BILD Die Stasi Hat Mitgeschossen!? Eine Einleitung Zur Aktualität Der RAF Im Medialen Diskurs

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BILD Die Stasi Hat Mitgeschossen!? Eine Einleitung Zur Aktualität Der RAF Im Medialen Diskurs Christian Hißnauer BILD Die Stasi hat mitgeschossen!? Eine Einleitung zur Aktualität der RAF im medialen Diskurs Die Geschichte der RAF beginnt irgendwann zwischen dem 2. Juni 1967 (Tod Benno Ohnesorgs) und dem 14. Mai 1970 (Befreiung von Andreas Baader). Mit der Selbstauflösungserklärung vom 20. April 1998 endet die faktische Historie der Roten Armee Fraktion – zuende ist sie damit nicht. Im Gegenteil: In den letzten Jahren hat die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Linksterrorismus der 1970er Jahre wieder deutlich an Schärfe gewonnen. Das zeigt insbesondere die hitzige Debatte um die Haftentlassung von Brigitte Mohnhaupt und das Gna- dengesuch von Christian Klar. Werner Birkenmaier weist zurecht darauf hin, dass die Öffentlichkeit von ähnlichen Fällen in der Vergangenheit kaum Notiz nahm. Haftentlassungen und Begnadigungen waren oftmals bloße Randnotizen in der täglichen Nachrichtenflut: Erst jetzt, als Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar freikommen sollten, schlugen die Wellen hoch. Das hatte nicht allein damit zu tun, dass sie zu den führenden Köpfen der RAF zählten und zu den mit Abstand härtesten Strafen verurteilt wurden, sondern vor allem damit, dass sie sozusagen die letzten Repräsentanten der Terroristen sind, von denen man noch Antworten einfordern kann. 1 Die letzten zwei Jahre haben jedoch gezeigt, dass noch von anderer Seite Antwor- ten eingefordert werden müssen: In Stammheim ist in deutlich größerem Umfang als bislang bekannt abgehört worden. Der Polizist, der Benno Ohnesorg erschoss, entpuppt sich als Stasi-Mitarbeiter. Die Ex-Terroristin Verena Becker hatte nicht näher geklärte Verbindungen zum bundesdeutschen Verfassungsschutz. Mögli- Birkenmaier, Werner: »Das Bild der RAF-Opfer in der Berichterstattung«. In: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Die Opfer der RAF. Karlsruhe: G. Braun 2009, S. 34–49, hier S. 36. BILD Die Stasi hat mitgeschossen!? 157 cherweise hat der Geheimdienst sie im Mordfall Buback sogar gedeckt. Innen- minister Schäuble lehnt eine Offenlegung der Akten ab. – Ihr Schweigen brechen sollen nur die Ex-Terroristen. Jenseits der faktischen Aufklärung historischer Tatbestände stellt sich die Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit dem sozialen Phänomen RAF. Oliver Tolmein weist darauf hin, dass die Aktualisierung der RAF im öffentlichen Bewusstsein Konjunkturen unterliegt (zumindest wenn man sich an den Höhe- punkten der medialen Aufmerksamkeit orientiert): Der Deutsche Herbst 1977 beschäftigt im Rhythmus der Jahrestage die Öffentlichkeit: 1987, 1997, 2002 und jetzt 2007. Jedes dieser Da- ten hatte einen anderen Schwerpunkt 2, denn nicht nur die Medien folgen dem Diktat, dass auch Erinnerung stets Neues präsentieren oder wenigstens ungewohnte Perspektiven eröffnen soll. 3 Geschichte in Form medialer und / oder kultureller Erinnerung verändert sich fortwährend. Bspw. erleben wir seit 2008 eine neue Hochphase in der filmischen Auseinandersetzung mit dem RAF-Terrorismus. Dabei deutet sich nach der Entpolitisierung / Historisierung in den Jahren 1997 bis 2004 in den neuen Fil- men wie Gott schützt die Liebenden (2008), Schattenwelt (2008 / 9) und Es kommt der Tag (2009) Individualisierung von Schuld, Gnade und Reue als Thema ab (während Mogadischu [2008], Der Baader-Meinhof Kom- plex [2008] oder Dutschke [2009] noch stärker der Historisierung folgt): Mit dem Streben nach dem Individuellen verbindet sich ohnehin die Frage nach Gnade und Reue, denn Gnade kann es nur für einen einzelnen Menschen geben, und bereuen kann auch nur der einzel- ne. Mit der Individualisierung tritt der deutsche Terrorismus in sein letztes Stadium ein. Was einmal politisch gemeint war, verwandelt sich zurück ins Persönliche. 4 Ausführliche Analysen liegen zu diesem Aspekt allerdings bislang nicht vor. Die Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung der RAF fokussiert in der Regel die 1970er Jahre. Tolmein, Oliver: »Politisch motivierte Gewalt und die Schwierigkeit des Bereuens – die RAF, ihre Op- fer und das Strafrecht«. In: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Die Opfer der RAF, S. 85–102, hier S. 85. Birkenmaier: »RAF-Oper«, S. 37. 158 Christian Hißnauer Die vorliegenden Beiträge des Panel analysieren die RAF als mediales Phänomen. Cordia Baumann untersucht Darstellungstendenzen im fiktionalen Spielfilmen (1975–2008). Christian Hißnauer befasst sich mit der erinnerungskulturellen Re- präsentation des so genannten Deutschen Herbst in dokumentarischen und semi- dokumentarischen Film- und Fernsehproduktionen seit 1978. Julia Kloppenburg analysiert am Beispiel der Debatte um Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar im Jahr 2007, inwiefern Nachrichtenmagazine wie die Tagesthemen durch be- stimmte Darstellungsweisen die Etablierung einer moral panic begünstigen kön- nen. Das verbindende Element der drei Artikel ist die Frage nach den geschichts- und erinnerungspolitischen Implikationen der medialen RAF-Repräsentation für die Gegenwart..
Recommended publications
  • Ideology and Terror in Germany
    An Age of Murder: Ideology and Terror in Germany Jeffrey Herf It is best to begin with the obvious. This is a series of lectures about murder, indeed about an age of murder. Murders to be sure inspired by politi- cal ideas, but murders nevertheless. In all, the Rote Armee Fraktion (Red Army Faction, hereafter the RAF) murdered thirty-four people and would have killed more had police and intelligence agencies not arrested them or prevented them from carrying out additional “actions.” Yesterday, the papers reported that thirty-two people were killed in suicide-bomb attacks in Iraq, and thirty-four the day before, and neither of those war crimes were front-page news in the New York Times or the Washington Post. So there is an element of injustice in the amount of time and attention devoted to the thirty-four murders committed by the RAF over a period of twenty- two years and that devoted to the far more numerous victims of radical Islamist terror. Yet the fact that the murders of large numbers of people today has become horribly routine is no reason to dismiss the significance of the murders of a much smaller number for German history. Along with the murders came attempted murders, bank robberies, and explosions at a variety of West German and American institutions. The number of dead could have been much higher. If the RAF had not used pistols, machine guns, bazookas, rocket-propelled grenades (RPGs), remote-controlled . This article was originally delivered as the opening lecture of the lecture series “The ‘German Autumn’ of 977: Terror, State, and Society in West Germany,” held at the German Historical Institute in Washington, DC, on Thursday, September 7, 007.
    [Show full text]
  • A True Story by Emil Hakl
    A true story by Emil Hakl Translated by David Short Tossing the Coffin Kájik – Party down the local on Monday, would you come? I write and click send. Wouldn’t say no, comes her reply. Who’s gonna be there? No idea. We can turn up, say hello to Mat and Chris, then we’ll see. But suppose you go and say ‘Hi Mat!’ to Chris again… Engines firing up, must go. Safe flight! As soon as we reach flight level I dig my book out of my bag. I try to get stuck in. Hanns Martin Schleyer came to the notice of the German public during the sixties and seventies thanks chiefly to his tough stand against the unions. He was born in 1915 in Offenburg. Having taken a law degree, he joined the SS in 1933 and the NSDAP four years later. There he made quite a name for himself, which saw him transferred all the way to Prague. In 1943 he landed the job of presiding over the Central Industrial Association for Bohemia and Moravia. The smooth surface of the water is glinting far below the wing’s trailing edge. Herman Melville, Karel Zeman, Jules Verne, Arthur Gordon Pym, The Black Corsair plus the diving adventures of some Russian or other (the underwater Red Army man made short work of anything he ran across down below: Hunnish torpedoes, mines, electric eels, submarines) – these had been cardinal encounters. On the other hand, I have this recurring dream – of sinking into the depths, losing first the light, then oxygen, finally my mind.
    [Show full text]
  • Terrorism and Language: a Text-Based Analysis of the German Case by Bowman H
    Conflict Quarterly Terrorism and Language: A Text-Based Analysis of the German Case by Bowman H. Miller "The pen is mightier than the sword." Edward Bulwer-Lytton, Richelieu, 1839. INTRODUCTION In his film role as General George Patton, George C. Scott appears in triumphant glee overlooking the sandy plain where Erwin Rommel's decimated tanks lie ablaze. He gloats: "Rommel, you bastard, I read your goddamn book!" Elsewhere, reflecting on that same dark period of German history, many have claimed the Allies would have done well to anticipate, and perhaps might even have pre-empted, Hitler's rise to power and aggression, had they read and carefully analyzed his Mein Kampf. Writing recently in the Washington Post from the perspective not of analysis but of politics, former United States U.N. Ambassador Jeane Kirkpatrick has argued that there are "no excuses" for terrorism: The issue that should concern us is not whether in their heart of hearts, gunmen seek goals beyond the violence they perpetrate. The issue that should concern us is the violence itself. Terrorist acts are the issue, not the motives or sincerity of those who commit them.1 While her underlying political premise is open to argument in the minds of many, the fact is that, objectively, one of the keys to understanding terrorism in its varied manifestations is the analysis of these "excuses" cited by the terrorists themselves. Terrorism is, after all, a set of tactics, not a belief system. The following discussion argues that a careful reading and analysis of what today's terrorists are saying can reveal unique and essential data with which to assess and perhaps to help anticipate their actions and in­ tentions.
    [Show full text]
  • The Lasting Legacy of the Red Army Faction
    WEST GERMAN TERROR: THE LASTING LEGACY OF THE RED ARMY FACTION Christina L. Stefanik A Thesis Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of MASTER OF ARTS August 2009 Committee: Dr. Kristie Foell, Advisor Dr. Christina Guenther Dr. Jeffrey Peake Dr. Stefan Fritsch ii ABSTRACT Dr. Kristie Foell, Advisor In the 1970s, West Germany experienced a wave of terrorism that was like nothing known there previously. Most of the terror emerged from a small group that called itself the Rote Armee Fraktion, Red Army Faction (RAF). Though many guerrilla groupings formed in West Germany in the 1970s, the RAF was the most influential and had the most staying-power. The group, which officially disbanded in 1998, after five years of inactivity, could claim thirty- four deaths and numerous injuries The death toll and the various kidnappings and robberies are only part of the RAF's story. The group always remained numerically small, but their presence was felt throughout the Federal Republic, as wanted posters and continual public discourse contributed to a strong, almost tangible presence. In this text, I explore the founding of the group in the greater West German context. The RAF members believed that they could dismantle the international systems of imperialism and capitalism, in order for a Marxist-Leninist revolution to take place. The group quickly moved from words to violence, and the young West German state was tested. The longevity of the group, in the minds of Germans, will be explored in this work.
    [Show full text]
  • An Examination of Gerhard Richter's 18. Oktober 1977 in Relation to the West
    Trinity College Trinity College Digital Repository Senior Theses and Projects Student Scholarship Spring 2019 Gewalt und Gedächtnis: An Examination of Gerhard Richter’s 18. Oktober 1977 in Relation to the West German Mass Media Matthew McDevitt [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalrepository.trincoll.edu/theses Part of the Contemporary Art Commons, European History Commons, Fine Arts Commons, Modern Art and Architecture Commons, Other German Language and Literature Commons, and the Theory and Criticism Commons Recommended Citation McDevitt, Matthew, "Gewalt und Gedächtnis: An Examination of Gerhard Richter’s 18. Oktober 1977 in Relation to the West German Mass Media". Senior Theses, Trinity College, Hartford, CT 2019. Trinity College Digital Repository, https://digitalrepository.trincoll.edu/theses/760 Gewalt und Gedächtnis: An Examination of Gerhard Richter’s 18. Oktober 1977 in Relation to the West German Mass Media A Senior Thesis Presented By Matthew P. McDevitt To the Art History Department in Fulfillment of the Requirements for Honors in Art History Advisor: Professor Michael FitzGerald Trinity College Hartford, Connecticut Spring 2019 2 Table of Contents Acknowledgements………...………………………………………………………3 Chapter I: History and Ideology of the Red Army Faction………………………...4 Chapter II: Gerhard Richter: Beginnings, Over and Over Again……………........40 Chapter III: 18. Oktober 1977 and the West German Mass Media……………….72 Appendix of Images……………………………………………………………… 96 Bibliography………………………………………………………………….… 132 3 Thank You Thank you, Mom and Dad, for supporting me unrelentingly and trusting me unsparingly, even in times when I’m wrong. Thank you for those teaching moments. Thank you to Ryan and Liam for never changing, no matter how scattered we are.
    [Show full text]
  • 0020071017 0.Pdf
    2 deutscher herbst Mittwoch, 17. Oktober 2007, Nr. 241 junge Welt Unser Titelfoto zeigt ein Wandbild in der Ham- »An die Massenagitation haben burger Hafenstraße. Es entstand 1986 in »Solida- wir nicht geglaubt. Wir haben rität mit der RAF« zum neunten Jahrestag des dieses Revolutionskonzept der »Deutschen Herbstes«. Der Senat der Freien und diversen K-Gruppen nicht für Hansestadt ließ es unter massivem Polizeischutz Helmut Pohl übermalen. voll genommen.« Neben Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan immer wieder auf, um das gleich heraus- war absolut kein Terrain für eine Stadt- Raspe (siehe Fußnote 5) zugreifen, wie die angebliche Geschichte guerilla, wie wir sie wollten. Sie kamen wird auch Ingrid Schubert von Ulrike 3 verbraten wird. Schon von also nach Westdeutschland, und ich ge- (geb. 1944) erwähnt. Die Anfang an, seit 1970/71, wird behauptet, hörte dann zu den ersten, die von Ulrike Mitbegründerin der RAF Ulrike hätte aussteigen wollen aus dem angesprochen wurden. Sie fragte mich, war an der Befreiung von bewaffneten Kampf. Das ist völliger Un- wie ich zum bewaffneten Kampf stehe. Andreas Baader beteiligt sinn. Es ist psychologische Kriegsfüh- Na ja, ich bin gleich mitgegangen und ha- und wurde im Oktober rung und Propaganda und man muß das be mit ihr in der ersten Zeit zu Beginn der 1970 verhaftet. Sie war in Zusammenhang mit den späteren An- Siebziger eng zusammengearbeitet. seit 1976 im siebenten griffen bringen: Isolationsfolter im toten Ulrike Meinhof wurde in bürger- Stock in Stammheim, bis Trakt, der Versuch einer Zwangsunter- lich-aufgeklärten Verhältnissen zur Zwangsverlegung am suchung ihres Gehirns. 4 Es war in allem groß – und es mag auf sie und viel- 18.8.1977 nach München- der Versuch, die Revolutionärin Ulrike zu leicht auch auf die Pfarrerstochter Stadelheim.
    [Show full text]
  • Klaus Hempel SÜDWESTRUNDFUNK Martin Roeber STUDIO KARLSRUHE Sarah Renner ARD-Rechtsredaktion Hörfunk Bernd Wolf Radioreport R
    Klaus Hempel SÜDWESTRUNDFUNK Martin Roeber STUDIO KARLSRUHE Sarah Renner ARD-Rechtsredaktion Hörfunk Bernd Wolf RadioReport Recht Aus der Residenz des Rechts Dienstag, den 04. April 2017 http://www1.swr.de/podcast/xml/swr1/radioreport-recht.xml Der Deutscher Herbst – Vor 40 Jahren wurde Generalbundesanwalt Siegfried Buback ermordet Tagesschau: Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau. Guten Abend meine Damen und Herren. Generalbundesanwalt Buback ist heute ermordet worden. Bei dem Anschlag in Karlsruhe wurde auch sein Fahrer getötet. Ein Sicherheitsbeamter liegt mit schweren Verletzungen in Krankenhaus. Von den Tätern fehlt offenbar trotz bundesweiter Fahndung jede Spur. Klaus Hempel: Viele haben sicher noch die Fernsehbilder im Kopf: Die Opfer, die zugedeckt auf der Straße liegen; der zerschossene Mercedes, mit dem sie unterwegs waren. Kommenden Freitag, am 7. April, jährt sich dieses Attentat. Vor 40 Jahren machte sich ein Killer-Kommando der RAF auf den Weg, um den damaligen Generalbundesanwalt Buback zu erschießen. Es war der Auftakt zum sogenannten Deutschen Herbst, der die gesamte Republik monatelang in Atem hielt. Martin Roeber fasst die Ereignisse von damals zusammen. Martin Roeber: 7. April 1977, 9 Uhr morgens: Generalbundesanwalt Siegfried Buback ist in seinem blauen Dienst-Mercedes auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz. Das Ziel: der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Am Steuer: 1 sein Fahrer Wolfgang Göbel. Auf der Rückbank: Justizhauptwachtmeister Georg Wurster. Als der Wagen an einer roten Ampel auf der Linkenheimer Landstraße hält, nähert sich von hinten rechts ein von Günther Sonnenberg angemietetes Motorrad Suzuki GS 750. Als die Ampel auf Gelb springt, feuert der Beifahrer mit einem Selbstladegewehr Heckler & Koch 43 mindestens 15 Schüsse auf die Insassen des Dienstwagens.
    [Show full text]
  • The End of the Baader Meinhof Group the Long Goodbye of the Raf Between 1977 and 1998
    THE END OF THE BAADER MEINHOF GROUP THE LONG GOODBYE OF THE RAF BETWEEN 1977 AND 1998 Jacco Pekelder Utrecht University/Netherlands Institute for Advance Study in the Humanities and the Social Sciences AN END AFTER THIRTY YEARS From 1970 until 1998, the Federal Republic of Germany was confronted by a left-wing terrorist organization that called itself the Rote Armee Fraktion (RAF, Red Army Faction) and was referred to by others as the Baader Meinhof Group. Members of this organization performed dozens of attacks, many of them deadly, targeting mainly American soldiers, stationed on German soil, and representatives of Germany‟s business and political elites, but also police officers, judges and prosecutors. In total 34 people lost their lives at the hands of members of the RAF and many more were wounded, some of them maimed for life. 16 terrorists lost their lives, too, seven of them in prison, mostly by suicides, and most of the others in shoot-outs with the police. For a terrorist organization, the Baader Meinhof Group lasted a relatively long time: nearly thirty years. It by far outlived similar terrorist groups of the radical left in Germany that were also founded in the early 1970s, like the Bewegung 2. Juni (Movement 2 June) or the Revolutionäre Zellen (Revolutionary Cells). Compared to other social-revolutionary groups in Western countries like the American Weatherman Underground Organization, France‟s Action Directe (Direct Action) or Italy‟s Brigate Rosse (Red Brigades) the RAF as an organization was a survivor. At different moments in time, it seemed beaten, but then again it managed a successful resurrection.
    [Show full text]
  • Counter-Narratives and the Unrehearsed Stories
    PERSPECTIVES ON TERRORISM Volume 3, Issue 2 Counter-Narratives and the Unrehearsed Stories Counter-Terrorists Unwittingly Produce [1] by Beatrice de Graaf ‘All counter-terrorism is a stage, and all counter-terrorists merely players’ (paraphrasing Shakespeare) Abstract Governments produce both deliberate and involuntary (and less conscious) narratives when countering terrorism. The thesis of this article is that such unintended messages can be much more powerful and consequential than is realized; in fact, they can completely contra- dict the intended offi cial ‘counter-narrative’. To substantiate this hypothesis, the author looks at the experience of the German Federal Republic in the 1970s and beyond when state and society were confronted with the Red Army Faction (RAF) and similar left-wing “revolution- aries” like those of the 2nd of June Movement or the Red Zora. Chancellor Helmut Schmidt’s Social-Democratic Counter-narrative against Terrorism The RAF was founded in 1970 by Andreas Baader, Gudrun Ensslin and the already well-known publicist Ulrike Meinhof.[2] Until 1974, West Germany’s central government, headed by the Social- Democratic Party’ s leader, Chancellor Willy Brandt, was not very active in developing a counter-narrative. This was, in part, due to the fact that the Federal Republic had been divided by the victors of the Second World War into strong regional states which governed their internal affairs rather autonomously and also dealt with terrorist incidents on their territory the way they saw fi t. It was also due to the fact that the left-liberal coalition, and especially Brandt, did not want to place domestic national security issues too high on their reformist agenda.[3] The fi rst to make an effort to instigate a form of national coordination on combating domestic terrorist violence was Horst Herold, director of the Federal Criminal Offi ce (BKA) since 1971.
    [Show full text]
  • Gäste Der Veranstaltungsreihe
    GGästeäste dderer VVeranstaltungsreiheeranstaltungsreihe Corinna Ponto, Die RAF – ein deutsches Trauma? war nach ihrem Theater- und Musikstu- Versuch einer historischen Deutung dium in New York, Köln und Frankfurt Opernsängerin. Am 30. Juli 1977 wurde ihr Vater Jürgen Ponto, Vorstandsspre- cher der Dresdner Bank, von einem Julia Albrecht, Kommando der RAF unter Beteiligung Schwester der RAF-Mitglieds von Susanne Albrecht, der Tochter sei- Suanne Albrecht, Jahrgang nes Jugendfreundes Hans-Christian 1964, hat in den vergangenen Albrecht, Brigitte Mohnhaupt und Chri- 15 Jahren in Berlin, Jerusalem stian Klar in seinem Haus in Oberursel und San Francisco gelebt und ermordet. Heute lebt Corinna Ponto mit sowohl als Journalistin wie ihrer Familie in Süddeutschland. Seit auch als Juristin gearbeitet. 2011 wirkt sie im Kuratorium der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förde- Mit ihrem Mann und ihren Kin- rung junger Künstler mit. Gemeinsam mit Julia Albrecht verfasste dern lebt sie heute wieder in sie das Buch „Patentöchter. Im Schatten der RAF – ein Dialog“, Berlin. Gemeinsam mit Corin- das im März 2011 erschienen ist. na Ponto verfasste sie das Buch „Patentöchter. Im Schat- ten der RAF – ein Dialog“, das im März 2011 erschienen ist. Hans-Christian Ströbele, MdB, geb. 1939, Rechtsanwalt, gründete 1969 zusammen mit Horst Mahler das Sozi- Gerhart R. Baum, alistische Anwaltskollektiv. 1975 wurde geb. 1932, seit 1954 Mitglied er von der Verteidigung im Prozess der FDP. Von 1972 bis 1978 war gegen die RAF-Gefangenen in Stuttg- er Parlamentarischer Staats- art-Stammheim ausgeschlossen, 1980 sekretär im Innenministerium zu einer Freiheitsstrafe von zehn Mo- und von 1978 bis 1982 Bun- naten auf Bewährung wegen seines desinnenminister.
    [Show full text]
  • Presse Zur Freilassung Von Brigitte Mohnhaupt
    Italienische Verhältnisse in Sachsen. Der 1. Fe Blumen schenken zum Valentinstag nicht nur mit Herz, Lokomotive Leipzig und seine Hooligans Seite 19 sondern auch mit Verstand Seite 5 .i. NR.1200 .' 7. WOCHE 29. JAHRGANG AUSC;A8E WEST (1.70 AUSlAND ( lAG DEUlSCHLAND Dmm'ACi. 13. FElRUAII2007 'OTO: •• PUTINS REDE Russland ist sich seiner wieder sicher, das wollte Puiin vermit• Mohnhaupt kommt frei teln, und das ist ihm gelungen, Nach 24 Jahren Haft wird die ehemalige RAF-Terroristin sagt der Außenpolitikexperte Fjodor lukjanow SEITE 11, 12 vorzeitig aus der Haft entlassen SCHWARZE PEST Wer trägt die Schuld an der Ölkatastrophe nach die Hava• rie des Öltankers "Erika"? Zum Prozessauftakt in Paris SEITE 9 Innovationspakt für den Klimaschutz Die führenden acht Industriena• tionen sollen zusammen mit den fünf größten Schwellenländern den Klimaschutz weltweit voran• treiben. Das empfiehlt der Wis• senschaftliche Beirat der Bun• desregierung. Diese 13er-Gruppe solle einen "Innovationspakt" zum CO2-Abbau vereinbaren, fordert der Umweltbeirat. SEITE 8 HEilE SPD-WElT Weg von Schröder, hin zu Brandt. Wie die SPD-Parteispit• ze für ihr Grundsatzprogramm an der Basis wirbt SEITE 4 SYRISCHES GERICHT 12 Jahre Haft statt Todesstrafe. Das Urteil über den Deutsch• syrer Zammar und die Rolle der Regierung SEITE 6 IllEGAL WIRD lEGAL Sieg für die Frauen, Niederlage Das Oberlandesgericht Stuttgart setzte gestern die Reststrafe der für die katholische Kirche. 57-Jährigen zum 27. März zur Bewährung aus. Von Mohnhaupt gehe Nach dem Referendum ist klar: keine Gefahr mehr aus und alle Voraussetzungen für eine bedingte Portugals Abtreibungsrecht Haftentlassung seien erfüllt, erklärte das Gericht. SEITE2, 3 wird gelockert SEITE 10, 12 taz muss sein Die neue RAF-Legende KOMMENTAR VON STEFAN REINECKE - verboten -------- Die tageszeitung wird ermöglicht Guten Tag, durch 7.209 Genossinnen,die in die Brigitte Mohnhaupt hat 24 Jahre im Ge• So ist derzeit eine neue, .rechte· Auch wenn manche Exlinke heute meine Damen und Herrenl Pressefreiheitinvestieren.
    [Show full text]
  • The Red Army Faction
    SHADOW BOXING: HOW THE RISK OF GOVERNMENT INTERVENTION SHAPES TERRORIST ORGANIZATIONAL STRUCTURES Brian J. McFillen Submitted to the faculty of the University Graduate School In partial fulfillment of the requirements for the degree Doctor of Philosophy In the Department of Political Science, Indiana University October 2013 Accepted by the Graduate Faculty, Indiana University, in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy. Doctoral Committee ____________________________________ Sumit Ganguly, Ph.D. ____________________________________ Michael D. McGinnis, Ph.D. ____________________________________ Timothy Hellwig, Ph.D. ____________________________________ Matthew Semadeni, Ph.D. September 9, 2013 ii Copyright © 2013 Brian J. McFillen iii Acknowledgements While that might be my name on the title page, the fact is that it was only through the help of a whole bunch of people that this dissertation ever came to completion. First, I would like to thank my parents, my brother, and my late grandparents, whose support was unstinting even when it seemed like the end of the road was nowhere in sight. Second, I would like to thank the members of my dissertation committee: Timothy Hellwig, Michael McGinnis, Matthew Semadeni, and especially the committee’s chair and my advisor, Sumit Ganguly, whose generosity with his time, advice, and employment opportunities could not have been greater. And finally, I would like to thank all the friends who provided vital feedback, kind words, hot meals, and the countless other things that kept me going until the work was done: Amanda, Manjo, Nico and Eve, Scott and Amanda Nissen, Maddy, Sharon, Dom, Matt and Sara, Brandon and Patti, Mike, Becca, Christie, Daniel, the guys at the warehouse, and the Leeloo-Monster.
    [Show full text]