Nummer 4 Donnerstag, 22. Januar 2015

Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Eine der erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre Sa., 31.1.2015 im Maltesersaal, Schloss Dätzingen, Beginn 20 Uhr

Gut gegen Nordwind

Sandra Jankowski und Frank Klaffke tau- chen in dieser szenischen Lesung ein in die Welt der Internet-, E-Mail-, Online-Chats. Die Spannung steigt mit jeder Minute - Wird die reale Begegnung halten, was die Fantasie verspricht? Vorlage ist der Erfolgsroman von Daniel Glattauer. Glattauer erfasst in seinem Erfolgsroman "Gut gegen Nordwind" den besonderen Zauber, den der Briefwechsel mit einer fremden Person aus- lösen kann, die reizvolle Mischung aus totaler Distanz und unverbindlicher Intimität. „Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur.“ Volker Haage im SPIEGEL

Der Eintritt beträgt 13,- € / erm. 11,50 €. Rechtzeitige Reservierung wird empfohlen unter 0171/5157910 oder 07033/44841. Wir bieten auch Häppchen und Getränke an. www.kulturkreis-grafenau.de Thomas Ott / Theaterabteilung des Kulturkreises 2 Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Apotheken Wir gratulieren Samstag, 24.01.2015 Central-Apotheke international in , Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Leonberger Str. 108, Tel. 07152 43086 Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Stern-Apotheke im Stern Center in , Mercedesstr. 12, Tel. 07031 878500 22.01.2015 Herr Aladar Csikai, Lerchenweg 28, zum 84. Geburtstag Sonntag, 25.01.2015 23.01.2015 Engel-Apotheke in , Alte Stuttgarter Str. 2, Herr Norbert Henkel, Kirchstr. 46, zum 72. Geburtstag Tel. 07159 949811 Herr Martin Heinkele, Hintere Gasse 5, zum 71. Geburtstag Flugfeld-Apotheke in Böblingen, Konrad-Zuse-Str. 14, Tel. 07031 205900 24.01.2015 Herr Horst Eulenfeld, Wengertweg 21, zum 77. Geburtstag 25.01.2015 Frau Maria Kaufmann, Lerchenweg 34, zum 83. Geburtstag Sozialstation Grafenau Frau Edith Brehm, Amselweg 31, zum 74. Geburtstag KrankenpflegevereinGrafenaue.V. 26.01.2015 Herr Gustav Geier, Finkenweg 5, zum 79. Geburtstag Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Herr Helmut Mirus, Döffinger Str. 30, zum 94. Geburtstag Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr 27.01.2015 Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wün- Herr Eugen Feller, Taubenweg 3, zum 74. Geburtstag sche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Frau Rosemarie Schmid, Taubenweg 7, zum 73. Geburtstag Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 28.01.2015 [email protected] Herr Franz Weiß, Meisenweg 8, zum 87. Geburtstag Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Herr Karl Harer, Krähenweg 4, zum 79. Geburtstag Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Herr Johann Hientz, Schulstraße 4, zum 70. Geburtstag Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Vorsitzender: Peter Maier, Telefon 130355 Sonntagsdienste Terminkalender Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Krankenhaus Sindelfingen integriert vom 22.01.2015 bis 01.02.2015 Donnerstag, 22. Janaur 2015 Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztli- 16.00-18.00 Uhr Beratung der Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus che Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Ehningen, , Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim Freitag, 23. Januar 2015 und Böblingen-Dagersheim. 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und an Samstag, 24. Januar 2015 Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet unter folgender Telefonnummer 07031 9813131 erreichbar. Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. Sonntag, 25. Januar 2015 Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Kindekirche XXL, Döffingen Tierärzte 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Telefonische Anmeldung erforderlich: 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen 24./25.01.2015 Dienstag, 27. Janaur 2015 Praxis Dr. Hahmann, Tel. 07033 33698 14.30 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindehaus St. Barbara 15.00-18.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Zahnärzte Mittwoch, 28. Janaur 2015 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Tel. 0711 7877722. Donnerstag, 29. Janaur 2015 16.00-18.00 Uhr Beratung der Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Kinderärzte 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Freitag, 30. Januar 2015 Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 31. Januar 2015 HNO-ärztlicher Notfalldienst 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 01. Februar 2015 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen – 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis: 10.00 Uhr Kindekirche XXL, Döffingen Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 – 20 Uhr. 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen kommen. 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 3 Freiwillige Feuerwehr Grafenau Serie von Kleinbränden hält Feuerwehr auf Trapp Bereits drei Mal musste die Grafenauer Feuerwehr zum Häckselplatz im Sindelfinger Weg in Döffingen ausrücken. Aufmerksame Bürger hatten heiße und qualmende Asche auf dem Platz des Landkreises entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. „Dass wir bereits zum dritten Mal zur gleichen Einsatzstelle gerufen wurden, stimmt mich nachdenklich“, gibt Grafenaus Kommandant Thomas Butsch an der Jahreshaupt- versammlung letzten Samstag zu bedenken. „Bislang hatten wir immer Glück, die Entstehungsbrände konnten gelöscht werden, bevor weiterer Schaden entstand. Verhältnismä- ßig wenige Einsatzkräfte hatten ausgereicht. Schaut man aber zu anderen Gemeinden im Landkreis, die tagelang auf Häckselplätzen im Einsatz waren, sieht man, welche Gefahr davon ausgeht“. Und in der Tat: In Leonberg und beispielsweise mussten die Floriansjünger über mehrere Tage verteilt immer wieder Nachlöscharbeiten durchführen und das Häckselgut auseinanderziehen, ehe alle Glutnester entdeckt waren. Bei Gegebenheiten dieser Art schleicht sich das Feuer im Untergrund vor. Obwohl keine offenen Flammen sichtbar sind, können große Flächen des Schnittgutes glimmen und glosten. In jedem Fall bittet auch die Gemeindeverwaltung Einladung zum Faustball Heimspieltag keine heiße Asche auf dem Häckselplatz abzuladen. Da es Einladung zum Faustball Heimspieltag sich hierbei nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, wurde auch 2. Bundesliga – Frauen 1 die Polizei hinzugezogen. Kommandant Butsch rät zudem, 2. Bundesliga – Frauen 1 bei einer Rauchentwicklung unbedingt die Feuerwehr über den europaweiten Notruf 112 zu alarmieren und nicht auf ein „Löschen von selbst“ zu hoffen.

Einladung zum Faustball Heimspieltag Sonntag, 25.01.2015 um 11:00 Uhr in der Sonntag2. , Bundesliga25.01.2015 um 11:00 – Frauen Uhr in der 1 Wiesengrundhalle Wiesengrundhalle EinladungEinladungSonntag, zum zum 25.01.2015 Faustball Faustball um Heimspieltag Heimspieltag 11:00 Uhr in der Wiesengrundhalle TSV Grafenau gegen: 2.2. Bundesliga BundesligaTSV Grafenau – –Frauen Frauen gegen: 1 1 TuS Freiberg – TV 1848 Schwabach TuS FreibergTSV Grafenau– TV 1848Einladung Schwabach gegen: zum Faustball Heimspieltag

TuS Freiberg – TV 1848 Schwabach Einladung zum Faustball Heimspieltag 2. Bundesliga – Männer 1

Heiße Asche auf dem Häckselplatz hält Feuerwehr auf Trapp. 2. Bundesliga – Männer 1

Sonntag, 25.01.2015 um 11:00 Uhr in der SonntagEinladung, 25.01 zum.2015 umFaustball 11:00 Uhr Heimspieltag in der WiesengrundhalleWiesengrundhalle Herzliche Einladung zum Faustball Spieltag in der Herzliche2. BundesligaEinladung zum FaustballSonntag – MännerSpieltag, 25.01 in .2015der 1 um 14:00Grafenauer Uhr in derWiesengrundhalle. Grafenauer Wiesengrundhalle. Wiesengrundhalle Sonntag, 25.01.2015 um 14:00 Uhr in der Sonntag , 25.01.2015 um 14:00 Uhr in der Wiesengrundhalle Einladung TSVzumTSV Grafenau FaustballGrafenau gegen: gegen:Wiesengrundhalle Heimspieltag Einladung zum Faustball Heimspieltag TSV Grafenau gegen: "Sturzprophylaxe Aktiv bis ins hohe Alter" TuSTuS Freiberg FreibergTSV – –TV GrafenauTV 1848 1848 Schwabach Schwabach gegen: 2. Bundesliga – MännerMTV 1Rosenheim – TV Unterhaugstett MTV2. BundesligaRosenheim – Männer– TV Unterhaugstett1 Der neue Kurs beginnt am 22.01.2015. Die Übungs- TSV Grafenau gegen: MTV Rosenheim – TV Unterhaugstett einheiten finden jeweils am Donnerstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Zentrum für Senioren und Begegnung "Adrienne von Bülow" in Dätzingen statt.

Neuinteressierte laden wir herzlich ein, einfach am

Donnerstag um 10 Uhr zu unserer Übungsstunde zu kommen und sich direkt unverbindlich zu informieren.

In der Gruppe sind noch vier Plätze frei.

Sonntag, 25.01.2015 um 14:00 Uhr in der SonntagHerzliche, 25 .Einladung01.2015 um zum 14:00 Faustball Uhr in derSpieltag in Wiesengrundhalle derWiesengrundhalle Grafenauer Wiesengrundhalle Herzliche Einladung zum Faustball Spieltag in der HerzlicheHerzliche Einladung Einladung zum zum Faustball Faustball Spieltag SpieltagGrafenauer in inder der Wiesengrundhalle.

GrafenauerGrafenauerHerzliche Wiesengrundhalle. Wiesengrundhalle. Einladung zum Faustball Spieltag in der TSV Grafenau gegen:Grafenauer Wiesengrundhalle. MTV RosenheimTSV Grafenau – TV Unterhaugstettgegen: MTV Rosenheim – TV Unterhaugstett

Herzliche Einladung zum Faustball Spieltag in der Grafenauer Wiesengrundhalle.

Herzliche Einladung zum Faustball Spieltag in der Grafenauer Wiesengrundhalle. 4 Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Landrat Roland Bernhard ist begeistert vom Katalog. „Die SCULPTOURA ist ein weit über die Kreisgrenze hinaus viel beachtetes Projekt und zieht Besucher von nah und fern Bürger und Gemeinde in ihren Bann. Es ist schön, dass es die Ausstellung jetzt auch in Buchform gibt.“ In einem Vorwort wünscht Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden- Pflegemaßnahmen Württemberg, „vergnügliche und interessante Fahrt von Kunst zu Kunst“. Und auch Dr. Günter Baumann beginnt seine Ein- im Naturdenkmal Mühlberg führung mit den Worten, „dass es um mehr als einen Spa- zierweg geht“. Von ihm wurde der Katalog textlich erstellt, für In den nächsten Tagen werden im Naturdenkmal Mühlberg die Fotografien zeichnen Andreas Sporn, Kay Kromeier, Veit folgende Pflegemaßnahmen durchgeführt: Müller, Gertrud Buder und Gerhard Sauer verantwortlich. Entfernung von überalterten und zu groß gewordenen Wa- www.sculptoura.de choldern und Pflegeschnitt von aufkommenden Sträuchern (hpts. Schlehen). Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert:

Was Hauseigentümer und Mieter 2015 beachten sollten Diverse Neuerungen zum Thema Heizenergie treten in Kraft Obere Geschossdecke dämmen / Alte Heizkessel müssen raus Die Energieeinsparverordnung (kurz: EnEV) soll den Ener- gieverbrauch von Gebäuden und damit Kosten reduzieren. Im Mai 2014 wurde sie zum vierten Mal angepasst. Was Hausbesitzer und Mieter für 2015 hierzu sowie über weitere Änderungen wissen sollten, erklärt Berthold Hanfstein, Ge- schäftsführer der Energieagentur Kreis Böblingen. Alte Heizkessel haben ausgedient: Wer sein Haus mit einem Kessel beheizt, der vor 1985 eingebaut wurde, muss diesen jetzt austauschen. Ausgenommen sind Niedertemperatur- und Brennwertkessel mit besonders hohem Wirkungsgrad. Wer seit 1. Februar 2002 oder früher selbst im Gebäude wohnt, hat ebenfalls Schonfrist. Nach einem Verkauf muss der neue Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die Anlage austauschen. Die Pflege ist dringend erforderlich, um einer aufkommenden Obere Geschossdecken, die begehbar sind, oder das darü- Verbuschung entgegenzuwirken. Sie wird mit Spezialmaschi- ber liegende Dach müssen spätestens am 31.12. dieses Jah- nen (Seilwinden, Mähraupe) durchgeführt, das Material über res gedämmt sein. Existiert bereits ein „Mindestwärmeschutz“, den oberhalb verlaufenden nördlichen Pflegeweg abgefahren. gilt diese Regelung nicht. Auch wer als Eigentümer seine Die Maßnahme wird über einen LPR Vertrag gefördert und ist Immobilie bereits am 1. Februar 2002 bewohnt hat, ist nicht mit dem Landratsamt Böblingen-Landschaftserhaltungsverband betroffen. Bereits seit Mai 2014 müssen die Energiekennwerte abgestimmt. einer Immobilie in kommerziellen Verkaufsanzeigen genannt Wir bitten um Beachtung und Verständnis für zeitweilige werden. Ab 1. Mai 2015 gilt es als Ordnungswidrigkeit, dies Sperrungen. zu unterlassen. Gemeindeverwaltung Erneuerbare-Wärme-Gesetz wird novelliert: Das novellierte baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz, kurz EWärmeG, tritt voraussichtlich am 1. Juli 2015 in Kraft. Unter Das Forstrevier Aidlingen / anderem gilt dann für die Wärmeerzeugung in älteren Ge- Grafenau informiert bäuden ein Pflichtanteil von 15 Prozent erneuerbarer Energie. Wer einen umfassenden Sanierungsfahrplan für sein Haus vorlegen kann, erfüllt diese Vorgabe bereits in Teilen. Die So- Holzversteigerungen larthermie wird nicht mehr als „Ankertechnologie“ fungieren. Die diesjährige Brennholz- und Flächenlosversteigerungen Über alle Belange rund ums energieeffiziente Sanieren, Heizen finden voraussichtlich Ende Februar/Anfang März 2015 statt. und Stromsparen klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Der genaue Termin, Versteigerungslisten und Lagepläne wer- Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, den rechtzeitig im Mitteilungsblatt und unter www.lrabb.de/ neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. brennholz veröffentlicht. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Gez. Thomas Widmayer Verbraucherzentrale kostengünstige Energie-Checks als Impuls- Förster beratung vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07031/663-2040 oder im Internet unter www.ea-bb.de. SCULPTOURA – Kunst in der Natur Die Energieagentur berät auch dieses Jahr wieder auf der Messe „Haus & Energie“ in Sindelfingen vom Donnerstag, den 22. Januar bis Sonntag, den 25. Januar, jeweils von Künstler & Werke auf knapp 200 Seiten 10 bis 18 Uhr auf dem Stand der Stadtwerke Sindelfingen Die SCULPTOURA gibt es jetzt auch in Buchform, der (Stand-Nr. 141). Katalog zur großen „Freiluft-Ausstellung“ im Landkreis Böb- lingen ist im Dezember erschienen. Das knapp 200 Seiten starke Werk enthält Bilder zu allen ausgestellten Werken und Zu verschenken viel Information zu den beteiligten Künstlerinnen und Künst- lern. Der Katalog kostet 15 Euro und ist im Landratsamt Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Böblingen, den Rathäusern der Kommunen an der Strecke Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über der SCULPTOURA, im Museum Ritter und dem Museum Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. für Alltagskultur, beide in , sowie in der Galerie Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 40312 entgegen. Schlichtenmaier in Grafenau-Dätzingen zu haben. Auf Wunsch kann er auch im Landratsamt bestellt und unter Übernahme Fundamt der Versandkosten zugestellt werden. Ansprechpartner hierfür ist Sonja Piesch, Tel. 07031 / 663-2333. Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 40313. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 5

und pharmazeutisch-technische Assistenten, im Berufskolleg Standesamtliche für Mode und Design haben Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss die Möglichkeit, eine staatlich Mitteilungen anerkannte Berufsausbildung und gleichzeitig eine Hochschul- zugangsberechtigung, nämlich die Allgemeine Hochschulreife Sterbefälle bzw. die Fachhochschulreife, zu erwerben. Die Ausbildung ist jeweils gebührenfrei. Unsere Schülerinnen und Schüler 14.01.2015 sowie das Lehrerkollegium freuen sich darauf, interessierten Emma Else Hanselmann geb. Gross, 87 Jahre, Ulrichweg 42 Besuchern in den Werkstätten, Labors, Klassenzimmern und Ausstellungsräumen die große Bandbreite der Bildungsmög- lichkeiten an der Kerschensteinerschule vorstellen zu dürfen. Kerschensteinerschule Steiermärker Str. 72, 70469 (Feuerbach) Schulnachrichten Tel.: 0711 13549-6, www.Kerschensteinerschule.de Grundschule Dätzingen

Winter-Wetter-Fest der Drachenklasse in der GS Dätzingen Am Montag, 12.01.2015, fand in den Klassenräumen der Jugendreferat Grafenau Grundschule unser fast schon zu Tradition gewordenes Winterklassenfest statt, das in diesem Jahr unter dem Motto Sabine Ekenja und Klaus Dongus "Wetter" stand. Die Dritt-und Viertklässler hatten unter der Stegmühle 19, 71120 Grafenau Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Rigot und Frau Wewior- Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Lipp sowie Englisch-Kollegin Frau Wellhäußer für ihre Familien Fax 07033 130330 und Freunde ein kurzweiliges Nachmittagsprogrammm vorbe- E-Mail: [email protected] reitet, gekonnt moderiert von zwei Viertklasskindern. Stegmühlentreffs Alle Kinder rpäsentierten ihre gelernten Lieder und Gediche in Mädchentreff: schwäbischem Dialekt und in englischer Sprache mit so viel Dienstag, 15 - 16.30 Uhr/ Mädels von 1. - 4. Klasse Begeisterung und freuten sich sehr über den verdienten Ap- Jungstreff: plaus. Anschließend ging es für die Besucher an die liebevoll Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr/ Jungs von 1. - 4. Klasse vorbereiteten und schön gestalteten Stationen. Dort gab es Teenietreff: Fragen rund ums Thema Wetter, sowie Bauernregeln zu er- Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse klären und Elfchen zu verfassen - für manche Besucher gar Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. nicht so einfach. Aber die Kids halfen natürliche gerne nach. Selbstverständlich durften auch alle nach Herzenslust passen- de Leckereien wie süße Regenbogenwürmchen, Schneeball- Popcorn und Bauernbrote mit Marmelade genießen. Das war ein fröhliches und gelungenes Winterfest für die Kinder, und auch für uns Eltern und Bekannte der Familien Kurzinfo Bürgermeisteramt: einmal mehr schön zu sehen, wie engagiert unsere Lehrerin- Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., nen jedes Mal solche unvergesslichen Nachmittage für uns Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; gemeinsam mit den Kindern gestalten. E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, Vielen lieben Dank hierfür an Frau Rigot und Frau Wellhäu- Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. ßer, und an dieser Stelle auch viele liebe Grüße und noch- mals beste Genesungswünsche an Frau Wewior-Lipp, auf die Sprechzeiten RathausDöffingen, wir wegen eines komplizierten Armbruchs leider bis nach den montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von Faschingsferien verzichten müssen. Gute Besserung an sie, 7.30 bis 12.00 Uhr; und ganz herzlichen Dank allen beteiligten Lehrerinnen und Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; den Kids! Wir freuen uns schon auf weitere schöne Momen- Bankverbindungen derGemeindekasse: te mit Euch in diesem Jahr. Alles Gute für 2015! VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 Für die Elternschaft - A .Perna (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, PS: Für alle, die nicht wissen was ein Elfchen ist: Es ist ein BIC: GENODES1BBV Gedicht aus 11 Wörtern, so wie dieses, das auf dem Fest Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), von Unbekannt verfasst wurde: IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX Schnee fällt leise Impressum: Kinder bauen Schneemänner Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, rodeln den Hang hinunter 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, weiß 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Sonstige Schulen Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interessiert“ Informationstag und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, der Kerschensteinerschule, Stuttgart 71263 Weil der Stadt (s.o.). Die Kerschensteinerschule veranstaltet am Samstag, den Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der 24.01.2015, 8:30 bis 14:00 Uhr einen Informationstag über Bezugspreis beträgt halbjährlich 11,50 € einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: [email protected]. ihre Bildungsangebote. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- Mit ihrem breiten Angebot an Vollzeitschulen bietet die Ker- tenden Abonnementgebühr. schensteinerschule nicht nur Alternativen zu dualen Ausbil- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb dungsgängen, sie schlägt mit ihren Möglichkeiten zur Doppel- GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 qualifikation „zwei Fliegen mit einer Klappe": Im Technischen 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Gymnasium (Angewandte Naturwissenschaften) sowie in den Internet: www.wdspressevertrieb.de Berufskollegs für physikalisch-technische, chemisch-technische 6 Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Freiwillige Feuerwehr Kindergärten Grafenau

Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz 1 Feuerwehr Grafenau rüstet sich für die Zukunft und die 71120 Grafenau-Dätzingen Jugendfeuerwehr feiert Geburtstag Telefon: 07033 547428 Die Themen Wahlen, Fahrzeugbeschaffung, Jubiläum der Fax: 07033 547421 Jugendfeuerwehr und Zustand der Gerätehäuser standen unter E-Mail: [email protected] anderem auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Verein- der Feuerwehr Grafenau am vergangenen Samstag, zu der barung auch Funktionsträger aus Kreis und Land anwesend waren. Grafenau. Grafenaus Gesamtkommandant Thomas Butsch ging in seinem Jahresbericht neben einem Rückblick auf die 52 Einsätze im vergangenen Jahr unter anderem auf VHS den Sachstand zur Fahrzeug-Neubeschaffung ein. Ein neues Löschfahrzeug (HLF 20) soll das mittlerweile 31 Jahre alte Böblingen-Sindelfingen LF 16, welches gebraucht und ursprünglich nur übergangs- weise gekauft wurde, ersetzen. Ein Zuschussantrag wurde im Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, 71120 Grafenau vergangenen Jahr verwehrt, für dieses Jahr beantrage man (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 42505 aber erneut einen Zuschuss aus den Landesmitteln, unter- E-Mail [email protected] strich auch Bürgermeister Martin Thüringer, der neben dem Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Kreisfeuerwehrverbands-Vorsitzenden Markus Priesching sowie vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt dem stellvertretenden Landesjugendleiter Oliver Zwölfer der vhs.Kundenzentrum Versammlung beiwohnte. Weiter hob Butsch die abgeleisteten Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Räumungsübungen in den Grafenauer Kindergärten hervor, Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] bei denen Kameraden extra Urlaub genommen haben um für die Kleinsten der Gemeinde schlagkräftig parat zu sein. Das Pilates und Rückentraining Thema Gerätehäuser am Standort Döffingen und Dätzin- Neben dem klassischen Pilates gibt es auch Übungen aus gen wurde der anwesenden Mannschaft ausführlich erörtert. dem klassischen Rückentraining zur Stabilisierung der Rumpf- Butsch beschrieb den aktuellen Verlauf der Gespräche mit muskulatur. Gemeindeverwaltung, Gemeinderat, Planungsbüro und Kreis- 343 510 18 Cornelia Ketterer brandmeister, die letztendlich in einem Feuerwehrbedarfsplan montags, 8:45 - 9:45 Uhr, ab 2. März endeten, der von einer unabhängigen Fachfirma erstellt wird. 21 Ustd., 16 Termine, Die Abteilungskommandanten Stefan Eberle und Timo Roller Dätzingen, Grundschule aus Dätzingen und Döffingen gingen in ihren Jahresrückbli- EUR 83,- (Kleingruppe) cken auf die kameradschaftlichen Aktivitäten der Einsatzabtei- lungen ein. So konnte in Döffingen ein Erfolg beim traditionel- Intensivkurs I für Schwimmanfänger len Strohballenfest verzeichnet werden. Auch der mittlerweile Kinder ab ca. 4 1/2 Jahren etablierte Heckengäubesen in Dätzingen wurde wieder zum In diesem Kurs sollen die Kinder die Schwimmbewegungen Erfolg. Zu einem Ausflug im vergangenen September sowie in Brust- und Rückenlage erlernen und die Grundfertigkei- einem Wildschweinessen vergangene Woche traf man sich in ten im Tauchen und Springen festigen. Durch Einsatz zweier Dätzingen ebenfalls wieder. Übungsleiterinnen wird den Kindern ein intensives und geziel- Den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr trug erstmals der tes Erlernen der Schwimmbewegungen ermöglicht. neue Jugendwart Gianluca Biela vor. Neben einem statisti- Wassertiefe: 93 cm schen Teil, der eine gute Übernahmequote der Jugendlichen 362 540 18 Ute Dürr, Birgit Löffler in die Einsatzabteilung aufzeigte, haben die Nachwuchslöscher dienstags, 15:45 - 16:30 Uhr, ab 3. März bei Turnieren, Wettbewerben und Ausflügen ihr Können unter 12 Ustd., 12 Termine, Beweis gestellt und die Kameradschaft gestärkt. Ein Berufs- Döffingen, Grund- und Hauptschule feuerwehrtag, bei dem die Jugendlichen 24 Stunden lang im EUR 80,- inkl. Hallenbadeintritt Gerätehaus sind und gestellte „Einsätze“ ableisten, zählte zu Höchstteilnehmerzahl: 8 den Highlights des Jahres. Im April wollen sich die Betreuer der Jugendfeuerwehr einer internen Klausurtagung unterziehen, Aqua-Fitness-Mix um ihre Organisation zu optimieren und sich im Umgang mit Für aller Alters- und Leistungsgruppen, für Frauen und Män- Kindern und Jugendlichen fortzubilden. Dieses Engagement, ner, im Flach und Tiefwasser. sich neben dem Feuerwehrdienst in insgesamt 1950 Stunden Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt des (im Jahr 2014) ehrenamtlich einzusetzen, lobte auch Zwölfer, spritzigen Bewegungsprogramms. Bei diesem Fitness-Training der auf Landesebene das Thema Jugendfeuerwehr betreut. kommen die positiven Seiten der Wasserfitness/-gymnastik für Nach einem regelrechten Wahlmarathon konnte Komman- Gesundheit und Wohlbefinden in idealer Weise zur Wirkung. dant Butsch im Amt für weitere fünf Jahre bestätigt werden. Der Körper wird ausgeglichen belastet, die Arbeit gegen Butsch, der bereits seit 24 Jahren in der Funktion eines Kommandanten steht wurde mit breiter Mehrheit von seinen den Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur und trainiert Kameraden gewählt, was ein Zuspruch für seine bislang sehr das Herz- Kreislauf-System. Neben dynamischen Bewegun- gut geleistete Arbeit darstellt. Dätzingens Abteilungskomman- gen, gehören aber auch sanfte Übungen, die nicht nur dem dant Eberle sowie diverse Ausschussmitglieder und Kassen- Körper sondern auch der Seele gut tun ins Programm. Jeder prüfer wurden im Amt bestätigt. Thomas Köllner, der viele Teilnehmer dosiert Kraft und Tempo nach seinem Können. Es Jahre als Verantwortlicher dem Bereich Atemschutz vorstand, wird im Flach- wie auch Tiefwasser trainiert. übernahm das Amt des stellvertretenden Abteilungskomman- 361 570 18 Patrizia Blum danten in Döffingen. Als neue Kassiere der Wehr wurden donnerstags, 17:15 - 18:00 Uhr, ab 26. Febr. Steve Getz für Dätzingen und Florian Burkhardt für Döffingen 15 Ustd., 15 Termine, gewählt. In der Jugendfeuerwehr wurden Gianluca Biela als Döffingen, Grund- und Hauptschule Leiter der Jugendfeuerwehr und Tobias Stiel als sein Stellver- EUR 93,- inkl. Hallenbadeintritt treter gewählt und von der Versammlung einstimmig bestätigt. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 7

Als Funktionsträger schieden Mathias Wolff, Matthias König, Stefan Geiselhart, Marko Schweitzer und Marvin Jackson aus, denen mit einem Präsent gedankt wurde. Für 40 Jahre Dienstzugehörigkeit wurden Ulrich Gawron, Gerold Goden- Einsatz 03-2015: Gemeldete Ölspur berg und Klaus Skarke zu Ehrenmitgliedern ernannt und Am Montagabend vergangene Woche meldete eine Privat- vom Innenministerium mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Person einer Führungskraft der Feuerwehr Grafenau eine Gold geehrt. Andreas Geier kann bereits 25 Jahre Dienst Ölspur im Bereich Kreisverkehr Gewerbegebiet “ Röte“ mit in der Feuerwehr verzeichnen und erhielt das Ehrenzeichen Verlauf Richtung Wohngebiet „Mittenbühl“. Die gemeldete in Silber. Aufgrund einer neuen Verwaltungsvorschrift bei Örtlichkeit wurde daraufhin von der Feuerwehr kontrolliert. den Dienstgraden und den damit verbundenen Regelungen Da die Menge zu gering war und keine weitere Gefahr für zur Beförderung wurden insgesamt 30 Kameraden beför- den fließenden Verkehr und die Umwelt bestand, musste die dert. Herauszuheben ist die Beförderung von Stefan Eberle Feuerwehr nicht weiter tätig werden. Im Einsatz befand sich zum Oberbrandmeister, der bereits seit fünf Jahren erster der Gerätewagen Transport (GW-T) mit drei Mann. Stellvertreter des Kommandanten ist. Die Jugendfeuerwehr zeichnete ihre übertretenden Mitglieder Maximilian Rölli, Kevin Einsatz 04-2015: Rauchentwicklung Häckselplatz Wagner und Andreas Heinkele mit den Traditionsnadeln der Die Leitstelle Böblingen alarmierte die Feuerwehr Grafenau Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg aus, die für langjährige mit dem Stichwort 1Bi (Brand innerorts Stufe 1) am Mitt- Zugehörigkeit verliehen wird. wochnachmittag vergangene Woche zu einer Rauchent- Viel vor hat die Feuerwehr in diesem Jahr: Neben einer wicklung auf dem Häckselplatz. Nach Eintreffen des ersten Übung im Seniorenzentrum in Dätzingen im April steht vor Löschzuges (ELW1, TLF16/25, LF16/12) wurde festgestellt, allem das 20-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr an. Mit dass es durch das Wegwerfen heißer Asche zu einem einem Festwochenende im Juni rund um die Wiesengrundhal- Kleinbrand im Bereich des Häckselgutes gekommen ist. Die le wird dies gebührend gefeiert. Am Samstag, 13. Juni findet Feuerwehr löschte den Brand mit der Schnellangriffseinrich- tung des Tanklöschfahrzeugs ab und zog das umliegende der Pokalwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr statt; einen Häckselgut auseinander um weitere Glutnester aufzudecken. Tag später, am Sonntag, 14. Juni, steigt dann das große Zudem wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Neben Geburtstagsfest in Form eines Zeltfestes mit Fahrzeugshow, dem ersten Löschzug der Feuerwehr Grafenau fuhr ebenfalls Übungen und Erlebnis-Experimentarium. Ein eigenes Jubilä- eine Streife der Polizei die Einsatzstelle an. ums-Apfelsaftschorle wurde bereits hergestellt. Anfang März bringen die Floriansjünger ein Jubiläumsheft heraus, welches sie kostenlos an alle Grafenauer Haushalte verteilen.

Ehrungen der Feuerwehr Grafenau (v.l.n.r.): Bürgermeister Martin Thüringer, Kommandant Thomas Butsch, Ulrich Gaw- ron, Gerold Godenberg, Andreas Geier, Klaus Skarke sowie Kreisfeuerwehrverbands-Vorsitzender Markus Priesching.

"Achtung - Baum fällt!" Hieß es am vergangenen Samstag des Öfteren im Döf- finger Gemeindewald. Zusam- men mit einer Gruppe der Feuerwehr Aidlingen führten die Grafenauer Floriansjünger einen zweitägigen Motorsä- genlehrgang durch, bei dem in einem theoretischen und in einem praktischen Teil die Handhabung der Motorsä- ge gelehrt wird. Auch das richtige Fällen von Bäumen, das Sägen unter Spannung oder aber die Reinigung ei- ner Motorsäge gehörten zum Lehrgangsinhalt. Aufgrund eines Sturmes musste der Lehrgang am ersten Samstag nach circa zwei Stunden im Wald abgebrochen werden, weshalb eine Woche später erneut in das Waldstück gefahren wurde. Die Feuerwehr Grafenau bedankt sich bei den Ausbildern Thomas Kress, Sebastian Kopp und Sven Petelik.