Die Tage Der Kommune
Kultur Kommune 1, 1967 Dieter Kunzelmann, Gertrud Hemmer, Volker Gebbert, Dagmar Seehuber, Rainer Langhans, Dorothea Ridder, Ulrich Enzensberger und Nessim Die Tage der Kommune Vor 40 Jahren revolutionierte die Kommune 1 den deutschen Alltag. Rainer Langhans und Uschi Obermaier wurden Popstars der Revolte, andere scheiterten im bewaffneten Untergrund. Waren die Kommunarden Polit-Künstler oder Terroristen? Von Matthias Matussek und Philipp Oehmke Die Nackten und die Toten erledigt werden? Wo, wenn nicht hier, kann schüren produzierten, haben sie unzählige dieses andere Foto ironisch überblendet von Biografien nachfolgender Jugendko- Endlich wird die ganze Sache begraben, und ausgelöscht werden, eines, in dem die horten berührt. leise, unaufgeregt, und es ist auch Zeit. Lebensrolle der Kommunarden erstarrt ist Es war die Geburtsstunde der permissi- Die Kommune 1, eine vom Leben mittler- wie in einem bösen, grandiosen Fluch. ven westdeutschen Gesellschaft und ihrer weile ziemlich zerschossene Truppe, hat Jeder kennt dieses andere Foto. Es ist Kultur der Angstfreiheit. Alles passierte in sich für ihr letztes gemeinsames Foto den fest abgelagert im kollektiven Unterbe- wenigen Wochen, in diesem verhexten St.-Elisabeth-Friedhof im Wedding ge- wusstsein der Nation und auch weltweit Jahr 1967, vor genau 40 Jahren: Die Ge- wählt. Es ist ein grauer Dezember-Nach- ein Klassiker in der Dia-Show der Jugend- hirnwäsche, der sich die Kommunarden zu mittag. revolten. An eine Wand gelehnt sieben jun- Jahresbeginn unterzogen, ihr spektakulä- Die Alten, die meisten Mitte sechzig, ge Männer und Frauen und ein Kind. Sie rer Plan des Puddingattentats auf den gruppieren sich zwischen kahlen Pappeln sind nackt. Sie sind von hinten gezeigt. Sie US-Vizepräsidenten Hubert Humphrey am und Lorbeersträuchern und Grabsteinen haben die Hände ausgestreckt an der 6.
[Show full text]