Naturparkplan Bericht 160209
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette Endbericht ift Freizeit- und Landschaftsarchitektur- IfR Institut für Tourismusberatung GmbH büro Hoff Regionalmanagement GbR Goltsteinstraße 87a Augenerstraße 45 Elbestraße 10 50968 Köln 45276 Essen 45768 Marl Fon (0221) 98 54 95 01 Fon (0201) 280 31 3 Fon (02365) 856 82 60 Fax (0221) 98 54 95 50 Fax (0201) 280 31 40 Fax (02365) 856 82 59 [email protected] [email protected] [email protected] www.ift-consulting.de www.martina-hoff.de www.ifr-regional.de Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette Endbericht Köln, Essen, Marl 18.11.2015 Ihre Ansprechpartner: Christian Rast Jens Steinhoff Martina Hoff Prokurist Gesellschafter Inhaberin [email protected] [email protected] [email protected] ift Freizeit- und Ifr Institut für Landschaftsarchitektur- Tourismusberatung GmbH Regionalmanagement GbR büro Hoff Goltsteinstraße 87a Elbestraße 10 Augenerstraße 45 50968 Köln 45768 Marl 45276 Essen Fon (0221) 98 54 95 01 Fon (02365) 856 82 60 Fon (0201) 280 31 3 Fax (0221) 98 54 95 50 Fax (02365) 856 82 59 Fax (0201) 280 31 40 [email protected] [email protected] [email protected] www.ift-consulting.de www.ifr-regional.de www.martina-hoff.de NaturparkplanBild Titelseite: Naturpark Roland Schwalm-Nette,Heinrichs 18.11.2015 S. 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 6 Kartenverzeichnis 8 Vorwort 9 Vorbemerkung 11 Übersicht I. Teil 13 1. Der Naturparkplan im Überblick 14 2. Einleitung 32 2.1 Ziele und Aufgaben 32 2.2 Methodische Vorgehensweise 33 2.3 Aufbau des Naturparkplans 35 3. Der Naturpark Schwalm-Nette 38 Übersicht II. Teil 46 4. Handlungsfelder im Naturpark Schwalm-Nette 47 4.1 Natur- und (Kultur-)Landschaftsschutz 47 4.1.1 Definition des Handlungsfeldes Natur- und (Kultur-) Landschaftsschutz 47 4.1.2 Gebietsanalyse des Naturparks Schwalm-Nette im Handlungsfeld Natur- und (Kultur-) Landschaftsschutz 49 4.1.3 Der Naturpark als Akteur im Handlungsfeld Natur- und (Kultur)Landschaftsschutz 101 4.1.4 Sektorale SWOT Analyse des Handlungsfeldes Natur- und (Kultur-) Landschaftsschutz 106 4.2 Tourismus, Freizeit und Naherholung 108 4.2.1 Definition des Handlungsfeldes Tourismus, Freizeit und Naherholung 108 4.2.2 Gebietsanalyse Naturpark Schwalm-Nette 110 4.2.3 Der Naturpark als Akteur im Handlungsfeld Tourismus 122 4.3 Umweltbildung 139 Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette, Stand 4.11.2015 S. 1 4.3.1 Definition des Handlungsfeldes Umweltbildung 139 4.3.2 Gebietsanalyse im Handlungsfeld Umweltbildung: 141 4.3.3 Der Naturpark als Akteur im Handlungsfeld Umweltbildung 148 4.3.4 Sektorale SWOT Analyse des Handlungsfeldes Umweltbildung 159 4.4 Regionalentwicklung 160 4.4.1 Definition des Handlungsfeldes Regionalentwicklung 160 4.4.2 Gebietsanalyse des Naturparks Schwalm-Nette 161 4.4.3 Der Naturpark als Akteur im Handlungsfeld Regionalentwicklung 185 4.4.4 Sektorale SWOT-Analyse des Handlungsfeldes Regionalentwicklung 186 4.5 Fazit der Analyse mit übergeordneten Leitzielen 188 Übersicht III. Teil 196 5. Leitbilder 198 5.1 Natur- und (Kultur-)Landschaftsschutz 198 5.2 Tourismus, Freizeit und Naherholung 201 5.3 Umweltbildung 203 5.4 Regionalentwicklung 205 6. Leitprojekte 208 6.1 Gebietserweiterung 209 6.1.1 Gebietserweiterung - Impulsgebung an Kommunen und Kreise 213 6.2 Instandhaltungsoffensive Infrastruktur 215 6.2.1 Management-Konzept Infrastruktur mit Bedarfs-/Potenzialanalyse und Investitionsplan 218 6.2.2 Ergänzende Einbeziehung der Gäste mit „Mängel-Finder“ 219 6.3 Internes/Orga 221 6.3.1 Evaluierungs- und Strategiemeeting 222 6.3.2 Personalentwicklungskonzept inkl. Naturpark-Coaching, Weiterbildung 223 6.3.3 Aktualisierung / ,Kleine’ Fortschreibungen Naturparkplan 225 6.4 Mein Naturpark – Infokampagne 227 6.4.1 Ideenwerkstatt ,Infokampagne’ mit Partnern 228 Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette, 18.11.2015 S. 2 6.4.2 Ausbau Naturpark-Testimonials: Scouts, emotionsauslösende Personen 229 6.4.3 Entdeckertipps der lokalen Bevölkerung 230 6.4.4 Relaunch Website Naturpark Schwalm-Nette 231 6.5 Naturparkschau 2018/2021 233 6.5.1 Ideenwerkstatt zur Themenfindung und Auswahl Projektschwerpunkte mit Partnern 234 6.5.2 Fundierter, professioneller Wettbewerbsbeitrag für die Naturparkschau 2018 (2021) 235 6.6 Naturparkschätze 238 6.6.1 Naturpark-Lust-Buch 240 6.6.2 Naschallee 241 6.6.3 Naturschutzaktivitäten sichtbar machen 243 6.6.4 Naturparkschätze 244 6.7 Naturpark-Info 3.0 246 6.7.1 1. Tourist-Info mit i-Marke im Naturpark als Naturpark-Tor 250 6.7.2 Einrichtung von zwei, drei Naturpark-Info-Points 251 6.8 Naturpark in Bewegung 253 6.8.1 Inklusionsgerechtes Mobilitätskonzept 2030 256 6.8.2 Naturpark-Öffentlichkeitsarbeit für das ÖPNV-Angebot 258 6.8.3 Beispielhaftes barrierefreies Wander- und Erlebnisangebot „Leichte Wege” 260 6.9 Personalisierter Landschaftsschutz 262 6.9.1 Personalisierter Landschaftsschutz – Landschafts-Scouts als Pilotprojekt 263 6.9.2 Ehrenamt 2.0 265 6.9.3 Lenken durch Angebot 266 6.10 Premium-Region 268 6.10.1 Re-Zertifizierung Premium-Wege 270 6.10.2 Qualifizierung von Leistungsträgern 271 6.10.3 Tourist-Information(en) mit i-Marke 272 6.11 Umweltbildung 2030+ 274 6.11.1 Personelle Ausstattung erhalten - Umweltbildungsarbeit sichern 277 Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette, 18.11.2015 S. 3 6.11.2 Naturpark-Schulen – Programmausbau 279 6.11.3 Naturpark-Kitas – Erprobungsphase 280 6.11.4 Umweltpädagogische Landkarte – Vernetzung mit dem Projekt vom LVR (Landschaftsverband Rheinland) 281 6.11.5 Netzwerkarbeit – FORUM für Naturparklandschaft 283 6.11.6 Qualitätssicherung ehrenamtlicher und institutioneller Umweltbildungsangebote 284 6.12 Zukunft Grenzland 285 6.12.1 Regionalkonferenz zur Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 287 6.12.2 Aufstellung eines Handlungsplanes mit Entwicklungsprioritäten 289 6.12.3 Netzwerk für ein Naturparkmarketing mit der Landwirtschaft 291 6.12.4 Grenzpfade in der deutsch-niederländischen Naturparkregion 293 7. Empfehlungen zum Umsetzungsmanagement 295 8. Anhang 304 8.1 Expertengespräche 304 8.1.1 Teilnehmer 304 8.1.2 Leitfaden 306 8.2 Steckbriefe Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette und Zweckverband Naturpark Maas-Schwalm-Nette 308 8.3 Mindestkriterien i-Marke mit Erläuterungen 310 8.4 Kriterien Premium-Wanderwege 315 8.5 Kriterien Premium-Wanderregionen 317 8.6 Notizen 321 8.7 Weitere Maßnahmen 326 9. Quellenverzeichnis 336 9.1 Allgemeine Quellen 336 9.2 Spezifische Quellen zu den Handlungsfeldern 337 Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette, 18.11.2015 S. 4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1:Vorgehensweise 33 Abbildung 2: Aufbau des Naturparkplans 37 Abbildung 3: Beispiel Orientierungstafel 82 Abbildung 4: Nachfrageentwicklung Übernachtungstourismus im Naturpark Schwalm-Nette und direkt angrenzenden Gemeinden 2009 - 2014 112 Abbildung 5: Übernachtungen 2014 in ausgewählten Städten und Gemeinden im oder im Umfeld des Naturparks Schwalm-Nette 113 Abbildung 6: Personelle Ressourcen im Vergleich der Handlungsfelder 154 Abbildung 7: Übergeordnete Leitziele 198 Abbildung 8: Leitbild Natur- und (Kultur-)Landschaftsschutz 199 Abbildung 9: Leitbild Tourismus, Freizeit und Naherholung 201 Abbildung 10: Leitbild Umweltbildung 203 Abbildung 11: Leitbild Regionalentwicklung 205 Abbildung 12: Bausteine der Premium-Wanderregionen 269 Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette, 18.11.2015 S. 5 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Organisatorische Eckdaten des Naturparks Schwalm-Nette 39 Tabelle 2: Angebote im Naturpark Schwalm-Nette 41 Tabelle 3: Ausgewählte Besucherattraktionen, Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten in den Naturpark-Gemeinden 43 Tabelle 4: Charakteristika der Teil-Landschaftsräume Schwalm und Nette 55 Tabelle 5: Charakteristika des Landschaftsraums Schwalm-Nette-Platte 60 Tabelle 6: Charakteristika des Landschaftsraums Grenzwald 64 Tabelle 7: Charakteristika des Landschaftsraums Süchtelner Höhen 67 Tabelle 8: Charakteristika des Landschaftsraums Niersaue 69 Tabelle 9: Charakteristika des Landschaftsraums Ruraue 73 Tabelle 10: Tourist-Informationen im Naturpark Schwalm-Nette 111 Tabelle 11: Ausgewählte, auf Tagesausflügen durchgeführte Aktivitäten (letzte 12 Monate) 115 Tabelle 12: Unterkunfts- und Hotelangebot im Naturpark Schwalm-Nette 117 Tabelle 13: DTV- Sterneklassifizierte Ferienhäuser/Wohnungen und Privatunterkünfte im Naturpark Schwalm-Nette 117 Tabelle 14: ADFC-freundliche Betriebe im Naturpark Schwalm-Nette 118 Tabelle 15: Ausgewählte (INTERREG-)Förderprojekte im Tourismus Niederrhein 2009 bis 2015 121 Tabelle 16: Steckbrief Naturpark-Informationsstelle, Burg Brüggen 123 Tabelle 17: Steckbrief Naturparkzentrum Wachtendonk 125 Tabelle 18: Steckbrief Naturparkzentrum Wildenrath 127 Tabelle 19: Förderprojekte im Gebiet des Naturparks Schwalm-Nette 137 Tabelle 20: Personal im Handlungsfeld Umweltbildung 153 Tabelle 21: Grenzübergreifende Premium-Wanderwege „Wasser.Wander.Welt“ 167 Tabelle 22: Premium-Wanderwege „Wasser.Wander.Welt“ auf niederländischer Seite 167 Tabelle 23: Premium-Wanderwege „Wasser.Wander.Welt“ auf deutscher Seite 167 Tabelle 24: Weitere grenzübergreifende Qualitätswanderwege und Themenrouten 168 Tabelle 25: Besucherzentren auf deutscher und niederländischer Seite 169 Tabelle 26: Weitere relevante grenzübergreifende Kooperationen 170 Tabelle 27: Einrichtungen und Veranstaltungen zur Pflege von Kultur, Tradition und Geschichte 171 Tabelle 28: Angebotsprofil von „Landservice“-Vermarkterbetrieben im Naturpark Schwalm-Nette 176 Naturparkplan Naturpark Schwalm-Nette, 18.11.2015 S. 6 Tabelle 29: Ergänzende ÖPNV-Angebote 182 Tabelle 30: Übersicht der Informationsangebote