Ausgabe #6 - 26. 10. 2018 ww.wienersportclub.com w

Saison alszeilen 2018/19 Das schwarz-weiSSe Stadionmagazin

ohne sie gibt es kein spiel in dornbach: die wahren helden des wsc! wel G ruskiewieczwel A

Foto: P Foto: (Seiten 14 & 15)

heinz palme im interview: schwerpunkt musik: das erste jahr ist von leisen und lauten tönen immer das schwierigste im gasometer (Seiten 12 & 13) (Seiten 18 & 19)

spielberichte: parndorf, skn, BMG & mannsdorf (Seiten 4, 5, 7, 8, 9) Kooperationspartner Netzwerkpartner

Co-Sponsoren Offizieller Ausrüster des Wiener Sport-Club

Partner

Mitglieder

JOSEF TITTLER worte aus der sektion

Impressum eschätzte Sport-Club-Freun- Adi Solly Herausgeber und Medieninhaber dinnen und –Freunde! C hristian H ofer Foto: HO F ER .at) by OTO (www.F Wiener Sport-Club, Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien geschätzte Fans! Worte aus der Sektion ZVR 559316329 Redaktion Wenn sich Generationen treffen Christian Orou Texte Am heutigen Spieltag freut sich die WSC-Fußballsektion Bernd Eger, Zed Eisler, Gebrüder Moped, Christian Orou, Heinz Palme, über eine weitere Aktion, die Fans für den Fußball in Chris Peterka, Rainer Rockenbauer, Friedl Schweinhammer, Adi Solly, Dornbach begeistern soll. Wir haben die Pensionis- Florian Steinkogler tenklubs aus den umliegenden Bezirken zum heutigen Artdirektion & Layout Heimspiel eingeladen. Dabei wird sicher für einige die Christian Orou, Dario Sommer Erinnerung an Spiele am Sport-Club-Platz aufgefrischt. Fotos Wir hoffen natürlich, dass wir damit auch neue Fans ge- Dornbach Networks, , Bernd Eger, Christopher Glanzl, Pawel Gruszkiewicz, nerieren, es ist nie zu spät, sich in den WSC zu verlieben. Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at), Gebrüder Moped, Adi Solly, Eine Schulaktion wird es heuer auch noch geben, am 9. Ian Sommer, Jakob Waldhör, Fotoarchiv WSC November, zum Heimspiel gegen das Team Wiener Lini- Lektorat en, laden wir wieder alle Kinder mit Eltern, aber auch die Peter Wackerlig Pädagog*Innen, ein. Ob alt oder jung, am Fußballplatz Druckerei sind wir alle gleich. Herrmanndruck, 1160 Wien Für den Inhalt verantwortlich Dornbach Networks (DN) landet einen Megacoup Adi Solly (Sektion Fußball) © 2018 – Alle Rechte vorbehalten! DN ist nicht nur seit Jahren ein verlässlicher Partner des Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht WSC, seit der Saison 2017/18 wird auch das Frauenteam mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. intensiv unterstützt und betreut. Mit dem Freundschafts- spiel gegen das Frauenteam des FC St. Pauli am 25. Mai 2019 ist dem Team rund um Christian Hetterich ein Megacoup gelungen. Streichen Sie sich diesen Termin schon einmal dick und fett im Kalender an. Das wird defi- nitiv ein sehr feiner Event. Mit der Veranstaltung wird das Frauenteam noch mehr Unterstützung bekommen kön- nen. Sollte, wofür es derzeit gut aussieht, der Aufstieg in Offenlegung nach § 25 Mediengesetz die 2. Frauenliga gelingen, wird diese auch benötigt. Wir Wiener Sport-Club freuen uns auf jeden Fall riesig und gratulieren DN für Sitz: Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien das Zustandekommen dieses Gastspiels. Email: [email protected] www.wsc.at Nun aber wie immer an dieser Stelle volle Konzentration auf das heutige Heimspiel gegen die SV Schwechat. Vereinszweck Vielen sind sicher noch die bittere Niederlage aus dem (1) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt im Vorjahr und das doch enttäuschende Remis im Frühjahr Allgemeinen die Förderung des Fußballsports in Hernals, im Speziellen den in Erinnerung geblieben. Die Braustädter sind auch die- Betrieb, die Organisation und die Veranstaltung fußballsportlicher Wett- ses Jahr nicht gut in die Saison gestartet, lediglich zwei kämpfe. Punkte konnten bis jetzt erspielt werden. Damit ist das (2) Der Verein ist sich der integrativen Kraft des Fußballs bewusst und för- Spiel aber noch ernster zu nehmen als sonst. Die Schwe- dert jene aktiv. Dazu bekennt sich der Verein auch zu den Grundsätzen des chater werden sicher mit dem Mut der Verzweiflung auf Zehn-Punkte-Plans der UEFA zur Bekämpfung des Rassismus im Fußball. Der den ersten vollen Erfolg drängen. Da gilt es, sich voll auf Verein und seine Mitglieder verpflichten sich, jeglichem diskriminierenden das Spiel zu konzentrieren und dem Gegner von Anfang Verhalten im Stadion und im Klub entschieden entgegenzutreten, fördern an das eigene Spiel aufzuzwingen. das Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen im Verein und unterstützen die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Diskri- Am Ende wollen wir endlich wieder einen Sieg gegen minierung im Fußball in jeder Form entgegenwirken. sie einfahren, um einen geruhsamen Ausklang auf der Alszeile feiern zu können. Die Stadionzeitung alszeilen dient der Information der Stadionbesucher- Innen am jeweiligen Erscheinungstag = Spieltag. Sie wird kostenlos abgege- Mit schwarz-weißen Grüßen ben und soll dem Vereinszweck (siehe oben) dienen. Adi Solly Sektion Fußball

alszeilen #6/18 03 auswärtsfahrt

5. 10. 2018 • Heidebodenstadion • Ost • Runde 10 • 401 ZuseherInnen SC/ESV PARNDORF WIENER SPORT-CLUB Umprecht (12., 80.) 2-1 Josic (90+1., P)

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

SC/ESV Parndorf: Gelbe Karten: Weidinger; Wolf, Gruber (62. Karner), Dornhackl – (86., U), Harrer – (90., U); Umprecht, Wendelin, Dornhackl, Dilic, Salvatore – (55., F), Berkovic – (86., U) Kummerer, Knessl (67. Petritsch), Jusits, Loos (85. Harrer). Rote Karten: Dimov – (86., Torchancenverh.) Wiener Sport-Club: Kniezanrek; Maurer, Hayden (79. Pfaffl), Schiedsrichter: Csandl, Salvatore; Dimov, Berkovic Mag. Marcus Pottendorfer; Alexander

(84. Szerencsi); Küssler, Silberbauer, Beljan olly Borucki (A), Nikola Celenkovic (A)

(65. Josic); Hirschhofer. di S A Statistische Daten: www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, Foto: Foto: www.heisseliga.at, Datenbank WSC Parndorf war leider keinen Ausflug wert WSC verliert das Spiel und

Dimov fürs nächste Match Text: Rainer Rockenbauer Mit einer Auswärtsniederlage im Gepäck kommt der WSC aus Parndorf zurück, der ein frühes und ein spätes Gegentor kassiert und am Ende auch noch Kapitän Dimov nach Rot wegen Torchancenverhinderung verliert. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch einen Josic-Elfer kommt leider zu spät.

arndorf ist nicht unbedingt der Lieb- Abnehmer. Im Gegenzug auf die erste gefähr- Erst nach rund einer Stunde sollte etwas lingsgegner des Wiener Sport-Club. liche Chance der Hernalser wurden auch die mehr Schwung in das Spiel der Schweitzer- pDies sollte sich wieder einmal aufs Neue Parndorfer, die zunächst nur durch Standard- Truppe kommen. Die zahlreichen mitgereis- bestätigen. situationen, vor allem in Form von Eckbällen, ten schwarz-weißen Fans spürten schon den in Tornähe kamen, erstmals torgefährlich. Die in der Luft liegenden Ausgleich. Dimov & Co. Die Dornbacher mussten im Nordburgen- Pannonier hatten aber die Kaltschnäuzigkeit, bauten immer mehr Druck auf. Ein grober land auf Patrick Kostner, Lucas Pfaffl und Phi- die dem Wiener Sport-Club noch eine Minute Fehlpass der schwarz-weißen Defensive zum lipp Plank verzichten. Dafür kamen Miroslav zuvor gefehlt hat. So gingen die Hausherren Torschützen Lukas Umprecht machte aber Beljan und Kapitän Philip Dimov wieder in dank Lukas Umprecht zunächst unerwartet, wieder alle Hoffnungen auf eine Punkttei- die Startelf. Alex Kniezanrek durfte erstmals aber nicht unverdient in Führung. lung zunichte. Wie schon beim ersten Treffer von Beginn an in die Tormannhandschuhe nahm Umprecht auch dieses Gastgeschenk schlüpfen und bestand seine erste Bewäh- Das Gegentor tat dem WSC alles andere als dankend an. rungsprobe. An den beiden Gegentreffern ist gut: Die Dornbacher kamen kaum in die geg- ihm keine Schuld zu geben. nerische Hälfte, was auch mit der geringen Die Parndorfer hatten kurz darauf sogar noch Passgenauigkeit zusammenhing. Kurz vor der die Möglichkeit, auf 3:0 zu erhöhen. El Capita- Der WSC plagte sich wie schon öfter sehr Pause die zweite gefährliche Chance für den no Dimov griff jedoch ein und erhielt wegen gegen die Parndorfer und konnte erst nach Wiener Sport-Club, die allerdings von Miro Torchancenverhinderung zwar gerechtfertigt rund zwölf Minuten die ersten offensiven Ak- Beljan nicht verwertet werden konnte. aber trotzdem unnötig die Rote Karte. So- zente setzen. Marco Salvatore flankte den Ball mit fehlt Dimi am kommenden Dienstag im von rechts in die Mitte, fand allerdings keinen Heimmatch gegen die SKN Juniors. In Minute 91 ging es auf der anderen Seite des Spiel- felds wieder rund: Jakov Josic wurde im Straf- raum unsanft von den Beinen geholt und tritt zum Strafstoß selbst an. Nach dem Anschluss- treffer wurden die Dornbacher wieder zuneh- mend gefährlich, allerdings zu spät.

Wie in den letzten Jahren hat sich der Ausflug ins Heidebodenstadion nicht bezahlt ge- macht. Bis auf eine Spielsperre für Dimov gab es für den Wiener Sport-Club nichts zu holen. Am Dienstag besteht gegen die Juniors aus der niederösterreichischen Landeshaupt-

hristopher G lanzl C hristopher stadt die Chance zur Wiedergutmachung. Lei- der ohne Kapitän Dimov. Foto: Foto:

04 alszeilen #6/18 heimspiel

9. 10. 2018 • Sportclub-Platz • Regionalliga Ost • Runde 11 • 782 ZuseherInnen WIENER SPORT-CLUB 0-0 SKN JUNIORS

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

Wiener Sport-Club: Gelbe Karten: Kostner; Maurer, Hayden, Csandl (K), Salvato- Hayden – (53., F), Csandl – (90+2., U); re; Berkovic, Josic; Plank (65. Beljan), Küssler, Tercek – (22., U), Rumbold – (70., F), Silberbauer (81. Pfaffl); Hirschhofer. Petrovic – (83., U), Ljubicic – (88., F), Sauer – (90+2., U) SKN Juniors: Vollnhofer; Lukic-Grancic, Rumbold, Sauer, Schiedsrichter: Heinicker, Rab el Sayed (71. Ljubcic), Achim Untergasser; Manuel Undesser (A), Ambichl, Vucenovic, Petrovic, Tercek Roman Smolinski (A) (60. Grabovac), Schnürer (90+3. Mwari). Statistische Daten: hristopher G lanzl C hristopher www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, www.heisseliga.at, Datenbank WSC Fotos: Fotos: Nullnummer gegen die SKN Juniors Der WSC kann den Gäste-Abwehrriegel nicht knacken Text: Florian Steinkogler In einem Spiel mit nur wenigen Hochkarätern hat der WSC bei zweimal Aluminium einerseits Pech, allerdings ganz am Ende auch noch Glück, dass man dem Lucky Punch der SKN Juniors entgeht.

eim WSC kann Kostner wieder mit da- ten sieht das Publikum am Sport-Club-Platz ein goldenes Wechselhändchen beschieden bei sein. In Abwesenheit des gesperr- weiterhin nicht. Bei den beiden besten Ab- gewesen, der Heber von Beljan nach Kopf- bten Dimov bilden Csandl und Hayden schlüssen ist dann aber richtig Pech für die ballverlängerung von Hirschhofer landet das Innenverteidiger-Pärchen, links ist wie Gastgeber dabei. Zuerst scheitert Plank, der aber über dem Tor. gewohnt Maurer zu finden, rechts Salvato- vom Sechzehner abschließt. Der Ball prallt re. Berkovic und Josic sollen als Sechser die vom Lattenkreuz ins Feld zurück, nochmals Die Riesenchance zum 1:0 bietet sich noch Mannschaft von hinten heraus dirigieren. kommt ein Schwarz-Weißer an den Ball – kurz vor Ende – Beljan kommt vor Vollnhofer Küssler in der offensiven Zentrale, Plank auf abermals Pech: Diesmal geht der Schuss via an den Ball, irgendwie war dieser dann doch der linken, Silberbauer auf der rechten Sei- Latte ins Aus (24.). einmal durchgekommen. Vollnhofer bleibt te komplettieren das Mittelfeld. Vorne ist aber Sieger in diesem Duell. Immer wieder Hirschhofer wie immer damit betraut, Bälle Die Charakteristik des Spiels ändert sich wird der lange Hirschhofer gesucht und lei- festzumachen, an die Nachrückenden zu ver- auch in Halbzeit zwei nicht. Nicht ganz 800 der doch nicht gefunden. Küssler kommt mit teilen und die Innenverteidigung der St. Pölt- Zuschauer_innen sehen weiterhin eine do- einer Flanke ganz gefährlich nahe, ein we- ner zu beschäftigen. minierende WSC-Elf, die jedoch zu wenig nig zu klein ist Hirschhofer leider doch – da zwingende Mittel vor dem gegnerischen Tor läuft bereits die Schlussminute der regulären Das Spiel beginnt mit leichten Vorteilen für findet. Erste Aufregung bringt ein St. Pöltner Spielzeit. die Dornbacher, die früh zu stören versu- Rückpass, der den eigenen Tormann in Be- chen und recht aggressiv zu Werk gehen. Die drängnis bringt. Auf Raten können die Gäste Am Ende gibt es dann noch eine richtige St. Pöltner verlassen erst nach fünf Minuten klären, allerdings auch gleich einen Gegen- Schrecksekunde, als die St. Pöltner über die erstmals ihre Hälfte, erarbeiten sich durch ihr stoß lancieren, den der sehr bemühte El Rab linke WSC-Seite durchkommen und Sauer Pressing eine Ecke, die aber nichts einbringt. El Sayed aber zu eigensinnig selbst abschließt völlig frei vor Kostner auftaucht. Mit einem (der niederösterreichische Zehner war übri- Reflex rettet er das Remis, der Ball kullert wei- Der WSC ist weiter die aktivere Mannschaft, gens auch drei Jahre im WSK-Nachwuchs). ter, Salvatore klärt vor der Linie. hat mehr vom Spiel, ist aber im letzten Drit- tel in seinen Aktionen zu ungenau, um sich Das Spiel nimmt jetzt wieder mehr Fahrt auf. Fazit: es wäre ein ganz bitteres Ende in einem zwingende Chancen zu erarbeiten. Mit Wech- Grabovac bringt bei den Gästen Schwung Spiel gewesen, in dem der WSC den Sieg si- selpässen versucht man die Jungprofis aus St. und gleich nach seiner Einwechslung einen cherlich mehr verdient hätte als die Gäste, Pölten in Verlegenheit zu bringen – vorerst gefährlichen, flachen Pass in die Mitte, den die nicht allzu oft in die Offensive umschalten bleibt es nur eine gute Idee, die jedoch nicht Heinicker aber verpasst. Kurz drauf ist Grabo- konnten. Der WSC hadert mit zweimal Latte genau genug umgesetzt wird. Die Nieder- vac selbst nach einem langen Pass gut 25 Me- in der ersten Halbzeit und dem Umstand, österreicher lauern auf Konter, bringen die ter vor dem Tor völlig frei, scheint davon fast dass aus fast 90 Minuten dauernder Feldüber- Hernalser Defensive um Csandl aber kaum selbst überrascht, kann den Ball nicht unter legenheit kein Tor erzwungen werden konn- in Verlegenheit. Ein Schuss von knapp außer- Kontrolle bringen. te. Die Niederösterreicher wiederum werden halb des Strafraums in der 17. Minute wird zur der Riesenmöglichkeit am Ende nachtrauern. leichten Beute von Kostner. Mit der Einwechslung von Beljan versucht Es bleibt für beide ein Punkt, bei dem immer- Trainer Schweitzer wieder mehr Schwung hin die Tormänner nicht hinter sich greifen Das Spiel ist zwar intensiv, viele Möglichkei- über die linke Seite zu bringen. Fast wäre ihm mussten.

alszeilen #6/18 05 06 alszeilen #6/18 auswärtsfahrt

19. 10. 2018 • Aulandstadion • Regionalliga Ost • Runde 12 • 470 ZuseherInnen FC MANNSDORF WIENER SPORT-CLUB Nowotny (63.) 1-1 Hirschhofer (81.)

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

FC Mannsdorf: Gelbe Karten: Gruber; Nowotny, Jeftenic, Bencun, Gökcek Gökcek – (31., F), Sütcü – (65., U); (79. Kreka), Panic, Breuer, Sütcü (69. Mirvic), Hayden – (19., F), Berkovic – (36., U), Strapajevic (87. Winter), Mulahalilovic, Küssler – (66., F), Dimov – (69., K) Grozdic. Gelb-Rote Karte: Wiener Sport-Club: Dimov – (69., K) Kostner; Maurer, Hayden, Csandl, Salvatore; Dimov (K), Berkovic; Plank (68. Beljan), Josic Schiedsrichter:

(87. Harcevic), Küssler (68. Silberbauer); olly Thomas Paukovits;

Hirschhofer di S Yüksel Akar (A), Ermin Bukvic (A) A

Statistische Daten: Foto: Foto: www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, www.heisseliga.at, Datenbank WSC Einen Punkt hart erkämpft Ausgleich in Unterzahl Der Wiener Sport-Club hat sich das Leben wieder einmal selbst schwer gemacht. Nur wenige Minuten nach dem Mannsdorfer Führungstreffer (63.) verliert der Sport-Club Kapitän Dimov mit Gelb-Rot (69.). Die Dornbacher be- weisen aber Moral und holen sich durch den Ausgleich von Hirschhofer (81.) noch einen Punkt. Text: Rainer Rockenbauer

ach dem Juveläums-Fußballfest ist kel. Erst kurz gegen Ende der ersten Spiel- Dimi Rote Karten wie Sammelbilder hortete. der Alltag wieder beim Wiener Sport- hälfte konnte der WSC wieder an den Elan der Offensichtlich merkten dieD ornbacher dank nClub eingekehrt. Nicht jede Woche ersten Minuten anknüpfen. der Unterzahl, dem Gegentreffer und eini- tragen die Gegner klingende Namen wie Bo- ger Wechsel, dass der Hut brennt und legten russia Mönchengladbach, diese Woche stand Auch nach der Pause starteten die Schwarz- sich ordentlich ins Zeug. Zehn Minuten vor der FC Marchfeld Donauauen Mannsdorf/ Weißen zunächst energisch ins Spiel, aber Schluss dann die Erlösung für die zahlreichen Großenzersdorf am Programm. Im Vergleich auch jetzt konnte der Schwung nicht beibe- mitgereisten Wiener: Hirschhofer verlängerte zum letzten Meisterschaftsmatch gegen die halten werden, aus dem Mittelfeldgeplänkel eine Flanke etwas glücklich ins lange Eck. SKN St. Pölten Juniors gingen die Dornbacher entstanden Chancen auf beiden Seiten: Ein- beinahe unverändert ins Spiel: Lediglich Do- mal musste Kostner eingreifen, einmal schoss Somit setzt es für die Schweitzer-Truppe nach minik Silberbauer musste El Capitano Philip Josic nur knapp am Tor vorbei. Nach einer dem 0:0 gegen die SKN Juniors das zwei- Dimov weichen. Stunde Spielzeit landete der Ball nach einer te Remis. Zwar konnte der WSC nicht mehr Flanke im Tor des WSC. an den Auswärtserfolgslauf zum Saisonbe- Der WSC startete energisch in das Spiel: Schon ginn anknüpfen, aber immerhin konnten nach fünf Minuten kam Thomas Hirschhofer Mit dem Führungstreffer der Marchfelder die zwischenzeitlichen Niederlagen gegen erstmals im Strafraum zu einer Gelegenheit, wurde es in dem durchwachsenen Match Ebreichsdorf und Mauerwerk verdrängt wer- konnte sich den Ball jedoch nicht optimal hektisch. In dieser ohnehin schon brisanten den. Nächstes Match darf sich wohl Jürgen auflegen und schoss klar daneben. Je länger Phase machte es sich der WSC wieder einmal „Legolas“ Csandl wieder die Kapitänsschleife das Spiel dauerte, desto besser kamen die unnötig schwer: Wegen Reklamation sah Phi- überstreifen, da Dimov wohl ein Match ge- Hausherren ins Spiel. So entwickelte sich das lip Dimov Gelb-Rot. Man fühlte sich in alte, sperrt wird. Match zunächst zu einem Mittelfeldgeplän- keineswegs bessere Zeiten zurückversetzt, als hristopher G lanzl C hristopher Foto: Foto:

alszeilen #6/18 07 heimspiel

12. 10. 2018 • Sport-Club-Platz •Freundschaftsspiel • 2.500 ZuseherInnen WIENER SPORT-CLUB BORUSSIA MGB 0-6 Villalba (4.), Hofmann (10.), Hermann (28.) Drmic (52.), Bennetts (63.), Johnson (73.)

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

Borussia Mönchengladbach: SchiedsrichterInnen: Sippel (73. Nissen); Levels, Jantschke, Dou- Dr. Safak Barmaksiz, couré (46. Kramer), Wendt (62. Egbo); Stindl Sara Telek (A), Patrick Csobadi (A) (70. Plea), Strobl, Hofmann (46. Polanski); Herrmann (62. Bennetts), Villalba (46. Drmic), Statistische Daten: Johnson. www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, www.heisseliga.at, Datenbank WSC aldhör J akob W Fotos: Fotos: Mönchengladbach geigt beim Juveläum Sport-Club unterliegt dem deutschen Bundesligadritten 0:6

Etwas mehr als zwei Stunden vor dem Ländermatch empfing der Sport-Club Borussia Mönchengladbach, in der deutschen Bundesliga nach dem 3:0 bei Bayern München die Mannschaft der Stunde. Mit diesem Spiel gedachte man des historischen 7:0-Erfolgs gegen Juventus Turin am 1.10.1958. In Erinnerung daran wurden die Dressenfar- ben von damals (schwarze Hosen, rote Shirts und Stutzen) nachempfunden. Text: Friedl Schweinhammer

on den damaligen Spielern waren Erich Salvatore nehmen vorläufig auf der Bank Tonart weiterginge, bewahrheiten sich Gott Hasenkopf und Max Horak anwesend, Platz. Dafür sind Knizanrek, Feldmann und sei Dank nicht. Einerseits verzeichnen die Vbekamen ein Ehrengeschenk und wur- Pfaffl in der Startformation gesetzt. Dornbacher durch viel Laufarbeit zumindest den vom Publikum freudig akklamiert. Auch Teilerfolge, andererseits nehmen die Fohlen andere Sport-Club-Größen von einst wie Pe- Bei den ersten Aktionen der Deutschen wir- zeitweise das hohe Tempo heraus und halten ter Pacult, Hans Hörmayer und Willy Kaipel ken die Hernalser wie die Kaninchen vor der den Ball in den eigenen Reihen. Die Schwarz- wurden gesichtet. Getrübt wurde die Freude Schlange. Mag sein, dass sie auch mit dem Weißen begehen in der Hektik etliche Ab- über das Sportfest durch die Nachricht, dass Tempo der Gäste ihre Mühe hatten, aber die spielfehler, so dass man kaum in die Nähe des Kurt Leitner, zwischen 1966 und 1968 bei sei- ersten beiden Treffer fielen bei zu geringer Tors von Tobias Sippel kommt. Das 3:0 fällt in ner ersten Station im großen Fußball in Dorn- Gegenwehr. Zuerst lief Doucouré von hinten Minute 29 durch Patrick Hermann, bei dem bach als Stürmer tätig, am 7.10. verstorben durch, Zuspiel nach rechts, und den Stangl- viele Zuseher ein Foul des Deutschen gese- ist. pass verwertet Julio Villalba ohne Probleme hen haben. Auch Schiedsrichter Dr. Barmaksiz (4. Minute). Ein leichtfertiger Abspielfehler lässt sich Zeit, erkennt aber letztlich den Tref- Beim Sport-Club sind Kostner und Plank macht es Jonas Hofmann leicht, das 2:0 zu fer an. Applaus in Minute 37, als Berkovic den überhaupt nicht im Kader, Silberbauer und erzielen. Die Befürchtungen, dass es in dieser ersten Eckball für die Dornbacher erkämpft.

08 alszeilen #6/18 heimspiel

gen Akteuren, die sich nach Verletzungen auf dem Weg zurück befinden, genügend Spiel- zeit, um wieder Matchpraxis zu sammeln. Letztlich kam auch die traditionelle Philo- sophie der Gäste zum Tragen, die ihnen den Beinamen „Fohlen“ eingebracht hat, nämlich junge Fußballer sukzessive aufzubauen: Ben- netts hat gegen die Hernalser mehr als nur eine Talentprobe abgelegt. Der auffälligste Spieler im ersten Abschnitt war allerdings der Franzose Mamadu Doucouré. Der 20jäh- rige, als Wunderkind von den Scouts vieler Gleich danach spielt Csandl Küssler frei, aber mit einmaligem Berühren, ehe Mandela Egbo Großklubs gejagt, wollte vor zwei Jahren in sein Abschluss geht übers Tor. Schreckse- aus ganz kurzer Distanz zum 0:5 abschließt Mönchengladbach den Grundstein für eine kunde einige Minuten später: Dimov rettet (64. Min.).Bei den Gladbachern kommen jetzt große Karriere legen. Aber es kam anders: in extremis und bleibt minutenlang liegen, auch Keanan Bennetts, dem man eine ganz Zwei Jahre Leidenszeit folgten, wobei ihn ehe er verletzt vom Platz humpelt. Seine große Zukunft vorhersagt, und Alassane Plea, drei Muskelbündelrisse und ein Muskelteilab- Position nimmt Niklas Szerencsi ein. In Mi- der Goalgetter der Gegenwart, zum Einsatz. riss samt Operation und Reha außer Gefecht nute 42 kommt Josic über links durch, sein Der Rekordtransfer der Borussen – immerhin setzten. Jetzt wird er von Hecking behutsam Schuss wird abgeblockt, den Abpraller nimmt hat der vorher bei OGS Nice engagierte Fran- aufgebaut, um seinem großen Ziel näher zu Hirschhofer direkt, doch Sippel wehrt mit der zose schlappe 23 Millionen Euro gekostet – kommen – eine berührende Geschichte! Faust ab. bleibt aber an diesem Abend ohne Torerfolg. In der 72. Minute ist das halbe Dutzend voll, Der Sport-Club brauchte einige Zeit, um den Mit dem Seitenwechsel beginnt ein munterer erzielt von Johnson. Jetzt kommen Befürch- Gästen halbwegs Paroli bieten zu können. Ein- und Auswechslungsreigen, so dass am tungen auf, der Sport-Club könnte ein um- Vor allem die Routiniers Csandl, Dimov und Schluss so ziemlich jeder Kaderspieler zum gekehrtes Juve-Ergebnis erleben, denn die Berkovic bewahrten die Ruhe, um unnötige (Kurz-)Einsatz kommt. So sind jetzt Silber- rollenden Angriffe der Gäste sind stets ge- Ballverluste zu vermeiden und die Defensive bauer, Beljan und erstmals in dieser Saison fährlich. Mit dem wohl schönsten Schuss des etwas zu stabilisieren bzw. zu entlasten. Lei- Barac auf dem Feld. Die Musik wird aber nach Abends trifft Bennetts nur das Lattenkreuz der waren die Gäste konsequent und ließen wie vor von den Gästen gespielt, und zwar in (77. Min.). Nach einem überlegten Querpass kaum eine Torchance zu; Beljan und Hirsch- enormem Tempo. Josip Drmic, der sich nach von Barac und einem Foul gibt es Freistoß für hofer kamen auch zum Abschluss, zum Erfolg seiner Verletzung wieder auf dem Sprung die Hernalser. Beljan tritt erneut an, den ge- reichte es jedoch nicht. Erfreulich war, dass in die Einsergarnitur befindet, wird im Straf- fühlvollen Schuss hält jedoch der eingewech- Stefan Barac, der nach seiner Rückkehr aus raum angespielt und knallt den Ball wuch- selte Fernando Nissen sicher (86. Min.). In der Krems zum ersten Einsatz kam, eine Berei- tig zum 0:4 unter die Latte (52. Min.); dieser folgenden Aktion zeichnet sich der ebenfalls cherung war und für Trainer Schweitzer eine schönen Aktion war ein unnötiges Dribbling eingetauschte WSC-Keeper Florian Bur aus, Alternative am Flügel darstellt. Auch einige im Defensivbereich vorangegangen. Auch der einen Schuss aus nächster Nähe zur Ecke Junge, die gegen Schluss eingewechselt wur- der Sport-Club kommt zu einer Torchance. abwehrt. den, zeigten wenig Scheu vor den großen Hirschhofer wird gefoult, den Freistoß setzt Gegnern und legten sich ordentlich ins Zeug. aber Beljan deutlich übers Tor (61. Min.). Drei Fazit: Es war ein faires Spiel, bei dem die Gäste Hoffen wir, dass Philip Dimov keine Verlet- Minuten später fällt das 0:5: Wie am Schnür- viele ihrer bekannten Spieler präsentierten; zung erlitten hat, die eine Zwangspause nach chen läuft der Ball bei den Gästen, noch dazu Trainer Dieter Hecking gab aber auch eini- sich ziehen könnte.

alszeilen #6/18 09 auswärtsfahrt | TABELLEN frauenteams

Tabelle Frauen Landesliga 2018/19 Tabelle Frauen 1. Klasse 2018/19 (Stand nach 8 Runden) (Stand nach 8 Runden)

Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt.

1 Wiener Sport-Club 8 8 0 0 42:4 24 1 Wiener Sport-Club 1b 8 8 0 0 35:4 24

2 Neusiedl am See 8 5 2 1 29:9 17 2 FSC Favoriten 8 5 1 2 30:15 16

3 Mariahilf 8 4 2 2 18:20 14 3 SC Pötzleinsdorf 8 5 0 3 24:9 15

4 MFFV 23 SU Schönbrunn 8 3 3 2 16:10 12 4 DSG Dynamo Donau 7 5 0 2 24:16 15

5 ASV 13 8 3 2 3 14:16 11 5 MFFV 23 SU Schönbrunn 1b 8 4 2 2 23:19 14

6 Altera Porta 1b 8 2 2 4 11:22 9 6 Mariahilf 1b 8 3 1 4 19:20 10

7 Mönchhof 8 2 2 4 11:15 8 7 Altera Porta 1c 8 3 1 4 11:26 10

8 SG Landhaus/ 1c 8 1 4 3 10:19 7 8 DSG Royal Rainer 7 2 1 4 13:19 7

9 1b 8 2 1 5 9:23 7 9 DSG Alxingergasse 8 1 0 7 9:24 3

10 SPG Siemens Donaustadt 8 1 0 7 3:25 3 10 Mannswörth 8 0 0 8 7:43 0 15 Letzte Ergebnisse Letzte Ergebnisse Runde 3: WSC - Vienna 1b 5:0 (3:0) Runde 3: WSC 1b - Mannswörth 7:0 (5:0) Runde 4: Altera Porta 1b - WSC 1:9 (0:3) Runde 4: Altera Porta 1c - WSC 1b 0:2 (0:0) Runde 5: WSC - ASV 13 1:0 (0:0) Runde 5: WSC 1b - DSG Royal Rainer 5:0 (1:0) Runde 6: MFFV 23 SU Schönbr. - WSC 1:2 (1:3) Runde 6: MFFV 23 SU S. 1b - WSC 1b 0:6 (0:2) Runde 7: WSC - Neusiedl/See 3:2 (1:1) Runde 7: WSC 1b - FSC Favoriten 3:0 (2:0) Runde 8: SPG Siemens Donaus. - WSC 0:5 (0:3) Runde 8: DSG Alxingergasse - WSC 1b 0:5 (0:2)

Roland Spöttling am Spielfeld in action ...

10 alszeilen #6/18 frauenteam Zwei 5:0-Siege KOOPERATOPNSPARTNER DES WSC-FRAUENTEAMS der WSC-Frauenteams Text: Chris Peterka

n der achten Runde der Wiener Landes- Ähnlich erfreulich gestaltet sich die Saison für liga landeten unsere Mädels mit einem die WSC 1b-Damen in der 1. Klasse. Auch hier i5:0-Erfolg bei Tabellenschlusslicht Siemens gab es in den ersten acht Runden ebenso viele den achten Sieg in Folge. Auf dem holprigen Siege für die Schwarz-Weißen, zuletzt einen Rasenplatz war es nicht leicht, flüssige Kom- klarer 5:0-Erfolg bei der Alxingergasse. Die binationen aufzuziehen. Auch für gezielte Tordifferenz beträgt hier 35:4 für die Dornba- Abschlüsse war das Terrain wenig vorteilhaft, cherinnen, die ihr nächste Spiel ebenfalls am wobei unsere Spielerinnen bei etwas mehr 28.10. nach dem Spiel des ersten Frauenteams Konzentration vor dem gegnerischen Tor doch im Trainingszentrum gegen Dynamo Donau den einen oder anderen Treffer zusätzlich bestreiten. Ziel beider Mannschaften ist es, die hätten erzielen können. Die Nichtberücksich- Herbstsaison ohne Punkteverlust abzuschlie- tigung von Goalgetterin Hannah Kunschert ßen. (bisher 22 Tore im Herbst) durch den Trainer in diesem Spiel wirkte sich auch nicht förder- Reger Publikumszuspruch für unsere erfolgrei- lich für einen noch klareren Sieg aus. Anderer- chen Spielerinnen in der letzten Herbstrunde seits erhielten diesmal auch Spielerinnen, die würde ein schönes Zeichen sein, dass der Frau- nicht immer zur Stammbesetzung zählen, die enfußball den Fans des Wiener Sport-Club ein Chance, sich zu präsentieren. Erfreulicherwei- Anliegen ist. se beträgt der Vorsprung der WSC-Frauen auf Verfolger Neusiedl/See vor der letzten Runde (Sonntag 28.10., um 13:00 im Trainingszent- rum gegen Mönchhof) bereits sieben Zähler, bei einem Torverhältnis von 42:4!

Astrid Stoll war diesmal wieder in der Startelf dabei. Foto: Dornbach Networks

WIR UNTERSTÜTZEN DAS WSC-FRAUENTEAM Fotoarchiv WSC Fotoarchiv Foto: Foto: Daniel Glattauer, privater Förderer

alszeilen #6/18 11 interview das erste jahr ist immer das schwierigste Seit rund einem Jahr ist Heinz Palme Geschäftsführer der WSC GmbH. Im Interview mit den alszeilen erzählte über seinen Einstieg beim Wiener Sport-Club, warum Norbert Schweitzer der perfekte Kandidat für das Traineramt beim WSC ist und was an den Gerüchten um Didi Kühbauer dran war. Das Gespräch führte Zed Eisler.

lszeilen: Die Kooperation zwischen dem gekommen bin, ging ich am ersten Tag zum sprächen unserer drei Wunschtrainer kam Wiener Sport-Club und der Vienna Smart Match WSC gegen Austria Salzburg. Ich kam eine Absage von Didi Kühbauer als auch von aContracting GmbH geht nun schon über dann natürlich immer wieder nach Dornbach, Paul Gludovatz. Dadurch war dann automa- ein Jahr. Deine Karriere beim Wiener Sport- weil die Atmosphäre am Platz schon immer tisch der Fokus auf Norbert Schweitzer, und Club bzw. als Geschäftsführer der WSC GmbH besonders war. Im Jahr 2000 habe ich das Ma- es stellte sich schnell heraus, dass er der per- begann allerdings erst etwas später. War der nagement des Stadthallenturniers übernom- fekte Kandidat für uns war. Er kennt das Ge- Einstieg dadurch schwerer für dich? men und da war für mich immer klar, dass an schäft in der Regionalliga sehr gut und hat diesem Turnier auch der Wiener Sport-Club enormes Fachwissen. Da fiel uns die Entschei- Heinz Palme: Ja, das ist richtig, ich kam erst teilnehmen muss. Egal in welcher Liga sie dung dann sehr leicht. im September dazu. Ich war zwar über die sind, solange es sportlich vertretbar ist. Bei Pläne und die Entwicklungen vorinformiert meiner letzten Veranstaltung des Turniers Die Gerüchte um Didi Kühbauer waren in al- und wurde gefragt, ob ich Interesse habe. Das im Jahr 2009 spielte der Sportklub damals ler Munde, und es wurde viel spekuliert, ob Projekt Wiener Sport-Club macht für mich im Finale gegen die Vienna. Der Bezug war es tatsächlich Gespräche mit ihm gab. Mich absolut Sinn, und aus diesem Grund habe also laufend vorhanden, und ich kenne auch beschäftigte damals die Frage, ob ein Trainer ich gleich gesagt, dass man mit mir rechnen Spieler aus einigen Generationen, wie auch Kühbauer für die Regionalliga, sagen wir ein- kann. Wenn schon ein Verein in Österreich die Trainer. Der Sport-Club war also immer in mal salopp, „zu groß“ wäre? Wäre es nicht ein bzw. Wien, dann der WSC! irgendeiner Form für mich präsent. großes Risiko gewesen, einen Prominenten wie ihn zu holen, da er bei Erfolg auch schnell Das heißt, du hattest schon im Vorfeld die Ge- Offiziell bis du ja kurz vor der Verpflichtung wieder weg wäre bzw. den Erfolg vielleicht schehnisse um den Sport-Club mitverfolgt? von Norbert Schweitzer an Bord geholt wor- auch zu schnell will; Stichwort Aufstieg? den. Hattest du bei dieser Verpflichtung schon Natürlich! Den Wiener Sport-Club verfolgt maßgeblichen Anteil? Wir haben bei allen Kandidaten die Karten man einfach. Als ich vor 40 Jahren nach Wien offen auf denT isch gelegt und direkt ver- Zu Beginn der Saison mittelt, worum es uns geht und wie die der- war die Situation sehr zeitige Struktur mit all ihren Problemen aus- schwierig, und es hatte sieht. Genauso ging es natürlich auch um die sich rasch herauskristal- Zukunftspläne und dass es sich hier um kein lisiert, dass wohl eine Abenteuer handelt, in das man sich einfach Veränderung notwen- hineinstürzt und ein Jahr später in die zwei- dig sein wird, um ein- te Liga aufsteigt und ein weiteres Jahr spä- fach zu gewährleisten, ter gleich in die Bundesliga. Wir stellten klar, dass eine Entwicklung dass es sich um einen Reifeprozess handelt, stattfindet. Bei einer der viel Arbeit und einen gemeinsamen Weg Krisensitzung mit der für ein paar Jahre bedeutet. Didi Kühbauer Sektionsleitung und war sich dem voll bewusst und meinte, dass uns Vertretern der VSC er diesen Weg, sofern er sich für den Sport- haben alle gemeinsam Club entschieden hätte, auch mitgegangen erkannt, dass es in der wäre. Natürlich wäre trotzdem das Risiko damaligen Zusammen- da gewesen, dass er irgendwann gerufen setzung des Trainers worden wäre, so wie es jetzt ja auch der Fall Christoph Jank und war. Norbert Schweitzer hat hier einen an- seinem Kader nicht die deren Zugang zu seinem Engagement beim erwartete Entwicklung Sport-Club. Es sieht es für sich selbst als gro- geben wird. So bin ich ße Chance, über sich selbst zu lernen und sich dazu gekommen, mich vor allem weiterzuentwickeln. So gesehen ist auf die Suche nach Norbert Schweitzer sicher die sicherere Wahl möglichen neuen Trai- als Trainer. nerkandidaten zu ma- chen. Auf unserer Short- Apropos Absprung: Man konnte in den Medi- list stand eben Norbert en lesen, dass Norbert Schweitzer von Zoran Schweitzer mit darauf. Barisic angerufen wurde, um ihn mit zu sei- Auch Didi Kühbauer nem neuen Verein nach Slowenien zu holen. war auf dieser Liste, wie Norbert Schweitzer hat das laut Medien strikt auch Paul Gludovatz, abgelehnt. Entspricht das den Tatsachen? mit denen ich auch Ge- spräche geführt hatte, Das stimmt so. Norbert Schweitzer hat mich in denen wir eigentlich über den Anruf informiert und mir aber auch auch schon recht weit gleich gesagt, dass er sich klar für den Wie- waren. Alle drei waren ner Sport-Club entscheidet und den Weg mit Wunschkandidaten. Alle uns weitergehen will. Vor allem hat er auch drei passen sehr gut gesehen, dass bei konzentrierter Arbeit und zum Sport-Club, aber einer guten Rückendeckung etwas entstehen noch während den Ge- kann. Ich war sehr froh darüber, da der WSC

12 alszeilen #6/18 interview

in den letzten zehn Jahren an die 15 Trainer Sportlich läuft es dieses Jahr wesentlich bes- gen wollten. Schadest es nicht dem Fußball, verbraucht hat. So kann einfach nichts ent- ser als letztes. Entspricht die derzeitige Situ- dass sportlich starke Mannschaften nicht stehen. Das ist Fakt. Das ist ein wesentlicher ation eurem Plan oder will man diese Saison aufsteigen wollen/können? Punkt, und deswegen setzten wir ganz klar schon mehr? auf Kontinuität, sowohl was den Trainer als Es wäre natürlich gut, wenn der Fußball im- auch die Spieler betrifft. Ideal wäre es natür- Zufriedenheit ist relativ. Wir können eigent- mer im Vordergrund stehen würde. Das ist lich, wenn wir nächsten Sommer an die 80 lich noch besser in der Tabelle platziert sein aber leider heutzutage nicht mehr möglich. Prozent der Spieler halten könnten, um diese als jetzt. Wir hatten einen sehr guten Start. Die Man darf aber auch nicht vergessen, dass eben auch entsprechend weiterentwickeln letzten Runden waren wir nicht mehr ganz so diese Lizenzierung die Vereine schützen soll, zu können. Wir haben ein Ziel, und das kann erfolgreich, aber vom eigentlichen Ziel her, damit sie nicht Bankrott gehen. Klar, und da man nur mit Kontinuität erreichen. Der Trai- das wir mit einem Platz zwischen fünf bis acht brauchen wir nicht diskutieren, soll der Meis- ner und die Mannschaft müssen zusammen- ausgegeben haben, sind wir auf Schiene. Es ter aufsteigen. Wenn es aber aus wirtschaft- wachsen können, aber auch die Möglichkeit wäre vermessen, zu sagen, wir wollen gleich lichen Gründen nicht geht, muss man das haben, Krisen miteinander zu überstehen, dieses Jahr um die Meisterschaft mitspielen. respektieren. Die österreichische Fußballge- genauso natürlich auch gemeinsam Erfolge Ich sage einmal so: Die Entwicklung, die es schichte hat etliche Beispiele von Vereinen, feiern. So kann etwas entstehen. im letzten Jahr gab, zeigt, dass wir auf dem die sich zu Grunde gerichtet haben, weil sie richtigen Weg sind. Wir können uns hier aber oben mitgespielt haben. Man sieht auch, wie Du hast es eben angesprochen: Es gibt einen noch immer verbessern, auch was die Arbeit lange es dauert, das wieder zu richten, wenn Plan für die nächsten drei bis fünf Jahre. Wie im Hintergrund betrifft.W ir haben hier ein es denn überhaupt möglich ist. sieht denn nun genau der Kooperationsver- Zusammenspiel der Sektion mit der GmbH trag zwischen dem WSC und der VSC aus? und einer Vielzahl an ehrenamtlichen Mitar- Wie sieht das im Fall des Sport-Club aus? Ge- War der ursprünglich nicht auf drei Jahre an- beitern. setzt den Fall, man schafft sportlich den Auf- gesetzt? stieg, wäre man bereit, ein kalkuliertes Risiko Wie du schon gesagt hast, ist das Ziel, inner- auf der wirtschaftlichen Seite einzugehen Der eigentliche Vertrag läuft für drei Jahre halb dieser drei bis fünf Jahre um den Aufstieg oder ist man voll und ganz auch Sicherheit mit Option auf plus eins und nochmals plus zu spielen. Wenn dies gelingt, wird man den bedacht? eins. Deswegen haben wir den Drei-bis-fünf- Aufwand der Vereinsführung mit allem Drum Jahresplan. Die ersten drei sind vereinbart. und Dran wohl nicht mehr mit ehrenamtli- Das kann ich nicht beantworten, da ich keine Die VSC hat nach diesen die Chance, zu eva- chen Mitarbeitern stemmen können. Gibt es Entscheidungsbefugnis habe. Das ist Sache luieren, ob sich ein weiteres Jahr lohnt. Das hier einen Plan, wann man diesen Umstieg des Präsidiums. Ich finde aber, dass dieV er- wird selbstverständlich von der Entwicklung auf ein vollprofessionelles Konstrukt, sprich nunft gegenüber der Leidenschaft den Vor- in den ersten drei Jahren abhängig sein. Der bezahlte Mitarbeiter, gehen möchte? zug bekommen sollte und man das Projekt Wunsch ist da, die Kooperation langfristig zu Aufstieg auf soliden Beinen bauen sollte. So- planen. Dafür müssen die Rahmenbedingun- Wenn die Reise Richtung Bundesliga geht, weit ich weiß, sieht das Präsidium das ähnlich gen, sportlich wie auch wirtschaftlich, klarer- wird man diesen Umstieg auf jeden Fall ma- und will den Aufstieg ohne Risiko angehen. weise passen. chen müssen. Man kann sich gar nicht vorstel- Im Endeffekt haben hier etliche Parameter ei- len, was die ehrenamtlichen Mitarbeiter hier nen Einfluss.W enn wir es schaffen, uns dieses Wir legen auch besonderen Wert auf die leisten – und das alles neben ihrem Job. Der- Jahr zwischen Rang fünf und acht einzupen- Kommunikation. Diese entsprechend aufzu- zeit funktioniert es, aber auf lange Sicht muss deln, ist das sportlich gut. Aber wie sieht die bauen, hat seine Zeit gedauert, aber mit dem man hier umdenken. Man benötigt dann Leu- wirtschaftliche Entwicklung aus? Können wir Launch der neuen Webseite haben wir hier te, die den vollen Fokus auf den Sport-Club den Zuschauschnitt erhöhen oder fällt der auf einen enorm wichtigen und in meinen Augen richten. Derzeit wäre dieser Umstieg auch 1.100 Zuseher. Das wäre natürlich fatal. Also, sehr guten Schritt nach vorne gemacht. Aber finanziell noch nicht zu bewältigen. auch hier muss eine Grundlage geschaffen auch hier sind wir noch nicht dort, wo wir werden. Wir müssen den Sport-Club wieder hinwollen. Der Onlineshop wird zum Beispiel Stichwort Aufstieg: Ich stelle diese Frage fast für viel mehr Menschen attraktiver machen noch massiv ausgebaut. jedem Interviewpartner. Die Reform der Bun- und konstant mehr Leute dazu bringen, auf desliga sollte es den Vereinen erleichtern, die den Sport-Club-Platz zu kommen. Man darf nicht vergessen, dass wir das erste Lizenz zu bekommen. Jetzt war es letztes Jahr Jahr der Kooperation gerade erst abgeschlos- so, dass Ebreichsdorf bis zur letzten Runde um Lieber Heinz, vielen Dank für das interessante sen haben. Dieses erste Jahr ist immer das den Titel gespielt hat, sie aber nicht aufstei- Gespräch! schwierigste, vor allem dann, wenn die sport- liche Situation nicht wirklich optimal ist. Nach der Verpflichtung von Norbert Schweitzer war es sehr schwierig, im Winter zu reagieren. Wir konnten zwar erste Akzente setzen, aber erst im Sommer konnte die Kaderplanung voll nach unseren Vorstellungen durchge- führt werden.

Genauso ist auch das Stadion noch ein großer Brocken, der erledigt gehört. Die Zusage vom Ausschuss wurde uns erteilt. Der Beschluss soll dann Ende Oktober einstimmig folgen, die Subventionshöhe wird 6,25 Millionen be- tragen. An diesem Projekt wurde intensiv ge- arbeitet. Wir wollten hier ein wirklich sinnhaf- tes Projekt haben. Es gibt auch schon einen Plan, wie alles aussehen soll. Zuerst müssen wir aber auch noch die Ausschreibung star- ten, und da kann es noch leichte Abänderun- gen geben. Das Grundgerüst ist allerdings schon sehr detailliert und kann sich wirklich Heinz Palme (Bildmitte) im Gespräch mit Anton Polster und Franz Hasil. sehen lassen. Foto: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at)

alszeilen #6/18 13 porträt

die wahren helden des wsc An einem Spieltag gibt es viel zu tun. Die Arbeit beginnt meist schon am Nachmittag. Die Stände in der Alszeile werden aufgebaut, das Stadion für das Spiel herausgeputzt, danach müssen Karten verkauft und kontrolliert, das Publikum mit Essen und Getränken versorgt und die Toiletten betreut werden. Der Tag endet oft erst nach Mit- ternacht. Jene Personen, die diese Arbeiten verrichten, sind die wahren Helden des WSC, denn ohne sie würde es keine Spiele am Sport-Club-Platz geben. WSC-Fotograf Christopher Glanzl portätierte einige dieser Helden.

14 alszeilen #6/18 porträt|jausengegner

gebrüder moped

jausengegner

Angemessene Korrektionsmöglichkeit im Schlafzimmer

Heute kommt Schwechat. Willkommen! … „Anzudenken ist eine angemessene Korrektionsmög- lichkeit im Schlafzimmer: Härteste Strafen für Respekt- losigkeit und Widersetzlichkeit gegenüber Frauen. Zwecks Bürgerschutz ist der Waffenbesitz von Polizis- ten mit AUF-Mitgliedschaft zu verbieten. Beweislastumkehr bei Berufsfaschisten. Renitente Regierungsmitglieder sind zur Räson zu bringen: Ab- erkennung des elterlichen Erziehungsrechts, Abschie- bung in geschlossene Sonder-Schulen. Abschaffung sogenannter schulfester Stellen, um wi- derspenstige Lehrer, die sich für ‚autochthon' halten, allenfalls versetzen zu können. ORF von rechtsextremen Elementen säubern. Tendenziell anti-aufklärerisch eingestellte Gruppen gelten als außerhalb des Verfassungsbogens stehend, ihr Stimmverhalten in den Vertretungskörperschaften soll irrelevant sein. Keinerlei Integrationsmaßnahmen für Nationalsozia- listen. Verfassungsmäßige Absicherung der Homo-Ehe als ein Menschen vorbehaltenes Rechtsinstitut. Aberkennung der Staatsbürgerschaft bei Recht- schreibfehlern auf Parteiplakaten. Wegfall der Kollektivvertragsfähigkeit der Wirtschafts- kammer. Befreiung der Mitarbeiter von betriebswirt- schaftlicher Bevormundung.“ … Hoppala! Diesen Text hatten wir ursprünglich als Brutal-Satire zur Zeit verfasst. Jetzt ist er uns irrtümlich ins Blatt gerutscht.

Gemeint war: Anzudenken ist ein angemessener Sieg der Schwarz-Weißen heute.

Come on, Sport-Club! www.gebruedermoped.com

alszeilen #6/18 15 inside Alles hat seine Zeit Alles hat seine Zeit, die guten sowie auch die schlechten Zeiten. Auch wenn die schweren Zeiten manchmal unver- hältnismäßig lange wirkten, an den Nerven und Kräften zehrten, und die Hoffnung zu schwinden schien, zu jenem Zeitpunkt, wenn es besser geht und man zurückblickt, scheint es immer lohnenswert gewesen zu sein, Durchhal- tevermögen zu zeigen. Text: Bernd Eger

orte, die man vermutlich direkt auf änderung. „Was will man?“, „wohin will man?“ hen nach einer Niederlage, kann nicht jeder. das sportliche Ergebnis und die Per- und vor allem „wie will oder kann man das Irgendwann muss man aber auch stehen wformance umlegen könnte, aber die erreichen?“. Das „Wie?“ ist im Bereich Sport bleiben können und darauf muss bewusst auch für die Arbeit dahinter ihre Berechti- sicher der entscheidende Faktor. Logischer- und konstant hingearbeitet werden. Die gung haben. Ein „gscheites“ Daherreden von weise will man den kurzfristigen Erfolg (zum Rückführung hat sicher einiges an Aufbruchs- dritter Stelle hilft einem aber erfahrungsge- Beispiel 3 Punkte), der zu einem langfristig stimmung aufkommen lassen, die Phase die mäß wenig, wenn man sich gerade in dieser guten Ergebnis beitragen soll (z. B. gute Ta- danach folgte (Saison 2017/18) war aber in ei- Situation befindet. Es sei denn, man ist sich bellenplatzierung). Wie das Ganze aber pas- nigen maßgeblichen Bereichen nicht wirklich der eigenen Situation und den zu treffenden sieren kann und soll, ist jener Punkt, der die erfolgreich. Diese Zeit der Findung und Refle- Maßnahmen zu 100 Prozent bewusst und Spreu vom Weizen trennt. Die Wahrheit liegt xion aber konsequent und konstant durch- schafft es, aus dem Moment heraus zu ana- auf dem Platz – 3 Euro ins Phrasenschwein – schritten zu sein, trägt jetzt dazu bei, endlich lysieren, zu reflektieren und zu reagieren und es ist aber tatsächlich so. Und der „Platz“ steht Früchte ernten zu können. Nicht nur eine Ver- sich konsequent dem Ziel und dem geplan- sowohl für den grünen Rasen als auch für den besserung der sportlichen Situation und gute ten Weg zu verschreiben. Arbeitsplatz. Sich klar zu sein, wie man etwas Ergebnisse am Platz, sondern auch eine neue erreichen will und kann und wie man seine Aufmerksamkeit und ein wieder erstarktes 3 Euro ins Phrasenschwein Aufgabe angeht, ist neben der Konsequenz Interesse am Wiener Sport-Club durch Medi- und der Kontinuität sicher am Wichtigsten. en, Partner, Unterstützer, Förderer, Netzwerk- Wieder lassen solche Sätze eine Interpretati- Kontakten und Sponsoren machen sich nach on für das Sportliche als auch für andere Be- Stehaufmanderl und nach positiv bemerkbar. Es tut sich end- reiche, wie zum Beispiel das Management, zu. lich wirklich etwas beim Fußball in Dornbach, Ordnung im eigenen Haus ist somit sicher die Der Wiener Sport-Club ist durch eine längere und das Bild, dass es nicht nur ein Erfolg aus größte Voraussetzung, mittel- bis langfristig schwierige Phase gegangen, die den Verein Zufallsprodukten und Glückstreffern ist, eine schlechte Situation in eine gute Phase als Ganzen und auch die Personen dahinter scheint angekommen zu sein. Konstanz in der verändern zu können. Wobei das „Haus“ hier sicher oft an deren Grenzen gebracht hat und Arbeit bringt auch Konstanz in den Ergebnis- für einen Spieler, Funktionär, Mitarbeiter usw. sehr viel Kraft und Durchhaltevermögen ge- sen. Wieder einer von diesen Sätzen, die man als auch für eine Struktur oder einen Verein kostet hat. Sozusagen ein Stehaufmanderl sowohl als Trainer und Spieler sagen oder hö- an sich stehen kann. Konsequentes Denken zu sein, ist eine beneidenswerte Eigenschaft ren könnte, aber auch wieder für die Arbeit, und Handeln bringen Kontinuität und Ver- und aller Ehren wert. Immer wieder aufzuste- zum Beispiel am Bürotisch oder Arbeitsplatz eins zu eins umlegen könnte; oder wieder 3 Euro ins Phrasenschwein kosten könnten.

Die perfekte Arbeitsgruppe

Es ist auch immer wieder erfrischend, das aktuelle Trainerteam und dessen Zugänge zu Aufgaben und Situationen zu beobach- ten. Chefcoach Norbert Schweitzer, der sehr gut Situationen, Begebenheiten, Reaktionen und die Zusammenhänge daraus erkennt, mit einem Durchblick, der vermittelt, stets zu wissen, was zu tun ist. Tormanntrainer Andi Gössl mit einer Ruhe und Klarheit, die eine angenehme Kontrolle über die Situati- on ausstrahlt. Co-Trainer Michi Türl mit einer sehr starken analytischen und reflektieren- den Sichtweise. Und natürlich auch Co-Trai- ner Christoph Hevera, die Abgebrühtheit in Person. Das aktuelle Trainerteam ist in der Zusammenstellung die perfekte Arbeits- gruppe. Dass sich dabei niemand zu schade ist, auch die Drecksarbeit anzupacken, ist eine Voraussetzung für Erfolg und kann den Unterschied ausmachen. Auch hier wieder könnte das eine Blaupause für die tägliche Arbeit im Management sein. Das Team der ger WSC Wirtschafts-, Spielbetriebs- und Com- munications GmbH ist mittlerweile auch sehr Bernd E gut aufgestellt. Gemeinsam mit Heinz Palme

Foto: Foto: in der Geschäftsführung sowie einer hohen Qualität im Bereich Marketing und Design Wie klein die Welt ist, bzw. wie groß die Welt des Wiener Sport-Club ist, zeigt, durch Valentin Priesner und im Bereich Con- wenn man sich als Sport-Club-Funktionär zufällig bei einem Heimspiel des FC St. trolling und Finanzen durch Hannes Magedler Pauli mit den Kollegen aus Hamburg trifft. erzeugt es eine sehr gute Dynamik. Selbstver- (vlnr: Bernd Eger, Martin Orner, Sören Lühr) ständlich stehen dahinter mindestens genau-

16 alszeilen #6/18 inside|juveläum

so wichtige ehrenamtliche MitarbeiterInnen (Merch-Team, Gastro-Personal, Medienteam, Kassadamen, OrdnerInnen, u.v.m.). Festabend Juveläum

Everybody’s On The Run Text: im ersten Quartal 2019 Heinz Palme Wie groß das Interesse am Erfolg und am Wohlsein des Wiener Sport-Club ist, zeigen ehrere alszeilen-Leser haben spontan Wir bitten um Verständnis, dass wir den Fest- aber auch immer wieder eintreffende Nach- auf die Ankündigung in der letzten abend aus diesem Grund erst im ersten Quar- richten aus Kontakten, die auf der einen Sei- mAusgabe reagiert und um Tickets für tal 2019 veranstalten. Der genaue Termin te laufend beruflich genutzt werden, aber den ursprünglich für 13. November geplan- sowie die Details zu Programm und Angebot manchmal auch seit Langem nicht mehr ak- ten Festabend „Juveläum“ angefragt. werden zeitgerecht bekanntgegeben. tiv waren. Eine Glückwunsch-Message von Kollegen aus dem Rapid-Marketing, ein in- Aufgrund der Organisation des kurzfristig Das Organisationsteam teressiertes Nachfragen von Kollegen vom vereinbarten Testspiels gegen Borussia Mön- ÖFB-Management, immer wiederkehrende chengladbach und des damit verbundenen Anfragen von Kollegen bei Medien aus Print Arbeitsaufwands mussten wichtige Vorbe- und TV, ein kleiner Scherz von einem ehema- reitungen für den Festabend auf Eis gelegt ligen Mitspieler und späteren Teamkollegen werden. von Ferencváros Budapest, oder ein interes- siertes Aufblitzen in den Augen des Gegen- übers bei einem Geschäftstermin abseits des Fußballs – das sind nur wenige Beispie- le, die die Strahlkraft des WSC im täglichen Arbeitsalltag immer wieder unterstreichen. Sozusagen laufen alle ständig für den Wie- ner Sport-Club: Spieler, Trainer, Funktionäre, Mitarbeiter, Kollegen, Freunde, Fans – der Sport-Club bewegt, deswegen sind wir alle auch hier.

Steckbrief Bernd Eger:

• Geboren: 2. 10. 1986 in Eisenstadt/Burgen- land

• Lebt aktuell mit einer Lebensgefährtin in Wien und Burgenland

• Schulische Ausbildung (chronologisch): o Nach dem Pflichtschulabschluss, Abschluss der Handelsakademie, o Abschluss des Studiums Publizistik und Kommunikationswissenschaften

• Beruflicher Weg (chronologisch): o freier Journalist für Nachrichtenportale und regionale Zeitungen sowie einem Musikma- gazin o angestellter Redakteur für ein Bundesliga- Sponsoren-Portal o Projektmitarbeiter im Marketing und Spon- soring für Partner der österreichischen Bun- desliga und Partner des ÖFB o Projektmanager im Bereich Profifußball für Sponsoren wie z. B. T-Mobile Austria, Wien Energie o Geschäftsführer der WSC Wirtschafts-, Spielbetriebs- und Communications GmbH

alszeilen #6/18 17 schwerpunkt musik Von lauten und leisen Tönen Bad Wolves und Three Days Grace im Gasometer Wieder einmal gilt es, eine kanadische Band zu entdecken. Nachdem Billy Talent schon Stammgäste auf öster- reichischen Bühnen sind, machen sich die vier Musiker von Three Days Grace aus Ontario daran, Österreich zu erobern. Am 18. Oktober waren sie zu Gast im Gasometer. Text: Christian Orou

ls Support-Act haben Three Days Für Love me or leave me nehmen die vier Her- Dass das aber noch nicht das Ende sein kann, Grace die US-Band Bad Wolves ein- ren dann Platz, und Drummer ist klar, darum lassen sich Matt Walst und Co. ageladen, eine Band, die heuer mit der wechselt von den Drums an das Keyboard. nicht lange bitten und kommen für zwei Zu- Coverversion des Cranberries-Songs Zombie Dieser Block, der mit Get out alive vom zweiten gaben noch einmal zurück. Nach The End is einen veritablen Hit landen konnte. Bei ihrem TDG-Album One-X fortgesetzt wird, zeigt, dass not the Answer vom Album Human und dem kurzen Wien-Gastspiel packen sie alles in den Three Days Grace nicht nur in lauten Tönen zu Klassiker Riot ist dann aber endgültig Schluss. Auftritt, wofür manche Bands eine zweistündi- Hause ist. Die musikalische Vielfältigkeit ist Diverse Devotionalien wie Drumsticks und ge Show benötigen: Publikumsanimation in- eine Qualität der Band, die sich auf den CDs Plektren werden noch ins Publikum geworfen, klusive Wall of Death, Circle und Leiberl-über- zwar erahnen lässt, die aber im Gasometer das Neil Sanderson schießt das Fell einer Snare wie dem-Kopf-Schwingen, Wechsel zwischen Publikum in ihren Bann zieht und begeistert. einen Frisbee quer durch den Gasometer. beinahe chartstauglichen Songs und von ei- ner Doublebass angetriebenen Metalnummer Mit Painkiller, Break und I hate everything about Fazit: Bad Wolves waren ein perfekter Suppor- und natürlich Headbangen. Der charismati- you wird es wieder lauter, und die Show nimmt tact. Three Days Grace spielten sich quer durch sche Frontmann Tommy Vext und seine Band wieder Fahrt auf, die mit dem Klassiker Animal ihr Repertoire, wechselten zwischen harten stimmen das Wiener Publikum perfekt auf den I have become ein fulminantes Ende findet. In Riffs und fast poetischen Momenten und prä- Hauptact des Abends ein. den Song integrieren Three Days Grace eine sentierten viele ihrer Hits. Einziger Wermuts- Hommage an die White Stripes und spielen tropfen (zumindest für den Schreiber dieser Natürlich darf Zombie nicht fehlen. Den Song Seven Nations Army an. Zeilen): Der geniale Opener des neuen Albums widmet er nicht nur der vor den geplanten Outsider Right left wrong fehlte. Aufnahmen verstorbenen Cranberries-Sänge- rin Dolores O´Riordan, sondern auch dem All- that-remains-Sänger Oli Herbert, dessen Tod am Tag vor dem Konzert bekannt wurde.

Mit Bon Jovis Livin on a Prayer entern dann Punkt 21 Uhr Three Days Grace die Bühne und eröffnen ihrenS et mit The Mountain vom neu- en Album Outsider. Der Sound wird bestimmt von einer klassischen Rock-Instrumentierung: An der Gitarre, versteckt hinter einem Bart, der ZZ Top alle Ehre macht, , am Bass Brad Walst, am Schlagzeug und am Keyboard Neil Sanderson, der Frontman Matt Walst ge- sanglich unterstützt. Bei ausgewählten Songs greift Matt Walst auch zur Gitarre.

Schon zu Beginn wird klar, dass Three Days Grace sich nicht nur auf ihr aktuelles Album beschränken. Mit , Pain und Infra- red spannen sie einen Bogen über mehr als ein Jahrzehnt. Um seinen speziellen Sound von den CDs auf die Bühne zu bringen, switched Matt Walst, dessen ausdrucksstarke Stimme ein Markenzeichen der Band wurde, während der Songs zwischen einem modernen Funk- mikro und einem Mikrofon, das schon Elvis in den Fünfzigerjahren verwendet haben könnte.

Gitarrist Barry Stock versorgt während den kurzen Pausen zwischen den Songs die ers- ten Reihen mit einem schier unerschöpflichen Vorrat an Plektren. Das Publikum bedankt sich und wirft einen String-Tanga auf die Bühne, was Sänger Matt Walst kurzfristig ein wenig ommer aus dem Konzept bringt. I an S Fotos: Fotos:

18 alszeilen #6/18 schwerpunkt musik

alszeilen #6/18 19 interview Jürgen Melzer – Der Herr der Bälle Im April wechselte Jürgen Melzer kurzfristig vom Tenniscourt auf den grünen Rasen und verstärkte ein Team aus Prominenten am Sport-Club-Platz im Spiel gegen die Legenden von Roter Stern Belgrad. Die alszeilen nahmen das zum Anlass, den ehemaligen Top-Ten-Spieler zu einem Interview zu bitten. Das Gespräch führte Friedl Schweinhammer.

lszeilen: Du hast im April in einer Promi- de Sportarten betrieben. Mit 14 kam ich in sicher, mit Tennis die richtige Entscheidung Mannschaft gegen die Old Boys von Ro- die Südstadt ins Internat, habe Fußball nur getroffen zu haben. ater Stern Belgrad in Dornbach gespielt. mehr ohne Training gespielt und letztlich, Wie kam es zu dem Engagement? schweren Herzens, ganz aufgegeben. Die Lei- Du hast seit deinem Sieg im Juniorenbewerb denschaft dafür ist allerdings geblieben. von Wimbledon als riesiges Talent gegolten. Jürgen Melzer: Thomas Zöchbauer, Tennis- In der öffentlichen Wahrnehmung wurdest du Marketing-Experte aus St. Pölten, weiß, dass Als du mit ca. 13 die Entscheidung für Tennis erst ab dem Triumph in Wien 2009 ins Zent- ich fußballbegeistert bin und hat mich ein- getroffen hast, hast du als große Fußballhoff- rum gerückt. Warst du zu brav oder …? geladen. Es war eine große Ehre für mich, mit nung im Norden Niederösterreichs gegolten. Stars wie Ivica Vastic und Peter Artner in einer Was hat den Ausschlag pro/kontra gegeben? Es war extrem schwierig, in die Fußstapfen Mannschaft zu spielen. von Thomas Muster zu treten. Ich war bald Abgesehen davon, dass einige Mitspieler unter den besten 30 der Welt, was in dieser Viele Zuschauer waren über dein fußballeri- meine Nominierung nicht verstanden haben, Sportart sehr hoch einzuschätzen ist, an sei- sches Können erstaunt bzw. davon begeistert. weil sie trainiert haben und ich nicht: Auf der ne Erfolge bin ich jedoch nicht herangekom- Woher stammt dein Bezug zum Fußball? anderen Seite wusste ich, dass ich im Tennis men. Aber mit den beiden Siegen in Wien für meine Ergebnisse allein verantwortlich und dem Semifinale in Paris ging die Aner- Es freut mich, dass mein fußballerisches Kön- bin – die Erfolge sind bald gekommen. Der kennung sehr hoch hinauf. Ich war und bin nen angekommen ist. Ich habe von klein auf Teamsport ist mir aber sehr abgegangen, auch danach ein Spieler geblieben, der keine Fußball gespielt, durfte mit einer Sonderge- daher ist meine Leidenschaft für den Davis Eskapaden geliefert hat. nehmigung vom ÖFB mit 5 Jahren in der U10 Cup zu verstehen, wo man eine ganze Woche spielen. Ab dem 8. Lebensjahr habe ich auch eine Mannschaft ist. Letzten Endes bin ich mir In der ZDF Sportschau bezeichnete die Mo- zum Schläger gegriffen und 5 Jahre lang bei- deratorin dich als besten Spieler deiner Zeit, indem sie einen Schnitt aus Einzel- und Dop- pelplatzierung errechnete. Hat die „Doppel- Belastung“ nicht einige Substanz fürs Einzel gekostet?

Ich bin sehr stolz darauf, dass ich sowohl im Einzel als auch im Doppel Top 10 war – etwas, was nicht allzu viele geschafft haben. Es hat zwar viel Substanz gekostet, aber auch viel gebracht. Hast du im Einzel verloren, konn- test du dir Selbstvertrauen übers Doppel zu- rückholen. Dabei haben sich auch die Grund- schläge – Service, Return und Volley – sehr verbessert: Fazit: Ich wäre im Einzel nicht so hoch gestanden, hätte ich nicht Doppel ge- spielt.

Vielseitigkeit, nicht nur im Tennis (Einzel, Doppel, Mixed), ist eines deiner Markenzei- chen. Du bist auch bei der Racketlon EM an- getreten. Worum handelt es sich dabei?

Es ist eine Leidenschaft von mir: Zuerst kommt Tischtennis, dann folgen Badminton, Squash und Tennis. Christoph Krenn und Marcel Weigl, die beide vom Tennis kommen, haben Rackleton in Österreich salonfähig ge- macht. Ich habe auf ihre Anfrage mitgemacht, allerdings bin ich jetzt nur mehr „Passagier“; die trainieren so hart, dass ich keine Chance habe. Es macht mir aber Spaß, bei den Ama- teuren anzutreten – da kann ich noch einige ärgern.

Wie vertrug sich das mit deinem „protected ranking“?

Wer darum ansucht, darf in keinem Bewerb einen Schläger in der "starken" Hand halten – das ist extrem kleinlich. Ich musste bei der

20 alszeilen #6/18 interview

EM alle Bewerbe mit der rechten Hand spie- Beste dürfte Roberto Bautista Agut sein. Ist das eine Option für die Zeit danach? len, deshalb habe ich mit viel Leidenschaft verloren. Für welchen Verein drückst du die Daumen – Sicherlich, aber es wird ein Hobby bleiben, national und international? weil es bei uns viel zu wenige Übertragungen Wie waren die Anforderungen bezüglich Kon- gibt. dition und Konzentration? Austria Wien von klein auf – wie auch mein Papa. International ist es Bayern München, Könntest du dir ein Mitwirken bei einer Fuß- Vor allem die konditionellen Anforderungen auch wenn es mir manchmal Spott und Häme ballübertragung auch vorstellen? sind sehr hoch. Das Duo Badminton/Squash einbringt. Mir taugt auch ihre Mentalität! geht ordentlich rein, wenn du es nicht ge- Vielleicht ergibt es sich einmal, aber ich glau- wohnt bist. Ich war damals mehr in Therapie Was sagt dir der Wiener Sport-Club? Wenn be, dass meine Expertise im Tennis eher ge- als beim Konditionstraining, deshalb habe du im Oktober in der Stadthalle zum letzten fragt ist. ich am nächsten Tag erst gemerkt, wie das an Mal im Einzel aufschlägst, sind es 60 Jahre meine Knochen ging. her, seit die Hernalser Fußballgeschichte ge- Du warst fast 20 Jahre Tennisprofi und da- schrieben haben. Sagt dir diese Partie gegen mit ständig auf der ganzen Welt unterwegs. Wie kam es, dass du in praktisch allen Belan- Juventus etwas? Wann wirst du wieder sesshaft? gen (auch Fußball) ein „gelernter Rechter“ bist, im Tennis aber Linkshänder? Ehrlich gesagt: sehr, sehr wenig. Auch die Par- Ich bin jetzt nach Deutsch Wagram, zu mei- tie gegen Juventus müsste ich googeln. nen Wurzeln, zurückgekehrt. Da weiß ich, wo Das weiß ich auch nicht genau: Bei manchem ich bin und wo ich herkomme. Ich genieße habe ich mehr Gefühl in der rechten, bei an- Bleibst du nach dem Stadthallenturnier dem wieder die Nähe meiner Eltern und Freunde. derem in der linken Hand. Tennis habe ich Tennis als Doppelspieler erhalten? von Anfang an mit links gespielt und ich bin Du bist verheiratet und Vater eines ca. einein- dabei geblieben, obwohl mein Papa mich Mit Sicherheit, ich glaube, noch gut genug halbjährigen Buben. Wie hat sich das auf dein umstellen wollte. Es ist sicher ein Vorteil, weil zu sein, um nächstes Jahr so hoch zu spielen, Leben ausgewirkt? wir prozentuell in der Minderheit sind und dass ich noch das eine oder andere Turnier häufig gegen Rechtshänder spielen – ich bin gewinne. Mein Ziel war immer, eine Familie zu grün- jedenfalls gut damit gefahren. den. Wegen meiner häufigen Abwesenheit Du hast während deiner langen Verletzungs- übernimmt meine Frau den Hauptpart, aber Du warst 2010 Sportler des Jahres, hast dich pause als Kommentator Tennis analysiert. Es wenn ich zu Hause bin, versuche ich, so viel in der Straße der Sieger verewigen dürfen, wurde nicht nur dein Fachwissen, sondern wie möglich mit Noel zu tun. Es ist schöner eine Straße ist nach dir benannt. Hat dich das auch deine sprachliche Fertigkeit gelobt. geworden, ich kann mir ein Leben ohne den verändert? Wurdest du dafür extra geschult? Buben nicht mehr vorstellen – Freude pur!

Die Auszeichnung Sportler des Jahres ist mir Es macht viel Spaß, aus der Vogelperspek- Damit schließt sich für mich ein Kreis: Wirst du extrem viel wert. Die Straße der Sieger wurde tive zuzuschauen und zu analysieren, wer das fördern, falls Noel besondere Begabung abgetragen; meine Frau hat meinen Abdruck welche Taktik anwendet. Meine Deutschleh- für Tennis, Fußball oder eine andere Sportart ersteigert und mir zu Weihnachten geschenkt rer werden sich über das Lob freuen, meine zeigt? – ein cooles Geschenk, das seither zu Hause Deutschnoten waren „na ja“. Aber vielleicht an der Wand hängt. Mein Bekanntheitsgrad habe ich das von meinem Papa, der kann Wenn er will, werde ich ihn natürlich fördern. war zwischen 2010 und 2012 sehr hoch, die sich bestens ausdrücken; ich rede eben gerne Er soll einfach Spaß am Sport haben. Dass er Öffentlichkeit hat sich für alles interessiert. über Tennis. sich nichts daraus machen wird, halte ich für Mein Privatleben war nicht mehr privat, wes- unwahrscheinlich – schließlich dominiert der halb ich eine Mauer um mich aufbaute. Mit Sport die Familie. Ich gehe davon aus, dass er meinem jetzigen Wissen würde ich Einiges sich nicht schlecht anstellen wird. anders machen und offener werden bzw. bleiben.

Ein Blick zurück ohne Zorn: Gibt es einen be- sonders lustigen/ergreifenden/emotionellen Moment deiner Karriere?

Derartige Momente gibt es viele, daher ist es ganz schwer, einen herauszusuchen. Die beiden Wien-Erfolge, das Semifinale von Paris gegen Raffa nach einerV ierstundenschlacht gegen Djokovic, der Wimbledonsieg mit ei- nem sehr guten Freund – das waren ganz be- sondere Erlebnisse.

Wird auf der Tour hie und da auch zwischen- durch gekickt?

Sehr viel sogar. In Miami haben wir ein Be- nefizmatch zugunsten der Fukushima-Opfer gegen ein Zweitligateam ausgetragen; es hat riesigen Spaß gemacht, obwohl wir verloren haben.

Wer ist – neben dir – fußballerisch versiert?

Sehr viele, vor allem Andy Murray und Marcos Jürgen Melzer, im Jahr 2004 bei der BA-CA Tennis Trophy in der Wiener Stadthalle Baghdatis, aber auch Jo-Wilfried Tsonga. Der Foto: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at)

alszeilen #6/18 21 tabellen

Tabelle WFV-Liga 2018/19 Gesamtwertung Tabelle Oberliga A 2018/19 (Stand nach 7 Spieltagen) (Stand nach 8 Runde)

Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt.

1 Stadlau A 28 21 2 5 122:46 65 1 1980 Wien 8 7 1 0 40:4 22

2 Team Wiener Linien 27 19 3 5 92:35 60 2 Schwechat SV 1b 8 7 1 0 38:7 22

3 FAC Wien 28 15 7 6 81:63 52 3 Cro-Vienna Florio 8 6 0 2 18:10 18

4 1.Simmeringer SC 27 15 3 9 86:56 48 4 Sportunion Schönbrunn 8 5 0 3 22:15 15

5 Vienna 27 12 4 11 63:66 40 5 SV Hütteldorf 8 4 2 2 19:16 14

6 Red Star Penzing 28 12 1 15 51:69 37 6 Wienerfeld 8 3 2 3 4:20 11

7 Schwechat SV 28 10 6 12 74:69 36 7 Kalksburg-Rodaun 7 2 4 1 10:8 10

8 Wiener Sport-Club 28 10 6 12 65:71 36 8 Wien United 05 7 3 1 3 16:16 10

9 Sportunion Mauer 28 10 4 14 62:70 34 9 Besiktas Wien 8 3 1 4 14:16 10

10 Donau 28 10 3 15 64:78 33 10 Wiener Sport-Club 1b 8 1 4 3 12:13 7

11 Mauerwerk Sport Admira 28 5 3 20 48:125 18 11 Ober St.Veit 8 1 3 4 13:22 6

12 A XIII Auhof Center 27 5 2 20 40:100 17 12 Union 12 8 1 2 5 16:31 5

13 Triester 8 1 1 6 15:30 4

14 Margaretner AC 8 0 0 8 5:34 0

Letzte Ergebnisse Runde 1: WSC 1b - SU Schönbrunn 0:1 (0:0) Runde 2: Schwechat SV 1b - WSC 1b 1:1 (0:1) Runde 3: WSC 1b - Union 12 3:0 (1:0) Runde 4: Cro-Vienna Florio - WSC 1b 3:2 (1:0) Runde 5: WSC 1b - 1980 Wien 1:1 (1:1) Runde 6: Kalksburg Rodaun - WSC 1b 3:3 (1:2) Runde 7: WSC 1b - SV Hütteldorf 2:4 (1:2) Runde 8: Wienerfeld - WSC 1b 0:0 (0:0) irha Buturovic Foto: M Foto: www.dom.at mail to: [email protected] Gewinner der Dornbach Networks- Sponsorenverlosung 2018

22 alszeilen #6/18 bücherschau Auch Zehner können kämpfen Text: Christian Orou 11 Freunde Spezial - Die Zehn

In seiner neuen Spezialausgabe beschäftigt Zukunft prophezeit. Schließlich reichte es für sich das Fußballmagazin 11 Freunde mit einer 35 Bundeligaspiele. Sein Weg führte ihn nach Zahl, die in der guten, alten Fußballzeit dem Österreich zur SV Ried und zum GAK, später Regisseur vorbehalten war: dem Zehner. nach Israel. Warum aus der großes Karriere in Mailand oder Madrid nichts wurde? Darauf Die Liste der prominenten Namen, die mit weiß Aničić keine direkte Antwort, aber er dieser Rückennummer auflaufen durften, ist sagt am Ende des Artikels: „Ich war ein Zehner, lang: Pelé, Günther Netzer, Lionel Messi, Die- aber ich konnte auch kämpfen.“ go Maradona, Zinédine Zidane, Ferenc Puskás und Johan Cruyff (der dem Zehner als erster Weil Fußball nicht nur in großen Stadien statt- untreu wurde und zum Vierzehner wechselte). findet, weil weit mehr Spiele in Regional-, Landes- und Kreisligen als in der obersten Die 11-Freunde-Redaktion betrachtet das Spielklasse gespielt werden, ist es den Re- Phänomen des Fußballregisseurs aus vielen dakteurinnen und Redakteuren ein Anliegen, 11 FREUNDE SPEZIAL Blickwinkeln. Die Reise beginnt bei den Ur- diesen Amateurligen ein Forum zu bieten. Die Zehn – Magier und Denker des Spiels vätern der Zehner, den Pionieren, die sich Davon zeugt in diesem Heft zum Beispiel eine 11 Freunde Verlag, 2018 kurz nach der Änderung der Abseitsregel Reportage aus Meppen, wo Diego Maradona 132 Seiten 1925 – die Zahl der erlaubten gegnerischen bei einem Testspiel 1982 erstmals vom FC Bar- € 7,50 Spieler zwischen Stürmer und Tor wurde von celona präsentiert wurde. Außerdem werden drei auf zwei Spieler reduziert – in den Mittel- die Spielmacher von Vereinen wie Borussia punkt spielten. Einen großen Anteil an dieser Pankow, SV Gartenstadt 71 oder SG ZW Kars- ie Rückennummern und ihre Bedeutung Entwicklung hatte dabei das österreichische dorf vor den Vorhang geholt. haben im Fußball seit ihrer Einführung Wunderteam, allen voran Matthias Sindelar. d– wann genau das war, darüber strei- Ein Fixpunkt in 11-Freunde-Heften sind Inter- ten die Expertinnen und Experten; es dürfte Weiters finden sich im Heft Porträts gro- views. Für diese Spezialausgabe wurden unter irgendwann zwischen 1912 und 1933 und ßer Spielmacher. Die Auswahl dafür war si- anderen Gheorgi Hagi, Wolfgang Overath und irgendwo zwischen Australien und England cher nicht leicht, die Redaktion einigte sich Günther Netzer zu einem Gespräch gebeten. passiert sein. Wo war ich? Ah Ja! – über die schließlich auf vier Namen, die verschiedene Jahre hin einen Wandel erlebt. Vor nicht all- Jahrzehnte repräsentieren. Von Alfredo di Abgerundet wird das Heft durch Gimmicks zu langer Zeit halfen sie, die Positionen der Stefano, Kazimierz Deyna, Zico und Zinédine wie Fotostrecken, einem Artikel mit Kuriosa Spieler am Feld identifizieren zu können. Der Zidane wird die Karriere nachgezeichnet und über Spielmacher und einer Rangliste der Einser war für den Torhüter reserviert, die ein außergewöhnliches Tor mittels Grafik in besten Zehner ever. Die reicht von Roberto niedrigen Nummern für die Verteidigung, die Erinnerung gerufen. Baggio auf Platz 25 über Luka Modrić (16.), Nummer Neun für den Mittelstürmer. Michael Laudrup (11.), Ronaldinho (3.) bis zu Aber nicht nur die großen Namen und große Zinédine Zidane. In Zeiten, in denen Spielertrikots eine lukrati- Ligen stehen im Mittelpunkt. Michael Aničić ve Einnahmequelle für einige Vereine darstel- zum Beispiel tanzte bei seinem Bundesliga- Mit "Die Zehn – Magier und Denker des Spiels" len, wurden die Rückennummern personali- debut für Eintracht Frankfurt die Bayern Thon ist der 11- Freunde-Redaktion ein Heft gelun- siert, werden für eine Saison an Spielerinnen und Matthäus aus. Aničić wurde eine große gen, das nicht nur die Geschichte des Spiel- und Spieler vergeben, egal, wen der Trainer machers aufbereitet. Mit viel Hintergrundin- aufstellt und welcher Taktik er den Vorzug formation und einer großen Portion Humor in gibt. Die Spielerinnen und Spieler dürfen vielen Texten wurde einem vom Aussterben sich ihr Nummern je nach Lust und Humor bedrohten Spielertypus ein Denkmal gesetzt: selber wählen. Beliebt sind dabei Geburtsjah- der Nummer Zehn. re (benachteiligt ist hier der Jahrgang 2000), Glückszahlen und ähnliche Talismane. Einzige Vorgabe: Es darf höchstens eine zweistellige Zahl aufgebügelt werden. Eine Regel, für die die UEFA nicht einmal für Freundschaftsspiele eine Ausnahme macht.

alszeilen #6/18 23 S/W G´schichten

So langsam aber sicher neigt sich die der aus. Fußballerisch war das jetzt nicht das, sich noch zeigen, da es sicherlich darauf an- Herbstsaison ihrem Ende zu. Aktueller was ich mir erhofft hatte. Unsere Burschen kommen wird, wer die Ausschreibung des Pro- sStand zu dem Zeitpunkt des Verfassens gaben ihr Bestes, aber der Klassenunterschied jektes für sich entscheidet. Ich kann es, ehrlich des Artikels (noch vor dem Match gegen war selbstverständlich klar zu sehen. Das 0:6 gesagt, kaum erwarten, dass es losgeht. Mannsdorf) ist Platz 6 mit 19 Punkten. Für störte mich gar nicht so besonders. Viel mehr mich ein sehr erfreulicher Herbst, auch wenn schockierte mich die geringe Zuschauerzahl Kommen wir zum heutigen Match. Die Schwe- wir nach dem extrem guten Start zwei herbe um die 2.500 Besucher. Das ist wirklich sehr chater kommen zu Besuch. Wie schon in den Niederlagen einstecken mussten. Daheim ge- mau, und ich frage mich, woran das lag. Wurde letzten Jahren liegen die Braustädter am Ende gen Mauerwerk und auswärts gegen Ebreichs- das Match doch zu kurzfristig angesetzt? War der Tabelle und benötigen dringend Punk- dorf wurden den Dornbachern ganz klar die der Gegner nicht attraktiv genug? Immerhin tezuwachs. Das werden wir ihnen heute hof- Grenzen aufgezeigt. Man muss sich aber auch liegt die Borussia auf Platz 3 der deutschen fentlich nicht gönnen. Mit nur einem Punkt eingestehen, dass das zu erwarten war. Die Bundesliga und hatte die Woche davor die und einem Torverhältnis von 7:32 (wie schon bisherige Herbstsaison ist schon mehr, als ich Bayern auswärts mit 3:0 gedemütigt. Ja, vom erwähnt, ist das der Stand nach Runde 11) sind mir erwartet habe, und wohl niemand hat sich Namen her sind sie sicher nicht Paris oder die Schwechater krasser Außenseiter. Den- ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspit- Roma, aber dennoch. Mehr als die 2.500 Zu- noch müssen sich unserer Jungs heute mit vol- ze bzw. den Herbstmeistertitel erwartet. Das schauer hätte sich das Event schon verdient. ler Konzentration der Aufgabe widmen, denn Wichtigste ist, dass wir auf dem richtigen Weg Die große Frage, die sich mir nun stellt, ist, ob Schwechat hat im Grunde nichts zu verlieren sind. Die Mannschaft findet sich und zeigt mit- wir hier mit einem fetten Minus ausgestiegen und kann auf volles Risiko spielen. unter wirklich ansehnliche Leistungen. Jetzt sind. Das wäre natürlich fatal. wird der Fokus darauf liegen, diese guten Leis- Hoffen wir auf einen spannenden und hoffent- tungen kontinuierlich abrufen zu können. Wir haben aber dennoch auch erfreuliche lich erfolgreichen Fußballabend. Nachrichten vernehmen können. Die Stadi- Das vorgegebene Saisonziel der Vereinsfüh- onsanierung wurde im ersten Schritt mit sogar Ein schwarz-weißes Rock’n’Roll Baby! rung, ein gesicherter Mittelfeldplatz zwischen 6,25 Millionen Euro von der Stadt genehmigt. Rang 5 und 8 scheint durchaus realistisch zu Ende Oktober soll dann der finale einstimmi- Euer sein, auch wenn es im Mittefeld, wie schon in ge Beschluss folgen. Dann sind die Bagger den letzten Jahren, sehr eng zur Sache geht. hoffentlich nicht mehr fern, und das Projekt Zed Eisler Anfängliche Nachzügler wie Parndorf bei- Stadionsanierung ist nach einer gefühlten und spielsweise haben sich mittlerweile gefangen wohl auch wahrhaftigen Ewigkeit endlich auf Visit me at: www.zedeisler.com und neben dem WSC auch Mauerwerk ge- Schiene. Die Pläne wurden zum Teil schon ge- Kontakt: [email protected] schlagen. zeigt. Ob es sich genauso umsetzen lässt, wird

Letzte Woche feierten wir unser Juveläum mit einem Match gegen Borussia Mönchenglad- bach. Obwohl die Gladbacher nicht mit allen ihren Spitzenspielern in Dornbach waren, durfte man sich durchaus einen Leckerbissen erwarten. Der blieb aus meiner Sicht aber lei-

Offizieller Partner des Wiener Sport-Club.

24 alszeilen #6/18 tabellen|termine

Tabelle Regionalliga Ost 2018/19 Die nächsten Fußball-Termine (Stand nach 12 Runden) Datum Uhrzeit Runde Bewerb Gegner Sp S U N Tore Pkt. OKTOBER 2018 1 ASK Ebreichsdorf 12 9 1 2 37:10 28 26.10. 19.30 13 KM SV Schwechat H 2 FC Mauerwerk 12 9 0 3 24:10 27 27.10. 16.00 9 WSC 1b Besiktas Wien H 3 SV Leobendorf 12 7 3 2 26:11 24 28.10. 13.00 9 WSC-Frauen Mönchhof H 28.10. 15.15 9 WSC-Frauen 1b DSG Dynamo Donau H 4 ASK-BSC Bruck/Leitha 12 6 2 4 16:16 20 NOVEMBER 2018 5 Wiener Sport-Club 12 6 2 4 20:23 20 2.11. 19.30 14 KM SK Rapid II A 6 Rapid Wien II 11 6 1 4 20:10 19 4.11. 14.00 10 WSC 1b Margaretner AC A 7 SKN Juniors 12 5 4 3 19:16 19 9.11. 19.30 15 KM Team Wiener Linien H 8 SV Mattersburg (A) * 11 5 3 3 20:18 18 10.11. 19.30 11 WSC 1b Wien United 05 H 16.11. 19.30 16 KM ASK/BSC Bruck/Leitha H 9 FCM Traiskirchen 12 5 2 5 21:20 17 17.11. 16.00 12 WSC 1b Triester H 10 FC Mannsdorf 11 5 2 4 16:17 17 24.11. 17.00 13 WSC 1b Ober St. Veit A 11 SC Neusiedl/See 1919 12 4 4 4 23:22 16

12 SC Team Wiener Linien 11 3 5 3 17:19 14

13 SC/ESV Parndorf 12 3 3 6 13:19 12

14 Admira Juniors 12 1 2 9 12:27 5 Die nächsten Wasserball-Termine

15 FC Stadlau 12 0 4 8 12:33 4 Datum Uhrzeit Liga Spielort Gegner November 2018 16 SV Schwechat 12 0 2 10 7:32 2 6.11. 19.40 RLO Amalienbad ASV MiMa (Piraten) A *: Rückreihung bei Punktgleichheit (Anzahl der strafbegl. Spiele) 12.11. 19.30 RLO Stadionbad ASV Juniors (Piraten) H 16.11. 20.40 RLO Schmelz ASV Juniors (Freibeuter) A 26.11. 19.30 RLO Stadionbad IWV (Freibeuter) H Die nächsten Eishockey-Termine Dezember 2018 Datum Uhrzeit Runde Spielort Gegner 1.12. 18.15 BL Südstadt WBC-Tirol H November 2018 2.12. 9.00 BL Südstadt SG WBCI/TSD H 4.11. 21.10 3 EisStadthalle EC Carinthian Seahawks A 3.12. 19.30 RLO Stadionbad Piraten (Freibeuter) H 11.11. 17.10 4 EisStadthalle Weird Vipers H 11.12. 20.30 RLO Schmelz IWV (Piraten) A 16.11. 21.10 5 EIsStadthalle EHC United A 14.12. 20.35 BL Schmelz ASV-Wien A 25.11. 17.10 6 EisStadthalle EHC Chiefs H 17.12. 19.30 RLO Stadionbad USCK (Freibeuter) H t.b.d. 21.10 7 EIsStadthalle EHV Vienna City Hurricanes A 22.12. t.b.d. BL ULSZ Rif PL Salzburg A

alszeilen #6/18 25 vorschau wsc gegen SV Schwechat klarer Favorit Text: Friedl WIENER SPORT-CLUB Heimspiel gegen den Tabellenletzten Schweinhammer Trainer: Norbert schweitzer Heute ist die SV Schwechat als krasser Außenseiter zu Gast in Dornbach. Mit nur zwei Punkten und einem desaströ- sen Torverhältnis stehen die Braustädter an letzter Stelle der Tabelle. Auch wenn die letzten vier Begegnungen ge- gen die Gäste nicht gewonnen werden konnten, ist der nächste Heimsieg so etwas wie eine Pflichtaufgabe. Zuletzt gab es für beide Vereine Unentschieden: Der Sport-Club nahm aus Mannsdorf einen Punkt mit, Schwechat trennte sich zu Hause gegen Stadlau im Nachzügler-Derby mit einem torlosen Remis.

it der SV Schwechat ist es ein eige- chenland engagierte Rivelino haben zwar in die Gäste aus Stadlau zufrieden sein konnten. nes Kapitel. In den beiden letzten der Kampfmannschaft Fuß gefasst, zu einem In einer schwachen Partie war Stadlau zwar mJahren waren die Niederösterreicher Befreiungsschlag, sprich dem erstem Sieg, besser, insgesamt hätte sich kein Team einen jeweils am Tabellenende der RLO platziert hat es bis dato allerdings nicht gereicht. Da- Sieg verdient. Das Torverhältnis der Schwe- und stiegen trotzdem nicht ab. Man muss bei war der Start vielversprechend: In St. Pöl- chater spricht Klartext: Nur sieben Treffer er- den Blau-Weißen aber zugutehalten, dass ten erreichten die Schwechater ein torloses zielt, hingegen 32 erhalten. sie im Vorjahr zumindest eine halbwegs Unentschieden, aber dann setzte es zehn Nie- passable Frühjahrssaison (zwölf Zähler) auf- derlagen in Serie, die mitunter sehr deutlich Der Sport-Club war in Mannsdorf zu Gast wiesen, vom letzten Platz aber nicht wegka- ausfielen (0:5 gegen Ebreichsdorf, 0:4 gegen und geriet nach ca. einer Stunde mit 0:1 in men. Heuer sollte das anders werden. Coach Neusiedl, 1:5 gegen Leobendorf). Nach der Rückstand. Nach dem Ausschluss von Dimov Markus Bachmayer peilte in seiner Vorschau fünften Runde, dem 1:2 gegen Wiener Linien, schien ein Punktegewinn in weite Ferne zu Rang 10 an. Allerdings waren die budgetären zogen sich Markus Bachmayer und sein Co- rücken, doch Thomas Hirschhofer, der schon Möglichkeiten, Verstärkungen zu holen, sehr Trainer Manfred Walzer von der Kampfmann- zuvor zweimal gefährlich vor Keeper Gruber begrenzt. Es wurden sogar Leistungsträger schaft zurück, blieben jedoch dem Verein in aufgetaucht war, übernahm eine Flanke von aus der Offensivabteilung wieT olga Günes anderen Bereichen erhalten. Neuer Head- rechts direkt und erzielte den Ausgleich. Das (ging zu Mauerwerk), Sanel Soljankic (spielt coach wurde Christoph Mandl, im Verein kein war sein sechster Saisontreffer, womit er in jetzt bei Traiskirchen und Cedomir Bumbic Unbekannter. Schließlich war er schon Trainer der RLO-Liste gemeinsam mit Majtan und (aktuell bei Wiener Neustadt) verkauft. Wie der zweiten Mannschaft und zwei Jahre lang Heinicker am 7. Platz rangiert. Hirschhofer sich bald herausstellte, war das ein Aderlass, Co-Trainer der Ersten gewesen. Gemeinsam und Schlussmann Patrick Kostner, der in den der durch einige Neuverpflichtungen, die mit seinem Assistenten Ronald Maurer sollte Schlussminuten mitverantwortlich war, dass vor allem aus dem Unterhaus kamen, nicht eine Trendwende gelingen. Der erste Punkte- es beim Unentschieden blieb, waren die auf- annähernd kompensiert werden konnte. zuwachs ließ aber bis aufs letzte Wochenende fälligsten Akteure im Marchfeld. Damit lan- Freundorfer (Ex-Ostbahn XI), Simandl (von auf sich warten. Das 0:0 war allerdings ein Er- dete neuerlich ein Punkt auf dem Konto der der Wiener Viktoria) und der vorher in Grie- gebnis, mit dem weder die Hausherren noch Schwarz-Weißen, und der 5. Platz wurde ver- teidigt. Ärgerlich ist, dass Trainer Schweitzer im Spiel gegen Schwechat die Mannschaft erneut umstellen muss, schließlich sind Di- mov (nach der Gelb-Roten Karte) und Berko- vic nach seiner zehnten (!) gelben Karte zum Zuschauen verbannt. Für die Hernalser geht es auch darum, die mäßige Bilanz gegen die Schwechater zu verbessern: Im Vorjahr setzte es in der letzten Begegnung vor der Winter- pause eine blamable 2:4-Niederlage, beim letzten Saisonspiel verabschiedete sich Goal- getter Darijo Pecirep in der Schlussminute mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2 vom An- hang. Es wird also Zeit, dass der Sport-Club gegen die Blau-Weißen drei Punkte holt!

Letzte Spiele gegeneinander: 25. 05. 2018, RLO, Runde 34: WSC - SVS 2:2 (1:1) 1. REIHE SITZEND V.LI.: ALPER CINAR, PHILIP OBERMÜLLER, TORHÜTER BAYRAM HAYDAR, 10. 11. 2017, RLO, Runde 17: OBMANNSTELLVERTRETER WOLFGANG OTTAHAL, TORHÜTER JAKUB KREPELKA, OBMANN SVS - WSC 4:2 (3:0) MICHAEL SZIKORA, TORHÜTER NICOLAS GRUNT, EMILIO KAYA, MOHAMED BASSIOUNY; 05. 05. 2017, RLO, Runde 27: WSK - SVS 1:1 (0:0) 2. REIHE V.LI.: TORMANN-TRAINER PREDRAG KOJIC, TRAINER MARKUS BACHMAYER, CO-TRAINER MANFRED WALZER, BESNIK MURSELI, MANUEL FREUNDORFER, Zuletzt gespielt: GREGOR SIMANDL, NEVILLE RIVELINO, HUSSEIN BAZZI, LUCA ZELLMANN, PETER SAFRANEK, RLO Runde 12: NOAH STEINER, MASSEUR UND ZEUGWART LUBOMIR HORVATH, SPORTLICHER LEITER FC Mannsdorf - WSC 1:1 (0:0) SV Schwechat - FC Stadlau 0:0 DEJAN MLADENOV; 3. REIHE V.LI.: ALEKSANDER PALALIC, MARCO THEUERMANN, JOSIP DJOJA, RLO Runde 11: WSC - SKN Juniors 0:0 MATTHIAS WOLLMANN, IBRAHIM SERDAR, CHRISTOPHER GSCHWENT, LEOTRIM SALIJI, SV Schwechat - FC Mauerwerk 0:3 (0:10) MENTOR HASANI; © FOTObyHOFER/CHRISTIAN HOFER, 23.7.2018

26 alszeilen #6/18 Spielinformation wsc gegen SV Schwechat klarer Favorit Regionalliga Ost, Runde 13 Freitag, 26. 10. 2018 - 19:30 Heimspiel gegen den Tabellenletzten WIENER SPORT-CLUB Sport-Club-Platz SCHWECHAT SV Trainer: Norbert schweitzer Trainer: ing. christoph mandl

S E. min sp Tore Gelb g - R Rot Ein Aus Schiedsrichter S E. (TW) patrick kostner 01 O O 990 11 0 1 0 0 0 0 serkan keser O O 33 Jakob krepelka (TW) (TW) alexander kniezanrek 22 O O 90 1 0 0 0 0 0 0 ASsisstenten O O 13 nicolas grunt (TW) (TW) florian bur 37 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 mohamed el sadany O O 34 haydar bayram (TW) artin akdedian 02 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 pascal günsberg O O 02 christopher gschwendt NIKLAS SZERENCSI 04 O O 458 8 0 1 0 0 3 1 Weitere Spiele O O 04 noah steiner daniel maurer 06 O O 990 11 2 2 0 0 0 0 Der 13. Runde: O O 05 ibrahim serda 743 10 0 5 0 0 1 7 philipp plank 07 O O do, 25. 10. 2018, 19:00 O O 07 aleksandar palalic jakov josic 08 O O 864 12 3 1 0 0 2 6 SC/ESV PArndorf v O O 08 hussein bazi thomas hirschhofer 09 O O 990 11 6 2 0 0 0 0 SKN JUniors O O 09 josip djoja

dominik silberbauer 11 O O 906 12 1 2 0 0 1 6 fr, 26. 10. 2018, 14:30 O O 10 leotrim saliji LUCAS PFAFFL 13 O O 122 5 0 0 0 0 4 0 SV Leobendorf v O O 11 mohamed bassiouny nenad vasiljevic 15 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 SC NEUSIEDL/SEE 1919 O O 14 gregor simandl

jan feldmann 16 O O 31 5 0 0 0 0 5 0 fr, 26. 10. 2018, 17:00 O O 16 mentor hasani philip dimov 17 O O 785 9 2 3 1 1 0 0 FC MAUERWERK v O O 17 alper cinar alexander jovanOvic 18 O O 12 1 0 0 0 0 1 0 TEAM WIENER LINIEN O O 18 neville rivelino

julian küssler 19 O O 824 12 3 3 0 0 3 5 fr, 26. 10. 2018, 17:00 O O 19 luca zellmann Marco salvatore 20 O O 1075 12 0 4 0 0 0 1 FCM Traiskirchen v O O 20 andreas tiffner mirza Berkovic 23 O O 977 11 1 9 0 0 0 3 ask ebreichsdorf O O 21 sasha diakiese

edin harcevic 24 O O 17 3 1 0 0 0 3 0 fr, 26. 10. 2018, 19:00 O O 22 besnik murseli stefan barac 25 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 MATTERSBURG (A) V O O 23 manuel freundorfer jürgen csandl 27 O O 833 10 0 3 2 0 0 2 ASK-BSC bruck/leitha O O 24 emilio kaya

christian hayden 28 O O 649 8 0 3 0 0 1 1 SA, 27. 10. 2018, 14:00 O O 25 peter safranek miroslav beljan 29 O O 402 12 1 0 0 0 9 1 FC STADLAU v O O 27 matthias wollmann S...Spielt, E...Ersatz SK RAPID II O O 31 philipp obermüller SA, 27. 10. 2018, 14:30 O O 32 marco theuermann ADmira juniors v S...Spielt, E...Ersatz FC MANNSDORF

HEAD-TO-HEAD-BILANZ ENDPLATZIERUNGEN VORSAISONEN SVS AUSWÄRTSERGEBNISSE SVS (aus Sicht des WSC): (aus Sicht der SVS): Gesamt: Saison 2017/18: 16. (RLO) Runde 2: FC Mannsdorf 0:1 (0:1) 9 Siege - 2 Unentschieden - 3 Niederlagen Saison 2016/17: 15. (RLO) Runde 5: Team Wiener Linien 1:2 (0:1) Torverhältnis: 33:22 Saison 2015/16: 15. (RLO) Runde 7: SC Neusiedl/See 1919 0:4 (0:2) Saison 2014/15: 6. (RLO) Runde 9: SV Leobendorf 1:5 (1:2) Heimbilanz: Saison 2013/14: 9. (RLO) 6 Siege - ein Unentschieden - keine Niederlage Saison 2012/13: 13. (RLO) Torverhältnis: 20:9 Saison 2011/12: 12. (RLO) Saison 2010/11: 13. (RLO) (aus Sicht des WSK / Regionalliga Ost 07/08 - 16/17): Saison 2009/10: 12. (RLO) Gesamt: Saison 2008/09: 1. (Wiener Stadtliga) 7 Siege - 5 Unentschieden - 6 Niederlagen Torverhältnis: 24:23

Heimbilanz: 3 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen Torverhältnis: 13:11 Zeitung nicht bekommen???

Die untere Statistik bezieht sich auf den Wiener Hier findest Du alle alszeilen! Sportklub, der vor der Saison 2017/18 in den Einfach einscannen und loslesen! Wiener Sport-Club zurückgeführt wurde.

alszeilen #6/18 27 LUST AUF WAS BUNTES? Extrawürstel, die Gratis-App voller bunter Vorteile.

www.wienenergie.at Wien Energie, ein Partner der EnergieAllianz Austria.

170810_WEN_Extrawuerstel_s-w_210x297_RZ.indd 1 11/08/2017 12:01