Ausgabe #11 - 12. 4. 2019 ww.wienersportclub.com w

Saison alszeilen 2018/19 Das schwarz-weiSSe Stadionmagazin

60 jahre meistertitel: jubiläumsspiele gegen celtic und die (Seiten 12 & 13) G lanzl C hristopher Foto:

eishockeysektion: schulaktion: in der ersten saison nach mit schulstempel jahrzehnten vizemeister gratis zum WSC (Seite 20) (Seite 10) spielberichte: leobendorf, mattersburg (a), mauerwerk (Seiten 4, 5, 7) Kooperationspartner Netzwerkpartner

Co-Sponsoren Offizieller Ausrüster des Wiener Sport-Club

Partner

Mitglieder

JOSEF TITTLER worte aus der sektion

Impressum eschätzte Sport-Club-Freun-

Herausgeber und Medieninhaber dinnen und –Freunde! G lanzl C hristopher Foto: Wiener Sport-Club, Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien geschätzte Fans! Worte aus der Sektion ZVR 559316329 Redaktion Mehr als nur Fußball – die Sektionen des WSC Christian Orou Texte Ursprünglich entstand der WSC aus den Cyclisten, also Zed Eisler, fht, Fußballsektion, Christian Hetterich, David Krapf-Günther, den Radfahren, und nach und nach haben sich weitere Gebrüder Moped, Heinz Palme, Florian Reiter, Rainer Rockenbauer, Sektionen gegründet. Das sollte den geneigten Fans des Friedl Schweinhammer, Wolfgang Seidl, Florian Steinkogler, Astrid Stoll WSC ohnehin hinlänglich bekannt sein. Seit der „Rück- Artdirektion & Layout führung“ der Fußballsektion in den Gesamtverein gibt Christian Orou, Dario Sommer es einen gemeinsamen Schulterschluss aller Sektionen, Fotos der dem WSC noch mehr Präsenz bringt. Als jüngstes Dornbach Networks, Christopher Glanzl, Rainer Rockenbauer, Mitglied ist die Eishockeysektion ein gutes Beispiel, wie Wolfgang Seidl, Herbert Trestik; Roman Fuchs, Christian Hofer stark der WSC aktivieren und mobilisieren kann. Der (www.FOTObyHOFER.at); Fotoarchiv WSC Finaleinzug im ersten Jahr der Reaktivierung beweist Lektorat das eindrucksvoll. Egal, ob Sie nun Lust auf Fechten, Peter Wackerlig Radfahren, Wasserball, Schwimmen, Squash, Fußball, Druckerei Laufen oder Eishockey haben, egal, ob passiv oder aktiv, Herrmanndruck, 1160 Wien beim WSC ist für Jede und Jeden etwas dabei. Stöbern Für den Inhalt verantwortlich Sie einfach auf www.wsc.at und suchen Sie das für Sie Adi Solly (Sektion Fußball) Passende heraus. © 2019 – Alle Rechte vorbehalten! Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht Mit Mentaltraining zu mehr Erfolg mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die jüngste Initiative der Nachwuchsabteilung der Fußballsektion hat mit Wolfgang Seidl einen erfahrenen Mentalcoach zum WSC gebracht. In einer informativen Vortragsreihe wurde den Nachwuchskickern, Trainern den Eltern die Bedeutung der geistigen Vorbereitung auf den Wettkampf und die daraus entstehenden zusätzli- chen Potenziale erklärt. Es reicht im Fußball längst nicht Offenlegung nach § 25 Mediengesetz mehr, nur den Körper und die Technik zu trainieren. Im Wiener Sport-Club mentalen Bereich liegen noch viele Steigerungsmöglich- Sitz: Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien keiten. Wir sind davon überzeugt, dass sich mit diesem Email: [email protected] neuen Ansatz die Leistungen unserer Nachwuchskicker www.wsc.at noch mehr steigern werden. Einen ausführlichen Bericht dazu können Sie in den heutigen alszeilen lesen. Vereinszweck (1) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt im Im Sommer geht es wieder rund in Dornbach Allgemeinen die Förderung des Fußballsports in Hernals, im Speziellen den Betrieb, die Organisation und die Veranstaltung fußballsportlicher Wett- Im heurigen Sommer wird sich wieder eine europäische kämpfe. Spitzenmannschaft auf die Beine schauen lassen. Für die (2) Der Verein ist sich der integrativen Kraft des Fußballs bewusst und för- Spieler, Fans und alle helfenden Hände sind solche Spiele dert jene aktiv. Dazu bekennt sich der Verein auch zu den Grundsätzen des das Highlight des Jahres. Wenn dadurch auch etwas Geld Zehn-Punkte-Plans der UEFA zur Bekämpfung des Rassismus im Fußball. Der in die Vereinskassen kommt, ist das ja auch ein nicht zu Verein und seine Mitglieder verpflichten sich, jeglichem diskriminierenden unterschätzender Faktor. Außerdem sind solche Teams Verhalten im Stadion und im Klub entschieden entgegenzutreten, fördern sonst nie so nah und unkompliziert zu sehen. Der Sport- das Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen im Club-Platz ist mit seiner Nähe der Tribünen zum Spielfeld Verein und unterstützen die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Diskri- geradezu ideal geeignet, um hautnah an den Spielern minierung im Fußball in jeder Form entgegenwirken. dran zu sein. Sichern Sie sich also rasch Ihre Karten für dieses Spiel und unterstützen Sie damit auch den Fußball Die Stadionzeitung alszeilen dient der Information der Stadionbesucher- in Dornbach. Innen am jeweiligen Erscheinungstag = Spieltag. Sie wird kostenlos abgege- ben und soll dem Vereinszweck (siehe oben) dienen. Nun aber wie immer an dieser Stelle, volle Konzentration auf das heutige Spiel gegen den FC Stadlau. Ein Blick auf die Tabelle mag wohl eine eindeutige Favoritenrolle zugunsten unserer Jungs ergeben, gerade deshalb wird dieser Gegner aber heute nicht unterschätzt werden. Die kämpfen bis zur letzten Chance, um die Wende doch noch zu schaffen. Mit einer Leistung wie zuletzt gegen den FC Mauerwerk werden wir aber am Ende doch die Punkte in Dornbach behalten und damit für einen ge- mütlichen Ausklang auf der Alszeile sorgen können.

Mit schwarz-weißen Grüßen die Sektionsvertretung der WSC Fußballsektion

alszeilen #11/19 03 auswärtsfahrt

23. 3. 2019 • Sportplatz Leobendorf • Ost • Runde 19 • 900 Zuseher_innen SV LEOBENDORF WIENER SPORT-CLUB Dimov (ET 45+3.) 1-1 Csandl (90+3.)

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

SV Sparkasse Leobendorf: Gelbe Karten: Schwaiger; Batoha, Uhlig; Ekinci, Tokgöz, Batoha – (68., F); Hayden – (4., F), Viertl (61. Rekirsch), Konrad, Pranjic, Kayhan Csandl – (76., K), Dimov – (90., K) (28. Yendi, 85. Kreso), Koppensteiner, Babic. Gelb-Rote Karte: Wiener Sport-Club: Hayden – (45+2., F) Kostner; Maurer (61. Beljan), Csandl, Salvatore, Hayden; Dimov (K), Berkovic Schiedsrichter: (76. Szerencsi); Silberbauer, Josic, Küssler; Markus Kouba; Thomas Kaplan (A), Hirschhofer. Klemens Windisch (A) Statistische Daten: hristopher G lanzl C hristopher www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, www.wfv.at, Datenbank WSC Fotos: Fotos:

Späte Genugtuung in Leobendorf – Text: Rainer Rockenbauer Sport-Club gleicht mit spätem Treffer aus Wie schon in der Vorwoche beweisen die Dornbacher Kampfgeist bis zum Schluss. Der Ausgleichstreffer durch Csandl fällt kurz vor Abpfiff und sichert dem WSC einen Punkt. Die Gastgeber waren kurz vor der Pause einigerma- ßen kurios in Führung gegangen. Zunächst hält Kostner einen Elfer, den Nachschuss fälscht dann Dimov unglück- lich ins Tor ab.

ersonell nur geringfügig verändert – Ein Schlag in die Magengrube: Schiedsrichter pfeift Auch nach der Pause die dominante Mannschaft – wie- Hayden ersetzt Pfaffl in derD efensive, umstrittenen Elfer, nachdem er von Josic getroffen der einmal eine hitzige Schlussphase pKüssler Barac in der Offensive – stand wurde einem Fußballnachmittag wie aus dem Bil- Nach der Pause ging es in derselben Gangart derbuch nichts mehr im Weg. Idyllisch am Kurz vor der Pause trifft Josic – allerdings weiter: In der ersten Viertelstunde nach Wie- Waldrand im Schatten der Burg Kreuzenstein nicht das Tor, sondern aus kurzer Distanz di- derbeginn hat vor allem Küssler Topchancen, gelegen, kam es zu einem Spitzenspiel der rekt den Schiedsrichter. Vielleicht trübte dies scheitert jedoch immer wieder am Abschluss. Runde: Der Drittplatzierte SV Sparkasse Le- das Urteilsvermögen des Schiedsrichters, als Einmal leitet der Goalie den Ball nur knapp obendorf trifft auf den Fünftplatzierten Wie- er einen mehr als diskussionswürdigen Elfer über die Latte, einmal schiebt Küssler den Ball ner Sport-Club. pfiff. Da war der WSC dann auch nur mehr zu nur knapp am Tor vorbei. Danach flachte das zehnt – Hayden war mit Gelb-Rot vom Platz Spiel immer mehr ab. Die Hausherren hatten Zur Überraschung der zahlreichen mitgereis- gestellt worden. Die fünf Sekunden nach dem danach zwei Chancen, aber richtig interes- ten Dornbach-Fans war der WSC von Beginn Strafstoß wirkten dann wie Minuten: Patrick sant wurde es erst knapp vor Spielende: Bel- an gegen den Tabellendritten dominant. „Handschuh“ Kostner errät die richtige Ecke, jan flankt flach in die Mitte, der Ball findet aber Küssler trifft nach knapp 10 Minuten die Lat- der Ball landet jedoch auf der rechten Stange. keinen Abnehmer. Die Hernalser erhöhten te und schießt mehrmals nur knapp vorbei. Der erste Nachschuss auf die linke Stange lan- den Druck immer mehr, in der Nachspielzeit Nach einer halben Stunde schiebt Hirschho- det Kapitän Dimov, der versucht, den Ball zu lag der Ausgleich in der Luft. Die mitgereisten fer den Ball von rechts nur knapp am langen klären, auf dem Fuß und im Anschluss im ei- Fans schüttelten sich mit dem Schlüsselbund Eck vorbei. Auch Josic kommt immer wie- genen Tor. So ging der WSC ungerecht in die die Hände wund: Mehrere Eckbälle und noch der zu guten Chancen. Pause: 40 Minuten zeigten sich die Schwarz- deutlich mehr Nachschüsse waren notwen- Weißen dominant, trotzdem lag man knapp dig, bis Jürgen „Legolas“ Csandl nach einem hinten. Gestocher den Wiener Sport-Club erlöste.

Das Match war demnach das erwartete Spit- zenspiel. Der Wiener Sport-Club war zwar die dominante Mannschaft, hatte jedoch vor allem beim Abschluss Pech. Angesichts der Tat- sache, dass auswärts beim Dritten gespielt wurde, kann man mit der Punkteteilung zu- frieden sein, auch wenn im Weinviertel wohl mehr möglich gewesen wäre.

04 alszeilen #11/19 heimspiel

29. 3. 2019 • Sport-Club-Platz • Regionalliga Ost • Runde 20 • 1.523 Zuseher_innen WIENER SPORT-CLUB SV MATTERSBURG (A) Csandl (90+3.) 1-2 Pichler (18.), Schimandl (55.)

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

Wiener Sport-Club: Gelbe Karten: Kostner; Maurer, Csandl (K), Szerencsi, Salvatore – (43., F), Josic – (73., U); Salvatore (61. Pfaffl); Berkovic, Josic; Küssler, Plank – (90+3., U); Vozenilek – (42., U), Silberbauer, Beljan (61. Plank); Hirschhofer. Pichler – (86., U), Schimandl – (90+4., U)

SV Mattersburg (A): Schiedsrichter: Salaba; Nemeth, Hawlik, Steinwender, Helic Oliver Fluch; Ing. Alexander Borucki (A), (22. Klee), Borsos (80. Pojer), Szabo (62. Johannes Schachner (A) Thumberger), Vozenilek, Schimandl, Pichler, Statistische Daten: Haring. www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, www.wfv.at, Datenbank WSC hristopher G lanzl C hristopher Fotos: Fotos: Kein Ertrag für viel Aufwand –

WSC kassiert Heimniederlage Text: Florian Steinkogler Mit einem 1:2 kassiert der WSC die erste Niederlage im heurigen Jahr. Nach einem Patzer gehen die Gäste etwas unerwartet in Führung. Der Sport-Club kommt mit viel Willen in die zweite Halbzeit, das nächste Tor aber machen wiederum die Mattersburger. Man kann den Dornbachern wenige Vorwürfe machen, der Anschlusstreffer durch Csandl in der 94. Minute kommt aber leider zu spät. er WSC muss gegen die Mattersburg Am Schluss der Halbzeit sorgt Schiri Fluch Hirschhofer ist einen Schritt zu spät, nachdem Amateure auf Kapitän Dimov und Hay- noch für Unverständnis beim Publikum und Küssler ihn schön einsetzen hatte wollen (75.). dden (beide gesperrt) verzichten und ist pfeift vor Ausführung einer fälligen WSC-Ecke Weiter treibt der WSC das Spiel an, vor allem damit zu Umstellungen in der Defensive ge- ab. Berkovic holt sich immer wieder die Bälle, zwungen. Im Tor beginnt aber wieder Kost- verteilt sie klug auf die Seiten. So ist es auch ner. Salvatore und Maurer sind als Außenver- Der Sport-Club kommt sichtlich genervt aus vor Küsslers Flanke an die zweite Stange, wo teidiger in der Viererkette zu finden. Neben der Pause und zeigt großen Willen, dem Spiel Plank den Ball zur Mitte bringt, Silberbauer aus Csandl, der von Dimov die Kapitänsschleife eine Wende zu geben. Bei einem Einwurf kurzer Distanz aber den Ball nicht richtig trifft übernimmt, beginnt diesmal Szerencsi als In- kommt Küssler gerade nicht dran (46.). Ein (77.). Hirschhofer kämpft, rackert, haut sich nenverteidiger. Berkovic und Josic als Sechser guter Berkovic-Schuss wird abgefälscht (aller- rein. Das Glück kann er wieder nicht erzwin- hinter Küssler sowie Silberbauer und Beljan dings von einem Dornbacher). Nach der den- gen. Sein Kopfball vom Fünfereck geht am Tor auf den Seiten bilden das Mittelfeld. Hirschho- noch gegebenen Ecke gibt es ein Getümmel vorbei (85.). fer ist die Solospitze im bewährten System von im Fünfer, so schlimm, wie Salaba sich wälzt, Trainer Schweitzer. war es dann doch nicht (48.). Die Situation wird aussichtsloser, man muss dem Sport-Club aber zugutehalten, dass er Beide Teams sind von Beginn an bemüht, früh Mit dem nächsten Fehler verschlechtert sich sich nicht aufgibt. Eine Eckenserie bringt die und aggressiv zu stören. Es dauert ein wenig, die Lage der Hausherren weiter. Ein Ballverlust Burgenländer in Bedrängnis, beschert aber bis die ersten längeren Spielzüge zu sehen in der Vorwärtsbewegung erwischt die Defen- auch nicht den ersehnten Anschlusstreffer. sind, zu viele Ballverluste auf beiden Seiten sive auf dem falschen Fuß, ein Querpass, Schi- lassen zunächst wenig Spielfluss entstehen. mandl muss nicht mehr viel tun und ins Tor Der kommt dann sogar noch: Josic setzt per Es ist ein Spiel mit recht beachtlichem Tempo, einschieben – es steht 0:2 (55.). Mattersburg Freistoß einen tückischen Aufsetzer vors Tor Torszenen gibt es für die gut 1.500 Zuschau- nutzt die Fehler des WSC sehr effizient aus und von Salaba. Der kann den Ball prompt nicht er_innen aber zunächst nicht. In der 11. Minu- kann sich nun noch mehr auf die Defensive bändigen, Csandl drückt den Ball ins Tor (93.). te muss Salaba bei den Gästen erstmals ein- und Umschaltspiel konzentrieren. Schade, dass dieser Treffer zu spät gelingt, um greifen, hat aber keine Probleme. Nach einer dem Spiel noch eine Wende zu geben. Viertelstunde ist der Ball im SVM-Tor, der Jubel Trainer Schweitzer bringt nach einer Stunde ist aber vergeblich. Stürmerfoul wird entschie- Plank und Pfaffl fürB eljan und Salvatore. Der Fazit: die burgenländischen Gäste präsentie- den. Druck des WSC steigt, der Wille ist dem Team ren sich defensiv sehr gut organisiert. Offensiv deutlich anzumerken. Immer wieder wird der werden sie kaum zum Aufdecken ihrer Karten Die Führung für die Gäste schießt sich der Seitenwechsel gesucht, wird versucht, über gezwungen; dazu macht es der WSC den Mat- Sport-Club dann quasi selbst. Kostner eilt aus die Außen hinter die Abwehrreihe der Mat- tersburgern leider viel zu einfach. Die Schweit- seinem Tor, kann den Ball aber nicht klären. tersburger zu kommen, die ihre Sache aber zer-Elf wird an diesem Abend für ihre intensi- Pichler kommt an den Ball, bedankt sich und zugegeben auch gut machen. ven Bemühungen nicht belohnt, zeigt aber hebt ihn ins leere Tor (18.). Es ist ein bitterer auch beim 0:2-Rückstand keine Panik und ver- Moment für den sonst so sicheren Goalie, der Bei einem burgenländischen Konter gibt es sucht mit spielerischen Mitteln zurückzukom- – und das muss man dann auch sagen – in die- eine Schrecksekunde – es ist nicht das 0:3, men. Während uns zuletzt gleich zweimal das ser Saison auch schon einige Punkte für sein die Stange verhindert die vorzeitige Entschei- Glück mit Last-Minute-Ausgleichstreffern Team gerettet hat. dung. hold war, hat es diesmal nicht geklappt.

alszeilen #11/19 05 trikotsponsoren

06 alszeilen #11/19 auswärtsfahrt

5. 4. 2019 • Rudolf Tonn Stadion • Regionalliga Ost • Runde 21 • 305 Zuseher_innen FC MAUERWERK WIENER SPORT-CLUB Dubec (35.) 1-2 Josic (3.), Hirschhofer (60.)

AUFSTELLUNGEN MATCH FACTS

FC Mauerwerk: Gelbe Karten: Verwüster; Stojanovic (87. Avdic), Stevanovic Gemicibasi – (30., F), Adamov – (68., U), (K), Gemicibasi (62. Sallam), Güclü; Kara, Güclü – (76., K), Sallam – (87., F), Adamoc; Dubec, Klaric, Kuhan; Mendy (10. Kuhan – (90+1., F); Csandl – (75., F), Baldia). Plank – (85., U) Schiedsrichter: Wiener Sport-Club: Christopher Mayrhofer; Kostner; Maurer, Hayden, Csandl, Pfaffl; Gökhan Orhan (A), Rene Stachel (A)

Dimov (K), Josic; Silberbauer, Berkovic (71. ockenbauer Statistische Daten: Plank), Küssler (87. Szerencsi); Hirschhofer www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, www.wfv.at, Datenbank WSC ainer R R Fotos: Fotos: Der Sport-Club bezwingt Mauerwerk

Clever gespielt, 2:1 gewonnen Text: Friedl Schweinhammer Die Dornbacher gingen gegen den Tabellenzweiten durch einen Josic-Freistoß rasch in Führung und beherrschten die Anfangsphase klar. Nach ca. 15 Minuten erfing sich Mauerwerk und hatte bald ein Übergewicht. Der Ausgleich in Minute 35 war die Folge, und die Hausherren erzeugten bis zur Pause viel Druck. Nach Seitenwechsel waren die Hernalser offensiv, und Hirschhofer erzielte die neuerliche Führung. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, es entwickelte sich eine spannende, zeitweise dramatische Partie, wobei der Sport-Club den Vorsprung erfolgreich über die Distanz brachte.

er nasskaltem Wetter beginnt der Sport- gefährlicher ist: Kostner dreht einen Kara- per Kopf, nach Doppelpass mit ihm setzt sich Club mit langen Ballstafetten und über- Kopfball über die Latte und rettet das Remis Dimov durch, trifft aber nur die Stange (89.) – drascht dadurch die Hausherren. Deren in die Pause. das wäre der Matchball gewesen. Stattdessen Pechvogel ist in doppelter Hinsicht Formose brennt es lichterloh vor Kostners Tor. Einen Mendy: Er begeht ein Foul, verletzt sich dabei Am Beginn der zweiten Hälfte erläuft Kara Kopfball nach Eckball sehen viele schon im selbst und humpelt vom Platz. Den Freistoß einen weiten Ausschuss, zieht aber überhas- Kasten, aber mit vereinten Kräften – Stange, schießt Jakov Josic in bewährter CR7-Manier, tet ab (46. Min.). Danach übernehmen aber Verteidiger und Keeper – ist der Ball dann im und Keeper Verwüster schlägt die Bogenlam- die Dornbacher das Kommando, Maurer und Torout. Die Nachspielzeit bringen die Hernal- pe ins eigene Tor (3. Min.); erstmals haben die Pfaffl schalten sich immer wieder in die An- ser routiniert drüber, und damit ist der erste Hernalser Anhänger, die unter den 300 Zu- griffe ein; Csandl, zuletzt zweimal Torschütze, Erfolg über den Aufstiegsaspiranten in tro- schauer_innen deutlich in der Überzahl sind, ist nach einem Eckball mit dem Kopf dran, ckenen Tüchern. Grund zum Jubeln. Auch danach beherrschen trifft aber nicht richtig (50. Min.). Vorerst ver- die Schwarz-Weißen klar den Gegner, versäu- tändelt Silberbauer noch einen schnellen Fazit: Der Erfolg ist als knapp, aber verdient men aber, entscheidend nachzusetzen. Ab Konter, danach fällt der neuerliche Führungs- einzustufen. Die gesamte Mannschaft ver- der 15. Minute erfängt sich die Truppe von treffer. Maurer wird rechts angespielt und dient ein Pauschallob. Ausgehend von klu- Trainer Hans Kleer, und bei den Dornbachern nicht attackiert; seine tempierte Flanke be- ger Defensivarbeit wurde dem Gegner Paroli schleicht sich so mancher Abspielfehler ein. kommt Hirschhofer am Fünfer (!) auf den Fuß. geboten. Kostner war ein sicherer Rückhalt, Dieser fackelt nicht lange, und schon steht es Maurer und Pfaffl waren kaum zu überspie- Die Gastgeber kommen stets über die Flan- 2:1 für den Sport-Club. (56. Min.). len, und im Zentrum ließen Csandl, Hayden, ken, und ein Kopfball von Ercan Kara erzeugt Dimov und im Finish auch Szerencsi die kopf- erstmals Gefahr (16. Min.). Stevanovic treibt Mauerwerk wackelt bei Kontern gehörig, ballstarken Angreifer nicht zur Entfaltung von hinten an, und Klaric schlägt die Flanken; greift aber auch vehement an. Cornerserien kommen. Das Mittelfeld spulte ein immenses all dies bereitet aber Kostner keine Probleme. und dicke Luft im Strafraum sind die Folge, Laufpensum herunter, und Kapitän Dimov Die erste Topchance hat Ercan Kara, er köpfelt ohne echte Gefahr zu erzeugen. Kostner hätte sich ein Tor für seinen starken Auftritt aber freistehend über das Tor (32. Min.). Mau- hält einen tückischen Aufsitzer (67. Min.), verdient. Jubelnd abdrehen konnte Thomas erwerk erhöht den Druck und erzielt auch bald wechselt Mauerwerk aber die Strategie: Hirschhofer, zum ersten Mal im Frühjahr trat den Ausgleich: Pass in den freien Raum, die Lange Bälle auf „Kopfballungeheuer“ Kara er auch als Goalgetter in Erscheinung. Da- Abseitsfalle klappt nicht, und Dubec zirkelt (v. a. Eckbälle und Freistöße vom Weißrus- neben presste er an, verteilte die Bälle nach den Ball ins lange Eck; Kostner ist ohne Chan- sen Kuhan) sollen die Wende erzwingen, die Abschlägen und war auch sonst stets anspiel- ce (35. Min.). Dornbacher Defensive steht jedoch sicher. bar. Schön, dass die Mannschaft von Trainer Bei Kontern sind die Schwarz-Weißen brand- Schweitzer nach der Heimniederlage gegen Die Dornbacher wollen jetzt ins Spiel zurück- gefährlich; Mauerwerks Verteidiger sind alles den Mittelständler Mattersburg so rasch eine kommen, die Hausherren dagegen das Mo- andere als zimperlich, begehen grobe Fouls Antwort fand und die Sensation der Runde mentum ausnützen – es entwickelt sich ein und handeln sich Gelbe Karten ein. Küssler, schaffte! offener Schlagabtausch, bei dem Mauerwerk der im Finish stark zulegt, scheitert zweimal

alszeilen #11/19 07 TABELLEN frauenteams | Auswärtsfahrt

Tabelle Frauen Landesliga 2018/19 Tabelle Frauen 1. Klasse 2018/19 (Stand nach 12 Runden) (Stand nach 12 Runden)

Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt.

1 Wiener Sport-Club 12 12 0 0 56:5 36 1 Wiener Sport-Club 1b 10 10 0 0 40:5 30

2 Neusiedl am See 12 8 3 1 39:13 27 2 MFFV 23 SU Schönbrunn 1b 11 6 3 2 37:25 21

3 Mariahilf 12 5 5 2 23:23 20 3 FSC Favoriten 11 5 3 3 30:28 18

4 MFFV 23 SU Schönbrunn 12 5 4 3 30:17 19 4 SC Pötzleinsdorf 10 5 2 3 22:12 17

5 SG Landhaus/ 1c 12 3 5 4 21:24 14 5 DSG Dynamo Donau 11 5 2 4 27:28 17

6 ASV 13 12 4 2 6 19:22 14 6 Mariahilf 1b 10 4 1 5 23:21 13

7 Altera Porta 1b 12 3 4 5 15:27 13 7 Altera Porta 1c 11 3 1 7 15:38 10

8 Vienna 1b 12 3 2 7 13:31 11 8 DSG Royal Rainer 11 2 2 7 17:33 8

9 Mönchhof 12 2 2 8 12:36 8 9 DSG Alxingergasse 11 1 0 10 11:32 3

10 SPG Siemens Donaustadt 12 1 1 10 7:37 4 10 Mannswörth** 0 0 0 0 0:0 0

15**: Rückreihung durch Mannschaftsrückziehung Letzte Ergebnisse Letzte Ergebnisse Runde 1: WSC - Mariahilf 9:1 (3:0) Runde 1: WSC 1b - Mariahilf 1b 5:3 (1:2) Runde 2: SG Landhaus/Austria 1c - WSC 0:7 (0:3) Runde 2: SC Pötzleinsdorf - WSC 1b 1:2 (0:1) Runde 3: WSC - Vienna 1b 5:0 (3:0) Runde 3: WSC 1b - Mannswörth 7:0 (5:0) Runde 4: Altera Porta 1b - WSC 1:9 (0:3) Runde 4: Altera Porta 1c - WSC 1b 0:2 (0:0) Runde 5: WSC - ASV 13 1:0 (0:0) Runde 5: WSC 1b - DSG Royal Rainer 5:0 (1:0) Runde 6: MFFV 23 SU Schönbr. - WSC 1:2 (1:2) Runde 6: MFFV 23 SU S. 1b - WSC 1b 0:6 (0:2) Runde 7: WSC - Neusiedl/See 3:2 (1:1) Runde 7: WSC 1b - FSC Favoriten 3:0 (2:0) Runde 8: SPG Siemens Donaus. - WSC 0:5 (0:3) Runde 8: DSG Alxingergasse - WSC 1b 0:5 (0:2) Runde 9: WSC - Mönchhof 8:0 (3:0) Runde 9: WSC 1b - Dynamo Donau 6:0 (5:0) Runde 12: Vienna 1b - WSC 0:2(0:0) Runde 12: Mannswörth - WSC 1b annuliert Runde 13: WSC - Altera Porta 1b 2:0 (2:0) Runde 13: WSC 1b - Altera Porta 1c 4:0 (0:0) Runde 14: ASV 13 - WSC 1:2 (0:1) Runde 14: DSG Royal Rainer - WSC 1b 1:2 (1:2)

mit dem bus nach st. pölten

m Freitag, den 10. 5. 2019, um 19.00 Uhr findet das übernächste Auswärtsspiel der aWSC-Kampfmannschaft gegen die SKN Juniors statt.

Gespielt wird in der Sportanlage Obergrafen- dorf, die sich in der Austraße 33 in 3200 Ober- Verbindliche Reservierungen für die Auswärts- 4.) unter der Rufnummer 0677/62796817 grafendorf befindet. fahrt sind wie folgt möglich: 5.) per SMS oder WhatsApp ebenfalls unter Für dieses Spiel organisiert unser Reiseleiter- 1.) persönlich beim Reiseleiter-Team im Stadi- 0677/62796817 Team wieder eine Fanreise. Der Fanbus steht on voraussichtlich ab 17.00 Uhr in der Alszeile, oder fährt um 17.15 Uhr ab und wird voraussichtlich 2.) auf Facebook unter www.facebook.com/ um 22.45 Uhr zurückkehren Friedhofstribuene/ und in der Gruppe www. 6.) im Forum www.sportclubplatz.com facebook.com/groups/freundinnenderfht/ Der Fahrpreis beträgt ca. 10 Euro je Person. Die Euer Reiseleiter-Team der Reiseleitung bittet um rechtzeitiges Erschei- 3.) über die E-Mailadresse FreundInnen der Friedhofstribüne nen. [email protected] Roland Spöttling am Spielfeld in action ...

08 alszeilen #11/19 frauenteam Wiener-Sport-Club-Frauen KOOPERATOPNSPARTNER DES WSC-FRAUENTEAMS weiterhin ungeschlagen Text: Astrid Stoll

m 30. März traf das Team der Wiener- Sport-Club-Frauen wie erwartet auf Aeine taktisch klug eingestellte, geordnet auftretende Altera Porta 1b. Eine Viererkette, die in der Defensivbewegung jedoch zu einer Sechserkette wurde, machte ein Durchdrin- gen der Verteidigung anfangs schwer. Auch zahlreiche enge Abseitsentscheidungen un- terbrachen so manche Vorwärtsbewegung. Vor allem in der ersten Halbzeit waren Pass- kombinationen und kreative Lösungsideen erkennbar, bei denen lediglich die letzte Kon- sequenz vor dem Tor fehlte, um die dicht ste- hende Verteidigung zu durchbrechen.

In der 35. Minute präsentierte uns Lare Ahmad jedoch ihre enorme Sprungkraft und köpfelte trotz wesentlich größeren Altera- Porta-Spielerinnen gekonnt den von Julia Kappenberger geschossenen Eckball ins Tor. Nur wenig später, in der 38. Minute, konnte auch Julia Kappenberger die Chance nutzen und wurde für Ihre Laufarbeit mit einem Tref- Dieser Kopfball landete noch nicht im Tor. Foto: Dornbach Networks fer belohnt. Somit gingen die WSC-Damen mit einem 2:0 in die Halbzeitpause. Summa summarum wurden die Altera-Por- Das 1b-Team der Wiener-Sport-Club-Frauen ta-1b-Spielerinnen jedoch bis auf die zwei ging nach einer bärenstarken zweiten Spiel- Leider war es nicht möglich, in der zweiten Weitschüsse nicht vor dem Tor der WSC-Da- hälfte gegen Altera Porta 1c als 4:0-Sieger Halbzeit die Konzentration bis zum Ende auf- men gefährlich, zeichneten sich jedoch durch vom Platz. Tore: Natascha Wurm, Daniela rechtzuerhalten, weshalb keine eindeutigen ein kompaktes Verteidigungssystem aus. Die Lachhofer, Alisa Haydn. Zum zwischenzeitli- Torchancen mehr herausgespielt werden WSC-Damen konnten mit viel Laufarbeit das chen 3:0 trafen die Gegnerinnen ins eigene konnten. An dieser Stelle seien auch unsere Spiel jedoch dennoch für sich entscheiden Tor. Torfrauen Melanie Messner und Julia Schmidt und gingen als bisher ungeschlagener Sieger lobend erwähnt, die sich beide durch eine vom Platz. Parade nach einem gut geschossenen Weit- schuss von Zita Kayser auszeichneten. WIR UNTERSTÜTZEN DAS WSC-FRAUENTEAM Fotoarchiv W SC Fotoarchiv Foto: Foto: Daniel Glattauer, privater Förderer

alszeilen #11/19 09 schulaktion

10 alszeilen #11/19 irha B uturovic Foto: M Foto: www.dom.at mail to: [email protected] Gewinner der Dornbach Networks- Sponsorenverlosung 2018

alszeilen #11/19 11 der highlight-juni – 60 Jahre meistertitel das „Derby of Love“ Text: David Krapf-Günther, als jubiläumsspiel Heinz Palme Geschichtliche Rückblende: 20. Juni 1959 – der Wiener Sport-Club emp- fängt mit seiner internationalen Klassemannschaft – österreichischer Meister 1958 und mit dem 7:0 gegen Juventus Turin in den Schlagzeilen gebrüder moped und Annalen – in der letzten Meisterschaftsrunde der Staatsliga den Stadt- rivalen Vienna.

rich Hof & Co können sich mit einem Dieser Sommer steht im Zeichen der Jubilä- Sieg über die Blau-Gelben aus eigener umsfeier, mit Nostalgie und gleichzeitig dem eKraft den Titel holen, dicht auf den Fer- Blick in eine erfolgreiche Zukunft. Mit dem sen der SK Rapid, der vergeblich auf einen Spiel am 2. Juni 2019 leiten wir den Highlight- Umfaller von Schwarz-Weiß hofft. Juni 2019 ein, den die Vienna und Celtic Glas- gow mit uns gemeinsam feiern. Der Wiener Sport-Club besiegt die Vienna mit 4:2 und wird mit zwei Punkten Vorsprung auf Die Vienna ist aktuell eine Mannschaft, die jausengegner die Hütteldorfer wieder Meister. mit ehemaligen Teamspielern wie Markus Katzer oder Ümit Korkmaz, ehemaligen Bun- Der Hase und die Beidl-Bande Das Besondere daran: Die Elf von Hans Pes- desligaspielern und zahlreichen talentierten ser bleibt in 26 Spielen ungeschlagen, erzielt jungen Spielern gespickt ist. Ein unglaublich Heute kommt Stadlau. Willkommen! Letzte Heimpar- bei 20 Siegen und sechs Remis 104 Tore bei interessantes Spiel zweier Wiener Traditions- tie vor Ostern und wir Mopeds haben unsere Eier als 35 Gegentreffern. Ein unglaubliches Torver- vereine, welches nicht erst einmal für gefüllte Kinder oft und gern in Stadlau gesucht. Weil es dort hältnis von 69 Toren zeigt die Dominanz der Stadien und packende Begegnungen gesorgt schon so schön marchfeldig flach ist, dass selbst wir die besten Mannschaft in der Sport-Club-Ge- hat. Nester gefunden haben. Manchmal ist die Flat-Earth- schichte. Bewegung ja doch für etwas gut. Einen besonderen Auftritt gibt es beim Vor- Vorschau auf den 2. Juni 2019: Der in der Re- spiel, dem Legendenspiel: Der ehemalige Außerdem hatte Ostern etwas sehr Versöhnliches. gionalliga Ost wiedererstarkte Wiener Sport- Top-Referee Franz Wöhrer, als Aktiver unzähli- Schließlich wurden wir am Gründonnerstag davor Club trifft 60 Jahre nach dem letzten Meister- ge Male auf dem Sport-Club-Platz im Einsatz, noch scharf gerügt, wenn wir Spinat, Erdäpfel und titel, dieses Mal in aller Freundschaft, auf den wird anlässlich seines 80. Geburtstages das Spiegelei aus Elternsicht unappetitlich zergatscht ha- First Vienna FC. Spiel der Oldies leiten und mit diesem aller- ben. Heute nennt man das Smoothie. letzten Spiele seine jahrzehntelange Karriere Die Döblinger, nach der Zwangsrelegation beenden. Und dann noch der Karfreitag. Dank der Regierung auf dem Weg zurück in die Wiener Stadtliga können wir uns jetzt irgendwann einen „persönlichen mit der Ambition, in der Saison 2020/21 wie- Feiertag“ nehmen und uns damit aussuchen, wann der in der dritten Spielklasse zu spielen, gas- Jesus gekreuzigt wurde. Aber damals war das anders. tieren zum „Derby of Love“ in der Alszeile.

Aber am Ostersonntag endlich brachte uns ein süßer Hase bunte Eier. Marketingtechnisch ein souveräner Schachzug der katholischen Kirche, denn man stelle sich vor, ein zerrupftes Hendl brächte bemalte Hasen- embryonen als Symbol der Auferstehung. Mit der Auferstehung selbst plagt sich lediglich die heimische Gewerkschaft (heute liebevoll „Beidl-Bande“ genannt). Keine Frage, arbeitnehmerfreundlich war Je- sus nicht gerade. Ein Feiertag an einem Sonntag! Ein fleißiger und anständiger Kulturchrist würde an einem Wochentag auferstehen.

Ebenso, wie ein anständiger Gastgeber seinem Gast anlassgemäß auch ein paar Eier legt. Und damit wären wir auch schon auf dem Punkt. Oder auf drei Punkten.

Come on, Sport-Club!

www.gebruedermoped.com

Das Derby in der RLO am 1. 5. 2016 gewann der WSC 1:0 Foto: Christopher Glanzl

12 alszeilen #11/19 der highlight-juni – 60 Jahre meistertitel die schotten an der alszeile – Text: David Krapf-Günther, Celtic FC im Anflug!!! Heinz Palme Was für ein Match! Lange herbeigesehnt, gastiert der präsumtive schottische Meister 2019 an der Alszeile und wird die „britische“ Stadionatmosphäre bei uns kennenlernen! Save the Date: Am Samstag, den 29. Juni um 18.00 Uhr ist es soweit!

ur wenige Monate nach dem deutsche Neo-Celtic-Trainer Neil Lennon wird mit alte internationale Zeiten wieder aufleben Bundesligisten Borussia Mönchen- seinem Team ein Trainingslager in Stegers- zu lassen und von einer Zukunft zu träumen: ngladbach kommt es zum nächsten bach aufschlagen und am letzten Tag dieses eine neue Tribüne, kontinuierliche sportliche Highlight. Erstmals gastiert ein britisches Trainingslagers, vor der Weiterreise in die und wirtschaftliche Entwicklung, ein gemein- Team zu einem Krachertestmatch bei uns. Schweiz, Station in der Alszeile 19 machen. samer, hoffentlich erfolgreicher Weg. Der schottische Klub, gegründet 1887, mit dem Spitznamen „The Bhoys“ feierte bereits In den Reihen von Celtic stehen Nationalspie- Das Sport-Club-Team hat lange an der Rea- 49 schottische Meisterschaften, 38 schotti- ler aus zahlreichen Ländern, nun treffen die lisierung dieses Spieles gearbeitet und freut sche FA-Cup-Siege und unter anderem 18 grün-weißen schottischen Kultfußballer auf sich umso mehr, es nun offiziell verkünden zu schottische League-Cup-Titel. Seine Heim- die schwarz-weißen Dornbacher Kultfußbal- können. spiele trägt die Mannschaft im Celtic Park ler, ein Leckerbissen zur Abrundung einer ge- vor zumeist 60.411 Zusehern aus. Da werden lungenen Meisterschaft 2018/19. Die Schot- „Ein sehr schöner Termin, ein attraktiver kulti- unsere Gäste mit Sicherheit staunen, welche ten ließen es sich nicht nehmen, nach dem AS ger Gast. Wir werden in den nächsten Wochen Stimmung unsere knapp 8.000 Fans erzeugen Rom, Paris SG, Valencia, St. Pauli und Borussia alles daran setzen, einen Rahmen zu schaffen, können! M´Gladbach als nächster internationaler Top- der diesem Fußballfest alle Ehre macht“, so klub zu Besuch zu kommen. die gemeinsame Meinung der Sport-Club- Unter den ehemaligen Spielern der Schotten Verantwortlichen. „Es soll ein Fest für Groß finden sich klangvolle bekannte Namen wie Diese Spiele sind nicht nur eine Möglichkeit, und Klein, Alt und Jung, für die ganze Familie Billy McNeill, Kenny Dalglish, Henrik Larsson, unseren Fans, Ehrenamtlichen und Spielern ein Highlight werden.“ Roy Aitken, Bobby Lennox und viele mehr. Danke zu sagen, neue Fußballfans die ein- Aus der jüngeren Vergangenheit wären Paul malige Atmosphäre im Sport-Club-Stadion Auf jeden Fall gilt es, sich den 29. Juni hierfür Lambert, Neil Lennon, Stephan McManus, die erleben zu lassen, eine Kulisse zu schaffen, freizuhalten und das Stadion in der Alszeile noch aktiven Scott Brown, Marvin Compper, die lange in Erinnerung bleibt und so vieles mit Tausenden Fans des Fußballs zu füllen. Mikael Lustig oder Scott Sinclair zu nennen. mehr, sondern auch eine Möglichkeit, gute Bügelt die Schottenröcke, verschiebt die Ur- laube und versammelt Freunde und Familie! In Kürze werden die Karten in den Vorver- kaufsstellen und online erhältlich sein sowie natürlich zu den Bürozeiten und den Heim- spielen des Wiener Sport-Club bei uns im Sta- dion. Wir freuen uns auf euch!

der highlight-juni 60 jahre meistertitel

Sonntag, 2. Juni 2019 Wiener Sport-Club vs. First Vienna FC Spielbeginn: 16.00 Uhr (Änderung vorbehalten) Vorspiel: 14.00 Uhr Legenden Wiener Sport-Club/Vi- enna kombiniert gegen eine Auswahl der RLO-Oldies Special Guest: Franz Wöhrer

Samstag, 29. Juni 2019 Wiener Sport-Club vs. Celtic FC Spielbeginn: 18.00 Uhr Die internationalen Spiele an der Alszeile waren immer ein Publikumsmagnet und sorgten, wie zum Beispiel jenes gegen AS Roma 2014, für volle Ränge. Foto: Herbert Trestik

alszeilen #11/19 13 tabellen

Tabelle WFV-Liga 2018/19 Gesamtwertung Tabelle Oberliga A 2018/19 (Stand nach 14 Spieltagen) (Stand nach 18 Runde)

Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt.

1 Stadlau A 56 41 7 8 227:83 130 1 1980 Wien 18 15 2 1 85:8 47

2 Team Wiener Linien 58 39 5 14 224:88 122 2 Schwechat SV 1b 18 15 1 2 73:13 46

3 FAC Wien 58 30 13 15 159:130 103 3 Sportunion Schönbrunn 18 15 0 3 56:23 45

4 Vienna 58 29 9 20 166:136 96 4 Cro-Vienna Florio 18 13 1 4 47:19 40

5 1.Simmeringer SC 56 25 9 22 175:141 84 5 Besiktas Wien 18 8 2 8 33:42 26

6 Red Star Penzing 58 26 5 27 114:146 83 6 Ober St.Veit 18 7 4 7 39:35 25

7 Donau 58 21 8 29 118:161 71 7 Wien United 05 18 6 5 7 35:39 23

8 Wiener Sport-Club 55 19 10 26 128:147 67 8 Wiener Sport-Club 1b 18 5 6 7 39:33 21

9 Schwechat SV 57 16 12 29 118:159 60 9 SV Hütteldorf 18 6 3 9 50:57 21

10 Sportunion Mauer 55 14 9 32 98:153 51 10 Union 12 18 5 4 9 38:54 19

11 A XIII Auhof Center 58 15 6 37 103:185 51 11 Kalksburg-Rodaun 18 4 7 7 29:46 19

12 FV Wien Floridsdorf 29 5 3 21 44:145 18 12 Wienerfeld 18 3 3 12 12:85 12

13 Triester 18 1 4 13 23:59 7

14 Margaretner AC 18 1 2 15 14:60 5

Letzte Ergebnisse

Runde 15: WSC 1b - Schwechat SV 1b 0:2 (0:0) Runde 16: Union 12 - WSC 1b 0:5 (0:2) Runde 17: WSC 1b - Cro-Vienna Florio 3:0 (2:0) Runde 18: 1980 Wien - WSC 1b 1:1 (0:1)

14 alszeilen #11/19 femal support force Sport-Club-Girls are on the green Anlässlich der FARE Aktionswochen 2017 hat sich das damit von den Freund*innen der Friedhofstribüne beauf- tragte Projektteam überlegt, die Frauen* im Verein sichtbarer zu machen. Aus dieser Idee ist das Fanzine „Female Support Force“ entstanden, das Frauen* in verschiedensten Positionen im Verein abbildet und das Vereinsleben aus ihrer Perspektive zeigt. In den alszeilen bringen wir in unregelmäßigen Abständen Auszüge aus dem Heft. One of the Boys

ein Zugang zum Sportklub war ziem- Mit meiner Freundin Sylvia verbrachte ich bringen, mit- lich klassisch. Kurz nachdem ich vor dann 1.000 fantastische Stunden im Flag. zureden, zu mzwölf Jahren nach Wien gezogen bin, Das Flag ist nicht nur ein wunderschönes gestalten, nahm mich ein Freund mit auf ein Match. An Vereinslokal, sondern auch ein Ort, an dem es ist eine der dem Abend hat der WSK sogar gewonnen, auch als Frau möglich ist, über die Stränge zu großartigen und die Tribüne hat Samba getanzt. Und ich schlagen, ohne Angst, verurteilt zu werden. Besonderhei- war verliebt. Und kam immer wieder. Kein öffentlicher Raum verspricht völlige Si- ten der Fanszene. cherheit, aber an keinem anderen fühle ich Aber ich vermisse Meine eigene Fußballkarriere war beendet, mich so aufgehoben, wohl auch, weil ich an manchmal die Zeit, als bevor sie begann, Mädchen wurden in mei- jedem Eck einen Menschen sehe, den*die ich wir einfach 90 Minuten Regionalligafußball ner Herkunftsgemeinde nicht ins Team auf- verdammt gerne habe. Was ich an den WSC- „genossen“, Bier tranken und uns am nächs- genommen. Meine Auseinandersetzung mit Fans besonders mag, ist, dass ich hier „one of ten Tag fragten, was eigentlich genau ge- Fußballfans beschränkte sich auf Bregenz- the boys“ sein kann. Außerhalb des WSC ver- schehen ist. Fans, die mich auf der Straße als Antifa- bringe ich hauptsächlich Zeit mit Frauen, und G‘frast beschimpften. Einen Platz am Fuß- das sehr gerne. Im FHT-Umfeld lasse ich aber Meinen Platz auf dem Rasen habe ich in ballplatz gab es für mich also weder auf der gerne einmal meinen Tomboy raus, denn auf Wien mittlerweile auch gefunden, nicht beim Tribüne noch am Rasen. der Tribüne sind wir alle gleich, und es ist Sport-Club, sondern bei Dynama Donau. scheißegal, welchem Geschlecht du dich zu- Aber das ist eine andere (Liebes)Geschichte. In Wien stand ich plötzlich zwischen trällern- gehörig fühlst oder auf wen du stehst. Diese den – vor allen – Männern, die lieb zuein- Atmosphäre ist sehr wertvoll und leider an ander waren, lachten und mich willkommen einem Fußballplatz außergewöhnlich. hießen. Ich kann mich an das Gefühl erinnern, angekommen zu sein. Noch heute ist das Be- Den Spaß ein wenig gedämpft hat – neben treten der Tribüne oft mit diesem Gefühl ver- den lange dauernden sportlichen Katastro- bunden. Egal, was gerade in meinem Leben phen –, dass ich irgendwann vom FHT-Netz passiert, auf der FHT ist alles gut. Dass hier des Engagements eingefangen wurde. An- ein englischer Support gepflegt wird, kommt fangs habe ich nur hin und wieder mitdis- mir, die immer schon Probleme mit (männli- kutiert, irgendwann wollte ich dann auch chen) Autoritäten hatte, sehr gelegen, denn einmal ein Transpi malen, beim Ute Bock Cup es würde mir schwer fallen, einen Capo ernst mithelfen, auswärts fahren … und schwupps, zu nehmen. Und dass der Support ein positi- ließ ich mich in den Vorstand wählen. Die ver ist, macht es mir leichter, in einer Masse einfache Möglichkeit, sich auf der FHT einzu- zu stehen.

Vielen Dank für alles, Chris Peterka!

ie seit Kurzem bekannt, hat Chris Pe- Glück werden es bis Saisonende stolze elf an Chris, alles Gute für die Zukunft und hoffen, terka der Fußballsektion seinen Rück- der Zahl sein, die nach Dornbach geholt wur- dass wir dich zukünftig oft am Platz begrü- wtritt aus allen Funktionen im Verein den. ßen dürfen – nicht zuletzt auch beim Freund- bekanntgegeben. schaftsspiel der WSC-Frauen gegen die Frau- Im Zuge der Planungen über die Weiterent- en des FC St. Pauli. Nach über acht Jahren und viel, viel seines wicklung des Frauenfußballs kam es nun aber Herzblutes, das er in den Frauenfußball ge- zu unterschiedlichen Sichtweisen, die Chris Und zu guter Letzt hoffen wir, dass unser steckt hat, müssen wir mit großem Bedauern dazu bewogen, seine Funktionen zurückzule- Frauenteam heuer den Aufstieg in die zwei- seinen Abschied zur Kenntnis nehmen. gen. Wir finden das sehr schade, haben aber te Bundesliga schafft.A uch wenn du dann die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass nicht mehr offiziell beimV erein sein magst, Chris war stets ein streitbarer Charakter, der sich irgendwann auch wieder die Möglichkeit wir werden es stets anerkennen, mit welcher seit über acht Jahren ein enormes Engage- einer Rückkehr ergibt. Die Tür dafür bleibt je- Hingabe du deinen Beitrag zur Entwicklung ment für die Frauen-Fußballsektion an den denfalls offen. des Frauenfußballs beim Wiener Sport-Club Tag gelegt hat. Wir möchten ihm an dieser geleistet hast. Stelle größten Respekt dafür zollen. Unter sei- Trotz allen unterschiedlichen Auffassungen ner Ägide holten die Kampfmannschaft (seit möchten wir uns sehr, sehr herzlich bei Chris Vielen Dank für alles, Chris! 2011 im Einsatz) und die zwei Jahre später Peterka bedanken. Wir wünschen dir, lieber dazu gestoßene 1b satte acht Titel. Mit etwas

alszeilen #11/19 15 Nachwuchs

Mentales Training

für den FuSSballnachwuchs Text & Fotos: Wolfgang Seidl In den alszeilen Nummer 9 wurde ein Termin angekündigt, der über vielen Köpfen ein Fragezeichen erscheinen ließ. Mentaltraining? Für den Nachwuchs? Wofür soll das gut sein? Und was machen die da? Diesmal geben wir dem Mentalcoach Wolfgang Seidl die Möglichkeit, sein Konzept ein wenig vorzustellen. Außerdem erläuterte der Nachwuchsspieler Florian Reiter, worin er die Vorteile von einem Mentalcoaching sieht.

m März durfte ich für die Spieler, Trainer auf den sie jederzeit zugreifen und sich die diese stärken können. Nachfolgend möchte und Eltern von der U12 bis zur U18 drei entsprechenden mentalen Werkzeuge her- ich drei Beispiele aus dem Vortrag anführen: iVorträge über mentales Training im Fuß- ausnehmen können. In meiner Praxis erlebe ball halten. Organisiert wurden die Vorträge ich tagtäglich, wie sehr Spieler_innen davon Zone idealer Leistungsfähigkeit vom Nachwuchsleiter Michael Blaim, bei dem profitieren und ihre fußballerischen Fähig- ich mich herzlich bedanke. keiten auch unter Druck und großer Erwar- Es geht zum Beispiel darum, dass Spieler_in- tungshaltung steigern. Nebenbei können sie nen vor jedem Match bewusst ihre „Zone Mentales Training ist in der heutigen Zeit im diese Techniken natürlich auch in der Schule, der idealen Leistung“ aufbauen und dadurch Leistungssport schon beim Nachwuchs die Ausbildung und im privaten Leben sinnvoll fokussierter ins Spiel starten. Diese Technik Regel. Eine Ausnahme bildet der Fußball, wo einsetzen. unterstützt Spieler_innen, die zu nervös oder die Wichtigkeit noch nicht bei allen Verant- angespannt sind oder im Match wieder ihren wortlichen erkannt wurde. Der Wiener Sport- Auf dem Weg vom Nachwuchs zum profes- Fokus herstellen müssen. Club möchte hier erste Akzente setzen und sionellen Spielbetrieb gibt es in der Entwick- seine Nachwuchsspieler_innen auch mental lung viele kritische Karrierepunkte. An jedem Unterstützende Selbstgespräche fördern. dieser Punkte ist Erfolg nur möglich, wenn Spieler_innen die mentalen Fertigkeiten ha- Eine weitere Methode ist, Selbstgespräche be- In meinem Vortrag konfrontierte ich die Spie- ben, diese Herausforderungen zu bewältigen. wusst einzusetzen, um sich z. B. nach einem ler_innen am Beginn mit der Frage: Wer möch- Unter anderem sagt der England-Legionär Se- Fehler wieder selbst aufzubauen und seine te einmal Fußballprofi werden? Ganz erstaunt bastian Prödl, der selbst mentales Training in Aufmerksamkeit wieder auf das Spiel zu len- stellte ich fest, fast alle haben diesen Wunsch. Anspruch nimmt, Folgendes: ken. Um aus diesem Wunsch jedoch ein starkes Ziel zu formen, ist ein konkreter Plan notwendig. „Im Nachhinein bereue ich es, so spät mit Zielsetzung Für mich beinhaltet dieser Plan neben dem Mentaltraining angefangen zu haben. Die typischen Fußballtraining (Technik, Taktik, Kluft zwischen sportlichem und mentalem Auch die richtige Zielsetzung ist ein entschei- körperliche Fitness, Ernährung, etc.) vor allem Leistungspotenzial ist riesig. Da gibt es noch dendes Tool im mentalen Training. Immer wie- die Entwicklung der mentalen Fertigkeiten so viel, das man rausholen kann“ der mache ich die Erfahrung, dass Spieler_in- der Spieler_innen. Dazu erarbeite ich in mei- nen oder Teams zu sehr ergebnisorientiert ner Praxis in Wien und in der Steiermark mit In Vortrag erlebten die Teilnehmer_innen an denken und sich dadurch verkrampfen. Alle den Sportler_innen in individuellen Einzel- praktischen Beispielen, welche mentalen Fer- Spieler_innen sollten sich überlegen, ob sie ihr coachings einen mentalen Werkzeugkoffer, tigkeiten Spieler_innen benötigen und wie sie gestecktes Ziel vielleicht zu sehr hemmt und unter Druck setzt. Besser wäre es, wenn sich Spieler_innen bewusst Handlungsziele setzen. Mit dem Fokus auf ihre Handlung erreichen sie ihre Ergebnisse bzw. Leistungen leichter.

Aus eigener Erfahrung aus dem Leistungs- sport und durch meine Arbeit in vielen Nach- wuchsteams und mit Profis aus derB undesliga weiß ich, dass Mentaltraining der Schlüssel zur Leistungssteigerung ist.

Der beste Zeitpunkt, um damit anzufangen, ist JETZT.

Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.

Wolfgang Seidl, MBA Akademischer Mentalcoach Dipl. Lebens- und Sozialberater HeartMath Coach® [email protected] www.mana4you.at www.amschwalbenhof.at

Mentaltrainer Wolfgang Seidl vor interessiertem Publikum

16 alszeilen #11/19 Nachwuchs

Es ist eine Sache

Text: Florian Reiter des Mindsets Fotos: Wolfgang Seidl Im Nachwuchsfußball geht es immer darum, sich weiterzuentwickeln. Täg- lich trainieren wir unsere Technik, unser Passspiel und unsere Kondition. Ein Aspekt, der in unserer fußballerischen Ausbildung meist zu kurz kommt, ist das mentale Training. ls junger Nachwuchsspieler träumt man immer davon, einmal Profifuß- aballer zu werden. Der Weg dorthin ist aber meistens schwieriger, als man anfangs glauben mag. In jungen Jahren geht es meis- tens noch um den Spaß, aber irgendwann wird aus Kinderfußball Jugendfußball und damit werden auch physische und psychische Be- lastungen größer. Viele Teenager hören dann mit dem Fußballspielen auf. Andere spielen so gut, dass Scouts von großen Vereinen auf sie aufmerksam werden. Wenn das passiert, be- ginnen viele junge Burschen zu träumen. Auf einmal wähnt man sich dem Ziel, Profi zu wer- den, so nah. Viele werden dann überheblich Die Katakomben waren bei den Vorträgen sehr gut besucht. und arbeiten nicht mehr so hart wie zuvor. Es ist eine Sache des Mindsets. Es wurde einem nur beigebracht, wie man fußballerisch besser wird, aber niemand sagt einem, wie man trotz den vielen Ablenkungen konzentriert und weiter fokussiert bei seiner Entwicklung bleibt.

Auch die erste schwere Verletzung ist ein men- taler Prüfstein für einen Nachwuchsspieler. Von heute auf morgen ist man weg vom Fens- ter und zum Zuschauen verdammt. Der Traum, Profi zu werden, ist damit auf einmal in weite Ferne gerückt. Man muss frustriert zuschauen, wie die Kollegen trainieren und andere dich er- setzen. Auf die psychische Belastung, die eine Verletzung mit sich bringt, wird man im regu- lären Training nicht vorbereitet. Besonders in dieser Zeit ist es also wichtig, mentale Stärke zu beweisen. Es ist von Bedeutung, dass man fokussiert bleibt und akribisch daran arbeitet, wieder zurückzukommen. Die Gefahr ist groß, dass die mangelnden Fortschritte während dieser Zeit frustrieren und man sich sogar vom Fußball abwendet.

Wie man sieht, ist es schon im Nachwuchs wichtig, mental stark zu sein. Viele talentierte Burschen scheitern an den genannten Her- ausforderungen, obwohl sie genug fußballeri- sches Talent hätten. Mentales Training könnte dem vorbeugen und den werdenden Fußbal- lern helfen, besser mit diesen Herausforderun- gen umzugehen.

alszeilen #11/19 17 bücherschau

Text: Friedl Schweinhammer Violette Geschichtsaufarbeitung Ein Fußballverein aus Wien

• Alle diese Bezeichnungen münden in den Im 5. Akt wird die Geschichte der Wiener Aus- Terminus „Austria, der Judenclub“. Unterschei- tria nach 1945 behandelt. Der Sport, v. a. der den muss man allerdings zwischen Vereinen Fußball, sollte das positive Bild des Wieder- wie Hakoah (stand nur Juden offen) und der aufbaus spiegeln. Die Violetten sollten einen Austria, bei der Funktionäre und Anhänger „richtigen“ Verein, keine Spielgemeinschaft dem assimilierten Judentum entstammten. repräsentieren – deshalb die emsige Suche nach einem geeigneten Sportplatz, v. a. durch Der 2. Akt behandelt die Austria nach dem Sekretär Lopper. Angeknüpft wurde an die „Anschluss“. In kürzester Zeit wurde daraus Zeit vor 1938, folglich wurde der jüdische As- der SC Ostmark, der gesamte Vorstand (al- pekt in doppelter Hinsicht ausgeblendet. lesamt Juden) seiner Funktionen enthoben und in die Emigration gezwungen. Darun- Der Epilog zieht ein Resümee der Studien ter befanden sich Präsident Emanuel „Michl“ und betont die Vielschichtigkeit der Ergeb- Schwarz und Manager Robert Lang. Vor dem nisse. Vielschichtig sind auch die behandelten Skocek, Hachleitner, Müllner, Marschik März 1938 agierte kein jüdischer Spieler in der Aspekte. Das Buch ist sowohl eine Klubge- Ein Fußballverein aus Wien Kampfmannschaft. Das Profitum wurde ab- schichte, analysiert einen (typisch) Wiener Böhlau Verlag, 2018 geschafft, für einige Spieler erschlossen sich Verein, dessen Name von der lateinischen Be- 311 Seiten andere Einnahmequellen. Das Buch behan- zeichnung für „Österreich“ abgeleitet ist und ISBN: 978-3-205-20781-8 delt drei Spieler vorrangig: „Sir“ Walter Nausch kurzfristig verloren gegangen ist. Nach 1938 € 30,00 und seinen Weg vom Wunderteam als Spieler ist auch der Kontrast zur deutschen Fußball- und Trainer in die Schweiz – gemeinsam mit philosophie von Bedeutung. All dies wird vor assend zum Gedenkjahr 2018 hat – nach seiner jüdischen Gattin; Karl Sesta, der „Blade“, dem politisch-ideologischen Hintergrund be- Rapid im Jahre 2011 – auch die Wiener der sich auch als Ringer und Heurigensänger leuchtet bzw. wird auch die Funktion des Fuß- pAustria ihre Vergangenheit wissen- verdingte, erwarb eine arisierte Hammerbrot- balls für das Regime herausgearbeitet. Stutzig schaftlich aufgearbeitet. Verfasst wurde diese filiale. Der meiste Platz wird Matthias Sindelar macht nicht das Titelbild (Matthias Sindelar, Publikation von einem illustren „Historischen („der Papierene“), dem Publikumsliebling und der „Posterboy“ – wer sonst?), sondern der Ti- Quartett“: Bernhard Hachleitner (Schwer- Weltklassespieler, gewidmet. Er erwarb das tel. „Ein“ Fußballverein klingt nach „irgendein“ punkt Popularkultur), Matthias Marschik (Ex- Cafe Annahof weit unter dem Marktwert, ein – berechtigt? Wenn man die Absicht der NS- perte für Cultural Studies, v. a. Alltags- und klassisches Beispiel für Arisierung im Kontext Sportfunktionäre von 1938-1945 hernimmt, Sportgeschichte), Rudolf Müllner (Sportwis- der Abschaffung des Professionalismus. Durch dann trifft das genauso zu wie bei den neuen senschaftler, speziell für Zeitgeschichte des diese ökonomische Absicherung blieb er dem Einnahmequellen mancher Spieler. Auch die Sports) und Johann Skocek (Journalist, u. a. Fußballclub erhalten. Nach seinem Tod wur- Rückkehr jüdischer Funktionäre und das (Wei- bei „Der Standard“ und „Falter“). den Aspekte seines Lebens instrumentalisiert. ter)wirken von Leuten aus der NS-Zeit sind Das Begräbnis war eine NS-Heldenverehrung. kein Austria-Monopol. Trotzdem ist die Aust- Der Aufbau folgt dem Muster des klassischen Friedrich Torberg machte in seinem berühm- ria eine Marke für Spielkultur (geblieben), ein Dramas: Fünf Akte, denen ein Prolog voran- ten Gedicht aus ihm eine Fußballikone aus Verein, der Größen wie Sindelar, Ocwirk und gestellt ist. Vom aktuellen Zustand (2018) Favoriten. Österreich nach 1945, das sich auf Prohaska hervorgebracht hat. ausgehend, werden die Wurzeln des Vereins die These „Erstes Opfer des Nationalsozialis- aufgespürt. mus“ festgelegt hatte, sah in ihm einen Wi- Die Arbeit schafft den Spagat zwischen wis- derstandsgeist, der für Österreich eintrat und senschaftlichem Anspruch (knapp 1.000 In der Exposition (Einleitung) geht der Autor deshalb nie im deutschen Team spielte. Anmerkungen/Belege, umfangreiches Lite- den Images und Zuschreibungen der Austria ratur- und Quellenverzeichnis, tabellarischer nach, die im Text wie ein Leitmotiv abgehan- Der 3. Akt behandelt die Meisterschaftsspiele Anhang) und leichter Lesbarkeit auf exzellen- delt werden, und zwar: in Österreich bis 1945, die Funktion des Fuß- te Art. Der akribisch recherchierte Text sollte balls für die Gesellschaft und das (eher mäßi- auch Anreiz sein, der Vergangenheit anderer • Ein typisch Wiener Verein, die „Wiener Schu- ge) Abschneiden der Austria. Vereine auf den Grund zu gehen. le“ voller Ballvirtuosen repräsentierend; fehlende Bodenständigkeit (keine fixe Spiel- Im 4. Akt wird der österreichische Anteil an stätte, keine Verwurzelung im Grätzel, keine der deutschen Nationalmannschaft, damals Nachwuchsarbeit auf breiter Basis) von Sepp Herberger trainiert, behandelt, v. a. der Zusammenprall zweier Systeme: Der • ein Cityklub mit großbürgerlicher Prägung österreichische Weg (elegant und kunstvoll) samt innerstädtischem Sekretariat nebst Ver- und die deutsche Variante (rein auf Leistung sammlungen und Feiern in noblen Locations und Erfolg ausgerichtet). Für Ostmark-Fußbal- ler war in dieser Kämpfertruppe kaum Platz; • der Intelligenzlerclub mit Funktionären und beim frühen und enttäuschenden WM-Aus- Anhängern aus gehobenen Schichten, mit scheiden 1938 gab es nur für Mock, Stroh und Akteuren, deren fintenreiches Spiel im Gegen- Neumer Einsatzzeiten. satz zur Härte und Robustheit der Vorstadt- clubs steht.

• Gagenfußball: Der teuerste Club der jeweili- gen Liga, sowohl Handgeld als auch Prämien betreffend. Parallel dazu haftet dem Verein der Ruf einer launischen Diva an: starke Leis- tungen gegen prominente Gegner, Umfaller gegen Nobodys.

18 alszeilen #11/19 swg Violette Geschichtsaufarbeitung

ünf Runden sind in der Frühjahrsrunde Das Match gegen Mauerwerk kann ich leider heute eine bessere Chancenauswertung errei- schon gespielt. Wirklich verblüffend, wie hier nicht in Betracht ziehen, da ich aus zeit- chen als gegen die SV Mattersburg Amateure. fschnell die Zeit vergeht. Die Winterpause lichen Gründen den Artikel vor dem Match Dann sollte einem Sieg nichts im Wege stehen. zieht sich immer wie ein Kaugummi, und kaum schreiben musste. Ich bin schon gespannt, wird wieder gekickt, verfliegen die Wochen. wie wir uns dort geschlagen haben. Im Herbst Ein heroischer Support ist logischerweise auch setzte es daheim eine recht deutliche Nieder- nicht verkehrt und sollte für uns eigentlich eh Wie auch immer … In den ersten drei Run- lage. Schauen wir einmal, wie sehr sich die selbstverständlich sein. den im Frühjahr blieb der WSC ungeschlagen. Mannschaft weiterentwickelt hat. Vielleicht ist Nach dem hart umkämpften Sieg in Neusiedl ja ein Unentschieden drin, denn Mauerwerk In diesem Sinn: auf ein spannendes Match folgte das hochdramatische Remis daheim ge- hat im Frühjahr noch nicht das gezeigt, was heute Abend und natürlich einen Sieg! gen Traiskirchen. So spannend wie an diesem von ihnen erwartet wird. Drei Unentschieden Abend hatten wir es wohl schon lange nicht und ein Sieg gegen Stadlau wurden bis dahin Ein schwarz-weißes Rock’n’Roll Baby! mehr an der Alszeile. Der Punkt war mehr als erreicht. Da ist also durchaus etwas zu holen. verdient, und die Mentalität der Mannschaft Euer an diesem Tag muss man besonders hervorhe- Kommen wir noch kurz auf den heutigen ben. Anschließend folgte das Auswärtsmatch Gegner zu sprechen. Stadlau befindet sich in Zed Eisler gegen Leobendorf. Hier kann ich nur auf In- akutester Abstiegsgefahr und muss, um noch fos einiger verweisen, die vor Ort waren. Das annähernd eine Chance zu haben, zu punk- Visit me at: www.zedeisler.com Unentschieden war auch hier verdient, und ten anfangen. Das wollen unsere Jungs heute Kontakt: [email protected] die Leistung soll auch an diesem Nachmittag Abend selbstverständlich verhindern. Laut sehr ansprechend gewesen sein. Warum es der Tabellenstand sollte das ein fixer Dreier sein, Sport-Club aber immer so spannend macht aber man weiß ja, wie das im Fußball so ist. und erst in den letzten Minuten die Nieder- Die vermeintlich leichten Spiele sind oft die lage abwendet? Spannende Partien ziehen ja schwierigsten! Aus diesem Grund, volle Kon- bekanntlich mehr Leute an. Vielleicht ist auch zentration. den Torinstinkt herausholen und ein bisserl Taktik dabei, um einfach mehr und mehr Menschen anzulocken? Nein, das wohl eher nicht.

Vor zwei Wochen folgte dann das Heimspiel gegen die Amateure aus Mattersburg. Auf dem Papier ein Gegner, gegen den man sich durchaus drei Punkte erwarten konnte. Dieser Abend bescherte uns aber leider kein Happy End. Zwei Fehler der Dornbacher im Spielauf- bau wurden von den jungen Burgenländern eiskalt ausgenutzt. Der WSC bestimmte zwar das Spiel, konnte aber kaum zwingende Tor- chancen kreieren. Der Anschlusstreffer fiel leider zu spät. So blieb es bei der ersten Nie- derlage im Frühjahr. Es wirkte fast so, als ob ein bisschen die Luft draußen wäre. Solche Durch- hänger sind zwar nicht ideal, aber keine Sel- tenheit. Wenn ich es ganz nüchtern betrachte, muss ich ehrlich sagen, dass diese Niederlage kein Beinbruch ist. Der Meistertitel ist ohnehin kein Thema und der Abstieg im Endeffekt auch nicht. In beide Richtungen ist der Abstand so groß; da kann nichts mehr passieren. Freilich hätte ich gerne einen Sieg gesehen, dafür ge- hen wir ja alle zu den Matches. Aber, wie ge- sagt, es könnte Schlimmeres passieren.

alszeilen #11/19 19 eishockey-sektion Der Wiener Sport-Club ist vizemeister In einem packenden dritten Finalspiel unterlag der WSC den Wizards nur knapp mit 5:6. 0:3, 3:3, 3:6, 5:6 waren die Stationen, knapp vor Schluss konnte ein 5:3-Powerplay leider nicht genutzt werden. Doch in der ersten Saison nach beinahe 100 Jahren Eishockeyabsenz erhielt das Team neben viel Applaus die Silbermedaiilen für den Vize- meistertitel. Einen Spielbericht und noch mehr Fotos finden sie in den nächsten alszeilen. Fotos: Christopher Glanzl

Grunddurchgang:

Wizards vs. WSC: 4 – 1 WSC vs. EHC Vienna Wolves: 1 – 3 EC Carinthian Seahawks vs. WSC: 1 – 10 EHC United vs. WSC: 2 – 3 WSC vs. Chiefs Hockey: 3 – 3 EHC Vienna City Hurricans vs. WSC: 1 – 5 WSC vs. EHC Vienna Vipers: 4 – 6

Viertelfinale:

EC Carinthian Seahawks vs. Chiefs Hockey: 0 – 10 Vienna Vipers vs. Wizards: 2 – 9 EHC United vs. EHC Vienna Wolves: 2 – 5 Vienna City Hurricans vs. WSC: 2 – 6

Halbfinale:

WSC vs. Chiefs Hockey: 4 – 4, 6 – 5 Wizards vs. EHC Vienna Wolves: 12 – 5, 6 – 3

Finale:

Wizards vs. WSC: 8 – 2 WSC vs. Wizards: 11 – 6 Wizards vs. WSC: 6 – 5

20 alszeilen #11/19 tabellen|termine

Tabelle Regionalliga Ost 2018/19 Die nächsten Fußball-Termine (Stand nach 21 Runden) Datum Uhrzeit Runde Bewerb Gegner Sp S U N Tore Pkt. April 2019 1 ASK Ebreichsdorf 21 16 2 3 63:15 50 12.4. 19.30 22 KM FC Stadlau H 2 FC Mauerwerk 21 14 3 4 39:19 45 13.4. 14.00 15 WSC-Frauen MFFV 23 SU Schönbrunn H 3 SV Leobendorf 21 12 6 3 37:16 42 13.4. 16.00 15 WSC-Frauen 1b MFFV 23 SU Schönbrunn 1b H

4 FC Mannsdorf 21 12 3 6 39:27 39 14.4. 17.30 19 WSC 1b Kalksburg-Rodaun H 19.4. 19.30 23 KM ASK Ebreichsdorf H 5 Rapid Wien II 21 12 2 7 43:24 38 27.4. 18.00 20 WSC 1b SV Hütteldorf A 6 Wiener Sport-Club 21 11 4 6 38:36 37 27.4. 14.00 16 WSC-Frauen Neusiedl/See A 7 ASK-BSC Bruck/Leitha 21 11 2 8 35:35 35 28.4. 16.30 24 KM Admira Juniors A 8 FCM Traiskirchen 21 8 4 9 34:37 28 28.4. 11:30 16 WSC-Frauen 1b FSC Favoriten A

9 SC Neusiedl/See 1919 21 7 5 9 36:42 26 MAI 2019 03.5. 19.30 25 KM SC/ESV Parndorf H 10 SV Mattersburg (A) * 21 7 5 9 33:39 26 05.5. 17.30 21 WSC 1b Wienerfeld H 11 SC/ESV Parndorf 21 6 5 10 32:39 23 05.5. 13.00 17 WSC-Frauen SPG Siemens Donaustadt H 12 SKN Juniors 21 6 5 10 28:39 23 05.5. 15.15 17 WSC-Frauen 1b DSG Alxingergasse H 13 Admira Juniors 21 6 4 11 29:43 22 10.5. 19.00 26 KM SKN Juniors A

14 Team Wiener Linien 21 5 6 10 31:38 21 11.5. 16.00 18 WSC-Frauen 1b DSG Dynamo Donau A 12.5. 12.00 22 WSC 1b Besiktas Wien A 15 FC Stadlau 21 1 6 14 22:52 9 12.5. 15.00 18 WSC-Frauen Mönchhof A 16 SV Schwechat 21 2 2 17 15:53 8 17.5. 19.30 27 KM FC Mannsdorf H *: Rückreihung bei Punktgleichheit (Anzahl der strafbegl. Spiele) 19.5. 14.00 10 WSC-Frauen Mariahilf A 19.5. 16.00 10 WSC-Frauen 1b Mariahilf 1b A 19.5. 18.00 23 WSC 1b Margaretner AC H Die nächsten Lauf-Termine 27.4. 14.00 16 WSC-Frauen Neusiedl/See A Datum Uhrzeit Veranstaltung Distanz Cup April 2019 Die nächsten Fecht-Termine 14. 4. 9.00 Run 15, Mariahilferstraße - 8 km Wr. LC, LC Ost Datum Uhrzeit Spielort Bewerb 27. 4. 10.00 Mörbischer Lauftag 5, 10 km Laufcup Ost April 2019 28. 4. 12.00 Donauzentrumlauf 21.1 km Wr. Laufcup 13./ 14. 4. 10.00 Graz Veteran_innen Cup

Die nächsten Schwimm-Termine Die nächsten Wasserball-Termine

Datum Uhrzeit Spielort Bewerb Datum Uhrzeit Liga Spielort Gegner Mai 2019 Mai 2019 19. 5. 14.00 Floridsdorferbad Wiener Cup 2019, 3. Runde 18.5. 17.00 BL Dornbirn SPG Innsbruck/Dornbirn A 19. 5. 9.00 Floridsdorferbad Lagencup 2019, 3. Runde 19.5. 9.00 BL Tivoli Innsbruck WBS Tirol A Juli 2019 6. - 7. 7. 9.00 Hall/Tirol 30. Int. Masters Meeting Die nächsten Squash-Termine Datum Uhrzeit Runde Spielort Liga Mai 2019 11. 5. 11.00 7 Wr. Neudorf Graz Squashdome A

alszeilen #11/19 21 vorschau Sport-Club will den Aufwind nützen Text: Friedl WIENER SPORT-CLUB Klarer Favorit gegen FC Stadlau Schweinhammer Trainer: Norbert schweitzer Letzte Woche hieß es in der Regionalliga Ost zweimal David gegen Goliath: Der Sport-Club trat auswärts gegen Mauerwerk an, während Stadlau zu Hause Tabellenführer Ebreichsdorf empfing. Die Dornbacher fügten den Gast- gebern deren zweite Saisonniederlage zu und rissen sie aus den letzten Titelträumen (Ebreichsdorf liegt 5 Punkte voran und verfügt über das weitaus bessere Torverhältnis), hingegen setzte es für die Elf von Trainer Slawik eine 0:4-Pleite, die noch höher hätte ausfallen können.

immt man den Tabellenstand, die einziger Sieg eingefahren werden, selbst im ran Sadriu für mehr Angriffsschwung sorgen Partie im Herbst und diese zwei Spie- Kellerduell mit dem Letzten aus Schwechat und damit Danijel Klaric, der zu Traiskirchen nle als Maßstab, gehen die Schwarz- stand ein enttäuschendes 0:0 zu Buche; die wechselte, ersetzen. Der Ex-Dornbacher Peter Weißen als klarer Favorit ins Match. Aber meisten Tore erhalten, nach Schwechat die Schützenhofer verließ den Verein und wech- Vorsicht: Die junge Stadlauer Mannschaft war zweitwenigsten Treffer erzielt – diese statis- selte in die Wiener Stadtliga zu Austria XIII. eine Woche zuvor gegen Mauerwerk bissig, tischen Werte sprechen Bände. In der vorge- lauf- und zweikampfstark und gab nur auf- zogenen ersten Frühjahrsbegegnung gegen Für Thomas Slawik war klar, dass sich die grund von mangelnder Routine die Partie aus Neusiedl/See gab es erstmals strahlende Ge- Mannschaft in allen Belangen verbessern der Hand. sichter bei den Blau-Weißen. Das deutliche müsse, um das Wunder, auf einen Nichtab- 4:0 machte Hoffnung und Mut, dass eine Auf- stiegsplatz zu gelangen, zu schaffen: Konzen- Der SC Stadlau, in der Schlusstabelle der Sai- holjagd wie im Vorjahr folgen könnte. tration in der Abwehr, um nicht leichtfertig son 2017/18 nach einer erfolgreichen Früh- Treffer zu bekommen, aber auch Effizienz vor jahrsserie auf dem 10. Rang klassiert, wollte Da die finanziellen Mittel nach wie vor be- dem gegnerischen Tor, um Spiele nach Hause im Herbst an diesen Trend anschließen. Nach grenzt sind, hob sich die Zahl der Ab- und zu bringen. Bisher gelang das nicht: Ein ein- zwei Unentschieden in der Startphase setzte Zugänge in der Übertrittszeit praktisch auf. ziger Punkt wurde erreicht, wobei man ge- es gegen Aufsteiger Leobendorf mit 2:6 eine Von Mauerwerk kam Aleksandar Milenkovic, gen Mattersburg (A) eine 2:0-Führung noch herbe Klatsche, von der sich die Mannschaft der die Abwehr stabilisieren soll. Ozan Yavuz aus der Hand gab. Aufgeben will man im von Trainer Thomas Slawik nicht mehr erhol- (vormals Neusiedl/See) soll auf der Außen- 22. Bezirk aber noch lange nicht, denn nach te. In der gesamten Herbstrunde konnte kein bahn gemeinsam mit dem Ex-Amstettner Im- den Großkalibern Ebreichsdorf, Mauerwerk und Leobendorf stehen jetzt Matches gegen vermeintlich leichtere Gegner auf dem Pro- gramm. Da die Routiniers Benjamin Neckam, Andreas Bauer und Gabriel Bayer zuletzt nicht mehr regelmäßig zum Einsatz kamen, war kein Akteur mehr über 25 Jahre alt.

Beim Sport-Club hing nach dem Erfolg ge- gen Mauerwerk der Himmel voller Geigen; dementsprechend ausgelassen wurde die Mannschaft nach Spielschluss von den vielen mitgereisten Anhängern auch gefeiert. Es war der erste Sieg gegen den Retortenclub und eine gelungene Wiedergutmachung nach der Heimniederlage gegen Mattersburg (A).

Auffallend war, wie die Dornbacher auf den Rückfall in der ersten Hälfte – nach einer sou- veränen Anfangsphase überließ man dem Gegner die Initiative – reagierten: kontrol- lierte Offensive mit dem Führungstreffer, da- nach gefährliche Konter aus einer gesicher- ten Defensive heraus. Dabei war es wichtig, dass Goalgetter Kara immer zwischen zwei großgewachsenen Verteidigern abgeschirmt wurde und so – trotz immenser Anstrengun- gen – wenig Wirkung erzielte. Obwohl das für 1. REIHE VLNR.: LUKAS SCHNEIDER, MARIO TOPCIC, JULIAN LAKITS, TORHÜTER BENJAMIN NE- Csandl, Hayden und Dimov Schwerstarbeit CKAM, TORHÜTER CHRISTOPH SAUER, MORITZ BREICHA, PETER SCHÜTZENHÖFER, NIKLAS KISS war, schalteten sie sich im zweiten Abschnitt auch in den Angriff ein, wodurch sich die Par- 2. REIHE VLNR.: ÖKAN CELIK, ANDREAS AUER, TORMANN-TRAINER MICHAEL JAUSNER, TRAINER tie abwechslungsreich und spannend gestal- THOMAS SLAWIK, CO-TRAINER RICHARD KOVACS, MASSEUR HARALD WITTRICH, RICHARD tete. WINDISCH, LUKAS MATSCHINGER, DAVID MARIN, DANIEL HÖRMAYER Wenn man gegen Stadlau ähnlich konzent- 3. REIHE VLNR.: PATRICK HOFECKER, ALEXANDER SKRIBIC, GABRIEL BAYER, DANIJEL KLARIC, riert zu Werke geht wie im zweiten Spielab- THIERRY KOUADJANE, MICHAEL ENDLICHER, DANIEL SUDAR, PHILIPP HAAS, KEVIN MUCKEN- schnitt gegen Mauerwerk, dann sollten die HUBER Hernalser als Sieger vom Platz gehen! © FOTObyHOFER/ROMAN FUCHS, 21.7.2018

22 alszeilen #11/19 Spielinformation

Sport-Club will den Aufwind nützen Regionalliga Ost, Runde 22 Freitag, 12. 4. 2019 - 19:30 Klarer Favorit gegen FC Stadlau WIENER SPORT-CLUB Sport-Club-Platz FC STADLAU 1913 Trainer: Norbert schweitzer Trainer: THOMAS SLAWIK

S E. min sp Tore Gelb g - R Rot Ein Aus Schiedsrichter S E. (TW) patrick kostner 01 O O 1772 20 0 1 0 0 0 1 Patrick Koscielnicki O O 01 ALEKSANDAR MIRKOVIC (TW) (TW) alexander kniezanrek 22 O O 118 2 0 0 0 0 1 0 ASsisstenten O O 01 BENJAMIN NECKAM (TW) (TW) florian bur 37 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 Hubert Nowotarski O O 21 CHRISTOPH SAUER (TW) artin akdedian 02 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 mate ruzicska O O 04 GABRIEL bAUER NIKLAS SZERENCSI 04 O O 576 12 0 1 0 0 6 1 Weitere Spiele O O 05 ALEKSANDAR MILENKOVIC daniel maurer 06 O O 1771 20 2 2 0 0 0 1 Der 22. Runde: O O 06 ALEKSANDAR SKRBIC 1145 16 2 8 0 0 2 8 philipp plank 07 O O FR, 12. 4. 2019, 19:00 O O 07 MARIO TOPCIC jakov josic 08 O O 1668 21 9 3 0 0 2 7 RAPID II v O O 08 ALEXANDER KRAMMER thomas hirschhofer 09 O O 1800 20 8 3 0 0 0 0 ASK-BSC Bruck/leitha O O 09 DOMINK PESSL

dominik silberbauer 11 O O 1499 20 3 4 0 0 2 9 FR, 12. 4. 2019, 19:00 O O 10 OKAN CALIK LUCAS PFAFFL 13 O O 481 11 0 0 0 0 6 1 SC/ESV PArndorf v O O 11 MICHAEL ENDLICHER nenad vasiljevic 15 O O 0 0 0 0 0 0 0 0 sv mATTERSBURG (A) O O 12 RICHARD WINDISCH

jan feldmann 16 O O 142 8 0 1 0 0 7 0 FR, 12. 4. 2019, 19:00 O O 13 JULIAN LAKITS philip dimov 17 O O 1404 16 2 6 1 1 0 1 SKN JUniors v O O 14 LUKAS MATSCHINGER alexander jovanOvic 18 O O 13 2 0 0 0 0 2 0 SV Leobendorf O O 15 NIKLAS kISS

julian küssler 19 O O 1468 20 5 3 0 0 4 9 FR, 12. 4. 2019, 19:30 O O 16 LUKAS SCHNEIDER Marco salvatore 20 O O 1661 19 1 7 0 0 0 3 FC MANNSDORF v O O 17 IMRAN SADRIU mirza Berkovic 23 O O 1555 17 1 14 0 0 0 5 FCM Traiskirchen O O 18 ROMAN SABLER

edin harcevic 24 O O 61 7 1 0 0 0 7 0 FR, 12. 4. 2019, 19:30 O O 19 MARKO BOZIC stefan barac 25 O O 123 3 0 0 0 0 1 2 sv schWECHAT V O O 20 PHILIPP HAAS jürgen csandl 27 O O 1553 18 2 5 2 0 0 2 SC NEUSIEDL/SEE 1919 O O 22 JEAN KOUADJANE

christian hayden 28 O O 1004 14 0 6 2 0 3 1 FR, 12. 4. 2019, 19:30 O O 23 DANIEL HÖRMAYER miroslav beljan 29 O O 719 19 2 1 1 0 13 3 ask ebreichsdorf v O O 24 SANTIAGO GANS LOMBAS S...Spielt, E...Ersatz team wiener linien O O 32 ANDREAS BAUER

SO, 14. 4. 2019, 15:00 S...Spielt, E...Ersatz ADmira juniors v FC MAUERWERK

HEAD-TO-HEAD-BILANZ ENDPLATZIERUNGEN VORSAISONEN FCS AUSWÄRTSERGEBNISSE FCS (aus Sicht des WSC/ RLO): (aus Sicht der FCS): Gesamt: Saison 2017/18: 10. (RLO) Runde 1: SC Neusiedl/See 2:2 (0:1) 2 Siege - kein Unentschieden - 1 Niederlage Saison 2016/17: 4. (RLO) Runde 3: SV Leobendorf 2:6 (0:4) Torverhältnis: 7:6 Saison 2015/16: 6. (RLO) Runde 4: SV Mattersburg (A) 0:3 (0:0) Heimbilanz: Saison 2014/15: 1. (Wiener Stadtliga) Runde 5: FC Mauerwerk 1:3 (0:1) kein Sieg - kein Unentschieden - 1 Niederlage Saison 2013/14: 2. (Wiener Stadtliga) Runde 6: ASK Ebreichsdorf 0:5 (0:2) Torverhältnis: 1:3 Saison 2012/13: 3. (Wiener Stadtliga) Runde 8: Admira Juniors 1:3 (1:0) Saison 2011/12: 3. (Wiener Stadtliga) Runde 10: SKN Juniors 1:2 (1:1) (aus Sicht des WSC/ Staatsliga 1954 - 1956): Saison 2010/11: 6. (Wiener Stadtliga) Runde 12: SV Schwechat 0:0 (0:0) Gesamt: Saison 2009/10: 4. (Wiener Stadtliga) Runde 14: Team Wiener Linien 0:2 (0:0) 5 Siege - 1 Unentschieden - keine Niederlagen Saison 2008/09: 2. (Wiener Stadtliga) Runde 17: FCM Traiskirchen 0:1 (0:1) Torverhältnis: 19:5 Heimbilanz: 3 Siege - kein Unentschieden - keine Niederlage Torverhältnis: 8:2

(aus Sicht des WSK / Regionalliga Ost 07/08 - 16/17): Gesamt: 1 Sieg - 1 Unentschieden - 2 Niederlagen Zeitung nicht bekommen??? Torverhältnis: 3:4 Die untere Statistik bezieht sich auf den Wiener Hier findest Du alle alszeilen! Heimbilanz: Sportklub, der vor der Saison 2017/18 in den Wiener Sport-Club zurückgeführt wurde. Einfach einscannen und loslesen! kein Sieg - 1 Unentschieden - 1 Niederlage Torverhältnis: 2:3

alszeilen #11/19 23 TOP AUFGESTELLT. Mit der Wien Energie-Vorteilswelt. Jetzt Gratis-App mit vielen Vorteilen downloaden.

GEWINNSPIELE ERMÄSSIGUNGEN AKTIONEN

FUSSBALLTICKETS KINOKARTEN

ESSENSGUTSCHEINE KONZERTKARTEN

WIEN ENERGIE- PUSH- NEWS NACHRICHTEN

ENERGIESPARTIPPS

ANGEBOTE

Jetzt im App Store oder bei Google Play downloaden. Mehr Informationen auf wienenergie.at/vorteilswelt

www.wienenergie.at Wien Energie, ein Partner der EnergieAllianz Austria.

0010011910_WEN_Vorteilswelt_SW_210x297_0129.indd 1 29.01.19 10:42