Ausgabe 3 | Juni 2014 Südbaden

Zeitschrift Fußball des Südbadischen FuSSballverbandes

+ + + Bundesligaaufstieg SC Sand + + + DFB-Pokalsieg SC Freiburg U19 + + + Alle SBFV-Pokalsieger 2014 + + +

/sbfv.de www.sbfv.de Service ist unsere Lieblingsdisziplin

Auf ins Leben. Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de

01-600-TÜV-Siegel-185x135-1102013-J.indd 1 02.10.13 14:16

Erhältlich Ihrer LOTTO-Annahmestelle

DIE FUSSBALL-WM BEI ODDSET

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei SPIELEN AB 18 LOTTO und unter www.oddset.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). JAHREN

AZ Oddset WM 2014 170x125mm Südbaden Fußball 4C mb.indd 1 11.06.14 11:37 INHALT EDITORIAL

MASTERPLAN Liebe Sportfreunde, Vereinsdialog angelaufen Erster Besuch beim TuS Bonndorf4 in den vergangenen Tagen haben wir das Spieljahr FUSSBALL.DE 2013/2014 abgeschlossen. In fast allen Spielklassen währte Alles neu ab dem 29. Juli 20145 die Spannung bis zum letzten Spieltag, ehe die Entschei- dungen über Auf- und Abstieg gefallen waren. Ich gratuliere allen Meistern und Aufsteigern zu ihren Erfolgen. Eine aufregende Saison erlebte erneut unser Bundesligist, der SC Freiburg, der in einer furiosen Aufholjagd in der Rückrunde den Klassenerhalt in der ersten Bundesliga Pokalsieger schaffte. Ebenfalls erfolgreich waren seine A-Junioren, die Die SBFV-Pokalsieger 2014 zum fünften Mal DFB-Pokalsieger wurden. Auch die Frauen- Bilder und Berichte der Endspiele 6 Mannschaft des SC Sand konnte mit der Meisterschaft in der 2. Bundesliga und dem damit verbundenen Aufstieg in SC U19 gewinnt den DFB-Pokal die Frauen-Bundesliga einen großen Erfolg feiern. Im kom- Fünfter Titel in Berlin 11 menden Spieljahr ist der Südbadische Fußballverband so- mit mit den Frauen-Mannschaften des SC Freiburg und des SC Sand in der höchsten deutschen Frauenliga vertreten. Einen schmerzlichen Verlust haben wir mit dem Abstieg des SC Pfullendorf aus der Regionalliga Südwest zu beklagen. Aus dem Verband Bei den Frauen konnte der Hegauer FV die Klasse halten DFBnet Pass Online und in einem spannenden Endspiel gegen den PSV Freiburg Jetzt auch nachträgliche den SBFV-Pokal gewinnen. Zustimmung online 12 Aus der Oberliga der Herren kehrt nach einem Jahr der SV Oberachern in die zurück. Seinen Platz nimmt Änderungen der Jugendordnung im nächsten Jahr der Freiburger FC ein. Wichtige Neuerungen beschlossen 13 Im SBFV-Rothaus-Pokal gelang dem SV Waldkirch in einem tollen Endspiel vor über 3.000 Zuschauern der Sieg über den FC Bötzingen. Zum kommenden Schuljahr tritt die zwischen dem Mi- nisterium für Kultus, Jugend und Sport sowie dem LSV Schiedsrichter vereinbarte Dialog- und Bildungspartnerschaft im Bereich Osterlehrgang 2014 in Berlin der Ganztagesbetreuung in den Grundschulen und Kinder- Erlebnisbericht von Markus Clajus 18 tagesstätten in Kraft. Sie bietet unseren Vereinen als erstem Ansprechpartner in der Kommune die Möglichkeit, mit Nachwuchslehrgang 2014 den örtlichen Schulen gemeinsame Betreuungsmodelle 30 Junge Schiedsrichter in Saig 19 zu entwickeln und Fußball in der Grundschule und in den Kindertagesstätten zu präsentieren. In der Zwischenzeit hat auch die Umsetzung des SBFV-Mas- terplans begonnen. Der erste Besuch im Rahmen des Ver- einsdialogs fand beim TuS Bonndorf statt. Weitere Besuche Aus den Bezirken unserer Vereine sollen noch vor den Sommerferien folgen. Informationen und Berichte aus Vor Beginn des Spieljahres 2014/15 wünsche ich uns allen den sechs Bezirken des SBFV 20 eine spannende und erfolgreiche Fußball- Weltmeister- schaft.

Zu guter Letzt Alfred Hirt Impressum 26 Präsident Masterplan Erster Vereinsdialog beim TuS Bonndorf

Geschenkübergabe von Präsident Alfred Hirt an den 1. Vor- Diskutieren über den geplanten Kunstrasenneubau sitzenden des TuS Bonndorf Norbert Plum

um ersten Vereinsdialog des dann sogleich eine Führung über Vereine konzipierte Kurzschulung Südbadischen Fußballverban- das Vereinsgelände. Dies führte un- „Gewinnung ehrenamtlicher Mit- Zdes stattete am vergangenen ausweichlich zum ersten Gesprächs- arbeiter“ oder die Nutzung der Ma- Montag Präsident Alfred Hirt dem thema: Dem geplanten Neubau ei- terialien der DFB-Amateurfußball- TuS Bonndorf einen Besuch ab. nes Kunstrasenplatzes. kampagne, greifen. Somit ist das Projekt, das Teil des Im direkten Gespräch mit dem Der direkte Kontakt zur Verbands- Masterplans ist,t auch in Südbaden Verein aus dem Bezirk Schwarz- spitze kam beim TuS Bonndorf erfolgreich angelaufen. wald wurde daran anschließend in sehr gut an und auch der Verband Neben dem Präsidenten waren knapp zwei Stunden über aktuelle konnte einige wichtige Erkenntnis- von Verbandsseite Geschäftsführer Herausforderungen und Problem- se mitnehmen. „Für uns ist es wich- Siegbert Lipps und der Koordinator stellungen innerhalb des Vereins tig in einem direkten Kontakt mit Masterplan Johannes Restle sowie diskutiert. Dabei hat sich heraus- den Vereinen deren Bedürfnisse zu Bezirksvorsitzender Kuno Kayan gestellt, dass auch beim TuS Bonn- erfahren. Denn die Probleme die und Bezirksjugendwart Ulrich Mül- dorf die Gewinnung und Bindung hier in Bonndorf auftreten, haben ler vor Ort. Der TuS Bonndorf ließ ehrenamtlicher Mitarbeiter, die andere Vereine genauso“ stellte Prä- es sich nicht nehmen mit dem ge- Ganztagesschulen und der demo- sident Alfred Hirt die Bedeutung des samten Vorstand und den Trainern graphische Wandel zentrale Aufga- Austausches mit der Basis heraus, der 1. und 2. Mannschaft den Ver- ben darstellen. von dem im Zuge des Masterplans band auf dem Vereinsgelände will- Genau hier sollen die Maßnah- noch weitere folgen werden. kommen zu heißen. Norbert Plum, men des DFB-Masterplan, wie die 1. Vorsitzender des TuS, übernahm speziell an den Bedürfnissen der J. Restle

4 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Masterplan Das neue Fussball.de Der Platz für Amateure

m 29. Juli 2014 bekommt der naus werden auf der neuen Website tägliche Arbeit an der Basis. „Des- Amateurfußball in Deutsch- vor allem das Serviceangebot und halb ist das neue fussball.de mehr Aland eine neue Heimat im In- die Interaktionsmöglichkeiten für als ein einfacher Onlineauftritt. Es ternet. Der Deutsche Fußball-Bund Verbände, Vereine, Spieler, Trainer ist die digitale Bündelung aller Ser- wird die Webseite fussball.de künf- und Ehrenamtler erheblich ausge- viceangebote des DFB und seiner tig redaktionell und technisch eigen- baut. Nach dem Motto der DFB- Landesverbände für die Basis und ständig betreiben. Mit einem neuen Amateurfußballkampagne „Unsere ein wichtiger Schritt auf dem ge- redaktionellen Konzept, hochwer- Amateure. Echte Profis.“ hat fortan meinsamen Weg der Verbände, auch tigen Serviceangeboten und einem jeder Amateurfußballer die Mög- im Internet noch stärker als Dienst- innovativen Design entsteht eine lichkeit, sich ein Spielerprofil an- leister für den Amateurfußball zu Seite, die sich ausschließlich auf zulegen und zu pflegen. Auch jeder fungieren“, sagt Peter Frymuth, den Amateurfußball fokussiert. „Das Verein, jede Mannschaft und jeder DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb neue fussball.debietet viel mehr als Landesverband kann sich auf seiner und Fußballentwicklung. die Ergebnisse aller Spiele. Hier fin- eigenen fußballerischen „Visiten- Auch redaktionell wird das neue det jeder User seinen Verein, sein karte“ darstellen. „Die Schaffung fussball.de, anders als bislang, na- Profil und von Trainingshilfen bis einer gemeinsamen Heimat für den hezu ausschließlich auf die Karte zu Steuertipps nützliche Hilfestel- Amateurfußball im Internet hinter Amateurfußball setzen. „Wir wollen lungen“, sagt DFB-Präsident Wolf- der alle Landesverbände stehen, war die vielen tollen und spannenden gang Niersbach. Als Hauptpartner eine der wichtigsten Forderungen Geschichten, die der kleine Fußball für das neueste Onlineprojekt des der Basis auf dem Amateurfußball- liefert, journalistisch hochwertig DFB, welches Bestandteil des „Mas- kongress in Kassel 2012. Mit dem aufbereiten. Um möglichst vielen terplans Amateurfußball“ ist, konn- Launch Ende Juli beginnt daher Menschen zu zeigen, mit welcher te die Deutsche Post gewonnen wer- ein neues digitales Zeitalter für den Leidenschaft und Emotion der Fuß- den. Amateurfußball in Deutschland“, ball gerade auch in den kleinen Ver- Wichtigster Bestandteil der Seite berichtet Dr. Rainer Koch, 1. DFB- einen gelebt wird“, so Niersbach. sind die offiziellen Ergebnisse und Vizepräsident. Diese ebenso breite wie intensi- Statistiken der wöchentlich knapp Ein zentraler Punkt der neuen Sei- ve Ansprache hat die Deutsche Post 80.000 Amateurspiele in Deutsch- te fussball.de ist der Servicegedanke. überzeugt, sich als Partner der in- land, die zeitnah nach Spielende Spieler, Trainer, ehrenamtliche Hel- novativen Plattform zu engagieren. ausschließlich auf fussball.de zu fin- fer und Schiedsrichter finden im Das Unternehmen wird damit zu den sind. Auch ein Liveticker zu den Bereich „meinfussball“ zahlreiche einem wichtigen Unterstützer des Spielen wird angeboten. Darüber hi- Hilfestellungen und Tipps für ihre Fußballs.

5 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Pokalsieger 2014 SV Waldkirch gewinnt den SBFV-Rothaus-Pokal 2014

er SV Waldkirch hat den SBFV-Rothaus-Po- Dkal 2014 gewonnen und sich damit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert. Im End- spiel siegten die Orgelstädter ge- gen den FC Bötzingen mit 4:0. Vor 3050 Zuschauer im Möslesta- dion der Freiburger Fußballschule hatte Waldkirch bereits nach 5 Mi- nuten die erste Torchance, die FCB Keeper Jäger jedoch vereitelte. Auf den ersten Vorstoß des SVW reagier- te der FCB mit zwei Großchancen seinerseits, doch auch hier war es Fortan versuchte der FC Bötzingen Hoffen und Bangen bis zum der gegnerische Keeper, der mit gu- den Anschlusstreffer zu erzielen. Schluss musste der SVW dagegen ten Paraden sein Tor sauber hielt. In Doch entweder spielte das Team bei der Auslosung zur 1. Hauptrun- der Folge wirkte Bötzingen aktiver von Trainer Jens Scheuer vor Tor zu de des DFB-Pokal welche Anfang und zielstrebiger, doch mitten in umständlich, oder Waldkirch ver- Juni ausgelost wurde. Nach kurzer die Drangphase der Kaiserstühler teidigte gut. In der 77. Minute dann Enttäuschung über das Los SpVgg erzielte Josef Thomasz für den SVW schloss Gildas Asongwe einen Kon- Greuther Fürth überwog die Vor- 1:0. Bötzingen zeigte sich nach dem ter der Waldkirch zum 3:0 ab. Damit freude auf ein großes Pokalspiel. Treffer in der Defensive verunsichert war das Spiel gelaufen. Den Schluss- Kein Drehbuch hätte es spannender und das nutzte Waldkirch durch Fa- punkt setzte erneut Gildas Asongwe schreiben können. Erst die 64. Ku- bian Nopper mit dem 2:0 aus. Da- mit dem 4:0 in der 94. Minute. So gel und somit die letzte geloste Paa- mit ging es auch in die Halbzeit. endete das Endspiel einseitiger, als rung brachte für den SV Waldkirch Die zweite Hälfte begann gleich mit es das Duell der beiden Tabellen- Klarheit über den Gegner in der ers- einer Großchance für Waldkirch, nachbarn aus der Verbandsliga im ten Runde, die vom 15.-18. August die man aber leichtfertig vergab. Vorfeld vermuten ließ. gespielt wird. T. Kratzner Partnerschaft mit Rothaus verlängert

Kooperation weiter ausgebaut und Südbaden für uns Aufgabe und Ver- den Vertrag um weitere drei Jahre pflichtung zugleich. Wir freuen uns verlängert. „Unser Bestreben geht daher auf weitere drei Jahre Zusam- immer dahin, möglichst langfris- menarbeit mit dem SBFV und auf tige Partnerschaften aufzubauen. hoffentlich viele weiter spannende Mit ihrer regionalen Verbundenheit Spiele um den Rothaus-Verbands- haben wir mit der Badischen Staats- pokal und die Rothaus-Bezirkspo- brauerei einen idealen Partner ge- kale“, so Eric Becker (links im Bild), funden“, blickt Alfred Hirt auf die stellvertretender Gesamtverkaufs- nun insgesamt 10 Jahre währende leiter, zum Engagement der Badi- Zusammenarbeit zurück. Seit dieser schen Staatsbrauerei, als ihm im Saison umfasst das Engagement der Rahmen des diesjährigen Finales Rothaus-Brauerei auch die Bezirks- im SBFV-Rothaus-Pokal, der von der er Südbadische Fußball- pokale der Herren in allen sechs Be- Brauerei bereits seit dem Spieljahr verband und der langjäh- zirken. „Als Brauerei, die tief mit der 2007/2008 gesponsert wird, Präsi- Drige Partner, die Badische Heimat ihrer Biere verbunden ist, ist dent Alfred Hirt symbolisch einen Staatsbrauerei Rothaus, haben ihre die Förderung des Breitensports in Ball überreichte.

6 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Pokalsieger 2014

SBFV-Pokal der A-Junioren

Unterm Strich war es eine eindeutige Angelegenheit. Aber die U19 des SC Freiburg brauchte gegen den SC Pfullendorf einige Anlaufzeit, bevor wirklich Torgefahr vor dem Pfullendorfer Gehäuse entstand. In der 25. Mi- nute erzielte der SCF das 1:0 und kurz darauf noch zwei weitere Treffer. Bis zur Pause erhöhte der Bundesliga- Nachwuchs auf 5:0 und das Spiel war entschieden, den- noch wehrten sich die Pfullendorfer auch in Durchgang zwei nach Kräften. Ein Treffer sollte dem SCP aber nicht gelingen, Freiburg dagegen erzielte noch drei Tore und siegte letztlich mit 8:0-Endstand. Durch den Pokalsieg im SBFV-Pokal der A-Junioren qualifizierte sich der SC für die erste Hauptrunde des DFB-Junioren-Vereinspokals in der kommenden Sai- son. Den Wettbewerb, den der Sport-Club vor zwei Wo- chen durch ein 8:7 nach Elfmeterschießen gegen den FC Schalke 04, zum fünften Mal in der Vereinsgeschich- te nach 2006, 2009, 2011 und 2012 gewonnen hatte.

SBFV-Pokal der B-Junioren

Bei sehr guten äußeren Bedingungen und einer an- sehnlichen Zuschauerzahl gelang dem FC 08 Villin- gen die Titelverteidigung des SBFV-Pokals der B-Junio- ren. Zunächst dominierte der FC 08 das Spielgeschehen, konnte aber die in der Anfangsphase herausgespielten Torchancen nicht nutzen. In der 33. Spielminute ver- gab das Team aus Villingen einen Foulelfmeter und fast im Gegenzug wehrte ein Spieler des FC 08 Villingen ei- nen Schuss auf der Torlinie mit der Hand ab. Die logi- sche Folge war ein Platzverweis für den Villinger Spieler und Strafstoß für den SC Pfullendorf, der zur 1:0 Halb- zeitführung verwandelt wurde. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein offe- ner Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 68. Spielminute gelang dem FC 08 Villingen in Un- terzahl zunächst der Ausgleich zum 1:1 und in der 79. Spielminute das entscheidende Tor zum 2:1 Sieg.

Wir fahren für den Südbadischen Fußballverband

79271 St. Peter / Schwarzwald | Zähringerstraße 26 Telefon: 07660 - 1459 | Fax: - 1469 | mobil: 0170 - 77 89 197 e-mail: [email protected] Pokalsieger 2014

SBFV-Pokal der B-Juniorinnen

Der Oberligist Hegauer FV unter- Mit zunehmender Spieldauer lag im Pokalfinale der B-Juniorin- merkte man den Kraftverlust bei nen dem Bundesligisten SC Frei- den Hegauerinnen gegen einen burg mit 4:1. Der SC Freiburg ging Gegner, in dessen Reihen zahlrei- nach einer Standardsituation durch che SBFV-Auswahlspielerinnen und einen Kopfball von Julia Glaser in mit Saskia Meier sogar eine U17-Na- Führung (14.). Der HFV spielte en- tionalspielerin steht. Der Bundes- gagiert und erzielte durch Aurora ligist spielte die Überlegenheit gut Castiglione (34.) den nicht unver- aus und wieder war es Julia Glaser dienten Ausgleich. Doch die Freude per Kopf, die mit dem 3:1 (54.) für über den Ausgleich währte nur zwei die Vorentscheidung sorgte. Den Minuten, denn erneut erzielte Julia Schlusspunkt setzte Saskia Meier in Glaser nach einem Eckball die Füh- der 76. Minute mit einem Schuss ins rung für Freiburg (36.). lange Eck zum 4:1.

SBFV-Pokal der C-Junioren

Über weite Strecken war der Klas- 1:1. Gerade als die Villinger auf den senunterschied zwischen beiden zweiten Treffer drängten, passierte Teams nicht zu erkennen. Abgese- ihrem Torhüter ein Missgeschick. hen von den ersten zehn Minuten Er berührte an der Strafraumgrenze bestimmte Verbandsligist Villingen den Ball mit der Hand. Der Schieds- gegen den favorisierten Oberligisten richter hatte die Aktion außerhalb das Spiel. Doch ausgerechnet jene des Sechzehnmeterraums gesehen zehn Anfangsminuten nutzten die und entschied auf Freistoß für Offen- Offenburger zum Führungstreffer. burg. Vollmer, der bereits zum 0:1 Villingen steckte den Rückschlag getroffen hatte, zimmerte die Kugel weg und drängte auf den Ausgleich, zum 1:2 in den Winkel. Als nach ei- der in Halbzeit eins trotz guter Chan- nem Eckball bei den Nullachtern die cen nicht fallen sollte. Zuordnung nicht stimmte, erhöhten Dafür waren die Schwarzwälder die Ortenauer auf 1:3. Danach lie- kurz nach der Pause erfolgreich. ßen die Villinger-Spieler die Köpfe Kaan Sarikaya setzte sich auf der hängen und in der Folge schraubte rechten Seite durch und traf zum Offenburg das Ergebnis auf 1:6.

Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau-Profi ! Neubau, Regeneration und Pfl ege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Anlagencheck Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !!

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 0 76 02 / 13 81 Mobil 01 71 / 7 71 32 33 Fax 0 76 02 / 13 15 E-Mail: [email protected] · www.rievo.de

8 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Pokalsieger 2014

Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50m

Kunstrasenplatzpflege Hegauer FV feiert den achten SBFV-Pokalsieg

as Frauen Regionalliga- gauer Führung. Anja Hahn brachte Team des Hegauer FV hat einen Freistoß vom Mittelkreis aus Rasentraktoren von 11 – 64 PS Dam Pfingstmontag das Fina- in den Freiburger Strafraum, wo le im SBFV-Pokal der Frauen gegen Meike Meßmer den Ball per Kopf- Anbaugeräte: den PSV Freiburg gewonnen und ball zur 1:0-Führung (27.) ins Tor • Mähwerke, somit zum achten Mal in den letz- beförderte. ten neun Jahren den Pokal in den In Halbzeit zwei verlor der He- • Grasaufnahme, Hegau geholt. Bei extrem heißen gauer FV seine Ordnung und da- • Regenerationgeräte, Temperaturen, die den Teams alles mit die Kontrolle des Spiels und • Kunstrasenplatzpflege, abverlangten, erzielte U17-Spielerin Freiburg wurde stärker. Folgerichtig • Hartplatzpflege, Gizem Taskin in der Nachspielzeit fiel der Ausgleich zum 1:1 durch den umjubelten Siegtreffer für den Elena Beckmann (65.). Erst in der Hegauer FV. Schlussviertelstunde fingen sich Mit einem am Ende etwas glück- die Hegauerinnen wieder und ka- lichen Finalsieg gegen den Oberlig- men zu mehreren Torchancen. Als • Mieten, aabsteiger PSV Freiburg hat sich die sich Mannschaften und Zuschauer • Mietkauf, HFV-Elf um Trainer Gino Radice als schon auf eine Verlängerung einge- • Finanzierung, Südbadischer Pokalsieger für den stellt hatten legte Luisa Radice den • Leasingkein Problem. DFB-Pokal in der kommenden Sai- Ball mit sehr viel Übersicht auf die son qualifiziert. Bei Temperaturen mitgelaufene U17-Spielerin Gizem Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät um die 35 Grad auf dem Sportgelän- Taskin, die den Ball nervenstark in Zahlung. Lieferung auch über den Örtlichen Fachhandel möglich. de des FC Grüningen war es von Be- und abgezockt in der sechsten Mi- ginn an kein wirklich hochklassiges nute der Nachspielzeit zum umju- 3 x in Südbaden Finale, beide Teams versuchten, mit belten Siegtreffer ins Freiburger Tor Rasen- und Grundstückspflege Maschinen ihren Kräften zu haushalten. Eine beförderte. Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen Standardsituation brachte die He- Tel. 0761 - 400770 Fax. 0761 – 4007713 Gutedelstrasse 32 79418 Schliengen Tel. 07635-8240761 Fax. 07635-8240765 Auf Stocken 3/1 78073 Bad9 Dürrheim Südbaden Fußball | 3 / 2014 Tel. 07726-9392680 Fax. 07726-93926813 www.rasen-maeher.de Spielbetrieb SC Sand steigt in die Bundesliga auf

Wendling-Elf nicht aus dem Tritt. Eine Weichenstellung Richtung Aufstieg war der 2:1-Erfolg am 1. Dezember 2013 beim bis dahin ver- lustpunktfreien 1. FC Köln. Sand übernahm die Tabellenführung und gab sie nicht mehr her. Wäh- rend Köln in der Rückrunde immer mehr abbaute, eilte Sand von Sieg zu Sieg. Am 4. November 2012 ver- loren die Ortenauer das letzte Spiel: Zuhause gegen Köln. Seither wur- den 32 Siege und drei Unentschie- m 1. Mai 2011 vergossen Erst drei Wochen vor Saisonstart den gefeiert. Die längste Serie in viele Spielerinnen und An- 2013/2014 wurde der gebürtige den ersten und zweiten Ligen. Jetzt Ahänger des SCS noch bittere Sander Dieter Wendling Manager gilt es, neben der Infrastruktur im Tränen. Nach der Heimniederlage Gerald Jungmann geworben. Das Sander Kühnmattstadion mit den gegen den VfL Sindelfingen musste Trainerteam erhielt zudem Verstär- vom DFB geforderten Sitzplätzen das Gründungsmitglied der Zweiten kung durch die beiden ehemaligen auch mit mehr Professionalität in Bundesliga Süd nach sieben Jahren Juniorenweltmeisterinnen Patri- der Geschäftsführung erstklassig zu den bitteren Weg in die Regional- cia Hanebeck und Anne van Bonn. werden. Und die Mannschaft punk- liga antreten. Nachdem das Team Praktisch zum Saisonstart wechselte tuell zu verstärken. Dass der Kader 2012 den direkten Wiederaufstieg die italienische Mittelstürmerin Ila- schon Erstligareife besitzt, hat er im mit der Regionalliga-Meisterschaft ria Mauro in die Ortenau. Die Welt- DFB-Pokal mit Siegen gegen Duis- feiern konnte gab es einen größeren auswahl mit Spielerinnen aus zehn burg und in Jena bewiesen. Auch Umbruch im Verein. Sieben neue Nationen passte perfekt zusammen. beim späteren Pokalsieger 1. FFC Spielerinnen, von denen sechs wei- Selbst das Unentschieden am sieb- Frankfurt war Sand trotz Aus im terhin im Kader stehen, kamen. ten Spieltag in Würzburg brachte die Halbfinale kein Fallobst. TK

4.250 Zuschauer beim U18-Länderspiel in Lörrach

m 8. März 1964 absolvierte in wochenlanger Vorarbeit alles keine geringerer als Franz Be- perfekt Organisiert für das Spiel. Be- Ackenbauer sein erstes Länder- lohnt wurde der Aufwand mit 4.250 spiel für die deutsche U18-Jugend- Zuschauern, bester Stimmung auswahl in Lörrach und erzielte strahlendem Sonnenschein. Trotz zudem noch beide Treffer beim 2:1 einem deutlichen Chancenplus für gegen die Schweiz. Rund 50 Jahre Deutschland siegten am Ende die danach fand am 28. Mai wieder ein jungen Eidgenossen mit 1:0. Das U18-Länderspiel in Lörrach statt – Tor des Tages erzielte Maxime Do- diesmal allerdings ohne Franz Be- minguez von Servette Genf. ckenbauer, der leider verhindert Für die – überwiegend jungen war.. – Fans war es dennoch eine tolle Aber auch ohne den „Kaiser“ Einstimmung auf die Fußball-Welt- spürte man von Beginn an die Be- meisterschaft und wer weiss, viel- geisterung, die dieses Fußballhigh- leicht gab ja der nächste „Fußball- light in der Lerchenstadt ausgelöst Kaiser“ sein Debut in Lörrach. hatte. Mit großen Engagement und viel Herzblut hatten die Stadt Lör- rach und der FV Lörrach-Brombach T. Kratzner

10 Südbaden Fußball | 3 / 2014 SPIELBETRIEB

SC Freiburg-U19 wieder DFB-Pokalsieger

ai Eisele wusste nicht wirk- lich, wie ihm geschah. Gera- Kde hatte der U19-Torwart den Elfmeter von Schalkes Thilo Kehrer pariert und dafür gesorgt, dass der Sport-Club zum fünften Mal nach 2006, 2009, 2011 und 2012 Berlin als Pokalsieger verlässt. Dann woll- te er das tun, was man so tut, wenn man in einem Mannschaftssport einen Sieg oder Titel erringt - sich einfach mit den Kollegen und Trai- nern freuen. Doch Sport 1-Modera- teten und spielten beide Mann- Chance war auch der Schalker Tor- tor Jörg Dahlmann hatte in Windes- schaften wieder so Fußball, dass das hüter schon geschlagen: Aber Daouri eile alle journalistische Distanz(en) herauskam, was bereits im ersten drückte Drägers Querpass aus fünf überwunden und streckte dem SC- Abschnitt zu sehen war - ein Jugend- Metern über und nicht in das Schal- Torhüter am Mittelkreis sein Mikro- spiel, das fußballerisch und taktisch ker Tor (107.). Ein Missverständnis fon unter die Nase, bevor sich des- auf hohem Niveau stand. Freunde im Freiburger Mittelfeld nutzte Mau- sen Freude wirklich Bahn brechen eines Fußballspektakels sind auf ihre rice Multhaup zu einem Ballgewinn, konnte. „Sprachlos“ sei er, meinte Kosten kommen. Doch erst hatte der aber sein Schlenzer ging knapp am Eisele, bevor es einen Augenblick SC - vor allem in der Schlussphase Pfosten vorbei (114.). Eine Minute später aus ihm heraussprudelte. - noch einige brenzlige Situationen später nutzte Joseph Boyamba eine „Ich freue mich so arg, für uns alle, zu überstehen. Eisele lenkte Itters Verkettung unglücklicher Umstände Mannschaft und Trainer. Die Saison Schuss aus 20 Metern über die Lat- in der SC-Defensive und schaufel- war so schwer, dieses Spiel und das te (71.), Thilo Kehrers Flugkopfball te den Ball über Eisele hinweg zum Ergebnis sind eine tolle Belohnung ging knapp am Pfosten vorbei (86.), 1:1-Ausgleich unter die Latte (115.). für uns alle“, sprach er und zischte Hendrik Lohmars Linksschuss eben- Dabei blieb es auch, so dass ein Elf- los in Richtung Feierstunde. Und die falls und Sanes Schuss prallte von Ei- meterschießen die Entscheidung hatte sich der SC-Nachwuchs nach seles Fuß ans Außennetz (89.). Dem bringen musste. einem hochklassigen und nerven- stand Adel Daouris Abschluss von Und das ging gut los für den SC: aufreibenden Fußballspiel wirklich der Strafraumgrenze gegenüber, der Neubauer schob den ersten Schal- verdient. zur Ecke abgefälscht wurde (86.). ker Elfmeter neben den Kasten und Die Schalker sind als Favoriten in In der Verlängerung dauerte das Gbadamassi nagelte das Leder an die Partie gegangen und hatten in übliche und vorsichtige Abtasten die Unterkante, von wo es ins Tor der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz beider Mannschaften noch an, da sprang - 2:1. Doch nachdem Sebasti- und strahlten mehr Torgefahr aus. fummelte sich der eingewechselte an Hedlund zum 2:2-Ausgleich ver- Das erste Mal bei einer Doppelchan- Raul Sick durch die S04-Defensive, wandelt hatte, setzte Pedro Manolo ce. Erst parierte Eisele gegen Florian legte quer zu Pius Dorn und der Rodas Steeg den Ball über das Ge- Pick, dann wehrte er den Nachschuss schob zur Freiburger Führung ein häuse. Dann trafen bis zum 7:7-Aus- von Maurice Neubauer ab (24.). Auf 1:0 (96.). Nun gab es in 25 Minuten gleich durch Sick alle Schützen bei- der anderen Seite flankte Mohamed mehr Torchancen als in der gesam- der Mannschaften. Und dann kam Dräger von der linken Seite, Schal- ten regulären Spielzeit. Eisele, flog ins rechte Eck, wischte ke-Torhüter Timon Wellenreuther Zunächst hatte der Sport-Club die Kehrers halbhohen Schuss aus dem konnte nicht richtig klären, aber Ver- besseren Momente im Umschalt- selbigen und brachte Constantin teidiger Sebastian Hedlund (29.). Bis und Angriffsspiel. Aber Wellen- Schöttgen in die Position, für den zur Halbzeit landeten noch zwei Tor- reuther schnappte sich erst Daouris Schlusspunkt sorgen zu können. Das raumszenen im Notizblock: Pascal Abschluss von der Strafraumgrenze tat der Rechtsverteidiger dann auch, Itters Distanzschuss, der am Freibur- (100.) und brachte dann noch eine verwandelte zum 8:7 und hatte sich ger Tor vorbeirauschte (31.) und ein Hand an einen Dräger-Schuss, als der kaum umgedreht, da war er mitten- Kopfball von Kim Sane, der ebenfalls Torschrei schon viele Freiburger Lip- drin - im fünften Freiburger Jubelru- das SC-Gehäuse verfehlte (32.). pen auf den Rängen verlassen hatte del nach einem Finale im DFB-Juni- Nach dem Seitenwechsel arbei- (105.). Bei der größten Freiburger oren-Vereinspokal.

11 Südbaden Fußball | 3 / 2014 AUS DEM VERBAND

Auch nachträgliche Zustimmung online möglich

Ab der Wechselperiode I können erfolgen, wenn er die entsprechen- auch nachträgliche Zustimmungen de Zustimmung des bisherigen Ver- online erfasst werden. Das DFBnet eins in schriftlicher Form vorliegen Modul PassOnline wurde dahinge- hat und er ist verpflichtet, wie bei hend erweitert und der Verbands- den sonstigen Anträgen über Pass vorstand hat durch eine Änderung Online, diese für mindestens zwei in § 16a der Spielordnung die not- Jahre aufzubewahren. Der bereits wendigen formalen Voraussetzun- vorliegende Spielerpass muss nicht gen geschaffen. mehr an die Passstelle eingesandt, Der Antrag auf nachträgliche aber entwertet und für zwei Jahre Zustimmung muss durch den neu- aufbewahrt werden. Die Antrags- en Verein erfolgen. Da der Spieler stellung muss bis zum Ende der bereits ein Spielrecht für diesen Wechselperiode (31.8. um 24:00 Verein hat, allerdings mit einer Uhr) erfolgen. Da der antragstel- Wartefrist bis zum 1.11., kann der lende Verein die schriftliche Zu- abgebende Verein nicht mehr dar- stimmung vorliegen hat, liegt es auf zugreifen. Die Angaben können in seiner Hand die Antragstellung durch den neuen Verein aber nur rechtzeitig durchzuführen.

Johannes Restle seines Studiums im letzten Jahr ab- solvierte der gebürtige Denkingen koordiniert den ein Praktikum beim DFB. Masterplan Iris Lehr verabschiedet

Zum 1. Juni hat Johannes Restle seine Arbeit als Koordinator Mas- terplan beim SBFV aufgenommen. Der 22-jährige ist nun Zuständig für die Betreuung und Koordina- tion der Masterplan-Maßnahmen, Im Rahmen der letzten Sitzung einschließlich des Controllings des Verbandsvorstandes bedankte und Vernetzung der Beteiligten, sich Präsident Alfred Hirt für die sowie deren Dokumentation und langjährige Zusammenarbeit und die Vorbereitung, Begleitung und verabschiedete Iris Lehr, die den Nachbereitung von Sitzungen und SBFV zum 30.6. verlässt. Sie war seit Tagungen rund um den Master- dem Jahr 2000 als Assistentin des plan Amateurfußball. Geschäftsführers auch Ansprech- Johannes Restle war zuvor be- partnerin für den Verbandsvor- reits als FSJ’ler und BA-Student stand, die Ausschüsse und für viele beim SBFV tätig. Nach Abschluss Vereine.

Südbaden Fußball | 3 / 2014 AUS DEM VERBAND

Spielverzichte bei den Junioren  sollen nicht mehr über  Meisterschaften entscheiden

ie Saison neigt sich dem den dieser in seiner letzten Sitzung dem Ausweichplatz zu spielen und Ende zu und die Spannung auch so verabschiedet hat. Danach es sich dabei um einen Kunstrasen- Din den letzten Spielen steigt. entscheidet am Ende der Verbands- platz handelt? Besteht die Gefahr Wer schafft noch die Meisterschaft runde bei den entscheidenden einer Schädigung des Platzes kann oder kann dem drohenden Abstieg Platzierungen bei Punktgleichheit der Heimverein als Hausherr das in den letzten Spielen entrinnen? nicht mehr die Tordifferenz son- Spielen mit ungeeigneten Schuhen So sollte es sein, die Realität in ei- dern es wird ein Entscheidungs- auch verbieten. Hätten die Spieler nigen Staffeln im Juniorenbereich spiel angesetzt. „Wir erhoffen uns nicht daran denken müssen, das zeigt jedoch ein anderes Bild. von der neuen Regelung als erstes zweite Paar Schuhe einzupacken? Immer zum Saisonende hin stellt eine gerechtere Entscheidung über Um dies klar zu stellen, hat der Ver- der Verbandsjugendausschuss dann Auf- und Abstieg und würden uns bandsvorstand auf Antrag des Ver- fest, dass die Meisterschaft nicht wünschen, dass der ein oder an- bandsspielausschusses in § 39 der mehr ausgespielt wird, sondern dere schwächere Spieler vom Trai- Spielordnung in einer neuen Ziffer durch Urteile der Sportrichter ent- ner mehr Einsatzzeiten bekommt, geregelt, dass die Spieler verpflich- schieden werden muss. Mannschaf- wenn es nicht mehr unbedingt auf tet sind, geeignete Schuhe für sämt- ten reisen zu Spielen, in denen es einen zweistelligen Sieg ankommt“, liche Beläge von zum Spielbetrieb für sie selbst um nichts mehr geht, zeigte sich Verbandsjugendwart Kai zugelassenen Haupt- und Ausweich- nicht an und verzichten auf die Schmitt zufrieden, dass der Ver- spielfeldern mitzuführen. „In den Austragung. Die Folge ist dann eine bandsvorstand den Vorschlag un- überbezirklichen Spielklassen sind Spielwertung, die am grünen Tisch terstützt hat. Bei den E-Junioren die Haupt- und Ausweichspielfelder durch einen Sportrichter erfolgen werden alle punktgleichen Mann- im Anschriftenheft veröffentlicht. muss. Zum einen ist dieses Verhal- schaften Staffelsieger, da es keinen Aber auch in den Bezirks- und Kreis- ten als höchst unsportlich gegen- Aufstieg gibt. ligen wissen die Mannschaften, über dem Gegner einzustufen, der welche Spielfelder als Ausweich- damit auf ein Heimspiel verzichten Mannschaften müssen plätze in Frage kommen. Es dürfte muss. Zum anderen haben der Ver- sich auf verschiedene kein Problem sein, entsprechendes zicht und die Spielwertung durch Schuhwerk zum Spiel mitzufüh- Sportgerichtsurteil oftmals unge- Plätze einstellen ren“, sieht Verbandsspielausschuss- rechte Auswirkungen, wenn bei Bei Sonnenschein und trockenem vorsitzender Thomas Schmidt kein Punktgleichheit die Tordifferenz Wetter stellt es meistens kein Pro- Problem in der neuen Regelung, über Meisterschaft oder Abstieg ent- blem dar. Das Spiel wird auf dem sondern diese lediglich als Klarstel- scheiden muss. Um dieser Entwick- Hauptspielfeld meist auf Rasen aus- lung in Streitfällen an. lung entgegen zu treten, hat der Ver- getragen und die richtigen Schuhe Alle Änderungen der Ordnungen bandsjugendausschuss einen Antrag liegen eh in der Sporttasche. Was und Ausführungsbestimmungen an der Verbandsvorstand auf Ände- aber, wenn z.B. bei heftigem Re- sind auf www.sbfv.de/am-online rung der Jugendordnung gestellt, gen vor Ort entschieden wird auf veröffentlicht.

13 Südbaden Fußball | 3 / 2014 AKTION EHRENAMT Bild: Württembergischer Fußballverband (wfv) Bild: Württembergischer Fußballverband Dankeschön: Ehrenamtssieger 2013

er Württembergische Fuß- bach zum Besuch des Weinbaumus- sident Wolfgang Niersbach unter- ball-Verband hat in diesem eums Stuttgart. Danach wurde zum zeichnete Urkunde sowie eine DFB- DJahr Ehrung der Bezirks- und Rotenberg gewandert, im Rotenber- Armbanduhr. Kreissieger der Ehrenamtssieger 2013 ger Weingärtle wurde zusammen Alle Teilnehmer sprachen von ei- übernommen. Dazu waren die sechs das Mittagsessen eingenommen nem rundum gelungenen, wunder- südbadischen Preisträger, die 9 Preis- und anschließend zur Grabkapelle baren Wochenende, das träger aus Nordbaden sowie die 16 gewandert. Dort wurden dann die unvergessen bleiben wird. Es wur- Preisträger aus Württemberg in die obligatorischen Fotos der einzelnen den neue Freunde und Weggefähr- Sportschule Ruit nach Stuttgart ein- Gruppen gemacht. Per Bus gelangte ten bei der oft nicht geladen. die Gruppe dann ins Mercedes-Benz- leichten Arbeit in den Vereinen Der wfv hat sich sehr viel Mühe Arena Stadion zum Bundesligaspiel gefunden und die gemachten Erfah- gegeben und ein sehr abwechslungs- VfB Stuttgart - SC Freiburg. rungen ausgetauscht. Es gingen alle reiches Programm geboten. Über das Obwohl sich einige der SBFV Preis- Ehrenamtlichen gestärkt für weiter ganze Wochenende waren die Eh- träger mit SC-Trikot und SC-Fahne aktive Arbeit in den Vereinen wieder renamtlichen im Mittelpunkt und so ins Stadion begaben, blieben die auseinander. zeigten sie auch bei der Verabschie- Punkte letztlich beim heimischen Vom SBFV nahmen an dem Wo- dung am Sonntag nach dem Früh- VfB, welcher die Punkte nötiger chenende teil: Heinz Brink (SV 08 stück, wie sehr sie die wirklich tolle brauchte als unser SC. Kuppenheim, Bezirk Baden-Baden), Atmosphäre in der Sportschule Ruit Nach dem Abendessen stand dann Mickey Vetter (SV Zunsweier, Of- genossen hatten. Nach dem Bezug die Ehrung der Ehrenamtspreisträger fenburg), Siegbert Hensle (SV Nord- der Zimmer, dem Kennenlernen und auf dem Programm. Norbert Las- weil, Freiburg), Peter Bauer (FC Zell, der Vorstellungsrunde bei Kaffee ke vom wfv, bedankte sich im Na- Hochrhein), Herbert Seifermann und Kuchen sowie dem vorzüglichen men des DFB bei den Preisträgern (FC Viktoria PeterzeIl, Schwarzwald), Abendessen wurden die Teilnehmer für das vorbildliche Engagement in Stefan Kasler (SV Hausen a.d.Aach, von dem bekannten Alleinunterhal- den verschiedenen Vereinen. Dann Bodensee) sowie der Ehrenamtsbe- ter und Zauberer „Mamfred Zick- überreichten er gemeinsam mit Pe- auftragte des SBFV, Peter Schmid zack“ in der Tat, verzaubert. ter Barth aus Baden, Peter Schmid und der Ehrenamtsbeauftragter des Am Samstag nach dem Frühstück aus Südbaden und wfv-Vizepräsident Bezirks Schwarzwald Rudolf Kleiser. ging es dann mit dem Bus nach Uhl- Michael Hurler eine vom DFB-Prä- Rudolf Kleiser

14 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Partner Sportradar Unser neuer Kompetenzpartner

nser neuer Kompetenz- Partner „Sportradar“ ist ihr USpezialist, wenn Sie für ihr nächstes Turnier, Camp, Fest, etc. ein inhaltlich passendes Eventmo- dul benötigen bzw. neue Sponso- ringflächen schaffen möchten. Der größte Hersteller und Vertrieb von professionellen Geschwindigkeits- messanlagen für Ballsportarten ist mit seinen Anlagen bei vielen Bundesligisten vertreten, stattet während der WM in Brasilien zum wiederholten Mal zahlreiche Public Viewing Events aus und war bereits Wettinhalt bei „Wetten Dass..?“ Mit der Geschwindigkeitsmess- anlage (ebenfalls „Sportradar“ ge- nannt) ist ihnen Aufmerksamkeit und Spaß garantiert, denn welcher Mit dem Sportradar eröffnen sich attraktive Brandingmöglichkeiten. Fußballer -und speziell welcher ihrem Verein vielfältige Einsatz- Sowohl der Sportradar als auch Nachwuchsfußballer- hat sich noch und Refinanzierungsmöglichkeiten: das Tor benötigen lediglich eine nicht gefragt, wie hart sein Schuss normale Steckdose für den Betrieb, denn tatsächlich ist!? • Einsatz der Anlagen als Highlight der Betreuungsaufwand ist minimal bei Events (Turniere, Feste, etc.) und beide Anlagen können äußerst • Einsatz der Anlagen bei Projekten platzsparend transportiert werden (Schulprojekte, Jugendcamps, etc.) (passen in jeden Kofferraum). Auf • Einsatz als Trainingshilfe Grund ihrer Robustheit und hoch- (Abwechslung und Motivations- wertigen Verarbeitung sind die bei- steigerung) den Produkte langfristig einsetzbar. • Weitervermietung an Dritte Für weitere Informationen zu • direkte Refinanzierung durch unserem Kompetenz-Partner Sport- Erhebung einer Schussgebühr radar und deren Produkte, können Sie sich gerne direkt an unseren An- Der Sportradar ist nicht nur viel- sprechpartner Florian Weber wen- seitig einsetzbar, sondern schafft den. Der Sportradar und das auf- darüber hinaus zusätzliche attrakti- blasbare Tor stehen Ihnen sowohl ve Sponsoringmöglichkeiten für ih- zum Kauf als auch zur Miete zur ren Verein. Speziell in Kombination Verfügung. mit einem aufblasbaren Tor bietet die Geschwindigkeits-Messstation Sportradar großflächige aufmerksamkeitserre- gende Sponsoringflächen. Das Tor Florian Weber (Geschäftsführer) kann individuell bedruckt werden Tel.: 07771 9143715 oder passend zum Anlass an Pfos- Mobil: 0170 7241010 ten und Latte mit Bannern bestückt E-mail: [email protected] werden. Darüber hinaus bietet die www.sportradar.eu Anzeige des Sportradars ebenfalls

15 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Schiedsrichter Osterlehrgang 2014 Berlin Erlebnisbericht von Markus Clajus

ls ich mich am 12. April auf gesamte Lehrgang ziemlich anstren- Pause genutzt, um zu kickern oder den langen Weg nach Berlin gend werden würde. Neben den all- am direkt angrenzenden kleinen Amachte, hatte ich noch keine täglichen Sporteinheiten am Mor- Wannsee zu relaxen. Am Mittwoch großen Vorstellungen was mich in gen und Abend standen auch einige fuhren wir in die „City“ und schau- den kommenden 6 Tagen erwarten andere Trainingseinheiten auf dem ten anschließend bei leckerer Pizza würde. Ich war ausgewählt worden, Plan: FIFA Test, Sprints, Regenerati- das DFB-Pokal-Halbfinale und das den SBFV beim 23. Osterlehrgang zu onsläufe, Fußball, Koordinations- spanische „El clásico“. Es entwi- vertreten. Zusätzlich zu den Mitglie- übungen sowie zwei neuartige Me- ckelte sich während des Lehrgangs dern des „Junioren-Leistungskaders thoden mit FreeLetics und CrossFit, schnell eine großartige Gruppendy- Berlin“ nahmen Jungschiedsrichter die vor allem Kraft und Ausdauer namik. aus ganz Deutschland an dem Lehr- trainieren. Der letzte Abend wurde bei herr- gang teil. Ebenso waren zwei Wiener Neben den sportlichen Einhei- lichem Wetter mit Gegrilltem und Schiedsrichter anwesend, die Ein- ten kamen sehr interessante und einem kühlen Bierchen genossen, blicke in deren Schiedsrichterwesen innovative Referate nicht zu kurz. wonach am nächsten Tag das her- gewährten. Hochkarätig besetzt waren die vorragende Fazit von der Lehrgangs- Nachdem ich gegen 14:00 Uhr in Gastreferenten: So war neben A-Ju- leitung gefällt wurde und jeder wie- Berlin-Wannsee angekommen war, gendbundesligatrainer Rudy Raab, der gen Heimatverband abreiste. wurde ich im Foyer des Landesleis- Helmut Geyer (Vorsitzender Schieds- Abschließend bleibt mir noch ein tungszentrum (LLZ Richard Gen- richterkommission Amateure), Lutz großes Dankeschön an die Lehr- the) begrüßt. Kaum angekommen, Michael Fröhlich (Schiedsrichter- gangsleitung um Robert Wessel, sah ich bereits die ersten Gastgeber kommission Elite) auch der Berli- Kai Kaltwaßer, Jens May, und Uwe im Liegestütz. Während des gesam- ner FIFA Schiedsrichter Felix Zwayer Specht sowie an das Küchenteam ten Lehrgangs galt: Pro Minute Ver- zu Gast. Behandelt wurden u.a. die des LLZ auszusprechen. spätung 10 Liegestütze. Dank eines richtige Zweikampfbewertung, die Uwe Specht wurde zu seiner Über- guten Timings ersparte ich mir die Persönlichkeit eines Schiedsrichters raschung übrigens während des meisten Liegestütze. Der Lehrgang und die Kommunikation zwischen Lehrgangs völlig verdient mit der war auch so anstrengend genug. Trainern und Schiedsrichter. Am DFB-Verdienstnadel für seine lang- Das Programm begann mit einem besten hat mir allerdings die Aus- jährige Tätigkeit im Schiedsrichter- Knigge-Kurs. Nicht nur für den Fuß- wertung und der Vergleich von aktu- wesen ausgezeichnet! Zudem ist die ballplatz, sondern beispielsweise ellen Videoszenen aus der Bundesli- Berliner Gastfreundschaft, vor allem auch für Bewerbungsgespräche sind ga und der Regionalliga gefallen. die der gastgebenden JLK Mitglieder, die Inhalte sehr nützlich. Neben dem straffen Lehrpro- hervorzuheben, die während der ge- Schon die erste, abendliche Sport- gramm kamen auch Spaß und Frei- samten sechs Tage deutlich zu spü- einheit in der Halle zeigte, dass der zeit nicht zu kurz: So wurde jede ren war.

16 Südbaden Fußball | 3 / 2014 schiedsrichter Nachwuchslehrgang in Saig

ie bereits in den vergan- Letzter Tagespunkt war eine genen Jahren, fand auch Lernübung zur korrekten Spiel- Wdieses Jahr der Nach- fortsetzung nach verschiedensten wuchslehrgang für Schiedsrichter Vergehen durch unterschiedliche des SBFV im Sporthotel Sonnenhal- Personen. Diese Übung konnte de in Saig statt. durchaus unter dem Motto „erwarte Anders als im vergangenen Jahr das Unerwartete“ eingeordnet wer- wurden dieses Mal zusätzlich zu den. Am späten Abend klang der Tag den Nachwuchsschiedsrichtern der in einer geselligen Gesprächsrunde Bezirke (also Bezirksliga- u. Kreisliga samt Erfahrungsaustausch aus. A-SR) auch die Coaching-Schieds- Am Samstagmorgen begann der richter der Landesliga eingeladen. zweite Teil des Lehrgangs mit den Somit konnten 30 Schiedsrichter Punkten „Der erste Eindruck“, „Körpersprache“ und „Der SR in der Öffentlichkeit“. Hier mussten die Teilnehmer in Gruppen Ansätze und Lösungen erarbeiten. Auch das Thema „Spielleitung im Team“ wur- sowie eine gelbe und rote Karte. de an diesem Vormittag erörtert. Doch das eigentliche Highlight Am Nachmittag zeigten Verbands- des Lehrgangs folgte am Sonntag- lehrwart Andreas Klopfer und Ver- morgen, denn da stellte sich Bun- bandsspieleinteiler Leo Obert den desliga-SR Knut Kircher vor und Teilnehmern einige Videoszenen hielt einen 90-minütigen, kurzwei- zum Bereich Personalstrafen. Zuerst ligen Vortrag über seine Karriere wurden ein paar Sequenzen aus der und die Gepflogenheiten im Profi- Bundesliga gezeigt, danach aller- geschäft. dings auch noch einige aus dem Ver- Gebannt lauschten die Teilneh- band, was unter den Teilnehmern mer seinen Ausführungen und großen Anklang fand. Alle Szenen hatten im Anschluss noch die Mög- wurden ausführlich analysiert. lichkeit Fragen zu stellen. Einer an- Anschließend gab es noch ein fänglichen Nervosität und Zurück- Feedback zu den Regelfragen und haltung folgte eine wahre Flut an auch Leo Obert richtete ein paar Fragen, welche schlussendlich sogar aus den sechs Bezirken von Ver- Worte an die Schiedsrichter. von Hansjörg Rommel gezügelt wer- bandsnachwuchskoordinator und Anschließend folgte der sportli- den mussten, da sich der Lehrgang Lehrgangsleiter Hansjörg Rommel che Teil des Lehrgangs. Da Fitness dem Ende näherte. Beeindruckt begrüßt werden. für Schiedsrichter unverzichtbar ist, zeigten sich die jungen Schieds- Nach einer Begrüßung und dem begaben sich die Teilnehmer zusam- richter vor allem von der Offenheit gemeinsamen Abendessen begann men mit Hansjörg Rommel auf eine und lockeren Art, mit welcher der der offizielle Teil des Lehrabends ca. 45-minütige Laufrunde durch Spitzen-Referee auftrat. Der Besuch mit einer kleinen Vorstellungsrun- die schöne Schwarzwaldgegend. endete mit einem Gruppenfoto. de, in welcher sich jeder Schieds- Nach dem Abendessen folgte der Zu guter Letzt gab es noch eine richter auch kurz selbst bezüglich bereits angekündigte Wettbewerb kleine Feedbackrunde, die durch- seiner Stärken und Schwächen re- zwischen den Bezirken Dieser wur- weg positiv ausfiel. Nach einem flektieren sollte. de zusätzlich zu den Regelfragen letzten gemeinsamen Mittagessen Die Beantwortung der für jeden durch Kegeln, Tischtennis und ging es dann für alle Teilnehmer zu- Lehrgang elementaren Regelfragen, Tischkickern entschieden. Sieger rück in die Bezirke, schließlich galt die noch Teil eines kleinen Wett- wurde der Bezirk Bodensee, die fünf es an diesem Tag auch noch für ei- bewerbes werden sollte, stand als Kollegen erhielten als Preis jeweils nige, ein Spiel zu leiten. nächstes auf dem Programm. eine Fox 40-Pfeife, eine Wählmarke Marcel Haberbosch

17 Südbaden Fußball | 3 / 2014 aus den bezirken Baden-Baden SV Obersasbach gewinnt den Bezirkspokel der Frauen

m Pfingstsamstag begegneten Anhängern war groß. Bei sommerli- Durch diesen Gegentreffer drehte sich im Pokalendendspiel der chen Temperaturen ließen weitere Obersasbach noch mal auf, so dass AFrauen der SV Obersasbach Tore nicht lange auf sich warten. es schon in der 75. Minute 7:1 stand. und der FC Germania Schwarzach Zur Halbzeit stand es für den SV Ein weiterer Treffer für Schwarzach auf dem Sportgelände des SV Iffez- Obersasbach bereits 4:0. gelang erst in der 80. Minute. Beim heim. Mit einem klaren und deutli- Trotz einsetzender Müdigkeit und Abpfiff der Schiedsrichterin, stand chen 8:2-Sieg und dem Doubel aus Erschöpfung kamen beide Teams es nach der 90. Minute 8:2. Pokalsieg und Meisterschaft verab- mit voller Euphorie aus der Kabine. Der Bezirksvorsitzende Dieter schiedete sich der SV Obersasbach Die Fans des FC Germania erhoff- Klein und die Frauen- und Mäd- in den verdienten Sommerurlaub. ten eine Trotzreaktion ihrer Mann- chen-Referentin des Bezirks Vicky Bereits in der 6. Minute fiel das schaft. Doch der erste FCG Jubel lies Belioglu überreichten dem SVO den 1:0 für Obersasbach. Der Jubel bei bis zur 50. Minute auf sich warten. Pokal und gratulierten zum Pokal- den Frauen sowie den mitgereisten Spielstand zu diesem Zeitpunkt 5:1. sieg 2014.

Die Jugend-Bezirkspokalsieger Baden-Baden 2014

C-Jugend der SG Plittersdorf B-Jugend des SV Sasbachwalden

C-Juniorinnen der SG Lauf

A-Jugend der SG SV Au am Rhein

18 B-Juniorinnen des FC Ph. 06 DurmersheimSüdbaden Fußball | 3 / 2014 aus den bezirken Offenburg Orschweier gewinnt den Rothaus-Bezirkspokal Gengenbach siegt bei den Frauen

m Ostermontag fanden in helfen Fußballern“ erbrachte heuer Kehl-Goldscheuer die End- für die leidgeprüften Familie Lappas Aspiele des Rothaus-Bezirks- (Willstätt) für eine Delfintherapie pokals und des Bezirkspokals der ihres Jüngsten einen stolzen Betrag Frauen statt. Bei den Frauen siegte von 900 Euro. In der Halbzeitpause der SV Gengenbach gegen den SC des Herrenfinals durfte der Bezirks- Hofstetten. Bei den Herren gewann vorsitzende Manfred Müller die der SC Orschweier nach Elfmeter- Spende an die Familie Lappas über- schießen gegen den FV Bodersweier reichen. und durfte am 17. Mai zum DFB-Po- Die Veranstaltung im Bezirk Of- kalfinale zwischen dem FC Bayern fenburg, die zum ersten Male neben München und Borussia Dortmund den bisherigen und auch weiterhin ins Olympiastadion nach Berlin Frauen des SV Gengenbach und die tätigen Sponsoren Peterstaler Mine- fahren. Die mehr als 1.700 Besu- Herren des SC Orschweier, jeweils ralquellen, Sparkassen der Ortenau cher bildeten bei etwas nasskaltem umrahmt von den Sponsoren des und Magazin Angriff zusammen mit Wetter einen würdigen Rahmen. Pokals. dem neuen Hauptsponsor Rothaus Unsere Bilder zeigen die beiden Die bei diesem Event erneut durchgeführt wurde, war wieder ein siegreichen Mannschaften, die durchgeführte Aktion „Fußballer großer Erfolg. J. Schwende

19 Südbaden Fußball | 3 / 2014 aus den bezirken Freiburg Rekorde purzeln weiter im Bezirk Freiburg

ie Frauen der SG Au-Wittnau das 4:3, was gleichzeitig den vielum- Nach der Halbzeit sahen die über gewannen das Endspiel um jubelten Endstand zugunsten der SG 3.000 Zuschauer ein ausgeglichenes Dden Bezirkspokal gegen die Au-Wittnau bedeutete. Spiel, das nun mehr von taktischen SG Winden mit 4:3. Ein tolles Spiel für die 934 Zu- Zügen geprägt war. In der 54. Minute Bei strahlendem Sonnenschein schauer (neuer Zuschauerrekord gelang Gehad Hassoun der Ausgleich und prächtiger Zuschauerkulisse beim Endspiel der Frauen!) mit se- für den SV Kirchzarten. Jetzt hatten stand es nach 20 Spielminuten be- henswerten Torraumszenen und plötzlich die Spieler des SV Kirch- reits 3:1 für die SG Winden. Corinna großartiger Unterstützung von den zarten die besseren Möglichkeiten, Wernet eröffnete das torreiche Spiel Rängen bildete den Auftakt zu einem doch es dauerte bis zur 87. Minute, in der 6. Spielminute zum 1:0 für die tollen Nachmittag im Neufeld-Stadi- bis Kevin Faller zum Matchwinner SG Winden. Zehn Minuten später on des SC Holzhausen. Rolf Rubsa- avancierte. konnte Laura Guldenschuh ausglei- men, Geschäftsführer der Kur- und Sein Schuss rutschte über den Sas- chen, doch im Gegenzug ging die Bäderverwaltung Bad Krozingen, bacher Torhüter hinweg und trudel- SG Winden durch Lorain Schmidt überreichte den Pokal an die Spiel- te zum Siegtreffer über die Linie. wieder in Führung. Carolin Schmalz führerin der SG Au-Wittnau, Janina Zum dritten Mal in Folge behielt gelang in der 20. Minute das 3:1 zum Wehrle. der unterklassige Verein im Endspiel Pausenstand. Der SV Kirchzarten gewann als ers- des Bezirkspokals die Oberhand. So- Was der Trainer der SG Au-Wittnau te Mannschaft den neu ausgespielten mit durfte sich der SV Kirchzarten als seinen Spielerinnen in der Pause sag- Rothaus-Bezirkspokal. Der Kreisliga- erster Rothaus-Bezirkspokal-Sieger te, blieb auch nach dem Schlusspfiff A-Vertreter konnte sich dabei gegen feiern lassen. geheim. Jedenfalls waren die Spiele- den Bezirksligisten FV Sasbach mit Bei der Pokalübergabe dankte Be- rinnen der SG Au-Wittnau wie ausge- 3.2 Toren durchsetzen. zirksvorsitzender Arno Heger dem wechselt und beherrschten nahezu Schon nach 40 Sekunden erzielte Gebietsverkaufsleiter der Staatsbrau- die gesamte zweite Halbzeit. Michael Zimmermann die 1:0-Füh- erei Rothaus, Josef Gass, für das En- Die wenigen Entlastungsangriffe rung für den FV Sasbach. Doch die gagement im Amateurbereich. der SG Winden in der zweiten Halb- Freude über den Führungstreffer Ein tolles Fußballfest im Neufeld- zeit verpufften bereits an der Mit- hielt keine Viertelstunde an. Ein Stadion des SC Holzhausen war da- tellinie, so dass die SG Au-Wittnau sehenswertes Eigentor brachte den mit „spielerisch beendet“. Es ging zu besseren Torchancen kam. Nach Ausgleich für den SV Kirchzarten. um den Platz mit Gesprächen unter dem Anschlusstreffer in der 50. Mi- Zuvor vergaben die Stürmer des FV Zuschauern, Spielern und Verant- nute durch Luisa Kaiser dauerte es Sasbach etliche Chancen, das Spiel wortlichen weiter. Eine perfekte Or- dennoch weitere 25 Minuten, bis die bereits in der Anfangsphase zu ent- ganisation seitens des SC Holzhau- SG Au-Wittnau durch Melanie Schul- scheiden. Torsten Schätzle blieb es sen trug dazu bei, dass dieses „Event“ dis zum Ausgleich kam. vorbehalten, den Bezirksligisten in bei allen Beteiligten noch lange in Der gleichen Spielerin gelang in der 40. Minute erneut in Führung zu bester Erinnerung bleiben wird. der ersten Minute der Nachspielzeit bringen. Peter Welz

20 Südbaden Fußball | 3 / 2014 aus den bezirken hochrhein Stefan Beer geehrt für Fair Play

türmer fällt, Pfiff, Elfer und rote Karte für den Tor- wart – dieses Szenario verhinderte der Spielertrai- Sner des FC Wittlingen Stefan Beer beim Landes- liga-Spiel gegen die SpVgg Untermünstertal durch Fair Play. Beer stellte klar, dass er sich absichtlich fallen ließ, weil er den Ball nicht mehr erreichen konnte und einen Zusammenprall mit dem Torhüter vermeiden wollte. Dies geschah in der 40. Minute beim Stande von 1:1, das Spiel endete 2:1 für Untermünstertal durch einen (berechtigten) Elfmeter in der Nachspielzeit. Für dieses herausragende Beispiel sportlicher Fairness wurde Stefan Beer vom BV Uwe Sütterlin geehrt. Zur Erinnerung erhielt Beer einen Ball mit dem Wap- pen des Südbadischen Fußballverbandes und eine Ein- ladung zum U18-Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz (siehe Bericht im Heft). Zudem hat der SBFV Beer in die Auswahl zum Bundeswettbewerb „Fair Play“ des DFB aufgenommen. Uwe Sütterlin ehrt Stefan Beer

Bezirkspokal-Endspiel der Frauen Rothaus Bezirkspokal Hochrhein SV Niederhof – SV Görwihl 4:5 (n.E.) FC Wehr – FC Wallbach 1:2 (n.V.) Trotz großer Chancenüberlegenheit stand es zur Pau- Trotz großer Chancenüberlegenheit stand es zur Pau- se nur 1:0 für die SV Niederhof durch Anna-Lisa Bu- se nur 1:0 für die SV Niederhof durch Anna-Lisa Bu- towski. Danach war das Spiel ausgeglichen und in der towski. Danach war das Spiel ausgeglichen und in der Nachspielzeit glückte der SV Görwihl der Ausgleich Nachspielzeit glückte der SV Görwihl der Ausgleich durch Stephanie Schöneck, die erst kurz zuvor aus dem durch Stephanie Schöneck, die erst kurz zuvor aus dem Tor auf das Feld gewechselt war. Bei immer noch 35°C Tor auf das Feld gewechselt war. Bei immer noch 35°C blieb die Verlängerung torlos. Ulrich Rapp blieb die Verlängerung torlos. Ulrich Rapp

21 Südbaden Fußball | 3 / 2014 aus den bezirken SPINDEL- UND Schwarzwald SICHELMÄHER IN VERSCHIEDENEN GRÖSSEN Friedrich Staiger UND PS-LEISTUNGEN ist seit 1934 Mitglied beim FV Tennenbronn VOLLTREFFER FÜR IHREN RASEN!

IDEAL FÜR FUSSBALLPLÄTZE!

RUFEN SIE UNS AN!

Friedrich Staiger und Roland Günter (I.Vorsitzender FVT)

nde März 2014 wurde Friedrich Staiger für seine 80jährige Mitgliedschaft beim FV Tennenbronn Egeehrt. Mit seinen 96 Jahren lebt er in einem Pflegeheim in Zell im Wiesental. Geistig noch Top Fit, konnte er bei der Ehrung viele Geschichten über die Anfänge des Tennenbronner Fußballs erzählen. Maschinen Bader-RitterTel. 0761/400549-0 Fax 0761/400549-30 GmbH & Co KG Francisco-Javier Orive Bötzinger Str. 8 [email protected] 79111 Freiburg www.bader-ritter.de 22 WWW.BADER-RITTER.DE Südbaden Fußball | 3 / 2014 aus den bezirken Bodensee Keiner wollte Fußball neu erfinden Friedrich Staiger Treffen beim SV Orsingen-Nenzingen beschließt Runde 1 der Gesprächskreise ist seit 1934 Mitglied ür einen Stammtisch war die ter Bekannten und Gleichgesinnten. SBFV ist auf diesem Gebiet sehr weit beim FV Tennenbronn Gesellschaft schon etwas groß, Fünf dieser Gesprächsrunden hatte voran, was nicht jedem Verband be- Fals sich gut zwei Dutzend Fuß- Alfred Hirt bereits absolviert, nun scheinigt werden kann. Wie können ballfunktionäre im Vereinsheim des war zum Abschluss noch sein Hei- wir weitere Schiedsrichter gewin- SV Orsingen-Nenzingen zusammen matbezirk Bodensee an der Reihe. nen? Und wie Schiedsrichterinnen, setzten. Und die Zusammensetzung 20 Teilnehmer aus 14 Vereinen er- von denen es am Bodensee nur noch der Runde ließ auch schnell er- gaben für die vom Präsidenten selbst zwei gibt? Man kam überein, hier kennen, dass es kein gewöhnlicher moderierte Versammlung eine gute die Vereine, die mit ihrem Werben Stammtisch war, der da zusammen Zusammensetzung, wenngleich in Erfolg haben, mit denen zusam- saß. Immerhin hatte sich am Stirn­ einigen anderen Bezirken die Reso- menzubringen, die vergeblich auf ende der Tafel SBFV-Präsident Alfred nanz zahlenmäßig größer war. Er- der Suche sind. Als wichtig erkannte Hirt niedergelassen. Zu seiner Lin- freulich festzuhalten war nämlich, man jedenfalls einen kompetenten ken Geschäftsführer Siegbert Lipps. dass sich alle Anwesenden auch mit Ansprechpartner im Verein. Auch Beidseits verteilt saßen Bezirksvorsit- Wortmeldungen in die Gespräche wurde die Anregung laut, für die zender Konrad Matheis und Bezirks- einbrachten. Was aber bewegte denn Vereins-Schiedsrichter eine Einwei- jugendwart Hans Peter Restle. Die nun die Gekommen, welche Sorgen sung in die Grundzüge der Spiellei- weiteren Tischgenossen waren Vor- um ihre Vereine beschäftigten sie? tung anzubieten – ein diesbezüglich sitzende, Jugendleiter und sonstige Das Wichtigste gleich vorab: Keiner im vergangenen Jahr angebotener Mitarbeiter von 14 Vereinen, die ei- von ihnen wollte Fußball neu erfin- Lehrgang musste allerdings man- ner Einladung des Verbandes gefolgt den. Es waren die ganz alltäglichen gels Anmeldungen abgesagt werden. waren. Probleme, die wohl jeden beschäfti- Wünsche wurden vorgebracht, im gen, der für einen Verein geradeste- Jugendfußball das Spielsystem mehr hen muss. auf die unterschiedliche Spielstär- Bis zu vier Vereine dürfen heut- ke der Mannschaften auszurichten. zutage bei der Jugend eine Spielge- Hier wird Bezirksjugendwart Restle meinschaft bilden, von denen dann zum Bezirksjugendtag eine entspre- im Namen nur der des federführen- chende Variante zur Entscheidung den Clubs genannt wird. Schadet vorlegen. Ein „heißes“ Thema zum dies der Identifikation der Jugend- Schluss war schließlich die Frage, lichen mit ihrem Verein? Könnte wie die Vereine durch die Kommu- ein „Bandwurmnamen“ Abhilfe nen unterstützt werden. Hier ergab schaffen? Lohnt sich eher die Grün- sich eine große Bandbreite, die für Grund des Treffens war kein dung eines rechtlich eigenständigen manche Vereine durchaus bedroh- Stammtisch, sondern der von Hirt Vereins als Juniorenfördergemein- lich sein kann. beim Verbandstag 2013 angekündig- schaft? Die Nennung aller Vereine Beitragsstruktur in den Vereinen, te Gesprächskreis mit Vereinsvertre- im Namen einer „SG“ scheitert an Spielgemeinschaften bei unteren tern. Bekanntlich besteht im großen der Länge, die Gründung einer „JFG“ Mannschaften, „Masterplan“ des Rund eines Verbands- oder Bezirks- wurde im Bezirk Bodensee bislang DFB – noch manche Frage beschäf- tags kaum Gelegenheit für weitere nicht näher geprüft. Auch bei den tigte die Leute. Die erste Gesprächs- Gespräche, aber auch kaum Interesse Aktiven verstärkt sich der Trend zu runde hat nun also die Tour durch bei den Clubverantwortlichen, ihre den Spielgemeinschaften, immer das Verbandsgebiet beendet und laut größeren und kleineren „Schmer- öfter werden sogar Fusionen ange- Alfred Hirt soll es nicht die Letzte zen“ zu artikulieren. Dem abzuhel- dacht. Verständlich deshalb der vor- sein. Die angestrebten Ziele habe fen, hatte der Verbandspräsident in getragene Wunsch, der Südbadische man erreicht: „Es ging nicht um Überlingen zugesagt, in alle sechs Fußballverband solle doch eine Art schnelle Ergebnisse und Lösungen. Bezirken zu Gesprächskreisen anzu- „Checkliste“ zur Verfügung stellen, Wir wollten den Dialog mit den Ver- reisen. Ohne Teilnahmeverpflich- die man abarbeiten könnte. einen und ihnen zeigen, dass wir für tung, ohne vorgegebene Bespre- Zur Einführung des „Online-Spiel- sie da sind. Dies alles in ungezwun- chungspunkte, ohne Tabu-Themen berichts“ konnte Hirt den Vereinen gener Runde.“ – einfach nur eine lockere Runde un- hier ein Kompliment machen. Der Karl-Heinz Arnold

23 Südbaden Fußball | 3 / 2014 JUBILÄUMSVEREIN

Von der Kuhweide bis zum High-Tech Kunstrasen 100 Jahre FV Tennenbronn

Männer der ersten Stunden (1924)

er FV Tennenbronn kann dieser Tage auf ereig- nichts nach. Sieben Jahre gehörte die Erste Mannschaft nisreiche 100 Jahre Vereinsgeschichte blicken. der Landesliga an, stets bestehend mit der Grundphilo- D Dabei waren die Anfänge alles andere als leicht sophie der Vereinsführung, eigenen Vereinsnachwuchs zu betrachten. Lehrer Eckert von der katholischen Volks- auszubilden ohne finanzielle Zuwendungen. schule wurde mit seinen Ballsportübungen auf einer Bis in die heutige Zeit hat sich der Verein sportlich wei- schlichten Ackerweide für verrückt gehalten, was ihn testgehend in der Bezirksliga Schwarzwald etabliert. Die aber nicht davon abhielt im Frühjahr 1914 mit Hermann Besonderheit liegt weiterhin darin, dass der FV Tennen- Moser und Johann Zehnder den Verein zu gründen. Das bronn weiterhin in der Lage ist, drei Herrenmannschaf- vorübergehende Aus kam jedoch schon 1915, wo mit Aus- ten in der Aktivität zu stellen, stets mit dem besten Zu- bruch des Ersten Weltkrieges sämtli- schauerschnitt in der Liga. che Sporttätigkeiten erlahmten. Roland Günter Auch abseits des Platzes ging der 1920 kam das runde Leder wieder (1.Vorsitzender FV Tennenbronn) FVT neue Wege. Die Installation ei- zum rollen. Die Weltwirtschaftskrise und Kuno Kayan (BV-Schwarzwald) ner großen Photovoltaikanlage stellt 1929 machte den aktiven Vereinsbe- eine neue finanzielle Basis für das trieb nahezu zunichte. Von der Welt- Vereinsleben. 2010 erfolgte ein weite- wirtschaftskrise erholt, dauerte der rer Meilenstein. Für den in die Jahre Spielbetrieb bis 1939, wo erneut der gekommenen Hartplatz kam ein neu- nächste Weltkrieg seinen Tribut for- er, technisch ausgereifter Kunstrasen- derte. platz. Sportlich schlug sich das inso- Sieben Jahre später konnte die FV- fern nieder, dass der Mädchen- und Führung, allerdings unter anderem Frauenfußball einen wahren Boom Vereinsnamen, nur sehr zögerlich erlebte. Mittlerweile sind knapp 100 den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Spielerinnen auf dem Platz aktiv. So Nachdem die Auflagen der Besat- konnte inzwischen auch eine aktive zungsmächte gelockert wurden, galt die Konzentration Frauenmannschaft ins Rennen um die Punkte geschickt wieder der Jagd nach dem Ball. Ende dieser Epoche wurde werden. in den Rahmenbedingungen entscheidende Weichen für Hauptaugenmerk besaß und besitzt beim FV Tennen- das heutige Wirken gestellt. Ein Hartplatz samt „kleinem“ bronn die Jugend. Über 200 Jugendliche in zwölf Mann- Vereinsheim konnte auf dem jetzigen Standort „Schäch- schaften werden von knapp 30 Betreuern im und um den le“ realisiert werden. Fußballplatz betreut. Auch der SC Freiburg wurde auf In den 70ern unter Trainer Wolfgang König wurden die solide, gute Jugendarbeit aufmerksam. Mit Christian in der 2. Amateurliga mit FV-Eigengewächsen jedes Jahr Günter ist es einem FV-Spieler gelungen, in der Fußball- Topplatzierungen erreicht. In den 80ern und 90ern konn- Bundesliga Fuß zu fassen und wurde am 13.05.2014 A- ten wie heute auch, drei aktive Mannschaften gemeldet Nationalspieler (Deutschland-Polen)

Bilder: FV Tennenbronn und Francisco-Javier Orive (BPW) Orive und Francisco-Javier Bilder: FV Tennenbronn werden. Sportlich stand man der Epoche in den 70ern Alles Gründe um das 100-jährige Bestehen gebührend

24 Südbaden Fußball | 3 / 2014 JUBILÄUMSVEREIN

zu feiern. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über das ge- samte Kalenderjahr 2014. Die größte Feierlichkeit findet Die Sponsorentafel vom 18. Juli bis 21. Juli statt. Mit einem großen Rahmen- macht Alle zu Gewinnern! programm erfährt das Jubiläum einen gebührenden Rah- men. Geplant ist auch eine Sonderausstellung „100 Jahre FV Tennenbronn“ im November im „Tennenbronner Heimathaus“. In der Tennenbronner Festhalle fand am 16. Mai das Festbankett statt. Unter den geladenen Gästen aus Poli- Seit 1998 generiert tik und Sport, befanden sich der CDU/CSU-Fraktions- die Sponsorenta- vorsitzender Volker Kauder, der Ministerialdirektor und fel über 1 Million ehemaliger Schramberger OB Herbert O. Zinell, der Euro Einnahmen Schramberger OB Thomas Herzog, der SBFV-Spielaus- für unzählige Vereine! Sprechen sie ganz unverbind- schussvorsitzende Thomas Schmidt, der Bezirksvorsit- lich mit uns, wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, die zende Kuno Kayan sowie zahlreiche BFA/BJA Mitglieder Vereinskasse mithilfe einer Sponsorentafel aufzu- des Bezirks. bessern. Mit dieser dauerhaften Einnahmequelle, SBFV-Präsidiumsmitglied Thomas Schmidt überreich- deren Anschaffung Sie sich ebenso sponsern lassen te dem 1.Vorsitzender des FVT Roland Günter den Eh- können, schaffen Sie neue finanzielle Freiräume für renbrief des SBFV, das Ehrenschild des BSB und einen Ihren Verein! Die Sponsoren werden von dieser wer- Scheck des DFB-Talentförderprogramms für Christian bewirksamen, wie preiswerten Investition begeistert Günters Einsätze als U-Nationalspieler. Der BV des Be- sein. Wir beraten Sie gerne! zirks Schwarzwald Kuno Kayan überbrachte u.a. den Eh- renbrief als Dank und Anerkennung und das Ehrenschild Tel.: 0 78 41/6 73 21 15 [email protected] des DFB. www.sponsorentafel.de Francisco-Javier Orive

PERFEKTER ABSCHLUSS. FUSSBALL-KUNSTRASENSYSTEME VON POLYTAN|STI. Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammen- kommt, entsteht das, was diesen Sport so besonders macht: pure Magie. Polytan|STI Fußball-Kunstrasensysteme sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrie- ben von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Langlebigkeit. Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan|STI unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de zu guter letzt

Impressum

HERAUSGEBER oviel Südbaden gab es wohl SÜDBADISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. noch nie bei einer WM. Ins- Südbaden Schwarzwaldstr. 185 a gesamt fünf aus Südbaden S D-79117 Freiburg am stammende Akteure sind bei der Tel: 0761 - 28 269 25 Weltmeisterschaft in Brasilien in E-Mail: [email protected], www.sbfv.de unterschiedlichster Funktion im

Zuckerhut Einsatz. Zunächst wäre da der aus Schönau im Schwarzwald stam- REDAKTION mende Bundestrainer Joachim Thorsten Kratzner (verantwortlich) Löw, der mit Matthias Ginter aus Peter Welz March einen echten Südbadener in sein WM-Aufgebot berufen hat.

Als Trainer unserer Nachbarn aus Mitarbeiter/Autoren: der Schweiz steht der Lörracher Jörg Hofmann, Ulrich Rapp, Ottmar Hitzfeld in Brasilien ins Francisco-Javier Orivé, Karl-Heinz Arnold, Turnier. Nationaltrainer Kamer- Siegbert Lipps, Kai Schmitt uns ist der gebürtige Nienburger und langjährige SC-Trainer Volker Finke. Als Physiotherapeut im Stab Verlag, SATZ & ANZEIGEN von Volker Finke reist mit Uwe Vet- Promo Verlag GmbH ter aus Wyhl am Kaiserstuhl ein Unterwerkstraße 9 weiterer Südbaden nach Brasilien. D-79115 Freiburg Als Assistenten hat Finke mit Ib- Tel. 0761/4515-3400 rahim Tanko zudem noch einen ehemaligen SC-Kicker (2001-2006) dabei. DRUCK Von links oben: Aus dem aktuellen Kader des SC Poppen & Ortmann Joachim Löw, nehmen neben Matthias Ginter Druckerei und Verlag KG Matthias Ginter, außerdem noch der Bosnier Men- Unterwerkstraße 9 Volker Finke, sur Mujdza und beiden Schweizer D-79115 Freiburg Ottmar Hitzfeld Admir Mehmedi und Gelson Fern-

und Uwe Vetter andes am Turnier teil. Außerdem ist mit Roman Bürki ein zukünfiger Leserkontakt SC-Profi im Kader der Eidgenossen. [email protected]

Wir gratulieren... AUFLAGE Runde Geburtstage im Juli & August 2014 3.300

19.07. Franz Kaspar, 65 Jahre 03.08. Sven Pacher, 30 Jahre Schiedsrichtergruppenobmann SR-Lehrwart Bezirk Schwarzwald BILDNACHWEISE Bezirk Offenburg 11.08. Karsten Rendler, 50 Jahre Thorsten Kratzner, Gettyimages (DFB), 19.07. Harald Vetter, 50 Jahre Vorsitzender Bezirkssportgericht Jugendstaffelleiter (überbez.) Aktive Offenburg Titelbild: Martin Wagner im WM-Viertel­ Multiplikator DFBnet 17.08. Martin Zinsmeyer, 50 Jahre finale 1994 gegen Bulgarien (gettyimages) 21.07. A lfred Burmeister, 60 Jahre Beisitzer Bezirksspruchkammer Beisitzer Bezirksspruchkammer Freiburg Bezirk Bodensee 27.07. Carsten Traber, 40 Jahre 29.08. Dieter Junele, 75 Jahre BEZUG & ERSCHEINUNGSWEISE Stützpunkttrainer Bezirk Freiburg SBFV-Ehrenmitglied, Einzelpreis 2,50 Euro, 27.07. Waldemar Schwendemann, 70 Jahre Ehrenbezirksvorsitzender im Abonnement 12,50 Euro inkl. Versand; Behindertenbeauftragter Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben

Die nächste Ausgabe erscheint Mitte August, Redaktionsschluss ist Ende Juli 2014.

26 Südbaden Fußball | 3 / 2014 Südbaden Fußball | 2/2014

210x297_DFB_Amateure_Fussball_de_Mannschaft_A4hoch_Suedbaden.indd 1 FUSSBALL.DE DER PLATZ FÜR ALLE AMATEURE: ALLE FUSSBALL.DE FUSSBALL.DE alles neu ab dem 29.dem ab 2014. neu alles Juli – UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE 11.06.14 15:20

• Jung von Matt • 210 mm x 297 mm • Kunde: DFB • 35004/01/14008/03 • 1/1-Seite • Produkt: Amateurfußball – FUSSBALL.DE • DTP: Niels (-1185) • 4C • Titel/Objekt: GRZ (LV Südbaden)