Weilemer

6. Dezember 2018 Nummer 49 58. Jahrgang Blät tle AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 2 Donnerstag, 6. Dezember 2018 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Telefon (0 71 57) 12 90-40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Ortsvorsteherin Silvia Bühler Öffnungszeiten: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: Euro. Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und durchgehend Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr 6. Dezember 2018 Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis : Apotheke St. Martin Sindelfi ngen, Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 Ziegelstr.30, 71063 Sindelfi ngen Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: (Mitte), Ortsverwaltung Breitenstein Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 81 15 23 Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Schönbuch-Apotheke , Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 65 58 73 Böblinger Str. 9, 71088 Holzgerlingen, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon (0 70 31) 74 25 00 Ortsverwaltung Neuweiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- Dienstag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr stundenzeiten: 7. Dezember 2018 Telefon (0 70 31) 65 58 74 Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. Apotheke am Maurener Weg, Bürgertelefon Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Maurener Weg 70, 71034 Böblingen (0 71 57) 12 90-0 Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- (West), gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- Telefon (0 70 31) 27 58 68 Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst 8. Dezember 2018 Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Sprechstunden Staufer-Apotheke Sindelfi ngen, Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Gartenstr. 25, 71063 Sindelfi ngen Zentrale Notfallpraxis an der (Mitte), Internet Universitätsklinik Tübingen Telefon (0 70 31) 87 44 87 http://www.weil-im-schoenbuch.de Öffnungszeiten: Hibiscus-Apotheke , Mail Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Altdorfer Str. 9, 71157 Hildrizhausen, [email protected] Zentrale Rufnummer (01806) 070711 Telefon (0 70 34) 86 45 Forstrevier Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Kinder- und jugendärztliche Pforte Rathaus Notfallpraxis am 9. Dezember 2018 Bahnhof-Apotheke in Böblingen, Klinikum Böblingen Bahnhofstr. 19, 71034 Böblingen Wertstoffhof Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen (West), Öffnungszeiten: Telefon (0 70 31) 2 52 23 Weil im Schönbuch Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Carl-Zeiss-Straße 12 Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr So. 8.30 bis 22.00 Uhr 10. Dezember 2018 Öffnungszeiten: Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Flora-Apotheke Weil, Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Zahnärzlicher Notdienst Hauptstr. 102, 71093 Weil im Schönbuch, Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- Telefon (0 71 57) 6 33 30 Mülltelefon/Beratung ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Stern-Apotheke im Stern Center, Mercedesstr. 12, 71063 Sindelfi ngen (Mitte), Notrufe Telefon (0 70 31) 87 85 00 Feuer 112 Inhaltsverzeichnis Seite 11. Dezember 2018 Polizei 110 Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimer Str. 17, 71069 Sindelfi ngen Amtliche Bekanntmachungen ��������������������������������� 7 Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 Schönaich (Darmsheim), Standesamt/Jubilare ����������������������������������������������14 Telefon (0 70 31) 67 13 30 Gemeindeverwaltung informiert ������������������������������ 7 Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 Linden-Apotheke Schönbuch, Hauptstr. 53, 71093 Weil im Schönbuch, Kirchen ������������������������������������������������������������������� 19 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Schulen ������������������������������������������������������������������ 16 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 12. Dezember 2018 Soziale Dienste ������������������������������������������������������ 18 TV-Breitbandkabel/ (02 21) Waldburg-Apotheke Böblingen, SWA/Begegnungsstätte ���������������������������������������� 15 Unitymedia 46 61 91 00 Postplatz 14, 71032 Böblingen (Ost), Vereine ������������������������������������������������������������������� 22 Telefon (0 70 31) 2 50 43 Verschenkbörse ������������������������������������������������������14 Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 3

Ziele der Solidargemeinschaft sind im Einzelnen: ▪ Unterstützung der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ▪ Mitfinanzierung der IAV-Stelle mit Demenzberatungsstelle ▪ Hospizgruppe – Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörigen ▪ Nachbarschaftshilfe – Hilfe im Alltag ▪ Seniorenmittagstisch ▪ Seniorenfahrdienst

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung als Mitglied. Mit einem Jahresmitgliedsbetrag von nur 25 € unterstützen Sie die vielfältigen sozialen Dienste in unserer Gemeinde. Kontaktdaten: Ulrike Löffler, Hartmannstraße 46, 71093 Weil im Schönbuch Telefon: 0157-740-42799; E-Mail: [email protected]

Nachbarschaftshilfe

Liebe Seniorinnen und Senioren,

Adventskonzert hätten Sie nicht einmal Lust in gemütlicher Runde gemeinsam Mittag zu essen?

Am Mittwoch, den 12.12.2018 um 12 Uhr

bietet die Nachbarschaftshilfe ein frisch gekochtes Mittagessen mit Dessert und Getränk für 6,50 € in der Werke von Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage Händel, Bach, Haydn, Dinescu in der Hauptstraße 62 an.

Zu diesem Mittagessen möchten wir Sie herzlich einladen:

Samstag, 8. Dezember 2018 um 18 Uhr Kraftbrühe mit Klößchen in der evangelischen Martinskirche Weil, Rindergulasch mit Kroketten Sonntag, 9. Dezember 2018 um 18 Uhr und Salatteller in der kath. Erlöserkirche Holzgerlingen weihnachtliches Tiramisu

Solisten: Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 10 Uhr telefonisch bei der Hausleitung der Seniorenwohnanlage

Benjamin Renken Cello Flora Wieland Tel. 07157-67202 an. Fiona Ott Cello Dort können Gutscheine auch zum Verschenken erworben Jonathan Wagner Cello werden, die zeitlich unbegrenzt gelten. Der nächste Termin findet statt am:

09. Januar 2019 23. Januar 2019 Es spielt das Junge Streichorchester

Leitung: Erich Scheungraber

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 4 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Am Krämermarkt: Donnerstag, 13. Dezember Großer Bücherflohmarkt in der Bücherei von 9 – 17 Uhr Der Advents-Café im 1. OG (Kuchen auch gerne zum Mitnehmen) von 11 – 17 Uhr

lädt im Rahmen des Krämermarktes zu einer

TOMBOLA w.r.wagner/pixelio.de zu Gunsten der Bücherei in Weil im Schönbuch, Breitenstein und Neuweiler ein. Buchspenden können ab November abgegeben werden

Donnerstag, 13. Dezember 2018 | 9 bis 17 Uhr !! Bitte beachten Sie !! Rathaus Weil im Schönbuch | Marktplatz 3 | 1. OG rechts Bücher sollten nicht älter als 10 Jahre sein Buchspenden bitte in Kartons verpacken Abgabe nur während der Öffnungszeiten

Größere Mengen und ältere Bücher VIELE ATTRAKTIVE PREISE können wir leider nicht annehmen! ERWARTEN SIE! Marktplatz 2 71093 Weil im Schönbuch, Telefon: 07157 / 1290-36

Hurra!

Das Kasperle kommt wieder

Mit dem Stück:

Die Abenteuer am des Oldienight 9. Feb. 2019 Kater Mutz Turnerheim Weil ab 3 Jahren Karten als Geschenk!

Erhältlich auch am 13.12.2018 beim am: Do., 13. Dezember 2018 (Markttag) Krämermarkt am Stand des um: 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr Gesangverein! im: Alten Rathaus / Weil

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt VVK: 10.00 €, Abendkasse: 12.00 €. inszeniert vom Karten im VVK bis 29.12.2018 Tel. 07157/64475, VVK ab 9. Januar 2019 Genoba Weil im Schönbuch. Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 5

Auf euer Kommen freuen sich die Familien Baun, Lowatscheff, Olbrich , Rupp , Sentek, Windschiegl

Haus Martinus Lädt zum 3. Advent Adventsmarkt 16. Dezember 2018 11.00 – 19.00 Uhr am 15.12.2018 um 14:00 Uhr herzlich ein. Es singen und spielen Kinderchor, Junger Chor b!cause aus Weil, Liederkranz Breitenstein Bei Glühwein, und der Kinder- und frischen Waffeln, Musik Jugendchor und selbstgemachten Leckereien zum Kaufen und Verschenken Wir verkaufen zu Gunsten genießen wir wohltätiger Zwecke das gemütliche Zusammensein.

Am Samstag, 15.12., um 18.00 Uhr Open Air Adventskino „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 6 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Der Seniorenfahrdienst wird zusätzlich am Krämermarkt am Donnerstag, den 13.12.2018 angeboten Für dieses kostenlose Angebot fährt die Firma Luca im Auftrag des Krankenpflegevereins mit einem Kleinbus (8-Sitzer) an jedem Montag, Mittwoch und Freitag von den Wohngebieten Roten Berg und Troppel in die Ortsmitte und zurück. Freitags wird zusätzlich eine Fahrt zum Friedhof angeboten. Genutzt werden die normalen Haltestellen der Linienbusse.

Die Fahrtzeiten am Montag und Mittwoch Die Fahrtzeiten am Freitag: und am Donnerstag, den 13.12.2018 8.50 Uhr Abfahrt Haltestelle Nord 9.00 Uhr: Abfahrt Haltestelle | Haltestelle See | Schaichhof | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Troppel | Haltestelle Schaichhof | Bahnhof | Haltestelle Troppel | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Bahnhof | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle Ziegelhütte ca. 9.15 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle Rathaus/Kirche Gegen 10.15 Uhr fährt der Bus dann mit ca. 9.20 Uhr Friedhof folgendem Fahrplan in die Gegenrichtung: Um 10.15 Uhr fährt der Bus dann ab Friedhof 10.15 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche mit folgendem Fahrplan in die Gegenrichtung: | Haltestelle Bahnhof | Haltestelle Troppel 10.15 Uhr Friedhof | Haltestelle Schaichhof | Haltestelle Nord | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle See | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle Rathaus/Kirche ca.10.30 Uhr Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle Bahnhof | Haltestelle Troppel | Haltestelle Schaichhof | Haltestelle Rathaus/Kirche (Rückfahrtmöglichkeit nach Weil Nord) | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle See Ca. 10.45 Uhr Haltestelle Nord Bisher steigen nur Fahrgäste an der Haltestelle Schaichhof, Rathaus und Ziegelhütte zu. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Taxi Luca, wenn Sie zum ersten Mal die anderen Haltestellen nutzen. Gerne können Sie sich bei Fragen zum Fahrdienst oder zur Mitglied- schaft an unsere Vereinsrechnerin wenden: Ulrike Löffler Telefon: 07157-64683 E-Mail: u.loeffler.kpv@gmx

Taxi Luca Telefon: 07157-521152 Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 7

Freitag, 25. Januar um 19.30 Uhr Schüßlersalze – Darmgesundheit Ein Vortrag von Wolfram Kunz

Apotheker Heilpraktiker Mineralstoffberater nach Dr.Schüßler Heilpflanzenlehrer Adullationstherapeut M.A.T. Diplomierter Fachberater für Darmgesundheit, anthroposophische Arzneimittel und Ceres.

Eine kompetente, spannende Einführung in die faszinierende Welt der Schüßlersalze erwartet Sie. Die Vorstellung einiger ausgewählter, ganz wichtiger Mineralstoffe eröffnet Stück für Stück das ganzheitliche Verständnis von Gesundheit, wie es nur die Naturheilkunde hat. Nach einer kurzen Pause erklärt Wolfram Kunz die Grundlagen der modernen Darmmedizin.

Im Bürgersaal des Alten Rathauses/ Eintritt 5 EUR. Vorverkauf ab sofort!

Marktplatz 2 71093 Weil im Schönbuch, Telefon: 07157 / 1290-36

Bevölkerung wird zu dieser Sitzung herzlich einge- Bitte beachten Sie den vorgezogenen Sitzungs- Amtliche Bekanntmachungen laden. beginn! Tagesordnung öffentlich Tagesordnung Sitzung des Ortschaftsrates 1. Protokoll Öffentlich Breitenstein 2. Bekanntgaben 1. Baugesuche und Bauvoranfragen Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet 3. Umlegung für das Bebauungsplangebiet „Pfadäcker“ 2. Bekanntgaben am Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 19.30 Uhr 4. Ausbau Dachgeschoss und Errichtung zweier 3. Anfragen der Damen und Herren Gemeinderäte im Rathaus Breitenstein, Kirchstraße 1, statt. Dachgauben (im Hahnwald 20, 71093 Neuweiler TAGESORDNUNG: Flst.Nr.88 ) Erläuterungen zu TOP 1 Öffentlich: 5. Verschiedenes und Anfragen der Damen und Her- • Neubau von 2 Doppelhaushälften mit Carport, 3 Stellplätze sowie Fahrrad- u. Geräteschuppen 1. Baugesuch zur Sanierung eines Wohnhauses, zur ren Ortschaftsräte (Seestr. 34 + 34/1, 71093 Weil im Schönbuch, Flst. Errichtung von zwei Gauben und einer Einlieger- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Nr. 127/35 + 120/20) wohnung im Dachgeschoss; Anhebung Dach we- gez. gen Dämmung und Statik, Wengertstraße 9, Flst. Silvia Bühler • Neubau eines Hallengebäudes für Lagerung und Nr. 449/1 Ortsvorsteherin Aufbereitung, mit Büro- u. Sozialräumen (Porsche- str. 8, 71093 Weil im Schönbuch, Flst.Nr. 6250/21) 2. Änderung der Anlage zur Satzung über die Be- nutzung der Obdachlosen- und Asylbewerberun- Gez. terkünfte Einladungen zu den Sitzungen des W. Lahl Bürgermeister 3. Verschiedenes Bau-, Landwirtschafts- und Umwel- 4. Bekanntgaben tausschusses und des Gemeinderats 5. Anfragen der Ortschaftsrätinnen und Ortschafts- Zu den beiden folgenden Sitzungen (Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates räte und Bau-, Landwirtschafts- und Umweltauschuss) Zu dieser Sitzung sind die Einwohner freundlich ein- am 18. Dezember 2018 wird bereits jetzt eingeladen, Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung geladen. um die fristgerechte Einladung der Öffentlichkeit si- des Gemeinderates findet amDienstag, 18. De- cherzustellen. zember 2018, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Rathauses, statt. gez. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Thomas Müller Ortsvorsteher Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- Die Sitzungsunterlagen liegen am 17. und 18. De- zember 2018 im Rathaus Weil im Schönbuch, Zim- und Umweltausschusses mer 12 aus. Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- und Tagesordnung: Umweltausschusses findet am Dienstag, 18. De- Öffentlich Neuweiler am 13. Dezember 2018 zember 2018, um 19.20 Uhr im Bürgersaal des Rat- 1) Bekanntmachungen aus nichtöffentlicher Sitzung Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sit- hauses statt. zung des Ortschaftsrates Neuweiler findet am Don- Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Beratungs- 2) Jahresbericht Jugendreferat nerstag, 13. Dezember 2018, um 19.30 Uhr im unterlagen liegen am 17. Dezember 2018 und 18. 3) Abrechnung der Sommerferienprogramme des Sitzungsraum des Rathauses Neuweiler statt. Die Dezember 2018 im Zimmer 21 aus. Waldhauses 2015 bis 2018 (Sport- und Freizeit- Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 8 Donnerstag, 6. Dezember 2018

camp) – Beschluss über die weitere Durchführung einer hohen Zuführung des Verwaltungshaushalts an Im Anschluss griff der Bürgermeister in Kürze die des Sommerferienprogramms den Vermögenshaushalt. Dabei handelt es sich um großen Bauvorhaben und Investitionen auf, die in 4) Haushaltsplan 2019, Satzungsbeschluss den Überschuss aus dem laufenden Betrieb, der zur der Haushaltsplanung 2019 und in der mittelfristigen Finanzierung von Investitionen verwendet wird. Die Investitionsplanung enthalten sind. Wie in der Ver- 5) Beitritt zum Zweckverband Breitbandausbau gute finanzielle Entwicklung der nächsten Jahre, die gangenheit auch hat die Gemeinde auf der Einnah- Landkreis Böblingen der positiven wirtschaftlichen Situation und den gu- menseite noch nicht fest zugesagte Zuschüsse nicht 6) 5. Änderung der Anlage zur Satzung über die Be- ten Steuerergebnissen zuzurechnen ist, lässt auch eingeplant. Ebenso fehlen noch die Grundstücksein- nutzung von Obdachlosen- und Asylbewerberun- für die Jahre nach 2019 gute Ergebnisse erwarten. nahmen aus der Veräußerung der Gemeindegrund- terkünften Der Kämmereihaushalt der Gemeindeverwaltung, stücke am Turnerheim und in der Tübinger Straße, 7) Neubau Kindertagesstätte „Weil-Mitte“ – Vergaben der den laufenden Betrieb ohne die Wasserversor- weil diese noch nicht innerhalb des Finanzplanungs- 8) Bekanntgaben gung und die Abwasserbeseitigung abbildet, ist für zeitraums zu erwarten sind. die nächsten Jahre gut aufgestellt. Ein Beispiel dafür 9) Anfragen der Damen und Herren Gemeinderäte Anhand der Darstellung des Finanzausgleiches bis ist der vorsichtige Ansatz der Gewerbesteuer mit 4,5 ins Jahr 2022 berichtete der Bürgermeister, dass Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Millionen Euro. Der momentane Stand der Gewerbe- für die nächsten Jahre Nettoergebnisse für die Ge- steuerzahlungen im Jahr 2018 liegt bereits bei 5,88 meinde von ca. 5 Millionen eingeplant wurden.. Ein Erläuterungen zur Tagesordnung Millionen Euro. Ausreißer nach oben ist das Jahr 2020, in dem ein TOP 4 Der Hebesatz der Kreisumlage wird wahrscheinlich Nettoergebnis von 7,29 Millionen Euro erwartet wird. Nach einer Vorberatung in der Novembersitzung des 32 % betragen und könnte nach Ansicht des Bür- Bei den Einnahmen im laufenden Betrieb betonte Gemeinderates steht die Beschlussfassung über germeisters noch wesentlich darunter liegen. Die der Bürgermeister, dass keine Steuererhöhungen den Gemeindehaushalt mit dem Wirtschaftsplan des Umlagen in den Finanzausgleich, die die Gemeinde geplant sind. Die Auswirkungen und die Umsetzung Eigenbetriebes für das Jahr 2019 an. zu tragen hat, steigen stark an aufgrund des höheren der Grundsteuerreform sind momentan noch nicht Steueraufkommens in der Gemeinde. Der Gemein- abschätzbar. Auf der Ausgabenseite im laufenden TOP 5 deanteil an der Einkommensteuer steigt ebenfalls, Betrieb stehen die Personalkosten mit 7,12 Millio- Für die Förderung des Ausbaus einer annähernd flä- wobei die Kämmerei gegenüber der letzten Steu- nen weit vorne. Hier wirkt sich unter Anderem aus, chendeckenden Versorgung mit Glasfaser für eine erschätzung des Landes zurückhaltendere Zahlen dass die Gemeinde in den letzten Jahren massiv in schnelle Datenübertragung der Gewerbebetriebe angesetzt hat. die Kinderbetreuung investiert hat. Deutlich werde und Privathaushalte ist in der Region die Angesichts dieser positiven Ausblicke gab der Bür- dies bei dem Gesamtüberblick über die notwendi- Gründung einer GmbH geplant. Gesellschafter die- germeister zu bedenken, dass die momentanen gen Zuschüsse in der Kinderbetreuung. Unter dem ser GmbH sollen Zweckverbände der Landkreise weltpolitischen Ereignisse wie der Konflikt zwischen Strich sind für den Kinder-und Jugendbereich netto, werden. Über die Mitgliedschaft beim Zweckver- Russland und der Ukraine, der Brexit oder die Straf- also nach Abzug aller Landeszuschüsse und Eltern band Breitbandausbau Landkreis Böblingen ent- zölle, die in den USA erhoben werden, sich nachtei- Beiträge, 3,2 Millionen Euro aufzubringen. Der Bür- scheidet der Gemeinderat. lig auf die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutsch- germeister betonte, dass dies gut investierte Mittel land und in Baden-Württemberg auswirken können. sind. TOP 6 Durch Umnutzung bestehender gemeindlicher Wohnräume zum Zwecke der Unterbringung von Asylbewerbern ist über die Höhe der Gebühren zu entscheiden.

TOP 7 Die ersten Vergaben im Zuge des Neubaus der Kin- dertagesstätte Weil-Mitte stehen zur Beschlussfas- sung. gez. W. Lahl Bürgermeister

Aus der Arbeit des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Gemeinderatssitzung am 27. November 2018 Das Hauptthema der letzten Sitzung des Ge- meinderats war der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2019. Hier konnte die Verwaltung einen Entwurf mit erfreulichen Ausgangsdaten vorlegen. Die Prognose für die Folgejahre war Zusammensetzung der Einnahmen im Verwaltungshaushalt (laufender Betrieb) ebenfalls optimistisch, wobei es hier naturgemäß immer Unwägbarkeiten gibt. Zuvor gab Bürgermeister Wolfgang Lahl bekannt, wen der Gemeinderat als neue pädagogische Ge- samtleitung nach dem Ausscheiden von Frau Mün- kel im Sommer 2019 gewählt hat. Jennifer Paeth wird die Nachfolgerin von Frau Münkel, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Vor der eigentlichen Haushaltsplanberatung stimm- te der Gemeinderat dem Betriebsplan für das Forst- wirtschaftsjahr 2019 (Naturalplan und Haushaltsplan Wald) gemäß § 51 Abs. 2 Landeswaldgesetz ein- stimmig zu. Der Sozial- und Finanzausschuss hat- te den Entwurf des Betriebsplans bereits öffentlich vorberaten. Der Bürgermeister begann die Beratungen über den Haushaltsplan 2019 mit einem Überblick über die we- sentlichen Finanzdaten und allgemeinen Rahmenbe- dingungen des Haushaltsplans. Durch die guten fi- nanziellen Rahmendaten rechnet die Verwaltung mit Einnahmen des Vermögenshaushalts im Kämmereihaushalt Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 9

Die Einnahmenseite des Vermögenshaushaltes, also Gruppen einrichten. Dafür werden mindestens 7-8 Gemeinderat Thomas Müller sprach zum nächs- des investiven Bereich des Kämmereihaushalts, ist zusätzliche Fachkräfte und weitere Beschäftigte für ten Abschnitt des Haushaltsplanes den miserablen von wenigen Positionen geprägt. An oberster Stel- den hauswirtschaftlichen Bereich benötigt. Dies wird Zustand des gemeindeeigenen Toilettenwagens le steht mit beinahe 3 Millionen Euro die Zuführung erneut zu einem deutlichen prozentualen Anstieg an. Durch die Vereine werde verstärkt Kritik zum vom Verwaltungshaushalt. Aus der allgemeinen der Personalkosten in der Kinderbetreuung führen. schlechten Zustand dieses Wagens geäußert. Des- Rücklage sollen 2,094 Millionen Euro entnommen Die Kämmerin, Kathrin Böhringer, ging anschließend wegen sollte er entweder ersetzt werden oder es werden Ein vom Kämmereihaushalt an den Eigenbe- im Detail auf die Einzelansätze des Verwaltungs- und sollte ein Budget zur Unterstützung der Vereine beim trieb ausgegebenes Darlehen wird mit 582.000 Euro Vermögenshaushalt ein. Insgesamt hat der Haushalt Aufstellen mobiler Toilettenhäuschen eingerichtet zurückgezahlt. Grundstückserlöse sind mit 470.000 2019 ein Volumen von einem 31,58 Millionen, was werden. Euro eingeplant und Beiträge sowie Investitionszu- um etwa 15 % höher ist als der Haushalt 2018. Die Kämmerin wies darauf hin, dass im Haushalts- schüsse summieren sich auf 216.000 Euro. Unter Zum Bereich Kinderbetreuung hatten die UBW und plan 2019 keine Mittel für eine Neubeschaffung ein- dem Strich hat der Vermögenshaushalt ein Volumen die SPD den Antrag gestellt, eine detaillierte Kos- geplant sind. Bürgermeister Wolfgang Lahl schlug von 6,33 Millionen Euro. Eine Darlehensaufnahme ist tenaufstellung aller Ausgaben als Planungshilfe für vor, dieses Anliegen als Prüfauftrag mitzunehmen nicht vorgesehen. die künftigen Haushalte zu erhalten. Dies sagte Bür- mit dem Ziel, eine Lösung zu finden, die auch für die Die Ausgabenseite des Vermögenshaushalt setzt germeister Wolfgang Lahl zu und schlug vor, diese Vereine zumutbar und akzeptabel ist. Gemeinderat sich erwartungsgemäß hauptsächlich aus Baumaß- Daten im Rahmen der Bedarfsplanung für die Kin- Hiller war dabei wichtig, die Randbedingungen die- nahmen mit 5,677 Millionen Euro zusammen. Durch derbetreuung im Frühjahr 2019 darzustellen. ses Themas wie die notwendige Vorbereitung und die planmäßige Darlehenstilgung von 113.000 Euro spätere Reinigung eines Toilettenwagens zu beden- Im Bereich der Kinderbetreuung sprach die Käm- entschuldet sich die Gemeinde weiterhin. Bis 2022 ken und darzustellen. merin an, dass die Gebühreneinnahmen 2019 um sind in der Finanzplanung keine Darlehensaufnah- etwa 80.000 Euro steigen werden. Ursache ist, dass Bei der Wirtschaftsförderung um Gewerbepark Sol men vorgesehen. Vielmehr wird erwartet, die all- inzwischen alle verfügbaren Plätze in den Einrich- sprach die Kämmerin an, dass aufgrund der erwar- gemeine Rücklage wieder aufbauen und auf einen tungen der Gemeinde belegt sind. teten Gewerbesteuereinnahmen im Gewerbepark Stand von etwa 10 Millionen Euro bringen zu kön- Sol wieder eine Ausgleichszahlung an die Stadt nen. Als Konsequenz ist die Pro-Kopf-Verschuldung Gemeinderätin Dr. Staber sprach die zurückgehen- Holzgerlingen erwartet wird. Hintergrund ist, dass der Gemeinde im Kämmereihaushalt sehr niedrig, den Einnahmen für die Betreuung von Kindern aus die Gewerbesteuereinnahmen im gesamten Gewer- wobei die Betrachtung im Eigenbetrieb Gemeinde- anderen Gemeinden an. Dazu erläuterte die Käm- begebiet hälftig an die beiden Verbandsgemeinden werke ein anderes Ergebnis aufzeigt. merin, dass die Gemeinde die verfügbaren Plätze verteilt werden. Ebenso muss im kommenden Jahr vollständig für Kinder aus der Gemeinde benötigt Zwangsläufig ist der Eigenbetrieb mit den Wasser- wieder mit einer zu zahlenden Verbandsumlage an und deswegen keine Kinder aus anderen Gemein- leitungen und der Kanalisation ebenfalls betroffen, den Zweckverband Gewerbepark Sol gerechnet den mehr über einen längeren Zeitraum aufnehmen wenn die Gemeinde große Straßenbauvorhaben an- werden. Der Bürgermeister betonte, dass hier aber kann. geht, die in den nächsten Jahren an mehreren Stel- auch erhebliche Gewerbesteuereinnahmen dagegen len vorgesehen sind. Außerdem steht hier die letzte Beim Bestattungswesen kann die Verwaltung auf ei- stehen. Stufe der Kläranlagensanierung an. nen weiteren Antrag von UBW und SPD zu sprechen. Zum Bereich der Steuern, Zuweisungen und Um- Darin wurde angeregt, im Zusammenhang mit der Eine Änderung der Ausgaben- und Finanzierungssi- lagen berichtete die Kämmerin, dass ein positives Überprüfung und Neufassung der Friedhofsgebüh- tuation im Eigenbetrieb wäre nur möglich, wenn die Gesamtergebnis von beinahe 10 Millionen Euro er- ren über eine Erweiterung der Bestattungsformen, Gemeinde ihre Investitionen zurückfährt. Die Folge wartet wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei die um zum Beispiel durch Rasengräber für Erdbestattun- wäre eine Verschlechterung des baulichen Zustands, 1,2 Millionen höheren Schlüsselzuweisungen des gen oder ein Grabfeld für Muslime nachzudenken. die langfristig höhere Kosten verursachen würde. Landes an die Gemeinde. Bürgermeister Lahl sprach an,, dass die Möglich- Der Bürgermeister wies darauf hin, dass es dem We- keit von Erdbestattungen in einem Rasengrabfeld Im Vermögenshaushalt hatte die Verwaltung als ers- sen eines Eigenbetriebs entspricht, sich zunächst bereits von der Verwaltung überprüft wird. Ursache te Maßnahme den Kauf eines weiteren Dienstfahr- aus Abschreibungen auf bauliche Anlagen zu fi- sind mehrere Anfragen aus der Einwohnerschaft. zeuges vorgeschlagen, welches gebraucht erwor- nanzieren. Falls dies nicht ausreicht ist im nächsten Zusammen mit dem Friedhofsplaner, mit dem die ben und hauptsächlich vom Ordnungsamt genutzt Schritt eine Kreditaufnahme notwendig. In Jahren Gemeinde schon mehrfach zusammengearbei- werden soll. Zu diesem Ansatz hatten die UBW und hoher Investitionen bedeutet es auch hohe Neuver- tet hat, wird momentan ein Entwurf für den Fried- die SPD vorgeschlagen, in Kooperation mit Energi- schuldung des Eigenbetriebs. Dies werde aber da- hof Hägnach ausgearbeitet. Mit einem Grabfeld für eunternehmen den Einsatz eines Elektrofahrzeugs durch relativiert, dass den aufgenommenen Krediten Muslime hatte sich die Verwaltung bisher noch nicht zu prüfen oder eine Kilometergeldregelung für die Sachwerte gegenüberstehen, die über Gebühren ge- befasst, da es dazu noch keine Nachfragen in der Nutzung privater Fahrzeuge anzuwenden. Die Ver- genfinanziert werden. Der Bürgermeister berichtete, Friedhofsverwaltung gab. Der Bürgermeister kün- waltung sprach sich ausdrücklich gegen die Anwen- dass in mehreren Bereichen der Gemeindeverwal- digte an, die Überlegungen der Verwaltung zu einem dung einer Kilometergeldregelung für die Nutzung tung neue Gebührenkalkulationen notwendig sind, Rasengrabfeld für Erdbestattungen und zu einem von Privatfahrzeugen an, denn der Kilometergeld- die teilweise durch externe Fachbüros übernommen Grabfeld für Muslime in einer Beratungsunterlage satz von 0,35 Euro je Kilometer ist nachweislich werden sollen. Vorgesehen ist, im September 2019 zusammenzufassen und damit dann die Grundlage nicht auskömmlich. Außerdem könne niemand mehrere Gebührenbereiche auf dem Prüfstand zu für eine Neukalkulation der Bestattungsgebühren zu dazu gezwungen werden, ein privates Fahrzeug für stellen und neue Gebührenkalkulationen vorzulegen. schaffen. dienstliche Zwecke einzusetzen. Bei einem Elekt- Nach seinen Einführungen zum Haushaltsplan 2019 berichtete der Bürgermeister, dass von der UBW und der SPD mehrere Anträge zum Haushalt eingingen. Diese würden jeweils bei dem passenden Abschnitt des Haushaltsplanes behandelt. Vor der Beratung der einzelnen Einnahme- und Ausgabepositionen berichtete Hauptamtsleiter Feitscher über die Ursachen des Anstiegs bei den Personalkosten. Hauptursache für den Anstieg um 325.000 Euro sind tarifvertragliche Steigerungen aus 2018 und 2019. Diese ergeben unter dem Strich ca. 280.000 Euro. Dazu kamen zwei Personalverände- rungen in der eigentlichen Gemeindeverwaltung, die höhere Personalkosten verursachen. Der Kindergar- tenbereich hat mit 216.000 Euro den Hauptanteil bei den Personalkostensteigerungen im Haushalt 2019. Neben den tariflichen Steigerungen und einer Bu- chungskorrektur gibt es zwei weitere Ursachen: zum Einen hat der Gemeinderat beschlossen, in die Aus- bildung von Fachkräften zu investieren und zusätz- liche Stellen für Anerkennungspraktika, PIA-Ausbil- dungen und für ein weiteres freiwilliges soziales Jahr zu schaffen. Zum Anderen gibt es bei zwei Leitungs- stellen mehrmonatige Doppelbesetzungen, um ei- nen guten Übergang zu ermöglichen. Abschließend wies er darauf hin, dass im Bereich der Kinderbetreuung ein weiterer deutlicher Anstieg bevorsteht. Durch den Neubau der Kita in der Rosto- cker Straße wird die Gemeinde netto drei zusätzliche Ausgaben des Verwaltungshaushalts Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 10 Donnerstag, 6. Dezember 2018 rofahrzeug wäre ein Sharing-Modell grundsätzlich ben ist und deswegen normalerweise auch nicht zur des Wasserleitungsnetzes und der Kanalisation zu denkbar. Hier besteht aber das Problem, dass das Sanierung heransteht. Er schlug vor, die gesamte investieren. Bei der Kläranlage stehen für die letz- Fahrzeug des Ordnungsamtes oft unangekündigt Thematik aufzuarbeiten und dem Gemeinderat zur ten Maßnahmen der Kläranlagensanierung noch er- und nicht planbar benötigt wird. Ein weiteres Thema Entscheidung vorzulegen. Dann wären auch plau- hebliche Ausgaben an. Die letzten Maßnahmen der wäre der notwendige Anschluss zum Aufladen die- sible Haushaltsansätze für die Folgejahre möglich. Kläranlagensanierung mussten ausgesetzt werden, ses Fahrzeugs. In der Diskussion über diesen Antrag Diesem Vorschlag stimmten die UBW und der SPD bis über die Art und Weise der Klärschlammentwäs- kam im Gemeinderat zum Ausdruck, dass der Kauf zu, wobei es Gemeinderätin Himmelein wichtig war, serung in der Kläranlage Totenbach entschieden eines günstigen gebrauchten Fahrzeugs wegen ver- nicht nur in neue Werte zu investieren. Der Bestand werden konnte. mutlich höherer Folgekosten kritisch gesehen wird. müsse ebenfalls erhalten werden. Unter dem Strich benötig der Eigenbetrieb Gemein- Das Leasen eines neuen Fahrzeugs könnte für die Deutlich höher als in den Vorjahren ist der Ausga- dewerke zur Finanzierung der geplanten Investitio- Gemeindeverwaltung wirtschaftliche Vorteile brin- beansatz zu Unterhaltung der Straßenbeleuchtung. nen nach Abzug der Abschreibungen, Gewinne aus gen. Der Gemeinderat verständigte sich darauf, den Ursache ist, dass ab dem kommenden Jahr eine dem laufenden Betrieb und Beiträgen noch eine Kre- Haushaltsansatz von 8.000 Euro für den Kauf eines obligatorische Mastenprüfung durchgeführt werden ditaufnahme von etwas über 2 Millionen Euro. Fahrzeuges grundsätzlich beizubehalten, aber zu muss, die erfahrungsgemäß einen Investitionsbedarf Gemeinderat Hiller sprach die frühere Beratung im überprüfen, ob Leasing nicht günstiger sind. In die nach sich zieht. Gemeinderat zur systematischen Unterhaltung der Prüfung soll außerdem einbezogen werden, ob die Ein ganz neuer Ansatz im Vermögenshaushalt sind Wasserleitungen und Kanäle an. In der Darstellung Förderung der E-Mobilität in der Gemeinde nicht Mittel von 20.000 Euro als jährlich wiederkehrende der Finanzierungsmöglichkeiten wurde ab 2023 ein auch ein beachtenswerter Aspekt sein sollte. Position für Maßnahmen zur Hochwasserertüchti- Rückgang der Verschuldung des Eigenbetriebs pro- Bei der Feuerwehr geht die Kämmerin darauf ein, gung. gnostiziert. Für ihn wäre es wichtig zu wissen, wie dass für die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs LF Bei den Friedhöfen sind im kommenden Jahr erheb- sich der Zeitpunkt des Rückgangs der Verschuldung 20 eine Verpflichtungsermächtigung von 430.000 liche Mittel für die Erneuerung der Lautsprecheran- durch die neuen geplanten Maßnahmen des Eigen- Euro notwendig ist. Hintergrund ist, dass dieses lagen und Orgel in der Auslegungshalle im Friedhof betriebs nach hinten verschiebt. Fahrzeug bereits jetzt bestellt werden muss, wenn Hägnach vorgesehen. Die Umgestaltung des alten Der Bürgermeister führte dazu aus, dass eine zu- es 2020 zur Verfügung stehen soll. Da so gut wie Friedhofs an der Bahnhofstraße wurde mit Mitteln treffende Antwort auf diese Frage nicht einfach zu jedes Fahrzeug im Ausstattungsbereich eine Indivi- von zusammen 250.000 Euro eingestellt. erreichen ist. Hier spielt nicht nur eine Rolle, welche dualanfertigung ist, wird hier eine entsprechend län- Maßnahmen umgesetzt werden. ebenso wichtig gere Zeit zur Herstellung benötigt. Eine kurze Diskussion ergab sich zu dem Vorschlag, im Bauhof für 30.000 Euro neue Hochregale einzu- ist es, wann Investitionen kaufmännisch so akti- Außerdem ist vorgesehen, für die Umstellung der bauen. Das Ziel ist, durch die volle Ausnutzung der viert werden können, dass daraus Abschreibungen Feuerwehr auf digitalen Funk 50.000 Euro einzupla- Gebäudehöhe bessere Lagerbedingungen für die erwirtschaftet werden. Das Ziel muss für ihn sein, nen. Die Beschaffung der digitalen Funkgeräte soll Gerätschaften und Materialien im Bauhof zu schaf- vor allem im Bereich der Kanäle dauerhaft eine zentral über den Landkreis Böblingen erfolgen. fen. Gemeinderat Finger schlug in diesem Zusam- gute Qualität zu erreichen. Die momentane Syste- Bei der Gemeinschaftsschule sprach die Kämmerin menhang eine Ortsbesichtigung des Bauhofs und matik der Finanzierung durch Abschreibungen und an, dass trotz eingeplanter Mittel der Zeitpunkt für dessen Fahrzeugparks vor, die im Rahmen einer Kreditaufnahmen sei generationengerecht, da da- den Kauf neuer Schüler-PCs noch nicht feststeht. Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- und Umweltaus- durch alle späteren Nutzer ebenfalls an den Herstel- Hintergrund sind die angekündigten Fördermittel schusses stattfinden soll. lung-und Unterhaltungskosten beteiligt werden. Das des Bundes, die sich die Gemeinde nicht entgehen Finanzierungssystem des Eigenbetriebs sei aus sei- Abschließend beleuchtete die Kämmerin noch ein- lassen sollte. ner Sicht durchaus ein Thema, dem sich der künftige mal die Gesamtfinanzierung des Vermögenshaus- In der Kinderbetreuung sind 2019 über 2 Millionen neue Gemeinderat in einer Klausursitzung widmen haltes mit den wesentlichen Positionen Zuführung könnte. als erste Rate für den Neubau der Kindertagesstätte von Verwaltungshaushalt mit beinahe 3 Millionen in der Rostocker Straße eingeplant. Insgesamt rech- Euro, Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Für Gemeinderat Siegfried Müller war wichtig, dass net die Gemeindeverwaltung hier inklusive Grund- mit etwas über 2 Millionen Euro und einer Tilgung sich die bisher prognostizierte Verschuldungssituati- stückskauf und der Schaffung zusätzlicher Park- vom Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung mit knapp on des Eigenbetriebs nicht verschlechtert. Andern- plätze mit Kosten von über 5 Millionen Euro. Der 600.000 Euro. Durch die Entnahme aus der allgemei- falls wäre es aus seiner Sicht eine Überlegung wert, zu erwartende Landeszuschuss von 622.000 Euro nen Rücklage sinkt diese auf den gesetzlich vorge- sich mit einer Mitfinanzierung des Eigenbetriebs aus wurde noch nicht eingeplant, da der Zeitpunkt des sehenen Mindestbestand. Auch in den Folgejahren dem Kämmereihaushalt zu befassen. Zuflusses noch nicht feststeht. ist nach momentaner Planung keine Kreditaufnahme Bürgermeister Wolfgang Lahl wies dazu darauf hin, Im Bereich des Bau- und Wohnungswesens erläu- im Kämmereihaushalt nötig. Die allgemeine Rückla- dass die Höhe des Wasserpreises in der Gemeinde terte die Kämmerin die finanziellen Planungen für ge wird wieder erheblich ansteigen. bei der Qualität des Lebensstandards nur eine unter- die momentanen fünf anstehenden Baugebiete. Da Nach einem Überblick über das mittelfristige Inves- geordnete Rolle spielt. Rechne man den Wasserzins es hier noch keine konkreten Planungen für die Er- titionsprogramm erläuterte die Kämmerin die Wirt- auf den Literpreis für ein Grundlebensmittel in her- schließungsanlagen gibt sind die auf die Gemeinde schaftspläne für den Eigenbetrieb Gemeindewerke, vorragender Qualität herunter, ergäben sich nur Mi- zukommenden Ausgaben noch pauschal als Kos- in dem die Wasserversorgung, die Kanalisation und nimalbeträge. ten des Erschließungsträgers eingeplant. Eine Auf- das Klärwerk abgebildet werden. Der hohe Inves- Gemeinderätin Weiss erkundigte sich, ob die Quo- teilung in Kämmereihaushalt und Eigenbetrieb und titionsbedarf kommt auch dadurch zustande, dass te des Wasserverlustes nach den Sanierungen der dort in die einzelnen Sparten kann erst erfolgen, der Gemeinderat beschlossen hat, erhebliche jähr- Wasserleitung in der Hauptstraße zurückgegangen wenn die eigentliche Erschließungsplanung vorliegt. liche Beträge in die systematische Instandhaltung ist. Dies bestätigte der Bürgermeister im Grundsatz, Aufgrund der momentanen Situation des Kämme- reihaushalts ist die Vorfinanzierung jedoch problem- los möglich. Der Bürgermeister ergänzte, dass er von einer schnellen Vermarktung der Baugrundstü- cke ausgeht, da nach wie vor eine sehr hohe Nach- frage besteht. Zu den Planungsansätzen bei den Gemeindestraßen war ein weiterer Antrag von UBW und SPD einge- gangen. Für die Sanierung des Marktplatzes und des Eingangsbereiches des Rathauses solle ein An- satz bei den Unterhaltungsmaßnahmen eingefügt werden. Hintergrund sei nicht nur eine optische Be- einträchtigung sondern auch Sicherheitsrisiken. Für den Bürgermeister war fraglich, ob eine reine Sanierung des Marktplatzes noch ausreichend ist. Welcher Betrag dafür einzusetzen ist sei zudem völlig offen. Er schlug vor, eine grobe Vorplanung aufzustellen, was machbar wäre und welche Kos- ten dafür zu erwarten sind. Dies sollte zu einem neuen Konzept für den Marktplatz führen, welches aber nicht sofort umsetzbar ist. In diesem Zusam- menhang könnte auch die momentan unbefriedi- gende Parksituation vor dem Rathaus aufgegriffen werden, die mit einer bloßen Sanierung nicht lösbar ist. Der Bürgermeister gab zu bedenken, dass der Marktplatz nach einer 30-jährigen Nutzungsdauer noch nicht im kaufmännischen Sinne abgeschrie- Ausgaben des Vermögenshaushalts Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 11 betonte aber gleichzeitig, dass es noch zu früh ist, Anonyme Eingaben werden laut Aussage von Herrn hier verlässliche Aussagen zu machen. Lahl nicht bearbeitet. Die Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat stimmte abschließend zu, mit die- Der Gehwegstreifen ist auf Grund der nicht ausrei- informiert sem Entwurf des Haushaltsplanes 2019 in die ab- chenden Breite (Schlamperstreifen) nicht als Geh- schließende Beratung am 18. Dezember 2018 zu weg zu nutzen. gehen. Im Bereich des Gebäudes Nr. 4 ist dieser breiter, da- nach ist er wieder ca.30 – 50 cm breit. Sieger des städtebaulichen Bekanntgaben Wettbewerbs Bäumlesweg steht fest Bürgermeister Wolfgang Lahl sprach den Zeitplan Friedhof – kleine Gießkannen (5 ltr.) Beschriftung für die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbe- der Mülleimer Für das geplante 16 ha große Baugebiet „Bäumles- werbs zum Baugebiet Bäumlesweg (Weil-Mitte) an. OR Blessing teilt mit, dass er eine kleine Gießkan- weg“ hatte die Gemeinde Weil im Schönbuch einen Nach der Jurysitzung am Mittwoch, 28. November ne für die Besucher zur Verfügung gestellt hat, da städtebaulichen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. 2018 wird der Gemeinderat am darauffolgenden diese besser in einem Rollator transportiert werden Dadurch wollte der Gemeinderat verschiedene Lö- Donnerstag nichtöffentlich über das Ergebnis des können. sungsansätze erhalten, um die von ihm formulierten Rahmenbedingungen und Vorgaben für das neue Wettbewerbers informiert. Am Freitag, Samstag und Er bittet darum doch noch welche zu beschaffen. Sonntag besteht eine Möglichkeit für die Bevölke- Baugebiet umzusetzen. OVin Bühler wird Herrn Sattink bitten welche zu be- rung, in der Begegnungsstätte der Seniorenwohn- sorgen. An dem Wettbewerb nahmen 11 Stadtplaner teil, die anlage und im Turnerheim die Wettbewerbsbeiträge wunschgemäß ganz unterschiedliche Vorschläge kennen zu lernen. Die Beschriftung der Mülleimer wurde bereits dem Bauhof in Auftrag gegeben. ausgearbeitet hatten. Am Mittwoch der vergange- Zur am 11. Dezember geplanten Sitzung des nen Woche wurden die Entwürfe vom Preisgericht Bau-Landwirtschaft und Umweltausschusses teilte Trog am Eingang geprüft, bewertet und mit einer Reihenfolge verse- der Bürgermeister mit, dass diese Sitzung entfällt. Die Vorsitzende teilt mit, dass der Trog der weltli- hen. Sie wird der nächsten Sitzung des Gemeinderates chen Gemeinde gehört. Er wird im Zuge der Umge- am 18. Dezember vorangestellt. Der Siegerentwurf stammt vom Düsseldorfer Städ- staltung des Vorplatzes im Frühjahr ersetzt. teplaner Thomas Schüler, der mit dem Freiburger Anfragen aus dem Gemeinderat Das Gerüst wird bis Ende November abgebaut. Herr Büro freiraum Martin Schedlbauer zusammengear- Jauß wurde bereits gebeten, die Urnengräber auf beitet hat. Wie gefordert sieht er unterschiedliche Gemeinderätin Himmelein sprach die durch einen der südlichen Kirchenseite einzumessen. defekten Hubwagen verursachten Beschädigungen Gebäudeformen vor, vom freistehenden Einfamilien- haus bis zum mehrstöckigen Mehrfamilienhaus. der Bodenplatten im Eingangsbereich des Rathau- Hallenrenovierung ses an. Der Bodenbelag im Aufzug des Rathauses Frau Bühler informiert das Gremium über die von Dieser Entwurf wird die Basis für die nächsten sei ebenfalls erneuerungsbedürftig. Der Bürgermeis- Herrn Kopp errechneten Kosten der Hallenrenovie- Schritte wie Bebauungspläne und Umlegungsver- ter sagte zu, dieses Thema aufzugreifen. Eine Repa- rung. Diese werden für das Gremium Anfang des fahren sein. Zuvor wird der Entwurf zusammen mit ratur oder ein Austausch der Bodenplatten sei aber Jahres 2019 vorbereitet. den beiden Planern überarbeitet werden. deswegen schwierig, weil diese anschließend einige Tage lang nicht begehbar sind. Verkaufsautomat Wenn das neue Baugebiet vollständig bebaut ist wird es Wohnmöglichkeiten für 1.000 Menschen Gemeinderat Ehrmann berichtete, dass der Aufzug Auf Nachfrage zum Verkaufsautomat bezüglich der bieten. im Rettungszentrum trotz eines „Defekt-Schilds“ anzubringenden Werbung teilt die Vorsitzende mit, benutzbar war. Beim Auftreten eines Defektes müs- dass in der letzten Sitzung bereits beschlossen wur- Der Plan und das Modell des Siegerentwurfs können se der Aufzug außer Betrieb gesetzt werden. Au- de die Entwürfe im OR und GR vorzulegen und erst im Rathaus Weil im Schömnbuch vom 7. Dezember ßerdem vermisse er ein sichtbares Prüfsiegel. Die nach Genehmigung den Auftrag an Fa. Klenk zu er- bis 14. Dezember 2018 während der Öffnungszeiten Verwaltung berichtete dazu, dass die regelmäßigen teilen. im Ortsbauamt (Besprechungszimmer im 2. OG) be- Aufzugsprüfungen durchgeführt werden. Zum Hin- Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. sichtigt werden. weisschild eines Defektes vermutete die Verwaltung, dass eine aussetzende Ausschaltung von Störungs- meldungen auf den 24 Stunden-Service des Auf- zugs die Ursache war. Ausschnitt des Siegerentwurfes Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.

Ortschaftsratsitzung in Neuweiler am 15. November 2018

Bekanntgaben Die Vorsitzende teilt mit, dass ein Eigentümer, der an den Museumsradweg grenzt sich über die Be- fahrung seines Grundstücks beschwert hat. Er hat zwischenzeitlich sein Grundstück mit Absperrband gesperrt. Laut Auskunft von Herrn Pfingsttag ist der Radweg ausreichend gekennzeichnet. Es ist ein persönliches Problem des Eigentümers, dieser sollte sich selbst mit dem Landratsamt in Verbindung setzen.

Baugesuch zur Errichtung eines Sichtschutzes, Richard-Wagner-Str.3 Nachdem das Gremium nicht beschlussfähig ist, kann über das vorliegende Baugesuch auch nicht beraten werden. Es wird zur weiteren Entscheidung an das Bauamt zurückgegeben. Der Beschlussvor- schlag wird an das Landratsamt weitergegeben.

Verschiedenes und Anfragen Gehweg Hennersdorfer Straße 2 – 8 OR Blessing wurde auf den Gehweg auf der Seite Hennersdorfer Straße 2 – 8 angesprochen. Er wurde gebeten, dafür zu sorgen, dass die Hecken zurückgeschnitten werden, da der Gehweg nicht be- nutzt werden kann. Die Vorsitzende berichtet, dass ein anonymer Brief in derselben Sache einging. Zur Orientierung: die neue Kindertagesstätte an der Rostocker Straße finden Sie rechts oben. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 12 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Dienstjubiläum 1. Meldung per Ablesekarte Rückblick Adventsmärktle Neuweiler Vergleichen Sie zunächst die Zählernummer auf Ihrer im Kindergarten Troppel Gemütliche Vorweihnachts-At- Ablesekarte mit Ihrem Wasserzähler. Danach tragen mosphäre auf dem Neuweiler Am Dienstag konnten die Kinder im Kindergarten Sie den abgelesenen Zählerstand und das Datum Adventsmärktle 2018 Troppel unerwarteten Besuch begrüßen. Bürger- Ihrer Ablesung in die vorgesehenen Felder auf der meister Wolfgang Lahl, die pädagogische Ge- Karte ein. Bitte verwenden Sie für Ihre Eintragun- Das Neuweiler Adventsmärktle samtleiterin Maria Münkel und Mitglieder des Per- gen einen schwarzen oder blauen Stift, da die Da- hat sich durch seinen beson- sonalrats hatten sich aufgemacht, um Franziska ten elektronisch ausgelesen werden. Wenn Sie die deren Zauber in die Herzen der Ohmenhäuser zu ihrem 25-jährigen Jubiläum in der Ablesekarte mit den übrigen Daten ergänzt haben, Besucherinnen und Besucher Kinderbetreuung der Gemeinde Weil im Schönbuch müssen Sie diese lediglich noch in den nächsten geschlichen. zu gratulieren. Briefkasten der Deutschen Post einwerfen. Damit Herrliche Düfte zogen durch die Luft und luden bei Dabei kam schnell die Sprache auf die vielen Statio- ist die Ablesung erledigt, das Porto der Ablesekarte angenehmen Temperaturen und Sonnenschein zum nen, in denen die Jubilarin in ihrem Berufsleben bei übernimmt die Gemeinde Weil im Schönbuch. Bummel über das Adventsmärktle ein. der Gemeinde Weil im Schönbuch eingesetzt war. Dank der emsigen Arbeit aller Adventsmärktle-Be- „Als Sie im Kindergarten Seitenbach arbeiteten war 2. Meldung per Online-Zählerstandserfassung dies der erste Kindergarten, in dem wir ein Betreu- teiligten wurde den Besuchern ein umfangreiches ungsangebot für Kinder mit zwei Jahren einrichte- Sie können uns Ihren Zählerstand auch elektronisch Programm geboten. per Internet melden. ten. Was damals auf Bedenken und Zweifel gesto- Es gab nicht nur kulinarische Leckerbissen, sondern ßen ist, gehört inzwischen zum Alltag beinahe aller Ihre Zugangsdaten zur Online-Erfassung erhalten auch ein umfassendes Sortiment an Geschenken unserer Kindergärten.“ Sie ebenfalls per Post mit der Ablesekarte. Mit der und Mitbringseln. Der Bürgermeister ging darauf ein, dass sich Frau abgedruckten Ablesenummer und der Strichcoden- ummer können Sie sich im Internet auf der Home- Über den Tag verteilt unterhielten die Kinder der Ohmenhäuser in den letzten Jahren auf die Sprach- Grundschule Neuweiler, immer wieder schön anzu- förderung in den Kindergärten der Gemeinde kon- page der Gemeinde unter https://www.weil-im- schoenbuch.de anmelden. hören, der Posaunenchor sowie das Schülerblasor- zentriert hat. „Diese noch vor wenigen Jahren nur chester der Otto Rommel Realschule Holzgerlingen in Ansätzen vorkommende Aufgabe ist heute weit Nach dem Login prüfen Sie bitte alle persönlichen die Besucher mit verschiedenen musikalischen Bei- verbreitet und unterstreicht, dass Kindergärten Bil- Angaben und die Übereinstimmung der angegebe- trägen, die auf die Adventszeitzeit einstimmten. dungseinrichtungen sind. Und umsetzen lässt sich nen Zählernummer mit der auf Ihrem Wasserzähler. das alles nur mit kompetenten und erfahrenen Fach- Danach können Sie den Zählerstand und das Datum Natürlich hat es sich auch der Nikolaus nicht neh- kräften wir Ihnen, sehr geehrte Frau Ohmenhäuser“. der Ablesung erfassen und online an die Gemeinde men lassen, auf dem Adventsmärktle vorbei zu absenden. Bei der Online-Meldung entfällt die Rück- schauen, was nicht nur die kleinsten Besucher faszi- sendung der Ablesekarte per Post. niert zuschauen ließ. Sollten wir bis zum 8. Januar 2018 keine Mittei- Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und lung von Ihnen erhalten haben, müssen wir den fleißigen Helfer und Mitwirkende und der Feuerwehr Verbrauch anhand der Vorjahreswerte schätzen, Neuweiler die zum Gelingen beigetragen haben. Es was zu Ungenauigkeiten der Abrechnung führen war wieder ein schönes und gemütliches Advents- kann. Deshalb möchten wir Schätzungen mög- märktle und es gab von allen Seiten viel Lob. Auf ein lichst vermeiden und bitten Sie auch in Ihrem ei- Neues in 2019! genen Interesse um fristgerechte Mitteilung des Silvia Bühler, Ortsvorsteherin Zählerstandes.

Hinweis für Vermieter: Wenn Sie mit uns vereinbart haben, dass Ihr Mieter direkt die Abrechnung der Wasser- und Abwasser- Spende der Kreissparkasse an die gebühren erhält, dann wird auch die Ablesekarte di- Kernzeitbetreuung rekt an Ihren Mieter verschickt. Bitte vergewissern Sie sich in diesen Fällen, dass Ihr Mieter die Ver- pflichtung zur Selbstablesung wahrgenommen und V.l.: BM Wolfgang Lahl, H. Wolff (Personalrat), Fran- den Zählerstand des Mietobjektes übermittelt hat. ziska Ohmenhäuser, Sarah-Jane Fritza (Leitung), Ma- Die Zusendung der Jahresendabrechnungen für ria Münkel, D. Centmayer 2018 erfolgt wie bisher Anfang Februar 2019. Mit einem weihnachtlich gestalteten Blumenstrauß Bei Fragen rund um die Ablesung der Wasserzähler unterstrich die Gemeinde Weil im Schönbuch ihren steht Ihnen Frau Göller unter Telefon (0 71 57) 12 90- Dank für die langjährige Tätigkeit, verbunden mit 27 oder email: silvia.goeller@weil-im-schoenbuch. dem Wunsch, noch lange auf die Mitarbeit der Jubi- de gerne zur Verfügung. larin zählen zu können. Wir bedanken uns im Voraus sehr herzlich für Ihre Mitarbeit. Ablesung der Wasserzähler für die Wasserverbrauchsabrechnung 2018 Die im Vorjahr erstmals durchgeführte Selbstable- sung der Wasserzähler in Zusammenarbeit mit dem Breitensteiner Weihnachtsmärktle Rechenzentrum der Region Stuttgart (ITEOS) und und Adventskino Straßensperrung der Deutschen Post hat sich bewährt und wird in und Verlegung der Bushaltestelle gleicher Form wieder erfolgen. Jetzt kommen keine Ableser mehr ins Haus. Um Ihnen Terminabsprachen Am Samstag, 15. Dezember 2018 findet das Ad- ventskino und am Sonntag, 16. Dezember 2018 das und Wartezeiten im Zusammenhang mit der Able- Ein herzliches Dankeschön an die Kreissparkasse Breitensteiner Weihnachtsmärktle statt. sung zu ersparen, bitten wir Sie, uns den Zähler- Böblingen, die uns mit einer 150 Euro Spende für stand Ihres Wasserzählers selbst mitzuteilen. Hierzu Dazu wird der gesamte Rathausplatz in Breitenstein das Schmücken des Weihnachtsbaums großzügig werden in der 50. Kalenderwoche, also bis zum 15. gesperrt. Aufgrund der Sperrung ist es nötig, die belohnt hat. Dezember 2018, per Post Selbstablesekarten ver- Bushaltestelle „Breitenstein“ ganztätig in die Max- schickt. Planck- Straße (vor der Genoba) zu verlegen. Dort Der bunt geschmückte Baum kann in der Filiale in wird eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet. Weil im Schönbuch bewundert werden. An dieser Bei allen Verbrauchsstellen, bei denen sich die Was- Stelle wollen wir uns bei Herrn Beier mit seinem seruhren im Schacht befinden, werden keine Ab- Die Busse werden über die Max- Planck- Straße, Team direkt für die Scheckübergabe und die lecke- lesebriefe an die Eigentümer verschickt. In diesen Otto- Hahn- Straße, Schillerstraße und Hauffstraße ren Weihnachtskekse bedanken. Fällen erfolgt die Ablesung weiterhin wie gewohnt umgeleitet. Daher besteht in der Zeit vom 15. De- durch die Mitarbeiter des Bauhofes. zember 2018, 11.00 Uhr bis 16. Dezember 2018 Am 20. und 21. Dezember 2018 können Sie den Baumschmuck gegen eine kleine Spende direkt in Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt im Zeit- 21.00 Uhr ein absolutes Halteverbot in den genann- der Sparkasse erwerben. raum vom 15. Dezember 2018 bis zum 4. Januar ten Straßen. 2019. Der gemeindliche Vollzugsdienst wird die Einhaltung Auf diesem Wege wünschen wir Allen ein gesegne- Sobald Sie Ihre Ablesekarte erhalten haben, bieten des Halteverbotes an diesem Wochenende überprü- tes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019. sich Ihnen die folgenden zwei Möglichkeiten zur fen. Die Kernzeitbetreuung der Gemeinde Weil im Schön- Übermittlung des Zählerstandes: Um Beachtung wird gebeten. buch Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 13 Feuerwehr Weil im Schönbuch

Am vergangenen Samstag fand im Rettungszentrum unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Nachdem der verstorbenen Kameraden gedacht wurde ging der Kommandant in seinem Bericht auf das abgelaufene Jahr ein. Die Feuerwehr Weil im Schönbuch verfügt aktuell über 161 Mitglieder in allen Abteilungen, von unseren Flammis bis zu den Altersabteilungen.

101 Mitglieder rücken aktuell für die Weiler Bevölkerung in den drei Einsatzabteilungen zu den Einsätzen aus. Von diesen gab es im vergangenen Jahr genügend zu absolvieren. Insgesamt musste die Feuerwehr Weil im Schönbuch zu 100 Einsätzen ausrücken und konnte dabei 17 Menschen und eine sehr große Anzahl an Tieren retten. Damit dies auch alles funktioniert wurden von den Mitgliedern ca. 2.600 Lehrgangsstunden auf Kreis- und Landesebene absolviert. Zusätzlich wurden auch in der eigenen Abteilung ca. 1.000 Stunden im Übungsdienst geleistet.

Michael Angeli sprach der Gemeinde seinen besonderen Dank für das Vertrauen und die besonders gute Unterstützung aus, denn auch dieses Jahr konnten mit dem Mannschaftstransportwagen der Abteilung Neuweiler und der Tragkraftspritze der Abteilung Breitenstein wieder größere Beschaffungen getätigt werden. Im Anschluss berichtete der Jugendwart Matthias Kaluza über das das ereignisreiche Jahr der 10 Kleinsten in der Kinderfeuerwehr, welches vom Besuch bei der Polizei über diverse Spiele und Bastelabende bis zum Besuch der Leitstelle Böblingen reichte. Auch sein Stellvertreter Ralf Simon ließ das vergangene Jahr der 27 Jugendlichen Revue passieren.

In seinem Grußwort sprach Bürgermeister Wolfgang Lahl erneut einen besonderen Dank für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit aus. Hierbei sprach er auch seinen Respekt für die Einsätze wie am Schaichhof und dem Segelbachbecken, sowie der Unwetternacht im Juni aus. Auch an die Jugendfeuerwehr wandte er sich und betonte, wie wichtig die gute Arbeit für den Nachwuchs in den Einsatzabteilungen ist. Im Anschluss betonte er noch, dass die Gemeinde gern der "Partner der Feuerwehr" ist und hier auch jegliche Unterstützung sicher ist. Dies belegte er auch damit, dass trotz der großen Investition in das neue Löschfahrzeug der Abteilung Weil auch der Haushalt für nächstes Jahr beim Punkt Feuerwehr ohne Diskussion genehmigt wurde. Abschließend wünschte er allen noch ein unfallfreies und gesundes neues Feuerwehrjahr und das alle stets gesund von den Einsätzen 15- 25 - und 40 jährige Mitglieder der Feuerwehr Weil im Schönbuch zurückkommen. Im Anschluss konnte man dann zusammen mit Kommandant Angeli und Bürgermeister Lahl zu den Ehrungen schreiten. Mit dem neu geschaffenen Landesabzeichen in Bronze für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr konnten 26 Mitglieder ausgezeichnet werden. Das silberne Abzeichen für 25 Jahre Der neue Ausschuss der Gesamtfeuerwehr Weil im Schönbuch erhielten zwei Kameraden. Tillmann Bäßler konnte mit dem goldenen Abzeichen für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt werden. Und Richard Nuber erhielt sogar die Auszeichnung für 50 Jahre Feuerwehrdienst.

5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 2 Quereinsteiger konnten in die aktive Neue Mitglieder in der Einsatzabteilung mit der Führung der Feuerwehr und ihren ehemaligen Jugendwarten Wehr übernommen werden. Michael Angeli, Kommandant Feuerwehr Weil im Schönbuch Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 14 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Für diesen herrlichen und gut organisierten Nach- Die Gemeinde Weil im Schönbuch sucht mittag möchten wir uns rechtherzlich bei Frau Ma- Die Gemeinde Weil im Schönbuch sucht nuschewski vom Freundeskreis e.V. bedanken. Mitarbeiter/innen für die Verkürzte Öffnungszeiten der Wert- Kernzeitbetreuung stoffhöfe am 11. Dezember 2018 in Teilzeit und/oder auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Betriebsschluss bereits um 17.00 Uhr Mitarbeiter/innen für die Am Dienstag, 11. Dezember 2018, schließen die Wir suchen für die Kernzeitbetreuung an denKernzeit Grundschulenbetreuung in Weil im Schönbuch und in Neuweiler Ver- Wertstoffhöfe im Landkreis Böblingen wegen einer stärkung für die motivierten Teams. Die Betreuung umfasst ein Zeitfenster vor dem Unterricht ab 7.00 Uhr internen Fortbildungsveranstaltung bereits um 17.00 bis 8.45 Uhr und nach dem Unterricht von 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr Uhr. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Krei- in Teilzeit und/oder auf Basis geringfügiger ses (AWB) in einer Pressemitteilung mit. Betroffen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir wünschen engagierte Mitarbeiter/innen, die Beschäftigung. sind die beiden Höfe in Böblingen, in , • sich auf die vielfältigen Bedürfnisse der Grundschüler einstellen und sich offen in ein Team einbringen , Sindelfingen, Sindelfingen-Maichingen und sowie die Schadstoffannahme- • belastbar sind und mit FreudeWir aufsuchen die Kindernfür zugehen die undKernzeitbetreuung mit ihnen den Schulalltagan teilen den stelle in Leonberg-Warmbronn. • den Kindern geduldig undGrundschulen interessiert zuhörenin Weilund sie im anleiten, Schönbuch ihre Freizeitund vor undin Neuweilernach dem Unterricht sinnfüllend zu gestaltenVerstärkung für die motivierten Teams. Die Betreuung umfasst ein Zeitfenster vor dem Unterricht ab 7.00 Uhr Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, • auf Wunsch der Kinder ermöglichen, die Hausaufgaben in Ruhe anzufangen oder sogar zu erledigen Region Böblingen bis 8.45 Uhr und nach dem Unterricht von 12.15 Uhr bis • Ideen mitbringen und selbst neugierig und lernfreudig sind. Familienzentrum Holzgerlingen 14.00 Uhr Altdorfer Straße 5 In Neuweiler beträgt die Arbeitszeit in der Woche 5 Frühschichten ab 7.00 Uhr und 3 Mittagsschichten ab 71088 Holzgerlingen 12.15 Uhr. In Weil im Schönbuch benötigt das große Team Unterstützung in 4 oder 5 Mittagsschichten. In den Schulferien findet keineHaben Betreuung wir statt.Ihr Interesse geweckt? Wir wünschen Aktuelles: engagierte Mitarbeiter/innen, die Die Vergütung in der Kernzeitbetreuung ist dem TVÖD angepasst. Bitte beachten Sie:  sich auf die vielfältigen Bedürfnisse der Das Familienzentrum hat eine neue Wir freuen uns über Ihre BewerbungGrundschüler bis 14. Dezember einstellen 2018, die undSie uns sich mit denoffen üblichen in einUnterlagen Telefonnummer (0 70 31) 2 96 19-12 (Lebenslauf, Zeugnisse) an das Bürgermeisteramt Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch, senden. Auskünfte erteilenTeam Ihnen einbringen gerne Frau Maria Münkel (Pädagogische Gesamtleiterin Weihnachtsfeier für alle Ehrenamtlichen des des Kindergartenwesens, Telefon belastbar(0 71 57) 12 sind90-26, und E-Mail: mit [email protected]. Freude auf die Kindern Familienzentrums Holzgerlingen und Herr Martin Feitscher, Personalamtzugehen Telefon und (0 mit 71 ihnen57) 12 90-42,den Schulalltag E-Mail Martin.Feitscher@weil-im- teilen Am 26. November 2018 fand die diesjährige Weih- schoenbuch.de  den Kindern geduldig und interessiert zuhören nachtsfeier des Familienzentrums für alle Ehrenamt- lichen statt. und sie anleiten, ihre Freizeit vor und nach dem Unter der Leitung von Edeltraud Schill wurde in der Unterricht sinnfüllend zu gestalten Schulküche der Otto-Rommel-Realschule fröhlich Weihnachts- und Neujahrsglückwünsche auf Wunsch der innerhalb Kinder ermöglichen, die gekocht und gebacken. „Nuss-Busserl“, „White unserer Gemeinde für einenHausaufgaben guten Zweck in Ruhe anzufangen oder sogar Ladies“, „Mohn-Ochsenaugen“, „Lukasle“, „Ama- rena-Mandeltraum“ waren nur einige der wohl- Auch in diesem Jahr wollen wir wiederzu erledigen Einzelpersonen, Familien, Vereinen und Gewerbetreibenden, die klingenden Namen des köstlichen Gebäcks. Zum zum Jahreswechsel ihren Freunden, Ideen Bekannten mitbringen oder Kunden und „Glück“selbst wünschen neugierig möchten unddie Möglich- Abschluss gab es für alle noch einen gut gewürz- keit bieten, dies gemeinsam im Mitteilungsblattlernfreudig zusind tun.. Hierfür müssten Privatpersonen 10,00 Euro und ten Kichererbseneintopf und eine kleine szenische Gewerbetreibende 25,00 Euro bei der Gemeindekasse (Rathaus Zimmer 6) bis spätestens 14. Dezember Darstellung des Gedichtes von der Weihnachtsmaus 2018 einzahlen. (James Krüss). In der letzten Ausgabe Indes Neuweiler Mitteilungsblattesbeträgt 2018 die –Arbeitszeit am 20. Dezember in der Woche2018 – veröffentlicht die Alle hatten viel Spaß miteinander, das Ergebnis Gemeindeverwaltung dann5 inFrühschichten alphabetischer Reihenfolge ab 7.00 Uhrdie Namen und 3aller Mittagsschichten Einwohner, die an dieser ab Aktion konnte sich sehen lassen und jede Ehrenamtliche teilgenommen haben. 12.15 Uhr. In Weil im Schönbuch benötigt das große ging mit einem kleinen aber vielfältigen Gebäckaus- Der Erlös dieser Aktion Teamkommt Unterstützungder Bücherei Neuweiler in 4 oderfür die5 WiederbeschaffungMittagsschichten der. In Medien, wahl nach Hause. Dies war auch ein symbolisches Dankeschön für die engagierte Arbeit aller Ehren- die beim Wasserschadenden kaputt Schulferien gegangen sindfindet zugute. keine Wir Betreuung hoffen, dass statt. sich wieder viele Einwohner und Gewerbetreibende an dieser Aktion beteiligen und damit gleichzeitig auch zu einem guten Zweck amtlichen während des vergangenen Jahres. beitragen. Die Mitarbeiter des Familienzentrums bedanken sich Die Vergütung in der Kernzeitbetreuung ist dem TVÖD hiermit nochmals ganz herzlich bei allen Ehrenamtli- angepasst. chen für ihren Einsatz 2018! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 14.12.2018, die Unser besonderer Dank geht an Edeltraud Schill, die unsere Weihnachtsfeiern jedes Jahr kulinarisch Sie uns mit den üblichenHaus Martinus Unterlagen Konzert (Lebenslauf, mit Fagott unvergesslich macht und deren Verein „Heim-ststt Mitteilungsblatt Zeugnisse) an dasund Bürgermeisteramt Klavier Weil im Tschernobyl“ wir gerne mit dieser jährlichen Ko- Weil im SchönbuchSchönbuch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch, operation unterstützen!... Übrigens: Alle köstlichen senden. Auskünfte erteilenHaus MartinusIhnen gerne Frau Maria Rezepte für die Plätzchen stammen aus dem von Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. Konzert mit Fagott und Klavier ihr zusammengestellten Rezeptbuch „Holzgerlinger Herausgeber ist das Bürgermeisteramt,Münkel (Pädagogische Gesamtleiterin des Haus Martinus bedankt Weihnachts-Bäckerei“, das bei Frau Schill käuflich 71093 Weil im Schönbuch, MarktplatzKindergartenwesens, 3,  07157/1290-26, E-Mail: zu erwerben ist! Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 sich für das einzigartige [email protected]. undKonzert Herram 7. Novem- Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, Impulse zur Gesundheit für Mütter Martin Feitscher, Personalamt  07157/1290ber-42 2018., E-Mail Telefon (0 71 57) 12 90-42 Sie stammen ursprünglich aus einem anderen Die musikalische Reise Verantwortlich für den AmtlichenMartin.Feitscher@weil Teil, -im-schoenbuch.de Land? alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: für Fagott und Klavier, Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, führte uns mit Werken Aus Griechenland? Italien? Der Türkei? Schweden? 71093 Weil im Schönbuch von Brahms, Mozart, Brasilien? Russland? Afghanistan? Iran? Irak?....und natürlich auch aus Deutschland?... Druck, Anzeigenteil und Verlag: Boccherini und vielen KREISZEITUNG Böblinger Bote, anderen berühmten Sie sind Mama, erziehen die Kinder und führen den Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Komponisten, einmal Haushalt? Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen um den Erdball. Sie möchten mal wieder nach sich selbst schauen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Am Fagott lud Frau Evelyn Untucht zu melancho- und erfahren, wie Sie gut für sich sorgen können? Daniel van Steenis, Anzeigenleiter lisch beruhigenden Melodien ein. Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 An 4 Vormittagen treffen wir uns, hören bekommen E-Mail: [email protected] Gleichzeitig spielte Frau Annelie Kaufholz leicht be- von Fachleuten Infos und probieren auch einiges schwingte Melodien am Klavier. aus. Ihre Kleinkinder sind dabei ebenfalls herzlich Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr willkommen: Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Diese tiefbewegende Symbiose zwischen Fagott Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, und Klavier berührte alle Bewohnerinnen und Be- Gerne dürfen über diesen Kurs hinaus beratende gültig ab 1. Januar 2018. wohner vom Haus Martinus, ihre Angehörige sowie Einzelgespräche oder Hausbesuche in Anspruch die Senioren der Wohnanlage „Seegärten“. genommen werden. Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 15

Termine: Bekanntmachung der Tierseuchen- Mittwochs kasse (TSK) Baden-Württemberg 28. November 2018 „Gesund und entspannt durch den Winter!“ mit Edith Bauer-Wellert – Anstalt des öffentlichen Ansprechpartnerin: Susanne Rothmaier Rechts – Hohenzollernstr. Uhrzeit: 9.30 bis 11.00 Uhr 10, 70178 Stuttgart Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str. 5, Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchen- (0 70 31) 2 96 19-12 kassenbeitrag 2019 ist der 1. Januar 2019 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 ver- Familienlädle Holzgerlingen sandt. Weihnachtsmärkte Tübinger Str. 43 Sollten Sie bis zum 1. Januar 2019 keinen Melde- in Schönbuch & Heckengäu Unsere Öffnungszeiten sind: bogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Pflicht zur Mel- dung begründet sich auf § 31 des Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgeset- Jeden 1. und 3. Samstag im zes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungs- genossenschaften) sind zum 1. Februar 2019 mel- Kunsthandwerk, Musik, Und so funktioniert unser Familienlädle: depflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vie- • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlich- heinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften kulinarische Genüsse, tung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geld- erhalten Mitte Januar 2019 einen Meldebogen. beutels Lichterglanz und Glühweinduft ... • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- Meldepflichtige Tiere sind: beiterinnendes Familienzentrums geführt Pferde, Schweine, Schafe • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendli- Eine Übersicht der regionalen che und werdende Mütter, die Sie erübrigen kön- Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesver- nen band gemeldet) Winter- und Weihnachtsmärkte • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Je- Hühner dermann an. Truthühner/Puten finden Sie unter • Gegen einen Nachweis kann auch zum halben www.schönbuch-heckengäu.de Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeld- Nicht zu melden sind: bescheid etc.). Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Was- • Wir bieten unsere Ware zu kleinen Preisen für Je- serbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank dermann mit großem und kleinem Geldbeutel an. (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) heran- • Der Erlös geht an alle Projekte des Familienzent- gezogen. rums Holzgerlingen • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Nicht meldepflichtig sind u.a. Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden Gefangengehaltene Wildtiere (z. B. Damwild, Wild- Jubilare schweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Achtung: Vorweihnachtlicher Sonderverkauf! Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und Wir haben gerade viele empfehlenswerte und gut keine anderen meldepflichtigen Tiere (s. o.) gehal- erhaltene Kinderbücher (vor allem ab 8 bis 16 Jah- ten, ent- fällt die Melde- und Beitragspflicht für die re, auch Erstlesebücher) Deshalb verkaufen wir im Hühner und /oder Truthühner. November diese für 50 Cent pro Stück! Nutzen Sie Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere diesen Sonderverkauf und schauen Sie im Familien- in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder lädle vorbei! in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der ge- meinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Samstags-Treff für Alleinerziehende Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseu- Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: chenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zu- Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Sams- ständigen Veterinäramt gemeldet werden. tags-Treff einladen! Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unab- Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück hängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseu- ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über chen- kasse BW, bis 15. Januar 2019 an HIT zu aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die und Erfahrungen weiterzugeben. Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Auf Wunsch lädt die Kursbegleiterin Referenten zu Voraussetzungen und nähere Informationen er- unterschiedlichen Themen für einen fachlichen Input halten Sie über das Informa- tionsblatt welches ein, der dann weiterdiskutiert werden kann. mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf Von 9.30 – 11.00 gibt es eine Kinderbetreuung drin- unserer Homepage unter www.tsk- bw.de. Einwohner nen oder draußen. Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern Kursbegleitung: Jana Schürer hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ih- Termine: 1x monatlich samstags am 8. Dezember ren örtlichen Imkerverein werden von diesem an ei- 2018; 12.01.; 9. Februar 2019 nen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen Ort: Familienlädle, Tübinger Str. 43, Holzgerlingen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse ge- meldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitrags- satzung der TSK. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Infor- mationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tier- seuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als ge- meldeter Tierbesit- zer, Ihr Beitragskonto (gemelde- ter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon (07 11) 96 73-6 66, Telefax (07 11) 96 73-7 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de

Theaterprojekt „WEIL wir Kids was können“

Mit BeginnMitteilungsblatt des Schuljahres startete Weil dasim Theaterprojekt Schönbuch für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Im Rahmen Nummer 49 16 der Projektförderung von Kultur macht stark haben wir mit dem Deutschen Kinderhilfswerk einen Partner, der Kindern den Zugang zu kulturellem Gut ermöglicht. Donnerstag, 6. Dezember 2018

Wir haben zusammen mit dem Schulförderverein, der Schule und der Schönbuchbühne ein Theaterprojekt für Kinder auf die Beine gestellt. Ziel des Projekts ist es, Kindern die Möglichkeiten zu Tauschring geben, sich selbst zu entdecken, ihre Gedankenwelt nach außen zu tragen und sich somit zu verwirklichen. In Rücksprache mit den Erzieherinnen des Horts und der Kernzeitbetreuung wurden Tauschring Schönbuchlichtung gezielt Kinder zu dem Projekt eingeladen. Somit ist eine sehr lebendige und heterogene Gruppe Zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr treffen wir uns am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 19.30 Uhr Theaterprojektentstanden, die „WEIL sich wöchentlich wir Kids am was Mittwochnachmittag können“ trifft und zusammen viel Spaß hat. Unter im Alten Rathaus in Hildrizhausen zu einem vorweih- Mit Beginnder desLeitung Schuljahres der beiden startete Theaterpädagoginnen das Theaterprojekt lernen für Kinderdie Kinder von verschiedene8 bis 10 Jahren. Theatertechniken Im Rahmen der und nachtlichen Abend. Wer möchte, bringt etwas aus Projektförderungspielen bereits von Kultur ihre er machtsten kleinen stark haben Stücke. wir mit dem Deutschen Kinderhilfswerk einen Partner, der der weihnachtlichen Backstube mit. Dazu gibt es KindernTheaterp den Zugangrojekt zu „WEIL kulturellem wir KidsGut ermöglicht. was können“ Punsch, Glühwein oder kalte Getränke. Mehr über unseren Tauschring Schönbuchlichtung Wir habenIm zusammenzweiten Schulhalbjahr mit dem Schulförderverein, wird dann zusammen der Schule mit den und Kindern der Schönbuchbühne ein großes Theaterstück ein Theaterpro erarbeitet- erfahren Sie telefonisch jekt für Kinderund aufgeführt. auf die Beine Für diegestellt. Aufführungen Ziel des Projektskönnen Sieist es,sich Kindern bereits diedas MöglichkeitenWochenende deszu geben, 6. und sich7. Juli oder über unsere Internetadresse: selbst zu2019 entdecken, freihalten! ihre Bis Gedankenwelt dahin werden nach die Kinder außen noch zu tragen viel lernen und sichund somitsich entwickeln! zu verwirklichen. In Rück- spracheMit Beginn mit den des Erzieherinnen Schuljahres startetedes Horts das und Theaterprojekt der Kernzeitbetreuung für Kinder wurden von 8 bisgezielt 10 Jahren.Kinder zuIm dem Rahmen Projekt www.tauschring-schoenbuchlichtung.de eingeladen. Somit ist eine sehr lebendige und heterogene Gruppe entstanden, die sich wöchentlich am Ansprechpartner: Mittwochnachmittagder Projektförderung trifft von und Kultur zusammen macht starkviel Spaß haben hat. wir Unter mit demder LeitungDeutschen der Kinderhilfswerkbeiden Theaterpädago einen - ginnenPartner, lernen der die Kindern Kinder den verschiedene Zugang zu kulturellem Theatertechniken Gut ermöglicht. und spielen bereits ihre ersten kleinen Stücke. Bernd und Marie-Luise Schmit, Telefon (0 70 34) 99 35 12, Im zweiten Schulhalbjahr wird dann zusammen mit den Kindern ein großes Theaterstück erarbeitet und Wir haben zusammen mit dem Schulförderverein, der Schule und der Schönbuchbühne ein Mail: [email protected] aufgeführt. Für die Aufführungen können Sie sich bereits das Wochenende des 6. und 7. Juli 2019 freihal- Angelika Kopp, Telefon (0 70 31) 60 36 36, Theaterprojekt für Kinder auf die Beine gestellt. Ziel des Projekts ist es, Kindern die Möglichkeiten zu ten! Bis dahin werden die Kinder noch viel lernen und sich entwickeln! Mail: [email protected] geben, sich selbst zu entdecken, ihre Gedankenwelt nach außen zu tragen und sich somit zu Herms Gehrke, (0 70 31) 26 90 31, verwirklichen. In Rücksprache mit den Erzieherinnen des Horts und der Kernzeitbetreuung wurden Mail: [email protected] gezielt Kinder zu dem Projekt eingeladen. Somit ist eine sehr lebendige und heterogene Gruppe entstanden, die sich wöchentlich am Mittwochnachmittag trifft und zusammen viel Spaß hat. Unter der Leitung der beiden Theaterpädagoginnen lernen die Kinder verschiedene Theatertechniken und spielen bereits ihre ersten kleinen Stücke. Die Jugendsozialarbeit Im zweiten Schulhalbjahr wird dann zusammen mit den Kindern ein großes Theaterstück erarbeitet informiert und aufgeführt. Für die Aufführungen können Sie sich bereits das Wochenende des 6. und 7. Juli ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON 2019 freihalten! Bis dahin werden die Kinder noch viel lernen und sich entwickeln! Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr

Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum Thema Jugend habt, meldet euch bei: Ortsbücherei Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 Weil im Schönbuch [email protected] oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 [email protected] Volksbank Stiftung spendet 700 Euro für Lautsprecherbox mit Ständer www.jugendsozialarbeit-weil.de Facebook: Jugendhaus NEON Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksbank-Stiftung! Die gut besuchten Kinderveranstaltungen und Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulklassen machten die Anschaffung eines Headsets und einer Lautsprecherbox nötig. Ab 2019 kommen dann alle kleinen und großen Besucher in den Genuss dieser tollen neuen Anlage. Endlich kann man die Geschichten wieder ungestört genießen!

Fundsachen

Gefunden bzw. abgegeben wurden: Ein Schlüsselmäppchen mit mehreren Schlüsseln Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der Pforte bei Frau Schelske

Verschenkbörse

Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung Nr. Gegenstand Telefon 98 Eine Bügelmaschine / 63904 Heißmangel 99 Ein Jugendbett von Ikea weiß/ 66371 schwarz Einen Jugendschreibtischstuhl 100 Quitten 65212 Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau Schelske (Pforte), Telefon 12 90-0 wenden. Bitte Büchereileiterin Tina Braun freut sich zusammen mit den Kindern melden sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- stand vergeben wurde. Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 17

Abholen von Schrott erfolgt kostenfrei, Sperrmüll Ortsbücherei Nachrichten Landratsamt aus privaten Haushalten kostet 20 Euro für maximal Breitenstein 3 Kubikmeter. Zustellung des Abfallkalenders 2019 Alle Abfuhrtermine – auch die der Großbehälter ab Ausleihe an alle Haushalte ab nächsten Freitag 1.100 Liter – können auf der Internetseite www.awb- bb.de/Abfuhrtermine individuell nach Bedarf zusam- Hallo Breitensteiner Bücherwürmer! Abfuhrtermine online oder per App abrufbar mengestellt und in Kalenderform ausgedruckt oder In der Bücherei liegen eine Menge Winter- und Weih- Ab Freitag (7. Dezember) erhalten alle privaten in den eigenen Online-Kalender eingepflegt werden. nachtsbücher zur Ausleihe bereit, genau das Richti- Haushalte im Landkreis Böblingen den Abfallkalen- Man wählt diejenigen Behälter aus, die auf dem ge für gemütliche Vorlese- und Lesestunden an kal- der 2019. Er enthält die für jeden Ort individuellen Grundstück genutzt werden und erhält nur für diese ten Winterabenden. Abfuhrtermine für die 120- und 240-Liter-Behälter die Abfuhrtermine angezeigt. Außerdem gibt es neue Weihnachsfilme und Weih- für Rest- und Biomüll, Papier und Wertstoffe. Zu- Mit der Abfall-App geht es noch einfacher: Alle be- nachts- CDs. gestellt wird in allen Städten und Gemeinden bis nötigten Termine können mit Erinnerungsfunktion Schaut doch herein! Samstag, 22. Dezember 2018; wer nach Weihnach- direkt auf das Mobiltelefon geladen werden. „Über ten noch einen Kalender benötigt, kann diesen auf 40.000 Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits die- dem Rathaus abholen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb sen Service. Außerdem findet man über die App des Landkreises Böblingen (AWB) leert die 120 Liter- weitere nützliche Informationen wie das Abfall-ABC, und 240 Liter-Behälter für Restmüll und Biomüll in unsere Entsorgungsanlagen mit Öffnungszeiten Ortsbücherei der Regel alle zwei Wochen, Verschiebungen durch oder den Verschenken-und-mehr-Markt“, erklärt der Neuweiler Feiertage sind im gedruckten Kalender berücksich- Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Wolfgang tigt. Dort stehen auch die 13 Abfuhrtermine für die Bagin. Bücherei geschlossen Wertstofftonnen und die monatlichen Leerungen der Im kommenden Jahr müssen die Leerungsgebühren Ortsbücherei Neuweiler Altpapiertonne. für die Rest- und Wertstofftonne leicht angehoben Schönbuchstr.17 Der Abholservice für Sperrmüll und Schrott kann werden: Die Restmüll-Leerungsgebühr für die 120 Im Rathaus telefonisch oder online angefordert werden. Te- Liter-Tonne wird um 10 Cent auf 5,45 und die 240 Öffnungszeiten: lefonische Terminanfragen nimmt die Hotline des Liter-Tonne um 20 Cent auf 10,90 Euro angehoben, Montag und Donnerstag AWB-Kundenservice unter 07031/663-1550 entge- die Leerung der Wertstofftonne kostet künftig 3,60 15.00 bis 17.00 Uhr gen. Formulare für die Anmeldung einer Abholung Euro. Die Grundgebühr von 66 Euro je Wohneinheit gibt es auch online über die Seite www.awb-bb.de/ und die Jahresleerungsgebühr von 54 Euro für die Achtung! Formulare oder über die Abfall-App des AWB. Das Biotonne bleiben unverändert. Am Montag, 10. Dezember 2018 bleibt die Bücherei geschlossen. Euer Bücherei – Team 13 Betriebe erhalten Auszeichnung für „Gläserne Produktion“ Urkundenübergabe im Auftrag von Minister Hauk Begegnungsstätte „Gläserne Produktion“ macht Landwirtschaft für Verbraucher erlebbar Weil im Schönbuch Im Jahr 2018 öffneten 13 Betriebe im Landkreis Böblingen in der landesweiten Aktion „Gläserne Produk- tion“ ihre Türen für die Bevölkerung. Große und kleine Verbraucherinnen und Verbraucher konnten dabei Programm vom den Landwirten einen Tag lang über die Schultern schauen. Die Betriebe aus Landwirtschaft und wei- 10. bis 16. Dezember 2018 terverarbeitender Produktion wurden für ihre Teilnahme von Landwirtschaftsminister Peter Hauk geehrt. Der Erste Landesbeamte Martin Wuttke und die Amtsleiterin für Landwirtschaft und Naturschutz Yvonne Montag, 10. Dezember 2018, 8.30 Uhr Bäuerle überreichten am 27. November 2018 auf dem Hof Lauerhalde in in einer kleinen Feier- Hausbewohnerfrühstück stunde die Urkunden mit einer Flasche Wein. „Die Gläserne Produktion ist eine tolle Möglichkeit um den Menschen zu zeigen, welche regionalen Produkte die Betriebe im Landkreis herstellen. Die Verbraucher Dienstag, 11. Dezember 2018, 10.00 bis 11.00 Uhr erfahren, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt werden“, erläuterte Martin Wuttke. Gedächtnistraining mit Frau Wieland / Frau Hein Yvonne Bäuerle dankte den Betriebsleitern, auch denen die bei der Feierstunde nicht anwesend sein 19.30 Uhr konnten, für das Engagement bei der Gläsernen Produktion mitzuwirken und so ein vielseitiges Programm Treffen der Hospizgruppe auf die Beine zu stellen: „Damit machen Sie Landwirtschaft für die Verbraucher erlebbar und schaffen Mittwoch, 12. Dezember 2018, 10.00 bis 10.45 Uhr Vertrauen.“ Gymnastik mit Frau Bieg / Frau Antony Betriebe von der modernen Tierhaltung über Biolandwirtschaft bis hin zur Gärtnerei waren dabei. Damit 12.00 Uhr bot sich ein vielfältiges Programm, das rund 22.000 Besucher nutzten. „Die hohe Nachfrage zeigt das Seniorenmittagstisch große Interesse der Menschen, die Kraftbrühe mit Klößchen wissen wollen woher ihre Lebensmittel stammen“, betonte Martin Wuttke. Rinderragout mit Rotweinsauce, Kroketten und Blattsalat Weihnachtstiramisu Donnerstag, 13. Dezember 2018, 10.00 bis 10.45 Uhr Sitzgymnastik für ältere Menschen mit Frau Bieg / Frau Antony 14.30 Uhr Kaffeenachmittag mit Frau Schulz und Frau Brennenstuhl 17.15 Uhr Ökumenische Abendandacht gleich im An- schluss zum Kaffeenachmittag, Sie sind herzlich eingeladen. ************************************************************* Wir sind dringend auf der Suche nach Helfer/In- nen die uns beim Kaffeenachmittag unterstützen. Falls Sie Zeit und Lust haben uns 1-2 mal im Jahr dabei zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter v.l.n.r. Amtsleiterin Yvonne Bäuerle, Georg Schmid (Mittlere Mühle, Holzgerlingen), Karlheinz und Sabine Telefon 6 72 02 bei uns. Krüger (Schaf- und Ziegenbetrieb, ), Dieter Bräuning (Imker und Schnapsbrennerei), Frieder Bin- Folgende Termine für 2019 konnten noch nicht der (Die Käsmacher, Weil im Schönbuch), Herbert Czernotzky (Vorsitzender Bezirksbienenzüchterverein, abgedeckt werden: 17.01., 07.02., 21.02., 09.05., Herrenberg), Martin Wuttke (Erster Landesbeamter); Christian Zimmermann (Hof Lauerhalde, Renningen), 16.05., 23.05., 27.06., 18.07., 22.08., 29.08., Lukas Binder (Die Käsmacher, Weil im Schönbuch), Volker Büchsenstein (Gärtnerei, Gäufelden-Öschel- 19.09., 12.12. bronn), Johannes Klasen (Hühnerhof, Deufringen), Sebastian Soiné (Philadelphiahof, Leonberg), Armin Haug und Karin Zimmermann (Hofkäserei, Gäufelden-Tailfingen) Vielen Dank. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 18 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Schuldnerberatung mit neuem Das Hilfsangebot umfasst insbesondere die Klärung Beratungstelefon für Seniorinnen und Senioren: der finanziellen Verhältnisse, Prüfung von Ansprü- Montag 13.30 bis 15.30 Uhr Angebot für Senioren chen auf Leistungen, Erstellen eines Haushaltspla- Telefonnummer (0 70 31) 6 63-19 19 Die Schuldnerberatungsstelle wird in Zukunft um die nes mit Überprüfung der Einsparmöglichkeiten. Wei- PCFax: 07031/663-91919 „Individuelle Budgetberatung und Schuldnerbera- terhin bieten wir Hilfe beim Umgang mit Behörden, Postadresse: Parkstraße 16, 71034 Böblingen tung für Seniorinnen und Senioren“ erweitert. Anlass Banken, Versicherungen und anderen Stellen oder Büroadresse: Bahnhofstraße 7, 71034 Böblingen hierzu ist die zunehmende Nachfrage dieser Perso- Einrichtungen. Bei Bedarf werden Verhandlungen E-Mail: [email protected] nengruppe an der Beratungsstelle des Landkreises mit den Gläubigern geführt. Falls sinnvoll und mög- www.frag-nach.landkreis-boeblingen.de Böblingen. Immer mehr Seniorinnen und Senioren lich kann die Entschuldung auch im Rahmen eines verfügen über so geringe Einkünfte, dass sie nicht Verbraucherinsolvenzverfahrens erfolgen. mehr in der Lage sind, ihren laufenden finanziellen Unser Angebot umfasst eine spezielle Telefonbera- Verpflichtungen nachzukommen. Das Risiko, im Al- tung und nach Terminvereinbarung persönliche Be- Aus den Schulen ter arm zu werden, wird in den kommenden Jahren ratungsgespräche in unserer Beratungsstelle, oder weiter ansteigen. bei Bedarf auch Hausbesuche vor Ort. Wer im Landkreis Böblingen wohnt und entweder Schönbuch-Gymnasium bereits Rente/Pension bezieht oder innerhalb der Ansprechpartner: Holzgerlingen nächsten Monate beziehen wird, kann sich gerne Landratsamt Böblingen an die Schuldnerberatungsstelle des Landratsamtes Soziales-Schuldnerberatung wenden, wenn Hilfe und Unterstützung bei der Be- Verabschiedung der Elternbeirats- Edith Marquart-Eßlinger wältigung finanzieller Probleme benötigt wird. vorsitzenden Frau Bauer und Frau Gigi – Müller:“Niemals geht Ihr so ganz, irgendwas von Euch bleibt da“

Nach 6-jähriger gemeinsamer Tätigkeit als Elternbei- WEILER Flüchtlingshilfe ratsvorsitzende wurden Frau Gigi-Müller und Frau Bauer am Montag, 26. November 2018 in einem fei- erlichen Rahmen in der neuen Aula des SGH verab- schiedet. Herr Schimmer bedankte sich für die langjährige ver- trauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei griff er einzelne wichtige Projekte und Initiativen auf, wie zum Beispiel die Mithilfe bei der Einführung von G8 sowie die Mitgestaltung des Berufsinformations- abends. Dabei erwähnte er lobenswert nicht nur das Engagement und die Erfahrung der beiden Eltern- beiratsvorsitzenden, sondern auch ihren stets konst- ruktiven Blick von außen. Im Anschluss brachte Herr Stäbler, als Vertreter der Stadt, seine Wertschätzung ebenfalls zum Ausdruck. Schülersprecher, Personalrat und Lehrerschaft des Schönbuch-Gymnasiums rundeten die Verabschie- dung nicht nur mit Geschenken und Dankesworten ab, sondern krönten die feierliche Veranstaltung mit einem selbstgedichteten Ständchen und Wunderkerzen. Frau Gigi-Müller beschrieb den besonderen Geist in der Zusammenarbeit von Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, den es auch in Zukunft zu erhalten gilt. Frau Bauer drückte ihre Begeisterung für das SGH aus und hob hervor, dass eine funktionieren- de Schulgemeinschaft von lebendigem Austausch und Kompromissen lebt. Beide Elternvertreterinnen bleiben der Schule treu und kündigten an, die Schulungen der künftigen Elternbei- räte weiterhin zu übernehmen. Sie wünschen dem neu gewählten Elternbeiratsvorstand einen erfolgreichen Start. Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 19

Programm: VHS BB-Sifi Außenstelle Theatergemeinschaft W. A. Mozart, Holzgerlingen Weil im Schönbuch Motette Excultate Jubilate und Konzertarie Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) P. I. Tschaikowsky, Kulturbus Schönaich Abo. Nr. 6909 Sprechzeiten: Preghiera aus der Orchestersuite Mozartina montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr G. Mahler Sinfonie Nr. 4! Am Sonntag, 9. Dezember 2018 tanzt im Forum am donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Schlosspark Ludwigsburg das „Nederlands Dans Die Konzertkarten können als Ticket (ÖNV) für den Telefon: (0 71 57) 52 09 37, Telefax: (0 71 57) 6 47 90 Theater“, „zwei Neue Werke“, Choreografien Rückweg genutzt werden (Hinfahrt individuell, da Crystal Pite und Marco Goecke. e-Mail: [email protected] Kartenausgabe erst bei der Führung). Der Theaterbus fährt um 17.00 Uhr an der Johan- Kurs-Nr: 116 245 15 neskirche Bühlenstr ab. Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben Carola Franke-Höltzermann M.A. wir noch freie Plätze: Samstag, 15. Dezember 2018, 16.00 bis 18.30 Uhr Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger Bad Wimpfen 4 Ustd., Str. 17.05 Uhr.Rathausplatz und Eberhardstr. 17.10 Uhr. Hohenzollernstr. REWE 17.15 Uhr. Stadtführung und Altdeutscher Weihnachtsmarkt Stuttgart, Liederhalle 29,00 Euro inkl. Führung und Konzertkarte Letzte Haltestelle Schönaich 17.25 Uhr. Eichle, Wir beginnen unsere Exkursion zum ‚Altdeutschen Mindestalter: 16 Jahre Bahnhofstraße und Elsenhalde. Weihnachtsmakt Bad Wimpfen‘ zunächst mit einer Anmeldeschluss: 7. Dezember 2018 klassischen Stadtführung, einer Entdeckungsreise Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr. 6908 durch die historische Altstadt mit ihren facetten- Hochland Kaffee Stuttgart Am Mittwoch, 12. Dezember 2018 wird im Alten reichen Fachwerkhäusern sowie durch die größte Kleine Kaffeereise in die Rösterei Schauspielhaus das Musical „Hair“ gespielt. Musik Kaiserpfalz nördlich der Alpen, um das ‚alte‘ Bad Galt Dermot. Wimpfen ein wenig besser kennen zu lernen. Entdecken Sie die Welt von Deutschlands größter Kaffee-Manufaktur: die Exklusivität des Anbaus, die Der Theaterbus fährt um 18.00 Uhr an der Johan- Einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Komposition der Spezialitäten, das Geheimnis der neskirche Bühlenstr ab. Deutschlands öffnet alljährig an den Adventwo- Röstung. Seit 1930 röstet Hochland Kaffee Hunzel- Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger chenenden seine Tore. Genießen Sie einen vorweih- mann Kaffee-Spezialitäten täglich frisch in kleinen Str. 18.05 Uhr. Rathausplatz und Eberhardstr. 18.10 nachtlichen Tag in romantischem Ambiente, mit Chargen. verführerischen Adventsdüften, Glühwein und der Uhr. Hohenzollernstr. REWE 18.15 Uhr. Sie werden informiert über den Anbau, über das La- bezaubernden Kulisse der mit vielen Lichtern und Letzte Haltestelle Böblingen am See. 18.25 Uhr. gern von Rohkaffee, die Röstung und Veredelung bis Tannengrün geschmückten mittelalterlichen Fach- hin zur fertigen Kaffee-Spezialität. Zudem werden Evelin Klemke werkstadt Bad Wimpfen. Kaffeehandel und Kaffeekultur angesprochen. Wert- In den Gassen der historischen Altstadt stehen dann volle Tipps und Tricks zum Kaffee runden die Füh- ca. 120 Verkaufsstände mit vorwiegend kunsthand- rung bei einer Tasse Kaffee im Probierzimmer ab. werklichen Angeboten, Handarbeiten und weih- Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch nachtlichen Köstlichkeiten. Daneben gibt es besinn- die Welt des Kaffees. liche Konzerte in den Kirchen und vieles mehr: Bad Soziale Dienste Wimpfen zur Weihnachtszeit! Die TN-Gebühr spendet Hochland Kaffee an eine gemeinnützige Organisation. Kurs-Nr.: 116 248 31 Kurs-Nr.: 134 275 61 Tagesfahrt/Bahn: Sonntag, 9. Dezember 2018 IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Mittwoch, 30. Jan., 10.00 bis 12.30 Uhr Herdana Stöhr Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für 3 Ustd., Abfahrt: Bhf. BB 10.22 Uhr psychisch kranke Menschen und Angehörige Stuttgart, Degerloch Rückkehr: ca. 19.00 Uhr 20,00 Euro inkl. Führung, Proben und Spende Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 8 Ustd., bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Bad Wimpfen Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, 42,00 Euro inkl. Bahnfahrt, Stadtführung (12.30 Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg bis 13.30 Uhr) und Weihnachtsmarkt Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Architektur und Musik in der Stuttgarter Lieder- von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis halle 18.00 Uhr. Kultur- und architekturgeschichtliche Führung Telefon (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), und Konzert der Stuttgarter Philharmoniker E-Mail: [email protected] Gehen Sie mit auf unsere architektonische und mu- sikalische Entdeckungstour zu einem der schönsten Gebäude Stuttgarts – der Liederhalle. IAV-Beratungsstelle für ältere- Vor über 60 Jahren wurde einer der bedeutends- ten Konzertbauten der Nachkriegszeit eröffnet. Die und Hilfe suchende Menschen drei unterschiedlich geformten Säle werden durch Beratung und weitere Info: das gemeinsame Foyer mit dem Restaurant zu ei- nem vielgestalteten Gebäudeensemble verbunden. Frau Till / IAV-Beratungsstelle, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Das Gesamtkunstwerk zeichnet sich durch die Be- sonderheit seiner Architektur, beste Akustik, zeitge- nössische Kunst und die verschiedenen Materialien, Seniorenwohnanlage deren Mix und Oberflächenbehandlung aus. – Man- „Seegärten“ ches erschließt sich erst bei genauerer Betrachtung der Details. Auch wenn Sie die Liederhalle schon Hausleitung Frau Wieland, Telefon (0 71 57) 6 72 02 kennen, werden Sie erstaunt sein, was es noch zu Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- entdecken gibt. wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis Nach den Architektur- und Konzerteinführungen hö- 17.30 Uhr. ren wir gemeinsam ein besonderes Konzert mit den Wir freuen uns auf Sie! Stuttgarter Philharmonikern und seinem Dirigenten Dan Ettinger. Eine große Stimme ist zu Gast in Stutt- Haus Martinus gart: die israelische Sopranistin Chen Reiss als So- Altenpflegeheim listin. Im ersten Teil des Abends stehen Werke von Wolfgang A. Mozart und in seiner Verehrung Kom- 58 Pflegeplätze poniertes auf dem Programm. Das wird ein großes, einmaliges Hörerlebnis zur Einstimmung auf das 2 Kurzzeitpflegeplätze Weihnachtsfest! 9 heimgebundene Wohnungen 16.00 bis 17.45 Uhr – Architekturführung außen und Sprechzeiten: innen Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr 18.00 bis 18.30 Uhr – Konzerteinführung Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr 19.00 Uhr – Konzert mit den Stuttgarter Philharmo- Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 nikern: Leitung: Frau Özlem Ulu, Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 02 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 20 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Diakonie- und Sozialstation Beratungsstelle für Schwangere Betreuungsgruppe Schönbuchlichtung für Demenzkranke Sitz Holzgerlingen (anerkannt nach § 219 StGB) Telefon (0 70 31) 60 24 86 Pflegebereich Weil im Schönbuch Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Pflegedienstleitung, Telefon (0 70 31) 60 73 03 Parkstr. 4, 71034 Böblingen Notdienst an Wochenden und Feiertagen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Anrufbeantworter (0 71 57) 52 10 93 (0 70 31) 6 63 17 17 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt

„Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Soziale Dienste und Betreuung Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Weil im Schönbuch e.V. Wellcome Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 Ulrike Löffler Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt erreichbar von Montag bis Freitag Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 www.wellcome-online.de Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V.

Hospiz-Gruppe Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- Weil im Schönbuch THAMAR gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Sterbende und deren Angehörige Telefon (0 70 31) 3 04 92 59 Telefon (0 70 31) 22 20 66 Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 Mail: [email protected] Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Mobil (01 52) 1 73 59 42 Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr Charlotte Hollinger / Martina Sümnick sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen [email protected] www.hospizgruppe-wis.de Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Blaues Kreuz Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Suchtkrankenhilfe Telefon (0 70 31) 63 28 08, Telefax (0 70 31) 22 20 63 E-Mail: [email protected] Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Nachbarschaftshilfe www.frauenhelfenfrauenbb.de Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Weil im Schönbuch Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Wie kann ich befreit leben lernen? Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder Betroffene Frauen und Männer, (01 73) 6 56 25 10 Notrufzeiten: Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr, die von den Fesseln der Sucht Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar losgekommen sind, machen Mut Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 ein gesundes Leben führen zu können. oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 7 63 75 56 erreichbar von Montag bis Freitag Es gibt keine hoffnugslosen Fälle Lernen wir uns kennen? Landratsamt Böblingen/Soziales Was in der Gruppe gesprochen wird, Am Mittwoch, 12. Dezember 2018 laden wir wieder Sozialer Dienst bleibt auch dort. alle älteren Mitbürger/innen von Weil, Breitenstein und Neuweiler zum Seniorenmittagstisch ein. Landratsamt Böblingen/Soziales/ Unsere Treffen: Wir kochen für Sie: Schuldnerberatung Treffen Schönaich montags im evang. Gemeinde- Kraftbrühe mit Klößchen Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, haus, Große Gasse 1 E-Mail: [email protected] Rinderragout mit Rotweinsauce, Kroketten und Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr, in jeder geraden Woche Blattsalat Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr Kontakte: und Do 13.30 bis 15.30 Uhr. Weihnachtstiramisu Hr. D. Vent Mobil (01 71) 5 20 04 18 Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Budget- und Schuldnerberatung für Seniorinnen Fr. P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10 und Senioren Sie können sich unter der Telefonnummer (0 71 57) Email: [email protected] 6 72 02 bis spätestens Montag, 10.00 Uhr anmelden. Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, web: www.bk-schoenaich.de Kosten mit Getränk Euro 6.50 – E-Mail: [email protected] ohne Getränk Euro 5.50 Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der eine Sprachbox geschaltet, auf der eine Nachricht Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 hinterlassen werden kann. Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Ambulanter Kinder- & Jugend- Wir rufen gerne zurück. Kontakte: Hospizdienst Landkreis Böblingen Frau Barut, Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 E-Mail: [email protected] Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Email: [email protected] Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 web: www.bk-bb.de Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Schwiergkeiten für Personen ab 18 Jahren. Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de

Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung BfB Bürger für Bürger Familie am Start – Hilfen von Anfang an Jeder kann Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis Opfer werden. zum dritten Lebensjahr. Wir sind an Ihrer Seite. Familie am Start Hebammen Psychologische Beratungsstelle, Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Opfer-Telefon: 116 006 Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 Kontakt: Birgit Bergesen,Telefon (0 70 31) 6 63 24 03 www.weisser-ring.de Klaus Behrendt & Dietmar Bär Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 [email protected], www.familie-am-start.de Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 21

Kirchliche Mitteilungen  Gottesdienste Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 9. Dezember 2018: 2. Sonntag im Advent- Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lukas 21,28)

Pfarrer und Öffnungszeiten Martinskirche Weil im Schönbuch 10.00 Gottesdienst Pfarrer Kurt Vogelgsang, Obere Halde 2 (Pfarrer Vogelgsang) Telefon (0 71 57) 52 07 05, Telefax (0 71 57) 52 07 04 Predigttext: Jesaja 35,3-10 Email: [email protected] Das Opfer ist für den Einsatz von Verena Turk bestimmt.

Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Kinderkirche und Teenskirche Telefon (0 71 57) 52 06 28, Telefax (0 71 57) 52 06 29 10.00- Weihnachtsfeier der Kinderkirche Email: [email protected] 11.15 1. und 2. Klasse (Kirchenmäuse); Diakon Siegfried Rösch Haus Renz oben. Mobil (01 76) 20 24 27 42 (dienstlich) 3. Klasse bis 7. Klasse (Kirchenkids): Gemeindehaus Obere Halde. Email: [email protected] 11.15- Probe Krippenspiel für Kids ab Klasse 5 12.00 im Gemeindehaus Obere Halde Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 11.00 Teenskirche Gemeindehaus Obere Halde Telefon (0 71 57) 52 07 03, Telefax (0 71 57) 52 07 04, Email: [email protected] Breitenstein 10.00 Kinderkirche Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: im Gemeindehaus Breitenstein Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr, 18.00 „Wie der Stern nach Bethlehem kam“ sowie donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Musikalische Adventsgeschichte mit Chörle, Musikteam und Tinny Tunes. Über aktuelle Termine und Veranstaltungen infor- miert sie auch unsere Homepage: Neuweiler www.ev-kirche-weil.de 10.00 Kinderkirche im Haus der Süddt. Gemeinschaft Schauen Sie doch mal rein.

Krämermarkt Donnerstag, 13. Dezember 2018 von 8³° bis 17°° Uhr vor dem Rathaus

Besondere Angebote: Verkauf von Handarbeiten, selbstgemachten Deko-Artikeln und Geschenkideen, sowie selbstgemachter Marmelade Backbuch: „Weihnachtsbäckerei in der Evang. Kirchengemeinde Weil“ EINE MUSIKALISCHE ADVENTSGESCHICHTE Glühwein, Punsch und Waffeln mit Chörle, Musikteam und den Tinny Tunes

9. DEZEMBER 2018 18:00 UHR Der Erlös ist für das Projekt Gemeindehaus GEORGSKIRCHE BREITENSTEIN

Evang. Kirchengemeinde Weil im Schönbuch Eintritt frei – Spenden erwünscht Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 22 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Termine Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekann- Heiligabend, 15.30 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr te – oder auch Ihnen weniger vertraute, noch fremde 24. Dezember 17.30 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr Personen – einzuladen, um gemeinsam zu feiern! 23.00 Uhr Donnerstag, 6. Dezember 2018 Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereit- 1. Weihnachts- 10.00 Uhr 10.00 Uhr - schaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind tag, 20.00 Kinderkirchbesprechung für gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusam- 25. Dezember Breitenstein und Neuweiler mensein. Gemeindehaus in Breitenstein. 2. Weihnachts- 10.00 Uhr - 17.30 Uhr Ein Faltblatt mit Vorschlägen für die Gestaltung des tag, Freitag, 7. Dezember 2018 Hausgebetes liegt in unseren Kirchen und im ev. Ge- 26. Dezember meindebüro, Obere Halde 2, für Interessierte aus. 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus Sonntag, 10.30 Uhr 9.30 Uhr (Pfarrer i.R. Reinhold Rückle) Wie der Stern nach Bethlehem kam 30. Dezember Alle Gemeindeglieder sind herzlich Altjahrabend, 18.00 Uhr - 16.30 Uhr Ein adventliches Konzert mit Chor und Musikteam der eingeladen. 31. Dezember evangelischen Kirchengemeinde Breitenstein-Neu- Neujahr, 17.00 Uhr - - Sonntag, 9. Dezember 2018 weiler, sowie dem Bläserensemble „Tinny Tunes“. 1. Januar 18.00 „Wie der Stern nach Bethlehem kam“ In gesungenen und gespielten Bildern wird im Rah- Erscheinungs- 10.00 Uhr 10.00 Uhr - Musikalische Adventsgeschichte mit men der Geschichte des kleinen Sterns, der zum fest, 6. Januar Chörle, Musikteam und Tinny Tunes. Weihnachtsstern wurde, die Zeit von der alttesta- mentarischen Verheißung auf den Erlöser Jesus Waldweihnacht am 2. Häusle am 23. Dezember 2018 Montag, 10. Dezember 2018 Christus bis zu dessen Geburt dargestellt. um 17.00 Uhr 15.00 Begräbnischor Weihnachtsfeier Wir wollen versuchen, die Stimmungen der Menschen Haus Renz in dieser langen Zeitspanne von der Erkenntnis, dass 19.30 Gebetsabend ein Erlöser kommen soll über das Flehen auf dessen Haus Renz baldiges Kommen bis zu den Lobgesängen bei seiner Süddeutsche Gemeinschaft Ankunft widerzuspiegeln. Sind dies doch auch oft un- Dienstag, 11. Dezember 2018 sere eigenen Stimmungen heutzutage. und EC Jugendkreis Neuweiler 19.30 Frauenkreis Begegnung Das Konzert findet am 9. Dezember 2018 um 18.00 Haus Renz Uhr in der Georgskirche in Breitenstein statt. Sonntag , 9. Dezember 2018 15.00 Adventskaffee Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 13. Dezember 2018 Jugendkreis 17.15 Ökumenische Adventsfeier in der Spenden kommen der Organisation „Hilfe für 17.00 Gottesdienst mit Jugendpastor Seniorenwohnanlage Mensch und Kirche“ für das Projekt „Jemen“ zugute. Rudolf Enns 19.00- Offener Nähtreff Gospelkonzert der Extraklasse Mittwoch, 12. Dezember 2018 23.00 Haus Renz 9.00- „Atempause“ mit Tracey Jane Campbell (London) 11.00 Treff für Frauen jeden Alters Freitag, 14. Dezember 2018 Martinskirche Weil im Schönbuch, Samstag, (1Std. Walking mit anschl. Zusammensein) 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus 29. Dezember 2018, 19.00 Uhr Infos unter: Alle Gemeindeglieder sind herzlich einge- Explosive, energiegeladene Bühnenperformance, Telefon (0 70 31) 65 19 36 oder laden. mitreißende Songs, wunderschöne Balladen, die (0 70 31) 65 45 76 für Gänsehaut und Herzklopfen garantieren – das 20.00 EC-Jugendkreis Samstag, 15. Dezember 2018 erwartet die Besucher des Gospelkonzertes mit Tra- Freitag 14. Dezember 2018 10.00- Hauptprobe Krippenspiel Kids ab cey Jane Campbell. 12.00 Klasse 5, Martinskirche 17.30 Jungenjungschar Die in London lebende Sängerin gilt als eine der be- 20.00 Crossroads – Ab 18.00 Community gabtesten schwarzen Gospelsängerinnen Großbri- Der Jugendtreff in Neuweiler Gemeindehaus Obere Halde tanniens. Europaweit zieht Sie ihre Zuhörer mit ihrer gewaltigen Soulstimme in den Bann und arbeitete Samstag 15. Dezember 2018 Schönbuchfeuer schon mit Musikgrößen wie Elton John, Mariah Ca- 18.00 Dankeschönfest Am Freitag, 30. November 2018 fand das 12. rey, Michael Bolton, Barbara Streisand, Westlife und Schönbuchfeuer des Gewerbe- und Handelsverein Secret Garden zusammen. statt. Auch wir als Kirchengemeinde und Förderver- Ausdrucksstark und kraftvoll, ansteckend in Leben- ein haben daran mit einem großen Verkaufsangebot digkeit und Begeisterung – den Besucher erwartet teilgenommen. ein einmaliges und unvergessliches Konzerterlebnis. Katholische Kirchengemeinde Viele Helfer waren wieder vor und hinter den Kulis- Lassen Sie sich dieses Gospel-Highlight nicht ent- St. Johannes Baptist sen zu Gange und haben durch ihren Einsatz zum gehen! Gelingen beigetragen, gemeinsam haben wir die Vorverkauf: Erwachsene 16 Euro (AK 18 Euro) vielen kleinen und großen Aufgaben gestemmt. Schüler 6 bis 17 Jahre 6 Euro (AK 8 Euro) Ein herzliches Dankeschön allen! Kinder unter 6 Jahren sind frei. Tickets: Die Käsmacher, Weil im Schönbuch Wann? Vielen Dank auch all denen, die uns durch ihren Ein- Am 15.12.2018 SCM–Shop Hänsler Buchhandlung, Holzgerlingen von 11 bis 15 Uhr kauf unterstützt haben. Karten-Hotline: (0 71 47) 2 08 99 76 Wo? Kuchenspenden fürs Märktlescafe Ein Weihnachtsgeschenk von Ihnen! Im Roncalli-Haus Zum Breitensteiner Weihnachtsmärktle am Sonntag, Die Kinder Osteuropas brauchen Sie! Wer? 16. Dezember 2018 findet wieder das Märktlesca- Alle Kinder von fe im Gemeindehaus in Breitenstein statt. Der Erlös Auch in diesem Jahr können Sie wieder an der Ak- 7-14 Jahren sind ist in diesem Jahr für die Sanierung der Neuweiler tion „Weihnachtspäckchen an Kinder in Osteuro- WIR BACKEN herzlich willkommen. Christuskirche bestimmt. Dabei sind wir auf Ihre pa“ teilnehmen. Noch Fragen? Mithilfe angewiesen. Wir würden uns sehr über Ku- Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Bitte bei uns melden! chenspenden freuen. Gerne auch Obstkuchen und Sammelstelle von Doris Hiller, Brückenstraße 3, MIT EUCH Anmeldeschluss: Torten! Die Kuchen können am Sonntag, 16. Dezem- 71093 Weil im Schönbuch, Telefon (0 71 57) 6 43 31. Hallo liebe Kinder, ber 2018 ab 11.00 Uhr im Breitensteiner Gemeinde- 09.12.2018 Abgabeschluss: 10. Dezember 2018 nun ist es soweit, wir backen wieder Plätzchen in der haus abgegeben werden. Adventszeit. Es warten viele Leckereien auf euch. Gottesdienste in der Adventszeit Alle sind herzlich eingeladen! Bringt auch eure Freunde und Ökumenisches Hausgebet im Advent – Geschwister mit. 10. Dezember 2018 Martinskirche Georgskirche Christuskirche Einen Tag später werden die Plätzchen nach dem Familiengottesdienst in Dettenhausen angeboten. „Lebenslicht“ Weil Breitenstein Neuweiler Wir freuen uns auf euch! KJG SCHÖNBUCH Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden 2. Advent, 10.00 Uhr - 10.00 Uhr Eure KjG Schönbuch [email protected] am Montag, 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr mit 9. Dezember Wer aus Dettenhausen abgeholt werden soll gibt Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im 3. Advent, 9.30 Uhr 10.00 Uhr - uns bitte Bescheid, damit Advent ein. 16. Dezember wir das einplanen können.

Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohn- 4. Advent, 23. 10.00 Uhr 10.00 Uhr 16.30 Uhr heit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Dezember . Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 23

Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: Machst Du mit beim Krippenspiel? Die besonderen Kollekten im Monat November In diesem Jahr findet am ergaben: Rorate-Gottesdienst in Breitenstein 24. Dezember 2018 um Priesterausbildung in Osteuropa 51,66 Euro; Aktion Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18.30 Uhr. 15.00 Uhr wieder die Kin- Martinusmantel 105,32 Euro; Jugend 125,36 Euro; Wir sind wieder eingeladen in die derweihnacht mit Krippen- Diaspora-Aktion Bonifatiuswerk 59,67 Euro. wunderschöne kleine gotische spiel in der Kirche St. Jo- Georgs-Kirche in Breitenstein zur hannes Baptist in Weil im Termine ökumenischen Rorate! Im An- Schönbuch statt. Für die Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 schluss gibt es im Gemeinde- Aufführung dieses Krippen- haus Begegnung bei Punsch und spiels brauchen wir DICH! Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez Gebäck in wunderbarer Ker- Das erste Treffen ist am Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, zen-Atmosphäre. Wer mit hinlau- Dienstag, 11. Dezember 2018 um 16.00 Uhr im Ron- Telefax (0 71 57) 5 38 32-29, fen will, trifft sich um 17.30 Uhr zur Anfahrt ins In- calli-Haus. An diesem Termin möchten wir uns erst E-Mail: [email protected] dustriegebiet am Kath. Pfarramt, Schubertstr. 19 in mal kennenlernen und die Rollen verteilen. Die wei- Öffnungszeiten Pfarrbüro Holzgerlingen. Kontakt, Information: Christiane teren Proben sind am Dienstag, 18. Dezember 2018 Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch Breuer, Pastoralreferentin, Telefon (0 70 31) 7 47 00, um 15.00 Uhr und am Freitag, 21. Dezember 2018 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr [email protected], um 10.30 Uhr. Die Hauptprobe findet am Samstag, Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de [email protected] 22. Dezember 2018 um 10.30 Uhr statt. Pfarrer Anton Feil Hast Du Zeit und Lust? Ältere Kinder und Jugend- Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, Cantate im Advent lich sind ebenso herzlich eingeladen! Dann melde Telefon (0 70 31) 41 98 01 Am Samstag vor dem dritten Advent, dem 15. De- dich bitte im Pfarrbüro an, Telefon 53 83 20, E-Mail: zember 2018 um 18.00 Uhr findet in der Erlöser- [email protected]. Wir freuen uns auf Dich! Anja Aller Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo kirche Holzgerlingen wieder ein gesungenes Gebet Furtbrunnen 6, 71093 Weil im Schönbuch, in Anlehnung an Helge Burggrabes „Hagios“ statt. Ökumenisches Hausgebet im Advent Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 Die Glocken der Nach dem Klangraum äußerten viele ihre Lust, pro- Vermietungen Roncalli-Haus christlichen Kirchen jektiert mitzusingen. Alle, die also Lust haben, die Gabriele Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 Cantate musikalisch vorzubereiten und zu stützen, in Baden-Württem- sind eingeladen eine Stunde vorher – um 17.00 Uhr berg laden am 10. Beerdigungsdienst in die Kirche zu kommen! Wer gerne vorab die No- Dezember 2018 um 19.30 Uhr zum Ökumenischen 11.-14.12. Pastoralreferentin Christiane Breuer, ten zum Üben hätte, melde sich bitte bei Christiane Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausge- Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 747014 Breuer. bet zu einer guten Gewohnheit in der Vorbereitungs- zeit auf Weihnachten geworden. Wir feiern gemein- Freitag, 7. Dezember 2018 sam: als Familie, unter Freunden und Bekannten, als 19.00 Versöhnungsgottesdienst Erlöserkirche Nachbarschaft, vielleicht sogar als einander noch Holzgerlingen (C. Breuer) Fremde. Eine liturgische Handreichung liegt in den Kirchen aus. Samstag, 8. Dezember 2018 10.00 Treffen der Sternsinger aus Dettenhausen Unser Adventsprojekt geht weiter... im Bruder-Klaus-Gemeindehaus Am Sonntag, 9. Dezember 10.00 Treffen der Sternsinger aus Breitenstein im 2018 um 10.30 Uhr laden evang. Gemeindehaus wir alle Kinder ab dem Kin- 18.00 Eucharistiefeier St. Meinrad dergartenalter recht herzlich (Pfr. Kokaya) in die Kinderkirche ein. Wir treffen uns in der Kirche St. Sonntag, 9. Dezember 2018 – 2. Advent Johannes Baptist in Weil im 9.00 Eucharistiefeier Bruder Klaus Dettenhau- Schönbuch und gehen vor sen (Pfr. Kokaya), Kollekte für die Aufga- der Lesung gemeinsam ins Roncalli-Haus. Das Kin- ben der Kirchengemeinde derkirchenteam freut sich auf Euch! 10.30 Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch Potluck in Dettenhausen (B. Wald), Kollekte für die Aufgaben der Möchten Sie gern in netter Gesellschaft essen? Kirchengemeinde, anschl. Messcafé, Dann packen Sie doch etwas zu essen ein und kom- Bus: J. Münkel men Sie am 16. Dezember 2018 um 12.15 Uhr ins Montag, 10. Dezember 2018 Bruder-Klaus-Gemeindezentrum Dettenhausen. Aus 19.30 Glockenläuten zum ökumenischen Haus- den mitgebrachten Speisen richten wir zusammen gebet im Advent ein Buffet her, von dem sich alle bedienen dürfen. 20.00 Probe Kirchenchor Roncalli-Haus Weil im Herzliche Einladung zur Movienight spezial Getränke gibt es gegen eine Spende. Auf vielfälti- Schönbuch „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ ge Speisen und viele neue und vertraute Gesichter freuen sich Doris Dräger, Bärbel Gallenmüller und Dienstag, 11. Dezember 2018 Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 Barbara Wald. als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen 9.00 Laudes St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch Kirche ist. Regisseur Wim Wenders will damit ei- Versöhnungsgottesdienst nen Film mit, nicht über den Papst inszenieren und 18.00 Gottesdienst mit Erstkommunion-Familien Wo ist Gott unter uns spürbar? Herzliche Einla- macht ihn zu einer Plattform, über die der Papst für Bruder Klaus Dettenhausen dung zum Versöhnungsgottesdienst am Freitag, 7. ihn zentrale Botschaften vermittelt: Die Forderung Dezember 2018 um 19.00 Uhr in der Erlöserkirche Mittwoch, 12. Dezember 2018 nach Solidarität mit den Armen und nach einem re- Holzgerlingen. Zeit zum Nachdenken, Nachspüren, spektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von 10.15 Gottesdienst Haus im Park Dettenhausen bei und mit Gott sein! Christiane Breuer Menschen, Nationen und Religionen miteinander (K. Graf) – im Geist von Bergoglios „Namensgeber“ Franzis- Rorate in Breitenstein kus von Assisi, dessen Vorbild mittels Sequenzen, Donnerstag, 13. Dezember 2018 die wie Passagen aus einem Stummfilm-Porträt des „Was gibt mir Orientierung?“ 18.30 Rorate evang. Georgskirche Breitenstein, Heiligen inszeniert sind, heranzitiert wird. Wenders Herzliche Einladung in die anschl. gemütliches Beisammensein verwebt Archivaufnahmen von Reisen und Reden evang. Georgskirche nach evang. Gemeindehaus des Papstes mit Passagen aus vier langen Gesprä- Breitenstein am 13. De- chen, die er im Verlauf von zwei Jahren mit ihm führ- zember 2018 um18.30 Freitag, 14. Dezember 2018 te, und macht daraus eine intensive Begegnung, die Uhr zur besinnlichen An- 10.30 Gottesdienst Haus Martinus Weil im auf kritische Distanz bewusst verzichtet, um mittels dacht im Advent. An- Schönbuch (K. Graf), auch die Gemeinde Film jene Nähe herzustellen, die Franziskus selbst schließend laden wir noch ist dazu herzlich eingeladen als Kern seiner pastoralen Arbeit sieht. Der Eintritt zum gemütlichen Beisammensein im evangelischen ist frei! Der Film dauert 92 Minuten plus Pause. Ge- Gemeindehaus ein. Vorschau tränke und Popcorn werden verkauft. Wir freuen uns Wir danken der evangelischen Kirchengemeinde für auf Sie und euch! die Möglichkeit, in ihren Räumen feiern zu können. Samstag, 15. Dezember 2018 Und wann? Freitag, 21. Dezember 2018 um 19.30 Uhr Die katholische Kirchengemeinde, Ortsausschuss 11.00 KjG-Aktion Plätzchen backen, im Martinuszentrum Breitenstein Roncalli-Haus Weil im Schönbuch Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 24 Donnerstag, 6. Dezember 2018

18:00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya), musikalisch beglei- Die Vereine informieren Gesangverein tet vom Kirchenchor, Kollekte für die Aufga- Weil im Schönbuch e.V. ben der Kirchengemeinde, Bus: B. Zeyen Arbeiterwohlfahrt Sonntag, 16. Dezember 2018 – 3. Advent Internet: www.gv-weil.de 10:30 Familiengottesdienst Bruder Klaus Detten- OV Weil im Schönbuch E-Mail: [email protected] hausen (E. Leitermann), Kollekte für die Auf- Holzgerlingen gaben der Kirchengemeinde, anschl. selbst- Chorprobe, Jahresabschluss und Markt gebackene Plätzchen von der Jugend auf Zehn Jahre „Active Culture“ Interkulturelles Spendenbasis Projekt des Jugendwerks der AWO Württem- Chorprobe berg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum 12:15 Potluck Bruder-Klaus-Gemeindezentrum Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, den Dettenhausen Zehn Jahre „Active Culture“ 11. Dezember 2018 um 19.50 Uhr im Haus der Mu- Interkulturelles Projekt des Jugendwerks der AWO sik statt. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Württemberg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Einladung zum Jahresabschluss Am 6. Dezember 2018 findet ab 18.30 Uhr im Se- Katholische italienische Gemeinde Am Samstag, den 8. Dezember 2018 um 18.00 Uhr minarraum des Jugendwerks der AWO Württem- findet im Haus der Musik unsere Jahresabschluss- Gesu Misericordioso berg e.V. in der Olgastraße 71 in Stuttgart die Ju- feier statt. Hierzu laden wir alle fördernden und ak- biläums-Ausgabe von „Active Culture“ statt. Bereits tiven Mitglieder mit ihren Familien recht herzlich ein. Sekretariat – Im Hasenbühl 8: zehn Jahre bringen die interkulturellen Abende ihren Daniela Di Stefano, Gästen Kulinarisches und Kulturelles aus fremden Wir freuen uns auf einen schönen und harmonischen Telefon (0 70 31) 4 38 02 15; Ländern näher. Neben Köstlichkeiten aus aller Welt Abend mit leckerem Essen, guten Getränken und E-Mail: [email protected] wird es einen Rückblick auf die Highlights einer De- anregenden Gesprächen. Wir freuen uns auf Euer Website: gesumisericordioso.de kade „Active Culture“ geben. Kommen. Öffnungszeiten: „Active Culture“ ist mehr als ein bunter Abend mit Damit wir entsprechend planen können, bitten wir Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Speis und Trank und Musik und Tanz. Im zwei-Wo- um telefonische Rückmeldung bei Hanni Hofbeck und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr chen-Rhythmus stellen junge Menschen unter- unter Telefon 6 14 34. schiedlichster Herkunft ihre Heimatländer vor und Don Emeka: (nach Vereinbarung ) Kuchenverkauf beim Krämermarkt Mobil (01 62) 6 17 42 64 geben einen Einblick in ihre Kultur. Die Treffen finden nicht nur in der Geschäftsstelle des Jugendwerks, Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 verkaufen Sonntag, 9. Dezember 2018 sondern auch an wechselnden Locations in und um wir an unserem Stand auf dem Markt-platz wieder 11.00 Messe in Waldenbuch. 2. Advent Stuttgart satt. Ausflüge, Sonder-Veranstaltungen und Kraut-, Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Außerdem weitere Projekte runden das Programm ab. Herzlich gibt es gegrillte Rote vom ortsansässigen Metzger, Sonntag, 16. Dezember 2018 eingeladen sind alle, die Lust haben, mit neuen Leu- Glühwein, Kaffee und Tee. In unserem beheizten Pa- 15.00 Messe in Schönaich. 3. Advent ten aus unterschiedlichen Ländern mit und ohne villon können Sie es sich gemütlich machen, einen Santa Lucia“ Fest. Ihr seid alle eingeladen Migrationshintergrund sich auszutauschen, Neues kleinen Schwatz halten, dabei einen Glühwein trin- teilzunehmen. auszuprobieren und natürlich: Spaß zu haben. ken und alte Bekannte treffen. Und kochen müssen Sie an diesem Tag auch nicht, nehmen Sie doch den „Active Culture“ ist Teil des interkulturellen Sonntag, 23. Dezember 2018 Kuchen einfach mit nach Hause. Oder Sie kommen Öffnungsprozesses im Jugendwerk der AWO. Ge- 11.00 Messe in . 4. Advent mit ihrer ganzen Familie an unseren Stand – wir fördert wird unser Projekt durch die Integrations- freuen uns auf Sie! Montag, 24. Dezember 2018 offensive Baden-Württemberg, die Ministerien für 23.00 Messe in Schönaich, Heiligabend Arbeit und Soziales sowie Kultur, Jugend und Sport Suchen Sie noch ein kleines Weihnachtsge- Baden-Württemberg – deshalb ist Active Culture schenk für Freunde oder Bekannte! Dienstag, 25. Dezember 2018 auch grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie gerne tanzen, hätten wir da eine Idee: 11.00 Messe in Waldenbuch St. Meirad, Am 9. Februar 2019 findet eine Oldie-Night mit Weihnachten den „Magics“ im Turnerheim statt. Wir vom Ge- sangverein übernehmen die Bewirtung und Kar- Dienstag, 11. Dezember 2018 Deutsches Rotes Kreuz ten dafür gibt es im Vorverkauf für 10 Euro an 18.30 „Rosenkranzgebet“ in Schönaich. OG Weil im Schönbuch e.V. unserem Marktstand. Jeden Dienstag um 16.00 Uhr: „Rosenkranzgebet“ in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) Blutspende Wir bedanken uns bei 140 Blutspendern! Wir bitten um Entschuldigung, der teilweise sehr Evangelisch- langen Wartezeiten. Diesbezüglich befinden wir uns Methodistische Kirche bereits in Klärung mit dem Blutspendedienst, um hierfür eine deutliche Verkürzung zu erzielen. Christuskirche, Im Hasenbühl 26 Wir danken allen Helferinnen/Helfern der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes aus Weil im Schönbuch, Pastorin: die uns wieder tatkräftig unterstützt haben. Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich Wir freuen uns darauf Sie am 27. Februar 2019 bei Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 der nächsten Blutspende in Weil im Schönbuch Weitere Informationen finden Sie unter: begrüßen zu dürfen. www.schoenaicherkirchen.de/emk

Donnerstag, 6. Dezember 2018 17.00 Sport (Gemeindehalle) Gartenfreunde Sonntag, 9. Dezember 2018 Weil im Schönbuch 9.15 Gebetskreis vor dem Gottesdienst 9.30 Gottesdienst mit Pastorin Ellen Widmer Gärten zu verpachten parallel Sonntagschule Liebe Weilemer, anschließend Kirchenkaffee da altersbedingt wieder einige Mitglieder gekündigt Montag, 10. Dezember 2018 haben, sind ab 1. Januar 2019 wieder Gärten, teil- 17.30 Jungschar weise mit Hütte, frei. Diese können gepachtet werden, für die Hütten Mittwoch, 12. Dezember 2018 muss Ablöse bezahlt werden. 10.00 Purzeltreff – Krabbelgruppe von 0 bis 2 Jahre & Eltern Außerdem suchen wir Mitglieder für den Vorstand, da dieser 2020 abtritt, d.h. auch ein neues Mitglied kann gerne in den Vorstand hereinschnuppern. Spruch der Woche Und es wird geschehen: Gute Rechtschreibung und Deutschkenntnisse sind Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, Zur Abendzeit wird es licht werden. erforderlich. sondern das Licht Sacharja 14,7 Telefon Weil 6 69 09 97 (Antoine de Saint-Exupéry). Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 25

Großmutter auch nicht mitspielen. Kurzum verzau- Gewerbe- und Handelsverein Junges Streichorchester bert die Hexe die Großmutter in ein Mäuschen. Als Weil im Schönbuch e.V. Weil im Schönbuch e.V. Kasperle davon erfährt, muss er aufpassen, dass der Kater Mutz das Mäuschen nicht frisst. Kasperle E-Mail: [email protected] will die ‚Oma -Maus‘ fangen, doch das ist gar nicht Homepage: www.ghv-weil.de Adventskonzerte des Jungen Streichorchesters www.weilemer-einkaufsgutschein.de so einfach. Erst mit Kater Mutz‘s Hilfe gelingt es ihm die ‚Oma-Maus‘ einzufangen. Um die Maus wieder in die Großmutter zurückzuverwandeln, müssen sie 12. Weilemer Schönbuchfeuer erst einmal die Hexe suchen und so manches Aben- Der Gewerbe- und Handelsverein Weil im Schön- teuer bestehen... buch e.V. möchte sich recht herzlich bei allen Um 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr Anwohnern, Besuchern und Teilnehmern bedanken. warten Elke und Claudi mit dem Stück Unser Dank gilt ebenso der evangelischen Jungen- • Die Abenteuer des Kater Mutz schaft, die die Straßensperre aufgestellt hat, sowie der Gemeinde, dem Bauhof und unserem Bürger- im Bürgersaal im alten Rathaus auf euch. meister Herrn Wolfgang Lahl für die Schirmherr- Über den Besuch von Groß und Klein freut sich das schaft. Kindergartengrüpple Weil e.V. Unser Dank gilt ebenso der Genossenschaftsbank Weil Infos unter www.gruepple.de im Schönbuch e. V. für die finanzielle Unterstützung. Informationen über das Kindergartengrüpple, sowie Es war im zwölften Jahr wieder eine sehr gelungene Anmeldungen erhalten Sie an diesem Tag auch bei Veranstaltung. Petrus hat uns zwar etwas im Stich uns. gelassen und einiges an Regen geschickt. Trotz al- lem war die Veranstaltung sehr gut besucht! Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an unser GHV Mitglied Thomas Vogel, der bereits seit Kulturkreis mehreren Jahren aktiv bei der Veranstaltung mit da- Weil im Schönbuch e.V. bei ist und für unsere Homepage Bilder erstellt. Streicherklang satt, mit einem Programm vom Ba- www.kulturkreis-weil-im-schönbuch.de, Telefon (0 71 57) 52 37 48 Diese sind voraussichtlich ab nächster Woche auf rock bis zur Moderne, erwartet die Zuhörer am unserer Homepage zu sehen. 8. Dezember 2018 in der Weiler Martinskirche und Zum Jahresende Wir freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen am Sonntag, 9. Dezember 2018 in der Erlöserkirche Die Finissage der Herbstaustellung „spiel der wirk- beim Holzgerlingen, jeweils um 18.00 Uhr. Auf dem Pro- lichkeiten“ beendete am letzten Freitag das Verans- 13. Weilemer Schönbuchfeuer gramm: Händels Concerto grosso op.6/5, Haydns staltungsjahr des Kulturkreises. am Freitag, den 29. November 2019! Cellokonzert mit den Orchestermitgliedern Benjamin Renken, Fiona Ott und Jonathan Wagner am So- Zu guter Letzt: locello, Regers lyrisches Andante und „Memories“ „Jetzt ist der perfekte Augenblick, um ein paar Din- von Violeta Dinescu. ge von der TO-Do- Liste auf die Was-soll‘s- Liste zu 1980 hat sich Violeta Dinescu mit diesem Werk von ihrer Heimat Rumänien verabschiedet. Sie ist Prof. setzen“ – Unbekannter Verfasser – für Komposition an der Universität in Oldenburg, ihre Werke wurden und werden an den großen Opern- häusern der Welt gespielt. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.

Kindergartengrüpple Zeitgleich mit dem „Schönbuchfeuer“ haben viele Weil im Schönbuch e.V. Besucher den Abend für einen Rundgang durch die Ausstellung und für eine Begegnung mit der Künst- lerin Beate Blankenhorn genutzt. Eine einstündige, Hurra – das Kasperle kommt wieder! hoch spannende Führung durch ihre ausgestellte Bildergalerie war das besondere Highlight an die- sem Abend. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich allen Be- 12. Weilemer Schönbuchfeuer suchern und Teilnehmern unser zahlreichen Veran- staltungen im abgelaufenen Jahr. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir friedvolle Feiertage und alles Gute für 2019.

KSV Holzgerlingen

Abteilung Ringen

Nikolausturnier in Remseck Am vergangenen Sonntag fand in Remseck das traditionelle Nikolausturnier statt, das mit fast 270 Es ist wieder zu Gange... Kindern sehr gut besucht war und im freien Stil aus-getragen wurde. Der KSV Holzgerlingen reiste mit insgesamt sechs Jugendringern an. ICH KANN SOWIESO Recep Gürel ging in der E-Jugend bis 28kg auf die Am 13. Dezember 2018 findet vor dem Rathaus in Matte. Seinen ersten Kampf gewann er souverän NICHTS TUN. Weil wieder der alljährliche Krämermarkt statt. Das mittels Schultersieg. Die beiden Folgenden ent- Weitere Informationen und alle Kindergartengrüpple spielt an diesem Tag für die schied er ebenfalls eindeutig für sich. Gegen den Details  nden Sie online unter: kleineren Marktbesucher wieder das Kasperle. www.kinder.help späteren Sieger musste er sich trotz großer Gegen- Die Hexe Wackelzahn ärgert sich, dass sie beim wehr geschlagen geben. Er belegte damit den zwei- … UND WENN DOCH? IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT. Kasperlespiel nicht mitspielen darf. Darum darf die ten Platz. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 26 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Bis 31kg startete Leonard Blum ebenfalls in der des Liederkranz Breitenstein, Judith Erb-Calaminus E-Jugend. Er gewann seine ersten beiden Kämpfe Landfrauen (Sopran), Michael Kuhn (Orgel), Herbert Klein (Flöte), durch einen Schultersieg. Auch er musste nur gegen „Am Schönbuch“ e.V. Simon Nestele, Hannes Renstle (Streicher). den späteren Turniersieger eine Niederlage hinneh- Leider verfügt die Georgskirche nur über eine ver- men und platzierte sich auch auf dem zweiten Rang. Weihnachtsmarkt in Altdorf hältnismäßig kleine Zahl an Sitzplätzen. Kommen In der D-Jugend bis 33kg hatte Alexander Blum lei- am 16. Dezember 2018 Sie daher bitte rechtzeitig zum Konzert! (Platzreser- der Lospech und belegte am Ende Platz neun. vierungen sind leider nicht möglich) Noel Jux und Willy Siegert traten beide in der Ge- wichtsklasse bis 54kg in der C-Jugend an. Noel konnte sich gegen seine Kontrahenten leider nicht durchsetzen und wurde Siebter. Willy sicherte sich Radsportverein mit zwei Schultersiegen und einer knappen Punkt- Weil im Schönbuch niederlage den zweiten Platz. Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: Für Tim Wanner (57kg) in der B-Jugend war es das – Radball: erste Turnier. Er hatte bei seiner Premiere leider kei- ne Chance gegen die erfahreneren Kontra-henten Montags und donnerstags und belegte Platz acht. zwischen 17.00 und 21.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch an die Ringer zu den guten – Kunstradfahren: Liebe LandFrauen, Platzierungen. Dienstags, mittwochs und freitags wir treffen uns am Dienstag, den 11. Dezember zwischen 16.00 und 19.30 Uhr 2018 um 19.30 Uhr zur Vorbereitung für den Altdor- fer Weihnachtsmarkt. – Radtreff: Wir werden an diesem Abend alle unsere Waren Freitags um 18.00 Uhr (April bis Oktober) (Marmelade, Gebäck usw.) einpacken. Sollte je- mand an diesem Abend verhindert sein, bitten wir die Ware vorher bei einem der Vorstandsmitglieder Feiern in der Radsporthalle abzugeben. Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- Anschließend werden wir noch zu einer kleinen, in- triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, ternen Adventsfeier Konfirmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- gemütlich zusammensitzen. burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- Das Team der Vorstandschaft staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. Kontakt: Beata Leinich, Telefon (0 71 57) 53 76 95 oder www.rvweil.de

Liederkranz Breitenstein 1893 e.V. RV Abteilung Radtreff

Das Team vom Nikolausturnier Weihnachtswanderung Am Donnerstag, den 27. Dezember 2018, findet unsere traditionelle Weihnachtswanderung statt. Wir treffen uns um 9.45 Uhr vor der Radsporthalle und wandern über Schönaich zum Vereinsheim der Eisenbahner in Böblingen-Zimmerschlag. Der Wirt Abteilung Taekwondo erwartet uns gegen 12.00 h zum Mittagessen. Bitte meldet Euch telefonisch bis 21. Dezember 2018 bei mir an, da ich im Lokal die benötigten Gold und Bronze beim Park-Pokal im Glaspalast Plätze reservieren muss (01 73) 8 83 75 53). Am 01.12. und 2. Dezember 2018 starten drei Wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit Poomsae-Wettkämpfer beim Park-Pokal in Sindel- fingen und holten zwei Podestplätze für den KSV. Henry Am Samstag starten Carmen Hahn (LK1/U50/w) und Anke Dietz (LK1/U60/w). Carmen bliebt trotz guter Leistung hinter ihren eigenen Erwartungen mit dem 4. Platz. Anke zeigte zwei fehlerlose Poomsase RVS Reit- und Fahrverein und belegt einen guten 3. Platz in ihrere Klasse. Schönbuch e.V. Am Sonntag startet Stefan Roth in der Klasse LK2 U50. Stefan konnte sich erneut gegen seine Gegner Einladung zur Weihnachtsfeier durchsetzen und belegte den 1. Platz. Konzert im Advent beim RVS Holzgerlingen Den Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltungen bildet das „Konzert im Advent“ in der Georgskirche. Termin ist am Freitag, den 21. Dezember 2018, Be- ginn 19 Uhr, Einlass 18:45 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Advent – eine Zeit, die viele von uns als turbulent empfinden, geprägt von Verpflichtungen und Vor- bereitungen. Wie gut, wenn dann ein Moment der Besinnung eintritt und durch Singen und Musizieren das innere Gleichgewicht wieder hergestellt ist. Gelegenheit dazu bietet das traditionelle Konzert im Advent in der Breitensteiner Georgskirche. Die ganz besondere Atmosphäre unserer Dorfkirche gepaart mit Singen und Musizieren gehört zu den schönsten Ob dieses Jahr der schöne Weihnachtsengel wieder Momenten des Miteinanders. kommt? Freuen Sie sich auf eine gute Stunde festlichen Am Sonntag, dem 9. Dezember 2018 sind wieder Chorgesangs mit bekannten und nicht so bekann- alle Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Schönbuch ten Advents- und Weihnachtsliedern aus Deutsch- e.V. herzlich zur Weihnachtsfeier in der neuen Reit- v.l.: Carmen, Hahn, Stefan Roth und Anke Dietz land und Europa, vorgetragen vom gemischten Chor halle eingeladen.Bitte beachten: Der Termin wurde Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 27

vom dritten Adventssonntag, an dem früher immer Neuland betraten. Fin hat erst vor kurzem mit dem für alle die Weihnachtsfeier stattfand, auf den zweiten Wettkampf-Kickboxen begonnen und startete das Schützenverein offen Adventssonntag vorverlegt. erste Mal bei den Jugendlichen 13 bis 17 Jahre und Breitenstein e.V. Nick bestritt seinen ersten Kampf bei den Herren. Es wird ab 15.00 Uhr ein buntes Programm geboten, Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch an dem sich viele Reiter und die Voltige beteiligen. Wir graturlieren ganz herzlich. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. Zu sehen sind zwei Dressur-Quadrillen und eine Spring-Quadrille, ein Pas de deux und eine Vorführung Unsere Trainingszeiten Kickboxen der Voltigeabteilung. Am Abend gegen 17.00 Uhr wird Kinder Kickboxen Mittwoch oder Donnerstag ein geheimnisvoller Weihnachtengel einreiten, der für 18.00 bis 19.00 Uhr alle Kinder ein kleines Geschenk dabei hat. Für Essen und warme Getränke für alle Zuschauer Kickboxen Erwachsene Donnerstag oder Freitag Schützen pflegen das immaterielle Kulturerbe. und die Teilnehmer ist auch gesorgt. 19.00 bis 20.00 Uhr Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen im Weiler Sportzentrum im Gymnastikraum. Ergebnisse auf diesem Weg allen Mitgliedern eine besinnliche Ein unverbindliches Probetraining Am Sonntag, 2. Dezember wurde beim SV Mötzin- Adventszeit. ist jederzeit möglich. gen 2 der Wettkampf Kreisliga Böblingen Sport- pistole vom SV Breitenstein 2 ausgetragen. Lisa Freller-Löhr Bei uns trainieren Sie ohne vertragliche Bindung. Mötzingen erzielte 713 Ringe, Breitenstein erzielte 751 Ringe

Von Breitenstein kamen in die Wertung:

Schönbuchsenioren Margit Gruber 260 Ringe Weil im Schönbuch Jill Rezes 254 Ringe Heiko Laschtowitz 237 Ringe Im Internet findet ihr uns unter: Liebe Schönbuchsenioren! www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach Wir gratulieren allen SchützInnen zu ihren guten Zu unserer Adventsfeier am Dienstag, 11. Dezem- eine E-Mail an [email protected] senden. Ergebnissen! ber 2018 laden wir Euch recht herzlich ins Turner- heim Weil im Schönbuch ein. Öffnungszeiten Trainingszeiten und Öffnungszeiten unserer Gaststätte Beginn 14.00 Uhr. Bitte beachten!!! Ende erst um Vereinsgaststätte: 18.30 Uhr, da wir um ca. 17.30 Uhr noch gemein- Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags Trainigszeiten: sam vespern. während den Trainingszeiten in unserer Vereinsgast- Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr, Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und auf stätte. Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Euer Kommen. Jugend: Sonntag, nach Vereinbarung Brigitte, Erna, Inge, Marlene, Ursula und Waltraud Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: Luftgewehr und Luftpistole ***************************************************************** Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen Kontaktadresse: Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr Brigitte Kittel, Telefon 0 71 57-6 22 51 Erwachsene: Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr ***************************************************************** Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per Bogenschießen Frau Ulrike Löffler holt unsere Neuweiler Gäste E-Mail: [email protected] um 13.45 Uhr am Backhaus ab und bringt Sie um Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer 17.15 Uhr ab Turnerheim Weil wieder zurück. Kurz- und Langwaffen Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein.de, Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@ Bogenschießen schuetzenverein-breitenstein.de Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer Schönbuch Sport-Camp Kurz- und Langwaffen gemütlichen Gaststätte begrüßen zu dürfen. Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Sie erreichen uns unter Telefon (0 70 31) 733 655 Kurz- und Langwaffen Kickboxen für Jedermann Öffnungszeiten: Kontakt Der größte Teil unserer Kickboxer sind Freizeit-Kick- Mittwoch bis Freitag ab 17.00 Uhr boxer, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Unser Web: http://www.weilemer-schuetzen.de Samstag ab 14.00 Uhr Training ist für jeden geeignet für Kinder ab 6 Jahren Facebook: http://www.facebook.com/ Sonntag 10.00 bis 14.30 und ab 17.00 Uhr bis zu den Erwachsenen. Zu den o.g. Trainingszeiten WeilemerSchuetzen kann ein kostenloses Probetraining stattfinden. e-Mail [email protected] Bis Ende Dezember haben wir Gyros-Aktionswochen Kickboxer erfolgreich bei der internationalen Gyros in fünf verschiedenen Varianten zu je 9,80 Deutschen Meisterschaft Euro > Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

So finden Sie uns im Internet: Im Web, auf Facebook und per e-Mail mit unseren QR-Code...

Erfolgreich werben ... zu unserer Vereinsseite. heißt

Schwäbischer Albverein mehr verkaufen! OG Weil im Schönbuch Zwei Kickboxer vom Schönbuch Sport-Camp er- kämpften sich bei der internationalen Deutschen Meisterschaft der ISKA in Würzburg eine Bronze- Terminvorschau medaille. Nick Schimpf bei den Herren im Leicht- Freitag, 28. Dezember 2018 kontakt und Fin Böhmerle bei den Jugendlichen im Leichtkontakt. Für beide ein toller Erfolg, da beide krzbb.de Abschlusswanderung – Herbert Jilg und Doris Loibl. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 28 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Viel Feuer ...... und überall leckeres Essen.

Verkaufsoffener Abend "Schönbuchfeuer" trotz Dauerregens ein Besuchermagnet offen. Ob lecker Gegrilltes, unterschiedliche auslän- dische Spezialitäten oder einfach nur eine ganz ent- „Die Weilemer feiern, egal wie das Wetter ist“ spannte Weinprobe.

„Ich habe niemanden gefunden, der nicht zufrieden adventlich illuminierter Schneemann zeigten an, wo "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet war“, zog der Weil im Schönbucher Bürgermeister etwas geboten war und bald flanierten die Besucher Wolfgang Lahl von Gemeindeseite ein überaus posi- unter Schirmen und Kapuzen in Scharen durch den Der Dank von Petra Keim ging neben den teilneh- tives Fazit der langen Einkaufsnacht "Schönbuch- Ort. menden Geschäften und Firmen an die Vereine für feuer" vor sechs Tagen. „Die Weiler feiern, egal wie Über große Teile der Hauptstraße bis hin zum Markt- deren „tatkräftige Unterstützung“. Wie auch an die das Wetter ist“, freute sich auch Petra Keim, kom- platz spannte sich der Bogen des Geschehens. Von Gemeinde, die die Preisträger des städtebaulichen missarische Vorsitzende des veranstaltenden Ge- der Finissage der Herbstausstellung des Kulturkrei- Wettbewerbes "Bäumlesweg" zeitgleich in der Be- werbe- und Handelsvereins (GHV) und damit Haupt- ses im Rathaus, über Glühwein, -punsch und Waffeln gegnungsstätte der Seniorenwohnanlage Seegärten verantwortliche für die Veranstaltung. vor der Martinskirche und den christlichen Bücher- präsentierte und damit für einen zusätzlichen Anzie- „Wir lassen uns die gute Laune nicht verderben“, war tisch darin, bis hin zum Hüttenzauber bei Elektro hungspunkt sorgte (siehe unten). Da wollte auch die Petra Keim trotz des nieseligen Dauerregens bereits Brennenstuhl ganz am Anfang der abendlichen Par- Feuerwehr nicht nachstehen und zeichnete die Wei- zu Beginn um 17 Uhr optimistisch. 32 teilnehmende tymeile, wo die Gäste im eigens leer geräumten La- ler Betriebe Metzgerei Klein und Speidel Innenaus- Geschäfte und Vereine waren beim 12. Weilemer ger schon von Beginn an kräftig zur volkstümlichen bau im Rahmen des "Schönbuchfeuers" als "Partner Schönbuchfeuer dabei - und alle gaben ihr Bestes. Live-Musik schunkelten. Natürlich wurden anderswo der Feuerwehr" aus, die bei ihnen beschäftigte Feu- Die GHV-Verantwortliche sollte recht behalten. Feu- aber auch andere Musikgeschmäcker bestens be- erwehrangehörige bei Ausübung ihrer Feuerwehr- erkörbe, Fackeln und Flammschalen oder auch ein dient. Ebenso blieb kulinarisch kaum ein Wunsch pflichten vorbildlich unterstützen.

Siegerentwürfe im städtebaulichen Wettbewerb "Bäumlesweg" vorgestellt eingegangen, drei davon wurden einer fachkundigen Jury prämiert und ein weiterer mit einem Anerken- Die Nachfrage fürs neue Baugebiet galoppiert nungspreis bedacht. Wer den Termin im Rahmen des “Schönbuchfeuers” verpasst hatte, der konnte die Auf reges Interesse stieß die Vorstellung der Sieger- ten von renommierten Städte- und Landschaftspla- Siegerentwürfe und alle anderen eingereichten Ar- entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs für das nern aus ganz Deutschland und sogar der österrei- beiten, die mangels Platz in der Begegnungsstätte geplante Weiler Baugebiet "Bäumlesweg". Elf Arbei- chischen Hauptstadt Wien waren bei der Gemeinde fehlten, im übrigen auch noch am Wochenende im Turnerheim genauer in Augenschein nehmen. „Wir haben die Aufgabe, wertigen Wohnraum zu schaffen“, beschrieb Bürgermeister Wolfgang Lahl die Ausgangslage auf den zu entwickelnden 16 Hek- tar. Um insgesamt rund 1.000 Einwohner soll Weil im Schönbuch mit dem Baugebiet "Bäumlesweg" wach- sen. „Die Nachfrage galoppiert“, so der Schultes, bei dem derzeit fünf bis zehn Anfragen pro Woche ein- gehen. Die Gemeinde wird nun im Gespräch mit dem Siegerbüro versuchen, den prämierten Entwurf zu präzisieren und die eigenen Anregungen einzuarbei- ten. Bereits im kommenden Frühjahr könnten erste Beschlüsse gefasst werden und in einem Jahr der Bebauungsplan, selbstverständlich unter Einbezie- hung der Weiler Bürger, fertig sein.

Impressum: Texte und Fotos: Holger Schmidt Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 29

Sanierung der Neuweiler Christuskirche mit Festgottesdienst abgeschlossen Bauarbeiten. "Wenn sie noch mal was bauen, jeder- zeit!", konnte ihr Lob über die tolle Zusammenarbeit „Eine neue Zeit bricht an ... aller Beteiligten und besonders der rührigen Kirchengemeinde gar nicht größer ausfallen. ... in unserer wunderbar sanierten Christuskirche“, Kraftakt gelungen. „Man hätte es auch so lassen kön- begrüßte Pfarrer Götz Krusemarck am vergangenen nen", sinnierte Götz Krusemarck mit einem Schmun- Ziffernblätter versteigert Sonntag die Gemeindemitglieder im bis auf den letz- zeln über das vorher undichte Dach. Schließlich ha- ten Platz gefüllten Neuweiler Gotteshaus. Weitere be Jesus ja Erfahrung mit "problematischen Unter- „Ich habe in dieser Gemeinde schon einige Wunder Gäste verfolgten den Festgottesdienst am ersten Ad- künften". Aber eine ernsthafte Option sei das natür- erlebt“, fasste schließlich Götz Krusemarck die vom vent auf der Großleinwand im Haus der Süddeut- lich nicht gewesen. ursprünglich geplanten Streichen der Außenfassade schen Gemeinschaft direkt gegenüber. „Das Dach ist wieder dicht“, gratulierte Weils Bürger- durch weitere entdeckte Schäden zur Generalsanie- Natürlich bezog sich Pfarrer Krusemarck mit seinen meister Wolfgang Lahl. Geschenke hatte der Schul- rung gewordene Aufgabe zusammen. Fast erreicht einleitenden Worten auch auf den Beginn der Ad- tes zwar keine dabei, unterstrich aber die Bereit- wurde mit gut 96.000 Euro dank vieler gemeinsamer ventszeit. Doch diesmal stand das im neuen Glanz schaft der weltlichen Gemeinde, die Rechnung für ih- Aktionen auch das anvisierte Spendenziel. Noch ein erstrahlende Gotteshaus im Mittelpunkt und wurde ren Teil der Kosten in Form der Friedhofsmauer Schmankerl obendrauf setzte Krusemarck am Sonn- auch beim anschließenden Stehempfang noch ein- sofort nach Erhalt gerne zu begleichen. "Es hat alles tag. Die Versteigerung der alten Ziffernblätter der Kirch- mal gebührend gewürdigt. Ist der Evangelischen Kir- geklappt", freute sich auch Architektin Sybille turmuhr spülte weitere 720 Euro in den Klingelbeutel chengemeinde Breitenstein-Neuweiler mit ihres jetzt Kellhammer über den guten und vor allem unfall- für die im Frühjahr mit der Wiederherrichtung der Au- wieder schmucken Gotteshauses doch ein wahrer freien Verlauf der ein gutes halbes Jahr währenden ßenanlagen abzuschließende Kirchensanierung.

Zum Abschluss betätigte sich Pfarrer Götz Krusemarck (ganz rechts) erfolgreich als Auktionator. Alte Kirche in neuem Glanz.

Fischereiverein Weil im Schönbuch versorgt Weil und Umgebung mit geräucherten Forellen zeiten weg wie ‚warme Semmeln'. Wer von dem lek- keren lokalen Produkt gar nicht genug bekommen Adventsschmaus für Fisch-Feinschmecker kann, den weisen die Petrijünger schon jetzt auf zwei weitere Termine besonders hin. Die nächste Räu- Die Fisch-Feinschmecker aus Weil im Schönbuch Folge räucherte der Fischereiverein in seinen selbst- cheraktion am Karfreitag 2019 und das Fischerfest und Umgebung kamen am ersten Advent wieder ein- gebauten Öfen und nach eigenem Rezept am Feuer- am 14. Juli, bei dem auch das neue Räucher- und mal voll auf ihre Kosten. Im nunmehr zwölften Jahr in wehrsee Forellen - und die gingen an den drei Abhol- Backhaus erstmals zum Einsatz kommt.

Das engagierte Team des Fischereivereins Weil im Schönbuch ‘lieferte’ am 1. Advent wieder jede Menge geräucherte Forellen an die Fischfreunde in Weil und Umgebung. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 30 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Gäste mit, dann übernahm die SG Nebringen/Reus- Sportvereinigung ten eindeutig das Kommando, wobei die Gastgeber Weil im Schönbuch e.V. HandballSpielGemeinschaft auch durch viele technische Fehler der HSG-Spie- ler zu leichten Toren eingeladen wurden. Die Heim- Web: www.sportvereinigung-weil.de HSG Geschäftsstelle mannschaft erhöhte über 7:4 und 9:6 mit einem Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch 5:0 Lauf gar auf 16:8. Die ersten beiden Schön- Postfach 11, Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 buch-Treffer nach dem Wechsel gingen auf das Kon- 71089 Weil im Schönbuch www.hsg-schoenbuch.de to von Routinier Simon Schmid. „Der Simon ist einer oder: Geschäftsstelle: der Spieler, der jede Woche seine Leistung bringt“, Hauptstraße 83, Ergebnisse vom Wochenende 71093 Weil im Schönbuch lobte Gauß den insgesamt neunfachen Torschützen. Die Heimmannschaft ließ sich davon aber nicht be- e-mail: [email protected] 1. Männer, Württembergliga Nord irren, nutzte hingegen im weiteren Spielverlauf die Öffnungszeiten Geschäftsstelle: HSG Schönbuch – TSV Alf/Lorch 24:30 Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr Abschlussschwäche der Gäste konsequent, um bis Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 zur 40.Minute auf 23:14 davon zu ziehen. Und in Rückblick: der 45. Minute betrug der Vorsprung der Gastgeber Gegen das Schlusslicht beim Stand von 30:15 bereits 15 Tore. Damit war die viel zu harmlos agiert – 24:30 Messe natürlich endgültig gelesen. Beste Torschüt- „Das war heute ein total verwachster Tag“, resümier- zen: Schmid (9/2), Dienst (4/1). Abteilung Badminton te HSG Coach Holger Breitenbacher nach der 24:30 Niederlage gegen den Tabellenletzten TSV Alfdorf/ A-Jugend weiblich, Bezirkdliga Training der Erwachsenen: Lorch und traf damit den Nagel auf den Kopf. HSG Schönbuch – VfL Pfullingen 19:28 Den Gästen lief es einfach besser an diesem nass- Findet immer (au- B-Jugend männlich, Bezirksklasse ßer in den Schulfe- kalten Novemberabend. Bezeichnend dafür ein HSG Schönbuch 2 – TSG Reutlingen 30:22 rien) im neuen Strafwurf für die Alfdorfer, der nach der Parade von David Herz doch noch ins Tor fiel. Aber es war Weilemer Sport- B-Jugend männlich, Bezirksliga zentrum, mitt- nicht nur Pech verantwortlich für diese Niederlage. wochs von 20.00 „Die Gäste wollten den Sieg einfach mehr“, befand SV Leonberg/Eltingen – HSG Schönbuch 35:25 bis 22.00 Uhr, der HSG Coach. Ob es an Überheblichkeit gegen- C-Jugend männlich, Bezirksliga statt. über dem Schlusslicht lag? „Das glaube ich nicht. Dafür habe ich die ganze Woche vor der starken HSG Schönbuch – SV Leonberg/Eltingen 25:22 Schläger und Bälle Gastmannschaft gewarnt“, so Breitenbacher. Aber sind ausreichend es war auch nicht annähernd die Aggressivität im vorhanden, eben- Männliche C1 mit Mühe zum fünften Sieg Abwehrspiel seines Teams wie noch vor Wochen- so Ansprechpart- frist. Die Deckung ließ sich auch nach der doppel- Im fünften Rundenspiel wartete mit dem SV Leon- ner. Wir haben 9 Plätze, so daß im Extremfall (immer ten Manndeckung gegen Alfdorfs Regisseur Jan berg/Eltingen der erste echte Prüfstein auf die HSG 4 auf einer Spielfläche) 36 Spieler trainieren können. Spindler und Besnik Salja zu häufig düpieren und Youngsters. Nachdem man sich gegen diesen Geg- ner in der Verbandsquali schon schwer getan hatte Kindertraining: (ab 8 Jahren) kassierte einfach zu viele leichte Tore. Auf der an- deren Seite scheiterten die Schönbuch-Angreifer war man gewarnt. Davon unbeeindruckt agierten Findet immer (außer in den Schulferien) donners- häufig an Alfdorfs Torwart Dragan Jerkovic. „Wir ha- Ben, Emanuel, Fabian, Lennart, Linus, Lukas, Marc, tags, von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Ansprechpartner ben eine hervorragende Abwehr gespielt“, lobte hin- Marco, Marvin, Nico, Raik und Tim zunächst agil in sind Jo ([email protected]) & Vinzenz. gegen Gästetrainer Daniel Wieczorek. Bis zum 5:5 der Abwehr und zielsicher im Abschluss und lagen folgerichtig nach knapp sieben Minuten mit 5:2 in Jugendtraining: (ab 13 Jahren) hielt die HSG Schönbuch mit, dann schlichen sich immer mehr technische Fehler und Fehlwürfe ins Front. Dann schlich sich die eine oder andere Un- Im Winter: Angriffsspiel der Gastgeber, so dass die Gäste auf sicherheit im Spiel nach vorne ein und die Gäste Mittwochs (außer in den Schulferien) von 19.00 6:10 wegziehen konnten. Dass es auch anders geht, wurden stärker. Der Vorsprung schmolz dahin, Le- bis 20.00 Uhr Uhr in der „alten“ Halle im Weilemer bewies die Heimmannschaft, als sie schnell auf 9:11 onberg konnte in der 17. Minute zum 9:9 ausglei- Sportzentrum. (u.a. Zirkel-Training, Funktionsgym- verkürzte. Doch wie gewonnen so zerronnen. Drei- chen und kurze Zeit später gar in Führung gehen nastik, Ball-bzw. Gruppenspiele) mal packte anschließend die Deckung nicht richtig und diese bis auf 10:13 ausbauen. Beim Spielstand von 11:13 wurden die Seiten gewechselt und nach Es bleibt unsererseits der Aufruf: zu, die Gäste sagten Dankeschön: 9:14. Benjamin Wolf traf noch mit einem Tempogegenstoß zum Wiederanpfiff konnten die Gäste zunächst ihre Füh- „Kommt einfach mal vorbei und schnuppert rein!“ 10:14 Halbzeitstand. rung behaupten. Doch auch davon ließ sich die C1 nicht beeindrucken und besann sich auf ihre Stär- Gleich nach Wiederanpfiff die stärkste Zeit der ken. Aus einer stärker zupackenden Abwehr heraus Heimmannschaft, die auf 14:16 heran kam. Sollte da klappte nun auch das Angriffsspiel wieder besser, noch etwas gehen für die HSG Schönbuch? Die Zu- vom 12:14 aus gelang mit zwei Toren in Folge der schauer standen jedenfalls wie ein Mann hinter ihrer Ausgleich und nun drehte sich das Spiel. Drei Treffer Mannschaft. Eine Siebenmeterniete verhinderte je- in Folge vom 15:16 auf 18:16 brachten die HSG auf Abteilung Jugendfußball doch das weitere Verkürzen des Rückstandes. Nach die Siegerstraße und obwohl die Gäste nicht aufga- 45 Minuten hatten die Alfdorfer wieder auf sechs ben gelang es den Jungs, den Vorsprung über 22:19 Treffer vorgelegt, aber noch war Zeit, das Ergebnis auf 25:21 auszubauen, ehe den Leonberger Jungs, Turniervorschau Bezirkshallenrunde zu korrigieren. Frank Herold, Tom Schulcz und Da- die wirklich stark aufspielten, der letzte Treffer zum niel Fröhlich verkürzten auf 22:25. Doch mit dem Endstand von 25:22 gelang. Bambinis Tor zum 23:27 stand der Sieger endgültig fest. Die Sonntag, den 9. Dezember 2018 Alfdorfer feierten ihren Auswärtssieg und Gästetrai- Man war also mit einem „blauen Auge“ davonge- 2. Runde ab 9.30 Uhr Magstadt, Sporthalle ner Daniel Wieczorek war angesichts des Tabellen- kommen, der Gegner verlangte den Jungs alles ab standes froh über den Erfolg. Das ist auch Holger und es bedarf einer deutlichen Steigerung, wenn F-Junioren Breitenbacher, dass er mit Zoltan Miss einen neuen auch das Spitzenspiel am kommenden Samstag bei Sonntag, den 9. Dezember 2018 Spieler in seinem Kader begrüßen durfte. „Der Un- der C1 der HSG Böblingen/Sindelfingen, die genau F2 2.Runde ab 9.30 Uhr Altdorf, gar arbeitet beim Daimler und wird uns sicherlich auf wie die C1 eine makellose Bilanz von bisher fünf Sie- Peter-Creuzberger-Halle der Rechtsaußenposition um im rechten Rückraum gen aufweist, erfolgreich gestaltet werden soll. verstärken“, hofft der HSG Trainer. C-Jugend männlich, Bezirksklasse 1 D-Junioren HSG Schönbuch: Herz, Gärtner; Sommer (1), Miss, Samstag, den 8. Dezember 2018 Zegledi (), Fröhlich (3), Huber (1), Förch (6/2), Groß- SpVgg Renningen – HSG Schönbuch 24:27 Zwischenrunde ab 14.00 Uhr Altdorf, hans (), Krüger (), Wolf (1), Schulcz (4), Marks (5), C-Jugend weiblich, Bezirksklasse Peter-Creuzberger-Halle Herold (3). SV Leonberg/Eltingen – HSG Schönbuch 28:11 C-Junioren 2. Männer, Bezirksliga D-Jugend weiblich, Bezirksklasse Sonntag, den 9. Dezember 2018 SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch 35:18 SG Nebringen-Reusten – HSG Schönbuch 8:30 Zwischenrunde ab 14.00 Uhr Sindelfingen, SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch II 35:18 Spiele am Wochenende Hinterweil, Nikolaus-Lenau-Platz 8 (16:10) Eine weitere Niederlage musste die zweite Mannschaft der HSG Schönbuch beim Landesli- Vorschau: B-Junioren ga-Absteiger hinnehmen. „Unsere jungen Spieler Die HSG Schönbuch muss am kommenden Samstag Samstag, den 8. Dezember 2018 brauchen eben noch Zeit, um sich an die Bezirksliga beim Tabellenvierten VfL Waiblingen antreten. Die Vorrunde ab 9.00 Uhr in Maichingen, zu gewöhnen“, sieht HSG-Trainer Olaf Gauß diese Gastgeber machen sich bei drei Zählern Rückstand Sporthalle Gymnasium Unterrieden Entwicklung realistisch. Nur bis zum 5:4 hielten die auf Tabellenführer Schwaikheim sicherlich noch Nummer 49 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 6. Dezember 2018 31

Hoffnungen auf die Meisterschaft und werden daher land, 31:32 durch Ina Großmann. Beste Werferinnen Am letzten Freitag war unser alljährliches Weih- entsprechend motiviert ins Spiel gehen. Kein leich- der Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) nachtsessen, in Holzgerlingen im Waldhorn. tes Spiel also für die zuletzt arg vom Verletzungs- waren in der Hafenstadt Brest Emily Bölk und Ina Ein Dankeschön an alle die zum gelingen tatkräftig pech gebeutelte HSG Schönbuch. Spielbeginn ist Großmann mit jeweils fünf Toren. beigetragen haben. um 20.15 Uhr in der Waiblinger Rundsporthalle. Die HSG Schönbuch drückt dir ganz feste die Unser letztes Spiel in der Vorrunde tragen wir an Ein Lokalderby wartet auf die zweite Mannschaft. Daumen. diesem Samstag gegen die Mannschaft vom Tisch- Das Team von Trainer Olaf Gauß trifft dabei am Sonn- tennis Schönbuch aus. Beide Mannschaften wollen tag um 17.00 Uhr auf den TSV Schönaich. Bei einem eine guten Saisonabschluß, dh. es wir ein spannen- Erfolg könnte sich der Gastgeber wieder etwas Luft des Endspiel für diese Vorrunde geben. verschaffen im Kampf um den Klassenerhalt. Das Spiel wird im Weiler Sportzentrum ausgetragen. Abteilung Turnen Dazu viel E R F O LG: Auswärtsspiele Bitte schon jetzt vormerken: Am 13. Dezember 2018 findet für diese Jahr das letzt mal Training statt. Samstag, 8. Dezember 2018 Walt Disney Weihnachtsfeier im WSZ Endlich ist es wieder soweit! C-Jugend männlich, Bezirksliga Trainingszeiten: Am Freitag, 14. Dezember 2018, findet die diesjäh- Sommerhofenhalle in Sindelfingen Donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr rige Turner-Weihnachtsfeier im Weiler Sportzenturm 12.30 Uhr HSG BB/Sifi – HSG Schönbuch Jugend statt. Dieses Jahr stehen wieder Aufführungen auf D-Jugend gemischt, Bezirksliga dem Programm. Die Vorstellungen dieses Mal ste- Donnerstags von 19.30 bis 22.00 Uhr Markweghalle in Herrenberg hen unter dem Motto verschiedener Disneyfilme wie Aktive 13.00 Uhr H2Ku Herrenberg 2 – HSG Schönbuch z.B. Tarzan oder dem König der Löwen und begin- Alle die Lust haben Tischtennis auszuprobieren nen um 15.30 Uhr. dürfen gerne bei uns vorbeischauen. A-Jugend weiblich, Bezirksliga An diesem nachmittag würden sich die Kinder über Wir freuen uns auf jede neue Mitspielerin Steinlachhalle in Mössingen Euer zahlreiches Erscheinen freuen und das Erprob- oder Mitspieler. 16.45 Uhr Spvgg Mössingen – HSG Schönbuch te gerne präsentieren. Für Verpflegung ist dabei ge- 1. Männer, Württembergliga Nord sorgt. Rundsporthalle in Waiblingen Voraussichtliches Ende wir gegen 18.00 Uhr sein. 20.15 Uhr VfL Waiblingen – HSG Schönbuch Alle Turner und Turnerinnen würden sich sehr über euer Kommen freuen und wünschen einen unterhalt- Tischtennis Schönbuch Heimspiele samen sowie sehenswerten Nachmittag. Sonntag, 9. Dezember 2018 Ergebnisse vom Wochenende WeilerSportZentrum Jugend TT Schönbuch III – TTV Gärtringen II 3:6

D-Jugend weiblich, Bezirksklasse Gute Leistung nicht belohnt. Unsere Jugend 3 12.00 Uhr HSG Schönbuch – SG HCL Kindersportschule Schönbuch spielte gegen TTV Gärtringen in der Kreisliga A. In der Aufstellung Lennard Gärtner, David Eisenhardt, C-Jugend männlich, Bezirksklasse 1 Niklas Zaiser sowie Jakob Schaber spielten unsere 13.30 Uhr HSG Schönbuch 2: SV Magstadt www.kiss-schoenbuch.de www.sportvereinigung-weil.de Jungs in Weil im Schönbuch. Niklas und Jakob hat- B-Jugend männlich, Bezirksliga KiSS-Leiterin Lisa Nadolny ten in den wichtigen Momenten wenig Fortune und es zeigte sich, dass die Erfahrung fehlte. Lennard 15.00 Uhr HSG Schönbuch – TSV Altensteig Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. 71088 Holzgerlingen, Bahnhofstr. 30 und David siegten im Doppel und gestalteten jedes 2. Männer, Bezirksliga Telefon (0 70 31) 60 66 84 Einzel ganz knapp Jeder war einmal erfolgreich, des- 17.00 Uhr HSG Schönbuch 2 – TSV Schönaich E-Mail: [email protected] halb ging Gärtringen als 6:3 – Sieger nach Hause. Geöffnet: Mo. bis Mi. 10.00 bis 13.00 Uhr, Auswärtsspiele Jugend VfL Stammheim- TT Schönbuch 5:5 Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 9. Dezember 2018 Doppelter Einsatz. Am Samstag fuhr unsere Jugend E-Jugend gemischt 6 + 1 SpVgg Weil im Schönbuch e. V. 1 am Vormittag zum VFL Stammheim. Calvin konn- Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer te sowohl beide Einzel als auch das Doppel an der Murkenbachhalle 1 in Böblingen Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 Seite von Ivan Kuvsinov sicher gewinnnen. Zudem 13.00 Uhr SV Leonberg/Eltingen – HSG Schönbuch E-Mail: [email protected] zeigte Tim Gutzeit mit zwei sicheren Einzelsiegen, E-Jugend gemischt 4 + 1/6 Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Ein bisschen Oskar-Kalbfell-Sporthalle in Reutlingen Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr arg viel Pech am Schläger klebt zur Zeit bei Ivan Kuvsinov. In beiden Einzeln legte er klasse los und 13.05 Uhr JSG Echaz Erms 2- HSG Schönbuch Zusatzangebot in der KiSS Schönbuch führte jeweils 2:0. Dann kam die „Ivanssche Blocka- D-Jugend weiblich, Kreisliga A 2 Die Fußballschule Schönbuch ist de“: Beide Spiele gingen unglücklich verloren und Sporthalle Bühl in mit Erfolg gestartet! führten zum 5:5 Endstand. 14.35 Uhr HSG Schönbuch 2 – TSV Ehningen Wir bieten die Möglichkeit, für 16.20 Uhr HSG Schönbuch 2 – HSG BB/Sifi 2 Jungen und Mädchen ab 4 Jah- Jugend TT Schönbuch – CVJM Grüntal 6:1 ren, sich in altersgerechten Klein- Wut im Bauch. Mit einer gewissen Portion Wut im C-Jugend weiblich, Bezirksklasse gruppen am Fußballspiel ohne Leistungsdruck zu Bauch vom Vormittag starteten die Jungs dann das Steinlachhalle in Mössingen erfreuen (ohne Spieltage am Wochenende). Nachmittagsspiel um 14 Uhr in Weil im Schönbuch 15.00 Uhr SpVgg Mössingen 3 – HSG Schönbuch Mit Tipps, Tricks und abwechslungsreichen gegen CVJM Grüntal- beide Doppel (Calvin Donie mit Justin Feth sowie Fynn Mickeler an der Seite B-Jugend männlich, Bezirksklasse Trainingseinheiten wird der Spaß und die Freude am Spiel gefördert. von Tim Gutzeit) gingen sicher an uns und somit Gäuhalle in schraubten die Jungs den Zwischenstand auf eine 17.00 Uhr SV Bondorf – HSG Schönbuch 2 Interesse am Schnuppertraining? 2:0 Führung. Im Laufe des Nachmittags stellte Cal- vin Donie seine Ausnahmeform abermals unter Be- Anmeldung an Ina Grossmann bei der Europeisterschaft weis, schlug er die Brüder Derr nämlich jewels sicher in Frankreich mit der Nationalmannschaft Caglar Özay mit 3:0, obwohl Nikita Derr Calvins „Angstgegner“ (01 72) 7 67 52 21 bisher war.Mit dem 6:1 zogen die Jungs in der Ta- Unsere „Ina“ Gross- [email protected] mann, ehemalige belle an Grüntal vorbei und stehen mit 7:7 Punkten HSG Schönbuch im Mittelfeld. Spielerin, hat es bis in die Deutsche Nati- Herren TT Schönbuch II – GSV Maichingen 4:9 onalmannschaft bei Tischtennis-Club Herren TT Schönbuch – SV Böblingen III 9:6 Breitenstein e.V. der Europameister- Böblingen III kam mit viel Vertrauen nach Weil im schaft in Frankreich Schönbuch. Am Vorabend hatten Sie den Tabbel- geschafft. Traumstart Vorschau: Samstag 8. November 2018 Beginn: 17.:00 Uhr lenführer mit 9-2 besiegt. TT Schönbuch hat aber gegen Europameister andere Pläne. Gegen Böblingen ist die Motivation Norwegen. Es konnte Tischtennis Schönbuch II – TTC Breitenstein immer etwas höher und auch die Heimstärke der TT nicht besser laufen. Rückblick: Das Auswärtsspiel gegen Maichingen Schönbuch ist bekannt. Nach den Doppelspielen In letzter Sekunde sichern sichert sich die Mann- verlief leider nicht ganz so erfolgreich und so verlo- lagen wir leider wieder wie gewohnt hinten. Doppel schaft den Sieg. In der 58 Minute Tor für Deutsch- ren wir dann doch mit 9:4. 3 ging allerdings sehr knapp aus. In Folge gewann Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 49 32 Donnerstag, 6. Dezember 2018

Schönbuch aber fünf Spiele und kam auf eine 6-2 1. Dezember 2018 anmelden bei: Überörtliche Vereine Führung. Vor allem Jens und Frank zeigten starken [email protected] Kampfgeist und gewannen beide knapp mit 3-2. Mai Wir freuen uns auf Euch! von Böblingen an Nummer 5 war an diesem Abend allerdings unschlagbar. Böblingen versuchte noch Euer Vorstandsteam ranzukommen in der zweiten Spielhälfte und schaff- des Tischtennis Schönbuch te es auch noch unter lautstarke Zuschauer aus Schachclub Schönaich e.V. Böblingen zum 8-6. Dann sorgt aber Markus für den Schlusspunkt und das Doppel das gerade neben- 4. Runde Bezirksliga: bei lief wurde obsolet. Einen Sieg der richtig gut tat. Schönaich 3 – Stuttgarter SF 4 – 3,5:4,5 Durch den zweiten Sieg im Folge sind wir auch aus Mit der ersten Niederlage in der laufenden Spielsai- der Gefahrenzone und können für die Rückrunde Tennisclub Weil im Schönbuch e.V. son begibt sich die 3. Mannschaft auf den 4. Tabel- nach oben blicken. Auf den letzten Spieltag der Hin- lenplatz. Die Punkte für Schönaich holten Kristina runde empfangen wir noch Tabellenführer Leonberg Internet: www.tennisclub-weil.de Saric, Thomas Hickl und Manfred Bareiss. Jürgen und das verspricht also auch einen unterhaltsamen E-Mail: [email protected] Koch spielte remis. Abend zu werden. Mit anschließender Weihnachts- feier ist sowieso schon Freude und gemütliches Zu- Ergebnisse Verbandsspiele, Winterhallenrunde 4. Runde B-Klasse: sammensein vorgesehen. Schönaich 3 – SC Magstadt 2 – 2,5:3,5 Samstag, 1. Dezember 2018 Nur David Habinski gewann seine Partie. Eduard Herren SpVgg Weil der Stadt III – Herren 30 gegen TA TSV Georgii A. Stuttgart 1: 1:5 Knittel, Benjamin Schlemmer und Markus Nemet TT Schönbuch 9:2 Gew. Doppel: Andreas Thiele / spielten remis. Mit der zweiten Niederlage in Folge Am Sonntag morgen keine Chance. Wohl noch vom Matthias Schütz wird sich die Ambition unser 4. Mannschaft wohl nur Jubeln „erfasst“ gingen unsere Herren 1 in der ein- noch auf den Klassenerhalt beschränken. Damen 40 gegen TA NLV Vaihingen1: 4:2 maligen Aufstellung Christof Binder, Jens Uwe Renz, Am kommenden Sonntag 9. Dezember 2018 ist Christian Schmiederer, Ralf Schmid, Peter Seimer Gew. Einzel: Sabine Nestele, Claudia Berner, Schönaich 2 zu Gast bei Stuttgarter SF 2 in der und Florian Förster an die Platten. Katja Schorm, 5. Runde Verbandsliga. In einigen Spielen war man immer wieder dran, in Gew. Doppel: Sabine Nestele / Elke Eppinger, Jugendschach findet freitags ab 18:30 Uhr statt. Der der Summe gab es auch 5 Entscheidungssätze. Übungsabend für Erwachsene beginnt ab 20.00 Uhr. Herren 1 gegen TC BW Zuffenhausen 1: 3:3, 7:8 Leider konnte lediglich Jens im Doppel an der Seite Gäste jeglicher Spielstärke sind willkommen. von Christian Schmiedere sicher gewinnen.. Zudem Gew. Einzel: Leon Reuther, Tim Marquart, Spiellokal: Stadiongaststätte TSV Schönaich Ne- konnte Jens als einziger TT Spieler das enge Spiel Gew. Doppel: Leon Reuther / David Kellermann, für sich entscheiden- Endstand 2:9. bengebäude, Im Vogelsang 29.

Herren SV Gebersheim II – TT Schönbuch III 9:3 Sonntag, 2. Dezember 2018 Kontaktadresse: Juniorinnen 1 gegen TSV Dagersheim TA 1: 0:6 Vorschau: Marcus Kübler Junioren 1 gegen SPG Jettingen / Mötzingen 1: 6:0 Telefon (01 71) 2 62 82 43 Heimspiele in der Gemeindehalle Weil im Schönbuch Gew. Einzel: Timo Schulze, Tim Nestele, Internetadresse: www.tsvschoenaich.de Niels Taubenberger, Lars Taubenberger, Email: [email protected] Samstag, 8. Dezember 2018 Gew. Doppel: Timo Schulze / Tim Nestele, Hinweis zur Schachaufgabe der Vorwoche: Herren TT Schönbuch – SV Leonberg/Eltingen Niels Taubenberger / Lars Taubenberger, Dc4+ 17.00 Uhr Nachtrag: 10. bis 25.November 2018 Herren TT Schönbuch III – SV Leonberg/Eltingen VI 17.00 Uhr Samstag, 10. November 2018 Herren TT Schönbuch II – TTC Breitenstein Damen 40 2 gegen TA VfL Sindelfingen 1862 2: 5:1 17.00 Uhr Gew. Einzel: Ursula Bauer, Karin Frank-Class, Parteien Damen TT Schönbuch – Spvgg Renningen Hilde Keppeler, 17.00 Uhr Gew. Doppel: Bauer / Frank-Class, Claudia Berner / Keppeler, Auswärtsspiele: AfD Ortsverband Damen 40 1 gegen TA TSV Waldenbuch 1: 5:1 Schönbuch Samstag, 8. Dezember 2018 Gew. Einzel: Anita Buck, Heike Schulze, Jugend VfL Herrenberg – TT Schönbuch Sabrina Cicione, Sandra Salomo, 14.00 Uhr Gew. Doppel: Cicione / Sonja Ruschitzka, Kreistagskandidaten (Nicht als Überschrift) Jugend SV Böblingen IV – TT Schönbuch III Herren 60 1 gegen TC Schönaich 1: 2:4 Kandidaten für den Kreistag nominiert 14.30 Uhr Gew. Einzel: Werner Klenk, Auf einer gut besuchten Aufstellungsversammlung Jugend TSV Steinenbronn II – TT Schönbuch IV Gew. Doppel: Fred Ruckaberle / Michael Ulrich, konnten die AfD-Kandidaten für die Kreistagswahl 14.30 Uhr 2019 nominiert werden. Für den Wahlbezirk Schönaich/Waldenbuch/Stei- Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage Samstag, 17. November 2018 nenbronn wählten die Mitglieder Steffen Ernle (Wal- unter www.tt-schoenbuch.de Herren 50 1 gegen TC Weissenhof 2: 3:3, 6:7 denbuch) auf Platz 1 der Liste. Ihm folgen Matthias Gew. Einzel: Matthias Richter, Andreas Thiele, Mager, Volkmar Kirres, Pascal Stephany und Joa- Einladung TT Schönbuch Weihnachtsfeier Gew. Doppel: Thiele / Michael Schmid, chim Hauser. für Aktive Für den Wahlbezirk Holzgerlingen/Weil im Schön- Hallo liebe Tischtennisler, Mittwoch, 21. November 2018 buch/Hildrizhausen/Altdorf wählten die Mitglieder wir wollen euch herzlich einladen, an unserem letz- Herren 70 gegen TC BW Zuffenhausen 1: 2:2, 4:5 Friedrich Wurster (Holzgerlingen) und Jochen Wahl ten Punktspielabend dabei zu sein. Danach wollen Gew. Einzel: Rainer Lutz, Horst Lehnert, auf Platz 1 und 2 der Liste. Olaf Grohnwald folgt auf wir den Saisonabschluss mit einer gemütlichen Platz 3. Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Samstag, 24. November 2018 Eine ausführliche Vorstellung der Kandidaten erfolgt (Für Essen, Getränke und Geschirr sorgen wir) im neuen Jahr. Herren 50 2 gegen TA SV Althengstett 1: 3:3, 9:6, Der AfD Ortsverband wünscht allen eine besinnliche Was und wann? Samstag, 8. Dezember 2018 Gew. Einzel: Andreas Thiele, Michael Schmid, Adventszeit. ab 17.00 Uhr: Verbandsspiele Gew. Doppel: Thiele / Schmid, Steffen Ernle ab ca. 20.00 Uhr: Weihnachtsfeier Damen 1 gegen TC BW Vaihingen-Rohr 2: 0:6 mit gemeinsamem Essen Wo? Gemeindehalle Sonntag, 25. November 2018 Weil im Schönbuch ICH KANN SOWIESO KIDs-Cup U12 1 gegen NICHTS TUN. Salat- und Kuchenspenden TA VfL Sindelfingen 1862 1: 4:2 Weitere Informationen und alle sind sehr willkommen! Gew. Einzel: David Haug, Sebastian Böll, Details  nden Sie online unter: Damit wir planen können, bitte die Anzahl der Per- Toni Salomo, www.kinder.help sonen und ggf. Salat- oder Kuchenspenden bis Gew. Doppel: Haug / Böll, … UND WENN DOCH? IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT.