Gäste Der Veranstaltungsreihe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gäste Der Veranstaltungsreihe GGästeäste dderer VVeranstaltungsreiheeranstaltungsreihe Corinna Ponto, Die RAF – ein deutsches Trauma? war nach ihrem Theater- und Musikstu- Versuch einer historischen Deutung dium in New York, Köln und Frankfurt Opernsängerin. Am 30. Juli 1977 wurde ihr Vater Jürgen Ponto, Vorstandsspre- cher der Dresdner Bank, von einem Julia Albrecht, Kommando der RAF unter Beteiligung Schwester der RAF-Mitglieds von Susanne Albrecht, der Tochter sei- Suanne Albrecht, Jahrgang nes Jugendfreundes Hans-Christian 1964, hat in den vergangenen Albrecht, Brigitte Mohnhaupt und Chri- 15 Jahren in Berlin, Jerusalem stian Klar in seinem Haus in Oberursel und San Francisco gelebt und ermordet. Heute lebt Corinna Ponto mit sowohl als Journalistin wie ihrer Familie in Süddeutschland. Seit auch als Juristin gearbeitet. 2011 wirkt sie im Kuratorium der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förde- Mit ihrem Mann und ihren Kin- rung junger Künstler mit. Gemeinsam mit Julia Albrecht verfasste dern lebt sie heute wieder in sie das Buch „Patentöchter. Im Schatten der RAF – ein Dialog“, Berlin. Gemeinsam mit Corin- das im März 2011 erschienen ist. na Ponto verfasste sie das Buch „Patentöchter. Im Schat- ten der RAF – ein Dialog“, das im März 2011 erschienen ist. Hans-Christian Ströbele, MdB, geb. 1939, Rechtsanwalt, gründete 1969 zusammen mit Horst Mahler das Sozi- Gerhart R. Baum, alistische Anwaltskollektiv. 1975 wurde geb. 1932, seit 1954 Mitglied er von der Verteidigung im Prozess der FDP. Von 1972 bis 1978 war gegen die RAF-Gefangenen in Stuttg- er Parlamentarischer Staats- art-Stammheim ausgeschlossen, 1980 sekretär im Innenministerium zu einer Freiheitsstrafe von zehn Mo- und von 1978 bis 1982 Bun- naten auf Bewährung wegen seines desinnenminister. Er hatte im Einsatzes als Verteidiger für die Ge- „Deutschen Herbst“ 1977, in fangenen aus der RAF verurteilt. Nach dem eine Serie von Anschlä- seinem Ausschluss aus der SPD wurde gen durch die RAF verübt er Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. © lpb rp/rei wurde, wichtige Ämter inne. 2009 erhielt er sein drittes Bundestagsdirektmandat in Folge. Er Gerhart Baum erhielt 2008 den Theodor-Heuss-Preis, ist Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und im Rechtsausschuss 2009 den Erich-Fromm-Preis und 2010 den Giesberts- sowie im Parlamentarischen Kontrollgremium für Geheimdienste. Lewin-Preis der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jü- dische Zusammenarbeit. 2009 erschien sein Buch „Rettet die Grundrechte“. Prof. Dr. Michael Buback, PD Dr. Johannes Hürter, Ursula Nusser, geb. 1945, ist Professor für Tech- geb. 1963, studierte Geschichte, Germani- geb. in München, studierte Katholische nische und Makromolekulare Che- stik und Musikwissenschaften in Heidelberg Theologie und Germanistik. mie an der Georg-August-Univer- und Mainz. 2006 habilitierte er sich an der Sie war politische Redakteurin in SWF1 sität Göttingen und Mitglied der Universität Mainz. Seit 1998 ist er als wis- - Moderation und Redaktion von Hin- Göttinger Akademie der Wissen- senschaftlicher Mitarbeiter am Institut für tergrundsendungen, politischen Maga- schaften. Sein Vater Generalbun- Zeitgeschichte München-Berlin tätig und zinen und Feature-Autorin. Seit 1998 ist desanwalt Siegfried Buback wur- leitet dort u.a. das Forschungsprojekt „De- sie Redaktionsleiterin der Reihe SWR2 de 1977 von der RAF ermordet. mokratischer Staat und terroristische He- Forum. Die Ergebnisse eigener Nachfor- rausforderung Anti-Terrorismus-Politik der schungen zum Mord an seinem 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa“. Vater veröffentlichte er 2008 (Neu- Mit Enrico Rusconi gab er 2010 den Band aufl age 2009) in dem Buch „Der „Die bleiernen Jahre. Staat und Terrorismus zweite Tod meines Vaters“. In dem aktuellen Prozess gegen in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969-1982“ heraus. die RAF-Terroristin Verena Becker wegen ihrer Beteiligung am Attentat auf Siegfried Buback tritt er als Nebenkläger auf. Dr. Wolfgang Kraushaar, Klaus Pfl ieger, geb. 1948, promovierter Politikwissen- Klaus Pfl ieger, geb. 1947, studierte Rechts- Prof. Dr. Gisela Diewald-Kerkmann, schaftler, studierte an der Universität wissenschaften in Tübingen und ist seit Historikerin für Neuere Geschichte Frankfurt/Main Politikwissenschaft, Philo- 2001 Generalstaatsanwalt in Stuttgart. Er und Zeitgeschichte an der Universi- sophie und Germanistik. 1978 bis 1982 war 1977 Mitglied des Ermittlungsteams, tät Bielefeld, arbeitet an der Fakultät war er Mitarbeiter am Didaktischen Zen- das die RAF- Todesfälle in Stammheim für Geschichtswissenschaft, Philo- trum der Universität Frankfurt; 1982 untersuchte, und wirkte bei der General- sophie und Theologie, mit den For- schloss er seine Promotion bei Prof. Iring bundesanwaltschaft an der Verfassung schungsschwerpunkten: Geschichte Fetscher mit einer Dissertation über den der Anklagen gegen führende Terroristen des Nationalsozialismus, Geschich- Strukturwandel der deutschen Universität wie Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar te des Terrorismus und politischer ab. Seit 1987 ist er Mitarbeiter am Ham- mit. Im Jahr 1992 nahm er Peter-Jürgen Gewalt im 20. Jahrhundert und burger Institut für Sozialforschung, mit einem Schwerpunkt auf der Boock seine „Lebensbeichte“ ab, in der Rechtsgeschichte nach 1945. Sie Erforschung der Protestbewegungen in Bundesrepublik und der ehe- dieser gestand, einer der Mörder bei der Entführung Hanns Mar- wurde mit einer Arbeit über „Poli- maligen DDR. tin Schleyers gewesen zu sein. Klaus Pfl ieger hat mehrere Bücher tische Denunziationen im NS-Regime oder Die kleine Macht über die Rote Armee Fraktion verfasst. Sein Band „Die Rote Ar- der Volksgenossen“ zum Dr. phil. promoviert. Die Habilitations- mee Fraktion - RAF - 14.5.1970 bis 20.4.1998“ ist gerade in der schrift: „Frauen, Terrorismus und Justiz. Prozesse gegen weib- dritten Aufl age erschienen. liche Mitglieder der RAF und der Bewegung 2. Juni“ wurde im Jahre 2008 von der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Uni- versität Bielefeld, angenommen. .
Recommended publications
  • Balancing Security and Liberty in Germany
    Balancing Security and Liberty in Germany Russell A. Miller* INTRODUCTION Scholarly discourse over America’s national security policy frequently invites comparison with Germany’s policy.1 Interest in Germany’s national security jurisprudence arises because, like the United States, Germany is a constitutional democracy. Yet, in contrast to the United States, modern Germany’s historical encounters with violent authoritarian, anti-democratic, and terrorist movements have endowed it with a wealth of constitutional experience in balancing security and liberty. The first of these historical encounters – with National Socialism – provided the legacy against which Germany’s post-World War II constitutional order is fundamentally defined.2 The second encounter – with leftist domestic radicalism in the 1970s and 1980s – required the maturing German democracy to react to domestic terrorism.3 The third encounter – the security threat posed in the * Associate Professor of Law, Washington & Lee University School of Law ([email protected]); co-Editor-in-Chief, German Law Journal (http://www.germanlaw journal.com). This essay draws on material prepared for a forthcoming publication. See DONALD P. KOMMERS & RUSSELL A. MILLER, THE CONSTITUTIONAL JURISPRUDENCE OF THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY (3rd ed., forthcoming 2011). It also draws on a previously published piece. See Russell A. Miller, Comparative Law and Germany’s Militant Democracy, in US NATIONAL SECURITY, INTELLIGENCE AND DEMOCRACY 229 (Russell A. Miller ed., 2008). The essay was written during my term as a Senior Fulbright Scholar at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and Public International Law in Heidelberg, Germany. 1. See, e.g., Jacqueline E. Ross, The Place of Covert Surveillance in Democratic Societies: A Comparative Study of the United States and Germany, 55 AM.
    [Show full text]
  • Die Bewegung 2. Juni Reinders/Fritzsch Die Bewegung 2 Knast Lor Haschr Gespräche Über Enz-Entführ
    2 Juni•Titel 18.11.1997 16:43 Seite 1 Reinders/Fritzsch Die Bewegung 2. Juni Foto: Ralf Reinders und Ronald Fritzsch vor Gericht. »Die eigentliche Politisierung kam erst mit der Erschießung Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967. Nach all den Prügeln und Schlä- Gespräche über gen hatten wir das Gefühl, daß die Bullen Haschrebellen auf uns alle geschossen haben. Gegen Prü- Lorenz-Entführung gel konntest du dich ja ein stückweit weh- Knast ren. Daß aber einfach jemand abgeknallt wird, ging ein Stück weiter.« Die Bewegung Ronald Fritzsch / s 2.Juni Ralf Reinder chiv ISBN: 3-89408-052-3 Edition ID-Archiv Edition ID-Ar 2_Juni•Layout 18.11.1997 13:59 Seite 1 Ralf Reinders/Ronald Fritzsch Die Bewegung 2. Juni Gespräche über Haschrebellen, Lorenzentführung, Knast Edition ID-Archiv Berlin – Amsterdam 2_Juni•Layout 18.11.1997 13:59 Seite 2 2_Juni•Layout 18.11.1997 13:59 Seite 4 Inhalt Vorwort 7 des Verlages Von den Haschrebellen zur Bewegung 2. Juni 11 Ralf Reinders/Ronald Fritzsch Ralf Reinders/Ronald Fritzsch Die Bewegung 2. Juni Die Lorenzentführung 61 Gespräche über Haschrebellen, Ralf Reinders/Ronald Fritzsch Lorenzentführung, Knast Edition ID-Archiv »Die Unbeugsamen von der Spree« 115 Postfach 360205 Ein vom Stern nicht veröffentlichtes Interview, 10972 Berlin Dokument von 1978 ISBN: 3-89408-052-3 Fritz Teufel, Gerald Klöpper, Ralf Reinders, Ronald Fritzsch 1. Auflage Oktober 1995 Die Jahre im Knast 135 Ralf Reinders Titel Eva Meier Chronologische Eckdaten 155 Von Vietnam bis Berlin-Moabit Layout seb, Hamburg Druck Winddruck, Siegen Buchhandelsauslieferungen BRD: Rotation Vertrieb Schweiz: Pinkus Genossenschaft Österreich: Herder Auslieferung Niederlande: Papieren Tijger 2_Juni•Layout 18.11.1997 13:59 Seite 6 Vorwort Im Januar 1972 schlossen wir uns zur Bewegung 2.
    [Show full text]
  • Considering the Creation of a Domestic Intelligence Agency in the United States
    HOMELAND SECURITY PROGRAM and the INTELLIGENCE POLICY CENTER THE ARTS This PDF document was made available CHILD POLICY from www.rand.org as a public service of CIVIL JUSTICE the RAND Corporation. EDUCATION ENERGY AND ENVIRONMENT Jump down to document6 HEALTH AND HEALTH CARE INTERNATIONAL AFFAIRS The RAND Corporation is a nonprofit NATIONAL SECURITY research organization providing POPULATION AND AGING PUBLIC SAFETY objective analysis and effective SCIENCE AND TECHNOLOGY solutions that address the challenges SUBSTANCE ABUSE facing the public and private sectors TERRORISM AND HOMELAND SECURITY around the world. TRANSPORTATION AND INFRASTRUCTURE Support RAND WORKFORCE AND WORKPLACE Purchase this document Browse Books & Publications Make a charitable contribution For More Information Visit RAND at www.rand.org Explore the RAND Homeland Security Program RAND Intelligence Policy Center View document details Limited Electronic Distribution Rights This document and trademark(s) contained herein are protected by law as indicated in a notice appearing later in this work. This electronic representation of RAND intellectual property is provided for non-commercial use only. Unauthorized posting of RAND PDFs to a non-RAND Web site is prohibited. RAND PDFs are protected under copyright law. Permission is required from RAND to reproduce, or reuse in another form, any of our research documents for commercial use. For information on reprint and linking permissions, please see RAND Permissions. This product is part of the RAND Corporation monograph series. RAND monographs present major research findings that address the challenges facing the public and private sectors. All RAND mono- graphs undergo rigorous peer review to ensure high standards for research quality and objectivity.
    [Show full text]
  • Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
    Uwe Backes/Alexander Gallus/ Eckhard Jesse/ Tom Thieme (Hrsg.) Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) 30. Jahrgang 2018 Nomos https://doi.org/10.5771/9783845296654 Generiert durch Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, am 26.06.2020, 12:19:22. Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig. BUT_Backes_5542-4.indd 3 15.11.18 07:43 Sammelrezension: 40 Jahre nach dem „deutschen Herbst“ Von Eckhard Jesse Stefan Aust, Der Baader-Meinhof-Komplex, Neuausgabe, Hamburg 2017 (Hoffmann und Campe), 987 S. Butz Peters, 1977. RAF gegen Bundesrepublik, München 2017 (Droemer), 576 S. Butz Peters, Hundert Tage. Die RAF-Chronik 1977, München 2017 (Knaur), 288 S. Wolfgang Kraushaar, Die blinden Flecken der RAF, Stuttgart 2017 (Klett-Cotta), 423 S. Petra Terhoeven, Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt, München 2017 (C.H. Beck), 128 S. Stefan Schweizer, RAF 1.0 – 3.0. Ideologie – Strategie – Attentate, Waiblingen 2017 (SWB Media Publishing), 148 S. Ingeborg Gleichauf, Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017 (Klett-Cot- ta), 320 S. Michael Buback, Der zweite Tod meines Vaters, Neuausgabe, München 2017 (Knaur), 447 S. Anne Ameri-Siemens, Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer, Berlin 2017 (Rowohlt), 319 S. Lutz Taufer, Über Grenzen. Vom Untergrund in die Favela, Hamburg 2017 (Assoziation A), 286 S. Christof Wackernagel, RAF oder Hollywood. Tagebuch einer gescheiterten Utopie, Springe 2017 (zu Kampen), 356 S. 1. Einleitung Auch 40 Jahre nach dem mythenumwobenen „deutschen Herbst“ ist er im kollekti- ven Gedächtnis Deutschlands fest verankert. Das Thema hat wenig von seiner An- ziehungskraft auf Autoren verloren, wohl aber spielt heute die apologetische Dimen- sion eine weitaus geringere Rolle als früher.
    [Show full text]
  • Unholy Alliance. the Connection Between the East German Stasi and the Right-Wing Terrorist Odfried Hepp
    Unholy Alliance. The Connection between the East German Stasi and the Right-Wing Terrorist Odfried Hepp Bernhard Blumenau Introduction On 18 February 1983, a young man, aged 23, suspected that the police were keeping his apartment under surveillance and took his rucksack, climbed onto an adjacent balcony to hide there until the police were gone. In the depth of night, he left the building and ran ceaselessly through the streets of West Berlin. Finally, to confuse his pursuers, he took several taxis, as well as the U-Bahn, to the Friedrichstraße checkpoint between West Berlin and the German Democratic Republic (GDR), where he arrived just before 6 am. Announcing himself to the East German border guards, he waited in a backroom until he was finally picked up by an officer of the East German State Security, the Stasi.1 This man, Odfried Hepp (aka ‘Friedrich’ in the Stasi files), was one of the most wanted right-wing terrorists2 in the Federal Republic of Germany (FRG) in the 1980s. What sounds like an extract from a spy novel is only one of the highlights of a story that has all the basic ingredients of a thriller: murders and bank robberies, a young man driven by – however abhorrent – political and idealistic beliefs, Cold War politics, Palestinian ‘freedom fighters’, boot camps in the Middle East, spies, and fake identities. Yet this story, which is at the centre of this article, is not fiction – it is the very real account of the life of Odfried Hepp as well as a glimpse at radicalisation and political extremism as well as right-wing terrorism in West Germany, the dimensions of the German- German Cold War struggle and the GDR’s relationship with terrorism.
    [Show full text]
  • Black Hands / Dead Section Verdict
    FRINGE REPORT FRINGE REPORT www.fringereport.com Black Hands / Dead Section Verdict: Springtime for Baader-Meinhof London - MacOwan Theatre - March 05 21-24, 29-31 March 05. 19:30 (22:30) MacOwan Theatre, Logan Place, W8 6QN Box Office 020 8834 0500 LAMDA Baader-Meinhof.com Black Hands / Dead Section is violent political drama about the Baader-Meinhof Gang. It runs for 3 hours in 2 acts with a 15 minute interval. There is a cast of 30 (18M, 12F). The Baader-Meinhof Gang rose during West Germany's years of fashionable middle-class student anarchy (1968-77). Intellectuals supported their politics - the Palestinian cause, anti-US bases in Germany, anti-Vietnam War. Popularity dwindled as they moved to bank robbery, kidnap and extortion. The play covers their rise and fall. It's based on a tight matrix of facts: http://www.fringereport.com/0503blackhandsdeadsection.shtml (1 of 7)11/20/2006 9:31:37 AM FRINGE REPORT Demonstrating student Benno Ohnesorg is shot dead by police (Berlin 2 June, 1967). Andreas Baader and lover Gudrun Ensslin firebomb Frankfurt's Kaufhaus Schneider department store (1968). Ulrike Meinhof springs them from jail (1970). They form the Red Army Faction aka Baader-Meinhof Gang. Key members - Baader, Meinhof, Ensslin, Jan- Carl Raspe, Holger Meins - are jailed (1972). Meins dies by hunger strike (1974). The rest commit suicide: Meinhof (1976), Baader, Ensslin, Raspe (18 October 1977). The play's own history sounds awful. Drama school LAMDA commissioned it as a piece of new writing (two words guaranteed to chill the blood) - for 30 graduating actors.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Einleitung – 7 1 Anfänge – 31 1968 und die Anfänge des linken Terrorismus – 33 Terrorismus und Avantgarde – 52 Faszinosum Militanz – 71 2 Stationen – 101 Sympathie und »Verrat« – 103 Sartre in Stammheim – 118 3 Faktoren – 147 Die RAF und die Frauen – 149 Die RAF und ihre Anwälte – 175 Die Mission mit der Waffe – 221 4 Vergangenheit – 233 Zivilisationsbruch und Gesellschaftskontinuität – 235 Die antisemitische Selektion eines bundesdeutschen Terroristen – 250 Horst Mahler und das Kontinuum der Schuldabwehr – 299 5 Beendigung – 327 Die RAF und ihre Opfer – 329 Das Ende der RAF – 345 Zur zeitgeschichtlichen Bedeutung der Justizvollzugsanstalt Stammheim (Bau 1) – 355 Anmerkungen – 379 Drucknachweise – 423 SB_98140_0002_Kraushaar_RAF.indd 5 06.11.2017 10:24:18 SB_98140_0002_Kraushaar_RAF.indd 6 06.11.2017 10:24:18 Einleitung Wer vierzig Jahre nach dem »Deutschen Herbst« des Jahres 1977 und damit nach der Geschichte der RAF fragt, nach ihrer Herausforderung wie ihrer Bewältigung, der muss sich auch umgekehrt die Frage gefal- len lassen, welche Bedeutung der damalige und 1998 nach fast dreißig Jahren beendete linke Terrorismus für die Gegenwart überhaupt noch haben soll. Worum geht es, wenn nach so langer Zeit noch einmal Verbrechen unter die Lupe genommen werden, die in manchen Fällen zwar immer noch ihrer strafrechtlichen Aufklärung harren, politisch aber längst bedeutungslos geworden sind? Oder zugespitzter gefragt: Was macht eigentlich die vom Kapitel RAF noch immer anhaltende Irritationskraft aus? Und worin sollte die Aufgabe bestehen, dieses besser als bisher zu begreifen? Spätestens seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist der Terror ja zu einer furchterregenden Konstante des politischen Le- bens geworden. Was an Schreckensmeldungen früher eher punktuell auftrat, das ist seither zu einem regelrechten Kontinuum geworden.
    [Show full text]
  • Die RAF – Ein Bildungsmärchen
    # 2017/13 Thema https://jungle.world/artikel/2017/13/die-raf-ein-bildungsmaerchen Vor 40 Jahren begann der »Deutsche Herbst« – viele Fragen sind bis heute ungeklärt Die RAF – ein Bildungsmärchen Von Oliver Tolmein Der Deutsche Herbst begann im Frühling. Die sogenannte Offensive 77 zur Freipressung der Gefangenen der Roten Armee Fraktion (RAF) begann mit dem Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback und endete mit der Ermordung Hanns Martin Schleyers im Oktober 1977. Am Morgen des 7. April 1977 wurden Wolfgang Göbel, Georg Wurster und Siegfried Buback vom »Kommando ­Ulrike Meinhof« der RAF in Karlsruhe erschossen. Als Mörder des Generalbundesanwalts und seiner Mitarbeiter wurde zuerst Knut Folkerts verurteilt, später folgten Urteile gegen Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt. Heute gilt als gesichert, dass weder Knut Folkerts geschossen hat noch Brigitte Mohnhaupt am Tatort war und auch Christian Klar scheidet demnach als Schütze aus. Ein Verfahren gegen das ehemalige RAF-Mitglied Verena Becker, das vor allem auf Betreiben von Siegfried Bubacks Sohn Michael 2010 bis 2012 vor dem Oberlandesgericht Stuttgart stattfand, endete mit der Verurteilung von Verena Becker wegen Beihilfe zum Mord am obersten Strafverfolger der Republik und seinen ­Begleitern. Antreten musste die mittlerweile als Heilpraktikerin tätige ehemalige Militante die Haftstrafe aber nicht. Becker, die nach ihrer Verhaftung und Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen gezielter Schüsse auf zwei Polizisten 1977 in Haft zusammengebrochen war und sich bereit erklärt hatte, mit dem Verfassungsschutz zusammenzuarbeiten, war bereits nach zwölf Jahren Gefängnis von Bundespräsident Richard von Weizsäcker begnadigt worden. Im neuen Verfahren konnten trotz einiger Bemühungen von Gericht, Staatsanwaltschaft und vor ­allem der Nebenklage nur Teile der Verfassungsschutzakten von damals ausgewertet werden – der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble verweigerte eine umfassende Freigabe.
    [Show full text]
  • Anarchiv Collection 1971-1988
    Anarchiv Collection 1971-1988 International Institute of Social History Cruquiusweg 31 1019 AT Amsterdam The Netherlands hdl:10622/ARCH01946 © IISH Amsterdam 2020 Anarchiv Collection 1971-1988 Table of contents Anarchiv Collection........................................................................................................................... 3 Context............................................................................................................................................... 3 Content and Structure........................................................................................................................3 Access and Use.................................................................................................................................4 Appendices.........................................................................................................................................5 VORLÄUFIGE LISTE......................................................................................................................18 ..........................................................................................................................................................62 International Institute of Social History 2 Anarchiv Collection 1971-1988 Anarchiv Collection Collection ID ARCH01946 Creator Anarchiv Other Creator(s) Autonomen Knastbüros (Bochum) Period 1971-1988 Extent 4.37 m. Language list German Language of Material German Context Historical Note Also named Knastarchiv; set up by
    [Show full text]
  • Die Schrecklichen Kinder: German Artists Confronting the Legacy of Nazism
    Die Schrecklichen Kinder: German Artists Confronting the Legacy of Nazism A Division III by A. Elizabeth Berg May 2013 Chair: Sura Levine Members: Jim Wald and Karen Koehler 2 Table of Contents Introduction . 3 Heroic Symbols: Anselm Kiefer and the Nazi Salute . 13 And You Were Victorious After All: Hans Haacke and the Remnants of Nazism . 31 “The Right Thing to the Wrong People”: The Red Army Faction and Gerhard Richter’s 18. Oktober 1977 . 49 Conclusion . 79 Bibliography . 85 3 Introduction After the end of World War II, they were known as the Fatherless Generation. The children of postwar Germany—the children of Nazis—had lost their fathers in the war, though not always as a result of their death. For many members of this generation, even if their fathers did survive the war and perhaps even years in POW camps, they often returned irreparably physically and psychologically damaged. Once these children reached adolescence, many began to question their parents’ involvement with Nazism and their role during the war. Those who had participated in the atrocities of the war and those whose silence betrayed their guilt were problematic role models for their children, unable to fulfill their roles as parents with any moral authority.1 When these children came of age in the 1960s and entered universities, there was a major shift in the conversation about the war and the process of coming to terms with the past. The members of the postwar generation made themselves heard through large-scale protest and, eventually, violence. In this series of essays, I will look at the ways in which artists of this generation created work in response to their troubled history and the generational politics of the 1960s and 70s.
    [Show full text]
  • Solidarität Mit Den 10 Ehemaligen Militanten Aus Der RAF!
    Solidarität mit den 10 ehemaligen Militanten aus der RAF! Ehemalige Mitglieder aus der RAF werden im März als Die Verfolgung von ehemaligen RAF-AktivistInnen ZeugInnen im Stuttgarter Prozess gegen Verena Becker vor- geht weiter geladen und es droht ihnen bei Aussageverweigerung Beu- gehaft bis zu sechs Monaten. Bereits im Vorfeld hatte der Prozess einigen Wirbel in der Am 10. März müssen Günter Sonnenberg, Stefan Wis- Presse ausgelöst. Quer durch alle Zeitungen gingen Ver- niewski, Rolf Heißler und Adelheid Schulz, am 24.März dächtigungen, dass die RAF vom Geheimdienst geleitet Knut Folkerts und Brigitte Mohnhaupt, am 25. März Sieg- worden sei. Den Ehemaligen wurde vorgeworfen, sie hät- linde Hofmann, Rolf Clemens Wagner und Irmgard Möller ten sich ein mafiaähnliches Schweigegelübde („Omerta“) und am 31. März Siegfried Haag erscheinen. auferlegt, welches „Schweigen bis ins Grab“ bedeute. Bis auf Irmgard Möller, die sich seit 1972 im Knast befand, Ehemalige Gefangene aus der RAF erklärten in einem Pa- waren alle Mitte der siebziger Jahre in der RAF organisiert. pier, das „von Einigen, die zu unterschiedlichen Zeiten in der RAF waren“ im Mai 2010 veröffentlicht wurde: „Wenn Hintergründe zum Prozess gegen Verena Becker von uns niemand Aussagen gemacht hat, dann nicht, weil und den Beugehaftandrohungen es darüber eine besondere ‚Absprache‘ in der RAF gegeben hätte, sondern weil das für jeden Menschen mit politischem Am 30. September letzten Jahres begann in Stuttgart- Bewusstsein selbstverständlich ist. Eine Sache der Würde, Stammheim vor dem Oberlandesgericht der Prozess gegen der Identität - der Seite, auf die wir uns gestellt haben.“ Verena Becker, einem ehemaligen Mitglied der RAF, die Die RAF verstand sich als Befreiungsbewegung im Kon- 1983 aus dem Kollektiv der Gefangenen aus der RAF ausge- text mit den Kämpfen im Trikont und in den Metropolen.
    [Show full text]
  • Ideology and Terror in Germany
    An Age of Murder: Ideology and Terror in Germany Jeffrey Herf It is best to begin with the obvious. This is a series of lectures about murder, indeed about an age of murder. Murders to be sure inspired by politi- cal ideas, but murders nevertheless. In all, the Rote Armee Fraktion (Red Army Faction, hereafter the RAF) murdered thirty-four people and would have killed more had police and intelligence agencies not arrested them or prevented them from carrying out additional “actions.” Yesterday, the papers reported that thirty-two people were killed in suicide-bomb attacks in Iraq, and thirty-four the day before, and neither of those war crimes were front-page news in the New York Times or the Washington Post. So there is an element of injustice in the amount of time and attention devoted to the thirty-four murders committed by the RAF over a period of twenty- two years and that devoted to the far more numerous victims of radical Islamist terror. Yet the fact that the murders of large numbers of people today has become horribly routine is no reason to dismiss the significance of the murders of a much smaller number for German history. Along with the murders came attempted murders, bank robberies, and explosions at a variety of West German and American institutions. The number of dead could have been much higher. If the RAF had not used pistols, machine guns, bazookas, rocket-propelled grenades (RPGs), remote-controlled . This article was originally delivered as the opening lecture of the lecture series “The ‘German Autumn’ of 977: Terror, State, and Society in West Germany,” held at the German Historical Institute in Washington, DC, on Thursday, September 7, 007.
    [Show full text]