Nr. 42/16

Mitteilungsblatt ∙ 20. Oktober 2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert Samstag, 22. Oktober 2016 um 19.30 Uhr Evangelische Kirche Ehningen – Eintritt frei – Veranstalter: Posaunenchor der Süddt. Gemeinschaft Ehningen

Unterhaltung der Schulartübergreifendes Internetwoche der Hausinstallation dient Fußballturnier der PC- und Internet-Teams dem Schutz des Regionalgruppe Schul- im Kreis Böblingen Trinkwassers sozialarbeit – Fair Play + Gemeinschaft Seite 4 Seite 10 Seite 11 Mitteilungsblatt Gemeinde ehningen

Sitzungseinladung Ehningen engagiert sich Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des BRING´s und NIMM´s Rathauses Ehningen Tagesordnung – öffentlich – 3. Tauschbörse § 1 Bauantrag: Flst. Nr. 5706, Lavendelweg 1: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Einzelgarage Samstag, 22.Oktober 2016 und Carport von 10:00 – 13:00 Uhr § 2 Antrag auf Befreiung von bauordnungs-/baupla- nungsrechtlichen Vorschriften: mit Kaffee und Kuchen vom Kindergarten Brechgasse

Alemannenweg 7: Ort: Terrassendach mit Anbauteilen § 3 Bekanntgaben und Anfragen Begegnungsstätte, Bühlallee 11, Ehningen

Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Ehningen, 13.10.2016 Warenannahme: gez. Claus Unger Freitag, 21.Oktober 2016 von 15:00 – 18:00 Uhr – Bürgermeister –

Sofern vorstehende Tagesordnung geändert oder Ablauf der Tauschbörse: ergänzt werden muss, ist die Neufassung ab Freitag- Am Freitag nehmen wir kostenlos Ihre gebrauchten Waren an. mittag im Aushang am Rathaus ersichtlich. Am Samstag kann jeder kostenlos die Warenspenden mitnehmen. Die Spenden müssen nicht mehr abgeholt werden. Hinweis: Im Interesse der Bauantragsteller erfolgt ggf. eine Unser MOTTO: Weitergeben statt wegwerfen. Behandlung des Bauantrages bzw. der Bauvoranfrage Unser Ziel ist: Müllvermeidung, Nachhaltigkeit der Waren. vor Ablauf der Einwendungsfrist der Angrenzer-Be- nachrichtigung. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, nicht aber über den Zustand der Waren, deshalb bringen Sie uns bitte nur gute, saubere Eine Beschlussfassung des Technischen Ausschus- und gebrauchsfähige Ware. ses erfolgt deshalb stets unter dem Vorbehalt, dass innerhalb der Einwendungsfrist keine planungsrecht- Wir achten auf: Qualität der Ware. lich relevanten Einwendungen erfolgen. Wir nehmen an: Bücher, CD´s, DVD´s, Spiele, Spielzeug, Sofern planungsrechtlich relevante (nicht bauord- gute (Kinder)Schuhe, (Kinder)Bekleidung, Haushaltswäsche, nungsrechtliche oder nachbarrechtliche Einwendun- Haushaltswaren, Koffer, gen) eingehen, erfolgt eine erneute Beratung und Elektrokleingeräte (werden von unseren Spezialisten Beschlussfassung durch den TA unter Abwägung der auf Funktionalität überprüft). unterschiedlichen Belange. Druckerpatronen, Tonerkartuschen und Handy´s

Ansonsten wird das Baugesuch nach Abschluss der Wir nehmen nicht: Autoteile, Federbetten, PC´s, Fernseher, Inliner, Einwendungsfrist zur abschließenden Beurteilung dem Kinder-Autositz, Kinderwagen, Matratzen, Möbel, schlechte Schuhe, Sportgeräte (z.B.: Skier), Teppiche, Landratsamt vorgelegt. gewaltverherrlichende Bücher, Videos, DVD´s und sonstige Tonträger eindeutigen Inhalts. Der Eintritt ist frei.

ACHTUNG Kontakt: Claudia Kramer Tel. 6 23 26, Wally Heinze Tel. 6 20 10 E-Mail [email protected] Vorgezogener Redaktions- Wir freuen uns auf Sie! schluss in KW 44 Das Tauschbörsen Team (Bürgerbeteiligung Ehningen) Der Erscheinungstag des Gemeindeblattes bleibt in der 44. Kalenderwoche unverändert Donners- tag, 3. November. Vorankündigung: Um die pünktliche Herstellung zu gewährleisten, ist der absolute Endtermin für die Annahme von redaktionellen Beiträgen Montag, 31. Oktober, Einladung zur Vereinsvorständebesprechung 9.00 Uhr. Zur nächsten Vereinsvorständebesprechung am Bitte beachten Sie, dass nach dem Endtermin Montag, den 14. November 2016 um 19.30 Uhr eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können. in der Begegnungsstätte Bühlallee 11 in Ehningen laden wir die Vorsitzenden/Vorstände recht herzlich ein. Die Einladung mit Tagesordnung wird per E-Mail zugesandt.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, , , Schönbuch und Gäu Bürgermeisteramt

Seite 2 DONNeRStAG, 20. OKtOBeR 2016 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen  Amtliche Bekanntmachungen Weihnachtsmarkt am 26. November 10. Fragen Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an: Frau Hofer, Zimmer 39, Tel. 121-137

Bürgermeisteramt Ehningen z.Hd. Frau Hofer Königstraße 29 71139 Ehningen

Verbindliche Anmeldung für den Weihnachtsmarkt in Ehningen (Abgabe bis 04.11.2016 mit vollständiger Adresse)

Name: ______Am Samstag, den 26. November 2016 findet auf dem Ehninger Markt- platz unser Weihnachtsmarkt statt. Wer sich am Weihnachtsmarkt beteiligen will, füllt uns das Anmeldefor- Anschrift: ______mular aus und sendet es uns bis 04. November 2016 zu oder wirft die Anmeldung einfach in den Rathausbriefkasten. Hier noch einige Infos für alle, die am Weihnachtsmarkt teilnehmen Telefonnummer: ______möchten: 1. Bewerbung Bewerben können sich alle Ehningerinnen und Ehninger, sowie Vereine und Organisationen, die Lust haben Weihnachtsartikel, Speisen oder Ge- Ich möchte mich für den Weihnachtsmarkt in Ehningen am 26.11.2016 tränke zu verkaufen. verbindlich anmelden 2. Weihnachtsmarktstand Die Gemeinde hat 12 große Marktstände (á 4 m).

3. Platzzuteilung Da unser Platz begrenzt ist, sollten sich Bewerber/innen, die keinen ei-  Ich habe einen eigenen Stand, mit …….....…….....….Metern genen Markstand bzw. Stand in Patenschaft haben, möglichst schnell bewerben.  Bei der Vergabe sind der Eingang der Bewerbung und das Ziel, ein brauche einen Stand von der Gemeinde (höchstens 2 Meter) möglichst vielfältiges Angebot zu erhalten, maßgebend. Bitte vermerken Sie Ihren Belegungswunsch auf der Anmeldung. Wir werden versuchen, Ihre Belegungswünsche, soweit es uns möglich ist, zu berücksichtigen. teile meinen Stand mit: Name …………………...... ………………… 4. Organisation am Markttag Die Gemeindestände werden am Markttag um 11.00 Uhr von Mitarbei- tern des Bauhofs angeliefert. Die Aufstellung der Stände wird von den Marktteilnehmern selbst vorgenommen. Für die Reinigung des Stand- Ich möchte folgende Waren anbieten: platzes sollte Besen und Schaufel mitgebracht werden. Als Ansprech- partnerin steht Ihnen Frau Hofer am Markttag zur Verfügung. ______5. Stromversorgung Damit es mit der Stromversorgung klappt, bitte nur Glühlampen, keine Elektroöfen verwenden. Wer es trotzdem in seinem Stand warm haben ______möchte, sollte einen Gasofen benutzen.

Kabeltrommeln sind selbst mitzubringen. ______6. Reisig Reisig zur Dekoration wird wieder, wie auch in den letzten Jahren, be- reitgestellt. Der genaue Termin und Ort wird ihnen zusammen mit dem Belegungsplan ca. 1 Woche vor dem Weihnachtsmarkt ausgehändigt. 7. Gebühren Wünsche/Bemerkungen (Standort, Belegung usw.): Teilnehmer/innen mit eigenem Stand oder Paten 2,50 Euro/Meter ______Teilnehmer/innen mit einem Gemeindestand 5,00 Euro/Meter Die Standgebühr ist bei Aushändigung der Unterlagen an den Markt- ______beschicker auf dem Rathaus, Bürgerbüro, zu entrichten. 8. Gestattungen ______Wer auf dem Weihnachtsmarkt alkoholische Getränke verkaufen will, braucht hierfür eine Gestattung. Anträge für die Ausstellung einer Gestattung gibt es im Rathaus. Die Ge- bühr für eine Gestattung beträgt 10,00 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hofer. 9. Marktdauer ______Der Markt beginnt um 13.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr Ort, Datum Unterschrift

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 3 Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen  Gemeinde Ehningen

gend vorgeschrieben. Rohrbelüfter haben die Aufga- be, beim Rücksaugen durch die Belüftungsöffnung Amtliche Luft in die eigene Leitung einströmen zu lassen, um ein Rückfließen von Nichttrinkwasser zu verhindern. Bekanntmachungen Rohrbelüfter werden vornehmlich in Kombination mit Rückflussverhinderern verwendet und bilden mit ihm zusammen eine Sicherungskombination. Sicherungs- Schutz des Trinkwassers kombinationen finden beispielsweise in der "Hausins- Wichtige Informationen über die Unterhaltung der tallation" Anwendung zur Absicherung von Schlauch Hausinstallationen und Schlupfbrausen. Sicherungsventile verhindern das Trinkwasser ist ein für den Menschen unentbehrliches Überschreiten eines höchst zulässigen Druckes oder Lebensmittel. Die Versorgung mit einwandfreiem Trink- einer vorgegebenen Temperatur. wasser ist für uns aber schon so selbstverständlich, Der häufigste Anwendungsfall ist das Sicherheitsven- dass wir uns dessen nicht mehr besonders bewusst til vor Trinkwassererwärmern, welches bei der Erwär- sind. Dies mag ein Grund sein, dass der Verbraucher mung des Wassers im Trinkwassererwärmer das Aus- die Gefahren, die vor allem von alten, nicht gewarteten dehnungswasser abführen muss, um die Zerstörung Trinkwasseranlagen in den Gebäuden ausgehen, sowie des Behälters zu verhindern.Ein kurzzeitiges Tropfen über die Pflichten als Betreiber dieser Anlagen nicht des Sicherheitsventils ist also normal und gehört zum informiert ist. ordnungsgemäßen Betrieb dazu. Während die Gemeinde als Wasserversorgungsun- Welche Anlagenteile müssen ständig zugänglich ternehmen das Lebensmittel "Trinkwasser" auf dem sein? Weg von der Gewinnung bis zur Übergabe an den Die DIN 1988 legt folgendes fest: Verbraucher überwacht und dessen Qualität garan- "Alle Anlagenteile, die einer regelmäßigen Kontrolle und tiert, kann diese Garantie für die Hausinstallationen Wartung bedürfen,(z. B. Wasserzähler, Rückflussver- nicht übernommen werden. Jeder Wasserabnehmer ist hinderer. Filter, Rohrbelüfter, Rohrtrenner usw.) oder daher verpflichtet dafür Vorsorge zu tragen, dass durch zum Zweck der Kontrolle und Wartung vorgesehen seine Anlage das Trinkwasser in seiner Eigenschaft als sind (z. B. Druckmessgeräte, Reinigungsöffnungen an Lebensmittel nicht nachteilig beeinflusst wird. Warmwasserbereitern), ferner alle Bedienungselemen- Mit dem nachfolgend abgedruckten Auszug aus der te; (z. B. Absperrarmaturen), müssen jederzeit zugäng- Neue Qualifizierungskurse: "Betriebsanleitung für TrinkwasseranIagen nach der lich und ohne Schwierigkeiten zu kontrollieren und zu DIN 1988" wollen wir Sie, als Anlagebetreiber einer betätigen sein. Diese Anlagenteile dürfen nicht durch Trinkwasseranlage, über die wichtigsten Punkte für den Lagergut, Möbel, Verkleidungen o. ä. versperrt werden. in Sindelfingen ab Mi., 26.10.2016 Betrieb der Hausinstallation und über Ihre Pflichten Was sollten Sie bei den eingebauten Wasserzählern in Herrenberg ab Do., 06.10.2016 informieren. beachten? Wasserzähler für Kalt- und Warmwasser jeweils 19:30-21:45 Uhr Jeder Einzelne ist Betreiber einer Trinkwasseranlage. die zur Abrechnung dienen, müssen geeicht sein. Das Bei einem Eigenheim sind es Eigentümer und Mieter, Jahr der Eichung ist aus der Plombe am Wasserzähler bei Eigentums- und Mietwohnungen sind es die Eigen- oder am Aufkleber zu erkennen. Die gesetzliche Gül- tümer, Hausmeister und Verwalter. tigkeitsdauer der Eichung beträgt höchstens 6 Jahre Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Die wichtigsten Pflichten: für Kaltwasserzähler (ab 1. Januar 1993) und 5 Jahre für Warmwasserzähler. Für die Einhaltung der Gültig- Tagespflegepersonen. Bei Betreuung eines Kleinkindes im Rahmen des Modells „TAKKI“ Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, keitsdauer ist in der Regel das Wasserversorgungsun- Änderung und Unterhaltung der Anlage hinter dem werden die Kurskosten vom Landkreis zurückerstattet. ternehmen, bei privaten Wasserzählern der Besitzer Hausanschluss, mit Ausnahme der Messeinrichtun- bzw. Betreiber verantwortlich. gen des Wasserversorgungsunternehmens, ist der Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen Anschlussnehmer verantwortlich. Für einen bestim- Instandhaltung Ihrer Trinkwasseranlage: Untere Burggasse 1 mungsgemäßen Betrieb muss sichergestellt wer- Neben den eingebauten Apparaten (Dosiergeräten, 71063 Sindelfingen Filtern, Enthärtungsanlagen, Warmwasserbereitern, den, dass Anlage und Verbrauchseinrichtungen so 07031 / 21371-0 Druckminderern), Absperrarmaturen, Entnahmear- betrieben werden, dass Störungen anderer Kunden, www.tupf.de / [email protected] störende Rückwirkungen, auch Einrichtungen des maturen und sonstigen Verbrauchseinrichtungen, Wasserversorgungsunternehmens oder Dritter, oder die entsprechend den jeweiligen Herstellerangaben Rückwirkungen auf die Güte des Trinkwassers aus- (Betriebs- und Wartungsanleitungen) instand zu hal- ten sind, müssen insbesondere die in Leitungsanla- geschlossen sind. Vermietungen Dazu sind strikt alle Anweisungen und Hinweise, wie gen oder Apparaten eingebauten Sicherheitseinrich- sie in den Betriebs- und Wartungsanleitungen der tungen und Sicherungsarmaturen in einem sicheren Die Gemeinde Ehningen vermietet einen Hersteller, für die in Ihrer Trinkwasserinstallation ein- und ständig betriebsbereiten Zustand erhalten wer- gebauten Armaturen und Apparate enthalten sind, zu den. Die Armaturen und Einrichtungen müssen daher Kfz-Stellplatz beachten. in regelmäßigen Zeitabständen auf sichere Funktion überprüft und soweit erforderlich, durch Erneuern von in der Tiefgarage Hoher Garten in Ehningen. Miete: Das regelmäßige Beobachten und Ablesen Ihres Was- Verschleißteilen wie Dichtungen, Ventilsitzen, Federn, 50,00 Euro. Bevorzugt für Autos, welche täglich serzählers, z. B. wenn keine Abnahme erfolgt, gestattet Membranen, in einwandfreiem Betriebszustand gehal- bewegt werden. die Überprüfung des eigenen Wasserverbrauchs und ten werden. führt zum Erkennen von Wasserverlusten oder Undich- Interessenten bitten wir, sich mit der Hausverwaltung Ob und ggfls. welche wartungspflichtigen Apparate, Benz + Walker GmbH & Co. KG, Königstr. 66, in 71139 tigkeiten und Störungen innerhalb Ihrer Anlage. Was- Armaturen oder Anlagenteile in Ihrer Trinkwasser-Hau- serzähler müssen stets zugänglich und ablesbar sein. Ehningen in Verbindung zu setzen. Telefon (0 70 34) sinstallation eingebaut sind, können Sie aus dem Ihnen 99 39 30. Sicherungsarmaturen: und Ihrem Installateur übergebenen Inbetriebnahme- Sicherungsarmaturen verhindern ein Rückfließen und Einweisungsprotokoll ersehen. Die Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH vermie- (Rückdrücken oder Rücksaugen) von verunreinigtem Mit dem Anschluss Ihrer Trinkwasser-Hausinstallati- tet in Abstimmung mit der Gemeinde Ehningen eine Trinkwasser oder anderen Flüssigkeiten in die eigene on an das öffentliche Versorgungsnetz und der Ent- Abnehmeranlage, oder auch in die Versorgungsleitung nahme von Trinkwasser, haben Sie sich gleichzeitig 4-Zimmer-Wohnung des Wasserwerkes und von da aus in fremde Instal- verpflichtet, Ihre Anlage so zu betreiben und in Stand im Zeisigweg 5 in Ehningen. Wohnfläche ca. 85,15 lationsleitungen, beispielsweise des Nachbarhauses. zu halten, dass weder Störungen anderer Kunden, stö- m², BJ 1995, Gas-Zentralheizung, DG, mit Balkon und Sie stellen in Ihrem Haus die wichtigsten Vorrichtungen rende Rückwirkungen auf Einrichtungen des Wasser- KFZ-Stellplatz im Freien. Miete: 681,20 Euro, Miete zur Erhaltung der Trinkwassergüte und damit zu Ihrem versorgungsunternehmens, oder Rückwirkungen auf KFZ-Stellplatz: 30,00 Euro, Nebenkosten: 295,00 Euro Schutze dar. die Güte des Trinkwassers von Ihrer Anlage ausgehen Kaution: 3 Monatsmieten. Bezug nach Absprache. Folgende Sicherungseinrichtungen können eingebaut können. Dazu können zwar einige Pflegearbeiten auch sein: von Ihnen selbst vorgenommen werden, die wesent- Info zum Energieausweis: verbrauchsorientiert / Ende- nergiebedarf: 150 kWh/(m²a) / Energieträger: Erdgas Rückflussverhinderer, Rohrbelüfter, Sicherungskom- lichen Maßnahmen und Arbeiten müssen Sie jedoch bination, bestehend aus Rückflussverhinderer und von einem Fachbetrieb, also einem Installationsunter- Interessenten bitten wir, sich mit der Hausverwaltung Rohrbelüfter. Der Einbau eines Rückflussverhinde- nehmen, durchführen lassen. Benz + Walker, Königstr. 66, in 71139 Ehningen in Ver- rers, unmittelbar hinter dem Wasserzähler, ist zwin- Eigenbetrieb Wasserversorgung/BHT bindung zu setzen. Telefon (0 70 34) 99 39 30.

Seite 4 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen  Amtliche Bekanntmachungen

Etwas verloren?

Folgendes wurde bei uns abgegeben: 1 Wollmütze 1 Handschuh 1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher Altglassammlung Evtl. Ansprüche können bei Sabine Bartl, Bürgeramt, Telefon 1 21–1 34 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ehningen, am kommenden Samstag, geltend gemacht werden. den 22. Oktober 2016, führt die Jugendfeuerwehr Ihre nächste Altglassammlung in unserer Gemeinde durch. Zu verschenken Der Erlös dieser Sammlungen wird für Zeltlager, Fußballturniere, Ausflüge usw. ver- wendet und geht zu 100% in unsere Jugendarbeit. Durch Ihre Hilfe können wir den Gegenstand Telefon Jugendlichen ein großes Angebot an Aktivitäten bieten. 1 Wohnzimmerschrank (br 135 cm) Für Sie ist es kein großer Aufwand. Sie müssten nur am Tag der Sammlung ihr Glas 1 Kleiderschrank (135 cm breit) 27 73 36 an den Straßenrand stellen, den Rest übernehmen wir für Sie. 1 Heimtrainer-Fahrrad (Marke Kettler) 55 36 Für Ihre Unterstützung bedankt sich Ihre Jugendfeuerwehr Ehningen

Wunschbörse

Möchten Sie etwas verschenken oder haben Sie einen Wunsch? Ehninger Familien-Notfall-Betreuung Bitte melden Sie sich bei Helga Hofer, Ordnungsamt, Telefon 1 21-1 37 Sie benötigen schnelle und kurzzeitige Abgabeschluss für eine Veröffentlichung: Montag 9.00 Uhr Unterbringung / Betreuung für Ihr Kind aufgrund einer akuten Notlage?

Verkehrsüberwachung Weil Sie zum Beispiel: Im Rahmen der Verkehrsüberwachung – Dringend zum Arzt oder ins Krankenhaus müssen? wurden die Geschwindigkeiten der Kraft­ – Dringend ein Geschwisterkind oder Familienangehörigen ins Krankenhaus / zum fahrzeuge überprüft. Arzt begleiten müssen? Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen – Krank sind, aber Ihr Kind zur Kita / Schule gebracht / abgeholt werden muss? brachten folgendes Ergebnis: Datum Uhrzeit Straße zu- Ge- be- max. – Eine Autopanne haben, im Stau stehen oder anderweitig verhindert sind und Ihr Kind läss. samt- anst. % km/h nicht von der Kita / Schule abholen können? km/h zahl Fzg. – Einen Todes- / Trauerfall in der Familie haben und Betreuungshilfe für Ihr Kind benö- 05.10.16 14.23-15.04 K1002 70 96 1 1,0 80 tigen? 05.10.16 15.41-20.19 K1002 70 782 82 10,5 110 Wir vermitteln Sie an eine Ehninger Familie, die bereit ist, Ihr Kind kurzzeitig (bis max. 09.10.16 09.36-11.03 K1077 70 137 24 17,5 113 09.10.16 11.36-13.25 K1001, Mauren 30 138 10 7,0 47 24 Stunden) aufzunehmen / zu betreuen / Hol- und Bringdienste zu übernehmen. Notfalltelefon: 0151 – 113 133 98 Vermittlungsstelle für Personen mit pflege bedürftigen Angehörigen: Wertstoffhof Beispielsituation: Ehningen Ein älterer Mensch wird nach einem längeren Krankenhausaufenthalt entlassen. Die Angehörigen wissen nicht, wie es pflegerisch weitergehen soll: Was braucht der Betrof- Öffnungszeiten fene? Kann die Versorgung ambulant weitergehen? Welche Dienste gibt es und welche Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr Pflegehilfsmittel werden benötigt? Freitag, 15.00 bis 18.00 Uhr In solchen Situationen und bei solchen Fragen wenden Sie sich an die IAV-Bera- Samstag 09.00 bis 15.00 Uhr tungsstelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle der Gemeinden Ehningen, Gärtringen, ): IAV-Beratungsstelle Frau Jauß, Sprechzeiten (Mo. 14.00 bis 17.00 Uhr, Di. Mi. + Do. 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr) Telefon: (0 70 34) 9 27 41 45 Sollte eine Notsituation eintreten, weil Sie als pflegebedürftiger Angehöriger selbst ins Krankenhaus müssen und niemand anderer für Ihren Angehörigen sorgen kann, ist es möglich, diesen vom Haus- bzw. Notarzt für die erste akute Zeit ebenfalls ins Krankenhaus einweisen zu lassen. Schnelle Hilfen finden Sie auch über die ambulanten Pflegedienste. Eine Kontaktaufnahme zur IAV-Stelle ist trotzdem sinnvoll, damit für die weitere Zukunft Hilfen und Abläufe organisiert werden können. Allgemeiner Notruf: 112 Vergiftungs Informationszentrale Freiburg: Telefon: (07 61) 1 92 40

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 5 Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen

Altpapiersammlung des VCP am Samstag, 22. Oktober, ab 9.00 Uhr Liebe Ehninger, um auch in Zukunft einen reibungslosen Ablauf unserer Altpapiersammlung zu ermöglichen, bitten wir bei folgenden Punkten um Ihre Mithilfe: • Bitte stellen Sie Ihr Altpapier pünktlich um spätestens 9.00 Uhr am Straßenrand bereit. Für Altpapier, das zu spät bereit gestellt wird, kön- nen wir keine Abholung garantieren. • Bitte stellen sie Ihr Papier/ Kartonagen in folgender Form für uns bereit: • Papier in Bündeln bzw. in einem Karton. • Leere Kartons sind nach Möglichkeit zu zerkleinern bzw. zusammen zu falten. Ideal wäre es, wenn Sie mehrere Kartonagen ebenfalls zu handlichen Paketen schnüren. • Verpacken Sie einzelne Papierschnipsel (v.a. geschreddertes Material) bitte in einem geschlossenen Karton. • Achten Sie bitte auf ein angemessenes Gewicht der Bündel und Päckchen. Der gesamte VCP Ehningen arbeitet auf der Sammlung. Helfen Sie mit, dass sich auch unsere jungen Pfadfinder beteiligen können und schonen Sie die Knochen der älteren Helfer (daher können momen- tan auch keine blauen Altpapiertonnen geleert werden). • Bitte achten Sie darauf, dass auf Wendeplatten genügend Platz zum Wenden für die Traktoren bleibt. Für Ihr Entgegenkommen bedanken wir uns bereits jetzt! Mit freundlichen Grüßen, Ihr VCP Ehningen

Theatergruppe 60+ "Besser einmal als keinmal. Besser später als nie" (William Shakespeare).

Unter diesem Titel startet am 31.10. um 14.30 – 16.30 die neue Theater- gruppe 60+ der Gemeinwesenarbeit für Senioren, in Kooperation mit den Gemeinden Nufringen und Gärtrin- gen, in der Gässles Stube.

Sie brauchen keine Vorerfahrungen und sind einfach nur herzlich willkom- men die Schauspielerei spielerisch zu erfahren.

An 8 Terminen, beginnend mit dem 31.10., dann Sa. und So. 5.11.+ 6.11. (8.00 – 12.00), 14.11.; 28.11.;9.01.2017;16.01. und 30.01. jeweils von 14.30 – 16.30.

Ich freue mich auf Sie.

Ina Binnewerg, Gemeinwesenarbeit für Senioren

Seite 6 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt GemeindeWie? Ehningen Wo? Was? Veranstaltungen in Ehningen

Entwicklung von Ehningen seit 1830 in Karten, Luftbildern, Fotos und Exponaten                  Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Vermessung und  Flurneuordnung im Landratsamt Böblingen im Rathaus Ehningen von Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 27. November 2016. Das Begleitprogramm wird – jeweils aktuell – im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Die Ausstellung ist zu besichtigen zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Sonntags geöffnet am 23. Oktober, 6. und 27. November 2016.

Einführender Vortrag in die Ausstellungsthematik durch Herrn Dipl. GRUENE-EHNINGEN.DE Ing. Peter Scholl. Leiter des Amtes für Vermessung und Flurneu- ordnung beim Landratsamt Böblingen. Musikalische Umrahmung Regina Schott. Für Bewirtung ist gesorgt. Weitere Informationen zur Ausstellung bei Vereinsnachrichten TEMPO 30  BERUHIGT  Weniger ist mehr

Expertentalk mit Thekla Walker (MdL) und Matthias Gastel (MdB)      28.10.2016, 20 Uhr  Gässlesstube  Ehningen              OV BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ehningen, Jasminweg 4, 71139 Ehningen

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 7 Mitteilungsblatt Wie? Wo? Was? Veranstaltungen in EhningenGemeinde Ehningen



Unter Gottes Schirm Einladung zum Nachtwächter-Rundgang mit dem Nachtwächter Karl-Heinz Barth musikalisch umrahmt von den Chören des Liederkranzes Freitag, 28. Oktober 2016 Beginn: 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz mit dem Männerchor „CHORios“ ca. 20.15 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Gemischten Chor „KlangArt“ am 23. Oktober 2016 um 17 Uhr ca. 21.00 Uhr im Zehntscheuerhof in der evangelischen Kirche. mit der Chorgruppe „TAKTVOLL“ Wir freuen uns auf alle Minis zwischen 0 und 6 Jahren!

Bewirtung im Zehntscheuerhof! Euer -Team

Seniorengeburtstagsfeier „Herbstsegen“ am 24.10.2016 von 14.30 – 16.30 Uhr

Herbstsegen

„Man säe nur, man ernte mit der Zeit.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Ernte ist eingebracht - die Ähren waren gelb und schwer vom Korn.

Jetzt ist die Zeit den Reichtum der Natur zu feiern.

Wir laden Sie herzlich zum vierten Seniorengeburtstag in diesem Jahr in die Gässles Stube ein.

Am Montag, den 24.10.2016 können Sie von 14.30 - 16.30 Uhr mit uns jubilieren und genießen, auf einen Schwatz zu Kaffee und Kuchen vorbeikommen und gleich stimmkräftig mitsingen.

Alle Senioren und Seniorinnen sind herzlich willkommen.

Liebe Jubilare, bitte melden Sie sich und ihre Gäste bei Frau Binnewerg (Tel. 07034 – 257503) an. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Seniorengeburtstagsteam

Seite 8 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt GemeindeWie? ehningen Wo? Was? Veranstaltungen in Ehningen

„Tag der offenen Tür“ M in der Senioren- und Bastelwerkstatt Ä Dienstag, Allerheiligen 1.November 2014 von 14.00 bis 17.30 N im Haus am Pfarrgarten N E Stabübergabe R

Herausforderung zwischen V Jung & Alt

Referent: Pfr. Martin Süßer E Mittwoch 26.10.2016 S 18:30 Uhr Auch in diesem Jahr laden die Mitarbeiter der Senioren- und Bastel- werkstatt zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Süddeutsche Gemeinschaft Ehningen P Wir freuen uns auf viele Besucher und vielleicht können wir dabei Schlossstraße 2 auch mit Bürgern, die Interesse an einer Mitarbeit haben, ins Gespräch kommen. Anmeldung bis 24.10.2016 E Dr.Ulrich Wemmer Tel. 07034/62584 Die Bewirtung der Gäste übernehmen die „Freunde der Ev. Kirche Ehningen“ (Kuchenspenden sind gerne willkommen). R Ihre Senioren- und Bastelwerkstatt

Tageseinrichtungen für Kinder Familie & Soziales Freie Plätze in Kursen im Haus der Tageseinrichtung für Kinder ab 3 Jahre Familie Sindelfi ngen-Böblingen e.V. Kindertagesstätte Königstraße 29/5 "Ist Oma jetzt im Himmel?" Mit Kindern über den Tod sprechen Leitung: Regina Weihing, Telefon: 74 47 Der Abend behandelt den kindgerechten, altersgemä- Kindertagesstätte Herrenberger Straße 21 ßen Umgang mit dem Thema Sterben und Tod: Was Tageseinrichtungen Leitung: Marina Beneke, Telefon: 3 04 75 können Kinder in welchem Alter verstehen und wie auf einen Blick Kindertagesstätte Moltkestraße 26 können wir sie mit ihren Fragen ernst nehmen und Leitung: Maike Schirling, Telefon: 75 34 sie in ihrer Trauer begleiten? Der Vortrag fi ndet am Montag, 24. Oktober 2016 ab 20.00 Uhr im Haus der Tageseinrichtungen auf einen Blick Kindertagesstätte Brechgasse 3 Familie statt. Anmelden können Sie sich unter Telefon Leitung: Kerstin Müller, Telefon: 6 01 73 (07031) 76376-0 und unter www.hdf-sindelfi ngen.de. Gesamtleitung Kindertagesstätte Bühlallee 9 Brain-Gym® für Kinder ab 6 Jahren Ruth Nellessen Leitung: Christl Albrecht-Brkanac Das Brain-Gym® ist eine sehr effektive Methode, mit Rathaus, Zimmer 07 Telefon: 1 21-1 07 Telefon: 27 93 10 der Due Deine Lern-, Konzentrations- und Gehirnleis- tungen aktivieren und verbessern kannst. Im Grunde Sprechzeiten: nach Vereinbarung Waldkindergarten Eschbach 9 ist das Brain-Gym® nichts anderes als Gymnastik für Kindergartengebühren Handy: 01 51-54 96 62 53 das Gehirn. Leitung: Petra Lademann, Telefon: 9 54 99 65 Emel Deveci Der Kurs fi ndet 5x freitags statt und startet am 28. Rathaus, Zimmer 09 Telefon: 1 21-1 09 Oktober 2016 um 16.00 Uhr im Haus der Familie. Tageseinrichtung für Kinder bis 3 Jahre Anmelden können Sie sich unter Telefon (07031) 76376-0 und unter www.hdf-sindelfi ngen.de. Kinderhaus Herrenberger Straße 21 Schminken für Mutter und Tochter – für Mädchen Leitung: Sabrina Stoboy Telefon: 25 08 73 Grundschulkindbetreuung ab 11 Jahren und ihre Mütter Kinderhaus Moltkestraße 26 Wir erarbeiten zusammen ein typgerechtes Make-up Leitung: Andrea Stierle Telefon: 2 87 93 91 Schülerhort und werden am Freitag, 28. Oktober 2016 ab 18.00 Uhr im Haus der Familie viel Spaß miteinander haben. Kindertagesstätte Brechgasse 3 Kontakt: Anmelden können Sie sich unter Telefon (07031) Leitung: Kerstin Müller Telefon: 6 01 73 Leitung Tanja Hegmanns, Telefon 25 69 49 76376-0 und unter www.hdf-sindelfi ngen.de. Kinderhaus Königstraße 30 Haus der Jugend, Schlossstraße 39 Haus der Familie � Corbeil-Essonnes-Platz 8 � 71063 Leitung: Yvonne Billwachs Telefon: 6 43 71 77 [email protected] Sindelfi ngen

DONNeRStAG, 20. OKtOBeR 2016 Seite 9 Mitteilungsblatt Schulsozialarbeit Gemeinde Ehningen

Fußballturnier der Schulsozialarbeit Regionalgruppe Böblingen Am Freitag, den 14.10.2016 fand das Sepp-Herberger-Fußballturnier der Regio- nalgruppe Schulsozialarbeit in statt. In zwei Altersklassen kämpften Schulen aus dem gesamten Landkreis Böblingen um die begehrten Pokale. Die Klassenstufen 5/6 spielten mit 5 Mannschaften den Sieger direkt aus, wäh- rende es in den Klassenstufen 7/8 eine Vorrunde mit 2 Gruppen gab. Der Gewin- ner dieser Altersklasse wurde nach den beiden Halbfinalspielen in einem span- nenden Endspiel ermittelt, aus dem die Ehninger Gemeinschaftsschule gegen das Gymnasium Rutesheim als verdienter Sieger hervorging. Sieger der Klassenstufe 5 wurde die Realschule Rutesheim vor den Mannschaf- ten der Gemeinschaftsschule aus . Die Siegerehrung fand danach im Jugendtreff der Gemeinde statt. Dort wurden die Urkunden und die Pokale über- geben und anschließend gab es noch für alle Fußballer zur Stärkung hot dogs für den Weg nach Hause. Die Regionalgruppe Böblingen als Veranstalter ist der Zusammenschluss aller im Landkreis arbeitenden und interessierten Schulsozialarbeiter. Das Ziel war es ein gemeinsames und schulartübergreifendes Fußballturnier zu organisieren. Das Fair Play und die Gemeinschaftsaktion standen dabei im Mittelpunkt, so dass nun nach der Premiere dieses Turnier sich dieser Event in den kommenden Jahren zu einem regelmäßigen Event der Regionalgruppe etablieren könnte. Fotos: Schulsozialarbeit

Kennenlernfahrt der 5B ging nach Bad Wildbad in den Schwarzwald Vom 10.10-12.10.2016 war die 5B zusammen mit der Schulsozialarbeit und der Lerngruppenleiterin Frau Schweizer im Rahmen des Trainings sozialer Kompe- tenzen „Gemeinsam statt einsam“ auf Kennenlernfahrt. Da die Lerngruppe aus verschiedenen Orten zusammengesetzt ist, sollen sich die Schüler beschnuppern, die Stärken und Fähigkeiten der anderen Schüler entdecken. Dazu gab es nicht nur schwierige Teamspiele, die alle geschafft haben, sondern auch Ausflüge zum Baumwipfelpfad und eine Moorwanderung in Kaltenbronn. Die Abende wurden nach dem gemeinsame Kochen und Küche aufräumen mit einer Fackelwanderung am Montag und mit einer selbstorganisierten Party am Dienstag abgerundet. Am Mittwoch stand dann das gemeinsame Putzen des Hauses, was alle zu- sammen erfolgreich und mit Lob geschafft hatten, auf dem Programm. Da es im Schwarzwald immer sehr kalt ist, waren wir froh ein warmes Selbstversorgerhaus gehabt zu haben und möchten uns auch an dieser Stelle beim Förderverein der Schule für den finanziellen Zuschuss bedanken. Es waren drei tolle und erlebnisreiche Tage im kalten Schwarzwald. Die Kinder haben die Kennenlernfahrt selbst geplant, das Essen ausgesucht und gekocht, Regeln und Dienste erstellt und die Eltern waren so nett und haben uns hin und Fotos: Schulsozialarbeit zurück gefahren. Nun freuen wir uns auf die kommenden Trainingseinheiten.

Seite 10 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt Gemeinde ehningen Soziale einrichtungen

In den Veranstaltungen werden die unterschiedlichsten Bereiche der modernen Informationstechnik angespro- Kommunale chen. Mit den ausgewählten Themen sollen nicht nur

Senioren angesprochen werden, sondern ALLE, die Jugendarbeit sich für das Medium Internet und die neuen Medien Patenaktion der Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule Smartphone und Tablet interessieren.

Die Referenten kommen sowohl von den lokalen PC- Offene Jugendarbeit Auch im Schuljahr 2016/17 geht die Berufsorientierung an der FKG weiter. und Internet-Teams, als auch vom Landesmedienzen- Kontaktperson Marius Müssig Jugendliche der Stufe 8 streben auch weiterhin den Hauptschulabschluss an oder wollen ein Jahr später den Realabschluss machen und wissen danach noch nicht so recht in welche trum Baden-Württemberg (LMZ). Telefon (01 62) 2 58 33 97 berufliche Richtung sie gehen wollen. Die Berufsbilder verändern sich, neue Qualifikationen Adresse zur Zeit: werden gebraucht und dennoch ist es so, dass die meisten Jugendlichen die klassischen Alle Veranstaltungen sind kostenlos! Berufsfelder wie Friseur oder Einzelhandelskauffrau wählen. Jugendliche brauchen Schlossstraße 39, 71139 Ehningen Unterstützungen bei der beruflichen Orientierung und bei der Entdeckung von neuen Für die Workshops und die Radtour ist eine Anmeldung E-Mail [email protected] Berufsfeldern. zwingend notwendig, denn dafür stehen jeweils nur Dafür brauchen wir begrenzte Teilnehmerplätze zur Verfügung. Wenn nicht anders vermerkt, fi nden die Veranstal- tungen in der Begegnungsstätte Haus am Ziegel-

hof, Eberhardstrasse 21, statt.

Veranstalter: Kreisseniorenrat Böblingen e.V.

Email Anmeldung nur wo vermerkt: [email protected] Sie wollen: Kontaktpersonen Jörg Hanselmann Telefon: 07031-785 2094 (Bitte hinterlassen Sie eine Anna Schumacher  Jugendlichen bei der Berufswahl hilfreich zur Seite stehen, Nachricht auf dem Anrufbeantworter)  ihre Berufserfahrung zur Nachwuchsförderung sinnvoll einsetzen, Telefon (0 70 34) 25 42 83  gerne mit Jugendlichen zusammen arbeiten, Montag, 31.10.2016: Fax (0 70 34) 1 48 54 87  gerne Jugendliche bei Fragen zur Berufsorientierung helfen, 10–12 Uhr (mit Anmeldung), Workshop: 10 nützliche  ihre Zeit gerne gezielt bei beruflichen Projekten und Fragen einsetzen Mobil (01 76) 82 21 19 63 Jörg Hanselmann  … Apps für Senioren Adresse Friedrich-Kammerer-Gemeinschafts- Dann melden Sie sich bei Referenten: Dieter Blascheck, Ingrid Haag und Annelie schule, EG Schulsozialarbeit Ehningen Kreuder, Internetcafé Holzgerlingen Schlossstraße 35, 71139 Ehningen Jörg Hanselmann Der Vortrag, gefolgt von prak8schen Übungen, wendet 07034-254283 sich speziell an alle Senioren, die bereits ein Smart- E-Mail [email protected] [email protected] phone oder Tablet haben. Die Referenten stellen 10 Internet www.schulsozialarbeit-ehningen.de nützliche Apps vor, die anschließend, mit Hilfe der anwesenden Betreuer auf die mitgebrachten Geräten installiert werden können. 18–20 Uhr, Vortrag: Tipps zur Kaufentscheidung für Interkulturelle Arbeit / Senioren-Informationen Geräte, Tarife und Apps Referent: Frank Wagner, LMZ Integration Die Auswahl an Geräten und Preisspannen sind Seniorenarbeit immens. Viele, die in die digitale Welt einsteigen Neue Kontaktdaten möchten, stellen sich dabei folgende Fragen: Welches Haus am Pfarrgarten Gerät passt eigentlich zu mir? Was kosten Apps? Wel- Telefon 015 201 624 753 [email protected] Frau Ina Binnewerg che monatlichen Kosten kommen auf mich zu? Wir vergleichen die Funktionalität einzelner Geräte, die Sprechzeiten Bürozeiten: unterschiedlichen Preismodelle und blicken hinter die Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Montag 9.00 bis 16.00 Uhr Verkaufsstrategien der Anbieter. Sie erhalten nützliche Donnerstag 14.00 bis 16.30 Uhr Dienstag 8.00 bis 15.00 Uhr Tipps, die Sie bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen und nach Vereinbarung Donnerstag 12.00 bis 18.00 Uhr werden. Kontakt: Telefon (0 70 34) 25 75 03 Dienstag, 1.11.2016: 9–12 Uhr, Vortrag: Von Windows auf Linux umsteigen Mail: [email protected] Referent: Peter Rudolph, , PC Treff im Kreis Böblingen Obwohl Windows auf fast allen neuen PCs und Lap- Café International tops vorinstalliert ist, fühlen sich viele Benutzer in der Was? PC Lernwerkstatt Zwischenzeit mit dem Microsoft X Betriebssystem nicht mehr wohl und suchen nach Alterna8ven. Linux Spaß haben o ist nicht nur kostenlos, sondern läuft in der Regel auch Leute kennenlernen o auf älterer Hardware recht gut. Viren und Trojaner sind o Drinnen und draußen spielen kein Thema und das System lässt dem Nutzer viele o Vorlesen und singen Wir bieten Ihnen kostenlose Hilfe und Freiheiten. Dieser Vortrag gibt ihnen einen Einblick in o Malen und basteln Beratung bei PC, Tablet und Smart- Linux und kann bei der Entscheidung helfen, umzu- o Kalte und heiße Getränke steigen. Kuchen- und Fingerfood - phone Themen & Problemen o 13–17 Uhr (mit Anmeldung), Workshop: Ubuntu/ Spenden sind willkommen! Unsere nächsten Termine sind am 27. Oktober, 10. Linux Installation auf einem mitgebrachten PC Wann? und 24. November, 8. und 22. Dezember 2016 von oder Laptop 14.30 bis 17.00 Uhr in der Gässles-Stube, Haus am Freitag, 28. Oktober 2016 Referent: Peter Rudolph, Aidlingen, PC Treff im Kreis 15.00 – 17.00 Uhr Pfarrgarten, Schulstraße 8. Böblingen Kontakt: [email protected] Wo? Der Referent erläutert die Grundlagen von Linux, die Begegnungsstätte Internetwoche der PC- und Internet-Teams im Installationsvarianten und die notwendigen Schritte bei Bühlallee 11 Kreis Böblingen der Installation auf einem PC. Mit Unterstützung vom Team PC-Treff-BB und dem Linux Stammtisch im Gäu 71139 Ehningen Interessante Vorträge und Workshops eine ganze können alle Teilnehmer die Installation von Ubuntu auf Woche lang! einem mitgebrachten Gerät selbst durchführen. Veranstalter: AK Café International Der Kreisseniorenrat Böblingen e.V. und die PC- und Koordination: Regine Penitsch 18–20 Uhr, Vortrag: Sicher mit PC, Smartphone und Interkulturelle Arbeit/ Flüchtlinge Internet-Teams des Landkreises Böblingen beteiligen Tablet Amt für Jugend, Senioren und Soziales sich in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam an der Tel. (0152) 016 247 53 von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Or- Referent: Frank Wagner, LMZ Email: [email protected] ganisationen (BAGSO) veranstalteten Internetwoche Ein kompetenter und sicherer Umgang in der digitalen 2016. Welt ist heutzutage wichtig. Doch was heißt das eigent-

DONNeRStAG, 20. OKtOBeR 2016 Seite 11 Mitteilungsblatt Soziale Einrichtungen Gemeinde Ehningen

lich? Wir schauen uns verschiedene Möglichkeiten Sie wandern gerne und sind gewohnt, mit der Wan- 18-20 Uhr, Vortrag: Gesund durchs Internet? ein an, um ihre Geräte technisch zu schützen. Wir zeigen derkarte zu laufen. Die bietet einen guten Überblick, Blick auf die Gesundheits-Apps Ihnen, wie Sie sichere Passwörter erstellen, decken zeigt Ihnen aber nicht, wo Sie sich gerade befinden. Referent: Aytekin Celik, LMZ Kostenfallen und Betrugsversuche auf und zeigen, wie Die App ape@map auf Ihrem Smartphone bietet Ihnen an ihren persönlichen Daten im Internet verdient wird. beides. Die Möglichkeit kostenlose Karten gratis aus Apps, im Bereich der Gesundheit, sind ein großer dem Internet zu beziehen oder kostenpflichtige Wan- Wachstumsmarkt. "Fitness-Armbänder", Apple Watch Mittwoch, 2.11.2016: derkarten von renommierten Kartenanbietern vorzula- oder Gesundheits-Apps, die "Telemedizin" ermögli- 10:30–12 Uhr, Vortrag: Mobil mit nextbike: den. Dazu installieren Sie oder wir die App auf Ihrem chen. Alle sind Angebote, um die Gesundheit sicherzu- Anmeldung, Ausleihe und Abrechnung Gerät. Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Funktionen stellen. Wir prüfen, ob einzelne Apps die Versprechen Referent: Mathias Stickel, Fa. Nextbike der ape@map App und dem gleichnamigen PC Pro- der Anbieter halten und für sie im Alltag genutzt werden Alle Benutzer der Ausleihstation müssen sich einmalig gramm. Bei Bedarf veranstalten wir einen Workshop, können. anmelden. Wir zeigen wie die Registrierung, die Aus- mit praktischen Übungen an Smartphone und PC und leihe und Abrechnung funktioniert. Unter Anleitung der Vertiefung wesentlicher Funktionen. Samstag, 5.11.2016: können Sie sich mit ihrem Laptop, ihrem Tablet oder 14–16 Uhr, Vortrag: SmartHomes im Web 4.0 – was 9–12 Uhr (mit Anmeldung), Workshop: System einem PCs des Internetcafe's anmelden. Bringen Sie bietet das Telekom-System QiviCon? Backup für Windows 10 bitte ihre EC-Karte oder ihre Kontodaten mit für die Referent: Peter Büchner, PC Lernwerkstatt Ehningen Registrierung. Referent: Aytekin Celik, LMZ Das Internet ist in der 4. Generation, dem sog. "Web Bei diesem Workshop wird erklärt, welche Bedeutung 13–15 Uhr (mit Anmeldung), Radtour: nextbike – ein System hat, welche Daten gesichert werden und Ausleihe und Radtour mit dem Pedelec 4.0". Damit ist gemeint, dass das Internet Geräte wie Mobiltelefone oder PCs "verläßt" und in Alltagsgegen- wie man im Falle eines Problems sein System wieder Veranstaltungsort: Die Fahrradtour beginnt/endet an stände integriert wird. Autos, Häuser, Garagen, Haus- herstellen kann. der Pedelec Station am Bahnhof Holzgerlingen (wet- haltsgeräte und vieles mehr, können vernetzt werden. Anschließend erstellen die Teilnehmer, mit Unterstüt- terabhängig, es besteht Helmpflicht). Welche Möglichkeiten es gibt, sowie die Telekomlö- zung des Betreuerteams, einen System- und Daten Tourenleiter: Horst Kohlrautz, AG Verkehr Holzgerlingen sung Smart-Home-System "QiviCon" wird bei diesem Backup Ihres Laptops auf eine mitgebrachte externe Sie können an der Station ein Pedelec ausleihen. Ein Vortrag betrachtet. USB Platte. Experte der Fa. nextbike wird da sein und Sie bei Fra- gen und Problemen unterstützen. Teilnahme an einer geführten Radtour (Wetterabhängig, ca. 1.5 Stunden) 18–20 Uhr, Vortrag: Wie digitale Geräte unseren Alltag verändern und bereichern „Ehninger Bürgerbus“ Veranstaltungsort: Nufringen, Bahnhofstr. 17, Genera- tionenreferat Alter Bahnhof, Referent: Frank Wagner, LMZ Immer wöchentlich am Donnerstag Viele neue, technische Errungenschaften bereichern unseren Alltag. So können uns "Fitnessarmbänder" holt Sie der „Ehninger Bürgerbus“ Zuhause ab beim Joggen begleiten und uns erinnern regelmäßig zu und nimmt Sie mit! (keine Fahrt an Feiertagen) trinken. Ein "intelligentes Zuhause" kann die Heizung steuern oder automatisch Bestellungen tätigen, wenn Produkte im Haushalt zu Ende gehen. Wir betrachten Sie, das sind ältere Mitbürger, die innerörtlich nicht mobil sind und / oder die vielen Möglichkeiten und wagen einen Blick in die Zukunft. Probleme haben längere Strecken zu Fuß zu gehen! Donnerstag, 3.11.2016: Menschen mit schweren körperlichen Einschränkungen (z.B. Rollstuhlfahrer) 10–12 Uhr, Vortrag: Windows 10: Erfahrungen und können im Bürgerbus aus technischen Gründen leider nicht befördert werden. Probleme Der Einstieg in den Bus sollte Ihnen selbständig möglich sein (Rollatoren Veranstaltungsort: Schönaich, Im Hasenbühl 20, Haus Laurentius können mitgenommen werden).

Referent: Peter Büchner, PC Lernwerkstatt Ehningen Vormittags: ab 9.00 Uhr Fahrten in den Ortskern z.B. zum Einkaufen, Der kostenlose Upgrade von Windows 7 und 8.1 lief am 31.7.2016 aus. Jetzt müssen Sie eine W10 Lizenz in die Bücherei, zum Arzt- oder Frisörbesuch oder für kaufen, wenn Sie umsteigen möchten. Lohnt sich das? andere Erledigungen Wie erfolgt der Umstieg ohne Programm- und Daten- verlust. Welche Erfahrungen liegen seither mit W10 Nachmittags: ab 14.00 Uhr Fahrten zum Waldfriedhof und zur Bücherei vor. Welche neuen und veränderten Funktion bietet W10 gegenüber W7/W8.1 respektive das neue W10 2. Mittwoch im Monat: Fahrt zum Kino im Theaterkeller und wieder nach Hause Upgrade 1607. Welche Erfahrungen haben Sie als End- benutzer mit dem neuen System gemacht? 18–20 Uhr, Vortrag: Systemabbildsicherung: Windows 10 Backup ohne Dritt-Software Ablauf: Veranstaltungsort: Böblingen, Poststraße 38, Treff am See  Sie melden ihre Fahrt beim Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales Referent: Peter Büchner, PC Lernwerkstatt Ehningen bis spätestens mittwochs 12.00 Uhr für den nächsten Donnerstag an Ein PC Virus oder sonstiger Fehler kann Ihr W10 (Telefon 121-124 täglich zwischen 9.00 – 12.00 Uhr / bitte Namen, Betriebssystem lahmlegen. Wenn Sie zuvor Ihre Daten Adresse und Telefonnummer angeben). und das Betriebssystem gesichert haben, können Sie der Wiederherstellung halbwegs gelassen entgegen  Der Bürgerbus holt Sie dann donnerstags zu der vereinbarten Zeit ab und sehen. Wir zeigen Ihnen im Vortrag, wie man das bringt Sie auch wieder nach Hause. Dabei können auch Wartezeiten mit Bordmitteln macht. Im Workshop am Samstag 5.11.2016 machen wir das auch praktisch. Bringen entstehen. Sie dazu Ihren PC und eine externe Festplatte mit min.  Unkostenbeitrag in Höhe von 0,50 € je Fahrt / Einstieg 500GB mit.

Freitag, 4.11.2016: 10–12 Uhr, Vortrag: Wandern mit der App / ape@ map Veranstaltungsort: Grafenau-Dätzingen, Döffingerstr. Anmeldung und Information: 30, Zentrum für Senioren Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales, Jeannette Seebe, Tel: 07034-121-124 Referent: Peter Büchner, PC Lernwerkstatt Ehningen

Seite 12 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt Gemeinde ehningen Soziale einrichtungen

Fitness für die grauen Zellen Pflegeheim Haus Magdalena Bringen Sie Ihr Gedächtnis in Schwung, verbunden mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag. Pflegeheim Haus Magdalena Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Bühlallee 13, 71139 Ehningen Ort: Gässles-Stube, Haus am Pfarrgarten E-Mail: [email protected] Kontaktdaten Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Terminen: Die Verwaltung ist für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 15.11.2016 Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 15.30 Uhr Freitag 8.00 bis 13.30 Uhr Telefon (0 70 34) 2 70 40 – 0 Verwaltung – 102 Einrichtungsleiterin Frau Zipf-Toth Möchten Sie mit dem „Ehninger Bürgerbus“ zur „Fitness für die – 104 Pfl egedienstleitung grauen Zellen“ kommen? Anmeldung spätestens bis zum Vortag – 105 Nachtwache bei Renate und Dieter Kreutzer Tel.: 943236 – 106 Wohnbereich 1 – 107 Wohnbereich 2 Lesen auf der IAV-Stelle

Bücherei-Empore Informations-, Anlauf- und Wir laden Sie herzlich zu unterhaltsamen Texten Vermittlungsstelle und Gesprächen bei Tee und Gebäck in der Gemeinden Ehningen, Gärtringen und Nufringen gemütlicher Runde ein: Wenn Sie oder Ihre Angehörigen auf Grund von

• Alter, • Krankheit Dienstag, 25.10.2016 • oder Behinderung nicht mehr alleine zurecht kommen...

15.00 – ca. 17.00 Uhr IAV-Stelle – Mechthild Jauß

Hildrizhauser Straße 6 Kirchstraße 17 SCHWERKRANKE71116 Gärtringen BEGLEITEN Anmeldung zum Fahrdienst unter Im Samariterstift - Erdgeschoß, Zimmer 44 Telefon: 07034/9274-145 Bücherei Tel.: 9423499 Sprechzeiten: Auf Ihr Kommen freut sich STERBENDENMontag - Donnerstag: NAHE SEIN 8.30-12.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr das Vorleseteam ANGEHÖRIGEund nach telefonischer Terminvereinbarung. STÜTZEN esen Information, Beratung und Vermittlung: alles aus einer Hand

 Sowohl zu Hause als auch im Pflegeheim Wer älter wird, der wird nicht aufhören zu spielen. Hospizdienst Aber wer aufhört zu spielen, der wird älter.  Unser Angebot ist kostenlos und nicht an eine Konfession G. B. Shaw gebunden. SCHWERKRANKE BEGLEITEN  Wir sind zur DiskretionSTERBENDEN und Schweigen NAHE SEIN verpflichtet. Spielen macht Freude und hält jung – deshalb laden wir alle spiel- ANGEHÖRIGE STÜTZEN Wer älter wird, der wird nicht aufhören zu spielen. freudigen Seniorinnen undWer Senioren älter wird, herzlich der wird ein nicht zur aufhörenVeranstaltung zu spielen.  Sowohl zu Hause als auch im Pflegeheim Aber wer aufhört zu spielen, der wird älter. Aber wer aufhört zu spielen, der wird älter. Unser  Angebot ist kostenlos und nicht an eine G. B. Shaw G. B. Shaw Konfession gebunden. Spiele am Freitag Wenn Sie den Hospizdienst in Anspruch nehmen möchten, oder wenn Wann: jeden Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr  Wir sind zur Diskretion und Schweigen ver- Spiele am Freitag Sie auch nur Fragen stellenpflichtet. möchten, dann rufen Sie doch an, wir Wo: in der Gässles-Stube im Haus amSpiele Pfarrgarten, am Schulstraße Freitag 8, Ehningen helfen Ihnen gerne. Wenn Sie den Hospizdienst in Anspruch nehmen Wer: Senioren der Generation 50+ möchten, oder wenn Sie auch nur Fragen stellen HerzlicheWas: EinladungBrettspiele, an alle Kartenspiele, spielfreudigen Ratespiele… Senioren ! möchten, dann rufen Sie doch an, wir helfen Ihnen Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Senioren! gerne. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden Hospiztelefon: Wann: wöchentlich immer freitags Hospiztelefon: Spielleitung:von Gisela 15.00 –Eschner 16.30 Wann:Uhr wöchentlich immer freitags 0162 – 6 20 78 44 von 15.00 – 16.30 Uhr – Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst – Träger: Samariterstift Gärtringen Wo: in der Gässles-Stube in Zusammenarbeit im Haus am Pfarrgarten,Wo: in der Gässles-Stube mit der0162 IAV-Stelle – 6207844 Schulstraße 8, Ehningen im Haus am Pfarrgarten, Schulstraße 8, Ehningen Wer: Senioren der Generation 50+ DONNeRStAG, Träger:20. OKtOBeR 2016 Seite 13 Wer: Senioren der Generation 50+ Was: Brettspiele, Kartenspiele, Ratespiele… Samariterstift Gärtringen in Zusammenarbeit mit der IAV-Stelle Eigene Spiele könnenWas: gerne mitgebracht Brettspiele, werden Kartenspiele, Ratespiele…

Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden Warum: Weil Spielen jung hält und Spaß macht!

Spielleitung: Gisela Eschner – IchWarum: freue mich aufWeil Sie! Spielen jung hält und Spaß macht!

Fragen? Frau Eckhardt, Tel.Spielleitung: 0 70 34 / 25 75Gisela 03 Eschner – Ich freue mich auf Sie!

Fragen? Frau Eckhardt, Tel. 0 70 34 / 25 75 03 Mitteilungsblatt Jubilare / Bücherei Gemeinde Ehningen

Jubilare

Neue Ehrenamtliche für den Kinder- Unsere Jubilare und Jugendhospizdienst gesucht Zeit, ein großes Herz und viel Einfühlungsvermögen – 21. Oktober 2016 diese Worte werden in der Hospizarbeit groß geschrie- Herr Volker Schmid, Schwarzwaldstraße 20 ben. Die ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen des zu seinem 70. Geburtstag Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Böblingen begleiten seit vielen Jahren lebensverkürzend erkrankte und trauernde Kinder 23. Oktober 2016 und Jugendliche und ihre Familien. Der Kinder- und Herr Walter Carlens, Hauffstraße 14 Jugendhospizdienst ist ambulant tätig, das heißt, die zu seinem 70. Geburtstag Begleiterinnen und Begleiter kommen zumeist zu den Familien nach Hause. Unser Angebot ist kostenlos, unabhängig von Nationalität und Religion. Neues Bundesmeldegesetz Ab Januar 2017 bietet der Kinder- und Jugendhos- ab dem 01. November 2015 pizdienst einen Qualifizierungskurs für neue ehren- Betr. Alters- und Ehejubilare amtliche HospizmitarbeiterInnen an. Dieser Kurs qualifiziert zur Mitarbeit in der Hospizarbeit, ist aber Mit dem neuen Bundesmeldegesetz (BMG), das zum ebenso zur persönlichen Bereicherung im Umgang mit 01. November 2015 in Kraft getreten ist, werden die Krankheit, Sterben und Tod gedacht. Der Kurs wird Meldegesetze aller Bundesländer und das bisher gel- zwischen Januar und Juli 2017 in Holzgerlingen durch- tende Melderechtsrahmengesetz (MRRG) des Bundes geführt. Hierfür suchen wir noch interessierte Personen in einem Meldegesetz zusammengefasst. Unser Tipp für Sie – gerne auch Männer! Bei Interesse rufen oder mailen Die Entscheidung Sie uns an, wir freuen uns! Somit wird eine bundesweit einheitliche Regelung von Charlotte Link Weitere Informationen/Kontakt: geschaffen, die auch die Veröffentlichung von Alters- Eigentlich will Simon mit seinen Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst und Ehejubilaren betrifft. beiden Kindern in Südfrankreich im Landkreis Böblingen Nach § 50 Abs. 2 Satz 5 BMG dürfen nur noch ein ruhiges Weihnachtsfest fei- Max-Eyth-Straße 23, 71088 Holzgerlingen ern. Doch dann kommt alles ganz Telefon (0 70 31) 65 96 64 00 Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag, ab dem 100. Geburtstag anders: Die Kinder sagen ihm [email protected], www.hospizdienst-bb.de kurzfristig ab, seine Freundin gibt auch jeder folgende Geburtstag veröffentlicht wer- ihm den Laufpass, und auf einem den. Ehejubiläen sind das 50. (Goldene Hochzeit) Strandspaziergang begegnet er und jedes folgende Ehejubiläum. einer jungen, völlig verwahrlos- Feuerwehr Die Veröffentlichung oder Übermittlung dieser Daten ten Frau: Nathalie, die weder Geld, Papiere noch ist allerdings gegen den Willen des Betroffenen nicht eine Unterkunft hat, die fürchterlich abgemagert und zulässig. Auch in diesem Fall besteht ein Wider- hochgradig verängstigt ist. Sie tut ihm leid, und er bietet ihr seine Hilfe an. Nicht ahnend, dass er durch spruchsrecht. diese Entscheidung in eine mörderische Geschichte Jubilarinnen und Jubilare, die keine Veröffentli- hineingezogen wird, deren Spuren bis nach Bulgarien chung wünschen, müssen dies dem Bürgerbüro, führen. Und zu Selina, einem jungen Mädchen, das ein Telefon 121-134, -135, -136 oder Frau Welz, Telefon besseres Leben suchte und in die Hände skrupelloser 121-133 mindestens 4 Wochen vor dem Jubiläum Verbrecher geriet. Ihr gelingt die Flucht, doch damit löst sie eine Kette von Verwicklungen aus, die Simon und telefonisch mitteilen. Einsatzabteilung Nathalie, tausende Kilometer entfernt, in der Provence Personen, deren Geburtstag und Jubiläen schon bisher zum Verhängnis werden Internet: www.Feuerwehr-Ehningen.de nicht veröffentlicht wurden, müssen nicht erneut der Thomas Feuchter Telefon (0 70 34) 23 77 33 Datenübermittlung widersprechen. Erleben den Herbst Fax: (0 70 34) 23 76 31 von Anna Burger E-Mail: [email protected] Bürgermeisteramt Erlebe den Herbst – Das große Familien-Bastelbuch. Abwechs- Dienst 25.10.2016 Gruppe 1+2 20.00 Uhr lungsreiche Kreativideen für Groß 26.10.2016 Gruppe 3+4 20.00 Uhr Bücherei und Klein, Einsteiger, Fortgeschrit- tene und für die ganze Familie. Projekte aus Papier, Holz, Natur- material u.v.m.. Ausführliche Anlei- Nachrichtenblatt nicht erhalten – tungen, großformatige Bilder und genaue Vorlagen oder doppelt im Briefkasten? erleichtern das Nachbasteln. Die In diesen Fällen sind Reklamationen an den Selection – Die Krone Bücherei von Kiera Cass Leser-Service unseres Partners, der KREIS- Als das Casting begann, war Ead- ZEITUNG Böblinger Bote, zu richten. ist am lyn wild entschlossen, sich nicht zu Montag, verlieben und keinen der Bewerber Telefonisch können Reklamationen bei der an sich heranzulassen. Doch nun Rufnummer (0 70 31) 62 00-50 gemeldet 31.10.2016 muss sie sich eingestehen, dass werden. einige von ihnen doch Eindruck bei geschlossen. ihr hinterlassen haben: Henri, der Per E-Mail an [email protected] charmante Lockenkopf, und sein bester Freund Erik. Der aufmerk-

Seite 14 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt  Gemeinde Ehningen Bücherei

same und rücksichtsvolle Hale. Der selbstsichere und Step-by-Step-Anleitungen machen den Kunden mit attraktive Ean. Und natürlich Kile, Eadlyns Lieblings- allen Funktionen der Onleihe schnell vertraut. feind aus Sandkastenzeiten, der sie zu ihrem Ärger Übersichten wie "Was läuft wo" und Hinweise auf wei- immer wieder aus der Reserve lockt. Sie alle haben tere kostenlose Hilfen wie das:userforum oder Tutorials es geschafft, einen Platz in Eadlyns Welt zu erobern. auf YouTube runden das Infopaket ab, das sich zum Aber wird es auch jemand in das Herz der Prinzessin Einlesen und Nachschlagen eignet. schaffen? Unschlagbarer Vorteil der neuen divibib-Broschüre: Der 5. Band des internationalen Weltbestsellers – wun- Alle Angaben stammen aus erster Hand und sind tech- derbar romantisch und ein krönender Abschluss! nisch auf dem aktuellsten Stand: Neue Funktionen wie die eReader-Onleihe, das Browser-Streaming für Audios und Videos, die flexiblen Leihfristen, sowie der integrierte Reader in der iOS Onleihe-App – all dies finden Sie bereits in der aktuellen Ausgabe. Gruppe vom 10.10.16 Die PDF-Version ist ab sofort auf www.onlinebiblio- thekBB.de verlinkt und kann gratis genutzt werden.

Unseren DVD-Bereich schon ent- deckt? Unser Tipp für's Wochenende! Rio 2 – Dschungelfieber FSK ab 0 Jahre Downloadtipp der Woche Willkommen im Dschungel voller Titel: Astrid Lindgren Abenteuer und Spaß! Die beliebten Autor: Sybil Gräfin Schönfeldt Figuren aus RIO sind zurück und ISBN: 9783644517110 mit ihnen eine ganze Schar neuer Jahr: 2014 Charaktere, mitreißende Rhyth- Sprache: Deutsch men und ansteckende Lebens- Format: EPUB freude! Gruppe vom 12.10.16 Umfang: 150 Seiten Blu, Jewel und ihre drei Kinder Klar und verständlich wird dies auch in den Zeichnun- verlassen Rio und brechen in die Astrid Lindgren wäre am 14. gen ausgedrückt: es geht um den Umgang mit Anders- Wildnis des Amazonas auf. Plötz- November 2007 hundert Jahre alt Sein, Außenseitertum und gleichzeitig um Toleranz, lich ist Blu in einem Land, das er nicht kennt. Während geworden – und doch haben ihre Freundschaft und Liebhaben. Heldinnen und Helden an Frische er versucht, Nigels Racheplänen zu entgehen, trifft er und Faszination nichts eingebüßt. auf den furchterregendsten Gegner von allen – seinen Die Abenteuer von Pippi Langs- Schwiegervater! trumpf und Kalle Blomquist, Kar- lsson und Ronja Räubertochter sind unsterbliche Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. In die- Laternenstäbe gesucht! ser kurzen Biographie erfährt der Für eine Bastelaktion im Lesetreff suchen wir alte Leser alles Wichtige über Leben Laterenstäbe aus Holz oder dünne Holzstangen. und Werk einer in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Bitte in der Bücherei abgeben. Autorin. Das Bildmaterial der Printausgabe ist in die- Herzlichen Dank. sem E-Book nicht enthalten.

Kennt ihr Blauland? Die kleinen Hauptdarsteller des Blaulandes, die Fizz- li-Puzzli, nahmen die kleinen Zuhörer und Zuschauer des Bilderbuchkinos in der vergangenen Woche mit auf die Reise in ihr Land.. Die Blumen, die Gräser, Bäume, die Sonne, der Mond und auch die Menschen, die Fizzli-Puzzlis sind ganz und gar blau. Die kleinen Zuhörer erkannten schon auf dem ersten Bild, dass Blau nicht gleich blau ist, sondern dass es verschiedene Blautöne gibt. Die Kin- der wussten auch schon, dass sich die Farben durch Onleihe präsentiert eigenen verschiedene Mischungen verändern und dass im eBook-Ratgeber Blauland die Blautöne unterschiedlich sind. Neuen Broschüre „eBooks und Onleihe – Ein Im Nachbarland des Blaulandes lebt der Farbenkönig, Ratgeber für Einsteiger“ der Farben über alles liebt und deshalb auch ein schö- nes buntes Gewand trägt. Da ihm die Fizzli-Puzzlis leid Die von der divibib vollständig neu taten, immer nur blau zu sein und blau zu sehen und erarbeitete Publikation unterstützt keine anderen Farben zu kennen, kommt er auf die In vielen Zimmer findet man jetzt viele Fizzli-Puzzlis! dabei, Kunden die Onleihe und das Idee, den Fizzli-Puzzlis zuerst eine rote und dann eine technische Drumherum zu erklären: gelbe Zauberkugel zu schenken. Dadurch passieren Obwohl die Geschichte bereits vor knapp 20 Jahren Das 36-seitige Heft im handlichen die erstaunlichsten Dinge, die das Blauland ganz schön von Tina Rau geschrieben wurde, ist die Botschaft A5-Format umfasst alles, was in Aufruhr versetzen. auch heute in unserer Zeit immer noch sehr aktuell: jeder ist besonders, egal wie er/sie ist. Nutzer wissen müssen, um sofort Pötzlich sind die Fizzli-Puzzlis traurig, ängstlich, ande- erfolgreich mit dem digitalen Lesen re ausgrenzend, abweisend und das allein, weil sich Die Liebe zu uns selbst und den Mitmenschen lässt zu starten. ihre Farbe geändert hat und sie nun anders aussehen. uns eine Brücke zum Miteinander bauen. Denn es Sie beantwortet die wichtigsten Fragen, etwa zu Lese- Doch dann merken und erfahren sie, die anderen sind geht darum, eben in dieser individuellen Vielfalt eine geräten, Formaten, Kopierschutz oder zu Kauf und doch auch noch wie sie, obwohl diese nun eine andere Gemeinschaft zu bilden. Ausleihe von eBooks knapp und verständlich. Farbe haben und anders aussehen. Text: Ilonka Fedeler

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 15 Mitteilungsblatt Bücherei Gemeinde Ehningen 

Frederickwochen 2016 – Frederick-Tage 2016 – Veranstaltungsübersicht Bilderbuchkino für Kindergartenkinder von 3 – 5 Jahren Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Frederickwochen: Bilderbuchkino

Mo. 17.10. bis 29.10. Kreativaktion (siehe Anzeige) „Wohin, kleiner „Blättermännchen“ Schulung für Lesepaten der Bücherei (Lesetreff) – 19 Uhr mit Anmeldung Igel?“ Di. 18.10. Autorenlesung mit Achim Bröger in der FKG für die 3. und 5./6 Klassenstufe Spezial: Die Ehninger Bank schenkt der 8. Klassenstufe ebenfalls eine Lesung Montag, 24.10.16 Mi. 19.10. Basteltisch auf der Empore – Offenes Bastelangebot (siehe Anzeige) Mittwoch, 26.10.16 Do. 18.10. Donnerstag, 27.10.16 Mo. 24.10. Bilderbuchkino für Kindergartenkinder 3-5 Jahre (siehe Anzeige) 15.15 – ca. 15.45 Uhr Mi. 22.10. Bilderbuchkino für Kindergartenkinder 3-5 Jahre (siehe Anzeige) Leseraum der Bücherei Do. 23.10. Bilderbuchkino für Kindergartenkinder 3-5 Jahre (siehe Anzeige) Abgabeschluss für deinen „Ritter Rost aus Ehningen“ Anmeldung bei der Bücherei Telefon 9423499 Wir freuen uns auf deinen Besuch !!! Bei der Veranstaltung werden die Kinder fotografiert. Die Bilder verwenden wir für unsere Werbung und Berichterstattung. Wer dies nicht will, bitte vorher eine schriftliche Erklärung bei uns abgeben. Danke.

Frederickwoche 2016 Stuttgarter Buchwochen 10.11. bis 04.12.2016 Die umfangreiche Buchausstellung mit Bastelaktion zum Herbst: 25.000 Büchern wird begleitet von ei- nem Rahmenprogramm mit Lesungen, So einfach geht‘s: Vorträgen und Workshops für Kinder • Herbstblätter sammeln, und Erwachsene. • pressen Bei den Buchwochen gibt es für den • ein Blättermännchen Lesenachwuchs nicht nur eine große aufkleben Auswahl an Büchern, sondern auch ein buntes Programm mit Lesungen, Baste- Von 17.- 29.10.2016 laktionen und Theateraufführungen. könnt ihr eure Werke in der Das Programmhelf liegt in der Bücherei aus. Bücherei abgeben und Einen literarischen Blick über den Tel- erhaltet dafür ein süßes lerrand bietet der Auftritt eines jährlich Dankeschön! wechselnden Gastlands. Hier werden Bücher über Land und Leute ausgestellt Wir freuen uns auf Deinen sowie Werke der wichtigsten Autorinnen Besuch !!! und Autoren. In diesem Jahr begrüßen die Stuttgarter Buchwochen das Gast- land Norwegen.

Wussten Sie, dass...... RTL-Talkshow "Bärbel Schäfer" oder das "ARD-Mor- genmagazin", Popsongs (u. a. für "Die Prinzen") sowie ...Stefan Raab (deutscher Fernsehmoderator, Swing-Arrangements für das Rundfunkorchester von Schlagersänger und Musikproduzent) heute 50. RIAS Berlin. Zu seinen ersten Alben zählte die Instru- Geburtstag feiert? mentalmusik-CD "... Herzlichen Glückwunsch aus Ehningen! Tja welches waren seine ersten Alben? Herkunft Neugierig geworden? Stefan Konrad Raab, kath., wurde am 20. Okt. 1966 Dann gleich bei der Datenbank anmelden! in Köln geboren, wo seine Eltern im Stadtteil Sülz eine Metzgerei betrieben. Er hat eine Schwester. Die Munzinger Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequellen für Journalisten und Publizisten, Ausbildung wertvolle Informationsquellen für Entscheidungsträger Stefan Raab besuchte 1980-1986 das katholische in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Jesuiten-Internat in Bonn-Bad Godesberg. Nach Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, Abitur und Wehrdienst studierte er fünf Semester der mit den Zeitläufen und ihren Protagonisten Schritt Jura in Köln und Bielefeld und absolvierte daneben halten will. im elterlichen Betrieb eine Ausbildung zum Metz- Für Referate in der Schule eine wahre Goldgrube! ger, die er 1990 als bester Lehrling im Innungsbe- Das Archiv kann von unseren Kunden kostenlos zirk mit "sehr gut" abschloss. genutzt werden (Kinder- und Jugendliche sind frei – Wirken Erwachsene müssen einen gültigen Ausweis – Jah- Seine Anfänge als Musiker und Produzent machte er resgebühr pflichtig haben). bereits als Teenager. Als Schüler brachte sich Raab Bitte melden Sie sich mit Ihrer Ausweisnummer + Ihrem mehrere Instrumente bei (Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Passwort über die Bücherei Ehningen auf der Internet- Mandoline, Ukulele) und gründete eine Sacro-Pop- seite der Munzinger Datenbank an. Band. www.munzinger.de 1990 machte er sich mit eigenem Tonstudio als Kom- Umfassende und aktuelle Quellen ponist, Arrangeur und Musikverleger selbstständig. – geprüfte Er produzierte Werbejingles (Burger King, Punica, – fundierte Blend-a-med), Musik für TV-Sendungen wie die – zitierfähige Informationen

Seite 16 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen  Schulnachrichten

Planvoll in den Ruhestand! 532 335 12 Finanzplanung für den dritten Lebensabschnitt Nicole Bader Schulnachrichten Eine gute Entscheidung hat immer eine fundierte Basis. Donnerstag, 17. Nov., 24. Nov. Wir wollen Sie unterstützen, dass Sie Ihre Entscheidun- jeweils 18:30 – 21:00 Uhr gen zur Ruhestandsplanung bedacht treffen. Welche Fra- 7 Ustd., 2 Termine, gen sind relevant, wenn man über seinen Ruhestandsplan nachdenkt? Welche Vermögensbausteine kann ich einset- Altes Rathaus zen und was sind deren Stärken und Schwächen. Welche Euro 46,- Ereignisse könnten meine Finanzen im Alter völlig aus der Bahn werfen und wie sollte dann die Finanzplanung aus- Piloxing sehen? Piloxing verbindet die effektivsten Übungen aus Pilates, Sie erhalten von dem erfahrenen Referenten wertvolle Tanzen und Boxen. So baut Piloxing Muskeln auf und Fronäckerschule, 1. OG, Informationen über das Zusammenspiel von Vermögens- strafft den ganzen Körper. Piloxing ist ein forderndes In- Gartenstraße 11, 71139 Ehningen strukturierung und Risikomanagement. Darüber hinaus tervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Öffnungszeiten: werden geeignete Hilfsmittel für Ihre persönliche Planung Herz-Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper dienstags und donnerstags jeweils 9.00 bis 11.00 Uhr des Ruhestands vorgestellt. formt und strafft. Die Box-Elemente beim Piloxing fördern – An schulfreien Tagen in der Regel geschlossen – 153 170 10 die Beweglichkeit, Flexibilität und Ausdauer. Der Einfluss Telefon: (0 70 34) 42 56 (mit AB) Vortrag und Fragerunde aus dem Pilates sorgt dafür, dass beim Piloxing auch tiefer Telefax: (0 70 34) 6 27 03 Matthias Stäbler liegende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich ins- E-Mail: [email protected] Montag, 7. Nov., 18:30 – 21:00 Uhr gesamt die Körperhaltung verbessert. Und das Beste: Pi- Internet: www.vhs-aktuell.de 2 Ustd., loxing macht richtig Spaß, da jede Trainingseinheit leichte Böblingen Tanz-Elemente mit motivierender Musik beinhaltet. Lernen Nachfolgend ein Auszug von Kursen, zu denen wir ger- vba, Schafgasse 14 Sie den neuen Trend in dieser Schnupperstunde kennen ne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen oder Euro 13,- und machen Sie mit! klicken Sie im Internet unter: www.vhs-aktuell.de. Im Trend: Quinoa, Amaranth & Co. Für Ihre Planungen im November: Ob süß oder pikant, scharf oder fruchtig: die Gefüllten Erben und Vererben Tomaten mit Amaranth-Salat und Feta, das scharfe Möh- An diesem Abend werden die wichtigsten rechtlichen ren-Hirse-Gemüse oder das Quinoapilaw mit Garnelen & Punkte des Erbrechts anschaulich im Überblick erläutert Aprikosen – die Gerichte aus Scheingetreiden bringen Ab- und dargestellt. wechslung in den Speiseplan. Genau richtig für alle, die Soll Vermögen schon zu Lebzeiten übertragen werden gerne lecker essen und nach neuen Rezepten und Anre- oder erst nach dem Tod? Habe ich als Kind Anrecht auf gungen suchen. Beachten Sie auch das Ernährungssemi- eine Schenkung, muss ich als Elternteil alle meine Kinder nar 38011010. gleich behandeln? Was kann ich tun, um die Erbschafts- und Schenkungssteuer zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus und was ist ein Pflichtteil? Was muss ich beachten, wenn ich mein Testament erstellen will? Nach dem einführenden Vortrag gibt es eine ausführliche 251 105 10 Fragerunde. Schnupperkurs, ohne Vorkenntnisse 156 155 21 Paraskevi Tourpouzidou Dieter Blochinger Samstag, 26. Nov., 11:00 – 12:30 Uhr Donnerstag, 3. Nov., 19:30 – 21:30 Uhr 2 Ustd., 2 Ustd., Böblingen Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule vhs auf der Hulb, Otto-Lilienthal-Straße 4 Euro 11,- Euro 13,- Mindestalter: 18 Jahre Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke Sonne, Mond und Sterne Passend zum herbstlichen Brauch des Laternelaufens Große Landesausstellung im Landesmuseum Württem- am Martinstag, ist dieses Yoga-Special eine Symphonie berg in aus Sonnen- Mond- und Sternengrüßen und eine Erkun- Die kulturgeschichtliche Ausstellung präsentiert das be- dungstour durch das Zusammenspiel von Polarität und rühmt-berüchtigte Volk aus dem Südwesten Deutsch- Einheit. Der Sonnengruß (Surya Namaskar) richtet sich an 384 208 21 lands in all seinen Facetten – Klischees und Widersprüche unsere aktive, männliche Kraft. Der Mondgruß (Chandra Karina Schmidt inklusive: Sparsamkeit trifft auf Konsumfreude, Häusle- Namaskar) richtet sich an die empfangende, weibliche Freitag, 11. Nov., 18:00 – 22:00 Uhr bauen auf Reiselust und Brezel auf Spätzles-Shaker. Tau- Kraft. Der Sternengruß (nivata Namaskar) bringt beide Po- 5 Ustd., chen Sie in eine Welt ein, in der Ihnen vieles schwäbisch laritäten zusammen, wodurch Ruhe und Stille durch eine Holzgerlingen vorkommen wird, die aber auch zahlreiche Überraschun- dynamische Sequenz erfahrbar werden. Für Teilnehmer Grund- und Werkrealschule gen für Sie bereithält! Vor dem Hintergrund von fast 2.000 mit Yogaerfahrung. Gymnastikmatten sind vorhanden, Euro 32,- inkl. Euro 15,- für Lebensmittel Jahren Kulturgeschichte wird der Wandel vielfältigster eigene Yoga-Matten können gerne mitgebracht werden. Endabrechnung erfolgt im Kurs Schwabenbilder erkennbar, der sich bis heute fortsetzt: Von den Alamannen und Sueben über die Kultur der Stau- Selbstsicherheit lässt sich lernen ferzeit und die Blütezeit des Barock in Oberschwaben bis Selbstsicherheit hilft uns, neue Herausforderungen anzu- ins heutige „Schwabenland” untersucht die Ausstellung nehmen, sich selbst in schwierigen Situationen zu vertrau- die Kulturgeschichte Schwabens anhand herausragender en und über gefühlte Grenzen hinauszuwachsen. musealer Objekte. Gegenstände der Alltagskultur ebenso In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen wie bedeutende Kunstwerke, vor allem aus wirtschafts- Ebenen, die unser Selbstbewusstsein bilden. Sie erfahren, starken Städten wie Konstanz, Ulm, Stuttgart oder Augs- dass Ihre innere Haltung eine ganz wesentliche Rolle da- burg, fügen sich zu einem faszinierenden Mosaik „schwä- bei spielt, wie Sie wirken. Darüber hinaus lernen Sie, wie bischer” Kultur zusammen. Sie durch einfache Übungen und Methoden aktiv Einfluss Trotz des Wandels durch die Jahrhunderte und entgegen nehmen können. aller Widersprüche – es gibt Dinge und Personen, die heu- Inhalte: te als schwäbisch empfunden werden und die nicht feh- – Was heißt eigentlich „selbstsicher sein”? len dürfen: Maultaschen und Kehrwochenschilder, Kaiser 322 311 10 – Was macht unser Selbstbewusstsein aus? Barbarossa und Gottlieb Daimler, die Fastnacht und nicht Workshop – Kann man lernen selbstbewusster und selbstsicherer zuletzt der schwäbische Dialekt. Doch auch hier gibt es Sandra Kühnle aufzutreten? regionale Unterschiede, die man in der Ausstellung sehen, Samstag, 5. Nov., 15:00 – 16:15 Uhr – Gibt es persönliche „Verhinderer” auf dem Weg zu mehr hören und erleben kann, denn schwäbisch ist nicht immer 2 Ustd., Selbstsicherheit? gleich schwäbisch. Sindelfingen, vhs.Gesundheitsforum – Wie kann ich es schaffen, selbstsicherer zu wirken, so- Wir wünschen Ihnen bei dieser einmaligen kulturge- Euro 9,- (Kleingruppe) wohl privat wie auch im beruflichen Kontext? schichtlichen Ausstellung viel Vergnügen.

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 17 Mitteilungsblatt Schulnachrichten Gemeinde Ehningen 

114 110 32 Finch-Whisky – Die berühmteste Whisky-Destillerie Sonderführung Baden-Württembergs Freitag, 11. Nov., 15:20 – 16:30 Uhr „Whisky-Tastings” werden auch in Deutschland immer 2 Ustd., beliebter: Die Finch Whisky Highlandbrennerei auf der Stuttgart schwäbischen Alb ist hier ein echter Geheimtipp unter den Euro 19,- inkl. Eintritt und Führung Whiskyliebhabern. Der Whisky reift mindestens drei Jahre in besonderen Ei- Diese Kurse können Sie auch verschenken: chenholzfässern in feuchten Kellergewölben um seinen Schmuckdesign mit Art-Clay® Silber einzigartigen Geschmack zu entfalten. Der Brennmeister Art Clay® ist ein neues und einzigartiges Gestaltungsma- arbeitet hierfür mit einem eigenen „Reinheitsgebot”, das terial für edle Metalle. Es ist in Feinsilber, Gold und Kupfer die Finch-Brennerei von anderen Destillerien unterschei- erhältlich. ArtClay® Silber besteht aus feinsten Silberpar- det. tikeln, die mit Wasser und speziellen Bindern verbunden Bei der Führung durch die Brennerei, einer Whiskyverkos- sind. Beim Brennen der Masse im Brennofen verdampfen tung und einem schwäbischen Vesperteller wird alles vom Wasser und Binder und das reine Silber bleibt zurück. Die Anbau bestimmter Getreidesorten auf der Schwäbischen tonartige Konsistenz ermöglicht einfaches und sauberes Alb, über die hohe Kunst des Destillierens bis hin zum Ab- Modellieren. Sie erlernen Grundkenntnisse zum Gestalten füllen in die Flasche erklärt. eigener Schmuckstücke, z. B. einfache Ringe oder Anhän- Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen exquisten ger aus 999 Feinsilber. Die Kreation des Schmucks fällt Genuss. hier auch ohne Kenntnisse des Gold- und Silberschmie- 134 258 12 dehandwerks relativ leicht. Tagesfahrt/Bus: Samstag, 4. Februar Material (Art Clay®) wird nach Verbrauch im Kurs abge- Finch-Whisky – Hotel Krone rechnet (ab ca. Euro 45,00). Die Brennkosten sind in der Busabfahrt: Kursgebühr enthalten. 12:00 Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre-Platz Für die Pause (60 Min.) bitte ein Vesper und Getränk mit- (Wandelhalle) bringen. 12:15 Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymnasium, 262 590 15 Böblinger Str. 24 Angelika Ettlich Rückkehr ca. 18:00 Uhr Samstag, 21. Jan., 11:00 – 16:30 Uhr 7 Ustd., 6 Ustd., Nellingen / Alb Ehningen Euro 65,- inkl. Fahrt, Führung, Whisky-Verkostung und Fronäckerschule Vesperteller Euro 34,- (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten Mindestalter: 18 Jahre

Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Sonntagsdienst Sonntag, 23. Oktober 2016, Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Markt-Apotheke, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefon (07 11) 7 87 77 22. Gärtringen, Bismarckstraße 39, Öffnungszeiten: Telefon (0 70 34) 2 20 13 Mo bis Do: 18.00 bis 22.00 Uhr Ehninger Familien-Notfallbetreuung Fr: 16.00 bis 22.00 Uhr Notfalltelefon: (01 51) 11 31 33 98 Sa, So, Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr (täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr) Sophien-Apotheke, Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Darmsheim, Dagersheimer Straße 17, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Patienten-Telefon MedCall Telefon (0 70 31) 67 13 30 Öffnungszeiten: Die Kassenärztliche Vereinigung Nordwürttemberg Fr: 16.00 bis 22.00 Uhr hat ein Beratungsteam eingerichtet, das Informa- Montag, 24. Oktober 2016, Sa, So, Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr tionen zu allen Fragen rund um das Gesundheits- Apotheke beim Rathaus, Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in system beantwortet. Ehningen, Königstraße 42, die Notfallpraxis kommen. Die Telefon-Nummer ist (0 18 05) 6 33 22 55. Achtung: Telefon (0 70 34) 52 80 Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Das Telefon ist montags bis donnerstags von 9.00 außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Dienstag, 25. Oktober 2016, medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit- freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Bären Apotheke, schaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116 117 Apothekenbereitschaftsdienst Herrenberg, Hindenburgstraße 20, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Bereitschaft von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr Telefon (0 70 32) 59 70 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen 6.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte Mittwoch, 26. Oktober 2016, Öffnungszeiten: beliefert und dringend benötigte Medikamente ab- Römer-Apotheke, Mo bis Fr: 19.30 bis 23.30 Uhr Kuppingen, Hemmlingstraße 20, Sa und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr gegeben. Nachtzuschlag 2,50 Euro. So: 9.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag, 20. Oktober 2016 Telefon (0 70 32) 3 19 03 Zentrale Rufnummer: 0 18 06 / 07 03 10 Gäu-Apotheke, Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Nebringen, Sindlinger Straße 25, Donnerstag, 27. Oktober 2016, Zentrale Rufnummer: 0 18 06 / 07 11 22 Telefon (0 70 32) 7 28 78 Apotheke Aidlingen, HNO-Bereitschaftsdienst Freitag, 21. Oktober 2016, Aidlingen, Badstraße 2, Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Carmel-Apotheke, Telefon (0 70 34) 53 55 Öffnungszeiten: Sa, So + Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr Nufringen, Hauptstraße 14, (Weitere Apothekennotdienste Zentrale Rufnummer: 0 18 06 / 07 07 11 Telefon (0 70 32) 8 39 57 im Kreis Böblingen in der Tageszeitung Tierärztlicher Notdienst Samstag, 22. Oktober 2016, und im Internet: Hunde, Katzen und kleine Heimtiere: Apotheke am Bahnhof, Notdienst an Wochentagen erfragen Sie bitte Herrenberg, Bahnhofstraße 17, www.lak-bw.de über die Telefon-Nummer des Haustierarztes. Telefon (0 70 32) 60 77 (Rubrik Notdienst-Portal) Samstag/Sonntag, 22./23. Oktober 2016: Apotheke im Calwer Carrée, Dr. Dauner, Sindelfingen Hinterweilerstraße 58, Sindelfingen-Mitte, Wettbachstraße 20, Keine Gewähr für die Richtigkeit Telefon (0 70 31) 80 70 90 Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 aller Angaben.

Seite 18 Donnerstag, 20. Oktober 2016