PLANEN UND BAUEN IM LANDKREIS GÜNZBURG

Information für Bauwillige Landkreiskarte

Gemeinden: 34 Einwohner: 122 000 Fläche: 762 km2 Grußwort des Landrats

Liebe Bürgerinnen und Bürger, und O“. Meine Mitarbeiter im Fachbereich „Bauwesen“ ste- sehr geehrte Bauherren, hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Suchen Sie frühzeitig das Gespräch, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Die sind vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe unserer Baubroschüre. oft im Nachhinein für Bürger und Behörde nicht mehr repa- Wir wollen Ihnen damit eine Planungs- und Gestaltungshilfe rabel, wenn das Verwaltungsverfahren einmal in die Wege an die Hand geben, die Ihnen als Wegweiser durch die Viel- geleitet ist. Meine Behörde sieht sich als Dienstleister für den zahl von Rechtsvorschriften und Genehmigungsverfahren Bürger, wir wollen helfen und nicht verhindern, wenn sich Ihr dienen soll. Vorhaben im rechtlichen Rahmen bewegt.

„Stein und Mörtel bauen ein Haus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute bei der Geist und Seele schmücken es aus.“ Realisierung Ihres Bauvorhabens.

Dies von einem unbekannten Verfasser stammende Zitat spricht Bände. Wer ein Haus bauen will, der hat viel zu be- denken. Schließlich baut man nur einmal, hat viele Wünsche und meist nur ein beschränktes Budget zur Verfügung. Günzburg, im Juni 2009 Deshalb ist es von Beginn an wichtig, effizient vorzugehen, um keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen. Wer baut, benötigt Tatkraft, Engagement und ein kompaktes Wissen. Letzteres wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre vermitteln.

Die Broschüre kann aber eines nicht ersetzen. Den Weg zu einem Experten. Gerade das frühzeitige Zusammenspiel zwi- Hubert Hafner schen Bauherren, Architekten und Bauverwaltung ist das „A Landrat

1 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abbrucharbeiten 2 Fußbodentechnik 17 Renovierung 11 Architekt U3 Gebäudereinigung U3 Sanierungen 3, 28 Baubeheizung 3 Haustechnik 11, U3 Sanitär 16, 17, 23 Bauelemente 2 Heiztechnik 2 Schlosserei 28 Baustoffe 37 Heizungen 16, 17, 23 Solar 17, 23 Bautrocknung 3 Heizungsbau 39 Sparkasse 41 Bauunternehmen 12, 28 Hitzeschutz 21 Straßenreinigung 2 Dachausbau 23 Hochbau 12 Tiefbau 12 Dachdeckerei 28 Ingenieurholzbauten 23 Treppenbau U3 Dachsanierung 23 Kälteschutz 21 Türen U3 Dämmstoffe 37 Lüftung 16 Wärmepumpen 39 Energieberatung 17 Maschinenbau 28 Wohnbau 16, 17 Entwurfsplanung 16 Modernisierung 11 Zimmerei 28 Erdgas U4 Parketttechnik 17 Fenster U3 Photovoltaik 39 U = Umschlagseite

• Abbrucharbeiten • Containerservice • Erdbewegungen • Wertstoffverwertung • Straßenreinigung • Abfallbeseitigung • Materiallieferung • Entsorgungsfachbetrieb Am Hirschbach 1 An der B 16 Ihre Ver- und Entsorgungs- 89355 89312 Günzburg probleme lösen wir Tel. 08224/494 Tel. 08221/5009 mit Containern von Fax 08224/2513 Fax 08221/4491 1,7 m3 bis 40 m3. http: www.baur-und-soehne.de @Mail: [email protected]

Fenster Bodenbeläge Türen Saunen Treppen Schwimmbäder Holzdecken Whirlpools Steurer & Wild Bauelemente und Heiztechnik Handels-GmbH · Krautgartenweg 1 · 86491 Tel. 0 82 82/47 22 · Fax 0 82 82/8 16 60 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.wild-bauelemente.de

2 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Landkreiskarte U2 Beratung und Förderung 28

Grußwort des Landrats 1 – Landschaftsgebundenes Bauen 28 – Dorfentwicklung 29 Branchenverzeichnis 2 – Denkmalschutz 32 Der Landkreis Günzburg 4 – Garten- und Freiflächengestaltung 34 Bebaubarkeit von Grundstücken 6 – Barrierefrei Wohnen 37 – Energieberatung 38 Baugenehmigung und Verfahren 7 – Wohnbauförderung 40 – Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten 8 – Gutachterausschuss und Bodenrichtwerte 42 – Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren 9 – Wirtschaftsförderung im Landkreis Günzburg 43 – Genehmigungsfreistellungsverfahren 10 – Verfahrensfreie Bauvorhaben 12 Behörden 44 – Bauvoranfrage 13 – Landratsamt als Bauaufsichtsbehörde 44 – Beseitigung von baulichen Anlagen 14 – Städte, Märkte und Gemeinden, – Bauantrag und Baugenehmigung 15 Bauverwaltungen der Gemeinden 45 – Bauausführung sowie bautechnische Nachweise – Sonstige Behörden und Institutionen 49 und Prüfungen 18 – Gebühren 22 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe 50

Umweltgerechtes Bauen 23 Impressum 56 – Energiesparendes Bauen und Gebäudeenergiepass 23 – Regenwassernutzung 25 Einlegeblatt (Ansprechpartner und Adressen)

– Erdaushub, Bau- und Abbruchabfälle 26 U = Umschlagseite

3 Der Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg ist liebenswerte Heimat, aufstreben- Wirtschaft de Tourismusregion und zentraler Wirtschaftsraum an der Schnittstelle von Bayern und Baden-Württemberg. Er liegt im Die Wirtschaft im Landkreis Günzburg basiert auf einer viel- Nordwesten des Regierungsbezirks Schwaben zwischen den seitig strukturierten Industrie, einer breiten Branchen- beiden Universitätsstädten und Oberzentren Augsburg und streuung im Handwerk, einem dynamischen Dienstleis- Ulm, exakt auf der Hälfte der Wegstrecken in die tungssektor und einer aktiven Landwirtschaft. Namhafte Ballungsräume Stuttgart und München. Die verkehrsgünsti- Firmen, die ihre Produkte in alle Welt exportieren, sind bei- ge Lage am Schnittpunkt der Autobahnen A 7 (Hamburg- spielsweise AL-KO Kober Group (technische Qualitätspro- Füssen) und A 8 (Stuttgart-München) ist ein besonderer dukte), BWF-Group (Industriefilter), Creaton (Dachziegel), Vorzug des nördlichen Landkreises. Gut erreichbar sind des- Faist Anlagenbau (Schallschutzanlagen), Küchle (Oblaten), halb die beiden internationalen Flughäfen Stuttgart und Günzburger Steigtechnik (Leitern), Reifen Ihle (runderneuer- München sowie die beiden regionalen Flugplätze in te Pneus), Kögel (Spezialfahrzeuge), Robatherm (raumluft- Augsburg und Memmingen. Die europäische Schienentrans- technische Geräte), Wanzl (Einkaufswägen), Zimmermann versale Paris-Stuttgart-Augsburg-München-Wien führt (Fleischwerke), ROMA (Rollläden), Megamat (Lagersys- ebenfalls durch den Landkreis. Bayerisch-Schwäbische teme), Lingl (Anlagenbau) oder Zott (Milchprodukte). Sie Nachbarn sind die Landkreise Dillingen, Augsburg, Unter- haben ihren Sitz im Landkreis und geben ihm ein positives 2 allgäu und Neu-Ulm. Mit 762 km Fläche und einer Nord- Image. Mit der Ansiedlung von LEGOLAND®Deutschland mit Süd-Ausdehnung von 38 km bzw. Ost-West-Ausdehnung seinem weltweit vierten Freizeitpark in Günzburg wurde ein von 27 km gehört er zu den mittelgroßen Landkreisen überregional bedeutsames Ausflugsziel gewonnen, das jähr- Bayerns. Seine 122.000 Einwohner leben in 34 Gemeinden lich ca. 1,3 Mio Besucher in die Region lockt. In diesem Zu- mit einer traditionell und strukturell bedingten hohen sammenhang hat sich der Landkreis das Leitbild „Familien- 2 Einwohnerdichte von 160 Einwohnern/km . Von den kreis- und Kinderregion“ gegeben und zusammen mit unterschied- angehörigen Kommunen sind neun Einheitsgemeinden, die lichen Partnern aus der Region die Entwicklungs- und Mar- anderen sind in sieben Verwaltungsgemeinschaften ge- ketinggesellschaft „Regionalmarketing Günzburg GbR“ ge- gliedert. Die Stadt Günzburg ist Sitz der Kreisverwaltung und gründet. besitzt den Status einer Großen Kreisstadt. Der heutige Landkreis Günzburg entstand 1972 im Rahmen der Kreis- Mit dem Kernkraftwerk Gundremmingen liegt eine der größ- gebietsreform. Er wurde weitgehend aus den früheren Krei- ten deutschen Energiegewinnungsanlagen im Landkreis. Als sen Günzburg und Krumbach sowie der bis dahin kreisfreien Pilotprojekt für Bund und Land galt seinerzeit die erste Stadt Günzburg gebildet. Pyrolyseanlage zur Müllverschwelung in -Unterknö- ringen, die bis zum heutigen Tage ein wichtiges Standbein der Kreisabfallwirtschaft ist. Der Landkreis Günzburg, von Landschaft dem einmal behauptet wurde, hier sei die Hilfe zu Hause, ist geprägt von einer beachtlichen Anzahl an sozialen Das Gebiet des Landkreises Günzburg ist landschaftstypisch Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens. zweigeteilt. Die Donau trennt den kleinen Riedbereich im Große Behinderteneinrichtungen haben hier eine Tradition Norden von der südlich gelegenen Iller-Lech-Schotterplatte, begründet: das Dominikus-Ringeisen-Werk in , das der sogenannten Schwäbisch-Bayerischen Hochebene. Die Förderungswerk St. Nikolaus in Dürrlauingen und das Schotterplatte, überzogen mit Löss und Lehmschichten, Bezirkskrankenhaus Günzburg. Auf dem Gesundheitssektor wird durch die Täler der Biber, der Günz, der , der werden die beiden Kreiskliniken Günzburg und Krumbach, und der Zusam geteilt. So bestimmt das Landschafts- die inzwischen als Kommunalunternehmen geführt werden, bild von West nach Ost ein steter Wechsel zwischen ergänzt durch die Rehabilitationsklinik und das Hochflächen und Flusstälern. Der Höhenunterschied zwi- Therapiezentrum Burgau für Schädel-Hirn-Verletzte. Von den schen dem niedrigsten (427 m) und dem höchsten Punkt 11 Seniorenheimen befinden sich vier in der Trägerschaft (607 m) im Landkreis beträgt 180 m. bzw. Verwaltung des Landkreises. 4 Kultur Krippen zu bewundern sind. Jährlich rund 500.000 Pilger zieht der weithin bekannte Wallfahrtsort Maria Vesperbild bei Wegen seiner naturräumlichen Gegebenheiten ist der an. Für gesundheitsorientierte Erholungs- Landkreis Günzburg sehr gut für den Fremdenverkehr, für die suchende bietet sich auch ein Aufenthalt im ältesten Kneipp- Naherholung und für die Freizeitgestaltung geeignet. Die und Mineralheilbad Schwabens, im Heilbad Krumbad, an. breit gefächerte Palette des Freizeitangebots reicht von Segeln bis Schwimmen in einem der zahlreichen Seen, vom Reiten über das Tennis bis zum Golfen auf einem der schöns- Politische Verhältnisse ten Golfplätze Süddeutschlands. Für die beschauliche Art der Erholung und Entspannung bieten sich herrliche Rad- Die Verteilung der 60 Kreistagssitze stellt sich wie folgt dar: wanderwege entlang verschiedener Flusstäler sowie attrakti- 32 CSU, 11 SPD, 10 Freie Wähler, 4 FDP und 3 Bündnis 90/ ve Wanderwege und Walkingstrecken an, immer umrahmt Die Grünen. An der Spitze des Landkreises steht seit dem von intakter Natur und beeindruckender Kultur. Die kulturel- Jahre 1996 Landrat Hubert Hafner. len und kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten sind es, die dem Landkreis auch den Namen „Schwäbischer Barockwin- Info kel“ gaben. Als Besonderheit ist auch das „Schwäbische Krippenparadies“ erwähnenswert, wo in Kirchen und An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Bauernhäusern während der Weihnachtszeit wunderbare Telefon: 08221 950, Internet: www.landkreis-guenzburg.de

Das Wappen des Landkreises Günzburg Das Logo des Landkreises Günzburg

Die Gestaltung des Wappens bringt den Zusammenschluss Das Logo vermittelt in seiner Darstellung einen „fröhlichen der früheren Landkreise Günzburg und Krumbach symbol- und unbeschwerten“ Gesamteindruck. Die Farben Blau für haft zum Ausdruck: Das Feld mit dem Pfahl erinnert an die Wasser, Grün für Landschaft und Orange für Wärme bringen ehemalige Markgrafenschaft Burgau, als deren Hauptort seit den Ausdruck von Erholung und Liebenswürdigkeit näher. dem 15. Jahrhundert die Stadt Günzburg galt. Der silberne Die „rote Ellipse“ steht nicht nur für die Gesamtregion des Halbadler weist auf den Krumbacher Gebietsteil hin als ein Landkreises, sie symbolisiert auch Ruhe und Schutz. Die der Adelsfamilie Schwabegg-Ursberg zugeschriebenes Fröhlichkeit zeigt sich auch durch die Haltung der Personen: Wappen. zueinander gewandt, die Arme nach oben gestreckt. 5 Bebaubarkeit von Grundstücken

Ob ein Grundstück überhaupt bebaubar ist, ist die entschei- Vorhaben so zu planen, dass es sich in seinen Ausmaßen dende Frage für jeden Bauherrn. Deshalb ist dies möglichst und seiner Nutzung an den bereits vorhandenen Gebäuden frühzeitig abzuklären. Beantwortet wird die Frage im orientiert. Wesentlichen durch die bauplanungsrechtlichen Vorschriften der §§ 29 bis 35 Baugesetzbuch (BauGB). Danach sind drei Das Grundstück liegt im Außenbereich, § 35 BauGB. Das verschiedene Bereiche zu unterscheiden: ist automatisch dann immer der Fall, wenn die beiden ersten Varianten nicht vorliegen. Im Außenbereich ist das Das Grundstück liegt innerhalb des Geltungsbereiches Bauen im Regelfall unzulässig – außer für privilegierte eines Bebauungsplanes, § 30 BauGB. Ob für das Grund- Vorhaben (z. B. Landwirtschaft). An eine Bebauung im stück ein Bebauungsplan vorhanden ist, kann die Gemein- Außenbereich werden äußerst strenge Anforderungen ge- de oder das Landratsamt überprüfen. Ein Bebauungsplan stellt. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die freie schreibt konkret vor, welche Gebäude in welchen Aus- Natur nur im unbedingt erforderlichen Maße durch Bau- maßen und mit welcher Nutzung (z. B. Wohnen oder Ge- vorhaben in Anspruch genommen wird. Eine Außen- werbe) gebaut werden dürfen. Vor Beginn der Planung ist bereichslage ist oft dann schon gegeben, wenn es sich um es deshalb erforderlich, sich bei der Gemeinde nach den Grundstücke am Ortsrand handelt. Vorgaben zu erkundigen, die im Bebauungsplan betroffen sind. Ganz generell ist festzustellen, dass in den beiden ersten Fällen bebaubare Grundstücke vorliegen. In allen Fällen ist Das Grundstück liegt innerhalb des im Zusammenhang unabdingbare Voraussetzung für die Bebaubarkeit des bebauten Ortsteils (sogen. Innenbereich), § 34 BauGB. Das Grundstücks, dass die Erschließung gesichert ist. ist dann der Fall, wenn bereits eine größere Anzahl von Ge- bäuden in unmittelbarer Umgebung des Baugrundstückes Als weitere Voraussetzung für die Genehmigung eines vorhanden ist. Der im Zusammenhang bebaute Ortsteil Vorhabens ist auch die Übereinstimmung mit dem Bau- endet mit der letzten Bebauung. Im Innenbereich ist ein ordnungsrecht erforderlich. Das Bauordnungsrecht klärt (nachdem bauplanungsrechtlich feststeht, wo und was gebaut werden kann), wann und wie gebaut werden darf. Es konzentriert sich also auf die Ausführung des Bauvorhabens auf dem Grundstück. Die Bauordnung für das Land Bayern – die Bayerische Bauordnung (BayBO) – umfasst mit den dazu ergangenen Rechtsverordnungen das gesamte Bauord- nungsrecht und gilt für alle baulichen Anlagen und Bau- produkte sowie Grundstücke. Sie enthält z. B. Anforderungen baukonstruktiver und baugestalterischer Art an Bauwerke und Baustoffe sowie inhaltliche Ausführungen über An- forderungen an die Bauausführung, die am Bau Beteiligten und Verfahrensfragen.

Bei Fragen zur Bebaubarkeit eines Grundstücks wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Günzburg oder im Bereich der Stadt Günzburg an das Stadtbauamt Günzburg.

Info

Fachbereich Bauwesen beim Landratsamt Günzburg, Ausschnitt eines Bebauungsplans Adresse siehe Einlegeblatt.

6 Baugenehmigung und Verfahren

Seit Jahresbeginn 2008 gibt es eine grundlegend novellierte Bayerische Bauordnung. Damit gelten ab sofort neue Ver- fahren, neue Vorschriften und neue Formulare. Der Reform- ansatz im bayerischen Baurecht „Weniger Staat und mehr Verantwortung der Privaten“ wird damit konsequent weiter- geführt.

Mit der Bauordnungsänderung hat sich der Prüfungsumfang der Genehmigungsbehörde in den verbleibenden Genehmi- gungsverfahren weiter reduziert. Die Eigenverantwortung der Beteiligten (Bauherren, Entwurfsverfasser, Ersteller der Bau- technischen Nachweise) ist damit gewachsen. So prüft das Landratsamt bei allen Vorhaben außer Sonderbauten z. B. nur noch die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen, beantragte Abweichungen und „aufgedrängtes“ sonstiges Recht, wie z. B. Denkmalschutz. Bauordnungsrechtliche Prü- fungen durch die Bauaufsichtsbehörden, wie zum Beispiel Brandschutz oder Abstandsflächen entfallen. Der Nachweis der notwendigen KfZ-Stellplätze wird nur noch geprüft, wenn die Gemeinde dazu eine Satzung erlassen hat. Für alle Themenkreise außerhalb dieses Prüfkataloges des Landrats- amtes sind die Antragsteller selbst verantwortlich.

Von besonderer Bedeutung sind die neu eingeführten Ge- bäudeklassen (GKL.1 – GKL.5). Diese Differenzierung stellt je nach Gebäudeklasse Anforderungen an den Brandschutz, das Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten die Standsicherheit und an die Berechtigung und Ver- (große und besondere Vorhaben wie Krankenhäuser, pflichtung zur Erstellung der bautechnischen Nachweise. Versammlungsstätten und Schulen), Neu eingeführt worden ist zudem der Kriterienkatalog. Danach bestimmt sich, ob die Statik für Ihr Vorhaben geprüft das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren (das heute werden muss oder nicht. Näheres siehe dazu im Stichwort- meist angewandte Verfahren), verzeichnis bzw. in der Übersicht „Bautechnische Nachweise und Prüfungen“. die Genehmigungsfreistellung (im Geltungsbereich von Bebauungsplänen) und evtl. Aufgrund der vielfältigen Problematik ist die Beauftragung von entsprechenden Fachleuten für die Planung und Durch- die Verfahrensfreiheit (kleinere Vorhaben). führung Ihres Vorhabens in den meisten Fällen unabdingbar. Für Fragen stehen Ihnen zudem das Kreisbauamt und im Die einzelnen Verfahren werden in den anschließenden Stadtgebiet der Großen Kreisstadt Günzburg das Stadtbau- Kapiteln näher erklärt. amt Günzburg gerne zur Verfügung.

Welche Verfahrensart für Ihr Bauvorhaben anzuwenden ist, Info regelt die Bayerische Bauordnung (BayBO). Abhängig ist dies von der Art, Größe und Lage des Vorhabens. In Frage kom- Die Adressen des Kreisbauamtes Günzburg und Stadtbau- men kann: amtes Günzburg finden Sie auf dem Einlegeblatt. 7 – Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten

Das Baugenehmigungsverfahren ist das regelmäßige bau- und der Entwurfsverfasser haben den Antrag und die Bau- aufsichtliche Genehmigungsverfahren für Sonderbauten. vorlagen zu unterschreiben. Die von Fachplanern bearbeite- Sonderbauten sind Anlagen und Räume besonderer Art der ten Unterlagen müssen auch von diesen unterschrieben sein. Nutzung. Darunter fallen z. B. Krankenhäuser, Schulen, Ver- sammlungsstätten, Gaststätten und Hochhäuser. Eine Liste Das Landratsamt Günzburg kann Abweichungen von Anfor- aller Sonderbauten finden Sie im Stichwortverzeichnis. derungen der Bayerischen Bauordnung oder auf Grund die- ses Gesetzes erlassener Vorschriften zulassen, wenn sie Kennzeichen des Baugenehmigungsverfahrens ist das weit- unter Berücksichtigung des Zwecks der jeweiligen Anfor- reichende Prüfprogramm. Es werden vom Landratsamt derung und unter Würdigung der öffentlich-rechtlich ge- Günzburg geprüft: schützten nachbarlichen Belange mit den öffentlichen Belan- gen vereinbar sind. Der Zulassung einer Abweichung be- das Bauplanungsrecht auf Übereinstimmung mit den Vor- darf es nicht, wenn bautechnische Nachweise durch einen schriften über die Zulässigkeit von Vorhaben nach dem Prüfsachverständigen bescheinigt werden. Die Zulassung Baugesetzbuch, von diesen Abweichungen bzw. von Ausnahmen und Be- freiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans ist das gesamte Bauordnungsrecht (Vorschriften der Bayeri- gesondert schriftlich zu beantragen und zu begründen. schen Bauordnung und deren Rechtsverordnungen sowie örtliche Bauvorschriften), Den Eigentümern der benachbarten Grundstücke sind vom Bauherrn oder seinem Beauftragten der Lageplan und die andere öffentlich-rechtliche Anforderungen, soweit Bauzeichnungen zur Unterschrift vorzulegen; die Unterschrift wegen der Baugenehmigung eine Entscheidung nach gilt als Zustimmung. Ist ein zu benachrichtigender Eigen- anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften entfällt, ersetzt tümer nur unter Schwierigkeiten zu ermitteln oder zu oder eingeschlossen wird. benachrichtigen, so genügt die Benachrichtigung des unmit- telbaren Besitzers. Ein Erbbauberechtigter tritt an die Stelle Somit stellt auch die Baugenehmigung im Baugenehmi- des Eigentümers. Ist Eigentümer des Nachbargrundstücks gungsverfahren keine allumfassende öffentlich-rechtliche eine Eigentümergemeinschaft nach dem Wohnungseigen- Unbedenklichkeitsbescheinigung dar. Fachrecht, das für tumsgesetz, so genügt die Vorlage an den Verwalter; seine seine materiellen Anforderungen bisher kein präventives Unterschrift gilt jedoch nicht als Zustimmung der einzelnen Kontrollverfahren kennt, wird im Baugenehmigungsverfah- Wohnungseigentümer. Der Eigentümer des Nachbargrund- ren nicht geprüft, z. B. das Arbeitsstättenrecht. stücks nimmt auch die Rechte des Mieters oder Pächters wahr, die aus deren Eigentumsgrundrecht folgen. Im Fall der Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung einer baulichen Anlage mit Arbeitsstätten mit einem höheren Gefährdungspotential ist eine weitere Ausfertigung der Bau- vorlagen (Bauantragsmappe) mit vorzulegen, die das Info Landratsamt Günzburg an das Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Schwaben weiterleitet. Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Land- ratsamt Günzburg (Ansprechpartner siehe Einlegeblatt). Der erforderliche Bauantrag ist bei der Gemeinde einzurei- chen. Mit dem Antrag sind alle für die Beurteilung des Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und Bauvorhabens und die Bearbeitung des Antrags erforderli- Wohnungsbau / Baurechtliche Verfahren / Baugenehmi- chen Unterlagen (Bauvorlagen) einzureichen. Der Bauherr gungsverfahren

8 – Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren

Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren, bei dem sich Der erforderliche Bauantrag ist bei der Gemeinde einzurei- die Prüfung des Landratsamtes Günzburg im Wesentlichen chen. Mit dem Antrag sind alle für die Beurteilung des Bau- auf das Planungsrecht beschränkt, ist das Regelverfahren vorhabens und die Bearbeitung des Antrags erforderlichen im Rahmen eines Bauantrages und anzuwenden für alle nicht Unterlagen (Bauvorlagen) einzureichen. Der Bauherr und der verfahrensfreien Vorhaben und diejenigen, die nicht im Entwurfsverfasser haben den Antrag und die Bauvorlagen zu Rahmen der Genehmigungsfreistellung behandelt werden. unterschreiben. Die von Fachplanern bearbeiteten Unterla- Eine umfassende behördliche Prüfung findet nur noch bei gen müssen auch von diesen unterschrieben sein. Sonderbauten statt, die im Gesetz separat aufgelistet sind. Das Landratsamt Günzburg kann Abweichungen von An- Im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren entfällt somit forderungen der Bayerischen Bauordnung oder auf Grund eine vorbeugende behördliche Prüfung z. B. für Abstands- dieses Gesetzes erlassener Vorschriften zulassen, wenn flächen, Brandschutz und sonstige baurechtliche Vorschrif- sie unter Berücksichtigung des Zwecks der jeweiligen ten. Notwendige Kfz-Stellplätze werden nur noch geprüft, Anforderung und unter Würdigung der öffentlich-rechtlich wenn die Gemeinde dazu eine Satzung erlassen hat. geschützten nachbarlichen Belange mit den öffentlichen Belangen vereinbar sind. Der Zulassung einer Abweichung Für Bauherrn und Planfertiger ergeben sich dadurch zum Teil bedarf es nicht, wenn bautechnische Nachweise durch einen gravierende Änderungen. So sind erforderliche Abweichun- Prüfsachverständigen bescheinigt werden. Die Zulassung gen von Bauvorschriften schriftlich zu beantragen und zu von diesen Abweichungen bzw. von Ausnahmen und begründen und an Stelle von behördlichen Prüfungen zuneh- Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans mend Bescheinigungen und Nachweise von privaten ist gesondert schriftlich zu beantragen und zu begründen. Sachverständigen zu erstellen. Den Eigentümern der benachbarten Grundstücke sind vom Im Rahmen der Bauüberwachung kann das Landratsamt Bauherrn oder seinem Beauftragten der Lageplan und die Günzburg die Einhaltung auch solcher Vorschriften kontrol- Bauzeichnungen zur Unterschrift vorzulegen; die Unterschrift lieren, die nicht im Rahmen des Genehmigungsverfahrens gilt als Zustimmung. Ist ein zu benachrichtigender Eigentü- geprüft wurden. Wenn dann Mängel entdeckt werden, kann mer nur unter Schwierigkeiten zu ermitteln oder zu benach- es problematisch werden. richtigen, so genügt die Benachrichtigung des unmittelbaren Besitzers. Ein Erbbauberechtigter tritt an die Stelle des Der Gesetzgeber setzt jedoch bewusst auf mehr Eigenver- Eigentümers. Ist Eigentümer des Nachbargrundstücks eine antwortlichkeit der am Bau Beteiligten. Eigentümergemeinschaft nach dem Wohnungseigentums- gesetz, so genügt die Vorlage an den Verwalter; seine Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren ist NICHT Unterschrift gilt jedoch nicht als Zustimmung der einzelnen anwendbar für Sonderbauten (siehe Auflistung im Stich- Wohnungseigentümer. Der Eigentümer des Nachbargrund- wortverzeichnis). stücks nimmt auch die Rechte des Mieters oder Pächters wahr, die aus deren Eigentumsgrundrecht folgen. Im Rahmen des vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens für alle sonstigen Vorhaben werden geprüft: die Übereinstimmung des Bauvorhabens mit den baupla- Info nungsrechtlichen Vorschriften im Baugesetzbuch und den Regelungen örtlicher Bauvorschriften, Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Land- beantragte Abweichungen, ratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt). andere öffentlich-rechtliche Anforderungen, soweit wegen der Baugenehmigung eine Entscheidung nach anderen Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und öffentlich-rechtlichen Vorschriften entfällt, ersetzt oder Wohnungsbau / Baurechtliche Verfahren / Vereinfachtes eingeschlossen wird. Baugenehmigungsverfahren 9 – Genehmigungsfreistellungsverfahren

Wie ist der Ablauf des Verfahrens?

Der für das Genehmigungsfreistellungsverfahren erforderli- che Antrag auf Vorlage im Genehmigungsfreistellungsver- X fahren ist bei der Gemeinde einzureichen. Mit dem Antrag sind alle für die Beurteilung des Bauvorhabens und die Bearbeitung des Antrags erforderlichen Unterlagen (Bauvor- lagen) einzureichen. Der Bauherr und der Entwurfsverfasser X haben den Antrag und die Bauvorlagen zu unterschreiben. Die von Fachplanern bearbeiteten Unterlagen müssen auch von diesen unterschrieben sein.

Spätestens mit der Vorlage bei der Gemeinde benachrichtigt der Bauherr die Eigentümer der benachbarten Grundstücke von dem Bauvorhaben; die Unterschrift gilt als Zustimmung. Ist ein zu benachrichtigender Eigentümer nur unter Schwierigkeiten zu ermitteln oder zu benachrichtigen, so Im Geltungsbereich einer gemeindlichen Bebauungsplan- genügt die Benachrichtigung des unmittelbaren Besitzers. satzung kann für ein Bauvorhaben ggf. das Genehmigungs- Ein Erbbauberechtigter tritt an die Stelle des Eigentümers. Ist freistellungsverfahren angewendet werden. Eigentümer des Nachbargrundstücks eine Eigentümerge- meinschaft nach dem Wohnungseigentumsgesetz, so Grundvoraussetzung ist, dass das Bauvorhaben nicht den genügt die Vorlage an den Verwalter; seine Unterschrift gilt Festsetzungen des qualifizierten oder vorhabenbezogenen jedoch nicht als Zustimmung der einzelnen Wohnungs- Bebauungsplanes der Gemeinde widerspricht (also keiner eigentümer. Der Eigentümer des Nachbargrundstücks nimmt einzigen Ausnahme oder Befreiung bedarf), und auch Rege- auch die Rechte des Mieters oder Pächters wahr, die aus lungen (nicht in den Bebauungsplan aufgenommener) örtli- deren Eigentumsgrundrecht folgen. cher Bauvorschriften einhält. Darüber hinaus muss die Er- schließung gesichert sein. Mit dem Bauvorhaben darf einen Monat nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen bei der Gemeinde begonnen wer- Der Anwendungsbereich der Genehmigungsfreistellung ist den, wenn die Gemeinde nicht innerhalb dieser Frist erklärt, bis zur Sonderbautengrenze erweitert worden. Das heißt, dass das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren durchge- grundsätzlich können alle Bauvorhaben, die keine Sonder- führt werden soll oder eine vorläufige Untersagung beim bauten darstellen, im Genehmigungsfreistellungsverfahren Landratsamt Günzburg beantragt. behandelt werden. Die Erklärung der Gemeinde nach der ersten Alternative kann Für Bauvorhaben, die Sonderbauten nach der BayBO 2008 insbesondere deshalb erfolgen, weil sie eine Überprüfung sind, ist somit ein Genehmigungsfreistellungsverfahren im der Voraussetzungen der Genehmigungsfreistellung oder Geltungsbereich eines Bebauungsplanes NICHT möglich. Im des Bauvorhabens aus anderen Gründen für erforderlich Stichwortverzeichnis finden Sie eine Liste mit Vorhaben, die hält. Darauf, dass die Gemeinde von ihrer Erklärungsmög- als Sonderbauten einzustufen sind. lichkeit keinen Gebrauch macht, besteht kein Rechtsan- spruch. Die Gemeinde kann aber darüber hinaus auch durch örtliche Bauvorschrift bzw. als Festsetzung im Bebauungsplan die Erklärt die Gemeinde, dass das vereinfachte Baugenehmi- Anwendbarkeit der Genehmigungsfreistellung auf bestimmte gungsverfahren durchgeführt werden soll, hat sie dem handwerkliche und gewerbliche Bauvorhaben ausschließen. Bauherrn die vorgelegten Unterlagen zurückzureichen. Hat 10 der Bauherr bei der Vorlage der Unterlagen im Antrags- Zu beachten ist eine „Geltungsdauer“ der Genehmigungs- formular bestimmt, dass seine Vorlage im Fall dieser ge- freistellung. Beginnt der Bauherr nicht innerhalb von vier meindlichen Erklärung als Bauantrag zu behandeln ist, dann Jahren mit der Ausführung des genehmigungsfrei gestellten leitet die Gemeinde die Unterlagen an die Bauaufsichts- Bauvorhabens, muss er erneut das dafür vorgesehene Ver- behörde weiter zur Behandlung im vereinfachten Bauge- fahren durchlaufen. nehmigungsverfahren.

Allein der Bauherr – und nicht etwa (auch) die Gemeinde – ist dafür verantwortlich, dass die Voraussetzungen der Info Genehmigungsfreistellung tatsächlich vorliegen. Macht der Bauherr von der ihm nach Genehmigungsfreistellung eröff- Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Land- neten Möglichkeit nicht sogleich sondern erst später ratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt). Gebrauch, muss er darauf achten, dass die Übereinstim- mung des Bauvorhabens mit den einschlägigen planungs- Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und und sonstigen öffentlich-rechtlichen Anforderungen auch zu Wohnungsbau / Baurechtliche Verfahren / Genehmigungs- diesem späteren Zeitpunkt noch vorliegt. freistellung

IDEEN WERDEN ZU BLEIBENDEN WERTEN

Sanierungskonzepte Renovierung Modernisierung die komplette Lösung: Ihre Fachfirma für von der Trockenlegung bis zur Dacherneuerung, Energiesparmaßnahmen, ein modernes Bad, § Heizungsanlagen Fenster etc. § Attraktive Sanitäranlagen Architektenhäuser § Reparatur – Kundendienst in Massivbauweise zum Festpreis § Solaranlagen § Ölanlagen § Anbau, Umbau Gasanlagen Dachausbau § maßgeschneiderte Lösungen Holzkessel- von der Planung bis zur Fertigstellung, anlagen komplett aus einer Hand. HAUSTECHNIK Röntgenstraße 4 · 89331 Burgau Riegg+Spiess Haustechnik GmbH + Co. KG Tel. (0 82 22) 96 75-20 Weißenhorner Str. 25 89312 Günzburg www.san-ringeisen.de Fon: 08221 / 9001-0 Fax: 08221 / 3 22 60 Bauunternehmen · Planungsbüro E-Mail: [email protected] Schlüsselfertigbau · Umbau, Ausbau · Renovierung · Dachausbau www.riegg-spiess.de

11 – Verfahrensfreie Bauvorhaben

Für einige Bauvorhaben benötigen Sie überhaupt keine Solarenergieanlagen und Sonnenkollektoren Baugenehmigung. Dennoch müssen Sie bei der Ausführung – in und an Dach- und Außenwandflächen sowie auf Flach- eines genehmigungsfreien Vorhabens alle möglichen sons- dächern, im Übrigen mit einer Fläche bis zu 9 m2, tigen öffentlich-rechtlichen Anforderungen (wie z. B. Ab- – gebäudeunabhängig mit einer Höhe bis zu 3 m und einer standsflächen- und Brandschutzvorschriften) sowie ggf. Gesamtlänge bis zu 9 m, auch örtliche Satzungen der Gemeinde (wie z. B. einen Be- Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen mit bauungsplan) einhalten. Es entfällt lediglich ein (vorbeugen- einer Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbereich, des) Genehmigungsverfahren, so dass weiterhin das gelten- Sichtschutzzäune und Terrassentrennwände zwischen de Baurecht zu befolgen ist. Doppelhäusern und den Gebäuden von Hausgruppen mit einer Höhe bis zu 2 m und einer Tiefe bis zu 4 m, Nachfolgend werden einige Beispiele dieser Vorhaben aufge- Aufschüttungen mit einer Höhe bis zu 2 m und einer Fläche führt: bis zu 500 m2.

Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m3, außer Die vollständige Liste verfahrensfreier Vorhaben ist im im Außenbereich, Stichwortverzeichnis enthalten. Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je Da es in der Praxis immer wieder zu Auslegungsschwierig- Grundstücksgrenze von 9 m, mit einer Fläche bis zu 50 m2, keiten kommt, empfiehlt sich eine Anfrage beim Landratsamt außer im Außenbereich, Günzburg, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Ihre freistehende Gebäude ohne Feuerungsanlagen, die einem Baumaßnahme wirklich verfahrensfrei ausgeführt werden land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen und nur kann. einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnehmen oder einem Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung, nur eingeschossig und nicht unterkellert sind, höchstens 100 Info m2 Brutto-Grundfläche und höchstens 140 m2 überdachte Fläche haben und nur zur Unterbringung von Sachen oder Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Land- zum vorübergehenden Schutz von Tieren bestimmt sind, ratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt). Terrassenüberdachungen mit einer Fläche bis zu 30 m2 und einer Tiefe bis zu 3 m, Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und Abgasanlagen in und an Gebäuden sowie freistehende Wohnungsbau / Baurechtliche Verfahren / Verfahrensfreie Abgasanlagen mit einer Höhe bis zu 10 m, Vorhaben

Math. Biberacher Bauunternehmen GmbH • Hochbau • Tiefbau vorher • Zimmerei • Dachdeckerei nachher • Baustoffe • Techn. Büro

Hauptstraße 53, 86519 Wiesenbach Tel.: 08283 / 99 89 3-0, Fax: 08283 / 99 89 3-40 Internet: www.biberacher.de E-Mail: [email protected]

12 – Bauvoranfrage

Vor Einreichung des Bauantrags besteht die Möglichkeit, zu lässigkeit von Dachausbauten, Platzierung von Garagen und einzelnen in der Baugenehmigung zu entscheidenden Fragen Stellplätzen, Baugrenzen, innerhalb denen ein Bauwerk zu vorweg einen Bauvorbescheid zu beantragen. errichten ist) – aber erst eine Bauvoranfrage verschafft Klarheit darüber, was auf dem Grundstück im Detail machbar ist und was nicht. Wann sollte eine Bauvoranfrage gestellt werden?

Bei vielen Bauvorhaben gibt es einzelne Punkte, deren Welche Antragsunterlagen sind vorzulegen? Genehmigungsfähigkeit zweifelhaft ist. Vor allem die grundsätzliche Bebaubarkeit eines Grundstücks spielt oft Dem schriftlichen Antrag auf Vorbescheid nach dem amtli- eine entscheidende Rolle. Müsste der Bauherr hier jeweils chen Vordruck (auch erhältlich auf der Internetseite des einen kompletten Bauantrag mit allen erforderlichen Landratsamtes Günzburg unter www.landkreis-guenz- Bauplänen einreichen, so wäre dies umständlich und zeitrau- burg.de / Baurecht und Wohnungsbau) sind die Bauvorlagen bend. Bei negativem Ausgang des Genehmigungsverfahrens beizufügen, die erforderlich sind, um die im Antrag von wären oft beträchtliche Planungskosten umsonst gewesen. Ihnen formulierten einzelnen Fragen beantworten zu können. Gleiches gilt beim Erwerb eines Grundstücks: Stellt sich hier erst beim konkreten Bauantrag heraus, dass das Grundstück In der Regel müssen Sie zumindest einen Lageplan im unbebaubar ist, so sind wertvolle Zeit und viel Geld (Notar- Maßstab 1 : 1000, eine Baubeschreibung, eine Bauentwurfs- und Planungskosten) verloren. skizze und Ihren Fragenkatalog vorlegen.

Zur Vermeidung evtl. aufwendiger, jedoch letztendlich ver- Diese Unterlagen müssen Sie dreifach bei der Gemeinde ein- geblicher Planungsarbeiten ist es zweckmäßig, wegen beste- reichen, die Ihren Antrag nach sitzungsmäßiger Behandlung hender Zweifel über die Zulässigkeit eines Bauvorhabens an das Landratsamt Günzburg zur Bearbeitung weiterreicht. oder auch zu bestimmten Detailfragen eine Bauvoranfrage an die Bauaufsichtsbehörde zu richten. Die Verwaltungsgebühren richten sich nach Größe des Bauvorhabens und nach dem Verwaltungsaufwand. Sie wer- Grundstücksbesitzer und Käufer sollten sich zunächst einmal den teilweise auf die spätere Baugenehmigungsgebühr ange- bei dem Landratsamt erkundigen, ob das Grundstück nach rechnet (siehe Kapitel „Gebühren“). den planungsrechtlichen Eigenschaften und dem Stand der Erschließung tatsächlich ein Baugrundstück ist, und wie es Der Vorbescheid ist drei Jahre gültig und kann jeweils bis zu bebaut werden kann. Da der Vorbescheid Auskunft über das zwei Jahre verlängert werden. Grundstück gibt und nicht von der Person des Antragstellers abhängt, können somit auch Kaufinteressenten sich vor einem Kauf Rechtssicherheit verschaffen. Info

Das Bauamt gibt zwar grundsätzliche Auskünfte über die Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Land- Bebauungsmöglichkeiten (z. B. Anzahl der Geschosse, Zu- ratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt).

13 – Beseitigung von baulichen Anlagen

Bei der Beseitigung von baulichen Anlagen ist zu beachten, Was ist bei „anzeigepflichtigen“ Abbruchvorhaben dass hierfür ggf. ein Abbruchverfahren durchzuführen ist. zu beachten? Abhängig ist dies vom Umfang der Abbruchmaßnahme. Die vollständige Beseitigung ist mindestens einen Monat Verfahrensfrei und somit ohne Anzeige oder Genehmigung zuvor bei der Gemeinde und beim Landratsamt Günzburg ist die vollständige Beseitigung von baurechtlich weniger anzuzeigen. Für die Anzeige der Beseitigung ist das dafür bedeutsamen baulichen Anlagen, wie z. B. der Abbruch vorgesehene Formular zu verwenden. Dem Antrag ist ein eines kleineren Einfamilienwohnhauses bzw. gewerblichen amtlicher Lageplan beizufügen. Objektes oder auch eines landwirtschaftlich genutzten Ge- Dabei ist zu beachten, falls das abzubrechende Gebäude an bäudes, wenn diese Gebäude freistehend sind. ein anderes Gebäude angebaut ist, beispielsweise beim Ab- Als „Freistehend“ sind Gebäude zu betrachten, wenn sie bruch einer Doppelhaushälfte, dass die Standsicherheit des insbesondere nicht an andere Gebäude angebaut sind bzw. verbleibenden Gebäudes durch einen Statiker nachgewiesen zu anderen Gebäuden die erforderlichen Mindestabstands- bzw. bei größeren Abbruchvorhaben ggf. die Abbruchstatik flächen von 6 m einhalten. durch einen Sachverständigen geprüft werden muss.

Anzeigepflichtig ist die vollständige Beseitigung aller übri- gen baulichen Anlagen. Anderweitige behördliche Gestattungen, Genehmigungen und Erlaubnisse Werden dagegen nur Teile einer baulichen Anlage abge- brochen (z. B. Rückbau von Geschossen oder Gebäude- Bei allen Abbruchvorhaben ist zu berücksichtigen, dass teilen), stellt dies eine Änderung dar, wofür eine Bau- unabhängig von der Verfahrensfreiheit bzw. der erforderli- genehmigung erforderlich ist. chen Beseitigungsanzeige ggf. anderweitige behördliche Gestattungen, Genehmigungen oder Erlaubnisse erforderlich sind. Sofern durch die Beseitigung Belange des Denkmal- schutzes berührt werden, benötigen Sie z. B. für den Ab- bruch eines Baudenkmals eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis. Vorhaben innerhalb eines förmlich festgelegten Sanierungsgebietes bedürfen der sanierungsrechtlichen Genehmigung durch die Gemeinde.

Info

Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Land- ratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt).

Auskünfte zur Entsorgung der anfallenden Abbruchabfälle erteilt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb. Die Adresse finden Sie auf dem Einlegeblatt und unter www.landkreis-guenzburg.de / Abfall / Kreisabfallwirtschaft

Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und Woh- nungsbau / Baurechtliche Verfahren / Beseitigungsverfahren 14 – Bauantrag und Baugenehmigung

In allen Verfahrensarten (Genehmigungsfreistellung, Ver- planers nach Maßgabe des Kriterienkatalogs der Anlage 2 einfachtes Baugenehmigungsverfahren, Baugenehmigungs- zur Bauvorlagenverordnung verfahren) sind zur Beurteilung des Bauvorhabens Antrags- der Nachweis des Brandschutzes, soweit er bauaufsicht- unterlagen erforderlich. Bitte bedenken Sie, dass Gemeinde lich geprüft wird und nicht bereits in den übrigen Bau- und Landratsamt nur mit Hilfe eindeutiger und vollständiger vorlagen enthalten ist Unterlagen Ihr Bauvorhaben schnell beurteilen und prüfen die erforderlichen Angaben über die gesicherte können. Erschließung hinsichtlich der Versorgung mit Wasser und Energie sowie der Entsorgung von Abwasser und der ver- Deshalb: Je übersichtlicher die Unterlagen geordnet und die kehrsmäßigen Erschließung, soweit das Bauvorhaben Pläne und Berechnungen dargestellt sind, desto weniger nicht an eine öffentliche Wasser- oder Energieversorgung Rückfragen sind notwendig. Für Sie als Bauherr bedeutet das oder eine öffentliche Abwasserentsorgungsanlage ange- in jedem Fall Zeitgewinn. schlossen werden kann oder nicht in ausreichender Breite an einer öffentlichen Verkehrsfläche liegt Welche Unterlagen im Einzelfall erforderlich sind, ergibt sich bei Bauvorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungs- aus der Bauvorlagenverordnung. Ihr Entwurfsverfasser kann plans, der Festsetzungen darüber enthält, eine Berechnung Ihnen hierbei behilflich sein. Erstellt werden müssen die des zulässigen, des vorhandenen und des geplanten Baupläne von einer bauvorlageberechtigten Person, das sind Maßes der baulichen Nutzung z. B. Architekten und Bauingenieure; kleinere Vorhaben dür- soweit erforderlich, die Erklärung der Übernahme einer fen auch Bautechniker oder Handwerksmeister des Bau- und Abstandsfläche nach amtlichem Vordruck Zimmererfaches anfertigen. Die Zulassung von Abweichungen von den Vorschriften der Bayerischen Bauordnung und ihrer Nebenverord- Für den Antrag sind die vom Innenministerium verbindlich nungen (z. B. Garagen- und Stellplatzverordnung) sowie vorgeschriebenen Formulare zu verwenden. Diese können von Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen Sie auch von unserer Internetseite herunterladen. eines Bebauungsplanes ist gesondert schriftlich zu bean- tragen und zu begründen. Der Bauantrag ist schriftlich in dreifacher Ausfertigung bei der Gemeinde des Bauortes einzureichen. Diese reicht ihn Das Landratsamt Günzburg ist als Bauaufsichtsbehörde nach beschlussmäßiger Behandlung an das Landratsamt bestrebt, die Genehmigung für ein Bauvorhaben so schnell Günzburg weiter (Bei Vorhaben im Bereich der Stadt Günz- wie möglich zu erteilen. In einigen Fällen bietet es sich daher burg ist der Bauantrag zweifach bei der Stadt Günzburg ein- an, bereits vor Antragstellung die Beratung durch ein sach- zureichen und wird auch dort abschließend bearbeitet). kundiges Teammitglied des Bauamtes in Anspruch zu neh- men. Jedenfalls ist es wichtig, dass vollständige und fehler- freie Antragsunterlagen eingereicht werden; dadurch wird die Was gehört zu den Bauantragsunterlagen? Bearbeitungszeit des Bauantrages stark verkürzt. Hierzu noch einige Dem Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung müssen folgende Unterlagen beigefügt werden: Hinweise: ein aktueller Auszug aus dem Katasterwerk und, soweit es Bereits durch die Wahl des Planfertigers können viele sich nicht um Änderungen baulicher Anlagen handelt, bei Schwierigkeiten vermieden werden. Qualifizierte Planfertiger denen Außenwände und Dächer sowie die Nutzung nicht sorgen für vollständige Planungsunterlagen, führen recht- verändert werden, der Lageplan zeitig die notwendigen Abstimmungsgespräche mit der die Bauzeichnungen Baugenehmigungsbehörde und ermöglichen es so, dass die Baubeschreibung über den Antrag so schnell wie möglich entschieden wird. der Nachweis der Standsicherheit, soweit er bauaufsicht- Der Bauantrag muss alle erforderlichen Unterschriften ent- lich geprüft wird, andernfalls die Erklärung des Tragwerks- halten. Bauherr, Planfertiger und alle Nachbarn haben den 15 – Bauantrag und Baugenehmigung

Lageplan und alle Bauzeichnungen zu unterschreiben. angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Sollten mehrere Personen Miteigentümer des Grund- Frist nicht behoben, gilt der Antrag als zurückgenommen. stückes sein (z. B. Ehepaare), dann haben alle ihre Un- Vollständige Anträge, die ohne Rückfragen bearbeitet wer- terschrift zu leisten. Die Unterschrift der Nachbarn auf den den können und den öffentlich-rechtlichen Vorschriften Unterlagen bedeutet für Sie als Antragsteller Rechts- entsprechen, ermöglichen einen frühen Baubeginn! sicherheit, da damit ein Nachbar das Bauvorhaben in der Regel nicht mehr erfolgreich mit einem Rechtsbehelf scheitern lassen kann. Geltungsdauer der Baugenehmigung Der Bauherr sollte sich vor Planungsbeginn über das Vorhandensein von Bebauungsplänen und deren Fest- Die Baugenehmigung erlöscht, wenn nicht innerhalb von vier setzungen erkundigen bzw. danach, ob unter Umständen Jahren nach Zustellung mit der Ausführung des Bauvor- Ausnahmen und Befreiungen gewährt werden können. habens begonnen oder die Bauausführung vier Jahre unter- Erforderliche Planänderungen kosten in der Regel viel Zeit. brochen wurde. Auf schriftlichen Antrag kann die Frist jedoch Der Bauherr sollte seinen Bauantrag bei der Gemeinde so jeweils um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Hierfür sind rechtzeitig einreichen, dass er nicht wegen einer Sitzungs- erneut Gebühren fällig. Die Verlängerung einer einmal erlo- pause des zuständigen Gremiums, z. B. in den Sommer- schenen Genehmigung ist nicht möglich; in diesem Fall ferien, mehrere Wochen unbearbeitet liegen bleibt. muss ein neuer Bauantrag gestellt werden. Erfahrungsgemäß tritt im Frühjahr ein Antragsstau ein, weshalb sich die Genehmigungszeiten zum Teil erheblich verlängern. Da der Bauherr seine Entscheidung zu bauen nicht von heute auf morgen trifft, sollte es ihm möglich sein, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und zeitge- recht seinen Bauantrag einzureichen. Info Ist der Bauantrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert das Landratsamt Günzburg Die zuständigen Sachbearbeiter finden Sie auf dem Einlege- den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer blatt.

PLANUNGSBÜRO Werner Holzheu GmbH Wir planen und realisie- Dabei regeln wir für Heizung · Sanitär · Lüftung ren für alle Industrie- und Sie die Ver- und Ent- An der Mindel 5 Gewerbebauten, Gast- sorgungstechnik, Ter- 89362 stätten und den privaten minplanung, Kosten- Telefon (082 24) 20 14 Wohnungsbau Heizung, rechnung, Bauleitung Telefax (0 82 24) 24 84 Sanitär, Lüftung. und Bauabnahme. E-Mail: [email protected]

16 günzburg . lauingen . ulm . augsburg

Parkett + Fußbodentechnik Meisterbetrieb – seit 1964 Massivparkett + Fertigparkett Korkböden + Laminatböden Bgm.-Demharter-Str. 5 Linoleumböden + PVC-Böden 89335 Ichenhausen Designbeläge + Teppichböden Tel.: 0 82 23/716 · Fax: 45 45

mediaprint

WEKA info verlag gmbh Industrie- und Ein starkes Gewerbebau Produkt braucht Wohnbau Energieberatung starke Partner. Bauschnelldienst Komplettlösungen An- und Umbau www.photocase.de aus einer Hand ... www.alles-deutschland.de Rohrleitungsbau Außenanlagen Kanalsanierung

Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen

89312 Günzburg Fon 08221 . 9009 0 0800 . 9009 111 www.bendl.de ihre kostenlose info-hotline

Städtereise ohne das Haus zu verlassen? Kein Problem! www.alles-deutschland.de

17 – Bauausführung sowie bautechnische Nachweise und Prüfungen

Es liegt auf der Hand, dass Sie sich bei der Bauausführung Mit der Bauausführung oder mit der Ausführung des je- nach den genehmigten bzw. der Gemeinde vorgelegten Bau- weiligen Bauabschnitts darf erst begonnen werden, wenn plänen zu richten haben. Sonst riskieren Sie, dass Ihr Bau die Baubeginnsanzeige und die Bescheinigungen über eingestellt wird. Sofern die planabweichende Bauausführung bautechnische Nachweise dem Landratsamt Günzburg gegen baurechtliche Vorschriften verstößt, müssen Sie damit vorliegen. rechnen, dass Sie diese rückgängig machen müssen und Ihnen eine Geldbuße auferlegt wird. Der Bauherr hat den Ausführungsbeginn genehmigungs- pflichtiger Bauvorhaben und die Wiederaufnahme der Bevor mit dem Bau begonnen wird, überprüfen Sie bitte, ob Bauarbeiten nach einer Unterbrechung von mehr als sechs die erforderlichen bautechnischen Nachweise erstellt sind. Monaten mindestens eine Woche vorher dem Landratsamt Welche bautechnischen Nachweise neben den Planunter- Günzburg schriftlich mitzuteilen (Baubeginnsanzeige). lagen erforderlich sind, wer zur Erstellung, Bescheinigung oder Prüfung dieser Nachweise berechtigt ist bzw. wer die Vor Baubeginn müssen die Grundfläche der baulichen jeweilige Bauausführung zu überwachen hat, entnehmen Sie Anlage abgesteckt und ihre Höhenlage festgelegt sein. Das bitte der folgenden Übersicht. Landratsamt Günzburg kann verlangen, dass Absteckung und Höhenlage von ihm abgenommen oder die Einhaltung Von den am Bau beteiligten Personen sind Sie als Bauherr der festgelegten Grundfläche und Höhenlage nachgewie- die wichtigste. Sie entscheiden maßgeblich darüber, wo, sen wird. Die genaue Festlegung von Lage und Höhe des wann und was gebaut werden soll. Dem entspricht Ihre Bauvorhabens ist besonders wichtig bei der Bauaus- Verantwortung für den Bau. führung wegen der Einhaltung der Abstandsflächen auch und gerade im Verhältnis zum Nachbarn. Deshalb liegt Wenn Sie die Baugenehmigung in Händen haben oder – bei diese Maßnahme nicht nur in Ihrem eigenen Interesse. Freistellung von der Genehmigungspflicht – die Gemeinde kein Genehmigungsverfahren verlangt hat, sind Ihre Baugenehmigungen, Bauvorlagen, bautechnische Nach- Pflichten gegenüber der Bauaufsichtsbehörde noch nicht weise, soweit es sich nicht um Bauvorlagen handelt, sowie erfüllt. Die Bauaufsichtsbehörde ist berechtigt, die Bauaus- Bescheinigungen von Prüfsachverständigen müssen an führung zu überprüfen. Dies gilt auch dann, wenn Ihr Vor- der Baustelle von Baubeginn an vorliegen. haben von der Genehmigungspflicht freigestellt ist. Von ihrer Überwachungsbefugnis wird die Bauaufsichtsbehörde nach Bei den bautechnischen Nachweisen muss der Stand- ihrem Ermessen stichprobenartig sowie in konkreten sicherheitsnachweis durch einen Prüfsachverständigen Verdachtsfällen Gebrauch machen. bescheinigt (geprüft) sein bei Gebäuden der Gebäude- klasse 4 und 5 oder wenn dies nach Maßgabe des Krite- Mit der Bauüberwachung soll in erster Linie sichergestellt rienkataloges gemäß Anlage 2 der Bauvorlagenverordnung werden, dass die baurechtlichen Bestimmungen und die erforderlich ist bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3. Baupläne eingehalten werden. Hierzu haben die Bauauf- Keine Bescheinigung des Standsicherheitsnachweises sichtsbehörde und ihre Beauftragten das Recht, jederzeit die durch einen Prüfsachverständigen ist erforderlich für Baustelle zu betreten und in die für die Bauausführung Wohngebäude der Gebäudeklassen 1 und 2 (übliches wesentlichen Unterlagen Einsicht zu nehmen. Einfamilienhaus) sowie für nicht oder nur zum vorüberge- henden Aufenthalt einzelner Personen bestimmte einge- schossige Gebäude mit freien Stützweiten von nicht mehr als 12 m und nicht mehr als 1600 m2 Fläche. Zur Erleichterung und Vereinfachung der Bauüberwachung werden dem Bauherren einige Anzeigepflichten und andere Die endgültige Fertigstellung muss zwei Wochen vorher Obliegenheiten auferlegt: schriftlich der Bauaufsichtsbehörde angezeigt werden.

18 – Übersicht – Bautechnische Nachweise und Prüfungen –

Standsicherheit

Bauliche Anlage: Kein Gebäude (sofern kein Sonderbau) Ersteller: 1. Bauingenieur oder Architekt mit dreijähriger Berufserfahrung in der Tragwerksplanung, (Art. 62 Abs. 2 der in entsprechende Kammer-Liste eingetragen ist (Tragwerksplaner) oder Sätze 1, 2 BayBO) 2. staatlich geprüfte Bautechniker und Handwerksmeister des Bau- und Zimmererfachs mit dreijähriger zusammenhängender Berufserfahrung und Zusatzqualifikation im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung oder 3. Absolventen eines Studiengangs mit Fachrichtung Holzbau und Ausbau, den das Staatsministerium des Innern als gleichwertig anerkannt hat, für bestimmte Bauvorhaben in Holzbauweise im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung Prüfung: Prüfsachverständiger (Bescheinigung), wenn nach Kriterienkatalog der Bauvorlagen- (Art. 62 Abs. 3 verordnung (BauVorlV) erforderlich bei: Sätze 1, 2, Abs. 4 – Behältern, Brücken, Stützmauern, Tribünen Satz 3 BayBO) – sonstige bauliche Anlagen, die über 10 m hoch sind Baubeginnsanzeige: Bestätigung über Erfüllung des Kriterienkatalogs Art. 68 BayBO oder (vorzulegende Unterlagen) Bescheinigung des Prüfsachverständigen Überwachung der Bauausführung: bei Prüfpflicht: Prüfsachverständiger (Art. 77 BayBO) Nutzungsanzeige: bei Prüfpflicht: Bescheinigung des Prüfsachverständigen über ordnungsgemäße Art. 78 BayBO Bauausführung (vorzulegende Unterlagen)

Bauliche Anlage: Gebäudeklasse (GKl) 1-3 (sofern kein Sonderbau) Ersteller: 1. Bauingenieur oder Architekt mit dreijähriger Berufserfahrung in der Tragwerksplanung, (Art. 62 Abs. 2 der in entsprechende Kammer-Liste eingetragen ist (Tragwerksplaner) oder Sätze 1, 2 BayBO) 2. staatlich geprüfte Bautechniker und Handwerksmeister des Bau- und Zimmererfachs mit dreijähriger zusammenhängender Berufserfahrung und Zusatzqualifikation im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung oder 3. Absolventen eines Studiengangs mit Fachrichtung Holzbau und Ausbau, den das Staatsministerium des Innern als gleichwertig anerkannt hat, für bestimmte Bauvorhaben in Holzbauweise im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung Prüfung: Prüfsachverständiger (Bescheinigung), wenn nach Kriterienkatalog der BauVorlV (Art. 62 Abs. 3 erforderlich Sätze 1, 2, Abs. 4 Ausnahmen: Satz 3 BayBO) – Wohngebäude der GKl 1 und 2 – nicht oder nur zum vorübergehenden Aufenthalt einzelner Personen bestimmte eingeschossige Gebäude mit freien Stützweiten von max. 12 m und max. 1.600 m2 Fläche Baubeginnsanzeige: Bestätigung über Erfüllung des Kriterienkatalogs Art. 68 BayBO oder (vorzulegende Unterlagen) Bescheinigung des Prüfsachverständigen Überwachung der Bauausführung: bei Prüfpflicht: Prüfsachverständiger (Art. 77 BayBO) Bei nicht oder nur zum vorübergehenden Aufenthalt einzelner Personen bestimmten eingeschossigen Gebäuden mit freien Stützweiten von max. 12 m und max. 1.600 m2 Fläche (ausge- nommen land- und forstwirtschaftliche Betriebsgebäude und gewerbliche Lagergebäude mit freien Stützweiten von max. 12 m und Grundflächen von max. 500 m2): Nachweisersteller oder vom Bauherr benannter Tragwerksplaner

19 – Übersicht – Bautechnische Nachweise und Prüfungen –

Standsicherheit

Bauliche Anlage: GKl 4 und 5 (sofern kein Sonderbau) Ersteller: Bauvorlageberechtigter, Tragwerksplaner (Art. 62 Abs. 2 Sätze 1, 2 BayBO) Prüfung: Prüfsachverständiger (Bescheinigung) (Art. 62 Abs. 3 Sätze 1, 2, Abs. 4 Satz 3 BayBO) Baubeginnsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen Art. 68 BayBO (vorzulegende Unterlagen) Überwachung der Bauausführung: Prüfsachverständiger (Art. 77 BayBO) Nutzungsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen über ordnungsgemäße Bauausführung Art. 78 BayBO (vorzulegende Unterlagen)

Bauliche Anlage: Sonderbau Ersteller: Bauvorlageberechtigter, Tragwerksplaner (Art. 62 Abs. 2 Sätze 1, 2 BayBO) Prüfung: Bauaufsicht/Prüfingenieur/Prüfamt, wenn GKl 4/5 oder nach Kriterienkatalog erforderlich (Art. 62 Abs. 3 Sätze 1, 2, Abs. 4 Satz 3 BayBO) Überwachung der Bauausführung: Bauaufsicht/Prüfingenieur/Prüfamt (je nachdem, wer geprüft hat) (Art. 77 BayBO)

Brandschutz

Bauliche Anlage: Kein Gebäude; GKl 1-3 Ersteller: Bauvorlageberechtigter oder Prüfsachverständiger für Brandschutz (Art. 62 Abs. 2 (als Brandschutzplaner) Sätze 1, 2 BayBO)

Bauliche Anlage: GKl 4 Ersteller: Bauvorlageberechtigter mit besonderem Kenntnisnachweis, der in entsprechende Liste (Art. 62 Abs. 2 der jeweiligen Kammer eingetragen ist oder Prüfsachverständiger für Brandschutz Sätze 1, 2 BayBO) (als Brandschutzplaner) Überwachung der Bauausführung: Bestätigung des Nachweiserstellers oder eines anderen Nachweisberechtigten über (Art. 77 BayBO) mit Brandschutznachweis übereinstimmende Bauausführung Nutzungsanzeige: Bestätigung des Nachweiserstellers oder eines anderen Nachweisberechtigten über Art. 78 BayBO mit Brandschutznachweis übereinstimmende Bauausführung (vorzulegende Unterlagen)

20 Brandschutz

Bauliche Anlage: GKl 5; Mittel- und Großgaragen; Sonderbauten Ersteller: Bauvorlageberechtigter oder Prüfsachverständiger für Brandschutz (Art. 62 Abs. 2 (als Brandschutzplaner) Sätze 1, 2 BayBO) Prüfung: Bauaufsicht oder Prüfsachverständiger (Bescheinigung) (Art. 62 Abs. 3 – nach Wahl des Bauherrn Sätze 1, 2, Abs. 4 Satz 3 BayBO) Baubeginnsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen (sofern nicht Prüfung durch Bauaufsicht) Art. 68 BayBO (vorzulegende Unterlagen) Überwachung der Bauausführung: Bauaufsicht oder Prüfsachverständiger (je nachdem, wer geprüft hat) (Art. 77 BayBO) Nutzungsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen über ordnungsgemäße Bauausführung Art. 78 BayBO (sofern nicht Prüfung durch Bauaufsicht) (vorzulegende Unterlagen)

Wärme- und Schallschutz

Bauliche Anlage: Sämtliche baulichen Anlagen, soweit Nachweise zu führen sind Ersteller: Bauvorlageberechtigter (Art. 62 Abs. 2 Sätze 1, 2 BayBO)

Mit dem Bau darf erst begonnen werden, wenn die Baugenehmigung dem Bauherrn zugegangen ist und die Bescheinigungen des Prüfsachverständigen sowie die Baubeginnsanzeige der Bauaufsichtsbehörde vorliegen. Zudem muss vor Baubeginn die Grundfläche abgesteckt und die Höhenlage festgelegt sein. Von Baubeginn an müssen an der Baustelle vorliegen: Baugenehmigungen, Bauvorlagen, Bautechnische Nachweise, Bescheinigungen von Prüfsachverständigen.

21 – Gebühren

Die Gebühren in Bausachen richten sich nach dem Kosten- Für einen Vorbescheid sieht der Gesetzgeber einen Ge- verzeichnis zum Bayerischen Kostengesetz. In der Regel bührenrahmen zwischen 40 € und 2.500 € vor. Bei der Be- wird dabei von den ortsüblichen Baukosten ausgegangen. urteilung der planungsrechtlichen Genehmigungsfähigkeit eines Wohnhauses kann in der Regel von einer Gebühr von Bei einer Baugenehmigung setzt sich die Gebühr aus einem etwa 150 € bis 250 € ausgegangen werden. Diese Kosten bauplanungsrechtlichen und einem bauordnungsrechtlichen können teilweise auf die spätere Genehmigungsgebühr an- Teil zusammen. Für den bauplanungsrechtlichen Teil be- gerechnet werden. trägt die Baugenehmigungsgebühr 1 v.T. der Baukosten, wenn das Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungs- Gebührenpflichtig ist auch die Ablehnung oder Zurücknahme planes ausgeführt wird, ansonsten 2 v.T. der Baukosten. Für eines Antrages. Wenn Sie Ihren Antrag allerdings vor Erlass den bauordnungsrechtlichen Teil besteht im vereinfachten eines förmlichen Bescheides zurücknehmen, so wird eine Verfahren (also im Regelverfahren für Wohnhäuser) grund- Gebühr von nur noch einem Zehntel bis zu drei Viertel der sätzlich Kostenfreiheit. Im Baugenehmigungsverfahren (also festzusetzenden Gebühr je nach Fortgang der Sachbehand- im Regelverfahren für Sonderbauten) fällt hierfür eine lung erhoben. Gebühr von bis zu 2 v.T. der Baukosten an. Für die Errichtung eines Wohnhauses müssen Sie somit in der Regel von einer Baugenehmigungsgebühr von 2 v. T. der Baukosten ausge- hen.

Soweit für Ihr Bauvorhaben im Geltungsbereich eines Bebau- Info ungsplanes eine Befreiung erforderlich und genehmigt wird, beträgt die Gebühr hierfür 10 v. H. des Nutzwertes, der durch Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim die Befreiung in Aussicht steht. Landratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt).

Passivhaus aus Glöttweng

Südseite mit großem Fensterflächenanteil Westansicht Fensterdetail 22 Umweltgerechtes Bauen

Energiesparendes Bauen

Nur wenig verbraucht bei uns mehr Energie und trägt heute mehr zum Treibhauseffekt bei als das Heizen von Gebäuden. Mit der Reduzierung des Energieverbrauchs können deshalb nicht nur die Betriebskosten vermindert, sondern kann auch die Umwelt nachhaltig entlastet werden. Entscheidend dabei ist eine entsprechende Gebäudeplanung bzw. Gebäudesa- nierung. Mit einer zukunftsorientierten Planung und entspre- chender Ausführung kann man nicht nur umweltschonend bauen, sondern letztendlich auch viel Geld sparen. Die nach- folgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen energiesparend zu bauen. Eine qualifizierte planerische Betreuung können sie In Passivhausweise errichtete Grundschule in Günzburg jedoch nicht ersetzen.

Wichtige Aspekte für energieeffizientes Bauen sind: Verwendung von modernen Isolierglasfenstern mit hohem energetisch günstiges Grundstück (z. B. Südausrichtung, Dämmwert windgeschützte Lage, wenig Verschattung) Effiziente Heizungsanlagen (Brennwertgeräte und Wärme- einfache und kompakte Bauform (komplizierte Bauformen pumpen) erhöhen den Energiebedarf) Einsatz von modernen Lüftungsanlagen mit Wärmerückge- verdichtete Bauformen, z. B. Doppel- und Reihenhäuser winnung (seitliche Flächen schützen sich gegenseitig) gute Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Vorbildlich wurde die energiesparende Bauweise beim ge- Kellern (25 bis 40 % der Wärme entweicht durch die genüberstehenden Vorhaben angewandt. Das am südwestli- Gebäudehülle ins Freie) chen Ortsrand von Glöttweng als Passivhaus konzipierte Luftdichtheit und Vermeidung von Wärmebrücken (Schim- Wohnhaus wurde auch im Rahmen des Wettbewerbs „Öko- melgefahr) logisches Bauen“ des Landkreises Günzburg ausgezeichnet.

• Dachstühle und Dacheindeckung • Dachausbau • Dachgauben und Dachfenster heizung Zeppelinstraße 6 • Massiv Holzhäuser sanitär 89331 Burgau • Ingenieur - Holzbauten Tel.: 0 82 22/67 49 • Komplette Dachsanierungen - solar Fax: 0 82 22/67 51 Alles aus einer Hand beratung Notruf: 01 62/70 78 55 3 Kiesgrubäcker 2 · 89346 -Silheim Tel. 0 82 26/12 70 · Fax 0 82 26/96 05 www.ruf-heizung-sanitaer.de www.holzbau-dirr.de · [email protected]

23 – Gebäudeenergiepass

Wissenswertes über Gebäudeenergiepass ab 1. Januar 2009 für Wohngebäude die später errichtet wurden Mit steigenden Energiepreisen werden energieeffiziente Ge- ab 1. Juli 2009 für alle Nichtwohngebäude bäude immer attraktiver. Die am 1. Oktober 2007 in Kraft ge- tretene Energieeinsparverordnung verpflichtet Hauseigen- In öffentlichen Gebäuden mit mehr als 1000 m2 Nutzfläche tümer bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung einen Ge- muss ab 1. Juli 2009 der Energieausweis auch gut sichtbar bäudeenergiepass erstellen zu lassen. Der Energieausweis ausgehängt werden. Für Neubauten wurde der Energie- dokumentiert die energetische Qualität (Energiebedarf) von ausweis bereits im Jahr 2002 eingeführt. Gebäuden und gibt konkrete Modernisierungstipps zur Ener- gieeinsparung. Als Instrument für mehr Markttransparenz Den Energieausweis gibt es in zwei Varianten: motiviert der Energieausweis zu Investitionen in die Sanie- rung. als bedarfsorientierter Ausweis (Energieausweis auf Grundlage des berechneten Energiebedarfs = aufwändiger Für Bestandsgebäude wurde der Energiepass schrittweise und etwas teurer als der verbrauchsorientierte Ausweis) Pflicht: und als verbrauchsorientierter Ausweis (Energieausweis ab 1. Juli 2008 für Wohngebäude die bis 1965 fertig ge- auf der Grundlage des erfassten Energieverbrauchs). stellt worden sind

Welcher Ausweis verwendet werden kann, richtet sich nach der Größe, dem Baujahr und der energetischen Qualität des Gebäudes.

Es gelten folgende Regelungen für Wohngebäude:

Für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten, die auf der Grundlage der Wärmeschutzverordnung 1977 oder später errichtet wurden, besteht Wahlfreiheit zwischen bedarfs- und verbrauchsorientiertem Ausweis. Für Wohngebäude mit mehr als vier Wohneinheiten, egal welchen Baujahres, gilt ebenfalls Wahlfreiheit. Für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten, die vor Geltung der Wärmeschutzverordnung 1977 errichtet wor- den sind, ist der bedarfsorientierte Energieausweis zu ver- wenden. Wurden diese Gebäude z. B. durch Modernisie- rungsmaßnahmen auf den energetischen Stand der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebracht, besteht ebenfalls Wahlfreiheit.

Die Gültigkeitsdauer des Gebäudeenergieausweises beträgt 10 Jahre.

Info

Auskünfte und Beratungen erteilt das Kreisbauamt Gebäudeenergiepass Günzburg. Die Adressen finden Sie auf dem Einlegeblatt.

24 – Regenwassernutzung

Mit Regenwassernutzung können Sie wertvolles Trinkwasser Kies-Splitt-Decken bestehen aus Kies oder Splitt, der sparen. Regenwasser kann z. B. für die Gartenbewässerung eine gleichförmige mittlere Körnung oder die WC-Spülung verwendet werden. Bei der Nutzung für hat die Toilettenspülung sind jedoch strenge Hygienevorschrif- ten zu beachten. Schotterrasen besteht aus einem verdichteten Gemisch aus Schotter und Mutter- boden, das mit Gräsern bewachsen Regenwasserversickerung ist

Regenwasser einfach in den Kanal abzuleiten ist bequem, Rasengittersteine bestehen aus Beton und haben aber aus Umweltgründen nicht empfehlenswert. Viel sinnvol- wabenförmige Öffnungen, die mit ler ist es, das Regenwasser zu versickern und Flächen erst sandigem Mutterboden gefüllt wer- gar nicht zu versiegeln. Niederschlagswasser soll möglichst den und mit Gras bewachsen sind flächenhaft über eine bewachsene Oberbodenschicht ver- sickert werden. Wenn dies und auch eine Versickerung über Rasenfugenpflaster besteht aus Betonsteinen mit Ab- Rigolen nicht möglich ist, kommt ein Sickerschacht in Frage. standshaltern, die gleichmäßig breit Bereits befestigte Flächen sollen weitgehend entsiegelt wer- begrünte Fugen gewährleisten den. Mit der Versickerung von Regenwasser leistet der Bau- herr auch einen wertvollen Beitrag zur Hochwasservorsorge. Porenpflaster besteht aus großporigen, wasser- In vielen Fällen ist eine wasserrechtliche Erlaubnis zum durchlässigen Betonsteinen Versickern nicht mehr erforderlich.

Wasserdurchlässige Wegebefestigungen

Für Flächen, die wegen ihrer Nutzung befestigt sein müssen, Info stehen eine Reihe von wasserdurchlässigen Materialien zur Verfügung. Insbesondere für Zufahrten, Stellplätze und Fachkundige Stelle beim Landratsamt Günzburg. Adresse Lagerflächen eignen sich die folgenden Oberflächen: siehe Einlegeblatt.

Begrünte Rasengittersteine Betonpflaster mit Rasenfuge

25 – Erdaushub, Bau- und Abbruchabfälle

Beim Neubau und beim Abbruch von Gebäuden fallen zum nahmsweise auf ein förmliches Genehmigungsverfahren ver- Teil erhebliche Mengen an Bauschutt und sonstiger Abfälle zichtet werden. Die Zustimmung erhalten Sie dann binnen an, die umweltgerecht entsorgt werden müssen. Es liegt weniger Tage. wohl im Interesse jedes Einzelnen, dass dabei die Natur, die menschliche Gesundheit und das Landschaftsbild so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Info

Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz schreibt dazu vor, Fachbereich Wasserrecht und Naturschutz beim dass Abfälle in erster Linie zu vermeiden sind. Nicht vermeid- Landratsamt Günzburg. Die Adresse finden Sie auf dem bare Abfälle sind weitestgehend stofflich und biologisch zu Einlegeblatt. verwerten. Ist das nicht möglich, müssen die Abfälle behan- delt und umweltverträglich abgelagert werden. Asbesthaltige Abfälle Erdaushub Hierzu zählen z. B. asbesthaltige Dacheindeckungen (sog. Leider wurde in der Vergangenheit allzu oft der anfallende Eternitplatten), Fassadenplatten oder asbesthaltige Isolie- Erdaushub dazu verwendet, ökologisch, wasserwirtschaftlich rungen. Unsachgemäßer Umgang mit diesen Materialien oder landschaftlich wertvolle Flächen zu verfüllen. So sind kann zu Gesundheitsschäden führen. Deshalb müssen bei zahlreiche feuchte Mulden und Senken in Talauen sowie Abbrucharbeiten besondere Schutzvorkehrungen getroffen bedeutsame Altwässer verloren gegangen. Der Lebensraum werden. Insbesondere darf nicht gesägt, gebohrt und ohne für bedrohte Pflanzen und Tiere (z. B. Storch) ist dadurch Atemschutz gearbeitet werden. auch in unserem Landkreis erheblich beeinträchtigt worden. Asbesthaltige Abfälle müssen in dafür zugelassenen Säcken Aushub kann entsorgt werden in zur Kreismülldeponie nach Burgau gebracht werden. Nähere Informationen erteilt die Abfallberatung. Bauschutt- oder Aushubdeponien Sand- und Kiesgruben, soweit eine entsprechende Verfüll- Bauschutt genehmigung durch das Landratsamt vorliegt und der Unternehmer zustimmt Bauschutt im engeren Sinne besteht aus Ziegelsteinen, Mörtel- und Betonbrocken, Glasresten etc. Er ist vorrangig Sofern Sie Grundstücke mit dem Aushubmaterial auffüllen einer Wiederaufbereitungsanlage für Bauschutt zuzuführen. wollen, gilt: Sofern eine Wiederaufbereitung nicht möglich ist, kann der Bauschutt derzeit noch bei zwei zugelassenen Bauschutt- Bei Auffüllungen über 500 m2 oder 2 m Höhe ist immer eine deponien gegen Gebühr angeliefert werden. Auf einigen Genehmigung nötig! Auch kleinere Auffüllungen (z. B. an Wertstoffhöfen, Sammelstellen für pflanzliche Abfälle und Gewässern, in Überschwemmungs-, Wasserschutz, Land- der Müllpyrolyseanlage Burgau besteht zusätzlich die schafts- und Naturschutzgebieten, ökologisch wertvollen Möglichkeit, Kleinmengen an Bauschutt (bis 250 l) gebüh- Bereichen) können im Einzelfall unzulässig sein. renfrei zu entsorgen.

Das Landratsamt Günzburg hat ein „vereinfachtes Verfah- Umweltschutz beim Hausabbruch ren“ eingeführt, um den Bürgern eine Genehmigung für eine Geländeauffüllung mit minimalem Aufwand und ohne Bei einem Hausabbruch fallen eine Menge verschiedenster Verfahrenskosten (!) zu ermöglichen. Wenn ein entspre- Abfälle an. Das wichtigste bei der Entsorgung ist die saube- chender Vordruck ausgefüllt wird, alle Beteiligten zustimmen re Trennung der einzelnen Stoffe, denn nur sortenreine und gewisse Voraussetzungen gegeben sind, kann aus- Materialien sind für eine stoffliche Wiederverwertung geeig- 26 net. Beispielsweise finden Ziegel- und Betonabbruch im Problemabfälle Wegebau als Kiesersatz Verwendung; dadurch kann der Kiesabbau reduziert werden, was auch bedeutet: Weniger Problemabfälle sind Abfälle, die giftige, gesundheitsgefähr- Eingriffe in Natur und Landschaft! dende Stoffe enthalten, z. B. Farben, Lacke, Batterien und Kondensatoren. Diese Stoffe sind einer gesonderten mobilen Baustellenabfälle Problemmüllsammlung zuzuführen.

Nicht zum Bauschutt gehören Baustellenabfälle. Soweit ver- Schadstoffhaltige Haushaltsgeräte wertbar (z. B. saubere Kartonagen und Papier, Verpackungs- folien etc.) sind sie der Verwertung (z. B. Wertstoffhöfe) Elektro- und Elektronikaltgeräte bedürfen wegen ihres zuzuführen. Nicht verwertbare Abfälle (z. B. verschmutzte Schadstoffgehaltes einer gesonderten Entsorgung. Solche Kartonagen, Abdeckfolien, Dachpappe, Bodenbeläge usw.) Geräte aus dem privaten Bereich können bei drei Sammel- sind in thermisch behandelbare und zu deponierende Abfälle stellen im Landkreis gebührenfrei angeliefert werden. Für zu trennen. Sie sind bei den Abfallentsorgungsanlagen des Großgeräte bietet der Landkreis zusätzlich eine Abholung Landkreises in Burgau gegen Gebühr anzuliefern. gegen Gebühr. Für Elektrokleingeräte besteht auf allen Wert- Keine Abfälle verbrennen! stoffhöfen eine Abgabemöglichkeit. Verboten ist das äußerst umweltschädliche Verbrennen von Abfällen, wie es leider oft beobachtet werden kann. Zum Bei- Fragen Sie wegen der Einzelheiten bei der Abfallberatung spiel setzen Kunststoffreste, PVC-Isolierungen von Kabeln nach! und behandelte Hölzer beim Verbrennungsvorgang für den Menschen und die Umwelt schädliche Abgase frei. Schrott Gesundheitsschäden und saurer Regen sind die Folge. Eine umweltfreundliche Entsorgung ist nur in Müllverbrennungs- Badewannen, Heizkörper, Rohre, Dachrinnen und Ähnliches und Pyrolyseanlagen gewährleistet, die die nötige Behand- zählen zum Schrott und können recycelt werden. Schrott lungstemperatur aufweisen und mit modernster Abgasreini- wird von den Wertstoffhöfen oder von Schrotthändlern gung ausgestattet sind. Auch das Einfüllen solcher Materia- entgegengenommen. lien in die Baugrube ist unzulässig! Sperrmüll Künstliche Mineralfaserabfälle Sperrmüll wird auf Antrag von einer Transportfirma bei Ihnen Hierzu zählen Mineralwollen wie Glas- und Steinwolle. Sie abgeholt. Hierzu zählen insbesondere Möbelstücke, Teppich- finden häufig Verwendung bei der Wärmedämmung von böden und andere haushaltsübliche Abfälle, die wegen ihrer Gebäuden. Bei der Entsorgung solcher Abfälle sind besonde- Größe (Sperrigkeit) nicht in die Hausmüllgefäße passen. re Vorkehrungen zu beachten. Sie müssen in dafür zugelas- Selbstanlieferungen zu den Entsorgungsanlagen des Land- senen Säcken zur Kreismülldeponie nach Burgau gebracht kreises in Burgau sind zu den üblichen Öffnungszeiten mög- werden. lich. Inhaber eines Sperrmüllschecks können solche Abfälle Nähere Informationen hierzu erteilt die Abfallberatung unter gebührenfrei entsorgen. Tel. 08221 95-488.

Nachtspeicheröfen Info Nachtspeicheröfen dürfen nur über Fachfirmen entsorgt wer- den! Die Adresse der Abfallberatung finden Sie auf dem Einlege- Eine Liste solcher Firmen erhalten Sie von den Abfall- blatt und unter www.landkreis-guenzburg.de/Abfall/Kreisab- beratern. fallwirtschaft 27 Beratung und Förderung

Landschaftsgebundenes Bauen „Landschaftsgebunden“ bauen im Landkreis Günzburg heißt, die bei uns typischen Gestaltungsmerkmale aufzugreifen und Jede Landschaft hat im Wechselspiel mit der Umgebung, in zeitgemäße Bauten zu übersetzen. Dies kann im städti- den jeweiligen klimatischen Bedingungen, den Lebens- und schen Bereich anders aussehen als auf dem Land. Die Wirtschaftsbedürfnissen der Bewohner sowie den Bauma- Verwendung von Holz allein genügt deshalb nicht, um land- terialien, die man vor Ort vorfand, ihren unverwechselbaren schaftstypisch zu bauen. Baustil entwickelt. Bestimmende Gestaltungsmerkmale im Landkreis Günzburg Im Landkreis Günzburg ist die mittelschwäbische Bauweise sind: vorherrschend, die mit ihren traditionellen Bauformen und Baustoffen bis heute unser Orts- und Landschaftsbild prägt. geschlossene und weiß gekalkte Putzfassaden Neuere, oftmals unbedacht aufgegriffene gestalterische steiles Satteldach mit roten naturbelassenen Ziegeln Einflüsse sowie neuartige Baumaterialien verändern jedoch knapper Dachvorsprung immer stärker die gewachsenen Dorfbilder. Fenster deckend weiß gestrichen und vorherrschend grüne Läden Landschaftsgerechte Planungen sollen helfen, unsere Dörfer kaum in Erscheinung tretende Sockel zu bewahren und baulich weiterzuentwickeln. Entscheidend für eine angemessene Gestaltung ist die Wahl eines guten Die nachfolgende Doppelbildseite zeigt beispielhaft verschie- Planers, der nach Ausbildung und praktischer Erfahrung in dene Lösungsmöglichkeiten von landschaftsgerechten Pla- derart schwer zu beurteilenden Gestaltungsfragen das richti- nungen. ge Gespür hat.

BAUUNTERNEHMEN

Planung Bernhard Kühner Tel. 0 82 21 / 77 08 Rohbau von-Besserer-Straße 6 89340 -Riedheim 89340 Leipheim Umbau Tel. 0 82 21/7 26 09 · Autokranverleih oder 76 81 · Photovoltaik- und [email protected] Sanierung Fax 7 99 42 m (Roto Sunroof) · Carports ail: Zim · Dachausbau Kanalarbeiten E-M ZIMMEREI · DACHDECKEREI· Dachsanierung · Dachfenster

28 – Dorfentwicklung

Ein gelungenes Förderbeispiel aus Autenried Geförderte vorbildliche Sanierung aus Waldstetten

Aufgrund des anhaltenden Strukturwandels in der Land- Von den 155 Ortschaften und Weilern des Landkreises sind wirtschaft sind immer mehr ortsbildprägende landwirtschaft- 140 (90 %) davon betroffen. In diesen leben etwa die Hälfte liche Anwesen in unseren Dörfern gefährdet. So ist die der Einwohner des Landkreises (60 000). Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis in den Es gilt deshalb nicht nur die vorhandenen dörflichen letzten Jahren stark gesunken. Zur Zeit wird nur noch jede Nutzungsangebote zu erhalten und zu stärken, sondern auch dritte Landwirtschaft im Vollerwerb geführt. Besonders die neue Nutzungskonzepte zu entwickeln, damit die Lebens- kleinen und mittleren Höfe bis 50 ha Betriebsgröße sind von qualität in der Familien- und Kinderregion Günzburg nach- der Entwicklung betroffen. Die Zahl der größeren landwirt- haltig verbessert wird. schaftlichen Anwesen nimmt zwar in der letzten Zeit wieder zu, jedoch haben viele Betriebe bereits ausgesiedelt oder ste- Der Landkreis unterstützt mit einem eigens hierfür aufgeleg- hen kurz davor, da sie wegen Raumnot oder Immissions- ten Förderprogramm innerdörfliche bedeutende Einzelmaß- problemen keine Entwicklungsmöglichkeiten im Dorf haben. nahmen. Bezuschusst wird neben der Planung auch die Zurück bleiben im Altort ungenutzte landwirtschaftliche Ausführung solcher Vorhaben. Gefördert wird der Erhalt bzw. Anwesen an meist ortsbildprägender Stelle. Verfall und teilweise Erhalt / Umbau von ortsbildprägenden Anwesen Abbruch drohen. Mit dem Verlust der landwirtschaftlichen sowie die Errichtung von Zubauten und adäquaten Ersatz- Anwesen in den Dörfern geht vor allem in kleineren bauten. Ortschaften seit längerem der Wegfall von Einrichtungen wie z. B. Gastwirtschaft, Schule, Post und kleinen Läden einher. Diese Entwicklung führt zu gravierenden Veränderungen in Info den Dörfern. Die Dörfer verlieren nicht nur ihr typisches Aussehen, sondern auch ihre Einmaligkeit. Neben der orts- Auskünfte und Beratungen zum landschaftsgebundenen und baugeschichtlichen Bedeutung dieser Anwesen sind sie Bauen, zur Baugestaltung und den Landkreisfördermitteln für die Identitätsbildung der Dorfgemeinschaft von größter erteilt das Kreisbauamt Günzburg. Die Adresse finden Sie Wichtigkeit. auf dem Einlegeblatt.

29 Landschaftsgerechtes Bauen

Die einfache Gestaltung eines Baukörpers, die Wahl traditioneller Gut gestaltete zweiflüglige Fenster Materialien und Fensterformen wirken wohltuend. Modernes Wohnen und landschaftsübliche Baugestaltung sind hier beispielhaft gelöst.

Blick auf Behlingen Gelungener Wohnhausneubau in Gundremmingen

Vorbildliche Gebäudesanierung in Münsterhausen Saniertes ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in

30 Gymnasiumneubau in Wettenhausen Kindergarten in Jettingen

Gemeinde- und Feuerwehrhaus in Blick auf den Oberrieder Weiher

Luftaufnahme Landschaft bei Naichen Neubau einer Pferdestallung bei Glöttweng

31 – Denkmalschutz

Die Erhaltung von Denkmalen wird immer mehr zu einer liche Anlage die Voraussetzungen eines Denkmales erfüllt, wichtigen Aufgabe – die Zeit lässt sich nicht aufhalten! das Orts-, Platz- oder Straßenbild aber insgesamt erhaltens- Deshalb geht es heutzutage nicht mehr nur um den Erhalt würdig ist. historischer Prunkstücke wie Schlösser und Kirchen, son- dern ganz allgemein um Zeugnisse unserer lebendigen Ver- Ein Denkmal liegt somit immer dann vor, wenn die genann- gangenheit. Gewachsene Stadt- und Ortsbereiche, Ensem- ten Voraussetzungen erfüllt sind. In der Denkmalliste, die bles mit Wohnquartieren, Straßenzügen und Plätzen, aber bei den Gemeinden und beim Landratsamt Günzburg auf- vor allem auch Einzelbauten wie alte Bauern- oder Wohn- liegt, werden die bisher bekannten Baudenkmale und En- häuser bedürfen besonderer Anstrengungen zum Erhalt. sembles deshalb nur zur Klarstellung eingetragen und fort- Auch Kleinigkeiten wie ein geschmiedetes Wirtshausschild, geschrieben. Ein Objekt kann aber auch ein Denkmal sein, eine alte Türe oder auch nur ein Türbeschlag können erhalts- ohne in der Liste eingetragen zu sein. wert sein – als Erinnerung an die handwerklichen Leistungen unserer Vorfahren. Denkmalrechtliche Erlaubnis

Ein Baudenkmal – was ist das eigentlich? Jede Maßnahme an einem Baudenkmal ist zumindest erlaub- nispflichtig nach dem Denkmalschutzgesetz, wobei die Er- Denkmale sind von Menschen geschaffene Sachen oder Teile laubnis kostenfrei ist. Wenn eine Maßnahme baugenehmi- davon aus vergangener Zeit, deren Erhaltung wegen ihrer gungspflichtig ist, dann benötigen Sie eine Baugenehmi- geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissen- gung. Im Baugenehmigungsverfahren wird dann der Denk- schaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse malschutz beteiligt. der Allgemeinheit liegt. Baudenkmale sind bauliche Anlagen oder Teile davon aus vergangener Zeit, die die genannten Wenn Sie eine Maßnahme an einem Denkmal planen, sollten Voraussetzungen erfüllen einschließlich ihrer historischen Sie sich zunächst mit der Unteren Denkmalschutzbehörde Ausstattungsstücke. Zu den Baudenkmalen kann auch eine am Landratsamt Günzburg in Verbindung setzen. Dort wer- Mehrheit von baulichen Anlagen (Ensemble) gehören, und den Sie beraten und es werden die weiteren erforderlichen zwar auch dann, wenn nicht jede einzelne dazugehörige bau- Schritte besprochen. In der Regel sollten Sie ein Maß-

Liebevoll restauriertes Baudenkmal in Autenried Fensterdetail

32 nahmenkonzept mit einer Kostenschätzung erstellt haben. können Zuschüsse gewährt werden vom Bayerischen Lan- Im Rahmen eines monatlich stattfindenden Sprechtages mit desamt für Denkmalpflege, dem Bezirk Schwaben sowie den dem Landesamt für Denkmalpflege sowie der Heimatpflege Städten, Märkten und Gemeinden. Daneben gibt es auch als Fachbehörden kann dann die Maßnahme vor Ort besich- noch die Bayerische Landesstiftung sowie für finanzielle tigt und gewürdigt werden. An diesem Termin können dann Härtefälle den Entschädigungsfonds. auch der erforderliche fachgerechte Ablauf der Maßnahme und Finanzierungsmöglichkeiten besprochen werden. Damit Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Die Höhe Ihre Maßnahme für den Sprechtag vorgemerkt wird, können richtet sich nach den bereitstehenden Haushaltsmitteln so- Ihnen die jeweiligen Sprechtagstermine auf telefonische wie der Bedeutung des Einzelfalles. Auch der Landkreis Nachfrage gerne mitgeteilt werden. Günzburg stellt im Rahmen seiner haushaltsrechtlichen Möglichkeiten Zuschüsse bis zu 10 % des denkmalpflegeri- Das Landratsamt Günzburg als Untere Denkmalschutz- schen Mehraufwandes (zum ohnehin anfallenden normalen behörde arbeitet fachlich eng zusammen mit dem Landesamt Erhaltungsaufwand) zur Verfügung. für Denkmalpflege sowie der Kreisheimatpflege. Das Landesamt für Denkmalpflege ist die staatliche Fachbehörde Neben Zuschüssen können auch steuerliche Vergünstigun- für alle Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. gen in Anspruch genommen werden. Die Kreisheimatpflege berät und unterstützt diese Stellen hierbei. Sie sind vor allem auch berufen bei Fragen von Kultur im weiteren Sinne (neben Baukultur auch Brauchtum). Info Finanzielle Förderung für Maßnahmen an Baudenkmälern Die Adresse der Unteren Denkmalschutzbehörde am Landratsamt Günzburg finden Sie auf dem Einlegeblatt. Da die Pflege der Denkmale im öffentlichen Interesse liegt, fördert der Staat die Maßnahmen mit finanziellen Hilfen. Für Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und Erhaltung, Sicherung und Restaurierung von Denkmalen Wohnungsbau / Denkmalschutz

Pfarrgarten des Pfarrhofs Winzer Sanierter Pfarrhof in Winzer

33 – Garten- und Freiflächengestaltung

Auch der Garten sollte durchdacht geplant werden. Am besten gemeinsam mit dem Wohnhaus. Denn zu Fenstern gehört ein Ausblick und zu den Terrassen und Freisitzen die richtige Zuordnung zu Zimmern, Sonnenlauf und schönen Gartenwinkeln. Eine gründliche Planung ist Voraussetzung für eine optimale Flächennutzung.

Fachlichen Rat zur Gartengestaltung erhalten Sie kostenlos bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt. Hier gibt es außerdem eine Broschüre über Gartengestaltung und weiteres Informationsmaterial. Die Anschrift finden Sie auf dem Einlegeblatt. Auskunft und Hilfe erteilen auch die örtlichen Gartenbauvereine, Garten- und Landschaftsarchitekten, Firmen des Garten- und Land- schaftsbaues und einige Baumschulen.

Blumenwiese Garten ist Teil der Landschaft te in Hausnähe ein Laubbaum gepflanzt werden. Dieser spen- Ein Garten sollte immer dem Landschaftstyp angepasst sein. det im Sommer den wohltuenden Schatten und lässt im Durch entsprechende naturnahe Gestaltung kann er durch- Winter die Sonne ans und ins Haus ungehindert durchschei- aus einen gewissen Ersatz oder eine Ergänzung für verloren- nen. Der jahreszeitliche Wechsel im Aussehen macht ihn gegangene Naturnähe in der Landschaft sein. Vor allem der besonders interessant. Neben dem dominierenden Haus- Ortsrand, der Übergang von der Landschaft zur Siedlung, ist baum sollte die Bepflanzung im Vorgarten für die Bewohner bei der Gestaltung wichtig. Einzelbäume, Obstwiesen oder „schön“ und für den Besucher und Spaziergänger interes- freiwachsende Hecken binden Wohn- und Gewerbegebiete in sant sein. Neben einzelnen Gehölzen bieten sich viele andere die Landschaft ein und prägen damit das Wohnumfeld. Eine Stauden an. Der Zugang und die Einfahrt zum Haus hinter- abwechslungsreiche und unregelmäßige Bepflanzung ver- lässt beim Besucher den ersten und somit oft den entschei- deckt das Gebäude, lässt aber trotzdem Ein- und Ausblicke denden Eindruck. Großflächige Versiegelungen mit Beton- zu. Sind alle Gärten so gestaltet, entsteht ein harmonischer pflaster oder gar Asphalt sind ökologisch bedenklich und Übergang in die Landschaft. Gleichzeitig ist eine solche Be- verhindern, dass Regenwasser versickern kann. „Offene pflanzung Lebensraum für viele Kleintiere. Beläge“ dagegen ermöglichen dies und können sich noch begrünen ohne die Funktion zu behindern. Solche Beläge sind z. B. wassergebundene Decke, Schotterrasen, Rasen- Vorgarten fugenpflaster, Dränpflaster oder mit Fuge verlegtes Kopf- steinpflaster. Im Vorgarten ist ein Zaun nicht unbedingt not- Oftmals sind keine öffentlichen Bepflanzungen im Straßen- wendig, wird aber als Zeichen der „Grenzmarkierung“ meis- bereich vorhanden. Hier kommt der Gestaltung des Vorgar- tens errichtet. Die Gestaltung sollte sich nach den typischen tens enorme Bedeutung zu – sie ergänzt oder ersetzt die Vorbildern in der Ortschaft orientieren. Typisch sind in Straßenbegrünung. Einzelbäume und lockere Strauchpflan- Mittelschwaben Holzlatten, sie können rund oder halbrund, zungen können dies übernehmen. Der Vorgarten gestaltet mit Rinde oder gefräst, naturbelassen oder farbig, angespitzt also das Ortsbild ganz entscheidend mit. Im Vor- oder abgeschrägt sein. Entscheidend für ein gutes Einfügen gartenbereich hat der Haus- und Hofbaum alte Tradition, oft ins Gartenbild ist aber ein möglichst geringer, unauffälliger war es ein Obstbaum. Er gibt dem Haus das rechte Maß und oder gar kein Sockel. Besonders großzügig wirkt es, wenn verbindet das Gebäude mit dem Garten. Als Hausbaum soll- vor dem Zaun noch ein schmaler Pflanzstreifen angelegt 34 werden kann und typisch dörflich wirkt ein Grasstreifen zwi- schen Zaun und Straße (ideal als befahrbarer Schotterrasen).

Wohngarten

Der Wohngarten ist das Wohnzimmer im Garten. Das Sitzen am Haus, auf der „Terrasse“ hat den Vorteil von kurzen Wegen (z. B. zur Küche) und erlaubt das Betrachten des ganzen Gartenraumes. Der klassische Sitzplatz im Garten befindet sich unter einem Baum. Hier sitzen zu können ist ein Erlebnis und auf Grund der „Verdunstungskälte“ ist es im Schatten des Baumes immer kühler als unter einem Sonnenschirm. Wege erschließen den Garten und sind ein wichtiges Gestaltungselement. Durch ihre Linienführung und ihr Belagsmaterial prägen sie das Bild des Gartens. Leicht geschwungene Wege wirken natürlich und auflockernd, Schattiger Sitzplatz im Garten gerade Wege wirken zielgerichtet und nüchtern. Verwendet werden sollten wasserdurchlässige Beläge mit sickerungs- solcher „Blumenrasen“ ist allemal lebhafter und abwechs- fähigem Unterbau wie z. B. Riesel- oder Splittbelag mit Ein- lungsreicher als Gras alleine. Ist die Nutzung der Fläche aber zeiler, Schrittplatten, verschiedene Natursteinpflaster, Klin- gering oder steht die Förderung von heimischen Pflanzen ker, wasserdurchlässige Betonsteine. Für intensive Nutzung und Tieren im Vordergrund, dann können zumindest große (z. B. für Ballspiele) ist kurzes Gras notwendig. Dabei kann Teile als Wiese bewirtschaftet werden. im Garten ohne weiteres toleriert werden, wenn einige Blumen und Kräuter sich im Rasen eingefunden haben. Ein Der Wohngarten braucht einen gewissen Schutz vor Einblicken, um eine behagliche Atmosphäre zu erhalten. Ist ein etwa 1,5 bis 2,5 m breiter Streifen für die Bepflanzung möglich, dann empfiehlt es sich, eine freiwachsende Hecke anzulegen. Neben der Wirkung als Sichtschutz hält sie den Wind ab und schließt den Garten nach außen hin ab. Das Gerüst der Pflanzung sollte aus heimischen Gehölzen beste- hen. Damit schafft die Pflanzung ein günstiges Kleinklima und bietet Tieren Lebensraum und Nahrung. Je nach Größe des Gartens kommen einzelne Bäume und Sträucher in Frage. Die Hecke kann zur Steigerung der Farbwirkung mit Blütensträuchern ergänzt werden. Besteht die Anpflanzung überwiegend aus Laubgehölzen, ändert sie im jahreszeitli- chen Wechsel ständig ihr Aussehen. Neben der Blüte im Frühjahr ist besonders der Herbst bei vielen Gehölzen ein farblicher Höhepunkt. Anschließend abfallendes Laub ist Teil des natürlichen Kreislaufs, das unter der Pflanzung als Mulchschicht und als Unterschlupf für überwinternde Tiere liegen bleiben kann. Wichtige Stellen im Wohngarten, die besonders ansprechend wirken sollen, werden am besten Gartenteich mit Stauden gestaltet. Ihre intensiven und vielfältigen Farben 35 – Garten- und Freiflächengestaltung

sind nicht nur für den Betrachter eine besondere Zierde, son- werfende Pflanzen günstig, da sie im Sommer beschatten, dern bieten auch Insekten wie Hummeln, Bienen oder im Winter aber die Sonne ans Gebäude durchlassen. Ähnlich Schmetterlingen Nahrung. wie Bäume verbessern Kletterpflanzen das Kleinklima. Sie bringen selbst auf kleinstem Standraum ein Höchstmaß an Grünfläche. Wenn die Gestaltung des Spaliergerüstes auf Nutzgarten Fassade und Fenster abgestimmt ist, kann die Architektur des Gebäudes unterstützt oder sogar verbessert werden. Ein Obstbäume sind wichtige Bestandteile am Haus und im ganz besonderer Blickfang ist es, wenn über die Sommer- Garten. Manchmal prägen sie Ortschaften ganz entscheidend monate Kletterpflanzen mit dem Blumenschmuck an Fenster mit. Obstbäume haben alte Tradition und verbinden wie oder Balkon kombiniert werden. kaum eine andere Pflanze Schönheit und Nutzen. Darüber hinaus sind vor allem alte Obstbäume auch Lebensraum für viele Kleintiere. Im kleinen Garten können mit kleineren Gesetzliche Vorschriften bei der Gartenplanung Obstbäumen (Busch- und Spindelbusch) mehrerlei Obst- arten und Obstsorten angebaut werden. Auch das Beeren- Es wird darauf hingewiesen, dass für größere Bäume, obst bietet große Vielfalt. Für größere Gärten, als Hausbaum Sträucher und Hecken Grenzabstände einzuhalten sind. So oder für Streuobstwiesen bieten sich Halb- und Hochstämme ist unter anderem bei einer Wuchshöhe unter 2 m ein an. Sie wachsen kräftiger und benötigen etwas weniger Pflege. Abstand von 0,50 m zum nächsten Grundstück erforderlich. Das Wissen über den Anbau der Gemüsepflanzungen wurde Bei einer Wuchshöhe über 2 m bedarf es eines Abstandes von den Klöstern des Mittelalters ins Land hinaus getragen. von 2 m. Geregelt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch. Alte „Bauerngärten“ zeugen noch heute davon. Das Vorbild „Bauerngarten“ ist wieder in manchen Gärten zu finden. Vorhaben im Bereich von Bebauungsplänen müssen zudem die darin enthaltenen grünordnerischen Festsetzungen beachten und einhalten. Pflanzen am Haus Info Kletterpflanzen sind eine Bereicherung von Hausfassaden. An der Hauswand wirken sie ausgleichend gegenüber Die Adresse der Kreisfachberater für Gartenkultur und Temperaturschwankungen. An der Sonnenseite sind laubab- Landespflege finden Sie auf dem Einlegeblatt.

Blühender Obstbaum Fassadenbegrünung 36 – Barrierefrei Wohnen

Auch bestehende Wohnungen können mit Hilfe von entspre- chenden Umbaumaßnahmen an die Bedürfnisse von Men- schen mit krankheits- oder altersbedingten Einschränkungen angepasst werden. Sie ermöglichen dann oftmals ein langes selbstbestimmtes Wohnen zu Hause. Meist sind nur mini- male Veränderungen oder kleine Hilfen bzw. Maßnahmen notwendig, um das Leben zu Hause bei zunehmender Hilfe- bedürftigkeit zu erleichtern. Die Wohnberatungsstelle beim Seniorenamt bietet hierzu kostenlose Beratung und Unter- stützung an. Das Beratungsangebot umfasst:

Individuelle Beratung zur Verbesserung Ihrer persönlichen Wohnsituation bei Ihnen zu Hause Barrierefreier Zugang einer Wohnanlage in Krumbach Information über den Einsatz von Hilfsmitteln Wahrscheinlich möchten auch Sie, wie die meisten Menschen, im Alter solange wie möglich im eigenen Haus Information über Finanzierungsmöglichkeiten bleiben. Um dies zu ermöglichen, ist es notwendig, die Wohnung zumindest im Erdgeschoss barrierefrei bzw. Unterstützung bei der Antragstellung wenigstens barrierearm zu gestalten. Das bedeutet meist weder Mehrkosten noch größere Wohnflächen. Spätere Umbaukosten werden vermieden. Schon einfache Maß- nahmen wie ein als Schlafraum abtrennbares Zimmer im Info Erdgeschoss, ein ebenerdiger Zugang von außen bzw. die Möglichkeit für eine Rampe, schwellenlose Türen, eine lichte Seniorenamt beim Landratsamt Günzburg (Ansprechpartner Türbreite von mindestens 80 cm auch im Bad und WC sowie siehe Einlegeblatt). ausreichende Bewegungsflächen im Bad erlauben es, auch bei Pflegebedürftigkeit zu Hause zu bleiben. Planen Sie des- Internet: www.landkreis-guenzburg.de / Soziales Leben / halb diese Details von Anfang an mit ein. Senioren

Ihr kompetenter Partner am Bau Dämmstoffe Pflastersteine und Gartengestaltung Bodenbeläge, Garagentore und Holztüren Alles für Umbau, Neubau und Altbausanierung Industriestr. 10, 89359 Kötz, Tel. 0 82 21/58 14, Fax 0 82 21/3 37 72, www.groeger-baustoffe.de

37 – Energieberatung

Der sparsame Umgang mit den zumeist endlichen Ener- Informationen werden angeboten zu giequellen ist aus Gründen des Klimaschutzes und der Er- Maßnahmen zur effizienten Energieeinsparung haltung der Lebensgrundlagen für nachfolgende Genera- Einsatz erneuerbarer Energien tionen wichtig. energetische Gebäudesanierung Für den einzelnen Bürger viel naheliegender ist aber der energiesparendes Nutzerverhalten Kosteneffekt beim sparsamen Umgang mit Energie. Anwendungstechnik (Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung) Für die Zukunft sind die 3 großen E wichtig: Gesetzliche Rahmenbedingungen Energiesparen Förderprogramme Effizienzsteigerung (bei Geräten und Prozessen) grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit Einsatz erneuerbarer Energien Die Energieberatungen finden im Landratsamt in Günzburg (am vierten Donnerstag im Monat) und im Kreishaus in Krumbach (am zweiten Donnerstag im Monat) statt. Im Zeitraum von 15 bis 18 Uhr stehen zwei ausgebildete Energieberater für eine persönliche Beratung von jeweils einer halben Stunde zur Verfügung.

Info

Auskünfte und Anmeldungen zu Energieberatungen nimmt der Agendabeauftragte gerne entgegen. Die Adresse finden Sie auf dem Einlegeblatt.

Energieberatung im Landkreis Günzburg Energieportal Donautal Um den Bürgerinnen und Bürgern die Notwendigkeit des Energiesparens zur vermitteln und die vielfältigen Möglich- Um Informationen und Kontakte zu Beratern sowie Fach- keiten, dieses Ziel zu erreichen, aufzuzeigen, berät der firmen auch im Internet anzubieten, haben die Landkreise Agendabeauftragte des Landratsamtes über Energiespar- Günzburg, Dillingen und Donau-Ries im Rahmen eines von möglichkeiten und Fördermittel. Donautal-Aktiv geförderten Projekts ein internetgestütztes Energieportal geschaffen. Das Landratsamt Günzburg bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern eine neutrale und kostenlose Energieberatung durch Die Ziele sind ausgebildete Fachleute an. Damit sollen Impulse zur Energie- einsparung im Gebäudebereich sowie zum Einsatz erneuer- Ergänzung der Energieberatungen der Landkreise barer Energien gegeben werden. Neutral und an den Kundenwünschen orientiert Kostenlose Basisinformationen gebündelt abrufbar Die Energieberatung des Landkreises Günzburg wendet sich an Privathaushalte, Hausverwaltungen und Hausmeister und Gemeinden. Info

In einer gezielten Einzelberatung wird auf Ihre Fragen einge- Das Energieportal finden Sie im Internet unter gangen. www.energie-im-donautal.de 38 ELEKTRO STREHLE • Industriemontage • Gewerbebau • Haustechnik • Wärmepumpen • EDV-Vernetzung • Photovoltaik Lochfelbenstr. 11 • 89312 Günzburg • Tel. (08221) 36737-0 • Fax (08221) 36737-50

Das Heizen mit der Wärmepumpe schont die Umwelt und das Haushaltsbudget

Neigt sich der Winter dem Ende zu, wird es Zeit, eine Heiz- über den Zeitraum eines Jahres wird dabei als Jahresarbeits- kostenbilanz zu ziehen. Wegen der zuletzt insgesamt gesun- zahl (JAZ) angegeben. So steht die JAZ 4 für eine Wärme- kenen Energiepreise sieht diese Bilanz bei vielen Haus- pumpe, die viermal so viel Wärme erzeugt, wie Strom einge- besitzern in diesem Jahr nicht ganz so schlimm aus wie setzt wurde. Damit kommt die Technik auf sehr günstige CO2- erwartet. Allerdings sollte sich dadurch niemand in Sicher- Emissionen, entsprechend bleiben auch ihre Betriebs- und heit wiegen lassen. Denn mittel- bis langfristig werden die Verbrauchskosten weit unter denen anderer Heizsysteme. Preise für importierte Energieträger ansteigen. So amortisiert sich die Investition in die Wärmepumpen- Viele Hausbesitzer, die sich von der Preisspirale importierter technik vergleichsweise schnell – im Neubau in der Regel Energieträger unabhängig machen wollen, entscheiden sich innerhalb von fünf bis sieben Jahren – und zahlt sich dann für den Einsatz einer Wärmepumpe. Diese Technik nutzt die nachhaltig aus. überall verfügbare regenerative Energie aus Erde, Wasser Auf www.waermepumpe.de kann sich jeder Verbraucher eine und Luft schon heute sehr effizient. Konkret macht sich die individuelle Vollkostenrechnung erstellen lassen. Staatliche Technik die brach liegende Umweltwärme nutzbar. Das Ver- Zuschüsse erleichtern im Übrigen die Entscheidung für den hältnis der abgegebenen Heizenergie zur Antriebsenergie Einsatz emeuerbarer Energien zur Wärmegewinnung. (djd)

Wärmepumpen Solaranlagen Pellet-/Scheitholz- Trinkwasserfilter- heizungen systeme

Schebesta Heizungsbau GmbH & Co. KG Sausenthalstraße 2 · 86519 Unterwiesenbach Telefon (0 82 83) 3 39 Telefax (0 82 83) 92 19 82 E-Mail: [email protected]

39 – Wohnbauförderung

Eine Immobilie ist eine Investition mit Zukunft. sowie die Modernisierung von Mietwohnungen (ab 3 Woh- nungen) in Mehrfamilienhäusern (Mindestalter des Wohn- Der Freistaat Bayern unterstützt die Wohnraumversorgung raums 25 Jahre). seiner Bürger auf vielfältige Weise. Gegenstand der staatli- chen Hilfen sind u. a. Nähere Auskünfte über diese Förderprogramme erteilt die Regierung von Schwaben; dort werden auch die Antrags- unterlagen eingereicht und die Fördermittel gewährt. Förderung von neuem und vorhandenem Wohnraum zur Eigennutzung

Für Bauherren sowie Kaufinteressenten von neuem oder Voraussetzungen für den Bezug von vorhandenem Wohnraum zur Eigennutzung gibt es in geförderten Mietwohnungen Bayern staatliche Finanzierungshilfen. Zum Bezug einer geförderten Mietwohnung ist ein Wohnbe- Hier handelt es sich um rechtigungsschein erforderlich. Dieser Schein bestätigt, dass ein staatliches 15-jähriges Baudarlehen mit 0,5 v.H. Zins, die erforderliche Einkommensgrenze eingehalten wird und 1 v.H. bis 2 v.H. Tilgung sowie € -1.500,– pro Kind, das im weist die zustehende Wohnraumgröße für die Antragsteller Haushalt lebt und / oder aus. ein 10-jähriges zinsverbilligtes Darlehen aus dem Baye- rischen Zinsverbilligungsprogramm. Zuständig für die Ausstellung der Wohnberechtigungsschei- ne ist die Stadt Günzburg für Wohnungen im Stadtgebiet Um diese Fördermittel beantragen zu können, sind mehrere Günzburg. Voraussetzungen zu erfüllen. Für die Gewährung dieser För- derdarlehen ist das Landratsamt Günzburg zuständig. Die Für Wohnungen im Landkreis Günzburg ist das Landratsamt aktuellen Förderkonditionen erfahren Sie vom Landratsamt Günzburg zuständig; dort erhalten Sie auch eine Liste mit Günzburg. Adressen der Vermieter von geförderten Mietwohnungen.

Ein Rechtsanspruch auf diese Fördermittel besteht nicht. Förderung von baulichen Maßnahmen Wichtig ist, dass Fördermittel immer vor Baubeginn, Kauf für Behinderte oder Änderung einer Maßnahme zu beantragten sind; eine spätere Antragstellung ist nicht mehr möglich. Der Freistaat Bayern gewährt für bauliche Maßnahmen, die zur Anpassung von Wohnraum für Menschen mit Behinde- rung erforderlich sind (z. B. für den Einbau behinderten- gerechter sanitärer Anlagen, Rampe für Rollstuhlfahrer Förderung von Mietwohnungen usw.) einmalig ein leistungsfreies Darlehen (Zuschuss) in Mehrfamilienhäusern bis zu € -10.000,–. Der Zuwendungsempfänger hat die Einkommensgrenze der Der Freistaat Bayern fördert Mietwohnraum in Mehrfami- Gruppe 3 einzuhalten. lienhäusern (ab 3 Wohnungen) durch Zuständig für Auskünfte, Antragsannahme und Gewährung Neubau der Darlehen sind das Landratsamt Günzburg für eigen ge- Änderung von Wohnraum unter wesentlichem Bauaufwand nutzten Wohnraum und die Regierung von Schwaben für Erweiterung von Gebäuden vermieteten Wohnraum.

40 Weitere Informationen: Lastenzuschuss beantragen. Zuständig hierfür ist die Wohn- Prüfen Sie auch, ob Sie von Ihrer Pflegekasse für die beab- geldstelle des Landratsamtes. sichtigten Maßnahmen einen Zuschuss erhalten können. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Förderpro- gramme und Konditionen ändern können und die Übersicht Förderprogramme von anderen Stellen deshalb nur den aktuellen Stand bei Drucklegung der Broschüre wiedergeben kann. Weitere zinsgünstige Förderdarlehen für Kauf, Bau, Moderni- sierung, energetische Maßnahmen am Wohnraum werden Info auch von der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gewährt. Antragstellung erfolgt über die Hausbank. Auskünfte und Beratungen erteilt die Wohnbauförderstelle beim Landratsamt Günzburg. Siehe Einlegeblatt und unter Einkommensschwache Haushalte (Mieter bzw. Eigentümer) www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und Wohnungsbau / von eigengenutzten Wohnraum können Wohngeld bzw. Wohnungsbauförderung

Kauf/Verkauf: Christine Kehl Tel. 08221/92-321 Barbara Gerstmeyr Tel. 08221/92-319 Adam Lazar Verwirklichen Sie Ihre Tel. 08221/92-129 Walter Frisch Tel. 08282/96-180 Immobilienwünsche. Assistentinnen: Julia Stenzel Wir helfen Ihnen. Ob Kauf oder Miete, wir Tel. 08221/92-329 Michaela Hörmann sind für Sie da. Tel. 08221/92-330 Mit unseren Verbundpartnern Sparkassen- Vermietungen: Immobilien-Vermittlungs-GmbH & Co. KG, Martina Jeschke Bayerische Landesbausparkasse und Versiche- Tel. 08221/92-127 rungskammer Bayern ermöglichen wir die Finanzierung „aus einer Hand“ und realisieren Finanzierungen für Sie Kostenvorteile. Zudem vermitteln wir Hans Morbach staatliche Förderungsmaßnahmen. Tel. 08221/92-249 Lassen Sie sich von uns beraten. Richard Denk Tel. 08221/92-247 Heidi Merkle Tel. 08282/96-133 Stefanie Lukas Sparkasse Tel. 08221/92-128 Günzburg-Krumbach ImmobilienCenter Frauengasse 6 89312 Günzburg www.spk-gz-kru.de

41 – Gutachterausschuss und Bodenrichtwerte

Aufgrund des Baugesetzbuches sind zur Ermittlung von der sonstigen Beschaffenheit und Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen der Lage des Grundstückes (oder des sonstigen Gegen- selbstständige, unabhängige, nicht weisungsgebundene Gut- standes der Wertermittlung) achterausschüsse zu bilden. Für den Bereich des Land- ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche kreises Günzburg ist der Gutachterausschuss beim Land- Verhältnisse ratsamt Günzburg zuständig. Dieses Fachgremium, das sich aus Architekten, Bauingenieuren, Juristen und weiteren zu erzielen wäre. Experten zusammensetzt, ist besonders sachkundig und erfahren in der Ermittlung von Grundstückswerten und sons- tigen Wertermittlungen. Bodenrichtwerte

Dem Gutachterausschuss obliegen insbesondere folgende Grundlage für die Tätigkeit des Gutachterausschusses ist die Aufgaben: Kaufpreissammlung. In ihr werden die ausgewerteten Angaben sämtlicher notarieller Kaufverträge erfasst. Daraus Verkehrswertgutachten von unbebauten und bebauten ermittelt der Gutachterausschuss alle zwei Jahre die soge- Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken zu erstat- nannten „Bodenrichtwerte“ (Durchschnittspreise für Bau- ten land). Diese werden für den ganzen Landkreis Günzburg Bodenrichtwerte zu ermitteln und zu veröffentlichen erhoben. Kaufpreissammlungen zu führen und auszuwerten sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten zu ermit- teln Marktbericht

Der Gutachterausschuss bedient sich Neben den Bodenrichtwerten wird von der Geschäftsstelle einer Geschäftsstelle (Geschäftsstelle des Gutachterausschusses auch ein Marktbericht herausge- des Gutachterausschusses), die eben- geben, der Angaben über die Umsatz- und Preisentwicklung falls beim Landratsamt Günzburg ein- auf dem hiesigen Immobilienmarkt enthält. Die Übersicht soll gerichtet ist. dem Interessierten helfen, den Markt besser einzuschätzen. Außerdem wird ein Beitrag zur Transparenz des Immobilien- marktes gegeben.

Verkehrswert

Wichtig bei der Wertermittlung ist auch der sogenannte „Verkehrswert“. Der Verkehrswert ist in § 194 Baugesetz- Info buch (BauGB) definiert: Danach wird der Verkehrswert durch den Preis bestimmt, der zu dem Zeitpunkt, auf den sich die Die Adresse des Gutachterausschusses und der Geschäfts- Ermittlung bezieht, stelle des Gutachterausschusses entnehmen Sie bitte dem Einlegeblatt. Hier erhalten Sie gegen Gebühr weitere Aus- im gewöhnlichen Geschäftsverkehr, künfte über Grundstückspreise oder können die Boden- nach den rechtlichen Gegebenheiten und richtwertliste und den Marktbericht anfordern bzw. ein tatsächlichen Eigenschaften, Verkehrswertgutachten in Auftrag geben.

42 – Wirtschaftsförderung im Landkreis Günzburg

Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg ist nicht nur ein angenehmes Lebensumfeld und eine aufstrebende Tourismusregion, sondern auch ein attraktiver Wirtschafts- standort. Die 34 Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis bieten überzeugende Standortvorteile und ansässigen wie sich hier ansiedelnden Unternehmen nennenswerte Poten- ziale. Attraktive Gewerbeflächen ermöglichen Wachstum und Neuansiedlungen. Vergleichsweise niedrige Gewerbesteuer- hebesätze fördern und unterstützen investive Entschei- dungen.

Die Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Gewerbebetrieb in Scheppach Tourismus – ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Standortmarketing, Tourismusentwicklung und Wirtschafts- Bei fast allen staatlichen Förderprogrammen gilt eine förderung. Die „public private partnership“ mit direkter „Vorbeginnsklausel“. Das heißt, mit dem zu fördernden bzw. Anbindung an Landrat Hubert Hafner versteht sich als zu finanzierenden Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Mittler und Initiator gewinnbringender Netzwerke. Darüber Antragstellung noch nicht begonnen worden, insbesondere hinaus wird Unternehmen durch das Landratsamt Günzburg, dürfen keine finanziellen Verpflichtungen eingegangen wor- wo erforderlich, ein „Verfahrensmanager“ zur Seite gestellt. den sein. Für den Existenzgründer und andere heißt dies: erst Städte, Märkte und Gemeinden sowie die Landkreis- informieren, dann Förderanträge stellen und erst dann mit verwaltung arbeiten Hand in Hand. Gemeinsame Ziele sind dem Vorhaben beginnen. die professionelle Betreuung und zügige Abwicklung von Baugenehmigungsverfahren. Über öffentliche Hilfen bei der Existenzgründung beraten die Hausbanken, über die in aller Regel auch die Anträge auf Die Regionalmarketing Günzburg GbR in ihrem Aufgaben- Förderung eingereicht werden müssen. Die Gründung eines bereich Wirtschaftsförderung und Standortmarketing Unternehmens muss gut vorbereitet werden – die Ge- schäftsidee allein reicht nicht. Zum gesamten Themen- informiert über den Wirtschaftsstandort Landkreis Günz- spektrum der Existenzgründung bietet die Wirtschaft und burg, Tourismus-Regionalmarketing Günzburg GbR mit den rele- stellt Daten zum Wirtschaftsstandort zur Verfügung, vanten Partnern regelmäßig Existenzgründersprechtage an. informiert in verschiedenen Veranstaltungen über wirt- schaftsrelevante Themen, unterstützt bei der Standortsuche, vermittelt Kontakte und Kooperationspartner und unterstützt und initiiert Netzwerke. Info Ob Unternehmer oder Existenzgründer, ob Arbeitnehmer oder Absolvent – wenn Sie Ihre Zukunft planen, finden Sie im Umfassende Informationen zum Wirtschaftsstandort Landkreis Günzburg eine gute Adresse. Wir begleiten Sie bei Landkreis Günzburg bietet die Standortbroschüre Landkreis Ihrer ganz persönlichen Expedition „Zukunft“ und helfen Günzburg mit unterschiedlichen Datenblättern. Sie ist bei Ihnen, schnell und zuverlässig Ihre Ziele zu verwirklichen. der Regionalmarketing Günzburg GbR erhältlich. Die Enge Partner dabei sind die Industrie- und Handelskammer Adresse finden Sie auf dem Einlegeblatt. Ständig aktuelle Schwaben, die Handwerkskammer für Schwaben, die Wirt- Informationen sind im Internet zu finden unter www.land- schaftsabteilung der Regierung von Schwaben sowie die kreis-guenzburg.de/wirtschaft, bzw. unter www.regional- Aktivsenioren Bayern e. V. marketing-guenzburg.de 43 Behörden

Landratsamt als Bauaufsichtsbehörde Besonderes Beratungsangebot: In besonders schwierigen Fällen stehen Ihnen die Geschäftsbereichsleitung für das Über Ihren Bauantrag entscheidet das Landratsamt Günz- Bauwesen oder der Landrat für Auskünfte und Ratschläge burg. Dies gilt allerdings nicht für Vorhaben, die im zur Verfügung. Dieses Angebot sollte jedoch erst dann Stadtgebiet der Großen Kreisstadt Günzburg einschließlich genutzt werden, wenn die zuständigen Sachbearbeitenden ihrer Stadtteile verwirklicht werden sollen. In diesen Fällen wegen der Problematik des Einzelfalls nicht ausreichend hel- ist das Bauamt der Stadt Günzburg zuständig. fen können.

In dieser Baubroschüre wird die allgemeine Bezeichnung Besonderen Wert legen wir auch auf zusätzliche aktuelle „Bauaufsichtsbehörde“ verwendet und keine Unterscheidung Informationsmöglichkeiten für Sie. zwischen Landratsamt und Stadtverwaltung Günzburg Schauen Sie deshalb bitte auch auf unserer Internetseite vor- getroffen, damit die Informationen und Ratschläge auch von bei! den Bauherrn in der Großen Kreisstadt genutzt werden kön- nen.

Im Landratsamt Günzburg werden sämtliche Bauangelegen- heiten von den Mitarbeitern des Fachbereichs Bauwesen wahrgenommen. Wegen der Größe des Landkreises ist die- Info ser in Baubezirke unterteilt. Für jeden Baubezirk ist eine Bearbeitungsgruppe zuständig, in der je eine Fachkraft aus Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Verwaltung und Technik die Bauanträge kooperativ bearbei- Landratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt). ten und von einem Baukontrolleur im Außendienst unter- stützt werden. Die Gebietsaufteilung und die zuständigen Internet: Sachbearbeitenden entnehmen Sie bitte dem Einlegeblatt. www.landkreis-guenzburg.de / Baurecht und Wohnungsbau

Landratsamtsgebäude Günzburg Anfahrtsplan zum Landratsamt

44 – Städte, Märkte und Gemeinden, Bauverwaltungen der Gemeinden

Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2007) 1. Bürgermeister Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche (km2) Gemeinde Kirchweg 4 Aichen, Berbach, VGem. 1150 Alois Kling 86479 Aichen Memmenhausen, Ziemetshausen Tel. 08284 361 Nachstetten, Fau Horn 17,60 Fax 08284 1827 Obergessertshausen, Tel. 08284 99799-0 [email protected] Ruhfelden Gemeinde Rathaus Aletshausen, Gaismarkt, VGem. 1122 Georg Duscher 86480 Aletshausen Haupeltshofen, Krumbach Tel. 08282 88996-0 Wasserberg, Winzer Herr Flexer 17,66 Fax 08282 88996-22 Tel. 08282 88996-0 [email protected] www.aletshausen.de Gemeinde Blumenstraße 2 Balzhausen, Kirrberg Herr Glogger 1213 Gerhard Glogger 86483 Balzhausen Bürgermeister Tel. 08281 9907-0 14,64 Fax 08281 9907-22 [email protected] www.balzhausen.de Gemeinde Bibertal Bühl, Kirchberg 3 Anhofen, Bühl, Echlishausen, Herr Kempter 4717 Robert Strobel 89346 Bibertal Emmenthal, Ettlishofen, Tel. 08226 8690-0 Großkissendorf, Happach 27,31 Fax 08226 8690-29 Hetschwang, [email protected] Kleinkissendorf, www.bibertal.de Opferstetten, Schneckenhofen, Silheim Gemeinde Rathaus Breitenthal, Nattenhausen, VGem. 1234 Gabriele Wohlhöfler 86488 Breitenthal Oberried, Waldhausen Krumbach Tel. 08282 9952-99 Herr Flexer 13,27 Fax 08282 9953-27 Tel. 08282 88996-0 [email protected] Gemeinde Weißenhorner Straße 5 Bubesheim Herr Hölzl 1446 Walter Sauter 89347 Bubesheim Tel. 08221 4353 7,76 Fax 08221 37011 [email protected] www.vg-koetz.de Stadt Burgau Gerichtsweg 8 Burgau, Großanhausen, Herr Mihatsch 9384 Konrad Barm 89331 Burgau Kleinanhausen, Limbach, Stadtbaumeister Tel. 08222 4006-0 Nußlacher Hof, 25,92 Fax 08222 4006-50 Oberknöringen, [email protected] Unterknöringen www.burgau.de Marktgemeinde Rathausgässchen 1 , Herr Dolde 3247 Burtenbach 89349 Burtenbach Humprechtsmühle, Roland Kempfle Tel. 08285 9998-0 Kemnat, 37,64 Fax 08285 9998-66 Oberwaldbach [email protected] www.burtenbach.de Gemeinde Deisenhausen Rathaus Deisenhausen, Kiesberg, VGem. 1561 Norbert Weiß 86489 Deisenhausen Nordhofen, Ober- und Krumbach Tel. 08282 4470 Unterbleichen Herr Flexer 11,67 Fax 08282 8948986 Tel. 08282 88996-0 [email protected] www.deisenhausen.de

45 – Städte, Märkte und Gemeinden, Bauverwaltungen der Gemeinden

Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2007) 1. Bürgermeister Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche (km2) Gemeinde Dürrlauingen Bgm.-Fendt-Straße 5 Dürrlauingen, VGem. 1698 Edgar Ilg 89350 Dürrlauingen Mindelaltheim, Tel. 08222 6421 Mönstetten, Herr Rupprecht 12,34 Fax 08222 9676-40 Riedmühle Frau Ritter-Kinzer [email protected] Tel. 08222 9676-0 www.dürrlauingen.de Gemeinde Ebershausen Rathaus Ebershausen, VGem. 623 Herbert Kubicek 86491 Ebershausen Seifertshofen, Krumbach Tel. 08282 5442 Waltenberg Herr Flexer 9,09 Fax 08282 800869 Tel. 08282 88996-0 [email protected] Gemeinde Grundweg 2 Ellzee, Hausen, VGem. 1159 Karl Schlosser 89352 Ellzee Hilbertshausen, Ichenhausen Tel. 08223 928595 Riedmühle, Herr Gehr 14,77 Fax 08223 4005-43 Stoffenried Tel. 08223 4005-0 [email protected] www.gemeinde-ellzee.de Große Kreisstadt Schlossplatz 1 Günzburg, Deffingen, Frau Birmelin 19722 Günzburg 89312 Günzburg Denzingen, Leinheim, Frau Ott OB Gerhard Jauernig Tel. 08221 903-0 Nornheim, Reisensburg, 55,40 Fax 08221 903-117 Riedhausen, stadtverwaltung@ Wasserburg rathaus.guenzburg.de www.guenzburg.de Gemeinde Rathausplatz 1 Gundremmingen Herr Mayer 1555 Gundremmingen 89355 Gundremmingen Bürgermeister Wolfgang Mayer Tel. 08224 9680-0 10,84 Fax 08224 9680-20 [email protected] www.gundremmingen.de Gemeinde Haldenwang Haupstraße 28 Freyberger Hof, Herr Rupprecht 1834 Georg Holzinger 89356 Haldenwang Eichenhofen, Hafenhofen, Frau Ritter-Kinzer Tel. 08222 9676-0 Haldenwang, 17,98 Fax 08222 9676-40 Konzenberg, VGem. Haldenwang [email protected] Mehrenstetten Stadt Ichenhausen Heinrich-Sinz-Straße 14 Autenried, Deubach, Herr Hruby 8442 Hans Klement 89335 Ichenhausen Hochwang, Ichenhausen, Stadtbaumeister Tel. 08223 4005-0 Oxenbronn, Rieden 34,23 VGem. Ichenhausen Fax 08223 4005-43 [email protected] www.Ichenhausen.de Marktgemeinde Hauptstraße 55 Allerheiligen, Eberstall, Herr Guckler 6739 Jettingen-Scheppach 89343 Jettingen-Scheppach Freihalden, Jettingen, Bauamtsleiter Hans Reichhart Tel. 08225 306-0 Klingenburg, Ried, 54,07 Fax 08225 306-32 Scheppach, Scheppacher [email protected] Mühle, Schönenberg, www.jettingen-scheppach.de Unterwaldbach Gemeinde Burgauer Straße 12 Behlingen, Egenhofen, Frau Essenwanger 3360 Christian-Konrad 89358 Kammeltal Ettenbeuren, Goldbach, Grün- Wiesner Tel. 08223 4006-0 höfe, Hammerstetten, Hartberg, 41,74 Fax 08223 4006-22 Keuschlingen, Kleinbeuren, [email protected] Reifertsweiler, Ried, Unterrohr, www.kammeltal.de Waldheim, Wettenhausen

46 Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2007) 1. Bürgermeister Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche (km2) Gemeinde Kötz Schlossplatz 1 Ebersbach, Großkötz Herr Ruhland 3237 Ernst Walter 89359 Kötz Kleinkötz Tel. 08221 2070-0 20,55 Fax 08221 2070-20 [email protected] www.vg-koetz.de Stadt Krumbach Nattenhauser Straße 5 Attenhausen, Billenhausen, Herr Nübel 12562 Hubert Fischer 86381 Krumbach (Schwaben) Edenhausen, Hirschfelden, Stadtbaumeister Tel. 08282 902-0 Hohenraunau, Krumbach, 44,75 Fax 08282 902-33 Krumbad, Niederraunau [email protected] www.stadt.krumbach.de VGem. Krumbach Rittlen 6 Aletshausen, Breitenthal, Herr Flexer 86381 Krumbach Deisenhausen, Tel. 08282 88996-0 Ebershausen, Fax 08282 88996-22 , Wiesenbach Gemeinde Landensberg Kirchweg 2 Glöttweng, Landensberg VGem. 676 Sven Tull 89361 Landensberg Haldenwang Tel. 08222 3666 Herr Rupprecht 7,95 Fax 08222 413488 Frau Ritter-Kinzer [email protected] Tel. 08222 9676-0 www.landensberg.de Stadt Leipheim Marktstraße 5 Leipheim, Riedheim, Herr Mösle 6741 Christian Konrad 89340 Leipheim Weißingen Tel. 08221 707-0 32,15 Fax 08221 707-90 [email protected] www.leipheim.de Marktgemeinde Rathaus Münsterhausen, Hagenried, Herr Martens Weh 1997 Münsterhausen 86505 Münsterhausen Oberhagenried, Häuserhof Stadtbaumeister Robert Hartinger Tel. 08281 901-0 Reichertsried 18,48 Fax 08281 901-20 [email protected] www.muensterhausen.de Marktgemeinde Bergstraße 2 Edelstetten, Erisweiler, Herr Schlögl 3123 Neuburg a. d. Kammel 86476 Neuburg a. d. Kammel Halbertshofen, Höselhurst, Rainer Schlögl Tel. 08283 9985-0 Langenhaslach, Marbach, 37,91 Fax 08283 9985-29 Naichen, Neuburg, [email protected] Wattenweiler www.neuburg-ka.de Marktgemeinde Offingen Marktstraße 19 Landstrost, Neuoffingen, Herr Endris 4196 Thomas Wörz 89362 Offigen Offingen, Schnuttenbach Frau Heinze Tel. 08224 9697-0 14,93 Fax 08224 9697-30 VGem. Offingen [email protected] www.offingen.de Gemeinde Rettenbach Von-Riedheim-Straße 5 Harthausen, Lüßhof, VGem. 1629 Sandra Dietrich-Kast 89364 Rettenbach Remshart, Rettenbach Offingen Tel. 08224 610 Herr Endris 12,75 Fax 08224 2610 Frau Heinze rathaus@ Tel. 08224 610 gemeinde-rettenbach.de www.offingen.de

47 – Städte, Märkte und Gemeinden, Bauverwaltungen der Gemeinden

Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2007) 1. Bürgermeister Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche (km2) Gemeinde Röfingen Rathaus Röfingen, Roßhaupten VGem. 1103 Michael Mayer 89365 Röfingen Haldenwang Tel. 08222 2783 Herr Rupprecht 6,62 Fax 08222 9676-40 Frau Ritter-Kinzer [email protected] Tel. 08222 9676-0 Stadt Christoph-von-Schmid-Straße 7 Burg, Nettershausen, Herr Martens Weh 6036 Georg Schwarz 86470 Thannhausen Thannhausen Stadtbaumeister Tel. 08281 901-0 20,02 VGem. Thannhausen Fax 08281 901-20 [email protected] www.thannhausen.de Gemeinde Ursberg Prämonstratenserstraße 20 Bayersried, Mindelzell, Herr Auerswald 3479 Peter Walburger 86513 Ursberg Oberrohr, Premach, Tel. 08281 9897-0 Ursberg 25,42 Fax 08281 9897-20 [email protected] www.ursberg.de Marktgemeinde Rathausplatz 1 Brandfeld Heubelsburg, VGem. 1228 Waldstetten 89367 Waldstetten Waldstetten, Ichenhausen Emil Konrad Tel. 08223 409606 Wiblishauser Hof Herr Gehr 11,12 Fax 08223 4005-43 Tel. 08223 4005-0 [email protected] www.markt-waldstetten.de Gemeinde Waltenhausen Rathaus Hairenbuch, Waltenhausen, VGem. 701 Karl Weiß 86480 Waltenhausen Weiler Krumbach Tel. 08282 889960 Herr Flexer 13,43 Fax 08282 88996-22 Tel. 08282 88996-0 [email protected] Gemeinde Wiesenbach Rathaus Oberegg, Oberwiesenbach, VGem. 1010 Ilse Thanopoulos 86519 Wiesenbach Unterwiesenbach, Krumbach Tel. 08283 1814 Sausenthal Herr Flexer 11,47 Fax 08283 88996-22 Tel. 08282 88996-0 [email protected] www.wiesenbach.de Gemeinde Winterbach Rathaus Winterbach, Waldkirch, VGem. 789 Karl Oberschmid 89368 Winterbach Rechbergreuthen, Haldenwang Tel. 09075 509 Waldkircher Mühle, Herr Rupprecht 14,83 Fax 09075 6217 Delkenmühle, Eisingerhof Frau Ritter-Kinzer [email protected] Tel. 08222 9676-0 www.winterbach.bnv-gz.de Marktgemeinde Bgm.-Haide-Straße 1 Ziemetshausen, Frau Horn 2978 Ziemetshausen 86473 Ziemetshausen Schönebach, Anton Birle Tel. 08284 99799-0 Uttenhofen, Muttershofen, 42,79 Fax 08284 99799-30 Bauhofen, VGem. [email protected] Hinterschellenberg, Ziemetshausen www.ziemetshausen.de Hellersberg, Lauterbach, Vorderschellenbach, Seyfriedsberg, Vesperbild, Roppeltshausen

48 – Sonstige Behörden und Institutionen

Behördenbezeichnung Adresse Telefon

Amtsgericht Günzburg Schloßplatz 3, 89312 Günzburg 08221 908-0

Amt für Ernährung, Landwirtschaft Jahnstraße 4, 86381 Krumbach 08282 9007-0

und Forsten Krumbach

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach 08282 92-0

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege München Hofgraben 4, 80539 München 089 2114-0

Außenstelle für Vor- und Frühge- Am Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten 08271 8157-0

schichte (Bodendenkmäler)

Finanzamt Günzburg Schloßplatz 3, 89312 Günzburg 08221 902-0

Notariat Burgau Stadtstraße 6, 89331 Burgau 08222 1095

Notariat Günzburg Am Stadtbach 8, 89312 Günzburg 08221 3687-0

Notariat Krumbach Nassauer Straße 8, 86381 Krumbach 08282 889980

Regionalmarketing Günzburg GbR – An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg 08221 95-140

Wirtschaft und Tourismus

Staatliches Bauamt Krumbach – Straßenbau Nattenhauser Straße 16, 86381 Krumbach 08282 9908-0

Stadtbauamt Günzburg Schloßplatz 1, 89312 Günzburg 08221 903-0

Vermessungsamt Günzburg Augsburger Straße 1, 89312 Günzburg 08221 3660-0

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, Nattenhauser Straße 16, 86381 Krumbach 08282 9908-800

Servicestelle Krumbach

Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach Vermessungsamt Günzburg 49 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

Abstandsflächen Baureifes Land

Vor den Außenwänden von Gebäuden sind Abstandsflächen Baureifes Land sind Flächen, die nach öffentlich-rechtlichen von oberirdischen baulichen Anlagen freizuhalten. Die Ab- Vorschriften baulich nutzbar sind. standsflächen müssen grundsätzlich auf dem Baugrundstück selbst eingehalten werden. Die Tiefe der jeweiligen Abstands- fläche bemisst sich nach der Wandhöhe und kann in be- Bautechnische Nachweise stimmten Fällen nur 3 m betragen. Garagen und Nebenge- bäude können unter gewissen Voraussetzungen an der Für Bauvorhaben sind in der Regel technische Nachweise für Grundstücksgrenze errichtet werden. die Standsicherheit samt Nachweis der Feuerwiderstands- dauer tragender Bauteile, Brandschutz sowie Wärme- und Schallschutz zu erstellen. Bei größeren Objekten muss zu- Aufschüttungen/Abgrabungen dem der Standsicherheitsnachweis (einschließlich Feuer- widerstandsdauer tragender Bauteile) geprüft werden. Aufschüttungen und Abgrabungen stellen oftmals eine uner- Näheres siehe Kapitel Bauausführung und bautechnische wünschte Veränderung des natürlichen Geländes dar und Nachweise und Prüfungen ab Seite 18. sollten deshalb möglichst vermieden werden. Im Bereich von Bebauungsplänen sind sie meist nicht oder nur einge- schränkt erlaubt. An Gewässern, in Überschwemmungs-, Bauvorlageberechtigung Wasserschutz-, Landschafts- und Naturschutzgebieten und ökologisch wertvollen Bereichen können selbst kleinere Baupläne müssen gemäß Art. 61 der Bayerischen Bau- Auffüllungen im Einzelfall unzulässig sein. Für Abgrabungen ordnung von Fachleuten gefertigt werden, die bauvorlagebe- gibt es in Bayern ein eigenes Abgrabungsgesetz. Nähere rechtigt sind. Baupläne für jedes Vorhaben einreichen Informationen über die Genehmigungspflicht, Verfahren und (uneingeschränkte Bauvorlageberechtigung) können Ar- Antragsunterlagen erteilt der Fachbereich Wasserrecht beim chitekten (eingetragen in die Architektenliste der Bayerischen Landratsamt Günzburg (Adresse siehe Einlegeblatt). Architektenkammer) und Bauingenieure (eingetragen in die Liste der bauvorlageberechtigten Bauingenieure bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau). Für kleine Wohnge- Außenbereich bäude bis zu zwei Wohnungen und maximal einer zusätzli- chen Wohnung in der ersten Ebene des Dachgeschosses Im Außenbereich, also wenn ein Grundstück weder im sowie für kleine eingeschossige gewerblich genutzte Geltungsbereich eines Bebauungsplanes noch innerhalb Gebäude bis 250 m2 Grundfläche und bis zu 12 m freie eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles liegt, wird eine Stützweite, Garagen bis 100 m2 Nutzfläche und einige weite- Bebauung nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht kom- re kleinere Bauaufgaben können auch Absolventen des men. Dies ist notwendig, um die Zersiedelung vor allem Architektur- und Bauingenieurstudiums, staatlich geprüfte landschaftlich reizvoller Gebiete zu verhindern. Bautechniker und Handwerksmeister des Bau- und Zimmererfachs beauftragt werden (eingeschränkte Bauvor- lageberechtigung). Bauerwartungsland

Bauerwartungsland sind Flächen, die nach ihrer Eigenschaft, Bauvoranfrage ihrer sonstigen Beschaffenheit und ihrer Lage eine bauliche Nutzung in absehbarer Zeit tatsächlich erwarten lassen. Eine Bauvoranfrage ist ein vereinfachtes verwaltungstechni- sches Verfahren, mit dem die Bebaubarkeit des Grundstücks

50 erfragt werden kann. Es wird empfohlen, sich damit vor Kauf Erdwärmekollektoren eines Grundstücks abzusichern, ob und wie jenes bebaut werden kann. Sie hat nicht die Verbindlichkeit einer Bau- Erdwärmekollektoren sind Wärmetauscher, die als Rohrre- genehmigung und ersetzt diese auch nicht, der künftige gister oder Rohrmatten horizontal in einer Tiefe von rd. 1,5 m Bauherr kann sich aber sicher sein, dass sein Grundstück bei verlegt werden. Weitere Informationen erteilt der Fach- einem positiven Vorbescheid bebaut werden kann. bereich Wasserrecht beim Landratsamt Günzburg (Adresse siehe Einlegeblatt).

Bayerische Bauordnung Erdwärmesonden Die Bayerische Bauordnung (BayBO) ist wesentlicher Bestandteil des Baurechts. Sie regelt als Hauptbestandteil Erdwärmesonden sind Wärmetauscher, die als U-Rohre in des Bauordnungsrechts die Bedingungen, welche bei jedem vertikale Bohrungen mit Tiefen von 30 - 100 m eingebracht Bauvorhaben zu beachten sind. Dagegen werden die werden. Weitere Informationen erteilt der Fachbereich Bedingungen, auf welchen Grundstücken überhaupt und in Wasserrecht beim Landratsamt Günzburg (Adresse siehe welchem Art und Ausmaß gebaut werden darf, durch das Einlegeblatt). Bauplanungsrecht bestimmt. Die Anforderungen der Bau- ordnung beziehen sich einerseits auf das Grundstück, ande- rerseits auf seine Bebauung. Weitere Informationen zur Erschließungskosten Bayerischen Bauordnung finden Sie unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/baurecht/baurecht/. Für Fragen zum Thema Erschließungskosten, z. B. Straßen- baumaßnahmen, Wasserversorgung und Abwasseranlagen, sind die jeweiligen Gemeinden zuständig. Bebauungsplan

Bauleitplan, der sich auf Gemeindeteile beschränkt und für Flächennutzungsplan Eigentümer und Baubehörden rechtsverbindliche Festset- zungen trifft. Im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes ist Im Flächennutzungsplan ist für das ganze Gemeindegebiet ein Bauvorhaben zulässig, wenn es den Festsetzungen des die beabsichtigte Bodennutzung in den Grundzügen darge- Bebauungsplanes nicht widerspricht und die Erschließung stellt. Die Planung trifft für die Grundstückseigentümer keine gesichert ist. verbindlichen Festsetzungen.

Bodenrichtwerte First

Auf Grundlage der Kaufpreissammlung (Verzeichnis sämtli- Dachfirst, die obere meist waagrechte Schnittlinie zweier cher Kaufurkunden) werden vom Gutachterausschuss des geneigter Dachflächen. Landkreises Günzburg für jede Gemeinde alle zwei Jahre Bodenrichtwerte für Bauland ermittelt und veröffentlicht. Auskünfte aus der Bodenrichtwertliste erteilt die Geschäfts- Gebäudeklassen stelle des Gutachterausschusses. Gegen Gebühr erhalten Sie hier auch die gesamte Liste einschließlich Kartenteil und den Neu ist die Unterteilung in Gebäudeklassen. Die Differen- aktuellen Grundstücksmarktbericht. Die Adresse finden Sie zierung erfolgt nach Gebäudehöhe, Anzahl und Größe der auf dem Einlegeblatt. Nutzungseinheiten, Nutzungsart (nur bei Land- und Forst- wirtschaft) und Gebäudetyp (freistehend, ober- oder unterir- 51 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe dische Gebäude). Daraus ergeben sich je nach Gebäude- Grundflächenzahl (GRZ) klasse Anforderungen an den Brandschutz, die Standsicher- heit und an die Berechtigung und Verpflichtung zur Verhältniszahl in Bebauungsplänen, die angibt, wieviel von Erstellung der bautechnischen Nachweise. der Fläche des Baugrundstückes höchstens mit baulichen Anlagen überdeckt werden darf. Gebäudeklasse 1: a) freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht Grundwasser-Wärmepumpen mehr als 400 m2 (z. B. typisches Einfamilienhaus) und b) land- oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude Grundwasser-Wärmepumpen sind Wärmetauscher, die über Förderbrunnen die Temperatur des Grundwassers nutzen. Gebäudeklasse 2: Weitere Informationen erteilt der Fachbereich Wasserrecht Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei beim Landratsamt Günzburg (Adresse siehe Einlegeblatt). Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m2

Gebäudeklasse 3: Gutachterausschuss sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m Der Gutachterausschuss ermittelt Bodenrichtwerte und sons- Gebäudeklasse 4: tige zur Wertermittlung erforderliche Daten. Als Grundlage Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten hierfür dient die Kaufpreissammlung. Die Bodenrichtwerte mit jeweils nicht mehr als 400 m2 werden im Zwei-Jahres-Rhythmus zum Ende eines jeden Jahres mit gerader Jahreszahl festgestellt. Der Gutachter- Gebäudeklasse 5: ausschuss erstellt außerdem gegen Gebühr Verkehrswert- sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude gutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken. Nähres siehe unter Kapitel Gutachterausschuss und Bodenrichtwerte. Gemeindliches Einvernehmen

Die Gemeinde ist bei jedem genehmigungspflichtigen Heimische Gehölze Bauvorhaben zu beteiligen. Nach Eingang des Antrages prüft die Bauverwaltung den Antrag und legt ihn dem Bau- Die einheimischen Gehölze sind ein wichtiger Lebensraum ausschuss oder dem Gemeinderat zur Entscheidung vor. und Nahrungslieferanten für viele Tierarten. Naturnahe Dieses Gremium stimmt danach über den Antrag ab und Pflanzungen im Garten sind somit ein wichtiger Beitrag zum erteilt das Einvernehmen oder nicht. Danach wird der Natur- und Umweltschutz. Außerdem währt die Blüten- und Antragsteller benachrichtigt und der Antrag an das Farbenpracht von heimischen Gehölzen länger als bei den Landratsamt zur Genehmigung weitergeleitet. meisten Exoten. Deshalb sollten stets einheimische Bäume und Sträucher bevorzugt werden, vor allem solche, die auch in der Umgebung wachsen. Diese sind unempfindlicher, bil- Geschossflächenzahl (GFZ) liger, gesünder und meist auch seltener.

Verhältniszahl in Bebauungsplänen, die angibt, wieviel Qua- dratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche Kriterienkatalog höchstens zulässig sind. Entscheidungsmaßstab, ob eine Prüfung der Statik notwen- dig ist oder nicht. 52 Lageplan Gebäude mit Räumen, die einer Büro- oder Verwaltungs- nutzung dienen und einzeln mehr als 400 m2 haben Den für Ihren Bauantrag benötigten beglaubigten Lageplan Gebäude mit Räumen, die einzeln für eine Nutzung durch im Maßstab 1:1000 erhalten Sie beim Vermessungsamt mehr als 100 Personen bestimmt sind Günzburg. Beim Vermessungsamt erhalten Sie auch ein Versammlungsstätten Verzeichnis der Eigentümer der benachbarten Grundstücke – mit Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 mit Namen und Anschriften Ihrer Nachbarn. Die Anschrift Besucher fassen, wenn diese Versammlungsräume finden Sie auf dem Einlegeblatt. gemeinsame Rettungswege haben – im Freien mit Szenenflächen und Freisportanlagen, deren Besucherbereich jeweils mehr als 1000 Besucher fasst Ortgang und ganz oder teilweise aus baulichen Anlagen besteht Gaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen, Beherbergungs- Dachabschluss am Giebel eines Gebäudes. stätten mit mehr als zwölf Betten und Spielhallen mit mehr als 150 m2 Krankenhäuser, Heime und sonstige Einrichtungen zur Offene Bauweise Unterbringung oder Pflege von Personen Tageseinrichtungen für Kinder, behinderte und alte Bauweise mit einzelnen durch Abstand voneinander getrenn- Menschen te Baukörpern. Schulen, Hochschulen und ähnliche Einrichtungen Justizvollzugsanstalten und bauliche Anlagen für den Maßregelvollzug Rohbauland Camping- und Wochenendplätze Freizeit- und Vergnügungsparks Rohbauland sind Flächen, die zur Bebauung bestimmt sind, Fliegende Bauten, soweit sie einer Ausführungsgenehmi- deren Erschließung aber noch nicht gesichert ist oder die gung bedürfen vom Zuschnitt noch keinen Baugrundstücken entsprechen. Regale mit einer Oberkante Lagerguthöhe von mehr als 7,50 m Bauliche Anlagen, deren Nutzung durch Umgang mit oder Sonderbauten Lagerung von Stoffen mit Explosions- oder erhöhter Brandgefahr verbunden ist Sonderbauten sind bauliche Anlagen und Räume besonderer Anlagen und Räume, die vorgenannt nicht aufgeführt und Art oder Nutzung, wie z. B. deren Art oder Nutzung mit vergleichbaren Gefahren ver- bunden sind Hochhäuser (Gebäude, bei denen die Fußbodenoberkante des höchstgelegenen Geschosses, in dem ein Aufenthalts- raum möglich ist, im Mittel mehr als 22 m über der Ge- Untere Bauaufsichtsbehörde ländeoberfläche liegt) Bauliche Anlagen mit einer Höhe von mehr als 30 m Über Ihren Antrag entscheidet das Landratsamt Günzburg Gebäude mit mehr als 1600 m2 Fläche des Geschosses mit als Untere Bauaufsichtsbehörde. Dies gilt allerdings nicht der größten Ausdehnung, ausgenommen Wohngebäude für Vorhaben, die im Stadtgebiet der Großen Kreisstadt und Garagen Günzburg einschließlich ihrer Stadtteile verwirklicht werden Verkaufsstätten, deren Verkaufsräume und Ladenstraßen sollen. In diesen Fällen ist das Bauamt der Stadt Günzburg eine Fläche von insgesamt mehr als 800 m2 haben zuständig.

53 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

Verfahrensfreie Vorhaben Terrassenüberdachungen mit einer Fläche bis zu 30 m2 und einer Tiefe bis zu 3 m Gemäß Artikel 57 Bayerische Bauordnung können nachste- Gartenlauben in Kleingartenanlagen im Sinn des Bundes- hende Vorhaben verfahrensfrei errichtet werden: kleingartengesetzes. Ein Kleingarten im Sinne dieser Vor- schrift ist ein Garten, der Folgende Gebäude: – dem Nutzer (Kleingärtner) zur nichterwerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung, insbesondere zur Gewinnung Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m3, außer von Gartenbauerzeugnissen für den Eigenbedarf, und zur im Außenbereich, Erholung dient (kleingärtnerische Nutzung) und Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer – in einer Anlage liegt, in der mehrere Einzelgärten mit mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je gemeinschaftlichen Einrichtungen, zum Beispiel Wegen, Grundstücksgrenze von 9 m, mit einer Fläche bis zu 50 m2, Spielflächen und Vereinshäusern, zusammengefasst sind außer im Außenbereich (Kleingartenanlage) freistehende Gebäude ohne Feuerungsanlagen, die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen und nur Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung: einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnehmen oder einem Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung dienen, Abgasanlagen in und an Gebäuden sowie freistehende nur eingeschossig und nicht unterkellert sind, höchstens Abgasanlagen mit einer Höhe bis zu 10 m 100 m2 Brutto-Grundfläche und höchstens 140 m2 über- Solarenergieanlagen und Sonnenkollektoren dachte Fläche haben und nur zur Unterbringung von – in und an Dach- und Außenwandflächen sowie auf Flach- Sachen oder zum vorübergehenden Schutz von Tieren dächern, im Übrigen mit einer Fläche bis zu 9 m2, bestimmt sind. Landwirtschaft im Sinne dieser Vorschrift – gebäudeunabhängig mit einer Höhe bis zu 3 m und einer sind insbesondere der Ackerbau, die Wiesen- und Gesamtlänge bis zu 9 m Weidewirtschaft einschließlich Tierhaltung, soweit das – sonstige Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung Futter überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich genutzten Flächen Folgende Anlagen der Versorgung: erzeugt werden kann, die gartenbauliche Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufsmäßige Imkerei Brunnen und die berufsmäßige Binnenfischerei. Anlagen, die der Telekommunikation, der öffentlichen Ver- Gewächshäuser mit einer Firsthöhe bis zu 5 m und nicht sorgung mit Elektrizität einschließlich Trafostationen, Gas, mehr als 1600 m2 Fläche, die einem land- oder forstwirt- Öl oder Wärme dienen, mit einer Höhe bis zu 5 m und einer schaftlichen Betrieb dienen und nur einen untergeordneten Fläche bis zu 10 m2 Teil der Betriebsfläche einnehmen oder einem Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung, nur eingeschossig und nicht Folgende Masten, Antennen und ähnliche Anlagen: unterkellert sind, höchstens 100 m2 Brutto-Grundfläche und höchstens 140 m2 überdachte Fläche haben und nur Antennen einschließlich der Masten mit einer Höhe bis zu zur Unterbringung von Sachen oder zum vorübergehenden 10 m und zugehöriger Versorgungseinheiten mit einem Schutz von Tieren bestimmt sind. Landwirtschaft im Sinne Brutto-Rauminhalt bis zu 10 m3 sowie, soweit sie in, auf dieser Vorschrift ist insbesondere der Ackerbau, die oder an einer bestehenden baulichen Anlage errichtet wer- Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich Tierhaltung, den, die damit verbundene Änderung der Nutzung oder der soweit das Futter überwiegend auf den zum landwirtschaft- äußeren Gestalt der Anlage lichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich genutzten Masten und Unterstützungen für Fernsprechleitungen, für Flächen erzeugt werden kann, die gartenbauliche Leitungen zur Versorgung mit Elektrizität, für Sirenen und Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufs- für Fahnen mäßige Imkerei und die berufsmäßige Binnenfischerei. 54 Folgende Behälter: Anlagen, die der Gartennutzung, der Gartengestaltung oder der zweckentsprechenden Einrichtung von Gärten dienen, ortsfeste Behälter für Flüssiggas mit einem Fassungsver- ausgenommen Gebäude und Einfriedungen mögen von weniger als 3 t, für nicht verflüssigte Gase mit einem Rauminhalt bis zu 6 m3 Folgende tragende und nichttragende Bauteile: ortsfeste Behälter für brennbare oder wassergefährdende nichttragende und nichtaussteifende Bauteile in baulichen Flüssigkeiten mit einem Rauminhalt bis zu 10m3 Anlagen ortsfeste Behälter sonstiger Art mit einem Rauminhalt bis die Änderung tragender oder aussteifender Bauteile inner- zu 50 m3 halb von Wohngebäuden Gülle- und Jauchebehälter und -gruben mit einem Raum- zur Errichtung einzelner Aufenthaltsräume, die zu inhalt bis zu 50 m3 und einer Höhe bis zu 3 m Wohnzwecken genutzt werden, im Dachgeschoss überwie- Gärfutterbehälter mit einer Höhe bis zu 6 m und Schnitzel- gend zu Wohnzwecken genutzter Gebäude, wenn die gruben Dachkonstruktion und die äußere Gestalt des Gebäudes Dungstätten, Fahrsilos, Kompost- und ähnliche Anlagen, nicht in genehmigungspflichtiger Weise verändert werden ausgenommen Biomasselager für den Betrieb von Biogas- Fenster und Türen sowie die dafür bestimmten Öffnungen anlagen Außenwandbekleidungen, ausgenommen bei Hochhäu- Wasserbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 sern, Verblendungen und Verputz baulicher Anlagen, auch vor Fertigstellung der Anlage Folgende Mauern und Einfriedungen: Folgende Plätze: Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen mit einer Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbereich Lager-, Abstell- und Ausstellungsplätze, die einem land- offene, sockellose Einfriedungen im Außenbereich, soweit oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen und nur einen sie der Hoffläche eines landwirtschaftlichen Betriebs, der untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnehmen oder Weidewirtschaft einschließlich der Haltung geeigneter einem Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung. Landwirt- Schalenwildarten für Zwecke der Landwirtschaft, dem schaft im Sinne dieser Vorschrift ist insbesondere der Erwerbsgartenbau oder dem Schutz von Forstkulturen und Ackerbau, die Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich Wildgehegen zu Jagdzwecken oder dem Schutz landwirt- Tierhaltung, soweit das Futter überwiegend auf den zum schaftlicher Kulturen vor Schalenwild sowie der berufs- landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich mäßigen Binnenfischerei dienen genutzten Flächen erzeugt werden kann, die gartenbauliche Sichtschutzzäune und Terrassentrennwände zwischen Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufs- Doppelhäusern und den Gebäuden von Hausgruppen mit mäßige Imkerei und die berufsmäßige Binnenfischerei einer Höhe bis zu 2 m und einer Tiefe bis zu 4 m nicht überdachte Stellplätze und sonstige Lager- und Abstellplätze mit einer Fläche bis zu 300 m2 und deren Private Verkehrsanlagen einschließlich Brücken und Durch- Zufahrten, außer im Außenbereich lässen mit einer lichten Weite bis zu 5 m und Untertunne- Kinderspielplätze bei der Errichtung von Gebäuden mit lungen mit einem Durchmesser bis zu 3 m mehr als drei Wohnungen, wonach auf dem Baugrund- Aufschüttungen mit einer Höhe bis zu 2 m und einer Fläche stück oder in unmittelbarer Nähe auf einem anderen geeig- bis zu 500 m2 neten Grundstück, dessen dauerhafte Nutzung für diesen Zweck gegenüber dem Rechtsträger der Bauaufsichtsbe- Folgende Anlagen in Gärten und zur Freizeitgestaltung: hörde rechtlich gesichert sein muss, ein ausreichend großer Kinderspielplatz anzulegen ist Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 Freischankflächen bis zu 40 m2 einschließlich einer damit einschließlich dazugehöriger temporärer luftgetragener verbundenen Nutzungsänderung einer Gaststätte oder Überdachungen, außer im Außenbereich einer Verkaufsstelle des Lebensmittelhandwerks 55 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

Folgende sonstige Anlagen: chen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffen- Fahrradabstellanlagen mit einer Fläche bis zu 30 m2 heit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen andere unbedeutende Anlagen oder unbedeutende Teile Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf unge- von Anlagen wie Hauseingangsüberdachungen, Markisen, wöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre. Rollläden, Terrassen, Maschinenfundamente, Straßenfahr- zeugwaagen, Pergolen, Jägerstände, Wildfütterungen, Bienenfreistände, Taubenhäuser, Hofeinfahrten und Teppichstangen Vorbescheid

Darüber hinaus sind im Geltungsbereich eines Ein Antrag auf Vorbescheid dient dazu, einzelne Fragen eines Bebauungsplanes oder einer örtlichen Bauvorschrift ver- Bauvorhabens im Vorgriff auf den Bauantrag zu klären. fahrensfrei: Vorbescheidsanträge sind vor allem sinnvoll, wo grundsätz- lich planungsrechtliche Probleme (am Ortsrand, in Splitter- Garagen mit einer Nutzfläche bis zu 100 m2 sowie über- siedlungen etc.) auftreten können und vorerst dachte Stellplätze, Planungskosten und Zeit gespart werden sollen. Oftmals Wochenendhäuser sowie Anlagen, die keine Gebäude sind, reicht als Unterlage neben den allgemeinen Antrags- in durch Bebauungsplan festgesetzten Wochenendhaus- formblättern ein Lageplan 1:1000, in dem die Grundfläche gebieten des geplanten Vorhabens eingezeichnet ist, aus. Anlagen in Dauerkleingärten. Ein Dauerkleingarten ist ein Kleingarten auf einer Fläche, die im Bebauungsplan für Dauerkleingärten festgesetzt ist. Dachgauben und vergleichbare Dachaufbauten Mauern und Einfriedungen Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ermöglicht es, Wärme aus dem Unter- Verkehrswert grund über Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden, Grund- wasserbrunnen oder der Außenluft zu nutzen. Weitere Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Informationen erteilt der Fachbereich Wasserrecht beim Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnli- Landratsamt Günzburg (Adresse siehe Einlegeblatt).

www.alles-deutschland.de mediaprint WEKA info verlag gmbh IMPRESSUM Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- Lechstraße 2 berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch D-86415 Mering Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. [email protected] · www.weka-info.de entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 89303062 /7. Aufl age / 2009 www.alles-deutschland.de

Bilder: LRA Günzburg, Seite 22: Thomas Drexel

56 WALTER ARCHITEKT & SACHVERSTÄNDIGER OTTO WALTER,MENGELESTR. 11 · 89335 ICHENHAUSEN · TELEFON 0 82 23 / 23 35 Architekturbüro Sachverständigenbüro • Komplette Architekturleistungen • Bewertung von bebauten und • Sicherheits- und unbebauten Grundstücken Gesundheitheitskoordinator • Wertermittlung und • Baubegleitende Qualitätskontrolle Baukostenplanung • Projektmanagement • Schäden an Gebäuden • Energietechnik • Versicherungsschäden

Der erfahrene Fachbetrieb für Energieeinsparung, Beratung und Service www.treppen-botzenhart.de BOTZENHART TREPPENBAU Ortsstraße 24 · 86476 Neuburg a. d. Kammel Telefon 0 82 83 / 17 54 · Telefax 0 82 83 / 9 29 90 E-Mail: [email protected] Seifertshofer Str. 19, 86491 Ebershausen · Tel. 0 82 82/47 07 · Fax 42 05 www.steurer-haustechnik.de · E-Mail: [email protected] Öl- u. Gasfeuerungen Solaranlagen Gas-Brennwerttechnik Wohnraumlüftungsanlagen Holz-Vergaser-Heizkessel Kundendienst Pellets- u. Hackschnitzelanlagen Wärmepumpen Fenster- und Türen-Fachbetrieb Robert-Bosch-Str. 2 89335 Ichenhausen Keine Zeit, um lange zu suchen? Telefon 08223-3093 Telefax 08223-4936 Internet: www.stumboeck-fenster.de www.alles-deutschland.de E-Mail: [email protected]

GEBÄUDEREINIGUNG ట 0 82 21/ 2 30 60 Erwin Reinigen • Pflegen • Schützen Die gute Adresse • Unterhaltsreinigung • Wintergärten und Fenster aller Art Günzburg-Denzingen • Winterdienst • Baureinigung • Teppichreinigung Imhofstraße 21