www.bayerischerjura.de Informations-Adressen Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land Die Juralandschaft – Sehens- und erlebenswerte Kultur Per Pedes, Paddel und Pedal... Hallplatz 2 | 92224 Amberg Ausflugsziele im Bayerischen Jura Tel. 09621 101239 | Fax 09621 37605333 Unverbraucht und einzigartig [email protected] Kaum eine andere Gegend verfügt über ein so reichhaltiges www.amberg-sulzbacher-land.de Was einst am Grunde des Jurameeres lag, formt heute die Erbe aus allen Epochen von der Steinzeit bis zur jüngeren Ganz gleich, ob mit dem Amberg-Sulzbacher Land Neumarkt i.d. OPf. Tourismusbüro Landkreis Neumarkt i.d. OPf. Karstlandschaft im Bayerischen Jura mit ihren vielen Ge- Geschichte. In besuchenswerten Museen, weltberühmten Fahrrad, auf Schusters Klöstern, Schlössern, Burganlagen und Wallfahrtskirchen Nürnberger Str. 1 | 92318 Neumarkt i.d. OPf. sichtern: Zeugenberge stehen wie Inseln in der Landschaft, Rappen oder als Bootstour Tel. 09181 470253 | Fax 09181 4706 813 leben die Geschichten von damals weiter. Viele der histori- Tropfsteinhöhlen laden zum Staunen ein und schroffe Fels- – zur Erholung oder als [email protected] schen Bauwerke dienen heute als Kulisse für das vielseitige zinnen stehen farbenfrohen Schichten im Braunen Jura sportliche Betätigung hält www.tourismus-landkreis-neumarkt.de gegenüber. Verwunschene Felsenlabyrinthe, Kletterfel- Veranstaltungsangebot im Bayerischen Jura. Die Klöster in der Bayerische Jura ein www.oberpfaelzer-jurataeler.de sen und sanft aus der Waldlandschaft aufragende Do- Weltenburg, Pielenhofen, Ensdorf und Plankstetten oder reichhaltiges Angebot be- Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. lomitkuppen bilden das Mosaik eines abwechs- das Kultur-Schloss Theuern sind nur die bekanntesten aus reit: Fünf zertifizierte Wan- einer Vielzahl kultureller und architektonischer Highlights. Donaupark 13 | 93309 Kelheim lungsreichen und unverbrauchten Landstriches derwege bieten traumhaf- Tel. 09441 2077330 | Fax 09441 2077350 Das Veranstaltungsangebot reicht von Jahrmärkten, Kirch­ im Herzen Bayerns. te Voraussetzungen für [email protected] weihen, Bergfesten, Kabaretts und Konzerten bis hin zu Tageswanderungen oder www.tourismus-landkreis-kelheim.de Klare Flüsse durchziehen den Bayerischen Jura künstlerischen Inszenierungen und Festspielen. Moderne Ihren Wanderurlaub. mit einer abwechslungsreichen Kulisse: Einmal Umweltbildungszentren wie am Habsberg, in Sinzing und Erleben Sie höchste Tourismusbüro Landkreis Regensburg imposant mit hoch aufragenden Felswänden, Regenstauf, Freilichtbühnen und Erlebniszentren runden das Wandergenüsse auf dem Altmühlstr. 3 | 93059 Regensburg Tel. 0941 4009-495 ein ander Mal lieblich als kleines Flüsschen Angebot ab. Jurasteig, begehen Sie [email protected] durch die Talauen mäandernd. Als Lebens- Deutschlands beliebtesten www.landkreis-regensburg.de adern vereinen sie die sanft gewellte Eng verknüpft mit der naturnahen Landschaft kommt der Wanderweg, den Altmühl- Mittelgebirgslandschaft, die in weiten Gourmet auf seine Kosten, sei es im Rahmen der Wildwo- Radeln im Labertal tal-Panoramaweg oder be- Teilen eine mediterrane Atmosphäre chen, sei es beim Genuss der Juradistl- und Altmühltaler geben Sie sich auf die Spuren der Erzgewinnung am Erzweg. Tourismusverband Ostbayern Im Gewerbepark D04 | 93059 Regensburg verbreitet. Der Duft der Wacholderhei- Lamm-Gerichte. Gegen den Durst hilft eine der vielen lokalen Einmal um die Stadt Neumarkt i.d. Oberpfalz führt schließlich Tel. 0941 58539-0 | Fax 0941 58539-39 Bierspezialitäten, denn im Bayerischen Jura gibt es sie noch, die Zeugenbergrunde. Der Frankenweg und zahlreiche wei- den, Kiefern- und Buchenwälder liegt [email protected] ebenso in der Luft wie der Ruf des Wander- die kleinen Privatbrauereien. tere Wanderwege ergänzen das Angebot der vom Deutschen falken. Erfrischend natürlich, eingebettet Wanderverband ausgezeichneten Wege. www.ostbayern-tourismus.de in die Naturparke Altmühltal, Hirschwald Totale Entspannung bieten schließlich die Thermalbäder und Fränkische Schweiz-Frankenalb, das in und Bad Gögging mit ihrem umfangreichen Für Genussradler bietet sich der weitgehend steigungsfreie Impressum Wellnessprogramm. ist der Bayerische Jura! Fünf-Flüsse-Radweg an, der nicht nur einmal durch den Herausgeber: Arbeitskreis Bayerischer Jura im Tourismusverband ganzen Bayerischen Jura führt, sondern auch die Metropolre- Ostbayern e.V., 93059 Regensburg gion Nürnberg einschließt. Für Paddelfreunde bieten Naab, Titelbild [M]: Titelbild: Kallmünz, Florian T rykowski Vils, Donau, Altmühl und Regen beste Voraussetzungen. An Bildnachweis: Archive d. Lkr. Neumarkt i.d.OPf., Amberg-Sulzbach, mehreren Stellen gibt es Verleihstationen mit Gepäckservice Regensburg, Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.; – auch für Wanderer und Radler. Gehrmann Birgit, Martin Gabriel, Rudi Leitl, , Wolfgang Steinbacher, Reitfreunden sei das europaweit größte Pferdereitsportzen- faszinatour, Erich Spahn, Anton Mirwald, Clemens Zahn, flymovies.de, trum in Kreuth empfohlen, für Freunde des Golfsports gibt Norbert Eisele-Hein, Kerstin Grafenauer, Regina Wolfohr, Franz Mädler, Gerda Stollner, Stefan Gruber, Reinhard Mederer, Christine Riel, es in allen Landkreisen herrliche Golfplätze, im Landkreis Text: Martin Gabriel Neumarkt i.d.OPf. sogar ein Golfdorado. Einen einzigartigen Gestaltung: www.darwincommunication.de

Freizeitspaß bietet schließlich Europas größter Sandskiberg, Druck: PINSKER Druck und Medien GmbH, , der Monte Kaolino im Amberg-Sulzbacher Land, auf dem man Auflage: 60.000, 05/2020 JURA BAYERISCHER

auch im Sommer Ski fahren kann. Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Ausflugsplaner

Alpiner Steig Kloster Weltenburg

Erleben Sie den... Das Bier Eine Besonderheit sind die Kanäle Herzlich Wilkommen Mit über 200 verschiedenen Biersorten, der ältesten Klosterbrauerei der Eine Besonderheit im Bayerischen Jura sind seine Kanäle. Der im … Jurasteig, einen der besten Wan- Bus- und Schiffsverbindungen im Bayerischen Jura … Welt in Weltenburg, Weissbier-, Schloss- und Privatbrauereien darf sich Jahre 1846 freigegebene und heute unter Denkmalschutz stehende derwege Deutschland! ... eingebettet im Herzen Bayerns der Bayerische Jura zu Recht als Ursprungsland des Bieres bezeichnen. Ludwig-Donau-Main-Kanal zählt zu den schönsten Relikten deutscher Er führt auf 237 km mitten durch Neben den regulären Busverbindungen bieten mehrere Freizeitbuslini- erstreckt sich der Bayerische Jura Mit der erstreckt sich am Südrand des Bayerischen Jura das Industriekultur. Auf historischen Treidelpfaden verlaufen einige der den Bayerischen Jura, durch weite en während der Saison die Möglichkeit, alle wichtigen Attraktionen im über die Landkreise Amberg-Sulz- größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und auf erholsamsten Rad- und Wanderwege, Schleusenhäuschen und alte Wälder, romantische Flusstäler und Bayerischen Jura stressfrei und umweltschonend zu erreichen. Einige bach, Kelheim, Neumarkt i.d.OPf. den Jurahochflächen wächst die zum Brauen nötige Gerste, Weizen Baumalleen säumen die zum Biotop gewordenen alten Kanalabschnit- duftende Wacholderheiden. Busse bieten außerdem die Mitnahme von Fahrrädern an. Auf Altmühl und den westlichen Teil des Land- oder Dinkel. Nach dem Reinheitsgebot von 1516 wird auch heute noch te. Kunstmeilen sind bei Berg, und Mühlhausen entstanden, wo 13 Etappen und weitere 18 Schlau- und Donau wird dieses Angebot durch regelmäßig verkehrende Perso- kreises Regensburg. Hier finden sich gebraut und Sie können dabei sein! Eine Braue­reiführung ist immer man sogar noch historisches Treideln und eine alte Schleusung miter- fenwege bieten ein unvergessliches nenschiffe ergänzt. viele Möglichkeiten der Urlaubs- ein Erlebnis, denn die Geschichten zur Braukunst sind spannend und leben kann. Seit 2017 machen Infostelen und Hörstationen die bewegte Wandererlebnis! Weitere Infos und Fahrpläne bei den Betrieben. und Freizeitgestaltung. Ganz gleich, die Anekdoten zu Bayerns Getränk Nr. 1 amüsant. Mehrere Brauereien Kanalgeschichte wieder lebendig. Der Main-Donau-Kanal dagegen, www.jurasteig.de ob Sie lieber Wandern oder Radfah- verbinden heute traditionelle Braukunst mit ökologischer der seit 1992 die Nordsee mit dem Schwarzen Meer verbindet, bietet Freizeitbuslinien ren, Burgen und Höhlen besichtigen Qualität, so dass es sogar beim Bio-Bier eine reichhaltige zwischen Dietfurt a.d. Altmühl und Kelheim die Kulisse für den Archäo- … Fünf-Flüsse-Radweg, der Klassiker unter den Radfernwegen! wollen oder die kulinarischen Auswahl gibt. logiepark Altmühltal. An 18 Standorten der insgesamt 39 km langen Die Flusstäler der Vils, Naab, Altmühl, Donau und Pegnitz versprechen von 01. Mai bis 01. Nov. an Sonn- und Feiertagen: Spezialitäten genießen möchten. Zeitreise werden Sie Zeuge spannender Geschichten aus der Welt der Produkte rund um`s Bier naturnahes Radeln ohne größere • VGN-Linie 520 Kanal-Altmühl-Express mit Radanhänger: Von Neu- Neandertaler und Kelten. Aufwändig rekonstruierte Bauten und Wohn- (Infos jeweils bei den Touristikstellen der Landkreise): Steigungen. Sportliche Radler markt entlang des Kanals bis Dietfurt (Altmühl) Das heimische Bier sowie das Jura- höhlen runden das moderne Audiosystem an den einzelnen Stationen bewältigen die 300 km in drei • VGN-Linie 339 Auerbacher-Erz-Express: Neuhaus a. d. Pegnitz über distl- und Altmühltaler Lamm sind ab. Eine Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal ist eine besondere Art n Regensburger Schatzkiste - 8 auf einen Streich (acht Tagen. Genussradler lassen sich Zeit, Auerbach nach Pegnitz regionale Highlights und der Fünf- Ihre Tour zu kombinieren. Flaschen Spezialbier), Regionaltheken im Landkreis genießen die fünf Themenabschnitte • VGN-Linie 479 Birgland-Express: Sulzbach-Rosenberg – Illschwang – Flüsse-Radweg und Jurasteig sind Rundtouren, die durch Regensburg und kulturellen Highlights entlang Schwend – Troßalter – Hartmannshof – Sulzbach-Rosenberg herrliche Flusslandschaften führen. Es gibt viel zu entdecken www.ludwig-donau-main-kanal.de n Brauerei- und Schlachtschüsselführer, Amberg- der Strecke. im Bayerischen Jura … www.schifffahrt-kelheim.de Sulzbacher Land vom 1. Mai bis 3. Oktober Sa/So & Feiertage www.archaeologiepark-altmuehltal.de n Ausflugsplaner mit Brauereikarte Landkreis Neumarkt i.d. OPf. • Linie Nord (RBO 6010): Regensburg - Bad Abbach - www.kunst-am-kanal.de www.fuenf-fluesse-radweg.info Infobroschüren, Karten und Ausflugstipps n Brauereiführungen (in allen Landkreisen) - Kelheim - Essing - - Dietfurt - Beilngries - Eichstätt - Infomaterial sowie Rad- und Wanderkarten erhalten Sie bei den Dollnstein Jura-Landkreisen oder unter www.bayerischerjura.de • Linie MITTE (RBO 6029): Kelheim - Weltenburg - Eining - Bad Gög- ging - -

• Linie SÜD (RBO 6030): Abensberg - - Ratzenhofen - Main- Von Nürnberg bis Regensburg 18 6 burg Erlebnis Kanal Schiffahoi Auskünfte Radeln von Franken durch den Bayerischen Jura und Naturpark Altmühltal Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN): kostenlose Fahrplanaus- kunft 0800 4636846, Tel. 0911 2707599, www.vgn.de

DIE FASZINIERENDSTEN Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (VLK): kostenlose Info- www.ludwig-donau-main-kanal.de Tägliche Führungen (ca. 90 Min.) durch Kuchlbauer´s Bierwelt Hotline 0800 999800, www.vlk-kelheim.de & Kuchlbauer Turm Verlag Esterbauer FLUSSLANDSCHAFTEN Regensburger Verkehrsverbund (RVV): Tel. 0941 601-2888, 14,90 inkl. Bierverkostung von April-Dezember, KURZURLAUB Aloha www.rvv.de KunstHausAbensberg täglich geöffnet. FÜR DIE SEELE BAYERNS Regionalbus Augsburg (RBA): Tel. 08458 32490, www.rba-bus.de Reservierungen empfohlen www.kuchlbauer.de oder Tel. 09443-9101-50 Fahrplanauskunft für Bus und Bahn: www.bayern-fahrplan.de

Schifffahrt auf Donau und Altmühl Personenschifffahrt Klinger, Regensburg: Tel. 0941 52104, EGAL OB KLEINKIND, JUGENDLICHER, ERWACHSENER ODER 50 + ‒ IM KUFÜ WIRD FÜR JEDEN ETWAS ANGEBOTEN www.schifffahrtklinger.de Donaudurchbruch, Kloster Weltenburg und Altmühltal vom Freizeitbad • Sauna • Wellness Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal Kelheim: www.bayerischerjura.de Schiff aus erleben. Fahrplan: www.schifffahrt-kelheim.de Kurfürstenring 2 Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Tel. 09441 5858, www.schifffahrt-kelheim.de 92224 Amberg weitere Infos unter www.kuchlbauer.de Personenschifffahrt im Donau- & Altmühltal I Tel. 09441-5858 Tel.: 09621 603-830 www.kurfuerstenbad-amberg.de www.jurasteig.de www.bayerischerjura.de www.fuenf-fluesse-radweg.info Amberg-Sulzbacher Land Landkreis Neumarkt i.d. OPf. Landkreis Regensburg Landkreis Kelheim

Obsterlebnisweg Hemau- Regensburger Burgensteige 1 Asamkloster Michelfeld 11 Planetarium Ursensollen 1 Wallfahrtskirche Maria 11 Treidelfahrten 1 Beratzhausen-Kallmünz 11 Markierte Themenwege im Tal der 1 Archäologiepark Altmühltal 11 Archäologisches Museum mit Fresken v. C. D. Asam Allmannsberger Weg 20 Lengenbach Deining Fam. Luber, Tel. 08462 581 oder Idyllischer und informativer Radweg Schwarzen Laber, im Naabtal und Eine spannende Zeitreise in die Lederergasse 11, 93309 Kelheim Klosterhof 6, 91275 Auerbach-Michelfeld 92289 Ursensollen Tel. 09184 83000 Mobil 0171 4841091 mit sieben angegliederten Spazierwe- im Regental, mit Infotafeln an den Vergangenheit erleben Sie zwischen Tel. 09441 10409 Tel. 09643 3000 www.planetarium-ursensollen.de bzw. Gemeinde Mühlhausen gen zwischen Hemau, Beratzhausen Burgruinen und Führungen Kelheim und Dietfurt an 18 Stationen www.archaeologisches-museum-kelheim.de www.auerbach.de 1765 fertiggestellte Kirche Bahnhofstr. 7, 92360 Mühlhausen und Kallmünz. auf ca. 39 km. Vor- und Frühgeschichte Öffnungszeiten mit Vorstellungen: im Rokoko-Stil im schönen Tel. 09185 94170 Infos/Flyer: Landkreis Regensburg, Broschüren erhältlich beim Stadtgeschichte Besichtigung nach Anmeldung im Fr. ab 19:00 Uhr, So. ab 17:00 Uhr Lengenbachtal bei Deining Tel. 0941 4009-495 Landratsamt Regensburg www.archaeologiepark-altmuehltal.de Sonderausstellungen Pfarramt; Führungen in der Asamkir- (Kindervorstellung) Fahrten von April bis Ende Sept. www.landkreis-regensburg.de Tel. 0941 4009-495 Öffnungszeiten: che nach Absprache jederzeit möglich Voranmeldung erwünscht unter Freizeit & Tourismus www.burgensteige.de April - Anfang November, Di - So 14 - 17 Uhr

Bergbaumuseum „Maffeischächte“ Freizeitpark Monte Kaolino Wallfahrtskirche „Mariae Landl-Museum Waldbad Hemau Burgruine Kallmünz Sommerrodelbahn „AltmühlBOB“ Erlebnisbad Keldorado 2 Tel. 09643 24 33 oder 20 17 12 92242 Hirschau, Tel. 09622 81502 2 Namen“ Trautmannshofen 12 OT Sulzbürg, Marktplatz 5 2 Waldbadstraße 1 12 Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz 2 St. Agatha 6, 93339 Riedenburg 12 Rennweg 60, 93309 Kelheim www.auerbach.de www.montekaolino.eu Seit 1432 eine der ältesten und 92360 Mühlhausen 93155 Hemau Keltenweg 1 und Tourist-Info Kall- Tel. 09442 906006, Fax 906007 Tel. 09441 2267 Weltweit einziger Sommersandski- bedeutendsten Marienwallfahrten Museumsleiter: Ludwig Schiller münz, Marktplatz 1, 93183 Kallmünz www.altmuehlbob.com www.keldorado-kelheim.de Frei- und Hallenbad auf 2.500 qm Grube Auerbach-Nitzlbuch berg mit Liftanlage, Hochseilgarten, der Oberpfalz: Tel. 09181 5008190 Eintritt frei, Kiosk, Umkleidekabi- Tel. 09473 7179999 Wasserfläche Dünenfreibad & Sommerrodelbahn Mittelalterlicher Turm und Wehr- www.muehlhausen-sulz.de nen, Dusche, Toiletten, Spielplatz, www.kallmuenz.de Spielplatz, Streichelzoo, "Quadbahn Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Skiverleih vor Ort; Liftbetrieb/Som- mauer, barocker Kirchenbau (1691) Beachvolleyball, Grillen/Zelten nur ganzjährig zugänglich und Hurricane" und Biergarten Sommer: Täglich von 9:00 Uhr bis Mai bis Okt. merrodelbahn: April - Okt. Gebrüder Dientzenhofer. Geschichtsausstellung, Versteinerun- auf Anfrage Führungen auf Anfrage Öffnungszeiten: 20:30 Uhr Winter: Täglich von 9:00 Jeden 1. So im Monat 15 - 17 Uhr Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa - So 10 - 19 Uhr gen aus dem Jurameer, Funde aus der Infos: Stadt Hemau, Bietet fantastische Ausblicke über die März Sa/So 10 - 17.30 Uhr, April bis Uhr bis 21:00 Uhr, Dienstag und Frei- und nach Vereinbarung Dünenfreibad: 9 - 20 Uhr Steinzeit, Schicksal der Juden… Tel. 09491 9400-0, www.hemau.de Flusstäler von Naab und Vils Oktober täglich 10 - 17:30 Uhr tag von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Maximiliansgrotte Kräutergarten Schnaittenbach Burgruine Wolfstein Benediktinerkloster Plankstetten Walderlebniszentrum Regensburg Burgruine Laaber Falkenhof Schloss Rosenburg Inselbad Bad Abbach 3 91284 Neuhaus a.d. Pegnitz-Krottensee 13 92253 Schnaittenbach 3 Wolfsteinfreunde e.V. 13 bei Berching 3 Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing 13 Verwaltungsgemeinschaft Laaber 3 93339 Riedenburg 13 Tel. 09405 9406223 Tel. 09156 434 Tel. 09622 70250 oder 703751 92318 Neumarkt i.d. OPf. Klosterplatz 1, 92334 Berching Tel. 0941 20832110 Jakobstraße 9, 93164 Laaber Tel. 09442 2752 www.bad-abbach.de www.maximiliansgrotte.de www.kraeutergarten.schnaittenbach.de Tel. 09181 220846 Tel. 08462 206130 oder 2060 www.walderlebniszentrum-regensburg.de Tel. 09498 9401-0 www.falkenhofrosenburg.de Schauhöhle mit dem größten Tropf- Mit behinderten- und blindengerech- Öffnungszeiten: Führungen bei www.kloster-plankstetten.de ganzjährig zugänglich, Einziges Naturerlebnisbad in der stein Deutschlands ten Erklärungstafeln gutem Wetter, April - Okt. Öffnungszeiten: Führungen auf Anfrage Öffnungszeiten: Region mit Sprungfelsen, Liegewiese, Öffnungszeiten: Hauptstraße, gegenüber Rathaus an Sonn- & Feiertagen von 13 - 17 Uhr Tagsüber zur Besichtigung geöffnet, Angebote und Führungen für Kinder, Mitte März - Oktober Di. - So. 9-17 Uhr Kinderbecken mit Sonnensegel u. v. m. Di - So 10-17 Uhr www.wolfsteinfreunde.de Tagungen, Führungen usw. nach Jugendliche, Familien, Gruppen sowie Höhenburg aus dem Ende des 12. Jhd., Montag Ruhetag Führungen und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Bayerische Sternwarte: Anm.! Jährl. Krippenausstellung, Mai- für Schulen und Kindergärten im Zentrum von Laaber (Wenn Mo Feiertag, dann geöffnet.) Öffnungszeiten: Mai - September; Eintritt frei, 8-20 Uhr Tel. 09181 45858 oder 0160 96413073 bockanstich und Erntedankmarkt Flugvorführungen 11 und 15 Uhr Mai bis September

Historisches Vilseck Historische Altstadt von Amberg Museum Lothar Fischer Erlebnisbad Berle Schönwerth Märchenpfad in Burgruine Ehrenfels Beratzhausen Kristallmuseum Kaiser-Therme Bad Abbach 4 Touristinfo Vilseck 14 Ehemalige Fürsten- und Erzstadt, 4 www.museum-lothar-fischer.de 14 Stadt Berching, Am Festplatz, 4 Riegling/ Sinzing 14 Markt Beratzhausen 4 93339 Riedenburg 14 Kurallee 4, 93077 Bad Abbach, Neben dem Walderlebniszentrum und Marktplatz 13, 92249 Vilseck komplett erhaltener mittelalterlicher Stadtmuseum: 92334 Berching, Tel. 08462 27373 Marktstraße 33, 93176 Beratzhausen Tel. 09442 90030 Tel. 09405 9517-0 Kletterwald Regensburg www.stadtmuseum.neumarkt.de Mit Rutsche, Hot-Whirl-Pool, Tel. 09662 9916 Stadtkern mit Stadtmauer Museum für hist. Maybach-Fahrzeuge: www.schoenwerth.de/maerchenpfad Tel. 09493 940019 www.kristallmuseum-riedenburg.de Thermen- und Saunalandschaft [email protected] www.automuseum-maybach.de Dampfbad, Massagedüsen, Kinder- Öffnungszeiten: ganzjährig, Eintritt ganzjährig zugänglich Im Museum kann man die größte Öffnungszeiten: www.vilseck.de Tourist-Info Amberg Bayrisches Metzgerei- u. planschbecken usw. frei, Führungen buchbar bei KEB Bergkristallgruppe d. Welt bestaunen Sep. - Apr.: von 8 bis 20/22 Uhr je nach Hallplatz 2, 92224 Amberg Weißwurstmuseum Badezeiten: Tel. 0941 5972253 Ruine einer Adelsburg, die sich 150 Öffnungszeiten: Wochentag u. Bereich, Romanische Burg Dagestein und Tel. 09621 101239 www.weißwurstakademie.de Mo - Fr 10 - 20.30 Uhr, Acht wunderbare Oberpfälzer Mär- Meter über dem Tal der Schwarzen März bis Oktober tägl. ab 9 Uhr, Mai - August: von 8 bis 18/21 Uhr je Erstes Deutsches Türmermuseum www.tourismus.amberg.de Brauereimuseum im Glossner-Bräu: Sa, So, Feiertag 9 - 19.30 Uhr Laber auf einem Bergkegel befindet März und Oktober bis 17 Uhr, nach Wochentag u. Bereich. www.glossner.de chen auf einem 400 m langen Spazier- weg mit Kunstobjekten inszeniert. April - September bis 18 Uhr www.kaiser-therme.de

Kletterwald Regensburg in Riegling/ Johann-Flierl-Museum Bergbau- und Industrie­museum Burg Lupburg mit Museum Berching mit Gluck- Skulpturenpark Beratzhausen Burg Prunn Römerkastell Abusina in Eining Sinzing am Walderlebniszentrum 5 Schulstr. 2 15 Ostbayern 5 historischem Ortskern 15 ausstellung und Roßmarkt 5 15 Markt Beratzhausen 5 93339 Riedenburg-Prunn 15 93333 Neustadt a.d. Donau-Eining, Saison: April bis Anfang November 92262 Birgland / Fürnried Kultur-Schloss Theuern, Portnerstr. 1 Die Burg (dient heute als Gemein- Stadt Berching, Pettenkoferplatz 12, Marktstraße 33, 93176 Beratzhausen Tel. 09442 3323 Tel. 09445 9575-0 Tel. 09498 6050296 www.johann-flierl.de 92245 Kümmersbruck-Theuern desitz) thront über liebevoll restau- 92334 Berching, Tel. 08462 205-0 Tel. 09493 940019 Erfahren Sie beim Rundgang durch Ehemaliges römisches Kohorten- www.kletterwald-regensburg.de Johann Flierl war ein bedeutender Tel. 09624 832 rierten Ackerbürger-Häusern, dies Museum Berching Im Ortszentrum laden zahlreiche die Burg Spannendes zu Themen wie Kastell Missionar in Neuguinea. www.kultur-schloss-theuern.de brachte dem historischen Markt die Di - So 13.30 - 16.30 Uhr, Steinskulpturen Nahe der Schwarzen Jagd, Kleidung; Recht und Festlich- Abwechslungsreiche Abenteuer- Öffnungszeiten: Bayerische Goldmedaille und sogar „An der Johannesbrücke“ Laber zum Verweilen, Betrachten und keiten Öffnungszeiten: landschaft in luftigen Höhen zum Mi. 14:30-16 Uhr, So. 13:30-16 Uhr Öffnungszeiten: einen europäischen Dorferneuerungs- Die historische Altstadt feiert jährlich Meditieren ein. Ganzjährig frei zugängig. Klettern, Schwingen und Balancieren Öffnungszeiten: Gruppenführungen nach Vereinba- März bis 3. Advent: Di - Sa 9 - 17 Uhr preis! www.lupburg.de den traditionellen Roßmarkt am Mitt- Kunstwanderkarte erhältlich. April-Oktober: täglich 9-18 Uhr Führungen von April bis einschl. rung So/Feiertage 10 - 17 Uhr woch nach Lichtmeß. November-März: Di-So 10-16Uhr September: Samstag 10.30 Uhr

Freilandmuseum Goglhof Speedtreibhaus Erlebniswelt Velburg m. Kletterpark Rosenweg mit Wildrosengarten, Klosterkirche Pielenhofen Freibad Markt Beratzhausen Schifffahrt auf Donau & Altmühl Limes-Therme 6 mit Bienenlehrpfad 16 Eindrucksvolle Privatsammlung von 6 und König-Otto-Tropfsteinhöhle 16 Tillyfest 6 Klosterstraße, 93188 Pielenhofen 16 Laaberer Straße 30, 6 Tel. 09441 5858 16 Am Brunnenforum 1 Eberhardsbühl 6, 92265 Edelsfeld Oldtimern und Rallye-Rennwägen in St. Colomann, 92355 Velburg, Markt Breitenbrunn Kunsthistorisch interessante Barock- 93176 Beratzhausen 93333 Bad Gögging Sa. und Feiertage Linienverkehr zwischen Kelheim / Tel. 09664 8276 Öffnungszeiten: Tel. 09181 446 od. 09182 9301-0 Von-Tilly-Str. 7, 92363 Breitenbrunn kirche Tel. 09493 902121 Donaudurchbruch und Kloster Welten- Tel. 09445 2009-0 14 - 19 Uhr, So. 13 - 19 Uhr, oder n.V. Tel. 09495 94030 www.freilandmuseum-goglhof.de Horst Linn www.erlebniswelt-velburg.de Eingebettet in die Felsen der Jurahän- burg (März bis November, täglich) www.limes-therme.de www.oberpfaelzer-bienenlehrpfad.de www.velburg.de Der Rosenweg u Wildrosengarten Öffnungszeiten: ganzjährig, ge laden die zum Teil terrassierten Thermenlandschaft mit Terra-Vitalis, Heinrich-Hertz-Platz 5 Führungen nach Vereinbarung Linienverkehr zwischen Kelheim, Es- 92275 Hirschbach-Eschenfelden sind f. Naturliebh. ein Muss! Ebenfalls Liegewiesen zum Sonnenbaden oder sing und Riedenburg (Mai bis Oktober, Totes-Meer-Salzgrotte Öffnungszeiten: Tel. 09665 9140-890 Öffnungszeiten: sind ein Erlebnis das historische Til- Kath. Pfarramt Pettendorf, Entspannen im Schatten der Bäume täglich) Öffnungszeiten: April bis Okt. jeden 2. So im [email protected] Di. - So. 10 - 17 Uhr, 1.April - 31.Oktober lyfest Anf. September, die Wallfahrts- Tel. 09409 637 ein. Beach-Volleyball, Beachsoccerfeld, Veranstaltungen ganzjährig tägl. 8 - 20 Uhr, Do 8 - 22 Uhr Monat 14 - 16 Uhr u. n. Vereinbarung www.speedtreibhaus.com Mo. Ruhetag - außer Feiertage kirche St. Sebastian u. das Naturbad. Kiosk www.schifffahrt-kelheim.de (außer feiertags)

Burg Wolfsegg 7 Osterhöhle 17 Klosterburg Kastl 7 Wallfahrtskirche „Mariahilf“ 17 Ausstellung Bayrisch China im 7 93195 Wolfsegg 17 Schwetzendorfer Weiher, Pettendorf 7 Tropfsteinhöhle Schulerloch 17 Stadtmuseum Abensberg Flurnummer 56 Klosterburg 4, 92280 Kastl Kloster Freystadt od. Stadt Freystadt Rathaus und Museum im Hollerhaus Tel. 09409 1660 Bergwerksee 1 Oberau 2, 93343 Essing Dollingerstr. 18, 93326 Abensberg 92259 Neukirchen-Trondorf Tel. 09625 92040 Tel. 09179 9490-0, 92342 Freystadt Tel. 08464/640019 www.burg-wolfsegg.de 93186 Pettendorf Tel. 09441 1796778 www.schulerloch.de Tel. 09443 9103-59 Touristinfo Dietfurt Tel. 09663 200 97 47 www.kastl.de www.freystadt.de Öffnungszeiten Museum: Auskünfte Gemeinde Pettendorf: Führungen, Höhlenkonzerte, keltische www.stadtmuseum-abensberg.de www.osterhoehle.net www.garten-der-stille-freystadt.de 1. Mai bis 30. Sept. an Wochenenden Tel. 09409 8625-0 Vorführungen. Einzigartige Schauhöhle mit Waldschänke Romanische Basilika mit Wappenfries, Tagsüber ist die Asam-Wallfahrtkir- Die Ausstellung im Rathaus ist werktags ge- Der "Bergwerksee" ist von Wiesen und Projektion an der Höhlenwand bei jeder Ausstellungen zu Themen wie öffnet, das Museum im Hollerhaus, Pfarrgasse und Feiertagen 10 - 16.00 Uhr; Anfra- Öffnungszeiten: Sa. 10-22 und So/ Mumie von Prinzessin Anna (+1319) che zur Besichtigung geöffnet, ge für Führungen bitte per E-Mail an: Bäumen umgeben. Parkplätze, Kiosk, Führung Feuersteinbergwerk, Burg & Stadt etc. Feiertage 10-19 Uhr; Führungen nach Anmeldung. 6, Dietfurt a.d.Altmühl, während der Saison Umkleiden, Toiletten vor Ort. Öffnungszeiten und Führungen: geöffnet: Mi/Sa/So nachmittags [email protected] Führungen 11-16:30 Uhr, wenn genü- Tipp: Heimatmuseum Kastl Kostenloser Zugang zum Garten der Veranstaltungstipp: "Wolfsegger Während der Badesaison (Mai-Sept.) April - Nov. 10 - 16 Uhr & Öffnungszeiten: gend Teilnehmer vorhanden sind. (Tel. 09625 91173) Stille am Kloster. Burgsommer" ist das Parken gebührenpflichtig. Sommer 10 - 17 Uhr Di - So 10 - 17 Uhr

Hopfenstadel Illschwang Asamkloster Ensdorf Burg Parsberg Rosenfriedhof Pilsach-Dietkirchen Malerisches Kallmünz Bootswandern auf Naab und Regen Befreiungshalle „König Ludwig I.“ Kuchlbauer’s Bierwelt mit 8 Kleines Museum mit Hopfenpfad und 18 Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf 8 Veranstaltungsareal 18 www.landkreis-neumarkt.de 8 Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz 18 Kostenlose Infoflyer erhältlich bei: 8 Befreiungshallestr. 3, 93309 Kelheim 18 Kuchlbauer Turm und KunstHaus- Hopfengarten im kleinsten Hopfenan- Tel. 09624 92000 Tel. 09492 9418-0 oder 09491 9418-35 Keltenweg 1 und Tourist-Info Kall- Landratsamt Regensburg Tel. 09441 68207-10 Abensberg baugebiet der Welt. www.kloster-ensdorf.de www.burg-parsberg.de Der Friedhof besteht ausschließlich münz, Marktplatz 1, 93183 Kallmünz Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Imposanter Kuppelbau zum Anden- Römerstr. 5-9, 93326 Abensberg Tel. 09473 7179999 Tel. 09443 9101-50 Öffnungszeiten: Mai bis Oktober jeder Fresken von C. D. Asam und Ein Ort für außergewöhnliche aus kunstvollen schmiedeeisernen Tel. 0941 4009-495 ken an die napoleonischen Befrei- www.kallmuenz.de www.kuchlbauer.de Sonntag von 14 - 16 Uhr, sowie nach benachbarter Umweltstation mit Erlebnisse und Stunden. Erleben Sie Kreuzen. ungskämpfe. Der Weißbierbrauer Kuchlbauer Vereinbarung Musikwerkstatt Geschichte im Burgmuseum, gönnen Auch die Friedhöfe Habsberg und Ideale Kombination aus Natur, Erho- Burgruine, Ausstellungen im Alten vereint die Themen Bier und Kunst Gemeinde Illschwang Sie sich eine Auszeit im Burgcafe oder Oberwiesenacker zeigen das lung und Erlebnis. Ideal für Gruppen Öffnungszeiten: auf einzigartige Weise. Die aktuellen Rathaus, Steinerne Brücke, Haus ohne Am Dorfplatz 2, 92278 Illschwang Öffnungszeiten: besuchen Sie die Veranstaltungen auf Schmiedekunsthandwerk. und Familien. Einstieg z.B. in Kall- April bis 31. Okt. 9 - 18 Uhr Öffnungszeiten finden Sie auf unserer www.illschwang.de ganzjährig, Führungen auf Anfrage der Burg. Dach u.v.m. münz (Naab) oder Nittenau (Regen). Nov. bis März 9 - 16 Uhr Homepage.

9 Historische Altstadt von Sulzbach- Ostbayerisches Pferdesport- und Klosterruine Gnadenberg bei Berg 7-Täler Panoramabad LBV-Vogel- und Umweltstation Römische Galeere Mariaort/ Kloster Weltenburg Vogelpark & Tierpark Rosenberg 19 Turnierzentrum Gut Matheshof 9 Das Kloster (1438 – 1577) war das 19 Am Weinberg 9 Regenstauf 19 Pettendorf 9 93309 Kelheim-Weltenburg 19 Welschenbach 3, 93326 Abensberg Touristinfo Sulzbach-Rosenberg Hans-Nowak-Ring 1, 92286 Rieden älteste der drei ehemaligen Tel. 08464 473 od. Masurenweg 19, 93128 Regenstauf Infos und Buchung: Universität Tel. 09441 204-136 Tel. 09443 7110 Luitpoldplatz 25 Tel. 09624 9190 Birgittenklöster in Süddeutschland. Tel. 08464 640019 (Touristinfo) Tel. 09402 7899570 Regensburg www.kloster-weltenburg.de www.vogelpark-abensberg.de Von der Klosterkirche stehen noch www.gut-matheshof.de - www.oberpfalz.lbv.de Lehrstuhl für Alte Geschichte 92237 Sulzbach-Rosenberg die Umfassungsmauern des impo- Sprungturmanlage und Wasser Universitätsstraße 31 Tel. 09661 510110 rutschbahn Pflegestation für einheimische Wild- Benediktinerkloster mit der ältesten Öffnungszeiten: santen Langhauses. Das restaurierte vögel und überregional bedeutende 93040 Regensburg www.sulzbach-rosenberg.de Öffnungszeiten: Konventgebäude kann über eine Öffnungzeiten: Tel. 0941 9433716 und 9433539 Klosterbrauerei der Welt am Donau- 15. März - 01. Novemberg, 9 - 18 Uhr Gotisches Rathaus, größtes Schloss ganzjährig Führung besichtigt werden. In den Sommermonaten Umweltbildungseinrichtung Für Gruppen Fahrten auf Anfrage durchbruch Nordbayerns, ehemalige Synagoge, Tel. 09181 461359 Mo. 12 - 20 Uhr Termine und Gruppenführungen möglich; weltweit einzigartiges see- Öffnungszeiten: mehrere Museen [email protected] Di.- So. 9.30 - 20 Uhr auf Anfrage taugliches antikes Flusskriegsschiff tägl. 9 - 19 Uhr

Schlossberg Regenstauf 10 Tempelmuseum Etsdorf 20 Fledermaushaus Hohenburg 10 Altmühltaler Mühlenmuseum 20 Kunst am Kanal 10 Infos: Markt Regenstauf 20 Regentalbad 10 Orgelmuseum 20 Kloster Rohr i. NB Rangersgaß 21 Letzte Wochenstube der Großen Hauptstr. 51 www.kunst-am-kanal.de Bahnhofstr. 15, 93128 Regenstauf "Valentinsbad Regenstauf" Am Kirchensteig 4, 93309 Kelheim, Asamstr. 7, 93352 Rohr i. NB 92272 Freudenberg-Etsdorf Hufeisennase in Deutschland. 92345 Dietfurt Tel. 09402 509-0 Regentalstr. 13, 93128 Regenstauf Tel. 09441 5508 Tel. 08783 9600-0 Tel. 0172 9645228 Führungen nur nach Voranmeldung Tel. 08464 209 o. Fax 08464 9206 Am Beginn und Ende der Kunstmei- Tel. 09402 500337(Restaurant) www.orgelmuseum-kelheim.de www.kloster-rohr.de [email protected] www.altmuehltalermuehle.de le bei Berg beschreibt jeweils eine "Geschichte trifft Natur": www.tempel-museum.de Marktplatz 32 Info-Tafel die sechs Kunstobjekte. mit Infocenter, Burgenspielplatz, Liegewiesen am Regen, Parkplätze, Öffnungszeiten: Barockkirche mit einzigartigem Öffnungszeiten: 92277 Hohenburg Heimische und internationale Künst- Aussichtsturm und -terrasse, Wander- Restaurant mit Sonnenterrasse, April - Oktober Di - So 14 - 17 Uhr Hochaltar Di. bis So. 10 - 17.00 Uhr u. n. Vereinb. Tel. 09626 9299772 Über 550 Jahre alt: Rengnathmühle, ler fertigten entlang des alten Kanals wegen. Umkleidekabinen, Toiletten, Duschen, Orgelkonzertino mit Führung Mai - Anfang November bis März nur www.fledermaushaus-hohenburg.de letzte laufende Mühle im Altmühltal Kunstwerke aus Stein und Holz. Spielplatz, Beachvolleyball, Fußball. September, jeden Do um 20 Uhr Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Führungen ganzjährig, auf Anfrage Kirche ist ganztägig geöffnet.