu-)Gestaltung der Sozialpolitik, der Beschreibungs- und Erklärungsforschung in Bezug auf die Genese sowie der Lösung von gesellschaftlichen Problemen immer wichtiger. Vertieftes Wissen und fundierte Beherrschung der neuesten Interventionsstrategien sowie Kenntnisse im Bereich des Managements von sozialen Einrichtungen gewinnen an Bedeutung. Es besteht zunehmend gesellschaftlicher Bedarf nach profundem Wissen und Können zur ausgewogenen Gestaltung des Zusammenlebens auf Mikro-, Meso- und Makroebene.

Zielsetzung des Masterstudiums ist die praxisnahe Heranbildung von regional, national und international tätigen Spezialisten/-innen zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen.

Absolventen/-innen sind in der Lage, die neuesten Methoden und Techniken der Sozialen Arbeit problemangemessen anzuwenden, im Rahmen der Sozialarbeitsforschung methodenrichtige Analysen über soziale Probleme, ihre Determinanten und Folgen durchzuführen, sozialpolitisch umsichtig zu handeln, soziale Systeme zu managen und soziale Einrichtungen effektiv und effizient zu führen.

162 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

ANNA-THERESA ALBRECHT, BA, MA Heimatort Lustenau / Vorarlberg Auslandssemester Jagiellonian University, Krakau / Polen Masterarbeit Kulturelle Teilhabe als Menschenrecht – Eine Analyse zur sozio-ökonomischen Barrierefreiheit von kulturellen Einrichtungen in Tirol

FIONA-MARIE BECK, BA, MA Heimatort Stuttgart / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Wirkungsorientierte Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Analyse des Hilfeplanverfahrens in sozialpädagogischen Einrichtungen in Tirol

SOPHIA ANTONIA MARIA BIELOWSKI, BA, MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Situationsbeschreibung von Frauenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in Österreich – Eine Analyse spezialisierter sozialarbeiterischer Einrichtungen

CLAUDIA MARIA EMBACHER, BA, MA Heimatort Jenbach / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Case Management – Ein Konzept zur Unterstützung und Förderung von Asylwerber/Innen

RENÉ GRÜNER, BA, MA Heimatort Meran / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Der gesellschaftliche Mehrwert eines sozialintegrativen Unternehmens in Südtirol. Eine Studie auf Basis einer Social Return on Investment Analyse

MAG.A PHIL. KATHRIN CHRISTINE HEIS, MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Was brauchen Eltern von Kindern mit Behinderungen? – Explorative Studie zum Beratungsbedarf von Eltern von Kindern mit Behinderungen in Tirol

JULIA HOFMARCHER, BA, MA Heimatort Scheibbs / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Herausforderungen neoliberaler Tendenzen in sozialen Organisationen am Beispiel des Psychosozialen Dienstes der Caritas im Mostviertel

163 HANNAH KATHARINA HÖNLINGER, BA, MA Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Intersektionalität in der Tiroler Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen

MIRIAM GISELA HOSER, BA, MA Heimatort Thannhausen / Deutschland Auslandssemester Universidad Autonoma del Estado de Hidalgo / Mexiko Masterarbeit Hörgeschädigte Eltern, hörendes Kind – Die besondere Rolle der Kinder als Brückenmenschen

BIRGIT KÄSMEIER, BA, MA Heimatort Polling / Deutschland Auslandssemester Universidad de Guadalajara, Jalisco / Mexiko Masterarbeit Unterbringung und Integration von AsylbewerberInnen im ländlichen Raum

PETRA ANNE-JOHANNE SOPHIE KRÖMER, BA, MA Heimatort Schladming / Steiermark Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Spracherwerb während des Asylverfahrens – eine sinnvolle Investition?

SARAH LARCHER, BA, MA Heimatort Sand in Taufers / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Evaluationsstudie zur Schulsozialarbeit an der Volksschule Neu-Rum

TATJANA VIVIANE LEHMANN, BA, MA Heimatort Bonn / Deutschland Auslandssemester University of Gothenburg, Göteborg / Schweden Masterarbeit Kollegiale Beratung als Qualitätssicherung in der Schulsozialarbeit

CARINA PRACH, BA, MA Heimatort Klagenfurt / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Rationalisierungsprozesse in Großkonzernen – Hintergründe und soziale Schattenseiten. Eine Untersuchung der sozialen Auswirkungen solcher Prozesse auf das (Familien-)Leben von betroffenen Arbeitnehmer*innen

164 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

TIM RIESTERER, BA, MA Heimatort Freiburg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Soziale Arbeit mit älteren und hochbetagten Menschen

VERA ALEXANDRA SACHERS, BA, MA Heimatort Schwaikheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Partizipation von Jugendlichen im stationären Kontext

CHRISTINE SAUEREGGER, BA, MA Heimatort Lustenau / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Kulturelle und soziale Integration – Bedürfnisse von asylwerbenden und asylberechtigten Frauen in Tirol

SIMONE SCHIRNHOFER, BA, MA Heimatort Mallnitz / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Social Start-up. Eine Orientierungshilfe für zukünftige GründerInnen am Beispiel einer partizipativen Hostel-Einrichtung für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund

JANA KATRIN SCHUPPENER, BA, MA Heimatort Kaufering / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Interkulturelle Gemeinschaften, ihre Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten – eine Analyse in der Arche Gemeinschaft anhand des Biopsychosozialen Bedürfnismodells

CLAUDIA SILLABER, BA, MA Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Institutionelle Repräsentation von Vaterschaft in Tiroler Sozial- und Erziehungseinrichtungen

ALEXANDER HEINZ SULZENBACHER, BA, MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Entscheidungsfindungsprozesse von Nonprofit-Organisationen im Sozialbereich. Einflüsse und Auswirkungen auf das Management bei strategischen Entscheidungen

165 JASMIN WEINZIERL, BED, MA Heimatort Piberbach / Oberösterreich Auslandssemester Sungkyunkwan University, Seoul / Südkorea Masterarbeit BürgerInnenbeteiligungsprozess als nachhaltige Maßnahme zur Stadtteilentwicklung. Eine Evaluierung des BürgerInnenbeteiligungsprojektes Mühlau 2020

MARA FRANZISKA WENZINGER, BA, MA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Aneignung öffentlicher Räume in Innsbruck durch geflüchtete Menschen. Eine qualitative Untersuchung mittels mental mapping und Experten-Interviews

RAMONA WETJEN, BA, MA Heimatort Großkarolinenfeld / Deutschland Auslandssemester Tata Institute of Social Sciences, Mumbai / Indien Masterarbeit „Ausgebrannt“ – Eine Analyse des Burnout-Syndroms in der stationären Altenpflege. Lösungsstrategien der Sozialen Arbeit

ALINE WÜNSCH, BA, MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit #FrüherAusBildungsabbruch – Situation von FABAs in Österreich mit Schwerpunkt Tirol

CAROLIN ZENKERT, BA, MA Heimatort Gunzenhausen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Qualitative Begleitforschung der Wohnform ‚Eltern-Kind-Wohnen‘ im SOS-Kinderdorf Imst

166 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

167 STRATEGIC MANAGEMENT & LAW

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time study program

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Strong focus on strategic management and law, especially in a multicultural, international context, practice-oriented, co-operations with the local and international economy

LANGUAGE English

The past few decades have been characterized by a fundamental change in the education curricula of both the legal and the economic sciences. Economics, particularly business administration and management-oriented subjects, have experienced a considerable de- velopment accompanied by an increasing juridification, whereas in law, economic competencies are gaining importance. This trend is eclipsed by a high degree of specialization and internationalization in both disciplines. As a result of these developments, an entirely new and future-oriented field of activity is being created right at the interface between economics and law, offering excellent career prospects to graduates. This Master program provides an excellent qualification for students from all over the world holding a first degree in business administration, economics, management or related fields.

Owing to the strong emphasis on interdisciplinary education, graduates of this Master program possess excellent competencies both for addressing legal issues in an international economic context and for developing business- and management-oriented solutions in an international legal context. Graduates are therefore particularly equipped for a career in areas where cross-border economic and legal issues are interrelated, and where innovative and interdisciplinary approaches in an intercultural context are essential.

Graduates of the program can especially work in the following sectors in domestic and international companies: • Industrial sector • Trading companies • Tax advisory and auditing • Business consultancy • Banks and insurance companies I investment counselling • Communications and information transmission • Interest groups I public administration • Higher education

168 STRATEGIC MANAGEMENT & LAW

PHILIPPE BAUER, BA, MA

Hometown Krems an der Donau / Lower Austria mit freundlicher Unterstützung Semester abroad Kozminski University, Warsaw / Poland Master Thesis Organizational Antecedents for Modular Integration Strategies – Comparative Case Study Evidence of medium-sized Acquirers

HANNES BAUHOFER, BA, MA Hometown Fritzens / Tyrol Semester abroad Kozminski University, Warsaw / Poland Master Thesis Reconceptualising Strategic Fit in M&A – Requesting Commonly Expected Success Factors

PAUL BOMMER, BA, MA Hometown Goldegg / Salzburg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Characteristics of successful innovation intermediaries

DOTT.SSA MICHELA CANDIOLI, MA Hometown Rovereto / Italy Semester abroad NEOMA Business School, Reims / France Master Thesis Path Dependency in Acquisition Programs – Case Study Research on an Italian Serial Acquirer

BC. JIŘ Í DOSEDLA, MA Hometown Fryšták / Czech Republic Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Establishment of Holding companies: current position of holding companies in EU law and motivation for establishment

MORITZ GRUBE, BSC, MA Hometown Aachen / Germany Semester abroad Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain Master Thesis Counteracting Sabotage: A Laboratory Experiment to Identify Potential Saboteurs in the Increasingly Competitive Workplace

LENA HÖRL, BA, MA Hometown Kufstein / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Place branding of peripheral business locations – An evaluation of businesses’ place brand perceptions and of the interrelationship between perceived quality, image, satisfaction and loyalty to a region

169 DOMINICK HUBER, BSC, MA Hometown Mount Pleasant / South Carolina / United States of America Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis How Consumer CSR Perception Influences Future Purchase Willing- ness: A Study of a Global Fashion Retailer

DAAN KEMPERS, MSC, MA Hometown Amsterdam / Netherlands Semester abroad Griffith University, Queensland / Australia Master Thesis Sabotage in Contests – Intrinsically motivated, or extrinsically stimulated?

FLORIAN KRIMBACHER, BA, MA Hometown Jochberg / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Exploring leisure constraints upon the development of a mobile- based social network for recreational sports

BC. MARIKA KUBINCOVÁ, MA Hometown Nové Mesto nad Váhom / Slovakia Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis EU Law and Ethics: Implementation of European Union Directives referring to Ethics and/or Morality in Czechia and Slovakia

PETER LATKA, BA, MA Hometown Neutraubling / Germany Semester abroad Kingston University London, Kingston / Great Britain Master Thesis Harmonisation of European Company Law under the Cross-Border Mergers Directive

MARK LESNIK, BA, MA Hometown Goldegg / Salzburg Semester abroad Reykjavik University, Reykjavik / Iceland Master Thesis Acquisition Strategy and Sustainable Growth – The Mediating Effect of Knowledge Capabilities

ELISA LETTNER, BA, MA

Hometown Schladming / Styria mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Success of Omni-Channel Systems in the Era of the Connected Customer

170 STRATEGIC MANAGEMENT & LAW

ANNABEL LUTZ, BA, MA Hometown Altmünster / Upper Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The influence of advertising expenditure on a firm’s performance – A cross-industry analysis

MATTHIAS PIRS, BA, MA Hometown Leibnitz / Styria Semester abroad Kingston University London, Kingston / Great Britain Master Thesis Ethical Integration in EU Law by The European Group on Ethics in Science and New Technologies: a qualitative content analysis of the prevailing philosophical schools of thought

HANNES RIESER, BA, MA Hometown Brixen im Thale / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Standardized vs. individualized integration strategies – The moderating effect of integration routines on the performance of acquisition programs

BC. LUCAS RÖSSLER, BA, MA Hometown Waidhofen an der Ybbs / Lower Austria Semester abroad Hanyang University, Seoul / South Korea Master Thesis Doing Business in Korea – Internationalisation of Austrian B2B-Companies on the example of the Republic of Korea

DOTT. GHERARDO SAVA, MA Hometown Cortina D‘Ampezzo / Italy Semester abroad Kingston University London, Kingston / Great Britain Master Thesis EU Law and Ethics – Implementation of EU Directives Referring to Ethics and/or Morality in Italy

SUSANNE SCHWARZL, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis An investigation of the role of ethics and morality in European case- law in the fields of in vitro fertilization, abortion, surrogacy and eu- thanasia. With a special focus on the principle of proportionality.

MAXIMILIAN SOOS, BA, MA Hometown Rosenheim / Germany Semester abroad Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain Master Thesis Relationship Marketing among Pharmaceutical Companies and Office Based Cardiologists in the German Market

171 MICHAEL STOCKHAMMER, BA, MA Hometown Seekirchen am Wallersee / Salzburg Semester abroad Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy Master Thesis Dynamic Capabilities during the Organisational Growth Stages – Experimental Evidence in the Context of M&A Integration

HANSJÖRG STREITEL, BA, MA Hometown Garmisch-Partenkirchen / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Bright and Dark Side of Social Identity – The Impact of Group Bias within Merging Organizations

ALINA TSIOBANIDIS, BA, MA Hometown Rangsdorf / Germany Semester abroad KU Leuven, Leuven / Belgium Master Thesis The influence of Reputation Risk Management on CSR reporting quality

STEPHANIE UNTERRIEDER, BA, MA Hometown Fieberbrunn / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Challenges and critical success factors of market expansion to d eveloping countries – A case study on the market entry of an Austrian medical device company into the West African region

PHILIPP WEINKOGL, BA, MA Hometown Weinitzen / Styria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Horizontal Direct Effect of Fundamental Rights of Equality and Solidarity in EU Law

CHRISTOPHER WÖRNDLE, BA, MA Hometown Maurach / Tyrol Semester abroad KU Leuven, Leuven / Belgium Master Thesis Characteristics of Organisational Growth – A Case Study Analysis

JAKUB ŽDYCH, BA, MA Hometown Pilsen / Czech Republic Semester abroad Hanyang University, Seoul / South Korea Master Thesis Strategic Marketing Analyze for Organizational Expansion of Wildkaffee Company

172 STRATEGIC MANAGEMENT & LAW

173 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit und berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Hauptstudium, Spezialisierung in Umwelttechnik oder Energietechnik 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

STUDIENZWEIGE Energietechnik, Umwelttechnik

Absolventen und Absolventinnen dieses österreichweit einzigartigen Hochschulstudiums besitzen eine erstklassige wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ingenieurausbildung und sind in der Lage, anspruchsvolle technische Problemstellungen zu lösen und im La- bor entwickelte Verfahren auf den großtechnischen Maßstab zu übertragen. Die Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und laufende Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse und der Einsatz neuer Technologien, insbesondere im Bereich der Umwelt- und Energie- technik, zählen zu den wichtigsten Schwerpunkten.

Da mehr als die Hälfte der Industrieproduktion im deutschsprachigen Raum maßgeblich verfahrenstechnische Prozesse benötigt, bieten sich den Absolventen und Absolventinnen attraktive und vielfältige Einsatzbereiche. Die konkrete Ausprägung des Berufsfeldes wird grund- sätzlich vom gewählten Studienzweig bestimmt.

Die ausgebildeten Umwelttechniker und Umwelttechnikerinnen befassen sich mit Verfahren, die von Wasser- und Luftreinhaltung über Reststoffbehandlung bis hin zu alternativen Energieformen reichen. Sie analysieren Umweltschadstoffe und übertragen die gewonnenen Ergebnisse in die technische Umsetzung, um Belastungen in Boden, Wasser und Luft zu reduzieren. Darüber hinaus sind sie für die Steuerung, Optimierung und Überwachung von Anlagen und die Implementierung gesetzlicher Rahmenbedingungen verantwortlich.

Verknappung der Energieressourcen und instabile Energiepreise machen die Energietechnik zu einem integralen Bestandteil wirt- schaftlichen Handelns mit enormen Wachstumschancen. Schlüsselbereiche sind dabei die Energieerzeugung aus nichtfossilen Primärenergieträgern, die Energieverteilung sowie die Verbrauchsminimierung. Die am MCI ausgebildeten Energietechniker und Energietechnikerinnen befassen sich mit Verfahren, welche von der konventionellen Kraftwerkstechnik über die Umwandlung von Energieträgern und ihren unterschiedlichen Vorstufen bis hin zu dezentralen Energiesystemen reichen. Im Studienzweig Energie- technik wird diesem technischen Anforderungsprofil Rechnung getragen, indem die dafür notwendigen Inhalte praxisnah und fundiert vermittelt werden.

174 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

BERUFSBEGLEITEND

KRISTINA AUST, BSC, MSC Heimatort Basel / Schweiz Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Investigation of drag force on non-spherical particles

ALEN AVDIBEGOVIC, BSC, MSC Heimatort Stephanskirchen / Deutschland Studienzweig Energietechnik

Masterarbeit Transkritischer CO 2 Kreislauf zur Abhitzenutzung in einem Zementwerk

ANDREAS BECHTER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Phosphor- und Stickstoffrecycling aus einer Abwasserreinigungsanlage

FRANZ BEKERTHY, BSC, MSC Heimatort Kundl / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Optimierung eines Simulationsmodells zur Biomassevergasung

THOMAS DORNAUER, BSC, MSC Heimatort Brandberg / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Entwicklung eines Prüfstandes zur Untersuchung von Zündvorgängen

THOMAS HÄMMERLE, BSC, MSC Heimatort Lustenau / Vorarlberg Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Pflanzenwachstumstests mit ko-kompostierten Filterstaub der Vergasung

MAG. SABRINA JANK, BSC, MSC Heimatort Hall / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Moringa Oleifera – Wege zur ganzheitlichen Nutzung in Schwellenländern

175 MARIO KALKSCHMID, BSC, MSC Heimatort Kössen / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Validierung thermochemischer Speichervorgänge

KATHARINA KIRCHLER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Simulation einer Wäscherkolonne bei der Produktgasreinigung

ATTILA KOZMA, BSC, MSC Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Effects of non-thermal plasma in wastewater treatment

FRANZISKA KRATZ, BSC, MSC Heimatort / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Simulation der reversen Wassergas-Shift Reaktion an Wabenkatalysatoren

PATRICK LORISIKA, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Einfluss der Porosität auf die Modifizierung von PVDF-Membrane

DOMINIK MAIREGGER, BSC, MSC Heimatort St. Johann/Ahrntal / Südtirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Zündkerzenvalidierung für Gas-Otto-Motoren

ING. GERHARD OMISCHL, BSC, MSC Heimatort Hall / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Power to Gas: Bewertung integrierter Systeme nennenswerter Größen

176 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

CHRISTOPH SEEHAUSER, BSC, MSC Heimatort Bernau am Chiemsee / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Numerische Modellierung eines Wasserwirbelkraftwerkes

KLEMENS SEIDL, BSC, MSC Heimatort Altach / Vorarlberg Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Analyse möglicher Betriebskonzepte von Wärmeversorgungsnetzen

THOMAS WURM, BSC, MSC Heimatort Kissing / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Simulative Optimierung einer Schwebefestbettvergasung mit Aspen Plus®

177 VOLLZEIT

STEFAN BAUMANN, B. ENG., MSC Heimatort Kisslegg / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Modellierung von klimaneutralen Energiekonzepten für ein Wohnquartier

MARTIN BAUMGARTNER, B. ENG., MSC Heimatort Sorake Beach / Indonesien Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Versorgungssicherheit und Verbrauchssenkung der Erdgas-Odorierrate

RUPERT BRANDSTÄTTER, BSC, MSC Heimatort Werfenweng / Salzburg Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Parameter-Sreening für die Herstellung von Mehrkanal-Kapillarmembranen

JENS BRAUN, BSC, MSC Heimatort Hong Kong / China Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Verfahrenstechnische Aufbereitung von hochsalinen Abwässern

ANDREAS HAIDN, B. ENG., MSC Heimatort Petershausen / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Simulation eines Luft-Luft-Wärmeübertragers mit OpenFOAM

TOBIAS HELLWEGER, BSC, MSC Heimatort Rasn Antholz / Südtirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Synthese von 5-HMF

JONAS HEROLD, B. ENG., MSC Heimatort Bad Dürkheim / Deutschland Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Weiterentwicklung Feuerleistungsregelung

178 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

ANDRADA HORN, B. ENG., MSC Heimatort Treuchtlingen / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Potenzial von batterielosen Funksystemen für Smart-Home Anwendungen

CHRISTIAN JICKELI, BSC, MSC Heimatort Stuttgart / Deutschland Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Einflüsse von Pulsladeverfahren auf verschiedene Batteriesysteme

MAGDALENA LINDL, BSC, MSC Heimatort Eitweg / Kärnten Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Advanced Oxidation Process in der Trinkwasseraufbereitung

ANNA MAIER, BSC, MSC Heimatort Kötschach-Mauthen / Kärnten Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Potentialstudie Metall – Luft – Batterien

MARCEL MAYR, BSC, MSC Heimatort Haiming / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Optimization of a production process

TOBIAS MEISEL, B. ENG., MSC Heimatort Auerbach / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Ionisierte Luft bei der Trocknung von Hackgut

DOMINIK OSL, BSC, MSC Heimatort Angerberg / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Entwicklung eines konzeptionellen Modells für Trinkwasserkraftwerke

179 JOHANNES OSTLER, B. ENG., MSC Heimatort Grainau / Deutschland Studienzweig Energietechnik

Masterarbeit CO2-neutrale Energieversorgung von Berghütten

STEFAN PFURTSCHELLER, BSC, MSC Heimatort Mils / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Herstellung einer Modell-Substanz zur Nachbildung von Faulschlämmen

DARCY-CAROLIN QUITTKAT, B. ENG., MSC

Heimatort Lingen / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Reinstwasserherstellung mit Ionenaustauschervliesstoff oder -harz?

ALENA UHRIG, BSC, MSC Heimatort Neu-Anspach / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Umsetzbarkeit von PV-Anlagen am Flughafen Frankfurt

MARTIN WALER, BSC, MSC Heimatort Westendorf / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Abgasreinigung mit Plasma

180 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

181 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitendes Studium: Präsenzzeiten Freitag ab Mittag und Samstag ganztags optional Blocklehrveranstaltungen / eine Intensivwoche

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Kernstudium 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt vertiefende Kenntnisse in technologiebasierten Fragestel- lungen sowie die notwendige Handlungskompetenz in den wirtschaftswissenschaftlichen Hauptdisziplinen. Die Interdisziplinarität des Curriculums wird vor allem durch fachübergreifende Projekte sowie technische Fallstudien gefördert. Ein weiteres Augenmerk wird der Befähigung der Studierenden zum wissenschaftlichen Arbeiten durch umfangreiche Einbindung in anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte beigemessen. Aufgrund ihrer breiten interdisziplinären Qualifizierung bewähren sich Wirtschaftsingenieure/ -innen an der Schnittstelle von Technik und Management und können somit Führungsverantwortung sowohl in technischen als auch betriebswirtschaftlichen Bereichen übernehmen.

Stärker technische Orientierung: Stärker betriebswirtschaftliche Orientierung: • Betriebsingenieur/-in (Optimierung betrieblicher Abläufe / • Technische/-er Betriebsleiter/-in Instandhaltung) • Supply Chain Manager/-in, • Projektingenieur/-in • Vertriebsingenieur/-in, Produktmanager/-in, • Entwicklungsingenieur/-in Key Account Manager/-in • Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen • Technische/-r Einkäufer/-in, Distributionsmanager/-in in Ingenieur- und Planungsbüros • Unternehmensberatung / Unternehmensplanung / • Sachverständige/-r für technische Anlagen Unternehmensführung

Die enorme Branchenvielfalt und der Umstand, dass die Hälfte der Industrieproduktion im deutschsprachigen Raum maßgeblich mit prozesstechnischen Fragestellungen zusammenhängt, bedingen die Forderung nach einer breit ausgelegten Ingenieursausbildung und hoher Querschnittsqualifikation, ergänzt um für Wirtschaftsingenieure/-innen typische betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Diese Anforderungen der Industrie wurden in dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen detailliert berücksichtigt.

182 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

TOBIAS BANKL, B.ENG., MSC Heimatort Rosenheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Erfolgsfaktoren als WirtschaftsingenieurIn

ELENA BEATRIX BEER, BSC, MSC Heimatort Sinzing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Optimierung varianteninduzierter Komplexität im Anlagenbau

MORITZ BRALL, B.ENG., MSC Heimatort Neckartailfingen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Simulationsbasierte Kapazitätsdimensionierung

THOMAS FRANZ BÜRGLER, BSC, MSC Heimatort Weer / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Untersuchung eines regenerativen Zweistufenfilters

DOTT. ANDREAS DAMIAN, MSC Heimatort Tiers / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Evaluierung von Methoden / Prinzipien der Schlanken Produktion in KMU

ALEXANDER FRANZ DANKL, BSC, MSC Heimatort Kundl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Steigerung der Kundenzufriedenheit durch Total Quality Management

SIMEON FRANCOIS, BSC, MSC Heimatort Heidelberg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Kritische Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer Unternehmenskultur

183 DIPL.-ING. ARTEMIS GEORGIA GEORGAKOU, MSC Heimatort Volos / Griechenland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit A case study of pharmaceutical industry

ING. LUKAS JOHANNES GINER, BSC, MSC Heimatort Thaur / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Assistenzsysteme für Planierraupen

ALESSANDRA HAHN, B.ENG., MSC Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Optimierungspotenziale des Lieferantenauswahlprozesses

ING. CLEMENS WILHELM GÜNTER HARTMANN, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Einfluss der Importzölle und Steuern im B2B-Pricing bei Swarovski

PATRICK HILBER, BSC, MSC Heimatort St.Lorenzen / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Evaluierung von Produktionsprozessen in der Variantenfertigung

STEFAN HUBER, BSC, MSC Heimatort Bruneck / Südtirol Auslandssemester Politecnico di Milano, Mailand / Italien Masterarbeit Kalkulationsmodell für Investitionsentscheidungen von EVU

LUKAS KLOSE, BSC, MSC Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Change management for the introduction of an SCM planning System

184 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

QUIRIN LANDINGER, BSC, MSC Heimatort Bad Endorf / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Mitarbeiterkennzahlen-Indikatoren

ING. MATHIAS MAIR, BSC, MSC Heimatort Völs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Management disruptiver Innovationen in etablierten Unternehmen

RICHARD MÜSSIGGANG, BSC, MSC Heimatort Thaur / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Enhancement of the user acceptance of a knowledge management system

ING. DANIEL NEUNHÄUSERER, BSC, MSC Heimatort Neustift im Stubaital / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Kostenanalyse in der frühen Phase des Produktentwicklungsprozesses

JULIAN PLAIKNER, BSC, MSC Heimatort Kiens / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Adaptierung eines 3D-Druckers zur Herstellung von Bauteilen endlosfaserverstärkter Kunststoffe

LORENZ JOHANNES HARALD RIEMER, BSC, MSC, MSC Heimatort Hamburg / Deutschland Auslandssemester Nanyang Technological University / Singapur Masterarbeit Benefit of Logistics Outsourcing for Diabetes Enterprices in JP & AU

SIMON FLORIAN ROSINSKI, B.ENG., MSC Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Economic Evaluation of OTM Technology in Oxyfuel Power Plant

185 THOMAS SCHERTLER, BSC, MSC, MSC Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Auslandssemester Universidad Pontificia Comillas de Madrid / Spanien Masterarbeit Application of process analytical technology in tablet manufacturing

ING. CHRISTIAN SCHLATTER, BSC, MSC Heimatort Pfunds / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Vergleichende Analyse bei unterschiedlichen Vertragsmodellen

ARBER SEJDIU, BSC, MSC Heimatort Kufstein / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Strategic alignment of IT processes based on capability management

MATTHIAS SPULLER, BSC, MSC Heimatort Westendorf / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Untersuchung eines Kombinationsabscheiders für Holzstaub

ING. MANUEL TSCHABRUN, BSC, MSC Heimatort Satteins / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Ein Ressourcenmanagement-Konzept für Personal im Multiprojektumfeld

ING. MARCO WEISSBACHER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester College of Management Academic Studies (COMAS), Rishon LeZion / Israel Masterarbeit Veränderungen im Vertrieb bei wachsender internationaler Konkurrenz

MATTHIAS WIESHOLLER, BSC, MSC Heimatort Grabenstätt / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Charakterisierung von Homogenisatoren

186 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

187 188 GENERAL MANAGEMENT EXECUTIVE MBA

GENERAL MANAGEMENT EXECUTIVE MBA

AKKREDITIERT

Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im internationalen Wettbewerb sowie die Schaffung von Mehrwert und Wettbewerbs- vorteilen für die eigenen Stakeholder zählen zu den Säulen des akademischen Selbstverständnisses und sind in besonderer Weise in die

Gestaltung dieses General Management Executive MBA eingeflossen.

Der am MCI erworbene Grad eines Masters of Business Administration MBA steht für unternehmerische Orientierung, Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Internationalität, einen trittsicheren Umgang mit anderen Kulturen, trag- fähige Netzwerke und eine glaubwürdige Marke mit hoher Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft.

Internationale Standards bei Zugangsvoraussetzungen, das einzigartige modulare Konzept mit der Möglichkeit zur flexiblen Kombination qualitätsorientierter Zertifikats-Lehrgänge des MCI, durchgängig hervorragende Ergebnisse in Umfragen und Rankings, die Auszeichnung mit dem Premiumsiegel der internationalen Akkreditierungsagentur FIBAA, die besondere Positionierung als Unternehmerische Hochschule® im Rahmen des Konzepts „Offene Universität Innsbruck” und hochkarätige Partneruniversitäten bieten motivierten Menschen wichtige

Entscheidungshilfen für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler

NADINE-ELIETTE HOEFFERER, MA, MBA Heimatort Reutte / Tirol Spezialisierung Management, Psychologie & Leadership Master Thesis Strategische Unternehmensführung aus der Perspektive der Agilität

189 INTERNATIONAL BUSINESS MBA ONLINE

MANAGE GLOBALLY – LEARN DIFFERENTLY

This Master program in International Business provides and puts students around the globe on the cutting edge of modern academic educati- on. Guided by internationally acclaimed academics who are at the forefront of business and management research, students acquire profound

knowledge and skills to advance their careers in close integration with their personal and professional lives. MCI is committed to mentoring motivated people in boosting their careers, achieving their goals and succeeding in the global marketplace. This new program, embedded in

a blended learning environment, is the perfect accelerator that allows you to continue your career whilst pursuing your studies. At MCI, the degree of an MBA in International Business stands for an entrepreneurial orientation, an international mindset, new and modern ways of tea-

ching and interaction, motivation, decisiveness, a sense of responsibility, immediate applicability of newly acquired knowledge, intercultural competence, robust networks and a credible brand with a high level of acceptance in the business world and society.

ACADEMIC DIRECTOR

Prof. Karin Sixl-Daniell Academic Director MBA in International Business MCI Management Center Innsbruck

NIKOLA STEFANOV BARAMOV, MSC, MBA Home town Ulm / Germany Professional life Merckle GmbH, Ulm / Germany Master Thesis Digitalization Trends in Healthcare and Ensuing Business Model Disruptions for Big-Pharma

190 191 INTERNATIONAL BUSINESS MBA

CHRISTOPHER BRIGGS, BSC, MBA Home town Mérida Extremadura / Spain Professional life Pathfinder Creations Ltd, Worcestershire / UK Master Thesis Tourism Network Analysis: A Layered Approach

RENE JOPPI, BSC, BA, MBA Home town Dornbirn / Vorarlberg Professional life Mackwell Electronics, Dubai / United Arab Emirates Master Thesis Transformation of a product manufacturer to a solution provider with focus on the lighting industry

MAG. LUKAS MÄRK, MBA Home town Innsbruck / Tyrol Professional life Ionicon Analytik GmbH, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Effects of Variable Pay on Austrian Companies’ Performance – an Expert Interview Study Among CEOs

DI (FH) PETER RINDERER, MBA Home town Modena / Italy Professional life Maserati S.p.A., Modena / Italy Master Thesis Customer experience in shared autonomous vehicles mobility services

MAG. KAJETAN STRINI-BROWN, MA, MBA Home town Vienna Professional life Dominion Services GmbH, Vienna Master Thesis How working with five generations and the increasing demand of telework affects Human Resource specialists in their goal to retain talent

HUBERT WACKERLE, MBA Home town Innsbruck / Tyrol Professional life IT-Services der Sozialversicherung GmbH, Vienna Master Thesis The contribution of physical job environment and office design to employees‘ job satisfaction – and loyalty

ASS. PROF. PD. DOLORES WOLFRAM-RAUNICHER, MBA Home town Innsbruck / Tyrol Professional life Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Women 4 Women Health Care and Wellness Center for women with cancer

190 191 MASTER OF SCIENCE IN MANAGEMENT & LEADERSHIP MSC

AKKREDITIERT

Management bedeutet Gestalten, Wirken und Verantworten. Es bedeutet Ziele zu setzen, Menschen zu führen, Partner zu gewinnen, Ressourcen zu bewegen, Situationen einzuschätzen, Entscheidungen zu treffen und zu persönlicher Reflexion und Reife als Grundlage für verantwortungs-

bewusstes Handeln zu finden. Dies alles setzt intensive inhaltliche Auseinandersetzung, persönliche Souveränität und akademische Entwicklung voraus. Um besonders engagierte Absolventen/-innen auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg begleiten zu können und internationalen

Zielgruppen eine attraktive Weiterbildung auf postgradualem Niveau zu ermöglichen, hat das MCI eine international ihresgleichen suchende Möglichkeit geschaffen, kompakte Zertifikats-Lehrgänge modular zu einem international positionierten Executive Master-Studium zu kombi-

nieren. Handverlesene Dozenten/-innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Consulting, internationale Standards bei Zugangsvoraussetzungen, Inhalten und Didaktik, das flexible modulare Konzept, die hohe Praxisrelevanz und die Auszeichnung mit dem Premiumsiegel der internationalen

Akkreditierungsagentur FIBAA garantieren Qualität und Akzeptanz dieses einzigartigen Executive Master-Studiums, das mit dem international anerkannten akademischen Grad eines Master of Science in Management & Leadership MSc abgeschlossen wird.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler

192 193 MASTER OF SCIENCE IN MANAGEMENT & LEADERSHIP MSC

ANDREA BAUMANN, BSC, MSC Heimatort Hamburg / Deutschland Berufstätigkeit Lufthansa Technik Logistik GmbH, Hamburg / Deutschland Spezialisierung Personalmanagement Master Thesis Arbeitszufriedenheit der Generation Y innerhalb der Deutschen Lufthansa AG

DI (FH) RAMONA BERBERICH, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Watercryst Wassertechnik GmbH & Co. KG, Kematen / Tirol Spezialisierung Innovations-, Produkt- & Prozessmanagement Master Thesis Barrieren der Digitalisierung in etablierten Unternehmen am Beispiel des Online-Bankings der ERSTE GROUP

ALEXANDER DIRR, MSC Heimatort Vils / Tirol Berufstätigkeit IBF-Automatisierungs- und Sicherheitstechnik GmbH, Vils / Tirol Spezialisierung Sales Management Master Thesis Marketing 4.0 – Content-Marketing – Positionierung und digitale Marketingstrategien im B2B Geschäft

PATRICK GEFFERS, MSC, MBA Heimatort Kirchbichl / Tirol Berufstätigkeit SPGprints, Langkampfen / Tirol Spezialisierung Controlling & Unternehmenssteuerung Master Thesis Anforderungen an das mittlere Management

CHRISTIAN HERBST, BA, MSC

Heimatort Hattersheim / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt am Main / Deutschland Spezialisierung Controlling & Unternehmenssteuerung Master Thesis Die Entwicklung der Marktsegmentierung im Revenue Management des Passagierluftverkehrs

DIPL.-BW. (BA) HENDRIK HOFMANN, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Würth Handelsges.m.b.H., Böheimkirchen / Niederösterreich Spezialisierung Sales Management Master Thesis Wie sieht der Außendienstvertrieb der Zukunft aus? Anforderungsprofil und Aufgaben eines Verkäufers in Zeiten von Multi-Channel-Vertrieb und steigen- dem Wettbewerbsdruck am Beispiel der Würth Handelsges.m.b.H.

NADIA ALEXANDRA JÄGER, MSC

Heimatort Bludenz / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Amann Girrbach AG, Koblach / Vorarlberg Spezialisierung Personalmanagement Master Thesis Führungsbildung bei der „Amann Girrbach AG“ – Konzept zur Verankerung der transformationalen Führung im Unternehmen

192 193 MMAG. MARIO JUNKER, MSC Heimatort Volders / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Spezialisierung Personalmanagement Master Thesis Evaluierung und Optimierung eines variablen Vergütungssystems

MMAG. TANJA KIRCHGASSER, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Personalmanagement Master Thesis Die Arbeitgebermarke TIWAG aus der Sicht jüngerer Fachkräfte. Analyse und Handlungsempfehlungen.

BENEDIKT MADER, MSC Heimatort Tux / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisenbank Tux eGen, Tux / Tirol Spezialisierung Sales Management Master Thesis Vom gratis Jugendkonto zum kostenpflichtigen Konto – Strategien zur Erhöhung der Loyalität unter jungen Erwachsenen

CHRISTOPH MORITZ, BSC, MSC Heimatort Nauders / Tirol Berufstätigkeit Aparthotel Arabella Moritz GmbH & Co KG, Nauders / Tirol Spezialisierung Marketing Master Thesis Operatives und strategisches Controlling im Aparthotel Arabella

194 195 194 195 ZERTIFIKATS-LEHRGANG CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNG

ERFOLG PLANEN, PROZESSE GESTALTEN, ERGEBNISSE REALISIEREN

Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, ohne wirksame Steuerung tätig zu sein. Controlling sorgt für Ergebnis- und Strategietrans- parenz, schafft Zielsicherheit und nicht zuletzt betriebswirtschaftliche Infrastrukturen, die die erfor der lichen Daten und Informationen als Grundlage für zielgerechtes Handeln liefern.

Die vielfältigen Diskussionen über das weitläufige Aufgabenspektrum eines Controllers verdeutlichen das neue Rollen verständnis. Weg vom klassischen Zahlenhüter hin zum/zur unternehmensinternen Berater/-in, der/die die Unternehmens leitung unterstützt bzw. selbst Manage- mentfunktionen wahrnimmt und fachliche, methodische sowie soziale Kompetenz in sich vereint.

Dieser Zertifikats-Lehrgang bietet ein qualitätsorientiertes Fortbildungsprogramm, welches Führungskräften, Nachwuchsführungskräften und sonstigen Entscheidungsträgern/-innnen – vor allem aus klein- und mittelbetrieblichen Strukturen – einen praxisorientierten Leitfaden für die Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen liefert.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

FH-Prof. Dipl.-Kfm. Bernd Kirschner Univ.-Prof. FH-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger

SAMUEL DELLA PIETRA Heimatort Brixen / Südtirol Berufstätigkeit Rubner Holding AG, Kiens / Südtirol Abschlussarbeit Einführung eines wirkungsvollen Controllingsystems

196 197 ZERTIFIKATS-LEHRGANG CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNG

PATRICK GEFFERS, MBA Heimatort Kirchbichl / Tirol Berufstätigkeit SPGprints, Langkampfen / Tirol Fachgespräch Strategielogik und -operationalisierung: Views, Prozess, Tools

CHRISTIAN HERBST, BA

Heimatort Hattersheim / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt am Main / Deutschland Fachgespräch Strategische und operative Finanzsteuerung – Ansatzpunkte, Tools, Kennzahlen

DI DR. MANFRED HOFER Heimatort Brixen im Thale / Tirol Berufstätigkeit Koller GmbH, Schwoich / Tirol Abschlussarbeit Business Modell Canvas am Beispiel der Firma Koller – Analyse, Diskussion und Verbesserungsvorschläge

CHRISTINA JUNG Heimatort Absam / Tirol Berufstätigkeit Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Controlling im Kulturbereich – Umsetzung eines Controllingsystems im Veran- staltungszentrum „Haus der Musik“

MARTIN JOHANN MÜLLER, BA Heimatort Mayrhofen / Tirol Berufstätigkeit Aqipa GmbH, Kundl / Tirol Abschlussarbeit „Aqipa’s House of Controlling“ – eine Soll/Ist-Analyse des Controllingkonzepts bei der Aqipa GmbH

MAG. FREDI OBEREGELSBACHER Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Coca-Cola HBC Austria, Bludenz / Vorarlberg Abschlussarbeit Konsumententrends und Zukunftsanforderungen unserer Lebensmittel- und Getränkeindustrie

MICHAEL PRAMSTRAHLER Heimatort Völs am Schlern / Südtirol Berufstätigkeit Pramstrahler GmbH, Völs am Schlern / Südtirol

196 197 ING. PETER PRAMSTRAHLER Heimatort Völs am Schlern / Südtirol Berufstätigkeit Schlern Invest GmbH, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Strategische Business- & Finanzplanung der Pramstrahler GmbH

MICHAEL RUBNER, BA Heimatort Kiens / Südtirol Berufstätigkeit Rubner Holding AG, Kiens / Südtirol Abschlussarbeit Vertriebskonzept Rubner Haus mit Schwerpunkt auf Vertriebssteuerung und Vertriebscontrolling

MAG. STEFAN SCHOLZE Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Unternehmensbewertung von KMU im Zuge der Betriebsnachfolge

NINA SCHWEIGER, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Zanier Sport GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Museomix AUT as a case study for the development of a communicaton strategy and it‘s evaluation

PETRA UNTERMARZONER, BA Heimatort Völs am Schlern / Südtirol Abschlussarbeit Rodelexperte – Eine neue Perspektive für die Randsportart Rodeln?

MAG. ANDREAS WÜRTELE Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Verband der Österr. Berg- und Skiführer, Innsbruck / Tirol

MAG. MATTHIAS ZITTERBART Heimatort Schwaz / Tirol Berufstätigkeit DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH. & Co. KG, Schwaz / Tirol

198 ZERTIFIKATS-LEHRGANG XXX

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

XX

Heimatort xx mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit xx Abschlussarbeit xx

199 ZERTIFIKATS-LEHRGANG GENERAL MANAGEMENT

BETRIEBSWIRTSCHAFT FÜR NICHT-BETRIEBSWIRTE

„Management ist die schöpferischste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen und motivierende Strukturen zu schaffen.“ Die- ses Zitat des langjährigen Weltbankpräsidenten Robert S. McNamara gibt einen Eindruck von der Bedeutung einer fundierten Management- ausbildung. Der Zertifikats-Lehrgang General Management vermittelt ein dem internationalen Standard entsprechendes Betriebswirtschafts- und Führungswissen. Die Absolventen/-innen haben zukunftsweisende Einblicke in die Erfolgsgrundlagen unternehmerischen Denkens und Handelns erhalten und können diese in ihren Aufgabenbereichen umsetzen.

Mit dem Zertifikats-Lehrgang General Management – Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte wird ein international ausgerichtetes Fortbildungsprogramm höchster Qualität präsentiert, welches Führungskräften und Nachwuchsführungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik einen praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Leitfaden für die proaktive Bewältigung ihrer beruflichen Herausforde- rungen bietet.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Dr. Andreas Altmann

Mag. Susanne E. Herzog

200 ZERTIFIKATS-LEHRGANG GENERAL MANAGEMENT

CHRISTIAN AICHNER Heimatort Tiers / Südtirol Berufstätigkeit Südtirol Mechanik GmbH, Auer / Südtirol

KATHARINA GLUDERER, BA Heimatort Schlanders / Südtirol Berufstätigkeit IDM Südtirol, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Globale Markenführung versus nationales Marketing. Analyse der Prozesse im Kampagnenmanagement für die Destination Südtirol.

MATHIAS GOTTSTEIN Heimatort Imst / Tirol Berufstätigkeit Gottstein GmbH & Co KG, Imst / Tirol

LISA HANGL Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tirol

DR. THILO HENCKEL Heimatort Uffing am Staffelsee / Deutschland Berufstätigkeit Roche Diagnostics GmbH, Penzberg / Deutschland Master-Studiengang General Management Executive MBA

NADINE-ELIETTE HOEFFERER, MA Heimatort Reutte / Tirol Abschlussarbeit Aufbau einer Arbeitgebermarke als unternehmensinternes Projekt in Theorie und Praxis

NADIA ALEXANDRA JÄGER

Heimatort Bludenz / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Amann Girrbach AG, Koblach / Vorarlberg Abschlussarbeit Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz am Beispiel der Firma Amann Girrbach AG

201 MAG. NADINE PICHLER Heimatort Wiesen-Pfitsch / Südtirol Berufstätigkeit lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Digitalisierung im Handwerk

MATTHIAS RINDERER Heimatort Übersaxen / Vorarlberg

OLIVER M. SCHMIEDER Heimatort Berlin / Deutschland Berufstätigkeit Diegu Industries GmbH, Berlin / Deutschland

DI MARKUS UNTERWEGER Heimatort Obsteig / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol

SILVIA VICENTE Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit Bank für Tirol und Vorarlberg AG, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Integration der Führungsqualität in die Leistungsbeurteilung der Führungskräfte der BTV AG

PETER VONBRÜL Heimatort Schaan / Liechtenstein Berufstätigkeit Ivoclar Vivadent AG, Schaan / Liechtenstein

CHRISTIAN WAGNER Heimatort Hall / Tirol Berufstätigkeit Tyczka Neue Gastechnik Ges.m.b.H., Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Der Verkaufsprozess des Haushaltstankgeschäftes und die Neustrukturierung der NRG GmbH

202 ZERTIFIKATS-LEHRGANG GENERAL MANAGEMENT

ING. SARAH WIESFLECKER Heimatort Freienfeld / Südtirol Berufstätigkeit Mader Immobilien KG, Sterzing / Südtirol

DR. ROMAN WURTH Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol

203 ZERTIFIKATS-LEHRGANG INNOVATIONS-, PRODUKT- & PROZESSMANAGEMENT

WETTBEWERBSVORTEILE DURCH MARKT- UND TECHNOLOGIEORIENTIERUNG

Die systematische Befassung mit Technologie- und Produktentwicklung, mit Wissens- und Prozessmanagement und die innovationsfreudige Ausrichtung von Organisationen entscheidet über ihren langfristigen Erfolg. Die Absolventen/-innen des Zertifikats-Lehrgangs Innovations-, Produkt- & Prozessmanagement erkennen frühzeitig neue Trends und Technologien und können deren Bedeutung für die eigene Unterneh- mung abschätzen, verfügen über ein methodisches Instrumentarium für ein professionelles Management von Kernkompetenzen, Technologien und Innovationen und besitzen die Fähigkeit der raschen Implementierung neuer Technologien in Produkte, Produktionsverfahren und betriebliche Abläufe.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

PD FH-Prof. Dr. Bernd Ebersberger Prof. Dr. Thomas Osburg

204 ZERTIFIKATS-LEHRGANG INNOVATIONS-, PRODUKT-, PROZESSMANAGEMENT

CHRISTINA GRABHERR, BA

Heimatort Hard / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Omicron electronics GmbH, Klaus / Vorarlberg Fachgespräch Inkrementelle Innovationen am Beispiel Bücher-Onlinehändler

PHILIPP HAMMERER, MAS

Heimatort Dornbirn / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Omicron electronics GmbH, Klaus / Vorarlberg Fachgespräch Beurteilung von Marktattraktivitäten

DIPL.-LM-ING. JULIA HERRLE-GÖRLACH

Heimatort Rosenheim / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Molkerei Meggle GmbH & Co. KG, Wasserburg / Deutschland Abschlussarbeit Organisatorische und kulturelle Voraussetzungen für erfolgreiche Innovationen

CHRISTINA HIRZINGER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit GeoVille GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Development of a hybrid business model suitable for a digital service platform

DR. UDO MÜLLER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Biocrates Life Sciences AG, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit QCA-basierte Untersuchung von Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse in Spin-Off Unternehmen am IZB Martinsried

KLAUS OSSANNA-ZALA Heimatort Mariastein / Tirol Berufstätigkeit Sparkasse Kufstein / Tirol Abschlussarbeit Stärkung der Innovationskraft durch Förderung der Innovationskultur in der Sparkasse Kufstein

BERNHARD TSCHARNIG Heimatort Gaimberg / Tirol Berufstätigkeit Micado Automation GmbH, Oberlienz / Tirol Abschlussarbeit Industrie 4.0 – Innovationsmöglichkeiten für Klein- und Mittelbetriebe im Bereich Smart Factory

205 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP

KOMPLEXE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE VERSTEHEN & GESTALTEN

Eindimensionales Denken und Handeln führt in der Wirtschaftspraxis allzu oft in eine Sackgasse. Wer heute in einer führenden Position Ent- scheidungen zu treffen hat, braucht dazu die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die aktuellen Erkenntnisse aus einer Vielfalt von Disziplinen miteinander zu verknüpfen. Der Lehrgang Management, Psychologie & Leadership spannt einen weiten Bogen von der Ökonomik über die Philosophie bis zu den Humanwissenschaften. Dabei wird ein besonderer Wert auf die Vertiefung gelegt, wo Aktualität und praktische Anwendung dies verlangen. Die in einer Atmosphäre der geistigen Offenheit gewonnenen Einsichten bilden eine robuste Grundlage für das Gefühl der Selbstwirksamkeit und damit den beruflichen Erfolg.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Dr. Reinhold Bartl Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl

206 207 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP

MAG. (FH) ULRIKE DÜRNFELD Heimatort München / Deutschland Berufstätigkeit BlackRock, München / Deutschland Abschlussarbeit Die Führung virtueller Gruppen

MAG. (FH) ANDREA FEURSTEIN Heimatort Göfis / Vorarlberg Berufstätigkeit Mag.a (FH) Andrea Feurstein Unternehmensberatung, Göfis / Vorarlberg Abschlussarbeit Entwicklung Beratungsprozess und Marke im Themenfeld Embodiment für Selbstentwicklung, Team und Führung

CHRISTINA GRABHERR, BA

Heimatort Hard / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Omicron electronics GmbH, Klaus / Vorarlberg Fachgespräch Reizüberflutung und Aufmerksamkeit – Wie können Produkte heute noch wahrgenommen werden?

PHILIPP HAMMERER, MAS

Heimatort Dornbirn / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Omicron electronics GmbH, Klaus / Vorarlberg Fachgespräch Ethik und Moral – Ihre Rolle in Zeiten ökonomischer Zwänge

NADIA ALEXANDRA JÄGER

Heimatort Bludenz / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Amann Girrbach AG, Koblach / Vorarlberg Fachgespräch Wissensmanagement – Möglichkeiten und Grenzen

CHRISTOPH MORITZ, BSC Heimatort Nauders / Tirol Berufstätigkeit Aparthotel Arabella Moritz GmbH & Co KG, Nauders / Tirol Fachgespräch Neue Formen der Organisation – Hype oder logische Konsequenz der Zeiten- wende?

DR. UDO MÜLLER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Biocrates Life Sciences AG, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit QCA-basierte Untersuchung zum Einfluss der Gründerpersönlichkeit auf Innovationsprozesse in Spin-Offs am IZB Martinsried

206 207 OLIVER M. SCHMIEDER Heimatort Berlin / Deutschland Berufstätigkeit Diegu Industries GmbH, Berlin / Deutschland Fachgespräch Wie können Organisationsstrukturen klassifiziert werden?

MAG. (FH) MATTHIAS SCHROTTENBAUM Heimatort Bürs / Vorarlberg Berufstätigkeit faigle Kunststoffe GmbH, Hard / Vorarlberg Abschlussarbeit Ein Designkonzept für einen Online-Marktplatz als Element einer E-Commerce-Strategie für Landwirte

JULIA SPARBER-ABLINGER

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Kunstkonzepte, Baumkirchen / Tirol Abschlussarbeit Kunstmanagement heute – Reflexion der Themenfelder Wahrnehmen, Verstehen, Bewerten sowie der Handlungsfelder Marketing, Kommunikation, Management

MAG. ROBERT STEGER Heimatort St. Lorenzen / Südtirol Berufstätigkeit Elpo GmbH, Bruneck / Südtirol

MAG. MARKUS TROCKER

Heimatort Klausen / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Weisses Kreuz Landesleitung, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Employer-Branding für NPO

PETER VONBRÜL Heimatort Schaan / Liechtenstein Berufstätigkeit Ivoclar Vivadent AG, Schaan / Liechtenstein

MICHAEL RUDOLF WALLNER, BA Heimatort St. Veit im Pongau / Salzburg Berufstätigkeit Wallner Wirtschaftstreuhand & Steuerberatungs-GmbH, St. Johann im Pongau / Salzburg

208 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP

209 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MARKETING

ERFOLG DURCH PROFESSIONELLE MARKTBEARBEITUNG

„Product is the star” beschreibt eine wichtige Marketingweisheit. In einem zunehmend rauer werdenden Wettbewerbsklima verkauft sich ein gutes Produkt jedoch schon lange nicht mehr von selbst. Wie aber wissen Unternehmen, was Nachfrager wirklich wünschen und auch kaufen? Aussagen wie „walk in your customers‘ shoes” treffen zwar grundsätzlich zu, leisten aber vor einer längerfristigen Marktauswahl- oder Pro- duktentscheidung nur wenig konkrete Hilfestellung.

Mit dem Zertifikats-Lehrgang Marketing – Erfolg durch professionelle Marktbearbeitung wird ein qualitätsorientiertes Fortbildungsprogramm präsentiert, mit welchen Entscheidungsträgern/-innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Kultur wissen schaftlich fundierte und unmittelbar verwertbare Unterstützung erhalten.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Hans Mühlbacher

210 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MARKETING

SABRINA GRATT

Heimatort Langkampfen / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Planlicht GesmbH & CoKG, Schwaz / Tirol Abschlussarbeit Entwicklung eines Marketingkonzeptes für Galvan Laboratories

HELENE HÖLLRIEGL, BA MSC Heimatort Mils / Tirol Berufstätigkeit Travel Europe Reiseveranstaltungs GmbH, Stans / Tirol Abschlussarbeit Positionierung am französischen Markt und zielorientierte Marktkommunikation eines Reiseveranstalters

MAG. MICHAELA KERSCHBAUMER

Heimatort Feldthurns / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Rabensteiner GmbH, Brixen / Südtirol Abschlussarbeit Rabensteiner – Employer Branding im digitalen Zeitalter

RENE LAURITSCH Heimatort Hall / Tirol Berufstätigkeit Tiroler Bezirksblätter – Innsbrucker Stadtblatt, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Die Analyse und Weiterentwicklung des online und Social Media Marketings der Bezirkblätter Tirol

MATTHIAS MAIRHOFER

Heimatort Lana / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Stocker Srl - GmbH, Lana / Südtirol Abschlussarbeit Strategische Positionierung der Marke Stocker

MAG. MARKUS MITTERECKER

Heimatort Absam / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Swarco AG, Wattens / Tirol Abschlussarbeit Bestandsanalyse der Swarco Markenarchitektur und die Maßnahmen zur Stärkung der Marke

DANIEL OBERRAUCH Heimatort Brixen / Südtirol Berufstätigkeit Pedross America LLC, Springdale / USA; Oberrauch GmbH, Vahrn / Südtirol Abschlussarbeit Positionierung modularer Fertigbauhäuser als Ferienchalets in Südtirol

211 ING. MARKUS SIPPL Heimatort Lamprechtshausen / Salzburg Berufstätigkeit Brückner Servtec GmbH, Siegsdorf / Deutschland

ING. MICHAEL STRASSER, BSC

Heimatort Axams / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Swarco AG, Wattens / Tirol Abschlussarbeit Bestandsanalyse der Swarco Markenarchitektur und des Markenverständnisses und die Maßnahmen zur Stärkung der Marke

SANDRA MARIA THEISSL Heimatort Axams / Tirol Berufstätigkeit Egos! The Education Company, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit More than Honey Markenaufbau in einer Hobby-Imkerei

VERENA VOGLSANG Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Electrolux Professional GmbH, Brunn am Gebirge / Niederösterreich

JULIA WALDHART Heimatort Telfs / Tirol Berufstätigkeit Web-Style Thurnwalder KG, Mieming / Tirol Abschlussarbeit Positionierung und Kommunikationskonzept von „Modulwebseite“ – Product Launch der Agentur Web-Style

DI MAREIKE WENG

Heimatort Dornbirn / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Omicron electronics GmbH, Klaus / Vorarlberg Abschlussarbeit Schritte zur strategischen Positionierung und erfolgreichen Markt- durchdringung am Beispiel des Omicron Power Transformers Bundles

212 ZERTIFIKATS-LEHRGANG XXX

213 ZERTIFIKATS-LEHRGANG PERSONALMANAGEMENT

HUMAN RESOURCE DEVELOPMENT IN LERNENDEN ORGANISATIONEN

„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Doch nur wenige praktizieren, was sie propagieren – geschweige denn, dass sie wirklich daran glauben.” (Peter Drucker). Mit dem Zertifikats-Lehrgang Personalmanagement – Human Resource Development in lernenden Organi- sationen bieten wir ein praxisorientiertes Fortbildungsprogramm höchster Qualität, das Entscheidungsträgern/-innen mit Personalverant- wortung fachliche, methodische und soziale Kompetenz zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges vermittelt. Nur qualifizierte Mitarbeiter/-innen in leistungsfähigen Strukturen können die vielfältigen Anforderungen der Zukunft bewältigen.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl Mag. Dr. Markus Tomaschitz, MBA

214 ZERTIFIKATS-LEHRGANG PERSONALMANAGEMENT

ANDREA BAUMANN, BSC Heimatort Hamburg / Deutschland Berufstätigkeit Lufthansa Technik Logistik GmbH, Hamburg / Deutschland Fachgespräch Das Mitarbeitergespräch

CHRISTIAN BUECHLER Heimatort Dachau / Deutschland Berufstätigkeit cbu consulting, Dachau / Deutschland Abschlussarbeit Trennungsmanagement in Unternehmen – Das vernachlässigte Potential ehemaliger Mitarbeiter

MMAG. BERNHARD FRANZ Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Diözese Innsbruck, Innsbruck / Tirol

GABRIELE GRIESSER

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Alois Mayr Bauwaren GmbH, Wörgl / Tirol

ELISA HEFEL, BA Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Berufstätigkeit Schelling Anlagenbau GmbH, Schwarzach / Vorarlberg Abschlussarbeit Führungskräfte im Change – HR als unterstützende Rolle

MAG. BETTINA HÖRTNER Heimatort Salzburg Berufstätigkeit Hofer KG, Salzburg Abschlussarbeit Internationale Mitarbeiterführung und die Bedeutung von Kultur

IRENE HUBER Heimatort Brixen / Südtirol Berufstätigkeit Progress Holding AG, Brixen / Südtirol Abschlussarbeit Gendergerechte Unternehmenskulturen in Südtirol – Analyse anhand einer empirischen Studie in Südtirol und Handelsempfehlungen

215 MAG. IUR. JUDITH KASTLUNGER Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Berufstätigkeit Josef Mäser Ges.m.b.H, Dornbirn / Vorarlberg Abschlussarbeit Mitarbeitermotivation durch immaterielle Anreize – Implementierung eines strukturierten Anreissystems bei der Firma Josef Mäser GmbH

DR. MARLENE LENTNER Heimatort Fritzens / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Abschlussarbeit Employee Empowerment im Lean Management. Organisationsentwicklungsprozess über eine proaktive Belegschaft

ANDREAS LUTZENBERGER Heimatort Leifers / Südtirol Berufstätigkeit Südtiroler Sparkasse AG, Bozen / Südtirol

MANUELA MIZELLI, BED

Heimatort Linz / Oberösterreich mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit karriere.at Informationsdienstleistung GmbH, Linz / Oberösterreich Abschlussarbeit Voraussetzungen für die Einführung eines „Culture Playbook“ für agile Unternehmen am Beispiel karriere.at

DI ALFRED MOSER, B.ENG

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Westcam Datentechnik GmbH, Mils / Tirol Abschlussarbeit Innen hui! – Aussen hui! Personalkennzahlen und deren Eignungscharakteristik für Employer Branding Maßnahmen einer KMU

MAG. SABRINA MÜHLBURGER Heimatort Rum / Tirol Berufstätigkeit Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs / Tirol Abschlussarbeit Austrittsinterviews – Eine Chance zur Verbesserung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterloyalität

PHILIPP RASCH Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol

216 ZERTIFIKATS-LEHRGANG PERSONALMANAGEMENT

MAG. (FH) MICHAELA RISCH, MAS

Heimatort Schaan / Lichtenstein mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Clinicum Alpinum AG, Triesenberg / Liechtenstein

MAG. MARTIN SCHWAIZER Heimatort Baumkirchen / Tirol Berufstätigkeit Marsoner + Partner GmbH, Innsbruck / Tirol

MAG. ROBERT STEGER Heimatort St. Lorenzen / Südtirol Berufstätigkeit Elpo GmbH, Bruneck / Südtirol Fachgespräch Einflussmöglichkeiten des Human Resource Managements auf Transformations- prozesse in Organisationen

MISCHA TODESCHINI, BAKK.

Heimatort Kematen / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Haus der Senioren, Völs / Tirol

DR. SIMONE WASSERER, LL.M.

Heimatort Fügenberg / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Die Anwendung des Arbeitszufriedenheitsmodells nach Bruggemann

MAG. KARIN WEBER Heimatort Hallein / Salzburg Berufstätigkeit ibis acam Bildungs GmbH, Bischofshofen / Salzburg Abschlussarbeit Die Rolle des Human Resource Managements im Konfliktmanagement

217 ZERTIFIKATS-LEHRGANG SALES MANAGEMENT

ERFOLGREICHER VERKAUFEN IN EINER DIGITALEN WELT

Auf den oft gesättigten und umkämpften Märkten wird es immer schwieriger erfolgreich zu verkaufen – sowohl im B2B- als auch im B2C- Geschäft. Die Kunden von heute sind erfahrener, anspruchsvoller und besitzen eine so hohe Markttransparenz wie nie zuvor. Interessenten suchen mittels neuester Informations- und Kommunikationstechnologien nach den besten Angeboten zum besten Preis und haben oft bereits „im Netzwerk“ eine Vorentscheidung getroffen, bevor es zum ersten Verkaufskontakt kommt. Darüber hinaus entscheiden sie zunehmend selbst, wie, mit wem und über welchen Kanal sie ihre Reiseroute vor, während und nach dem Kauf gestalten wollen. Diese Reiseroute ist längst nicht mehr nur linear, sondern führt über zahlreiche, vernetzte „Touchpoints” mit unterschiedlichem Einfluss und verschiedener Wir- kung. Hier bietet sich für Unternehmen und Organisationen die Chance, analoge und digitale Kommunikationstechniken gezielt einzusetzen und die Symphonie des Erfolgs virtuos zu orchestrieren.

Der Zertifikats-Lehrgang Sales Management – Erfolgreicher verkaufen in einer digitalen Welt – bietet den Teilnehmern ein kompaktes Update mit gezielten Vertiefungen zu allen wichtigen Aspekten eines ganzheitlichen modernen Vertriebsmanagements und versetzt sie in die Lage, für das eigene Unternehmen Möglichkeiten und Voraussetzungen zu erkennen und zu nutzen. Ausgewählte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln durch Aktualität und Relevanz Anstöße zur strategischen (Neu-) Ausrichtung mit Blick auf Chancen und Enabler. Sie zeigen Ansätze zur Planung konkreter Aktionen sowie zur Optimierung des Sales Managements auf.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Raimund Mollenhauer FH-Prof. Mag. Dr. Karl Pinczolits

MAG. ELISA ABETINI

Heimatort Lana / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit IDM Südtirol - Alto Adige, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Möglichkeiten für eine Digital Marketing Strategie für die Fachpraxis Neuropsychologie Südtirol

VALENTINA DEMETZ, BA

Heimatort Bozen / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit IDM Südtirol - Alto Adige, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Status quo und Möglichkeiten für den Aufbau und die Stärkung der Marke IDM Südtirol bei (Neu-)Kunden und Mitarbeitern

218 ZERTIFIKATS-LEHRGANG SALES MANAGEMENT

ALEXANDER DIRR Heimatort Vils / Tirol Berufstätigkeit IBF-Automatisierungs- und Sicherheitstechnik GmbH, Vils / Tirol Fachgespräch Die Rolle des Handels im Vertrieb: Herausforderungen und Möglichkeiten in einem digitalen Umfeld

MAG. (FH) BERNHARD FLEISCHANDERL Heimatort Ybbs an der Donau / Niederösterreich Berufstätigkeit Supervac Maschinenbau GmbH, Wien Abschlussarbeit Framework für einen mittelständischen “Software as a Service“ Clouddienstleister

DI MIRIAM HAMEL

Heimatort Erfurt / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Visual Selling GbR, Erfurt / Deutschland Abschlussarbeit Grundlagenentwicklung für eine Social Selling-Strategie zur Kundenakquise bei der Visual Selling GbR

MAG. (FH) RICHARD KRAMER Heimatort Igls / Tirol Berufstätigkeit Swarovski Optik KG, Absam / Tirol

WOLFGANG KRANEBITTER Heimatort Hall / Tirol Berufstätigkeit Norrøna Sport AS, Lysaker / Norwegen

BENEDIKT MADER Heimatort Tux / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisenbank Tux eGen, Tux / Tirol Fachgespräch Die Rolle des Handels im Vertrieb: Herausforderungen und Möglichkeiten in einem digitalen Umfeld

GEORGE ERIC SCHIRTZINGER Heimatort Salzburg Berufstätigkeit OberAlp GmbH Service, Bergheim bei Salzburg / Salzburg Abschlussarbeit Dynafit‘s Mountopia & Salewa´s Get Vertical: an analysis of two different mar- keting strategies from the OberAlp Group

219 ZERTIFIKATS-LEHRGANG UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

MENSCHEN GEWINNEN, BEZIEHUNGEN GESTALTEN, IMAGE BILDEN

„Lieber Geld verlieren als Vertrauen“, meinte einmal Robert Bosch, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten des deutschen Wirtschafts- wunders. Eine in diesem Sinne erfolgreiche Unternehmenskommunikation darf sich nicht nur auf Maßnahmen und Instrumente verlassen. Sie muss auch die strategisch wichtigen Interessen- und Anspruchsgruppen, mit denen ein Unternehmen koaliert, kooperiert oder disputiert, fest im Blick haben.

Darüber hinaus ist Unternehmenskommunikation auch gefordert, so heterogene Elemente wie Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeiterkommunika- tion und Employer Branding, Corporate Identity, Markenpolitik oder Sponsoring, zu einer widerspruchsfreien Ganzheit zu formen. All dies wird nur bewerkstelligen können, wer neben Fingerspitzengefühl auch das theoretisch-methodische Rüstzeug dafür besitzt.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl FH-Prof. Dr. Siegfried Walch

220 ZERTIFIKATS-LEHRGANG UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

JULIA ALGRANG, BA Heimatort Bozen / Südtirol Berufstätigkeit succus. Kommunikation GmbH, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Kommunikationsstrategie im Tourismus am Beispiel der Destaination Südtirol

MAG. ELISABETH DORIGATTI Heimatort Zürich / Schweiz Berufstätigkeit Burkhalter Management AG, Zürich / Schweiz Abschlussarbeit Schnell handeln und „richtig“ kommunizieren: Krisenbewältigung in der Burkhalter Gruppe

MARTINA ERHART Heimatort Vandans / Vorarlberg Berufstätigkeit Bludenz Stadtmarketing GmbH, Bludenz / Vorarlberg Abschlussarbeit Der Weg vom Zukunftsbild zur Realisierung der Marke – Entwicklung einer Markenstrategie am Beispiel der Stadtmarke Bludenz

MARTINA GUGGENBICHLER, BA Heimatort Taxenbach / Salzburg Abschlussarbeit Effiziente Konfliktvermeidung in Unternehmen – Inwieweit können Konflikte in Unternehmen vermieden und bearbeitet werden

KATLEEN SUSANNE MARIA JOHNE

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Evaluierung der Unternehmens-, Stakeholder- und Branchenkommunikation der Tirol Werbung

HEMMA LEXER

Heimatort Obertrum am See / Salzburg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Raiffeisenverband Salzburg eGen, Salzburg Abschlussarbeit Konzeptionierung & Implementierung einer zentralen internen Kommunikationsplattform

MAG. JOSEF MAIR Heimatort Außervillgraten / Tirol Berufstätigkeit Gemeindeamt Außervillgraten / Tirol Abschlussarbeit Stakeholder-Kommunikation im kommunalen Bereich am Beispiel der Gemeinde Außervillgraten

221 DR. PETER RAGGL Heimatort Schönwies / Tirol Berufstätigkeit Tiroler Bauernbund, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Weiterentwicklung eines regionalen Nachrichtenmagazins am Beispiel der Haushaltsnummer der Tiroler Bauernzeitung

MAG. (FH) MARCO UHL

Heimatort Natters / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit ZeSa Zentrum für Soziale Arbeit & Soziale Dienstleistungen, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Der Beitrag einer systematischen Unternehmenskommunikation zum Markenaufbau am Beispiel der Marke ZeSa

KATHRIN VÖLSER, BA Heimatort Kurtatsch / Südtirol Berufstätigkeit Südtiroler Volksbank, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Weiterentwicklung der internen Unternehmenskommunikation am Beispiel der Südtiroler Volksbank

222 ZERTIFIKATS-LEHRGANG UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

223 INDEX

224 INDEX

225 INDEX

INDEX

Aberfeld Myrjam Betriebswirtschaft online Seite 7 Abetini Elisa Lehrgang Sales Management 218 Adams Katharina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Aichner Christian Lehrgang General Management 201 Albrecht Anna-Theresa Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Algrang Julia Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Alizade Leonard Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 107 Allgäuer Barbara Entrepreneurship & Tourismus 121 Almhofer Sophie Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Amarah Jazairly Bilal Management, Communication & IT (Master) 145 Ambrosi David Wirtschaft & Management 97 Amplatz Andreas Mechatronik 51 Anderl Martin Entrepreneurship & Tourismus 121 Andermann Ashok Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Angerer Gerald Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 107 Arlt Simone Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Arrer Eleonore European Health Economics & Management 129 Atzl Alexander Soziale Arbeit 69 Auer Marisa Wirtschaft & Management 97 Aumann Philipp Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Auracher Vitali Management, Communication & IT (Master) 145 Aust Kristina Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175 Avdibegovic Alen Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175 Baacke Isabell Soziale Arbeit 69 Bacher Sabrina Biotechnologie (Bachelor) 13 Bachlechner Andreas Biotechnologie (Bachelor) 13 Bachler Adelheid Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Bachmann Alexandra Management & Recht 41 Bachnetzer Lukas Mechatronik 54 Bahlinger Miriam Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Baldauf Daniel Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Baldauf Magdalena Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Banken Johanna Entrepreneurship & Tourismus 121 Bankl Tobias Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Baramov Nikola International Business MBA online 190 Barth Anna Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Barth Markus Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Bartinger Sebastian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 107 Bartl Simone Biotechnologie (Master) 115 Bauer Max Business & Management 17 Bauer Christina Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Bauer Tobias Management & Recht 41 Bauer Philippe Strategic Management & Law 169 Bauhofer Hannes Strategic Management & Law 169 Bauknecht Lukas Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Baumann Stefan Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178 Baumann Andrea Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Lehrgang Personalmanagement 215 Baumgartner Martin Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178

226 INDEX

Bechter Tamara Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Bechter Andreas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175 Beck Valentina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Beck Fiona-Marie Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Beer Elena Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Bekerthy Franz Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175 Benedikt Sebastian Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Berberich Ramona Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Berger Alexander Betriebswirtschaft online 7 Berger Martin Mechatronics & Smart Technologies 153 Bergmann Nikola Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Bermadinger Cornelia Alessa International Business & Management 137 Bertel Florina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Bertemes Pol Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Bhagat Natasha European Health Economics & Management 129 Bhogavalli Krishna International Health & Social Management 139 Bichler Tobias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 107 Bielowski Sophia Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Binder Jessica Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Bitschnau Lukas Management & Recht 41 Bittler Manuel Mechatronik 54 Blaser Tobias Mechatronik 54 Blikeng Fredrick European Health Economics & Management 129 Bock David Management, Communication & IT (Master) 145 Bode Lukas Business & Management 17 Boennecken Johanna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Böhm Felix Biotechnologie (Master) 115 Bommer Paul Strategic Management & Law 169 Bösch Lisa Maria Business & Management 17 Bösch Niclas Entrepreneurship & Tourismus 121 Boschi Marco International Health & Social Management 139 Bovenkerk Freya Entrepreneurship & Tourismus 121 Brall Moritz Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Brandstätter Rupert Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178 Braun Jannis Entrepreneurship & Tourismus 121 Braun Jens Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178 Briggs Christopher International Business MBA online 191 Brodesser Tobias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 107 Brodtrager Kathrin-Anna International Health & Social Management 139 Bruckner Claudia International Business & Management 133 Brügelmann Katharina Entrepreneurship & Tourismus 121 Brunner Caroline Wirtschaft & Management 97 Bstieler Julian Mechatronik & Smart Technologies 157 Buchauer Rosanna Management, Communication & IT (Master) 145 Büchel Patricia Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Bucher Simon Mechatronik 54 Buchner Laura Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 59 Buechler Christian Lehrgang Personalmanagement 215 Bühler Andreas Management & Recht 41

227 INDEX

Bürgler Thomas Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Burgschwaiger Eva-Maria Entrepreneurship & Tourismus 122 Burgstaller David Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Büsel Dominik Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Candioli Michela Strategic Management & Law 169 Cap Pham European Health Economics & Management 129 Cottini Philipp Management, Communication & IT (Bachelor) 31 Croos Shalome European Health Economics & Management 129 Cuntz Marlen Biotechnologie (Bachelor) 13 Damen Nicole Management, Communication & IT (Master) 145 Damian Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Dangel Julian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Dankl Alexander Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Danler Adele Soziale Arbeit 69 Danninger Markus Business & Management 17 Danova Robertina International Health & Social Management 139 de Jong Sarah European Health Economics & Management 129 Decker Isabell Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Defrancesco Florian Management & Recht 41 Dell‘Arciprete Paolo Business & Management 17 Della Pietra Samuel Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 196 Demetz Alex Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Demetz Valentina Lehrgang Sales Management 218 Dengg Lisa Soziale Arbeit 69 Deutsch Matthias Biotechnologie (Bachelor) 13 Dietrich Dominic Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Dildey Thomas Wirtschaft & Management 97 Dirmaier Theresa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Dirr Alexander Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Lehrgang Sales Management 219 Dissauer Robert Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Dogan Engin Wirtschaft & Management 97 Dölderer Daniel Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Dölle Manuel Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Dorigatti Elisabeth Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Dornauer Alfons Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Dornauer Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175 Dörr Sebastian Soziale Arbeit 69 Dosedla Strategic Management & Law 169 Döser Nicolas Business & Management 17 Drozdzik Thomas Biotechnologie (Bachelor) 13 Duda Denise Wirtschaft & Management 97 Dummer Theresa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Dünser Annika Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Dürnfeld Ulrike Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Eberharter Daniela Biotechnologie (Master) 115 Eberling Julian Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Ebner Dionys Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Eder Michaela Mechatronik 51

228 INDEX

Egger Martina Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Egger Stefanie Entrepreneurship & Tourismus 122 Egger Stephanie Entrepreneurship & Tourismus 122 Egger Christoph Mechatronics & Smart Technologies 153 Ehrensberger Christian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Ehrlich Matthias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Eibl Markus Mechatronik 54 Eisl Mario Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Eisl Juliana Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Eller Nina-Carine Management, Communication & IT (Master) 145 Ellies Michael International Business & Management 133 Ellmauer Nina Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Embacher Claudia Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Enneking Florian Mechatronics & Smart Technologies 153 Entleitner Florian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Erdélyi Laura Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Erhart Patrick Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Erhart Martina Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Erharter Angela Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Erharter Norbert Wirtschaft & Management 97 Ernd Jana International Health & Social Management 139 Ess Maximilian Management & Recht 41 Fahringer Eva Maria Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Falch Albert Biotechnologie (Bachelor) 13 Falch Maximilian Entrepreneurship & Tourismus 122 Falkner Tanja Management & Recht 41 Faltejsek Josef Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Faltlhansl Sabine Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Fankhauser Laura Biotechnologie (Bachelor) 13 Faqiri Ahmad European Health Economics & Management 129 Fechner Sascha Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Fehr Barbara International Business & Management 133 Feistenauer Raphael Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Felicetti Clemens International Business & Management 137 Ferchl Mona Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Feurstein Andrea Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Fey Matthias Business & Management 17 Feyhl Marion International Business & Management 137 Fiechtl Notburga General Management Executive MBA 189 Fill Fabian Mechatronik 54 Fischbacher Pia International Health & Social Management 139 Fischer Mathias Management & Recht 42 Fischer Christoph Mechatronik 51 Fischer Julia Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Flatz Sabrina Soziale Arbeit 69 Fleisch Kilian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Fleischanderl Bernhard Lehrgang Sales Management 219 Fleischmann Melita Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 25 Florian Selina Soziale Arbeit 69

229 INDEX

Florschütz Kristina European Health Economics & Management 130 Forer Annelies Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Framm Johanna Biotechnologie (Bachelor) 14 Francois Simeon Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 183 Frank Elisa Management & Recht 42 Franz Bernhard Lehrgang Personalmanagement 215 Freisinger Kathrin Management & Recht 42 Freisl Kathrin Biotechnologie (Master) 115 French Laura Business & Management 18 Frenzel Stephanie Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Frick Verena Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Fricker Adrian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Friedhofen Nicol Wirtschaft & Management 98 Frischmann Jakob Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 93 Fritsch Lukas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Fritsche Hannah Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Fritz Katja Entrepreneurship & Tourismus 122 Frøysnes Ingeborg European Health Economics & Management 130 Fuchs Emanuel Management, Communication & IT (Bachelor) 32 Fügenschuh Tobias Mechatronik & Smart Technologies 157 Fürnweger Lisa Soziale Arbeit 70 Gade Jannik Mechatronics & Smart Technologies 153 Gajdoš Michal Management, Communication & IT (Master) 145 Gallmetzer Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 108 Gantner Matthias Mechatronik 54 Gantrel Tim Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Gargitter David International Business & Management 133 Gass Manuel Management, Communication & IT (Master) 146 Gatterbauer Lisa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 60 Gebhart Mario Mechatronik 51 Geffers Patrick Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Gehrke Nina International Health & Social Management 139 Geiger Matthias Mechatronik 51 Geiger Anna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Geißler Christian Mechatronik & Smart Technologies 157 Georgakou Artemis Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Georgiev Aleksandar Management, Communication & IT (Master) 146 Gerbl Michael Mechatronik & Smart Technologies 157 Gerlach Konstantin Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Gesinger Valerie Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Gessl Alessandra International Health & Social Management 140 Gfrerer Andreas Business & Management 18 Giner Lukas Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Glaser Verena Management & Recht 42 Gleirscher Denise Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61 Gleissner Benjamin Soziale Arbeit 70 Glösl Nicole Business & Management 18 Gluderer Katharina Lehrgang General Management 201

230 INDEX

Goldmann Nina Soziale Arbeit 70 Gottstein Philipp Business & Management 18 Gottstein Mathias Lehrgang General Management 201 Götz Maximilian Biotechnologie (Bachelor) 14 Grabherr Christina Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Gragger Wolfgang Entrepreneurship & Tourismus 122 Grainer Marie-Theres Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Gratt Patrick Mechatronik 51 Gratt Sabrina Lehrgang Marketing 211 Greber Josephine Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Greil Mario Mechatronik 51 Greiter Andreas Betriebswirtschaft online 7 Gremel Regina Management & Recht 42 Griesser Gabriele Lehrgang Personalmanagement 215 Grill Magdalena Soziale Arbeit 70 Gritzer Verena Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Grüb Anne Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61 Grube Moritz Strategic Management & Law 169 Gruber Peter Mechatronik 52 Gruber Ines Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Gruber Kathrin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Gruber Philip Management, Communication & IT (Master) 146 Grüner René Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Gschösser Martin Mechatronik & Smart Technologies 157 Gschwentner Hannes Betriebswirtschaft online 7 Guem Christoph Mechatronik & Smart Technologies 157 Gufler Sandra Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Guggenbichler Martina Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Gunsch Stephan Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Entrepreneurship & Tourismus 122 Gwiggner Nicole Wirtschaft & Management 98 Haas Milena Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Haase Patrick Soziale Arbeit 70 Habenbacher Anna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 81 Habicher Bernd Wirtschaft & Management 98 Hackspiel Raffael Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Hahn Alessandra Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Haider Eva Entrepreneurship & Tourismus 123 Haidn Andreas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178 Haidsengst Nikolas Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Haller David Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Haller Stephan Wirtschaft & Management 98 Hamel Miriam Lehrgang Sales Management 219 Hametner Johanna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82 Hammerer Marisa Management & Recht 42 Hammerer Philipp Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Hämmerle Gabriel Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61

231 INDEX

Hämmerle Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175 Hammersland Nicholas European Health Economics & Management 130 Handl Nathalie Management & Recht 42 Hangl Lisa Lehrgang General Management 201 Hanser Jacqueline Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82 Happ Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Härtig Tilman Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Hartl Raimund Business & Management 18 Hartl Florian Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Hartmann Clemens Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Haselwanter Thomas Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Hassler Lukas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Hatzold Johanna International Business & Management 137 Haueis Philipp Entrepreneurship & Tourismus 123 Haug Sandra Entrepreneurship & Tourismus 123 Haunold Elisabeth Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Hausberger Patrick Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82 Hausberger Thomas Mechatronics & Smart Technologies 153 Hauser Alexander Management, Communication & IT (Bachelor) 33 Hauser Nina Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Hayde Lynn Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61 Heberling Thomas Management, Communication & IT (Master) 146 Hechenleitner Kerstin Betriebswirtschaft online 7 Hefel Elisa Lehrgang Personalmanagement 215 Heikkinen Paavo International Business & Management 133 Heinzle Michael Business & Management 18 Heis Kathrin Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Heiss Johanna Betriebswirtschaft online 7 Heizmann Dirk International Business & Management 137 Held Maximilian Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61 Hellweger Tobias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178 Henckel Thilo Lehrgang General Management 201 Herbst Christian Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Herold Jonas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 178 Herrle-Görlach Julia Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Herz Lina Entrepreneurship & Tourismus 123 Herzog Lukas Sebastian Business & Management 18 Hettegger Anna Entrepreneurship & Tourismus 123 Hilber Patrick Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Hintringer Arian Entrepreneurship & Tourismus 123 Hirzinger Christina Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Hisasue Tomomi European Health Economics & Management 130 Höchfurtner Sabrina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61 Hochmuth Julia Soziale Arbeit 70 Hoefferer Nadine-Eliette Lehrgang General Management 201 Hofbauer Thomas Management & Recht 43 Hofer Martin Betriebswirtschaft online 7 Hofer Georg Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82

232 INDEX

Hofer Johannes Management, Communication & IT (Master) 146 Hofer Manfred Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Hoflacher Roland Mechatronik 52 Hofmann Hendrik Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Hofmarcher Julia Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 163 Hohenwarter Lukas Biotechnologie (Master) 115 Hollaus Martina Business & Management 19 Hollaus Florian Mechatronik & Smart Technologies 157 Hollerer Thomas Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 26 Höllriegl Helene Lehrgang Marketing 211 Holzinger Stefan Mechatronik & Smart Technologies 158 Holzknecht Simona Management & Recht 43 Holzknecht Florian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82 Holzknecht Johanna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82 Hölzl Daniel Business & Management 19 Hölzl Daniela Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 61 Holzmann Maximilian Biotechnologie (Master) 115 Hönlinger Hannah Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164 Hörl Lena Strategic Management & Law 169 Hörmann Matthias International Business & Management 137 Horn Andrada Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Horngacher Simon Mechatronik 55 Hörtner Bettina Lehrgang Personalmanagement 215 Hoser Miriam Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164 Hosp Ralf Wirtschaft & Management 98 Höß Annalena Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Huber Sandra Biotechnologie (Bachelor) 14 Huber Julia Business & Management 19 Huber Silke Biotechnologie (Master) 115 Huber Dominick Strategic Management & Law 170 Huber Stefan Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Huber Irene Lehrgang Personalmanagement 215 Hummel Moritz Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Humrich Jana International Health & Social Management 140 Hunsmann Karl Frederik Tourismus- & Freizeitwirtschaft 82 Hussl Bernhard Mechatronik & Smart Technologies 158 Huter Jasmin Soziale Arbeit 70 Huter Mark Wirtschaft & Management 98 Imler Florian Mechatronik & Smart Technologies 158 Immler Raphaela Soziale Arbeit 71 Innerhofer Christian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Jäger Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Jäger Nadia Master of Science in Management & Leadership MSc 193 Lehrgang General Management 201 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Jaist Simon Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 25 Jambor Vanessa Entrepreneurship & Tourismus 123 Janisch Burcu Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Jank Sabrina Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 175

233 INDEX

Janowski Ingo Entrepreneurship & Tourismus 124 Jenewein Johanna-Clara Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Jenewein Fabian Mechatronik 55 Jetzinger Magdalena Business & Management 19 Jickeli Christian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Jöchl Claudia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Joham Michael Mechatronik 55 Johne Katleen Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Jonas Zofia Mechatronics & Smart Technologies 153 Joos Mario Business & Management 19 Joppi Rene International Business MBA online 191 Jordan Christoph Business & Management 19 Jörg Mariana Business & Management 19 Journaux Quentin Business & Management 20 Barbara Entrepreneurship & Tourismus 124 Juen Philipp Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Juen Michael Wirtschaft & Management 98 Juen Florian International Business & Management 133 Jung Christina Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Junker Mario Master of Science in Management & Leadership MSc 194 Kabasser Lukas Management, Communication & IT (Master) 146 Kahl Stephan Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Kainz Fabian Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Kalkschmid Mario Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Kammerlander Sarah Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Kapferer Simone Management & Recht 43 Kapfinger Andreas Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 25 Karbon Sonja International Health & Social Management 140 Kaser Teresa Entrepreneurship & Tourismus 124 Käsmeier Birgit Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164 Kastlunger Judith Lehrgang Personalmanagement 216 Kathan Nora International Business & Management 133 Kathrein Julia Soziale Arbeit 71 Keck Fabio Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Keil Bernhard Biotechnologie (Master) 116 Kempers Daan Strategic Management & Law 170 Kendzia Katharina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Kerber Simon Betriebswirtschaft online 8 Kerschbaumer Michaela Lehrgang Marketing 211 Khaldoun Rachid International Health & Social Management 140 Kiebacher David Management, Communication & IT (Bachelor) 34 Kiechl Bernd Entrepreneurship & Tourismus 124 Kiermeier Katharina Biotechnologie (Master) 116 Kiesewetter Klaas International Health & Social Management 140 Kippes Michael Mechatronik 55 Kirchgasser Tanja Master of Science in Management & Leadership MSc 194 Kirchler Katharina Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Kirst Angela Entrepreneurship & Tourismus 124 Kittinger Marlies Management & Recht 43

234 INDEX

Klaunzer Matthias Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Klausner Eva-Maria Business & Management 20 Kleemann Cornelia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Kleinhans Florian Wirtschaft & Management 99 Kleinlercher Miriam Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Klingenschmid Theresa Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Klose Lukas Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 184 Klotz Lisa Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Knapp Nina Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Knapp Tina Soziale Arbeit 71 Kocher Carolin Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Kocher Dominik Mechatronik & Smart Technologies 158 Köck Kristof Soziale Arbeit 71 Kofler Andy Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Kogler Laura Management & Recht 43 Köhle Maria Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Kohler Beatrix Management & Recht 43 Köll Simon Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Kompatscher Miriam Management & Recht 43 König Stefanie Entrepreneurship & Tourismus 124 Köppl Johannes Biotechnologie (Master) 116 Kothe Michael Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Köttl Sarah Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Mechatronics & Smart Technologies 153 Kozma Attila Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Kramer Richard Lehrgang Sales Management 219 Kranebitter Wolfgang Lehrgang Sales Management 219 Kratz Franziska Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Kreidenhuber Sandra Management, Communication & IT (Bachelor) 35 Kreil Matthias Management, Communication & IT (Master) 146 Kretzschmar Lisa-Marie Soziale Arbeit 71 Krimbacher Florian Strategic Management & Law 170 Krismer Paul Betriebswirtschaft online 8 Krömer Petra Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164 Kronberg Aurora European Health Economics & Management 130 Kronreif Teresa International Business & Management 134 Kröpfel Lukas Betriebswirtschaft online 8 Krug Manuel Mechatronik 52 Krumböck Sabine Soziale Arbeit 71 Kubincová Marika Strategic Management & Law 170 Kulmitzer Christoph Mechatronik 52 Kundratitz Philipp Betriebswirtschaft online 8 Kunst Richard Management, Communication & IT (Bachelor) 36 Kuster Dominic Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Ladinig Teresa International Business & Management 134 Ladurner Sophie Management & Recht 44 Lagger Manuela Betriebswirtschaft online 8 Landinger Quirin Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Larcher Sarah Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164

235 INDEX

Latka Peter Strategic Management & Law 170 Lau Christina Business & Management 20 Lauritsch Rene Lehrgang Marketing 211 Lê Tùng European Health Economics & Management 130 Lechleitner Felix Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Lechner Cordula International Health & Social Management 140 Lechthaler Stephan Management, Communication & IT (Master) 147 Lehmann Tatjana Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164 Leipert Patrick Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Leiter Lukas Business & Management 20 Leiter Elisabeth Management, Communication & IT (Bachelor) 36 Leitner Gebhard International Business & Management 134 Lemberger Verena Wirtschaft & Management 99 Lentner Marlene Lehrgang Personalmanagement 216 Lenz Alexandra Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 25 Leonfellner Johanna Soziale Arbeit 71 Lepuschitz Marcel Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Lesnik Mark Strategic Management & Law 170 Lettner Elisa Strategic Management & Law 170 Lexer Hemma Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Liese Moritz Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 109 Lindl Magdalena Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Linger Andreas Wirtschaft & Management 99 Link Charlotte Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Linke Cedric Biotechnologie (Bachelor) 14 Linser Josef Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Loacker Tobias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Löffler Ulrike Betriebswirtschaft online 8 Lorenz Florian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Lorisika Patrick Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Lovric Adrijana Management & Recht 44 Luber Benedikt Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Luger Stefan Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 91 Lugstein Natalie Management, Communication & IT (Master) 147 Luther Christoph Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Lutz Annabel Strategic Management & Law 171 Lutzenberger Andreas Lehrgang Personalmanagement 216 Mack Kevin Biotechnologie (Master) 116 Mader Katharina Management & Recht 44 Mader Benedikt Master of Science in Management & Leadership MSc 194 Lehrgang Sales Management 219 Madlener Irina Management, Communication & IT (Bachelor) 36 Madlener Lisa-Maria Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Madreiter Petra Wirtschaft & Management 99 Maex Andreas Mechatronik & Smart Technologies 158 Mager Lukas Management & Recht 44 Maier Daniel Betriebswirtschaft online 8 Maier Anna Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Mair Julian Management, Communication & IT (Bachelor) 36

236 INDEX

Mair Moritz Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Mair Mathias Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Mair Josef Lehrgang Unternehmenskommunikation 221 Mairegger Dominik Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Mairhofer Matthias Lehrgang Marketing 211 Maissen Stephanie Soziale Arbeit 72 Maningding Maria European Health Economics & Management 130 Mann Caroline Tourismus- & Freizeitwirtschaft 83 Marchesani Alessandro Management, Communication & IT (Master) 147 Margreiter Anna Soziale Arbeit 72 Mark Christopher Management & Recht 44 Märk Lukas International Business MBA online 191 Markus Franziska Soziale Arbeit 72 Marth Daniel Management, Communication & IT (Master) 147 Marx Jana Biotechnologie (Bachelor) 14 Matieschek Martina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Maurer Verena International Health & Social Management 140 Mayer Monika Business & Management 20 Mayr Armin Soziale Arbeit 72 Mayr Alexander Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 92 Mayr Ferdinand Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Mayr Matthias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Mayr Thomas Entrepreneurship & Tourismus 124 Mayr Katharina International Business & Management 134 Mayr Marcel Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Meisel Tobias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Melmer Stephan Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Meusburger Katharina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Michelitsch Georg Wirtschaft & Management 99 Miedler Felix Management & Recht 44 Mimm Andreas Gerhard Betriebswirtschaft online 9 Mingler Julia Entrepreneurship & Tourismus 125 Mitterberger Mario Management & Recht 44 Mitterecker Markus Lehrgang Marketing 211 Mittermair Daniel Betriebswirtschaft online 9 Mittermair Angela Entrepreneurship & Tourismus 125 Mizelli Manuela Lehrgang Personalmanagement 216 Mohr Gernot Mechatronik 52 Mohr Maximilian Mechatronics & Smart Technologies 154 Moosbrugger Theresa Management & Recht 45 Mora Moreno Adrián Business & Management 20 Morandell Victoria Betriebswirtschaft online 9 Morera Ruocco Monica European Health Economics & Management 131 Moritz Christoph Master of Science in Management & Leadership MSc 194 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Moser Romana Management, Communication & IT (Bachelor) 36 Moser Stephan Mechatronik 55 Moser Manuel Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 92 Moser Alfred Lehrgang Personalmanagement 216

237 INDEX

Mrakovic Anita Wirtschaft & Management 99 Muglach Simon Betriebswirtschaft online 9 Mühlburger Sabrina Lehrgang Personalmanagement 216 Müller Gabriele Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Müller Stefan Soziale Arbeit 72 Müller Verena Soziale Arbeit 72 Müller Nicola Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Müller Martin Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Müller Udo Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 207 Münch Lena International Health & Social Management 141 Mur-Spiegl Daniel Management, Communication & IT (Bachelor) 36 Murk Melanie Management, Communication & IT (Bachelor) 36 Müssiggang Richard Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Nagler Gregor Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Netter Jonas Mechatronik 55 Neumayer Franziska Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 62 Neumayr Hannes Management, Communication & IT (Master) 147 Neuner Kathrin Soziale Arbeit 72 Neuner Sonja Soziale Arbeit 73 Neunhäuserer Daniel Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Neuschmid Elisabeth Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Niederkofler Markus Mechatronik & Smart Technologies 158 Niedermaier Christoph Business & Management 20 Nindler Lukas Management & Recht 45 Nitz Evelyn Management & Recht 45 Noack Fabian Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Nocker Theresia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Novelli Anna International Health & Social Management 141 Nunic Aleksandar Wirtschaft & Management 99 Oberegelsbacher Lukas Entrepreneurship & Tourismus 125 Oberegelsbacher Fredi Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Oberhofer Nikolaus Mechatronik 52 Oberkalmsteiner Iris International Business & Management 134 Obernauer Christian Betriebswirtschaft online 9 Oberprantacher Klaus Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 25 Oberrauch Daniel Lehrgang Marketing 211 Oldorf Julius Business & Management 21 Oliv Lukas Biotechnologie (Master) 116 Omischl Gerhard Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 176 Omwoha Lenah Management, Communication & IT (Master) 147 Orterer Felix Biotechnologie (Bachelor) 14 Osl Dominik Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 179 Ossanna-Zala Klaus Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Ostheimer Daniel Management, Communication & IT (Master) 147 Ostler Johannes Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 180 Oulehla Petr Business & Management 21 Pajdas Sara Entrepreneurship & Tourismus 125 Pale Claudio Mechatronik 52

238 INDEX

Pangratz Pia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Pappini Luigi Management, Communication & IT (Master) 148 Partl Magdalena Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Paulweber Anna Soziale Arbeit 73 Pecina Robert Management, Communication & IT (Master) 148 Peer Julia Management & Recht 45 Peer Matthias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Peibst Bernadett Biotechnologie (Master) 116 Pellegrini Hannah Biotechnologie (Bachelor) 14 Penz Rosa-Maria Wirtschaft & Management 100 Pernstich Matthias Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Pertinger Michael Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Pertl Julia Wirtschaft & Management 100 Peterko Carlotta Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Peters Marjolein European Health Economics & Management 131 Petje Birgit Biotechnologie (Master) 116 Petter Maurice Management & Recht 45 Petuzzi Mario Wirtschaft & Management 100 Pfatrisch Martin Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Pfausler Sarah Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Pfister Anna-Lena Management & Recht 45 Pfister Lisa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Pfister Michael Mechatronics & Smart Technologies 154 Pfitscher Marion Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Pfurtscheller Cathrin Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Pfurtscheller Stefan Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 180 Pichler Karin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Pichler Roland Wirtschaft & Management 100 Pichler Nadine Lehrgang General Management 202 Piegger Georg Mechatronik 53 Pienz Lukas Management & Recht 45 Pillon Christoph Tourismus- & Freizeitwirtschaft 84 Pinggera Anna-Elena Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Pircher Tobias Entrepreneurship & Tourismus 125 Pirchner Barbara Entrepreneurship & Tourismus 125 Pirs Matthias Strategic Management & Law 171 Pitscheider Oswald Mechatronik & Smart Technologies 158 Pitterle Johannes Mechatronics & Smart Technologies 154 Pittracher Gabriele Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Pixner Sara Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Plaikner Julian Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Plank Denise Management & Recht 46 Platter Julia Wirtschaft & Management 100 Plattner Bernd Management & Recht 46 Platzer Fabian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Plunser Markus Mechatronik 55 Pöchhacker Stefan Business & Management 21 Pohl Christian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Pohler Christiane Entrepreneurship & Tourismus 125

239 INDEX

Pommer Sandra Business & Management 21 Popovic Dejan Mechatronik 53 Portenkirchner Tamara Management & Recht 46 Posbrig Anne Soziale Arbeit 73 Posch Romed Wirtschaft & Management 100 Posch Fabian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 110 Prach Carina Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 164 Pramstrahler Michael Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 197 Pramstrahler Peter Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Prantl Verena Soziale Arbeit 73 Praschberger Thomas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Prcic Alen Wirtschaft & Management 100 Preimesberger Sabine Wirtschaft & Management 101 Presuhn Sophie Management, Communication & IT (Master) 148 Probst Markus Mechatronik 56 Prohaszka Philipp Betriebswirtschaft online 9 Pungg Fabio Mechatronik 56 Punter Daniel Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 27 Purner Markus Mechatronik 56 Quittkat Darcy-Carolin Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 180 Raab Kathrin Entrepreneurship & Tourismus 126 Rabl Lea Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Rädler Lisa Entrepreneurship & Tourismus 126 Radtke Veronika Soziale Arbeit 73 Raggl Peter Lehrgang Unternehmenskommunikation 222 Rainer Silvia Wirtschaft & Management 101 Rampl Diana Wirtschaft & Management 101 Rasch Philipp Lehrgang Personalmanagement 216 Rasinger Leonhard Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Raslan Hannah Management & Recht 46 Rauch Christoph Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Ravi Balaji International Business & Management 134 Rehm Lukas Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Reichtomann Caroline Entrepreneurship & Tourismus 126 Reinalter Stefanie International Business & Management 134 Reisinger Patricia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Reiter Benjamin Betriebswirtschaft online 9 Reiter Stefanie Business & Management 21 Reitmeir Sebastian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 94 Rendl Lukas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 92 Rettenbacher Stefanie Management & Recht 46 Rettenbacher Andreas Soziale Arbeit 73 Rettenegger Sandra Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 63 Rieder Richard Mechatronics & Smart Technologies 154 Riedl-Riedenstein Felix Management & Recht 46 Rieger Alexandra Wirtschaft & Management 101 Riemer Lorenz Biotechnologie (Master) 117 Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Rieser Hannes Strategic Management & Law 171

240 INDEX

Riesterer Tim Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Rietheimer Maximilian Business & Management 21 Riezler Mario Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Rigo Marion Wirtschaft & Management 101 Rinderer Peter International Business MBA online 191 Rinderer Matthias Lehrgang General Management 202 Rink Theresa Business & Management 21 Risch Michaela Lehrgang Personalmanagement 217 Rodenbusch-Mohr Eva Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Rørvik Sandra International Health & Social Management 141 Rosenegger Barbara Management & Recht 46 Rosinski Simon Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 185 Rössler Lucas Strategic Management & Law 171 Rotter Daniel Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Rubner Michael Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Ruf Fabian Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 25 Ruppert Nicolai Management, Communication & IT (Master) 148 Rußegger Martina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Sachers Vera Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Sagcan Fatih Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Salchegger Anja Wirtschaft & Management 101 Sallaberger Philipp Management, Communication & IT (Master) 148 Santamaria Navarro Júlia International Health & Social Management 141 SantraVanessa Biotechnologie (Bachelor) 15 Saueregger Christine Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Sava Gherardo Strategic Management & Law 171 Monika Management, Communication & IT (Master) 148 Schädle Anna Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Schaffgotsch Stephanie Management & Recht 47 Schairer Serena Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Schallert Dominic Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Scharfetter Harald Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Scheicher Oliver Management & Recht 47 Schenk Julian Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Schenk Hannes Management & Recht 47 Scheriau Tamara Wirtschaft & Management 101 Schertler Thomas Biotechnologie (Master) 117 Schertler Thomas Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Schett Johanna Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Schick Sarah Soziale Arbeit 73 Schiestl Martin Mechatronics & Smart Technologies 154 Schinagl Theresa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Schipp Martin Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Schirnhofer Simone Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Schirtzinger George Lehrgang Sales Management 219 Schlamadinger Anna Management, Communication & IT (Master) 148 Schlatter Christian Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Schleifer Daniela Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Schliernzauer Stephanie Wirtschaft & Management 102

241 INDEX

Schmid Johanna Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Schmidbauer Dominik Biotechnologie (Master) 117 Schmidbauer Katja International Business & Management 137 Schmidt Alisa Biotechnologie (Master) 117 Schmidt Simon Mechatronik & Smart Technologies 159 Schmieder Oliver Lehrgang General Management 202 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Schneeberger Anna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 85 Schneider Raphaela Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Schneider Theresa Entrepreneurship & Tourismus 126 Schneider Mark International Business & Management 138 Schneider Florian Mechatronik & Smart Technologies 159 Scholze Stefan Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Schömig Julia Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Schönberger Lisa Business & Management 22 Schönettin Jasmin International Business & Management 136 Schöpfer Paul Mechatronik 53 Schreiner Markus Mechatronik & Smart Technologies 159 Schrettl Sabrina Wirtschaft & Management 102 Schrottenbaum Matthias Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Schuhwerk Benedikt Management, Communication & IT (Master) 149 Schumacher Verena Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Schuppener Jana Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Schuster Barbara Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Schwaighofer Manuel Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Schwaizer Martin Lehrgang Personalmanagement 217 Schwarz Johanna Biotechnologie (Master) 117 Schwarzl Susanne Strategic Management & Law 171 Schwärzler Susanne Soziale Arbeit 74 Schweiger Daniela Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Schweiger Nina Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Schweisgut Moritz Mechatronik 56 Sedlmayr Katharina Entrepreneurship & Tourismus 126 Seeber David Business & Management 22 Seehauser Christoph Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 177 Seidl Franziska Management, Communication & IT (Master) 149 Seidl Klemens Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 177 Seidner Florian Betriebswirtschaft online 10 Seitz Daniela Soziale Arbeit 74 Sejdiu Arber Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Senfter Dominik Mechatronik 56 Senoner Stephanie Betriebswirtschaft online 10 Senoner Vanessa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Senoner Christoph Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Senzenberger Johannes Mechatronics & Smart Technologies 154 Sikic Dino Business & Management 22 Sillaber Claudia Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Singer Simone International Business & Management 136 Sippl Markus Lehrgang Marketing 212

242 INDEX

Soliño Fernández Diego International Health & Social Management 141 Sommer Alexander Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Sommer Astrid Entrepreneurship & Tourismus 126 Somweber Lisa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Sonnauer Marie-Therese International Health & Social Management 141 Soos Maximilian Strategic Management & Law 171 Sparber-Ablinger Julia Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Spechtenhauser Johannes Management & Recht 47 Speer Laura Sophia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Speidel Jan Dominik Biotechnologie (Bachelor) 15 Spensberger Jonas Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Spiegel Lisa Mechatronik 56 Spiegel Julian International Business & Management 138 Spitzbart Simon Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Spögler Katrin International Health & Social Management 141 Sponring Lena Management, Communication & IT (Bachelor) 37 Spreitzer Natalie Soziale Arbeit 74 Spuller Matthias Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Stachl Andreas Wirtschaft & Management 102 Standfest Bastian Mechatronics & Smart Technologies 155 Stanger Franziska Management & Recht 47 Stark Anna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Stasic Oliver Entrepreneurship & Tourismus 126 Stecher Astrid International Business & Management 136 Stecher David International Business & Management 138 Stefan Messner Stefan Mechatronics & Smart Technologies 154 Steffek Bernhard Management, Communication & IT (Bachelor) 38 Steger Elisabeth Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Steger Robert Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Steger Robert Lehrgang Personalmanagement 217 Steinberger Lukas Business & Management 22 Steiner Simon Soziale Arbeit 74 Stocker Jonas Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 64 Stockhammer Michael Strategic Management & Law 172 Stockmaier Hannah Business & Management 22 Stoll Tobias Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 28 Stöllinger Katja Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Stradner Kathrin Betriebswirtschaft online 10 Strasser Johannes Management, Communication & IT (Master) 149 Strasser Michael Lehrgang Marketing 212 Sträter Patrick Mechatronik 56 Streitel Hansjörg Strategic Management & Law 172 Strini-Brown Kajetan International Business MBA online 191 Strobl Florian Betriebswirtschaft online 10 Strutz Hemma Management, Communication & IT (Bachelor) 38 Stuppner Stefan Biotechnologie (Master) 117 Stütz Franziska Management, Communication & IT (Master) 149 Suarez Villarica Micaela Management, Communication & IT (Master) 149 Suitner Nina Management, Communication & IT (Bachelor) 38

243 INDEX

Sulzenbacher Alexander Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 165 Sutter Clemens Betriebswirtschaft online 10 Sykora Mara Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Tarbai Jessica Soziale Arbeit 74 Taschler Lukas Mechatronik 57 Taschler Andreas Tourismus- & Freizeitwirtschaft 86 Tasser Claudia Management, Communication & IT (Bachelor) 38 Tauber Matthias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Teix Nelly Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Terzer Michael Mechatronics & Smart Technologies 155 Teubenbacher Astrid Biotechnologie (Master) 117 Teufel Julian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Thaler Carina Management & Recht 47 Theiß Maximilian Soziale Arbeit 74 Theißl Sandra Lehrgang Marketing 212 Thoresen Marie European Health Economics & Management 131 Thumer Christina Soziale Arbeit 74 Tipotsch Barbara Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 92 Todeschini Mischa Lehrgang Personalmanagement 217 Tolloy Aurelia Soziale Arbeit 75 Tolson Julia Entrepreneurship & Tourismus 127 Tomasi Diana Biotechnologie (Master) 118 Tratter Hanna Management & Recht 47 Traubinger Maximilian Soziale Arbeit 75 Traut Daniel-Nico Management & Recht 48 Tribelnig Michael Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Trimborn Eva Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Tröber Martin Mechatronik 53 Trocker Markus Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Trojer Emanuel International Business & Management 138 Truntschnig Anna European Health Economics & Management 131 Tschabrun Manuel Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Tscharnig Bernhard Lehrgang Innovations-, Produkt- & Prozessmgmt. 205 Tsiobanidis Alina Strategic Management & Law 172 Türmer Steffen Mechatronik 57 Tveit André European Health Economics & Management 131 Uhl Marco Lehrgang Unternehmenskommunikation 222 Uhrig Alena Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 180 Uka Shkurte Business & Management 22 Unterkircher Yvonne Wirtschaft & Management 102 Unterkofler Sonja Entrepreneurship & Tourismus 127 Untermarzoner Petra Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Unterrader Monika Soziale Arbeit 75 Unterrainer Carina Wirtschaft & Management 102 Unterrieder Stephanie Strategic Management & Law 172 Unterweger Markus Lehrgang General Management 202 Urban Verena Management, Communication & IT (Bachelor) 38 Vallaster Lukas Soziale Arbeit 75 van den Berg Andreas Entrepreneurship & Tourismus 127

244 INDEX

van Hulle Mieke Entrepreneurship & Tourismus 127 van Stipelen Alexander Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Varesco Jana Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Vedder Marc Entrepreneurship & Tourismus 127 Veider Günther Management & Recht 48 Veith Helena Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Vicente Silvia Lehrgang General Management 202 Vogel Katharina International Business & Management 138 Voglsang Verena Lehrgang Marketing 212 Voithofer Bernhard Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Völser Kathrin Lehrgang Unternehmenskommunikation 222 von Maltzahn Nelly Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Vonbrül Peter Lehrgang General Management 202 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Vorhauser Christina Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 28 Vu Michael Wirtschaft & Management 102 Wachter Verena International Business & Management 136 Wacker Adriana Management, Communication & IT (Bachelor) 38 Wackerle Hubert International Business MBA online 191 Wagner Rosa Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 28 Wagner Stefanie Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Wagner Alexandra Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft 161 Wagner Christian Lehrgang General Management 202 Wahl Nico Biotechnologie (Master) 118 Walder Jasmin Management, Communication & IT (Bachelor) 38 Walder Silvia Management, Communication & IT (Bachelor) 39 Waldhart Julia Lehrgang Marketing 212 Waldner Melanie Management & Recht 48 Waler Martin Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 180 Wallner Lisa Betriebswirtschaft online 10 Wallner Benedikt Entrepreneurship & Tourismus 127 Wallner Michael Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 208 Walter Julia Maria International Business & Management 136 Walters Jonathan Biotechnologie (Master) 118 Walther Jacqueline Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Ward Lisa Biotechnologie (Master) 118 Waschak Eva-Carolina Management, Communication & IT (Bachelor) 39 Wasserer Simone Lehrgang Personalmanagement 217 Watzdorf Daniel Management & Recht 48 Weber Rebecca International Health & Social Management 142 Weber Karin Lehrgang Personalmanagement 217 Wegscheider Viktoria Management, Communication & IT (Master) 149 Weickinger Maria Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 65 Weihrauch Hans Philip Business & Management 22 Weiler Marina Soziale Arbeit 75 Weinkogl Philipp Strategic Management & Law 172 Weinzierl Jasmin Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 166 Weise Maren Entrepreneurship & Tourismus 127 Weise Konstantin International Business & Management 136

245 INDEX

Weiskopf Regina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Weiskopf Andrea Wirtschaft & Management 102 Weißbacher Marco Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Weißbriacher Sabine Betriebswirtschaft online 10 Welkhammer Stefan Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 111 Wendler Alexandra Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Weng Mareike Lehrgang Marketing 212 Wenzinger Mara Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 166 Wernolf Erika Business & Management 23 Wetjen Ramona Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 166 Widmann Julia Biotechnologie (Bachelor) 15 Widmann Maria Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 95 Wielander Barbara Wirtschaft & Management 103 Wielend Sebastian Mechatronics & Smart Technologies 155 Wiesflecker Sarah Lehrgang General Management 203 Wiesholler Matthias Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 186 Wikipil Olivia Soziale Arbeit 75 Wildauer Manuel Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Wilhelm Ina-Katharina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Wilhelm Melanie International Business & Management 138 Willi Christian Management, Communication & IT (Master) 149 Winder Patricia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 87 Winkler Julia International Health & Social Management 142 Winter Matthias Business & Management 23 Wirth Frederick Mechatronics & Smart Technologies 155 Wochner Amelie Tourismus- & Freizeitwirtschaft 88 Woditschka Marc Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 107 Wohlfarter Yvonne Biotechnologie (Bachelor) 15 Wohlgenannt Felix Management & Recht 48 Wohlmannstetter Tobias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 112 Wohlwend Philipp Wirtschaft & Management 103 Wolfram-Raunicher Dolores International Business MBA online 191 Wörndl Brian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 88 Wörndl Corinna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 88 Wörndle Christopher Strategic Management & Law 172 Wünsch Aline Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 166 Wurm Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 177 Würtele Andreas Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Wurth Roman Lehrgang General Management 203 Wüstner Margarethe Soziale Arbeit 75 Zaboleviciute Greta International Business & Management 138 Zaric Ana Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 66 Ždych Jakub Strategic Management & Law 172 Zebisch Matthias Mechatronik 57 Zeindl Benedikt Biotechnologie (Master) 118 Zeiner Mikael European Health Economics & Management 131 Zeitlhofer Miriam Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 66 Zenkert Carolin Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 166 Zhou Jieran European Health Economics & Management 131

246 INDEX

Ziegler Lukas Management, Communication & IT (Master) 150 Zimmermann Felix Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 66 Zinnecker Moritz John Business & Management 23 Zitterbart Matthias Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 198 Zott Thomas Soziale Arbeit 76

247 SWEATER BILDBAND INNSBRUCK COFFEE MUG In diesem Bildband zeigt der Tiroler Mit Kapuze und Kängurutasche, Funktioneller Thermobecher, 0,3 l Füll- Fotograf Bernhard Aichner die Schön- softe Baumwollqualität, schwarz menge, Erhältlich in 4 Farben: grün, blau, heiten von Innsbruck aus neuen mit MCI-Aufdruck, Größen: rot und pink Blickwinkeln und überraschenden Damen S – L, Herren S – XXL Functional thermo mug, 0,3 l capacity Perspektiven. With hood and kangaroo-pocket, Available in 4 different colors: blue, red, In this illustrated photo book, the high-quality cotton, black with green and pink Tyrolean photographer Bernhard Aichner MCI-print, sizes: female S – L, illustrates the beauty of Innsbruck from male S – XXL EUR 15,- new angles and unusual perspectives

EUR 25,- EUR 35,-

FUNKTIONSSHIRT MCI-ANSTECKNADEL Hochwertige Qualität, grau Das MCI-Erkennungszeichen! Zweifarbiges MCI-Forum, Massiv- mit MCI-Logo, Größen: KRAWATTE prägung aus Messing, versilbert, 7 mm Damen S – L, Herren S – XL The MCI-lapel pin! Two-toned “MCI forum“, solid imprint, silver-plated, High-quality functional shirt, Gewebte Krawatte der Firma Striessnig, in Polyester und Seide 7 mm grey with MCI-logo, erhältlich, bestickt mit dem MCI-Forum. Maße: ca. 150/6-8,5 cm sizes: female S – L, male S – XL Woven tie from Striessnig, available in polyester or silk, embroidered EUR 5,- with the MCI Forum. Measurements: ca. 150/6-8,5 cm EUR 15,- Polyester: EUR 18,- | Seide silk: EUR 24,-

ESPRESSO-SET 2 elegante weiße Espresso- KNIRPS tassen inkl. Untertassen aus feinstem Porzellan, MCI-Logo in Handlicher Taschenschirm mit orange, blau oder zweifärbig Aufspannautomatik. Erhältlich auf den Untertassen in den Farben orange, blau 2 elegant white espresso-cups und schwarz mit MCI-Logo with saucer, made of exclusive Aufdruck. porcelain, MCI-logo in blue, Handy pocket umbrella with an orange or blue / orange on the automatic opening. Available in saucer orange, blue and black with an MCI Logo imprint. EUR 20,- RINGMAPPE EUR 18,-

DIN A4 mit Gletschermotiv innen und außen, zwei durchsichtige Einschubfächer innen DIN A4 ring binder with glacier-theme in- and outside, two additional pockets inside

EUR 5,- (1 St.) | EUR 13,50 (3 St.) EUR 20,- (5 St.) | EUR 35,- (10 Stk.) SCHREIBBUCH

DIN A4 liniert, edle Oberfläche mit eleganter Prägung, Faden- bindung mit Einlegeband, ca. 190 Seiten DIN A4 notebook, lined, high-quality binding with KAFFEETASSE MOLESKINE NOTIZBUCH bookmark, approx. 190 pages Ein Must-Have für alle Ein handliches Notizbuch, ideal um schnell und einfach seine EUR 18,- Kaffee- und Tee-Freunde. Ideen festzuhalten. Erhältlich in folgenden Farben: orange, blau Keramik-Tasse mit 300 ml und schwarz. Mit Einlegeband sowie einem praktischem Band zum Fassungsvermögen erhältlich Verschluss. DIN A5 Format, 192 Seiten in 2 Farben: orange und blau This handy notebook is ideal for writing down your ideas in a quick A must-have for all coffee and and easy way. Available in orange, blue and black, includes a book- tea lovers, ceramic mug with mark and a practical strap for keeping the book closed. a capacity of 300 ml, available DIN A5, 192 pages in orange and blue EUR 15,- EUR 6,-

KAPPE Sportliche graue Kappe mit schwarzem MCI-HALSTUCH MCI-EINSTECKTUCH Schild und eingesticktem MCI-Forum Hochwertiger Materialmix. Edles Einstecktuch aus hochwer- auf der Vorderseite sowie eingestick- Erhältlich in drei attraktiven tigem Material mit MCI-Logo. TRINKFLASCHE tem MCI-Logo auf der Rückseite. Erhältlich in den Größen S/M Farben (orange, blau, anthra- Erhältlich in drei Farben (oran- Leichte und stabile Trinkflasche aus und L/XL. zit) mit dezentem MCI-Logo, ge, blau, anthrazit). Größe 25 x BPA-freiem Tritan mit praktischem Griff Sporty grey cap with a black Größe 53 x 53 cm 25 cm am Schraubverschluss. Erhältlich in den visor and an embroidered High-quality material. Available High-quality handkerchief with Farben orange und blau mit dezentem MCI Forum on the front as well in three attractive colors (orange, MCI-logo. Available in three Logoaufdruck, Fassungsvermögen: as an embroidered MCI Logo on the back. Available in the following sizes: blue, anthracite) with MCI-logo, colors (orange, blue, anthracite). 650 ml. S/M and L/XL size 53 x 53 cm Size 25 x 25 cm A light and stable BPA free water bottle with a practical handle on the screw- EUR 10,- EUR 15,- EUR 12,- cap, available in orange and blue with a capacity of 650 ml.

EUR 10,- SCHLÜSSELBAND orange mit blauem Aufdruck oder blau mit orangem Aufdruck Lanyard keychain, orange with blue imprint or blue with orange imprint

EUR 2,- mci shop.

www.mci.edu/shop PRACTICAL.STYLISH.PRECIOUS. powered by

Unsere Landesbank.

alumni & friends.

Als lebendige Serviceplattform fördert der Absolventenclub MCI Alumni & Friends Kontaktpflege, berufliche Laufbahn, persönliche Entwicklung und internationales Ansehen des MCI und seiner Absolventen/-innen.

Gastvorträge mit internationalen Spitzenpersönlichkeiten vermitteln neue Impulse und unterstützen freundschaftlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die enge Verbindung mit dem MCI Career Center schafft neue Möglichkeiten und ungeahnte Perspektiven.

Nutzen Sie den Dialog mit Gleichgesinnten und bleiben Sie dem MCI, seinen Absolventen/-innen und seinem umfassenden Netzwerk verbunden – MCI Alumni & Friends als spannende Plattform und Sprungbrett für Ihre weitere berufliche und persönliche Entwicklung!

mitgliedschaft golden.

ab einem jährlichen Beitrag von EUR 75,-

LEISTUNGEN: • Teilnahme an hochkarätigen Podiumsveranstaltungen • Teilnahme am jährlichen MCI Summer-Clubbing • Produkt nach Wahl aus dem MCI Shop • 10% Preisnachlass auf MCI Seminare • Teilnahme an den Best Practice Veranstaltungen • Teilnahme an den MCI Sprachkursen • Teilnahme an den Veranstaltungen von Kunst im Dialog • Ermäßigung bei MCI Symposien

ONLINE-ANMELDUNG www.mci.edu/alumni/mitgliedschaft

VERTRAUEN MOTIVIERTER MENSCHEN

Member of

MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE® 6020 Innsbruck / Austria, Universitätsstraße 15 +43 512 2070 0, [email protected], www.mci.edu

TRÄGER

FÖRDERER BETEILIGUNGEN

The Entrepreneurial School® is an exciting brand and a rewarding mission. Hap Klopp, Founder & longtime CEO of The North Face®, San Francisco / USA

Congratulations to your focus on diversity, your entrepreneurial spirit and your goal to make MCI the best place to work, to learn and grow in a diverse and open world. Catherine Ladousse, Executive Director Communications EMEA, Lenovo, Paris

Das am MCI erworbene Wissen kann ich täglich produktiv anwenden. Mag. Martin Darbo, LL.M., Vorstandsvorsitzender A. Darbo AG, Stans / A

Dem MCI und seinem Netzwerk werde ich als Alumnus immer verbunden bleiben. Prim. PD Dr. Peter Paal, MBA, EDAIC EDICA, Consultant in Intensive Care Medicine & Cardiac Anaesthesia, Barts Health NHS Trust, London

The MCI is the perfect place to study and to develop an international career.

At MCI, one thing is clear: excellence and innovation are paramount and are never comprised. Prof. Dr. Todd Mooradian, MBA, BA, Associate Dean, The College of William & Mary, Mason School of Business, Williamsburg / USA

Kreativität, Mut, Freiheit, Leidenschaft und Bildung sind wichtige Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln und dafür, seine Träume zu leben anstatt sein Leben zu träumen. Das MCI bietet hierfür die ideale Grundlage. Leslie Mandoki, Internationaler Musikproduzent, Musiker und Inhaber Redrock Production, Tutzing / D

Das MCI beeindruckt durch seine Internationalität und unternehmerische Dynamik! Prof. Dr. Romano Prodi, Präsident a.D. der Europäischen Kommission, Italienischer Ministerpräsident a.D., Bologna