SWR2 Musikstunde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

SWR2 Musikstunde SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Blumen und Pflastersteine 1968 und die musikalische Verjüngung der Welt (2) Mit Michael Struck-Schloen Sendung: 10. April 2018 Redaktion: Dr. Ulla Zierau Produktion: SWR 2018 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2- Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de SWR2 Musikstunde mit Michael Struck-Schloen 09. April – 13. April 2018 Blumen und Pflastersteine 1968 und die musikalische Verjüngung der Welt 2. Die Alten regieren ‒ die Jungen gehen auf die Straße Willkommen zu: „Blumen und Pflastersteine“ ‒ Musik von und um 1968, als sich die Welt verjüngte. Im Studio ist Michael Struck-Schloen. Gestern habe ich überlegt, was eigentlich zur Revolte von 1968 geführt haben könnte ‒ und bin auf Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen in den USA gestoßen, auf Arbeiterproteste in Italien, den weltweiten Aufschrei gegen den Vietnamkrieg und die unbewältigte Vergangenheit. All dies hat die Studentenbewegung in Deutschland geprägt, um die es heute geht. Aber es gab auch in der Musik die eine oder andere Revolution ‒ und wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Beatles dabei besonders radikal vorgingen. MUSIK 1 John Lennon/Yoko Ono/George Harrison 2‘20 Revolution 9 Collage (EMI 746443-2, LC 00542) Revolution 9 ‒ eine Klangcollage, die John Lennon, Yoko Ono und George Harrison Ende 1968 im Londoner EMI-Studio zusammengebastelt haben. Es ist das radikalste Stück der Beatles überhaupt, in dem man sich vor den verehrten Kollegen vom Avantgarde-Fach, Karlheinz Stockhausen und Edgard Varèse, verneigte ‒ und zugleich alle Zutaten einrührte, die man damals mit 1968 verband: Revolte, Dynamik, Chaos, Jugend, Sturz des Establishments und ‒ ja natürlich! ‒ neue Romantik. Die Klangcollage findet sich etwas verschämt am Ende des so genannten White Album der Beatles, denn eigentlich war sie nur ein experimentelles Abfallprodukt von John Lennons Song Revolution, der die aufgeheizte Atmosphäre der Zeit aufnahm: 2 „You say you want a revolution / Well, you know / We all want to change the world“ ‒ zu Deutsch etwa: „Ihr sagt, ihr wollt eine Revolution / bitte, ihr wisst ja / wir alle wollen die Welt verändern“. Das klang schon mal ziemlich aufmüpfig und ganz am Pulsschlag der Zeit. Allerdings liest sich die Fortsetzung des Textes dann etwas verhaltener. Ihr wollt Zerstörung? Ohne mich. Ihr wollt meinen Einsatz? Jeder tut doch schon, was er kann. Ihr wollte Geld für Leute, die ihren Hass oder ein Bild des Vorsitzenden Mao vor sich hertragen? Dafür werdet ihr niemanden finden. So etwa der Kern der Aussage von John Lennon im Sommer 1968. Der Maiaufstand in Paris, der Vietnamkrieg und die Ermordung von Martin Luther King hatten Berlin hatten auch die Beatles politisch aufgerüttelt. Allerdings waren sie mit ihren Frauen gerade in Indien beim Guru Maharishi Mahesh Yogi gewesen, um zu meditieren, sexuelles Glück und Friedfertigkeit zu praktizieren. Da war selbst Lennon, der sich später am entschiedensten politisierte, nicht aufgelegt, seinem jungen Publikum Gewalt zu predigen. In der Aussage bleibt Revolution denn auch mäßigend ‒ was ihm manche Fans als Opportunismus, die Linken aber als klaren Verrat an der revolutionären Sache angekreidet haben. Verstehen kann man es vor allem, wenn man die erste Version des Liedes mit seinem gemächlichen Tempo, dem sanften „Schubiduah“ und noch ohne die berühmten verzerrten E-Gitarren hört. Sonderlich aufrührerisch klingt das nicht. MUSIK 2 John Lennon 3‘55 Revolution (erste Version) The Beatles (EMI 746443-2, LC 00542) John Lennons Revolutionslied in der ersten, gemütlichen Version fürs White Album. Später hat Lennon in der Single-Fassung das Tempo gehörig aufgedreht ‒ aber das half auch nichts mehr gegen die Enttäuschung, die das Idol einer ganzen Jugend vor 3 allem den linken unter seinen Fans bereitete. Weil sich Lennon hier klar gegen radikale Veränderung, notfalls mit Gewalt, wandte, wollten die meisten aus der Neue Linken mit den Beatles nichts mehr zu tun haben. Die Zeile „you can count me out ‒ ihr könnt nicht auf mich zählen“ wirkte wie ein böser Dämpfer für den revolutionären Überschwang, der vor allem in Europa auf den Straßen herrschte. Die Debatte über den Song Revolution war typisch für die Situation der Popgruppen in der Zeit der Revolte und der gesellschaftlichen Veränderungen. Man erwartete von ihnen Protest gegen Kapitalismus, Krieg, Unterdrückung in der Dritten Welt und gegen das Establishment. Die wenigsten allerdings waren bereit dazu: Sie waren überfordert, wollten sich nicht für eine bestimmte politische Haltung in Dienst nehmen lassen ‒ oft hatten Sie auch keine eindeutige und waren Teil eines kommerziellen Systems, dessen Grundlagen man nicht ungestraft kritisierte. Ein Rebell der Poesie wie Bob Dylan zog sich da genauso zurück wie ein Rebell der harten Rockklänge à la Mick Jagger, der einmal behauptet hat, er „rebelliere gegen gar nichts“. Mit der roten Fahne traten jedenfalls nur wenige Popstars auf die Bühne. Keine Probleme mit klaren politischen Stellungnahmen hatten die, die nicht in einem globalen Netz der Vermarktung zappelten ‒ zum Beispiel die „Liedermacher“, wie man die typisch deutsche Variante der Singer-Songwriter à la Dylan oder Pete Seeger getauft hatte. Einer von ihnen war Hanns Dieter Hüsch aus Moers ‒ der Barde vom Niederrhein, der mit seinen lakonischen Versen tief ins Fleisch der Gesellschaft schnitt, vor allem der spießigen. In seiner Ballade mit dem Titel Reihenfolge beschrieb Hüsch im Jahr 1968, wie einer zum braven Staatsbürger herangezogen wurde ‒ bis zum bitteren Ende. MUSIK 3 Hanns Dieter Hüsch 3‘25 Reihenfolge Hanns Dieter Hüsch (Gesang & Klavier) (WDR 6072713101) Hanns Dieter Hüsch sang auf seine unterschwellig brodelnde Art sein Lied von der Reihenfolge ‒ gemeint war die stereotype Abfolge der Lebensstationen im 4 Obrigkeitsstaat, die jetzt, im Jahr 1968, keiner mehr wollte. Allerdings hat man Hüsch das künstlerische Engagement für Veränderungen in der Jugendrevolte übel gelohnt: Weil man die eher zurückhaltende Art seiner Poesie und Musik als kleinbürgerlichen Kitsch verdammte, wurde sein Auftritt 1968 beim Liederfestival auf Burg Waldeck von Mitgliedern des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes SDS gestört und Hüsch gezwungen, sich vor einem Tribunal für seine Texte zu verteidigen ‒ eine herbe Enttäuschung für den Niederrheiner, die zum Bruch mit der 68er-Bewegung führte. Spätestens um die Mitte der sechziger Jahre hatte sich die Jugend in Deutschland politisiert ‒ und der SDS hatte daran entscheidenden Anteil. Ursprünglich war der Studentenbund der SPD angeschlossen, Helmut Schmidt war einmal sein Vorsitzender. Dann aber wurden die Studenten der Mutterpartei zu radikal, und man trennte sich. Während die SPD sich von Marxismus lossagte und sich zur Westbindung bekannte, hielt der SDS die rote Fahne der Marxisten-Leninisten hoch und erklärte sich selbst nach amerikanischem Vorbild zur „Neuen Linken“. Die SDSler wurden dabei durchaus von Sympathien der Künstler und Schriftsteller getragen, die eine Reform der Bundesrepublik forderten, darunter Heinrich Böll, Günter Grass oder Martin Walser. Philosophisch-soziologisch wurde die Reform inspiriert vom Frankfurter Institut für Sozialforschung, an dem Max Horkheimer und Theodor W. Adorno lehrten ‒ zwei charismatische Forscher, die aus ihrer anfänglich radikalen Kritik an Faschismus und Kapitalismus ein kritisches, aber durchaus auch pragmatisches Verhältnis zur bürgerlichen Demokratie entwickelt hatten. Für Horkheimer und Adorno waren die Erfahrungen von Nationalsozialismus, Krieg und Exil zentral; demokratische Handeln war wesentlich mit dem Bewusstsein für die Fehler der Vergangenheit verbunden. Typisch für diese Haltung sind zwei Lieder, die Adorno, der Kompositionsschüler von Alban Berg, 1943 nach Gedichten von Bertolt Brecht komponiert hat. 5 MUSIK 4 Theodor W. Adorno 2‘00 Zwei Propagandagedichte (T: Bertolt Brecht) 1) Brecht 2) Das Lied von der Stange Frieder Lang (Tenor) Christian de Bruyn (Klavier) (WDR 6023383106) Das waren Zwei Propagandagedichte nach Texten von Bertolt Brecht, komponiert 1943 von Theodor W. Adorno. Der Tenor Frieder Lang wurde am Klavier begleitet von Christian de Bruyn. Adorno selbst, der in den späten 1960er Jahren Tausende von Studierenden in seine Vorlesungen zog, dürfte klar gewesen sein, dass die traditionelle Form des politischen Kampfliedes wie im Lied von der Stange damals ziemlich altmodisch wirkte ‒ und dass auch die politischen Veränderungen der Zeit mit moderneren Klängen einhergehen müssten. Dieser Ansicht aber waren keineswegs alle ‒ und so entbrannte um die wahre Art und Weise politischer Musik eine letztlich ungelöste Debatte. Er könne mit Linken nicht über Musik diskutieren, hat etwa Mauricio Kagel damals bekannt ‒ und es dann auch lieber gelassen und seine politische Musik nie unter der Fahne irgendeiner Gruppierung segeln lassen. Luigi Nono redete zwar gern mit Linken in aller Welt über die revolutionäre Musik ‒ allerding kam
Recommended publications
  • Expect Nothing
    USCHI OBERMAIER Expect nothing 15842_Obermaier_Expect_001-005.indd 1 20.08.2014 16:49:11 Buch In Filmen, Zeitschriften und Büchern ist Uschi Obermaiers Leben schon oft von anderen geschildert worden. Doch hinter der Biografie und den groß- artigen Bildern, die man von ihr kennt, verbirgt sich eine Identität, die sie hier zeigt. Hinter dem Äußeren einer schönen, erfolgreichen und von den spannendsten Männern ihrer Zeit geliebten Frau tritt eine authentische, reife Persönlichkeit hervor, die ihren Weg immer schon unabhängig und bewusst ging. Sie berichtet von ihrer Kindheit, dem über alles geliebten Vater, der sie im Stich ließ, der Mutter, die Angst vor dem Freiheitsdrang ihres kreativen, unbändigen Kindes hatte, wie sie als berühmtes Model bei den verkopften Polit-Rebellen in der Kommune I landete. Sie spricht offen über ihre großen Lieben, vor allem über Dieter Bockhorn und Keith Richards, und wie sie mit Bockhorn in einem umgebauten Luxus-Hippie- Bus Asien und die USA bereiste. Mit dem Unfalltod Bockhorns und der Heirat Keith Richards bricht ihr Leben von einem Tag auf den anderen auseinander. Trauerarbeit, ein Netz von Freunden und ihre unglaubliche Kraft zur Wandlung eröffnen neue Dimensionen in Uschis Leben. in ihrer Natur- und Tierliebe sowie ihrer Kreativität als Zeichnerin und Schmuck- designerin zeigen sich die Fähigkeit zum Staunen und der Inspiration. Das Geheimnis ihrer faszinierenden Energie sind ihre Liebesfähigkeit und Naturverbundenheit – und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfin- den, ohne sich dabei zu wichtig zu nehmen: »Aim high – expect nothing!« Autorin Uschi Obermaier, geboren 1946, ist eines der ersten international erfolgrei- chen deutschen Top-Models und wurde zur Galionsfigur der 68er-Bewe- gung in Deutschland.
    [Show full text]
  • Innere Werte
    SONNABEND / SONNTAG, 27. / 28. NOVEMBER 2010 48 2010 Unterwegs: Hamburgs begehbarer Adventskalender › Stadtgespräch: Uschi Obermaier › Titel-Thema:Schmuck-Accessoires Lokal-Termin: Im legendären „Vienna“ › Gestern & Heute: Popper – Protest und Party mit Stil › Markenmacher: Bijou Brigitte Innere Werte Marmor, Stein und Eisen bricht, aber Diamanten nicht. YVONNE WEISS weiß,warum. einen ersten Diamanten bekam ich vor fast genau zwei Jahren auf einer In- selNamensCebuamEnde M einer langen Reise. Minu- ten zuvor hatte ich „Ja!“ gesagt, und als wäre das nicht schon umwerfend genug, erhielt ich noch FOTO: LAUREN BURKE/GETTY IMAGES „The Ring of Rings“, wie ich die Amerikanerinnen in alten Filmen so schön hatte schwärmen hören, den klassischen Verlobungsring von Tiffany. Ein Solitär im Brillantschliff, mit sechs Krappen über der Ringschiene gefasst, wodurch die se Last auf sich nehmen? Natürlich die englische Königin. In Facetten jeden Lichtstrahl noch heller reflektieren. Es war ihrem persönlichen Tresor, dem Londoner Tower, verbreitet mitten in der Nacht, als an meiner Hand die Sonne aufging. er eine solche Strahlkraft, dass die Besucher wie hypnotisiert Der Kniefall von Cebu ging in meine persönliche Ge- wirken. Ähnliche Blicke erzielte vor kurzem das Model Adri- schichte ein und änderte meinen Nachnamen sowie meine ana Lima, als es einen mit Diamanten besetzten BH im Wert Einstellung zu Ringen: „Stören beim Tippen.“ Jetzt stören sie von 1,4 Millionen Euro präsentierte und der Redewendung die uhr für stilbewusste mich immer noch, aber ihr Zauber gleicht das Unfunktionale „mit stolzer Brust“ so neue Bedeutung verlieh. aus, und das Tragen der Steine wird durch ihre euphorisie- Zu einem der bekanntesten Klunker der Welt wurde der rende Wirkung sogleich wieder funktional.
    [Show full text]
  • Quarterly 2 · 2009
    cover_GFQ_2_2009_neu_lila.qxp 29.04.2009 14:23 Uhr Seite 1 German Films Quarterly 2 · 2009 ADDRESSING THE ISSUES The German Producers Alliance A TENDANCY FOR EXTREME CONDITIONS Florian Gallenberger CREATING SOMETHING MAGIC Maria von Heland CINEMATIC DIVERSITY Film1 NEW FACETS OF A NICE LAD Kostja Ullmann GFQ_U2_Inh1.qxp 28.04.2009 19:35 Uhr Seite 1 In Competition ANTICHRIST by Lars von Trier German Co-Producer: Zentropa International/Cologne World Sales: TrustNordisk/Hvidovre In Competition INGLOURIOUS BASTERDS by Quentin Tarantino German Co-Producer: Studio Babelsberg/Potsdam World Sales: Universal Pictures International/Los Angeles In Competition THE WHITE RIBBON by Michael Haneke German Producer: X Filme Creative Pool/Berlin World Sales: Les Films du Losange/Paris Un Certain Regard EYES WIDE OPEN by Haim Tabakman German Co-Producer: Riva Film/Hamburg World Sales: Films Distribution/Paris Un Certain Regard FATHER OF MY CHILDREN by Mia Hansen-Løve German Co-Producer: 27 Films Production/Berlin World Sales: Les Films du Losange/Paris Un Certain Regard INDEPENDENCE by Raya Martin German Co-Producer: Razor Film/Berlin World Sales: Memento Films International/Paris Un Certain Regard THE WIND JOURNEYS by Ciro Guerra German Co-Producer: Razor Film/Berlin World Sales: Elle Driver/Paris GERMAN FILMS AND CO-PRODUCTIONS 2009 of the Cannes Film Festival in the official program GFQ_U2_Inh1.qxp 28.04.2009 19:35 Uhr Seite 2 Special Screening JAFFA by Keren Yedaya German Co-Producer: Rohfilm/Berlin & Leipzig World Sales: Rezo Films International/Paris
    [Show full text]
  • '68Stichworte Marburg
    ’68STICHWORTE MARBURG A–Z ’68 ’68 Christoph Becker, Kathrin Bonacker ’68 Stichworte Marburg A – Z Christoph Becker Kathrin Bonacker ’68 STICHWORTE MARBURG A–Z IMPRESSUM Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dr. Christoph Becker, Dr. Kathrin Bonacker: ’68. Marburg A–Z Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur, Band 110 Herausgegeben vom Magistrat der Uni versitätsstadt Marburg, Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Thomas Spies Auslieferung durch den Rathaus-Verlag der Universitätsstadt Marburg, Markt 8, 2. Stock, 35037 Marburg, Telefon 06421 201-1346, Fax: 201-1560, E-Mail: [email protected] www.facebook.com/marburg.stadt #klassekampf68 © 2018 Magistrat der Universitätsstadt Marburg ISBN 978-3-942487-12-2 Projektleitung: Dr. Richard Laufner Mitarbeit: Laura Groddeck, Alexandra Hankel Gestaltung: Satzzentrale GbR, Marburg Gesetzt aus der Satero Druck: Beltz Bad Langensalza Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier INHALT Vorwort ................................. 9 Abendroth, Wolfgang (1906 –1985) ................ 13 AgF ................................... 16 APO .................................. 16 Apollo 8 ................................ 17 ASO .................................. 18 Benz, Ernst (1907–1978) ...................... 19 „Blauer Bock“ ............................ 21 Bücher ................................
    [Show full text]
  • Infos Zu High Times -Mein Wildes Leben
    Uschi Obermaier mit Olaf Kraemer High Times Mein wildes Leben 224 Seiten mit 36 s/w- und 37 Farbfotos € 14,- [D] / € 14,40 [A] / sFr 25,30 ISBN: 3-453-13010-3 Erscheinungstermin: Januar 2007 „Wir glaubten an Märchen, also passierten uns Märchen.“ Uschi Obermaier Uschi Obermaier erzählt in ihrer Autobiografie wie es wirklich war „Ich wollte alles von dieser Welt. Ich wollte alles durchmachen und ich wollte im Hier und Jetzt leben.“ - Uschi Obermaier war die erotische Galionsfigur der Gegenkultur, Pop-Ikone der 60er- und 70er-Jahre, Fotomodell, Filmstar, Groupie und Geliebte – ohne sich dabei jemals in eine Schublade stecken zu lassen. Ihr Leben zwischen Sex and Drugs and Rock’n’Roll war wie ein Roadmovie – rasant, übertourig und völlig losgelöst von allen bürgerlichen Fesseln. „Für diese Frau würde ich jede Revolution verraten“, sagte Rainer Langhans, an dessen Seite sie nackt für die Kommune 1 posierte. Uschi kehrte den politisch verkopften Revoluzzern jedoch den Rücken und zog weiter ihr eigenes Ding durch, stets auf der Suche nach dem ultimativen Kick, nach allem, was Spaß macht. Jimi Hendrix, Mick Jagger, Keith Richards – die Männer verzehrten sich nach ihr und sie war stets mittendrin, immer da, wo was los war. Sie verliebte sich unsterblich in Dieter Bockhorn, den „Prinzen vom Kiez“, und reiste mit ihm im Wohnmobil durch die Welt. In ihrer Autobiografie erzählt Uschi Obermaier jetzt zum ersten Mal völlig ungeschminkt, wie es wirklich war. Olaf Kraemer ist Buch- und Filmautor und lernte Uschi Obermaier in Kalifornien kennen. Er lebt heute in München. Olaf Kraemer hat auch das Drehbuch für den Film Uschi Obermaier: Das wilde Leben geschrieben.
    [Show full text]
  • Uschi Obermaier Autobiographie Im Goldmann Verlag München
    „Du musst an Deine eigenen Märchen glauben…“ – Uschi Obermaier Autobiographie im Goldmann Verlag München. 60er Jahre. Träume der Kindheit. Die weite Welt. Freiheit. Und dann war diese (plötzlich) da. 1968. Berlin. Aufmerksamkeit. Fotos und Titelseiten. Top Model. Die Welt der Musik, des Films, der Kunst öffnet sich. Eine Gesellschaft auf der Suche, im Umbruch. Neue Lebensformen. Kommune 1 – „Make love not war“. Das weibliche Gesicht dieser bewegten Zeit in Deutschland war Uschi Obermaier. Ein Leben zwischen München, Berlin, Los Angeles und Hoffnungen, Erfahrungen, Enttäuschungen und Lebenskraft. In ihrer Autobiographie öffnet Uschi Obermaier die ganz unmittelbare Lebenswelt der „68er Generation“ in allen menschlichen Sehnsüchten wie Existenzlasten und –brüchen, die stets mit auf dem Weg waren. Sie erzählt von ihrer Liebe zur Musik, die in ihrer Ausdruckskraft und Möglichkeit der Verwandlung von der Alltagswelt eine gleichsam „magische“ Faszination ausübte. Ihre Begegnungen mit den Rockstars der Zeit (Jimi Hendrix, Keith Richards, Mick Jagger) sind Ausdruck davon. Hinter den bunten Spiegeln grenzenloser Möglichkeiten finden sich jedoch in der Sehnsucht nach Nähe und den neuen Modellen von Sexualität und Beziehungsfreiheit schmerzliche Ambivalenzen. Die Einsamkeit bleibt im Rausch der Geschwindigkeit von Erfahrung verdrängt. In der weiteren Lebensgeschichte werden diese Konflikte allerdings zur notwendigen Aufgabe der Persönlichkeit. Es ist ein herausforderndes Leben- und Liebenlernen nach Glamour und Hippie-Trail. Das Buch erzählt davon, getragen von ungezähmter Lebenslust. Anna Cavelius, „Expect nothing!“ Uschi Obermaier – Die Geschichte einer ungezähmten Frau, Verlag Goldmann 2014. Walter Pobaschnig 4_16 https://literaturoutdoors.wordpress.com https://literaturoutdoors.wordpress.com/Rezensionen SAAT Kirchenzeitung Österreich .
    [Show full text]
  • Sex Mit Dem Leben
    NEUE BIOSKOP FILM NEUE BIOSKOP Hauptdarstellerin Avelon in „Eight Miles High“: Galionsfigur der Gegenkultur KINO Sex mit dem Leben Uschi Obermaier war eine Pop-Ikone der sechziger und siebziger Jahre: Sie posierte nackt für die Kommune 1, tourte mit den Rolling Stones und probierte alles aus, was Spaß macht. Nun wird das Leben der gebürtigen Münchnerin aufwendig verfilmt. ine Frau steht nackt am Strand und Ein Schlüsselbild ist im Kasten: der Au- te bei Los Angeles wohnt. „Schmerzhaft schaut auf das Meer, während die genblick, in dem ein übertouriges Leben intensiv“ sei die Mitarbeit am Drehbuch EWellen gleichmütig ans Ufer rollen. zum Stillstand kommt. Es wird wohl der gewesen, doch nun freue sie sich auf „das Die Sonne ist schon untergegangen, und mit Abstand ruhigste Moment sein in dem Experiment“. Vielleicht müsse sie dann doch leuchtet am Horizont ein helles Licht. vorläufig „Eight Miles High“ betitelten auch in Zukunft nicht mehr ständig die al- In der Ferne treibt ein Floß, auf dem der Film, der so schnell und so dicht werden ten Geschichten aus den sechziger und Leichnam eines Mannes verbrennt. Für die soll wie das Leben seiner Heldin. „Wir ver- siebziger Jahren erzählen. Wer an ihnen Frau war er der Mann ihres Lebens. Ganz suchen, das Wort ,Exzess‘ von seinem interessiert sei, könne ja ins Kino gehen. allein steht sie nun in der Bucht, da streicht schlechten Ruf zu befreien“, sagt der 37- Tatsächlich wird „Eight Miles High“ die sie sanft mit der Hand über ihren Oberarm, jährige Bornhak, während ein paar quirli- Jahrzehnte wie im Zeitraffer durchmessen: als wolle sie noch ein letztes Mal spüren, ge Inder fröhlich und lautstark das Feuer die sechziger Jahre, in denen Obermaier wie es war, von ihm berührt zu werden.
    [Show full text]
  • Die Tage Der Kommune
    Kultur Kommune 1, 1967 Dieter Kunzelmann, Gertrud Hemmer, Volker Gebbert, Dagmar Seehuber, Rainer Langhans, Dorothea Ridder, Ulrich Enzensberger und Nessim Die Tage der Kommune Vor 40 Jahren revolutionierte die Kommune 1 den deutschen Alltag. Rainer Langhans und Uschi Obermaier wurden Popstars der Revolte, andere scheiterten im bewaffneten Untergrund. Waren die Kommunarden Polit-Künstler oder Terroristen? Von Matthias Matussek und Philipp Oehmke Die Nackten und die Toten erledigt werden? Wo, wenn nicht hier, kann schüren produzierten, haben sie unzählige dieses andere Foto ironisch überblendet von Biografien nachfolgender Jugendko- Endlich wird die ganze Sache begraben, und ausgelöscht werden, eines, in dem die horten berührt. leise, unaufgeregt, und es ist auch Zeit. Lebensrolle der Kommunarden erstarrt ist Es war die Geburtsstunde der permissi- Die Kommune 1, eine vom Leben mittler- wie in einem bösen, grandiosen Fluch. ven westdeutschen Gesellschaft und ihrer weile ziemlich zerschossene Truppe, hat Jeder kennt dieses andere Foto. Es ist Kultur der Angstfreiheit. Alles passierte in sich für ihr letztes gemeinsames Foto den fest abgelagert im kollektiven Unterbe- wenigen Wochen, in diesem verhexten St.-Elisabeth-Friedhof im Wedding ge- wusstsein der Nation und auch weltweit Jahr 1967, vor genau 40 Jahren: Die Ge- wählt. Es ist ein grauer Dezember-Nach- ein Klassiker in der Dia-Show der Jugend- hirnwäsche, der sich die Kommunarden zu mittag. revolten. An eine Wand gelehnt sieben jun- Jahresbeginn unterzogen, ihr spektakulä- Die Alten, die meisten Mitte sechzig, ge Männer und Frauen und ein Kind. Sie rer Plan des Puddingattentats auf den gruppieren sich zwischen kahlen Pappeln sind nackt. Sie sind von hinten gezeigt. Sie US-Vizepräsidenten Hubert Humphrey am und Lorbeersträuchern und Grabsteinen haben die Hände ausgestreckt an der 6.
    [Show full text]
  • Mein Krautrocksampler
    Krautrocksampler Interviews, Artikel und anderes extrahiert aus dem Internet und aufbereitet von Heinrich Unkenfuß Nur zum internen Gebrauch und zu wissenschaftlichen und Unterrichtszwecken. Hamburg, 13. 11. 2010 Inhaltsverzeichnis Ein Augen- und Ohrenflug zum letzten Himmel - Die Deutsche Rockszene um 1969 (von Marco Neumaier) 4 The German Invasion (by Mark Jenkins) 7 Krautrock (by Chris Parkin) 10 Rock In Deutschland - Gerhard Augustin Interview 12 An Interview With Julian Cope 17 Krautrock: The Music That Never Was 22 German Rock (SPIEGEL 1970) 25 Popmusik: Sp¨ates Wirtschaftswunder (SPIEGEL 1974) 27 Neger vom Dienst (SPIEGEL 1975) 29 Trance-Musik: Schamanen am Synthesizer (SPIEGEL 1975) 31 Zirpt lustig (SPIEGEL 1970) 34 Prinzip der Freude (SPIEGEL 1973) 36 The Mythos of Rolf-Ulrich Kaiser (1943-??) 38 Exhibitionisten an die Front (SPIEGEL 1969) 42 Communing With Chaos (by Edwin Pouncey) 44 Amon Du¨ul¨ II - Yeti Talks to Yogi 50 We Can Be Heroes (Amon Du¨ul¨ II) 57 Interview with John Weinzierl 60 Dave Anderson - The Bass-Odyssey Files 69 1 Kraut-Rock (Interview mit Chris Karrer) 74 Interview mit Tangerine Dream (1975) 77 Interview with Klaus Schulze 79 “I try to bring order into the chaos.” Klaus D. Mueller Interview 91 Die wahre Geschichte des Krautrock 96 Faust: Clear 102 The Sound of the Eighties 104 Faust and Foremost: Interview with Uwe Nettelbeck 107 Having a Smashing Time 110 Interview with Jochen Irmler 115 After The Deluge - Interview with Jean-Herv´eP´eron 117 Faust: Kings of the Stone Age 126 Faust - 30 Jahre Musik zwischen Bohrmaschine und Orgel 134 Hans Joachim Irmler: ‘Wir wollten die Hippies mal richtig erschrecken“’ 140 ” Can: They Have Ways of Making You Listen 145 An Interview With Holger Czukay (by Richie Unterberger) 151 An Interview With Holger Czukay (by Jason Gross) 155 D.A.M.O.
    [Show full text]
  • Ich Wollte Alles Am Eigenen Leib Spuren«
    Lebenslinien »Ich wollte alles am e..Igenen leIb spUren« Sie sprengte die Kommune 1, verdrehte Mick Jagger den Kopf, experimentierte mit Drogen, reiste als Aussteigerin um die Welt: Uschi Obermaiers Leben ist eine einzige Grenzerfahrung. Im DONNA-Interview spricht die Ikone der 68er über die abenteuerliche Reise zu sich selbst FOtos: gabO/ageNtur focus. INteRvIeW: KAtja heRtin, mark kuntz Leben nach dem Lustprinzip: Uschi Obermaier scherte sich nie um Konventionen. Davon zeugt auch der auffällige Abstand von Kopf- und Lebenslinie über dem Daumen – der steht für Spontaneität und einen Menschen, der neue Wege geht 7/2011 =>Donna 91 Lebenslinien »trauern zu können, wäre mal ein Anfang. »Sex ist meine Das habe ich nie Religion. gemacht« Aber nur mit Liebe. Sex ohne Liebe ist traurig und verzweifelt« Giefer Schal: taiana 7/2011 =>Donna 93 Lebenslinien DONNA: Die wilden Zeiten Ihrer er ist nicht gekommen, obwohl wir Lebenslinie beginnen Anfang der verabredet waren. 60er-Jahre in München. Was war Sie waren früh unabhängig? das für eine Zeit? Ja, musste ich. Meine Mutter und Uschi Obermaier: Miefig, kleinbür- ich, wir lebten in getrennten gerlich, spießig. Leute, die den Welten. Sie wollte, dass ich Sekre- »Die Stones Zum InterviewZ rauscht Uschi ganzen Tag aus dem Fenster hin- tärin werde. Ich wollte nicht mehr waren so, Obermaier mit Hut und souve- gen: „Sie da, da dürfen S’ aber net auf die Schule, sondern Grafikerin ränem Hüftschwung in die Lounge parken“, in der Art. Alles war un- werden. Dann hat mich meine wie ich immer im elften Stock eines Berliner Ho- glaublich eng, mir hat es die Luft Mama in die Lehre gesteckt.
    [Show full text]
  • Coming of Age
    COMING OF AGE This open access edition has been made available under a CC BY-NC-ND 4.0 license, thanks to the support of Knowledge Unlatched. This open access edition has been made available under a CC BY-NC-ND 4.0 license, thanks to the support of Knowledge Unlatched. Coming of Age Constructing and Controlling Youth in Munich, 1942–1973 ¨´ Martin Kalb berghahn N E W Y O R K • O X F O R D www.berghahnbooks.com This open access edition has been made available under a CC BY-NC-ND 4.0 license, thanks to the support of Knowledge Unlatched. Published in 2016 by Berghahn Books www.berghahnbooks.com © 2016 Martin Kalb All rights reserved. Except for the quotation of short passages for the purposes of criticism and review, no part of this book may be reproduced in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, or any information storage and retrieval system now known or to be invented, without written permission of the publisher. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Names: Kalb, Martin, author. Title: Coming of age : constructing and controlling youth in Munich, 1942– 1973 / Martin Kalb. Description: New York : Berghahn Books, 2016. | Includes bibliographical references and index. Identifiers: LCCN 2015041483 (print) | LCCN 2015046187 (ebook) | ISBN 9781785331534 (hardback : alk. paper) | ISBN 9781785331541 (ebook) Subjects: LCSH: Juvenile delinquency—Germany—Munich—History—20th century. | Youth—Political activity—Germany—Munich—History—20th century. | Munich (Germany) —History—20th century. Classification: LCC HV9160.M8 K35 2016 (print) | LCC HV9160.M8 (ebook) | DDC 364.360943/3640904—dc23 LC record available at http://lccn.loc.gov/2015041483 British Library Cataloguing in Publication Data A catalogue record for this book is available from the British Library ISBN 978-1-78533-153-4 hardback ISBN 978-1-78920-959-4 open access ebook An electronic version of this book is freely available thanks to the sup- port of libraries working with Knowledge Unlatched.
    [Show full text]
  • Print Irish Cinema Course2.Qxd
    The German Film Festival 30 November to 9 December 2007 At the Irish Film Institute The German Film Festival introduction he irish film institute hosts a number of The Paulaner German Film festival offers a diverse foreign-language film festivals throughout range of new features and documentaries ranging T the year to promote film culture in Ireland: from our Opening Film Eight Miles High about the life The Paulaner German Film Festival is one of the of hippie nymph extraordinaire Uschi Obermaier who permanent fixtures in Ireland’s cinema calendar, became the embodiment of sexual freedom in 60s and reflects the healthy diversity of current German Germany; to the award-winning Four Minutes, a prison cinema. With recent films such as The Lives of Others drama featuring outstanding performances from and The Counterfeiters both at the forefront of art- Monica Bleibtreu and newcomer Hannah Herzsprung, house success, this year’s festival brings a new crop about the battle of wills between a female inmate of productions from a country whose film industry who is a young talented pianist - and her tutor. is showing us all how it's done. the paulaner german film festival 2007 Eight Miles High November 30 6.30 pm Aguirre, Wrath of God December 1 2.10 pm Losers and Winners December 1 2.10 pm Four Minutes December 1 6.30 pm The Enigma of Kaspar Hauser December 2 2.10 pm Just An Ordinary Life December 2 2.10 pm My Führer December 2 6.30 pm Full Metal Village December 3 6.30 pm Pool of Princesses December 4 6.30 pm Rage December 56.30 pm Shoppen Munich December 6 6.30 pm Nosferatu the Vampire December 8 2.10 pm My Best Fiend December 8 4.40 pm Fitzcarraldo December 9 2.00 pm Irish Film Institute 6 Eustace Street Temple Bar, Dublin 2 Many thanks to Iris Ordonez Box office: 01 679 3477 at German Films for her invaluable help.
    [Show full text]