Rundbrief Weiter Erläutert
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html -
Sragünzburg II
Sozialraumanalyse für den Landkreis Günzburg Günzburg, im September 2002 Inhaltsverzeichnis Sozialraumanalyse Herausgeber: Landkreis Günzburg Telefon 08221/95-410 Jugendamt Telefax 08221/95-422 An der Kapuzinermauer 1 89312 Günzburg Ansprechpartner: Herr Martin Hannig [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Dipl. Soz. Päd. (FH) Susanne Stiegler Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0 Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] 2 Jugendhilfeplanung im Landkreis Günzburg Sozialraumanalyse Inhaltsverzeichnis 2. Auflage 2003 Jugendhilfeplanung im Landkreis Günzburg 3 Inhaltsverzeichnis Sozialraumanalyse Gliederung Seite Darstellungsverzeichnis 5 1. Zielsetzungen und Notwendigkeit einer Sozialraumanalyse für den Landkreis Günzburg 9 2. Übersicht über die verwendeten Indikatoren 17 3. Einzelindikatoren 21 INDIKATOR 1: KINDER IN TAGESPFLEGE NACH § 23 KJHG 21 INDIKATOR 2: ERZIEHERISCHE HILFEN 21 INDIKATOR 3: JUGENDGERICHTSHILFEFÄLLE 21 INDIKATOR 4: TRENNUNGS- UND SCHEIDUNGSVERFAHREN 21 INDIKATOR 5: ZAHL DER ALLEINERZIEHENDEN NACH KINDERN UNTER 18 JAHREN 21 INDIKATOR 6: HILFEN ZUM LEBENSUNTERHALT 21 INDIKATOR 7: ARBEITSLOSIGKEIT IM LANDKREIS GÜNZBURG 21 INDIKATOR 8: WOHNSITUATION IM LANDKREIS GÜNZBURG 21 INDIKATOR 9: EINKOMMENSSITUATION IM LANDKREIS GÜNZBURG 21 4. Der Landkreis Günzburg im Vergleich -
Planen Und Bauen Im Landkreis Günzburg
PLANEN UND BAUEN IM LANDKREIS GÜNZBURG Information für Bauwillige Landkreiskarte Gemeinden: 34 Einwohner: 122 000 Fläche: 762 km2 Grußwort des Landrats Liebe Bürgerinnen und Bürger, und O“. Meine Mitarbeiter im Fachbereich „Bauwesen“ ste- sehr geehrte Bauherren, hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Suchen Sie frühzeitig das Gespräch, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Die sind vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe unserer Baubroschüre. oft im Nachhinein für Bürger und Behörde nicht mehr repa- Wir wollen Ihnen damit eine Planungs- und Gestaltungshilfe rabel, wenn das Verwaltungsverfahren einmal in die Wege an die Hand geben, die Ihnen als Wegweiser durch die Viel- geleitet ist. Meine Behörde sieht sich als Dienstleister für den zahl von Rechtsvorschriften und Genehmigungsverfahren Bürger, wir wollen helfen und nicht verhindern, wenn sich Ihr dienen soll. Vorhaben im rechtlichen Rahmen bewegt. „Stein und Mörtel bauen ein Haus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute bei der Geist und Seele schmücken es aus.“ Realisierung Ihres Bauvorhabens. Dies von einem unbekannten Verfasser stammende Zitat spricht Bände. Wer ein Haus bauen will, der hat viel zu be- denken. Schließlich baut man nur einmal, hat viele Wünsche und meist nur ein beschränktes Budget zur Verfügung. Günzburg, im Juni 2009 Deshalb ist es von Beginn an wichtig, effizient vorzugehen, um keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen. Wer baut, benötigt Tatkraft, Engagement und ein kompaktes Wissen. Letzteres wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre vermitteln. Die Broschüre kann aber eines nicht ersetzen. Den Weg zu einem Experten. Gerade das frühzeitige Zusammenspiel zwi- Hubert Hafner schen Bauherren, Architekten und Bauverwaltung ist das „A Landrat 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. -
Gau-Damenschießen 2008
Gaudamenschießen 2008 Krumbach, den 13.03.2008 LG 40 Meister PlatzName Nr. Ergebnisse: 1 Wittek DianaSchützenverein Ebershausen e.V. 24 390,0 2 Berthold EllenS.Club 1881 Thannhausen e.V. 108 386,0 3 Rickmann RicardaSchützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch MelanieSchützenverein Breitenthal 95 382,0 5 Burghard DorisSchützenverein Breitenthal 2 381,0 6 Niesporek EviSV Schützenblut e.V. Balzhausen 100 378,0 7 Mader BettinaSchützenb. Krumbach e.V. 13 376,0 8 Essl, Iris S.Club 1881 Thannhausen e.V. 4 375,0 9 Göser, MelanieS.Club 1881 Thannhausen e.V. 109 374,0 10 Lutzenberger KarinLichtenau-Mindelzell 66 373,0 11 Thoma GiselaS.Club 1881 Thannhausen e.V. 117 372,0 11 Gasteiger EdithBurger Bergschützen 1933 e.V. 46 372,0 13 Kuen CarmenSchützenb. Krumbach e.V. 37 370,0 14 Brandl AnnemarieSchützenb. Krumbach e.V. 71 369,0 15 Atzkern AnitaEdelweiß-Münsterhausen e.V. 89 367,0 16 Berger ElisabethSV Billenhausen/Schwab. 8908 Krumb 87 365,0 17 Schumertl EvaSchützenverein Ziemetshausen e.V. 57 364,0 18 Mailinger SilviaSV Schützenblut e.V. Balzhausen 110 363,0 18 Horntrich DanielaS.Club 1881 Thannhausen e.V. 6 363,0 20 Rausch ChristineGünztalschützen Wattenweiler 65 360,0 20 Wank MargitSV Auerhahn Hohenraunau 91 360,0 22 Bonk, BettinaGemütlichkeit Edenhausen 3 359,0 23 Negele SabineSchützenverein Bleichen e.V. 82 358,0 24 Schiefele MarthaSchützenverein Breitenthal 35 356,0 24 Mayer IngeSV Auerhahn Hohenraunau 92 356,0 26 Deuring UrsulaGemütlichkeit Edenhausen 15 354,0 26 Spaun LidwinaGünztalschützen Wattenweiler 58 354,0 26 Merk ElisabethSV Hubertus Niederraunau 96 354,0 29 Leyer TanjaBurger Bergschützen 1933 e.V. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Verwaltungsgemeinschaft
wang Gemeinde Dürrlauingen G de Halden emeinde Win Gemein terbach en Gemein Röf ng de Landensberg Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden Dürrlauingen Haldenwang Landensberg Röfingen Winterbach Jahrgang 11 Donnerstag, den 14. November 2019 Nummer 23 Steuer- und Abgabetermin für das 4. Quartal 2019 Zum 15.11.2019 sind die gemeindlichen Steuern und Abgaben wieder zur Zah- VG Haldenwang lung an die Gemeinde fällig. Denjenigen, die am SEPA-Abbuchungs- Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang, Rathaus: Hauptstraße 28, 89356 Haldenwang verfahren teilnehmen, werden diese 4ELEFONæ æsæ4ELEFAXæ æsæ% -AILæINFO VGEM HWDE abgebucht. "ÔRGERBÔROæ4ELEFONæ ææ4ELEFAXæ Kontoänderungen müssen zwei Wochen % -AILæEINWOHNERMELDEAMT VGEM HWDEæææææWWWVGEM HWDE vor dem Abbuchungstermin mitgeteilt FFNUNGSZEITENæTÜGLICHæænææ5HR æMITTWOCHSæZUSÜTZLICHæVONæænææ5HR werden, da sie sonst nicht berücksichtigt werden können. Bitte beachten Sie dazu auch die Bekanntmachung im gemeindlichen Hauptstraße 28, 89356 Haldenwang und Bekanntmachungskasten. der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, im Rathaus des Marktes Offingen, Markt- straße 19, 89362 Offingen während der Nachbarschaftshilfe Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Spiele- und Karten-Nachmittag Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt Montag, 2. Dezember 2019, 14 Uhr Hinweis an alle die Planfeststellung gegenüber den Schützenheim Konzenberg. Beschäftigten der übrigen Betroffenen als zugestellt. Diesen Bekanntmachungstext sowie den Jeder ist herzlich willkommen! -
Verwaltungsgemeinschaft Krumbach
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Amtliche BekA nntmAchungen Jahrgang 42 Freitag, den 21. August 2020 Nummer 17 Verwaltungsgemeinschaft Krumbach <ZbZ^cYZ9Z^hZc]VjhZc Schulbeginn Fundfahrrad Der Schulbeginn in der Grundschule Deisenhausen Im Wohngebiet „Am Grund“ wurde Anfang August ein Damen- ist am Dienstag, 08. September 2020. fahrrad gefunden, Das Fahrrad wird im Fundamt der VG Krum- bach (Schwaben) verwahrt. Der rechtmäßige Besitzer kann sich dort melden. Bericht aus der Gemeinderatssitzung <ZbZ^cYZ6aZih]VjhZc vom 16. Juli 2020 Feldrandhygiene Der örtliche Jäger berichtet, dass die Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und Wild immer weniger werden, da im Gebiet Bericht aus der Gemeinderatssitzung Deisenhausen unter anderem sehr wenige durchgezogene vom 20. Juli 2020 Hecken (mind. 6m breit) vorhanden sind. Hierzu wäre sein Vor- Anbau eines Windfangs und eines Technikraums Fl.-Nr. schlag, Feldwege und Gräben weniger oft zu mähen, damit 35/1, Gem. Haupeltshofen, Weiherweg 8 hier eine Rückzugsmöglichkeit geschaffen werden kann. Der Das Bauvorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich gem. § 34 Gemeinderat überlegt, Randstreifen wachsen zu lassen, jedoch BauGB. Vorgesehen ist die Erweiterung eines Bestandsgebäu- die Verkehrssicherheit nicht außer Acht zu lassen. Der Gemein- des mit einem Windfang und einem Technikraum. Abweichend derat möchte das Ziel verfolgen, mehr Rückzugsmöglichkeiten von den Bestimmungen der Ortsgestaltungssatzung soll in Ver- für Wild und Insekten zu schaffen. Hierzu soll ein Plan erstellt längerung des Bestandes ein Pultdach errichtet werden. Das werden, welche Flächen dafür geeignet sind. gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Bauanfrage Oberbleichen Lerchenweg Elektronische Schließanlage Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungspla- BGM Duscher schlägt vor alle gemeindlichen Liegenschaften nes Nr. 5 „Ängerle“. Hierin ist festgesetzt, dass Garagen hinter nach und nach auf eine elektronische Schließanlage umzurüs- der vorderen Baugrenze zu errichten sind. -
Teilzeitschule Hauswirtschaft Krumbach-Weißenhorn
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Krumbach-Weißenhorn www.vlf-bayern.de Teilzeitschule Hauswirtschaft Ausgabe: 01/2021 Anmeldestart für den neuen Geschäftsstelle: Jahnstraße 4 Studiengang Hauswirtschaft 86381 Krumbach Tel.: 08282 9007-0 Infoabend: 14. Juni 2021, 19:00 Uhr [email protected] Vorsitzender: Johannes Wiedenmann Geschäftsführer: Dr. Reinhard Bader Sehr geehrte Verbandsmitglieder, liebe Berufskollegen, das Jahr 2021 begann heuer, wie so ein Jahr nun mal starten sollte. Mit einem Winter! Viele von uns hielten es kaum noch für möglich und die kleinsten Familienangehörigen kannten den Winter so bisher vermutlich nur aus dem Bilderbuch. Temperaturen tagelang im zweistelligen Minusbereich mit einer ordentlichen Por- tion Schnee hielten uns vor allem auf den landwirtschaftlichen Betrieben auf Trab. Zumindest müssen wir in diesem Frühjahr nicht um das Wasser bangen, das in den letzten Jahren durch die mangelnde Winterfeuchte schon zu Jahresanfang knapp geworden war. Unsere Winterungen sind größ- tenteils in einem guten Zustand und können somit gut in die neue Vegetation starten. Die Erzeugerpreise haben sich trotz der weiterhin angespannten Corona-Situation weitestgehend erholt. So waren Weizen und Raps im Februar und März auf einem Jahreshoch. Auch die Fleischpreise, vor allem die durch ASP zusätzlich negativ belasteten Schweinepreise, haben das tiefe Tal vom Jahreswechsel durch- schritten und sind nun wieder auf einem wirtschaftlich angenehmeren Stand. Dies hat wiederum positive Auswirkung auf die sehr schlechten Ferkelpreise der Wintermonate. Auch für den ebenfalls zum Jahres- wechsel gefallenen Milchpreis gehen die Zeiger langsam wieder nach oben. Alles in allem zeigt sich, dass die Märkte weiterhin funktionieren und die Warenströme ihren Weg finden. Die immer noch anhaltende Pandemie zeigt uns, dass auch die, die in den vergangenen Jahren die “sicheren Jobs“ der Industrie hatten, heute mit Kurzarbeitergeld klarkommen müssen und eventuell sogar um ihren Job bangen. -
Stimmzettel Kreistag -5 Wahlvorschläge- -MUSTER- 1
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Günzburg am 16. März 2014 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 10 Kennwort 20 Kennwort 40 Kennwort 50 Kennwort 60 Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. 200 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 400 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 500 Freie Wähler des Landkreises 600 Freie Demokratische Partei / Freie Bürger (CSU) (SPD) (GRÜNE) Günzburg e.V. (FW) (FDP / Freie Bürger) (FW Kreisverband Günzburg) 11 Hafner Hubert , Landrat, 21 Jauernig Gerhard , Oberbürgermeister, Kreisrat, 41 Fischer Franziska , Rechtsreferendarin, 51 Fischer Hubert , Dipl.-Ing. (FH), 1. Bürgermeister, 61 Blaschke Herbert , Landwirt, Stadtrat, Kreisrat, 101 Ichenhausen 201 Günzburg 401 Behlingen, Kammeltal 501 Krumbach 601 Burgau 12 Denzler Stephanie , Rechtsanwältin, Stadträtin, Kreisrätin, Bezirksrätin, 22 Waltenberger-Olbrich Mine , Konrektorin, 3. Bürgermeisterin, Kreisrätin, 42 Lenz Harald , Krankenpfleger, Kreisrat, 52 Gollmitzer Anton , Prokurist i.R., 2. Bürgermeister, Kreisrat, 62 Roth Richard , Bankkaufmann, 102 Denzingen, Günzburg 202 Thannhausen 402 Waltenberg, Ebershausen 502 Deffingen, Günzburg 602 Günzburg 13 Dr. Reichhart Hans , Richter am Amtsgericht a.D., Landtagsabgeordneter, 23 Fißl Achim , Dipl.-Ing. (FH), Versorgungsingenieur, 43 Mendle Brigitte , Dipl.-Betriebswirtin, -
Verwaltungsgemeinschaft Krumbach
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Amtliche BekA nntmAchungen Jahrgang 43 Freitag, den 24. September 2021 Nummer 19 Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Verwaltungsgemeinschaft Krumbach im Bürgerhaus Krumbach Individuelle, neutrale und kostenfreie Antworten zum Thema Donautal-Radelspaß-Sommer 2021 Pflege bekommen Sie nun auch in Krumbach. Noch bis Ende Oktober auf Entdeckungstour durchs Schwä- Der Pflegestützpunkt im Landkreis Günzburg und die Fach- bische Donautal gehen Bremsen überprüfen, Sattel einstel- stelle für pflegende Angehörige bieten jeden 1. Freitag im len, Kette ölen, Helm auf und los! Es ist wieder soweit - es ist Monat Beratungstermine vor Ort an. Diese können von 9:00 Radelspaß-Zeit im Schwäbischen Donautal. Noch bis zum 24. Uhr – 12:00 Uhr im Bürgerhaus Krumbach in der Heinrich-Sinz- Oktober sorgt der Donautal-Radelspaß-Sommer für jede Menge Straße 18, nach vorheriger Terminvereinbarung wahrgenom- Radgenuss und Entdeckerfreude. Klein und Groß, Jung und Alt men werden. Der Pflegestützpunkt berät dabei zu allen Fragen sind dazu eingeladen, die Region zu erkunden und Einzigar- rund um das Thema Pflege, hilft beim Ausfüllen von Anträgen tiges zu entdecken. 38 Radelspaß-Strecken der vergangenen und gibt wertvolle Hinweise auf Angebote. Darüber hinaus Jahre bieten den ganzen Sommer und Herbst über landschaft- informiert die Fachstelle für pflegende Angehörige zu Entlas- liche Ausblicke, kulturelle Erlebnisse, kulinarische Genüsse tungs- und Unterstützungsangeboten für Menschen in Pflegesi- und natürlich ganz viel Radelfreude! Besonders fleißige tuationen, sowie zum Thema Demenz. Radler*innen können außerdem am großen Gewinnspiel teil- Entsprechende Termine können beim Pflegestützpunkt unter nehmen und mit etwas Glück Preise im Gesamtwert von 4.000 der Telefonnummer 08221/95-461 vereinbart werden. Euro gewinnen. -
VG Krumbach VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Veranstaltungskalender Ab November 2019
Veranstaltungskalender ab November 2019 VG Krumbach VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Veranstaltungskalender ab November 2019 Veranstaltungskalender der Mitgliedsgemeinden der VGem Krumbach VG Krumbach VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ab Mai 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in all unseren Orten spielt die Vereinsarbeit eine große Rolle und bereichert damit das kulturelle Leben. Konzerte, Sportveranstaltungen, kirchliche Feste, Theaterauf- führungen und viele andere Veranstaltungen bieten für jeden Geschmack etwas. Damit Sie sich einen Überblick über alle Veranstaltungen in unserer Verwaltungs- gemeinschaft verschaffen können, haben wir uns entschieden, nach den guten Erfahrungen mit der ersten Ausgabe im Frühjahr mit dieser Art der Veröffentli- chung weiter zu machen. Diese Zusammenstellung ist eine herzliche Einladung an Sie, in den Angeboten zu stöbern und die eine oder andere interessante Veranstaltung zu fi nden. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Angebote und tragen Sie durch Ihre Besuche dazu bei, dass unsere Gemeinden attraktiv, liebens- und lebenswert bleiben. Herzliche Grüße Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach Aletshausen Breitenthal Deisenhausen Ebershausen Waltenhausen Wiesenbach Gemeinde Aletshausen Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 01. Nov Fr 10:00 Allerheiligen Kirche Winzer Pfarrei Winzer 01. Nov Fr 13:00 Allerheiligen Kirche Aletshausen Pfarrei Aletshausen Musikvereinigung Gaismarkt- 02. Nov Sa 18:00 Schlachtpartie Musikheim Gaismarkt Niederraunau-Winzer 02. Nov Sa 20:00 Generalversammlung Vereinshaus Haupeltshofen Hubertusschützen Haupeltshofen Musikvereinigung Gaismarkt- 03. Nov So 10:30 Schlachtpartie Musikheim Gaismarkt Niederraunau-Winzer 08. Nov Fr 20:00 Pokalschießen Bürgerheim Winzer Schützenverein Winzer Fähnlein Gemeinde- und Vereinshaus Schlossbergschützen 09. Nov Sa 18:00 Seniorenschießen Aletshausen Aletshausen 09. Nov Sa 20:00 Generalversammlung Gasthaus Schlosser Burschenverein Aletshausen Kirche und Kindergarten 11. Nov Mo 18:00 Martinsumzug Kindergarten Aletshausen Aletshausen 15. -
Landkreis Günzburg Staatliches Bauamt Krumbach
2 74279701 1 D 1906 7969 k.A. L G 74289705 27 359 St 2036Geratshofen G L 4318 D 3 1285 St 2027 Roggden k.A. 4 106 1068 74299461 160 377 210 DLG 2 Peterswörth 74299704 4636 St 2025 287 St 2028 228 DLG 11 74299700 Zusamaltheim 74289703 Hettlingen Riedsend15 977 D Laugna 74289189 4078 L B 16 Eppisburg G 84 74299470 3 6700 300 0 DLG 24 4973 1078 74299702 Sontheim 74309578 200 DLG 2 550 St 2027 1632 Riedhausen 7 1 Wengen b.Günzburg G St 2028 31 Emmaus- L St 2028 74299701Marzelstetten 95 D Holzheim S heim t 1 1025 Bocksberg 1 Karlshof 6 Weisingen 8 Villenbach 87 B 16 St 2025 74289467 74289706 74299705 St 2032 Kaag D DLG 8 Rischgau L 4478 G Aislingen 2199 926 Modelshausen 1 7 75289786 Rieder 419 Hinterbuch 178 Altenbaindt 50 Gundremmingen Ellerbach 5 S 4722 7527 2 t Glött 0 1 2 Hausen t 1 6 7528 354 S D 8 GZ 28 75289466 DLG 24 Hegnenbach L Fultenbach G 7529 75279402 St 2036 5832 8 75299569 75269081 75289465 Baumgarten St 2032 7530 4038 485 2431 Emersacker 39769 75269589 7954 359 B 16 146 5417 6385 Offingen 532 75289453 Zusamzell 355 Mönstetten Waldkirch St GZ 14 Schnuttenbach6040 2036 G 75299425 75279133 75289771 Z B 1 404 GZ 11 2 1 St 2032 St 2034 1 5 0 75299780 0 6 2 2 7 2330 t 12928 3409 0 2 Hennhofen S 2 GZ 22 0 t 913 2 S t 129 1794 St 2024 144 1 A 8 (E 52) 75269013 S 75299420 Riedheim St 2028 78 55688 Reisensburg GZ 1 Rechbergreuthen k.A.