SCULPTOURA SCULPTOURA in Etappen SCULPTOURA-Rundtour 1 SCULPTOURA-Rundtour 2 SCULPTOURA-Rundtour 3 ca. 37 km, ca. 317 m Steigung ca. 28 km, ca. 219 m Steigung ca. 35 km, ca. 307 m Steigung Es gibt viele Wege, wie sich Natur und Kunst auf der SCULP- TOURA verbinden und erleben lassen. A uf der SCULPTOURA von nach A uf der SCULPTOURA von Ehningen nach A uf der SCULPTOURA von Holzgerlingen nach Walden- Wer sportlich unterwegs ist, radelt die ca. 40 km lange Haupt- und alternativ zurück: und alternativ zurück: buch und alternativ zurück: route plus Rückwegvariante in einer Tour. Für Genuss-Fahrer W eil der Stadt (Marktplatz) – Schafhausen – Schloss E hningen (Friedhof) – Schloss Mauren – Altdorf – Bahnhof Bahnhof Holzgerlingen – Schönaich – – gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die SCULPTOURA in meh- Dätzingen – – Ehningen (18 km) – Aidlingen – Holzgerlingen (11 km) – Altdorf – Eselstritt – Obere Linde – Neuweiler Viehweide – Bahnhof Weil im Schönbuch reren größeren oder kleineren Etappen zu (er-)fahren. Ob Sie Venusberg – Dätzingen – Schafhausen – Mittelberg – – Ehningen (17 km) (21 km) – Weißer Stein – Golfplatz Schönbuch – Altdorf – dabei Hin- und Rückweg auf der gleichen Strecke wählen, um Weil der Stadt (19 km) Bahnhof Holzgerlingen (14 km) die Eindrücke von Kunst und Natur aus rückwärtiger Perspek- – ÖPNV-Anschluss Ehningen: S1 tive zu vertiefen, oder ob Sie lieber eine Rundtour wählen, der – ÖPNV-Anschluss Weil der Stadt: S6 – ÖPNV-Anschluss Holzgerlingen: Schönbuchbahn – ÖPNV-Anschluss Holzgerlingen: Schönbuchbahn Routenplaner auf unserer Internetseite und unsere Tourenvor- – ÖPNV-Anschluss Ehningen: S1 – E-Bike-Verleihstation am Bahnhof Holzgerlingen – E-Bike-Verleihstation am Bahnhof Holzgerlingen schläge unterstützen Sie bei der individuellen Planung. Der Routenplaner im Internet informiert Sie über Als Orientierungshilfe stellen wir Ihnen drei Tour-Etappen vor, die nicht beschilderten Strecken der Rundtouren! die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und nahe der Bahnhöfe an der Strecke beginnen. Sie führen auf der SCULPTOURA-Hauptroute zu einem Etappenziel. Von dort bieten wir Ihnen einen landschaftlich besonders attraktiven (allerdings nicht beschilderten) Rückweg an, der aus Ihrer Tour eine Rundtour macht. Dazu ist zusätzliches Kartenmaterial oder ein Download der GPS-Daten hilfreich. Schönbuch & Heckengäu Zwei Etappenziele der Rundtouren bieten einen ÖPNV- Anschluss, sodass Sie hier auch nur „einfache Strecke“ auf der SCULPTOURA radeln und bequem per Bahn wieder zurückfah- Radweg von Waldenbuch ren können. Karte und Routenplaner helfen Ihnen, diese Etap- penziele und beliebige weitere Teiletappen selbst auszuwäh- nach Weil der Stadt len. So vielfältig wie die Kunst am Weg ist der Weg zur Kunst!

Maulbronn www.sculptoura.de

www.schönbuch-heckengäu.de Mühlacker Vaihingen Zubringer zur SCULPTOURA: Folgen Sie dem gut A 8 Ludwigsburg U beschilderten Kult.Tour.Radweg bis zum Einstieg in Eberdingen die SCULPTOURA. Von , Böblingen bis Mönsheim

Ä r a Holzgerlingen. Oder von bis Ehningen. z k En ec Na A 81 N g Tiefenbronn A 8 o l d W G ü rm Heimsheim Bad Liebenzell N ÖSTLICHES ÖSTLICHES HECKENGÄU Kult.Tour.Radweg. Bad Wildbad Weil der Stadt Toureninfo: Calw Von Vaihingen an der Enz nach Herrenberg E Sindelfingen Hauptroute einfach: Kult.Tour.Radweg. Gechingen Grafenau A 8 Waldenbuch–Weil der Stadt – 40 km Aidlingen Böblingen K • Leichte Radtour, keine besonderen Steigungen Ehningen Schönaich • Zahlreiche Kunstwerke am Weg Gärtringen Holzgerlingen A 81 Aic Waldenbuch • Landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich C h • Verbindet Schönbuch und Heckengäu Wildberg Altdorf Hildriz- Weil im Dettenhausen hausen • Überwiegend land- und forstwirtschaftliche Wege Nah.Tour. Schönbuch Radweg. Ebhausen E • Gute Beschilderung in beide Richtungen mit Heckengäu Herrenberg S C H Altensteig H Ö N B U C Jettingen SCULPTOURA-Logo Gäufelden Ammerbuch • Route verläuft überwiegend auf dem Museumsradweg H Nagold Tübingen • Keine zusätzliche Karte für Hauptroute erforderlich Mötzingen Haiterbach • Bahnhöfe an der Strecke in Holzgerlingen, Ehningen, Weil der Stadt ar eck Rottenburg N N A 81 Horb 0 3 km

Hauptroute hin und zurück auf gleicher Strecke – 80 km • Ermöglicht Perspektivwechsel auf Kunstwerke und Natur

G roße Rad-Rundtour ab Waldenbuch Hauptroute bis Weil der Stadt und auf alternativen Wegen zurück – 99 km Bahnhof • Anspruchsvolle Strecke durch Steigungen E-Bike-Verleih Bahnhof • Landschaftlich reizvoll Golfplatz • Überwiegend land- und forstwirtschaftliche Wege E-Bike-Verleih Museum • Alternativer Rückweg nicht beschildert Golfplatz • Zusätzliche Karte bzw. GPS-Daten erforderlich Naturdenkmal Museum • Bahnhöfe an der Strecke in Weil der Stadt, Ehningen, Schönbuch.Köche Holzgerlingen und Weil im Schönbuch Heckengäu.Köche Naturdenkmal Schloss Schönbuch.Köche Heckengäu.Köche Haltestelle Schönbuchbahn Schloss Etappenvorschläge/Rundtouren/Abkürzungen Haltestelle Haltestelle • Etappenvorschläge und Rundtouren von allen Bahnhöfen Schönbuchbahn Sculptoura an der Strecke zwischen 11 km und 37 km Rundtour 1 • Routenplaner im Internet: Rundtour 2 Sculptoura

www.schönbuch-heckengäu.de Rundtour 3 1 Rundtour Detaillierter Tourverlauf, GPS-Daten, Beschreibungen, 2 Rundtour Museumsradweg individuelle Planungsmöglichkeiten 3 Rundtour

• Diverse Abkürzungsmöglichkeiten bei allen Kult.Tour.Radweg. Museumsradweg Streckenvarianten

Nah.Tour. Radweg. Nah.Tour.Radweg. Kult.Tour.Radweg. Heckengäu Begegnungen mit der Kunst

Die SCULPTOURA ist ein gelungenes Spiel aus Kunst und Auf einem Teilstück des Museumsradweges, der SCULP- Natur zwischen Waldenbuch und Weil der Stadt. Sie zeigt TOURA, zeigen Kunstschaffende, überwiegend aus der eine beeindruckende Vielfalt zeitgenössischer Kunstwerke Region, nun dauerhaft die Vielfalt zeitgenössischer Werke.

mitten in der Natur! Radeln Sie in einer „Freiluft-Galerie“, in Anzahl und Standorte der Skulpturen werden im Laufe der der immer wieder neue künstlerische Akzente in die herrli- Zeit variieren. chen Landschaften von Schönbuch und Heckengäu gesetzt Wandel und Bewegung gehören zur SCULPTOURA wie der werden. Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Ent- Lauf der Jahreszeiten. Bewegung verändert – den Stand- deckungsreise! ort, die Perspektive, die Wahrnehmung, das Körpergefühl, Veranstaltungen: Zur SCULPTOURA gibt es immer wieder Was als Idee für einen besonderen Kunstsommer 2014 be- den Geist. Sich bewegen und durch Kunst bewegt werden, an verschiedenen Orten Lesungen, Musik- und Kulturevents gann, traf auf viel Zuspruch und Erfolg – und verlangte nach die Sinne schärfen, Veränderungen erkennen und Perspek- oder geführte Rad- und Wandertouren. Aktuelle Termine finden Sie unterwww.sculptoura.de oder unter mehr! Auf eine temporäre Verlängerung folgte die Idee, der tiven wechseln – die SCULPTOURA verspricht immer wie- www.schönbuch-heckengäu.de als „Freizeit.Tipp“ oder gelungenen Symbiose von Natur und Kultur einen beständi- der neue und bewegende Kunst- und Naturerlebnisse! im Menü „Rad&Wandern“. gen Rahmen zu geben. Schönbuch & Heckengäu

SCULPTOURA mit dem E-Bike Kunst in der Natur

Entspannt „Strecke machen“ und sich an den Kunstwerken, Skulpturen aus Holz, Metall und Stein – abstrakt und der Landschaft und ihrem besonderen Zusammenspiel erfreu- realistisch, filigran und massiv, ernst und heiter, gegen- en. Mit dem E-Bike steht der Natur-Kunst-Genuss ganz im Vor- sätzlich und harmonisch. Platziert mitten in der Natur, auf dergrund. Ob auf der rund 40 km langen Hauptroute, den kür- Wiesen und Feldern, in Bäumen, Wäldern, am Wasser zeren Teiletappen oder auf individuell geplanten Routen. Mit oder Wegesrand. Mal in kurzer Distanz zueinander, mal elektrischem Rückenwind ist selbst die große Rad-Rundfahrt solitär präsentiert auf der weiten Bühne der Natur. über die Hauptroute und den sehr attraktiven, aber durchaus anspruchsvollen Rückweg gut zu bewältigen. Zwischen den Werken lässt die herrliche Schönheit der Natur den Betrachter zur Ruhe kommen und schafft E-Bike-Stationen des VVS: Raum für den nächsten Kunstgenuss. Distanzen treten An den Bahnhöfen in Holzgerlingen und Herrenberg in den Hintergrund, denn hier gilt tatsächlich: Der Weg ist stehen bis zu zehn E-Bikes zum Ausleihen rund das Ziel! Der Blick bleibt aufmerksam, schweift neugierig um die Uhr und fast ganzjährig zur Verfügung! umher, er sucht das nächste NaturKunstwerk ... www.vvs.de/e-bike-stationen

Aktuelle Informationen zu weiteren E-Bike-Verleih- und Ladestationen an und in der Nähe der Strecke sowie zu geführten E-Bike-Touren über die SCULPTOURA Genießen Sie die Gastfreundschaft und finden Sie im Internet unter www.schönbuch-heckengäu.de/ die kulinarischen Genüsse, die Ihnen die rad-wandern/e-bike-touren. zahlreichen Gasthöfe und Restaurants in den Orten am Weg bieten! Tipp: E-Bike-Region Stuttgart! An zahlreichen Bahnhöfen der Region Stuttgart gibt es

E-Bike-Stationen. Alle Standorte sind miteinander vernetzt, sodass eine Rückgabe der Pedelecs auch an den anderen Herzlichen Dank an alle Künstler, Grund- Stationen und One-Way-Radwandertouren durch die Region stücksbesitzer, Kommunen, Sponsoren DANKE möglich ist. www.e-bike-region-stuttgart.de und die vielen Unterstützer, die das Natur- Genaue Fahrplaninfos: www.vvs.de und Kunst-Erlebnis der SCULPTOURA möglich www.schoenbuchbahn.de www.sculptoura.de machen!

• Detailliertes Kartenmaterial: Heckengäu-Erlebniskarte 2 (1 : 50.000) • Weitere Infos auf www.schönbuch-heckengäu.de „Rad&Wandern“ und „Routen.Planer“ oder www.sculptoura.de

Empfehlungen zur An- und Rückreise: Schönbuch & Nutzen Sie die bequemen Möglichkeiten des Heckengäu ÖPNV und schonen Sie die Umwelt! Start Hauptroute: Schloss Waldenbuch oder Weil der Stadt auf dem Marktplatz (hier S-Bahnanbindung an Entdecken Sie die schönsten Touren durch Schönbuch Großraum Stuttgart) Schönbuch & Heckengäu – zwei charaktervolle Naturräume Die Schönbuchlichtung liegt nördlich des Schönbuchs, auch und Heckengäu! Wandern Sie auf den Land.Touren, laden westlich und südlich von Stuttgart zu Naherholung und sie war ehemals bewaldet. Schon die Kelten schufen hier radeln Sie auf unseren „Klassikern“ oder probieren Sie Parkmöglichkeit: durch Rodung Ackerland, um die fruchtbaren Böden zu be- die vielen weiteren Rad- und Wandertipps aus, Waldenbuch: Tübinger Straße oder Freizeitaktivitäten ein. Wandern, Radeln, Natur erleben und Auf dem Graben; wirtschaften. Und auch heute noch werden sie überwiegend die wir für Sie bereithalten. Weil der Stadt: Bahnhof oder öffentliche genussvolles Essen in wunderbaren Kulturlandschaften. www.schönbuch-heckengäu.de/rad-wandern landwirtschaftlich genutzt. Parkplätze am Südrand der Stadt (Festplatz/ Friedhof) eine von Menschenhand und Schafsmaul Der Schönbuch – das heißt Grün und Wald so weit das Auge Das Heckengäu – Etappenvorschläge reicht. Er ist das größte geschlossene Waldgebiet im Ballungs- gestaltete Kulturlandschaft. Fleißige Hände haben hier seit Impressum Ab Bahnhof Holzgerlingen (Schönbuchbahn raum Mittlerer . Seit 1972 ist das Kerngebiet des Schön- Jahrhunderten Steine von den Äckern gelesen und entlang Herausgeber Landkreis Böblingen und E-Bike-Verleihstation) sowie Ehningen buchs Naturpark, der erste in Baden-Württemberg. Mit 156 der Grundstücksgrenzen abgelagert. So entstanden die Lese- Tourismus und Weil der Stadt (S-Bahnanschluss) siehe km² ist er eher klein, aber sehr fein! Nur wenige öffentliche steinriegel, auf denen sich Hecken gebildet haben. Die end- Rundtouren 1–3 Konzept, Texte neuland+ Aulendorf Straßen führen durch den Schönbuch, dafür ist er durch viele losen Hecken sind bis heute optischer Blickfang und prägen Gestaltung Fouad Vollmer Werbeagentur, Mittelbiberach Genaue Fahrplaninfos: Rad- und Wanderwege erschlossen – für Erholungsuchende das Landschaftsbild. Sie waren auch Namensgeber für das Druck/Repro Druckerei Mack GmbH, Schönaich www.vvs.de und www.schoenbuchbahn.de ein beliebtes Ausflugsziel und für zahlreiche bedrohte Tiere Heckengäu und schufen die kleingliedrige Kulturlandschaft, 3. Auflage 8.000 Exemplare, Januar 2019 Fotografie © Andreas Sporn, Fouad Vollmer Werbeagentur, und Pflanzen wertvolles Rückzugsgebiet. Vielfalt ist im Natur- die eine äußerst artenreiche Flora und Fauna hervorgebracht Gerda Peuling, Landkreis Böblingen park Schönbuch zu Hause, uralte dicke Bäume, bunte Tal- und hat. Weite Aussichten, typische Wacholderheiden, hier und Landratsamt Böblingen Streuobstwiesen, Moorgebiete, naturnahe Fließgewässer, da Schafherden, die als Landschaftspfleger unterwegs sind, Kartengrundlagen: Tourismus – outdooractive Kartografie Parkstraße 16 aufgelassene Weinberge, prächtige Alleen und Wildgehege. und immer wieder prächtige Streuobstwiesen – so erleben – Deutschland: Geoinformationen der © Vermessungsver- 71034 Böblingen Ein großartiger Entdeckungsraum für Naturliebhaber. Sie das Heckengäu. waltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de) [email protected] www.schönbuch-heckengäu.de