C O B U R G KULTUR April

VERANSTALTUNGEN AUSSTELLUNGEN

MO 01 14.30 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Bis 04.05.2013, Stadtbücherei Coburg Highlight-Führung für Einzelbesucher „Ein Radierer sieht Jean Paul“ Weitere Termine: Samstags, Sonntags und an Feiertagen Illustrationen von Stephan Klenner-Otto 14.00 bis 15.00 Uhr, Coburger Puppenmuseum Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 12.00 – 17.30 Uhr, Mi von 09.00 – 13.00 Uhr, Sa von MI 03 09.00 – 12.00 Uhr Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren: Plüsch-Häschen ausstopfen Kosten: € 6,50 um Anmeldung bis zum 01.04. wird gebeten (Tel: 09561/891480) Bis 14.11.2013, Kirchplatz vor der Morizkirche DO 04 15.00 Uhr, Café Hallo Dolly Jean-Pauls Orte: LitfaSSsäulenausstellung am Kirchplatz Puppe des Monats: Erbstück „Lotte“ vor der Morizkirche Eine Präsentation des Coburger Puppenmuseums, Eintritt frei Die Ausstellung verbindet 25 Orte, die einen Bezug zu Jean Paul haben – in Bay- ern, Thüringen, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Tschechien und der FR 05 20.00 Uhr, Reithalle Landestheater Coburg Schweiz Die Residenzler (Premiere) Eine Ausstellung der Stadtbücherei Coburg Urbane Quizshow von F.-E. Damian und G. Mellert Weitere Vorstellungen: So, 7./Di, 9./Do, 18./Fr, 19./So, 21. April 2013 Bis 07.04.2013, Puppenmuseum SA 06 19.30 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg „SPIELE-MARATHON-WOCHEN“: María de Buenos Aires (Premiere) Wir stellen die neuen Gesellschaftsspiele von der Nürnberger Spielwarenmesse vor Tangoballett von M. McClain nach der Tango-Operita von Astor Piazzolla Öffnungszeiten: Di – So von 11.00 – 16.00 Uhr, Montag Ruhetag Weitere Vorstellungen: Fr, 12./Do, 18./Do 25./ So, 28. (15.00 Uhr) April 2013 SA 06 10.00 bis 17.00 Uhr, Kunstsammlungen der Bis 14.04.13, Kunstsammlungen der Veste Coburg „Lepcke im Fokus: Akt- und Porträtzeichnen“ FERDINAND LEPCKE (1866 – 1909). Weiblicher Akt und Körperideal Workshop für Erwachsene als Begleitprogamm zur Ausstellung „Ferdinand Lepcke Öffnungszeiten: täglich 9.30 – 17.00 Uhr (1866-1909). Weiblicher Akt und Körperideal“ Weiterer Termin: 07. April 2013, 10.00 – 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich VHS 5100-CO-72 Bis 21.04.13, Pavillon Kunstverein im Hofgarten DAS LICHT UND DIE LANDSCHAFT 14.00 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg SO 07 Christopher Lehmpfuhl, (Malerei) Führung durch die Ausstellung „FERDINAND LEPCKE (1866-1909). Öffnungszeiten: Di – Sa 14.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Tel. Weiblicher Akt und Körperideal“ 09561/25808 Weitere Termine: So, 14. April 2013 SO 07 15.00 Uhr, Naturkunde-Museum Coburg Bis 21.04.13, Pavillon Kunstverein im Hofgarten Mit Tuaregs im Hoggar-Gebirge unterwegs ZWISCHEN TAG UND TRAUM Bildvortrag von Harry Langheinrich Peter Luban, Rößnitz (Email- und Metallgestaltung) Die Reise mit und zu den Tuaregs – außerhalb üblicher Touristenpfade - vermittelt Öffnungszeiten: Di – Sa 14.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Tel. neben atemberaubenden Ausblicken und grandioser landschaftlicher Schönheit 09561/25808 auch, wie es ein Volk geschafft hat, seine Eigenheiten vielfach zu bewahren. Kosten für Museumseintritt: Erwachsene € 3,- Kinder € 1,- Bis 02.06.13, Europäisches Museum für Modernes Glas im Park von Schloss MO 08 20.00 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg Rosenau in Rödental 5. Sinfoniekonzert ANN WOLFF GLAS SKULPTUREN GRAPHIK Werke von F. Schreker, A. Schönberg, R. Strauss und G. Mahler Öffnungszeiten: Täglich 9.30 – 13.00 Uhr/13.30 – 17.00 Uhr DO 11 17.00 bis 20.00 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg Gefunden – geerbt – gesammelt. Bis Ende Juni 2013, Naturkost-Restaurant „Tie“ „Schätze“ mit Fragezeichen GEMEINSAM IN FARBE Ausstellung der -Malgruppe um Heide Kunze-Lysek 10 Künstlerinnen und 1 Künstler präsentieren neue Werke. 17.00 Uhr, Pavillon Kunstverein im Hofgarten SO 14 Öffnungszeiten: Di – So ab 17.00 Uhr Kunstauktion mit Grafiken aus Sachsen und Thüringen Dr. Michael Ulbricht, Leipziger Buch- und Kunstantiquariat Besichtigung der Grafiken ab 14.00 Uhr Bis Jahresmitte 2013, Naturkunde-Museum Coburg 13.00 bis 15.00 Uhr, Puppenmuseum „COBURG IN MINIATUR“ (Sonderausstellung) SO 21 Handwerkliche Fertigung und Entstehung von Modellen historischer Gebäude Co- SPRECHSTUNDE VON PUPPENDOKTOR THOMAS PACKERT burgs. Ein Projekt des Berufsförderungswerks Nürnberg im Auftrag des Jobcenters SO 21 14.30 Uhr, Europäisches Museum für Modernes Glas im Park von Coburg Stadt Schloss Rosenau in Rödental Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 – 17.00 Uhr Führung „HIGHLIGHTS IM GLASMUSEUM“ für Einzelbesucher MO 22 20.00 Uhr, Foyer der HUK-Coburg, Willi-Hussong-Str.2, Bertelsdorfer Höhe Bis 04.08.13, Naturkunde-Museum Coburg Piano Spezial in der HUK – Beethoven Projekt VON DER KUNST MIT VÖGELN ZU JAGEN (Sonderausstellung) Michael Korstick (Klavier) Das Falkenbuch Friedrichs II. (1194-1250) – Kulturgeschichte und Ornithologie Werke von Beethoven, Debussy und Mussorgski Im Zentrum der Ausstellung steht das berühmte Falkenbuch, das Friedrich II. nach dem Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde Coburg Vorbild arabischer Bücher schrieb. Freier Eintritt für Mitglieder, Schüler und Studenten. Gäste € 25,- SA 27 19.30 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg Der Barbier von Bagdad (Premiere) Komische Oper von P. Cornelius SO 28 15.00 Uhr, Reithalle Landestheater Coburg Oh, wie schön ist Panama (Premiere) Kinderstück von Janosch für Menschen ab 4 Jahren Weitere Vorstellungen: Mo, 29. (10.00 Uhr)/ Di, 30. April 2013 (10.00 Uhr) Der Kulturkalender wird präsentiert von:

Stadt Coburg · Kulturabteilung · Oberer Bürglaß 1 · 96450 Coburg · Telefon 0 95 61 89 20 30