Gut informiert ...

Planen und Bauen im Landkreis Günzburg

Informationen für Bauwillige

www.landkreis-guenzburg.de „ Begrüßung mit Handschlag statt Warteschleife.“ Jetzt persönlich beraten lassen in Ihrem LEW-Energieladen Günzburg: Wätteplatz 6 l Di, Do und Fr jeweils 9 –12:30 Uhr und 13:30 –17 Uhr Grußwort des Landrates

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr geehrte Bauherren, im Fachbereich Bauwesen stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen und langjähriger Sie beabsichtigen, ein Haus im Landkreis Erfahrung zur Seite. Eine rechtzeitige Günzburg zu bauen? Ihr Wohnhaus zu Beratung kann helfen, Unstimmigkeiten sanieren oder ein Betriebsgebäude zu zu vermeiden oder unwissentlich rechts­ errichten? Sie brauchen eine Beratung widrigen Maßnahmen vorzubeugen, die zu umweltgerechtem Bauen oder haben ansonsten zu hohen Kosten führen wür­ Fragen zur Wohnbauförderung? den. Meine Behörde sieht sich als Dienst­ leister und möchte Sie bei Ihrem Bauvor­ Jedes Bauvorhaben stellt vielfältige An­ haben bestmöglich begleiten. Wir wollen forderungen an den Bauherren. helfen und nicht verhindern, wenn sich Ihr Vorhaben im rechtlichen Rahmen Diese Broschüre gibt Ihnen erste Infor­ ­bewegt. mationen rund um das Thema Bauen und dient als Wegweiser durch die Viel­ Um selbst zur zügigen Bearbeitung Ihres zahl von Rechtsvorschriften und Geneh­ Verfahrens beizutragen, achten Sie bitte migungsverfahren. darauf, vollständige Unterlagen einzu­ reichen. So können Sie Nachfragen der Wertvolle Tipps unterstützen Sie dabei, Behörde reduzieren. den Überblick beim Bauen zu bewahren und keine unnötigen Ressourcen zu ver­ Für die Realisierung Ihres Bauvorhabens brauchen. im Landkreis Günzburg wünsche ich I­hnen viel Erfolg. Zusätzlich zu diesem Ratgeber empfehle ich Ihnen, frühzeitig den Kontakt zur Bauverwaltung im Landratsamt Günz­ burg aufzunehmen. Nutzen Sie die Mög­ lichkeit von persönlichen Beratungs­ Günzburg, im Juli 2015 gesprächen. ­­­

Hubert Hafner Landrat „ Begrüßung mit Handschlag statt Warteschleife.“ Jetzt persönlich beraten lassen in Ihrem LEW-Energieladen Günzburg: Wätteplatz 6 l Di, Do und Fr jeweils 9 –12:30 Uhr und 13:30 –17 Uhr

1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Landrates 1 Behörden 46 Landkreiskarte 3 – Landratsamt als Bauaufsichtsbehörde 46 Der Landkreis Günzburg 4 – Städte, Märkte und Gemeinden, 47 Bebaubarkeit von Grundstücken 6 Bauverwaltungen der Gemeinden – Sonstige Behörden und Institutionen 53 Baugenehmigung und Verfahren 7 – Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten 8 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe 54 – Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren 9 – Genehmigungsfreistellungsverfahren 10 Branchenverzeichnis 60 – Verfahrensfreie Bauvorhaben 11 – Bauvoranfrage 12 Impressum U3 – Beseitigung von baulichen Anlagen 13 – Bauantrag und Baugenehmigung 14 Einlegeblatt (Ansprechpartner und Adressen) – Bauausführung sowie bautechnische Nachweise 16 und Prüfungen U = Umschlagseite – Gebühren 21

Beratung und Förderung 22 – Landschaftsgebundenes Bauen 22 – Dorfentwicklung 24 – Denkmalschutz 25 – Garten- und Freiflächengestaltung 28 – Barrierefreies Wohnen und Wohnraumanpassung 31 – Umweltfreundliches Bauen, Energieberatung 33 – Erdaushub, Bau- und Abbruchabfälle 39 – Regenwassernutzung 41 – Wohnbauförderung 43 – Gutachterausschuss und Bodenrichtwerte 44 – Wirtschaftsförderung im Landkreis Günzburg 45 Naherholungsgebiet Silbersee bei Remshart

• Abbrucharbeiten • Containerservice • Erdbewegungen • Wertstoffverwertung • Straßenreinigung • Abfallbeseitigung • Materiallieferung • Entsorgungsfachbetrieb 89355 89312 Günzburg Am Hirschbach 1 An der B 16 Ihre Ver- und Entsorgungs- Tel.: 08224/494 Tel.: 08221/5009 probleme lösen wir Fax: 08224/2513 Fax: 08221/4491 mit Containern von Mail: [email protected] Mail: [email protected] 1,7 m3 bis 40 m3. www.baur-und-soehne.de

2 Landkreiskarte

Günzburg

Leipheim

Ichenhausen

Thannhausen

Krumbach

Gemeinden: 34 Einwohner: 122 000 Fläche: 762 m2

3 Stadtansicht von Günzburg mit Kloster und Frauenkirche Der Landkreis Günzburg

Die Familien- und Kinderregion Land­ anderen sind in sieben Verwaltungs- Dienstleistungssektor und einer aktiven kreis Günzburg ist liebenswerte Heimat, ge­meinschaf­ ten gegliedert. Die Stadt Landwirtschaft. Namhafte Firmen, die aufstrebende Tourismusregion und at­ Günzburg ist Sitz der Kreisverwaltung ihre Produkte in alle Welt exportieren, traktiver Wirtschaftsraum an der Schnitt­ und besitzt den Status einer Großen sind beispielsweise AL-KO (Fahrzeug­ stelle von Bayern und Baden-Württem­ Kreisstadt. Der heutige Landkreis Günz­ technik, Garten + Hobby, Lufttechnik), berg. Sie liegt im Nordwesten des Regie­ burg entstand 1972 im Rahmen der Kreis­ BWF (textile Filtermedien, technische rungsbezirks Schwaben zwischen den gebietsreform. Er wurde weitgehend aus Filze, Kunststoffprofile), Creaton (Dach­ beiden Universitätsstädten und Ober­ den früheren Kreisen Günzburg und ziegel), Faist (Schallschutz-Anlagenbau), zentren Augsburg und Ulm, zentral auf Krumbach sowie der bis dahin kreis­ Günzburger Steigtechnik (Leitern), der Hälfte der Wegstrecken in die Bal­ freien Stadt Günzburg gebildet. ­Kardex (Lager- und Bereitstellungs­ lungsräume Stuttgart und München. Die systeme), Kögel (Nutz-/Spezialfahrzeu­ verkehrsgünstige Lage am Schnittpunkt Landschaft ge), Küchle (Backwaren), Robatherm der Autobahnen A 7 (Hamburg – Füssen) Das Gebiet des Landkreises Günzburg ist (Raumlufttechnik), ROMA und Reflexa und A 8 (Stuttgart – München) ist ein landschaftstypisch zweigeteilt. Die Do­ (beide Sonnenschutz), Wanzl (Metall­ besonderer Vorzug des nördlichen Land­ nau trennt den kleinen Riedbereich im waren), Fleischwerke Zimmermann ­kreises. Gut erreichbar sind deshalb die Norden von der südlich gelegenen Iller- (Wurst ­waren und regionale Spezialitä­ beiden internationalen Flughäfen Stutt­ Lech-Schotterplatte, der sogenannten ten) oder Zott (Molkereierzeugnisse). Sie gart und München sowie der Regional­ Schwäbisch-Bayerischen Hochebene. Die haben ihren Sitz im Landkreis und geben flugplatz Memmingen. Die europäische Schotterplatte, überzogen mit Löss und ihm ein positives Image. Schienentransversale Paris – Stuttgart Lehmschichten, wird durch die Täler der – Augsburg – München – Wien führt Biber, der Günz, der Kammel, der Mindel Mit der An­siedlung von LEGOLAND ebenfalls durch den Landkreis. Bayerisch- und der Zusam geteilt. So bestimmt das Deutschland mit seinem weltweit vier­ schwäbische Nachbarn sind die Land­ Landschaftsbild von West nach Ost ein ten Freizeitpark in Günzburg wurde ein kreise Dillingen, Augsburg, Unterallgäu steter Wechsel zwischen Hochflächen überregional bedeutsames Ausflugs- und Neu-Ulm. Mit 762 km2 Fläche und und Flusstälern. Der Höhenunterschied und Urlaubsziel gewonnen, das jährlich einer Nord-Süd-Ausdehnung von 38 km zwischen dem niedrigsten (427 m) und ca. 1,3 Mio Besucher in die Region zieht. bzw. Ost-West-Ausdehnung von 27 km dem höchsten Punkt (607 m) im Land­ In diesem Zusammenhang hat sich der gehört er zu den mittelgroßen Landkrei­ kreis beträgt 180 m. Landkreis das Leitbild „Familien- und Kin­ sen Bayerns. Seine 122.000 Einwohner derregion“ gegeben und zusammen mit leben in 34 Gemeinden mit einer tradi­ Wirtschaft unterschiedlichen Partnern aus der Re­ tionell und strukturell bedingt hohen Die Wirtschaft im Landkreis Günzburg gion die Entwicklungs- und Marketing­ Einwohnerdichte von 160 Einwohnern/ basiert auf einer vielseitig strukturierten gesellschaft „Regionalmarketing Günz­ km2. Von den kreisangehörigen Kommu­ Industrie, einer breiten Branchenstreu­ burg GbR-Wirtschaft und Tourismus“ nen sind neun Einheitsgemeinden, die ung im Handwerk, einem dynamischen gegründet.

4 Mit dem Kernkraftwerk Gundremmin­ Golfen auf einem der schönsten Golf­ nachtszeit wunderbare Krippen bewun­ gen liegt eine der größten deutschen plätze Süddeutschlands. Für die be­ dern lässt. Jährlich rund 500.000 Pilger Energiegewinnungsanlagen im Land­ schauliche Art der Erholung und Ent­ zieht der weithin bekannte Wallfahrtsort kreis. Der Landkreis Günzburg, von dem spannung bieten sich herrliche Rad­ Maria Vesperbild bei an. einmal behauptet wurde, hier sei die wanderwege entlang verschiedener­­ Für gesundheitsorientierte Erholungs­ Hilfe zu Hause, ist geprägt von einer be­ Flusstäler sowie attraktive Wanderwege suchende bietet sich auch ein Aufenthalt achtlichen Anzahl an sozialen Instituti­ und Walkingstrecken an, immer um­ im ältesten Kneipp- und Mineralheilbad onen und Einrichtungen des Gesund­ rahmt von intakter Natur und beeindru­ Schwabens, im Heilbad Krumbad, an. heitswesens. Große Behinderteneinrich­ ckender Kultur. Die kulturellen und tungen haben hier eine Tradition be­ kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten Politische Verhältnisse gründet: das Dominikus-Ringeisen-Werk sind es, die den Landkreis auch als Die Verteilung der 60 Kreistagssitze stellt in , das Förderungswerk St. Niko­ „Schwäbischer Barockwinkel“ bekannt sich wie folgt dar: 30 CSU, 10 SPD, 10 Freie laus in Dürrlauingen und das Bezirks­ gemacht haben. Als Besonderheit ist Wähler, 4 FDP und 6 Bündnis 90/Die krankenhaus Günzburg. Auf dem Ge­ auch das „Schwäbische Krippenpara­ ­Grünen. An der Spitze des Landkreises sundheitssektor werden die beiden dies“ erwähnenswert, das in Kirchen und steht seit dem Jahre 1996 Landrat Hubert Kreiskliniken Günzburg und Krumbach, auch vielen Privathäusern in der Weih­ Hafner. die inzwischen als Kommunalunterneh­ men geführt werden, ergänzt durch die Rehabilitationsklinik und das Therapiezentrum Burgau für Schä­ del -Hirn-Verletzte. Von den 12 Senioren­ heimen befinden sich fünf in der Träger­ schaft bzw. Verwaltung des Landkreises. Info An der Kapuzinermauer 1 Kultur 89312 Günzburg Wegen seiner naturräumlichen Gege­ Telefon: 08221 950 benheiten ist der Landkreis Günzburg Internet: www.landkreis-guenzburg.de sehr gut für Tourismus und Naherholung geeignet. Die breit gefächerte Palette des Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus Freizeitangebots reicht von Segeln bis www.landkreis-guenzburg-wirtschaft.de Schwimmen in einem der zahlreichen www.familien-und-kinderregion.de Seen, vom Reiten über das Tennis bis zum

Das Logo des Landkreises Günzburg Das Wappen des Landkreises Günzburg Das Logo vermittelt in seiner Darstellung einen „fröhli­ Die Gestaltung des Wappens bringt den Zusammen­ chen und unbeschwerten“ Gesamteindruck. Die Farben schluss der früheren Landkreise Günzburg und Krum­ Blau für Wasser, Grün für Landschaft und Orange für bach symbolhaft zum Ausdruck: Das Feld mit dem Pfahl Wärme bringen den Ausdruck von Erholung und Liebens­ erinnert an die ehemalige Markgrafenschaft Burgau, als würdigkeit näher. Die „rote Ellipse“ steht nicht nur für deren Hauptort seit dem 15. Jahrhundert die Stadt die Gesamtregion des Landkreises, sie symbolisiert auch ­Günzburg galt. Der silberne Halbadler weist auf den Ruhe und Schutz. Die Fröhlichkeit zeigt sich auch durch Krumbacher Gebietsteil hin als ein der Adelsfamilie die Haltung der Personen: zueinander gewandt, die Arme Schwa­begg-Ursberg zugeschriebenes Wappen. nach oben gestreckt.

5 Bebaubarkeit von Grundstücken

Ob ein Grundstück überhaupt bebaubar der letzten Bebauung. Im Innenbereich nungsrecht erforderlich. Das Bauord­ ist, ist die entscheidende Frage für jeden ist ein Vorhaben so zu planen, dass es nungsrecht klärt (nachdem baupla­ Bauherrn. Deshalb ist dies möglichst sich in seinen Ausmaßen und seiner nungs ­rechtlich feststeht, wo und was frühzeitig abzuklären. Beantwortet wird Nutzung an den bereits vorhandenen gebaut werden kann), wann und wie die Frage im Wesentlichen durch die bau­ Gebäuden orientiert. gebaut werden darf. Es konzentriert sich planungsrechtlichen Vorschriften der §§ also auf die Ausführung des Bauvor­ 29 bis 35 Baugesetzbuch (BauGB). Danach • Das Grundstück liegt im Außenbereich, habens auf dem Grundstück. Die sind drei verschiedene Bereiche zu unter­ § 35 BauGB. Das ist automatisch dann Bauordnung für das Land Bayern – die scheiden: immer der Fall, wenn die beiden ersten Bayerische Bauordnung (BayBO) – Varianten nicht vorliegen. Im Außen­ umfasst mit den dazu ergangenen • Das Grundstück liegt innerhalb des bereich ist das Bauen im Regelfall Rechts ­verordnungen das gesamte Bau­ Geltungsbereiches eines Bebauungs­ unzulässig – außer für privilegierte ordnungsrecht und gilt für alle baulichen planes, § 30 BauGB. Ob für das Grund­ Vorhaben (z. B. Landwirtschaft). An eine Anlagen und Bauprodukte sowie Grund­ stück ein Bebauungsplan vorhanden Bebauung im Außenbereich werden stücke. Sie enthält z. B. Anforderungen ist, kann die Gemeinde oder das Land­ äußerst strenge Anforderungen ge­ baukonstruktiver und baugestalterischer ratsamt überprüfen. Ein Bebauungs­ stellt. Dadurch soll gewährleistet wer­ Art an Bauwerke und Baustoffe sowie plan schreibt konkret vor, welche Ge­ den, dass die freie Natur nur im inhaltliche Ausführungen über Anforde­ bäu ­de in welchen Ausmaßen und mit unbedingt erforderlichen Maße durch rungen an die Bauausführung, die am welcher Nutzung (z. B. Wohnen oder Bauvorhaben in Anspruch genommen Bau Beteiligten und Verfahrensfragen. Gewerbe) gebaut werden dürfen. Vor wird. Eine Außenbereichslage ist oft Beginn der Planung ist es deshalb dann schon gegeben, wenn es sich um Bei Fragen zur Bebaubarkeit eines erforderlich, sich bei der Gemeinde Grundstücke am Ortsrand handelt. Grundstücks wenden Sie sich bitte an nach den Vorgaben zu erkundigen, die das Landratsamt Günzburg oder im im Bebauungsplan betroffen sind. Ganz generell ist festzustellen, dass in Bereich der Stadt Günzburg an das den beiden ersten Fällen bebaubare Stadtbauamt Günzburg. • Das Grundstück liegt innerhalb des im Grundstücke vorliegen. In allen Fällen ist Zusammenhang bebauten Ortsteils unabdingbare Voraussetzung für die (sogen. Innenbereich), § 34 BauGB. Das Bebaubarkeit des Grundstücks, dass die Info ist dann der Fall, wenn bereits eine Erschließung gesichert ist. Fachbereich Bauwesen beim Land­ größere Anzahl von Gebäuden in un­ ratsamt Günzburg, Adresse siehe mit ­tel­barer Umgebung des Baugrund­ Als weitere Voraussetzung für die Einlegeblatt. stückes vorhanden ist. Der im Zusam­ Genehmigung eines Vorhabens ist auch menhang bebaute Ortsteil endet mit die Übereinstimmung mit dem Bauord­

Blick auf Wettenhausen

6 Baugenehmigung und Verfahren

Im Bayerischen Baurecht wird nun schon gedrängtes“ sonstiges Recht, wie z. B. den Brandschutz, die Standsicherheit seit einigen Jahren der Reformansatz Denkmalschutz. Bauordnungsrechtliche und an die Berechtigung und Verpflich­ „Weniger Staat und mehr Verantwortung Prü­fungen durch die Bauaufsichtsbehör­ tung zur Erstellung der bautechnischen der Privaten“ konsequent umgesetzt. den, wie zum Beispiel Brandschutz oder Nachweise. Neu eingeführt worden ist Abstandsflächen entfallen. Der Nachweis zudem der Kriterienkatalog. Danach be­ Dadurch hat sich der Prüfungsumfang der notwendigen Kfz-Stellplätze wird stimmt sich, ob die Statik für Ihr Vorha­ der Genehmigungsbehörde in den nur noch geprüft, wenn die Gemeinde ben geprüft werden muss oder nicht. verbleibenden Genehmigungsverfahren dazu eine Satzung erlassen hat. Für alle Näheres siehe dazu im Stichwortver­ reduziert. Die Eigenverantwortung der Themenkreise außerhalb dieses Prüfka­ zeichnis bzw. in der Übersicht „Bautech­ Beteiligten (Bauherren, Entwurfsverfas­ taloges des Landratsamtes sind die An­ nische Nachweise und Prüfungen“. ser, Ersteller der Bautechnischen Nach­ tragsteller selbst verantwortlich. weise) ist damit gewachsen. So prüft das Aufgrund der vielfältigen Problematik ist Landratsamt bei allen Vorhaben außer Von besonderer Bedeutung sind die neu die Beauftragung von entsprechenden Sonderbauten z. B. nur noch die bau­ eingeführten Gebäudeklassen (GKL.1 – Fachleuten für die Planung und Durch­ planungsrechtlichen Voraussetzungen, GKL.5). Diese Differenzierung stellt je führung Ihres Vorhabens in den meisten beantragte Abweichungen und „auf­ nach Gebäudeklasse Anforderungen an Fällen unabdingbar. Für Fragen stehen Ihnen zudem das Kreisbauamt und im Stadtgebiet der Großen Kreisstadt Günz­ burg das Stadtbauamt Günzburg gerne zur Verfügung.

Welche Verfahrensart für Ihr Bauvorha­ ben anzuwenden ist, regelt die Bayeri­ sche Bauordnung (BayBO). Abhängig ist dies von der Art, Größe und Lage des Vorhabens. In Frage kommen kann:

• das Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten (große und besondere Vorhaben wie Krankenhäuser, Ver­ sammlungsstätten und Schulen),

• das vereinfachte Baugenehmigungs- verfahren (das heute meist ange­ wandte Verfahren),

• die Genehmigungsfreistellung (im ­Geltungsbereich von Bebauungsplä­ nen) und evtl.

• die Verfahrensfreiheit (kleinere Vor­ haben). Die einzelnen Verfahren wer­ den in den anschließenden Kapiteln näher erklärt.

Info Die Adresse des Kreisbauamtes Günzburg finden Sie auf dem Ein­ legeblatt. Die des Stadtbauamtes Günzburg auf Seite 46.

7 Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten

Das Landratsamt Günzburg kann Abwei- chungen von Anforderungen der Bayeri­ schen Bauordnung oder auf Grund die­ ses Gesetzes erlassener Vorschriften zulassen, wenn sie unter Berücksichti­ gung des Zwecks der jeweiligen Anfor­ derung und unter Würdigung der öffent­ lich-rechtlich geschützten nachbar­lichen Belange mit den öffentlichen Belangen vereinbar sind. Der Zulassung einer Ab­ weichung bedarf es nicht, wenn bau­ technische Nachweise durch einen Prüf­ sachverständigen bescheinigt werden. Die Zulassung von diesen Abweichungen bzw. von Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebau­ ungsplans ist gesondert schriftlich zu beantragen und zu begründen.

Den Eigentümern der benachbarten Grundstücke sind vom Bauherrn oder Wohnheim in seinem Beauftragten der Lageplan und die Bauzeichnungen zur Unterschrift Das Baugenehmigungsverfahren ist das Somit stellt auch die Baugenehmigung vorzulegen; die Unterschrift gilt als Zu­ regelmäßige bauaufsichtliche Genehmi­ im Baugenehmigungsverfahren keine stimmung. Ist ein zu benachrichtigender gungsverfahren für Sonderbauten. Son­ allumfassende öffentlich-rechtliche Eigentümer nur unter Schwierigkeiten derbauten sind Anlagen und Räume ­Unbedenklichkeitsbescheinigung­­ dar. zu ermitteln oder zu benachrichtigen, so besonderer Art der Nutzung. Darunter Fachrecht, das für seine materiellen An­ genügt die Benachrichtigung des unmit­ fallen z. B. Krankenhäuser, Schulen, Ver­ forderungen bisher kein präventives telbaren Besitzers. Ein Erbbauberechtig­ sammlungsstätten, Gaststätten und Kontrollverfahren kennt, wird im Bau­ ter tritt an die Stelle des Eigentümers. Ist Hochhäuser. Eine Liste aller Sonderbau­ geneh­migungsverfahren­­ nicht geprüft, Eigentümer des Nachbargrundstücks ten finden Sie im Stichwortverzeichnis. z. B. das Arbeitsstättenrecht. eine Eigentümergemeinschaft nach dem Wohnungseigentumsgesetz, so genügt Kennzeichen des Baugenehmigungsver­ Im Fall der Errichtung, Änderung oder die Vorlage an den Verwalter; seine Un­ fahrens ist das weitreichende Prüfpro- Nutzungsänderung einer baulichen terschrift gilt jedoch nicht als Zustim­ gramm. Es werden vom Landratsamt Anlage mit Arbeitsstätten mit einem mung der einzelnen Wohnungseigentü­ Günzburg geprüft: höheren Gefährdungspotenzial ist eine mer. Der Eigentümer des Nachbargrund­ weitere Ausfertigung der Bauvorlagen stücks nimmt auch die Rechte des • das Bauplanungsrecht auf Überein­ (Bauantragsmappe) mit vorzulegen, die Mieters oder Pächters wahr, die aus deren stimmung mit den Vorschriften über das Landratsamt Günzburg an das Ge­ Eigentumsgrundrecht folgen. die Zulässigkeit von Vorhaben nach werbeaufsichtsamt der Regierung von dem Baugesetzbuch, Schwaben weiterleitet.

• das gesamte Bauordnungsrecht (Vor­ Der erforderliche Bauantrag ist bei der schriften der Bayerischen Bauordnung Gemeinde einzureichen. Mit dem Antrag Info und deren Rechtsverordnungen sowie sind alle für die Beurteilung des Bauvor­ Auskünfte und Beratungen erteilt örtliche Bauvorschriften), habens und die Bearbeitung des Antrags das Bauamt beim Landratsamt erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) Günzburg (siehe Einlegeblatt). • andere öffentlich-rechtliche Anforde- einzureichen. Der Bauherr und der Ent­ rungen, soweit wegen der Baugeneh­ wurfsverfasser haben den Antrag und Internet: www.landkreis-guenz­ migung eine Entscheidung nach ande­ die Bauvorlagen zu unterschreiben. Die burg.de / Baurecht und Wohnungs­ ren öffentlich-rechtlichen Vorschriften von Fachplanern bearbeiteten Unterla­ bau / Baurechtliche Verfahren / entfällt, ersetzt oder eingeschlossen gen müssen auch von diesen unter­ Baugenehmigungsverfahren wird. schrieben sein.

8 Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren

Das vereinfachte Baugenehmigungsver­ Das vereinfachte Baugenehmigungs- Belangen vereinbar sind. Der Zulassung fahren, bei dem sich die Prüfung des verfahren ist NICHT anwendbar für einer Abweichung bedarf es nicht, wenn Landratsamtes Günzburg im Wesentli­ Sonderbauten (siehe Auflistung im bautechnische Nachweise durch einen chen auf das Planungsrecht beschränkt, Stichwortverzeichnis). Prüfsachverständigen bescheinigt wer­ ist das Regelverfahren im Rahmen eines den. Die Zulassung von diesen Abwei­ Bauantrages und anzuwenden für alle Im Rahmen des vereinfachten Bauge­ chungen bzw. von Ausnahmen und Be­ nicht verfahrensfreien Vorhaben und nehmigungsverfahrens für alle sonsti­ freiungen von den Festsetzungen eines diejenigen, die nicht im Rahmen der gen Vorhaben werden geprüft: Bebauungsplans ist gesondert schrift­ Genehmigungsfreistellung behandelt lich zu beantragen und zu begründen. werden. Eine fast umfassende behördli­ • die Übereinstimmung des Bauvorha­ che Prüfung findet somit nur noch bei bens mit den bauplanungsrechtlichen Den Eigentümern der benachbarten Sonderbauten statt, die in der Bayeri­ Vorschriften im Baugesetzbuch und Grundstücke sind vom Bauherrn oder schen Bauordnung separat und abschlie­ den Regelungen örtlicher Bauvorschrif­ seinem Beauftragten der Lageplan und ßend aufgelistet sind. ten, die Bauzeichnungen zur Unterschrift vorzulegen; die Unterschrift gilt als Zu­ Im vereinfachten Baugenehmigungsver­ • beantragte Abweichungen, stimmung. Ist ein zu benachrichtigender fahren entfällt somit eine vorbeugende Eigentümer nur unter Schwierigkeiten behördliche Prüfung z. B. für Abstands­ • andere öffentlich-rechtliche Anforde­ zu ermitteln oder zu benachrichtigen, so flächen, Brandschutz und sonstige bau­ rungen, soweit wegen der Baugeneh­ genügt die Benachrichtigung des unmit­ rechtliche Vorschriften. Notwendige Kfz- migung eine Entscheidung nach ande­ telbaren Besitzers. Ein Erbbauberechtig­ Stellplätze werden nur noch geprüft, ren öffentlich-rechtlichen Vorschriften ter tritt an die Stelle des Eigentümers. Ist wenn die Gemeinde dazu eine Satzung entfällt, ersetzt oder eingeschlossen Eigentümer des Nachbargrundstücks erlassen hat. wird. eine Eigentümergemeinschaft nach dem Wohnungseigentumsgesetz, so genügt Für Bauherrn und Planfertiger ergeben Der erforderliche Bauantrag ist bei der die Vorlage an den Verwalter; seine Un- sich dadurch zum Teil gravierende Än- Gemeinde einzureichen. Mit dem Antrag terschrift gilt jedoch nicht als Zustim­ derungen. So sind erforderliche Abwei­ sind alle für die Beurteilung des Bauvor- mung der einzelnen Wohnungseigen- chungen von Bauvorschriften schriftlich habens und die Bearbeitung des Antrags tümer. Der Eigentümer des Nachbar­ zu beantragen und zu begründen und erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) grundstücks nimmt auch die Rechte an Stelle von behördlichen Prüfungen einzureichen. Der Bauherr und der Ent­ des Mieters oder Pächters wahr, die aus zunehmend Bescheinigungen und wurfsverfasser haben den Antrag und deren Eigentumsgrundrecht folgen. Nachweise von privaten Sachverständi­ die Bauvorlagen zu unterschreiben. Die gen zu erstellen. von Fachplanern bearbeiteten Unterla­ gen müssen auch von diesen unter­ Im Rahmen der Bauüberwachung kann schrieben sein. Info das Landratsamt Günzburg die Einhal- Auskünfte und Beratungen erteilt tung auch solcher Vorschriften kontrol­ Das Landratsamt Günzburg kann Abwei- das Bauamt beim Landratsamt lieren, die nicht im Rahmen des Geneh­ chungen von Anforderungen der Bayeri­ Günzburg (siehe Einlegeblatt). migungsverfahrens geprüft wurden. schen Bauordnung oder auf Grund die­ Wenn dann Mängel entdeckt werden, ses Gesetzes erlassener Vorschriften Internet: www.landkreis-guenz- kann es problematisch werden. zulassen, wenn sie unter Berücksichti­ burg.de / Baurecht und Wohnungs­ gung des Zwecks der jeweiligen Anfor­ bau / Baurechtliche Verfahren / Der Gesetzgeber setzt jedoch bewusst derung und unter Würdigung der öffent­ Vereinfachtes Baugenehmigungs­ auf mehr Eigenverantwortlichkeit der lich-rechtlich geschützten nachbarli­ verfahren am Bau Beteiligten. chen Belange mit den öffentlichen

9 Genehmigungsfreistellungsverfahren

Im Geltungsbereich einer gemeindli­ Spätestens mit der Vorlage bei der Ge­ chen Bebauungsplansatzung kann für meinde benachrichtigt der Bauherr die ein Bauvorhaben ggf. das Genehmi­ Eigentümer der benachbarten Grund- gungsfreistellungsverfahren angewen­ stücke von dem Bauvorhaben; die Unter­ det werden. schrift gilt als Zustimmung. Ist ein zu benachrichtigender Eigentümer nur Grundvoraussetzung ist, dass das Bau­ unter Schwierigkeiten zu ermitteln oder vorhaben nicht den Festsetzungen des zu benachrichtigen, so genügt die Be­ qualifizierten oder vorhabenbezogenen nachrichtigung des unmittelbaren Be­ Bebauungsplanes der Gemeinde wider­ sitzers. Ein Erbbauberechtigter tritt an spricht (also keiner einzigen Ausnahme die Stelle des Eigentümers. Ist Eigentü­ oder Befreiung bedarf), und auch Rege­ mer des Nachbargrundstücks eine Ei­ lungen (nicht in den Bebauungsplan gentümergemeinschaft nach dem Woh­ aufgenommener) örtlicher Bauvorschrif­ nungseigentumsgesetz, so genügt die ten einhält. Darüber hinaus muss die Vorlage an den Verwalter; seine Unter­ Erschließung gesichert sein. schrift gilt jedoch nicht als Zustimmung der einzelnen Wohnungseigentümer. Der Anwendungsbereich der Genehmi­ Der Eigentümer des Nachbargrund­ Erklärung an das Landratsamt Günzburg gungsfreistellung reicht bis zur Sonder­ stücks nimmt auch die Rechte des Mie­ weiter zur Behandlung im vereinfachten bautengrenze. Das heißt, grundsätzlich ters oder Pächters wahr, die aus deren Baugenehmigungsverfahren. können alle Bauvorhaben, die keine Son­ Eigentumsgrundrecht folgen. derbauten darstellen, im Genehmigungs­ Allein der Bauherr – und nicht etwa freistellungsverfahren behandelt werden. Mit dem Bauvorhaben darf einen Monat (auch) die Gemeinde – ist dafür verant- nach Vorlage der erforderlichen Unterla­ wortlich, dass die Voraussetzungen der Für Bauvorhaben, die Sonderbauten gen bei der Gemeinde begonnen wer­ Genehmigungsfreistellung tatsächlich nach der Bayerischen Bauordnung sind, den, wenn die Gemeinde nicht innerhalb vorliegen. Macht der Bauherr von der ist somit ein Genehmigungsfreistel­ dieser Frist erklärt, dass das vereinfachte ihm nach Genehmigungsfreistellung lungsverfahren im Geltungsbereich ei­ Baugenehmigungsverfahren durchge­ eröffneten Möglichkeit nicht sogleich nes Bebauungsplanes NICHT möglich. Im führt werden soll oder sie eine vorläufige sondern erst später Gebrauch, muss er Stichwortverzeichnis finden Sie eine Untersagung wegen einer anderen ge­ darauf achten, dass die Übereinstim­ Liste mit Vorhaben, die als Sonderbauten meindlichen Bauleitplanung beim Land­ mung des Bauvorhabens mit den ein­ einzustufen sind. ratsamt Günzburg beantragt. Darauf, schlägigen planungs- und sonstigen dass die Gemeinde von ihrer Erklärungs­ öffentlich-rechtlichen Anforderungen Die Gemeinde kann aber darüber hinaus möglichkeit keinen Gebrauch macht, auch zu diesem späteren Zeitpunkt noch auch durch örtliche Bauvorschrift bzw. besteht kein Rechtsanspruch. vorliegt. als Festsetzung im Bebauungsplan die Anwendbarkeit der Genehmigungsfrei­ Die Erklärung der Gemeinde, dass das Zu beachten ist eine „Geltungsdauer“ stellung auf bestimmte handwerkliche vereinfachte Baugenehmigungsverfah­ der Genehmigungsfreistellung. Beginnt und gewerbliche Bauvorhaben aus­ ren durchgeführt werden soll, kann ins­ der Bauherr nicht innerhalb von vier Jah­ schließen. besondere deshalb erfolgen, weil sie eine ren mit der Ausführung des genehmi­ Überprüfung der Voraussetzungen der gungsfrei gestellten Bauvorhabens, Wie ist der Ablauf des Verfahrens? Genehmigungsfreistellung oder des muss er erneut das dafür vorgesehene Der für das Genehmigungsfreistellungs­ Bauvorhabens aus anderen Gründen für Verfahren durchlaufen. verfahren erforderliche Antrag auf Vor­ erforderlich hält. lage im Genehmigungsfreistellungsver­ fahren ist bei der Gemeinde einzurei­ Erklärt die Gemeinde, dass das ver­ Info chen. Mit dem Antrag sind alle für die einfachte Baugenehmigungsverfahren Auskünfte und Beratungen erteilt Beurteilung des Bauvorhabens und die durchgeführt werden soll, hat sie dem das Bauamt beim Landratsamt Bearbeitung des Antrags erforderlichen Bauherrn die vorgelegten Unterlagen Günzburg (siehe Einlegeblatt). Unterlagen (Bauvorlagen) einzureichen. zurückzureichen. Hat der Bauherr bei der Der Bauherr und der Entwurfsverfasser Vorlage der Unterlagen im Antragsfor­ Internet: www.landkreis-guenz­ haben den Antrag und die Bauvorlagen mular bestimmt, dass seine Vorlage im burg.de / Baurecht und Wohnungs­ zu unterschreiben. Die von Fachplanern Fall dieser gemeindlichen Erklärung als bau / Baurechtliche Verfahren / bearbeiteten Unterlagen müssen auch Bauantrag zu behandeln ist, dann leitet Genehmigungsfreistellung von diesen unterschrieben sein. die Gemeinde die Unterlagen mit ihrer

10 Verfahrensfreie Bauvorhaben

Für einige Bauvorhaben benötigen Sie nur einen untergeordneten Teil der Be- Die vollständige Liste verfahrensfreier überhaupt keine Baugenehmigung. triebsfläche einnehmen, nur einge­ Vorhaben ist im Stichwortverzeichnis Dennoch müssen Sie bei der Ausführung schossig und nicht unterkellert sind, enthalten. eines solchen verfahrensfreien Vorha- höchstens 100 m2 Brutto-Grundfläche bens alle möglichen sonstigen öffent­ und höchstens 140 m2 überdachte Flä­ Da es in der Praxis immer wieder zu Aus- lich-rechtlichen Anforderungen (wie z. B. che haben und nur zur Unterbringung legungsschwierigkeiten kommt, emp­ Abstandsflächen- und Brandschutzvor­ von Sachen oder zum vorübergehen­ fiehlt sich eine Anfrage beim Landrats­ schriften) sowie ggf. auch örtliche Sat­ den Schutz von Tieren bestimmt sind, amt Günzburg, wenn Sie sich nicht ganz zungen der Gemeinde (wie z. B. einen sicher sind, ob Ihre Baumaßnahme wirk­ Bebauungsplan) einhalten. Es entfällt • Terrassenüberdachungen mit einer Flä- lich verfahrensfrei ausgeführt werden lediglich ein (vorbeugendes) Genehmi­ che bis zu 30 m2 und einer Tiefe bis zu kann. gungsverfahren, so dass weiterhin das 3 m, geltende Baurecht zu befolgen ist. • Abgasanlagen in und an Gebäuden Nachfolgend werden einige Beispiele sowie freistehende Abgasanlagen mit dieser verfahrensfreien Vorhaben aufge- einer freien Höhe bis zu 10 m, führt: • Solarenergieanlagen und Sonnenkol- • Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt lektoren – bei Gebäuden in, auf und bis zu 75 m3, außer im Außenbereich, und an Dach- und Außenwandflächen, – gebäudeunabhängig mit einer Höhe • Garagen einschließlich überdachter bis zu 3 m und einer Gesamtlänge bis Stellplätze mit einer mittleren Wand- zu 9 m, höhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je Grundstücksgrenze von 9 m, mit ei­ • Mauern einschließlich Stützmauern Info ner Fläche bis zu 50 m2, außer im Au­ und Einfriedungen, Sichtschutzzäunen Auskünfte und Beratungen erteilt ßenbereich, und Terrassentrennwänden mit einer das Bauamt beim Landratsamt Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbe- Günzburg (siehe Einlegeblatt). • freistehende Gebäude ohne Feue- reich, rungsanlagen, die einem land- oder Internet: www.landkreis-guenz- forstwirtschaftlichen Betrieb oder ei­ • Aufschüttungen mit einer Höhe bis zu burg.de / Baurecht und Wohnungs­ nem Betrieb der gartenbaulichen Er­ 2 m und einer Fläche bis zu 500 m2. bau / Baurechtliche Verfahren / zeugung jeweils im Sinn der § 35 Abs. 1 Verfahrensfreie Vorhaben Nrn. 1 und 2, § 201 BauGB dienen und

Math. Biberacher Bauunternehmen GmbH • Eingabe- • Dachsanierung planung • Schlüsselfertiges • Hochbau Bauen • Zimmerei • Tiefbau Hauptstraße 53, 86519 Wiesenbach Tel.: 08283 / 99 89 3-0, Fax: 08283 / 99 89 3-40 Internet: www.biberacher.de E-Mail: [email protected]

11 Bauvoranfrage

Vor Einreichung des Bauantrags besteht voranfrage an die Bauaufsichtsbehörde Wohnungsbau) sind die Bauvorlagen die Möglichkeit, zu einzelnen in der Bau­ zu richten. beizufügen, die erforderlich sind, um die genehmigung zu entscheidenden Fra­ im Antrag von Ihnen formulierten ein­ gen vorweg einen Bauvorbescheid zu Grundstücksbesitzer und Käufer sollten zelnen Fragen beantworten zu können. beantragen. sich zunächst einmal bei dem Landrats­ amt erkundigen, ob das Grundstück nach In der Regel müssen Sie zumindest einen Wann sollte eine Bauvoranfrage den planungsrechtlichen Eigenschaften Lageplan im Maßstab 1 : 1000, eine Bau­ ­gestellt werden? und dem Stand der Erschließung tat­ beschreibung, eine Bauentwurfsskizze Bei vielen Bauvorhaben gibt es einzelne sächlich ein Baugrundstück ist, und wie und Ihren Fragenkatalog vorlegen. Punkte, deren Genehmigungsfähigkeit es bebaut werden kann. Da der Vorbe­ zweifelhaft ist. Vor allem die grundsätz­ scheid Auskunft über das Grundstück Diese Unterlagen müssen Sie dreifach liche Bebaubarkeit eines Grundstücks gibt und nicht von der Person des Antrag­ bei der Gemeinde einreichen, die Ihren spielt oft eine entscheidende Rolle. Müss­ stellers abhängt, können somit auch Antrag nach sitzungsmäßiger Behand­ te der Bauherr hier jeweils einen kom­ Kaufinteressenten sich vor einem Kauf lung an das Landratsamt Günzburg zur pletten Bauantrag mit allen erforderli­ Rechtssicherheit verschaffen. Bearbeitung weiterreicht. chen Bauplänen einreichen, so wäre dies umständlich und zeitraubend. Bei nega­ Das Bauamt gibt zwar grundsätzliche Die Verwaltungsgebühren richten sich tivem Ausgang des Genehmigungsver­ Auskünfte über die Bebauungsmöglich­ nach Größe des Bauvorhabens und nach fahrens wären oft beträchtliche Pla­ keiten (z. B. Anzahl der Geschosse, Zuläs­ dem Verwaltungsaufwand. Sie werden nungskosten umsonst gewesen. Glei­ sigkeit von Dachausbauten, Platzierung teilweise auf die spätere Baugenehmi- ches gilt beim Erwerb eines Grundstücks: von Garagen und Stellplätzen, Baugren­ gungsgebühr angerechnet (siehe Kapitel Stellt sich hier erst beim konkreten Bau­ zen, innerhalb denen ein Bauwerk zu „Gebühren“). antrag heraus, dass das Grundstück errichten ist) – aber erst eine Bauvoran­ nicht nach den eigenen Wünschen be­ frage verschafft Klarheit darüber, was auf Der Vorbescheid ist drei Jahre gültig und baubar oder gar unbebaubar ist, so sind dem Grundstück im Detail machbar ist kann jeweils bis zu zwei Jahre verlängert wertvolle Zeit und viel Geld (Notar- und und was nicht. werden. Planungskosten) verloren. Welche Antragsunterlagen sind Zur Vermeidung eventuell aufwändiger, ­vorzulegen? jedoch letztendlich vergeblicher Pla­ Dem schriftlichen Antrag auf Vorbe­ Info nungsarbeiten ist es zweckmäßig, we­ scheid nach dem amtlichen Vordruck Auskünfte und Beratungen erteilt gen bestehender Zweifel über die Zu­ (auch erhältlich auf der Internetseite des das Bauamt beim Landratsamt lässigkeit eines Bauvorhabens oder auch Landratsamtes Günzburg unter www. Günzburg (siehe Einlegeblatt). zu bestimmten Detailfragen eine Bau­ landkreis-guenzburg.de / Baurecht und

Edelstetten von Westen, im Zentrum Schloss Edelstetten

12 Beseitigung von baulichen Anlagen

Bei der Beseitigung von baulichen anderen Gebäuden die erforderlichen de und beim Landratsamt Günzburg Anlagen ist zu beachten, dass hierfür ggf. Mindestabstandsflächen von 6 m ein- anzuzeigen. Für die Anzeige der Beseiti­ ein Abbruchverfahren durchzuführen halten. gung ist das dafür vorgesehene Formular ist. Abhängig ist dies vom Umfang der zu verwenden. Dem Antrag ist ein amt­ Abbruchmaßnahme. • Anzeigepflichtig ist die vollständige licher Lageplan beizufügen. Bei der Be­ Beseitigung aller übrigen baulichen seitigung von nicht freistehenden Ge­ • Verfahrensfrei und somit ohne Anzeige Anlagen. bäuden, die nicht lediglich an verfah­ oder Genehmigung ist die vollständige rensfreie Gebäude angebaut sind, muss Beseitigung von baurechtlich weniger • Werden dagegen nur Teile einer bau- durch einen qualifizierten Tragwerkspla­ bedeutsamen baulichen Anlagen, wie lichen Anlage abgebrochen (z. B. Rück­ ner beurteilt und im erforderlichen Um­ z. B. der Abbruch eines kleineren Einfa- bau von Geschossen oder Gebäudetei­ fang nachgewiesen werden, dass das milienwohnhauses bzw. gewerblichen len), stellt dies eine Änderung dar, wofür Gebäude oder die Gebäude, an die das Objektes oder auch eines landwirt­ eine Baugenehmigung erforderlich ist. zu beseitigende Gebäude angebaut ist, schaftlich genutzten Gebäudes, wenn während und nach der Be­seitigung diese Gebäude freistehend sind. Als Was ist bei „anzeigepflichtigen“ standsicher sind; die Beseitigung ist, so­ „freistehend“ sind Gebäude zu betrach­ ­Abbruchvorhaben zu beachten? weit notwendig, durch den qualifizierten ten, wenn sie insbesondere nicht an Die vollständige Beseitigung ist mindes­ Tragwerksplaner zu überwachen. andere Gebäude angebaut sind bzw. zu tens einen Monat zuvor bei der Gemein­ Anderweitige behördliche Gestattun- gen, Genehmigungen und Erlaubnisse Bei allen Abbruchvorhaben ist zu berück- sichtigen, dass unabhängig von der Ver­ fahrensfreiheit bzw. der erforderlichen Beseitigungsanzeige ggf. anderweitige behördliche Gestattungen, Genehmi­ gungen oder Erlaubnisse erforderlich sind. Sofern durch die Beseitigung Belan­ ge des Denkmalschutzes berührt werden, benötigen Sie z. B. für den Abbruch eines Baudenkmals eine denkmalschutzrecht­ liche Erlaubnis. Vorhaben innerhalb eines förmlich festgelegten Sanierungsgebie­ tes bedürfen der sanierungsrechtlichen Genehmigung durch die Gemeinde.

Info Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Landratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt).

Auskünfte zur Entsorgung der anfallenden Abbruchabfälle erteilt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb. Die Adresse finden Sie auf dem Einlegeblatt und unter www.kaw. landkreis-guenzburg.de

Internet: www.landkreis-guenz- burg.de / Baurecht und Wohnungs­ bau / Baurechtliche Verfahren / Beseitigungsverfahren

13 Bauantrag und Baugenehmigung

In allen Verfahrensarten (Genehmi­ bei denen Außenwände und Dächer Das Landratsamt Günzburg ist als Bau­ gungsfreistellung, Vereinfachtes Bauge­ sowie die Nutzung nicht verändert aufsichtsbehörde bestrebt, die Genehmi­ nehmigungsverfahren, Baugenehmi­ werden, der Lageplan gung für ein Bauvorhaben so schnell wie gungsverfahren) sind zur Beurteilung möglich zu erteilen. In einigen Fällen des Bauvorhabens Antragsunterlagen • die Bauzeichnungen bietet es sich daher an, bereits vor An­ erforderlich. Bitte bedenken Sie, dass Ge­ tragstellung die Beratung durch ein meinde und Landratsamt nur mit Hilfe • die Baubeschreibung sachkundiges Teammitglied des Bauam­ eindeutiger und vollständiger Unterla­ tes in Anspruch zu nehmen. Jedenfalls gen Ihr Bauvorhaben schnell beurteilen • der Nachweis der Standsicherheit, so­ ist es wichtig, dass vollständige und feh­ und prüfen können. weit er bauaufsichtlich geprüft wird, lerfreie Antragsunterlagen eingereicht andernfalls die Erklärung des Trag­ werden; dadurch wird die Bearbeitungs­ Deshalb: Je übersichtlicher die Unterla­ werksplaners nach Maßgabe des Krite­ zeit des Bauantrages stark verkürzt. Hier­ gen geordnet und die Pläne und Berech­ rienkatalogs der Anlage 2 zur Bauvor­ zu noch einige nungen dargestellt sind, desto weniger lagenverordnung Rückfragen sind notwendig. Für Sie als Hinweise: Bauherr bedeutet das in jedem Fall Zeit­ • der Nachweis des Brandschutzes, so­ • Bereits durch die Wahl des Planfertigers gewinn. weit er bauaufsichtlich geprüft wird können viele Schwierigkeiten vermie­ und nicht bereits in den übrigen Bau­ den werden. Qualifizierte Planfertiger Welche Unterlagen im Einzelfall erfor­ vorlagen enthalten ist sorgen für vollständige Planungsunter­ derlich sind, ergibt sich aus der Bauvor­ lagen, führen rechtzeitig die notwen­ lagenverordnung. Ihr Entwurfsverfasser • die erforderlichen Angaben über die digen Abstimmungsgespräche mit der kann Ihnen hierbei behilflich sein. Erstellt gesicherte Erschließung hinsichtlich Baugenehmigungsbehörde und er­ werden müssen die Baupläne von einer der Versorgung mit Wasser und Energie möglichen es so, dass über den Antrag bauvorlageberechtigten Person, das sind sowie der Entsorgung von Abwasser so schnell wie möglich entschieden z. B. Architekten und Bauingenieure; klei­ und der verkehrsmäßigen Erschlie- wird. nere Vorhaben dürfen auch Bautechni­ ßung, oder ob das Bauvorhaben nicht ker oder Handwerksmeister des Bau- und an eine öffentliche Wasser- oder • Der Bauantrag muss alle erforderlichen Zimmererfaches anfertigen. Energie ­versorgung oder eine öffentli­ Unterschriften enthalten. Bauherr, che Abwasserentsorgungsanlage an­ Planfertiger und alle Nachbarn haben Für den Antrag sind die vom Innenminis­ geschlossen werden kann oder nicht in den Lageplan und alle Bauzeichnungen terium verbindlich vorgeschriebenen ausreichender Breite an einer öffentli­ zu unterschreiben. Sollten mehrere Per­ Formulare zu verwenden. Diese können chen Verkehrsfläche liegt sonen Miteigentümer des Grundstü­ Sie auch von unserer Internetseite her­ ckes sein (z. B. Ehepaare), dann haben unterladen. • bei Bauvorhaben im Geltungsbereich alle ihre Unterschrift zu leisten. Die eines Bebauungsplans, der Festsetzun­ Unterschrift der Nachbarn auf den Un­ Der Bauantrag ist schriftlich in dreifa­ gen darüber enthält, eine Berechnung terlagen bedeutet für Sie als Antrag­ cher Ausfertigung bei der Gemeinde des des zulässigen, des vorhandenen und steller Rechtssicherheit, da damit ein Bauortes einzureichen. Diese reicht ihn des geplanten Maßes der baulichen Nachbar das Bauvorhaben in der Regel nach beschlussmäßiger Behandlung an Nutzung nicht mehr erfolgreich mit einem das Landratsamt Günzburg weiter (bei Rechtsbehelf scheitern lassen kann. Vorhaben im Bereich der Stadt Günzburg • soweit erforderlich, die Erklärung der ist der Bauantrag zweifach bei der Stadt Übernahme einer Abstandsfläche nach • Der Bauherr sollte sich vor Planungs­ Günzburg einzureichen und wird auch amtlichem Vordruck beginn über das Vorhandensein von dort abschließend bearbeitet). Bebauungsplänen und deren Festset­ • Die Zulassung von Abweichungen von zungen erkundigen bzw. danach, ob Was gehört zu den Bauantrags­ den Vorschriften der Bayerischen Bau­ unter Umständen Ausnahmen und unterlagen? ordnung und ihrer Nebenverordnun­ Befreiungen gewährt werden können. Dem Antrag auf Erteilung einer Bauge­ gen (z. B. Garagen- und Stellplatzver­ Erforderliche Planänderungen kosten nehmigung müssen folgende Unterla­ ordnung) sowie von Ausnahmen und in der Regel viel Zeit. gen beigefügt werden: Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes ist gesondert • Der Bauherr sollte seinen Bauantrag • ein aktueller Auszug aus dem Kataster­ schriftlich zu beantragen und zu be­ bei der Gemeinde so rechtzeitig einrei­ werk und, soweit es sich nicht um Än­ gründen. chen, dass er nicht wegen einer Sit­ derungen baulicher Anlagen handelt, zungspause des zuständigen Gremi­

14 ums, z. B. in den Sommerferien, mehre­ den Bauherrn zur Behebung der Män­ habens begonnen oder die Bauausfüh­ re Wochen unbearbeitet liegen bleibt. gel innerhalb einer angemessenen rung vier Jahre unterbrochen wurde. Auf Frist auf. Werden die Mängel innerhalb schriftlichen Antrag kann die Frist jedoch • Erfahrungsgemäß tritt im Frühjahr ein der Frist nicht behoben, gilt der Antrag jeweils um bis zu zwei Jahre verlängert Antragsstau ein, weshalb sich die Ge­ als zurückgenommen. werden. Hierfür sind erneut Gebühren nehmigungszeiten zum Teil erheblich fällig. Die Verlängerung einer einmal er­ verlängern. Da der Bauherr seine Ent­ • Vollständige Anträge, die ohne Rückfra­ loschenen Genehmigung ist nicht mög­ scheidung zu bauen nicht von heute gen bearbeitet werden können und den lich; in diesem Fall muss ein neuer Bau­ auf morgen trifft, sollte es ihm möglich öffentlich-rechtlichen Vorschriften ent­ antrag gestellt werden. sein, frühzeitig mit der Planung zu be­ sprechen, ermöglichen einen frühen ginnen und zeitgerecht seinen Bauan­ Baubeginn! trag einzureichen. Info Geltungsdauer der Baugenehmigung Die zuständigen Sachbearbeiter • Ist der Bauantrag unvollständig oder Die Baugenehmigung erlöscht, wenn finden Sie auf dem Einlegeblatt. weist er sonstige erhebliche Mängel nicht innerhalb von vier Jahren nach Zu­ auf, fordert das Landratsamt Günzburg stellung mit der Ausführung des Bauvor­

Schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau Anzeige Fa. Bendl – Günzburger Bau-Informationsbroschüre – 190 x 133 mm – 4c – www.agentur-walter.com Industrie- und Gewerbebau mit Weitblick

▪ grenzenlos ▪ persönlich ▪ schlüsselfertig

Dipl. Ing. H. Bendl Lußweg 2 GmbH & Co. KG 89312 Günzburg Bauunternehmen Fon 08221.9009-0 www.bendl.de

15 Bauausführung sowie bautechnische Nachweise und Prüfungen

Es liegt auf der Hand, dass Sie sich bei der Bauausführung nach den genehmig­ ten bzw. der Gemeinde vorgelegten Bau­ plänen zu richten haben. Sonst riskieren Sie, dass Ihr Bau eingestellt wird. Sofern die planabweichende Bauausführung gegen baurechtliche Vorschriften ver­ stößt, müssen Sie damit rechnen, dass Sie diese rückgängig machen müssen und Ihnen eine Geldbuße auferlegt wird.

Bevor mit dem Bau begonnen wird, über­ prüfen Sie bitte, ob die erforderlichen bautechnischen Nachweise erstellt sind. Welche bautechnischen Nachweise ne­ ben den Planunterlagen erforderlich sind, wer zur Erstellung, Bescheinigung oder Prüfung dieser Nachweise berech­ tigt ist bzw. wer die jeweilige Bauausfüh­ Wallfahrtskirche Heiligkreuz, Mindelaltheim rung zu überwachen hat, entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht. Zur Erleichterung und Vereinfachung der und gerade im Verhältnis zum Nach­ Bauüberwachung werden dem Bauher­ barn. Deshalb liegt diese Maßnahme Von den am Bau beteiligten Personen ren einige Anzeigepflichten und andere nicht nur in Ihrem eigenen Interesse. sind Sie als Bauherr die wichtigste. Sie Obliegenheiten auferlegt: entscheiden maßgeblich darüber, wo, • Baugenehmigungen, Bauvorlagen, wann und was gebaut werden soll. Dem • Mit der Bauausführung oder mit der bautechnische Nachweise, soweit es entspricht Ihre Verantwortung für den Ausführung des jeweiligen Bauab­ sich nicht um Bauvorlagen handelt, Bau. schnitts darf erst begonnen werden, sowie Bescheinigungen von Prüfsach­ wenn die Baubeginnsanzeige und die verständigen müssen an der Baustelle Wenn Sie die Baugenehmigung in Hän­ Bescheinigungen über bautechnische von Baubeginn an vorliegen. den haben oder – bei Freistellung von der Nachweise dem Landratsamt Günz­ Genehmigungspflicht – die Gemeinde burg vorliegen. • Bei den bautechnischen Nachweisen kein Genehmigungsverfahren verlangt muss der Standsicherheitsnachweis hat, sind Ihre Pflichten gegenüber der • Der Bauherr hat den Ausführungsbe­ durch einen Prüfsachverständigen be­ Bauaufsichtsbehörde noch nicht erfüllt. ginn genehmigungspflichtiger Bauvor­ scheinigt (geprüft) sein bei Gebäuden Die Bauaufsichtsbehörde ist berechtigt, haben und die Wiederaufnahme der der Gebäudeklasse 4 und 5 oder wenn die Bauausführung zu überprüfen. Dies Bauarbeiten nach einer Unterbrechung dies nach Maßgabe des Kriterienkata­ gilt auch dann, wenn Ihr Vorhaben von von mehr als sechs Monaten mindes­ loges gemäß Anlage 2 der Bauvorlagen­ der Genehmigungspflicht freigestellt ist. tens eine Woche vorher dem Landrats­ verordnung erforderlich ist bei Gebäu­ Von ihrer Überwachungsbefugnis wird amt Günzburg schriftlich mitzuteilen den der Gebäudeklassen 1 bis 3. Keine die Bauaufsichtsbehörde nach ihrem Er­ (Baubeginnsanzeige). Bescheinigung des Standsicherheits­ messen stichprobenartig sowie in kon­ nachweises durch einen Prüfsachver­ kreten Verdachtsfällen Gebrauch ma­ • Vor Baubeginn müssen die Grundflä­ ständigen ist erforderlich für Wohnge­ chen. che der baulichen Anlage abgesteckt bäude der Gebäudeklassen 1 und 2 und ihre Höhenlage festgelegt sein. Das (übliches Einfamilienhaus) sowie für Mit der Bauüberwachung soll in erster Landratsamt Günzburg kann verlan­ nicht oder nur zum vorübergehenden Linie sichergestellt werden, dass die bau­ gen, dass Absteckung und Höhenlage Aufenthalt einzelner Personen be­ rechtlichen Bestimmungen und die Bau­ von ihm abgenommen oder die Einhal­ stimmte eingeschossige Gebäude mit pläne eingehalten werden. Hierzu haben tung der festgelegten Grundfläche und freien Stützweiten von nicht mehr als die Bauaufsichtsbehörde und ihre Beauf­ Höhenlage nachgewiesen wird. Die 12 m und nicht mehr als 1600 m2 Fläche. tragten das Recht, jederzeit die Baustelle genaue Festlegung von Lage und Höhe zu betreten und in die für die Bauaus­ des Bauvorhabens ist besonders wich­ • Die endgültige Fertigstellung muss führung wesentlichen Unterlagen Ein­ tig bei der Bauausführung wegen der zwei Wochen vorher schriftlich der Bau­ sicht zu nehmen. Einhaltung der Abstandsflächen auch aufsichtsbehörde angezeigt werden.

16 Übersicht – Bautechnische Nachweise und Prüfungen

Standsicherheit

Bauliche Anlage: Kein Gebäude (sofern kein Sonderbau)

Ersteller: 1. Bauingenieur oder Architekt mit dreijähriger Berufserfahrung in der Tragwerks- (Art. 62 BayBO) planung, der in entsprechende Kammer-Liste eingetragen ist (Tragwerksplaner) oder 2. staatlich geprüfte Bautechniker und Handwerksmeister des Bau- und Zimmer­ erfachs mit dreijähriger zusammenhängender Berufserfahrung und Zusatz­ qualifikation im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung oder 3. Absolventen eines Studiengangs mit Fachrichtung Holzbau und Ausbau, den das Staatsministerium des Innern als gleichwertig anerkannt hat, für bestimm­ te Bauvorhaben in Holzbauweise im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung

Prüfung: Prüfsachverständiger (Bescheinigung), wenn nach Kriterienkatalog der Bauvor- (Art. 62 BayBO) lagenverordnung (BauVorlV) erforderlich bei: • Behältern, Brücken, Stützmauern, Tribünen • sonstige bauliche Anlagen, die über 10 m hoch sind

Baubeginnsanzeige: Bestätigung über Erfüllung des Kriterienkatalogs Art. 68 BayBO oder (vorzulegende Unterlagen) Bescheinigung des Prüfsachverständigen

Überwachung der Bauausführung: bei Prüfpflicht: Prüfsachverständiger (Art. 77 BayBO)

Nutzungsanzeige: bei Prüfpflicht: Bescheinigung des Prüfsachverständigen über ordnungsgemäße Art. 78 BayBO Bauausführung (vorzulegende Unterlagen)

Bauliche Anlage: Gebäudeklasse (GKl) 1-3 (sofern kein Sonderbau)

Ersteller: 1. Bauingenieur oder Architekt mit dreijähriger Berufserfahrung in der Tragwerks- (Art. 62 BayBO) planung , der in entsprechende Kammer-Liste eingetragen ist (Tragwerksplaner) oder 2. staatlich geprüfte Bautechniker und Handwerksmeister des Bau- und Zimmer­ erfachs mit dreijähriger zusammenhängender Berufserfahrung und Zusatz­ qualifikation im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung oder 3. Absolventen eines Studiengangs mit Fachrichtung Holzbau und Ausbau, den das Staatsministerium des Innern als gleichwertig anerkannt hat, für bestimm­ te Bauvorhaben in Holzbauweise im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung

Prüfung: Prüfsachverständiger (Bescheinigung), wenn nach Kriterienkatalog der BauVorlV (Art. 62 BayBO) erforderlich Ausnahmen: • Wohngebäude der GKl 1 und 2 • nicht oder nur zum vorübergehenden Aufenthalt einzelner Personen bestimm- te eingeschossige Gebäude mit freien Stützweiten von max. 12 m und max. 1.600 m2 Grundfläche

17 Fortsetzung von Seite 17

Baubeginnsanzeige: Bestätigung über Erfüllung des Kriterienkatalogs Art. 68 BayBO oder (vorzulegende Unterlagen) Bescheinigung des Prüfsachverständigen

Überwachung der Bauausführung: bei Prüfpflicht: Prüfsachverständiger (Art. 77 BayBO) Bei nicht oder nur zum vorübergehenden Aufenthalt einzelner Perso­ nen bestimmten eingeschossigen Gebäuden mit freien Stützweiten von max. 12 m und max. 1.600 m2 Grundfläche (ausgenommen land- und forstwirtschaftliche Betriebsgebäude und gewerbliche Lagerge­ bäude mit freien Stützweiten von max. 12 m und nicht mehr als 500 m2 Grundfläche oder mehr als 1600 2m Grundfläche, wenn sie statisch einfach sind): Nachweisersteller oder ein anderer vom Bauherr benannter Tragwerks­ planer

Bauliche Anlage: GKl 4 und 5 (sofern kein Sonderbau)

Ersteller: Bauvorlageberechtigter, Tragwerksplaner (Art. 62 BayBO)

Prüfung: Prüfsachverständiger (Bescheinigung) (Art. 62 BayBO)

Baubeginnsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen Art. 68 BayBO (vorzulegende Unterlagen)

Überwachung der Bauausführung: Prüfsachverständiger (Art. 77 BayBO)

Nutzungsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen über ordnungsgemäße Bau- Art. 78 BayBO ausführung (vorzulegende Unterlagen)

Bauliche Anlage: Sonderbau

Ersteller: Bauvorlageberechtigter, Tragwerksplaner (Art. 62 BayBO)

Prüfung: Bauaufsicht/Prüfingenieur/Prüfamt, wenn GKl 4/5 oder nach Kriteri- (Art. 62 BayBO) enkatalog erforderlich

Überwachung der Bauausführung: Bauaufsicht/Prüfingenieur/Prüfamt (je nachdem, wer geprüft hat) (Art. 77 BayBO)

18 Schulmuseum Ichenhausen Bild rechts: „Schulmeister“ von A. Kelling, Bayerische Nationalmuseum München, Zweigmuseum Ichenhausen

Brandschutz

Bauliche Anlage: Kein Gebäude; GKl 1-3

Ersteller: Bauvorlageberechtigter oder Prüfsachverständiger für Brandschutz (Art. 62 BayBO) (als Brandschutzplaner)

Bauliche Anlage: GKl 4

Ersteller: Bauvorlageberechtigter mit besonderem Kenntnisnachweis, der in der ent- (Art. 62 BayBO) sprechenden Liste der jeweiligen Kammer eingetragen ist oder Prüfsachverstän­ diger für Brandschutz (als Brandschutzplaner)

Überwachung der Bauausführung: Bestätigung des Nachweiserstellers oder eines anderen Nachweisberechtigten (Art. 77 BayBO) über mit Brandschutznachweis übereinstimmende Bauausführung

Nutzungsanzeige: Bestätigung des Nachweiserstellers oder eines anderen Nachweisberechtigten Art. 78 BayBO über mit Brandschutznachweis übereinstimmende Bauausführung (vorzulegende Unterlagen)

Bauliche Anlage: GKl 5; Mittel- und Großgaragen; Sonderbauten

Ersteller: Bauvorlageberechtigter oder Prüfsachverständiger für Brandschutz (Art. 62 BayBO) (als Brandschutzplaner)

Prüfung: Bauaufsicht oder Prüfsachverständiger (Bescheinigung) (Art. 62 BayBO) – nach Wahl des Bauherrn

Baubeginnsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen (sofern nicht Prüfung durch Bauaufsicht) Art. 68 BayBO (vorzulegende Unterlagen)

Überwachung der Bauausführung: Bauaufsicht oder Prüfsachverständiger (je nachdem, wer geprüft hat) (Art. 77 BayBO)

Nutzungsanzeige: Bescheinigung des Prüfsachverständigen über ordnungsgemäße Bauausführung Art. 78 BayBO (sofern nicht Prüfung durch Bauaufsicht) (vorzulegende Unterlagen)

19 Schallschutz/Erschütterungsschutz

Bauliche Anlage: Sämtliche baulichen Anlagen, soweit Nachweise zu führen sind

Ersteller: Bauvorlageberechtigter (Art. 62 BayBO)

Wärmeschutz

Bauliche Anlage: Sämtliche baulichen Anlagen, soweit Nachweise zu führen sind

Der Wärmeschutznachweis (Energienachweis) ist nach den Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erstellen!

Ersteller: Bauvorlageberechtigte und Sachverständige

Für alle Bauvorhaben gilt:

Mit dem Bau darf erst begonnen werden, wenn die Baugenehmigung dem Bauherrn zugegangen ist und die Bescheinigungen des Prüfsachverständigen sowie die Baubeginnsanzeige der Bauaufsichtsbehörde vorliegen. Zudem muss vor Baubeginn die Grundfläche abgesteckt und die Höhenlage festgelegt sein.Von Baubeginn an müssen an der Baustelle vorliegen: Baugeneh­ migungen, Bauvorlagen, Bautechnische Nachweise, Bescheinigungen von Prüf­sach­verständigen.

Stadttor von Burgau

20 Gebühren

Schloss

Die Gebühren in Bausachen richten sich eine Gebühr von bis zu 2 v. T. der Bau­ spätere Genehmigungsgebühr ange­ nach dem Kostenverzeichnis zum Baye- kosten an. Für die Errichtung eines rechnet werden. rischen Kostengesetz. In der Regel wird Wohnhauses müssen Sie somit in der dabei von den ortsüblichen Baukosten Regel von einer Baugenehmigungsgebühr Gebührenpflichtig ist auch die Ableh- ausgegangen. von 2 v. T. der Baukosten ausgehen. nung oder Zurücknahme eines Antrages. Wenn Sie Ihren Antrag allerdings vor Bei einer Baugenehmigung setzt sich die Soweit für Ihr Bauvorhaben im Geltungs- Erlass eines förmlichen Bescheides zu­ Gebühr aus einem bauplanungsrechtli- bereich eines Bebauungsplanes eine rücknehmen, so wird eine Gebühr von chen und einem bauordnungsrechtli­ Befreiung erforderlich und genehmigt nur noch einem Zehntel bis zu drei Vier­ chen Teil zusammen. Für den baupla- wird, beträgt die Gebühr hierfür 10 v. H. tel der festzusetzenden Gebühr je nach nungsrechtlichen Teil beträgt die Bauge­ des Nutzwertes, der durch die Befreiung Fortgang der Sachbehandlung erhoben. nehmigungsgebühr 1 v. T. der Baukosten, in Aussicht steht. wenn das Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes ausgeführt Für einen Vorbescheid sieht der Gesetz- wird, ansonsten 2 v. T. der Baukosten. Für geber einen Gebührenrahmen zwischen den bauordnungsrechtlichen Teil be­ 40 € und 2.500 € vor. Bei der Beurteilung steht im vereinfachten Verfahren (also der planungsrechtlichen Genehmi­ Info im Regelverfahren für Wohnhäuser) gungsfähigkeit eines Wohnhauses kann Auskünfte und Beratungen erteilt grundsätzlich Kostenfreiheit. Im Bauge- in der Regel von einer Gebühr von etwa das Bauamt beim Landratsamt nehmigungsverfahren (also im Regel­ 150 € bis 250 € ausgegangen werden. Günzburg (siehe Einlegeblatt). verfahren für Sonderbauten) fällt hierfür Diese Kosten können teilweise auf die

21 Beratung und Förderung

Landschaftsgebundenes Bauen Landschaftsgerechte Planungen sollen Bestimmende Gestaltungsmerkmale im Jede Landschaft hat im Wechselspiel mit helfen, unsere Dörfer zu bewahren und Landkreis Günzburg sind: der Umgebung, den jeweiligen klimati­ baulich weiterzuentwickeln. Entschei­ schen Bedingungen, den Lebens- und dend für eine angemessene Gestaltung • geschlossene und weiß gekalkte Putz­ Wirtschaftsbedürfnissen der Bewohner ist die Wahl eines guten Planers, der nach fassaden sowie den Baumaterialien, die man vor Ausbildung und praktischer Erfahrung Ort vorfand, ihren unverwechselbaren in derart schwer zu beurteilenden Ge­ • steiles Satteldach mit roten naturbe­ Baustil entwickelt. staltungsfragen das richtige Gespür hat. lassenen Ziegeln

Im Landkreis Günzburg ist die mittel­ „Landschaftsgebunden“ bauen im Land­ • knapper Dachvorsprung schwäbische Bauweise vorherrschend, kreis Günzburg heißt, die bei uns typi­ die mit ihren traditionellen Bauformen schen Gestaltungsmerkmale aufzugrei­ • geringer Kniestock und Baustoffen bis heute unser Orts- fen und in zeitgemäße Bauten zu über­ und Landschaftsbild prägt. Neuere, oft­ setzen. Dies kann im städtischen Bereich • kaum in Erscheinung tretende Sockel mals unbedacht aufgegriffene gestalte­ anders aussehen als auf dem Land. Die rische Einflüsse sowie neuartige Bauma­ Verwendung von Holz allein genügt des­ Die nachfolgende Bildseite zeigt beispiel­ terialien verändern jedoch immer stärker halb nicht, um landschaftstypisch zu haft verschiedene Lösungsmöglichk­ eiten die gewachsenen Dorfbilder. bauen. von landschaftsgerechten ­Planungen.

Die einfache Gestaltung des Baukörpers und die Wahl traditionel­ ler Materialien und gegliederte Fenster- und Türformen wirken wohltuend. Modernes Wohnen und landschaftliche Baugestaltung sind hier beispielhaft gelöst.

Häuser für Schwaben - aus Schwaben Baubetreuung Andreas Winterhalter Ihr zuverlässiger Partner bei der Erstellung Ihres Traumhauses individuell geplant - energieeffizient - preiswert

Im Brühl 10 | 89335 Ichenhausen | Tel. 08223-96 19 39 | winimmo.de

22 Passivhaus aus Glöttweng. Südseite mit großem Fensterflä­ Westansicht Fensterdetail chenanteil.

Gemeinde- und Feuerwehrhaus in Vorbildliche Gebäudesanierung in Münsterhausen

Luftaufnahme Landschaft bei Naichen Pferdestallung bei Glöttweng

23 Dorfentwicklung

Aufgrund des anhaltenden Struktur­ Dörfern. Die Dörfer verlieren nicht nur wandels in der Landwirtschaft sind im­ ihr typisches Aussehen, sondern auch mer mehr ortsbildprägende landwirt­ ihre Einmaligkeit. Neben der orts- und schaftliche Anwesen in unseren Dörfern baugeschichtlichen Bedeutung dieser gefährdet. So ist die Anzahl der landwirt­ Anwesen sind sie für die Identitätsbil­ schaftlichen Betriebe im Landkreis in den dung der Dorfgemeinschaft von größter letzten Jahren stark gesunken. Zur Zeit Wichtigkeit. wird nur noch jede dritte Landwirtschaft Von den 155 Ortschaften und Weilern des im Vollerwerb geführt. Besonders die Landkreises sind 140 (90 %) davon betrof­ kleinen und mittleren Höfe bis 50 ha Be­ fen. In diesen leben etwa die Hälfte der triebsgröße sind von der Entwicklung Einwohner des Landkreises (60.000). Es betroffen. Die Zahl der größeren land­ gilt deshalb nicht nur die vorhandenen wirtschaftlichen Anwesen nimmt zwar dörflichen Nutzungsangebote zu erhal­ in der letzten Zeit wieder zu, jedoch ha­ ten und zu stärken, sondern auch neue ben viele Betriebe bereits ausgesiedelt Nutzungskonzepte zu entwickeln, damit oder stehen kurz davor, da sie wegen die Lebensqualität in der Familien- und Raumnot oder Immissionsproblemen Kinderregion Günzburg nachhaltig ver­ keine Entwicklungsmöglichkeiten im bessert wird. Dorf haben. Zurück bleiben im Altort ­ungenutzte landwirtschaftliche Anwe­ Der Landkreis unterstützt mit einem ei­ sen an meist ortsbildprägender Stelle. gens hierfür aufgelegten Förderpro­ Verfall und Abbruch drohen. Mit dem gramm innerdörfliche bedeutende Ein­ Info Verlust der landwirtschaftlichen Anwe­ zelmaßnahmen. Bezuschusst wird ne­ Auskünfte und Beratungen zum sen in den Dörfern geht vor allem in klei­ ben der Planung auch die Ausführung landschaftsgebundenen Bauen, neren Ortschaften seit längerem der solcher Vorhaben. Gefördert wird der zur Baugestaltung und den Land­ Wegfall von Einrichtungen wie z. B. Gast­ Erhalt bzw. teilweise Erhalt / Umbau von kreisfördermitteln erteilt das Kreis­ wirtschaft, Schule, Post und kleinen Lä­ ortsbildprägenden Anwesen sowie die bauamt Günzburg. Die Adresse den einher. Diese Entwicklung führt zu Errichtung von Zubauten und adäqua­ finden Sie auf dem Einlegeblatt. gravierenden Veränderungen in den ten Ersatzbauten.

Geförderte vorbildliche Sanierung aus Langenhaslach Ein gelungener Ersatzbau aus Münsterhausen

24 Denkmalschutz

Die Erhaltung von Denkmalen wird im­ sind bauliche Anlagen oder Teile davon nahme baugenehmigungspflichtig ist, mer mehr zu einer wichtigen Aufgabe aus vergangener Zeit, die die genannten dann benötigen Sie eine Baugenehmi­ – die Zeit lässt sich nicht aufhalten! Des­ Voraussetzungen erfüllen einschließlich gung. Im Baugenehmigungsverfahren halb geht es heutzutage nicht mehr nur ihrer historischen Ausstattungsstücke. wird dann der Denkmalschutz beteiligt. um den Erhalt historischer Prunkstücke Zu den Baudenkmalen kann auch eine wie Schlösser und Kirchen, sondern ganz Mehrheit von baulichen Anlagen (En­ Wenn Sie eine Maßnahme an einem allgemein um Zeugnisse unserer leben­ semble) gehören, und zwar auch dann, Denkmal planen, sollten Sie sich zu­ digen Vergangenheit. Gewachsene wenn nicht jede einzelne dazugehörige nächst mit der Unteren Denkmalschutz­ Stadt- und Ortsbereiche, Ensembles mit bauliche Anlage die Voraussetzungen behörde am Landratsamt Günzburg in Wohnquartieren, Straßenzügen und eines Denkmales erfüllt, das Orts-, Platz- Verbindung setzen. Dort werden Sie be­ Plätzen, aber vor allem auch Einzelbau­ oder Straßenbild aber insgesamt erhal­ raten und es werden die weiteren erfor­ ten wie alte Bauern- oder Wohnhäuser tenswürdig ist. derlichen Schritte besprochen. In der bedürfen besonderer Anstrengungen Regel sollten Sie ein Maßnahmenkon­ zum Erhalt. Auch Kleinigkeiten wie ein Ein Denkmal liegt somit immer dann vor, zept mit einer Kostenschätzung erstellt geschmiedetes Wirtshausschild, eine wenn die genannten Voraussetzungen haben. Im Rahmen eines monatlich statt­ alte Türe oder auch nur ein Türbeschlag erfüllt sind. In der Denkmalliste, die bei findenden Sprechtages mit dem Landes­ können erhaltswert sein – als Erinnerung den Gemeinden und beim Landratsamt amt für Denkmalpflege sowie der Hei­ an die handwerklichen Leistungen un­ Günzburg aufliegt, werden die bisher matpflege als Fachbehörden kann dann serer Vorfahren. bekannten Baudenkmale und Ensembles die Maßnahme vor Ort besichtigt und deshalb nur zur Klarstellung eingetra­ gewürdigt werden. An diesem Termin Ein Baudenkmal – gen und fortgeschrieben. Ein Objekt können dann auch der erforderliche was ist das eigentlich? kann aber auch ein Denkmal sein, ohne fachgerechte Ablauf der Maßnahme Denkmale sind von Menschen geschaf­ in der Liste eingetragen zu sein. und Finanzierungsmöglichkeiten be­ fene Sachen oder Teile davon aus vergan­ sprochen werden. Damit Ihre Maßnah­ gener Zeit, deren Erhaltung wegen ihrer Denkmalrechtliche Erlaubnis me für den Sprechtag vorgemerkt wird, geschichtlichen, künstlerischen, städte­ Jede Maßnahme an einem Baudenkmal können Ihnen die jeweiligen Sprechtags­ baulichen, wissenschaftlichen oder ist zumindest erlaubnispflichtig nach termine auf telefonische Nachfrage ger­ volkskundlichen Bedeutung im Interesse dem Denkmalschutzgesetz, wobei die ne mitgeteilt werden. der Allgemeinheit liegt. Baudenkmale Erlaubnis kostenfrei ist. Wenn eine Maß­

Liebevoll restauriertes Baudenkmal in Autenried Fensterdetail

25 Ewald Ewerth Parkett- und Fußbodentechnik Kornblumenweg 26 89346 /OT Opferstetten Telefon: 08226 - 94 06 76 Fax: 08226 - 94 06 75 Mobil: 0172 - 730 75 37 E-Mail: [email protected]

Fenster Wand/Decke Türen Bodenbeläge Rollläden Trockenausbau Jalousien Treppen Sonnenschutz Saunen Wild GmbH Fenster-Türen-Innenausbau · Krautgartenweg 1 · 86491 Tel. 0 82 82/47 22 · Fax 0 82 82/8 16 60 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.wild-bauelemente.de

26 Das Landratsamt Günzburg als Untere amt für Denkmalpflege, dem Bezirk Denkmalschutzbehörde arbeitet fach­ Schwaben sowie den Städten, Märkten Info lich eng zusammen mit dem Landesamt und Gemeinden. Daneben gibt es auch Die Adresse der Unteren Denkmal­ für Denkmalpflege sowie der Kreishei­ noch die Bayerische Landesstiftung so­ schutzbehörde am Landratsamt matpflege. Das Landesamt für Denkmal­ wie für finanzielle Härtefälle den Ent­ Günzburg finden Sie auf dem Ein­ pflege ist die staatliche Fachbehörde für schädigungsfonds. legeblatt. alle Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Die Kreisheimatpfle­ Ein Rechtsanspruch auf Förderung be­ Internet: www.landkreis-guenz­ ge berät und unterstützt diese Stellen steht nicht. Die Höhe richtet sich nach burg.de / Baurecht und Wohnungs­ hierbei. Sie sind vor allem auch berufen den bereitstehenden Haushaltsmitteln bau / Denkmalschutz bei Fragen von Kultur im weiteren Sinne sowie der Bedeutung des Einzelfalles. (neben Baukultur auch Brauchtum). Auch der Landkreis Günzburg stellt im Rahmen seiner haushaltsrechtlichen Finanzielle Förderung für Möglichkeiten Zuschüsse bis zu 10 % des Maßnahmen an Baudenkmälern denkmalpflegerischen Mehraufwandes Da die Pflege der Denkmale im öffentli­ (zum ohnehin anfallenden normalen chen Interesse liegt, fördert der Staat die Erhaltungsaufwand) zur Verfügung. Maßnahmen mit finanziellen Hilfen. Für Erhaltung, Sicherung und Restaurierung Neben Zuschüssen können auch steuer­ von Denkmalen können Zuschüsse ge­ liche Vergünstigungen in Anspruch ge­ währt werden vom Bayerischen Landes­ nommen werden.

Sanierter Pfarrhof in Winzer Pfarrgarten des Pfarrhofs Winzer 27 Garten- und Freiflächengestaltung

Auch der Garten sollte durchdacht ge­ plant werden. Am besten gemeinsam mit dem Wohnhaus. Denn zu Fenstern gehört ein Ausblick und zu den Terrassen und Freisitzen die richtige Zuordnung zu Zimmern, Sonnenlauf und schönen Gar­ tenwinkeln. Eine gründliche Planung ist Voraussetzung für eine optimale Flä­ chennutzung.

Fachlichen Rat zur Gartengestaltung ­erhalten Sie kostenlos bei der Kreisfach­ beratung für Gartenkultur und Landes­ pflege im Landratsamt. Hier gibt es ­außerdem eine Broschüre über Garten­ gestaltung und weiteres Informations­ material. Die Anschrift finden Sie auf dem Einlegeblatt. Auskunft und Hilfe erteilen auch Garten- und Landschafts­ architekten, Firmen des Garten- und Landschaftsbaues, einige Baumschulen und vereinzelt auch die örtlichen Gar­ Blumenwiese tenbauvereine.

Garten ist Teil der Landschaft gen können dies übernehmen. Der Vor­ dern. Solche Beläge sind z. B. wasserge­ Ein Garten sollte immer dem Landschafts­ garten gestaltet also das Ortsbild ganz bundene Decke, Schotterrasen, Rasenfu­ typ angepasst sein. Durch entsprechen­ entscheidend mit. Im Vorgartenbereich genpflaster, Dränpflaster oder mit Fuge de naturnahe Gestaltung kann er durch­ hat der Haus- und Hofbaum alte Tradi­ verlegtes Kopfsteinpflaster. Im Vorgarten aus einen gewissen Ersatz oder eine tion, oft war es ein Obstbaum. Er gibt ist ein Zaun nicht unbedingt notwendig, ­Ergänzung für verlorengegangene Na­ dem Haus das rechte Maß und verbindet wird aber als Zeichen der „Grenzmarkie­ turnähe in der Landschaft sein. Vor allem das Gebäude mit dem Garten. Als Haus­ rung“ meistens errichtet. Die Gestaltung der Ortsrand, der Übergang von der baum sollte in Hausnähe ein Laubbaum sollte sich nach den typischen Vorbildern Landschaft zur Siedlung, ist bei der Ge­ gepflanzt werden. Dieser spendet im in der Ortschaft orientieren. Typisch sind staltung wichtig. Einzelbäume, Obstwie­ Sommer den wohltuenden Schatten und in Mittelschwaben Holzlatten, sie kön­ sen oder freiwachsende Hecken binden lässt im Winter die Sonne ans und ins nen rund oder halbrund, mit Rinde oder Wohn- und Gewerbegebiete in die Land­ Haus ungehindert durchscheinen. Der gefräst, naturbelassen oder farbig, ange­ schaft ein und prägen damit das Wohn­ jahreszeitliche Wechsel im Aussehen spitzt oder abgeschrägt sein. Entschei­ umfeld. Eine abwechslungsreiche und macht ihn besonders interessant. Neben dend für ein gutes Einfügen ins Garten­ unregelmäßige Bepflanzung verdeckt dem dominierenden Hausbaum sollte bild ist aber ein möglichst geringer, un­ das Gebäude, lässt aber trotzdem Ein- die Bepflanzung im Vorgarten für die auffälliger oder gar kein Sockel. Besonders und Ausblicke zu. Sind alle Gärten so Bewohner „schön“ und für den Besucher großzügig wirkt es, wenn vor dem Zaun gestaltet, entsteht ein harmonischer und Spaziergänger interessant sein. Ne­ noch ein schmaler Pflanzstreifen ange­ Übergang in die Landschaft. Gleichzeitig ben einzelnen Gehölzen bieten sich viele legt werden kann und typisch dörflich ist eine solche Bepflanzung Lebensraum andere Stauden an. Der Zugang und die wirkt ein Grasstreifen zwischen Zaun für viele Kleintiere. Einfahrt zum Haus hinterlassen beim und Straße (ideal als befahrbarer Schot­ Besucher den ersten und somit oft den terrasen). Vorgarten entscheidenden Eindruck. Großflächige Oftmals sind keine öffentlichen Bepflan­ Versiegelungen mit Betonpflaster oder Wohngarten zungen im Straßenbereich vorhanden. gar Asphalt sind ökologisch bedenklich Der Wohngarten ist das Wohnzimmer Hier kommt der Gestaltung des Vorgar­ und verhindern, dass Regenwasser ver­ im Garten. Das Sitzen am Haus, auf der tens enorme Bedeutung zu – sie ergänzt sickern kann. „Offene Beläge“ dagegen „Terrasse“, hat den Vorteil von kurzen oder ersetzt die Straßenbegrünung. Ein­ ermöglichen dies und können sich noch Wegen (z. B. zur Küche) und erlaubt das zelbäume und lockere Strauchpflanzun­ begrünen ohne die Funktion zu behin­ Betrachten des ganzen Gartenraumes.

28 Der klassische Sitzplatz im Garten befin­ det sich unter einem Baum. Hier sitzen zu können ist ein Erlebnis und auf Grund der „Verdunstungskälte“ ist es im Schat­ ten des Baumes immer kühler als unter einem Sonnenschirm. Wege erschließen den Garten und sind ein wichtiges Ge­ staltungselement. Durch ihre Linienfüh­ rung und ihr Belagsmaterial prägen sie das Bild des Gartens. Leicht geschwun­ gene Wege wirken natürlich und auflo­ ckernd, gerade Wege wirken zielgerichtet und nüchtern. Verwendet werden sollten wasserdurchlässige Beläge mit sicke­ rungsfähigem Unterbau wie z. B. Riesel- oder Splittbelag mit Einzeiler, Schritt­ platten, verschiedene Natursteinpflaster, Klinker, wasserdurchlässige Betonsteine. Für intensive Nutzung (z. B. für Ballspie­ le) ist kurzes Gras notwendig. Dabei kann Schattiger Sitzplatz im Garten im Garten ohne weiteres toleriert wer­ den, wenn einige Blumen und Kräuter sich im Rasen eingefunden haben. Ein Der Wohngarten braucht einen gewis­ Garten nach außen hin ab. Das Gerüst solcher „Blumenrasen“ ist allemal leb­ sen Schutz vor Einblicken, um eine be­ der Pflanzung sollte aus heimischen Ge­ hafter und abwechslungsreicher als Gras hagliche Atmosphäre zu erhalten. Ist ein hölzen bestehen. Damit schafft die Pflan­ alleine. Ist die Nutzung der Fläche aber etwa 1,5 bis 2,5 m breiter Streifen für die zung ein günstiges Kleinklima und bietet gering oder steht die Förderung von hei­ Bepflanzung möglich, dann empfiehlt es Tieren Lebensraum und Nahrung. Je mischen Pflanzen und Tieren im Vorder­ sich, eine freiwachsende Hecke anzule­ nach Größe des Gartens kommen einzel­ grund, dann können zumindest große gen. Neben der Wirkung als Sichtschutz ne Bäume und Sträucher in Frage. Die Teile als Wiese bewirtschaftet werden. hält sie den Wind ab und schließt den Hecke kann zur Steigerung der Farbwir­ kung mit Blütensträuchern ergänzt wer­ den. Besteht die Anpflanzung überwie­ gend aus Laubgehölzen, ändert sie im jahreszeitlichen Wechsel ständig ihr Aussehen. Neben der Blüte im Frühjahr ist besonders der Herbst bei vielen Ge­ hölzen ein farblicher Höhepunkt. An­ schließend abfallendes Laub ist Teil des natürlichen Kreislaufs, das unter der Pflanzung als Mulchschicht und als ­Unterschlupf für überwinternde Tiere liegen bleiben kann. Wichtige Stellen im Wohngarten, die besonders anspre­ chend wirken sollen, werden am besten mit Stauden gestaltet. Ihre intensiven und vielfältigen Farben sind nicht nur für den Betrachter eine besondere Zierde, sondern bieten auch Insekten wie ­Hummeln, Bienen oder Schmetterlingen ­Nahrung.

Terrassengestaltung

29 stützt oder sogar verbessert werden. Ein ganz besonderer Blickfang ist es, wenn über die Sommermonate Kletterpflan­ zen mit dem Blumenschmuck an Fenster oder Balkon kombiniert werden.

Gesetzliche Vorschriften bei der Gartenplanung Es wird darauf hingewiesen, dass für grö­ ßere Bäume, Sträucher und Hecken Grenzabstände einzuhalten sind. So ist unter anderem bei einer Wuchshöhe un­ ter 2 m ein Abstand von 0,50 m zum nächsten Grundstück erforderlich. Bei einer Wuchshöhe über 2 m bedarf es ei­ nes Abstandes von 2 m. Geregelt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch.

Vorhaben im Bereich von Bebauungsplä­ Gartenteich nen müssen zudem die darin enthalte­ nen grünordnerischen Festsetzungen beachten und einhalten. Nutzgarten durchlassen. Ähnlich wie Bäume verbes­ Obstbäume sind wichtige Bestandteile sern Kletterpflanzen das Kleinklima. Sie am Haus und im Garten. Manchmal prä­ bringen selbst auf kleinstem Standraum Info gen sie Ortschaften ganz entscheidend ein Höchstmaß an Grünfläche. Wenn die Die Adresse der Kreisfachberater mit. Obstbäume haben alte Tradition Gestaltung des Spaliergerüstes auf Fas­ für Gartenkultur und Landespflege und verbinden wie kaum eine andere sade und Fenster abgestimmt ist, kann finden Sie auf dem Einlegeblatt. Pflanze Schönheit und Nutzen. Darüber die Architektur des Gebäudes unter­ hinaus sind vor allem alte Obstbäume auch Lebensraum für viele Kleintiere. Im kleinen Garten können mit kleineren Obstbäumen (Busch- und Spindelbusch) mehrerlei Obstarten und Obstsorten ­angebaut werden. Auch das Beerenobst bietet große Vielfalt. Für größere Gärten, als Hausbaum oder für Streuobstwiesen bieten sich Halb- und Hochstämme an. Sie wachsen kräftiger und benötigen et­ was weniger ­Pflege. Das Wissen über den Anbau der Gemüsepflanzungen wurde von den Klöstern des Mittelalters ins Land hinaus getragen. Alte „Bauerngär­ ten“ zeugen noch heute davon. Das Vor­ bild „Bauerngarten“ ist wieder in man­ chen Gärten zu finden.

Pflanzen am Haus Kletterpflanzen sind eine Bereicherung von Hausfassaden. An der Hauswand wirken sie ausgleichend gegenüber Tem­ peraturschwankungen. An der Sonnen­ seite sind laubabwerfende Pflanzen günstig, da sie im Sommer beschatten, im Winter aber die Sonne ans Gebäude Teich mit Seerose

30 Barrierefreies Wohnen und Wohnraumanpassung

Barrierefreies Wohnen Vorrausschauend planen. Es sind oft die Kleinigkeiten, die den Alltag unnötig ­erschweren: Bepackt mit den täglichen Einkäufen und mit einem Kind an der Hand ist bereits der schmale Hausflur ein Hindernis. Ebenso wird nach einem Sportunfall, bei Krankheit oder bei ­nachlassender Beweglichkeit im Alter das Zurechtkommen in den eigenen vier Wänden beschwerlich, wenn viele ­Treppen zu bewältigen und Räume eng geschnitten sind. Solche Erschwernisse lassen sich reduzieren oder vermeiden, Barrierefreier Zugang einer Wohnanlage in Krumbach wenn ein Gebäude barrierefrei errichtet oder umgebaut wird. Barrierefreiheit wohnern zugute. Sie ist nicht zu ver­ Das Beratungsangebot umfasst: heißt, Wohnungen so zu gestalten, wechseln mit uneingeschränkter Roll­ dass sie in verschiedenen Lebenssituati- stuhleignung. • Individuelle Beratung zur Verbesserung onen und bis ins hohe Alter gut nutzbar Ihrer persönlichen Wohnsituation bei sind. Wohnraumanpassung Ihnen zu Hause. Auch bestehende Wohnungen können Bei einer guten Grundrissgestaltung mit Hilfe von entsprechenden Umbau- • Information über den Einsatz von Hilfs- muss der Wohnflächenbedarf nicht maßnahmen an die Bedürfnisse von mitteln ­unbedingt steigen. Denn die Anforde- Menschen mit krankheits- oder altersbe­ rungen an die Barrierefreiheit legen dingten Einschränkungen angepasst • Information über Finanzierungsmög- ­keine Raumgrößen fest, sondern de­ werden. Sie ermöglichen dann oftmals lichkeiten finieren notwendige Bewegungsflächen ein langes selbstbestimmtes Wohnen zu und Ausführungsmerkmale. Damit be­ Hause. Meist sind nur minimale Verän­ • Unterstützung bei der Antragstellung steht eine große Gestaltungsfreiheit für derungen oder kleine Hilfen bzw. Maß­ individuelle Vorlieben und Bedürfnisse. nahmen notwendig, um das Leben zu • Information über alten- und behinder- Ein hoher Wohnwert für alle Lebenslagen Hause bei zunehmender Hilfebedürftig­ tengerechtes Wohnen ist der Gewinn. Denn schließlich wollen keit zu erleichtern und eine eventuelle Sie ja nur einmal für Ihr ganzes Leben Unterbringung in einem Senioren- bzw. Info bauen. Barrierefreies Bauen ist seit Pflegeheim zu verhindern. Die Wohnbe- Seniorenfachstelle beim Landrats­ September 2011 in den Bestimmungen ratungsstelle bei der Seniorenfachstelle amt Günzburg (Ansprechpartner der DIN18040 Barrierefreies Bauen Teil 2 des Landratsamtes bietet hierbei kosten­ siehe Einlegeblatt) gefasst worden und kommt allen Be- lose Beratung und Unterstützung an.

Ihr regionaler Baupartner!

TEL: 08281 / 99 77 -0 WEB: WWW.HBW-BAU.DE HBWHÖFLEIM &KRAUTGARTEN WOHLRAB 15 | 86470 BAU THANNHAUSEN GMBH

31 § Entwurfsplanung § Projektabwicklung § Ingenieurleistungen § Realisierungen § Qualitätssicherung

Sie sind Architekturfreak, Naturliebhaber, Individualist oder Träumer? Wir bauen für jung und alt, für Familien, Paare und Singles. Mit uns können Sie Ihren Traum vom Eigenheim bald Wirklich keit werden lassen.

arcasa wohnbau gmbh, Krankenhausstr. 26, 89312 Günzburg, Tel. 08221-20 65 50,

Häuser leben vom Detail Fax 08221-207 38 88, [email protected], www.arcasa-wohnbau.de

ARC_AZ_Image_190x42_4C_2015_RZ02.indd 1 30.01.15 13:50 Wir beraten Sie gerne

• Photovoltaik • Stromspeicher • Elektroinstallation • Heizung/Sanitär • Wärmepumpe • Monitoring/Service • SMART HOME • Programmierung/KNX • Gutachten Photovoltaik • PV-Reinigung

Fon +49 (0) 8281 799303-80 Fon +49 (0) 8281 799303-0 www.sonnenbatteriecenter.de www.energeticum.info

Wie effi zient ist eine Fassadendämmung wirklich? Fassadendämmung rechnet sich. Warum? Infolge der immer knapper werdenden Reserven der klassischen Heizenergieträger Öl und Gas sind die Rohstoff- und Energiepreise bereits drastisch gestiegen und ein Ende dieser Preissteigerung ist derzeit nicht absehbar. Das verursacht für Hausbesitzer hohe Kosten – die sich aber erheblich senken lassen. Denn: Etwa drei Viertel der Energie, die ein Privathaushalt verbraucht, werden für die Heizung ge- nutzt. Und je nach Gebäudetyp gehen bis zu 30 Prozent der jährlich aufge- wendeten Heizenergie durch die Außenwände verloren. Ein gut gedämmtes Haus verhindert dies. Optimal ausgerüstet kann es den Energieverlust durch die Wände extrem senken – und bis zu 40 Prozent der Gesamtheizkosten sparen. Eine Fassadendämmung bietet Ihnen also große Einsparpotenziale. Die tatsächliche Einsparung durch eine Fassadendämmung hängt im Einzelfall von verschiedenen Faktoren ab. Dabei geht es um: . die Dicke und Wärmeleitfähigkeit, sprich Qualität des verwendeten Dämmmaterials. . die Außenwand, auf welche die Fassadendämmung aufgebracht wird. Die verschiedenen Materialien, aus denen Gebäude gebaut werden, haben ebenfalls unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten. . die reale Fassadenfl äche, die letztlich gedämmt wird, also die Gesamt- Außenwandfl äche abzüglich der Fensterfl ächen. . die allgemeinen klimatischen Bedingungen beziehungsweise Witterungs- verhältnisse und den Standort des Gebäudes. Sonne oder Schatten können hier einen deutlichen Unterschied machen – fast wie Tag und Nacht. . das Nutzerkomfortverhalten. Je stärker die Wohnräume beheizt sind und je höher die gewünschte Raumtemperatur ist, desto größer ist auch das Einsparpotenzial. Denn 1 Grad Celsius Temperaturerhöhung bedeuten 6 Prozent mehr Energieaufwand. . die Effi zienz und Auslegung der Heizungs- und Anlagentechnik. Wie viel Zeit es in Anspruch nimmt, bis die eingesparten Heizkosten die Ausgaben für die Dämmung ausgeglichen haben, hängt natürlich sehr stark von den tatsächlichen Energiekosten ab. Je höher die Preissteigerung in Zukunft ausfällt, desto schneller rechnet sich die Investition in eine Fassadendämmung. Quelle: http://daemmung.caparol.de/informieren-waermedaemmung/haeufi ge-fragen/energieeffi zienz/

32 Umweltfreundliches Bauen, Energieberatung

In Passivhausweise errichtete Grundschule in Günzburg

Energiesparendes Bauen • gute Wärmedämmung der Gebäude­ werden. Der Energiebedarfsausweis ist Für die Erzeugung der Heizwärme von hülle, denn die meiste Wärme ent­ ein Zeugnis über die energetischen Ei­ Gebäuden wird oft wesentlich mehr weicht durch sie ins Freie genschaften eines Gebäudes und die Energie verbraucht als für Strom und Heizanlage. Bei mehr als vier Wohnein­ Auto zusammen. Wenig gedämmte • Luftdichtheit und Vermeidung von heiten oder wenn Gebäude bereits die ­Gebäude und ineffiziente Heizungen Wärmebrücken (Schimmelgefahr) Maßgaben der Wärmeschutzverord­ verschärfen unnötigerweise den Treib­ nung 1977 erfüllen, reicht ein Energie-­ hauseffekt. Eine Reduzierung des Ener­ • Wärmeschutzfenster verbrauchsausweis aus. Berechnungs­ gie ­verbrauchs dagegen senkt die Be­ basis ist der Energieverbrauch in den drei triebskosten und schont die Umwelt. • Einsatz moderner Lüftungsanlagen mit vorausgehenden Jahren. Der Energie­ Gebäude müssen deshalb sorgfältig Wärmerückgewinnung verbrauchsausweis ist also weniger aus­ geplant, gebaut und saniert werden. Die sagekräftig als der Energiebedarfsaus­ nachfolgenden Tipps sollen Ihnen dabei • effiziente Heizungsanlagen (Brenn­ weis. helfen, energiesparend zu bauen. Eine wertgeräte und Wärmepumpen) qualifizierte fachliche Betreuung (Ener­ Wer als Immobilieneigentümer in mehr gieberatung, Bauplanung, Baubeglei­ Nachzuweisen ist der ausreichende Ge­ Energieeffizienz investiert hat, wird mit tung) können sie jedoch nicht ersetzen. bäudewärmeschutz nach der Energie­ einem Energieausweis durch „gute einsparverordnung (EnEV) anhand einer ­Noten“ belohnt. Zukünftige Nutzer oder Aspekte für energieeffizientes Bauen Wärmeschutzberechnung durch hierfür Erwerber werden vorliegende Infor­ sind: zugelassene Fachleute im Auftrag der mation entsprechend honorieren. Die Bauherrnschaft. ­Ausweise sind zehn Jahre gültig. Eine • energetisch günstiges Grundstück (z. B. Verlängerung ist nicht möglich. Südausrichtung, windgeschützte Lage, Energieausweis wenig Verschattung) Nach den Vorschriften der Energieein­ Die im Ausweis genannten Modernisie- sparverordnung ist neben dem Wärme­ rungsempfehlungen verpflichten den • einfache und kompakte Bauform (kom­ schutznachweis auch der sogenannte Eigentümer nicht zur Umsetzung. Aller­ plizierte Bauformen erhöhen den Ener­ Energieausweis für Neubauten sowie für dings sind diese energetischen Verbes­ giebedarf) wesentliche Änderungen und Erweite­ serungsvorschläge oft naheliegend und rungen im Baubestand erstellen zu las­ amortisieren sich schnell. • verdichtete Bauformen, z. B. Doppel- sen. Energieausweise für Neubauten und Reihenhäuser (seitliche Flächen müssen auf Grundlage des Energiebe­ schützen sich gegenseitig) darfs (Energiebedarfsausweis) erstellt

33 • Dachstühle und Dacheindeckung • Dachausbau • Dachgauben und Dachfenster • Massivholzhäuser Hillenbrand Betonbau GmbH • Ingenieur-Holzbauten Martin Hillenbrand Estriche • Komplette Dachsanierungen – Baustoffe Alles aus einer Hand Simpert-Krämer-Straße 33 86476 Edelstetten Betonböden Kiesgrubäcker 2 · 89346 Bibertal-Silheim Handy: 0173 / 8611862 Betonglätten Tel. 0 82 26/12 70 · Fax 0 82 26/96 05 Fax: 08283 / 920898 Betonsanierung www.holzbau-dirr.de · [email protected] [email protected] Fugenschneiden

• Industriemontage • Gewerbebau • Haustechnik • EVD-Vernetzung • Wärmepumpen • Photovoltaik • Sicherheitstechnik

Lochfelbenstraße 11 • 89312 Günzburg • Tel. 08221 36737-0 • Fax 08221 36737-50

Wärmepumpen Solaranlagen Pellet-/Scheitholz- Trinkwasserfilter- heizungen systeme

Schebesta Heizungsbau GmbH & Co. KG Sausenthalstraße 2 · 86519 Unterwiesenbach Telefon (0 82 83) 3 39 Telefax (0 82 83) 92 19 82 E-Mail: [email protected]

34 Durch die Energieeinsparverordnung Die Aussteller von Energieausweisen für Energieberatung im Landkreis (EnEV) 2014 wurden zudem folgende Neubauten und bestehende Gebäude ­Günzburg Festlegungen getroffen: müssen als Eingangsqualifikation eine Energiesparendes Bauen und Verhalten baunahe Ausbildung absolviert haben schont Geldbeutel und Klima. Weniger

• In Immobilienanzeigen sind die we­ (Architekten, Ingenieure, Sachverständi­ CO2‑Ausstoß bedeutet weniger Klimaer­ sentlichen Inhalte des Energieauswei­ ge, qualifizierte Handwerker und Techni­ wärmung und mehr Gleichgewicht zur ses anzugeben. ker). Geregelt ist dies in der Energie­ Bewahrung ökologischer Kreisläufe. Dies einsparverordnung (EnEV) und in der nutzt uns und den nachfolgenden Gene­ • Spätestens bei Besichtigung ist dem Zuständigkeits- und Durchführungs­ver­ rationen. möglichen Käufer bzw. Mietinteressent ord­nung (EnEV – ZVEnEV). der Energieausweis vorzulegen. Der bayerische Energie-Altlas beschreibt Berufsständische Organisationen wie die mit dem sogenannten „Energie-3-­ • Nach Abschluss eines entsprechenden Bayerische Architektenkammer bzw. Bay­ Sprung“, worum es im Wesentlichen Vertrags muss zumindest eine Aus­ erische Ingenieurekammer-Bau, Schorn­ geht: weiskopie übergeben werden. ­steinfegerinnung oder die Deutsche Energie-Agentur (dena) verfügen häufig 1. Sprung: Energiebedarf senken • Ab dem 1. Mai 2014 ausgestellte Ener­ über entsprechende Internetdaten- gieausweise für Wohngebäude klassi­ banken. 2. Sprung: Energieeffizienz steigern fizieren in Energieeffizienzklassen (A+ bis H). 3. Sprung: Erneuerbare Energien ­aus­bauen

Es reicht also nicht, verstärkt erneuerba­ re Energien einzusetzen. Sondern der erste Schritt muss sein, erheblich weni­ ger Energie zu verbrauchen.

Inzwischen ist es für jedermann selbst­ verständlich, sich bei der Planung von Neubauten und Renovierungsmaßnah­ men intensiv mit deren energetischer Qualität auseinander zu setzen.

Da Energiesparen jedoch vom Zusam­ menspiel vieler Faktoren abhängt und gesetzliche Normen zu erfüllen sind, sollte fachmännischer Rat eingeholt werden. Für viele Maßnahmen gibt es Fördermittel.

Der Landkreis Günzburg engagiert sich mit der Umsetzung eines Klimaschutz­ konzeptes für den Erhalt der Umwelt: Würden alle Wohngebäude zumindest die Energieeinsparverordnung 2009 ein­ halten, würde der Wärmeenergiebedarf hierfür um 57 % sinken. Das Landratsamt Günzburg bietet eine neutrale und kos­ tenlose Energieberatung durch ausge­ bildete Fachleute an. Diese Erstberatung wendet sich an Privathaushalte, Haus­ verwaltungen und Gemeinden.

35 Der stärkste Energiemix

Erdgas // Bio-Erdgas Strom // Bio-Strom

Geld sparen, Klima schonen – unser Mix macht’s möglich

Wir sind da, wo unsere Kunden sind www.erdgas-schwaben.de Themen dieser Einzelberatung sind: • Finanzierung: Wofür gibt es Zuschüsse und aktuelle Aktionen erhalten Sie eben­ und Darlehen? Wo und wann sind die falls bei der Klimaschutzstelle und auf • gesetzliche Rahmenbedingungen bei Anträge zu stellen? der Website des Landkreises. Neubau und Gebäudesanierung Die Energieberatungen zu Baumaßnah­ Umweltfreundlich – • effiziente Energiesparmaßnahmen men finden im Landratsamt in ­Günz nicht nur eine Energiefrage und burg und im Kreishaus in Krumbach Weitere Kriterien beispielsweise sind ein statt. Dazu stehen ausgebildete Energie­ geringer Flächenverbrauch und der Ein­ • Einsatz erneuerbarer Energien berater für eine persönliche Beratung satz ökologischer, langlebiger Baumate­ von jeweils einer halben Stunde zur Ver­ rialien. Bei der Planung sollte auf spä­tere • Förderprogramme und Wirtschaftlich­ fügung. Anmeldungen hierfür nimmt Anpassungsbedürfnisse geachtet wer­ keit der Klimaschutzbeauftragte entgegen. den: Kann die Raumaufteilung leicht verändert werden? Wie altersgerecht Viele Fragen sind zu klären, z. B. Klimaschutzbüro und Energiepakt sind die Wohnungen? Darüber hinaus können Sie sich bei der • Gebäudehülle: Wo liegen die Schwach­ kommunalen Klimaschutzstelle des stellen meines Gebäudes, welche Be­ Landratsamts nicht nur zu anstehenden sonderheiten sind bei der Fassaden­ Baumaßnahmen informieren, sondern dämmung zu beachten? Sie erhalten auch Antworten zu anderen klimarelevanten Fragen der Sektoren • Wärme- und Stromerzeugung: Kann Haushalt, Unternehmen, Verkehr und die Heizungsanlage nachgerüstet wer­ Kommunen. Info den oder ist eine Erneuerung sinnvol­ Auskünfte erteilt der Klimaschutz­ ler? Welche Energieträger kommen Auch die Städte und Gemeinden enga­ beauftragte des Landkreises Günz­ zum Einsatz: Öl, Gas, Holz, Wärme aus gieren sich für mehr Klimaschutz und burg. Hier können Sie sich auch für Sonne, Luft oder Boden? Können Pho­ weniger Energieverbrauch. Um diese die Energieberatungen zu Bau­ tovoltaik, Solarthermie, eine Wärme­ Aktivitäten zu bündeln, haben sie sich in maßnahmen anmelden. Kontakt­ pumpe oder ein Blockheizkraftwerk einem Energiepakt zusammen geschlos­ daten siehe Einlegeblatt. eingesetzt werden? sen. Auskünfte über deren regelmäßige

Landratsamt Günzburg, Hauptgebäude

37 INNOVATIVES BAUEN

HOCH- UND INGENIEURBAU ABBRUCH UND SANIERUNG TRAGLASTVERSTÄRKUNGEN BRÜCKENBAU KANAL- U. WASSERLEITUNGSBAU STRASSENBAU ASPHALT- UND PFLASTERBAU

XAVER LUTZENBERGER GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMUNG MINDELHEIMER STRASSE 14 87772 PFAFFENHAUSEN TELEFON 0 82 65/7190 FAX 0 82 65/719 280 www.lutzenberger-bau.de

Deutschlands größte Auswahl an Handwerkspro s mit Qualitätsanspruch!

Storchenparadies Mindeltal 38 Erdaushub, Bau- und Abbruchabfälle

Beim Neubau und beim Abbruch von chen. Wenn ein entsprechender Vordruck Altholz Gebäuden fallen zum Teil erhebliche ausgefüllt wird, alle Beteiligten zustim­ Altholz ist je nach Zweck, den es hatte, in Mengen an Aushub, Bauschutt und sons­ men und gewisse Voraussetzungen ge­ Kategorien unterteilt. Altholz der Kate­ tiger Abfälle an, die umweltgerecht ent­ geben sind, kann ausnahmsweise auf gorien I bis III ist Holz aus dem Innenbe­ sorgt werden müssen. Es liegt im Inter­ ein förmliches Genehmigungsverfahren reich wie z. B. Holzschränke, Stühle, Tische esse jedes Einzelnen, dass dabei die Na­ verzichtet werden. Die Zustimmung er­ etc. Bis zu 2 m2 der Kategorie I bis III kann tur, die menschliche Gesundheit und das halten Sie dann binnen weniger Tage. an den Wertstoffhöfen in , Landschaftsbild so wenig wie möglich Günzburg, Ichenhausen, Jettingen- beeinträchtigt werden. Für das Herstellen einer durchwurzelba­ Scheppach, Krumbach, Thannhausen ren Bodenschicht gelten nach § 12 der und an den Abfallentsorgungsanlagen Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallge­ Bundes-Bodenschutz- und Altlastverord­ in Burgau gebührenfrei abgegeben wer­ setz schreibt vor, dass Abfälle in erster nung (BBodSchV) besondere Anforde­ den. Altholz der Kategorie IV ist Holz aus Linie zu vermeiden sind. Nicht vermeid­ rungen, damit keine Verschlechterung dem Außenbereich, beispielsweise Pali­ bare Abfälle sind weitestgehend stoff- des Bodens eintritt. saden, Gartenzäune und Fenster und lich und biologisch zu verwerten. Ist das kann an den Abfallentsorgungsanlagen nicht möglich, müssen die Abfälle be­ in Burgau gegen Gebühr (Mindestge­ handelt und umweltverträglich abgela­ Info bühr 6,00 € bis zu 100 kg) abgegeben gert werden. _ InfoFachbereich Wasserrecht und Na­ werden. turschutzbeauftragte beim Land­ Erdaushub ratsamt Günzburg. Die Adressen Baustellenabfälle Leider wurde in der Vergangenheit allzu finden Sie auf dem Einlegeblatt. Nicht zum Bauschutt gehören Baustel­ oft Erdaushub dazu verwendet, ökolo­ lenabfälle. Soweit sie verwertbar sind, gisch, wasserwirtschaftlich oder land­ wie z. B. saubere Papiere, Pappe und Kar­ schaftlich wertvolle Flächen zu verfüllen. Abfallwirtschaftsbetrieb des tonagen, Verpackungsfolien etc., sind Aushub kann entsorgt werden in ­Landkreises Günzburg diese an den Wertstoffhöfen abzugeben. Nicht verwertbare Abfälle wie z. B. ver­ • Bauschutt- oder Aushubdeponien Alle Informationen rund um das Thema schmutzte Kartonagen, Abdeckfolien, • Sand- und Kiesgruben, soweit eine Abfall und Müll finden Sie auf der Home­ Dachpappe, Gipskartonplatten, Boden­ entsprechende Verfüll-Genehmigung page des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes beläge usw., sind bei den Abfallentsor­ durch das Landratsamt vorliegt und der unter www.kaw.landkreis-guenzburg.de. gungsanlagen des Landkreises in Burgau Unternehmer zustimmt Seien es Informationen zu gefährlichen gegen Gebühr anzuliefern. Verboten ist Abfällen wie Asbest, künstliche Mineral­ das äußerst umweltschädliche Verbren­ Sofern Sie Grundstücke mit dem Aus­ fasern oder Problemmüll unter der Rubrik nen von Abfällen. Zum Beispiel setzen hubmaterial auffüllen wollen, gilt: „Infos zum Abfall – Abfallentsorgung“ Kunststoffreste, PVC-Isolierungen von oder möchten Sie wissen, wie Sie bei­ Kabeln und behandelte Hölzer beim Ver­ Bei Auffüllungen über 500 m2 oder 2 m spielsweise Holz und Bauschutt dem Re­ brennungsvorgang für den Menschen Höhe ist immer eine Genehmigung nö­ cycling und somit der Wiederverwertung und die Umwelt schädliche Abgase frei. tig! Auch kleinere Auffüllungen (z. B. zuführen, dann klicken Sie sich in der an Gewässern, in Überschwemmungs-, Rubrik „Infos zum Abfall – Abfallverwer­ Asbesthaltige Abfälle Wasserschutz-, Landschafts- und Natur­ tung“ zu den gewünschten Informatio­ Hierzu zählen z. B. asbesthaltige Dachein­ schutzgebieten, ökologisch wertvollen nen. deckungen (sog. Eternitplatten), Fassa­ Bereichen) können im Einzelfall unzuläs­ denplatten oder asbesthaltige Isolierun­ sig sein. Unter Umständen können auch Bauschutt gen. Da es sich um gefährliches Material natürliche Böden (geogen, also ohne Bauschutt bezeichnet vor allem Ziegel­ handelt, kann der falsche Umgang mit menschlichen Einfluss) mit Schadstoffen steine, Mörtel- und Betonbrocken und Asbest die Gesundheit gefährden. Die belastet sein. Diese dürfen nicht zur Ver­ Glasreste. An der Bauschuttdeponie Fasern, die sich bei der Bearbeitung lösen, füllung unbelasteter Bereiche verwen­ Krumbach-Reutte können Sie Bauschutt setzen sich in der Lunge fest und können det werden. Erkundigen Sie sich im Vor­ gegen Gebühr in Höhe von 10,00 € je an­ Krebs verursachen. Deshalb müssen bei feld, ob es Probleme gibt! gefangene 1.000 Liter abgeben. Auf eini­ Abbrucharbeiten besondere Schutzvor­ gen Wertstoffhöfen, Sammelstellen für kehrungen getroffen werden. Insbeson­ Das Landratsamt Günzburg hat ein „ver- pflanzliche Abfälle und der Müllpyroly­ dere darf nicht gesägt, gebohrt und ohne einfachtes Verfahren“ eingeführt, um seanlage Burgau besteht zusätzlich die Atemschutz gearbeitet werden. für Geländeauffüllungen eine Genehmi­ Möglichkeit, Kleinmengen, also bis zu gung mit minimalem Aufwand und 250 Liter an Bauschutt, gebührenfrei zu Abfälle, die Asbest enthalten, dürfen nur ohne Verfahrenskosten (!) zu ermögli­ entsorgen. in sogenannten Big-Bag-Säcken an der

39 Deponie in Burgau angeliefert werden. Nachtspeicherheizgerät Haushaltskleingeräte wie Kaffeemaschi­ Eine Liste mit Verkaufsstellen für die Big- Nachtspeicherheizgeräte dürfen nur nen und Toaster können ebenfalls an allen Bag-Säcke finden Sie auf der Homepage, durch Fachfirmen verwertet werden, da Wertstoffhöfen abgegeben werden. ebenso wie mögliche Anlieferzeiten, Ge­ das Zerlegen solcher Geräte auf Grund bühren und besondere Hinweise für Ge­ der darin enthaltenen Schadstoffe mit Schrott werbebetriebe. Risiken für die Gesundheit verbunden Badewannen, Heizkörper, Rohre, Dach­ ist. Auch den Stromanschluss darf nur rinnen und Ähnliches zählen zum Schrott Künstliche Mineralfaserabfälle ein Elektrofachbetrieb abklemmen. und können recycelt werden. Schrott Hierzu zählen Mineralwollen wie Glas- kann an allen Wertstoffhöfen abgegeben und Steinwolle. Sie finden häufig Ver­ Problemabfälle werden. wendung bei der Wärmedämmung von Problemabfälle sind Abfälle von Privat­ Gebäuden. Auch bei künstlichen Mine­ haushalten oder Kleingewerben, die gif­ Sperrmüll ralfasern, die vor 2000 verarbeitet wur­ tige, gesundheitsgefährdende Stoffe ent­ Sperrmüll ist Müll, der wegen seiner den, handelt es sich um gefährliches halten, z. B. Farben, Lacke, Batterien und Sperrigkeit und Größe nicht in die Rest­ Material, dessen falscher Umgang die Kondensatoren. Diese Abfälle können nur mülltonne passt. Es besteht die Möglich­ Gesundheit gefährdet. Auch hier können in haushaltsüblichen Mengen bei der re­ keit, mittels Sperrmüllscheck beim Kreis­ sich, wie beim Asbest, Fasern in der ­Lunge gelmäßig stattfindenden mobilen Prob­ abfallwirtschaftsbetrieb die Abholung festsetzen und die Gesundheit gefähr­ lemmüllsammlung abgegeben werden. des Sperrmülls zu beantragen. Es besteht den. Sie dürfen nur in reißfesten Folien- auch die Möglichkeit, die Sperrmüllge­ Säcken an der Deponie in Burgau ange­ Elektro- und Elektronikschrott genstände selbst anzuliefern. liefert werden. Dafür können auch beim Elektro- und Elektronikschrott ist in ver­ Kreisabfallwirtschaftsbetrieb sogenann­ schiedene Gruppen unterteilt und je nach te PP-Bändchen-Säcke erworben werden. Gruppe müssen sie auch unterschiedlich Info Die Preise finden Sie auf der Homepage, entsorgt werden. Haushaltsgroßgeräte, Die Kontaktdaten der Abfallberater ebenso wie mögliche Anlieferzeiten, Ge­ wie zum Beispiel Waschmaschinen und finden Sie auf dem Einlegeblatt bühren und besondere Hinweise für Ge­ Backöfen, können über die Schrottcontai­ und unter werbebetriebe. ner an den Wertstoffhöfen abgegeben www.kaw.landkreis-guenzburg.de oder gegen Gebühr abgeholt werden.

Blick auf

40 Regenwassernutzung

Mit Regenwassernutzung können Sie Wasserdurchlässige • Porenpflaster wertvolles Trinkwasser sparen. Regen- Wegebefestigungen besteht aus großporigen, wasserdurch- wasser kann z. B. für die Gartenbewässe­ Für Flächen, die wegen ihrer Nutzung lässigen Betonsteinen rung oder die WC-Spülung verwendet befestigt sein müssen, stehen eine Reihe werden. Bei der Nutzung für die Toilet­ von wasserdurchlässigen Materialien tenspülung oder gar Waschmaschine zur Verfügung. Insbesondere für Zufahr- sind jedoch strenge Hygienevorschriften ten, Stellplätze und Lagerflächen eignen und die örtlichen Vorschriften der jewei­ sich die folgenden Oberflächen: ligen Gemeinde zu beachten. • Kies-Splitt-Decken Regenwasserversickerung bestehen aus Kies oder Splitt, der eine Regenwasser einfach in den Kanal gleichförmige mittlere Körnung hat abzuleiten ist aus Umweltgründen nicht empfehlenswert. Viel sinnvoller ist es, • Schotterrasen das Regenwasser zu versickern und Flä- besteht aus einem verdichteten Gemisch chen erst gar nicht zu versiegeln. Nieder­ aus Schotter und Mutterboden, das mit schlagswasser soll möglichst flächenhaft Gräsern bewachsen ist über eine bewachsene Oberboden­ schicht versickert werden. Wenn dies und • Rasengittersteine auch eine Versickerung über Rigolen bestehen aus Beton und haben waben- nicht möglich ist, kommt ein Sicker­ förmige Öffnungen, die mit sandigem schacht in Frage. Befestigte Flächen sol­ Mutterboden gefüllt werden und mit len entsiegelt werden. Mit der Versi­ Gras bewachsen sind ckerung von Regenwasser leistet der Bauherr einen wertvollen Beitrag zur • Rasenfugenpflaster Info Hoch ­wasservorsorge. Wann eine wasser- besteht aus Betonsteinen mit Abstands- Fachkundige Stelle beim Landrats- rechtliche Erlaubnis zum Versickern er­ haltern, die gleichmäßig breit begrünte amt Günzburg. Adresse siehe Ein­ forderlich ist, können Sie im Landratsamt Fugen gewährleisten legeblatt. beim Fachbereich Wasserrecht erfahren.

Begrünte Rasengittersteine Betonpflaster mit Rasenfuge

41 Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Immobilie!

s Sparkasse Günzburg-Krumbach ImmobilienCenter

Tel. 08221 92-2385, Fax 08221 92-3380 www.spk-gz-kru.de

Sparkassen

Immobilien GMBH in Vertretung der VERMITTLUNGS

Kloster Wettenhausen

42 Wohnbauförderung

Eine Immobilie ist eine Investition mit rungsgesetz genannte Einkommens­ erforderlich. Dieser Schein bestätigt, dass Zukunft. grenze einzuhalten. die erforderliche Einkommensgrenze eingehalten wird und weist die zuste­ Der Freistaat Bayern unterstützt die Als bauliche Maßnahmen kommen bei­ hende Wohnraumgröße für die Antrag­ Wohnraumversorgung seiner Bürger auf spielsweise in Betracht: steller aus. vielfältige Weise. Gegenstand der staat­ lichen Hilfen sind u. a. • Einbau behindertengerechter sanitärer Zuständig für die Ausstellung der Wohn­ Anlagen berechtigungsscheine ist die Stadt Förderung von neuem und vorhande- Günzburg für Wohnungen im Stadtge­ nem Wohnraum zur Eigennutzung • Einbau eines Treppenlifts biet Günzburg. Für Bauherren sowie Kaufinteressenten von neuem oder vorhandenem Wohn­ • Rampe für Rollstuhlfahrer Für Wohnungen im Landkreis Günzburg raum zur Eigennutzung gibt es in Bayern ist das Landratsamt Günzburg zustän­ staatliche Finanzierungshilfen. • Beseitigung von Barrieren innerhalb dig; dort erhalten Sie auch eine Liste mit und außerhalb der Wohnung Adressen der Vermieter von geförderten Hierbei handelt es sich um Mietwohnungen. Zuständig für Auskünfte, Antragsannah­ • ein staatliches 15-jähriges Baudarlehen me und Gewährung der leistungsfreien Förderprogramme von anderen mit 0,5 v. H. Zins, 1 v. H. bis 2 v. H. Tilgung Darlehen sind das Landratsamt Günz­ Stellen  sowie € 2.500,– Zuschuss für jedes im burg für eigen genutzten Wohnraum Weitere zinsgünstige Förderdarlehen für Haushalt wohnende Kind und/oder und die Regierung von Schwaben für Kauf, Bau, Modernisierung, energetische vermieteten Wohnraum. Maßnahmen, altersgerechtes Umbauen, • wahlweise ein 10-/bzw. 15-jähriges zins­ werden auch von der KfW-Bank (Kredit­ verbilligtes Darlehen aus dem Bayeri­ Weitere Informationen: anstalt für Wiederaufbau, www.kfw.de) schen Zinsverbilligungsprogramm. Prüfen Sie auch, ob Sie von Ihrer Pflege- gewährt. Antragstellung erfolgt über die kasse für die beabsichtigten Maßnah­ Hausbank. Um diese Fördermittel beantragen zu men einen Zuschuss erhalten können. können, sind mehrere Voraussetzungen Einkommensschwache Haushalte (Mie­ zu erfüllen. Für Auskünfte über aktuelle Förderung von Mietwohnungen in ter bzw. Eigentümer) von eigengenutz­ Förderkonditionen und die Gewährung Mehrfamilienhäusern tem Wohnraum können Wohngeld bzw. dieser Förderdarlehen ist das Landrats­ Der Freistaat Bayern fördert Mietwohn­ Lastenzuschuss beantragen. Zuständig amt Günzburg zuständig – www.land­ raum in Mehrfamilienhäusern (mind. 2 hierfür ist die Wohngeldstelle des Land­ kreis-guenzburg.de/baurecht und woh­ Mietwohnungen) durch ratsamtes. nungsbau/wohnungsbauförderung. • Neubau sowie Eine Zusammenfassung der Woh- Ein Rechtsanspruch auf diese Fördermit­ nungsbauförderung in Bayern finden tel besteht nicht. • Änderung und Erweiterung von Wohn­ Sie unter www.wohnen.bayern.de raum unter wesentlichem Bauauf­ Wichtig ist, dass Fördermittel immer vor wand. Es wird darauf hingewiesen, dass sich Baubeginn, Kauf oder Änderung einer die Förderprogramme und Konditionen Maßnahme zu beantragten sind; eine Ferner auch die Modernisierung von ändern können und die Übersicht des- spätere Antragstellung ist nicht mehr Mietwohnungen in Mehrfamilienhäu­ halb nur den aktuellen Stand bei Druck- möglich. sern (mindestens 3 Wohnungen). legung der Broschüre wiedergeben kann. Förderung von Anpassungsmaß­ Nähere Auskünfte über diese Förder- nahmen an die Belange von Menschen programme erteilt die Regierung von mit Behinderung Schwaben – www.reg-schw.bayern.de/ Info Der Freistaat Bayern gewährt für bauli- planung und bau/wohnungswesen; dort Auskünfte und Beratungen erteilt che Maßnahmen, die zur Anpassung von werden auch die Antragsunterlagen ein­ die Wohnbauförderstelle beim Wohnraum für Menschen mit Behinde­ gereicht und die Fördermittel gewährt. Landratsamt Günzburg. Siehe Ein­ rung bzw. Einschränkung erforderlich legeblatt und unter www.land­ sind, ein leistungsfreies Darlehen (Zu­ Voraussetzungen für den Bezug von kreis-guenzburg.de/baurecht und schuss) bis zu € 10.000,–. geförderten Mietwohnungen wohnungsbau/wohnungsbauför­ Der Haushalt der begünstigten Person Zum Bezug einer geförderten Mietwoh­ derung. hat die in Art. 11 Bayer. Wohnraumförde­ nung ist ein Wohnberechtigungsschein

43 Gutachterausschuss und Bodenrichtwerte

Aufgrund des Baugesetzbuches sind zur Verkehrswert Marktbericht Ermittlung von Grundstückswerten und Wichtig bei der Wertermittlung ist auch Neben den Bodenrichtwerten wird von für sonstige Wertermittlungen selbst­ der sogenannte „Verkehrswert“. Der Ver­ der Geschäftsstelle des Gutachteraus­ ständige, unabhängige, nicht weisungs­ kehrswert ist in § 194 Baugesetzbuch schusses auch ein Marktbericht heraus­ gebundene Gutachterausschüsse zu (BauGB) definiert: Danach wird der Ver­ gegeben, der Angaben über die Umsatz- bilden. Für den Bereich des Landkreises kehrswert durch den Preis bestimmt, der und Preisentwicklung auf dem hiesigen Günzburg ist der Gutachterausschuss zu dem Zeitpunkt, auf den sich die Er­ Immobilienmarkt enthält. Die Übersicht beim Landratsamt Günzburg zuständig. mittlung bezieht, soll dem Interessierten helfen, den Markt Dieses Fachgremium, das sich aus Archi­ besser einzuschätzen. Außerdem wird tekten, Bauingenieuren, Juristen und • im gewöhnlichen Geschäftsverkehr, ein Beitrag zur Transparenz des Immobi­ weiteren Experten zusammensetzt, ist lienmarktes gegeben. Der Marktbericht besonders sachkundig und erfahren in • nach den rechtlichen Gegebenheiten enthält auch eine Liste über Wohnungs­ der Ermittlung von Grundstückswerten und mietpreise im Landkreis Günzburg. und sonstigen Wertermittlungen. • tatsächlichen Eigenschaften, Dem Gutachterausschuss obliegen ins­ besondere folgende Aufgaben: • der sonstigen Beschaffenheit und

• Verkehrswertgutachten von unbebau­ • der Lage des Grundstückes (oder des ten und bebauten Grundstücken sowie sonstigen Gegenstandes der Werter­ Rechten an Grundstücken zu erstatten mittlung)

• Bodenrichtwerte zu ermitteln und zu • ohne Rücksicht auf ungewöhnliche Info veröffentlichen oder persönliche Verhältnisse Die Adresse des Gutachteraus­ schusses und der Geschäftsstelle • Kaufpreissammlungen zu führen und zu erzielen wäre. des Gutachterausschusses entneh­ auszuwerten men Sie bitte dem Einlegeblatt. Bodenrichtwerte Hier erhalten Sie gegen Gebühr • sonstige zur Wertermittlung erforder­ Grundlage für die Tätigkeit des Gutach­ weitere Auskünfte über Grund­ liche Daten zu ermitteln terausschusses ist die Kaufpreissamm- stückspreise oder können die Bo­ lung. In ihr werden die ausgewerteten denrichtwertliste und den Markt­ Der Gutachterausschuss be­ Angaben sämtlicher notarieller Kaufver­ bericht anfordern bzw. ein Ver­ dient sich einer Geschäfts­ träge erfasst. Daraus ermittelt der Gut­ kehrswertgutachten in Auftrag stelle (Geschäftsstelle achterausschuss alle zwei Jahre die geben. Im Internet können die ak­ des Gutachteraus- ­sogenannten „Bodenrichtwerte“ (Durch­ tuellen Bodenrichtwerte für den schusses), die eben­ ­schnittspreise für Bauland und land­ Landkreis Günzburg kostenlos ein­ falls beim Landrats- wirtschaftliche Flächen). Diese werden gesehen werden unter www.bo­ amt Günzburg einge­ für den ganzen Landkreis Günzburg er­ denrichtwerte.bayern.de. richtet ist. hoben.

44 Wirtschaftsförderung im Landkreis Günzburg

Die Familien- und Kinderregion Land­ kreis Günzburg ist nicht nur ein ange­ nehmes Lebensumfeld und eine aufstre­ bende Tourismusregion, sondern auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Die 34 Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis bieten überzeugende Stand­ ortvorteile und ansässigen sowie sich hier ansiedelnden Unternehmen nen­ nenswerte Potenziale. Attraktive Gewer­ beflächen ermöglichen Wachstum und Neuansiedlungen. Vergleichsweise nied­ rige Gewerbesteuerhebesätze fördern und unterstützen investive Entschei- dungen.

Die Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (kurz: RMG) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Standortmarketing, Tourismusentwick­ Gewerbebetrieb in Scheppach lung und Wirtschaftsförderung. Die „pub ­lic private partnership“ mit direkter Anbindung an Landrat Hubert Hafner Sie Ihre Zukunft planen, finden Sie im samten Themenspektrum der Existenz­ versteht sich als Mittler und Initiator Landkreis Günzburg eine gute Adresse. gründung bietet die Regionalmarketing ­gewinnbringender Netzwerke. Städte, Wir begleiten Sie bei Ihrer ganz persön­ Günzburg GbR – Wirtschaft und Touris­ Märk­te und Gemeinden sowie die Land­ lichen Expedition „Zukunft“ und helfen mus mit den relevanten Partnern regel­ kreisverwaltung mit RMG arbeiten Hand Ihnen, schnell und zuverlässig Ihre Ziele mäßig Existenzgründersprechtage an in Hand. Gemeinsame Ziele sind die zu verwirklichen. Enge Partner dabei sind und stellt verschiedenstes Informations­ professionelle Betreuung und zügige die Industrie- und Handelskammer material bereit. Abwicklung von Baugenehmigungsver­ Schwaben, die Handwerkskammer für fahren. Schwaben, die Wirtschaftsabteilung der Regierung von Schwaben, dieWirtschafts­ Die Regionalmarketing Günzburg GbR in junioren Günzburg sowie die Aktivseni­ ihrem Aufgabenbereich Wirtschaftsför­ oren Bayern e. V. derung und Standortmarketing Bei fast allen staatlichen Förderprogram­ • informiert über den Wirtschaftsstand­ men gilt eine „Vorbeginnklausel“. Das ort Landkreis Günzburg, heißt, mit dem zu fördernden bzw. zu finanzierenden Vorhaben darf zum Zeit­ • stellt Daten zum Wirtschaftsstandort punkt der Antragstellung noch nicht Info zur Verfügung, begonnen worden, insbesondere dürfen Umfassende Informationen zum keine finanziellen Verpflichtungen ein­ Wirtschaftsstandort Landkreis • informiert in verschiedenen Veranstal­ gegangen worden sein. Für den Existenz­ Günzburg bieten die Standortbro­ tungen, im Internet sowie auf Facebook gründer und andere heißt dies: erst in­ schüre Landkreis Günzburg (Be­ über wirtschaftsrelevante Themen, formieren, dann Förderanträge stellen stellformular und Onlineversion und erst dann mit dem Vorhaben begin­ unter www.landkreis-guenzburg- • unterstützt bei der Standortsuche, nen. standort.de sowie die Bewerber­ broschüre der RMG. Weitere und • vermittelt Kontakte und Kooperations­ Über öffentliche Hilfen bei der Existenz­ ständig aktuelle Informationen partner und gründung beraten die Hausbanken, über sind zu finden auf www.landkreis- die in aller Regel auch die Anträge auf guenzburg-wirtschaft.de und • unterstützt und initiiert Netzwerke. Förderung eingereicht werden müssen. www.facebook.com/Wirtschafts­ Die Gründung eines Unternehmens foerderung.Landkreis.Guenzburg). Ob Unternehmer oder Existenzgründer, muss gut vorbereitet werden – die Ge­ Kontaktdaten siehe Einlegeblatt. ob Arbeitnehmer oder Absolvent – wenn schäftsidee allein reicht nicht. Zum ge­

45 Behörden

Landratsamt als Bauaufsichtsbehörde Über Ihren Bauantrag entscheidet das Landratsamt Günzburg. Dies gilt aller­ dings nicht für Vorhaben, die im Stadtge­ biet der Großen Kreisstadt Günzburg einschließlich ihrer Stadtteile verwirklicht werden sollen. In diesen Fällen ist das Bau­ amt der Stadt Günzburg zuständig. In dieser Baubroschüre wird die allgemei­ ne Bezeichnung „Bauaufsichtsbehörde“ verwendet und keine Unterscheidung zwischen Landratsamt und Stadtverwal­ tung Günzburg getroffen, damit die In­ formationen und Ratschläge auch von den Bauherrn in der Großen Kreisstadt genutzt werden können. Im Landratsamt Günzburg werden sämt­ liche Bauangelegenheiten von den Mit­ arbeitern des Fachbereichs Bauwesen wahrgenommen. Wegen der Größe des Bauamtsgebäude, Landratsamt Günzburg, Krankenhausstraße 36, Landkreises ist dieser in Baubezirke un­ 89312 Günzburg terteilt. Für jeden Baubezirk ist eine Bear­ beitungsgruppe zuständig, in der je eine Fachkraft aus Verwaltung und Technik die Bauanträge kooperativ bearbeiten und von einem Baukontrolleur im Außen­ dienst unterstützt werden. Die Gebiets­ aufteilung und die zuständigen Sachbe­ arbeitenden entnehmen Sie bitte dem Einlegeblatt und dem Internet. Besonderes Beratungsangebot: In beson­ ders schwierigen Fällen stehen Ihnen die Geschäftsbereichsleitung für das Bauwe­ sen oder der Landrat für Auskünfte und Ratschläge zur Verfügung. Dieses Ange­ bot sollte jedoch erst dann genutzt wer­ den, wenn die zuständigen Sachbearbei­ tenden wegen der Problematik des Ein­ zelfalls nicht ausreichend helfen können. Besonderen Wert legen wir auch auf zu­ sätzliche aktuelle Informationsmöglich­ keiten für Sie. Schauen Sie deshalb bitte auch auf unserer Internetseite vorbei!

Info Auskünfte und Beratungen erteilt das Bauamt beim Landratsamt Günzburg (siehe Einlegeblatt).

Internet: www.landkreis-guenz­ burg.de / baurecht und wohnungs­ bau

46 Städte, Märkte und Gemeinden, Bauverwaltungen der Gemeinden

Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2013) Bürgermeister/-in Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche(km 2)

Gemeinde Aichen Wiesweg 1 Aichen, Bernbach, VGem. 1139 Alois Kling 86479 Aichen Memmenhausen, Ziemetshausen VGem. Ziemetshausen Nachstetten, Frau Böck 17,60 S 08284 99799-0 Obergessertshausen, S 08284 99799-20 Fax 08284 99799-30 Ruhfelden Frau Reinhard [email protected] S 08284 99799-21 ww.vgziemetshausen.de

Gemeinde Rathaus Aletshausen, VGem. 1111 Georg Duscher 86480 Aletshausen Gaismarkt, Krumbach VGem. Krumbach Haupeltshofen, Herr Flexer 17,66 S 08282 88996-0 Wasserberg, Winzer S 08282 88996-19 Fax 08282 88996-22 [email protected] www.aletshausen.de

Gemeinde Edmund-Zimmermann-Str. 3 Balzhausen, Kirrberg VGem. 1210 Daniel Mayer 86470 Thannhausen Thannhausen VGem. Thannhausen Herr Martens-Weh 14,64 S 08281 901-0 Bauamtsleiter Fax 08281 901-20 S 08281 901-22 [email protected] www.balzhausen.de

Gemeinde Bibertal Bühl, Kirchberg 3 Anhofen, Bühl, Herr Kempter 4692 Oliver Preußner 89346 Bibertal Echlishausen, S 08226 8690-14 S 08226 8690-0 Emmenthal, 27,31 Fax 08226 8690-29 Ettlishofen, [email protected] Großkissendorf, www.bibertal.de Happach, Hetschwang, Kleinkissendorf, Opferstetten, Schneckenhofen, Silheim

Gemeinde Rathaus Breitenthal, VGem. 1220 Gabriele Wohlhöfler 86488 Breitenthal Nattenhausen, Krumbach VGem. Krumbach Oberried, Herr Flexer 13,27 S 08282 88996-0 Waldhausen S 08282 88996-19 Fax 08282 88996-22 [email protected] www.breitenthal-schwaben.de

Gemeinde Weißenhorner Straße 5 Bubesheim VGem. 1450 Walter Sauter 89347 Bubesheim Kötz VGem. Kötz Frau Wagner 7,76 S 08221 2070-0 S 08221 2070-23 Fax 08221 2070-20 [email protected] www.vg-koetz.de

47 Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2013) Bürgermeister/-in Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche(km 2)

Stadt Burgau Gerichtsweg 8 Burgau, Herr Mihatsch 9401 Konrad Barm 89331 Burgau Großanhausen, Stadtbaumeister S 08222 4006-0 Kleinanhausen, S 08222 4006-60 25,92 Fax 08222 4006-50 Limbach, Herr Heininger [email protected] Nußlacher Hof, S 08222 4006-64 www.burgau.de Oberknöringen, Unterknöringen

Marktgemeinde Rathausgässchen 1 Burtenbach, Herr Dolde 3384 Burtenbach 89349 Burtenbach Humprechtsmühle, S 08285 9998-10 Roland Kempfle S 08285 9998-0 Kemnat, 37,64 Fax 08285 9998-66 Oberwaldbach [email protected] www.burtenbach.de

Gemeinde Rathaus Deisenhausen, VGem. 1475 Norbert Weiß 86489 Deisenhausen Kiesberg, Krumbach VGem. Krumbach Nordhofen, Herr Flexer 11,67 S 08282 88996-0 Oberbleichen, S 08282 88996-19 Fax 08282 8948986 Unterbleichen [email protected] www.deisenhausen.de

Gemeinde Dürrlauingen Bgm.-Fendt-Straße 5 Dürrlauingen, VGem. 1549 Edgar Ilg 89350 Dürrlauingen Mindelaltheim, VGem. Haldenwang Mönstetten, Frau Ritter-Kinzer 12,34 S 08222 9676-0 Riedmühle S 08222 9676-38 Fax 08222 9676-40 [email protected] www.duerrlauingen.de

Gemeinde Ebershausen Rathaus Ebershausen, VGem. 606 Herbert Kubicek 86491 Ebershausen Seifertshofen, Krumbach VGem. Krumbach Waltenberg Herr Flexer 9,09 S 08282 88996-0 S 08282 88996-19 Fax 08282 88996-22 [email protected] www.ebershausen.de

Gemeinde Grundweg 2 Ellzee, Hausen, VGem. 1162 Karl Schlosser 89352 Ellzee Hilbertshausen, Ichenhausen VGem. Ichenhausen Riedmühle, Herr Gehr 14,77 S 08223 4005-0 Stoffenried S 08223 4005-27 Fax 08223 4005-43 [email protected] www.gemeinde-ellzee.de

Große Kreisstadt Schlossplatz 1 Günzburg, Deffingen, Frau Birmelin 19676 Günzburg 89312 Günzburg Denzingen, Leinheim, Frau Ott OB Gerhard Jauernig S 08221 903-0 Nornheim, S 08221 903-0 55,40 Fax 08221 903-117 Reisensburg, stadtverwaltung@ Riedhausen, rathaus.guenzburg.de Wasserburg 48 www.guenzburg.de Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2013) Bürgermeister/-in Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche(km 2)

Gemeinde Rathausplatz 1 Gundremmingen Herr Bühler 1499 Gundremmingen 89355 Gundremmingen Bürgermeister Tobias Bühler VGem. S 08224 9680-11 10,84 S 08224 9697-0 VGem. Fax 08224 9697-30 Offingen [email protected] Herr Uano www.gundremmingen.de S 08224 9697-23

Gemeinde Haldenwang Haupstraße 28 Freyberger Hof, Frau Ritter-Kinzer 1859 Georg Holzinger 89356 Haldenwang Eichenhofen, S 08222 9676-38 S 08222 9676-0 Hafenhofen, 17,98 Fax 08222 9676-40 Haldenwang, Konzenberg, VGem. Haldenwang Adresse wie Gde. Haldenwang Mehrenstetten [email protected] www.haldenwang.de

Stadt Ichenhausen Heinrich-Sinz-Straße 14 Autenried, Deubach, Herr Hruby 8554 Robert Strobel 89335 Ichenhausen Hochwang, Stadtbaumeister S 08223 4005-0 Ichenhausen, S 08223 4005-26 34,23 Fax 08223 4005-43 Oxenbronn, Rieden VGem. Ichenhausen Adresse wie Stadt Ichenhausen [email protected] www.Ichenhausen.de

Marktgemeinde Hauptstraße 55 Allerheiligen, Herr Guckler 6739 Jettingen-Scheppach 89343 Jettingen-Scheppach Eberstall, Bauamtsleiter Hans Reichhart S 08225 306-0 Freihalden, Jettingen, S 08225 306-22 54,07 Fax 08225 306-32 Klingenburg, Ried, [email protected] Scheppach, www.jettingen-scheppach.de Scheppacher Mühle, Schönenberg, Unterwaldbach

Gemeinde Burgauer Straße 12 Behlingen, Egenhofen, Frau Essenwanger 3260 Matthias Kiermasz 89358 Kammeltal-Ettenbeuren Ettenbeuren, S 08223 4006-11 S 08223 4006-0 Goldbach, Grünhöfe, 41,74 Fax 08223 4006-22 Hammerstetten, [email protected] Hartberg, www.kammeltal.de Keuschlingen, Kleinbeuren, Reifertsweiler, Ried, Unterrohr, Waldheim, Wettenhausen

Gemeinde Kötz Schlossplatz 1 Ebersbach, Großkötz, Frau Wagner 3219 Ernst Walter 89359 Kötz Kleinkötz S 08221 2070-23 S 08221 2070-0 20,55 Fax 08221 2070-20 VGem. Kötz Adresse wie Gde. Kötz [email protected] www.vg-koetz.de

49 Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2013) Bürgermeister/-in Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche(km 2)

Stadt Krumbach Nattenhauser Straße 5 Attenhausen, Herr Nübel 12487 Hubert Fischer 86381 Krumbach (Schwaben) Billenhausen, Stadtbaumeister S 08282 902-0 Edenhausen, S 08282 902-21 44,75 Fax 08282 902-33 Hirschfelden, [email protected] Hohenraunau, www.stadt.krumbach.de Krumbach, Krumbad, Niederraunau

VGem. Krumbach Rittlen 6 Aletshausen, Herr Flexer 86381 Krumbach Breitenthal, S 08282 88996-19 S 08282 88996-0 Deisenhausen, Fax 08282 88996-22 Ebershausen, [email protected] , www.vg-krumbach.de Wiesenbach

Gemeinde Landensberg Kirchweg 2 Glöttweng, VGem. 691 Sven Tull 89361 Landensberg Landensberg Haldenwang VGem. Haldenwang Frau Ritter-Kinzer 7,95 S 08222 9676-0 S 08222 9676-38 Fax 08222 9676-40 [email protected] www.landensberg.de

Stadt Leipheim Marktstraße 5 Leipheim, Riedheim, Herr Mößle 6649 Christian Konrad 89340 Leipheim Weißingen S 08221 707-31 S 08221 707-0 32,15 Fax 08221 707-90 [email protected] www.leipheim.de

Marktgemeinde Edmund-Zimmmermann-Str. 3 Münsterhausen, VGem. 1950 Münsterhausen 86470 Thannhausen Hagenried, Thannhausen Robert Hartinger VGem. Thannhausen Oberhagenried, Herr Martens-Weh 18,48 S 08281 901-0 Häuserhof, Bauamtsleiter Fax 08281 901-20 Reichertsried S 08281 901-22 [email protected] www.muensterhausen.de

Marktgemeinde Bergstraße 2 Edelstetten, Herr Schlögl 3173 Neuburg a. d. Kammel 86476 Neuburg a. d. Kammel Erisweiler, Bürgermeister Rainer Schlögl S 08283 9985-0 Halbertshofen, 37,91 Fax 08283 9985-29 Höselhurst, [email protected] Langenhaslach, www.neuburg-ka.de Marbach, Naichen, Neuburg, Wattenweiler

Marktgemeinde Offingen Marktstraße 19 Landstrost, Herr Uano 4148 Thomas Wörz 89362 Offigen Neuoffingen, S 08224 9697-23 S 08224 9697-0 Offingen, 14,93 Fax 08224 9697-30 Schnuttenbach VGem. Offingen Adresse wie Marktgde. Offingen [email protected] 50 www.offingen.de Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2013) Bürgermeister/-in Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche(km 2)

Gemeinde Rettenbach Von-Riedheim-Straße 5 Harthausen, Lüßhof, VGem. 1621 Sandra Dietrich-Kast 89364 Rettenbach Remshart, Offingen VGem. Offingen Rettenbach Herr Uano 12,75 S 08224 9697-0 S 08224 9697-23 Fax 08224 9697-30 [email protected] www.offingen.de

Gemeinde Röfingen Rathaus Röfingen, VGem. 1058 Hans Brendle Augsburger Straße 60 Roßhaupten Haldenwang 89365 Röfingen Frau Ritter-Kinzer 6,62 VGem. Haldenwang S 08222 9676-38 S 08222 9676-0 Fax 08222 9676-40 [email protected] www.roefingen-rosshaupten.de

Stadt Thannhausen Edmund-Zimmermann-Str. 3 Burg, Nettershausen, Herr Martens Weh 5955 Georg Schwarz 86470 Thannhausen Thannhausen Bauamtsleiter S 08281 901-0 S 08281 901-22 20,02 Fax 08281 901-20 VGem. Thannhausen Adresse wie Stadt Thannhausen [email protected] www.thannhausen.de

Gemeinde Ursberg Prämonstratenserstraße 20 Bayersried, Herr Auerswald 3179 Peter Walburger 86513 Ursberg Mindelzell, Oberrohr, S 08281 9897-16 S 08281 9897-0 Premach, Ursberg 25,42 Fax 08281 9897-20 [email protected] www.ursberg.de

Marktgemeinde Rathausplatz 1 Brandfeld VGem. 1205 Waldstetten 89367 Waldstetten Heubelsburg, Ichenhausen Michael Kusch VGem. Ichenhausen Waldstetten, Herr Gehr 11,12 S 08223 4005-0 Wiblishauser Hof S 08223 4005-27 Fax 08223 4005-43 [email protected] www.markt-waldstetten.de

Gemeinde Waltenhausen Rathaus Hairenbuch, VGem. 705 Karl Weiß 86480 Waltenhausen Waltenhausen, Krumbach VGem. Krumbach Weiler Herr Flexer 13,43 S 08282 88996-0 S 08282 88996-19 Fax 08282 88996-22 [email protected] www.gemeinde- waltenhausen.de

51 Ort Adresse Gemeindeteile Bauverwaltung Einwohner (12/2013) Bürgermeister/-in Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeindefläche(km 2)

Gemeinde Wiesenbach Rathaus Oberegg, VGem. 958 Ilse Thanopoulos 86519 Wiesenbach Oberwiesenbach, Krumbach VGem. Krumbach Unterwiesenbach, Herr Flexer 11,47 S 08282 88996-0 Sausenthal S 08282 88996-19 Fax 08282 88996-22 [email protected] www.wiesenbach.de

Gemeinde Winterbach Rathaus Winterbach VGem. 755 Karl Oberschmid Schulstraße 1 Waldkirch, Haldenwang 89368 Winterbach Rechbergreuthen, Frau Ritter-Kinzer 14,83 VGem. Haldenwang Waldkircher Mühle, S 08222 9676-38 S 08222-9676-0 Delkenmühle, Fax 08222-9676-40 Eisingerhof [email protected] www.winterbach.bnv-gz.de

Marktgemeinde Bgm.-Haide-Straße 1 Ziemetshausen, Frau Böck 2941 Ziemetshausen 86473 Ziemetshausen Schönebach, S 08284 99799-20 Anton Birle S 08284 99799-0 Uttenhofen, Frau Reinhardt 42,79 Fax 08284 99799-30 Muttershofen, S 08284 99799-21 VGem. Adresse wie Marktgde. Bauhofen, Ziemetshausen Ziemetshausen Hinterschellenberg, [email protected] Hellersberg, www.vgziemetshausen.de Lauterbach, Vorderschellenbach, Seyfriedsberg, Vesperbild, Roppeltshausen VGem. = Verwaltungsgemeinschaft

Kompetente Partner vor Ort

Hillari Fliesen-Center GmbH FLIESEN CENTER Stockerweg 16 . 89331 Burgau . Telefon ( 0 82 22 ) 30 35 Mo-Fr 8.30 – 18.00 Uhr . Sa 9.00 – 13.00 Uhr

Bad & Dusche Wohnen Terrasse www.hillari.de

52 Sonstige Behörden und Institutionen

Behördenbezeichnung Adresse Telefon

Amtsgericht Günzburg Schloßplatz 3, 89312 Günzburg 08221 908-0

Amt für Ernährung, Landwirtschaft Jahnstraße 4, 86381 Krumbach 08282 9007-0 und Forsten Krumbach

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Dr.-Rothermel-Straße 12, 86381 Krumbach 08282 92-0

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege München Hofgraben 4, 80539 München 089 2114-0 sowie Außenstelle für Vor- und Frühgeschichte Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten 08271 8157-0 (Bodendenkmäler)

Finanzamt Günzburg Schloßplatz 3, 89312 Günzburg 08221 902-0

Notariat Burgau Stadtstraße 6, 89331 Burgau 08222 1095

Notariat Günzburg Am Stadtbach 30, 89312 Günzburg 08221 3687-0

Notariat Krumbach Nassauer Straße 8, 86381 Krumbach 08282 889980

Regionalmarketing Günzburg GbR – An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg 08221 95-140 Wirtschaft und Tourismus

Staatliches Bauamt Krumbach – Straßenbau Nattenhauser Straße 16, 86381 Krumbach 08282 9908-0

Stadtbauamt Günzburg Schloßplatz 1, 89312 Günzburg 08221 903-0

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburger Straße 1, 89312 Günzburg 08221 3660-0 Günzburg

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, Dr.-Rothermel-Straße 11, 86381 Krumbach 08282 92-500 Servicestelle Krumbach

Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Günzburg­ 53 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

Abstandsflächen Baureifes Land lichkeit einer Baugenehmigung und er­ Vor den Außenwänden von Gebäuden Baureifes Land sind Flächen, die nach setzt diese auch nicht, der künftige Bau­ sind Abstandsflächen von oberirdischen öffentlich-rechtlichen Vorschriften bau­ herr kann sich aber sicher sein, dass sein baulichen Anlagen freizuhalten. Die Ab­ lich nutzbar sind. Grundstück bei einem positiven Vorbe­ standsflächen müssen grundsätzlich auf scheid bebaut werden kann. dem Baugrundstück selbst eingehalten Bautechnische Nachweise werden. Die Tiefe der jeweiligen Ab­ Für Bauvorhaben sind in der Regel tech­ Bayerische Bauordnung standsfläche bemisst sich nach der nische Nachweise für die Standsicher­ Die Bayerische Bauordnung (BayBO) ist Wand­höhe und kann in bestimmten Fäl­ heit samt Nachweis der Feuerwider­ wesentlicher Bestandteil des Baurechts. len nur 3 m betragen. Garagen und Ne­ standsdauer tragender Bauteile sowie Sie regelt als Hauptbestandteil des Bau- bengebäude können unter gewissen Brand- und Schallschutz zu erstellen. Der ordnungsrechts wie jedes Bauvorha­ ben Voraussetzungen an der Grundstücks­ ebenfalls zu erstellende Wärmeschutz­ errichtet werden darf. Dagegen werden grenze errichtet werden. nachweis bestimmt sich nach Bestim­ die Bedingungen, auf welchen Grund­ mungen der Energieeinsparverordnung stücken überhaupt und in welcher Art Aufschüttungen/Abgrabungen (EnEV). Bei größeren Objekten muss zu­ und welchem Ausmaß gebaut werden Aufschüttungen und Abgrabungen stel­ dem der Standsicherheitsnachweis (ein­ darf, durch das Bauplanungsrecht be­ len oftmals eine unerwünschte Verände­ schließlich Feuerwiderstandsdauer tra­ stimmt. Die Anforderungen der Bau- rung des natürlichen Geländes dar. Im gender Bauteile) geprüft werden. Nähe­ ordnung beziehen sich einerseits auf das Bereich von Bebauungsplänen sind sie res siehe Kapitel Bauausführung und Grundstück, andererseits auf seine Be­ meist nicht oder nur eingeschränkt er­ bautechnische Nachweise und Prüfun­ bauung. Weitere Informationen zur Bay­ laubt. An Gewässern, in Überschwem­ gen ab Seite 16. erischen Bauordnung finden Sie unter mungs-, Wasserschutz-, Landschafts- www.stmi.bayern.de/bauen/baurecht/ und Naturschutzgebieten und ökolo­ Bauvorlageberechtigung baurecht/. gisch wertvollen Bereichen können Baupläne müssen gemäß Art. 61 der Bay­ selbst kleinere Auffüllungen im Einzelfall erischen Bauordnung von Fachleuten Bebauungsplan unzulässig sein. Für selbstständige Ab­ gefertigt werden, die bauvorlageberech­ Bauleitplan, der sich auf Gemeindeteile grabungen gibt es in Bayern ein eigenes tigt sind. Baupläne für jedes Vorhaben beschränkt und für Eigentümer und Bau­ Abgrabungsgesetz. Für Auffüllungen einreichen (uneingeschränkte Bauvorla­ behörden rechtsverbindliche Festsetzun­ ergeben sich weitere Anforderungen aus geberechtigung) können Architekten gen trifft. Im Geltungsbereich eines Be­ dem Bodenschutzrecht. Nähere Informa­ (eingetragen in die Architektenliste der bauungsplanes ist ein Bauvorhaben tionen über die Genehmigungspflicht, Bayerischen Architektenkammer) und zulässig, wenn es den Festsetzungen des Verfahren und Antragsunterlagen erteilt Bauingenieure (eingetragen in die Liste Bebauungsplanes nicht widerspricht der Fachbereich Wasserrecht beim Land­ der bauvorlageberechtigten Bauingeni­ und die Erschließung gesichert ist. ratsamt Günzburg (Adresse siehe Einle­ eure bei der Bayerischen Ingenieurekam­ geblatt). mer-Bau). Für kleine Wohngebäude bis Bodenrichtwerte zu drei Wohnungen, kleine eingeschos­ Auf Grundlage der Kaufpreissammlung Außenbereich sige gewerblich genutzte Gebäude bis (Verzeichnis sämtlicher Kaufurkunden Im Außenbereich, also wenn ein Grund­ 250 m2 Grundfläche und bis zu 12 m freie von Grundstücken) werden vom Gutach­ stück weder im Geltungsbereich eines Stützweite, Garagen bis 100 m2 Nutzflä­ terausschuss des Landkreises Günzburg Bebauungsplanes noch innerhalb eines che und einige weitere kleinere Bauauf­ für jede Gemeinde alle zwei Jahre Boden­ im Zusammenhang bebauten Ortsteiles gaben können auch Absolventen des richtwerte für Bauland und landwirt­ liegt, wird eine Bebauung nur in seltenen Architektur- und Bauingenieurstudiums, schaftlichen Flächen ermittelt und ver­ Ausnahmefällen in Betracht kommen. staatlich geprüfte Bautechniker und öffentlicht. Auskünfte aus der Boden­ Dies ist notwendig, um die Zersiedelung Handwerksmeister des Bau- und Zim­ richtwertliste erteilt die Geschäftsstelle vor allem landschaftlich reizvoller Gebie­ mererfachs beauftragt werden (einge­ des Gutachterausschusses gegen Ge­ te zu verhindern. schränkte Bauvorlageberechtigung). bühr. Die Adresse finden Sie auf dem Einlegeblatt. Im Internet sind die Boden­ Bauerwartungsland Bauvoranfrage richtwerte kostenfrei abrufbar (www. Bauerwartungsland sind Flächen, die Eine Bauvoranfrage ist ein vereinfachtes bodenrichtwerte. bayern.de). nach ihrer Eigenschaft, ihrer sonstigen verwaltungstechnisches Verfahren, mit Beschaffenheit und ihrer Lage eine bau­ dem die Bebaubarkeit des Grundstücks Erdwärmekollektoren liche Nutzung in absehbarer Zeit tat­ erfragt werden kann. Es wird empfohlen, Erdwärmekollektoren sind Wärmetau­ sächlich erwarten lassen. sich damit vor Kauf eines Grundstücks scher, die als Rohrregister oder Rohrmat­ abzusichern, ob und wie jenes bebaut ten horizontal in einer Tiefe von rd. 1,5 m werden kann. Sie hat nicht die Verbind­ verlegt werden. Umweltgefahren kön­

54 nen durch auslaufendes Kältemittel ent­ aus ergeben sich je nach Gebäudeklasse z. B. durch Eindringen von Schadstoffen. stehen. Informationen über notwendige Anforderungen an den Brandschutz, die Bei Tiefenbohrungen können darüber Genehmigungen bzw. Anzeigen erteilt Standsicherheit und an die Berechtigung hinaus Bodenverwerfungen auftreten, der Fachbereich Wasserrecht beim Land- und Verpflichtung zur Erstellung der die große Schäden an Gebäuden verur­ rats ­amt Günzburg (Adresse siehe Einle­ bautechnischen Nachweise. sachen können. geblatt). Gebäudeklasse 1: Aus diesem Grund ist eine wasserrecht­ Erdwärmesonden a) freistehende Gebäude mit einer Höhe liche Prüfung der jeweiligen Vorhaben Erdwärmesonden sind Wärmetauscher, bis zu 7 m und nicht mehr als zwei durch das Landratsamt in Zusammenar­ die als U-Rohre in vertikale Bohrungen Nutzungseinheiten von insgesamt beit mit dem Wasserwirtschaftsamt bzw. in größere Tiefen eingebracht werden. nicht mehr als 400 m2 (z. B. typisches einem privaten Sachverständigen un­ Hierbei besteht eine potenzielle Gefahr Einfamilienhaus) und umgänglich. für das Grundwasser durch Eindringen b) land- oder forstwirtschaftlich genutz­ von Schadstoffen in tiefe Schichten. Auch te Gebäude Ein Infoblatt des Landratsamtes bietet können Bodenverwerfungen mit im­ einen „Paragraphen-Wegweiser“ für die mensen Sachschäden auftreten. Aus Gebäudeklasse 2: erforderlichen wasserrechtlichen Ver­ diesem Grund ist eine wasserrechtliche Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und fahren und benennt die jeweiligen An­ Prüfung der jeweiligen Vorhaben unum­ nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten sprechpartner. Es ist beim Fachbereich gänglich. Informationen über notwen­ von insgesamt nicht mehr als 400 m2 Wasserrecht und unter www.landkreis- dige Genehmigungen bzw. Anzeigen guenzburg.de, Auswahl Natur und Um­ erteilt der Fachbereich Wasserrecht beim Gebäudeklasse 3: welt / Wasserrecht erhältlich. Landratsamt Günzburg (Adresse siehe sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu Einlegeblatt). 7 m Wichtig: Eine derartige Anlage kann grundsätzlich nur dort energieeffizient Erschließungskosten Gebäudeklasse 4: eingesetzt werden, wo der Energiever­ Für Fragen zum Thema Erschließungs­ Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und brauch des Gebäudes bereits minimiert kosten, z. B. Straßenbaumaßnahmen, Nutzungseinheiten mit jeweils nicht ist. Gegebenenfalls erweisen sich ener­ Wasserversorgung und Abwasseranla­ mehr als 400 m2 getische Sanierungsmaßnahmen wie gen, sind die jeweiligen Gemeinden Dachisolation, Fenstertausch und Fassa­ zuständig. Die Rechtsaufsicht der Kom­ Gebäudeklasse 5: denisolation als die wirtschaftlichere mungen ist am Landratsamt Günzburg sonstige Gebäude einschließlich unter­ Variante. Im Vorfeld empfehlen wir des­ beim Fachbereich Kommunalaufsicht zu irdischer Gebäude halb, das geeignete Heizsystem mit ei­ finden. nem erfahrenen Energieberater festzu­ Gemeindliches Einvernehmen legen ! Flächennutzungsplan Die Gemeinde ist bei jedem genehmi­ Im Flächennutzungsplan ist für das gan­ gungspflichtigen Bauvorhaben zu betei­ Auskünfte erteilt der Fachbereich Was­ ze Gemeindegebiet die beabsichtigte ligen. Nach Eingang des Antrages prüft serrecht beim Landratsamt Günzburg. Bodennutzung in den Grundzügen dar­ die Bauverwaltung den Antrag und legt Die Adresse finden Sie auf dem Einlege­ gestellt. Die Planung trifft für die Grund­ ihn dem Bauausschuss oder dem Ge­ blatt. stückseigentümer keine verbindlichen meinderat zur Entscheidung vor. Dieses Festsetzungen – diese müssen durch Gremium stimmt danach über den An­ Geschossflächenzahl (GFZ) Bebauungspläne erfolgen. trag ab und erteilt das Einvernehmen Verhältniszahl in Bebauungsplänen, die oder nicht. Danach wird der Antrag an angibt, wieviel Quadratmeter Geschoss­ First das Landratsamt zur Entscheidung wei­ fläche je Quadratmeter Grundstücksflä­ Dachfirst, die obere meist waagrechte ter­geleitet. che höchstens zulässig sind. Schnittlinie zweier geneigter Dachflä­ chen. Geothermie (Wärmepumpen – Grundflächenzahl (GRZ) ­Erdwärmesonden – Erdkollektoren) Verhältniszahl in Bebauungsplänen, die Gebäudeklassen Der Klimaschutz und die Kosten fossiler angibt, wieviel von der Fläche des Bau­ Die Differenzierung der Gebäudeklassen Energieträger veranlassen eine Vielzahl grundstückes höchstens mit baulichen erfolgt nach Gebäudehöhe, Anzahl und von Bauherren und Unternehmen zur Anlagen überdeckt werden darf. Größe der Nutzungseinheiten, Nut­ Nutzung der oberflächennahen Erdwär­ zungsart (nur bei Land- und Forstwirt­ me. Mit der Nutzung von Erdwärme ent­ schaft) und Gebäudetyp (freistehend, steht aber zwangsläufig auch eine po­ ober- oder unterirdische Gebäude). Dar­ tenzielle Gefahr für das Grundwasser,

55 Gutachterausschuss Rigole • Gaststätten mit mehr als 40 Gastplät­ Der Gutachterausschuss ermittelt Bo­ Eine Rigole ist ein unterirdischer, seltener zen oder mehr als 1000 Gastplätzen im denrichtwerte und sonstige zur Werter­ auch teilweise oberirdischer Pufferspei­ Freien, Beherbergungsstätten mit mittlung erforderliche Daten. Als Grund­ cher, um eingeleitetes Regenwasser auf­ mehr als zwölf Betten und Spielhallen lage hierfür dient die Kaufpreissamm­ zunehmen und zu versickern. Dazu ist mit mehr als 150 m2 lung. Die Bodenrichtwerte werden im eine Rigole z. B. mit Kies ausgefüllt. Zwei -Jahres-Rhythmus zum Ende eines • Gebäude mit Nutzungseinheiten zum jeden Jahres mit gerader Jahreszahl fest­ Rohbauland Zweck der Pflege und Betreuung von gestellt. Der Gutachterausschuss erstellt Rohbauland sind Flächen, die zur Bebau­ Personen mit Pflegebedürftigkeit oder außerdem gegen Gebühr Verkehrswert­ ung bestimmt sind, deren Erschließung Behinderung, deren Selbstrettungsfä­ gutachten von bebauten und unbebau­ aber noch nicht gesichert ist oder die higkeit eingeschränkt ist, wenn die ten Grundstücken sowie Rechten an vom Zuschnitt noch keinen Baugrund­ Nutzungseinheiten Grundstücken. Näheres siehe unter Ka­ stücken entsprechen. – einzeln für mehr als sechs Personen pitel Gutachterausschuss und Boden­ bestimmt sind richtwerte. Sonderbauten – für Personen mit Intensivpflegebe­ Sonderbauten sind bauliche Anlagen darf bestimmt sind oder Heimische Gehölze und Räume besonderer Art oder Nut­ – einen gemeinsamen Rettungsweg Die einheimischen Gehölze sind ein zung, wie z. B. haben und für insgesamt mehr als wichtiger Lebensraum und Nahrungslie­ zwölf Personen bestimmt sind feranten für viele Tierarten. Naturnahe • Hochhäuser (Gebäude, bei denen die Pflanzungen im Garten sind somit ein Fußbodenoberkante des höchstgelege­ • Krankenhäuser wichtiger Beitrag zum Natur- und Um­ nen Geschosses, in dem ein Aufent­ weltschutz. Außerdem währt die Blüten- haltsraum möglich ist, im Mittel mehr • Sonstige Einrichtungen zur Unterbrin­ und Farbenpracht von heimischen Ge­ als 22 m über der Geländeoberfläche gung von Personen sowie Wohnheime hölzen länger als bei den meisten Exo- liegt) ten. Deshalb sollten stets einheimische • Tageseinrichtungen für mehr als zehn Bäume und Sträucher bevorzugt werden, • Bauliche Anlagen mit einer Höhe von Kinder sowie Menschen mit Behinde­ vor allem solche, die auch in der Umge­ mehr als 30 m rung und alte Menschen bung wachsen. Diese sind unempfindli­ cher, billiger, gesünder und meist auch • Gebäude mit mehr als 1.600 m2 Fläche • Schulen, Hochschulen und ähnliche seltener. des Geschosses mit der größten Aus­ Einrichtungen dehnung, ausgenommen Wohngebäu­ Kriterienkatalog de und Garagen • Justizvollzugsanstalten und bauliche Entscheidungsmaßstab, ob eine Prüfung Anlagen für den Maßregelvollzug der Statik notwendig ist oder nicht. • V erkaufsstätten, deren Verkaufsräume und Ladenstraßen eine Fläche von ins­ • Camping- und Wochenendplätze Lageplan gesamt mehr als 800 m2 haben Den für Ihren Bauantrag benötigten be­ • Freizeit- und Vergnügungsparks glaubigten Lageplan im Maßstab 1:1000 • Gebäude mit Räumen, die einer Büro- erhalten Sie beim Vermessungsamt oder Verwaltungsnutzung dienen und • Fliegende Bauten, soweit sie einer Aus­ Günzburg. Beim Vermessungsamt erhal­ einzeln mehr als 400 m2 haben führungsgenehmigung bedürfen ten Sie auch ein Verzeichnis der Eigentü­ mer der benachbarten Grundstücke mit • Gebäude mit Räumen, die einzeln für • Regale mit einer Oberkante Lagergut­ Namen und Anschriften Ihrer Nachbarn. eine Nutzung durch mehr als 100 Per­ höhe von mehr als 7,50 m Die Anschrift finden Sie auf Seite 53. sonen bestimmt sind • Bauliche Anlagen, deren Nutzung Ortgang • Versammlungsstätten durch Umgang mit oder Lagerung von Dachabschluss am Giebel eines Gebäu­ – mit Versammlungsräumen, die ins­ Stoffen mit Explosions- oder erhöhter des. gesamt mehr als 200 Besucher fassen, Brandgefahr verbunden ist wenn diese Versammlungsräume Offene Bauweise gemeinsame Rettungswege haben • Anlagen und Räume, die vorgenannt Bauweise mit einzelnen durch Abstand – im Freien mit Szenenflächen sowie Frei­ nicht aufgeführt und deren Art oder voneinander getrennten Baukörpern. sportanlagen jeweils mit Tribünen, die Nutzung mit vergleichbaren Gefahren keine fliegenden Bauten sind und ins­ verbunden sind, ausgenommen Wohn­ gesamt mehr als 1.000 Besucher fassen gebäude, die keine Hochhäuser sind

56 Untere Bauaufsichtsbehörde bereich Wasserrecht des Landratsamtes schaftlichen Betrieb dienen und nur Über Ihren Antrag entscheidet das Land­ und im Internet erhältlich. Im Internet einen untergeordneten Teil der Be­ ratsamt Günzburg als Untere Bauauf­ sind auch die Karten und Bekanntma­ triebsfläche einnehmen oder einem sichtsbehörde. Dies gilt allerdings nicht chungen zur Ausweisung der Über­ Betrieb der gartenbaulichen Erzeu­ für Vorhaben, die im Stadtgebiet der schwemmungsgebiete abrufbar. gung. Landwirtschaft im Sinne dieser Großen Kreisstadt Günzburg einschließ­ Vorschrift ist insbesondere der Acker­ lich ihrer Stadtteile verwirklicht werden Informationen erteilt der Fachbereich bau, die Wiesen- und Weidewirtschaft sollen. In diesen Fällen ist das Bauamt Wasserrecht beim Landratsamt Günz­ einschließlich Tierhaltung, soweit das der Stadt Günzburg zuständig. burg. Die Adresse finden Sie auf dem Futter überwiegend auf den zum land­ Einlegeblatt. wirtschaftlichen Betrieb gehörenden, Überschwemmungsgebiet landwirtschaftlich genutzten Flächen Die jüngsten Hochwasserkatastrophen Verfahrensfreie Vorhaben erzeugt werden kann, die gartenbauli­ führten eindringlich ins Bewusstsein, Gemäß Artikel 57 Bayerische Bauord­ che Erzeugung, der Erwerbsobstbau, dass für Gebäude in der Nähe von Ge­ nung können nachstehende Vorhaben der Weinbau, die berufsmäßige Imkerei wässern ganz besondere Gefahren lau­ verfahrensfrei errichtet werden: und die berufsmäßige Binnenfischerei. ern. Damit Bauherren im Landkreis Günzburg vor bösen Überraschungen Folgende Gebäude: • Terrassenüberdachungen mit einer Flä­ bei Hochwasser bewahrt werden, hat das che bis zu 30 m2 und einer Tiefe bis zu 3 m Landratsamt Günzburg in Zusammen­ • Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt arbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt bis zu 75 m3, außer im Außenbereich, • Gartenlauben in Kleingartenanlagen Donauwörth die Grenzen des „100-jähr­ im Sinn des Bundeskleingartengeset­ lichen“ Hochwassers von Donau, Mindel, • Garagen einschließlich überdachter Stell­ zes. Ein Kleingarten im Sinne dieser Günz, Zusam und Kötz im Landkreis plätze mit einer mittleren Wandhöhe bis Vorschrift ist ein Garten, der Günzburg als amtliches Überschwem­ zu 3 m und einer Gesamtlänge je Grund­ – dem Nutzer (Kleingärtner) zur nicht­ mungsgebiet festgesetzt bzw. eine „vor­ stücksgrenze von 9 m, mit einer Fläche erwerbsmäßigen gärtnerischen Nut­ läufige Sicherung“ verfügt. In diesem bis zu 50 m2, außer im Außenbereich zung, insbesondere zur Gewinnung Bereich bedürfen u. a. von Gartenbauerzeugnissen für den • freistehende Gebäude ohne Feue­ Eigenbedarf, und zur Erholung dient • die Errichtung oder Erweiterung bau- rungsanlagen, die einem land- oder (kleingärtnerische Nutzung) und licher Anlagen, forstwirtschaftlichen Betrieb dienen – in einer Anlage liegt, in der mehrere und nur einen untergeordneten Teil der Einzelgärten mit gemeinschaftlichen • die Errichtung von Mauern, Wällen Betriebsfläche einnehmen oder einem Einrichtungen, zum Beispiel Wegen, oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließ­ Betrieb der gartenbaulichen Erzeu­ Spielflächen und Vereinshäusern, zu­ richtung des Wassers bei Überschwem­ gung dienen, nur eingeschossig und sammengefasst sind (Kleingartenan­ mungen, nicht unterkellert sind, höchstens 100 lage) m2 Brutto-Grundfläche und höchstens • das Erhöhen oder Vertiefen der Erd- 140 m2 überdachte Fläche haben und Folgende Anlagen der technischen oberfläche, nur zur Unterbringung von Sachen ­Gebäudeausrüstung: oder zum vorübergehenden Schutz von einer wasserrechtlichen Genehmigung. Tieren bestimmt sind. Landwirtschaft • Abgasanlagen in und an Gebäuden so­ Darüber hinaus gilt im 60-m-Bereich be­ im Sinne dieser Vorschrift sind insbe­ wie freistehende Abgasanlagen mit stimmter Gewässer eine generelle Geneh­ sondere der Ackerbau, die Wiesen- und einer freien Höhe bis zu 10 m migungspflicht für Anlagen (auch wenn Weidewirtschaft einschließlich Tierhal­ sie keiner Baugenehmigung bedürfen). tung, soweit das Futter überwiegend • Sonstige Anlagen der technischen Ge­ auf den zum landwirtschaftlichen Be­ bäudeausrüstung Im Hochwasserfall können durch Öl­ trieb gehörenden, landwirtschaftlich tanks schwere Umweltschäden entste­ genutzten Flächen erzeugt werden Folgende Energiegewinnungsanlagen: hen. Es gelten deshalb im Überschwem­ kann, die gartenbauliche Erzeugung, mungsgebiet verschärfte Anforderun­ der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die • Solarenergieanlagen und Sonnenkol­ gen und Prüfpflichten für den Umgang berufsmäßige Imkerei und die berufs­ lektoren mit wassergefährdenden Stoffen. mäßige Binnenfischerei. – in, auf und an Dach- und Außenwand­ flächen sowie auf Flachdächern Ein Infoblatt des Landratsamtes bietet • Gewächshäuser mit einer Firsthöhe bis – gebäudeunabhängig mit einer Höhe weitere Hinweise und benennt die jewei­ zu 5 m und nicht mehr als 1600 m2 Flä­ bis zu 3 m und einer Gesamtlänge bis ligen Ansprechpartner. Es ist beim Fach­ che, die einem land- oder forstwirt­ zu 9 m

57 • Kleinwindkraftanlagen mit einer freien • Gülle- und Jauchebehälter und -gruben dienen, ausgenommen Gebäude und Höhe bis zu 10 m mit einem Rauminhalt bis zu 50 m3 und Einfriedungen einer Höhe bis zu 3 m • Blockheizkraftwerke Folgende tragende und nichttragende • Gärfutterbehälter mit einer Höhe bis Bauteile: Folgende Anlagen der Versorgung: zu 6 m und Schnitzelgruben • nichttragende und nichtaussteifende • Brunnen • Dungstätten, Fahrsilos, Kompost- und Bauteile in baulichen Anlagen ähnliche Anlagen, ausgenommen Bio­ • Anlagen, die der Telekommunikation, masselager für den Betrieb von Biogas­ • die Änderung tragender oder ausstei­ der öffentlichen Versorgung mit Elektri­ anlagen fender Bauteile innerhalb von Wohn­ zität einschließlich Trafostationen, Gas, gebäuden Öl oder Wärme dienen, mit einer Höhe • Wasserbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 5 m und einer Fläche bis zu 10 m2 bis zu 100 m3 • zur Errichtung einzelner Aufenthalts­ räume, die zu Wohnzwecken genutzt Folgende Masten, Antennen und Folgende Mauern und Einfriedungen: werden, im Dachgeschoss überwie­ ­ähnliche Anlagen: gend zu Wohnzwecken genutzter Ge­ • Mauern einschließlich Stützmauern bäude, wenn die Dachkonstruktion und • Antennen und Einfriedungen, Sichtschutzzäunen die äußere Gestalt des Gebäudes nicht und Terrassentrennwänden mit einer in genehmigungspflichtiger Weise ver­ • Antennen tragende Masten mit einer Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbereich ändert werden freien Höhe bis zu 10 m • offene, sockellose Einfriedungen im • Fenster und Türen sowie die dafür be­ • zugehörige Versorgungseinheiten mit Außenbereich, soweit sie der Hoffläche stimmten Öffnungen einem Brutto-Rauminhalt bis zu 10 m3 eines landwirtschaftlichen Betriebs, sowie, soweit sie in, auf oder an einer der Weidewirtschaft einschließlich der • Außenwandbekleidungen einschließ­ bestehenden baulichen Anlage errich­ Haltung geeigneter Schalenwildarten lich Maßnahmen der Wärmedäm­ tet werden, die damit verbundene Än­ für Zwecke der Landwirtschaft, dem mung, ausgenommen bei Hochhäu­ derung der Nutzung oder der äußeren Erwerbsgartenbau oder dem Schutz sern, Verblendungen und Verputz bau­ Gestalt der Anlage von Forstkulturen und Wildgehegen zu licher Anlagen Jagdzwecken oder dem Schutz land­ • Masten und Unterstützungen für Fern­ wirtschaftlicher Kulturen vor Schalen­ • Bedachungen einschließlich Maßnah­ sprechleitungen, für Leitungen zur Ver­ wild sowie der berufsmäßigen Binnen­ men der Wärmedämmung ausgenom­ sorgung mit Elektrizität, für Sirenen fischerei dienen men bei Hochhäusern, auch vor Fertig­ und für Fahnen stellung der Anlage Private Verkehrsanlagen einschließlich • Masten, die aus Gründen des Brauch­ Brücken und Durchlässen mit einer lich­ Folgende Plätze: tums errichtet werden ten Weite bis zu 5 m und Untertunnelun­ gen mit einem Durchmesser bis zu 3 m • Lager-, Abstell- und Ausstellungsplätze, • Flutlichtmasten mit einer freien Höhe die einem land- oder forstwirtschaftli­ bis zu 10 m Aufschüttungen mit einer Höhe bis zu 2 chen Betrieb dienen und nur einen m und einer Fläche bis zu 500 m2 untergeordneten Teil der Betriebsflä­ Folgende Behälter: che einnehmen oder einem Betrieb der Folgende Anlagen in Gärten und zur gartenbaulichen Erzeugung. Landwirt­ • ortsfeste Behälter für Flüssiggas mit Freizeitgestaltung: schaft im Sinne dieser Vorschrift ist einem Fassungsvermögen von weniger insbesondere der Ackerbau, die Wie­ als 3 t, für nicht verflüssigte Gase mit • Schwimmbecken mit einem Beckenin­ sen- und Weidewirtschaft einschließ­ einem Rauminhalt bis zu 6 m3 halt bis zu 100 m3 einschließlich dazu­ lich Tierhaltung, soweit das Futter gehöriger temporärer luftgetragener überwiegend auf den zum landwirt­ • ortsfeste Behälter für brennbare oder Überdachungen, außer im Außenbe­ schaftlichen Betrieb gehörenden, land­ wassergefährdende Flüssigkeiten mit reich wirtschaftlich genutzten Flächen er­ einem Rauminhalt bis zu 10 m3 zeugt werden kann, die gartenbauliche • Anlagen, die der Gartennutzung, der Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der • ortsfeste Behälter sonstiger Art mit ei­ Gartengestaltung oder der zweckent­ Weinbau, die berufsmäßige Imkerei nem Rauminhalt bis zu 50 m3 sprechenden Einrichtung von Gärten und die berufsmäßige Binnenfischerei

58 • nicht überdachte Stellplätze und sons­ Darüber hinaus sind im Geltungsbe- gewöhnliche oder persönliche Verhält­ tige Lager- und Abstellplätze mit einer reich eines Bebauungsplanes oder nisse zu erzielen wäre. Fläche bis zu 300 m2 und deren Zufahr­ ­einer örtlichen Bauvorschrift verfah- ten, außer im Außenbereich rensfrei: Vorbescheid Ein Antrag auf Vorbescheid dient dazu, • Kinderspielplätze bei der Errichtung • Garagen mit einer Nutzfläche bis zu einzelne Fragen eines Bauvorhabens im von Gebäuden mit mehr als drei Woh­ 100 m2 sowie überdachte Stellplätze, Vorgriff auf den Bauantrag zu klären. Vor­ nungen, wonach auf dem Baugrund­ bescheidsanträge sind vor allem sinnvoll, stück oder in unmittelbarer Nähe auf • Wochenendhäuser sowie Anlagen, die wo grundsätzlich planungsrechtliche einem anderen geeigneten Grund­ keine Gebäude sind, in durch Bebau­ Probleme (am Ortsrand, in Splittersied­ stück, dessen dauerhafte Nutzung für ungsplan festgesetzten Wochenend­ lungen etc.) auftreten können und vor­ diesen Zweck gegenüber dem Rechts­ hausgebieten erst Planungskosten und Zeit gespart träger der Bauaufsichtsbehörde recht­ werden sollen. Oftmals reicht als Unter­ lich gesichert sein muss, ein ausrei­ • Anlagen in Dauerkleingärten. Ein Dau­ lage neben den allgemeinen Antrags­ chend großer Kinderspielplatz anzule­ erkleingarten ist ein Kleingarten auf formblättern ein Lageplan 1:1000, in dem gen ist einer Fläche, die im Bebauungsplan für die Grundfläche des geplanten Vorha­ Dauerkleingärten festgesetzt ist. bens eingezeichnet ist, aus. • Freischankflächen bis zu 402 m ein­ schließlich einer damit verbundenen • Dachgauben und vergleichbare Dach­ Wärmepumpen zur Nutzung von Nutzungsänderung einer Gaststätte aufbauten Grundwasser bzw. Gewässern oder einer Verkaufsstelle des Lebens­ Grundwasser-Wärmepumpen sind Wär­ mittelhandwerks • Mauern und Einfriedungen metauscher, die über Förderbrunnen die Temperatur des Grundwassers nutzen. Folgende sonstige Anlagen: Verkehrswert Mit Wärmepumpen kann auch Wasser Der Verkehrswert wird durch den Preis aus oberirdischen Gewässern genutzt • Fahrradabstellanlagen mit einer Fläche bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den werden. Durch unsachgemäße Anlagen bis zu 30 m2 sich die Ermittlung bezieht, im gewöhn­ kann eine Verunreinigung des Grund­ lichen Geschäftsverkehr nach den recht­ wassers bzw. Gewässers entstehen. • andere unbedeutende Anlagen oder lichen Gegebenheiten und tatsächlichen ­Nähere Informationen über die Geneh­ unbedeutende Teile von Anlagen wie Eigenschaften, der sonstigen Beschaf­ migungspflicht, Verfahren und Antrags­ Hauseingangsüberdachungen, Marki­ fenheit und der Lage des Grundstücks unterlagen erteilt der Fachbereich Was­ sen, Rollläden, Terrassen, Maschinen­ oder des sonstigen Gegenstands der serrecht beim Landratsamt Günzburg fundamente, Straßenfahrzeugwaagen, Wertermittlung ohne Rücksicht auf un­ (Adresse siehe Einlegeblatt). Pergolen, Jägerstände, Wildfütterun­ gen, Bienenfreistände, Taubenhäuser, Hofeinfahrten und Teppichstangen

Maria Vesperbild Lindenallee zur Wallfahrtskirche Kath. Wallfahrtskirche Unser Lieben Frau 59 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite

Abbrucharbeiten 2, 38 Hochbau 31, 38 Abfallbeseitigung 2 Holzbau 34 Anstriche 32 Architektur 34 Industriebau 15 Innenausbau 26 Banken 42, U3 Bauunternehmen 11, 15, 22, 38 Maler 26, U3 Betonbau 34 Maschinenbau 26 Bodenbeläge 26, 32 Parketttechnik 26 Containerservice 2, 38 Photovoltaik 32

Dachsanierungen 11 Raumausstattung 26 Restaurierungen 26 Elektrotechnik 34 Energieberatung 34 Sanitär 32, 34 Energieversorgung U2, 36 Schlosserei 26 Erdbewegungen 2, 38 Solaranlagen 34 Estrich 34 Sonnenschutz 26 Straßenbau 38 Farben 26, 32 Stuckarbeiten 26 Finanzdienstleistungen 42, U3 Fliesen-Center 52 Treppenbau U3 Fußbodentechnik 26 Wärmedämmung 32 Gebäudereinigung 60 Wohnungsunternehmen 32 Gewerbebau 15, 31 Ziegel 32 Heizung 32, 34 Zimmereien 11, 34 U = Umschlagseite

GEBÄUDEREINIGUNG v 0 82 21/ 2 30 60

Erwin Reinigen • Pflegen • Schützen Die gute Adresse • Unterhaltsreinigung • Wintergärten und Fenster aller Art Günzburg-Denzingen, Imhofstr. 21 • Winterdienst • Baureinigung • Teppichreinigung [email protected]

60 CESUR TAG Maler und Gestalter im Handwerk www.treppen-botzenhart.de Max-Schmid-Straße 49, 89358 Behlingen Telefon: 08283 / 92 80 90 BOTZENHART Telefax: 08283 / 92 80 87 TREPPENBAU Mobil: 0170 / 47 46 197 Ortsstraße 24 · 86476 Neuburg a. d. Kammel E-Mail: [email protected] Telefon 0 82 83 / 17 54 · Telefax 0 82 83 / 9 29 90 www.tagcesur.de E-Mail: [email protected]

in Zusammenarbeit mit: 89303062/8. Auflage/2015 Landratsamt Günzburg, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Druck: Redaktion: MediaPrint Informationstechnologie GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Landratsamt Günzburg, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 10852 USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Geschäftsführung: Landratsamt Günzburg Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Seite 19 rechts oben: © Bayerisches Nationalmuseum München und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Seite 23 oben (3 Bilder): Thomas Drexel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Information des Kreisbauamtes Günzburg Krankenhausstraße 36 89312 Günzburg Telefon 08221 950 Fax 08221 95-370 www.landkreis-guenzburg.de/baurecht und wohnungsbau