Nr. 17/21

Mitteilungsblatt ∙ 29. April 2021 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

BLUTSPENDE IN EHNINGEN BLUTSPENDE WEITERHIN UND KONTINUIERLICH BENÖTIGT

04. Mai 2021, 14:30 – 19:30 Uhr in Ehningen. Nur mit Terminreservierung!!!

Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich be- den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards nötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssi- Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. tuationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu ver- Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkun- meiden, fndet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Termin- gen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspen- reservierung statt. Weitere Informationen und die Terminreservierung fnden den angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder sie unter www.blutspende.de/corona anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende: Wie das DRK mitteilt, sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer Dienstag, dem 04.05.2021 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr eventuellen Ausgangsperre ausgenommen. Turn- und Festhalle | Schloßstraße 35 | 71139 Ehningen Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und ft fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Hei- serkeit, erhöhte Körper-temperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Hier geht es zur Terminreservierung: Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie https://terminreservierung.blutspende.de/m/ehningen müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Mit der Luca-App Aktuelle Bundesregelun- Corona-Schnelltestung in die Bücherei gen zur Corona-Pandemie in Ehningen Seite 10 Seite 2 – 4 Seite 5 Mitteilungsblatt Aus dem Gemeinderat / Amtl. Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen

wegen einzelner Punkte getan. Deshalb kam es • Bürgermeister Rosengrün spricht seinen Dank nun zu einer erneuten Beratung. Zur Abstim- an alle Helfer*innen im Ehninger-Coronatest- Aus dem mung kamen nun modifzierte Anträge, so dass Zentrum aus. die strittigen Punkte ausgeräumt waren. Gemeinderat • Der Hinweis, dass auf dem Fahrradweg Rich- Nach ausführlicher Diskussion beschloss der tung Gärtringen Autos fahren, wird an den Gemeinderat (wie bereits am 30.03.2021) als Polizeiposten weitergeleitet und um Kontrolle Priorität 1 den Bau des Rettungszentrums (Feu- gebeten. Gemeinderatsbericht erwehr, DRK und Johanniter) im Gewann Kohler vorzusehen. • Die Parksituation in der Maurener Straße vom der Sitzung vom 20.04.2021 Feuerwehrhaus bis zur Königstraße soll in ei- Außerdem soll im Gewerbegebiet Leimental/ ner Verkehrsschau erörtert werden. 1. Erneute Beratung und Beschlussfassung Mahden im Bebauungsplan eine Sondernut- • Weil die Umleitungsstrecke über die Bühlallee über den Antrag der Freien Wähler/CDU zum zungsfäche für eine Rettungswache vorgesehen führt waren dort Baumaßnahmen erforderlich. Standort Rettungszentrum vom 30.03.2021 werden, um den Standort der Johanniter-Unfall- Es wird gewünscht, dass dieses Thema mit- zum Standort Rettungszentrum Hilfe in Ehningen zu sichern, sofern bis zu diesem samt der Kostenverteilung im Gemeinderat Zeitpunkt keine andere Lösung gefunden wird. behandelt wird. In seiner Sitzung am 30.03.2021 hatte der Ge- meinderat den geplanten Standort im Gewer- 2. Bekanntgaben und Anfragen • Die Baumaßnahmen in der Gartenstraße sind begebiet LEIMENTAL/Mahden abgelehnt. Über abgeschlossen. Nun sollten dort die Parkmög- das weitere Vorgehen wurde der acht Punkte • Sofern Probleme durch die Vollsperrung der K lichkeiten (evtl. Parken auf der Seite der Fronä- umfassende gemeinsame Antrag der Freien 1077 in der Bühlallee beobachtet werden, soll ckerschule) sowie die Situation in der Wilhelm- Wähler und der CDU mehrheitlich beschlossen. dies der Verwaltung gemeldet werden. straße überprüft werden. Bei rechtswidrigen Beschlüssen hat der Bürger- • Über die aktuelle Situation auf den Ehninger meister die Pficht Widerspruch einzulegen. Dies Spielplätzen soll im Mitteilungsblatt informiert Nach Behandlung des nichtöffentlichen Teils schließt hat Bürgermeister Rosengrün am 01.04.2021 werden. die Sitzung um 23:30 Uhr.

Amtliche Bekanntmachungen

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden PrivatePriv Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen müssen alle Personen Personen (Paare gelten als ein Haushalt) Raum:Ra 2 Haushalte, maximal 5 Personen. ab 6 Jahren eine medizinische Maske • In Arztpraxen KinderK der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern und Bundes- Pflegeeinrichtungen. regelung 13 Jahre* werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit *bis zum 14. Geburtstag Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. ist von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Ein Haushalt plus höchstens eine weitere klassen, Horten und Schulkindergärten. Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: 13 Jahre werden nicht mitgezählt. • Im öffentlichen Personenverkehr Bundes- FFP2/KN95/K95-Maskenpflicht: Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Beim Einkaufen regelung • Im öffentlichen Personennah- und Fern- an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • In geschlossenen Räumen, die für die verkehr, im Taxi und bei der Schülerbe- Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt- Öffentlichkeit oder für den Publikums- förderung und in den Einrichtungen und Warte- machung durch die örtlichen Behörden in Kraft. verkehr bestimmt sind bereiche dieser Angebote • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an • Beim Friseurbesuch und Fußpflegedienst- Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Einsatzorten leistungen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal Dienstleistungen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- unter 100 liegt. Lockerungen treten dann am Haushalte werden bis einschließlich 13 Jahre ausübung und Beerdigungen übernächsten Tag in Kraft. nicht mitgezählt.

AusgangsbeschränkungenAu • Inanspruchnahme medizinischer und Bundes- Ausnahmeregelung: Von 22 bis 24 Uhr ist regelung EsEs bbestehen keine Ausgangsbeschränkungen veterinärmedizinischer Leistungen. der Individualsport im Freien alleine amam Tag oder bei Nacht. • Begleitung unterstützungsbedürftiger erlaubt. Personen und Minderjähriger, Sorge- und Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Umgangsrecht. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Begleitung Sterbender und Personen in akut Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen Bundes- lebensbedrohlichen Zuständen. unter 100 liegt. Lockerungen treten am Tag regelung Land- oder Stadtkreis von 22 bis 5 Uhr. • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. nach der Bekanntmachung durch die Gassi gehen oder füttern. örtlichen Behörden in Kraft. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung • Besuch von religiösen Veranstaltungen. ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und öffentlichen Ordnung. wichtiger Ausbildungszwecke. Alle Details sowie Fragen und • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Antworten finden Sie auf des Grundgesetzes. Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021

SEITE 2 DONNERSTAG, 29. APRIL 2021 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Bildung & Betreuung • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für ArbeitenArb • Arbeitgeber*innenA sind gesetzlich verpflichtet, • KitasK sind für den Regelbetrieb unter Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- auflagen möglich. Alle Personen müssen eine diedi gesundheitliche Fürsorge gegenüber PandemiebedingungenP offen. ihrenih Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. medizinische Maske. Theorieunterricht ist nur Bundes- • Alle Klassenstufen aller Schulen haben regelung • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. online möglich. • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten möglich. • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- ein Testkonzept für das Personal. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann personal an allgemeinbildenden Schulen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an (auch im Freien) sowie Berufsschulen. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • An den Betrieb angepasste Hygiene- • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Bundes- Alle Schulen gehen verbindlich in den auflagen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. regelung Wechselunterricht. Folgende Einrichtungen • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen schließen: Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- außerschulischen Einrichtungen der beschränkungen möglich. Erwachsenenbildung und ähnlichen Geimpfte/geneseneGe Personen • Volkshochschulen und ähnliche Einricht- Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugend- GeimpfteGeim und genesene Personen sind von der ungen können digitale Kurse anbieten. Kurse kunstschulen. Online-Angebote sind weiterhin inin zahlreichenz Bereichen geltenden Testpflicht in Präsenz sind möglich bei erforderlichen möglich. befreit.be Nachweis erforderlich. beruflichen Aus- und Fortbildungen, Sprach- Regelung für Ballett- und Tanzschulen: Zulässig und Integrationskursen sowie Nachhilfe, sofern ist Paartanz von Paaren die in einem Haushalt digital nicht möglich. leben sowie von Paaren in einer festen GesundheitGe & Soziales • Ballett- und Tanzschulen schließen für den Beziehung aus zwei verschiedenen Haushalten. • SchutzvorkehrungenS und regelmäßige Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training Notbremse ab einer Inzidenz über 165 an TestsTe in Krankenhäusern, Pflegeheimen, mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Senioren- und Behinderteneinrichtungen • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich halten. Kinder der beiden Haushalte bis Bundes- Fernunterricht und kein Präsenzbetrieb oder regelung einschließlich 13 Jahre werden nicht mit- -unterricht in folgenden Einrichtungen: sind, um Dienstleistungen und Angebote gezählt. Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- wahrnehmen zu können, müssen von geschultem Personal durchgeführt werden. Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an stätten, Kindertagesbetreuung, Berufsschulen Die Tests müssen tagesaktuell sein, bedeutet 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind nicht älter als 24 Stunden. Kostenfreie Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen ausgenommen. Bürgertests können hierfür genutzt werden. dürfen Einzelunterricht und Unterricht für • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis Notbremse tritt außer Kraft, wenn die einschließlich 13 Jahre anbieten. Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Besuch von Bibliotheken und Archive ohne unter 100 bzw. 165 liegt. Lockerungen treten Voranmeldung und Dokumentation der Alle Details sowie Fragen und am Tag nach der Bekanntmachung durch die Antworten finden Sie auf Kontaktdaten erlaubt. örtlichen Behörden in Kraft. Baden-Württemberg.de

Stand: 23.04.2021

EinzelhandelEin Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen Für „Click&Meet“ ist ein tagesaktueller • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Bundes- der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung regelung negativer Corona-Schnelltest erforderlich.  Babyfachmärkte • Tragen von medizinischen Masken Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt  Bäckereien und Konditoreien • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit werden..  Banken festem Zeitfenster  Blumenläden Notbremse ab einer Inzidenz über 150 an Bundes- • Dokumentation der Kontaktdaten regelung  Buchhandlungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen:  Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten. Drogerien Regelung für Geschäfte: Bundes-  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten regelung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind  Getränkemärkte werden. weiterhin möglich.  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in Ergänzung zu den Regelung für offene  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Geschäfte des täglichen Bedarfs: sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) ein*e Kund*in pro 40 m²  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100/150 liegt. den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden. machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an öffentlichen Verkehr 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Sanitätshäuser Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tafeln Bedingungen öffnen:  Tankstellen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen  Telefonshops für Reparatur, Austausch der Corona-Verordnung und Störungsbehebung • Tragen von medizinischen Masken  Tierbedarf- und Futtermärkte  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 23.04.2021

DONNERSTAG, 29. APRIL 2021 SEITE 3 Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

DienstleistungenDie GastronomieGa ReligionsausübungRe GottesdiensteGot und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller HHygieneauflagen.yg folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • EEinhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 22 Uhr für Abholung) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Ausführliche Liste auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen: » Baden-Württemberg.de Bundes- Beerdigungen mit maximal 30 Personen. regelung VeranstaltungenVe Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an  3 aufeinanderfolgenden Tagen: Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. ReisenRe Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: Appell: Verzichten Sie auf private Reisen weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. bleiben. Für den Friseurbesuch ist ein tages- • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit Verstärkte Kontrollen und Zugangs- und Ordnung dienen aktueller negativer Corona-Schnelltest beschränkungen an tagestouristischen erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können • Betriebsversammlungen Hotspots durch die örtlichen Behörden. hierfür genutzt werden. • Prüfungen und deren Vorbereitung • Eheschließungen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge Nicht gestattet: an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.  dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Touristische Busreisen Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-  Touristische Übernachtungsangebote machung durch die örtlichen Behörden in Kraft. (auch Campingplätze)

Weiterhin möglich:  Geschäftsreisen  Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

SportSp Ansonsten sind öffentliche und private Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander-einander- Sportstätten für den allgemeinen Publikums- folgenden Tagen: Individualsport im Freien und auf Außen- verkehr geschlossen. Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des und Thermen aller Art) und kontaktarmer Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de eigenen Haushalts. Bundes- Freizeit- und Amateursport mit maximal regelung 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, Kinder bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich Profi- oder Spitzensport und für dienstliche Bundes- maximal 5 Kindern kontaktlosen Sport im Freien ausüben. regelung 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren) Anleitungspersonen benötigen einen tagesaktuellen dürfen die Einrichtungen (wie z.B. Fitness- negativen Corona-Schnelltest. Kostenfreie Bürgertests Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit studios) geöffnet werden. können hierfür genutzt werden. bis zu 20 Kindern bis einschließlich 13 Jahre Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 ist erlaubt. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- aufeinanderfolgenden Tagen: einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen Die Benutzung der Umkleiden oder am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen mit maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet. Behörden in Kraft. 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.

 Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeitgestaltung  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen:  Kultur- und Freizeiteinrichtungen Zirkusse Museen, Galerien und Gedenkstätten, werden für den bleiben geschlossen. Publikumsverkehr geschlossen. Wettannahmestellen Geöffnet: schließen. Die Außenbereiche von zoologischen und  Bundes- Geschlossen: Spielplätze im Freien regelung botanischen Gärten dürfen mit einem tagesaktuellen  Wandern und Spazieren negativen Corona-Schnelltest weiterhin besucht werden.  Ausflugsschiffe Voranmeldung und Dokumentation der Kontaktdaten  Camping- und Wohnmobilstellplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie erforderlich. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind von der  Diskotheken und Clubs „Click&Meet“: Testpflicht ausgenommen.  Freizeitparks und Indoorspielplätze  Wettannahmestellen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf-  Kinos einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen  Kletterparks (drinnen und draußen) Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen  Konzerte und Kulturhäuser und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Behörden in Kraft.  Autokino, Autotheater, Autokonzerte  Krabbelgruppen Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Galerien  Messen 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Museen  Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,ätten, Opern  Gedenkstätten  zoologischen und botanischen Gärten Alle Details sowie Fragen und Spielbanken- und hallen  Zoologische und botanische Gärten Antworten finden Sie auf ohne Voranmeldung und Dokumentationn Baden-Württemberg.de der Kontaktdaten erlaubt. Stand: 23.04.2021

SEITE 4 DONNERSTAG, 29. APRIL 2021 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen

Corona-Schnellteststationen in Ehningen In Zusammenarbeit mit dem Böblinger Schnelltestzentrum und dem DRK Ortsverein Ehningen wurde die Möglichkeit zu einem kostenlosen Antigen- Schnelltest in der Turn- und Festhalle geschaffen. Die Testung wird von geschultem Fachpersonal durch einen Abstrich im vor- deren Nasenbereich durchgeführt. Wir suchen für unsere Ü3- Einrichtungen und den Waldkindergarten Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Termine können unter zum nächstmöglichen Zeitpunkt www.terminland.de/Paracelsus-Apotheke/ vereinbart werden. Derzeit sind Termine am Dienstag- und Donnerstagvormittag von 7.00 Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) bis 9.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 17.00 bis 19.00 Uhr und Samstag- vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr möglich. unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % Eine weitere Testmöglichkeit gibt es auf dem Parkplatz der Edeka Filiale in Eh- Ihre Aufgaben ningen. Die Verbrauchergenossenschaft Calw eG stellt dieses ebenfalls kosten- • Verantwortungsvolle pädagogische Arbeit auf der Basis der Bildungs- lose Angebot gemeinsam mit der NK Medical Services GmbH zur Verfügung. und Lerngeschichten Die Testung erfolgt hier per Spucktest. • Erstellung und Führung der Portfolios Informationen und Öffnungszeiten fnden Sie unter • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen der Erzie- www.neckar-kaeptn.de/corona-schnelltest/. hungspartnerschaft, dem Mitarbeiterteam und dem Träger Bitte nehmen Sie diese kostenlosen Angebote an und lassen Sie sich testen. • Bei Bedarf Anleitung und Begleitung von Auszubildenden in der Gruppe Ein herzliches und großes Dankeschön an alle Mitorganisatoren und Helfer Ihr persönliches Profl bei der Durchführung dieser wichtigen Aufgabe. • Staatl. anerkannter Erzieher (m/w/d), Sozial-, Kindheits-, bzw. Heilpä- Bürgermeisteramt dagoge (m/w/d) oder anerkannte Fachkraft (m/w/d) nach § 7 (2) KiTaG • Wertschätzende und kooperative Grundhaltung • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Gemeindeentwicklungskonzept Ehningen 2035: • Offen für konzeptionelle Weiterentwicklungen Verlängerung der Abgabefrist der Bürgerbefragung bis zum 25. Mai 2021 Ihre Perspektive Erinnerung Bürgerbefragung • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglich- „Gemeindeentwicklungskonzept | EHNINGEN 2035“ keiten Sollten Sie im Trubel des Alltags noch keine Zeit gefunden haben den Frage- • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bogen auszufüllen, möchten wir Sie mit dieser Erinnerung zur freiwilligen Teil- nahme an der repräsentativen Bürgerbefragung einladen. • Ausreichende Verfügungszeiten • Ein Entgelt nach den Bestimmungen des TVöD-S Wer wird befragt? • Auf der Basis der 40-Stunden-Woche sechs zusätzliche Urlaubstage Im Rahmen der repräsentativen Bürgerbefragung in Ehningen werden noch- mals alle 4.000 zufällig ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ihre Ansprechpartner Befragung angeschrieben, da kein Zugriff auf personenbezogene Daten be- Für Fachfragen: Für Personalfragen: steht. Falls Sie den Fragebogen bereits ausgefüllt zurückgesendet, bzw. on- line ausgefüllt haben, ist es nicht notwendig dies erneut zu tun. Ihr Fragebo- Frau Vogl, päd. Fachberaterin Frau Sigler-Steiner, Sach - gen wurde per Passwort erfasst und in der Folge ausgewertet. der Kindertagesstätten, bearbeiterin im Personalamt, Telefon 07034 121 – 108 Telefon 07034 121 – 125 Was passiert mit den Ergebnissen? Die Bürgerbefragung liefert ein repräsentatives Meinungsbild der Gesamtbevölke- Wir freuen uns auf Sie! rung. Sie unterstützen den Gemeinderat dadurch, die richtigen Weichen für die Zukunft von Ehningen zu stellen. Damit die Ergebnisse der Bürgerbefragung das Stimmungsbild und die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger richtig wiederge- Bei Interesse senden Sie bitte Ihre schriftliche oder elektronische Bewer- ben, ist es sehr wichtig, dass eine möglichst hohe Anzahl an Fragebögen ausgefüllt bung bis zum 07. Mai 2021 an die und fristgerecht zurückgesendet wird. Die Anonymität der Befragung ist sicherge- stellt. Die Gemeindeverwaltung hat zu keinem Zeitpunkt Zugang zu den ausgefüll- Gemeindeverwaltung Ehningen ten Fragebögen und erhält die Ergebnisse lediglich in zusammengefasster Form. Königstraße 29 71139 Ehningen Wie kann ich mich einbringen? [email protected] Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Befragung freiwillig. Sie sind je- www.ehningen.de doch herzlich eingeladen, den Bogen auszufüllen und im beigelegten Rück- umschlag an das Büro Reschl Stadtentwicklung zurückzusenden oder online auszufüllen. Der verlängerte Einsendeschluss ist der 25. Mai 2021. Darüber hinaus gibt es nach den Sommerferien die Möglichkeit an Bürgerforen teilzu- Das Rathaus inklusive Bürgerbüro ist für den nehmen. Die Ergebnisse fießen ebenfalls in das Gemeindeentwicklungskon- Publikumsverkehr nur nach vorheriger zept ein. Die Teilnahme steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Terminvereinbarung geöffnet. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

Wir bitten Sie um Verständnis, dass das Rathaus aufgrund der derzeitigen Corona-Situation für den Bürgermeisteramt Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet ist.

Bitte erledigen Sie Ihre Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail. Individuelle Besuchstermine im Gemeinde Ehningen Rathaus können Sie direkt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rathausverwal- tung vereinbaren.

Zudem gilt im kompletten Rathaus Maskenpflicht (medizinische Maske) ! Mitteilungsblatt

Wir bitten Sie außerdem sich an die vorgegebenen Laufwege zu halten und sich beim Eintreten die Herausgeber des Mitteilungsblattes ist die Gemeinde Ehningen. Hände zu desinfizieren. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Ehningen ist Bürgermeister Lukas Rosengrün Gemeindeverwaltung (Bearbeitung Sonja Benzinger). ______Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jonathan Möller, Anzeigenleiter, KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Terminvereinbarung Bürgerbüro: Telefonische Anzeigenannahme: Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78 Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Telefonisch unter 1 21 - 0 oder über die Startseite unserer 71034 Böblingen, Wilhelmstraße 34, Telefon (0 70 31) 62 00-0. Homepage – Belegungskalender – EhBeKa -, Tool: Bürgerbüro Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel donnerstags.

Terminvereinbarung Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr, Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr für Mobilgeräte Bürgerbüro Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021.

DONNERSTAG, 29. APRIL 2021 SEITE 5 Mitteilungsblatt Amtl. Bekanntmachungen / Soziale Einrichtungen Gemeinde Ehningen

Vollsperrung Bahnhofstraße Tageseinrichtungen Grundschulkindbetreuung Wegen einer Aufgrabung wird die Bahnhofstra- ße zwischen der Dagersheimer Straße und der für Kinder Wilhelmstraße von Montag, 03.05.2021 bis Frei- Kontakt: tag, 07.05.2021 voll gesperrt. Leitung Ayla Nourê, Telefon 25 69 49 Die Umleitung erfolgt über die Dagersheimer Haus der Jugend, Schlossstraße 39 Straße, Königstraße und Wilhelmstraße und [email protected] wird ausgeschildert.

Wir bitten um Verständnis. Tageseinrichtungen auf einen Blick Interkulturelle Arbeit / Flüchtlinge Etwas verloren? Kindertagesstätten In Zusammenarbeit mit der Ökumene, Vereinen und Organisationen sowie weiteren Ehrenamtlichen Gegenstand Telefon Tageseinrichtung für Kinder bis 3 Jahre Kontakt / Koordination Regine Penitsch Wellensittich (gelb und grün) Kinderhaus Herrenberger Straße 21/1 Rathaus, Raum 57 (UG) zugefogen 3 08 59 Leitung: Nadine Ulmer, Telefon: 6 44 58 30 [email protected] 1 Smartphone [email protected] Telefon (0 70 34) 1 21-1 59 Mobil: (0 15 20) 1 62 47 53 Evtl. Ansprüche können bei Sabine Bartl, Kinderhaus Moltkestraße 26/1 Sprechzeiten Bürgeramt, Telefon 1 21–1 34 Leitung: Andrea Stierle, Telefon: 2 87 93 91 Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr geltend gemacht werden. [email protected] Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr

Kindertagesstätte Brechgasse 3 Leitung: Stefanie Bergmann, Telefon: 6 01 73 Zu verschenken [email protected] Kommunale Gegenstand Telefon Kinderhaus Königstraße 30 Leitung: Ivonne Eipper, Telefon: 6 43 71 77 1 Couch (Kunstleder braun) 0177 7 04 48 43 [email protected] Jugendarbeit

Möchten Sie etwas verschenken Tageseinrichtung für Kinder ab 3 Jahre Offene Jugendarbeit oder haben Sie einen Wunsch? Jugendtreff Stube Kindertagesstätte Königstraße 29/5 Bitte melden Sie sich bei Leitung: Lea Mimler, Telefon: 74 47 Kontaktperson Melanie Wolff Helga Hofer, Ordnungsamt, [email protected] Telefon (01 62) 2 58 33 97 Telefon 1 21-1 37 Adresse Schlossstraße 31, 71139 Ehningen Kindertagesstätte Herrenberger Straße 21 Abgabeschluss für eine Veröffentlichung: E-Mail [email protected] Leitung: Leonie Sailer, Telefon: 3 04 75 Montag 9.00 Uhr [email protected]

Kindertagesstätte Moltkestraße 26 Leitung: Gisela Keppner, Telefon: 75 34 Verkehrsüberwachung [email protected] Im Rahmen der Verkehrsüberwachung Kindertagesstätte Brechgasse 3 wurden die Geschwindigkeiten der Kraft- Leitung: Stefanie Bergmann, Telefon: 6 01 73 fahrzeuge überprüft. Kontaktpersonen Jörg Hanselmann [email protected] Anna Schumacher Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: Telefon (0 70 34) 25 42 83 Kindertagesstätte Bühlallee 9 Fax (0 70 34) 1 48 54 87 Leitung: Christl Albrecht-Brkanac, Telefon: 27 93 10 Datum Uhrzeit Straße zu- Ge- be- max. Mobil (01 76) 82 21 19 63 Jörg Hanselmann [email protected] läss. samt- anst. % km/h Adresse Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule, km/h zahl Fzg. EG, Schlossstraße 35, 71139 Ehningen Waldkindergarten, Eschbach 9 Leitung: Petra Lademann, Telefon 9 54 99 65 15.04.21 05.33 – 07.34 K 1001 70 77 1 1,5 87 E-Mail [email protected] 15.04.21 08.13 – 11.46 K 1000 80 352 7 2,0 103 [email protected] 18.04.21 08.35 – 10.40 K 1000 80 337 6 1,8 108 Handy: 01 51-54 96 62 53 Internet www.schulsozialarbeit-ehningen.de

Werbung informiert!

krzbb.de

SEITE 6 DONNERSTAG, 29. APRIL 2021 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Soziale Einrichtungen

„click and job“ als digitale Alternative zur Berufsfelderpräsentation Senioren-Informationen

Die Friedrich-Kamme- Vergangene Woche war dann die Firma Ensinger aus rer-Gemeinschafts- dran. Hier wurden am Donnerstag, den Seniorenarbeit schule passt sich und 22.4.2021 durch die Ausbildungsleiter die Firma En- seine Projekte den singer und die Studiengänge sowie durch 2 Azubis Haus am Pfarrgarten Bedingungen an. Was vergangenes Jahr noch unter die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt. Frau Ina Binnewerg dem Baustein „Berufsfelderpräsentation“ lief, muss Anhand einer sehr gut erarbeiteten Präsentation er- Bürozeiten: dieses Jahr in digitaler Form zum Kennenlernen ver- hielten ungefähr 40 Schüler*innen einen ausgiebigen schiedener Berufsfelder stattf nden. Der neue Name Eindruck über den Kunststoffspezialist aus Nufrin- Montag 8.00 bis 12.00 Uhr des digitalen Projektes im Rahmen des Berufsorien- gen, der weltweit Niederlassungen hat. Frau Belitz Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr tierungsprogramms f tforjobplus lautet „click & job“ und ihr Team haben einen tollen Input erarbeitet. Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Die Schüler*innen der Stufen 8-10 haben jede Woche 14.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit sich freiwillig an unterschiedlichen Termine außerhalb der Bürozeiten bitte nur nach Wochentagen über verschiedene Firmen und ihre telefonischer Vereinbarung. Ausbildungsberufe zu informieren. Den Startschuss machte am 15.4.2021 Frau Cornelia Henkel vom Kontakt: Telefon (0 70 34) 25 75 03 Haus Magdalena, unser Kooperationspartner an der Mail: [email protected] FKG mit dem Berufsbild des/der Pf egefachmann/- frau. Ein halbstündiger Input zum sozialen Unter- nehmen in der Bühlallee und dem Ausbildungsberuf selbst, wurde mit einer offenen Fragerunde abgerun- det. Die Teilnehmer erkundigten sich sehr intensiv in Pflegeheim Bezug auf notwendigen Abschluss, welche Stärken man in dem Beruf brauche und welche Fächer ihrer Das erste Unternehmen in click & job war das Haus Haus Magdalena Meinung nach wichtig wären. Magdalena. Pflegeheim Haus Magdalena Bühlallee 13, 71139 Ehningen E-Mail: [email protected]

Die Verwaltung ist für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr Freitag 8.00 bis 13.30 Uhr Telefon (0 70 34) 2 70 40 – 0 Verwaltung – 102 Einrichtungsleiter Julian Krüger – 104 Pf egedienstleitung – 105 Nachtwache – 106 Wohnbereich 1 – 107 Wohnbereich 2

Auch diese Fragen wurden durch die Firma Ensinger geklärt. IAV-Stelle

Das digitale Elternforum rundum. gut. beraten. mit der Firma Ensinger legte einen guten Start hin - G E R N

Mit der Firma Ensinger gab es im März und letzte sehr zufrieden, so dass dieses Format auch in Zu- Ihre