ENNSDORF aktuell Amtliche Mitteilung für Ennsdorf und Windpassing Ausgabe 1 I März 2016 Neues Kommando bei der Freiwilligen Feuerwehr Ennsdorf Am 4. Jänner 2016 wurde die Wahl abgehalten. Nach 10-jähriger Tätigkeit legten Kommandant OBI Thomas Grünwald und Kommandantstellvertreter BI Bernhard Pfoser ihr Amt zurück. Die Wahlvor- schläge für diese Funktionen entfielen auf V Alexander Redl und LM Mario Egelseer. (Seite 44-45)

Bild v.l.n.r.: Stellvertreter der Verwaltung OVM Daniel Scheuchenegger, Leiter des Verwaltungsdienstes V Florian Birklbau- er, Bürgermeister Alfred Buchberger, Kommandant OBI Alexander Redl und Kommandantstellvertreter BI Mario Egelseer.

Seite 2 Der Bürgermeister berichtet Bundespräsidentenwahl 2016 Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Seite 8 Flurreinigungsaktion Der 24. April 2016 wurde als Wahltag für die Wahl des Bundespräsidenten festgelegt. Seiten 16-18 Als Stichtag wurde der 23. Februar 2016 bestimmt. Das war 2015 - Jahresrückblick Ein allenfalls erforderlicher zweiter Wahlgang müsste am vierten Sonn- tag nach dem ersten Wahlgang, das ist der 22. Mai 2016, stattfinden. Seiten 24-30 Umweltangelegenheiten Weiterführende Informationen bezüglich Wahlberechtigung und Wahl- kartenbeantragung finden Sie auf der Seite 11. Seite 36-37 Vereinsleben Ennsdorf aktuell I März 2016 www.ennsdorf.gv.at Gemeinde Ennsdorf ENNSDORF die seite zwei

Liebe Ennsdorferinnen und Ennsdorfer! Der Bürgermeister informiert Der Rechnungsabschluss für 2015 Gute Zusammenarbeit attestiert uns als Gemeindever- antwortliche einen Umgang mit Erfreulich für mich als Bürger- den öffentlichen Mitteln, der den meister war die Tatsache, dass Bürgermeister Alfred Buchberger Vorgaben der NÖ Gemeindeord- die Zusammenarbeit im - arbeiten, um die hohe Lebensqua- nung entspricht – wirtschaftlich, dorfer Gemeinderat so gut funk- lität für unsere Bevölkerung zu er- sparsam und zweckmäßig. tioniert, dass auch unangenehme halten oder zu verbessern. Entscheidungen, so sie aber not- Gebührenanpassungen unum- wendig sind, einstimmig getroffen Für ein lebens- und liebens- gänglich werden. Dieses Miteinander, das wertes Ennsdorf auf anderen politischen Ebenen Trotzdem war es unumgänglich, oft wünschenswert wäre, ist eine Wir als Verantwortungsträger in wie an anderer Stelle dieser Aus- solide Basis, auch die kommen- unserer Gemeinde werden auch gabe berichtet, vereinzelt Anpas- den Herausforderungen gemein- 2016 wieder mit vollem Einsatz sungen bei Gebühren oder Prei- sam zu meistern. für Sie, liebe Ennsdorferinnen sen vorzunehmen. Nachdem den und Ennsdorfer arbeiten, um Ih- Gemeinden allgemein bei Nicht- Schwierige Situation nen ein lebens- und liebens- beachtung von Vorgaben des wertes Umfeld zu gewährleisten. Landes Niederösterreich die Be- Die Aufgaben werden in Anbe- darfszuweisungsmittel gestri- tracht der allgemeinen wirtschaft- Ich persönlich freue mich auf chen werden, mussten wir auf lichen Situation oder der Flücht- viele Begegnungen und interes- Grund des sehr engen Spielraums lingskrise nicht einfacher und da sante Gespräche mit Ihnen bei reagieren. gilt es umso mehr, zusammen zu den diversen Veranstaltungen un- serer tüchtigen Vereine und Insti- Aufgeschnappt tutionen im Jahr 2016. Ihr

Ich bin für Sie da! Vereinbaren Sie einen Termin! T: 07223/820 12 Oder schreiben Sie mir: E:[email protected]

Parteienverkehr am Gemein- deamt: Montag-Freitag: Freuten sich gemeinsam über das Doppeljubiläum 60 Jahre Stadthalle Enns und 60 07.00 - 12.00 Uhr Jahre Stefanikonzert des Musikvereines Stadtkapelle Enns: zusätzlich Dienstag: Bgm. Alfred Buchberger, Ennsdorf, Präsident des Bundesrates Gottfried Kneifel, 13.00 - 17.30 Uhr und Bgm. Franz Stefan Karlinger, Enns. Lesen Sie mehr auf Seite 42.

2 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

Der Budgetvoranschlag 2016 im Überblick Einstimmig genehmigt in der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2015 Gr. Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben 0 Gemeinderat und allgemeine Verwaltung 36.200,-- 545.200,-- 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 3.000,-- 77.200,-- Bürgermeister Alfred Buchberger 2 Schule, Kindergarten und Sport 97.200,-- 1.011.900,-- 3 Kunst, Kultur und Kultus 500,-- 70.500,-- 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 14.200,-- 565.100,-- 5 Gesundheit 200,-- 786.200,-- 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 14.900,-- 71.300,-- 7 Wirtschaftsförderung 0,-- 38.900,-- 8 Dienstleistungen 1.171.600,-- 1.432.300,-- 9 Finanzwirtschaft 3.909.900,-- 649.100,-- Gesamtsumme in EUR: 5.247.700,-- 5.247.700,--

Außerordentlicher Haushalt 1) Straßenbau und Beleuchtung Gemein- 619.200,-- destraßen 2) Hochwasserschutz 40.000,-- Das Gesamtbudget der Gemeinde beträgt 3) Kanalkataster 70.000,-- somit: EUR 6.057.200,-- 4) Wasserleitungssanierung 80.000,-- (Ennsweg/Bäckerstraße) 5) Zinskapitalisierung WWF-Darlehen 300,-- GESAMTSUMME in EUR: 809.500,--

Die wichtigsten Ausgaben und Einnahmen des Haushaltsjahres 2016: Gesamtkosten für Volksschule 302.800,-- Gesamtkosten für Gewäxhaus 97.300,-- Gesamtkosten für Kindergärten 438.000,-- Schulumlagen Hauptschulen 111.900,-- Kosten für Schülerhort 18.300,-- Schulumlagen Polytechn. Schule 11.900,-- Kosten für Kleinkindbetreuung 50.500,-- Schulumlagen Sonderschulen 16.000,-- Subventionen für Sportvereine 4.000,-- Berufsschulerhaltungsbeitrag 45.100,-- Kosten für die Musikschule 47.900,-- Kosten für Bauhof 130.900,-- Die wichtigsten Steuereinnahmen: Sozialhilfebeitrag 468.500,-- Grundsteuer A 3.100,-- Jugendwohlfahrtsumlage 57.900,-- Beihilfen an Bauwerber 3.000,-- Grundsteuer B 231.600,-- Beitrag an Rotes Kreuz 22.700,-- Kommunalsteuer 1.389.000,-- Sprengelbeitrag NÖKAS 744.500,-- Hundeabgabe 3.600,-- Straßenbau (nur Instandhaltung) 10.000,-- Gebrauchsabgabe 35.000,-- Wasserversorgung 268.000,-- Aufschließungsbeiträge 80.000,-- Abwasserbeseitigung 490.000,-- Abgabenertragsanteile 2.152.800,-- Straßenbeleuchtung 50.000,-- Wasserbezugsgebühr 229.500,-- Beitrag City Taxi+Jugendtaxi 31.000,-- Kanalbenützungsgebühr 485.000,--

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 3 ENNSDORF aus der gemeinde

Der Rechnungsabschluss 2015 Genehmigt in der Gemeinderatssitzung vom 29.02.2016 Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 der Gemeinde En- Leckere Faschingskrapfen nsdorf wurde vom Gemeinde- Traditionelle Faschingsdienstagsüberraschung rat am 29.02.2016 beschlossen. Alle Kinder der Ennsdorfer Kin- ger überreicht wurde, freuen. Es Die Einnahmen betrugen 2015 € derbetreuungseinrichtungen ist bereits Tradition, dass die Ge- 5.566.456,86, die Ausgaben be- konnten sich anlässlich des Fa- meinde Ennsdorf die Kinder jähr- liefen sich auf € 5.378.287,01. Der schingsdienstags über einen Ma- lich mit einem Faschingskrapfen Soll-Überschuss beträgt somit € rillenkrapfen, der von Gf. GR Sieg- überrascht. 188.169,85. linde Buchberger im Namen von Die Kinder freuten sich sehr und lie- Bürgermeister Alfred Buchber- ßen sich den Krapfen schmecken. Die größten Brocken bei den Ausgaben im außerordentlichen Haushalt waren der Straßenbau (Gartenstraße, Eichenweg, Enns- weg), das Bokimobil (neues Kom- munalfahrzeug), die Errichtung des Hochwasserschutzdammes, die Wasserleitungssanierungen im Gemeindegebiet und die Was- ser- und Kanalerrichtung im Er- lenweg und in der Hopfenstraße.

Die Ertragsanteile stiegen 2015 auf € 2.207.095,- an. Eine sehr wichtige Einnahmequelle für die Gemeinde ist die Kommunalsteu- er, die mittlerweile € 1.366.859,- ausmacht.

Starke Ausgabensteigerungen gibt es jedoch bei der NÖKAS- Umlage für die NÖ Krankenhäu- ser (€ 725.924,-).

Die NÖ Sozialhilfeumlage erhöhte sich auf € 495.759,-.

4 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

Änderung der City-Taxi Tarife Um auch künftig das City-Taxi An- gebot für unsere Bevölkerung aufrechterhalten zu können, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung im Dezember 2015 beschlossen, die Tarife nach Verhandlungen mit den Taxi-Unternehmen entspre- chend anzupassen. Nachdem die Preise seit Jahren unverändert und somit für die Unternehmer bei weitem nicht mehr kostende- Bild: Bürgermeister Alfred Buchberger, Veronika Matri, Karl Achleitner, Marietta ckend waren, wurden moderate Schmiedberger, GR KR Raimund Widhalm. Preisanpassungen durchgeführt, den Betreibern eine für alle Sei- Für unsere Bevölkerung ergeben wobei die Gemeinde den größe- ten vernünftige Preisgestaltung sich daher seit 1. Jänner 2016 fol- ren Teil der Erhöhung übernom- ausgearbeitet und letztlich mit je- gende neue Preise. men hat. nen Unternehmen einen entspre- Nach Enns: € 4,-, nach St. Valentin: chenden neuen Vertrag erstellt, € 6,- und nach Mauthausen: € 5,-. GR. KR Raimund Widhalm als ehe- die sich bereit erklärt haben, al- Der km-Preis für das Jugendtaxi maliger Taxi-Unternehmer hat mit le von der Gemeinde angebotenen wurde analog dem City-Taxi Tarif Ziele zu den vereinbarten Bedin- auf € 2,- erstmalig adaptiert. gungen anzufahren. Einzulösen sind die neuen City- Taxi-Scheine bei folgenden Taxi- Das Taxiunternehmen „Ennser Ta- unternehmen: xi“ (vormals Achleitner/Schmied- • Taxi Brenner, Tel.: 07223/839 99 berger) wurde mit Februar 2016 • Taxi Claudia, Tel.: 07223/809 99 übernommen und trägt nun den • Ennser Taxi-Veronika, Bild: Die neuen City-Taxi-Scheine. Namen „Ennser Taxi-VERONIKA“. Tel.: 07223/877 77 Start der Bauarbeiten für Umfahrung Pyburg-Windpassing! Kurz vor Weihnachten 2015 erfolgte schlussendlich der lang ersehnte Baustart der B123 Umfahrung Pyburg- Windpassing. Die NÖ Landesregierung vergab die Bau- arbeiten an die Bestbieterfirma GLS, die auch im Enns- dorfer Wirtschaftspark mit einem Standort vertreten ist. In der ersten Bauphase werden zwei Pumpwerke und eine Unterführung errichtet.

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 5 ENNSDORF aus der gemeinde

Wassergebühren – Erhöhung Trinkwasserprüfung Beschlossen in der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2015 Die Probeentnahme vom 24.11.2015 ergab einen Nitrat- Nachdem die Gemeinde in den Nachdem die Gemeinde daher in letzten Jahren von der Aufsichts- den letzten Jahren einige Darle- gehalt von 17,5 mg/l und eine behörde – Land Niederösterrei- hen aufgenommen hat, die Rück- Gesamthärte von 16,3 °dH. ch – darauf hingewiesen wurde, zahlung aber wieder über die Ge- dass die Gebührenhaushalte min- bühren abzudecken sind, war eine Die Überprüfungen unseres destens ausgeglichen zu führen Adaptierung unumgänglich. Trinkwassers im Jahr 2015 er- sind, musste der Gemeinderat in gaben: der Dezember-Sitzung eine Ände- Um den Wasserpreis selbst nicht Nitratgehalt: 18 - 29 mg/l rung der Wasserabgabenordnung erhöhen zu müssen, hat sich der beschließen. Gemeinderat an die Empfehlung Gesamthärte: 15,3 - 19,8 °dH der Fachabteilung des Landes ge- 3m3-Wasserzähler eingebaut Der klare Auftrag des Landes halten und die Bereitstellungsge- sind, einen Jahresbetrag von lautet nämlich, dass trotz guter bühr erstmals seit der Umstel- € 90,-. wirtschaftlicher Gesamtergeb- lung von Schilling auf Euro – al- nisse, die Kosten für die Wasser- so seit 16 Jahren – erhöht. Der Die Beschlussfassung im Ge- leitungssanierungen, die seit vie- neue Einheitssatz für die Bereit- meinderat erfolgte nach inten- len Jahren sinnvollerweise im Zu- stellungsgebühr beträgt nunmehr siven Beratungen einstimmig. So- sammenhang mit den jeweiligen seit 1. Jänner 2016 je nach Größe mit ist auch in den nächsten Jah- Straßensanierungen abgewickelt des Wasserzählers € 30,-- pro ren gewährleistet, notwendige worden sind, nur über entspre- m3. Sanierungsarbeiten an der zum chende Gebühren oder über Dar- Das bedeutet für ein herkömm- Teil 40 bis 50 Jahre alten Wasser- lehen finanziert werden dürfen. liches Wohnhaus, wo generell leitung durchführen zu können. Trotz Schneefall tolle Stimmung am Gemeindeschitag 77 Teilnehmer waren am Ennsdorfer Gemeindeschitag dabei Pünktlich um 6.00 Uhr fuhren 2 mit Schibegeisterten vollgefüllte Busse Richtung Alpen.

Nach Flachauwinkl (Zauchensee) Trotz Schneefalls herrschte von früh morgens weg beste Lau- ne und gute Stimmung beim En- nsdorfer Gemeindeschitag. Auch begeisterte Tiefschneefahrer ka- men auf ihre Kosten und konnten Bild: Einige Schifahrer/innen aus Windpassing. den Schitag in vollen Zügen ge- lagen hielten sich aufgrund der Richtung Heimat abfahren. nießen. Wetterlage in Grenzen und es Die Gemeinde Ennsdorf möchte gab zum Glück auch keine groß- sich für die Teilnahme bedanken Keine Verletzungen en Verletzungen. So konnten die und freut sich schon auf den Ge- Die Wartezeiten an den Liftan- Busse am Abend wieder pünktlich meindeschitag 2017!

6 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

Neues Kommunalfahrzeug Spende an Sozialfonds Das Bokimobil wurde rechtzeitig zum ersten Winterdienst geliefert € 400,- für Sozialfonds

Gerade rechtzeitig zum ersten dig, da das alte Multicar endgül- Ennsdorf Aktuell kann in dieser Aus- Winterdiensteinsatz wurde das tig ausgeschieden werden mus- gabe über eine erfreulich hohe neu angekaufte Kommunalfahr- ste. Die drei Gemeindearbeiter Einzahlung an den Ennsdorfer zeug samt den erforderlichen Zu- wurden auf das neue Fahrzeug satzgeräten geliefert. entsprechend eingeschult und so Sozialfonds berichten. Leider hoffen wir, auch künftig schlag- liegt dieser Spende jedoch ein Die Anschaffung dieses topmo- kräftig und effizient für unsere trauriger Anlass zugrunde. dernen Boki-Cars wurde notwen- Bevölkerung arbeiten zu können. Am 18.11.2015 ist Herr Josef Rie- ner, Rosengasse 7, verstorben. Anstelle von Kränzen und Bu- ketten wurde seitens der Familie Riener ersucht, den Sozialfonds zu unterstützen. Die Möglichkeit zur Spende wurde bei der Aufbah- rungshalle geboten.

Es wurden Spenden in der Höhe von insgesamt € 400,- gesam- melt, welche von Frau Erna Rie- ner in den Sozialfonds eingezahlt Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Alfred Buchberger mit den Bauhofmitarbeitern Franz Puchner und Andreas Lang und Bauhofleiter Andreas Hochstöger. wurden. Unbürokratische Hilfe für Menschen Mobile Tempo-Anzeige in Not wurde angebracht Der Ennsdorfer Sozialfonds wurde Da immer wieder Fahrzeuge zu im Oktober 2008 auf Initiative von schnell durch unsere Ortschaft Bürgermeister Alfred Buchberger fahren, wurde eine neue Tem- und Sparkassendirektor Erwin pomessanlage angeschafft. Be- kanntlich ist eine überhöhte Fahr- Voglsam gegründet. Der Fonds geschwindigkeit die Hauptunfal- soll in Not geratene Ennsdorfer lursache und im Ortsgebiet sind MitbürgerInnen unbürokratisch davon vor allem Fußgänger und und rasch unterstützen. Radfahrer betroffen. Um diesem Problem entgegen- Daher zählt jeder Beitrag, egal zuwirken, wurde die neue mobile wie hoch dieser ist. Sollten auch Tempomessanlage angebracht, zeit dort eingesetzt werden, wo es Sie eine Spende an den Sozial- welche durch zahlreiche Firmen sinnvoll erscheint. Weiters ist es finanziert wurde. An dieser Stelle auch möglich, Daten über einen fonds tätigen wollen, finden Sie möchten wir uns herzlich für die bestimmten Zeitraum zu erfas- nachstehend die Bankverbindung Unterstützung bedanken. sen. Diese Auswertungen bilden für eine Überweisung: letztlich die Grundlage für weitere IBAN: AT64 2032 0325 0426 0012 Da es sich um ein mobiles Ge- Maßnahmen zur Hebung der Ver- rät handelt, kann dieses jeder- kehrssicherheit. BIC: ASPKAT2LXXX

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 7 ENNSDORF aus der gemeinde

Wir halten unser Ennsdorf sauber! Einladung zur Flurreinigungsaktion 2016 - Machen Sie mit! Die Gemeinde Ennsdorf beteiligt sich heuer wieder beim niederösterreichweiten Frühjahrsputz unter dem Titel "Wir halten Niederösterreich sauber!“.

Diese im Jahr 2006 gestartete Aktion ist zur größten Umweltaktion in ganz Niederösterreich geworden. So werden jährlich von 30.000 Freiwilligen in rund 490 Aktionen über 295 Tonnen Abfälle aller Art aus der Na- tur gesammelt.

Wir wollen auch mit gutem Beispiel vorangehen und einen Beitrag für eine saubere Umwelt und ein schö- nes Ortsbild leisten!

Daher laden wir alle Gemeindebürger/innen und Vereine recht herzlich zur Flurreinigungsaktion am Samstag, 19. März 2016 um 9.00 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Bootshaus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

8 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

Das ist los im neuen Jahr Veranstaltungsvorschau 2016 17. März 2016 Andreas Vitasek „Sekundenschlaf“ im Gewäxhaus, Beginn: 20.00 Uhr 19. März 2016 Flurreinigungsaktion, Treffpunkt Bootshaus: 9.00 Uhr 26. März 2016 Der Osterhase kommt, Spielplatz Volksschule (13h), Eulenstr. (14h) & Windpassing (15h) 26. März 2016 Osterhasenparty beim Backshop Hauseder in der Eulenstraße, Beginn: 14.00 Uhr 30. März 2016 Bauverhandlung 1. April 2016 Italien-Stammtisch im Gasthof Spitzer, Beginn: 20.00 Uhr 2. April 2016 Sandkastenbefüllaktion (vormittags) 9. April 2016 Tischtennis Ortsmeisterschaft in der Volksschule, Beginn: 14.00 Uhr 15. April 2016 WIFF&HANZHANZ Ensemble „It´s a wonderful world” Gewäxhaus, 20.00 Uhr 16. April 2016 Blutspendeaktion im Zeughaus der FF Ennsdorf, Beginn: 9.00 Uhr 10-11. April 2016 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse Mini 40 12-13. April 2016 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-10 14-15. April 2016 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-E 16-17. April 2016 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-M 23. April 2016 Frühlingsfest der Pensionisten im Gewäxhaus, Beginn: 13.00 Uhr 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl 28. April 2016 Bluatschink Familienkonzert im Gewäxhaus, Beginn: 16.00 Uhr 28. April 2016 Klassenabend Klavier, Klasse Yuri Hoser, Volksschule Ennsdorf, Beginn: 18.00 Uhr 30. April 2016 Schnuppertag in der Musikschule Oberes Mostviertel in Haag, Beginn: 9.00 Uhr 30. April 2016 Maibaumsetzen beim Gewäxhaus, Beginn: 17.00 Uhr 01. Mai 2016 Maibaumsetzen bei Familie Brunner, Beginn: 14.00 Uhr 04. Mai 2016 Schnupperstunde Musikalische Früherziehung im Kindergarten II, Beginn: 16.30 Uhr 07. Mai 2015 Florianifeier beim Zeughaus der FF Ennsdorf, Beginn: 18.00 Uhr 09. Mai 2016 Bauverhandlung 11. Mai 2016 Maiandacht HSV L/ZV Ennsdorf beim Bootshaus, Beginn: 19:00 Uhr 13. Mai 2016 Heilbutt & Rosen „Schwarzgeldklinik“ im Gewäxhaus, Beginn: 20.00 Uhr 13. Mai 2016 Italien-Stammtisch im Gasthof Spitzer, Beginn: 20.00 Uhr 14.-15. Mai 2016 Kleinfeldturnier FC Westbahn am Fußballplatz bei der Volksschule, Beginn: 10.00 Uhr 18. Mai 2016 Maiandacht am Johann-Zauner-Platz, Beginn: 19.00 Uhr 22. Mai 2016 Militaria Sammlermarkt im Gewäxhaus, Beginn: 7.30 Uhr 22. Mai 2016 Ein allenfalls erforderlicher zweiter Wahlgang für die Bundespräsidentenwahl 02. Juni 2016 „Lieder-Potpourri“ in der Aula der Volksschule Ennsdorf, Beginn: 19.00 Uhr 03. Juni 2016 Thomas Stipsits & Manuel Rubey “Gott & Söhne” im Gewäxhaus, Beginn: 20.00 Uhr 10. Juni 2016 Sozialprojekt Alalay im Gewäxhaus, Beginn: 19.00 Uhr 24. Juni 2016 Italien-Stammtisch im Gasthof Spitzer, Beginn: 20.00 Uhr 26. Juni 2016 Zillenmeisterschaft (Ö) beim Bootshaus, Feldmesse: 7.30 Uhr, Start Bewerb: 9.00 Uhr 29. Juni 2016 Schulsportfest der Volksschule Ennsdorf 3. Juli 2016 Konzert am Bauernhof beim Hartlauerhof (in der Bäckerstraße) 9. Juli 2016 Sommerfest des HSV L/ZV beim Bootshaus, Beginn 18:00 Uhr 20. August 2016 Traktortreffen der Oldtimerfreunde im Gewäxhaus, Beginn: 9.00 Uhr 27. August 2016 Grätzelturnier beim Fußballplatz der Volksschule Ennsdorf 27. August 2016 Familienfest Klex im Gewäxhaus Aug./Sept. 2016 Sommerausklang der FF Ennsdorf beim Feuerwehrzeughaus 3. September 2016 Ortsmeisterschaft im Asphaltstockschießen in der Stockhalle Rems 10. September 2016 Rescue Days 15-Sept. 2016 Attersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-10 16. Sept. 2016 Attersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-M 17-18. Sept. 2016 Attersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-E (HSV L/ZV Ennsdorf, Strandbad Weyregg) 17. September 2016 Oktobafest im Gewäxhaus 23. September 2016 Alex Kristan „Heimvorteil – die ungebügelte Wahrheit“ im Gewäxhaus, Beginn: 20.00 Uhr Oktober 2016 Weißwurstfest beim Backshop Hauseder in der Eulenstraße 01. Oktober 2016 22. Sparkassen Ennsbrückenlauf 26. Oktober 2016 Fit mach Mit Wandertag, Treffpunkt Gewäxhaus 28. Oktober 2016 Petuschnig Hons „Auf‘s Maul“ im Gewäxhaus, Beginn 20.00 Uhr 30. Oktober 2016 Ennsdorf lebt Flohmarkt im Gewäxhaus 05. November 2016 Benefiz-Konzert Dorfstürmer im Gewäxhaus 12. November 2016 Klaus Eckel „Zuerst die gute Nachricht“ im Gewäxhaus, Beginn: 20.00 Uhr 20. November 2016 Militaria Sammlermarkt im Gewäxhaus, Beginn: 7.30 Uhr 3. Dezember 2016 Punschstand der FF Ennsdorf beim Feuerwehrzeughaus 8. Dezember 2016 ASKÖ-Familienschitag 09. Dezember 2016 Dornrosen „Knecht Ruprecht‘s Töchter Vol II“ im Gewäxhaus, Beginn: 20.00 Uhr 15. Dezember 2016 Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes im Gewäxhaus 16. Dezember 2016 Adventabend der Volksschule im Gewäxhaus 17. Dezember 2016 Punschstand der FF Ennsdorf beim Feuerwehrzeughaus 30. Dezember 2016 Jahresausklang beim Backshop Hauseder in der Eulenstraße

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 9 ENNSDORF aus der gemeinde

Jagdpacht 2016 Der Jagdpachtverteilungsplan lag von 25. Jänner 2016 bis 8. Februar 2016 am Gemeindeamt zur öffent- lichen Einsichtnahme auf.

Die Auszahlung der Anteile er- folgt seit 9. Februar 2016 bis 9. August 2016 während der Amts- stunden am Gemeindeamt. Christbaumspende Der heurige Christbaum auf dem Platz bei der Sparkasse wurde von der Familie Wahl gespendet. am Mittwoch, den 18. Mai 2016 Im Namen der gesamten Bevöl- Beginn: 19.00 Uhr kerung möchte sich die Gemein- de Ennsdorf für diesen schönen Baum bedanken! Frohe Ostern! Bürgermeister Alfred Buchberger, die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Gemeinde- bediensteten wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest!

Bitte beachten Sie, dass das Gemeindeamt am Karfreitag nur bis 11.00 Uhr geöffnet hat.

10 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

Ausschreibung der Wahl des Bundespräsidenten Nehmen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Mit Verordnung der Bundesregie- Wahlkarte vom Antragsteller bevollmächtig- rung wurde am 28. Jänner 2016 te Person möglich ist, beantragt die Ausschreibung der Bundes- Wenn Sie am Wahltag nicht das werden. Eine mündliche (NICHT präsidentenwahl, die Festsetzung zugeteilte Wahllokal aufsuchen telefonisch) Beantragung ist bis des Wahltages und des Stichtages können, können Sie eine Wahlkar- spätestens am 2. Tag vor dem kundgemacht. te beantragen. Mit dieser Wahl- Wahltag (Freitag, 22. April 2016, karte können Sie wie folgt Ihre 12.00 Uhr) möglich. Demnach ist der Stichtag für die Stimme abgeben: Wahl des Bundespräsidenten am • am Wahltag in jedem Wahllokal, Bei einer mündlichen Antragstel- Dienstag, den 23. Februar 2016. • am Wahltag vor einer beson- lung ist ein amtlicher Lichtbildaus- Der Wahltag wurde für Sonntag, deren Wahlbehörde (sogenannte weis (z.B. Pass, Führerschein, Per- 24. April 2016 festgelegt. „fliegende Wahlkommission“) oder sonalausweis) notwendig - auch • sofort nach Erhalt der Wahlkar- bei amtsbekannten Personen! Bei Ein allenfalls erforderlicher zwei- te im Weg der Briefwahl. einem schriftlichen Antrag muss ter Wahlgang müsste im Sinn des die Identität durch Angabe der § 18 des Bundespräsidentenwahl- Als Auslandsösterreicher/in be- Passnummer oder Kopie eines gesetzes 1971 am vierten Sonntag nötigen Sie auf jeden Fall eine amtlichen Lichtbildausweises und/ nach dem ersten Wahlgang, das Wahlkarte (ausgenommen, Sie oder einer anderen Urkunde glaub- ist der 22. Mai 2016, stattfinden. halten sich am Wahltag zufällig in haft gemacht werden. der Gemeinde Ihrer Eintragung in Bei einer elektronischen Antrag- Wahlberechtigung die Wählerevidenz auf). stellung mittels qualifizierter elektronischer Signatur benötigen Wahlberechtigt sind Sie, wenn Sie: Die Beantragung einer Wahlkar- Sie keine weiteren Dokumente. • österreichische/r Staatsbürger/ te ist beginnend mit dem Tag der in mit Hauptwohnsitz in Österrei- Wahlausschreibung bei der Ge- Beantragen Sie Ihre Wahlkarte ch sind, spätestens am Wahltag meinde, in deren Wählerevidenz rechtzeitig! Wenn Sie eine Wahl- (also am 24. April 2016) 16 Jahre Sie eingetragen werden, möglich. karte beantragt haben, dürfen Sie alt geworden sind und nicht vom Als Auslandsösterreicher/in kön- nur mehr mittels Wahlkarte Ihre Wahlrecht ausgeschlossen sind, nen Sie die Wahlkarte auch im Weg Stimme abgeben, unabhängig da- einer österreichischen Vertre- • Auslandsösterreicher/in sind, von, wo und auf welche Weise Sie tungsbehörde (Botschaft, General- wählen möchten! spätestens am Wahltag 16 Jahre konsulat, Konsulat) anfordern. Sollten Sie keine Wahlkarte be- alt geworden sind und in die Wäh- antragen, so können Sie aus- lerevidenz einer österreichischen Die Wahlkarte kann schriftlich schließlich in der Gemeinde, in Gemeinde eingetragen sind. (per Telefax, per E-Mail oder über deren Wählerevidenz Sie einge- www.wahlkartenantrag.at) bis späte- tragen sind, am 24. April 2016 (22. Sind Sie österreichische/r Staats- stens am 4. Tag vor dem Wahltag Mai 2016) Ihre Stimme abgeben. bürger/in mit Hauptwohnsitz in (Mittwoch, 20. April 2016), bzw. Ennsdorf, so werden Sie auto- bis spätestens am 2. Tag vor dem Weitere Informationen werden in matisch in unsere Wählerevidenz Wahltag (Freitag, 22. April 2016, einem gesondertem Rundschrei- (und damit in das für die Bundes- 12.00 Uhr), wenn eine persönliche ben mitgeteilt. präsidentenwahl erstellte Wäh- Übergabe der Wahlkarte an ei- Hinweis: Die Funktionsbezeichnung „Bun- lerverzeichnis) eingetragen. ne von der Antragstellerin oder despräsident“ gilt für beide Geschlechter.

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 11 ENNSDORF aus der gemeinde

Mütterrunde, Mutterbe- Mütternachmittag am Gemeindeamt ratung & Spielgruppe Mütter wurden mit ihren Neugeborenen zu Kaffee und Kuchen eingeladen Mütterrunde Die Gemeinde Ennsdorf lud am Gechenke & Gutscheine 23.02.2016 die frisch gebackenen Im Namen von Bürgermeister Al- Alle Mütter mit Babys oder Klein- Mütter mit ihren kleinen Schütz- fred Buchberger überreichte Gf. kindern werden herzlich zum ge- lingen zu einem gemütlichen GR Sieglinde Buchberger den mütlichen Tratsch bei Kaffee und Nachmittag bei Kaffee und Ku- „Ennsdorf-Rucksack“, welcher Kuchen eingeladen. Für die Kleinen steht ein großer chen ins Gemeindeamt ein. mit verschiedensten praktischen Raum mit vielen tollen Spielsa- Andrea Niederhuber von der Utensilien zur Versorgung der chen zur Verfügung. Volksbank Ennsdorf, Beata Hasl- Neugeborenen gefüllt ist. Weiters mayr von der Sparkasse und wurden eine persönliche Baby- Die Mütterrunde findet grund- Bernhard Pfoser von der Freiwil- mappe, ein Rauchmelder und viele sätzlich jeden 2. und 4. Donners- ligen Feuerwehr Ennsdorf nah- weitere Gutscheine an die stolzen tag im Monat zwischen 09°° – 11°° men auch an diesem Treffen teil. Mütter und ihre Babys übergeben. Uhr statt. Nachstehend finden Sie die genaueren Termine: 24. März 2016 14. April 2016 28. April 2016 12. Mai 2016 09. Juni 2016 23. Juni 2016

Mutterberatung

Das Leben mit kleinen Kindern bringt Ihnen viel Freude - ist aber auch anspruchsvoll. Vielleicht fühlen Sie sich in Ihrer Rolle noch unsicher oder suchen fachlichen Rat, Erfahrungsaustausch oder Bild v.l.n.r.: Manuela Bugram mit Tochter Miriam, Bernhard Pfoser von der FF Enns- dorf, Anna Manuela Simonetta mit Tochter Tamara, Gabriele Hintersteiner mit Sohn Kontakt. Robert Karl, Jasmin Preinerstorfer mit Tochter Fabienne Sophie, Andrea Nieder- huber von der Volksbank, Almedina Besic mit Tochter Amalya und Gf. GR Sieglinde Dr. Rezwan und die Säuglings- Buchberger. Nicht am Foto: Beata Haslmayr von der Sparkasse. schwester Mag. Marlene Zauner Nachstehend finden Sie die ge- Spielgruppen „Wichtel“ stehen für alle Fragen der Ent- nauen Termine für die Mutterbe- wicklung, Ernährung, Pflege und ratung: Die Spielgruppe wird vom Bunten sowie der Vorbeugung von Krank- 7. April 2016 Kreis Enns veranstaltet und ist für heiten kostenlos zur Verfügung. 12. Mai 2016 Kinder von 1 bis 2 Jahren in Beglei- 2. Juni 2016 tung geeignet. Die Mutterberatung findet grund- 7. Juli 2016 1. Kurs: 23.2.2016 – 26.4.2016 sätzlich jeden 1. Donnerstag im August keine Mutterberatung 2. Kurs: 3.5.2016 – 28.6.2016 Monat zwischen 16°° – 17°° Uhr 1. September 2016 jeweils von 9.00 - 10.30 Uhr statt. An Feiertagen findet die 6. Oktober 2016 Kursgebühr: € 52,- / € 44,- Mutterberatung am darauffol- 3. November 2016 Anmeldung erforderlich: genden Donnerstag statt. 1. Dezember 2016 07223/81700, www.bunterkreis.at Alle Termine finden im Amtsnebengebäude der Gemeinde statt.

12 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF werbung

Kostenlose Sandkas- tenbefüllaktion Für die Ennsdorfer Kinder führt die Volkspartei Ennsdorf heu- er wieder im Gemeindegebiet ei- ne Sandkastenbefüllaktion durch. Dabei können pro Sandkiste bis maximal drei Scheibtruhen Sand angefordert werden.

Termin Samstag, 2. April 2016 (vormit- tags)

Anmeldung erforderlich Um einen reibungslosen Ablauf der Aktion zu gewährleisten, wird gebeten bis spätestens Dienstag, 29. März 2016 Ihren Bedarf anzu- melden bei: Sabine Hofer 07223/844 15 oder 0688/861 32 58

Die Volkspartei Ennsdorf freut sich, wenn die Aktion wie auch schon im Vorjahr gut angenom- men wird und wünscht den Kin- dern schon jetzt viel Freude beim Sandspielen. Stellenausschreibung Notar Hofer, Enns, sucht Assistent/-in mit Berufserfah- rung. Anforderungsprofil: Vollbeschäf- tigung, abgeschlossene kfm. Aus- bildung, gute EDV- und Deutsch- Kenntnisse, Einsatzbereitschaft, Interesse, Genauigkeit. Mindestentlohnung laut Kollek- tivvertrag. Bei Qualifikation Über- bezahlung möglich. Bewerbungen werden erbeten an: [email protected]

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 13 ENNSDORF aus der gemeinde

1 2 3

© by Chr. Huemer © by Chr. Huemer Faschingsumzug in Enns 4 Starke Ennsdorfer Beteiligung beim Umzug 2016 4 Wagen aus Ennsdorf, das Halligalli-Team, die Damenturnerriege als freche Früchtchen, die ÖVP mit einer Hommage an den Musikan- tenstadl und die SPÖ als Star Wars Sternenkrieger, verstärkten die Ennser Narren bei ihrem Umzug am Faschingssamstag. Bei einem Wetter, das eher an die Copacabana als an den mitteleuropäischen Winter erinnerte, herrschte am Ennser Hauptplatz ausgelassene Kar- nevalsstimmung. Bei der abschließenden Prämierung räumten die Ennsdorfer ab: Platz 3 an die ÖVP für die gelungene Musikantenstadlparodie und Platz 1 an die „STARk WARS“ Krieger der SPÖ.

Fotos: Nr.1: Musikantenstadl der VP-Ennsdorf, Nr.2: Der STARk WARS X-Wing Fighter der SP-Ennsdorf, Nr. 3: Die frechen Früchtchen des ASKÖ, Nr.4: Allerlei Star Wars- Figuren bekämpfen den gefährlichen Todesstern, Nr. 5: Gut gelauntes Obst, Nr. 6: Rocker vom Halligalli-Team, Nr. 7: Der Stadl in action, Nr. 8 bis 12: Faschingstreiben 5 6 7

© by Chr. Huemer © by Chr. Huemer © by Chr. Huemer 8 9 10 11 12

© by Chr. Huemer © by Chr. Huemer

14 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF werbung

Beflaggung der Häuser Die Bezirkshauptmannschaft Amstetten hat über Auftrag der NÖ Landesregierung die Gemeinde ersucht, die Bevöl- kerung darauf aufmerksam zu machen, dass eine Beflaggung der Häuser am 1. Mai (Tag der Arbeit) und am 9. Mai (Europa- tag) wünschenswert wäre. Sport- und Freizeitanlagen Der Frühling naht und die Frei- zeitanlagen der Gemeinde er- freuen sich wieder großer Be- liebtheit. Die Gemeinde weist daher auf die Betriebszeiten der Anlagen (Spielplätze, Fun Court) von 8.00 Uhr – 22.00 Uhr hin. Der Fußballplatz bei der Volks- schule steht den Ennsdorfer GemeindebürgerInnen zur Verfügung. Der Schlüssel für den Platz ist am Gemeindeamt erhältlich.

Tanz in den Mai Maibaumsetzen und Tanzmusik mit Markus Frattner am 30.4.2016 ab 17.00 beim Gewäxhaus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt -- Große Hüpfburg für die Kinder!!!

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 15 ENNSDORF aus der gemeinde

Das war das Jahr 2015 6 Ein Jahresrückblick in Bildern.

1

7

2

8

3

Bild 1: Buchvorstellung „Pater Martin 2“. Bild 2: Vorstellung Energiebericht. Bild 3: Grätzelfußballturnier bei der Volksschule. 4 Bild 4: Verabschiedung Postenkommandant Leitner. Bild 5: Begrüßung Postenkommandant Hirtenlehner. Bild 6: Spatenstich Umfahrung Pyburg-Windpassing. Bild 7: Festakt 110 Jahre Jahre Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf und 60 Jahre Ende der Besatzungszeit. Bild 8: Stefanikonzert. Bild 9: 21. Ennsbrückenlauf.

9 5

16 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

10 11

12

13 Bild 10: Der neue Gemeinderat. Bild 11: Spendenaktion für Klaus Voit. Bild 12: Manfred Wolfinger ist Weltmeister. Bild 13: Ferienspaß-Team. Bild 14: Ortsmeisterschaft im Asphaltstockschießen. Bild 15: Ortsmeisterschaft im Tischtennis. Bild 16: Ennsdorfer Feuerwehrjugend. Bild 17: Ehrung der ausgeschiedenen Gemeinderäte. Bild 18: Jungmütternachmittag am Gemeindeamt.

14 17

15

18

16

Ennsdorf aktuell I März 2016 Ennsdorf aktuell I März 2016 17 ENNSDORF aus der gemeinde

Bild 19: Festakt 15 Jahre Kinderhort. 20 Bild 20: Spende der Ennsdorfer Stockschützen.

19

Bild 21: 5-Jahres-Jubiläum Jugendzentrum. Bild 22: Preisverleihung „Blumenschmuckaktion“. Bild 23: Preisverleihung „Sanfte Mobilität“. 22 21 23

24 25 26

Bild 24: Andreas Lappi erhielt Simultania Kunstpreis Österreich. Bild 25: Übergabe der Fahrradausweise an die Volksschüler. 27 Bild 26: Übergabe der Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“. Bild 27: Vanessa Prinz ist Siegerin der Show „NÖN sucht das größte Talent“. Bild 28: Flurreinigungsaktion der Gemeinde Ennsdorf. Bild 29: Radlrekordtag 2015.

28

29

18 Ennsdorf aktuell I März 2016 ENNSDORF aus der gemeinde

Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffent- ganz Österreich für die Befragung die befragten Haushalte einen Ein- lichen Auftrag hochwertige Stati- ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer kaufsgutschein über 15,- Euro. stiken und Analysen, die ein umfas- Gemeinde könnten dabei sein! Die sendes, objektives Bild der öster- ausgewählten Haushalte werden Die Statistik, die aus den in der Be- reichischen Wirtschaft und Gesell- durch einen Ankündigungsbrief in- fragung gewonnenen Daten erstellt schaft zeichnen. Gerade in wirt- formiert und eine von Statistik Aus- wird, ist ein repräsentatives Ab- schaftlich schwierigen Zeiten ist es tria beauftragte Erhebungsperson bild der Bevölkerung. Eine befragte wichtig, dass verlässliche und ak- wird von Februar bis Juli 2016 mit Person steht darin für Tausend an- tuelle Informationen über die Le- den Haushalten Kontakt aufneh- dere Personen in einer ähnlichen bensbedingungen der Menschen in men, um einen Termin für die Be- Lebenssituation. Die persönlichen Österreich zur Verfügung stehen. fragung zu vereinbaren. Diese Per- Angaben unterliegen der absolu- sonen können sich entsprechend ten statistischen Geheimhaltung Im Auftrag des Bundesministeri- ausweisen. Jeder ausgewählte und dem Datenschutz gemäß dem ums für Arbeit, Soziales und Kon- Haushalt wird in vier aufeinander- Bundesstatistikgesetz 2000 §§17- sumentenschutz wird derzeit die folgenden Jahren befragt, um auch 18. Statistik Austria garantiert, Erhebung SILC (Statistics on In- Veränderungen in den Lebensbe- dass die erhobenen Daten nur für come and Living Conditions/Sta- dingungen zu erfassen. Haushalte, statistische Zwecke verwendet und tistiken über Einkommen und Le- die schon einmal für SILC befragt persönliche Daten an keine andere bensbedingungen) durchgeführt. wurden, können in den Folgejahren Stelle weitergegeben werden. Diese Statistik ist die Basis für viele auch telefonisch Auskunft geben. sozialpolitische Entscheidungen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Rechtsgrundlage der Erhebung ist Inhalte der Befragung sind u.a. die Mitarbeit! die nationale Einkommens- und Wohnsituation, die Teilnahme am Lebensbedingungen-Statistik-Ver-