Gemeinde Bevölkerung [Ew] (Stand 12/08)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TSV Balzhausen E.V. Ausen E.V
1 . 1 ______ VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen/TermineGegr 932 Wir gratulieren herzlich unseren Gegr 932 2016/2017 Vereinsmitgliedern Abteilung TURNEN________ TSV Balzhausen zum 50. Geburtstag e.v. TSV Balzhausen e.v. 17.12.2016 TSV Weihnachtsfeier Brigitte Beggel, Balzhausen Oktoberfestwochenende 06.01.2017 Badminton: Schleifchentunier Martin Dietmayer, Ziemetshausen Renate Greiner, Balzhausen Tanzen Wirbelsäulengymnastik- Kurs 2017 13.01. + Tischtennis: Am 14./15 Oktober 2016 lud der TSV Balzhausen „O`zapft is“ stand. Bei zünftiger Musik und gutem 14.01.2017 Vereinsmeisterschaften zum 60. Geburtstag wiederSeit Anfangin denOktoberZiegelstadelfand jedenBalzhausenSonntagabend,zum bis7. Essen kamen die Besucher voll auf ihre Kosten. Der 10-stündige Wirbelsäulen-Gymnastik-Kurs Nachdem die Teilnehmerzahl für den Kurs auf 19.02.2017 Kinderball Hans Buhmaier, Bayersried Oktoberfestwochenendeauf die Unterbrechungein. wegen der Musical- startet für die „sportlich aktiven Frauen und maximal 15 begrenzt ist, sollte eine Anmeldung Johanna Kögel, Balzhausen Aufführung, in der Turnhalle in Balzhausen ein Für das gute Gelingen möchte ich mich bei allen Männer“ am 09. Januar 2017. Jeden Montag von baldmöglichst erfolgen. 25.02.2017 Sportlerball Anneliese Kusterer, Burg DieTanzkurs,Summerunter-Revivalder -LeitungParty amvonFreitagErika Abend,und Hugobei Helfern, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen 19:30 bis 21:00 Uhr treffen wir uns in der Turnhalle 31.03.2017 Mitgliederversammlung Zum 65. Geburtstag derArndt,DJstattLuis. SarandaDabei handeltefür -
Ehrenamtliche Initiativen in Der Corona-Krise Im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021
Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 08282 5106/ Diakonieverein Krumbach 0176 4780 andreas.reinert@diakonie-krumbach- Diakonie Krumbach Krumbach e.V. Herr Andreas Reinert 86381 (Schwaben) 2146 schwaben.de Pfarrgemeinde Pfarrei Sankt Sankt Michael Frau Alexandra Eheim 0157 [email protected], Michael Krumbach Krumbach Frau Johanna Schwarzmann 86381 Krumbach 34274506 [email protected] Pfarrgemeinschaft Pfarrgemeinschaft Thannhausen; Thannhausen Marie Himmelfahrt Frau Barbara Müller 86470 Thannhausen 08281 5571 [email protected] Evangelisch- Evangelisch- Lutherische Lutherische [email protected] Christuskirche Christuskirche Frau Sylvia Miller 86470 Thannhausen 08281 2425 0176 316 Muslimische Muslimische 828 29 oder Jugend Jugend 0162 Thannhausen Thannhausen Herr Eren Pazar 86470 Thannhausen 2401841 [email protected] Nachbarschaftshilfe Thannhausen Stadt Thannhausen Frau Rebekka Seitzer 86470 Thannhausen 08281 901 9 [email protected] Nachbarschaftshilfe 08284 Ziemetshausen VG Ziemetshausen Frau Gerlinde Emminger 86473 Ziemetshausen 9979915 [email protected] Dorfladen Neuburg a.d. Kammel und Sportverein Helfen statt Neuburg a.d. Neuburg a.d. 08283 Trainieren Kammel Frau Claudia Weiß 86476 Kammel 998028 Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Balzhausen Balzhausen Herr Reinhard Horntrich 86483 Balzhausen 08281 1657 [email protected] 0173 577 SV Thannhausen SV Thannhausen Herr Matthias Veit 86505 Münsterhausen 9370 [email protected] Nachbarschaftshilfe 0 82 81 98 Ursberg Gemeinde Ursberg Frau Rothermel 86513 Ursberg 97-15 [email protected] 1 Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 Kath. Frauenbund Pfarrei Sankt 08221 Frau Annette Strehle Günzburg Martin Günzburg 89312 Günzburg 23656 [email protected] BRK- Marie- 08221 36 Einkaufsservice BRK KV Günzburg Frau Luise van Lier 89312 Günzburg 04-18 [email protected] Islamischen Kultur Islamischen Kultur & Bildungsverein e. -
Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html -
2018 TB-Preisliste Region-Mitte Thannhausen.Indd
Preisliste Transportbeton Stand 1.1.2018 Region Mitte Thannhausen Märker Transportbeton GmbH Thannhausen Regionalleitung Herr Bernd Heuberger Tel: 09080/8-296 Fax: 09080/8-370 Mobil: 0175/1629214 [email protected] Vertrieb SpeichernScannen Sie sich die wichtigsten & speichern! Kontakte Herr Andreas Schäffler schnell und sicher auf Ihrem Smartphone! Tel: 08281/99 97 80 Fax: 08281/99 97 83 Mobil: 0170/2 28 21 25 [email protected] QR-Reader Kontakte wird geöffnet speichern Disposition QR-Code-Reader QR-Code ein- Kontakt Ihres Herr Franz Jeckle auf Ihrem Smart- scannen und Ansprechpartners Herr Richard Müller phone / Tablet-PC decodieren in Ihrem Adress- Herr Fabian Radinger öffnen buch speichern Tel.: 08281/99 97 81 Fax: 08281/99 97 83 Prüfstellenleitung Herr Alexander Hörmann Tel: 09080/8-2 57 Fax: 09080/8-3 02 Mobil: 0160/90902575 [email protected] Verwaltung Märker Transportbeton GmbH Oskar-Märker-Straße 24 86655 Harburg Tel: 09080/8-0 Fax: 09080/8-3 52 www.maerker-gruppe.de 2 Thannhausen Hochbau Expositionsklassen Bewehrungskorrosion XC, XD Sorten- Euro/m³ Betonkorrosion nummer XF, XA, XM Feuchtigkeitsklasse Festigkeitsklasse Konsistenzklasse Größtkorn (mm) Festigkeits- entwicklung Beton für unbewehrte Bauteile ohne Korrosions- oder Angriffsrisiko C 8/10 C12) 32 m 1 10 13 100 108,00 C 8/10 C12) 16 m 1 10 12 100 111,00 C 12/15 C12) 32 m 1 20 13 100 110,00 X0 WF C 12/15 C12) 16 m 1 20 12 100 113,00 C 12/15 F3 32 m 1 20 33 100 112,00 C 12/15 F3 16 m 1 20 32 100 115,00 Beton für Innenbauteile C 16/20 F3 32 m 1 31 33 100 113,50 C 16/20 F3 16 m 1 31 32 100 116,50 C 20/25 F3 32 m 1 41 33 100 115,50 XC1, XC2 WF C 20/25 F3 16 m 1 41 32 100 118,50 C 20/25 F4 32 m 1 41 43 100 118,50 C 20/25 F4 16 m 1 41 42 100 121,50 C 20/25 F3 32 m 1 42 33 100 117,50 XC3 WF C 20/25 F3 16 m 1 42 32 100 120,50 Beton für Außenbauteile mit direkter Beregnung und Frost bei mäßiger Wassersättigung i.d.R. -
Burgau Aktuell 2021 Juli
29 1 Nr. Burgau : aktuell Ausgabe Juli 2021 dem Fahrrad SStadtrattadt24rat aufa.uf dem Fahrrad JULI 2021 ES KLAPP(er)T IN BURGAU EIN FAMILIENTAG RUND UM DEN STORCH KINDER LÄNGER Vor KurzemSTORCHEN erkundeten elf Mitglieder des Burgauer StadtratesLIVEspektive der Velofahrer in Augenschein zu nehmen. Bei der die Markgrafenstadt. Auf Initiative von Herbert Blaschke und mehrstündigen Tour, die erst beiSHOPPEN Einbruch der Dunkelheit en- HeidiRALLYE Häuser fand sich bei noch sommerlichen TemperaturenMUSIKdete, wurden zahlreiche ErkenntnisseGeschäfte gewonnen, bis die nun in die Mehrheitmit vielen der Mitgliedertollen Preisen des Rates zusammen, uman die vierver- Standortendie künftige Stadtratsarbeit einfließen20.00 Uhr werden. geöffnet Auch soll eine kehrstechnisch kritischen Stellen im Stadtgebiet aus der Per- solche Fahrt nun künftig regelmäßig wiederholt werden. Monatlich & kostenlos für Burgau, Unter- & Oberknöringen, Groß- & Kleinanhausen, Limbach 2 LIEBE LESERINNEN UND LESER / AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! sich nach Verzögerung auch bei gemütlichen Verweilen, Essen und uns auf einem niedrigen Niveau Trinken ein. Hier werden die eingependelt haben. So kann Gäste von lokalen Musikern jetzt auch die Testpflicht für den unterhalten. Ich wünsche der Freibadbesuch entfallen und Veranstaltung schon jetzt viel werden die Testkapazitäten in Erfolg und gutes Wetter, und unseren Testzentren können freue mich, dass unsere Innen- entsprechend angepasst werden. stadt nach Monaten des Lock- Dies hat zur Folge, dass das downs wieder auflebt. Weitere Testzentrum im Albertus-Magnus- Informationen entnehmen Sie Haus seinen Betrieb wieder bitte den Sonderseiten dieser einstellt. Ausgabe von Burgau aktuell. Außerdem freue ich mich, Ihnen Schließlich möchte ich schon jetzt mitteilen zu können, dass am 24. allen Schülerinnen und Schülern Endlich ist es soweit, unser Juli unser Handels- und Gewerbe- sowie den Eltern einen guten Freibad hat wieder geöffnet. -
Rundbrief Weiter Erläutert
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Krumbach-Weißenhorn www.vlf-bayern.de Artenschutz Ausgabe: 01/2019 Geschäftsstelle: Viele Tierarten wie die Rauch- Jahnstraße 4 schwalbe profitieren von der 86381 Krumbach Tel.: 08282 9007-0 Landwirtschaft, sind aber auch [email protected] Vorsitzender: von ihr abhängig Peter Zanker (Bild: Günther Hermann) Geschäftsführer: Dr. Reinhard Bader Liebe Mitglieder und Freunde unseres Verbandes, es hat uns wohl alle kalt erwischt: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Zweifelsohne ging es bei dem Volksbegehren vordergründig gar nicht um die Bienen, sondern um eine wirklich gelungene PR-Aktion. Den- noch hat es uns alle stark berührt, dass die Initiatoren des Volksbegehrens als Verantwortliche für den Ar- tenrückgang allein die Landwirtschaft und zwar ausschließlich die konventionelle ausgemacht hat. Wir müssen uns die Frage stellen, ob wir uns strategisch klug verhalten haben, indem wir ein „Nein! zu Ret- tet die Bienen“ gefordert haben. Viele Bürger sahen damit die Landwirtschaft entlarvt, dass sie nichts für den Artenerhalt übrig hätte. Ich meine, wir müssen zukünftig noch sensibler sein für gesellschaftliche Belan- ge, wir müssen noch mehr Netzwerke knüpfen, und auch in der Öffentlichkeit unsere Leistungen zum Arter- halt darstellen. Wir dürfen uns in der Landwirtschaft auch nicht auseinander divergieren lassen. Ob ich die Unkrautbekämpfung in meiner Kultur mechanisch oder chemisch durchführe, für die Artenvielfalt ist das Ergebnis das gleiche. Sowohl der konventionelle wie auch der ökologische Bauer hat das Bestreben nach einer „Monokultur“. Wir leben nun mal von der Erzeugung und vom Verkauf von Nahrungsmitteln und nicht von den Beikräutern im Getreidefeld. Wir müssen uns auch gemeinsam wehren gegen neue Fristen und Termine. -
1. BURGHARD, Ramona 98 98 97 97 Schützenverein Breitenthal 390
Auswertung Finale LG Verein 1. BURGHARD, Ramona Schützenverein 390 Ringe Breitenthal 98 98 97 97 2. LUTZENBERGER, Stefan Schloßbergschützen 389 Ringe Aletshausen 1887 e,V, 98 97 97 97 3. KREUZER, Michaela Schützenverein 386 Ringe Breitenthal 98 97 96 95 4. SEITZ, Julia Schützenverein 386 Ringe Breitenthal 99 98 95 94 5. FENDT, Bernhard Schützenb, Krumbach 385 Ringe e,V, 97 96 96 96 6. KEPPELER, Gerhard SV Schützenblut e,V, 384 Ringe Balzhausen 97 96 96 95 7. WIEDEMANN, Thomas LichtenauMindelzell 384 Ringe 97 96 96 95 8. MAYER, Johannes S,Club 1881 383 Ringe Thannhausen e,V, 96 96 96 95 9. BRANDL, Annemarie Gemütlichkeit 382 Ringe Edenhausen 97 96 95 94 10. BLAU, Dominik LichtenauMindelzell 382 Ringe 97 96 95 94 11. STOHR, Reiner Schützenverein 381 Ringe Breitenthal 97 96 94 94 12. ROGG, Christian Hubertuss, 379 Ringe Haupeltshofen 95 95 95 94 13. MILLER, Guntram LichtenauMindelzell 378 Ringe 95 95 94 94 14. KREUZER, Christian Schützenverein 378 Ringe Breitenthal 96 95 94 93 15. HOFMANN, Otto LichtenauMindelzell 377 Ringe 95 95 94 93 16. SCHIEFELE, Matthias LichtenauMindelzell 375 Ringe 96 93 93 93 17. NIEDERREINER, Martin Alpenrose 375 Ringe Memmenhausen 96 94 93 92 18. WÖLFEL, Dominik Hubertuss, 375 Ringe Haupeltshofen 96 95 93 91 Verein 19. KOBER, Georg Schützenverein 375 Ringe Bleichen e,V, 97 94 93 91 20. FÖHR, Katharina Schützenverein 374 Ringe Breitenthal 95 94 94 91 21. DIETMAYER, Martin LichtenauMindelzell 372 Ringe 95 93 92 92 22. KNOLL, Alexander SV Schützenblut e,V, 372 Ringe Balzhausen 96 93 92 91 23. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser Delacey Old Dominion University
Old Dominion University ODU Digital Commons Institute for the Humanities Theses Institute for the Humanities Winter 2004 Johann August Weppen's Der Hessische Officer in Amerika and David Christoph Seybold's Reizenstein: The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser DeLacey Old Dominion University Follow this and additional works at: https://digitalcommons.odu.edu/humanities_etds Part of the European History Commons, German Literature Commons, International Relations Commons, and the United States History Commons Recommended Citation DeLacey, Virginia S.. "Johann August Weppen's Der Hessische Officern i Amerika and David Christoph Seybold's Reizenstein: The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America" (2004). Master of Arts (MA), thesis, Humanities, Old Dominion University, DOI: 10.25777/k7es-1t13 https://digitalcommons.odu.edu/humanities_etds/18 This Thesis is brought to you for free and open access by the Institute for the Humanities at ODU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in Institute for the Humanities Theses by an authorized administrator of ODU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. JOHANN AUGUST WEPPEN'S DER HESSISCHE OFFICIER IN AMER/KA AND DAVID CHRISTOPH SEYBOLD'S REIZENSTEIN: THE AMERICAN REVOLUTION AND THE GERMAN BURGERTUM'S REASSESSMENT OF AMERICA by Virginia Sasser DeLacey B.A. May 1979, Duke University B.S. December 1985, University of Maryland A Thesis Submitted to the Faculty of Old Dominion University in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS HUMANITIES OLD DOMINION UNIVERSITY December 2004 Approved by: Jeffrey H. Richards (Director) Jane T. -
Kreistag Neu.Indd
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. KeineJede BewerberinWählerinJedeJedeJede und WählerinundWählerin WählerinJede jeder keinJede Wählerin Wähler Bewerber undund und WählerinJede jederjeder jeder hat und Wählerin darfWähler60Wähler Wählerjederund Stimmen. mehr jeder Wählerund hathat hat als 60Wählerjeder60 603 Stimmen. hatStimmen.S Stimmen. timmenWähler 60 hat Stimmen. 60 erhalten,hat Stimmen. 60 Stimmen. auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Keine BewerberinKeineKeineKeine Bewerberin Bewerberinund KeineBewerberin keinKeine Bewerberin BewerberKeine Bewerberinundund und keinkein Bewerberinkein und darf BewerberBewerber Bewerber keinund mehr keinBewerber und als darfdarf darfBewerber 3kein S mehrmehr timmenmehr darfBewerber alsals alsmehrdarf 3erhalten,3 3 S Smehr Stimmenalsdarftimmentimmen 3 alsmehr Sauchtimmen erhalten,3erhalten, erhalten, Sals danntimmen 3 erhalten, S nicht,auchtimmenauch auch erhalten, dannwenndann dannauch erhalten, nicht, nicht,auchsie nicht,dann oder wenndannauchwenn nicht,wenn er nicht,mehrfachdannsiesie wennsie oderoder oder nicht,wenn sie erer aufgeführter oder mehrfachwennmehrfachsie mehrfach oderer sie mehrfach er sind.oder aufgeführtaufgeführt aufgeführtmehrfach er aufgeführtmehrfach sind. sind. aufgeführtsind. aufgeführtsind. sind. sind. Stimmzettel StimmzettelStimmzettelStimmzettelzurStimmzettel WahlStimmzettelStimmzettel desStimmzettel Kreistags -
Evangelisch in Der Region Günzburg Die Sieben Evang.-Luth
Evangelisch in der Region Günzburg Die sieben Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burgau, Burtenbach, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Riedheim und Thannhausen Die evangelischen Kirchen in der Region Günzburg laden zusammen mit dem Rettenbacher Künstler-Holzgestalter Bernhard Schmid zu einem Erlebnis besonderer Art ein. Ein Kunstweg, der von Thannhausen über Günzburg bis Riedheim bei Leipheim führen wird. Über fünf Wochen werden im August 2021 in den evangelischen Kirchen der Region bis zu vier ausgewählte Werke des Künstlers öffentlich im Kirchenraum zugänglich sein. Der Eintritt ist frei. Worte des Künstlers: „Das Leben eines Baumes zu spüren, seine Struktur und Geschichte freizulegen und ihm ein neues Dasein als Kunst zu geben - dies ist die Frucht einer Lebensentwicklung und einer langen Geschichte mit dem Werkstoff Holz. Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich eine innige Beziehung zu Bäumen. Sie waren für mich schon damals Lebens-Raum. Aus dieser Nähe zu Bäumen wuchs die immer tiefer gehende Beschäftigung mit dem Werkstoff Holz, die mein Leben bis heute prägt.“ Bernhard Schmid - Rettenbach bei Günzburg www.kuenstler-holzgestalter.de In folgenden Kirchen findet der Kunstweg in der Region Günzburg statt: Evangelische Sonntags Musik Christuskirche jeweils um 16 Uhr Landrichter-von- 01.08.21: Anja und Brück-Straße 28 Leo Baldauf, Sieger 9331 Burgau bei “Jugend musiziert“ Öffnungszeiten: 08.08.21: Markus täglich 9-18 Uhr Putzke und seine außer Montags Musikerfreunde. 15.08.21: Orgelklänge und Flöte mit Kathrin Hins. 22.08.21: Meditative Klänge auf der Tischharfe mit Jutta Schieferle 29.08.21: Musik für die Seele - an der Orgel Kathrin Hins Evangelische Sonntag, 01.08.2021 Johanneskirche 14.00 Uhr Kirchberg 1 Ausstellungseröffnung 89349 Burtenbach ENGEL TREFFEN auf der Spur der Engel Öffnungszeiten: durch die Sonntags 14-18 Uhr Johanneskirche Evangelische Sonntag, 08.08.2021 Auferstehungs- 10 Uhr kirche Gottesdienst zum Augsburger Str. -
Planen Und Bauen Im Landkreis Günzburg
PLANEN UND BAUEN IM LANDKREIS GÜNZBURG Information für Bauwillige Landkreiskarte Gemeinden: 34 Einwohner: 122 000 Fläche: 762 km2 Grußwort des Landrats Liebe Bürgerinnen und Bürger, und O“. Meine Mitarbeiter im Fachbereich „Bauwesen“ ste- sehr geehrte Bauherren, hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Suchen Sie frühzeitig das Gespräch, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Die sind vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe unserer Baubroschüre. oft im Nachhinein für Bürger und Behörde nicht mehr repa- Wir wollen Ihnen damit eine Planungs- und Gestaltungshilfe rabel, wenn das Verwaltungsverfahren einmal in die Wege an die Hand geben, die Ihnen als Wegweiser durch die Viel- geleitet ist. Meine Behörde sieht sich als Dienstleister für den zahl von Rechtsvorschriften und Genehmigungsverfahren Bürger, wir wollen helfen und nicht verhindern, wenn sich Ihr dienen soll. Vorhaben im rechtlichen Rahmen bewegt. „Stein und Mörtel bauen ein Haus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute bei der Geist und Seele schmücken es aus.“ Realisierung Ihres Bauvorhabens. Dies von einem unbekannten Verfasser stammende Zitat spricht Bände. Wer ein Haus bauen will, der hat viel zu be- denken. Schließlich baut man nur einmal, hat viele Wünsche und meist nur ein beschränktes Budget zur Verfügung. Günzburg, im Juni 2009 Deshalb ist es von Beginn an wichtig, effizient vorzugehen, um keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen. Wer baut, benötigt Tatkraft, Engagement und ein kompaktes Wissen. Letzteres wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre vermitteln. Die Broschüre kann aber eines nicht ersetzen. Den Weg zu einem Experten. Gerade das frühzeitige Zusammenspiel zwi- Hubert Hafner schen Bauherren, Architekten und Bauverwaltung ist das „A Landrat 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet.