C O B U R G KULTUR März

VERANSTALTUNGEN SA 23 19.30 Uhr, Großes Haus Landestheater Kohlhiesels Töchter (Premiere) SA 02 19.00 Uhr, Rathaussaal (ab 21.00 Uhr Münchner Hofbräu/Ratskeller/Goldenes Kreuz) Schauspiel von Hans Kräly 1. Coburger JazzNacht Weitere Vorstellungen: Do, 28. März 2013 / weitere Aufführungen im April 11.00 Uhr, Kunstsammlungen der 19.30 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg SO 24 SA 02 „Museum bewegt“ Der Zigeunerbaron (Premiere) Führung, Frühstück, Museumsbesuch; Anmeldung erforderlich Operette von Johann Strauß Weitere Termine: Fr, 8./Fr, 15./So,17.(15.00 Uhr)/Di, 19./Mi, 27./So, 31.03. SO 24 15.00 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg SO 03 14.00 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg Lepcke lebt! Performance zu Leckes Körperidealen Führung durch die Ausstellung „FERDINAND LEPCKE (1866-1909). MO 25 13.15 bis 15.30 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg Weiblicher Akt und Körperideal“ „Aquarellkurs für Kinder und Jugendliche auf der Veste“ Weitere Termine: So, 10./So, 17./ So, 24. März 2013 als Begleitprogramm zur Ausstellung „Ferdinand Lepcke“ Anmeldung erforderlich VHS 6500-CO-72; Weitere Termine: Di, 26. März 2013 DO 07 15.00 Uhr, Café Hallo Dolly Naturkunde-Museum Coburg Puppe des Monats: „Du Mein“ von Käthe Kruse MO 25 19.30 Uhr, Eine Präsentation des Coburger Puppenmuseums, Eintritt frei Heimische Greifvögel Bildvortrag von Achim Schmidt, Falkner, Schloss Tambach; Eintritt: € 3,- SA 09 10.00 bis 17.00 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg „Auf Lepckes Spuren: Modellieren eines Porträts“ MO 25 Osterprogramm – „Ab ins Nest!“, Naturkunde-Museum Coburg Workshop Erwachsene – Begleitprogramm zur Ausstellung „Ferdinand Lepcke“ bis 25.03. bis 04.04. Lebende Hühner und Kaninchen Weitere Termine: So, 10.03.; Anmeldung erforderlich: VHS 5100-CO-71 25.03. bis 07.04. Osterrallye – Suchspiel für die ganze Familie 07. 26.03 bis 28.03. Osternestbastelei mit kleiner Führung für Kinder ab 5 J SA 09 11.00 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg 04. Infos + Termine: www.naturkunde-museum-coburg.de; Anm.: 09561/808120 Concertino 14.00 bis 16.00 Uhr, Puppenmuseum Gesprächskonzert: Claude Debussy „La Mer“; Eintritt: € 5,- MI 27 „Bommeltiere“ für den Ostertisch Pavillon Kunstverein im Hofgarten SA 09 15.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren; Eintritt: € 3,50 p.P.; Anmeldung erforderlich Lichtbildvortrag 17.30 Uhr, Kongresshaus Rosengarten Von Helge Jost Kienel, anschl. Jahreshauptversammlung SO 31 Osterkonzert mit dem Jugendsymphonieorchester Bezirk Oberfranken SO 10 11.00 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg Veranstalter: Kulturabteilung Stadt Coburg mit dem Bezirk Oberfranken 42. Matinee „Jugend spielt für Jugend“ SO 10 13.00 bis 15.00 Uhr, Puppenmuseum SPRECHSTUNDE VON PUPPENDOKTOR THOMAS PACKERT AUSSTELLUNGEN 15.00 Uhr, Naturkunde-Museum Coburg SO 10 09.03.13 bis 21.04.13, Pavillon Kunstverein im Hofgarten Queensland / AUstralien Bildvortrag von Ralf Metzdorf; Eintritt: ERW. 3,-; Kinder 1,- DAS LICHT UND DIE LANDSCHAFT Christopher Lehmpfuhl, (Malerei); Eröffnung am Samstag, 09.03.13, 16.00 Uhr MO 11 20.00 Uhr, Großes Haus Landestheater Coburg Öffnungszeiten: Di – Sa 14.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Tel. 4. Sinfoniekonzert 09561/25808 Werke von Hector Berlioz, Ernest Chausson und Claude Debussy 16.03.13 bis 21.04.13, Pavillon Kunstverein im Hofgarten MO 11 20.00 Uhr, Foyer der HUK Coburg, Willi-Hussong-Straße 2 ZWISCHEN TAG UND TRAUM Violine virtuos Peter Luban, Rößnitz (Email- und Metallgestaltung) Mit Florian Meierott und Christian Roos; Veranstalter: Verein e.V. Coburg Eröffnung am Samstag, 16.03.13, 16.00 Uhr DO 14 10.00 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg Bis 07.04.2013, Puppenmuseum „Museum bewegt“ „SPIELE-MARATHON-WOCHEN“: Führung, Frühstück, Museumsbesuch; Anmeldung erforderlich Wir stellen die neuen Gesellschaftsspiele von der Nürnberger Spielwarenmesse vor DO 14 17.00 bis 20.00 Uhr, Europ. Museum f. Modernes Glas, Schloss Rosenau in Rödental Öffnungszeiten: Di – So von 11.00 – 16.00 Uhr, Montag Ruhetag ABENDÖFFNUNG Bis 14.04.13, Kunstsammlungen der Veste Coburg DO 14 19.00 bis 22.00 Uhr, Puppenmuseum FERDINAND LEPCKE (1866 – 1909). Weiblicher Akt und Körperideal Wein und Spiele Öffnungszeiten: Di – So von 13.00 – 16.00 Uhr; ab 23.03. täglich 9.30 bis 17.00 Uhr Ein genussvoller Spieleabend für Erwachsene mit Rainer Oertel und der Deutschen Bis 02.06.13, Europ. Museum f. Modernes Glas, Schloss Rosenau in Rödental Spielzeugstraße e.V.; Eintritt: € 35,- p.P. (incl. Weinseminar, Spielanleitung, Häpp- ANN WOLFF GLAS SKULPTUREN GRAPHIK chen und Getränke); um Anmeldung wird gebeten Öffnungszeiten: Di–So 13.00–16.00 Uhr; ab 23.03. tägl 9.30-13.00 Uhr/13.30-17.00 Uhr SA 16 15.00 bis 16.30 Uhr, Kunstsammlungen der Veste Coburg Bis Ende Juni 2013, Naturkost-Restaurant „Tie“ Ferdinand Lepcke – Ein kunsthistorischer Spaziergang GEMEINSAM IN FARBE Ausstellung der -Malgruppe um Heide Kunze-Lysek Anmeldung erforderlich: VHS 1321-CO-03 10 Künstlerinnen und 1 Künstler präsentieren neue Werke. SO 17 14.30 Uhr, Europ. Museum f. Modernes Glas, Schloss Rosenau in Rödental Öffnungszeiten: Di – So ab 17.00 Uhr Führung „HIGHLIGHTS IM GLASMUSEUM“ für Einzelbesucher Bis Jahresmitte 2013, Naturkunde-Museum Coburg SO 17 15.00 Uhr, Kindertheater COBI, Am Weinberg 3, Ketschendorf „COBURG IN MINIATUR“ (Sonderausstellung) Erzähl-Tisch-Figuren-Theater Handwerkliche Fertigung und Entstehung von Modellen historischer Gebäude Co- Familientheatersonntag ab 5 Jahren „Leb wohl lieber Dachs“ nach dem Bilderbuch burgs. Ein Projekt des Berufsförderungswerks Nürnberg im Auftrag des Jobcenters von S. Varley; Eintritt: € 5,-; Familienkarten (4 Personen) € 17 Coburg Stadt Reservierungen: Tel. 09561-3517911 oder unter [email protected] Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 17.00 Uhr MO 18 20.00 Uhr, Kongresshaus Rosengarten Bis 04.08.13, Naturkunde-Museum Coburg Podium junger Künstler „Signum Saxophonquartett“ VON DER KUNST MIT VÖGELN ZU JAGEN (Sonderausstellung) Das Falkenbuch Friedrichs II. (1194-1250) – Kulturgeschichte und Ornithologie Kindertheater COBI, Am Weinberg 3, Ketschendorf MI 20 Im Zentrum der Ausstellung steht das berühmte Falkenbuch, das Friedrich II. nach dem „Weltgeschichtentag“ mit feinster Erzählkunst Vorbild arabischer Bücher schrieb. von Peggy Hoffmann –T hema: „Glück und Fügung“ 09.00 bis 10.00 und 15.30 bis 16.30 Uhr (ab 5 Jahren) „Grimms Kram“; Eintritt: € 4,- 17.30 bis 18.30 Uhr (für Erw.) After work stories: Nasreddin Houdscha; Eintritt: € 7,- 20.00 bis 21.30 Uhr (nur Erw.) „Die Tochter des Mullah“; Eintritt: € 10,-, 2 Pers. € 17,- Der Kulturkalender wird präsentiert von: FR 22 20.00 Uhr, Morizkirche Tristan und Isolde Musikdrama von Richard Wagner – konzertante Aufführung in Auszügen

Stadt Coburg · Kulturabteilung · Oberer Bürglaß 1 · 96450 Coburg · Telefon 0 95 61 89 20 30